EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document L:1999:271:TOC

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, L 271, 21. Oktober 1999


Display all documents published in this Official Journal
Amtsblatt
der Europäischen Gemeinschaften
ISSN 0376-9453

L 271
42. Jahrgang
21. Oktober 1999
Ausgabe in deutscher SpracheRechtsvorschriften

InhaltI Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte
Verordnung (EG) Nr. 2220/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 zur Festlegung pauschaler Einfuhrwerte für die Bestimmung der im Sektor Obst und Gemüse geltenden Einfuhrpreise 1
Verordnung (EG) Nr. 2221/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 zur Festsetzung des Höchstbetrags der Ausfuhrerstattung für Weißzucker für die im Rahmen der Dauerausschreibung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1489/1999 durchgeführte 12. Teilausschreibung 3
Verordnung (EG) Nr. 2222/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 zur Festsetzung der repräsentativen Preise und der zusätzlichen Einfuhrzölle für Melasse im Zuckersektor 4
Verordnung (EG) Nr. 2223/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 zur Festsetzung der Ausfuhrerstattungen für Weißzucker und Rohzucker in unverändertem Zustand 6
Verordnung (EG) Nr. 2224/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 über die Festsetzung des Umfangs, in dem die im Oktober 1999 gestellten Anträge auf Einfuhrlizenzen für bestimmte Schweinefleischerzeugnisse entsprechend der Regelung der Abkommen zwischen der Gemeinschaft und Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Bulgarien und Rumänien genehmigt werden können 8
Verordnung (EG) Nr. 2225/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 über die Festsetzung des Umfangs, in dem die im Oktober 1999 gestellten Anträge auf Einfuhrlizenzen für bestimmte Schweinefleischerzeugnisse entsprechend der Regelung des Abkommens zwischen der Gemeinschaft und Slowenien genehmigt werden können 10
Verordnung (EG) Nr. 2226/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 über die Festsetzung des Umfangs, in dem die im Oktober 1999 gestellten Anträge auf Einfuhrlizenzen für bestimmte Erzeugnisse des Schweinefleischsektors entsprechend der Regelung der Verordnung (EG) Nr. 774/94 des Rates zur Eröffnung und Verwaltung gemeinschaftlicher Zollkontingente für Schweinefleisch und bestimmte andere landwirtschaftliche Erzeugnisse genehmigt werden können 12
Verordnung (EG) Nr. 2227/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 zur Festsetzung der im ersten Vierteljahr 2000 gemäß dem Abkommen über Freihandel und Handelsfragen zwischen der Gemeinschaft einerseits und Lettland, Litauen und Estland andererseits einführbaren Mengen an bestimmten Schweinefleischerzeugnissen 14
Verordnung (EG) Nr. 2228/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 über die Festsetzung des Umfangs für die im Oktober 1999 gestellten Anträge auf Einfuhrlizenzen für bestimmte Erzeugnisse im Sektor Schweinefleisch für den Zeitraum vom 1. Oktober 1999 bis zum 31. Dezember 1999 16
Verordnung (EG) Nr. 2229/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1667/98 und zur Erhöhung der Dauerausschreibung zur Ausfuhr von im Besitz der schwedischen Interventionsstelle befindlicher Gerste auf 572550 Tonnen 18
Verordnung (EG) Nr. 2230/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 zur Eröffnung von Tranchen für die Einfuhr von Qualitätsweichweizen bzw. von Qualitätshartweizen im Rahmen von Zollkontingenten gemäß der Verordnung (EG) Nr. 778/1999 20
Verordnung (EG) Nr. 2231/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 zur Bestimmung des Weltmarktpreises für nicht entkörnte Baumwolle und des Beihilfevorschusses 21
Verordnung (EG) Nr. 2232/1999 der Kommission vom 20. Oktober 1999 zur Änderung der bei der Erstattung für Getreide anzuwendenden Berichtigung 23

II Nicht veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte
Kommission
1999/686/EC
*Entscheidung der Kommission vom 25. Februar 1998 über Beihilfen, die Deutschland nach dem 26. Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur zur Förderung von Telearbeitsplätzen zu gewähren beabsichtigtText von Bedeutung für den EWR (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen K(1998) 585) (1) 25
1999/687/EC
*Entscheidung der Kommission vom 8. September 1999 betreffend ein Verfahren nach Artikel 81 EG-Vertrag (Sache IV/34.010 Nederlandse Vereniging van Banken (GSA-Vereinbarung 1991), Sache IV/33.793 Nederlandse Postorderbond, Sache IV/34.234 Verenigde Nederlandse Uitgeversbedrijven und Sache IV/34.888 Nederlandse Organisatie van Tijdschriften Uitgevers/Nederlandse Christelijke Radio Vereniging) (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen K(1999) 2056) 28
1999/688/EC
*Entscheidung der Kommission vom 6. Oktober 1999 zur Änderung bestimmter Angaben auf der Liste im Anhang zur Verordnung (EG) Nr. 2851/98 zur Festlegung der Liste der Schiffe mit einer Länge über alles von mehr als 8 m, die 1999 in bestimmten Seegebieten der Gemeinschaft beim Seezungenfang Baumkurren verwenden dürfen, deren Gesamtbaumlänge mehr als 9 m beträgt (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen K(1999) 3192) 41
1999/689/EC
*Entscheidung der Kommission vom 6. Oktober 1999 zur Änderung bestimmter Angaben in der Liste des Anhangs der Verordnung (EWG) Nr. 55/87 zur Festlegung der Liste der Schiffe mit einer Länge über alles von mehr als acht Metern, die in bestimmten Küstengebieten der Gemeinschaft mit Baumkurren fischen dürfen (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen K(1999) 3193) 44

Berichtigungen
Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 502/1999 der Kommission vom 12. Februar 1999 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2454/93 mit Durchführungsvorschriften zu der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften (ABl. L 65 vom 12.3.1999) 47
Berichtigung der Richtlinie 1999/47/EG der Kommission vom 21. Mai 1999 zur zweiten Anpassung der Richtlinie 94/55/EG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für den Gefahrguttransport auf der Straße (ABl. L 169 vom 5.7.1999) 47
(1) Text von Bedeutung für den EWR
DE
Bei Rechtsakten, deren Titel in magerer Schrift gedruckt sind, handelt es sich um Rechtsakte der laufenden Verwaltung im Bereich der Agrarpolitik, die normalerweise nur eine begrenzte Geltungsdauer haben.
Rechtsakte, deren Titel in fetter Schrift gedruckt sind und denen ein Sternchen vorangestellt ist, sind sonstige Rechtsakte.

Top