EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62020TA0295

Rechtssache T-295/20: Urteil des Gerichts vom 8. Februar 2023 — Aquind u. a./Kommission (Energie – Transeuropäische Energieinfrastruktur – Verordnung [EU] Nr. 347/2013 – Delegierte Verordnung zur Änderung der Liste der Vorhaben von gemeinsamem Interesse – Art. 172 Abs. 2 AEUV – Weigerung eines Mitgliedstaats, eine Elektrizitätsverbindungsleitung im Hinblick auf die Gewährung des Status eines Vorhabens von gemeinsamem Interesse zu billigen – Nichtaufnahme des Vorhabens in die geänderte Liste durch die Kommission – Begründungspflicht – Grundsatz der guten Verwaltung – Gleichbehandlung – Rechtssicherheit – Vertrauensschutz – Verhältnismäßigkeit – Art. 10 des Vertrags über die Energiecharta)

ABl. C 112 vom 27.3.2023, p. 30–30 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, GA, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

27.3.2023   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 112/30


Urteil des Gerichts vom 8. Februar 2023 — Aquind u. a./Kommission

(Rechtssache T-295/20) (1)

(Energie - Transeuropäische Energieinfrastruktur - Verordnung [EU] Nr. 347/2013 - Delegierte Verordnung zur Änderung der Liste der Vorhaben von gemeinsamem Interesse - Art. 172 Abs. 2 AEUV - Weigerung eines Mitgliedstaats, eine Elektrizitätsverbindungsleitung im Hinblick auf die Gewährung des Status eines Vorhabens von gemeinsamem Interesse zu billigen - Nichtaufnahme des Vorhabens in die geänderte Liste durch die Kommission - Begründungspflicht - Grundsatz der guten Verwaltung - Gleichbehandlung - Rechtssicherheit - Vertrauensschutz - Verhältnismäßigkeit - Art. 10 des Vertrags über die Energiecharta)

(2023/C 112/38)

Verfahrenssprache: Englisch

Parteien

Klägerinnen: Aquind Ltd (Wallsend, Vereinigtes Königreich), Aquind SAS (Rouen, Frankreich), Aquind Energy Sàrl (Luxemburg, Luxemburg) (vertreten durch S. Goldberg, C. Davis und J. Bille, Solicitors, sowie Rechtsanwalt E. White)

Beklagte: Europäische Kommission (vertreten durch O. Beynet und B. De Meester als Bevollmächtigte)

Streithelfer zur Unterstützung der Beklagten: Bundesrepublik Deutschland (vertreten durch J. Möller und S. Costanzo als Bevollmächtigte), Königreich Spanien (vertreten durch M. Ruiz Sánchez als Bevollmächtigte), Französische Republik (vertreten durch A.-L. Desjonquères, A. Daniel, W. Zemamta und R. Bénard als Bevollmächtigte)

Gegenstand

Mit ihrer Klage nach Art. 263 AEUV beantragen die Klägerinnen die Nichtigerklärung der Delegierten Verordnung (EU) 2020/389 der Kommission vom 31. Oktober 2019 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 347/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Unionsliste der Vorhaben von gemeinsamem Interesse (ABl. 2020, L 74, S. 1).

Tenor

1.

Die Klage wird abgewiesen.

2.

Die Aquind Ltd, die Aquind SAS und die Aquind Energy Sàrl tragen die Kosten.

3.

Die Bundesrepublik Deutschland, das Königreich Spanien und die Französische Republik tragen jeweils ihre eigenen Kosten.


(1)  ABl. C 247 vom 27.7.2020.


Top