This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 02001R0586-20090101
Commission Regulation (EC) No 586/2001 of 26 March 2001 on implementing Council Regulation (EC) No 1165/98 concerning short-term statistics as regards the definition of Main Industrial Groupings (MIGS)
Consolidated text: Verordnung (EG) Nr. 586/2001 der Kommission vom 26. März 2001 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1165/98 des Rates über Konjunkturstatistiken: Definition der industriellen Hauptgruppen (MIGS)
Verordnung (EG) Nr. 586/2001 der Kommission vom 26. März 2001 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1165/98 des Rates über Konjunkturstatistiken: Definition der industriellen Hauptgruppen (MIGS)
No longer in force
2001R0586 — DE — 01.01.2009 — 001.001
Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen
VERORDNUNG (EG) Nr. 586/2001 DER KOMMISSION vom 26. März 2001 (ABl. L 086, 27.3.2001, p.11) |
Geändert durch:
|
|
Amtsblatt |
||
No |
page |
date |
||
VERORDNUNG (EG) Nr. 656/2007 DER KOMMISSION vom 14. Juni 2007 |
L 155 |
3 |
15.6.2007 |
VERORDNUNG (EG) Nr. 586/2001 DER KOMMISSION
vom 26. März 2001
zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1165/98 des Rates über Konjunkturstatistiken: Definition der industriellen Hauptgruppen (MIGS)
DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —
gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,
gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1165/98 des Rates vom 19. Mai 1998 über Konjunkturstatistiken ( 1 ), insbesondere auf Artikel 3 und Artikel 17 Buchstabe c),
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) |
Mit der Verordnung (EG) Nr. 1165/98 wurde ein gemeinsamer Rahmen für die Erstellung von Konjunkturstatistiken der Gemeinschaft geschaffen. |
(2) |
Nach Artikel 3 und Artikel 17 Buchstabe c) der Verordnung (EG) Nr. 1165/98 sind Durchführungsmaßnahmen zur Definition der industriellen Hauptgruppen (MIGS) erforderlich. |
(3) |
Die Definition der industriellen Hauptgruppen (MIGS) beruht auf der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates ( 2 ), zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 761/93 der Kommission ( 3 ), (NACE Rev. 1)). Zur Unterscheidung zwischen den industriellen Hauptgruppen (MIGS) wird die Gruppenebene (3-Steller) verwendet. |
(4) |
Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ausschusses für das Statistische Programm, der durch den Beschluss 89/382/EWG, Euratom des Rates ( 4 ) eingesetzt wurde — |
HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Artikel 1
Definition der industriellen Hauptgruppen (MIGS)
Die Zuordnung der ►M1 NACE Rev. 2 ◄ -Gruppen zu den industriellen Hauptgruppen (MIGS) ist im Anhang spezifiziert.
Artikel 2
Nichtverfügbarkeit von Daten auf der Gruppenebene der ►M1 NACE Rev. 2 ◄
Die Mitgliedstaaten, die die statistischen Daten gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1165/98 nicht auf der Gruppenebene der ►M1 NACE Rev. 2 ◄ ermitteln, dürfen die nationalen Gewichte für die Gruppen innerhalb einer Abteilung berechnen, um die auf der Abteilung beruhenden Daten in Gruppen aufzugliedern.
Die Mitgliedstaaten, die die Zuordnung zu den industriellen Hauptgruppen (MIGS) teilweise oder vollständig auf der Basis der ►M1 NACE Rev. 2 ◄ -Abteilungen vornehmen, unterrichten Eurostat über die zur Aufgliederung in ►M1 NACE Rev. 2 ◄ -Gruppen verwendeten Gewichte.
Artikel 3
Anwendung der Definitionen
Die Mitgliedstaaten wenden die im Anhang aufgeführten Definitionen wie folgt an: Statistische Daten, die unter die Verordnung (EG) Nr. 1165/98 fallen, werden ►M1 vom 1. Januar 2009 an ◄ entsprechend den Definitionen übermittelt. Die Mitgliedstaaten ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die unter die Verordnung (EG) Nr. 1165/98 fallenden vorhandenen statistischen Daten durch Schätzungen oder Neuberechnung überarbeitet werden, um diesen Definitionen zu entsprechen.
Artikel 4
Informationen über die Konformität der Definitionen
Jeder Mitgliedstaat übermittelt der Kommission auf deren Aufforderung hin alle relevanten Informationen über die Konformität in Bezug auf die im Anhang enthaltenen Definitionen.
Artikel 5
Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften in Kraft.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
ANHANG
ZUORDNUNG DER NACE-REV. 2 POSITIONEN ZU DEN KATEGORIEN DER AGGREGIERTEN KLASSIFIKATION
NACE Rev. 2 |
NACE-Rev.-2-Bezeichnung |
Aggregierte Klassifikation |
07 |
Erzbergbau |
Vorleistungsgüter |
08 |
Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau |
Vorleistungsgüter |
09 |
Erbringung von Dienstleistungen für den Bergbau und für die Gewinnung von Steinen und Erden |
Vorleistungsgüter |
10.6 |
Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen |
Vorleistungsgüter |
10.9 |
Herstellung von Futtermitteln |
Vorleistungsgüter |
13.1 |
Spinnstoffaufbereitung und Spinnerei |
Vorleistungsgüter |
13.2 |
Weberei |
Vorleistungsgüter |
13.3 |
Veredlung von Textilien und Bekleidung |
Vorleistungsgüter |
16 |
Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) |
Vorleistungsgüter |
17 |
Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus |
Vorleistungsgüter |
20.1 |
Herstellung von chemischen Grundstoffen, Düngemitteln und Stickstoffverbindungen, Kunststoffen in Primärformen und synthetischem Kautschuk in Primärformen |
Vorleistungsgüter |
20.2 |
Herstellung von Schädlingsbekämpfungs-, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln |
Vorleistungsgüter |
20.3 |
Herstellung von Anstrichmitteln, Druckfarben und Kitten |
Vorleistungsgüter |
20.5 |
Herstellung von sonstigen chemischen Erzeugnissen |
Vorleistungsgüter |
20.6 |
Herstellung von Chemiefasern |
Vorleistungsgüter |
22 |
Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren |
Vorleistungsgüter |
23 |
Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden |
Vorleistungsgüter |
24 |
Metallerzeugung und -bearbeitung |
Vorleistungsgüter |
25.5 |
Herstellung von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen, gewalzten Ringen und pulvermetallurgischen Erzeugnissen |
Vorleistungsgüter |
25.6 |
Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung; Mechanik a. n. g. |
Vorleistungsgüter |
25.7 |
Herstellung von Schneidwaren, Werkzeugen, Schlössern und Beschlägen aus unedlen Metallen |
Vorleistungsgüter |
25.9 |
Herstellung von sonstigen Metallwaren |
Vorleistungsgüter |
26.1 |
Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten |
Vorleistungsgüter |
26.8 |
Herstellung von magnetischen und optischen Datenträgern |
Vorleistungsgüter |
27.1 |
Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und schalteinrichtungen |
Vorleistungsgüter |
27.2 |
Herstellung von Batterien und Akkumulatoren |
Vorleistungsgüter |
27.3 |
Herstellung von Kabeln und elektrischem Installationsmaterial |
Vorleistungsgüter |
27.4 |
Herstellung von elektrischen Lampen und Leuchten |
Vorleistungsgüter |
27.9 |
Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen und Geräten a. n. g. |
Vorleistungsgüter |
05 |
Kohlenbergbau |
Energie |
06 |
Gewinnung von Erdöl und Erdgas |
Energie |
19 |
Kokerei und Mineralölverarbeitung |
Energie |
35 |
Energieversorgung |
Energie |
36 |
Wasserversorgung |
Energie |
25.1 |
Stahl- und Leichtmetallbau |
Investitionsgüter |
25.2 |
Herstellung von Metalltanks und -behältern; Herstellung von Heizkörpern und -kesseln für Zentralheizungen |
Investitionsgüter |
25.3 |
Herstellung von Dampfkesseln (ohne Zentralheizungskessel) |
Investitionsgüter |
25.4 |
Herstellung von Waffen und Munition |
Investitionsgüter |
26.2 |
Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten und peripheren Geräten |
Investitionsgüter |
26.3 |
Herstellung von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik |
Investitionsgüter |
26.5 |
Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren |
Investitionsgüter |
26.6 |
Herstellung von Bestrahlungs- und Elektrotherapiegeräten und elektromedizinischen Geräten |
Investitionsgüter |
28 |
Maschinenbau |
Investitionsgüter |
29 |
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen |
Investitionsgüter |
30.1 |
Schiffs- und Bootsbau |
Investitionsgüter |
30.2 |
Schienenfahrzeugbau |
Investitionsgüter |
30.3 |
Luft- und Raumfahrzeugbau |
Investitionsgüter |
30.4 |
Herstellung von militärischen Kampffahrzeugen |
Investitionsgüter |
32.5 |
Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Apparaten und Materialien |
Investitionsgüter |
33 |
Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen |
Investitionsgüter |
26.4 |
Herstellung von Geräten der Unterhaltungselektronik |
Gebrauchsgüter |
26.7 |
Herstellung von optischen und fotografischen Instrumenten und Geräten |
Gebrauchsgüter |
27.5 |
Herstellung von Haushaltsgeräten |
Gebrauchsgüter |
30.9 |
Herstellung von Fahrzeugen a. n. g. |
Gebrauchsgüter |
31 |
Herstellung von Möbeln |
Gebrauchsgüter |
32.1 |
Herstellung von Münzen, Schmuck und ähnlichen Erzeugnissen |
Gebrauchsgüter |
32.2 |
Herstellung von Musikinstrumenten |
Gebrauchsgüter |
10.1 |
Schlachten und Fleischverarbeitung |
Verbrauchsgüter |
10.2 |
Fischverarbeitung |
Verbrauchsgüter |
10.3 |
Obst- und Gemüseverarbeitung |
Verbrauchsgüter |
10.4 |
Herstellung von pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten |
Verbrauchsgüter |
10.5 |
Milchverarbeitung |
Verbrauchsgüter |
10.7 |
Herstellung von Back- und Teigwaren |
Verbrauchsgüter |
10.8 |
Herstellung von sonstigen Nahrungsmitteln |
Verbrauchsgüter |
11 |
Getränkeherstellung |
Verbrauchsgüter |
12 |
Tabakverarbeitung |
Verbrauchsgüter |
13.9 |
Herstellung von sonstigen Textilwaren |
Verbrauchsgüter |
14 |
Herstellung von Bekleidung |
Verbrauchsgüter |
15 |
Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen |
Verbrauchsgüter |
18 |
Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern |
Verbrauchsgüter |
20.4 |
Herstellung von Seifen, Wasch-, Reinigungs- und Körperpflegemitteln sowie von Duftstoffen |
Verbrauchsgüter |
21 |
Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen |
Verbrauchsgüter |
32.3 |
Herstellung von Sportgeräten |
Verbrauchsgüter |
32.4 |
Herstellung von Spielwaren |
Verbrauchsgüter |
32.9 |
Herstellung von Erzeugnissen a. n. g. |
Verbrauchsgüter |
( 1 ) ABl. L 162 vom 5.6.1998, S. 1.
( 2 ) ABl. L 293 vom 24.10.1990, S. 1.
( 3 ) ABl. L 83 vom 3.4.1993, S. 1.
( 4 ) ABl. L 181 vom 28.6.1989, S. 47.