Agħżel il-karatteristiċi sperimentali li tixtieq tipprova

Dan id-dokument hu mislut mis-sit web tal-EUR-Lex

Dokument 8d73be53-9a08-11ea-aac4-01aa75ed71a1

Test konsolidat: Entscheidung der Kommission vom 23. Juni 2003 zur Feststellung des amtlich anerkannt tuberkulose-, brucellose- und rinderleukosefreien Status bestimmter Mitgliedstaaten und Regionen von Mitgliedstaaten in Bezug auf die Rinderbestände (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2003) 1925) (Text von Bedeutung für den EWR) (2003/467/EG)Text von Bedeutung für den EWR

02003D0467 — DE — 22.04.2020 — 044.001


Dieser Text dient lediglich zu Informationszwecken und hat keine Rechtswirkung. Die EU-Organe übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Verbindliche Fassungen der betreffenden Rechtsakte einschließlich ihrer Präambeln sind nur die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten und auf EUR-Lex verfügbaren Texte. Diese amtlichen Texte sind über die Links in diesem Dokument unmittelbar zugänglich

►B

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION

vom 23. Juni 2003

zur Feststellung des amtlich anerkannt tuberkulose-, brucellose- und rinderleukosefreien Status bestimmter Mitgliedstaaten und Regionen von Mitgliedstaaten in Bezug auf die Rinderbestände

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2003) 1925)

(Text von Bedeutung für den EWR)

(2003/467/EG)

(ABl. L 156 vom 25.6.2003, S. 74)

Geändert durch:

 

 

Amtsblatt

  Nr.

Seite

Datum

 M1

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2004/63/EG vom 23. Dezember 2003

  L 13

32

20.1.2004

 M2

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2004/230/EG vom 5. März 2004

  L 70

41

9.3.2004

 M3

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2004/320/EG vom 31. März 2004

  L 102

75

7.4.2004

 M4

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2005/28/EG vom 12. Januar 2005

  L 15

30

19.1.2005

 M5

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2005/179/EG vom 4. März 2005

  L 61

37

8.3.2005

 M6

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2005/604/EG vom 4. August 2005

  L 206

12

9.8.2005

 M7

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2005/764/EG vom 28. Oktober 2005

  L 288

56

29.10.2005

 M8

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2006/169/EG vom 21. Februar 2006

  L 57

35

28.2.2006

 M9

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2006/290/EG vom 18. April 2006

  L 106

21

19.4.2006

 M10

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2007/174/EG vom 20. März 2007

  L 80

11

21.3.2007

 M11

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2007/399/EG vom 11. Juni 2007

  L 150

11

12.6.2007

 M12

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2007/559/EG vom 2. August 2007

  L 212

20

14.8.2007

 M13

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2008/97/EG vom 30. Januar 2008

  L 32

25

6.2.2008

 M14

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2008/234/EG vom 18. März 2008

  L 76

58

19.3.2008

 M15

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2008/404/EG vom 21. Mai 2008

  L 141

16

31.5.2008

 M16

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2008/576/EG vom 4. Juli 2008

  L 183

40

11.7.2008

 M17

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2008/816/EG vom 20. Oktober 2008

  L 283

46

28.10.2008

►M18

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2009/342/EG vom 23. April 2009

  L 104

51

24.4.2009

 M19

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2009/600/EG vom 5. August 2009

  L 204

39

6.8.2009

 M20

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2009/761/EG vom 15. Oktober 2009

  L 271

34

16.10.2009

 M21

BESCHLUSS DER KOMMISSION 2010/188/EU vom 29. März 2010

  L 83

59

30.3.2010

 M22

BESCHLUSS DER KOMMISSION 2010/391/EU vom 8. Juli 2010

  L 180

21

15.7.2010

 M23

BESCHLUSS DER KOMMISSION 2010/695/EU vom 17. November 2010

  L 303

14

19.11.2010

 M24

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 2011/277/EU vom 10. Mai 2011

  L 122

100

11.5.2011

 M25

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 2011/675/EU vom 12. Oktober 2011

  L 268

19

13.10.2011

►M26

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 2012/204/EU vom 19. April 2012

  L 109

26

21.4.2012

 M27

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 2012/303/EU vom 11. Juni 2012

  L 152

48

13.6.2012

 M28

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 2012/449/EU vom 27. Juli 2012

  L 203

66

31.7.2012

 M29

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 2013/177/EU vom 10. April 2013

  L 103

5

12.4.2013

 M30

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 2014/91/EU vom 14. Februar 2014

  L 46

12

18.2.2014

 M31

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 2014/177/EU vom 27. März 2014

  L 95

45

29.3.2014

 M32

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 2014/441/EU vom 7. Juli 2014

  L 200

19

9.7.2014

 M33

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 2014/708/EU vom 9. Oktober 2014

  L 295

60

11.10.2014

 M34

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/567 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 7. April 2015

  L 93

69

9.4.2015

►M35

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/1784 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 2. Oktober 2015

  L 259

38

6.10.2015

►M36

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2016/168 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 5. Februar 2016

  L 32

153

9.2.2016

 M37

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2016/448 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 23. März 2016

  L 78

78

24.3.2016

►M38

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2017/252 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 9. Februar 2017

  L 37

19

14.2.2017

►M39

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2017/888 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 22. Mai 2017

  L 135

27

24.5.2017

►M40

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2017/1910 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 17. Oktober 2017

  L 269

46

19.10.2017

►M41

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2018/718 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 14. Mai 2018

  L 120

12

16.5.2018

►M42

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2018/1983 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 26. Oktober 2018

  L 317

22

14.12.2018

►M43

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/65 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 14. Januar 2019

  L 13

8

16.1.2019

►M44

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/1970 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 26. November 2019

  L 307

47

28.11.2019

►M45

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2020/552 DER KOMMISSION Text von Bedeutung für den EWR vom 20. April 2020

  L 127

19

22.4.2020


Berichtigt durch:

 C1

Berichtigung, ABl. L 268 vom 9.10.2008, S.  40 (2007/559/EG)

 C2

Berichtigung, ABl. L 105 vom 25.4.2009, S.  20 (2008/97/EG)

 C3

Berichtigung, ABl. L 173 vom 1.7.2011, S.  14 (2011/277/EU)




▼B

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION

vom 23. Juni 2003

zur Feststellung des amtlich anerkannt tuberkulose-, brucellose- und rinderleukosefreien Status bestimmter Mitgliedstaaten und Regionen von Mitgliedstaaten in Bezug auf die Rinderbestände

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2003) 1925)

(Text von Bedeutung für den EWR)

(2003/467/EG)



Artikel 1

Amtlich anerkannt tuberkulosefreie Mitgliedstaaten und Regionen von Mitgliedstaaten

(1)  Die in Anhang I Kapitel 1 genannten Mitgliedstaaten werden in Bezug auf die Rinderbestände amtlich als frei von Tuberkulose anerkannt.

(2)  Die in Anhang I Kapitel 2 genannten Regionen von Mitgliedstaaten werden in Bezug auf die Rinderbestände amtlich als frei von Tuberkulose anerkannt.

Artikel 2

Amtlich anerkannt brucellosefreie Mitgliedstaaten und Regionen von Mitgliedstaaten

(1)  Die in Anhang II Kapitel 1 genannten Mitgliedstaaten werden in Bezug auf die Rinderbestände amtlich als frei von Brucellose anerkannt.

(2)  Die in Anhang II Kapitel 2 genannten Regionen von Mitgliedstaaten werden in Bezug auf die Rinderbestände amtlich als frei von Brucellose anerkannt.

Artikel 3

Amtlich anerkannt rinderleukosefreie Mitgliedstaaten und Regionen von Mitgliedstaaten

(1)  Die in Anhang III Kapitel 1 genannten Mitgliedstaaten werden amtlich als frei von Rinderleukose anerkannt.

(2)  Die in Anhang III Kapitel 2 genannten Regionen von Mitgliedstaaten werden amtlich als frei von Rinderleukose anerkannt.

Artikel 4

Aufhebungen

Die Entscheidungen 1999/465/EG, 1999/466/EG und 1999/467/EG werden aufgehoben.

Artikel 5

Adressaten

Diese Entscheidung ist an alle Mitgliedstaaten gerichtet.

▼M18




ANHANG I

▼M41

KAPITEL 1

Amtlich anerkannt tuberkulosefreie Mitgliedstaaten



ISO-Code

Mitgliedstaat

BE

Belgien

CZ

Tschechische Republik

DK

Dänemark

DE

Deutschland

EE

Estland

FR

Frankreich

LV

Lettland

LT

Litauen

LU

Luxemburg

HU

Ungarn

NL

Niederlande

AT

Österreich

PL

Polen

SI

Slowenien

SK

Slowakei

FI

Finnland

SE

Schweden

▼M26

KAPITEL 2

Amtliche anerkannt tuberkulosefreie Regionen der Mitgliedstaaten

▼M45

In Italien:
— 
Region Abruzzen: Provinz Pescara,
— 
Provinz Bozen,
— 
Region Emilia-Romagna
— 
Region Friaul-Julisch-Venetien,
— 
Region Latium: Provinzen Frosinone, Rieti, Viterbo,
— 
Region Ligurien,
— 
Region Lombardei,
— 
Region Marken: Provinzen Ancona, Ascoli Piceno, Fermo, Pesaro-Urbino,
— 
Region Piemont,
— 
Region Sardinien: Provinzen Cagliari, Medio-Campidano, Ogliastra, Olbia-Tempio, Oristano,
— 
Region Toskana,
— 
Provinz Trient,
— 
Region Umbrien,
— 
Region Aostatal,
— 
Region Venetien.
In Portugal:
— 
Region Algarve: alle Bezirke (distritos),
— 
Autonome Region Azoren, ausgenommen Insel São Miguel.

▼M43

In Spanien:
— 
Autonome Gemeinschaft Kanarische Inseln,
— 
Autonome Gemeinschaft Galicien: Provinz Pontevedra.

▼M36

Im Vereinigten Königreich:
— 
Großbritannien: Schottland,
— 
Insel Man.

▼M26




ANHANG II

▼M40

KAPITEL 1

Amtlich anerkannt brucellosefreie Mitgliedstaaten



ISO-Code

Mitgliedstaat

BE

Belgien

CZ

Tschechische Republik

DK

Dänemark

DE

Deutschland

EE

Estland

IE

Irland

FR

Frankreich

CY

Zypern

LV

Lettland

LT

Litauen

LU

Luxemburg

MT

Malta

NL

Niederlande

AT

Österreich

PL

Polen

RO

Rumänien

SI

Slowenien

SK

Slowakei

FI

Finnland

SE

Schweden

▼M26

KAPITEL 2

Amtlich anerkannt brucellosefreie Regionen von Mitgliedstaaten

▼M42

In Italien:
— 
Region Abruzzen: Provinz Pescara,
— 
Provinz Bozen,
— 
Region Emilia-Romagna,
— 
Region Friaul-Julisch-Venetien,
— 
Region Latium,
— 
Region Ligurien,
— 
Region Lombardei,
— 
Region Marken,
— 
Region Molise: Provinz Campobasso,
— 
Region Piemont,
— 
Region Apulien: Provinz Brindisi,
— 
Region Sardinien,
— 
Region Toskana,
— 
Provinz Trient,
— 
Region Umbrien,
— 
Region Aostatal,
— 
Region Venetien.

▼M45

In Portugal:
— 
Region Algarve: alle Bezirke (distritos),
— 
Autonome Region Azoren: Inseln Corvo, Faial, Flores, Graciosa, Pico, Santa Maria,
— 
Region Centro: Bezirke (distritos) Aveiro, Viseu, Guarda, Coimbra, Leiria, Castelo Branco.

▼M44

In Spanien:
— 
Autonome Gemeinschaft Andalusien: Provinzen Almería, Granada und Jaén,
— 
Autonome Gemeinschaft Aragonien,
— 
Autonome Gemeinschaft Asturien,
— 
Autonome Gemeinschaft Balearen,
— 
Autonome Gemeinschaft Kanarische Inseln,
— 
Autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha,
— 
Autonome Gemeinschaft Kastilien und León: Provinzen Burgos, León, Soria, Valladolid und Zamora,
— 
Autonome Gemeinschaft Katalonien,
— 
Autonome Gemeinschaft Galicien,
— 
Autonome Gemeinschaft La Rioja,
— 
Autonome Gemeinschaft Madrid,
— 
Autonome Gemeinschaft Murcia,
— 
Autonome Gemeinschaft Navarra,
— 
Autonome Gemeinschaft Baskenland,
— 
Autonome Gemeinschaft Valencia.

▼M35

Im Vereinigten Königreich:
— 
Großbritannien: England, Schottland, Wales,
— 
Insel Man,
— 
Nordirland.

▼B




ANHANG III

▼M40

KAPITEL 1

Amtlich anerkannt rinderleukosefreie Mitgliedstaaten



ISO-Code

Mitgliedstaat

BE

Belgien

CZ

Tschechische Republik

DK

Dänemark

DE

Deutschland

EE

Estland

IE

Irland

ES

Spanien

IT

Italien

CY

Zypern

LV

Lettland

LT

Litauen

LU

Luxemburg

NL

Niederlande

AT

Österreich

PL

Polen

SI

Slowenien

SK

Slowakei

FI

Finnland

SE

Schweden

UK

Vereinigtes Königreich

▼M26

KAPITEL 2

Amtlich anerkannt rinderleukosefreie Regionen von Mitgliedstaaten

▼M36

In Frankreich:
— 
Region Alsace, Champagne-Ardenne et Lorraine,
— 
Region Aquitaine, Limousin et Poitou-Charentes,
— 
Region Auvergne et Rhône-Alpes,
— 
Region Bourgogne et Franche-Comté,
— 
Region Bretagne,
— 
Region Centre,
— 
Region Corse,
— 
Region Ile-de-France,
— 
Region Languedoc-Roussillon et Midi-Pyrénées,
— 
Region Nord — Pas-de-Calais et Picardie,
— 
Region Basse-Normandie et Haute-Normandie,
— 
Region Pays de la Loire,
— 
Region Provence-Alpes-Côte d'Azur,
— 
Region Guadeloupe,
— 
Region Martinique,
— 
Region Guyane,
— 
Region Mayotte.

▼M40 —————

▼M39 —————

▼M26

In Portugal:
— 
Region Algarve: alle Bezirke (distritos),
— 
Region Alentejo: alle Bezirke (distritos),
— 
Region Centro: alle Bezirke (distritos),
— 
Region Lisboa e Vale do Tejo: alle Bezirke (distritos),
— 
Region Norte: die Bezirke Braga, Bragança, Viana do Castelo und Vila Real,
— 
Autonome Region Azoren.

▼M38

Im Vereinigten Königreich:
— 
Jersey,
— 
die Insel Man.
Fuq