EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62003TJ0094

Urteil des Gerichts Erster Instanz (Fünfte erweiterte Kammer) vom 25. Oktober 2007.
Ferriere Nord SpA gegen Kommission der Europäischen Gemeinschaften.
Kartelle - Hersteller von Bewehrungsrundstahl - Entscheidung, mit der eine Zuwiderhandlung gegen Art. 65 KS festgestellt wird - Nach Auslaufen des EGKS-Vertrags auf diesen Vertrag gestützte Entscheidung - Unzuständigkeit der Kommission.
Rechtssache T-94/03.

Sammlung der Rechtsprechung 2007 II-00141*

ECLI identifier: ECLI:EU:T:2007:320





Urteil des Gerichts (Fünfte erweiterte Kammer) vom 25. Oktober 2007 – Ferriere Nord/Kommission

(Rechtssache T-94/03)

„Kartelle – Hersteller von Bewehrungsrundstahl – Entscheidung, mit der eine Zuwiderhandlung gegen Art. 65 KS festgestellt wird – Nach Auslaufen des EGKS-Vertrags auf diesen Vertrag gestützte Entscheidung – Unzuständigkeit der Kommission“

1.                     EGKS – Kartelle – Entscheidung der Kommission, mit der eine Zuwiderhandlung gegen Art. 65 KS nach Ablauf dieses Vertrags festgestellt wird (Art. 65 §§ 1, 4 und 5 KS; Verordnung Nr. 17 des Rates, Art. 3 und 15 Abs. 2) (vgl. Randnrn. 58, 60, 75-76, 79)

2.                     EGKS – Kartelle – Befugnis der Kommission nach Art. 65 §§ 4 und 5 KS, eine Zuwiderhandlung gegen Art. 65 § 1 KS festzustellen und zu ahnden – Wegfall mit dem Auslaufen des EGKS‑Vertrags (Art. 65 §§ 1, 4 und 5 EGKS‑Vertrag; Art. 305 Abs. 1 EG; Fusionsvertrag) (vgl. Randnrn. 91-94, 96, 98)

Gegenstand

Nichtigerklärung der Entscheidung K(2002) 5087 endg. der Kommission vom 17. Dezember 2002 in einem Verfahren nach Art. 65 EGKS‑Vertrag (COMP/37.956) – Bewehrungsrundstahl)

Tenor

 

Die Entscheidung K(2002) 5087 endg. der Kommission vom 17. Dezember 2002 in einem Verfahren nach Art. 65 EGKS‑Vertrag (COMP/37.956 – Bewehrungsrundstahl) wird in Bezug auf die Ferriere Nord SpA für nichtig erklärt.

 

Die Kommission trägt ihre eigenen Kosten und die Kosten der Ferriere Nord.

 

Die Italienische Republik trägt ihre eigenen Kosten.

Top