An official website of the European UnionAn official EU website
Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

CE-KENNZEICHNUNG

Die CE-Kennzeichnung ist ein Zeichen, mit dem Hersteller angeben, dass ein Produkt die einschlägigen gesetzlichen Konformitätsnormen der Europäischen Union (EU) in Bezug auf Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz erfüllt. Das System gilt im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum und gilt nur für Produkte, die unter die EU-Gesetzgebung fallen, die eine CE-Kennzeichnung erfordert.

Die allgemeinen Grundsätze der CE-Kennzeichnung sind in der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 festgelegt.

Wenn eine CE-Kennzeichnung erforderlich ist, müssen die Hersteller

  • eine Konformitätsbewertung durchführen;
  • auf der Grundlage der Gesetzgebung entscheiden, ob sie das Produkt selbst bewerten dürfen oder ob sie eine notifizierte Stelle (eine amtlich bestellte Stelle, die die Konformität mit Normen bescheinigt) einbeziehen müssen;
  • technische Unterlagen zur Dokumentation der Konformität ausarbeiten;
  • eine EU-Konformitätserklärung entwerfen und unterzeichnen und
  • die CE-Kennzeichnung am Produkt anbringen.

Als Vermittler zwischen Herstellern und Verkäufern müssen Einführer und Händler die gesetzlichen Anforderungen kennen und sicherstellen, dass die von ihnen vertriebenen oder eingeführten Produkte diese erfüllen.

SIEHE AUCH

Top