Dieses Dokument ist ein Auszug aus dem EUR-Lex-Portal.
Der EUR-Lex-Webdienst ist für registrierte Nutzer eine Möglichkeit der Direktsuche in EUR-Lex, ohne Suchen auf dem Portal ausführen zu müssen.
Die Suchoptionen sind dabei ähnlich wie in der Expertensuche, und die Daten werden im XML-Format geliefert. Alle auf der Website angebotenen Suchfunktionen, einschließlich der Volltextsuche, sind auch über den Webdienst verfügbar. Der Webdienst nutzt das SOAP-Protokoll und ist nach der Registrierung frei zugänglich.
Der Webdienst ermöglicht zwar Suchen im Text der Dokumente, er kann jedoch nicht genutzt werden, um die Dokumentendateien direkt herunterzuladen.
Sie können diese anhand ihrer Dokumentenkennung entweder über die Cellar RESTful-API oder durch Erstellen einer URL gemäß unseren Leitlinien für stabile Links herunterladen.
Mit vordefinierten oder individualisierten RSS-Feeds bleiben Sie noch einfacher auf dem Laufenden.
So melden Sie sich für einen Webdienst an:
Verwendete Daten | Daten, die Sie vom Webdienst zur weiteren Verwendung erhalten möchten |
Endverwendungszweck der Daten | Von Ihnen beabsichtigte Nutzung der Daten |
Maximale Anzahl von Anfragen pro Tag | Maximale Anzahl von Anfragen pro Tag |
Bemerkungen | Zusätzliche Bemerkungen |
Benutzername | Ihr Benutzername (voreingestellt) |
Nachname | Ihr Nachname |
Vorname | Ihr Vorname |
E-Mail-Adresse | Ihre E-Mail-Adresse |
Name | Name Ihrer Organisation |
Land | Land, in dem Ihre Organisation ihren Sitz hat |
Ich stimme den im rechtlichen Hinweis genannten Nutzungsbedingungen für EUR-Lex zu und werde sie einhalten. | Hiermit akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen. |
Sie können Ihren Webdienst nutzen, sobald Sie die E-Mail mit der Zugangsberechtigung erhalten haben:
Sobald Ihnen Zugang zum Webdienst gewährt wurde, erhalten Sie eine spezielle XML-Vorlage, die Sie für jede Anfrage verwenden können:
Sie können dieses Template kopieren und bei jeder späteren Webdienst-Nutzung verwenden.
Die tägliche Inanspruchnahme des Webdienstes ist begrenzt. Zur Änderung der Obergrenze für die tägliche Nutzung gehen Sie zur Seite Webdienste und klicken Sie auf den Link.
Wir werden Ihnen Ihre etwaige neue Obergrenze per E-Mail mitteilen.
Zum Abbestellen von Webdiensten rufen Sie bitte die Webdienst-Seite auf und klicken Sie auf den entsprechenden Link.
Geben Sie bitte eine Begründung an und klicken Sie dann auf Abbestellen.
Daraufhin werden Ihre Zugangsrechte widerrufen und Ihr Passwort deaktiviert.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an EURLEX-HELPDESK@publications.europa.eu