EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32021D1908

Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1908 der Kommission vom 3. November 2021 zur Änderung des Anhangs des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 betreffend Sofortmaßnahmen im Zusammenhang mit Ausbrüchen der hochpathogenen Aviären Influenza in bestimmten Mitgliedstaaten (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2021) 7966) (Text von Bedeutung für den EWR)

C/2021/7966

ABl. L 390 vom 4.11.2021, p. 39–46 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 30/09/2023

ELI: http://data.europa.eu/eli/dec_impl/2021/1908/oj

4.11.2021   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 390/39


DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2021/1908 DER KOMMISSION

vom 3. November 2021

zur Änderung des Anhangs des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 betreffend Sofortmaßnahmen im Zusammenhang mit Ausbrüchen der hochpathogenen Aviären Influenza in bestimmten Mitgliedstaaten

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2021) 7966)

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit („Tiergesundheitsrecht“ (1)), insbesondere auf Artikel 259 Absatz 1 Buchstabe c,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Bei der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) handelt es sich um eine infektiöse Viruserkrankung von Vögeln, die schwerwiegende Auswirkungen auf die Rentabilität von Geflügelhaltungsbetrieben haben und zu Störungen des Handels innerhalb der Union sowie der Ausfuhren in Drittländer führen kann. HPAI-Viren können Zugvögel infizieren, die diese Viren anschließend während ihres Herbst- und Frühjahrszugs über große Entfernungen verbreiten können. Daher birgt das Auftreten von HPAI-Viren bei Wildvögeln die permanente Gefahr, dass diese Viren direkt oder indirekt in Betriebe eingeschleppt werden, in denen Geflügel oder in Gefangenschaft lebende Vögel gehalten werden. Bei einem Ausbruch der HPAI besteht die Gefahr, dass sich der Erreger auf andere Betriebe ausbreitet, in denen Geflügel oder in Gefangenschaft lebende Vögel gehalten werden.

(2)

Mit der Verordnung (EU) 2016/429 wurde ein neuer Rechtsrahmen für die Prävention und Bekämpfung von Seuchen geschaffen, die auf Tiere oder Menschen übertragbar sind. Die HPAI fällt in dieser Verordnung unter die Begriffsbestimmung einer gelisteten Seuche und unterliegt den darin festgelegten Seuchenpräventions- und -bekämpfungsvorschriften. Darüber hinaus ergänzt die Delegierte Verordnung (EU) 2020/687 der Kommission (2) die Verordnung (EU) 2016/429 hinsichtlich der Vorschriften für die Prävention und Bekämpfung bestimmter gelisteter Seuchen, einschließlich der Seuchenbekämpfungsmaßnahmen in Bezug auf die HPAI.

(3)

Der Durchführungsbeschluss (EU) 2021/641 (3) der Kommission wurde im Rahmen der Verordnung (EU) 2016/429 erlassen und enthält Seuchenbekämpfungsmaßnahmen in Bezug auf Ausbrüche der HPAI.

(4)

Insbesondere müssen gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/641 die von den Mitgliedstaaten nach Ausbrüchen der HPAI gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 abgegrenzten Schutz- und Überwachungszonen mindestens die im Anhang des genannten Durchführungsbeschlusses als Schutz- bzw. Überwachungszonen definierten Gebiete umfassen.

(5)

Nach einem Ausbruch der HPAI bei Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln in Italien wurde der Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 kürzlich durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1872 der Kommission (4) geändert, da sich dieser Ausbruch in dem genannten Anhang widerspiegeln muss.

(6)

Seit dem Erlass des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/1872 hat Deutschland der Kommission einen Ausbruch der HPAI des Subtyps H5N1 in einem Betrieb, in dem Geflügel oder in Gefangenschaft lebende Vögel gehalten werden, im Bundesland Schleswig-Holstein gemeldet.

(7)

Darüber hinaus hat Estland der Kommission einen Ausbruch der HPAI des Subtyps H5N8 in einem Betrieb, in dem Geflügel oder in Gefangenschaft lebende Vögel gehalten werden, im Kreis Tartu gemeldet.

(8)

Ferner hat Italien der Kommission weitere Ausbrüche der HPAI des Subtyps H5N1 in Betrieben, in denen Geflügel oder in Gefangenschaft lebende Vögel gehalten werden, in der italienischen Region Venetien gemeldet.

(9)

Des Weiteren haben die Niederlande der Kommission einen Ausbruch der HPAI des Subtyps H5 in einem Betrieb, in dem Geflügel oder andere in Gefangenschaft lebende Vögel gehalten werden, in der Provinz Flevoland gemeldet.

(10)

Die Herde der genannten Ausbrüche in Italien liegen innerhalb der derzeit im Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 aufgeführten Gebiete, und die zuständige Behörde des genannten Mitgliedstaats hat die gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 erforderlichen Seuchenbekämpfungsmaßnahmen ergriffen, einschließlich der Abgrenzung von Schutz- und Überwachungszonen um diese Ausbrüche herum.

(11)

Die Herde der genannten Ausbrüche in Deutschland, Estland und den Niederlanden liegen außerhalb der derzeit im Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 aufgeführten Gebiete, und die zuständigen Behörden der genannten Mitgliedstaaten haben die gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 erforderlichen Seuchenbekämpfungsmaßnahmen ergriffen, einschließlich der Abgrenzung von Schutz- und Überwachungszonen um diese Ausbrüche herum.

(12)

Die Kommission hat die von Deutschland, Estland, Italien und den Niederlanden ergriffenen Seuchenbekämpfungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit diesen Mitgliedstaaten geprüft und sich davon überzeugt, dass die Grenzen der von den zuständigen Behörden Deutschlands, Estlands, Italiens und der Niederlande abgegrenzten Schutz- und Überwachungszonen ausreichend weit von den Betrieben entfernt sind, in denen die jüngsten Ausbrüche der HPAI bestätigt wurden.

(13)

Um unnötige Störungen des Handels innerhalb der Union zu verhindern und von Drittländern auferlegte ungerechtfertigte Hemmnisse für den Handel zu vermeiden, ist es notwendig, die neuen von Deutschland, Estland, Italien und den Niederlanden gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 abgegrenzten Schutz- und Überwachungszonen in Zusammenarbeit mit diesen Mitgliedstaaten rasch auf Unionsebene auszuweisen.

(14)

Daher sollten im Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 Schutz- und Überwachungszonen für Deutschland, Estland und die Niederlande aufgeführt werden.

(15)

Ferner sollten die im Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 für Italien aufgeführten Gebiete geändert werden.

(16)

Der Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 sollte daher dahin gehend geändert werden, dass die Regionalisierung auf Unionsebene aktualisiert wird, indem die gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 von Deutschland, Estland, Italien und den Niederlanden ordnungsgemäß abgegrenzten Schutz- und Überwachungszonen sowie die Dauer der dort geltenden Beschränkungen aufgenommen werden.

(17)

Der Durchführungsbeschluss (EU) 2021/641 sollte daher entsprechend geändert werden.

(18)

Angesichts der Dringlichkeit der Seuchenlage in der Union in Bezug auf die Ausbreitung der HPAI ist es wichtig, dass die mit dem vorliegenden Beschluss am Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 vorzunehmenden Änderungen so bald wie möglich wirksam werden.

(19)

Die in diesem Beschluss vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Der Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 erhält die Fassung des Anhangs des vorliegenden Beschlusses.

Artikel 2

Dieser Beschluss ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.

Brüssel, den 3. November 2021

Für die Kommission

Stella KYRIAKIDES

Mitglied der Kommission


(1)  ABl. L 84 vom 31.3.2016, S. 1.

(2)  Delegierte Verordnung (EU) 2020/687 der Kommission vom 17. Dezember 2019 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Vorschriften für die Prävention und Bekämpfung bestimmter gelisteter Seuchen (ABl. L 174 vom 3.6.2020, S. 64).

(3)  Durchführungsbeschluss (EU) 2021/641 der Kommission vom 16. April 2021 betreffend Sofortmaßnahmen im Zusammenhang mit Ausbrüchen der hochpathogenen Aviären Influenza in bestimmten Mitgliedstaaten (ABl. L 134 vom 20.4.2021, S. 166).

(4)  Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1872 der Kommission vom 25. Oktober 2021 zur Änderung des Anhangs des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/641 betreffend Sofortmaßnahmen im Zusammenhang mit Ausbrüchen der hochpathogenen Aviären Influenza in bestimmten Mitgliedstaaten (ABl. L 379 vom 26.10.2021, S. 53).


ANHANG

„ANHANG

TEIL A

Schutzzonen gemäß Artikel 1 und 2:

Mitgliedstaat: Deutschland

Das Gebiet umfasst:

Gemäß Artikel 39 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 gültig bis

SCHLESWIG-HOLSTEIN

Kreis Dithmarschen

Gemeinde Neufeld ab dem südlichen Elbufer (Landkreisgrenze) entlang der Straße Op’n Diek, Nienfelder Strot bis zur B 5

von dort der Alten Bundesstraße folgend bis zur Einmündung Ohlener Landweg

dem Ohlener Landweg folgend bis zur Einmündung Westerbelmhusener Straße

der Westerbelmhusener Straße in südliche Richtung folgend bis zum Siel Moorwettern

dem Siel Moorwettern und nachfolgend der Sprante in südöstliche Richtung folgend bis zur Einmündung in die Braake

von dort der Braake in südliche Richtung folgend bis zur Einmündung in die Elbe (Landkreisgrenze)

16.11.2021

Mitgliedstaat: Estland

Das Gebiet umfasst:

Gemäß Artikel 39 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 gültig bis

The parts of Tartu county, that are contained within a circle of radius 3 kilometer, centered on GPS coordinates N 58.376077; E 26.707087

13.11.2021

Mitgliedstaat: Italien

Das Gebiet umfasst:

Gemäß Artikel 39 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 gültig bis

Region: Veneto

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00001) contained within a circle of radius of three kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.331231 E11.209306

12.11.2021

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00002) contained within a circle of radius of three kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.346268 E11.203338

15.11.2021

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00003) contained within a circle of radius of three kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.335709 E11.190235

18.11.2021

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00004) contained within a circle of radius of three kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.333403 E11.229928

20.11.2021

Mitgliedstaat: Niederlande

Das Gebiet umfasst:

Gemäß Artikel 39 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 gültig bis

Municipality Zeewolde, province Fleveoland

1.

Vanaf de kruising van de A27 en de N706 (Vogelweg), de N706 (Vogelweg) volgend in oostelijke richting tot aan de N705.

2.

De N705 volgend in zuidelijke richting overgaan in oostelijke richting overgaand in zuidelijke richting tot aan de Groenewoudse Weg.

3.

De Groenewoudse Weg volgend in westzuidelijke richting tot aan de Flediteweg.

4.

De Flediteweg volgend in westelijke richting tot aan de overgaand in de Winkelweg tot aan het Priempad.

5.

Het Priempad in noordelijke richting overgaand in oostelijke richting overgaand in noordelijke richting overgaand in oostelijke richting tot aan de N704.

6.

De N704 volgend in oostelijke richting tot aan de N305.

7.

De N305 volgend in noordwestelijke richting tot aan de A27.

8.

De A27 volgend in noordelijke richting tot aan de N706 (Vogelweg)

16.11.2021

TEIL B

Überwachungszonen gemäß Artikel 1 und 3:

Mitgliedstaat: Deutschland

Das Gebiet umfasst:

Gemäß Artikel 55 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 gültig bis

SCHLESWIG-HOLSTEIN

Kreis Dithmarschen

die Stadt Brunsbüttel

Amt KLG Marne-Nordsee:

die Gemeinden

Diekhusen-Fahrstedt, Helse, Kaiser-Wilhelm-Koog, Marne, Marnerdeich, Neufeld, Neufelderkoog, Ramhusen, Schmedeswurth, und Volsemenhusen sowie die Gemeinde Kronprinzenkoog südlich der Mittelstraße

Amt KLG Burg-St. Michaelisdonn:

die Gemeinden Averlak, Eddelak und Dingen,

Die Gemeinde Sankt Michaelisdonn:

das Gemeindegebiet südlich des Helser Geestweges,

westlich der Bebauung zwischen Helser Geestweg und Marner Straße,

ab Einmündung Westerstraße südlich der Marner Straße bis zur Einmündung in die Eddelaker Straße,

südlich des Kayenweges,

ab Einmündung in die Heisterbergstraße der Bahnlinie bis zur Straße Hopen folgend,

ab Kreuzung Bahnlinie/Straße Hopen in südliche Richtung östlich des Naturschutzgebietes Kleve und westlich des Flugplatzes Hopen bis zur Einmündung in die Friedrichshöfer Straße,

der Friedrichshöfer Straße in südliche Richtung folgend bis zur Mühlenstraße,

südlich der Mühlenstraße folgend bis zur Ortsgrenze Kuden.

Die Gemeinde Kuden:

das Gemeindegebiet südlich der Mühlenstraße ab Ortsgrenze St. Michaelisdonn bis zur 1. Verbindungsstraße zur Hauptstraße,

westlich dieser Verbindungsstraße bis zur Einmündung in die Friedrichshöfer Au (Ortgrenze zur Gemeinde Eddelak).

25.11.2021

Kreis Steinburg

Gemeinde Büttel und Kudensee

25.11.2021

Kreis Dithmarschen

Gemeinde Neufeld ab dem südlichen Elbufer (Landkreisgrenze) entlang der Straße Op’n Diek, Nienfelder Strot bis zur B 5

von dort der Alten Bundesstraße folgend bis zur Einmündung Ohlener Landweg

dem Ohlener Landweg folgend bis zur Einmündung Westerbelmhusener Straße

der Westerbelmhusener Straße in südliche Richtung folgend bis zum Siel Moorwettern

dem Siel Moorwettern und nachfolgend der Sprante in südöstliche Richtung folgend bis zur Einmündung in die Braake

von dort der Braake in südliche Richtung folgend bis zur Einmündung in die Elbe (Landkreisgrenze)

17.11.2021 - 25.11.2021

NIEDERSACHSEN

Landkreis Cuxhaven

Von der Landkreisgrenze des Landkreises Stade zum Landkreis Cuxhaven kommend auf dem Fluss „Krummendeicher Wettern“ bis zur Einmündung in die „Oste“.

Dem Verlauf des Flusses „Oste“ flussabwärts folgend bis zur Überbrückung der L111/ „Dingwörden“.

Auf dieser Straße bis Dingwörden zur Bundesstraße 73 und anschließend dieser folgend in Richtung Cuxhaven bis zum Übergang des „Hadelner Kanals“.

Auf dem „Hadelner Kanal“ bis zur Elbmündung und weiter auf der Elbe Richtung Schleswig-Holstein.

25.11.2021

Landkreis Stade

Beginnend an der Elbe in Höhe der Grenze zwischen Stellenfleth Außendeich und Schöneworth Außendeich,

nach Süden bis zur L 111, der L 111 (Kamp/Wechtern)

nach Westen folgen bis zur Hünkenbütteler Straße,

dieser nach Süden bis zur K 10 folgen,

der K 10 (Süderdeich Ost) nach Westen folgen

bis zur K 6 (Neuenschleuser Straße),

auf der K 26 bis zur Kreisgrenze des Landkreises Cuxhaven,

dann entlang der Kreisgrenze bis zur Ostemündung.

25.11.2021

Mitgliedstaat: Estland

Das Gebiet umfasst:

Gemäß Artikel 55 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 gültig bis

The parts of Tartu county, beyond the area described in the protection zone and within the circle of radius 10 kilometres, centred on GPS koordinates coordinates N 58.376077; E 26.707087

22.11.2021

The parts of Tartu county, that are contained within a circle of radius 3 kilometer, centered on GPS coordinates N 58.376077; E 26.707087

14.11.2021 - 22.11.2021

Mitgliedstaat: Italien

Das Gebiet umfasst:

Gemäß Artikel 55 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 gültig bis

Region: Veneto

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00001) extending beyond the area described in the protection zone and within the circle of a radius of ten kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.331231 E11.209306

21.11.2021

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00001) contained within a circle of radius of three kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.331231 E11.209306

13.11.2021 - 21.11.2021

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00002) extending beyond the area described in the protection zone and within the circle of a radius of ten kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.346268 E11.203338

24.11.2021

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00002) contained within a circle of radius of three kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.346268 E11.203338

16.11.2021 - 24.11.2021

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00003) extending beyond the area described in the protection zone and within the circle of a radius of ten kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.335709 E11.190235

27.11.2021

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00003) contained within a circle of radius of three kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.335709 E11.190235

19.11.2021 - 27.11.2021

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00004) extending beyond the area described in the protection zone and within the circle of a radius of ten kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.333403 E11.229928

29.11.2021

The area of the parts of Veneto Region (ADIS: IT-HPAI(P)-2021-00004) contained within a circle of radius of three kilometres, centred on WGS84 dec. coordinates N45.333403 E11.229928

21.11.2021 - 29.11.2021

Mitgliedstaat: Niederlande

Das Gebiet umfasst:

Gemäß Artikel 55 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 gültig bis

Municipality Zeewolde, province Fleveoland

1.

Vanaf kruising Gooimeerdijk-Oost / Stamerbos, Stamerbos volgen in noordelijke richting tot aan Meentweg.

2.

Meentweg volgen in noordelijke richting tot aan Waterlandseweg.

3.

Waterlandseweg volgen in noordelijke richting tot aan A6.

4.

A6 volgen in oostelijke richting tot aan Hoge Vaart (water)

5.

Hoge Vaart volgen in noordelijke richting tot aan Hogering.

6.

Hogering volgen in oostelijke richting overgaand in buitenring tot aan Kitsweg.

7.

Kitsweg volgen in oostelijke richting tot aan Knardijk.

8.

Knardijk volgen in zuidelijke richting tot aan Wolderwijd(water).

9.

Wolderwijd volgen in zuidelijke richting overgaand in Noldernauw overgaand Eemmeer overgaand in Gooimeer tot aan Gooimeerdijk.

25.11.2021

1.

Vanaf de kruising van de A27 en de N706 (Vogelweg), de N706 (Vogelweg) volgend in oostelijke richting tot aan de N705.

2.

De N705 volgend in zuidelijke richting overgaan in oostelijke richting overgaand in zuidelijke richting tot aan de Groenewoudse Weg.

3.

De Groenewoudse Weg volgend in westzuidelijke richting tot aan de Flediteweg.

4.

De Flediteweg volgend in westelijke richting tot aan de overgaand in de Winkelweg tot aan het Priempad.

5.

Het Priempad in noordelijke richting overgaand in oostelijke richting overgaand in noordelijke richting overgaand in oostelijke richting tot aan de N704.

6.

De N704 volgend in oostelijke richting tot aan de N305.

7.

De N305 volgend in noordwestelijke richting tot aan de A27.

8.

De A27 volgend in noordelijke richting tot aan de N706 (Vogelweg)

17.11.2021 - 25.11.2021


Top