EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32009D0323

Beschluss 2009/323/JI des Rates vom 6. April 2009 zur Anpassung der Grundgehälter und Zulagen der Europol-Bediensteten

ABl. L 95 vom 9.4.2009, p. 46–47 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 31/12/2009; Stillschweigend aufgehoben durch 32009D0371

ELI: http://data.europa.eu/eli/dec/2009/323/oj

9.4.2009   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 95/46


BESCHLUSS 2009/323/JI DES RATES

vom 6. April 2009

zur Anpassung der Grundgehälter und Zulagen der Europol-Bediensteten

DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION —

gestützt auf den Rechtsakt des Rates vom 3. Dezember 1998 zur Festlegung des Statuts der Bediensteten von Europol (1) (nachstehend „Statut“ genannt), insbesondere auf Artikel 44,

auf Initiative der Französischen Republik,

nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments,

nach Kenntnisnahme der Überprüfung des Besoldungsniveaus der Europol-Bediensteten durch den Verwaltungsrat von Europol,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Der Verwaltungsrat hat bei der Überprüfung des Besoldungsniveaus der Europol-Bediensteten die Änderungen bei den Lebenshaltungskosten in den Niederlanden sowie die Änderungen bei den Gehältern im öffentlichen Dienst der Mitgliedstaaten berücksichtigt.

(2)

Der Überprüfungszeitraum vom 1. Juli 2006 bis zum 30. Juni 2007 rechtfertigt eine Erhöhung der Bezüge um 1,7 % für den Zeitraum vom 1. Juli 2007 bis zum 30. Juni 2008.

(3)

Es ist Aufgabe des Rates, durch einstimmigen Beschluss die Grundgehälter und Zulagen der Europol-Bediensteten auf der Grundlage der Überprüfung anzupassen —

BESCHLIESST:

Artikel 1

Das Statut wird wie folgt geändert:

Mit Wirkung vom 1. Juli 2007

a)

erhält die Tabelle der monatlichen Grundgehälter in Artikel 45 folgende Fassung:

 

„1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

1

15 394,26

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

13 823,39

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3

9 487,89

9 732,93

9 977,99

10 241,90

10 505,80

10 782,24

11 057,44

11 347,77

11 639,94

11 947,84

12 252,56

4

8 262,62

8 482,54

8 699,33

8 928,67

9 158,01

9 399,91

9 638,68

9 893,17

10 147,63

10 414,69

10 681,73

5

6 808,03

6 987,10

7 163,03

7 351,54

7 540,05

7 741,11

7 939,03

8 149,53

8 356,88

8 576,79

8 796,72

6

5 834,13

5 988,03

6 142,00

6 305,37

6 465,58

6 635,24

6 804,89

6 983,97

7 163,03

7 351,54

7 540,05

7

4 863,32

4 992,14

5 117,80

5 252,90

5 387,97

5 529,37

5 670,73

5 821,54

5 969,20

6 126,29

6 283,37

8

4 134,46

4 244,42

4 351,22

4 467,48

4 580,56

4 699,96

4 819,34

4 948,16

5 073,82

5 208,91

5 340,85

9

3 644,36

3 741,74

3 839,15

3 939,65

4 040,21

4 147,02

4 253,84

4 366,94

4 476,94

4 596,29

4 712,53

10

3 160,54

3 245,38

3 327,04

3 414,99

3 499,84

3 594,09

3 688,33

3 785,72

3 879,97

3 983,66

4 084,19

11

3 063,15

3 144,84

3 223,36

3 308,20

3 393,01

3 484,12

3 572,10

3 666,35

3 760,60

3 861,15

3 958,50

12

2 431,69

2 497,62

2 560,45

2 626,45

2 692,43

2 764,67

2 836,94

2 912,34

2 984,59

3 063,15

3 141,69

13

2 089,21

2 145,77

2 199,18

2 258,88

2 315,43

2 378,25

2 437,95

2 503,92

2 566,78

2 635,88

2 701,84“

b)

wird in Artikel 59 Absatz 3 der Betrag „1 019,43 EUR“ ersetzt durch „1 036,76 EUR“;

c)

wird in Artikel 59 Absatz 3 der Betrag „2 038,85 EUR“ ersetzt durch „2 073,51 EUR“;

d)

wird in Artikel 60 Absatz 1 der Betrag „271,86 EUR“ ersetzt durch „276,48 EUR“;

e)

wird in Artikel 2 Absatz 1 von Anhang 5 der Betrag „284,20 EUR“ ersetzt durch „289,03 EUR“;

f)

wird in Artikel 3 Absatz 1 von Anhang 5 der Betrag „12 356,67 EUR“ ersetzt durch „12 566,73 EUR“;

g)

wird in Artikel 3 Absatz 1 von Anhang 5 der Betrag „2 780,26 EUR“ ersetzt durch „2 827,52 EUR“;

h)

wird in Artikel 3 Absatz 2 von Anhang 5 der Betrag „16 681,50 EUR“ ersetzt durch „16 965,09 EUR“;

i)

wird in Artikel 4 Absatz 1 von Anhang 5 der Betrag „1 235,67 EUR“ ersetzt durch „1 256,68 EUR“;

j)

wird in Artikel 4 Absatz 1 von Anhang 5 der Betrag „926,77 EUR“ ersetzt durch „942,53 EUR“;

k)

wird in Artikel 4 Absatz 1 von Anhang 5 der Betrag „617,83 EUR“ ersetzt durch „628,33 EUR“;

l)

wird in Artikel 4 Absatz 1 von Anhang 5 der Betrag „494,26 EUR“ ersetzt durch „502,66 EUR“;

m)

wird in Artikel 5 Absatz 3 von Anhang 5 der Betrag „1 743,78 EUR“ ersetzt durch „1 773,42 EUR“;

n)

wird in Artikel 5 Absatz 3 von Anhang 5 der Betrag „2 325,04 EUR“ ersetzt durch „2 364,57 EUR“;

o)

wird in Artikel 5 Absatz 3 von Anhang 5 der Betrag „2 906,29 EUR“ ersetzt durch „2 955,70 EUR“.

Artikel 2

Dieser Beschluss wird im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Artikel 3

Der vorliegende Beschluss tritt am Tag nach seiner Annahme in Kraft.

Geschehen zu Luxemburg am 6. April 2009.

Im Namen des Rates

Der Präsident

J. POSPÍŠIL


(1)  ABl. C 26 vom 30.1.1999, S. 23.


Top