EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32023D1319

Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1319 der Kommission vom 28. Juni 2023 zur Änderung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2020/2126 zur Überarbeitung der jährlichen Emissionszuweisungen an die Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2023 bis 2030 (Text von Bedeutung für den EWR)

C/2023/4250

ABl. L 163 vom 29.6.2023, p. 9–11 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, GA, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/dec_impl/2023/1319/oj

29.6.2023   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 163/9


DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2023/1319 DER KOMMISSION

vom 28. Juni 2023

zur Änderung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2020/2126 zur Überarbeitung der jährlichen Emissionszuweisungen an die Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2023 bis 2030

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) 2018/842 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 zur Festlegung verbindlicher nationaler Jahresziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2021 bis 2030 als Beitrag zu Klimaschutzmaßnahmen zwecks Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Übereinkommen von Paris sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 525/2013 (1), insbesondere auf Artikel 4 Absatz 3,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Im Durchführungsbeschluss (EU) 2020/2126 der Kommission (2) sind die jährlichen Emissionszuweisungen an die Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2021–2030 gemäß Artikel 4 Absätze 1, 2 und 3 der Verordnung (EU) 2018/842 und die Anpassungen gemäß Artikel 10 der genannten Verordnung festgelegt.

(2)

Mit der Verordnung (EU) 2023/857 des Europäischen Parlaments und des Rates (3) wurde unter anderem Artikel 4 Absätze 2 und 3 der Verordnung (EU) 2018/842 geändert und die Methode zur Berechnung der jährlichen Obergrenzen für Treibhausgasemissionen festgelegt, die jeder Mitgliedstaat in den Jahren 2023 bis 2030 einhalten muss.

(3)

Es ist daher erforderlich, die im Durchführungsbeschluss (EU) 2020/2126 festgelegten jährlichen Emissionszuweisungen zu überarbeiten.

(4)

Die Überarbeitung der jährlichen Emissionszuweisungen sollte auf diejenigen beschränkt werden, die für die Jahre 2023 bis 2030 zugewiesen wurden, da die für die Jahre 2021 und 2022 geltenden Grenzwerte für Treibhausgasemissionen durch die Verordnung (EU) 2023/857 nicht geändert wurden. Im Interesse der Klarheit sollte Anhang II des Durchführungsbeschlusses (EU) 2020/2126 jedoch vollständig ersetzt werden.

(5)

Die jährlichen Emissionszuweisungen an jeden Mitgliedstaat für die Jahre 2023, 2024 und 2025 werden auf der Grundlage eines linearen Minderungspfads festgelegt, der 2022 bei der jährlichen Emissionszuweisung an den jeweiligen Mitgliedstaat beginnt und 2030 bei der für den betreffenden Mitgliedstaat festgelegten Obergrenze gemäß Anhang I Spalte 2 der Verordnung (EU) 2018/842 endet.

(6)

Die jährlichen Emissionszuweisungen an jeden Mitgliedstaat für die Jahre 2026 bis 2030 werden auf der Grundlage eines linearen Minderungspfads festgelegt, der bei dem Durchschnittswert der Treibhausgasemissionen dieses Mitgliedstaats in den Jahren 2021, 2022 und 2023 beginnt. Dieser Durchschnitt wird nach einer umfassenden Überprüfung der von den Mitgliedstaaten für die Jahre 2021, 2022 und 2023 übermittelten Inventardaten ermittelt. Diese umfassende Überprüfung wird 2025 von der Kommission mit Unterstützung der Europäischen Umweltagentur durchgeführt. Bis zu einer solchen umfassenden Überprüfung werden die jährlichen Emissionszuweisungen für die Jahre 2026 bis 2030 nicht festgelegt.

(7)

Die sich daraus ergebenden Werte der jährlichen Emissionszuweisungen für die Jahre 2023, 2024 und 2025 sind gemäß Artikel 10 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung (EU) 2018/842 anzupassen. Treibhausgasemissionen aus ortsfesten Anlagen, die gemäß Artikel 27 der Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (4) und auf Antrag der Mitgliedstaaten bei der Kommission gemäß diesem Artikel aus dem Emissionshandelssystem der EU ausgeschlossen sind, fallen, soweit sie gemäß der genannten Richtlinie ab 2021 von der EU-Emissionsobergrenze ausgenommen sind, in den Geltungsbereich der Verordnung (EU) 2018/842. Daher werden die von der Obergrenze abgezogenen Mengen zu den jährlichen Emissionszuweisungen der betreffenden Mitgliedstaaten für die Jahre 2023, 2024 bis 2025 hinzugerechnet.

(8)

Der Durchführungsbeschluss (EU) 2020/2126 sollte daher entsprechend geändert werden.

(9)

Die in diesem Beschluss vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ausschusses für Klimaänderung —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Anhang II des Durchführungsbeschlusses (EU) 2020/2126 erhält die Fassung des Anhangs des vorliegenden Beschlusses.

Artikel 2

Dieser Beschluss tritt am zwanzigsten Tag nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Brüssel, den 28. Juni 2023

Für die Kommission

Die Präsidentin

Ursula VON DER LEYEN


(1)  ABl. L 156 vom 19.6.2018, S. 26.

(2)  Durchführungsbeschluss (EU) 2020/2126 der Kommission vom 16. Dezember 2020 zur Festlegung der jährlichen Emissionszuweisungen an die Mitgliedstaaten für den Zeitraum 2021 bis 2030 gemäß der Verordnung (EU) 2018/842 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 426 vom 17.12.2020, S. 58).

(3)  Verordnung (EU) 2023/857 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. April 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/842 zur Festlegung verbindlicher nationaler Jahresziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2021 bis 2030 als Beitrag zu Klimaschutzmaßnahmen zwecks Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Übereinkommen von Paris sowie zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1999 (ABl. L 111 vom 26.4.2023, S. 1).

(4)  Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union und zur Änderung der Richtlinie 96/61/EG des Rates (ABl. L 275 vom 25.10.2003, S. 32).


ANHANG

„ANHANG II

Jährliche Emissionszuweisungen für jeden Mitgliedstaat für jedes Jahr von 2021 bis 2030 gemäß Artikel 4 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2018/842, angepasst gemäß Artikel 10 der Verordnung

Mitgliedstaat

Angepasste Menge der jährlichen Emissionszuweisung in Tonnen CO2-Äquivalent

2021

2022

2023

2024

2025

2026

2027

2028

2029

2030

Belgien

71 141 629

69 130 741

65 895 769

62 660 796

59 425 824

Bulgarien

27 116 956

25 159 860

24 526 596

23 893 332

23 260 068

Tschechien

65 984 531

60 913 974

59 309 017

57 704 060

56 099 103

Dänemark

32 127 535

31 293 868

29 905 140

28 516 412

27 127 684

Deutschland

427 306 142

413 224 443

391 872 325

370 518 122

349 163 918

Estland

6 223 937

6 001 620

5 840 050

5 678 481

5 516 911

Irland

43 479 402

42 357 392

40 520 068

38 682 744

36 845 421

Griechenland

46 227 407

46 969 645

47 184 382

47 399 120

47 613 857

Spanien

200 997 922

198 671 005

192 805 142

186 904 935

181 004 728

Frankreich

335 726 735

326 506 522

312 021 691

297 535 364

283 049 038

Kroatien

17 661 355

16 544 497

16 357 415

16 170 092

15 982 770

Italien

273 503 734

268 765 611

259 438 502

250 077 347

240 716 193

Zypern

4 072 960

3 980 718

3 845 808

3 710 898

3 575 989

Lettland

10 649 507

8 854 834

8 640 002

8 425 170

8 210 339

Litauen

16 112 304

13 717 534

13 292 727

12 867 920

12 443 113

Luxemburg

8 406 740

8 147 070

7 760 948

7 374 826

6 988 704

Ungarn

49 906 277

43 342 400

42 785 010

42 227 619

41 670 229

Malta

2 065 044

1 239 449

1 187 854

1 136 258

1 084 663

Niederlande

98 513 233

96 677 516

92 920 117

89 162 718

85 405 318

Österreich

48 768 448

47 402 495

45 181 662

42 960 829

40 739 996

Polen

215 005 372

204 376 828

198 630 308

192 883 787

187 137 267

Portugal

42 526 461

40 821 093

40 059 679

39 296 448

38 533 217

Rumänien

87 878 093

76 914 871

75 837 989

74 761 106

73 684 224

Slowenien

11 403 194

11 107 762

10 813 744

10 515 484

10 217 224

Slowakei

23 410 477

21 151 422

20 743 118

20 334 813

19 926 509

Finnland

28 840 335

27 970 110

26 626 337

25 282 565

23 938 792

Schweden

31 331 358

30 731 996

29 592 278

28 452 560

27 312 842


Top