Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 52010XC1112(01)

    Zusammenfassung der Entscheidung der Kommission vom 11. November 2009 in einem Verfahren nach Artikel 81 des EG-Vertrags und Artikel 53 EWR-Abkommen (Sache COMP/38.589 — Wärmestabilisatoren) (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2009) 8682) Text von Bedeutung für den EWR

    ABl. C 307 vom 12.11.2010, p. 9–12 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

    12.11.2010   

    DE

    Amtsblatt der Europäischen Union

    C 307/9


    Zusammenfassung der Entscheidung der Kommission

    vom 11. November 2009

    in einem Verfahren nach Artikel 81 des EG-Vertrags und Artikel 53 EWR-Abkommen

    (Sache COMP/38.589 — Wärmestabilisatoren)

    (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2009) 8682)

    (Nur der englische, deutsche und französische Text ist verbindlich)

    (Text von Bedeutung für den EWR)

    2010/C 307/05

    Am 11. November 2009 nahm die Kommission eine Entscheidung in einem Verfahren nach Artikel 81 des EG-Vertrags an. Gemäß Artikel 30 der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 des Rates veröffentlicht die Kommission hiermit die Namen der Beteiligten und den wesentlichen Inhalt der Entscheidung einschließlich der verhängten Sanktionen. Sie trägt dabei dem berechtigten Interesse der Unternehmen an der Wahrung ihrer Geschäftsgeheimnisse Rechnung. Eine nichtvertrauliche Fassung ist auf der Website der Generaldirektion Wettbewerb unter folgender Adresse abrufbar:

    http://ec.europa.eu/competition/antitrust/cases/

    1.   EINLEITUNG

    (1)

    Die Entscheidung wegen einer Zuwiderhandlung gegen Artikel 81 des EG-Vertrags und Artikel 53 EWR-Abkommen ist an 27 juristische Personen gerichtet, die zur Zeit der Zuwiderhandlungen zu elf Unternehmen gehörten. Die Adressaten nahmen an einer oder beiden Zuwiderhandlungen betreffend Zinnsstabilisatoren und ESBO/Ester teil. Die Zuwiderhandlungen dauerten von Februar 1987 bis März 2000 (Zinnstabilisatoren) und von September 1991 bis September 2000 (ESBO/Ester) und betrafen den EWR-Raum (so wie er zur Zeit der Zuwiderhandlungen bestand).

    2.   BESCHREIBUNG DES SACHVERHALTS

    2.1   Verfahren

    (2)

    Der Fall wurde nach einem Antrag auf Geldbußenerlass von Chemtura eröffnet. Die Kommission sammelte weitere Beweismittel bei Nachprüfungen, die im Februar 2003 stattfanden. Darüber hinaus gingen bei der Kommission vier Anträge im Rahmen der Kronzeugenregelung (Arkema France, Baerlocher, Akzo Nobel und BASF) ein. Während der Nachprüfung bei Akcros Chemicals (UK) haben sich ihre Vertreter darauf berufen, dass bestimmte Dokumente unter den Vertrauensschutz der Kommunikation zwischen Rechtsanwalt und Mandant fielen. Nach einem Antrag auf Nichtigerklärung mehrerer Entscheidungen der Kommission von Akzo Nobel und Akcros Chemicals im April 2003 wurde die Frage über die Dokumente vom Gericht erster Instanz (nun Gericht) in seiner Entscheidung vom 17. September 2007 gelöst. Das EuG wies die Anträge von Akzo Nobel und Akcros Chemicals ab. Die Kommission versandte mehrere Auskunftsverlangen.

    (3)

    Am 17. März 2009, wurde eine Mitteilung der Beschwerdepunkte angenommen, und allen Unternehmen wurde Akteneinsicht gewährt und die Möglichkeit eingeräumt, sich gegen die vorläufige Auffassung der Kommission schriftlich und am 17. und 18. Juni 2009 bei einer mündlichen Anhörung zu verteidigen. Der Beratende Ausschuss für Kartell- und Monopolfragen gab am 15. Oktober 2009 und 6. November 2009 eine befürwortende Stellungnahme ab, und die Kommission nahm die Entscheidung am 11. November 2009 an.

    2.2   Kurzdarstellung der Zuwiderhandlungen

    (4)

    Der Entscheidungsvorschlag betrifft zwei einzige und fortdauernde Zuwiderhandlungen gegen Artikel 81 des EG-Vertrags und Artikel 53 EWR-Abkommen in Bezug auf zwei Arten von Wärmestabilisatoren, Zinnstabilisatoren und ESBO/Ester. Zinnstabilisatoren werden verwendet, um von Hitze verursachte Verformung bei der Verarbeitung von PVC in Endprodukte zu verhindern. Ihre zwei Hauptanwendungsgebiete sind in festen und formbaren PVC-Produkten. ESBO/Ester werden als Weichmacher und als Wärmestabilisatoren für formbare PVC-Produkte verwendet.

    (5)

    Das Ziel der wettbewerbswidrigen Absprachen bestand darin, die Preise für Zinnstabilisatoren und ESBO/Ester im EWR auf ein höheres Niveau anzuheben und aufrechtzuerhalten, als dies bei normalen Wettbewerbsbedingungen möglich gewesen wäre; zur Erreichung dieses Ziels wurden Kunden und Liefermengen bei diesen Produkten aufgeteilt. Die wichtigsten Entscheidungen im Hinblick auf die Kartelle wurden während der von AC Treuhand organisierten Zusammenkünfte getroffen. AC Treuhand überwachte während des längsten Teils der Dauer der Kartelle die Durchführung der Vereinbarungen über Verkaufsquoten und festgesetzte Preise.

    (6)

    Die generellen Grundsätze für beide Kartelle im EWR wurden bei den Schweizer Zusammenkünften festgelegt, die für Zinnstabilisatoren monatlich und für ESBO/Ester quartalsweise stattfanden. Die Zuwiderhandlungen betreffend Preisfestsetzungen, Marktaufteilung und Kundenzuteilung wurden verhandelt und bei den Länderntreffen in ganz Europa in die Tat umgesetzt. So stellten die Teilnehmer sicher, dass ihre aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen in allen EWR-Ländern umgesetzt wurden.

    (7)

    Bis 1996 überprüften die Anbieter von Wärmestabilisatoren direkt bei AC Treuhand, ob alle Mitglieder des Kartells die wettbewerbswidrigen Vereinbarungen beachteten. AC Treuhand verteilte auch „rote“ und „rosa“ Blätter, die die Details über die während der geheimen Zusammenkünfte in ihren Büroräumlichkeiten festgesetzten Preise und die Zuteilung der Verkaufszahlen enthielten. Diese Blätter durften nicht aus den Sitzungsräumen mitgenommen werden.

    (8)

    Jeder Adressat wird entsprechend seiner eigenen Beteiligung an den Kartellabsprachen zur Verantwortung gezogen, d.h. entweder als direkter Teilnehmer oder im Falle einer Muttergesellschaft, weil das Verhalten des Tochterunternehmens dem Mutterunternehmen zugerechnet wird, da das Mutterunternehmen einen bestimmenden Einfluss auf das Verhalten der Tochterunternehmen während der Dauer der Zuwiderhandlung ausgeübt hat.

    2.3   Adressaten und Dauer der Zuwiderhandlungen

    (9)

    Zinnstabilisatoren: Akzo Nobel N.V. (24.2.1987-21.3.2000), Akzo Nobel Chemicals GmbH (24.2.1987-28.6.1993), Akcros Chemicals Ltd (28.6.1993-21.3.2000), Elementis Holdings Limited (28.9.1988-2.10.1998), Elementis plc (23.2.1998-2.10.1998), Elementis UK Limited (28.9.1988-2.7.1993), Elementis Services Limited (2.7.1993-2.10.1998), Elf Aquitaine SA (16.3.1994-31.3.1996 und 9.9.1997-21.3.2000), Arkema France (16.3.1994-31.3.1996 und 9.9.1997-21.3.2000), CECA SA (16.3.1994-31.3.1996 und 9.9.1997-21.3.2000), MRF Michael Rosenthal GmbH, (12.10.1990-21.3.2000), Baerlocher GmbH, (24.2.1987-21.3.2000), Baerlocher Italia SpA, (22.6.1994-21.3.2000), Baerlocher UK Limited, (28.3.1995-17.9.1997), Chemtura Corporation, (29.5.1998-21.3.2000), Chemtura Vinyl Additives GmbH, (12.12.1997-21.3.2000), BASF Specialty Chemicals Holding GmbH, (24.2.1987-29.5.1998; BASF Lampertheim GmbH, (24.2.1987-29.5.1998), Reagens SpA, (20.11.1992-21.3.2000), AC-Treuhand AG, (1.12.1993-21.3.2000).

    (10)

    ESBO/Ester: Akzo Nobel N.V. (11.9.1991-22.3.2000), Akzo Nobel Chemicals (11.9.1991-28.6.1993), Akcros Chemicals Ltd (28.6.1993-22.3.2000), Elementis Holdings Limited (11.9.1991-2.10.1998), Elementis plc (23.2.1998-2.10.1998), Elementis UK Limited (11.9.1991-2.7.1993), Elementis Services Limited (2.7.1993-2.10.1998), Elf Aquitaine SA (11.9.1991-26.9.2000), Arkema France (11.9.1991-26.9.2000), CECA SA (11.9.1991-26.9.2000), GEA Group AG, (11.9.1991-17.5.2000), Chemson Polymer-Additive AG, (30.9.1995-26.9.2000), Aachener Chemische Werke Gesellschaft für glastechnische Produkte und Verfahren mbH, (11.9.1991-17.5.2000), Chemson GmbH, (17.5.2000-26.9.2000), Chemtura Corporation, (29.5.1998-26.9.2000), Chemtura Vinyl Additives GmbH, (12.12.1997-26.9.2000), BASF Specialty Chemicals Holding GmbH, (11.9.1991-29.5.1998), BASF Lampertheim GmbH, (11.9.1991-29.5.1998), Faci SpA, (6.11.1996-26.9.2000), AC-Treuhand AG, (1.12.1993-26.9.2000).

    2.4   Abhilfemaßnahmer

    (11)

    Die Entscheidung wendet die Leitlinien zur Festsetzung von Geldbußen von 2006 an. Mit Ausnahme von Chemtura Corporation und Chemtura Vinyl Additives GmbH verhängt die Entscheidung eine Geldbuße gegen alle in Randnummer (9) und (10) genannten Gesellschaften.

    2.4.1   Grundbetrag der Geldbuße

    (12)

    Der Grundbetrag wird auf 20 % des Umsatzes der Unternehmen im Bereich der Zinnstabilisatoren festgesetzt. Der Prozentsatz für Chemtura und Arkema France beträgt 19 %, weil diese Gesellschaften sich nicht an der bis 1996 fortdauernden strengen Umsetzung beteiligten. Der Grundbetrag wird auf 19 % des Umsatzes der Unternehmen im ESBO/Ester-Bereich festgelegt. Der Prozentsatz für Chemtura und Faci beträgt 18 %, weil diese Gesellschaften sich nicht an der bis 1996 fortdauernden strengen Umsetzung beteiligten.

    (13)

    Der Grundbetrag wurde mit der Zahl der Jahre der Beteiligung an der Zuwiderhandlung multipliziert, wobei die individuelle Dauer der Beteiligung jedes Unternehmens an der Zuwiderhandlung umfassend berücksichtigt wurde.

    2.4.2   Anpassungen des Grundbetrags

    2.4.2.1   Erschwerende Umstände

    (14)

    Frühere Kartellverstöße stellen im Falle von Arkema France (drei frühere Kartellentscheidungen wurden berücksichtigt) einen erschwerenden Umstand dar.

    2.4.2.2   Aufschlag zur Gewährleistung einer abschreckenden Wirkung

    (15)

    Der Multiplikator in Höhe von 1,7 wird für Elf Aquitaine S.A. hinzugefügt, um die Gesellschaft davon abzuschrecken, horizontale Preisfestsetzungs- und Marktaufteilungsabsprachen überhaupt zu treffen.

    2.4.3   Anwendung der Kronzeugenregelung aus dem Jahr 2002: Ermäßigung von Geldbußen

    (16)

    In Anwendung der Kronzeugenregelung aus dem Jahr 2002 wird Chemtura eine Ermäßigung von 100 % für Zinnstabilisatoren und eine Ermäßigung von 100 % für ESBO/Ester gewährt. CECA/Arkema France/Elf Aquitaine wird eine Ermäßigung von 30 % für Zinnstabilisatoren und eine Ermäßigung von 50 % für ESBO/Ester gewährt. Baerlocher wird eine Ermäßigung von 20 % für Zinnstabilisatoren gewährt. Akzo wird eine Ermäßigung von 0 % für Zinnstabilisatoren und eine Ermäßigung von 0 % für ESBO/Ester gewährt. BASF wird eine Ermäßigung von 15 % für Zinnstabilisatoren und eine Ermäßigung von 25 % für ESBO/Ester gewährt.

    2.4.4   Mangelnde Leistungsfähigkeit

    (17)

    Drei Unternehmen stellten einen Antrag auf Berücksichtigung ihrer mangelnden Leistungsfähigkeit nach Ziffer 35 der Leitlinien zur Festsetzung von Geldbußen von 2006. Die Kommission hat diese Anträge geprüft und sowohl die finanzielle Lage dieser Unternehmen als auch das gegebene soziale und ökonomische Umfeld gründlich analysiert.

    (18)

    Die Analyse der Kommission führte dazu, dass das Bußgeld für ein Unternehmen aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage erheblich reduziert wurde.

    3.   DURCH DIE ENTSCHEIDUNG VERHÄNGTE GELDBUßEN

    (19)

    Für die Zuwiderhandlung im Bereich Zinnstabilisatoren, werden folgende Geldbußen verhängt.

    1.

    Elementis plc, Elementis Holdings Limited, Elementis Services Limited, Akzo Nobel N.V. und Akcros Chemicals Ltd haften gesamtschuldnerisch für:

    875 200 EUR

    2.

    Elementis Holdings Limited, Elementis Services Limited, Akzo Nobel N.V. und Akcros Chemicals Ltd haften gesamtschuldnerisch für:

    2 601 500 EUR

    3.

    Elementis Holdings Limited, Elementis Services Limited und Akzo Nobel N.V. haften gesamtschuldnerisch für

    4 546 300 EUR

    4.

    Akzo Nobel N.V., Akzo Nobel Chemicals GmbH und Akcros Chemicals Ltd haften gesamtschuldnerisch für:

    1 580 000 EUR

    5.

    Akzo Nobel N.V. und Akcros Chemicals Ltd haften gesamtschuldnerisch für:

    944 300 EUR

    6.

    Akzo Nobel N.V. und Akzo Nobel Chemicals GmbH haften gesamtschuldnerisch für:

    9 820 000 EUR

    7.

    Akzo Nobel N.V. haftet für

    1 432 700 EUR

    8.

    Elementis plc, Elementis Holdings Limited, Elementis UK Limited und Elementis Services Limited haften gesamtschuldnerisch für:

    1 580 000 EUR

    9.

    Elementis Holdings Limited und Elementis UK Limited haften gesamtschuldnerisch für:

    7 231 000 EUR

    10.

    MRF Michael Rosenthal GmbH, Baerlocher GmbH, Baerlocher Italia SpA und Baerlocher UK Limited haften gesamtschuldnerisch für:

    1 000 000 EUR

    11.

    Elf Aquitaine SA, Arkema France und CECA SA haften gesamtschuldnerisch für:

    3 864 000 EUR

    12.

    Arkema France haftet für:

    3 477 600 EUR

    13.

    Elf Aquitaine SA haftet für:

    2 704 800 EUR

    14.

    Chemtura Corporation und Chemtura Vinyl Additives GmbH haftet für:

    0 EUR

    15.

    BASF Specialty Chemicals Holding GmbH und BASF Lampertheim GmbH haftet für:

    61 320 000 EUR

    16.

    Reagens SpA haftet für:

    10 791 000 EUR

    17.

    AC-Treuhand AG haftet für:

    174 000 EUR

    (20)

    Für die Zuwiderhandlung im Bereich ESBO/Ester, werden folgende Geldbußen verhängt:

    18.

    Elementis plc, Elementis Holdings Limited, Elementis Services Limited, Akzo Nobel N.V. und Akcros Chemicals Ltd haften gesamtschuldnerisch für:

    1 115 200 EUR

    19.

    Elementis Holdings Limited, Elementis Services Limited, Akzo Nobel N.V. und Akcros Chemicals Ltd haften gesamtschuldnerisch für:

    2 011 103 EUR

    20.

    Elementis Holdings Limited, Elementis Services Limited und Akzo Nobel N.V. haften gesamtschuldnerisch für:

    7 116 697 EUR

    21.

    Akzo Nobel N.V., Akzo Nobel Chemicals B.V. und Akcros Chemicals Ltd haften gesamtschuldnerisch für:

    2 033 000 EUR

    22.

    Akzo Nobel N.V. und Akcros Chemicals Ltd haften gesamtschuldnerisch für

    841 697 EUR

    23.

    Akzo Nobel N.V. und Akzo Nobel Chemicals B.V. haften gesamtschuldnerisch für:

    3 467 000 EUR

    24.

    Akzo Nobel N.V. haftet für:

    2 215 303 EUR

    25.

    Elementis plc, Elementis Holdings Limited, Elementis UK Limited, und Elementis Services Limited haften gesamtschuldnerisch für:

    2 033 000 EUR

    26.

    Elementis Holdings Limited und Elementis UK Limited haften gesamtschuldnerisch für:

    3 412 000 EUR

    27.

    Elementis Holdings Limited haftet für:

    53 000 EUR

    28.

    Elf Aquitaine SA, Arkema France und CECA SA, haften gesamtschuldnerisch für:

    7 154 000 EUR

    29.

    Arkema France haftet für:

    6 438 600 EUR

    30.

    Elf Aquitaine S.A. haftet für:

    5 007 800 EUR

    31.(a)

    GEA Group AG, Aachener Chemische Werke Gesellschaft für glastechnische Produkte und Verfahren mbH und Chemson Polymer-Additive AG haften gesamtschuldnerisch für:

    1 086 129 EUR

    31.(b)

    GEA Group AG und Chemson Polymer-Additive AG haften gesamtschuldnerisch für

    827 842 EUR

    32.

    GEA Group AG haftet für

    1 432 229 EUR

    33.

    Chemson Polymer-Additive AG und Chemson GmbH haften gesamtschuldnerisch für

    137 606 EUR

    34.

    Chemson GmbH haftet für:

    317 794 EUR

    35.

    Chemtura Corporation und Chemtura Vinyl Additives GmbH, haften gesamtschuldnerisch für:

    0 EUR

    36.

    BASF Specialty Chemicals Holding GmbH und BASF Lampertheim GmbH haften gesamtschuldnerisch für:

    7 104 000 EUR

    37.

    Faci SpA haftet für:

    5 940 000 EUR

    38.

    AC-Treuhand AG haftet für:

    174 000 EUR


    Top