This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Biomasse kann durch die Senkung von Treibhausgasemissionen zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Durch ihre Nutzung zur Wärme- und Stromerzeugung sowie im Verkehr können eine Diversifizierung der Energieversorgung der Europäischen Union (EU) erreicht sowie Wachstum und Beschäftigung geschaffen werden. Damit Biomasse einen wirksamen Beitrag leisten kann, muss sie auf nachhaltige Weise erzeugt werden.
In dieser Mitteilung werden Wege aufgezeigt, wie die Energieerzeugung aus Biomasse durch Anreize für deren Nutzung gefördert und Hindernisse bei der Erzeugung beseitigt werden können. Es werden Maßnahmen zur Förderung der Biomassenutzung zur Wärme- und Stromerzeugung sowie im Verkehr identifiziert und Punkte wie Biomasseversorgung und -forschung sowie finanzielle Aspekte erläutert. Der Aktionsplan war ein erster Schritt dahin, auf die Bedeutung der Branche aufmerksam zu machen.
Der Mitteilung folgten weitere Initiativen zur Förderung von Biokraftstoffen.
Nachhaltigkeitskriterien sollen dafür sorgen, dass die Nutzung von Biokraftstoffen zu tatsächlichen Kohlenstoffeinsparungen führt und zum Schutz der biologischen Vielfalt beiträgt. Gemäß diesen Kriterien:
Im Rahmen freiwilliger Regelungen wird überprüft, ob die Produzenten diese Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Ist dies der Fall, kommen sie für eine finanzielle Förderung infrage bzw. ihre Leistung wird auf das nationale Ziel für erneuerbare Energien angerechnet.
Genehmigungsverfahren: Über praktische Empfehlungen erhalten Projektentwickler, Nichtregierungsorganisationen und öffentliche Behörden Hilfestellung und Beratung bei der Bearbeitung von Anträgen für den Bau von Biomasseanlagen.
Das Ziel des European Advanced Biofuels Flightpath ist die Förderung von Biokraftstoffen als erneuerbare Kraftstoffalternative für Luftfahrzeuge.
Biomasse wird aus organischem Material wie Bäumen, Pflanzen und Agrar- und Siedlungsabfällen gewonnen. Die Herstellung von Biomasse umfasst unterschiedliche Tätigkeiten, vom Anbau von Ausgangsstoffen bis hin zur Energieumwandlung. 2012 machten Biomasse und Abfälle rund zwei Drittel des gesamten Verbrauchs erneuerbarer Energien in der EU aus.
Weitere Informationen sind auf der Website zum Thema Biomasse der Europäischen Kommission erhältlich.
Mitteilung der Kommission - Aktionsplan für Biomasse (KOM/2005/ 628 endgültig vom ).
Letzte Aktualisierung