Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62022TJ0118

Urteil des Gerichts (Fünfte Kammer) vom 21. Dezember 2022.
OM gegen Europäische Kommission.
Öffentlicher Dienst – Bedienstete auf Zeit – Einstellung – Stellenausschreibung – Ablehnung einer Bewerbung – Ernennung eines anderen Bewerbers – Stelle eines Mitglieds des Ausschusses für Regulierungskontrolle – Begründungspflicht – Verstoß gegen die Stellenausschreibung – Schutzwürdiges Vertrauen – Gleichbehandlung – Offensichtlicher Beurteilungsfehler.
Rechtssache T-118/22.

Court reports – general – 'Information on unpublished decisions' section

ECLI identifier: ECLI:EU:T:2022:849

 Urteil des Gerichts (Fünfte Kammer) vom 21. Dezember 2022 –
OM/Kommission

(Rechtssache T‑118/22) ( 1 )

„Öffentlicher Dienst – Bedienstete auf Zeit – Einstellung – Stellenausschreibung – Ablehnung einer Bewerbung – Ernennung eines anderen Bewerbers – Stelle eines Mitglieds des Ausschusses für Regulierungskontrolle – Begründungspflicht – Verstoß gegen die Stellenausschreibung – Schutzwürdiges Vertrauen – Gleichbehandlung – Offensichtlicher Beurteilungsfehler“

1. 

Beamte – Beschwerende Entscheidung – Ablehnung einer Bewerbung – Begründungspflicht spätestens im Stadium der Zurückweisung der Beschwerde – Umfang – Wahrung der Geheimhaltung der Arbeiten des Prüfungsausschusses – Begründung, die sich auf die Mitteilung der vergebenen Noten und auf die ausformulierten Bewertungen zur Qualität der Leistung des Bewerbers durch den Prüfungsausschuss beschränkt – Zulässigkeit

(Beamtenstatut, Art. 25 Abs. 2, Art. 90 und Art. 91 sowie Anhang III Art. 6)

(vgl. Rn. 23-26, 33)

2. 

Beamte – Bedienstete auf Zeit – Einstellung – Auswahlverfahren – Ablauf und Inhalt der Prüfungen – Beurteilungsspielraum des Prüfungsausschusses – Gerichtliche Überprüfung – Grenzen

(Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten, Art. 2 Buchst. a und Art. 12)

(vgl. Rn. 38, 44-48)

3. 

Beamte – Bedienstete auf Zeit – Einstellung – Beurteilung der Befähigung der Bewerber – Abwägung der Verdienste – Beurteilungsspielraum des Prüfungsausschusses – Gerichtliche Nachprüfung – Grenzen

(Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten, Art. 2 Buchst. a und Art. 12)

(vgl. Rn. 49, 50, 74, 75, 78)

4. 

Beamte – Bedienstete auf Zeit – Einstellung – Auswahlverfahren – Ablauf und Inhalt der Prüfungen – Mündliche Prüfungen – Beurteilungsspielraum des Prüfungsausschusses – Umfang – Verpflichtung, allen Bewerbern alle im Vorfeld ausgearbeiteten Fragen zu stellen – Fehlen – Verpflichtung, eine genaue Dauer der Gespräche einzuhalten – Fehlen – Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz – Fehlen

(Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten, Art. 2 Buchst. a und Art. 12)

(vgl. Rn. 61-63, 69, 70)

Tenor

1. 

Die Klage wird abgewiesen.

2. 

OM trägt die Kosten.


( 1 ) ABl. C 191 vom 10.5.2022.

Top