EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32007D0128

2007/128/EG: Entscheidung der Kommission vom 20. Februar 2007 zur Änderung der Entscheidung 2006/415/EG mit Maßnahmen zum Schutz gegen die hoch pathogene Aviäre Influenza des Subtyps H5N1 bei Geflügel in Ungarn und im Vereinigten Königreich (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2007) 510) (Text von Bedeutung für den EWR )

ABl. L 53 vom 22.2.2007, p. 26–29 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
ABl. L 219M vom 24.8.2007, p. 273–276 (MT)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 31/12/2018

ELI: http://data.europa.eu/eli/dec/2007/128(1)/oj

22.2.2007   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 53/26


ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION

vom 20. Februar 2007

zur Änderung der Entscheidung 2006/415/EG mit Maßnahmen zum Schutz gegen die hoch pathogene Aviäre Influenza des Subtyps H5N1 bei Geflügel in Ungarn und im Vereinigten Königreich

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2007) 510)

(Text von Bedeutung für den EWR)

(2007/128/EG)

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

gestützt auf die Richtlinie 89/662/EWG des Rates vom 11. Dezember 1989 zur Regelung der veterinärrechtlichen Kontrollen im innergemeinschaftlichen Handel im Hinblick auf den gemeinsamen Binnenmarkt (1), insbesondere auf Artikel 9 Absatz 3,

gestützt auf die Richtlinie 90/425/EWG des Rates vom 26. Juni 1990 zur Regelung der veterinärrechtlichen und tierzüchterischen Kontrollen im innergemeinschaftlichen Handel mit lebenden Tieren und Erzeugnissen im Hinblick auf den Binnenmarkt (2), insbesondere auf Artikel 10 Absatz 3,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Mit der Entscheidung 2006/4154/EG der Kommission vom 14. Juni 2006 mit Maßnahmen zum Schutz gegen die hoch pathogene Aviäre Influenza des Subtyps H5N1 bei Geflügel in der Gemeinschaft und zur Aufhebung der Entscheidung 2006/135/EG (3) wurden bestimmte Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der Aviären Influenza auf die seuchenfreien Teile der Gemeinschaft durch die Verbringung von Vögeln sowie ihrer Erzeugnisse getroffen.

(2)

Die Kommission hat nach einem Seuchenausbruch in Ungarn die Entscheidung 2007/79/EG vom 31. Januar 2007 zur Änderung der Entscheidung 2006/415/EG mit Maßnahmen zum Schutz gegen die hoch pathogene Aviäre Influenza des Subtyps H5N1 bei Geflügel in Ungarn (4) erlassen und die Dauer dieser Regionalisierung festgelegt.

(3)

Die epidemiologische Situation des Ausbruchs der Aviären Influenza des Subtyps H5N1 bei Geflügel in Ungarn erfordert eine Änderung der Sperrzonen und der Dauer der Maßnahmen.

(4)

Die Kommission hat nach dem Ausbruch der hoch pathogenen Aviären Influenza des Subtyps H5N1 im Vereinigten Königreich die Entscheidung 2007/83/EG vom 5. Februar 2007 zur Änderung der Entscheidung 2006/415/EG mit Maßnahmen zum Schutz gegen die hoch pathogene Aviäre Influenza des Subtyps H5N1 bei Geflügel im Vereinigten Königreich erlassen.

(5)

Die vom Vereinigten Königreich im Rahmen der Entscheidung 2006/415/EG getroffenen Maßnahmen, einschließlich der Abgrenzung der Gebiete A und B gemäß Artikel 4 der genannten Entscheidung, sind im Rahmen des Ständigen Ausschusses für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit überprüft worden.

(6)

Daher sollte die Entscheidung 2006/415/EG entsprechend geändert werden.

(7)

Die Maßnahmen dieser Entscheidung entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit —

HAT FOLGENDE ENTSCHEIDUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Der Anhang der Entscheidung 2006/415/EG wird durch den Anhang der vorliegenden Entscheidung ersetzt.

Artikel 2

Diese Entscheidung ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.

Brüssel, den 20. Februar 2007

Für die Kommission

Markos KYPRIANOU

Mitglied der Kommission


(1)  ABl. L 395 vom 30.12.1989, S. 13. Richtlinie zuletzt geändert durch die Richtlinie 2004/41/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 157 vom 30.4.2004, S. 33); berichtigt im ABl. L 195 vom 2.6.2004, S. 12.

(2)  ABl. L 224 vom 18.8.1990, S. 29. Richtlinie zuletzt geändert durch die Richtlinie 2002/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 315 vom 19.11.2002, S. 14).

(3)  ABl. L 164 vom 16.6.2006, S. 51. Entscheidung zuletzt geändert durch die Entscheidung 2007/83/EG (ABl. L 33 vom 7.2.2007, S. 4).

(4)  ABl. L 26 vom 2.2.2007, S. 5.


ANHANG

„ANHANG

TEIL A

Gebiet A gemäß Artikel 4 Absatz 2:

ISO Ländercode

Mitgliedstaat

Gebiet A

Gültig bis (Datum)

Artikel 4 Absatz 4 Buchstabe b Ziffer iii

Code

(falls vorhanden)

Name

HU

UNGARN

00006

Im Bezirk Csongrád die Gemeinden:

12.3.2007

Schutzzone

Derekegyház

Nagymágocs Peripherie (zum Teil).

Ein kleiner Teil der Peripherie im Umkreis von 3 km des ersten Ausbruchs, westlich der Stadt.

Szentes Peripherie (nur Lapistó).

Überwachungszone

Árpádhalom (zum Teil).

Stadtgebiet und nördliche, westliche und südliche Peripherie.

Fábiánsebestyén

Hódmezővásárhely Peripherie (zum Teil).

Ein kleiner Teil der Peripherie im Umkreis von 10 km des ersten Ausbruchs, nördlich der Stadt.

Mártély (zum Teil).

Nordosten der Innenstadt.

Mindszent (zum Teil).

Osten der Innenstadt.

Nagymágocs (zum Teil).

Übriger Teil der Stadt.

Szegvár

Székkutas Peripherie (zum Teil). Nordwestliche Peripherie der Stadt.

Szentes Peripherie (zum Teil).

Osten, Südosten und Süden der Stadt (ausgenommen Lapistó).

UK

VEREINIGTES KÖNIGREICH

 

 

12.3.2007

Schutzzone

00154

Teil der Grafschaft Suffolk im Umkreis von 3 km um den Koordinatenpunkt TM4009079918 (1).

Überwachungszone

00154

Teil der Grafschaft Suffolk im Umkreis von 10 km um den Koordinatenpunkt TM4009079918 (1)

TEIL B

Gebiet B gemäß Artikel 4 Absatz 2:

ISO Ländercode

Mitgliedstaat

Gebiet B

Gültig bis (Datum)

Artikel 4 Absatz 4 Buchstabe b Ziffer iii

Code

(falls vorhanden)

Name

HU

UNGARN

00006

Im Bezirk Csongrád die Gemeinden:

Árpádhalom (zum Teil).

Östliche Peripherie der Stadt.

Baks

Balástya

Csanytelek

Csongrád

Dóc

Eperjes

Felgyő

Hódmezővásárhely (zum Teil).

Stadtgebiet, westliche und östliche sowie der übrige Teil der nördlichen Peripherie.

Kistelek

Nagytőke

Mindszent (zum Teil).

Übriger Teil.

Mártély (zum Teil).

Übriger Teil.

Ópusztaszer

Pusztaszer

Székkutas (zum Teil).

Übriger Teil.

Szentes (zum Teil).

Stadtgebiet, westliche und nördliche Peripherie.

Tömörkény

12.3.2007

UK

VEREINIGTES KÖNIGREICH

 

 

12.3.2007

00154

00162

Teile der Grafschaften Norfolk und Suffolk innerhalb folgender Grenzen:

vom Koordinatenpunkt TM357400 (2) entlang einer Nebenstraße westwärts bis zur T-förmigen Kreuzung am Koordinatenpunkt TM346400 (2); rechts entlang der B1083 und weiter nordwärts die B1083 bis zum Kreisverkehr am Koordinatenpunkt TM292500 (2); links der A1152 folgen und weiter westwärts, dann südwärts bis zum Kreisverkehr am Koordinatenpunkt TM259493 (2); rechts in die B1079 und weiter westwärts, dann nordwärts bis zur Kreuzung am Koordinatenpunkt TM214538 (2); links in die B1078 und weiter westwärts bis zur Kreuzung mit der A140(T) am Koordinatenpunkt TM111548 (2); rechts ab und weiter nordwärts entlang der A140(T) bis zur Kreuzung mit der A47(T) am Koordinatenpunkt TG219038 (2); wieder rechts und weiter nordostwärts und dann ostwärts entlang der A47(T) bis zum Kreisverkehr am Koordinatenpunkt TG518085 (2); weiter entlang der B1141 in südöstlicher Richtung bis zu einer Kreuzung mit einer Nebenstraße am Koordinatenpunkt TG525078 (2), links der Nebenstraße folgen und weiter ostwärts bis zu einer T-förmigen Kreuzung mit einer weiteren Nebenstraße an der Küste am Koordinatenpunkt TG531079 (2) (die Grenze verläuft direkt nach Osten bis zur Küste am Koordinatenpunkt TG532078 (2) und folgt der Küste in südlicher Richtung bis zum Koordinatenpunkt TM357400 (2)).


(1)  Die Koordinaten entsprechen dem nationalen britischen Koordinatensystem.

(2)  Die Koordinaten entsprechen dem nationalen britischen Koordinatensystem.“


Top