Dieses Dokument ist ein Auszug aus dem EUR-Lex-Portal.
So bilden Sie komplexe Suchanfragen:
Codes oder vollständige Bezeichnungen
Standardmäßig werden Suchfelder als Code (z. B. TI für Titel) in das Expertensuche-Feld eingetragen. Um Suchfelder mit ihrer vollständigen Bezeichnung (z. B. Titel) anzeigen zu lassen, wählen Sie unter „Suchfelder“ das Optionsfeld Text.
In Ihrer Abfrage können Sie Codes für einige Felder mit vollständigen Bezeichnungen für andere kombinieren.
Die Suchfelder (und die zugehörigen Erklärungen) sind nur sichtbar, wenn JavaScript in Ihrem Browser aktiviert ist.
Bei ungültiger Syntax Ihrer Abfrage zeigt das System eine Fehlermeldung an.
Sie können die Gültigkeit Ihrer Syntax selbst prüfen, indem Sie auf Syntax kontrollieren klicken.
Mit Zurücksetzen löschen Sie den Inhalt aller Felder.
Bei der Expertensuche muss Ihre Suchanfrage mindestens folgende drei Elemente (in dieser Reihenfolge) umfassen:
Suchfeld (Metadatum) | Vergleichsoperator | Suchbegriff | |
Beispiel: | Titel | ~ | Europa |
Mit Suchoperatoren wie AND können Sie komplexere Suchanfragen formulieren.
Beispiel
Titel | ~ | Europa | AND | Autor | = | COM |
---|---|---|---|---|---|---|
Suchfeld | Vergleichsoperator | Suchbegriff | Suchoperator | Suchfeld | Vergleichsoperator | Suchbegriff |
Um komplexere Anfragen zu formulieren, geben Sie diese manuell ein oder verwenden Sie die blauen Schaltflächen rechts auf Ihrem Bildschirm.
Operator | Funktion |
---|---|
AND | erzielt Suchtreffer, die all Ihre Suchbegriffe enthalten |
OR | erzielt Suchtreffer, die mindestens einen Ihrer Suchbegriffe enthalten |
NOT | schließt Suchbegriffe aus Ihren Ergebnissen aus |
WHEN | sucht nach einer Teilmenge einer umfassenderen Gruppe |
() | gruppiert Suchbegriffe und gibt an, in welcher Reihenfolge sie auszuwerten sind |
NEAR10 | erzielt Suchtreffer, in denen zwei Suchbegriffe höchstens 10 Wörter voneinander entfernt sind |
NEAR40 | erzielt Suchtreffer, in denen zwei Suchbegriffe höchstens 40 Wörter voneinander entfernt sind |
* | ersetzt 0 bis n Zeichen |
? | ersetzt ein einzelnes Zeichen |
< | kleiner als |
<= | kleiner als oder gleich |
> | größer als |
>= | größer als oder gleich |
<> | ungleich |
= | gleich; ist nur mit codierten Daten zu verwenden, wenn genaue Übereinstimmung des Ergebnisses mit dem Suchbegriff verlangt wird |
~ | enthält; ist nur mit Textdaten zu verwenden, wenn Sie Dokumente suchen, die Ihren Suchbegriff enthalten |
Suchanfrage | Treffer | |
---|---|---|
Standardmäßig sucht EUR-Lex nach allen vom eingegebenen Wortstamm abgeleiteten Wörtern, | Text ~ gleich | Dokumente, die im Text den Begriff „gleich“ , aber auch z. B. „Gleichheit“ oder „Ausgleich“ enthalten. |
Um nur nach dem genauen Begriff zu suchen, verwenden Sie Anführungszeichen | Text ~ "gleich" | Dokumente, die im Text den Begriff „gleich“ enthalten. |
AND erzielt Suchtreffer, die all Ihre Suchbegriffe enthalten |
Text ~ personenbezogene AND Daten | Dokumente, die im Text die Wörter „personenbezogene“ und „Daten“ enthalten. |
Titel ~ „personenbezogener Daten“ AND Text ~ Grundrecht | Dokumente, die im Titel die Wörter „personenbezogener Daten“ und im Text das Wort „Grundrecht“ enthalten | |
Titel ~ "personenbezogener Daten“ AND Sammlung = "LEGISLATION" | Rechtsvorschriften mit der Wortfolge „personenbezogener Daten“ im Titel | |
OR erzielt Suchtreffer, die mindestens einen Ihrer Suchbegriffe enthalten: |
Titel ~ Gleichbehandlung OR Text ~ Grundrecht | Dokumente, die im Titel das Wort „Gleichbehandlung“ und/oder im Text das Wort „Grundrecht“ enthalten |
NOT schließt Suchbegriffe aus Ihren Ergebnissen aus |
Titel ~ Gleichbehandlung NOT Text ~ Grundrecht | Dokumente, die im Titel das Wort „Gleichbehandlung“, aber im Text nicht das Wort „Grundrecht“ enthalten |
Für diese Operatoren gilt eine feste Vorrangfolge.
„NOT“ hat Vorrang vor „AND“ und „AND“ hat Vorrang vor „OR“.
Beispiel
Suchanfrage | Treffer |
---|---|
Titel ~ gleiche AND Behandlung NOT Rechte OR Text ~ Grundrecht | Dokumente, die im Titel
|
Mit Klammern können Sie Elemente in Ihrer Suche gruppieren und festlegen, in welcher Reihenfolge sie ausgewertet werden sollen – auch wenn dies die Vorrangfolge zwischen AND, NOT und OR ändert.
Suchanfrage | Treffer | |
---|---|---|
OHNE KLAMMERN | Titel = gleiche AND Behandlung OR Rechte | Dokumente, deren Titel
|
MIT KLAMMERN ( ) | Titel ~ gleiche AND (Behandlung OR Rechte) | Dokumente, deren Titel
|
Damit suchen Sie nach einer Teilmenge einer umfassenderen Gruppe. WHEN wirkt ähnlich wie AND, schränkt aber stärker ein.
Beispiel
Suchanfrage | Treffer |
---|---|
Rechtsgrundlage = 32012R1151 WHEN Rechtsgrundlage_Absatz = 3 | Dokumente,
|
findet Begriffe, die von einem bestimmten anderen Begriff höchstens 10 Wörter entfernt sind.
Beispiel
Suchanfrage | Treffer |
---|---|
Text ~ "Transport" NEAR10 "Gefahrgut" | Dokumente, die die Wörter "Transport" und "Gefahrgut" mit weniger als 10 Wörtern Abstand (unabhängig von Satz- oder Absatzenden) enthalten. |
Funktioniert analog zu NEAR10 mit einem Abstand von weniger als 40 Wörtern
Sie können NEAR10 und NEAR40 nur für Textsuchen verwenden.
Suchanfrage | Treffer | |
---|---|---|
* | ersetzt 0 bis n Zeichen | klee* findet Klee, Kleeblatt, Kleenex usw. |
? | ersetzt ein einzelnes Zeichen | ga?e findet Gabe, Gase, Gaze usw. |
Platzhalter können Sie nicht am Anfang eines Suchbegriffes verwenden.
Text ~ *age ist keine gültige Suchanfrage.
Zur Angabe eines Wertebereichs für Daten oder Zahlen verwenden Sie folgende Operatoren:
Suchanfrage | Treffer |
---|---|
< (kleiner als) | Für Daten bedeutet dies "vor"; z. B. Veröffentlichungsdatum < 01/01/2015 |
<= (kleiner als oder gleich) | |
> (größer als) | |
>= (größer als oder gleich) | |
<> (ungleich) |
erzielt Treffer, die genau Ihrem Suchbegriff entsprechen. Bei der Auswahl aus Suchfeldern wird der Operator den entsprechenden Feldern automatisch hinzugefügt.
Hinweis: Der Gleichheitsoperator kann nicht mit Textdaten verwendet werden.
Felder für z. B. Daten oder Zahlen ergeben Treffer für genau dieses Datum oder diese Zahl.
Suchanfrage | Treffer |
---|---|
Datum_der_Veröffentlichung = 16/11/2010 | Nur am 16.11.2010 veröffentlichte Dokumente |
Gefunden werden alle Texte, die den eingegebenen Suchbegriff enthalten.
Suchanfrage | Treffer |
---|---|
Titel ~ Kommission | Dokumente mit dem Wort „Kommission“ im Titel |
Die Suchfelder werden links unterhalb des Suchfensters für die Expertensuche angezeigt.
Sie können in all diesen, in Kategorien gruppierten Feldern suchen. Standardmäßig wird Ihnen nur die oberste Navigationsebene angezeigt. Durch einen Klick darauf können Sie die nachgeordneten Ebenen anzeigen oder verbergen lassen.
Wenn Sie in der Liste der Suchfelder auf einen Wert (d. h. einen Eintrag in der untersten Ebene) klicken, zeigt das System rechts neben der Liste Erläuterungen, Beispiele und Tipps zur Verwendung dieses Feldes an:
Für einige Arten von Feldern (z. B. Dokumente –> Codierte Daten –> Klassifikation –> Sachgebiet (CT)) zeigt das System eine Liste möglicher Werte an, die Sie für Ihre Suche auswählen können (kreuzen Sie die Kästchen vor den gewünschten Werten an und klicken Sie auf die Schaltfläche Zur Suche hinzufügen).
Möchten Sie einen bestimmten Wert finden, so geben Sie ihn in das Filter-Kästchen über der Liste ein und klicken Sie auf Filtern.
Einige Werte werden in Baumform angezeigt (e.g. Dokumente –> Codierte Daten –> Klassifikation –> EUROVOC_Deskriptor (DC)).
Klicken Sie auf , um einen Eintrag aufzuklappen, und kreuzen Sie die Kästchen vor den gewünschten Werten an, um sie auszuwählen (Sie können mehrere Werte auswählen).
Möchten Sie einen bestimmten Wert finden, so geben Sie ihn in das Filter-Kästchen über der Liste ein und klicken Sie auf Filtern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zur Suche hinzufügen (mehrere Werte werden durch „OR“ getrennt).
Suchen Sie mit einem genauen Datum oder einer Zeitspanne:
So suchen Sie nach Dokumenten mit Verbindungen (z. B. ein durch ein anderes geändertes Dokument oder ein von einem bestimmten Urteil betroffenes Dokument):
Wenn die CELEX-Nummer Klammern enthält, setzen Sie sie bitte in Anführungszeichen (z. B. "42000A0922(02)");
Die Felder für Rechtsgrundlage ermöglichen Ihnen, Ihre Suche auf einen bestimmten Artikel, Absatz oder sogar Unterabsatz zu richten.
Sie können auch mit den Anmerkungen zu Verbindungen zwischen Dokumenten suchen. Beispiele für Felder mit Anmerkungen zu Verbindungen zwischen Dokumenten: Dokumente –> Codierte Daten –> Verbindungen zwischen Dokumenten –> Rechtssache_betrifft (AJ); Zitierte_Rechtsakte (CI); Rechtsgrundlage (LB).
Zur Suche mit den Anmerkungen zu Verbindungen zwischen Dokumenten gehen Sie vor wie unter „Verbindungen zwischen Dokumenten“ beschrieben.
Die angezeigten Metadaten können Sie ändern, indem Sie unter dem Feld für die Expertenabfrage auf Angezeigte Informationen bedarfsgerecht anpassen klicken.
Um in beliebigen Textfeldern, mit denen Sie suchen, Wörter in Ihrer Trefferliste hervorzuheben,
Mit einem Klick auf Anwenden wenden Sie all diese Änderungen auf Ihre Suchtreffer an.