Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 91998E003795

SCHRIFTLICHE ANFRAGE Nr. 3795/98 von Anna KARAMANOU an die Kommission. Bau eines Atomkraftwerkes bei Akuyu und damit verbundene Risiken für den östlichen Mittelmeerraum

ABl. C 182 vom 28.6.1999, p. 126 (ES, DA, DE, EL, EN, FR, IT, NL, PT, FI, SV)

European Parliament's website

91998E3795

SCHRIFTLICHE ANFRAGE Nr. 3795/98 von Anna KARAMANOU an die Kommission. Bau eines Atomkraftwerkes bei Akuyu und damit verbundene Risiken für den östlichen Mittelmeerraum

Amtsblatt Nr. C 182 vom 28/06/1999 S. 0126


SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-3795/98

von Anna Karamanou (PSE) an die Kommission

(22. Dezember 1998)

Betrifft: Bau eines Atomkraftwerkes bei Akuyu und damit verbundene Risiken für den östlichen Mittelmeerraum

Die türkische Regierung hat vor kurzem beschlossen, an der türkischen Südküste in der Nähe von Akuyu ein Atomkraftwerk zu bauen, das im Jahre 2006 in Betrieb genommen werden soll. Dieser Beschluß hat grosse Entrüstung ausgelöst. Es sei hier daran erinnert, daß das Unfallrisiko an diesem Standort wegen der Erdbebengefahr in der Region von Akuyu besonders hoch ist. Im Juni diesen Jahres registrierte man dort Erdstösse, die einem Wert von 6,2 auf der Richterskala entsprachen, und bei denen ungefähr 1000 Menschen verletzt wurden und 100 Menschen ums Leben kamen. Der Beitrag dieses Kraftwerkes zur Deckung des türkischen Energiebedarfs ist gering (2-3 %) und lässt daher Zweifel an der Zweckmässigkeit dieses Vorhabens aufkommen. Es wird ferner betont, daß es aufgrund dieses Kraftwerkes nicht nur im Falle eines Unglücks zu schwerwiegenden Umweltauswirkungen kommen wird, sondern daß mittelfristig sowieso Umweltprobleme entstehen werden, da keine Vorkehrungen für eine sichere Entsorgung der nuklearen Abfälle getroffen wurden. Kann die Kommission angeben, welche Schritte sie bei der türkischen Regierung bereits unternommen hat und welche Maßnahmen sie ergreifen wird, um das ökologische Gleichgewicht in der östlichen Mittelmeerregion zu schützen?

Antwort von Herrn van den Brök im Namen der Kommission

(15. Januar 1999)

Die Frau Abgeordnete wird auf die Antworten der Kommission auf die schriftlichen Anfragen P-662/98 von Herrn Kaklamanis(1), E-2107/98 von Herrn Alavanos(2), E-2190/98 von Herrn Kaklamanis(3) sowie auf die mündliche Anfrage H-11/98 bei der Fragestunde der Sitzung des Parlaments im Februar 1998 von Frau Kokkola(4) verwiesen.

In der europäischen Strategie für die Türkei ist die Stärkung der Zusammenarbeit mit der Türkei im Umweltbereich vorgesehen, vor allem um die türkischen Rechtsvorschriften an die der Gemeinschaft anzugleichen. Die tatsächliche Durchführung dieser Zusammenarbeit hängt von der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln im Rahmen der europäischen Strategie ab. Im Einklang mit der Aufforderung des Europäischen Rates von Cardiff hat die Kommission am 21. Oktober 1998 Vorschläge in diesem Sinne verabschiedet. Diese wurden der Haushaltsbehörde vorgelegt.

(1) ABl. C 304 vom 20.10.1998.

(2) ABl. C 96 vom 8.4.1999, S. 37.

(3) ABl. C 96 vom 8.4.1999, S. 54.

(4) Parlamentsdebatte (Februar 1998).

Top