This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 62020CB0508
Case C-508/20: Order of the Court (Sixth Chamber) of 26 April 2022 (request for a preliminary ruling from the Landesverwaltungsgericht Steiermark — Austria) — RM v Landespolizeidirektion Steiermark (Reference for a preliminary ruling — Article 99 of the Rules of Procedure of the Court — Freedom to provide services — Article 56 TFEU — Games of chance — Provision of prohibited lotteries — Penalties — Proportionality — Fines of a minimum amount — Overlapping — No ceiling — Alternative penalty involving deprivation of liberty — Proportionate contribution to the costs of the proceedings — Charter of Fundamental Rights of the European Union — Article 49(3))
Rechtssache C-508/20: Beschluss des Gerichtshofs (Sechste Kammer) vom 26. April 2022 (Vorabentscheidungsersuchen des Landesverwaltungsgerichts Steiermark — Österreich) — RM/Landespolizeidirektion Steiermark (Vorlage zur Vorabentscheidung – Art. 99 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs – Freier Dienstleistungsverkehr – Art. 56 AEUV – Glücksspiel – Zugänglichmachen von verbotenen Ausspielungen – Sanktionen – Verhältnismäßigkeit – Mindestgeldstrafen – Kumulation – Fehlende Höchstgrenze – Ersatzfreiheitsstrafe – Proportionaler Beitrag zu den Kosten des Verfahrens – Charta der Grundrechte der Europäischen Union – Art. 49 Abs. 3)
Rechtssache C-508/20: Beschluss des Gerichtshofs (Sechste Kammer) vom 26. April 2022 (Vorabentscheidungsersuchen des Landesverwaltungsgerichts Steiermark — Österreich) — RM/Landespolizeidirektion Steiermark (Vorlage zur Vorabentscheidung – Art. 99 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs – Freier Dienstleistungsverkehr – Art. 56 AEUV – Glücksspiel – Zugänglichmachen von verbotenen Ausspielungen – Sanktionen – Verhältnismäßigkeit – Mindestgeldstrafen – Kumulation – Fehlende Höchstgrenze – Ersatzfreiheitsstrafe – Proportionaler Beitrag zu den Kosten des Verfahrens – Charta der Grundrechte der Europäischen Union – Art. 49 Abs. 3)
ABl. C 368 vom 26.9.2022, pp. 2–3
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, GA, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
|
26.9.2022 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 368/2 |
Beschluss des Gerichtshofs (Sechste Kammer) vom 26. April 2022 (Vorabentscheidungsersuchen des Landesverwaltungsgerichts Steiermark — Österreich) — RM/Landespolizeidirektion Steiermark
(Rechtssache C-508/20) (1)
(Vorlage zur Vorabentscheidung - Art. 99 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs - Freier Dienstleistungsverkehr - Art. 56 AEUV - Glücksspiel - Zugänglichmachen von verbotenen Ausspielungen - Sanktionen - Verhältnismäßigkeit - Mindestgeldstrafen - Kumulation - Fehlende Höchstgrenze - Ersatzfreiheitsstrafe - Proportionaler Beitrag zu den Kosten des Verfahrens - Charta der Grundrechte der Europäischen Union - Art. 49 Abs. 3)
(2022/C 368/02)
Verfahrenssprache: Deutsch
Vorlegendes Gericht
Landesverwaltungsgericht Steiermark
Parteien des Ausgangsverfahrens
Kläger: RM
Beklagte: Landespolizeidirektion Steiermark
Tenor
|
1. |
Art. 56 AEUV ist dahin auszulegen, dass das nationale Gericht, das mit der Prüfung der Rechtmäßigkeit einer wegen Verstoßes gegen das Glücksspielmonopol verhängten Sanktion befasst ist, in einem Verfahren über die Verhängung von Sanktionen wegen eines solchen Verstoßes speziell prüfen muss, ob die in der anwendbaren Regelung vorgesehenen Sanktionen unter Berücksichtigung der konkreten Methoden für deren Bestimmung mit Art. 56 AEUV vereinbar sind. |
|
2. |
Art. 56 AEUV ist dahin auszulegen, dass er einer nationalen Regelung nicht entgegensteht, die im Fall der unternehmerischen Zugänglichmachung verbotener Ausspielungen Folgendes zwingend vorsieht:
|