EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32017R1390

Durchführungsverordnung (EU) 2017/1390 der Kommission vom 26. Juli 2017 zur 272. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL- (Da'esh-) und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen

C/2017/5416

ABl. L 195 vom 27.7.2017, p. 11–12 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2017/1390/oj

27.7.2017   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 195/11


DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1390 DER KOMMISSION

vom 26. Juli 2017

zur 272. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL- (Da'esh-) und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates vom 27. Mai 2002 über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL- (Da'esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen (1), insbesondere auf Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7a Absätze 1 und 5,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 enthält die Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, deren Gelder und wirtschaftliche Ressourcen mit der Verordnung eingefroren werden.

(2)

Der Sanktionsausschuss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen hat am 20. Juli 2017 beschlossen, sechs Personen und vier Organisationen in die Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, deren Gelder und wirtschaftliche Ressourcen einzufrieren sind, aufzunehmen, und strich einen Eintrag. Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 sollte daher entsprechend geändert werden.

(3)

Damit die Wirksamkeit der in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen gewährleistet ist, sollte diese Verordnung sofort in Kraft treten —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 wird gemäß dem Anhang der vorliegenden Verordnung geändert.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 26. Juli 2017

Für die Kommission,

im Namen des Präsidenten,

Leiter des Dienstes für außenpolitische Instrumente


(1)  ABl. L 139 vom 29.5.2002, S. 9.


ANHANG

Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 wird wie folgt geändert:

1.

Unter „Natürliche Personen“ werden die folgenden Einträge angefügt:

a)

„Alexanda Amon Kotey (auch: a) Alexe Kotey; b) Alexanda Kote). Geburtsdatum: 13.12.1983. Geburtsort: London, Vereinigtes Königreich. Staatsangehörigkeit: britisch. Reisepassnummer: Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland: 094477324, ausgestellt am 5.3.2005. Weitere Angaben: Personenbeschreibung: Augenfarbe: dunkelbraun, Haarfarbe: schwarz, Gesichtsfarbe: dunkel. Unterscheidungsmerkmale: Bart. Ethnischer Hintergrund: ghanaisch-zyprisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017.“

b)

„Elshafee El Sheikh (auch: a) El Shafee Elsheikh; b) Alshafee El-Sheikh). Geburtsdatum: 16.7.1988. Geburtsdatum: London, Vereinigtes Königreich. Staatsangehörigkeit: britisch. Reisepassnummer: Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland: 801121547, ausgestellt am 16.6.2009 (vom Passamt des Vereinigten Königreichs, mit Gültigkeitsdatum 16.6.2019, für ungültig erklärt im Dez. 2014). Weitere Angaben: Personenbeschreibung: Augenfarbe: dunkelbraun, Haarfarbe: schwarz, Gesichtsfarbe: dunkel. Unterscheidungsmerkmale: Bart. Name der Mutter: Maha Elgizouli. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017.“

c)

„Muhammad Bahrum Naim Anggih Tamtomo (auch: a) Bahrun Naim; b) Anggih Tamtomo; c) Abu Rayyan; d) Abu Rayan; e) Abu Aisyah). Geburtsdatum: 6.9.1983. Geburtsort: a) Surakarta, Indonesien; b) Pekalongan, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Anschrift: a) Aleppo, Arabische Republik Syrien b) Raqqa, Arabische Republik Syrien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017.“

d)

„Malik Ruslanovich Barkhanoev (auch: a) Saifuddin; b) Saifuddin al-Ingushi; c) Saifuddin Ingushi). Geburtsdatum: 14.3.1992. Geburtsort: Ordzhonikidzevskaya, Bezirk Sunschenski, Inguschetien, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: russisch. Anschrift: Mosul, Irak. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017.“

e)

„Murad Iraklievich Margoshvili (auch: a) Zurab Iraklievich Margoshvili; b) Murad Akhmedovich Madayev; c) Lova Madayev; d) Abu-Muslim Al-Shishani; e) Muslim; f) Lava; g) John; h) George; i) Arthur; j) Sedoy). Geburtsdatum: 15.1.1970. Geburtsort: Grosny, Republik Tschetschenien, Russische Föderation. Staatsangehörigkeit: a) russisch; b) georgisch. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017.“

f)

„OMAN ROCHMAN Ustadz (auch: a) Oman Rahman; b) Abu Sulaiman Aman Abdurrahman Al-Arkhabiliy; c) Aman Abdul Rahman; d) Aman Abdurahman; e) Aman Abdurrachman; f) Oman Abdulrohman; g) Oman Abdurrahman; h) Aman Abdurrahman). Geburtsdatum: 5.1.1972. Geburtsort: Sumedang, Indonesien. Staatsangehörigkeit: indonesisch. Anschrift: Pasir Putih Gefängnis, Nusa Kambangan, Indonesien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017.“

2.

Die folgenden Einträge werden unter „Juristische Personen, Gruppen und Organisationen“ angefügt:

a)

„HANIFA MONEY EXCHANGE OFFICE (ZWEIGNIEDERLASSUNG IN ALBU KAMAL, ARABISCHE REPUBLIK SYRIEN) (auch: a) Hanifah Currency Exchange; b) Hanifeh Exchange; c) Hanifa Exchange; d) Hunaifa Office; e) Hanifah Exchange Company; f) Hanifa Money Exchange Office). Anschrift: Albu Kamal (Al-Bukamal), Arabische Republik Syrien. Weitere Angaben: Geldwechselgeschäfte in Albu Kamal (Al-Bukamal), Arabische Republik Syrien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017.“

b)

„SELSELAT AL-THAHAB (auch: a) Silsilet al Thahab; b) Selselat al Thahab For Money Exchange; c) Silsilat Money Exchange Company; d) Silsilah Money Exchange Company; e) Al Silsilah al Dhahaba; f) Silsalat al Dhab). Anschrift: a) Al-Kadhumi Complex, Al-Harthia, Bagdad, Irak; b) Al-Abbas Street, Karbala, Irak. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017.“

c)

„Jaish Khalid Ibn al Waleed (auch: a) Khalid ibn al-Walid Army; b) Liwa Shuhada al-Yarmouk; c) Harakat al-Muthanna al-Islamia). Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017.“

d)

„Jund Al Aqsa (auch: a) The Soldiers of Aqsa; b) Soldiers of Aqsa; c) Sarayat Al Quds). Anschrift: a) Bezirk Idlib, Arabische Republik Syrien; b) Bezirk Hama, Arabische Republik Syrien. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 20.7.2017.“

3.

Unter „Natürliche Personen“ wird folgender Eintrag gestrichen:

„Othman Deramchi (auch: Abou Youssef). Anschrift: Algerien. Geburtsdatum: 7.6.1954. Geburtsort: Tighennif, Algerien. Staatsangehörigkeit: algerisch. Weitere Angaben: a) italienische Steuernummer: DRMTMN54H07Z301T; b) 22.8.2008 von Italien nach Algerien abgeschoben, c) Schwiegervater von Djamel Lounici. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 17.3.2004.“


Top