Dieses Dokument ist ein Auszug aus dem EUR-Lex-Portal.
Horizont 2020 (H2020), das mehrjährige Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union, verfügte über ein Budget von nahezu 80 Mrd. EUR aus dem EU-Haushalt und lief von 2014 bis 2020. Dieser gemeinsame strategische Rahmen zur Förderung von exzellenter Forschung und Innovation in der EU lockte außerdem zusätzliche Investitionen aus dem privaten und öffentlichen Sektor an.
H2020 folgte auf das Siebte Rahmenprogramm der EU für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration, das im Zeitraum von 2007 bis 2013 galt.
H2020 wurde entwickelt, um den Mehrwert und die Bedeutung der EU zu maximieren, und war auf die Ziele und Tätigkeiten ausgerichtet, die die EU-Länder allein nicht wirksam erreichen konnten. Das Programm unterstützte die Umsetzung der Innovationsunion, eine der Leitinitiativen der Strategie Europa 2020, einer im Jahre 2010 vorgeschlagenen 10-Jahres-Strategie. Diese Strategie zielte unter anderem auf ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum ab, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu sichern.
H2020 wurde durch Maßnahmen zur Entwicklung des europäischen Forschungsraums ergänzt, indem bestehende Hindernisse abgebaut wurden, um einen echten Binnenmarkt für Wissen, Forschung und Innovation zu schaffen.
Das Nachfolgeprogramm von H2020 heißt Horizont Europa, das neunte mehrjährige Forschungs- und Innovationsinvestitionsprogramm, das von 2021 bis 2027 gilt.
SIEHE AUCH