EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document C:2006:317:FULL

Amtsblatt der Europäischen Union, C 317, 23. Dezember 2006


Display all documents published in this Official Journal
 

ISSN 1725-2407

Amtsblatt

der Europäischen Union

C 317

European flag  

Ausgabe in deutscher Sprache

Mitteilungen und Bekanntmachungen

49. Jahrgang
23. Dezember 2006


Informationsnummer

Inhalt

Seite

 

I   Mitteilungen

 

Kommission

2006/C 317/1

Euro-Wechselkurs

1

2006/C 317/2

Mitteilung der Kommission über aktuelle bei Beihilfe-Rückforderungen angewandte Zinssätze sowie Referenz- und Abzinsungssätze für 25 Mitgliedsstaaten anwendbar vom 1. Januar 2007— Veröffentlicht in Übereinstimmung mit Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 794/2004 der Kommission vom 21. April 2004 (ABl. L 140 vom 30.4.2004, S. 1) und der Mitteilung der Kommission über die Methode zur Festsetzung der Referenz- und Abzinsungssätze (ABl. C 273 vom 9.9.1997, S. 3)

2

2006/C 317/3

Genehmigung staatlicher Beihilfen gemäß den Artikeln 87 und 88 des EG-Vertrags — Vorhaben, gegen die von der Kommission keine Einwände erhoben werden ( 1 )

3

2006/C 317/4

Vorherige Anmeldung eines Zusammenschlusses (Sache COMP/M.4475 — Schneider Electric/APC) ( 1 )

5

2006/C 317/5

Genehmigung staatlicher Beihilfen gemäß den Artikeln 87 und 88 des EG-Vertrags — Vorhaben, gegen die von der Kommission keine Einwände erhoben werden

6

2006/C 317/6

Liste der von der Kommission angenommenen KOM-Dokumente mit Ausnahme der Legislativvorschläge

12

 

II   Vorbereitende Rechtsakte

 

Kommission

2006/C 317/7

Liste der von der Kommission angenommenen Legislativvorschläge

14

 

III   Bekanntmachungen

 

Kommission

2006/C 317/8

Letzte Veröffentlichung von KOM-Dokumenten mit Ausnahme von Legislativvorschlägen und von der Kommission angenommenen Legislativvorschlägen
ABl. C 303 vom 13.12.2006

19

2006/C 317/9

Media 2007— Entwicklung, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung — Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen EACEA 13/06 — i2i Audiovisuell

20

2006/C 317/0

D-Schwerin: Durchführung von Linienflugdiensten — Ausschreibung der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe d der Verordnung (EWG) Nr. 2408/92 des Rates für die Durchführung von Linienflugdiensten auf der Strecke Rostock-Laage — München ( 1 )

21

 

Berichtigungen

2006/C 317/1

Berichtigung der staatlichen Beihilfe N 622/05 — Slowakei (ABl. C 306 vom 15.12.2006)

23

 

2006/C 317/2

Hinweis für den Leser

s3

 


 

(1)   Text von Bedeutung für den EWR

DE

 


I Mitteilungen

Kommission

23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/1


Euro-Wechselkurs (1)

22. Dezember 2006

(2006/C 317/01)

1 Euro=

 

Währung

Kurs

USD

US-Dollar

1,3192

JPY

Japanischer Yen

156,26

DKK

Dänische Krone

7,4536

GBP

Pfund Sterling

0,67150

SEK

Schwedische Krone

8,9888

CHF

Schweizer Franken

1,6029

ISK

Isländische Krone

91,89

NOK

Norwegische Krone

8,1770

BGN

Bulgarischer Lew

1,9558

CYP

Zypern-Pfund

0,5781

CZK

Tschechische Krone

27,573

EEK

Estnische Krone

15,6466

HUF

Ungarischer Forint

252,23

LTL

Litauischer Litas

3,4528

LVL

Lettischer Lat

0,6975

MTL

Maltesische Lira

0,4293

PLN

Polnischer Zloty

3,8211

RON

Rumänischer Leu

3,3510

SIT

Slowenischer Tolar

239,66

SKK

Slowakische Krone

34,378

TRY

Türkische Lira

1,8810

AUD

Australischer Dollar

1,6792

CAD

Kanadischer Dollar

1,5240

HKD

Hongkong-Dollar

10,2589

NZD

Neuseeländischer Dollar

1,8880

SGD

Singapur-Dollar

2,0310

KRW

Südkoreanischer Won

1 225,01

ZAR

Südafrikanischer Rand

9,2195

CNY

Chinesischer Renminbi Yuan

10,3113

HRK

Kroatische Kuna

7,3655

IDR

Indonesische Rupiah

11 975,04

MYR

Malaysischer Ringgit

4,6627

PHP

Philippinischer Peso

65,037

RUB

Russischer Rubel

34,7030

THB

Thailändischer Baht

48,019


(1)  

Quelle: Von der Europäischen Zentralbank veröffentlichter Referenz-Wechselkurs.


23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/2


Mitteilung der Kommission über aktuelle bei Beihilfe-Rückforderungen angewandte Zinssätze sowie Referenz- und Abzinsungssätze für 25 Mitgliedsstaaten anwendbar vom 1. Januar 2007

Veröffentlicht in Übereinstimmung mit Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 794/2004 der Kommission vom 21. April 2004 (ABl. L 140 vom 30.4.2004, S. 1) und der Mitteilung der Kommission über die Methode zur Festsetzung der Referenz- und Abzinsungssätze (ABl. C 273 vom 9.9.1997, S. 3)

(2006/C 317/02)

Von

Bis

AT

BE

CY

CZ

DE

DK

EE

EL

ES

FI

FR

HU

IE

IT

LT

LU

LV

MT

NL

PL

PT

SE

SI

SK

UK

1.1.2007

4,62

4,62

6,34

4,24

4,62

4,76

5,50

4,62

4,62

4,62

4,62

8,54

4,62

4,62

6,49

4,62

6,64

7,00

4,62

5,94

4,62

4,68

4,62

5,20

5,90

1.9.2006

31.12.2006

4,36

4,36

6,34

4,34

4,36

4,49

5,50

4,36

4,36

4,36

4,36

8,12

4,36

4,36

6,49

4,36

6,64

7,00

4,36

5,56

4,36

4,31

4,43

5,62

5,33

1.6.2006

31.8.2006

4,36

4,36

6,34

3,72

4,36

4,49

5,50

4,36

4,36

4,36

4,36

7,04

4,36

4,36

6,49

4,36

6,64

7,00

4,36

5,56

4,36

4,31

4,43

4,77

5,33

1.3.2006

31.5.2006

3,70

3,70

6,34

3,72

3,70

3,74

5,50

3,70

3,70

3,70

3,70

7,04

3,70

3,70

6,49

3,70

6,64

7,00

3,70

5,56

3,70

3,74

4,43

3,98

5,33

1.1.2006

28.2.2006

3,70

3,70

7,53

3,72

3,70

3,74

5,50

3,70

3,70

3,70

3,70

8,59

3,70

3,70

6,49

3,70

6,64

7,00

3,70

5,56

3,70

3,74

5,10

7,55

5,33

1.9.2005

31.12.2005

4,08

4,08

7,53

3,40

4,08

3,54

5,50

4,08

4,08

4,08

4,08

8,59

4,08

4,08

6,49

4,08

6,64

7,00

4,08

6,24

4,08

3,96

5,10

7,55

5,81

1.7.2005

31.8.2005

4,08

4,08

7,53

4,05

4,08

4,23

5,50

4,08

4,08

4,08

4,08

8,59

4,08

4,08

6,49

4,08

6,64

7,00

4,08

6,24

4,08

3,96

5,10

7,55

5,81

1.6.2005

30.6.2005

4,08

4,08

7,53

4,05

4,08

4,23

5,50

4,08

4,08

4,08

4,08

8,59

4,08

4,08

6,49

4,08

6,64

7,00

4,08

6,24

4,08

4,69

5,10

7,55

5,81

1.4.2005

31.5.2005

4,08

4,08

6,33

4,05

4,08

4,23

5,50

4,08

4,08

4,08

4,08

8,59

4,08

4,08

6,49

4,08

6,64

7,00

4,08

7,62

4,08

4,69

5,10

7,55

5,81

1.1.2005

31.3.2005

4,08

4,08

6,33

4,86

4,08

4,23

5,50

4,08

4,08

4,08

4,08

8,59

4,08

4,08

6,49

4,08

6,64

7,00

4,08

7,62

4,08

4,69

5,10

7,55

5,81


23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/3


Genehmigung staatlicher Beihilfen gemäß den Artikeln 87 und 88 des EG-Vertrags

Vorhaben, gegen die von der Kommission keine Einwände erhoben werden

(Text von Bedeutung für den EWR)

(2006/C 317/03)

Datum der Annahme der Entscheidung

4.7.2006

Nummer der Beihilfe

N 280/06

Mitgliedstaat

Slowakei

Titel

JMB Film & TV Production Bratislava s r.o.

Rechtsgrundlage

a)

Zákon č. 523/2004 Z. z. o rozpočtových pravidlách verejnej správy a o zmene a doplnení niektorých zákonov,

b)

Zákon č. 231/1999 Z. z. o štátnej pomoci v znení zákona č. 203/2004 – § 4 ods. 1, písm. d),

c)

Výnos MK SR – 12947/05-110/30493 zo 16. novembra 2005 o poskytovaní dotácií v pôsobnosti MK SR

Art der Beihilfe

Einzelbeihilfe

Ziel

Kultur

Form der Beihilfe

Zuschuss

Haushaltsmittel

Geplante Jahresausgaben 8 Mio. SKK; Gesamtbetrag der vorgesehenen Beihilfe 8 Mio. SKK

Beihilfehöchstintensität

29 %

Laufzeit

31. December 2006

Wirtschaftssektoren

Kultur, Sport und Unterhaltung

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde

Ministerstvo kultúry Slovenskej republiky

Námestie SNP č. 33

SK-813 31 Bratislava 1

Den von vertraulichen Angaben bereinigten Text der Entscheidung in der/den verbindlichen Sprachen finden Sie unter der Adresse:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Datum der Annahme der Entscheidung

4.7.2006

Nummer der Beihilfe

N 283/06

Mitgliedstaat

Slowakei

Titel

MIRAS s r.o.

Rechtsgrundlage

a)

Zákon č. 523/2004 Z. z. o rozpočtových pravidlách verejnej správy a o zmene a doplnení niektorých zákonov,

b)

Zákon č. 231/1999 Z. z. o štátnej pomoci v znení zákona č. 203/2004 – § 4 ods. 1, písm. d),

c)

Výnos MK SR – 12947/05-110/30493 zo 16. novembra 2005 o poskytovaní dotácií v pôsobnosti MK SR

Art der Beihilfe

Einzelbeihilfe

Ziel

Kultur

Form der Beihilfe

Zuschuss

Haushaltsmittel

Geplante Jahresausgaben 4,5 Mio. SKK; Gesamtbetrag der vorgesehenen Beihilfe 4,5 Mio. SKK

Beihilfehöchstintensität

8 %

Laufzeit

31. December 2006

Wirtschaftssektoren

Kultur, Sport und Unterhaltung

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde

Ministerstvo kultúry Slovenskej republiky

Námestie SNP č. 33

SK-813 31 Bratislava 1

Den von vertraulichen Angaben bereinigten Text der Entscheidung in der/den verbindlichen Sprachen finden Sie unter der Adresse:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/


23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/5


Vorherige Anmeldung eines Zusammenschlusses

(Sache COMP/M.4475 — Schneider Electric/APC)

(Text von Bedeutung für den EWR)

(2006/C 317/04)

1.

Am 12. Dezember 2006 ist die Anmeldung eines Zusammenschlussvorhabens gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates (1) bei der Kommission eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt: Das Unternehmen Schneider Electric SA (Schneider, Frankreich) erwirbt im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b der Ratsverordnung die Kontrolle über die Gesamtheit des Unternehmens American Power Conversion (APC, USA) durch Aktienkauf.

2.

Die beteiligten Unternehmen sind in folgenden Geschäftsbereichen tätig:

Schneider: Stromversorgung,

APC: Stromlösungen.

3.

Die Kommission hat nach vorläufiger Prüfung festgestellt, dass die angemeldete Transaktion unter die Verordnung (EG) Nr. 139/2004 fällt. Ihre endgültige Entscheidung zu diesem Punkt behält sie sich allerdings vor.

4.

Alle interessierten Unternehmen oder Personen können bei der Kommission zu diesem Vorhaben Stellung nehmen.

Die Stellungnahmen müssen bei der Kommission spätestens zehn Tage nach dem Datum dieser Veröffentlichung eingehen. Sie können der Kommission durch Telefax (Fax-Nr. (32-2) 2964301 oder 2967244) oder auf dem Postweg, unter Angabe des Aktenzeichens COMP/M.4475 — Schneider Electric/APC, an folgende Anschrift übermittelt werden:

Europäische Kommission

Generaldirektion Wettbewerb

Registratur Fusionskontrolle

J-70

B-1049 Bruxelles/Brussel


(1)  ABl. L 24 vom 29.1.2004, S. 1.


23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/6


Genehmigung staatlicher Beihilfen gemäß den Artikeln 87 und 88 des EG-Vertrags

Vorhaben, gegen die von der Kommission keine Einwände erhoben werden

(2006/C 317/05)

Datum der Annahme des Beschlusses

22.11.2006

Beihilfe Nr.

Beihilfe Nr. NN 10/2006 (ex Beihilfe Nr. N 405/2004)

Mitgliedstaat

Vereinigtes Königreich

Region

Wales

Titel

Forstbeihilfen — Änderung der Regelung „Woodland Grant Scheme“ in Wales

Rechtsgrundlage

The Forestry Acts 1967 and 1979

Art der Maßnahme

Beihilferegelung

Zielsetzung

Förderung der Forstwirtschaft

Form der Beihilfe

Direktbeihilfe

Haushaltsmittel

BWW Restocking Pilot Scheme: 50 000 GBP

BWW Social Operations Pilot Scheme: 30 000 GBP

Transitional Restocking Grants Scheme: 300 000 GBP

BWW Restocking Grant Scheme: 500 000 GBP

Intensität

Unterschiedlich

Laufzeit

Die Regelungen Better Woodlands for Wales (BWW) Restocking Pilot Scheme und BWW Social Operations Pilot Scheme wurden am 1. Dezember 2004 eingeführt. Die Regelungen werden 2006 entweder auslaufen oder als BWW in die Änderung des walisischen Plans für die Entwicklung des ländlichen Raums (Welsh Rural Development Plan– WRDP) einbezogen.

Transitional Restocking Grants Scheme: vom 1. Dezember 2004 bis zur Einbeziehung der BWW in die Änderung des WRDP

BWW Restocking Grant Scheme: — 10 Jahre ab Dezember 2005

Wirtschaftssektoren

Landwirtschaft

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde

Defra

Eastbury House

30-34 Albert Embankment

London SE1 7TL

United Kingdom

Den von vertraulichen Angaben bereinigten Text der Entscheidung in der/den verbindlichen Sprachen finden Sie unter der Adresse:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Datum des Beschlusses

22.11.2006

Beihilfe Nr.

N 112/05

Mitgliedstaat

Litauen

Titel

Parama įsigyjant žemę

Rechtsgrundlage

Lietuvos Respublikos žemės ūkio paskirties žemės įsigijimo laikinasis įstatymas (Žin., 2003, Nr. 15-600; 2004, Nr. 124-4490)

Lietuvos Respublikos Vyriausybės 2003 m. liepos 8 d. nutarimas Nr. 889 „Dėl valstybės paramos įsigyjant žemės ūkio paskirties žemę“ (Žin., 2003, Nr. 69-3130) bei Lietuvos Respublikos Vyriausybės nutarimo „Dėl Lietuvos Respublikos Vyriausybės 2003 m. liepos 8 d. nutarimo Nr. 889“ Dėl valstybės paramos įsigyjant žemės ūkio paskirties žemę „pakeitimo“ projektas

Lietuvos Respublikos Vyriausybės 2003 m. vasario 18 d. nutarimas Nr. 236 „Dėl valstybinės žemės ūkio paskirties žemės sklypų pardavimo ir nuomos“ (Žin., 2003, Nr. 18-780; 2004, Nr. 175-6483)

Art der Maßnahme

Beihilferegelung

Zielsetzung

Schaffung der Bedingungen für die Gründung von rationell verwalteten landwirtschaftlichen Betrieben

Art der Beihilfe

Investitionsbeihilfe

Mittelansatz

Gesamtmittel wie am 25. Februar 2005 mitgeteilt: 12 Mio. LTL

Jährliche Mittel: 2 Mio. LTL

Intensität

Maximal 40 %

Laufzeit

Bis 2010

Wirtschaftssektoren

Landwirtschaft

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde

Lietuvos Respublikos žemės ūkio ministerija,

Gedimino pr. 19,

LT-01103, Vilnius

Den von vertraulichen Angaben bereinigten Text der Entscheidung in der/den verbindlichen Sprachen finden Sie unter der Adresse:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Datum des Beschlusses

22.11.2006

Beihilfe Nr.

N 117/06

Mitgliedstaat

Italien

Titel

Documento di programmazione per il settore apistico

Rechtsgrundlage

Legge n. 313/2004

Art der Maßnahme

Beihilferegelung

Zielsetzung

Die geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, den Bienenzuchtsektor aufgrund seines Nutzens für Landwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu erhalten und zu fördern. Dabei sollen die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Sektors gesichert werden

Art der Beihilfe

Direktsubvention

Mittelansatz

Geplante jährliche Ausgaben: 2 Mio. EUR

Intensität

Investitionen: bis zu 40 % der zuschussfähigen Ausgaben (50 % in benachteiligten Gebieten), 45 % (55 %) für Junglandwirte

Technische Hilfestellung: bis zu 99 % der zuschussfähigen Ausgaben oder 100 000 EUR je Begünstigtem über einen Zeitraum von drei Jahren.

Förderung der Erzeugung und Vermarktung von Qualitätserzeugnissen: bis zu 9 % der förderfähigen Ausgaben oder 100 000 EUR je Begünstigtem über einen Zeitraum von drei Jahren.

Forschung und Entwicklung: bis zu 99 % der zuschussfähigen Ausgaben

Unterstützung des Zuchtsektors: bis zu 70 %

Laufzeit

3 Jahre

Wirtschaftssektoren

Landwirtschaft

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde

Ministero delle politiche agricole

Via XX Settembre, 20

I-00187 Roma

Den von vertraulichen Angaben bereinigten Text der Entscheidung in der/den verbindlichen Sprachen finden Sie unter der Adresse:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Datum des Beschlusses

22.11.2006

Beihilfe Nr.

N 435/06

Mitgliedstaat

Finnland

Titel

Beihilfe für die Beendigung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit

Rechtsgrundlage

Laki maatalouden harjoittamisesta luopumisen tukemisesta (612/2006)

Art der Maßnahme

Beihilferegelung

Zielsetzung

Unterstützung bei der Beendigung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit und der Übertragung von Betrieben

Art der Beihilfe

Zuschuss

Mittelansatz

220 Mio. EUR

Intensität

Unterschiedlich

Laufzeit

1.1.2007-31.12.2010

Wirtschaftssektoren

Agrarunternehmer in landwirtschaftlicher Erwerbstätigkeit (NACE-Codes A0011 und A0012)

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde

Maa- ja metsätalousministeriö

PL 30

FI-00023 Valtioneuvosto

Den von vertraulichen Angaben bereinigten Text der Entscheidung in der/den verbindlichen Sprachen finden Sie unter der Adresse:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Datum des Beschlusses

22.11.2006

Beihilfe Nr.

N 489/05

Mitgliedstaat

Slowakei

Titel

Medzičilizie a.s.

Rechtsgrundlage

Ustanovenie § 240 ods. 3a § 241 ods. 3 v spojení s ustanovením § 277a zákona č. 461 2003 Z. z. o sociálnom poistení v znení zákona č. 721 2004 Z. z.,

Ustanovenie § 5 ods. 2 písm. b) zákona č. 231/1999 Z. z. o státnej pomoci v znení neskorších predpisov,

Metodické usmernenie Sociálnej poisťovne č. 31/2004 v znení metodického usmernenia Sociálnej poisťovne č. 52/2004.

Art der Maßnahme

Einzelbeihilfe

Zielsetzung

Investitionshilfe

Art der Beihilfe

Schuldabschreibung

Mittelansatz

911 614 SKK

Intensität

21,7 %

Laufzeit

Einmalige Zahlung

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde

Sociálna poisťovňa so sídlom v Bratislave, pobočka Dunajská Streda

Den von vertraulichen Angaben bereinigten Text der Entscheidung in der/den verbindlichen Sprachen finden Sie unter der Adresse:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Datum des Beschlusses

23.11.2006

Beihilfe Nr.

N 441/2006, N 513/2006 und N 642/06

Mitgliedstaat

Österreich

Region

Niederösterreich

Titel

Beihilfe zur Behebung von Katastrophenschäden

Rechtsgrundlage

Richtlinien für die Gewährung von Beihilfen zur Behebung von Katastrophenschäden des Landes Niederösterreich

Art der Maßnahme

Beihilferegelung

Zielsetzung

Ausgleich von Schäden infolge von Naturkatastrophen im Jahr 2006

Art der Beihilfe

Subvention

Mittelansatz

schätzungsweise 70 000 EUR jährlich, mitgeteilt als Beihilfe N 564a/2004

Intensität

20-30 %, in besonderen Härtefällen 50 %, des beihilfefähigen Schadens

Laufzeit

Einmalige Zahlung

Wirtschaftssektoren

Anhang I

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Gruppe Land- und Forstwirtschaft- Abteilung Landwirtschaftsförderung

Landhausplatz 1

A-3109 St. Pölten

Den von vertraulichen Angaben bereinigten Text der Entscheidung in der/den verbindlichen Sprachen finden Sie unter der Adresse:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Datum des Beschlusses

23.11.2006

Beihilfe Nr.

N 475/06

Mitgliedstaat

Italien

Region

Sardinien

Titel

Compensazione agli allevatori per i danni determinati dalla profilassi immunizzante nei confronti della febbre catarrale degli ovini (blue tongue)

Rechtsgrundlage

Deliberazione della Giunta Regionale n. 23/16 del 30 maggio 2006

Art der Maßnahme

Beihilferegelung

Zielsetzung

Entschädigung für Tierhalter auf Sardinien für Ausfälle aufgrund der Impfung gegen die Blauzungenkrankheit

Art der Beihilfe

Direkter Zuschuss

Mittelansatz

10 068 397,31 EUR

Intensität

Bis zu 100 %

Laufzeit

Ad hoc

Wirtschaftssektoren

Landwirtschaft

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde

Ministero delle politiche agricole

Via XX Settembre, 20

I-00187 Roma

Den von vertraulichen Angaben bereinigten Text der Entscheidung in der/den verbindlichen Sprachen finden Sie unter der Adresse:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/

Datum des Beschlusses

23.11.2006

Beihilfe Nr.

N 709/06

Mitgliedstaat

Italien

Region

Kalabrien

Titel

Interventi nelle zone agricole danneggiate (gelate dal 17 al 24 dicembre 2005 nella provincia di Cosenza)

Rechtsgrundlage

Decreto legislativo n. 102/2004

Art der Maßnahme

Beihilferegelung

Zielsetzung

Ausgleich für Schäden an der landwirtschaftlichen Erzeugung infolge ungünstiger Witterungsbedingungen

Art der Beihilfe

Direktbeihilfe

Mittelansatz

Bezugnahme auf eine genehmigte Regelung (NN 54/A/04)

Intensität

Bis zu 80 %

Laufzeit

Bis zum Ende der Zahlungen

Wirtschaftssektoren

Landwirtschaft

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde

Ministero delle politiche agricole

Via XX settembre, 20

I-00187 Roma

Andere Angaben

Durchführungsmaßnahme zu der von der Kommission im Rahmen der Beihilfe NN 54/A/2004 genehmigten Regelung (Schreiben C (2005)1622 endg. der Kommission vom 7. Juni 2005).

Den von vertraulichen Angaben bereinigten Text der Entscheidung in der/den verbindlichen Sprachen finden Sie unter der Adresse:

http://ec.europa.eu/community_law/state_aids/


23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/12


Liste der von der Kommission angenommenen KOM-Dokumente mit Ausnahme der Legislativvorschläge

(2006/C 317/06)

Dokument

Teil

Datum

Titel

KOM(2005) 407

 

12.9.2005

Mitteilung der Kommission: Entwicklung einer gemeinschaftlichen Luftverkehrspolitik gegenüber Neuseeland

KOM(2005) 436

 

21.9.2005

Mitteilung der Kommission: Konsultationspapier zu Staatlichen Innovationsbeihilfen

KOM(2005) 479

 

11.10.2005

Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss über eine Antwort des Zolls auf jüngste Entwicklungen bei der Nachahmung von Waren und der Produktpiraterie

KOM(2005) 576

 

17.11.2005

Grünbuch über ein Europäisches Programm für den Schutz kritischer Infrastrukturen

KOM(2005) 712

 

9.1.2006

Bericht der Kommission an den Rat über die Durchführung einer Entscheidung des Rates zur Ermächtigung des Vereinigten Königreichs, der Regierung der Insel Man zu gestatten, bei Schaf- und Rindfleisch eine besondere Einfuhrlizenzregelung anzuwenden

KOM(2006) 8

 

24.1.2006

Bericht der Kommission auf der Grundlage von Artikel 34 des Rahmenbeschlusses des Rates vom 13. Juni 2002 über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten (überarbeiteter)

KOM(2006) 70

 

16.2.2006

Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament: Überprüfung der Umweltpolitik 2005

KOM(2006) 74

 

22.2.2006

Mitteilung der Kommission: Europäisches Aktionsprogramm für die Straßenverkehrssicherheit Halbzeitbilanz

KOM(2006) 79

 

27.2.2006

Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über die Verbesserung der Sicherheit der Lieferkette

KOM(2006) 99

 

8.3.2006

Arbeitsdokument der Kommission: Berechnung, Finanzierung, Zahlung und Einstellung der Korrektur der Haushaltsungleichgewichte zugunsten des Vereinigten Königreichs („VK-Korrektur“) in den Haushaltsplan gemäß den Artikeln 4 und 5 des Beschlusses 2006/000/EG, Euratom des Rates über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften

KOM(2006) 125

 

16.3.2006

Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über den Flachs- und Hanfsektor

KOM(2006) 142

 

4.4.2006

Mitteilung der Kommission: Eine neue, umfassende Partnerschaft mit Grönland in Form einer gemeinsamen Erklärung und eines Beschlusses des Rates auf der Grundlage von Artikel 187 EG Vertrag

KOM(2006) 210

 

15.5.2006

Bericht der Kommission an den Rat über die Richtlinie 2002/38/EG vom 7. Mai 2002 zur Änderung und vorübergehenden Änderung der Richtlinie 77/388/EWG bezüglich der mehrwertsteuerlichen Behandlung der Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie bestimmter elektronisch erbrachter Dienstleistungen

KOM(2006) 243

 

23.5.2006

Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Durchführung und die Ergebnisse des Aktionsprogramms zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung („Pericles“)

KOM(2006) 275

1

7.6.2006

Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Die künftige Meerespolitik der Europäischen Union: eine europäische Vision für Ozeane und Meere

KOM(2006) 398

 

17.7.2006

Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament: Integrierte Vermeidung und Verminderung der chemischen Verschmutzung von Oberflächengewässern in der Europäischen Union

Diese Texte sind einsehbar auf EUR-Lex: http://eur-lex.europa.eu


II Vorbereitende Rechtsakte

Kommission

23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/14


Liste der von der Kommission angenommenen Legislativvorschläge

(2006/C 317/07)

Dokument

Teil

Datum

Titel

KOM(2004) 756

 

17.11.2004

Stellungnahme der Kommission zum Entwurf der Geschäftsordnung des Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

KOM(2005) 378

 

23.8.2005

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag zum gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und Altakkumulatoren

KOM(2005) 403

 

31.8.2005

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 EG-Vertrag betreffend den vom Rat angenommenen gemeinsamen Standpunkt im Hinblick auf den Erlass einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG

KOM(2005) 410

 

31.8.2005

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäβ Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag betreffend den vom Rat angenommenen gemeinsamen Standpunkt im Hinblick auf den Erlaß einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anwendung der Bestimmungen des Aarhus-Übereinkommens über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf Organe und Einrichtungen der Europäischen Gemeinschaft

KOM(2005) 409

 

5.9.2005

Mitteilung der Kommission: Entwicklung einer gemeinschaftlichen Luftverkehrspolitik gegenüber der Republik Indien

KOM(2005) 423

 

7.9.2005

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäβ Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag betreffend den vom Rat angenommenen gemeinsamen Standpunkt im Hinblick auf den Erlaß einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 1999/62/EG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere Nutzfahrzeuge

KOM(2005) 434

 

16.9.2005

Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c EG-Vertrag zu den Abänderungen des Europäischen Parlaments am gemeinsamen Standpunkt des Rates betreffend den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur zweiundzwanzigsten Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates über Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung gewisser gefährlicher Stoffe und Zubereitungen (Phthalate in Spielzeug- und Babyartikeln)

KOM(2005) 455

 

26.9.2005

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäβ Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag betreffend den vom Rat angenommenen gemeinsamen Standpunkt im Hinblick auf den Erlaß einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Endenergieeffizienz und zu Energiedienstleistungen

KOM(2005) 477

 

28.9.2005

Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c) EG-Vertrag, zu den Abänderungen des Europäischen Parlaments am Gemeinsamen Standpunkt des Rates zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie und zur Änderung der Richtlinie 2004/35/EG

KOM(2005) 508

 

18.10.2005

Empfehlung für einen Beschluss des Rates über die Erklärung zur Kulturhauptstadt Europas für 2009

KOM(2005) 526

 

21.10.2005

Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c) EG-Vertrag, zu den Abänderungen des Europäischen Parlaments an dem gemeinsamen Standpunkt des Rates betreffend den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (optische Strahlung) (19. Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) zur Änderung des Vorschlags der Kommission gemäß Artikel 250 Absatz 2 EG-Vertrag

KOM(2005) 543

 

7.11.2005

Vorschlag für einen Verhaltenskodex zur Verrechnungspreisdokumentation für verbundene Unternehmen in der EU

KOM(2005) 574

 

15.11.2005

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 zweiter Unterabsatz EG-Vertrag betreffend den gemeinsamen Standpunkt des Rates zur Annahme einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zu einer gemeinschaftlichen Fluglotsenzulassung

KOM(2005) 602

 

25.11.2005

Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens für die Errichtung des europäischen Flugverkehrsmanagementssystems der neuen Generation (SESAR)

KOM(2005) 641

 

1.12.2005

Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c) EG-Vertrag zu den Abänderungen des Europäischen Parlaments am gemeinsamen Standpunkt des Rates zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verbringung von Abfällen

KOM(2005) 713

 

23.12.2005

Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c EG-Vertrag zu den Abänderungen des Europäischen Parlaments am gemeinsamen Standpunkt des Rates zu den Vorschlägen für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über bestimmte fluorierte Treibhausgase Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Emissionen aus Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen und zur Änderung der Richtlinie 70/156/EWG des Rates

KOM(2005) 708

 

5.1.2006

Stellungnahme der Kommission zum überarbeiteten Entwurf der Geschäftsordnung des Verwaltungsrats des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung

KOM(2005) 712

 

9.1.2006

Vorschlag für eine Entscheidung des Rates zur Verlängerung des Anwendungszeitraums der Entscheidung 82/530/EWG zur Ermächtigung des Vereinigten Königreichs, der Regierung der Insel Man zu gestatten, bei Schaf- und Rindfleisch eine besondere Einfuhrlizenzregelung anzuwenden

KOM(2006) 1

 

13.1.2006

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäβ Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag betreffend den vom Rat angenommenen gemeinsamen Standpunkt im Hinblick auf den Erlaß einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen sowie bestimmten anderen Stoffen zu Lebensmitteln

KOM(2006) 2

 

13.1.2006

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäβ Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag betreffend den vom Rat angenommenen gemeinsamen Standpunkt im Hinblick auf den Erlaß einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel

KOM(2006) 716

 

16.1.2006

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 zweiter Unterabsatz EG-Vertrag betreffend den gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf die Annahme der Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung von Leitlinien für die transeuropäischen Netze im Energiebereich und zur Aufhebung der Entscheidungen Nr. 96/391/EG und Nr. 1229/2003/EG

KOM(2006) 17

 

17.1.2006

Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c EG-Vertrag zu den Abänderungen des Europäischen Parlaments am gemeinsamen Standpunkt des Rates zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG

KOM(2006) 53

 

7.2.2006

Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 dritter Unterabsatz Buchstabe c EG-Vertrag zu den Abänderungen des Europäischen Parlaments am gemeinsamen Standpunkt des Rates zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Endenergieeffizienz und zu Energiedienstleistungen (und zur Aufhebung der Richtlinie 93/76/EWG des Rates) KOM(2003) 739 endg., C6-0298/2005-2003/0300 (COD)

KOM(2006) 50

 

10.2.2006

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäβ Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag betreffend den vom Rat angenommenen gemeinsamen Standpunkt im Hinblick auf den Erlaß einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung

KOM(2006) 51

 

10.2.2006

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag zum Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung einer Raumdateninfrastruktur in der Gemeinschaft (INSPIRE)

KOM(2006) 58

 

13.2.2006

Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c EG-Vertrag zu den Abänderungen des Europäischen Parlaments am Gemeinsamen Standpunkt des Rates betreffend den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG

KOM(2006) 81

 

17.2.2006

Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c EG-Vertrag zu den Abänderungen des Europäischen Parlaments am gemeinsamen Standpunkt des Rates zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anwendung der Bestimmungen des Århus-Übereinkommens über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf Organe und Einrichtungen der Europäischen Gemeinschaft

KOM(2006) 79

 

27.2.2006

Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verbesserung der Sicherheit der Lieferkette

KOM(2006) 100

 

8.3.2006

Vorschlag für eine Verordnung des Rates mit technischen Erhaltungsmaßnahmen für bestimmte Bestände weit wandernder Arten

KOM(2006) 108

 

13.3.2006

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 EG-Vertrag betreffend den vom Rat angenommenen gemeinsamen Standpunkt im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Arbeits- und Beschäftigungsfragen (Neufassung)

KOM(2006) 118

 

13.3.2006

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag über den gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Kinderarzneimittel und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1768/92, der Richtlinien 2001/20/EG und 2001/83/EG sowie der Verordnung (EG) Nr. 726/2004

KOM(2006) 126

 

14.3.2006

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 EG-Vertrag betreffend den vom Rat angenommenen gemeinsamen Standpunkt im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die technischen Vorschriften für Binnenschiffe und zur Aufhebung der Richtlinie 82/714/EWG des Rates

KOM(2006) 128

 

14.3.2006

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament gemäß Artikel 251 Absatz 2 zweiter Unterabsatz EG-Vertrag betreffend den gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3922/91 des Rates zur Harmonisierung der technischen Vorschriften und der Verwaltungsverfahren in der Zivilluftfahrt (EU OPS)

KOM(2006) 125

 

16.3.2006

Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1673/2000 hinsichtlich der Verarbeitungsbeihilfe für Faserflachs und –hanf und der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 hinsichtlich des für die Betriebsprämienregelung in Betracht kommenden Hanfs

KOM(2006) 131

 

20.3.2006

Stellungnahme der Kommission gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 3 Buchstabe c EG-Vertrag zu den Abänderungen des Europäischen Parlaments an dem gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 1999/62/EG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere Nutzfahrzeuge

KOM(2006) 142

 

4.4.2006

Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Beziehungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und Grönland und dem Königreich Dänemark andererseits

KOM(2006) 190

 

25.4.2006

Vorschlag für eine Verordnung des Rates betreffend restriktive Maßnahmen gegen Präsident Lukaschenko und einzelne belarussische Amtsträger

KOM(2006) 175

 

27.4.2006

Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Annahme des am 6. Dezember 2005 in Genf unterzeichneten Protokolls zur Änderung des Übereinkommens über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum (TRIPS) im Namen der Europäischen Gemeinschaft

KOM(2006) 179

 

28.4.2006

Entwurf Interinstitutionelle Vereinbarung über die interinstitutionelle Zusammenarbeit im Rahmen internationaler Übereinkommen, bei denen die Europäische Atomgemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten Vertragspartner sind

KOM(2006) 210

 

15.5.2006

Vorschlag für eine Richtlinie Des Rates zur Änderung der Richtlinie 2002/38/EG bezüglich der Geltungsdauer der Mehrwertsteuerregelung für Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie bestimmte elektronisch erbrachte Dienstleistungen

KOM(2006) 243

1

23.5.2006

Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Änderung und Verlängerung des Beschlusses 2001/923/EG über ein Aktionsprogramm in den Bereichen Austausch, Unterstützung und Ausbildung zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung (Pericles-Programm)

KOM(2006) 243

2

23.5.2006

Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Ausdehnung der Anwendbarkeit des Beschlusses 2006/…/EG zur Änderung und Verlängerung des Beschlusses 2001/923/EG über ein Aktionsprogramm in den Bereichen Austausch, Unterstützung und Ausbildung zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung (Pericles-Programm), auf die nicht teilnehmenden Mitgliedstaaten

KOM(2006) 320

1

28.6.2006

Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 974/98 über die Einführung des Euro

KOM(2006) 320

2

28.6.2006

Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2866/98 über die Umrechnungskurse zwischen dem Euro und den Währungen der Mitgliedstaaten, die den Euro einführen

KOM(2006) 339

 

28.6.2006

Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Änderung und Verlängerung des Beschlusses Nr. 804/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Auflage eines Aktionsprogramms der Gemeinschaft zur Förderung von Maßnahmen auf dem Gebiet des Schutzes der finanziellen Interessen der Gemeinschaft (Programm „Hercule II“)

KOM(2006) 442

 

7.8.2006

Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls und zur endgültigen Vereinnahmung des vorläufigen Zolls auf die Einfuhren von Sämischleder mit Ursprung in der Volksrepublik China

Diese Texte sind einsehbar auf EUR-Lex: http://eur-lex.europa.eu


III Bekanntmachungen

Kommission

23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/19


Letzte Veröffentlichung von KOM-Dokumenten mit Ausnahme von Legislativvorschlägen und von der Kommission angenommenen Legislativvorschlägen

(2006/C 317/08)

ABl. C 303 vom 13.12.2006

Überblick über die vorangegangenen Veröffentlichungen:

 

ABl. C 225 vom 19.9.2006

 

ABl. C 184 vom 8.8.2006

 

ABl. C 176 vom 28.7.2006

 

ABl. C 151 vom 29.6.2006

 

ABl. C 130 vom 3.6.2006

 

ABl. C 122 vom 23.5.2006


23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/20


Media 2007— Entwicklung, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen EACEA 13/06 — i2i Audiovisuell

(2006/C 317/09)

1.   Beschreibung der Ziele

Grundlage der vorliegenden Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist der am 20. Dezember 2000 vom Rat verabschiedete Beschluss Nr. 1718/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 zur Umsetzung eines Förderprogramms für den europäischen audiovisuellen Sektor (Media 2007)

Der Beschluss deckt auch die Entwicklung von Produktionsvorhaben ab.

Diese Förderung soll unabhängigen europäischen Produktionsunternehmen den Zugang zu Finanzmitteln von Banken und Finanzinstituten durch Kofinanzierung eines Teils der folgenden Kosten erleichtern:

Versicherung für audiovisuelle Produktionen: Modul 1 — Unterstützung des Elements „Versicherung“ im Produktionshaushalt;

Fertigstellungsgarantie für die Produktion eines audiovisuellen Werkes: Modul 2 –Unterstützung des Elements „Fertigstellungsgarantie“ im Produktionshaushalt;

Bankenfinanzierung der Produktion eines Werkes: Modul 3 — Unterstützung des Elements „Finanzierungskosten“ im Produktionshaushalt.

2.   Förderfähigkeit

Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen steht unabhängigen europäischen Produktionsunternehmen offen, die in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der am Programm Media 2007 teilnehmenden Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein, Norwegen) oder in der Schweiz niedergelassen sind, vorausgesetzt, es wird ein neues Abkommen zur Zusammenarbeit mit diesem Land im Rahmen des Programms Media abgeschlossen.

3.   Haushaltsmittel und Laufzeit der Projekte

Der insgesamt zur Verfügung stehende Gesamtbetrag beläuft sich auf 1.3 Mio. €. Der finanzielle Beitrag darf 50 % — (60 %) der anrechenbaren Kosten nicht überschreiten. Der Zuschuss beträgt mindestens 5 000 EUR und höchstens 50 000 EUR.

Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen gilt für Projekte, die zwischen dem 1.7.2006 und dem 31.12.2006 anlaufen. Diese Projekte dürfen höchstens 30 Monate dauern.

4.   Fristen

Anträge im Rahmen dieser Aufforderung sind spätestens einzureichen bis zum 2.2.2007 für Projekte, die zwischen dem 1.7.2006 und dem 31.12. 2006 anlaufen.

5.   Weitere Informationen

Europäische Unternehmen, die im Rahmen dieser Aufforderung Vorschläge einreichen und die „Leitlinien zur Einreichung von Anträgen — i2i Audiovisuell“ erhalten möchten, können sich per Post oder Fax wenden an:

Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)

Herrn Constantin Daskalakis (BOUR 03/30)

Referatsleiter Media — P8

B-1049 Brüssel

Telefax: (32-2) 299 92 14

EACEA-P8@ec.europa.eu

Der vollständige Text dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen steht im Internet unter:

http://ec.europa.eu/information_society/media/producer/i2i/index_en.htm

Anträge müssen den Leitlinien für diese Aufforderung entsprechen und unter Verwendung der einschlägigen Antragsformulare eingereicht werden.


23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/21


D-Schwerin: Durchführung von Linienflugdiensten

Ausschreibung der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe d der Verordnung (EWG) Nr. 2408/92 des Rates für die Durchführung von Linienflugdiensten auf der Strecke Rostock-Laage — München

(Text von Bedeutung für den EWR)

(2006/C 317/10)

1.   Einführung: Gemäß Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EWG) Nr. 2408/92 des Rates vom 23.7.1992 über den Zugang von Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft zu Strecken des innergemeinschaftlichen Flugverkehrs hat die deutsche Regierung beschlossen, im Linienflugverkehr auf der Strecke Rostock-Laage — München gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen ab 25.3.2007 aufzuerlegen. Die Angaben zu diesen gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen sind im Amtsblatt der Europäischen Union C 316 vom 22.12.2006 veröffentlicht worden.

Sofern kein Luftfahrtunternehmen der EU dem Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern bis 25.2.2007 einen schriftlichen Nachweis über die Aufnahme von Linienflügen zum 25.3.2007 unter Einhaltung der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen ohne Beantragung von Ausgleichszahlungen vorgelegt hat, wird Deutschland im Rahmen des Verfahrens nach Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe d der vorgenannten Verordnung den Zugang zu dieser Strecke einem einzigen Luftfahrtunternehmen vorbehalten und das Recht zur Durchführung dieser Flugdienste ab dem 25.3.2007 im Zuge einer Ausschreibung vergeben.

2.   Leistungsbeschreibung: Durchführung von Linienflugdiensten auf der Strecke Rostock-Laage — München gemäß den auferlegten gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen, die im Amtsblatt der Europäischen Union C 316 vom 22.12.2006 veröffentlicht wurden.

3.   Teilnahme an der Ausschreibung: Die Teilnahme steht jedem Luftfahrtunternehmen offen, das im Besitz einer gültigen Betriebsgenehmigung einschließlich eines Luftverkehrsbetreiberzeugnisses (AOC) ist, die ihm von einem Mitgliedstaat gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 2407/92 des Rates vom 23.7.1992 über die Erteilung von Betriebsgenehmigungen an Luftfahrtunternehmen erteilt wurde.

4.   Verfahren: Für die Ausschreibung gelten Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe d bis i der Verordnung (EWG) Nr. 2408/92.

Das Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern behält sich das Recht vor, alle Angebote abzulehnen bzw. Verhandlungen einzuleiten, wenn kein wirtschaftlich annehmbares Angebot eingegangen ist. Der Bieter ist an sein Angebot bis zur Auftragsvergabe gebunden.

5.   Ausschreibungsunterlagen: Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen einschließlich der Leistungsbeschreibung, der Vertragsbedingungen und der Übernahme der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen sind kostenlos unter folgender Anschrift erhältlich:

Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, Referat Straßenverkehr, Luftverkehr, Verkehrs- und Baurecht, D-19048 Schwerin.

Sie können auch auf elektronischem Wege angefordert werden über: b.witting@wm.mv-regierung.de oder per Fax unter der Nummer (49-385) 588 58 65.

6.   Finanzieller Ausgleich: In den Angeboten muss ausdrücklich die Höhe der Ausgleichsleistung (in Euro), aufgeteilt nach Jahren, genannt werden, die für die Bedienung der betreffenden Strecke ab der geplanten Aufnahme der Flüge gefordert wird.

7.   Tarife: Die eingereichten Angebote müssen die geplanten Tarife und diesbezüglichen Bedingungen enthalten. Die Tarife müssen im Einklang stehen mit den gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen, die im Amtsblatt der Europäischen Union C 316 vom 22.12.2006 veröffentlicht sind.

8.   Laufzeit, Änderung und Kündigung des Vertrages: Die Laufzeit des Vertrages beginnt frühestens am 25.3.2007 und endet spätestens am 31.10.2009.

Der Vertrag kann von beiden Seiten nur mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

9.   Nichterfüllung des Vertrages/Vertragsstrafen: Das Luftfahrtunternehmen ist für die ordnungsgemäße Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten verantwortlich. Das Luftfahrtunternehmen muss die Gewähr dafür bieten, dass es die Strecke während des festgelegten Zeitraums durchgehend selbst bedienen kann.

Das Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern ist berechtigt, bei einer Unterbrechung des Flugdienstes durch das Luftfahrtunternehmen infolge des Aussetzens oder Widerrufs der Betriebsgenehmigung oder des Luftverkehrsbetreiberzeugnisses (AOC) oder infolge der Beantragung der Insolvenz, bis zur Bestimmung eines neuen Betreibers ein anderes Luftfahrtunternehmen mit der vorläufigen Fortsetzung des Flugdienstes zu beauftragen.

Bei Nichterfüllung oder mangelhafter Erfüllung der Vertragspflichten, die das Luftfahrtunternehmen zu vertreten hat, ist das Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern berechtigt, die Ausgleichszahlung anteilmäßig zu kürzen. Sofern ein Schaden entstanden ist, bleibt die Geltendmachung vorbehalten.

10.   Einreichen der Angebote: Die Angebote sind per Einschreiben an die nachstehende Anschrift zu senden oder gegen Empfangsbestätigung dort abzugeben:

Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, Referat Straßenverkehr, Luftverkehr, Verkehrs- und Baurecht, Schloßstraße 6-8, D-19053 Schwerin, Tel. (49-385) 588-55 10, Fax (49-385) 588-58 65.

Das Angebot und alle Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Luftfahrtspezifische Angaben können in englischer Sprache gehalten sein.

Die Angebote sind spätestens einen Monat nach dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung einzureichen. Die Angebote müssen in 4-facher Ausfertigung eingereicht werden.

11.   Gültigkeit der Ausschreibung: Diese Ausschreibung ist nur gültig, wenn kein Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft bis 25.2.2007 einen schriftlichen Nachweis zur Erbringung von Linienflügen ab dem 25.3.2007 gemäß den gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen ohne Ausgleichszahlungen erbracht hat.

Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der Bereitstellung entsprechender Mittel durch den Haushalt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.


Berichtigungen

23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/23


Berichtigung der staatlichen Beihilfe N 622/05 — Slowakei

( Amtsblatt der Europäischen Union C 306 vom 15. Dezember 2006 )

(2006/C 317/11)

Seite 13, zweite Zeile „Nummer der Beihilfe“:

anstatt:

„N 622/05“

muss es heißen:

„N 622/06“.


23.12.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 317/s3


HINWEIS FÜR DEN LESER

Ab dem 1. Januar 2007 wird sich die Struktur des Amtsblatts hinsichtlich der Anordnung der veröffentlichten Rechtsakte klarer gestalten, ohne jedoch die notwendige Kontinuität einzubüßen.

Die neue Struktur mit Beispielen, die ihre Anwendung zur Anordnung der Rechtsakte illustrieren, findet sich auf der Website von EUR-Lex unter folgender Adresse:

http://eur-lex.europa.eu/de/index.htm


Top