EUR-Lex Access to European Union law
This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 32003R2247
Commission Regulation (EC) No 2247/2003 of 19 December 2003 laying down detailed rules for the application in the beef and veal sector of Council Regulation (EC) No 2286/2002 on the arrangements applicable to agricultural products and goods resulting from the processing of agricultural products originating in the African, Caribbean and Pacific States (ACP States)
Verordnung (EG) Nr. 2247/2003 der Kommission vom 19. Dezember 2003 mit Durchführungsbestimmungen für den Rindfleischsektor zu der Verordnung (EG) Nr. 2286/2002 des Rates über die Regelung für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Waren mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten)
Verordnung (EG) Nr. 2247/2003 der Kommission vom 19. Dezember 2003 mit Durchführungsbestimmungen für den Rindfleischsektor zu der Verordnung (EG) Nr. 2286/2002 des Rates über die Regelung für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Waren mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten)
OJ L 333, 20.12.2003, p. 37–40
(ES, DA, DE, EL, EN, FR, IT, NL, PT, FI, SV)
Special edition in Czech: Chapter 03 Volume 041 P. 426 - 429
Special edition in Estonian: Chapter 03 Volume 041 P. 426 - 429
Special edition in Latvian: Chapter 03 Volume 041 P. 426 - 429
Special edition in Lithuanian: Chapter 03 Volume 041 P. 426 - 429
Special edition in Hungarian Chapter 03 Volume 041 P. 426 - 429
Special edition in Maltese: Chapter 03 Volume 041 P. 426 - 429
Special edition in Polish: Chapter 03 Volume 041 P. 426 - 429
Special edition in Slovak: Chapter 03 Volume 041 P. 426 - 429
Special edition in Slovene: Chapter 03 Volume 041 P. 426 - 429
Special edition in Bulgarian: Chapter 03 Volume 052 P. 23 - 26
Special edition in Romanian: Chapter 03 Volume 052 P. 23 - 26
Special edition in Croatian: Chapter 03 Volume 029 P. 303 - 306
No longer in force, Date of end of validity: 21/11/2014: This act has been changed. Current consolidated version: 01/03/2007
Relation | Act | Comment | Subdivision concerned | From | To |
---|---|---|---|---|---|
Repeal | 31998R1918 |
Relation | Act | Comment | Subdivision concerned | From | To |
---|---|---|---|---|---|
Corrected by | 32003R2247R(01) | (PL) | |||
Amended by | 32004R1118 | Ersetzung | Anhang | 01/05/2004 | |
Amended by | 32004R1118 | Änderung | Artikel 4.1 | 01/05/2004 | |
Amended by | 32006R1868 | Streichung | Artikel 5.1 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32006R1868 | Ersetzung | Artikel 7 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32006R1868 | Streichung | Artikel 4.4 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32006R1868 | Ersetzung | Artikel 5.2 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32006R1868 | Ersetzung | Artikel 4.3 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32006R1868 | Streichung | Artikel 2.2 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32006R1868 | Ersetzung | Artikel 3 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32006R1868 | Änderung | Artikel 4.1 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32006R1965 | Zusatz | Anhang 2 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32006R1965 | Ersetzung | Anhang 1 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32006R1965 | Änderung | Artikel 4.1 | 01/01/2007 | |
Amended by | 32007R0206 | Vervollständigung | Artikel 4.2 | 01/03/2007 | |
Amended by | 32007R0206 | Vervollständigung | Artikel 5.2 | 01/03/2007 |
20.12.2003 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
L 333/37 |
VERORDNUNG (EG) Nr. 2247/2003 DER KOMMISSION
vom 19. Dezember 2003
mit Durchführungsbestimmungen für den Rindfleischsektor zu der Verordnung (EG) Nr. 2286/2002 des Rates über die Regelung für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Waren mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten)
DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —
gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,
gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 2286/2002 des Rates vom 10. Dezember 2002 über die Regelung für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Waren mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Staaten) und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1706/98 (1), insbesondere auf Artikel 5,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) |
Mit der Verordnung (EG) Nr. 2286/2002 ist die Regelung für die Einfuhren aus den AKP-Staaten aufgrund des am 23. Juni 2000 in Cotonou unterzeichneten Partnerschaftsabkommens zwischen den AKP-Staaten und der EG (2) (nachstehend „Cotonou-Abkommen“) geändert worden. Artikel 1 Absatz 3 dieser Verordnung sieht eine allgemeine Regelung für die Senkung der Zölle auf die in ihrem Anhang I aufgeführten Erzeugnisse sowie eine Sonderregelung für die Senkung der Zölle auf die in ihrem Anhang II aufgeführten Erzeugnisse vor. Für Rindfleisch gilt ein jährliches Zollkontingent von 52 100 Tonnen entbeintem Fleisch. |
(2) |
Vor Inkrafttreten des Cotonou-Abkommens waren die Bestimmungen für die Umsetzung der Zugeständnisse im Rindfleischsektor in der Verordnung (EG) Nr. 1918/98 der Kommission vom 9. September 1998 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen im Sektor Rindfleisch zu der Verordnung (EG) Nr. 1706/98 des Rates über die Regelung für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Waren mit Ursprung in den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP) und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 589/96 (3) festgelegt. Aus Gründen der Klarheit sollte die Verordnung (EG) Nr. 1918/98 aufgehoben und durch eine neue Verordnung ersetzt werden. |
(3) |
Es empfiehlt sich, die Regelung anhand von Einfuhrlizenzen zu verwalten. Zu diesem Zweck sind insbesondere die Antragstellung zu regeln und die Angaben festzulegen, die die Anträge und Lizenzen gegebenenfalls abweichend von bestimmten Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 1291/2000 der Kommission vom 9. Juni 2000 über gemeinsame Durchführungsvorschriften für Einfuhr- und Ausfuhrlizenzen sowie Vorausfestsetzungsbescheinigungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse (4) und der Verordnung (EG) Nr. 1445/95 der Kommission vom 26. Juni 1995 mit Durchführungsvorschriften für Einfuhr- und Ausfuhrlizenzen für Rindfleisch und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 2377/80 (5) enthalten müssen. |
(4) |
Um eine optimale Verwaltung der Zollkontingente zu ermöglichen, sollte diese Verordnung ab dem 1. Januar 2004 auf Mehrjahresbasis gelten. |
(5) |
Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Verwaltungsausschusses für Rindfleisch — |
HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Artikel 1
(1) Die Einfuhrlizenzen für die im Anhang aufgeführten Erzeugnisse des Rindfleischsektors mit Ursprung in Botsuana, Kenia, Madagaskar, Swasiland, Simbabwe und Namibia werden nach den Bestimmungen dieser Verordnung bis zu der in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2286/2002 genannten Höchstmenge, ausgedrückt in Tonnen entbeintem Fleisch, erteilt. Diese Menge wird wie folgt auf die einzelnen Länder aufgeteilt: Botsuana 18 916 Tonnen, Kenia 142 Tonnen, Madagaskar 7 579 Tonnen, Swasiland 3 363 Tonnen, Simbabwe 9 100 Tonnen und Namibia 13 000 Tonnen.
Die jährlichen Kontingente der in Unterabsatz 1 genannten Länder tragen die folgenden laufenden Nummern: Botsuana 09.4052; Kenia 09.4054; Madagaskar 09.4051; Swasiland 09.4053; Simbabwe 09.4055 und Namibia 09.4056.
(2) Für die Berechnung der in Artikel 1 Absatz 1 genannten Mengen entsprechen 100 kg entbeintes Fleisch
— |
130 kg nicht entbeintem Fleisch, |
— |
260 kg lebenden Rindern, |
— |
100 kg Erzeugnissen der KN-Codes 0206, 0210 und 1602. |
Artikel 2
(1) Innerhalb des Zollkontingents werden die im gemeinsamen Zolltarif festgesetzten spezifischen Zollsätze bei der Einfuhr der im Anhang genannten Erzeugnisse im Rahmen dieser Verordnung um 92 % und der Wertzoll um 100 % gesenkt.
(2) Ungeachtet des Artikels 8 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 1291/2000 gilt die Senkung nach Absatz 1 nicht für die Mengen, die über die in der Einfuhrlizenz genannte Menge hinausgehen.
Artikel 3
Vorbehaltlich der Bestimmungen dieser Verordnung gelten die Verordnungen (EG) Nr. 1291/2000 und (EG) Nr. 1445/95.
Artikel 4
(1) Die Lizenzanträge und die Einfuhrlizenzen für Erzeugnisse, für die nach Artikel 1, Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 2286/2002 eine Senkung des im gemeinsamen Zolltarif festgesetzten spezifischen Zollsatzes gilt, müssen folgende Angaben tragen:
a) |
In den Anmerkungen und in Feld 20 einen der nachstehenden Vermerke:
|
b) |
in Feld 8 die Bezeichnung des Ursprungslands des Erzeugnisses. Die Lizenz verpflichtet zur Einfuhr aus diesem Land; |
c) |
in Feld 17 zusätzlich zur Stückzahl das Lebendgewicht der Tiere. |
(2) Die Lizenzanträge können nur in den ersten zehn Tagen jedes Monats eingereicht werden.
(3) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission die Anträge per Fax oder E-Mail spätestens am dritten Arbeitstag nach Ablauf des Antragszeitraums.
Diese Mitteilungen enthalten die beantragten Mengen, aufgeschlüsselt nach Ursprungsländern und KN-Codes bzw. Gruppen von KN-Codes.
(4) Gehen keine gültigen Anträge ein, so teilen die Mitgliedstaaten dies der Kommission innerhalb der Frist nach Absatz 3 per Fax oder E-Mail mit.
Artikel 5
(1) Die Kommission entscheidet für jedes Ursprungsland, in welchem Umfang die Anträge berücksichtigt werden können. Überschreiten die beantragten Mengen die verfügbare Menge für ein bestimmtes Ursprungsland, so wendet die Kommission auf die beantragten Mengen einen einheitlichen Kürzungsprozentsatz an.
Liegen die beantragten Mengen insgesamt unter der verfügbaren Menge für ein bestimmtes Ursprungsland, so berechnet die Kommission die Restmenge.
(2) Vorbehaltlich der Entscheidung der Kommission über die Berücksichtigung der Anträge werden die Lizenzen am 21. Tag jedes Monats erteilt.
Artikel 6
Einfuhren zum ermäßigtem Zollsatz gemäß dieser Verordnung dürfen nur erfolgen, wenn die zuständigen Behörden der Ausfuhrländer den Ursprung der betreffenden Erzeugnisse gemäß den für die betreffenden Erzeugnisse geltenden Ursprungsregeln im Protokoll Nr. 1 des Anhangs V des Cotonou-Abkommens bescheinigt haben.
Artikel 7
(1) Die gemäß dieser Verordnung erteilten Einfuhrlizenzen gelten 90 Tage ab dem Tag ihrer tatsächlichen Ausstellung im Sinne von Artikel 23 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1291/2000. Die Gültigkeit der Lizenzen endet jedoch an dem 31. Dezember, der auf das Ausstellungsdatum folgt.
(2) Die erteilten Lizenzen sind in der gesamten Gemeinschaft gültig.
Artikel 8
Die Verordnung (EG) Nr. 1918/98 wird aufgehoben.
Artikel 9
Diese Verordnung tritt am dritten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Sie gilt ab 1. Januar 2004.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 19. Dezember 2003
Für die Kommission
Franz FISCHLER
Mitglied der Kommission
(1) ABl. L 348 vom 21.12.2002, S. 5.
(2) ABl. L 317 vom 15.12.2000, S. 3.
(3) ABl. L 250 vom 10.9.1998, S. 16.
(4) ABl. L 152 vom 24.6.2000. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 325/2003 (ABl. L 47 vom 21.2.2003, S. 21.
(5) ABl. L 143 vom 27.6.1995, S. 35. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 852/2003 (ABl. L 123 vom 17.5.2003, S. 9).
ANHANG
Erzeugnisse gemäß Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2286/2002
Código NCKN-kodeKN-CodeΚωδικός ΣΟCN codeCode NCCodice NCGN codeCódigo NCCN-koodiKN-nummer
|
0102 90 05 |
|
0102 90 21 |
|
0102 90 29 |
|
0102 90 41 |
|
0102 90 49 |
|
0102 90 51 |
|
0102 90 59 |
|
0102 90 61 |
|
0102 90 69 |
|
0102 90 71 |
|
0102 90 79 |
|
0201 10 00 |
|
0201 20 20 |
|
0201 20 30 |
|
0201 20 50 |
|
0201 20 90 |
|
0201 30 00 |
|
0202 10 00 |
|
0202 20 10 |
|
0202 20 30 |
|
0202 20 50 |
|
0202 20 90 |
|
0202 30 10 |
|
0202 30 50 |
|
0202 30 90 |
|
0206 10 95 |
|
0206 29 91 |
|
0210 20 10 |
|
0210 20 90 |
|
0210 99 51 |
|
0210 99 90 |
|
1602 50 10 |
|
1602 90 61 |
Nota:
Los códigos NC, incluidas las notas a pie de página, se definen en el Reglamento (CEE) no 2658/87 del Consejo, modificado (DO L 256 de 7.9.1987, p. 1).
NB:
KN-koderne, herunder henvisninger til fodnoter, er fastsat i Rådets ændrede forordning (EØF) nr. 2658/87 (EFT L 256 af 7.9.1987, s. 1).
NB:
Die KN-Codes sowie die Verweisungen und Fußnoten sind durch die geänderte Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates bestimmt (ABl. L 256 vom 7.9.1987, S. 1).
Σημείωση:
Οι κωδικοί της συνδυασμένης ονοματολογίας, συμπεριλαμβανομένων των υποσημειώσεων, καθορίζονται στον τροποποιημένο κανονισμό (ΕΟΚ) αριθ. 2658/87 τον Συμβουλίου (ΕΕ L 256 της 7.9.1987, σ. 1).
NB:
The CN codes and the footnotes are defined in amended Council Regulation (EEC) No 2658/87 (OJ L 256, 7.9.1987, p. 1).
NB:
Les codes NC ainsi que les renvois en bas de page sont définis au règlement (CEE) no 2658/87 du Conseil, modifié (JO L 256 du 7.9.1987, p. 1).
NB:
I codici NC e i relativi richiami in calce sono definiti dal regolamento (CEE) n. 2658/87 del Consiglio, modificato (GU L 256 del 7.9.1987, pag. 1).
NB:
GN-codes en voetnoten: zie de gewijzigde Verordening (EEG) nr. 2658/87 van de Raad (PB L 256 van 7.9.1987, blz. 1).
NB:
Os códigos NC, incluindo as notas de pé-de-página, são definidos no Regulamento (CEE) n.o 2658/87 do Conselho, alterado (JO L 256 de 7.9.1987, p. 1).
HUOM.:
Tuotekoodit ja niihin liittyvät alaviitteet määritellään neuvoston asetuksessa (ETY) N:o 2658/87 (EYVL L 256, 7.9.1987, s. 1).
Anm.:
KN-numren och fotnoterna definieras i rådets ändrade förordning (EEG) nr 2658/87 (EGT L 256, 7.9.1987, s. 1).