Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004 - 2010

Um die Rahmenbedingungen für die Gesundheit der europäischen Bürger zu verbessern, müssen die Auswirkungen der Umwelt auf die Gesundheit genau bekannt sein. Mit diesem Aktionsplan sollen entsprechende Informationen für die Europäische Union gewonnen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren auf den Gebieten Umwelt, Gesundheit und Forschung verstärkt werden.

RECHTSAKT

Mitteilung der Kommission vom 9. Juni 2004 „Der europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010" [KOM(2004) 416 - Amtsblatt C 49 vom 28.2.2006]

ZUSAMMENFASSUNG

Der sich auf die erste Phase der europäischen Strategie für Umwelt und Gesundheit, d. h. auf den Zeitraum 2004-2010 erstreckende Aktionsplan soll der EU die erforderlichen wissenschaftlichen Informationen verschaffen, damit die Mitgliedstaaten die negativen Auswirkungen bestimmter Umweltfaktoren auf die Gesundheit mildern können, und die Zusammenarbeit zwischen den in den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Forschung tätigen Akteuren, wie den öffentlichen Stellen der Mitgliedstaaten, den europäischen Institutionen bzw. Organen oder der Zivilgesellschaft stärken.

Entsprechend der europäischen Strategie für Umwelt und Gesundheit konzentriert sich der Aktionsplan auf die Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Atemwegserkrankungen, Störungen der Entwicklung des Nervensystems, Krebs und Störungen des Hormonhaushalts.

Der Aktionsplan stützt sich auf drei Schwerpunktthemen, die jeweils mehrere Aktionen umfassen:

  • Verbesserung des Informationsflusses durch Entwicklung integrierter Umwelt- und Gesundheitsinformationen zum Verständnis der Zusammenhänge zwischen Verschmutzungsquellen und Auswirkungen auf die Gesundheit- Aktion 1: Entwicklung umweltbezogener Gesundheitsindikatoren- Aktion 2: Entwicklung einer integrierten Überwachung der Umwelt einschließlich der Lebensmittel zur Feststellung der einschlägigen Exposition des Menschen- Aktion 3: Entwicklung eines konsequenten Konzeptes für die biologische Überwachung in Europa- Aktion 4: Verbesserte Koordinierung und gemeinsame Tätigkeiten auf dem Gebiet Umwelt und Gesundheit
  • Schließung der Wissenslücke durch Verstärkung der Forschung zu Umwelt und Gesundheit und Aufzeigen neuer Fragen- Aktion 5: Integration und Stärkung der europäischen Umwelt- und Gesundheitsforschung- Aktion 6: Gezielte Forschung zu den Themen Krankheiten, Störungen und Expositionen - Aktion 7: Entwicklung methodischer Systeme zur Analyse der Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesundheit- Aktion 8: Gewährleistung der Ermittlung und Bekämpfung möglicher Risiken für Umwelt und Gesundheit
  • Überprüfung der Politik und Verbesserung der Kommunikation durch bessere Sensibilisierung, Kommunikation der Risiken, durch Ausbildung und Unterrichtung, um den Bürgern die Informationen zu geben, die sie benötigen, um sich gesundheitsbewusster zu verhalten, und um sicherzustellen, dass die einschlägigen Fachkräfte sich der Wechselwirkungen von Umwelt und Gesundheit bewusst sind:- Aktion 9: Entwicklung von Maßnahmen zur öffentlichen Gesundheit und Zusammenführung von Determinanten der Gesundheit in Abhängigkeit von der Umwelt über das Programm zur öffentlichen Gesundheit- Aktion 10: Förderung der Ausbildung von Fachleuten und Verbesserung der organisatorischen Kapazität in den Bereichen Umwelt und Gesundheit durch Überprüfung und Anpassung der Politik zur Risikominderung- Aktion 11: Koordinierung der laufenden Maßnahmen zur Risikominderung und Konzentration auf die wichtigsten Krankheiten- Aktion 12: Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen- Aktion 13: Beobachtung der Entwicklungen in Bezug auf elektromagnetische Felder

Für die Umsetzung des Aktionsplans sind die Mitgliedstaaten, die Kommission, internationale Organisationen und interessierte Kreise zuständig (z. B. die Industrie und die Zivilgesellschaft).

Die Kommission hat vor allem die Aufgabe, den Dialog mit den Hauptakteuren fortzuführen, und in ihren Zuständigkeitsbereichen die Zusammenarbeit auf EU-Ebene weiterhin zu fördern und die Kontakte mit der Europäischen Umweltagentur, der Europäischen Lebensmittelbehörde und anderen einschlägigen Einrichtungen zu pflegen. Sie wird die Aktionen über bestehende Initiativen und Programme durchführen, denen bereits Mittel zugeteilt sind, (insbesondere das Programm zur öffentlichen Gesundheit und das Sechste Forschungsrahmenprogramm), sowie aus den laufenden Haushaltsmitteln der betroffenen Dienststellen.

Die Beteiligten sind über ein Beratergremium, in dem die Mitgliedstaaten, interessierte Kreise und internationale Organisationen vertreten sind, umfassend in die Umsetzung des Aktionsplans eingebunden. Darüber hinaus sind die wissenschaftlichen Ausschüsse und die Arbeitsgruppen ebenfalls anzuhören.

2007 wird die Kommission eine Zwischenbilanz der Umsetzung des Aktionsplans ziehen.

Hintergrund

Der Aktionsplan bildet den Beitrag der Kommission zur vierten Ministerkonferenz über Umwelt und Gesundheit, den die WHO im Juni 2004 in Budapest veranstaltet.

VERBUNDENE RECHTSAKTE

Mitteilung der Kommission vom 11. Juni 2007 „Halbzeitbewertung des europäischen Aktionsplans für Umwelt und Gesundheit 2004-2010" [KOM(2007) 314 endg.- Amtsblatt C 191 vom 17.8.2007].

In dieser Mitteilung verweist die Kommission auf die immer stärker werdenden Zusammenhänge zwischen Umwelt- und Gesundheitspolitik und insbesondere die Entwicklung von Informationssystemen, die den Interaktionen zwischen Gesundheit und Umwelt im Forschungsbereich eingeräumte Priorität, die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Umwelt, Forschung und Gesundheit und die Fortschritte im Bereich der Spitzentechnologien, wie der Nanotechnologie. Seitdem der Aktionsplan angelaufen ist, sind mehrere Initiativen lanciert worden, beispielsweise das Informationssystem für Europa (WISE) und die Maßnahmen in den Bereichen Luftqualität und chemische Produkte.

Letzte Änderung: 29.08.2007

Top