EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 22006D0013

2006/13/EG: Beschluss Nr. 2/2005 des Gemischten Ausschusses EG-Färöer Inseln vom 8. Dezember 2005 zur Änderung des Beschlusses Nr. 1/2001 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zum Protokoll über Fragen des Veterinärwesens zur Ergänzung des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Regierung von Dänemark und der Landesregierung der Färöer Inseln andererseits

ABl. L 8 vom 13.1.2006, p. 46–47 (ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, NL, PL, PT, SK, SL, FI, SV)
ABl. L 118M vom 8.5.2007, p. 18–19 (MT)

Dieses Dokument wurde in einer Sonderausgabe veröffentlicht. (BG, RO, HR)

Legal status of the document In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/dec/2006/13(1)/oj

13.1.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 8/46


BESCHLUSS Nr. 2/2005 DES GEMISCHTEN AUSSCHUSSES EG-FÄRÖER INSELN

vom 8. Dezember 2005

zur Änderung des Beschlusses Nr. 1/2001 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zum Protokoll über Fragen des Veterinärwesens zur Ergänzung des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Regierung von Dänemark und der Landesregierung der Färöer Inseln andererseits

(2006/13/EG)

DER GEMISCHTE AUSSCHUSS EG-FÄRÖER INSELN —

gestützt auf das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Regierung von Dänemark und der Landesregierung der Färöer Inseln andererseits,

gestützt auf das Protokoll über Fragen des Veterinärwesens zur Ergänzung des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Regierung von Dänemark und der Landesregierung der Färöer Inseln andererseits (1), insbesondere auf Artikel 2 Absatz 1,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Auf der Sitzung des Unterausschusses für Veterinärfragen des Gemischten Ausschusses EG-Färöer Inseln vom 24. August 2004 haben die Färöer Inseln ihren Krisenplan für Fischseuchen und ihre Regelung zur Beseitigung von mit der infektiösen Anämie der Lachse infizierten Fischen vorgelegt, und die Sachverständigen der Gemeinschaft haben festgestellt, dass beide Dokumente den Gemeinschaftsvorschriften entsprechen und daher akzeptabel sind.

(2)

Der Unterausschuss für Veterinärfragen hat auch die Aufnahme der Färöer Inseln in das Tierseuchenmeldesystem der Gemeinschaft empfohlen.

(3)

Der Unterausschuss für Veterinärfragen hat daher empfohlen, den Beschluss Nr. 1/2001 des Gemischten Ausschusses EG-Färöer Inseln (2) entsprechend zu ändern —

BESCHLIESST:

Artikel 1

Der Beschluss Nr. 1/2001 des Gemischten Ausschusses EG-Färöer Inseln wird wie folgt geändert:

1.

Dem Artikel 7 wird folgender Absatz angefügt:

„(3)   Die Färöer Inseln setzen die Richtlinie 82/894/EWG des Rates (3) um und sie nehmen am Tierseuchenmeldesystem (ADNS) teil. Die konkreten Vorkehrungen für die Beteiligung der Färöer Inseln werden von Beamten der Kommission und der Färöer Inseln festgelegt.

2.

Artikel 11 Absatz 1 Unterabsatz 3 erhält folgende Fassung:

„Die Färöer Inseln haben dem Unterausschuss für Veterinärfragen einen Krisenplan gemäß Artikel 15 der Richtlinie 93/53/EWG vorgelegt. Der Krisenplan umfasst eine Beseitigungsregelung gemäß Artikel 6 der Richtlinie 93/53/EWG. Der Krisenplan und die Beseitigungsregelung, die im September 2004 vorgelegt wurden, werden mit dem darin festgelegten Impfverfahren genehmigt. Spätere Änderungen des Plans werden der Kommission nach Unterrichtung der Mitgliedstaaten im Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit zur Genehmigung vorgelegt.“

3.

Artikel 11 Absatz 2 wird gestrichen.

Artikel 2

Dieser Beschluss tritt am ersten Tag des Monats nach seiner Annahme in Kraft.

Brüssel, den 8. Dezember 2005

Für den Gemischten Ausschuss

Pierre FAUCHERAND

Der Vorsitzende


(1)  ABl. L 305 vom 30.11.1999, S. 26.

(2)  ABl. L 46 vom 16.2.2001, S. 24.

(3)  ABl. L 378 vom 31.12.1982, S. 58.“


Top