Case C-779/21 PC-779/21 P
Court of Justice
Status:
In progressCase on which the appeal is based:
62019TJ0279
DECISION
- Title
- Berichtigungsbeschluss vom 15. Januar 2025. Europäische Kommission und Rat der Europäischen Union gegen Front populaire pour
la libération de la Saguia el-Hamra et du Rio de oro (Front Polisario). Urteilsberichtigung – Art. 154 und 159a der Verfahrensordnung
des Gerichtshofs – Offenbare Unrichtigkeiten – Fehlen. Verbundene Rechtssachen C-779/21 P und C-799/21 P.
- ECLI identifier
- ECLI:EU:C:2025:28
15/01/2025
- Title
- Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 4. Oktober 2024. Europäische Kommission und Rat der Europäischen Union gegen Front
populaire pour la libération de la Saguia el-Hamra et du Rio de oro (Front Polisario). Rechtsmittel – Auswärtiges Handeln
– Internationale Übereinkünfte – Europa‑Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften
und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits – Abkommen zur Änderung der Protokolle Nr. 1
und Nr. 4 dieses Abkommens – Abschlussakt – Geltend gemachte Verstöße gegen das Völkerrecht wegen der Anwendbarkeit des zweiten
Abkommens auf das Gebiet der Westsahara – Nichtigkeitsklage – Zulässigkeit – Parteifähigkeit – Klagebefugnis – Voraussetzung,
wonach ein Kläger in bestimmten Fällen von der streitigen Maßnahme unmittelbar und individuell betroffen sein muss – Grundsatz
der relativen Wirkung von Verträgen – Grundsatz der Selbstbestimmung – Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung – Art. 73 der Charta
der Vereinten Nationen – Ermessen des Rates der Europäischen Union – Völkergewohnheitsrecht – Allgemeine Grundsätze des Unionsrechts
– Zustimmung des Volkes eines Hoheitsgebiets ohne Selbstregierung, das Inhaber des Rechts auf Selbstbestimmung ist, als eines
an einer internationalen Übereinkunft nicht beteiligten Dritten. Verbundene Rechtssachen C-779/21 P und C-799/21 P.
- ECLI identifier
- ECLI:EU:C:2024:835
- Applicant
- Europäische Kommission, EU-Institutionen und –Einrichtungen
- Defendant
- Einzelperson
- Judge-Rapporteur
- Jääskinen
- Type of procedure
- Rechtsmittel - Unbegründet,Nichtigkeitsklage
- Complementary documents:
-
04/10/2024
PROCEEDINGS
- Title
- Schlussanträge der Generalanwältin T. Ćapeta vom 21. März 2024. Europäische Kommission und Rat der Europäischen Union gegen
Front populaire pour la libération de la Saguia el-Hamra et du Rio de oro (Front Polisario). Rechtsmittel – Auswärtiges Handeln
– Internationale Übereinkünfte – Europa‑Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften
und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits – Abkommen zur Änderung der Protokolle Nr. 1
und Nr. 4 dieses Abkommens – Abschlussakt – Geltend gemachte Verstöße gegen das Völkerrecht wegen der Anwendbarkeit des zweiten
Abkommens auf das Gebiet der Westsahara – Nichtigkeitsklage – Zulässigkeit – Parteifähigkeit – Klagebefugnis – Voraussetzung,
wonach ein Kläger in bestimmten Fällen von der streitigen Maßnahme unmittelbar und individuell betroffen sein muss – Grundsatz
der relativen Wirkung von Verträgen – Grundsatz der Selbstbestimmung – Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung – Art. 73 der Charta
der Vereinten Nationen – Ermessen des Rates der Europäischen Union – Völkergewohnheitsrecht – Allgemeine Grundsätze des Unionsrechts
– Zustimmung des Volkes eines Hoheitsgebiets ohne Selbstregierung, das Inhaber des Rechts auf Selbstbestimmung ist, als eines
an einer internationalen Übereinkunft nicht beteiligten Dritten. Verbundene Rechtssachen C-779/21 P und C-799/21 P.
- ECLI identifier
- ECLI:EU:C:2024:260
- Advocate General
- Ćapeta
21/03/2024