EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document C:2004:180A:FULL

Amtsblatt der Europäischen Union, CA 180, 13. Juli 2004


Display all documents published in this Official Journal
 

ISSN 1725-2407

Amtsblatt

der Europäischen Union

C 180A

European flag  

Ausgabe in deutscher Sprache

Mitteilungen und Bekanntmachungen

47. Jahrgang
13. Juli 2004


Informationsnummer

Inhalt

Seite

 

III   Bekanntmachungen

 

Kommission

2004/C 180A/1

GD Umwelt — Stellenausschreibung für eine Hauptberaterin/einen Hauptberater (Artikel 29 Absätze 1a und 2 des Statuts) — COM/163/04

1

DE

 


III Bekanntmachungen

Kommission

13.7.2004   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

CA 180/1


GD UMWELT

Stellenausschreibung für eine Hauptberaterin/einen Hauptberater

(Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe a) und Artikel 29 Absatz 2 des Statuts)

COM/163/04

(2004/C 180 A/01)

1.   Allgemeine Beschreibung

Die GD Umwelt sucht einen Hauptberater, der in den folgenden Bereichen hochrangige Beratung in politischen Grundsatzfragen leisten wird:

Vernetzung verschiedener Umweltsachgebiete, um thematische Strategien aufzubauen,

Integrierung der Umweltdimension in andere Gemeinschaftspolitiken,

Förderung der Ökoeffizienz.

Von dem Hauptberater wird außerdem verlangt, Präsentationen der Umweltpolitik vor fachkundigem Publikum sowie der breiteren Öffentlichkeit zu machen.

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website der GD Umwelt:

http://europa.eu.int/comm/environment/index_de.htm.

2.   Spezifische Aufgaben und Pflichten

Der Hauptberater wird sich mit den verschiedenen politischen Bereichen befassen, welche durch die GD abgedeckt sind. Das Tätigkeitsfeld umfasst auch die Erstellung von Analysen und Schlussfolgerungen über eine Vielzahl von in Wechselbeziehung stehenden Themen und Fragen.

Insbesondere werden sich die Aufgaben des Hauptberaters auf übergreifende Themen zwischen Umwelt und andere Gemeinschaftspolitiken konzentrieren, zum Beispiel:

Umwelt und Verkehr, nachhaltige Mobilität, Verbindungen zu Klimaveränderung usw.;

Umwelt und Energie, einschließlich erneuerbarer Energiequellen, effizientere Verwendung von fossilen Brennstoffen usw.;

Umwelt und Wettbewerbsfähigkeit, z. B. Bewertung der Ökoeffizienz, der Kosten von Umweltschäden, der Trade-offs zwischen Umwelt und wirtschaftlichen Vorteilen, usw.;

Auswirkungen von Umweltschäden auf die menschliche Gesundheit.

3.   Spezifische Stellenanforderungen

Der Kandidat muss eine solide und umfassende Kenntnis von und Erfahrung mit umweltpolitischen Themen haben, vorzugsweise sowohl auf Gemeinschaftsebene als auch auf dem Niveau der Mitgliedstaaten, sowie vorherige Erfahrung mit der Integration von Umweltbelangen in andere Polikbereiche.

Der Kandidat muss folgende Fähigkeiten aufzeigen können:

nachgewiesene Verhandlungsfähigkeiten,

ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie

ein solides Verständnis von Wirtschaft und der Geschäftswelt.

Erfahrungen in der Entwicklung von Politiken sind wünschenswert.

Die Arbeitssprache der GD ist Englisch. Andere Gemeinschaftssprachen werden auch angewendet.

Allgemeine Bedingungen

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird eine gründliche Kenntnis der Organe der Europäischen Union erwartet.

Voraussetzungen für eine Bewerbung

1.

Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Union;

2.

zur Promotion berechtigender Hochschulabschluss in einem wirtschaftlichen, rechtlichen oder sozialwissenschaftlichen Fach;

3.

mindestens fünfzehnjährige, nach Erwerb des Hochschulabschlusses auf einer dieser Qualifikation entsprechenden Ebene erworbene Berufserfahrung, davon mindestens fünf Jahre in einer Position, die Aufgaben der Beratung, Analyse und/oder interdisziplinären Konzeption auf sehr hohem Niveau beinhaltet; außerdem ist in einem internationalen Umfeld erworbene Erfahrung nachzuweisen;

4.

gründliche Kenntnis einer Amtssprache der Europäischen Union und ausreichende Kenntnis einer weiteren Amtssprache.

Unabhängigkeit und Erklärung zu etwaigen Interessenkonflikten

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sich zu einer Erklärung verpflichten, unabhängig im öffentlichen Interesse zu handeln, und etwaige Interessen offen legen, die ihre Unabhängigkeit beeinträchtigen könnten.

Ernennung und Beschäftigungsbedingungen

Die Hauptberaterin/Der Hauptberater wird von der Kommission nach deren üblichen Verfahren ausgewählt und ernannt. Die in die engere Wahl gekommenen Bewerberinnen und Bewerber werden von dem Beratenden Ausschuss für Ernennungen zu einem Gespräch eingeladen.

Dienstbezüge und Beschäftigungsbedingungen entsprechen denen von Beamten in einer Funktion, die der Grundamtsbezeichnung eines Direktors der Europäischen Gemeinschaften entspricht.

Die Bewerberinnen und Bewerber werden darauf hingewiesen, dass nach dem neuen Statut eine neunmonatige Probezeit erfolgreich abgeschlossen werden muss.

Die Ernennung erfolgt in Brüssel.

Chancengleichheit

Die Europäische Union verfolgt eine Politik der Chancengleichheit.

Bewerbungsverfahren

Den Bewerbungen sind nur die nachstehend genannten Unterlagen beizufügen. Weitere Unterlagen (z. B. beglaubigte Kopien der Abschlüsse bzw. Diplome, Zeugnisse, Referenzen und Nachweise der Berufserfahrung) sind in einem späteren Stadium des Verfahrens auf Verlangen einzureichen.

1.

Lebenslauf in englischer, französischer oder deutscher Sprache (höchstens vier Seiten). Die erste Seite muss die folgenden Angaben enthalten:

vollständiger Name (Titel, Vor- und Nachname),

vollständige Postanschrift,

E-Mail-Anschrift,

Telefonnummern (privat, Büro und Mobiltelefon),

Geburtsdatum,

Geschlecht,

Staatsangehörigkeit,

Sprachkenntnisse (Muttersprache, gründliche oder ausreichende Kenntnis anderer Sprachen),

Bezeichnung des Hochschulabschlusses, der zur Teilnahme an diesem Ausleseverfahren berechtigt, und Name der ausstellenden Einrichtung,

Ausstellungsdatum des Hochschulabschlusses (Tag, Monat und Jahr).

2.

Schreiben zur Begründung der Bewerbung (in englischer, französischer oder deutscher Sprache).

Unvollständige Bewerbungen (d. h. Bewerbungen ohne Begründungsschreiben und/oder Lebenslauf) werden nicht berücksichtigt.

Die Bewerbungen sind per E-Mail einzureichen.

Bewerbungsanschrift für elektronische Bewerbungen: ADMIN-JOB-VACANCIES-MANAGEMENT@cec.eu.int. Im Betreff ist die Nummer der Stellenausschreibung (COM/163/04) anzugeben.

Nur Bewerberinnen und Bewerbern, denen es nicht möglich ist, ihre Bewerbung per E-Mail einzureichen, ist es gestattet, sie per Einschreiben oder über einen Eilkurierdienst an folgende Anschrift zu senden:

Europäische Kommission

Generaldirektion „Personal und Verwaltung“

Referat „Organisationsplan und leitende Beamte“

COM/163/04

MO 34 5/105

B-1049 Brüssel.

Bewerbungsschluss

Die Bewerbungen sind bis spätestens 6. August 2004 (Datum der E-Mail bzw. Datum des Poststempels bei Einschreibesendungen) einzusenden.

Bewerbungen, die per Eilkurier zugestellt werden, müssen bis 6. August 2004 um 17.00 Uhr bei der oben genannten Stelle eingegangen sein.


Top