This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 62021TA0579
Case T-579/21: Judgment of the General Court of 24 May 2023 — Gusachenka v Council (Common foreign and security policy — Restrictive measures adopted in view of the situation in Belarus — Freezing of funds — Restriction on entry into the territory of the Member States — Inclusion of the applicant’s name on the lists of persons, entities and bodies concerned — Duty to state reasons — Error of assessment — Proportionality)
Rechtssache T-579/21: Urteil des Gerichts vom 24. Mai 2023 — Gusachenka/Rat (Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik – Restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus – Einfrieren von Geldern – Beschränkung im Bereich der Einreise in das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten – Aufnahme des Namens des Klägers in die Listen der betroffenen Personen, Organisationen und Einrichtungen – Beurteilungsfehler – Verhältnismäßigkeit – Freiheit der Meinungsäußerung)
Rechtssache T-579/21: Urteil des Gerichts vom 24. Mai 2023 — Gusachenka/Rat (Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik – Restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus – Einfrieren von Geldern – Beschränkung im Bereich der Einreise in das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten – Aufnahme des Namens des Klägers in die Listen der betroffenen Personen, Organisationen und Einrichtungen – Beurteilungsfehler – Verhältnismäßigkeit – Freiheit der Meinungsäußerung)
ABl. C 235 vom 3.7.2023, pp. 33–34
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, GA, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
|
3.7.2023 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 235/33 |
Urteil des Gerichts vom 24. Mai 2023 — Gusachenka/Rat
(Rechtssache T-579/21) (1)
(Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik - Restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus - Einfrieren von Geldern - Beschränkung im Bereich der Einreise in das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten - Aufnahme des Namens des Klägers in die Listen der betroffenen Personen, Organisationen und Einrichtungen - Beurteilungsfehler - Verhältnismäßigkeit - Freiheit der Meinungsäußerung)
(2023/C 235/44)
Verfahrenssprache: Französisch
Parteien
Kläger: Siarhei Gusachenka (Minsk, Belarus) (vertreten durch Rechtsanwalt D. Litvinski)
Beklagter: Rat der Europäischen Union (vertreten durch A. Limonet und V. Piessevaux als Bevollmächtigte)
Gegenstand
Mit seiner Klage nach Art. 263 AEUV begehrt der Kläger die Nichtigerklärung des Durchführungsbeschlusses (GASP) 2021/1002 des Rates vom 21. Juni 2021 zur Durchführung des Beschlusses 2021/642/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus (ABl. 2021, L 219, S. 70) und der Durchführungsverordnung (EU) 2021/997 des Rates vom 21. Juni 2021 zur Durchführung des Artikels 8a Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus (ABl. 2021, L 219I, S. 3 ), soweit diese Rechtsakte ihn betreffen.
Tenor
|
1. |
Die Klage wird abgewiesen. |
|
2. |
Siarhei Gusachenka trägt neben seinen eigenen Kosten die Kosten des Rats der Europäischen Union. |