EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32017R0310

Verordnung (EU) 2017/310 der Kommission vom 22. Februar 2017 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) bezüglich der Liste der sekundären Zielvariablen 2018 zur materiellen Deprivation, zum Wohlbefinden und zur Wohnungsnot (Text von Bedeutung für den EWR. )

C/2017/1141

ABl. L 45 vom 23.2.2017, p. 1–9 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2017/310/oj

23.2.2017   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 45/1


VERORDNUNG (EU) 2017/310 DER KOMMISSION

vom 22. Februar 2017

zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) bezüglich der Liste der sekundären Zielvariablen 2018 zur materiellen Deprivation, zum Wohlbefinden und zur Wohnungsnot

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Juni 2003 für die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) (1), insbesondere auf Artikel 15 Absatz 2 Buchstabe f,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Durch die Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 entstand ein gemeinsamer Rahmen für die systematische Erstellung europäischer Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC), der gewährleisten soll, dass vergleichbare und aktuelle Querschnitt- und Längsschnittdaten über Einkommen sowie über den Umfang und die Zusammensetzung von Armut und sozialer Ausgrenzung auf nationaler und auf europäischer Ebene zur Verfügung stehen.

(2)

Gemäß Artikel 15 Absatz 2 Buchstabe f der Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 werden in jedem Jahr Durchführungsmaßnahmen zur Spezifikation der sekundären Zielgebiete und -variablen verabschiedet, die in dem Jahr in die Querschnittkomponente von EU-SILC aufzunehmen sind. Daher müssen Durchführungsmaßnahmen für die Spezifikation der sekundären Zielvariablen und ihrer Identifikatoren für das Modul 2018 zur materiellen Deprivation, zum Wohlbefinden und zur Wohnungsnot verabschiedet werden.

(3)

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen stehen im Einklang mit der Stellungnahme des Ausschusses für das Europäische Statistische System —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Die Liste mit den sekundären Zielvariablen und ihren Identifikatoren für das Modul 2018 zur materiellen Deprivation, zum Wohlbefinden und zur Wohnungsnot, ein Teil der Querschnittkomponente von EU-SILC, wird im Anhang festgelegt.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 22. Februar 2017

Für die Kommission

Der Präsident

Jean-Claude JUNCKER


(1)  ABl. L 165 vom 3.7.2003, S. 1.


ANHANG

Die sekundären Zielvariablen und ihre Identifikatoren für das Modul 2018 zur materiellen Deprivation, zum Wohlbefinden und zur Wohnungsnot, Teil der Querschnittkomponente von EU-SILC, werden wie folgt festgelegt:

1.   Einheiten

Die Zielvariablen beziehen sich auf verschiedene Arten von Einheiten:

Die Angaben zum Wohlbefinden und zur Wohnungsnot werden für jedes derzeitige Haushaltsmitglied oder, falls zutreffend, für alle ausgewählten Auskunftspersonen im Alter von 16 Jahren und älter gemacht.

Die Angaben zur materiellen Deprivation gelten für die Haushaltsebene und betreffen den gesamten Haushalt.

Unter Alter ist das Alter bei Ablauf des Einkommensbezugszeitraums zu verstehen.

2.   Datenerhebungsmodus

Der Datenerhebungsmodus für Variablen auf Haushaltsebene ist die persönliche Befragung der Auskunftsperson des Haushalts.

Der Datenerhebungsmodus für Variablen auf der Ebene der Einzelpersonen ist die persönliche Befragung aller derzeitigen Haushaltsmitglieder im Alter ab 16 Jahren oder, falls zutreffend, jeder ausgewählten Auskunftsperson.

Aufgrund der Art der zu erhebenden Daten sind bei Variablen zur materiellen Deprivation nur persönliche Befragungen zulässig (ausnahmsweise Proxy-Interviews, wenn die zu befragenden Personen vorübergehend abwesend oder nicht in der Lage sind zu antworten).

Proxy-Interviews sind für Variablen zum Wohlbefinden und zur Wohnungsnot nicht zulässig.

3.   Bezugszeitraum

Die Zielvariablen beziehen sich auf verschiedene Arten von Bezugszeiträumen:

Aktueller Bezugszeitraum für die Variablen zur materiellen Deprivation.

Aktueller Bezugszeitraum für die Variablen zum Wohlbefinden, mit Ausnahme der fünf Variablen zum emotionalen Wohlbefinden und einer Variablen zur Einsamkeit, für die der Zeitraum der letzten vier Wochen gilt.

Bezugszeitraum für Erfahrungen der Wohnungsnot in der Vergangenheit ist die gesamte Lebensdauer.

4.   Datenübermittlung

Die sekundären Zielvariablen werden der Kommission (Eurostat) in der Datei für Haushaltsdaten (H-Datei) und in der persönlichen Datei (P-Datei) nach den primären Zielvariablen übermittelt.

Identifikator der Variablen

Zielvariable

Materielle Deprivation

HS070

Besitzen Sie ein Telefon (einschließlich Mobiltelefon)?

Ja

Nein — ist zu teuer

Nein — sonstiger Grund

HS070_F

Ausgefüllt

Fehlt

HS080

Besitzen Sie ein Farbfernsehgerät?

Ja

Nein — ist zu teuer

Nein — sonstiger Grund

HS080_F

Ausgefüllt

Fehlt

HS100

Besitzen Sie eine Waschmaschine?

Ja

Nein — ist zu teuer

Nein — sonstiger Grund

HS100_F

Ausgefüllt

Fehlt

Wohlbefinden

PW010T

Zufriedenheit mit dem eigenen Leben insgesamt

Von 0 (Überhaupt nicht zufrieden) bis 10 (Vollkommen zufrieden)

Weiß nicht

PW010T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW240T

Erfahrung der sozialen Ausgrenzung

Von 0 (Überhaupt nicht ausgegrenzt) bis 10 (Vollkommen ausgegrenzt)

Weiß nicht

PW240T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW040T

Materielle Hilfe

Ja

Nein

PW040T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW110T

Nicht-materielle Hilfe

Ja

Nein

PW110T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW030T

Zufriedenheit mit der finanziellen Situation

Von 0 (Überhaupt nicht zufrieden) bis 10 (Vollkommen zufrieden)

Weiß nicht

PW030T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW160T

Zufriedenheit mit persönlichen Beziehungen

Von 0 (Überhaupt nicht zufrieden) bis 10 (Vollkommen zufrieden)

Weiß nicht

PW160T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW120T

Zufriedenheit mit der Zeitverwendung (Freizeit)

Von 0 (Überhaupt nicht zufrieden) bis 10 (Vollkommen zufrieden)

Weiß nicht

PW120T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW100T

Zufriedenheit mit der Arbeit

Von 0 (Überhaupt nicht zufrieden) bis 10 (Vollkommen zufrieden)

Weiß nicht

PW100T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PL031 nicht = 1, 2, 3 oder 4)

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW190T

Vertrauen in andere

Von 0 (Überhaupt kein Vertrauen) bis 10 (Vollkommenes Vertrauen)

Weiß nicht

PW190T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW230T

Gefühl der Einsamkeit

Ständig

Meistens

Manchmal

Selten

Nie

Weiß nicht

PW230T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW050T

Sehr nervös

Ständig

Meistens

Manchmal

Selten

Nie

Weiß nicht

PW050T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW060T

Niedergeschlagen

Ständig

Meistens

Manchmal

Selten

Nie

Weiß nicht

PW060T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW070T

Ruhig und gelassen

Ständig

Meistens

Manchmal

Selten

Nie

Weiß nicht

PW070T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW080T

Entmutigt oder traurig

Ständig

Meistens

Manchmal

Selten

Nie

Weiß nicht

PW080T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PW090T

Glücklich

Ständig

Meistens

Manchmal

Selten

Nie

Weiß nicht

PW090T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

Wohnungsnot (FAKULTATIV)

PHD01T

Erfahrung der Wohnungsnot in der Vergangenheit (FAKULTATIV)

Ja, vorübergehender Aufenthalt bei Freunden oder Verwandten

Ja, Aufenthalt in einer Notunterkunft oder einer anderen vorübergehenden Unterkunft

Ja, Aufenthalt in einer Wohnung, die nicht als Dauerwohnstätte dient

Ja, obdachlos bzw. auf der Straße

Nein

PHD01T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PHD02T

Dauer der letzten Erfahrung der Wohnungsnot (FAKULTATIV)

Dauer

PHD02T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PHD01T = NO)

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PHD03T

Hauptursache für die Wohnungsnot in der Vergangenheit (FAKULTATIV)

Beziehungs- oder Familienprobleme

Gesundheitliche Probleme

Arbeitslosigkeit

Ende des Mietvertrags

Unbewohnbare Unterkunft

Nach einem längerem Aufenthalt in einer Einrichtung entlassen und kein Zuhause

Finanzielle Probleme/Unzureichendes Einkommen

Sonstiges

PHD03T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PHD01T = NO)

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PHD04T

Sonstige Ursache für die Wohnungsnot in der Vergangenheit (FAKULTATIV)

Beziehungs- oder Familienprobleme

Gesundheitliche Probleme

Arbeitslosigkeit

Ende des Mietvertrags

Unbewohnbare Unterkunft

Nach einem längerem Aufenthalt in einer Einrichtung entlassen und kein Zuhause

Finanzielle Probleme/Unzureichendes Einkommen

Sonstiges

Keine sonstige Ursache

PHD04T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PHD01T = NO)

Nicht anwendbar (PB010≠2018)

PHD05T

Behebung der Wohnungsnot (FAKULTATIV)

Bestehende, neue oder erneut eingegangene Familien- oder Partnerbeziehung

Gesundheitliche Probleme behoben

Beschäftigung gefunden

Einzug in eine Sozialwohnung oder subventionierte Wohnung

Sonstiges

Wohnungsnot besteht fort

PHD05T_F

Ausgefüllt

Fehlt

Nicht ausgewählte Auskunftsperson

Nicht anwendbar (PHD01T = NO)

Nicht anwendbar (PB010≠2018)


Top