EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62019CA0174

Verbundene Rechtssachen C-174/19 P und C-175/19 P: Urteil des Gerichtshofs (Erste Kammer) vom 6. Oktober 2021 — Scandlines Danmark ApS, Scandlines Deutschland GmbH/Europäische Kommission, Königreich Dänemark, Föreningen Svensk Sjöfart, Naturschutzbund Deutschland (NABU) eV (C-174/19 P), Stena Line Scandinavia AB/Europäische Kommission, Königreich Dänemark, Föreningen Svensk Sjöfart (C-175/19 P) (Rechtsmittel – Nichtigkeitsklage – Staatliche Beihilfen – Öffentliche Finanzierung der festen Querung über den Fehmarnbelt für den Schienen- und Straßenverkehr – Einzelbeihilfen – Angemeldete Beihilfen, die für mit dem Binnenmarkt vereinbar erklärt wurden – Verwirklichung eines wichtigen Vorhabens von gemeinsamem europäischem Interesse – Entscheidung, keine Einwendungen zu erheben – Monopol – Verfälschung des Wettbewerbs und Beeinträchtigung des Handels)

ABl. C 481 vom 29.11.2021, p. 7–8 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

29.11.2021   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 481/7


Urteil des Gerichtshofs (Erste Kammer) vom 6. Oktober 2021 — Scandlines Danmark ApS, Scandlines Deutschland GmbH/Europäische Kommission, Königreich Dänemark, Föreningen Svensk Sjöfart, Naturschutzbund Deutschland (NABU) eV (C-174/19 P), Stena Line Scandinavia AB/Europäische Kommission, Königreich Dänemark, Föreningen Svensk Sjöfart (C-175/19 P)

(Verbundene Rechtssachen C-174/19 P und C-175/19 P) (1)

(Rechtsmittel - Nichtigkeitsklage - Staatliche Beihilfen - Öffentliche Finanzierung der festen Querung über den Fehmarnbelt für den Schienen- und Straßenverkehr - Einzelbeihilfen - Angemeldete Beihilfen, die für mit dem Binnenmarkt vereinbar erklärt wurden - Verwirklichung eines wichtigen Vorhabens von gemeinsamem europäischem Interesse - Entscheidung, keine Einwendungen zu erheben - Monopol - Verfälschung des Wettbewerbs und Beeinträchtigung des Handels)

(2021/C 481/10)

Verfahrenssprache: Englisch

Parteien

(Rechtssache C-174/19 P)

Rechtsmittelführerinnen: Scandlines Danmark ApS, Scandlines Deutschland GmbH (Prozessbevollmächtigter: L. Sandberg-Mørch, advokat)

Andere Parteien des Verfahrens: Europäische Kommission: (Prozessbevollmächtigte: V. Bottka, S. Noë und L. Armati), Königreich Dänemark (Prozessbevollmächtigte: zunächst J. Nymann-Lindegren, dann V. Jørgensen im Beistand von R. Holdgaard, advokat), Föreningen Svensk Sjöfart (Prozessbevollmächtigter: J. L. Buendía Sierra, abogado), Naturschutzbund Deutschland (NABU) eV (Prozessbevollmächtigte: T. Hohmuth, Rechtsanwalt, und L. Sandberg-Mørch, advokat)

Streithelfer zur Unterstützung der Rechtsmittelführerinnen: Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung eV (Prozessbevollmächtigte: L. Sandberg-Mørch, advokat, und W. Mecklenburg, Rechtsanwalt), Rederi Nordö-Link AB (Prozessbevollmächtigte: L. Sandberg-Mørch und A. Godsk Fallesen, advokater), Trelleborg Hamn AB (Prozessbevollmächtigte: L. Sandberg-Mørch, advokat, und J. L. Buendía Sierra, abogado)

(Rechtssache C-175/19 P)

Rechtsmittelführerin: Stena Line Scandinavia AB (Prozessbevollmächtigte: L. Sandberg-Mørch, advokat, und P. Alexiadis, solicitor)

Andere Parteien des Verfahrens: Europäische Kommission (Prozessbevollmächtigte: V. Bottka, S. Noë und L. Armati), Königreich Dänemark (Prozessbevollmächtigte: zunächst J. Nymann-Lindegren, dann V. Jørgensen im Beistand von R. Holdgaard, advokat), Föreningen Svensk Sjöfart (Prozessbevollmächtigte: J. L. Buendía Sierra, abogado)

Streithelfer zur Unterstützung der Rechtsmittelführerin: Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung eV (Prozessbevollmächtigte: L. Sandberg-Mørch, advokat, und W. Mecklenburg, Rechtsanwalt), Rederi Nordö-Link AB (Prozessbevollmächtigte: L. Sandberg-Mørch und A. Godsk Fallesen, advokater), Trelleborg Hamn AB (Prozessbevollmächtigte: L. Sandberg-Mørch, advokat, und J. L. Buendía Sierra, abogado)

Tenor

1.

Die Rechtsmittel und die Anschlussrechtsmittel werden zurückgewiesen.

2.

Die Scandlines Danmark ApS und die Scandlines Deutschland GmbH sowie die Stena Line Scandinavia AB tragen neben ihren eigenen Kosten die der Europäischen Kommission durch die Rechtsmittel entstandenen Kosten.

3.

Die Europäische Kommission trägt ihre eigenen Kosten, soweit diese durch die Anschlussrechtsmittel entstanden sind.

4.

Das Königreich Dänemark, der Föreningen Svensk Sjöfart und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e. V. tragen ihre eigenen Kosten.

5.

Die Rederi Nordö-Link AB, die Trelleborg Hamn AB und der Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung e. V. tragen ihre eigenen Kosten.


(1)  ABl. C 148 vom 29.4.2019.


Top