EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32020R1565R(01)

Berichtigung der Verordnung (EU) 2020/1565 der Kommission vom 27. Oktober 2020 zur Änderung der Anhänge II, III und IV der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates über Höchstgehalte an Rückständen von 1,4-Diaminobutan, 1-Methylcyclopropen, Ammoniumacetat, Bifenazat, Chlorantraniliprol, Chlormequat, Cyprodinil, Kalkstein, Mandipropamid, Pfeffer, Pyridaben, Repellentien: Blutmehl, Seetangextrakt und Trimethylaminhydrochlorid in oder auf bestimmten Erzeugnissen (Amtsblatt der Europäischen Union L 358 vom 28. Oktober 2020)

C/2021/5239

ABl. L 250 vom 15.7.2021, p. 11–12 (DE)

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2020/1565/corrigendum/2021-07-15/oj

15.7.2021   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 250/11


Berichtigung der Verordnung (EU) 2020/1565 der Kommission vom 27. Oktober 2020 zur Änderung der Anhänge II, III und IV der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates über Höchstgehalte an Rückständen von 1,4-Diaminobutan, 1-Methylcyclopropen, Ammoniumacetat, Bifenazat, Chlorantraniliprol, Chlormequat, Cyprodinil, Kalkstein, Mandipropamid, Pfeffer, Pyridaben, Repellentien: Blutmehl, Seetangextrakt und Trimethylaminhydrochlorid in oder auf bestimmten Erzeugnissen

( Amtsblatt der Europäischen Union L 358 vom 28. Oktober 2020 )

Seite 6, Anhang, Nummer 1 zur Änderung der Spalten für 1-Methylcyclopropen, Bifenazat, Cyprodinil, Mandipropamid und Pyridaben in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005, Tabelle, Kopfzeile:

Anstatt:

„Code-Nummer

Gruppen und Beispiele von Einzelerzeugnissen, für die die Rückstandshöchstgehalte gelten (a)

1-Methylcyclopropen

1Bifenazat (Summe aus Bifenazat und Bifenazat-Diazin, ausgedrückt als Bifenazat) (F)

1Cyprodinil (F) (R)

1Mandipropamid (jedes Verhältnis der Isomerbestandteile)

1Pyridaben (F)“

muss es heißen:

„Code-Nummer

Gruppen und Beispiele von Einzelerzeugnissen, für die die Rückstandshöchstgehalte gelten (a)

1-Methylcyclopropen

Bifenazat (Summe aus Bifenazat und Bifenazat-Diazen, ausgedrückt als Bifenazat) (F)

Cyprodinil (F) (R)

Mandipropamid (jedes Verhältnis der Isomerbestandteile)

Pyridaben (F)“

Seite 16, Anhang, Nummer 1 zur Änderung der Spalten für 1-Methylcyclopropen, Bifenazat, Cyprodinil, Mandipropamid und Pyridaben in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005, Fußnoten, Zwischenüberschrift zu Bifenazat:

Anstatt:

Bifenazat (Summe aus Bifenazat und Bifenazat-Diazin, ausgedrückt als Bifenazat) (F)

muss es heißen:

Bifenazat (Summe aus Bifenazat und Bifenazat-Diazen, ausgedrückt als Bifenazat) (F)“.

Seite 19, Anhang, Nummer 2 zur Änderung der Spalten für Chlorantraniliprol und Chlormequat in Anhang III Teil A der Verordnung (EG) Nr. 396/2005, Tabelle, Kopfzeile:

Anstatt:

„Code-Nummer

Gruppen und Beispiele von Einzelerzeugnissen, für die die Rückstandshöchstgehalte gelten (a)

1Chlorantraniliprol (DPX E-2Y45) (F)

1Chlormequat (Summe aus Chlormequat und seinen Salzen, ausgedrückt als Chlormequatchlorid)“

muss es heißen:

„Code-Nummer

Gruppen und Beispiele von Einzelerzeugnissen, für die die Rückstandshöchstgehalte gelten (a)

Chlorantraniliprol (DPX E-2Y45) (F)

Chlormequat (Summe aus Chlormequat und seinen Salzen, ausgedrückt als Chlormequatchlorid)“


Top