This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Strategy for gender equality in development policy
Strategie zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Entwicklungspolitik
Strategie zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Entwicklungspolitik
This summary has been archived and will not be updated, because the summarised document is no longer in force or does not reflect the current situation.
Strategie zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Entwicklungspolitik
Die Kommission präsentiert Leitlinien zur Verbesserung der Berücksichtigung der Gleichstellung der Geschlechter und zur Stärkung der Rolle der Frauen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Union (EU). Darüber hinaus schlägt sie konkrete Maßnahmen in Bereichen vor, in denen die geschlechterspezifische Ungleichheit in den Entwicklungsländern besonders stark ausgeprägt ist.
RECHTSAKT
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 8. März 2007 - Gleichstellung und Teilhabe - die Rolle der Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit [KOM(2007) 100) endg. – Nicht im Amtsblatt veröffentlicht].
ZUSAMMENFASSUNG
Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein wesentlicher Faktor der nachhaltigen Entwicklung. Dies gilt besonders in den folgenden Bereichen, in denen die Ungleichheit in den Entwicklungsländern besonders stark ausgeprägt ist:
Die Kommission erkennt an, dass bei der Gleichstellung der Geschlechter in der Entwicklungszusammenarbeit wesentliche Fortschritte erzielt worden sind. Die Gleichstellung fließt zunehmend in den Dialog mit den Partnerländern sowie in die Beratungen der EU mit der Zivilgesellschaft ein. Darüber hinaus wurden Fortschritte bei der Umsetzung von Projekten und Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter sowie beim Ausbau der Kapazitäten der Mitgliedstaaten und der Kommission erzielt.
Die Kommission betont jedoch, dass in folgenden Bereichen noch Handlungsbedarf besteht:
Zielsetzungen der Strategie
Das erste Ziel der neuen Strategie der EU besteht in einer effizienteren Einbeziehung der gleichstellungsrelevanten Aspekte in die Entwicklungszusammenarbeit. Dies erfordert Maßnahmen in den folgenden drei Bereichen:
Das zweite Ziel besteht in der Neuausrichtung der spezifischen Maßnahmen in den Partnerländern, um die Teilhabe der Frauen zu fördern. Die Kommission hat insbesondere die folgenden Maßnahmenbereiche herausgestellt:
Umsetzung
Die Kommission unterstreicht, es sei wichtig, dass die Frauen, auf die die Maßnahmen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit abzielen, sich die entsprechenden Maßnahmen durch Teilnahme an Organisationen der Zivilgesellschaft und Basisorganisationen zu eigen machen. Die EU hat insbesondere die Aufgabe, die Bildung von Organisationen der Zivilgesellschaft, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen, in den Bereichen zu unterstützen, in denen sie nicht existieren und die Kapazitäten der vorhandenen Organisationen der Zivilgesellschaft zu stärken.
Bei der Finanzierung der Hilfe sollte die Auszahlung an Verbesserungen der Indikatoren zur Bewertung der Ungleichheit von Frauen und Männern geknüpft werden. Darüber hinaus muss der geschlechterspezifische Aspekt in die Aufstellung der Haushalte der Partnerländer auf nationaler und lokaler Ebene einbezogen werden. Dazu sind neue Prioritäten im Ausgabenbereich und eine Neuausrichtung der Programme innerhalb der Sektoren erforderlich, um die Gleichstellung der Geschlechter und die Kontrolle der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben zu gewährleisten.
In den nationalen Strategien zur Armutsverringerung muss die Situation eines Landes im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern analysiert werden, damit alle Auswirkungen dieses Aspekts auf Wachstum und Armut aufgezeigt werden können. Die Kommission betont, dass bei diesen nationalen Strategien ein weiter gefasster Begriff von Armut zugrunde gelegt werden muss, der über den Mangel an finanziellen Mitteln hinausgeht. Darüber hinaus sollte in den nationalen Strategien der Beitrag der Zivilgesellschaft zur Ausarbeitung und Weiterverfolgung der Strategien akzeptiert werden.
Schließlich betont die Kommission die Bedeutung einer durch regelmäßige Sitzungen und den Austausch guter Praktiken erfolgende Koordinierung und Harmonisierung mit den Mitgliedstaaten. Darüber hinaus wird die EU den Dialog über die Gleichstellung der Geschlechter auf internationaler und regionaler Ebene weiterhin fördern und dabei betonen, dass es wichtig ist, über die Bereiche Gesundheit und Bildung hinauszugehen.
Spezifische Maßnahmen der Kommission
Um diese Strategie umzusetzen, schlägt die Kommission Maßnahmen in den drei folgenden Bereichen vor:
Hintergrund
Im Jahr 2001 legte das „Aktionsprogramm zur Gleichstellung der Geschlechter als Querschnittsaufgabe für die Entwicklungszusammenarbeit der Gemeinschaft für die Jahre 2001-2006” die Grundlage für einen Ausbau der Kapazitäten der Europäischen Kommission in diesem Bereich.
Dann schaffte die Verordnung Nr. 1567/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates, die bis zum 31. Dezember 2006 galt, einen Finanzrahmen für die Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der reproduktiven und sexuellen Gesundheit und der damit verbundenen Rechte.
Des Weiteren sah die Verordnung (EG) Nr. 806/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates, die bis zum 31. Dezember 2006 galt, einen Finanzrahmen von 9 Mio. EUR für die Finanzierung spezifischer Maßnahmen in diesem Bereich vor. Schließlich wurde die Gleichstellung von Frauen und Männern im Europäischen Konsens von 2005 als festes Ziel zur Armutsverringerung bezeichnet.
VERBUNDENE RECHTSAKTE
Arbeitsdokument der Kommission vom 8. März 2010 zum EU-Aktionsplan zur Gleichstellung der Geschlechter und Teilhabe von Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit [SEK(2010) 265 endg. – Nicht im Amtsblatt veröffentlicht]. Die Kommission hat zur Durchführung der oben angeführten Kommunikationsstrategie einen Aktionsplan für den Zeitraum 2010 bis 2015 vorgestellt, um die Gleichstellung der Geschlechter in Entwicklungsländern stärker zu fördern. Dieser Aktionsplan trägt zur Realisierung der Millenniumsentwicklungsziele und der Ziele des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau bei.
In dieser Hinsicht muss die Kommission:
Letzte Änderung: 19.08.2010