28.8.2014 | DE | Amtsblatt der Europäischen Union | L 257/73 | 28.8.2014 | EN | Official Journal of the European Union | L 257/73 |
VERORDNUNG (EU) Nr. 910/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES | REGULATION (EU) No 910/2014 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL |
vom 23. Juli 2014 | of 23 July 2014 |
über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG | on electronic identification and trust services for electronic transactions in the internal market and repealing Directive 1999/93/EC |
DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION — | THE EUROPEAN PARLIAMENT AND THE COUNCIL OF THE EUROPEAN UNION, |
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 114, | Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, and in particular Article 114 thereof, |
auf Vorschlag der Europäischen Kommission, | Having regard to the proposal from the European Commission, |
nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente, | After transmission of the draft legislative act to the national parliaments, |
nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (1), | Having regard to the opinion of the European Economic and Social Committee (1), |
gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren (2), | Acting in accordance with the ordinary legislative procedure (2), |
in Erwägung nachstehender Gründe: | Whereas: |
(1) | Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung setzt Vertrauen in das Online-Umfeld voraus. Mangelndes Vertrauen führt dazu, dass Verbraucher, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen nur zögerlich elektronische Transaktionen durchführen oder neue Dienste einführen bzw. nutzen, vor allem, wenn sie die Befürchtung hegen, dass es an Rechtssicherheit mangelt. | (1) | Building trust in the online environment is key to economic and social development. Lack of trust, in particular because of a perceived lack of legal certainty, makes consumers, businesses and public authorities hesitate to carry out transactions electronically and to adopt new services. |
(2) | Diese Verordnung dient der Stärkung des Vertrauens in elektronische Transaktionen im Binnenmarkt, indem eine gemeinsame Grundlage für eine sichere elektronische Interaktion zwischen Bürgern, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen geschaffen wird, wodurch die Effektivität öffentlicher und privater Online-Dienstleistungen, des elektronischen Geschäftsverkehrs und des elektronischen Handels in der Union erhöht wird. | (2) | This Regulation seeks to enhance trust in electronic transactions in the internal market by providing a common foundation for secure electronic interaction between citizens, businesses and public authorities, thereby increasing the effectiveness of public and private online services, electronic business and electronic commerce in the Union. |
(3) | Die Richtlinie 1999/93/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (3) hat Regelungen zu elektronischen Signaturen festgelegt, ohne einen umfassenden grenz- und sektorenübergreifenden Rahmen für sichere, vertrauenswürdige und einfach zu nutzende elektronische Transaktionen zu schaffen. Die vorliegende Verordnung stärkt und erweitert die Rechtsvorschriften jener Richtlinie. | (3) | Directive 1999/93/EC of the European Parliament and of the Council (3), dealt with electronic signatures without delivering a comprehensive cross-border and cross-sector framework for secure, trustworthy and easy-to-use electronic transactions. This Regulation enhances and expands the acquis of that Directive. |
(4) | In der Mitteilung der Kommission vom 26. August 2010„Eine Digitale Agenda für Europa“ wurden die Fragmentierung des Binnenmarkts, der Mangel an Interoperabilität und die Zunahme der Cyberkriminalität als große Hemmnisse für den Erfolgszyklus der digitalen Wirtschaft benannt. In ihrem Bericht über die Unionsbürgerschaft 2010 mit dem Titel „Weniger Hindernisse für die Ausübung von Unionsbürgerrechten“ betonte die Kommission überdies die Notwendigkeit, die Hauptprobleme zu lösen, die Unionsbürger davon abhalten, die Vorteile eines digitalen Binnenmarktes und grenzüberschreitender digitaler Dienste zu nutzen. | (4) | The Commission communication of 26 August 2010 entitled ‘A Digital Agenda for Europe’ identified the fragmentation of the digital market, the lack of interoperability and the rise in cybercrime as major obstacles to the virtuous cycle of the digital economy. In its EU Citizenship Report 2010, entitled ‘Dismantling the obstacles to EU citizens’ rights’, the Commission further highlighted the need to solve the main problems that prevent Union citizens from enjoying the benefits of a digital single market and cross-border digital services. |
(5) | In seinen Schlussfolgerungen vom 4. Februar 2011 und vom 23. Oktober 2011 forderte der Europäische Rat die Kommission zur Schaffung eines digitalen Binnenmarkts bis 2015 auf, um durch die Erleichterung der grenzüberschreitenden Nutzung von Online-Diensten und insbesondere der sicheren elektronischen Identifizierung und Authentifizierung rasch Fortschritte in Schlüsselbereichen der digitalen Wirtschaft zu erzielen und einen vollständig integrierten digitalen Binnenmarkt zu fördern. | (5) | In its conclusions of 4 February 2011 and of 23 October 2011, the European Council invited the Commission to create a digital single market by 2015, to make rapid progress in key areas of the digital economy and to promote a fully integrated digital single market by facilitating the cross-border use of online services, with particular attention to facilitating secure electronic identification and authentication. |
(6) | In seinen Schlussfolgerungen vom 27. Mai 2011 forderte der Rat die Kommission auf, zum digitalen Binnenmarkt beizutragen, indem geeignete Bedingungen für die grenzüberschreitende gegenseitige Anerkennung der Grundvoraussetzungen wie die elektronische Identifizierung, elektronische Dokumente, elektronische Signaturen und elektronische Zustelldienste sowie für interoperable elektronische Behördendienste in der gesamten Europäischen Union geschaffen werden. | (6) | In its conclusions of 27 May 2011, the Council invited the Commission to contribute to the digital single market by creating appropriate conditions for the mutual recognition of key enablers across borders, such as electronic identification, electronic documents, electronic signatures and electronic delivery services, and for interoperable e-government services across the European Union. |
(7) | Das Europäische Parlament betonte in seiner Entschließung vom 21. September 2010 zur Vollendung des Binnenmarktes für den elektronischen Handel (4), dass die Sicherheit elektronischer Dienstleistungen — insbesondere elektronischer Signaturen — wichtig ist und dass auf europäischer Ebene eine Infrastruktur öffentlicher Schlüssel (PKI — Public Key Infrastructure) geschaffen werden muss, und forderte die Kommission auf, eine Schnittstelle der europäischen Validierungsstellen (European Validation Authorities Gateway) einzurichten, um die grenzüberschreitende Interoperabilität elektronischer Signaturen zu gewährleisten und die Sicherheit von Transaktionen, die über das Internet ausgeführt werden, zu erhöhen. | (7) | The European Parliament, in its resolution of 21 September 2010 on completing the internal market for e-commerce (4), stressed the importance of the security of electronic services, especially of electronic signatures, and of the need to create a public key infrastructure at pan-European level, and called on the Commission to set up a European validation authorities gateway to ensure the cross-border interoperability of electronic signatures and to increase the security of transactions carried out using the internet. |
(8) | Die Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (5) verpflichtet die Mitgliedstaaten zur Einrichtung von einheitlichen Ansprechpartnern genannt —, um sicherzustellen, dass alle Verfahren und Formalitäten, die die Aufnahme oder die Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit betreffen, problemlos aus der Ferne und elektronisch über den betreffenden einheitlichen Ansprechpartner oder bei der betreffenden zuständigen Behörde abgewickelt werden können. Viele Online-Dienste, die über einheitliche Ansprechpartner zugänglich sind, erfordern eine elektronische Identifizierung, eine elektronische Authentifizierung und elektronische Signaturen. | (8) | Directive 2006/123/EC of the European Parliament and of the Council (5) requires Member States to establish ‘points of single contact’ (PSCs) to ensure that all procedures and formalities relating to access to a service activity and to the exercise thereof can be easily completed, at a distance and by electronic means, through the appropriate PSC with the appropriate authorities. Many online services accessible through PSCs require electronic identification, authentication and signature. |
(9) | In der Regel können Bürger ihre elektronischen Identifizierungsmittel nicht verwenden, um sich in einem anderen Mitgliedstaat zu authentifizieren, weil die nationalen elektronischen Identifizierungssysteme ihres Landes in anderen Mitgliedstaaten nicht anerkannt werden. Aufgrund dieses elektronischen Hindernisses können Diensteanbieter die Vorteile des Binnenmarktes nicht vollständig ausschöpfen. Gegenseitig anerkannte elektronische Identifizierungsmittel werden die grenzüberschreitende Erbringung zahlreicher Dienstleistungen im Binnenmarkt erleichtern, und Unternehmen können grenzüberschreitend tätig werden, ohne beim Zusammenwirken mit öffentlichen Verwaltungen auf viele Hindernisse zu stoßen. | (9) | In most cases, citizens cannot use their electronic identification to authenticate themselves in another Member State because the national electronic identification schemes in their country are not recognised in other Member States. That electronic barrier excludes service providers from enjoying the full benefits of the internal market. Mutually recognised electronic identification means will facilitate cross-border provision of numerous services in the internal market and enable businesses to operate on a cross-border basis without facing many obstacles in interactions with public authorities. |
(10) | Durch die Richtlinie 2011/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates (6) wird ein Netzwerk der für elektronische Gesundheitsdienste zuständigen nationalen Behörden eingerichtet. Im Hinblick auf die Verbesserung der Sicherheit und Kontinuität der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung ist das Netzwerk gehalten, Leitlinien für den grenzüberschreitenden Zugang zu elektronischen Gesundheitsdaten und -diensten aufzustellen und „gemeinsame Identifizierungs- und Authentifizierungsmaßnahmen“ zu unterstützen, „um die Übertragbarkeit von Daten in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung zu erleichtern“. Die gegenseitige Anerkennung der elektronischen Identifizierung und Authentifizierung ist der Schlüssel zur Verwirklichung einer grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung der europäischen Bürger. Wenn sich Personen im Ausland behandeln lassen wollen, müssen ihre medizinischen Daten im Behandlungsland zur Verfügung stehen. Dies setzt einen soliden, sicheren und vertrauenswürdigen Rahmen für die elektronische Identifizierung voraus. | (10) | Directive 2011/24/EU of the European Parliament and of the Council (6) set up a network of national authorities responsible for e-health. To enhance the safety and the continuity of cross-border healthcare, the network is required to produce guidelines on cross-border access to electronic health data and services, including by supporting ‘common identification and authentication measures to facilitate transferability of data in cross-border healthcare’. Mutual recognition of electronic identification and authentication is key to making cross-border healthcare for European citizens a reality. When people travel for treatment, their medical data need to be accessible in the country of treatment. That requires a solid, safe and trusted electronic identification framework. |
(11) | Diese Verordnung sollte unter uneingeschränkter Beachtung der Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (7) angewandt werden. Dabei sollten im Zusammenhang mit dem durch diese Verordnung festgelegten Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung bei der Authentifizierung für einen Online-Dienst nur solche Identifizierungsdaten verarbeitet werden, die dem Zweck der Gewährung des Zugangs zu diesem Online-Dienst entsprechen, dafür erforderlich sind und nicht darüber hinausgehen. Des Weiteren sollten Vertrauensdiensteanbieter und Aufsichtsstellen die in der Richtlinie 95/46/EG festgelegten Anforderungen hinsichtlich der Vertraulichkeit und der Sicherheit der Verarbeitung einhalten. | (11) | This Regulation should be applied in full compliance with the principles relating to the protection of personal data provided for in Directive 95/46/EC of the European Parliament and of the Council (7). In this respect, having regard to the principle of mutual recognition established by this Regulation, authentication for an online service should concern processing of only those identification data that are adequate, relevant and not excessive to grant access to that service online. Furthermore, requirements under Directive 95/46/EC concerning confidentiality and security of processing should be respected by trust service providers and supervisory bodies. |
(12) | Eines der Ziele dieser Verordnung ist die Beseitigung bestehender Hindernisse bei der grenzüberschreitenden Verwendung elektronischer Identifizierungsmittel, die in den Mitgliedstaaten zumindest die Authentifizierung für öffentliche Dienste ermöglichen. Diese Verordnung bezweckt keinen Eingriff in die in den Mitgliedstaaten bestehenden elektronischen Identitätsmanagementsysteme und zugehörigen Infrastrukturen. Sie soll vielmehr sicherstellen, dass beim Zugang zu Online-Diensten, die von den Mitgliedstaaten grenzüberschreitend angeboten werden, eine sichere elektronische Identifizierung und Authentifizierung möglich ist. | (12) | One of the objectives of this Regulation is to remove existing barriers to the cross-border use of electronic identification means used in the Member States to authenticate, for at least public services. This Regulation does not aim to intervene with regard to electronic identity management systems and related infrastructures established in Member States. The aim of this Regulation is to ensure that for access to cross-border online services offered by Member States, secure electronic identification and authentication is possible. |
(13) | Den Mitgliedstaaten sollte es freigestellt bleiben, zwecks elektronischer Identifizierung eigene Mittel für den Zugang zu Online-Diensten einzuführen oder zu verwenden. Sie sollten auch selbst entscheiden können, ob sie den Privatsektor in die Bereitstellung solcher Mittel einbeziehen. Die Mitgliedstaaten sollten nicht verpflichtet sein, ihre elektronischen Identifizierungssysteme der Kommission zu notifizieren. Die Entscheidung, alle, einige oder keines der elektronischen Identifizierungssysteme der Kommission zu notifizieren, die auf nationaler Ebene zumindest für den Zugang zu öffentlichen Online-Diensten oder bestimmten Diensten verwendet werden, ist Sache der Mitgliedstaaten. | (13) | Member States should remain free to use or to introduce means for the purposes of electronic identification for accessing online services. They should also be able to decide whether to involve the private sector in the provision of those means. Member States should not be obliged to notify their electronic identification schemes to the Commission. The choice to notify the Commission of all, some or none of the electronic identification schemes used at national level to access at least public online services or specific services is up to Member States. |
(14) | In der Verordnung müssen einige Voraussetzungen im Hinblick darauf festgelegt werden, welche elektronischen Identifizierungsmittel anerkannt werden müssen und wie die elektronischen Identifizierungssysteme notifiziert werden sollten. Diese Voraussetzungen sollen den Mitgliedstaaten helfen, das nötige Vertrauen in die elektronischen Identifizierungssysteme der anderen zu schöpfen und elektronische Identifizierungsmittel, die ihren jeweiligen notifizierten Systemen unterliegen, gegenseitig anzuerkennen. Der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung sollte nur dann Anwendung finden, wenn das elektronische Identifizierungssystem des notifizierenden Mitgliedstaats die Notifizierungsvoraussetzungen erfüllt und die Notifizierung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung sollte jedoch nur für die Authentifizierung für einen Online-Dienst gelten. Der Zugang zu diesen Online-Diensten und ihre letztendliche Erbringung gegenüber dem Antragsteller sollten eng mit dem Anspruch auf solche Dienstleistungen unter den im nationalen Recht festgelegten Bedingungen verknüpft sein. | (14) | Some conditions need to be set out in this Regulation with regard to which electronic identification means have to be recognised and how the electronic identification schemes should be notified. Those conditions should help Member States to build the necessary trust in each other’s electronic identification schemes and to mutually recognise electronic identification means falling under their notified schemes. The principle of mutual recognition should apply if the notifying Member State’s electronic identification scheme meets the conditions of notification and the notification was published in the Official Journal of the European Union. However, the principle of mutual recognition should only relate to authentication for an online service. The access to those online services and their final delivery to the applicant should be closely linked to the right to receive such services under the conditions set out in national legislation. |
(15) | Die Pflicht zur Anerkennung elektronischer Identifizierungsmittel sollte nur in Bezug auf diejenigen Mittel gelten, deren Identitätssicherungsniveau gegenüber dem für den betreffenden Online-Dienst erforderlichen Niveau gleichwertig ist oder höher ist. Außerdem sollte diese Pflicht nur dann gelten, wenn die betreffende öffentliche Stelle für den Zugang zu diesem Online-Dienst das Sicherheitsniveau „substanziell“ oder „hoch“ verwendet. Den Mitgliedstaaten sollte es im Einklang mit dem Unionsrecht freistehen, elektronische Identifizierungsmittel mit niedrigerem Sicherheitsniveau für die Identität anzuerkennen. | (15) | The obligation to recognise electronic identification means should relate only to those means the identity assurance level of which corresponds to the level equal to or higher than the level required for the online service in question. In addition, that obligation should only apply when the public sector body in question uses the assurance level ‘substantial’ or ‘high’ in relation to accessing that service online. Member States should remain free, in accordance with Union law, to recognise electronic identification means having lower identity assurance levels. |
(16) | Sicherheitsniveaus sollten den Grad der Vertrauenswürdigkeit eines elektronischen Identifizierungsmittels hinsichtlich der Feststellung der Identität einer Person beschreiben und damit Gewissheit schaffen, dass es sich bei der Person, die eine bestimmte Identität beansprucht, tatsächlich um die Person handelt, der diese Identität zugewiesen wurde. Das Sicherheitsniveau hängt vom Grad der Vertrauenswürdigkeit ab, den das elektronische Identifizierungsmittel hinsichtlich der beanspruchten oder behaupteten Identität einer Person gewährleistet, wobei Prozesse (beispielsweise Identitätsnachweis und -überprüfung, Authentifizierung), Verwaltungstätigkeiten (beispielsweise die elektronische Identifizierungsmittel ausstellende Einrichtung, Verfahren zur Ausstellung dieser Mittel) und durchgeführte technische Überprüfungen berücksichtigt werden. Es existiert eine Reihe technischer Definitionen und Beschreibungen von Sicherheitsniveaus als Ergebnis der von der Union finanzierter Großpilotprojekte, der Normung und internationaler Tätigkeiten. Insbesondere das Großpilotprojekt STORK und die ISO-Norm 29115 beziehen sich unter anderem auf die Niveaus 2, 3 und 4, die so weit wie möglich bei der Festlegung technischer Mindestanforderungen, Normen und Verfahren für die Sicherheitsniveaus „niedrig“, „substanziell“ und „hoch“ im Sinne dieser Verordnung berücksichtigt werden sollten, wobei die kohärente Anwendung dieser Verordnung — insbesondere hinsichtlich des Sicherheitsniveaus „hoch“ in Bezug auf den Identitätsnachweis für die Ausstellung qualifizierter Zertifikate — sichergestellt werden sollte. Die festgelegten Anforderungen sollten technologieneutral sein. Es sollte möglich sein, die erforderlichen Sicherheitsanforderungen durch verschiedene Technologien zu erreichen. | (16) | Assurance levels should characterise the degree of confidence in electronic identification means in establishing the identity of a person, thus providing assurance that the person claiming a particular identity is in fact the person to which that identity was assigned. The assurance level depends on the degree of confidence that electronic identification means provides in claimed or asserted identity of a person taking into account processes (for example, identity proofing and verification, and authentication), management activities (for example, the entity issuing electronic identification means and the procedure to issue such means) and technical controls implemented. Various technical definitions and descriptions of assurance levels exist as the result of Union-funded Large-Scale Pilots, standardisation and international activities. In particular, the Large-Scale Pilot STORK and ISO 29115 refer, inter alia, to levels 2, 3 and 4, which should be taken into utmost account in establishing minimum technical requirements, standards and procedures for the assurances levels low, substantial and high within the meaning of this Regulation, while ensuring consistent application of this Regulation in particular with regard to assurance level high related to identity proofing for issuing qualified certificates. The requirements established should be technology-neutral. It should be possible to achieve the necessary security requirements through different technologies. |
(17) | Die Mitgliedstaaten sollten den Privatsektor dazu ermutigen, freiwillig elektronische Identifizierungsmittel im Rahmen eines notifizierten Systems zu Identifizierungszwecken zu verwenden, wenn dies für Online-Dienste oder elektronische Transaktionen nötig ist. Durch die Möglichkeit der Verwendung solcher elektronischen Identifizierungsmittel könnte sich der Privatsektor auf eine elektronische Identifizierung und Authentifizierung stützen, die in vielen Mitgliedstaaten zumindest bei öffentlichen Diensten schon weit verbreitet ist, und Unternehmen und Bürgern würde der grenzüberschreitende Zugang zu ihren Online-Diensten erleichtert. Um die grenzüberschreitende Verwendung solcher elektronischen Identifizierungsmittel durch den Privatsektor zu erleichtern, sollten die von den einzelnen Mitgliedstaaten bereitgestellten Authentifizierungsmöglichkeiten den vertrauenden Beteiligten des Privatsektors, die außerhalb des Hoheitsgebiets dieses Mitgliedstaats niedergelassen sind, unter denselben Bedingungen zur Verfügung stehen, die für in diesem Mitgliedstaat niedergelassene vertrauende Beteiligte des Privatsektors gelten. Der notifizierende Mitgliedstaat kann folglich mit Blick auf die vertrauenden Beteiligten des Privatsektors Bedingungen für den Zugang zu den Authentifizierungsmitteln festlegen. Diese Zugangsbedingungen können angeben, dass das Authentifizierungsmittel für das notifizierte System den vertrauenden Beteiligten des Privatsektors derzeit noch nicht zur Verfügung steht. | (17) | Member States should encourage the private sector to voluntarily use electronic identification means under a notified scheme for identification purposes when needed for online services or electronic transactions. The possibility to use such electronic identification means would enable the private sector to rely on electronic identification and authentication already largely used in many Member States at least for public services and to make it easier for businesses and citizens to access their online services across borders. In order to facilitate the use of such electronic identification means across borders by the private sector, the authentication possibility provided by any Member State should be available to private sector relying parties established outside of the territory of that Member State under the same conditions as applied to private sector relying parties established within that Member State. Consequently, with regard to private sector relying parties, the notifying Member State may define terms of access to the authentication means. Such terms of access may inform whether the authentication means related to the notified scheme is presently available to private sector relying parties. |
(18) | Diese Verordnung sollte die Haftung des notifizierenden Mitgliedstaats, des das elektronische Identifizierungsmittel ausstellenden Beteiligten und des das Authentifizierungsverfahren durchführenden Beteiligten für die Nichteinhaltung der einschlägigen Pflichten aus dieser Verordnung regeln. Sie sollte jedoch im Einklang mit den nationalen Vorschriften über die Haftung angewendet werden. Daher berührt sie diese nationalen Vorschriften nicht, soweit es etwa um den Schadensbegriff oder die einschlägigen geltende Verfahrensvorschriften — einschließlich der Bestimmungen über die Beweislast — geht. | (18) | This Regulation should provide for the liability of the notifying Member State, the party issuing the electronic identification means and the party operating the authentication procedure for failure to comply with the relevant obligations under this Regulation. However, this Regulation should be applied in accordance with national rules on liability. Therefore, it does not affect those national rules on, for example, definition of damages or relevant applicable procedural rules, including the burden of proof. |
(19) | Die Sicherheit elektronischer Identifizierungssysteme ist ein wesentlicher Faktor für eine vertrauenswürdige grenzüberschreitende gegenseitige Anerkennung elektronischer Identifizierungsmittel. Die Mitgliedstaaten sollten in diesem Zusammenhang mit Blick auf die Sicherheit und die Interoperabilität der elektronischen Identifizierungssysteme auf Ebene der Union zusammenarbeiten. Wann immer für elektronische Identifizierungssysteme die Verwendung bestimmter Hardware oder Software durch vertrauende Beteiligte auf nationaler Ebene erforderlich sein könnte, verlangt die grenzüberschreitende Interoperabilität, dass die Mitgliedstaaten den außerhalb ihres Hoheitsgebiets niedergelassenen vertrauenden Parteien keine solchen Anforderungen und damit verbundene Kosten auferlegen. In diesem Fall sollten innerhalb des Anwendungsbereichs des Interoperabilitätsrahmens geeignete Lösungen erörtert und entwickelt werden. Technische Anforderungen, die sich zwangsläufig aus der Spezifikation der nationalen elektronischen Identifizierungsmittel ergeben und die voraussichtlich Nachteile für die Inhaber solcher Identifizierungsmittel (z. B. Chipkarten) mit sich bringen, sind hingegen unvermeidbar. | (19) | The security of electronic identification schemes is key to trustworthy cross-border mutual recognition of electronic identification means. In this context, Member States should cooperate with regard to the security and interoperability of the electronic identification schemes at Union level. Whenever electronic identification schemes require specific hardware or software to be used by relying parties at the national level, cross-border interoperability calls for those Member States not to impose such requirements and related costs on relying parties established outside of their territory. In that case appropriate solutions should be discussed and developed within the scope of the interoperability framework. Nevertheless technical requirements stemming from the inherent specifications of national electronic identification means and likely to affect the holders of such electronic means (e.g. smartcards), are unavoidable. |
(20) | Die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten sollte die technische Interoperabilität der notifizierten elektronischen Identifizierungssysteme im Hinblick auf die Förderung eines hohen Maßes an Vertrauen und Sicherheit erleichtern, das der Höhe des Risikos angemessen ist. Der Informationsaustausch und der Austausch bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten im Hinblick auf ihre gegenseitige Anerkennung sollten bei dieser Zusammenarbeit hilfreich sein. | (20) | Cooperation by Member States should facilitate the technical interoperability of the notified electronic identification schemes with a view to fostering a high level of trust and security appropriate to the degree of risk. The exchange of information and the sharing of best practices between Member States with a view to their mutual recognition should help such cooperation. |
(21) | Ferner sollte diese Verordnung einen allgemeinen Rechtsrahmen für die Verwendung von Vertrauensdiensten schaffen. Sie sollte aber keine allgemeine Verpflichtung zu deren Verwendung oder zur Einrichtung eines Zugangspunkts für alle bestehenden Vertrauensdienste einführen. Insbesondere sollte sie nicht die Erbringung von Vertrauensdiensten erfassen, die ausschließlich innerhalb geschlossener Systeme zwischen einem bestimmten Kreis von Beteiligten verwendet werden und keine Wirkung auf Dritte entfalten. So sollten beispielsweise die in Unternehmen oder Behördenverwaltungen eingerichteten Systeme zur Verwaltung interner Verfahren, bei denen Vertrauensdienste verwendet werden, nicht den Anforderungen dieser Verordnung unterliegen. Nur der Öffentlichkeit erbrachte Vertrauensdienste mit Wirkung gegenüber Dritten sollten den in dieser Verordnung festgelegten Anforderungen unterliegen. Ferner sollte diese Verordnung keine Aspekte im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Gültigkeit von Verträgen oder anderen rechtlichen Verpflichtungen behandeln, für die nach nationalem Recht oder Unionsrecht Formvorschriften zu erfüllen sind. Unberührt bleiben sollten ferner auch nationale Formvorschriften für öffentliche Register, insbesondere das Handelsregister und das Grundbuch. | (21) | This Regulation should also establish a general legal framework for the use of trust services. However, it should not create a general obligation to use them or to install an access point for all existing trust services. In particular, it should not cover the provision of services used exclusively within closed systems between a defined set of participants, which have no effect on third parties. For example, systems set up in businesses or public administrations to manage internal procedures making use of trust services should not be subject to the requirements of this Regulation. Only trust services provided to the public having effects on third parties should meet the requirements laid down in the Regulation. Neither should this Regulation cover aspects related to the conclusion and validity of contracts or other legal obligations where there are requirements as regards form laid down by national or Union law. In addition, it should not affect national form requirements pertaining to public registers, in particular commercial and land registers. |
(22) | Um ihre allgemeine grenzüberschreitende Verwendung zu fördern, sollte es in allen Mitgliedstaaten möglich sein, Vertrauensdienste in Gerichtsverfahren als Beweismittel zu verwenden. Die Rechtswirkung von Vertrauensdiensten ist jedoch durch nationales Recht festzulegen, sofern in dieser Verordnung nichts anderes bestimmt ist. | (22) | In order to contribute to their general cross-border use, it should be possible to use trust services as evidence in legal proceedings in all Member States. It is for the national law to define the legal effect of trust services, except if otherwise provided in this Regulation. |
(23) | Soweit die vorliegende Verordnung eine Verpflichtung zur Anerkennung eines Vertrauensdienstes schafft, kann solch ein Vertrauensdienst nur dann abgelehnt werden, wenn der Verpflichtete aus technischen Gründen, die außerhalb der unmittelbaren Kontrolle des Verpflichteten liegen, nicht in der Lage ist, den Dienst zu lesen oder zu überprüfen. Diese Verpflichtung allein sollte jedoch nicht dazu führen, dass sich eine öffentliche Stelle die für die technische Lesbarkeit aller bestehenden Vertrauensdienste erforderliche Hardware und Software beschaffen muss. | (23) | To the extent that this Regulation creates an obligation to recognise a trust service, such a trust service may only be rejected if the addressee of the obligation is unable to read or verify it due to technical reasons lying outside the immediate control of the addressee. However, that obligation should not in itself require a public body to obtain the hardware and software necessary for the technical readability of all existing trust services. |
(24) | Die Mitgliedstaaten können nationale Vorschriften für Vertrauensdienste im Einklang mit dem Unionsrecht beibehalten oder einführen, soweit diese Dienste durch die vorliegende Verordnung nicht vollständig harmonisiert sind. Vertrauensdienste, die dieser Verordnung entsprechen, sollten jedoch im Binnenmarkt frei verkehren können. | (24) | Member States may maintain or introduce national provisions, in conformity with Union law, relating to trust services as far as those services are not fully harmonised by this Regulation. However, trust services that comply with this Regulation should circulate freely in the internal market. |
(25) | Den Mitgliedstaaten sollte es freistehen, auch andere Arten von Vertrauensdiensten zusätzlich zu jenen festzulegen, die auf der in dieser Verordnung vorgesehenen abschließenden Liste der Vertrauensdienste stehen, um diese auf nationaler Ebene als qualifizierte Vertrauensdienste anzuerkennen. | (25) | Member States should remain free to define other types of trust services in addition to those making part of the closed list of trust services provided for in this Regulation, for the purpose of recognition at national level as qualified trust services. |
(26) | Angesichts des Tempos der technologischen Veränderungen sollte diese Verordnung einen für Innovationen offenen Ansatz verfolgen. | (26) | Because of the pace of technological change, this Regulation should adopt an approach which is open to innovation. |
(27) | Diese Verordnung sollte technologieneutral sein. Die von ihr ausgehenden Rechtswirkungen sollten mit allen technischen Mitteln erreicht werden können, sofern dadurch die Anforderungen dieser Verordnung erfüllt werden. | (27) | This Regulation should be technology-neutral. The legal effects it grants should be achievable by any technical means provided that the requirements of this Regulation are met. |
(28) | Zur Stärkung insbesondere des Vertrauens kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und der Verbraucher in den Binnenmarkt und zur Förderung der Verwendung von Vertrauensdiensten und -produkten sollten die Begriffe „qualifizierter Vertrauensdienst“ und „qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter“ eingeführt werden, um Anforderungen und Pflichten festzulegen, die sicherstellen, dass bei der Benutzung oder Bereitstellung aller qualifizierten Vertrauensdienste und -produkte ein hohes Sicherheitsniveau herrscht. | (28) | To enhance in particular the trust of small and medium-sized enterprises (SMEs) and consumers in the internal market and to promote the use of trust services and products, the notions of qualified trust services and qualified trust service provider should be introduced with a view to indicating requirements and obligations that ensure high-level security of whatever qualified trust services and products are used or provided. |
(29) | Im Einklang mit den Verpflichtungen aus dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, das durch den Beschluss 2010/48/EG des Rates (8) gebilligt wurde, insbesondere mit Blick auf Artikel 9 des Übereinkommens, sollten behinderte Menschen in der Lage sein, Vertrauensdienste und zur Erbringung solcher Dienste verwendete Endnutzerprodukte in gleicher Weise wie andere Verbraucher zu benutzen. Daher sollten Vertrauensdienste und zur Erbringung solcher Dienste verwendete Endnutzerprodukte Personen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar gemacht werden, wann immer dies möglich ist. In die Bewertung der Durchführbarkeit sollten auch technische und wirtschaftliche Überlegungen einfließen. | (29) | In line with the obligations under the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities, approved by Council Decision 2010/48/EC (8), in particular Article 9 of the Convention, persons with disabilities should be able to use trust services and end-user products used in the provision of those services on an equal basis with other consumers. Therefore, where feasible, trust services provided and end-user products used in the provision of those services should be made accessible for persons with disabilities. The feasibility assessment should include, inter alia, technical and economic considerations. |
(30) | Die Mitgliedstaaten sollten eine oder mehrere Aufsichtsstellen zur Wahrnehmung der Aufsichtsaufgaben im Rahmen dieser Verordnung benennen. Ein Mitgliedstaat sollte auch aufgrund einer gegenseitigen Vereinbarung mit einem anderen Mitgliedstaat beschließen können, eine Aufsichtsstelle im Hoheitsgebiet dieses anderen Mitgliedstaats zu benennen. | (30) | Member States should designate a supervisory body or supervisory bodies to carry out the supervisory activities under this Regulation. Member States should also be able to decide, upon a mutual agreement with another Member State, to designate a supervisory body in the territory of that other Member State. |
(31) | Die Aufsichtsstellen sollten mit Datenschutzbehörden zusammenarbeiten, beispielsweise indem sie diese über die Ergebnisse der Überprüfungen von qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern unterrichten, falls dem Anschein nach gegen Datenschutzvorschriften verstoßen wurde. Die Übermittlung von Informationen sollte sich insbesondere auf Sicherheitsverletzungen und auf Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten erstrecken. | (31) | Supervisory bodies should cooperate with data protection authorities, for example, by informing them about the results of audits of qualified trust service providers, where personal data protection rules appear to have been breached. The provision of information should in particular cover security incidents and personal data breaches. |
(32) | Alle Vertrauensdiensteanbieter sollten gehalten sein, eine gute, den aus ihrer Tätigkeit erwachsenden Risiken angemessene Sicherheitspraxis anzuwenden und dadurch das Vertrauen der Benutzer in den Binnenmarkt zu erhöhen. | (32) | It should be incumbent on all trust service providers to apply good security practice appropriate to the risks related to their activities so as to boost users’ trust in the single market. |
(33) | Bestimmungen über die Benutzung von Pseudonymen in Zertifikaten sollten die Mitgliedstaaten nicht daran hindern, eine Identifizierung der Personen nach Unionsrecht oder nationalem Recht zu verlangen. | (33) | Provisions on the use of pseudonyms in certificates should not prevent Member States from requiring identification of persons pursuant to Union or national law. |
(34) | Alle Mitgliedstaaten sollten gemeinsame wesentliche Anforderungen an die Aufsicht beachten, damit bei qualifizierten Vertrauensdiensten überall ein vergleichbares Sicherheitsniveau besteht. Um die einheitliche Anwendung dieser Anforderungen in der gesamten Union zu erleichtern, sollten die Mitgliedstaaten vergleichbare Verfahren schaffen und Informationen über ihre Aufsichtstätigkeit und bewährte Verfahren auf diesem Gebiet austauschen. | (34) | All Member States should follow common essential supervision requirements to ensure a comparable security level of qualified trust services. To ease the consistent application of those requirements across the Union, Member States should adopt comparable procedures and should exchange information on their supervision activities and best practices in the field. |
(35) | Alle Vertrauensdiensteanbieter sollten — insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Haftung — den Anforderungen dieser Verordnung unterliegen, um die gebotene Sorgfalt, Transparenz und Zurechenbarkeit ihrer Tätigkeiten und Dienste zu gewährleisten. Abhängig von der Art der von den Vertrauensdiensteanbietern erbrachten Vertrauensdienste ist es jedoch angemessen im Hinblick auf diese Anforderungen zwischen qualifizierten und nichtqualifizierten Vertrauensdiensteanbietern zu unterscheiden. | (35) | All trust service providers should be subject to the requirements of this Regulation, in particular those on security and liability to ensure due diligence, transparency and accountability of their operations and services. However, taking into account the type of services provided by trust service providers, it is appropriate to distinguish as far as those requirements are concerned between qualified and non-qualified trust service providers. |
(36) | Durch die Errichtung eines Aufsichtssystems für alle Vertrauensdiensteanbieter sollten gleiche Rahmenbedingungen für die Sicherheit und die Zurechenbarkeit ihrer Tätigkeiten und Dienste gewährleistet werden, um zum Schutz der Nutzer und zum Funktionieren des Binnenmarkts beizutragen. Nichtqualifizierte Vertrauensdiensteanbieter sollten weniger strikten reaktiven Ex-post-Aufsichtstätigkeiten unterliegen, die durch die Art ihrer Dienste und Tätigkeiten gerechtfertigt sind. Die Aufsichtsstelle sollte daher keine generelle Verpflichtung zur Beaufsichtigung nichtqualifizierter Diensteanbieter haben. Sie sollte nur dann tätig werden, wenn sie (beispielsweise durch den nichtqualifizierten Vertrauensdiensteanbieter selbst, durch eine andere Aufsichtsstelle, durch Mitteilung eines Nutzers oder eines Geschäftspartners oder aufgrund ihrer eigenen Untersuchungen) erfährt, dass ein nichtqualifizierter Vertrauensdiensteanbieter die Anforderungen der Verordnung nicht erfüllt. | (36) | Establishing a supervisory regime for all trust service providers should ensure a level playing field for the security and accountability of their operations and services, thus contributing to the protection of users and to the functioning of the internal market. Non-qualified trust service providers should be subject to a light touch and reactive ex post supervisory activities justified by the nature of their services and operations. The supervisory body should therefore have no general obligation to supervise non-qualified service providers. The supervisory body should only take action when it is informed (for example, by the non-qualified trust service provider itself, by another supervisory body, by a notification from a user or a business partner or on the basis of its own investigation) that a non-qualified trust service provider does not comply with the requirements of this Regulation. |
(37) | Diese Verordnung sollte die Haftung aller Vertrauensdiensteanbieter vorsehen. Insbesondere schafft sie eine Haftungsregelung, in deren Rahmen alle Vertrauensdiensteanbieter für Schäden haften sollen, die einer natürlichen oder juristischen Person aufgrund einer Nichteinhaltung der Verpflichtungen gemäß dieser Verordnung entstehen. Um die Bewertung des finanziellen Risikos zu erleichtern, das für Vertrauensdiensteanbieter entstehen könnte oder gegen das diese sich versichern sollten, erlaubt diese Verordnung den Vertrauensdiensteanbietern, die Nutzung der von ihnen angebotenen Dienste unter bestimmten Bedingungen zu beschränken und damit eine Haftung für Schäden aus einer darüber hinausgehenden Nutzung auszuschließen. Die Kunden sollten über die Beschränkungen vorab in angemessener Form unterrichtet werden. Diese Beschränkungen sollten für eine dritte Partei erkennbar sein, z. B. durch einen Hinweis auf die Beschränkungen in den Geschäfts- und Nutzungsbedingungen für den zu erbringenden Dienst oder in anderer erkennbarer Form. Für die Zwecke der Durchsetzung dieser Grundsätze sollte diese Verordnung im Einklang mit den nationalen Vorschriften über die Haftung angewendet werden. Diese nationalen Vorschriften, zum Beispiel was die Definition von Schäden, Vorsatz oder Fahrlässigkeit angeht, und die diesbezüglich geltenden Verfahrensvorschriften bleiben daher durch diese Verordnung unberührt. | (37) | This Regulation should provide for the liability of all trust service providers. In particular, it establishes the liability regime under which all trust service providers should be liable for damage caused to any natural or legal person due to failure to comply with the obligations under this Regulation. In order to facilitate the assessment of financial risk that trust service providers might have to bear or that they should cover by insurance policies, this Regulation allows trust service providers to set limitations, under certain conditions, on the use of the services they provide and not to be liable for damages arising from the use of services exceeding such limitations. Customers should be duly informed about the limitations in advance. Those limitations should be recognisable by a third party, for example by including information about the limitations in the terms and conditions of the service provided or through other recognisable means. For the purposes of giving effect to those principles, this Regulation should be applied in accordance with national rules on liability. Therefore, this Regulation does not affect those national rules on, for example, definition of damages, intention, negligence, or relevant applicable procedural rules. |
(38) | Das Melden von Sicherheitsverletzungen und Sicherheitsrisikoabschätzungen ist wichtig im Hinblick auf die Übermittlung angemessener Informationen an die Betroffenen im Fall einer Sicherheitsverletzung oder eines Integritätsverlustes. | (38) | Notification of security breaches and security risk assessments is essential with a view to providing adequate information to concerned parties in the event of a breach of security or loss of integrity. |
(39) | Damit die Kommission und die Mitgliedstaaten die Wirksamkeit der durch diese Verordnung eingeführten Meldeverfahren für Sicherheitsverletzungen beurteilen können, sollten die Aufsichtsstellen der Kommission und der Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) zusammengefasste Informationen hierüber übermitteln. | (39) | To enable the Commission and the Member States to assess the effectiveness of the breach notification mechanism introduced by this Regulation, supervisory bodies should be requested to provide summary information to the Commission and to European Union Agency for Network and Information Security (ENISA). |
(40) | Damit die Kommission und die Mitgliedstaaten die Wirksamkeit der durch diese Verordnung eingeführten erweiterten Aufsichtsmechanismen beurteilen können, sollten die Aufsichtsstellen verpflichtet werden, über ihre Tätigkeit zu berichten. Dies wäre von größter Bedeutung für die Erleichterung des Austauschs guter Verfahren zwischen den Aufsichtsstellen und würde es ermöglichen, die einheitliche und effiziente Umsetzung der wesentlichen Aufsichtsanforderungen in allen Mitgliedstaaten zu überprüfen. | (40) | To enable the Commission and the Member States to assess the effectiveness of the enhanced supervision mechanism introduced by this Regulation, supervisory bodies should be requested to report on their activities. This would be instrumental in facilitating the exchange of good practice between supervisory bodies and would ensure the verification of the consistent and efficient implementation of the essential supervision requirements in all Member States. |
(41) | Zur Gewährleistung der Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit qualifizierter Vertrauensdienste und zur Stärkung des Vertrauens der Benutzer in die Kontinuität qualifizierter Vertrauensdienste sollten die Aufsichtsstellen überprüfen, dass für den Fall, dass qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter ihre Tätigkeit einstellen, Vorschriften über Einstellungskonzepte vorliegen und diese ordnungsgemäß angewandt werden. | (41) | To ensure sustainability and durability of qualified trust services and to boost users’ confidence in the continuity of qualified trust services, supervisory bodies should verify the existence and the correct application of provisions on termination plans in cases where qualified trust service providers cease their activities. |
(42) | Um die Beaufsichtigung qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter zu erleichtern, wenn beispielsweise ein Anbieter seine Dienste in einem anderen Mitgliedstaat erbringt, in dem er keiner Aufsicht unterliegt, oder wenn sich die Rechner eines Anbieters in einem anderen Mitgliedstaat als dem seiner Niederlassung befinden, sollte ein System der gegenseitigen Amtshilfe zwischen den Aufsichtsstellen der Mitgliedstaaten eingerichtet werden. | (42) | To facilitate the supervision of qualified trust service providers, for example, when a provider is providing its services in the territory of another Member State and is not subject to supervision there, or when the computers of a provider are located in the territory of a Member State other than the one where it is established, a mutual assistance system between supervisory bodies in the Member States should be established. |
(43) | Um sicherzustellen, dass die qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter und die von ihnen erbrachten Dienste den Anforderungen dieser Verordnung entsprechen, sollte eine Konformitätsbewertung durch eine Konformitätsbewertungsstelle durchgeführt werden, und die entsprechenden Konformitätsbewertungsberichte sollten der Aufsichtsstelle durch die qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter vorgelegt werden. Wann immer die Aufsichtsstelle von einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter verlangt, einen Ad-hoc-Konformitätsbewertungsbericht vorzulegen, sollte sie dabei insbesondere den Grundsätzen guter Verwaltungspraxis — einschließlich der Pflicht, ihre Entscheidungen zu begründen — und dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Rechnung tragen. Die Aufsichtsstelle sollte daher ihre Entscheidung, eine Ad-hoc-Konformitätsbewertung zu verlangen, gebührend begründen. | (43) | In order to ensure the compliance of qualified trust service providers and the services they provide with the requirements set out in this Regulation, a conformity assessment should be carried out by a conformity assessment body and the resulting conformity assessment reports should be submitted by the qualified trust service providers to the supervisory body. Whenever the supervisory body requires a qualified trust service provider to submit an ad hoc conformity assessment report, the supervisory body should respect, in particular, the principles of good administration, including the obligation to give reasons for its decisions, as well as the principle of proportionality. Therefore, the supervisory body should duly justify its decision to require an ad hoc conformity assessment. |
(44) | Mit dieser Verordnung soll ein kohärenter Rahmen geschaffen werden, der ein hohes Maß an Sicherheit und Rechtssicherheit der Vertrauensdienste gewährleistet. Mit Blick darauf sollte die Kommission bei der Ausgestaltung der Konformitätsbewertung von Produkten und Diensten gegebenenfalls Synergien mit bestehenden einschlägigen europäischen und internationalen Systemen wie etwa der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates (9) über die Vorschriften für die Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen und Marktüberwachung von Produkten anstreben. | (44) | This Regulation aims to ensure a coherent framework with a view to providing a high level of security and legal certainty of trust services. In this regard, when addressing the conformity assessment of products and services, the Commission should, where appropriate, seek synergies with existing relevant European and international schemes such as the Regulation (EC) No 765/2008 of the European Parliament and of the Council (9) which sets out the requirements for accreditation of conformity assessment bodies and market surveillance of products. |
(45) | Im Hinblick auf eine effiziente Einleitung des Verfahrens zur Aufnahme qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter und von ihnen erbrachter qualifizierter Vertrauensdienste in die Vertrauenslisten sollte bereits im Vorfeld ein Zusammenwirken möglicher künftiger qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter mit der zuständigen Aufsichtsstelle gefördert werden, um die gebotene Sorgfalt zu erleichtern, der zur Erbringung qualifizierter Vertrauensdienste führt. | (45) | In order to allow an efficient initiation process, which should lead to the inclusion of qualified trust service providers and the qualified trust services they provide into trusted lists, preliminary interactions between prospective qualified trust service providers and the competent supervisory body should be encouraged with a view to facilitating the due diligence leading to the provisioning of qualified trust services. |
(46) | Vertrauenslisten sind ein wesentliches Element für die Schaffung von Vertrauen unter den Marktteilnehmern, denn sie geben Auskunft über den Qualifikationsstatus des Vertrauensdiensteanbieters zum Zeitpunkt der Beaufsichtigung. | (46) | Trusted lists are essential elements in the building of trust among market operators as they indicate the qualified status of the service provider at the time of supervision. |
(47) | Das Vertrauen in Online-Dienste und ihre Benutzerfreundlichkeit sind entscheidend dafür, dass Anwender elektronische Dienste in vollem Umfang nutzen und sich auf solche Dienste bewusst verlassen. Es sollte daher ein EU-Vertrauenssiegel zur Kennzeichnung qualifizierter Vertrauensdienste, die von qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern erbracht werden, eingeführt werden. Mit einem EU-Vertrauenssiegel würden qualifizierte Vertrauensdienste eindeutig von anderen Vertrauensdiensten unterschieden, wodurch ein Beitrag zur Markttransparenz geleistet würde. Die Verwendung eines EU-Vertrauenssiegels durch qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter sollte freiwillig sein und sollte zu keiner anderen Verpflichtung als den in dieser Verordnung bereits vorgesehenen Verpflichtungen führen. | (47) | Confidence in and convenience of online services are essential for users to fully benefit and consciously rely on electronic services. To this end, an EU trust mark should be created to identify the qualified trust services provided by qualified trust service providers. Such an EU trust mark for qualified trust services would clearly differentiate qualified trust services from other trust services thus contributing to transparency in the market. The use of an EU trust mark by qualified trust service providers should be voluntary and should not lead to any requirement other than those provided for in this Regulation. |
(48) | Zur Gewährleistung der gegenseitigen Anerkennung elektronischer Signaturen ist zwar ein hohes Sicherheitsniveau erforderlich, dennoch sollten in bestimmten Fällen wie im Zusammenhang mit der Entscheidung 2009/767/EG der Kommission (10) auch elektronische Signaturen akzeptiert werden, die ein niedrigeres Sicherheitsniveau aufweisen. | (48) | While a high level of security is needed to ensure mutual recognition of electronic signatures, in specific cases, such as in the context of Commission Decision 2009/767/EC (10), electronic signatures with a lower security assurance should also be accepted. |
(49) | Diese Verordnung sollte den Grundsatz festlegen, dass einer elektronischen Signatur die Rechtswirkung nicht deshalb abgesprochen werden darf, weil sie in elektronischer Form vorliegt oder nicht alle Anforderungen einer qualifizierten elektronischen Signatur erfüllt. Die Rechtswirkung elektronischer Signaturen in den Mitgliedstaaten sollte jedoch durch nationales Recht festgelegt werden, außer hinsichtlich der in dieser Verordnung festgelegten Anforderungen, dass eine qualifizierte elektronische Signatur die gleiche Rechtswirkung wie eine handschriftliche Unterschrift haben sollte. | (49) | This Regulation should establish the principle that an electronic signature should not be denied legal effect on the grounds that it is in an electronic form or that it does not meet the requirements of the qualified electronic signature. However, it is for national law to define the legal effect of electronic signatures, except for the requirements provided for in this Regulation according to which a qualified electronic signature should have the equivalent legal effect of a handwritten signature. |
(50) | Da zuständige Behörden in den Mitgliedstaaten derzeit zur elektronischen Unterzeichnung ihrer Dokumente unterschiedliche Formate fortgeschrittener elektronischer Signaturen verwenden, muss dafür gesorgt werden, dass die Mitgliedstaaten beim Empfang elektronisch unterzeichneter Dokumente zumindest eine gewisse Anzahl von Formaten fortgeschrittener elektronischer Signaturen technisch unterstützen können. Wenn zuständige Behörden in den Mitgliedstaaten fortgeschrittene elektronische Siegel verwenden, müsste ebenfalls dafür gesorgt werden, dass die Mitgliedstaaten zumindest eine gewisse Anzahl von Formaten fortgeschrittener elektronischer Siegel unterstützen. | (50) | As competent authorities in the Member States currently use different formats of advanced electronic signatures to sign their documents electronically, it is necessary to ensure that at least a number of advanced electronic signature formats can be technically supported by Member States when they receive documents signed electronically. Similarly, when competent authorities in the Member States use advanced electronic seals, it would be necessary to ensure that they support at least a number of advanced electronic seal formats. |
(51) | Es sollte dem Unterzeichner möglich sein, qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten der Obhut eines Dritten anzuvertrauen, sofern angemessene Mechanismen und Verfahren bestehen, die sicherstellen, dass der Unterzeichner die alleinige Kontrolle über die Verwendung seiner eigenen elektronischen Signaturerstellungsdaten hat und bei der Verwendung der Einheit die Anforderungen an qualifizierte elektronische Signaturen erfüllt werden. | (51) | It should be possible for the signatory to entrust qualified electronic signature creation devices to the care of a third party, provided that appropriate mechanisms and procedures are implemented to ensure that the signatory has sole control over the use of his electronic signature creation data, and the qualified electronic signature requirements are met by the use of the device. |
(52) | Die Erstellung elektronischer Fernsignaturen in einer von einem Vertrauensdiensteanbieter im Namen des Unterzeichners geführten Umgebung soll aufgrund der vielfältigen damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile ausgebaut werden. Damit elektronische Fernsignaturen tatsächlich rechtlich in gleicher Weise anerkannt werden können wie elektronische Signaturen, die vollständig in der Umgebung des Nutzers erstellt werden, sollten die Anbieter von elektronischen Fernsignaturdiensten jedoch spezielle Verfahren für die Handhabung und Sicherheitsverwaltung mit vertrauenswürdigen Systemen und Produkten anwenden, u. a. durch abgesicherte elektronische Kommunikationskanäle, um für eine vertrauenswürdige Umgebung zur Erstellung elektronischer Signaturen zu sorgen und zu gewährleisten, dass diese Umgebung unter alleiniger Kontrolle des Unterzeichners genutzt worden ist. Für qualifizierte elektronische Signaturen, die mit Einheiten zur Erstellung elektronischer Fernsignaturen erstellt werden, gelten die in dieser Verordnung festgelegten Anforderungen an die Vertrauensdiensteanbieter. | (52) | The creation of remote electronic signatures, where the electronic signature creation environment is managed by a trust service provider on behalf of the signatory, is set to increase in the light of its multiple economic benefits. However, in order to ensure that such electronic signatures receive the same legal recognition as electronic signatures created in an entirely user-managed environment, remote electronic signature service providers should apply specific management and administrative security procedures and use trustworthy systems and products, including secure electronic communication channels, in order to guarantee that the electronic signature creation environment is reliable and is used under the sole control of the signatory. Where a qualified electronic signature has been created using a remote electronic signature creation device, the requirements applicable to qualified trust service providers set out in this Regulation should apply. |
(53) | Die Aussetzung qualifizierter Zertifikate ist in einer Reihe von Mitgliedstaaten etablierte Praxis von Vertrauensdiensteanbietern und unterscheidet sich vom Widerruf; sie führt zum vorübergehenden Verlust der Gültigkeit eines Zertifikats. Aus Gründen der Rechtssicherheit ist die Aussetzung eines Zertifikats stets deutlich auszuweisen. Vertrauensdiensteanbieter sollten daher dafür verantwortlich sein, den Status des Zertifikats und, wenn das Zertifikat ausgesetzt ist, den genauen Zeitraum, für den das Zertifikat ausgesetzt wurde, deutlich auszuweisen. Mit dieser Verordnung sollte Vertrauensdiensteanbietern oder Mitgliedstaaten die Anwendung der Aussetzung nicht auferlegt werden, aber es sollten Transparenzvorschriften vorgesehen werden, wenn eine solche Praxis zur Verfügung steht. | (53) | The suspension of qualified certificates is an established operational practice of trust service providers in a number of Member States, which is different from revocation and entails the temporary loss of validity of a certificate. Legal certainty calls for the suspension status of a certificate to always be clearly indicated. To that end, trust service providers should have the responsibility to clearly indicate the status of the certificate and, if suspended, the precise period of time during which the certificate has been suspended. This Regulation should not impose the use of suspension on trust service providers or Member States, but should provide for transparency rules when and where such a practice is available. |
(54) | Die grenzüberschreitende Interoperabilität und Anerkennung qualifizierter Zertifikate ist eine Vorbedingung für die grenzüberschreitende Anerkennung qualifizierter elektronischer Signaturen. Für qualifizierte Zertifikate sollten daher keine verbindlichen Anforderungen gelten, die über die in dieser Verordnung festgelegten hinausgehen. Auf nationaler Ebene sollte jedoch die Einbeziehung spezieller Merkmale wie etwa eindeutiger Identifikatoren in qualifizierte Zertifikate zulässig sein, sofern diese Merkmale die grenzüberschreitende Interoperabilität und Anerkennung qualifizierter Zertifikate und qualifizierter elektronischer Signaturen nicht behindern. | (54) | Cross-border interoperability and recognition of qualified certificates is a precondition for cross-border recognition of qualified electronic signatures. Therefore, qualified certificates should not be subject to any mandatory requirements exceeding the requirements laid down in this Regulation. However, at national level, the inclusion of specific attributes, such as unique identifiers, in qualified certificates should be allowed, provided that such specific attributes do not hamper cross-border interoperability and recognition of qualified certificates and electronic signatures. |
(55) | Eine auf internationalen Normen wie der Norm ISO 15408 und damit verbundenen Evaluierungsmethoden und Regelungen für die gegenseitige Anerkennung beruhende IT-Sicherheitszertifizierung ist ein wichtiges Instrument, um die Sicherheit qualifizierter elektronischer Signaturerstellungseinheiten zu prüfen, und sollte gefördert werden. Innovative Lösungen und Dienste wie Mobil- oder Cloud-Signierung stützen sich indes auf technische und organisatorische Lösungen für qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten, für die Sicherheitsstandards unter Umständen noch nicht zur Verfügung stehen oder die erste IT-Sicherheitszertifizierung im Gange ist. Nur wenn die Sicherheitsstandards nicht zur Verfügung stehen oder die erste IT-Sicherheitszertifizierung im Gange ist, könnte das Sicherheitsniveau solcher qualifizierter elektronischer Signaturerstellungseinheiten durch alternative Verfahren evaluiert werden. Diese Verfahren sollten mit den Standards für die IT-Sicherheitszertifizierung vergleichbar sein, soweit ihre Sicherheitsniveaus gleichwertig sind. Diese Verfahren könnten durch eine gegenseitige Begutachtung erleichtert werden. | (55) | IT security certification based on international standards such as ISO 15408 and related evaluation methods and mutual recognition arrangements is an important tool for verifying the security of qualified electronic signature creation devices and should be promoted. However, innovative solutions and services such as mobile signing and cloud signing rely on technical and organisational solutions for qualified electronic signature creation devices for which security standards may not yet be available or for which the first IT security certification is ongoing. The level of security of such qualified electronic signature creation devices could be evaluated by using alternative processes only where such security standards are not available or where the first IT security certification is ongoing. Those processes should be comparable to the standards for IT security certification insofar as their security levels are equivalent. Those processes could be facilitated by a peer review. |
(56) | In dieser Verordnung sollten Anforderungen an qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten festgelegt werden, mit denen die Funktionalität fortgeschrittener elektronischer Signaturen gewährleistet werden soll. Diese Verordnung sollte nicht die gesamte Systemumgebung abdecken, in der die Einheit betrieben wird. Daher sollte sich der Anwendungsbereich der Zertifizierung qualifizierter Signaturerstellungseinheiten nur auf die Hardware und die Systemsoftware erstrecken, die verwendet werden, um die in der Signaturerstellungseinheit erstellten, gespeicherten oder verarbeiteten Signaturerstellungsdaten zu verwalten und zu schützen. Wie in den einschlägigen Normen angegeben, sollte der Anwendungsbereich der Zertifizierungspflicht Signaturerstellungsanwendungen ausschließen. | (56) | This Regulation should lay down requirements for qualified electronic signature creation devices to ensure the functionality of advanced electronic signatures. This Regulation should not cover the entire system environment in which such devices operate. Therefore, the scope of the certification of qualified signature creation devices should be limited to the hardware and system software used to manage and protect the signature creation data created, stored or processed in the signature creation device. As detailed in relevant standards, the scope of the certification obligation should exclude signature creation applications. |
(57) | Um Rechtssicherheit bezüglich der Gültigkeit der Signatur zu schaffen, müssen die Bestandteile einer qualifizierten elektronischen Signatur im Einzelnen festgelegt werden, die von dem vertrauenden Beteiligten, der die Validierung durchführt, überprüft werden sollten. Ferner dürften durch die Festlegung der Anforderungen an qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter, die einen qualifizierten Validierungsdienst für vertrauende Dritte erbringen können, welche nicht willens oder in der Lage sind, qualifizierte elektronische Signaturen selbst zu validieren, für den privaten und öffentlichen Sektor Anreize zu Investitionen in solche Dienste entstehen. Beide Elemente sollten die Validierung qualifizierter elektronischer Signaturen auf Unionsebene für alle Beteiligten einfach und bequem machen. | (57) | To ensure legal certainty as regards the validity of the signature, it is essential to specify the components of a qualified electronic signature, which should be assessed by the relying party carrying out the validation. Moreover, specifying the requirements for qualified trust service providers that can provide a qualified validation service to relying parties unwilling or unable to carry out the validation of qualified electronic signatures themselves, should stimulate the private and public sector to invest in such services. Both elements should make qualified electronic signature validation easy and convenient for all parties at Union level. |
(58) | Erfordert eine Transaktion ein qualifiziertes elektronisches Siegel einer juristischen Person, so sollte eine qualifizierte elektronische Signatur eines befugten Vertreters der juristischen Person ebenfalls akzeptabel sein. | (58) | When a transaction requires a qualified electronic seal from a legal person, a qualified electronic signature from the authorised representative of the legal person should be equally acceptable. |
(59) | Elektronische Siegel sollten als Nachweis dafür dienen, dass ein elektronisches Dokument von einer juristischen Person ausgestellt wurde, und sollten den Ursprung und die Unversehrtheit des Dokuments belegen. | (59) | Electronic seals should serve as evidence that an electronic document was issued by a legal person, ensuring certainty of the document’s origin and integrity. |
(60) | Vertrauensdiensteanbieter, die qualifizierte Zertifikate für elektronische Siegel erstellen, sollten die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, damit sie die Identität der natürlichen Person, welche die juristische Person vertritt, für die das qualifizierte Zertifikat für elektronische Siegel bestimmt ist, feststellen können, wenn eine solche Identifizierung auf nationaler Ebene im Zusammenhang mit Gerichts- oder Verwaltungsverfahren erforderlich ist. | (60) | Trust service providers issuing qualified certificates for electronic seals should implement the necessary measures in order to be able to establish the identity of the natural person representing the legal person to whom the qualified certificate for the electronic seal is provided, when such identification is necessary at national level in the context of judicial or administrative proceedings. |
(61) | Diese Verordnung sollte die Langzeitbewahrung von Informationen gewährleisten, um die rechtliche Gültigkeit elektronischer Signaturen und elektronischer Siegel über lange Zeiträume zu gewährleisten und sicherzustellen, dass diese ungeachtet künftiger technologischer Veränderungen noch validiert werden können. | (61) | This Regulation should ensure the long-term preservation of information, in order to ensure the legal validity of electronic signatures and electronic seals over extended periods of time and guarantee that they can be validated irrespective of future technological changes. |
(62) | Um die Sicherheit qualifizierter elektronischer Zeitstempel sicherzustellen, sollte diese Verordnung die Verwendung eines fortgeschrittenen elektronischen Siegels oder einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur oder anderer gleichwertiger Methoden vorschreiben. Es ist davon auszugehen, dass im Zuge der Innovation möglicherweise neue Technologien entwickelt werden, die für Zeitstempel ein gleichwertiges Sicherheitsniveau gewährleisten können. Wann immer eine andere Methode als ein fortgeschrittenes elektronisches Siegel oder eine fortgeschrittene elektronische Signatur verwendet wird, sollte es Sache des qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters sein, im Konformitätsbewertungsbericht darzulegen, dass eine solche Methode ein gleichwertiges Sicherheitsniveau gewährleistet und dass sie die in dieser Verordnung festgelegten Verpflichtungen erfüllt. | (62) | In order to ensure the security of qualified electronic time stamps, this Regulation should require the use of an advanced electronic seal or an advanced electronic signature or of other equivalent methods. It is foreseeable that innovation may lead to new technologies that may ensure an equivalent level of security for time stamps. Whenever a method other than an advanced electronic seal or an advanced electronic signature is used, it should be up to the qualified trust service provider to demonstrate, in the conformity assessment report, that such a method ensures an equivalent level of security and complies with the obligations set out in this Regulation. |
(63) | Elektronische Dokumente sind wichtig für die weitere Entwicklung grenzüberschreitender Transaktionen im Binnenmarkt. Diese Verordnung sollte den Grundsatz festlegen, dass einem elektronischen Dokument die Rechtswirkung nicht deshalb abgesprochen werden darf, weil es in elektronischer Form vorliegt, damit sichergestellt ist, dass eine elektronische Transaktion nicht allein deshalb verweigert werden kann, weil ein Dokument in elektronischer Form vorliegt. | (63) | Electronic documents are important for further development of cross-border electronic transactions in the internal market. This Regulation should establish the principle that an electronic document should not be denied legal effect on the grounds that it is in an electronic form in order to ensure that an electronic transaction will not be rejected only on the grounds that a document is in electronic form. |
(64) | Bei der Ausgestaltung der Formate fortgeschrittener elektronischer Signaturen und Siegel sollte die Kommission auf bestehenden Verfahren, Normen und Rechtsvorschriften, insbesondere dem Beschluss 2011/130/EU der Kommission (11), aufbauen. | (64) | When addressing formats of advanced electronic signatures and seals, the Commission should build on existing practices, standards and legislation, in particular Commission Decision 2011/130/EU (11). |
(65) | Zusätzlich zur Authentifizierung eines von einer juristischen Person ausgestellten Dokuments können elektronische Siegel auch verwendet werden, um digitale Besitzgegenstände der juristischen Person wie z. B. Software-Code oder Server zu authentifizieren. | (65) | In addition to authenticating the document issued by the legal person, electronic seals can be used to authenticate any digital asset of the legal person, such as software code or servers. |
(66) | Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass ein Rechtsrahmen geschaffen wird, um die grenzüberschreitende Anerkennung zwischen den bestehenden nationalen rechtlichen Regelungen in Bezug auf Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben zu erleichtern. Dieser Rahmen könnte Vertrauensdiensteanbietern der Union außerdem neue Marktchancen eröffnen, denn sie werden europaweit neue Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben anbieten können. | (66) | It is essential to provide for a legal framework to facilitate cross-border recognition between existing national legal systems related to electronic registered delivery services. That framework could also open new market opportunities for Union trust service providers to offer new pan-European electronic registered delivery services. |
(67) | Website-Authentifizierungsdienste geben dem Besucher einer Website die Sicherheit, dass hinter der Website eine echte und rechtmäßige Einrichtung steht. Diese Dienste tragen zur Vertrauensbildung in der Abwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs bei, da die Nutzer einer authentifizierten Website vertrauen werden. Die Bereitstellung und Nutzung von Website-Authentifizierungsdiensten erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis. Damit jedoch die Website-Authentifizierung zu einem Mittel wird, mit dem Vertrauen gestärkt wird, der Benutzer positivere Erfahrungen machen kann und das Wachstum im Binnenmarkt gefördert wird, sollten in dieser Verordnung Mindestanforderungen an Sicherheit und Haftung für die Anbieter und ihre Dienste festgelegt werden. Mit Blick darauf sind die Ergebnisse bestehender Initiativen unter Federführung der Branche, z. B. des Forums der Zertifizierungsstellen und Browser-Anbieter — CA/B-Forum — berücksichtigt worden. Des Weiteren sollte diese Verordnung weder die Nutzung anderer, nicht unter diese Verordnung fallender Mittel und Methoden zur Website-Authentifizierung behindern, noch die Anbieter von Website-Authentifizierungsdiensten aus Drittländern daran hindern, ihre Dienste für Kunden in der Union zu erbringen. Die Website-Authentifizierungsdienste eines Anbieters aus einem Drittland sollten allerdings nur dann als qualifiziert im Sinne dieser Verordnung anerkannt werden können, wenn eine internationale Vereinbarung zwischen der Union und dem Land, in dem der Anbieter niedergelassen ist, geschlossen wurde. | (67) | Website authentication services provide a means by which a visitor to a website can be assured that there is a genuine and legitimate entity standing behind the website. Those services contribute to the building of trust and confidence in conducting business online, as users will have confidence in a website that has been authenticated. The provision and the use of website authentication services are entirely voluntary. However, in order for website authentication to become a means to boosting trust, providing a better experience for the user and furthering growth in the internal market, this Regulation should lay down minimal security and liability obligations for the providers and their services. To that end, the results of existing industry-led initiatives, for example the Certification Authorities/Browsers Forum — CA/B Forum, have been taken into account. In addition, this Regulation should not impede the use of other means or methods to authenticate a website not falling under this Regulation nor should it prevent third country providers of website authentication services from providing their services to customers in the Union. However, a third country provider should only have its website authentication services recognised as qualified in accordance with this Regulation, if an international agreement between the Union and the country of establishment of the provider has been concluded. |
(68) | Der Begriff der „juristischen Person“ im Sinne der Bestimmungen über die Niederlassung im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) stellt es dem Marktteilnehmer frei, die Rechtsform zu wählen, die er für die Ausübung seiner Tätigkeit für geeignet hält. Folglich sind „juristische Personen“ im Sinne des AEUV sämtliche Einrichtungen, die nach dem Recht eines Mitgliedstaats gegründet wurden oder diesem Recht unterstehen, unabhängig von ihrer Rechtsform. | (68) | The concept of ‘legal persons’, according to the provisions of the Treaty on the Functioning of the European Union (TFEU) on establishment, leaves operators free to choose the legal form which they deem suitable for carrying out their activity. Accordingly, ‘legal persons’, within the meaning of the TFEU, means all entities constituted under, or governed by, the law of a Member State, irrespective of their legal form. |
(69) | Die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union sollten elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste, die unter diese Verordnung fallen, zum Zweck der Verwaltungszusammenarbeit anerkennen und dabei insbesondere Nutzen aus bewährten Verfahren und den Ergebnissen laufender Projekte in den unter diese Verordnung fallenden Bereichen ziehen. | (69) | The Union institutions, bodies, offices and agencies are encouraged to recognise electronic identification and trust services covered by this Regulation for the purpose of administrative cooperation capitalising, in particular, on existing good practices and the results of ongoing projects in the areas covered by this Regulation. |
(70) | Im Hinblick auf eine flexible und zügige Vervollständigung bestimmter technischer Einzelaspekte dieser Verordnung sollte der Kommission die Befugnis übertragen werden, gemäß Artikel 290 AEUV Rechtsakte in Bezug auf die Kriterien, die die für die Zertifizierung qualifizierter elektronischer Signaturerstellungseinheiten zuständigen Stellen zu erfüllen haben, zu erlassen. Es ist von besonderer Bedeutung, dass die Kommission im Zuge ihrer Vorbereitungsarbeit angemessene Konsultationen, auch auf der Ebene von Sachverständigen, durchführt. Bei der Vorbereitung und Ausarbeitung delegierter Rechtsakte sollte die Kommission dafür sorgen, dass die einschlägigen Dokumente dem Europäischen Parlament und dem Rat gleichzeitig, rechtzeitig und auf angemessene Weise übermittelt werden. | (70) | In order to complement certain detailed technical aspects of this Regulation in a flexible and rapid manner, the power to adopt acts in accordance with Article 290 TFEU should be delegated to the Commission in respect of criteria to be met by the bodies responsible for the certification of qualified electronic signature creation devices. It is of particular importance that the Commission carry out appropriate consultations during its preparatory work, including at expert level. The Commission, when preparing and drawing up delegated acts, should ensure a simultaneous, timely and appropriate transmission of relevant documents to the European Parliament and to the Council. |
(71) | Zur Gewährleistung einheitlicher Bedingungen für die Durchführung dieser Verordnung sollten der Kommission Durchführungsbefugnisse übertragen werden, damit sie insbesondere Kennnummern für Normen festlegen kann, deren Einhaltung die Vermutung begründet, dass bestimmte Anforderungen, die in dieser Verordnung festgelegt sind, erfüllt werden. Diese Befugnisse sollten im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates (12) ausgeübt werden. | (71) | In order to ensure uniform conditions for the implementation of this Regulation, implementing powers should be conferred on the Commission, in particular for specifying reference numbers of standards the use of which would raise a presumption of compliance with certain requirements laid down in this Regulation. Those powers should be exercised in accordance with Regulation (EU) No 182/2011 of the European Parliament and of the Council (12). |
(72) | Damit ein hohes Maß an Sicherheit und Interoperabilität bei der elektronischen Identifizierung und bei den elektronischen Vertrauensdiensten herrscht, sollte die Kommission beim Erlass von delegierten Rechtsakten bzw. Durchführungsrechtsakten die von europäischen und internationalen Normungsorganisationen und -einrichtungen — insbesondere dem Europäischen Komitee für Normung (CEN), dem Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI), der Internationalen Normungsorganisation (ISO) und der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) — festgelegten Normen und technischen Spezifikationen gebührend berücksichtigen. | (72) | When adopting delegated or implementing acts, the Commission should take due account of the standards and technical specifications drawn up by European and international standardisation organisations and bodies, in particular the European Committee for Standardisation (CEN), the European Telecommunications Standards Institute (ETSI), the International Organisation for Standardisation (ISO) and the International Telecommunication Union (ITU), with a view to ensuring a high level of security and interoperability of electronic identification and trust services. |
(73) | Aus Gründen der Rechtssicherheit und Klarheit sollte die Richtlinie 1999/93/EG aufgehoben werden. | (73) | For reasons of legal certainty and clarity, Directive 1999/93/EC should be repealed. |
(74) | Zur Gewährleistung der Rechtssicherheit für Marktteilnehmer, die bereits qualifizierte Zertifikate verwenden, welche gemäß der Richtlinie 1999/93/EG an natürliche Personen ausgestellt wurden, ist es notwendig, für technische Zwecke einen ausreichenden Übergangszeitraum vorzusehen. Ebenso sollten Übergangsmaßnahmen für sichere Signaturerstellungseinheiten, deren Konformität gemäß der Richtlinie 1999/93/EG festgestellt wurde, sowie für Zertifizierungsdiensteanbieter, die vor dem 1. Juli 2016 qualifizierte Zertifikate ausstellen, vorgesehen werden. Schließlich ist es auch notwendig, der Kommission vor diesem Termin die Mittel zum Erlass der Durchführungsrechtsakte und delegierten Rechtsakte zur Verfügung zu stellen. | (74) | To ensure legal certainty for market operators already using qualified certificates issued to natural persons in compliance with Directive 1999/93/EC, it is necessary to provide for a sufficient period of time for transitional purposes. Similarly, transitional measures should be established for secure signature creation devices, the conformity of which has been determined in accordance with Directive 1999/93/EC, as well as for certification service providers issuing qualified certificates before 1 July 2016. Finally, it is also necessary to provide the Commission with the means to adopt the implementing acts and delegated acts before that date. |
(75) | Bestehende Verpflichtungen, denen die Mitgliedstaaten nach dem Unionsrecht, insbesondere nach der Richtlinie 2006/123/EG, bereits unterliegen, werden durch die in dieser Verordnung festgelegten Fristen für die Anwendung nicht berührt. | (75) | The application dates set out in this Regulation do not affect existing obligations that Member States already have under Union law, in particular under Directive 2006/123/EC. |
(76) | Da die Ziele dieser Verordnung von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können, sondern vielmehr wegen des Umfangs der Maßnahmen auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese Verordnung nicht über das für die Verwirklichung dieser Ziele erforderliche Maß hinaus. | (76) | Since the objectives of this Regulation cannot be sufficiently achieved by the Member States but can rather, by reason of the scale of the action, be better achieved at Union level, the Union may adopt measures, in accordance with the principle of subsidiarity as set out in Article 5 of the Treaty on European Union. In accordance with the principle of proportionality, as set out in that Article, this Regulation does not go beyond what is necessary in order to achieve those objectives. |
(77) | Der Europäische Datenschutzbeauftragte ist gemäß Artikel 28 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates (13) angehört worden und hat am 27. September 2012 eine Stellungnahme abgegeben (14)— | (77) | The European Data Protection Supervisor was consulted in accordance with Article 28(2) of Regulation (EC) No 45/2001 of the European Parliament and of the Council (13) and delivered an opinion on 27 September 2012 (14), |
HABEN FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN: | HAVE ADOPTED THIS REGULATION: |
KAPITEL I | CHAPTER I |
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN | GENERAL PROVISIONS |
Artikel 1 | Article 1 |
Gegenstand | Subject matter |
Um das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarkts und gleichzeitig ein angemessenes Sicherheitsniveau bei elektronischen Identifizierungsmitteln und Vertrauensdiensten sicherzustellen, ist in dieser Verordnung Folgendes geregelt: | With a view to ensuring the proper functioning of the internal market while aiming at an adequate level of security of electronic identification means and trust services this Regulation: |
a) | Sie legt die Bedingungen fest, unter denen die Mitgliedstaaten elektronische Identifizierungsmittel für natürliche und juristische Personen, die einem notifizierten elektronischen Identifizierungssystem eines anderen Mitgliedstaats unterliegen, anerkennen. | (a) | lays down the conditions under which Member States recognise electronic identification means of natural and legal persons falling under a notified electronic identification scheme of another Member State; |
b) | Sie legt Vorschriften für Vertrauensdienste — insbesondere für elektronische Transaktionen — fest. | (b) | lays down rules for trust services, in particular for electronic transactions; and |
c) | Sie legt einen Rechtsrahmen für elektronische Signaturen, elektronische Siegel, elektronische Zeitstempel, elektronische Dokumente, Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben und Zertifizierungsdienste für die Website-Authentifizierung fest. | (c) | establishes a legal framework for electronic signatures, electronic seals, electronic time stamps, electronic documents, electronic registered delivery services and certificate services for website authentication. |
Artikel 2 | Article 2 |
Anwendungsbereich | Scope |
(1) Diese Verordnung gilt für von einem Mitgliedstaat notifizierte elektronische Identifizierungssysteme und für in der Union niedergelassene Vertrauensdiensteanbieter. | 1. This Regulation applies to electronic identification schemes that have been notified by a Member State, and to trust service providers that are established in the Union. |
(2) Diese Verordnung findet keine Anwendung auf die Erbringung von Vertrauensdiensten, die ausschließlich innerhalb geschlossener Systeme aufgrund von nationalem Recht oder von Vereinbarungen zwischen einem bestimmten Kreis von Beteiligten verwendet werden. | 2. This Regulation does not apply to the provision of trust services that are used exclusively within closed systems resulting from national law or from agreements between a defined set of participants. |
(3) Diese Verordnung berührt nicht das nationale Recht oder das Unionsrecht in Bezug auf den Abschluss und die Gültigkeit von Verträgen oder andere rechtliche oder verfahrensmäßige Formvorschriften. | 3. This Regulation does not affect national or Union law related to the conclusion and validity of contracts or other legal or procedural obligations relating to form. |
Artikel 3 | Article 3 |
Begriffsbestimmungen | Definitions |
Für die Zwecke dieser Verordnung gelten die folgenden Begriffsbestimmungen: | For the purposes of this Regulation, the following definitions apply: |
1. | „Elektronische Identifizierung“ ist der Prozess der Verwendung von Personenidentifizierungsdaten in elektronischer Form, die eine natürliche oder juristische Person oder eine natürliche Person, die eine juristische Person vertritt, eindeutig repräsentieren. | (1) | ‘electronic identification’ means the process of using person identification data in electronic form uniquely representing either a natural or legal person, or a natural person representing a legal person; |
2. | „Elektronisches Identifizierungsmittel“ ist eine materielle und/oder immaterielle Einheit, die Personenidentifizierungsdaten enthält und zur Authentifizierung bei Online-Diensten verwendet wird. | (2) | ‘electronic identification means’ means a material and/or immaterial unit containing person identification data and which is used for authentication for an online service; |
3. | „Personenidentifizierungsdaten“ sind ein Datensatz, der es ermöglicht, die Identität einer natürlichen oder juristischen Person oder einer natürlichen Person, die eine juristische Person vertritt, festzustellen. | (3) | ‘person identification data’ means a set of data enabling the identity of a natural or legal person, or a natural person representing a legal person to be established; |
4. | „Elektronisches Identifizierungssystem“ ist ein System für die elektronische Identifizierung, in dessen Rahmen natürlichen oder juristischen Personen oder natürlichen Personen, die juristische Personen vertreten, elektronische Identifizierungsmittel ausgestellt werden. | (4) | ‘electronic identification scheme’ means a system for electronic identification under which electronic identification means are issued to natural or legal persons, or natural persons representing legal persons; |
5. | „Authentifizierung“ ist ein elektronischer Prozess, der die Bestätigung der elektronischen Identifizierung einer natürlichen oder juristischen Person oder die Bestätigung des Ursprungs und der Unversehrtheit von Daten in elektronischer Form ermöglicht. | (5) | ‘authentication’ means an electronic process that enables the electronic identification of a natural or legal person, or the origin and integrity of data in electronic form to be confirmed; |
6. | „Vertrauender Beteiligter“ ist eine natürliche oder juristische Person, die auf eine elektronische Identifizierung oder einen Vertrauensdienst vertraut. | (6) | ‘relying party’ means a natural or legal person that relies upon an electronic identification or a trust service; |
7. | „Öffentliche Stelle“ bezeichnet einen Staat, eine Gebietskörperschaft, eine Einrichtung des öffentlichen Rechts oder einen Verband, der aus einer oder mehreren dieser Körperschaften oder Einrichtungen des öffentlichen Rechts besteht, oder eine private Einrichtung, die von mindestens einer dieser Körperschaften, Einrichtungen oder Verbände mit der Erbringung von öffentlichen Dienstleistungen beauftragt wurde, wenn sie im Rahmen dieses Auftrags handelt. | (7) | ‘public sector body’ means a state, regional or local authority, a body governed by public law or an association formed by one or several such authorities or one or several such bodies governed by public law, or a private entity mandated by at least one of those authorities, bodies or associations to provide public services, when acting under such a mandate; |
8. | „Einrichtung des öffentlichen Rechts“ ist eine Einrichtung nach Artikel 2 Absatz 1 Nummer 4 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates (15). | (8) | ‘body governed by public law’ means a body defined in point (4) of Article 2(1) of Directive 2014/24/EU of the European Parliament and of the Council (15); |
9. | „Unterzeichner“ ist eine natürliche Person, die eine elektronische Signatur erstellt. | (9) | ‘signatory’ means a natural person who creates an electronic signature; |
10. | „Elektronische Signatur“ sind Daten in elektronischer Form, die anderen elektronischen Daten beigefügt oder logisch mit ihnen verbunden werden und die der Unterzeichner zum Unterzeichnen verwendet. | (10) | ‘electronic signature’ means data in electronic form which is attached to or logically associated with other data in electronic form and which is used by the signatory to sign; |
11. | „Fortgeschrittene elektronische Signatur“ ist eine elektronische Signatur, die die Anforderungen des Artikels 26 erfüllt. | (11) | ‘advanced electronic signature’ means an electronic signature which meets the requirements set out in Article 26; |
12. | „Qualifizierte elektronische Signatur“ ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die von einer qualifizierten elektronischen Signaturerstellungseinheit erstellt wurde und auf einem qualifizierten Zertifikat für elektronische Signaturen beruht. | (12) | ‘qualified electronic signature’ means an advanced electronic signature that is created by a qualified electronic signature creation device, and which is based on a qualified certificate for electronic signatures; |
13. | „Elektronische Signaturerstellungsdaten“ sind eindeutige Daten, die vom Unterzeichner zum Erstellen einer elektronischen Signatur verwendet werden. | (13) | ‘electronic signature creation data’ means unique data which is used by the signatory to create an electronic signature; |
14. | „Zertifikat für elektronische Signaturen“ ist eine elektronische Bescheinigung, die elektronische Signaturvalidierungsdaten mit einer natürlichen Person verknüpft und die mindestens den Namen oder das Pseudonym dieser Person bestätigt. | (14) | ‘certificate for electronic signature’ means an electronic attestation which links electronic signature validation data to a natural person and confirms at least the name or the pseudonym of that person; |
15. | „Qualifiziertes Zertifikat für elektronische Signaturen“ ist ein von einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter ausgestelltes Zertifikat für elektronische Signaturen, das die Anforderungen des Anhangs I erfüllt. | (15) | ‘qualified certificate for electronic signature’ means a certificate for electronic signatures, that is issued by a qualified trust service provider and meets the requirements laid down in Annex I; |
16. | „Vertrauensdienst“ ist ein elektronischer Dienst, der in der Regel gegen Entgelt erbracht wird und aus Folgendem besteht: | a) | Erstellung, Überprüfung und Validierung von elektronischen Signaturen, elektronischen Siegeln oder elektronischen Zeitstempeln, und Diensten für die Zustellung elektronischer Einschreiben sowie von diese Dienste betreffenden Zertifikaten oder | b) | Erstellung, Überprüfung und Validierung von Zertifikaten für die Website-Authentifizierung oder | c) | Bewahrung von diese Dienste betreffenden elektronischen Signaturen, Siegeln oder Zertifikaten. | (16) | ‘trust service’ means an electronic service normally provided for remuneration which consists of: | (a) | the creation, verification, and validation of electronic signatures, electronic seals or electronic time stamps, electronic registered delivery services and certificates related to those services, or | (b) | the creation, verification and validation of certificates for website authentication; or | (c) | the preservation of electronic signatures, seals or certificates related to those services; |
17. | „Qualifizierter Vertrauensdienst“ ist ein Vertrauensdienst, der die einschlägigen Anforderungen dieser Verordnung erfüllt. | (17) | ‘qualified trust service’ means a trust service that meets the applicable requirements laid down in this Regulation; |
18. | „Konformitätsbewertungsstelle“ ist eine Stelle im Sinne der Begriffsbestimmung in Artikel 2 Nummer 13 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008, die gemäß jener Verordnung als zur Durchführung der Konformitätsbewertung qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter und der von ihnen erbrachten qualifizierten Vertrauensdienste befähigte Stelle akkreditiert worden ist. | (18) | ‘conformity assessment body’ means a body defined in point 13 of Article 2 of Regulation (EC) No 765/2008, which is accredited in accordance with that Regulation as competent to carry out conformity assessment of a qualified trust service provider and the qualified trust services it provides; |
19. | „Vertrauensdiensteanbieter“ ist eine natürliche oder juristische Person, die einen oder mehrere Vertrauensdienste als qualifizierter oder nichtqualifizierter Vertrauensdiensteanbieter erbringt. | (19) | ‘trust service provider’ means a natural or a legal person who provides one or more trust services either as a qualified or as a non-qualified trust service provider; |
20. | „Qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter“ ist ein Vertrauensdiensteanbieter, der einen oder mehrere qualifizierte Vertrauensdienste erbringt und dem von der Aufsichtsstelle der Status eines qualifizierten Anbieters verliehen wurde. | (20) | ‘qualified trust service provider’ means a trust service provider who provides one or more qualified trust services and is granted the qualified status by the supervisory body; |
21. | „Produkt“ bezeichnet Hardware, Software oder spezifische Komponenten von Hard- oder Software, die zur Erbringung von Vertrauensdiensten bestimmt sind. | (21) | ‘product’ means hardware or software, or relevant components of hardware or software, which are intended to be used for the provision of trust services; |
22. | „Elektronische Signaturerstellungseinheit“ ist eine konfigurierte Software oder Hardware, die zum Erstellen einer elektronischen Signatur verwendet wird. | (22) | ‘electronic signature creation device’ means configured software or hardware used to create an electronic signature; |
23. | „Qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheit“ ist eine elektronische Signaturerstellungseinheit, die die Anforderungen des Anhangs II erfüllt. | (23) | ‘qualified electronic signature creation device’ means an electronic signature creation device that meets the requirements laid down in Annex II; |
24. | „Siegelersteller“ ist eine juristische Person, die ein elektronisches Siegel erstellt. | (24) | ‘creator of a seal’ means a legal person who creates an electronic seal; |
25. | „Elektronisches Siegel“ sind Daten in elektronischer Form, die anderen Daten in elektronischer Form beigefügt oder logisch mit ihnen verbunden werden, um deren Ursprung und Unversehrtheit sicherzustellen. | (25) | ‘electronic seal’ means data in electronic form, which is attached to or logically associated with other data in electronic form to ensure the latter’s origin and integrity; |
26. | „Fortgeschrittenes elektronisches Siegel“ ist ein elektronisches Siegel, das die Anforderungen des Artikels 36 erfüllt. | (26) | ‘advanced electronic seal’ means an electronic seal, which meets the requirements set out in Article 36; |
27. | „Qualifiziertes elektronisches Siegel“ ist ein fortgeschrittenes elektronisches Siegel, das von einer qualifizierten elektronischen Siegelerstellungseinheit erstellt wird und auf einem qualifizierten Zertifikat für elektronische Siegel beruht. | (27) | ‘qualified electronic seal’ means an advanced electronic seal, which is created by a qualified electronic seal creation device, and that is based on a qualified certificate for electronic seal; |
28. | „Elektronische Siegelerstellungsdaten“ sind eindeutige Daten, die vom Siegelersteller zum Erstellen eines elektronischen Siegels verwendet werden. | (28) | ‘electronic seal creation data’ means unique data, which is used by the creator of the electronic seal to create an electronic seal; |
29. | „Zertifikat für elektronische Siegel“ ist eine elektronische Bescheinigung, die elektronische Siegelvalidierungsdaten mit einer juristischen Person verknüpft und den Namen dieser Person bestätigt. | (29) | ‘certificate for electronic seal’ means an electronic attestation that links electronic seal validation data to a legal person and confirms the name of that person; |
30. | „Qualifiziertes Zertifikat für elektronische Siegel“ ist ein von einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter ausgestelltes Zertifikat für elektronische Siegel, das die Anforderungen des Anhangs III erfüllt. | (30) | ‘qualified certificate for electronic seal’ means a certificate for an electronic seal, that is issued by a qualified trust service provider and meets the requirements laid down in Annex III; |
31. | „Elektronische Siegelerstellungseinheit“ ist eine konfigurierte Software oder Hardware, die zum Erstellen eines elektronischen Siegels verwendet wird. | (31) | ‘electronic seal creation device’ means configured software or hardware used to create an electronic seal; |
32. | „Qualifizierte elektronische Siegelerstellungseinheit“ ist eine elektronische Siegelerstellungseinheit, die die Anforderungen des Anhangs II sinngemäß erfüllt. | (32) | ‘qualified electronic seal creation device’ means an electronic seal creation device that meets mutatis mutandis the requirements laid down in Annex II; |
33. | „Elektronischer Zeitstempel“ bezeichnet Daten in elektronischer Form, die andere Daten in elektronischer Form mit einem bestimmten Zeitpunkt verknüpfen und dadurch den Nachweis erbringen, dass diese anderen Daten zu diesem Zeitpunkt vorhanden waren. | (33) | ‘electronic time stamp’ means data in electronic form which binds other data in electronic form to a particular time establishing evidence that the latter data existed at that time; |
34. | „Qualifizierter elektronischer Zeitstempel“ ist ein elektronischer Zeitstempel, der die Anforderungen des Artikels 42 erfüllt. | (34) | ‘qualified electronic time stamp’ means an electronic time stamp which meets the requirements laid down in Article 42; |
35. | „Elektronisches Dokument“ ist jeder in elektronischer Form, insbesondere als Text-, Ton-, Bild- oder audiovisuelle Aufzeichnung gespeicherte Inhalt. | (35) | ‘electronic document’ means any content stored in electronic form, in particular text or sound, visual or audiovisual recording; |
36. | „Dienst für die Zustellung elektronischer Einschreiben“ ist ein Dienst, der die Übermittlung von Daten zwischen Dritten mit elektronischen Mitteln ermöglicht und einen Nachweis der Handhabung der übermittelten Daten erbringt, darunter den Nachweis der Absendung und des Empfangs der Daten, und der die übertragenen Daten vor Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder unbefugter Veränderung schützt. | (36) | ‘electronic registered delivery service’ means a service that makes it possible to transmit data between third parties by electronic means and provides evidence relating to the handling of the transmitted data, including proof of sending and receiving the data, and that protects transmitted data against the risk of loss, theft, damage or any unauthorised alterations; |
37. | „Qualifizierter Dienst für die Zustellung elektronischer Einschreiben“ ist ein Dienst für die Zustellung elektronischer Einschreiben, der die Anforderungen des Artikels 44 erfüllt. | (37) | ‘qualified electronic registered delivery service’ means an electronic registered delivery service which meets the requirements laid down in Article 44; |
38. | „Zertifikat für die Website-Authentifizierung“ ist ein Zertifikat, das die Authentifizierung einer Website ermöglicht und die Website mit der natürlichen oder juristischen Person verknüpft, der das Zertifikat ausgestellt wurde. | (38) | ‘certificate for website authentication’ means an attestation that makes it possible to authenticate a website and links the website to the natural or legal person to whom the certificate is issued; |
39. | „Qualifiziertes Zertifikat für die Website-Authentifizierung“ ist ein von einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter ausgestelltes Zertifikat für Website-Authentifizierung, das die Anforderungen des Anhangs IV erfüllt. | (39) | ‘qualified certificate for website authentication’ means a certificate for website authentication, which is issued by a qualified trust service provider and meets the requirements laid down in Annex IV; |
40. | „Validierungsdaten“ sind Daten, die zur Validierung einer elektronischen Signatur oder eines elektronischen Siegels verwendet werden. | (40) | ‘validation data’ means data that is used to validate an electronic signature or an electronic seal; |
41. | „Validierung“ ist der Prozess der Überprüfung und Bestätigung der Gültigkeit einer elektronischen Signatur oder eines elektronischen Siegels. | (41) | ‘validation’ means the process of verifying and confirming that an electronic signature or a seal is valid. |
Artikel 4 | Article 4 |
Binnenmarktgrundsatz | Internal market principle |
(1) Die Erbringung von Vertrauensdiensten im Gebiet eines Mitgliedstaats durch einen in einem anderen Mitgliedstaat niedergelassenen Vertrauensdiensteanbieter unterliegt keinen Beschränkungen aus Gründen, die in den Anwendungsbereich dieser Verordnung fallen. | 1. There shall be no restriction on the provision of trust services in the territory of a Member State by a trust service provider established in another Member State for reasons that fall within the fields covered by this Regulation. |
(2) Produkte und Vertrauensdienste, die dieser Verordnung entsprechen, dürfen im Binnenmarkt frei verkehren. | 2. Products and trust services that comply with this Regulation shall be permitted to circulate freely in the internal market. |
Artikel 5 | Article 5 |
Datenverarbeitung und Datenschutz | Data processing and protection |
(1) Personenbezogene Daten werden nach Maßgabe der Richtlinie 95/46/EG verarbeitet. | 1. Processing of personal data shall be carried out in accordance with Directive 95/46/EC. |
(2) Unbeschadet der Rechtswirkungen, die Pseudonyme nach nationalem Recht haben, darf die Benutzung von Pseudonymen bei elektronischen Transaktionen nicht untersagt werden. | 2. Without prejudice to the legal effect given to pseudonyms under national law, the use of pseudonyms in electronic transactions shall not be prohibited. |
KAPITEL II | CHAPTER II |
ELEKTRONISCHE IDENTIFIZIERUNG | ELECTRONIC IDENTIFICATION |
Artikel 6 | Article 6 |
Gegenseitige Anerkennung | Mutual recognition |
(1) Ist für den Zugang zu einem von einer öffentlichen Stelle in einem Mitgliedstaat erbrachten Online-Dienst nach nationalem Recht oder aufgrund der Verwaltungspraxis eine elektronische Identifizierung mit einem elektronischen Identifizierungsmittel und mit einer Authentifizierung erforderlich, so wird ein in einem anderen Mitgliedstaat ausgestelltes elektronisches Identifizierungsmittel im ersten Mitgliedstaat für die Zwecke der grenzüberschreitenden Authentifizierung für diesen Online-Dienst anerkannt, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind: | 1. When an electronic identification using an electronic identification means and authentication is required under national law or by administrative practice to access a service provided by a public sector body online in one Member State, the electronic identification means issued in another Member State shall be recognised in the first Member State for the purposes of cross-border authentication for that service online, provided that the following conditions are met: |
a) | Das betreffende elektronische Identifizierungsmittel wird im Rahmen eines elektronischen Identifizierungssystems ausgestellt, das in der von der Kommission gemäß Artikel 9 veröffentlichten Liste aufgeführt ist. | (a) | the electronic identification means is issued under an electronic identification scheme that is included in the list published by the Commission pursuant to Article 9; |
b) | Das Sicherheitsniveau des betreffenden elektronischen Identifizierungsmittels entspricht einem Sicherheitsniveau, das so hoch wie oder höher als das von der einschlägigen öffentlichen Stelle für den Zugang zu diesem Online-Dienst geforderte Sicherheitsniveau ist, sofern das Sicherheitsniveau dieses elektronischen Identifizierungsmittels dem Sicherheitsniveau „substanziell“ oder „hoch“ entspricht. | (b) | the assurance level of the electronic identification means corresponds to an assurance level equal to or higher than the assurance level required by the relevant public sector body to access that service online in the first Member State, provided that the assurance level of that electronic identification means corresponds to the assurance level substantial or high; |
c) | Die betreffende öffentliche Stelle verwendet für den Zugang zu diesem Online-Dienst das Sicherheitsniveau „substanziell“ oder „hoch“. | (c) | the relevant public sector body uses the assurance level substantial or high in relation to accessing that service online. |
Diese Anerkennung muss spätestens 12 Monate nach Veröffentlichung der in Unterabsatz 1 Buchstabe a genannten Liste durch die Kommission erfolgen. | Such recognition shall take place no later than 12 months after the Commission publishes the list referred to in point (a) of the first subparagraph. |
(2) Ein elektronisches Identifizierungsmittel, das über ein in der von der Kommission gemäß Artikel 9 veröffentlichten Liste enthaltenes elektronisches Identifizierungssystem ausgestellt wird und dem Sicherheitsniveau „niedrig“ entspricht, kann von öffentlichen Stellen für die Zwecke der grenzüberschreitenden Authentifizierung der von diesen Stellen erbrachten Online-Dienste anerkannt werden. | 2. An electronic identification means which is issued under an electronic identification scheme included in the list published by the Commission pursuant to Article 9 and which corresponds to the assurance level low may be recognised by public sector bodies for the purposes of cross-border authentication for the service provided online by those bodies. |
Artikel 7 | Article 7 |
Voraussetzungen für die Notifizierung elektronischer Identifizierungssysteme | Eligibility for notification of electronic identification schemes |
Ein elektronisches Identifizierungssystem kann nach Artikel 9 Absatz 1 notifiziert werden, wenn sämtliche folgenden Bedingungen erfüllt sind: | An electronic identification scheme shall be eligible for notification pursuant to Article 9(1) provided that all of the following conditions are met: |
a) | Die elektronischen Identifizierungsmittel im Rahmen des betreffenden Systems werden | i) | vom notifizierenden Mitgliedstaat ausgestellt, | ii) | im Auftrag des notifizierenden Mitgliedstaats ausgestellt oder | iii) | unabhängig vom notifizierenden Mitgliedstaat ausgestellt und von diesem anerkannt. | (a) | the electronic identification means under the electronic identification scheme are issued: | (i) | by the notifying Member State; | (ii) | under a mandate from the notifying Member State; or | (iii) | independently of the notifying Member State and are recognised by that Member State; |
b) | Die elektronischen Identifizierungsmittel im Rahmen des elektronischen Identifizierungssystems können im notifizierenden Mitgliedstaat für den Zugang zu mindestens einem Dienst verwendet werden, der von einer öffentlichen Stelle bereitgestellt wird und für den eine elektronische Identifizierung erforderlich ist. | (b) | the electronic identification means under the electronic identification scheme can be used to access at least one service which is provided by a public sector body and which requires electronic identification in the notifying Member State; |
c) | Das elektronische Identifizierungssystem und die im Rahmen dieses Systems ausgestellten elektronischen Identifizierungsmittel erfüllen die Anforderungen zumindest eines der Sicherheitsniveaus, die in dem in Artikel 8 Absatz 3 genannten Durchführungsrechtsakt aufgeführt sind. | (c) | the electronic identification scheme and the electronic identification means issued thereunder meet the requirements of at least one of the assurance levels set out in the implementing act referred to in Article 8(3); |
d) | Der notifizierende Mitgliedstaat stellt sicher, dass zum Zeitpunkt der Ausstellung des elektronischen Identifizierungsmittels im Rahmen des betreffenden Systems die Personenidentifizierungsdaten, die die betreffende Person eindeutig repräsentieren, der in Artikel 3 Nummer 1 genannten natürlichen oder juristischen Person entsprechend den technischen Spezifikationen, Normen und Verfahren für das einschlägige Sicherheitsniveau, die in dem in Artikel 8 Absatz 3 genannten Durchführungsrechtsakt aufgeführt sind, zugeordnet sind. | (d) | the notifying Member State ensures that the person identification data uniquely representing the person in question is attributed, in accordance with the technical specifications, standards and procedures for the relevant assurance level set out in the implementing act referred to in Article 8(3), to the natural or legal person referred to in point 1 of Article 3 at the time the electronic identification means under that scheme is issued; |
e) | Der Beteiligte, der das elektronische Identifizierungsmittel im Rahmen des betreffenden Systems ausstellt, stellt sicher, dass das elektronische Identifizierungsmittel der in Buchstabe d dieses Artikels genannten Person entsprechend den technischen Spezifikationen, Normen und Verfahren für das betreffende Sicherheitsniveau, die in dem in Artikel 8 Absatz 3 genannten Durchführungsrechtsakt aufgeführt sind, zugewiesen wird. | (e) | the party issuing the electronic identification means under that scheme ensures that the electronic identification means is attributed to the person referred to in point (d) of this Article in accordance with the technical specifications, standards and procedures for the relevant assurance level set out in the implementing act referred to in Article 8(3); |
f) | Der notifizierende Mitgliedstaat stellt sicher, dass eine Online-Authentifizierung zur Verfügung steht, so dass jeder im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats niedergelassene vertrauende Beteiligte die in elektronischer Form empfangenen Personenidentifizierungsdaten bestätigen kann. | Für vertrauende Beteiligte, die keine öffentlichen Stellen sind, kann der notifizierende Mitgliedstaat Bedingungen für den Zugang zu dieser Authentifizierung festlegen. Die grenzüberschreitende Authentifizierung sollte gebührenfrei sein, wenn sie in Bezug auf einen Online-Dienst erfolgt, der von einer öffentlichen Stelle erbracht wird. | Die Mitgliedstaaten machen vertrauenden Beteiligten, die eine solche Authentifizierung durchführen möchten, keine spezifischen unverhältnismäßigen technischen Vorgaben, wenn derartige Vorgaben die Interoperabilität der notifizierten elektronischen Identifizierungssysteme verhindern oder erheblich beeinträchtigen. | (f) | the notifying Member State ensures the availability of authentication online, so that any relying party established in the territory of another Member State is able to confirm the person identification data received in electronic form. | For relying parties other than public sector bodies the notifying Member State may define terms of access to that authentication. The cross-border authentication shall be provided free of charge when it is carried out in relation to a service online provided by a public sector body. | Member States shall not impose any specific disproportionate technical requirements on relying parties intending to carry out such authentication, where such requirements prevent or significantly impede the interoperability of the notified electronic identification schemes; |
g) | Der notifizierende Mitgliedstaat stellt den anderen Mitgliedstaaten für die Zwecke der Verpflichtung nach Artikel 12 Absatz 5 mindestens sechs Monate vor einer Notifizierung gemäß Artikel 9 Absatz 1 nach den in den Durchführungsrechtsakten gemäß Artikel 12 Absatz 7 genannten Verfahrensmodalitäten eine Beschreibung dieses Systems zur Verfügung. | (g) | at least six months prior to the notification pursuant to Article 9(1), the notifying Member State provides the other Member States for the purposes of the obligation under Article 12(5) a description of that scheme in accordance with the procedural arrangements established by the implementing acts referred to in Article 12(7); |
h) | Das elektronische Identifizierungssystem erfüllt die Anforderungen des in Artikel 12 Absatz 8 genannten Durchführungsrechtsakts. | (h) | the electronic identification scheme meets the requirements set out in the implementing act referred to in Article 12(8). |
Artikel 8 | Article 8 |
Sicherheitsniveaus elektronischer Identifizierungssysteme | Assurance levels of electronic identification schemes |
(1) Ein gemäß Artikel 9 Absatz 1 notifiziertes elektronisches Identifizierungssystem gibt die Sicherheitsniveaus „niedrig“, „substanziell“ und/oder „hoch“ an, die den nach diesem System ausgestellten elektronischen Identifizierungsmitteln zuerkannt wurden. | 1. An electronic identification scheme notified pursuant to Article 9(1) shall specify assurance levels low, substantial and/or high for electronic identification means issued under that scheme. |
(2) Die Sicherheitsniveaus „niedrig“, „substanziell“ bzw. „hoch“ erfüllen folgende Kriterien: | 2. The assurance levels low, substantial and high shall meet respectively the following criteria: |
a) | Das Sicherheitsniveau „niedrig“ bezieht sich auf ein elektronisches Identifizierungmittel im Rahmen eines elektronischen Identifizierungssystems, das ein begrenztes Maß an Vertrauen in die beanspruchte oder behauptete Identität einer Person vermittelt und durch die Bezugnahme auf die diesbezüglichen technischen Spezifikationen, Normen und Verfahren einschließlich technischer Überprüfungen — deren Zweck in der Minderung der Gefahr des Identitätsmissbrauchs oder der Identitätsveränderung besteht — gekennzeichnet ist. | (a) | assurance level low shall refer to an electronic identification means in the context of an electronic identification scheme, which provides a limited degree of confidence in the claimed or asserted identity of a person, and is characterised with reference to technical specifications, standards and procedures related thereto, including technical controls, the purpose of which is to decrease the risk of misuse or alteration of the identity; |
b) | Das Sicherheitsniveau „substanziell“ bezieht sich auf ein elektronisches Identifizierungsmittel im Rahmen eines elektronischen Identifizierungssystems, das ein substanzielles Maß an Vertrauen in die beanspruchte oder behauptete Identität einer Person vermittelt und durch die Bezugnahme auf die diesbezüglichen technischen Spezifikationen, Normen und Verfahren einschließlich entsprechender technischer Überprüfungen — deren Zweck in der substanziellen Minderung der Gefahr des Identitätsmissbrauchs oder der Identitätsveränderung besteht — gekennzeichnet ist. | (b) | assurance level substantial shall refer to an electronic identification means in the context of an electronic identification scheme, which provides a substantial degree of confidence in the claimed or asserted identity of a person, and is characterised with reference to technical specifications, standards and procedures related thereto, including technical controls, the purpose of which is to decrease substantially the risk of misuse or alteration of the identity; |
c) | Das Sicherheitsniveau „hoch“ bezieht sich auf ein elektronisches Identifizierungsmittel im Rahmen eines elektronischen Identifizierungssystems, das ein höheres Maß an Vertrauen in die beanspruchte oder behauptete Identität einer Person als ein Identifizierungsmittel mit dem Sicherheitsniveau „substanziell“ vermittelt und durch die Bezugnahme auf die diesbezüglichen technischen Spezifikationen, Normen und Verfahren einschließlich technischer Überprüfungen — deren Zweck in der Verhinderung des Identitätsmissbrauchs oder der Identitätsveränderung besteht — gekennzeichnet ist. | (c) | assurance level high shall refer to an electronic identification means in the context of an electronic identification scheme, which provides a higher degree of confidence in the claimed or asserted identity of a person than electronic identification means with the assurance level substantial, and is characterised with reference to technical specifications, standards and procedures related thereto, including technical controls, the purpose of which is to prevent misuse or alteration of the identity. |
(3) Bis zum 18. September 2015 legt die Kommission unter Berücksichtigung der einschlägigen internationalen Normen vorbehaltlich des Absatzes 2 im Wege von Durchführungsrechtsakten technische Spezifikationen, Normen und Verfahren mit Mindestanforderungen fest, auf die sich die Festlegung der Sicherheitsniveaus „niedrig“, „substanziell“ und „hoch“ für elektronische Identifizierungsmittel für die Zwecke des Absatzes 1 bezieht. | 3. By 18 September 2015, taking into account relevant international standards and subject to paragraph 2, the Commission shall, by means of implementing acts, set out minimum technical specifications, standards and procedures with reference to which assurance levels low, substantial and high are specified for electronic identification means for the purposes of paragraph 1. |
Diese technischen Spezifikationen, Normen und Verfahren mit Mindestanforderungen werden unter Bezugnahme auf die Zuverlässigkeit und Qualität folgender Elemente festgelegt: | Those minimum technical specifications, standards and procedures shall be set out by reference to the reliability and quality of the following elements: |
a) | des Verfahrens zum Nachweis und zur Überprüfung der Identität natürlicher oder juristischer Personen, die die Ausstellung elektronischer Identifizierungsmittel beantragen; | (a) | the procedure to prove and verify the identity of natural or legal persons applying for the issuance of electronic identification means; |
b) | des Verfahrens zur Ausstellung der beantragten elektronischen Identifizierungsmittel; | (b) | the procedure for the issuance of the requested electronic identification means; |
c) | des Authentifizierungsmechanismus, bei dem die natürliche oder juristische Person die elektronischen Identifizierungsmittel verwendet, um einem vertrauenden Beteiligten ihre Identität zu bestätigen; | (c) | the authentication mechanism, through which the natural or legal person uses the electronic identification means to confirm its identity to a relying party; |
d) | der Einrichtung, die die Identifizierungsmittel ausstellt; | (d) | the entity issuing the electronic identification means; |
e) | jeder anderen Stelle, die mit dem Antrag für die Ausstellung elektronischer Identifizierungsmittel befasst ist; | (e) | any other body involved in the application for the issuance of the electronic identification means; and |
f) | technischer und sicherheitsbezogener Spezifikationen der ausgestellten elektronischen Identifizierungsmittel. | (f) | the technical and security specifications of the issued electronic identification means. |
Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 9 | Article 9 |
Notifizierung | Notification |
(1) Der notifizierende Mitgliedstaat notifiziert der Kommission folgende Informationen und unverzüglich alle späteren Änderungen dieser Informationen: | 1. The notifying Member State shall notify to the Commission the following information and, without undue delay, any subsequent changes thereto: |
a) | eine Beschreibung des elektronischen Identifizierungssystems einschließlich seiner Sicherheitsniveaus und des Ausstellers bzw. der Aussteller elektronischer Identifizierungsmittel im Rahmen des Systems; | (a) | a description of the electronic identification scheme, including its assurance levels and the issuer or issuers of electronic identification means under the scheme; |
b) | das geltende Aufsichtssystem und Informationen über die Haftungsregelung in Bezug auf Folgendes: | i) | den das elektronische Identifizierungsmittel ausstellenden Beteiligten; | ii) | den das Authentifizierungsverfahren durchführenden Beteiligten; | (b) | the applicable supervisory regime and information on the liability regime with respect to the following: | (i) | the party issuing the electronic identification means; and | (ii) | the party operating the authentication procedure; |
c) | die für das elektronische Identifizierungssystem zuständige(n) Behörde(n); | (c) | the authority or authorities responsible for the electronic identification scheme; |
d) | Informationen über die Einrichtung bzw. Einrichtungen, die die Registrierung der eindeutigen Personenidentifizierungsdaten verwaltet bzw. verwalten; | (d) | information on the entity or entities which manage the registration of the unique person identification data; |
e) | eine Beschreibung, inwieweit die Anforderungen des in Artikel 12 Absatz 8 genannten Durchführungsrechtsakts erfüllt werden; | (e) | a description of how the requirements set out in the implementing acts referred to in Article 12(8) are met; |
f) | eine Beschreibung der Authentifizierung gemäß Artikel 7 Buchstabe f; | (f) | a description of the authentication referred to in point (f) of Article 7; |
g) | Regelungen für die Aussetzung oder den Widerruf des notifizierten elektronischen Identifizierungssystems oder der Authentifizierung oder von den betroffenen beeinträchtigten Teilen. | (g) | arrangements for suspension or revocation of either the notified electronic identification scheme or authentication or the compromised parts concerned. |
(2) Ein Jahr nach dem Zeitpunkt des Beginns der Anwendung der Durchführungsrechtsakte gemäß Artikel 8 Absatz 3 und Artikel 12 Absatz 8 veröffentlicht die Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union eine Liste der gemäß Absatz 1 dieses Artikels notifizierten elektronischen Identifizierungssysteme und die grundlegenden Informationen darüber. | 2. One year from the date of application of the implementing acts referred to in Articles 8(3) and 12(8), the Commission shall publish in the Official Journal of the European Union a list of the electronic identification schemes which were notified pursuant to paragraph 1 of this Article and the basic information thereon. |
(3) Geht der Kommission nach Ablauf der in Absatz 2 genannten Frist eine Notifizierung zu, so veröffentlicht sie die Änderungen an der in Absatz 2 genannten Liste innerhalb von zwei Monaten ab dem Zeitpunkt des Eingangs dieser Notifizierung im Amtsblatt der Europäischen Union. | 3. If the Commission receives a notification after the expiry of the period referred to in paragraph 2, it shall publish in the Official Journal of the European Union the amendments to the list referred to in paragraph 2 within two months from the date of receipt of that notification. |
(4) Ein Mitgliedstaat kann bei der Kommission die Streichung eines von diesem Mitgliedstaat notifizierten Identifizierungssystems aus der in Absatz 2 genannten Liste beantragen. Die Kommission veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union die entsprechenden Änderungen der Liste innerhalb eines Monats ab dem Zeitpunkt, zu dem das Ersuchen des Mitgliedstaats eingegangen ist. | 4. A Member State may submit to the Commission a request to remove an electronic identification scheme notified by that Member State from the list referred to in paragraph 2. The Commission shall publish in the Official Journal of the European Union the corresponding amendments to the list within one month from the date of receipt of the Member State’s request. |
(5) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Einzelheiten, Form und Verfahren für die Notifizierung nach Absatz 1 festlegen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 5. The Commission may, by means of implementing acts, define the circumstances, formats and procedures of notifications under paragraph 1. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 10 | Article 10 |
Sicherheitsverletzung | Security breach |
(1) Im Falle einer Verletzung oder partiellen Beeinträchtigung des nach Artikel 9 Absatz 1 notifizierten elektronischen Identifizierungssystems oder der in Artikel 7 Buchstabe f genannten Authentifizierung in einer Weise, die sich auf die Verlässlichkeit der grenzüberschreitenden Authentifizierung dieses Systems auswirkt, setzt der notifizierende Mitgliedstaat diese grenzüberschreitende Authentifizierung oder die entsprechenden beeinträchtigten Teile umgehend aus oder widerruft sie und unterrichtet hiervon die anderen Mitgliedstaaten und die Kommission. | 1. Where either the electronic identification scheme notified pursuant to Article 9(1) or the authentication referred to in point (f) of Article 7 is breached or partly compromised in a manner that affects the reliability of the cross-border authentication of that scheme, the notifying Member State shall, without delay, suspend or revoke that cross-border authentication or the compromised parts concerned, and shall inform other Member States and the Commission. |
(2) Wurde hinsichtlich der in Absatz 1 genannten Verletzung oder Beeinträchtigung Abhilfe geschaffen, so stellt der notifizierende Mitgliedstaat die grenzüberschreitende Authentifizierung wieder her und unterrichtet unverzüglich die anderen Mitgliedstaaten und die Kommission. | 2. When the breach or compromise referred to in paragraph 1 is remedied, the notifying Member State shall re-establish the cross-border authentication and shall inform other Member States and the Commission without undue delay. |
(3) Wird hinsichtlich der in Absatz 1 genannten Verletzung oder Beeinträchtigung nicht innerhalb von drei Monaten nach der Aussetzung oder dem Widerruf Abhilfe geschaffen, so meldet der notifizierende Mitgliedstaat den anderen Mitgliedstaaten und der Kommission die Zurücknahme des elektronischen Identifizierungssystems. | 3. If the breach or compromise referred to in paragraph 1 is not remedied within three months of the suspension or revocation, the notifying Member State shall notify other Member States and the Commission of the withdrawal of the electronic identification scheme. |
Die Kommission veröffentlicht die entsprechenden Änderungen an der in Artikel 9 Absatz 2 genannten Liste unverzüglich im Amtsblatt der Europäischen Union. | The Commission shall publish in the Official Journal of the European Union the corresponding amendments to the list referred to in Article 9(2) without undue delay. |
Artikel 11 | Article 11 |
Haftung | Liability |
(1) Der notifizierende Mitgliedstaat haftet für die Schäden, die natürlichen oder juristischen Personen vorsätzlich oder fahrlässig zugefügt werden und die auf eine Verletzung der in Artikel 7 Buchstaben d und f festgelegten Pflichten bei einer grenzüberschreitenden Transaktion zurückzuführen sind. | 1. The notifying Member State shall be liable for damage caused intentionally or negligently to any natural or legal person due to a failure to comply with its obligations under points (d) and (f) of Article 7 in a cross-border transaction. |
(2) Der das elektronische Identifizierungsmittel ausstellende Beteiligte haftet für die Schäden, die natürlichen oder juristischen Personen vorsätzlich oder fahrlässig zugefügt werden und die auf eine Verletzung der in Artikel 7 Buchstabe e festgelegten Pflichten bei einer grenzüberschreitenden Transaktion zurückzuführen sind. | 2. The party issuing the electronic identification means shall be liable for damage caused intentionally or negligently to any natural or legal person due to a failure to comply with the obligation referred to in point (e) of Article 7 in a cross-border transaction. |
(3) Der das Authentifizierungsverfahren durchführende Beteiligte haftet für die Schäden, die natürlichen oder juristischen Personen vorsätzlich oder fahrlässig zugefügt werden und die auf die inkorrekte Durchführung der Authentifizierung nach Artikel 7 Buchstabe f bei einer grenzüberschreitenden Transaktion zurückzuführen sind. | 3. The party operating the authentication procedure shall be liable for damage caused intentionally or negligently to any natural or legal person due to a failure to ensure the correct operation of the authentication referred to in point (f) of Article 7 in a cross-border transaction. |
(4) Die Absätze 1, 2 und 3 werden im Einklang mit den nationalen Vorschriften über die Haftung angewendet. | 4. Paragraphs 1, 2 and 3 shall be applied in accordance with national rules on liability. |
(5) Die Absätze 1, 2 und 3 berühren nicht die unter das nationale Recht fallende Haftung der Beteiligten an einer Transaktion, bei der dem gemäß Artikel 9 Absatz 1 notifizierten elektronischen Identifizierungssystem unterliegende elektronische Identifizierungsmittel verwendet wurden. | 5. Paragraphs 1, 2 and 3 are without prejudice to the liability under national law of parties to a transaction in which electronic identification means falling under the electronic identification scheme notified pursuant to Article 9(1) are used. |
Artikel 12 | Article 12 |
Zusammenarbeit und Interoperabilität | Cooperation and interoperability |
(1) Die gemäß Artikel 9 Absatz 1 notifizierten nationalen elektronischen Identifizierungssysteme müssen interoperabel sein. | 1. The national electronic identification schemes notified pursuant to Article 9(1) shall be interoperable. |
(2) Für die Zwecke des Absatzes 1 wird ein Interoperabilitätsrahmen geschaffen. | 2. For the purposes of paragraph 1, an interoperability framework shall be established. |
(3) Der Interoperabilitätsrahmen muss folgende Kriterien erfüllen: | 3. The interoperability framework shall meet the following criteria: |
a) | Er ist auf Technologieneutralität angelegt und unterscheidet nicht zwischen spezifischen nationalen technischen Lösungen für die elektronische Identifizierung in dem betreffenden Mitgliedstaat, | (a) | it aims to be technology neutral and does not discriminate between any specific national technical solutions for electronic identification within a Member State; |
b) | er entspricht nach Möglichkeit den europäischen und internationalen Normen, | (b) | it follows European and international standards, where possible; |
c) | er fördert die Umsetzung des Grundsatzes des „eingebauten Datenschutzes“ (privacy by design) und | (c) | it facilitates the implementation of the principle of privacy by design; and |
d) | er gewährleistet, dass personenbezogene Daten im Einklang mit der Richtlinie 95/46/EG verarbeitet werden. | (d) | it ensures that personal data is processed in accordance with Directive 95/46/EC. |
(4) Der Interoperabilitätsrahmen besteht aus Folgendem: | 4. The interoperability framework shall consist of: |
a) | einer Bezugnahme auf die mit den Sicherheitsniveaus nach Artikel 8 technischen Mindestanforderungen; | (a) | a reference to minimum technical requirements related to the assurance levels under Article 8; |
b) | Angaben zur Entsprechung zwischen den nationalen Sicherheitsniveaus der notifizierten Identifizierungssysteme und den Sicherheitsniveaus nach Artikel 8; | (b) | a mapping of national assurance levels of notified electronic identification schemes to the assurance levels under Article 8; |
c) | einer Bezugnahme auf die technischen Mindestanforderungen für die Interoperabilität; | (c) | a reference to minimum technical requirements for interoperability; |
d) | einer Bezugnahme auf einen über elektronische Identifizierungssysteme bereitgestellten Mindestsatz von Personenidentifizierungsdaten, die eine natürliche oder juristische Person eindeutig repräsentieren; | (d) | a reference to a minimum set of person identification data uniquely representing a natural or legal person, which is available from electronic identification schemes; |
e) | Verfahrensregelungen; | (e) | rules of procedure; |
f) | Regelungen zur Streitbeilegung und | (f) | arrangements for dispute resolution; and |
g) | gemeinsamen Sicherheitsnormen für den Betrieb. | (g) | common operational security standards. |
(5) Die Mitgliedstaaten arbeiten in Bezug auf Folgendes zusammen: | 5. Member States shall cooperate with regard to the following: |
a) | Interoperabilität der nach Artikel 9 Absatz 1 notifizierten elektronischen Identifizierungssysteme und der elektronischen Identifizierungssysteme, die die Mitgliedstaaten notifizieren möchten, und | (a) | the interoperability of the electronic identification schemes notified pursuant to Article 9(1) and the electronic identification schemes which Member States intend to notify; and |
b) | Sicherheit der elektronischen Identifizierungssysteme. | (b) | the security of the electronic identification schemes. |
(6) Die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten umfasst Folgendes: | 6. The cooperation between Member States shall consist of: |
a) | Austausch von Informationen, Erfahrungen und bewährten Verfahren in Bezug auf elektronische Identifizierungssysteme und insbesondere in Bezug auf technische Anforderungen an Interoperabilität und Sicherheitsniveaus; | (a) | the exchange of information, experience and good practice as regards electronic identification schemes and in particular technical requirements related to interoperability and assurance levels; |
b) | Austausch von Informationen, Erfahrungen und bewährten Verfahren in Bezug auf Sicherheitsniveaus elektronischer Identifizierungssysteme nach Artikel 8; | (b) | the exchange of information, experience and good practice as regards working with assurance levels of electronic identification schemes under Article 8; |
c) | gegenseitige Begutachtung der unter diese Verordnung fallenden elektronischen Identifizierungssysteme; | (c) | peer review of electronic identification schemes falling under this Regulation; and |
d) | Prüfung der einschlägigen Entwicklungen auf dem Gebiet der elektronischen Identifizierung. | (d) | examination of relevant developments in the electronic identification sector. |
(7) Bis zum 18. März 2015 legt die Kommission im Wege von Durchführungsrechtsakten die nötigen Verfahrensmodalitäten fest, um die in den Absätzen 5 und 6 genannte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Förderung eines hohen Maßes an Vertrauen und Sicherheit, das der Höhe des Risikos angemessen ist, zu erleichtern. | 7. By 18 March 2015, the Commission shall, by means of implementing acts, establish the necessary procedural arrangements to facilitate the cooperation between the Member States referred to in paragraphs 5 and 6 with a view to fostering a high level of trust and security appropriate to the degree of risk. |
(8) Bis zum 18. September 2015 erlässt die Kommission unter Zugrundelegung der in Absatz 3 aufgeführten Kriterien und unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten Durchführungsrechtsakte zum Interoperabilitätsrahmen gemäß Absatz 4, um einheitliche Voraussetzungen für die Umsetzung der Verpflichtung gemäß Absatz 1 vorzugeben. | 8. By 18 September 2015, for the purpose of setting uniform conditions for the implementation of the requirement under paragraph 1, the Commission shall, subject to the criteria set out in paragraph 3 and taking into account the results of the cooperation between Member States, adopt implementing acts on the interoperability framework as set out in paragraph 4. |
(9) Die in den Absätzen 7 und 8 genannten Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 9. The implementing acts referred to in paragraphs 7 and 8 of this Article shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
KAPITEL III | CHAPTER III |
VERTRAUENSDIENSTE | TRUST SERVICES |
ABSCHNITT 1 | SECTION 1 |
Allgemeine Bestimmungen | General provisions |
Artikel 13 | Article 13 |
Haftung und Beweislast | Liability and burden of proof |
(1) Unbeschadet des Absatzes 2 haften Vertrauensdiensteanbieter für alle natürlichen oder juristischen Personen vorsätzlich oder fahrlässig zugefügten Schäden, die auf eine Verletzung der in dieser Verordnung festgelegten Pflichten zurückzuführen sind. | 1. Without prejudice to paragraph 2, trust service providers shall be liable for damage caused intentionally or negligently to any natural or legal person due to a failure to comply with the obligations under this Regulation. |
Die Beweislast für den Nachweis des Vorsatzes oder der Fahrlässigkeit seitens eines nichtqualifizierten Vertrauensdiensteanbieters liegt bei der natürlichen oder juristischen Person, die den in Unterabsatz 1 genannten Schaden geltend macht. | The burden of proving intention or negligence of a non-qualified trust service provider shall lie with the natural or legal person claiming the damage referred to in the first subparagraph. |
Bei einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter wird von Vorsatz oder Fahrlässigkeit ausgegangen, es sei denn, der qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter weist nach, dass der in Unterabsatz 1 genannte Schaden entstanden ist, ohne dass er vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt hat. | The intention or negligence of a qualified trust service provider shall be presumed unless that qualified trust service provider proves that the damage referred to in the first subparagraph occurred without the intention or negligence of that qualified trust service provider. |
(2) Unterrichten Vertrauensdiensteanbieter ihre Kunden im Voraus hinreichend über Beschränkungen der Verwendung der von ihnen erbrachten Dienste und sind diese Beschränkungen für dritte Beteiligte ersichtlich, so haften die Vertrauensdiensteanbieter nicht für Schäden, die bei einer über diese Beschränkungen hinausgehenden Verwendung der Dienste entstanden sind. | 2. Where trust service providers duly inform their customers in advance of the limitations on the use of the services they provide and where those limitations are recognisable to third parties, trust service providers shall not be liable for damages arising from the use of services exceeding the indicated limitations. |
(3) Die Absätze 1 und 2 werden im Einklang mit den nationalen Vorschriften über die Haftung angewendet. | 3. Paragraphs 1 and 2 shall be applied in accordance with national rules on liability. |
Artikel 14 | Article 14 |
Internationale Aspekte | International aspects |
(1) Vertrauensdienste, die von in einem Drittland niedergelassenen Vertrauensdiensteanbietern bereitgestellt werden, werden als rechtlich gleichwertig mit den Vertrauensdiensten anerkannt, die von in der Union niedergelassenen qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern bereitgestellt werden, sofern die Vertrauensdienste aus dem Drittland im Rahmen einer gemäß Artikel 218 AEUV geschlossenen Vereinbarung zwischen der Union und dem betreffenden Drittland oder einer internationalen Organisation anerkannt sind. | 1. Trust services provided by trust service providers established in a third country shall be recognised as legally equivalent to qualified trust services provided by qualified trust service providers established in the Union where the trust services originating from the third country are recognised under an agreement concluded between the Union and the third country in question or an international organisation in accordance with Article 218 TFEU. |
(2) Die in Absatz 1 genannten Vereinbarungen müssen insbesondere sicherstellen, dass | 2. Agreements referred to in paragraph 1 shall ensure, in particular, that: |
a) | die Anforderungen, die für die in der Union niedergelassenen qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter und für die von ihnen erbrachten qualifizierten Vertrauensdienste gelten, von den Vertrauensdiensteanbietern in den Drittländern oder internationalen Organisationen, mit denen die Vereinbarungen geschlossen wurden, sowie von den von diesen erbrachten Diensten eingehalten werden; | (a) | the requirements applicable to qualified trust service providers established in the Union and the qualified trust services they provide are met by the trust service providers in the third country or international organisations with which the agreement is concluded, and by the trust services they provide; |
b) | die qualifizierten Vertrauensdienste, die von in der Union niedergelassenen qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern erbracht werden, als rechtlich gleichwertig mit den Vertrauensdiensten anerkannt werden, die von Vertrauensdiensteanbietern in den Drittländern oder internationalen Organisationen, mit denen die Vereinbarungen geschlossen wurden, erbracht werden. | (b) | the qualified trust services provided by qualified trust service providers established in the Union are recognised as legally equivalent to trust services provided by trust service providers in the third country or international organisation with which the agreement is concluded. |
Artikel 15 | Article 15 |
Zugänglichkeit für Personen mit Behinderungen | Accessibility for persons with disabilities |
Soweit möglich werden Vertrauensdienste und zur Erbringung solcher Dienste verwendete Endnutzerprodukte Personen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar gemacht. | Where feasible, trust services provided and end-user products used in the provision of those services shall be made accessible for persons with disabilities. |
Artikel 16 | Article 16 |
Sanktionen | Penalties |
Die Mitgliedstaaten legen Regeln für Sanktionen bei Verstößen gegen diese Verordnung fest. Diese Sanktionen müssen wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein. | Member States shall lay down the rules on penalties applicable to infringements of this Regulation. The penalties provided for shall be effective, proportionate and dissuasive. |
ABSCHNITT 2 | SECTION 2 |
Aufsicht | Supervision |
Artikel 17 | Article 17 |
Aufsichtsstelle | Supervisory body |
(1) Die Mitgliedstaaten benennen eine Aufsichtsstelle, die in ihrem Hoheitsgebiet niedergelassen ist oder die aufgrund einer gegenseitigen Vereinbarung mit einem anderen Mitgliedstaat in diesem anderen Mitgliedstaat niedergelassen ist. Diese Aufsichtsstelle ist für die Wahrnehmung der Aufsichtsaufgaben im benennenden Mitgliedstaat verantwortlich. | 1. Member States shall designate a supervisory body established in their territory or, upon mutual agreement with another Member State, a supervisory body established in that other Member State. That body shall be responsible for supervisory tasks in the designating Member State. |
Die Aufsichtsstellen verfügen über die für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben notwendigen Befugnisse und eine angemessene Ausstattung mit Ressourcen. | Supervisory bodies shall be given the necessary powers and adequate resources for the exercise of their tasks. |
(2) Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission und den anderen Mitgliedstaaten Namen und Anschrift ihrer jeweiligen benannten Aufsichtsstellen mit. | 2. Member States shall notify to the Commission the names and the addresses of their respective designated supervisory bodies. |
(3) Die Aufsichtsstelle nimmt folgende Funktionen wahr: | 3. The role of the supervisory body shall be the following: |
a) | Ausübung der Aufsicht über die im Hoheitsgebiet des benennenden Mitgliedstaats niedergelassenen qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter mit dem Ziel, im Wege von Ex-ante- und Ex-post-Aufsichtstätigkeiten zu gewährleisten, dass diese qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter und die von ihnen erbrachten qualifizierten Vertrauensdienste den Anforderungen dieser Verordnung entsprechen; | (a) | to supervise qualified trust service providers established in the territory of the designating Member State to ensure, through ex ante and ex post supervisory activities, that those qualified trust service providers and the qualified trust services that they provide meet the requirements laid down in this Regulation; |
b) | erforderlichenfalls Durchführung von Maßnahmen im Wege von Ex-post-Aufsichtstätigkeiten in Bezug auf die im Hoheitsgebiet des benennenden Mitgliedstaats niedergelassenen nichtqualifizierten Vertrauensdiensteanbieter, wenn sie Kenntnis davon erhalten, dass diese nichtqualifizierten Vertrauensdiensteanbieter oder die von ihnen erbrachten Vertrauensdienste die Anforderungen dieser Verordnung mutmaßlich nicht erfüllen. | (b) | to take action if necessary, in relation to non-qualified trust service providers established in the territory of the designating Member State, through ex post supervisory activities, when informed that those non-qualified trust service providers or the trust services they provide allegedly do not meet the requirements laid down in this Regulation. |
(4) Für die Zwecke des Absatzes 3 und im Rahmen der dort vorgegebenen Beschränkungen umfassen die Aufgaben der Aufsichtsstelle insbesondere Folgendes: | 4. For the purposes of paragraph 3 and subject to the limitations provided therein, the tasks of the supervisory body shall include in particular: |
a) | Zusammenarbeit mit anderen Aufsichtsstellen und Unterstützung dieser Stellen gemäß Artikel 18; | (a) | to cooperate with other supervisory bodies and provide them with assistance in accordance with Article 18; |
b) | Analyse der Konformitätsbewertungsberichte gemäß Artikel 20 Absatz 1 und Artikel 21 Absatz 1; | (b) | to analyse the conformity assessment reports referred to in Articles 20(1) and 21(1); |
c) | Unterrichtung der anderen Aufsichtsstellen und der Öffentlichkeit über Sicherheitsverletzungen oder Integritätsverluste gemäß Artikel 19 Absatz 2; | (c) | to inform other supervisory bodies and the public about breaches of security or loss of integrity in accordance with Article 19(2); |
d) | Berichterstattung an die Kommission über ihre Haupttätigkeiten gemäß Absatz 6; | (d) | to report to the Commission about its main activities in accordance with paragraph 6 of this Article; |
e) | Durchführung von Überprüfungen oder Beauftragung einer Konformitätsbewertungsstelle mit der Durchführung einer Konformitätsbewertung der qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter gemäß Artikel 20 Absatz 2; | (e) | to carry out audits or request a conformity assessment body to perform a conformity assessment of the qualified trust service providers in accordance with Article 20(2); |
f) | Zusammenarbeit mit den Datenschutzbehörden, insbesondere indem sie diese unverzüglich über die Ergebnisse der Überprüfungen von qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern unterrichtet, falls dem Anschein nach gegen Datenschutzvorschriften verstoßen wurde; | (f) | to cooperate with the data protection authorities, in particular, by informing them without undue delay, about the results of audits of qualified trust service providers, where personal data protection rules appear to have been breached; |
g) | Verleihung des Qualifikationsstatus an Vertrauensdiensteanbieter und die von ihnen erbrachten Dienste sowie Entzug dieses Status gemäß den Artikeln 20 und 21; | (g) | to grant qualified status to trust service providers and to the services they provide and to withdraw this status in accordance with Articles 20 and 21; |
h) | Unterrichtung der in Artikel 22 Absatz 3 genannten, für die nationale Vertrauensliste verantwortlichen Stelle über ihre Entscheidung, den Qualifikationsstatus zu verleihen oder zu entziehen, soweit es sich dabei nicht um die Aufsichtsstelle selbst handelt; | (h) | to inform the body responsible for the national trusted list referred to in Article 22(3) about its decisions to grant or to withdraw qualified status, unless that body is also the supervisory body; |
i) | Überprüfung des Vorliegens und der ordnungsgemäßen Anwendung von Vorschriften über Beendigungspläne für den Fall, dass der Vertrauensdiensteanbieter seine Tätigkeit einstellt, wobei auch die Frage, wie die Informationen gemäß Artikel 24 Absatz 2 Buchstabe h weiter zugänglich gehalten werden, geprüft wird; | (i) | to verify the existence and correct application of provisions on termination plans in cases where the qualified trust service provider ceases its activities, including how information is kept accessible in accordance with point (h) of Article 24(2); |
j) | Verpflichtung der Vertrauensdiensteanbieter, bei jedem Fall von Nichteinhaltung der Anforderungen dieser Verordnung Abhilfe zu schaffen. | (j) | to require that trust service providers remedy any failure to fulfil the requirements laid down in this Regulation. |
(5) Die Mitgliedstaaten können verlangen, dass die Aufsichtsstelle nach Maßgabe des nationalen Rechts eine Vertrauensinfrastruktur einrichtet, unterhält und aktualisiert. | 5. Member States may require the supervisory body to establish, maintain and update a trust infrastructure in accordance with the conditions under national law. |
(6) Bis zum 31. März jedes Jahres legt jede Aufsichtsstelle der Kommission einen Bericht über ihre Haupttätigkeiten im abgelaufenen Kalenderjahr zusammen mit einer Zusammenfassung der von den Vertrauensdiensteanbietern gemäß Artikel 19 Absatz 2 gemeldeten Sicherheitsverletzungen vor. | 6. By 31 March each year, each supervisory body shall submit to the Commission a report on its previous calendar year’s main activities together with a summary of breach notifications received from trust service providers in accordance with Article 19(2). |
(7) Die Kommission macht den Mitgliedstaaten den in Absatz 6 genannten Jahresbericht zugänglich. | 7. The Commission shall make the annual report referred to in paragraph 6 available to Member States. |
(8) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Form und Verfahren für die Berichterstattung nach Absatz 6 festlegen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 8. The Commission may, by means of implementing acts, define the formats and procedures for the report referred to in paragraph 6. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 18 | Article 18 |
Gegenseitige Amtshilfe | Mutual assistance |
(1) Die Aufsichtsstellen arbeiten im Hinblick auf den Austausch bewährter Verfahren zusammen. | 1. Supervisory bodies shall cooperate with a view to exchanging good practice. |
Eine Aufsichtsstelle leistet einer anderen Aufsichtsstelle nach Empfang eines begründeten Ersuchens hin Unterstützung, so dass die Tätigkeiten von Aufsichtsstellen kohärent ausgeübt werden können. Die Amtshilfe kann sich insbesondere auf Auskunftsersuchen und Aufsichtsmaßnahmen, beispielsweise Ersuchen um Nachprüfungen im Zusammenhang mit den Konformitätsbewertungsberichten gemäß den Artikeln 20 und 21 erstrecken. | A supervisory body shall, upon receipt of a justified request from another supervisory body, provide that body with assistance so that the activities of supervisory bodies can be carried out in a consistent manner. Mutual assistance may cover, in particular, information requests and supervisory measures, such as requests to carry out inspections related to the conformity assessment reports as referred to in Articles 20 and 21. |
(2) Die Aufsichtsstelle, an die ein Amtshilfeersuchen gerichtet wird, kann dieses Ersuchen aus einem der folgenden Gründe ablehnen: | 2. A supervisory body to which a request for assistance is addressed may refuse that request on any of the following grounds: |
a) | Die Aufsichtsstelle ist für die Gewährung der erbetenen Unterstützung nicht zuständig; | (a) | the supervisory body is not competent to provide the requested assistance; |
b) | die erbetene Unterstützung steht in keinem angemessenen Verhältnis zu den gemäß Artikel 17 durchgeführten Aufsichtstätigkeiten der Aufsichtsstelle; | (b) | the requested assistance is not proportionate to supervisory activities of the supervisory body carried out in accordance with Article 17; |
c) | die Gewährung der erbetenen Unterstützung wäre nicht vereinbar mit dieser Verordnung. | (c) | providing the requested assistance would be incompatible with this Regulation. |
(3) Gegebenenfalls können die Mitgliedstaaten ihre jeweiligen Aufsichtsstellen ermächtigen, gemeinsame Untersuchungen durchzuführen, an denen Mitarbeiter der Aufsichtsstellen anderer Mitgliedstaaten teilnehmen. Die Vorkehrungen und Verfahren für derartige gemeinsame Maßnahmen werden von den betreffenden Mitgliedstaaten nach Maßgabe ihres jeweiligen nationalen Rechts vereinbart und festgelegt. | 3. Where appropriate, Member States may authorise their respective supervisory bodies to carry out joint investigations in which staff from other Member States’ supervisory bodies is involved. The arrangements and procedures for such joint actions shall be agreed upon and established by the Member States concerned in accordance with their national law. |
Artikel 19 | Article 19 |
Sicherheitsanforderungen an Vertrauensdiensteanbieter | Security requirements applicable to trust service providers |
(1) Qualifizierte und nichtqualifizierte Vertrauensdiensteanbieter ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Beherrschung der Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit den von ihnen erbrachten Vertrauensdiensten. Diese Maßnahmen müssen unter Berücksichtigung des jeweils neuesten Standes der Technik gewährleisten, dass das Sicherheitsniveau der Höhe des Risikos angemessen ist. Insbesondere sind Maßnahmen zu ergreifen, um Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen zu vermeiden bzw. so gering wie möglich zu halten und die Beteiligten über die nachteiligen Folgen solcher Vorfälle zu informieren. | 1. Qualified and non-qualified trust service providers shall take appropriate technical and organisational measures to manage the risks posed to the security of the trust services they provide. Having regard to the latest technological developments, those measures shall ensure that the level of security is commensurate to the degree of risk. In particular, measures shall be taken to prevent and minimise the impact of security incidents and inform stakeholders of the adverse effects of any such incidents. |
(2) Qualifizierte und nichtqualifizierte Vertrauensdiensteanbieter melden der Aufsichtsstelle und wo zutreffend anderen einschlägigen Stellen wie etwa der für Informationssicherheit zuständigen nationalen Stelle oder der Datenschutzbehörde unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb von 24 Stunden nach Kenntnisnahme von dem betreffenden Vorfall, jede Sicherheitsverletzung oder jeden Integritätsverlust, die bzw. der sich erheblich auf den erbrachten Vertrauensdienst oder die darin vorhandenen personenbezogenen Daten auswirkt. | 2. Qualified and non-qualified trust service providers shall, without undue delay but in any event within 24 hours after having become aware of it, notify the supervisory body and, where applicable, other relevant bodies, such as the competent national body for information security or the data protection authority, of any breach of security or loss of integrity that has a significant impact on the trust service provided or on the personal data maintained therein. |
Wenn sich die Sicherheitsverletzung oder der Integritätsverlust voraussichtlich nachteilig auf eine natürliche oder juristische Person auswirken, für die der Vertrauensdienst erbracht wurde, so unterrichtet der Vertrauensdiensteanbieter auch diese natürliche oder juristische Person unverzüglich über die Sicherheitsverletzung oder den Integritätsverlust. | Where the breach of security or loss of integrity is likely to adversely affect a natural or legal person to whom the trusted service has been provided, the trust service provider shall also notify the natural or legal person of the breach of security or loss of integrity without undue delay. |
Gegebenenfalls unterrichtet die notifizierte Aufsichtsstelle die Aufsichtsstellen anderer betroffener Mitgliedstaaten und die ENISA, insbesondere, wenn von der Sicherheitsverletzung oder dem Integritätsverlust zwei oder mehr Mitgliedstaaten betroffen sind. | Where appropriate, in particular if a breach of security or loss of integrity concerns two or more Member States, the notified supervisory body shall inform the supervisory bodies in other Member States concerned and ENISA. |
Die notifizierte Aufsichtsstelle unterrichtet ferner die Öffentlichkeit oder verpflichtet den Vertrauensdiensteanbieter hierzu, wenn sie zu dem Schluss gelangt, dass die Bekanntgabe der Sicherheitsverletzung oder des Integritätsverlustes im öffentlichen Interesse liegt. | The notified supervisory body shall inform the public or require the trust service provider to do so, where it determines that disclosure of the breach of security or loss of integrity is in the public interest. |
(3) Die Aufsichtsstelle übermittelt der ENISA einmal jährlich eine Übersicht über die von den Vertrauensdiensteanbietern gemeldeten Sicherheitsverletzungen und Integritätsverlusten. | 3. The supervisory body shall provide ENISA once a year with a summary of notifications of breach of security and loss of integrity received from trust service providers. |
(4) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Folgendes festlegen: | 4. The Commission may, by means of implementing acts,: |
a) | weitere Präzisierungen der in Absatz 1 genannten Maßnahmen; | (a) | further specify the measures referred to in paragraph 1; and |
b) | Form und Verfahren — einschließlich der Fristen — für die Zwecke des Absatzes 2. | (b) | define the formats and procedures, including deadlines, applicable for the purpose of paragraph 2. |
Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
ABSCHNITT 3 | SECTION 3 |
Qualifizierte Vertrauensdienste | Qualified trust services |
Artikel 20 | Article 20 |
Beaufsichtigung qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter | Supervision of qualified trust service providers |
(1) Qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter werden mindestens alle 24 Monate auf eigene Kosten von einer Konformitätsbewertungsstelle geprüft. Zweck dieser Prüfung ist es nachzuweisen, dass sie und die von ihnen erbrachten qualifizierten Vertrauensdienste die in dieser Verordnung festgelegten Anforderungen erfüllen. Die qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter legen der Aufsichtsstelle den entsprechenden Konformitätsbewertungsbericht innerhalb von drei Arbeitstagen nach Empfang vor. | 1. Qualified trust service providers shall be audited at their own expense at least every 24 months by a conformity assessment body. The purpose of the audit shall be to confirm that the qualified trust service providers and the qualified trust services provided by them fulfil the requirements laid down in this Regulation. The qualified trust service providers shall submit the resulting conformity assessment report to the supervisory body within the period of three working days after receiving it. |
(2) Unbeschadet des Absatzes 1 kann die Aufsichtsstelle jederzeit eine Überprüfung vornehmen oder eine Konformitätsbewertungsstelle um eine Konformitätsbewertung der qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter — auf Kosten dieser Vertrauensdiensteanbieter — ersuchen, um nachzuweisen, dass sie und die von ihnen erbrachten qualifizierten Vertrauensdienste die in dieser Verordnung festgelegten Anforderungen erfüllen. Ist dem Anschein nach gegen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstoßen worden, so unterrichtet die Aufsichtsstelle die Datenschutzbehörden über die Ergebnisse ihrer Überprüfungen. | 2. Without prejudice to paragraph 1, the supervisory body may at any time audit or request a conformity assessment body to perform a conformity assessment of the qualified trust service providers, at the expense of those trust service providers, to confirm that they and the qualified trust services provided by them fulfil the requirements laid down in this Regulation. Where personal data protection rules appear to have been breached, the supervisory body shall inform the data protection authorities of the results of its audits. |
(3) Verlangt die Aufsichtsstelle vom qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter, bei Nichteinhaltung der Anforderungen nach dieser Verordnung für Abhilfe zu sorgen und kommt dieser Anbieter dieser Aufforderung — und gegebenenfalls innerhalb einer von der Aufsichtsstelle gestellten Frist — nicht nach, so kann die Aufsichtsstelle unter Berücksichtigung insbesondere der Tragweite, der Dauer und der Auswirkungen der Nichteinhaltung dem Anbieter oder dem betreffenden von ihm erbrachten Dienst den Qualifikationsstatus entziehen und die in Artikel 22 Absatz 3 genannte Stelle unterrichten, damit die in Artikel 22 Absatz 1 genannte Vertrauensliste entsprechend aktualisiert wird. Die Aufsichtsstelle unterrichtet den qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter darüber, dass ihm oder dem betreffenden Dienst der Qualifikationsstatus entzogen wurde. | 3. Where the supervisory body requires the qualified trust service provider to remedy any failure to fulfil requirements under this Regulation and where that provider does not act accordingly, and if applicable within a time limit set by the supervisory body, the supervisory body, taking into account, in particular, the extent, duration and consequences of that failure, may withdraw the qualified status of that provider or of the affected service it provides and inform the body referred to in Article 22(3) for the purposes of updating the trusted lists referred to in Article 22(1). The supervisory body shall inform the qualified trust service provider of the withdrawal of its qualified status or of the qualified status of the service concerned. |
(4) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für die folgenden Normen festlegen: | 4. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference number of the following standards: |
a) | die Akkreditierung der Konformitätsbewertungsstellen und für den in Absatz 1 genannten Konformitätsbewertungsbericht; | (a) | accreditation of the conformity assessment bodies and for the conformity assessment report referred to in paragraph 1; |
b) | die Überprüfungsvorschriften, gemäß denen Konformitätsbewertungsstellen ihre Konformitätsbewertung der qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter im Sinne von Absatz 1 durchführen. | (b) | auditing rules under which conformity assessment bodies will carry out their conformity assessment of the qualified trust service providers as referred to in paragraph 1. |
Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 21 | Article 21 |
Beginn der Erbringung qualifizierter Vertrauensdienste | Initiation of a qualified trust service |
(1) Wenn Vertrauensdiensteanbieter ohne Qualifikationsstatus beabsichtigen, die Erbringung qualifizierter Vertrauensdienste aufzunehmen, legen sie der Aufsichtsstelle eine Mitteilung über ihre Absicht zusammen mit einem von einer Konformitätsbewertungsstelle ausgestellten Konformitätsbewertungsbericht vor. | 1. Where trust service providers, without qualified status, intend to start providing qualified trust services, they shall submit to the supervisory body a notification of their intention together with a conformity assessment report issued by a conformity assessment body. |
(2) Die Aufsichtsstelle überprüft, ob der Vertrauensdiensteanbieter und die von ihm erbrachten Vertrauensdienste den in dieser Verordnung festgelegten Anforderungen genügen, insbesondere hinsichtlich der Anforderungen an qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter und an die von ihnen erbrachten qualifizierten Vertrauensdienste. | 2. The supervisory body shall verify whether the trust service provider and the trust services provided by it comply with the requirements laid down in this Regulation, and in particular, with the requirements for qualified trust service providers and for the qualified trust services they provide. |
Gelangt die Aufsichtsstelle zu dem Schluss, dass der Vertrauensdiensteanbieter und die von ihm erbrachten Vertrauensdienste den Anforderungen des Unterabsatzes 1 entsprechen, so verleiht sie dem Vertrauensdiensteanbieter und den von ihm erbrachten Vertrauensdiensten den Qualifikationsstatus und unterrichtet die in Artikel 22 Absatz 3 genannte Stelle, damit die in Artikel 22 Absatz 1 genannten Vertrauenslisten entsprechend aktualisiert werden; dies erfolgt spätestens drei Monate nach der Mitteilung gemäß Absatz 1 dieses Artikels. | If the supervisory body concludes that the trust service provider and the trust services provided by it comply with the requirements referred to in the first subparagraph, the supervisory body shall grant qualified status to the trust service provider and the trust services it provides and inform the body referred to in Article 22(3) for the purposes of updating the trusted lists referred to in Article 22(1), not later than three months after notification in accordance with paragraph 1 of this Article. |
Wird die Überprüfung nicht innerhalb von drei Monaten nach der Mitteilung abgeschlossen, so unterrichtet die Aufsichtsstelle den Vertrauensdiensteanbieter hierüber unter Angabe der Gründe für die Verzögerung und der Frist, innerhalb deren die Überprüfung abzuschließen ist. | If the verification is not concluded within three months of notification, the supervisory body shall inform the trust service provider specifying the reasons for the delay and the period within which the verification is to be concluded. |
(3) Qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter können mit der Erbringung des qualifizierten Vertrauensdienstes beginnen, nachdem der qualifizierte Status in den in Artikel 22 Absatz 1 genannten Vertrauenslisten ausgewiesen wurde. | 3. Qualified trust service providers may begin to provide the qualified trust service after the qualified status has been indicated in the trusted lists referred to in Article 22(1). |
(4) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Form und Verfahren für die Zwecke der Absätze 1 und 2 festlegen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 4. The Commission may, by means of implementing acts, define the formats and procedures for the purpose of paragraphs 1 and 2. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 22 | Article 22 |
Vertrauenslisten | Trusted lists |
(1) Jeder Mitgliedstaat sorgt für die Aufstellung, Führung und Veröffentlichung von Vertrauenslisten, die Angaben zu den qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern, für die er verantwortlich ist, und den von ihnen erbrachten qualifizierten Vertrauensdiensten, umfassen. | 1. Each Member State shall establish, maintain and publish trusted lists, including information related to the qualified trust service providers for which it is responsible, together with information related to the qualified trust services provided by them. |
(2) Die Mitgliedstaaten erstellen, führen und veröffentlichen auf gesicherte Weise elektronisch unterzeichnete oder besiegelte Vertrauenslisten gemäß Absatz 1 in einer für eine automatisierte Verarbeitung geeigneten Form. | 2. Member States shall establish, maintain and publish, in a secured manner, the electronically signed or sealed trusted lists referred to in paragraph 1 in a form suitable for automated processing. |
(3) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission unverzüglich Informationen über die für die Erstellung, Führung und Veröffentlichung der nationalen Vertrauenslisten verantwortlichen Stellen, den Ort der Veröffentlichung der Listen, die zur Unterzeichnung oder Besiegelung der Vertrauenslisten verwendeten Zertifikate und alle etwaigen Änderungen dieser Informationen. | 3. Member States shall notify to the Commission, without undue delay, information on the body responsible for establishing, maintaining and publishing national trusted lists, and details of where such lists are published, the certificates used to sign or seal the trusted lists and any changes thereto. |
(4) Die Kommission macht die Informationen nach Absatz 3 auf sichere Weise und elektronisch unterzeichnet oder besiegelt in einer für eine automatisierte Verarbeitung geeigneten Form öffentlich zugänglich. | 4. The Commission shall make available to the public, through a secure channel, the information referred to in paragraph 3 in electronically signed or sealed form suitable for automated processing. |
(5) Bis 18. September 2015 präzisiert die Kommission im Wege von Durchführungsrechtsakten die Angaben gemäß Absatz 1 und legt die technischen Spezifikationen und die Form der Vertrauenslisten für die Zwecke der Absätze 1 bis 4 fest. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 5. By 18 September 2015 the Commission shall, by means of implementing acts, specify the information referred to in paragraph 1 and define the technical specifications and formats for trusted lists applicable for the purposes of paragraphs 1 to 4. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 23 | Article 23 |
EU-Vertrauenssiegel für qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter | EU trust mark for qualified trust services |
(1) Nachdem der Qualifikationsstatus nach Artikel 21 Absatz 2 Unterabsatz 2 in der Vertrauensliste nach Artikel 22 Absatz 1 ausgewiesen wurde, können qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter das EU-Vertrauenssiegel verwenden, um in einfacher, wiedererkennbarer und klarer Weise die von ihnen erbrachten qualifizierten Vertrauensdienste zu kennzeichnen. | 1. After the qualified status referred to in the second subparagraph of Article 21(2) has been indicated in the trusted list referred to in Article 22(1), qualified trust service providers may use the EU trust mark to indicate in a simple, recognisable and clear manner the qualified trust services they provide. |
(2) Qualifizierte Vertrauensdienstanbieter, die für die qualifizierten Vertrauensdienste das EU-Vertrauenssiegel nach Absatz 1 verwenden, sorgen dafür, dass auf ihrer Website ein Link zur einschlägigen Vertrauensliste zur Verfügung steht. | 2. When using the EU trust mark for the qualified trust services referred to in paragraph 1, qualified trust service providers shall ensure that a link to the relevant trusted list is made available on their website. |
(3) Die Kommission legt bis 1. Juli 2015 im Wege von Durchführungsrechtsakten Spezifikationen zur Form und insbesondere zur Aufmachung, Zusammensetzung, Größe und Gestaltung des EU-Vertrauenssiegels für qualifizierte Vertrauensdienste fest. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 3. By 1 July 2015 the Commission shall, by means of implementing acts, provide for specifications with regard to the form, and in particular the presentation, composition, size and design of the EU trust mark for qualified trust services. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 24 | Article 24 |
Anforderungen an qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter | Requirements for qualified trust service providers |
(1) Bei der Ausstellung eines qualifizierten Zertifikats für einen Vertrauensdienst überprüft der qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter anhand geeigneter Mittel und im Einklang mit dem jeweiligen nationalen Recht die Identität und gegebenenfalls die spezifischen Attribute der natürlichen oder juristischen Person, der das qualifizierte Zertifikat ausgestellt wird. | 1. When issuing a qualified certificate for a trust service, a qualified trust service provider shall verify, by appropriate means and in accordance with national law, the identity and, if applicable, any specific attributes of the natural or legal person to whom the qualified certificate is issued. |
Die Informationen nach Unterabsatz 1 werden vom qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter im Einklang mit dem nationalen Recht entweder unmittelbar oder unter Rückgriff auf einen Dritten wie folgt überprüft: | The information referred to in the first subparagraph shall be verified by the qualified trust service provider either directly or by relying on a third party in accordance with national law: |
a) | durch persönliche Anwesenheit der natürlichen Person oder eines bevollmächtigten Vertreters der juristischen Person oder | (a) | by the physical presence of the natural person or of an authorised representative of the legal person; or |
b) | aus der Ferne mittels elektronischer Identifizierungsmittel, für die vor der Ausstellung des qualifizierten Zertifikats eine persönliche Anwesenheit der natürlichen Person oder eines bevollmächtigten Vertreters der juristischen Person gewährleistet war und die die Anforderungen gemäß Artikel 8 hinsichtlich der Sicherheitsniveaus „substanziell“ oder „hoch“ erfüllen, oder | (b) | remotely, using electronic identification means, for which prior to the issuance of the qualified certificate, a physical presence of the natural person or of an authorised representative of the legal person was ensured and which meets the requirements set out in Article 8 with regard to the assurance levels ‘substantial’ or ‘high’; or |
c) | durch ein Zertifikat einer qualifizierten elektronischen Signatur oder eines qualifizierten elektronischen Siegels, das gemäß Buchstabe a oder b ausgestellt wurde, oder | (c) | by means of a certificate of a qualified electronic signature or of a qualified electronic seal issued in compliance with point (a) or (b); or |
d) | durch sonstige Identifizierungsmethoden, die auf nationaler Ebene anerkannt sind und gleichwertige Sicherheit hinsichtlich der Verlässlichkeit bei der persönlichen Anwesenheit bieten. Die gleichwertige Sicherheit muss von einer Konformitätsbewertungsstelle bestätigt werden. | (d) | by using other identification methods recognised at national level which provide equivalent assurance in terms of reliability to physical presence. The equivalent assurance shall be confirmed by a conformity assessment body. |
(2) Für qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter, die qualifizierte Vertrauensdienste erbringen, gilt Folgendes: | 2. A qualified trust service provider providing qualified trust services shall: |
a) | Sie unterrichten die Aufsichtsstelle über alle Änderungen bei der Erbringung ihrer qualifizierten Vertrauensdienste und eine beabsichtigte Einstellung dieser Tätigkeiten. | (a) | inform the supervisory body of any change in the provision of its qualified trust services and an intention to cease those activities; |
b) | Sie beschäftigen Personal und gegebenenfalls Unterauftragnehmer, das bzw. die über das erforderliche Fachwissen, die erforderliche Zuverlässigkeit, die erforderliche Erfahrung und die erforderlichen Qualifikationen verfügt bzw. verfügen, in Bezug auf die Vorschriften für die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten angemessen geschult worden ist und Verwaltungs- und Managementverfahren anwendet, die den anerkannten europäischen oder internationalen Normen entsprechen. | (b) | employ staff and, if applicable, subcontractors who possess the necessary expertise, reliability, experience, and qualifications and who have received appropriate training regarding security and personal data protection rules and shall apply administrative and management procedures which correspond to European or international standards; |
c) | Sie verfügen in Bezug auf das Haftungsrisiko für Schäden gemäß Artikel 13 über ausreichende Finanzmittel und/oder schließen eine angemessene Haftpflichtversicherung nach nationalem Recht ab. | (c) | with regard to the risk of liability for damages in accordance with Article 13, maintain sufficient financial resources and/or obtain appropriate liability insurance, in accordance with national law; |
d) | Sie unterrichten Personen, die einen qualifizierten Vertrauensdienst nutzen wollen, klar und umfassend über die genauen Bedingungen für die Nutzung des Dienstes, einschließlich Nutzungsbeschränkungen, bevor sie vertragliche Beziehungen zu dieser Person eingehen. | (d) | before entering into a contractual relationship, inform, in a clear and comprehensive manner, any person seeking to use a qualified trust service of the precise terms and conditions regarding the use of that service, including any limitations on its use; |
e) | Sie verwenden vertrauenswürdige Systeme und Produkte, die vor Veränderungen geschützt sind und die technische Sicherheit und Zuverlässigkeit der von ihnen unterstützten Prozesse sicherstellen. | (e) | use trustworthy systems and products that are protected against modification and ensure the technical security and reliability of the processes supported by them; |
f) | Sie verwenden vertrauenswürdige Systeme für die Speicherung der ihnen übermittelten Daten in einer überprüfbaren Form, so dass | i) | diese nur mit Zustimmung der Person, auf die sich die Daten beziehen, öffentlich abrufbar sind, | ii) | nur befugte Personen Daten eingeben und gespeicherte Daten ändern können, | iii) | die Daten auf ihre Echtheit hin überprüft werden können. | (f) | use trustworthy systems to store data provided to it, in a verifiable form so that: | (i) | they are publicly available for retrieval only where the consent of the person to whom the data relates has been obtained, | (ii) | only authorised persons can make entries and changes to the stored data, | (iii) | the data can be checked for authenticity; |
g) | Sie ergreifen geeignete Maßnahmen gegen Fälschung und Diebstahl von Daten. | (g) | take appropriate measures against forgery and theft of data; |
h) | Sie zeichnen alle einschlägigen Informationen über die von dem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter ausgegebenen und empfangenen Daten auf und bewahren sie so auf, dass sie über einen angemessenen Zeitraum, auch über den Zeitpunkt der Einstellung der Tätigkeit des qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters hinaus, verfügbar sind, um insbesondere bei Gerichtsverfahren entsprechende Beweise liefern zu können und die Kontinuität des Dienstes sicherzustellen. Die Aufzeichnung kann in elektronischer Form erfolgen. | (h) | record and keep accessible for an appropriate period of time, including after the activities of the qualified trust service provider have ceased, all relevant information concerning data issued and received by the qualified trust service provider, in particular, for the purpose of providing evidence in legal proceedings and for the purpose of ensuring continuity of the service. Such recording may be done electronically; |
i) | Sie verfügen über einen fortlaufend aktualisierten Beendigungsplan, um die Dienstleistungskontinuität nach den von der Aufsichtsstelle gemäß Artikel 17 Absatz 4 Buchstabe i geprüften Vorgaben sicherzustellen. | (i) | have an up-to-date termination plan to ensure continuity of service in accordance with provisions verified by the supervisory body under point (i) of Article 17(4); |
j) | Sie stellen eine rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Richtlinie 95/46/EG sicher. | (j) | ensure lawful processing of personal data in accordance with Directive 95/46/EC; |
k) | Sie erstellen im Falle qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter, die qualifizierte Zertifikate ausstellen, eine Zertifikatsdatenbank und halten sie auf dem neuesten Stand. | (k) | in case of qualified trust service providers issuing qualified certificates, establish and keep updated a certificate database. |
(3) Beschließt ein qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter, der qualifizierte Zertifikate ausstellt, ein Zertifikat zu widerrufen, so registriert er den Widerruf in seiner Zertifikatsdatenbank und veröffentlicht den Widerrufsstatus des Zertifikats zeitnah und in jedem Fall innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt des Ersuchens. Der Widerruf wird sofort nach seiner Veröffentlichung wirksam. | 3. If a qualified trust service provider issuing qualified certificates decides to revoke a certificate, it shall register such revocation in its certificate database and publish the revocation status of the certificate in a timely manner, and in any event within 24 hours after the receipt of the request. The revocation shall become effective immediately upon its publication. |
(4) Im Zusammenhang mit Absatz 3 stellen qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter, die qualifizierte Zertifikate ausstellen, den vertrauenden Beteiligten Informationen über den Gültigkeits- oder Widerrufsstatus der von ihnen ausgestellten qualifizierten Zertifikate zur Verfügung. Diese Informationen werden zumindest auf Zertifikatsbasis jederzeit und über die Gültigkeitsdauer des Zertifikats hinaus automatisch auf zuverlässige, kostenlose und effiziente Weise bereitgestellt. | 4. With regard to paragraph 3, qualified trust service providers issuing qualified certificates shall provide to any relying party information on the validity or revocation status of qualified certificates issued by them. This information shall be made available at least on a per certificate basis at any time and beyond the validity period of the certificate in an automated manner that is reliable, free of charge and efficient. |
(5) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für vertrauenswürdige Systeme und Produkte festlegen, die die Anforderungen nach Absatz 2 Buchstaben e und f dieses Artikels erfüllen. Bei vertrauenswürdigen Systemen und Produkten, die diesen Normen entsprechen, wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen dieses Artikels erfüllen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 5. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for trustworthy systems and products, which comply with the requirements under points (e) and (f) of paragraph 2 of this Article. Compliance with the requirements laid down in this Article shall be presumed where trustworthy systems and products meet those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
ABSCHNITT 4 | SECTION 4 |
Elektronische Signaturen | Electronic signatures |
Artikel 25 | Article 25 |
Rechtswirkung elektronischer Signaturen | Legal effects of electronic signatures |
(1) Einer elektronischen Signatur darf die Rechtswirkung und die Zulässigkeit als Beweismittel in Gerichtsverfahren nicht allein deshalb abgesprochen werden, weil sie in elektronischer Form vorliegt oder weil sie die Anforderungen an qualifizierte elektronische Signaturen nicht erfüllt. | 1. An electronic signature shall not be denied legal effect and admissibility as evidence in legal proceedings solely on the grounds that it is in an electronic form or that it does not meet the requirements for qualified electronic signatures. |
(2) Eine qualifizierte elektronische Signatur hat die gleiche Rechtswirkung wie eine handschriftliche Unterschrift. | 2. A qualified electronic signature shall have the equivalent legal effect of a handwritten signature. |
(3) Eine qualifizierte elektronische Signatur, die auf einem in einem Mitgliedstaat ausgestellten qualifizierten Zertifikat beruht, wird in allen anderen Mitgliedstaaten als qualifizierte elektronische Signatur anerkannt. | 3. A qualified electronic signature based on a qualified certificate issued in one Member State shall be recognised as a qualified electronic signature in all other Member States. |
Artikel 26 | Article 26 |
Anforderungen an fortgeschrittene elektronische Signaturen | Requirements for advanced electronic signatures |
Eine fortgeschrittene elektronische Signatur erfüllt alle folgenden Anforderungen: | An advanced electronic signature shall meet the following requirements: |
a) | Sie ist eindeutig dem Unterzeichner zugeordnet. | (a) | it is uniquely linked to the signatory; |
b) | Sie ermöglicht die Identifizierung des Unterzeichners. | (b) | it is capable of identifying the signatory; |
c) | Sie wird unter Verwendung elektronischer Signaturerstellungsdaten erstellt, die der Unterzeichner mit einem hohen Maß an Vertrauen unter seiner alleinigen Kontrolle verwenden kann. | (c) | it is created using electronic signature creation data that the signatory can, with a high level of confidence, use under his sole control; and |
d) | Sie ist so mit den auf diese Weise unterzeichneten Daten verbunden, dass eine nachträgliche Veränderung der Daten erkannt werden kann. | (d) | it is linked to the data signed therewith in such a way that any subsequent change in the data is detectable. |
Artikel 27 | Article 27 |
Elektronische Signaturen in öffentlichen Diensten | Electronic signatures in public services |
(1) Verlangt ein Mitgliedstaat für die Verwendung in einem Online-Dienst, der von einer öffentlichen Stelle oder im Namen einer öffentlichen Stelle angeboten wird, eine fortgeschrittene elektronische Signatur, so erkennt dieser Mitgliedstaat fortgeschrittene elektronische Signaturen, fortgeschrittene elektronische Signaturen, die auf einem qualifizierten Zertifikat für elektronische Signaturen beruhen, und qualifizierte elektronische Signaturen zumindest in den Formaten oder unter Verwendung der Verfahren an, die in den Durchführungsrechtsakten nach Absatz 5 festgelegt sind. | 1. If a Member State requires an advanced electronic signature to use an online service offered by, or on behalf of, a public sector body, that Member State shall recognise advanced electronic signatures, advanced electronic signatures based on a qualified certificate for electronic signatures, and qualified electronic signatures in at least the formats or using methods defined in the implementing acts referred to in paragraph 5. |
(2) Verlangt ein Mitgliedstaat für die Verwendung in einem Online-Dienst, der von einer öffentlichen Stelle oder im Namen einer öffentlichen Stelle angeboten wird, eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die auf einem qualifizierten Zertifikat beruht, so erkennt dieser Mitgliedstaat fortgeschrittene elektronische Signaturen, die auf einem qualifizierten Zertifikat beruhen, und qualifizierte elektronische Signaturen zumindest in den Formaten oder unter Verwendung der Verfahren an, die in den Durchführungsrechtsakten nach Absatz 5 festgelegt sind. | 2. If a Member State requires an advanced electronic signature based on a qualified certificate to use an online service offered by, or on behalf of, a public sector body, that Member State shall recognise advanced electronic signatures based on a qualified certificate and qualified electronic signatures in at least the formats or using methods defined in the implementing acts referred to in paragraph 5. |
(3) Die Mitgliedstaaten verlangen für die grenzüberschreitende Verwendung in einem Online-Dienst, der von einer öffentlichen Stelle angeboten wird, keine elektronische Signatur mit einem höheren Sicherheitsniveau als dem der qualifizierten elektronischen Signatur. | 3. Member States shall not request for cross-border use in an online service offered by a public sector body an electronic signature at a higher security level than the qualified electronic signature. |
(4) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für qualifizierte Zertifikate für fortgeschrittene elektronische Signaturen festlegen. Bei fortgeschrittenen elektronischen Signaturen wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen gemäß den Absätzen 1 und 2 dieses Artikels und Artikel 26 erfüllen, wenn sie diesen Normen entsprechen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 4. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for advanced electronic signatures. Compliance with the requirements for advanced electronic signatures referred to in paragraphs 1 and 2 of this Article and in Article 26 shall be presumed when an advanced electronic signature meets those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
(5) Die Kommission legt bis zum 18. September 2015 im Wege von Durchführungsrechtsakten und unter Berücksichtigung der bestehenden Praxis sowie bestehender Normen und Unionsrechtsvorschriften Referenzformate für fortgeschrittene elektronische Signaturen oder Referenzverfahren fest, wenn alternative Formate verwendet werden. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 5. By 18 September 2015, and taking into account existing practices, standards and Union legal acts, the Commission shall, by means of implementing acts, define reference formats of advanced electronic signatures or reference methods where alternative formats are used. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 28 | Article 28 |
Qualifizierte Zertifikate für elektronische Signaturen | Qualified certificates for electronic signatures |
(1) Qualifizierte Zertifikate für elektronische Signaturen müssen die Anforderungen des Anhangs I erfüllen. | 1. Qualified certificates for electronic signatures shall meet the requirements laid down in Annex I. |
(2) Für qualifizierte Zertifikate für elektronische Signaturen dürfen keine obligatorischen Anforderungen gelten, die über die in Anhang I festgelegten hinausgehen. | 2. Qualified certificates for electronic signatures shall not be subject to any mandatory requirement exceeding the requirements laid down in Annex I. |
(3) Qualifizierte Zertifikate für elektronische Signaturen können zusätzliche fakultative spezifische Attribute enthalten. Diese Attribute dürfen die Interoperabilität und Anerkennung qualifizierter elektronischer Signaturen nicht berühren. | 3. Qualified certificates for electronic signatures may include non-mandatory additional specific attributes. Those attributes shall not affect the interoperability and recognition of qualified electronic signatures. |
(4) Wird ein qualifiziertes Zertifikat für elektronische Signaturen nach der anfänglichen Aktivierung widerrufen, ist es ab dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr gültig und sein Status darf unter keinen Umständen rückgängig gemacht werden. | 4. If a qualified certificate for electronic signatures has been revoked after initial activation, it shall lose its validity from the moment of its revocation, and its status shall not in any circumstances be reverted. |
(5) Die Mitgliedstaaten können vorbehaltlich der folgenden Bedingungen nationale Vorschriften zur vorläufigen Aussetzung eines qualifizierten Zertifikats für eine elektronische Signatur erlassen: | 5. Subject to the following conditions, Member States may lay down national rules on temporary suspension of a qualified certificate for electronic signature: |
a) | Ist ein qualifiziertes Zertifikat für elektronische Signaturen vorläufig ausgesetzt worden, so verliert dieses Zertifikat für die Dauer der Aussetzung seine Gültigkeit. | (a) | if a qualified certificate for electronic signature has been temporarily suspended that certificate shall lose its validity for the period of suspension; |
b) | Die Dauer der Aussetzung wird in der Zertifikatsdatenbank deutlich angegeben und der Status der Aussetzung ist während der Dauer der Aussetzung im Rahmen des Dienstes, der die Informationen über den Status des Zertifikats bereitstellt, ersichtlich. | (b) | the period of suspension shall be clearly indicated in the certificate database and the suspension status shall be visible, during the period of suspension, from the service providing information on the status of the certificate. |
(6) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für qualifizierte Zertifikate für elektronische Signaturen festlegen. Bei qualifizierten Zertifikaten für elektronische Signaturen, die diesen Normen entsprechen, wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen des Anhangs I erfüllen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 6. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for qualified certificates for electronic signature. Compliance with the requirements laid down in Annex I shall be presumed where a qualified certificate for electronic signature meets those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 29 | Article 29 |
Anforderungen an qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten | Requirements for qualified electronic signature creation devices |
(1) Qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten müssen die Anforderungen des Anhangs II erfüllen. | 1. Qualified electronic signature creation devices shall meet the requirements laid down in Annex II. |
(2) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten festlegen. Bei qualifizierten elektronischen Signaturerstellungseinheiten, die diesen Normen entsprechen, wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen des Anhangs II erfüllen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 2. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for qualified electronic signature creation devices. Compliance with the requirements laid down in Annex II shall be presumed where a qualified electronic signature creation device meets those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 30 | Article 30 |
Zertifizierung qualifizierter elektronischer Signaturerstellungseinheiten | Certification of qualified electronic signature creation devices |
(1) Die Konformität qualifizierter elektronischer Signaturerstellungseinheiten mit den Anforderungen des Anhangs II wird von geeigneten, von den Mitgliedstaaten benannten öffentlichen oder privaten Stellen zertifiziert. | 1. Conformity of qualified electronic signature creation devices with the requirements laid down in Annex II shall be certified by appropriate public or private bodies designated by Member States. |
(2) Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission die Namen und Anschriften der öffentlichen oder privaten Stellen gemäß Absatz 1 mit. Die Kommission stellt diese Informationen den Mitgliedstaaten zur Verfügung. | 2. Member States shall notify to the Commission the names and addresses of the public or private body referred to in paragraph 1. The Commission shall make that information available to Member States. |
(3) Die Zertifizierung nach Absatz 1 beruht auf einem der folgenden Verfahren: | 3. The certification referred to in paragraph 1 shall be based on one of the following: |
a) | einem Sicherheitsbewertungsverfahren, das entsprechend einer der Normen für die Sicherheitsbewertung informationstechnischer Produkte durchgeführt wurde, die auf der gemäß Unterabsatz 2 aufzustellenden Liste stehen; | (a) | a security evaluation process carried out in accordance with one of the standards for the security assessment of information technology products included in the list established in accordance with the second subparagraph; or |
b) | einem anderen als dem unter Buchstabe a genannten Verfahren, sofern dabei gleichwertige Sicherheitsniveaus angewendet werden und die öffentliche oder private Stelle gemäß Absatz 1 der Kommission dieses Verfahren mitteilt. Dieses Verfahren darf nur angewendet werden, wenn Normen im Sinne des Buchstaben a nicht vorliegen oder ein Sicherheitsbewertungsverfahren im Sinne des Buchstaben a im Gange ist. | (b) | a process other than the process referred to in point (a), provided that it uses comparable security levels and provided that the public or private body referred to in paragraph 1 notifies that process to the Commission. That process may be used only in the absence of standards referred to in point (a) or when a security evaluation process referred to in point (a) is ongoing. |
Die Kommission stellt im Wege von Durchführungsrechtsakten eine Liste mit Normen für die Sicherheitsbewertung informationstechnischer Produkte nach Buchstabe a auf. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | The Commission shall, by means of implementing acts, establish a list of standards for the security assessment of information technology products referred to in point (a). Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
(4) Der Kommission wird die Befugnis übertragen, gemäß Artikel 47 delegierte Rechtsakte in Bezug auf die Festlegung besonderer Kriterien, die von den in Absatz 1 dieses Artikels aufgeführten benannten Stellen zu erfüllen sind, zu erlassen. | 4. The Commission shall be empowered to adopt delegated acts in accordance with Article 47 concerning the establishment of specific criteria to be met by the designated bodies referred to in paragraph 1 of this Article. |
Artikel 31 | Article 31 |
Veröffentlichung einer Liste zertifizierter qualifizierter elektronischer Signaturerstellungseinheiten | Publication of a list of certified qualified electronic signature creation devices |
(1) Die Mitgliedstaaten notifizieren der Kommission unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Abschluss der Zertifizierung, Informationen über qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten, die von den in Artikel 30 Absatz 1 genannten Stellen zertifiziert worden sind. Sie notifizieren der Kommission ferner unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Annullierung der Zertifizierung, Informationen über nicht mehr zertifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten. | 1. Member States shall notify to the Commission without undue delay and no later than one month after the certification is concluded, information on qualified electronic signature creation devices that have been certified by the bodies referred to in Article 30(1). They shall also notify to the Commission, without undue delay and no later than one month after the certification is cancelled, information on electronic signature creation devices that are no longer certified. |
(2) Auf der Grundlage der erhaltenen Informationen sorgt die Kommission für die Aufstellung, Veröffentlichung und Führung einer Liste zertifizierter qualifizierter elektronischer Signaturerstellungseinheiten. | 2. On the basis of the information received, the Commission shall establish, publish and maintain a list of certified qualified electronic signature creation devices. |
(3) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Form und Verfahren für die Zwecke des Absatzes 1 festlegen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 3. The Commission may, by means of implementing acts, define formats and procedures applicable for the purpose of paragraph 1. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 32 | Article 32 |
Anforderungen an die Validierung qualifizierter elektronischer Signaturen | Requirements for the validation of qualified electronic signatures |
(1) Mit dem Verfahren für die Validierung einer qualifizierten elektronischen Signatur wird die Gültigkeit einer qualifizierten elektronischen Signatur bestätigt, wenn | 1. The process for the validation of a qualified electronic signature shall confirm the validity of a qualified electronic signature provided that: |
a) | das der Signatur zugrunde liegende Zertifikat zum Zeitpunkt des Signierens ein qualifiziertes Zertifikat für elektronische Signaturen war, das die Anforderungen des Anhangs I erfüllt, | (a) | the certificate that supports the signature was, at the time of signing, a qualified certificate for electronic signature complying with Annex I; |
b) | das qualifizierte Zertifikat von einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter ausgestellt wurde und zum Zeitpunkt des Signierens gültig war, | (b) | the qualified certificate was issued by a qualified trust service provider and was valid at the time of signing; |
c) | die Signaturvalidierungsdaten den Daten entsprechen, die dem vertrauenden Beteiligten bereitgestellt werden, | (c) | the signature validation data corresponds to the data provided to the relying party; |
d) | der eindeutige Datensatz, der den Unterzeichner im Zertifikat repräsentiert, dem vertrauenden Beteiligten korrekt bereitgestellt wird, | (d) | the unique set of data representing the signatory in the certificate is correctly provided to the relying party; |
e) | die etwaige Benutzung eines Pseudonyms dem vertrauenden Beteiligten eindeutig angegeben wird, wenn zum Zeitpunkt des Signierens ein Pseudonym benutzt wurde, | (e) | the use of any pseudonym is clearly indicated to the relying party if a pseudonym was used at the time of signing; |
f) | die elektronische Signatur von einer qualifizierten elektronischen Signaturerstellungseinheit erstellt wurde, | (f) | the electronic signature was created by a qualified electronic signature creation device; |
g) | die Unversehrtheit der unterzeichneten Daten nicht beeinträchtigt ist, | (g) | the integrity of the signed data has not been compromised; |
h) | die Anforderungen des Artikels 26 zum Zeitpunkt des Signierens erfüllt waren. | (h) | the requirements provided for in Article 26 were met at the time of signing. |
(2) Das zur Validierung der qualifizierten elektronischen Signatur verwendete System stellt dem vertrauenden Beteiligten das korrekte Ergebnis des Validierungsprozesses bereit und ermöglicht es ihm, etwaige Sicherheitsprobleme zu erkennen. | 2. The system used for validating the qualified electronic signature shall provide to the relying party the correct result of the validation process and shall allow the relying party to detect any security relevant issues. |
(3) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für die Validierung qualifizierter elektronischer Signaturen festlegen. Bei einer Validierung qualifizierter elektronischer Signaturen, die diesen Normen entspricht, wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen des Absatzes 1 erfüllt. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 3. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for the validation of qualified electronic signatures. Compliance with the requirements laid down in paragraph 1 shall be presumed where the validation of qualified electronic signatures meets those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 33 | Article 33 |
Qualifizierter Validierungsdienst für qualifizierte elektronische Signaturen | Qualified validation service for qualified electronic signatures |
(1) Qualifizierte Validierungsdienste für qualifizierte elektronische Signaturen können nur von qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern erbracht werden, die | 1. A qualified validation service for qualified electronic signatures may only be provided by a qualified trust service provider who: |
a) | eine Validierung gemäß Artikel 32 Absatz 1 durchführen und | (a) | provides validation in compliance with Article 32(1); and |
b) | es vertrauenden Beteiligten ermöglichen, das Ergebnis des Validierungsprozesses automatisch in zuverlässiger und effizienter Weise mit Bestätigung durch die fortgeschrittene elektronische Signatur oder das fortgeschrittene elektronische Siegel des Anbieters des qualifizierten Validierungsdienstes zu erhalten. | (b) | allows relying parties to receive the result of the validation process in an automated manner, which is reliable, efficient and bears the advanced electronic signature or advanced electronic seal of the provider of the qualified validation service. |
(2) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für die in Absatz 1 genannten qualifizierten Validierungsdienste festlegen. Bei Validierungsdiensten für qualifizierte elektronische Signaturen, die diesen Normen entsprechen, wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen in Absatz 1 erfüllen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 2. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for qualified validation service referred to in paragraph 1. Compliance with the requirements laid down in paragraph 1 shall be presumed where the validation service for a qualified electronic signature meets those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 34 | Article 34 |
Qualifizierter Bewahrungsdienst für qualifizierte elektronische Signaturen | Qualified preservation service for qualified electronic signatures |
(1) Ein qualifizierter Bewahrungsdienst für qualifizierte elektronische Signaturen kann nur von qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern erbracht werden, die Verfahren und Technologien verwenden, die es ermöglichen, die Vertrauenswürdigkeit der qualifizierten elektronischen Signatur über den Zeitraum ihrer technologischen Geltung hinaus zu verlängern. | 1. A qualified preservation service for qualified electronic signatures may only be provided by a qualified trust service provider that uses procedures and technologies capable of extending the trustworthiness of the qualified electronic signature beyond the technological validity period. |
(2) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für den qualifizierten Bewahrungsdienst für qualifizierte elektronische Signaturen festlegen. Bei Maßnahmen zu qualifizierten Bewahrungsdiensten für qualifizierte elektronische Signaturen, die diesen Normen entsprechen, wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen des Absatzes 1 erfüllen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 2. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for the qualified preservation service for qualified electronic signatures. Compliance with the requirements laid down in paragraph 1 shall be presumed where the arrangements for the qualified preservation service for qualified electronic signatures meet those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
ABSCHNITT 5 | SECTION 5 |
Elektronische Siegel | Electronic seals |
Artikel 35 | Article 35 |
Rechtswirkung elektronischer Siegel | Legal effects of electronic seals |
(1) Einem elektronischen Siegel darf die Rechtswirkung und die Zulässigkeit als Beweismittel in Gerichtsverfahren nicht allein deshalb abgesprochen werden, weil es in einer elektronischen Form vorliegt oder nicht die Anforderungen an qualifizierte elektronische Siegel erfüllt. | 1. An electronic seal shall not be denied legal effect and admissibility as evidence in legal proceedings solely on the grounds that it is in an electronic form or that it does not meet the requirements for qualified electronic seals. |
(2) Für ein qualifiziertes elektronisches Siegel gilt die Vermutung der Unversehrtheit der Daten und der Richtigkeit der Herkunftsangabe der Daten, mit denen das qualifizierte elektronische Siegel verbunden ist. | 2. A qualified electronic seal shall enjoy the presumption of integrity of the data and of correctness of the origin of that data to which the qualified electronic seal is linked. |
(3) Ein qualifiziertes elektronisches Siegel, das auf einem in einem Mitgliedstaat ausgestellten qualifizierten Zertifikat beruht, wird in allen anderen Mitgliedstaaten als qualifiziertes elektronisches Siegel anerkannt. | 3. A qualified electronic seal based on a qualified certificate issued in one Member State shall be recognised as a qualified electronic seal in all other Member States. |
Artikel 36 | Article 36 |
Anforderungen an fortgeschrittene elektronische Siegel | Requirements for advanced electronic seals |
Ein fortgeschrittenes elektronisches Siegel erfüllt alle folgenden Anforderungen: | An advanced electronic seal shall meet the following requirements: |
a) | Es ist eindeutig dem Siegelersteller zugeordnet. | (a) | it is uniquely linked to the creator of the seal; |
b) | Es ermöglicht die Identifizierung des Siegelerstellers. | (b) | it is capable of identifying the creator of the seal; |
c) | Es wird unter Verwendung von elektronischen Siegelerstellungsdaten erstellt, die der Siegelersteller mit einem hohen Maß an Vertrauen unter seiner Kontrolle zum Erstellen elektronischer Siegel verwenden kann. | (c) | it is created using electronic seal creation data that the creator of the seal can, with a high level of confidence under its control, use for electronic seal creation; and |
d) | Es ist so mit den Daten, auf die es sich bezieht, verbunden, dass eine nachträgliche Veränderung der Daten erkannt werden kann. | (d) | it is linked to the data to which it relates in such a way that any subsequent change in the data is detectable. |
Artikel 37 | Article 37 |
Elektronische Siegel in öffentlichen Diensten | Electronic seals in public services |
(1) Verlangt ein Mitgliedstaat ein fortgeschrittenes elektronisches Siegel für die Verwendung in einem Online-Dienst, der von einer öffentlichen Stelle oder im Namen einer öffentlichen Stelle angeboten wird, so erkennt dieser Mitgliedstaat fortgeschrittene elektronische Siegel, fortgeschrittene elektronische Siegel, die auf einem qualifizierten Zertifikat für elektronische Siegel beruhen, und qualifizierte elektronische Siegel zumindest in den Formaten oder unter Verwendung der Verfahren, die in den Durchführungsrechtsakten nach Absatz 5 festgelegt sind, an. | 1. If a Member State requires an advanced electronic seal in order to use an online service offered by, or on behalf of, a public sector body, that Member State shall recognise advanced electronic seals, advanced electronic seals based on a qualified certificate for electronic seals and qualified electronic seals at least in the formats or using methods defined in the implementing acts referred to in paragraph 5. |
(2) Verlangt ein Mitgliedstaat für die Verwendung in einem Online-Dienst, der von einer öffentlichen Stelle oder im Namen einer öffentlichen Stelle angeboten wird, ein fortgeschrittenes elektronisches Siegel, das auf einem qualifizierten Zertifikat beruht, so erkennt dieser Mitgliedstaat fortgeschrittene elektronische Siegel, die auf einem qualifizierten Zertifikat beruhen, und qualifizierte elektronische Siegel zumindest in den Formaten oder unter Verwendung der Verfahren, die in den Durchführungsrechtsakten nach Absatz 5 festgelegt sind, an. | 2. If a Member State requires an advanced electronic seal based on a qualified certificate in order to use an online service offered by, or on behalf of, a public sector body, that Member State shall recognise advanced electronic seals based on a qualified certificate and qualified electronic seal at least in the formats or using methods defined in the implementing acts referred to in paragraph 5. |
(3) Die Mitgliedstaaten verlangen für die grenzüberschreitende Verwendung in einem Online-Dienst, der von einer öffentlichen Stelle angeboten wird, kein elektronisches Siegel mit einem höheren Sicherheitsniveau als dem des qualifizierten elektronischen Siegels. | 3. Member States shall not request for the cross-border use in an online service offered by a public sector body an electronic seal at a higher security level than the qualified electronic seal. |
(4) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für qualifizierte Zertifikate für fortgeschrittene elektronische Siegel festlegen. Bei fortgeschrittenen elektronischen Siegeln wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen gemäß den Absätzen 1 und 2 und Artikel 36 erfüllen, wenn sie diesen Normen entsprechen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. Die Kommission veröffentlicht diese Rechtsakte im Amtsblatt der Europäischen Union. | 4. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for advanced electronic seals. Compliance with the requirements for advanced electronic seals referred to in paragraphs 1 and 2 of this Article and Article 36 shall be presumed when an advanced electronic seal meets those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
(5) Die Kommission legt bis zum 18. September 2015 im Wege von Durchführungsrechtsakten und unter Berücksichtigung der bestehenden Praxis sowie der bestehenden Normen und Unionsrechtsakte Durchführungsrechtsakte Referenzformate für fortgeschrittene elektronische Siegel oder Referenzverfahren fest, wenn alternative Formate verwendet werden. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 5. By 18 September 2015, and taking into account existing practices, standards and legal acts of the Union, the Commission shall, by means of implementing acts, define reference formats of advanced electronic seals or reference methods where alternative formats are used. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 38 | Article 38 |
Qualifizierte Zertifikate für elektronische Siegel | Qualified certificates for electronic seals |
(1) Qualifizierte Zertifikate für elektronische Siegel müssen die Anforderungen des Anhangs III erfüllen. | 1. Qualified certificates for electronic seals shall meet the requirements laid down in Annex III. |
(2) Für qualifizierte Zertifikate für elektronische Siegel dürfen keine verbindlichen Anforderungen gelten, die über die in Anhang III festgelegten hinausgehen. | 2. Qualified certificates for electronic seals shall not be subject to any mandatory requirements exceeding the requirements laid down in Annex III. |
(3) Qualifizierte Zertifikate für elektronische Siegel können zusätzliche fakultative spezifische Attribute enthalten. Diese Attribute berühren nicht die Interoperabilität und Anerkennung qualifizierter elektronischer Siegel. | 3. Qualified certificates for electronic seals may include non-mandatory additional specific attributes. Those attributes shall not affect the interoperability and recognition of qualified electronic seals. |
(4) Wird ein qualifiziertes Zertifikat für elektronische Siegel nach der anfänglichen Aktivierung widerrufen, ist es ab dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr gültig und sein Status darf unter keinen Umständen rückgängig gemacht werden. | 4. If a qualified certificate for an electronic seal has been revoked after initial activation, it shall lose its validity from the moment of its revocation, and its status shall not in any circumstances be reverted. |
(5) Die Mitgliedstaaten können vorbehaltlich der folgenden Bedingungen nationale Vorschriften zur vorläufigen Aussetzung qualifizierter Zertifikate für elektronische Siegel erlassen: | 5. Subject to the following conditions, Member States may lay down national rules on temporary suspension of qualified certificates for electronic seals: |
a) | Ist ein qualifiziertes Zertifikat für elektronische Siegel vorläufig ausgesetzt worden, so verliert dieses Zertifikat für die Dauer der Aussetzung seine Gültigkeit. | (a) | if a qualified certificate for electronic seal has been temporarily suspended, that certificate shall lose its validity for the period of suspension; |
b) | Die Dauer der Aussetzung wird in der Zertifikatsdatenbank deutlich angegeben und der Status der Aussetzung ist während der Dauer der Aussetzung im Rahmen des Dienstes, der die Informationen über den Status des Zertifikats bereitstellt, ersichtlich. | (b) | the period of suspension shall be clearly indicated in the certificate database and the suspension status shall be visible, during the period of suspension, from the service providing information on the status of the certificate. |
(6) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für qualifizierte Zertifikate für elektronische Siegel festlegen. Bei qualifizierten Zertifikaten für elektronische Siegel, die diesen Normen entsprechen, wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen des Anhangs III erfüllen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 6. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for qualified certificates for electronic seals. Compliance with the requirements laid down in Annex III shall be presumed where a qualified certificate for electronic seal meets those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
Artikel 39 | Article 39 |
Qualifizierte elektronische Siegelerstellungseinheiten | Qualified electronic seal creation devices |
(1) Artikel 29 gilt sinngemäß für die Anforderungen an qualifizierte elektronische Siegelerstellungseinheiten. | 1. Article 29 shall apply mutatis mutandis to requirements for qualified electronic seal creation devices. |
(2) Artikel 30 gilt sinngemäß für die Zertifizierung qualifizierter elektronischer Siegelerstellungseinheiten. | 2. Article 30 shall apply mutatis mutandis to the certification of qualified electronic seal creation devices. |
(3) Artikel 31 gilt sinngemäß für die Veröffentlichung einer Liste qualifizierter elektronischer Siegelerstellungseinheiten. | 3. Article 31 shall apply mutatis mutandis to the publication of a list of certified qualified electronic seal creation devices. |
Artikel 40 | Article 40 |
Validierung und Bewahrung qualifizierter elektronischer Siegel | Validation and preservation of qualified electronic seals |
Die Artikel 32, 33 und 34 gelten sinngemäß für die Validierung und Bewahrung qualifizierter elektronischer Siegel. | Articles 32, 33 and 34 shall apply mutatis mutandis to the validation and preservation of qualified electronic seals. |
ABSCHNITT 6 | SECTION 6 |
Elektronische Zeitstempel | Electronic time stamps |
Artikel 41 | Article 41 |
Rechtswirkung elektronischer Zeitstempel | Legal effect of electronic time stamps |
(1) Einem elektronischen Zeitstempel darf die Rechtswirkung und die Zulässigkeit als Beweismittel in Gerichtsverfahren nicht allein deshalb abgesprochen werden, weil er in elektronischer Form vorliegt oder nicht die Anforderungen an qualifizierte elektronische Zeitstempel erfüllt. | 1. An electronic time stamp shall not be denied legal effect and admissibility as evidence in legal proceedings solely on the grounds that it is in an electronic form or that it does not meet the requirements of the qualified electronic time stamp. |
(2) Für qualifizierte elektronische Zeitstempel gilt die Vermutung der Richtigkeit des Datums und der Zeit, die darin angegeben sind, sowie der Unversehrtheit der mit dem Datum und der Zeit verbundenen Daten. | 2. A qualified electronic time stamp shall enjoy the presumption of the accuracy of the date and the time it indicates and the integrity of the data to which the date and time are bound. |
(3) Ein in einem Mitgliedstaat ausgestellter qualifizierter elektronischer Zeitstempel wird in allen anderen Mitgliedstaaten als qualifizierter elektronischer Zeitstempel anerkannt. | 3. A qualified electronic time stamp issued in one Member State shall be recognised as a qualified electronic time stamp in all Member States. |
Artikel 42 | Article 42 |
Anforderungen an qualifizierte elektronische Zeitstempel | Requirements for qualified electronic time stamps |
(1) Der qualifizierte elektronische Zeitstempel muss die folgenden Anforderungen erfüllen: | 1. A qualified electronic time stamp shall meet the following requirements: |
a) | Er verknüpft Datum und Zeit so mit Daten, dass die Möglichkeit der unbemerkten Veränderung der Daten nach vernünftigem Ermessen ausgeschlossen ist. | (a) | it binds the date and time to data in such a manner as to reasonably preclude the possibility of the data being changed undetectably; |
b) | Er beruht auf einer korrekten Zeitquelle, die mit der koordinierten Weltzeit verknüpft ist. | (b) | it is based on an accurate time source linked to Coordinated Universal Time; and |
c) | Er wird mit einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur unterzeichnet oder einem fortgeschrittenen elektronischen Siegel des qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters versiegelt oder es wird ein gleichwertiges Verfahren verwendet. | (c) | it is signed using an advanced electronic signature or sealed with an advanced electronic seal of the qualified trust service provider, or by some equivalent method. |
(2) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für die Verknüpfung von Datums- und Zeitangaben mit Daten und für korrekte Zeitquellen festlegen. Bei einer Verknüpfung von Datums- und Zeitangaben mit Daten und bei korrekten Zeitquellen, die diesen Normen entsprechen, wird davon ausgegangen, dass die Anforderungen des Absatzes 1 erfüllt sind. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 2. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for the binding of date and time to data and for accurate time sources. Compliance with the requirements laid down in paragraph 1 shall be presumed where the binding of date and time to data and the accurate time source meets those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
ABSCHNITT 7 | SECTION 7 |
Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben | Electronic registered delivery services |
Artikel 43 | Article 43 |
Rechtswirkung eines Dienstes für die Zustellung elektronischer Einschreiben | Legal effect of an electronic registered delivery service |
(1) Daten, die mittels eines Dienstes für die Zustellung elektronischer Einschreiben abgesendet und empfangen werden, darf die Rechtswirkung und die Zulässigkeit als Beweismittel in Gerichtsverfahren nicht allein deshalb abgesprochen werden, weil sie in elektronischer Form vorliegen oder weil die Anforderungen an qualifizierte Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben nicht erfüllt sind. | 1. Data sent and received using an electronic registered delivery service shall not be denied legal effect and admissibility as evidence in legal proceedings solely on the grounds that it is in an electronic form or that it does not meet the requirements of the qualified electronic registered delivery service. |
(2) Für Daten, die mittels eines qualifizierten Dienstes für die Zustellung elektronischer Einschreiben abgesendet und empfangen werden, gilt die Vermutung der Unversehrtheit der Daten, der Absendung dieser Daten durch den identifizierten Absender und des Empfangs der Daten durch den identifizierten Empfänger und der Korrektheit des Datums und der Uhrzeit der Absendung und des Empfangs, wie sie von dem qualifizierten Dienst für die Zustellung elektronischer Einschreiben angegeben werden. | 2. Data sent and received using a qualified electronic registered delivery service shall enjoy the presumption of the integrity of the data, the sending of that data by the identified sender, its receipt by the identified addressee and the accuracy of the date and time of sending and receipt indicated by the qualified electronic registered delivery service. |
Artikel 44 | Article 44 |
Anforderungen an qualifizierte Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben | Requirements for qualified electronic registered delivery services |
(1) Qualifizierte Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben müssen folgende Anforderungen erfüllen: | 1. Qualified electronic registered delivery services shall meet the following requirements: |
a) | Sie werden von einem oder mehreren qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern erbracht. | (a) | they are provided by one or more qualified trust service provider(s); |
b) | Sie stellen die Identifizierung des Absenders mit einem hohen Maß an Vertrauenswürdigkeit sicher. | (b) | they ensure with a high level of confidence the identification of the sender; |
c) | Sie stellen die Identifizierung des Empfängers vor der Zustellung der Daten sicher. | (c) | they ensure the identification of the addressee before the delivery of the data; |
d) | Das Absenden und Empfangen der Daten ist durch eine fortgeschrittene elektronische Signatur oder ein fortgeschrittenes elektronisches Siegel eines qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters auf eine Weise gesichert, die die Möglichkeit einer unbemerkten Veränderung der Daten ausschließt. | (d) | the sending and receiving of data is secured by an advanced electronic signature or an advanced electronic seal of a qualified trust service provider in such a manner as to preclude the possibility of the data being changed undetectably; |
e) | Jede Veränderung der Daten, die zum Absenden oder Empfangen der Daten nötig ist, wird dem Absender und dem Empfänger der Daten deutlich angezeigt. | (e) | any change of the data needed for the purpose of sending or receiving the data is clearly indicated to the sender and addressee of the data; |
f) | Das Datum und die Zeit des Absendens, Empfangens oder einer Änderung der Daten werden durch einen qualifizierten elektronischen Zeitstempel angezeigt. | (f) | the date and time of sending, receiving and any change of data are indicated by a qualified electronic time stamp. |
Im Fall der Weiterleitung der Daten zwischen zwei oder mehreren qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern gelten die Anforderungen der Buchstaben a bis f für alle beteiligten qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter. | In the event of the data being transferred between two or more qualified trust service providers, the requirements in points (a) to (f) shall apply to all the qualified trust service providers. |
(2) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für Prozesse des Absendens und Empfangens von Daten festlegen. Bei Prozessen des Absendens und Empfangens von Daten, die diesen Normen entsprechen, wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen des Absatzes 1 erfüllen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 2. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for processes for sending and receiving data. Compliance with the requirements laid down in paragraph 1 shall be presumed where the process for sending and receiving data meets those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
ABSCHNITT 8 | SECTION 8 |
Website-Authentifizierung | Website authentication |
Artikel 45 | Article 45 |
Anforderungen an qualifizierte Zertifikate für die Website-Authentifizierung | Requirements for qualified certificates for website authentication |
(1) Qualifizierte Zertifikate für die Website-Authentifizierung müssen die Anforderungen des Anhangs IV erfüllen. | 1. Qualified certificates for website authentication shall meet the requirements laid down in Annex IV. |
(2) Die Kommission kann im Wege von Durchführungsrechtsakten Kennnummern für Normen für qualifizierte Zertifikate für die Website-Authentifizierung festlegen. Bei Zertifikaten für die Website-Authentifizierung, die diesen Normen entsprechen, wird davon ausgegangen, dass sie die Anforderungen des Anhangs IV erfüllen. Diese Durchführungsrechtsakte werden nach dem in Artikel 48 Absatz 2 genannten Prüfverfahren erlassen. | 2. The Commission may, by means of implementing acts, establish reference numbers of standards for qualified certificates for website authentication. Compliance with the requirements laid down in Annex IV shall be presumed where a qualified certificate for website authentication meets those standards. Those implementing acts shall be adopted in accordance with the examination procedure referred to in Article 48(2). |
KAPITEL IV | CHAPTER IV |
ELEKTRONISCHE DOKUMENTE | ELECTRONIC DOCUMENTS |
Artikel 46 | Article 46 |
Rechtswirkung elektronischer Dokumente | Legal effects of electronic documents |
Einem elektronischen Dokument darf die Rechtswirkung und die Zulässigkeit als Beweismittel in Gerichtsverfahren nicht allein deshalb abgesprochen werden, weil es in elektronischer Form vorliegt. | An electronic document shall not be denied legal effect and admissibility as evidence in legal proceedings solely on the grounds that it is in electronic form. |
KAPITEL V | CHAPTER V |
BEFUGNISÜBERTRAGUNGEN UND DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN | DELEGATIONS OF POWER AND IMPLEMENTING PROVISIONS |
Artikel 47 | Article 47 |
Ausübung der Befugnisübertragung | Exercise of the delegation |
(1) Die Befugnis zum Erlass delegierter Rechtsakte wird der Kommission unter den in diesem Artikel festgelegten Bedingungen übertragen. | 1. The power to adopt delegated acts is conferred on the Commission subject to the conditions laid down in this Article. |
(2) Die Befugnis zum Erlass delegierter Rechtsakte gemäß Artikel 30 Absatz 4 wird der Kommission auf unbestimmte Zeit ab dem 17. September 2014 übertragen. | 2. The power to adopt delegated acts referred to in Article 30(4) shall be conferred on the Commission for an indeterminate period of time from 17 September 2014. |
(3) Die Befugnisübertragung gemäß Artikel 30 Absatz 4 kann vom Europäischen Parlament oder vom Rat jederzeit widerrufen werden. Der Beschluss über den Widerruf beendet die Übertragung der in diesem Beschluss angegebenen Befugnis. Er wird am Tag nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union oder zu einem darin angegebenen späteren Zeitpunkt wirksam. Die Gültigkeit von delegierten Rechtsakten, die bereits in Kraft sind, wird von dem Beschluss über den Widerruf nicht berührt. | 3. The delegation of power referred to in Article 30(4) may be revoked at any time by the European Parliament or by the Council. A decision to revoke shall put an end to the delegation of the power specified in that decision. It shall take effect the day following the publication of the decision in the Official Journal of the European Union or at a later date specified therein. It shall not affect the validity of any delegated acts already in force. |
(4) Sobald die Kommission einen delegierten Rechtsakt erlässt, übermittelt sie ihn gleichzeitig dem Europäischen Parlament und dem Rat. | 4. As soon as it adopts a delegated act, the Commission shall notify it simultaneously to the European Parliament and to the Council. |
(5) Ein delegierter Rechtsakt, der gemäß Artikel 30 Absatz 4 erlassen wurde, tritt nur in Kraft, wenn weder das Europäische Parlament noch der Rat innerhalb einer Frist von zwei Monaten nach Übermittlung dieses Rechtsakts an das Europäische Parlament und den Rat Einwände erhoben haben oder wenn vor Ablauf dieser Frist das Europäische Parlament und der Rat beide der Kommission mitgeteilt haben, dass sie keine Einwände erheben werden. Auf Initiative des Europäischen Parlaments oder des Rates wird diese Frist um zwei Monate verlängert. | 5. A delegated act adopted pursuant to Article 30(4) shall enter into force only if no objection has been expressed either by the European Parliament or the Council within a period of two months of notification of that act to the European Parliament and the Council or if, before the expiry of that period, the European Parliament and the Council have both informed the Commission that they will not object. That period shall be extended by two months at the initiative of the European Parliament or of the Council. |
Artikel 48 | Article 48 |
Ausschussverfahren | Committee procedure |
(1) Die Kommission wird von einem Ausschuss unterstützt. Dieser Ausschuss ist ein Ausschuss im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 182/2011. | 1. The Commission shall be assisted by a committee. That committee shall be a committee within the meaning of Regulation (EU) No 182/2011. |
(2) Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, so gilt Artikel 5 der Verordnung (EU) Nr. 182/2011. | 2. Where reference is made to this paragraph, Article 5 of Regulation (EU) No 182/2011 shall apply. |
KAPITEL VI | CHAPTER VI |
SCHLUSSBESTIMMUNGEN | FINAL PROVISIONS |
Artikel 49 | Article 49 |
Überprüfung | Review |
Die Kommission überprüft die Anwendung dieser Verordnung und erstattet dem Europäischen Parlament und dem Rat spätestens am 1. Juli 2020 darüber Bericht. Die Kommission bewertet insbesondere, ob es angezeigt ist, den Anwendungsbereich dieser Verordnung oder ihrer spezifischen Bestimmungen einschließlich Artikel 6, Artikel 7 Buchstabe f oder die Artikel 34, 43, 44 und 45 zu ändern, wobei den bei der Anwendung dieser Verordnung gesammelten Erfahrungen sowie den Entwicklungen der Technologie, des Marktes und des Rechts Rechnung getragen wird. | The Commission shall review the application of this Regulation and shall report to the European Parliament and to the Council no later than 1 July 2020. The Commission shall evaluate in particular whether it is appropriate to modify the scope of this Regulation or its specific provisions, including Article 6, point (f) of Article 7 and Articles 34, 43, 44 and 45, taking into account the experience gained in the application of this Regulation, as well as technological, market and legal developments. |
Dem in Absatz 1 genannten Bericht werden gegebenenfalls Gesetzgebungsvorschläge beigefügt. | The report referred to in the first paragraph shall be accompanied, where appropriate, by legislative proposals. |
Ferner legt die Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat alle vier Jahre nach dem in Absatz 1 genannten Bericht einen Bericht über die Fortschritte im Hinblick auf die Verwirklichung der mit dieser Verordnung verfolgten Ziele vor. | In addition, the Commission shall submit a report to the European Parliament and the Council every four years after the report referred to in the first paragraph on the progress towards achieving the objectives of this Regulation. |
Artikel 50 | Article 50 |
Aufhebung | Repeal |
(1) Die Richtlinie 1999/93/EG wird mit Wirkung vom 1. Juli 2016 aufgehoben. | 1. Directive 1999/93/EC is repealed with effect from 1 July 2016. |
(2) Bezugnahmen auf die aufgehobene Richtlinie gelten als Bezugnahmen auf diese Verordnung. | 2. References to the repealed Directive shall be construed as references to this Regulation. |
Artikel 51 | Article 51 |
Übergangsmaßnahmen | Transitional measures |
(1) Sichere Signaturerstellungseinheiten, deren Übereinstimmung mit den Anforderungen gemäß Artikel 3 Absatz 4 der Richtlinie 1999/93/EG festgestellt wurde, gelten als qualifizierte Signaturerstellungseinheiten gemäß dieser Verordnung. | 1. Secure signature creation devices of which the conformity has been determined in accordance with Article 3(4) of Directive 1999/93/EC shall be considered as qualified electronic signature creation devices under this Regulation. |
(2) Qualifizierte Zertifikate, die gemäß der Richtlinie 1999/93/EG für natürliche Personen ausgestellt worden sind, gelten bis zu ihrem Ablauf als qualifizierte Zertifikate für elektronische Signaturen gemäß dieser Verordnung. | 2. Qualified certificates issued to natural persons under Directive 1999/93/EC shall be considered as qualified certificates for electronic signatures under this Regulation until they expire. |
(3) Ein Zertifizierungsdiensteanbieter, der qualifizierte Zertifikate gemäß der Richtlinie 1999/93/EG ausstellt, legt der Aufsichtsstelle so bald wie möglich, spätestens aber bis zum 1. Juli 2017 einen Konformitätsbewertungsbericht vor. Bis zur Vorlage dieses Konformitätsbewertungsberichts und zum Abschluss der Bewertung des Berichts durch die Aufsichtsstelle gilt dieser Zertifizierungsdiensteanbieter als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter im Sinne dieser Verordnung. | 3. A certification-service-provider issuing qualified certificates under Directive 1999/93/EC shall submit a conformity assessment report to the supervisory body as soon as possible but not later than 1 July 2017. Until the submission of such a conformity assessment report and the completion of its assessment by the supervisory body, that certification-service-provider shall be considered as qualified trust service provider under this Regulation. |
(4) Legt ein Zertifizierungsdiensteanbieter, der qualifizierte Zertifikate gemäß der Richtlinie 1999/93/EG ausstellt, der Aufsichtsstelle innerhalb der in Absatz 3 vorgesehenen Frist keinen Konformitätsbewertungsbericht vor, so gilt dieser Zertifizierungsdiensteanbieter ab dem 2. Juli 2017 nicht mehr als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter im Sinne dieser Verordnung. | 4. If a certification-service-provider issuing qualified certificates under Directive 1999/93/EC does not submit a conformity assessment report to the supervisory body within the time limit referred to in paragraph 3, that certification-service-provider shall not be considered as qualified trust service provider under this Regulation from 2 July 2017. |
Artikel 52 | Article 52 |
Inkrafttreten | Entry into force |
(1) Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. | 1. This Regulation shall enter into force on the twentieth day following that of its publication in the Official Journal of the European Union. |
(2) Diese Verordnung gilt ab dem 1. Juli 2016 mit folgenden Ausnahmen: | 2. This Regulation shall apply from 1 July 2016, except for the following: |
a) | Artikel 8 Absatz 3, Artikel 9 Absatz 5, Artikel 12 Absätze 2 bis 9, Artikel 17 Absatz 8, Artikel 19 Absatz 4, Artikel 20 Absatz 4, Artikel 21 Absatz 4, Artikel 22 Absatz 5, Artikel 23 Absatz 3, Artikel 24 Absatz 5, Artikel 27 Absätze 4 und 5, Artikel 28 Absatz 6, Artikel 29 Absatz 2, Artikel 30 Absätze 3 und 4, Artikel 31 Absatz 3, Artikel 32 Absatz 3, Artikel 33 Absatz 2, Artikel 34 Absatz 2, Artikel 37 Absätze 4 und 5, Artikel 38 Absatz 6, Artikel 42 Absatz 2, Artikel 44 Absatz 2, Artikel 45 Absatz 2 sowie Artikel 47 und 48 gelten ab dem 17. September 2014; | (a) | Articles 8(3), 9(5), 12(2) to (9), 17(8), 19(4), 20(4), 21(4), 22(5), 23(3), 24(5), 27(4) and (5), 28(6), 29(2), 30(3) and (4), 31(3), 32(3), 33(2), 34(2), 37(4) and (5), 38(6), 42(2), 44(2), 45(2), and Articles 47 and 48 shall apply from 17 September 2014; |
b) | Artikel 7, Artikel 8 Absätze 1 und 2, Artikel 9, 10, 11 und Artikel 12 Absatz 1 gelten ab dem Datum des Beginns der Anwendung der in Artikel 8 Absatz 3 und Artikel 12 Absatz 8 genannten Durchführungsrechtsakte; | (b) | Article 7, Article 8(1) and (2), Articles 9, 10, 11 and Article 12(1) shall apply from the date of application of the implementing acts referred to in Articles 8(3) and 12(8); |
c) | Artikel 6 findet drei Jahre nach dem Datum des Beginns der Anwendung der in Artikel 8 Absatz 3 und Artikel 12 Absatz 8 genannten Durchführungsrechtsakte Anwendung. | (c) | Article 6 shall apply from three years as from the date of application of the implementing acts referred to in Articles 8(3) and 12(8). |
(3) Ist das notifizierte elektronische Identifizierungssystem vor dem in Absatz 2 Buchstabe c genannten Datum in der von der Kommission gemäß Artikel 9 veröffentlichten Liste aufgeführt, so erfolgt die Anerkennung der elektronischen Identifizierungsmittel dieses Systems gemäß Artikel 6 spätestens 12 Monate nach der Veröffentlichung dieses Systems, jedoch nicht vor dem in Absatz 2 Buchstabe c genannten Datum. | 3. Where the notified electronic identification scheme is included in the list published by the Commission pursuant to Article 9 before the date referred to in point (c) of paragraph 2 of this Article, the recognition of the electronic identification means under that scheme pursuant to Article 6 shall take place no later than 12 months after the publication of that scheme but not before the date referred to in point (c) of paragraph 2 of this Article. |
(4) Abweichend von Absatz 2 Buchstabe c kann ein Mitgliedstaat entscheiden, dass elektronische Identifizierungsmittel eines von einem anderen Mitgliedstaat gemäß Artikel 9 Absatz 1 notifizierten elektronischen Identifizierungssystems in dem ersten Mitgliedstaat ab dem Datum des Beginns der Anwendung der in Artikel 8 Absatz 3 und Artikel 12 Absatz 8 genannten Durchführungsrechtsakte anerkannt werden. Die betreffenden Mitgliedstaaten setzen die Kommission davon in Kenntnis. Die Kommission veröffentlicht diese Informationen. | 4. Notwithstanding point (c) of paragraph 2 of this Article, a Member State may decide that electronic identification means under electronic identification scheme notified pursuant to Article 9(1) by another Member State are recognised in the first Member State as from the date of application of the implementing acts referred to in Articles 8(3) and 12(8). Member States concerned shall inform the Commission. The Commission shall make this information public. |
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat. | This Regulation shall be binding in its entirety and directly applicable in all Member States. |
Geschehen zu Brüssel am 23. Juli 2014. | Done at Brussels, 23 July 2014. |
Im Namen des Europäischen Parlaments | For the Parliament |
Der Präsident | The President |
M. SCHULZ | M. SCHULZ |
Im Namen des Rates | For the Council |
Der Präsident | The President |
S. GOZI | S. GOZI |
(1)
ABl. C 351 vom 15.11.2012, S. 73. | (1)
OJ C 351, 15.11.2012, p. 73. |
(2) Standpunkt des Europäischen Parlaments vom 3. April 2014 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Beschluss des Rates vom 23. Juli 2014. | (2) Position of the European Parliament of 3 April 2014 (not yet published in the Official Journal) and decision of the Council of 23 July 2014. |
(3) Richtlinie 1999/93/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 1999 über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen (ABl. L 13 vom 19.1.2000, S. 12). | (3) Directive 1999/93/EC of the European Parliament and of the Council of 13 December 1999 on a Community framework for electronic signatures (OJ L 13, 19.1.2000, p. 12). |
(4)
ABl. C 50 E vom 21.2.2012, S. 1. | (4)
OJ C 50 E, 21.2.2012, p. 1. |
(5) Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt (ABl. L 376 vom 27.12.2006, S. 36). | (5) Directive 2006/123/EC of the European Parliament and of the Council of 12 December 2006 on services in the internal market (OJ L 376, 27.12.2006, p. 36). |
(6) Richtlinie 2011/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2011 über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung (ABl. L 88 vom 4.4.2011, S. 45). | (6) Directive 2011/24/EU of the European Parliament and of the Council of 9 March 2011 on the application of patients’ rights in cross-border healthcare (OJ L 88, 4.4.2011, p. 45). |
(7) Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (ABl. L 281 vom 23.11.1995, S. 31). | (7) Directive 95/46/EC of the European Parliament and of the Council of 24 October 1995 on the protection of individuals with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data (OJ L 281, 23.11.1995, p. 31). |
(8) Beschluss 2010/48/EG des Rates vom 26. November 2009 über den Abschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen durch die Europäische Gemeinschaft (ABl. L 23 vom 27.1.2010, S. 35). | (8) Council Decision 2010/48/EC of 26 November 2009 concerning the conclusion, by the European Community, of the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (OJ L 23, 27.1.2010, p. 35). |
(9) Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 339/93 des Rates (ABl. L 218 vom 13.8.2008, S. 30). | (9) Regulation (EC) No 765/2008 of the European Parliament and of the Council of 9 July 2008 setting out the requirements for accreditation and market surveillance relating to the marketing of products and repealing Regulation (EEC) No 339/93 (OJ L 218, 13.8.2008, p. 30). |
(10) Entscheidung 2009/767/EG der Kommission vom 16. Oktober 2009 über Maßnahmen zur Erleichterung der Nutzung elektronischer Verfahren über „einheitliche Ansprechpartner“ gemäß der Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt (ABl. L 274 vom 20.10.2009, S. 36). | (10) Commission Decision 2009/767/EC of 16 October 2009 setting out measures facilitating the use of procedures by electronic means through the ‘points of single contact’ under Directive 2006/123/EC of the European Parliament and of the Council on services in the internal market (OJ L 274, 20.10.2009, p. 36). |
(11) Beschluss 2011/130/EU der Kommission vom 25. Februar 2011 über Mindestanforderungen für die grenzüberschreitende Verarbeitung von Dokumenten, die gemäß der Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt von zuständigen Behörden elektronisch signiert worden sind (ABl. L 53 vom 26.2.2011, S. 66). | (11) Commission Decision 2011/130/EU of 25 February 2011 establishing minimum requirements for the cross-border processing of documents signed electronically by competent authorities under Directive 2006/123/EC of the European Parliament and of the Council on services in the internal market (OJ L 53, 26.2.2011, p. 66). |
(12) Verordnung (EU) Nr. 182/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2011 zur Festlegung der allgemeinen Regeln und Grundsätze, nach denen die Mitgliedstaaten die Wahrnehmung der Durchführungsbefugnisse durch die Kommission kontrollieren (ABl. L 55 vom 28.2.2011, S. 13). | (12) Regulation (EU) No 182/2011 of the European Parliament and of the Council of 16 February 2011 laying down the rules and general principles concerning mechanisms for control by the Member States of the Commission’s exercise of implementing powers (OJ L 55, 28.2.2011, p. 13). |
(13) Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2000 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft und zum freien Datenverkehr (ABl. L 8 vom 12.1.2001, S. 1). | (13) Regulation (EC) No 45/2001 of the European Parliament and of the Council of 18 December 2000 on the protection of individuals with regard to the processing of personal data by the Community institutions and bodies and on the free movement of such data (OJ L 8, 12.1.2001, p. 1). |
(14)
ABl. C 28 vom 30.1.2013, S. 6. | (14)
OJ C 28, 30.1.2013, p. 6. |
(15) Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65). | (15) Directive 2014/24/EU of the European Parliament and of the Council of 26 February 2014 on public procurement and repealing Directive 2004/18/EC (OJ L 94, 28.3.2014, p. 65). |
ANHANG I | ANNEX I |
ANFORDERUNGEN AN QUALIFIZIERTE ZERTIFIKATE FÜR ELEKTRONISCHE SIGNATUREN | REQUIREMENTS FOR QUALIFIED CERTIFICATES FOR ELECTRONIC SIGNATURES |
Qualifizierte Zertifikate für elektronische Signaturen enthalten Folgendes: | Qualified certificates for electronic signatures shall contain: |
a) | eine Angabe, dass das Zertifikat als qualifiziertes Zertifikat für elektronische Signaturen ausgestellt wurde, zumindest in einer zur automatischen Verarbeitung geeigneten Form; | (a) | an indication, at least in a form suitable for automated processing, that the certificate has been issued as a qualified certificate for electronic signature; |
b) | einen Datensatz, der den qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter, der die qualifizierten Zertifikate ausstellt, eindeutig repräsentiert und zumindest die Angabe des Mitgliedstaats enthält, in dem der Anbieter niedergelassen ist, sowie | — | bei einer juristischen Person: den Namen und gegebenenfalls die Registriernummer gemäß der amtlichen Eintragung; | — | bei einer natürlichen Person: den Namen der Person; | (b) | a set of data unambiguously representing the qualified trust service provider issuing the qualified certificates including at least, the Member State in which that provider is established and: | — | for a legal person: the name and, where applicable, registration number as stated in the official records, | — | for a natural person: the person’s name; |
c) | mindestens den Namen des Unterzeichners oder ein Pseudonym; wird ein Pseudonym verwendet, ist dies eindeutig anzugeben; | (c) | at least the name of the signatory, or a pseudonym; if a pseudonym is used, it shall be clearly indicated; |
d) | elektronische Signaturvalidierungsdaten, die den elektronischen Signaturerstellungsdaten entsprechen; | (d) | electronic signature validation data that corresponds to the electronic signature creation data; |
e) | Angaben zu Beginn und Ende der Gültigkeitsdauer des Zertifikats; | (e) | details of the beginning and end of the certificate’s period of validity; |
f) | den Identitätscode des Zertifikats, der für den qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter eindeutig sein muss; | (f) | the certificate identity code, which must be unique for the qualified trust service provider; |
g) | die fortgeschrittene elektronische Signatur oder das fortgeschrittene elektronische Siegel des ausstellenden qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters; | (g) | the advanced electronic signature or advanced electronic seal of the issuing qualified trust service provider; |
h) | den Ort, an dem das Zertifikat, das der fortgeschrittenen elektronischen Signatur oder dem fortgeschrittenen elektronischen Siegel gemäß Buchstabe g zugrunde liegt, kostenlos zur Verfügung steht; | (h) | the location where the certificate supporting the advanced electronic signature or advanced electronic seal referred to in point (g) is available free of charge; |
i) | den Ort der Dienste, die genutzt werden können, um den Gültigkeitsstatus des qualifizierten Zertifikats zu überprüfen; | (i) | the location of the services that can be used to enquire about the validity status of the qualified certificate; |
j) | falls sich die elektronischen Signaturerstellungsdaten, die den elektronischen Signaturvalidierungsdaten entsprechen, in einer qualifizierten elektronischen Signaturerstellungseinheit befinden — eine geeignete Angabe dieses Umstands, zumindest in einer zur automatischen Verarbeitung geeigneten Form. | (j) | where the electronic signature creation data related to the electronic signature validation data is located in a qualified electronic signature creation device, an appropriate indication of this, at least in a form suitable for automated processing. |
ANHANG II | ANNEX II |
ANFORDERUNGEN AN QUALIFIZIERTE ELEKTRONISCHE SIGNATURERSTELLUNGSEINHEITEN | REQUIREMENTS FOR QUALIFIED ELECTRONIC SIGNATURE CREATION DEVICES |
(1) | Qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten müssen durch geeignete Technik und Verfahren zumindest gewährleisten, dass | a) | die Vertraulichkeit der zum Erstellen der elektronischen Signatur verwendeten elektronischen Signaturerstellungsdaten angemessen sichergestellt ist, | b) | die zum Erstellen der elektronischen Signatur verwendeten elektronischen Signaturerstellungsdaten praktisch nur einmal vorkommen können, | c) | die zum Erstellen der elektronischen Signatur verwendeten elektronischen Signaturerstellungsdaten mit hinreichender Sicherheit nicht abgeleitet werden können und die elektronische Signatur bei Verwendung der jeweils verfügbaren Technik verlässlich gegen Fälschung geschützt ist, | d) | die zum Erstellen der elektronischen Signatur verwendeten elektronischen Signaturerstellungsdaten vom rechtmäßigen Unterzeichner gegen eine Verwendung durch andere verlässlich geschützt werden können. | 1. | Qualified electronic signature creation devices shall ensure, by appropriate technical and procedural means, that at least: | (a) | the confidentiality of the electronic signature creation data used for electronic signature creation is reasonably assured; | (b) | the electronic signature creation data used for electronic signature creation can practically occur only once; | (c) | the electronic signature creation data used for electronic signature creation cannot, with reasonable assurance, be derived and the electronic signature is reliably protected against forgery using currently available technology; | (d) | the electronic signature creation data used for electronic signature creation can be reliably protected by the legitimate signatory against use by others. |
(2) | Qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten dürfen die zu unterzeichnenden Daten nicht verändern und nicht verhindern, dass dem Unterzeichner diese Daten vor dem Unterzeichnen angezeigt werden. | 2. | Qualified electronic signature creation devices shall not alter the data to be signed or prevent such data from being presented to the signatory prior to signing. |
(3) | Das Erzeugen oder Verwalten von elektronischen Signaturerstellungsdaten im Namen eines Unterzeichners darf nur von einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter durchgeführt werden. | 3. | Generating or managing electronic signature creation data on behalf of the signatory may only be done by a qualified trust service provider. |
(4) | Unbeschadet des Absatzes 1 Buchstabe d dürfen qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter, die elektronische Signaturerstellungsdaten im Namen des Unterzeichners verwalten, die elektronischen Signaturerstellungsdaten ausschließlich zu Sicherungszwecken kopieren, sofern folgende Anforderungen erfüllt sind: | a) | Die kopierten Datensätze müssen das gleiche Sicherheitsniveau wie die Original-Datensätze aufweisen. | b) | Es dürfen nicht mehr kopierte Datensätze vorhanden sein als zur Gewährleistung der Dienstleistungskontinuität unbedingt nötig. | 4. | Without prejudice to point (d) of point 1, qualified trust service providers managing electronic signature creation data on behalf of the signatory may duplicate the electronic signature creation data only for back-up purposes provided the following requirements are met: | (a) | the security of the duplicated datasets must be at the same level as for the original datasets; | (b) | the number of duplicated datasets shall not exceed the minimum needed to ensure continuity of the service. |
ANHANG III | ANNEX III |
ANFORDERUNGEN AN QUALIFIZIERTE ZERTIFIKATE FÜR ELEKTRONISCHE SIEGEL | REQUIREMENTS FOR QUALIFIED CERTIFICATES FOR ELECTRONIC SEALS |
Qualifizierte Zertifikate für elektronische Siegel enthalten | Qualified certificates for electronic seals shall contain: |
a) | eine Angabe, dass das Zertifikat als qualifiziertes Zertifikat für elektronische Siegel ausgestellt wurde, zumindest in einer zur automatischen Verarbeitung geeigneten Form, | (a) | an indication, at least in a form suitable for automated processing, that the certificate has been issued as a qualified certificate for electronic seal; |
b) | einen Datensatz, der den qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter, der die qualifizierten Zertifikate ausstellt, eindeutig repräsentiert und zumindest die Angabe des Mitgliedstaats enthält, in dem der Anbieter niedergelassen ist, sowie | — | bei einer juristischen Person: den Namen und gegebenenfalls die Registriernummer gemäß der amtlichen Eintragung, | — | bei einer natürlichen Person: den Namen der Person, | (b) | a set of data unambiguously representing the qualified trust service provider issuing the qualified certificates including at least the Member State in which that provider is established and: | — | for a legal person: the name and, where applicable, registration number as stated in the official records, | — | for a natural person: the person’s name; |
c) | zumindest den Namen des Siegelerstellers und gegebenenfalls die Registriernummer gemäß der amtlichen Eintragung, | (c) | at least the name of the creator of the seal and, where applicable, registration number as stated in the official records; |
d) | elektronische Siegelvalidierungsdaten, die den elektronischen Siegelerstellungsdaten entsprechen, | (d) | electronic seal validation data, which corresponds to the electronic seal creation data; |
e) | Angaben zu Beginn und Ende der Gültigkeitsdauer des Zertifikats, | (e) | details of the beginning and end of the certificate’s period of validity; |
f) | den Identitätscode des Zertifikats, der für den qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter eindeutig sein muss, | (f) | the certificate identity code, which must be unique for the qualified trust service provider; |
g) | die fortgeschrittene elektronische Signatur oder das fortgeschrittene elektronische Siegel des ausstellenden qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters, | (g) | the advanced electronic signature or advanced electronic seal of the issuing qualified trust service provider; |
h) | den Ort, an dem das Zertifikat, das der fortgeschrittenen elektronischen Signatur oder dem fortgeschrittenen elektronischen Siegel gemäß Buchstabe g zugrunde liegt, kostenlos zur Verfügung steht, | (h) | the location where the certificate supporting the advanced electronic signature or advanced electronic seal referred to in point (g) is available free of charge; |
i) | den Ort der Dienste, die genutzt werden können, um den Gültigkeitsstatus des qualifizierten Zertifikats zu überprüfen, | (i) | the location of the services that can be used to enquire as to the validity status of the qualified certificate; |
j) | falls sich die elektronischen Siegelerstellungsdaten, die den elektronischen Siegelvalidierungsdaten entsprechen, in einer qualifizierten elektronischen Siegelerstellungseinheit befinden — eine geeignete Angabe dieses Umstands, zumindest in einer zur automatischen Verarbeitung geeigneten Form. | (j) | where the electronic seal creation data related to the electronic seal validation data is located in a qualified electronic seal creation device, an appropriate indication of this, at least in a form suitable for automated processing. |
ANHANG IV | ANNEX IV |
ANFORDERUNGEN AN QUALIFIZIERTE ZERTIFIKATE FÜR DIE WEBSITE-AUTHENTIFIZIERUNG | REQUIREMENTS FOR QUALIFIED CERTIFICATES FOR WEBSITE AUTHENTICATION |
Qualifizierte Zertifikate für die Website-Authentifizierung enthalten Folgendes: | Qualified certificates for website authentication shall contain: |
a) | eine Angabe, dass das Zertifikat als qualifiziertes Zertifikat für die Website-Authentifizierung ausgestellt wurde, zumindest in einer zur automatischen Verarbeitung geeigneten Form; | (a) | an indication, at least in a form suitable for automated processing, that the certificate has been issued as a qualified certificate for website authentication; |
b) | einen Datensatz, der den qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter, der die qualifizierten Zertifikate ausstellt, eindeutig repräsentiert und zumindest die Angabe des Mitgliedstaats enthält, in dem der Anbieter niedergelassen ist, sowie | — | bei einer juristischen Person: den Namen und gegebenenfalls die Registriernummer gemäß der amtlichen Eintragung; | — | bei einer natürlichen Person: den Namen der Person; | (b) | a set of data unambiguously representing the qualified trust service provider issuing the qualified certificates including at least the Member State in which that provider is established and: | — | for a legal person: the name and, where applicable, registration number as stated in the official records, | — | for a natural person: the person’s name; |
c) | bei natürlichen Personen: zumindest den Namen der Person, der das Zertifikat ausgestellt wurde, oder ein Pseudonym. Wird ein Pseudonym verwendet, ist dies eindeutig anzugeben; | bei juristischen Personen: zumindest den Namen der juristischen Person, der das Zertifikat ausgestellt wird, und gegebenenfalls die Registriernummer gemäß der amtlichen Eintragung; | (c) | for natural persons: at least the name of the person to whom the certificate has been issued, or a pseudonym. If a pseudonym is used, it shall be clearly indicated; | for legal persons: at least the name of the legal person to whom the certificate is issued and, where applicable, registration number as stated in the official records; |
d) | Bestandteile der Anschrift der natürlichen oder juristischen Person, der das Zertifikat ausgestellt wird, zumindest den Ort und den Staat, und gegebenenfalls gemäß der amtlichen Eintragung; | (d) | elements of the address, including at least city and State, of the natural or legal person to whom the certificate is issued and, where applicable, as stated in the official records; |
e) | die Domänennamen, die von der natürlichen oder juristischen Person, der das Zertifikat ausgestellt wird, betrieben werden; | (e) | the domain name(s) operated by the natural or legal person to whom the certificate is issued; |
f) | Angaben zu Beginn und Ende der Gültigkeitsdauer des Zertifikats; | (f) | details of the beginning and end of the certificate’s period of validity; |
g) | den Identitätscode des Zertifikats, der für den qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter eindeutig sein muss; | (g) | the certificate identity code, which must be unique for the qualified trust service provider; |
h) | die fortgeschrittene elektronische Signatur oder das fortgeschrittene elektronische Siegel des ausstellenden qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters; | (h) | the advanced electronic signature or advanced electronic seal of the issuing qualified trust service provider; |
i) | den Ort, an dem das Zertifikat, das der fortgeschrittenen elektronischen Signatur oder dem fortgeschrittenen elektronischen Siegel gemäß Buchstabe h zugrunde liegt, kostenlos zur Verfügung steht; | (i) | the location where the certificate supporting the advanced electronic signature or advanced electronic seal referred to in point (h) is available free of charge; |
j) | den Ort, an dem die Dienste für die Abfrage des Zertifikatsgültigkeitsstatus genutzt werden können, um den Gültigkeitsstatus des qualifizierten Zertifikats zu überprüfen. | (j) | the location of the certificate validity status services that can be used to enquire as to the validity status of the qualified certificate. |