EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32013D0426(01)

Beschluss des Rates vom 22. April 2013 zur Ernennung der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

ABl. C 120 vom 26.4.2013, p. 7–11 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 28/02/2016

26.4.2013   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 120/7


BESCHLUSS DES RATES

vom 22. April 2013

zur Ernennung der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

2013/C 120/02

DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf den Beschluss 2003/C 218/01 des Rates vom 22. Juli 2003 zur Einsetzung eines Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (1), insbesondere auf Artikel 3,

gestützt auf die dem Rat von der Regierung jedes Mitgliedstaats vorgelegte Kandidatenliste,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Der Rat hat mit Beschluss vom 16. Februar 2010 (2) die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz für die Zeit vom 1. März 2010 bis zum 28. Februar 2013 ernannt.

(2)

Neue Mitglieder und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses sollten daher für einen Zeitraum von drei Jahren ernannt werden.

(3)

Die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder bleiben im Amt, bis ihre Ersetzung oder die Erneuerung ihres Mandats beschlossen wird —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Zu Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz werden für die Zeit vom 22. April 2013 bis zum 28. Februar 2016 ernannt:

I.   REGIERUNGSVERTRETER

Mitgliedstaat

Mitglieder

Stellvertretende Mitglieder

Belgien

Herr Christian DENEVE

Herr Jan BATEN

Herr Xavier LEBICHOT

Bulgarien

Frau Vaska SEMERDZHIEVA

Herr Atanas KOLCHAKOV

Frau Darina KONOVA

Tschechische Republik

Herr Jaroslav HLAVÍN

Frau Anna SAMKOVÁ

Frau Anežka SIXTOVÁ

Dänemark

Frau Charlotte SKJOLDAGER

Frau Annemarie KNUDSEN

Frau Christine HOLM DONATZKY

Deutschland

Herr Michael KOLL

Frau Ellen ZWINK

Herr Kai SCHÄFER

Estland

Frau Veronika KAIDIS

Frau Kristel PLANGI

Herr Rein REISBERG

Irland

Frau Paula GOUGH

Herr Michael WALSH

Herr John NEWHAM

Griechenland

Herr Antonios CHRISTODOULOU

Frau Stamatina PISSIMISSI

Frau Aggeliki MOIROU

Spanien

Frau Dolores LIMÓN TAMÉS

Herr Mario GRAU RÍOS

Frau Mercedes TEJEDOR AIBAR

Frankreich

Frau Bénédicte LEGRAND-JUNG

Frau Sophie BARON

Herr Olivier MEUNIER

Italien

Herr Paolo PENNESI

Herr Lorenzo FANTINI

Frau Paola CASTELLANO

Zypern

Herr Leandros NICOLAIDES

Herr Marios KOURTELLIS

Herr Anastasios YIANNAKI

Lettland

Frau Māra VĪKSNE

Frau Jolanta GEDUŠA

Herr Renārs LŪSIS

Litauen

Frau Aldona SABAITIENĖ

Frau Vilija KONDROTIENĖ

Frau Nerita ŠOT

Luxemburg

Herr Paul WEBER

Herr Robert HUBERTY

Herr Carlo STEFFES

Ungarn

Herr József BAKOS

Frau Katalin BALOGH

Frau Éva GRÓNAI

Malta

Herr Mark GAUCI

Herr Vincent ATTARD

Herr David SALIBA

Niederlande

Frau Esther de KLEUVER

Herr Martin G. DEN HELD

Herr Andre MARCET

Österreich

Frau Anna RITZBERGER-MOSER

Frau Gertrud BREINDL

Frau Gerlinde ZINIEL

Polen

Frau Danuta KORADECKA

Herr Daniel Andrzej PODGÓRSKI

Herr Roman SĄSIADEK

Portugal

Herr Pedro Nuno PIMENTA BRAZ

Herr Carlos PEREIRA

Rumänien

Frau Livia COJOCARU

Frau Anca PRICOP

Herr Marian TĂNASE

Slowenien

Frau Tatjana PETRIČEK

Herr Jože HAUKO

Herr Etbin TRATNIK

Slowakei

Frau Romana ČERVIENKOVÁ

Frau Eleonóra FABIÁNOVÁ

Herr Erich VASELÉNYI

Finnland

Herr Leo SUOMAA

Frau Kristiina MUKALA

Herr Wiking HUSBERG

Schweden

Herr Mikael SJÖBERG

Herr Per EWALDSSON

Frau Boel CALLERMO

Vereinigtes Königreich

Herr Stuart BRISTOW

Herr Clive FLEMING

Herr Stephen TAYLOR


II.   VERTRETER DER ARBEITNEHMERVERBÄNDE

Mitgliedstaat

Mitglieder

Stellvertretende Mitglieder

Belgien

Herr François PHILIPS

Herr Herman FONCK

Herr Stéphane LEPOUTRE

Bulgarien

Herr Ivan KOKALOV

Herr Aleksander ZAGOROV

Frau Reneta VASILEVA

Tschechische Republik

Herr Jaroslav ZAVADIL

Herr Miroslav KOSINA

Herr Jindřich POLÍVKA

Dänemark

Frau Heidi RØNNE MØLLER

Herr Jan KAHR FREDERIKSEN

Deutschland

Frau Marina SCHRÖDER

Herr Horst RIESENBERG-MORDEJA

Frau Susanne JASPER

Estland

Frau Aija MAASIKAS

Herr Peeter ROSS

Herr Ülo KRISTJUHAN

Irland

Herr Sylvester CRONIN

Frau Esther LYNCH

Herr Dessie ROBINSON

Griechenland

Herr Ioannis ADAMAKIS

Herr Andreas STOIMENIDIS

Herr Efthimios THEOHARIS

Spanien

Frau Marisa RUFINO

Herr Pedro J. LINARES

Herr Emilio GONZALEZ

Frankreich

Herr Gilles SEITZ

Herr Henri FOREST

Italien

Frau Cinzia FRASCHERI

Herr Marco LUPI

Herr Sebastiano CALLERI

Zypern

Herr Nikos SATSIAS

Herr Nikos ANDREOU

Herr Stelios CHRISTODOULOU

Lettland

Herr Ziedonis ANTAPSONS

Herr Mārtiņš PUŽULS

Herr Vladimirs NOVIKOVS

Litauen

Frau Inga RUGINIENĖ

Herr Petras GRĖBLIAUSKAS

Herr Gediminas MOZŪRA

Luxemburg

Herr Serge SCHIMOFF

Herr Marcel GOEREND

Herr Robert FORNIERI

Ungarn

 

 

Malta

Herr Joseph CARABOTT

Herr Edwin BALZAN

Herr Chris ATTARD

Niederlande

Herr W. VAN VEELEN

Herr H. VAN STEENBERGEN

Frau S. BALJEU

Österreich

Frau Ingrid REIFINGER

Frau Julia NEDJELIK-LISCHKA

Herr Alexander HEIDER

Polen

Frau Iwona PAWLACZYK

Herr Dariusz GOC

Herr Stanisław STOLARZ

Portugal

Herr Fernando José MACHADO GOMES

Herr Georges CASULA

Frau Catarina FERREIRA TAVARES

Rumänien

 

 

Slowenien

Herr Lučka BÖHM

Herr Aljoša ČEČ

Herr Bojan GOLJEVŠČEK

Slowakei

Herr Peter RAMPAŠEK

Herr Alexander TAŽÍK

Herr Bohuslav BENDÍK

Finnland

Frau Raili PERIMÄKI

Frau Paula ILVESKIVI

Herr Erkki AUVINEN

Schweden

Frau Christina JÄRNSTEDT

Frau Jana FROMM

Frau Karin FRISTEDT

Vereinigtes Königreich

Herr Hugh ROBERTSON

 


III.   VERTRETER DER ARBEITGEBERVERBÄNDE

Mitgliedstaat

Mitglieder

Stellvertretende Mitglieder

Belgien

Herr Kris DE MEESTER

Herr Thierry VANMOL

Herr Marc JUNIUS

Bulgarien

Herr Georgi STOEV

Frau Daniela SIMIDCHIEVA

Frau Petya GEOREVA

Tschechische Republik

Herr Karel PETRŽELKA

Herr František HROBSKÝ

Herr Martin RÖHRICH

Dänemark

Frau Christina SODE HASLUND

Frau Karoline KLAKSVIG

Herr Sven-Peter NYGAARD

Deutschland

Herr Eckhard METZE

Herr Rüdiger TRIEBEL

Herr Stefan ENGEL

Estland

Herr Marek SEPP

Frau Marju PEÄRNBERG

Frau Ülle MATT

Irland

Herr Carl ANDERS

Frau Theresa DOYLE

Herr Kevin ENRIGHT

Griechenland

 

 

Spanien

Frau Isabel MAYA RUBIO

Frau Laura CASTRILLO NUÑEZ

Herr José de la CAVADA HOYO

Frankreich

Frau Nathalie BUET

Herr Franck GAMBELLI

Herr Patrick LÉVY

Italien

Frau Fabiola LEUZZI

Herr Giorgio RUSSOMANNO

Herr Pietro MASCIOCCHI

Zypern

Herr Emilios MICHAEL

Herr Polyvios POLYVIOU

Frau Lena PANAGIOTOU

Lettland

Herr Aleksandrs GRIGORJEVS

Frau Irēna UPZARE

Herr Andris POMMERS

Litauen

Herr Vaidotas LEVICKIS

Herr Jonas GUZAVIČIUS

Luxemburg

Herr Pierre BLAISE

Herr François ENGELS

Herr Marc KIEFFER

Ungarn

 

 

Malta

Herr John SCICLUNA

Herr Andrew Agius MUSCAT

Frau Carmen BORG

Niederlande

Herr W.M.J.M. VAN MIERLO

Herr R. VAN BEEK

Herr J.J.H. KONING

Österreich

Frau Christa SCHWENG

Herr Alexander BURZ

Frau Pia-Maria ROSNER-SCHEIBENGRAF

Polen

Herr Grzegorz JUSZCZYK

Frau Grażyna SPYTEK-BANDURSKA

Portugal

Herr Luís HENRIQUE

Herr Manuel Marcelino PENA COSTA

Herr Luís Miguel CORREIA MIRA

Rumänien

Herr Ovidiu NICOLESCU

Herr Cristian HOTOBOC

Frau Irina Mirela MANOLE

Slowenien

Herr Igor ANTAUER

Frau Tatjana ČERIN

Herr Anže HIRŠL

Slowakei

Herr Róbert MEITNER

 

Finnland

Frau Katja LEPPÄNEN

Herr Jan SCHUGK

Herr Rauno TOIVONEN

Schweden

Frau Bodil MELLBLOM

Herr Ned CARTER

Frau Cecilia ANDERSSON

Vereinigtes Königreich

Herr Guy BAILEY

 

Artikel 2

Der Rat ernennt die noch vorzuschlagenden Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder zu einem späteren Zeitpunkt.

Artikel 3

Dieser Beschluss tritt am Tag seiner Annahme in Kraft.

Artikel 4

Dieser Beschluss wird im Amtsblatt der Europäischen Union zur Information veröffentlicht.

Geschehen zu Luxemburg am 22. April 2013.

Im Namen des Rates

Der Präsident

S. COVENEY


(1)  ABl. C 218 vom 13.9.2003, S. 1.

(2)  ABl. L 45 vom 20.2.2010, S. 5.


Top