This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 32008R1333
Regulation (EC) No 1333/2008 of the European Parliament and of the Council of 16 December 2008 on food additives (Text with EEA relevance)
Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelzusatzstoffe (Text von Bedeutung für den EWR)
Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelzusatzstoffe (Text von Bedeutung für den EWR)
ABl. L 354 vom 31.12.2008, p. 16–33
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, GA, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV) Dieses Dokument wurde in einer Sonderausgabe veröffentlicht.
(HR)
In force: This act has been changed. Current consolidated version: 28/10/2024
Relation | Act | Comment | Subdivision concerned | From | To |
---|---|---|---|---|---|
Repeal | 31965L0066 | 20/01/2010 | |||
Implicit repeal | 31973D0101(01) | Teilweise Aufhebung | 20/01/2009 | ||
Implicit repeal | 31976L0399 | 20/01/2009 | |||
Implicit repeal | 31978L0144 | 20/01/2009 | |||
Repeal | 31978L0663 | 20/01/2010 | |||
Repeal | 31978L0664 | 20/01/2010 | |||
Implicit repeal | 31981L0020 | 20/01/2009 | |||
Repeal | 31981L0712 | 20/01/2010 | |||
Implicit repeal | 31982L0504 | 21/01/2010 | |||
Repeal | 31989L0107 | 20/01/2010 | |||
Implicit repeal | 31990L0612 | 21/01/2010 | |||
Implicit repeal | 31992L0004 | 21/01/2010 | |||
Implicit repeal | 31994L0034 | 21/01/2010 | |||
Repeal | 31994L0035 | 20/01/2010 | |||
Repeal | 31994L0036 | 20/01/2010 | |||
Repeal | 31995L0002 | 20/01/2010 | |||
Implicit repeal | 31996L0083 | 21/01/2010 | |||
Implicit repeal | 31996L0085 | 21/01/2010 | |||
Repeal | 31997D0292 | 20/01/2010 | |||
Implicit repeal | 31998L0072 | 21/01/2010 | |||
Implicit repeal | 32001L0005 | 21/01/2010 | |||
Repeal | 32002D0247 | ||||
Implicit repeal | 32003L0052 | 21/01/2010 | |||
Implicit repeal | 32003L0114 | 21/01/2010 | |||
Implicit repeal | 32003L0115 | 21/01/2010 | |||
Implicit repeal | 32003R1882 | Teilweise Aufhebung | Anhang III Nummer 12 | 21/01/2010 | |
Implicit repeal | 32003R1882 | Teilweise Aufhebung | Anhang III Nummer 48 | 21/01/2010 | |
Implicit repeal | 32003R1882 | Teilweise Aufhebung | Anhang III Nummer 49 | 21/01/2010 | |
Implicit repeal | 32003R1882 | Teilweise Aufhebung | Anhang III Nummer 55 | 21/01/2010 | |
Implicit repeal | 32006L0052 | 21/01/2010 | |||
Implicit repeal | 32009L0163 | 21/01/2010 | |||
Implicit repeal | 32010L0069 | 21/01/2010 |
Relation | Act | Comment | Subdivision concerned | From | To |
---|---|---|---|---|---|
Corrected by | 32008R1333R(01) | (HU) | |||
Corrected by | 32008R1333R(02) | (CS) | |||
Corrected by | 32008R1333R(03) | (DE, FR) | |||
Corrected by | 32008R1333R(04) | (NL) | |||
Corrected by | 32008R1333R(05) | (SK, DE, DA) | |||
Corrected by | 32008R1333R(06) | (CS, DA, DE, FR, GA, HU) | |||
Corrected by | 32008R1333R(07) | (HR) | |||
Corrected by | 32008R1333R(08) | (ES) | |||
Modified by | 32010R0238 | Änderung | Anhang 5 | 20/07/2010 | |
Modified by | 32011R1129 | Ersetzung | Anhang II | 01/06/2013 | |
Modified by | 32011R1130 | Ersetzung | Anhang III | 02/12/2011 | |
Modified by | 32011R1131 | Änderung | Anhang II | 02/12/2011 | |
Modified by | 32012R0232 | Änderung | Anhang II | 01/06/2013 | |
Modified by | 32012R0380 | Änderung | Anhang II | 24/05/2012 | |
Modified by | 32012R0470 | Änderung | Anhang II | 25/06/2012 | |
Modified by | 32012R0471 | Änderung | Anhang II | 25/06/2012 | |
Modified by | 32012R0472 | Änderung | Anhang II | 25/06/2012 | |
Modified by | 32012R0570 | Änderung | Anhang II | 19/07/2012 | |
Modified by | 32012R0583 | Änderung | Anhang II | 23/07/2012 | |
Modified by | 32012R0675 | Änderung | Anhang II | 13/08/2012 | |
Modified by | 32012R1049 | Änderung | Anhang II | 29/11/2012 | |
Modified by | 32012R1057 | Zusatz | Anhang II P.E.17.1 Text | 03/12/2012 | |
Modified by | 32012R1147 | Änderung | Anhang II | 25/12/2012 | |
Modified by | 32012R1148 | Änderung | Anhang II | 25/12/2012 | |
Modified by | 32012R1149 | Änderung | Anhang II | 25/12/2012 | |
Modified by | 32012R1166 | Änderung | Anhang II | 28/12/2012 | |
Modified by | 32013R0025 | Änderung | Anhang III | 06/02/2012 | |
Modified by | 32013R0025 | Änderung | Anhang II | 06/02/2012 | |
Modified by | 32013R0244 | Änderung | Anhang III | 09/04/2013 | |
Modified by | 32013R0256 | Änderung | Anhang III | 10/04/2013 | |
Modified by | 32013R0438 | Änderung | Anhang II | 03/06/2013 | |
Modified by | 32013R0509 | Änderung | Anhang II | 24/06/2013 | |
Modified by | 32013R0510 | Änderung | Anhang III | 24/06/2013 | |
Modified by | 32013R0510 | Änderung | Anhang II | 24/06/2013 | |
Modified by | 32013R0510 | Änderung | Anhang I | 24/06/2013 | |
Modified by | 32013R0723 | Änderung | Anhang II P. 3 | 16/08/2013 | |
Modified by | 32013R0738 | Änderung | Anhang II P. E | 20/08/2013 | |
Modified by | 32013R0739 | Änderung | Anhang II P. B | 20/08/2013 | |
Modified by | 32013R0816 | Vervollständigung | Anhang II P. B | 18/09/2013 | |
Modified by | 32013R0817 | Vervollständigung | Anhang II P.E | 18/09/2013 | |
Modified by | 32013R0817 | Vervollständigung | Anhang II P.B | 18/09/2013 | |
Modified by | 32013R0817 | Vervollständigung | Anhang III P.4 | 18/09/2013 | |
Modified by | 32013R0818 | Vervollständigung | Anhang III P.4 | 18/09/2013 | |
Modified by | 32013R0913 | Änderung | Anhang II P. E | 14/10/2013 | |
Modified by | 32013R1068 | Vervollständigung | Anhang II P. 3 | 20/11/2013 | |
Modified by | 32013R1069 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 20/11/2013 | |
Modified by | 32013R1274 | Änderung | Anhang III P.3 | 27/12/2013 | |
Modified by | 32013R1274 | Änderung | Anhang II P.A | 27/12/2013 | |
Modified by | 32013R1274 | Änderung | Anhang II P.C | 27/12/2013 | |
Modified by | 32013R1274 | Änderung | Anhang III P.5 SECTION B | 27/12/2013 | |
Modified by | 32013R1274 | Änderung | Anhang II P.B | 27/12/2013 | |
Modified by | 32013R1274 | Änderung | Anhang III P.1 | 27/12/2013 | |
Modified by | 32013R1274 | Änderung | Anhang II P.E | 27/12/2013 | |
Modified by | 32013R1274 | Änderung | Anhang III P.5 SECTION A | 27/12/2013 | |
Modified by | 32013R1274 | Änderung | Anhang III P.6 | 27/12/2013 | |
Modified by | 32014R0059 | Vervollständigung | Anhang II P. E | 13/02/2014 | |
Modified by | 32014R0264 | Vervollständigung | Anhang II P.B PT 3 | 04/04/2014 | |
Modified by | 32014R0298 | Änderung | Anhang II P. C PT 1 | 14/04/2014 | |
Modified by | 32014R0298 | Änderung | Anhang II P. E PT 1 | 14/04/2014 | |
Modified by | 32014R0497 | Vervollständigung | Anhang II P.B | 04/06/2014 | |
Modified by | 32014R0497 | Vervollständigung | Anhang II P.E | 04/06/2014 | |
Modified by | 32014R0505 | Änderung | Anhang II P. E | 05/06/2014 | |
Modified by | 32014R0506 | Vervollständigung | Anhang II P.B PT 3 | 05/06/2014 | |
Modified by | 32014R0506 | Vervollständigung | Anhang II P.E | 05/06/2014 | |
Modified by | 32014R0601 | Änderung | Anhang II P.D | 25/06/2014 | |
Modified by | 32014R0601 | Änderung | Anhang II P.A | 25/06/2014 | |
Modified by | 32014R0601 | Änderung | Anhang II P.E | 25/06/2014 | |
Modified by | 32014R0685 | Vervollständigung | Anhang II | 11/07/2014 | |
Modified by | 32014R0923 | Vervollständigung | Anhang P.A | 15/09/2014 | |
Modified by | 32014R0923 | Änderung | Anhang P.E | 15/09/2014 | |
Modified by | 32014R0957 | Vervollständigung | Anhang II | 01/10/2014 | |
Modified by | 32014R0969 | Vervollständigung | Anhang II P.E | 03/10/2014 | |
Modified by | 32014R1084 | Vervollständigung | Anhang II P.E | 05/11/2014 | |
Modified by | 32014R1092 | Änderung | Anhang II P.E | 06/11/2014 | |
Modified by | 32014R1093 | Änderung | Anhang II P.E | 06/11/2014 | |
Modified by | 32015R0537 | Anhang II P.E | 21/04/2015 | ||
Modified by | 32015R0538 | Anhang II P.E | 21/04/2015 | ||
Modified by | 32015R0639 | Zusatz | Anhang III S. 2 | 14/05/2015 | |
Modified by | 32015R0647 | Ersetzung | Anhang II S. C SECTION1 | 15/05/2015 | |
Modified by | 32015R0647 | Änderung | Anhang III S. 4 | 15/05/2015 | |
Modified by | 32015R0647 | Ersetzung | Anhang II S. A SECTION1 TIRE1 | 15/05/2015 | |
Modified by | 32015R0647 | Ersetzung | Anhang II S. A SECTION2 Nummer 1 | 15/05/2015 | |
Modified by | 32015R0647 | Änderung | Anhang III S. 6 TABL7 | 15/05/2015 | |
Modified by | 32015R0647 | Ersetzung | Anhang II S. A SECTION2 Nummer 5 | 15/05/2015 | |
Modified by | 32015R0647 | Änderung | Anhang II S. E | 15/05/2015 | |
Modified by | 32015R0649 | Vervollständigung | Anhang II SECTION3 S. B | 15/05/2015 | |
Modified by | 32015R0649 | Vervollständigung | Anhang II S. E | 15/05/2015 | |
Modified by | 32015R1362 | Zusatz | Anhang III S. 2 Text | 27/08/2015 | |
Modified by | 32015R1378 | Vervollständigung | Anhang II S. E Text | 01/09/2015 | |
Modified by | 32015R1739 | Zusatz | Anhang II S. E Nummer 12.1.2 | 20/10/2015 | |
Modified by | 32015R1739 | Zusatz | Anhang II S. E Nummer 12.1.1 | 20/10/2015 | |
Modified by | 32015R1739 | Zusatz | Anhang II S. E Nummer 12.1.1 FOOTNOTE 92 | 20/10/2015 | |
Modified by | 32015R1739 | Zusatz | Anhang II S. E Nummer 12.1.2 FOOTNOTE 92 | 20/10/2015 | |
Modified by | 32015R1739 | Zusatz | Anhang II S. B Nummer 3 TEXT | 20/10/2015 | |
Modified by | 32015R1832 | Zusatz | Anhang II S. E Nummer 14.1.4 TEXT | 02/11/2015 | |
Modified by | 32015R1832 | Ersetzung | Anhang II S. E Nummer 14.1.4 TEXT | 02/11/2015 | |
Modified by | 32016R0056 | Zusatz | Anhang II S. E Text | 09/02/2016 | |
Modified by | 32016R0263 | Ersetzung | Anhang II S. E Nummer 12.3 | 17/03/2016 | |
Modified by | 32016R0263 | Ersetzung | Anhang II S. D Nummer 12.3 | 17/03/2016 | |
Modified by | 32016R0324 | Ersetzung | Anhang II S. E Text | 28/03/2016 | |
Modified by | 32016R0324 | Vervollständigung | Anhang II TABL 1 S. A Nummer 13 | 28/03/2016 | |
Modified by | 32016R0441 | Zusatz | Anhang II S. E Text | 13/04/2016 | |
Modified by | 32016R0441 | Vervollständigung | Anhang II S. E FOOTNOTE (60) | 13/04/2016 | |
Modified by | 32016R0479 | Zusatz | Anhang II S. E Text | 22/04/2016 | |
Modified by | 32016R0683 | Ersetzung | Anhang II S. E Nummer 07.1 TEXT | 23/05/2016 | |
Modified by | 32016R0691 | Zusatz | Anhang II S. D Nummer 01.9 | 25/05/2016 | |
Modified by | 32016R0691 | Zusatz | Anhang II S. E Nummer 01.9 TEXT | 25/05/2016 | |
Modified by | 32016R1776 | Ersetzung | Anhang II S. E Nummer 05.3 FOOTNOTE (12) | 27/10/2016 | |
Modified by | 32016R1776 | Zusatz | Anhang II S. E Absatz 05.3 TEXT | 27/10/2016 | |
Modified by | 32017R0335 | Änderung | Anhang II S. E Absatz 05.2 TEXT | 20/03/2017 | |
Modified by | 32017R0839 | Ersetzung | Anhang II S. E Nummer 08.2 TEXT | 07/06/2017 | |
Modified by | 32017R0871 | Ersetzung | Anhang II S. E Nummer 08.2 TEXT | 12/06/2017 | |
Modified by | 32017R0874 | Zusatz | Anhang II S. 2 Text | 12/06/2017 | |
Modified by | 32017R1270 | Zusatz | Anhang II S. E Text | 04/08/2017 | |
Modified by | 32017R1271 | Ersetzung | Anhang III S. 2 Text | 04/08/2017 | |
Modified by | 32017R1399 | Zusatz | Anhang II S. B Nummer 3 TEXT | 18/08/2017 | |
Modified by | 32018R0074 | Ersetzung | Anhang II S. E Text | 07/02/2018 | |
Modified by | 32018R0097 | Aufhebung | Anhang II S. E Text | 12/02/2018 | |
Modified by | 32018R0098 | Änderung | Anhang II S. E | 12/08/2018 | |
Modified by | 32018R0098 | Aufhebung | Anhang II S. B TABL 3 Text | 12/08/2018 | |
Modified by | 32018R0098 | Ersetzung | Anhang II S. C TABL 5 Nummer (a) | 12/08/2018 | |
Modified by | 32018R0098 | Ersetzung | Anhang III S. 4 Text | 12/08/2018 | |
Modified by | 32018R0098 | Ersetzung | Anhang II S. C TABL 5 Nummer (e) | 12/08/2018 | |
Modified by | 32018R0098 | Aufhebung | Anhang II S. C TABL 5 Nummer (d) TEXT | 12/08/2018 | |
Modified by | 32018R0098 | Ersetzung | Anhang III S. 2 Text | 12/08/2018 | |
Modified by | 32018R0098 | Aufhebung | Anhang II S. C TABL 5 Nummer (c) TEXT | 12/08/2018 | |
Modified by | 32018R0098 | Ersetzung | Anhang III S. 6 TABL 2 | 12/08/2018 | |
Modified by | 32018R0627 | Ersetzung (DE) | Anhang II S. D Text | 14/05/2018 | |
Modified by | 32018R0627 | Ersetzung (CS, DE, EL) | Anhang II S. E Text | 14/05/2018 | |
Modified by | 32018R0677 | Zusatz | Anhang II S. E Text | 24/05/2018 | |
Modified by | 32018R0682 | Ersetzung | Anhang II S. E Text | 27/05/2018 | |
Modified by | 32018R1461 | Zusatz | Anhang II S. E Nummer 17.1 TEXT | 21/10/2018 | |
Modified by | 32018R1461 | Zusatz | Anhang II S. B Nummer 3 TEXT | 21/10/2018 | |
Modified by | 32018R1472 | Ersetzung | Anhang II Text | 23/10/2019 | |
Modified by | 32018R1481 | Ersetzung | Anhang III Teil 4 Text | 25/10/2018 | |
Modified by | 32018R1481 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 25/10/2018 | |
Modified by | 32018R1481 | Aufhebung | Anhang II Teil B Tabelle 3 TEXT | 25/10/2018 | |
Modified by | 32018R1481 | Ersetzung | Anhang II Teil C Tabelle 5 PT (k) | 25/10/2018 | |
Modified by | 32018R1481 | Ersetzung | Anhang III Teil 4 FOOTNOTE (1) | 25/10/2018 | |
Modified by | 32018R1497 | Ersetzung | Anhang II Teil E Tabelle TEXT | 29/10/2018 | |
Modified by | 32018R1497 | Ersetzung | Anhang II Teil D Tabelle TEXT | 29/10/2018 | |
Modified by | 32019R0800 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 09/06/2019 | |
Modified by | 32019R0801 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 09/06/2019 | |
Modified by | 32019R0891 | Ersetzung | Anhang I Nummer 24 | 18/06/2019 | |
Modified by | 32019R0891 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 18/06/2019 | |
Modified by | 32019R1676 | Ersetzung (CS) | Anhang II Teil A Tabelle 2 TEXT | 28/10/2019 | |
Modified by | 32019R1676 | Ersetzung (CS, LV, SK) | Anhang II Teil E Tabelle TEXT | 28/10/2019 | |
Modified by | 32020R0268 | Zusatz | Anhang III Teil 2 Text | 18/03/2020 | |
Modified by | 32020R0279 | Aufhebung | Anhang II Teil E Text | 19/03/2020 | |
Modified by | 32020R0279 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 19/03/2020 | |
Modified by | 32020R0279 | Zusatz | Anhang II Teil C Text | 19/03/2020 | |
Modified by | 32020R0351 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 24/03/2020 | |
Modified by | 32020R0355 | Ersetzung | Anhang II Teil E Tabelle TEXT | 25/03/2020 | |
Modified by | 32020R0356 | Zusatz | Anhang II Teil E Tabelle TEXT | 25/03/2020 | |
Modified by | 32020R0771 | Ersetzung | Anhang II Teil A Nummer 2 PT 5 | 02/07/2020 | |
Modified by | 32020R0771 | Ersetzung | Anhang II Teil B Nummer 1 TEXT | 02/07/2020 | |
Modified by | 32020R0771 | Ersetzung | Anhang III Teil 2 Text | 02/07/2020 | |
Modified by | 32020R0771 | Änderung | Anhang II Teil E | 02/07/2020 | |
Modified by | 32020R1419 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 28/10/2020 | |
Modified by | 32020R1819 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 23/12/2020 | |
Modified by | 32021R1156 | Ersetzung | Anhang II Teil B Nummer 2 Text | 03/08/2021 | |
Modified by | 32021R1156 | Zusatz | Anhang II Teil C Nummer 5 Buchstabe (v) | 03/08/2021 | |
Modified by | 32021R1156 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 03/08/2021 | |
Modified by | 32021R1156 | Zusatz | Anhang II Teil B Nummer 2 Text | 03/08/2021 | |
Modified by | 32021R1175 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 08/08/2021 | |
Modified by | 32022R0063 | Ersetzung | Anhang II Teil A Nummer 2 Nummer 5 | 07/02/2022 | |
Modified by | 32022R0063 | Streichung | Anhang II Teil C Nummer 2 Text | 07/02/2022 | |
Modified by | 32022R0063 | Streichung | Anhang II Teil E Text | 07/02/2022 | |
Modified by | 32022R0063 | Zusatz | Anhang II Teil B Nummer 1 FOOTNOTE (**) | 07/02/2022 | |
Modified by | 32022R0063 | Ersetzung | Anhang III Teil 1 Text | 07/02/2022 | |
Modified by | 32022R0063 | Ersetzung | Anhang II Teil B Nummer 1 Text | 07/02/2022 | |
Modified by | 32022R0141 | Zusatz | Anhang II Teil E FOOTNOTE 95 | 22/02/2022 | |
Modified by | 32022R0141 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 22/02/2022 | |
Modified by | 32022R1023 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 19/07/2022 | |
Modified by | 32022R1023 | Zusatz | Anhang II Teil B Nummer 3 Text | 19/07/2022 | |
Modified by | 32022R1037 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 20/07/2022 | |
Modified by | 32022R1037 | Zusatz | Anhang II Teil B Nummer 3 Text | 20/07/2022 | |
Modified by | 32022R1038 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 20/07/2022 | |
Modified by | 32022R1923 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 31/10/2022 | |
Modified by | 32023R0440 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 21/03/2023 | |
Modified by | 32023R0440 | Zusatz | Anhang II Teil B Nummer 3 Text | 21/03/2023 | |
Modified by | 32023R0447 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 22/03/2023 | |
Modified by | 32023R0447 | Ersetzung | Anhang II Teil C Nummer 5 Buchstabe (v) | 22/03/2023 | |
Modified by | 32023R0447 | Zusatz | Anhang II Teil B Nummer 2 Text | 22/03/2023 | |
Modified by | 32023R1329 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 20/07/2023 | |
Modified by | 32023R1329 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 20/07/2023 | |
Modified by | 32023R1774 | Ersetzung (IT, NL) | Anhang II Teil E Tabellenspalte Text | ||
Modified by | 32023R2086 | Zusatz | Anhang II Teil B Nummer 3 Text | 19/10/2023 | |
Modified by | 32023R2086 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 19/10/2023 | |
Modified by | 32023R2086 | Zusatz | Anhang II Teil C Text | 19/10/2023 | |
Modified by | 32023R2108 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 29/10/2023 | |
Modified by | 32023R2108 | Ersetzung | Anhang II Teil D Text | 29/10/2023 | |
Modified by | 32023R2108 | Zusatz | Anhang II Teil E FOOTNOTE | 29/10/2023 | |
Modified by | 32023R2379 | Streichung | Anhang II Teil E Text | 23/04/2024 | |
Modified by | 32023R2379 | Streichung | Anhang II Teil B Tabelle 3 Text | 23/04/2024 | |
Modified by | 32024R0346 | Zusatz | Anhang II Teil B Nummer 3 Text | 12/02/2024 | |
Modified by | 32024R0346 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 12/02/2024 | |
Modified by | 32024R0374 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 14/02/2024 | |
Modified by | 32024R0374 | Ersetzung | Anhang II Teil A Tabelle 2 Nummer 27 | 14/02/2024 | |
Modified by | 32024R0374 | Ersetzung | Anhang II Teil A Tabelle 2 Nummer 26 | 14/02/2024 | |
Modified by | 32024R0374 | Ersetzung | Anhang II Teil A Tabelle 2 Nummer 29 | 14/02/2024 | |
Modified by | 32024R0374 | Ersetzung | Anhang II Teil A Tabelle 2 Nummer 28 | 14/02/2024 | |
Modified by | 32024R0374 | Streichung | Anhang II Teil E Text | 14/02/2024 | |
Modified by | 32024R0374 | Ersetzung | Anhang II Teil D Text | 14/02/2024 | |
Modified by | 32024R0374 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 14/02/2024 | |
Modified by | 32024R0843 | Ersetzung (PT) | Anhang II Teil D Tabelle Text | 28/03/2024 | |
Modified by | 32024R0843 | Ersetzung (PT) | Anhang II Teil E Tabelle Text | 28/03/2024 | |
Modified by | 32024R0843 | Ersetzung (PT) | Anhang III Teil 4 Tabellenspalte 3 Text | 28/03/2024 | |
Modified by | 32024R0843 | Ersetzung (PT) | Anhang II Teil E Tabelle Tabellenspalte Text | 28/03/2024 | |
Modified by | 32024R1081 | Ersetzung (DA, SK, SL) | Anhang II Teil E Tabelle Text | 02/06/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Zusatz | Anhang III Teil 6 Tabelle | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Zusatz | Anhang III Teil 5 Abschnitt A Text | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Zusatz | Anhang II Teil E Text | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Zusatz | Anhang III Teil 2 Text | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Streichung | Anhang III Teil 5 Abschnitt A Text | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Zusatz | Anhang III Teil 4 Text | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Streichung | Anhang III Teil 3 Text | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Zusatz | Anhang II Teil C Nummer 5 Buchstabe (k.2) | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Streichung | Anhang II Teil C Nummer 1 Text | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Zusatz | Anhang II Teil E FOOTNOTE | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R1451 | Streichung | Anhang III Teil 6 Tabelle 1 Text | 16/12/2024 | |
Modified by | 32024R2597 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 27/10/2024 | |
Modified by | 32024R2608 | Ersetzung | Anhang II Teil E Text | 28/10/2024 |
31.12.2008 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
L 354/16 |
VERORDNUNG (EG) Nr. 1333/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 16. Dezember 2008
über Lebensmittelzusatzstoffe
(Text von Bedeutung für den EWR)
DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION —
gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 95,
auf Vorschlag der Kommission,
nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (1),
gemäß dem Verfahren des Artikels 251 des Vertrags (2),
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) |
Der freie Verkehr mit sicheren und bekömmlichen Lebensmitteln ist ein wichtiger Aspekt des Binnenmarktes und trägt wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlergehen der Bürger und zur Wahrung ihrer sozialen und wirtschaftlichen Interessen bei. |
(2) |
Bei der Durchführung der Gemeinschaftspolitik ist ein hohes Schutzniveau für Leben und Gesundheit der Menschen zu gewährleisten. |
(3) |
Diese Verordnung ersetzt bisherige Richtlinien und Entscheidungen über Zusatzstoffe, die zur Verwendung in Lebensmitteln zugelassen sind, um durch umfassende und straffe Verfahren das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarkts sowie ein hohes Niveau des Schutzes der menschlichen Gesundheit und der Verbraucher einschließlich der Wahrung der Verbraucherinteressen zu gewährleisten. |
(4) |
Mit dieser Verordnung wird die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen in der Gemeinschaft harmonisiert. Hierzu gehört auch die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln, für welche die Richtlinie 89/398/EWG des Rates vom 3. Mai 1989 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Lebensmittel, die für eine besondere Ernährung bestimmt sind (3), gilt, sowie die Verwendung einiger Farbstoffe zur Kennzeichnung der Genusstauglichkeit von Fleisch und zur Verzierung und Kennzeichnung von Eiern. Mit ihr wird zudem die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmittelzusatzstoffen und -enzymen harmonisiert, wodurch sie deren Sicherheit und Qualität gewährleistet und deren Lagerung und Verwendung erleichtert. Hierfür gibt es auf Gemeinschaftsebene bisher keine Vorschriften. |
(5) |
Lebensmittelzusatzstoffe sind Stoffe, die in der Regel nicht selbst als Lebensmittel verzehrt, sondern Lebensmitteln aus in dieser Verordnung dargelegten technologischen Gründen, wie etwa zu deren Konservierung, zugesetzt werden. Diese Verordnung sollte für alle Lebensmittelzusatzstoffe gelten; deshalb sollte die Liste der Funktionsgruppen entsprechend dem Stand des wissenschaftlichen Fortschritts und der technologischen Entwicklung aktualisiert werden. Stoffe, die zur Aromatisierung und/oder Geschmacksgebung oder zu ernährungsphysiologischen Zwecken zugesetzt werden, wie z. B. Salzersatzstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, sollten allerdings nicht als Lebensmittelzusatzstoffe gelten. Die Verordnung sollte auch nicht auf Stoffe Anwendung finden, die als Lebensmittel gelten und für einen technologischen Zweck verwendet werden, wie etwa Natriumchlorid oder Safran zum Färben, sowie Lebensmittelenzyme. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen natürlichen Ausgangsstoffen, die in dem Enderzeugnis eine technologische Funktion erfüllen und die durch selektive Extraktion von Bestandteilen (z. B. Pigmenten) im Vergleich zu ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen gewonnen werden, gelten jedoch als Zusatzstoffe im Sinne dieser Verordnung. Lebensmittelenzyme werden von der Verordnung (EG) Nr. 1332/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelenzyme (4) abgedeckt, welche die Anwendung der vorliegenden Verordnung ausschließt. |
(6) |
Stoffe, die selbst nicht als Lebensmittel verzehrt, aber bei der Verarbeitung von Lebensmitteln verwendet werden und als Rückstand im Enderzeugnis verbleiben, in dem sie keinen technologischen Zweck erfüllen (Verarbeitungshilfsstoffe), sollten von dieser Verordnung ausgenommen sein. |
(7) |
Lebensmittelzusatzstoffe sollten nur zugelassen und verwendet werden, wenn sie den in dieser Verordnung festgelegten Kriterien genügen. Zusatzstoffe müssen in ihrer Verwendung sicher sein; es muss eine technologische Notwendigkeit für ihre Verwendung geben und ihre Verwendung darf die Verbraucher nicht irreführen und muss diesen einen Nutzen bringen. Die Irreführung der Verbraucher kann sich unter anderem auf die Beschaffenheit, Frische und Qualität der verwendeten Zutaten, die Naturbelassenheit eines Erzeugnisses und die Natürlichkeit des Herstellungsverfahrens oder die ernährungsphysiologische Qualität des Erzeugnisses, einschließlich seines Frucht- oder Gemüsegehalts, beziehen. Bei der Zulassung von Lebensmittelzusatzstoffen sollten auch noch andere für diesen Bereich relevante Faktoren wie gesellschaftliche, wirtschaftliche und ethische Faktoren, Traditionen und Umwelterwägungen, das Vorsorgeprinzip sowie die Durchführbarkeit von Kontrollen berücksichtigt werden. Hinsichtlich der Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen und der Festlegung der jeweiligen Höchstmengen sollte dem Konsum von Lebensmittelzusatzstoffen aus anderen Quellen und der Gefährdung bestimmter Verbrauchergruppen (z. B. Allergiker) durch solche Lebensmittelzusatzstoffe Rechnung getragen werden. |
(8) |
Lebensmittelzusatzstoffe müssen den genehmigten Spezifikationen entsprechen, die eine verlässliche Identifizierung des Zusatzstoffs einschließlich seines Ursprungs erlauben und die zulässigen Reinheitskriterien beschreiben. Die bisherigen Spezifikationen für Zusatzstoffe in der Richtlinie 95/31/EG der Kommission vom 5. Juli 1995 zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für Süßungsmittel, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen (5), der Richtlinie 95/45/EG der Kommission vom 26. Juli 1995 zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für Lebensmittelfarbstoffe (6) und der Richtlinie 96/77/EG der Kommission vom 2. Dezember 1996 zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für andere Lebensmittelzusatzstoffe als Farbstoffe und Süßungsmittel (7) sollten solange gelten, bis die entsprechenden Zusatzstoffe Bestandteil der Anhänge dieser Verordnung sind. Dann sollten die Spezifikationen für solche Zusatzstoffe in einer Verordnung geregelt werden. Sie sollten den in den Gemeinschaftslisten der Anhänge zu dieser Verordnung erfassten Zusatzstoffen direkt zugeordnet werden. Da solche Spezifikationen aus Gründen der Klarheit aber komplex und umfangreich sein müssen, sollten sie nicht in die Gemeinschaftslisten, sondern in eine oder mehrere Verordnungen aufgenommen werden. |
(9) |
Einige Zusatzstoffe dürfen für bestimmte zugelassene önologische Verfahren und Behandlungen verwendet werden. Dabei sollten diese Verordnung und die besonderen Bestimmungen der einschlägigen Gemeinschaftsvorschriften beachtet werden. |
(10) |
Im Interesse der Harmonisierung sollten die Risikobewertung und die Zulassung von Lebensmittelzusatzstoffen nach dem Verfahren erfolgen, das in der Verordnung (EG) Nr. 1331/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 zur Festlegung eines einheitlichen Genehmigungsverfahrens für Lebensmittelzusatzstoffe, -enzyme und -aromen (8) vorgesehen ist. |
(11) |
Nach der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit (9) ist die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (nachstehend „Behörde“ genannt) in allen Fragen anzuhören, die die öffentliche Gesundheit betreffen können. |
(12) |
Ein Lebensmittelzusatzstoff, der in den Geltungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel (10) fällt, sollte nach der genannten Verordnung sowie nach der vorliegenden Verordnung zugelassen werden. |
(13) |
Ein bereits gemäß dieser Verordnung zugelassener Lebensmittelzusatzstoff, der mit Produktionsmethoden oder Ausgangsstoffen hergestellt wird, die sich wesentlich von denjenigen unterscheiden, die in die Risikobewertung durch die Behörden einbezogen wurden, oder sich von denjenigen unterscheiden, auf die sich die festgelegten Spezifikationen beziehen, sollte der Behörde zur Bewertung vorgelegt werden. Unter „sich wesentlich unterscheiden“ könnte unter anderem eine Änderung der Produktionsmethode zu verstehen sein, wenn ein Produkt nicht mehr durch Pflanzenextraktion, sondern durch Fermentation mit Hilfe eines Mikroorganismus oder durch eine gentechnisch veränderte Variante des ursprünglichen Mikroorganismus hergestellt wird, sowie eine Änderung bei den Ausgangsstoffen oder eine Änderung der Partikelgröße, einschließlich der Anwendung der Nanotechnologie. |
(14) |
Lebensmittelzusatzstoffe sollten ständig überwacht und müssen erforderlichenfalls unter Berücksichtigung veränderter Verwendungsbedingungen und neuer wissenschaftlicher Informationen neu bewertet werden. Wenn erforderlich, sollte die Kommission gemeinsam mit den Mitgliedstaaten geeignete Maßnahmen in Erwägung ziehen. |
(15) |
Mitgliedstaaten, in denen das Verbot der Verwendung bestimmter Zusatzstoffe in Lebensmitteln, die als traditionell gelten und auf ihrem Hoheitsgebiet hergestellt werden, am 1. Januar 1992 noch galt, sollten dieses Verbot weiterhin anwenden dürfen. Bei Produkten wie „Feta“ und „Salame cacciatore“ sollte diese Verordnung unbeschadet strengerer Bestimmungen über die Verwendung bestimmter Bezeichnungen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 510/2006 des Rates vom 20. März 2006 zum Schutz von geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel (11) und der Verordnung (EG) Nr. 509/2006 des Rates vom 20. März 2006 über die garantiert traditionellen Spezialitäten bei Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln (12) gelten. |
(16) |
Sofern keine weiteren Beschränkungen gelten, darf ein Zusatzstoff in Lebensmitteln außer durch direkten Zusatz auch durch Übertragung aus Zutaten, in denen der Zusatzstoff zugelassen ist, enthalten sein; dies gilt unter der Voraussetzung, dass der Zusatzstoffgehalt im Enderzeugnis die Menge, die bei Einhaltung sachgerechter technologischer Bedingungen und einer guten Herstellungspraxis zugeführt würde, nicht übersteigt. |
(17) |
Für Lebensmittelzusatzstoffe gelten weiterhin die allgemeinen Kennzeichnungsbestimmungen der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür (13) und gegebenenfalls der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 und der Verordnung (EG) Nr. 1830/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen und über die Rückverfolgbarkeit von aus genetisch veränderten Organismen hergestellten Lebensmitteln und Futtermitteln (14). In der vorliegenden Verordnung sollte zudem die Kennzeichnung der als solche an die Hersteller oder Endverbraucher verkauften Zusatzstoffe geregelt werden. |
(18) |
Die gemäß dieser Verordnung zugelassenen Süßungsmittel können in Tafelsüßen verwendet werden, die direkt an die Verbraucher verkauft werden. Die Hersteller dieser Erzeugnisse sollten für die Verbraucher auf angemessene Weise Informationen bereitstellen, die diesen eine sichere Verwendung des Erzeugnisses ermöglichen. Diese Informationen könnten auf unterschiedliche Art und Weise bereitgestellt werden, z. B. auf der Kennzeichnung der Erzeugnisse, auf Websites im Internet, im Rahmen von Hotlines und in den Verkaufsstellen. Möglicherweise ist es erforderlich, auf der Ebene der Gemeinschaft Leitlinien zu erstellen, damit diese Anforderung einheitlich umgesetzt wird. |
(19) |
Die zur Durchführung dieser Verordnung erforderlichen Maßnahmen sollten gemäß dem Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse (15) erlassen werden. |
(20) |
Insbesondere sollte die Kommission die Befugnis erhalten, die Anhänge dieser Verordnung zu ändern und geeignete Übergangsregelungen zu erlassen. Da es sich hierbei um Maßnahmen von allgemeiner Tragweite handelt, die eine Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung auch durch Ergänzung um neue nicht wesentliche Bestimmungen bewirken, sind sie nach dem Regelungsverfahren mit Kontrolle des Artikels 5a des Beschlusses 1999/468/EG zu erlassen. |
(21) |
Aus Gründen der Effizienz ist es erforderlich, die Fristen, die normalerweise im Rahmen des Regelungsverfahrens mit Kontrolle Anwendung finden, für den Erlass bestimmter Änderungen der Anhänge II und III, die im Rahmen anderweitigen Gemeinschaftsrechts bereits zugelassene Stoffe sowie geeignete Übergangsregelungen für diese Stoffe betreffen, abzukürzen. |
(22) |
Für eine verhältnismäßige und effiziente Fortentwicklung und Aktualisierung des Gemeinschaftsrechts auf dem Gebiet der Zusatzstoffe ist es notwendig, Daten zu erheben, Informationen auszutauschen und die Arbeit der Mitgliedstaaten zu koordinieren. Zu diesem Zweck kann es sinnvoll sein, Studien zur Untersuchung konkreter Fragen erstellen, um so den Entscheidungsfindungsprozess zu erleichtern. Es ist zweckmäßig, dass die Gemeinschaft solche Studien aus ihrem Haushalt finanziert. Die Finanzierung solcher Maßnahmen wird von der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz (16) abgedeckt. |
(23) |
Die Mitgliedstaaten führen amtliche Kontrollen durch, um die Einhaltung der vorliegenden Verordnung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 durchzusetzen. |
(24) |
Da das Ziel dieser Verordnung, nämlich die Festlegung von Gemeinschaftsvorschriften über Lebensmittelzusatzstoffe, auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden kann und daher wegen der Einheitlichkeit des Marktes und eines hohen Verbraucherschutzniveaus besser auf Gemeinschaftsebene zu verwirklichen ist, kann die Gemeinschaft im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags niedergelegten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese Verordnung nicht über das für das Erreichen dieses Zieles erforderliche Maß hinaus. |
(25) |
Nach Erlass dieser Verordnung sollte die Kommission mit Unterstützung des Ständigen Ausschusses für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit die geltenden Zulassungen auf alle nicht sicherheitsbezogenen Kriterien, wie Aufnahmemengen, technologische Notwendigkeit und Gefahr einer Irreführung der Verbraucher, prüfen. Alle in der Gemeinschaft weiterhin zugelassenen Zusatzstoffe sollten in die Gemeinschaftslisten in den Anhängen II und III dieser Verordnung aufgenommen werden. Anhang III dieser Verordnung sollte gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1331/2008 um die übrigen in Lebensmittelzusatzstoffen und -enzymen sowie als Trägerstoffe für Nährstoffe verwendeten Zusatzstoffe und die Bedingungen für ihre Verwendung ergänzt werden. Um eine angemessene Übergangsfrist einzuräumen, sollte Anhang III mit Ausnahme der Regelungen für Trägerstoffe für Zusatzstoffe und Lebensmittelzusatzstoffe in Aromen nicht vor dem 1. Januar 2011 gelten. |
(26) |
Bis zur Erstellung der künftigen Gemeinschaftslisten der Lebensmittelzusatzstoffe sollte ein vereinfachtes Verfahren zur Aktualisierung der derzeit in den geltenden Richtlinien enthaltenen Listen der Lebensmittelzusatzstoffe eingeführt werden. |
(27) |
Unbeschadet der Ergebnisse der in Erwägungsgrund 25 genannten Überprüfung sollte die Kommission spätestens ein Jahr nach Erlass dieser Verordnung der Behörde ein Programm zur Neubewertung der Sicherheit der bereits in der Gemeinschaft zugelassenen Zusatzstoffe vorgeben. In dem Programm sollten die Notwendigkeit und die Reihenfolge der Schwerpunkte für die Prüfung der zugelassenen Zusatzstoffe festgelegt werden. |
(28) |
Durch diese Verordnung werden die folgenden Rechtsakte aufgehoben und ersetzt: Richtlinie des Rates vom 23. Oktober 1962 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für färbende Stoffe, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen (17), Richtlinie 65/66/EWG des Rates vom 26. Januar 1965 zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für konservierende Stoffe, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen (18), Richtlinie 78/663/EWG des Rates vom 25. Juli 1978 zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungs- und Geliermittel, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen (19), Richtlinie 78/664/EWG des Rates vom 25. Juli 1978 zur Festlegung der spezifischen Reinheitskriterien für Stoffe mit antioxydierender Wirkung, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen (20), Erste Richtlinie 81/712/EWG der Kommission vom 28. Juli 1981 zur Festlegung gemeinschaftlicher Analysemethoden für die Überwachung der Reinheitskriterien bestimmter Lebensmittelzusatzstoffe (21), Richtlinie 89/107/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Zusatzstoffe, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen (22), Richtlinie 94/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Juni 1994 über Süßungsmittel, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen (23), Richtlinie 94/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Juni 1994 über Farbstoffe, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen (24), Richtlinie 95/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Februar 1995 über andere Lebensmittelzusatzstoffe als Farbstoffe und Süßungsmittel (25), Entscheidung Nr. 292/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Dezember 1996 über die Aufrechterhaltung einzelstaatlicher Verbote der Verwendung bestimmter Zusatzstoffe bei der Herstellung einiger Lebensmittel (26) und Entscheidung 2002/247/EG der Kommission vom 27. März 2002 über die Aussetzung des Inverkehrbringens und der Einfuhr von Gelee-Süßwaren mit dem Lebensmittelzusatzstoff E 425 Konjak (27). Einige Bestimmungen dieser Rechtsakte sollten jedoch übergangsweise Gültigkeit behalten, bis die Gemeinschaftslisten in den Anhängen dieser Verordnung ausgearbeitet sind — |
HABEN FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
KAPITEL I
GEGENSTAND, ANWENDUNGSBEREICH UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Artikel 1
Gegenstand
Diese Verordnung enthält Bestimmungen über die in Lebensmitteln verwendeten Zusatzstoffe mit Blick auf die Gewährleistung des reibungslosen Funktionierens des Binnenmarkts bei gleichzeitiger Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus für die Gesundheit der Menschen und eines hohen Niveaus des Schutzes der Verbraucher einschließlich des Schutzes der Verbraucherinteressen und der lauteren Gepflogenheiten im Lebensmittelhandel unter angemessener Berücksichtigung des Umweltschutzes.
Zu diesem Zweck legt die Verordnung Folgendes fest:
a) |
Gemeinschaftslisten der in den Anhängen II und III aufgeführten Zusatzstoffe; |
b) |
Bedingungen für die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln, einschließlich in Lebensmittelzusatzstoffen und Lebensmittelenzymen, für die die Verordnung (EG) Nr. 1332/2008 gilt, und in Lebensmittelaromen, für die die Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Aromen und bestimmte Lebensmittelzutaten mit Aromaeigenschaften zur Verwendung in und auf Lebensmitteln gilt (28); |
c) |
Regeln für die Kennzeichnung der als solche verkauften Lebensmittelzusatzstoffe. |
Artikel 2
Anwendungsbereich
(1) Diese Verordnung gilt für Lebensmittelzusatzstoffe.
(2) Diese Verordnung gilt für die folgenden Stoffe nur, wenn sie als Lebensmittelzusatzstoffe verwendet werden:
a) |
Verarbeitungshilfsstoffe; |
b) |
Stoffe, die gemäß den Gemeinschaftsbestimmungen über Pflanzengesundheit für den Schutz von Pflanzen oder Pflanzenerzeugnissen verwendet werden; |
c) |
Stoffe, die Lebensmitteln zu Ernährungszwecken zugefügt werden; |
d) |
Stoffe, mit denen Wasser für den menschlichen Gebrauch aufbereitet wird und die unter die Richtlinie 98/83/EG des Rates vom 3. November 1998 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (29) fallen; |
e) |
Aromen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1334/2008. |
(3) Diese Verordnung gilt vom Zeitpunkt der Verabschiedung der Gemeinschaftsliste der Lebensmittelenzyme gemäß Artikel 17 der Verordnung (EG) Nr. 1332/2008 nicht für Lebensmittelenzyme, die unter die genannte Verordnung fallen.
(4) Diese Verordnung gilt unbeschadet besonderer Gemeinschaftsbestimmungen über die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen
a) |
in bestimmten Lebensmitteln; |
b) |
für nicht von dieser Verordnung abgedeckte Zwecke. |
Artikel 3
Begriffsbestimmungen
(1) Für die Zwecke dieser Verordnung gelten die Begriffsbestimmungen der Verordnungen (EG) Nr. 178/2002 und 1829/2003.
(2) Für die Zwecke dieser Verordnung gelten ferner folgende Begriffsbestimmungen:
a) |
„Lebensmittelzusatzstoff“: ein Stoff mit oder ohne Nährwert, der in der Regel weder selbst als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutat verwendet wird und einem Lebensmittel aus technologischen Gründen bei der Herstellung, Verarbeitung, Zubereitung, Behandlung, Verpackung, Beförderung oder Lagerung zugesetzt wird, wodurch er selbst oder seine Nebenprodukte mittelbar oder unmittelbar zu einem Bestandteil des Lebensmittels werden oder werden können; Folgende Stoffe gelten nicht als Lebensmittelzusatzstoffe:
|
b) |
„Verarbeitungshilfsstoff“: ein Stoff, der
|
c) |
„Funktionsklasse“: eine der in Anhang I aufgeführten, nach der technologischen Funktion in Lebensmitteln geordneten Gruppen von Zusatzstoffen; |
d) |
„unbehandelte Lebensmittel“: Lebensmittel, die keiner Behandlung unterzogen worden sind, die zu einer substanziellen Änderung des ursprünglichen Zustands der Lebensmittel führt; eine substanzielle Änderung liegt insbesondere nicht vor, wenn die Lebensmittel geteilt, ausgelöst, getrennt, ausgebeint, fein zerkleinert, enthäutet, geschält, gemahlen, geschnitten, gesäubert, garniert, tiefgefroren, gefroren, gekühlt, geschliffen oder enthülst, verpackt oder ausgepackt worden sind; |
e) |
„Lebensmittel ohne Zuckerzusatz“: Lebensmittel ohne
|
f) |
„brennwertvermindert“: Lebensmittel mit einem Brennwert, der gegenüber dem Brennwert des ursprünglichen Lebensmittels oder eines gleichartigen Erzeugnisses um mindestens 30 % reduziert ist. |
g) |
„Tafelsüße“: Zubereitungen zugelassener Süßungsmittel, die andere Lebensmittelzusatzstoffe und/oder Lebensmittelzutaten enthalten können und die als Ersatz für Zucker zur Abgabe an den Endverbraucher bestimmt sind. |
h) |
„quantum satis“: keine numerische Angabe einer Höchstmenge; die Stoffe sind jedoch gemäß der guten Herstellungspraxis nur in der Menge zu verwenden, die erforderlich ist, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, und unter der Voraussetzung, dass die Verbraucher nicht irregeführt werden. |
KAPITEL II
GEMEINSCHAFTSLISTEN DER ZUGELASSENEN ZUSATZSTOFFE
Artikel 4
Gemeinschaftslisten der Zusatzstoffe
(1) Nur die in der Gemeinschaftsliste in Anhang II aufgeführten Lebensmittelzusatzstoffe dürfen als solche in Verkehr gebracht und unter den darin festgelegten Bedingungen in Lebensmitteln verwendet werden.
(2) Nur die in der Gemeinschaftsliste in Anhang III aufgeführten Lebensmittelzusatzstoffe dürfen unter den darin festgelegten Bedingungen in Lebensmittelzusatzstoffen, -enzymen und -aromen verwendet werden.
(3) Die Liste der Lebensmittelzusatzstoffe in Anhang II wird nach Kategorien von Lebensmitteln, denen sie zugesetzt werden dürfen, erstellt.
(4) Die Liste der Lebensmittelzusatzstoffe in Anhang III wird nach Lebensmittelzusatzstoffen, -enzymen, -aromen und Nährstoffen bzw. nach deren jeweiligen Kategorien, denen sie zugesetzt werden dürfen, erstellt.
(5) Die Lebensmittelzusatzstoffe müssen den in Artikel 14 genannten Spezifikationen entsprechen.
Artikel 5
Verbot von nicht mit dieser Verordnung in Einklang stehenden Lebensmittelzusatzstoffen und/oder Lebensmitteln
Niemand darf einen Lebensmittelzusatzstoff oder ein Lebensmittel, in dem ein Lebensmittelzusatzstoff vorhanden ist, in Verkehr bringen, wenn die Verwendung des Lebensmittelzusatzstoffs nicht mit dieser Verordnung in Einklang steht.
Artikel 6
Allgemeine Bedingungen für die Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen in die Gemeinschaftsliste und für die Verwendung der Lebensmittelzusatzstoffe
(1) Ein Lebensmittelzusatzstoff darf nur in die Gemeinschaftslisten in den Anhängen II und III aufgenommen werden, wenn die folgenden Voraussetzungen und gegebenenfalls andere berücksichtigenswerte legitime Faktoren — einschließlich umweltrelevanter Faktoren — erfüllt sind:
a) |
der Lebensmittelzusatzstoff ist bei der vorgeschlagenen Dosis für die Verbraucher gesundheitlich unbedenklich, soweit die verfügbaren wissenschaftlichen Daten ein Urteil hierüber erlauben, |
b) |
es besteht eine hinreichende technische Notwendigkeit, und es stehen keine anderen wirtschaftlich und technisch praktikablen Methoden zur Verfügung, und |
c) |
durch die Verwendung des Lebensmittelzusatzstoffs werden die Verbraucher nicht irregeführt. |
(2) Lebensmittelzusatzstoffe werden nur in die Gemeinschaftslisten in den Anhängen II und III aufgenommen, wenn sie für die Verbraucher Vorteile bringen und daher einem oder mehreren der folgenden Zwecke dienen:
a) |
Erhaltung der ernährungsphysiologischen Qualität des Lebensmittels; |
b) |
Bereitstellung von Zutaten oder Bestandteilen für Lebensmittel, die für Gruppen von Verbrauchern mit besonderen Ernährungswünschen erforderlich sind; |
c) |
Förderung der gleich bleibenden Qualität oder Stabilität eines Lebensmittels oder Verbesserung seiner organoleptischen Eigenschaften, sofern sich dadurch die Art, Substanz oder Qualität des Lebensmittels nicht derart verändert, dass die Verbraucher irregeführt werden; |
d) |
Verwendung als Hilfsstoff bei Herstellung, Verarbeitung, Zubereitung, Behandlung, Verpackung, Transport oder Lagerung von Lebensmitteln, einschließlich Lebensmittelzusatzstoffen, -enzymen und -aromen, sofern der Zusatzstoff nicht dazu verwendet wird, die Auswirkungen des Einsatzes mangelhafter Rohstoffe oder unerwünschter, auch unhygienischer Verfahren oder Techniken im Verlauf einer dieser Tätigkeiten zu verschleiern. |
(3) Abweichend von Absatz 2 Buchstabe a kann ein Lebensmittelzusatzstoff, der die ernährungsphysiologische Qualität eines Lebensmittels mindert, in die Gemeinschaftsliste in Anhang II aufgenommen werden, wenn
a) |
dieses Lebensmittel kein wichtiger Bestandteil einer normalen Ernährung ist oder |
b) |
der Lebensmittelzusatzstoff für die Herstellung von Lebensmitteln für Gruppen von Verbrauchern mit speziellen Ernährungsbedürfnissen benötigt wird. |
Artikel 7
Besondere Bedingungen für Süßungsmittel
Ein Lebensmittelzusatzstoff darf in die Gemeinschaftsliste in Anhang II unter der Funktionsklasse der Süßungsmittel nur aufgenommen werden, wenn er einem oder mehreren der in Artikel 6 Absatz 2 aufgeführten Zwecke und außerdem einem der folgenden Zwecke dient:
a) |
Zuckerersatz bei der Herstellung von brennwertverminderten Lebensmitteln, von nicht kariogenen Lebensmitteln oder von Lebensmitteln ohne Zuckerzusatz, |
b) |
Zuckerersatz, sofern dadurch die Haltbarkeit des Lebensmittels verbessert wird, |
c) |
Herstellung von Lebensmitteln, die für eine besondere Ernährung bestimmt sind, gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe a der Richtlinie 89/398/EWG. |
Artikel 8
Besondere Bedingungen für Farbstoffe
Ein Lebensmittelzusatzstoff darf in die Gemeinschaftsliste in Anhang II unter der Funktionsklasse der Farbstoffe nur aufgenommen werden, wenn er einem oder mehreren der in Artikel 6 Absatz 2 aufgeführten Zwecke und außerdem einem der folgenden Zwecke dient:
a) |
das ursprüngliche Erscheinungsbild von Lebensmitteln wiederherstellt, deren Farbe durch Verarbeitung, Lagerung, Verpackung und Vertrieb mit nachteiligen Folgen für die optische Akzeptanz beeinträchtigt worden ist; |
b) |
Lebensmittel äußerlich ansprechender macht; |
c) |
normalerweise farblose Lebensmittel färbt. |
Artikel 9
Einteilung der Lebensmittelzusatzstoffe nach Funktionsklassen
(1) Die Lebensmittelzusatzstoffe werden in den Anhängen II und III den einzelnen Funktionsklassen von Anhang I je nach ihrer technischen Hauptfunktion zugeordnet.
Diese Zuordnung schließt nicht aus, dass sie auch für andere Zwecke verwendet werden können.
(2) Sofern es aufgrund des wissenschaftlichen Fortschritts oder der technischen Entwicklung erforderlich ist, sind Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung, die die Aufnahme weiterer Funktionsklassen in Anhang I betreffen, gemäß dem Regelungsverfahren mit Kontrolle nach Artikel 28 Absatz 3 zu erlassen.
Artikel 10
Inhalt der Gemeinschaftslisten von Lebensmittelzusatzstoffen
(1) Ein Lebensmittelzusatzstoff, der die in den Artikeln 6, 7 und 8 genannten Bedingungen erfüllt, kann nach dem in der Verordnung (EG) Nr. 1331/2008 festgelegten Verfahren aufgenommen werden in
a) |
die Gemeinschaftsliste in Anhang II der vorliegenden Verordnung und/oder |
b) |
die Gemeinschaftsliste in Anhang III der vorliegenden Verordnung. |
(2) Der Eintrag eines Lebensmittelzusatzstoffes in die Gemeinschaftslisten in den Anhängen II und III enthält folgende Einzelheiten:
a) |
Bezeichnung des Lebensmittelzusatzstoffes und seine E-Nummer; |
b) |
Lebensmittel, denen der Lebensmittelzusatzstoff zugesetzt werden darf; |
c) |
Bedingungen, unter denen der Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden darf; |
d) |
gegebenenfalls Beschränkungen der direkten Abgabe des Lebensmittelzusatzstoffes an die Endverbraucher. |
(3) Änderungen der Gemeinschaftslisten in den Anhängen II und III erfolgen nach dem in der Verordnung (EG) Nr. 1331/2008 vorgesehenen Verfahren.
Artikel 11
Festlegung der Verwendungsmengen
(1) Bei der Festlegung der in Artikel 10 Absatz 2 Buchstabe c genannten Bedingungen ist Folgendes zu berücksichtigen:
a) |
die geringste Dosis, die notwendig ist, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, wird als Verwendungsmenge festgelegt; |
b) |
dabei sind zu berücksichtigen:
|
(2) In bestimmten Fällen wird keine numerische Höchstmenge für Lebensmittelzusatzstoffe festgelegt (quantum satis). Zusatzstoffe werden dann nach dem Quantum-satis-Prinzip verwendet.
(3) Die in Anhang II genannten Höchstmengen der Lebensmittelzusatzstoffe gelten für die in Verkehr gebrachten Lebensmittel, sofern nicht anders angegeben. Abweichend von diesem Grundsatz finden bei getrockneten und/oder konzentrierten Lebensmitteln, die rekonstituiert werden müssen, die Höchstmengen auf die nach den Anweisungen auf dem Etikett rekonstituierten Lebensmittel Anwendung, wobei der Mindestverdünnungsfaktor zu berücksichtigen ist.
(4) Die in Anhang II genannten Höchstmengen der Farbstoffe gelten für die Mengen des färbenden Grundbestandteils in der färbenden Zubereitung, sofern nicht anders angegeben.
Artikel 12
Änderungen im Produktionsprozess oder in Ausgangsstoffen für einen Lebensmittelzusatzstoff, der bereits in der Gemeinschaftsliste aufgeführt ist
Wenn bei einem Lebensmittelzusatzstoff, der bereits in der Gemeinschaftsliste aufgeführt ist, sein Produktionsverfahren oder die verwendeten Ausgangsstoffe erheblich geändert werden oder die Partikelgröße — z. B. durch die Anwendung der Nanotechnologie — geändert wird, ist dieser nach den neuen Verfahren oder mit den neuen Ausgangsstoffen hergestellte Lebensmittelzusatzstoff als ein anderer Zusatzstoff anzusehen, und es ist ein neuer Eintrag in die Gemeinschaftsliste bzw. eine Änderung der Spezifikationen erforderlich, bevor der Zusatzstoff in Verkehr gebracht werden darf.
Artikel 13
Lebensmittelzusatzstoffe, die in den Anwendungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 fallen
(1) Ein Lebensmittelzusatzstoff, der in den Anwendungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 fällt, kann erst nach seiner Zulassung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 nach der vorliegenden Verordnung in die Gemeinschaftslisten in den Anhängen II und III aufgenommen werden.
(2) Wenn ein Lebensmittelzusatzstoff, der bereits in der Gemeinschaftsliste aufgeführt ist, aus anderen Ausgangsstoffen produziert wird, die in den Geltungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 fallen, muss er nicht noch einmal gemäß dieser Verordnung zugelassen werden, solange der neue Ausgangsstoff eine Zulassung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 besitzt und der Lebensmittelzusatzstoff den in der vorliegenden Verordnung festgelegten Spezifikationen entspricht.
Artikel 14
Spezifikationen von Lebensmittelzusatzstoffen
Die Spezifikationen der Lebensmittelzusatzstoffe, insbesondere bezüglich Herkunft, Reinheit und sonstiger notwendiger Angaben, werden nach dem Verfahren der Verordnung (EG) Nr. 1331/2008 vorgesehenen Verfahren bei der ersten Eintragung eines Zusatzstoffes in die Gemeinschaftslisten in den Anhängen II und III festgelegt.
KAPITEL III
VERWENDUNG VON ZUSATZSTOFFEN IN LEBENSMITTELN
Artikel 15
Verwendung von Zusatzstoffen in unverarbeiteten Lebensmitteln
Lebensmittelzusatzstoffe dürfen in unverarbeiteten Lebensmitteln nur in den in Anhang II ausdrücklich vorgesehenen Fällen verwendet werden.
Artikel 16
Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen in Säuglings- und Kleinkindernahrung
Lebensmittelzusatzstoffe dürfen in Säuglings- und Kleinkindernahrung im Sinne der Richtlinie 89/398/EWG — auch in diätetischen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder für besondere medizinische Zwecke — nur in den in Anhang II dieser Verordnung ausdrücklich vorgesehenen Fällen verwendet werden.
Artikel 17
Verwendung von Farbstoffen zur Kennzeichnung
Nur in Anhang II dieser Verordnung aufgeführte Lebensmittelfarbstoffe sind für die Kennzeichnung der Genusstauglichkeit gemäß der Richtlinie 91/497/EWG des Rates vom 29. Juli 1991 zur Änderung und Kodifizierung der Richtlinie 64/433/EWG zur Regelung gesundheitlicher Fragen beim innergemeinschaftlichen Handelsverkehr mit frischem Fleisch zwecks Ausdehnung ihrer Bestimmungen auf die Gewinnung und das Inverkehrbringen von frischem Fleisch (30) und für andere vorgeschriebene Kennzeichnungen bei Fleischerzeugnissen sowie für Farbverzierungen der Schalen von Eiern und Stempelaufdrucke auf den Schalen von Eiern gemäß der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs (31) zugelassen.
Artikel 18
Migrationsgrundsatz
(1) Ein Lebensmittelzusatzstoff darf enthalten sein
a) |
in einem zusammengesetzten Lebensmittel, das nicht in Anhang II aufgeführt ist, falls der Zusatzstoff in einer der Zutaten des zusammengesetzten Lebensmittels zugelassen ist; |
b) |
in einem Lebensmittel mit zugesetzten Lebensmittelzusatzstoffen, -enzymen oder -aromen, falls der Zusatzstoff
|
c) |
in einem Lebensmittel, das ausschließlich für die Zubereitung eines zusammengesetzten Lebensmittels verwendet wird, sofern Letzteres dieser Verordnung genügt. |
(2) Absatz 1 gilt nur in ausdrücklichen Ausnahmefällen für Säuglingsanfangsnahrung, Folgenahrung, Getreidebeikost und andere Beikost sowie diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke für Säuglinge und Kleinkinder gemäß der Richtlinie 89/398/EWG.
(3) Wird ein Lebensmittelzusatzstoff in einem Lebensmittelaroma, -zusatzstoff oder -enzym einem Lebensmittel zugefügt und erfüllt in diesem Lebensmittel eine technische Funktion, so gilt er nicht als Lebensmittelzusatzstoff des zugefügten Lebensmittelaromas, -zusatzstoffes oder -enzyms, sondern als Zusatzstoff dieses Lebensmittels und muss somit den vorgegebenen Bedingungen für die Verwendung in diesem Lebensmittel genügen.
(4) Unbeschadet des Absatzes 1 sind als Süßungsmittel verwendete Lebensmittelzusatzstoffe in zusammengesetzten Lebensmitteln ohne Zuckerzusatz, in brennwertverminderten zusammengesetzten Lebensmitteln, in zusammengesetzten Lebensmitteln für kalorienarme Ernährung, in nicht kariogenen zusammengesetzten Lebensmitteln und in zusammengesetzten Lebensmitteln mit verlängerter Haltbarkeit zugelassen, sofern das Süßungsmittel für eine der Zutaten des zusammengesetzten Lebensmittels zugelassen ist.
Artikel 19
Auslegungsentscheidungen
Erforderlichenfalls kann nach dem in Artikel 28 Absatz 2 genannten Regelungsverfahren entschieden werden, ob
a) |
ein bestimmtes Lebensmittel einer der Gruppen in Anhang II angehört; |
b) |
ein in den Anhängen II und III aufgeführter und mit der Mengenangabe „quantum satis“ zugelassener Lebensmittelzusatzstoff gemäß den in Artikel 11 Absatz 2 aufgeführten Kriterien verwendet wird; oder |
c) |
ein bestimmter Stoff der Definition des Begriffs „Lebensmittelzusatzstoff“ gemäß Artikel 3 entspricht. |
Artikel 20
Traditionelle Lebensmittel
Die in Anhang IV aufgeführten Mitgliedstaaten dürfen die Verwendung bestimmter Klassen von Lebensmittelzusatzstoffen bei der Herstellung der in diesem Anhang aufgeführten traditionellen Lebensmittel auf ihrem Hoheitsgebiet weiterhin verbieten.
KAPITEL IV
KENNZEICHNUNG
Artikel 21
Kennzeichnung von Lebensmittelzusatzstoffen, die nicht für den Verkauf an den Endverbraucher bestimmt sind
(1) Lebensmittelzusatzstoffe, die nicht für den Verkauf an den Endverbraucher bestimmt sind, dürfen unabhängig davon, ob sie einzeln oder gemischt mit anderen Zusatzstoffen und/oder anderen Zutaten nach Maßgabe von Artikel 6 Absatz 4 der Richtlinie 2000/13/EG zum Verkauf angeboten werden, nur mit der in Artikel 22 der vorliegenden Richtlinie vorgesehenen Kennzeichnung in Verkehr gebracht werden, die gut sichtbar, deutlich lesbar und unverwischbar sein muss. Die Angaben müssen für den Käufer leicht verständlich formuliert sein.
(2) Der Mitgliedstaat, in dem das Erzeugnis in Verkehr gebracht wird, kann im Einklang mit dem Vertrag vorschreiben, dass die in Artikel 22 vorgesehenen Angaben in seinem Hoheitsgebiet in einer oder mehreren, von ihm zu bestimmenden Amtssprachen der Gemeinschaft gemacht werden. Dies steht der Abfassung der Angaben der Kennzeichnung in mehreren Sprachen nicht entgegen.
Artikel 22
Allgemeine Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmittelzusatzstoffen, die nicht für den Verkauf an den Endverbraucher bestimmt sind
(1) Werden nicht für die Abgabe an den Endverbraucher bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe einzeln oder gemischt mit anderen Zusatzstoffen und/oder mit Lebensmittelzutaten und/oder mit anderen zugefügten Stoffen zum Verkauf angeboten, weisen ihre Verpackungen oder Behältnisse folgende Angaben auf:
a) |
die Bezeichnung und/oder die E-Nummer, die in dieser Verordnung für jeden Lebensmittelzusatzstoff festgelegt ist, oder eine die Bezeichnung und/oder E-Nummer jedes Lebensmittelzusatzstoffs beinhaltende Verkehrsbezeichnung; |
b) |
entweder die Angabe „für Lebensmittel“ oder die Angabe „für Lebensmittel, begrenzte Verwendung“ oder einen genaueren Hinweis auf die vorgesehene Verwendung in Lebensmitteln; |
c) |
gegebenenfalls besondere Anweisungen für die Lagerung und/oder Verwendung; |
d) |
eine Angabe zur Kennzeichnung der Partie oder des Loses; |
e) |
eine Gebrauchsanweisung, wenn der Lebensmittelzusatzstoff sonst nicht sachgemäß verwendet werden könnte; |
f) |
Name oder Firma und Anschrift des Herstellers, Verpackers oder Verkäufers; |
g) |
die Angabe der Höchstmenge jedes Bestandteils oder jeder Gruppe von Bestandteilen, die einer mengenmäßigen Begrenzung in Lebensmitteln unterliegen, und/oder geeignete Angaben in klarer und leicht verständlicher Formulierung, die es dem Käufer ermöglichen, diese Verordnung oder andere einschlägige Vorschriften des Gemeinschaftsrechts einzuhalten; gilt diese Mengenbegrenzung für eine Gruppe von Bestandteilen, die einzeln oder gemeinsam verwendet werden, so kann der gemeinsame Prozentsatz als einziger Wert angegeben werden; die mengenmäßige Begrenzung wird entweder zahlenmäßig oder nach dem „quantum-satis“-Prinzip ausgedrückt; |
h) |
Nettomenge; |
i) |
das Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum; |
j) |
gegebenenfalls Angaben über einen Lebensmittelzusatzstoff oder sonstige Stoffe, auf die in diesem Artikel Bezug genommen wird und die in Anhang IIIa — Verzeichnis der Lebensmittelzutaten — der Richtlinie 2000/13/EG aufgeführt sind. |
(2) Werden Lebensmittelzusatzstoffe gemischt mit anderen Zusatzstoffen und/oder mit anderen Lebensmittelzutaten zum Verkauf angeboten, wird auf ihren Verpackungen oder Behältnissen eine Liste aller Zutaten in absteigender Reihenfolge ihres Anteils am Gesamtgewicht angegeben.
(3) Werden Stoffe (einschließlich Lebensmittelzusatzstoffen oder anderer Lebensmittelzutaten) Lebensmittelzusatzstoffen zugesetzt, um die Lagerung, den Verkauf, die Standardisierung, die Verdünnung oder die Lösung der Zusatzstoffe zu erleichtern, wird auf ihren Verpackungen oder Behältnissen eine Liste aller dieser Stoffe in absteigender Reihenfolge ihres Anteils am Gesamtgewicht angegeben.
(4) Abweichend von den Absätzen 1, 2 und 3 brauchen die in Absatz 1 Buchstaben e, f und g und in den Absätzen 2 und 3 vorgesehenen Angaben nur in den vor oder bei Lieferung vorzulegenden Warenbegleitpapieren gemacht zu werden, sofern die Angabe „nicht für den Verkauf im Einzelhandel“ an gut sichtbarer Stelle auf der Verpackung oder dem Behältnis des betreffenden Erzeugnisses erscheint.
(5) Abweichend von den Absätzen 1, 2 und 3 brauchen im Falle der Lieferung von Lebensmittelzusatzstoffen in Tankwagen die Angaben nur in den bei Lieferung vorzulegenden Begleitpapieren gemacht zu werden.
Artikel 23
Kennzeichnung von Lebensmittelzusatzstoffen, die für den Verkauf an den Endverbraucher bestimmt sind
(1) Unbeschadet der Richtlinie 2000/13/EG, der Richtlinie 89/396/EWG des Rates vom 14. Juni 1989 über Angaben oder Marken, mit denen sich das Los, zu dem ein Lebensmittel gehört, feststellen lässt (32), und der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 dürfen zum Verkauf an den Endverbraucher bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe, die einzeln oder gemischt mit anderen Zusatzstoffen und/oder anderen Zutaten angeboten werden, nur in den Verkehr gebracht werden, wenn ihre Verpackungen folgende Angaben aufweisen:
a) |
die Bezeichnung und/oder die E-Nummer jedes Lebensmittelzusatzstoffs gemäß dieser Verordnung oder eine die Bezeichnung und/oder die E-Nummer jedes Lebensmittelzusatzstoffs beinhaltende Verkehrsbezeichnung; |
b) |
die Angabe „für Lebensmittel“ oder die Angabe „für Lebensmittel, begrenzte Verwendung“ oder einen genaueren Hinweis auf die vorgesehene Verwendung in Lebensmitteln. |
(2) Abweichend von Absatz 1 Buchstabe a muss die Verkehrsbezeichnung von Tafelsüßen mit dem Hinweis versehen sein „Tafelsüße auf der Grundlage von …“, ergänzt durch den bzw. die Namen der für die Rezeptur der Tafelsüße verwendeten Süßungsmittel … ergänzt durch den bzw. die Namen der für die Rezeptur der Tafelsüße verwendeten Süßungsmittel.
(3) Die Kennzeichnung von Tafelsüßen, die Polyole und/oder Aspartam enthalten, muss folgende Warnhinweise umfassen:
a) |
Polyole: „Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken“; |
b) |
Aspartam/Aspartam-Acesulfamsalz: „Enthält eine Phenylalaninquelle“. |
(4) Die Hersteller von Tafelsüßen stellen auf angemessene Weise Informationen bereit, die deren sichere Verwendung durch die Verbraucher ermöglichen. Mit Blick auf die Umsetzung dieses Absatzes können nach dem in Artikel 28 Absatz 3 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle Leitlinien angenommen werden.
(5) Für die in den Absätzen 1 bis 3 des vorliegenden Artikels vorgesehenen Angaben gilt Artikel 13 Absatz 2 der Richtlinie 2000/13/EG entsprechend.
Artikel 24
Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln, die bestimmte Lebensmittelfarbstoffe enthalten
(1) Unbeschadet der Richtlinie 2000/13/EG enthält die Kennzeichnung von Lebensmitteln, die in Anhang V der vorliegenden Verordnung aufgeführte Lebensmittelfarbstoffe enthalten, die in dem genannten Anhang aufgeführten zusätzlichen Angaben.
(2) Bezüglich der in Absatz 1 des vorliegenden Artikels vorgesehenen Angaben gilt Artikel 13 Absatz 2 der Richtlinie 2000/13/EG entsprechend.
(3) Falls im Ergebnis wissenschaftlicher Fortschritte oder technischer Entwicklungen erforderlich, wird Anhang V durch Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung nach dem in Artikel 28 Absatz 4 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle geändert.
Artikel 25
Sonstige Kennzeichnungsanforderungen
Die Artikel 21, 22, 23 und 24 gelten unbeschadet genauerer oder weiter gehender Rechts- oder Verwaltungsvorschriften über Gewichte und Maße oder über die Aufmachung, Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Zubereitungen oder über die Beförderung solcher Stoffe und Zubereitungen.
KAPITEL V
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN UND DURCHFÜHRUNG
Artikel 26
Informationspflichten
(1) Der Hersteller oder Verwender eines Lebensmittelzusatzstoffes teilt der Kommission unverzüglich jede neue wissenschaftliche oder technische Information mit, die die Bewertung der Sicherheit des Zusatzstoffes berühren könnte.
(2) Der Hersteller oder Verwender eines Lebensmittelzusatzstoffes unterrichtet die Kommission auf deren Aufforderung über die tatsächliche Verwendung des Zusatzstoffes. Diese Angaben werden den Mitgliedstaaten von der Kommission zur Verfügung gestellt.
Artikel 27
Überwachung der Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen
(1) Die Mitgliedstaaten überwachen systematisch den Verbrauch und die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen ausgehend von einem risikobezogenen Ansatz und erstatten der Kommission und der Behörde in angemessenen zeitlichen Abständen Bericht über die Ergebnisse.
(2) Nach Anhörung der Behörde wird nach dem in Artikel 28 Absatz 2 genannten Regelungsverfahren eine einheitliche Methode für die Erhebung von Daten über die Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen über die Nahrung durch die Mitgliedstaaten festgelegt.
Artikel 28
Ausschuss
(1) Die Kommission wird von dem Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit unterstützt.
(2) Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, so gelten die Artikel 5 und 7 des Beschlusses 1999/468/EG unter Beachtung von dessen Artikel 8.
Die Frist nach Artikel 5 Absatz 6 des Beschlusses 1999/468/EG wird auf drei Monate festgesetzt.
(3) Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, so gelten Artikel 5a Absätze 1 bis 4 und Artikel 7 des Beschlusses 1999/468/EG unter Beachtung von dessen Artikel 8.
(4) Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, so sind Artikel 5a Absätze 1 bis 4, Absatz 5 Buchstabe b und Artikel 7 des Beschlusses 1999/468/EG unter Beachtung von dessen Artikel 8 anzuwenden.
Die Zeiträume nach Artikel 5a Absatz 3 Buchstabe c und Absatz 4 Buchstaben b und e des Beschlusses 1999/468/EG des Rates werden auf 2 Monate bzw. 2 Monate bzw. 4 Monate festgesetzt.
Artikel 29
Gemeinschaftliche Finanzierung der Harmonisierung
Die Rechtsgrundlage für die Finanzierung der aus dieser Verordnung resultierenden Maßnahmen ist Artikel 66 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung (EG) Nr. 882/2004.
KAPITEL VI
ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Artikel 30
Erstellung der Gemeinschaftslisten der Zusatzstoffe
(1) Lebensmittelzusatzstoffe, die gemäß den Richtlinien 94/35/EG, 94/36/EG und 95/2/EG unter Berücksichtigung der Änderungen nach Maßgabe von Artikel 31 dieser Verordnung für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen sind, und ihre Verwendungsbedingungen werden in Anhang II dieser Verordnung aufgenommen, nachdem geprüft wurde, ob sie den Artikeln 6, 7 und 8 dieser Verordnung entsprechen. Die Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung für die Aufnahme dieser Zusatzstoffe in Anhang II werden nach dem in Artikel 28 Absatz 4 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen. Diese Prüfung erfolgt ohne eine neue Risikobewertung durch die Behörde. Die Prüfung ist bis zum 20. Januar 2011 abzuschließen.
Lebensmittelzusatzstoffe und Verwendungen, die nicht mehr benötigt werden, werden nicht in den Anhang II aufgenommen.
(2) Lebensmittelzusatzstoffe, die nach der Richtlinie 95/2/EG für die Verwendung in Lebensmittelzusatzstoffen zugelassen sind, und ihre Verwendungsbedingungen werden in Anhang III Teil 1 dieser Verordnung aufgenommen, nachdem geprüft wurde, ob sie Artikel 6 dieser Verordnung entsprechen. Die Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen für die Aufnahme dieser Zusatzstoffe in Anhang III werden nach dem in Artikel 28 Absatz 4 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen. Diese Prüfung erfolgt ohne eine neue Risikobewertung durch die Behörde. Die Prüfung ist bis zum 20. Januar 2011 abzuschließen.
Lebensmittelzusatzstoffe und Verwendungen, die nicht mehr benötigt werden, werden nicht in den Anhang III aufgenommen.
(3) Lebensmittelzusatzstoffe, die nach der Richtlinie 95/2/EG für die Verwendung in Lebensmittelaromen zugelassen wurden, und ihre Verwendungsbedingungen werden in Anhang III Teil 4 dieser Verordnung aufgenommen, nachdem geprüft wurde, ob sie Artikel 6 dieser Verordnung entsprechen. Die Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen für die Aufnahme dieser Zusatzstoffe in Anhang III werden nach dem in Artikel 28 Absatz 4 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen. Diese Prüfung erfolgt ohne eine neue Risikobewertung durch die Behörde. Die Prüfung ist bis zum 20. Januar 2011 abzuschließen.
Lebensmittelzusatzstoffe und Verwendungen, die nicht mehr benötigt werden, werden nicht in den Anhang III aufgenommen.
(4) Die Spezifikationen der in den Absätzen 1 bis 3 genannten Lebensmittelzusatzstoffe werden nach der Verordnung (EG) Nr. 1331/2008 vorgesehenen Verfahren bei der ersten Eintragung dieser Zusatzstoffe in die Anhänge gemäß dem in diesen Absätzen beschriebenen Verfahren festgelegt.
(5) Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung, die geeignete Übergangsmaßnahmen betreffen, werden nach dem in Artikel 28 Absatz 3 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.
Artikel 31
Übergangsbestimmungen
Bis zur Fertigstellung der Gemeinschaftslisten von Lebensmittelzusatzstoffen gemäß Artikel 30 werden die Anhänge der Richtlinien 94/35/EG, 94/36/EG und 95/2/EG erforderlichenfalls durch Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen der genannten Richtlinien geändert, die von der Kommission nach dem in Artikel 28 Absatz 4 der vorliegenden Verordnung genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen werden.
Lebensmittel, die bis 20. Januar 2010 in Verkehr gebracht oder gekennzeichnet werden und nicht im Einklang mit Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe i und Artikel 22 Absatz 4 stehen, dürfen bis zu ihrem Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum verkauft werden.
Lebensmittel, die bis 20. Juli 2010 in Verkehr gebracht oder gekennzeichnet werden und nicht im Einklang mit Artikel 24 stehen, dürfen bis zu ihrem Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum verkauft werden.
Artikel 32
Neubewertung zugelassener Lebensmittelzusatzstoffe
(1) Lebensmittelzusatzstoffe, die vor dem 20. Januar 2009 zugelassen wurden, werden von der Behörde einer neuen Risikobewertung unterzogen.
(2) Nach Anhörung der Behörde wird für solche Zusatzstoffe bis 20. Januar 2010 ein Bewertungsprogramm nach dem in Artikel 28 Absatz 2 genannten Regelungsverfahren aufgestellt. Das Programm wird im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Artikel 33
Aufhebung von Rechtsakten
(1) Folgende Rechtsakte werden aufgehoben:
a) |
Richtlinie des Rates vom 23. Oktober 1962 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für färbende Stoffe, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen, |
b) |
Richtlinie 65/66/EWG, |
c) |
Richtlinie 78/663/EWG, |
d) |
Richtlinie 78/664/EWG, |
e) |
Richtlinie 81/712/EWG, |
f) |
Richtlinie 89/107/EWG, |
g) |
Richtlinie 94/35/EG, |
h) |
Richtlinie 94/36/EG, |
i) |
Richtlinie 95/2/EG, |
j) |
Entscheidung 292/97/EG, |
k) |
Entscheidung 2002/247/EG. |
(2) Bezugnahmen auf die aufgehobenen Rechtsakte gelten als Bezugnahmen auf die vorliegende Verordnung.
Artikel 34
Übergangsbestimmungen
Abweichend von Artikel 33 gelten die folgenden Bestimmungen weiterhin, bis die Übernahme von Lebensmittelzusatzstoffen, die nach den Richtlinien 94/35/EG, 94/36/EG und 95/2/EG bereits zugelassen sind, gemäß Artikel 30 Absätze 1, 2 und 3 dieser Verordnung abgeschlossen ist:
a) |
Artikel 2 Absätze 1, 2 und 4 der Richtlinie 94/35/EG sowie deren Anhang; |
b) |
Artikel 2 Absätze 1, 6, 8, 9 und 10 der Richtlinie 94/36/EG sowie deren Anhänge I bis V; |
c) |
Artikel 2 und 4 der Richtlinie 95/2/EG sowie deren Anhänge I bis VI. |
Unbeschadet des Buchstaben c wird die mit der Richtlinie 95/2/EG erfolgte Zulassung von E 1103 Invertase und E 1105 Lysozym mit Wirkung vom Datum des Geltungsbeginns der Gemeinschaftsliste von Lebensmittelenzymen gemäß Artikel 17 der Verordnung (EG) Nr. 1332/2008 aufgehoben.
Artikel 35
Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Sie gilt ab 20. Januar 2010.
Artikel 4 Absatz 2 gilt für Anhang III Teile 2, 3 und 5 ab 1. Januar 2011, und Artikel 23 Absatz 4 gilt ab 20. Januar 2011. Artikel 24 gilt ab 20. Juli 2010. Artikel 31 gilt ab 20. Januar 2009.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Geschehen zu Straßburg am 16. Dezember 2008.
Im Namen des Europäischen Parlaments
Der Präsident
H.-G. PÖTTERING
Im Namen des Rates
Der Präsident
B. LE MAIRE
(1) ABl. C 168 vom 20.7.2007, S. 34.
(2) Stellungnahme des Europäischen Parlaments vom 10. Juli 2007 (ABl. C 175 E vom 10.7.2008, S. 142), Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 10. März 2008 (ABl. C 111 E vom 6.5.2008, S. 10), Standpunkt des Europäischen Parlaments vom 8. Juli 2008 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht).und Entscheidung des Rates vom 18. November 2008.
(3) ABl. L 186 vom 30.6.1989, S. 27.
(4) Siehe Seite 7 dieses Amtsblatts.
(5) ABl. L 178 vom 28.7.1995, S. 1.
(6) ABl. L 226 vom 22.9.1995, S. 1.
(7) ABl. L 339 vom 30.12.1996, S. 1.
(8) Siehe Seite 1 dieses Amtsblatts.
(9) ABl. L 31 vom 1.2.2002, S. 1.
(10) ABl. L 268 vom 18.10.2003, S. 1.
(11) ABl. L 93 vom 31.3.2006, S. 12.
(12) ABl. L 93 vom 31.3.2006, S. 1.
(13) ABl. L 109 vom 6.5.2000, S. 29.
(14) ABl. L 268 vom 18.10.2003, S. 24.
(15) ABl. L 184 vom 17.7.1999, S. 23.
(16) ABl. L 165 vom 30.4.2004, S. 1.
(17) ABl. 115 vom 11.11.1962, S. 2645/62.
(18) ABl. 22 vom 9.2.1965, S. 373.
(19) ABl. L 223 vom 14.8.1978, S. 7.
(20) ABl. L 223 vom 14.8.1978, S. 30.
(21) ABl. L 257 vom 10.9.1981, S. 1.
(22) ABl. L 40 vom 11.2.1989, S. 27.
(23) ABl. L 237 vom 10.9.1994, S. 3.
(24) ABl. L 237 vom 10.9.1994, S. 13.
(25) ABl. L 61 vom 18.3.1995, S. 1.
(26) ABl. L 48 vom 19.2.1997, S. 13.
(27) ABl. L 84 vom 28.3.2002, S. 69.
(28) Siehe Seite 34 dieses Amtsblatts.
(29) ABl. L 330 vom 5.12.1998, S. 32.
(30) ABl. L 268 vom 24.9.1991, S. 69.
(31) ABl. L 139 vom 30.4.2004, S. 55.
(32) ABl. L 186 vom 30.6.1989, S. 21.
ANHANG I
Funktionsklassen von Lebensmittelzusatzstoffen in Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen in Lebensmittelzusatzstoffen und -enzymen
1. |
„Süßungsmittel“ sind Stoffe, die zum Süßen von Lebensmitteln und in Tafelsüßen verwendet werden. |
2. |
„Farbstoffe“ sind Stoffe, die einem Lebensmittel Farbe geben oder die Farbe in einem Lebensmittel wiederherstellen; hierzu gehören natürliche Bestandteile von Lebensmitteln sowie natürliche Ausgangsstoffe, die normalerweise weder als Lebensmittel verzehrt noch als charakteristische Lebensmittelzutaten verwendet werden. Zubereitungen aus Lebensmitteln und anderen essbaren natürlichen Ausgangsstoffen, die durch physikalische und/oder chemische Extraktion gewonnen werden, durch die die Pigmente im Vergleich zu auf ihren ernährungsphysiologischen oder aromatisierenden Bestandteilen selektiv extrahiert werden, gelten als Farbstoffe im Sinne dieser Verordnung. |
3. |
„Konservierungsstoffe“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen von Mikroorganismen schützen, und/oder vor dem Wachstum pathogener Mikroorganismen schützen. |
4. |
„Antioxidationsmittel“ sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen. |
5. |
„Trägerstoffe“ sind Stoffe, die verwendet werden, um Lebensmittelzusatzstoffe, -aromen oder -enzyme, Nährstoffe und/oder sonstige Stoffe, die einem Lebensmittel zu Ernährungszwecken oder physiologischen Zwecken zugefügt werden, zu lösen, zu verdünnen, zu dispergieren oder auf andere Weise physikalisch zu modifizieren, ohne ihre Funktion zu verändern (und ohne selbst eine technologische Wirkung auszuüben), um deren Handhabung, Einsatz oder Verwendung zu erleichtern. |
6. |
„Säuerungsmittel“ sind Stoffe, die den Säuregrad eines Lebensmittels erhöhen und/oder diesem einen sauren Geschmack verleihen. |
7. |
„Säureregulatoren“ sind Stoffe, die den Säuregrad oder die Alkalität eines Lebensmittels verändern oder steuern. |
8. |
„Trennmittel“ sind Stoffe, die die Tendenz der einzelnen Partikel eines Lebensmittels, aneinander haften zu bleiben, herabsetzen. |
9. |
„Schaumverhüter“ sind Stoffe, die die Schaumbildung verhindern oder verringern. |
10. |
„Füllstoffe“ sind Stoffe, die einen Teil des Volumens eines Lebensmittels bilden, ohne nennenswert zu dessen Gehalt an verwertbarer Energie beizutragen. |
11. |
„Emulgatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen wie z. B. Öl und Wasser in einem Lebensmittel herzustellen oder aufrechtzuerhalten. |
12. |
„Schmelzsalze“ sind Stoffe, die in Käse enthaltene Proteine in eine dispergierte Form überführen und hierdurch eine homogene Verteilung von Fett und anderen Bestandteilen herbeiführen. |
13. |
„Festigungsmittel“ sind Stoffe, die dem Zellgewebe von Obst und Gemüse Festigkeit und Frische verleihen bzw. diese erhalten oder die zusammen mit einem Geliermittel ein Gel erzeugen oder festigen. |
14. |
„Geschmacksverstärker“ sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken. |
15. |
„Schaummittel“ sind Stoffe, die die Bildung einer einheitlichen Dispersion einer gasförmigen Phase in einem flüssigen oder festen Lebensmittel ermöglichen. |
16. |
„Geliermittel“ sind Stoffe, die Lebensmitteln durch Gelbildung eine festere Konsistenz verleihen. |
17. |
„Überzugmittel (einschließlich Gleitmittel)“ sind Stoffe, die der Außenoberfläche eines Lebensmittels ein glänzendes Aussehen verleihen oder einen Schutzüberzug bilden. |
18. |
„Feuchthaltemittel“ sind Stoffe, die das Austrocknen von Lebensmitteln verhindern, indem sie die Auswirkungen einer Atmosphäre mit geringem Feuchtigkeitsgehalt ausgleichen, oder Stoffe, die die Auflösung eines Pulvers in einem wässrigen Medium fördern. |
19. |
„Modifizierte Stärken“ sind durch ein- oder mehrmalige chemische Behandlung aus essbaren Stärken gewonnene Stoffe. Diese essbaren Stärken können einer physikalischen oder enzymatischen Behandlung unterzogen und durch Säure- oder Alkalibehandlung dünnkochend gemacht oder gebleicht worden sein. |
20. |
„Packgase“ sind Gase außer Luft, die vor oder nach dem Lebensmittel oder gleichzeitig mit diesem in das entsprechende Behältnis abgefüllt worden sind. |
21. |
„Treibgase“ sind andere Gase als Luft, die ein Lebensmittel aus seinem Behältnis herauspressen. |
22. |
„Backtriebmittel“ sind Stoffe oder Kombinationen von Stoffen, die Gas freisetzen und dadurch das Volumen eines Teigs vergrößern. |
23. |
„Komplexbildner“ sind Stoffe, die mit Metallionen chemische Komplexe bilden. |
24. |
„Stabilisatoren“ sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten. Zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierten Lebensmitteln ermöglichen. |
25. |
„Verdickungsmittel“ sind Stoffe, die die Viskosität eines Lebensmittels erhöhen. |
26. |
„Mehlbehandlungsmittel“ sind Stoffe außer Emulgatoren, die dem Mehl oder dem Teig zugefügt werden, um deren Backfähigkeit zu verbessern. |
ANHANG II
Gemeinschaftsliste der für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe und ihrer Verwendungsbedingungen
ANHANG III
Gemeinschaftsliste der für die Verwendung in Lebensmittelzusatzstoffen, -enzymen und -aromen zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe und ihrer Verwendungsbedingungen
Gemeinschaftsliste der Trägerstoffe in Nährstoffen und ihrer Verwendungsbedingungen
Teil 1 |
Trägerstoffe in Lebensmittelzusatzstoffen |
Teil 2 |
Lebensmittelzusatzstoffe außer Trägerstoffe in Lebensmittelzusatzstoffen |
Teil 3 |
Lebensmittelzusatzstoffe einschließlich der Trägerstoffe in Lebensmittelenzymen |
Teil 4 |
Lebensmittelzusatzstoffe einschließlich der Trägerstoffe in Lebensmittelaromen |
Teil 5 |
Trägerstoffe in Nährstoffen und anderen Stoffen, die zu Ernährungszwecken und/oder anderen physiologischen Zwecken zugefügt werden |
ANHANG IV
Traditionelle Erzeugnisse, für die einzelne Mitgliedstaaten das Verbot der Verwendung bestimmter Klassen von Lebensmittelzusatzstoffen aufrechterhalten können
Mitgliedstaat |
Lebensmittel |
Klassen von Lebensmittelzusatzstoffen, für die ein Verbot aufrechterhalten werden kann |
Deutschland |
Nach deutschem Reinheitsgebot gebrautes Bier |
Alle, ausgenommen Treibgase |
Frankreich |
Brot nach französischer Tradition |
Alle |
Frankreich |
Trüffelkonserven nach französischer Tradition |
Alle |
Frankreich |
Schneckenkonserven nach französischer Tradition |
Alle |
Frankreich |
Eingelegtes Gänse- und Entenfleisch nach französischer Tradition („Confit“) |
Alle |
Österreich |
„Bergkäse“ nach österreichischer Tradition |
Alle, ausgenommen Konservierungsmittel |
Finnland |
„Mämmi“ nach finnischer Tradition |
Alle, ausgenommen Konservierungsmittel |
Schweden Finnland |
Obstsirupe nach schwedischer bzw. finnischer Tradition |
Farbstoffe |
Dänemark |
„Kødboller“ nach dänischer Tradition |
Konservierungsmittel und Farbstoffe |
Dänemark |
„Leverpostej“ nach dänischer Tradition |
Konservierungsmittel (ausgenommen Sorbinsäure) und Farbstoffe |
Spanien |
„Lomo embuchado“ nach spanischer Tradition |
Alle, ausgenommen Konservierungs- und Antioxidationsmittel |
Italien |
„Mortadella“ nach italienischer Tradition |
Alle, ausgenommen Konservierungs- und Antioxidationsmittel, Säureregulatoren, Geschmacksverstärker, Stabilisatoren und Packgase |
Italien |
„Cotechino e zampone“ nach italienischer Tradition |
alle, ausgenommen Konservierungs- und Antioxidationsmittel, Säureregulatoren, Geschmacksverstärker, Stabilisatoren und Packgase |
ANHANG V
Liste der Lebensmittelfarbstoffe nach Artikel 24, für die bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln zusätzliche Angaben gemacht werden müssen
Lebensmittel, die einen oder mehrere der folgenden Lebensmittelfarbstoffe enthalten |
Angaben |
Gelborange S (E 110) (1) |
„Bezeichnung oder E-Nummer des Farbstoffs/der Farbstoffe“: Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen. |
Chinolingelb (E 104) (1) |
|
Azorubin (E 122) (1) |
|
Allurarot AC (E 129) (1) |
|
Tartrazin (E 102) (1) |
|
Cochenillerot A (E 124) (1) |
(1) ausgenommen Lebensmittel, bei denen der Lebensmittelfarbstoff/die Lebensmittelfarbstoffe bei Fleischerzeugnissen zur Kennzeichnung zu Gesundheits- oder anderen Zwecken verwendet wurde/wurden, sowie ausgenommen Stempelaufdrucke und Farbverzierungen auf den Schalen von Eiern.