This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 62023TN0457
Case T-457/23: Action brought on 27 July 2023 — Sparkasse Hannover v SRB
Rechtssache T-457/23: Klage, eingereicht am 27. Juli 2023 — Sparkasse Hannover/SRB
Rechtssache T-457/23: Klage, eingereicht am 27. Juli 2023 — Sparkasse Hannover/SRB
         ABl. C 329 vom 18.9.2023, p. 35–35
		 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, GA, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
         
      
| 
                18.9.2023  | 
            
                DE  | 
            
                Amtsblatt der Europäischen Union  | 
            
                C 329/35  | 
         
Klage, eingereicht am 27. Juli 2023 — Sparkasse Hannover/SRB
(Rechtssache T-457/23)
(2023/C 329/51)
Verfahrenssprache: Deutsch
Parteien
Klägerin: Sparkasse Hannover (Hannover, Deutschland) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte F. Kruis und N. Bartmann)
Beklagter: Einheitlicher Abwicklungsausschuss
Anträge
Die Klägerin beantragt,
| 
                   —  | 
               
                   den Beschluss des Einheitlichen Abwicklungsausschusses vom 2. Mai 2023 über die Berechnung der für 2023 im Voraus erhobenen Beiträge zum einheitlichen Abwicklungsfonds (SRB/ES/2023/23) einschließlich der Anhänge für nichtig zu erklären, soweit sie die Klägerin betreffen;  | 
            
| 
                   —  | 
               
                   dem Einheitlichen Abwicklungsausschuss die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.  | 
            
Klagegründe und wesentliche Argumente
Die Klage wird auf acht Gründe gestützt, die mit den in der Rechtssache T-410/23, BAWAG PSK/SRB, geltend gemachten Klagegründen identisch sind.