EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 92001E000368

SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-0368/01 von Glenys Kinnock (PSE) an die Kommission. Gleiche Anzahl von Männern und Frauen im Kooperationsbüro von EuropeAid.

ABl. C 235E vom 21.8.2001, p. 188–189 (ES, DA, DE, EL, EN, FR, IT, NL, PT, FI, SV)

European Parliament's website

92001E0368

SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-0368/01 von Glenys Kinnock (PSE) an die Kommission. Gleiche Anzahl von Männern und Frauen im Kooperationsbüro von EuropeAid.

Amtsblatt Nr. 235 E vom 21/08/2001 S. 0188 - 0189


SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-0368/01

von Glenys Kinnock (PSE) an die Kommission

(14. Februar 2001)

Betrifft: Gleiche Anzahl von Männern und Frauen im Kooperationsbüro von EuropeAid

Hat die Kommission besondere Verfahren befolgt, um eine gleiche Anzahl von Männern und Frauen zu gewährleisten, als die Direktoren im neuen Kooperationsbüro von EuropeAid ernannt wurden?

Antwort von Herrn Patten im Namen der Kommission

(20. April 2001)

Das Amt für Zusammenarbeit EuropeAid wurde am 1. Januar 2001 gegründet. Grundlage war der Beschluß der Kommission vom 16. Mai 2000(1) über die Reform der Verwaltung der Außenhilfe der

Gemeinschaft. Die Restrukturierung erfolgte innerhalb der RELEX-Generaldirektionen auf der Basis des ehemaligen Dienstes SCR (Gemeinsamer Dienst Relex) und eines Teils des Personals der Generaldirektion Außenbeziehungen und der Generaldirektion Entwicklung.

Dabei wurden sechs Direktoren des ehemaligen Dienstes SCR, ein Direktor aus der Generaldirektion Entwicklung und ein verwaltungsmäßig der Generaldirektion Verwaltung zugeordneter und einer neuen dienstlichen Zuweisung harrender Hauptberater im Interesse des Dienstes in die neue Verwaltungseinheit umbesetzt.

Die Kommission ist sich der derzeitigen Situation in diesem Amt hinsichtlich des Gleichgewichts der Geschlechter bewußt. Bei der Besetzung unbesetzter Stellen in dem Amt, insbesondere auf der mittleren Führungsebene, wird unmittelbar darauf geachtet, daß Fortschritte hinsichtlich der Umsetzung der Politik der Chancengleichheit erzielt werden.

(1) SEK(2000) 814.

Top