Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32016D1701

    Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1701 der Kommission vom 19. August 2016 mit Vorschriften über das Format für die Vorlage der Arbeitspläne für die Datenerhebung im Fischerei- und Aquakultursektor (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2016) 5304)

    C/2016/5304

    ABl. L 260 vom 27.9.2016, p. 153–228 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

    Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 01/02/2022; Aufgehoben durch 32022D0039

    ELI: http://data.europa.eu/eli/dec_impl/2016/1701/oj

    27.9.2016   

    DE

    Amtsblatt der Europäischen Union

    L 260/153


    DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2016/1701 DER KOMMISSION

    vom 19. August 2016

    mit Vorschriften über das Format für die Vorlage der Arbeitspläne für die Datenerhebung im Fischerei- und Aquakultursektor

    (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2016) 5304)

    DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

    gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

    gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 508/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 2328/2003, (EG) Nr. 861/2006, (EG) Nr. 1198/2006 und (EG) Nr. 791/2007 des Rates und der Verordnung (EU) Nr. 1255/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates (1), insbesondere auf Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe d,

    in Erwägung nachstehender Gründe:

    (1)

    Gemäß Artikel 25 der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (2) müssen die Mitgliedstaaten die für das Fischereimanagement erforderlichen biologischen, ökologischen, technischen und sozioökonomischen Daten erheben.

    (2)

    Gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 508/2014 legen die Mitgliedstaaten der Kommission bis zum 31. Oktober des Jahres, das dem Jahr vorausgeht, ab dem der Arbeitsplan Anwendung finden soll, elektronisch Arbeitspläne für die Datenerhebung gemäß Artikel 4 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 199/2008 des Rates (3) vor.

    (3)

    Gemäß Artikel 21 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 508/2014 müssen diese Arbeitspläne von der Kommission im Wege von Durchführungsrechtsakten bis zum 31. Dezember des Jahres, das dem Jahr vorausgeht, ab dem der Arbeitsplan Anwendung finden soll, genehmigt werden.

    (4)

    Gemäß Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe d der Verordnung (EU) Nr. 508/2014 kann die Kommission Durchführungsrechtsakte zur Festlegung von Vorschriften über die Verfahren, das Format und die Zeitpläne für die Vorlage dieser Arbeitspläne erlassen.

    (5)

    Es empfiehlt sich, den neuesten Datenanforderungen für die Durchführung der Gemeinsamen Fischereipolitik gemäß dem mehrjährigen Programm der Union für die Erhebung, Verwaltung und Nutzung von Daten im Fischerei- und Aquakultursektor für den Zeitraum 2017-2019 (4) Rechnung zu tragen und anzugeben, welche Informationen die Mitgliedstaaten bereitstellen müssen, wenn sie ihre Arbeitspläne vorlegen, damit die Übereinstimmung mit dem mehrjährigen Unionsprogramm und seine einheitliche Umsetzung in der gesamten Union gewährleistet wird.

    (6)

    Die Kommission hat die Empfehlungen des Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschusses für Fischerei (STECF) berücksichtigt. Vertreter der Mitgliedstaaten, die in speziellen Expertengruppen zusammenkamen, wurden ebenfalls konsultiert.

    (7)

    Die in diesem Beschluss vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ausschusses für den Europäischen Meeres- und Fischereifonds —

    HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

    Artikel 1

    Inhalt der Arbeitspläne

    (1)   Der Inhalt der Arbeitspläne für die Datenerhebung für den Zeitraum 2017-2019 gemäß Artikel 21 der Verordnung (EU) Nr. 508/2014 wird entsprechend dem Muster im Anhang der vorliegenden Verordnung dargestellt.

    (2)   Für die Zwecke dieses Anhangs gelten die Begriffsbestimmungen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates (5), der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 404/2011 der Kommission (6), der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 und dem mehrjährigen Unionsprogramm.

    (3)   Die von den Mitgliedstaaten erstellten Arbeitspläne enthalten eine Beschreibung der folgenden Elemente:

    a)

    im Einklang mit dem mehrjährigen Unionsprogramm zu erhebende Daten;

    b)

    die zeitliche und räumliche Verteilung sowie Häufigkeit der Datenerhebung;

    c)

    die Datenquellen sowie die Verfahren und Methoden für die Erhebung der Daten und deren Verarbeitung zu den Datensätzen, die den Endnutzern zur Verfügung gestellt werden;

    d)

    den Rahmen für die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle zur Sicherstellung einer angemessenen Datenqualität;

    e)

    die Form und den Zeitpunkt der Bereitstellung der Daten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Endnutzer wissenschaftlicher Gutachten;

    f)

    die internationale und regionale Zusammenarbeit sowie Koordinierungsvereinbarungen, einschließlich bilateraler und multilateraler Übereinkünfte und

    g)

    die Form der Berücksichtigung der internationalen Verpflichtungen der Union und ihrer Mitgliedstaaten.

    (4)   Der Inhalt und das Format der vorstehenden Beschreibungen entsprechen den Anforderungen gemäß den Artikeln 2 bis 8, die im Anhang dieses Beschlusses weiter ausgeführt werden.

    Artikel 2

    Im Einklang mit dem mehrjährigen Unionsprogramm zu erhebende Daten

    (1)   Die Mitgliedstaaten erheben die in Anhang I genannten Daten im Einklang mit dem mehrjährigen Unionsprogramm.

    (2)   Anhang II enthält die Korrelation zwischen den Tabellen des mehrjährigen Unionsprogramms und den Tabellen sowie dem Text des Arbeitsplans.

    Artikel 3

    Zeitliche und räumliche Verteilung sowie Häufigkeit der Datenerhebung

    (1)   Die Spezifikationen für die zeitliche und räumliche Verteilung und Häufigkeit entsprechen den Anforderungen gemäß Kapitel III des mehrjährigen Unionsprogramms. Sollten keine entsprechenden Anforderungen bestehen, legen die Mitgliedstaaten unter Berücksichtigung historischer Zeitreihen, der Kosteneffizienz, jeglicher relevanter Koordinierung von Meeresgebieten und der Bedürfnisse der Endnutzer Spezifikationen für die zeitliche und räumliche Verteilung und Häufigkeit fest und beschreiben diese.

    (2)   Die Spezifikationen für die zeitliche und räumliche Verteilung oder die Häufigkeit der Datenerhebung werden übermittelt in:

    a)

    Tabelle 4A und Tabelle 4B für durch die Beprobung der gewerblichen Fischerei erhobene Daten;

    b)

    Tabelle 1A und Tabelle 1B für durch wissenschaftliche Forschungsreisen und in der gewerblichen Fischerei erhobene biologische Daten;

    c)

    Tabelle 1D für durch die Beprobung der Freizeitfischerei erhobene Daten;

    d)

    Tabelle 1E für durch die Beprobung einschlägiger anadromer und katadromer Arten erhobene Daten;

    e)

    Tabelle 1G für durch wissenschaftliche Forschungsreisen erhobene Daten;

    f)

    Tabelle 3A für wirtschaftliche und soziale Daten über die Fischerei;

    g)

    Tabelle 3B für wirtschaftliche und soziale Daten über die Aquakultur und

    h)

    Tabelle 3C für wirtschaftliche und soziale Daten über die verarbeitende Industrie.

    Artikel 4

    Datenquellen, Verfahren und Methoden für die Erhebung und Verarbeitung von Daten

    (1)   Wenn Daten in erster Linie durch die Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 199/2008 im Sinne von Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe a derselben Verordnung erhoben werden, ist die Datenquelle in folgenden Abschnitten zu beschreiben:

    a)

    Tabelle 1C;

    b)

    Tabelle 1D;

    c)

    Tabelle 1E;

    d)

    Tabelle 3A;

    e)

    Textfeld 3A;

    f)

    Tabelle 3B;

    g)

    Textfeld 3B;

    h)

    Tabelle 3C und

    i)

    Textfeld 3C.

    (2)   Wenn Daten im Rahmen anderer Rechtsakte als der Verordnung (EG) Nr. 199/2008, wie sie in Artikel 15 Absatz 1 Buchstabe a derselben Verordnung aufgeführt sind, erhoben werden, ist die Datenquelle in folgenden Abschnitten zu beschreiben:

    a)

    Tabelle 2A;

    b)

    Textfeld 2A;

    c)

    Tabelle 3A — soweit zutreffend — und

    d)

    Textfeld 3A — soweit zutreffend.

    (3)   Wird im mehrjährigen Unionsprogramm auf eine Pilotstudie oder ein vereinfachtes Verfahren Bezug genommen, beschreiben die Mitgliedstaaten eine solche Studie, einschließlich des Ziels, der Dauer, des Verfahrens und der erwarteten Ergebnisse in den folgenden Abschnitten:

    a)

    Abschnitt 1 Pilotstudie 1;

    b)

    Abschnitt 1 Pilotstudie 2;

    c)

    Abschnitt 3 Pilotstudie 3 und

    d)

    Abschnitt 3 Pilotstudie 4.

    (4)   Die vorgesehenen Beprobungskonzepte sind in Tabelle 4A, Textfeld 4A und Tabelle 4B zu beschreiben. Die Referenzpopulation, die für die Auswahl der Population für die Beprobung genutzt wird, ist in Tabelle 4C und Tabelle 4D zu beschreiben. Bei Beprobung durch Beobachter an Bord oder an Land ist der beprobte Fanganteil anzugeben, sodass deutlich gemacht wird, ob alle Arten oder nur bestimmte marktgängige Arten bzw. nur bestimmte Taxa im Fang erfasst wurden.

    (5)   Die Verfahren für soziale und wirtschaftliche Variablen sowie deren Definition und Berechnung folgen gegebenenfalls den allgemein anerkannten Leitlinien der Sachverständigengremien der Europäischen Kommission. Ist dies nicht der Fall, beschreiben und begründen die Mitgliedstaaten den gewählten Ansatz klar in:

    a)

    Textfeld 3A;

    b)

    Textfeld 3B und

    c)

    Textfeld 3C.

    (6)   Die Mitgliedstaaten sprechen sich bei der Konzipierung und Anwendung von Verfahren auf EU-weiter oder regionaler Ebene ab, um Daten für die Teile der Beprobungspläne, die nicht oder nicht ausreichend beprobt wurden, zu berichtigen und zu imputieren. Die Imputationsmethoden berücksichtigen die von internationalen Statistikorganisationen verwendeten Leitlinien und Verfahren. Imputierte Daten sind bei der Berichterstattung an die Endnutzer eindeutig zu kennzeichnen.

    Artikel 5

    Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

    (1)   Der Rahmen für die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle wird gegebenenfalls in in den Arbeitsplänen genannten, öffentlich zugänglichen Unterlagen dargelegt. Darin sind die allgemeinen Grundsätze, Verfahren und Instrumente festgelegt, die Hilfen und Anhaltspunkte für eine wirksame gemeinsame Vorgehensweise auf europäischer und nationaler Ebene liefern.

    (2)   Qualitätssichernde Verfahren werden in den folgenden Abschnitten beschrieben:

    a)

    Tabelle 5A für Pläne für die Beprobung von Fängen, Beprobungspläne für die Freizeitfischerei, Beprobungspläne für anadrome und katadrome Arten sowie Forschungsreisen auf See;

    b)

    Tabelle 5B für Variablen für die Fischereitätigkeit, wirtschaftliche und soziale Daten über die Fischerei, wirtschaftliche und soziale Daten über die Aquakultur sowie wirtschaftliche und soziale Daten über die verarbeitende Industrie;

    c)

    Textfeld 2A;

    d)

    Textfeld 3A;

    e)

    Textfeld 3B und

    f)

    Textfeld 3C.

    (3)   Für die Erhebung von Daten mittels Beprobung verwenden die Mitgliedstaaten statistisch solide Konzepte, die den Leitlinien für bewährte Verfahren der Kommission, des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES) und des STECF oder anderer Sachverständigengremien der Europäischen Kommission entsprechen. Die Beschreibung der Beprobungspläne umfasst mindestens die Angabe der Zwecke, das Konzept, erwartete Schwierigkeiten bei der Durchführung (einschließlich Antwortausfälle und Ablehnungen), Datenarchivierung, Qualitätssicherungsverfahren und Analysemethoden. Diese Beschreibung erstreckt sich auch auf die Bestimmung der Stichprobeneinheiten, die Stichprobenrahmen und die erfasste Zielpopulation (einschließlich der Kriterien für die Erfassung), Schichtungspläne und Verfahren zur Stichprobenauswahl für Primär- und Sekundärstichprobeneinheiten sowie Stichprobeneinheiten auf niedrigeren Ebenen. Können hingegen quantitative Ziele festgelegt werden, kann dies entweder direkt in Form von Stichprobengrößen oder Beprobungshäufigkeit oder über die Festlegung von Präzisions- und Vertrauensniveaus erfolgen. Für Zensusdaten geben die Mitgliedstaaten an, ob alle Segmente erfasst sind, welche Teile der Gesamtpopulation nicht berücksichtigt und wie diese Teile geschätzt werden. Die Qualität der Beprobungsdaten wird gegebenenfalls anhand von Qualitätsindikatoren hinsichtlich Genauigkeit und möglicher Verzerrungseffekte nachgewiesen.

    Artikel 6

    Verfügbarkeit von Daten für Endnutzer

    In Tabelle 6A wird dargestellt, wann die Daten Endnutzern zur Verfügung gestellt werden.

    Artikel 7

    Regionale und internationale Zusammenarbeit und Koordinierungsvereinbarungen

    (1)   Die Mitgliedstaaten legen in Tabelle 7A dar, an welchen einschlägigen regionalen und internationalen Sitzungen sie teilgenommen haben; in Tabelle 7B erörtern sie, wie die für die Meeresregion oder die gesamte EU vereinbarten Empfehlungen gegebenenfalls befolgt werden. Werden diese Empfehlungen nicht befolgt, erläutern die Mitgliedstaaten die Gründe im Feld „Anmerkungen“ der Tabelle 7B. Die Auswirkungen dieser Empfehlungen auf ihre Datenerhebung werden angegeben.

    (2)   In Tabelle 7C vermerken die Mitgliedstaaten alle zweckdienlichen Informationen über Vereinbarungen mit anderen Mitgliedstaaten. Diesen Informationen ist zu entnehmen, welcher Mitgliedstaat welchen Teil der Daten erhebt und für die Vollständigkeit der Datenerhebung sorgt, wie lange die Vereinbarung gilt und welcher Mitgliedstaat für die Übermittlung der Daten an die Endnutzer verantwortlich ist.

    (3)   Ungeachtet der Forschungsreisen auf See gemäß Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms können die Mitgliedstaaten die Bedürfnisse der Endnutzer beim Erhebungsaufwand oder im Beprobungskonzept berücksichtigen, sofern dadurch die Qualität der Ergebnisse nicht nachteilig beeinflusst wird und dies auf Ebene der Meeresregion abgesprochen wurde. Die Mitgliedstaaten können mit anderen Mitgliedstaaten aus derselben Region vereinbaren, bestimmte Aufgaben und Leistungen umzuverteilen. Wenn über die Verteilung der Aufgaben mit anderen Mitgliedstaaten Einigung erzielt wird, wird die (physische und/oder finanzielle) Beteiligung an jeder einzelnen Forschungsreise sowie an den Berichterstattungs- und Übermittelungspflichten jedes Mitgliedstaats in Textfeld 1G angegeben.

    Artikel 8

    Internationale Verpflichtungen

    Die Mitgliedstaaten berücksichtigen alle einschlägigen Anforderungen an die Datenerhebung, die sich aus ihren internationalen Verpflichtungen ergeben, in den folgenden Tabellen:

    a)

    Tabelle 1A;

    b)

    Tabelle 1B;

    c)

    Tabelle 1C;

    d)

    Tabelle 4A;

    e)

    Tabelle 4B;

    f)

    Tabelle 7B und

    g)

    Tabelle 7C.

    Dies gilt für die regionalen Fischereiorganisationen/regionalen Fischereikommissionen, in denen die Mitgliedstaaten oder die Union Vertragsparteien sind, sowie für die partnerschaftlichen Abkommen über nachhaltige Fischerei, unter denen ihre Flotten Fischfang betreiben.

    Artikel 9

    Dieser Beschluss ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.

    Brüssel, den 19. August 2016

    Für die Kommission

    Karmenu VELLA

    Mitglied der Kommission


    (1)  ABl. L 149 vom 20.5.2014, S. 1.

    (2)  Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2013 über die Gemeinsame Fischereipolitik und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1954/2003 und (EG) Nr. 1224/2009 des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 2371/2002 und (EG) Nr. 639/2004 des Rates und des Beschlusses 2004/585/EG des Rates (ABl. L 354 vom 28.12.2013, S. 22).

    (3)  Verordnung (EG) Nr. 199/2008 des Rates vom 25. Februar 2008 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Rahmenregelung für die Erhebung, Verwaltung und Nutzung von Daten im Fischereisektor und Unterstützung wissenschaftlicher Beratung zur Durchführung der Gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 60 vom 5.3.2008, S. 1).

    (4)  Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1251 der Kommission vom 12. Juli 2016 zur Annahme eines mehrjährigen Unionsprogramms für die Erhebung, Verwaltung und Nutzung von Daten im Fischerei- und Aquakultursektor für den Zeitraum 2017–2019 (ABl. L 207 vom 1.8.2016, S. 113).

    (5)  Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates vom 20. November 2009 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Kontrollregelung zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften der Gemeinsamen Fischereipolitik und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 847/96, (EG) Nr. 2371/2002, (EG) Nr. 811/2004, (EG) Nr. 768/2005, (EG) Nr. 2115/2005, (EG) Nr. 2166/2005, (EG) Nr. 388/2006, (EG) Nr. 509/2007, (EG) Nr. 676/2007, (EG) Nr. 1098/2007, (EG) Nr. 1300/2008, (EG) Nr. 1342/2008 sowie zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 2847/93, (EG) Nr. 1627/94 und (EG) Nr. 1966/2006 (ABl. L 343 vom 22.12.2009, S. 1).

    (6)  Durchführungsverordnung (EU) Nr. 404/2011 der Kommission vom 8. April 2011 mit Durchführungsbestimmungen zu der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates zur Einführung einer gemeinschaftlichen Kontrollregelung zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften der Gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 112 vom 30.4.2011, S. 1).


    ANHANG I

    INHALT

    Abschnitt 1:   Biologische Daten

    Tabelle 1A: Verzeichnis der erforderlichen Bestände

    Tabelle 1B: Beprobungsplanung für biologische Variablen

    Tabelle 1C: Beprobungsintensität für biologische Variablen

    Tabelle 1D: Freizeitfischerei

    Pilotstudie 1: Relativer Anteil der Fänge der Freizeitfischerei gegenüber gewerblicher Fischerei

    Tabelle 1E: Erhebung von Daten über anadrome und katadrome Arten in Süßwasser

    Textfeld 1E: Erhebung von Daten über anadrome und katadrome Arten in Süßwasser

    Tabelle 1F: Ungewollte Beifänge von Vögeln, Säugetieren, Reptilien und Fischen

    Pilotstudie 2: Fischereiniveau und Auswirkungen der Fischerei auf biologische Ressourcen und Meeresökosystem

    Tabelle 1G: Verzeichnis der Forschungsreisen auf See

    Textfeld 1G: Verzeichnis der Forschungsreisen auf See

    Tabelle 1H: Erhebung und Verbreitung von Daten im Rahmen von Forschungsreisen

    Abschnitt 2:   Daten über Fangtätigkeiten

    Tabelle 2A: Strategie für die Erhebung von Daten über Variablen für die Fangtätigkeit

    Textfeld 2A: Strategie für die Erhebung von Daten über Variablen für die Fangtätigkeit

    Abschnitt 3:   Wirtschaftliche und soziale Daten

    Tabelle 3A: Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über Fischerei

    Textfeld 3A: Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über Fischerei

    Pilotstudie 3: Daten über die Beschäftigung nach Bildungsstand und Nationalität

    Tabelle 3B: Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über Aquakultur

    Textfeld 3B: Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über Aquakultur

    Pilotstudie 4: Umweltdaten über Aquakultur

    Tabelle 3C: Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über die verarbeitende Industrie

    Textfeld 3C: Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über die verarbeitende Industrie

    Abschnitt 4:   Beprobungsstrategie für biologische Daten aus der gewerblichen Fischerei

    Tabelle 4A: Beschreibung des Beprobungsplans für biologische Daten

    Textfeld 4A: Beschreibung des Beprobungsplans für biologische Daten

    Tabelle 4B: Beschreibung des Stichprobenrahmens für biologische Daten

    Tabelle 4C: Daten über die Fischerei nach Mitgliedstaaten

    Tabelle 4D: Anlandeorte

    Abschnitt 5:   Datenqualität

    Tabelle 5A: Qualitätssicherungsrahmen für biologische Daten

    Tabelle 5B: Qualitätssicherungsrahmen für sozioökonomische Daten

    Abschnitt 6:   Datenverfügbarkeit

    Tabelle 6A: Datenverfügbarkeit

    Abschnitt 7:   Koordinierung

    Tabelle 7A: Geplante regionale und internationale Koordinierung

    Tabelle 7B: Umsetzung von Empfehlungen und Übereinkünften

    Tabelle 7C: Bilaterale und multilaterale Übereinkünfte

    ABSCHNITT 1

    BIOLOGISCHE DATEN

    Tabelle 1A

    Verzeichnis der erforderlichen Bestände

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Reference years

    Species

    Region

    RFMO/RFO/IO

    Area/Stock

    Selected for sampling (Y/N)

    Average landings in the reference years (tons)

    EU TAC (if any) (%)

    Share (%) in EU landings

    Threshold (Y/N)

    Comments

    GBR

    2013-2015

    Gadus morhua

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

    IIIa, IV, VIId

    Y

    180

    8

     

     

     

    GBR

    2013-2015

    Solea solea

    Nordatlantik

    ICES

    VIIa

    Y

    515

    16

     

     

     

    GBR

    2013-2015

    Solea solea

    Nordatlantik

    ICES

    VIIe

    N

    75

    3

     

     

     

    GBR

    2013-2015

    Nephrops norvegicus

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

    IV, FU 33

    Y

    150

    6

     

     

     

    ITA

    2013-2015

    Boops boops

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    GFCM

    GSA17

    N

    240

     

    7

     

     

    ESP

    2013-2015

    Merluccius merluccius

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    GFCM

    GSA06

    Y

    3 500

     

    60

     

     

    ESP

    2013-2015

    Merluccius merluccius

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    GFCM

    GSA07

    Y

    3 500

     

    60

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Abschnitt 2 Buchstabe a Ziffern i, ii und iii des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 3 und Artikel 8 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Geben Sie in dieser Tabelle einen Überblick über die Datenerhebung auf Gebiets-/Bestandsebene. Alle Individuen der Stichprobe sind einer bestimmten Art zuordnen und — soweit möglich — einer Längenmessung zu unterziehen.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Reference years (Bezugsjahre)

    Der Mitgliedstaat gibt an, auf welche(s) Jahr(e) sich die Daten tatsächlich beziehen. Der Mitgliedstaat wählt die drei aktuellsten Jahre, für die Daten vorliegen. Geben Sie das/die Bezugsjahr(e) in der Form „2013-2015“ an.

    Species (Arten)

    Der Mitgliedstaat nennt für alle Gebiete, in denen seine Flotte tätig ist, die wissenschaftlich Bezeichnung der Arten/Bestände (in Latein), für die eine Beprobung auf biologische Variablen gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms erforderlich ist.

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Area/Stock (Gebiet/Bestand)

    Der Mitgliedstaat gibt das Gebiet der genannten Arten/des genannten Bestandes gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms an (z. B. GSA 16; ICES-Gebiete I und II; ICES-Gebiete IIIa, IV und VIId usw.).

    Selected for sampling (Für die Beprobung ausgewählt) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob die Art/der Bestand für die Beprobung ausgewählt wurde. Setzen Sie „Y“ (ja) ein, wenn die Art/der Bestand zur Beprobung aus mindestens einer Variable gemäß Tabelle 1B in diesem Anhang ausgewählt wird.

    Average landings in the reference years (tons) (Durchschnittliche Anlandungen in den Bezugsjahren (in Tonnen))

    Durchschnittliche Anlandungen für jede Art und jeden Bestand im aktuellsten Dreijahresbezugszeitraum. Bei Angabe der Anlandedaten berücksichtigt der Mitgliedstaat die folgenden Regeln:

     

    Falls die Art überhaupt nicht angelandet wird, ist „none“ (entfällt) anzugeben.

     

    Wenn die durchschnittlichen Anlandungen weniger als 200 t betragen, tragen Sie nicht die durchschnittlichen Anlandemengen ein, sondern „< 200“.

     

    Wenn die durchschnittlichen Anlandungen über 200 t liegen, tragen Sie die durchschnittlichen Anlandemengen im aktuellsten Dreijahrsbezugszeitraum ein. Durchschnittliche Anlandemengen dürfen auf die nächsten 5 oder 10 t gerundet werden.

    EU TAC (if any) (EU-TAC (falls zutreffend))

    (%)

    Gilt nur für Bestände, die TAC und Quotenregelungen unterliegen. In dieser Spalte trägt der Mitgliedstaat Folgendes ein:

    „none“ (entfällt) — wenn der Mitgliedstaat keinen Anteil an der EU-TAC für den betreffenden Bestand hat.

    genauer Anteil — wenn der Mitgliedstaat einen Anteil an der EU-TAC für den betreffenden Bestand hat.

    Share (%) in EU landings (Anteil an den Anlandungen (%))

    Gilt für i) alle Bestände im Mittelmeer und ii) alle Bestände außerhalb des Mittelmeers, für die bislang noch keine TAC festgelegt wurden. In dieser Spalte trägt der Mitgliedstaat Folgendes ein:

    „none“ (entfällt) — wenn der Mitgliedstaat keinen Anteil an den Anlandungen für den betreffenden Bestand hat.

    genauer Anteil — wenn der Mitgliedstaat einen Anteil an den Anlandungen des betreffenden Bestands hat, falls der Mitgliedstaat sich auf einen Schwellenwert berufen will.

    Threshold (Schwellenwert) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob für die genannten Arten/Bestände ein Schwellenwert gemäß Kapitel V des mehrjährigen Unionsprogramms gilt.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.


    Tabelle 1B

    Beprobungsplanung für biologische Variablen

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Species

    Region

    RFMO/RFO/IO

    Area/Stock

    Frequency

    Length

    Age

    Weight

    Sex ratio

    Sexual maturity

    Fecundity

    Comments

    2017

    2018

    2019

    2017

    2018

    2019

    2017

    2018

    2019

    2017

    2018

    2019

    2017

    2018

    2019

    2017

    2018

    2019

     

    PRT

    Pleuronectes platessa

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

    IV

     

     

     

     

     

     

     

    X

     

     

    X

     

     

    X

     

     

    NA

     

    PRT

    Nephrops norvegius

    Nordatlantik

    ICES

    FU 7

     

     

     

     

     

     

     

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    ESP

    Merluccius merluccius

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    GFCM

    GSA06

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    ESP

    Merluccius merluccius

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    GFCM

    GSA07

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Abschnitt 2 Buchstabe a Ziffern i, ii und iii des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 3 und Artikel 8 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Für die in dieser Tabelle aufgeführten Arten werden biologische Parameter (Länge, Alter, Gewicht, Geschlechterverhältnis, Geschlechtsreife und Fruchtbarkeit) erhoben. Für jeden Parameter und jedes Jahr ist „X“ einzutragen, wenn Daten erhoben wurden oder werden sollen. Aus dieser Tabelle soll sich ablesen lassen, in welchem Jahr/welchen Jahren der Mitgliedstaat Daten erhoben hat oder erheben wird.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Species (Arten)

    Der Mitgliedstaat nennt für alle Gebiete, in denen seine Flotte tätig ist, die wissenschaftliche Bezeichnung der Arten/Bestände (in Latein), für die eine Beprobung auf biologische Variablen gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms erforderlich ist.

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Area/Stock (Gebiet/Bestand)

    Der Mitgliedstaat gibt den Fanggrund der genannten Arten/Bestände an (GSA 16; ICES-Gebiete I und II; ICES-Gebiete IIIa, IV und VIId usw.).

    Frequency (Häufigkeit)

    Der Mitgliedstaat gibt die Häufigkeit an, mit der die Beprobung erfolgen wird („M“ (monatlich), „Q“ (vierteljährlich), „A“ (jährlich), „O“ (sonstiges — nähere Angabe)).

    Length (Länge)

    Der Mitgliedstaat gibt an, in welchem Jahr/welchen Jahren bei der Beprobung eine Längemessung durchgeführt wird.

    Age (Alter)

    Der Mitgliedstaat gibt an, in welchem Jahr/welchen Jahren bei der Beprobung eine Altersbestimmung durchgeführt wird.

    Weight (Gewicht)

    Der Mitgliedstaat gibt an, in welchem Jahr/welchen Jahren bei der Beprobung eine Gewichtsmessung durchgeführt wird.

    Sex ratio (Geschlechterverhältnis)

    Der Mitgliedstaat gibt an, in welchem Jahr/welchen Jahren bei der Beprobung das Geschlechterverhältnis bestimmt wird.

    Sexual maturity (Geschlechtsreife)

    Der Mitgliedstaat gibt an, in welchem Jahr/welchen Jahren bei der Beprobung die Geschlechtsreife bestimmt wird.

    Fecundity (Fruchtbarkeit)

    Der Mitgliedstaat gibt an, in welchem Jahr/welchen Jahren bei der Beprobung die Fruchtbarkeit untersucht wird.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.


    Tabelle 1C

    Beprobungsintensität für biologische Variablen

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    MS partcipating in sampling

    Sampling year

    Species

    Region

    RFMO/RFO/IO

    Area/Stock

    Variables

    Data sources

    Planned minimum no of individuals to be measured at the national level

    Planned minimum no of individuals to be measured at the regional level

    Comments

    FRA

    FRA-GBR-BEL

    2017

    Solea solea

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

    IIIa, IV, VIId

    age

    Commercial

     

     

     

    FRA

    FRA-GBR-BEL

    2017

    Solea solea

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

    IIIa, IV, VIId

    sex

    Surveys

     

     

     

    FRA

    FRA-GBR-BEL

    2017

    Solea solea

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

    IIIa, IV, VIId

    maturity

    Commercial

     

     

     

    FRA

    FRA-GBR-BEL

    2017

    Solea solea

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

    IIIa, IV, VIId

    length

    commercial

     

     

     

    FRA

    FRA

    2017

    Merluccius merluccius

    Nordatlantik

    ICES

    IIIa, IV, VI, VII, VIIIab

     

    Commercial

     

     

     

    FRA

    FRA

    2017

    Merluccius merluccius

    Nordatlantik

    ICES

    IIIa, IV, VI, VII, VIIIab

     

    Surveys

     

     

     

    FRA

    FRA

    2017

    Merluccius merluccius

    Nordatlantik

    ICES

    IIIa, IV, VI, VII, VIIIab

     

    Surveys

     

     

     

    FRA

    FRA

    2017

    Parapenaeus longirostris

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    GFCM

    GSA09

     

    Commercial

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Abschnitt 2 Buchstabe a Ziffern i, ii und iii sowie Kapitel IV des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 4 Absatz 1 und Artikel 8 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Erläutern Sie die vorgesehene Beprobungsstrategie im Hinblick auf die biologischen Variablen.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    MS participating in sampling (An der Beprobung teilnehmende Mitgliedstaaten)

    Wurde die beprobte Tätigkeit nach einem regional koordinierten Programm ausgeführt, sind alle beteiligten Mitgliedstaaten aufzuführen. Ist dies nicht der Fall, ist der für die Beprobung verantwortliche Mitgliedstaat aufzuführen. Verbindungen mit geplanten regionalen und internationalen Koordinierungsvereinbarungen oder bilateralen und multilateralen Übereinkünften sind unter „Comments“ (Anmerkungen) aufzuführen (falls verfügbar).

    Sampling year (Beprobungsjahr)

    Der Mitgliedstaat macht detaillierte Jahresangaben zu den geplanten Zielen. Unterschiedliche Jahre sind in getrennten Zeilen der Tabelle zu nennen. Alle betreffenden Jahre sind zu erfassen.

    Species (Arten)

    Der Mitgliedstaat nennt für alle Gebiete, in denen seine Flotte tätig ist, die wissenschaftliche Bezeichnung der Arten/Bestände (in Latein), für die eine Beprobung auf biologische Variablen gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C erforderlich ist.

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Area/Stock (Gebiet/Bestand)

    Der Mitgliedstaat gibt den Fanggrund der genannten Arten/Bestände an (GSA 16; ICES-Gebiete I und II; ICES-Gebiete IIIa, IV und VIId usw.).

    Variable (Variablen)

    Der Mitgliedstaat übermittelt die Variablen Länge, Alter, Gewicht, Geschlechterverhältnis, Geschlechtsreife und Fruchtbarkeit entsprechend der Tabelle 1B dieses Anhangs. Die Kombination von Arten und Variablen gemäß Tabelle 1B dieses Anhangs entsprechen diesen Informationen.

    Data sources (Datenquellen)

    Der Mitgliedstaat beschreibt stichwortartig die wichtigsten Datenquellen (z. B. Forschungsreisen, gewerbliche Proben, Marktproben, Beifangproben usw.). Der Mitgliedstaat teilt die vorgesehene Beprobung von „commercial fisheries“ (gewerblicher Fischerei) und „surveys“ (Forschungsreisen) gesondert mit.

    Planned minimum no of individuals to be measured at the national level (Vorgesehene Mindestzahl von auf nationaler Ebene zu vermessenden Individuen)

    Der Mitgliedstaat gibt die vorgesehene Mindestgesamtzahl von auf nationaler Ebene zu vermessenden Fischen an. Definieren Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) kurz das Messverfahren, mit dem die Werte ermittelt wurden (z. B. vorausgehende Beprobung, Simulation usw.).

    Planned minimum no of individuals to be measured at the regional level (Vorgesehene Mindestzahl von auf regionaler Ebene zu vermessenden Individuen)

    Der Mitgliedstaat gibt die vorgesehene Zahl der Fische an, die die Probe im Rahmen eines regional koordinierten Programms — sofern vorhanden — mindestens enthalten muss; andernfalls wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet. Definieren Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) kurz das zur Messung dieser Werte angewandte Verfahren (z. B. vorausgehende Beprobung, Simulation usw.).

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.


    Tabelle 1D

    Freizeitfischerei

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Sampling year

    Area/EMU

    RFMO/RFO/IO

    Species

    Applicable (Species present in the MS?)

    Reasons for not sampling

    Threshold (Y/N)

    Schätzung der Fänge? (Y/N)

    Annual percentage of released catch? (Y/N)

    Collection of catch composition data? (Y/N)

    Type of Survey

    Comments

    GBR

    2017

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

    Gadus morhua

    Y

     

     

    Y

    Y

    Y

    Nationale Schätzungen der Anzahl der Fangreisen & Vor-Ort-Erhebungen des Fangs je

     

    NLD

    2017

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

    Anguilla anguilla

    Y

     

     

    Y

    Y

    Y

    Nationale Schätzungen der Anzahl der Angler & ihrer Aufzeichnungen

     

    GBR

    2017

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

    Haie

    N

     

     

    Y

    Y

    Y

    Nationale Schätzungen der Anzahl der Fangreisen & Vor-Ort-Erhebungen des Fangs je Einheit Fischereiaufwand

     

    DEU

    2017

    Ostsee

    ICES

    Knorpelfische

    Y

    Keine Fänge

     

    N

    N

     

     

     

     

     

    Ostsee

    ICES

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ostsee

    ICES

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nordatlantik

    ICES

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nordatlantik

    ICES

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nordatlantik

    ICES

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    GFCM

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    GFCM

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    GFCM

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Abschnitt 2 Buchstabe a Ziffer iv des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 3 und Artikel 4 Absatz 1 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß der Tabelle 3 des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten, einschließlich Freizeitfischereifängen von anadromen und katadromen Arten in Meeres- und Süßwasser.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Sampling year (Beprobungsjahr)

    Der Mitgliedstaat gibt das Jahr der vorgesehenen Beprobung an.

    Area/EMU (Gebiet/ABE)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 3 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Für Aale ist die Aalbewirtschaftungseinheit (ABE) anzugeben.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Species (Arten)

    Der Mitgliedstaat nennt nach Möglichkeit die wissenschaftliche Bezeichnung der Arten (in Latein), für die gemäß Tabelle 3 des mehrjährigen Unionsprogramms eine Probennahme in der Freizeitfischerei erforderlich ist oder die durch Pilotstudien und/oder durch den Bewirtschaftungsbedarf für die Freizeitfischerei (nach Region) bestimmt wurden. Alle Arten sind aufzunehmen, selbst wenn sie in dem betreffenden Mitgliedstaat nicht vorkommen.

    Applicable (Species present in the MS?) (Zutreffend (Art kommt im MS vor)?)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob die Art dort vorkommt.

    Reasons for not sampling (Gründe für die Nichtbeprobung)

    Kommt die Art in dem Mitgliedstaat vor, es werden aber keine Daten erhoben, gibt der Mitgliedstaat den Grund/die Gründe für die Nichtbeprobung an (Freitextfeld), ggf. mit konkreten Verweisen (z. B. Art kommt in diesem Gebiet nicht vor, Verordnungen/Gesetzgebung des Landes, vorgegebener Schwellenwert eingehalten usw.).

    Threshold (Schwellenwert) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob für die genannten Arten ein Schwellenwert gemäß Kapitel V des mehrjährigen Unionsprogramms gilt.

    Annual estimate of catch? (Jährliche Schätzung der Fänge?) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob für die genannten Arten eine jährliche Schätzung der Fänge (Gewicht und/oder Anzahl) vorgesehen ist.

    Annual percentage of released catch? (Jährlicher Prozentsatz Fänge zur Freisetzung?) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob für die genannten Arten ein jährlicher Prozentsatz der Fänge für die Freisetzung vorgesehen ist (Quote der freigesetzten Fische).

    Collection of catch composition data? (Erhebung von Daten über die Fangzusammensetzung?) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob für die genannten Arten eine Erhebung von Daten über die Fangzusammensetzung (z. B. Länge) vorgesehen ist.

    Type of Survey (Art der Erhebung)

    Der Mitgliedstaat gibt die Arten der Erhebungen an, die zur Sammlung von Daten über die Freizeitfischerei durchgeführt werden (z. B. Vor-Ort-Erhebungen, telefonische Befragungen, Aufzeichnungen der Angler usw. oder eine Kombination dieser Optionen).

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    Pilotstudie 1

    Relativer Anteil der Fänge der Freizeitfischerei im Vergleich zur gewerblichen Fischerei

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel V Abschnitt 4 des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2 und Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe a des vorliegenden Beschlusses entsprochen.

    1.

    Ziel der Pilotstudie

    2.

    Dauer der Pilotstudie

    3.

    Verfahren und erwartete Ergebnisse der Pilotstudie

    (maximal 900 Wörter)

    Tabelle 1E

    Erhebung von Daten über anadrome und katadrome Arten in Süsswasser

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Sampling period

    Area

    RFMO/RFO/IO

    Species

    Applicable (Y/N)

    Reasons for not sampling

    Water Body

    Life stage

    Fishery/Independent data collection

    Method

    Unit

    Planned nos

    Frequency

    Comments

    FIN

    2017-2020

    Ostsee

    NASCO

    Salmo salar

     

     

    FLUSS AAA

    Sälmling

    I

    Elektrofischerei

    n. Orte

    40

     

     

    FIN

    2017-2020

    Ostsee

    NASCO

    Salmo salar

     

     

    FLUSS AAA

    Smolt

    I

    Fischfalle

    n. Smolte

    4 000

     

     

    FIN

    2017-2020

    Ostsee

    NASCO

    Salmo salar

     

     

    FLUSS AAA

    Adult

    I

    Zähler

    n. Zähler

    1

     

     

    FIN

    2017-2020

    Ostsee

    NASCO

    Salmo salar

     

     

    FLUSS AAA

    Adult

    F

    Beprobung

    n. Proben

    100

     

     

    FIN

    2017-2020

    Ostsee

    ICES

    Anguilla anguilla

     

     

    FLUSS EEE

    Glasaal

    I

    Elektrofischerei

    n. Orte

    40

     

     

    FIN

    2017-2020

    Ostsee

    ICES

    Anguilla anguilla

     

     

    FLUSS EEE

    Gelbaal

    I

    Fischfalle

    n. Smolte

    4 000

     

     

    FIN

    2017-2020

    Ostsee

    ICES

    Anguilla anguilla

     

     

    FLUSS EEE

    Blankaal

    I

    Zähler

    n. Zähler

    1

     

     

    GBR

    2017-2020

    UK Nordirland

    ICES

    Anguilla anguilla

     

     

    NA

    Glasaal

    F

    Beprobung

    n. Proben

    100

     

     

    GBR

    2017-2020

    UK Nordirland

    ICES

    Anguilla anguilla

     

     

    NA

    Gelbaal

    I

    Fischfalle

    n. Fallen

    1

     

     

    GBR

    2017-2020

    UK Nordirland

    ICES

    Anguilla anguilla

     

     

    NA

    Blankaal

    I

    Elektrofischerei

    n. Orte

    20

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Abschnitt 2 Buchstaben b und c des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 3 und Artikel 4 Absatz 1 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß Tabelle 1E des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Geben Sie in dieser Tabelle einen Überblick über die zu erhebenden Daten für die gewerbliche Fischerei in Süßwasser auf anadrome und katadrome Arten.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Sampling period (Beprobungszeitraum)

    Der Mitgliedstaat gibt den Zeitraum der vorgesehenen Beprobung an.

    Area (Gebiet)

    Für Aale ist die Aalbewirtschaftungseinheit (ABE) anzugeben.

    In allen anderen Fällen ist das Wassereinzugsgebiet anzugeben.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Species (Arten)

    Der Mitgliedstaat nennt die wissenschaftliche Bezeichnung der Arten (in Latein). Alle Arten sind aufzunehmen, selbst wenn sie in dem betreffenden Mitgliedstaat nicht vorkommen.

    Applicable (Zutreffend) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob die Art dort vorkommt oder ob die Befischung dieser Art verboten ist.

    Reasons for not sampling (Gründe für die Nichtbeprobung)

    Kommt die Art in dem Mitgliedstaat vor, es werden aber keine Daten erhoben, gibt der Mitgliedstaat den Grund/die Gründe für die Nichtbeprobung an (Freitextfeld) (z. B. Art kommt in diesem Gebiet nicht vor, Verordnungen/Gesetzgebung des Mitgliedstaats, vorgegebener Schwellenwert eingehalten usw.).

    Water body (Gewässer)

    Der Mitgliedstaat gibt den Namen des ausgewählten Flusses/Systems (z. B. Referenzfluss) an.

    Life stage (Entwicklungsstadium)

    Der Mitgliedstaat gibt das Entwicklungsstadium der Art (z. B. adult, Glasaal, Blankaal usw.) an.

    Fishery/Independent data collection (Datenerhebung anhand der Fischerei/unabhängige Datenerhebung)

    Der Mitgliedstaat gibt an, ob Daten anhand von gewerblichen Fängen (Fischerei) oder anderen (unabhängigen) Quellen erhoben werden.

    Method (Methode)

    Der Mitgliedstaat nennt die Datenquelle(n) (z. B. Fischfallen, Fischzählsysteme, Logbücher usw. oder eine Kombination dieser Methoden), aus der/denen die Daten stammen.

    Unit (Einheit)

    Für jede Methode ist die vorgesehene Datenbereitstellungseinheit anzugeben (z. B. Anzahl der Fallen, Anzahl der Fischzählsysteme, Anzahl der Elektrofanggeräte usw.).

    Planned nos (Vorgesehener Umfang)

    Der Mitgliedstaat gibt das vorgesehene quantitative Ziel (in Zahlen) für die gewählte Einheit an.

    Frequency (Häufigkeit)

    Der Mitgliedstaat gibt die Häufigkeit an, mit der die Beprobung erfolgen wird („M“ (monatlich), „Q“ (vierteljährlich), „A“ (jährlich), „O“ (sonstiges — nähere Angabe)).

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    Textfeld 1E

    Erhebung von Daten über anadrome und katadrome Arten in Süsswasser

    Allgemeine Anmerkung: Mit diesem Feld wird Kapitel III Abschnitt 2 Buchstaben b und c des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2 des vorliegenden Beschlusses entsprochen.

    Gewählte Methode zur Erhebung von Daten.

    (max. 250 Wörter pro Gebiet)

    Tabelle 1F

    Ungewollte Beifänge von Vögeln, Säugetieren, Reptilien und Fischen

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Sampling period/year(s)

    Region

    RFMO/RFO/IO

    Sub-area/Fishing ground

    Scheme

    Stratum ID code

    Group of vulnerable species

    Expected occurence of recordings

    Comments

    FRA

    2017-2018

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

     

    Demersal auf See

    SCT SD1-5

    Vögel

     

     

    FRA

    2017-2018

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    GFCM

     

     

     

     

     

     

    FRA

    2017-2018

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Abschnitt 3 Buchstabe a des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß Tabelle 1D des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Erläutern Sie die vorgesehene Beprobungstrategie.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Sampling period/year(s) (Beprobungszeitraum/-jahr(e))

    Der Mitgliedstaat gibt den Zeitraum der vorgesehenen Beprobung an. Das/die Beprobungsjahr(e) ist/sind in der Form „2017-2018“ anzugeben.

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Sub-area/Fishing ground (Untergebiet/Fanggrund)

    Der Mitgliedstaat gibt den Fanggrund der genannten Arten/Bestände an (GSA 16; ICES-Gebiete I und II; ICES-Gebiete IIIa, IV und VIId usw.).

    Scheme (Regelung)

    Der Mitgliedstaat teilt den Beprobungsplan mit: „at markets“ (auf Märkten), „at sea“ (auf See), eine Kombination beider Verfahren oder „other“ (sonstiges) mit. Die Werte müssen mit denen in Tabelle 4A und Tabelle 4B dieses Anhangs übereinstimmen, sofern keine spezifischen Schutzprogramme bestehen.

    Stratum ID code (Identifizierungscode der Schichten)

    Der Mitgliedstaat ordnet jeder Schicht im Rahmen des Plans einen eindeutigen Code zur Identifizierung zu. Die Werte müssen mit denen in Tabelle 4A und Tabelle 4B dieses Anhangs übereinstimmen, sofern keine spezifischen Schutzprogramme bestehen.

    Group of vulnerable species (Gruppe besonders gefährdeter Arten)

    Der Mitgliedstaat benennt die Gruppe von Arten gemäß Kapitel III Abschnitt 3 Buchstabe a des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Expected occurence of recordings (Erwartete Häufigkeit des Vorkommens)

    Der Mitgliedstaat gibt die erwartete Häufigkeit der Erfassung von ungewollte Einzelbeifänge, einschließlich Freisetzungen, gemäß Tabelle 1D des mehrjährigen Unionsprogramms an. Tragen Sie „(+/-) Zahl“ oder „X“ ein.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    Pilotstudie 2

    Fischereiniveau und Auswirkungen der Fischerei auf biologische Ressourcen und Meeresökosystem

    Allgemeine Anmerkung: Mit diesem Textfeld wird Kapitel III Abschnitt 3 Buchstabe c des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2 und Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe b des vorliegenden Beschlusses entsprochen.

    1.

    Ziel der Pilotstudie

    2.

    Dauer der Pilotstudie

    3.

    Verfahren und erwartete Ergebnisse der Pilotstudie

    (maximal 900 Wörter)

    Tabelle 1G

    Verzeichnis der Forschungsreisen auf See

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Name of survey

    Acronym

    Mandatory (Y/N)

    Threshold (Y/N)

    Agreed at RCG level

    MS participation

    Area(s) covered

    Period (Month)

    Frequency

    Days at sea planned

    Type of sampling activities

    Planned target

    Map

    Relevant international planning group - RFMO/RFO/IO

    International database

    Comments

    NLD

    Grundfischnachwuchs-Survey

     

     

     

     

     

    IVc

    Sept.-Okt.

    Annual

    10

    Fisch-Hols

    33

    Abb. 7.1

    ICES PGIPS

     

     

    NLD

    Hydroakustik-Survey Hering Nordsee

     

     

     

     

     

    IIIa, IV

    Juli

    Annual

    15

    Echo-Nr.

    50

    Abb. 7.2

    ICES PGIPS

     

     

    NLD

    Hydroakustik-Survey Hering Nordsee

     

     

     

     

     

    IIIa, IV

    Juli

    X

    15

    Plankton-Hols

    15

    Abb. 7.2

    ICES PGIPS

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel IV und Kapitel V des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2 und Artikel 3 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. In dieser Tabelle wird festgelegt, welche Forschungsreisen auf See gemäß Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms und welche zusätzlichen Erhebungen vom Mitgliedstaat durchgeführt werden.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Name of the survey (Bezeichnung der Forschungsreise)

    Der Mitgliedstaat teilt die Bezeichnung der Forschungsreise mit. Bei vorgeschriebenen Forschungsreisen entspricht die Bezeichnung jener in Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Acronym (Kurzbezeichnung)

    Der Mitgliedstaat teilt die Kurzbezeichnung der Forschungsreise mit. Bei vorgeschriebenen Forschungsreisen entspricht die Kurzbezeichnung jener in Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Mandatory (Vorgeschrieben) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob die Forschungsreise in Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms aufgeführt ist.

    Threshold (Schwellenwert) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob ein Schwellenwert gemäß Kapitel V Nummer 7 gilt. Falls „Y“ (ja), machen Sie detaillierte Angaben in Textfeld 1G dieses Anhangs.

    Agreed at RCG level (Auf Ebene der regionalen Koordinierungsgruppen vereinbart)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob die Forschungsreise auf Ebene der Meeresregion vereinbart ist.

    MS participation (MS-Beteiligung)

    Geben Sie an, ob sich ein anderer Mitgliedstaat/andere Mitgliedstaaten an der Forschungsreise beteiligen und in welcher Form [„F“ (finanziell), „T“ (technisch), „E“ (Aufwand) oder „C“ (Kombination)]. Machen Sie detaillierte Angaben in Textfeld 1G dieses Anhangs. Beteiligt sich kein anderer Mitgliedstaat an der Forschungsreise, tragen Sie „NA“ (nicht zutreffend) in dieses Feld ein.

    Area(s) covered (abgedeckte Gebiete)

    Der Mitgliedstaat nennt die Gebiete, die abgedeckt werden sollen. Bei vorgeschriebenen Forschungsreisen entspricht das Gebiet jenem in Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Period (month) (Zeitraum (Monat))

    Der Mitgliedstaat nennt den Zeitraum, der abgedeckt werden soll. Bei vorgeschriebenen Forschungsreisen entspricht der Zeitraum jenem in Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Frequency (Häufigkeit)

    Der Mitgliedstaat teilt die Häufigkeit der Forschungsreise mit: „Annual“ (jährlich), „Biennial“ (alle zwei Jahre), „Triennial“ (alle drei Jahre) usw.

    Days at sea planned (Vorgesehene Tage auf See)

    Der Mitgliedstaat gibt die auf nationaler Ebene vorgesehene Zahl der Tage auf See an.

    Type of sampling activities (Art der Beprobungstätigkeiten)

    Der Mitgliedstaat nennt die Art der zentralen Beprobungstätigkeiten. Die zentralen Beprobungstätigkeiten sind diejenigen, die das für die Planung der Forschungsreise verantwortliche Gremium vereinbart hat. Daneben sind zusätzliche Beprobungstätigkeiten möglich. Verwenden Sie eine gesonderte Zeile für jede Art der Beprobungstätigkeit. Der Mitgliedstaat verwendet die folgenden Kategorien: Fisch-Hols, CTD, Plankton-Hols usw.

    Planned target (gestecktes Ziel)

    Der Mitgliedstaat teilt die Anzahl der vorgesehenen Probenahmen mit.

    Map (Karte)

    Der Mitgliedstaat nimmt Bezug auf die Karte, die in Textfeld 1G einzufügen ist.

    Relevant international planning group — RFMO/RFO/IO (Einschlägige internationale Planungsgruppen — RFMO/RFO/IO)

    Der Mitgliedstaat trägt die einschlägige internationale Gruppe, die für die Planung der Forschungsreise zuständig ist, und die entsprechende RFMO/RFO/IO ein.

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    International database (Internationale Datenbank)

    Der Mitgliedstaat gibt den Namen der internationalen Datenbank im Zusammenhang mit den im Rahmen der Forschungsreise erhobenen Daten an oder trägt „no existing database“ (keine Datenbank vorhanden) ein. Dies gilt für das Bestehen einer internationalen Datenbank und nicht die Tatsache, dass Daten hochgeladen werden oder nicht.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    Textfeld 1G

    Verzeichnis der Forschungsreisen auf See

    Allgemeine Anmerkung: Mit diesem Textfeld wird Kapitel IV des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2 und Artikel 7 Absatz 3 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. In dieser Tabelle wird festgelegt, welche Forschungsreisen auf See gemäß Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms durchgeführt werden. Die Mitgliedstaaten bestimmen, ob die Forschungsreise in Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms enthalten ist oder ob es sich um eine zusätzliche Reise handelt.

    1.

    Ziele der Forschungsreise

    2.

    Beschreibung der auf der Reise angewandten Verfahren. Für vorgeschriebene Reisen: Link zu den Handbüchern. Fügen Sie eine grafische Darstellung (Karte) bei.

    3.

    Für international koordinierte Forschungsreisen beschreiben Sie die teilnehmenden Mitgliedstaaten/Schiffe und das einschlägige internationale Gremium, das für die Planung der Reise zuständig ist.

    4.

    Beschreiben Sie gegebenenfalls die internationale Aufgabenteilung (physisch und/oder finanziell) und die getroffene Kostenteilungsvereinbarung.

    5.

    Erläutern Sie, wo Schwellenwerte gelten.

    (max. 450 Wörter pro Forschungsreise)

    Tabelle 1H

    Erhebung und Verbreitung von Daten im Rahmen von Forschungsreisen

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Name of survey

    Acronym

    Type of data collected

    Core/Additional variable

    Used as basis for advice (Y/N)

    Comments

    NLD

    Nordsee IBTS

    IBTS_NS_Q1

    Biologische Daten für Kabeljau IVa

    C

    Y

     

    NLD

    Nordsee IBTS

    IBTS_NS_Q1

    Biologische Daten für Sprotte IVa

    C

    Y

     

    NLD

    Nordsee IBTS

    IBTS_NS_Q1

    Heringslarven

    C

    Y

     

    NLD

    Nordsee IBTS

    IBTS_NS_Q1

    CTD je Hol

    A

    N

     

    NLD

    Nordsee IBTS

    IBTS_NS_Q1

    Abfall im Schleppnetz

    A

    N

     

    NLD

    Nordsee IBTS

    IBTS_NS_Q1

    Benthos im Schleppnetz

    A

    N

     

    NLD

    Internationaler Hydroakustik-Survey Blauer Wittling

    BWAS

    Akustische/biologische Daten über Blaue

    C

    Y

     

    NLD

    Internationaler Blauer-Wittling-Survey

    BWAS

    Beobachtung von Meeressäugern

    A

    N

     

    NLD

    Internationaler Makrelen- und Stöckereier-Survey

    MEGS

    Produktion von Makreleneiern

    C

    Y

     

    NLD

    Internationaler Makrelen- und Stöckereier-Survey

    MEGS

    CTD je Hol

    C

    Y

     

    ITA

    Mittelmeer- Grundschleppnetz-Survey

    MEDITS

    Biologische Daten über Stöcker

    C

    Y

     

    ITA

    Mittelmeer- Grundschleppnetz-Survey

    MEDITS

    Biologische Daten über Streifenbarbe

    C

    Y

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel IV des mehrjährigen Unionsprogramms entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der Daten, die in Bezug auf die gemäß Tabelle 1G dieses Anhangs beschriebenen Forschungsreisen auf See zu erheben sind.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Name of the survey (Bezeichnung der Forschungsreise)

    Der Mitgliedstaat teilt die Bezeichnung der Forschungsreise mit. Bei vorgeschriebenen Forschungsreisen entspricht die Bezeichnung jener in Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Acronym (Kurzbezeichnung)

    Der Mitgliedstaat teilt die Kurzbezeichnung der Forschungsreise mit. Bei vorgeschriebenen Forschungsreisen entspricht die Kurzbezeichnung jener in Tabelle 10 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Type of data collected (Art der erhobenen Daten)

    Der Mitgliedstaat teilt die Art der erhobenen Daten mit. Verwenden Sie eine gesonderte Zeile für jede Art der erhobenen Daten. Der Mitgliedstaat verwendet die folgenden Kategorien: biologische Daten über einen bestimmten Bestand, Daten über die Larven eines bestimmten Bestands, Daten über die Eierproduktion eines bestimmten Bestands, CTD je Hol, Abfall je Hol, Beobachtungen von Meeressäugern, Schildkröten, Seevögeln, Benthos im Schleppnetz usw. Bei mehrere Arten betreffenden Forschungsreisen dürfen verschiedene Bestände in Gruppen zusammengefasst werden.

    Core/Additional variable (Kern-/Zusatzvariablen)

    Kernvariablen leiten sich aus den zentralen Beprobungstätigkeiten ab, die das Surveykonzept bestimmen. Beim den Übrigen handelt es sich um Zusatzvariablen. Die Berichterstattung über Zusatzvariablen ist nicht zwingend vorgeschrieben.

    Used as basis of advice (Verwendung als Grundlage von Gutachten) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob die erhobenen Daten voraussichtlich als Grundlage für Gutachten dienen werden. Der Mitgliedstaat kann die Art des Gutachtens (Bestandsabschätzung, integrierte Ökosystembewertung, nationales Gutachten usw.) unter „Comments“ (Anmerkungen) näher bestimmen.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    ABSCHNITT 2

    DATEN ÜBER FANGTÄTIGKEITEN

    Tabelle 2A

    Strategie für die Erhebung von Daten über Variablen der Fangtätigkeit

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Supra region

    Region

    Variable Group

    Fishing technique

    Length class

    Metiers (level 6)

    Data collected under control regulation appropriate for scientific use (Y/N/I)

    Type of data collected under control regulation used to calculate the estimates

    Expected coverage of data collected under control regulation (% of fishing trips)

    Additional data collection (Y/N)

    Data collection scheme

    Planned coverage of data collected under complementary data collection (% of fishing trips)

    Comments

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

    Aufwand

    Baumkurrenfänger

    18-< 24 m

    Alle Metiers

    I

    Verkaufsbelege

    50 %

    Y

    Wahrscheinlichkeitsstichprobe

    5 %

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

    Aufwand

    Baumkurrenfänger

    40 m oder länger

    OTBDEF8090

    Y

    Logbücher, VMS-Daten, Verkaufsbelege

    100 %

    N

    None

    NA

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

    Anlandungen

    Treibnetz- oder Stellnetzfischer

    12-< 18 m

    Alle Metiers

    I

    Fangmeldungen, Verkaufsbelege

    75 %

    Y

    Indirect survey

    10 %

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

    Anlandungen

     

     

    Alle Metiers

    N

    NA

    NA

    Y

    Nicht- Wahrscheinlichkeitsstichprobe

    5 %

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

    Kapazität

     

     

    Alle Metiers

    I

    Logbücher, Verkaufsbelege

    90 %

    Y

    Zensuserhebung

    100 %

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Nordatlantik

    Nordsee und Östliche Arktis

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    FRA

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Nummer 4 des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2 und Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe a des vorliegenden Beschlusses entsprochen. In dieser Tabelle wird die Methode festgelegt und beschrieben, die zur Schätzung repräsentativer Stichproben verwendet wird, wenn gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1224/2009 keine Daten erhoben werden oder wenn gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1224/2009 erhobene Daten nicht der richtigen Aggregationsebene für die vorgesehenen wissenschaftlichen Zwecke entsprechen.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Supra region (Supraregion)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene III). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    Variable group (Variablengruppe)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 4 des mehrjährigen Unionsprogramms. Werden verschiedene Variablen innerhalb derselben Gruppe aus unterschiedlichen Quellen verwendet, kann die Angabe anhand von Variablen anstatt von Variablengruppen erfolgen.

    Fishing technique (Fangtechnik)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5B des mehrjährigen Unionsprogramms. Kennzeichnen Sie Fälle, in denen das Segment für Datenerhebungszwecke mit einem oder mehreren anderen Segmenten zusammengefasst wurde, mit einem Sternchen. Inaktive Fischereifahrzeuge sind in einem gesonderten Segment aufzuführen.

    Length class (Längenklasse)

    Metiers (Level 6)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 2 des mehrjährigen Unionsprogramms. Nur anzugeben, wenn der Mitgliedstaat einen spezifischen Stichprobenrahmen hat, der durch ein „metier by segment“ (Metier nach Segment) definiert ist. Andernfalls kann der Mitgliedstaat „alle Metiers“ melden; allerdings müssen dann die Angaben nach „fleet segment by metiers“ (Flottensegment nach Metiers) erfolgen.

    Data collected under control regulation appropriate for scientific use (Daten im Rahmen der Kontrollverordnung erhoben und genügen wissenschaftlichen Zwecken) (Y/N/I)

    Der Mitgliedstaat trägt „Y“ (ja), „N“ (nein) oder „I“ (ungenügend) ein.

    Type of data collected under control regulation used to calculate the estimates (Art der im Rahmen der Kontrollverordnung erhobenen und zur Ermittlung der Schätzungen verwendeten Daten)

    Der Mitgliedstaat teilt die Art der erhobenen Daten mit: Logbücher, Verkaufsbelege, VMS-Daten, Fangmeldungen usw.

    Expected coverage of data collected under control regulation (% of fishing trips) (Erwarteter Erfassungsgrad der im Rahmen der Kontrollverordnung erhobenen Daten (% der Fangreisen))

    Für jede Datenquelle ist der vorgesehene Erfassungsanteil, der auf der Grundlage der Fangreisen geschätzt wird, als Indikator für den Qualitätssicherungs- und -kontrollrahmen anzugeben.

    Additional data collection (Zusätzliche Datenerfassung) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob eine zusätzliche Datenerhebung vorgesehen ist.

    Data collection scheme (Datenerhebungsprogramm)

    Der Mitgliedstaat nennt das Datenerhebungsprogramm: Wahrscheinlichkeitsstichprobe, Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichprobe, indirekte Erhebung, Zensuserhebung, „none“ (entfällt) usw.

    Planned coverage of data collected under complementary data collection (% of fishing trips) (Vorgesehener Erfassungsgrad der im Rahmen der Zusatzdatenerhebung erhobenen Daten (% der Fangreisen))

    Für jede Datenquelle ist der vorgesehene Erfassungsanteil, der auf der Grundlage der Fangreisen geschätzt wird, als Indikator für den Qualitätssicherungs- und -kontrollrahmen anzugeben.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    Textfeld 2A

    Strategie für die Erhebung von Daten über Variablen der Fangtätigkeit

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Abschnitt 4 des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 4 Absatz 2 Buchstabe b und Artikel 5 Absatz 2 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Hier soll die Methode beschrieben werden, die zur Schätzung anhand von repräsentativen Stichproben verwendet wird, wenn keine Daten gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1224/2009 erhoben werden oder wenn gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1224/2009 erhobene Daten nicht der richtigen Aggregationsebene für die vorgesehenen wissenschaftlichen Zwecke entsprechen.

    1.

    Beschreibung der Verfahren zur Kreuzvalidierung verschiedener Datenquellen

    2.

    Beschreibung der Verfahren zur Schätzung des Werts der Anlandungen

    3.

    Beschreibung der Verfahren zur Schätzung des Durchschnittspreises (es wird empfohlen, gewichtete Mittelwerte pro Reise zu verwenden)

    4.

    Beschreibung der Verfahren zur Planung der Erhebung zusätzlicher Daten (Verfahren des Beprobungsplans, Art der erhobenen Daten, Erhebungshäufigkeit usw.)

    (max. 900 Wörter pro Region)

    ABSCHNITT 3

    WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE DATEN

    Tabelle 3A

    Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über Fischerei

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Supra region

    Fishing technique

    Length class

    Type of variables (E/S)

    Variable

    Data Source

    Type of data collection scheme

    Frequency

    Planned sample rate %

    Comments

    ESP

    Ostsee, Nordsee und Östliche Arktis sowie Nordatlantik

    Baumkurrenfänger

    18-< 24 m

    E

    Bruttowert der Anlandungen

    Fragebögen

    A - Zensus

     

     

     

    ESP

    Ostsee, Nordsee und Östliche Arktis sowie Nordatlantik

    Baumkurrenfänger

    40 m oder länger

    E

    Sonstige Erträge

    Fragebögen

    B - Wahrscheinlichkeitsstichprobe

     

     

     

    ESP

    Mittelmeer und Schwarzes Meer

    Treibnetz- oder Stellnetzfischer

    12-< 18 m

    E

    Löhne und Gehälter der Mannschaft

    Fragebögen

    C - Nicht- Wahrscheinlichkeitsstichprobe

     

     

     

     

     

     

     

    S

    Beschäftigung nach Geschlecht

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Abschnitt 5 Buchstaben a und b des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 3 und Artikel 4 Absätze 1 und 2 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß den Tabellen 5A und 6 des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Geben Sie in dieser Tabelle einen Überblick über die Population für wirtschaftliche und soziale Daten im Fischereisektor.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Supra region (Supraregion)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene III). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    Fishing technique (Fangtechnik)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5B des mehrjährigen Unionsprogramms. Kennzeichnen Sie Fälle, in denen das Segment für Datenerhebungszwecke mit einem oder mehreren anderen Segmenten zusammengefasst wurde, mit einem Sternchen. Inaktive Fischereifahrzeuge sind in einem gesonderten Segment aufzuführen.

    Length class (Längenklasse)

    Type of variables (Art der Variablen) (E/S)

    Der Mitgliedstaat teilt die auf die Variablen zutreffende Kategorie mit: „E“ (wirtschaftlich) oder „S“ (sozial); den wirtschaftlichen Variablen liegt Tabelle 5A und den sozialen Variablen Tabelle 6 des mehrjährigen Unionsprogramms zugrunde.

    Variable

    Der Mitgliedstaat bezieht sich für wirtschaftliche Variablen auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5A Spalte 2 und für soziale Variablen auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 6 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Data source (Datenquelle)

    Der Mitgliedstaat nennt die verwendeten Datenquellen (Logbücher, Verkaufsbelege, Buchführung, Fragebögen usw.). Die Datenquellen sind für jede Variable eindeutig anzugeben.

    Type of data collection scheme (Art des Datenerhebungsprogramms)

    Der Mitgliedstaat nennt den Code des Datenerhebungsprogramms: A — Zensus; B — Wahrscheinlichkeitsstichprobe; C — Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichprobe; D — indirekte Erhebung. Werden Daten für Variablen nicht direkt erhoben, sondern geschätzt, ist „indirect survey“ (indirekte Erhebung) anzugeben. In diesem Fall sind weitere Erläuterungen zum Datenerhebungsprogramm und Schätzverfahren in Textfeld 3A dieses Anhangs anzugeben.

    Frequency (Häufigkeit)

    Der Mitgliedstaat gibt die Häufigkeit an, mit der wirtschaftliche und soziale Daten gemäß Kapitel III Nummer 5 Buchstaben a und b des mehrjährigen Unionsprogramms zu erheben sind.

    Planned sample rate (vorgesehene Beprobungsrate) (%)

    Die vorgesehene Beprobungsrate beruht auf der Flotten-Population, die definiert ist als die Schiffe, die am 31. Dezember im Flottenregister verzeichnet waren, und alle Fischereifahrzeuge, die an mindestens einem Tag des Jahres tätig waren. Werden die Daten für einige Variablen nicht erhoben, ist in die Spalte „Planned sample rate (%)“ (vorgesehene Beprobungsrate) „N“ (nein) einzutragen. Die vorgesehene Beprobungsrate kann auf Grundlage aktualisierter Informationen über die Gesamtpopulation (Flottenregister) geändert werden.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    Textfeld 3A

    Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über Fischerei

    Allgemeine Anmerkung: Mit diesem Textfeld wird Kapitel III Abschnitt 5 Buchstaben a und b des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 4 Absätze 1, 2 und 5 und Artikel 5 Absatz 2 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Es dient der Festlegung der gemäß den Tabellen 5A und 6 des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten.

    1.

    Beschreibung der Verfahren zur Auswahl verschiedener Datenquellen

    2.

    Beschreibung der Verfahren zur Auswahl verschiedener Arten der Datenerhebung

    3.

    Beschreibung der Verfahren zur Auswahl des Stichprobenrahmens und Stichprobendesigns

    4.

    Beschreibung der Verfahren für Schätzungsverfahren

    5.

    Beschreibung der Verfahren für Datenqualität

    (max. 900 Wörter pro Region)

    Pilotstudie 3

    Beschäftigungsdaten nach Bildungsstand und Nationalität

    Allgemeine Anmerkung: Mit diesem Textfeld wird Kapitel III Abschnitt 5 Buchstabe b und Abschnitt 6 Buchstabe b des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2 und Artikel 3 Absatz 3 Buchstabe c des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Es dient der Festlegung der gemäß Tabelle 6 des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten.

    1.

    Ziel der Pilotstudie

    2.

    Dauer der Pilotstudie

    3.

    Verfahren und erwartete Ergebnisse der Pilotstudie

    (maximal 900 Wörter)

    Tabelle 3B

    Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über Aquakultur

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Techniques

    Species group

    Type of variables (E/S)

    Variable

    Data source

    Type of data collection scheme

    Threshold (Y/N)

    Frequency

    Planned sample rate %

    Comments

    DEU

    Brutanlagen und Aufzuchtanlagen

    Sonstige Meeresfische

    E

    Umsatz

    Finanzbuchhaltung

    A - Zensus

     

     

     

     

    DEU

    Käfige

    Wolfsbarsch & Brassen

    E

    Energiekosten

    Fragebögen

    B - Wahrscheinlichkeitsstichprobe

     

     

     

     

    DEU

    Käfige

    Lachs

    E

    Energiekosten

    Fragebögen

    C - Nicht- Wahrscheinlichkeitsstichprobe

     

     

     

     

     

     

     

    S

    Nicht entlohnte Arbeitskräfte nach Geschlecht

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Abschnitt 6 Buchstaben a und b und Kapitel V des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 3 und Artikel 4 Absatz 1 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß den Tabellen 6 und 7 des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Geben Sie in dieser Tabelle einen Überblick über die Erhebung von wirtschaftlichen und sozialen Daten über den Aquakultursektor.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Techniques (Techniken)

    Der Mitgliedstaat folgt bei der Segmentierung für die Erhebung von Aquakulturdaten Tabelle 9 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Species group (Artengruppe)

    Type of variables (Art der Variablen) (E/S)

    Der Mitgliedstaat teilt die auf die Variablen zutreffende Kategorie mit: „E“ (wirtschaftlich) oder „S“ (sozial); den wirtschaftlichen Variablen liegt Tabelle 7 und den sozialen Variablen Tabelle 6 des mehrjährigen Unionsprogramms zugrunde.

    Variable

    Der Mitgliedstaat bezieht sich für wirtschaftliche Variablen auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 7 Spalte 2 und für soziale Variablen auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 6 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Data source (Datenquelle)

    Der Mitgliedstaat nennt die verwendeten Datenquellen (Buchführung, Fragebögen usw.). Die Datenquellen sind für jede Variable eindeutig anzugeben.

    Type of data collection scheme (Art des Datenerhebungsprogramms)

    Der Mitgliedstaat nennt den Code des Datenerhebungsprogramms: A — Zensus; B — Wahrscheinlichkeitsstichprobe; C — Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichprobe; D — indirekte Erhebung. Werden Daten für Variablen nicht direkt erhoben, sondern geschätzt, ist „indirect survey“ (indirekte Erhebung) anzugeben. In diesem Fall sind weitere Erläuterungen zum Datenerhebungsprogramm und Schätzverfahren in Textfeld 3B dieses Anhangs anzugeben.

    Threshold (Schwellenwert) (Y/N)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob ein Schwellenwert gemäß Kapitel V gilt.

    Frequency (Häufigkeit)

    Der Mitgliedstaat gibt die Häufigkeit an, mit der wirtschaftliche und soziale Daten gemäß Kapitel III Nummer 6 Buchstaben a und b des mehrjährigen Unionsprogramms zu erheben sind.

    Planned sample rate (vorgesehene Beprobungsrate) (%)

    Der vorgesehenen Beprobungsrate (%) liegt die Population gemäß Kapitel III Abschnitt 6 Buchstabe a des mehrjährigen Unionsprogramms zugrunde. Werden die Daten für einige Variablen nicht erhoben, ist in die Spalte „Planned sample rate (%)“ (vorgesehene Beprobungsrate) „N“ (nein) einzutragen. Die vorgesehene Beprobungsrate kann auf Grundlage aktualisierter Informationen über die Grundgesamtheit geändert werden.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    Textfeld 3B

    Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über Aquakultur

    Allgemeine Anmerkung: Mit diesem Textfeld wird Kapitel III Abschnitt 6 Buchstaben a und b des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 4 Absätze 1 und 5 und Artikel 5 Absatz 2 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Es dient der Festlegung der gemäß den Tabellen 6 und 7 des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten.

    1.

    Beschreibung der Verfahren zur Auswahl verschiedener Datenquellen

    2.

    Beschreibung der Verfahren zur Auswahl verschiedener Arten der Datenerhebung

    3.

    Beschreibung der Verfahren zur Auswahl des Stichprobenrahmens und Stichprobendesigns

    4.

    Beschreibung der Verfahren für Schätzungsverfahren

    5.

    Beschreibung der Verfahren für Datenqualität

    (maximal 1 000 Wörter)

    Pilotstudie 4

    Umweltdaten über Aquakultur

    Allgemeine Anmerkung: Mit diesem Textfeld wird Kapitel III Abschnitt 6 Buchstabe c des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2 und Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe d des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Es dient der Festlegung der gemäß Tabelle 8 des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten.

    1.

    Ziel der Pilotstudie

    2.

    Dauer der Pilotstudie

    3.

    Verfahren und erwartete Ergebnisse der Pilotstudie

    (maximal 900 Wörter)

    Tabelle 3C

    Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über Aquakultur

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Segment

    Type of variables (E/S)

    Variables

    Data sources

    Type of data collection scheme

    Frequency

    Planned sample rate %

    Comments

    ESP

    Unternehmen < = 10

    E

    Umsatz

    Finanzbuchhaltung

    B - Wahrscheinlichkeitsstichprobe

     

     

     

    ESP

    Unternehmen 11-49

    E

    Sonstige Betriebskosten

    Fragebögen

    B - Wahrscheinlichkeitsstichprobe

     

     

     

    ESP

    Unternehmen 50-250

    E

    Sonstige Betriebskosten

    Fragebögen

    A - Zensus

     

     

     

    ESP

    Unternehmen < = 250

    E

    Sonstige Erträge

    Fragebögen

    B - Wahrscheinlichkeitsstichprobe

     

     

     

    ESP

     

    S

    Nicht entlohnte Arbeitskräfte nach Geschlecht

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Kapitel III Abschnitt 1.1 Buchstaben d Fußnote 6 des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 3 und Artikel 4 Absatz 1 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß Tabelle 11 des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Geben Sie in dieser Tabelle einen Überblick über die Erhebung von wirtschaftlichen und sozialen Daten über die verarbeitende Industrie. Beschreiben Sie die Datenerhebung für Variablen genauer, die nicht durch ESTAT abgedeckt sind oder für die zusätzliche Beprobung erforderlich ist. Wirtschaftliche Daten sind für fischverarbeitende Unternehmen mit weniger als 10 Arbeitnehmern und für Unternehmen, die die Fischverarbeitung als Nebentätigkeit ausüben, sowie für unbezahlte Arbeit und Rohstoffe zu erheben. Beschäftigungsdaten (nach Geschlecht) müssen für alle Unternehmen erfasst werden.

    Bezeichnung der Variablen

    Leitlinien

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Segment

    Die Segmentierung erfolgt entsprechend der Anzahl der Beschäftigten. Die folgende Segmentierung wird empfohlen: Unternehmen < = 10; Unternehmen 11-49; Unternehmen 50-250; Unternehmen < = 250.

    Type of variables (Art der Variablen) (E/S)

    Der Mitgliedstaat teilt die auf die Variablen zutreffende Kategorie mit: „E“ (wirtschaftlich) oder „S“ (sozial) — auf Grundlage von Tabelle 11 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Variables (Variablen)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 11 des mehrjährigen Unionsprogramms.

    Data sources (Datenquellen)

    Der Mitgliedstaat nennt die verwendeten Datenquellen (Buchführung, Fragebögen usw.). Datenquellen sind für jede Variable eindeutig anzugeben.

    Type of data collection scheme (Art des Datenerhebungsprogramms)

    Der Mitgliedstaat nennt den Code des Datenerhebungsprogramms folgendermaßen: A — Zensus; B — Wahrscheinlichkeitsstichprobe; C — Nicht-Wahrscheinlichkeitsstichprobe; D — indirekte Erhebung. Werden Daten für Variablen nicht direkt erhoben, sondern geschätzt, ist „indirect survey“ (indirekte Erhebung) anzugeben. In diesem Fall sind weitere Erläuterungen zum Datenerhebungsprogramm und zu Schätzverfahren in Textfeld 3C dieses Anhangs anzugeben.

    Frequency (Häufigkeit)

    Der Mitgliedstaat gibt die Häufigkeit an, mit der wirtschaftliche und soziale Daten zu erheben sind.

    Planned sample rate (vorgesehene Beprobungsrate) (%)

    Der vorgesehenen Beprobungsrate (%) liegt die Population zugrunde. Werden die Daten für einige Variablen nicht erhoben, ist in die Spalte „Planned sample rate (%)“ (vorgesehene Beprobungsrate) „N“ (nein) einzutragen. Die vorgesehene Beprobungsrate kann auf Grundlage aktualisierter Informationen über die Grundgesamtheit geändert werden.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    Textfeld 3C

    Populationssegmente für die Erhebung wirtschaftlicher und sozialer Daten über die verarbeitende Industrie

    Allgemeine Anmerkung: Mit diesem Textfeld wird Kapitel III Abschnitt 1.1 Buchstabe d Fußnote 6 des mehrjährigen Unionsprogramms sowie Artikel 2, Artikel 4 Absätze 1 und 5 und Artikel 5 Absatz 2 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Es dient der Festlegung der gemäß Tabelle 11 des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten.

    1.

    Beschreibung der Verfahren zur Auswahl verschiedener Datenquellen

    2.

    Beschreibung der Verfahren zur Auswahl verschiedener Arten der Datenerhebung

    3.

    Beschreibung der Verfahren zur Auswahl des Stichprobenrahmens und Stichprobendesigns

    4.

    Beschreibung der Verfahren für Schätzungsverfahren

    5.

    Beschreibung der Verfahren für Datenqualität

    (maximal 1 000 Wörter)

    ABSCHNITT 4

    BEPROBUNGSSTRATEGIE FÜR BIOLOGISCHE DATEN AUS DER GEWERBLICHEN FISCHEREI

    Tabelle 4A

    Beschreibung des Beprobungsplans für biologische Daten

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    MS participating in sampling

    Region

    RFMO/RFO/IO

    Sub-area/Fishing ground

    Scheme

    Stratum ID code

    PSU type

    Catch fractions covered

    Species/Stocks covered for estimation of volume and length of catch fractions

    Seasonality (Temporal strata)

    Reference years

    Average Number of PSU during the reference years

    Planned number of PSUs

    Comments

    GBR

     

    NSEA NA

     

     

    Demersal auf See

    SCT SD1-5

    Schiff x Fangreise

     

     

    annual

     

    ~ 4 000

    40

     

    GBR

     

    NSEA NA

     

     

    Demersal auf See

    SCT SD2-5

    Schiff x Fangreise

     

     

    annual

     

    ~ 500

    10

     

    GBR

     

    NSEA NA

     

     

    Demersal auf See

    SCT SD3-5

    Schiff x Fangreise

     

     

    annual

     

    ~ 2 000

    6

     

    GBR

     

    NSEA NA

     

     

    Demersal auf See

    SCT SD4-5

    Schiff x Fangreise

     

     

    annual

     

    ~ 750

    20

     

    GBR

     

    NSEA NA

     

     

    Demersal auf See

    SCT SD5-5

    Schiff x Fangreise

     

     

    annual

     

    ~ 15 000

    6

     

    GBR

     

    NSEA NA

     

     

    Demersal an Land

    SCT LD1-4

    Hafen x Tag

     

     

    annual

     

    ~ 345

    60

     

    GBR

     

    NSEA NA

     

     

    Demersal an Land

    SCT LD2-4

    Hafen x Tag

     

     

    annual

     

    ~ 7 000

    20

     

    GBR

     

    NSEA NA

     

     

    Demersal an Land

    SCT LD3-4

    Hafen x Tag

     

     

    annual

     

    ~ 3 000

    25

     

    GBR

     

    NSEA NA

     

     

    Demersal an Land

    SCT LD4-4

    Hafen x Tag

     

     

    annual

     

    ~ 1 000

    30

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nordatlantik

    NAFO

    NAFO

    Beprobung auf See

    L3

    Fangreise

     

     

    annual

    2015-2017

    71

    9

     

     

     

    Sonstige Regionen

    IOTC

    FAO 51 + 57

    Beprobung an Land

    T18

    Fangreise

     

     

    annual

    2015-2017

    157

    120

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Artikel 3, Artikel 4 Absatz 4 und Artikel 8 des vorliegenden Beschlusses entsprochen; sie bildet die Grundlage für die Erfüllung von Kapitel III Abschnitt 2 Buchstabe d Ziffer i des mehrjährigen Unionsprogramms. Diese Tabelle bezieht sich auf die gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Bestimmen Sie in dieser Tabelle alle von der Fischerei abhängigen Beprobungspläne im Mitgliedstaat. Der Mitgliedstaat führt die Schichten der Verfahren, die Art der primären Stichprobeneinheit (PSE) und die vorgesehene Anzahl der PSE auf, die im Jahr der Übermittlung zur Verfügung stehen. Für jede Schicht erfasst der Mitgliedstaat die Anzahl der PSE, die er durchzuführen gedenkt.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    MS participating in sampling (An der Beprobung teilnehmende Mitgliedstaaten)

    Wurde die beprobte Tätigkeit nach einem regional koordinierten Programm ausgeführt, sind alle beteiligten Mitgliedstaaten aufzuführen. Ist dies nicht der Fall, ist der für die Beprobung verantwortliche Mitgliedstaat aufzuführen. Verbindungen mit geplanten regionalen und internationalen Koordinierungsvereinbarungen oder bilateralen und multilateralen Übereinkünften sind unter „Comments“ (Anmerkungen) aufzuführen (falls verfügbar).

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Sub-area/Fishing ground (Untergebiet/Fanggrund)

    Der Mitgliedstaat gibt den Fanggrund an (z. B. ICES-Gebiet, geografische Untergebiete des GFCM-Übereinkommensgebiets, NAFO-Gebiet usw.).

    Scheme (Regelung)

    Der Mitgliedstaat nennt die wichtigsten Beprobungsverfahren: „at markets“ (auf Märkten), „at sea“ (auf See), eine Kombination beider Methoden oder „other“ (sonstiges). Wird „other“ (sonstiges) gewählt (z. B. „other [Market stock specific sampling]“ (sonstiges — bestandspezifische Beprobung auf Märkten)), ist das Verfahren Textfeld 4A dieses Anhangs zu beschreiben.

    Stratum ID code (Identifizierungscode der Schichten)

    Der Mitgliedstaat ordnet jeder Schicht im Rahmen des Verfahrens einen eindeutigen Code zur Identifizierung zu. Es können freier Text oder Code verwendet werden, jedoch muss dieser mit dem Identifizierungscode der Schichten in Tabelle 4 dieses Anhangs übereinstimmen. Schichten ohne spezifischen Umfang (d. h. keine vorgesehene Anzahl der PSE) werden ebenfalls im Einzelnen beschrieben, sodass der Umfang des Beprobungsplans beurteilt werden kann.

    PSU type (PSE-Art)

    Der Mitgliedstaat gibt für jede Schicht die primäre Stichprobeneinheit (PSE) an. Die PSE kann eine Fangreise, ein Fischereifahrzeug, ein Hafen, ein Fangtag usw. sein.

    Catch fractions covered (Erfasster Fanganteil)

    Der Mitgliedstaat gibt an, welcher Anteil der Fänge zu beproben ist. „Catch“ (Fang) bei Beprobung des größten Teils des Fangs, „Landings“ (Anlandungen), „Discards“ (Rückwürfe), „Landings + Discards“ (Anlandungen + Rückwürfe) usw.

    Species/Stocks covered for estimation of volume and length of catch fractions (Für die Schätzung des Umfangs und der Längen der Fanganteile erfasste Arten/Bestände)

    Der Mitgliedstaat gibt an, ob der Beprobungsplan sich auf alle oder nur einen Teil der Arten erstreckt. Wählen Sie „all species and stocks“ (alle Arten und Bestände), „only stocks in Table 1A, 1B and 1C“ (nur Bestände der Tabellen 1A, 1B und 1C) oder „selected species/stocks“ (ausgewählte Arten/Bestände) und machen Sie nähere Angaben unter „Comments“ (Anmerkungen).

    Seasonality (Temporal strata) (Saisonabhängigkeit (Zeitschichten))

    Der Mitgliedstaat beschreibt stichwortartig die zeitliche Unterteilung des Beprobungsplans: „monthly“ (monatlich), „quarterly“ (vierteljährlich), „annual“ (jährlich) usw.

    Reference years (Bezugsjahre)

    Der Mitgliedstaat gibt das Jahr/die Jahre an, die für die vorgesehenen primären Stichprobeneinheiten im Jahr der Durchführung des Beprobungsplans als Bezugsgröße dienen. Der Mitgliedstaat wählt die drei aktuellsten Jahre (z. B. „2014-2016“). Die Verwendung eines anderen Zeitraums kann begründet werden.

    Average number of PSU during the reference years (Durchschnittliche Anzahl der PSE während der Bezugsjahre)

    Der Mitgliedstaat gibt die als Durchschnittswerte für die Bezugsjahre errechnete Gesamtzahl der PSE an.

    Planned number of PSUs (Vorgesehene Anzahl der PSE)

    Der Mitgliedstaat gibt die vorgesehene Anzahl der zu beprobenden PSE an.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    Textfeld 4A

    Beschreibung des Beprobungsplans für biologische Daten

    Allgemeine Anmerkung: Mit diesem Textfeld wird Artikel 3, Artikel 4 Absatz 4 und Artikel 8 des vorliegenden Beschlusses entsprochen; es bildet die Grundlage für die Erfüllung von Kapitel III Abschnitt 2 Buchstabe a Ziffer i des mehrjährigen Unionsprogramms. Diese Tabelle bezieht sich auf die gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten.

    Beschreibung des Beprobungsplans gemäß Artikel 5 Absatz 3 des vorliegenden Beschlusses.

    (max. 900 Wörter pro Region)

    Tabelle 4B

    Beschreibung des Stichprobenrahmens für biologische Daten

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Stratum ID number

    Stratum

    Sampling frame description

    Method of PSU selection

    Comments

    GBR

    SCT SD1-5

    Nordsee Offshore-Trawler

    Liste der Schiffe von 120 DTS > 18 m

    Zufällige Auswahl aus randomisierter Liste

     

    GBR

    SCT SD2-5

    Nordsee Offshore-Trawler für den Garnelenfang

    Liste der Schiffe von 60 DTS für den Fang von Schalentieren

    Zufällige Auswahl aus randomisierter Liste

     

    GBR

    SCT SD3-5

    Nordsee Küsten-Trawler

    Liste der Schiffe von 250 DTS < 18 m auf Basis der Nordseehäfen

    Zufällige Auswahl aus randomisierter Liste

     

    GBR

    SCT SD4-5

    Westküste – Offshore-Trawler

    > 18 m auf Basis der Westküstenhäfen

    Zufällige Auswahl aus randomisierter Liste

     

    GBR

    SCT SD5-5

    Westküste – Küsten-Trawler

    < 18 m auf Basis der Westküstenhäfen

    Zufällige Auswahl aus randomisierter Liste

     

    GBR

    SCT LD1-4

    NO Haupthafen

    1 Hafen an ~ 345 Tagen in Betrieb

    Zufälliger Wochentag im Rahmen der systematischen (wöchentlichen) Erfassung

     

    GBR

    SCT LD2-4

    NO kleinere Häfen

    25 Häfen an mehr als 280 Tagen in Betrieb

    Zufälliger Wochentag im Rahmen der systematischen (zweiwöchentlichen) Erfassung

     

    GBR

    SCT LD3-4

    W Häfen

    10 Häfen an ~ 300 Tagen in Betrieb

    Zufälliger Wochentag im Rahmen der systematischen (zweiwöchentlichen) Erfassung

     

    GBR

    SCT LD4-4

    Inselhäfen

    4 Häfen an mehr als ~ 250 Tagen in Betrieb

    Zufälliger Wochentag im Rahmen der systematischen (zweiwöchentlichen) Erfassung

     

     

     

     

     

     

     

    ESP

    L3

    In NAFO-Gebieten fischende Trawler

    Schiffe mit Fanglizenz für NAFO

    Zufällige Auswahl aus Liste von Schiffen (ohne Ersatz)

     

    ESP

    T18

    Ringwadenfischer, die tropischen Thunfisch im IOTC-Gebiet fischen

    Ringwadenfischer, die im Indischen Ozean fischen und im Hafen von Victoria (Seychellen) anlanden

    Zufällige Auswahl aus Ringwadenfischern, die im Hafen von Victoria (Seychellen) anlanden

    Ringwadenflotte, die tropischen Thunfisch im Indischen Ozean fischt und ihre Fänge in den Häfen von Victoria, Mahé, Mombasa oder Antisarana anlandet, bei der die Beprobung aber aufgrund der großen Entfernungen nur im Hafen von Victoria durchgeführt werden kann (wo der Großteil der Flotte anlandet)

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Artikel 3, Artikel 4 Absatz 4 und Artikel 8 des vorliegenden Beschlusses entsprochen; sie bildet die Grundlage für die Erfüllung von Kapitel III Abschnitt 2 Buchstabe a Ziffer i des mehrjährigen Unionsprogramms. Diese Tabelle bezieht sich auf die gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Machen Sie in dieser Tabelle nähere Angaben zu den Schichten und Stichprobenrahmen der einzelnen Pläne.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Stratum ID code (Identifizierungscode der Schichten)

    Der Mitgliedstaat ordnet jeder Schicht im Rahmen des Plans einen eindeutigen Code zur Identifizierung zu. Es kann freier Text oder Code verwendet werden, jedoch muss dieser mit dem Identifizierungscode der Schichten in Tabelle 4 dieses Anhangs übereinstimmen. Schichten ohne spezifischen Umfang (d. h. keine vorgesehene Anzahl der PSE) werden ebenfalls im Einzelnen beschrieben, sodass der Umfang des Beprobungsplans beurteilt werden kann.

    Stratum (Schicht)

    Der Mitgliedstaat gibt eine kurze Beschreibung (freier Text) der Beprobungsschichten (z. B. Trawler in GSA 22, Westküste — Ringwadenfänger, Hafen im nordwestlichen Gebiet usw.).

    Sampling frame description (Beschreibung des Stichprobenrahmens)

    Der Mitgliedstaat gibt eine kurze Beschreibung (freier Text) des Stichprobenrahmens für jede Schicht (z. B. Liste der Fischereifahrzeuge in GSA 22, Liste der Ringwadenfänger an der Westküste, Liste der Häfen im NW-Gebiet usw.).

    Method of PSU selection (Methode zur Auswahl der PSE)

    Der Mitgliedstaat nennt die Methode(n) (freier Text) für die Auswahl der primären Stichprobeneinheit (PSE).

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.


    Tabelle 4C

    Daten über die Fischerei nach Mitgliedstaaten

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Region

    RFMO/RFO/IO

    Sub-area/Fishing ground

    Reference years

    Fleet segment/Metier

    Targeted species/species assemblage

    Average number of vessels

    Average number of fishing trips

    Average number of fishing days

    Average landings (tons)

    Average landings (tons) in national ports

    Average landings (tons) in foreign ports

    Comments

    DEU

    Ostsee

     

    ICES-Gebiete III b-d

     

    Grundtrawler

    Grundschlepp netze, gemischte Fischerei

    102

    24 563

     

    57 388

    54 234

    3 154

     

    DEU

    Ostsee

     

    ICES-Gebiete III b-d

     

    Grundwade

    Gemischte Weißfischfischerei

    6

    758

     

    2 264

    2 130

    134

     

    DEU

    Ostsee

     

    ICES-Gebiete III b-d

     

    Pelagisch

    Makrele

    25

    89

     

    119 745

    98 403

    21 342

     

    GBR

    Nordsee und Östliche Arktis

     

    ICES-Untergebiete I, II, IIIa, IV und VIId

     

    OTB_CRU_16-22

    Garnelen

    15

    3 625

     

    6 345

    6 345

    0

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    GBR

    Nordatlantik

    NAFO

    NAFO

    2015-2017

    OTB_MD D_130-219_0_0

    Gemischte Grund- und Tiefseearten (Schwarzer Heilbutt)

    23

    47

    795

    9 125

    9 125

    0

     

    GBR

    Nordatlantik

    NAFO

    NAFO

    2015-2017

    OTB_MD D_>=220_ 0_0

    Gemischte Grund- und Tiefseearten (Rochen)

    19

    20

    342

    4 648

    4 648

    0

     

    GBR

    Nordatlantik

    NAFO

    NAFO

    2015-2017

    OTB_CRU_40-59_0_0

    Krebstiere (Tiefseegarnele)

    2

    2

    12

    25

    25

    0

     

    GBR

    Nordatlantik

    NAFO

    NAFO

    2015-2017

    OTM_DEF _130-135_0_0

    Grundarten (Kaiserbarsch)

    1

    2

    NA *

    NA *

    NA *

    0

    * vertrauliche Daten (nur ein Schiff)

    ESP

    Sonstige Regionen

    IOTC

    FAO 51+ 57

    2015-2017

    PS_LPF_ 0_0_0 (TROP)

    Tropischer Thunfisch (Großaugenthun, Echter Bonito, Gelbflossenthun)

    15

    157

    4 108

    127 795

    0

    127 795

    Es wurde ein anderer Bezugszeitraum (2015-2016) gewählt, da die meisten Schiffe im Jahr 2017 aufgrund von Piraterie auf andere Gebiete ausgewichen sind.

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Artikel 4 Absatz 4 des vorliegenden Beschlusses entsprochen; sie bildet die Grundlage für die Erfüllung von Kapitel III Abschnitt 2 Buchstabe a Ziffern i, ii und iii des mehrjährigen Unionsprogramms. Diese Tabelle bezieht sich auf die gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Geben Sie in dieser Tabelle einen Überblick über die Größe und Tätigkeiten der nationalen Flotte.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Sub-area/Fishing ground (Untergebiet/Fanggrund)

    Der Mitgliedstaat gibt den Fanggrund an (z. B. ICES-Gebiet, geografische Untergebiete des GFCM-Übereinkommensgebiets, NAFO-Gebiet usw.).

    Reference years (Bezugsjahre)

    Der Mitgliedstaat gibt das Jahr/die Jahre an, auf das/die sich die Beschreibung der Fischereien genau bezieht (z. B. 2014-2016). Der Mitgliedstaat wählt die drei aktuellsten Jahre, für die Daten vorliegen.

    Fleet Segment/metier (Flottensegment/Metiers)

    Daten werden nach Metiers (Stufe 6) gemäß Tabelle 2 des mehrjährigen Unionsprogramms oder Flottensegment gemäß Tabelle 5B des mehrjährigen Unionsprogramms übermittelt.

    Targeted Species/species assemblage (Zielarten/Artengruppen)

    Der Mitgliedstaat gibt die Zielartengruppen („demersal species“ (Grundfischarten), „small pelagic fish“ (kleine pelagische Fische) usw.) gemäß Tabelle 2 des mehrjährigen Unionsprogramms an.

    Average number of vessels (Durchschnittliche Anzahl der Schiffe)

    Der Mitgliedstaat gibt die durchschnittliche Anzahl der Schiffe nach Flottensegment/Metier in den jeweiligen Bezugsjahren an.

    Average number of fishing trips (Durchschnittliche Anzahl der Fangreisen)

    Der Mitgliedstaat gibt die durchschnittliche Anzahl der Fangreisen nach Flottensegment/Metier in den jeweiligen Bezugsjahren an.

    Average number of fishing days (Durchschnittliche Anzahl der Fangtage)

    Der Mitgliedstaat gibt die durchschnittliche Anzahl der Fangtage nach Flottensegment/Metier in den jeweiligen Bezugsjahren an.

    Average landings (tons) (Durchschnittliche Anlandungen (t))

    Der Mitgliedstaat gibt die durchschnittliche Menge der gesamten Anlandungen in Tonnen (t) Lebendgewicht nach Flottensegment/Metier in den jeweiligen Bezugsjahren an. Die Werte in dieser Spalte ergeben sich aus der Summe der beiden anderen Spalten dieser Tabelle: „Average landings (tons) in national ports“ (durchschnittliche Anlandungen (t) in Inlandshäfen) und „Average landings (tons) in foreign ports“ (durchschnittliche Anlandungen (t) in Auslandshäfen).

    Average landings (tons) in national ports (Durchschnittliche Anlandungen (t) in Inlandshäfen)

    Der Mitgliedstaat gibt die durchschnittliche Menge der Anlandungen in Tonnen (t) Lebendgewicht nach Flottensegment/Metier in den jeweiligen Bezugsjahren an.

    Average landings (tons) in foreign ports (Durchschnittliche Anlandungen (t) in Auslandshäfen)

    Der Mitgliedstaat gibt die durchschnittliche Menge der Anlandungen im Ausland in Tonnen (t) Lebendgewicht nach Flottensegment/Metier in den jeweiligen Bezugsjahren an. Falls nicht zutreffend: „0“.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.


    Tabelle 4D

    Anlandeorte

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Region

    Sub-area/Fishing ground

    Reference years

    Landing locations(s)

    Average number of locations

    Average number of registered landings

    Average landed tonnage

    Average landed tonnage of national fleet

    Average landed tonnage of foreign fleet

    Comments

    GBR

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES-Untergebiete I, II, IIIa, IV und VIId

    2015-2017

    Gruppierung 1

    2

    2 894

    113 247

    102 478

    10 769

     

    GBR

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES-Untergebiete I, II, IIIa, IV und VIId

    2015-2017

    Gruppierung n

    37

    950

    1 564

    1 564

    0

     

    GBR

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES-Untergebiete I, II, IIIa, IV und VIId

    2015-2017

     

     

     

     

     

     

     

    GBR

    Nordsee und Östliche Arktis

    ICES-Untergebiete I, II, IIIa, IV und VIId

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Artikel 4 Absatz 4 des vorliegenden Beschlusses entsprochen; sie bildet die Grundlage für die Erfüllung von Kapitel III Abschnitt 2 Buchstabe a Ziffern i, ii und iii des mehrjährigen Unionsprogramms. Diese Tabelle bezieht sich auf die gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Geben Sie in dieser Tabelle einen Überblick über die Merkmale der Anlandungen in den Mitgliedstaaten.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    Sub-area/Fishing ground (Untergebiet/Fanggrund)

    Der Mitgliedstaat gibt den Fanggrund an (z. B. ICES-Gebiet, geografische Untergebiete des GFCM-Übereinkommensgebiets, NAFO-Gebiet usw.).

    Reference years (Bezugsjahre)

    Der Mitgliedstaat gibt das Jahr/die Jahre an, auf das/die sich die Beschreibung der Anlandeorte genau bezieht (z. B. 2014-2016). Der Mitgliedstaat wählt die drei aktuellsten Jahre, für die Daten vorliegen.

    Landing locations(s) (Anlandeort(e))

    Der Mitgliedstaat beschreibt (freier Text) gegebenenfalls die Gruppierung/Zusammenstellung der Anlandeorte (z. B. große Häfen, kleine Häfen, Häfen, lokale Häfen usw.).

    Average number of locations (Durchschnittliche Anzahl der Häfen)

    Der Mitgliedstaat gibt gegebenenfalls die durchschnittliche Anzahl der Anlandeorte nach Gruppierung in den jeweiligen Bezugsjahren an.

    Average number of registered landings (Durchschnittliche Anzahl der gemeldeten Anlandungen)

    Der Mitgliedstaat gibt die durchschnittliche Anzahl der gemeldeten Anlandungen an, die nach Gruppierung (falls zutreffend) in den jeweiligen Bezugsjahren stattfanden. Da die vorstehenden Felder fakultativ sind, könnte sich dieses Feld auf die durchschnittliche Anzahl der gesamten Anlandungen im Mitgliedstaat beziehen.

    Average landed tonnage (Durchschnittlich angelandete Tonnage)

    Der Mitgliedstaat gibt die durchschnittliche Menge der gesamten Anlandungen in Tonnen (t) Lebendgewicht in den Bezugsjahren an. Daten werden nach Gruppierung der Anlandeorte (falls zutreffend) übermittelt. Die Werte in dieser Spalte ergeben sich aus der Summe der anderen beiden Spalten dieser Tabelle: „Average landed tonnage of national fleet“ (durchschnittlich angelandete Tonnage der nationalen Flotte) und „Average landed tonnage of foreign fleet“ (durchschnittlich angelandete Tonnage ausländischer Flotten).

    Average landed tonnage of national fleet (Durchschnittlich angelandete Tonnage der nationalen Flotte)

    Der Mitgliedstaat gibt die durchschnittliche Menge der gesamten Anlandungen in Tonnen (t) Lebendgewicht durch Schiffe des Mitgliedstaats nach Gruppierung der Anlandeorte während der Bezugsjahre an (falls zutreffend).

    Average landed tonnage of foreign fleet (Durchschnittlich angelandete Tonnage ausländischer Flotten)

    Der Mitgliedstaat gibt die durchschnittliche Menge der gesamten Anlandungen in Tonnen (t) Lebendgewicht durch ausländische Schiffe nach Gruppierung der Anlandeorte während der Bezugsjahre an (falls zutreffend). Falls nicht zutreffend, tragen Sie „0“ ein.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    ABSCHNITT 5

    DATENQUALITÄT

    Tabelle 5A

    Qualitätssicherungsrahmen für biologische Daten

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

     

    Sampling design

    Sampling implementation

    Data capture

    Data Storage

    Data processing

     

    MS

    MS participating in sampling

    Sampling year/period

    Region

    RFMO/RFO/IO

    Name of sampling scheme

    Sampling frame

    Ist das Beprobungskon zept dokumentiert?

    Wo sind die Dokumentations unterlagen zum Beprobungskon zept einzusehen?

    Sind Antwortausfälle und Ablehnungen erfasst?

    Sind Qualitätsprüfun gen zur Validierung detaillierter Daten dokumentiert?

    Wo sind die Dokumentations unterlagen zu den Qualitätsprüfung en für die Datenerfassung zu finden?

    In welcher nationalen Datenbank sind die Daten gespeichert?

    In welcher international en Datenbank sind die Daten gespeichert?

    Sind Verfahren zur Bewertung der Genauigkeit der Daten (Verzerrung und Präzision) dokumentiert?

    Wo sind die Dokumentatio nsunterlagen zu Verfahren zur Bewertung der Genauigkeit einzusehen?

    Sind Bearbeitungs-und Imputationsverf ahren dokumentiert?

    Wo sind die Dokumentation sunterlagen zur Bearbeitung und Imputation einzusehen?

    Comments

    SWE

    SWE

    2017

    NS& ÖA

    ICES

    Beprobung auf See

    Grundtrawler

    Y

    xxxx

    Y

    Y

    xxx

    FiskData2

    RDB-FishFrame

    N

    xxxx

     

     

     

    SWE

    SWE

    2017

    Ostsee

    ICES

    Beprobung an Land

    Dorschanlandungen

    Y

    xxxx

    Y

    Y

    xxx

    FiskData2

    RDB-FishFrame

     

     

     

     

     

    SWE

    SWE

    2017

    NS&ÖA/Ostsee

    ICES

    Freizeitfischerei-Survey

     

     

     

    Y

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe a des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß den Tabellen 1A, 1B und 1C des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Erklären Sie in dieser Tabelle, ob das Datenerhebungsverfahren (Planung, Durchführung der Beprobung, Datenerfassung, Datenspeicherung und Datenverarbeitung) dokumentiert ist, und teilen Sie mit, wo diese Dokumentationsunterlagen eingesehen werden können. Die Bezeichnungen der Beprobungspläne und -schichten müssen mit jenen in den Tabellen 4A und 4B dieses Anhangs übereinstimmen.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    MS participating in sampling (An der Beprobung teilnehmende Mitgliedstaaten)

    Wird der Beprobungsplan im Rahmen eines regional/bilateral/multilateral koordinierten Programms durchgeführt, sind alle beteiligten Mitgliedstaaten zu nennen. Wird der Beprobungsplan einseitig durchgeführt, ist der einzelne Mitgliedstaat zu nennen.

    Sampling year/period (Beprobungsjahr/-zeitraum)

    Der Mitgliedstaat gibt das Jahr oder den Zeitraum der vorgesehenen Beprobung an.

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Name of sampling scheme (Bezeichnung des Beprobungsplans)

    Der Mitgliedstaat nennt die Bezeichnung des Beprobungsplans: Die Bezeichnungen der Beprobungspläne müssen mit jenen in den Tabellen 4A und 4B sowie in Tabelle 1D („Art der Erhebung“ und in Tabelle 1E („Arten“*„Verfahren“) dieses Anhangs übereinstimmen.

    Sampling frame (Stichprobenrahmen)

    Der Mitgliedstaat gibt den Stichprobenrahmen an. Die Bezeichnungen der Stichprobenrahmen müssen mit jenen in den Tabellen 4A und 4B dieses Anhangs übereinstimmen.

    Ist das Beprobungskonzept dokumentiert?

    Der Mitgliedstaat trägt „Y“ (ja) oder „N“ (nein) ein. Falls „N“ (nein), geben Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) an, wann (Jahr) Dokumentationsunterlagen verfügbar sein werden.

    Wo sind die Dokumentationsunterlagen zum Beprobungskonzept einzusehen?

    Gab der Mitgliedstaat im vorhergehenden Feld die Antwort „Y“ (ja), verlinkt er zu der Website, auf der die Dokumentationsunterlagen zu finden sind. Andernfalls tragen Sie „NA“ (nicht zutreffend) ein.

    Sind Antwortausfälle und Ablehnungen erfasst?

    Der Mitgliedstaat trägt „Y“ (ja) oder „N“ (nein) ein. Falls „N“ (nein), geben Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) an, wann (Jahr) Dokumentationsunterlagen verfügbar sein werden.

    Sind Qualitätsprüfungen zur Validierung detaillierter Daten dokumentiert?

    Der Mitgliedstaat trägt „Y“ (ja) oder „N“ (nein) ein. Falls „N“ (nein), geben Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) an, wann (Jahr) Dokumentationsunterlagen verfügbar sein werden.

    Wo sind die Dokumentationsunterlagen zu den Qualitätsprüfungen für die Datenerfassung zu finden?

    Gab der Mitgliedstaat im vorhergehenden Feld die Antwort „Y“ (ja), verlinkt er zu der Website, auf der die Dokumentationsunterlagen zu finden sind. Andernfalls tragen Sie „NA“ (nicht zutreffend) ein.

    In welcher nationalen Datenbank sind die Daten gespeichert?

    Der Mitgliedstaat nennt gegebenenfalls die Bezeichnung der nationalen Datenbank. Andernfalls tragen Sie „NA“ (nicht zutreffend) ein.

    In welcher internationalen Datenbank sind die Daten gespeichert?

    Der Mitgliedstaat nennt gegebenenfalls die Bezeichnung der internationalen Datenbank. Andernfalls tragen Sie „NA“ (nicht zutreffend) ein.

    Sind Verfahren zur Bewertung der Genauigkeit der Daten (Verzerrung und Präzision) dokumentiert?

    Der Mitgliedstaat trägt „Y“ (ja) oder „N“ (nein) ein. Falls „N“ (nein), geben Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) an, wann (Jahr) Dokumentationsunterlagen verfügbar sein werden.

    Wo sind die Dokumentationsunterlagen zu Verfahren zur Bewertung der Genauigkeit einzusehen?

    Gab der Mitgliedstaat im vorhergehenden Feld die Antwort „Y“ (ja), verlinkt er zu der Website, auf der die Dokumentationsunterlagen zu finden sind. Andernfalls tragen Sie „NA“ (nicht zutreffend) ein.

    Sind Bearbeitungs- und Imputationsverfahren dokumentiert?

    Der Mitgliedstaat trägt „Y“ (ja) oder „N“ (nein) ein. Falls „N“ (nein), geben Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) an, wann (Jahr) Dokumentationsunterlagen verfügbar sein werden.

    Wo sind die Dokumentationsunterlagen zur Bearbeitung und Imputation einzusehen?

    Gab der Mitgliedstaat im vorhergehenden Feld die Antwort „Y“ (ja), verlinkt er zu der Website, auf der die Dokumentationsunterlagen zu finden sind. Andernfalls tragen Sie „NA“ (nicht zutreffend) ein.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen. Geben Sie in diesem Feld an, wann die Dokumentationsunterlagen zur Verfügung gestellt werden (falls dies derzeit nicht der Fall ist).


    Tabelle 5B

    Qualitätssicherungsrahmen für sozioökonomische Daten

     

     

    Institutionelles Umfeld

    P3 Unparteilichkeit und Objektivität

    P4 Vertraulichkeit

    MS

    Sampling year/period

    Region

    RFMO/RFO/IO/NSB

    Name of data collection scheme

    Name of data sources

    Statistically sound sources and methods

    Error checking

    Verfahren für die vertrauliche Behandlung der Daten bestehen und sind dokumentiert?

    Protokolle zur Durchsetzung der Vertraulichkeit zwischen DCF-Partnern bestehen und sind dokumentiert?

    Protokolle zur Durchsetzung der Vertraulichkeit gegenüber externen Nutzern bestehen und sind dokumentiert?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    Statistische Verfahren

    P5 Solide Methodik

    P6 Angemessene statistische Verfahren

    P7 Vermeidung einer übermäßigen Belastung der Auskunft geber

    P8 Kosteneffizienz

    Ist eine solide Methodik dokumentiert?

    Entsprichtsie internationalen Normen, Leitlinien und bewährten Verfahren?

    Sind die Methodiken auf Mitgliedstaats-, Regional-und EU-Ebene einheitlich?

    Sind Verwaltungs- und sonstige statistische Daten einheitlich?

    Gibt es zwischen den Partnern Übereinkünfte über den Zugang und die Qualität von Verwaltungsdaten?

    Werden Datenerhebung, - erfassung und - kodierung überprüft?

    Werden Bearbeitungs- und Imputationsmethoden verwendet und überprüft?

    Sind Anpassungen dokumentiert und verfügbar?

    Werden Überschneidungen bei der Datenerhebung vermieden?

    Bestehen Verfahren für die automatische Datenerfassung, - kodierung und - validierung?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    AP

     

    Statistische Produkte

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    P9 Relevanz

    P10 Genauigkeit und Zuverlässigkeit

    P11 Aktualität und Pünktlichkeit

    P12 Kohärenz und Vergleichbarkeit

    P13 Zugänglichkeit und Klarheit

    Comments

    Wird ein Endnutzerv erzeichnis geführt und aktualisiert?

    Werden Datenquellen, Zwischenergebnisse und Produkte regelmäßig bewertet und validiert?

    Werden Fehler berechnet und dokumentiert?

    Bestehen Verfahren, um eine zeitnahe Umsetzung zu gewährleisten?

    Bestehen Verfahren zur Überwachung der internen Kohärenz?

    Sind die Statistiken in der Zeitreihe vergleichbar?

    Sind Methodikunterlagen öffentlich zugänglich?

    Sind die Daten in Datenbanken gespeichert?

    Wo sind die Dokumentationsunterlagen zu finden?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe b des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Diese Tabelle dient der Festlegung der gemäß den Tabellen 5A, 6 und 7 des mehrjährigen Unionsprogramms zu erfassenden Daten. Erklären Sie in dieser Tabelle, ob das Datenerhebungsverfahren dokumentiert ist, und teilen Sie mit, wo diese Dokumentationsunterlagen eingesehen werden können.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Sampling year/period (Beprobungsjahr/-zeitraum)

    Der Mitgliedstaat gibt das Jahr oder den Zeitraum der vorgesehenen Beprobung an.

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betreffen Informationen alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    RFMO/RFO/IO/NSB

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO), internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) oder nationalen Statistikämter („National Statistical Bodies“ — NSB) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    z. B. Agenturen, mit sozioökonomischen Statistiken befasste Institutionen.

    Ist keine RFMO, RFO, IO oder NSB zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Name of data collection scheme (Bezeichnung des Datenerhebungsprogramms)

    Der Mitgliedstaat nennt die Bezeichnungen der Beprobungspläne. Sie müssen mit den Bezeichnungen in den Tabellen 3A, 3B und 3C dieses Anhangs übereinstimmen.

    Name of data sources (Bezeichnung der Datenquellen)

    Der Mitgliedstaat nennt die Bezeichnungen der Datenquellen. Sie müssen mit den Bezeichnungen in den Tabellen 3A, 3B und 3C dieses Anhangs übereinstimmen.

    Statistically sound sources and methods (Statistisch aussagekräftige Quellen und Verfahren)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob statistisch aussagekräftige Quellen und Verfahren zur Verfügung stehen. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Error checking (Fehlerkontrolle)

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Fehler in den veröffentlichten Daten schnellstmöglich berichtigt und öffentlich bekannt gegeben werden. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Bestehen Verfahren für die vertrauliche Behandlung der Daten und sind sie dokumentiert?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Verfahren zur Durchsetzung der Wahrung der Vertraulichkeit sowie zum Umgang mit und zur Reduzierung von vertraulichen Daten bestehen und dokumentiert sind. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Bestehen Protokolle zur Durchsetzung der Vertraulichkeit zwischen DCF-Partnern und sind sie dokumentiert?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Verfahren zur Durchsetzung der Vertraulichkeit zwischen DCF-Partnern bestehen und dokumentiert sind. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Bestehen Protokolle zur Durchsetzung der Vertraulichkeit gegenüber externen Nutzern und sind sie dokumentiert?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Verfahren zur Durchsetzung der Vertraulichkeit gegenüber externen Nutzern bestehen und dokumentiert sind. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Ist eine solide Methodik dokumentiert?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob eine solide Methodik dokumentiert ist. Falls ja, geben Sie eine Referenz an. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Entspricht sie internationalen Normen, Leitlinien und bewährten Verfahren?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob die solide Methodik internationalen Normen, Leitlinien und bewährten Verfahren entspricht. Falls ja, geben Sie eine Referenz an. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Sind die Methodiken auf Mitgliedstaats-, Regional- und EU-Ebene einheitlich?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Verfahren bestehen, um zu gewährleisten, dass Normen, Konzepte, Definitionen und Klassifikationen zwischen Partnern auf Mitgliedstaats-, Regional- und EU-Ebene einheitlich sind. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Sind Verwaltungs- und sonstige statistische Daten einheitlich?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Verfahren vorhanden sind, um sicherzustellen, dass Definitionen und Konzepte in den Verwaltungs- und sonstigen statistischen Daten einheitlich sind. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Gibt es zwischen den Partnern Übereinkünfte über den Zugang zu und die Qualität von Verwaltungsdaten?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob zwischen den Partnern Übereinkünfte bestehen, um den Zugang zu und die Qualität von einschlägigen Verwaltungsdaten sicherzustellen. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Werden Datenerhebung, -erfassung und -kodierung überprüft?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob die Datenerhebung, -erfassung und -kodierung wie vorgeschrieben regelmäßig überprüft und erforderlichenfalls angepasst werden. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Werden Bearbeitungs- und Imputationsverfahren verwendet und überprüft?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Bearbeitungs- und Imputationsverfahren verwendet und wie vorgeschrieben regelmäßig überprüft und erforderlichenfalls angepasst oder aktualisiert werden. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Sind Anpassungen dokumentiert und verfügbar?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Anpassungen dokumentiert und verfügbar sind. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Werden Doppelterfassungen bei der Datenerhebung vermieden?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob wann immer möglich Verwaltungsdatenquellen herangezogen werden, um Doppelterfassungen bei der Datenerhebung zu vermeiden und die Belastung der Auskunftgeber zu verringern. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Bestehen Verfahren für die automatische Datenerfassung, -kodierung und -validierung?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Verfahren und Instrumente zur Durchführung automatischer Datenerfassung, -kodierung und -validierung bestehen. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Wird ein Endnutzerverzeichnis geführt und aktualisiert?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob ein Verzeichnis der wichtigsten Endnutzer und ihrer Datenverwendung, einschließlich einer Liste nicht befriedigter Bedürfnisse der Nutzer, zur Verfügung steht und regelmäßig aktualisiert wird. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Werden Datenquellen, Zwischenergebnisse und Produkte regelmäßig bewertet und validiert?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Datenquellen, Zwischenergebnisse und statistische Produkte regelmäßig bewertet und validiert werden. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Werden Fehler gemessen und dokumentiert?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Stichproben- und Nichtstichprobenfehler im Einklang mit europäischen Normen gemessen und systematisch dokumentiert werden. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Bestehen Verfahren, um eine zeitnahe Umsetzung zu gewährleisten?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Verfahren bestehen, um den Fortschritt der Arbeiten zu überwachen und für eine zeitnahe Umsetzung zu sorgen. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Bestehen Verfahren zur Überwachung der internen Kohärenz?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Verfahren zur Überwachung der internen Kohärenz entwickelt und systematisch durchgeführt sowie Abweichungen geklärt werden. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Sind die Statistiken in der Zeitreihe vergleichbar?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob die Statistiken über einen angemessenen Zeitraum vergleichbar sind, ob Brüche in den Zeitreihen erklärt werden und ob Methoden bestehen, um im Laufe der Zeit eine Abstimmung zu gewährleisten. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Sind Methodikunterlagen öffentlich zugänglich?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Methodikunterlagen leicht zugänglich sind. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Sind die Daten in Datenbanken gespeichert?

    Der Mitgliedstaat gibt mit „Y“ (ja) oder „N“ (nein) an, ob Primärdaten, detaillierte Daten und aggregierte Daten und die zugehörigen Metadaten in Datenbanken gespeichert sind. Falls „N“ (nein), nennen Sie unter „Comments“ (Anmerkungen) die Haupthemmnisse.

    Wo sind die Dokumentationsunterlagen zu finden?

    Gab der Mitgliedstaat im vorhergehenden Feld die Antwort „Y“ (ja), verlinkt er zu der Website, auf der die Dokumentationsunterlagen zu finden sind. Andernfalls tragen Sie „NA“ (nicht zutreffend) ein.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen. Geben Sie in diesem Feld an, wann die Dokumentationsunterlagen zur Verfügung gestellt werden (falls dies derzeit nicht der Fall ist).

    ABSCHNITT 6

    DATENVERFÜGBARKEIT

    Tabelle 6A

    Datenverfügbarkeit

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Data set

    Section

    Variable group

    Year(s) of WP implementation

    Reference year

    Final data available after

    Comments

    SWE

    Wirtschaftsdaten Flotte

    3A

    Einnahmen/Kosten

    N

    N – 1

    N + 1, 1. März

     

    SWE

    Wirtschaftsdaten Aquakultur

     

    all

    N

    N – 1

    N + 1, 1. März

     

    SWE

    Variable Fangtätigkeit

     

    Kapazität

    N

    N

    N + 1, 31. Januar

     

    SWE

    Variable Fangtätigkeit

     

    Anlandungen

    N

    N

    N + 1, 31. März

     

    SWE

    Wirtschaftsdaten Fischverarbeitung

     

    all

    N

    N – 2

    N + 1, 1. November

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Artikel 6 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Machen Sie in dieser Tabelle Angaben über die Datenverfügbarkeit für Endnutzer pro Datensatz.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Data set (Datensatz)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf den Datensatz, für den Angaben über die Verfügbarkeit gemacht werden. Die Bezeichnung des Datensatzes ergibt sich aus dem Titel der entsprechenden Tabelle dieses Anhangs.

    Section (Abschnitt)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf den spezifischen Abschnitt des Arbeitsplans.

    Variable group (Variablengruppe)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die spezifischen Variablen in den Tabellen 1B, 1E, 1I, 2A, 3A, 3B dieses Anhangs. Wird auf eine andere Tabelle Bezug benommen, kann dieses Feld leer bleiben.

    Year(s) of WP implementation (Jahr(e) der Umsetzung des Arbeitsplans)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf das Jahr/die Jahre, auf das/die der Arbeitsplan anzuwenden ist.

    Reference year (Bezugsjahr)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf das Jahr der vorgesehenen Datenerhebung.

    Final data available after (Verfügbarkeit der endgültigen Daten)

    Der Mitgliedstaat gibt an, wie viele Jahre nach ihrer Erhebung die Daten den Endnutzern zur Verfügung stehen werden. Falls zutreffend, geben Sie Jahr und Monat an.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.

    ABSCHNITT 7

    KOORDINIERUNG

    Tabelle 7A

    Geplante regionale und internationale Koordinierung

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Acronym

    Name of meeting

    RFMO/RFO/IO

    Planned MS participation

    Comments

    SWE

    RCM Med

     

     

    X

     

    SWE

    WGNSSK

     

    ICES

    X

     

    SWE

    MEDITS

     

     

    X

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Artikel 7 Absatz 1 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Machen Sie in dieser Tabelle Angaben über die geplante Teilnahme des Mitgliedstaats an Sitzungen, die für die Datenerhebung im Rahmen des DCF von Bedeutung sind.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Acronym (Kurzbezeichnung)

    Der Mitgliedstaat nennt die amtliche Kurzbezeichnung der besuchten Sitzung.

    Name of the meeting (Bezeichnung der Sitzung)

    Der Mitgliedstaat nennt die vollständige amtliche Bezeichnung der besuchten Sitzung.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Planned MS participation (geplante MS-Teilnahme)

    Der Mitgliedstaat markiert die Sitzungen, an denen die Teilnahme geplant ist.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.


    Tabelle 7B

    Umsetzung von Empfehlungen und Übereinkünften

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MS

    Region

    RFMO/RFO/IO

    Source

    Section

    Topic

    Recommendation number

    Recommendation/Agreement

    Follow-up action

    Comments

    SWE

    Nordatlantik

     

    LM 2014

     

    Metierbezo gene Variablen

     

     

     

     

    LVA

    Ostsee

     

    STECF 14-13

    VII

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    III.C, III.E

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    III.F

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    all

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Artikel 7 Absatz 1 und Artikel 8 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Machen Sie in dieser Tabelle Angaben darüber, wie der Mitgliedstaat die Empfehlungen und Übereinkünfte im Zusammenhang mit der Datenerhebung im Rahmen der DCF auf europäischer und internationaler Ebene einhalten will.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Region

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Bezeichnungsregelung in Tabelle 5C des mehrjährigen Unionsprogramms (Ebene II). Betrifft die Empfehlung alle Regionen, tragen Sie „all regions“ (alle Regionen) ein.

    RFMO/RFO/IO

    Der Mitgliedstaat trägt die Kurzbezeichnung der für die Bewirtschaftung der Arten/Bestände bzw. entsprechende Gutachten zuständigen regionalen Fischereiorganisation („Regional Fisheries Management Organisation“ — RFMO/„Regional Fisheries Organisation“ — RFO) oder internationalen Organisationen („International Organisations“ — IO) ein.

    z. B. RFMO: ICCAT, GFCM, NAFO

    z. B. RFO: CECAF

    z. B. IO: ICES

    Ist keine RFMO, RFO oder IO zutreffend, wird „NA“ (nicht zutreffend) verwendet.

    Source (Quelle)

    Der Mitgliedstaat nennt die Quelle der Empfehlung in Form der Kurzbezeichnung der zuständigen regionalen Koordinierungssitzung (Regional Coordination Meeting — RCM)/regionalen Koordinierungsgruppe (Regional Coordination Group — RCG), Verbindungssitzung (Liaison Meeting — LM), Sachverständigengruppe des STECF (Expert Working Group — EWG), z. B. „LM 2014“, „STECF EWG 14-07“.

    Section (Abschnitt)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf den Arbeitsplanabschnitt, z. B. „1A“, „1B“ usw. Betrifft die Empfehlung mehrere Abschnitte, tragen Sie die entsprechenden Abschnitte ein. Betrifft die Empfehlung alle Abschnitte, tragen Sie „all“ (alle) ein.

    Topic (Thema)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf den Gegenstand der Empfehlung, z. B. „Datenqualität“, „Erhebungen“ usw.

    Recommendation number (Nummer der Empfehlung)

    Bei bestehender Nummerierung bezieht sich der Mitgliedstaat bezieht sich auf die Nummer der Empfehlung.

    Recommendation/agreement (Empfehlung/Übereinkunft)

    Der Mitgliedstaat bezieht sich auf die einschlägigen Empfehlungen für den Bezugszeitraum des Arbeitsplans und den Mitgliedstaat. Es ist nicht notwendig, Empfehlungen und Übereinkünfte aufzuführen, die den Mitgliedstaat nicht betreffen (z. B. hinsichtlich der Satzung der ICES-Expertengruppen, der von der Kommission zu ergreifenden Maßnahmen usw.).

    Follow-up action (Folgemaßnahmen)

    Der Mitgliedstaat beschreibt kurz die getroffenen oder noch zu treffenden Abhilfemaßnahmen.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.


    Tabelle 7C

    Bilaterale und multilaterale Übereinkünfte

     

    AP

     

    AP Datum der Vorlage

    31.10.2016

    MSs

    Contact persons

    Content

    Coordination

    Description of sampling/sampling protocol/sampling intensity

    Data transmission

    Access to vessels

    Validity

    Comments

    DEU - DNK

    Name und E-Mail-Adresse nach teilnehmendem MS

    a)

    DEU-Schiffe, die für den Erstverkauf in DNK anlanden, fallen unter DEU-AP.

    b)

    DNK-Schiffe, die für den Erstverkauf in DNK anlanden, fallen unter DNK-AP.

    NA

    Länge und Alter der Rückwürfe und Anlandungen im Einklang mit entsprechendem AP.

    Niveau und Umfang der Beprobung – bei den jährlichen RCM für die Ostsee und NS&

    DEU/DNK sind für die Übermittlung der Daten der eigenen Schiffe an die jeweiligen Endnutzer sowie an den jeweils anderen Mitgliedstaat verantwortlich.

    Für Beprobung verantwortliches Land sorgt für Zugang zu den Schiffen.

    gemäß AP

     

    LTU - DEU - LVA - NLD - POL

     

    DEU, LVA, LTU, NLD, POL arbeiten bei der Erhebung biologischer Daten über pelagische Fischerei in CECAF-Gewässern 2014-2015 und 2016-2017 (Verlängerung) zusammen.

    NLD koordiniert die Ausführung dieser multilateralen Übereinkunft. NLD beauftragt unabhängigen Auftragnehmer „Corten Marine Research“ (CMR) als Vermittler zwischen NLD und IMROP (Mauretanisches Institut für Ozeanografische Forschung und Fischerei). CMR stellt mauretanische Beobachter von IMROP für die Durchführung der eigentlichen Beprobung ein. CMR und IMROP kommen überein, welche gegenseitigen Verpflichtungen förmlich festgelegt werden, u. a. dass nur die Zusatzkosten dieser spezifischen Aufgabe in Rechnung gestellt werden.

    Biologische Beprobung wird an Bord von Fischereifahrzeugen im CECAF-Gebiet durch mauretanische Beobachter durchgeführt. Beobachter werden von CMR eingewiesen und befolgen das Beprobungsprotokoll in „Biological Data Collection of pelagic fisheries in CECAF waters in compliance with the DCF“, Fassung 31.5.2011.

    CMR ist für die Datenerhebung, die Qualitätskontrolle und Übermittlung aller im Rahmen dieser Übereinkunft erhobenen Daten an die Arbeitsgruppe für pelagische Bestände der CECAF zuständig. Außerdem übermittelt CMR alle Daten an die Coöperatieve Visserij Organisatie (CVO), die die Daten an die Partner weiterleitet.

    Jeder Partner stellt im Rahmen dieser Übereinkunft den Zugang der mauretanischen Beobachter zu seiner Flotte sicher. Wird der Zugang zu Schiffen verweigert, befreit das den Partner nicht von rechtlichen oder finanziellen Verpflichtungen.

    Diese Übereinkunft gilt seit 1. Januar 2012. Abgesehen von finanziellen Verpflichtungen endet sie am 31. Dezember 2013. Sie kann vor diesem Zeitpunkt aufgelöst werden, falls die pelagische Fischerei durch EU-Schiffe im CECAF-Gebiet geschlossen wird. Möglicherweise verbleibende Beiträge werden den Partnern anteilig erstattet. Die Übereinkunft wurde bis zu einem neuen Enddatum verlängert: 31. Dezember 2015

     

    Allgemeine Anmerkung: Mit dieser Tabelle wird Artikel 7 Absatz 2 und Artikel 8 des vorliegenden Beschlusses entsprochen. Machen Sie in dieser Tabelle Angaben über Übereinkünfte mit anderen Mitgliedstaaten und darüber, wie europäischen und internationalen Verpflichtungen nachgekommen wird.

    Bezeichnung der Variablen

    Orientierungshilfe

    MS

    Der Name des an einer Übereinkunft beteiligten Mitgliedstaats ist in Form des ISO 3166-1 Alpha-3-Codes anzugeben, z. B. „DEU“.

    Contact persons (Kontaktpersonen)

    Der Mitgliedstaat nennt den Namen und die E-Mail-Adresse der für die Übereinkunft zuständigen Person der jeweiligen Mitgliedstaaten.

    Content (Inhalt)

    Der Mitgliedstaat beschreibt kurz das Ziel der Übereinkunft. Der Mitgliedstaat gibt unter „Comments“ (Anmerkungen) eine eindeutige, vollständige Referenznummer bzw. einen gültigen Link zu den Dokumentationsunterlagen der Übereinkunft an.

    Coordination (Koordinierung)

    Der Mitgliedstaat beschreibt kurz, wie und durch wen die Koordinierung erfolgt/erfolgen wird.

    Description of sampling/sampling protocol/sampling intensity (Beschreibung der Beprobung/des Beprobungsprotokolls/der Beprobungsintensität)

    Der Mitgliedstaat beschreibt kurz die im Rahmen der Übereinkunft durchzuführende Beprobung.

    Data transmission (Datenübermittlung)

    Der Mitgliedstaat gibt an, welcher Mitgliedstaat für die Übermittlung welchen Datensatzes zuständig ist/sein wird.

    Access to vessels (Zugang zu Schiffen)

    Der Mitgliedstaat gibt an, ob die Übereinkunft auch den Zugang zu den Schiffen der anderen Partner umfasst.

    Validity (Gültigkeit)

    Der Mitgliedstaat gibt an, in welchem Jahr die Übereinkunft ausläuft oder in welchem Jahr sie unterzeichnet wurde bzw. wird, wenn sie sich jährlich verlängert.

    Comments (Anmerkungen)

    Etwaige weitere Anmerkungen.


    ANHANG II

    Inhalt des mehrjährigen Unionsprogramms

    Entsprechender Teil des Arbeitsplans

    Bestimmung

    Tabelle

    Tabelle

    Text

    Kapitel III

     

    1.1 (d) Fn. 6

     

    3C

    Textfeld 3C

    2 (a) (i)

    2 (a) (ii)

    2 (a) (iii)

    1A, 1B, 1C

    1A, 1B, 1C

    1A, 1B, 1C

    1A, 1B, 1C

    1A, 1B, 1C

    1A, 1B, 1C

     

    2 (a) (iv)

    3

    1D

     

    2 (b)

    2 (c)

    1E

    1E

    1E

    1E

    Textfeld 1E

    Textfeld 1E

    3 (a)

    1D

    1F

     

    3 (c)

    Pilotstudie 2

    4

    4

    2A

    Textfeld 2A

    5 (a)

    5 (b)

    5A

    6

    3A

    3A

    Textfeld 3A

    Textfeld 3A, Pilotstudie 3

    6 (a)

    6 (b)

    6 (c)

    7

    6

    8

    3B

    3B

    Textfeld 3B

    Textfeld 3B

    Pilotstudie 4

    Kapitel IV

     

    1

    10

    1G, 1H

    Textfeld 1G

    Kapitel V

     

    4

    Pilotstudie 1


    Top