EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32023D2723

Durchführungsbeschluss (EU) 2023/2723 der Kommission vom 6. Dezember 2023 über harmonisierte Normen für elektrische Betriebsmittel zur Unterstützung der Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates

C/2023/8263

ABl. L, 2023/2723, 13.12.2023, ELI: http://data.europa.eu/eli/dec_impl/2023/2723/oj (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, GA, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document In force: This act has been changed. Current consolidated version: 24/04/2024

ELI: http://data.europa.eu/eli/dec_impl/2023/2723/oj

European flag

Amtsblatt
der Europäischen Union

DE

Serie L


2023/2723

13.12.2023

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2023/2723 DER KOMMISSION

vom 6. Dezember 2023

über harmonisierte Normen für elektrische Betriebsmittel zur Unterstützung der Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012 zur europäischen Normung, zur Änderung der Richtlinien 89/686/EWG und 93/15/EWG des Rates sowie der Richtlinien 94/9/EG, 94/25/EG, 95/16/EG, 97/23/EG, 98/34/EG, 2004/22/EG, 2007/23/EG, 2009/23/EG und 2009/105/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung des Beschlusses 87/95/EWG des Rates und des Beschlusses Nr. 1673/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (1), insbesondere auf Artikel 10 Absatz 6,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Nach Artikel 12 der Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates (2) wird bei elektrischen Betriebsmitteln, die mit harmonisierten Normen oder Teilen davon übereinstimmen, deren Fundstellen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden sind, eine Konformität mit den Sicherheitszielen nach Artikel 3 der Richtlinie und Anhang I der Richtlinie vermutet, die von den betreffenden Normen oder Teilen davon abgedeckt sind.

(2)

Mit Schreiben M/511 vom 8. November 2012 beauftragte die Kommission das Europäische Komitee für Normung (CEN), das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (Cenelec) und das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI), die erste vollständige Liste der Titel harmonisierter Normen vorzulegen und harmonisierte Normen für elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen zur Unterstützung der Richtlinie 2014/35/EU auszuarbeiten, zu überarbeiten und zu vervollständigen (im Folgenden „Auftrag“). Die Sicherheitsziele nach Artikel 3 der Richtlinie 2014/35/EU und Anhang I dieser Richtlinie haben sich seit dem Auftrag an das CEN, das Cenelec und das ETSI nicht geändert.

(3)

Auf der Grundlage des Auftrags überarbeiteten das CEN und das Cenelec die harmonisierte Norm EN 60335-2-24:2010, geändert durch EN 60335-2-24:2010/A1:2019, EN 60335-2-24:2010/A2:2019 und EN 60335-2-24:2010/A11:2020, für Kühl-/Gefriergeräte, deren Fundstellen mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1956 der Kommission (3) im Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L, veröffentlicht wurden. Dies führte zur Annahme der harmonisierten Norm EN IEC 60335-2-24:2022 und von deren Änderung EN IEC 60335-2-24:2022/A11:2022.

(4)

Die Kommission hat gemeinsam mit dem CEN und dem Cenelec geprüft, ob die von CEN und Cenelec ausgearbeiteten Normen sowie deren Änderungen dem Auftrag entsprechen.

(5)

Die folgende harmonisierte Norm und deren Änderung entsprechen den Sicherheitszielen, die sie abdecken sollen und die in der Richtlinie 2014/35/EU festgelegt sind: EN IEC 60335-2-24:2022, geändert durch EN IEC 60335-2-24:2022/A11:2022. Daher ist es angezeigt, die Fundstelle dieser Norm und deren Änderung im Amtsblatt der Europäischen Union zu veröffentlichen.

(6)

Daher ist es erforderlich, die Fundstelle der harmonisierten Norm EN 60335-2-24:2010 zusammen mit den Fundstellen ihrer Änderungsnormen, die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden, aus der Reihe L des Amtsblatts der Europäischen Union zu streichen, da die Norm überarbeitet wurde. Um den Herstellern ausreichend Zeit zu geben, ihre Produkte, die von der harmonisierten Norm EN 60335-2-24:2010 abgedeckt werden, anzupassen, sollte der Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1956 bis zum Datum der Streichung der Fundstelle dieser harmonisierten Norm, zusammen mit den Fundstellen ihrer Änderungsnormen, weiterhin gelten.

(7)

Die folgenden harmonisierten Normen, die in der Mitteilung 2018/C 326/02 der Kommission (4) veröffentlicht wurden, werden als überholt angesehen, da sie keine Produktnormen sind, die die Sicherheitsziele der Richtlinie 2014/35/EU erfüllen können: HD 361 S3:1999, geändert und berichtigt durch HD 361 S3:1999/A1:2006 und HD 361 S3:1999/AC:1999, HD 605 S2:2008, berichtigt durch HD 605 S2:2008/AC:2010; EN 50363-0:2011, EN 50363-1:2005, EN 50363-2-1:2005, geändert durch EN 50363-2-1:2005/A1:2011, EN 50363-2-2:2005, EN 50363-3:2005, geändert durch EN 50363-3:2005/A1:2011, EN 50363-4-1:2005, EN 50363-4-2:2005, EN 50363-5:2005, geändert durch EN 50363-5:2005/A1:2011, EN 50363-6:2005, geändert durch EN 50363-6:2005/A1:2011, EN 50363-7:2005, EN 50363-8:2005, geändert durch EN 50363-8:2005/A1:2011, EN 50363-9-1:2005, EN 50363-10-1:2005, EN 50363-10-2:2005, EN 50395:2005, geändert durch EN 50395:2005/A1:2011, EN 50396:2005, geändert durch EN 50396:2005/A1:2011, EN 50497:2007, EN 50565-1:2014, EN 50565-2:2014, EN 60228:2005, berichtigt durch EN 60228:2005/AC:2005, EN 60332-1-1:2004, geändert durch EN 60332-1-1:2004/A1:2015, EN 60332-1-2:2004, geändert durch EN 60332-1-2:2004/A1:2015, EN 60332-1-3:2004, geändert durch EN 60332-1-3:2004/A1:2015, EN 60332-2-1:2004, EN 60332-2-2:2004, EN 60332-3-10:2009, EN 60332-3-21:2009, EN 60332-3-22:2009, EN 60332-3-23:2009, EN 60332-3-24:2009, EN 60332-3-25:2009, EN 60754-1:2014, EN 60754-2:2014, EN 60811-100:2012, EN 60811-201:2012, EN 60811-202:2012, EN 60811-203:2012, EN 60811-301:2012, EN 60811-302:2012, EN 60811-401:2012, EN 60811-402:2012, EN 60811-403:2012, EN 60811-404:2012, EN 60811-405:2012, EN 60811-406:2012, EN 60811-407:2012, EN 60811-408:2012, EN 60811-409:2012, EN 60811-410:2012, EN 60811-411:2012, EN 60811-412:2012, EN 60811-501:2012, EN 60811-502:2012, EN 60811-503:2012, EN 60811-504:2012, EN 60811-505:2012, EN 60811-506:2012, EN 60811-507:2012, EN 60811-508:2012, EN 60811-509:2012, EN 60811-510:2012, EN 60811-511:2012, EN 60811-512:2012, EN 60811-513:2012, EN 60811-601:2012, EN 60811-602:2012, EN 60811-603:2012, EN 60811-604:2012, EN 60811-605:2012, EN 60811-606:2012, EN 60811-607:2012, EN 61034-1:2005, geändert durch EN 61034-1:2005/A1:2014, EN 61034-2:2005, geändert durch EN 61034-2:2005/A1:2013. Diese Normen, die Prüfverfahren, Leitfäden zur Information und allgemeine Dokumente umfassen, können nicht weiterhin eine Konformitätsvermutung begründen. Daher ist es angezeigt, die Fundstellen dieser Normen und von deren Änderungen aus dem Amtsblatt der Europäischen Union zu streichen.

(8)

Um den Herstellern ausreichend Zeit zu geben, ihre elektrischen Betriebsmittel, die von diesen harmonisierten Normen und deren Änderungen abgedeckt werden, anzupassen, ist es notwendig, die Streichung der Fundstellen dieser harmonisierten Normen zurückzustellen.

(9)

Aus Gründen der Klarheit und der Übersichtlichkeit sollte eine vollständige Liste der Fundstellen der harmonisierten Normen zur Unterstützung der Richtlinie 2014/35/EU, die den Anforderungen genügen, die sie abdecken sollen, in einem einzigen Rechtsakt veröffentlicht werden. Die Fundstellen harmonisierter Normen, die zur Unterstützung der Richtlinie 2014/35/EU erarbeitet wurden, sind derzeit im Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1956 und der Mitteilung 2018/C 326/02 der Kommission veröffentlicht.

(10)

Der Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1956 wurde mehrfach und erheblich geändert. Aus Gründen der Klarheit und Übersichtlichkeit sollte dieser Durchführungsbeschluss daher aufgehoben und ersetzt werden.

(11)

Viele der in der Mitteilung der Kommission 2018/C 326/02 veröffentlichten Fundstellen harmonisierter Normen wurden gestrichen. Der Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1956 sieht die Streichung der verbleibenden Fundstellen harmonisierter Normen vor, die in der genannten Mitteilung veröffentlicht werden. Aus Gründen der Klarheit und Übersichtlichkeit sollte die Mitteilung 2018/C 326/02 aufgehoben werden. Um den Herstellern ausreichend Zeit zu geben, ihre Produkte, die von den Fassungen der betreffenden Normen abgedeckt werden, anzupassen, sollte die Mitteilung 2018/C 326/02 weiterhin gelten, bis die Fundstellen der betreffenden harmonisierten Normen, die in dieser Mitteilung veröffentlicht wurden, gestrichen werden.

(12)

Die Einhaltung einer harmonisierten Norm begründet die Vermutung der Konformität mit den entsprechenden wesentlichen Anforderungen, einschließlich der Sicherheitsziele, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union festgelegt sind, ab dem Datum der Veröffentlichung der Fundstellen dieser Norm im Amtsblatt der Europäischen Union. Dieser Beschluss sollte daher am Tag seiner Veröffentlichung in Kraft treten —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Die in Anhang I dieses Beschlusses aufgeführten Fundstellen harmonisierter Normen für elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen zur Unterstützung der Richtlinie 2014/35/EU werden im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Artikel 2

Der Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1956 wird aufgehoben.

Er gilt jedoch weiterhin für die Fundstellen der in Anhang II des vorliegenden Beschlusses aufgeführten harmonisierten Normen bis zu dem im genannten Anhang festgelegten Zeitpunkt, zu dem diese Fundstellen gestrichen werden.

Artikel 3

Die Mitteilung 2018/C 326/02 wird aufgehoben.

Sie gilt jedoch weiterhin für die Fundstellen der in Anhang III des vorliegenden Beschlusses aufgeführten harmonisierten Normen bis zu dem im genannten Anhang festgelegten Zeitpunkt, zu dem diese Fundstellen gestrichen werden.

Artikel 4

Dieser Beschluss tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Brüssel, den 6. Dezember 2023

Für die Kommission

Die Präsidentin

Ursula VON DER LEYEN


(1)   ABl. L 316 vom 14.11.2012, S. 12.

(2)  Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen auf dem Markt (ABl. L 96 vom 29.3.2014, S. 357).

(3)  Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1956 der Kommission vom 26. November 2019 über die harmonisierten Normen für elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen und zur Unterstützung der Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 306 vom 27.11.2019, S. 26).

(4)  Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen auf dem Markt (ABl. C 326 vom 14.9.2018, S. 4).


ANHANG I

Nr.

Fundstelle der Norm

1.

HD 308 S2:2001

Kennzeichnung von Adern in Kabel/Leitungen und flexiblen Leitungen

2.

HD 368 S1:1978

Elektrische Messgeräte. Direkt wirkende elektrische Schreiber einschließlich elektrischem Zubehör

3.

HD 549 S1:1989

Konferenz-Anlagen — Elektrische und akustische Anforderungen

4.

HD 597 S1:1992

Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler

HD 597 S1:1992/AC:1992

5.

HD 603 S1:1994

Energieverteilungskabel mit Nennspannungen 0,6/1 kV

HD 603 S1:1994/A3:2007

HD 603 S1:1994/A1:1997

HD 603 S1:1994/A2:2003

6.

HD 604 S1:1994

Starkstromkabel mit besonderen Eigenschaften im Falle eines Brandes für Kraftwerke und einer Nennspannung von 0,6/1 kV und 1,9/3,3 kV

HD 604 S1:1994/A3:2005

HD 604 S1:1994/A1:1997

HD 604 S1:1994/A2:2002

7.

HD 626 S1:1996

Isolierte Freileitungsseile für oberirdische Verteilungsnetze mit Nennspannungen Uo/U(Um): 0,6/1 (1,2) kV

HD 626 S1:1996/A1:1997

HD 626 S1:1996/A2:2002

8.

HD 627 S1:1996

Vieladrige und vielpaarige Kabel für die Verlegung in Luft und in Erde

HD 627 S1:1996/A1:2000

HD 627 S1:1996/A2:2005

9.

HD 639 S1:2002

Elektrisches Installationsmaterial — Ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen ohne eingebauten Überstromschutz für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen (PRCDs)

HD 639 S1:2002/A1:2003

HD 639 S1:2002/A2:2010

HD 639 S1:2002/AC:2003

10.

EN ISO 11252:2013

Laser und Laseranlagen — Lasergerät — Mindestanforderungen an die Dokumentation (ISO 11252:2013)

11.

EN 13637:2015

Schlösser und Baubeschläge — Elektrisch gesteuerte Fluchttüranlagen für Türen in Fluchtwegen — Anforderungen und Prüfverfahren

12.

EN 50065-4-2:2001

Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz und 1,6 MHz zu 30 MHz — Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter — Sicherheitsanforderungen

EN 50065-4-2:2001/A1:2003

EN 50065-4-2:2001/A2:2005

13.

EN 50065-4-7:2005

Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz und 1,6 MHz bis 30 MHz — Teil 4-7: Bewegliche Niederspannungs-Entkopplungsfilter — Sicherheitsanforderungen

EN 50065-4-7:2005/AC:2006

14.

EN 50085-1:2005

Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN 50085-1:2005/A1:2013

15.

EN 50085-2-1:2006

Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen — Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Elektroinstallationskanalsysteme für Wand und Decke

EN 50085-2-1:2006/A1:2011

16.

EN 50085-2-2:2008

Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen — Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Elektroinstallationskanalsysteme für die Montage unterboden, bodenbündig, oder aufboden

17.

EN 50085-2-3:2010

Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen — Teil 2-3: Besondere Anforderungen an Verdrahtungskanäle zum Einbau in Schaltschränke

18.

EN 50085-2-4:2009

Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen — Teil 2-4: Besondere Anforderungen für freistehende Installationseinheiten

19.

EN 50106:2008

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Besondere Regeln für Stückprüfungen von Geräten im Anwendungsbereich der EN 60335-1

20.

EN 50117-1:2002

Koaxialkabel — Teil 1: Fachgrundspezifikation

EN 50117-1:2002/A1:2006

EN 50117-1:2002/A2:2013

21.

EN 50117-2-1:2005

Koaxialkabel — Teil 2-1: Rahmenspezifikation für Kabel für Kabelverteilanlagen — Hausinstallationskabel im Bereich von 5 MHz — 1 000  MHz

EN 50117-2-1:2005/A1:2008

EN 50117-2-1:2005/A2:2013

22.

EN 50117-2-2:2004

Koaxialkabel — Teil 2-2: Rahmenspezifikation für Kabel für Kabelverteilanlagen — Außenkabel im Bereich von 5 MHz — 1 000  MHz

EN 50117-2-2:2004/A1:2008

EN 50117-2-2:2004/A2:2013

23.

EN 50117-2-3:2004

Koaxialkabel — Teil 2-3: Rahmenspezifikation für Kabel für Kabelverteilanlagen — Verteiler und Linienkabel für Systeme im Bereich von 5 MHz — 1 000  MHz

EN 50117-2-3:2004/A1:2008

EN 50117-2-3:2004/A2:2013

24.

EN 50117-2-4:2004

Koaxialkabel — Teil 2-4: Rahmenspezifikation für Kabel für Kabelverteilanlagen — Hausinstallationskabel im Bereich von 5 MHz — 3 000  MHz

EN 50117-2-4:2004/A1:2008

EN 50117-2-4:2004/A2:2013

25.

EN 50117-2-5:2004

Koaxialkabel — Teil 2-5: Rahmenspezifikation für Kabel für Kabelverteilanlagen — Außenkabel im Bereich von 5 MHz — 3 000  MHz

EN 50117-2-5:2004/AC:2012

EN 50117-2-5:2004/A1:2008

EN 50117-2-5:2004/A2:2013

26.

EN 50117-3-1:2002

Koaxialkabel — Teil 3-1: Rahmenspezifikation für Kabel für Anwendungen in der Telekommunikation — Miniaturkabel für digitale Kommunikationssysteme

27.

EN 50117-4-1:2008

Koaxialkabel — Teil 4-1: Rahmenspezifikation für Kabel für RuK-Verkabelung nach EN 50173 — Hausinstallationskabel im Bereich von 5 MHz bis 3 000  MHz

EN 50117-4-1:2008/A1:2013

28.

EN 50117-4-2:2015

Koaxialkabel — Teil 4-2: Rahmenspezifikation für CATV-Kabel bis zu 6 GHz für Kabelverteilanlagen

29.

EN 50156-1:2015

Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen und zugehörige Einrichtungen — Teil 1: Bestimmungen für die Anwendungsplanung und Errichtung

30.

EN 50156-2:2015

Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen und zugehörige Einrichtungen — Teil 2: Bestimmungen für den Entwurf, die Entwicklung und die Baumusterprüfung von Sicherheitsbauteilen und Teilsystemen

31.

EN 50214:2006

Flache PVC-ummantelte Steuerleitungen

EN 50214:2006/AC:2007

32.

EN 50250:2002

Übergangsadapter für industrielle Anwendung

EN 50250:2002/A1:2015

EN 50250:2002/AC:2007

33.

EN 50274:2002

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Schutz gegen elektrischen Schlag — Schutz gegen unabsichtliches direktes Berühren gefährlicher aktiver Teile

EN 50274:2002/AC:2009

34.

EN 50288-1:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung — Teil 1: Fachgrundspezifikation

35.

EN 50288-2-1:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung — Teil 2-1: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 100 MHz — Kabel für den Horizontal- und Steigbereich

36.

EN 50288-2-2:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Kommunikation — Teil 2-2: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 100 MHz — Geräteanschlusskabel und Schaltkabel

37.

EN 50288-3-1:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung — Teil 3-1: Rahmenspezifikation für ungeschirmte Kabel bis 100 MHz — Kabel für den Horizontal- und Steigbereich

38.

EN 50288-3-2:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Kommunikation — Teil 3-2: Rahmenspezifikation für ungeschirmte Kabel bis 100 MHz — Geräteanschlusskabel und Schaltkabel

39.

EN 50288-4-1:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung — Teil 4-1: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 600 MHz — Kabel für den Horizontal- und Steigbereich

40.

EN 50288-4-2:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Kommunikation — Teil 4-2: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 600 MHz — Geräteanschlusskabel und Schaltkabel

41.

EN 50288-5-1:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung — Teil 5-1: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 250 MHz — Kabel für den Horizontal- und Steigbereich

42.

EN 50288-5-2:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Kommunikation — Teil 5-2: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 250 MHz — Geräteanschlusskabel und Schaltkabel

43.

EN 50288-6-1:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung — Teil 6-1: Rahmenspezifikation für ungeschirmte Kabel bis 250 MHz — Kabel für den Horizontal- und Steigbereich

44.

EN 50288-6-2:2013

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Kommunikation — Teil 6-2: Rahmenspezifikation für ungeschirmte Kabel bis 250 MHz — Geräteanschlusskabel und Schaltkabel

45.

EN 50288-7:2005

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung — Teil 7: Rahmenspezifikation für Instrumenten- und Kontrollkabel

46.

EN 50288-8:2012

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung — Teil 8: Spezifikation für Typ 1 Kabel bis 2 MHz

47.

EN 50288-9-1:2012

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Kommunikation — Teil 9-1: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel bis 1 000  MHz — Kabel für den Horizontal- und Steigbereich

48.

EN 50288-9-2:2015

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Kommunikation — Teil 9-2: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel von 1 MHz bis 1 000  MHz für Geräteanschlusskabel, Schaltkabel und Anwendungen für Rechenzentren

49.

EN 50288-10-1:2012

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung — Teil 10-1: Rahmenspezifikation für Kabel bis 500 MHz — Kabel für den Horizontal- und Steigbereich

50.

EN 50288-10-2:2015

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Kommunikation — Teil 10-2: Rahmenspezifikation für geschirmte Kabel von 1 MHz bis 500 MHz für Geräteanschlusskabel, Schaltkabel und Anwendungen für Rechenzentren

51.

EN 50288-11-1:2012

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung — Teil 11-1: Rahmenspezifikation für ungeschirmte Kabel bis 500 MHz — Kabel für den Horizontal- und Steigbereich

52.

EN 50288-11-2:2015

Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Kommunikation — Teil 11-2: Rahmenspezifikation für ungeschirmte Kabel von 1 MHz bis 500 MHz für Geräteanschlusskabel, Schaltkabel und Anwendungen für Rechenzentren

53.

EN 50289-1-3:2001

Kommunikationskabel — Spezifikationen für Prüfverfahren — Teil 1-3: Elektrische Prüfverfahren — Spannungsfestigkeit des Dielektrikums

54.

EN 50289-1-4:2001

Kommunikationskabel — Spezifikationen für Prüfverfahren — Teil 1-4: Elektrische Prüfverfahren — Isolationswiderstand

55.

EN 50290-2-1:2005

Kommunikationskabel — Teil 2-1: Allgemeine Entwurfs- und Konstruktionsregeln

56.

EN 50290-2-20:2001

Kommunikationskabel — Teil 2-20: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — Allgemeines

57.

EN 50290-2-21:2001

Kommunikationskabel — Teil 2-21: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — PVC-Isoliermischungen

EN 50290-2-21:2001/A1:2007/AC:2016

EN 50290-2-21:2001/A1:2007

EN 50290-2-21:2001/AC:2003

58.

EN 50290-2-22:2001

Kommunikationskabel — Teil 2-22: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — PVC-Mantelmischungen

EN 50290-2-22:2001/A1:2007

59.

EN 50290-2-23:2013

Kommunikationskabel — Teil 2-23: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — Polyethylen-Isoliermischungen für vielpaarige Kabel in Telekommunikationsnetzwerken: Außenkabel

60.

EN 50290-2-24:2002

Kommunikationskabel — Teil 2-24: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — PE-Mantelmischungen

EN 50290-2-24:2002/A1:2008

61.

EN 50290-2-25:2013

Kommunikationskabel — Teil 2-25: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — Polypropylen-Isoliermischungen

62.

EN 50290-2-26:2002

Kommunikationskabel — Teil 2-26: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — Halogenfreie flammwidrige Isoliermischungen

EN 50290-2-26:2002/A1:2007

63.

EN 50290-2-27:2002

Kommunikationskabel — Teil 2-27: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — Halogenfreie flammwidrige thermoplastische Mantelmischungen

EN 50290-2-27:2002/A1:2007

EN 50290-2-27:2002/A1:2007/AC:2010

64.

EN 50290-2-28:2002

Kommunikationskabel — Teil 2-28: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — Petrolat-Füllmasse für gefüllte Kabel

65.

EN 50290-2-29:2002

Kommunikationskabel — Teil 2-29: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — Vernetzte PE-Isolier-Mischungen

66.

EN 50290-2-30:2002

Kommunikationskabel — Teil 2-30: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion — Poly(tetrafluoroethylen-Hexafluoropropylen) (FEP) Isolierung- und Mantelmischungen

67.

EN 50290-4-1:2014

Kommunikationskabel — Teil 4-1: Allgemeine Betrachtungen für die Anwendung der Kabel — Bedingung der Umgebung und Sicherheitsaspekte

68.

EN 50290-4-2:2014

Kommunikationskabel — Teil 4-2: Allgemeine Betrachtungen für die Anwendung der Kabel — Leitfaden für die Verwendung

69.

EN 50364:2010

Begrenzung der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten, die im Frequenzbereich von 0 Hz bis 300 GHz betrieben und in der elektronischen Artikelüberwachung (en: EAS), Hochfrequenz-Identifizierung (en: RFID) und ähnlichen Anwendungen verwendet werden

70.

EN 50369:2005

Flüssigkeitsdichte Elektroinstallationsschlauchsysteme

71.

EN 50406-1:2004

Vielpaarige Kabel für Endanwender für Telekommunikationsnetzwerke mit hoher Bitrate — Teil 1: Luftkabel

72.

EN 50406-2:2004

Vielpaarige Kabel für Endanwender für Telekommunikationsnetzwerke mit hoher Bitrate — Teil 2: Kabel für das Verlegen in Kabelschächten und in Erdreich

73.

EN 50407-1:2004

Vielpaarige Kabel für digitale Telekommunikationsnetzwerke mit hoher Bitrate — Teil 1: Außenkabel

74.

EN 50407-3:2014

Vielpaarige Kabel für digitale Telekommunikationsnetzwerke mit hoher Bitrate — Teil 3: Vielpaarige-/Vierer-Steigekabel im Innenbereich bis 100 MHz über eine maximale Verbindungslänge von 100 m für universelle Dienste, xDSL und Anwendungen bis zu 100 Mbit/s über Internetprotokoll (IP)

75.

EN 50428:2005

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Ergänzungsnorm — Schalter und ähnliches Installationsmaterial zur Verwendung in elektronischer Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG)

EN 50428:2005/A1:2007

EN 50428:2005/A2:2009

76.

EN 50441-1:2012

Innenkabel für Telekommunikationseinrichtungen im Wohnbereich — Teil 1: Ungeschirmte Innenkabel — Klasse 1

77.

EN 50441-2:2012

Innenkabel für Telekommunikationseinrichtungen im Wohnbereich — Teil 2: Geschirmte Innenkabel — Klasse 1

78.

EN 50441-3:2006

Innenkabel für Telekommunikationseinrichtungen im Wohnbereich — Teil 3: Geschirmte Innenkabel — Klasse 3

79.

EN 50441-4:2012

Innenkabel für Telekommunikationseinrichtungen im Wohnbereich — Teil 4: Kabel bis 1 200  MHz — Klasse 3

80.

EN 50445:2008

Produktfamiliennorm zur Konformitätsprüfung von Einrichtungen zum Widerstandsschweißen, Lichtbogenschweißen und artverwandten Prozessen in Bezug auf die bei der Exposition durch elektromagnetische Felder anzuwendenden Basisgrenzwerte (0 Hz — 300 GHz)

81.

EN 50491-4-1:2012

Allgemeine Anforderungen an die Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) und an Systeme der Gebäudeautomation (GA) — Teil 4-1: Anforderungen an die funktionale Sicherheit für Produkte, die für den Einbau in ESHG/GA vorgesehen sind

82.

EN 50491-6-1:2014

Allgemeine Anforderungen an die Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) und an Systeme der Gebäudeautomation (GA) — Teil 6-1: ESHG-Installationen — Installation und Planung

83.

EN 50520:2020

Abdeckplatten und -bänder zum Schutz und zur Warnkennzeichnung der Lage von Kabeln oder erdverlegten Elektroinstallationsrohren in Unterbodeninstallationen

EN 50520:2020/A1:2021

84.

EN 50525-1:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

85.

EN 50525-2-11:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (Uo/U) — Teil 2-11: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Flexible Leitungen mit thermoplastischer PVC-Isolierung

86.

EN 50525-2-12:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (Uo/U) — Teil 2-12: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Wendelleitungen mit thermoplastischer PVC-Isolierung

87.

EN 50525-2-21:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (Uo/U) — Teil 2-21: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Flexible Leitungen mit vernetzter Elastomer-Isolierung

EN 50525-2-21:2011/AC:2013

88.

EN 50525-2-22:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 2-22: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Hochflexible umflochtene Leitungen mit vernetzter Elastomer-Isolierung

89.

EN 50525-2-31:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 2-31: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Ader- und Verdrahtungsleitungen mit thermoplastischer PVC-Isolierung

90.

EN 50525-2-41:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 2-41: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Einadrige Leitungen mit vernetzter Silikon-Isolierung

91.

EN 50525-2-42:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 2-42: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Ader- und Verdrahtungsleitungen mit vernetzter EVA-Isolierung

92.

EN 50525-2-51:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 2-51: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Ölbeständige Steuerleitungen mit thermoplastischer PVC-Isolierung

93.

EN 50525-2-71:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 2-71: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Lahnlitzen-Leitungen mit thermoplastischer PVC-Isolierung

94.

EN 50525-2-72:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 2-72: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Trennbare Zwillingsleitung mit thermoplastischer PVC-Isolierung

95.

EN 50525-2-81:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 2-81: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Lichtbogenschweißleitungen mit vernetzter Elastomer- Hülle

96.

EN 50525-2-82:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 2-82: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Leitungen für Lichterketten mit vernetzter Elastomer-Isolierung

97.

EN 50525-2-83:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 2-83: Starkstromleitungen für allgemeine Anwendungen — Mehradrige Leitungen mit vernetzter Silikon-Isolierung

98.

EN 50525-3-11:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 3-11: Starkstromleitungen mit verbessertem Verhalten im Brandfall — Flexible halogenfreie, raucharme Leitungen mit thermoplastischer Isolierung

99.

EN 50525-3-21:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 3-21: Starkstromleitungen mit verbessertem Verhalten im Brandfall — Flexible halogenfreie, raucharme Leitungen mit vernetzter Isolierung

EN 50525-3-21:2011/AC:2013

100.

EN 50525-3-31:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 3-31: Starkstromleitungen mit verbessertem Verhalten im Brandfall — Halogenfreie, raucharme Ader- und Verdrahtungsleitungen mit thermoplastischer Isolierung

101.

EN 50525-3-41:2011

Kabel und Leitungen — Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U0/U) — Teil 3-41: Starkstromleitungen mit verbessertem Verhalten im Brandfall — Halogenfreie, raucharme Ader- und Verdrahtungsleitungen mit vernetzter Isolierung

102.

EN 50539-11:2013

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung — Überspannungsschutzgeräte für besondere Anwendungen einschließlich Gleichspannung — Teil 11: Anforderungen und Prüfungen für Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Photovoltaik-Installationen

EN 50539-11:2013/A1:2014

103.

EN 50550:2011

Schutzeinrichtung gegen netzfrequente Überspannungen für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen

EN 50550:2011/AC:2012

EN 50550:2011/A1:2014

104.

EN 50556:2011

Straßenverkehrs-Signalanlagen

105.

EN 50615:2015

Prüfungen für Vorrichtungen zur Feuervermeidung und Feuerlöschung auf Kochmulden

106.

EN 50618:2014

Kabel und Leitungen — Leitungen für Photovoltaik Systeme

107.

EN 50620:2017

Kabel und Leitungen — Ladeleitung für Elektrofahrzeuge

EN 50620:2017/A1:2019

108.

EN 50689:2021

Sicherheit von Laserprodukten — Besondere Anforderungen an Verbraucher-Laser-Produkte

109.

EN 60034-1:2010

Drehende elektrische Maschinen — Teil 1: Bemessung und Betriebsverhalten

EN 60034-1:2010/AC:2010

110.

EN 60034-5:2001

Drehende elektrische Maschinen — Teil 5: Schutzarten aufgrund der Gesamtkonstruktion von drehenden elektrischen Maschinen (IP-Code) — Einteilung

EN 60034-5:2001/A1:2007

111.

EN 60034-6:1993

Drehende elektrische Maschinen — Teil 6: Einteilung der Kühlverfahren (IC-Code)#IEC 60034-6:1991

112.

EN 60034-7:1993

Drehende elektrische Maschinen — Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, der Aufstellungsarten und der Klemmkasten-Lage (IM-Code)

EN 60034-7:1993/A1:2001

113.

EN 60034-8:2007

Drehende elektrische Maschinen — Teil 8: Anschlussbezeichnungen und Drehsinn

EN 60034-8:2007/A1:2014

114.

EN 60034-9:2005

Drehende elektrische Maschinen — Teil 9: Geräuschgrenzwerte

EN 60034-9:2005/A1:2007

115.

EN 60034-11:2004

Drehende elektrische Maschinen — Teil 11: Thermischer Schutz

116.

EN 60034-12:2002

Drehende elektrische Maschinen — Teil 12: Anlaufverhalten von Drehstrommotoren mit Käfigläufer ausgenommen polumschaltbare Motoren

EN 60034-12:2002/A1:2007

117.

EN 60034-14:2004

Drehende elektrische Maschinen — Teil 14: Mechanische Schwingungen von bestimmten Maschinen mit einer Achshöhe von 56 mm und höher — Messung, Bewertung und Grenzwerte der Schwingstärke

EN 60034-14:2004/A1:2007

118.

EN 60051-1:1998

Direkt wirkende anzeigende elektrische Messgeräte und ihr Zubehör — Messgeräte mit Skalenanzeige — Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen für alle Teile dieser Norm

119.

EN 60051-2:1989

Direkt wirkende anzeigende elektrische Messgeräte und ihr Zubehör — Messgeräte mit Skalenanzeige — Teil 2: Spezielle Anforderungen für Strom- und Spannungs-Messgeräte

120.

EN 60051-3:1989

Direkt wirkende anzeigende elektrische Messgeräte und ihr Zubehör — Messgeräte mit Skalenanzeige — Teil 3: Spezielle Anforderungen für Wirk- und Blindleistungs-Messgeräte

EN 60051-3:1989/A1:1995

121.

EN 60051-4:1989

Direkt wirkende anzeigende elektrische Messgeräte und ihr Zubehör — Messgeräte mit Skalenanzeige — Teil 4: Spezielle Anforderungen für Frequenz-Messgeräte

122.

EN 60051-5:1989

Direkt wirkende anzeigende elektrische Messgeräte und ihr Zubehör — Messgeräte mit Skalenanzeige — Teil 5: Spezielle Anforderungen für Phasenverschiebungswinkel-Meßgeräte, Leitstungsfaktor- Meßgeräte und Synchronoskope

123.

EN 60051-6:1989

Direkt wirkende anzeigende elektrische Messgeräte und ihr Zubehör — Messgeräte mit Skalenanzeige — Teil 6: Spezielle Anforderungen für Widerstands- (Scheinwiderstands-) und Leitfähigkeits-Messgeräte

124.

EN 60051-7:1989

Direkt wirkende anzeigende elektrische Messgeräte und ihr Zubehör — Messgeräte mit Skalenanzeige — Teil 7: Spezielle Anforderungen für Vielfach-Messgeräte

125.

EN 60051-8:1989

Direkt wirkende anzeigende elektrische Messgeräte und ihr Zubehör — Messgeräte mit Skalenanzeige — Teil 8: Spezielle Anforderungen für Zubehör

126.

EN 60051-9:1989

Direkt wirkende anzeigende elektrische Messgeräte und ihr Zubehör — Messgeräte mit Skalenanzeige — Teil 9: Empfohlene zusätzliche Prüfverfahren

EN 60051-9:1989/A1:1995

EN 60051-9:1989/A2:1995

127.

EN 60110-1:1998

Leistungskondensatoren für induktive Erwärmungsanlagen — Teil 1: Allgemeines

128.

EN 60127-1:2006

Geräteschutzsicherungen — Teil 1: Begriffe für Geräteschutzsicherungen und allgemeine Anforderungen an G-Sicherungseinsätze

EN 60127-1:2006/A1:2011

EN 60127-1:2006/A2:2015

129.

EN 60127-2:2014

Geräteschutzsicherungen — Teil 2: Feinsicherungseinsätze

130.

EN 60127-3:1996

Geräteschutzsicherungen — Teil 3: Kleinstsicherungseinsätze

EN 60127-3:1996/A2:2003

EN 60127-3:1996/AC:1996

131.

EN 60127-4:2005

Geräteschutzsicherungen — Teil 4: Welteinheitliche modulare Sicherungseinsätze (UMF) — Bauarten für Steck- und Oberflächenmontage

EN 60127-4:2005/A1:2009

EN 60127-4:2005/A2:2013

132.

EN 60127-6:2014

Geräteschutzsicherungen — Teil 6: G-Sicherungshalter für G-Sicherungseinsätze

133.

EN 60127-7:2016

Geräteschutzsicherungen — Teil 7: G-Sicherungseinsätze für besondere Anwendungen

134.

EN 60143-2:2013

Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen — Teil 2: Schutzeinrichtungen für Reihenkondensatorbatterien

135.

EN 60155:1995

Glimmstarter für Leuchtstofflampen

EN 60155:1995/A1:1995

EN 60155:1995/A2:2007

136.

EN 60204-1:2018

Sicherheit von Maschinen — Elektrische Ausrüstung von Maschinen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

137.

EN 60204-32:2008

Sicherheit von Maschinen — Elektrische Ausrüstung von Maschinen — Teil 32: Anforderungen für Hebezeuge

138.

EN 60215:1989

Sicherheitsbestimmung für Funksender

EN 60215:1989/A1:1992

EN 60215:1989/A2:1994

139.

EN IEC 60238:2018

Lampenfassungen mit Edisongewinde

140.

EN 60252-1:2011

Motorkondensatoren — Teil 1: Allgemeines — Leistung, Prüfung und Bemessung — Sicherheitsanforderungen — Leitfaden für die Installation und den Betrieb

EN 60252-1:2011/A1:2013

141.

EN 60252-2:2011

Wechselspannungsmotorkondensatoren — Teil 2: Motoranlaufkondensatoren

EN 60252-2:2011/A1:2013

142.

EN 60255-27:2014

Messrelais und Schutzeinrichtungen — Teil 27: Anforderungen an die Produktsicherheit

143.

EN 60269-1:2007

Niederspannungssicherungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN 60269-1:2007/A1:2009

EN 60269-1:2007/A2:2014

144.

HD 60269-2:2013

Niederspannungssicherungen — Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen (Sicherungen überwiegend für den industriellen Gebrauch) — Beispiele für genormte Sicherungssysteme A bis K

145.

HD 60269-3:2010

Niederspannungssicherungen — Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Laien (Sicherungen überwiegend für Hausinstallationen und ähnliche Anwendungen) — Beispiele für genormte Sicherungssysteme A bis F

HD 60269-3:2010/A1:2013

146.

EN 60269-4:2009

Niederspannungssicherungen — Teil 4: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiter-Bauelementen

EN 60269-4:2009/A1:2012

147.

EN 60269-6:2011

Niederspannungssicherungen — Teil 6: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungseinsätze für den Schutz von solaren photovoltaischen Energieerzeugungssystemen

148.

EN 60309-1:1999

Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN 60309-1:1999/A1:2007

EN 60309-1:1999/A2:2012

EN 60309-1:1999/A1:2007/AC:2014

149.

EN 60309-2:1999

Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen — Teil 2: Anforderungen und Hauptmaße für die Austauschbarkeit von Stift- und Buchsensteckvorrichtungen

EN 60309-2:1999/A1:2007

EN 60309-2:1999/A2:2012

150.

EN 60309-4:2007

Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen — Teil 4: Abschaltbare Steckdosen und Kupplungen mit oder ohne Verriegelung

EN 60309-4:2007/A1:2012

151.

EN IEC 60320-1:2021

Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

152.

EN 60320-2-1:2000

Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke — Teil 2-1: Nähmaschinen-Steckvorrichtungen

153.

EN 60320-2-2:1998

Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke — Teil 2-2: Netzweiterverbindungen für Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Einrichtungen

154.

EN IEC 60320-2-4:2021

Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke — Teil 2-4: Gerätesteckvorrichtungen mit vom Gerätegewicht abhängiger Kupplung

155.

EN 60335-1:2012

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN 60335-1:2012/AC:2014

EN 60335-1:2012/A11:2014

EN 60335-1:2012/A13:2017

EN 60335-1:2012/A1:2019

EN 60335-1:2012/A14:2019

EN 60335-1:2012/A2:2019

EN 60335-1:2012/A15:2021

156.

EN 60335-2-2:2010

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauger

EN 60335-2-2:2010/A11:2012

EN 60335-2-2:2010/A1:2013

157.

EN 60335-2-3:2016

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-3: Besondere Anforderungen für elektrische Bügeleisen

EN 60335-2-3:2016/A1:2020

158.

EN 60335-2-4:2010

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern

EN 60335-2-4:2010/A1:2015

EN 60335-2-4:2010/A11:2018

EN 60335-2-4:2010/A2:2019

159.

EN 60335-2-5:2015

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Geschirrspülmaschinen

EN 60335-2-5:2015/A11:2019

EN 60335-2-5:2015/A1:2020

160.

EN 60335-2-6:2015

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-6: Besondere Anforderungen für ortsfeste Herde, Kochmulden, Backöfen und ähnliche Geräte

EN 60335-2-6:2015/A11:2020

161.

EN 60335-2-7:2010

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-7: Besondere Anforderungen für Waschmaschinen

EN 60335-2-7:2010/A11:2013

EN 60335-2-7:2010/A1:2013

EN 60335-2-7:2010/A2:2019

162.

EN 60335-2-8:2015

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-8: Besondere Anforderungen für Rasiergeräte, Haarschneidemaschinen und ähnliche Geräte

EN 60335-2-8:2015/A1:2016

163.

EN 60335-2-9:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Grillgeräte, Brotröster und ähnliche ortsveränderliche Kochgeräte

EN 60335-2-9:2003/A1:2004

EN 60335-2-9:2003/A12:2007

EN 60335-2-9:2003/A13:2010

EN 60335-2-9:2003/A2:2006

EN 60335-2-9:2003/A13:2010/AC:2011

EN 60335-2-9:2003/A13:2010/AC:2012

Einschränkung: Bei der Anwendung folgender Teile der Norm EN 60335-2-9:2003, zuletzt geändert durch A13:2010, kann nicht von einer Übereinstimmung mit den Sicherheitszielen nach Anhang I Nummer 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/35/EU in Verbindung mit Nummer 2 Buchstabe b dieses Anhangs ausgegangen werden: — Abschnitt 11, Tabelle Z101, Fußnote b, — die Teile von Abschnitt 7.1, die sich auf Tabelle Z101, Fußnote b beziehen, — die Teile von Abschnitt 11.Z10x, die sich auf Lüftungsöffnungen beziehen.

164.

EN 60335-2-10:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Bodenbehandlungs- und Nassschrubbmaschinen

EN 60335-2-10:2003/A1:2008

165.

EN IEC 60335-2-11:2022

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Trommeltrockner

EN IEC 60335-2-11:2022/A11:2022

166.

EN 60335-2-12:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-12: Besondere Anforderungen für Warmhalteplatten und ähnliche Geräte

EN 60335-2-12:2003/A1:2008

EN 60335-2-12:2003/A11:2019

EN 60335-2-12:2003/A2:2019

167.

EN 60335-2-13:2010

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-13: Besondere Anforderungen für Frittiergeräte, Bratpfannen und ähnliche Geräte

EN 60335-2-13:2010/A11:2012

EN 60335-2-13:2010/A1:2019

168.

EN 60335-2-15:2016

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zur Flüssigkeitserhitzung

EN 60335-2-15:2016/A11:2018

EN 60335-2-15:2016/A1:2021

EN 60335-2-15:2016/A12:2021

EN 60335-2-15:2016/A2:2021

169.

EN 60335-2-16:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-16: Besondere Anforderungen für Zerkleinerer von Nahrungsmittelabfällen

EN 60335-2-16:2003/A1:2008

EN 60335-2-16:2003/A2:2012

EN 60335-2-16:2003/A11:2018

170.

EN 60335-2-17:2013

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-17: Besondere Anforderungen an Wärmezudecken, Wärmeunterbetten, Heizkissen, Kleidung und ähnliche schmiegsame Wärmegeräte

EN 60335-2-17:2013/A11:2019

EN 60335-2-17:2013/A1:2020

EN 60335-2-17:2013/A2:2021

171.

EN 60335-2-21:2021

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-21: Besondere Anforderungen für Wassererwärmer (Warmwasserspeicher und Warmwasserboiler)

EN 60335-2-21:2021/A1:2021

172.

EN 60335-2-23:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-23: Besondere Anforderungen für Geräte zur Behandlung von Haut oder Haar

EN 60335-2-23:2003/A11:2010/AC:2012

EN 60335-2-23:2003/A11:2010

EN 60335-2-23:2003/A1:2008

EN 60335-2-23:2003/A2:2015

173.

EN IEC 60335-2-24:2022

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-24: Besondere Anforderungen für Kühl-/Gefriergeräte und Speiseeis- und Eisbereiter

EN IEC 60335-2-24:2022/A11:2022

174.

EN IEC 60335-2-25:2021

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-25: Besondere Anforderungen für Mikrowellenkochgeräte und kombinierte Mikrowellenkochgeräte

EN IEC 60335-2-25:2021/A11:2021

175.

EN 60335-2-26:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-26: Besondere Anforderungen für Uhren

EN 60335-2-26:2003/A1:2008

176.

EN 60335-2-27:2013

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Hautbestrahlungsgeräte mit Ultraviolett- und Infrarotstrahlung

EN 60335-2-27:2013/A1:2020

EN 60335-2-27:2013/A2:2020

EN 60335-2-27:2013/AC:2021-11

177.

EN 60335-2-28:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-28: Besondere Anforderungen für Nähmaschinen

EN 60335-2-28:2003/A1:2008

EN 60335-2-28:2003/A11:2018

178.

EN 60335-2-29:2021

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-29: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte

EN 60335-2-29:2021/A1:2021

179.

EN 60335-2-30:2009

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-30: Besondere Anforderungen für Raumheizgeräte

EN 60335-2-30:2009/A11:2012

EN 60335-2-30:2009/AC:2010

EN 60335-2-30:2009/AC:2014

EN 60335-2-30:2009/A1:2020

EN 60335-2-30:2009/A12:2020

EN 60335-2-30:2009/A13:2022

EN60335-2-30:2009/A2:2022

180.

EN 60335-2-31:2014

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-31: Besondere Anforderungen für Dunstabzugshauben und andere Wrasenabsaugungen

181.

EN 60335-2-32:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-32: Besondere Anforderungen für Massagegeräte

EN 60335-2-32:2003/A1:2008

EN 60335-2-32:2003/A2:2015

182.

EN 60335-2-34:2013

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-34: Besondere Anforderungen für Motorverdichter

183.

EN 60335-2-35:2016

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-35: Besondere Anforderungen für Durchflusserwärmer

EN 60335-2-35:2016/A1:2019

EN 60335-2-35:2016/A2:2021

184.

EN 60335-2-36:2002

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-36: Besondere Anforderungen für elektrische Herde, Brat- und Backöfen und Kochplatten für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-36:2002/A1:2004

EN 60335-2-36:2002/A11:2012

EN 60335-2-36:2002/A2:2008

EN 60335-2-36:2002/AC:2007

185.

EN 60335-2-37:2002

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-37: Besondere Anforderungen für elektrische Friteusen für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-37:2002/A1:2008

EN 60335-2-37:2002/A11:2012

EN 60335-2-37:2002/AC:2007

186.

EN 60335-2-38:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-38: Besondere Anforderungen für elektrische Bratplatten und Kontaktgrills für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-38:2003/A1:2008

EN 60335-2-38:2003/AC:2007

187.

EN 60335-2-39:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-39: Besondere Anforderungen für elektrische Mehrzweck-Koch- und -Bratpfannen für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-39:2003/A1:2004

EN 60335-2-39:2003/A2:2008

EN 60335-2-39:2003/AC:2007

188.

EN 60335-2-40:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter

EN 60335-2-40:2003/A11:2004

EN 60335-2-40:2003/A12:2005

EN 60335-2-40:2003/A1:2006

EN 60335-2-40:2003/A13:2012/AC:2013

EN 60335-2-40:2003/A13:2012

EN 60335-2-40:2003/A2:2009

EN 60335-2-40:2003/AC:2006

EN 60335-2-40:2003/AC:2010

189.

EN IEC 60335-2-41:2021

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Besondere Anforderungen für Pumpen

EN IEC 60335-2-41:2021/A11:2021

190.

EN 60335-2-42:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-42: Besondere Anforderungen für elektrische Heißumluftöfen, Dampfgeräte und Heißluftdämpfer für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-42:2003/A1:2008

EN 60335-2-42:2003/A11:2012

EN 60335-2-42:2003/AC:2007

191.

EN IEC 60335-2-43:2020

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-43: Besondere Anforderungen für Kleidungs- und Handtuchtrockner

EN IEC 60335-2-43:2020/A11:2020

192.

EN 60335-2-44:2002

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-44: Besondere Anforderungen für Bügelmaschinen und Bügelpressen

EN 60335-2-44:2002/A1:2008

EN 60335-2-44:2002/A2:2012

193.

EN 60335-2-45:2002

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-45: Besondere Anforderungen für ortsveränderliche Elektrowärmewerkzeuge und ähnliche Geräte

EN 60335-2-45:2002/A1:2008

EN 60335-2-45:2002/A2:2012

194.

EN 60335-2-47:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-47: Besondere Anforderungen für elektrische Kochkessel für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-47:2003/A1:2008

EN 60335-2-47:2003/A11:2012

EN 60335-2-47:2003/AC:2007

EN 60335-2-47:2003/A2:2019

195.

EN 60335-2-48:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-48: Besondere Anforderungen für elektrische Strahlungsgrillgeräte und Toaster für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-48:2003/A1:2008

EN 60335-2-48:2003/A11:2012

EN 60335-2-48:2003/AC:2007

EN 60335-2-48:2003/A2:2019

196.

EN 60335-2-49:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-49: Besondere Anforderungen für elektrische Geräte zum Warmhalten von Nahrungsmitteln und Geschirr für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-49:2003/A1:2008

EN 60335-2-49:2003/A11:2012

EN 60335-2-49:2003/AC:2007

EN 60335-2-49:2003/A2:2019

197.

EN 60335-2-50:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-50: Besondere Anforderungen für elektrische Warmhaltegeräte für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-50:2003/A1:2008

EN 60335-2-50:2003/AC:2007

198.

EN 60335-2-51:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-51: Besondere Anforderungen für ortsfeste Umwälzpumpen für Heizungs- und Brauchwasseranlagen

EN 60335-2-51:2003/A1:2008

EN 60335-2-51:2003/A2:2012

199.

EN 60335-2-52:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-52: Besondere Anforderungen für Mundpflegegeräte

EN 60335-2-52:2003/A11:2010/AC:2012

EN 60335-2-52:2003/A11:2010

EN 60335-2-52:2003/A1:2008

EN 60335-2-52:2003/A12:2019

200.

EN 60335-2-53:2011

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte und Infrarot-Kabinen

201.

EN 60335-2-54:2008

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-54: Besondere Anforderungen für Geräte zur Oberflächenreinigung mit Flüssigkeiten oder Dampf

EN 60335-2-54:2008/A11:2012/AC:2015

EN 60335-2-54:2008/A11:2012

EN 60335-2-54:2008/A1:2015

EN 60335-2-54:2008/A12:2021

EN 60335-2-54:2008/A2:2021

202.

EN 60335-2-55:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-55: Besondere Anforderungen für elektrische Geräte zum Gebrauch mit Aquarien und Gartenteichen

EN 60335-2-55:2003/A1:2008

EN 60335-2-55:2003/A11:2018

203.

EN 60335-2-56:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

EN 60335-2-56:2003/A1:2008

EN 60335-2-56:2003/A2:2014

204.

EN 60335-2-58:2005

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-58: Besondere Anforderungen für elektrische Spülmaschinen für den gewerblichen Gebrauch

205.

EN 60335-2-59:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-59: Besondere Anforderungen für Insektenvernichter

EN 60335-2-59:2003/A1:2006

EN 60335-2-59:2003/A2:2009

EN 60335-2-59:2003/A11:2018

206.

EN 60335-2-60:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-60: Besondere Anforderungen für Sprudelbadgeräte und Sprudelbäder

EN 60335-2-60:2003/A1:2005

EN 60335-2-60:2003/A12:2010

EN 60335-2-60:2003/A11:2010

EN 60335-2-60:2003/A2:2008

207.

EN 60335-2-61:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-61: Besondere Anforderungen für Speicherheizgeräte

EN 60335-2-61:2003/A1:2005

EN 60335-2-61:2003/A2:2008

EN 60335-2-61:2003/A11:2019

EN 60335-2-61:2003/A12:2021

208.

EN 60335-2-62:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-62: Besondere Anforderungen für elektrische Spülbecken für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-62:2003/A1:2008

EN 60335-2-62:2003/AC:2007

209.

EN 60335-2-65:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte

EN 60335-2-65:2003/A1:2008

EN 60335-2-65:2003/A11:2012

210.

EN 60335-2-66:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-66: Besondere Anforderungen für Wasserbett-Beheizungen

EN 60335-2-66:2003/A1:2008

EN 60335-2-66:2003/A2:2012

EN 60335-2-66:2003/A11:2019

211.

EN 60335-2-70:2002

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-70: Besondere Anforderungen für Melkmaschinen

212.

EN 60335-2-71:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-71: Besondere Anforderungen für Elektrowärmegeräte für Tieraufzucht und Tierhaltung

EN 60335-2-71:2003/A1:2007

213.

EN 60335-2-73:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-73: Besondere Anforderungen für ortsfeste Heizeinsätze

EN 60335-2-73:2003/A1:2006

EN 60335-2-73:2003/A2:2009

EN 60335-2-73:2003/A11:2021

214.

EN 60335-2-74:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-74: Besondere Anforderungen für ortsveränderliche Tauchheizgeräte

EN 60335-2-74:2003/A1:2006

EN 60335-2-74:2003/A2:2009

EN 60335-2-74:2003/A11:2018

215.

EN 60335-2-75:2004

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-75: Besondere Anforderungen für Ausgabegeräte und Warenautomaten für den gewerblichen Gebrauch

EN 60335-2-75:2004/A11:2006

EN 60335-2-75:2004/A1:2005

EN 60335-2-75:2004/A12:2010

EN 60335-2-75:2004/A2:2008

216.

EN 60335-2-78:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-78: Besondere Anforderungen für Barbecue-Grillgeräte zur Verwendung im Freien

EN 60335-2-78:2003/A1:2008

EN 60335-2-78:2003/A11:2020

217.

EN 60335-2-80:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-80: Besondere Anforderungen für Ventilatoren

EN 60335-2-80:2003/A1:2004

EN 60335-2-80:2003/A2:2009

218.

EN 60335-2-81:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-81: Besondere Anforderungen an Fußwärmer und Heizmatten

EN 60335-2-81:2003/A1:2007

EN 60335-2-81:2003/A2:2012

219.

EN 60335-2-82:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-82: Besondere Anforderungen für Dienstleistungs- und Unterhaltungsautomaten

EN 60335-2-82:2003/A1:2008

EN 60335-2-82:2003/A2:2020

220.

EN 60335-2-83:2002

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-83: Besondere Anforderungen für beheizbare Dachabläufe

EN 60335-2-83:2002/A1:2008

221.

EN IEC 60335-2-84:2021

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-84: Besondere Anforderungen an Geräte für Toiletten

EN IEC 60335-2-84:2021/A11:2021

222.

EN 60335-2-85:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-85: Besondere Anforderungen für Dampfgeräte für Stoffe

EN 60335-2-85:2003/A1:2008

EN 60335-2-85:2003/A11:2018

EN 60335-2-85:2003/A2:2020

223.

EN 60335-2-86:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-86: Besondere Anforderungen für elektrische Fischereigeräte

EN 60335-2-86:2003/A1:2005

EN 60335-2-86:2003/A11:2016

EN 60335-2-86:2003/A2:2016

224.

EN 60335-2-87:2002

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-87: Besondere Anforderungen für elektrische Tierbetäubungsgeräte

EN 60335-2-87:2002/A1:2007

EN 60335-2-87:2002/A2:2019

225.

EN 60335-2-88:2002

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-88: Besondere Anforderungen für elektrische Luftbefeuchter, die zur Verwendung mit Heiz-, Lüftungs- oder Klimaanlagen bestimmt sind

226.

EN 60335-2-90:2006

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-90: Besondere Anforderungen für gewerbliche Mikrowellenkochgeräte

EN 60335-2-90:2006/A1:2010

227.

EN IEC 60335-2-96:2021

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-96: Besondere Anforderungen an Flächenheizelemente

EN IEC 60335-2-96:2021/A11:2021

228.

EN 60335-2-97:2006

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen

EN 60335-2-97:2006/A11:2008

EN 60335-2-97:2006/A12:2015

EN 60335-2-97:2006/A2:2010

229.

EN 60335-2-98:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-98: Besondere Anforderungen für Luftbefeuchter

EN 60335-2-98:2003/A1:2005

EN 60335-2-98:2003/A2:2008

EN 60335-2-98:2003/A11:2019

230.

EN 60335-2-99:2003

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-99: Besondere Anforderungen für elektrische Dunstabzugshauben für den gewerblichen Gebrauch

231.

EN 60335-2-101:2002

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-101: Besondere Anforderungen für Verdampfergeräte

EN 60335-2-101:2002/A1:2008

EN 60335-2-101:2002/A2:2014

232.

EN 60335-2-102:2016

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-102: Besondere Anforderungen für Gas-, Öl- und Festbrennstoffgeräte mit elektrischen Anschlüssen

233.

EN IEC 60335-2-105:2021

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-105: Besondere Anforderungen für mulitifunktionelle Duscheinrichtungen

EN IEC 60335-2-105:2021/A11:2021

234.

EN 60335-2-106:2007

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-106: Besondere Anforderungen für beheizte Teppiche und für Heizsysteme zur Raumheizung unter abnehmbaren Fußbodenbelägen

235.

EN 60335-2-108:2008

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-108: Besondere Anforderungen für Elektrolysatoren

236.

EN 60335-2-109:2010

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-109: Besondere Anforderungen für Geräte zur Wasserbehandlung durch UV-Strahlung

EN 60335-2-109:2010/A1:2018

EN 60335-2-109:2010/A2:2018

237.

EN 60358-1:2012

Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler — Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

EN 60358-1:2012/AC:2013

238.

EN 60360:1998

Standardverfahren zur Messung der Lampensockel-Übertemperatur

239.

EN 60399:2004

Mantelgewinde für Lampenfassungen mit Schirmträgerring

EN 60399:2004/A1:2008

240.

EN 60400:2017

Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen

EN 60400:2017/A1:2021

241.

EN 60423:2007

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Außendurchmesser von Elektroinstallationsrohren und Gewinde für Elektroinstallationsrohre und deren Zubehör

242.

EN 60432-1:2000

Glühlampen — Sicherheitsanforderungen — Teil 1: Glühlampen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Beleuchtungszwecke

EN 60432-1:2000/A1:2005

EN 60432-1:2000/A2:2012

243.

EN 60432-2:2000

Glühlampen — Sicherheitsanforderungen — Teil 2: Halogen-Glühlampen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Beleuchtungszwecke

EN 60432-2:2000/A1:2005

EN 60432-2:2000/A2:2012

244.

EN 60432-3:2013

Glühlampen — Sicherheitsanforderungen — Teil 3: Halogen-Glühlampen (Fahrzeuglampen ausgenommen)

245.

EN 60477:1997

Gleichstrom-Messwiderstände

EN 60477:1997/A1:1997

246.

EN 60477-2:1997

Messwiderstände — Teil 2: Wechselstrom-Messwiderstände

EN 60477-2:1997/A1:1997

247.

EN 60519-1:2015

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen und Anlagen für elektromagnetische Bearbeitungsprozesse — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

248.

EN 60519-2:2006

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 2: Besondere Anforderungen an Einrichtungen mit Widerstandserwärmung

249.

EN 60519-3:2005

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 3: Besondere Anforderungen an induktive und konduktive Erwärmungsanlagen und an Induktionsschmelzanlagen

250.

EN 60519-4:2013

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 4: Besondere Bestimmungen für Lichtbogenofenanlagen

251.

EN 60519-6:2011

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 6: Sicherheitsanforderungen für industrielle Mikrowellen-Erwärmungseinrichtungen

252.

EN 60519-7:2008

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 7: Besondere Anforderungen an Anlagen mit Elektronenkanonen

253.

EN 60519-8:2005

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 8: Besondere Anforderungen an Elektroschlacke-Umschmelzöfen

254.

EN 60519-9:2005

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 9: Besondere Anforderungen an kapazitive Hochfrequenz-Erwärmungsanlagen

255.

EN 60519-10:2013

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen -Teil 10: Besondere Anforderungen an elektrische Widerstands-Begleitheizungen für industrielle und gewerbliche Zwecke

256.

EN 60519-12:2013

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen -Teil 12: Besondere Anforderungen an Infrarot-Elektrowärmeanlagen

257.

EN 60519-21:2009

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 21: Besondere Anforderungen an Einrichtungen mit Widerstandserwärmung — Einrichtungen zum Erwärmen und Schmelzen von Glas #IEC 60519-21:2008

258.

EN 60523:1993

Gleichspannungs-Kompensatoren

EN 60523:1993/A2:1997

259.

EN 60524:1993

Gleichspannungs-Widerstandsleiter

EN 60524:1993/A2:1997

260.

EN 60529:1991

Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) #IEC 60529:1989

EN 60529:1991/A1:2000

EN 60529:1991/A2:2013

EN 60529:1991/AC:1993

EN 60529:1991/AC:2016-12

EN 60529:1991/A2:2013/AC:2019-02

261.

EN 60564:1993

Gleichstrom-Widerstandsmessbrücken

EN 60564:1993/A2:1997

262.

EN 60570:2003

Elektrische Stromschienensysteme für Leuchten

EN 60570:2003/A1:2018

EN 60570:2003/A2:2020

263.

EN IEC 60598-1:2021

Leuchten — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

EN IEC 60598-1:2021/A11:2022

264.

EN 60598-2-1:1989

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 1: Ortsfeste Leuchten für allgemeine Zwecke

265.

EN 60598-2-2:2012

Leuchten — Teil 2-2: Besondere Anforderungen — Einbauleuchten

266.

EN 60598-2-3:2003

Leuchten — Teil 2-3: Besondere Anforderungen — Leuchten für Straßen- und Wegebeleuchtung

EN 60598-2-3:2003/A1:2011

EN 60598-2-3:2003/AC:2005

267.

EN 60598-2-4:2018

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 4: Ortsfeste Leuchten für allgemeine Zwecke

268.

EN 60598-2-5:2015

Leuchten — Teil 2-5: Besondere Anforderungen — Scheinwerfer

269.

EN 60598-2-8:2013

Leuchten — Teil 2-8: Besondere Anforderungen — Handleuchten

270.

EN 60598-2-9:1989

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 9: Foto- und Filmaufnahmeleuchten (nicht professionelle Anwendung)

EN 60598-2-9:1989/A1:1994

271.

EN 60598-2-10:2003

Leuchten — Teil 2-10: Besondere Anforderungen — Ortsveränderliche Leuchten für Kinder

EN 60598-2-10:2003/AC:2005

272.

EN 60598-2-11:2013

Leuchten — Teil 2-11: Besondere Anforderungen — Aquarienleuchten

EN 60598-2-11:2013/A1:2022

273.

EN 60598-2-12:2013

Leuchten — Teil 2-12: Besondere Anforderungen — Netzsteckdosen-Nachtlichter

274.

EN 60598-2-13:2006

Leuchten — Teil 2-13: Besondere Anforderungen — Bodeneinbauleuchten

EN 60598-2-13:2006/A1:2012

EN 60598-2-13:2006/AC:2006

EN 60598-2-13:2006/A11:2021

275.

EN 60598-2-14:2009

Leuchten — Teil 2-14: Besondere Anforderungen — Leuchten für röhrenförmige Kaltkathoden-Entladungslampen (Neonröhren) und ähnliche Einrichtungen

276.

EN IEC 60598-2-17:2018

Leuchten — Teil 2-17: Besondere Anforderungen — Leuchten für Bühnenbeleuchtung, Fernseh- und Film-Studios (außen und innen)

277.

EN 60598-2-19:1989

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 19: Luftführende Leuchten (Sicherheitsanforderungen)

EN 60598-2-19:1989/A2:1998

EN 60598-2-19:1989/AC:2005

278.

EN 60598-2-20:2015

Leuchten — Teil 2-20: Besondere Anforderungen — Lichterketten

EN 60598-2-20:2015/AC:2017-01

279.

EN 60598-2-21:2015

Leuchten — Teil 2-21: Besondere Anforderungen — Lichtschläuche

EN 60598-2-21:2015/AC:2017-01

280.

EN IEC 60598-2-22:2022

Leuchten — Teil 2-22: Besondere Anforderungen — Leuchten für Notbeleuchtung

281.

EN IEC 60598-2-23:2021

Leuchten — Teil 2-23: Besondere Anforderungen — Kleinspannungsbeleuchtungssysteme für ELV-Lichtquellen

282.

EN 60598-2-24:2013

Leuchten — Teil 2-24: Besondere Anforderungen — Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur

283.

EN 60598-2-25:1994

Leuchten — Teil 2-25: Besondere Anforderungen — Leuchten zur Verwendung in klinischen Bereichen von Krankenhäusern und Gebäuden zur Gesundheitsfürsorge

EN 60598-2-25:1994/A1:2004

284.

EN 60618:1997

Induktive Spannungsteiler

EN 60618:1997/A2:1997

285.

EN 60645-1:2015

Akustik — Audiometer — Teil 1: Reinton-Audiometer

286.

EN 60645-3:2007

Akustik — Audiometer — Teil 3: Kurzzeit-Hörprüfsignale

287.

EN 60645-6:2010

Akustik — Audiometer — Teil 6: Geräte zur Messung von otoakustischen Emissionen

288.

EN 60645-7:2010

Akustik — Audiometer — Teil 7: Geräte zur Messung von akustisch evozierten Hirnstammpotentialen

289.

EN 60664-1:2007

Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen — Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

290.

EN 60664-3:2003

Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen — Teil 3: Anwendung von Beschichtungen, Eingießen oder Vergießen zum Schutz gegen Verschmutzung

EN 60664-3:2003/A1:2010

291.

EN 60664-4:2006

Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen — Teil 4: Berücksichtigung von hochfrequenten Spannungsbeanspruchungen

EN 60664-4:2006/AC:2006

292.

EN 60669-1:2018

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN 60669-1:2018/AC:2018-11

EN 60669-1:2018/AC:2020-02

293.

EN 60669-2-1:2004

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2-1: Besondere Anforderungen — Elektronische Schalter

EN 60669-2-1:2004/A1:2009

EN 60669-2-1:2004/A12:2010

EN 60669-2-1:2004/AC:2007

294.

EN 60669-2-2:2006

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2-2: Besondere Anforderungen — Fernschalter

295.

EN 60669-2-3:2006

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2-3: Besondere Anforderungen — Zeitschalter

296.

EN 60669-2-4:2005

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2-4: Besondere Anforderungen — Trennschalter

297.

EN 60669-2-6:2012

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2-6: Besondere Anforderungen — Feuerwehrschalter für äußere und innere Anzeigen und Leuchten

298.

EN IEC 60670-1:2021

Dosen und Gehäuse für Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN IEC 60670-1:2021/A11:2021

299.

EN 60670-21:2007

Dosen und Gehäuse für elektrische Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 21: Besondere Anforderungen für Dosen und Gehäuse mit Aufhängemitteln

300.

EN 60670-22:2006

Dosen und Gehäuse für elektrische Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 22: Besondere Anforderungen für Verbindungsdosen

301.

EN 60670-23:2008

Dosen und Gehäuse für elektrische Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 23: Besondere Anforderungen für Unterflurdosen

302.

EN 60670-24:2013

Dosen und Gehäuse für elektrische Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 24: Besondere Anforderungen für Gehäuse zur Aufnahme von Schutzgeräten und ähnlichen energieverbrauchenden Geräten

303.

EN 60688:2013

Elektrische Messumformer zur Umwandlung von elektrischen Wechselstromgrößen und Gleichstromgrößen in analoge oder digitale Signale

304.

EN 60691:2016

Temperatursicherungen — Anforderungen und Anwendungshinweise

EN 60691:2016/A1:2019

305.

EN 60695-2-10:2013

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 2-10: Prüfverfahren mit dem Glühdraht — Glühdrahtprüfeinrichtung und allgemeines Prüfverfahren

306.

EN 60695-2-11:2014

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 2-11: Prüfungen mit dem Glühdraht — Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit von Enderzeugnissen (GWEPT) (IEC 60695-2-11:2014)

307.

EN 60695-10-2:2014

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 10-2: Unübliche Wärme — Kugeldruckprüfung

308.

EN 60695-10-3:2002

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 10-3: Unübliche Wärme — Prüfung auf Verformung durch Abbau von Formspannungen

309.

EN 60695-11-2:2014

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 11-2: Prüfflammen — 1-kW-Flamme mit Gas-Luft-Gemisch: Prüfeinrichtung und Leitfaden

310.

EN 60695-11-3:2012

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 11-3: Prüfflammen — 500-W-Prüfflamme — Prüfeinrichtungen und Prüfverfahren zur Bestätigung

311.

EN 60695-11-4:2011

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 11-4: Prüfflammen — 50-W-Prüfflamme — Prüfeinrichtungen und Prüfverfahren zur Bestätigung

312.

EN 60695-11-5:2005

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 11-5: Prüfflammen — Prüfverfahren mit der Nadelflamme — Versuchsaufbau, Vorkehrungen zur Bestätigungsprüfung und Leitfaden

313.

EN 60695-11-10:2013

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 11-10: Prüfflammen — Prüfverfahren mit einer 50-W-Prüfflamme horizontal und vertikal

EN 60695-11-10:2013/AC:2014

314.

EN 60695-11-20:2015

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 11-20: Prüfflammen — Prüfverfahren mit einer 500-W-Prüfflamme

EN 60695-11-20:2015/AC:2016

315.

EN 60702-1:2002

Mineralisolierte Leitungen mit einer Nennspannung bis 750 V — Teil 1: Leitungen

EN 60702-1:2002/A1:2015

316.

EN 60702-2:2002

Mineralisolierte Leitungen mit einer Nennspannung bis 750 V — Teil 2: Endverschlüsse

EN 60702-2:2002/A1:2015

317.

EN 60715:2017

Abmessungen von Niederspannungsschaltgeräten — Genormte Tragschienen für die mechanische Befestigung von elektrischen Geräten in Schaltanlagen

318.

EN 60719:1993

Berechnung der unteren und oberen Grenzen der mittleren Außenmaße von Leitungen mit runden Kupferleitern und Nennspannungen bis 450/750 V

319.

EN 60728-11:2017

Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste — Teil 11: Sicherheitsanforderungen

EN 60728-11:2017/A11:2018

320.

EN 60730-1:2011

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

321.

EN 60730-2-2:2002

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-2: Besondere Anforderungen an thermisch wirkende Motorschutzeinrichtungen

EN 60730-2-2:2002/A11:2005

322.

EN 60730-2-3:2007

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-3: Besondere Anforderungen an thermische Schutzeinrichtungen für Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen

323.

EN 60730-2-4:2007

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-4: Besondere Anforderungen für thermische Motorschutzeinrichtungen für hermetisch und halbhermetisch gekapselte Motorverdichter

324.

EN 60730-2-5:2015

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte — Teil 2-5: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Brenner-Steuerungs- und Überwachungssysteme

325.

EN 60730-2-6:2016

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte — Teil 2-6: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Druckregel- und Steuergeräte einschließlich mechanischer Anforderungen

326.

EN 60730-2-7:2010

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-7: Besondere Anforderungen an Zeitsteuergeräte und Schaltuhren

EN 60730-2-7:2010/AC:2011

327.

EN 60730-2-8:2002

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-8: Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Wasserventile, einschließlich mechanischer Anforderungen

EN 60730-2-8:2002/A1:2003

328.

EN 60730-2-9:2010

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-9: Besondere Anforderungen an temperaturabhängige Regel- und Steuergeräte

329.

EN 60730-2-10:2007

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-10: Besondere Anforderungen an Motorstartrelais

330.

EN 60730-2-11:2008

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler

331.

EN 60730-2-12:2006

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-12: Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Türverriegelungen

EN 60730-2-12:2006/A11:2008

332.

EN 60730-2-13:2008

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-13: Besondere Anforderungen an feuchtigkeitsempfindliche Regel- und Steuergeräte

333.

EN 60730-2-14:1997

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-14: Besondere Anforderungen an elektrische Stellantriebe

EN 60730-2-14:1997/A11:2005

EN 60730-2-14:1997/A1:2001

EN 60730-2-14:1997/A2:2008

334.

EN 60730-2-15:2010

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-15: Besondere Anforderungen an automatische elektrische luftstrom-, wasserstrom- und wasserstandsabhängige Regel- und Steuergeräte

335.

EN 60730-2-19:2002

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-19: Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Ölventile, einschließlich mechanischer Anforderungen

EN 60730-2-19:2002/A11:2005

EN 60730-2-19:2002/A2:2008

336.

EN 60799:1998

Elektrisches Installationsmaterial — Geräteanschlussleitungen und Weiterverbindungs-Geräteanschlussleitungen

337.

EN 60825-1:2014

Sicherheit von Lasereinrichtungen — Teil 1: Klassifizierung von Anlagen und Anforderungen

EN 60825-1:2014/A11:2021

338.

EN 60825-2:2004

Sicherheit von Lasereinrichtungen — Teil 2: Sicherheit von Lichtwellenleiter-Kommunikationssystemen (LWLKS)

EN 60825-2:2004/A1:2007

EN 60825-2:2004/A2:2010

339.

EN 60825-4:2006

Sicherheit von Lasereinrichtungen — Teil 4: Laserschutzwände

EN 60825-4:2006/A1:2008

EN 60825-4:2006/A2:2011

340.

EN 60825-12:2004

Sicherheit von Lasereinrichtungen — Teil 12: Sicherheit von optischen Freiraumkommunikationssystemen für die Informationsübertragung

341.

EN 60831-1:2014

Selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Bemessungsspannung bis 1 000 V — Teil 1: Allgemeines — Leistungsanforderungen, Prüfung und Bemessung — Sicherheitsanforderungen — Anleitung für Errichtung und Betrieb

EN 60831-1:2014/AC:2014

342.

EN 60831-2:2014

Selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Bemessungsspannung bis 1 000 V — Teil 2: Alterungsprüfung, Selbstheilungsprüfung und Zerstörungsprüfung

343.

EN 60838-1:2017

Sonderfassungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

EN 60838-1:2017/A1:2017

EN 60838-1:2017/A11:2021

EN 60838-1:2017/A2:2021

344.

EN 60838-2-1:1996

Sonderfassungen — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 1: Lampenfassungen S14

EN 60838-2-1:1996/A1:1998

EN 60838-2-1:1996/A2:2004

345.

EN 60838-2-2:2006

Sonderfassungen — Teil 2-2: Besondere Anforderungen — Verbinder für LED-Module

EN 60838-2-2:2006/A1:2012

346.

EN 60898-1:2019

Elektrisches Installationsmaterial — Leitungsschutzschalter für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke — Teil 1: Leitungsschutzschalter für Wechselstrom (AC)

347.

EN 60898-2:2021

Elektrisches Installationsmaterial — Leitungsschutzschalter für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke — Teil 2: Leitungsschutzschalter für Wechsel- und Gleichstrom (AC und DC)

348.

EN 60931-1:1996

Nichtselbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung bis 1 kV — Teil 1: Allgemeines — Leistungsanforderungen, Prüfung und Bemessung — Sicherheitsanforderungen — Anleitung für Errichtung und Betrieb

EN 60931-1:1996/A1:2003

349.

EN 60931-2:1996

Nichtselbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung bis 1 kV — Teil 2: Alterungs- und Zerstörungsprüfung

350.

EN 60931-3:1996

Nichtselbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung bis 1 kV — Teil 3: Eingebaute Sicherungen

351.

EN IEC 60934:2019

Geräteschutzschalter (GS)

352.

EN 60947-1:2007

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

EN 60947-1:2007/A1:2011

EN 60947-1:2007/A2:2014

353.

EN 60947-2:2017

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 2: Leistungsschalter

EN 60947-2:2017/A1:2020

354.

EN IEC 60947-3:2021

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 3: Lastschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter und Schalter-Sicherungs-Einheiten

355.

EN IEC 60947-4-1:2019

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 4-1: Schütze und Motorstarter — Elektromechanische Schütze und Motorstarter

EN IEC 60947-4-1:2019/AC:2020-05

356.

EN 60947-4-2:2012

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 4-2: Schütze und Motorstarter — Halbleiter-Motor-Steuergeräte und -Starter für Wechselspannungen

357.

EN 60947-4-3:2014

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 4-3: Schütze und Motorstarter — Halbleiter-Steuergeräte und -Schütze für nichtmotorische Lasten für Wechselspannung

358.

EN 60947-5-1:2017

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-1: Steuergeräte und Schaltelemente — Elektromechanische Steuergeräte

EN 60947-5-1:2017/AC:2020-05

359.

EN IEC 60947-5-2:2020

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-2: Steuergeräte und Schaltelemente — Näherungsschalter

360.

EN 60947-5-3:1999

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-3: Steuergeräte und Schaltelemente — Anforderungen für Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDF)

EN 60947-5-3:1999/A1:2005

361.

EN 60947-5-4:2003

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-4: Steuergeräte und Schaltelemente — Verfahren zur Abschätzung der Leistungsfähigkeit von Schwachstromkontakten — Besondere Prüfungen

EN 60947-5-4:2003/A1:2019

362.

EN 60947-5-5:1997

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-5: Steuergeräte und Schaltelemente — Elektrisches NOT-AUS-Gerät mit mechanischer Verrastfunktion

EN 60947-5-5:1997/A1:2005

EN 60947-5-5:1997/A11:2013

EN 60947-5-5:1997/A2:2017

363.

EN 60947-5-7:2003

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-7: Steuergeräte und Schaltelemente — Anforderungen an Näherungssensoren mit Analogausgang

364.

EN IEC 60947-5-8:2021

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-8: Steuergeräte und Schaltelemente — Drei-Stellungs-Zustimmschalter

365.

EN 60947-5-9:2007

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-9: Steuergeräte und Schaltelemente — Durchflussmengenschalter

366.

EN 60947-6-1:2005

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 6-1: Mehrfunktionsschaltgeräte — Netzumschalter

EN 60947-6-1:2005/A1:2014

367.

EN 60947-6-2:2003

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 6-2: Mehrfunktions-Schaltgeräte — Steuer- und Schutz-Schaltgeräte (CPS)

EN 60947-6-2:2003/A1:2007

368.

EN 60947-7-1:2009

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 7-1: Hilfseinrichtungen — Reihenklemmen für Kupferleiter

369.

EN 60947-7-2:2009

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 7-2: Hilfseinrichtungen — Schutzleiter-Reihenklemmen für Kupferleiter

370.

EN 60947-7-3:2009

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 7-3: Hilfseinrichtungen — Sicherheitsanforderungen für Sicherungs-Reihenklemmen

371.

EN 60947-8:2003

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 8: Auslösegeräte für den eingebauten thermischen Schutz (PTC) von rotierenden elektrischen Maschinen

EN 60947-8:2003/A1:2006

EN 60947-8:2003/A2:2012

372.

EN IEC 60947-9-1:2019

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 9-1: Aktive Systeme zur Verringerung von Lichtbogenfehlern — Lichtbogenlöschgeräte

373.

EN 60950-21:2003 Einrichtungen der Informationstechnik — Sicherheit — Teil 21: Fernspeisung

374.

EN 60950-22:2006

Einrichtungen der Informationstechnik — Sicherheit — Teil 22: Einrichtungen für den Außenbereich

EN 60950-22:2006/AC:2008

375.

EN 60950-23:2006

Einrichtungen der Informationstechnik — Sicherheit — Teil 23: Große Einrichtungen zur Datenspeicherung

EN 60950-23:2006/AC:2008

376.

EN 60968:2015

Leuchtstofflampen mit eingebautem Vorschaltgerät für Allgemeinbeleuchtung — Sicherheitsanforderungen

377.

EN IEC 60974-1:2018

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 1: Schweißstromquellen

EN IEC 60974-1:2018/A1:2019

378.

EN IEC 60974-2:2019

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 2: Flüssigkeitskühlsysteme

379.

EN IEC 60974-3:2019

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 3: Lichtbogenzünd- und -stabilisierungseinrichtungen

380.

EN IEC 60974-5:2019

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 5: Drahtvorschubgeräte

381.

EN 60974-6:2016

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 6: Schweißstromquellen mit begrenzter Einschaltdauer

382.

EN IEC 60974-7:2019

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 7: Brenner

383.

EN IEC 60974-8:2021

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 8: Gaskonsolen für Schweiß- und Plasmaschneidsysteme

384.

EN IEC 60974-11:2021

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 11: Elektrodenhalter

385.

EN 60974-12:2011

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 12: Steckverbindungen für Schweißleitungen

386.

EN IEC 60974-13:2021

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 13: Schweißstromrückleitungsklemmen

387.

EN 60998-1:2004

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

388.

EN 60998-2-1:2004

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit Schraubklemmen

389.

EN 60998-2-2:2004

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit schraubenlosen Klemmstellen

390.

EN 60998-2-3:2004

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit Schneidklemmstellen

391.

EN 60998-2-4:2005

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-4: Besondere Anforderungen an Drehklemmen

392.

EN 60999-1:2000

Verbindungsmaterial — Elektrische Kupferleiter — Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm2 bis einschließlich 35 mm2

393.

EN 60999-2:2003

Verbindungsmaterial — Elektrische Kupferleiter — Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen — Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm2 bis einschließlich 300 mm2

394.

EN 61008-1:2012

Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz (RCCBs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

EN 61008-1:2012/A1:2014

EN 61008-1:2012/A11:2015

EN 61008-1:2012/A2:2014

EN 61008-1:2012/A1:2014/AC:2016-06

EN 61008-1:2012/A12:2017

395.

EN 61008-2-1:1994

Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen — Teil 2-1: Anwendung der allgemeinen Anforderungen auf netzspannungs-unabhängige RCCB

EN 61008-2-1:1994/A11:1998

EN 61008-2-1:1994/A11:1998/AC:1999

396.

EN 61009-1:2012

Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter mit eingebautem Überstromschutz (RCBOs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

EN 61009-1:2012/A1:2014

EN 61009-1:2012/A11:2015

EN 61009-1:2012/A2:2014

EN 61009-1:2012/A13:2021

397.

EN 61009-2-1:1994

Fehlerstrom-Schutzschalter mit Überstromauslöser (RCBO’s) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen — Teil 2-1: Anwendbarkeit der Festlegungen für die Funktion des RCBO’s unabhänging von der Netzspannung

EN 61009-2-1:1994/A11:1998

EN 61009-2-1:1994/A11:1998/AC:1999

398.

EN 61010-1:2010

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN 61010-1:2010/A1:2019/AC:2019-04

EN 61010-1:2010/A1:2019

399.

EN IEC 61010-2-010:2020

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-010: Besondere Anforderungen für Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen

400.

EN IEC 61010-2-011:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-011: Besondere Anforderungen für Kühlgeräte

EN IEC 61010-2-011:2021/A11:2021

401.

EN IEC 61010-2-012:2022

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Klima- und Umwelttestgeräte und andere Temperatur-Konditionierungsgeräte

EN IEC 61010-2-012:2022/A11:2022

402.

EN 61010-2-020:2006

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-020: Besondere Anforderungen an Laborzentrifugen

403.

EN IEC 61010-2-030:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-030: Besondere Anforderungen für Geräte mit Prüf- oder Messstromkreis

EN IEC 61010-2-030:2021/A11:2021

404.

EN IEC 61010-2-032:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-032: Besondere Anforderungen für handgehaltene und handbediente Stromsonden für elektrische Prüfungen und Messungen

EN IEC 61010-2-032:2021/A11:2021

405.

EN IEC 61010-2-033:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-033: Besondere Anforderungen an handgehaltene Multimeter und andere handgehaltene Messgeräte für den Haushalt und professionellen Gebrauch, geeignet zur Messung von Netzspannungen

EN IEC 61010-2-033:2021/A11:2021

406.

EN IEC 61010-2-034:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-034: Besondere Anforderungen für Prüf- und Messgeräte zur Isolationswiderstandsmessung und Prüfausrüstung für die Spannungsfestigkeit

EN IEC 61010-2-034:2021/A11:2021

407.

EN IEC 61010-2-040:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-040: Besondere Anforderungen an Sterilisatoren und Reinigungs-Desinfektionsgeräte für die Behandlung medizinischen Materials

408.

EN IEC 61010-2-051:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-051: Besondere Anforderungen an Laborgeräte zum Mischen und Rühren

EN IEC 61010-2-051:2021/A11:2021

409.

EN IEC 61010-2-061:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-061: Besondere Anforderungen an Labor-Atomspektrometer mit thermischer Atomisierung und Ionisation

EN IEC 61010-2-061:2021/A11:2021

410.

EN IEC 61010-2-081:2020

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und semiautomatische Laborgeräte für Analysen und andere Zwecke

411.

EN IEC 61010-2-091:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-091: Besondere Anforderungen für Röntgengeräteschränke

EN IEC 61010-2-091:2021/A11:2021

412.

EN IEC 61010-2-130:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-130: Besondere Anforderungen an Geräte, die für den Gebrauch in Bildungseinrichtungen durch Kinder vorgesehen sind

413.

EN IEC 61010-2-201:2018

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-201: Besondere Anforderungen für Steuer- und Regelgeräte

414.

EN IEC 61010-2-202:2021

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-202: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Ventile und Stellantriebe

415.

EN 61010-031:2015

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 031: Sicherheitsbestimmungen für handgehaltenes Messzubehör zum elektrischen Messen und Prüfen

416.

EN 61028:1993

Elektrische Meßgeräte — X-Y-Schreiber

EN 61028:1993/A2:1997

417.

EN 61048:2006

Geräte für Lampen — Kondensatoren für Leuchtstofflampen- und andere Entladungslampenkreise — Allgemeine Anforderungen und Sicherheitsanforderungen

EN 61048:2006/A1:2016

418.

EN 61050:1992

Transformatoren mit einer Leerspannung über 1 kV für Leuchtröhren (allgemein Neontransformatoren genannt) — Allgemeine und Sicherheits-Anforderungen

EN 61050:1992/A1:1995

419.

EN IEC 61058-1:2018

Geräteschalter — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

420.

EN 61058-2-1:2011

Geräteschalter — Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Schnurschalter

421.

EN 61058-2-4:2005

Geräteschalter — Teil 2-4: Besondere Anforderungen an unabhängig montierte Schalter

422.

EN 61058-2-5:2011

Geräteschalter — Teil 2-5: Besondere Anforderungen an Wahlschalter

423.

EN 61071:2007

Kondensatoren der Leistungselektronik

424.

EN 61095:2009

Elektromechanische Schütze für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke

425.

EN 61131-2:2007

Speicherprogrammierbare Steuerungen — Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen

426.

EN 61138:2007

Leitungen für ortsveränderliche Erdungs- und Kurzschließ-Einrichtungen

427.

EN 61140:2002

Schutz gegen elektrischen Schlag — Gemeinsame Anforderungen für Anlagen und Betriebsmittel

EN 61140:2002/A1:2006

428.

EN 61143-1:1994

Elektrische Messgeräte — X-t-Schreiber — Teil 1: Definitionen und Anforderungen

EN 61143-1:1994/A1:1997

429.

EN 61143-2:1994

Elektrische Messgeräte — X-t-Schreiber — Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfverfahren

430.

EN 61184:2017

Bajonett-Lampenfassungen

431.

EN 61187:1994

Elektrische und elektronische Meßgeräte — Mitzuliefernde Unterlagen

EN 61187:1994/AC:1995

432.

EN 61195:1999

Zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen — Sicherheitsanforderungen

EN 61195:1999/A1:2013

EN 61195:1999/A2:2015

433.

EN 61199:2011

Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen — Sicherheitsanforderungen

EN 61199:2011/A1:2013

EN 61199:2011/A2:2015

434.

EN 61204:1995

Stromversorgungsgeräte für Niederspannung mit Gleichstromausgang — Eigenschaften

435.

EN IEC 61204-7:2018

Stromversorgungsgeräte für Niederspannung mit Gleichstromausgang — Teil 7: Sicherheitsanforderungen

436.

EN 61210:2010

Verbindungsmaterial — Flachsteckverbindungen für elektrische Kupferleiter — Sicherheitsanforderungen

437.

EN 61230:2008

Arbeiten unter Spannung — Ortsveränderliche Geräte zum Erden oder Erden und Kurzschließen

438.

EN 61242:1997

Elektrisches Installationsmaterial — Leitungsroller für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

EN 61242:1997/A1:2008

EN 61242:1997/A2:2016

EN 61242:1997/A1:2008/AC:2010

439.

EN 61243-3:2014

Arbeiten unter Spannung — Spannungsprüfer — Teil 3: Zweipoliger Spannungsprüfer für Niederspannungsnetze

EN 61243-3:2014/AC:2015

EN 61243-3:2014/AC:2015

440.

EN 61270-1:1996

Kondensatoren für Mikrowellenkochgeräte — Teil 1: Allgemeines

441.

EN IEC 61293:2020

Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel mit Bemessungsdaten für die Stromversorgung — Anforderungen für die Sicherheit

442.

EN 61310-1:2008

Sicherheit von Maschinen — Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen — Teil 1: Anforderungen an sichtbare, hörbare und tastbare Signale

443.

EN 61310-2:2008

Sicherheiten von Maschinen — Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen — Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung

444.

EN 61310-3:2008

Sicherheiten von Maschinen — Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen — Teil 3: Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Bedienteilen (Stellteilen)

445.

EN 61316:1999

Leitungsroller für industrielle Anwendung

446.

EN 61347-1:2015

Geräte für Lampen — Teil 1: Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

447.

EN 61347-2-2:2012

Geräte für Lampen — Teil 2-2: Besondere Anforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Konverter für Glühlampen

448.

EN 61347-2-3:2011

Geräte für Lampen — Teil 2-3: Besondere Anforderungen an wechsel- und/oder gleichstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen

EN 61347-2-3:2011/AC:2011

449.

EN 61347-2-7:2012

Geräte für Lampen — Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batterieversorgte elektronische Betriebsgeräte für die Notbeleuchtung (mit Einzelbatterie)

EN 61347-2-7:2012/A1:2019

EN 61347-2-7:2012/A2:2022

450.

EN 61347-2-8:2001

Geräte für Lampen — Teil 2-8: Besondere Anforderungen an Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen

EN 61347-2-8:2001/A1:2006

EN 61347-2-8:2001/AC:2003

EN 61347-2-8:2001/AC:2010

451.

EN 61347-2-9:2013

Geräte für Lampen — Teil 2-9: Besondere Anforderungen an elektromagnetische Betriebsgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen)

452.

EN 61347-2-10:2001

Geräte für Lampen — Teil 2-10: Besondere Anforderungen an elektronische Wechselrichter und Konverter für Hochfrequenzbetrieb von röhrenförmigen Kaltstart-Entladungslampen (Neonröhren)

EN 61347-2-10:2001/A1:2009

EN 61347-2-10:2001/AC:2010

453.

EN 61347-2-11:2001

Geräte für Lampen — Teil 2-11: Besondere Anforderungen an elektronische Module für Leuchten

EN 61347-2-11:2001/AC:2002

EN 61347-2-11:2001/AC:2010

EN 61347-2-11:2001/A1:2019

454.

EN 61347-2-12:2005

Geräte für Lampen — Teil 2-12: Besondere Anforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen)

EN 61347-2-12:2005/A1:2010

EN 61347-2-12:2005/AC:2010

455.

EN 61347-2-13:2014

Geräte für Lampen — Teil 2-13: Besondere Anforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module

456.

EN IEC 61347-2-14:2018

Geräte für Lampen — Teil 2-14: Besondere Anforderungen an gleich- und/oder wechselstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für Induktions-Leuchtstofflampen

EN IEC 61347-2-14:2018/A11:2021

457.

EN 61386-1:2008

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN 61386-1:2008/A1:2019

458.

EN 61386-21:2004

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Teil 21: Besondere Anforderungen für starre Elektroinstallationsrohrsysteme

EN 61386-21:2004/A11:2010

EN 61386-21:2004/AC:2004

459.

EN 61386-22:2004

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Teil 22: Besondere Anforderungen für biegsame Elektroinstallationsrohrsysteme

EN 61386-22:2004/A11:2010

EN 61386-22:2004/AC:2004

460.

EN 61386-23:2004

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Teil 23: Besondere Anforderungen für flexible Elektroinstallationsrohrsysteme

EN 61386-23:2004/A11:2010

EN 61386-23:2004/AC:2004

461.

EN 61386-24:2010

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Teil 24: Besondere Anforderungen für erdverlegte Elektroinstallationsrohrsysteme

462.

EN 61386-25:2011

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Teil 25: Besondere Anforderungen für Rohrhalter

463.

EN 61439-1:2011

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

464.

EN 61439-2:2011

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Teil 2: Energie-Schaltgerätekombinationen

465.

EN 61439-3:2012

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Teil 3: Installationsverteiler für die Bedienung durch Laien (DBO)

EN 61439-3:2012/AC:2019-04

466.

EN 61439-4:2013

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Teil 4: Besondere Anforderungen für Baustromverteiler (BV)

467.

EN 61439-5:2015

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Teil 5: Schaltgerätekombinationen in öffentlichen Energieverteilungsnetzen

EN 61439-5:2015/AC:2015

468.

EN 61439-6:2012

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Teil 6: Schienenverteilersysteme (busways)

469.

EN 61534-1:2011

Stromschienensysteme — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN 61534-1:2011/A1:2014

EN 61534-1:2011/A11:2021

EN 61534-1:2011/A2:2021

470.

EN 61534-21:2014

Stromschienensysteme — Teil 21: Besondere Anforderungen für Stromschienensysteme für Wand und Decke

EN 61534-21:2014/A11:2021

471.

EN 61534-22:2014

Stromschienensysteme — Teil 22: Besondere Anforderungen für Stromschienensysteme für Fußbodeninstallationen

EN 61534-22:2014/A11:2021

472.

EN IEC 61535:2019

Installationssteckverbinder für dauernde Verbindung in festen Installationen

473.

EN 61537:2007

Führungssysteme für Kabel und Leitungen — Kabelträgersysteme für elektrische Installationen

474.

EN 61549:2003

Sonderlampen

EN 61549:2003/A3:2012

EN 61549:2003/A1:2005

EN 61549:2003/A2:2010

475.

EN 61557-1:2007

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

476.

EN 61557-2:2007

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 2: Isolationswiderstand

477.

EN 61557-3:2007

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 3: Schleifenwiderstand

478.

EN 61557-4:2007

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 4: Widerstand von Erdungsleitern, Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern

479.

EN 61557-5:2007

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 5: Erdungwiderstand

480.

EN 61557-6:2007

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 6: Wirksamkeit von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) in TT-, TN- und IT-Systemen

481.

EN 61557-7:2007

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 7: Drehfeld

482.

EN 61557-8:2015

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme

483.

EN 61557-9:2015

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen

EN 61557-9:2015/AC:2017-02

484.

EN 61557-10:2013

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 10: Kombinierte Messgeräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen

485.

EN 61557-11:2009

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 11: Wirksamkeit von Differenzstrom-Überwachungsgeräten (RCM) in TT-, TN- und IT-Systemen

486.

EN IEC 61557-12:2022

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 12: Geräte zur Energiemessung und -überwachung (PMD)

487.

EN 61557-13:2011

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 13: Handgehaltene und handbediente Strommesszangen und Stromsonden zur Messung von Ableitströmen in elektrischen Anlagen

488.

EN 61557-14:2013

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 14: Geräte zum Prüfen der Sicherheit der elektrischen Ausrüstung von Maschinen

489.

EN 61557-15:2014

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 15: Anforderungen zur Funktionalen Sicherheit von Isolationsüberwachungsgeräten in IT-Systemen und von Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen

490.

EN 61557-16:2015

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 16: Geräte zur Prüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von elektrischen Geräten und/oder medizinisch elektrischen Geräten

491.

EN IEC 61558-1:2019

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und entsprechenden Kombinationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

492.

EN 61558-2-1:2007

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen — Teil 2-1: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Netztransformatoren und Netzgeräten, die Netztransformatoren enthalten, für allgemeine Anwendungen

493.

EN 61558-2-2:2007

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen — Teil 2-2: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Steuertransformatoren und Netzgeräten, die Steuertransformatoren enthalten

494.

EN 61558-2-3:2010

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen — Teil 2-3: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Zündtransformatoren für Gas- und Ölbrenner

495.

EN 61558-2-4:2009

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1 100 V — Teil 2-4: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Trenntransformatoren und Netzgeräte, die Trenntransformatoren enthalten

496.

EN 61558-2-5:2010

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen — Teil 2-5: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren für Rasierer, Netzgeräte für Rasierer und Rasiersteckdosen-Einheiten

497.

EN 61558-2-6:2009

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1 100 V — Teil 2-6: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Sicherheitstransformatoren und Netzgeräte, die Sicherheitstransformatoren enthalten

498.

EN 61558-2-7:2007

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen — Teil 2-7: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräte für Spielzeuge

499.

EN 61558-2-8:2010

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen — Teil 2-8: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräten für Klingeln und Läutewerke

500.

EN 61558-2-9:2011

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen — Teil 2-9: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräten für Handleuchten der Schutzklasse III für Wolframdrahtlampen

501.

EN 61558-2-12:2011

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen — Teil 2-12: Besondere Anforderungen und Prüfungen für magnetische Spannungskonstanthalter und Netzgeräte, die Spannungskonstanthalter enthalten

502.

EN 61558-2-13:2009

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1 100 V — Teil 2-13: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Spartransformatoren und Netzgeräte, die Spartransformatoren enthalten

503.

EN 61558-2-14:2013

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und deren Kombinationen — Teil 2-14: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Stelltransformatoren und Netzgeräte, die Stelltransformatoren enthalten

504.

EN 61558-2-15:2012

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen — Teil 2-15: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Trenntransformatoren zur Versorgung medizinischer Räume

505.

EN 61558-2-16:2009

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1 100 V — Teil 2-16: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Schaltnetzteilen (SMPS) und Transformatoren für Schaltnetzteile

EN 61558-2-16:2009/A1:2013

506.

EN 61558-2-20:2011

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen — Teil 2-20: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Kleindrosseln

507.

EN 61558-2-23:2010

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen — Teil 2-23: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Transformatoren und Netzgeräte für Baustellen

508.

EN 61558-2-26:2013

Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und deren Kombinationen — Teil 2-26: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Transformatoren und Netzgeräte zur Energieeinsparung sowie für andere Zwecke

509.

EN 61643-11:2012

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung — Teil 11: Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen — Anforderungen und Prüfungen

EN 61643-11:2012/A11:2018

510.

EN 61643-21:2001

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung — Teil 21: Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Telekommunikations- und signalverarbeitenden Netzwerken — Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

EN 61643-21:2001/A1:2009

EN 61643-21:2001/A2:2013

511.

EN 61643-31:2019

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung — Teil 31: Anforderungen und Prüfungen für Überspannungsschutzgeräte in Photovoltaik-Installationen

512.

EN IEC 61730-1:2018

Photovoltaik (PV) Module — Sicherheitsqualifikation — Teil 1: Anforderungen an den Aufbau

EN IEC 61730-1:2018/AC:2018-06

513.

EN IEC 61730-2:2018

Photovoltaik (PV) Module — Sicherheitsqualifikation — Teil 2: Anforderungen an die Prüfung

EN IEC 61730-2:2018/AC:2018-06

514.

EN 61770:2009

Elektrische Geräte zum Anschluss an die Wasserversorgungsanlage — Vermeidung von Rücksaugung und des Versagens von Schlauchsätzen

EN 61770:2009/AC:2011

515.

EN 61800-5-1:2007

Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl — Teil 5-1: Anforderungen an die Sicherheit — Elektrische, thermische und energetische Anforderungen

EN 61800-5-1:2007/A1:2017

EN 61800-5-1:2007/A11:2021

516.

EN 61812-1:2011

Zeitrelais (Relais mit festgelegtem Zeitverhalten) für industrielle Anwendungen und für den Hausgebrauch — Teil 1: Anforderungen und Prüfungen

517.

EN IEC 61851-1:2019

Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

518.

EN 61851-21:2002

Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge — Teil 21: Anforderung eines Elektrofahrzeuges für konduktive Verbindung an AC/DC-Versorgung

519.

EN 61851-23:2014

Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge — Teil 23: Gleichstromladestationen für Elektrofahrzeuge

EN 61851-23:2014/AC:2016-06

520.

EN 61851-24:2014

Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge — Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstromladestation für Elektrofahrzeuge und dem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladevorgangs

EN 61851-24:2014/AC:2015

521.

EN 61869-1:2009

Messwandler — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

522.

EN 61869-2:2012

Messwandler — Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Stromwandler

523.

EN 61869-3:2011

Messwandler — Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für induktive Spannungswandler

524.

EN 61869-4:2014

Messwandler — Teil 4: Zusätzliche Anforderungen für kombinierte Wandler

EN 61869-4:2014/AC:2014

525.

EN 61869-5:2011

Messwandler — Teil 5: Zusätzliche Anforderungen für kapazitive Spannungswandler

EN 61869-5:2011/AC:2015

526.

EN IEC 61914:2021

Kabelhalter für elektrische Installationen

527.

EN 61921:2003

Kondensatorbatterien zur Korrektur des Niederspannungsleistungsfaktors

528.

EN 61995-1:2008

Betriebsmittel für den Anschluss von Leuchten für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN 61995-1:2008/A1:2017

EN 61995-1:2008/A11:2021

529.

EN 61995-2:2009

Betriebsmittel für den Anschluss von Leuchten für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2: Normblätter für Betriebsmittel zum Anschluss einer Leuchte

530.

EN 62020:1998

Elektrisches Installationsmaterial — Differenzstrom-Überwachungsgeräte für Hausinstallationen und ähnliche Verwendungen (RCMs)

EN 62020:1998/A1:2005

531.

EN 62026-1:2007

Niederspannungsschaltgeräte — Steuerung-Geräte-Netzwerke (CDIs) — Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

532.

EN 62026-2:2013

Niederspannungsschaltgeräte — Steuerung-Geräte-Netzwerke (CDIs) — Teil 2: Aktuator Sensor Interface (AS-i)

533.

EN 62026-3:2015

Niederspannungsschaltgeräte — Steuerung-Geräte-Netzwerke (CDIs) — Teil 3: DeviceNet

EN 62026-3:2015/AC:2019-12

534.

EN 62026-7:2013

Niederspannungsschaltgeräte — Steuerung-Geräte-Netzwerke (CDIs) — Teil 7: CompoNet

535.

EN IEC 62031:2020

LED-Module für Allgemeinbeleuchtung — Sicherheitsanforderungen

EN IEC 62031:2020/A11:2021

536.

EN 62035:2014

Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) — Sicherheitsanforderungen

EN 62035:2014/A1:2019

537.

EN IEC 62040-1:2019

Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) — Teil 1: Sicherheitsanforderungen

EN IEC 62040-1:2019/A11:2021

538.

EN 62080:2009

Akustische Signalgeber für den Haushalt und ähnliche Zwecke

539.

EN 62094-1:2003

Anzeigeleuchten für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

EN 62094-1:2003/A11:2003

540.

EN 62109-1:2010

Sicherheit von Wechselrichtern zur Anwendung in photovoltaischen Energiesystemen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

541.

EN 62109-2:2011

Sicherheit von Leistungsumrichtern zur Anwendung in photovoltaischen Energiesystemen — Teil 2: Besondere Anforderungen an Wechselrichter

542.

EN 62135-1:2015

Widerstandsschweißeinrichtungen — Teil 1: Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion, Herstellung und Errichtung

EN 62135-1:2015/AC:2016-02

543.

EN 62196-1:2014

Stecker, Steckdosen, Fahrzeugkupplungen und Fahrzeugstecker — Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

544.

EN 62196-2:2012

Stecker, Steckdosen, Fahrzeugkupplungen und Fahrzeugstecker — Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen — Teil 2: Anforderungen und Hauptmaße für die Kompatibilität und Austauschbarkeit von Stift- und Buchsensteckvorrichtungen für Wechselstrom

EN 62196-2:2012/A12:2014/AC:2014

EN 62196-2:2012/A12:2014

EN 62196-2:2012/A11:2013

545.

EN 62196-3:2014

Stecker, Steckdosen und Fahrzeugsteckvorrichtungen — Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen — Teil 3: Anforderungen an und Hauptmaße für Stifte und Buchsen für die Austauschbarkeit von Fahrzeugsteckvorrichtungen zum dedizierten Laden mit Gleichstrom und als kombinierte Ausführung zum Laden mit Wechselstrom/Gleichstrom

546.

EN 62208:2011

Leergehäuse für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Allgemeine Anforderungen

547.

EN 62233:2008

Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Felder von Haushaltgeräten und ähnlichen Elektrogeräten im Hinblick auf die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern

EN 62233:2008/AC:2008

548.

EN 62253:2011

Photovoltaische Pumpensysteme — Bauarteignug und Prüfung des Leistungsverhaltens

549.

EN IEC 62275:2019

Kabelführungssysteme — Kabelbinder für elektrische Installationen

550.

EN 62282-3-100:2012

Brennstoffzellentechnologien — Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme — Sicherheit

551.

EN 62282-3-300:2012

Brennstoffzellentechnologien — Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme — Installation

552.

EN 62282-5-1:2012

Brennstoffzellentechnologien — Teil 5-1: Portable Brennstoffzellen-Energiesysteme — Sicherheit

553.

EN 62310-1:2005

Statische Transferschalter (STS) — Teil 1: Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

554.

EN 62311:2008

Bewertung von elektrischen und elektronischen Einrichtungen in Bezug auf Begrenzungen der Exposition von Personen in elektromagnetischen Feldern (0 Hz — 300 GHz)

555.

EN 62368-1:2014

Einrichtungen für Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik — Teil 1: Sicherheitsanforderungen (IEC 62368-1:2014, modifiziert)

EN 62368-1:2014/AC:2015

556.

EN 62395-1:2013

Elektrische Widerstands-Begleitheizungen für industrielle und gewerbliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen

557.

EN 62423:2012

Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter Typ F und Typ B mit und ohne eingebautem Überstromschutz für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen

EN 62423:2012/A11:2021

EN 62423:2012/A12:2022

558.

EN 62444:2013

Kabelverschraubungen für elektrische Installationen

559.

EN 62471:2008

Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen

560.

EN 62477-1:2012

Sicherheitsanforderungen an Leistungshalbleiter-Umrichtersysteme und -betriebsmittel — Teil 1: Allgemeines

EN 62477-1:2012/A11:2014

EN 62477-1:2012/A1:2017

EN 62477-1:2012/A12:2021

561.

EN 62479:2010

Beurteilung der Übereinstimmung von elektronischen und elektrischen Geräten kleiner Leistung mit den Basisgrenzwerten für die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (10 MHz bis 300 GHz)

562.

EN 62493:2010

Beurteilung von Beleuchtungseinrichtungen bezüglich der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern

563.

EN 62532:2011

Leuchtstoff-Induktionslampen — Sicherheitsanforderungen

564.

EN 62549:2011

Gelenkige Systeme und flexible Systeme für die Leitungsführung

565.

EN 62560:2012

LED-Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät für Allgemeinbeleuchtung für Spannungen > 50 V — Sicherheitsanforderungen

EN 62560:2012/A1:2015

EN 62560:2012/A1:2015/AC:2015

EN 62560:2012/AC:2015

EN 62560:2012/A11:2019

566.

EN 62606:2013

Allgemeine Anforderungen an Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen

EN 62606:2013/A1:2017

567.

EN 62626-1:2014

Gekapselte Niederspannungsschaltgeräte — Teil 1: Gekapselte Lasttrennschalter außerhalb des Anwendungsbereiches von IEC 60947-3, zum Trennen während der Reparatur- und Wartungsarbeit

568.

HD 62640:2015

Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzeinrichtung mit oder ohne Überstromschutz für Steckdosen für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen

569.

EN 62776:2015

Zweiseitig gesockelte LED-Lampen als Ersatz (Retrofit) für zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen — Sicherheitsanforderungen

570.

EN 62868:2015

Organische Licht emittierende Dioden (OLED)-Panels für die Allgemeinbeleuchtung — Sicherheitsanforderungen

571.

EN 62949:2017

Besondere Sicherheitsanforderungen an Geräte zum Anschluss an Kommunikationsnetze mit paarweise angeordneten Leitern

572.

EN 63024:2018

Anforderungen an automatische Wiedereinschalteinrichtungen für Leitungsschutzschalter, RCBOs, RCCBs für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke

573.

EN IEC 63044-3:2018

Allgemeine Anforderungen an die Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) und an Systeme der Gebäudeautomation (GA) — Teil 3: Anforderungen an automatische elektrische Sicherheit


ANHANG II

 

Fundstelle der Norm

Datum der Streichung

1.

EN 60335-2-24:2010

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-24: Besondere Anforderungen für Kühl-/Gefriergeräte und Speiseeis- und Eisbereiter

EN 60335-2-24:2010/A1:2019

EN 60335-2-24:2010/A11:2020

EN 60335-2-24:2010/A2:2019

Einschränkung Zum Zweck einer Konformitätsvermutung in Bezug auf die entsprechenden in Artikel 3 und Anhang I der Richtlinie 2014/35/EU genannten Sicherheitsziele gilt Folgendes:

a)

Die Formulierung „eine Fläche von mehr als 75 cm2“ in Abschnitt 30.2 ist als „eine Gesamtfläche von mehr als 75 cm2 (75 cm2 gilt als die Summe aller Löcher im hinteren Teil eines Geräts)“ zu verstehen;

b)

die Formulierung „eine Fläche von nicht mehr als 75 cm2“ in Abschnitt 30.2.101 ist als „eine Gesamtfläche von nicht mehr als 75 cm2 (75 cm2 gilt als die Summe aller Löcher im hinteren Teil eines Geräts)“ zu verstehen.

13.6.2025

2.

EN 60335-2-30:2009

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-30: Besondere Anforderungen für Raumheizgeräte

EN 60335-2-30:2009/A11:2012

EN 60335-2-30:2009/AC:2010

EN 60335-2-30:2009/AC:2014

EN 60335-2-30:2009/A1:2020

EN 60335-2-30:2009/A12:2020

17.9.2024

3.

EN 60598-2-22:2014

Leuchten — Teil 2-22: Besondere Anforderungen — Leuchten für Notbeleuchtung

EN 60598-2-22:2014/AC:2015

EN 60598-2-22:2014/AC:2016-05

EN 60598-2-22:2014/AC:2016-09

EN 60598-2-22:2014/A1:2020

11.7.2024

11.

EN 61347-2-7:2012

Geräte für Lampen — Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batterieversorgte elektronische Betriebsgeräte für die Notbeleuchtung (mit Einzelbatterie)

EN 61347-2-7:2012/A1:2019

11.7.2024

12.

EN 62423:2012

Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter Typ F und Typ B mit und ohne eingebautem Überstromschutz für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen

EN 62423:2012/A11:2021

17.9.2024


ANHANG III

Nr.

Fundstelle der Norm

Datum der Streichung

1.

HD 361 S3:1999

System für Typkurzzeichen von isolierten Leitungen

HD 361 S3:1999/A1:2006,

HD 361 S3:1999/AC:1999

13.6.2025

2.

HD 605 S2:2008

Starkstromkabel — Ergänzende Prüfverfahren

HD 605 S2:2008/AC:2010

13.6.2025

3.

EN 50363-0:2011

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 0: Allgemeine Einführung

13.6.2025

4.

EN 50363-1:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 1: Vernetzte, elastomere Isoliermischungen

13.6.2025

5.

EN 50363-2-1:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 2-1: Vernetzte, elastomere Mantelmischungen

EN 50363-2-1:2005/A1:2011

13.6.2025

6.

EN 50363-2-2:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 2-2: Vernetzte, elastomere Umhüllungsmischungen

13.6.2025

7.

EN 50363-3:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 3: PVC-Isoliermischungen

EN 50363-3:2005/A1:2011

13.6.2025

8.

EN 50363-4-1:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 4-1: PVC-Mantelmischungen

13.6.2025

9.

EN 50363-4-2:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 4-2: PVC-Umhüllungsmischungen

13.6.2025

10.

EN 50363-5:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 5: Halogenfreie, vernetzte Isoliermischungen

EN 50363-5:2005/A1:2011

13.6.2025

11.

EN 50363-6:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 6: Halogenfreie, vernetzte Mantelmischungen

EN 50363-6:2005/A1:2011

13.6.2025

12.

EN 50363-7:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 7: Halogenfreie, thermoplastische Isoliermischungen

13.6.2025

13.

EN 50363-8:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 8: Halogenfreie, thermoplastische Mantelmischungen

EN 50363-8:2005/A1:2011

13.6.2025

14.

EN 50363-9-1:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 9-1: Diverse Isoliermischungen — Vernetztes Polyvinylchlorid (XLPVC)

13.6.2025

15.

EN 50363-10-1:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 10-1: Diverse Mantelmischungen — Vernetztes Polyvinylchlorid (XLPVC)

13.6.2025

16.

EN 50363-10-2:2005

Isolier-, Mantel- und Umhüllungswerkstoffe für Niederspannungskabel und -leitungen — Teil 10-2: Diverse Mantelmischungen — Thermoplastisches Polyurethan

13.6.2025

17.

EN 50395:2005

Elektrische Prüfverfahren für Niederspannungskabel und -leitungen

EN 50395:2005/A1:2011

13.6.2025

18.

EN 50396:2005

Nicht-elektrische Prüfverfahren für Niederspannungskabel und -leitungen

EN 50396:2005/A1:2011

13.6.2025

19.

EN 50497:2007

Empfohlenes Prüfverfahren zur Einschätzung des Risikos von Weichmacherausschwitzungen bei PVC-isolierten und -ummantelten Kabeln und Leitungen

13.6.2025

20.

EN 50565-1:2014

Kabel und Leitungen — Leitfaden für die Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen mit einer Nennspannung nicht über 450/750 V (U0/U) — Teil 1: Allgemeiner Leitfaden

13.6.2025

21.

EN 50565-2:2014

Kabel und Leitungen — Leitfaden für die Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen mit einer Nennspannung nicht über 450/750 V (U0/U) — Teil 2: Aufbaudaten und Einsatzbedingungen der Kabel- und Leitungsbauarten nach EN 50525

13.6.2025

22.

EN 60228:2005

Leiter für Kabel und isolierte Leitungen

EN 60228:2005/AC:2005

13.6.2025

23.

EN 60332-1-1:2004

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 1-1: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader, einer isolierten Leitung oder einem Kabel — Prüfgerät

EN 60332-1-1:2004/A1:2015

13.6.2025

24.

EN 60332-1-2:2004

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 1-2: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader, einer isolierten Leitung oder einem Kabel — Prüfverfahren mit 1 kW-Flamme mit Gas-/Luftgemisch

EN 60332-1-2:2004/A1:2015

13.6.2025

25.

EN 60332-1-3:2004

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 1-3: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader, einer isolierten Leitung oder einem Kabel — Prüfverfahren zur Bewertung fallender brennender Tropfen/Teile

EN 60332-1-3:2004/A1:2015

13.6.2025

26.

EN 60332-2-1:2004

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 2-1: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer kleinen Ader, einer kleinen isolierten Leitung oder einem kleinen Kabel — Prüfgerät

13.6.2025

27.

EN 60332-2-2:2004

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 2-2: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer kleinen Ader, einer kleinen isolierten Leitung oder einem kleinen Kabel — Prüfverfahren mit leuchtender Flamme

13.6.2025

28.

EN 60332-3-10:2009

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 3-10: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung von vertikal angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Prüfvorrichtung

13.6.2025

29.

EN 60332-3-21:2009

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 3-21: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung von vertikal angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Prüfart A F/R

13.6.2025

30.

EN 60332-3-22:2009

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 3-22: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung von vertikal angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Prüfart A

13.6.2025

31.

EN 60332-3-23:2009

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 3-23: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung von vertikal angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Prüfart B

13.6.2025

32.

EN 60332-3-24:2009

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 3-24: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung von vertikal angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Prüfart C

13.6.2025

33.

EN 60332-3-25:2009

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 3-25: Prüfung der Flammenausbreitung von vertikal angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Prüfart D

13.6.2025

34.

EN 60335-2-11:2010

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Trommeltrockner

EN 60335-2-11:2010/A11:2012

EN 60335-2-11:2010/A1:2015

17.9.2024

35.

EN 60598-1:2015

Leuchten — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

EN 60598-1:2015/AC:2015

EN 60598-1:2015/AC:2016

EN 60598-1:2015/AC:2017-05

EN 60598-1:2015/A1:2018

11.7.2024

36.

EN 60598-2-11:2013

Leuchten — Teil 2-11: Besondere Anforderungen — Aquarienleuchten

17.9.2024

37.

EN 60754-1:2014

Prüfung der bei der Verbrennung der Werkstoffe von Kabeln und isolierten Leitungen entstehenden Gase — Teil 1: Bestimmung des Gehaltes an Halogenwasserstoffsäure

13.6.2025

38.

EN 60754-2:2014

Prüfung der bei der Verbrennung der Werkstoffe von Kabeln und isolierten Leitungen entstehenden Gase — Teil 2: Bestimmung der Azidität (durch Messung des pH-Wertes) und Leitfähigkeit

13.6.2025

39.

EN 60811-100:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 100: Allgemeines

13.6.2025

40.

EN 60811-201:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 201: Allgemeine Prüfungen — Messung der Wanddicke von Isolierhüllen

13.6.2025

41.

EN 60811-202:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 202: Allgemeine Prüfungen — Messung der Wanddicke von nichtmetallenen Mänteln

13.6.2025

42.

EN 60811-203:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 203: Allgemeine Prüfungen — Messung der Außenmaße

13.6.2025

43.

EN 60811-301:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 301: Elektrische Prüfungen — Messung der Dielektrizitätskonstanten von Füllmassen bei 23 °C

13.6.2025

44.

EN 60811-302:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 302: Elektrische Prüfungen — Messung des Gleichstromwiderstands von Füllmassen bei 23 °C und bei 100 °C

13.6.2025

45.

EN 60811-401:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 401: Sonstige Prüfungen — Thermische Alterungsverfahren — Alterung im Wärmeschrank

13.6.2025

46.

EN 60811-402:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 402: Sonstige Prüfungen — Wasseraufnahmeprüfungen

13.6.2025

47.

EN 60811-403:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 403: Sonstige Prüfungen — Prüfung der Ozonbeständigkeit für vernetzte Mischungen

13.6.2025

48.

EN 60811-404:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 404: Sonstige Prüfungen — Ölbeständigkeitsprüfungen für Mäntel

13.6.2025

49.

EN 60811-405:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 405: Sonstige Prüfungen — Prüfung der thermischen Stabilität von PVC-Isolierhüllen und PVC-Mänteln

13.6.2025

50.

EN 60811-406:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 406: Sonstige Prüfungen — Prüfung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenmischungen

13.6.2025

51.

EN 60811-407:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 407: Sonstige Prüfungen — Messung der Masseaufnahme von Polyethylen- und Polypropylenmischungen

13.6.2025

52.

EN 60811-408:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 408: Sonstige Prüfungen — Langzeit(Lebensdauer)-Prüfung für Polyethylen- und Polypropylenmischungen

13.6.2025

53.

EN 60811-409:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 409: Sonstige Prüfungen — Prüfung des Masseverlusts von thermoplastischen Isolierhüllen und Mänteln

13.6.2025

54.

EN 60811-410:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 410: Sonstige Prüfungen — Prüfverfahren für die Sauerstoffalterung unter Kupfereinfluss für polyolefinisolierte Leiter

13.6.2025

55.

EN 60811-411:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 411: Sonstige Prüfungen — Kälterissbeständigkeit von Füllmassen

13.6.2025

56.

EN 60811-412:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 412: Sonstige Prüfungen — Thermische Alterungsverfahren — Alterung in einer Druckkammer

13.6.2025

57.

EN 60811-501:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 501: Mechanische Prüfungen — Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Isolier- und Mantelwerkstoffen

13.6.2025

58.

EN 60811-502:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 502: Mechanische Prüfungen — Schrumpfungsprüfung für Isolierhüllen

13.6.2025

59.

EN 60811-503:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 503: Mechanische Prüfungen — Schrumpfungsprüfung für Mäntel

13.6.2025

60.

EN 60811-504:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 504: Mechanische Prüfungen — Biegeprüfungen bei niedriger Temperatur für Isolierhüllen und Mäntel

13.6.2025

61.

EN 60811-505:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 505: Mechanische Prüfungen — Dehnungsprüfungen bei niedriger Temperatur für Isolierhüllen und Mäntel

13.6.2025

62.

EN 60811-506:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 506: Mechanische Prüfungen — Schlagprüfungen bei niedriger Temperatur für Isolierhüllen und Mäntel

13.6.2025

63.

EN 60811-507:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 507: Mechanische Prüfungen — Wärmedehnungsprüfung für vernetzte Werkstoffe

13.6.2025

64.

EN 60811-508:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 508: Mechanische Prüfungen — Wärmedruckprüfungen für Isolierhüllen und Mäntel

13.6.2025

65.

EN 60811-509:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 509: Mechanische Prüfungen — Prüfung der Rissbeständigkeit von Isolierhüllen und Mänteln (Wärmeschock-Prüfung)

13.6.2025

66.

EN 60811-510:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 510: Mechanische Prüfungen — Verfahren speziell für Polyethylen- und Polypropylenmischungen — Wickelprüfung nach thermischer Alterung in Luft

13.6.2025

67.

EN 60811-511:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 511: Mechanische Prüfungen — Messung des Schmelzindex von Polyethylenmischungen

13.6.2025

68.

EN 60811-512:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 512: Mechanische Prüfungen — Verfahren speziell für Polyethylen- und Polypropylenmischungen — Zugfestigkeit und Reißdehnung nach Vorbehandlung bei erhöhter Temperatur

13.6.2025

69.

EN 60811-513:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 513: Mechanische Prüfungen — Verfahren speziell für Polyethylen- und Polypropylenmischungen — Wickelprüfung nach Vorbehandlung

13.6.2025

70.

EN 60811-601:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 601: Physikalische Prüfungen — Messung des Tropfpunktes von Füllmassen

13.6.2025

71.

EN 60811-602:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 602: Physikalische Prüfungen — Ölabscheidung von Füllmassen

13.6.2025

72.

EN 60811-603:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 603: Physikalische Prüfungen — Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen

13.6.2025

73.

EN 60811-604:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 604: Physikalische Prüfungen — Messung des Nichtvorhandenseins von korrosiven Bestandteilen in Füllmassen

13.6.2025

74.

EN 60811-605:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 605: Physikalische Prüfungen — Messung des Ruß- und/oder Füllstoffgehalts in Polyethylenmischungen

13.6.2025

75.

EN 60811-606:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 606: Physikalische Prüfungen — Verfahren zur Bestimmung der Dichte #IEC 60811-606:2012

13.6.2025

76.

EN 60811-607:2012

Kabel, isolierte Leitungen und Glasfaserkabel — Prüfverfahren für nichtmetallene Werkstoffe — Teil 607: Physikalische Prüfungen — Prüfung für die Bewertung der Rußverteilung in Polyethylen und in Polypropylen

13.6.2025

77.

EN 61034-1:2005

Messung der Rauchdichte von Kabeln und isolierten Leitungen beim Brennen unter definierten Bedingungen — Teil 1: Prüfeinrichtung

EN 61034-1:2005/A1:2014

13.6.2025

78.

EN 61034-2:2005

Messung der Rauchdichte von Kabeln und isolierten Leitungen beim Brennen unter definierten Bedingungen — Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen

EN 61034-2:2005/A1:2013

13.6.2025

79.

EN 61557-12:2008

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 12: Kombinierte Geräte zur Messung und Überwachung des Betriebsverhaltens

11.7.2024


ELI: http://data.europa.eu/eli/dec_impl/2023/2723/oj

ISSN 1977-0642 (electronic edition)


Top