EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32022R0476

Verordnung (EU) 2022/476 der Kommission vom 24. März 2022 zur Änderung der Anhänge II, III und IV der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Essigsäure, Azoxystrobin, Benzovindiflupyr, Cyantraniliprol, Cyflufenamid, Emamectin, Flutolanil, Schwefelkalk, Maltodextrin und Proquinazid in oder auf bestimmten Erzeugnissen (Text von Bedeutung für den EWR)

C/2022/1719

ABl. L 98 vom 25.3.2022, p. 9–37 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, GA, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2022/476/oj

25.3.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 98/9


VERORDNUNG (EU) 2022/476 DER KOMMISSION

vom 24. März 2022

zur Änderung der Anhänge II, III und IV der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Essigsäure, Azoxystrobin, Benzovindiflupyr, Cyantraniliprol, Cyflufenamid, Emamectin, Flutolanil, Schwefelkalk, Maltodextrin und Proquinazid in oder auf bestimmten Erzeugnissen

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Februar 2005 über Höchstgehalte an Pestizidrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs und zur Änderung der Richtlinie 91/414/EWG des Rates (1), insbesondere auf Artikel 5 Absatz 1 und Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe a,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Für Azoxystrobin, Benzovindiflupyr, Cyantraniliprol, Cyflufenamid, Flutolanil, und Proquinazid wurden in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 Rückstandshöchstgehalte (im Folgenden „RHG“) festgelegt. Für Emamectin wurden in Anhang III Teil A der genannten Verordnung RHG festgelegt. Essigsäure, Kalkschwefel und Maltodextrin sind in Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführt.

(2)

Im Rahmen eines Verfahrens zur Zulassung eines Pflanzenschutzmittels mit dem Wirkstoff Benzovindiflupyr für die Anwendung bei „Frischen Kräutern und essbaren Blüten“, Frühlingszwiebeln/grünen Zwiebeln, Winterzwiebeln und Porree wurden gemäß Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 zwei Anträge auf Änderung der geltenden RHG gestellt.

(3)

In Bezug auf Cyantraniliprol wurde gemäß Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 ein Antrag auf Änderung der geltenden RHG für Tafeloliven und Oliven für die Gewinnung von Öl gestellt. In Bezug auf Cyflufenamid wurde ein solcher Antrag für Brombeeren und Himbeeren (rot und gelb) gestellt. In Bezug auf Emamectin wurde ein solcher Antrag für Kernobst, Aprikosen, Kirschen (süß), „Spinat und verwandte Arten (Blätter)“ und „Kräutertees aus Blättern und Kräutern“ gestellt. In Bezug auf Proquinazid wurde ein solcher Antrag für Heidelbeeren und Cranbeeren/Großfrüchtige Moosbeeren gestellt.

(4)

Gemäß Artikel 6 Absätze 2 und 4 der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 wurden zwei Anträge auf Festlegung von Einfuhrtoleranzen für Azoxystrobin in Bezug auf die Anwendung dieses Stoffes bei Mangos in Brasilien und bei Ölpalmenfrüchten in Kolumbien sowie auf die Verwendung von Flutolanil bei Erdnüssen in den Vereinigten Staaten gestellt. Die Antragsteller machten geltend, dass die zulässigen Anwendungen dieser Stoffe bei solchen Kulturen in den genannten Ländern zu Rückständen führen, die die RHG gemäß der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 übersteigen, und dass die RHG erhöht werden sollten, um Handelshemmnisse bei der Einfuhr dieser Kulturen zu vermeiden.

(5)

Alle oben genannten Anträge wurden gemäß Artikel 8 der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 von den betreffenden Mitgliedstaaten bewertet, und die Bewertungsberichte wurden an die Kommission weitergeleitet.

(6)

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (im Folgenden „Behörde“) hat die Anträge und die Bewertungsberichte, insbesondere im Hinblick auf die Risiken für Verbraucher und gegebenenfalls für Tiere, geprüft und mit Gründen versehene Stellungnahmen zu den vorgeschlagenen RHG (2) abgegeben. Diese Stellungnahmen wurden den Antragstellern, der Kommission und den Mitgliedstaaten übermittelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

(7)

In Bezug auf Emamectin befand die Behörde, dass die vorgelegten Daten für die Festlegung neuer RHG für „Kernobst“ unzureichend sind. Bezüglich aller anderen Anträge gelangte die Behörde zu dem Schluss, dass sämtliche Anforderungen in Bezug auf die Vollständigkeit der vorgelegten Daten erfüllt sind und die von den Antragstellern gewünschten RHG-Änderungen im Hinblick auf die Verbrauchersicherheit, basierend auf einer Bewertung der Verbraucherexposition für 27 spezifische europäische Verbrauchergruppen, akzeptiert werden können. Dabei hat die Behörde die neuesten Erkenntnisse über die toxikologischen Eigenschaften der Stoffe berücksichtigt. Weder für die lebenslange Exposition gegenüber diesen Stoffen durch den Verzehr aller Lebensmittelerzeugnisse, die diese Stoffe enthalten können, noch für eine kurzzeitige Exposition durch den Verzehr großer Mengen der betreffenden Erzeugnisse wurde nachgewiesen, dass das Risiko einer Überschreitung der annehmbaren täglichen Aufnahme oder der akuten Referenzdosis besteht.

(8)

Essigsäure, Schwefelkalk und Maltodextrin waren in Erwartung des Abschlusses ihrer Bewertung gemäß der Richtlinie 91/414/EWG des Rates (3) oder der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates (4) vorläufig in Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgenommen worden. Die Behörde hat diese Stoffe bewertet und kam zu dem Schluss, dass für Essigsäure, Kalkschwefel und Maltodextrin keine RHG erforderlich sind und es daher angezeigt ist, diese Stoffe dauerhaft in Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 zu belassen (5).

(9)

Die mit Gründen versehenen Stellungnahmen und die Schlussfolgerung der Behörde sowie die Prüfung der relevanten Faktoren haben ergeben, dass die mit der vorliegenden Verordnung vorgeschlagenen Änderungen der RHG die Anforderungen von Artikel 14 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 erfüllen.

(10)

Die Verordnung (EG) Nr. 396/2005 sollte daher entsprechend geändert werden.

(11)

Die in der vorliegenden Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Die Anhänge II, III und IV der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 werden gemäß dem Anhang der vorliegenden Verordnung geändert.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 24. März 2022

Für die Kommission

Die Präsidentin

Ursula VON DER LEYEN


(1)  ABl. L 70 vom 16.3.2005, S. 1.

(2)  Die wissenschaftlichen Berichte der EFSA sind online abrufbar unter http://www.efsa.europa.eu/de/:

Reasoned opinion on the setting of import tolerances for azoxystrobin in mangoes and oil palm fruits. EFSA Journal 2021;19(8):6821.

Reasoned opinion on the modification of the existing maximum residue levels for benzovindiflupyr in fresh herbs and edible flowers. EFSA Journal 2021;19(9):6839.

Reasoned opinion on the modification of the existing maximum residue levels for benzovindiflupyr leeks and spring onions/green onions/Welsh onions. EFSA Journal 2021;19(7):6774.

Reasoned opinion on the modification of the existing maximum residue levels for cyantraniliprole in olives. EFSA Journal 2021;19(8):6805.

Reasoned opinion on the modification of the existing maximum residue levels for cyflufenamid in blackberries and raspberries. EFSA Journal 2021;19(8):6831.

Reasoned opinion on the modification of the existing maximum residue levels for emamectin in various crops. EFSA Journal 2021;19(8):6824.

Reasoned opinion on the setting of import tolerance for flutolanil in peanuts. EFSA Journal 2021;19(8):6717.

Reasoned opinion on the modification of the existing maximum residue levels for proquinazid in blueberries and cranberries. EFSA Journal 2021;19(9):6835.

(3)  Richtlinie 91/414/EWG des Rates vom 15. Juli 1991 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (ABl. L 230 vom 19.8.1991, S. 1).

(4)  Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und zur Aufhebung der Richtlinien 79/117/EWG und 91/414/EWG des Rates (ABl. L 309 vom 24.11.2009, S. 1)

(5)  Statement on pesticide active substances that do not require a review of the existing maximum residue levels under Article 12 of Regulation (EC) No 396/2005. EFSA Journal 2020;18(12):6318.


ANHANG

Die Anhänge II, III und IV der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 werden wie folgt geändert:

1.

In Anhang II erhalten die Spalten für Azoxystrobin, Benzovindiflupyr, Cyantraniliprol, Cyflufenamid, Flutolanil und Proquinazid folgende Fassung:

Rückstände von Schädlingsbekämpfungsmitteln und Rückstandshöchstgehalte (mg/kg)

Code-Nummer

Gruppen und Beispiele von Einzelerzeugnissen, für die die Rückstandshöchstgehalte gelten  (1)

Azoxystrobin

Benzovindiflupyr

Cyantraniliprol

Cyflufenamid (Summe aus Cyflufenamid (Z-Isomer) und seinem E-Isomer, ausgedrückt als Cyflufenamid) (R) (A)

Flutolanil (R)

Proquinazid (R) (F)

0100000

FRÜCHTE, FRISCH ODER GEFROREN; SCHALENFRÜCHTE

 

 

 

 

0,01  (*1)

 

0110000

Zitrusfrüchte

15

0,01  (*1)

0,9

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0110010

Grapefruits

 

 

 

 

 

 

0110020

Orangen

 

 

 

 

 

 

0110030

Zitronen

 

 

 

 

 

 

0110040

Limetten

 

 

 

 

 

 

0110050

Mandarinen

 

 

 

 

 

 

0110990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0120000

Schalenfrüchte

 

0,01  (*1)

0,04

0,01  (*1)

 

0,02  (*1)

0120010

Mandeln

0,01

 

 

 

 

 

0120020

Paranüsse

0,01

 

 

 

 

 

0120030

Kaschunüsse

0,01

 

 

 

 

 

0120040

Esskastanien

0,01

 

 

 

 

 

0120050

Kokosnüsse

0,01

 

 

 

 

 

0120060

Haselnüsse

0,01

 

 

 

 

 

0120070

Macadamia-Nüsse

0,01

 

 

 

 

 

0120080

Pekannüsse

0,01

 

 

 

 

 

0120090

Pinienkerne

0,01

 

 

 

 

 

0120100

Pistazien

1

 

 

 

 

 

0120110

Walnüsse

0,01

 

 

 

 

 

0120990

Sonstige (2)

0,01

 

 

 

 

 

0130000

Kernobst

0,01  (*1)

0,2

0,8

0,06

 

 

0130010

Äpfel

 

 

 

 

 

0,08

0130020

Birnen

 

 

 

 

 

0,08

0130030

Quitten

 

 

 

 

 

0,01  (*1)

0130040

Mispeln

 

 

 

 

 

0,01  (*1)

0130050

Japanische Wollmispeln

 

 

 

 

 

0,01  (*1)

0130990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

0,01  (*1)

0140000

Steinobst

2

0,01  (*1)

 

 

 

0,01  (*1)

0140010

Aprikosen

 

 

0,01  (*1)

0,06

 

 

0140020

Kirschen (süß)

 

 

6

0,1

 

 

0140030

Pfirsiche

 

 

1,5

0,06

 

 

0140040

Pflaumen

 

 

0,7

0,07

 

 

0140990

Sonstige (2)

 

 

0,01  (*1)

0,06

 

 

0150000

Beeren und Kleinobst

 

 

 

 

 

 

0151000

a)

Trauben

3

1

1,5

0,2

 

0,5

0151010

Tafeltrauben

 

 

 

 

 

 

0151020

Keltertrauben

 

 

 

 

 

 

0152000

b)

Erdbeeren

10

0,01  (*1)

1,5

0,04

 

2

0153000

c)

Strauchbeerenobst

5

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0153010

Brombeeren

 

 

 

0,07

 

 

0153020

Kratzbeeren

 

 

 

0,01  (*1)

 

 

0153030

Himbeeren (rot und gelb)

 

 

 

0,07

 

 

0153990

Sonstige (2)

 

 

 

0,01  (*1)

 

 

0154000

d)

Anderes Kleinobst und Beeren

 

 

 

0,01  (*1)

 

 

0154010

Heidelbeeren

5

0,01  (*1)

4

 

 

1,5

0154020

Cranbeeren/Großfrüchtige Moosbeeren

0,5

0,01  (*1)

0,08

 

 

1,5

0154030

Johannisbeeren (schwarz, rot und weiß)

5

0,01  (*1)

4

 

 

1,5

0154040

Stachelbeeren (grün, rot und gelb)

5

0,01  (*1)

4

 

 

1,5

0154050

Hagebutten

5

0,01  (*1)

4

 

 

0,01  (*1)

0154060

Maulbeeren (schwarz und weiß)

5

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0154070

Azarole/Mittelmeermispel

5

0,2

0,8

 

 

0,01  (*1)

0154080

Holunderbeeren

5

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0154990

Sonstige (2)

5

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0160000

Sonstige Früchte mit

 

 

 

0,01  (*1)

 

 

0161000

a)

genießbarer Schale

 

 

 

 

 

 

0161010

Datteln

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0161020

Feigen

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0161030

Tafeloliven

0,01  (*1)

0,01  (*1)

3

 

 

0,02  (*1)

0161040

Kumquats

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0161050

Karambolen

0,1

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0161060

Kakis/Japanische Persimonen

0,01  (*1)

0,2

0,8

 

 

0,01  (*1)

0161070

Jambolans

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0161990

Sonstige (2)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0162000

b)

nicht genießbarer Schale, klein

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0162010

Kiwis (grün, rot, gelb)

0,01  (*1)

 

 

 

 

 

0162020

Lychees (Litschis)

0,01  (*1)

 

 

 

 

 

0162030

Passionsfrüchte/Maracujas

4

 

 

 

 

 

0162040

Stachelfeigen/Kaktusfeigen

0,3

 

 

 

 

 

0162050

Sternäpfel

0,01  (*1)

 

 

 

 

 

0162060

Amerikanische Persimonen/Virginia-Kakis

0,01  (*1)

 

 

 

 

 

0162990

Sonstige (2)

0,01  (*1)

 

 

 

 

 

0163000

c)

nicht genießbarer Schale, groß

 

0,01  (*1)

 

 

 

 

0163010

Avocadofrüchte

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

0,02  (*1)

0163020

Bananen

2

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0163030

Mangos

4

 

0,7

 

 

0,01  (*1)

0163040

Papayas

0,3

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0163050

Granatäpfel

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0163060

Cherimoyas

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0163070

Guaven

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0163080

Ananas

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0163090

Brotfrüchte

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0163100

Durianfrüchte

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0163110

Saure Annonen/Guanabanas

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0163990

Sonstige (2)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

0200000

GEMÜSE, FRISCH ODER GEFROREN

 

 

 

 

 

 

0210000

Wurzel- und Knollengemüse

 

 

0,05

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0211000

a)

Kartoffeln

7

0,02

 

 

0,1

 

0212000

b)

Tropisches Wurzel- und Knollengemüse

1

0,02

 

 

0,01  (*1)

 

0212010

Kassawas/Kassaven/Manioks

 

 

 

 

 

 

0212020

Süßkartoffeln

 

 

 

 

 

 

0212030

Yamswurzeln

 

 

 

 

 

 

0212040

Pfeilwurz

 

 

 

 

 

 

0212990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0213000

c)

Sonstiges Wurzel- und Knollengemüse außer Zuckerrüben

 

 

 

 

0,01  (*1)

 

0213010

Rote Rüben

1

0,01  (*1)

 

 

 

 

0213020

Karotten

1

0,01  (*1)

 

 

 

 

0213030

Knollensellerie

1

0,01  (*1)

 

 

 

 

0213040

Meerrettiche/Kren

1

0,01  (*1)

 

 

 

 

0213050

Erdartischocken

1

0,02

 

 

 

 

0213060

Pastinaken

1

0,01  (*1)

 

 

 

 

0213070

Petersilienwurzeln

1

0,01  (*1)

 

 

 

 

0213080

Rettiche

1,5

0,01  (*1)

 

 

 

 

0213090

Haferwurz/Purpur-Bocksbart

1

0,01  (*1)

 

 

 

 

0213100

Kohlrüben

1

0,01  (*1)

 

 

 

 

0213110

Weiße Rüben

1

0,01  (*1)

 

 

 

 

0213990

Sonstige (2)

1

0,01  (*1)

 

 

 

 

0220000

Zwiebelgemüse

10

 

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0220010

Knoblauch

 

0,01  (*1)

0,05

 

 

 

0220020

Zwiebeln

 

0,01  (*1)

0,05

 

 

 

0220030

Schalotten

 

0,01  (*1)

0,05

 

 

 

0220040

Frühlingszwiebeln/grüne Zwiebeln und Winterzwiebeln

 

0,09

8

 

 

 

0220990

Sonstige (2)

 

0,01  (*1)

0,05

 

 

 

0230000

Fruchtgemüse

 

 

 

 

0,01  (*1)

 

0231000

a)

Solanaceae und Malvaceae

3

 

 

 

 

 

0231010

Tomaten

 

0,9

1

0,04

 

0,15

0231020

Paprikas

 

1

1,5

0,06

(+)

0,01  (*1)

0231030

Auberginen/Eierfrüchte

 

0,9

1

0,02  (*1)

 

0,15

0231040

Okras/Griechische Hörnchen

 

1

1,5

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0231990

Sonstige (2)

 

1

1,5

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0232000

b)

Kürbisgewächse mit genießbarer Schale

1

0,08

0,4

0,05

 

0,05

0232010

Schlangengurken

 

 

 

 

 

 

0232020

Gewürzgurken

 

 

 

 

 

 

0232030

Zucchinis

 

 

 

 

 

 

0232990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0233000

c)

Kürbisgewächse mit ungenießbarer Schale

1

0,01  (*1)

0,3

0,05

 

0,01  (*1)

0233010

Melonen

 

 

 

 

 

 

0233020

Kürbisse

 

 

 

 

 

 

0233030

Wassermelonen

 

 

 

 

 

 

0233990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0234000

d)

Zuckermais

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0239000

e)

Sonstiges Fruchtgemüse

0,01  (*1)

0,9

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0240000

Kohlgemüse (außer Kohlwurzeln und Baby-Leaf-Salaten aus Kohlgemüse)

 

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0241000

a)

Blumenkohle

5

 

2

 

0,05

 

0241010

Broccoli

 

 

 

 

 

 

0241020

Blumenkohle

 

 

 

 

 

 

0241990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0242000

b)

Kopfkohle

5

 

2

 

0,05

 

0242010

Rosenkohle/Kohlsprossen

 

 

 

 

 

 

0242020

Kopfkohle

 

 

 

 

 

 

0242990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0243000

c)

Blattkohle

6

 

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0243010

Chinakohle

 

 

 

 

 

 

0243020

Grünkohle

 

 

 

 

 

 

0243990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0244000

d)

Kohlrabi

5

 

2

 

0,01  (*1)

 

0250000

Blattgemüse, Kräuter und essbare Blüten

 

 

 

 

 

 

0251000

a)

Kopfsalate und andere Salatarten

15

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0251010

Feldsalate

(+)

 

0,01  (*1)

 

 

 

0251020

Grüne Salate

 

 

5

 

 

 

0251030

Kraussalate/Breitblättrige Endivien

(+)

 

0,01  (*1)

 

 

 

0251040

Kressen und andere Sprossen und Keime

(+)

 

0,01  (*1)

 

 

 

0251050

Barbarakraut

(+)

 

0,01  (*1)

 

 

 

0251060

Salatrauken/Rucola

(+)

 

0,01  (*1)

 

 

 

0251070

Roter Senf

(+)

 

0,01  (*1)

 

 

 

0251080

Baby-Leaf-Salate (einschließlich der Brassica-Arten)

(+)

 

0,01  (*1)

 

 

 

0251990

Sonstige (2)

 

 

0,01  (*1)

 

 

 

0252000

b)

Spinat und verwandte Arten (Blätter)

15

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0252010

Spinat

 

 

 

 

 

 

0252020

Portulak

 

 

 

 

 

 

0252030

Mangold

 

 

 

 

 

 

0252990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0253000

c)

Traubenblätter und ähnliche Arten

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0254000

d)

Brunnenkresse

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0255000

e)

Chicorée

0,3

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0256000

f)

Frische Kräuter und essbare Blüten

70

1

0,02  (*1)

0,02  (*1)

0,02  (*1)

0,02  (*1)

0256010

Kerbel

 

 

 

 

 

 

0256020

Schnittlauch

 

 

 

 

 

 

0256030

Sellerieblätter

 

 

 

 

 

 

0256040

Petersilie

 

 

 

 

 

 

0256050

Salbei

 

 

 

 

 

 

0256060

Rosmarin

 

 

 

 

 

 

0256070

Thymian

 

 

 

 

 

 

0256080

Basilikum und essbare Blüten

 

 

 

 

 

 

0256090

Lorbeerblätter

 

 

 

 

 

 

0256100

Estragon

 

 

 

 

 

 

0256990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0260000

Hülsengemüse

3

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0260010

Bohnen (mit Hülsen)

 

 

1,5

 

 

 

0260020

Bohnen (ohne Hülsen)

 

 

0,3

 

 

 

0260030

Erbsen (mit Hülsen)

 

 

2

 

 

 

0260040

Erbsen (ohne Hülsen)

 

 

0,3

 

 

 

0260050

Linsen

 

 

0,01  (*1)

 

 

 

0260990

Sonstige (2)

 

 

0,01  (*1)

 

 

 

0270000

Stängelgemüse

 

 

 

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0270010

Spargel

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0270020

Kardonen

15

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0270030

Stangensellerie

15

0,01  (*1)

15

0,01  (*1)

 

 

0270040

Fenchel

10

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0270050

Artischocken

5

0,01  (*1)

0,1

0,04

 

 

0270060

Porree

10

0,09

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0270070

Rhabarber

0,6

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0270080

Bambussprossen

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0270090

Palmherzen

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0270990

Sonstige (2)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

0280000

Pilze, Moose und Flechten

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0280010

Kulturpilze

 

 

 

 

 

 

0280020

Wilde Pilze

 

 

 

 

 

 

0280990

Moose und Flechten

 

 

 

 

 

 

0290000

Algen und Prokaryonten

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0300000

HÜLSENFRÜCHTE

0,15

0,2

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0300010

Bohnen

 

 

0,3

 

 

 

0300020

Linsen

 

 

0,01  (*1)

 

 

 

0300030

Erbsen

 

 

0,01  (*1)

 

 

 

0300040

Lupinen

 

 

0,01  (*1)

 

 

 

0300990

Sonstige (2)

 

 

0,01  (*1)

 

 

 

0400000

ÖLSAATEN UND ÖLFRÜCHTE

 

 

 

0,01  (*1)

 

0,02  (*1)

0401000

Ölsaaten

 

 

 

 

 

 

0401010

Leinsamen

0,4

0,15

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0401020

Erdnüsse

0,2

0,04

0,01  (*1)

 

0,02

 

0401030

Mohnsamen

0,5

0,15

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0401040

Sesamsamen

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0401050

Sonnenblumenkerne

0,5

0,01  (*1)

0,5

 

0,01  (*1)

 

0401060

Rapssamen

0,5

0,2

0,8

 

0,01  (*1)

 

0401070

Sojabohnen

0,5

0,08

0,4

 

0,01  (*1)

 

0401080

Senfkörner

0,5

0,15

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0401090

Baumwollsamen

0,7

0,15

1,5

 

0,01  (*1)

 

0401100

Kürbiskerne

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0401110

Saflorsamen

0,4

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0401120

Borretschsamen

0,4

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0401130

Leindottersamen

0,5

0,15

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0401140

Hanfsamen

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0401150

Rizinusbohnen

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0401990

Sonstige (2)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

0402000

Ölfrüchte

 

0,01  (*1)

 

 

0,01  (*1)

 

0402010

Oliven für die Gewinnung von Öl

0,01  (*1)

 

3

 

 

 

0402020

Ölpalmenkerne

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

 

0402030

Ölpalmenfrüchte

0,03

 

0,01  (*1)

 

 

 

0402040

Kapok

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

 

0402990

Sonstige (2)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

 

 

 

0500000

GETREIDE

 

 

0,01  (*1)

 

 

 

0500010

Gerste

1,5

1,5

 

0,1

0,01  (*1)

0,04 (+)

0500020

Buchweizen und anderes Pseudogetreide

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,1

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0500030

Mais

0,02

0,02

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0500040

Hirse

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0500050

Hafer

1,5

1,5

 

0,1

0,01  (*1)

0,04 (+)

0500060

Reis

5

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

2

0,01  (*1)

0500070

Roggen

0,5

0,1

 

0,04

0,01  (*1)

0,02

0500080

Sorghum

10

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0500090

Weizen

0,5

0,1

 

0,04 (+)

0,01  (*1)

0,02

0500990

Sonstige (2)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0600000

TEES, KAFFEE, KRÄUTERTEES, KAKAO UND JOHANNISBROT

 

 

 

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0610000

Tees

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

 

 

 

0620000

Kaffeebohnen

0,03

0,15

0,05

 

 

 

0630000

Kräutertees aus

 

0,05  (*1)

 

 

 

 

0631000

a)

Blüten

60

 

0,05  (*1)

 

 

 

0631010

Kamille

 

 

 

 

 

 

0631020

Hibiskus

 

 

 

 

 

 

0631030

Rose

 

 

 

 

 

 

0631040

Jasmin

 

 

 

 

 

 

0631050

Linde

 

 

 

 

 

 

0631990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0632000

b)

Blättern und Kräutern

60

 

0,05  (*1)

 

 

 

0632010

Erdbeere

 

 

 

 

 

 

0632020

Rooibos

 

 

 

 

 

 

0632030

Mate

 

 

 

 

 

 

0632990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0633000

c)

Wurzeln

0,3

 

0,2

 

 

 

0633010

Baldrian

 

 

 

 

 

 

0633020

Ginseng

 

 

 

 

 

 

0633990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0639000

d)

anderen Pflanzenteilen

0,05  (*1)

 

0,05  (*1)

 

 

 

0640000

Kakaobohnen

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

 

 

 

0650000

Johannisbrote/Karuben

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

 

 

 

0700000

HOPFEN

30

0,05  (*1)

0,05  (*1)

5

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0800000

GEWÜRZE

 

 

 

 

 

 

0810000

Samengewürze

0,3

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0810010

Anis/Anissamen

 

 

 

 

 

 

0810020

Schwarzkümmel

 

 

 

 

 

 

0810030

Sellerie

 

 

 

 

 

 

0810040

Koriander

 

 

 

 

 

 

0810050

Kreuzkümmel

 

 

 

 

 

 

0810060

Dill

 

 

 

 

 

 

0810070

Fenchel

 

 

 

 

 

 

0810080

Bockshornklee

 

 

 

 

 

 

0810090

Muskatnuss

 

 

 

 

 

 

0810990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0820000

Fruchtgewürze

0,3

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0820010

Nelkenpfeffer

 

 

 

 

 

 

0820020

Szechuanpfeffer

 

 

 

 

 

 

0820030

Kümmel

 

 

 

 

 

 

0820040

Kardamom

 

 

 

 

 

 

0820050

Wacholderbeere

 

 

 

 

 

 

0820060

Pfeffer (schwarz, grün und weiß)

 

 

 

 

 

 

0820070

Vanille

 

 

 

 

 

 

0820080

Tamarinde

 

 

 

 

 

 

0820990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0830000

Rindengewürze

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0830010

Zimt

 

 

 

 

 

 

0830990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0840000

Wurzel- und Rhizomgewürze

 

 

 

 

 

 

0840010

Süßholzwurzeln

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,2

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0840020

Ingwer (10)

 

 

 

 

 

 

0840030

Kurkuma

0,05  (*1)

0,15

0,2

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0840040

Meerrettich/Kren (11)

 

 

 

 

 

 

0840990

Sonstige (2)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,2

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0850000

Knospengewürze

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0850010

Nelken

 

 

 

 

 

 

0850020

Kapern

 

 

 

 

 

 

0850990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0860000

Blütenstempelgewürze

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0860010

Safran

 

 

 

 

 

 

0860990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0870000

Samenmantelgewürze

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0870010

Muskatblüte

 

 

 

 

 

 

0870990

Sonstige (2)

 

 

 

 

 

 

0900000

ZUCKERPFLANZEN

 

 

 

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0900010

Zuckerrübenwurzeln

5

0,01  (*1)

0,05

 

 

 

0900020

Zuckerrohre

0,05

0,04

0,01  (*1)

 

 

 

0900030

Wurzeln der gewöhnlichen Wegwarte

0,09

0,01  (*1)

0,05

 

 

 

0900990

Sonstige (2)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

 

 

 

1000000

ERZEUGNISSE TIERISCHEN URSPRUNGS - LANDTIERE

 

 

 

 

 

 

1010000

Waren von

 

 

 

0,02  (*1)

 

0,02  (*1)

1011000

a)

Schweinen

 

 

 

 

 

 

1011010

Muskel

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)

0,2

 

0,05  (*1)

 

1011020

Fett

0,05 (+)

0,03

0,5

 

0,05  (*1)

 

1011030

Leber

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

 

1011040

Nieren

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

 

1011050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

 

1011990

Sonstige (2)

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)

0,01

 

0,05  (*1)

 

1012000

b)

Rindern

 

 

 

 

 

 

1012010

Muskel

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)

0,2

 

0,05  (*1)

(+)

1012020

Fett

0,05 (+)

0,03

0,5

 

0,05  (*1)

(+)

1012030

Leber

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

(+)

1012040

Nieren

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

(+)

1012050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

 

1012990

Sonstige (2)

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)

0,01

 

0,05  (*1)

 

1013000

c)

Schafen

 

 

 

 

 

 

1013010

Muskel

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)

0,2

 

0,05  (*1)

(+)

1013020

Fett

0,05 (+)

0,03

0,5

 

0,05  (*1)

(+)

1013030

Leber

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

(+)

1013040

Nieren

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

(+)

1013050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

 

1013990

Sonstige (2)

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)

0,01

 

0,05  (*1)

 

1014000

d)

Ziegen

 

 

 

 

 

 

1014010

Muskel

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)*

0,2

 

0,05  (*1)

(+)

1014020

Fett

0,05 (+)

0,03

0,5

 

0,05  (*1)

(+)

1014030

Leber

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

(+)

1014040

Nieren

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

(+)

1014050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,07 (+)

0,1

1,5

 

0,5

 

1014990

Sonstige (2)

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)

0,01

 

0,05  (*1)

 

1015000

e)

Einhufern

 

 

 

 

 

 

1015010

Muskel

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,2

 

0,05  (*1)

(+)

1015020

Fett

0,05

0,03

0,5

 

0,05  (*1)

(+)

1015030

Leber

0,07

0,1

1,5

 

0,5

(+)

1015040

Nieren

0,07

0,1

1,5

 

0,5

(+)

1015050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,07

0,1

1,5

 

0,5

 

1015990

Sonstige (2)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01

 

0,05  (*1)

 

1016000

f)

Geflügel

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)

 

 

0,05  (*1)

 

1016010

Muskel

(+)

 

0,02

 

 

 

1016020

Fett

(+)

 

0,04

 

 

 

1016030

Leber

(+)

 

0,15

 

 

 

1016040

Nieren

(+)

 

0,15

 

 

 

1016050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

(+)

 

0,15

 

 

 

1016990

Sonstige (2)

(+)

 

0,01

 

 

 

1017000

g)

Sonstigen als Nutztiere gehaltenen Landtieren

 

 

 

 

 

 

1017010

Muskel

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,2

 

0,05  (*1)

 

1017020

Fett

0,05

0,03

0,5

 

0,05  (*1)

 

1017030

Leber

0,07

0,1

1,5

 

0,5

 

1017040

Nieren

0,07

0,1

1,5

 

0,5

 

1017050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,07

0,1

1,5

 

0,5

 

1017990

Sonstige (2)

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01

 

0,05  (*1)

 

1020000

Milch

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)

0,02

0,02  (*1)

0,05  (*1)

0,02  (*1)

1020010

Rinder

(+)

 

 

 

 

(+)

1020020

Schafe

(+)

 

 

 

 

(+)

1020030

Ziegen

(+)

 

 

 

 

(+)

1020040

Pferde

(+)

 

 

 

 

(+)

1020990

Sonstige (2)

(+)

 

 

 

 

 

1030000

Vogeleier

0,01  (*1)(+)

0,01  (*1)

0,15

0,02  (*1)

0,05  (*1)

0,02  (*1)

1030010

Huhn

(+)

 

 

 

 

 

1030020

Ente

(+)

 

 

 

 

 

1030030

Gans

(+)

 

 

 

 

 

1030040

Wachtel

(+)

 

 

 

 

 

1030990

Sonstige (2)

(+)

 

 

 

 

 

1040000

Honig und sonstige Imkereierzeugnisse (7)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

0,05  (*1)

1050000

Amphibien und Reptilien

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01

0,02  (*1)

0,05  (*1)

0,02  (*1)

1060000

Wirbellose Landtiere

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01

0,02  (*1)

0,05  (*1)

0,02  (*1)

1070000

Wildlebende Landwirbeltiere

0,01  (*1)

0,01  (*1)

0,01

0,02  (*1)

0,05  (*1)

0,02  (*1)

1100000

ERZEUGNISSE TIERISCHEN URSPRUNGS - FISCH, FISCHEREIERZEUGNISSE UND SONSTIGE VON MEERES- ODER SÜSSWASSERTIEREN GEWONNENE LEBENSMITTEL (8)

 

 

 

 

 

 

1200000

AUSSCHLIESSLICH ZUR FUTTERMITTELHERSTELLUNG VERWENDETE ERZEUGNISSE ODER TEILE VON ERZEUGNISSEN (8)

 

 

 

 

 

 

1300000

VERARBEITETE LEBENSMITTEL (9)

 

 

 

 

 

 

Azoxystrobin

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat festgestellt, dass einige Angaben zu Rückstandsuntersuchungen nicht vorliegen. Bei der Überarbeitung der Rückstandshöchstgehalte berücksichtigt die Kommission die im ersten Satz genannten Angaben, falls diese bis zum 1. Juli 2017 vorgelegt werden, oder, falls sie nicht bis zu diesem Datum vorliegen, ihr Fehlen.

0251010 Feldsalate

0251030 Kraussalate/Breitblättrige Endivien

0251040 Kressen und andere Sprossen und Keime

0251050 Barbarakraut

0251060 Salatrauken/Rucola

0251070 Roter Senf

0251080 Baby-Leaf-Salate (einschließlich der Brassica-Arten)

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat festgestellt, dass einige Angaben zur Toxizität der Metaboliten nicht vorliegen. Bei der Überarbeitung der Rückstandshöchstgehalte berücksichtigt die Kommission die im ersten Satz genannten Angaben, falls diese bis zum 1. Juli 2017 vorgelegt werden, oder, falls sie nicht bis zu diesem Datum vorliegen, ihr Fehlen.

1011000 a) Schweinen

1011010 Muskel

1011020 Fett

1011030 Leber

1011040 Nieren

1011050 Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

1011990 Sonstige (2)

1012000 b) Rindern

1012010 Muskel

1012020 Fett

1012030 Leber

1012040 Nieren

1012050 Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

1012990 Sonstige (2)

1013000 c) Schafen

1013010 Muskel

1013020 Fett

1013030 Leber

1013040 Nieren

1013050 Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

1013990 Sonstige (2)

1014000 d) Ziegen

1014010 Muskel

1014020 Fett

1014030 Leber

1014040 Nieren

1014050 Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

1014990 Sonstige (2)

1016000 f) Geflügel

1016010 Muskel

1016020 Fett

1016030 Leber

1016040 Nieren

1016050 Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

1016990 Sonstige (2)

1020000 Milch

1020010 Rinder

1020020 Schafe

1020030 Ziegen

1020040 Pferde

1020990 Sonstige (2)

1030000 Vogeleier

1030010 Huhn

1030020 Ente

1030030 Gans

1030040 Wachtel

1030990 Sonstige (2)

Cyflufenamid (Summe aus Cyflufenamid (Z-Isomer) und seinem E-Isomer, ausgedrückt als Cyflufenamid) (R) (A)

(R) Die Rückstandsdefinition unterscheidet sich für die folgenden Kombinationen von Schädlingsbekämpfungsmittel und Code-Nummer: Cyflufenamid – Code-Nummer 1000000 ausgenommen 1040000: Summe aus Cyflufenamid (Z-Isomer), seinem E-Isomer und seinem Metaboliten 149-F1, ausgedrückt als Cyflufenamid

(A) Die EU-Referenzlaboratorien haben festgestellt, dass der Referenzstandard für das E-Isomer und den Metaboliten 149-F1 kommerziell nicht verfügbar ist. Bei der Überprüfung der Rückstandshöchstgehalte berücksichtigt die Kommission die Verfügbarkeit des im ersten Satz genannten Referenzstandards auf dem Markt, falls dieser bis zum 17. September 2020 verfügbar ist, bzw. bei Nichtverfügbarkeit des Referenzstandards bis zu diesem Datum dessen Fehlen.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat festgestellt, dass einige Angaben zu Fütterungsstudien bei Geflügel nicht vorliegen. Bei der Überarbeitung der Rückstandshöchstgehalte berücksichtigt die Kommission die im ersten Satz genannten Angaben, falls diese bis zum 17. September 2021 vorgelegt werden, oder, falls sie nicht bis zu diesem Datum vorliegen, ihr Fehlen.

0500090 Weizen

Flutolanil (R)

(R) Die Rückstandsdefinition unterscheidet sich für die folgenden Kombinationen von Schädlingsbekämpfungsmittel und Code-Nummer: Code-Nummer 1000000 ausgenommen 1040000: Flutolanil (Flutolanil und Metaboliten, die den 2-Trifluormethylbenzoesäure-Anteil enthalten, ausgedrückt als Flutolanil)

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat festgestellt, dass einige Angaben zu Rückstandsuntersuchungen nicht vorliegen. Bei der Überarbeitung der Rückstandshöchstgehalte berücksichtigt die Kommission die im ersten Satz genannten Angaben, falls diese bis zum 17. April 2017 vorgelegt werden, oder, falls sie nicht bis zu diesem Datum vorliegen, ihr Fehlen.

0231020 Paprikas

Proquinazid (R) (F)

(R) Die Rückstandsdefinition unterscheidet sich für die folgenden Kombinationen von Schädlingsbekämpfungsmittel und Code-Nummer: Proquinazid – Code-Nummer 1000000 ausgenommen 1040000: Summe aus Proquinazid und dem Metaboliten 3-[(6-Iodo-4-oxo-3-propyl-3,4-dihydroquinazolin-2-yl)oxy]propansäure (IN-MU210), ausgedrückt als Proquinazid

(F) Fettlöslich

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat festgestellt, dass einige Angaben zu Rückstandsuntersuchungen nicht vorliegen. Bei der Überarbeitung der Rückstandshöchstgehalte berücksichtigt die Kommission die im ersten Satz genannten Angaben, falls diese bis zum 16. April 2023 vorgelegt werden, oder, falls sie nicht bis zu diesem Datum vorliegen, ihr Fehlen.

0500010 Gerste

0500050 Hafer

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat festgestellt, dass einige Angaben zu Rückstandsuntersuchungen bei Gras (wesentliche Quelle für die nahrungsbedingte Belastung des Viehbestands) nicht vorliegen. Bei der Überarbeitung der Rückstandshöchstgehalte berücksichtigt die Kommission die im ersten Satz genannten Angaben, falls diese bis zum 16. April 2023 vorgelegt werden, oder, falls sie nicht bis zu diesem Datum vorliegen, ihr Fehlen.

1012010 Muskel

1012020 Fett

1012030 Leber

1012040 Nieren

1013010 Muskel

1013020 Fett

1013030 Leber

1013040 Nieren

1014010 Muskel

1014020 Fett

1014030 Leber

1014040 Nieren

1015010 Muskel

1015020 Fett

1015030 Leber

1015040 Nieren

1020010 Rinder

1020020 Schafe

1020030 Ziegen

1020040 Pferde“

2.

In Anhang III Teil A erhält die Spalte für Emamectin folgende Fassung:

Rückstände von Schädlingsbekämpfungsmitteln und Rückstandshöchstgehalte (mg/kg)

Code-Nummer

Gruppen und Beispiele von Einzelerzeugnissen, für die die Rückstandshöchstgehalte gelten  (2)

Emamectinbenzoat B1a, ausgedrückt als Emamectin

0100000

FRÜCHTE, FRISCH ODER GEFROREN; SCHALENFRÜCHTE

 

0110000

Zitrusfrüchte

0,01  (*2)

0110010

Grapefruits

 

0110020

Orangen

 

0110030

Zitronen

 

0110040

Limetten

 

0110050

Mandarinen

 

0110990

Sonstige (2)

 

0120000

Schalenfrüchte

0,01  (*2)

0120010

Mandeln

 

0120020

Paranüsse

 

0120030

Kaschunüsse

 

0120040

Esskastanien

 

0120050

Kokosnüsse

 

0120060

Haselnüsse

 

0120070

Macadamia-Nüsse

 

0120080

Pekannüsse

 

0120090

Pinienkerne

 

0120100

Pistazien

 

0120110

Walnüsse

 

0120990

Sonstige (2)

 

0130000

Kernobst

0,02

0130010

Äpfel

 

0130020

Birnen

 

0130030

Quitten

 

0130040

Mispeln

 

0130050

Japanische Wollmispeln

 

0130990

Sonstige (2)

 

0140000

Steinobst

 

0140010

Aprikosen

0,05

0140020

Kirschen (süß)

0,04

0140030

Pfirsiche

0,15

0140040

Pflaumen

0,02

0140990

Sonstige (2)

0,01  (*2)

0150000

Beeren und Kleinobst

 

0151000

a)

Trauben

0,05

0151010

Tafeltrauben

 

0151020

Keltertrauben

 

0152000

b)

Erdbeeren

0,05

0153000

c)

Strauchbeerenobst

0,01  (*2)

0153010

Brombeeren

 

0153020

Kratzbeeren

 

0153030

Himbeeren (rot und gelb)

 

0153990

Sonstige (2)

 

0154000

d)

Anderes Kleinobst und Beeren

0,01  (*2)

0154010

Heidelbeeren

 

0154020

Cranbeeren/Großfrüchtige Moosbeeren

 

0154030

Johannisbeeren (schwarz, rot und weiß)

 

0154040

Stachelbeeren (grün, rot und gelb)

 

0154050

Hagebutten

 

0154060

Maulbeeren (schwarz und weiß)

 

0154070

Azarole/Mittelmeermispel

 

0154080

Holunderbeeren

 

0154990

Sonstige (2)

 

0160000

Sonstige Früchte mit

 

0161000

a)

genießbarer Schale

0,01  (*2)

0161010

Datteln

 

0161020

Feigen

 

0161030

Tafeloliven

 

0161040

Kumquats

 

0161050

Karambolen

 

0161060

Kakis/Japanische Persimonen

 

0161070

Jambolans

 

0161990

Sonstige (2)

 

0162000

b)

nicht genießbarer Schale, klein

 

0162010

Kiwis (grün, rot, gelb)

0,15

0162020

Lychees (Litschis)

0,01  (*2)

0162030

Passionsfrüchte/Maracujas

0,01  (*2)

0162040

Stachelfeigen/Kaktusfeigen

0,01  (*2)

0162050

Sternäpfel

0,01  (*2)

0162060

Amerikanische Persimonen/Virginia-Kakis

0,01  (*2)

0162990

Sonstige (2)

0,01  (*2)

0163000

c)

nicht genießbarer Schale, groß

0,01  (*2)

0163010

Avocadofrüchte

 

0163020

Bananen

 

0163030

Mangos

 

0163040

Papayas

 

0163050

Granatäpfel

 

0163060

Cherimoyas

 

0163070

Guaven

 

0163080

Ananas

 

0163090

Brotfrüchte

 

0163100

Durianfrüchte

 

0163110

Saure Annonen/Guanabanas

 

0163990

Sonstige (2)

 

0200000

GEMÜSE, FRISCH ODER GEFROREN

 

0210000

Wurzel- und Knollengemüse

0,01  (*2)

0211000

a)

Kartoffeln

 

0212000

b)

Tropisches Wurzel- und Knollengemüse

 

0212010

Kassawas/Kassaven/Manioks

 

0212020

Süßkartoffeln

 

0212030

Yamswurzeln

 

0212040

Pfeilwurz

 

0212990

Sonstige (2)

 

0213000

c)

Sonstiges Wurzel- und Knollengemüse außer Zuckerrüben

 

0213010

Rote Rüben

 

0213020

Karotten

 

0213030

Knollensellerie

 

0213040

Meerrettiche/Kren

 

0213050

Erdartischocken

 

0213060

Pastinaken

 

0213070

Petersilienwurzeln

 

0213080

Rettiche

 

0213090

Haferwurz/Purpur-Bocksbart

 

0213100

Kohlrüben

 

0213110

Weiße Rüben

 

0213990

Sonstige (2)

 

0220000

Zwiebelgemüse

0,01  (*2)

0220010

Knoblauch

 

0220020

Zwiebeln

 

0220030

Schalotten

 

0220040

Frühlingszwiebeln/grüne Zwiebeln und Winterzwiebeln

 

0220990

Sonstige (2)

 

0230000

Fruchtgemüse

 

0231000

a)

Solanaceae und Malvaceae

0,02

0231010

Tomaten

 

0231020

Paprikas

 

0231030

Auberginen/Eierfrüchte

 

0231040

Okras/Griechische Hörnchen

 

0231990

Sonstige (2)

 

0232000

b)

Kürbisgewächse mit genießbarer Schale

0,01  (*2)

0232010

Schlangengurken

 

0232020

Gewürzgurken

 

0232030

Zucchinis

 

0232990

Sonstige (2)

 

0233000

c)

Kürbisgewächse mit ungenießbarer Schale

0,01  (*2)

0233010

Melonen

 

0233020

Kürbisse

 

0233030

Wassermelonen

 

0233990

Sonstige (2)

 

0234000

d)

Zuckermais

0,01  (*2)

0239000

e)

Sonstiges Fruchtgemüse

0,02

0240000

Kohlgemüse (außer Kohlwurzeln und Baby-Leaf-Salaten aus Kohlgemüse)

 

0241000

a)

Blumenkohle

0,01  (*2)

0241010

Broccoli

 

0241020

Blumenkohle

 

0241990

Sonstige (2)

 

0242000

b)

Kopfkohle

0,01  (*2)

0242010

Rosenkohle/Kohlsprossen

 

0242020

Kopfkohle

 

0242990

Sonstige (2)

 

0243000

c)

Blattkohle

0,03

0243010

Chinakohle

 

0243020

Grünkohle

 

0243990

Sonstige (2)

 

0244000

d)

Kohlrabi

0,01  (*2)

0250000

Blattgemüse, Kräuter und essbare Blüten

 

0251000

a)

Kopfsalate und andere Salatarten

 

0251010

Feldsalate

1

0251020

Grüne Salate

1

0251030

Kraussalate/Breitblättrige Endivien

0,2

0251040

Kressen und andere Sprossen und Keime

1

0251050

Barbarakraut

1

0251060

Salatrauken/Rucola

1

0251070

Roter Senf

1

0251080

Baby-Leaf-Salate (einschließlich der Brassica-Arten)

1

0251990

Sonstige (2)

1

0252000

b)

Spinat und verwandte Arten (Blätter)

0,2

0252010

Spinat

 

0252020

Portulak

 

0252030

Mangold

 

0252990

Sonstige (2)

 

0253000

c)

Traubenblätter und ähnliche Arten

0,01  (*2)

0254000

d)

Brunnenkresse

0,01  (*2)

0255000

e)

Chicorée

0,01  (*2)

0256000

f)

Frische Kräuter und essbare Blüten

1

0256010

Kerbel

 

0256020

Schnittlauch

 

0256030

Sellerieblätter

 

0256040

Petersilie

 

0256050

Salbei

 

0256060

Rosmarin

 

0256070

Thymian

 

0256080

Basilikum und essbare Blüten

 

0256090

Lorbeerblätter

 

0256100

Estragon

 

0256990

Sonstige (2)

 

0260000

Hülsengemüse

 

0260010

Bohnen (mit Hülsen)

0,03

0260020

Bohnen (ohne Hülsen)

0,01  (*2)

0260030

Erbsen (mit Hülsen)

0,03

0260040

Erbsen (ohne Hülsen)

0,01  (*2)

0260050

Linsen

0,01  (*2)

0260990

Sonstige (2)

0,01  (*2)

0270000

Stängelgemüse

 

0270010

Spargel

0,01  (*2)

0270020

Kardonen

0,01  (*2)

0270030

Stangensellerie

0,01  (*2)

0270040

Fenchel

0,01  (*2)

0270050

Artischocken

0,1

0270060

Porree

0,01  (*2)

0270070

Rhabarber

0,01  (*2)

0270080

Bambussprossen

0,01  (*2)

0270090

Palmherzen

0,01  (*2)

0270990

Sonstige (2)

0,01  (*2)

0280000

Pilze, Moose und Flechten

0,01  (*2)

0280010

Kulturpilze

 

0280020

Wilde Pilze

 

0280990

Moose und Flechten

 

0290000

Algen und Prokaryonten

0,01  (*2)

0300000

HÜLSENFRÜCHTE

0,01  (*2)

0300010

Bohnen

 

0300020

Linsen

 

0300030

Erbsen

 

0300040

Lupinen

 

0300990

Sonstige (2)

 

0400000

ÖLSAATEN UND ÖLFRÜCHTE

0,01  (*2)

0401000

Ölsaaten

 

0401010

Leinsamen

 

0401020

Erdnüsse

 

0401030

Mohnsamen

 

0401040

Sesamsamen

 

0401050

Sonnenblumenkerne

 

0401060

Rapssamen

 

0401070

Sojabohnen

 

0401080

Senfkörner

 

0401090

Baumwollsamen

 

0401100

Kürbiskerne

 

0401110

Saflorsamen

 

0401120

Borretschsamen

 

0401130

Leindottersamen

 

0401140

Hanfsamen

 

0401150

Rizinusbohnen

 

0401990

Sonstige (2)

 

0402000

Ölfrüchte

 

0402010

Oliven für die Gewinnung von Öl

 

0402020

Ölpalmenkerne

 

0402030

Ölpalmenfrüchte

 

0402040

Kapok

 

0402990

Sonstige (2)

 

0500000

GETREIDE

0,01  (*2)

0500010

Gerste

 

0500020

Buchweizen und anderes Pseudogetreide

 

0500030

Mais

 

0500040

Hirse

 

0500050

Hafer

 

0500060

Reis

 

0500070

Roggen

 

0500080

Sorghum

 

0500090

Weizen

 

0500990

Sonstige (2)

 

0600000

TEES, KAFFEE, KRÄUTERTEES, KAKAO UND JOHANNISBROT

 

0610000

Tees

0,02  (*2)

0620000

Kaffeebohnen

0,02  (*2)

0630000

Kräutertees aus

 

0631000

a)

Blüten

0,02  (*2)

0631010

Kamille

 

0631020

Hibiskus

 

0631030

Rose

 

0631040

Jasmin

 

0631050

Linde

 

0631990

Sonstige (2)

 

0632000

b)

Blättern und Kräutern

2

0632010

Erdbeere

 

0632020

Rooibos

 

0632030

Mate

 

0632990

Sonstige (2)

 

0633000

c)

Wurzeln

0,02  (*2)

0633010

Baldrian

 

0633020

Ginseng

 

0633990

Sonstige (2)

 

0639000

d)

anderen Pflanzenteilen

0,02  (*2)

0640000

Kakaobohnen

0,02  (*2)

0650000

Johannisbrote/Karuben

0,02  (*2)

0700000

HOPFEN

0,02  (*2)

0800000

GEWÜRZE

 

0810000

Samengewürze

0,02  (*2)

0810010

Anis/Anissamen

 

0810020

Schwarzkümmel

 

0810030

Sellerie

 

0810040

Koriander

 

0810050

Kreuzkümmel

 

0810060

Dill

 

0810070

Fenchel

 

0810080

Bockshornklee

 

0810090

Muskatnuss

 

0810990

Sonstige (2)

 

0820000

Fruchtgewürze

0,02  (*2)

0820010

Nelkenpfeffer

 

0820020

Szechuanpfeffer

 

0820030

Kümmel

 

0820040

Kardamom

 

0820050

Wacholderbeere

 

0820060

Pfeffer (schwarz, grün und weiß)

 

0820070

Vanille

 

0820080

Tamarinde

 

0820990

Sonstige (2)

 

0830000

Rindengewürze

0,02  (*2)

0830010

Zimt

 

0830990

Sonstige (2)

 

0840000

Wurzel- und Rhizomgewürze

 

0840010

Süßholzwurzeln

0,02  (*2)

0840020

Ingwer (10)

 

0840030

Kurkuma

0,02  (*2)

0840040

Meerrettich/Kren (11)

 

0840990

Sonstige (2)

0,02  (*2)

0850000

Knospengewürze

0,02  (*2)

0850010

Nelken

 

0850020

Kapern

 

0850990

Sonstige (2)

 

0860000

Blütenstempelgewürze

0,02  (*2)

0860010

Safran

 

0860990

Sonstige (2)

 

0870000

Samenmantelgewürze

0,02  (*2)

0870010

Muskatblüte

 

0870990

Sonstige (2)

 

0900000

ZUCKERPFLANZEN

0,01  (*2)

0900010

Zuckerrübenwurzeln

 

0900020

Zuckerrohre

 

0900030

Wurzeln der gewöhnlichen Wegwarte

 

0900990

Sonstige (2)

 

1000000

ERZEUGNISSE TIERISCHEN URSPRUNGS - LANDTIERE

 

1010000

Waren von

 

1011000

a)

Schweinen

 

1011010

Muskel

0,01  (*2)

1011020

Fett

0,02

1011030

Leber

0,08

1011040

Nieren

0,08

1011050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,08

1011990

Sonstige (2)

0,01  (*2)

1012000

b)

Rindern

 

1012010

Muskel

0,01  (*2)

1012020

Fett

0,02

1012030

Leber

0,08

1012040

Nieren

0,08

1012050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,08

1012990

Sonstige (2)

0,01  (*2)

1013000

c)

Schafen

 

1013010

Muskel

0,01  (*2)

1013020

Fett

0,02

1013030

Leber

0,08

1013040

Nieren

0,08

1013050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,08

1013990

Sonstige (2)

0,01  (*2)

1014000

d)

Ziegen

 

1014010

Muskel

0,01  (*2)

1014020

Fett

0,02

1014030

Leber

0,08

1014040

Nieren

0,08

1014050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,08

1014990

Sonstige (2)

0,01  (*2)

1015000

e)

Einhufern

 

1015010

Muskel

0,01  (*2)

1015020

Fett

0,02

1015030

Leber

0,08

1015040

Nieren

0,08

1015050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,08

1015990

Sonstige (2)

0,01  (*2)

1016000

f)

Geflügel

0,01  (*2)

1016010

Muskel

 

1016020

Fett

 

1016030

Leber

 

1016040

Nieren

 

1016050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

 

1016990

Sonstige (2)

 

1017000

g)

Sonstigen als Nutztiere gehaltenen Landtieren

 

1017010

Muskel

0,01  (*2)

1017020

Fett

0,02

1017030

Leber

0,08

1017040

Nieren

0,08

1017050

Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse (außer Leber und Nieren)

0,08

1017990

Sonstige (2)

0,01  (*2)

1020000

Milch

0,01  (*2)

1020010

Rinder

 

1020020

Schafe

 

1020030

Ziegen

 

1020040

Pferde

 

1020990

Sonstige (2)

 

1030000

Vogeleier

0,01  (*2)

1030010

Huhn

 

1030020

Ente

 

1030030

Gans

 

1030040

Wachtel

 

1030990

Sonstige (2)

 

1040000

Honig und sonstige Imkereierzeugnisse (7)

0,05  (*2)

1050000

Amphibien und Reptilien

0,01  (*2)

1060000

Wirbellose Landtiere

0,01  (*2)

1070000

Wildlebende Landwirbeltiere

0,01  (*2)

1100000

ERZEUGNISSE TIERISCHEN URSPRUNGS - FISCH, FISCHEREIERZEUGNISSE UND SONSTIGE VON MEERES- ODER SÜSSWASSERTIEREN GEWONNENE LEBENSMITTEL (8)

 

1200000

AUSSCHLIESSLICH ZUR FUTTERMITTELHERSTELLUNG VERWENDETE ERZEUGNISSE ODER TEILE VON ERZEUGNISSEN (8)

 

1300000

VERARBEITETE LEBENSMITTEL (9)

 

3.

In Anhang IV werden die Einträge „Essigsäure“ (1)“, „Schwefelkalk (1)“ und „Maltodextrin (1)“ ersetzt durch „Essigsäure“, „Schwefelkalk“ bzw. „Maltodextrin“.


(*1)  Untere analytische Bestimmungsgrenze

(1)  Für die vollständige Liste der Erzeugnisse pflanzlichen und tierischen Ursprungs, für die Rückstandshöchstgehalte gelten, sollte auf Anhang I verwiesen werden.

(*2)  Untere analytische Bestimmungsgrenze

(2)  Für die vollständige Liste der Erzeugnisse pflanzlichen und tierischen Ursprungs, für die Rückstandshöchstgehalte gelten, sollte auf Anhang I verwiesen werden.“


Top