EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32004R1808

Verordnung (EG) Nr. 1808/2004 der Kommission vom 18. Oktober 2004 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2138/97 zur Abgrenzung der homogenen Erzeugungsgebiete für Olivenöl

ABl. L 318 vom 19.10.2004, p. 15–17 (ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, NL, PL, PT, SK, SL, FI, SV)
ABl. L 330M vom 9.12.2008, p. 35–37 (MT)

Dieses Dokument wurde in einer Sonderausgabe veröffentlicht. (BG, RO)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 08/11/2011

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2004/1808/oj

19.10.2004   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 318/15


VERORDNUNG (EG) Nr. 1808/2004 DER KOMMISSION

vom 18. Oktober 2004

zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2138/97 zur Abgrenzung der homogenen Erzeugungsgebiete für Olivenöl

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

gestützt auf die Verordnung Nr. 136/66/EWG des Rates vom 22. September 1966 über die Errichtung einer gemeinsamen Marktorganisation für Fette (1),

gestützt auf die Verordnung (EWG) Nr. 2261/84 des Rates vom 17. Juli 1984 mit Grundregeln für die Gewährung der Erzeugungsbeihilfe für Olivenöl und für die Olivenölerzeugerorganisationen (2), insbesondere auf Artikel 19,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Gemäß Artikel 18 der Verordnung (EWG) Nr. 2261/84 werden die Oliven- und die Ölerträge auf der Grundlage der von den Erzeugermitgliedstaaten übermittelten Angaben nach homogenen Erzeugungsgebieten festgesetzt.

(2)

Die homogenen Erzeugungsgebiete sind im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 2138/97 der Kommission (3) abgegrenzt worden. Aus administrativen und strukturellen Gründen sind die homogenen Erzeugungsgebiete in Griechenland, Spanien und Italien für das Wirtschaftsjahr 2003/04 zu ändern.

(3)

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Verwaltungsausschusses für Fette —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Der Anhang der Verordnung (EG) Nr. 2138/97 wird wie folgt geändert:

1.

Unter Buchstabe A erhalten die Teile betreffend die Provinzen „Brescia“, „Perugia“, „Lecce“, „Catanzaro“ und „Messina“ die Fassung im Anhang der vorliegenden Verordnung.

2.

Buchstabe C wird wie folgt geändert:

a)

In der Rubrik „Νομός Ζακύνθου“ wird die Gemeinde „Μαχαιράδου“ aus dem Gebiet 2 gestrichen und in das Gebiet 3 aufgenommen;

b)

in der Rubrik „Νομός Ημαθίας“ wird die Gemeinde „Φυτείας“ aus dem Gebiet 1 gestrichen und in das Gebiet 2 aufgenommen;

c)

in der Rubrik „Νομός Κιλκίς“ wird die Gemeinde „Βαφειοχωρίου“ aus dem Gebiet 2 gestrichen und in das Gebiet 1 aufgenommen;

d)

in der Rubrik „Νομός Κορινθίας“ wird die Gemeinde „Κορφιώτισσας“ aus dem Gebiet 8 gestrichen und in das Gebiet 1 aufgenommen;

e)

in der Rubrik „Νομός Λασηθίου“

werden die Gemeinden „Λακωνίων“, „Αγίου Ιωάννη“, „Καλαμαύκα“, „Ζήρου“, „Παπαγιαννάδων“, „Χανδρών“, „Λιθίνων“, „Ορεινού“, „Πεύκων“, „Σχινοκαψάλων“, „Χρυσοπηγής“, „Αγίου Γεωργίου“, „Κατσιδονίου“, „Μαρωνιάς“, „Πισκοκεφάλου“, „Σητείας“, „Αγίου Στεφάνου“, „Σταυροχωρίου“, „Σταυρωμένου“ und „Προυσσού“ aus dem Gebiet 2 gestrichen und in das Gebiet 1 aufgenommen,

werden die Gemeinden „Μεσελέρων“ und „Πρίνων“ aus dem Gebiet 1 gestrichen und in das Gebiet 2 aufgenommen und

wird die Gemeinde „Αγίου Σπυρίδωνα“ in das Gebiet 1 aufgenommen;

f)

in der Rubrik „Νομός Πρέβεζας“ wird die Gemeinde „Ριζών“ aus dem Gebiet 2 gestrichen und in das Gebiet 7 aufgenommen.

3.

Unter Buchstabe D wird in der Rubrik „Comunidad autónoma: Aragón“ die Gemeinde „La Portellada“ in das Gebiet 4 der Provinz „Teruel“ aufgenommen.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Sie gilt mit Wirkung vom 1. November 2003.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 18. Oktober 2004

Für die Kommission

Franz FISCHLER

Mitglied der Kommission


(1)  ABl. 172 vom 30.9.1966 S. 3025/66. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 865/2004 (ABl. L 161 vom 30.4.2004, S. 97).

(2)  ABl. L 208 vom 3.8.1984, S. 3. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1639/98 (ABl. L 210 vom 28.7.1998, S. 38).

(3)  ABl. L 297 vom 31.10.1997, S. 3. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1885/2003 (ABl. L 277 vom 28.10.2003, S. 5).


ANHANG

„Brescia:

1.

(*)

2.

Gardone Riviera, Gargnano, Limone sul Garda, Salò, Tignale, Toscolano-Maderno, Tremosine.“

„Perugia:

1.

(*)

2.

Assisi, Campello sul Clitunno, Foligno, Spello, Spoleto, Trevi.“

„Lecce:

1.

Arnesano, Campi Salentina, Carmiano, Cavallino, Guagnano, Lecce, Lizzanello, Monteroni di Lecce, Novoli, Salice Salentino, Squinzano, Surbo, Trepuzzi, Veglie.

2.

Aradeo, Bagnolo del Salento, Calimera, Cannole, Caprarica di Lecce, Carpignano Salentino, Castri di Lecce, Castrignano de' Greci, Castro Marina, Copertino, Corigliano d'Otranto, Cursi, Galatina, Galatone, Giuggianello, Giurdignano, Lequile, Leverano, Maglie, Martano, Martignano, Melendugno, Melpignano, Minervino di Lecce, Muro Leccese, Nardò, Neviano, Ortelle, Otranto, Palmariggi, Poggiardo, Porto Cesareo, San Cesario di Lecce, San Donato di Lecce, San Pietro in Lama, Sanarica, Santa Cesarea Terme, Seclì, Sogliano Cavour, Soleto, Sternatia, Surano, Uggiano la Chiesa, Vernole, Zollino.

3.

(*)“

„Catanzaro:

1.

Curinga, Feroleto Antico, Gizzeria, Lamezia Terme, Maida, San Pietro a Maida.

2.

Amaroni, Badolato, Borgia, Cerva, Falerna, Gasperina, Guardavalle, Marcedusa, Montauro, Montepaone, Nocera Tirinese, Palermiti, Petrizzi, Petronà, Pianopoli, San Floro, San Mango d'Aquino, Sant'Andrea Apostolo dello Ionio, Satriano, Settingiano, Squillace, Staletti, Tiriolo, Vallefiorita.

3.

(*)

4.

Albi, Argusto, Cardinale, Carlopoli, Cenadi, Centrache, Chiaravalle Centrale, Cicala, Conflenti, Decollatura, Fossato Serralta, Gimigliano, Magisano, Martirano, Martirano Lombardo, Motta Santa Lucia, Olivadi, Pentone, Platania, Sorbo San Basile, Soveria Mannelli, Taverna, Torre di Ruggiero.“

„Messina:

1.

(*)

2.

Acquedolci, Alcara li Fusi, Alì, Alì Terme, Antillo, Barcellona Pozzo di Gotto, Basicò, Capizzi, Capo d'Orlando, Capri Leone, Caronia, Casalvecchio Siculo, Castel di Lucio, Castelmola, Castroreale, Cesarò, Condrò, Falcone, Fiumedinisi, Floresta, Fondachelli-Fantina, Forza d'Agrò, Francavilla di Sicilia, Furci Siculo, Furnari, Gaggi, Gallodoro, Giardini-Naxos, Gioiosa Marea, Graniti, Gualtieri Sicaminò, Itala, Leni, Letojanni, Librizzi, Limina, Lipari, Malfa, Malvagna, Mazzarrà Sant'Andrea, Merì, Messina, Milazzo, Militello Rosmarino, Mistretta, Moio Alcantara, Monforte San Giorgio, Mongiuffi Melia, Montalbano Elicona, Motta Camastra, Motta d'Affermo, Nizza di Sicilia, Novara di Sicilia, Oliveri, Pace del Mela, Patti, Pettineo, Reitano, Roccafiorita, Roccalumera, Roccavaldina, Roccella Valdemone, Rodì Milici, Rometta, San Filippo del Mela, San Fratello, San Marco d'Alunzio, San Pier Niceto, San Teodoro, Sant'Agata di Militello, Sant'Alessio Siculo, Santa Domenica Vittoria, Santa Lucia del Mela, Santa Marina Salina, Santa Teresa di Riva, Santo Stefano di Camastra, Saponara, Savoca, Scaletta Zanclea, Spadafora, Taormina, Terme Vigliatore, Torregrotta, Torrenova, Tripi, Tusa, Valdina, Venetico, Villafranca Tirrena.“


Top