This document is an excerpt from the EUR-Lex website
World Humanitarian Summit: strengthening humanitarian action
Weltgipfel für humanitäre Hilfe: Stärkung des humanitären Handelns
Weltgipfel für humanitäre Hilfe: Stärkung des humanitären Handelns
Die Strategie legt zwei übergeordnete Prioritäten fest:
Unter diesen Prioritäten sind sieben Aktionsbereiche zusammengefasst:
Aktionsbereiche im Rahmen der ersten Priorität:
Aktionsbereiche im Rahmen der zweiten Priorität:
Humanitäre Krisen haben in den letzten 25 Jahren in einem bisher nie da gewesenen Ausmaß zugenommen. Rund 80 Millionen Menschen sind von diesen Krisen betroffen, zu denen u. a. Konflikte, Naturkatastrophen sowie soziale und wirtschaftliche Fragilität zählen. Jedoch reichen die Finanzmittel und Hilfen für die Deckung des humanitären Bedarfs nicht mehr aus.
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen hat daher einen Weltgipfel für humanitäre Hilfe anberaumt, um diese besorgniserregenden Entwicklungen anzugehen. Der Gipfel wird vom bis in Istanbul stattfinden. Als einer der weltweit wichtigsten Geber humanitärer Hilfe wird die EU voraussichtlich eine maßgebliche Rolle bei diesem Gipfel übernehmen.
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat – Auf dem Weg zum Weltgipfel für humanitäre Hilfe: eine globale Partnerschaft für grundsatzorientiertes und wirksames humanitäres Handeln (COM(2015) 419 final vom )
Letzte Aktualisierung