EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 92001E001238

SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-1238/01 von Graham Watson (ELDR) an die Kommission. Wirksame Behandlung von Tuberkulose.

ABl. C 350E vom 11.12.2001, p. 97–98 (ES, DA, DE, EL, EN, FR, IT, NL, PT, FI, SV)

European Parliament's website

92001E1238

SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-1238/01 von Graham Watson (ELDR) an die Kommission. Wirksame Behandlung von Tuberkulose.

Amtsblatt Nr. 350 E vom 11/12/2001 S. 0097 - 0098


SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-1238/01

von Graham Watson (ELDR) an die Kommission

(26. April 2001)

Betrifft: Wirksame Behandlung von Tuberkulose

Könnte die Kommission erläutern, warum die Europäische Union in ihrer Mitteilung AKTIONSPROGRAMM: Beschleunigte Aktion zur Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und Tuberkulose im Rahmen der Armutslinderung(1) die DOTS-Strategie (Directly Observed Treatment Short Course), eine wirksame und kostengünstige Behandlungsmethode für Tuberkulose, nicht erwähnt?

(1) KOM(2001) 96 endgültig.

Antwort von Herrn Nielson im Namen der Kommission

(28. Juni 2001)

Die Kommission begrüßt das Interesse des Herrn Abgeordneten an ihren Vorschlägen für eine beschleunigte Aktion zur Bekämpfung der wichtigsten übertragbaren Krankheiten einschließlich Tuberkulose (TB) und möchte dem Herrn Abgeordneten versichern, daß sie die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Verbreitung der DOTS-Strategie unterstützt.

Die Kommission erarbeitete unlängst zwei Mitteilungen als Leitlinien für eine beschleunigte Reaktion. In der ersten Mitteilung(1) wurden die globalen Auswirkungen der drei Krankheiten detailliert dargelegt und wenig genutzte Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt, die sich verstärkt anwenden ließen. In dieser Mitteilung wurden spezifische Interventionen zwar nicht einzeln behandelt, aber im Zusammenhang mit TB wurde auf die Initiative Stop TB und ihren Aktionsplan hingewiesen, in dem die DOTS-Strategie ein wichtiger Bestandteil ist. In der zweiten Mitteilung(2), dem Aktionsrahmen, wurde festgelegt, wie die Kommission die Herausforderungen dieses ehrgeizigen Aktionsplans bewältigen würde.

Die DOTS-Strategie spielt zweifellos eine Schlüsselrolle in jeder erfolgreichen einzelstaatlichen Strategie zur Bekämpfung von TB und muß in ein leistungsfähiges Gesundheitssystem eingebettet werden. Weitere Prioritäten sind die Entwicklung neuer Diagnosemittel, Medikamente und wirksamer TB-Impfstoffe sowie Maßnahmen zur Senkung der Preise für weiterentwickelte Arzneimittel, die zur Behandlung resistenter TB-Erreger erforderlich sind. Das Aktionsprogramm der Kommission sieht Maßnahmen in all diesen Bereichen vor.

(1) KOM(2000) 585 endg.

(2) KOM(2001) 96 endg.

Top