This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 62021CJ0810
Urteil des Gerichtshofs (Neunte Kammer) vom 25. Januar 2024.
Caixabank SA u. a. gegen WE u. a.
Vorlage zur Vorabentscheidung – Verbraucherschutz – Richtlinie 93/13/EG – Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – Kosten im Zusammenhang mit der Beurkundung eines Hypothekendarlehensvertrags – Erstattung von Beträgen, die aufgrund einer für missbräuchlich erklärten Klausel gezahlt wurden – Beginn der Verjährungsfrist des Erstattungsanspruchs.
Verbundene Rechtssachen C-810/21 bis C-813/21.
Urteil des Gerichtshofs (Neunte Kammer) vom 25. Januar 2024.
Caixabank SA u. a. gegen WE u. a.
Vorlage zur Vorabentscheidung – Verbraucherschutz – Richtlinie 93/13/EG – Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – Kosten im Zusammenhang mit der Beurkundung eines Hypothekendarlehensvertrags – Erstattung von Beträgen, die aufgrund einer für missbräuchlich erklärten Klausel gezahlt wurden – Beginn der Verjährungsfrist des Erstattungsanspruchs.
Verbundene Rechtssachen C-810/21 bis C-813/21.
Court reports – general – 'Information on unpublished decisions' section
ECLI identifier: ECLI:EU:C:2024:81
Verbundene Rechtssachen C‑810/21 bis C‑813/21
Caixabank SA u. a.
gegen
WE u. a.
(Vorabentscheidungsersuchen der
Audiencia Provincial de Barcelona)
Urteil des Gerichtshofs (Neunte Kammer) vom 25. Januar 2024
„Vorlage zur Vorabentscheidung – Verbraucherschutz – Richtlinie 93/13/EG – Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – Kosten im Zusammenhang mit der Beurkundung eines Hypothekendarlehensvertrags – Erstattung von Beträgen, die aufgrund einer für missbräuchlich erklärten Klausel gezahlt wurden – Beginn der Verjährungsfrist des Erstattungsanspruchs“
Verbraucherschutz – Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – Richtlinie 93/13 – Mittel, um der Verwendung missbräuchlicher Klauseln ein Ende zu setzen – Hypothekendarlehensvertrag – Klausel, mit der dem Verbraucher die Kosten des Vertragsabschlusses auferlegt werden – Erstattungsanspruch – Verjährungsfrist – Beginn – Nationale Regelung, die eine Verjährungsfrist von zehn Jahren vorsieht – Nationale Rechtsprechung, die den Beginn des Fristenlaufs auf den Zeitpunkt festsetzt, zu dem der Verbraucher Kenntnis von den die Missbräuchlichkeit einer Vertragsklausel begründenden Tatsachen hat – Modalitäten der Anwendung einer Verjährungsfrist – Keine Berücksichtigung ihrer Dauer oder der Kenntnis des Verbrauchers von der Missbräuchlichkeit der Klausel – Unzulässigkeit – Unvereinbarkeit mit dem Effektivitätsgrundsatz
(Richtlinie 93/13 des Rates, Art. 6 Abs. 1 und Art. 7 Abs. 1)
(vgl. Rn. 46-51, 53-55, Tenor 1)
Verbraucherschutz – Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen – Richtlinie 93/13 – Mittel, um der Verwendung missbräuchlicher Klauseln ein Ende zu setzen – Hypothekendarlehensvertrag – Klausel, mit der dem Verbraucher die Kosten des Vertragsabschlusses auferlegt werden – Erstattungsanspruch – Verjährungsfrist – Beginn – Modalitäten der Anwendung einer Verjährungsfrist – Kenntnis des Verbrauchers von der Missbräuchlichkeit der Klausel und den sich daraus ergebenden Rechtsfolgen – Nationale Rechtsprechung, die das Bestehen einer gefestigten nationalen Rechtsprechung zur Nichtigkeit derartiger Klauseln als Nachweis für eine solche Kenntnis ansieht – Unzulässigkeit
(Richtlinie 93/13 des Rates)
(vgl. Rn. 57-61, Tenor 2)