EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32005R0241

Verordnung (EG) Nr. 241/2005 der Kommission vom 11. Februar 2005 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 747/2001 hinsichtlich der Gemeinschaftszollkontingente für bestimmte Erzeugnisse mit Ursprung in Israel

ABl. L 42 vom 12.2.2005, p. 11–16 (ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, NL, PL, PT, SK, SL, FI, SV)
ABl. L 327M vom 5.12.2008, p. 299–306 (MT)

Dieses Dokument wurde in einer Sonderausgabe veröffentlicht. (BG, RO, HR)

Legal status of the document In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2005/241/oj

12.2.2005   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 42/11


VERORDNUNG (EG) Nr. 241/2005 DER KOMMISSION

vom 11. Februar 2005

zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 747/2001 hinsichtlich der Gemeinschaftszollkontingente für bestimmte Erzeugnisse mit Ursprung in Israel

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 747/2001 des Rates vom 9. April 2001 zur Verwaltung gemeinschaftlicher Zollkontingente und Referenzmengen für Erzeugnisse, die aufgrund von Abkommen mit bestimmten Mittelmeerländern für Zollpräferenzen in Frage kommen, und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 1981/94 und (EG) Nr. 934/95 (1), insbesondere auf Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe b),

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Mit Entscheidung vom 31. Januar 2005 (2) hat der Rat die Ermächtigung erteilt, ein Protokoll über das Europa-Mittelmeer-Abkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Staat Israel andererseits zur Berücksichtigung des Beitritts der Republik Estland, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien, der Republik Ungarn, der Republik Zypern, der Slowakischen Republik und der Tschechischen Republik zur Europäischen Union zu genehmigen und vom 1. Mai 2004 an vorläufig anzuwenden.

(2)

In diesem Protokoll sind neue Zollkontingente und Änderungen der in der Verordnung (EG) Nr. 747/2001 festgelegten Zollkontingente vorgesehen.

(3)

Zur Umsetzung dieser neuen Zollkontingente und der Änderungen der bestehenden Zollkontingente muss die Verordnung (EG) Nr. 747/2001 geändert werden.

(4)

Für das Jahr 2004 sind die Menge der neuen Zollkontingente und die Erhöhung der bestehenden Zollkontingente unter Berücksichtigung des Zeitraums, der vor dem 1. Mai 2004 abgelaufen ist, als Teil der in dem Protokoll genannten Ausgangsmengen zu berechnen.

(5)

Um die Verwaltung von bestimmten, in der Verordnung (EG) Nr. 747/2001 festgelegten, bereits bestehenden Zollkontingenten zu erleichtern, sind die im Rahmen dieser Zollkontingente eingeführten Mengen zu berücksichtigen und auf die Zollkontingente anzurechnen, die gemäß der durch die vorliegende Verordnung geänderten Verordnung (EG) Nr. 747/2001 eröffnet wurden.

(6)

Da das Protokoll zum Europa-Mittelmeer-Abkommen zwischen der EU und Israel vom 1. Mai 2004 an vorläufig gilt, sollte diese Verordnung vom selben Datum an gelten und so bald wie möglich in Kraft treten.

(7)

Die in dieser Verordnung vorgesehen Maßnahmen entsprechend der Stellungnahme des Ausschusses für den Zollkodex —

HAT FOLGENDE ENTSCHEIDUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Anhang VII der Verordnung (EG) Nr. 747/2001 wird entsprechend dem Anhang der vorliegenden Verordnung geändert.

Artikel 2

Die Mengen, die gemäß Anhang VII der Verordnung (EG) Nr. 747/2001 für die Kontingente mit den laufenden Nummern 09.1303, 09.1306, 09.1310, 09.1318, 09.1329, 09.1352 und 09.1360 in der Gemeinschaft in den zollrechtlich freien Verkehr überführt wurden, werden auf die entsprechenden, gemäß Anhang VII der durch diese Verordnung geänderten Verordnung (EG) Nr. 747/2001 eröffneten Zollkontingente angerechnet.

Artikel 3

Diese Verordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Sie gilt mit Wirkung vom 1. Mai 2004.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 11. Februar 2005

Für die Kommission

Günter VERHEUGEN

Vizepräsident


(1)  ABl. L 109 vom 19.4.2001, S. 2. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 2279/2004 der Kommission (ABl. L 396 vom 31.12.2004, S. 38).

(2)  Noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht.


ANHANG

In Anhang VII der Verordnung (EG) Nr. 747/2001 wird die in Teil A aufgeführte Tabelle wie folgt geändert:

1.

Die folgenden neuen Zeilen werden eingefügt:

Laufende Nummer

KN-Code

TARIC-Unterteilung

Warenbezeichnung

Referenzmengenzeitraum

Referenzmenge

(in Tonnen)

Referenzmengenzollsatz

„09.1361

0105 12 00

 

Truthühner, lebend, mit einem Gewicht von 185 g oder weniger

vom 1.5. bis 31.12.2004

79 653 Stück

frei

vom 1.1. bis 31.12.2005

122 960 Stück

vom 1.1. bis 31.12.2006

126 440 Stück

vom 1.1. bis 31.12.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 31.12.

129 920 Stück

09.1362

0407 00

 

Vogeleier in der Schale, frisch, haltbar gemacht oder gekocht

vom 1.5. bis 31.12.2004

357 067 Stück

frei

vom 1.1. bis 31.12.2005

551 200 Stück

vom 1.1. bis 31.12.2006

566 800 Stück

vom 1.1. bis 31.12.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 31.12.

582 400 Stück

09.1363

0604 99 90

 

Blattwerk, Blätter, Zweige und andere Pflanzenteile, ohne Blüten und Blütenknospen sowie Gräser, zu Binde- oder Zierzwecken, gebleicht, gefärbt, imprägniert oder anders bearbeitet

vom 1.5. bis 31.12.2004

6,87

frei

vom 1.1. bis 31.12.2005

10,6

vom 1.1. bis 31.12.2006

10,9

vom 1.1. bis 31.12.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 31.12.

11,2

09.1364

0701 90 50

 

Frühkartoffeln, frisch oder gekühlt

vom 1.5. bis 30.6.2004

103

frei

vom 1.1. bis 30.6.2005

318

vom 1.1. bis 30.6.2006

327

vom 1.1. bis 30.6.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 30.6.

336

09.1365

ex 2004 90 98

12

19 (1)

30

80

Anderes Gemüse und Mischungen von Gemüse, anders als mit Essig oder Essigsäure zubereitet oder haltbar gemacht, gefroren, ausgenommen Erzeugnisse der Position 2006, andere als Knollensellerie und Karotten und Speisemöhren

vom 1.5. bis 31.12.2004

103

frei

vom 1.1. bis 31.12.2005

159

vom 1.1. bis 31.12.2006

163,5

vom 1.1. bis 31.12.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 31.12.

168

09.1366

2009 80 89

 

Saft aus anderen Früchten oder aus Gemüse (ausgenommen Mischungen), mit einem Brixwert von 67 oder weniger, mit einem Wert von 30 EUR für 100 kg Eigengewicht oder weniger, mit einem Gehalt an zugesetztem Zucker von 30 GHT oder weniger, ausgenommen Birnensaft oder Säfte aus tropischen Früchten

vom 1.5. bis 31.12.2004

240,33

frei

vom 1.1. bis 31.12.2005

371

vom 1.1. bis 31.12.2006

381,5

vom 1.1. bis 31.12.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 31.12.

392“

2.

Blumen und Blüten sowie deren Knospen, geschnitten, zu Binde- oder Zierzwecken, frisch

Laufende Nummer

KN-Code

TARIC-Unterteilung

Warenbezeichnung

Referenzmengenzeitraum

Referenzmenge

(in Tonnen)

Referenzmengenzollsatz

„09.1306

0603 10

 

Blumen und Blüten sowie deren Knospen, geschnitten, zu Binde- oder Zierzwecken, frisch

vom 1.1. bis 31.12.2004

20 085 plus 206 Tonnen (Nettogewicht) vom 1.5. bis 31.12.2004

frei

vom 1.1. bis 31.12.2005

20 988

vom 1.1. bis 31.12.2006

21 582

vom 1.1. bis 31.12.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 31.12.

22 176

09.1303

0709 60 10

 

Gemüsepaprika oder Paprika ohne brennenden Geschmack, frisch oder gekühlt

vom 1.1. bis 31.12.2004

15 450 plus 274,67 Tonnen (Nettogewicht) vom 1.5. bis 31.12.2004

frei

vom 1.1. bis 31.12.2005

16 324

vom 1.1. bis 31.12.2006

16 786

vom 1.1. bis 31.12.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 31.12.

17 248

09.1310

0709 90 60

 

Zuckermais, frisch oder gekühlt

vom 1.1. bis 31.12

1 500 (1)

frei

09.1318

0712 90 50

 

Karotten und Speisemöhren, getrocknet, auch in Stücke oder Scheiben geschnitten, als Pulver oder sonst zerkleinert, jedoch nicht weiter zubereitet

vom 1.1. bis 31.12.2004

103 plus 54,93 Tonnen (Nettogewicht) vom 1.5. bis 31.12.2004

frei

0712 90 90

Anderes Gemüse, getrocknet, auch in Stücke oder Scheiben geschnitten, als Pulver oder sonst zerkleinert, jedoch nicht weiter zubereitet

vom 1.1. bis 31.12.2005

190,8

0910 40 19

Thymian, gemahlen oder sonst zerkleinert

vom 1.1. bis 31.12.2006

196,2

0910 40 90

Lorbeerblätter

vom 1.1. bis 31.12.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 31.12.

201,6

0910 91 90

Mischungen verschiedener Arten von Gewürzen, gemahlen oder sonst zerkleinert

0910 99 99

Andere Gewürze, gemahlen oder sonst zerkleinert

09.1329

0807 19 00

 

Melonen, andere als Wassermelonen, frisch

vom 1.11.2003 bis 31.5.2004

11 400 plus 14,29 Tonnen (Nettogewicht) vom 1.5. bis 31.5.2004

frei

vom 15.9.2004 bis 31.5.2005

11 845

vom 15.9.2005 bis 31.5.2006

12 190

vom 15.9.2006 bis 31.5.2007

12 535

vom 15.9.2007 bis 31.5.2008 und für jeden Zeitraum danach vom 15.9. bis 31.5.

12 880

09.1360

ex 2009 90 59

30

Mischungen von Säften aus Zitrusfrüchten und tropischen Früchten und Mischungen aus Zitrusfruchtsäften, mit einem Brixwert von 67 oder weniger, mit einem Wert von mehr als 30 EUR für 100 kg Eigengewicht, ohne Zusatz von Zucker

vom 1.1. bis 31.12.2004

1 545 plus 892,67 Tonnen (Nettogewicht) vom 1.5. bis 31.12.2004

frei

vom 1.1. bis 31.12.2005

2 968

vom 1.1. bis 31.12.2006

3 052

vom 1.1. bis 31.12.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 31.12.

3 136

09.1352

2204 21 10

 

Wein aus frischen Weintrauben, einschließlich mit Alkohol angereicherter Wein, in Behältnissen mit einem Inhalt von 2 l oder weniger

vom 1.1. bis 31.12.2004

3 718,3 hl plus Erhöhung um 103 hl vom 1.5. bis 31.12.2004

frei

ex 2204 21 79

79, 80

vom 1.1. bis 31.12.2005

3 985,6 hl

ex 2204 21 80

79, 80

vom 1.1. bis 31.12.2006

4 098,4 hl

ex 2204 21 83 (2)

10, 79, 80

vom 1.1. bis 31.12.2007 und für jeden Zeitraum danach vom 1.1. bis 31.12.

4 211,2 hl

ex 2204 21 84 (3)

10, 79, 80

ex 2204 21 94

10, 30 (4)

ex 2204 21 98

10, 30 (4)

ex 2204 21 99

10“


(1)  Ab 1. Januar 2005 werden die TARIC-Unterteilungen 12 und 19 durch 10 ersetzt.

(2)  Ab 1. Januar 2005 wird der KN-Code ex 2204 21 83 in ex 2204 21 84 geändert, und die TARIC-Unterteilungen 10, 79 und 80 werden in 59 und 70 geändert.

(3)  Ab 1. Januar 2005 wird der KN-Code ex 2204 21 84 in ex 2204 21 85 geändert, und die TARIC-Unterteilungen 10, 79 und 80 werden in 79 und 80 geändert.

(4)  Ab 1. Januar 2005 werden die TARIC-Unterteilungen 10 und 30 durch 20 ersetzt.


Top