EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 31987R2887

Verordnung (EWG) Nr. 2887/87 der Kommission vom 28. September 1987 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2386/87 zur Festsetzung des höchstzulässigen Feuchtigkeitsgehalts für das in einigen Mitgliedstaaten im Wirtschaftsjahr 1987/88 zur Intervention angebotene Getreide

ABl. L 275 vom 29.9.1987, p. 20–21 (ES, DA, DE, EL, EN, FR, IT, NL, PT)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 30/06/1988

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/1987/2887/oj

31987R2887

Verordnung (EWG) Nr. 2887/87 der Kommission vom 28. September 1987 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2386/87 zur Festsetzung des höchstzulässigen Feuchtigkeitsgehalts für das in einigen Mitgliedstaaten im Wirtschaftsjahr 1987/88 zur Intervention angebotene Getreide

Amtsblatt Nr. L 275 vom 29/09/1987 S. 0020 - 0021


*****

VERORDNUNG (EWG) Nr. 2887/87 DER KOMMISSION

vom 28. September 1987

zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2386/87 zur Festsetzung des höchstzulässigen Feuchtigkeitsgehalts für das in einigen Mitgliedstaaten im Wirtschaftsjahr 1987/88 zur Intervention angebotene Getreide

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN

GEMEINSCHAFTEN -

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft,

gestützt auf die Verordnung (EWG) Nr. 2727/75 des Rates vom 29. Oktober 1975 über die gemeinsame Marktorganisation für Getreide (1), zuletzt geändert durch die Verordnung (EWG) Nr. 1900/87 (2), insbesondere auf Artikel 7 Absatz 7,

in Erwägung nachstehender Gründe:

Mit der Verordnung (EWG) Nr. 2731/75 des Rates vom 29. Oktober 1975 über die Standardqualitäten für Weichweizen, Roggen, Gerste, Mais, Sorghum und Hartweizen (3), zuletzt geändert durch die Verordnung (EWG) Nr. 2094/87 (4), wurde der Feuchtigkeitshöchstgehalt des Getreides ausser Hartweizen auf 14 % festgesetzt. Mit der Verordnung (EWG) Nr. 1569/77 der Kommission vom 11. Juli 1977 über das Verfahren und die Bedingungen für die Übernahme von Getreide durch die Interventionsstellen (5), zuletzt geändert durch die Verordnung (EWG) Nr. 2280/87 (6), wurde er auf 14,5 % festgesetzt. Mit Artikel 2 Absatz 4 der genannten Verordnung wurde ausserdem vorgesehen, daß die Mitgliedstaaten auf Antrag und unter gewissen Bedingungen ermächtigt werden können, einen höheren Feuchtigkeitsgehalt anzuwenden. Die Liste der Mitgliedstaaten, die von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, wurde in der Verordnung (EWG) Nr. 2386/87 der Kommission (7) veröffentlicht.

Das Vereinigte Königreich und Irland haben wegen der aussergewöhnlichen Witterungsverhältnisse im Sommer 1987 die Anwendung des höchstmöglichen Feuchtigkeitsgehalts beantragt. Der Anhang der Verordnung (EWG) Nr. 2386/87 sollte deshalb geändert werden.

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Verwaltungsausschusses für Getreide -

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Der Anhang der Verordnung (EWG) Nr. 2386/87 wird durch den Anhang der vorliegenden Verordnung ersetzt.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 28. September 1987

Für die Kommission

Frans ANDRIESSEN

Vizepräsident

(1) ABl. Nr. L 281 vom 1. 11. 1975, S. 1.

(2) ABl. Nr. L 182 vom 3. 7. 1987, S. 40.

(3) ABl. Nr. L 281 vom 1. 11. 1975, S. 22.

(4) ABl. Nr. L 196 vom 17. 7. 1987, S. 1.

(5) ABl. Nr. L 174 vom 14. 7. 1977, S. 15.

(6) ABl. Nr. L 209 vom 31. 7. 1987, S. 13.

(7) ABl. Nr. L 218 vom 7. 8. 1987, S. 14.

ANHANG

»ANHANG

Feuchtigkeitshöchstgehalt der im Wirtschaftsjahr 1987/88 zur Intervention angebotenen Getreidearten

1.2.3 // // // // Mitgliedstaat // Hoechstgehalt // Getreideart // // // // Belgien // 15,5 % // Alle Getreidearten // Dänemark // 15,5 % // Alle Getreidearten // Deutschland // 15,5 % // Alle Getreidearten // Frankreich // 15 % // Alle Getreidearten // Irland // 15,5 % // Alle Getreidearten // Luxemburg // 15,5 % // Alle Getreidearten // Niederlande // 15,5 % // Alle Getreidearten // Vereinigtes Königreich // 15,5 % // Alle Getreidearten" // // //

Top