So funktioniert die Suche
Sie können EUR-Lex je nach Ihren Erfordernissen und Ihren spezifischen Kriterien auf unterschiedliche Weise durchsuchen.
Schnellsuche
- Allgemeine Recherchen
- Geben Sie im Freitextfeld Schlüsselwörter oder Nummern ein, um Dokumente und Verfahren zu finden.
- Verfügbar auf allen Seiten von EUR-Lex.
Mehr zur Schnellsuche
Erweiterte Suche
- Für gezielte Suchanfragen, bei denen mehrere Kriterien kombiniert werden.
- Für jede Sammlung (z. B. Rechtsakte, Rechtsprechung) gibt es vordefinierte dynamische Suchmasken für die erweiterte Suche.
Nach der Vorauswahl werden nur die entsprechenden Suchkriterien angezeigt.
- Sie können auch gleichzeitig in mehr als einer Sammlung suchen.
- Eine erweiterte Suche ist ausgehend von allen Seiten von EUR-Lex möglich.
Mehr zur erweiterten Suche
Komplexe Suche
- Für sehr spezifische und komplexe, in der Regel von spezialisierten Nutzern durchgeführte Suchanfragen.
- Sie müssen durch Auswahl aus den verfügbaren Metadaten Ihre eigene Suchanfrage mit booleschen Operatoren erstellen.
- Zur Nutzung der Expertensuche benötigen Sie ein EUR-Lex-Konto, bei dem Sie sich anmelden müssen.
- Nach der Anmeldung können Sie von jeder EUR-Lex-Seite eine komplexe Suche starten.
Mehr zur komplexen Suche
Suche mit Dokumentennummer
- Empfehlenswert, wenn Sie die genaue Nummer des gesuchten Dokuments kennen.
- Sie können ein Dokument durch Eingabe des Jahres, der Nummer und der Dokumentenart finden. Die Ergebnisse beschränken sich
auf das betreffende Dokument und etwaige Berichtigungen desselben.
- Nur auf der Startseite von EUR-Lex verfügbar.
Suche mit Celex-Nummer
- Empfehlenswert, wenn Sie mit CELEX-Nummern vertraut sind.
- Nach Eingabe der Celex-Nummer des gesuchten Dokuments erhalten Sie die gleichen Ergebnisse wie bei der Suche per Dokumentennummer.
Mehr zu Celex-Nummern
- Nur auf der Startseite von EUR-Lex verfügbar.
Amtsblatt (ABl.) der Europäischen Union
- Die neuesten Ausgaben des Amtsblatts können Sie direkt über die EUR-Lex-Startseite abrufen.

- Klicken Sie auf Mehr, um zur Amtsblatt-Seite zu gelangen; dort können Sie mehrere Kriterien für die Suche nach einer Amtsblattausgabe auswählen.
Suchfunktion "EU-Institutionen"
- Sie können auch spezifische Suchen über die EU-Akte erlassenden Organe durchführen: Europäisches Parlament, Europäischer Rat,
Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Gerichtshof der Europäischen Union, Europäische Zentralbank, Rechnungshof,
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, Europäischer Ausschuss der Regionen.
- Die Europäische Zentralbank verfügt über einen eigenen Abschnitt mit abgestimmten Suchwerkzeugen, einem "Kürzlich veröffentlicht"-Widget und Statistiken über Rechtsakte der EZB.
- "EU Institutionen" finden Sie auf der EUR-Lex-Startseite; auf allen anderen Seiten können Sie über das Menü darauf zugreifen.
Mehr zur Suchfunktion "EU Institutionen".
Suchfunktion "EuroVoc"
- EuroVoc ist ein Thesaurus in mehreren Sprachen, der ein breites Spektrum von Bereichen abdeckt, in denen die Europäische Union
tätig ist (z. B. Recht, Finanzen, Handel). EuroVoc dient der Beschreibung und Indexierung von Dokumenten in EUR-Lex im Interesse
eines besseren Zugangs zu Rechtsvorschriften. Der Thesaurus gliedert sich in 21 Bereiche und 127 Teilbereiche.
- "EuroVoc" finden Sie auf der EUR-Lex-Startseite; auf allen anderen Seiten können Sie über das Menü darauf zugreifen.
Mehr zur Suchfunktion EuroVoc