EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 52005XC1116(05)

Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 73/23/EWG des Rates Text von Bedeutung für den EWR. (Veröffentlichung der Titel und der Bezugsdaten der harmonisierten Normen im Sinne dieser Richtlinie)

ABl. C 284 vom 16.11.2005, p. 1–107 (ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, SK, SL, FI, SV)

16.11.2005   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 284/1


MITTEILUNG DER KOMMISSION IM RAHMEN DER DURCHFÜHRUNG DER RICHTLINIE 73/23/EWG DES RATES

(2005/C 284/01)

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsdaten der harmonisierten Normen im Sinne dieser Richtlinie)

Europäische Normungs-organisation (1)

Bezug und Titel der Norm

(Bezugsdokument)

Bezug der ersetzten Norm

Datum der Beendigung der Konformitätsver-mutung für die ersetzte Norm

Anmerkung 1

Cenelec

EN 41003: 1998

 

 

Besondere Sicherheitsanforderungen an Geräte zum Anschluss an Telekommunikationsnetze

EN 41003: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2002)

Cenelec

EN 50060: 1989

 

 

Schweißstromquellen zum Lichtbogenhandschweißen für begrenzten Betrieb

Keine

Änderung A1: 1994 zu EN 50060: 1989

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.3.2000)

Cenelec

EN 50063: 1989

 

 

Sicherheitsanforderungen für den Bau und die Errichtung von Einrichtungen zum Widerstandsschweißen und für verwandte Verfahren

Keine

Cenelec

EN 50065-4-2: 2001

 

 

Signalübertragung auf elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz und 1,6 MHz zu 30 MHz — Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter — Sicherheitsanforderungen

Keine

Änderung A1: 2003 zu EN 50065-4-2: 2001

Anmerkung 3

1.12.2005

Cenelec

EN 50083-1: 1993

 

 

Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste — Teil 1: Sicherheitsanforderungen

Keine

Änderung A2: 1997 zu EN 50083-1: 1993

Anmerkung 3

Cenelec

EN 50085-1: 1997

 

 

Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Keine

Cenelec

EN 50085-2-3: 1999

 

 

Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen — Teil 2-3: Besondere Anforderungen an Verdrahtungskanäle zum Einbau in Schaltschränke

Keine

Cenelec

EN 50086-1: 1993

 

 

Installationsrohrsysteme zum Führen von Leitungen für elektrische Energie und für Information — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Keine

Cenelec

EN 50086-2-1: 1995

 

 

Installationsrohrsysteme zum Führen von Leitungen für elektrische Energie und für Information — Teil 2-1: Besondere Anforderungen für starre Elektroinstallationsrohrsysteme

Keine

Änderung A11: 1998 zu EN 50086-2-1: 1995

Anmerkung 3

Cenelec

EN 50086-2-2: 1995

 

 

Installationsrohrsysteme zum Führen von Leitungen für elektrische Energie und für Information — Teil 2-2: Besondere Anforderungen für biegsame Elektroinstallationsrohrsysteme

Keine

Änderung A11: 1998 zu EN 50086-2-2: 1995

Anmerkung 3

Cenelec

EN 50086-2-3: 1995

 

 

Installationsrohrsysteme zum Führen von Leitungen für elektrische Energie und für Information — Teil 2-3: Besondere Anforderungen für flexible Elektroinstallationsrohrsysteme

Keine

Änderung A11: 1998 zu EN 50086-2-3: 1995

Anmerkung 3

Cenelec

EN 50086-2-4: 1994

 

 

Installationsrohrsysteme zum Führen von Leitungen für elektrische Energie und für Information — Teil 2-4: Besondere Anforderungen für erdverlegte Elektroinstallationsrohrsysteme

Keine

Änderung A1: 2001 zu EN 50086-2-4: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

EN 50087: 1993

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Besondere Anforderungen für Milchkühler für frischvermolkene Milch

Keine

Cenelec

EN 50090-2-2: 1996

 

 

Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) — Teil 2-2: Systemübersicht — Allgemeine technische Anforderungen

Keine

Änderung A1: 2002 zu EN 50090-2-2: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2004)

Cenelec

EN 50091-1-1: 1996

 

 

Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) — Teil 1-1: Allgemeine Anforderungen und Sicherheitsanforderungen für USV außerhalb abgeschlossener Betriebsräume

EN 50091-1: 1993

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.6.2002)

Cenelec

EN 50091-1-2: 1998

 

 

Unterbrechungsfreie Stromversorgungssyteme (USV) — Teil 1-2: Allgemeine Anforderungen und Sicherheitsanforderungen für USV in abgeschlossenen Betriebsräumen

EN 50091-1: 1993

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.12.2000)

Cenelec

EN 50106: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Besondere Regeln für Stückprüfungen von Geräten im Anwendungsbereich der EN 60335-1 und EN 60967

HD 289 S1: 1990

+A1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2004)

Änderung A1: 1998 zu EN 50106: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1999)

Änderung A2: 2001 zu EN 50106: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

EN 50132-2-1: 1997

 

 

Alarmanlagen — CCTV-Überwachungsanlagen für Sicherheitsanwendungen — Teil 2-1: Schwarzweiß-Kameras

Keine

Cenelec

EN 50146: 2000

 

 

Kabelbinder für elektrische Installationen

Keine

Cenelec

EN 50156-1: 2004

 

 

Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen — Teil 1: Bestimmungen für die Anwendungsplanung und Errichtung

Keine

Cenelec

EN 50165: 1997

 

 

Elektrische Ausrüstung von nicht-elektrischen Geräten für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Sicherheitsanforderungen

Keine

Änderung A1: 2001 zu EN 50165: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

EN 50178: 1997

 

 

Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln

Keine

Cenelec

EN 50194: 2000

 

 

Elektrische Geräte für die Detektion von brennbaren Gasen in Wohnhäusern — Prüfverfahren und Anforderungen an das Betriebsverhalten

Keine

Cenelec

EN 50214: 1997

 

 

Flexible Aufzugssteuerleitungen

HD 359 S2: 1990

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.12.1998)

Cenelec

EN 50250: 2002

 

 

Übergangsadapter für industrielle Anwendung

EN 50250: 1998

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2005)

Cenelec

EN 50262: 1998

 

 

Kabelverschraubungen für elektrische Installationen

Keine

Änderung A1: 2001 zu EN 50262: 1998

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Änderung A2: 2004 zu EN 50262: 1998

Anmerkung 3

1.10.2007

Cenelec

EN 50265-1: 1998

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall — Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader oder einem Kabel — Teil 1: Prüfgerät

HD 405.1 S1: 1983

+A1: 1992 + HD 405.2 S1: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.2000)

Cenelec

EN 50265-2-1: 1998

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall — Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader oder einem Kabel — Teil 2-1: Prüfverfahren — 1 kW-Flamme mit Gas-/Luftgemisch

HD 405.1 S1: 1983

+A1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.2000)

Cenelec

EN 50265-2-2: 1998

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall — Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader oder einem Kabel — Teil 2-2: Prüfverfahren — Leuchtende Flamme

HD 405.2 S1: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.2000)

Cenelec

EN 50266-1: 2001

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für Kabel und isolierte Leitungen im Brandfall — Prüfung der senkrechten Flammenausbreitung von senkrecht angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Teil 1: Prüfvorrichtung

HD 405.3 S1: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 50266-2-1: 2001

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für Kabel und isolierte Leitungen im Brandfall — Prüfung der senkrechten Flammenausbreitung von senkrecht angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Teil 2-1: Prüfverfahren — Prüfart A F/R

HD 405.3 S1: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 50266-2-2: 2001

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für Kabel und isolierten Leitungen im Brandfall — Prüfung der senkrechten Flammenausbreitung von senkrecht angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierte Leitungen — Teil 2-2: Prüfverfahren — Prüfart A

HD 405.3 S1: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 50266-2-3: 2001

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für Kabel und isolierte Leitungen im Brandfall — Prüfung der senkrechten Flammenausbreitung von senkrecht angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Teil 2-3: Prüfverfahren — Prüfart B

HD 405.3 S1: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 50266-2-4: 2001

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für Kabel und isolierte Leitungen im Brandfall — Prüfung der senkrechten Flammenausbreitung von senkrecht angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Teil 2-4: Prüfverfahren — Prüfart C

HD 405.3 S1: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 50266-2-5: 2001

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für Kabel und isolierte Leitungen im Brandfall — Prüfung der senkrechten Flammenausbreitung von senkrecht angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen — Teil 2-5: Prüfverfahren — Dünne Kabel — Prüfart D

Keine

Cenelec

EN 50267-1: 1998

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall — Prüfung der bei der Verbrennung der Werkstoffe von Kabeln und isolierten Leitungen entstehenden Gase — Teil 1: Prüfgerät

HD 602 S1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.2000)

Cenelec

EN 50267-2-1: 1998

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall — Prüfung der bei der Verbrennung der Werkstoffe von Kabeln und isolierten Leitungen entstehenden Gase — Teil 2-1: Prüfverfahren — Bestimmung des Gehaltes an Halogenwasserstoffsäure

Keine

Cenelec

EN 50267-2-2: 1998

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall — Prüfung der bei der Verbrennung der Werkstoffe von Kabeln und isolierten Leitungen entstehenden Gase — Teil 2-2: Prüfverfahren — Bestimmung des Grades der Azidität von Gasen bei Werkstoffen durch pH-Wert und Leitfähigkeit

Keine

Cenelec

EN 50267-2-3: 1998

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall — Prüfung der bei der Verbrennung der Werkstoffe von Kabeln und isolierten Leitungen entstehenden Gase — Teil 2-3: Prüfverfahren — Bestimmung des Grades der Azidität der wesentlichen Werkstoffe von Kabeln durch die Bestimmung eines gewichteten Mittelwertes von pH-Wert und Leitfähigkeit

HD 602 S1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.2000)

Cenelec

EN 50268-1: 1999

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall — Messung der Rauchdichte von Kabeln und isolierten Leitungen beim Brennen unter definierten Bedingungen — Teil 1: Prüfeinrichtung

HD 606.1 S1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2001)

Cenelec

EN 50268-2: 1999

 

 

Allgemeine Prüfverfahren für das Verhalten von Kabeln und isolierten Leitungen im Brandfall — Messung der Rauchdichte von Kabeln und isolierten Leitungen beim Brennen unter definierten Bedingungen — Teil 2: Prüfverfahren

HD 606.2 S1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2001)

Cenelec

EN 50274: 2002

 

 

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Schutz gegen elektrischen Schlag — Schutz gegen unabsichtliches direktes Berühren gefährlicher aktiver Teile

Keine

Cenelec

EN 50298: 1998

 

 

Leergehäuse für Niederspannungsschaltgerätekombinationen — Allgemeine Anforderungen

Keine

Cenelec

EN 50300: 2004

 

 

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Allgemeine Anforderungen an Niederspannungsverteilungen in Netzstationen

Keine

Cenelec

EN 50319: 1999

 

 

Analoggeber — Anforderungen an Näherungssensoren mit Analogausgang

Keine

Cenelec

EN 50364: 2001

 

 

Begrenzung der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern von Geräten, die im Frequenzbereich von 0 Hz bis 10 GHz betrieben und in der elektronischen Artikelüberwachung (en: EAS), Hochfrequenz-Identifizierung (en: RFID) und ähnlichen Anwendungen verwendet werden

Keine

Cenelec

EN 50366: 2003

 

 

Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Elektromagnetische Felder — Verfahren zur Bewertung und Messung

Keine

Cenelec

EN 50368: 2003

 

 

Kabelhalter für elektrische Installationen

Keine

Cenelec

EN 50371: 2002

 

 

Fachgrundnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von elektronischen und elektrischen Geräten kleiner Leistung mit den Basisgrenzwerten für die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (10 MHz bis 300 GHz) — Allgemeine Öffentlichkeit

Keine

Cenelec

EN 60034-1: 1998

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 1: Bemessung und Betriebsverhalten

(IEC 60034-1: 1996 (modifiziert))

EN 60034-1: 1995

+A1: 1996

+A2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2000)

Änderung A1: 1998 zu EN 60034-1: 1998

(IEC 60034-1: 1996/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2000)

Änderung A2: 1999 zu EN 60034-1: 1998

(IEC 60034-1: 1996/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Änderung A11: 2002 zu EN 60034-1: 1998

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2005)

Cenelec

EN 60034-1: 2004

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 1: Bemessung und Betriebsverhalten

(IEC 60034-1: 2004)

EN 60034-1: 1998

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.6.2007

Cenelec

EN 60034-2: 1996

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Verluste und des Wirkungsgrades von drehenden elektrischen Maschinen aus Prüfungen (ausgenommen Maschinen für Schienen- und Straßenfahrzeuge)

(IEC 60034-2: 1972 + IEC 60034-2A: 1974)

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 60034-2: 1996

(IEC 60034-2: 1972/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2002)

Änderung A2: 1996 zu EN 60034-2: 1996

(IEC 60034-2: 1972/A2: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2002)

Cenelec

EN 60034-4: 1995

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 4: Verfahren zur Ermittlung der Kenngrößen von Synchronmaschinen durch Messungen

(IEC 60034-4: 1985 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60034-5: 2001

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 5: Schutzarten aufgrund der Gesamtkonstruktion von drehenden elektrischen Maschinen (IP-Code) — Einteilung

(IEC 60034-5: 2000)

EN 60034-5: 1986

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2003)

Cenelec

EN 60034-6: 1993

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 6: Einleitung der Külverfahren (IC-Code)

(IEC 60034-6: 1991)

Keine

Cenelec

EN 60034-7: 1993

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, der Aufstellungsarten und der Klemmkasten-Lage (IM-Code)

(IEC 60034-7: 1992)

Keine

Änderung A1: 2001 zu EN 60034-7: 1993

(IEC 60034-7: 1992/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60034-8: 2002

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 8: Anschlussbezeichnungen und Drehsinn

(IEC 60034-8: 2002)

Keine

Cenelec

EN 60034-9: 1997

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 9: Geräuschgrenzwerte

(IEC 60034-9: 1997)

EN 60034-9: 1993

+A1: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.5.2003)

Cenelec

EN 60034-9: 2005

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 9: Geräuschgrenzwerte

(IEC 60034-9: 2003 (modifiziert))

EN 60034-9: 1997

Anmerkung 2.1

1.3.2008

Cenelec

EN 60034-11: 2004

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 11: Thermischer Schutz

(IEC 60034-11: 2004)

Keine

Cenelec

EN 60034-12: 2002

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 12: Anlaufverhalten von Drehstrommotoren mit Käfigläufer ausgenommen polumschaltbare Motoren

(IEC 60034-12: 2002)

EN 60034-12: 1995

+A2: 1995

+A11: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.5.2005)

Cenelec

EN 60034-14: 1996

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 14: Mechanische Schwingungen von bestimmten Maschinen mit einer Achshöhe von 56 mm und höher — Messung, Bewertung und Grenzwerte der Schwingstärke

(IEC 60034-14: 1996)

HD 53.14 S1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 60034-14: 2004

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 14: Mechanische Schwingungen von bestimmten Maschinen mit einer Achshöhe von 56 mm und höher — Messung, Bewertung und Grenzwerte der Schwingstärke

(IEC 60034-14: 2003)

EN 60034-14: 1996

Anmerkung 2.1

1.12.2006

Cenelec

EN 60034-16-1: 1995

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 16: Erregersysteme für Synchronmaschinen — Kapitel 1: Begriffe

(IEC 60034-16-1: 1991)

Keine

Cenelec

EN 60034-18-1: 1994

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 18: Funktionelle Bewertung von Isoliersystemen — Hauptabschnitt 1: Allgemeine Richtlinien

(IEC 60034-18-1: 1992)

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 60034-18-1: 1994

(IEC 60034-18-1: 1992/A1: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 60034-18-21: 1994

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 18: Funktionelle Bewertung von Isoliersystemen — Hauptabschnitt 21: Prüfverfahren für Runddraht-Wicklungen — Thermische Bewertung und Klassifizierung

(IEC 60034-18-21: 1992)

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 60034-18-21: 1994

(IEC 60034-18-21: 1992/A1: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2002)

Änderung A2: 1996 zu EN 60034-18-21: 1994

(IEC 60034-18-21: 1992/A2: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2002)

Cenelec

EN 60034-18-22: 2001

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 18-22: Funktionelle Bewertung von Isoliersystemen — Prüfverfahren für Runddrahtwicklungen — Klassifizierung von Änderungen und Substitutionen von Systemkomponenten

(IEC 60034-18-22: 2000)

Keine

Cenelec

EN 60034-18-31: 1994

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 18: Funktionelle Bewertung von Isoliersystemen — Hauptabschnitt 31: Prüfverfahren für Wicklungen mit vorgeformten Elementen — Thermische Bewertung und Klassifizierung von Isoliersystemen für Maschinen bis einschließlich 50 MVA und 15 kV

(IEC 60034-18-31: 1992)

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 60034-18-31: 1994

(IEC 60034-18-31: 1992/A1: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 60051-1: 1998

 

 

Direkt wirkende anzeigende elektrische Meßgeräte und ihr Zubehör — Meßgeräte mit Skalenanzeige — Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen für alle Teile dieser Norm

(IEC 60051-1: 1997)

EN 60051-1: 1989

+A1: 1995

+A2: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.1999)

Cenelec

EN 60051-2: 1989

 

 

Direkt wirkende anzeigende elektrische Meßgeräte und ihr Zubehör — Meßgeräte mit Skalenanzeige — Teil 2: Spezielle Anforderungen für Strom- und Spannungs-Meßgeräte

(IEC 60051-2: 1984)

Keine

Cenelec

EN 60051-3: 1989

 

 

Direkt wirkende anzeigende elektrische Meßgeräte und ihr Zubehör — Meßgeräte mit Skalenanzeige — Teil 3: Spezielle Anforderungen für Wirk- und Blindleistungs-Meßgeräte

(IEC 60051-3: 1984)

Keine

Änderung A1: 1995 zu EN 60051-3: 1989

(IEC 60051-3: 1984/A1: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2000)

Cenelec

EN 60051-4: 1989

 

 

Direkt wirkende anzeigende elektrische Meßgeräte und ihr Zubehör; Meßgeräte mit Skalenanzeige — Teil 4: Spezielle Anforderungen für Frequenz-Meßgeräte

(IEC 60051-4: 1984)

Keine

Cenelec

EN 60051-5: 1989

 

 

Direkt wirkende anzeigende elektrische Meßgeräte und ihr Zubehör — Meßgeräte mit Skalenanzeige — Teil 5: Spezielle Anforderungen für Phasenverschiebungswinkel-Meßgeräte, Leitstungsfaktor- Meßgeräte und Synchronoskope

(IEC 60051-5: 1985)

Keine

Cenelec

EN 60051-6: 1989

 

 

Direkt wirkende anzeigende elektrische Meßgeräte und ihr Zubehör — Meßgeräte mit Skalenanzeige — Teil 6: Spezielle Anforderungen für Widerstands- (Scheinwiderstands-) und Leitfähigkeits-Meßgeräte

(IEC 60051-6: 1984)

Keine

Cenelec

EN 60051-7: 1989

 

 

Direkt wirkende anzeigende elektrische Meßgeräte und ihr Zubehör — Meßgeräte mit Skalenanzeige — Teil 7: Spezielle Anforderungen für Vielfach-Meßgeräte

(IEC 60051-7: 1984)

Keine

Cenelec

EN 60051-8: 1989

 

 

Direkt wirkende anzeigende elektrische Meßgeräte und ihr Zubehör — Meßgeräte mit Skalenanzeige — Teil 8: Spezielle Anforderungen für Zubehör

(IEC 60051-8: 1984)

Keine

Cenelec

EN 60051-9: 1989

 

 

Direkt wirkende anzeigende elektrische Meßgeräte und ihr Zubehör — Meßgeräte mit Skalenanzeige — Teil 9: Empfohlene Prüfverfahren

(IEC 60051-9: 1988)

Keine

Änderung A1: 1995 zu EN 60051-9: 1989

(IEC 60051-9: 1988/A1: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.2.2001)

Änderung A2: 1995 zu EN 60051-9: 1989

(IEC 60051-9: 1988/A2: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.2.2001)

Cenelec

EN 60061-1: 1993

 

 

Lampensockel und -fassungen sowie Lehren zur Kontrolle der Austauschbarkeit und Sicherheit — Teil 1: Lampensockel

(IEC 60061-1: 1969 + IEC 60061-1L: 1987 + IEC 60061-1N: 1992 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1995 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1P: 1994)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.12.2000)

Änderung A2: 1995 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1Q: 1994)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A3: 1995 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1R: 1995)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A4: 1996 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1S: 1996)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.12.2001)

Änderung A5: 1996 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1T: 1996)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A6: 1996 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1U: 1996)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.7.2002)

Änderung A7: 1997 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1V: 1997)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.2.2003)

Änderung A25: 2001 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A25: 2001)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.3.2004)

Änderung A26: 2001 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A26: 2001)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.3.2004)

Änderung A27: 2001 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A27: 2001)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.11.2004)

Änderung A21: 1998 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A21: 1998)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Änderung A28: 2002 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A28: 2002)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Änderung A29: 2002 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A29: 2002)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.6.2005)

Änderung A30: 2002 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A30: 2002)

Anmerkung 4

1.11.2005

Änderung A22: 1999 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A22: 1999)

Anmerkung 4

1.4.2006

Änderung A31: 2003 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A31: 2003)

Anmerkung 4

1.6.2006

Änderung A23: 1999 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A23: 1999)

Anmerkung 4

1.8.2006

Änderung A32: 2003 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A32: 2003)

Anmerkung 4

1.10.2006

Änderung A33: 2003 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A33: 2003)

Anmerkung 4

1.12.2006

Änderung A24: 2000 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A24: 2000)

Anmerkung 4

1.8.2007

Änderung A34: 2004 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A34: 2004)

Anmerkung 4

1.9.2007

Änderung A35: 2005 zu EN 60061-1: 1993

(IEC 60061-1: 1969/A35: 2004)

Anmerkung 4

1.12.2007

Cenelec

EN 60061-2: 1993

 

 

Lampensockel und -fassungen sowie Lehren zur Kontrolle der Austauschbarkeit und Sicherheit — Teil 2: Lampenfassungen

(IEC 60061-2: 1969 + IEC 60061-2H: 1987 + IEC 60061-2I: 1990 + IEC 60061-2K: 1992 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1995 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2L: 1994)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.12.2000)

Änderung A2: 1995 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2M: 1994)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A3: 1995 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2N: 1995)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A4: 1996 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2P: 1996)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.12.2001)

Änderung A5: 1996 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2Q: 1996)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A6: 1996 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2R: 1996)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.7.2002)

Änderung A7: 1997 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2S: 1997)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.2.2003)

Änderung A22: 2001 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A22: 2001)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.3.2004)

Änderung A23: 2001 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A23: 2001)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.3.2004)

Änderung A24: 2001 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A24: 2001)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.11.2004)

Änderung A18: 1998 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A18: 1998)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Änderung A25: 2002 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A25: 2002)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Änderung A26: 2002 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A26: 2002)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.6.2005)

Änderung A27: 2002 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A27: 2002)

Anmerkung 4

1.11.2005

Änderung A19: 1999 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A19: 1999)

Anmerkung 4

1.4.2006

Änderung A28: 2003 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A28: 2003)

Anmerkung 4

1.6.2006

Änderung A20: 1999 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A20: 1999)

Anmerkung 4

1.8.2006

Änderung A29: 2003 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A29: 2003)

Anmerkung 4

1.10.2006

Änderung A30: 2003 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A30: 2003)

Anmerkung 4

1.12.2006

Änderung A21: 2000 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A21: 2000)

Anmerkung 4

1.8.2007

Änderung A31: 2004 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A31: 2004)

Anmerkung 4

1.9.2007

Änderung A32: 2005 zu EN 60061-2: 1993

(IEC 60061-2: 1969/A32: 2004)

Anmerkung 4

1.12.2007

Cenelec

EN 60061-3: 1993

 

 

Lampensockel und -fassungen sowie Lehren zur Kontrolle der Austauschbarkeit und Sicherheit — Teil 3: Lehren

(IEC 60061-3: 1969 + IEC 60061-3M: 1992 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1995 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3N: 1994)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.12.2000)

Änderung A2: 1995 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3P: 1994)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A3: 1995 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3Q: 1995)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A4: 1996 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3R: 1996)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.12.2001)

Änderung A5: 1996 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3S: 1996)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A6: 1996 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3T: 1996)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.7.2002)

Änderung A7: 1997 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3U: 1997)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.2.2003)

Änderung A24: 2001 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A24: 2001)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.3.2004)

Änderung A25: 2001 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A25: 2001)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.3.2004)

Änderung A26: 2001 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A26: 2001)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.11.2004)

Änderung A20: 1998 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A20: 1998)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Änderung A27: 2002 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A27: 2002)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Änderung A28: 2002 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A28: 2002)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.6.2005)

Änderung A29: 2002 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A29: 2002)

Anmerkung 4

1.11.2005

Änderung A21: 1999 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A21: 1999)

Anmerkung 4

1.4.2006

Änderung A30: 2003 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A30: 2003)

Anmerkung 4

1.6.2006

Änderung A22: 1999 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A22: 1999)

Anmerkung 4

1.8.2006

Änderung A31: 2003 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A31: 2003)

Anmerkung 4

1.10.2006

Änderung A32: 2003 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A32: 2003)

Anmerkung 4

1.12.2006

Änderung A23: 2000 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A23: 2000)

Anmerkung 4

1.8.2007

Änderung A33: 2004 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A33: 2004)

Anmerkung 4

1.9.2007

Änderung A34: 2005 zu EN 60061-3: 1993

(IEC 60061-3: 1969/A34: 2004)

Anmerkung 4

1.12.2007

Cenelec

EN 60061-4: 1992

 

 

Lampensockel und -fassungen sowie Lehren zur Kontrolle der Austauschbarkeit und Sicherheit — Teil 4: Leitfaden und allgemeine Informationen

(IEC 60061-4: 1990 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1995 zu EN 60061-4: 1992

(IEC 60061-4A: 1992 + IEC 60061-4B: 1994)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A2: 1995 zu EN 60061-4: 1992

(IEC 60061-4C: 1994)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A3: 1995 zu EN 60061-4: 1992

(IEC 60061-4D: 1995)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A7: 2001 zu EN 60061-4: 1992

(IEC 60061-4: 1990/A7: 2001)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.11.2004)

Änderung A5: 1998 zu EN 60061-4: 1992

(IEC 60061-4: 1990/A5: 1998)

Anmerkung 4

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Änderung A8: 2003 zu EN 60061-4: 1992

(IEC 60061-4: 1990/A8: 2003)

Anmerkung 4

1.6.2006

Änderung A6: 2000 zu EN 60061-4: 1992

(IEC 60061-4: 1990/A6: 2000)

Anmerkung 4

1.8.2007

Änderung A9: 2005 zu EN 60061-4: 1992

(IEC 60061-4: 1990/A9: 2004)

Anmerkung 4

1.12.2007

Cenelec

EN 60065: 1998

 

 

Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte — Sicherheitsanforderungen

(IEC 60065: 1998 (modifiziert))

EN 60065: 1993

+A11: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 60065: 2002

 

 

Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte — Sicherheitsanforderungen

(IEC 60065: 2001 (modifiziert))

EN 60065: 1998

Anmerkung 2.1

1.3.2007

Cenelec

EN 60110-1: 1998

 

 

Leistungskondensatoren für induktive Erwärmungsanlagen — Teil 1: Allgemeines

(IEC 60110-1: 1998)

HD 207 S1: 1977

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.5.2001)

Cenelec

EN 60127-1: 1991

 

 

Geräteschutzsicherungen — Teil 1: Begriffe für Geräteschutzsicherungen und allgemeine Anforderungen an G-Sicherungseinsätze

(IEC 60127-1: 1988)

Keine

Änderung A1: 1999 zu EN 60127-1: 1991

(IEC 60127-1: 1988/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.5.2002)

Änderung A2: 2003 zu EN 60127-1: 1991

(IEC 60127-1: 1988/A2: 2002)

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

EN 60127-2: 1991

 

 

Geräteschutzsicherungen — Teil 2: G-Sicherungseinsätze

(IEC 60127-2: 1989)

Keine

Änderung A1: 1995 zu EN 60127-2: 1991

(IEC 60127-2: 1989/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Änderung A2: 2000 zu EN 60127-2: 1991

(IEC 60127-2: 1989/A2: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60127-2: 2003

 

 

Geräteschutzsicherungen — Teil 2: Sicherungseinsätze

(IEC 60127-2: 2003)

EN 60127-2: 1991

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Änderung A1: 2003 zu EN 60127-2: 2003

(IEC 60127-2: 2003/A1: 2003)

Anmerkung 3

1.10.2006

Cenelec

EN 60127-3: 1996

 

 

Geräteschutzsicherungen — Teil 3: Kleinstsicherungseinsätze

(IEC 60127-3: 1988 + A1: 1991)

EN 60127-3: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2001)

Änderung A2: 2003 zu EN 60127-3: 1996

(IEC 60127-3: 1988/A2: 2002)

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

EN 60127-4: 1996

 

 

Geräteschutzsicherungen — Teil 4: Welteinheitliche Modular-Sicherungseinsätze (UMF)

(IEC 60127-4: 1996)

Keine

Änderung A1: 2002 zu EN 60127-4: 1996

(IEC 60127-4: 1996/A1: 2002)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2005)

Änderung A2: 2003 zu EN 60127-4: 1996

(IEC 60127-4: 1996/A2: 2003)

Anmerkung 3

1.10.2006

Cenelec

EN 60127-4: 2005

 

 

Geräteschutzsicherungen — Teil 4: Welteinheitliche modulare Sicherungseinsätze (UMF) — Bauarten für Steck- und Oberflächenmontage

(IEC 60127-4: 2005)

EN 60127-4: 1996

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.3.2008

Cenelec

EN 60127-6: 1994

 

 

Geräteschutzsicherungen — Teil 6: G-Sicherungshalter für G-Sicherungseinsätze

(IEC 60127-6: 1994)

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 60127-6: 1994

(IEC 60127-6: 1994/A1: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2001)

Änderung A2: 2003 zu EN 60127-6: 1994

(IEC 60127-6: 1994/A2: 2002)

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

EN 60143-1: 1993

 

 

Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen — Teil 1: Allgemeines — Betriebsverhalten, Prüfen und Bemessen — Sicherheitsanforderungen — Richtlinie zum Errichten

(IEC 60143-1: 1992 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60143-2: 1994

 

 

Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen — Teil 2: Schutzeinrichtungen für Reihenkondensatorbatterien

(IEC 60143-2: 1994)

Keine

Cenelec

EN 60155: 1995

 

 

Glimmstarter für Leuchtstofflampen

(IEC 60155: 1993)

Keine

Änderung A1: 1995 zu EN 60155: 1995

(IEC 60155: 1993/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Cenelec

EN 60188: 1988

 

 

Quecksilberdampf-Hochdrucklampen

(IEC 60188: 1974 + A1: 1976 + A2: 1979 + A3: 1984 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1990 zu EN 60188: 1988

(IEC 60188: 1974/A4: 1988 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.6.1996)

Änderung A5: 1993 zu EN 60188: 1988

(IEC 60188: 1974/A5: 1991 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.1999)

Cenelec

EN 60192: 1993

 

 

Natriumdampf-Niederdrucklampen

(IEC 60192: 1973 + A1: 1979 + A2: 1988 + A3: 1992)

Keine

Änderung A4: 1995 zu EN 60192: 1993

(IEC 60192: 1973/A4: 1993)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.1995)

Änderung A5: 1995 zu EN 60192: 1993

(IEC 60192: 1973/A5: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.1995)

Cenelec

EN 60204-1: 1997

 

 

Sicherheit von Maschinen — Elektrische Ausrüstung von Maschinen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60204-1: 1997)

EN 60204-1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Cenelec

EN 60215: 1989

 

 

Sicherheitsbestimmung für Funksender

(IEC 60215: 1987)

Keine

Änderung A1: 1992 zu EN 60215: 1989

(IEC 60215: 1987/A1: 1990)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.1993)

Änderung A2: 1994 zu EN 60215: 1989

(IEC 60215: 1987/A2: 1993)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.7.1995)

Cenelec

EN 60228: 2005

 

 

Leiter für Kabel und isolierte Leitungen

(IEC 60228: 2004)

Keine

Cenelec

EN 60238: 1996

 

 

Lampenfassungen mit Edisongewinde

(IEC 60238: 1996)

EN 60238: 1992

+A1: 1995

+A2: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A2: 1998 zu EN 60238: 1996

(IEC 60238: 1996/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.1998)

Änderung A1: 1997 zu EN 60238: 1996

(IEC 60238: 1996/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Cenelec

EN 60238: 1998

 

 

Lampenfassungen mit Edisongewinde

(IEC 60238: 1998)

EN 60238: 1996

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Änderung A1: 1999 zu EN 60238: 1998

(IEC 60238: 1998/A1: 1999)

Anmerkung 3

1.12.2006

Änderung A2: 2002 zu EN 60238: 1998

(IEC 60238: 1998/A2: 2002)

Anmerkung 3

1.12.2006

Cenelec

EN 60238: 2004

 

 

Lampenfassungen mir Edisongewinde

(IEC 60238: 2004)

EN 60238: 1998

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.10.2007

Cenelec

EN 60252-1: 2001

 

 

Motorkondensatoren — Teil 1: Allgemeines — Leistung, Prüfung und Bemessung — Sicherheitsanforderungen — Leitfaden für die Installation und den Betrieb

(IEC 60252-1: 2001)

EN 60252: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.10.2004)

Cenelec

EN 60252-2: 2003

 

 

Wechselspannungsmotorkondensatoren — Teil 2: Motoranlaufkondensatoren

(IEC 60252-2: 2003)

Keine

Cenelec

EN 60255-5: 2001

 

 

Elektrische Relais — Teil 5: Isolationskoordination für Meßrelais und Schutzeinrichtungen — Anforderungen und Prüfungen

(IEC 60255-5: 2000)

Keine

Cenelec

EN 60269-1: 1998

 

 

Niederspannungssicherungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60269-1: 1998)

EN 60269-1: 1989

+A1: 1994

+A2: 1998

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Änderung A1: 2005 zu EN 60269-1: 1998

(IEC 60269-1: 1998/A1: 2005)

Anmerkung 3

1.3.2008

Cenelec

EN 60269-2: 1995

 

 

Niederspannungssicherungen — Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch unterwiesene Personen (Sicherungen überwiegend für den industriellen Gebrauch)

(IEC 60269-2: 1986)

Keine

Änderung A1: 1998 zu EN 60269-2: 1995

(IEC 60269-2: 1986/A1: 1995)

EN 60269-2: 1995/A1: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.1999)

Änderung A2: 2002 zu EN 60269-2: 1995

(IEC 60269-2: 1986/A2: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.2.2005)

Cenelec

EN 60269-3: 1995

 

 

Niederspannungssicherungen — Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Laien (Sicherungen überwiegend für Hausinstallationen und ähnliche Anwendungen)

(IEC 60269-3: 1987)

Keine

Änderung A1: 2003 zu EN 60269-3: 1995

(IEC 60269-3: 1987/A1: 2003)

Anmerkung 3

1.10.2006

Cenelec

EN 60269-4: 1996

 

 

Niederspannungssicherungen — Teil 4: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiter-Bauelementen

(IEC 60269-4: 1986)

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 60269-4: 1996

(IEC 60269-4: 1986/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Änderung A2: 2003 zu EN 60269-4: 1996

(IEC 60269-4: 1986/A2: 2002)

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

EN 60269-4-1: 2002

 

 

Niederspannungssicherungen — Teil 4-1: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiter-Bauelementen — Hauptabschnitte I bis III: Beispiele für genormte Typen der Sicherungseinsätze

(IEC 60269-4-1: 2002)

Keine

Cenelec

EN 60309-1: 1999

 

 

Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60309-1: 1999)

EN 60309-1: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A11: 2004 zu EN 60309-1: 1999

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2004)

Cenelec

EN 60309-2: 1999

 

 

Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen — Teil 2: Anforderungen und Hauptmaße für die Austauschbarkeit von Stift- und Buchsensteckvorrichtungen

(IEC 60309-2: 1999)

EN 60309-2: 1998

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.5.2002)

Änderung A11: 2004 zu EN 60309-2: 1999

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2004)

Cenelec

EN 60320-1: 2001

 

 

Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60320-1: 2001)

EN 60320-1: 1996

+A1: 1996

+A2: 1998

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2004)

Cenelec

EN 60320-2-1: 2000

 

 

Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke — Teil 2-1: Nähmaschinen-Steckvorrichtungen

(IEC 60320-2-1: 2000)

EN 60320-2-1: 1987

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Cenelec

EN 60320-2-2: 1998

 

 

Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Zwecke — Teil 2-2: Netzweiterverbindungen für Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Einrichtungen

(IEC 60320-2-2: 1998)

EN 60320-2-2: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Cenelec

EN 60332-1-1: 2004

 

 

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 1-1: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader, einer isolierten Leitung oder einem Kabel — Prüfgerät

(IEC 60332-1-1: 2004)

EN 50265-1: 1998

Anmerkung 2.1

1.9.2007

Cenelec

EN 60332-1-2: 2004

 

 

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 1-2: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader, einer isolierten Leitung oder einem Kabel — Prüfverfahren mit 1 kW-Flamme mit Gas-/Luftgemisch

(IEC 60332-1-2: 2004)

EN 50265-2-1: 1998

Anmerkung 2.1

1.9.2007

Cenelec

EN 60332-1-3: 2004

 

 

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 1-3: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader, einer isolierten Leitung oder einem Kabel — Prüfverfahren zur Bewertung fallender brennender Tropfen/Teile

(IEC 60332-1-3: 2004)

Keine

Cenelec

EN 60332-2-1: 2004

 

 

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 2-1: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer kleinen Ader, einer kleinen isolierten Leitung oder einem kleinen Kabel — Prüfgerät

(IEC 60332-2-1: 2004)

EN 50265-1: 1998

Anmerkung 2.1

1.9.2007

Cenelec

EN 60332-2-2: 2004

 

 

Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall — Teil 2-2: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer kleinen Ader, einer kleinen isolierten Leitung oder einem kleinen Kabel — Prüfverfahren mit leuchtender Flamme

(IEC 60332-2-2: 2004)

EN 50265-2-2: 1998

Anmerkung 2.1

1.9.2007

Cenelec

EN 60335-1: 1988

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60335-1 Reprint: 1983 (modifiziert))

HD 251 S3: 1982

+A1: 1985

+A2: 1987

+A3: 1987+HD 250.2 S1: 1978 + HD 250 S1: 1977

Anmerkung 2.1

Änderung A2: 1988 zu EN 60335-1: 1988

(IEC 60335-1: 1976/A4: 1984 (modifiziert))

Anmerkung 3

Änderung A5: 1989 zu EN 60335-1: 1988

(IEC 60335-1 Reprint: 1983/A5: 1986 (modifiziert))

Anmerkung 3

Änderung A6: 1989 zu EN 60335-1: 1988

(IEC 60335-1 Reprint: 1983/A6: 1988 (modifiziert))

Anmerkung 3

Änderung A51: 1991 zu EN 60335-1: 1988

Anmerkung 3

Änderung A52: 1992 zu EN 60335-1: 1988

Anmerkung 3

Änderung A53: 1992 zu EN 60335-1: 1988

Anmerkung 3

Änderung A54: 1992 zu EN 60335-1: 1988

Anmerkung 3

Änderung A55: 1993 zu EN 60335-1: 1988

Anmerkung 3

Änderung A56: 1995 zu EN 60335-1: 1988

Anmerkung 3

Cenelec

EN 60335-1: 1994

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60335-1: 1991 (modifiziert))

EN 60335-1: 1988

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

Änderung A11: 1995 zu EN 60335-1: 1994

Anmerkung 3

Änderung A15: 2000 zu EN 60335-1: 1994

Anmerkung 3

Änderung A16: 2001 zu EN 60335-1: 1994

Anmerkung 3

Änderung A13: 1998 zu EN 60335-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2000)

Änderung A14: 1998 zu EN 60335-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Änderung A1: 1996 zu EN 60335-1: 1994

(IEC 60335-1: 1991/A1: 1994 (modifiziert))

EN 60335-2-19: 1989 + EN 60335-2-20: 1989

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2004)

Änderung A12: 1996 zu EN 60335-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2004)

Änderung A2: 2000 zu EN 60335-1: 1994

(IEC 60335-1: 1991/A2: 1999)

Anmerkung 3

1.8.2007

Cenelec

EN 60335-1: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60335-1: 2001 (modifiziert))

EN 60335-1: 1994

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

Änderung A11: 2004 zu EN 60335-1: 2002

Anmerkung 3

1.10.2006

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-1: 2002

(IEC 60335-1: 2001/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.10.2007

Cenelec

EN 60335-2-2: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauger

(IEC 60335-2-2: 1993 (modifiziert))

EN 60335-2-2: 1988

+A2: 1990

+A52: 1991

+A53: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Änderung A2: 2000 zu EN 60335-2-2: 1995

(IEC 60335-2-2: 1993/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Änderung A1: 1998 zu EN 60335-2-2: 1995

(IEC 60335-2-2: 1993/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2005)

Cenelec

EN 60335-2-2: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauger

(IEC 60335-2-2: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-2: 1995

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-2: 2003

(IEC 60335-2-2: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.9.2007

Cenelec

EN 60335-2-3: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-3: Besondere Anforderungen für elektrische Bügeleisen

(IEC 60335-2-3: 1993)

EN 60335-2-3: 1990

+A1: 1992

+A52: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Änderung A1: 1999 zu EN 60335-2-3: 1995

(IEC 60335-2-3: 1993/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Änderung A2: 2000 zu EN 60335-2-3: 1995

(IEC 60335-2-3: 1993/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60335-2-3: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-3: Besondere Anforderungen für elektrische Bügeleisen

(IEC 60335-2-3: 2002)

EN 60335-2-3: 1995

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Änderung A1: 2005 zu EN 60335-2-3: 2002

(IEC 60335-2-3: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.4.2008

Cenelec

EN 60335-2-4: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern

(IEC 60335-2-4: 1993)

EN 60335-2-4: 1989

+A51: 1991

+A2: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Änderung A1: 1997 zu EN 60335-2-4: 1995

(IEC 60335-2-4: 1993/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Änderung A2: 2000 zu EN 60335-2-4: 1995

(IEC 60335-2-4: 1993/A2: 1999)

Anmerkung 3

1.8.2007

Cenelec

EN 60335-2-4: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern

(IEC 60335-2-4: 2002)

EN 60335-2-4: 1995

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-4: 2002

(IEC 60335-2-4: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.3.2007

Cenelec

EN 60335-2-5: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Geschirrspülmaschinen

(IEC 60335-2-5: 1992 (modifiziert))

EN 60335-2-5: 1989

+A1: 1990

+A2: 1992

+A3: 1992

+A51: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Änderung A11: 1997 zu EN 60335-2-5: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2000)

Änderung A1: 1999 zu EN 60335-2-5: 1995

(IEC 60335-2-5: 1992/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Änderung A2: 2000 zu EN 60335-2-5: 1995

(IEC 60335-2-5: 1992/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60335-2-5: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Geschirrspülmaschinen

(IEC 60335-2-5: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-5: 1995

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Änderung A1: 2005 zu EN 60335-2-5: 2003

(IEC 60335-2-5: 2002/A1: 2005)

Anmerkung 3

1.2.2008

Cenelec

EN 60335-2-6: 1990

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2: Besondere Anforderungen für Herde, Tischkochgeräte, Backöfen und ähnliche Geräte für den Hausgebrauch

(IEC 60335-2-6: 1986 + A1: 1988 (modifiziert))

Keine

Änderung A52: 1995 zu EN 60335-2-6: 1990

Anmerkung 3

Änderung A54: 1997 zu EN 60335-2-6: 1990

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.1999)

Änderung A2: 1992 zu EN 60335-2-6: 1990

(IEC 60335-2-6: 1986/A2: 1990 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2000)

Änderung A53: 1995 zu EN 60335-2-6: 1990

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2000)

Änderung A51: 1993 zu EN 60335-2-6: 1990

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2000)

Änderung A3: 1993 zu EN 60335-2-6: 1990

(IEC 60335-2-6: 1986/A3: 1992)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Cenelec

EN 60335-2-6: 1999

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-6: Besondere Anforderungen für ortsfeste Herde, Kochmulden, Backöfen und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-6: 1997 (modifiziert))

EN 60335-2-6: 1990

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.4.2006

Änderung A1: 2001 zu EN 60335-2-6: 1999

(IEC 60335-2-6: 1997/A1: 2000)

Anmerkung 3

1.4.2006

Cenelec

EN 60335-2-6: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-6: Besondere Anforderungen für ortsfeste Herde, Kochmulden, Backöfen und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-6: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-6: 1999

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Änderung A1: 2005 zu EN 60335-2-6: 2003

(IEC 60335-2-6: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.12.2007

Cenelec

EN 60335-2-7: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-7: Besondere Anforderungen für Waschmaschinen

(IEC 60335-2-7: 1993 (modifiziert))

EN 60335-2-7: 1990

+A1: 1990

+A2: 1992

+A51: 1992

+A52: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Änderung A1: 1998 zu EN 60335-2-7: 1997

(IEC 60335-2-7: 1993/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2005)

Cenelec

EN 60335-2-7: 2001

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-7: Besondere Anforderungen für Waschmaschinen

(IEC 60335-2-7: 2000 (modifiziert))

EN 60335-2-7: 1997

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.8.2007

Cenelec

EN 60335-2-7: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-7: Besondere Anforderungen für Waschmaschinen

(IEC 60335-2-7: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-7: 2001

Anmerkung 2.1

1.8.2007

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-7: 2003

(IEC 60335-2-7: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.8.2007

Cenelec

EN 60335-2-8: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-8: Besondere Anforderungen für Rasiergeräte, Haarschneidemaschinen und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-8: 1992 (modifiziert))

EN 60335-2-8: 1990

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Änderung A1: 2001 zu EN 60335-2-8: 1995

(IEC 60335-2-8: 1992/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60335-2-8: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-8: Besondere Anforderungen für Rasiergeräte, Haarschneidemaschinen und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-8: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-8: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Cenelec

EN 60335-2-9: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Grillgeräte, Brotröster und ähnliche ortsveränderliche Kochgeräte

(IEC 60335-2-9: 1993 (modifiziert))

EN 60335-2-9: 1990

+A51: 1991

+A2: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Änderung A11: 2000 zu EN 60335-2-9: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A2: 2000 zu EN 60335-2-9: 1995

(IEC 60335-2-9: 1993/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Änderung A12: 2002 zu EN 60335-2-9: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Änderung A13: 2002 zu EN 60335-2-9: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.5.2003)

Änderung A1: 1998 zu EN 60335-2-9: 1995

(IEC 60335-2-9: 1993/A1: 1998)

Anmerkung 9

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.2.2005)

Cenelec

EN 60335-2-9: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Grillgeräte, Brotröster und ähnliche ortsveränderliche Kochgeräte

(IEC 60335-2-9: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-9: 1995

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-9: 2003

(IEC 60335-2-9: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.3.2007

Cenelec

EN 60335-2-10: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Bodenbehandlungsmaschinen und Naßschrubbmaschinen

(IEC 60335-2-10: 1992)

EN 60335-2-10: 1990

+A1: 1992

+A51: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Cenelec

EN 60335-2-10: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Bodenbehandlungs- und Nassschrubbmaschinen

(IEC 60335-2-10: 2002)

EN 60335-2-10: 1995

Anmerkung 2.1

1.4.2006

Cenelec

EN 60335-2-11: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Trommeltrockner

(IEC 60335-2-11: 1993 (modifiziert))

EN 60335-2-11: 1989

+A1: 1990

+A2: 1992

+A51: 1993

+A52: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Änderung A1: 1998 zu EN 60335-2-11: 1995

(IEC 60335-2-11: 1993/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2005)

Cenelec

EN 60335-2-11: 2001

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Trommeltrockner

(IEC 60335-2-11: 2000 (modifiziert))

EN 60335-2-11: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.8.2006

Änderung A1: 2001 zu EN 60335-2-11: 2001

(IEC 60335-2-11: 2000/A1: 2000)

Anmerkung 3

1.8.2006

Änderung A11: 2002 zu EN 60335-2-11: 2001

Anmerkung 3

1.8.2006

Cenelec

EN 60335-2-11: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Trommeltrockner

(IEC 60335-2-11: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-11: 2001/A11: 2002 + EN 60335-2-11: 2001

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.8.2007

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-11: 2003

(IEC 60335-2-11: 2002/A1: 2003)

Anmerkung 3

1.8.2007

Cenelec

EN 60335-2-12: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-12: Besondere Anforderungen für Warmhalteplatten und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-12: 1992)

EN 60335-2-12: 1990

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Cenelec

EN 60335-2-12: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-12: Besondere Anforderungen für Warmhalteplatten und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-12: 2002)

EN 60335-2-12: 1995

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-13: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-13: Besondere Anforderungen für Fritiergeräte, Bratpfannen und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-13: 1993 + A1: 1993 (modifiziert))

EN 60335-2-13: 1990

+A1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.2003)

Änderung A2: 1998 zu EN 60335-2-13: 1995

(IEC 60335-2-13: 1993/A2: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Cenelec

EN 60335-2-13: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-13: Besondere Anforderungen für Frittiergeräte, Bratpfannen und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-13: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-13: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.4.2006

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-13: 2003

(IEC 60335-2-13: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.7.2007

Cenelec

EN 60335-2-14: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Küchenmaschinen

(IEC 60335-2-14: 1994 (modifiziert))

EN 60335-2-14: 1988

+A1: 1990

+A51: 1991

+A52: 1992

+A53: 1994

+A54: 1995 + EN 60335-2-33: 1990

Anmerkung 2.2

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A11: 1998 zu EN 60335-2-14: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.1999)

Änderung A1: 1998 zu EN 60335-2-14: 1996

(IEC 60335-2-14: 1994/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Änderung A2: 2000 zu EN 60335-2-14: 1996

(IEC 60335-2-14: 1994/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60335-2-14: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Küchenmaschinen

(IEC 60335-2-14: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-14: 1996

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-15: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zur Flüssigkeitserhitzung

(IEC 60335-2-15: 1995)

EN 60335-2-15: 1990

+A1: 1991

+A2: 1992

+A52: 1992

+A3: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Änderung A1: 1999 zu EN 60335-2-15: 1996

(IEC 60335-2-15: 1995/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Änderung A2: 2000 zu EN 60335-2-15: 1996

(IEC 60335-2-15: 1995/A2: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-15: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zur Flüssigkeitserhitzung

(IEC 60335-2-15: 2002)

EN 60335-2-15: 1996

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.1.2007

Cenelec

EN 60335-2-16: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-16: Besondere Anforderungen für Zerkleinerer von Nahrungsmittelabfällen

(IEC 60335-2-16: 1994 (modifiziert))

EN 60335-2-16: 1989

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2004)

Cenelec

EN 60335-2-16: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-16: Besondere Anforderungen für Zerkleinerer von Nahrungsmittelabfällen

(IEC 60335-2-16: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-16: 1996

Anmerkung 2.1

1.7.2006

Cenelec

EN 60335-2-17: 1999

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-17: Besondere Anforderungen an Wärmezudecken, Wärmeunterbetten, Heizkissen und ähnliche schmiegsame Wärmegeräte

(IEC 60335-2-17: 1998)

EN 60967: 1990

+A1: 1993

+A51: 1994

+A2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.10.2001)

Cenelec

EN 60335-2-17: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-17: Besondere Anforderungen an Wärmezudecken, Wärmeunterbetten, Heizkissen und ähnliche schmiegsame Wärmegeräte

(IEC 60335-2-17: 2002)

EN 60335-2-17: 1999

Anmerkung 2.1

1.11.2005

Cenelec

EN 60335-2-21: 1992

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2: Besondere Anforderungen für Wassererwärmer (Warmwasserspeicher und Warmwasserboiler)

(IEC 60335-2-21: 1989 + A1: 1990 + A2: 1990 (modifiziert))

Keine

Änderung A3: 1995 zu EN 60335-2-21: 1992

(IEC 60335-2-21: 1989/A3: 1992 (modifiziert))

Anmerkung 10

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60335-2-21: 1999

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-21: Besondere Anforderungen für Wassererwärmer (Warmwasserspeicher und Warmwasserboiler)

(IEC 60335-2-21: 1997 (modifiziert))

EN 60335-2-21: 1992

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.4.2006

Änderung A12: 2002 zu EN 60335-2-21: 1999

Anmerkung 3

Änderung A11: 2002 zu EN 60335-2-21: 1999

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2002)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-21: 1999

(IEC 60335-2-21: 1997/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60335-2-21: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-21: Besondere Anforderungen für Wassererwärmer (Warmwasserspeicher und Warmwasserboiler)

(IEC 60335-2-21: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-21: 1999

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Änderung A1: 2005 zu EN 60335-2-21: 2003

(IEC 60335-2-21: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.11.2007

Cenelec

EN 60335-2-23: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-23: Besondere Anforderungen für Geräte zur Behandlung von Haut oder Haar

(IEC 60335-2-23: 1996)

EN 60335-2-23: 1990

+A1: 1992

+A51: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2003)

Änderung A1: 2001 zu EN 60335-2-23: 1996

(IEC 60335-2-23: 1996/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2004)

Cenelec

EN 60335-2-23: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-23: Besondere Anforderungen für Geräte zur Behandelung von Haut oder Haar

(IEC 60335-2-23: 2003)

EN 60335-2-23: 1996

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-24: 1994

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2: Besondere Anforderungen für Kühl- und Gefriergeräte und Eisbereiter

(IEC 60335-2-24: 1992 (modifiziert))

EN 60335-2-24: 1989

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2002)

Änderung A52: 1996 zu EN 60335-2-24: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.1996)

Änderung A53: 1997 zu EN 60335-2-24: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Änderung A51: 1995 zu EN 60335-2-24: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-24: 1999

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-24: Besondere Anforderungen für Kühl- und Gefriergeräte und Eisbereiter

(IEC 60335-2-24: 1997 + A1: 1998)

EN 60335-2-24: 1994

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.8.2006

Cenelec

EN 60335-2-24: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-24: Besondere Anforderungen für Kühl-/Gefriergeräte und Speiseeis- und Eisbereiter

(IEC 60335-2-24: 2000)

EN 60335-2-57: 1992 + EN 60335-2-24: 1999

Anmerkung 2.1

1.8.2007

Änderung A11: 2004 zu EN 60335-2-24: 2000

Anmerkung 3

1.8.2007

Cenelec

EN 60335-2-24: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-24: Besondere Anforderungen für Kühl-/Gefriergeräte und Speiseeis- und Eisbereiter

(IEC 60335-2-24: 2002)

EN 60335-2-24: 2000

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.8.2007

Änderung A11: 2004 zu EN 60335-2-24: 2003

Anmerkung 3

1.8.2007

Änderung A1: 2005 zu EN 60335-2-24: 2003

(IEC 60335-2-24: 2002/A1: 2005)

Anmerkung 3

1.3.2008

Cenelec

EN 60335-2-25: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-25: Besondere Anforderungen für Mikrowellengeräte

(IEC 60335-2-25: 1996)

EN 60335-2-25: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.6.2004)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-25: 1996

(IEC 60335-2-25: 1996/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60335-2-25: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-25: Besondere Anforderungen für Mikrowellenkochgeräte und kombinierte Mikrowellenkochgeräte

(IEC 60335-2-25: 2002)

EN 60335-2-25: 1996

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Cenelec

EN 60335-2-26: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-26: Besondere Anforderungen für Uhren

(IEC 60335-2-26: 1994)

EN 60335-2-26: 1990

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Cenelec

EN 60335-2-26: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-26: Besondere Anforderungen für Uhren

(IEC 60335-2-26: 2002)

EN 60335-2-26: 1996

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-27: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit Ultraviolett- und Infrarotstrahlung

(IEC 60335-2-27: 1995)

EN 60335-2-27: 1992

+A2: 1992

+A51: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2004)

Änderung A11: 1997 zu EN 60335-2-27: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.5.2005)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-27: 1997

(IEC 60335-2-27: 1995/A1: 2000)

Anmerkung 12

EN 60335-2-27: 1997/A11: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.5.2005)

Cenelec

EN 60335-2-27: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Hautbestrahlungsgeräte mit Ultraviolett- und Infrarotstrahlung

(IEC 60335-2-27: 2002)

Anmerkung 12

EN 60335-2-27: 1997

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-28: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-28: Besondere Anforderungen für Nähmaschinen

(IEC 60335-2-28: 1994 (modifiziert))

EN 60335-2-28: 1990

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Cenelec

EN 60335-2-28: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-28: Besondere Anforderungen für Nähmaschinen

(IEC 60335-2-28: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-28: 1996

Anmerkung 2.1

1.4.2006

Cenelec

EN 60335-2-29: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-29: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte

(IEC 60335-2-29: 1994 (modifiziert))

EN 60335-2-29: 1991

+A2: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2004)

Änderung A11: 1997 zu EN 60335-2-29: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2004)

Cenelec

EN 60335-2-29: 2004

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-29: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte

(IEC 60335-2-29: 2002 + A1: 2004)

EN 60335-2-29: 1996

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.6.2007

Cenelec

EN 60335-2-30: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-30: Besondere Anforderungen für Raumheizgeräte

(IEC 60335-2-30: 1996 (modifiziert))

EN 60335-2-30: 1992

+A51: 1995

+A52: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2004)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-30: 1997

(IEC 60335-2-30: 1996/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.2003)

Cenelec

EN 60335-2-30: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-30: Besondere Anforderungen für Raumheizgeräte

(IEC 60335-2-30: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-30: 1997

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-30: 2003

(IEC 60335-2-30: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.9.2007

Cenelec

EN 60335-2-31: 1990

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2: Besondere Anforderungen für Dunstabzugshauben

(IEC 60335-2-31: 1988 (modifiziert))

Keine

Änderung A51: 1995 zu EN 60335-2-31: 1990

Anmerkung 3

Änderung A1: 1991 zu EN 60335-2-31: 1990

(IEC 60335-2-31: 1988/A1: 1990 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.1998)

Cenelec

EN 60335-2-31: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-31: Besondere Anforderungen für Dunstabzugshauben

(IEC 60335-2-31: 1995)

EN 60335-2-31: 1990

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Änderung A1: 1999 zu EN 60335-2-31: 1997

(IEC 60335-2-31: 1995/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2002)

Cenelec

EN 60335-2-31: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-31: Besondere Anforderungen für Dunstabzugshauben

(IEC 60335-2-31: 2002)

EN 60335-2-31: 1997

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-32: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-32: Besondere Anforderungen für Massagegeräte

(IEC 60335-2-32: 1993)

EN 60335-2-32: 1990

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-32: 1995

(IEC 60335-2-32: 1993/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60335-2-32: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-32: Besondere Anforderungen für Massagegeräte

(IEC 60335-2-32: 2002)

EN 60335-2-32: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.4.2006

Cenelec

EN 60335-2-34: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-34: Besondere Anforderungen für Motorverdichter

(IEC 60335-2-34: 1999)

EN 60335-2-34: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Änderung A11: 2004 zu EN 60335-2-34: 2000

Anmerkung 3

1.12.2006

Cenelec

EN 60335-2-34: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-34: Besondere Anforderungen für Motorverdichter

(IEC 60335-2-34: 2002)

EN 60335-2-34: 2000

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.12.2005

Änderung A11: 2004 zu EN 60335-2-34: 2002

Anmerkung 3

1.12.2006

Änderung A1: 2005 zu EN 60335-2-34: 2002

(IEC 60335-2-34: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.2.2008

Cenelec

EN 60335-2-35: 1998

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-35: Besondere Anforderungen für Durchflußerwärmer

(IEC 60335-2-35: 1997)

EN 60335-2-35: 1994

+A51: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2005)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-35: 1998

(IEC 60335-2-35: 1997/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60335-2-35: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-35: Besondere Anforderungen für Durchflusserwärmer

(IEC 60335-2-35: 2002)

EN 60335-2-35: 1998

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.11.2005

Cenelec

EN 60335-2-36: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-36: Besondere Anforderungen für elektrische Herde, Brat- und Backöfen und Kochplatten für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-36: 2000)

EN 60335-2-36: 1995

+A1: 1996

+A2: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-36: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-36: Besondere Anforderungen für elektrische Herde, Brat- und Backöfen und Kochplatten für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-36: 2002)

EN 60335-2-36: 2000

Anmerkung 2.1

1.12.2005

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-36: 2002

(IEC 60335-2-36: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.7.2007

Cenelec

EN 60335-2-37: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-37: Besondere Anforderungen für elektrische Friteusen für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-37: 2000)

EN 60335-2-37: 1995

+A1: 1996

+A2: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-37: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-37: Besondere Anforderungen für elektrische Friteusen für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-37: 2002)

EN 60335-2-37: 2000

Anmerkung 2.1

1.12.2005

Cenelec

EN 60335-2-38: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-38: Besondere Anforderungen für elektrische Bratplatten und Kontaktgrills für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-38: 2000)

EN 60335-2-38: 1995

+A1: 1996

+A2: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-38: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-38: Besondere Anforderungen für elektrische Bratplatten und Kontaktgrills für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-38: 2002)

EN 60335-2-38: 2000

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Cenelec

EN 60335-2-39: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-39: Besondere Anforderungen für elektrische Mehrzweck-Koch- und Bratpfannen für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-39: 2000)

EN 60335-2-39: 1995

+A1: 1996

+A2: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-39: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-39: Besondere Anforderungen für elektrische Mehrzweck-Koch- und -Bratpfannen für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-39: 2002)

EN 60335-2-39: 2000

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-39: 2003

(IEC 60335-2-39: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.7.2007

Cenelec

EN 60335-2-40: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter

(IEC 60335-2-40: 1995 (modifiziert))

EN 60335-2-40: 1993

+A51: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.2.2005)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-40: 1997

(IEC 60335-2-40: 1995/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Änderung A11: 2004 zu EN 60335-2-40: 1997

Anmerkung 3

1.3.2007

Cenelec

EN 60335-2-40: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter

(IEC 60335-2-40: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-40: 1997

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Änderung A11: 2004 zu EN 60335-2-40: 2003

Anmerkung 3

1.3.2007

Änderung A12: 2005 zu EN 60335-2-40: 2003

Anmerkung 3

1.11.2007

Cenelec

EN 60335-2-41: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-41: Besondere Anforderungen für Pumpen

(IEC 60335-2-41: 1996)

EN 60335-2-41: 1990

+A1: 1994

Anmerkung 2.2

Datum abgelaufen

(1.12.2003)

Änderung A1: 2001 zu EN 60335-2-41: 1996

(IEC 60335-2-41: 1996/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2004)

Cenelec

EN 60335-2-41: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-41: Besondere Anforderungen für Pumpen

(IEC 60335-2-41: 2002)

EN 60335-2-41: 1996

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-41: 2003

(IEC 60335-2-41: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.3.2007

Cenelec

EN 60335-2-42: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-42: Besondere Anforderungen für elektrische Heissumluftöfen, Dämpfgeräte und Heissluftdämpfer für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-42: 2000)

EN 60335-2-42: 1995

+A1: 1996

+A2: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-42: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-42: Besondere Anforderungen für elektrische Heißumluftöfen, Dampfgeräte und Heißluftdämpfer für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-42: 2002)

EN 60335-2-42: 2000

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Cenelec

EN 60335-2-43: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-43: Besondere Anforderungen für Kleidungs- und Handtuchtrockner

(IEC 60335-2-43: 1995)

EN 60335-2-43: 1989

+A1: 1990

+A51: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2004)

Cenelec

EN 60335-2-43: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-43: Besondere Anforderungen für Kleidungs- und Handtuchtrockner

(IEC 60335-2-43: 2002)

EN 60335-2-43: 1997

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-44: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-44: Besondere Anforderungen für Bügelmaschinen und Bügelpressen

(IEC 60335-2-44: 1997)

EN 60335-2-44: 1991

+A51: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2005)

Cenelec

EN 60335-2-44: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-44: Besondere Anforderungen für Bügelmaschinen und Bügelpressen

(IEC 60335-2-44: 2002)

EN 60335-2-44: 1997

Anmerkung 2.1

1.11.2005

Cenelec

EN 60335-2-45: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-45: Besondere Anforderungen für ortsveränderliche Elektrowärmewerkzeuge und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-45: 1996)

EN 60335-2-45: 1990

+A1: 1992

+A51: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2004)

Cenelec

EN 60335-2-45: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-45: Besondere Anforderungen für ortsveränderliche Elektrowärmewerkzeuge und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-45: 2002)

EN 60335-2-45: 1996

Anmerkung 2.1

1.12.2005

Cenelec

EN 60335-2-47: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-47: Besondere Anforderungen für elektrische Kochkessel für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-47: 2000)

EN 60335-2-47: 1997

+A1: 1998

+A2: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-47: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-47: Besondere Anforderungen für elektrische Kochkessel für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-47: 2002)

EN 60335-2-47: 2000

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Cenelec

EN 60335-2-48: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-48: Besondere Anforderungen für elektrische Strahlungsgrillgeräte und Toaster für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-48: 2000)

EN 60335-2-48: 1997

+A1: 1998

+A2: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-48: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-48: Besondere Anforderungen für elektrische Strahlungsgrillgeräte und Toaster für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-48: 2002)

EN 60335-2-48: 2000

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Cenelec

EN 60335-2-49: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-49: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmeschränke für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-49: 2000)

EN 60335-2-49: 1997

+A1: 1998

+A2: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-49: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-49: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmeschränke für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-49: 2002)

EN 60335-2-49: 2000

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Cenelec

EN 60335-2-50: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-50: Besondere Anforderungen für elektrische Warmhaltegeräte für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-50: 2000)

EN 60335-2-50: 1997

+A1: 1998

+A2: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-50: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-50: Besondere Anforderungen für elektrische Warmhaltegeräte für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-50: 2002)

EN 60335-2-50: 2000

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Cenelec

EN 60335-2-51: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-51: Besondere Anforderungen für ortsfeste Umwälzpumpen für Heizungs- und Brauchwasseranlagen

(IEC 60335-2-51: 1997)

EN 60335-2-51: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2005)

Cenelec

EN 60335-2-51: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-51: Besondere Anforderungen für ortsfeste Umwälzpumpen für Heizungs- und Brauchwasseranlagen

(IEC 60335-2-51: 2002)

EN 60335-2-51: 1997

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-52: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-52: Besondere Anforderungen für Mundpflegegeräte

(IEC 60335-2-52: 1994)

EN 60335-2-52: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Cenelec

EN 60335-2-52: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-52: Besondere Anforderungen für Mundpflegegeräte

(IEC 60335-2-52: 2002)

EN 60335-2-52: 1996

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-53: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-53: Besondere Anforderungen für elektrische Sauna-Heizgeräte

(IEC 60335-2-53: 1997)

EN 60335-2-53: 1991

+A51: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.5.2005)

Cenelec

EN 60335-2-53: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Sauna-Heizgeräte

(IEC 60335-2-53: 2002)

EN 60335-2-53: 1997

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-54: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-54: Besondere Anforderungen für Geräte zur Oberflächenreinigung mit Flüssigkeiten oder Dampf

(IEC 60335-2-54: 1995)

EN 60335-2-54: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2004)

Änderung A11: 1998 zu EN 60335-2-54: 1997

Anmerkung 3

Änderung A1: 1999 zu EN 60335-2-54: 1997

(IEC 60335-2-54: 1995/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 60335-2-54: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke- — Teil 2-54: Besondere Anforderungen für Geräte zur Oberflächenreinigung mit Flüssigkeiten oder Dampf

(IEC 60335-2-54: 2002)

EN 60335-2-54: 1997

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-54: 2003

(IEC 60335-2-54: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.7.2007

Cenelec

EN 60335-2-55: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-55: Besondere Anforderungen für elektrische Geräte zum Gebrauch mit Aquarien und Gartenteichen

(IEC 60335-2-55: 1997)

EN 60335-2-55: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.11.2004)

Cenelec

EN 60335-2-55: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-55: Besondere Anforderungen für elektrische Geräte zum Gebrauch mit Aquarien und Gartenteichen

(IEC 60335-2-55: 2002)

EN 60335-2-55: 1997

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-56: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-56: 1997)

EN 60335-2-56: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2005)

Cenelec

EN 60335-2-56: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

(IEC 60335-2-56: 2002)

EN 60335-2-56: 1997

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Cenelec

EN 60335-2-58: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-58: Besondere Anforderungen für elektrische Spülmaschinen für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-58: 1995)

EN 60335-2-58: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2004)

Änderung A1: 1999 zu EN 60335-2-58: 1997

(IEC 60335-2-58: 1995/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2001)

Cenelec

EN 60335-2-58: 2005

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-58: Besondere Anforderungen für elektrische Spülmaschinen für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-58: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-58: 1997

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.12.2007

Cenelec

EN 60335-2-59: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-59: Besondere Anforderungen für Insektenvernichter

(IEC 60335-2-59: 1997)

EN 60335-2-59: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2005)

Änderung A11: 2000 zu EN 60335-2-59: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2000)

Änderung A1: 2001 zu EN 60335-2-59: 1997

(IEC 60335-2-59: 1997/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60335-2-59: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-59: Besondere Anforderungen für Insektenvernichter

(IEC 60335-2-59: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-59: 1997

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-60: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-60: Besondere Anforderungen für Sprudelbadegeräte

(IEC 60335-2-60: 1997)

EN 60335-2-60: 1991

+A51: 1993

+A52: 1994

+A53: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2005)

Cenelec

EN 60335-2-60: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-60: Besondere Anforderungen für Sprudelbadgeräte und Sprudelbäder

(IEC 60335-2-60: 2002)

EN 60335-2-60: 1997

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Änderung A1: 2005 zu EN 60335-2-60: 2003

(IEC 60335-2-60: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.2.2008

Cenelec

EN 60335-2-61: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-61: Besondere Anforderungen für Speicherheizgeräte

(IEC 60335-2-61: 1992 (modifiziert))

HD 283 S1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-61: 1996

(IEC 60335-2-61: 1992/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-61: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-61: Besondere Anforderungen für Speicherheizgeräte

(IEC 60335-2-61: 2002)

EN 60335-2-61: 1996

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-62: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-62: Besondere Anforderungen für elektrische Spülmaschinen für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-62: 1996)

EN 60335-2-62: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2004)

Änderung A1: 1999 zu EN 60335-2-62: 1997

(IEC 60335-2-62: 1996/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2001)

Änderung A2: 2000 zu EN 60335-2-62: 1997

(IEC 60335-2-62: 1996/A2: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60335-2-62: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-62: Besondere Anforderungen für elektrische Spülbecken für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-62: 2002)

EN 60335-2-62: 1997

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Cenelec

EN 60335-2-63: 1993

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2: Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Wasserwärmer und Flüssigkeitserwärmer

(IEC 60335-2-63: 1990 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60335-2-65: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte

(IEC 60335-2-65: 1993 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 2001 zu EN 60335-2-65: 1995

(IEC 60335-2-65: 1993/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60335-2-65: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte

(IEC 60335-2-65: 2002)

EN 60335-2-65: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-66: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-66: Besondere Anforderungen für Wasserbett-Beheizungen

(IEC 60335-2-66: 1993)

Keine

Änderung A1: 2001 zu EN 60335-2-66: 1995

(IEC 60335-2-66: 1993/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60335-2-66: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-66: Besondere Anforderungen für Wasserbett-Beheizungen

(IEC 60335-2-66: 2002)

EN 60335-2-66: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Cenelec

EN 60335-2-67: 1998

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbehandlungs- und Bodenreinigungsmaschinen für industrielle und gewerbliche Zwecke

(IEC 60335-2-67: 1997 (modifiziert))

EN 60335-2-67: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-67: 1998

(IEC 60335-2-67: 1997/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Cenelec

EN 60335-2-67: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbehandlungs- und Bodenreinigungsmaschinen für industrielle und gewerbliche Zwecke

(IEC 60335-2-67: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-67: 1998

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Cenelec

EN 60335-2-68: 1998

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für industrielle und gewerbliche Zwecke

(IEC 60335-2-68: 1997 (modifiziert))

EN 60335-2-68: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-68: 1998

(IEC 60335-2-68: 1997/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Cenelec

EN 60335-2-68: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für industrielle und gewerbliche Zwecke

(IEC 60335-2-68: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-68: 1998

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Cenelec

EN 60335-2-69: 1998

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-69: Besondere Anforderungen für Staub- und Wassersauger einschließlich kraftbetriebener Bürsten für industrielle und gewerbliche Zwecke

(IEC 60335-2-69: 1997 (modifiziert))

EN 60335-2-69: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-69: 1998

(IEC 60335-2-69: 1997/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Änderung A11: 2002 zu EN 60335-2-69: 1998

Anmerkung 3

1.10.2005

Cenelec

EN 60335-2-69: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-69: Besondere Anforderungen für Staub- und Wassersauger einschließlich kraftbetriebener Bürsten für industrielle und gewerbliche Zwecke

(IEC 60335-2-69: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-69: 1998

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Cenelec

EN 60335-2-70: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-70: Besondere Anforderungen für Melkmaschinen

(IEC 60335-2-70: 1993)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-70: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-70: Besondere Anforderungen für Melkmaschinen

(IEC 60335-2-70: 2002)

EN 60335-2-70: 1996

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Cenelec

EN 60335-2-71: 1995

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-71: Besondere Anforderungen an Elektrowärmegeräte für Tieraufzucht und Tierhaltung

(IEC 60335-2-71: 1993 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1998 zu EN 60335-2-71: 1995

(IEC 60335-2-71: 1993/A1: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2001)

Änderung A2: 1999 zu EN 60335-2-71: 1995

(IEC 60335-2-71: 1993/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Cenelec

EN 60335-2-71: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-71: Besondere Anforderungen für Elektrowärmegeräte für Tieraufzucht und Tierhaltung

(IEC 60335-2-71: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-71: 1995

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.6.2006

Cenelec

EN 60335-2-73: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-73: Besondere Anforderungen für ortsfeste Heizeinsätze

(IEC 60335-2-73: 1994 (modifiziert))

HD 262 S1: 1976+HD 262.2 S1: 1978+HD 262.3 S1: 1989+HD 262.4 S1: 1990

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.4.2004)

Cenelec

EN 60335-2-73: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-73: Besondere Anforderungen für ortsfeste Heizeinsätze

(IEC 60335-2-73: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-73: 1996

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-74: 1996

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und änhliche Zwecke — Teil 2-74: Besondere Anforderungen für ortsveränderliche Tauchheizgeräte

(IEC 60335-2-74: 1994)

HD 262 S1: 1976+HD 262.2 S1: 1978+HD 262.3 S1: 1989+HD 262.4 S1: 1990

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Cenelec

EN 60335-2-74: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-74: Besondere Anforderungen für ortsveränderliche Tauchheizgeräte

(IEC 60335-2-74: 2002)

EN 60335-2-74: 1996

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Cenelec

EN 60335-2-75: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-75: Besondere Anforderungen für Ausgabegeräte und Warenautomaten für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-75: 1995 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60335-2-75: 2004

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-75: Besondere Anforderungen für Ausgabegeräte und Warenautomaten für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-75: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-75: 2002 + EN 60335-2-63: 1993

Anmerkung 2.1

1.3.2007

Änderung A1: 2005 zu EN 60335-2-75: 2004

(IEC 60335-2-75: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.12.2007

Cenelec

EN 60335-2-78: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-78: Besondere Anforderungen für Barbecue-Grillgeräte zur Verwendung im Freien

(IEC 60335-2-78: 1995)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-78: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-78: Besondere Anforderungen für Barbecue-Grillgeräte zur Verwendung im Freien

(IEC 60335-2-78: 2002

EN 60335-2-78: 1997

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-79: 1998

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-79: Besondere Anforderungen für Hochdruckreiniger und Dampfreiniger für industrielle und gewerbliche Zwecke

(IEC 60335-2-79: 1995 (modifiziert))

Keine

Änderung A11: 1999 zu EN 60335-2-79: 1998

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2005)

Änderung A1: 2001 zu EN 60335-2-79: 1998

(IEC 60335-2-79: 1995/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2005)

Cenelec

EN 60335-2-79: 2004

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-79: Besondere Anforderungen für Hochdruckreiniger und Dampfreiniger

(IEC 60335-2-79: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-79: 1998

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.4.2007

Cenelec

EN 60335-2-80: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-80: Besondere Anforderungen für Ventilatoren

(IEC 60335-2-80: 1997)

HD 280 S1: 1986 + HD 280.3 S1: 1990

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Cenelec

EN 60335-2-80: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-80: Besondere Anforderungen für Ventilatoren

(IEC 60335-2-80: 2002)

EN 60335-2-80: 1997

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-80: 2003

(IEC 60335-2-80: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.3.2007

Cenelec

EN 60335-2-81: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-81: Besondere Anforderungen an Fußwärmer und Heizmatten

(IEC 60335-2-81: 1997)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-81: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-81: Besondere Anforderungen an Fußwärmer und Heizmatten

(IEC 60335-2-81: 2002)

EN 60335-2-81: 1997

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Cenelec

EN 60335-2-82: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-82: Besondere Anforderungen für Dienstleistungs- und Unterhaltungsautomaten

(IEC 60335-2-82: 1999)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-82: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-82: Besondere Anforderungen für Dienstleistungs- und Unterhaltungsautomaten

(IEC 60335-2-82: 2002)

EN 60335-2-82: 2000

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-83: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-83: Besondere Anforderungen für beheizbare Dachabläufe

(IEC 60335-2-83: 2001)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-84: 1998

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-84: Besondere Anforderungen an Toiletten

(IEC 60335-2-84: 1998)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-84: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-84: Besondere Anforderungen für Toiletten

(IEC 60335-2-84: 2002)

EN 60335-2-84: 1998

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-85: 1998

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-85: Besondere Anforderungen an Dampfgeräte für Stoffe

(IEC 60335-2-85: 1997)

Keine

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-85: 1998

(IEC 60335-2-85: 1997/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2005)

Cenelec

EN 60335-2-85: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-85: Besondere Anforderungen für Dampfgeräte für Stoffe

(IEC 60335-2-85: 2002)

EN 60335-2-85: 1998

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 60335-2-86: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-86: Besondere Anforderungen für elektrische Fischereigeräte

(IEC 60335-2-86: 1998 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60335-2-86: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-86: Besondere Anforderungen für elektrische Fischereigeräte

(IEC 60335-2-86: 2002 (modifiziert))

EN 60335-2-86: 2000

Anmerkung 2.1

1.8.2007

Cenelec

EN 60335-2-87: 1999

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-87: Besondere Anforderungen für elektrische Tierbetäubungsgeräte

(IEC 60335-2-87: 1998)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-87: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-87: Besondere Anforderungen für elektrische Tierbetäubungsgeräte

(IEC 60335-2-87: 2002)

EN 60335-2-87: 1999

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Cenelec

EN 60335-2-88: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-88: Besondere Anforderungen für Luftbefeuchter, die zur Verwendung mit Heiz-, Lüftungs- oder Klimaanlagen bestimmt sind

(IEC 60335-2-88: 1997)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-88: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-88: Besondere Anforderungen für elektrische Luftbefeuchter, die zur Verwendung mit Heiz-, Lüftungs- oder Klimaanlagen bestimmt sind

(IEC 60335-2-88: 2002)

EN 60335-2-88: 1997

Anmerkung 2.1

1.12.2005

Cenelec

EN 60335-2-89: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-89: Besondere Anforderungen für gewerbliche Kühl-/Gefriergeräte mit eingebautem oder getrenntem Verflüssigersatz oder Motorverdichter

(IEC 60335-2-89: 2002)

Keine

Änderung A11: 2004 zu EN 60335-2-89: 2002

Anmerkung 3

1.3.2007

Änderung A1: 2005 zu EN 60335-2-89: 2002

(IEC 60335-2-89: 2002/A1: 2005)

Anmerkung 3

1.2.2008

Cenelec

EN 60335-2-90: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-90: Besondere Anforderungen an gewerbliche Mikrowellenkochgeräte

(IEC 60335-2-90: 1997)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-90: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-90: Besondere Anforderungen für gewerbliche Mikrowellenkochgeräte

(IEC 60335-2-90: 2002)

EN 60335-2-90: 1997

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Änderung A1: 2003 zu EN 60335-2-90: 2002

(IEC 60335-2-90: 2002/A1: 2003)

Anmerkung 3

1.9.2006

Cenelec

EN 60335-2-96: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-96: Besondere Anforderungen an Flächenheizelemente

(IEC 60335-2-96: 2002)

Keine

Änderung A1: 2004 zu EN 60335-2-96: 2002

(IEC 60335-2-96: 2002/A1: 2003)

Anmerkung 3

1.12.2006

Cenelec

EN 60335-2-97: 2000

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Rolläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen

(IEC 60335-2-97: 1998 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60335-2-98: 1997

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-98: Besondere Anforderungen für Luftbefeuchter

(IEC 60335-2-98: 1997)

Keine

Änderung A1: 2000 zu EN 60335-2-98: 1997

(IEC 60335-2-98: 1997/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60335-2-98: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-98: Besondere Anforderungen für Luftbefeuchter

(IEC 60335-2-98: 2002)

EN 60335-2-98: 1997

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Änderung A1: 2005 zu EN 60335-2-98: 2003

(IEC 60335-2-98: 2002/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.12.2007

Cenelec

EN 60335-2-99: 2003

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-99: Besondere Anforderungen für elektrische Dunstabzugshauben für den gewerblichen Gebrauch

(IEC 60335-2-99: 2003)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-101: 2002

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-101: Besondere Anforderungen für Verdampfergeräte

(IEC 60335-2-101: 2002)

Keine

Cenelec

EN 60335-2-105: 2005

 

 

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 2-105: Besondere Anforderungen für mulitifunktionelle Duscheinrichtungen

(IEC 60335-2-105: 2004)

Keine

Cenelec

EN 60360: 1998

 

 

Standardverfahren zur Messung der Lampensockel-Übertemperatur

(IEC 60360: 1998)

EN 60360: 1989

+A1: 1994

+A2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.5.2001)

Cenelec

EN 60399: 1993

 

 

Normblätter für Mantelgewinde für Lampenfassungen E14 und E27 mit Schirmträgerring

(IEC 60399: 1972)

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 60399: 1993

(IEC 60399: 1972/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1998)

Änderung A2: 1999 zu EN 60399: 1993

(IEC 60399: 1972/A2: 1999)

Anmerkung 3

1.4.2006

Cenelec

EN 60399: 2004

 

 

Mantelgewinde für Lampenfassungen mit Schirmträgerring

(IEC 60399: 2004)

EN 60399: 1993

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.10.2007

Cenelec

EN 60400: 1996

 

 

Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen

(IEC 60400: 1996)

EN 60400: 1992

+A1: 1994

+A2: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A2: 1998 zu EN 60400: 1996

(IEC 60400: 1996/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.1998)

Änderung A1: 1997 zu EN 60400: 1996

(IEC 60400: 1996/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Cenelec

EN 60400: 2000

 

 

Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen

(IEC 60400: 1999 (modifiziert))

EN 60400: 1996

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.1.2007

Änderung A1: 2002 zu EN 60400: 2000

(IEC 60400: 1999/A1: 2002)

Anmerkung 3

1.1.2007

Änderung A2: 2004 zu EN 60400: 2000

(IEC 60400: 1999/A2: 2004)

Anmerkung 3

1.10.2007

Cenelec

EN 60432-1: 2000

 

 

Glühlampen — Sicherheitsanforderungen — Teil 1: Glühlampen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Beleuchtungszwecke

(IEC 60432-1: 1999 (modifiziert))

EN 60432-1: 1994

+A1: 1997

+A2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Änderung A1: 2005 zu EN 60432-1: 2000

(IEC 60432-1: 1999/A1: 2005)

Anmerkung 3

1.4.2008

Cenelec

EN 60432-2: 2000

 

 

Glühlampen — Sicherheitsanforderungen — Teil 2: Halogen-Glühlampen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Beleuchtungszwecke

(IEC 60432-2: 1999 (modifiziert))

EN 60432-2: 1994

+A1: 1996

+A2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Cenelec

EN 60432-3: 2003

 

 

Glühlampen — Sicherheitsanforderungen — Teil 3: Halogen-Glühlampen (Fahrzeuglampen ausgenommen)

(IEC 60432-3: 2002)

Keine

Änderung A1: 2005 zu EN 60432-3: 2003

(IEC 60432-3: 2002/A1: 2005)

Anmerkung 3

1.4.2008

Cenelec

EN 60439-1: 1999

 

 

Niederspannung-Schaltgerätekombinationen — Teil 1: Typgeprüfte und partiell typgeprüfte Kombinationen

(IEC 60439-1: 1999)

EN 60439-1: 1994

+A1: 1995

+A11: 1996

+A2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Änderung A1: 2004 zu EN 60439-1: 1999

(IEC 60439-1: 1999/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.4.2007

Cenelec

EN 60439-2: 2000

 

 

Niederspannung-Schaltgerätekombinationen — Teil 2: Besondere Anforderungen an Schienenverteiler

(IEC 60439-2: 2000)

EN 60439-2: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60439-3: 1991

 

 

Niederspannung-Schaltgerätekombinationen — Teil 3: Besondere Anforderungen an Niederspannung-Schaltgerätekombinationen zu deren Bedienung Laien Zutritt haben — Installationsverteiler

(IEC 60439-3: 1990 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1994 zu EN 60439-3: 1991

(IEC 60439-3: 1990/A1: 1993)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.1999)

Änderung A2: 2001 zu EN 60439-3: 1991

(IEC 60439-3: 1990/A2: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.5.2004)

Cenelec

EN 60439-4: 1991

 

 

Niederspannung-Schaltgerätekombinationen — Teil 4: Besondere Anforderungen an Baustromverteiler (BV)

(IEC 60439-4: 1990)

Keine

Änderung A11: 2004 zu EN 60439-4: 1991

Anmerkung 3

Änderung A1: 1995 zu EN 60439-4: 1991

(IEC 60439-4: 1990/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A2: 1999 zu EN 60439-4: 1991

(IEC 60439-4: 1990/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 60439-4: 2004

 

 

Niederspannung-Schaltgerätekombinationen — Teil 4: Besondere Anforderungen an Baustromverteiler (BV)

(IEC 60439-4: 2004)

EN 60439-4: 1991

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.9.2007

Cenelec

EN 60439-5: 1996

 

 

Niederspannung-Schaltgerätekombinationen — Teil 5: Besondere Anforderungen an Niederspannung-Schaltgerätekombinationen, die im Freien an öffentlich zugängigen Plätzen aufgestellt werden — Kabelverteilerschränke in Energieversorgungsnetzen

(IEC 60439-5: 1996)

Keine

Änderung A1: 1998 zu EN 60439-5: 1996

(IEC 60439-5: 1996/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.5.2001)

Cenelec

EN 60446: 1999

 

 

Grund- und Sicherheitsregeln für die Mensch-Maschine-Schnittstelle — Kennzeichnung von Leitern durch Farben oder numerische Zeichen

(IEC 60446: 1999)

HD 324 S1: 1977

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Cenelec

EN 60477: 1997

 

 

Gleichstrom-Meßwiderstände

(IEC 60477: 1974)

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 60477: 1997

(IEC 60477: 1974/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.1998)

Cenelec

EN 60477-2: 1997

 

 

Meßwiderstände — Teil 2: Wechselstrom-Meßwiderstände

(IEC 60477-2: 1979)

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 60477-2: 1997

(IEC 60477-2: 1979/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.1998)

Cenelec

EN 60491: 1995

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektronische Fotoblitzgeräte

(IEC 60491: 1984 (modifiziert))

HD 327 S2: 1988

+A1: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.1996)

Cenelec

EN 60519-1: 1993

 

 

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60519-1: 1984)

Keine

Cenelec

EN 60519-1: 2003

 

 

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60519-1: 2003)

EN 60519-1: 1993

Anmerkung 2.1

1.10.2006

Cenelec

EN 60519-2: 1993

 

 

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 2: Besondere Bestimmungen für Einrichtungen mit Widerstandserwärmung

(IEC 60519-2: 1992)

Keine

Cenelec

EN 60519-3: 1995

 

 

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 3: Besondere Anforderungen an induktive und konduktive Erwärmungsanlagen und an Induktionsschmelzanlagen

(IEC 60519-3: 1988 (modifiziert))

HD 491.3 S1: 1990

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.1996)

Cenelec

EN 60519-4: 1997

 

 

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 4: Besondere Bestimmungen für Lichtbogenofenanlagen

(IEC 60519-4: 1995)

Keine

Änderung A1: 2000 zu EN 60519-4: 1997

(IEC 60519-4: 1995/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.2.2003)

Cenelec

EN 60519-6: 2002

 

 

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 6: Sicherheitsanforderungen für industrielle Mikrowellen-Erwärmungsanlagen

(IEC 60519-6: 2002)

Keine

Cenelec

EN 60519-9: 1995

 

 

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 9: Besondere Anforderungen für kapazitive Hochfrequenz-Erwärmungsanlagen

(IEC 60519-9: 1987)

HD 491.9 S1: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.1996)

Cenelec

EN 60519-11: 1997

 

 

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 11: Besondere Anforderungen für Anlagen zum elektromagnetischen Rühren, Fördern und Gießen flüssiger Metalle

(IEC 60519-11: 1997)

Keine

Cenelec

EN 60519-21: 1998

 

 

Sicherheit in Elektrowärmeanlagen — Teil 21: Besondere Anforderungen für Einrichtungen mit Widerstandserwärmung — Einrichtungen zum Erwärmen und Schmelzen von Glas

(IEC 60519-21: 1998)

Keine

Cenelec

EN 60523: 1993

 

 

Gleichspannungs-Kompensatoren

(IEC 60523: 1975 + A1: 1979)

Keine

Änderung A2: 1997 zu EN 60523: 1993

(IEC 60523: 1975/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1998)

Cenelec

EN 60524: 1993

 

 

Gleichspannungs-Widerstandsleiter

(IEC 60524: 1975 + A1: 1981)

Keine

Änderung A2: 1997 zu EN 60524: 1993

(IEC 60524: 1975/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1998)

Cenelec

EN 60529: 1991

 

 

Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)

(IEC 60529: 1989)

Keine

Änderung A1: 2000 zu EN 60529: 1991

(IEC 60529: 1989/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Cenelec

EN 60564: 1993

 

 

Gleichstrom-Widerstandsmeßbrücken

(IEC 60564: 1977 + A1: 1981)

Keine

Änderung A2: 1997 zu EN 60564: 1993

(IEC 60564: 1977/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2003)

Cenelec

EN 60570: 1996

 

 

Elektrische Stromschienensysteme für Leuchten

(IEC 60570: 1995)

EN 60570: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.2002)

Änderung A12: 2000 zu EN 60570: 1996

Anmerkung 3

Änderung A11: 1998 zu EN 60570: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.1999)

Änderung A2: 2000 zu EN 60570: 1996

(IEC 60570: 1995/A2: 2000)

EN 60570: 1996/A11: 1998 + EN 60570: 1996/A12: 2000

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Änderung A1: 1998 zu EN 60570: 1996

(IEC 60570: 1995/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Cenelec

EN 60570: 2003

 

 

Elektrische Stromschienensysteme für Leuchten

(IEC 60570: 2003 (modifiziert))

EN 60570: 1996

und deren Änderungen + EN 60570-2-1: 1994

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.3.2010

Cenelec

EN 60570-2-1: 1994

 

 

Elektrische Stromschienensysteme für Leuchten — Teil 2: Gemischte Stromschienensysteme — Hauptabschnitt 1: Schutzklassen I und III

(IEC 60570-2-1: 1994)

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 60570-2-1: 1994

(IEC 60570-2-1: 1994/A1: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Cenelec

EN 60598-1: 1997

 

 

Leuchten — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

(IEC 60598-1: 1996 (modifiziert))

EN 60598-1: 1993

+A1: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Änderung A12: 1998 zu EN 60598-1: 1997

Anmerkung 3

Änderung A13: 1999 zu EN 60598-1: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.1999)

Änderung A14: 2000 zu EN 60598-1: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2002)

Änderung A15: 2002 zu EN 60598-1: 1997

EN 60598-1: 1997/A13: 1999

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Änderung A1: 1998 zu EN 60598-1: 1997

(IEC 60598-1: 1996/A1: 1998 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Cenelec

EN 60598-1: 2000

 

 

Leuchten — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

(IEC 60598-1: 1999 (modifiziert))

EN 60598-1: 1997

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.4.2007

Änderung A11: 2000 zu EN 60598-1: 2000

EN 60598-1: 1997/A14: 2000

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2002)

Änderung A12: 2002 zu EN 60598-1: 2000

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60598-1: 2004

 

 

Leuchten — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

(IEC 60598-1: 2003 + IEC 60598-1: 2003/IS1: 2004 (modifiziert))

EN 60598-1: 2000

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.7.2007

Cenelec

EN 60598-2-1: 1989

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 1: Ortsfeste Leuchten für allgemeine Zwecke

(IEC 60598-2-1: 1979 + A1: 1987)

Keine

Cenelec

EN 60598-2-2: 1996

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 2: Einbauleuchten

(IEC 60598-2-2: 1996)

EN 60598-2-2: 1989

+A2: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A1: 1997 zu EN 60598-2-2: 1996

(IEC 60598-2-2: 1996/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60598-2-3: 1994

 

 

Leuchten — Teil 2-3: Besondere Anforderungen — Leuchten für Straßen- und Wegebeleuchtung

(IEC 60598-2-3: 1993)

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 60598-2-3: 1994

(IEC 60598-2-3: 1993/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Änderung A2: 2001 zu EN 60598-2-3: 1994

(IEC 60598-2-3: 1993/A2: 2000)

Anmerkung 3

1.12.2007

Cenelec

EN 60598-2-3: 2003

 

 

Leuchten — Teil 2-3: Besondere Anforderungen — Leuchten für Straßen- und Wegebeleuchtung

(IEC 60598-2-3: 2002)

EN 60598-2-3: 1994

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.2.2010

Cenelec

EN 60598-2-4: 1997

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 4: Ortsveränderliche Leuchten für allgemeine Zwecke

(IEC 60598-2-4: 1997)

EN 60598-2-4: 1989

+A3: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60598-2-5: 1998

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 5: Scheinwerfer

(IEC 60598-2-5: 1998)

EN 60598-2-5: 1989

+A2: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Cenelec

EN 60598-2-6: 1994

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 6: Leuchten mit eingebauten Transformatoren oder Konverter für Glühlampen

(IEC 60598-2-6: 1994)

EN 60598-2-6: 1989

+A2: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2000)

Änderung A1: 1997 zu EN 60598-2-6: 1994

(IEC 60598-2-6: 1994/A1: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2002)

Cenelec

EN 60598-2-7: 1989

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 7: Ortsveränderlichen Gartenleuchten

(IEC 60598-2-7: 1982 + A1: 1987 (modifiziert))

Keine

Änderung A13: 1997 zu EN 60598-2-7: 1989

Anmerkung 3

Änderung A12: 1995 zu EN 60598-2-7: 1989

(IEC 60598-2-7: 1982/A2: 1994 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2000)

Änderung A2: 1996 zu EN 60598-2-7: 1989

(IEC 60598-2-7: 1982/A2: 1994 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.2002)

Cenelec

EN 60598-2-8: 1997

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 8: Handleuchten

(IEC 60598-2-8: 1996 (modifiziert))

EN 60598-2-8: 1989

+A2: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.2003)

Änderung A1: 2000 zu EN 60598-2-8: 1997

(IEC 60598-2-8: 1996/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.5.2003)

Cenelec

EN 60598-2-9: 1989

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 9: Photo- und Filmaufnahmeleuchten (nicht professionnelle Anwendung)

(IEC 60598-2-9: 1987)

Keine

Änderung A1: 1994 zu EN 60598-2-9: 1989

(IEC 60598-2-9: 1987/A1: 1993)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2000)

Cenelec

EN 60598-2-10: 2003

 

 

Leuchten — Teil 2-10: Besondere Anforderungen — Ortsveränderliche Leuchten für Kinder

(IEC 60598-2-10: 2003)

Keine

Cenelec

EN 60598-2-17: 1989

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 17: Leuchten für Bühnen, Fernseh-, Film und Fotostudios (Außen und Innen)

(IEC 60598-2-17: 1984 + A1: 1987)

Keine

Änderung A2: 1991 zu EN 60598-2-17: 1989

(IEC 60598-2-17: 1984/A2: 1990)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.1997)

Cenelec

EN 60598-2-19: 1989

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 19: Luftführende Leuchten (Sicherheitsanforderungen)

(IEC 60598-2-19: 1981 + A1: 1987 (modifiziert))

Keine

Änderung A2: 1998 zu EN 60598-2-19: 1989

(IEC 60598-2-19: 1981/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.1998)

Cenelec

EN 60598-2-20: 1997

 

 

Leuchten — Teil 2-20: Besondere Anforderungen — Lichtketten

(IEC 60598-2-20: 1996 (modifiziert))

EN 60598-2-20: 1991

+A11: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Änderung A1: 1998 zu EN 60598-2-20: 1997

(IEC 60598-2-20: 1996/A1: 1998 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Änderung A2: 2004 zu EN 60598-2-20: 1997

(IEC 60598-2-20: 1996/A2: 2002 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

EN 60598-2-22: 1990

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 22: Leuchten für Notbeleuchtung

(IEC 60598-2-22: 1990 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60598-2-22: 1998

 

 

Leuchten — Teil 2-22: Besondere Anforderungen — Leuchten für Notbeleuchtung

(IEC 60598-2-22: 1997 (modifiziert))

EN 60598-2-22: 1990

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Änderung A1: 2003 zu EN 60598-2-22: 1998

(IEC 60598-2-22: 1997/A1: 2002)

Anmerkung 3

1.10.2009

Cenelec

EN 60598-2-23: 1996

 

 

Leuchten — Teil 2-23: Besondere Anforderungen — Kleinspannungsbeleuchtungssysteme für Glühlampen

(IEC 60598-2-23: 1996)

Keine

Änderung A1: 2000 zu EN 60598-2-23: 1996

(IEC 60598-2-23: 1996/A1: 2000)

Anmerkung 3

1.8.2007

Cenelec

EN 60598-2-24: 1998

 

 

Leuchten — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 24: Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur

(IEC 60598-2-24: 1997 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60598-2-25: 1994

 

 

Leuchten — Teil 2-25: Besondere Anforderungen — Leuchten zur Verwendung in klinischen Bereichen von Krankenhäusern und Gebäuden zur Gesundheitsfürsorge

(IEC 60598-2-25: 1994)

Keine

Änderung A1: 2004 zu EN 60598-2-25: 1994

(IEC 60598-2-25: 1994/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.11.2011

Cenelec

EN 60618: 1997

 

 

Induktive Spannungsteiler

(IEC 60618: 1978 + A1: 1981)

Keine

Änderung A2: 1997 zu EN 60618: 1997

(IEC 60618: 1978/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.1998)

Cenelec

EN 60645-1: 2001

 

 

Akustik — Audiometer — Teil 1: Reinton-Audiometer

(IEC 60645-1: 2001)

EN 60645-1: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.10.2004)

Cenelec

EN 60645-3: 1995

 

 

Audiometer — Teil 3: Akustische Kurzzeit-Hörprüfsignale für audiometrische und neuro-otologische Zwecke

(IEC 60645-3: 1994)

Keine

Cenelec

EN 60645-4: 1995

 

 

Audiometer — Teil 4: Geräte für die Audiometrie in einem erweiterten Hochtonbereich

(IEC 60645-4: 1994)

Keine

Cenelec

EN 60651: 1994

 

 

Schallpegelmesser

(IEC 60651: 1979)

Keine

Änderung A1: 1994 zu EN 60651: 1994

(IEC 60651: 1979/A1: 1993)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.1994)

Änderung A2: 2001 zu EN 60651: 1994

(IEC 60651: 1979/A2: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60662: 1993

 

 

Natriumdampf-Hochdrucklampen

(IEC 60662: 1980 + A2: 1987 + A3: 1990)

Keine

Änderung A4: 1994 zu EN 60662: 1993

(IEC 60662: 1980/A4: 1992)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.3.2000)

Änderung A5: 1994 zu EN 60662: 1993

(IEC 60662: 1980/A5: 1993)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.7.2000)

Änderung A6: 1994 zu EN 60662: 1993

(IEC 60662: 1980/A6: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.7.2000)

Änderung A7: 1995 zu EN 60662: 1993

(IEC 60662: 1980/A7: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A9: 1997 zu EN 60662: 1993

(IEC 60662: 1980/A9: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Änderung A10: 1997 zu EN 60662: 1993

(IEC 60662: 1980/A10: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2003)

Cenelec

EN 60664-1: 2003

 

 

Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen — Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

(IEC 60664-1: 1992 + A1: 2000 + A2: 2002)

HD 625.1 S1: 1996

Anmerkung 2.1

1.4.2006

Cenelec

EN 60664-3: 2003

 

 

Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen — Teil 3: Anwendung von Beschichtungen, Eingießen oder Vergießen zum Schutz gegen Verschmutzung

(IEC 60664-3: 2003)

HD 625.3 S1: 1997

Anmerkung 2.1

1.4.2006

Cenelec

EN 60664-5: 2003

 

 

Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen — Teil 5: Ein umfassendes Verfahren zur Bemessung der Luft- und Kriechstrecken für Abstände gleich oder unter 2 mm

(IEC 60664-5: 2003)

Keine

Cenelec

EN 60669-1: 1995

 

 

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60669-1: 1993 (modifiziert))

Keine

Änderung A2: 1996 zu EN 60669-1: 1995

(IEC 60669-1: 1993/A1: 1994 + A2: 1995 (modifiziert))

Anmerkung 3

15.10.2010

Cenelec

EN 60669-1: 1999

 

 

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60669-1: 1998 (modifiziert))

EN 60669-1: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Änderung A1: 2002 zu EN 60669-1: 1999

(IEC 60669-1: 1998/A1: 1999 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.10.2005

Cenelec

EN 60669-2-1: 1996

 

 

Schalter für Haushalt und änhliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 1: Elektronische Schalter

(IEC 60669-2-1: 1994 + A1: 1994 + A2: 1995 (modifiziert))

Keine

Änderung A11: 1997 zu EN 60669-2-1: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.1999)

Cenelec

EN 60669-2-1: 2000

 

 

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2-1: Besondere Anforderungen — Elektronische Schalter

(IEC 60669-2-1: 1996 + A1: 1997 (modifiziert))

EN 60669-2-1: 1996

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Änderung A2: 2001 zu EN 60669-2-1: 2000

(IEC 60669-2-1: 1996/A2: 1999 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.10.2005

Cenelec

EN 60669-2-1: 2004

 

 

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2-1: Besondere Anforderungen — Elektronische Schalter

(IEC 60669-2-1: 2002 (modifiziert))

EN 60669-2-1: 2000

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.7.2009

Cenelec

EN 60669-2-2: 1997

 

 

Schalter für Haushalt und änhliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 2: Fernschalter

(IEC 60669-2-2: 1996)

EN 60669-2-2: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.6.1999)

Änderung A1: 1997 zu EN 60669-2-2: 1997

(IEC 60669-2-2: 1996/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2004)

Cenelec

EN 60669-2-3: 1997

 

 

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2-3: Besondere Anforderungen — Zeitschalter

(IEC 60669-2-3: 1997)

EN 60669-2-3: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.6.1999)

Cenelec

EN 60669-2-4: 2005

 

 

Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 2-4: Besondere Anforderungen — Trennschalter

(IEC 60669-2-4: 2004 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60670-1: 2005

 

 

Dosen und Gehäuse für Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60670-1: 2002 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60691: 1995

 

 

Temperatursicherungen — Anforderungen und Anwendungshinweise

(IEC 60691: 1993 + A1: 1995)

EN 60691: 1987

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.10.1996)

Änderung A2: 2000 zu EN 60691: 1995

(IEC 60691: 1993/A2: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60691: 2003

 

 

Temperatursicherungen — Anforderungen und Anwendungshinweise

(IEC 60691: 2002)

EN 60691: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.12.2005

Cenelec

EN 60695-1-1: 2000

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 1-1: Anleitung zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Erzeugnissen — Allgemeiner Leitfaden

(IEC 60695-1-1: 1999)

EN 60695-1-1: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Cenelec

EN 60695-2-2: 1994

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 2: Prüfverfahren — Hauptabschnitt 2: Prüfung mit der Nadelflamme

(IEC 60695-2-2: 1991)

HD 444.2.2 S2: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(15.12.1994)

Änderung A1: 1995 zu EN 60695-2-2: 1994

(IEC 60695-2-2: 1991/A1: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.1996)

Cenelec

EN 60695-2-4/0: 1993

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 2: Prüfverfahren — Hauptabschnitt 4/Blatt 0: Prüfungen mit Diffusionsflammen und mit Flammen mit Gas/Luft-Gemisch

(IEC 60695-2-4/0: 1991)

Keine

Cenelec

EN 60695-2-4/1: 1993

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 2: Prüfverfahren — Hauptabschnitt 4/Blatt 1: 1-kW-Flamme (Nennwert) mit Gas/Luft-Gemisch und Anleitung

(IEC 60695-2-4/1: 1991)

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 60695-2-4/1: 1993

(IEC 60695-2-4/1: 1991/A1: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.1997)

Cenelec

EN 60695-2-10: 2001

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 2-10: Prüfungen mit dem Glühdraht — Glühdrahtprüfeinrichtungen und allgemeines Prüfverfahren

(IEC 60695-2-10: 2000)

EN 60695-2-1/0: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60695-2-11: 2001

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 2-11: Prüfungen mit dem Glühdraht — Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit von Enderzeugnissen

(IEC 60695-2-11: 2000)

EN 60695-2-1/1: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60695-2-12: 2001

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 2-12: Prüfungen mit dem Glühdraht — Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit von Werkstoffen

(IEC 60695-2-12: 2000)

EN 60695-2-1/2: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60695-2-13: 2001

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 2-13: Prüfungen mit dem Glühdraht — Prüfungen mit dem Glühdraht zur Entzündbarkeit von Werkstoffen

(IEC 60695-2-13: 2000)

EN 60695-2-1/3: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60695-10-2: 2003

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 10-2: Unübliche Wärme — Kugeldruckprüfung

(IEC 60695-10-2: 2003)

Keine

Cenelec

EN 60695-10-3: 2002

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 10-3: Unübliche Wärme — Prüfung auf Verformung durch Abbau von Formspannungen

(IEC 60695-10-3: 2002)

Keine

Cenelec

EN 60695-11-2: 2003

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 11-2: Prüfflammen — 1-kW-Flamme (Nennwert) mit Gas/Luft-Gemisch — Prüfaufbau, Vorkehrungen zur Bestätigungsprüfung und Leitfaden

(IEC 60695-11-2: 2003)

EN 60695-2-4/1: 1993

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.10.2006

Cenelec

EN 60695-11-5: 2005

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 11-5: Prüfflammen — Prüfverfahren mit der Nadelflamme — Versuchsaufbau, Vorkehrungen zur Bestätigungsprüfung und Leitfaden

(IEC 60695-11-5: 2004)

EN 60695-2-2: 1994

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.2.2008

Cenelec

EN 60695-11-10: 1999

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 11-10: Prüfflammen — Prüfverfahren mit 50-W-Prüfflamme horizontal und vertikal

(IEC 60695-11-10: 1999)

Keine

Änderung A1: 2003 zu EN 60695-11-10: 1999

(IEC 60695-11-10: 1999/A1: 2003)

Anmerkung 3

1.9.2006

Cenelec

EN 60695-11-20: 1999

 

 

Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr — Teil 11-20: Prüfflammen — Prüfverfahren mit einer 500-W-Prüfflamme

(IEC 60695-11-20: 1999)

Keine

Änderung A1: 2003 zu EN 60695-11-20: 1999

(IEC 60695-11-20: 1999/A1: 2003)

Anmerkung 3

1.9.2006

Cenelec

EN 60702-1: 2002

 

 

Mineralisolierte Leitungen mit einer Bemessungsspannung bis 750 V — Teil 1: Leitungen

(IEC 60702-1: 2002)

HD 586.1 S1: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.2005)

Cenelec

EN 60702-2: 2002

 

 

Mineralisolierte Leitungen mit einer Bemessungsspannung bis 750 V — Teil 2: Endverschlüsse

(IEC 60702-2: 2002)

HD 586.2 S1: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.2005)

Cenelec

EN 60715: 2001

 

 

Abmessungen von Niederspannungsschaltgeräten — Genormte Tragschienen für die mechanische Befestigung von elektrischen Geräten in Schaltanlagen

(IEC 60715: 1981 + A1: 1995)

Keine

Cenelec

EN 60719: 1993

 

 

Berechnung der unteren und oberen Grenzen der mittleren Außenmaße von Leitungen mit runden Kupferleitern und Nennspannungen bis 450/750 V

(IEC 60719: 1992)

Keine

Cenelec

EN 60730-1: 1991

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60730-1: 1986 (modifiziert))

Keine

Änderung A14: 1995 zu EN 60730-1: 1991

Anmerkung 3

Änderung A1: 1991 zu EN 60730-1: 1991

(IEC 60730-1: 1986/A1: 1990)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1995)

Änderung A11: 1991 zu EN 60730-1: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1995)

Änderung A12: 1993 zu EN 60730-1: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1995)

Cenelec

EN 60730-1: 1995

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60730-1: 1993 (modifiziert))

EN 60730-1: 1991

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

Änderung A1: 1997 zu EN 60730-1: 1995

(IEC 60730-1: 1993/A1: 1994 (modifiziert))

Anmerkung 3

Änderung A2: 1998 zu EN 60730-1: 1995

(IEC 60730-1: 1993/A2: 1997)

Anmerkung 3

Änderung A13: 1998 zu EN 60730-1: 1995

Anmerkung 3

Änderung A14: 1998 zu EN 60730-1: 1995

Anmerkung 3

Änderung A15: 1998 zu EN 60730-1: 1995

Anmerkung 3

Änderung A12: 1996 zu EN 60730-1: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.1996)

Änderung A11: 1996 zu EN 60730-1: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.1998)

Änderung A16: 1999 zu EN 60730-1: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2000)

Änderung A17: 2000 zu EN 60730-1: 1995

EN 60730-1: 1995/A13: 1998

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2002)

Änderung A18: 2003 zu EN 60730-1: 1995

Anmerkung 3

1.6.2010

Cenelec

EN 60730-1: 2000

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60730-1: 1999 (modifiziert))

EN 60730-1: 1995

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

Änderung A1: 2004 zu EN 60730-1: 2000

(IEC 60730-1: 1999/A1: 2003 (modifiziert))

EN 60730-1: 2000/A11: 2002

Anmerkung 3

Änderung A13: 2004 zu EN 60730-1: 2000

Anmerkung 3

1.9.2007

Änderung A11: 2002 zu EN 60730-1: 2000

Anmerkung 3

1.2.2009

Änderung A12: 2003 zu EN 60730-1: 2000

Anmerkung 3

1.6.2010

Änderung A14: 2005 zu EN 60730-1: 2000

Anmerkung 3

1.6.2010

Cenelec

EN 60730-2-1: 1997

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Regel- und Steuergeräte für elektrische Haushaltsgeräte

(IEC 60730-2-1: 1989 (modifiziert))

EN 60730-2-1: 1991

+A11: 1992

+A12: 1993

+A13: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2004)

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-1: 1997

Anmerkung 3

1.3.2009

Cenelec

EN 60730-2-2: 1991

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2: Besondere Anforderungen an thermisch wirkende Motorschutzeinrichtungen

(IEC 60730-2-2: 1990 (modifiziert))

Keine

Änderung A11: 1995 zu EN 60730-2-2: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.1996)

Änderung A1: 1997 zu EN 60730-2-2: 1991

(IEC 60730-2-2: 1990/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2002)

Änderung A2: 1997 zu EN 60730-2-2: 1991

(IEC 60730-2-2: 1990/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2004)

Cenelec

EN 60730-2-2: 2002

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-2: Besondere Anforderungen an thermisch wirkende Motorschutzeinrichtungen

(IEC 60730-2-2: 2001 (modifiziert))

EN 60730-2-2: 1991

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.3.2009

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-2: 2002

Anmerkung 3

1.3.2009

Cenelec

EN 60730-2-3: 1992

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-3: Besondere Anforderungen an thermische Schutzeinrichtungen für Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen

(IEC 60730-2-3: 1990 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1998 zu EN 60730-2-3: 1992

(IEC 60730-2-3: 1990/A1: 1995 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A2: 2001 zu EN 60730-2-3: 1992

(IEC 60730-2-3: 1990/A2: 2001)

Anmerkung 3

1.7.2008

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-3: 1992

Anmerkung 3

1.7.2008

Cenelec

EN 60730-2-4: 1993

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-4: Besondere Anforderungen für thermische Motorschutzeinrichtungen für hermetisch und halbhermetisch gekapselte Motorverdichter

(IEC 60730-2-4: 1990 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1998 zu EN 60730-2-4: 1993

(IEC 60730-2-4: 1990/A1: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A2: 2002 zu EN 60730-2-4: 1993

(IEC 60730-2-4: 1990/A2: 2001 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.10.2009

Cenelec

EN 60730-2-5: 1995

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Brenner-Steuerungs- und Überwachungssysteme

(IEC 60730-2-5: 1993 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 60730-2-5: 1995

(IEC 60730-2-5: 1993/A1: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.12.2000)

Änderung A2: 1998 zu EN 60730-2-5: 1995

(IEC 60730-2-5: 1993/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.12.2000)

Cenelec

EN 60730-2-5: 2002

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-5: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Brenner-Steuerungs- und Überwachungssysteme

(IEC 60730-2-5: 2000 (modifiziert))

EN 60730-2-5: 1995

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.12.2008

Änderung A1: 2004 zu EN 60730-2-5: 2002

(IEC 60730-2-5: 2000/A1: 2004 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.12.2008

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-5: 2002

Anmerkung 3

1.12.2008

Cenelec

EN 60730-2-6: 1995

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Druckregel- und Steuergeräte einschließlich mechanischer Anforderungen

(IEC 60730-2-6: 1991 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 60730-2-6: 1995

(IEC 60730-2-6: 1991/A1: 1994 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.12.2003)

Änderung A2: 1998 zu EN 60730-2-6: 1995

(IEC 60730-2-6: 1991/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Cenelec

EN 60730-2-7: 1991

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2: Besondere Anforderungen für Zeitsteuergeräte und Schaltuhren

(IEC 60730-2-7: 1990 (modifiziert))

Keine

Änderung A12: 1993 zu EN 60730-2-7: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A11: 1994 zu EN 60730-2-7: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A1: 1997 zu EN 60730-2-7: 1991

(IEC 60730-2-7: 1990/A1: 1994 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A13: 2003 zu EN 60730-2-7: 1991

Anmerkung 3

1.3.2006

Änderung A14: 2003 zu EN 60730-2-7: 1991

Anmerkung 3

1.6.2010

Cenelec

EN 60730-2-8: 1995

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2: Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Wasserventile, einschließlich mechanischer Anforderungen

(IEC 60730-2-8: 1992 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 60730-2-8: 1995

(IEC 60730-2-8: 1992/A1: 1994 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A2: 1997 zu EN 60730-2-8: 1995

(IEC 60730-2-8: 1992/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Cenelec

EN 60730-2-8: 2002

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-8: Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Wasserventile, einschließlich mechanischer Anforderungen

(IEC 60730-2-8: 2000 (modifiziert))

EN 60730-2-8: 1995

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.12.2008

Änderung A1: 2003 zu EN 60730-2-8: 2002

(IEC 60730-2-8: 2000/A1: 2002 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.12.2008

Cenelec

EN 60730-2-9: 1995

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2: Besondere Anforderungen an temperaturabhängige Regel- und Steuergeräte

(IEC 60730-2-9: 1992 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 60730-2-9: 1995

(IEC 60730-2-9: 1992/A1: 1994 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A2: 1997 zu EN 60730-2-9: 1995

(IEC 60730-2-9: 1992/A2: 1994 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A11: 1997 zu EN 60730-2-9: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A12: 2001 zu EN 60730-2-9: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A13: 2004 zu EN 60730-2-9: 1995

Anmerkung 3

1.9.2007

Cenelec

EN 60730-2-9: 2002

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-9: Besondere Anforderungen an temperaturabhängige Regel- und Steuergeräte

(IEC 60730-2-9: 2000 (modifiziert))

EN 60730-2-9: 1995

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.12.2008

Änderung A12: 2004 zu EN 60730-2-9: 2002

Anmerkung 3

1.9.2007

Änderung A2: 2005 zu EN 60730-2-9: 2002

(IEC 60730-2-9: 2000/A2: 2004 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.12.2007

Änderung A1: 2003 zu EN 60730-2-9: 2002

(IEC 60730-2-9: 2000/A1: 2002 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.12.2008

Änderung A11: 2003 zu EN 60730-2-9: 2002

Anmerkung 3

1.12.2008

Cenelec

EN 60730-2-10: 1995

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-10: Besondere Anforderungen an Motorstartrelais

(IEC 60730-2-10: 1991 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 60730-2-10: 1995

(IEC 60730-2-10: 1991/A1: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A2: 2002 zu EN 60730-2-10: 1995

(IEC 60730-2-10: 1991/A2: 2001 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.9.2009

Cenelec

EN 60730-2-11: 1993

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler

(IEC 60730-2-11: 1993)

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 60730-2-11: 1993

(IEC 60730-2-11: 1993/A1: 1994 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2000)

Änderung A2: 1998 zu EN 60730-2-11: 1993

(IEC 60730-2-11: 1993/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.2004)

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-11: 1993

Anmerkung 3

1.3.2009

Cenelec

EN 60730-2-12: 1993

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-12: Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Türverriegelungen

(IEC 60730-2-12: 1993)

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 60730-2-12: 1993

(IEC 60730-2-12: 1993/A1: 1995 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2005)

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-12: 1993

Anmerkung 3

1.12.2005

Cenelec

EN 60730-2-13: 1998

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-13: Besondere Anforderungen an feuchtigkeitsempfindliche Regel- und Steuergeräte

(IEC 60730-2-13: 1995 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1998 zu EN 60730-2-13: 1998

(IEC 60730-2-13: 1995/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Änderung A2: 2002 zu EN 60730-2-13: 1998

(IEC 60730-2-13: 1995/A2: 2000 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.2.2009

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-13: 1998

Anmerkung 3

1.2.2009

Cenelec

EN 60730-2-14: 1997

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-14: Besondere Anforderungen an elektrische Stellantriebe

(IEC 60730-2-14: 1995 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 2001 zu EN 60730-2-14: 1997

(IEC 60730-2-14: 1995/A1: 2001)

Anmerkung 3

1.7.2008

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-14: 1997

Anmerkung 3

1.7.2008

Cenelec

EN 60730-2-15: 1995

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-15: Besondere Anforderungen an automatische elektrische wasserstandsabhängige Regel- und Steuergeräte in Schwimm- oder Elektrodenfühler-Ausführung für den Gebrauch in Wasserboilern

(IEC 60730-2-15: 1994)

Keine

Änderung A1: 1998 zu EN 60730-2-15: 1995

(IEC 60730-2-15: 1994/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-15: 1995

Anmerkung 3

1.3.2009

Cenelec

EN 60730-2-16: 1997

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-16: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Wasserstandsregler in Schwimmerausführung für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen

(IEC 60730-2-16: 1995 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1998 zu EN 60730-2-16: 1997

(IEC 60730-2-16: 1995/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2004)

Änderung A2: 2001 zu EN 60730-2-16: 1997

(IEC 60730-2-16: 1995/A2: 2001)

Anmerkung 3

1.7.2008

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-16: 1997

Anmerkung 3

1.7.2008

Cenelec

EN 60730-2-18: 1999

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-18: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Wasser- und Luftfluß-Regel- und Steuergeräte einschließlich mechanischer Anforderungen

(IEC 60730-2-18: 1997 (modifiziert))

Keine

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-18: 1999

Anmerkung 3

1.3.2009

Cenelec

EN 60730-2-19: 2002

 

 

Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen — Teil 2-19: Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Ölventile, einschließlich mechanischer Anforderungen

(IEC 60730-2-19: 1997 + A1: 2000 (modifiziert))

Keine

Änderung A11: 2005 zu EN 60730-2-19: 2002

Anmerkung 3

1.10.2008

Cenelec

EN 60742: 1995

 

 

Trenntransformatoren und Sicherheitstransformatoren — Anforderungen

(IEC 60742: 1983 + A1: 1992 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60799: 1998

 

 

Elektrisches Installationsmaterial — Geräteanschlußleitungen und Weiterverbindungs-Geräteanschlußleitungen

(IEC 60799: 1998)

EN 60799: 1987

+A1: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Cenelec

EN 60804: 2000

 

 

Integrierende mittelwertbildende Schallpegelmesser

(IEC 60804: 2000)

EN 60804: 1994

+A2: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60811-1-1: 1995

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 1-1: Allgemeine Anwendung — Messung der Wanddicke und der Außenmaße — Verfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften

(IEC 60811-1-1: 1993)

HD 505.1.1 S3: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.1996)

Änderung A1: 2001 zu EN 60811-1-1: 1995

(IEC 60811-1-1: 1993/A1: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.5.2004)

Cenelec

EN 60811-1-2: 1995

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 1-2: Allgemeine Anwendung — Thermische Alterung

(IEC 60811-1-2: 1985 + A1: 1989)

HD 505.1.2 S2: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.1996)

Änderung A2: 2000 zu EN 60811-1-2: 1995

(IEC 60811-1-2: 1985/A2: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60811-1-3: 1995

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 1-3: Allgemeine Anwendung — Dichtebestimmung — Wasseraufnahmeprüfungen — Schrumpfungsprüfung

(IEC 60811-1-3: 1993)

HD 505.1.3 S2: 1991

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.1996)

Änderung A1: 2001 zu EN 60811-1-3: 1995

(IEC 60811-1-3: 1993/A1: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2004)

Cenelec

EN 60811-1-4: 1995

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 1-4: Allgemeine Anwendung — Prüfungen bei niedriger Temperatur

(IEC 60811-1-4: 1985 + A1: 1993)

HD 505.1.4 S1: 1988

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.1996)

Änderung A2: 2001 zu EN 60811-1-4: 1995

(IEC 60811-1-4: 1985/A2: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2004)

Cenelec

EN 60811-2-1: 1998

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 2-1: Besondere Verfahren für Elastomermischungen — Ozonbeständigkeitsprüfung, Wärme-Dehnungsprüfung, Ölbeständigkeitsprüfung

(IEC 60811-2-1: 1998)

EN 60811-2-1: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.5.2000)

Änderung A1: 2001 zu EN 60811-2-1: 1998

(IEC 60811-2-1: 1998/A1: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2004)

Cenelec

EN 60811-3-1: 1995

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 3-1: Verfahren für PVC-Mischungen — Wärmedruckprüfung -m Prüfung der Rißbeständigkeit

(IEC 60811-3-1: 1985)

HD 505.3.1 S1: 1988

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.3.1996)

Änderung A1: 1996 zu EN 60811-3-1: 1995

(IEC 60811-3-1: 1985/A1: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.1997)

Änderung A2: 2001 zu EN 60811-3-1: 1995

(IEC 60811-3-1: 1985/A2: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2004)

Cenelec

EN 60811-3-2: 1995

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 3-2: Verfahren für PVC-Mischungen — Prüfung des Masseverlustes — Prüfung der thermischen Stabilität

(IEC 60811-3-2: 1985 + A1: 1993)

HD 505.3.2 S1: 1988

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.1996)

Änderung A2: 2004 zu EN 60811-3-2: 1995

(IEC 60811-3-2: 1985/A2: 2003)

Anmerkung 3

1.3.2007

Cenelec

EN 60811-4-1: 1995

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 4: Besondere Verfahren für Polyäthylen und Polypropylen Verbindungen — Hauptabschnitt 1: Spannungsrißbeständigkeit — Wickelprüfung nach thermischer Alterung in Luft — Messung des Schmelzindexes — Bestimmung des Ruß- und/oder Füllstoffgehalts in PE

(IEC 60811-4-1: 1985 + A2: 1993)

HD 505.4.1 S2: 1990

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.1996)

Cenelec

EN 60811-4-1: 2004

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 4-1: Besondere Verfahren für Polyethylen- und Polypropylen-Verbindungen — Spannungsrissbeständigkeit — Messung des Schmelzindexes — Bestimmung des Ruß- und/oder Füllstoffgehaltes in Polyethylen durch direkte Verbrennung — Bestimmung des Rußgehaltes durch thermogravimetrische Analyse (TGA) — Bewertung der Rußverteilung in Polyethylen unter Verwendung eines Mikroskops

(IEC 60811-4-1: 2004)

EN 60811-4-1: 1995

Anmerkung 2.1

1.7.2007

Cenelec

EN 60811-4-2: 1999

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 4: Besondere Prüfverfahren für Polyethylen und Polypropylen-Mischungen — Hauptabschnitt 2: Zugfestigkeit und Reißdehnung nach Vorbehandlung — Wickelprüfung nach thermischer Alterung in Luft — Messung der Masseaufnahme — Langzeit(Lebensdauer)-Prüfung — Prüfverfahren der Sauerstoffalterung unter Kupfereinfluß

(IEC 60811-4-2: 1990 (modifiziert))

HD 505.4.2 S1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Cenelec

EN 60811-4-2: 2004

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 4-2: Besondere Prüfverfahren für Polyethylen- und Polypropylen-Mischungen — Zugfestigkeit und Reißdehnung nach Vorbehandlung bei erhöhter Temperatur — Wickelprüfung nach Vorbehandlung bei erhöhter Temperatur — Wickelprüfung nach thermischer Alterung in Luft — Messung der Masseaufnahme — Langzeit(Lebensdauer)-Prüfung — Prüfverfahren der Sauerstoffalterung unter Kupfereinfluss

(IEC 60811-4-2: 2004)

EN 60811-4-2: 1999

Anmerkung 2.1

1.7.2007

Cenelec

EN 60811-5-1: 1999

 

 

Isolier- und Mantelwerkstoffe für Kabel und isolierte Leitungen — Allgemeine Prüfverfahren — Teil 5-1: Besondere Prüfverfahren für Füllmassen — Tropfpunkt — Ölabscheidung — Kälterissbeständigkeit — Gesamtsäurezahl — Abwesenheit korrosiver Bestandteile — Dielektrizitätskonstante bei 23 oC — Gleichstromwiderstand bei 23 oC und 100 oC

(IEC 60811-5-1: 1990 (modifiziert))

HD 505.5.1 S1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2001)

Änderung A1: 2004 zu EN 60811-5-1: 1999

(IEC 60811-5-1: 1990/A1: 2003)

Anmerkung 3

1.3.2007

Cenelec

EN 60825-1: 1994

 

 

Sicherheit von Lasereinrichtungen — Teil 1: Klassifizierung von Anlagen, Anforderungen und Benutzer-Richtlinien

(IEC 60825-1: 1993)

Keine

Änderung A11: 1996 zu EN 60825-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.1997)

Änderung A1: 2002 zu EN 60825-1: 1994

(IEC 60825-1: 1993/A1: 1997)

EN 60825-1: 1994/A11: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Änderung A2: 2001 zu EN 60825-1: 1994

(IEC 60825-1: 1993/A2: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2005)

Cenelec

EN 60825-2: 2000

 

 

Sicherheit von Lasereinrichtungen — Teil 2: Sicherheit von Lichtwellenleiter-Kommunikationssystemen

(IEC 60825-2: 2000)

EN 60825-2: 1994

+A1: 1998

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

EN 60825-2: 2004

 

 

Sicherheit von Lasereinrichtungen — Teil 2: Sicherheit von Lichtwellenleiter-Kommunikationssystemen (LWLKS)

(IEC 60825-2: 2004)

EN 60825-2: 2000

Anmerkung 2.1

1.9.2007

Cenelec

EN 60825-4: 1997

 

 

Sicherheit von Lasereinrichtungen — Teil 4: Laserschutzwände

(IEC 60825-4: 1997)

Keine

Änderung A1: 2002 zu EN 60825-4: 1997

(IEC 60825-4: 1997/A1: 2002)

Anmerkung 3

1.10.2005

Änderung A2: 2003 zu EN 60825-4: 1997

(IEC 60825-4: 1997/A2: 2003)

Anmerkung 3

1.10.2006

Cenelec

EN 60825-12: 2004

 

 

Sicherheit von Lasereinrichtungen — Teil 12: Sicherheit von optischen Freiraumkommunikationssystemen für die Informationsübertragung

(IEC 60825-12: 2004)

Keine

Cenelec

EN 60831-1: 1996

 

 

Selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung bis 1 kV — Teil 1: Allgemeines — Leistungsanforderungen, Prüfung und Bemessung — Sicherheitsanforderungen — Anleitung für Errichtung und Betrieb

(IEC 60831-1: 1996)

EN 60831-1: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.1997)

Änderung A1: 2003 zu EN 60831-1: 1996

(IEC 60831-1: 1996/A1: 2002)

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

EN 60831-2: 1996

 

 

Selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung bis 1 kV — Teil 2: Alterungsprüfung, Selbstheilungsprüfung und Zerstörungsprüfung

(IEC 60831-2: 1995)

EN 60831-2: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2001)

Cenelec

EN 60838-1: 1998

 

 

Sonderfassungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

(IEC 60838-1: 1997)

EN 60838-1: 1994

+A1: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.10.1998)

Änderung A1: 1999 zu EN 60838-1: 1998

(IEC 60838-1: 1997/A1: 1999)

Anmerkung 3

1.12.2006

Änderung A2: 2002 zu EN 60838-1: 1998

(IEC 60838-1: 1997/A2: 2002)

Anmerkung 3

1.12.2006

Cenelec

EN 60838-1: 2004

 

 

Sonderfassungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

(IEC 60838-1: 2004)

EN 60838-1: 1998

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.10.2007

Cenelec

EN 60838-2-1: 1996

 

 

Sonderfassungen — Teil 2: Besondere Anforderungen — Hauptabschnitt 1: Lampenfassungen S14

(IEC 60838-2-1: 1994)

Keine

Änderung A1: 1998 zu EN 60838-2-1: 1996

(IEC 60838-2-1: 1994/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2005)

Änderung A2: 2004 zu EN 60838-2-1: 1996

(IEC 60838-2-1: 1994/A2: 2004)

Anmerkung 3

1.10.2007

Cenelec

EN 60898: 1991

 

 

Leitungsschutzschalter für den Haushalt und ähnliche Anwendungen

(IEC 60898: 1987 + A2: 1990 + A3: 1990 (modifiziert))

Keine

Änderung A19: 2000 zu EN 60898: 1991

Anmerkung 3

Änderung A1: 1991 zu EN 60898: 1991

(IEC 60898: 1987/A1: 1989)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1994)

Änderung A15: 1995 zu EN 60898: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.2.1999)

Änderung A16: 1996 zu EN 60898: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.1999)

Änderung A11: 1994 zu EN 60898: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.7.2000)

Änderung A12: 1995 zu EN 60898: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(31.12.2000)

Änderung A17: 1998 zu EN 60898: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2001)

Änderung A13: 1995 zu EN 60898: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.8.2001)

Änderung A14: 1995 zu EN 60898: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(15.8.2001)

Änderung A18: 1998 zu EN 60898: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.2003)

Cenelec

EN 60898-1: 2003

 

 

Elektrisches Installationsmaterial — Leitungsschutzschalter für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke — Teil 1: Leitungsschutzschalter für Wechselstrom (AC)

(IEC 60898-1: 2002 (modifiziert))

EN 60898: 1991/A19: 2000 + EN 60898: 1991

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.10.2008

Änderung A1: 2004 zu EN 60898-1: 2003

(IEC 60898-1: 2002/A1: 2002 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.10.2008

Cenelec

EN 60898-2: 2001

 

 

Leitungsschutzschalter für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke — Teil 2: Leitungsschutzschalter für Wechsel- und Gleichstrom

(IEC 60898-2: 2000)

Keine

Cenelec

EN 60920: 1991

 

 

Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen — Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

(IEC 60920: 1990)

Keine

Änderung A11: 2000 zu EN 60920: 1991

Anmerkung 3

Änderung A1: 1993 zu EN 60920: 1991

(IEC 60920: 1990/A1: 1993)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.1999)

Änderung A2: 1996 zu EN 60920: 1991

(IEC 60920: 1990/A2: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Cenelec

EN 60922: 1997

 

 

Geräte für Lampen — Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen röhrenförmige Leuchtstofflampen) — Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

(IEC 60922: 1997)

EN 60922: 1991

+A2: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.10.2002)

Cenelec

EN 60924: 1991

 

 

Gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen — Allgemeine und Sicherheits-Anforderungen

(IEC 60924: 1990)

Keine

Änderung A1: 1994 zu EN 60924: 1991

(IEC 60924: 1990/A1: 1993)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.1999)

Cenelec

EN 60926: 1996

 

 

Geräte für Lampen — Startgeräte (andere als Glimmstarter) — Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

(IEC 60926: 1995 (modifiziert))

EN 60926: 1990

+A2: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A1: 1999 zu EN 60926: 1996

(IEC 60926: 1995/A1: 1999)

Anmerkung 3

1.12.2006

Cenelec

EN 60928: 1995

 

 

Geräte für Lampen — Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen — Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

(IEC 60928: 1995)

EN 60928: 1991

+A2: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(15.2.2001)

Änderung A1: 1999 zu EN 60928: 1995

(IEC 60928: 1995/A1: 1999)

Anmerkung 3

1.8.2006

Cenelec

EN 60931-1: 1996

 

 

Nichtselbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung bis 1 kV — Teil 1: Allgemeines — Leistungsanforderungen, Prüfung und Bemessung — Sicherheitsanforderungen — Anleitung für Errichtung und Betrieb

(IEC 60931-1: 1996)

EN 60931-1: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.1997)

Änderung A1: 2003 zu EN 60931-1: 1996

(IEC 60931-1: 1996/A1: 2002)

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

EN 60931-2: 1996

 

 

Nichtselbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung bis 1 kV — Teil 2: Alterungs- und Zerstörungsprüfung

(IEC 60931-2: 1995)

EN 60931-2: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2001)

Cenelec

EN 60931-3: 1996

 

 

Nichtselbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung bis 1 kV — Teil 3: Eingebaute Sicherungen

(IEC 60931-3: 1996)

Keine

Cenelec

EN 60934: 2001

 

 

Geräteschutzschalter (GS)

(IEC 60934: 2000)

EN 60934: 1994

+A1: 1994

+A2: 1997

+A11: 1998

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.11.2003)

Cenelec

EN 60947-1: 1999

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 1: Allgemeine Festlegungen

(IEC 60947-1: 1999 (modifiziert))

EN 60947-1: 1997

+A1: 1998

+A2: 1998

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.11.2001)

Änderung A1: 2000 zu EN 60947-1: 1999

(IEC 60947-1: 1999/A1: 2000)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Änderung A2: 2001 zu EN 60947-1: 1999

(IEC 60947-1: 1999/A2: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2004)

Cenelec

EN 60947-1: 2004

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 1: Allgemeine Festlegungen

(IEC 60947-1: 2004)

EN 60947-1: 1999

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.4.2007

Cenelec

EN 60947-2: 1996

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 2: Leistungsschalter

(IEC 60947-2: 1995)

EN 60947-2: 1991

+A1: 1993

+A2: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.10.1997)

Änderung A1: 1997 zu EN 60947-2: 1996

(IEC 60947-2: 1995/A1: 1997)

EN 60947-2: 1996/A11: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.1998)

Änderung A2: 2001 zu EN 60947-2: 1996

(IEC 60947-2: 1995/A2: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2004)

Cenelec

EN 60947-2: 2003

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 2: Leistungsschalter

(IEC 60947-2: 2003)

EN 60947-2: 1996

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.6.2006

Cenelec

EN 60947-3: 1999

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 3: Lastschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter und Schalter-Sicherungs-Einheiten

(IEC 60947-3: 1999)

EN 60947-3: 1992

+A1: 1995

+A2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2002)

Änderung A1: 2001 zu EN 60947-3: 1999

(IEC 60947-3: 1999/A1: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.2004)

Cenelec

EN 60947-4-1: 2001

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 4-1: Schütze und Motorstarter — Elektromechanische Schütze und Motorstarter

(IEC 60947-4-1: 2000)

EN 60947-4-1: 1992

+A1: 1995

+A2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Änderung A1: 2002 zu EN 60947-4-1: 2001

(IEC 60947-4-1: 2000/A1: 2002)

Anmerkung 3

1.10.2005

Cenelec

EN 60947-4-2: 2000

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 4-2: Schütze und Motorstarter — Halbleiter-Motor-Steuergeräte und -Starter für Wechselspannungen

(IEC 60947-4-2: 1999)

EN 60947-4-2: 1996

+A1: 1997

+A2: 1998 + HD 419.2 S1: 1987

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Änderung A1: 2002 zu EN 60947-4-2: 2000

(IEC 60947-4-2: 1999/A1: 2001)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.2005)

Cenelec

EN 60947-4-3: 2000

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 4-3: Schütze und Motorstarter — Halbleiter-Steuergeräte und -Schütze für nichtmotorische Lasten für Wechselspannung

(IEC 60947-4-3: 1999)

HD 419.2 S1: 1987

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60947-5-1: 1997

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-1: Steuergeräte und Schaltelemente — Elektromechanische Steuergeräte

(IEC 60947-5-1: 1997)

EN 60947-5-1: 1991

+A1: 1997

+A12: 1997

+A2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.1998)

Änderung A1: 1999 zu EN 60947-5-1: 1997

(IEC 60947-5-1: 1997/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Änderung A12: 1999 zu EN 60947-5-1: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2002)

Änderung A2: 2000 zu EN 60947-5-1: 1997

(IEC 60947-5-1: 1997/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60947-5-1: 2004

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-1: Steuergeräte und Schaltelemente — Elektromechanische Steuergeräte

(IEC 60947-5-1: 2003)

EN 60947-5-1: 1997

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.5.2007

Cenelec

EN 60947-5-2: 1998

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-2: Steuergeräte und Schaltelemente — Näherungsschalter

(IEC 60947-5-2: 1997 (modifiziert))

EN 60947-5-2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.10.2001)

Änderung A1: 1999 zu EN 60947-5-2: 1998

(IEC 60947-5-2: 1997/A1: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Änderung A2: 2004 zu EN 60947-5-2: 1998

(IEC 60947-5-2: 1997/A2: 2003)

Anmerkung 3

1.2.2007

Cenelec

EN 60947-5-3: 1999

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-3: Steuergeräte und Schaltelemente — Anforderungen für Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDF)

(IEC 60947-5-3: 1999)

Keine

Änderung A1: 2005 zu EN 60947-5-3: 1999

(IEC 60947-5-3: 1999/A1: 2005)

Anmerkung 3

1.3.2008

Cenelec

EN 60947-5-4: 1997

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5: Steuergeräte und Schaltelemente — Hauptabschnitt 4: Verfahren zur Abschätzung der Leistungsfähigkeit von Schwachstromkontakten — Besondere Prüfungen

(IEC 60947-5-4: 1996)

Keine

Cenelec

EN 60947-5-4: 2003

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-4: Steuergeräte und Schaltelemente — Verfahren zur Abschätzung der Leistungsfähigkeit von Schwachstromkontakten — Besondere Prüfungen

(IEC 60947-5-4: 2002)

EN 60947-5-4: 1997

Anmerkung 2.1

1.12.2006

Cenelec

EN 60947-5-5: 1997

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-5: Steuergeräte und Schaltelemente — Elektrisches NOT-AUS-Gerät mit mechanischer Verrastfunktion

(IEC 60947-5-5: 1997)

Keine

Änderung A1: 2005 zu EN 60947-5-5: 1997

(IEC 60947-5-5: 1997/A1: 2005)

Anmerkung 3

1.3.2008

Cenelec

EN 60947-5-7: 2003

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 5-7: Steuergeräte und Schaltelemente — Anforderungen an Näherungssensoren mit Analogausgang

(IEC 60947-5-7: 2003)

EN 50319: 1999

Anmerkung 2.1

1.9.2006

Cenelec

EN 60947-6-1: 1991

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 6-1: Mehrfunktions-Schaltgeräte — Automatische Netzumschalter

(IEC 60947-6-1: 1989)

Keine

Änderung A2: 1997 zu EN 60947-6-1: 1991

(IEC 60947-6-1: 1989/A2: 1997)

EN 60947-6-1: 1991/A11: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1998)

Änderung A1: 1994 zu EN 60947-6-1: 1991

(IEC 60947-6-1: 1989/A1: 1994)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2000)

Cenelec

EN 60947-6-2: 1993

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 6-2: Mehrfunktions-Schaltgeräte — Steuer- und Schutz-Schaltgeräte (CPS)

(IEC 60947-6-2: 1992)

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 60947-6-2: 1993

(IEC 60947-6-2: 1992/A1: 1997)

EN 60947-6-2: 1993/A11: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1998)

Änderung A2: 1999 zu EN 60947-6-2: 1993

(IEC 60947-6-2: 1992/A2: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2001)

Cenelec

EN 60947-6-2: 2003

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 6-2: Mehrfunktions-Schaltgeräte — Steuer- und Schutz- Schaltgeräte (CPS)

(IEC 60947-6-2: 2002)

EN 60947-6-2: 1993

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.9.2005

Cenelec

EN 60947-7-1: 1991

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 7-1: Hilfseinrichtungen — Reihenklemmen für Kupferleiter

(IEC 60947-7-1: 1989)

Keine

Änderung A11: 1997 zu EN 60947-7-1: 1991

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.1997)

Änderung A1: 1999 zu EN 60947-7-1: 1991

(IEC 60947-7-1: 1989/A1: 1999)

EN 60947-7-1: 1991/A11: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2002)

Cenelec

EN 60947-7-1: 2002

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 7-1: Hilfseinrichtungen — Reihenklemmen für Kupferleiter

(IEC 60947-7-1: 2002)

EN 60947-7-1: 1991

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Cenelec

EN 60947-7-2: 1995

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 7: Hilfseinrichtungen — Hauptabschnitt 2: Schutzleiter-Reihenklemmen für Kupferleiter

(IEC 60947-7-2: 1995)

Keine

Cenelec

EN 60947-7-2: 2002

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 7-2: Hilfseinrichtungen — Schutzleiter-Reihenklemmen für Kupferleiter

(IEC 60947-7-2: 2002)

EN 60947-7-2: 1995

Anmerkung 2.1

1.10.2005

Cenelec

EN 60947-7-3: 2002

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 7-3: Hilfseinrichtungen — Sicherheitsanforderungen für Sicherungs-Reihenklemmen

(IEC 60947-7-3: 2002)

Keine

Cenelec

EN 60947-8: 2003

 

 

Niederspannungsschaltgeräte — Teil 8: Auslösegeräte für den eingebauten thermischen Schutz (PTC) von rotierenden elektrischen Maschinen

(IEC 60947-8: 2003)

Keine

Cenelec

EN 60950: 2000

 

 

Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik

(IEC 60950: 1999 (modifiziert))

EN 60950: 1992

+A1: 1993

+A2: 1993

+A3: 1995

+A4: 1997

+A11: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2005)

Cenelec

EN 60950-1: 2001

 

 

Einrichtungen der Informationstechnik — Sicherheit — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60950-1: 2001 (modifiziert))

EN 60950: 2000

Anmerkung 2.1

1.7.2006

Änderung A11: 2004 zu EN 60950-1: 2001

Anmerkung 3

Cenelec

EN 60950-21: 2003

 

 

Einrichtungen der Informationstechnik — Sicherheit — Teil 21: Fernspeisung

(IEC 60950-21: 2002)

Keine

Cenelec

EN 60968: 1990

 

 

Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät für Allgemeinbeleuchtung — Sicherheitsanforderungen

(IEC 60968: 1988 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1993 zu EN 60968: 1990

(IEC 60968: 1988/A1: 1991)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.1998)

Änderung A2: 1999 zu EN 60968: 1990

(IEC 60968: 1988/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2002)

Cenelec

EN 60974-1: 1998

 

 

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 1: Schweißstromquellen

(IEC 60974-1: 1998)

EN 60974-1: 1990

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2001)

Änderung A1: 2000 zu EN 60974-1: 1998

(IEC 60974-1: 1998/A1: 2000)

EN 50192: 1995

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Änderung A2: 2003 zu EN 60974-1: 1998

(IEC 60974-1: 1998/A2: 2003)

Anmerkung 3

1.6.2006

Cenelec

EN 60974-2: 2003

 

 

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 2: Flüssigkeitskühlsysteme

(IEC 60974-2: 2002)

Keine

Cenelec

EN 60974-3: 2003

 

 

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 3: Lichtbogenzünd- und -stabilisierungseinrichtungen

(IEC 60974-3: 2003)

Keine

Cenelec

EN 60974-5: 2002

 

 

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 5: Drahtvorschubgeräte

(IEC 60974-5: 2002)

Keine

Cenelec

EN 60974-6: 2003

 

 

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 6: Schweißstromquellen mit begrenzter Einschaltdauer

(IEC 60974-6: 2003)

EN 50060: 1989

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Cenelec

EN 60974-7: 2000

 

 

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 7: Brenner

(IEC 60974-7: 2000)

EN 50192: 1995 + EN 50078: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 60974-8: 2004

 

 

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 8: Gaskonsolen für Schweiß- und Plasmaschneidsysteme

(IEC 60974-8: 2004)

Keine

Cenelec

EN 60974-11: 1995

 

 

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 11: Stabelektrodenhalter

(IEC 60974-11: 1992 (modifiziert))

HD 362 S1: 1977

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2000)

Cenelec

EN 60974-11: 2004

 

 

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 11: Stabelektrodenhalter

(IEC 60974-11: 2004)

EN 60974-11: 1995

Anmerkung 2.1

1.9.2007

Cenelec

EN 60974-12: 1995

 

 

Lichtbogenschweißeinrichtungen — Teil 12: Steckverbindungen für Schweißleitungen

(IEC 60974-12: 1992 (modifiziert))

HD 433 S1: 1983

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2000)

Cenelec

EN 60998-1: 1993

 

 

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60998-1: 1990 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 2001 zu EN 60998-1: 1993

(IEC 60998-1: 1990/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

EN 60998-1: 2004

 

 

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 60998-1: 2002 (modifiziert))

EN 60998-1: 1993

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.3.2007

Cenelec

EN 60998-2-1: 1993

 

 

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit Schraubklemmen

(IEC 60998-2-1: 1990 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 60998-2-1: 2004

 

 

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit Schraubklemmen

(IEC 60998-2-1: 2002 (modifiziert))

EN 60998-2-1: 1993

Anmerkung 2.1

1.3.2007

Cenelec

EN 60998-2-2: 1993

 

 

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit schraubenlosen Klemmstellen

(IEC 60998-2-2: 1991)

Keine

Cenelec

EN 60998-2-2: 2004

 

 

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit schraubenlosen Klemmstellen

(IEC 60998-2-2: 2002 (modifiziert))

EN 60998-2-2: 1993

Anmerkung 2.1

1.3.2007

Cenelec

EN 60998-2-3: 1993

 

 

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit Schneidklemmstellen

(IEC 60998-2-3: 1991)

Keine

Cenelec

EN 60998-2-3: 2004

 

 

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Verbindungsmaterial als selbständige Betriebsmittel mit Schneidklemmstellen

(IEC 60998-2-3: 2002 (modifiziert))

EN 60998-2-3: 1993

Anmerkung 2.1

1.3.2007

Cenelec

EN 60998-2-4: 1993

 

 

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-4: Besondere Anforderungen an Drehklemmen

(IEC 60998-2-4: 1993)

Keine

Cenelec

EN 60998-2-4: 2005

 

 

Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke — Teil 2-4: Besondere Anforderungen an Drehklemmen

(IEC 60998-2-4: 2004 (modifiziert))

EN 60998-2-4: 1993

Anmerkung 2.1

1.3.2008

Cenelec

EN 60999-1: 2000

 

 

Verbindungsmaterial — Elektrische Kupferleiter — Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm2 bis einschließlich 35 mm2

(IEC 60999-1: 1999)

EN 60999-1: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Cenelec

EN 60999-2: 2003

 

 

Verbindungsmaterial — Elektrische Kupferleiter — Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen — Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm2 bis einschließlich 300 mm2

(IEC 60999-2: 2003)

Keine

Cenelec

EN 61008-1: 1994

 

 

Elektrisches Installationsmaterial — Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz (RCCBs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 61008-1: 1990 + A1: 1992 (modifiziert))

Keine

Änderung A17: 2000 zu EN 61008-1: 1994

Anmerkung 3

Änderung A2: 1995 zu EN 61008-1: 1994

(IEC 61008-1: 1990/A2: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2000)

Änderung A11: 1995 zu EN 61008-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2000)

Änderung A12: 1998 zu EN 61008-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2001)

Änderung A14: 1998 zu EN 61008-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2001)

Änderung A13: 1998 zu EN 61008-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.2003)

Cenelec

EN 61008-1: 2004

 

 

Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz (RCCBs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 61008-1: 1996 + A1: 2002 (modifiziert))

EN 61008-1: 1994

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.4.2009

Cenelec

EN 61008-2-1: 1994

 

 

Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen — Teil 2-1: Anwendung der allgemeinen Anforderungen auf netzspannungs-unabhängige RCCB

(IEC 61008-2-1: 1990)

Keine

Änderung A11: 1998 zu EN 61008-2-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2001)

Cenelec

EN 61009-1: 1994

 

 

Elektrisches Istallationsmaterial — Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter mit eingebautem Überstromschutz (RCBOs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 61009-1: 1991 (modifiziert))

Keine

Änderung A19: 2000 zu EN 61009-1: 1994

Anmerkung 3

Änderung A1: 1995 zu EN 61009-1: 1994

(IEC 61009-1: 1991/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2000)

Änderung A11: 1995 zu EN 61009-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2000)

Änderung A2: 1998 zu EN 61009-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2001)

Änderung A13: 1998 zu EN 61009-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2001)

Änderung A14: 1998 zu EN 61009-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2001)

Änderung A15: 1998 zu EN 61009-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.2003)

Cenelec

EN 61009-1: 2004

 

 

Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter mit eingebautem Überstromschutz (RCBOs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 61009-1: 1996 + A1: 2002 (modifiziert))

EN 61009-1: 1994

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.4.2009

Cenelec

EN 61009-2-1: 1994

 

 

Fehlerstrom-Schutzschalter mit Überstromauslöser (RCBO's) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen — Teil 2-1: Anwendbarkeit der Festlegungen für die Funktion des RCBO's unabhänging von der Netzspannung

(IEC 61009-2-1: 1991)

Keine

Änderung A11: 1998 zu EN 61009-2-1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2001)

Cenelec

EN 61010-1: 2001

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 61010-1: 2001)

EN 61010-1: 1993

+A2: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.1.2004)

Cenelec

EN 61010-2-010: 1994

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-010: Besondere Anforderungen an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen

(IEC 61010-2-010: 1992 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 61010-2-010: 1994

(IEC 61010-2-010: 1992/A1: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2001)

Cenelec

EN 61010-2-010: 2003

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel und Laborgeräte — Teil 2-010: Besondere Anforderungen an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen

(IEC 61010-2-010: 2003)

EN 61010-2-010: 1994

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.10.2006

Cenelec

EN 61010-2-020: 1994

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-020: Besondere Anforderungen an Laborzentrifugen

(IEC 61010-2-020: 1992 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 61010-2-020: 1994

(IEC 61010-2-020: 1992/A1: 1996)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2001)

Cenelec

EN 61010-2-032: 1995

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-032: Besondere Anforderungen an handgehaltene Strom-Meßzangen zum elektrischen Messen und Prüfen

(IEC 61010-2-032: 1994)

Keine

Cenelec

EN 61010-2-032: 2002

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-032: Besondere Anforderungen für handgehaltene und handbediente Stromsonden für elektrische Messungen

(IEC 61010-2-032: 2002)

EN 61010-2-032: 1995

Anmerkung 2.1

1.11.2005

Cenelec

EN 61010-2-041: 1996

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-041: Besondere Anforderungen an Dampf-Autoklaven für die Behandlung medizinischen Materials und für Laboranwendungen

(IEC 61010-2-041: 1995)

Keine

Cenelec

EN 61010-2-042: 1997

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel und Laborgeräte — Teil 2-042: Besondere Anforderungen an Autoklaven und Sterilisatoren bei Verwendung toxischer Gase zur Behandlung medizinischer Materialien und für Laboranwendungen

(IEC 61010-2-042: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61010-2-043: 1997

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-043: Besondere Anforderungen an Sterilisatoren bei Verwendung trockener Hitze durch heiße Luft oder heiße inerte Gase zur Behandlung medizinischer Materialien und für Laboranwendungen

(IEC 61010-2-043: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61010-2-045: 2000

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-045: Besondere Anforderungen an Reinigungs-/Desinfektionsgeräte für medizinische, pharmazeutische, veterinäre und Laboranwendungen

(IEC 61010-2-045: 2000)

Keine

Cenelec

EN 61010-2-051: 1995

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-051: Besondere Anforderungen an Laborgeräte zum Mischen und Rühren

(IEC 61010-2-051: 1995)

Keine

Cenelec

EN 61010-2-051: 2003

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-051: Besondere Anforderungen an Laborgeräte zum Mischen und Rühren

(IEC 61010-2-051: 2003)

EN 61010-2-051: 1995

Anmerkung 2.1

1.10.2006

Cenelec

EN 61010-2-061: 1996

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-061: Besondere Anforderungen an Labor-Atomspektrometer mit thermischer Atomisierung und Ionisation

(IEC 61010-2-061: 1995)

Keine

Cenelec

EN 61010-2-061: 2003

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-061: Besondere Anforderungen an Labor- Atomspektrometer mit thermischer Atomisierung und Ionisation

(IEC 61010-2-061: 2003)

EN 61010-2-061: 1996

Anmerkung 2.1

1.10.2006

Cenelec

EN 61010-2-081: 2002

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 2-081: Besondere Anforderungen an automatische und semiautomatische Laborgeräte für Analysen und andere Zwecke

(IEC 61010-2-081: 2001)

Keine

Änderung A1: 2003 zu EN 61010-2-081: 2002

(IEC 61010-2-081: 2001/A1: 2003)

Anmerkung 3

1.10.2006

Cenelec

EN 61010-031: 2002

 

 

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte — Teil 031: Sicherheitsbestimmungen für handgehaltenes Messzubehör zum Messen und Prüfen

(IEC 61010-031: 2002)

EN 61010-2-031: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.2.2005)

Cenelec

EN 61028: 1993

 

 

Elektrische Meßgeräte — X-Y-Schreiber

(IEC 61028: 1991)

Keine

Änderung A2: 1997 zu EN 61028: 1993

(IEC 61028: 1991/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1998)

Cenelec

EN 61046: 1994

 

 

Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Konverter für Glühlampen — Allgemeine und Sicherheits-Anforderungen

(IEC 61046: 1993)

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 61046: 1994

(IEC 61046: 1993/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.1996)

Cenelec

EN 61048: 1993

 

 

Geräte für Lampen — Kondensatoren für Entladungslampen-, insbesondere Leuchtstofflampen-Anlagen — Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

(IEC 61048: 1991 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 61048: 1993

(IEC 61048: 1991/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A2: 1999 zu EN 61048: 1993

(IEC 61048: 1991/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2001)

Cenelec

EN 61050: 1992

 

 

Transformatoren mit einer Leerspannung über 1 kV für Leuchtröhren (allgemein Neontransformatoren genannt) — Allgemeine und Sicherheits-Anforderungen

(IEC 61050: 1991 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1995 zu EN 61050: 1992

(IEC 61050: 1991/A1: 1994 (modifiziert))

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Cenelec

EN 61058-1: 1992

 

 

Geräteschalter — Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

(IEC 61058-1: 1990)

Keine

Änderung A1: 1993 zu EN 61058-1: 1992

(IEC 61058-1: 1990/A1: 1993)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.1995)

Cenelec

EN 61058-1: 2002

 

 

Geräteschalter — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 61058-1: 2000 + A1: 2001 (modifiziert))

EN 61058-1: 1992

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.3.2009

Cenelec

EN 61058-2-1: 1993

 

 

Geräteschalter — Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Schnurschalter

(IEC 61058-2-1: 1992)

Keine

Änderung A1: 1996 zu EN 61058-2-1: 1993

(IEC 61058-2-1: 1992/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A11: 2002 zu EN 61058-2-1: 1993

Anmerkung 3

1.3.2009

Cenelec

EN 61058-2-5: 1994

 

 

Geräteschalter — Teil 2-5: Besondere Anforderungen an Wahlschalter

(IEC 61058-2-5: 1994)

Keine

Änderung A11: 2002 zu EN 61058-2-5: 1994

Anmerkung 3

1.3.2009

Cenelec

EN 61071-1: 1996

 

 

Kondensatoren der Leistungselektronik — Teil 1: Allgemeines

(IEC 61071-1: 1991 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 61071-2: 1996

 

 

Kondensatoren der Leistungselektronik — Teil 2: Anforderungen an Ausschaltprüfungen von Sicherungen, Zerstörungsprüfung, Selbstheilungsprüfung und Lebensdauerprüfung

(IEC 61071-2: 1994)

Keine

Cenelec

EN 61095: 1993

 

 

Elektromechanische Schütze für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke

(IEC 61095: 1992

Keine

Änderung A11: 1996 zu EN 61095: 1993

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2001)

Änderung A1: 2000 zu EN 61095: 1993

(IEC 61095: 1992/A1: 2000)

EN 61095: 1993/A11: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

EN 61131-2: 1994

 

 

Speicherprogrammierbare Steuerungen — Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen

(IEC 61131-2: 1992)

Keine

Änderung A11: 1996 zu EN 61131-2: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.1996)

Änderung A12: 2000 zu EN 61131-2: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Cenelec

EN 61131-2: 2003

 

 

Speicherprogrammierbare Steuerungen — Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen

(IEC 61131-2: 2003)

EN 61131-2: 1994

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.5.2006

Cenelec

EN 61138: 1997

 

 

Leitungen für ortsveränderliche Erdungs- und Kurzschließ-Einrichtungen

(IEC 61138: 1994 + A1: 1995 (modifiziert))

Keine

Änderung A11: 2003 zu EN 61138: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.2.2005)

Cenelec

EN 61140: 2002

 

 

Schutz gegen elektrischen Schlag — Gemeinsame Anforderungen für Anlagen und Betriebsmittel

(IEC 61140: 2001)

Keine

Cenelec

EN 61143-1: 1994

 

 

Elektrische Meßgeräte — X-t-Schreiber — Teil 1: Definitionen und Anforderungen

(IEC 61143-1: 1992)

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 61143-1: 1994

(IEC 61143-1: 1992/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2003)

Cenelec

EN 61143-2: 1994

 

 

Elektrische Meßgeräte — X-t-Schreiber — Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfverfahren

(IEC 61143-2: 1992)

Keine

Cenelec

EN 61167: 1994

 

 

Halogen-Metalldampflampen

(IEC 61167: 1992)

Keine

Änderung A1: 1995 zu EN 61167: 1994

(IEC 61167: 1992/A1: 1995)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.3.1996)

Änderung A2: 1997 zu EN 61167: 1994

(IEC 61167: 1992/A2: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.1998)

Änderung A3: 1998 zu EN 61167: 1994

(IEC 61167: 1992/A3: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Cenelec

EN 61184: 1997

 

 

Bajonett-Lampenfassungen

(IEC 61184: 1997)

EN 61184: 1994

+A1: 1996

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.2003)

Änderung A2: 2004 zu EN 61184: 1997

(IEC 61184: 1997/A2: 2004)

Anmerkung 3

1.10.2007

Änderung A1: 2001 zu EN 61184: 1997

(IEC 61184: 1997/A1: 2000)

Anmerkung 3

1.12.2007

Cenelec

EN 61187: 1994

 

 

Elektrische und elektronische Meßgeräte — Mitzuliefernde Unterlagen

(IEC 61187: 1993 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 61195: 1999

 

 

Zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen — Sicherheitsanforderungen

(IEC 61195: 1999)

EN 61195: 1994

+A1: 1998

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 61199: 1999

 

 

Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen — Sicherheitsanforderungen

(IEC 61199: 1999)

EN 61199: 1994

+A1: 1997

+A2: 1998

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.12.2002)

Cenelec

EN 61204: 1995

 

 

Stromversorgungsgeräte für Niederspannung mit Gleichstromausgang — Eigenschaften

(IEC 61204: 1993 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 61210: 1995

 

 

Verbindungsmaterial — Flachsteckverbindungen für elektrische Kupferleiter — Sicherheitsanforderungen

(IEC 61210: 1993 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 61230: 1995

 

 

Arbeiten unter Spannung — Örtsveränderliche Geräte zum Erden oder Erden und Kurzschließen

(IEC 61230: 1993 (modifiziert))

Keine

Änderung A11: 1999 zu EN 61230: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.10.2002)

Cenelec

EN 61236: 1995

 

 

Mastsättel, Stangenschellen und Zubehör zum Arbeiten unter Spannung

(IEC 61236: 1993 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 61242: 1997

 

 

Elektrisches Installationsmaterial — Leitungsroller für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

(IEC 61242: 1995 (modifiziert))

Anmerkung 11

 

Datum abgelaufen

(1.9.2002)

Änderung A11: 2004 zu EN 61242: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2004)

Cenelec

EN 61243-3: 1998

 

 

Arbeiten unter Spannung — Spannungsprüfer — Teil 3: Zweipoliger Spannungsprüfer für Niederspannungsnetze

(IEC 61243-3: 1998)

Keine

Cenelec

EN 61270-1: 1996

 

 

Kondensatoren für Mikrowellenkochgeräte — Teil 1: Allgemeines

(IEC 61270-1: 1996)

Keine

Cenelec

EN 61293: 1994

 

 

Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel mit Bemessungsdaten für die Stromversorgung — Anforderungen für die Sicherheit

(IEC 61293: 1994)

Keine

Cenelec

EN 61307: 1996

 

 

Industrielle Mikrowellen-Erwärmungsanlagen — Meßverfahren für die Bestimmung der Ausgangsleistung

(IEC 61307: 1994)

Keine

Cenelec

EN 61310-1: 1995

 

 

Sicherheit von Maschinen — Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen — Teil 1: Anforderungen an sichtbare, hörbare und tastbare Signale

(IEC 61310-1: 1995)

Keine

Cenelec

EN 61310-2: 1995

 

 

Sicherheit von Maschinen — Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen — Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung

(IEC 61310-2: 1995)

Keine

Cenelec

EN 61310-3: 1999

 

 

Sicherheit von Maschinen — Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen — Teil 3: Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Bedienteilen (Stellteilen)

(IEC 61310-3: 1999)

Keine

Cenelec

EN 61316: 1999

 

 

Leitungsroller für industrielle Anwendung

(IEC 61316: 1999)

Keine

Cenelec

EN 61347-1: 2001

 

 

Geräte für Lampen — Teil 1: Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

(IEC 61347-1: 2000)

Keine

Cenelec

EN 61347-2-1: 2001

 

 

Geräte für Lampen — Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Startgeräte (andere als Glimmstarter)

(IEC 61347-2-1: 2000)

EN 60926: 1996

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.12.2006

Cenelec

EN 61347-2-2: 2001

 

 

Geräte für Lampen — Teil 2-2: Besondere Anforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Konverter für Glühlampen

(IEC 61347-2-2: 2000)

EN 61046: 1994

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.12.2006

Cenelec

EN 61347-2-3: 2001

 

 

Geräte für Lampen — Teil 2-3: Besondere Anforderungen an wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen

(IEC 61347-2-3: 2000)

EN 60928: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.12.2006

Änderung A1: 2004 zu EN 61347-2-3: 2001

(IEC 61347-2-3: 2000/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.9.2007

Cenelec

EN 61347-2-4: 2001

 

 

Geräte für Lampen — Teil 2-4: Besondere Anforderungen an gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für die Allgemeinbeleuchtung

(IEC 61347-2-4: 2000)

EN 60924: 1991

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.12.2006

Cenelec

EN 61347-2-7: 2001

 

 

Geräte für Lampen — Teil 2-7: Besondere Anforderungen an gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für die Notbeleuchtung

(IEC 61347-2-7: 2000)

EN 60924: 1991

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.12.2006

Cenelec

EN 61347-2-8: 2001

 

 

Geräte für Lampen — Teil 2-8: Besondere Anforderungen an Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen

(IEC 61347-2-8: 2000)

EN 60920: 1991

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.12.2006

Cenelec

EN 61347-2-9: 2001

 

 

Geräte für Lampen — Teil 2-9: Besondere Anforderungen an Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen)

(IEC 61347-2-9: 2000)

EN 60922: 1997

Anmerkung 2.1

1.12.2006

Änderung A1: 2003 zu EN 61347-2-9: 2001

(IEC 61347-2-9: 2000/A1: 2003)

Anmerkung 3

1.12.2010

Cenelec

EN 61347-2-10: 2001

 

 

Geräte für Lampen — Teil 2-10: Besondere Anforderungen an elektronische Wechselrichter und Konverter für Hochfrequenzbetrieb von röhrenförmigen Kaltstart-Entladungslampen (Neonröhren)

(IEC 61347-2-10: 2000)

Keine

Cenelec

EN 61347-2-11: 2001

 

 

Geräte für Lampen — Teil 2-11: Besondere Anforderungen an elektronische Module für Leuchten

(IEC 61347-2-11: 2001)

Keine

Cenelec

EN 61386-1: 2004

 

 

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 61386-1: 1996 + A1: 2000)

EN 50086-1: 1993

Anmerkung 2.1

Cenelec

EN 61386-21: 2004

 

 

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Teil 21: Besondere Anforderungen für starre Elektroinstallationsrohrsysteme

(IEC 61386-21: 2002)

EN 50086-2-1: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

30.6.2008

Cenelec

EN 61386-22: 2004

 

 

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Teil 22: Besondere Anforderungen für biegsame Elektroinstallationsrohrsysteme

(IEC 61386-22: 2002)

EN 50086-2-2: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

30.6.2008

Cenelec

EN 61386-23: 2004

 

 

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen — Teil 23: Besondere Anforderungen für flexible Elektroinstallationsrohrsysteme

(IEC 61386-23: 2002)

EN 50086-2-3: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

30.6.2008

Cenelec

EN 61400-1: 2004

 

 

Windenergieanlagen — Teil 1: Sicherheitsanforderungen

(IEC 61400-1: 1999 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 61400-2: 1996

 

 

Windenergieanlagen — Teil 2: Sicherheit kleiner Windenergieanlagen

(IEC 61400-2: 1996)

Keine

Cenelec

EN 61534-1: 2003

 

 

Stromschienensysteme — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 61534-1: 2003)

Keine

Cenelec

EN 61537: 2001

 

 

Kabelträgersysteme zum Führen von Leitungen für elektrische Energie und Informationen

(IEC 61537: 2001)

Keine

Cenelec

EN 61549: 1996

 

 

Sonderlampen

(IEC 61549: 1996)

Keine

Änderung A1: 1997 zu EN 61549: 1996

(IEC 61549: 1996/A1: 1997)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Änderung A2: 2001 zu EN 61549: 1996

(IEC 61549: 1996/A2: 1999)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

EN 61549: 2003

 

 

Sonderlampen

(IEC 61549: 2003)

EN 61549: 1996

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.6.2006

Änderung A1: 2005 zu EN 61549: 2003

(IEC 61549: 2003/A1: 2005)

Anmerkung 3

1.4.2008

Cenelec

EN 61557-1: 1997

 

 

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 kV und DC 1,5 kV — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 61557-1: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61557-2: 1997

 

 

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 kV und DC 1,5 kV — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 2: Isolationswiderstand

(IEC 61557-2: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61557-3: 1997

 

 

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 kV und DC 1,5 kV — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 3: Schleifenwiderstand

(IEC 61557-3: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61557-4: 1997

 

 

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 kV und DC 1,5 kV — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 4: Widerstand von Erdungsleitern, Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern

(IEC 61557-4: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61557-5: 1997

 

 

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 kV und DC 1,5 kV — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 5: Erdungswiderstand

(IEC 61557-5: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61557-6: 1998

 

 

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 kV und DC 1,5 kV — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 6: Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) in TT-, TN- und IT-Netzen

(IEC 61557-6: 1997 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 61557-7: 1997

 

 

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 kV und DC 1,5 kV — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 7: Drehfeld

(IEC 61557-7: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61557-8: 1997

 

 

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 kV und DC 1,5 kV — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Netze

(IEC 61557-8: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61557-9: 1999

 

 

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 kV und DC 1,5 kV — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen

(IEC 61557-9: 1999)

Keine

Cenelec

EN 61557-10: 2001

 

 

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V — Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen — Teil 10: Kombinierte Messgeräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen

(IEC 61557-10: 2000)

Keine

Cenelec

EN 61558-1: 1997

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

(IEC 61558-1: 1997 (modifiziert))

EN 60742: 1995

Anmerkung 2.3

1.12.2005

Änderung A1: 1998 zu EN 61558-1: 1997

(IEC 61558-1: 1997/A1: 1998)

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2001)

Änderung A11: 2003 zu EN 61558-1: 1997

Anmerkung 3

1.12.2005

Cenelec

EN 61558-2-1: 1997

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Netztransformatoren für allgemeine Anwendungen

(IEC 61558-2-1: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61558-2-2: 1998

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-2: Besondere Anforderungen an Steuertransformatoren

(IEC 61558-2-2: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61558-2-3: 2000

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-3: Besondere Anforderungen an Zündtransformatoren für Gas- und Ölbrenner

(IEC 61558-2-3: 1999)

Keine

Cenelec

EN 61558-2-4: 1997

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-4: Besondere Anforderungen an Trenntransformatoren für allgemeine Anwendungen

(IEC 61558-2-4: 1997)

EN 60742: 1995

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Cenelec

EN 61558-2-5: 1998

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-5: Besondere Anforderungen an Rasiersteckdosen-Transformatoren und Rasiersteckdosen-Einheiten

(IEC 61558-2-5: 1997)

EN 60742: 1995

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.1.2002)

Änderung A11: 2004 zu EN 61558-2-5: 1998

Anmerkung 3

1.6.2007

Cenelec

EN 61558-2-6: 1997

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-6: Besondere Anforderungen an Sicherheitstransformatoren für allgemeine Anwendungen

(IEC 61558-2-6: 1997)

EN 60742: 1995

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Cenelec

EN 61558-2-7: 1997

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-7: Besondere Anforderungen an Transformatoren für Spielzeuge

(IEC 61558-2-7: 1997 (modifiziert))

EN 60742: 1995

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Änderung A11: 2002 zu EN 61558-2-7: 1997

Anmerkung 3

1.9.2005

Cenelec

EN 61558-2-8: 1998

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-8: Besondere Anforderungen an Klingel- und Läutewerkstransformatoren

(IEC 61558-2-8: 1998)

EN 60742: 1995

Anmerkung 2.3

Datum abgelaufen

(1.7.2001)

Cenelec

EN 61558-2-9: 2003

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-9: Besondere Anforderungen an Transformatoren für Handleuchten der Schutzklasse III für Wolframdrahtlampen

(IEC 61558-2-9: 2002)

EN 60742: 1995

Anmerkung 2.3

1.12.2005

Cenelec

EN 61558-2-12: 2001

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-12: Besondere Anforderungen an magnetische Spannungskonstanthalter

(IEC 61558-2-12: 2001)

Keine

Cenelec

EN 61558-2-13: 2000

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-13: Besondere Anforderungen an Spartransformatoren für allgemeine Anwendungen

(IEC 61558-2-13: 1999)

Keine

Cenelec

EN 61558-2-15: 2001

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-15: Besondere Anforderungen an Trenntransformatoren zur Versorgung medizinischer Räume

(IEC 61558-2-15: 1999 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 61558-2-17: 1997

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-17: Besondere Anforderungen an Sicherheitstransformatoren für Schaltnetzteile

(IEC 61558-2-17: 1997)

Keine

Cenelec

EN 61558-2-19: 2001

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-19: Besondere Anforderungen an Störminderungs-Transformatoren

(IEC 61558-2-19: 2000)

Keine

Cenelec

EN 61558-2-20: 2000

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen — Teil 2-20: Besondere Anforderungen an Kleindrosseln

(IEC 61558-2-20: 2000)

Keine

Cenelec

EN 61558-2-23: 2000

 

 

Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und Dergleichen — Teil 2-23: Besondere Anforderungen an Transformatoren für Baustellen

(IEC 61558-2-23: 2000)

Keine

Cenelec

EN 61643-11: 2002

 

 

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung — Teil 11: Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen — Anforderungen und Prüfungen

(IEC 61643-1: 1998 (modifiziert))

Keine

Cenelec

EN 61770: 1999

 

 

Elektrische Geräte zum Anschluss an die Wasserversorgungsanlage — Vermeidung von Rücksaugung und des Versagens von Schlauchsätzen

(IEC 61770: 1998)

EN 50084: 1992

+A1: 1998

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.4.2002)

Änderung A1: 2004 zu EN 61770: 1999

(IEC 61770: 1998/A1: 2004)

Anmerkung 3

1.3.2007

Cenelec

EN 61800-5-1: 2003

 

 

Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl — Teil 5-1: Anforderungen an die Sicherheit — Elektrische, thermische und energetische Anforderungen

(IEC 61800-5-1: 2003)

Keine

Cenelec

EN 61812-1: 1996

 

 

Relais mit festgelegtem Zeitverhalten (Zeitrelais) für industrielle Anwendungen — Teil 1: Anforderungen und Prüfungen

(IEC 61812-1: 1996)

Keine

Änderung A11: 1999 zu EN 61812-1: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2002)

Cenelec

EN 61851-1: 2001

 

 

Konduktive Ladung von Elektrofahrzeugen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 61851-1: 2001)

Keine

Cenelec

EN 61851-21: 2002

 

 

Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge — Teil 21: Anforderung eines Elektrofahrzeuges für konduktive Verbindung an AC/DC-Versorgung

(IEC 61851-21: 2001)

Keine

Cenelec

EN 61851-22: 2002

 

 

Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge — Teil 22: Wechselstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge

(IEC 61851-22: 2001)

Keine

Cenelec

EN 61921: 2003

 

 

Kondensatorbatterien zur Korrektur des Niederspannungsleistungsfaktors

(IEC 61921: 2003)

Keine

Cenelec

EN 62020: 1998

 

 

Elektrisches Installationsmaterial — Differenzstrom-Überwachungsgeräte für Hausinstallationen und ähnliche Verwendungen (RCMs)

(IEC 62020: 1998)

Keine

Cenelec

EN 62035: 2000

 

 

Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) — Sicherheitsanforderungen

(IEC 62035: 1999 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 2003 zu EN 62035: 2000

(IEC 62035: 1999/A1: 2003 (modifiziert))

Anmerkung 3

1.10.2006

Cenelec

EN 62040-1-1: 2003

 

 

Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) — Teil 1-1: Allgemeine Anforderungen und Sicherheitsanforderungen an USV außerhalb abgeschlossener Betriebsräume

(IEC 62040-1-1: 2002)

EN 50091-1-1: 1996

Anmerkung 2.1

1.11.2005

Cenelec

EN 62040-1-2: 2003

 

 

Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) — Teil 1-2: Allgemeine Anforderungen und Sicherheitsanforderungen an USV in abgeschlossenenen Betriebsräumen

(IEC 62040-1-2: 2002)

EN 50091-1-2: 1998

Anmerkung 2.1

1.11.2005

Cenelec

EN 62094-1: 2003

 

 

Anzeigeleuchten für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

(IEC 62094-1: 2002)

Keine

Änderung A11: 2003 zu EN 62094-1: 2003

Anmerkung 3

1.7.2006

Cenelec

EN 62196-1: 2003

 

 

Stecker, Steckdosen, Fahrzeugsteckvorrichtungen und Fahrzeugstecker — Ladung von Elektrofahrzeugen — Teil 1: Leitungsgebundenes Laden von Elektrofahrzeugen bis 250 A Wechselstrom und 400 A Gleichstrom

(IEC 62196-1: 2003)

Keine

Cenelec

EN 62208: 2003

 

 

Leergehäuse für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen — Allgemeine Anforderungen

(IEC 62208: 2002)

EN 50298: 1998

Anmerkung 2.1

1.12.2006

Cenelec

EN 62310-1: 2005

 

 

Statische Transferschalter (STS) — Teil 1: Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

(IEC 62310-1: 2005)

Keine

Cenelec

HD 21.1 S4: 2002

 

 

Starkstromleitungen mit thermoplastischer Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

HD 21.1 S3: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Cenelec

HD 21.2 S3: 1997

 

 

Starkstromleitungen mit thermoplastischer Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 2: Prüfverfahren

HD 21.2 S2: 1990

+A2: 1990

+A3: 1993

+A6: 1995

+A4: 1993

+A11: 1995

+A13: 1995

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.6.1999)

Änderung A1: 2002 to HD 21.2 S3: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Cenelec

HD 21.3 S3: 1995

 

 

Polyvinylchlorid-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 3: Aderleitungen für feste Verlegung

(IEC 60227-3: 1993 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1999 to HD 21.3 S3: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Cenelec

HD 21.4 S2: 1990

 

 

Polyvinylchlorid-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 4: Mantelleitungen für feste Verlegung

(IEC 60227-4: 1979 (modifiziert))

HD 21.4 S2: 1982

Anmerkung 2.1

Cenelec

HD 21.5 S3: 1994

 

 

Polyvinylchlorid-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 5: Flexible Leitungen

(IEC 60227-5: 1979 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1999 to HD 21.5 S3: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Änderung A2: 2001 to HD 21.5 S3: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2003)

Cenelec

HD 21.7 S2: 1996

 

 

Polyvinylchlorid-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 7: Einadrige Leitungen ohne Mantel für die innere Verdrahtung mit einer höchstzulässigen Betriebstemperatur am leiter von 90o C

HD 21.7 S1: 1990

+A1: 1992

+A2: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.1997)

Änderung A1: 1999 to HD 21.7 S2: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Cenelec

HD 21.8 S2: 1999

 

 

Polyvinylchlorid-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 8: Einadrige Leitungen ohne Mantel für Lichterketten

HD 21.8 S1: 1990

+A2: 1994

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Cenelec

HD 21.9 S2: 1995

 

 

Polyvinylchlorid-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 9: Einadrige Leitungen ohne Mantel zur Verlegung bei tiefen Temperaturen

Keine

Änderung A1: 1999 to HD 21.9 S2: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Cenelec

HD 21.10 S2: 2001

 

 

Polyvinylchlorid-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 10: Wendelleitun

HD 21.10 S1: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

HD 21.11 S1: 1995

 

 

Polyvinylchlorid-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 11: Leitungen für Leuchten

Keine

Änderung A1: 2001 to HD 21.11 S1: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

HD 21.12 S1: 1994

 

 

Polyvinylchlorid-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 12: Wärmebeständige flexible Leitungen

Keine

Änderung A1: 2001 to HD 21.12 S1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

HD 21.13 S1: 1995

 

 

Polyvinylchlorid-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 13: Ölbeständige PVC-Steuerleitungen mit zwei oder mehr Adern

Keine

Änderung A1: 2001 to HD 21.13 S1: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

HD 21.14 S1: 2003

 

 

Leitungen mit thermoplastischer Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 14: Flexible Leitungen, Schlauchleitung mit thermoplastischen halogenfreien Werkstoffen

Keine

Cenelec

HD 22.1 S4: 2002

 

 

Starkstromleitungen mit vernetzter Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 1: Allgemeine Anforderungen

HD 22.1 S3: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Cenelec

HD 22.2 S3: 1997

 

 

Starkstromleitungen mit vernetzter Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 2: Prüfverfahren

HD 22.2 S2: 1992

+A5: 1992

+A6: 1992

+A7: 1992

+A8: 1993

+A10: 1995

+A11: 1995

+A9: 1993

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.6.1999)

Änderung A1: 2002 to HD 22.2 S3: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Cenelec

HD 22.3 S3: 1995

 

 

Gummi-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 3: Wärmebeständige Silikonaderleitungen

(IEC 60245-3: 1980 (modifiziert))

HD 22.3 S2: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.1997)

Änderung A1: 1999 to HD 22.3 S3: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2000)

Cenelec

HD 22.3 S4: 2004

 

 

Starkstromleitungen mit vernetzter Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 3: Wärmebeständige Silikonaderleitungen

HD 22.3 S3: 1995

und deren Änderung

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Cenelec

HD 22.4 S3: 1995

 

 

Starkstromleitungen mit vernetzter Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 4: Flexible Leitungen

(IEC 60245-4: 1994 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 1999 to HD 22.4 S3: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2000)

Änderung A2: 2002 to HD 22.4 S3: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Cenelec

HD 22.4 S4: 2004

 

 

Starkstromleitungen mit vernetzter Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 — Teil 4: Flexible Leitungen

HD 22.4 S3: 1995

und deren Änderungen

Anmerkung 2.1

1.2.2006

Cenelec

HD 22.6 S2: 1995

 

 

Starkstromleitungen mit vernetzter Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 6: Lichtbogenschweißleitungen

HD 22.6 S1: 1990

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.1997)

Änderung A1: 1999 to HD 22.6 S2: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2000)

Änderung A2: 2004 to HD 22.6 S2: 1995

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

HD 22.7 S2: 1995

 

 

Starkstromleitungen mit vernetzter Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 7: Aderleitungen mit erhöhter Wärmebeständigkeit für die innere Verdrahtung mit einer zulässigen Temperatur am Leiter von 110 oC

HD 22.7 S1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.1997)

Änderung A1: 1999 to HD 22.7 S2: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2000)

Änderung A2: 2004 to HD 22.7 S2: 1995

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

HD 22.8 S2: 1994

 

 

Starkstromleitungen mit vernetzter Isolierhülle für Nennspannungen bis 475/750 V — Teil 8: Starkstromleitungen mit einem Mantel aus Polychloropren oder gleichwertigem synthetischen Elastomer für Lichterketten

Keine

Änderung A1: 1999 to HD 22.8 S2: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2000)

Änderung A2: 2004 to HD 22.8 S2: 1994

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

HD 22.9 S2: 1995

 

 

Gummi-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 9: Einadrige Leitungen ohne Mantel für feste Verlegung mit geringer Entwicklung von Rauch und korrosiven Gasen im Brandfall

HD 22.9 S1: 1992

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.7.1997)

Änderung A1: 1999 to HD 22.9 S2: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2000)

Cenelec

HD 22.10 S1: 1994

 

 

Gummi-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 10: EPR-isolierte flexible Starkstromleitungen mit Polyurethanmantel

Keine

Änderung A1: 1999 to HD 22.10 S1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2000)

Cenelec

HD 22.11 S1: 1995

 

 

Gummi-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 11: EVA Schlauchleitungen

Keine

Änderung A1: 1999 to HD 22.11 S1: 1995

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2000)

Cenelec

HD 22.12 S1: 1996

 

 

Gummi-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 12: Wärmebeständige Schlauchleitungen mit EPR Isolierhülle

Keine

Änderung A1: 1999 to HD 22.12 S1: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2000)

Cenelec

HD 22.13 S1: 1996

 

 

Gummi-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 13: Ein-, mehr- und vieladrige Schlauchleitungen mit Isolierhülle und Mantel aus vernetztem Polymer, mit geringer Entwicklung von Rauch und korrosiven Gasen im Brandfall

Keine

Änderung A1: 2000 to HD 22.13 S1: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Cenelec

HD 22.14 S2: 2002

 

 

Starkstromleitungen mit vernetzter Isolierhülle für Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 14: Leitungen für Anwendungen, die hohe Flexibilität erfordern

HD 22.14 S1: 1995

+A1: 1999

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.9.2003)

Cenelec

HD 22.15 S1: 1999

 

 

Gummi-isolierte Leitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V — Teil 15: Wärmebeständige mehradrige SiR-Schlauchleitungen

Keine

Cenelec

HD 22.16 S1: 2000

 

 

Isolierte Starkstromleitungen mit einer Isolierhülle aus Gummi mit Nennspannungen bis 450/740 V — Teil 16: Wasserbeständige schwere Schlauchleitung mit Mantel aus Polychloropren oder gleichwertigem synthetischen Gummi

Keine

Cenelec

HD 27 S1: 1978

 

 

Farben der Kerne von flexiblen Kabeln und Leitungen

(IEC 60173: 1964)

Keine

Cenelec

HD 308 S1: 1976

 

 

Kennzeichnung und Verwendung der Adern von Flexiblen Isolierten Leitungen

Keine

Cenelec

HD 308 S2: 2001

 

 

Kennzeichnung von Adern in Kabel/Leitungen und flexiblen Leitungen

HD 308 S1: 1976

Anmerkung 2.1

1.4.2006

Cenelec

HD 359 S2: 1990

 

 

PVC-Flachleitungen für Aufzüge

Keine

Cenelec

HD 360 S2: 1990

 

 

Gummiisolierte Aufzugssteuerleitungen für allgemeine Zwecke

Keine

Änderung A1: 1991 to HD 360 S2: 1990

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.1998)

Cenelec

HD 361 S3: 1999

 

 

System für Typkurzzeichen von isolierten Leitungen

Keine

Cenelec

HD 368 S1: 1978

 

 

Elektrische Meßgeräte. Direkt wirkende elektrische Schreiber einschließlich elektrischem Zubehör

(IEC 60258: 1968 + A1: 1976)

Keine

Cenelec

HD 516 S2: 1997

 

 

Leitfaden für die Verwendung harmonisierter Niederspannungsstarkstromleitungen

Keine

Änderung A1: 2003 to HD 516 S2: 1997

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.2.2005)

Cenelec

HD 549 S1: 1989

 

 

Konferenz-Anlagen — Elektrische und akustische Anforderungen

(IEC 60914: 1988

Keine

Cenelec

HD 597 S1: 1992

 

 

Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler

(IEC 60358: 1990)

Keine

Cenelec

HD 603 S1: 1994

 

 

Energieverteilungskabel mit Nennspannungen 0,6/1 kV

Keine

Änderung A1: 1997 to HD 603 S1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.9.1998)

Änderung A2: 2003 to HD 603 S1: 1994

Anmerkung 3

1.2.2006

Cenelec

HD 604 S1: 1994

 

 

Starkstromkabel mit besonderen Eigenschaften im Falle eines Brandes für Kraftwerke und einer Nennspannung von 0,6/1 kV und 1,9/3,3 kV

Keine

Änderung A1: 1997 to HD 604 S1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.1997)

Änderung A2: 2002 to HD 604 S1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.7.2005)

Cenelec

HD 605 S1: 1994

 

 

Elektrokabel — Ergänzende Prüfverfahren

Keine

Änderung A1: 1996 to HD 605 S1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.1996)

Änderung A2: 2001 to HD 605 S1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.1.2003)

Änderung A3: 2002 to HD 605 S1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.2004)

Änderung A4: 2004 to HD 605 S1: 1994

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.4.2005)

Cenelec

HD 625.1 S1: 1996

 

 

Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen — Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

(IEC 60664-1: 1992 (modifiziert))

Keine

Cenelec

HD 625.3 S1: 1997

 

 

Isolationskoordination für Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen — Teil 3: Anwendung von Beschichtungen zum Zweck der Isolationskoordination bei bestückten Leiterplatten

(IEC 60664-3: 1992)

Keine

Cenelec

HD 626 S1: 1996

 

 

Isolierte Freileitungsseile für oberirdische Verteilungsnetze mit Nennspannungen Uo/U(Um): 0,6/1 (1,2) kV

Keine

Änderung A1: 1997 to HD 626 S1: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.12.1997)

Änderung A2: 2002 to HD 626 S1: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2003)

Cenelec

HD 627 S1: 1996

 

 

Vieladrige und vielpaarige Kabel für die Verlegung in Luft und in Erde

Keine

Änderung A1: 2000 to HD 627 S1: 1996

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.8.2001)

Cenelec

HD 630.2.1 S5: 2002

 

 

Niederspannungssicherungen (NH-System) — Teil 2-1: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen (Sicherungen überwiegend für den industriellen Gebrauch) — Hauptabschnitte I bis V: Beispiele von genormten Sicherungstypen

(IEC 60269-2-1: 1998 + A1: 1999 (modifiziert))

HD 630.2.1 S4: 2000

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.5.2005)

Cenelec

HD 630.2.1 S6: 2003

 

 

Niederspannungssicherungen (NH-System) — Teil 2-1: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen (Sicherungen überwiegend für den industriellen Gebrauch) — Hauptabschnitte I bis VI: Beispiele von genormten Sicherungstypen

(IEC 60269-2-1: 1998 + A1: 1999 + A2: 2002 (modifiziert))

HD 630.2.1 S5: 2002

Anmerkung 2.1

1.3.2006

Cenelec

HD 630.3.1 S3: 2002

 

 

Niederspannungssicherungen (D-System) — Teil 3-1: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Laien (Sicherungen überwiegend für Hausinstallationen und ähnliche Anwendungen) — Hauptabschnitte I bis IV

(IEC 60269-3-1: 1994 + A1: 1995 + A2: 2001 (modifiziert))

HD 630.3.1 S2: 1997

Anmerkung 2.1

Datum abgelaufen

(1.2.2005)

Cenelec

HD 639 S1: 2002

 

 

Elektrisches Installationsmaterial — Ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen ohne eingebauten Überstromschutz für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen (PRCDs)

(IEC 61540: 1997 + A1: 1998 (modifiziert))

Keine

Änderung A1: 2003 to HD 639 S1: 2002

Anmerkung 3

Datum abgelaufen

(1.6.2005)

Cenelec

HD 60269-3-1: 2004

 

 

Niederspannungssicherungen — Teil 3-1: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Laien (Sicherungen überwiegend für Hausinstallationen und ähnliche Anwendungen) — Hauptabschnitte I bis IV: Beispiele von genormten Sicherungstypen

(IEC 60269-3-1: 2004 (modifiziert))

HD 630.3.1 S1: 1996 + HD 630.3.1 S2: 1997 + HD 630.3.1 S3: 2002

Anmerkung 2.1

1.11.2007

Anmerkung 1:

Im allgemeinen wird das Datum der Beendigung der Konformitätsvermutung das Datum der Zurückziehung sein („Dow“), das von der europäischen Normungsorganisation festgelegt wird, aber die Anwender dieser Normen werden darauf aufmerksam gemacht, daß dies in bestimmten Ausnahmefällen anders sein kann.

Anmerkung 2.1:

Die neue (oder geänderte) Norm hat den gleichen Anwendungsbereich wie die ersetzte Norm. Ab dem festgelegten Datum besteht für die ersetzte Norm nicht mehr die Konformitätsvermutung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie.

Anmerkung 2.2:

Die neue Norm hat einen größeren Anwendungsbereich als die ersetzte Norm. Zu dem festgelegten Datum besteht für die ersetzte Norm nicht mehr die Konformitätsvermutung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie.

Anmerkung 2.3:

Die neue Norm hat einen kleineren Anwendungsbereich als die ersetzte Norm. Ab dem festgelegten Datum besteht für die (teilweise) ersetzte Norm nicht mehr die Konformitätsvermutung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie für jene Produkte, die in den Anwendungsbereich der neuen Norm fallen. Die Konformitätsvermutung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie für Produkte, die noch in den Anwendungsbereich der (teilweise) ersetzten Norm, aber nicht in den Anwendungsbereich der neuen Norm fallen, ist nicht betroffen.

Anmerkung 3:

Wenn es Änderungen gibt, dann besteht die betroffene Norm aus EN CCCCC: YYYY, ihren vorangegangenen Änderungen, falls vorhanden und der zitierten neuen Änderung. Die ersetzte Norm (Spalte 3) besteht folglich aus der EN CCCCC: YYYY und ihren vorangegangenen Änderungen, falls vorhanden, aber ohne die zitierte neue Änderung. Ab dem festgelegten Datum besteht für die ersetzte Norm nicht mehr die Konformitätsvermutung mit den grundsätzlichen Anforderungen der Richtlinie.

Beispiel: Für EN 60034-2: 1996 gilt folgendes:

Cenelec

EN 60034-2: 1996

 

 

Drehende elektrische Maschinen — Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Verluste und des Wirkungsgrades von drehenden elektrischen Maschinen aus Prüfungen (ausgenommen Maschinen für Schienen- und Straßenfahrzeuge)

(IEC 60034-2: 1972 + IEC 60034-2A: 1974)

[Die betroffene Norm ist EN 60034-2: 1996]

Keine

[Es gibt keine ersetzte Norm]

Änderung A1: 1996 zu EN 60034-2: 1996

(IEC 60034-2: 1972/A1: 1995)

[Die betroffene Norm ist EN 60034-2: 1996

+A1: 1996 zu EN 60034-2: 1996]

Anmerkung 3

[Die ersetzte Norm ist EN 60034-2: 1996]

Datum abgelaufen

(1.6.2002)

Änderung A2: 1996 zu EN 60034-2: 1996

(IEC 60034-2: 1972/A2: 1996)

[Die betroffene Norm ist EN 60034-2: 1996

+A1: 1996 zu EN 60034-2: 1996

+A2: 1996 zu EN 60034-2: 1996]

Anmerkung 3

[Die ersetzte Norm ist EN 60034-2: 1996

+A1: 1996

zu EN 60034-2: 1996]

Datum abgelaufen

(1.6.2002)

Anmerkung 4:

Die Normenreihen EN 60061-1, - 2, - 3 und — 4 haben eine besondere Struktur und daher berührt das angegebene Datum für das Ende der Konformitätsvermutung nur die Arten, die durch die verschiedenen Änderungen modifiziert wurden.

Anmerkung 9:

EN 60335-2-9: 1995 deckt die Schutzziele der Richtlinie 73/23/EWG nur ab, wenn in Verbindung damit die Kommissionsmeinung 2000/C 104/07 berücksichtigt wird.

Anmerkung 10:

EN 60335-2-21: 1992 erfüllt die Sicherheitsziele der Richtlinie 73/23/EWG nur, wenn zusätzlich auch die Anforderungen von Änderung 11: 2002 zu EN 60335-2-21: 1999 eingehalten werden.

Anmerkung 11:

EN 61242: 1997 deckt die Schutzziele der Richtlinie 73/23/EWG nur ab, wenn in Verbindung damit die Kommissionsmeinung 2003/C 297/06 berücksichtigt wird.

Anmerkung 12:

EN 60335-2-27: 1997 und EN 60335-2-27: 2003 decken die Schutzziele der Richtlinie 73/23/EWG nur ab, wenn in Verbindung damit die Kommissionsmeinung 2004/C 275/03 berücksichtigt wird.

Dieses Verzeichnis ersetzt alle früheren, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Verzeichnisse.


(1)  CEN: rue de Stassart/De Stassartstraat 36, B — 1050 Brussels, tel: (32-2) 550 08 11, fax: (32-2) 550 08 19 (http://www.cenorm.be)

Cenelec: rue de Stassart/De Stassartstraat 35, B — 1050 Brussels, tel: (32-2) 519 68 71, fax: (32-2) 519 69 19 (http://www.cenelec.org)

ETSI: 650, route des Lucioles, F-06921 Sophia Antipolis, tel: (33) 492 94 42 12, fax: (33) 493 65 47 16 (http://www.etsi.org)


Top