Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32008R0460

Verordnung (EG) Nr. 460/2008 der Kommission vom 27. Mai 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 85/2004 zur Festlegung der Vermarktungsnorm für Äpfel

ABl. L 138 vom 28.5.2008, pp. 3–11 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 30/06/2009; Stillschweigend aufgehoben durch 32008R1221

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2008/460/oj

28.5.2008   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 138/3


VERORDNUNG (EG) Nr. 460/2008 DER KOMMISSION

vom 27. Mai 2008

zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 85/2004 zur Festlegung der Vermarktungsnorm für Äpfel

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1182/2007 des Rates vom 26. September 2007 mit besonderen Vorschriften für den Obst- und Gemüsesektor zur Änderung der Richtlinien 2001/112/EG und 2001/113/EG sowie der Verordnungen (EWG) Nr. 827/68, (EG) Nr. 2200/96, (EG) Nr. 2201/96, (EG) Nr. 2826/2000, (EG) Nr. 1782/2003 und (EG) Nr. 318/2006 und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 2202/96 (1), insbesondere auf Artikel 42 Buchstabe a,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Die Verordnung (EG) Nr. 85/2004 der Kommission (2) sieht insbesondere eine Herabsetzung der Mindestgröße am 1. Juni 2008 vor, so dass sie derjenigen in der Norm der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) FFV-50 entspricht. Diese Norm ist jedoch geändert worden und die Größenbestimmungen sind entsprechend zu aktualisieren.

(2)

Um jeglichen Widerspruch mit dem Handelsrecht zu vermeiden, ist jeder Verweis auf Handelsmarken aus der Liste der Apfelsorten in der Anlage zum Anhang der Verordnung (EG) Nr. 85/2004 zu streichen.

(3)

Die genannte Sortenliste ist auch neu zu fassen, um die Kontrollen zu erleichtern. So sind das Synonym „Renetta del Canada“ für die Sorte „Reinette blanche du Canada“ hinzuzufügen und die Apfelsorte „Zarja Alatau“ in die Liste aufzunehmen.

(4)

Die Verordnung (EG) Nr. 85/2004 ist daher entsprechend zu ändern.

(5)

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Verwaltungsausschusses für die gemeinsame Organisation der Agrarmärkte —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Der Anhang der Verordnung (EG) Nr. 85/2004 wird entsprechend dem Anhang der vorliegenden Verordnung geändert.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am dritten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 27. Mai 2008

Für die Kommission

Mariann FISCHER BOEL

Mitglied der Kommission


(1)  ABl. L 273 vom 17.10.2007, S. 1.

(2)  ABl. L 13 vom 20.1.2004, S. 3. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1238/2005 (ABl. L 200 vom 30.7.2005, S. 22).


ANHANG

Der Anhang der Verordnung (EG) Nr. 85/2004 wird wie folgt geändert:

1.

Abschnitt III erhält folgende Fassung:

„III.   BESTIMMUNGEN BETREFFEND DIE GRÖSSENSORTIERUNG

Die Größe wird nach dem größten Querdurchmesser oder nach dem Gewicht bestimmt.

Für alle Sorten und für alle Klassen ist die Mindestgröße 60 mm, wenn sie nach dem Durchmesser bestimmt wird, bzw. 90 g, wenn sie nach dem Gewicht bestimmt wird. Früchte kleinerer Größen sind zulässig, wenn der Brix-Wert der Ware mindestens 10,5° Brix beträgt und die Größe nicht weniger als 50 mm bzw. 70 g beträgt.

Um Gleichmäßigkeit hinsichtlich des Größe im Packstück zu gewährleisten:

a)

ist der Unterschied im Durchmesser für nach dem Durchmesser sortierte Früchte eines Packstücks auf folgende Werte begrenzt:

5 mm bei Früchten der Klasse Extra und Früchten der Klassen I und II, die in Lagen gepackt sind. Für Äpfel der Sorten Bramley's Seedling (Bramley, Triomphe de Kiel) und Horneburger darf der Unterschied im Durchmesser jedoch bis zu 10 mm betragen und

10 mm bei Früchten der Klasse I, die lose im Packstück oder in Verkaufsverpackungen verpackt sind. Für Äpfel der Sorten Bramley's Seedling (Bramley, Triomphe de Kiel) und Horneburger darf der Unterschied im Durchmesser jedoch bis zu 20 mm betragen oder

b)

ist der Unterschied im Gewicht für nach dem Gewicht sortierte Früchte eines Packstücks auf folgende Werte begrenzt:

20 % des Durchschnittsgewichts der Früchte des Packstücks bei Früchten der Klasse Extra und Früchten der Klassen I und II, die in Lagen gepackt sind, und

25 % des Durchschnittsgewichts der Früchte des Packstücks bei Früchten der Klasse I, die lose im Packstück oder in Packungen für den Verkauf an den Verbraucher verpackt sind.

Für Früchte der Klasse II, die lose im Packstück oder in Packungen für den Verkauf an den Verbraucher verpackt sind, ist Gleichmäßigkeit hinsichtlich der Größe nicht vorgeschrieben.“

2.

In der Anlage erhält Nummer 4 folgende Fassung:

4.   Nicht erschöpfende Liste der nach ihrer Färbung, Berostung und Größe eingeteilten Apfelsorten:

Äpfel der nicht in der Liste aufgeführten Sorten sind nach ihren sortentypischen Merkmalen einzuteilen.

Sorte

Synonyme

Färbungsgruppe

Berostung

Größe

African Red

 

B

 

 

Akane

Tohoku 3

B

 

 

Alborz Seedling

 

C

 

 

Aldas

 

B

 

L

Alice

 

B

 

 

Alkmene

Early Windsor

C

 

 

Alwa

 

B

 

 

Angold

 

C

 

L

Apollo

Beauty of Blackmoor

C

 

L

Arkcharm

Arkansas No 18, A 18

C

 

L

Arlet

 

B

R

 

Aroma

 

C

 

 

Rot gefärbte Mutanten der Sorte Aroma, z. B. Aroma Amorosa

 

B

 

 

Auksis

 

B

 

 

Belfort

Pella

B

 

 

Belle de Boskoop und Mutanten

 

D

R

L

Belle fleur double

 

D

 

L

Berlepsch

Freiherr von Berlepsch

C

 

 

Berlepsch rouge

Red Berlepsch, Roter Berlepsch

B

 

 

Blushed Golden

 

 

 

L

Bohemia

 

B

 

L

Boskoop rouge

Red Boskoop, Roter Boskoop

B

R

L

Braeburn

 

B

 

L

Rot gefärbte Mutanten der Sorte Braeburn, z. B.:

 

Hidala

 

Joburn

 

Lochbuie Red Braeburn

 

Mahana Red

 

Mariri Red

 

Redfield

 

Royal Braeburn

 

A

 

L

Bramley's Seedling

Bramley, Triomphe de Kiel

D

 

L

Brettacher Sämling

 

D

 

L

Calville (Gruppe der …)

 

D

 

L

Cardinal

 

B

 

 

Carola

Kalco

C

 

L

Caudle

 

B

 

 

Charden

 

D

 

L

Charles Ross

 

D

 

L

Civni

 

B

 

 

Coromandel Red

Corodel

A

 

 

Cortland

 

B

 

L

Cox's orange pippin und Mutanten

Cox Orange

C

R

 

Rot gefärbte Mutanten der Sorte Cox's Orange Pippin z. B.:

Cherry Cox

 

B

R

 

Crimson Bramley

 

D

 

L

Cripps Pink

 

C

 

 

Cripps Red

 

C (1)

 

 

Dalinbel

 

B

 

 

Delblush

 

D

 

L

Delcorf und Mutanten, z. B.:

 

Dalili

 

Monidel

 

C

 

L

Delgollune

 

B

 

L

Delicious ordinaire

Ordinary Delicious

B

 

 

Deljeni

 

D

 

L

Delikates

 

B

 

 

Delor

 

C

 

L

Discovery

 

C

 

 

Dunn's Seedling

 

D

R

 

Dykmanns Zoet

 

C

 

 

Egremont Russet

 

D

R

 

Elan

 

D

 

L

Elise

Red Delight

A

 

L

Ellison's orange

Ellison

C

 

L

Elstar und Mutanten, z. B.:

 

Daliter

 

Elshof

 

Elstar Armhold

 

Elstar Reinhardt

 

C

 

 

Rot gefärbte Mutanten der Sorte Elstar, z. B.:

 

Bel-El

 

Daliest

 

Goedhof

 

Red Elstar

 

Valstar

 

B

 

 

Empire

 

A

 

 

Falstaff

 

C

 

 

Fiesta

Red Pippin

C

 

 

Florina

 

B

 

L

Fortune

 

D

R

 

Fuji und Mutanten

 

B

 

L

Gala

 

C

 

 

Rot gefärbte Mutanten der Sorte Gala, z. B.:

 

Annaglo

 

Baigent

 

Galaxy

 

Mitchgla

 

Obrogala

 

Regala

 

Regal Prince

 

Tenroy

 

A

 

 

Garcia

 

D

 

L

Gloster

 

B

 

L

Goldbohemia

 

D

 

L

Golden Delicious und Mutanten

 

D

 

L

Golden Russet

 

D

R

 

Goldrush

Coop 38

D

 

L

Goldstar

 

D

 

L

Gradigold

 

D

 

L

Granny Smith

 

D

 

L

Gravenstein rouge

Red Gravenstein, Roter Gravensteiner

B

 

L

Gravensteiner

Gravenstein

D

 

L

Greensleeves

 

D

 

L

Holsteiner Cox und Mutanten

Holstein

D

R

 

Holstein rouge

Red Holstein, Roter Holsteiner Cox

C

R

 

Honeycrisp

 

C

 

L

Honeygold

 

D

 

L

Horneburger

 

D

 

L

Howgate Wonder

Manga

D

 

L

Idared

 

B

 

L

Ingrid Marie

 

B

R

 

Isbranica

Izbranica

C

 

 

Jacob Fisher

 

D

 

L

Jacques Lebel

 

D

 

L

Jamba

 

C

 

L

James Grieve und Mutanten

 

D

 

L

James Grieve rouge

Red James Grieve

B

 

L

Jarka

 

C

 

L

Jerseymac

 

B

 

 

Jester

 

D

 

L

Jonagold (2) und Mutanten, z. B.:

 

C

 

L

Crowngold

 

 

Daligo

 

 

Daliguy

Jonasty

 

Dalijean

Jonamel

 

Jonagold 2000

Excel

 

Jonabel

 

 

Jonabres

 

 

King Jonagold

 

 

New Jonagold

Fukushima

 

Novajo

Veulemanns

 

Schneica

 

 

Wilmuta

 

 

Jonagored und Mutanten, z. B.:

 

A

 

L

Decosta

 

 

Jomured

Van de Poel

 

Jonagold Boerekamp

 

 

Jomar

 

 

Jonagored Supra

 

 

Jonaveld

 

 

Primo

 

 

Romagold

Surkijn

 

Rubinstar

 

 

Red Jonaprince

 

 

Jonalord

 

C

 

 

Jonathan

 

B

 

 

Julia

 

B

 

 

Jupiter

 

D

 

L

Karmijn de Sonnaville

 

C

R

L

Katy

Katja

B

 

 

Kent

 

D

R

 

Kidd's orange red

 

C

R

 

Kim

 

B

 

 

Koit

 

C

 

L

Krameri Tuvioun

 

B

 

 

Kukikovskoje

 

B

 

 

Lady Williams

 

B

 

L

Lane's Prince Albert

 

D

 

L

Laxton's Superb

Laxtons Superb

C

R

 

Ligol

 

B

 

L

Lobo

 

B

 

 

Lodel

 

A

 

 

Lord Lambourne

 

C

 

 

Maigold

 

B

 

 

Mc Intosh

 

B

 

 

Meelis

 

B

 

L

Melba

 

B

 

 

Melodie

 

B

 

L

Melrose

 

C

 

L

Meridian

 

C

 

 

Moonglo

 

C

 

 

Morgenduft

Imperatore

B

 

L

Mountain Cove

 

D

 

L

Mutsu

 

D

 

L

Normanda

 

C

 

L

Nueva Europa

 

C

 

 

Nueva Orleans

 

B

 

L

Odin

 

B

 

 

Ontario

 

B

 

L

Orlovskoje Polosatoje

 

C

 

 

Ozark Gold

 

D

 

L

Paula Red

 

B

 

 

Pero de Cirio

 

D

 

L

Piglos

 

B

 

L

Pikant

 

B

 

L

Pikkolo

 

C

 

 

Pilot

 

C

 

 

Pimona

 

C

 

 

Pinova

 

C

 

 

Pirella

 

B

 

L

Piros

 

C

 

L

Rafzubex

 

A

 

 

Rafzubin

 

C

 

 

Rajka

 

B

 

 

Rambour d'hiver

 

D

 

L

Rambour Franc

 

B

 

 

Reanda

 

B

 

L

Rebella

 

C

 

L

Red Delicious und Mutanten, z. B.:

 

Camspur

 

Erovan

 

Evasni

 

Flatrar

 

Fortuna Delicious

 

Otago

 

Red King

 

Red Spur

 

Red York

 

Richared

 

Royal Red

 

Sandidge

 

Shotwell Delicious

 

Stark Delicious

 

Starking

 

Starkrimson

 

Starkspur

 

Topred

 

Trumdor

 

Well Spur

 

A

 

L

Red Dougherty

 

A

 

 

Red Rome

 

A

 

 

Redkroft

 

A

 

 

Regal

 

A

 

 

Regina

 

B

 

L

Reglindis

 

C

 

L

Reine des Reinettes

Goldparmäne, Gold Parmoné

C

 

 

Reineta Encarnada

 

B

 

 

Reinette Rouge du Canada

 

B

 

L

Reinette d'Orléans

 

D

 

L

Reinette Blanche du Canada

Reinette du Canada, Canada Blanc, Kanadarenette, Renetta del Canada

D

R

L

Reinette de France

 

D

 

L

Reinette de Landsberg

 

D

 

L

Reinette grise du Canada

Graue Kanadarenette

D

R

L

Relinda

 

C

 

 

Remo

 

B

 

 

Renora

 

B

 

L

Resi

 

B

 

 

Resista

 

D

 

L

Retina

 

B

 

L

Rewena

 

B

 

L

Roja de Benejama

Verruga, Roja del Valle, Clavelina

A

 

 

Rome Beauty

Belle de Rome, Rome

B

 

 

Rosana

Berner Rosenapfel

B

 

L

Royal Beaut

 

A

 

L

Rubin

 

C

 

L

Rubinola

 

B

 

L

Sciearly

 

A

 

 

Scifresh

 

B

 

 

Sciglo

 

A

 

 

Sciray

GS48

A

 

 

Scired

 

A

R

 

Sciros

 

A

 

L

Selena

 

B

 

L

Shampion

 

B

 

L

Sidrunkollane Talioun

 

D

 

L

Sinap Orlovskij

Orlovski Sinap

D

 

L

Snygold

Earlygold

D

 

L

Sommerregent

 

C

 

 

Spartan

 

A

 

 

Splendour

 

A

 

 

St. Edmunds Pippin

 

D

R

 

Stark's Earliest

 

C

 

 

Štaris

Staris

A

 

 

Sturmer Pippin

 

D

R

 

Sügisdessert

 

C

 

L

Sügisjoonik

 

C

 

L

Summerred

 

B

 

 

Sunrise

 

A

 

 

Sunset

 

D

R

 

Suntan

 

D

R

L

Sweet Caroline

 

C

 

L

Talvenauding

 

B

 

 

Tellisaare

 

B

 

 

Tiina

 

B

 

L

Topaz

 

B

 

 

Tydeman's Early Worcester

Tydeman's Early

B

 

L

Veteran

 

B

 

 

Vista Bella

Bellavista

B

 

 

Wealthy

 

B

 

 

Worcester Pearmain

 

B

 

 

York

 

B

 

 

Zarja Alatau

Zarya Alatau

D

 

 


(1)  Mindestens 20 % Rotfärbung in den Klassen I und II.

(2)  Bei der Sorte Jonagold müssen Früchte der Klasse II jedoch auf mindestens einem Zehntel der Schale rot gestreift sein.“


Top