EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32006R1263

Verordnung (EG) Nr. 1263/2006 der Kommission vom 23. August 2006 zur Abweichung von den Verordnungen (EG) Nr. 1464/95, (EG) Nr. 174/1999, (EG) Nr. 800/1999, (EG) Nr. 1291/2000, (EG) Nr. 1342/2003, (EG) Nr. 633/2004, (EG) Nr. 1138/2005, (EG) Nr. 951/2006 und (EG) Nr. 958/2006 hinsichtlich der Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse in den Libanon

ABl. L 230 vom 24.8.2006, p. 6–7 (ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, NL, PL, PT, SK, SL, FI, SV)
ABl. L 330M vom 9.12.2008, p. 385–386 (MT)

Dieses Dokument wurde in einer Sonderausgabe veröffentlicht. (BG, RO)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 11/12/2010

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2006/1263/oj

24.8.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 230/6


VERORDNUNG (EG) Nr. 1263/2006 DER KOMMISSION

vom 23. August 2006

zur Abweichung von den Verordnungen (EG) Nr. 1464/95, (EG) Nr. 174/1999, (EG) Nr. 800/1999, (EG) Nr. 1291/2000, (EG) Nr. 1342/2003, (EG) Nr. 633/2004, (EG) Nr. 1138/2005, (EG) Nr. 951/2006 und (EG) Nr. 958/2006 hinsichtlich der Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse in den Libanon

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

gestützt auf die Verordnung (EWG) Nr. 2777/75 des Rates vom 29. Oktober 1975 über die gemeinsame Marktorganisation für Geflügelfleisch (1), insbesondere auf Artikel 3 Absatz 2, Artikel 8 Absatz 12 und Artikel 15 sowie auf die entsprechenden Vorschriften der anderen Verordnungen über gemeinsame Marktorganisationen für landwirtschaftliche Erzeugnisse,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Die gemeinsamen Ausfuhrbestimmungen für Agrarerzeugnisse sind in der Verordnung (EG) Nr. 800/1999 der Kommission vom 15. April 1999 über gemeinsame Durchführungsvorschriften für Ausfuhrerstattungen bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen (2) und der Verordnung (EG) Nr. 1291/2000 der Kommission vom 9. Juni 2000 mit gemeinsamen Durchführungsvorschriften für Einfuhr- und Ausfuhrlizenzen sowie Vorausfestsetzungsbescheinigungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse (3) festgelegt.

(2)

Die außergewöhnlichen Umstände im Libanon haben die wirtschaftlichen Interessen der Exporteure geschädigt und die Ausfuhrmöglichkeiten im Rahmen der Verordnungen (EG) Nr. 800/1999 und (EG) Nr. 1291/2000 beeinträchtigt.

(3)

Um diese nachteiligen Auswirkungen zu begrenzen, sind besondere Maßnahmen erforderlich, damit Ausfuhrvorgänge, die wegen der oben genannten Umstände nicht abgeschlossen wurden, regularisiert werden können. Dazu sind Ausnahmen von bestimmten Vorschriften für die Ausfuhrverfahren vorzusehen, insbesondere hinsichtlich der geltenden Fristen in den Verordnungen (EG) Nr. 800/1999 und (EG) Nr. 1291/2000, in der Verordnung (EG) Nr. 174/1999 der Kommission vom 26. Januar 1999 mit besonderen Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EWG) Nr. 804/68 des Rates im Hinblick auf die Ausfuhrlizenzen und die Ausfuhrerstattungen im Sektor Milch und Milcherzeugnisse (4), in der Verordnung (EG) Nr. 1342/2003 der Kommission vom 28. Juli 2003 mit besonderen Durchführungsbestimmungen über Einfuhr- und Ausfuhrlizenzen für Getreide und Reis (5) und in der Verordnung (EG) Nr. 633/2004 der Kommission vom 30. März 2004 mit Durchführungsbestimmungen für die Ausfuhrlizenzen im Sektor Geflügelfleisch (6).

(4)

Im Zuckersektor sind Ausnahmen vorzusehen von der Verordnung (EG) Nr. 1464/95 der Kommission vom 27. Juni 1995 über besondere Durchführungsvorschriften für Einfuhr- und Ausfuhrlizenzen für Zucker (7) für vor dem 1. Juli 2006 beantragte Lizenzen, von der Verordnung (EG) Nr. 1138/2005 der Kommission vom 15. Juli 2005 über eine Dauerausschreibung für das Wirtschaftsjahr 2005/06 zur Festsetzung von Abschöpfungen und/oder Erstattungen bei der Ausfuhr von Weißzucker (8), von der Verordnung (EG) Nr. 951/2006 der Kommission vom 30. Juni 2006 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 318/2006 des Rates für den Zuckerhandel mit Drittländern (9) für vor dem 1. Juli 2006 beantragte Lizenzen und von der Verordnung (EG) Nr. 958/2006 der Kommission vom 28. Juni 2006 über eine Dauerausschreibung für das Wirtschaftsjahr 2006/07 zur Festsetzung von Erstattungen bei der Ausfuhr von Weißzucker (10).

(5)

Die Ausnahmen dürfen nur für Marktbeteiligte gelten, die anhand von Ausfuhrdokumenten oder Unterlagen im Sinne von Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EWG) Nr. 4045/89 des Rates vom 21. Dezember 1989 über die von den Mitgliedstaaten vorzunehmende Prüfung der Maßnahmen, die Bestandteil des Finanzierungssystems des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, Abteilung Garantie, sind, und zur Aufhebung der Richtlinie 77/435/EWG (11) nachweisen können, dass die Erzeugnisse zur Ausfuhr in den Libanon bestimmt waren.

(6)

Um die nachteiligen Auswirkungen für alle Marktbeteiligten, die durch die außergewöhnlichen Umstände im Libanon betroffen sind, zu beheben, sollte die vorliegende Verordnung mit Wirkung vom 1. Juli 2006 gelten.

(7)

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme der zuständigen Verwaltungsausschüsse —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

(1)   Abweichend von Artikel 6 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1464/95, Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 174/1999, Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 1342/2003, Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 633/2004, Artikel 13 der Verordnung (EG) Nr. 1138/2005, Artikel 8 der Verordnung (EG) Nr. 951/2006 und Artikel 12 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 958/2006 wird die Gültigkeit der in Anwendung dieser Verordnungen erteilten und spätestens am 20. Juli 2006 beantragten Ausfuhrlizenzen auf Antrag des Lizenzinhabers wie folgt verlängert:

a)

um drei Monate bei Lizenzen, deren Gültigkeitsdauer im Juli abläuft;

b)

um zwei Monate bei Lizenzen, deren Gültigkeitsdauer im August abläuft;

c)

um einen Monat bei Lizenzen, deren Gültigkeitsdauer im September abläuft.

(2)   Abweichend von Artikel 32 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer i der Verordnung (EG) Nr. 1291/2000 und von Artikel 7 Absatz 1 und Artikel 34 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 800/1999 wird bei Erzeugnissen, deren Ausfuhrzollformalitäten erfüllt sind oder die spätestens am 20. Juli 2006 einer Regelung nach Artikel 4 und 5 der Verordnung (EWG) Nr. 565/80 des Rates (12) unterstellt wurden, die Frist von 60 Tagen auf Antrag des Ausführers auf 150 Tage verlängert.

(3)   Die Zuschläge von 10 % und 15 % nach Artikel 25 Absatz 1 bzw. Artikel 35 Absatz 1 Unterabsatz 2 und die Kürzung von 20 % nach Artikel 18 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 800/1999 finden nicht Anwendung, wenn die betreffenden Ausfuhren mit spätestens am 20. Juli 2006 beantragten Lizenzen erfolgen.

Verfällt das Recht auf Erstattung infolge der außergewöhnlichen Umstände im Libanon, so wird die Sanktion nach Artikel 51 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 800/1999 nicht angewandt.

Artikel 2

Artikel 1 gilt für die in Anhang I Sektor 1, 2, 3, 4, 7, 9, 13 und 14 der Verordnung (EWG) Nr. 3846/87 der Kommission (13) aufgeführten Erzeugnisse, sofern der Ausführer den zuständigen Behörden nachweisen kann, dass die Erzeugnisse für den Libanon bestimmt waren.

Bei der Prüfung des Nachweises stützen sich die zuständigen Behörden auf die Ausfuhrlizenz, die Ausfuhrerklärung oder die Geschäftsunterlagen nach Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EWG) Nr. 4045/89.

Artikel 3

Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission bis zum 31. Januar 2007 die Mengen der Erzeugnisse mit, die unter die in Artikel 1 vorgesehenen Maßnahmen fallen, und melden die Nummer und das Ausstellungsdatum der betreffenden Lizenz, die jeweilige Erzeugnismenge nach dem Code der Nomenklatur für Ausfuhrerstattungen sowie die ursprüngliche und die verlängerte Gültigkeitsdauer.

Artikel 4

Diese Verordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Sie gilt mit Wirkung vom 1. Juli 2006.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 23. August 2006

Für die Kommission

Mariann FISCHER BOEL

Mitglied der Kommission


(1)  ABl. L 282 vom 1.11.1975, S. 77. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 679/2006 (ABl. L 119 vom 4.5.2006, S. 1).

(2)  ABl. L 102 vom 17.4.1999, S. 11. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 671/2004 (ABl. L 105 vom 14.4.2004, S. 5).

(3)  ABl. L 152 vom 24.6.2000, S. 1. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 410/2006 (ABl. L 71 vom 10.3.2006, S. 7).

(4)  ABl. L 20 vom 27.1.1999, S. 8. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 508/2006 (ABl. L 92 vom 30.3.2006, S. 10).

(5)  ABl. L 189 vom 29.7.2003, S. 12. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 988/2006 (ABl. L 176 vom 30.6.2006, S. 98).

(6)  ABl. L 100 vom 6.4.2004, S. 8. Verordnung geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1498/2004 (ABl. L 275 vom 25.5.2004, S. 8).

(7)  ABl. L 144 vom 28.6.1995, S. 14. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 96/2004 (ABl. L 15 vom 22.1.2004, S. 3).

(8)  ABl. L 185 vom 16.7.2005, S. 3.

(9)  ABl. L 178 vom 1.7.2006, S. 24.

(10)  ABl. L 175 vom 29.6.2006, S. 49.

(11)  ABl. L 388 vom 30.12.1989, S. 18. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 2154/2002 (ABl. L 328 vom 5.12.2002, S. 4).

(12)  ABl. L 62 vom 7.3.1980, S. 5.

(13)  ABl. L 366 vom 24.12.1987, S. 1.


Top