EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 52023DC0662

BERICHT DER KOMMISSION über den Einsatz von Vertragsbediensteten in den Jahren 2020 und 2021

COM/2023/662 final

Brüssel, den 25.10.2023

COM(2023) 662 final

BERICHT DER KOMMISSION

über den Einsatz von Vertragsbediensteten in den Jahren 2020 und 2021


Inhaltsverzeichnis

1.Einführung

a) Gegenstand des Berichts

b) Vertragsbedienstete

2.Vertragsbedienstete in Organen und Agenturen

3.Vertragsbedienstete bei der Europäischen Kommission

a) Entwicklung des Einsatzes von Vertragsbediensteten bei der Kommission

b) Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Funktionsgruppe

c) Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Geschlecht in den Jahren 2020 und 2021

d) Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Staatsangehörigkeit und Geschlecht in den Jahren 2020 und 2021

e) Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Generaldirektionen

4.Vertragsbedienstete in anderen Organen und Agenturen

a) Einführung

b) Vertragsbedienstete in den anderen Organen

c) Vertragsbedienstete in den Agenturen

ANHANG

1.Einführung

a)Gegenstand des Berichts

Dieser Bericht wird gemäß Artikel 79 Absatz 3 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union (BBSB) vorgelegt, der Folgendes besagt: „Die Kommission legt alljährlich einen Bericht über den Einsatz von Vertragsbediensteten vor, aus dem die Anzahl dieser Bediensteten, Niveau und Art der Dienstposten, die geografische Verteilung und die Haushaltsmittel je Funktionsgruppe hervorgehen.“ Er enthält Informationen für die Jahre 2020 und 2021, wobei die Daten zum 31. Dezember des jeweiligen Jahres berücksichtigt wurden.

Dieser Bericht enthält die Daten für 60 unterschiedliche Organe/Einrichtungen mit folgender Unterteilung:

a)Europäische Kommission,

b)die anderen Organe der Union nach Artikel 13 des Vertrags über die Europäische Union mit Ausnahme der Europäischen Zentralbank, sowie Einrichtungen, die den Organen nach Artikel 1b des Statuts gleichgestellt sind, und

c)die Agenturen, d. h. die Einrichtungen, auf die das Statut aufgrund der Rechtsakte der Union, durch die sie errichtet wurden, Anwendung findet, wie in Artikel 1a Absatz 2 des Statuts definiert. 1 Zu diesen Einrichtungen zählen dezentrale Agenturen, Gemeinsame Unternehmen 2 , das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) und Exekutivagenturen. In diesem Bericht sind zum ersten Mal Daten zur Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) enthalten.

Die Daten betreffend die Kommission umfassen alle Vertragsbediensteten, d. h. das aus den operativen bzw. den Verwaltungs- und Forschungshaushaltslinien sowie aus Einnahmen aufgrund von Leistungsvereinbarungen mit den anderen Organen und Einrichtungen finanzierte Personal. 3

b)Vertragsbedienstete

Die Kategorie der Vertragsbediensteten wurde 2004 im Zuge der Reform des Statuts geschaffen. Seither haben die Vertragsbediensteten die Arbeit der Organe tatkräftig unterstützt, indem sie zu geringeren Kosten unterstützende verwaltungstechnische Tätigkeiten verrichtet und Fähigkeiten eingebracht haben, über die ein Organ nicht immer verfügte.

In den Artikeln 3a und 3b der BBSB werden die Aufgaben der Vertragsbediensteten sowie die Funktionen festgelegt, die sie ausüben können.

Vertragsbedienstete nach Artikel 3a sind Bedienstete, die, ohne eine im Stellenplan des jeweiligen Organs aufgeführte Planstelle zu besetzen, eine Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung ausüben:

·bei einem Organ: um ausschließlich manuelle oder unterstützende verwaltungstechnische Tätigkeiten in der Funktionsgruppe I zu verrichten,

·bei Vertretungen und Delegationen, Agenturen und sonstigen Einrichtungen der EU: um die in Artikel 80 Absatz 2 der BBSB genannten Funktionen in den Funktionsgruppen I, II, III und IV auszuüben.

Vertragsbedienstete nach Artikel 3a erhalten einen Vertrag, der nach einer ersten befristeten Verlängerung als unbefristeter Vertrag fortgeführt werden kann.

Vertragsbedienstete nach Artikel 3b („Vertragsbedienstete für Hilfstätigkeiten“) werden bei einem Organ eingestellt,

·um in Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung andere als in Artikel 3a Absatz 1 Buchstabe a der BBSB genannten Tätigkeiten auszuüben, ohne eine im Stellenplan der betreffenden Einrichtung aufgeführte Planstelle zu besetzen, oder

·um einen Beamten oder Bediensteten auf Zeit zu vertreten, wenn dieser seine Tätigkeit zeitweilig nicht ausüben kann.

Vertragsbedienstete nach Artikel 3b werden für befristete Zeiträume von mindestens drei Monaten bis höchsten sechs Jahren eingestellt.

Nach Artikel 80 der BBSB entsprechen die einzelnen Funktionsgruppen (im Folgenden „FG“) folgenden Grundtätigkeiten:

Funktionsgruppe

Besoldungsgruppe

Funktionen

IV

13 bis 18

Verwaltungs- oder Beratungstätigkeiten, Tätigkeiten im sprachlichen Bereich und gleichwertige technische Aufgaben unter der Aufsicht von Beamten oder Bediensteten auf Zeit

III

8 bis 12

Ausführende Tätigkeiten, Abfassung von Texten, Buchhaltung und sonstige gleichwertige technische Aufgaben unter der Aufsicht von Beamten oder Bediensteten auf Zeit

II

4 bis 7

Sekretariats- und Bürotätigkeiten und sonstige gleichwertige Aufgaben unter der Aufsicht von Beamten oder Bediensteten auf Zeit

I

1 bis 3

Manuelle Tätigkeiten und unterstützende verwaltungstechnische Tätigkeiten unter der Aufsicht von Beamten oder Bediensteten auf Zeit


2.Vertragsbedienstete in Organen und Agenturen

Die Zahl der Vertragsbediensteten zum 31. Dezember ist in den Jahren 2020 und 2021 weiter angestiegen. Bei der Kommission war dieser Anstieg marginal, sodass der Anteil der von der Kommission beschäftigten Vertragsbediensteten gemessen an der Gesamtzahl der Vertragsbediensteten in den letzten Jahren weiter zurückging. Bei den anderen Organen, vor allem beim Europäischen Parlament (siehe Tabelle 19a), sowie bei den Agenturen ist ein Anstieg zu verzeichnen. Aus haushaltstechnischer Sicht werden die Vergütungen der bei den Agenturen beschäftigten Vertragsbediensteten aus dem Verwaltungshaushalt der Agenturen finanziert, während ihre Ruhegehälter aus den Haushaltsmitteln für die Verwaltung der Organe insgesamt (Rubrik VII) finanziert werden.

Die Zahl der Vertragsbediensteten am 31. Dezember des jeweiligen Jahrs ist wie folgt aufgeteilt:

Tabelle 1 – Anzahl der Vertragsbediensteten bei der Kommission, den anderen Organen und den Agenturen

2020

2021

Europäische Kommission

7 581

7 615

Übrige Organe

3 051

3 420

Agenturen

4 606

5 311

Gesamt

15 238

16 346

Tabelle 2 – Entwicklung der Anzahl der Vertragsbediensteten bei der Kommission, den anderen Organen und den Agenturen

2019

2020

2021

2020 im Vergleich zu 2019

2021 im Vergleich zu 2020

Europäische Kommission

7 478

7 581

7 615

+ 1,38 %

+ 0,45 %

Übrige Organe

2 918

3 051

3 420

+ 4,56 %

+ 12,09 %

Agenturen

4 109

4 606

5 311

+ 12,10 %

+ 15,31 %

Gesamt

14 505

15 238

16 346

+ 5,05 %

+ 7,27 %

Tabelle 3 – Anteil der Vertragsbediensteten bei der Kommission, den anderen Organen und den Agenturen an der Gesamtzahl der Vertragsbediensteten



Tabelle 4 – Entwicklung des relativen Anteils der Kommission, der anderen Organen und Agenturen und der Gemeinsamen Unternehmen an der Gesamtzahl der Vertragsbediensteten

2018

2019

2020

2021

2020 im Vergleich zu 2019

2021 im Vergleich zu 2020

Europäische Kommission

52,29 %

51,55 %

49,75 %

46,59 %

-3,5 %

-6,4 %

Übrige Organe

18,84 %

20,12 %

20,02 %

20,92 %

-0,5 %

+4,5 %

Agenturen und Gemeinsame Unternehmen

28,86 %

28,33 %

30,23 %

32,49 %

+6,7 %

+7,5 %

3.Vertragsbedienstete bei der Europäischen Kommission

a)Entwicklung des Einsatzes von Vertragsbediensteten bei der Kommission

Die Zahl der Vertragsbediensteten bei der Kommission hat sich seit der Einführung dieser Personalkategorie im Jahr 2004 wie folgt entwickelt.

Tabelle 5 – Entwicklung im Zeitablauf bei der Kommission



b)Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Funktionsgruppe

Der größte Teil (mehr als 40 %) der Vertragsbediensteten der Kommission ist mit Verwaltungs- oder Beratungstätigkeiten, Tätigkeiten im sprachlichen Bereich und gleichwertigen technischen Aufgaben betraut (FG IV).

Tabelle 6a – Vertragsbedienstete der Kommission nach Funktionsgruppen

2020

2021

FG I

857

851

FG II

2 083

2 029

FG III

1 485

1 414

FG IV

3 156

3 321

Gesamt

7 581

7 615

Tabelle 6b – Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Funktionsgruppen in den Jahren 2020 und 2021



c)Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Geschlecht in den Jahren 2020 und 2021

Bei der Kommission sind die Vertragsbediensteten überwiegend weiblich (im Durchschnitt etwa 60 %). Allerdings gibt es je nach Funktionsgruppe erhebliche Unterschiede.

In der Funktionsgruppe IV (Verwaltungs- oder Beratungstätigkeiten, Tätigkeiten im sprachlichen Bereich und gleichwertige technische Aufgaben) ist die Verteilung ausgewogen. In den Funktionsgruppen III (ausführende Tätigkeiten) und II (Sekretariats- und Bürotätigkeiten) überwiegt weibliches Personal, während in der Funktionsgruppe I (manuelle Tätigkeiten) männliches Personal überwiegt.

Die Verteilung der Vertragsbediensteten nach Geschlecht, Funktionsgruppe (FG und Besoldungsgruppe) und Besoldungsgruppe wird in den nachstehenden Grafiken und Tabellen dargestellt.

Tabelle 7 – Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Geschlecht, FG und Besoldungsgruppe in den Jahren 2020 und 2021



Tabelle 8a – Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Funktionsgruppe und Geschlecht im Jahr 2020

2020

Frauen

Männer

Gesamt

FG I

FG I 01

67

48 %

72

52 %

139

FG I 02

96

40 %

145

60 %

241

FG I 03

162

34 %

315

66 %

477

FGI alle

325

38 %

532

62 %

857

FG II

FG II 04

213

78 %

60

22 %

273

FG II 05

786

82 %

174

18 %

960

FG II 06

516

82 %

117

18 %

633

FG II 07

181

83 %

36

17 %

217

FG II alle

1 696

81 %

387

19 %

2 083

FG III

FG III 08

210

65 %

115

35 %

325

FG III 09

459

70 %

196

30 %

655

FG III 10

196

59 %

139

41 %

335

FG III 11

68

54 %

59

46 %

127

FG III 12

22

51 %

21

49 %

43

FG III alle

955

64 %

530

36 %

1 485

FG IV

FG IV 13

134

62 %

83

38 %

217

FG IV 14

741

55 %

596

45 %

1 337

FG IV 15

297

53 %

261

47 %

558

FG IV 16

377

48 %

405

52 %

782

FG IV 17

71

43 %

94

57 %

165

FG IV 18

27

28 %

70

72 %

97

FG IV alle

1 647

52 %

1 509

48 %

3 156

Vertragsbedienstete gesamt

4 623

61 %

2 958

39 %

7 581



Tabelle 8b – Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach FG und Geschlecht im Jahr 2021

2021

Frauen

Männer

Gesamt

FG I

FG I 01

80

48 %

85

52 %

165

FG I 02

57

33 %

114

67 %

171

FG I 03

184

36 %

331

64 %

515

FGI alle

321

38 %

530

62 %

851

FG II

FG II 04

196

74 %

69

26 %

265

FG II 05

744

82 %

165

18 %

909

FG II 06

491

82 %

107

18 %

598

FG II 07

214

83 %

43

17 %

257

FG II alle

1 645

81 %

384

19 %

2 029

FG III

FG III 08

205

64 %

115

36 %

320

FG III 09

420

70 %

184

30 %

604

FG III 10

191

58 %

140

42 %

331

FG III 11

61

50 %

61

50 %

122

FG III 12

17

46 %

20

54 %

37

FG III alle

894

63 %

520

37 %

1 414

FG IV

FG IV 13

157

62 %

97

38 %

253

FG IV 14

895

57 %

686

43 %

1 581

FG IV 15

234

52 %

218

48 %

452

FG IV 16

393

49 %

403

51 %

796

FG IV 17

71

43 %

93

57 %

164

FG IV 18

21

28 %

53

72 %

74

FG IV alle

1 771

53 %

1 550

47 %

3 321

Vertragsbedienstete gesamt

4 631

61 %

2 984

39 %

7 615

d)Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Staatsangehörigkeit und Geschlecht in den Jahren 2020 und 2021

Wie bei Beamten und Bediensteten auf Zeit 4 erfolgt die Einstellung von Vertragsbediensteten auf der Grundlage des geforderten Profils sowie der Fähigkeiten und Sprachkenntnisse der Bewerber, ohne dass Quoten nach Staatsangehörigkeit festgelegt würden.

Die Verteilung nach Staatsangehörigkeit wird vielmehr durch verschiedene Faktoren beeinflusst, insbesondere durch die geografische Nähe zu den Standorten der Organe (im Falle der Kommission vor allem Brüssel, Luxemburg und Ispra), die Höhe der Vergütungen sowie die Laufzeit der vorgeschlagenen Verträge. Bewerber sind eher zu einer Einstellung mit befristetem Vertrag bereit, wenn sie bereits am Standort des betreffenden Organs oder in der Nähe wohnen, nicht zuletzt auch in Anbetracht der Tatsache, dass die Laufzeit des ersten Vertrags in der Regel nur ein Jahr beträgt.

In den Jahren 2020 und 2021 waren, mit Ausnahme Österreichs, das nicht in der Funktionsgruppe I vertreten war, sämtliche Mitgliedstaaten in allen Funktionsgruppen vertreten.

Die am stärksten vertretenen Staatsangehörigkeiten unter den Vertragsbediensteten waren – in absteigender Reihenfolge – Italien, Belgien, Frankreich, Spanien und Griechenland. Diesen fünf Staatsangehörigkeiten, die zusammen rund 44 % der EU-Bevölkerung ausmachen, gehören etwa zwei Drittel aller Vertragsbediensteten an (in der FG I sind es sogar fast 85 %). Dieser Anteil ist seit 2005 konstant.

Tabelle 9 – Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Staatsangehörigkeit und Geschlecht in den Jahren 2020 und 2021 (Bewertung der geografischen Verteilung)


Tabelle 10a – Vertragsbedienstete der Kommission nach Staatsangehörigkeit und Geschlecht im Jahr 2020

2020

Frauen

Männer

Gesamt

Alle FG

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Anteil an Gesamt-zahl

Aggr. 
in Prozent 5

IT

846

54 %

723

46 %

1 569

20,7 %

21 %

BE

850

64 %

485

36 %

1 335

17,6 %

38 %

FR

534

57 %

401

43 %

935

12,3 %

51 %

ES

452

58 %

325

42 %

777

10,2 %

61 %

GR

262

57 %

199

43 %

461

6,1 %

67 %

RO

257

72 %

102

28 %

359

4,7 %

72 %

PL

220

75 %

72

25 %

292

3,9 %

76 %

DE

131

51 %

128

49 %

259

3,4 %

79 %

PT

162

66 %

85

34 %

247

3,3 %

82 %

BG

100

66 %

51

34 %

151

2,0 %

84 %

HU

83

66 %

43

34 %

126

1,7 %

86 %

LT

66

69 %

30

31 %

96

1,3 %

87 %

NL

51

54 %

43

46 %

94

1,2 %

88 %

SK

65

72 %

25

28 %

90

1,2 %

90 %

HR

64

72 %

25

28 %

89

1,2 %

91 %

IE

47

60 %

31

40 %

78

1,0 %

92 %

CZ

58

76 %

18

24 %

76

1,0 %

93 %

AT

45

61 %

29

39 %

74

1,0 %

94 %

SI

44

66 %

23

34 %

67

0,9 %

95 %

FI

45

69 %

20

31 %

65

0,9 %

96 %

SE

39

70 %

17

30 %

56

0,7 %

96 %

LV

37

73 %

14

27 %

51

0,7 %

97 %

EE

37

90 %

4

10 %

41

0,5 %

97 %

DK

25

68 %

12

32 %

37

0,5 %

98 %

CY

25

71 %

10

29 %

35

0,5 %

98 %

LU

10

67 %

5

33 %

15

0,2 %

99 %

MT

9

82 %

2

18 %

11

0,1 %

99 %

UK

39

57 %

30

43 %

69

0,9 %

100 %

Sonstige

20

77 %

6

23 %

26

0,3 %

100 %

Gesamt

4 623

61 %

2 958

39 %

7 581

100,0 %

 



Tabelle 10b – Vertragsbedienstete der Kommission nach Staatsangehörigkeit und Geschlecht im Jahr 2021

2021

Frauen

Männer

Gesamt

Alle FG

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Anteil an Gesamt-zahl

Aggr. 
in Prozent

IT

874

54 %

732

46 %

1 606

21,1 %

21 %

BE

829

63 %

488

37 %

1 317

17,3 %

38 %

FR

552

57 %

419

43 %

971

12,8 %

51 %

ES

464

58 %

337

42 %

801

10,5 %

62 %

GR

260

58 %

187

42 %

447

5,9 %

68 %

RO

261

75 %

86

25 %

347

4,6 %

72 %

PL

224

74 %

77

26 %

301

4,0 %

76 %

DE

132

48 %

141

52 %

273

3,6 %

80 %

PT

156

65 %

83

35 %

239

3,1 %

83 %

BG

96

66 %

50

34 %

146

1,9 %

85 %

HU

83

65 %

45

35 %

128

1,7 %

86 %

HR

77

75 %

26

25 %

103

1,4 %

88 %

NL

51

54 %

44

46 %

95

1,2 %

89 %

LT

59

66 %

31

34 %

90

1,2 %

90 %

SK

60

70 %

26

30 %

86

1,1 %

91 %

CZ

54

70 %

23

30 %

77

1,0 %

92 %

IE

43

57 %

32

43 %

75

1,0 %

93 %

AT

49

68 %

23

32 %

72

0,9 %

94 %

FI

46

72 %

18

28 %

64

0,8 %

95 %

SI

42

66 %

22

34 %

64

0,8 %

96 %

SE

43

74 %

15

26 %

58

0,8 %

97 %

LV

36

73 %

13

27 %

49

0,6 %

97 %

EE

35

88 %

5

13 %

40

0,5 %

98 %

CY

26

72 %

10

28 %

36

0,5 %

98 %

DK

21

64 %

12

36 %

33

0,4 %

99 %

LU

9

56 %

7

44 %

16

0,2 %

99 %

MT

11

85 %

2

15 %

13

0,2 %

99 %

UK

28

54 %

24

46 %

52

0,7 %

100 %

Sonstige

10

63 %

6

38 %

16

0,2 %

100 %

Gesamt

4 631

61 %

2 984

39 %

7 615

100,0 %

 



Tabelle 11a – Vertragsbedienstete in der Funktionsgruppe IV nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit im Jahr 2020

2020

Frauen

Männer

Gesamt

FG IV

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Anteil an Gesamt-zahl

Aggr. 
in Prozent

IT

360

47 %

409

53 %

769

24,4 %

24 %

FR

211

49 %

223

51 %

434

13,8 %

38 %

ES

185

51 %

181

49 %

366

11,6 %

50 %

BE

116

49 %

119

51 %

235

7,4 %

57 %

GR

75

40 %

113

60 %

188

6,0 %

63 %

DE

74

45 %

92

55 %

166

5,3 %

68 %

PL

81

69 %

37

31 %

118

3,7 %

72 %

RO

71

61 %

45

39 %

116

3,7 %

76 %

PT

60

59 %

41

41 %

101

3,2 %

79 %

BG

54

69 %

24

31 %

78

2,5 %

81 %

NL

30

54 %

26

46 %

56

1,8 %

83 %

HU

26

49 %

27

51 %

53

1,7 %

85 %

AT

29

57 %

22

43 %

51

1,6 %

87 %

IE

29

62 %

18

38 %

47

1,5 %

88 %

LT

29

64 %

16

36 %

45

1,4 %

89 %

SK

24

65 %

13

35 %

37

1,2 %

91 %

SI

22

65 %

12

35 %

34

1,1 %

92 %

FI

21

64 %

12

36 %

33

1,0 %

93 %

HR

19

58 %

14

42 %

33

1,0 %

94 %

CZ

24

75 %

8

25 %

32

1,0 %

95 %

SE

16

62 %

10

38 %

26

0,8 %

96 %

LV

15

65 %

8

35 %

23

0,7 %

96 %

DK

14

67 %

7

33 %

21

0,7 %

97 %

EE

16

89 %

2

11 %

18

0,6 %

98 %

CY

10

83 %

2

17 %

12

0,4 %

98 %

LU

8

100 %

0

0 %

8

0,3 %

98 %

MT

4

100 %

0

0 %

4

0,1 %

98 %

UK

11

32 %

23

68 %

34

1,1 %

99 %

Sonstige

13

72 %

5

28 %

18

0,6 %

100 %

Gesamt

1 647

52 %

1 509

48 %

3 156

100,0 %

 



Tabelle 11b – Vertragsbedienstete in der Funktionsgruppe IV nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit im Jahr 2021

2021

Frauen

Männer

Gesamt

FG IV

Bedien-stete

Staatsan-gehörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Anteil an Gesamt-zahl

Aggr. 
in Prozent

IT

399

49 %

419

51 %

818

24,6 %

25 %

FR

242

50 %

240

50 %

482

14,5 %

39 %

ES

195

50 %

192

50 %

387

11,7 %

51 %

BE

126

51 %

120

49 %

246

7,4 %

58 %

GR

94

48 %

101

52 %

195

5,9 %

64 %

DE

77

43 %

101

57 %

178

5,4 %

69 %

PL

81

67 %

40

33 %

121

3,6 %

73 %

RO

74

69 %

34

31 %

108

3,3 %

76 %

PT

63

62 %

39

38 %

102

3,1 %

79 %

BG

49

64 %

27

36 %

76

2,3 %

82 %

HU

37

53 %

33

47 %

70

2,1 %

84 %

NL

30

55 %

25

45 %

55

1,7 %

85 %

AT

30

63 %

18

38 %

48

1,4 %

87 %

LT

30

63 %

18

38 %

48

1,4 %

88 %

CZ

27

64 %

15

36 %

42

1,3 %

90 %

IE

21

54 %

18

46 %

39

1,2 %

91 %

SI

24

65 %

13

35 %

37

1,1 %

92 %

SK

24

65 %

13

35 %

37

1,1 %

93 %

FI

24

69 %

11

31 %

35

1,1 %

94 %

HR

19

56 %

15

44 %

34

1,0 %

95 %

SE

21

70 %

9

30 %

30

0,9 %

96 %

LV

16

70 %

7

30 %

23

0,7 %

97 %

DK

12

60 %

8

40 %

20

0,6 %

97 %

EE

16

89 %

2

11 %

18

0,5 %

98 %

CY

12

75 %

4

25 %

16

0,5 %

98 %

LU

5

71 %

2

29 %

7

0,2 %

99 %

MT

7

100 %

 

0 %

7

0,2 %

99 %

UK

7

26 %

20

74 %

27

0,8 %

100 %

Sonstige

9

60 %

6

40 %

15

0,5 %

100 %

Gesamt

1 771

53 %

1 550

47 %

3 321

100,0 %

 



Tabelle 12a – Vertragsbedienstete in der Funktionsgruppe III nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit im Jahr 2020

2020

Frauen

Männer

Gesamt

FG III

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Anteil an Gesamt-zahl

Aggr. 
in Prozent

IT

177

65 %

96

35 %

273

18,4 %

18 %

FR

117

61 %

76

39 %

193

13,0 %

31 %

BE

108

59 %

74

41 %

182

12,3 %

44 %

ES

90

58 %

65

42 %

155

10,4 %

54 %

GR

81

69 %

37

31 %

118

7,9 %

62 %

RO

62

72 %

24

28 %

86

5,8 %

68 %

PL

46

74 %

16

26 %

62

4,2 %

72 %

DE

33

58 %

24

42 %

57

3,8 %

76 %

BG

23

56 %

18

44 %

41

2,8 %

79 %

PT

21

64 %

12

36 %

33

2,2 %

81 %

HR

22

76 %

7

24 %

29

2,0 %

83 %

HU

17

65 %

9

35 %

26

1,8 %

85 %

SK

20

77 %

6

23 %

26

1,8 %

86 %

CZ

18

78 %

5

22 %

23

1,5 %

88 %

LT

13

59 %

9

41 %

22

1,5 %

89 %

NL

10

53 %

9

47 %

19

1,3 %

91 %

SE

12

67 %

6

33 %

18

1,2 %

92 %

SI

14

82 %

3

18 %

17

1,1 %

93 %

IE

7

50 %

7

50 %

14

0,9 %

94 %

LV

11

79 %

3

21 %

14

0,9 %

95 %

FI

10

77 %

3

23 %

13

0,9 %

96 %

AT

8

67 %

4

33 %

12

0,8 %

96 %

CY

6

55 %

5

45 %

11

0,7 %

97 %

EE

10

91 %

1

9 %

11

0,7 %

98 %

DK

4

57 %

3

43 %

7

0,5 %

98 %

LU

1

25 %

3

75 %

4

0,3 %

99 %

MT

3

75 %

1

25 %

4

0,3 %

99 %

UK

10

71 %

4

29 %

14

0,9 %

100 %

Sonstige

1

 

0

 

1

0,1 %

100 %

Gesamt

955

64 %

530

36 %

1 485

100,0 %

 



Tabelle 12b – Vertragsbedienstete in der Funktionsgruppe III nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit im Jahr 2021

2021

Frauen

Männer

Gesamt

FG III

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Anteil an Gesamt-zahl

Aggr. 
in Prozent

IT

151

61 %

97

39 %

248

17,5 %

18 %

FR

109

58 %

79

42 %

188

13,3 %

31 %

ES

104

60 %

70

40 %

174

12,3 %

43 %

BE

96

58 %

70

42 %

166

11,7 %

55 %

RO

69

75 %

23

25 %

92

6,5 %

61 %

GR

58

65 %

31

35 %

89

6,3 %

68 %

PL

47

72 %

18

28 %

65

4,6 %

72 %

DE

33

55 %

27

45 %

60

4,2 %

77 %

HR

26

76 %

8

24 %

34

2,4 %

79 %

PT

21

62 %

13

38 %

34

2,4 %

81 %

BG

19

59 %

13

41 %

32

2,3 %

84 %

SK

18

72 %

7

28 %

25

1,8 %

85 %

NL

13

54 %

11

46 %

24

1,7 %

87 %

HU

16

73 %

6

27 %

22

1,6 %

89 %

LT

10

53 %

9

47 %

19

1,3 %

90 %

CZ

11

73 %

4

27 %

15

1,1 %

91 %

IE

9

60 %

6

40 %

15

1,1 %

92 %

SE

10

67 %

5

33 %

15

1,1 %

93 %

AT

11

79 %

3

21 %

14

1,0 %

94 %

SI

11

79 %

3

21 %

14

1,0 %

95 %

FI

11

85 %

2

15 %

13

0,9 %

96 %

LV

10

77 %

3

23 %

13

0,9 %

97 %

EE

10

83 %

2

17 %

12

0,8 %

98 %

CY

7

78 %

2

22 %

9

0,6 %

98 %

DK

3

60 %

2

40 %

5

0,4 %

99 %

LU

2

40 %

3

60 %

5

0,4 %

99 %

MT

1

50 %

1

50 %

2

0,1 %

99 %

UK

8

80 %

2

20 %

10

0,7 %

100 %

Sonstige

0

 

0

 

0

0,0 %

100 %

Gesamt

894

63 %

520

37 %

1 414

100,0 %

 



Tabelle 13a – Vertragsbedienstete in der Funktionsgruppe II nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit im Jahr 2020

2020

Frauen

Männer

Gesamt

FG II

Bedien-stete

Staatsan-gehörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Anteil an Gesamt-zahl

Aggr. 
in Prozent

BE

496

85 %

89

15 %

585

28,1 %

28 %

IT

245

80 %

63

20 %

308

14,8 %

43 %

FR

184

74 %

63

26 %

247

11,9 %

55 %

ES

147

79 %

38

21 %

185

8,9 %

64 %

RO

116

82 %

25

18 %

141

6,8 %

70 %

GR

94

82 %

21

18 %

115

5,5 %

76 %

PL

73

82 %

16

18 %

89

4,3 %

80 %

PT

64

86 %

10

14 %

74

3,6 %

84 %

HU

37

86 %

6

14 %

43

2,1 %

86 %

DE

23

72 %

9

28 %

32

1,5 %

87 %

BG

21

75 %

7

25 %

28

1,3 %

89 %

LT

24

86 %

4

14 %

28

1,3 %

90 %

HR

23

88 %

3

12 %

26

1,2 %

91 %

SK

21

84 %

4

16 %

25

1,2 %

92 %

CZ

15

79 %

4

21 %

19

0,9 %

93 %

NL

11

65 %

6

35 %

17

0,8 %

94 %

FI

12

86 %

2

14 %

14

0,7 %

95 %

SI

8

62 %

5

38 %

13

0,6 %

95 %

LV

11

92 %

1

8 %

12

0,6 %

96 %

AT

8

73 %

3

27 %

11

0,5 %

97 %

CY

9

82 %

2

18 %

11

0,5 %

97 %

IE

9

82 %

2

18 %

11

0,5 %

98 %

SE

10

91 %

1

9 %

11

0,5 %

98 %

EE

10

100 %

0

0 %

10

0,5 %

99 %

DK

6

86 %

1

14 %

7

0,3 %

99 %

MT

2

100 %

0

0 %

2

0,1 %

99 %

LU

1

100 %

0

0 %

1

0,0 %

99 %

UK

13

93 %

1

7 %

14

0,7 %

100 %

Sonstige

3

75 %

1

25 %

4

0,2 %

100 %

Gesamt

1 696

81 %

387

19 %

2 083

100,0 %

 



Tabelle 13b – Vertragsbedienstete in der Funktionsgruppe II nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit im Jahr 2021

2021

Frauen

Männer

Gesamt

FG II

Bedien-stete

Staatsan-gehörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Anteil an Gesamt-zahl

Aggr. 
in Prozent

BE

478

83 %

98

17 %

576

28,4 %

28 %

IT

260

81 %

60

19 %

320

15,8 %

44 %

FR

181

74 %

62

26 %

243

12,0 %

56 %

ES

134

78 %

37

22 %

171

8,4 %

65 %

RO

110

85 %

20

15 %

130

6,4 %

71 %

GR

96

78 %

27

22 %

123

6,1 %

77 %

PL

76

83 %

16

17 %

92

4,5 %

82 %

PT

54

86 %

9

14 %

63

3,1 %

85 %

HR

32

94 %

2

6 %

34

1,7 %

86 %

BG

26

79 %

7

21 %

33

1,6 %

88 %

HU

27

84 %

5

16 %

32

1,6 %

90 %

DE

21

68 %

10

32 %

31

1,5 %

91 %

LT

19

86 %

3

14 %

22

1,1 %

92 %

SK

18

82 %

4

18 %

22

1,1 %

93 %

CZ

15

83 %

3

17 %

18

0,9 %

94 %

IE

11

69 %

5

31 %

16

0,8 %

95 %

NL

8

67 %

4

33 %

12

0,6 %

96 %

SE

11

92 %

1

8 %

12

0,6 %

96 %

FI

9

82 %

2

18 %

11

0,5 %

97 %

LV

10

91 %

1

9 %

11

0,5 %

97 %

AT

8

80 %

2

20 %

10

0,5 %

98 %

SI

7

70 %

3

30 %

10

0,5 %

98 %

CY

7

78 %

2

22 %

9

0,4 %

99 %

EE

8

100 %

0

0 %

8

0,4 %

99 %

DK

6

86 %

1

14 %

7

0,3 %

99 %

MT

3

100 %

0

0 %

3

0,1 %

100 %

LU

2

100 %

0

0 %

2

0,1 %

100 %

UK

8

100 %

0

0 %

8

0,4 %

100 %

Sonstige

0

0

0

0,0 %

100 %

Gesamt

1 645

81 %

384

19 %

2 029

100,0 %

 



Tabelle 14a – Vertragsbedienstete in der Funktionsgruppe I nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit im Jahr 2020

2020

Frauen

Männer

Gesamt

FG I

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Anteil an Gesamt-zahl

Aggr. 
in Prozent

BE

130

39 %

203

61 %

333

38,9 %

39 %

IT

64

29 %

155

71 %

219

25,6 %

64 %

ES

30

42 %

41

58 %

71

8,3 %

73 %

FR

22

36 %

39

64 %

61

7,1 %

80 %

GR

12

30 %

28

70 %

40

4,7 %

84 %

PT

17

44 %

22

56 %

39

4,6 %

89 %

PL

20

87 %

3

13 %

23

2,7 %

92 %

RO

8

50 %

8

50 %

16

1,9 %

94 %

IE

2

33 %

4

67 %

6

0,7 %

94 %

FI

2

40 %

3

60 %

5

0,6 %

95 %

BG

2

50 %

2

50 %

4

0,5 %

95 %

DE

1

25 %

3

75 %

4

0,5 %

96 %

HU

3

75 %

1

25 %

4

0,5 %

96 %

SI

0

0 %

3

100 %

3

0,4 %

97 %

CZ

1

50 %

1

50 %

2

0,2 %

97 %

DK

1

50 %

1

50 %

2

0,2 %

97 %

EE

1

50 %

1

50 %

2

0,2 %

97 %

LU

0

0 %

2

100 %

2

0,2 %

98 %

LV

0

0 %

2

100 %

2

0,2 %

98 %

NL

0

0 %

2

100 %

2

0,2 %

98 %

SK

0

0 %

2

100 %

2

0,2 %

98 %

CY

0

0 %

1

100 %

1

0,1 %

98 %

HR

0

0 %

1

100 %

1

0,1 %

98 %

LT

0

0 %

1

100 %

1

0,1 %

99 %

MT

0

0 %

1

100 %

1

0,1 %

99 %

SE

1

100 %

0

0 %

1

0,1 %

99 %

AT

0

 

0

 

0

0,0 %

99 %

UK

5

71 %

2

29 %

7

0,8 %

100 %

Sonstige

3

100 %

0

0 %

3

0,4 %

100 %

Gesamt

325

38 %

532

62 %

857

100,0 %

 



Tabelle 14b – Vertragsbedienstete in der Funktionsgruppe I nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit im Jahr 2021

2021

Frauen

Männer

Gesamt

FG I

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Staatsange-hörigkeit in Prozent

Bedien-stete

Anteil an Gesamt-zahl

Aggr. 
in Prozent

BE

129

39 %

200

61 %

329

38,7 %

39 %

IT

64

29 %

156

71 %

220

25,9 %

65 %

ES

31

45 %

38

55 %

69

8,1 %

73 %

FR

20

34 %

38

66 %

58

6,8 %

79 %

GR

12

30 %

28

70 %

40

4,7 %

84 %

PT

17

44 %

22

56 %

39

4,6 %

89 %

PL

20

87 %

3

13 %

23

2,7 %

91 %

RO

8

47 %

9

53 %

17

2,0 %

93 %

BG

2

40 %

3

60 %

5

0,6 %

94 %

FI

2

40 %

3

60 %

5

0,6 %

95 %

IE

2

40 %

3

60 %

5

0,6 %

95 %

DE

1

25 %

3

75 %

4

0,5 %

96 %

HU

3

75 %

1

25 %

4

0,5 %

96 %

NL

0

0 %

4

100 %

4

0,5 %

97 %

SI

0

0 %

3

100 %

3

0,4 %

97 %

CY

0

0 %

2

100 %

2

0,2 %

97 %

CZ

1

50 %

1

50 %

2

0,2 %

97 %

EE

1

50 %

1

50 %

2

0,2 %

98 %

LU

0

0 %

2

100 %

2

0,2 %

98 %

LV

0

0 %

2

100 %

2

0,2 %

98 %

SK

0

0 %

2

100 %

2

0,2 %

98 %

DK

0

0 %

1

100 %

1

0,1 %

98 %

HR

0

0 %

1

100 %

1

0,1 %

99 %

LT

0

0 %

1

100 %

1

0,1 %

99 %

MT

0

0 %

1

100 %

1

0,1 %

99 %

SE

1

100 %

0

0 %

1

0,1 %

99 %

AT

0

 

0

 

0

0,0 %

99 %

UK

5

71 %

2

29 %

7

0,8 %

100 %

Sonstige

2

100 %

0

0 %

2

0,2 %

100 %

Gesamt

321

38 %

530

62 %

851

100,0 %

 

e)Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Generaldirektionen

Die nachstehenden Tabellen geben einen Überblick über die Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission auf die verschiedenen Generaldirektionen, Dienststellen und Vertretungen der Kommission 6 7 .



Tabelle 15a – Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Geschlecht, GD und zwei FG-Clustern im Jahr 2020

 

FG I-II-III

FG IV

 

GESAMT ALLE FG

 

M

W

Gesamt

%

M

W

Gesamt

%

 

Gesamt

%

AGRI

6

23

29

38,7 %

21

25

46

61,3 %

 

75

1,0 %

BUDG

15

37

52

80,0 %

5

8

13

20,0 %

 

65

0,9 %

CdP-OSP

0

10

10

100,0 %

0

0

0

0,0 %

 

10

0,1 %

CLIMA

1

14

15

68,2 %

5

2

7

31,8 %

 

22

0,3 %

CNECT

38

70

108

61,0 %

27

42

69

39,0 %

 

177

2,4 %

COMM

92

207

299

86,9 %

15

30

45

13,1 %

 

344

4,6 %

COMP

20

33

53

93,0 %

1

3

4

7,0 %

 

57

0,8 %

DEFIS

2

13

15

78,9 %

0

4

4

21,1 %

 

19

0,3 %

DEVCO

64

130

194

18,0 %

421

465

886

82,0 %

 

1 080

14,5 %

DGT

15

31

46

32,9 %

30

64

94

67,1 %

 

140

1,9 %

DIGIT

13

22

35

42,7 %

32

15

47

57,3 %

 

82

1,1 %

EAC

20

26

46

76,7 %

1

13

14

23,3 %

 

60

0,8 %

ECFIN

3

9

12

52,2 %

5

6

11

47,8 %

 

23

0,3 %

ECHO

35

67

102

64,6 %

19

37

56

35,4 %

 

158

2,1 %

EMPL

22

63

85

64,4 %

18

29

47

35,6 %

 

132

1,8 %

ENER

9

32

41

95,3 %

0

2

2

4,7 %

 

43

0,6 %

ENV

7

31

38

79,2 %

6

4

10

20,8 %

 

48

0,6 %

EPSO

5

18

23

95,8 %

0

1

1

4,2 %

 

24

0,3 %

ESTAT

15

32

47

53,4 %

10

31

41

46,6 %

 

88

1,2 %

FISMA

6

14

20

95,2 %

0

1

1

4,8 %

 

21

0,3 %

FPI

7

25

32

32,0 %

33

35

68

68,0 %

 

100

1,3 %

GROW

23

49

72

77,4 %

6

15

21

22,6 %

 

93

1,2 %

HOME

11

26

37

80,4 %

4

5

9

19,6 %

 

46

0,6 %

HR

71

131

202

91,4 %

10

9

19

8,6 %

 

221

3,0 %

IAS

2

2

4

33,3 %

3

5

8

66,7 %

 

12

0,2 %

IDEA

0

0

0

0,0 %

1

0

1

100,0 %

 

1

0,0 %

JRC

108

123

231

21,8 %

480

351

831

78,2 %

 

1 062

14,3 %

JUST

6

25

31

83,8 %

4

2

6

16,2 %

 

37

0,5 %

MARE

10

42

52

76,5 %

6

10

16

23,5 %

 

68

0,9 %

MOVE

13

37

50

80,6 %

3

9

12

19,4 %

 

62

0,8 %

NEAR

47

104

151

28,5 %

185

194

379

71,5 %

 

530

7,1 %

OIB

348

613

961

97,5 %

4

21

25

2,5 %

 

986

13,2 %

OIL

93

134

227

97,8 %

2

3

5

2,2 %

 

232

3,1 %

OLAF

7

12

19

86,4 %

3

0

3

13,6 %

 

22

0,3 %

OP

8

7

15

93,8 %

1

0

1

6,3 %

 

16

0,2 %

PMO

125

317

442

99,5 %

2

0

2

0,5 %

 

444

6,0 %

REFORM

5

25

30

46,9 %

15

19

34

53,1 %

 

64

0,9 %

REGIO

26

65

91

96,8 %

3

0

3

3,2 %

 

94

1,3 %

RTD

46

86

132

36,1 %

95

139

234

63,9 %

 

366

4,9 %

SANTE

8

55

63

62,4 %

12

26

38

37,6 %

 

101

1,4 %

SCIC

29

39

68

100,0 %

0

0

0

0,0 %

 

68

0,9 %

SG

23

33

56

93,3 %

3

1

4

6,7 %

 

60

0,8 %

SJ

2

15

17

77,3 %

2

3

5

22,7 %

 

22

0,3 %

TAXUD

5

10

15

57,7 %

4

7

11

42,3 %

 

26

0,3 %

TRADE

9

21

30

78,9 %

3

5

8

21,1 %

 

38

0,5 %

UKTF

0

4

4

100,0 %

0

0

0

0,0 %

 

4

0,1 %

Gesamt

1 401

2 930

4 302

57,8 %

1 530

1 617

3 141

42,2 %

 

7 443

100 %



Tabelle 15b – Verteilung der Vertragsbediensteten der Kommission nach Geschlecht, GD und zwei FG-Clustern im Jahr 2021

 

FG I-II-III

FG IV

 

GESAMT ALLE FG

 

M

W

Gesamt

%

M

W

Gesamt

%

 

Gesamt

%

AGRI

4

24

28

38,4 %

20

25

45

61,6 %

 

73

1,0 %

BUDG

12

33

45

65,2 %

6

18

24

34,8 %

 

69

0,9 %

CdP-OSP

0

11

11

100,0 %

0

0

0

0,0 %

 

11

0,1 %

CLIMA

2

13

15

68,2 %

4

3

7

31,8 %

 

22

0,3 %

CNECT

24

41

65

45,5 %

29

49

78

54,5 %

 

143

1,9 %

COMM

91

218

309

86,6 %

18

30

48

13,4 %

 

357

4,8 %

COMP

25

31

56

98,2 %

0

1

1

1,8 %

 

57

0,8 %

DEFIS

3

12

15

75,0 %

0

5

5

25,0 %

 

20

0,3 %

DGT

16

36

52

34,9 %

29

68

97

65,1 %

 

149

2,0 %

DIGIT

14

18

32

37,2 %

40

14

54

62,8 %

 

86

1,2 %

EAC

12

25

37

74,0 %

1

12

13

26,0 %

 

50

0,7 %

ECFIN

4

4

8

11,6 %

27

34

61

88,4 %

 

69

0,9 %

ECHO

35

71

106

62,4 %

25

39

64

37,6 %

 

170

2,3 %

EMPL

19

57

76

55,5 %

25

36

61

44,5 %

 

137

1,8 %

ENER

12

29

41

93,2 %

2

1

3

6,8 %

 

44

0,6 %

ENV

7

24

31

75,6 %

5

5

10

24,4 %

 

41

0,5 %

EPSO

5

16

21

95,5 %

0

1

1

4,5 %

 

22

0,3 %

ESTAT

18

33

51

58,6 %

8

28

36

41,4 %

 

87

1,2 %

FISMA

3

16

19

76,0 %

2

4

6

24,0 %

 

25

0,3 %

FPI

10

26

36

29,8 %

38

47

85

70,2 %

 

121

1,6 %

GROW

14

31

45

55,6 %

13

23

36

44,4 %

 

81

1,1 %

HERA

0

1

1

50,0 %

1

0

1

50,0 %

 

2

0,0 %

HOME

11

26

37

80,4 %

2

7

9

19,6 %

 

46

0,6 %

HR

66

143

209

90,9 %

9

12

21

9,1 %

 

230

3,1 %

IAS

2

2

4

44,4 %

1

4

5

55,6 %

 

9

0,1 %

IDEA

0

0

0

0,0 %

0

0

0

0,0 %

 

0

0,0 %

INTPA

64

128

192

17,4 %

437

474

911

82,6 %

 

1 103

14,7 %

JRC

120

135

255

22,8 %

483

381

864

77,2 %

 

1 119

15,0 %

JUST

8

25

33

84,6 %

3

3

6

15,4 %

 

39

0,5 %

MARE

11

36

47

73,4 %

6

11

17

26,6 %

 

64

0,9 %

MOVE

14

33

47

81,0 %

4

7

11

19,0 %

 

58

0,8 %

NEAR

33

100

133

26,0 %

179

199

378

74,0 %

 

511

6,8 %

OIB

364

620

984

97,3 %

5

22

27

2,7 %

 

1 011

13,5 %

OIL

93

145

238

97,9 %

2

3

5

2,1 %

 

243

3,2 %

OLAF

6

11

17

85,0 %

3

0

3

15,0 %

 

20

0,3 %

OP

15

11

26

96,3 %

0

1

1

3,7 %

 

27

0,4 %

PMO

125

308

433

99,3 %

2

1

3

0,7 %

 

436

5,8 %

REFORM

7

18

25

43,1 %

12

21

33

56,9 %

 

58

0,8 %

REGIO

37

56

93

76,2 %

6

23

29

23,8 %

 

122

1,6 %

RTD

24

43

67

27,8 %

71

103

174

72,2 %

 

241

3,2 %

SANTE

8

50

58

63,7 %

9

24

33

36,3 %

 

91

1,2 %

SCIC

29

39

68

100,0 %

0

0

0

0,0 %

 

68

0,9 %

SG

22

26

48

81,4 %

8

3

11

18,6 %

 

59

0,8 %

SJ

1

15

16

69,6 %

2

5

7

30,4 %

 

23

0,3 %

TAXUD

3

11

14

58,3 %

3

7

10

41,7 %

 

24

0,3 %

TRADE

10

21

31

77,5 %

4

5

9

22,5 %

 

40

0,5 %

Gesamt

1 401

2 930

4 175

55,8 %

1 530

1 617

3 303

44,2 %

 

7 478

100 %

Vertragsbedienstete nach Artikel 3a

Tabelle 16a – Vertragsbedienstete der Kommission nach Artikel 3a nach FG, Geschlecht und GD im Jahr 2020

 

FG I

FG II

FG III

FG IV

 

 

 

M

W

GESAMT

M

W

GESAMT

M

W

GESAMT

M

W

GESAMT

 

Gesamt

%

AGRI

3

5

8

0

0

0

0

0

0

2

1

3

 

11

0,3 %

BUDG

5

10

15

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

15

0,4 %

CdP-OSP

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

0

0,0 %

CLIMA

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

CNECT

7

3

10

0

0

0

0

0

0

0

1

1

 

11

0,3 %

COMM

31

5

36

32

127

159

19

66

85

15

30

45

 

325

9,3 %

COMP

6

2

8

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

8

0,2 %

DEFIS

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

DEVCO

3

8

11

0

0

0

23

12

35

356

334

690

 

736

21,1 %

DGT

3

4

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

7

0,2 %

DIGIT

1

3

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

4

0,1 %

EAC

10

1

11

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

11

0,3 %

ECFIN

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

ECHO

1

5

6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

6

0,2 %

EMPL

4

13

17

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

17

0,5 %

ENER

2

8

10

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

10

0,3 %

ENV

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

EPSO

1

0

1

4

16

20

0

2

2

0

1

1

 

24

0,7 %

ESTAT

2

3

5

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

5

0,1 %

FISMA

0

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

2

0,1 %

FPI

0

2

2

0

1

1

2

1

3

28

26

54

 

60

1,7 %

GROW

1

6

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

7

0,2 %

HR

28

24

52

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

52

1,5 %

JRC

56

8

64

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

64

1,8 %

JUST

1

1

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

2

0,1 %

MARE

3

11

14

0

0

0

0

0

0

4

2

6

 

20

0,6 %

MOVE

2

6

8

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

8

0,2 %

NEAR

4

6

10

0

0

0

14

9

23

156

139

295

 

328

9,4 %

OIB

222

68

290

85

502

587

41

43

84

4

21

25

 

986

28,2 %

OIL

36

9

45

44

106

150

13

19

32

2

3

5

 

232

6,6 %

OLAF

4

3

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

7

0,2 %

OP

2

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

2

0,1 %

PMO

28

9

37

58

258

316

39

50

89

2

0

2

 

444

12,7 %

REGIO

4

3

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

7

0,2 %

RTD

9

7

16

0

0

0

0

0

0

2

0

2

 

18

0,5 %

SANTE

1

6

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

7

0,2 %

SCIC

17

8

25

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

25

0,7 %

SG

10

8

18

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

18

0,5 %

SJ

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

TAXUD

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

TRADE

2

2

4

1

2

3

0

0

0

3

1

4

 

11

0,3 %

GESAMT

513

261

774

224

1 012

1 236

151

202

353

574

559

1 133

 

3 496

100 %



Tabelle 16b – Vertragsbedienstete der Kommission nach Artikel 3a nach FG, Geschlecht und GD im Jahr 2021

 

FG I

FG II

FG III

FG IV

 

 

 

M

W

GESAMT

M

W

GESAMT

M

W

GESAMT

M

W

GESAMT

 

Gesamt

%

AGRI

3

5

8

0

0

0

0

0

0

2

1

3

 

11

0,3 %

BUDG

5

10

15

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

15

0,4 %

CdP-OSP

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

0

0,0 %

CLIMA

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

CNECT

7

3

10

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

10

0,3 %

COMM

32

5

37

28

132

160

20

72

92

18

30

48

 

337

9,5 %

COMP

5

2

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

7

0,2 %

DEFIS

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

DGT

3

4

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

7

0,2 %

DIGIT

1

3

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

4

0,1 %

EAC

3

1

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

4

0,1 %

ECFIN

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

ECHO

1

5

6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

6

0,2 %

EMPL

4

12

16

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

16

0,5 %

ENER

2

8

10

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

10

0,3 %

ENV

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

EPSO

1

0

1

4

15

19

0

1

1

0

1

1

 

22

0,6 %

ESTAT

2

3

5

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

5

0,1 %

FISMA

0

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

2

0,1 %

FPI

0

2

2

0

0

0

2

1

3

29

31

60

 

65

1,8 %

GROW

1

6

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

7

0,2 %

HR

25

24

49

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

49

1,4 %

INTPA

3

8

11

0

0

0

23

11

34

364

336

700

 

745

21,1 %

JRC

56

8

64

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

64

1,8 %

JUST

1

1

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

2

0,1 %

MARE

3

10

13

0

0

0

0

0

0

4

2

6

 

19

0,5 %

MOVE

2

6

8

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

8

0,2 %

NEAR

4

6

10

0

0

0

7

9

16

150

145

295

 

321

9,1 %

OIB

222

68

290

93

501

594

49

51

100

5

22

27

 

1 011

28,6 %

OIL

34

8

42

44

111

155

15

26

41

2

3

5

 

243

6,9 %

OLAF

4

2

6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

6

0,2 %

OP

10

0

10

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

10

0,3 %

PMO

24

7

31

58

250

308

43

51

94

2

1

3

 

436

12,4 %

REGIO

4

2

6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

6

0,2 %

RTD

9

6

15

0

0

0

0

0

0

1

1

2

 

17

0,5 %

SANTE

1

6

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

7

0,2 %

SCIC

18

8

26

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

26

0,7 %

SG

9

6

15

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

15

0,4 %

SJ

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

TAXUD

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

1

0,0 %

TRADE

1

2

3

1

1

2

0

0

0

4

1

5

 

10

0,3 %

GESAMT

504

251

755

228

1 010

1 238

159

222

381

581

574

1 155

 

3 529

100 %



Vertragsbedienstete nach Artikel 3b

Tabelle 17a – Vertragsbedienstete der Kommission nach Artikel 3b nach FG, Geschlecht und GD im Jahr 2020

 

FG II

FG III

FG IV

 

 

 

M

W

GESAMT

M

W

GESAMT

M

W

GESAMT

 

Gesamt

%

AGRI

2

11

13

1

7

8

19

24

43

 

64

1,6 %

BUDG

1

9

10

9

18

27

5

8

13

 

50

1,3 %

CdP-OSP

0

10

10

0

0

0

0

0

0

 

10

0,3 %

CLIMA

1

10

11

0

3

3

5

2

7

 

21

0,5 %

CNECT

2

25

27

29

42

71

27

41

68

 

166

4,2 %

COMM

1

3

4

9

6

15

0

0

0

 

19

0,5 %

COMP

4

10

14

10

21

31

1

3

4

 

49

1,2 %

DEFIS

0

8

8

2

4

6

0

4

4

 

18

0,5 %

DEVCO

13

40

53

25

70

95

65

131

196

 

344

8,7 %

DGT

11

27

38

1

0

1

30

64

94

 

133

3,4 %

DIGIT

2

5

7

10

14

24

32

15

47

 

78

2,0 %

EAC

2

11

13

8

14

22

1

13

14

 

49

1,2 %

ECFIN

0

3

3

2

6

8

5

6

11

 

22

0,6 %

ECHO

8

21

29

26

41

67

19

37

56

 

152

3,9 %

EMPL

5

22

27

13

28

41

18

29

47

 

115

2,9 %

ENER

2

8

10

5

16

21

0

2

2

 

33

0,8 %

ENV

3

23

26

3

8

11

6

4

10

 

47

1,2 %

ESTAT

6

18

24

7

11

18

10

31

41

 

83

2,1 %

FISMA

1

4

5

5

8

13

0

1

1

 

19

0,5 %

FPI

1

5

6

4

16

20

5

9

14

 

40

1,0 %

GROW

3

14

17

19

29

48

6

15

21

 

86

2,2 %

HOME

2

5

7

9

21

30

4

5

9

 

46

1,2 %

HR

22

72

94

21

35

56

10

9

19

 

169

4,3 %

IAS

1

2

3

1

0

1

3

5

8

 

12

0,3 %

IDEA

0

0

0

0

0

0

1

0

1

 

1

0,0 %

JRC

21

73

94

31

42

73

480

351

831

 

998

25,3 %

JUST

1

10

11

4

14

18

4

2

6

 

35

0,9 %

MARE

1

8

9

6

23

29

2

8

10

 

48

1,2 %

MOVE

1

20

21

10

11

21

3

9

12

 

54

1,4 %

NEAR

4

27

31

25

62

87

29

55

84

 

202

5,1 %

OLAF

1

3

4

2

6

8

3

0

3

 

15

0,4 %

OP

1

1

2

5

6

11

1

0

1

 

14

0,4 %

REFORM

1

7

8

4

18

22

15

19

34

 

64

1,6 %

REGIO

5

11

16

17

51

68

3

0

3

 

87

2,2 %

RTD

7

33

40

30

46

76

93

139

232

 

348

8,8 %

SANTE

3

38

41

4

11

15

12

26

38

 

94

2,4 %

SCIC

9

29

38

3

2

5

0

0

0

 

43

1,1 %

SG

7

13

20

6

12

18

3

1

4

 

42

1,1 %

SJ

0

12

12

1

3

4

2

3

5

 

21

0,5 %

TAXUD

0

3

3

4

7

11

4

7

11

 

25

0,6 %

TRADE

0

12

12

6

5

11

0

4

4

 

27

0,7 %

UKTF

0

2

2

0

2

2

0

0

0

 

4

0,1 %

GESAMT

155

668

823

377

739

1 116

926

1 082

2 008

 

3 947

100 %

Tabelle 17b – Vertragsbedienstete der Kommission nach Artikel 3b nach FG, Geschlecht und GD im Jahr 2021

 

FG II

FG III

FG IV

 

 

 

M

W

GESAMT

M

W

GESAMT

M

W

GESAMT

 

Gesamt

%

AGRI

0

10

10

1

9

10

18

24

42

 

62

1,6 %

BUDG

1

7

8

6

16

22

6

18

24

 

54

1,4 %

CdP-OSP

0

11

11

0

0

0

0

0

0

 

11

0,3 %

CLIMA

2

9

11

0

3

3

4

3

7

 

21

0,5 %

CNECT

1

22

23

16

16

32

29

49

78

 

133

3,4 %

COMM

1

3

4

10

6

16

0

0

0

 

20

0,5 %

COMP

4

7

11

16

22

38

0

1

1

 

50

1,3 %

DEFIS

1

7

8

2

4

6

0

5

5

 

19

0,5 %

DGT

13

31

44

0

1

1

29

68

97

 

142

3,6 %

DIGIT

1

4

5

12

11

23

40

14

54

 

82

2,1 %

EAC

1

11

12

8

13

21

1

12

13

 

46

1,2 %

ECFIN

0

0

0

3

4

7

27

34

61

 

68

1,7 %

ECHO

4

22

26

30

44

74

25

39

64

 

164

4,2 %

EMPL

2

22

24

13

23

36

25

36

61

 

121

3,1 %

ENER

3

6

9

7

15

22

2

1

3

 

34

0,9 %

ENV

1

16

17

5

8

13

5

5

10

 

40

1,0 %

ESTAT

5

19

24

11

11

22

8

28

36

 

82

2,1 %

FISMA

1

3

4

2

11

13

2

4

6

 

23

0,6 %

FPI

1

6

7

7

17

24

9

16

25

 

56

1,4 %

GROW

3

8

11

10

17

27

13

23

36

 

74

1,9 %

HERA

0

0

0

0

1

1

1

0

1

 

2

0,1 %

HOME

2

7

9

9

19

28

2

7

9

 

46

1,2 %

HR

21

81

102

20

38

58

9

12

21

 

181

4,6 %

IAS

1

2

3

1

0

1

1

4

5

 

9

0,2 %

INTPA

15

37

52

23

72

95

73

138

211

 

358

9,1 %

JRC

23

77

100

41

50

91

483

381

864

 

1 055

26,7 %

JUST

3

9

12

4

15

19

3

3

6

 

37

0,9 %

MARE

1

4

5

7

22

29

2

9

11

 

45

1,1 %

MOVE

2

18

20

10

9

19

4

7

11

 

50

1,3 %

NEAR

4

25

29

18

60

78

29

54

83

 

190

4,8 %

OLAF

1

4

5

1

5

6

3

0

3

 

14

0,4 %

OP

0

1

1

5

10

15

0

1

1

 

17

0,4 %

REFORM

3

5

8

4

13

17

12

21

33

 

58

1,5 %

REGIO

3

14

17

30

40

70

6

23

29

 

116

2,9 %

RTD

3

18

21

12

19

31

70

102

172

 

224

5,7 %

SANTE

6

32

38

1

12

13

9

24

33

 

84

2,1 %

SCIC

8

30

38

3

1

4

0

0

0

 

42

1,1 %

SG

8

10

18

5

10

15

8

3

11

 

44

1,1 %

SJ

0

11

11

0

4

4

2

5

7

 

22

0,6 %

TAXUD

1

3

4

1

8

9

3

7

10

 

23

0,6 %

TRADE

3

12

15

5

6

11

0

4

4

 

30

0,8 %

GESAMT

153

624

777

359

665

1 024

963

1 185

2 148

 

3 949

100 %

4.Vertragsbedienstete in anderen Organen und Agenturen

a)Einführung

Die Zahl der Vertragsbediensteten, die für die anderen Organe arbeiten, stieg von 2019 bis 2020 um 4,56 % und von 2020 bis 2021 um 12,09 %. Bei den Agenturen betrug der Anstieg 12,10 % bzw. 15,31 %.

Tabelle 18a – Entwicklung der Verteilung der Vertragsbediensteten in den anderen Organen und den Agenturen



b)Vertragsbedienstete in den anderen Organen

Die nachstehenden Tabellen zeigen die Verteilung der Vertragsbediensteten in den anderen Organen als der Kommission.

Tabelle 19a    Verteilung der Vertragsbediensteten zwischen den anderen Organen im Jahr 2020

Tabelle 19b    Verteilung der Vertragsbediensteten zwischen den anderen Organen im Jahr 2021

Tabelle 20a – Verteilung nach Geschlecht und Funktionsgruppe in den anderen Organen im Jahr 2020

 

FG I

FG II

FG III

FG IV

Gesamt

W

M

Gesamt

W

M

Gesamt

W

M

Gesamt

W

M

Gesamt

AUSSCHUSS DER REGIONEN

8

17

25

8

2

10

2

2

4

9

12

21

60

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION

27

118

145

14

5

19

9

2

11

19

11

30

205

RECHNUNGSHOF

5

37

42

10

3

13

11

4

15

11

3

14

84

GERICHTSHOF

6

83

89

12

12

24

38

18

56

7

4

11

180

EUROPÄISCHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

 0

6

2

8

7

5

12

11

6

17

37

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS

8

14

22

12

2

14

4

2

6

3

2

5

47

EUROPÄISCHER AUSWÄRTIGER DIENST

19

19

38

142

13

155

69

69

138

96

120

216

547

EUROPÄISCHE BÜRGERBEAUFTRAGTE

1

1

2

1

1

2

2

2

1

1

2

8

EUROPÄISCHES PARLAMENT

237

730

967

135

41

176

242

150

392

206

142

348

1 883

Gesamt

311

1 019

1 330

340

81

421

384

252

636

363

301

664

3 051

Tabelle 20b – Verteilung nach Geschlecht und Funktionsgruppe in den anderen Organen im Jahr 2021

 

FG I

FG II

FG III

FG IV

Gesamt

W

M

Gesamt

W

M

Gesamt

W

M

Gesamt

W

M

Gesamt

AUSSCHUSS DER REGIONEN

8

16

24

6

1

7

7

3

10

9

7

16

57

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION

27

120

147

14

3

17

20

4

24

30

16

46

234

RECHNUNGSHOF

5

36

41

13

3

16

13

5

18

14

4

18

93

GERICHTSHOF

5

83

88

12

10

22

36

23

59

8

8

16

185

EUROPÄISCHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

7

1

8

13

4

17

18

6

24

49

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS

8

14

22

9

3

12

3

3

6

5

1

6

46

EUROPÄISCHER AUSWÄRTIGER DIENST

17

18

35

140

14

154

70

85

155

106

124

230

574

EUROPÄISCHE BÜRGERBEAUFTRAGTE

1

1

2

2

3

3

6

EUROPÄISCHES PARLAMENT

246

834

1 080

158

38

196

285

242

527

222

151

373

2 176

Gesamt

316

1 121

1 437

359

74

433

449

369

818

415

317

732

3 420

Tabelle 21a – Verteilung nach Staatsangehörigkeit in den anderen Organen im Jahr 2020

 

AT

BE

BG

CY

CZ

DE

DK

EE

EL

ES

FI

FR

HR

HU

IE

IT

LT

LU

LV

MT

NL

PL

PT

RO

SE

SI

SK

UK

Son-stige

Ge-samt

AUSSCHUSS DER REGIONEN

0

18

1

1

3

3

0

1

6

5

2

5

0

1

2

8

0

0

0

0

0

2

0

0

0

0

1

1

0

60

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION

2

77

5

1

2

4

0

2

8

19

2

10

1

1

0

36

0

1

0

2

1

8

8

7

3

0

2

3

0

205

RECHNUNGSHOF

1

7

1

0

0

5

0

3

8

3

1

21

0

2

0

10

3

5

1

0

0

0

9

2

0

2

0

0

0

84

GERICHTSHOF

14

3

0

3

8

2

2

8

7

2

62

2

4

3

15

2

6

1

1

2

5

14

4

2

3

2

3

180

EUROPÄISCHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

0

7

2

0

0

1

0

0

5

2

0

5

0

0

0

6

0

0

0

0

1

3

2

1

0

0

0

2

0

37

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS

1

14

0

0

1

0

0

0

3

7

0

2

0

0

0

9

1

0

0

0

0

0

4

4

0

0

1

0

0

47

EUROPÄISCHER AUSWÄRTIGER DIENST

7

121

20

3

3

25

1

4

19

51

6

85

3

9

6

74

6

0

5

0

7

13

23

41

3

2

4

5

1

547

EUROPÄISCHE BÜRGERBEAUFTRAGTE

0

1

0

0

0

1

0

0

1

0

0

1

0

0

1

0

1

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

8

EUROPÄISCHES PARLAMENT

12

443

43

6

14

58

8

10

99

153

13

356

20

27

17

198

14

10

6

4

24

64

76

131

13

14

15

26

9

1 883

Gesamtsumme

23

702

75

11

26

105

11

22

157

247

26

547

26

44

29

356

27

22

13

7

36

96

136

190

21

21

25

40

10

3 051

Tabelle 21b – Verteilung nach Staatsangehörigkeit in den anderen Organen im Jahr 2021

 

AT

BE

BG

CY

CZ

DE

DK

EE

EL

ES

FI

FR

HR

HU

IE

IT

LT

LU

LV

MT

NL

PL

PT

RO

SE

SI

SK

Son-stige

Gesamt

AUSSCHUSS DER REGIONEN

0

18

0

1

2

5

0

1

4

6

0

4

0

1

2

8

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

2

1

57

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION

2

81

4

1

2

6

0

2

10

26

2

14

1

1

4

40

0

1

2

0

1

9

10

7

3

1

2

2

234

RECHNUNGSHOF

0

8

1

1

0

6

0

2

7

8

1

20

1

2

2

10

4

4

1

0

0

0

9

2

0

3

0

1

93

GERICHTSHOF

0

16

2

0

3

5

1

2

8

10

2

64

1

5

3

17

2

6

1

1

2

5

12

5

2

3

2

5

185

EUROPÄISCHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

0

7

4

0

0

2

0

0

7

4

0

8

0

0

0

10

0

0

0

0

0

2

1

1

0

0

1

2

49

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS

1

14

0

0

0

1

0

0

5

5

1

4

0

0

0

7

1

0

0

0

0

0

4

3

0

0

0

0

46

EUROPÄISCHER AUSWÄRTIGER DIENST

8

123

19

3

3

25

1

4

28

54

7

79

2

10

5

73

9

0

5

0

9

17

27

45

2

4

4

8

574

EUROPÄISCHE BÜRGERBEAUFTRAGTE

0

0

0

0

0

1

0

0

0

1

0

2

0

0

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

6

EUROPÄISCHES PARLAMENT

15

527

44

5

14

72

8

15

112

174

15

396

23

24

17

236

17

15

5

6

32

51

93

184

16

16

17

27

2 176

Gesamtsumme

26

794

75

11

24

123

10

26

181

288

28

591

28

43

34

401

33

26

14

7

44

86

156

248

23

27

28

46

3 420

c)Vertragsbedienstete in den Agenturen

Die nachstehende Tabelle zeigt die Entwicklung der Zahl der Vertragsbediensteten in den Agenturen seit 2013.

Tabelle 22a – Verteilung der Vertragsbediensteten nach Art von Agentur im Zeitraum 2013–2021

Im Jahr 2020 entfiel ein Anteil von 51,1 % der Vertragsbediensteten auf die dezentralen Agenturen und von 43,3 % auf die Exekutivagenturen, während 5,6 % bei Gemeinsamen Unternehmen beschäftigt waren. Im Jahr 2021 waren es entsprechend 52,0 %, 43,1 % und 4,9 %. Entsprechend diesen Zahlen ist ein Anstieg des relativen Anteils der dezentralen Agenturen und ein entsprechender Rückgang des relativen Anteils der Exekutivagenturen und gemeinsamen Unternehmen zu verzeichnen.

Tabelle 22b – Verteilung der Vertragsbediensteten nach Art von Agentur im Zeitraum 2013–2021

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

Dezentrale Agenturen

44,6 %

48,3 %

40,8 %

44,3 %

47,2 %

47,4 %

49,1 %

51,1 %

52,0 %

Exekutivagenturen

48,5 %

44,7 %

52,0 %

49,3 %

46,2 %

46,5 %

44,9 %

43,3 %

43,1 %

Gemeinsame Unternehmen

6,9 %

7,0 %

7,2 %

6,4 %

6,6 %

6,1 %

6,0 %

5,6 %

4,9 %

Verteilung nach Funktionsgruppe, Geschlecht und Staatsangehörigkeit:

Tabelle 23a – Verteilung nach Funktionsgruppe im Jahr 2020

 

FG I

FG II

FG III

FG IV

GESAMT

Dezentrale Agenturen

45

60,0 %

273

42,3 %

811

48,1 %

1 223

55,6 %

2 352

51,1 %

Exekutivagenturen

29

38,7 %

349

54,0 %

770

45,7 %

847

38,5 %

1 995

43,3 %

Gemeinsame Unternehmen

1

1,3 %

24

3,7 %

104

6,2 %

130

5,9 %

259

5,6 %

Tabelle 23b – Verteilung nach Funktionsgruppe im Jahr 2021

 

FG I

FG II

FG III

FG IV

GESAMT

Dezentrale Agenturen

45

57,7 %

222

39,3 %

918

48,2 %

1 578

57,1 %

2 763

52,0 %

Exekutivagenturen

32

41,0 %

320

56,6 %

881

46,3 %

1 054

38,1 %

2 287

43,1 %

Gemeinsame Unternehmen

1

1,3 %

23

4,1 %

104

5,5 %

133

4,8 %

261

4,9 %

Tabelle 24a – Verteilung nach Funktionsgruppe und Geschlecht im Jahr 2020

 

 

 

FG I

FG II

FG III

FG IV

Gesamt

 

 

 

W

M

Gesamt

W

M

Gesamt

W

M

Gesamt

W

M

Gesamt

 

Dezentrale Agenturen

10

35

45

215

58

273

557

254

811

602

621

1 223

2 352

GEREK

Riga, LV

Agentur zur Unterstützung des GEREK

0

3

1

4

5

5

6

5

11

20

CPVO

Angers, FR

Gemeinschaftliches Sortenamt

0

0

2

2

2

2

4

Eurojust

Den Haag, NL

Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen

0

4

1

5

12

1

13

3

3

6

24

EU-OSHA

Bilbao, ES

Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

0

8

1

9

11

2

13

3

2

5

27

EASO

Valletta, MT

Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen

0

11

6

17

9

11

20

34

18

52

89

EBA

Paris, FR

Europäische Bankenaufsichtsbehörde

0

0

5

3

8

26

11

37

45

FRONTEX

Warschau, PL

Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache

19

19

8

1

9

80

11

91

66

202

268

387

ECDC

Stockholm, SE

Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten

2

2

10

3

13

31

5

36

36

20

56

107

Cedefop

Thessaloniki, EL

Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung

3

3

11

1

12

2

2

1

2

3

20

ECHA

Helsinki, FI

Europäische Chemikalienagentur

3

3

27

7

34

26

29

55

20

19

39

131

EUA

Kopenhagen, DK

Europäische Umweltagentur

0

8

8

9

3

12

36

24

60

80

EFCA

Vigo, ES

Europäische Fischereiaufsichtsagentur

1

1

1

1

8

1

9

3

3

14

EFSA

Parma, IT

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit

1

1

15

4

19

5

4

9

62

32

94

123

Eurofound

Dublin, IE

Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen

0

2

1

3

2

1

3

3

2

5

11

GSA

Prag, CZ

Agentur für das Europäische GNSS

0

1

1

7

5

12

22

26

48

61

EIGE

Vilnius, LT

Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen

0

3

3

7

1

8

1

2

3

14

EIOPA

Frankfurt a.M., DE

Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung

0

1

1

20

1

21

4

4

8

30

ELA

Bratislava, SK

Europäische Arbeitsbehörde

0

0

3

1

4

6

6

10

EMSA

Lissabon, PT

Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs

2

2

14

4

18

6

3

9

8

9

17

46

EMA

Amsterdam, NL

Europäische Arzneimittel-Agentur

2

2

25

1

26

55

22

77

69

25

94

199

EBDD

Lissabon, PT

Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht

2

2

13

1

14

5

2

7

4

4

8

31

EuStA

Luxemburg, LU

Europäische Staatsanwaltschaft

0

3

3

1

1

1

2

3

7

ESMA

Paris, FR

Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde

0

0

19

5

24

17

29

46

70

ETF

Turin, IT

Europäische Stiftung für Berufsbildung

0

7

2

9

18

2

20

9

3

12

41

ENISA

Heraklion, EL

Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit

1

1

0

5

4

9

11

6

17

27

FRA

Wien, AT

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte

0

3

1

4

6

4

10

12

7

19

33

Europol

Den Haag, NL

Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Strafverfolgung

1

1

30

20

50

65

43

108

16

31

47

206

CEPOL

Budapest, HU

Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung

0

0

20

6

26

10

10

20

46

ERA

Valenciennes, FR

Eisenbahnagentur der Europäischen Union

2

1

3

7

7

2

3

5

4

13

17

32

ACER

Ljubljana, SL

Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden

0

0

3

1

4

9

17

26

30

eu-LISA

Tallinn, EE;  
Straßburg, FR

Agentur der Europäischen Union für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

0

0

14

13

27

18

37

55

82

EASA

Köln, DE

Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit

0

0

41

19

60

12

16

28

88

EUIPO

Alicante, ES

Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum

5

5

1

1

57

33

90

62

37

99

195

CdT

Luxemburg, LU

Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union

0

2

2

5

6

11

8

1

9

22

Exekutivagenturen

15

14

29

307

42

349

508

262

770

530

317

847

1 995

CHAFEA

Luxemburg, LU

Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Landwirtschaft und Lebensmittel

1

1

4

4

7

5

12

25

15

40

57

EACEA

Brüssel, BE

Europäische Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur

2

3

5

55

8

63

110

65

175

71

22

93

336

ERCEA

Brüssel, BE

Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats

4

3

7

73

14

87

89

52

141

89

56

145

380

EASME

Brüssel, BE

Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen

2

2

31

4

35

94

39

133

126

81

207

377

INEA

Brüssel, BE

Exekutivagentur für Innovation und Netze

3

3

28

2

30

52

29

81

77

49

126

240

REA

Brüssel, BE

Exekutivagentur für die Forschung

6

5

11

116

14

130

156

72

228

142

94

236

605

Gemeinsame Unternehmen

1

0

1

20

4

24

77

27

104

52

78

130

259

BBI

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für biobasierte Industriezweige

0

0

3

2

5

4

1

5

10

Clean Sky

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen Clean Sky 2

0

0

2

4

6

1

1

7

ECSEL

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen ECSEL

1

1

4

4

7

2

9

1

1

2

16

EuroHPC

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen

0

1

1

2

1

2

3

1

1

2

7

EIT

Budapest, HU

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut

0

1

1

2

6

5

11

7

2

9

22

FCH2

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff 2“

0

1

1

1

1

1

1

3

F4E

Barcelona, ES

Europäisches gemeinsames Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie

0

11

1

12

48

6

54

29

66

95

161

IMI2

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen „Initiative Innovative Arzneimittel 2“

0

1

1

9

2

11

3

3

15

SESAR

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen SESAR

0

0

0

2

2

2

S2R

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen Shift2Rail

0

1

1

2

1

3

4

7

3

10

16

Agenturen gesamt 

26

49

75

542

104

646

1 142

543

1 685

1 184

1 016

2 200

4 606



Tabelle 24b – Verteilung nach Funktionsgruppe und Geschlecht im Jahr 2021

 

 

 

FG I

FG II

FG III

FG IV

Gesamt

 

 

 

W

M

Gesamt

W

M

 

 

 

W

M

Gesamt

W

M

Dezentrale Agenturen

10

35

45

165

57

222

629

289

918

769

809

1 578

2 763

GEREK

Riga, LV

Agentur zur Unterstützung des GEREK

 

4

4

1

4

5

7

5

12

21

CPVO

Angers, FR

Gemeinschaftliches Sortenamt

 

 

2

2

2

1

3

5

EU-OSHA

Bilbao, ES

Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

 

6

1

7

12

3

15

3

3

6

28

EASO

Valletta, MT

Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen

 

7

6

13

32

19

51

72

30

102

166

EBA

Paris, FR

Europäische Bankenaufsichtsbehörde

 

 

5

2

7

26

15

41

48

FRONTEX

Warschau, PL

Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache

21

21

5

1

6

82

17

99

102

279

381

507

ECDC

Stockholm, SE

Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten

1

1

10

1

11

31

7

38

42

28

70

120

Cedefop

Thessaloniki, EL

Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung

3

3

9

1

10

1

1

1

3

4

18

ECHA

Helsinki, FI

Europäische Chemikalienagentur

3

3

23

6

29

32

28

60

23

18

41

133

EUA

Kopenhagen, DK

Europäische Umweltagentur

 

8

8

7

4

11

38

24

62

81

EFCA

Vigo, ES

Europäische Fischereiaufsichtsagentur

1

1

1

1

8

8

2

2

12

EFSA

Parma, IT

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit

1

1

14

5

19

7

4

11

66

44

110

141

Eurofound

Dublin, IE

Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen

 

2

1

3

1

1

2

5

3

8

13

EIGE

Vilnius, LT

Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen

 

1

1

2

6

1

7

1

2

3

12

EIOPA

Frankfurt a.M., DE

Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung

 

1

1

21

3

24

5

4

9

34

ELA

Bratislava, SK

Europäische Arbeitsbehörde

 

 

4

3

7

3

1

4

11

EMSA

Lissabon, PT

Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs

2

2

14

4

18

5

4

9

8

13

21

50

EMA

Amsterdam, NL

Europäische Arzneimittel-Agentur

2

2

 

83

24

107

68

28

96

205

EBDD

Lissabon, PT

Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht

1

1

9

3

12

9

4

13

5

5

10

36

EuStA

Luxemburg, LU

Europäische Staatsanwaltschaft

0

0

0

0

3

3

8

4

12

5

10

15

30

ESMA

Paris, FR

Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde

 

 

25

5

30

21

34

55

85

ETF

Turin, IT

Europäische Stiftung für Berufsbildung

 

4

2

6

18

3

21

12

2

14

41

Eurojust

Den Haag, NL

Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen

 

3

1

4

18

4

22

9

7

16

42

ENISA

Heraklion, EL

Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit

1

1

 

5

3

8

11

8

19

28

FRA

Wien, AT

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte

 

4

4

5

6

11

12

7

19

34

Europol

Den Haag, NL

Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Strafverfolgung

1

1

30

21

51

66

48

114

31

40

71

237

CEPOL

Budapest, HU

Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung

 

 

23

9

32

10

16

26

58

ERA

Valenciennes, FR

Eisenbahnagentur der Europäischen Union

2

1

3

7

7

2

3

5

6

16

22

37

ACER

Ljubljana, SL

Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden

 

 

4

4

8

11

16

27

35

eu-LISA

Tallinn, EE;  
Straßburg, FR

Agentur der Europäischen Union für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

 

2

2

21

20

41

20

44

64

107

EUSPA

Prag, CZ

Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm

 

1

1

7

5

12

19

24

43

56

EASA

Köln, DE

Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit

 

 

40

18

58

11

16

27

85

EUIPO

Alicante, ES

Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum

5

5

 

33

19

52

106

61

167

224

CdT

Luxemburg, LU

Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union

 

 

8

7

15

6

2

8

23

Exekutivagenturen

18

14

32

280

40

320

610

271

881

646

408

1 054

2 287

CINEA

Brüssel, BE

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt

3

3

35

4

39

70

33

103

129

90

219

364

EACEA

Brüssel, BE

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur

3

3

6

48

8

56

123

64

187

77

25

102

351

HaDEA

Brüssel, BE

Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales

1

1

28

3

31

54

22

76

91

53

144

252

Eismea

Brüssel, BE

Europäische Exekutivagentur für den Innovationsrat und für KMU

1

1

28

2

30

72

34

106

85

53

138

275

ERCEA

Brüssel, BE

Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats

5

3

8

68

11

79

93

47

140

84

58

142

369

REA

Brüssel, BE

Exekutivagentur für die Forschung

7

6

13

73

12

85

198

71

269

180

129

309

676

Gemeinsame Unternehmen

1

0

1

19

4

23

76

28

104

51

82

133

261

CBE JU

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für ein kreislauforientiertes biobasiertes Europa

 

 

1

3

4

4

1

5

9

CAJU

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für saubere Luftfahrt

 

 

2

2

4

1

1

5

CHP

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff

 

1

1

1

1

 

2

EU-Rail

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für Europas Eisenbahnen

 

1

1

2

3

5

3

4

7

13

EuroHPC

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen

 

1

1

2

2

2

4

4

1

5

11

EIT

Budapest, HU

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut

 

1

1

6

5

11

6

3

9

21

F4E

Barcelona, ES

Europäisches gemeinsames Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie

 

12

2

14

46

8

54

31

69

100

168

IHI JU

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen „Initiative zu Innovation im Gesundheitswesen“

 

1

1

7

2

9

3

3

13

KDT JU

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für digitale Schlüsseltechnologien

1

1

3

3

10

2

12

1

1

2

18

SESAR

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen SESAR

 

 

 

1

1

1

Agenturen gesamt

29

49

78

464

101

565

1 315

588

1 903

1 466

1 299

2 765

5 311



Tabelle 25a – Verteilung nach Staatsangehörigkeit im Jahr 2020

 

AT

BE

BG

CY

CZ

DE

DK

EE

EL

ES

FI

FR

HR

HU

IE

IT

LT

LU

LV

MT

NL

PL

PT

RO

SE

SI

SK

UK

Sonstige

Gesamt

Dezentrale Agenturen

18

65

73

7

34

82

15

27

221

292

56

144

34

76

28

298

51

2

34

14

84

241

127

188

42

27

31

32

9

2 352

GEREK

Riga, LV

Agentur zur Unterstützung des GEREK

1

1

2

2

12

1

1

20

CPVO

Angers, FR

Gemeinschaftliches Sortenamt

1

2

1

4

Eurojust

Den Haag, NL

Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen

2

1

1

3

1

1

4

1

1

3

6

24

EU-OSHA

Bilbao, ES

Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

1

1

1

19

1

1

1

1

1

27

EASO

Valletta, MT

Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen

2

2

2

12

6

1

7

1

3

1

22

2

12

5

3

2

2

1

1

2

89

EBA

Paris, FR

Europäische Bankenaufsichtsbehörde

1

2

3

5

1

3

2

1

8

1

1

2

5

2

2

2

1

3

45

FRONTEX

Warschau, PL

Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache

4

7

1

1

2

1

53

24

2

3

6

6

2

12

14

6

1

1

155

29

48

1

5

2

1

387

ECDC

Stockholm, SE

Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten

1

2

2

1

6

1

2

3

4

4

7

2

1

9

4

1

1

10

5

11

28

1

1

107

Cedefop

Thessaloniki, EL

Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung

1

1

17

1

20

ECHA

Helsinki, FI

Europäische Chemikalienagentur

1

2

7

1

1

3

2

11

14

36

7

3

2

12

2

2

5

4

10

1

1

3

1

131

EUA

Kopenhagen, DK

Europäische Umweltagentur

1

4

5

9

1

10

3

7

2

5

1

9

4

1

3

6

2

2

2

2

1

80

EFCA

Vigo, ES

Europäische Fischereiaufsichtsagentur

10

1

2

1

14

EFSA

Parma, IT

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit

4

3

8

1

13

9

5

1

3

57

6

2

3

1

4

3

123

Eurofound

Dublin, IE

Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen

1

2

1

3

2

1

1

11

GSA

Prag, CZ

Agentur für das Europäische GNSS

1

3

16

1

1

7

6

1

3

6

1

1

10

1

2

1

61

EIGE

Vilnius, LT

Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen

1

1

1

1

8

2

14

EIOPA

Frankfurt a.M., DE

Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung

2

3

1

4

1

1

2

1

1

2

4

1

5

2

30

ELA

Bratislava, SK

Europäische Arbeitsbehörde

1

1

1

1

3

2

1

10

EMSA

Lissabon, PT

Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs

5

1

2

2

8

1

4

1

19

1

1

1

46

EMA

Amsterdam, NL

Europäische Arzneimittel-Agentur

3

5

13

1

3

4

2

19

27

15

3

9

2

32

6

2

1

14

11

12

3

1

4

6

1

199

EBDD

Lissabon, PT

Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht

3

1

1

1

2

3

2

16

2

31

EuStA

Luxemburg, LU

Europäische Staatsanwaltschaft

0

1

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

2

0

0

0

0

0

7

ESMA

Paris, FR

Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde

1

4

1

1

1

8

4

18

3

1

13

2

3

4

5

1

70

ETF

Turin, IT

Europäische Stiftung für Berufsbildung

1

1

1

1

1

1

1

1

25

1

2

2

1

1

1

41

ENISA

Heraklion, EL

Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit

1

2

1

17

1

1

1

2

1

27

FRA

Wien, AT

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte

5

1

3

1

5

2

2

2

4

3

1

1

1

2

33

Europol

Den Haag, NL

Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Strafverfolgung

3

7

3

2

7

1

13

20

4

6

3

11

2

18

3

1

54

9

15

17

1

2

1

3

206

CEPOL

Budapest, HU

Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung

1

1

3

2

2

23

2

1

2

1

6

2

46

ERA

Valenciennes, FR

Eisenbahnagentur der Europäischen Union

9

1

1

1

9

1

1

1

1

3

1

2

1

32

ACER

Ljubljana, SL

Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden

2

1

1

3

3

1

3

1

4

2

9

30

eu-LISA

Tallinn, EE; Straßburg, FR

Agentur der Europäischen Union für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

1

3

4

2

11

16

2

1

14

1

2

4

1

3

1

2

1

13

82

EASA

Köln, DE

Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit

3

3

1

24

1

10

8

6

2

2

1

5

1

6

1

10

1

1

1

1

88

EUIPO

Alicante, ES

Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum

4

6

1

3

2

1

5

97

15

1

3

26

3

5

4

2

9

1

4

3

195

CdT

Luxemburg, LU

Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union

1

1

3

2

2

5

1

1

2

1

2

1

22

Exekutivagenturen

10

428

70

6

11

58

2

5

176

195

12

197

19

34

9

361

27

4

5

3

18

92

40

153

10

10

20

20

0

1 995

CHAFEA

Luxemburg, LU

Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Landwirtschaft und Lebensmittel

1

4

1

2

2

6

5

5

1

2

11

2

1

4

1

7

2

57

EACEA

Brüssel, BE

Europäische Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur

2

97

7

1

1

14

15

24

4

43

1

8

3

66

5

2

1

4

8

9

9

1

1

5

5

336

ERCEA

Brüssel, BE

Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats

1

96

15

1

11

1

1

38

31

37

4

10

2

57

2

4

16

7

40

1

3

2

380

EASME

Brüssel, BE

Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen

4

62

15

1

3

9

2

28

39

1

50

5

3

69

7

1

1

4

21

7

27

5

4

3

6

377

INEA

Brüssel, BE

Exekutivagentur für Innovation und Netze

1

31

8

2

2

7

1

29

29

2

22

5

1

2

38

7

2

2

18

6

18

1

4

2

240

REA

Brüssel, BE

Exekutivagentur für die Forschung

1

138

24

1

3

15

2

60

67

5

40

3

10

2

120

4

1

3

4

25

10

52

3

2

5

5

605

Gemeinsame Unternehmen

0

21

3

1

2

10

0

1

8

83

1

27

2

19

4

35

1

0

0

0

2

8

9

16

1

1

1

3

0

259

BBI

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für biobasierte Industriezweige

1

1

2

1

3

2

10

Clean Sky

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen Clean Sky 2

2

1

1

2

1

7

ECSEL

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen ECSEL

6

3

2

4

1

16

EuroHPC

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen

1

1

1

1

1

2

7

EIT

Budapest, HU

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut

1

1

14

1

1

2

1

1

22

FCH2

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff 2“

1

2

3

F4E

Barcelona, ES

Europäisches gemeinsames Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie

7

1

2

8

1

1

73

1

14

1

3

1

27

1

1

3

6

6

1

3

161

IMI2

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen „Initiative Innovative Arzneimittel 2“

1

2

3

2

1

2

2

2

15

SESAR

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen SESAR

1

1

2

S2R

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen Shift2Rail

4

1

2

4

1

1

1

1

1

16

Agenturen gesamt

28

514

146

14

47

150

17

33

405

570

69

368

55

129

41

694

79

6

39

17

104

341

176

357

53

38

52

55

9

4 606



Tabelle 25b – Verteilung nach Staatsangehörigkeit im Jahr 2021

 

AT

BE

BG

CY

CZ

DE

DK

EE

EL

ES

FI

FR

HR

HU

IE

IT

LT

LU

LV

MT

NL

PL

PT

RO

SE

SI

SK

Sonstige

Gesamt

Dezentrale Agenturen

23

72

88

10

41

96

16

31

330

60

183

46

90

33

401

58

2

36

21

84

264

144

221

39

29

39

276

30

2 763

GEREK

Riga, LV

Agentur zur Unterstützung des GEREK

1

1

1

2

2

13

1

21

CPVO

Angers, FR

Gemeinschaftliches Sortenamt

1

2

2

5

EU-OSHA

Bilbao, ES

Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

1

1

1

1

19

1

1

1

1

1

28

EASO

Valletta, MT

Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen

2

3

4

1

1

2

9

1

8

3

4

1

65

3

15

5

5

3

1

1

28

1

166

EBA

Paris, FR

Europäische Bankenaufsichtsbehörde

1

1

2

1

3

5

1

4

3

2

7

1

1

2

5

3

2

1

1

1

1

48

FRONTEX

Warschau, PL

Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache

3

5

18

1

2

5

2

31

4

6

8

10

3

23

17

6

3

1

173

36

68

6

5

70

1

507

ECDC

Stockholm, SE

Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten

1

4

1

7

1

2

3

4

8

2

1

10

4

1

1

11

6

12

30

2

8

1

120

Cedefop

Thessaloniki, EL

Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung

1

1

16

18

ECHA

Helsinki, FI

Europäische Chemikalienagentur

1

1

7

1

1

3

1

13

38

10

1

3

2

9

2

2

5

4

10

1

2

12

4

133

EUA

Kopenhagen, DK

Europäische Umweltagentur

1

4

4

10

11

3

6

2

4

10

4

1

4

6

2

1

2

2

4

81

EFCA

Vigo, ES

Europäische Fischereiaufsichtsagentur

9

1

2

12

EFSA

Parma, IT

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit

3

4

9

1

11

8

2

2

70

6

4

4

4

11

2

141

Eurofound

Dublin, IE

Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen

1

3

1

2

3

1

1

1

13

EIGE

Vilnius, LT

Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen

1

1

7

1

1

1

12

EIOPA

Frankfurt a.M., DE

Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung

2

3

1

5

1

2

1

2

1

5

2

1

2

4

1

1

34

ELA

Bratislava, SK

Europäische Arbeitsbehörde

1

2

2

2

3

1

11

EMSA

Lissabon, PT

Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs

5

1

2

1

9

1

5

1

1

20

1

3

50

EMA

Amsterdam, NL

Europäische Arzneimittel-Agentur

3

5

11

1

2

6

1

2

30

15

5

9

3

35

5

1

2

10

11

10

2

2

5

22

7

205

EBDD

Lissabon, PT

Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht

4

1

1

1

2

1

3

1

3

2

14

3

36

EuStA

Luxemburg, LU

Europäische Staatsanwaltschaft

3

2

1

2

1

2

3

7

1

5

3

30

ESMA

Paris, FR

Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde

1

2

1

1

4

3

1

21

1

3

1

20

1

2

2

6

1

4

1

9

85

ETF

Turin, IT

Europäische Stiftung für Berufsbildung

1

1

1

1

1

1

1

26

1

2

2

1

2

41

Eurojust

Den Haag, NL

Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen

2

2

2

1

1

4

2

1

1

7

3

1

2

1

1

7

2

2

42

ENISA

Heraklion, EL

Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit

2

1

3

1

2

1

18

28

FRA

Wien, AT

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte

7

2

3

1

1

5

2

2

2

2

2

1

1

1

2

34

Europol

Den Haag, NL

Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Strafverfolgung

5

8

2

2

7

20

4

10

3

11

3

23

5

1

58

9

17

26

1

1

1

19

1

237

CEPOL

Budapest, HU

Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung

1

1

2

3

27

3

2

3

1

7

3

5

58

ERA

Valenciennes, FR

Eisenbahnagentur der Europäischen Union

10

1

1

1

10

1

1

1

1

1

2

1

3

2

1

37

ACER

Ljubljana, SL

Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden

2

1

1

3

2

4

2

1

5

2

9

3

35

eu-LISA

Tallinn, EE; Straßburg, FR

Agentur der Europäischen Union für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

2

2

5

2

2

14

6

1

21

1

2

2

8

5

2

2

1

11

1

17

107

EUSPA

Prag, CZ

Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm

1

2

16

1

1

6

1

4

6

1

1

8

2

5

1

56

EASA

Köln, DE

Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit

4

3

1

24

1

7

6

2

2

1

4

1

6

1

10

1

1

8

2

85

EUIPO

Alicante, ES

Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum

3

5

2

3

2

1

113

23

1

6

28

3

4

6

2

9

1

4

7

1

224

CdT

Luxemburg, LU

Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union

1

3

3

2

1

5

1

1

1

1

1

2

1

23

Exekutivagenturen 

13

455

84

9

16

67

2

5

221

242

13

211

24

37

13

412

32

4

7

5

21

99

54

176

13

10

24

18

2 287

CINEA

Brüssel, BE

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt

4

50

7

3

3

8

1

42

47

4

37

8

3

1

64

10

1

4

24

7

24

3

2

4

3

364

EACEA

Brüssel, BE

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur

2

97

8

1

2

15

18

28

4

44

1

5

2

70

6

2

1

4

7

9

12

1

1

5

6

351

HaDEA

Brüssel, BE

Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales

3

27

11

1

4

8

1

29

32

18

4

3

1

49

6

1

3

12

10

22

1

5

1

252

Eismea

Brüssel, BE

Europäische Exekutivagentur für den Innovationsrat und für KMU

1

48

16

4

8

21

24

28

4

2

4

42

4

1

2

1

5

14

8

25

4

3

3

3

275

ERCEA

Brüssel, BE

Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats

2

93

13

2

11

1

1

36

30

37

3

13

2

55

3

1

4

12

7

36

1

1

3

2

369

REA

Brüssel, BE

Exekutivagentur für die Forschung

1

140

29

2

3

17

3

75

81

5

47

4

11

3

132

3

1

2

4

30

13

57

4

2

4

3

676

Gemeinsame Unternehmen

0

20

3

0

2

10

0

1

6

90

1

30

2

19

2

33

1

0

0

0

2

5

9

18

1

1

2

3

261

CBE JU

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für ein kreislauforientiertes biobasiertes Europa

1

2

1

4

1

9

CAJU

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für saubere Luftfahrt

1

1

2

1

5

CHP

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff

1

1

2

EU-Rail

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für Europas Eisenbahnen

4

1

4

1

1

1

1

13

EuroHPC

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen

1

2

1

1

1

1

1

1

2

11

EIT

Budapest, HU

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut

1

1

13

1

1

1

2

1

21

F4E

Barcelona, ES

Europäisches gemeinsames Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie

7

1

2

8

1

1

80

1

16

1

3

1

25

1

1

2

6

7

1

3

168

IHI JU

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen „Initiative zu Innovation im Gesundheitswesen“

1

1

3

2

1

2

3

13

KDT JU

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen für digitale Schlüsseltechnologien

6

3

2

5

1

1

18

SESAR

Brüssel, BE

Gemeinsames Unternehmen SESAR

1

1

 

 

 

36

547

175

19

59

173

18

37

662

74

424

72

146

48

846

91

6

43

26

107

368

207

415

53

40

65

503

51

5 311

ANHANG

Liste der Generaldirektionen, Dienststellen und Vertretungen der Europäischen Kommission am 31.12.2021

1.AGRI: Landwirtschaft und ländliche Entwicklung            

2.BUDG: Haushalt            

3.CdP-OSP: Personalvertretung – Repräsentative Gewerkschafts- und Berufsverbände        

4.CLIMA: Klimapolitik            

5.CNECT: Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien            

6.COMM: Kommunikation            

7.COMP: Wettbewerb            

8.DEFIS: Verteidigungsindustrie und Weltraum

9.DGT: Übersetzung            

10.DIGIT: Informatik            

11.EAC: Bildung, Jugend, Sport und Kultur            

12.ECFIN: Wirtschaft und Finanzen            

13.ECHO: Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe (ECHO)            

14.EMPL: Beschäftigung, Soziales und Integration            

15.ENER: Energie            

16.ENV: Umwelt                        

17.EPSO: Europäisches Amt für Personalauswahl            

18.ESTAT: Eurostat            

19.FISMA: Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion            

20.FPI: Dienst für außenpolitische Instrumente            

21.GROW: Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU            

22.HERA: Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen

23.HOME: Migration und Inneres            

24.HR: Humanressourcen und Sicherheit            

25.IAS: Interner Auditdienst            

26.INTPA: Internationale Partnerschaften (2020: Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (DEVCO))

27.JRC: Gemeinsame Forschungsstelle            

28.JUST: Justiz und Verbraucher            

29.MARE: Maritime Angelegenheiten und Fischerei            

30.MOVE: Mobilität und Verkehr            

31.NEAR: Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen            

32.OIB: Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik – Brüssel            

33.OIL: Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik – Luxemburg            

34.OLAF: Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung            

35.OP: Amt für Veröffentlichungen            

36.PMO: Amt für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche            

37.REFORM: Unterstützung von Strukturreformen

38.REGIO: Regionalpolitik und Stadtentwicklung            

39.RTD: Forschung und Innovation            

40.SANTE: Gesundheit und Lebensmittelsicherheit            

41.SCIC: Dolmetschen            

42.SG: Generalsekretariat            

43.SJ: Juristischer Dienst            

44.TAXUD: Steuern und Zollunion            

45.TRADE: Handel    

(1) Dabei ist zu beachten, dass das Statut keine Geltung hat für die Europäische Zentralbank und die Europäische Investitionsbank (einschließlich des Europäischen Investitionsfonds), die gemäß Artikel 36 Absatz 1 des Protokolls Nr. 4 und Artikel 11 Absatz 7 des Protokolls Nr. 5 zu den Verträgen Sonderbestimmungen für ihr Personal erlassen haben. Auch der Einheitliche Abwicklungsausschuss (SRB) wird in diesem Bericht nicht berücksichtigt, da er keine Vertragsbediensteten beschäftigt. Sie sind daher von diesem Bericht nicht betroffen.
(2) Siehe Artikel 187 AEUV.
(3)

Die Haushaltsangaben (die der Haushaltsbehörde alljährlich zusammen mit dem Haushaltsentwurf übermittelt werden – Arbeitsunterlage, Teile II und III) spiegeln die Anzahl der Vertragsbediensteten zum Zeitpunkt der Vorlage des Haushaltsentwurfs (einschließlich der aus zweckgebundenen Einnahmen eingestellten Vertragsbediensteten) in folgender Weise wider: eine Bestandsaufnahme zum 1. April des Jahres N-1 (N = Jahr des im Entwurf vorgelegten Haushaltsplans), der Haushaltsvollzug im Jahr N-2 und die Mittelansätze für das Jahr N mit einer Schätzung in Vollzeitäquivalenten. Dies erklärt auch die möglichen Unterschiede in der Anzahl der Vertragsbediensteten je nach Quelle. Da einige Haushaltslinien Mittelzuweisungen für externes Personal enthalten, ohne dass zwischen den verschiedenen Personalkategorien unterschieden wird, vermitteln die Haushaltszahlen ausgehend von den wahrscheinlichen Durchschnittskosten nach Kategorien aufgeschlüsselt die bestmöglichen Schätzungen.

(4) Siehe Artikel 27 des Statuts.
(5)      Die Staatsangehörigkeiten sind in der Tabelle in absteigender Reihenfolge gelistet. Der aggregierte Anteil gibt die Summe der Anteile der erstplatzierten Staatsangehörigkeiten an.
(6) In Anhang I ist die Liste mit den vollständigen Namen der Generaldirektionen, Dienststellen und Vertretungen mit Stand vom 31. Dezember 2021 enthalten.
(7) Die in diesem Kapitel dargestellten Daten spiegeln die Situation in Bezug auf die zum Zeitpunkt der Erfassung beschäftigten Bediensteten wider. Aus diesem Grund stimmen die Gesamtzahlen nicht mit den in den anderen Kapiteln angezeigten Daten überein.
Top