?
Titel und Fundstelle |
Title and reference |
Titre et référence |
Endgültiger Erlass des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2012 Endgültiger Erlass des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2012
OJ L 56, 29/02/2012, S. 1–556
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
|
Definitive adoption of the European Union's general budget for the financial year 2012 Definitive adoption of the European Union's general budget for the financial year 2012
OJ L 56, 29/02/2012, p. 1–556
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
|
Adoption définitive du budget général de l'Union européenne pour l'exercice 2012 Adoption définitive du budget général de l'Union européenne pour l'exercice 2012
OJ L 56, 29/02/2012, p. 1–556
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
|
Daten |
Dates |
Dates |
|
|
|
Sonstige Informationen |
Miscellaneous information |
Informations diverses |
|
|
|
Verfahren |
Procedure |
Procédure |
|
|
|
Klassifikation |
Classifications |
Classifications |
|
|
|
Text |
Text |
Texte |
29.2.2012 | DE | Amtsblatt der Europäischen Union | L 56/1 | 29.2.2012 | EN | Official Journal of the European Union | L 56/1 | 29.2.2012 | FR | Journal officiel de l’Union européenne | L 56/1 |
EINZELPLAN III: KOMMISSION | DEFINITIVE ADOPTION | ADOPTION DÉFINITIVE |
EINNAHMEN UND AUSGABEN NACH EINZELPLÄNEN | of the European Union's general budget for the financial year 2012 | du budget général de l'Union européenne pour l'exercice 2012 |
Einnahmen | (2012/70/EU, Euratom) | (2012/70/UE, Euratom) |
— Titel 4: | Einnahmen im Zusammenhang mit den Beamten und Bediensteten der Organe und anderen Einrichtungen der Union | II/15 | THE PRESIDENT OF THE EUROPEAN PARLIAMENT, | LE PRÉSIDENT DU PARLEMENT EUROPÉEN, |
— Titel 5: | Einnahmen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit des Organs | II/19 | Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, and in particular Article 314 thereof, | vu le traité sur le fonctionnement de l'Union européenne, et notamment son article 314, |
— Titel 6: | Beiträge und Erstattungen im Rahmen von Abkommen und Programmen der Union | II/27 | Having regard to the Treaty establishing the European Atomic Energy Community, and in particular Article 106a thereof, | vu le traité instituant la Communauté européenne de l'énergie atomique, et notamment son article 106 bis, |
— Titel 7: | Verzugszinsen und Geldbußen | II/56 | Having regard to Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities' own resources (1), | vu la décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (1), |
— Titel 8: | Anleihen und Darlehen | II/60 | Having regard to Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (2), | vu le règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (2), |
— Titel 9: | Sonstige Einnahmen | II/66 | Having regard to the Interinstitutional Agreement of 17 May 2006 between the European Parliament, the Council and the Commission on budgetary discipline and sound financial management (3), and in particular the multiannual financial framework provided for in Part I thereof and set out in Annex I thereto, | vu l'accord interinstitutionnel du 17 mai 2006 entre le Parlement européen, le Conseil et la Commission sur la discipline budgétaire et la bonne gestion financière (3), et notamment le cadre financier pluriannuel prévu à sa partie I et défini à son annexe I, |
GESAMTÜBERSICHT ÜBER DIE MITTEL (2012 UND 2011) UND AUSGABEN (2010) | Having regard to the draft general budget of the European Union for the financial year 2012 adopted by the Commission on 20 April 2011, | vu le projet de budget général de l'Union européenne pour l'exercice 2012, adopté par la Commission le 20 avril 2011, |
— Titel XX: | Verwaltungsausgaben der einzelnen Politikbereiche | II/75 | Having regard to the position on the draft budget of the European Union adopted by the Council on 25 July 2011, | vu la position sur le projet de budget de l'Union européenne, adoptée par le Conseil le 25 juillet 2011, |
— Kapitel XX 01: | Verwaltungsausgaben nach Politikbereichen | II/80 | Having regard to Letter of Amendment No 1/2012 to the draft general budget of the European Union for the financial year 2012 presented by the Commission on 17 June 2011, | vu la lettre rectificative no 1/2012 au projet de budget général de l'Union européenne pour l'exercice 2012, présentée par la Commission le 17 juin 2011, |
— Titel 01: | Wirtschaft und Finanzen | II/99 | Having regard to Letter of Amendment No 2/2012 to the draft general budget of the European Union for the financial year 2012 presented by the Commission on 16 September 2011, | vu la lettre rectificative no 2/2012 au projet de budget général de l'Union européenne pour l'exercice 2012, présentée par la Commission le 16 septembre 2011, |
— Kapitel 01 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Wirtschaft und Finanzen“ | II/102 | Having regard to Letter of Amendment No 3/2012 to the draft general budget of the European Union for the financial year 2012 presented by the Commission on 25 October 2011, | vu la lettre rectificative no 3/2012 au projet de budget général de l'Union européenne pour l'exercice 2012, présentée par la Commission le 25 octobre 2011, |
— Kapitel 01 02: | Wirtschafts- und Währungsunion | II/105 | Having regard to the resolution adopted by Parliament on 26 October 2011 on the draft general budget of the European Union for the financial year 2012, as modified by the Council, | vu la résolution adoptée par le Parlement le 26 octobre 2011 sur le projet de budget général de l'Union européenne pour l'exercice 2012, tel que modifié par le Conseil, |
— Kapitel 01 03: | Internationale Wirtschafts- und Finanzfragen | II/107 | Having regard to the amendments adopted by Parliament on 26 October 2011 to the draft general budget, | vu les amendements au projet de budget général adoptés par le Parlement le 26 octobre 2011, |
— Kapitel 01 04: | Finanzoperationen und -instrumente | II/109 | Having regard to the letter sent by the President of the Council on 28 October 2011 informing that the Council may not approve all the amendments adopted by Parliament, | vu la lettre adressée par le président du Conseil le 28 octobre 2011 indiquant que le Conseil n'était pas en mesure d'approuver tous les amendements adoptés par le Parlement, |
— Titel 02: | Unternehmen | II/125 | Having regard to the convening of the Conciliation Committee for 1 November 2011, | vu la convocation du comité de conciliation au 1er novembre 2011, |
— Kapitel 02 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Unternehmen“ | II/128 | Having regard to the meetings of the Conciliation Committee on 8 and 18 November 2011, | vu les réunions du comité de conciliation des 8 et 18 novembre 2011, |
— Kapitel 02 02: | Wettbewerbsfähigkeit, Industriepolitik, Innovation und unternehmerische Initiative | II/135 | Having regard to the fact that the Conciliation Committee agreed on a joint text within the 21 days referred to in Article 314(6) of the Treaty on the Functioning of the European Union, | vu le fait que le comité de conciliation soit parvenu à un accord sur un projet commun dans le délai de vingt et un jours visé à l'article 314, paragraphe 6, du traité sur le fonctionnement de l'Union européenne, |
— Kapitel 02 03: | Binnenmarkt für Waren und sektorbezogene politische Maßnahmen | II/157 | Having regard to the approval of the joint text by the Council on 30 November 2011, | vu l'approbation du projet commun par le Conseil le 30 novembre 2011, |
— Kapitel 02 04: | Zusammenarbeit — Raumfahrt und Sicherheit | II/164 | Having regard to the Parliament's approval of the joint text on 1 December 2011, | vu l'approbation du projet commun par le Parlement le 1er décembre 2011, |
— Kapitel 02 05: | Europäische Satellitennavigationsprogramme (EGNOS und Galileo) | II/170 | Having regard to Rules 75d and 75e of Parliament's Rules of Procedure, | vu les articles 75 quinquies et 75 sexies du règlement du Parlement, |
— Titel 03: | Wettbewerb | II/175 | DECLARES: | CONSTATE: |
— Kapitel 03 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Wettbewerb“ | II/178 | Sole Article | Article unique |
— Kapitel 03 03: | Kartelle, Anti-Trust und Liberalisierung | II/180 | The procedure under Article 314 of the Treaty on the Functioning of the European Union is complete and the European Union's general budget for the financial year 2012 has been definitively adopted. | La procédure engagée en application de l'article 314 du traité sur le fonctionnement de l'Union européenne est achevée et le budget général de l'Union européenne pour l'exercice 2012 est définitivement adopté. |
— Titel 04: | Beschäftigung und Soziales | II/183 | Done at Brussels, 1 December 2011. | Fait à Bruxelles, le 1er décembre 2011. |
— Kapitel 04 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Beschäftigung und Soziales“ | II/186 | The President | Le président |
— Kapitel 04 02: | Europäischer Sozialfonds | II/193 | J. BUZEK | J. BUZEK |
— Kapitel 04 03: | Arbeiten in Europa — Sozialer Dialog und Mobilität | II/204 | (1) OJ L 163, 23.6.2007, p. 17. | (1) JO L 163 du 23.6.2007, p. 17. |
— Kapitel 04 04: | Beschäftigung, soziale Solidarität und Gleichstellung der Geschlechter | II/219 | (2) OJ L 248, 16.9.2002, p. 1. | (2) JO L 248 du 16.9.2002, p. 1. |
— Kapitel 04 05: | Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) | II/233 | (3) OJ C 139, 14.6.2006, p. 1. | (3) JO C 139 du 14.6.2006, p. 1. |
— Kapitel 04 06: | Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Entwicklung der Humanressourcen | II/234 | CONTENTS | SOMMAIRE |
— Titel 05: | Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums | II/237 | GENERAL STATEMENT OF REVENUE | ÉTAT GÉNÉRAL DES RECETTES |
— Kapitel 05 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | II/240 | A. Introduction and financing of the general budget | I/9 | A. Introduction et financement du budget général | I/9 |
— Kapitel 05 02: | Marktbezogene Maßnahmen | II/245 | B. General statement of revenue by budget heading | I/21 | B. État général des recettes par ligne budgétaire | I/21 |
— Kapitel 05 03: | Direktbeihilfen | II/273 | C. Establishment plan staff | I/117 | C. Personnel inscrit au tableau des effectifs | I/117 |
— Kapitel 05 04: | Entwicklung des ländlichen Raums | II/288 | D. Buildings | I/119 | D. Patrimoine immobilier | I/119 |
— Kapitel 05 05: | Heranführungsmaßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums | II/300 | STATEMENT OF REVENUE AND EXPENDITURE BY SECTION | ÉTAT DES RECETTES ET DES DÉPENSES PAR SECTION |
— Kapitel 05 06: | Internationale Aspekte des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | II/302 | Section I: Parliament | Section I: Parlement |
— Kapitel 05 07: | Audit der Agrarausgaben | II/303 | — Revenue | I/127 | — État des recettes | I/127 |
— Kapitel 05 08: | Allgemeine operative Unterstützung und Koordinierung des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | II/307 | — Expenditure | I/141 | — État des dépenses | I/141 |
— Titel 06: | Mobilität und Verkehr | II/315 | — Staff | I/189 | — Personnel | I/189 |
— Kapitel 06 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Mobilität und Verkehr“ | II/318 | Section II: European Council and Council | Section II: Conseil européen et Conseil |
— Kapitel 06 02: | Binnen-, Luft- und Seeverkehrspolitik | II/325 | — Revenue | I/193 | — État des recettes | I/193 |
— Kapitel 06 03: | Transeuropäische Netze | II/338 | — Expenditure | I/209 | — État des dépenses | I/209 |
— Kapitel 06 06: | Forschung im Verkehrsbereich | II/341 | — Staff | I/261 | — Personnel | I/261 |
— Titel 07: | Klima- und Umweltpolitik | II/349 | Section III: Commission (Volume II) | Section III: Commission (tome II) |
— Kapitel 07 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Klima- und Umweltpolitik“ | II/352 | — Revenue | II/13 | — État des recettes | II/13 |
— Kapitel 07 02: | Internationale Aspekte der Umweltpolitik | II/356 | — Expenditure | II/69 | — État des dépenses | II/69 |
— Kapitel 07 03: | Entwicklung und Umsetzung der Umweltpolitik und des Umweltrechts der Union | II/360 | — Staff | II/1289 | — Personnel | II/1289 |
— Kapitel 07 11: | Globale Klimaschutzmaßnahmen | II/389 | Section IV: Court of Justice of the European Union | Section IV: Cour de justice de l'Union européenne |
— Kapitel 07 12: | Klimaschutz — Umsetzung der Politik und Rechtsvorschriften der Union | II/390 | — Revenue | I/265 | — État des recettes | I/265 |
— Kapitel 07 13: | Klimaschutz als Querschnittsthema und Innovation | II/391 | — Expenditure | I/277 | — État des dépenses | I/277 |
— Titel 08: | Forschung | II/395 | — Staff | I/307 | — Personnel | I/307 |
— Kapitel 08 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Forschung“ | II/400 | Section V: Court of Auditors | Section V: Cour des comptes |
— Kapitel 08 02: | Zusammenarbeit — Gesundheit | II/406 | — Revenue | I/311 | — État des recettes | I/311 |
— Kapitel 08 03: | Zusammenarbeit — Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei sowie Biotechnologie | II/409 | — Expenditure | I/323 | — État des dépenses | I/323 |
— Kapitel 08 04: | Zusammenarbeit — Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien | II/411 | — Staff | I/349 | — Personnel | I/349 |
— Kapitel 08 05: | Zusammenarbeit — Energie | II/414 | Section VI: European Economic and Social Committee | Section VI: Comité économique et social européen |
— Kapitel 08 06: | Zusammenarbeit — Umwelt (einschließlich Klimawandel) | II/418 | — Revenue | I/353 | — État des recettes | I/353 |
— Kapitel 08 07: | Zusammenarbeit — Verkehr (einschließlich Luftfahrt) | II/420 | — Expenditure | I/365 | — État des dépenses | I/365 |
— Kapitel 08 08: | Zusammenarbeit — Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften | II/424 | — Staff | I/395 | — Personnel | I/395 |
— Kapitel 08 09: | Zusammenarbeit — Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) | II/425 | Section VII: Committee of the Regions | Section VII: Comité des régions |
— Kapitel 08 10: | Ideen | II/426 | — Revenue | I/399 | — État des recettes | I/399 |
— Kapitel 08 12: | Kapazitäten — Forschungsinfrastrukturen | II/427 | — Expenditure | I/411 | — État des dépenses | I/411 |
— Kapitel 08 13: | Kapazitäten — Forschung zugunsten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | II/428 | — Staff | I/439 | — Personnel | I/439 |
— Kapitel 08 14: | Kapazitäten — Wissensorientierte Regionen | II/429 | Section VIII: European Ombudsman | Section VIII: Médiateur européen |
— Kapitel 08 15: | Kapazitäten — Forschungspotenzial | II/430 | — Revenue | I/443 | — État des recettes | I/443 |
— Kapitel 08 16: | Kapazitäten — Wissenschaft und Gesellschaft | II/431 | — Expenditure | I/451 | — État des dépenses | I/451 |
— Kapitel 08 17: | Kapazitäten — Maßnahmen der internationalen Zusammenarbeit | II/432 | — Staff | I/475 | — Personnel | I/475 |
— Kapitel 08 18: | Kapazitäten — Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) | II/434 | Section IX: European Data Protection Supervisor | Section IX: Contrôleur européen de la protection des données |
— Kapitel 08 19: | Kapazitäten — Unterstützung der kohärenten Entwicklung forschungspolitischer Konzepte | II/435 | — Revenue | I/479 | — État des recettes | I/479 |
— Kapitel 08 20: | Euratom — Fusionsenergie | II/436 | — Expenditure | I/485 | — État des dépenses | I/485 |
— Kapitel 08 21: | Euratom — Kernspaltung und Strahlenschutz | II/439 | — Staff | I/501 | — Personnel | I/501 |
— Kapitel 08 22: | Abschluss früherer Rahmenprogramme und sonstige Tätigkeiten | II/441 | Section X: European External Action Service | Section X: Service européen pour l'action extérieure |
— Kapitel 08 23: | Forschungsprogramm des Forschungsfonds für Kohle und Stahl | II/446 | — Revenue | I/505 | — État des recettes | I/505 |
— Titel 09: | Informationsgesellschaft und Medien | II/449 | — Expenditure | I/520 | — État des dépenses | I/520 |
— Kapitel 09 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Informationsgesellschaft und Medien“ | II/452 | — Staff | I/555 | — Personnel | I/555 |
— Kapitel 09 02: | Rechtlicher Rahmen für die digitale Agenda | II/457 | CONTENTS | SOMMAIRE |
— Kapitel 09 03: | Kommunikationsnetze — Informations- und Kommunikationstechnologie-verbreitung und audiovisuelle Medien | II/466 | GENERAL STATEMENT OF REVENUE | ÉTAT GÉNÉRAL DES RECETTES |
— Kapitel 09 04: | Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) — Zusammenarbeit | II/471 | A. Introduction and financing of the general budget | I/9 | A. Introduction et financement du budget général | I/9 |
— Kapitel 09 05: | Kapazitäten — Forschungsinfrastrukturen | II/479 | B. General statement of revenue by budget heading | I/21 | B. État général des recettes par ligne budgétaire | I/21 |
— Titel 10: | Direkte Forschung | II/483 | — Title 1: | Own resources | I/22 | — Titre 1: | Ressources propres | I/22 |
— Kapitel 10 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Direkte Forschung“ | II/486 | — Title 3: | Surpluses, balances and adjustments | I/35 | — Titre 3: | Excédents, soldes et ajustements | I/35 |
— Kapitel 10 02: | Direkt finanzierte Forschung — Operative Mittel — Siebtes Rahmenprogramm (2007-2013) — EU | II/491 | — Title 4: | Revenue accruing from persons working with the institutions and other Union bodies | I/46 | — Titre 4: | Recettes provenant des personnes liées aux institutions et autres organismes de l'Union | I/46 |
— Kapitel 10 03: | Direkt finanzierte Forschung — Operative Mittel — Siebtes Rahmenprogramm (2007-2011 und 2012-2013) — Euratom | II/493 | — Title 5: | Revenue accruing from the administrative operation of the institutions | I/58 | — Titre 5: | Recettes provenant du fonctionnement administratif des institutions | I/58 |
— Kapitel 10 04: | Abschluss früherer Rahmenprogramme und sonstige Tätigkeiten | II/495 | — Title 6: | Contributions and refunds in connection with Union agreements and programmes | I/71 | — Titre 6: | Contributions et restitutions dans le cadre des accords et programmes de l’Union | I/71 |
— Kapitel 10 05: | Altlasten aus kerntechnischen Tätigkeiten der gemeinsamen Forschungsstelle im Rahmen des Euratom-Vertrags | II/500 | — Title 7: | Interest on late payments and fines | I/101 | — Titre 7: | Intérêts de retard et amendes | I/101 |
— Titel 11: | Maritime Angelegenheiten und Fischerei | II/503 | — Title 8: | Borrowing and lending operations | I/105 | — Titre 8: | Emprunts et prêts | I/105 |
— Kapitel 11 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Maritime Angelegenheiten und Fischerei“ | II/506 | — Title 9: | Miscellaneous revenue | I/115 | — Titre 9: | Recettes diverses | I/115 |
— Kapitel 11 02: | Fischereimärkte | II/512 | C. Establishment plan staff | I/117 | C. Personnel inscrit au tableau des effectifs | I/117 |
— Kapitel 11 03: | Internationale Fischerei und Seerecht | II/514 | D. Buildings | I/119 | D. Patrimoine immobilier | I/119 |
— Kapitel 11 04: | Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik | II/522 | STATEMENT OF REVENUE AND EXPENDITURE BY SECTION | ÉTAT DES RECETTES ET DES DÉPENSES PAR SECTION |
— Kapitel 11 06: | Europäischer Fischereifonds (EFF) | II/524 | Section I: Parliament | Section I: Parlement |
— Kapitel 11 07: | Erhaltung, Bewirtschaftung und Nutzung der aquatischen Ressourcen | II/531 | — Revenue | I/127 | — État des recettes | I/127 |
— Kapitel 11 08: | Kontrolle und Anwendung der gemeinsamen Fischereipolitik | II/535 | — Title 4: | Revenue accruing from persons working with the institutions and other Union bodies | I/128 | — Titre 4: | Recettes provenant des personnes liées aux institutions et autres organismes de l'Union | I/128 |
— Kapitel 11 09: | Meerespolitik | II/539 | — Title 5: | Revenue accruing from the administrative operation of the institution | I/131 | — Titre 5: | Recettes provenant du fonctionnement administratif de l'institution | I/131 |
— Titel 12: | Binnenmarkt | II/543 | — Title 6: | Contributions and refunds in connection with Union agreements and programmes | I/137 | — Titre 6: | Contributions et restitutions dans le cadre des accords et des programmes de l'Union | I/137 |
— Kapitel 12 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Binnenmarkt“ | II/546 | — Title 9: | Miscellaneous revenue | I/139 | — Titre 9: | Recettes diverses | I/139 |
— Kapitel 12 02: | Binnenmarktpolitik | II/548 | — Expenditure | I/141 | — État des dépenses | I/141 |
— Kapitel 12 04: | Freier Kapitalverkehr, Gesellschaftsrecht und Unternehmensführung | II/553 | — Title 1: | Persons working with the institution | I/143 | — Titre 1: | Personnes liées à l'institution | I/143 |
— Titel 13: | Regionalpolitik | II/561 | — Title 2: | Buildings, furniture, equipment and miscellaneous operating expenditure | I/161 | — Titre 2: | Immeubles, mobilier, équipement et dépenses diverses de fonctionnement | I/161 |
— Kapitel 13 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Regionalpolitik“ | II/564 | — Title 3: | Expenditure resulting from general functions carried out by the institution | I/171 | — Titre 3: | Dépenses résultant de l'exercice par l'institution de ses missions générales | I/171 |
— Kapitel 13 03: | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und sonstige regionale Maßnahmen | II/568 | — Title 4: | Expenditure resulting from special functions carried out by the institution | I/182 | — Titre 4: | Dépenses résultant de l'exercice par l'institution de missions spécifiques | I/182 |
— Kapitel 13 04: | Kohäsionsfonds | II/594 | — Title 10: | Other expenditure | I/186 | — Titre 10: | Autres dépenses | I/186 |
— Kapitel 13 05: | Heranführungsmaßnahmen im Bereich der Strukturpolitik | II/596 | — Staff | I/189 | — Personnel | I/189 |
— Kapitel 13 06: | Solidaritätsfonds | II/599 | Section II: European Council and Council | Section II: Conseil européen et Conseil |
— Titel 14: | Steuern und Zollunion | II/603 | — Revenue | I/193 | — État des recettes | I/193 |
— Kapitel 14 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Steuern und Zollunion“ | II/606 | — Title 4: | Miscellaneous Union taxes, levies and dues | I/194 | — Titre 4: | Taxes diverses, prélèvements et redevances de l'Union | I/194 |
— Kapitel 14 02: | Allgemeine operative Unterstützung und Koordinierung der Generaldirektion Steuern und Zollunion | II/609 | — Title 5: | Revenue accruing from the administrative operation of the institution | I/197 | — Titre 5: | Recettes provenant du fonctionnement administratif de l'institution | I/197 |
— Kapitel 14 03: | Internationale Aspekte der Steuern und Zölle | II/610 | — Title 6: | Contributions and repayments under Union agreements and programmes | I/203 | — Titre 6: | Contributions et restitutions dans le cadre des accords et programmes de l'Union | I/203 |
— Kapitel 14 04: | Zollpolitik | II/612 | — Title 7: | Interest on late payments | I/205 | — Titre 7: | Intérêts de retard | I/205 |
— Kapitel 14 05: | Steuerpolitik | II/615 | — Title 9: | Miscellaneous revenue | I/207 | — Titre 9: | Recettes diverses | I/207 |
— Titel 15: | Bildung und Kultur | II/619 | — Expenditure | I/209 | — État des dépenses | I/209 |
— Kapitel 15 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Bildung und Kultur“ | II/622 | — Title 1: | Persons working with the institution | I/211 | — Titre 1: | Personnes liées à l'institution | I/211 |
— Kapitel 15 02: | Lebenslanges Lernen und Mehrsprachigkeit | II/634 | — Title 2: | Buildings, equipment and operating expenditure | I/228 | — Titre 2: | Immeubles, équipement et dépenses de fonctionnement | I/228 |
— Kapitel 15 04: | Förderung der europäischen Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur und audiovisuelle Medien | II/646 | — Title 3: | Expenditure arising out of the institution's performance of its specific missions | I/242 | — Titre 3: | Dépenses résultant de l'exercice par l'institution de ses missions spécifiques | I/242 |
— Kapitel 15 05: | Förderung der Zusammenarbeit im Bereich Jugend und Sport | II/656 | — Title 4: | Expenditure related to the reflection group | I/255 | — Titre 4: | Dépenses liées au groupe de réflexion | I/255 |
— Kapitel 15 07: | Menschen — Programm für die Mobilität von Forschern | II/662 | — Title 10: | Other expenditure | I/259 | — Titre 10: | Autres dépenses | I/259 |
— Titel 16: | Kommunikation | II/667 | — Staff | I/261 | — Personnel | I/261 |
— Kapitel 16 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Kommunikation“ | II/670 | Section IV: Court of Justice of the European Union | Section IV: Cour de justice de l'Union européenne |
— Kapitel 16 02: | Kommunikation und Medien | II/677 | — Revenue | I/265 | — État des recettes | I/265 |
— Kapitel 16 03: | Bürgernahe Kommunikation | II/682 | — Title 4: | Revenue accruing from persons working with the institutions and other Union bodies | I/266 | — Titre 4: | Recettes provenant des personnes liées aux institutions et autres organismes de l'Union | I/266 |
— Kapitel 16 04: | Analyse und Kommunikationsmittel | II/687 | — Title 5: | Revenue accruing from the administrative operation of the institution | I/269 | — Titre 5: | Recettes provenant du fonctionnement administratif de l'institution | I/269 |
— Kapitel 16 05: | Förderung der Unionsbürgerschaft | II/691 | — Title 9: | Miscellaneous revenue | I/275 | — Titre 9: | Recettes diverses | I/275 |
— Titel 17: | Gesundheit und Verbraucherschutz | II/697 | — Expenditure | I/277 | — État des dépenses | I/277 |
— Kapitel 17 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ | II/700 | — Title 1: | Persons working with the institution | I/278 | — Titre 1: | Personnes liées à l'institution | I/278 |
— Kapitel 17 02: | Verbraucherschutz | II/710 | — Title 2: | Buildings, furniture, equipment and miscellaneous operating expenditure | I/291 | — Titre 2: | Immeubles, mobilier, équipement et dépenses diverses de fonctionnement | I/291 |
— Kapitel 17 03: | Öffentliche Gesundheit | II/713 | — Title 3: | Expenditure resulting from special functions carried out by the institution | I/302 | — Titre 3: | Dépenses résultant de l'exercice par l'institution de missions spécifiques | I/302 |
— Kapitel 17 04: | Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, Tiergesundheit, Tierschutz und Pflanzengesundheit | II/731 | — Title 10: | Other expenditure | I/304 | — Titre 10: | Autres dépenses | I/304 |
— Titel 18: | Inneres | II/739 | — Staff | I/307 | — Personnel | I/307 |
— Kapitel 18 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Inneres“ | II/742 | Section V: Court of Auditors | Section V: Cour des comptes |
— Kapitel 18 02: | Solidarität — Außengrenzen, Rückkehr, Visapolitik und Freizügigkeit von Personen | II/747 | — Revenue | I/311 | — État des recettes | I/311 |
— Kapitel 18 03: | Migrationsströme — Gemeinsame Immigrations- und Asylpolitik | II/758 | — Title 4: | Revenue accruing from persons working with the institution | I/312 | — Titre 4: | Recettes provenant des personnes liées à l'institution | I/312 |
— Kapitel 18 05: | Sicherheit und Schutz der Freiheitsrechte | II/769 | — Title 5: | Revenue accruing from the administrative operation of the institution | I/315 | — Titre 5: | Recettes provenant du fonctionnement administratif de l'institution | I/315 |
— Kapitel 18 08: | Allgemeine operative Unterstützung und Koordinierung des Politikbereichs | II/778 | — Title 9: | Miscellaneous revenue | I/321 | — Titre 9: | Recettes diverses | I/321 |
— Titel 19: | Außenbeziehungen | II/781 | — Expenditure | I/323 | — État des dépenses | I/323 |
— Kapitel 19 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Außenbeziehungen“ | II/784 | — Title 1: | Persons working with the institution | I/324 | — Titre 1: | Personnes liées à l'institution | I/324 |
— Kapitel 19 02: | Zusammenarbeit mit Drittländern in den Bereichen Migration und Asyl | II/794 | — Title 2: | Buildings, movable property, equipment and miscellaneous operating expenditure | I/336 | — Titre 2: | Immeubles, mobilier, équipement et dépenses diverses de fonctionnement | I/336 |
— Kapitel 19 03: | Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) | II/796 | — Title 10: | Other expenditure | I/347 | — Titre 10: | Autres dépenses | I/347 |
— Kapitel 19 04: | Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte (EIDHR) | II/803 | — Staff | I/349 | — Personnel | I/349 |
— Kapitel 19 05: | Beziehungen zu und Zusammenarbeit mit industrialisierten Drittländern | II/809 | Section VI: European Economic and Social Committee | Section VI: Comité économique et social européen |
— Kapitel 19 06: | Krisenreaktion und globale Sicherheitsbedrohungen | II/812 | — Revenue | I/353 | — État des recettes | I/353 |
— Kapitel 19 08: | Europäische Nachbarschaftspolitik und Beziehungen zu Russland | II/821 | — Title 4: | Revenue accruing from persons working with the institutions and other Union bodies | I/354 | — Titre 4: | Recettes provenant des personnes liées aux institutions et autres organismes de l'Union | I/354 |
— Kapitel 19 09: | Beziehungen zu Lateinamerika | II/833 | — Title 5: | Revenue accruing from the administrative operation of the institution | I/357 | — Titre 5: | Recettes provenant du fonctionnement administratif de l'institution | I/357 |
— Kapitel 19 10: | Beziehungen zu Asien, Zentralasien und den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens (Irak, Iran, Jemen) | II/837 | — Title 9: | Miscellaneous revenue | I/363 | — Titre 9: | Recettes diverses | I/363 |
— Kapitel 19 11: | Allgemeine operative Unterstützung und Koordinierung des Politikbereichs Außenbeziehungen | II/848 | — Expenditure | I/365 | — État des dépenses | I/365 |
— Kapitel 19 49: | Verwaltungsausgaben im Rahmen der Programme, für die die Mittel nach Maßgabe der alten Haushaltsordnung gebunden wurden | II/852 | — Title 1: | Persons working with the institution | I/366 | — Titre 1: | Personnes liées à l'institution | I/366 |
— Titel 20: | Handel | II/855 | — Title 2: | Buildings, furniture, equipment and miscellaneous operating expenditure | I/379 | — Titre 2: | Immeubles, mobilier, équipement et dépenses diverses de fonctionnement | I/379 |
— Kapitel 20 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Handel“ | II/858 | — Title 10: | Other expenditure | I/392 | — Titre 10: | Autres dépenses | I/392 |
— Kapitel 20 02: | Handelspolitik | II/861 | — Staff | I/395 | — Personnel | I/395 |
— Titel 21: | Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten | II/867 | Section VII: Committee of the Regions | Section VII: Comité des régions |
— Kapitel 21 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | II/870 | — Revenue | I/399 | — État des recettes | I/399 |
— Kapitel 21 02: | Ernährungssicherheit | II/877 | — Title 4: | Revenue accruing from persons working with the institutions and other Union bodies | I/400 | — Titre 4: | Recettes provenant des personnes liées aux institutions et autres organismes de l'Union | I/400 |
— Kapitel 21 03: | Nichtstaatliche Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit | II/881 | — Title 5: | Revenue accruing from the administrative operation of the institution | I/403 | — Titre 5: | Recettes provenant du fonctionnement administratif de l'institution | I/403 |
— Kapitel 21 04: | Umwelt und nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, einschließlich Energie | II/885 | — Title 9: | Miscellaneous revenue | I/409 | — Titre 9: | Recettes diverses | I/409 |
— Kapitel 21 05: | Menschliche und soziale Entwicklung | II/890 | — Expenditure | I/411 | — État des dépenses | I/411 |
— Kapitel 21 06: | Geografische Zusammenarbeit mit den AKP-Staaten | II/902 | — Title 1: | Persons working with the institution | I/412 | — Titre 1: | Personnes liées à l'institution | I/412 |
— Kapitel 21 07: | Entwicklungszusammenarbeit und Ad-hoc-Programme | II/908 | — Title 2: | Buildings, furniture, equipment and miscellaneous operating expenditure | I/424 | — Titre 2: | Immeubles, mobilier, équipement et dépenses diverses de fonctionnement | I/424 |
— Kapitel 21 08: | Allgemeine operative Unterstützung und Koordinierung des Politikbereichs „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | II/911 | — Title 10: | Other expenditure | I/436 | — Titre 10: | Autres dépenses | I/436 |
— Kapitel 21 49: | Verwaltungsausgaben im Rahmen der Programme, für die die Mittel nach Maßgabe der alten Haushaltsordnung gebunden wurden | II/914 | — Staff | I/439 | — Personnel | I/439 |
— Titel 22: | Erweiterung | II/917 | Section VIII: European Ombudsman | Section VIII: Médiateur européen |
— Kapitel 22 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Erweiterung“ | II/920 | — Revenue | I/443 | — État des recettes | I/443 |
— Kapitel 22 02: | Erweiterungsprozess und -strategie | II/926 | — Title 4: | Revenue accruing from persons working with the institutions and other Union bodies | I/444 | — Titre 4: | Recettes provenant des personnes liées aux institutions et autres organismes de l'Union | I/444 |
— Titel 23: | Humanitäre Hilfe | II/941 | — Title 6: | Contributions and refunds in connection with Union agreements and programmes | I/447 | — Titre 6: | Contributions et restitutions dans le cadre des accords et des programmes de l'Union | I/447 |
— Kapitel 23 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Humanitäre Hilfe“ | II/944 | — Title 9: | Miscellaneous revenue | I/449 | — Titre 9: | Recettes diverses | I/449 |
— Kapitel 23 02: | Humanitäre Hilfe, einschließlich Hilfe für entwurzelte Bevölkerungsgruppen, Nahrungsmittelhilfe und Katastrophenvorsorge | II/947 | — Expenditure | I/451 | — État des dépenses | I/451 |
— Kapitel 23 03: | Finanzierungsinstrument für den Katastrophenschutz | II/951 | — Title 1: | Expenditure relating to persons working with the institution | I/452 | — Titre 1: | Dépenses concernant les personnes liées à l'institution | I/452 |
— Titel 24: | Betrugsbekämpfung | II/957 | — Title 2: | Buildings, furniture, equipment and miscellaneous operating expenditure | I/461 | — Titre 2: | Immeubles, mobilier, équipement et dépenses diverses de fonctionnement | I/461 |
— Kapitel 24 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Betrugsbekämpfung“ | II/960 | — Title 3: | Expenditure resulting from general functions carried out by the institution | I/467 | — Titre 3: | Dépenses résultant de l'exercice par l'institution de ses missions générales | I/467 |
— Kapitel 24 02: | Betrugsbekämpfung | II/961 | — Title 10: | Other expenditure | I/473 | — Titre 10: | Autres dépenses | I/473 |
— Titel 25: | Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission | II/965 | — Staff | I/475 | — Personnel | I/475 |
— Kapitel 25 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | II/968 | Section IX: European Data Protection Supervisor | Section IX: Contrôleur européen de la protection des données |
— Kapitel 25 02: | Beziehungen zur Zivilgesellschaft, Transparenz und Information | II/975 | — Revenue | I/479 | — État des recettes | I/479 |
— Titel 26: | Verwaltung der Kommission | II/979 | — Title 4: | Miscellaneous Union taxes, levies and charges | I/480 | — Titre 4: | Taxes diverses, prélèvements et redevances de l'Union | I/480 |
— Kapitel 26 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Verwaltung der Kommission“ | II/982 | — Title 9: | Miscellaneous revenue | I/483 | — Titre 9: | Recettes diverses | I/483 |
— Kapitel 26 02: | Multimediaproduktion | II/1009 | — Expenditure | I/485 | — État des dépenses | I/485 |
— Kapitel 26 03: | Dienste für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger | II/1011 | — Title 1: | Expenditure relating to persons working with the institution | I/486 | — Titre 1: | Dépenses concernant les personnes liées à l'institution | I/486 |
— Titel 27: | Haushalt | II/1015 | — Title 2: | Buildings, equipment and expenditure in connection with the operation of the institution | I/495 | — Titre 2: | Immeubles, équipement et dépenses liées au fonctionnement de l'institution | I/495 |
— Kapitel 27 01: | Verwaltungsausgaben im Politikbereich „Haushalt“ | II/1018 | — Title 10: | Other expenditure | I/499 | — Titre 10: | Autres dépenses | I/499 |
— Kapitel 27 02: | Haushaltsvollzug, Kontrolle und Entlastung | II/1023 | — Staff | I/501 | — Personnel | I/501 |
— Titel 28: | Audit | II/1025 | Section X: European External Action Service | Section X: Service européen pour l'action extérieure |
— Kapitel 28 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Audit“ | II/1028 | — Revenue | I/505 | — État des recettes | I/505 |
— Titel 29: | Statistik | II/1031 | — Title 4: | Miscellaneous Union taxes, levies and dues | I/506 | — Titre 4: | Taxes diverses, prélèvements et redevances de l'Union | I/506 |
— Kapitel 29 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Statistik“ | II/1034 | — Title 5: | Revenue accruing from the administrative operation of the institution | I/508 | — Titre 5: | Recettes provenant du fonctionnement administratif de l'institution | I/508 |
— Kapitel 29 02: | Produktion der statistischen Informationen | II/1037 | — Title 6: | Contributions and repayments under Union agreements and programmes | I/514 | — Titre 6: | Contributions et restitutions dans le cadre des accords et programmes de l'Union | I/514 |
— Titel 30: | Versorgungsbezüge und verbundene Ausgaben | II/1043 | — Title 7: | Interest on late payments | I/516 | — Titre 7: | Intérêts de retard | I/516 |
— Kapitel 30 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Versorgungsbezüge und verbundene Ausgaben“ | II/1046 | — Title 9: | Miscellaneous revenue | I/518 | — Titre 9: | Recettes diverses | I/518 |
— Titel 31: | Sprachendienste | II/1051 | — Expenditure | I/520 | — État des dépenses | I/520 |
— Kapitel 31 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Sprachendienste“ | II/1054 | — Title 1: | Staff at headquarters | I/521 | — Titre 1: | Personnel au siège | I/521 |
— Titel 32: | Energie | II/1063 | — Title 2: | Buildings, equipment and operating expenditure at headquarters | I/532 | — Titre 2: | Immeubles, matériel et dépenses de fonctionnement au siège | I/532 |
— Kapitel 32 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Energie“ | II/1066 | — Title 3: | Delegations | I/546 | — Titre 3: | Délégations | I/546 |
— Kapitel 32 03: | Transeuropäische Netze | II/1073 | — Title 10: | Other expenditure | I/553 | — Titre 10: | Autres dépenses | I/553 |
— Kapitel 32 04: | Konventionelle und erneuerbare Energien | II/1075 | — Staff | I/555 | — Personnel | I/555 |
— Kapitel 32 05: | Kernenergie | II/1089 | A. INTRODUCTION AND FINANCING OF THE GENERAL BUDGET | A. INTRODUCTION ET FINANCEMENT DU BUDGET GÉNÉRAL |
— Kapitel 32 06: | Forschung im Energiebereich | II/1092 | INTRODUCTION | INTRODUCTION |
— Titel 33: | Justiz | II/1099 | The general budget of the European Union is the instrument which sets out and authorises the total amount of revenue and expenditure deemed necessary for the European Union and the European Atomic Energy Community for each year. | Le budget général de l’Union européenne est l’acte qui prévoit et autorise, pour chaque exercice, l’ensemble des recettes et des dépenses estimées nécessaires de l’Union européenne et de la Communauté européenne de l’énergie atomique. |
— Kapitel 33 01: | Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Justiz“ | II/1102 | The budget is established and implemented in compliance with the principles of unity, budgetary accuracy, annuality, equilibrium, unit of account, universality, specification, sound financial management and transparency. | L’établissement et l’exécution du budget doivent respecter les principes d’unité, de vérité budgétaire, d’annualité, d’équilibre, d’unité de compte, d’universalité, de spécialité, de bonne gestion financière et de transparence. |
— Kapitel 33 02: | Grundrechte und Unionsbürgerschaft | II/1107 | — | The principle of unity and the principle of budgetary accuracy mean that all revenue and expenditure of the Union when it is charged to the budget must be incorporated in a single document. | — | Le principe d’unité et le principe de vérité budgétaire impliquent que toutes les recettes et toutes les dépenses de l’Union, quand celles-ci sont mises à la charge du budget, doivent être réunies et inscrites en un seul et unique document. |
— Kapitel 33 03: | Europäischer Straf- und Zivilrechtsraum | II/1116 | — | The principle of annuality means that the budget is adopted for one budgetary year at a time and that both commitment and payment appropriations for the current budgetary year must, in principle, be used in the course of the year. | — | Le principe d’annualité signifie que le budget est voté pour un exercice à la fois et que les crédits de cet exercice, tant en engagements qu'en paiements, doivent en principe être utilisés pendant ce même exercice. |
— Kapitel 33 04: | Drogenprävention und -aufklärung | II/1122 | — | The principle of equilibrium means that forecasts of revenue for the budgetary year must be equal to payment appropriations for that year: borrowing to cover any budget deficit which may arise is not compatible with the own resources system and will not be authorised. | — | Suivant le principe d’équilibre, les prévisions des recettes de l’exercice doivent être égales aux crédits de paiement pour ce même exercice. Un recours à l’emprunt pour couvrir un éventuel déficit budgétaire n'est pas compatible avec le système des ressources propres et n'est donc pas autorisé. |
— Kapitel 33 05: | Allgemeine operative Unterstützung und Koordinierung des Politikbereichs „Justiz und Inneres“ | II/1123 | — | In accordance with the principle of unit of account, the budget is drawn up and implemented in euros and the accounts shall be presented in euros. | — | Selon le principe d’unité de compte, le budget est établi, exécuté et fait l’objet d’une reddition des comptes en euros. |
— Kapitel 33 06: | Chancengleichheit | II/1125 | — | The principle of universality means that total revenue is to cover total payment appropriations with the exception of a limited number of revenue items which are assigned to particular items of expenditure. Revenue and expenditure are entered in full in the budget without any adjustment against each other. | — | Le principe d’universalité signifie que l’ensemble des recettes couvre l’ensemble des crédits de paiement sous réserve de certaines recettes, déterminées de façon limitative, qui sont affectées en vue de financer des dépenses spécifiques. Les recettes et les dépenses doivent être inscrites dans le budget pour le montant intégral, sans contraction entre elles. |
— Titel 40: | Reserven | II/1133 | — | The principle of specification means that each appropriation must have a given purpose and be assigned to a specific objective in order to prevent any confusion between appropriations. | — | Le principe de spécialité budgétaire signifie que tout crédit doit avoir une destination déterminée et être affecté à un but spécifique afin d’éviter toute confusion d’un crédit avec un autre. |
— Kapitel 40 01: | Reserve für Verwaltungsausgaben | II/1136 | — | The principle of sound financial management is defined by reference to the principles of economy, efficiency and effectiveness. | — | Le principe de bonne gestion financière est défini par référence aux principes d’économie, d’efficience et d’efficacité. |
— Kapitel 40 02: | Reserve für Finanzinterventionen | II/1137 | — | The budget is established in compliance with the principle of transparency, ensuring sound information on the implementation of the budget and the accounts. | — | Le budget est établi dans le respect du principe de transparence en assurant une bonne information sur l’exécution du budget et sur la comptabilité. |
— Kapitel 40 03: | Negativreserve | II/1139 | The budget presents appropriations and resources by purpose (activity-based budgeting), with a view to enhancing transparency in the management of the budget with reference to the objectives of sound financial management and in particular efficiency and effectiveness. | En vue de renforcer la transparence de la gestion au regard des objectifs de bonne gestion financière, et notamment d’efficacité et d’efficience, le budget se présente par destination des crédits et des ressources, c'est-à-dire sur la base des activités (EBA — établissement du budget par activité). |
Anhänge | The expenditure authorised by the present budget totals EUR 147 232 172 662 in commitment appropriations and EUR 129 088 042 948 in payment appropriations, representing a growth rate of 3,54 % and of 1,86 % respectively by comparison with the 2011 budget. | Les dépenses autorisées dans le présent budget atteignent un montant global de 147 232 172 662 EUR en crédits d’engagement et de 129 088 042 948 EUR en crédits de paiement, ce qui représente, respectivement, un accroissement de 3,54 % et de 1,86 % par rapport au budget 2011. |
— Europäischer Wirtschaftsraum | II/1143 | Budgetary revenue totals EUR 129 088 042 948. The uniform rate of call for the VAT resource is 0,30 % (except for Austria, Germany, the Netherlands and Sweden for which the rate of call has been fixed at 0,225 %, 0,15 %, 0,10 % and 0,10 % respectively) whilst that for the GNI resource is 0,7137 %. Traditional own resources (customs duties and sugar levies) account for 14,95 % of the financing of the budget for 2012. The VAT resource accounts for 11,23 % and the GNI resource for 72,60 %. Other revenue for this financial year is estimated at EUR 1 575 719 138. | Les recettes budgétaires atteignent un montant global de 129 088 042 948 EUR. Le taux uniforme d’appel de la ressource «TVA» s’établit à 0,30 % (sauf pour l’Autriche, l’Allemagne, les Pays-Bas et la Suède, pour lesquels le taux d’appel a été fixé respectivement à 0,225 %, 0,15 %, 0,10 % et 0,10 %) et celui de la ressource «RNB» à 0,7137 %. Les ressources propres traditionnelles (droits de douane et cotisations «sucre») représentent 14,95 % du financement du budget pour 2012. La ressource «TVA» représente 11,23 % et la ressource «RNB» 72,60 %. La prévision de recettes diverses pour cet exercice s’élève à 1 575 719 138 EUR. |
— Liste der Haushaltslinien, die den Bewerberländern und gegebenenfalls potenziellen Bewerberländern des Westbalkans offen stehen | II/1155 | The own resources needed to finance the 2012 budget account for 0,97 % of the total GNI, thus falling below the ceiling of 1,23 % of GNI calculated using the method set out in Article 3(1) of Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17). | Les ressources propres nécessaires au financement du budget 2012 représentent 0,97 % du total du revenu national brut (RNB), au-dessous du plafond de 1,23 % du RNB fixé suivant le mode de calcul prévu à l’article 3, paragraphe 1, de la décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17). |
— Anleihe- und Darlehenstransaktionen — Anleihen und Darlehen mit Garantie aus dem Gesamthaushaltsplan (zur Information) | II/1159 | The tables below set out step by step the method used to calculate the financing of the 2012 budget. | Les tableaux qui suivent permettent de retracer, pas à pas, le calcul du financement du budget 2012. |
— Amt für Veröffentlichungen | II/1191 | FINANCING OF THE GENERAL BUDGET | FINANCEMENT DU BUDGET GÉNÉRAL |
— Einnahmen | II/1192 | Appropriations to be covered during the financial year 2012 pursuant to Article 1 of Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources | Crédits à couvrir pendant l’exercice 2012, conformément aux dispositions de l’article 1er de la décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes |
— Ausgaben | II/1197 | EXPENDITURE | DÉPENSES |
— Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) | II/1209 | Description | Budget 2012 | Budget 2011 (1) | Change (%) | Description | Budget 2012 | Budget 2011 (1) | Variation (en %) |
— Einnahmen | II/1210 | 1. | Sustainable growth | 55 336 724 109 | 53 629 039 384 | +3,18 | 1. | Croissance durable | 55 336 724 109 | 53 629 039 384 | +3,18 |
— Ausgaben | II/1215 | 2. | Preservation and management of natural resources | 57 034 220 262 | 55 945 938 309 | +1,95 | 2. | Conservation et gestion des ressources naturelles | 57 034 220 262 | 55 945 938 309 | +1,95 |
— Europäisches Amt für Personalauswahl | II/1227 | 3. | Citizenship, freedom, security and justice | 1 484 278 058 | 1 738 083 206 | –14,60 | 3. | Citoyenneté, liberté, sécurité et justice | 1 484 278 058 | 1 738 083 206 | –14,60 |
— Einnahmen | II/1228 | 4. | EU as a global player | 6 955 083 523 | 7 242 528 574 | –3,97 | 4. | L’UE acteur mondial | 6 955 083 523 | 7 242 528 574 | –3,97 |
— Ausgaben | II/1233 | 5. | Administration | 8 277 736 996 | 8 171 544 289 | +1,30 | 5. | Administration | 8 277 736 996 | 8 171 544 289 | +1,30 |
— Amt für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche | II/1247 | Total expenditure (2) | 129 088 042 948 | 126 727 133 762 | +1,86 | Total des dépenses (2) | 129 088 042 948 | 126 727 133 762 | +1,86 |
— Einnahmen | II/1248 | REVENUE | RECETTES |
— Ausgaben | II/1253 | Description | Budget 2012 | Budget 2011 (3) | Change (%) | Description | Budget 2012 | Budget 2011 (3) | Variation (en %) |
— Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik in Brüssel | II/1261 | Miscellaneous revenue (Titles 4 to 9) | 1 575 719 138 | 2 083 368 232 | –24,37 | Recettes diverses (titres 4 à 9) | 1 575 719 138 | 2 083 368 232 | –24,37 |
— Einnahmen | II/1262 | Surplus available from the preceding financial year (Chapter 3 0, Article 3 0 0) | p.m. | 4 539 394 283 | — | Excédent disponible de l’exercice précédent (chapitre 3 0, article 3 0 0) | p.m. | 4 539 394 283 | — |
— Ausgaben | II/1267 | Surplus of own resources resulting from the repayment of the surplus of the Guarantee Fund for external actions (Chapter 3 0, Article 3 0 2) | p.m. | p.m. | — | Excédent de ressources propres provenant du reversement de l’excédent du Fonds de garantie relatif aux actions extérieures (chapitre 3 0, article 3 0 2) | p.m. | p.m. | — |
— Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik in Luxemburg | II/1275 | Balance of own resources accruing from VAT and GNP/GNI-based own resources for earlier years (Chapters 3 1 and 3 2) | p.m. | 1 814 882 000 | — | Soldes des ressources propres provenant de la TVA et des ressources propres fondées sur le PNB/RNB relatif aux exercices antérieurs (chapitres 3 1 et 3 2) | p.m. | 1 814 882 000 | — |
— Einnahmen | II/1276 | Total revenue for Titles 3 to 9 | 1 575 719 138 | 8 437 644 515 | –81,33 | Total des recettes des titres 3 à 9 | 1 575 719 138 | 8 437 644 515 | –81,33 |
— Ausgaben | II/1281 | Net amount of customs duties and sugar levies (Chapters 1 1 and 1 2) | 19 294 600 000 | 16 667 000 000 | +15,77 | Montant net des droits de douane et des cotisations dans le secteur du sucre (chapitres 1 1 et 1 2) | 19 294 600 000 | 16 667 000 000 | +15,77 |
— Personal | II/1289 | VAT-based own resource at the uniform rate (Tables 1 and 2, Chapter 1 3) | 14 498 917 425 | 14 125 977 050 | +2,64 | Ressource propre «TVA» au taux uniforme (tableaux 1 et 2, chapitre 1 3) | 14 498 917 425 | 14 125 977 050 | +2,64 |
EINNAHMEN | Remainder to be financed by the additional resource (GNI-based own resource, Table 3, Chapter 1 4) | 93 718 806 385 | 87 496 512 197 | +7,11 | Reste à financer par la ressource complémentaire (ressource propre «RNB», tableau 3, chapitre 1 4) | 93 718 806 385 | 87 496 512 197 | +7,11 |
TITEL 4 | Appropriations to be covered by the own resources referred to in Article 2 of Decision 2007/436/EC, Euratom (4) | 127 512 323 810 | 118 289 489 247 | +7,80 | Crédits à couvrir par les ressources propres visées à l’article 2 de la décision 2007/436/CE, Euratom (4) | 127 512 323 810 | 118 289 489 247 | +7,80 |
EINNAHMEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEN BEAMTEN UND BEDIENSTETEN DER ORGANE UND ANDEREN EINRICHTUNGEN DER UNION | Total revenue (5) | 129 088 042 948 | 126 727 133 762 | +1,86 | Total des recettes (5) | 129 088 042 948 | 126 727 133 762 | +1,86 |
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | TABLE 1 | TABLEAU 1 |
KAPITEL 4 0 | Calculation of capping of harmonised value added tax (VAT) bases pursuant to Article 2(1)(b) of Decision 2007/436/EC, Euratom | Calcul de l’écrêtement des assiettes harmonisées de la taxe sur la valeur ajoutée (TVA) conformément à l’article 2, paragraphe 1, point b), de la décision 2007/436/CE, Euratom |
4 0 0 | Einnahmen aus der Steuer auf die Dienstbezüge, Gehälter und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten sowie der Empfänger von Versorgungsbezügen | 482 956 362 | 463 244 400 | 438 499 285,85 | Member State | 1 % of non-capped VAT base | 1 % of gross national income | Capping rate (in %) | 1 % of gross national income multiplied by capping rate | 1 % of capped VAT base (6) | Member States whose VAT base is capped | États membres | 1 % de l’assiette «TVA» non écrêtée | 1 % du revenu national brut | Taux d’écrêtement (en %) | 1 % du revenu national brut multiplié par le taux d’écrêtement | 1 % de l’assiette «TVA» écrêtée (6) | États membres dont l’assiette «TVA» est écrêtée |
4 0 3 | Einnahmen aus der befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | p.m. | p.m. | 44 947,98 | | (1) | (2) | (3) | (4) | (5) | (6) | | (1) | (2) | (3) | (4) | (5) | (6) |
4 0 4 | Einnahmen aus der Sonderabgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | 46 545 044 | 42 428 398 | 38 170 907,12 | Belgium | 1 697 259 000 | 3 858 487 000 | 50 | 1 929 243 500 | 1 697 259 000 | | Belgique | 1 697 259 000 | 3 858 487 000 | 50 | 1 929 243 500 | 1 697 259 000 | |
| KAPITEL 4 0 — INSGESAMT | 529 501 406 | 505 672 798 | 476 715 140,95 | Bulgaria | 180 007 000 | 393 723 000 | 50 | 196 861 500 | 180 007 000 | | Bulgarie | 180 007 000 | 393 723 000 | 50 | 196 861 500 | 180 007 000 | |
KAPITEL 4 1 | Czech Republic | 706 749 000 | 1 510 798 000 | 50 | 755 399 000 | 706 749 000 | | République tchèque | 706 749 000 | 1 510 798 000 | 50 | 755 399 000 | 706 749 000 | |
4 1 0 | Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | 330 761 736 | 305 137 702 | 288 892 326,84 | Denmark | 993 674 000 | 2 543 328 000 | 50 | 1 271 664 000 | 993 674 000 | | Danemark | 993 674 000 | 2 543 328 000 | 50 | 1 271 664 000 | 993 674 000 | |
4 1 1 | Übertragung oder Rückkauf von Ruhegehaltsansprüchen durch das Personal | 104 666 000 | 66 779 000 | 52 108 418,46 | Germany | 11 362 785 000 | 27 032 865 000 | 50 | 13 516 432 500 | 11 362 785 000 | | Allemagne | 11 362 785 000 | 27 032 865 000 | 50 | 13 516 432 500 | 11 362 785 000 | |
4 1 2 | Beiträge der in Urlaub aus persönlichen Gründen befindlichen Beamten und Bediensteten auf Zeit zur Versorgungsordnung | 100 000 | 100 000 | 104 856,18 | Estonia | 76 787 000 | 155 139 000 | 50 | 77 569 500 | 76 787 000 | | Estonie | 76 787 000 | 155 139 000 | 50 | 77 569 500 | 76 787 000 | |
| KAPITEL 4 1 — INSGESAMT | 435 527 736 | 372 016 702 | 341 105 601,48 | Ireland | 646 891 000 | 1 288 774 000 | 50 | 644 387 000 | 644 387 000 | Ireland | Irlande | 646 891 000 | 1 288 774 000 | 50 | 644 387 000 | 644 387 000 | Irlande |
KAPITEL 4 2 | Greece | 1 008 319 000 | 2 205 629 000 | 50 | 1 102 814 500 | 1 008 319 000 | | Grèce | 1 008 319 000 | 2 205 629 000 | 50 | 1 102 814 500 | 1 008 319 000 | |
4 2 0 | Arbeitgeberbeitrag der dezentralisierten Einrichtungen und internationalen Organisationen zur Versorgungsordnung | 21 575 132 | 13 123 267 | 29 919 993,93 | Spain | 5 387 545 000 | 10 857 848 000 | 50 | 5 428 924 000 | 5 387 545 000 | | Espagne | 5 387 545 000 | 10 857 848 000 | 50 | 5 428 924 000 | 5 387 545 000 | |
| KAPITEL 4 2 — INSGESAMT | 21 575 132 | 13 123 267 | 29 919 993,93 | France | 9 662 949 000 | 21 150 397 000 | 50 | 10 575 198 500 | 9 662 949 000 | | France | 9 662 949 000 | 21 150 397 000 | 50 | 10 575 198 500 | 9 662 949 000 | |
| Titel 4 — Insgesamt | 986 604 274 | 890 812 767 | 847 740 736,36 | Italy | 5 901 930 000 | 16 246 488 000 | 50 | 8 123 244 000 | 5 901 930 000 | | Italie | 5 901 930 000 | 16 246 488 000 | 50 | 8 123 244 000 | 5 901 930 000 | |
KAPITEL 4 0 — | VERSCHIEDENE STEUERN UND ABZÜGE | KAPITEL 4 1 — | BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | KAPITEL 4 2 — | SONSTIGE BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | Cyprus | 154 750 000 | 186 290 000 | 50 | 93 145 000 | 93 145 000 | Cyprus | Chypre | 154 750 000 | 186 290 000 | 50 | 93 145 000 | 93 145 000 | Chypre |
KAPITEL 4 0 — VERSCHIEDENE STEUERN UND ABZÜGE | Latvia | 65 052 000 | 195 565 000 | 50 | 97 782 500 | 65 052 000 | | Lettonie | 65 052 000 | 195 565 000 | 50 | 97 782 500 | 65 052 000 | |
4 0 0 Einnahmen aus der Steuer auf die Dienstbezüge, Gehälter und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten sowie der Empfänger von Versorgungsbezügen | Lithuania | 126 059 000 | 313 038 000 | 50 | 156 519 000 | 126 059 000 | | Lituanie | 126 059 000 | 313 038 000 | 50 | 156 519 000 | 126 059 000 | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Luxembourg | 228 808 000 | 335 005 000 | 50 | 167 502 500 | 167 502 500 | Luxembourg | Luxembourg | 228 808 000 | 335 005 000 | 50 | 167 502 500 | 167 502 500 | Luxembourg |
482 956 362 | 463 244 400 | 438 499 285,85 | Hungary | 460 966 000 | 1 096 923 000 | 50 | 548 461 500 | 460 966 000 | | Hongrie | 460 966 000 | 1 096 923 000 | 50 | 548 461 500 | 460 966 000 | |
Erläuterungen | Malta | 45 081 000 | 63 619 000 | 50 | 31 809 500 | 31 809 500 | Malta | Malte | 45 081 000 | 63 619 000 | 50 | 31 809 500 | 31 809 500 | Malte |
Diese Einnahmen umfassen alle Steuern auf Dienstbezüge, Gehälter und Vergütungen jeglicher Art (mit Ausnahme der Zuschläge und Familienzulagen), die an unter Kapitel 01 jedes Titels des Ausgabenplans fallende Personen gezahlt werden: Mitglieder der Kommission, Beamte, sonstige Bedienstete und Personen, die bei Beendigung ihres Beschäftigungsverhältnisses eine Abfindung erhalten, sowie an Empfänger von Versorgungsbezügen. | Netherlands | 2 848 613 000 | 6 365 726 000 | 50 | 3 182 863 000 | 2 848 613 000 | | Pays-Bas | 2 848 613 000 | 6 365 726 000 | 50 | 3 182 863 000 | 2 848 613 000 | |
Die geschätzten Einnahmen umfassen auch die Beträge für die Europäische Investitionsbank, die Europäische Zentralbank und den Europäischen Investitionsfonds. | Austria | 1 359 963 000 | 3 041 969 000 | 50 | 1 520 984 500 | 1 359 963 000 | | Autriche | 1 359 963 000 | 3 041 969 000 | 50 | 1 520 984 500 | 1 359 963 000 | |
Rechtsgrundlagen | Poland | 1 931 300 000 | 3 987 640 000 | 50 | 1 993 820 000 | 1 931 300 000 | | Pologne | 1 931 300 000 | 3 987 640 000 | 50 | 1 993 820 000 | 1 931 300 000 | |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | Portugal | 833 911 000 | 1 632 634 000 | 50 | 816 317 000 | 816 317 000 | Portugal | Portugal | 833 911 000 | 1 632 634 000 | 50 | 816 317 000 | 816 317 000 | Portugal |
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | Romania | 517 803 000 | 1 409 694 000 | 50 | 704 847 000 | 517 803 000 | | Roumanie | 517 803 000 | 1 409 694 000 | 50 | 704 847 000 | 517 803 000 | |
Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union, insbesondere Artikel 12. | Slovenia | 187 721 000 | 376 967 000 | 50 | 188 483 500 | 187 721 000 | | Slovénie | 187 721 000 | 376 967 000 | 50 | 188 483 500 | 187 721 000 | |
Verordnung Nr. 422/67/EWG, Nr. 5/67/Euratom des Rates vom 25. Juli 1967 über die Regelung der Amtsbezüge für den Präsidenten und die Mitglieder der Kommission, für den Präsidenten, die Richter, die Generalanwälte und den Kanzler des Gerichtshofs, für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts erster Instanz sowie für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (ABl. 187 vom 8.8.1967, S. 1). | Slovakia | 227 095 000 | 734 482 000 | 50 | 367 241 000 | 227 095 000 | | Slovaquie | 227 095 000 | 734 482 000 | 50 | 367 241 000 | 227 095 000 | |
Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 260/68 des Rates vom 29. Februar 1968 zur Festlegung der Bestimmungen und des Verfahrens für die Erhebung der Steuer zugunsten der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 56 vom 4.3.1968, S. 8). | Finland | 877 129 000 | 2 026 935 000 | 50 | 1 013 467 500 | 877 129 000 | | Finlande | 877 129 000 | 2 026 935 000 | 50 | 1 013 467 500 | 877 129 000 | |
Verordnung (EGKS, EWG, Euratom) Nr. 1860/76 des Rates vom 29. Juni 1976 zur Festlegung der Beschäftigungsbedingungen für das Personal der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (ABl. L 214 vom 6.8.1976, S. 24). | Sweden | 1 736 383 000 | 4 116 381 000 | 50 | 2 058 190 500 | 1 736 383 000 | | Suède | 1 736 383 000 | 4 116 381 000 | 50 | 2 058 190 500 | 1 736 383 000 | |
4 0 3 Einnahmen aus der befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | United Kingdom | 8 338 523 000 | 18 182 819 000 | 50 | 9 091 409 500 | 8 338 523 000 | | Royaume-Uni | 8 338 523 000 | 18 182 819 000 | 50 | 9 091 409 500 | 8 338 523 000 | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Total | 57 564 052 000 | 131 309 163 000 | | 65 654 581 500 | 57 407 772 000 | | Total | 57 564 052 000 | 131 309 163 000 | | 65 654 581 500 | 57 407 772 000 | |
p.m. | p.m. | 44 947,98 | TABLE 2 | TABLEAU 2 |
Erläuterungen | Breakdown of own resources accruing from VAT pursuant to Article 2(1)(b) of Decision 2007/436/EC, Euratom (Chapter 1 3) | Répartition des ressources propres provenant de la taxe sur la valeur ajoutée (TVA) conformément à l’article 2, paragraphe 1, point b), de la décision 2007/436/CE, Euratom (chapitre 1 3) |
Die Bestimmungen betreffend die befristete Abgabe fanden bis 30. Juni 2003 Anwendung. Daher umfasst dieser Artikel alle Einnahmen aus dem Restbetrag der befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Mitglieder der Kommission, der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst. | Member State | 1 % of capped VAT base | Uniform rate of VAT own resource (7) (in %) | VAT-based own resource at uniform rate | État membre | 1 % de l’assiette «TVA» écrêtée | Taux uniforme de la ressource propre «TVA» (7) (en %) | Ressource propre «TVA» au taux uniforme |
Rechtsgrundlagen | | (1) | (2) | (3) = (1) × (2) | | (1) | (2) | (3) = (1) × (2) |
Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften, insbesondere Artikel 66a in der bis zum 15. Dezember 2003 geltenden Fassung. | Belgium | 1 697 259 000 | 0,300 | 509 177 700 | Belgique | 1 697 259 000 | 0,300 | 509 177 700 |
Verordnung Nr. 422/67/EWG, Nr. 5/67/Euratom des Rates vom 25. Juli 1967 über die Regelung der Amtsbezüge für den Präsidenten und die Mitglieder der Kommission sowie für den Präsidenten, die Richter, die Generalanwälte und den Kanzler des Gerichtshofs und für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichtshofs sowie für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (ABl. 187 vom 8.8.1967, S. 1). | Bulgaria | 180 007 000 | 0,300 | 54 002 100 | Bulgarie | 180 007 000 | 0,300 | 54 002 100 |
4 0 4 Einnahmen aus der Sonderabgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | Czech Republic | 706 749 000 | 0,300 | 212 024 700 | République tchèque | 706 749 000 | 0,300 | 212 024 700 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Denmark | 993 674 000 | 0,300 | 298 102 200 | Danemark | 993 674 000 | 0,300 | 298 102 200 |
46 545 044 | 42 428 398 | 38 170 907,12 | Germany | 11 362 785 000 | 0,150 | 1 704 417 750 | Allemagne | 11 362 785 000 | 0,150 | 1 704 417 750 |
Erläuterungen | Estonia | 76 787 000 | 0,300 | 23 036 100 | Estonie | 76 787 000 | 0,300 | 23 036 100 |
Bei diesem Artikel werden die Erträge der Sonderabgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst gemäß Artikel 66a des Statuts veranschlagt. | Ireland | 644 387 000 | 0,300 | 193 316 100 | Irlande | 644 387 000 | 0,300 | 193 316 100 |
Rechtsgrundlagen | Greece | 1 008 319 000 | 0,300 | 302 495 700 | Grèce | 1 008 319 000 | 0,300 | 302 495 700 |
Statut der Beamten der Europäischen Union, insbesondere Artikel 66a. | Spain | 5 387 545 000 | 0,300 | 1 616 263 500 | Espagne | 5 387 545 000 | 0,300 | 1 616 263 500 |
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | France | 9 662 949 000 | 0,300 | 2 898 884 700 | France | 9 662 949 000 | 0,300 | 2 898 884 700 |
Verordnung Nr. 422/67/EWG, Nr. 5/67/Euratom des Rates vom 25. Juli 1967 über die Regelung der Amtsbezüge für den Präsidenten und die Mitglieder der Kommission sowie für den Präsidenten, die Richter, die Generalanwälte und den Kanzler des Gerichtshofs und für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichtshofs sowie für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (ABl. 187 vom 8.8.1967, S. 1). | Italy | 5 901 930 000 | 0,300 | 1 770 579 000 | Italie | 5 901 930 000 | 0,300 | 1 770 579 000 |
KAPITEL 4 1 — BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | Cyprus | 93 145 000 | 0,300 | 27 943 500 | Chypre | 93 145 000 | 0,300 | 27 943 500 |
4 1 0 Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | Latvia | 65 052 000 | 0,300 | 19 515 600 | Lettonie | 65 052 000 | 0,300 | 19 515 600 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Lithuania | 126 059 000 | 0,300 | 37 817 700 | Lituanie | 126 059 000 | 0,300 | 37 817 700 |
330 761 736 | 305 137 702 | 288 892 326,84 | Luxembourg | 167 502 500 | 0,300 | 50 250 750 | Luxembourg | 167 502 500 | 0,300 | 50 250 750 |
Erläuterungen | Hungary | 460 966 000 | 0,300 | 138 289 800 | Hongrie | 460 966 000 | 0,300 | 138 289 800 |
Die Einnahmen umfassen die Beiträge des Personals zur Finanzierung der Versorgungsordnung. | Malta | 31 809 500 | 0,300 | 9 542 850 | Malte | 31 809 500 | 0,300 | 9 542 850 |
Rechtsgrundlagen | Netherlands | 2 848 613 000 | 0,100 | 284 861 300 | Pays-Bas | 2 848 613 000 | 0,100 | 284 861 300 |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | Austria | 1 359 963 000 | 0,225 | 305 991 675 | Autriche | 1 359 963 000 | 0,225 | 305 991 675 |
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | Poland | 1 931 300 000 | 0,300 | 579 390 000 | Pologne | 1 931 300 000 | 0,300 | 579 390 000 |
Verordnung (EGKS, EWG, Euratom) Nr. 1860/76 des Rates vom 29. Juni 1976 zur Festlegung der Beschäftigungsbedingungen für das Personal der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (ABl. L 214 vom 6.8.1976, S. 24). | Portugal | 816 317 000 | 0,300 | 244 895 100 | Portugal | 816 317 000 | 0,300 | 244 895 100 |
4 1 1 Übertragung oder Rückkauf von Ruhegehaltsansprüchen durch das Personal | Romania | 517 803 000 | 0,300 | 155 340 900 | Roumanie | 517 803 000 | 0,300 | 155 340 900 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Slovenia | 187 721 000 | 0,300 | 56 316 300 | Slovénie | 187 721 000 | 0,300 | 56 316 300 |
104 666 000 | 66 779 000 | 52 108 418,46 | Slovakia | 227 095 000 | 0,300 | 68 128 500 | Slovaquie | 227 095 000 | 0,300 | 68 128 500 |
Erläuterungen | Finland | 877 129 000 | 0,300 | 263 138 700 | Finlande | 877 129 000 | 0,300 | 263 138 700 |
Diese Einnahmen umfassen die Zahlung des versicherungsmathematischen Gegenwerts oder des pauschalen Rückkaufwerts der Ruhegehaltsansprüche, die Beamte in früheren Beschäftigungsverhältnissen erworben haben, an die Union. | Sweden | 1 736 383 000 | 0,100 | 173 638 300 | Suède | 1 736 383 000 | 0,100 | 173 638 300 |
Rechtsgrundlagen | United Kingdom | 8 338 523 000 | 0,300 | 2 501 556 900 | Royaume-Uni | 8 338 523 000 | 0,300 | 2 501 556 900 |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | Total | 57 407 772 000 | | 14 498 917 425 | Total | 57 407 772 000 | | 14 498 917 425 |
4 1 2 Beiträge der in Urlaub aus persönlichen Gründen befindlichen Beamten und Bediensteten auf Zeit zur Versorgungsordnung | TABLE 3 | TABLEAU 3 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Determination of uniform rate and breakdown of resources based on gross national income pursuant to Article 2(1)(c) of Decision 2007/436/EC, Euratom (Chapter 1 4) | Détermination du taux uniforme et répartition des ressources fondées sur le revenu national brut conformément à l’article 2, paragraphe 1, point c), de la décision 2007/436/CE, Euratom (chapitre 1 4) |
100 000 | 100 000 | 104 856,18 | Member State | 1 % of gross national income | Uniform rate of ‘additional base’‚ own resource | ‘Additional base’ own resource at uniform rate | États membres | 1 % du revenu national brut | Taux uniforme de la ressource propre «assiette complémentaire» | Ressource propre «assiette complémentaire» au taux uniforme |
Erläuterungen | | (1) | (2) | (3) = (1) × (2) | | (1) | (2) | (3) = (1) × (2) |
Beamte und sonstige Bedienstete, die sich in Urlaub aus persönlichen Gründen befinden, können weiterhin Ruhegehaltsansprüche erwerben, wenn sie auch die Kosten des Arbeitgeberbeitrags übernehmen. | Belgium | 3 858 487 000 | | 2 753 903 748 | Belgique | 3 858 487 000 | | 2 753 903 748 |
Rechtsgrundlagen | Bulgaria | 393 723 000 | | 281 010 470 | Bulgarie | 393 723 000 | | 281 010 470 |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | Czech Republic | 1 510 798 000 | | 1 078 296 305 | République tchèque | 1 510 798 000 | | 1 078 296 305 |
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | Denmark | 2 543 328 000 | | 1 815 240 147 | Danemark | 2 543 328 000 | | 1 815 240 147 |
KAPITEL 4 2 — SONSTIGE BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | Germany | 27 032 865 000 | | 19 294 067 399 | Allemagne | 27 032 865 000 | | 19 294 067 399 |
4 2 0 Arbeitgeberbeitrag der dezentralisierten Einrichtungen und internationalen Organisationen zur Versorgungsordnung | Estonia | 155 139 000 | | 110 726 788 | Estonie | 155 139 000 | | 110 726 788 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Ireland | 1 288 774 000 | | 919 831 931 | Irlande | 1 288 774 000 | | 919 831 931 |
21 575 132 | 13 123 267 | 29 919 993,93 | Greece | 2 205 629 000 | | 1 574 215 481 | Grèce | 2 205 629 000 | | 1 574 215 481 |
Erläuterungen | Spain | 10 857 848 000 | | 7 749 531 954 | Espagne | 10 857 848 000 | | 7 749 531 954 |
Die Einnahmen stellen den Arbeitgeberbeitrag der dezentralisierten Einrichtungen und internationalen Organisationen zur Versorgungsordnung dar. | France | 21 150 397 000 | | 15 095 595 129 | France | 21 150 397 000 | | 15 095 595 129 |
Rechtsgrundlagen | Italy | 16 246 488 000 | | 11 595 546 179 | Italie | 16 246 488 000 | | 11 595 546 179 |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | Cyprus | 186 290 000 | | 132 960 077 | Chypre | 186 290 000 | | 132 960 077 |
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | Latvia | 195 565 000 | 0,7137263 (8) | 139 579 889 | Lettonie | 195 565 000 | 0,7137263 (8) | 139 579 889 |
TITEL 5 | Lithuania | 313 038 000 | | 223 423 461 | Lituanie | 313 038 000 | | 223 423 461 |
EINNAHMEN AUS DER LAUFENDEN VERWALTUNGSTÄTIGKEIT DES ORGANS | Luxembourg | 335 005 000 | | 239 101 888 | Luxembourg | 335 005 000 | | 239 101 888 |
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Hungary | 1 096 923 000 | | 782 902 822 | Hongrie | 1 096 923 000 | | 782 902 822 |
KAPITEL 5 0 | Malta | 63 619 000 | | 45 406 555 | Malte | 63 619 000 | | 45 406 555 |
5 0 0 | Netherlands | 6 365 726 000 | | 4 543 386 226 | Pays-Bas | 6 365 726 000 | | 4 543 386 226 |
Erlös aus Veräußerungen von beweglichen Vermögensgegenständen (Lieferungen) | Austria | 3 041 969 000 | | 2 171 133 356 | Autriche | 3 041 969 000 | | 2 171 133 356 |
5 0 0 0 | Erlös aus der Veräußerung von Fahrzeugen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 15 072,83 | Poland | 3 987 640 000 | | 2 846 083 644 | Pologne | 3 987 640 000 | | 2 846 083 644 |
5 0 0 1 | Erlös aus der Veräußerung sonstiger beweglicher Vermögensgegenstände — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 25 259,60 | Portugal | 1 632 634 000 | | 1 165 253 865 | Portugal | 1 632 634 000 | | 1 165 253 865 |
5 0 0 2 | Erlös aus der Lieferung von Gütern an andere Organe oder Einrichtungen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 966 146,63 | Romania | 1 409 694 000 | | 1 006 135 718 | Roumanie | 1 409 694 000 | | 1 006 135 718 |
| Artikel 5 0 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 1 006 479,06 | Slovenia | 376 967 000 | | 269 051 272 | Slovénie | 376 967 000 | | 269 051 272 |
5 0 1 | Erlös aus Veräußerungen von unbeweglichen Vermögensgegenständen | p.m. | p.m. | 1 930 837,77 | Slovakia | 734 482 000 | | 524 219 139 | Slovaquie | 734 482 000 | | 524 219 139 |
5 0 2 | Erlös aus Veräußerungen von Veröffentlichungen, Drucksachen und Filmen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 1 113 317,83 | Finland | 2 026 935 000 | | 1 446 676 869 | Finlande | 2 026 935 000 | | 1 446 676 869 |
| KAPITEL 5 0 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 4 050 634,66 | Sweden | 4 116 381 000 | | 2 937 969 485 | Suède | 4 116 381 000 | | 2 937 969 485 |
KAPITEL 5 1 | United Kingdom | 18 182 819 000 | | 12 977 556 588 | Royaume-Uni | 18 182 819 000 | | 12 977 556 588 |
5 1 0 | Einnahmen aus der Vermietung von Geräten und Einrichtungsgegenständen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Total | 131 309 163 000 | | 93 718 806 385 | Total | 131 309 163 000 | | 93 718 806 385 |
5 1 1 | TABLE 4 | TABLEAU 4 |
Einnahmen aus der Vermietung und Untervermietung von Gebäuden und der Erstattung von Mietnebenkosten | Calculation of the gross reduction in GNI contribution for the Netherlands and Sweden and its financing, pursuant to Article 2(5) of Decision 2007/436/EC, Euratom (Chapter 1 6) | Calcul de la réduction brute de la contribution RNB accordée aux Pays-Bas et à la Suède et son financement, conformément à l’article 2, paragraphe 5, de la décision 2007/436/CE, Euratom (chapitre 1 6) |
5 1 1 0 | Einnahmen aus der Vermietung und Untervermietung von Gebäuden — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 5 972 010,81 | Member State | Gross reduction | Percentage share of GNI base | GNI key applied to the gross reduction | Financing of the reduction in favour of the Netherlands and Sweden | État membre | Réduction brute | Parts dans les assiettes «RNB» | Clé RNB appliquée à la réduction brute | Financement de la réduction en faveur des Pays-Bas et de la Suède |
5 1 1 1 | Erstattung von Mietnebenkosten — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 434 081,17 | | (1) | (2) | (3) | (4) = (1) + (3) | | (1) | (2) | (3) | (4) = (1) + (3) |
| Artikel 5 1 1 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 6 406 091,98 | Belgium | | 2,94 | 24 892 630 | 24 892 630 | Belgique | | 2,94 | 24 892 630 | 24 892 630 |
| KAPITEL 5 1 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 6 406 091,98 | Bulgaria | | 0,30 | 2 540 063 | 2 540 063 | Bulgarie | | 0,30 | 2 540 063 | 2 540 063 |
KAPITEL 5 2 | Czech Republic | | 1,15 | 9 746 757 | 9 746 757 | République tchèque | | 1,15 | 9 746 757 | 9 746 757 |
5 2 0 | Erträge aus Anlagemitteln und Darlehensmitteln, Bankzinsen und sonstigen Zinsen auf Guthaben des Organs | 6 500 000 | 5 600 000 | 5 430 133,84 | Denmark | | 1,94 | 16 408 018 | 16 408 018 | Danemark | | 1,94 | 16 408 018 | 16 408 018 |
5 2 1 | An die Kommission abgeführte Erträge aus Anlagemitteln oder Darlehensmitteln, Bankzinsen und sonstigen Zinsen auf Guthaben subventionierter Einrichtungen | 10 000 000 | 10 000 000 | 8 741 601,66 | Germany | | 20,59 | 174 399 734 | 174 399 734 | Allemagne | | 20,59 | 174 399 734 | 174 399 734 |
5 2 2 | Zinserträge aus Vorfinanzierungen | 40 000 000 | 40 000 000 | 41 187 994,03 | Estonia | | 0,12 | 1 000 863 | 1 000 863 | Estonie | | 0,12 | 1 000 863 | 1 000 863 |
5 2 3 | Erträge aus Treuhandkonten — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 27 290 700,07 | Ireland | | 0,98 | 8 314 392 | 8 314 392 | Irlande | | 0,98 | 8 314 392 | 8 314 392 |
| KAPITEL 5 2 — INSGESAMT | 56 500 000 | 55 600 000 | 82 650 429,60 | Greece | | 1,68 | 14 229 388 | 14 229 388 | Grèce | | 1,68 | 14 229 388 | 14 229 388 |
KAPITEL 5 5 | Spain | | 8,27 | 70 048 284 | 70 048 284 | Espagne | | 8,27 | 70 048 284 | 70 048 284 |
5 5 0 | Einnahmen aus Dienstleistungen und sonstiger Arbeit, die für andere Organe und Einrichtungen durchgeführt werden, einschließlich der Dienstreisetagegelder, die im Auftrag anderer Organe oder Einrichtungen gezahlt und von diesen zurückerstattet werden — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 10 829 030,67 | France | | 16,11 | 136 449 600 | 136 449 600 | France | | 16,11 | 136 449 600 | 136 449 600 |
5 5 1 | Einnahmen aus Zahlungen Dritter für Dienstleistungen oder in ihrem Auftrag ausgeführte Arbeiten — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | – 264 655,12 | Italy | | 12,37 | 104 812 538 | 104 812 538 | Italie | | 12,37 | 104 812 538 | 104 812 538 |
| KAPITEL 5 5 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 10 564 375,55 | Cyprus | | 0,14 | 1 201 831 | 1 201 831 | Chypre | | 0,14 | 1 201 831 | 1 201 831 |
KAPITEL 5 7 | Latvia | | 0,15 | 1 261 667 | 1 261 667 | Lettonie | | 0,15 | 1 261 667 | 1 261 667 |
5 7 0 | Einnahmen aus der Rückerstattung von Beträgen, die rechtsgrundlos gezahlt wurden — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 7 604 218,66 | Lithuania | | 0,24 | 2 019 532 | 2 019 532 | Lituanie | | 0,24 | 2 019 532 | 2 019 532 |
5 7 1 | Zweckbestimmte Einnahmen, beispielsweise aus Stiftungen, Zuschüssen, Schenkungen und Vermächtnissen, einschließlich der jedem Organ zugewiesenen eigenen Einnahmen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Luxembourg | | 0,26 | 2 161 250 | 2 161 250 | Luxembourg | | 0,26 | 2 161 250 | 2 161 250 |
5 7 2 | Erstattung von Sozialausgaben, die für Rechnung eines anderen Organs geleistet worden sind | p.m. | p.m. | 0,— | Hungary | | 0,84 | 7 076 685 | 7 076 685 | Hongrie | | 0,84 | 7 076 685 | 7 076 685 |
5 7 3 | Sonstige Beiträge und Erstattungen im Zusammenhang mit der Verwaltung des Organs — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 117 546 925,12 | Malta | | 0,05 | 410 431 | 410 431 | Malte | | 0,05 | 410 431 | 410 431 |
| KAPITEL 5 7 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 125 151 143,78 | Netherlands | – 678 824 017 | 4,85 | 41 067 824 | – 637 756 193 | Pays-Bas | – 678 824 017 | 4,85 | 41 067 824 | – 637 756 193 |
KAPITEL 5 8 | Austria | | 2,32 | 19 624 949 | 19 624 949 | Autriche | | 2,32 | 19 624 949 | 19 624 949 |
5 8 0 | Einnahmen aus Mietzahlungen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 609 046,68 | Poland | | 3,04 | 25 725 847 | 25 725 847 | Pologne | | 3,04 | 25 725 847 | 25 725 847 |
5 8 1 | Einnahmen aus Versicherungsleistungen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 5 094 751,32 | Portugal | | 1,24 | 10 532 769 | 10 532 769 | Portugal | | 1,24 | 10 532 769 | 10 532 769 |
| KAPITEL 5 8 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 5 703 798,— | Romania | | 1,07 | 9 094 495 | 9 094 495 | Roumanie | | 1,07 | 9 094 495 | 9 094 495 |
KAPITEL 5 9 | Slovenia | | 0,29 | 2 431 964 | 2 431 964 | Slovénie | | 0,29 | 2 431 964 | 2 431 964 |
5 9 0 | Andere Einnahmen aus der Verwaltungstätigkeit | 2 000 000 | 100 000 | 4 243 998,29 | Slovakia | | 0,56 | 4 738 435 | 4 738 435 | Slovaquie | | 0,56 | 4 738 435 | 4 738 435 |
| KAPITEL 5 9 — INSGESAMT | 2 000 000 | 100 000 | 4 243 998,29 | Finland | | 1,54 | 13 076 562 | 13 076 562 | Finlande | | 1,54 | 13 076 562 | 13 076 562 |
| Titel 5 — Insgesamt | 58 500 000 | 55 700 000 | 238 770 471,86 | Sweden | – 168 303 475 | 3,13 | 26 556 407 | – 141 747 068 | Suède | – 168 303 475 | 3,13 | 26 556 407 | – 141 747 068 |
KAPITEL 5 0 — | ERLÖS AUS VERÄUSSERUNGEN VON BEWEGLICHEN VERMÖGENSGEGENSTÄNDEN (LIEFERUNGEN) UND UNBEWEGLICHEN VERMÖGENSGEGENSTÄNDEN | KAPITEL 5 1 — | MIETEINNAHMEN | KAPITEL 5 2 — | ERTRÄGE AUS ANLAGEMITTELN UND DARLEHENSMITTELN, BANKZINSEN UND SONSTIGEN ZINSEN | KAPITEL 5 5 — | ERTRÄGE AUS DIENSTLEISTUNGEN UND SONSTIGER ARBEIT | KAPITEL 5 7 — | SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWALTUNG DES ORGANS | KAPITEL 5 8 — | VERSCHIEDENE VERGÜTUNGEN | KAPITEL 5 9 — | ANDERE EINNAHMEN AUS DER VERWALTUNGSTÄTIGKEIT | United Kingdom | | 13,85 | 117 304 577 | 117 304 577 | Royaume-Uni | | 13,85 | 117 304 577 | 117 304 577 |
KAPITEL 5 0 — ERLÖS AUS VERÄUSSERUNGEN VON BEWEGLICHEN VERMÖGENSGEGENSTÄNDEN (LIEFERUNGEN) UND UNBEWEGLICHEN VERMÖGENSGEGENSTÄNDEN | Total | – 847 127 492 | 100,— | 847 127 492 | 0 | Total | – 847 127 492 | 100,— | 847 127 492 | 0 |
5 0 0 Erlös aus Veräußerungen von beweglichen Vermögensgegenständen (Lieferungen) | EU GDP price deflator, in EUR (spring 2011 economic forecast): | (a) 2004 EU25 = 107,3995 / (b) 2006 EU25 = 112,1888 / (c) 2006 EU27 = 112,5311 / (d) 2012 EU27 = 120,8724 | Lump-sum for the Netherlands: in 2012 prices: | 605 000 000 EUR × [(b/a) × (d/c)] = 678 824 017 EUR | Lump-sum for Sweden: in 2012 prices: | 150 000 000 EUR × [(b/a) × (d/c)] = 168 303 475 EUR | Déflateur des prix du PIB de l’UE, en EUR (prévisions économiques du printemps 2011): | (a) 2004 UE25 = 107,3995 / (b) 2006 UE25 = 112,1888 / (c) 2006 UE27 = 112,5311 / (d) 2012 UE27 = 120,8724 | Montant forfaitaire pour les Pays-Bas, aux prix de 2012: | 605 000 000 EUR × [(b/a) × (d/c)] = 678 824 017EUR | Montant forfaitaire pour la Suède, aux prix de 2012: | 150 000 000 EUR × [(b/a) × (d/c)] = 168 303 475 EUR |
5 0 0 0 Erlös aus der Veräußerung von Fahrzeugen — Zweckgebundene Einnahmen | TABLE 5 | TABLEAU 5 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Correction of budgetary imbalances for the United Kingdom for the year 2011 pursuant to Article 4 of Decision 2007/436/EC, Euratom (Chapter 1 5) | Correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni au titre de l’exercice 2011 conformément à l’article 4 de la décision 2007/436/CE, Euratom (chapitre 1 5) |
p.m. | p.m. | 15 072,83 | Description | Coefficient (9) (%) | Amount | Description | Coefficient (9) (%) | Montant |
Erläuterungen | 1. | United Kingdom’s share (in %) of notional uncapped VAT base | 15,0054 | | 1. | Part du Royaume-Uni (en %) dans l’assiette «TVA» non écrêtée indicative | 15,0054 | |
Bei diesem Posten werden die Einnahmen aus dem Verkauf oder der Inzahlungnahme von dem Organ gehörenden Fahrzeugen eingesetzt. Ferner werden die Einnahmen aus dem Verkauf von Fahrzeugen eingesetzt, die nach ihrer vollständigen Abschreibung ersetzt oder entsorgt werden. | 2. | United Kingdom’s share (in %) of enlargement-adjusted total allocated expenditure | 7,6164 | | 2. | Part du Royaume-Uni (en %) dans le total des dépenses réparties, ajusté des dépenses liées à l’élargissement | 7,6164 | |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e und ea der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | 3. | (1) – (2) | 7,3890 | | 3. | (1) – (2) | 7,3890 | |
5 0 0 1 Erlös aus der Veräußerung sonstiger beweglicher Vermögensgegenstände — Zweckgebundene Einnahmen | 4. | Total allocated expenditure | | 114 982 094 901 | 4. | Total des dépenses réparties | | 114 982 094 901 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | 5. | Enlargement related expenditure (10) = (5a + 5b) | | 29 243 025 286 | 5 | Dépenses liées à l’élargissement (10) = (5a + 5b) | | 29 243 025 286 |
p.m. | p.m. | 25 259,60 | 5a. | Pre-accession expenditure | | 3 047 748 507 | 5a. | Dépenses de préadhésion | | 3 047 748 507 |
Erläuterungen | 5b. | Expenditure related to Article 4(1)(g) | | 26 195 276 779 | 5b. | Dépenses liées à l’article 4, paragraphe 1, point g) | | 26 195 276 779 |
Bei diesem Posten werden die Einnahmen aus dem Verkauf oder der Inzahlungnahme von dem Organ gehörenden beweglichen Gegenständen, außer Fahrzeugen, eingesetzt. Ferner werden die Einnahmen aus dem Verkauf von Ausrüstungen, Anlagen, Werkstoffen sowie technischen und wissenschaftlichen Geräten eingesetzt, die nach ihrer vollständigen Abschreibung ersetzt oder entsorgt werden. | 6. | Enlargement-adjusted total allocated expenditure = (4) – (5) | | 85 739 069 616 | 6. | Total des dépenses réparties, ajusté des dépenses liées à l’élargissement = (4) – (5) | | 85 739 069 616 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e und ea der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | 7. | United Kingdom’s correction original amount = (3) × (6) × 0,66 | | 4 181 273 373 | 7. | Montant initial de la correction britannique = (3) × (6) × 0,66 | | 4 181 273 373 |
5 0 0 2 Erlös aus der Lieferung von Gütern an andere Organe oder Einrichtungen — Zweckgebundene Einnahmen | 8. | United Kingdom’s advantage (11) | | 319 474 318 | 8. | Avantage du Royaume-Uni (11) | | 319 474 318 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | 9. | Core United Kingdom’s correction = (7) – (8) | | 3 861 799 055 | 9. | Correction de base en faveur du Royaume-Uni = (7) – (8) | | 3 861 799 055 |
p.m. | p.m. | 966 146,63 | 10. | Windfall gains deriving from traditional own resources (12) | | 61 357 780 | 10. | Gains exceptionnels provenant des ressources propres traditionnelles (12) | | 61 357 780 |
Erläuterungen | 11. | Correction for the United Kingdom = (9) – (10) | | 3 800 441 275 | 11. | Correction en faveur du Royaume-Uni = (9) – (10) | | 3 800 441 275 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe g der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | According to Article 4(2) of Decision 2007/436/EC, Euratom, during the period 2007-2013 the additional contribution of the United Kingdom resulting from the reduction of allocated expenditure by the expenditure related to enlargement as referred to in point (g) of paragraph 1 of that Article shall not exceed EUR 10 500 000 000 , measured in 2004 prices. The corresponding figures are set out in the table below. | En vertu de l’article 4, paragraphe 2, de la décision 2007/436/CE, Euratom, au cours de la période 2007-2013, la contribution supplémentaire du Royaume-Uni résultant de la réduction des dépenses réparties du montant des dépenses liées à l’élargissement, visée au paragraphe 1, point g), dudit article ne dépasse pas 10 500 000 000 EUR, aux prix de 2004. Les chiffres correspondants figurent dans le tableau ci-après. |
5 0 1 Erlös aus Veräußerungen von unbeweglichen Vermögensgegenständen | 2007-2012 UK corrections | Difference in original amount in reference to EUR 10,5 billion threshold | (ORD 2007 vs. ORD 2000), in EUR | Difference in current prices | Difference in constant 2004 prices | Corrections britanniques 2007-2012 | Différence dans le montant initial eu égard au seuil des 10,5 milliards d’EUR | (Décision RP de 2007 par rapport à décision RP de 2000), en EUR | Différence à prix courants | Différence à prix constants de 2004 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | (A) | 2007 UK correction | 0 | 0 | (A) | Correction britannique 2007 | 0 | 0 |
p.m. | p.m. | 1 930 837,77 | (B) | 2008 UK correction | – 301 636 064 | – 279 914 923 | (B) | Correction britannique 2008 | – 301 636 064 | – 279 914 923 |
Erläuterungen | (C) | 2009 UK correction | –1 350 053 160 | –1 271 666 250 | (C) | Correction britannique 2009 | –1 350 053 160 | –1 271 666 250 |
Bei diesem Artikel werden die Einnahmen aus dem Verkauf von dem Organ gehörenden unbeweglichen Vermögensgegenständen eingesetzt. | (D) | 2010 UK correction | –2 083 537 505 | –1 918 060 737 | (D) | Correction britannique 2010 | –2 083 537 505 | –1 918 060 737 |
5 0 2 Erlös aus Veräußerungen von Veröffentlichungen, Drucksachen und Filmen — Zweckgebundene Einnahmen | (E) | 2011 UK correction | –2 594 262 405 | –2 350 972 433 | (E) | Correction britannique 2011 | –2 594 262 405 | –2 350 972 433 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | (F) | 2012 UK correction | n/a | n/a | (F) | Correction britannique 2012 | s.o. | s.o. |
p.m. | p.m. | 1 113 317,83 | (G) | Sum of differences = (A) + (B) + (C) + (D) + (E) + (F) | –6 329 489 133 | –5 820 614 343 | (G) | Somme des différences = (A) + (B) + (C) + (D) + (E) + (F) | –6 329 489 133 | –5 820 614 343 |
Erläuterungen | TABLE 6 | TABLEAU 6 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe j der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Calculation of the financing of the correction for the United Kingdom amounting to EUR – 3 800 441 275 (Chapter 1 5) | Calcul du financement de la correction en faveur du Royaume-Uni arrêtée à –3 800 441 275 EUR (chapitre 1 5) |
Dieser Artikel umfasst auch die Erlöse aus der Veräußerung solcher Produkte über elektronische Medien. | Member State | Percentage share of GNI base | Shares without the United Kingdom | Shares without Germany, the Netherlands, Austria, Sweden and the United Kingdom | Three quarters of the share of Germany, the Netherlands, Austria and Sweden in column 2 | Column 4 distributed in accordance with column 3 | Financing scale | Financing scale applied to the correction | États membres | Parts dans les assiettes «RNB» | Parts sans le Royaume-Uni | Parts sans l’Allemagne, les Pays-Bas, l’Autriche, la Suède et le Royaume-Uni | Trois quarts de la part de l’Allemagne, des Pays-Bas, de l’Autriche et de la Suède dans la colonne (2) | Colonne (4) répartie selon la clé de la colonne (3) | Clé de financement | Clé de financement appliquée à la correction |
KAPITEL 5 1 — MIETEINNAHMEN | | (1) | (2) | (3) | (4) | (5) | (6) = (2) + (4) + (5) | (7) | | (1) | (2) | (3) | (4) | (5) | (6) = (2) + (4) + (5) | (7) |
5 1 0 Einnahmen aus der Vermietung von Geräten und Einrichtungsgegenständen — Zweckgebundene Einnahmen | Belgium | 2,94 | 3,41 | 5,32 | | 1,43 | 4,84 | 183 957 133 | Belgique | 2,94 | 3,41 | 5,32 | | 1,43 | 4,84 | 183 957 133 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Bulgaria | 0,30 | 0,35 | 0,54 | | 0,15 | 0,49 | 18 771 128 | Bulgarie | 0,30 | 0,35 | 0,54 | | 0,15 | 0,49 | 18 771 128 |
p.m. | p.m. | 0,— | Czech Republic | 1,15 | 1,34 | 2,08 | | 0,56 | 1,90 | 72 028 769 | République tchèque | 1,15 | 1,34 | 2,08 | | 0,56 | 1,90 | 72 028 769 |
Erläuterungen | Denmark | 1,94 | 2,25 | 3,50 | | 0,94 | 3,19 | 121 255 644 | Danemark | 1,94 | 2,25 | 3,50 | | 0,94 | 3,19 | 121 255 644 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe e der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Rubriken eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Germany | 20,59 | 23,90 | 0,— | –17,92 | 0,— | 5,97 | 227 039 988 | Allemagne | 20,59 | 23,90 | 0,— | –17,92 | 0,— | 5,97 | 227 039 988 |
5 1 1 Einnahmen aus der Vermietung und Untervermietung von Gebäuden und der Erstattung von Mietnebenkosten | Estonia | 0,12 | 0,14 | 0,21 | | 0,06 | 0,19 | 7 396 403 | Estonie | 0,12 | 0,14 | 0,21 | | 0,06 | 0,19 | 7 396 403 |
5 1 1 0 Einnahmen aus der Vermietung und Untervermietung von Gebäuden — Zweckgebundene Einnahmen | Ireland | 0,98 | 1,14 | 1,78 | | 0,48 | 1,62 | 61 443 558 | Irlande | 0,98 | 1,14 | 1,78 | | 0,48 | 1,62 | 61 443 558 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Greece | 1,68 | 1,95 | 3,04 | | 0,82 | 2,77 | 105 155 515 | Grèce | 1,68 | 1,95 | 3,04 | | 0,82 | 2,77 | 105 155 515 |
p.m. | p.m. | 5 972 010,81 | Spain | 8,27 | 9,60 | 14,96 | | 4,02 | 13,62 | 517 658 498 | Espagne | 8,27 | 9,60 | 14,96 | | 4,02 | 13,62 | 517 658 498 |
Erläuterungen | France | 16,11 | 18,70 | 29,15 | | 7,84 | 26,53 | 1 008 365 814 | France | 16,11 | 18,70 | 29,15 | | 7,84 | 26,53 | 1 008 365 814 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe e der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Italy | 12,37 | 14,36 | 22,39 | | 6,02 | 20,38 | 774 567 167 | Italie | 12,37 | 14,36 | 22,39 | | 6,02 | 20,38 | 774 567 167 |
5 1 1 1 Erstattung von Mietnebenkosten — Zweckgebundene Einnahmen | Cyprus | 0,14 | 0,16 | 0,26 | | 0,07 | 0,23 | 8 881 558 | Chypre | 0,14 | 0,16 | 0,26 | | 0,07 | 0,23 | 8 881 558 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Latvia | 0,15 | 0,17 | 0,27 | | 0,07 | 0,25 | 9 323 752 | Lettonie | 0,15 | 0,17 | 0,27 | | 0,07 | 0,25 | 9 323 752 |
p.m. | p.m. | 434 081,17 | Lithuania | 0,24 | 0,28 | 0,43 | | 0,12 | 0,39 | 14 924 392 | Lituanie | 0,24 | 0,28 | 0,43 | | 0,12 | 0,39 | 14 924 392 |
Erläuterungen | Luxembourg | 0,26 | 0,30 | 0,46 | | 0,12 | 0,42 | 15 971 690 | Luxembourg | 0,26 | 0,30 | 0,46 | | 0,12 | 0,42 | 15 971 690 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe e der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Hungary | 0,84 | 0,97 | 1,51 | | 0,41 | 1,38 | 52 296 874 | Hongrie | 0,84 | 0,97 | 1,51 | | 0,41 | 1,38 | 52 296 874 |
KAPITEL 5 2 — ERTRÄGE AUS ANLAGEMITTELN UND DARLEHENSMITTELN, BANKZINSEN UND SONSTIGEN ZINSEN | Malta | 0,05 | 0,06 | 0,09 | | 0,02 | 0,08 | 3 033 098 | Malte | 0,05 | 0,06 | 0,09 | | 0,02 | 0,08 | 3 033 098 |
5 2 0 Erträge aus Anlagemitteln und Darlehensmitteln, Bankzinsen und sonstigen Zinsen auf Guthaben des Organs | Netherlands | 4,85 | 5,63 | 0,— | –4,22 | 0,— | 1,41 | 53 463 603 | Pays-Bas | 4,85 | 5,63 | 0,— | –4,22 | 0,— | 1,41 | 53 463 603 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Austria | 2,32 | 2,69 | 0,— | –2,02 | 0,— | 0,67 | 25 548 480 | Autriche | 2,32 | 2,69 | 0,— | –2,02 | 0,— | 0,67 | 25 548 480 |
6 500 000 | 5 600 000 | 5 430 133,84 | Poland | 3,04 | 3,52 | 5,49 | | 1,48 | 5,— | 190 114 628 | Pologne | 3,04 | 3,52 | 5,49 | | 1,48 | 5,— | 190 114 628 |
Erläuterungen | Portugal | 1,24 | 1,44 | 2,25 | | 0,60 | 2,05 | 77 837 419 | Portugal | 1,24 | 1,44 | 2,25 | | 0,60 | 2,05 | 77 837 419 |
Diese Einnahmen beziehen sich lediglich auf die Bankzinsen aus den Kontokorrentkonten der Kommission. | Romania | 1,07 | 1,25 | 1,94 | | 0,52 | 1,77 | 67 208 537 | Roumanie | 1,07 | 1,25 | 1,94 | | 0,52 | 1,77 | 67 208 537 |
5 2 1 An die Kommission abgeführte Erträge aus Anlagemitteln oder Darlehensmitteln, Bankzinsen und sonstigen Zinsen auf Guthaben subventionierter Einrichtungen | Slovenia | 0,29 | 0,33 | 0,52 | | 0,14 | 0,47 | 17 972 270 | Slovénie | 0,29 | 0,33 | 0,52 | | 0,14 | 0,47 | 17 972 270 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Slovakia | 0,56 | 0,65 | 1,01 | | 0,27 | 0,92 | 35 017 146 | Slovaquie | 0,56 | 0,65 | 1,01 | | 0,27 | 0,92 | 35 017 146 |
10 000 000 | 10 000 000 | 8 741 601,66 | Finland | 1,54 | 1,79 | 2,79 | | 0,75 | 2,54 | 96 636 104 | Finlande | 1,54 | 1,79 | 2,79 | | 0,75 | 2,54 | 96 636 104 |
Erläuterungen | Sweden | 3,13 | 3,64 | 0,— | –2,73 | 0,— | 0,91 | 34 572 107 | Suède | 3,13 | 3,64 | 0,— | –2,73 | 0,— | 0,91 | 34 572 107 |
Dieser Artikel enthält die Einnahmen aus der Abführung von Zinsen durch Einrichtungen, die von der Kommission erhaltene Vorschüsse auf zinstragende Konten eingezahlt haben. Im Falle der Nichtverwendung müssen die Vorschüsse zurückgezahlt und die Zinsen an die Kommission abgeführt werden. | United Kingdom | 13,85 | 0,— | 0,— | | 0,— | 0,— | 0 | Royaume-Uni | 13,85 | 0,— | 0,— | | 0,— | 0,— | 0 |
5 2 2 Zinserträge aus Vorfinanzierungen | Total | 100,— | 100,— | 100,— | –26,89 | 26,89 | 100,— | 3 800 441 275 | Total | 100,— | 100,— | 100,— | –26,89 | 26,89 | 100,— | 3 800 441 275 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | The calculations are made to 15 decimal places. | Les calculs sont effectués avec une précision de quinze décimales. |
40 000 000 | 40 000 000 | 41 187 994,03 | TABLE 7 | TABLEAU 7 |
Erläuterungen | Summary of financing (13) of the general budget by type of own resource and by Member State | Récapitulatif du financement (13) du budget général par type de ressource propre et par État membre |
Bei diesem Artikel werden die Zinserträge aus Vorfinanzierungen eingesetzt. | Member State | Traditional own resources (TOR) | VAT and GNI-based own resources, including adjustments | Total own resources (14) | État membre | Ressources propres traditionnelles (RPT) | Ressources propres «TVA» et «RNB», ajustements compris | Total des ressources propres (14) |
Gemäß Artikel 5a der Haushaltsordnung können diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den entsprechenden Haushaltslinien in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt werden. Zinsen aus Vorfinanzierungsbeträgen werden somit dem betreffenden Programm oder der betreffenden Maßnahme zugewiesen und bei der Zahlung des geschuldeten Restbetrags an den Empfänger in Abzug gebracht. | Net sugar sector levies (75 %) | Net customs duties (75 %) | Total net traditional own resources (75 %) | Collection costs (25 % of gross TOR) (p.m.) | VAT-based own resource | GNI-based own resource | Reduction in favour of Netherlands and Sweden | United Kingdom correction | Total ‘national contributions’ | Share in total ‘national contributions’ (%) | Cotisations nettes dans le secteur du sucre (75 %) | Droits de douane nets (75 %) | Total des ressources propres traditionnelles nettes (75 %) | Frais de perception (25 % des RPT brutes) p.m. | Ressource propre TVA | Ressource propre RNB | Réduction en faveur des Pays-Bas et de la Suède | Correction britannique | Total «contributions nationales» | Part dans le total des «contributions nationales» (%) |
In der Verordnung mit Durchführungsbestimmungen zur Haushaltsordnung wird ferner geregelt, in welchen Ausnahmefällen der Anweisungsbefugte derartige Zinsbeträge jährlich einzieht. | | (1) | (2) | (3) = (1) + (2) | (4) | (5) | (6) | (7) | (8) | (9) = (5) + (6) + (7) + (8) | (10) | (11) = (3) + (9) | | (1) | (2) | (3) = (1) + (2) | (4) | (5) | (6) | (7) | (8) | (9) = (5) + (6) + (7) + (8) | (10) | (11) = (3) + (9) |
Rechtsgrundlagen | Belgium | 6 600 000 | 1 754 400 000 | 1 761 000 000 | 587 000 000 | 509 177 700 | 2 753 903 748 | 24 892 630 | 183 957 133 | 3 471 931 211 | 3,21 | 5 232 931 211 | Belgique | 6 600 000 | 1 754 400 000 | 1 761 000 000 | 587 000 000 | 509 177 700 | 2 753 903 748 | 24 892 630 | 183 957 133 | 3 471 931 211 | 3,21 | 5 232 931 211 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), insbesondere Artikel 5a. | Bulgaria | 400 000 | 55 100 000 | 55 500 000 | 18 500 000 | 54 002 100 | 281 010 470 | 2 540 063 | 18 771 128 | 356 323 761 | 0,33 | 411 823 761 | Bulgarie | 400 000 | 55 100 000 | 55 500 000 | 18 500 000 | 54 002 100 | 281 010 470 | 2 540 063 | 18 771 128 | 356 323 761 | 0,33 | 411 823 761 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2342/2002 der Kommission vom 23. Dezember 2002 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 357 vom 31.12.2002, S. 1), insbesondere die Artikel 4 und 4a. | Czech Republic | 3 400 000 | 223 600 000 | 227 000 000 | 75 666 667 | 212 024 700 | 1 078 296 305 | 9 746 757 | 72 028 769 | 1 372 096 531 | 1,27 | 1 599 096 531 | République tchèque | 3 400 000 | 223 600 000 | 227 000 000 | 75 666 667 | 212 024 700 | 1 078 296 305 | 9 746 757 | 72 028 769 | 1 372 096 531 | 1,27 | 1 599 096 531 |
5 2 3 Erträge aus Treuhandkonten — Zweckgebundene Einnahmen | Denmark | 3 400 000 | 341 500 000 | 344 900 000 | 114 966 667 | 298 102 200 | 1 815 240 147 | 16 408 018 | 121 255 644 | 2 251 006 009 | 2,08 | 2 595 906 009 | Danemark | 3 400 000 | 341 500 000 | 344 900 000 | 114 966 667 | 298 102 200 | 1 815 240 147 | 16 408 018 | 121 255 644 | 2 251 006 009 | 2,08 | 2 595 906 009 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Germany | 26 300 000 | 4 012 600 000 | 4 038 900 000 | 1 346 299 996 | 1 704 417 750 | 19 294 067 399 | 174 399 734 | 227 039 988 | 21 399 924 871 | 19,77 | 25 438 824 871 | Allemagne | 26 300 000 | 4 012 600 000 | 4 038 900 000 | 1 346 299 996 | 1 704 417 750 | 19 294 067 399 | 174 399 734 | 227 039 988 | 21 399 924 871 | 19,77 | 25 438 824 871 |
p.m. | p.m. | 27 290 700,07 | Estonia | 0 | 22 300 000 | 22 300 000 | 7 433 333 | 23 036 100 | 110 726 788 | 1 000 863 | 7 396 403 | 142 160 154 | 0,13 | 164 460 154 | Estonie | 0 | 22 300 000 | 22 300 000 | 7 433 333 | 23 036 100 | 110 726 788 | 1 000 863 | 7 396 403 | 142 160 154 | 0,13 | 164 460 154 |
Erläuterungen | Ireland | 0 | 198 300 000 | 198 300 000 | 66 100 000 | 193 316 100 | 919 831 931 | 8 314 392 | 61 443 558 | 1 182 905 981 | 1,09 | 1 381 205 981 | Irlande | 0 | 198 300 000 | 198 300 000 | 66 100 000 | 193 316 100 | 919 831 931 | 8 314 392 | 61 443 558 | 1 182 905 981 | 1,09 | 1 381 205 981 |
Bei diesem Artikel werden Zinsen und sonstige Erträge aus Treuhandkonten eingesetzt. | Greece | 1 400 000 | 208 300 000 | 209 700 000 | 69 900 000 | 302 495 700 | 1 574 215 481 | 14 229 388 | 105 155 515 | 1 996 096 084 | 1,84 | 2 205 796 084 | Grèce | 1 400 000 | 208 300 000 | 209 700 000 | 69 900 000 | 302 495 700 | 1 574 215 481 | 14 229 388 | 105 155 515 | 1 996 096 084 | 1,84 | 2 205 796 084 |
Die Treuhandkonten werden im Namen der Union von internationalen Finanzinstitutionen geführt (Europäischer Investitionsfonds, Europäische Investitionsbank, Entwicklungsbank des Europarats/Kreditanstalt für Wiederaufbau, Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung), die Unionsprogramme verwalten. Die von der Union entrichteten Beträge bleiben auf dem Konto, bis sie den Empfängern im Rahmen eines einzigen Programms, z. B. kleinen und mittleren Unternehmen oder Institutionen, die Projekte in Beitrittsländern verwalten, zur Verfügung gestellt werden. | Spain | 4 700 000 | 1 358 000 000 | 1 362 700 000 | 454 233 334 | 1 616 263 500 | 7 749 531 954 | 70 048 284 | 517 658 498 | 9 953 502 236 | 9,20 | 11 316 202 236 | Espagne | 4 700 000 | 1 358 000 000 | 1 362 700 000 | 454 233 334 | 1 616 263 500 | 7 749 531 954 | 70 048 284 | 517 658 498 | 9 953 502 236 | 9,20 | 11 316 202 236 |
Gemäß Artikel 18 Absatz 2 der Haushaltsordnung werden die Zinsen aus den Treuhandkonten für die Unionsprogramme als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten ursprünglich die Ausgaben getätigt wurden, die zu den betreffenden Einnahmen geführt haben. | France | 30 900 000 | 1 710 700 000 | 1 741 600 000 | 580 533 333 | 2 898 884 700 | 15 095 595 129 | 136 449 600 | 1 008 365 814 | 19 139 295 243 | 17,69 | 20 880 895 243 | France | 30 900 000 | 1 710 700 000 | 1 741 600 000 | 580 533 333 | 2 898 884 700 | 15 095 595 129 | 136 449 600 | 1 008 365 814 | 19 139 295 243 | 17,69 | 20 880 895 243 |
Rechtsgrundlagen | Italy | 4 700 000 | 2 193 200 000 | 2 197 900 000 | 732 633 334 | 1 770 579 000 | 11 595 546 179 | 104 812 538 | 774 567 167 | 14 245 504 884 | 13,16 | 16 443 404 884 | Italie | 4 700 000 | 2 193 200 000 | 2 197 900 000 | 732 633 334 | 1 770 579 000 | 11 595 546 179 | 104 812 538 | 774 567 167 | 14 245 504 884 | 13,16 | 16 443 404 884 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), insbesondere Artikel 18 Absatz 2. | Cyprus | 0 | 29 600 000 | 29 600 000 | 9 866 667 | 27 943 500 | 132 960 077 | 1 201 831 | 8 881 558 | 170 986 966 | 0,16 | 200 586 966 | Chypre | 0 | 29 600 000 | 29 600 000 | 9 866 667 | 27 943 500 | 132 960 077 | 1 201 831 | 8 881 558 | 170 986 966 | 0,16 | 200 586 966 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2342/2002 der Kommission vom 23. Dezember 2002 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 357 vom 31.12.2002, S. 1). | Latvia | 0 | 21 400 000 | 21 400 000 | 7 133 333 | 19 515 600 | 139 579 889 | 1 261 667 | 9 323 752 | 169 680 908 | 0,16 | 191 080 908 | Lettonie | 0 | 21 400 000 | 21 400 000 | 7 133 333 | 19 515 600 | 139 579 889 | 1 261 667 | 9 323 752 | 169 680 908 | 0,16 | 191 080 908 |
KAPITEL 5 5 — ERTRÄGE AUS DIENSTLEISTUNGEN UND SONSTIGER ARBEIT | Lithuania | 800 000 | 44 900 000 | 45 700 000 | 15 233 334 | 37 817 700 | 223 423 461 | 2 019 532 | 14 924 392 | 278 185 085 | 0,26 | 323 885 085 | Lituanie | 800 000 | 44 900 000 | 45 700 000 | 15 233 334 | 37 817 700 | 223 423 461 | 2 019 532 | 14 924 392 | 278 185 085 | 0,26 | 323 885 085 |
5 5 0 Einnahmen aus Dienstleistungen und sonstiger Arbeit, die für andere Organe und Einrichtungen durchgeführt werden, einschließlich der Dienstreisetagegelder, die im Auftrag anderer Organe oder Einrichtungen gezahlt und von diesen zurückerstattet werden — Zweckgebundene Einnahmen | Luxembourg | 0 | 16 900 000 | 16 900 000 | 5 633 333 | 50 250 750 | 239 101 888 | 2 161 250 | 15 971 690 | 307 485 578 | 0,28 | 324 385 578 | Luxembourg | 0 | 16 900 000 | 16 900 000 | 5 633 333 | 50 250 750 | 239 101 888 | 2 161 250 | 15 971 690 | 307 485 578 | 0,28 | 324 385 578 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Hungary | 2 000 000 | 118 800 000 | 120 800 000 | 40 266 667 | 138 289 800 | 782 902 822 | 7 076 685 | 52 296 874 | 980 566 181 | 0,91 | 1 101 366 181 | Hongrie | 2 000 000 | 118 800 000 | 120 800 000 | 40 266 667 | 138 289 800 | 782 902 822 | 7 076 685 | 52 296 874 | 980 566 181 | 0,91 | 1 101 366 181 |
p.m. | p.m. | 10 829 030,67 | Malta | 0 | 12 400 000 | 12 400 000 | 4 133 333 | 9 542 850 | 45 406 555 | 410 431 | 3 033 098 | 58 392 934 | 0,05 | 70 792 934 | Malte | 0 | 12 400 000 | 12 400 000 | 4 133 333 | 9 542 850 | 45 406 555 | 410 431 | 3 033 098 | 58 392 934 | 0,05 | 70 792 934 |
Erläuterungen | Netherlands | 7 300 000 | 2 107 700 000 | 2 115 000 000 | 705 000 000 | 284 861 300 | 4 543 386 226 | – 637 756 193 | 53 463 603 | 4 243 954 936 | 3,92 | 6 358 954 936 | Pays-Bas | 7 300 000 | 2 107 700 000 | 2 115 000 000 | 705 000 000 | 284 861 300 | 4 543 386 226 | – 637 756 193 | 53 463 603 | 4 243 954 936 | 3,92 | 6 358 954 936 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe g der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Austria | 3 200 000 | 180 700 000 | 183 900 000 | 61 300 000 | 305 991 675 | 2 171 133 356 | 19 624 949 | 25 548 480 | 2 522 298 460 | 2,33 | 2 706 198 460 | Autriche | 3 200 000 | 180 700 000 | 183 900 000 | 61 300 000 | 305 991 675 | 2 171 133 356 | 19 624 949 | 25 548 480 | 2 522 298 460 | 2,33 | 2 706 198 460 |
5 5 1 Einnahmen aus Zahlungen Dritter für Dienstleistungen oder in ihrem Auftrag ausgeführte Arbeiten — Zweckgebundene Einnahmen | Poland | 12 800 000 | 406 800 000 | 419 600 000 | 139 866 667 | 579 390 000 | 2 846 083 644 | 25 725 847 | 190 114 628 | 3 641 314 119 | 3,36 | 4 060 914 119 | Pologne | 12 800 000 | 406 800 000 | 419 600 000 | 139 866 667 | 579 390 000 | 2 846 083 644 | 25 725 847 | 190 114 628 | 3 641 314 119 | 3,36 | 4 060 914 119 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Portugal | 200 000 | 149 300 000 | 149 500 000 | 49 833 334 | 244 895 100 | 1 165 253 865 | 10 532 769 | 77 837 419 | 1 498 519 153 | 1,38 | 1 648 019 153 | Portugal | 200 000 | 149 300 000 | 149 500 000 | 49 833 334 | 244 895 100 | 1 165 253 865 | 10 532 769 | 77 837 419 | 1 498 519 153 | 1,38 | 1 648 019 153 |
p.m. | p.m. | – 264 655,12 | Romania | 1 000 000 | 120 900 000 | 121 900 000 | 40 633 333 | 155 340 900 | 1 006 135 718 | 9 094 495 | 67 208 537 | 1 237 779 650 | 1,14 | 1 359 679 650 | Roumanie | 1 000 000 | 120 900 000 | 121 900 000 | 40 633 333 | 155 340 900 | 1 006 135 718 | 9 094 495 | 67 208 537 | 1 237 779 650 | 1,14 | 1 359 679 650 |
Erläuterungen | Slovenia | 0 | 76 600 000 | 76 600 000 | 25 533 333 | 56 316 300 | 269 051 272 | 2 431 964 | 17 972 270 | 345 771 806 | 0,32 | 422 371 806 | Slovénie | 0 | 76 600 000 | 76 600 000 | 25 533 333 | 56 316 300 | 269 051 272 | 2 431 964 | 17 972 270 | 345 771 806 | 0,32 | 422 371 806 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe e der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Slovakia | 1 400 000 | 122 000 000 | 123 400 000 | 41 133 334 | 68 128 500 | 524 219 139 | 4 738 435 | 35 017 146 | 632 103 220 | 0,58 | 755 503 220 | Slovaquie | 1 400 000 | 122 000 000 | 123 400 000 | 41 133 334 | 68 128 500 | 524 219 139 | 4 738 435 | 35 017 146 | 632 103 220 | 0,58 | 755 503 220 |
KAPITEL 5 7 — SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWALTUNG DES ORGANS | Finland | 800 000 | 165 600 000 | 166 400 000 | 55 466 667 | 263 138 700 | 1 446 676 869 | 13 076 562 | 96 636 104 | 1 819 528 235 | 1,68 | 1 985 928 235 | Finlande | 800 000 | 165 600 000 | 166 400 000 | 55 466 667 | 263 138 700 | 1 446 676 869 | 13 076 562 | 96 636 104 | 1 819 528 235 | 1,68 | 1 985 928 235 |
5 7 0 Einnahmen aus der Rückerstattung von Beträgen, die rechtsgrundlos gezahlt wurden — Zweckgebundene Einnahmen | Sweden | 2 600 000 | 527 200 000 | 529 800 000 | 176 600 000 | 173 638 300 | 2 937 969 485 | – 141 747 068 | 34 572 107 | 3 004 432 824 | 2,78 | 3 534 232 824 | Suède | 2 600 000 | 527 200 000 | 529 800 000 | 176 600 000 | 173 638 300 | 2 937 969 485 | – 141 747 068 | 34 572 107 | 3 004 432 824 | 2,78 | 3 534 232 824 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | United Kingdom | 9 500 000 | 2 992 400 000 | 3 001 900 000 | 1 000 633 334 | 2 501 556 900 | 12 977 556 588 | 117 304 577 | –3 800 441 275 | 11 795 976 790 | 10,90 | 14 797 876 790 | Royaume-Uni | 9 500 000 | 2 992 400 000 | 3 001 900 000 | 1 000 633 334 | 2 501 556 900 | 12 977 556 588 | 117 304 577 | –3 800 441 275 | 11 795 976 790 | 10,90 | 14 797 876 790 |
p.m. | p.m. | 7 604 218,66 | Total | 123 400 000 | 19 171 200 000 | 19 294 600 000 | 6 431 533 333 | 14 498 917 425 | 93 718 806 385 | 0 | 0 | 108 217 723 810 | 100,— | 127 512 323 810 | Total | 123 400 000 | 19 171 200 000 | 19 294 600 000 | 6 431 533 333 | 14 498 917 425 | 93 718 806 385 | 0 | 0 | 108 217 723 810 | 100,— | 127 512 323 810 |
Erläuterungen | B. GENERAL STATEMENT OF REVENUE BY BUDGET HEADING | B. ÉTAT GÉNÉRAL DES RECETTES PAR LIGNE BUDGÉTAIRE |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Title | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Titre | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
5 7 1 Zweckbestimmte Einnahmen, beispielsweise aus Stiftungen, Zuschüssen, Schenkungen und Vermächtnissen, einschließlich der jedem Organ zugewiesenen eigenen Einnahmen — Zweckgebundene Einnahmen | 1 | OWN RESOURCES | 127 433 990 746 | 120 566 371 247 | | 1 | RESSOURCES PROPRES | 127 433 990 746 | 120 566 371 247 | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | 3 | SURPLUSES, BALANCES AND ADJUSTMENTS | p.m. | 4 539 394 283 | | 3 | EXCÉDENTS, SOLDES ET AJUSTEMENTS | p.m. | 4 539 394 283 | |
p.m. | p.m. | 0,— | 4 | REVENUE ACCRUING FROM PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTIONS AND OTHER UNION BODIES | 1 260 442 599 | 1 180 425 515 | | 4 | RECETTES PROVENANT DES PERSONNES LIÉES AUX INSTITUTIONS ET AUTRES ORGANISMES DE L’UNION | 1 260 442 599 | 1 180 425 515 | |
Erläuterungen | 5 | REVENUE ACCRUING FROM THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTIONS | 59 792 480 | 57 294 000 | | 5 | RECETTES PROVENANT DU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DES INSTITUTIONS | 59 792 480 | 57 294 000 | |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe c der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | 6 | CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH UNION AGREEMENTS AND PROGRAMMES | 50 000 000 | 30 000 000 | | 6 | CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS ET PROGRAMMES DE L’UNION | 50 000 000 | 30 000 000 | |
5 7 2 Erstattung von Sozialausgaben, die für Rechnung eines anderen Organs geleistet worden sind | 7 | INTEREST ON LATE PAYMENTS AND FINES | 123 000 000 | 123 000 000 | | 7 | INTÉRÊTS DE RETARD ET AMENDES | 123 000 000 | 123 000 000 | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | 8 | BORROWING AND LENDING OPERATIONS | 130 617 123 | 438 717 | | 8 | EMPRUNTS ET PRÊTS | 130 617 123 | 438 717 | |
p.m. | p.m. | 0,— | 9 | MISCELLANEOUS REVENUE | 30 200 000 | 30 210 000 | | 9 | RECETTES DIVERSES | 30 200 000 | 30 210 000 | |
Erläuterungen | | GRAND TOTAL | 129 088 042 948 | 126 527 133 762 | | | TOTAL GÉNÉRAL | 129 088 042 948 | 126 527 133 762 | |
In diesem Artikel werden Einnahmen aus der Erstattung von Sozialausgaben verbucht, die für Rechnung eines anderen Organs geleistet worden sind. | TITLE 1 | TITRE 1 |
5 7 3 Sonstige Beiträge und Erstattungen im Zusammenhang mit der Verwaltung des Organs — Zweckgebundene Einnahmen | OWN RESOURCES | RESSOURCES PROPRES |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
p.m. | p.m. | 117 546 925,12 | | CHAPTER 1 1 | CHAPITRE 1 1 |
Erläuterungen | 1 1 0 | Production levies related to the marketing year 2005/2006 and previous years | p.m. | p.m. | | 1 1 0 | Cotisations à la production pour la campagne de commercialisation 2005/2006 et les années précédentes | p.m. | p.m. | |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | 1 1 1 | Sugar storage levies | p.m. | p.m. | | 1 1 1 | Cotisations liées au stockage du sucre | p.m. | p.m. | |
KAPITEL 5 8 — VERSCHIEDENE VERGÜTUNGEN | 1 1 3 | Charges levied on non-exported C sugar, C isoglucose and C inulin syrup production, and on substituted C sugar and C isoglucose | p.m. | p.m. | | 1 1 3 | Montants perçus sur la production du sucre C, de l’isoglucose C et du sirop d’inuline C non exportée, ainsi qu'au titre du sucre C et de l’isoglucose C de substitution | p.m. | p.m. | |
5 8 0 Einnahmen aus Mietzahlungen — Zweckgebundene Einnahmen | 1 1 7 | Production charge | 123 400 000 | 123 400 000 | | 1 1 7 | Taxe à la production | 123 400 000 | 123 400 000 | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | 1 1 8 | One-off amounts on additional sugar quotas and supplementary isoglucose quotas | p.m. | p.m. | | 1 1 8 | Montants uniques prélevés sur les quotas additionnels de sucre et sur les quotas supplémentaires d’isoglucose | p.m. | p.m. | |
p.m. | p.m. | 609 046,68 | 1 1 9 | Surplus amount | p.m. | p.m. | | 1 1 9 | Prélèvement sur l’excédent | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | | CHAPTER 1 1 — TOTAL | 123 400 000 | 123 400 000 | | | TOTAL DU CHAPITRE 1 1 | 123 400 000 | 123 400 000 | |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe i der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | | CHAPTER 1 2 | CHAPITRE 1 2 |
5 8 1 Einnahmen aus Versicherungsleistungen — Zweckgebundene Einnahmen | 1 2 0 | Customs duties and other duties referred to in Article 2(1)(a) of Decision 2007/436/EC, Euratom | 19 171 200 000 | 16 653 700 000 | | 1 2 0 | Droits de douane et autres droits visés à l’article 2, paragraphe 1, point a), de la décision 2007/436/CE, Euratom | 19 171 200 000 | 16 653 700 000 | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | | CHAPTER 1 2 — TOTAL | 19 171 200 000 | 16 653 700 000 | | | TOTAL DU CHAPITRE 1 2 | 19 171 200 000 | 16 653 700 000 | |
p.m. | p.m. | 5 094 751,32 | | CHAPTER 1 3 | CHAPITRE 1 3 |
Erläuterungen | 1 3 0 | Own resources accruing from value added tax pursuant to Article 2(1)(b) of Decision 2007/436/EC, Euratom | 14 498 917 425 | 13 786 799 525 | | 1 3 0 | Ressources propres provenant de la taxe sur la valeur ajoutée conformément à l’article 2, paragraphe 1, point b), de la décision 2007/436/CE, Euratom | 14 498 917 425 | 13 786 799 525 | |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe h der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | | CHAPTER 1 3 — TOTAL | 14 498 917 425 | 13 786 799 525 | | | TOTAL DU CHAPITRE 1 3 | 14 498 917 425 | 13 786 799 525 | |
KAPITEL 5 9 — ANDERE EINNAHMEN AUS DER VERWALTUNGSTÄTIGKEIT | | CHAPTER 1 4 | CHAPITRE 1 4 |
5 9 0 Andere Einnahmen aus der Verwaltungstätigkeit | 1 4 0 | Own resources based on gross national income pursuant to Article 2(1)(c) of Decision 2007/436/EC, Euratom | 93 640 473 321 | 90 002 471 722 | | 1 4 0 | Ressources propres fondées sur le revenu national brut conformément à l’article 2, paragraphe 1, point c), de la décision 2007/436/CE, Euratom | 93 640 473 321 | 90 002 471 722 | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | | CHAPTER 1 4 — TOTAL | 93 640 473 321 | 90 002 471 722 | | | TOTAL DU CHAPITRE 1 4 | 93 640 473 321 | 90 002 471 722 | |
2 000 000 | 100 000 | 4 243 998,29 | | CHAPTER 1 5 | CHAPITRE 1 5 |
Erläuterungen | 1 5 0 | Correction of budgetary imbalances granted to the United Kingdom in accordance with Articles 4 and 5 of Decision 2007/436/EC, Euratom | 0 | 0 | | 1 5 0 | Correction des déséquilibres budgétaires accordée au Royaume-Uni conformément aux articles 4 et 5 de la décision 2007/436/CE, Euratom | 0 | 0 | |
Bei diesem Artikel werden die übrigen Einnahmen aus der Verwaltungstätigkeit eingesetzt. | | CHAPTER 1 5 — TOTAL | 0 | 0 | | | TOTAL DU CHAPITRE 1 5 | 0 | 0 | |
TITEL 6 | | CHAPTER 1 6 | CHAPITRE 1 6 |
BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN IM RAHMEN VON ABKOMMEN UND PROGRAMMEN DER UNION | 1 6 0 | Gross reduction in the annual GNI-based contribution granted to the Netherlands and Sweden pursuant to Article 2(5) of Decision 2007/436/EC, Euratom | 0 | 0 | | 1 6 0 | Réduction brute de la contribution RNB annuelle accordée aux Pays-Bas et à la Suède conformément à l’article 2, paragraphe 5, de la décision 2007/436/CE, Euratom | 0 | 0 | |
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | | CHAPTER 1 6 — TOTAL | 0 | 0 | | | TOTAL DU CHAPITRE 1 6 | 0 | 0 | |
KAPITEL 6 0 | | Title 1 — Total | 127 433 990 746 | 120 566 371 247 | | | Total du titre 1 | 127 433 990 746 | 120 566 371 247 | |
6 0 1 | CHAPTER 1 1 — | LEVIES AND OTHER DUTIES PROVIDED FOR UNDER THE COMMON ORGANISATION OF THE MARKETS IN SUGAR (ARTICLE 2(1)(A) OF DECISION 2007/436/EC, EURATOM) | CHAPTER 1 2 — | CUSTOMS DUTIES AND OTHER DUTIES REFERRED TO IN ARTICLE 2(1)(A) OF DECISION 2007/436/EC, EURATOM | CHAPTER 1 3 — | OWN RESOURCES ACCRUING FROM VALUE ADDED TAX PURSUANT TO ARTICLE 2(1)(B) OF DECISION 2007/436/EC, EURATOM | CHAPTER 1 4 — | OWN RESOURCES BASED ON GROSS NATIONAL INCOME PURSUANT TO ARTICLE 2(1)(C) OF DECISION 2007/436/EC, EURATOM | CHAPTER 1 5 — | CORRECTION OF BUDGETARY IMBALANCES | CHAPTER 1 6 — | GROSS REDUCTION IN THE ANNUAL GNI-BASED CONTRIBUTION GRANTED TO THE NETHERLANDS AND SWEDEN | CHAPITRE 1 1 — | COTISATIONS ET AUTRES DROITS PRÉVUS DANS LE CADRE DE L’ORGANISATION COMMUNE DES MARCHÉS DANS LE SECTEUR DU SUCRE [ARTICLE 2, PARAGRAPHE 1, POINT A), DE LA DÉCISION 2007/436/CE, EURATOM] | CHAPITRE 1 2 — | DROITS DE DOUANE ET AUTRES DROITS VISÉS À L’ARTICLE 2, PARAGRAPHE 1, POINT A), DE LA DÉCISION 2007/436/CE, EURATOM | CHAPITRE 1 3 — | RESSOURCES PROPRES PROVENANT DE LA TAXE SUR LA VALEUR AJOUTÉE CONFORMÉMENT A L’ARTICLE 2, PARAGRAPHE 1, POINT B), DE LA DÉCISION 2007/436/CE, EURATOM | CHAPITRE 1 4 — | RESSOURCES PROPRES FONDÉES SUR LE REVENU NATIONAL BRUT CONFORMÉMENT A L’ARTICLE 2, PARAGRAPHE 1, POINT C), DE LA DÉCISION 2007/436/CE, EURATOM | CHAPITRE 1 5 — | CORRECTION DES DÉSÉQUILIBRES BUDGÉTAIRES | CHAPITRE 1 6 — | RÉDUCTION BRUTE DE LA CONTRIBUTION RNB ANNUELLE ACCORDÉE AUX PAYS-BAS ET À LA SUÈDE |
Forschungsprogramme | CHAPTER 1 1 — LEVIES AND OTHER DUTIES PROVIDED FOR UNDER THE COMMON ORGANISATION OF THE MARKETS IN SUGAR (ARTICLE 2(1)(A) OF DECISION 2007/436/EC, EURATOM) | CHAPITRE 1 1 — COTISATIONS ET AUTRES DROITS PRÉVUS DANS LE CADRE DE L’ORGANISATION COMMUNE DES MARCHÉS DANS LE SECTEUR DU SUCRE [ARTICLE 2, PARAGRAPHE 1, POINT A), DE LA DÉCISION 2007/436/CE, EURATOM] |
6 0 1 1 | Kooperationsabkommen Schweiz-Euratom im Bereich der kontrollierten thermonuklearen Fusion und der Plasmaphysik — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | 1 1 0 Production levies related to the marketing year 2005/2006 and previous years | 1 1 0 Cotisations à la production pour la campagne de commercialisation 2005/2006 et les années précédentes |
6 0 1 2 | Europa-Abkommen über die Fusionsentwicklung (EFDA) — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 21 629 907,— | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
6 0 1 3 | Kooperationsabkommen mit Drittländern im Rahmen von Forschungsprogrammen der Union — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 265 998 325,78 | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
6 0 1 5 | Kooperationsabkommen mit Einrichtungen von Drittländern im Rahmen wissenschaftlicher und technologischer Projekte von Unionsinteresse (Eureka und andere) — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Remarks | Commentaires |
6 0 1 6 | Abkommen über europäische Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | The common organisation of the market in the sugar sector provided that sugar, isoglucose and inulin syrup producers had to pay basic and B production levies. These levies were intended to cover market support expenditure. At present amounts entered under this article are a consequence of the revision of past established levies. Levies for the marketing years 2007/2008 and following years are entered under Article 1 1 7 of this chapter as a ‘production charge’. | L’organisation commune des marchés dans le secteur du sucre prévoyait que les producteurs de sucre, d’isoglucose et de sirop d’inuline devaient verser les cotisations à la production de base et B. Ces cotisations étaient destinées à couvrir des dépenses de soutien du marché. Les montants inscrits au présent article découlent maintenant de la révision des cotisations établies antérieurement. Les cotisations relatives aux campagnes 2007/2008 et suivantes figurent à l’article 1 1 7 du présent chapitre en tant que «taxe à la production». |
| Artikel 6 0 1 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 287 628 232,78 | Figures are net of collection costs. | Les chiffres sont nets des frais de perception. |
6 0 2 | Legal basis | Bases légales |
Sonstige Programme | Council Regulation (EC) No 1260/2001 of 19 June 2001 on the common organisation of the markets in the sugar sector (OJ L 178, 30.6.2001, p. 1). | Règlement (CE) no 1260/2001 du Conseil du 19 juin 2001 portant organisation commune des marchés dans le secteur du sucre (JO L 178 du 30.6.2001, p. 1). |
6 0 2 1 | Verschiedene Einnahmen im Bereich der humanitären Hilfe — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 2(1)(a) thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 2, paragraphe 1, point a). |
| Artikel 6 0 2 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
6 0 3 | Belgium | p.m. | p.m. | – 433 885,15 | Belgique | p.m. | p.m. | – 433 885,15 |
Assoziationsabkommen zwischen der Union und Drittstaaten | Bulgaria | — | — | 0,— | Bulgarie | — | — | 0,— |
6 0 3 1 | Einnahmen aus der Beteiligung der beitrittswilligen Länder und der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans an Programmen der Union — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 172 079 517,20 | Czech Republic | p.m. | p.m. | – 198 248,96 | République tchèque | p.m. | p.m. | – 198 248,96 |
6 0 3 2 | Einnahmen aus der Beteiligung von Drittländern, die keine beitrittswilligen Länder oder potenzielle Bewerberländer des Westbalkans sind, an Abkommen über Zusammenarbeit im Zollbereich — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 175 239,— | Denmark | p.m. | p.m. | – 218 301,84 | Danemark | p.m. | p.m. | – 218 301,84 |
6 0 3 3 | Beteiligung Dritter an Tätigkeiten der Union — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 14 942 662,85 | Germany | p.m. | p.m. | – 941 535,97 | Allemagne | p.m. | p.m. | – 941 535,97 |
| Artikel 6 0 3 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 187 197 419,05 | Estonia | — | — | 0,— | Estonie | — | — | 0,— |
| KAPITEL 6 0 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 474 825 651,83 | Ireland | p.m. | p.m. | –70 308,42 | Irlande | p.m. | p.m. | –70 308,42 |
KAPITEL 6 1 | Greece | p.m. | p.m. | –72 391,19 | Grèce | p.m. | p.m. | –72 391,19 |
6 1 1 | Spain | p.m. | p.m. | – 303 037,04 | Espagne | p.m. | p.m. | – 303 037,04 |
Erstattung von Beträgen, die für Rechnung eines oder mehrerer Mitgliedstaaten verauslagt worden sind | France | p.m. | p.m. | 0,— | France | p.m. | p.m. | 0,— |
6 1 1 3 | Einnahmen aus der Anlage von Vermögenswerten gemäß Artikel 4 der Entscheidung 2003/76/EG — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 53 100 524,18 | Italy | p.m. | p.m. | – 328 684,11 | Italie | p.m. | p.m. | – 328 684,11 |
6 1 1 4 | Einnahmen aus Einziehungen zum Forschungsprogramm des Forschungsfonds für Kohle und Stahl | p.m. | p.m. | 0,— | Cyprus | — | — | 0,— | Chypre | — | — | 0,— |
| Artikel 6 1 1 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 53 100 524,18 | Latvia | p.m. | p.m. | –19 326,14 | Lettonie | p.m. | p.m. | –19 326,14 |
6 1 2 | Erstattung von Beträgen, die in Durchführung von Auftragsarbeiten gegen Vergütung verauslagt worden sind — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 4 615,09 | Lithuania | p.m. | p.m. | –30 343,41 | Lituanie | p.m. | p.m. | –30 343,41 |
6 1 4 | Luxembourg | — | — | 0,— | Luxembourg | — | — | 0,— |
Rückzahlung der finanziellen Unterstützung der Union bei Vorhaben und Maßnahmen, deren Ergebnisse kommerziell genutzt werden konnten | Hungary | p.m. | p.m. | – 133 237,17 | Hongrie | p.m. | p.m. | – 133 237,17 |
6 1 4 0 | Rückzahlung der für Vorhaben und Aktionen auf dem Gebiet der neuen Energietechnologien gewährten finanziellen Unterstützung der Union im Fall einer erfolgreichen kommerziellen Nutzung der Ergebnisse — Zweckgebundene Einnahmen | — | — | 0,— | Malta | — | — | 0,— | Malte | — | — | 0,— |
6 1 4 3 | Rückzahlung der finanziellen Unterstützung der Union, die zur Förderung einer europäischen Risikokapitaltätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen gewährt wurde — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Netherlands | p.m. | p.m. | – 443 092,56 | Pays-Bas | p.m. | p.m. | – 443 092,56 |
| Artikel 6 1 4 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | Austria | p.m. | p.m. | – 182 835,37 | Autriche | p.m. | p.m. | – 182 835,37 |
6 1 5 | Poland | p.m. | p.m. | – 793 934,36 | Pologne | p.m. | p.m. | – 793 934,36 |
Rückzahlung nicht verwendeter finanzieller Beiträge der Union | Portugal | p.m. | p.m. | –26 956,74 | Portugal | p.m. | p.m. | –26 956,74 |
6 1 5 0 | Rückzahlung nicht verwendeter finanzieller Beiträge aus dem Europäischen Sozialfonds, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, dem Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, dem Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei, dem Kohäsionsfonds, dem Solidaritätsfonds, dem ISPA und dem IPA | p.m. | p.m. | 10 852 738,39 | Romania | — | — | 0,— | Roumanie | — | — | 0,— |
6 1 5 1 | Rückzahlung im Interesse des Haushaltsausgleichs geleisteter, jedoch nicht verwendeter Finanzhilfen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Slovenia | p.m. | p.m. | –13 024,91 | Slovénie | p.m. | p.m. | –13 024,91 |
6 1 5 2 | Rückzahlung nicht verwendeter Zinsvergünstigungen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Slovakia | p.m. | p.m. | – 154 892,39 | Slovaquie | p.m. | p.m. | – 154 892,39 |
6 1 5 3 | Rückzahlung von Beträgen, die im Rahmen der durch das Organ geschlossenen Verträge nicht verwendet wurden — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 26 798,38 | Finland | p.m. | p.m. | –52 967,13 | Finlande | p.m. | p.m. | –52 967,13 |
6 1 5 7 | Rückzahlung von Vorauszahlungen im Rahmen der Strukturfonds, des Kohäsionsfonds und des Europäischen Fischereifonds | p.m. | p.m. | 8 252 242,29 | Sweden | p.m. | p.m. | 2 527 967,34 | Suède | p.m. | p.m. | 2 527 967,34 |
6 1 5 8 | Rückzahlung sonstiger nicht verwendeter finanzieller Beiträge der Union — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 970 217,81 | United Kingdom | p.m. | p.m. | – 321 951,81 | Royaume-Uni | p.m. | p.m. | – 321 951,81 |
| Artikel 6 1 5 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 20 101 996,87 | Article 1 1 0 — Total | p.m. | p.m. | –2 210 987,33 | Total de l’article 1 1 0 | p.m. | p.m. | –2 210 987,33 |
6 1 6 | Rückzahlung von Beträgen, die für Rechnung der Internationalen Atomenergiebehörde verauslagt worden sind — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | 1 1 1 Sugar storage levies | 1 1 1 Cotisations liées au stockage du sucre |
6 1 7 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rückzahlung von Beträgen, die im Rahmen von Finanzhilfen der Union an Drittländer gezahlt worden sind | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
6 1 7 0 | Rückzahlungen im Rahmen der Zusammenarbeit mit Südafrika — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 704 349,08 | Remarks | Commentaires |
| Artikel 6 1 7 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 704 349,08 | This article is intended for the recording of income charged by new Member States in the event of non-elimination of sugar stocks considered surplus within the meaning of Commission Regulation (EC) No 60/2004 of 14 January 2004 laying down transitional measures in the sugar sector by reason of the accession of the Czech Republic, Estonia, Cyprus, Latvia, Lithuania, Hungary, Malta, Poland, Slovenia and Slovakia (OJ L 9, 15.1.2004, p. 8). | Cet article est destiné à enregistrer les montants facturés par les nouveaux États membres en cas de non-élimination des stocks de sucre considérés comme excédentaires au sens du règlement (CE) no 60/2004 de la Commission du 14 janvier 2004 établissant des mesures transitoires dans le secteur du sucre en raison de l’adhésion de la République tchèque, de l’Estonie, de Chypre, de la Lettonie, de la Lituanie, de la Hongrie, de Malte, de la Pologne, de la Slovénie et de la Slovaquie à l’Union européenne (JO L 9 du 15.1.2004, p. 8). |
6 1 8 | It is also intended to record revenue from the outstanding sugar storage levies as Council Regulation (EC) No 1260/2001 of 19 June 2001 on the common organisation of the markets in the sugar sector (OJ L 178, 30.6.2001, p. 1) abolished the storage levy. | Cet article est aussi destiné à enregistrer les recettes provenant de reliquats de la cotisation au stockage du sucre, car le règlement (CE) no 1260/2001 du Conseil du 19 juin 2001 portant organisation commune des marchés dans le secteur du sucre (JO L 178 du 30.6.2001, p. 1) a supprimé la cotisation au stockage. |
Erstattung der im Rahmen der Nahrungsmittelhilfe gezahlten Beträge | This article also covers the outstanding amounts due pursuant to Article 5 of Commission Regulation (EEC) No 65/82 of 13 January 1982 laying down detailed rules for carrying forward sugar to the following marketing year (OJ L 9, 14.1.1982, p. 14) when the obligation to store sugar carried forward is not complied with, and the amounts due according to Council Regulation (EEC) No 1789/81 of 30 June 1981 laying down general rules concerning the system of minimum stocks in the sugar sector (OJ L 177, 1.7.1981, p. 39) when the general rules concerning the system of minimum stocks in the sugar sector are not complied with. | Cet article couvre également les montants en suspens dus conformément à l’article 5 du règlement (CEE) no 65/82 de la Commission du 13 janvier 1982 établissant les modalités d’application pour le report de sucre à la campagne de commercialisation suivante (JO L 9 du 14.1.1982, p. 14), lorsque l’obligation de stockage du sucre reporté n'est pas remplie, et les montants dus conformément au règlement (CEE) no 1789/81 du Conseil du 30 juin 1981 établissant les règles générales relatives au régime de stock minimal dans le secteur du sucre (JO L 177 du 1.7.1981, p. 39), lorsque les règles générales relatives au régime de stock minimal dans le secteur du sucre ne sont pas respectées. |
6 1 8 0 | Rückzahlung der im Rahmen der Nahrungsmittelhilfe an die Auftragnehmer oder die Nahrungsmittelhilfeempfänger zu viel gezahlten Beträge — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Figures are net of collection costs. | Les chiffres sont nets des frais de perception. |
6 1 8 1 | Erstattung der von den Nahrungsmittelhilfeempfängern verursachten zusätzlichen Kosten — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Legal basis | Bases légales |
| Artikel 6 1 8 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 2(1)(a) thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 2, paragraphe 1, point a). |
6 1 9 | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Erstattung sonstiger Beträge, die für Rechnung Dritter verauslagt worden sind | Belgium | p.m. | p.m. | 0,— | Belgique | p.m. | p.m. | 0,— |
6 1 9 1 | Erstattung sonstiger Beträge, die im Rahmen der Entscheidung 77/270/Euratom des Rates für Rechnung Dritter verauslagt worden sind — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Bulgaria | p.m. | p.m. | 0,— | Bulgarie | p.m. | p.m. | 0,— |
| Artikel 6 1 9 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | Czech Republic | p.m. | p.m. | 0,— | République tchèque | p.m. | p.m. | 0,— |
| KAPITEL 6 1 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 73 911 485,22 | Denmark | p.m. | p.m. | 0,— | Danemark | p.m. | p.m. | 0,— |
KAPITEL 6 2 | Germany | p.m. | p.m. | 0,— | Allemagne | p.m. | p.m. | 0,— |
6 2 0 | Entgeltliche Lieferung von Ausgangsstoffen oder besonderen spaltbaren Stoffen (Artikel 6 Buchstabe b des Euratom-Vertrags) — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Estonia | p.m. | p.m. | 0,— | Estonie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 2 2 | Ireland | p.m. | p.m. | 0,— | Irlande | p.m. | p.m. | 0,— |
Einnahmen aus den von der Gemeinsamen Forschungsstelle für Dritte gegen Vergütung erbrachten Leistungen | Greece | p.m. | p.m. | 0,— | Grèce | p.m. | p.m. | 0,— |
6 2 2 1 | Einnahmen aus dem Betrieb des Hochflussreaktors HFR, die als zusätzliche Mittel in den Ausgabenplan eingesetzt werden — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 9 293 936,— | Spain | p.m. | p.m. | 537 393,75 | Espagne | p.m. | p.m. | 537 393,75 |
6 2 2 3 | Sonstige Einnahmen aus von der Gemeinsamen Forschungsstelle gegen Entgelt für Dritte erbrachten Dienstleistungen, die als zusätzliche Mittel in den Ausgabenplan eingesetzt werden — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 12 198 053,83 | France | p.m. | p.m. | 0,— | France | p.m. | p.m. | 0,— |
6 2 2 4 | Einnahmen aus Lizenzen der Kommission für patentfähige oder nicht patentfähige Erfindungen, die aus der Forschungstätigkeit der Union durch die Gemeinsame Forschungsstelle hervorgegangen sind — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 253 531,27 | Italy | p.m. | p.m. | 0,— | Italie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 2 2 5 | Sonstige Einnahmen der Gemeinsamen Forschungsstelle — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Cyprus | p.m. | p.m. | 0,— | Chypre | p.m. | p.m. | 0,— |
6 2 2 6 | Einnahmen aus von der Gemeinsamen Forschungsstelle im Wege des Wettbewerbs für andere Dienststellen der Kommission erbrachten Dienstleistungen, die als zusätzliche Mittel in den Ausgabenplan eingesetzt werden — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 50 223 620,58 | Latvia | p.m. | p.m. | 0,— | Lettonie | p.m. | p.m. | 0,— |
| Artikel 6 2 2 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 71 969 141,68 | Lithuania | p.m. | p.m. | 0,— | Lituanie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 2 4 | Einnahmen aus Lizenzen der Kommission auf patentfähige oder nicht patentfähige Erfindungen, die aus der Forschungstätigkeit der Union (indirekte Maßnahmen) stammen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Luxembourg | — | — | 0,— | Luxembourg | — | — | 0,— |
| KAPITEL 6 2 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 71 969 141,68 | Hungary | p.m. | p.m. | 0,— | Hongrie | p.m. | p.m. | 0,— |
KAPITEL 6 3 | Malta | p.m. | p.m. | 0,— | Malte | p.m. | p.m. | 0,— |
6 3 0 | Beiträge der Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation im Rahmen des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 229 689 661,— | Netherlands | p.m. | p.m. | 0,— | Pays-Bas | p.m. | p.m. | 0,— |
6 3 1 | Austria | p.m. | p.m. | 0,— | Autriche | p.m. | p.m. | 0,— |
Beiträge im Rahmen des Schengen-Besitzstandes | Poland | p.m. | p.m. | 0,— | Pologne | p.m. | p.m. | 0,— |
6 3 1 2 | Beiträge zur Entwicklung groß angelegter Informationssysteme im Rahmen des Übereinkommens mit Island, Norwegen, der Schweiz und Liechtenstein — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 2 051 581,83 | Portugal | p.m. | p.m. | 0,— | Portugal | p.m. | p.m. | 0,— |
6 3 1 3 | Sonstige Beiträge aufgrund des Schengen-Besitzstandes (Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein) — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 23 355 000,— | Romania | p.m. | p.m. | 0,— | Roumanie | p.m. | p.m. | 0,— |
| Artikel 6 3 1 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 25 406 581,83 | Slovenia | p.m. | p.m. | 0,— | Slovénie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 3 2 | EEF-Beitrag zu den gemeinsamen Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 289 509,59 | Slovakia | p.m. | p.m. | 0,— | Slovaquie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 3 3 | Finland | p.m. | p.m. | 0,— | Finlande | p.m. | p.m. | 0,— |
Beiträge zu Außenhilfeprogrammen | Sweden | p.m. | p.m. | 0,— | Suède | p.m. | p.m. | 0,— |
6 3 3 0 | Beiträge der Mitgliedstaaten zu bestimmten von der Union finanzierten und in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprogrammen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 8 891 550,14 | United Kingdom | p.m. | p.m. | 0,— | Royaume-Uni | p.m. | p.m. | 0,— |
6 3 3 1 | Beiträge von Drittländern zu bestimmten von der Union finanzierten und in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprogrammen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Article 1 1 1 — Total | p.m. | p.m. | 537 393,75 | Total de l’article 1 1 1 | p.m. | p.m. | 537 393,75 |
6 3 3 2 | Beiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprogrammen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | 1 1 3 Charges levied on non-exported C sugar, C isoglucose and C inulin syrup production, and on substituted C sugar and C isoglucose | 1 1 3 Montants perçus sur la production du sucre C, de l’isoglucose C et du sirop d’inuline C non exportée, ainsi qu'au titre du sucre C et de l’isoglucose C de substitution |
| Artikel 6 3 3 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 8 891 550,14 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| KAPITEL 6 3 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 264 277 302,56 | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
KAPITEL 6 5 | Remarks | Commentaires |
6 5 0 | Amounts corresponding to charges levied on non-exported C sugar, C isoglucose and C inulin syrup production. They comprise as well the charges levied on substituted C sugar and C isoglucose. | Montants perçus sur la production du sucre C, de l’isoglucose C et du sirop d’inuline C non exportée. Ils comprennent également les montants perçus au titre du sucre C et de l’isoglucose C de substitution. |
Finanzkorrekturen | Figures are net of collection costs. | Les chiffres sont nets des frais de perception. |
6 5 0 0 | Finanzkorrekturen im Rahmen der Strukturfonds, des Kohäsionsfonds und des Europäischen Fischereifonds | p.m. | p.m. | 632 043 636,77 | Legal basis | Bases légales |
| Artikel 6 5 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 632 043 636,77 | Commission Regulation (EEC) No 2670/81 of 14 September 1981 laying down detailed implementing rules in respect of sugar production in excess of the quota (OJ L 262, 16.9.1981, p. 14). | Règlement (CEE) no 2670/81 de la Commission du 14 septembre 1981 établissant les modalités d’application pour la production hors quota dans le secteur du sucre (JO L 262 du 16.9.1981, p. 14). |
| KAPITEL 6 5 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 632 043 636,77 | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 2(1)(a) thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 2, paragraphe 1, point a). |
KAPITEL 6 6 | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
6 6 0 | Belgium | p.m. | p.m. | 0,— | Belgique | p.m. | p.m. | 0,— |
Sonstige Beiträge und Erstattungen | Bulgaria | — | — | 0,— | Bulgarie | — | — | 0,— |
6 6 0 0 | Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 302 869 998,57 | Czech Republic | p.m. | p.m. | 0,— | République tchèque | p.m. | p.m. | 0,— |
6 6 0 1 | Sonstige nicht zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | 50 000 000 | 82 000 000 | 63 430 038,83 | Denmark | p.m. | p.m. | 0,— | Danemark | p.m. | p.m. | 0,— |
| Artikel 6 6 0 — Insgesamt | 50 000 000 | 82 000 000 | 366 300 037,40 | Germany | p.m. | p.m. | 202 411,39 | Allemagne | p.m. | p.m. | 202 411,39 |
| KAPITEL 6 6 — INSGESAMT | 50 000 000 | 82 000 000 | 366 300 037,40 | Estonia | — | — | 0,— | Estonie | — | — | 0,— |
KAPITEL 6 7 | Ireland | p.m. | p.m. | 0,— | Irlande | p.m. | p.m. | 0,— |
6 7 0 | Greece | p.m. | p.m. | 0,— | Grèce | p.m. | p.m. | 0,— |
Einnahmen betreffend den EGFL | Spain | p.m. | p.m. | 20 168 087,25 | Espagne | p.m. | p.m. | 20 168 087,25 |
6 7 0 1 | Rechnungsabschluss EGFL — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 735 114 995,57 | France | p.m. | p.m. | 0,— | France | p.m. | p.m. | 0,— |
6 7 0 2 | Unregelmäßigkeiten EGFL — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 172 373 829,43 | Italy | p.m. | p.m. | 0,— | Italie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 7 0 3 | Zusätzliche Abgabe der Milcherzeuger — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 103 044 369,90 | Cyprus | — | — | 0,— | Chypre | — | — | 0,— |
| Artikel 6 7 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 1 010 533 194,90 | Latvia | p.m. | p.m. | 0,— | Lettonie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 7 1 | Lithuania | p.m. | p.m. | 0,— | Lituanie | p.m. | p.m. | 0,— |
Einnahmen betreffend den ELER | Luxembourg | — | — | 0,— | Luxembourg | — | — | 0,— |
6 7 1 1 | Rechnungsabschluss ELER — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 321 935,06 | Hungary | p.m. | p.m. | 0,— | Hongrie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 7 1 2 | Unregelmäßigkeiten ELER — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Malta | — | — | 0,— | Malte | — | — | 0,— |
| Artikel 6 7 1 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 321 935,06 | Netherlands | p.m. | p.m. | 0,— | Pays-Bas | p.m. | p.m. | 0,— |
| KAPITEL 6 7 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 1 010 855 129,96 | Austria | p.m. | p.m. | 0,— | Autriche | p.m. | p.m. | 0,— |
KAPITEL 6 8 | Poland | p.m. | p.m. | 0,— | Pologne | p.m. | p.m. | 0,— |
6 8 0 | Portugal | p.m. | p.m. | 0,— | Portugal | p.m. | p.m. | 0,— |
Befristete Umstrukturierungsbeträge — Zweckgebundene Einnahmen | Romania | — | — | 0,— | Roumanie | — | — | 0,— |
6 8 0 1 | Befristete Umstrukturierungsbeträge — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 606 762 831,87 | Slovenia | p.m. | p.m. | 0,— | Slovénie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 8 0 2 | Unregelmäßigkeiten betreffend den befristeten Umstrukturierungsfonds — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | Slovakia | p.m. | p.m. | 0,— | Slovaquie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 8 0 3 | Rechnungs- und Konformitätsabschluss in Bezug auf den befristeten Umstrukturierungsfonds — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | | Finland | p.m. | p.m. | 0,— | Finlande | p.m. | p.m. | 0,— |
| Artikel 6 8 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 606 762 831,87 | Sweden | p.m. | p.m. | 0,— | Suède | p.m. | p.m. | 0,— |
| KAPITEL 6 8 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 606 762 831,87 | United Kingdom | p.m. | p.m. | 0,— | Royaume-Uni | p.m. | p.m. | 0,— |
| Titel 6 — Insgesamt | 50 000 000 | 82 000 000 | 3 500 945 217,29 | Article 1 1 3 — Total | p.m. | p.m. | 20 370 498,64 | Total de l’article 1 1 3 | p.m. | p.m. | 20 370 498,64 |
KAPITEL 6 0 — | BEITRÄGE ZU DEN PROGRAMMEN DER UNION | KAPITEL 6 1 — | ERSTATTUNG VERSCHIEDENER BEITRÄGE | KAPITEL 6 2 — | VERGÜTUNGEN FÜR ENTGELTLICHE LEISTUNGEN | KAPITEL 6 3 — | BEITRÄGE IM RAHMEN BESONDERER ABKOMMEN | KAPITEL 6 5 — | FINANZKORREKTUREN | KAPITEL 6 6 — | SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | KAPITEL 6 7 — | EINNAHMEN BETREFFEND DEN EUROPÄISCHEN GARANTIEFONDS FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT (EGFL) UND DEN EUROPÄISCHEN LANDWIRTSCHAFTSFONDS FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS (ELER) | KAPITEL 6 8 — | BEFRISTETE UMSTRUKTURIERUNGSBETRÄGE | 1 1 7 Production charge | 1 1 7 Taxe à la production |
KAPITEL 6 0 — BEITRÄGE ZU DEN PROGRAMMEN DER UNION | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
6 0 1 Forschungsprogramme | 123 400 000 | 123 400 000 | | 123 400 000 | 123 400 000 | |
6 0 1 1 Kooperationsabkommen Schweiz-Euratom im Bereich der kontrollierten thermonuklearen Fusion und der Plasmaphysik — Zweckgebundene Einnahmen | Remarks | Commentaires |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Under the actual common organisation of the markets in the sugar sector, a production charge is levied on undertakings producing sugar, isoglucose or inulin syrup. | En vertu de l’actuelle organisation commune des marchés dans le secteur du sucre, il est perçu une taxe à la production sur le quota de sucre, le quota d’isoglucose et le quota de sirop d’inuline attribués aux entreprises productrices de sucre. |
p.m. | p.m. | 0,— | Figures are net of collection costs. | Les chiffres sont nets des frais de perception. |
Erläuterungen | Legal basis | Bases légales |
Einnahmen aus Kooperationsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Atomgemeinschaft, insbesondere dem Abkommen vom 14. September 1978. | Council Regulation (EC) No 318/2006 of 20 February 2006 on the common organisation of the markets in the sugar sector (OJ L 58, 28.2.2006, p. 1), and in particular Article 16 thereof. | Règlement (CE) no 318/2006 du Conseil du 20 février 2006 portant organisation commune des marchés dans le secteur du sucre (JO L 58 du 28.2.2006, p. 1), et notamment son article 16. |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen nach Maßgabe der zu deckenden Ausgaben als zusätzliche Mittel bei Artikel 08 22 04 (Indirekte Aktionen) in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Commission Regulation (EC) No 952/2006 of 29 June 2006 laying down detailed rules for the application of Council Regulation (EC) No 318/2006 as regards the management of the Community market in sugar and the quota system (OJ L 178, 1.7.2006, p. 39). | Règlement (CE) no 952/2006 de la Commission du 29 juin 2006 portant modalités d’application du règlement (CE) no 318/2006 du Conseil en ce qui concerne la gestion du marché intérieur du sucre et le régime des quotas (JO L 178 du 1.7.2006, p. 39). |
6 0 1 2 Europa-Abkommen über die Fusionsentwicklung (EFDA) — Zweckgebundene Einnahmen | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 2(1)(a) thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 2, paragraphe 1, point a). |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Council Regulation (EC) No 1234/2007 of 22 October 2007 establishing a common organisation of agricultural markets and on specific provisions for certain agricultural products (Single CMO Regulation) (OJ L 299, 16.11.2007, p. 1), and in particular Article 51 thereof. | Règlement (CE) no 1234/2007 du Conseil du 22 octobre 2007 portant organisation commune des marchés dans le secteur agricole et dispositions spécifiques en ce qui concerne certains produits de ce secteur (règlement OCM unique) (JO L 299 du 16.11.2007, p. 1), et notamment son article 51. |
p.m. | p.m. | 21 629 907,— | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Belgium | 6 600 000 | 6 600 000 | 6 601 725,90 | Belgique | 6 600 000 | 6 600 000 | 6 601 725,90 |
Einnahmen aus dem multilateralen EFDA-Abkommen zwischen der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren 26 assoziierten Fusionspartnern. | Bulgaria | 400 000 | 400 000 | 401 391,— | Bulgarie | 400 000 | 400 000 | 401 391,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen nach Maßgabe der zu deckenden Ausgaben als zusätzliche Mittel bei Artikel 08 22 04 (Indirekte Aktionen) in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Czech Republic | 3 400 000 | 3 400 000 | 3 252 480,08 | République tchèque | 3 400 000 | 3 400 000 | 3 252 480,08 |
Diese Einnahmen decken die Beiträge der assoziierten Fusionspartner an der Finanzierung der Ausgaben des „Joint Fund“ in Verbindung mit der Inanspruchnahme der Strukturen des JET, des Fusionshochleistungs-Computers sowie anderer Strukturen, die möglicherweise für EFDA-Strukturen errichtet werden. | Denmark | 3 400 000 | 3 400 000 | 3 352 167,49 | Danemark | 3 400 000 | 3 400 000 | 3 352 167,49 |
6 0 1 3 Kooperationsabkommen mit Drittländern im Rahmen von Forschungsprogrammen der Union — Zweckgebundene Einnahmen | Germany | 26 300 000 | 26 300 000 | 26 339 173,20 | Allemagne | 26 300 000 | 26 300 000 | 26 339 173,20 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Estonia | — | — | 0,— | Estonie | — | — | 0,— |
p.m. | p.m. | 265 998 325,78 | Ireland | p.m. | p.m. | 0,— | Irlande | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Greece | 1 400 000 | 1 400 000 | 1 428 318,— | Grèce | 1 400 000 | 1 400 000 | 1 428 318,— |
Einnahmen aus den Kooperationsabkommen, die zwischen der Union und Drittländern, insbesondere den Staaten, die sich an der europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) beteiligen, im Hinblick auf ihre Mitwirkung an Forschungsprogrammen der Union geschlossen worden sind. | Spain | 4 700 000 | 4 700 000 | 7 548 059,68 | Espagne | 4 700 000 | 4 700 000 | 7 548 059,68 |
Die etwaigen Beiträge sind zur Deckung der Ausgaben für Sitzungen, Gutachterverträge und Forschungstätigkeiten im Rahmen der jeweiligen Programme bestimmt. | France | 30 900 000 | 30 900 000 | 30 933 280,80 | France | 30 900 000 | 30 900 000 | 30 933 280,80 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen nach Maßgabe der zu deckenden Ausgaben als zusätzliche Mittel bei den Artikeln 02 04 03, 06 06 04, 08 22 04, 09 04 02, 15 07 78, 32 06 03 (Indirekte Aktionen), 10 02 02 und 10 03 02 des Ausgabenplans dieses Einzelplans eingestellt. | Italy | 4 700 000 | 4 700 000 | 3 962 693,25 | Italie | 4 700 000 | 4 700 000 | 3 962 693,25 |
Rechtsgrundlagen | Cyprus | — | — | 0,— | Chypre | — | — | 0,— |
Beschluss 2007/502/EG, Euratom des Rates und der Kommission vom 25. Juni 2007 zur Unterzeichnung im Namen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft und vorläufigen Anwendung des Abkommens über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft einerseits und der Schweizerischen Eidgenossenschaft andererseits (ABl. L 189 vom 20.7.2007, S. 24). | Latvia | p.m. | p.m. | 0,— | Lettonie | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss 2007/585/EG des Rates vom 10. Juli 2007 über die Unterzeichnung und die vorläufige Anwendung des Abkommens über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Staat Israel (ABl. L 220 vom 25.8.2007, S. 3). | Lithuania | 800 000 | 800 000 | 812 268,— | Lituanie | 800 000 | 800 000 | 812 268,— |
Beschluss 2010/558/EU des Rates vom 12. März über die Unterzeichnung im Namen der Union und die vorläufige Anwendung des Abkommens zwischen der Europäischen Union und der Regierung der Färöer über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit, mit dem die Färöer mit dem Siebten Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) der Union assoziiert werden (ABl. L 245 vom 17.9.2010, S. 1). | Luxembourg | — | — | 0,— | Luxembourg | — | — | 0,— |
Beschluss 2011/27/EU des Rates vom 12. Juli 2010 über die Unterzeichnung und die vorläufige Anwendung eines Protokolls zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits über ein Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Union und der Republik Moldau über die allgemeinen Grundsätze für die Teilnahme der Republik Moldau an den Programmen der Union (ABl. L 14 vom 19.1.2011, S. 1). | Hungary | 2 000 000 | 2 000 000 | 1 934 596,18 | Hongrie | 2 000 000 | 2 000 000 | 1 934 596,18 |
Entscheidung der Kommission C(2011)5803 vom 18. August 2011, über die Zustimmung und die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und der Republik Moldau über die Assoziierung der Republik Moldau am Siebten Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013). | Malta | — | — | 0,— | Malte | — | — | 0,— |
6 0 1 5 Kooperationsabkommen mit Einrichtungen von Drittländern im Rahmen wissenschaftlicher und technologischer Projekte von Unionsinteresse (Eureka und andere) — Zweckgebundene Einnahmen | Netherlands | 7 300 000 | 7 300 000 | 7 243 992,— | Pays-Bas | 7 300 000 | 7 300 000 | 7 243 992,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Austria | 3 200 000 | 3 200 000 | 3 159 246,60 | Autriche | 3 200 000 | 3 200 000 | 3 159 246,60 |
p.m. | p.m. | 0,— | Poland | 12 800 000 | 12 800 000 | 13 605 406,35 | Pologne | 12 800 000 | 12 800 000 | 13 605 406,35 |
Erläuterungen | Portugal | 200 000 | 200 000 | 56 250,— | Portugal | 200 000 | 200 000 | 56 250,— |
Einnahmen aus Kooperationsabkommen zwischen der Union und Einrichtungen von Drittländern im Rahmen wissenschaftlicher und technologischer Projekte von Unionsinteresse (Eureka und andere). | Romania | 1 000 000 | 1 000 000 | 961 638,39 | Roumanie | 1 000 000 | 1 000 000 | 961 638,39 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Artikeln 02 04 03, 06 06 04, 08 22 04 und 09 04 02 (Indirekte Forschung) in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Slovenia | p.m. | p.m. | 0,— | Slovénie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 0 1 6 Abkommen über europäische Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung — Zweckgebundene Einnahmen | Slovakia | 1 400 000 | 1 400 000 | 1 317 300,75 | Slovaquie | 1 400 000 | 1 400 000 | 1 317 300,75 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Finland | 800 000 | 800 000 | 728 991,— | Finlande | 800 000 | 800 000 | 728 991,— |
p.m. | p.m. | 0,— | Sweden | 2 600 000 | 2 600 000 | 2 769 232,85 | Suède | 2 600 000 | 2 600 000 | 2 769 232,85 |
Erläuterungen | United Kingdom | 9 500 000 | 9 500 000 | 9 814 810,16 | Royaume-Uni | 9 500 000 | 9 500 000 | 9 814 810,16 |
Einnahmen von Staaten im Rahmen ihrer Beteiligung an der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung. | Article 1 1 7 — Total | 123 400 000 | 123 400 000 | 126 223 021,68 | Total de l’article 1 1 7 | 123 400 000 | 123 400 000 | 126 223 021,68 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Artikeln 02 04 03, 06 06 04, 08 22 04 und 09 04 02 (Indirekte Forschung) in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | 1 1 8 One-off amounts on additional sugar quotas and supplementary isoglucose quotas | 1 1 8 Montants uniques prélevés sur les quotas additionnels de sucre et sur les quotas supplémentaires d’isoglucose |
Verweise | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Entschließung der Minister der an der europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung teilnehmenden Staaten (COST) (am 21. November 1991 in Wien unterzeichnet) (ABl. C 333 vom 24.12.1991, S. 1). | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
6 0 2 Sonstige Programme | Remarks | Commentaires |
6 0 2 1 Verschiedene Einnahmen im Bereich der humanitären Hilfe — Zweckgebundene Einnahmen | A one-off amount is levied on additional sugar quota or supplementary isoglucose quota which have been allocated to undertakings in accordance with Article 58 of Regulation (EC) No 1234/2007. | Un montant unique est prélevé sur le quota additionnel de sucre et sur le quota supplémentaire d’isoglucose qui ont été attribués aux entreprises conformément à l’article 58 du règlement (CE) no 1234/2007. |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Figures are net of collection costs. | Les chiffres sont nets des frais de perception. |
p.m. | p.m. | 0,— | Legal basis | Bases légales |
Erläuterungen | Council Regulation (EC) No 318/2006 of 20 February 2006 on the common organisation of the markets in the sugar sector (OJ L 58, 28.2.2006, p. 1), and in particular Article 8 and Article 9(2) and (3) thereof. | Règlement (CE) no 318/2006 du Conseil du 20 février 2006 portant organisation commune des marchés dans le secteur du sucre (JO L 58 du 28.2.2006, p. 1), et notamment son article 8 et son article 9, paragraphes 2 et 3. |
Etwaige Beteiligungen Dritter an Aktionen der humanitären Hilfe. | Commission Regulation (EC) No 952/2006 of 29 June 2006 laying down detailed rules for the application of Council Regulation (EC) No 318/2006 as regards the management of the Community market in sugar and the quota system (OJ L 178, 1.7.2006, p. 39). | Règlement (CE) no 952/2006 de la Commission du 29 juin 2006 portant modalités d’application du règlement (CE) no 318/2006 du Conseil en ce qui concerne la gestion du marché intérieur du sucre et le régime des quotas (JO L 178 du 1.7.2006, p. 39). |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel bei Titel 23 in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 2(1)(a) thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 2, paragraphe 1, point a). |
Rechtsgrundlagen | Council Regulation (EC) No 1234/2007 of 22 October 2007 establishing a common organisation of agricultural markets and on specific provisions for certain agricultural products (Single CMO Regulation) (OJ L 299, 16.11.2007, p. 1). | Règlement (CE) no 1234/2007 du Conseil du 22 octobre 2007 portant organisation commune des marchés dans le secteur agricole et dispositions spécifiques en ce qui concerne certains produits de ce secteur (règlement OCM unique) (JO L 299 du 16.11.2007, p. 1). |
Verordnung (EG) Nr. 1257/96 des Rates vom 20. Juni 1996 über die humanitäre Hilfe (ABl. L 163 vom 2.7.1996, S. 1). | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
6 0 3 Assoziationsabkommen zwischen der Union und Drittstaaten | Belgium | p.m. | p.m. | 0,— | Belgique | p.m. | p.m. | 0,— |
6 0 3 1 Einnahmen aus der Beteiligung der beitrittswilligen Länder und der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans an Programmen der Union — Zweckgebundene Einnahmen | Bulgaria | p.m. | p.m. | 0,— | Bulgarie | p.m. | p.m. | 0,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Czech Republic | p.m. | p.m. | 0,— | République tchèque | p.m. | p.m. | 0,— |
p.m. | p.m. | 172 079 517,20 | Denmark | p.m. | p.m. | 0,— | Danemark | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Germany | p.m. | p.m. | 0,— | Allemagne | p.m. | p.m. | 0,— |
Einnahmen aus der Beteiligung von beitrittswilligen Ländern an verschiedenen Programmen der Union aufgrund der nachstehenden Assoziierungsabkommen zwischen der Union und den untenstehenden Ländern. Einnahmen aus der Beteiligung von Ländern, die inzwischen Mitgliedstaaten geworden sind, betreffen Maßnahmen aus der Zeit vor ihrem Beitritt. | Estonia | — | — | 0,— | Estonie | — | — | 0,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | Ireland | p.m. | p.m. | 0,— | Irlande | p.m. | p.m. | 0,— |
Verweise | Greece | p.m. | p.m. | 0,— | Grèce | p.m. | p.m. | 0,— |
Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik der Türkei über die allgemeinen Grundsätze der Teilnahme der Republik der Türkei an Programmen der Gemeinschaft (ABl. L 61 vom 2.3.2002, S. 29). | Spain | p.m. | p.m. | 0,— | Espagne | p.m. | p.m. | 0,— |
Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Albanien über die allgemeinen Grundsätze der Teilnahme der Republik Albanien an Programmen der Gemeinschaft (ABl. L 192 vom 22.7.2005, S. 2). | France | p.m. | p.m. | 0,— | France | p.m. | p.m. | 0,— |
Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Bosnien und Herzegowina über die allgemeinen Grundsätze der Teilnahme Bosniens und Herzegowinas an Programmen der Gemeinschaft (ABl. L 192 vom 22.7.2005, S. 9). | Italy | p.m. | p.m. | 0,— | Italie | p.m. | p.m. | 0,— |
Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Kroatien über die allgemeinen Grundsätze der Teilnahme der Republik Kroatien an Programmen der Gemeinschaft (ABl. L 192 vom 22.7.2005, S. 16). | Cyprus | — | — | 0,— | Chypre | — | — | 0,— |
Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Serbien und Montenegro über die allgemeinen Grundsätze der Teilnahme Serbiens und Montenegros an Programmen der Gemeinschaft (ABl. L 192 vom 22.7.2005, S. 29). | Latvia | p.m. | p.m. | 0,— | Lettonie | p.m. | p.m. | 0,— |
Protokoll zum Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedsstaaten einerseits und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien andererseits über ein Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien über die allgemeinen Grundsätze der Teilnahme der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien an Programmen der Gemeinschaft (ABl. L 192 vom 22.7.2005, S. 23). | Lithuania | p.m. | p.m. | 0,— | Lituanie | p.m. | p.m. | 0,— |
Abkommen in Form eines Briefwechsels über die vorläufige Anwendung des Protokolls Nr. 8 zum Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Montenegro andererseits über die allgemeinen Grundsätze für die Teilnahme Montenegros an den Programmen der Gemeinschaft (ABl. L 43 vom 19.2.2008, S. 11). | Luxembourg | — | — | 0,— | Luxembourg | — | — | 0,— |
Zusatzprotokolle zu den Europa-Abkommen (Artikel 228 und 238), die die Beteiligung der beitrittswilligen Länder an den Gemeinschaftsprogrammen ermöglichen. | Hungary | p.m. | p.m. | 0,— | Hongrie | p.m. | p.m. | 0,— |
6 0 3 2 Einnahmen aus der Beteiligung von Drittländern, die keine beitrittswilligen Länder oder potenzielle Bewerberländer des Westbalkans sind, an Abkommen über Zusammenarbeit im Zollbereich — Zweckgebundene Einnahmen | Malta | — | — | 0,— | Malte | — | — | 0,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Netherlands | p.m. | p.m. | 0,— | Pays-Bas | p.m. | p.m. | 0,— |
p.m. | p.m. | 175 239,— | Austria | p.m. | p.m. | 0,— | Autriche | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Poland | p.m. | p.m. | 0,— | Pologne | p.m. | p.m. | 0,— |
Bei diesem Posten werden die Finanzbeiträge von Drittländern zu den Abkommen zur Zusammenarbeit im Zollbereich verbucht. Es handelt sich dabei insbesondere um Beiträge im Rahmen des Transit-Projekts sowie des Vorhabens zur Verbreitung von Informationsdaten zum Zolltarif u. Ä. (über Telematik). | Portugal | p.m. | p.m. | 0,— | Portugal | p.m. | p.m. | 0,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Artikeln 14 03 01, 14 04 01 und 14 04 02 und 14 05 03 des Ausgabenplans dieses Einzelplans eingesetzt. | Romania | p.m. | p.m. | 0,— | Roumanie | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | Slovenia | p.m. | p.m. | 0,— | Slovénie | p.m. | p.m. | 0,— |
Übereinkommen vom 20. Mai 1987 zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der Republik Österreich, der Republik Finnland, der Republik Island, dem Königreich Norwegen, dem Königreich Schweden und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über ein gemeinsames Versandverfahren (ABl. L 226 vom 13.8.1987, S. 2). | Slovakia | p.m. | p.m. | 0,— | Slovaquie | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss 305/2000/EG des Rates vom 30. März 2000 über den Abschluss eines Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz über die Ausdehnung des „Common Communications Network/Common Systems Interface“ (CCN/CSI) (Gemeinsames Kommunikationsnetz/Gemeinsame Systemschnittstelle) im Rahmen des Übereinkommens über ein gemeinsames Versandverfahren (ABl. L 102 vom 27.4.2000, S. 50). | Finland | p.m. | p.m. | 0,— | Finlande | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss 506/2000/EG des Rates vom 31. Juli 2000 über den Abschluss eines Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Norwegen über die Ausdehnung des „Common Communications Network/Common Systems Interface“ (CCN/CSI) (Gemeinsames Kommunikationsnetz/Gemeinsame Systemschnittstelle) im Rahmen des Übereinkommens über ein gemeinsames Versandverfahren (ABl. L 204 vom 11.8.2000, S. 35). | Sweden | p.m. | p.m. | 0,— | Suède | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss des Rates vom 19. März 2001 zur Ermächtigung der Kommission, im Namen der Europäischen Gemeinschaft eine Änderung des (am 15. Dezember 1950 in Brüssel unterzeichneten) Abkommens über die Gründung eines Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens auszuhandeln, die der Europäischen Gemeinschaft den Beitritt zu dieser Organisation ermöglicht. | United Kingdom | p.m. | p.m. | 0,— | Royaume-Uni | p.m. | p.m. | 0,— |
Entscheidung Nr. 253/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2003 über ein Aktionsprogramm für das Zollwesen der Gemeinschaft („Zoll 2007“) (ABl. L 36 vom 12.2.2003, S. 1). | Article 1 1 8 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Total de l’article 1 1 8 | p.m. | p.m. | 0,— |
Entscheidung Nr. 624/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2007 zur Einrichtung eines Aktionsprogramms für das Zollwesen in der Gemeinschaft („Zoll 2013“) (ABl. L 154 vom 14.6.2007, S. 25). | 1 1 9 Surplus amount | 1 1 9 Prélèvement sur l’excédent |
6 0 3 3 Beteiligung Dritter an Tätigkeiten der Union — Zweckgebundene Einnahmen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
p.m. | p.m. | 14 942 662,85 | Remarks | Commentaires |
Erläuterungen | A surplus amount shall be levied and charged by the Member States to the undertakings concerned located on its territory in accordance with Article 64 of Regulation (EC) No 1234/2007. | Un prélèvement sur l’excédent est perçu par les États membres auprès des entreprises concernées établies sur leur territoire, conformément à l’article 64 du règlement (CE) no 1234/2007. |
Etwaige Beteiligungen Dritter an Tätigkeiten der Union. | Figures are net of collection costs. | Les chiffres sont nets des frais de perception. |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | Legal basis | Bases légales |
KAPITEL 6 1 — ERSTATTUNG VERSCHIEDENER BEITRÄGE | Council Regulation (EC) No 318/2006 of 20 February 2006 on the common organisation of the markets in the sugar sector (OJ L 58, 28.2.2006, p. 1), and in particular Article 15 thereof. | Règlement (CE) no 318/2006 du Conseil du 20 février 2006 portant organisation commune des marchés dans le secteur du sucre (JO L 58 du 28.2.2006, p. 1), et notamment son article 15. |
6 1 1 Erstattung von Beträgen, die für Rechnung eines oder mehrerer Mitgliedstaaten verauslagt worden sind | Commission Regulation (EC) No 967/2006 of 29 June 2006 laying down detailed rules for the application of Council Regulation (EC) No 318/2006 as regards sugar production in excess of the quota (OJ L 176, 30.6.2006, p. 22). | Règlement (CE) no 967/2006 de la Commission du 29 juin 2006 portant modalités d’application du règlement (CE) no 318/2006 du Conseil en ce qui concerne la production hors quota dans le secteur du sucre (JO L 176 du 30.6.2006, p. 22). |
6 1 1 3 Einnahmen aus der Anlage von Vermögenswerten gemäß Artikel 4 der Entscheidung 2003/76/EG — Zweckgebundene Einnahmen | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 2(1)(a) thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 2, paragraphe 1, point a). |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Council Regulation (EC) No 1234/2007 of 22 October 2007 establishing a common organisation of agricultural markets and on specific provisions for certain agricultural products (Single CMO Regulation) (OJ L 299, 16.11.2007, p. 1). | Règlement (CE) no 1234/2007 du Conseil du 22 octobre 2007 portant organisation commune des marchés dans le secteur agricole et dispositions spécifiques en ce qui concerne certains produits de ce secteur (règlement OCM unique) (JO L 299 du 16.11.2007, p. 1). |
p.m. | p.m. | 53 100 524,18 | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Belgium | p.m. | p.m. | 0,— | Belgique | p.m. | p.m. | 0,— |
In der Entscheidung 2003/76/EG ist festgehalten, dass die Kommission mit der Abwicklung der am Ende der Geltungsdauer des EGKS-Vertrags noch laufenden Finanzoperationen der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl beauftragt wird. | Bulgaria | p.m. | p.m. | 0,— | Bulgarie | p.m. | p.m. | 0,— |
Gemäß Artikel 4 der Entscheidung 2003/76/EG gelten die Nettoerträge aus den Anlagen als Einnahmen des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union. Diese Einnahmen unterliegen einer Zweckbindung; d. h., sie sind für die Finanzierung der Forschungsprojekte in den mit der Kohle- und Stahlindustrie verbundenen Sektoren über den Forschungsfonds für Kohle und Stahl bestimmt. | Czech Republic | p.m. | p.m. | 0,— | République tchèque | p.m. | p.m. | 0,— |
Die für die Finanzierung von Forschungsprojekten des Jahres n+2 verfügbaren Nettobeträge werden zunächst auf der Aktivseite der Bilanz der in Abwicklung befindlichen EGKS für das Jahr n und — nach erfolgter Abwicklung — bei den Aktiva des Forschungsfonds für Kohle und Stahl ausgewiesen. Dieser Finanzierungsmechanismus gilt seit 2003. Die Einnahmen des Jahres 2010 werden im Haushaltsjahr 2012 für die Forschung bereitgestellt. Um etwaige Schwankungen des Finanzierungsvolumens im Forschungsbereich infolge der Entwicklung der Finanzmärkte auf ein Mindestmaß zu reduzieren, wird eine Nivellierung vorgenommen. Die im Haushaltsjahr 2012 für Forschungszwecke verfügbaren Mittel werden mit 58 464 875 EUR (netto) veranschlagt. | Denmark | p.m. | p.m. | 0,— | Danemark | p.m. | p.m. | 0,— |
Gemäß Artikel 4 der Entscheidung 2003/76/EG sind 72,8 % der Fondsmittel für den Stahlsektor und 27,2 % für den Kohlesektor bestimmt. | Germany | p.m. | p.m. | 685 232,60 | Allemagne | p.m. | p.m. | 685 232,60 |
Gemäß Artikel 18 und Artikel 160 Absatz 1a der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei Kapitel 08 23 des Ausgabenplans dieses Einzelplans eingestellt. | Estonia | — | — | 0,— | Estonie | — | — | 0,— |
Rechtsgrundlagen | Ireland | p.m. | p.m. | 0,— | Irlande | p.m. | p.m. | 0,— |
Entscheidung 2003/76/EG des Rates vom 1. Februar 2003 zur Festlegung der Bestimmungen für die Durchführung des Protokolls zum Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft über die finanziellen Folgen des Ablaufs der Geltungsdauer des EGKS-Vertrags und über den Forschungsfonds für Kohle und Stahl (ABl. L 29 vom 5.2.2003, S. 22). | Greece | p.m. | p.m. | 0,— | Grèce | p.m. | p.m. | 0,— |
6 1 1 4 Einnahmen aus Einziehungen zum Forschungsprogramm des Forschungsfonds für Kohle und Stahl | Spain | p.m. | p.m. | 0,— | Espagne | p.m. | p.m. | 0,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | France | p.m. | p.m. | 0,— | France | p.m. | p.m. | 0,— |
p.m. | p.m. | 0,— | Italy | p.m. | p.m. | 0,— | Italie | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Cyprus | — | — | 0,— | Chypre | — | — | 0,— |
In der Entscheidung 2003/76/EG ist festgehalten, dass die Kommission mit der Abwicklung der am Ende der Geltungsdauer des EGKS-Vertrags noch laufenden Finanzoperationen der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl beauftragt wird. | Latvia | p.m. | p.m. | 0,— | Lettonie | p.m. | p.m. | 0,— |
Gemäß Artikel 4 Absatz 5 der Entscheidung 2003/76/EG fließen die Einziehungen „zunächst dem Vermögen der EGKS in Abwicklung und nach erfolgter Abwicklung den Guthaben des Forschungsfonds für Kohle und Stahl zu“. | Lithuania | p.m. | p.m. | 0,— | Lituanie | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | Luxembourg | — | — | 0,— | Luxembourg | — | — | 0,— |
Entscheidung 2003/76/EG des Rates vom 1. Februar 2003 zur Festlegung der Bestimmungen für die Durchführung des Protokolls zum Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft über die finanziellen Folgen des Ablaufs der Geltungsdauer des EGKS-Vertrags und über den Forschungsfonds für Kohle und Stahl (ABl. L 29 vom 5.2.2003, S. 22). | Hungary | p.m. | p.m. | 797,49 | Hongrie | p.m. | p.m. | 797,49 |
6 1 2 Erstattung von Beträgen, die in Durchführung von Auftragsarbeiten gegen Vergütung verauslagt worden sind — Zweckgebundene Einnahmen | Malta | — | — | 0,— | Malte | — | — | 0,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Netherlands | p.m. | p.m. | 0,— | Pays-Bas | p.m. | p.m. | 0,— |
p.m. | p.m. | 4 615,09 | Austria | p.m. | p.m. | 0,— | Autriche | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Poland | p.m. | p.m. | 0,— | Pologne | p.m. | p.m. | 0,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | Portugal | p.m. | p.m. | 0,— | Portugal | p.m. | p.m. | 0,— |
6 1 4 Rückzahlung der finanziellen Unterstützung der Union bei Vorhaben und Maßnahmen, deren Ergebnisse kommerziell genutzt werden konnten | Romania | p.m. | p.m. | 0,72 | Roumanie | p.m. | p.m. | 0,72 |
6 1 4 0 Rückzahlung der für Vorhaben und Aktionen auf dem Gebiet der neuen Energietechnologien gewährten finanziellen Unterstützung der Union im Fall einer erfolgreichen kommerziellen Nutzung der Ergebnisse — Zweckgebundene Einnahmen | Slovenia | p.m. | p.m. | 0,— | Slovénie | p.m. | p.m. | 0,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Slovakia | p.m. | p.m. | 0,— | Slovaquie | p.m. | p.m. | 0,— |
— | — | 0,— | Finland | p.m. | p.m. | 1 684,50 | Finlande | p.m. | p.m. | 1 684,50 |
Erläuterungen | Sweden | p.m. | p.m. | 0,— | Suède | p.m. | p.m. | 0,— |
Einnahmen aus der Rückzahlung der gesamten oder eines Teils der von der Union gewährten finanziellen Unterstützung im Falle einer erfolgreichen kommerziellen Nutzung der Ergebnisse. Da diese Art von Aktivitäten nicht länger finanziell unterstützt wird, bleiben nur die zur Abwicklung ausständiger Mittelbindungen erforderlichen Mittel für Zahlungen in Titel 06 des Ausgabenplans. | United Kingdom | p.m. | p.m. | 0,— | Royaume-Uni | p.m. | p.m. | 0,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | Article 1 1 9 — Total | p.m. | p.m. | 687 715,31 | Total de l’article 1 1 9 | p.m. | p.m. | 687 715,31 |
6 1 4 3 Rückzahlung der finanziellen Unterstützung der Union, die zur Förderung einer europäischen Risikokapitaltätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen gewährt wurde — Zweckgebundene Einnahmen | CHAPTER 1 2 — CUSTOMS DUTIES AND OTHER DUTIES REFERRED TO IN ARTICLE 2(1)(A) OF DECISION 2007/436/EC, EURATOM | CHAPITRE 1 2 — DROITS DE DOUANE ET AUTRES DROITS VISÉS À L’ARTICLE 2, PARAGRAPHE 1, POINT A), DE LA DÉCISION 2007/436/CE, EURATOM |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | 1 2 0 Customs duties and other duties referred to in Article 2(1)(a) of Decision 2007/436/EC, Euratom | 1 2 0 Droits de douane et autres droits visés à l’article 2, paragraphe 1, point a), de la décision 2007/436/CE, Euratom |
p.m. | p.m. | 0,— | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | 19 171 200 000 | 16 653 700 000 | | 19 171 200 000 | 16 653 700 000 | |
Rückzahlung der gesamten oder eines Teils der Hilfen für kommerziell erfolgreiche Projekte mit möglicher Beteiligung an den Erträgen aus den Finanzhilfen, die als Teil der europäischen Risikokapitaltätigkeit zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen der Instrumente Venture Consort und Eurotech Capital gewährt wurden. | Remarks | Commentaires |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | The assignment of customs duties as own resources to the financing of common expenditure is the logical consequence of the free movement of goods within the Union. This article may comprise levies, premiums, additional or compensatory amounts, additional amounts or factors, Common Customs Tariff duties and other duties established or to be established by the institutions of the European Union in respect of trade with third countries and customs duties on products under the expired Treaty establishing the European Coal and Steel Community. | L’affectation des droits de douane en tant que ressources propres au financement des dépenses communes découle logiquement de la libre circulation des marchandises à l’intérieur de l’Union. Le présent article peut comprendre des prélèvements, des primes, des montants supplémentaires ou compensatoires, des montants ou éléments additionnels, des droits du tarif douanier commun et autres droits établis ou à établir par les institutions de l’Union européenne sur les échanges avec les pays tiers ainsi que des droits de douane sur les produits relevant du traité, arrivé à expiration, instituant la Communauté européenne du charbon et de l’acier. |
6 1 5 Rückzahlung nicht verwendeter finanzieller Beiträge der Union | Figures are net of collection costs. | Les chiffres sont nets des frais de perception. |
6 1 5 0 Rückzahlung nicht verwendeter finanzieller Beiträge aus dem Europäischen Sozialfonds, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, dem Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, dem Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei, dem Kohäsionsfonds, dem Solidaritätsfonds, dem ISPA und dem IPA | Legal basis | Bases légales |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 2(1)(a) thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 2, paragraphe 1, point a). |
p.m. | p.m. | 10 852 738,39 | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Belgium | 1 754 400 000 | 1 507 642 260 | 1 483 422 118,40 | Belgique | 1 754 400 000 | 1 507 642 260 | 1 483 422 118,40 |
Rückzahlung nicht verwendeter finanzieller Beiträge aus dem Europäischen Sozialfonds, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, dem Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, dem Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei, dem Kohäsionsfonds, dem Solidaritätsfonds, dem Strukturpolitischen Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt (ISPA) und dem Instrument der Heranführungshilfe (IPA). | Bulgaria | 55 100 000 | 45 406 418 | 42 022 645,50 | Bulgarie | 55 100 000 | 45 406 418 | 42 022 645,50 |
Diese Einnahmen können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt werden, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Czech Republic | 223 600 000 | 191 135 846 | 186 301 354,30 | République tchèque | 223 600 000 | 191 135 846 | 186 301 354,30 |
6 1 5 1 Rückzahlung im Interesse des Haushaltsausgleichs geleisteter, jedoch nicht verwendeter Finanzhilfen — Zweckgebundene Einnahmen | Denmark | 341 500 000 | 299 756 949 | 303 700 001,39 | Danemark | 341 500 000 | 299 756 949 | 303 700 001,39 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Germany | 4 012 600 000 | 3 328 560 834 | 3 038 258 358,65 | Allemagne | 4 012 600 000 | 3 328 560 834 | 3 038 258 358,65 |
p.m. | p.m. | 0,— | Estonia | 22 300 000 | 19 766 244 | 17 244 849,47 | Estonie | 22 300 000 | 19 766 244 | 17 244 849,47 |
Erläuterungen | Ireland | 198 300 000 | 176 031 452 | 185 713 964,70 | Irlande | 198 300 000 | 176 031 452 | 185 713 964,70 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Greece | 208 300 000 | 192 814 112 | 214 076 433,64 | Grèce | 208 300 000 | 192 814 112 | 214 076 433,64 |
6 1 5 2 Rückzahlung nicht verwendeter Zinsvergünstigungen — Zweckgebundene Einnahmen | Spain | 1 358 000 000 | 1 182 245 136 | 1 130 128 280,08 | Espagne | 1 358 000 000 | 1 182 245 136 | 1 130 128 280,08 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | France | 1 710 700 000 | 1 450 021 795 | 1 376 366 070,26 | France | 1 710 700 000 | 1 450 021 795 | 1 376 366 070,26 |
p.m. | p.m. | 0,— | Italy | 2 193 200 000 | 1 893 363 721 | 1 664 326 080,82 | Italie | 2 193 200 000 | 1 893 363 721 | 1 664 326 080,82 |
Erläuterungen | Cyprus | 29 600 000 | 26 199 596 | 26 433 523,77 | Chypre | 29 600 000 | 26 199 596 | 26 433 523,77 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Latvia | 21 400 000 | 18 274 452 | 16 781 847,23 | Lettonie | 21 400 000 | 18 274 452 | 16 781 847,23 |
6 1 5 3 Rückzahlung von Beträgen, die im Rahmen der durch das Organ geschlossenen Verträge nicht verwendet wurden — Zweckgebundene Einnahmen | Lithuania | 44 900 000 | 38 693 354 | 38 276 924,16 | Lituanie | 44 900 000 | 38 693 354 | 38 276 924,16 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Luxembourg | 16 900 000 | 13 705 839 | 12 734 500,80 | Luxembourg | 16 900 000 | 13 705 839 | 12 734 500,80 |
p.m. | p.m. | 26 798,38 | Hungary | 118 800 000 | 97 525 900 | 90 777 095,62 | Hongrie | 118 800 000 | 97 525 900 | 90 777 095,62 |
Erläuterungen | Malta | 12 400 000 | 10 535 781 | 9 812 107,93 | Malte | 12 400 000 | 10 535 781 | 9 812 107,93 |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Netherlands | 2 107 700 000 | 1 779 241 635 | 1 742 430 649,14 | Pays-Bas | 2 107 700 000 | 1 779 241 635 | 1 742 430 649,14 |
6 1 5 7 Rückzahlung von Vorauszahlungen im Rahmen der Strukturfonds, des Kohäsionsfonds und des Europäischen Fischereifonds | Austria | 180 700 000 | 160 367 637 | 163 622 479,36 | Autriche | 180 700 000 | 160 367 637 | 163 622 479,36 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Poland | 406 800 000 | 332 949 320 | 305 001 121,55 | Pologne | 406 800 000 | 332 949 320 | 305 001 121,55 |
p.m. | p.m. | 8 252 242,29 | Portugal | 149 300 000 | 128 853 531 | 134 196 822,74 | Portugal | 149 300 000 | 128 853 531 | 134 196 822,74 |
Erläuterungen | Romania | 120 900 000 | 103 120 120 | 99 894 995,54 | Roumanie | 120 900 000 | 103 120 120 | 99 894 995,54 |
Bei diesem Posten werden die Rückzahlungen von Vorauszahlungen im Rahmen der Strukturfonds (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung und Europäischer Sozialfonds), des Kohäsionsfonds und des Europäischen Fischereifonds eingesetzt. | Slovenia | 76 600 000 | 66 571 217 | 66 642 958,10 | Slovénie | 76 600 000 | 66 571 217 | 66 642 958,10 |
Gemäß den Artikeln 18 und 157 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den entsprechenden Linien der Titel 04, 11 und 13 in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt, sofern sie benötigt werden, um eine Kürzung der Beteiligung der Strukturfonds und des Kohäsionsfonds an der betreffenden Intervention zu vermeiden. | Slovakia | 122 000 000 | 105 823 993 | 106 097 143,47 | Slovaquie | 122 000 000 | 105 823 993 | 106 097 143,47 |
Rechtsgrundlagen | Finland | 165 600 000 | 141 720 237 | 126 350 841,61 | Finlande | 165 600 000 | 141 720 237 | 126 350 841,61 |
Verordnung (EG) Nr. 1164/94 des Rates vom 16. Mai 1994 zur Errichtung des Kohäsionsfonds (ABl. L 130 vom 25.5.1994, S. 1), insbesondere Anhang II Artikel D. | Sweden | 527 200 000 | 456 395 106 | 429 028 434,14 | Suède | 527 200 000 | 456 395 106 | 429 028 434,14 |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25), insbesondere Artikel 82 Absatz 2 und Kapitel II. | United Kingdom | 2 992 400 000 | 2 776 877 515 | 2 504 041 584,42 | Royaume-Uni | 2 992 400 000 | 2 776 877 515 | 2 504 041 584,42 |
Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 des Rates vom 27. Juli 2006 über den Europäischen Fischereifonds (ABl. L 223 vom 15.8.2006, S. 1). | Article 1 2 0 — Total | 19 171 200 000 | 16 543 600 000 | 15 513 683 186,79 | Total de l’article 1 2 0 | 19 171 200 000 | 16 543 600 000 | 15 513 683 186,79 |
6 1 5 8 Rückzahlung sonstiger nicht verwendeter finanzieller Beiträge der Union — Zweckgebundene Einnahmen | CHAPTER 1 3 — OWN RESOURCES ACCRUING FROM VALUE ADDED TAX PURSUANT TO ARTICLE 2(1)(B) OF DECISION 2007/436/EC, EURATOM | CHAPITRE 1 3 — RESSOURCES PROPRES PROVENANT DE LA TAXE SUR LA VALEUR AJOUTÉE CONFORMÉMENT A L’ARTICLE 2, PARAGRAPHE 1, POINT B), DE LA DÉCISION 2007/436/CE, EURATOM |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | 1 3 0 Own resources accruing from value added tax pursuant to Article 2(1)(b) of Decision 2007/436/EC, Euratom | 1 3 0 Ressources propres provenant de la taxe sur la valeur ajoutée conformément à l’article 2, paragraphe 1, point b), de la décision 2007/436/CE, Euratom |
p.m. | p.m. | 970 217,81 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | 14 498 917 425 | 13 786 799 525 | | 14 498 917 425 | 13 786 799 525 | |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Remarks | Commentaires |
6 1 6 Rückzahlung von Beträgen, die für Rechnung der Internationalen Atomenergiebehörde verauslagt worden sind — Zweckgebundene Einnahmen | The applied uniform rate valid for all Member States to the harmonised VAT assessment bases determined according to Union rules is fixed at 0,30 %. The assessment base to be taken into account for this purpose shall not exceed 50 % of GNI for each Member State. For the period 2007-2013 only, the rate of call of the VAT-based own resource for Austria shall be fixed at 0,225 %, for Germany at 0,15 % and for the Netherlands and Sweden at 0,10 %. | Le taux uniforme valable pour tous les États membres appliqué à l’assiette harmonisée de la TVA, déterminée selon les règles de l’Union, est fixé à 0,30 %. L’assiette à prendre en compte à cet effet n'excède pas 50 % du RNB de chaque État membre. Pour la période 2007-2013 uniquement, le taux d’appel de la ressource propre TVA est fixé à 0,225 % pour l’Autriche, à 0,15 % pour l’Allemagne et à 0,10 % pour les Pays-Bas et la Suède. |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Legal basis | Bases légales |
p.m. | p.m. | 0,— | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 2(1)(b) and (4) thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 2, paragraphe 1, point b), et son article 2, paragraphe 4. |
Erläuterungen | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Erstattung des Anteils der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) an den von der Kommission verauslagten Beträgen für die von der IAEO im Rahmen der Verifizierungsabkommen durchgeführten Kontrollen (siehe Artikel 32 05 01 und 32 05 02 des Ausgabenplans dieses Einzelplans). | Belgium | 509 177 700 | 488 276 100 | 431 826 000,— | Belgique | 509 177 700 | 488 276 100 | 431 826 000,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | Bulgaria | 54 002 100 | 50 703 900 | 47 289 600,02 | Bulgarie | 54 002 100 | 50 703 900 | 47 289 600,02 |
Verweise | Czech Republic | 212 024 700 | 195 863 100 | 192 799 734,77 | République tchèque | 212 024 700 | 195 863 100 | 192 799 734,77 |
Übereinkommen zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Internationalen Atomenergie-Organisation in Ausführung von Artikel III Absätze 1 und 4 des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (ABl. L 51 vom 22.2.1978, S. 1), insbesondere Artikel 15. | Denmark | 298 102 200 | 289 130 700 | 279 421 562,74 | Danemark | 298 102 200 | 289 130 700 | 279 421 562,74 |
Dreiseitiges Abkommen zwischen der Gemeinschaft, dem Vereinigten Königreich und der IAEA. | Germany | 1 704 417 750 | 1 653 923 250 | 1 591 451 700,— | Allemagne | 1 704 417 750 | 1 653 923 250 | 1 591 451 700,— |
Dreiseitiges Abkommen zwischen der Gemeinschaft, Frankreich und der IAEA. | Estonia | 23 036 100 | 21 597 900 | 19 381 200,14 | Estonie | 23 036 100 | 21 597 900 | 19 381 200,14 |
6 1 7 Rückzahlung von Beträgen, die im Rahmen von Finanzhilfen der Union an Drittländer gezahlt worden sind | Ireland | 193 316 100 | 190 045 350 | 192 087 600,— | Irlande | 193 316 100 | 190 045 350 | 192 087 600,— |
6 1 7 0 Rückzahlungen im Rahmen der Zusammenarbeit mit Südafrika — Zweckgebundene Einnahmen | Greece | 302 495 700 | 305 838 000 | 324 634 500,— | Grèce | 302 495 700 | 305 838 000 | 324 634 500,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Spain | 1 616 263 500 | 1 577 470 500 | 1 171 392 600,— | Espagne | 1 616 263 500 | 1 577 470 500 | 1 171 392 600,— |
p.m. | p.m. | 704 349,08 | France | 2 898 884 700 | 2 797 328 100 | 2 601 826 800,— | France | 2 898 884 700 | 2 797 328 100 | 2 601 826 800,— |
Erläuterungen | Italy | 1 770 579 000 | 1 727 718 300 | 1 813 767 300,— | Italie | 1 770 579 000 | 1 727 718 300 | 1 813 767 300,— |
Rückzahlung von im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit mit Südafrika zu viel gezahlten Beträgen durch Auftragnehmer oder Beihilfeempfänger. | Cyprus | 27 943 500 | 26 898 000 | 25 190 100,— | Chypre | 27 943 500 | 26 898 000 | 25 190 100,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel bei Artikel 21 06 02 in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Latvia | 19 515 600 | 18 468 900 | 20 313 767,67 | Lettonie | 19 515 600 | 18 468 900 | 20 313 767,67 |
Rechtsgrundlagen | Lithuania | 37 817 700 | 35 444 400 | 39 432 450,06 | Lituanie | 37 817 700 | 35 444 400 | 39 432 450,06 |
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | Luxembourg | 50 250 750 | 47 477 700 | 41 264 700,— | Luxembourg | 50 250 750 | 47 477 700 | 41 264 700,— |
6 1 8 Erstattung der im Rahmen der Nahrungsmittelhilfe gezahlten Beträge | Hungary | 138 289 800 | 126 576 000 | 121 352 455,40 | Hongrie | 138 289 800 | 126 576 000 | 121 352 455,40 |
6 1 8 0 Rückzahlung der im Rahmen der Nahrungsmittelhilfe an die Auftragnehmer oder die Nahrungsmittelhilfeempfänger zu viel gezahlten Beträge — Zweckgebundene Einnahmen | Malta | 9 542 850 | 9 148 950 | 8 246 700,— | Malte | 9 542 850 | 9 148 950 | 8 246 700,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Netherlands | 284 861 300 | 276 721 000 | 257 072 000,— | Pays-Bas | 284 861 300 | 276 721 000 | 257 072 000,— |
p.m. | p.m. | 0,— | Austria | 305 991 675 | 296 038 350 | 286 416 900,— | Autriche | 305 991 675 | 296 038 350 | 286 416 900,— |
Erläuterungen | Poland | 579 390 000 | 543 004 800 | 508 626 127,99 | Pologne | 579 390 000 | 543 004 800 | 508 626 127,99 |
Bestimmungen in den Ausschreibungen oder in den finanziellen Bedingungen im Anhang zu den Schreiben der Kommission zur Festlegung der Bedingungen für die Gewährung der Nahrungsmittelhilfe an die Begünstigten. | Portugal | 244 895 100 | 246 720 750 | 239 920 200,— | Portugal | 244 895 100 | 246 720 750 | 239 920 200,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | Romania | 155 340 900 | 138 123 000 | 135 033 583,98 | Roumanie | 155 340 900 | 138 123 000 | 135 033 583,98 |
Rechtsgrundlagen | Slovenia | 56 316 300 | 54 279 000 | 51 704 850,— | Slovénie | 56 316 300 | 54 279 000 | 51 704 850,— |
Verordnung (EG) Nr. 1257/96 des Rates vom 20. Juni 1996 über die humanitäre Hilfe (ABl. L 163 vom 2.7.1996, S. 1). | Slovakia | 68 128 500 | 64 378 800 | 75 822 000,— | Slovaquie | 68 128 500 | 64 378 800 | 75 822 000,— |
6 1 8 1 Erstattung der von den Nahrungsmittelhilfeempfängern verursachten zusätzlichen Kosten — Zweckgebundene Einnahmen | Finland | 263 138 700 | 251 985 600 | 232 248 600,— | Finlande | 263 138 700 | 251 985 600 | 232 248 600,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Sweden | 173 638 300 | 167 499 100 | 147 496 863,57 | Suède | 173 638 300 | 167 499 100 | 147 496 863,57 |
p.m. | p.m. | 0,— | United Kingdom | 2 501 556 900 | 2 525 317 500 | 2 536 496 853,70 | Royaume-Uni | 2 501 556 900 | 2 525 317 500 | 2 536 496 853,70 |
Erläuterungen | Article 1 3 0 — Total | 14 498 917 425 | 14 125 977 050 | 13 392 516 750,04 | Total de l’article 1 3 0 | 14 498 917 425 | 14 125 977 050 | 13 392 516 750,04 |
Erstattungen nach Maßgabe der Lieferbedingungen, die den Schreiben der Kommission mit den Kriterien für die Gewährung der Nahrungsmittelhilfe an die Empfänger beigefügt sind. | CHAPTER 1 4 — OWN RESOURCES BASED ON GROSS NATIONAL INCOME PURSUANT TO ARTICLE 2(1)(C) OF DECISION 2007/436/EC, EURATOM | CHAPITRE 1 4 — RESSOURCES PROPRES FONDÉES SUR LE REVENU NATIONAL BRUT CONFORMÉMENT A L’ARTICLE 2, PARAGRAPHE 1, POINT C), DE LA DÉCISION 2007/436/CE, EURATOM |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | 1 4 0 Own resources based on gross national income pursuant to Article 2(1)(c) of Decision 2007/436/EC, Euratom | 1 4 0 Ressources propres fondées sur le revenu national brut conformément à l’article 2, paragraphe 1, point c), de la décision 2007/436/CE, Euratom |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1257/96 des Rates vom 20. Juni 1996 über die humanitäre Hilfe (ABl. L 163 vom 2.7.1996, S. 1). | 93 640 473 321 | 90 002 471 722 | | 93 640 473 321 | 90 002 471 722 | |
6 1 9 Erstattung sonstiger Beträge, die für Rechnung Dritter verauslagt worden sind | Remarks | Commentaires |
6 1 9 1 Erstattung sonstiger Beträge, die im Rahmen der Entscheidung 77/270/Euratom des Rates für Rechnung Dritter verauslagt worden sind — Zweckgebundene Einnahmen | The GNI-based resource is an ‘additional’ resource, providing the revenue required to cover expenditure in excess of the amount yielded by traditional own resources, VAT-based payments and other revenue in any particular year. By implication, the GNI-based resource ensures that the general budget of the European Union is always balanced ex ante. | La ressource RNB est une ressource «complémentaire» destinée à fournir les recettes nécessaires à la couverture, lors d’un exercice particulier, des dépenses excédant le montant perçu grâce aux ressources propres traditionnelles, aux versements au titre de la TVA et aux autres recettes. De manière implicite, la ressource RNB assure toujours l’équilibre ex ante du budget général de l’Union européenne. |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | The GNI call rate is determined by the additional revenue needed to finance the budgeted expenditure not covered by the other resources (VAT-based payments, traditional own resources and other revenue). Thus a call rate is applied to the GNI of each of the Member States. | Le taux d’appel de la ressource RNB est déterminé de façon à dégager le supplément de recettes nécessaire pour financer les dépenses budgétaires non couvertes par les autres ressources (versements au titre de la TVA, ressources propres traditionnelles et autres recettes). Un taux d’appel est donc appliqué au RNB de chacun des États membres. |
p.m. | p.m. | 0,— | The rate to be applied to the Member States’ gross national income for this financial year is 0,7137 %. | Le taux à appliquer au revenu national brut des États membres pour l’exercice s’élève à 0,7137 %. |
Erläuterungen | Legal basis | Bases légales |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Posten 22 02 05 01 und 19 06 04 01 des Ausgabenplans dieses Einzelplans eingestellt. | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 2(1)(c) thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 2, paragraphe 1, point c). |
Rechtsgrundlagen | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | Belgium | 2 753 903 748 | 2 551 066 178 | 2 621 134 499,— | Belgique | 2 753 903 748 | 2 551 066 178 | 2 621 134 499,— |
Verordnung (Euratom) Nr. 300/2007 des Rates vom 19. Februar 2007 zur Schaffung eines Instruments für Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit (ABl. L 81 vom 22.3.2007, S. 1). | Bulgaria | 281 010 470 | 255 205 042 | 247 201 341,05 | Bulgarie | 281 010 470 | 255 205 042 | 247 201 341,05 |
KAPITEL 6 2 — VERGÜTUNGEN FÜR ENTGELTLICHE LEISTUNGEN | Czech Republic | 1 078 296 305 | 960 003 889 | 1 022 419 464,56 | République tchèque | 1 078 296 305 | 960 003 889 | 1 022 419 464,56 |
6 2 0 Entgeltliche Lieferung von Ausgangsstoffen oder besonderen spaltbaren Stoffen (Artikel 6 Buchstabe b des Euratom-Vertrags) — Zweckgebundene Einnahmen | Denmark | 1 815 240 147 | 1 695 375 032 | 1 767 514 327,81 | Danemark | 1 815 240 147 | 1 695 375 032 | 1 767 514 327,81 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Germany | 19 294 067 399 | 18 015 507 359 | 18 636 926 600,— | Allemagne | 19 294 067 399 | 18 015 507 359 | 18 636 926 600,— |
p.m. | p.m. | 0,— | Estonia | 110 726 788 | 101 212 405 | 98 307 875,70 | Estonie | 110 726 788 | 101 212 405 | 98 307 875,70 |
Erläuterungen | Ireland | 919 831 931 | 873 866 920 | 958 866 432,— | Irlande | 919 831 931 | 873 866 920 | 958 866 432,— |
Einnahmen aus der entgeltlichen Lieferung von Rohstoffen und spaltbarem Material an die Mitgliedstaaten zur Durchführung ihrer Forschungsprogramme. | Greece | 1 574 215 481 | 1 500 777 282 | 1 731 945 117,— | Grèce | 1 574 215 481 | 1 500 777 282 | 1 731 945 117,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung gelten die etwaigen Einnahmen als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel eingestellt. | Spain | 7 749 531 954 | 7 271 600 414 | 7 710 542 285,— | Espagne | 7 749 531 954 | 7 271 600 414 | 7 710 542 285,— |
Rechtsgrundlagen | France | 15 095 595 129 | 14 023 354 543 | 14 810 280 668,— | France | 15 095 595 129 | 14 023 354 543 | 14 810 280 668,— |
Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft, insbesondere Artikel 6 Buchstabe b. | Italy | 11 595 546 179 | 10 865 931 276 | 11 451 174 444,— | Italie | 11 595 546 179 | 10 865 931 276 | 11 451 174 444,— |
6 2 2 Einnahmen aus den von der Gemeinsamen Forschungsstelle für Dritte gegen Vergütung erbrachten Leistungen | Cyprus | 132 960 077 | 123 682 439 | 125 744 407,— | Chypre | 132 960 077 | 123 682 439 | 125 744 407,— |
6 2 2 1 Einnahmen aus dem Betrieb des Hochflussreaktors HFR, die als zusätzliche Mittel in den Ausgabenplan eingesetzt werden — Zweckgebundene Einnahmen | Latvia | 139 579 889 | 128 706 435 | 130 292 513,42 | Lettonie | 139 579 889 | 128 706 435 | 130 292 513,42 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Lithuania | 223 423 461 | 200 238 365 | 196 839 633,19 | Lituanie | 223 423 461 | 200 238 365 | 196 839 633,19 |
p.m. | p.m. | 9 293 936,— | Luxembourg | 239 101 888 | 218 312 058 | 205 985 892,— | Luxembourg | 239 101 888 | 218 312 058 | 205 985 892,— |
Erläuterungen | Hungary | 782 902 822 | 674 869 380 | 685 590 645,37 | Hongrie | 782 902 822 | 674 869 380 | 685 590 645,37 |
Einnahmen aus dem Betrieb des Hochflussreaktors (HFR) in der Forschungsanstalt Petten der Gemeinsamen Forschungsstelle. | Malta | 45 406 555 | 42 068 721 | 41 166 029,— | Malte | 45 406 555 | 42 068 721 | 41 166 029,— |
Von Dritten abgeführte Beiträge, die zur Deckung von Ausgaben verschiedener Art, die der Gemeinsamen Forschungsstelle für den Betrieb des HFR entstehen, bestimmt sind. | Netherlands | 4 543 386 226 | 4 222 386 866 | 4 358 377 184,— | Pays-Bas | 4 543 386 226 | 4 222 386 866 | 4 358 377 184,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Artikeln 10 01 05 und 10 04 04 in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Austria | 2 171 133 356 | 2 018 923 381 | 2 095 235 440,— | Autriche | 2 171 133 356 | 2 018 923 381 | 2 095 235 440,— |
Abschluss früherer Programme | Poland | 2 846 083 644 | 2 545 101 391 | 2 537 771 911,02 | Pologne | 2 846 083 644 | 2 545 101 391 | 2 537 771 911,02 |
Die Einnahmen werden von Belgien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden bereitgestellt. | Portugal | 1 165 253 865 | 1 134 471 861 | 1 197 638 089,— | Portugal | 1 165 253 865 | 1 134 471 861 | 1 197 638 089,— |
6 2 2 3 Sonstige Einnahmen aus von der Gemeinsamen Forschungsstelle gegen Entgelt für Dritte erbrachten Dienstleistungen, die als zusätzliche Mittel in den Ausgabenplan eingesetzt werden — Zweckgebundene Einnahmen | Romania | 1 006 135 718 | 860 848 950 | 884 685 148,34 | Roumanie | 1 006 135 718 | 860 848 950 | 884 685 148,34 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Slovenia | 269 051 272 | 249 585 810 | 258 101 226,— | Slovénie | 269 051 272 | 249 585 810 | 258 101 226,— |
p.m. | p.m. | 12 198 053,83 | Slovakia | 524 219 139 | 473 926 800 | 485 647 281,— | Slovaquie | 524 219 139 | 473 926 800 | 485 647 281,— |
Erläuterungen | Finland | 1 446 676 869 | 1 331 002 925 | 1 315 128 025,— | Finlande | 1 446 676 869 | 1 331 002 925 | 1 315 128 025,— |
Es handelt sich um Einnahmen, die von Personen, Unternehmen und nationalen Einrichtungen abgeführt werden, für die die Gemeinsame Forschungsstelle gegen Entgelt Forschungsarbeiten durchführt und/oder Dienstleistungen erbringt. | Sweden | 2 937 969 485 | 2 712 618 260 | 2 491 540 468,13 | Suède | 2 937 969 485 | 2 712 618 260 | 2 491 540 468,13 |
Gemäß Artikel 18 und Artikel 161 Absatz 2 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen bis zur Höhe der für jeden Dienstleistungsvertrag mit Dritten anfallenden Ausgaben als zusätzliche Mittel bei den Artikeln 10 01 05, 10 02 01, 10 03 01, 10 04 01 und 10 04 02 in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | United Kingdom | 12 977 556 588 | 12 445 868 215 | 12 881 886 582,49 | Royaume-Uni | 12 977 556 588 | 12 445 868 215 | 12 881 886 582,49 |
6 2 2 4 Einnahmen aus Lizenzen der Kommission für patentfähige oder nicht patentfähige Erfindungen, die aus der Forschungstätigkeit der Union durch die Gemeinsame Forschungsstelle hervorgegangen sind — Zweckgebundene Einnahmen | Article 1 4 0 — Total | 93 718 806 385 | 87 496 512 197 | 90 947 943 529,08 | Article 1 4 0 — Total | 93 718 806 385 | 87 496 512 197 | 90 947 943 529,08 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | CHAPTER 1 5 — CORRECTION OF BUDGETARY IMBALANCES | CHAPITRE 1 5 — CORRECTION DES DÉSÉQUILIBRES BUDGÉTAIRES |
p.m. | p.m. | 253 531,27 | 1 5 0 Correction of budgetary imbalances granted to the United Kingdom in accordance with Articles 4 and 5 of Decision 2007/436/EC, Euratom | 1 5 0 Correction des déséquilibres budgétaires accordée au Royaume-Uni conformément aux articles 4 et 5 de la décision 2007/436/CE, Euratom |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Gemäß dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere gemäß Artikel 12 können Mitgliedstaaten, Personen und Unternehmen — gegen Bezahlung eines angemessenen Entgelts — die Einräumung nichtausschließlicher Lizenzen an den Patenten, vorläufig geschützten Rechten, Gebrauchsmustern oder Patentanmeldungen verlangen, deren Inhaberin die Europäische Atomgemeinschaft ist. | 0 | 0 | | 0 | 0 | |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Kapiteln 10 02 und 10 03 und bei den Artikeln 10 01 05, 10 04 02 und 10 04 03 in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Remarks | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | The budgetary imbalance correction mechanism in favour of the United Kingdom (UK correction) was introduced by the European Council in Fontainebleau in June 1984 and the resulting own resources decision of 1985. The purpose of the mechanism is to reduce the UK budgetary imbalance through a reduction in its payments to the Union. | Le mécanisme de correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni (correction britannique) a été institué par le Conseil européen de Fontainebleau, en juin 1984, et par la décision relative aux ressources propres de 1985 qui en a résulté. Le but de ce mécanisme est de réduire le déséquilibre budgétaire du Royaume-Uni au moyen d’une réduction de ses versements à l’Union. |
Vertrag über die Errichtung der Europäischen Atomgemeinschaft. | Legal basis | Bases légales |
Verordnung (EWG) Nr. 2380/74 des Rates vom 17. September 1974 über die Regelung für die Verbreitung von Kenntnissen im Rahmen der Forschungsprogramme der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (ABl. L 255 vom 20.9.1974, S. 1). | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Articles 4 and 5 thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment ses articles 4 et 5. |
6 2 2 5 Sonstige Einnahmen der Gemeinsamen Forschungsstelle — Zweckgebundene Einnahmen | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Belgium | 183 957 133 | 185 512 958 | 166 903 516,— | Belgique | 183 957 133 | 185 512 958 | 166 903 516,— |
p.m. | p.m. | 0,— | Bulgaria | 18 771 128 | 18 558 453 | 15 740 807,— | Bulgarie | 18 771 128 | 18 558 453 | 15 740 807,— |
Erläuterungen | Czech Republic | 72 028 769 | 69 811 267 | 64 920 329,01 | République tchèque | 72 028 769 | 69 811 267 | 64 920 329,01 |
Einnahmen aus Beiträgen, Schenkungen oder Vermächtnissen Dritter zugunsten verschiedener Tätigkeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle. | Denmark | 121 255 644 | 123 287 291 | 112 564 693,07 | Danemark | 121 255 644 | 123 287 291 | 112 564 693,07 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Kapiteln 10 02, 10 03 und 10 04 sowie bei Artikel 10 01 05 in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Germany | 227 039 988 | 230 537 205 | 210 656 145,— | Allemagne | 227 039 988 | 230 537 205 | 210 656 145,— |
6 2 2 6 Einnahmen aus von der Gemeinsamen Forschungsstelle im Wege des Wettbewerbs für andere Dienststellen der Kommission erbrachten Dienstleistungen, die als zusätzliche Mittel in den Ausgabenplan eingesetzt werden — Zweckgebundene Einnahmen | Estonia | 7 396 403 | 7 360 143 | 6 259 858,02 | Estonie | 7 396 403 | 7 360 143 | 6 259 858,02 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Ireland | 61 443 558 | 63 547 406 | 61 056 836,— | Irlande | 61 443 558 | 63 547 406 | 61 056 836,— |
p.m. | p.m. | 50 223 620,58 | Greece | 105 155 515 | 109 136 186 | 110 283 440,— | Grèce | 105 155 515 | 109 136 186 | 110 283 440,— |
Erläuterungen | Spain | 517 658 498 | 528 789 146 | 490 976 949,— | Espagne | 517 658 498 | 528 789 146 | 490 976 949,— |
Es handelt sich um Einnahmen aus Forschungsarbeiten und/oder Dienstleistungen, die die Gemeinsame Forschungsstelle für andere Dienststellen der Kommission ausführt bzw. erbringt sowie um Einnahmen aus der Beteiligung an Maßnahmen der FTE-Rahmenprogramme. | France | 1 008 365 814 | 1 019 775 186 | 943 060 313,— | France | 1 008 365 814 | 1 019 775 186 | 943 060 313,— |
Gemäß Artikel 18 und Artikel 161 Absatz 2 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen bis zur Höhe der für jeden Dienstleistungsvertrag anfallenden Ausgaben als zusätzliche Mittel bei den Artikeln 10 01 05, 10 02 01, 10 03 01, 10 04 01 und 10 04 03 in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Italy | 774 567 167 | 790 168 077 | 729 165 665,— | Italie | 774 567 167 | 790 168 077 | 729 165 665,— |
6 2 4 Einnahmen aus Lizenzen der Kommission auf patentfähige oder nicht patentfähige Erfindungen, die aus der Forschungstätigkeit der Union (indirekte Maßnahmen) stammen — Zweckgebundene Einnahmen | Cyprus | 8 881 558 | 8 994 159 | 8 006 908,— | Chypre | 8 881 558 | 8 994 159 | 8 006 908,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Latvia | 9 323 752 | 9 359 503 | 8 297 481,81 | Lettonie | 9 323 752 | 9 359 503 | 8 297 481,81 |
p.m. | p.m. | 0,— | Lithuania | 14 924 392 | 14 561 289 | 12 533 972,01 | Lituanie | 14 924 392 | 14 561 289 | 12 533 972,01 |
Erläuterungen | Luxembourg | 15 971 690 | 15 875 604 | 13 116 370,— | Luxembourg | 15 971 690 | 15 875 604 | 13 116 370,— |
Gemäß dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft, insbesondere Artikel 12, können Mitgliedstaaten, Personen und Unternehmen — gegen Bezahlung eines angemessenen Entgelts — die Einräumung nichtausschließlicher Lizenzen an den Patenten, vorläufig geschützten Rechten, Gebrauchsmustern oder Patentanmeldungen verlangen, deren Inhaberin die Europäische Atomgemeinschaft ist. | Hungary | 52 296 874 | 49 076 349 | 43 608 873,48 | Hongrie | 52 296 874 | 49 076 349 | 43 608 873,48 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | Malta | 3 033 098 | 3 059 228 | 2 621 291,— | Malte | 3 033 098 | 3 059 228 | 2 621 291,— |
Rechtsgrundlagen | Netherlands | 53 463 603 | 54 032 187 | 49 263 430,— | Pays-Bas | 53 463 603 | 54 032 187 | 49 263 430,— |
Vertrag über die Errichtung der Europäischen Atomgemeinschaft. | Austria | 25 548 480 | 25 835 351 | 23 682 779,— | Autriche | 25 548 480 | 25 835 351 | 23 682 779,— |
Verordnung (EWG) Nr. 2380/74 des Rates vom 17. September 1974 über die Regelung für die Verbreitung von Kenntnissen im Rahmen der Forschungsprogramme der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (ABl. L 255 vom 20.9.1974, S. 1). | Poland | 190 114 628 | 185 079 200 | 161 400 776,52 | Pologne | 190 114 628 | 185 079 200 | 161 400 776,52 |
KAPITEL 6 3 — BEITRÄGE IM RAHMEN BESONDERER ABKOMMEN | Portugal | 77 837 419 | 82 498 538 | 76 260 874,— | Portugal | 77 837 419 | 82 498 538 | 76 260 874,— |
6 3 0 Beiträge der Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation im Rahmen des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum — Zweckgebundene Einnahmen | Romania | 67 208 537 | 62 600 742 | 56 402 059,85 | Roumanie | 67 208 537 | 62 600 742 | 56 402 059,85 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Slovenia | 17 972 270 | 18 149 824 | 16 434 869,— | Slovénie | 17 972 270 | 18 149 824 | 16 434 869,— |
p.m. | p.m. | 229 689 661,— | Slovakia | 35 017 146 | 34 463 850 | 30 924 105,— | Slovaquie | 35 017 146 | 34 463 850 | 30 924 105,— |
Erläuterungen | Finland | 96 636 104 | 96 790 233 | 83 742 170,— | Finlande | 96 636 104 | 96 790 233 | 83 742 170,— |
Bei diesem Artikel werden die Beiträge der EFTA-Staaten erfasst, die gemäß Artikel 82 des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sowie gemäß dessen Protokoll 32 im Rahmen ihrer finanziellen Beteiligung an bestimmten Unionsaktionen zu leisten sind. | Sweden | 34 572 107 | 34 712 285 | 28 058 560,26 | Suède | 34 572 107 | 34 712 285 | 28 058 560,26 |
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen finanziellen Beteiligung ist in der Zusammenfassung in einem Anhang zum Ausgabenplan dieses Einzelplans ausgewiesen. | United Kingdom | –3 800 441 275 | –3 841 571 660 | –3 653 946 055,16 | Royaume-Uni | –3 800 441 275 | –3 841 571 660 | –3 653 946 055,16 |
Die Beiträge der EFTA-Staaten werden der Kommission nach Maßgabe der Bestimmungen der Artikel 1, 2 und 3 des Protokolls Nr. 32 zum Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum zur Verfügung gestellt. | Article 1 5 0 — Total | 0 | 0 | – 128 002 984,13 | Total de l’article 1 5 0 | 0 | 0 | – 128 002 984,13 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | CHAPTER 1 6 — GROSS REDUCTION IN THE ANNUAL GNI-BASED CONTRIBUTION GRANTED TO THE NETHERLANDS AND SWEDEN | CHAPITRE 1 6 — RÉDUCTION BRUTE DE LA CONTRIBUTION RNB ANNUELLE ACCORDÉE AUX PAYS-BAS ET À LA SUÈDE |
Verweise | 1 6 0 Gross reduction in the annual GNI-based contribution granted to the Netherlands and Sweden pursuant to Article 2(5) of Decision 2007/436/EC, Euratom | 1 6 0 Réduction brute de la contribution RNB annuelle accordée aux Pays-Bas et à la Suède conformément à l’article 2, paragraphe 5, de la décision 2007/436/CE, Euratom |
Abkommen zur Schaffung des Europäischen Wirtschaftsraums (ABl. L 1 vom 3.1.1994, S. 3). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
6 3 1 Beiträge im Rahmen des Schengen-Besitzstandes | 0 | 0 | | 0 | 0 | |
6 3 1 2 Beiträge zur Entwicklung groß angelegter Informationssysteme im Rahmen des Übereinkommens mit Island, Norwegen, der Schweiz und Liechtenstein — Zweckgebundene Einnahmen | Remarks | Commentaires |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | For the period 2007-2013 only, the Netherlands benefits from a gross reduction in its annual GNI contribution of EUR 605 000 000 and Sweden from a gross reduction in its annual GNI contribution of EUR 150 000 000, measured in 2004 prices. These amounts are adjusted to current prices. | Pour la période 2007-2013 uniquement, les Pays-Bas bénéficient d’une réduction brute de 605 000 000 EUR de leur contribution annuelle calculée en fonction du RNB, et la Suède bénéficie d’une réduction brute de 150 000 000 EUR de sa contribution annuelle calculée en fonction du RNB, aux prix de 2004. Ces montants sont ajustés aux prix courants. |
p.m. | p.m. | 2 051 581,83 | Legal basis | Bases légales |
Erläuterungen | Council Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 of 22 May 2000 implementing Decision 2007/436/EC, Euratom on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 130, 31.5.2000, p. 1), and in particular Article 10(9) thereof. | Règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 du Conseil du 22 mai 2000 portant application de la décision 2007/436/CE, Euratom relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 130 du 31.5.2000, p. 1), et notamment son article 10, paragraphe 9. |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Artikeln 18 02 04, 18 02 05 und 18 02 11 und 18 03 11 des Ausgabenplans dieses Einzelplans eingesetzt. | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 2(5) thereof. | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 2, paragraphe 5. |
Rechtsgrundlagen | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss 1999/437/EG des Rates vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu dem Übereinkommen zwischen dem Rat der Europäischen Union und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung dieser beiden Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 176 vom 10.7.1999, S. 31). | Belgium | 24 892 630 | 24 197 489 | 23 602 839,— | Belgique | 24 892 630 | 24 197 489 | 23 602 839,— |
Beschluss 1999/439/EG des Rates vom 17. Mai 1999 über den Abschluss des Übereinkommens mit der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung dieser beiden Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 176 vom 10.7.1999, S. 35). | Bulgaria | 2 540 063 | 2 420 682 | 2 226 003,— | Bulgarie | 2 540 063 | 2 420 682 | 2 226 003,— |
Verordnung (EG) Nr. 2725/2000 des Rates vom 11. Dezember 2000 über die Einrichtung von „Eurodac“ für den Vergleich von Fingerabdrücken zum Zwecke der effektiven Anwendung des Dubliner Übereinkommens (ABl. L 316 vom 15.12.2000, S. 1). | Czech Republic | 9 746 757 | 9 105 873 | 9 215 961,70 | République tchèque | 9 746 757 | 9 105 873 | 9 215 961,70 |
Beschluss 2001/258/EG des Rates vom 15. März 2001 über den Abschluss des Übereinkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Kriterien und Regelungen zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in Island oder Norwegen gestellten Asylantrags (ABl. L 93 vom 3.4.2001, S. 38), insbesondere Artikel 9 des Übereinkommens. | Denmark | 16 408 018 | 16 081 048 | 15 915 633,38 | Danemark | 16 408 018 | 16 081 048 | 15 915 633,38 |
Beschluss 2001/886/JI des Rates vom 6. Dezember 2001 über die Entwicklung des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 328 vom 13.12.2001, S. 1). | Germany | 174 399 734 | 170 881 511 | 167 822 128,— | Allemagne | 174 399 734 | 170 881 511 | 167 822 128,— |
Verordnung (EG) Nr. 2424/2001 des Rates vom 6. Dezember 2001 über die Entwicklung des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 328 vom 13.12.2001, S. 4). | Estonia | 1 000 863 | 960 025 | 885 244,— | Estonie | 1 000 863 | 960 025 | 885 244,— |
Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (ABl. L 50 vom 25.2.2003, S. 1). | Ireland | 8 314 392 | 8 288 842 | 8 634 417,— | Irlande | 8 314 392 | 8 288 842 | 8 634 417,— |
Verordnung (EG) Nr. 1560/2003 der Kommission vom 2. September 2003 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (ABl. L 222 vom 5.9.2003, S. 3). | Greece | 14 229 388 | 14 235 241 | 15 595 850,— | Grèce | 14 229 388 | 14 235 241 | 15 595 850,— |
Entscheidung 2004/512/EG des Rates vom 8. Juni 2004 zur Einrichtung des Visa-Informationssystems (VIS) (ABl. L 213 vom 15.6.2004, S. 5). | Spain | 70 048 284 | 68 972 916 | 69 432 028,— | Espagne | 70 048 284 | 68 972 916 | 69 432 028,— |
Verordnung (EG) Nr. 1986/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Zugang von für die Ausstellung von Kfz-Zulassungsbescheinigungen zuständigen Dienststellen der Mitgliedstaaten zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 381 vom 28.12.2006, S. 1). | France | 136 449 600 | 133 014 961 | 133 363 878,— | France | 136 449 600 | 133 014 961 | 133 363 878,— |
Verordnung (EG) Nr. 1987/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über die Einrichtung, den Betrieb und die Nutzung des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 381 vom 28.12.2006, S. 4). | Italy | 104 812 538 | 103 066 026 | 103 115 739,— | Italie | 104 812 538 | 103 066 026 | 103 115 739,— |
Beschluss 2007/533/JI des Rates vom 12. Juni 2007 über die Einrichtung, den Betrieb und die Nutzung des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 205 vom 7.8.2007, S. 63). | Cyprus | 1 201 831 | 1 173 158 | 1 132 305,— | Chypre | 1 201 831 | 1 173 158 | 1 132 305,— |
Beschluss 2008/146/EG des Rates vom 28. Januar 2008 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 53 vom 27.2.2008, S. 1). | Latvia | 1 261 667 | 1 220 812 | 1 173 225,42 | Lettonie | 1 261 667 | 1 220 812 | 1 173 225,42 |
Beschluss 2008/147/EG des Rates vom 28. Januar 2008 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Kriterien und Regelungen zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asylantrags, (ABl. L 53 vom 27.2.2008, S. 3). | Lithuania | 2 019 532 | 1 899 310 | 1 772 504,99 | Lituanie | 2 019 532 | 1 899 310 | 1 772 504,99 |
Beschluss 2008/149/EG des Rates vom 28. Januar 2008 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 53 vom 27.2.2008, S. 50). | Luxembourg | 2 161 250 | 2 070 743 | 1 854 865,— | Luxembourg | 2 161 250 | 2 070 743 | 1 854 865,— |
Beschluss 2008/261/EG des Rates vom 28. Februar 2008 über die Unterzeichnung — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Protokolls zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über den Beitritt des Fürstentums Liechtenstein zum Abkommen zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands und die vorläufige Anwendung einiger Bestimmungen dieses Protokolls (ABl. L 83 vom 26.3.2008, S. 3). | Hungary | 7 076 685 | 6 401 302 | 6 170 537,55 | Hongrie | 7 076 685 | 6 401 302 | 6 170 537,55 |
Beschluss 2008/262/JI des Rates vom 28. Februar 2008 über die Unterzeichnung — im Namen der Europäischen Union — des Protokolls zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über den Beitritt des Fürstentums Liechtenstein zum Abkommen zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands und die vorläufige Anwendung einiger Bestimmungen dieses Protokolls (ABl. L 83 vom 26.3.2008, S. 5). | Malta | 410 431 | 399 032 | 370 693,— | Malte | 410 431 | 399 032 | 370 693,— |
Beschluss 2008/633/JI des Rates vom 23. Juni 2008 über den Zugang der benannten Behörden der Mitgliedstaaten und von Europol zum Visa-Informationssystem (VIS) für Datenabfragen zum Zwecke der Verhütung, Aufdeckung und Ermittlung terroristischer und sonstiger schwerwiegender Straftaten (ABl. L 218 vom 13.8.2008, S. 129). | Netherlands | – 637 756 193 | – 624 989 585 | – 612 147 160,— | Pays-Bas | – 637 756 193 | – 624 989 585 | – 612 147 160,— |
Verordnung (EG) Nr. 767/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über das Visa-Informationssystem (VIS) und den Datenaustausch zwischen Mitgliedstaaten über Visa für einen kurzfristigen Aufenthalt (ABl. L 218 vom 13.8.2008, S. 60). | Austria | 19 624 949 | 19 149 984 | 18 867 213,— | Autriche | 19 624 949 | 19 149 984 | 18 867 213,— |
Verordnung (EG) Nr. 1104/2008 des Rates vom 24. Oktober 2008 über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 299 vom 8.11.2008, S. 1). | Poland | 25 725 847 | 24 140 912 | 22 857 540,24 | Pologne | 25 725 847 | 24 140 912 | 22 857 540,24 |
Beschluss 2008/839/JI des Rates vom 24. Oktober 2008 über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 299 vom 8.11.2008, S. 43). | Portugal | 10 532 769 | 10 760 744 | 10 784 513,— | Portugal | 10 532 769 | 10 760 744 | 10 784 513,— |
Verordnung (EU) Nr. 1077/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (ABl. L 286 vom 1.11.2011, S. 1). | Romania | 9 094 495 | 8 165 364 | 7 961 951,62 | Roumanie | 9 094 495 | 8 165 364 | 7 961 951,62 |
6 3 1 3 Sonstige Beiträge aufgrund des Schengen-Besitzstandes (Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein) — Zweckgebundene Einnahmen | Slovenia | 2 431 964 | 2 367 383 | 2 324 155,— | Slovénie | 2 431 964 | 2 367 383 | 2 324 155,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Slovakia | 4 738 435 | 4 495 312 | 4 373 165,— | Slovaquie | 4 738 435 | 4 495 312 | 4 373 165,— |
p.m. | p.m. | 23 355 000,— | Finland | 13 076 562 | 12 624 890 | 11 842 488,— | Finlande | 13 076 562 | 12 624 890 | 11 842 488,— |
Erläuterungen | Sweden | – 141 747 068 | – 139 156 091 | – 148 490 504,73 | Suède | – 141 747 068 | – 139 156 091 | – 148 490 504,73 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Artikeln 18 02 03, 18 02 06, 18 02 07 und 18 03 14 des Ausgabenplans dieses Einzelplans eingesetzt. | United Kingdom | 117 304 577 | 118 052 116 | 116 095 014,16 | Royaume-Uni | 117 304 577 | 118 052 116 | 116 095 014,16 |
Rechtsgrundlagen | Article 1 6 0 — Total | 0 | 0 | –3 247 772,67 | Total de l’article 1 6 0 | 0 | 0 | –3 247 772,67 |
Beschluss 1999/437/EG des Rates vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu dem Übereinkommen zwischen dem Rat der Europäischen Union und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung dieser beiden Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 176 vom 10.7.1999, S. 31-33). | TITLE 3 | TITRE 3 |
Beschluss 1999/439/EG des Rates vom 17. Mai 1999 über den Abschluss des Übereinkommens mit der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung dieser beiden Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 176 vom 10.7.1999, S. 35). | SURPLUSES, BALANCES AND ADJUSTMENTS | EXCÉDENTS, SOLDES ET AJUSTEMENTS |
Beschluss 2001/258/EG des Rates vom 15. März 2001 über den Abschluss des Übereinkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Kriterien und Regelungen zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in Island oder Norwegen gestellten Asylantrags (ABl. L 93 vom 3.4.2001, S. 38), insbesondere Artikel 9 dieses Übereinkommens. | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Entscheidung Nr. 574/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2007 zur Einrichtung des Außengrenzenfonds für den Zeitraum 2007 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms Solidarität und Steuerung der Migrationsströme (ABl. L 144 vom 6.6.2007, S. 22). | | CHAPTER 3 0 | CHAPITRE 3 0 |
Beschluss 2008/146/EG des Rates vom 28. Januar 2008 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 53 vom 27.2.2008, S. 1). | 3 0 0 | Surplus available from the preceding financial year | p.m. | 4 539 394 283 | | 3 0 0 | Excédent disponible de l’exercice précédent | p.m. | 4 539 394 283 | |
Beschluss 2008/147/EG des Rates vom 28. Januar 2008 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Kriterien und Regelungen zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asylantrags, (ABl. L 53 vom 27.2.2008, S. 3). | 3 0 2 | Surplus own resources resulting from repayment of the surplus from the Guarantee Fund for external actions | p.m. | p.m. | | 3 0 2 | Excédent de ressources propres provenant du reversement de l’excédent du Fonds de garantie relatif aux actions extérieures | p.m. | p.m. | |
Beschluss 2008/149/EG des Rates vom 28. Januar 2008 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 53 vom 27.2.2008, S. 50). | | CHAPTER 3 0 — TOTAL | p.m. | 4 539 394 283 | | | TOTAL DU CHAPITRE 3 0 | p.m. | 4 539 394 283 | |
Verordnung (EU) Nr. 439/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 zur Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (ABl. L 132 vom 29.5.2010, S. 11). | | CHAPTER 3 1 | CHAPITRE 3 1 |
Beschluss 2011/305/EU des Rates vom 21. März 2011 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Union — einer Vereinbarung zwischen der Europäischen Gemeinschaft sowie der Republik Island, dem Königreich Norwegen, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über zusätzliche Regeln im Zusammenhang mit dem Außengrenzenfonds für den Zeitraum 2007 bis 2013 (ABl. L 137 vom 25.5.2011, S. 1). | 3 1 0 | Application for 1995 and subsequent financial years of Article 10(4), (5) and (8) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 | 3 1 0 |
Beschluss 2011/349/EU des Rates vom 7. März 2011 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Union — des Protokolls zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über den Beitritt des Fürstentums Liechtenstein zum Abkommen zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands, insbesondere in Bezug auf die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen und die polizeiliche Zusammenarbeit (ABl. L 160 vom 18.6.2011, S. 1). | 3 1 0 3 | Application for 1995 and subsequent years of Article 10(4), (5) and (8) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 | p.m. | p.m. | | Résultat de l’application de l’article 10, paragraphes 4, 5 et 8, du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 concernant les exercices à partir de 1995 |
Beschluss 2011/350/EU des Rates vom 7. März 2011 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Union — des Protokolls zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über den Beitritt des Fürstentums Liechtenstein zum Abkommen zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands in Bezug auf die Abschaffung der Kontrollen an den Binnengrenzen und den freien Personenverkehr (ABl. L 160 vom 18.6.2011, S. 19). | | Article 3 1 0 — Total | p.m. | p.m. | | 3 1 0 3 | Résultat de l’application de l’article 10, paragraphes 4, 5 et 8, du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 concernant les exercices à partir de 1995 | p.m. | p.m. | |
Verweise | | CHAPTER 3 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 3 1 0 | p.m. | p.m. | |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, von der Kommission vorgelegt am 16. November 2010, zur Einführung eines Evaluierungsmechanismus für die Überprüfung der Anwendung des Schengen-Besitzstands (KOM(2010) 624). | | CHAPTER 3 2 | | TOTAL DU CHAPITRE 3 1 | p.m. | p.m. | |
Vorschlag für Beschlüsse des Rates, von der Kommission vorgelegt am 30. Oktober 2009, über die Unterzeichnung und den Abschluss der Vereinbarung zwischen der Europäischen Union sowie der Republik Island, dem Fürstentum Liechtenstein, dem Königreich Norwegen und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Beteiligung dieser Staaten an der Arbeit der Ausschüsse, die die Europäische Kommission bei der Ausübung ihrer Durchführungsbefugnisse in Bezug auf die Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands unterstützen (KOM(2009) 605 und 606). | 3 2 0 | Application for 1995 and subsequent financial years of Article 10(6), (7) and (8) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 | CHAPITRE 3 2 |
6 3 2 EEF-Beitrag zu den gemeinsamen Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben — Zweckgebundene Einnahmen | 3 2 0 3 | Application for 1995 and subsequent financial years of Article 10(6), (7) and (8) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 | p.m. | p.m. | | 3 2 0 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | | Article 3 2 0 — Total | p.m. | p.m. | | Résultat de l’application de l’article 10, paragraphes 6, 7 et 8, du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 concernant les exercices à partir de 1995 |
p.m. | p.m. | 289 509,59 | | CHAPTER 3 2 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 3 2 0 3 | Résultat de l’application de l’article 10, paragraphes 6, 7 et 8, du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 concernant les exercices à partir de 1995 | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | | CHAPTER 3 4 | | Total de l’article 3 2 0 | p.m. | p.m. | |
Die Beiträge der Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) zu den gemeinsamen Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben werden gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel bei Posten 21 01 04 10 im Ausgabenplan des Einzelplans III „Kommission“ verwendet. | 3 4 0 | Adjustment for the impact of the non-participation of certain Member States in certain policies in the area of freedom, security and justice | p.m. | p.m. | | | TOTAL DU CHAPITRE 3 2 | p.m. | p.m. | |
Verweise | | CHAPTER 3 4 — TOTAL | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 3 4 |
Internes Abkommen zwischen den im Rat vereinigten Vertretern der Regierungen der Mitgliedstaaten über die Finanzierung der im mehrjährigen Finanzrahmen für den Zeitraum 2008-2013 bereitgestellten Gemeinschaftshilfe im Rahmen des AKP-EG-Partnerschaftsabkommens und über die Bereitstellung von Finanzhilfe für die überseeischen Länder und Gebiete, auf die der vierte Teil des EG-Vertrags Anwendung findet (ABl. L 247 vom 9.9.2006, S. 32). | | CHAPTER 3 5 | 3 4 0 | Ajustement relatif à l’incidence de la non-participation de certains États membres à certaines politiques relevant de l’espace de liberté, de sécurité et de justice | p.m. | p.m. | |
6 3 3 Beiträge zu Außenhilfeprogrammen | 3 5 0 | Result of the definitive calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom | | TOTAL DU CHAPITRE 3 4 | p.m. | p.m. | |
6 3 3 0 Beiträge der Mitgliedstaaten zu bestimmten von der Union finanzierten und in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprogrammen — Zweckgebundene Einnahmen | 3 5 0 4 | Result of the definitive calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 3 5 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | | Article 3 5 0 — Total | p.m. | p.m. | | 3 5 0 |
p.m. | p.m. | 8 891 550,14 | | CHAPTER 3 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | | Résultat du calcul définitif du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni |
Erläuterungen | | CHAPTER 3 6 | 3 5 0 4 | Résultat du calcul définitif du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni | p.m. | p.m. | |
Bei diesem Posten werden gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt die Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten, einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, eingesetzt, die diese zu bestimmten von der Union finanzierten und in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprogrammen leisten. | 3 6 0 | Result of intermediate updates of the calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom | | Total de l’article 3 5 0 | p.m. | p.m. | |
Gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | 3 6 0 4 | Result of intermediate updates of the calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom | p.m. | p.m. | | | TOTAL DU CHAPITRE 3 5 | p.m. | p.m. | |
6 3 3 1 Beiträge von Drittländern zu bestimmten von der Union finanzierten und in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprogrammen — Zweckgebundene Einnahmen | | Article 3 6 0 — Total | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 3 6 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | | CHAPTER 3 6 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 3 6 0 |
p.m. | p.m. | 0,— | | Title 3 — Total | p.m. | 4 539 394 283 | | Résultat des actualisations intermédiaires du calcul du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni |
Erläuterungen | CHAPTER 3 0 — | SURPLUS AVAILABLE FROM THE PRECEDING FINANCIAL YEAR | CHAPTER 3 1 — | BALANCES AND ADJUSTMENT OF BALANCES BASED ON VAT FOR THE PREVIOUS FINANCIAL YEARS AS A RESULT OF THE APPLICATION OF ARTICLE 10(4), (5) AND (8) OF REGULATION (EC, EURATOM) NO 1150/2000 | CHAPTER 3 2 — | BALANCES AND ADJUSTMENTS OF BALANCES BASED ON GROSS NATIONAL INCOME/PRODUCT FOR THE PREVIOUS FINANCIAL YEARS AS A RESULT OF THE APPLICATION OF ARTICLE 10(6), (7) AND (8) OF REGULATION (EC, EURATOM) NO 1150/2000 | CHAPTER 3 4 — | ADJUSTMENT RELATING TO THE NON-PARTICIPATION OF CERTAIN MEMBER STATES IN CERTAIN POLICIES IN THE AREA OF FREEDOM, SECURITY AND JUSTICE | CHAPTER 3 5 — | RESULT OF THE DEFINITIVE CALCULATION OF THE FINANCING OF THE CORRECTION OF BUDGETARY IMBALANCES FOR THE UNITED KINGDOM | CHAPTER 3 6 — | RESULT OF INTERMEDIATE UPDATES OF THE CALCULATION OF THE FINANCING OF THE CORRECTION OF BUDGETARY IMBALANCES FOR THE UNITED KINGDOM | 3 6 0 4 | Résultat des actualisations intermédiaires du calcul du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni | p.m. | p.m. | |
Bei diesem Posten werden gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt die Finanzbeiträge von Drittländern, einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, eingesetzt, die diese zu bestimmten von der Union finanzierten und in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprogrammen leisten. | CHAPTER 3 0 — SURPLUS AVAILABLE FROM THE PRECEDING FINANCIAL YEAR | | Total de l’article 3 6 0 | p.m. | p.m. | |
Gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | 3 0 0 Surplus available from the preceding financial year | | TOTAL DU CHAPITRE 3 6 | p.m. | p.m. | |
6 3 3 2 Beiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprogrammen — Zweckgebundene Einnahmen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | Total du titre 3 | p.m. | 4 539 394 283 | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | p.m. | 4 539 394 283 | | CHAPITRE 3 0 — | EXCÉDENT DISPONIBLE DE L’EXERCICE PRÉCÉDENT | CHAPITRE 3 1 — | SOLDES ET AJUSTEMENT DE SOLDES, FONDÉS SUR LA TAXE SUR LA VALEUR AJOUTÉE RELATIVE AUX EXERCICES ANTÉRIEURS RÉSULTANT DE L’APPLICATION DE L’ARTICLE 10, PARAGRAPHES 4, 5 ET 8, DU RÈGLEMENT (CE, EURATOM) No 1150/2000 | CHAPITRE 3 2 — | SOLDES ET AJUSTEMENTS DE SOLDES, FONDÉS SUR LE REVENU/PRODUIT NATIONAL BRUT, RELATIFS AUX EXERCICES ANTÉRIEURS RÉSULTANT DE L’APPLICATION DE L’ARTICLE 10, PARAGRAPHES 6, 7 ET 8, DU RÈGLEMENT (CE, EURATOM) No 1150/2000 | CHAPITRE 3 4 — | AJUSTEMENT RELATIF À LA NON-PARTICIPATION DE CERTAINS ÉTATS MEMBRES À CERTAINES POLITIQUES RELEVANT DE L’ESPACE DE LIBERTÉ, DE SÉCURITÉ ET DE JUSTICE | CHAPITRE 3 5 — | RÉSULTAT DU CALCUL DÉFINITIF DU FINANCEMENT DE LA CORRECTION DES DÉSÉQUILIBRES BUDGÉTAIRES EN FAVEUR DU ROYAUME-UNI | CHAPITRE 3 6 — | RÉSULTAT DES ACTUALISATIONS INTERMÉDIAIRES DU CALCUL DU FINANCEMENT DE LA CORRECTION DES DÉSÉQUILIBRES BUDGÉTAIRES EN FAVEUR DU ROYAUME-UNI |
p.m. | p.m. | 0,— | Remarks | CHAPITRE 3 0 — EXCÉDENT DISPONIBLE DE L’EXERCICE PRÉCÉDENT |
Erläuterungen | According to Article 15 of the Financial Regulation, the balance from each financial year, whether surplus or deficit, is entered as revenue or expenditure in the budget of the subsequent financial year. | 3 0 0 Excédent disponible de l’exercice précédent |
Bei diesem Posten werden gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt die Finanzbeiträge internationaler Organisationen eingesetzt, die diese zu bestimmten von der Union finanzierten und in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprogrammen leisten. | The relevant estimates of such revenue or expenditure are entered in the budget during the budgetary procedure and, where appropriate, in a letter of amendment submitted pursuant to Article 34 of the Financial Regulation. They are drawn up in accordance with the principles set out in Article 15 of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | After the closure of the accounts for each financial year, any discrepancy in relation to the estimates is entered in the budget for the following financial year through an amending budget that must be presented by the Commission within 15 days following the submission of the provisional accounts. | p.m. | 4 539 394 283 | |
KAPITEL 6 5 — FINANZKORREKTUREN | A deficit is entered in Article 27 02 01 of the statement of expenditure of Section III ‘Commission’. | Commentaires |
6 5 0 Finanzkorrekturen | Legal basis | Conformément à l’article 15 du règlement financier, le solde de chaque exercice est inscrit, selon qu’il s’agit d’un excédent ou d’un déficit, en recette ou en dépense dans le budget de l’exercice suivant. |
6 5 0 0 Finanzkorrekturen im Rahmen der Strukturfonds, des Kohäsionsfonds und des Europäischen Fischereifonds | Council Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 of 22 May 2000 implementing Decision 2007/436/EC, Euratom on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 130, 31.5.2000, p. 1). | Les estimations appropriées desdites recettes ou dépenses sont inscrites dans le budget au cours de la procédure budgétaire et, le cas échéant, par recours à la procédure de la lettre rectificative présentée conformément à l’article 34 du règlement financier. Elles sont établies conformément aux principes visés à l’article 15 du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000. |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1), and in particular Article 15 thereof. | Après la remise des comptes de chaque exercice, la différence par rapport aux estimations est inscrite dans le budget de l’exercice suivant par la voie d’un budget rectificatif que la Commission doit présenter dans les quinze jours suivant la présentation des comptes provisoires. |
p.m. | p.m. | 632 043 636,77 | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Article 7 thereof. | Un déficit est inscrit à l’article 27 02 01 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Erläuterungen | 3 0 2 Surplus own resources resulting from repayment of the surplus from the Guarantee Fund for external actions | Bases légales |
Dieser Posten dient der Einsetzung der Finanzkorrekturen, die im Rahmen der Strukturfonds (Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und Europäischer Sozialfonds), des Kohäsionsfonds und des Europäischen Fischereifonds vereinnahmt werden. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 du Conseil du 22 mai 2000 portant application de la décision 2007/436/CE, Euratom relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 130 du 31.5.2000, p. 1) |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den entsprechenden Linien der Titel 04, 05, 11 und 13 in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt werden, sofern damit eine Annullierung oder eine Kürzung zuvor beschlossener Finanzkorrekturen vermieden werden kann. | p.m. | p.m. | | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1), et notamment son article 15. |
Gemäß Artikel 105 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 berührt diese „weder die Fortsetzung noch die Änderung, einschließlich der vollständigen oder teilweisen Aufhebung, einer durch die Strukturfonds kofinanzierten Intervention oder eines durch den Kohäsionsfonds kofinanzierten Projekts, die von der Kommission auf der Grundlage der Verordnungen (EWG) Nr. 2052/88 (1), (EWG) Nr. 4253/88 (2), (EG) Nr. 1164/94 (3) und (EG) Nr. 1260/1999 sowie jeder sonstigen für diese Interventionen am 31. Dezember 2006 geltenden Rechtsvorschrift genehmigt worden sind und für die dementsprechend bis zu dem Abschluss die betreffenden Förderung oder Projekte die genannten Rechtsvorschriften gelten“. | Remarks | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment son article 7. |
Rechtsgrundlagen | This article is intended to receive, once the target amount has been reached, any surplus in the Guarantee Fund for external actions in accordance with Article 3 of Regulation (EC, Euratom) No 480/2009. | 3 0 2 Excédent de ressources propres provenant du reversement de l’excédent du Fonds de garantie relatif aux actions extérieures |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1), insbesondere Artikel 24. | Council Regulation (EC, Euratom) No 480/2009 of 25 May 2009 establishing a Guarantee Fund for external actions (OJ L 145, 10.6.2009, p. 10). | p.m. | p.m. | |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL)(ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1), and in particular Article 4(3) thereof. | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1) und insbesondere Artikel 39 Absatz 2. | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17). | Cet article est destiné à recevoir, conformément à l’article 3 du règlement (CE, Euratom) no 480/2009, les excédents éventuels du Fonds de garantie relatif aux actions extérieures au-delà de son montant objectif, une fois celui-ci atteint. |
Verordnung (EG) Nr. 1263/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 über das Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 54). | CHAPTER 3 1 — BALANCES AND ADJUSTMENT OF BALANCES BASED ON VAT FOR THE PREVIOUS FINANCIAL YEARS AS A RESULT OF THE APPLICATION OF ARTICLE 10(4), (5) AND (8) OF REGULATION (EC, EURATOM) NO 1150/2000 | Bases légales |
Verordnung (EG) Nr. 448/2001 der Kommission vom 2. März 2001 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates hinsichtlich des Verfahrens für die Vornahme von Finanzkorrekturen bei Strukturfondsinterventionen (ABl. L 64 vom 6.3.2001, S. 13). | 3 1 0 Application for 1995 and subsequent financial years of Article 10(4), (5) and (8) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 | Règlement (CE, Euratom) no 480/2009 du Conseil du 25 mai 2009 instituant un Fonds de garantie relatif aux actions extérieures (JO L 145 du 10.6.2009, p. 10). |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | 3 1 0 3 Application for 1995 and subsequent years of Article 10(4), (5) and (8) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1), et notamment son article 4, paragraphe 3. |
Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 des Rates vom 27. Juli 2006 über den Europäischen Fischereifonds (ABl. L 223 vom 15.8.2006, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17). |
Verordnung (EG) Nr. 1828/2006 der Kommission vom 8. Dezember 2006 zur Festlegung von Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds und der Verordnung 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 371 vom 27.12.2006, S. 1). | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 3 1 — SOLDES ET AJUSTEMENT DE SOLDES, FONDÉS SUR LA TAXE SUR LA VALEUR AJOUTÉE RELATIVE AUX EXERCICES ANTÉRIEURS RÉSULTANT DE L’APPLICATION DE L’ARTICLE 10, PARAGRAPHES 4, 5 ET 8, DU RÈGLEMENT (CE, EURATOM) No 1150/2000 |
KAPITEL 6 6 — SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | Remarks | 3 1 0 Résultat de l’application de l’article 10, paragraphes 4, 5 et 8, du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 concernant les exercices à partir de 1995 |
6 6 0 Sonstige Beiträge und Erstattungen | Under Article 7(1) of Regulation (EEC, Euratom) No 1553/89, Member States are to send the Commission a statement of the total amount of the VAT resources base for the previous calendar year before 31 July. | 3 1 0 3 Résultat de l’application de l’article 10, paragraphes 4, 5 et 8, du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 concernant les exercices à partir de 1995 |
6 6 0 0 Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen — Zweckgebundene Einnahmen | Each Member State is debited with an amount calculated on the basis of that statement according to European Union rules and credited with the 12 payments actually made during the previous financial year. The Commission works out the balance and informs the Member States in time for them to enter it in the Commission's account referred to in Article 9(1) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 on the first working day of December of the same year. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Any corrections to the abovementioned statements resulting from Commission controls in accordance with Article 9 of Regulation (EEC, Euratom) No 1553/89 or/and any changes to the GNI of previous financial years that have an effect on the capping of the ‘VAT’ base will lead to adjustments of the ‘VAT’ balances. | p.m. | p.m. | |
p.m. | p.m. | 302 869 998,57 | Legal basis | Commentaires |
Erläuterungen | Council Regulation (EEC, Euratom) No 1553/89 of 29 May 1989 on the definitive uniform arrangements for the collection of own resources accruing from value added tax (OJ L 155, 7.6.1989, p. 9). | Conformément à l’article 7, paragraphe 1, du règlement (CEE, Euratom) no 1553/89, les États membres transmettent à la Commission, avant le 31 juillet, un relevé indiquant le montant total de la base des ressources TVA qui est afférente à l’année civile précédente. |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden etwaige, in den übrigen Teilen des Titels 6 nicht vorgesehene Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingesetzt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | Council Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 of 22 May 2000 implementing Decision 2007/436/EC Euratom on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 130, 31.5.2000, p. 1), and in particular Article 10(4), (5) and (8) thereof. | Chaque État membre est débité d’un montant calculé sur la base de ce relevé conformément aux règles de l’Union et est crédité des douze inscriptions intervenues au cours de l’exercice précédent. La Commission établit le solde et le communique aux États membres en temps utile pour que ces derniers puissent l’inscrire au compte de la Commission visé à l’article 9, paragraphe 1, du règlement (CE) no 1150/2000 le premier jour ouvrable du mois de décembre de la même année. |
6 6 0 1 Sonstige nicht zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | Toute rectification apportée aux relevés précités résultant des contrôles de la Commission conformément à l’article 9 du règlement (CEE, Euratom) no 1553/89 et/ou toute modification apportée au RNB des exercices antérieurs ayant un effet sur l’écrêtement de l’assiette TVA conduira à des ajustements des soldes TVA. |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Belgium | p.m. | 28 248 000 | 7 357 362,42 | Bases légales |
50 000 000 | 82 000 000 | 63 430 038,83 | Bulgaria | p.m. | 492 000 | –1 294 711,69 | Règlement (CEE, Euratom) no 1553/89 du Conseil du 29 mai 1989 concernant le régime uniforme définitif de perception des ressources propres provenant de la taxe sur la valeur ajoutée (JO L 155 du 7.6.1989, p. 9). |
Erläuterungen | Czech Republic | p.m. | 7 670 000 | –11 906 121,96 | Règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 du Conseil du 22 mai 2000 portant application de la décision 2007/436/CE, Euratom relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 130 du 31.5.2000, p. 1), et notamment son article 10, paragraphes 4, 5 et 8. |
Bei diesem Posten werden gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung etwaige, in den übrigen Teilen des Titels 6 nicht vorgesehene Einnahmen, eingesetzt. | Denmark | p.m. | 2 075 000 | –22 563 587,04 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
KAPITEL 6 7 — EINNAHMEN BETREFFEND DEN EUROPÄISCHEN GARANTIEFONDS FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT (EGFL) UND DEN EUROPÄISCHEN LANDWIRTSCHAFTSFONDS FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS (ELER) | Germany | p.m. | 16 721 000 | –4 581 894,70 | Belgique | p.m. | 28 248 000 | 7 357 362,42 |
6 7 0 Einnahmen betreffend den EGFL | Estonia | p.m. | 1 256 000 | 330 451,79 | Bulgarie | p.m. | 492 000 | –1 294 711,69 |
6 7 0 1 Rechnungsabschluss EGFL — Zweckgebundene Einnahmen | Ireland | p.m. | 3 469 000 | 1 693 596,80 | République tchèque | p.m. | 7 670 000 | –11 906 121,96 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Greece | p.m. | –27 208 000 | –30 997 449,26 | Danemark | p.m. | 2 075 000 | –22 563 587,04 |
p.m. | p.m. | 735 114 995,57 | Spain | p.m. | 386 936 000 | – 410 984 417,75 | Allemagne | p.m. | 16 721 000 | –4 581 894,70 |
Erläuterungen | France | p.m. | 119 302 000 | – 221 259 772,54 | Estonie | p.m. | 1 256 000 | 330 451,79 |
Bei diesem Posten werden Einnahmen im Zusammenhang mit Konformitätsentscheidungen eingesetzt, die im Rahmen der Rechnungsabschlüsse von unter Rubrik 1 der Finanziellen Vorausschau 2000-2006 aus dem EAGFL, Abteilung Garantie, und aus dem EGFL finanzierten Ausgaben ergehen. Ferner werden bei diesem Posten Einnahmen eingesetzt, die infolge von Rechnungsabschlussentscheidungen als zweckgebundene Einnahmen in den Haushalt der Union einzustellen sind, mit Ausnahme von Einnahmen nach Artikel 32 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005. | Italy | p.m. | 83 866 000 | – 254 861 905,25 | Irlande | p.m. | 3 469 000 | 1 693 596,80 |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien des EGFL in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Cyprus | p.m. | 67 000 | – 294 300,— | Grèce | p.m. | –27 208 000 | –30 997 449,26 |
Die Einnahmen bei diesem Posten wurden auf 805 000 000 EUR veranschlagt und beinhalten 205 000 000 EUR, die gemäß Artikel 10 der Haushaltsordnung vom Haushaltsjahr 2011 auf das Haushaltsjahr 2012 übertragen werden. | Latvia | p.m. | –2 630 000 | –6 634 845,10 | Espagne | p.m. | 386 936 000 | – 410 984 417,75 |
Bei der Aufstellung des Haushaltsplans 2012 wurde zur Finanzierung der Maßnahmen des Artikels 05 03 01 ein Betrag von 495 000 000 EUR vorgesehen, der Restbetrag von 310 000 000 EUR wurde zur Finanzierung der Maßnahmen des Artikels 05 02 08 veranschlagt. | Lithuania | p.m. | –7 591 000 | –7 811 097,62 | France | p.m. | 119 302 000 | – 221 259 772,54 |
Rechtsgrundlagen | Luxembourg | p.m. | – 808 000 | –2 000 722,37 | Italie | p.m. | 83 866 000 | – 254 861 905,25 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Hungary | p.m. | –10 819 000 | –1 915 479,20 | Chypre | p.m. | 67 000 | – 294 300,— |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | Malta | p.m. | 306 000 | – 159 424,14 | Lettonie | p.m. | –2 630 000 | –6 634 845,10 |
6 7 0 2 Unregelmäßigkeiten EGFL — Zweckgebundene Einnahmen | Netherlands | p.m. | 13 623 000 | –54 736 057,23 | Lituanie | p.m. | –7 591 000 | –7 811 097,62 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Austria | p.m. | 4 800 000 | 639 057,65 | Luxembourg | p.m. | – 808 000 | –2 000 722,37 |
p.m. | p.m. | 172 373 829,43 | Poland | p.m. | –2 181 000 | 9 631 165,93 | Hongrie | p.m. | –10 819 000 | –1 915 479,20 |
Erläuterungen | Portugal | p.m. | 10 613 000 | 36 351 997,09 | Malte | p.m. | 306 000 | – 159 424,14 |
Bei diesem Posten werden Beträge eingesetzt, die infolge der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten oder Versäumnissen wieder eingezogen werden, einschließlich der auf diese Beträge fällig gewordenen Zinsen. Es handelt sich insbesondere um Beträge aus Unregelmäßigkeiten oder Betrugsfällen, um Zwangsgelder, Zinsen und verfallene Sicherheiten im Zusammenhang mit unter Rubrik 1 der Finanziellen Vorausschau 2000-2006 aus dem EAGFL, Abteilung Garantie, und im Zusammenhang mit aus dem EGFL finanzierten Ausgaben. Bei diesem Posten werden auch die wieder eingezogenen Nettobeträge eingesetzt, von denen die Mitgliedstaaten gemäß Artikel 32 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 20 % einbehalten können. Dazu gehören auch die Beträge, die infolge von Rechnungsabschlussentscheidungen in Anwendung von Artikel 32 Absatz 5 der genannten Verordnung wieder eingezogen werden. | Romania | p.m. | –48 000 | –10 962 891,26 | Pays-Bas | p.m. | 13 623 000 | –54 736 057,23 |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien des EGFL in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Slovenia | p.m. | 451 000 | –1 587 614,70 | Autriche | p.m. | 4 800 000 | 639 057,65 |
Die Einnahmen bei diesem Posten werden mit 150 000 000 EUR veranschlagt. | Slovakia | p.m. | –4 424 000 | –22 450 551,97 | Pologne | p.m. | –2 181 000 | 9 631 165,93 |
Bei der Aufstellung des Haushaltsplans 2012 wurde dieser Betrag zur Finanzierung des Bedarfs für Maßnahmen des Artikels 05 03 01 vorgesehen. | Finland | p.m. | 14 757 000 | –5 555 005,07 | Portugal | p.m. | 10 613 000 | 36 351 997,09 |
Rechtsgrundlagen | Sweden | p.m. | 6 459 000 | 2 011 792,57 | Roumanie | p.m. | –48 000 | –10 962 891,26 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | United Kingdom | p.m. | 27 757 000 | 92 552 191,93 | Slovénie | p.m. | 451 000 | –1 587 614,70 |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | Item 3 1 0 3 — Total | p.m. | 673 159 000 | – 921 990 232,67 | Slovaquie | p.m. | –4 424 000 | –22 450 551,97 |
6 7 0 3 Zusätzliche Abgabe der Milcherzeuger — Zweckgebundene Einnahmen | CHAPTER 3 2 — BALANCES AND ADJUSTMENTS OF BALANCES BASED ON GROSS NATIONAL INCOME/PRODUCT FOR THE PREVIOUS FINANCIAL YEARS AS A RESULT OF THE APPLICATION OF ARTICLE 10(6), (7) AND (8) OF REGULATION (EC, EURATOM) NO 1150/2000 | Finlande | p.m. | 14 757 000 | –5 555 005,07 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | 3 2 0 Application for 1995 and subsequent financial years of Article 10(6), (7) and (8) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 | Suède | p.m. | 6 459 000 | 2 011 792,57 |
p.m. | p.m. | 103 044 369,90 | 3 2 0 3 Application for 1995 and subsequent financial years of Article 10(6), (7) and (8) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 | Royaume-Uni | p.m. | 27 757 000 | 92 552 191,93 |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Total du poste 3 1 0 3 | p.m. | 673 159 000 | – 921 990 232,67 |
Bei diesem Posten werden Beträge eingesetzt, die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1788/2003 und Artikel 78 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 erhoben oder wieder eingezogen werden. | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 3 2 — SOLDES ET AJUSTEMENTS DE SOLDES, FONDÉS SUR LE REVENU/PRODUIT NATIONAL BRUT, RELATIFS AUX EXERCICES ANTÉRIEURS RÉSULTANT DE L’APPLICATION DE L’ARTICLE 10, PARAGRAPHES 6, 7 ET 8, DU RÈGLEMENT (CE, EURATOM) No 1150/2000 |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien des EGFL in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Remarks | 3 2 0 Résultat de l’application de l’article 10, paragraphes 6, 7 et 8, du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 concernant les exercices à partir de 1995 |
Die Einnahmen bei diesem Posten werden mit 55 000 000 EUR veranschlagt. | On the basis of figures for aggregate gross national income and its components from the preceding year, supplied by the Member States in accordance with Article 2(2) of Regulation (EC, Euratom) No 1287/2003, each Member State shall be debited with an amount calculated according to European Union rules and credited with the 12 payments made during that previous financial year. | 3 2 0 3 Résultat de l’application de l’article 10, paragraphes 6, 7 et 8, du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 concernant les exercices à partir de 1995 |
Bei der Aufstellung des Haushaltsplans 2012 wurde dieser Betrag zur Finanzierung des Bedarfs für Maßnahmen des Artikels 05 03 01 vorgesehen. | The Commission works out the balance and informs the Member States in time for them to enter it in the account referred to in Article 9(1) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 on the first working day of December of the same year. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | Any changes to the gross national product/gross national income of previous financial years pursuant to Article 2(2) of Regulation (EC, Euratom) No 1287/2003, subject to Articles 4 and 5 thereof, gives rise for each Member State concerned to an adjustment to the balance established pursuant to Article 10(7) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000. | p.m. | p.m. | |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Legal basis | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | Council Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 of 22 May 2000 implementing Decision 2007/436/EC, Euratom on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 130, 31.5.2000, p. 1), and in particular Article 10(6), (7) and (8) thereof. | Sur la base des chiffres pour l’agrégat RNB et ses composantes de l’exercice précédent, fournis par les États membres en application de l’article 2, paragraphe 2, du règlement (CE, Euratom) no 1287/2003, chaque État membre est débité d’un montant calculé conformément aux règles de l’Union et crédité des douze inscriptions intervenues au cours de l’exercice précédent. |
Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates vom 22. Oktober 2007 über eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse (Verordnung über die einheitliche GMO) (ABl. L 299 vom 16.11.2007, S. 1). | Council Regulation (EC, Euratom) No 1287/2003 of 15 July 2003 on the harmonisation of gross national income at market prices (OJ L 181, 19.7.2003, p. 1). | La Commission établit le solde et le communique aux États membres en temps utile pour que ces derniers puissent l’inscrire au compte visé à l’article 9, paragraphe 1, du règlement (CE) no 1150/2000 le premier jour ouvrable du mois de décembre de la même année. |
6 7 1 Einnahmen betreffend den ELER | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | Toute modification apportée au produit national brut/revenu national brut des exercices antérieurs, conformément à l’article 2, paragraphe 2, du règlement (CE, Euratom) no 1287/2003, sous réserve des articles 4 et 5 de ce dernier, donne lieu, pour chaque État membre concerné, à un ajustement du solde établi conformément à l’article 10, paragraphe 7, du règlement (CE) no 1150/2000. |
6 7 1 1 Rechnungsabschluss ELER — Zweckgebundene Einnahmen | Belgium | p.m. | 75 091 000 | 39 933 807,68 | Bases légales |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Bulgaria | p.m. | 18 780 000 | – 107 669,63 | Règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 du Conseil du 22 mai 2000 portant application de la décision 2007/436/CE, Euratom relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 130 du 31.5.2000, p. 1), et notamment son article 10, paragraphes 6, 7 et 8. |
p.m. | p.m. | 321 935,06 | Czech Republic | p.m. | 193 523 000 | 28 501 508,13 | Règlement (CE, Euratom) no 1287/2003 du Conseil du 15 juillet 2003 relatif à l’harmonisation du revenu national brut aux prix du marché (JO L 181 du 19.7.2003, p. 1). |
Erläuterungen | Denmark | p.m. | 8 750 000 | –57 720 359,25 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Bei diesem Posten werden Einnahmen veranschlagt, die sich aus Konformitätsentscheidungen im Rahmen der Rechnungsabschlüsse für aus dem ELER finanzierte Ausgaben für die Entwicklung des ländlichen Raums zugunsten des Haushalts der Union ergeben. Des Weiteren werden Einnahmenbeträge infolge von Rechnungsabschlussentscheidungen zugunsten des Haushalts der Union veranschlagt; diese Einnahmen können als zweckgebundene Einnahmen angesehen werden. Bei diesem Posten werden außerdem Einnahmen durch die Rückzahlung von Vorfinanzierungen im Rahmen des ELER eingesetzt. | Germany | p.m. | – 413 112 000 | 57 539 441,10 | Belgique | p.m. | 75 091 000 | 39 933 807,68 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien des ELER eingesetzt. | Estonia | p.m. | 5 607 000 | 573 727,67 | Bulgarie | p.m. | 18 780 000 | – 107 669,63 |
Bei der Aufstellung des Haushaltsplans für 2012 wurde bei Artikel 05 04 05 kein bestimmter Betrag vorgesehen. | Ireland | p.m. | 12 642 000 | –5 995 050,99 | République tchèque | p.m. | 193 523 000 | 28 501 508,13 |
Rechtsgrundlagen | Greece | p.m. | – 125 366 000 | – 115 864 325,30 | Danemark | p.m. | 8 750 000 | –57 720 359,25 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Spain | p.m. | 80 168 000 | – 103 140 187,09 | Allemagne | p.m. | – 413 112 000 | 57 539 441,10 |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | France | p.m. | 5 653 000 | –55 616 599,35 | Estonie | p.m. | 5 607 000 | 573 727,67 |
6 7 1 2 Unregelmäßigkeiten ELER — Zweckgebundene Einnahmen | Italy | p.m. | 832 542 000 | –70 223 506,02 | Irlande | p.m. | 12 642 000 | –5 995 050,99 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Cyprus | p.m. | – 259 000 | –1 496 839,30 | Grèce | p.m. | – 125 366 000 | – 115 864 325,30 |
p.m. | p.m. | 0,— | Latvia | p.m. | 4 298 000 | 3 532 293,64 | Espagne | p.m. | 80 168 000 | – 103 140 187,09 |
Erläuterungen | Lithuania | p.m. | 13 405 000 | –10 516 115,80 | France | p.m. | 5 653 000 | –55 616 599,35 |
Bei diesem Posten werden Beträge eingesetzt, die infolge der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten oder Fällen von Fahrlässigkeit wieder eingezogen werden, einschließlich der auf diese Beträge fällig gewordenen Verzugszinsen. Es handelt sich insbesondere um Beträge aus Unregelmäßigkeiten oder Betrugsfällen, um Zwangsgelder, Zinsen und verfallene Sicherheiten im Zusammenhang mit Maßnahmen für die Entwicklung des ländlichen Raums, die aus dem ELER finanziert wurden. | Luxembourg | p.m. | –3 302 000 | –9 477 538,59 | Italie | p.m. | 832 542 000 | –70 223 506,02 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien des ELER eingesetzt. | Hungary | p.m. | –12 955 000 | 16 289 448,24 | Chypre | p.m. | – 259 000 | –1 496 839,30 |
Bei der Aufstellung des Haushaltsplans für 2012 wurde bei Artikel 05 04 05 kein bestimmter Betrag vorgesehen. | Malta | p.m. | 1 449 000 | – 812 602,24 | Lettonie | p.m. | 4 298 000 | 3 532 293,64 |
Rechtsgrundlagen | Netherlands | p.m. | –7 047 000 | – 141 264 919,18 | Lituanie | p.m. | 13 405 000 | –10 516 115,80 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Austria | p.m. | 130 157 000 | 35 398 297,91 | Luxembourg | p.m. | –3 302 000 | –9 477 538,59 |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | Poland | p.m. | 8 593 000 | 91 919 397,65 | Hongrie | p.m. | –12 955 000 | 16 289 448,24 |
KAPITEL 6 8 — BEFRISTETE UMSTRUKTURIERUNGSBETRÄGE | Portugal | p.m. | 52 802 000 | 151 163 451,19 | Malte | p.m. | 1 449 000 | – 812 602,24 |
6 8 0 Befristete Umstrukturierungsbeträge — Zweckgebundene Einnahmen | Romania | p.m. | 36 444 000 | –25 486 732,59 | Pays-Bas | p.m. | –7 047 000 | – 141 264 919,18 |
6 8 0 1 Befristete Umstrukturierungsbeträge — Zweckgebundene Einnahmen | Slovenia | p.m. | 2 221 000 | –7 306 020,34 | Autriche | p.m. | 130 157 000 | 35 398 297,91 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Slovakia | p.m. | 796 000 | –35 824 059,95 | Pologne | p.m. | 8 593 000 | 91 919 397,65 |
p.m. | p.m. | 606 762 831,87 | Finland | p.m. | 104 522 000 | –59 746 551,73 | Portugal | p.m. | 52 802 000 | 151 163 451,19 |
Erläuterungen | Sweden | p.m. | 101 843 000 | 278 704 851,64 | Roumanie | p.m. | 36 444 000 | –25 486 732,59 |
Bei diesem Posten werden die befristeten Umstrukturierungsbeträge eingesetzt, die gemäß Artikel 11 der Verordnung (EG) Nr. 320/2006 bei Unternehmen des Zuckersektors in der Union erhoben werden. | United Kingdom | p.m. | 14 478 000 | 115 893 632,30 | Slovénie | p.m. | 2 221 000 | –7 306 020,34 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden die bei diesem Posten eingehenden Einnahmen als zusätzliche Mittel bei Artikel 05 02 16 (Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie), aus dem die Umstrukturierungsbeihilfen und andere gemäß der Verordnung (EG) Nr. 320/2006 gewährte Beihilfen finanziert werden, in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Item 3 2 0 3 — Total | p.m. | 1 141 723 000 | 118 850 779,80 | Slovaquie | p.m. | 796 000 | –35 824 059,95 |
Bei der Aufstellung des Haushaltsplans 2012 wurde bei diesem Posten ein Betrag von 832 000 000 EUR vorgesehen (dieser Betrag umfasst ausschließlich aus dem Vorjahr übertragene Mittel), wovon 193 000 000 EUR bei Artikel 05 02 16 eingesetzt werden. | CHAPTER 3 4 — ADJUSTMENT RELATING TO THE NON-PARTICIPATION OF CERTAIN MEMBER STATES IN CERTAIN POLICIES IN THE AREA OF FREEDOM, SECURITY AND JUSTICE | Finlande | p.m. | 104 522 000 | –59 746 551,73 |
Rechtsgrundlagen | 3 4 0 Adjustment for the impact of the non-participation of certain Member States in certain policies in the area of freedom, security and justice | Suède | p.m. | 101 843 000 | 278 704 851,64 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Royaume-Uni | p.m. | 14 478 000 | 115 893 632,30 |
Verordnung (EG) Nr. 320/2006 des Rates vom 20. Februar 2006 mit einer befristeten Umstrukturierungsregelung für die Zuckerindustrie in der Europäischen Gemeinschaft und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 58 vom 28.2.2006, S. 42). | p.m. | p.m. | | Total du poste 3 2 0 3 | p.m. | 1 141 723 000 | 118 850 779,80 |
6 8 0 2 Unregelmäßigkeiten betreffend den befristeten Umstrukturierungsfonds — Zweckgebundene Einnahmen | Remarks | CHAPITRE 3 4 — AJUSTEMENT RELATIF À LA NON-PARTICIPATION DE CERTAINS ÉTATS MEMBRES À CERTAINES POLITIQUES RELEVANT DE L’ESPACE DE LIBERTÉ, DE SÉCURITÉ ET DE JUSTICE |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Article 3 of the Protocol on the position of Denmark and Article 5 of the Protocol on the position of the United Kingdom and Ireland, annexed to the Treaty on European Union and the Treaty on the Functioning of the European Union, grant full exemption to these Member States from supporting the financial consequences of some specific policies in the area of freedom, security and justice, with the exception of the related administrative costs. They can therefore obtain an adjustment to the own resources paid for each year in which they do not participate. | 3 4 0 Ajustement relatif à l’incidence de la non-participation de certains États membres à certaines politiques relevant de l’espace de liberté, de sécurité et de justice |
p.m. | p.m. | 0,— | Each Member State's contribution to the adjustment mechanism is calculated by applying to the budget expenditure resulting from this operation or policy the scale of the aggregate gross national income and its components from the preceding year, supplied by the Member States in accordance with Article 2(2) of Council Regulation (EC, Euratom) No 1287/2003 of 15 July 2003 on the harmonisation of gross national income at market prices (OJ L 181, 19.7.2003, p. 1). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | The Commission works out each Member State's balance and informs them in time for them to enter it in the account referred to in Article 9(1) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 on the first working day of December, according to Article 10a of that Regulation. | p.m. | p.m. | |
Bei diesem Posten werden Beträge eingesetzt, die infolge von Unregelmäßigkeiten oder Irrtümern eingezogen wurden, die bei Ausgaben im Rahmen des mit der Verordnung (EG) Nr. 320/2006 eingerichteten befristeten Fonds für die Umstrukturierung der Zuckerindustrie in der Gemeinschaft aufgetreten sind; dazu gehören auch Zwangsgelder, Zinsen und verfallene Sicherheiten. Bei diesem Posten werden auch die wieder eingezogenen Nettobeträge eingesetzt, von denen die Mitgliedstaaten gemäß Artikel 32 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 20 % einbehalten können. Ferner werden bei diesem Posten wieder eingezogene Beträge eingesetzt, die sich aus Rechnungsabschlussentscheidungen gemäß Artikel 32 Absatz 5 der vorgenannten Verordnung ergeben. | Legal basis | Commentaires |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei Artikel 05 02 16 (Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie), aus dem die Umstrukturierungsbeihilfen und andere gemäß der Verordnung (EG) Nr. 320/2006 gewährte Beihilfen finanziert werden, in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Council Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 of 22 May 2000 implementing Decision 2007/436/EC, Euratom on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 130, 31.5.2000, p. 1), and in particular Article 10a thereof. | L’article 3 du protocole sur la position du Danemark et l’article 5 du protocole sur la position du Royaume-Uni et de l’Irlande, annexés au traité sur l’Union européenne et au traité sur le fonctionnement de l’Union européenne, dispensent intégralement ces États membres de supporter les conséquences financières de certaines mesures relevant de l’espace de liberté, de sécurité et de justice, à l’exception des coûts administratifs occasionnés par ces mesures. À ce titre, ils peuvent bénéficier d’un ajustement des ressources propres versées pour chaque exercice auquel ils ne participent pas. |
Rechtsgrundlagen | Protocol on the position of Denmark, annexed to the Treaty on European Union and to the Treaty on the Functioning of the European Union, and in particular Article 3 thereof, and Protocol on the position of the United Kingdom and Ireland in respect of the area of freedom, security and justice, annexed to the Treaty on European Union and to the Treaty on the Functioning of the European Union, and in particular Article 5 thereof. | Le calcul de la contribution de chaque État membre au mécanisme d’ajustement consiste à appliquer à la dépense budgétaire découlant de cette action ou politique la clé de l’agrégat du revenu national brut et ses composantes de l’exercice précédent, fournis par les États membres en application de l’article 2, paragraphe 2, du règlement (CE, Euratom) no 1287/2003 du Conseil du 15 juillet 2003 relatif à l’harmonisation du revenu national brut aux prix du marché (JO L 181 du 19.7.2003, p. 1). |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | La Commission établit le solde de chaque État membre et le communique en temps utile pour que les États membres puissent l’inscrire au compte visé à l’article 9, paragraphe 1, du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 le premier jour ouvrable du mois de décembre, conformément à l’article 10 bis dudit règlement. |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | Belgium | p.m. | p.m. | 1 307 848,04 | Bases légales |
Verordnung (EG) Nr. 320/2006 des Rates vom 20. Februar 2006 mit einer befristeten Umstrukturierungsregelung für die Zuckerindustrie in der Europäischen Gemeinschaft und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 58 vom 28.2.2006, S. 42). | Bulgaria | p.m. | p.m. | 129 234,44 | Règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 du Conseil du 22 mai 2000 portant application de la décision 2007/436/CE, Euratom relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 130 du 31.5.2000, p. 1), et notamment son article 10 bis. |
6 8 0 3 Rechnungs- und Konformitätsabschluss in Bezug auf den befristeten Umstrukturierungsfonds — Zweckgebundene Einnahmen | Czech Republic | p.m. | p.m. | 527 689,— | Protocole sur la position du Danemark, annexé au traité sur l’Union européenne et au traité sur le fonctionnement de l’Union européenne, et notamment son article 3, et protocole sur la position du Royaume-Uni et de l’Irlande à l’égard de l’espace de liberté, de sécurité et de justice, annexé au traité sur l’Union européenne et au traité sur le fonctionnement de l’Union européenne, et notamment son article 5. |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Denmark | p.m. | p.m. | –4 137 533,44 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
p.m. | p.m. | | Germany | p.m. | p.m. | 9 288 650,97 | Belgique | p.m. | p.m. | 1 307 848,04 |
Erläuterungen | Estonia | p.m. | p.m. | 51 643,63 | Bulgarie | p.m. | p.m. | 129 234,44 |
Bei diesem Posten werden Einnahmen im Zusammenhang mit Konformitätsentscheidungen eingesetzt, die im Rahmen der Rechnungsabschlüsse von unter dem mit der Verordnung (EG) Nr. 320/2006 eingerichteten befristeten Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie in der Europäischen Gemeinschaft finanzierten Ausgaben zugunsten des Haushalts der Union ergehen. Ferner werden bei diesem Posten Beträge eingesetzt, die infolge von Rechnungsabschlussentscheidungen als zweckgebundene Einnahmen in Verbindung mit dem Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie in den Haushalt der Union einzustellen sind, mit Ausnahme von Einnahmen nach Artikel 16 und Artikel 32 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005. | Ireland | p.m. | p.m. | –2 728 822,80 | République tchèque | p.m. | p.m. | 527 689,— |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung werden diese Einnahmen als zusätzliche Mittel bei Artikel 05 02 16 (Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie), aus dem die Umstrukturierungsbeihilfen und andere gemäß der Verordnung (EG) Nr. 320/2006 gewährte Beihilfen finanziert werden, in den Ausgabenplan dieses Einzelplans eingesetzt. | Greece | p.m. | p.m. | 863 163,37 | Danemark | p.m. | p.m. | –4 137 533,44 |
Rechtsgrundlagen | Spain | p.m. | p.m. | 3 912 299,77 | Allemagne | p.m. | p.m. | 9 288 650,97 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | France | p.m. | p.m. | 7 347 225,81 | Estonie | p.m. | p.m. | 51 643,63 |
Verordnung (EG) Nr. 320/2006 des Rates vom 20. Februar 2006 mit einer befristeten Umstrukturierungsregelung für die Zuckerindustrie in der Europäischen Gemeinschaft und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 58 vom 28.2.2006, S. 42). | Italy | p.m. | p.m. | 5 698 862,08 | Irlande | p.m. | p.m. | –2 728 822,80 |
TITEL 7 | Cyprus | p.m. | p.m. | 63 714,04 | Grèce | p.m. | p.m. | 863 163,37 |
VERZUGSZINSEN UND GELDBUSSEN | Latvia | p.m. | p.m. | 76 428,93 | Espagne | p.m. | p.m. | 3 912 299,77 |
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Lithuania | p.m. | p.m. | 103 676,29 | France | p.m. | p.m. | 7 347 225,81 |
KAPITEL 7 0 | Luxembourg | p.m. | p.m. | 101 749,85 | Italie | p.m. | p.m. | 5 698 862,08 |
7 0 0 | Hungary | p.m. | p.m. | 333 541,98 | Chypre | p.m. | p.m. | 63 714,04 |
Verzugszinsen | Malta | p.m. | p.m. | 20 554,90 | Lettonie | p.m. | p.m. | 76 428,93 |
7 0 0 0 | Zinsen infolge verspäteter Gutschrift auf den Konten bei den Finanzverwaltungen der Mitgliedstaaten | 5 000 000 | 175 000 000 | 27 696 873,05 | Netherlands | p.m. | p.m. | 2 119 574,07 | Lituanie | p.m. | p.m. | 103 676,29 |
7 0 0 1 | Sonstige Verzugszinsen | 3 000 000 | 3 000 000 | 1 516 680,83 | Austria | p.m. | p.m. | 1 039 960,18 | Luxembourg | p.m. | p.m. | 101 749,85 |
| Artikel 7 0 0 — Insgesamt | 8 000 000 | 178 000 000 | 29 213 553,88 | Poland | p.m. | p.m. | 1 219 366,32 | Hongrie | p.m. | p.m. | 333 541,98 |
7 0 1 | Verzugszinsen und sonstige Zinserträge aus Geldbußen | 15 000 000 | 20 000 000 | 185 106 649,05 | Portugal | p.m. | p.m. | 618 288,07 | Malte | p.m. | p.m. | 20 554,90 |
| KAPITEL 7 0 — INSGESAMT | 23 000 000 | 198 000 000 | 214 320 202,93 | Romania | p.m. | p.m. | 430 473,28 | Pays-Bas | p.m. | p.m. | 2 119 574,07 |
KAPITEL 7 1 | Slovenia | p.m. | p.m. | 132 497,46 | Autriche | p.m. | p.m. | 1 039 960,18 |
7 1 0 | Geldbußen, Zwangsgelder und Strafen | 100 000 000 | 535 000 000 | 1 193 243 165,94 | Slovakia | p.m. | p.m. | 235 372,12 | Pologne | p.m. | p.m. | 1 219 366,32 |
7 1 2 | Zwangsgelder und Pauschalbeträge, die den Mitgliedstaaten bei Nichtbefolgen eines Urteils des Gerichtshofes der Europäischen Union zur Feststellung von Verstößen gegen Verpflichtungen aus dem Vertrag auferlegt werden | p.m. | p.m. | 0,— | Finland | p.m. | p.m. | 656 108,17 | Portugal | p.m. | p.m. | 618 288,07 |
| KAPITEL 7 1 — INSGESAMT | 100 000 000 | 535 000 000 | 1 193 243 165,94 | Sweden | p.m. | p.m. | 1 315 503,45 | Roumanie | p.m. | p.m. | 430 473,28 |
KAPITEL 7 2 | United Kingdom | p.m. | p.m. | –34 420 144,32 | Slovénie | p.m. | p.m. | 132 497,46 |
7 2 0 | Article 3 4 0 — Total | p.m. | p.m. | –3 693 074,34 | Slovaquie | p.m. | p.m. | 235 372,12 |
Zinserträge aus Einlagen und Geldbußen | CHAPTER 3 5 — RESULT OF THE DEFINITIVE CALCULATION OF THE FINANCING OF THE CORRECTION OF BUDGETARY IMBALANCES FOR THE UNITED KINGDOM | Finlande | p.m. | p.m. | 656 108,17 |
7 2 0 0 | Zinserträge aus Einlagen und Geldbußen infolge der Anwendung des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit — Zweckgebundene Einnahmen | p.m. | p.m. | 0,— | 3 5 0 Result of the definitive calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom | Suède | p.m. | p.m. | 1 315 503,45 |
| Artikel 7 2 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | 3 5 0 4 Result of the definitive calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom | Royaume-Uni | p.m. | p.m. | –34 420 144,32 |
| KAPITEL 7 2 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Total de l’article 3 4 0 | p.m. | p.m. | –3 693 074,34 |
| Titel 7 — Insgesamt | 123 000 000 | 733 000 000 | 1 407 563 368,87 | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 3 5 — RÉSULTAT DU CALCUL DÉFINITIF DU FINANCEMENT DE LA CORRECTION DES DÉSÉQUILIBRES BUDGÉTAIRES EN FAVEUR DU ROYAUME-UNI |
KAPITEL 7 0 — | VERZUGSZINSEN | KAPITEL 7 1 — | GELDBUSSEN | KAPITEL 7 2 — | ZINSERTRÄGE AUS EINLAGEN UND GELDBUSSEN | Remarks | 3 5 0 Résultat du calcul définitif du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni |
KAPITEL 7 0 — VERZUGSZINSEN | Result of the definitive calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom. | 3 5 0 4 Résultat du calcul définitif du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni |
7 0 0 Verzugszinsen | The figures for 2010 correspond to the result of the definitive calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom in respect of the correction for the year 2006. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
7 0 0 0 Zinsen infolge verspäteter Gutschrift auf den Konten bei den Finanzverwaltungen der Mitgliedstaaten | The figures for 2011 correspond to the result of the definitive calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom in respect of the correction for the year 2007 and a final update for the year 2006. | p.m. | p.m. | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Legal basis | Commentaires |
5 000 000 | 175 000 000 | 27 696 873,05 | Council Decision 2000/597/EC, Euratom of 29 September 2000 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 253, 7.10.2000, p. 42), and in particular Articles 4 and 5 thereof. | Résultat du calcul définitif du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni. |
Erläuterungen | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Articles 4 and 5 thereof. | Les chiffres pour 2010 correspondent au résultat du calcul définitif du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni au titre de la correction pour l’exercice 2006. |
Jede Verzögerung der Gutschrift durch einen Mitgliedstaat auf dem für die Kommission gemäß Artikel 9 Absatz 1 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 eingerichteten Konto führt zu Verzugszinsen für den betreffenden Mitgliedstaat. | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | Les chiffres pour 2011 correspondent au résultat du calcul définitif du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni au titre de la correction pour l’exercice 2007 et à la mise à jour définitive pour l’année 2006. |
Diese Verzugszinsen werden für die Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, auf der Grundlage des im Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe C, veröffentlichten Satzes berechnet, der von der Europäischen Zentralbank für ihre Refinanzierungsgeschäfte zugrunde gelegt wird und der am ersten Tag des Fälligkeitsmonats gilt, zuzüglich zwei Prozentpunkte. Dieser Satz erhöht sich für jeden Verzugsmonat um 0,25 Prozentpunkte. Der erhöhte Satz wird auf den gesamten Verzugszeitraum angewendet. | Belgium | p.m. | –8 048 642 | 5 025 912,— | Bases légales |
Für die Mitgliedstaaten, deren Währung nicht der Euro ist, gilt der Satz, der von den Zentralbanken bei ihren Hauptrefinanzierungsgeschäften angewandt wird und der am ersten Tag des Fälligkeitsmonats gilt, zuzüglich zwei Prozentpunkte, oder — für Mitgliedstaaten, für die der Zentralbanksatz nicht vorliegt — der am ersten Tag des Fälligkeitsmonats auf dem Geldmarkt des jeweiligen Mitgliedstaats angewandte Satz, der dem vorgenannten Satz am ehesten entspricht, zuzüglich zwei Prozentpunkte. Dieser Satz erhöht sich für jeden Verzugsmonat um 0,25 Prozentpunkte. Der erhöhte Satz wird auf den gesamten Verzugszeitraum angewendet. | Bulgaria | p.m. | – 206 211 | 489 243,— | Décision 2000/597/CE, Euratom du Conseil du 29 septembre 2000 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 253 du 7.10.2000, p. 42), et notamment ses articles 4 et 5. |
Der Zinssatz findet auf alle Gutschriften von Eigenmitteln, die in Artikel 10 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 aufgelistet sind, Anwendung. | Czech Republic | p.m. | 3 671 192 | 1 326 784,96 | Décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17), et notamment ses articles 4 et 5. |
Rechtsgrundlagen | Denmark | p.m. | –11 217 835 | –9 188 536,15 | États membres | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2007/436/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1). | Germany | p.m. | –12 248 422 | 39 179 773,— | Belgique | p.m. | –8 048 642 | 5 025 912,— |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), insbesondere Artikel 71 Absatz 4. | Estonia | p.m. | –1 365 231 | –69 352,— | Bulgarie | p.m. | – 206 211 | 489 243,— |
7 0 0 1 Sonstige Verzugszinsen | Ireland | p.m. | –10 814 068 | 2 623 764,— | République tchèque | p.m. | 3 671 192 | 1 326 784,96 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Greece | p.m. | –16 084 340 | 65 528 142,— | Danemark | p.m. | –11 217 835 | –9 188 536,15 |
3 000 000 | 3 000 000 | 1 516 680,83 | Spain | p.m. | –41 096 144 | 22 584 489,— | Allemagne | p.m. | –12 248 422 | 39 179 773,— |
Erläuterungen | France | p.m. | –53 860 121 | –22 588 521,— | Estonie | p.m. | –1 365 231 | –69 352,— |
Dieser Posten dient der Einstellung von Verzugszinsen wegen verspäteter Gutschrift anderer Forderungsbeträge als Eigenmittel. | Italy | p.m. | –72 263 136 | –94 910 109,— | Irlande | p.m. | –10 814 068 | 2 623 764,— |
Rechtsgrundlagen | Cyprus | p.m. | – 465 580 | 107 437,39 | Grèce | p.m. | –16 084 340 | 65 528 142,— |
Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (ABl. L 1 vom 3.1.1994, S. 3), insbesondere Artikel 2 Absatz 5 des Protokolls 32. | Latvia | p.m. | – 379 121 | 1 003 592,95 | Espagne | p.m. | –41 096 144 | 22 584 489,— |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), insbesondere Artikel 71 Absatz 4. | Lithuania | p.m. | – 607 506 | – 725 966,— | France | p.m. | –53 860 121 | –22 588 521,— |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2342/2002 der Kommission vom 23. Dezember 2002 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 357 vom 31.12.2002, S. 1), insbesondere Artikel 86. | Luxembourg | p.m. | – 885 867 | – 281 514,— | Italie | p.m. | –72 263 136 | –94 910 109,— |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25), insbesondere Artikel 102. | Hungary | p.m. | –1 668 405 | –6 149 038,94 | Chypre | p.m. | – 465 580 | 107 437,39 |
Verordnung (EG) Nr. 1828/2006 der Kommission vom 8. Dezember 2006 zur Festlegung von Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds und der Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 371 vom 27.12.2006, S. 1). | Malta | p.m. | – 126 187 | 128 050,— | Lettonie | p.m. | – 379 121 | 1 003 592,95 |
7 0 1 Verzugszinsen und sonstige Zinserträge aus Geldbußen | Netherlands | p.m. | –3 320 144 | 10 720 377,— | Lituanie | p.m. | – 607 506 | – 725 966,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Austria | p.m. | –1 858 688 | – 499 052,— | Luxembourg | p.m. | – 885 867 | – 281 514,— |
15 000 000 | 20 000 000 | 185 106 649,05 | Poland | p.m. | 6 356 363 | 8 267 387,97 | Hongrie | p.m. | –1 668 405 | –6 149 038,94 |
Erläuterungen | Portugal | p.m. | – 898 938 | 1 266 237,— | Malte | p.m. | – 126 187 | 128 050,— |
Dieser Artikel dient der Einstellung von auf dem Sonderkonto für Geldbußen befindlichen Zinserträgen sowie von Verzugszinsen im Zusammenhang mit Geldbußen. | Romania | p.m. | 4 604 412 | 5 071 735,10 | Pays-Bas | p.m. | –3 320 144 | 10 720 377,— |
Rechtsgrundlagen | Slovenia | p.m. | – 220 740 | 1 562 004,— | Autriche | p.m. | –1 858 688 | – 499 052,— |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), insbesondere Artikel 71 Absatz 4. | Slovakia | p.m. | 2 484 551 | 5 020 431,38 | Pologne | p.m. | 6 356 363 | 8 267 387,97 |
Verordnung (EG) Nr. 1/2003 des Rates vom 16. Dezember 2002 zur Durchführung der in den Artikeln 81 und 82 des Vertrags niedergelegten Wettbewerbsregeln (ABl. L 1 vom 4.1.2003, S. 1). | Finland | p.m. | –9 671 119 | 4 653 367,— | Portugal | p.m. | – 898 938 | 1 266 237,— |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2342/2002 der Kommission vom 23. Dezember 2002 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 357 vom 31.12.2002, S. 1), insbesondere Artikel 86. | Sweden | p.m. | –1 464 267 | 6 000 622,24 | Roumanie | p.m. | 4 604 412 | 5 071 735,10 |
Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates vom 20. Januar 2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen („EG-Fusionskontrollverordnung“) (ABl. L 24 vom 29.1.2004, S. 1), insbesondere die Artikel 14 und 15. | United Kingdom | p.m. | 231 654 194 | –37 118 417,01 | Slovénie | p.m. | – 220 740 | 1 562 004,— |
KAPITEL 7 1 — GELDBUSSEN | Item 3 5 0 4 — Total | p.m. | 0 | 9 028 843,89 | Slovaquie | p.m. | 2 484 551 | 5 020 431,38 |
7 1 0 Geldbußen, Zwangsgelder und Strafen | CHAPTER 3 6 — RESULT OF INTERMEDIATE UPDATES OF THE CALCULATION OF THE FINANCING OF THE CORRECTION OF BUDGETARY IMBALANCES FOR THE UNITED KINGDOM | Finlande | p.m. | –9 671 119 | 4 653 367,— |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | 3 6 0 Result of intermediate updates of the calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom | Suède | p.m. | –1 464 267 | 6 000 622,24 |
100 000 000 | 535 000 000 | 1 193 243 165,94 | 3 6 0 4 Result of intermediate updates of the calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom | Royaume-Uni | p.m. | 231 654 194 | –37 118 417,01 |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Total du poste 3 5 0 4 | p.m. | 0 | 9 028 843,89 |
Die Kommission kann Geldbußen, Zwangsgelder und Strafen gegen Unternehmen und Unternehmensvereinigungen verhängen, wenn diese Verbote nicht beachten oder den Verpflichtungen, die ihnen aus den unten angeführten Verordnungen oder Artikel 101 und 102 des Vertrags über die Funktionsweise der Europäischen Union erwachsen, nicht beachten. | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 3 6 — RÉSULTAT DES ACTUALISATIONS INTERMÉDIAIRES DU CALCUL DU FINANCEMENT DE LA CORRECTION DES DÉSÉQUILIBRES BUDGÉTAIRES EN FAVEUR DU ROYAUME-UNI |
Die Geldbußen müssen normalerweise in einem Zeitraum von drei Monaten nach Veröffentlichung des Kommissionsbeschlusses gezahlt werden. Die Kommission wird den Betrag jedoch nicht vereinnahmen, wenn das Unternehmen ein Rechtsmittelverfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union angestrengt hat; das Unternehmen muss dulden, dass nach Ablauf der Zahlungsfrist Zinsen fällig werden, und der Kommission eine Bankgarantie zur Verfügung stellen, die sowohl die Hauptschuld als auch Zinsen oder Zuschläge bis zur endgültigen Zahlungsfrist abdeckt. | Remarks | 3 6 0 Résultat des actualisations intermédiaires du calcul du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni |
Rechtsgrundlagen | This item is intended to record the difference between previously budgeted and the latest intermediate update of the UK correction before the final calculations are made. | 3 6 0 4 Résultat des actualisations intermédiaires du calcul du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | The figures for 2010 correspond to the result of the intermediate calculation of the financing of the correction of budgetary imbalances for the United Kingdom in respect of the correction for the year 2008. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1/2003 des Rates vom 16. Dezember 2002 zur Durchführung der in den Artikeln 81 und 82 des Vertrags niedergelegten Wettbewerbsregeln (ABl. L 1 vom 4.1.2003, S. 1). | Legal basis | p.m. | p.m. | |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2342/2002 der Kommission vom 23. Dezember 2002 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 357 vom 31.12.2002, S. 1). | Council Decision 2007/436/EC, Euratom of 7 June 2007 on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 163, 23.6.2007, p. 17), and in particular Articles 4 and 5 thereof. | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates vom 20. Januar 2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen („EG-Fusionskontrollverordnung“) (ABl. L 24 vom 29.1.2004, S. 1), insbesondere die Artikel 14 und 15. | Member State | Budget 2012 | Budget 2011 | Outturn 2010 | Ce poste est destiné à accueillir la différence entre le montant budgétisé précédemment et la mise à jour intermédiaire la plus récente de la correction britannique, établie avant le calcul final. |
7 1 2 Zwangsgelder und Pauschalbeträge, die den Mitgliedstaaten bei Nichtbefolgen eines Urteils des Gerichtshofes der Europäischen Union zur Feststellung von Verstößen gegen Verpflichtungen aus dem Vertrag auferlegt werden | Belgium | p.m. | p.m. | –3 504 541,— | Les chiffres pour 2010 correspondent au résultat du calcul intermédiaire du financement de la correction des déséquilibres budgétaires en faveur du Royaume-Uni au titre de la correction pour l’exercice 2008. |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Bulgaria | p.m. | p.m. | –1 523 420,— | Bases légales |
p.m. | p.m. | 0,— | Czech Republic | p.m. | p.m. | 532 273,23 | Articles 4 et 5 de la décision 2007/436/CE, Euratom du Conseil du 7 juin 2007 relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 163 du 23.6.2007, p. 17). |
Rechtsgrundlagen | Denmark | p.m. | p.m. | –8 142 576,86 | État membre | Budget 2012 | Budget 2011 | Exécution 2010 |
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 260 Absatz 2. | Germany | p.m. | p.m. | – 213 638,— | Belgique | p.m. | p.m. | –3 504 541,— |
KAPITEL 7 2 — ZINSERTRÄGE AUS EINLAGEN UND GELDBUSSEN | Estonia | p.m. | p.m. | – 602 251,— | Bulgarie | p.m. | p.m. | –1 523 420,— |
7 2 0 Zinserträge aus Einlagen und Geldbußen | Ireland | p.m. | p.m. | –7 602 523,— | République tchèque | p.m. | p.m. | 532 273,23 |
7 2 0 0 Zinserträge aus Einlagen und Geldbußen infolge der Anwendung des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit — Zweckgebundene Einnahmen | Greece | p.m. | p.m. | –7 281 407,— | Danemark | p.m. | p.m. | –8 142 576,86 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Spain | p.m. | p.m. | –17 398 703,— | Allemagne | p.m. | p.m. | – 213 638,— |
p.m. | p.m. | 0,— | France | p.m. | p.m. | –22 865 571,— | Estonie | p.m. | p.m. | – 602 251,— |
Erläuterungen | Italy | p.m. | p.m. | –18 521 220,— | Irlande | p.m. | p.m. | –7 602 523,— |
Zinserträge aus Einlagen und Geldbußen infolge der Anwendung des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit. | Cyprus | p.m. | p.m. | – 379 606,— | Grèce | p.m. | p.m. | –7 281 407,— |
Diese Einnahmen gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe b der Haushaltsordnung als zweckgebunden und werden als zusätzliche Mittel bei den Haushaltslinien eingesetzt, zu deren Lasten die ursprüngliche Ausgabe, die zu den betreffenden Einnahmen geführt hat, getätigt worden ist. | Latvia | p.m. | p.m. | 222 727,25 | Espagne | p.m. | p.m. | –17 398 703,— |
Rechtsgrundlagen | Lithuania | p.m. | p.m. | –1 577 325,— | France | p.m. | p.m. | –22 865 571,— |
Verordnung (EG) Nr. 1467/97 des Rates vom 7. Juli 1997 über die Beschleunigung und Klärung des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit (ABl. L 209 vom 2.8.1997, S. 6), insbesondere Artikel 16. | Luxembourg | p.m. | p.m. | –2 092 216,— | Italie | p.m. | p.m. | –18 521 220,— |
TITEL 8 | Hungary | p.m. | p.m. | –2 828 485,57 | Chypre | p.m. | p.m. | – 379 606,— |
ANLEIHEN UND DARLEHEN | Malta | p.m. | p.m. | – 170 277,— | Lettonie | p.m. | p.m. | 222 727,25 |
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Netherlands | p.m. | p.m. | –5 075 335,— | Lituanie | p.m. | p.m. | –1 577 325,— |
KAPITEL 8 0 | Austria | p.m. | p.m. | – 501 383,— | Luxembourg | p.m. | p.m. | –2 092 216,— |
8 0 0 | Garantie der Europäischen Union für Anleihen der Union zur Stützung der Zahlungsbilanzen | p.m. | p.m. | 0,— | Poland | p.m. | p.m. | –2 712 429,61 | Hongrie | p.m. | p.m. | –2 828 485,57 |
8 0 1 | Garantie der Europäischen Union für Euratom-Anleihen | p.m. | p.m. | 0,— | Portugal | p.m. | p.m. | – 312 262,— | Malte | p.m. | p.m. | – 170 277,— |
8 0 2 | Garantie der Europäischen Union für Anleihen der Union zum Zweck des finanziellen Beistands im Rahmen des europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus | p.m. | p.m. | 0,— | Romania | p.m. | p.m. | –10 913 856,98 | Pays-Bas | p.m. | p.m. | –5 075 335,— |
| KAPITEL 8 0 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | Slovenia | p.m. | p.m. | –1 405 069,— | Autriche | p.m. | p.m. | – 501 383,— |
KAPITEL 8 1 | Slovakia | p.m. | p.m. | –3 676 917,— | Pologne | p.m. | p.m. | –2 712 429,61 |
8 1 0 | Rückfluss und Zinsertrag von im Rahmen der finanziellen Zusammenarbeit mit Drittländern aus dem Mittelmeerraum gewährten Sonderdarlehen und von Risikokapital | p.m. | p.m. | 0,— | Finland | p.m. | p.m. | –7 803 260,— | Portugal | p.m. | p.m. | – 312 262,— |
8 1 3 | Rückfluss und Zinsertrag im Rahmen der Darlehen und des Risikokapitals, das die Kommission im Rahmen der Aktion „European Community Investment Partners“ in den Entwicklungsländern Lateinamerikas, Asiens und des Mittelmeerraums sowie in Südafrika gewährt | p.m. | p.m. | 0,— | Sweden | p.m. | p.m. | 2 162 768,12 | Roumanie | p.m. | p.m. | –10 913 856,98 |
| KAPITEL 8 1 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | United Kingdom | p.m. | p.m. | 128 391 752,34 | Slovénie | p.m. | p.m. | –1 405 069,— |
KAPITEL 8 2 | Item 3 6 0 4 — Total | p.m. | p.m. | 4 205 247,92 | Slovaquie | p.m. | p.m. | –3 676 917,— |
8 2 7 | Garantie der Europäischen Union für die Anleiheprogramme der Union zur Gewährung einer Finanzhilfe zugunsten von Drittländern | p.m. | p.m. | 0,— | TITLE 4 | Finlande | p.m. | p.m. | –7 803 260,— |
8 2 8 | Garantie für Euratom-Darlehen zur Verbesserung des Wirkungsgrades und der Sicherheit der Kernkraftanlagen in den mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten | p.m. | p.m. | 0,— | REVENUE ACCRUING FROM PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTIONS AND OTHER UNION BODIES | Suède | p.m. | p.m. | 2 162 768,12 |
| KAPITEL 8 2 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Royaume-Uni | p.m. | p.m. | 128 391 752,34 |
KAPITEL 8 3 | | CHAPTER 4 0 | Total du poste 3 6 0 4 | p.m. | p.m. | 4 205 247,92 |
8 3 5 | Garantie der Europäischen Union für Darlehen der Europäischen Investitionsbank an Drittländer | p.m. | p.m. | 0,— | 4 0 0 | Proceeds from the tax on the salaries, wages and allowances of Members of the institutions, officials, other servants and persons in receipt of a pension, and members of the governing bodies of the European Investment Bank, the European Central Bank, the European Investment Fund, their staff and persons in receipt of a pension | 623 844 636 | 591 693 725 | | TITRE 4 |
| KAPITEL 8 3 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | 4 0 3 | Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institutions, officials and other servants in active employment | p.m. | p.m. | | RECETTES PROVENANT DES PERSONNES LIÉES AUX INSTITUTIONS ET AUTRES ORGANISMES DE L’UNION |
KAPITEL 8 5 | 4 0 4 | Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institutions, officials and other servants in active employment | 64 101 695 | 60 128 782 | | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
8 5 0 | Vom Europäischen Investitionsfonds ausgeschüttete Dividenden | 384 000 | 438 717 | 0,— | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 687 946 331 | 651 822 507 | | CHAPITRE 4 0 |
| KAPITEL 8 5 — INSGESAMT | 384 000 | 438 717 | 0,— | | CHAPTER 4 1 | 4 0 0 | Produit de l’impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres des institutions, des fonctionnaires, des autres agents et des bénéficiaires d’une pension, ainsi que des membres des organes de la Banque européenne d’investissement, de la Banque centrale européenne, du Fonds européen d’investissement, et des membres de leur personnel et des bénéficiaires d’une pension | 623 844 636 | 591 693 725 | |
| Titel 8 — Insgesamt | 384 000 | 438 717 | 0,— | 4 1 0 | Staff contributions to the pension scheme | 467 442 112 | 437 655 803 | | 4 0 3 | Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres des institutions, des fonctionnaires et des autres agents en activité | p.m. | p.m. | |
KAPITEL 8 0 — | EINNAHMEN IN VERBINDUNG MIT DER GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE ANLEIHEN UND DARLEHEN IN DEN MITGLIEDSTAATEN | KAPITEL 8 1 — | VON DER KOMMISSION GEWÄHRTE DARLEHEN | KAPITEL 8 2 — | EINNAHMEN IN VERBINDUNG MIT DER GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE ANLEIHEN UND DARLEHEN ZUGUNSTEN VON DRITTLÄNDERN | KAPITEL 8 3 — | EINNAHMEN IN VERBINDUNG MIT DER GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE ANLEIHEN UND DARLEHEN VON FINANZINSTITUTEN IN DRITTLÄNDERN | KAPITEL 8 5 — | EINNAHMEN AUS BETEILIGUNGEN DER GARANTIEEINRICHTUNGEN | 4 1 1 | Transfer or purchase of pension rights by staff | 91 054 938 | 77 713 938 | | 4 0 4 | Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres des institutions, des fonctionnaires et des autres agents en activité | 64 101 695 | 60 128 782 | |
KAPITEL 8 0 — EINNAHMEN IN VERBINDUNG MIT DER GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE ANLEIHEN UND DARLEHEN IN DEN MITGLIEDSTAATEN | 4 1 2 | Contributions to the pensions scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | 110 000 | 110 000 | | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 687 946 331 | 651 822 507 | |
8 0 0 Garantie der Europäischen Union für Anleihen der Union zur Stützung der Zahlungsbilanzen | | CHAPTER 4 1 — TOTAL | 558 607 050 | 515 479 741 | | CHAPITRE 4 1 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | | CHAPTER 4 2 | 4 1 0 | Contribution du personnel au financement du régime des pensions | 467 442 112 | 437 655 803 | |
p.m. | p.m. | 0,— | 4 2 0 | Employer's contribution by decentralised agencies and international organisations to the pension scheme | 13 889 218 | 13 123 267 | | 4 1 1 | Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel | 91 054 938 | 77 713 938 | |
Erläuterungen | 4 2 1 | Contributions by Members of the European Parliament to the pension scheme | p.m. | p.m. | | 4 1 2 | Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime des pensions | 110 000 | 110 000 | |
Die Garantie der Union betrifft die auf den Kapitalmärkten oder bei Finanzinstitutionen aufgenommenen Anleihen. Der Kapitalbetrag der Darlehen, die damit den Mitgliedstaaten gewährt werden können, ist auf 50 Mrd. EUR begrenzt. | | CHAPTER 4 2 — TOTAL | 13 889 218 | 13 123 267 | | | TOTAL DU CHAPITRE 4 1 | 558 607 050 | 515 479 741 | |
Dieser Artikel dient der Verbuchung etwaiger Einnahmen aus den Rechten bei Inanspruchnahme der Garantie gemäß Posten 01 04 01 01, sofern diese Einnahmen nicht von den Ausgaben abgezogen worden sind. | | Title 4 — Total | 1 260 442 599 | 1 180 425 515 | | CHAPITRE 4 2 |
Eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen) ist der Anlage zu Teil II des Ausgabenplans dieses Einzelplans zu entnehmen. | CHAPTER 4 0 — | MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | CHAPTER 4 1 — | CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | CHAPTER 4 2 — | OTHER CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | 4 2 0 | Contribution patronale d’organismes décentralisés et d’organisations internationales au régime des pensions | 13 889 218 | 13 123 267 | |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 4 0 — MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | 4 2 1 | Contribution des membres du Parlement à un régime de pension de retraite | p.m. | p.m. | |
Zur Rechtsgrundlage siehe die Erläuterungen zu Posten 01 04 01 01 des Ausgabenplans dieses Einzelplans. | 4 0 0 Proceeds from the tax on the salaries, wages and allowances of Members of the institutions, officials, other servants and persons in receipt of a pension, and members of the governing bodies of the European Investment Bank, the European Central Bank, the European Investment Fund, their staff and persons in receipt of a pension | | TOTAL DU CHAPITRE 4 2 | 13 889 218 | 13 123 267 | |
8 0 1 Garantie der Europäischen Union für Euratom-Anleihen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | Total du titre 4 | 1 260 442 599 | 1 180 425 515 | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | 623 844 636 | 591 693 725 | | CHAPITRE 4 0 — | TAXES ET RETENUES DIVERSES | CHAPITRE 4 1 — | CONTRIBUTION AUX RÉGIMES DES PENSIONS | CHAPITRE 4 2 — | AUTRES CONTRIBUTIONS AU RÉGIME DES PENSIONS |
p.m. | p.m. | 0,— | Remarks | CHAPITRE 4 0 — TAXES ET RETENUES DIVERSES |
Erläuterungen | This revenue represents all the tax levied on salaries, wages and emoluments of every type, with the exception of benefits and family allowances paid to Members of the Commission, officials, other servants and persons in receipt of the compensation payments on termination of employment referred to in Chapter 01 of each title of the statement of expenditure and to persons in receipt of a pension. | 4 0 0 Produit de l’impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres des institutions, des fonctionnaires, des autres agents et des bénéficiaires d’une pension, ainsi que des membres des organes de la Banque européenne d’investissement, de la Banque centrale européenne, du Fonds européen d’investissement, et des membres de leur personnel et des bénéficiaires d’une pension |
Dieser Artikel dient der Verbuchung etwaiger Einnahmen aus den Rechten bei Inanspruchnahme der Garantie gemäß Posten 01 04 01 02, sofern diese Einnahmen nicht von den Ausgaben abgezogen worden sind. | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen) ist der Anlage zu Teil II des Ausgabenplans dieses Einzelplans zu entnehmen. | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 623 844 636 | 591 693 725 | |
Rechtsgrundlagen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
Zur Rechtsgrundlage siehe die Erläuterungen zu Posten 01 04 01 02 des Ausgabenplans dieses Einzelplans. | Protocol on the privileges and immunities of the European Union, and in particular Article 13 thereof. | La recette constitue l’ensemble de l’impôt à recouvrer sur les traitements, salaires et émoluments de toute nature, à l’exception des prestations et allocations familiales versées aux membres de la Commission, aux fonctionnaires, aux autres agents et aux bénéficiaires des indemnités de cessation de fonctions visées au chapitre 01 de chaque titre de l’état des dépenses ainsi qu'aux bénéficiaires d’une pension. |
8 0 2 Garantie der Europäischen Union für Anleihen der Union zum Zweck des finanziellen Beistands im Rahmen des europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus | Council Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | Bases légales |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 260/68 of 29 February 1968 laying down the conditions and procedure for applying the tax for the benefit of the European Communities (OJ L 56, 4.3.1968, p. 8). | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
p.m. | p.m. | 0,— | Council Regulation (ECSC, EEC, Euratom) No 1860/76 of 29 June 1976 laying down the Conditions of Employment of Staff of the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (OJ L 214, 6.8.1976, p. 24). | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
Erläuterungen | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1). | Protocole sur les privilèges et immunités de l’Union européenne, et notamment son article 13. |
Die Garantie der Union betrifft die auf den Kapitalmärkten oder bei Finanzinstituten aufgenommenen Anleihen. Der Betrag der ausstehenden Darlehen oder Kreditlinien, die Mitgliedstaaten gewährt werden, ist auf den in der Rechtsgrundlage vorgeschriebenen Höchstbetrag begrenzt. | Decision 94/262/ECSC, EC, Euratom of the European Parliament of 9 March 1994 on the regulations and general conditions governing the performance of the Ombudsman's duties (OJ L 113, 4.5.1994, p. 15). | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance et du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l’Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
Dieser Artikel dient der Verbuchung etwaiger Einnahmen aus den Rechten bei Inanspruchnahme der Garantie gemäß Posten 01 04 01 03, sofern diese Einnahmen nicht von den Ausgaben abgezogen worden sind. | Decision No 1247/2002/EC of the European Parliament, of the Council and of the Commission of 1 July 2002 on the regulations and general conditions governing the performance of the European Data-protection Supervisor's duties (OJ L 183, 12.7.2002, p. 1). | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 260/68 du Conseil du 29 février 1968 portant fixation des conditions et de la procédure d’application de l’impôt établi au profit des Communautés européennes (JO L 56 du 4.3.1968, p. 8). |
Eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen) ist der Anlage zu Teil II des Ausgabenplans dieses Einzelplans zu entnehmen. | Council Decision 2009/909/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the President of the European Council (OJ L 322, 9.12.2009, p. 35). | Règlement (CECA, CEE, Euratom) no 1860/76 du Conseil du 29 juin 1976 portant fixation du régime applicable au personnel de la Fondation européenne pour l’amélioration des conditions de vie et de travail (JO L 214 du 6.8.1976, p. 24). |
Rechtsgrundlagen | Council Decision 2009/910/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy (OJ L 322, 9.12.2009, p. 36). | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1). |
Zur Rechtsgrundlage siehe die Erläuterungen zu Posten 01 04 01 03 des Ausgabenplans dieses Einzelplans. | Council Decision 2009/912/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the Secretary-General of the Council of the European Union (OJ L 322, 9.12.2009, p. 38). | Décision 94/262/CECA, CE, Euratom du Parlement européen du 9 mars 1994 concernant le statut et les conditions générales d’exercice des fonctions du Médiateur (JO L 113 du 4.5.1994, p. 15). |
KAPITEL 8 1 — VON DER KOMMISSION GEWÄHRTE DARLEHEN | Parliament | | 64 501 324 | Décision 1247/2002/CE du Parlement européen, du Conseil et de la Commission du 1er juillet 2002 relative au statut et aux conditions générales d’exercice des fonctions de Contrôleur européen de la protection des données (JO L 183 du 12.7.2002, p. 1). |
8 1 0 Rückfluss und Zinsertrag von im Rahmen der finanziellen Zusammenarbeit mit Drittländern aus dem Mittelmeerraum gewährten Sonderdarlehen und von Risikokapital | Council | | 23 992 000 | Décision 2009/909/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d’emploi du président du Conseil européen (JO L 322 du 9.12.2009, p. 35). |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | Commission: | | 428 096 362 | Décision 2009/910/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d’emploi du haut représentant de l’Union pour les affaires étrangères et la politique de sécurité (JO L 322 du 9.12.2009, p. 36). |
p.m. | p.m. | 0,— | — administration | (348 540 000 ) | | Décision 2009/912/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d’emploi du secrétaire général du Conseil de l’Union européenne (JO L 322 du 9.12.2009, p. 38). |
Erläuterungen | — research and technological development | (15 302 283 ) | | Parlement | | 64 501 324 |
Dieser Artikel dient der Verbuchung der Rückzahlungen von Hauptschuld und Zinserträgen aus Sonderdarlehen und Risikokapital, die aus den Mitteln der Kapitel 22 02 und 19 08 des Ausgabenplans dieses Einzelplans an Drittländer des Mittelmeerraums gewährt werden. | — research (indirect actions) | (18 432 154 ) | | Conseil | | 23 992 000 |
Er umfasst auch Tilgungs- und Zinseinnahmen aus Sonderdarlehen und Risikokapital, die bestimmten Mitgliedstaaten im Mittelmeerraum gewährt wurden. Diese stellen jedoch nur einen sehr kleinen Teil des Gesamtbetrages dar. Diese Darlehen und Risikokapital wurden zu einem Zeitpunkt gewährt, als diese Länder noch nicht Mitglied der Europäischen Union waren. | — European Anti-Fraud Office (OLAF) | (2 828 000 ) | | Commission | | 428 096 362 |
Die tatsächlichen Einnahmen sind wegen der Zahlung der Zinsen für Sonderdarlehen und Risikokapital, die noch im vergangenen Haushaltsjahr und im laufenden Haushaltsjahr ausgezahlt werden können, normalerweise höher als die Mittelansätze im Haushaltsplan. Die Zinsen für die Sonderdarlehen und das Risikokapital werden ab Auszahlung fällig; erstere sind halbjährlich, die zweiten in der Regel jährlich zahlbar. | — European Personnel Selection Office (EPSO) | (606 000 ) | | — fonctionnement | (348 540 000) | |
Rechtsgrundlagen | — Office for Infrastructure and Logistics in Brussels (OIB) | (2 482 000 ) | | — recherche et développement technologique | (15 302 283) | |
Zur Rechtsgrundlage siehe die Erläuterungen zu den Kapiteln 22 02 und 19 08 des Ausgabenplans dieses Einzelplans. | — Office for Infrastructure and Logistics in Luxembourg (OIL) | (887 000 ) | | — recherche (actions indirectes) | (18 432 154) | |
Verweise | — Office for Administration and Payment of Individual Entitlements (PMO) | (1 191 000 ) | | — Office européen de lutte antifraude (OLAF) | (2 828 000) | |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, von der Kommission vorgelegt am 21. Mai 2008, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1638/2006 zur Festlegung allgemeiner Bestimmungen zur Schaffung eines Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (KOM(2008) 308), insbesondere Artikel 23. | — Publications Office of the European Union (OP) | (3 102 000 ) | | — Office européen de sélection du personnel (EPSO) | (606 000) | |
8 1 3 Rückfluss und Zinsertrag im Rahmen der Darlehen und des Risikokapitals, das die Kommission im Rahmen der Aktion „European Community Investment Partners“ in den Entwicklungsländern Lateinamerikas, Asiens und des Mittelmeerraums sowie in Südafrika gewährt | — Agency for the Cooperation of Energy Regulators (ACER) | (296 445 ) | | — Office pour les infrastructures et la logistique à Bruxelles (OIB) | (2 482 000) | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | — Agency for the operational management of large-scale IT systems in the area of freedom, security and justice | (130 945 ) | | — Office pour les infrastructures et la logistique à Luxembourg (OIL) | (887 000) | |
p.m. | p.m. | 0,— | — Artemis Joint Undertaking — Embedded Computing Systems Initiative (Artemis JU) | (87 390 ) | | — Office de gestion et de liquidation des droits individuels (PMO) | (1 191 000) | |
Erläuterungen | — Body of European Regulators for Electronic Communications (BEREC) | (141 708 ) | | — Office des publications de l’Union européenne (OP) | (3 102 000) | |
Dieser Artikel dient der Verbuchung der Rückzahlungen von Hauptschuld und Zinserträgen aus Darlehen und Risikokapital, die aus den Mitteln des Artikels 19 08 01 01 im Rahmen der Aktion „European Community Investment Partners“ gewährt werden. | — Clean Sky JU | (130 894 ) | | — Agence de coopération des régulateurs de l’énergie (ACER) | (296 445) | |
Rechtsgrundlagen | — Community Fisheries Control Agency (CFCA) | (294 251 ) | | — Agence pour la gestion opérationnelle des systèmes d’information à grande échelle dans le domaine de la liberté, de la sécurité et de la justice | (130 945) | |
Zur Rechtsgrundlage siehe die Erläuterungen zu Posten 19 08 01 01 des Ausgabenplans dieses Einzelplans. | — Community Plant Variety Office (CPVO) | (247 152 ) | | — Entreprise commune Artemis — Initiative sur les systèmes informatiques embarqués — (EC Artemis) | (87 390) | |
KAPITEL 8 2 — EINNAHMEN IN VERBINDUNG MIT DER GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE ANLEIHEN UND DARLEHEN ZUGUNSTEN VON DRITTLÄNDERN | — Education, Audiovisual and Culture Executive Agency (EACEA) | (984 984 ) | | — Organe des régulateurs européens des communications électroniques (ORECE) | (141 708) | |
8 2 7 Garantie der Europäischen Union für die Anleiheprogramme der Union zur Gewährung einer Finanzhilfe zugunsten von Drittländern | — European Agency for Reconstruction | (p.m.) | | — EC Clean Sky | (130 894) | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | — European Agency for Safety and Health at Work (EU-OSHA) | (239 743 ) | | — Agence communautaire de contrôle des pêches (ACCP) | (294 251) | |
p.m. | p.m. | 0,— | — European Agency for the Management of Operational Cooperation at the External Borders (Frontex) | (831 932 ) | | — Office communautaire des variétés végétales (OCVV) | (247 152) | |
Erläuterungen | — European Asylum Support Office (EASO) | (282 584 ) | | — Agence exécutive «Éducation, audiovisuel et culture» (EACEA) | (984 984) | |
Dieser Artikel dient der Verbuchung etwaiger Einnahmen aus den Rechten bei Inanspruchnahme der Garantie gemäß Posten 01 04 01 04, sofern diese Einnahmen nicht von den Ausgaben abgezogen worden sind. | — European Aviation Safety Agency (EASA) | (3 476 873 ) | | — Agence européenne pour la reconstruction | (p.m.) | |
Eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen) ist der Anlage zu Teil II des Ausgabenplans dieses Einzelplans zu entnehmen. | — European Banking Authority (EBA) | (348 398 ) | | — Agence européenne pour la sécurité et la santé au travail (EU-OSHA) | (239 743) | |
Rechtsgrundlagen | — European Body for the Enhancement of Judicial Cooperation (Eurojust) | (523 780 ) | | — Agence européenne pour la gestion de la coopération opérationnelle aux frontières extérieures (Frontex) | (831 932) | |
Zur Rechtsgrundlage siehe die Erläuterungen zu Posten 01 04 01 04 des Ausgabenplans dieses Einzelplans. | — European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) | (946 982 ) | | — Bureau européen d’appui en matière d’asile (EASO) | (282 584) | |
8 2 8 Garantie für Euratom-Darlehen zur Verbesserung des Wirkungsgrades und der Sicherheit der Kernkraftanlagen in den mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten | — European Centre for the Development of Vocational Training (Cedefop) | (527 821 ) | | — Agence européenne de la sécurité aérienne (AESA) | (3 476 873) | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | — European Chemicals Agency (ECHA) | (2 591 240 ) | | — Autorité bancaire européenne (ABE) | (348 398) | |
p.m. | p.m. | 0,— | — European Environment Agency (EEA) | (1 152 829 ) | | — Eurojust | (523 780) | |
Erläuterungen | — European Food Safety Authority (EFSA) | (1 622 786 ) | | — Centre européen de prévention et de contrôle des maladies (ECDC) | (946 982) | |
Dieser Artikel dient der Verbuchung etwaiger Einnahmen aus den Rechten bei Inanspruchnahme der Garantie gemäß Posten 01 04 01 05, sofern diese Einnahmen nicht von den Ausgaben abgezogen worden sind. | — European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound) | (520 065 ) | | — Centre européen pour le développement de la formation professionnelle (Cedefop) | (527 821) | |
Eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen) ist der Anlage zu Teil II des Ausgabenplans dieses Einzelplans zu entnehmen. | — European GNSS Agency (Galileo) | (179 522 ) | | — Agence européenne des produits chimiques (ECHA) | (2 591 240) | |
Rechtsgrundlagen | — European Institute for Gender Equality (EIGE) | (121 989 ) | | — Agence européenne pour l’environnement (AEE) | (1 152 829) | |
Zur Rechtsgrundlage siehe die Erläuterungen zu Posten 01 04 01 05 des Ausgabenplans dieses Einzelplans. | — European Institute of Innovation and Technology (EIT) | (110 959 ) | | — Autorité européenne de sécurité des aliments (EFSA) | (1 622 786) | |
KAPITEL 8 3 — EINNAHMEN IN VERBINDUNG MIT DER GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE ANLEIHEN UND DARLEHEN VON FINANZINSTITUTEN IN DRITTLÄNDERN | — European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA) | (197 889 ) | | — Fondation européenne pour l’amélioration des conditions de vie et de travail (Eurofound) | (520 065) | |
8 3 5 Garantie der Europäischen Union für Darlehen der Europäischen Investitionsbank an Drittländer | — European Joint Undertaking for ITER and the Development of Fusion Energy (F4E) | (1 321 578 ) | | — Agence du GNSS européen (Galileo) | (179 522) | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | — European Maritime Safety Agency (EMSA) | (906 064 ) | | — Institut européen pour l’égalité entre les hommes et les femmes (EIGE) | (121 989) | |
p.m. | p.m. | 0,— | — European Medicines Agency (EMEA) | (4 042 709 ) | | — Institut européen d’innovation et de technologie (EIT) | (110 959) | |
Erläuterungen | — European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) | (455 103 ) | | — Autorité européenne des assurances et des pensions professionnelles (AEAPP) | (197 889) | |
Dieser Artikel dient der Verbuchung etwaiger Einnahmen aus den Rechten bei Inanspruchnahme der Garantie gemäß Posten 01 04 01 06, sofern diese Einnahmen nicht von den Ausgaben abgezogen worden sind. | — European Nanoelectronics Initiative Advisory Council JU (ENIAC) | (91 208 ) | | — Entreprise commune européenne pour ITER et le développement de l’énergie de fusion (F4E) | (1 321 578) | |
Eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen) ist der Anlage zu Teil II des Ausgabenplans dieses Einzelplans zu entnehmen. | — European Network and Information Security Agency (ENISA) | (212 778 ) | | — Agence européenne pour la sécurité maritime (EMSA) | (906 064) | |
Rechtsgrundlagen | — European Police College (CEPOL) | (116 867 ) | | — Agence européenne des médicaments (EMEA) | (4 042 709) | |
Zur Rechtsgrundlage siehe die Erläuterungen zu Posten 01 04 01 06 des Ausgabenplans dieses Einzelplans. | — European Police Office (Europol) | (2 268 007 ) | | — Observatoire européen des drogues et des toxicomanies (OEDT) | (455 103) | |
KAPITEL 8 5 — EINNAHMEN AUS BETEILIGUNGEN DER GARANTIEEINRICHTUNGEN | — European Railway Agency (ERA) | (700 654 ) | | — Entreprise commune «Conseil consultatif européen d’initiative nanoélectronique» (ENIAC) | (91 208) | |
8 5 0 Vom Europäischen Investitionsfonds ausgeschüttete Dividenden | — European Research Council Executive Agency (ERCEA) | (812 914 ) | | — Agence européenne chargée de la sécurité des réseaux et de l’information (ENISA) | (212 778) | |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | — European Securities and Markets Authority (ESMA) | (281 165 ) | | — Collège européen de police (CEPOL) | (116 867) | |
384 000 | 438 717 | 0,— | — European Training Foundation (ETF) | (695 369 ) | | — Office européen de police (Europol) | (2 268 007) | |
Erläuterungen | — European Union Agency for Fundamental Rights (FRA) | (404 628 ) | | — Agence ferroviaire européenne (AFE) | (700 654) | |
Dieser Artikel dient der Verbuchung von Dividenden, die der Europäische Investitionsfonds gegebenenfalls für diese Beteiligung ausschüttet. | — Executive Agency for Competitiveness and Innovation (EACI) | (363 309 ) | | — Agence exécutive du Conseil européen de la recherche (AECER) | (812 914) | |
Rechtsgrundlagen | — Executive Agency for Health and Consumers (EAHC) | (108 539 ) | | — Autorité européenne des marchés financiers (AEMF) | (281 165) | |
Beschluss 94/375/EG des Rates vom 6. Juni 1994 über die Mitgliedschaft der Gemeinschaft im Europäischen Investitionsfonds (ABl. L 173 vom 7.7.1994, S. 12). | — Research Executive Agency (REA) | (847 747 ) | | — Fondation européenne pour la formation (ETF) | (695 369) | |
Beschluss 2007/247/EG des Rates vom 19. April 2007 über die Beteiligung der Gemeinschaft an der Aufstockung des Kapitals des Europäischen Investitionsfonds (ABl. L 107 vom 25.4.2007, S. 5). | — Trans-European Transport Network Executive Agency (TEN-T EA) | (225 920 ) | | — Agence des droits fondamentaux de l’Union européenne (FRA) | (404 628) | |
TITEL 9 | — Fuel Cells and Hydrogen JU (FCH) | (95 578 ) | | — Agence exécutive pour la compétitivité et l’innovation (EACI) | (363 309) | |
SONSTIGE EINNAHMEN | — Innovative Medicines Initiative JU (IMI) | (177 157 ) | | — Agence exécutive pour la santé et les consommateurs (EAHC) | (108 539) | |
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | — New generation European air traffic management system JU (SESAR) | (204 177 ) | | — Agence exécutive pour la recherche (REA) | (847 747) | |
KAPITEL 9 0 | — Office for Harmonization in the Internal Market (OHIM) | (3 392 990 ) | | — Agence exécutive du réseau transeuropéen de transport (TEN-T EA) | (225 920) | |
9 0 0 | Sonstige Einnahmen | 30 000 000 | 30 000 000 | 35 658 396,19 | — Translation Centre for the bodies of the European Union (CdT) | (1 012 303 ) | | — Entreprise commune Piles à combustible et Hydrogène (PCH) | (95 578) | |
| KAPITEL 9 0 — INSGESAMT | 30 000 000 | 30 000 000 | 35 658 396,19 | Court of Justice of the European Union | | 22 623 000 | — Entreprise commune pour l’initiative en matière de médicaments innovants (IMI) | (177 157) | |
| Titel 9 — Insgesamt | 30 000 000 | 30 000 000 | 35 658 396,19 | Court of Auditors | | 10 210 000 | — Entreprise commune pour la réalisation du système européen de nouvelle génération pour la gestion du trafic aérien (SESAR) | (204 177) | |
| GESAMTBETRAG | 1 248 488 274 | 1 791 951 484 | 6 030 678 190,57 | European Economic and Social Committee | | 4 525 153 | — Office de l’harmonisation dans le marché intérieur (marques, dessins et modèles) (OHMI) | (3 392 990) | |
KAPITEL 9 0 — | SONSTIGE EINNAHMEN | Committee of the Regions | | 3 151 895 | — Centre de traduction des organes de l’Union européenne (CdT) | (1 012 303) | |
KAPITEL 9 0 — SONSTIGE EINNAHMEN | European Ombudsman | | 560 068 | Cour de justice | | 22 623 000 |
9 0 0 Sonstige Einnahmen | European Data Protection Supervisor | | 438 000 | Cour des comptes | | 10 210 000 |
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | European External Action Service | | 20 113 000 | Comité économique et social européen | | 4 525 153 |
30 000 000 | 30 000 000 | 35 658 396,19 | European Investment Bank | | 37 760 000 | Comité des régions | | 3 151 895 |
Erläuterungen | European Central Bank | | 14 900 000 | Médiateur européen | | 560 068 |
Bei diesem Artikel werden die sonstigen Einnahmen eingesetzt. | European Investment Fund | | 2 200 000 | Contrôleur européen de la protection des données | | 438 000 |
GESAMTÜBERSICHT ÜBER DIE MITTEL (2012 UND 2011) UND AUSGABEN (2010) | | Total | 633 070 802 | Service européen pour l’action extérieure | | 20 113 000 |
Titel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 0 3 Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institutions, officials and other servants in active employment | Banque européenne d’investissement | | 37 760 000 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Banque centrale européenne | | 14 900 000 |
01 | WIRTSCHAFT UND FINANZEN | 610 876 707 | 510 674 444 | 419 958 105 | 341 387 137 | 450 801 839,89 | 288 944 953,03 | p.m. | p.m. | | Fonds européen d’investissement | | 2 200 000 |
Reserven (40 01 40) | 329 267 | 329 267 | 40 929 | 40 929 | | | Remarks | | Total | 633 070 802 |
| 611 205 974 | 511 003 711 | 419 999 034 | 341 428 066 | 450 801 839,89 | 288 944 953,03 | The provisions concerning the temporary contribution applied until 30 June 2003. Therefore this line will cover any revenue resulting from the residual amount of the temporary contribution from the salaries of Members of the Commission, officials and other servants in active employment. | 4 0 3 Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres des institutions, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
02 | UNTERNEHMEN | 1 148 387 855 | 1 078 900 247 | 1 055 561 122 | 1 209 465 022 | 1 767 272 765,91 | 1 097 072 030,32 | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Reserven (40 01 40) | 52 383 | 52 383 | 52 772 | 52 772 | | | Staff Regulations of Officials of the European Communities, and in particular Article 66a thereof in the version in force until 15 December 2003. | p.m. | p.m. | |
| 1 148 440 238 | 1 078 952 630 | 1 055 613 894 | 1 209 517 794 | 1 767 272 765,91 | 1 097 072 030,32 | Council Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | Commentaires |
03 | WETTBEWERB | 91 734 206 | 91 734 206 | 93 403 671 | 93 403 671 | 92 332 663,12 | 92 330 439,83 | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1). | Les dispositions relatives à la contribution temporaire ont été en vigueur jusqu'au 30 juin 2003. Cet article couvrira donc toute recette résultant du montant résiduel de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de la Commission, des fonctionnaires et des autres agents en activité. |
Reserven (40 01 40) | 14 967 | 14 967 | 56 917 | 56 917 | | | Parliament | | p.m. | Bases légales |
| 91 749 173 | 91 749 173 | 93 460 588 | 93 460 588 | 92 332 663,12 | 92 330 439,83 | Council | | p.m. | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 66 bis dans la version en vigueur jusqu'au 15 décembre 2003. |
04 | BESCHÄFTIGUNG UND SOZIALES | 11 581 076 153 | 9 074 731 712 | 11 360 585 162 | 9 629 407 224 | 11 332 522 520,04 | 7 452 305 861,05 | Commission: | | p.m. | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance et du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l’Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
Reserven (40 01 40) | 16 966 | 16 966 | 44 335 | 44 335 | | | — administration | (p.m.) | | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1). |
| 11 581 093 119 | 9 074 748 678 | 11 360 629 497 | 9 629 451 559 | 11 332 522 520,04 | 7 452 305 861,05 | — research and technological development | (p.m.) | | Parlement | | p.m. |
05 | LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS | 58 586 881 323 | 55 879 670 842 | 57 291 108 786 | 54 835 524 185 | 58 880 446 432,04 | 55 614 492 379,37 | — research (indirect actions) | (p.m.) | | Conseil | | p.m. |
Reserven (40 01 40) | 498 392 | 498 392 | 74 532 | 74 532 | | | — European Personnel Selection Office (EPSO) | (p.m.) | | Commission: | | p.m. |
| 58 587 379 715 | 55 880 169 234 | 57 291 183 318 | 54 835 598 717 | 58 880 446 432,04 | 55 614 492 379,37 | — European Anti-Fraud Office (OLAF) | (p.m.) | | — fonctionnement | (p.m.) | |
06 | MOBILITÄT UND VERKEHR | 1 664 247 628 | 1 079 420 609 | 1 546 683 351 | 1 141 803 775 | 1 425 372 420,59 | 1 140 749 433,44 | — Office for Infrastructure and Logistics in Brussels (OIB) | (p.m.) | | — recherche et développement technologique | (p.m.) | |
Reserven (40 01 40) | 59 867 | 59 867 | 25 609 | 25 609 | | | — Office for Infrastructure and Logistics in Luxembourg (OIL) | (p.m.) | | — recherche (actions indirectes) | (p.m.) | |
| 1 664 307 495 | 1 079 480 476 | 1 546 708 960 | 1 141 829 384 | 1 425 372 420,59 | 1 140 749 433,44 | — Office for Administration and Payment of Individual Entitlements (PMO) | (p.m.) | | — Office européen de sélection du personnel (EPSO) | (p.m.) | |
07 | KLIMA- UND UMWELTPOLITIK | 488 335 603 | 388 770 703 | 468 376 422 | 389 290 122 | 437 487 061,18 | 345 148 162,22 | — Publications Office of the European Union (OP) | (p.m.) | | — Office européen de lutte antifraude (OLAF) | (p.m.) | |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 4 273 840 | 4 273 840 | 44 853 | 44 853 | | | — Community Plant Variety Office (CPVO) | (p.m.) | | — Office pour les infrastructures et la logistique, à Bruxelles (OIB) | (p.m.) | |
| 492 609 443 | 393 044 543 | 468 421 275 | 389 334 975 | 437 487 061,18 | 345 148 162,22 | — Eurojust | (p.m.) | | — Office pour les infrastructures et la logistique, à Luxembourg (OIL) | (p.m.) | |
08 | FORSCHUNG | 5 396 645 910 | 4 102 440 608 | 5 334 630 545 | 4 199 083 880 | 4 909 966 511,31 | 4 112 142 568,38 | — European Agency for Reconstruction | (p.m.) | | — Office de gestion et de liquidation des droits individuels (PMO) | (p.m.) | |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 533 383 490 | 115 154 611 | 6 884 | 6 884 | | | — European Agency for Safety and Health at Work (EU-OSHA) | (p.m.) | | — Office des publications de l’Union européenne (OP) | (p.m.) | |
| 5 930 029 400 | 4 217 595 219 | 5 334 637 429 | 4 199 090 764 | 4 909 966 511,31 | 4 112 142 568,38 | — European Medicines Agency (EMEA) | (p.m.) | | — Office communautaire des variétés végétales (OCVV) | (p.m.) | |
09 | INFORMATIONSGESELLSCHAFT UND MEDIEN | 1 677 451 177 | 1 356 450 156 | 1 538 552 441 | 1 394 275 234 | 1 568 745 883,39 | 1 670 967 441,27 | — European Aviation Safety Agency (EASA) | (p.m.) | | — Eurojust | (p.m.) | |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 416 680 | 416 680 | 29 384 | 29 384 | | | — European Centre for the Development of Vocational Training (Cedefop) | (p.m.) | | — Agence européenne pour la reconstruction | (p.m.) | |
| 1 677 867 857 | 1 356 866 836 | 1 538 581 825 | 1 394 304 618 | 1 568 745 883,39 | 1 670 967 441,27 | — European Environment Agency (EEA) | (p.m.) | | — Agence européenne pour la sécurité et la santé au travail (EU-OSHA) | (p.m.) | |
10 | DIREKTE FORSCHUNG | 400 998 964 | 399 772 515 | 394 978 000 | 396 209 233 | 461 664 254,63 | 455 197 218,96 | — European Food Safety Authority (EFSA) | (p.m.) | | — Agence européenne des médicaments (EMEA) | (p.m.) | |
Reserven (40 02 41) | 9 894 900 | 4 309 036 | | | | | — European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound) | (p.m.) | | — Agence européenne de la sécurité aérienne (AESA) | (p.m.) | |
| 410 893 864 | 404 081 551 | 394 978 000 | 396 209 233 | 461 664 254,63 | 455 197 218,96 | — European Maritime Safety Agency (EMSA) | (p.m.) | | — Centre européen pour le développement de la formation professionnelle (Cedefop) | (p.m.) | |
11 | MARITIME ANGELEGENHEITEN UND FISCHEREI | 913 773 159 | 685 524 620 | 971 732 229 | 719 026 792 | 977 113 021,16 | 656 140 935,35 | — European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) | (p.m.) | | — Agence européenne pour l’environnement (AEE) | (p.m.) | |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 119 319 779 | 120 919 779 | 52 021 983 | 52 021 983 | | | — European Union Agency for Fundamental Rights (FRA) | (p.m.) | | — Autorité européenne de sécurité des aliments (EFSA) | (p.m.) | |
| 1 033 092 938 | 806 444 399 | 1 023 754 212 | 771 048 775 | 977 113 021,16 | 656 140 935,35 | — European Training Foundation (ETF) | (p.m.) | | — Fondation européenne pour l’amélioration des conditions de vie et de travail (Eurofound) | (p.m.) | |
12 | BINNENMARKT | 101 005 521 | 97 680 011 | 94 868 629 | 93 358 064 | 76 191 484,21 | 71 244 065,79 | — Office for Harmonization in the Internal Market (OHIM) | (p.m.) | | — Agence européenne pour la sécurité maritime (EMSA) | (p.m.) | |
Reserven (40 01 40) | 97 284 | 97 284 | 35 305 | 35 305 | | | — Translation Centre for the bodies of the European Union (CdT) | (p.m.) | | — Observatoire européen des drogues et des toxicomanies (OEDT) | (p.m.) | |
| 101 102 805 | 97 777 295 | 94 903 934 | 93 393 369 | 76 191 484,21 | 71 244 065,79 | Court of Justice of the European Union | | p.m. | — Agence des droits fondamentaux de l’Union européenne (FRA) | (p.m.) | |
13 | REGIONALPOLITIK | 42 045 447 275 | 35 538 190 839 | 40 622 754 787 | 33 557 127 555 | 38 979 698 572,12 | 30 622 566 745,69 | Court of Auditors | | p.m. | — Fondation européenne pour la formation (ETF) | (p.m.) | |
Reserven (40 01 40) | 16 463 | 16 463 | 43 816 | 43 816 | | | European Economic and Social Committee | | p.m. | — Office de l’harmonisation dans le marché intérieur (OHMI) | (p.m.) | |
| 42 045 463 738 | 35 538 207 302 | 40 622 798 603 | 33 557 171 371 | 38 979 698 572,12 | 30 622 566 745,69 | Committee of the Regions | | p.m. | — Centre de traduction des organes de l’Union européenne (CdT) | (p.m.) | |
14 | STEUERN UND ZOLLUNION | 142 810 235 | 110 215 126 | 142 100 068 | 114 783 765 | 132 762 762,42 | 126 419 964,44 | European Ombudsman | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Reserven (40 01 40) | 151 912 | 151 912 | 32 492 | 32 492 | | | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
| 142 962 147 | 110 367 038 | 142 132 560 | 114 816 257 | 132 762 762,42 | 126 419 964,44 | | Total | p.m. | Comité économique et social européen | | p.m. |
15 | BILDUNG UND KULTUR | 2 696 893 431 | 2 112 018 336 | 2 422 364 866 | 1 996 401 080 | 2 356 724 505,11 | 2 059 922 243,22 | 4 0 4 Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institutions, officials and other servants in active employment | Comité des régions | | p.m. |
Reserven (40 01 40) | 29 933 | 29 933 | 38 857 | 38 857 | | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Médiateur européen | | p.m. |
| 2 696 923 364 | 2 112 048 269 | 2 422 403 723 | 1 996 439 937 | 2 356 724 505,11 | 2 059 922 243,22 | 64 101 695 | 60 128 782 | | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
16 | KOMMUNIKATION | 254 388 869 | 245 003 869 | 273 374 552 | 253 374 552 | 259 427 334,71 | 238 163 461,95 | Remarks | | Total | p.m. |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 7 805 987 | 7 905 987 | 46 111 | 46 111 | | | This article is intended to record the proceeds from the special levy on the salaries of officials and other servants in active employment according to Article 66a of the Staff Regulations. | 4 0 4 Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres des institutions, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
| 262 194 856 | 252 909 856 | 273 420 663 | 253 420 663 | 259 427 334,71 | 238 163 461,95 | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
17 | GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ | 686 380 880 | 591 324 297 | 669 881 626 | 596 546 062 | 723 945 165,97 | 640 305 350,96 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 66a thereof. | 64 101 695 | 60 128 782 | |
Reserven (40 01 40) | 280 045 | 280 045 | 57 583 | 57 583 | | | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
| 686 660 925 | 591 604 342 | 669 939 209 | 596 603 645 | 723 945 165,97 | 640 305 350,96 | Council Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | Cet article est destiné à accueillir le produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des fonctionnaires et des autres agents en activité, conformément à l’article 66 bis du statut. |
18 | INNERES | 1 249 268 924 | 740 261 722 | 1 067 582 966 | 773 033 452 | 938 071 663,08 | 635 252 388,56 | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1). | Bases légales |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 14 779 662 | 15 699 634 | 11 007 612 | 7 623 305 | | | Decision 94/262/ECSC, EC, Euratom of the European Parliament of 9 March 1994 on the regulations and general conditions governing the performance of the Ombudsman's duties (OJ L 113, 4.5.1994, p. 15). | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 66 bis. |
| 1 264 048 586 | 755 961 356 | 1 078 590 578 | 780 656 757 | 938 071 663,08 | 635 252 388,56 | Decision No 1247/2002/EC of the European Parliament, of the Council and of the Commission of 1 July 2002 on the regulations and general conditions governing the performance of the European Data-protection Supervisor's duties (OJ L 183, 12.7.2002, p. 1). | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
19 | AUSSENBEZIEHUNGEN | 4 817 156 439 | 3 276 409 777 | 4 414 665 587 | 3 384 691 902 | 4 351 998 935,— | 3 682 858 427,60 | Council Decision 2009/909/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the President of the European Council (OJ L 322, 9.12.2009, p. 35). | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance et du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l’Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
Reserven (40 01 40) | 16 345 | 16 345 | 5 106 | 5 106 | | | Council Decision 2009/910/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy (OJ L 322, 9.12.2009, p. 36). | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1). |
| 4 817 172 784 | 3 276 426 122 | 4 414 670 693 | 3 384 697 008 | 4 351 998 935,— | 3 682 858 427,60 | Council Decision 2009/912/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the Secretary-General of the Council of the European Union (OJ L 322, 9.12.2009, p. 38). | Décision 94/262/CECA, CE, Euratom du Parlement européen du 9 mars 1994 concernant le statut et les conditions générales d’exercice des fonctions du Médiateur (JO L 113 du 4.5.1994, p. 15). |
20 | HANDEL | 104 305 507 | 101 676 083 | 105 067 905 | 104 422 321 | 78 169 246,23 | 76 512 749,54 | Parliament | | 8 249 104 | Décision 1247/2002/CE du Parlement européen, du Conseil et de la Commission du 1er juillet 2002 relative au statut et aux conditions générales d’exercice des fonctions de Contrôleur européen de la protection des données (JO L 183 du 12.7.2002, p. 1). |
Reserven (40 01 40) | 37 417 | 37 417 | 34 787 | 34 787 | | | Council | | 2 691 000 | Décision 2009/909/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d’emploi du président du Conseil européen (JO L 322 du 9.12.2009, p. 35). |
| 104 342 924 | 101 713 500 | 105 102 692 | 104 457 108 | 78 169 246,23 | 76 512 749,54 | Commission: | | 46 545 044 | Décision 2009/910/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d’emploi du haut représentant de l’Union pour les affaires étrangères et la politique de sécurité (JO L 322 du 9.12.2009, p. 36). |
21 | ENTWICKLUNG UND BEZIEHUNGEN ZU DEN AKP-STAATEN | 1 497 912 576 | 1 309 859 220 | 1 488 142 991 | 1 421 777 715 | 1 686 193 045,06 | 1 702 872 702,46 | — administration | (32 030 000 ) | | Décision 2009/912/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d’emploi du secrétaire général du Conseil de l’Union européenne (JO L 322 du 9.12.2009, p. 38). |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 29 933 | 29 933 | 65 058 175 | 57 885 025 | | | — research and technological development | (3 119 305 ) | | Parlement | | 8 249 104 |
| 1 497 942 509 | 1 309 889 153 | 1 553 201 166 | 1 479 662 740 | 1 686 193 045,06 | 1 702 872 702,46 | — research (indirect actions) | (2 949 385 ) | | Conseil | | 2 691 000 |
22 | ERWEITERUNG | 1 087 530 479 | 921 317 913 | 1 123 357 217 | 1 012 513 363 | 1 023 429 541,17 | 1 130 524 912,15 | — European Anti-Fraud Office (OLAF) | (530 000 ) | | Commission | | 46 545 044 |
Reserven (40 01 40) | 8 082 | 8 082 | 17 764 | 17 764 | | | — European Personnel Selection Office (EPSO) | (115 000 ) | | — fonctionnement | (32 030 000) | |
| 1 087 538 561 | 921 325 995 | 1 123 374 981 | 1 012 531 127 | 1 023 429 541,17 | 1 130 524 912,15 | — Office for Infrastructure and Logistics in Brussels (OIB) | (423 000 ) | | — recherche et développement technologique | (3 119 305) | |
23 | HUMANITÄRE HILFE | 899 720 579 | 842 147 753 | 878 195 432 | 838 516 019 | 1 086 236 098,11 | 989 921 912,56 | — Office for Infrastructure and Logistics in Luxembourg (OIL) | (145 000 ) | | — recherche (actions indirectes) | (2 949 385) | |
Reserven (40 01 40) | 13 470 | 13 470 | 14 878 | 14 878 | | | — Office for Administration and Payment of Individual Entitlements (PMO) | (223 000 ) | | — Office européen de lutte antifraude (OLAF) | (530 000) | |
| 899 734 049 | 842 161 223 | 878 210 310 | 838 530 897 | 1 086 236 098,11 | 989 921 912,56 | — Publications Office of the European Union (OP) | (576 000 ) | | — Office européen de sélection du personnel (EPSO) | (115 000) | |
24 | BETRUGSBEKÄMPFUNG | 78 842 000 | 74 068 792 | 81 749 000 | 74 805 171 | 76 725 263,15 | 73 944 820,46 | — Agency for the Cooperation of Energy Regulators (ACER) | (54 050 ) | | — Office pour les infrastructures et la logistique à Bruxelles (OIB) | (423 000) | |
25 | KOORDINIERUNG DER POLITIKEN UND RECHTLICHE BERATUNG DER KOMMISSION | 194 061 667 | 193 061 667 | 190 812 414 | 190 812 414 | 192 853 660,18 | 191 505 144,19 | — Agency for the operational management of large-scale IT systems in the area of freedom, security and justice | (14 789 ) | | — Office pour les infrastructures et la logistique à Luxembourg (OIL) | (145 000) | |
Reserven (40 01 40) | | | 565 027 | 565 027 | | | — Artemis Joint Undertaking — Embedded Computing Systems Initiative (Artemis JU) | (15 407 ) | | — Office de gestion et de liquidation des droits individuels (PMO) | (223 000) | |
| 194 061 667 | 193 061 667 | 191 377 441 | 191 377 441 | 192 853 660,18 | 191 505 144,19 | — Body of European Regulators for Electronic Communications (BEREC) | (34 203 ) | | — Office des publications de l’Union européenne (OP) | (576 000) | |
26 | VERWALTUNG DER KOMMISSION | 1 015 969 713 | 999 321 141 | 1 018 708 134 | 1 017 153 327 | 1 070 444 771,04 | 1 067 928 786,— | — Clean Sky JU | (30 224 ) | | — Agence de coopération des régulateurs de l’énergie (ACER) | (54 050) | |
Reserven (40 01 40) | 1 502 275 | 1 502 275 | 78 381 | 78 381 | | | — Community Fisheries Control Agency (CFCA) | (64 284 ) | | — Agence pour la gestion opérationnelle des systèmes d’information à grande échelle dans le domaine de la liberté, de la sécurité et de la justice | (14 789) | |
| 1 017 471 988 | 1 000 823 416 | 1 018 786 515 | 1 017 231 708 | 1 070 444 771,04 | 1 067 928 786,— | — Community Plant Variety Office (CPVO) | (41 168 ) | | — Entreprise commune Artemis — Initiative sur les systèmes informatiques embarqués — (EC Artemis) | (15 407) | |
27 | HAUSHALT | 68 585 186 | 68 585 186 | 69 440 094 | 69 440 094 | 63 459 972,57 | 63 459 972,57 | — Education, Audiovisual and Culture Executive Agency (EACEA) | (150 207 ) | | — Organe des régulateurs européens des communications électroniques (ORECE) | (34 203) | |
Reserven (40 01 40) | 100 293 | 100 293 | 30 939 | 30 939 | | | — European Agency for Reconstruction | (p.m.) | | — EC Clean Sky | (30 224) | |
| 68 685 479 | 68 685 479 | 69 471 033 | 69 471 033 | 63 459 972,57 | 63 459 972,57 | — European Agency for Safety and Health at Work (EU-OSHA) | (41 604 ) | | — Agence communautaire de contrôle des pêches (ACCP) | (64 284) | |
28 | AUDIT | 11 809 925 | 11 809 925 | 11 399 202 | 11 399 202 | 11 173 886,62 | 11 173 886,62 | — European Agency for the Management of Operational Cooperation at the External Borders (Frontex) | (209 925 ) | | — Office communautaire des variétés végétales (OCVV) | (41 168) | |
Reserven (40 01 40) | | | 7 105 | 7 105 | | | — European Asylum Support Office (EASO) | (46 957 ) | | — Agence exécutive «Éducation, audiovisuel et culture» (EACEA) | (150 207) | |
| 11 809 925 | 11 809 925 | 11 406 307 | 11 406 307 | 11 173 886,62 | 11 173 886,62 | — European Aviation Safety Agency (EASA) | (772 989 ) | | — Agence européenne pour la reconstruction | (p.m.) | |
29 | STATISTIK | 134 296 280 | 121 927 987 | 145 143 085 | 124 373 319 | 138 697 040,55 | 126 580 474,01 | — European Banking Authority (EBA) | (49 757 ) | | — Agence européenne pour la sécurité et la santé au travail (EU-OSHA) | (41 604) | |
Reserven (40 01 40) | 29 933 | 29 933 | 47 443 | 47 443 | | | — (Eurojust) | (59 154 ) | | — Agence européenne pour la gestion de la coopération opérationnelle aux frontières extérieures (Frontex) | (209 925) | |
| 134 326 213 | 121 957 920 | 145 190 528 | 124 420 762 | 138 697 040,55 | 126 580 474,01 | — European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) | (32 284 ) | | — Bureau européen d’appui en matière d’asile (EASO) | (46 957) | |
30 | VERSORGUNGSBEZÜGE UND VERBUNDENE AUSGABEN | 1 334 531 857 | 1 334 531 857 | 1 278 009 000 | 1 278 009 000 | 1 205 173 904,58 | 1 205 173 904,58 | — European Centre for the Development of Vocational Training (Cedefop) | (107 402 ) | | — Agence européenne de la sécurité aérienne (AESA) | (772 989) | |
31 | SPRACHENDIENSTE | 399 036 112 | 399 036 112 | 392 908 762 | 392 908 762 | 431 219 547,52 | 431 219 547,52 | — European Chemicals Agency (ECHA) | (443 008 ) | | — Autorité bancaire européenne (ABE) | (49 757) | |
Reserven (40 01 40) | | | 236 399 | 236 399 | | | — European Environment Agency (EEA) | (166 309 ) | | — Eurojust | (59 154) | |
| 399 036 112 | 399 036 112 | 393 145 161 | 393 145 161 | 431 219 547,52 | 431 219 547,52 | — European Food Safety Authority (EFSA) | (317 124 ) | | — Centre européen de prévention et de contrôle des maladies (ECDC) | (32 284) | |
32 | ENERGIE | 718 266 162 | 1 338 527 629 | 701 617 012 | 1 240 252 266 | 2 468 781 821,85 | 1 240 952 679,18 | — European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound) | (99 301 ) | | — Centre européen pour le développement de la formation professionnelle (Cedefop) | (107 402) | |
Reserven (40 01 40) | 23 947 | 23 947 | 41 299 | 41 299 | | | — European GNSS Agency (Galileo) | (39 341 ) | | — Agence européenne des produits chimiques (ECHA) | (443 008) | |
| 718 290 109 | 1 338 551 576 | 701 658 311 | 1 240 293 565 | 2 468 781 821,85 | 1 240 952 679,18 | — European Institute for Gender Equality (EIGE) | (29 693 ) | | — Agence européenne pour l’environnement (AEE) | (166 309) | |
33 | JUSTIZ | 217 680 614 | 187 145 069 | 213 843 825 | 184 992 740 | 177 412 087,08 | 145 962 177,72 | — European Institute of Innovation and Technology (EIT) | (32 273 ) | | — Autorité européenne de sécurité des aliments (EFSA) | (317 124) | |
Reserven (40 01 40) | 6 413 | 6 413 | 21 723 | 21 723 | | | — European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA) | (45 679 ) | | — Fondation européenne pour l’amélioration des conditions de vie et de travail (Eurofound) | (99 301) | |
| 217 687 027 | 187 151 482 | 213 865 548 | 185 014 463 | 177 412 087,08 | 145 962 177,72 | — European Joint Undertaking for ITER and the Development of Fusion Energy (F4E) | (281 643 ) | | — Agence du GNSS européen (Galileo) | (39 341) | |
40 | RESERVEN | 1 452 126 925 | 361 995 154 | 881 845 000 | 217 427 543 | 0,— | 0,— | — European Maritime Safety Agency (EMSA) | (221 924 ) | | — Institut européen pour l’égalité entre les hommes et les femmes (EIGE) | (29 693) | |
| Insgesamt | 144 461 625 766 | 125 896 201 281 | 138 893 220 988 | 123 416 257 506 | 139 832 515 681,59 | 119 459 957 740,99 | — European Medicines Agency (EMEA) | (535 325 ) | | — Institut européen d’innovation et de technologie (EIT) | (32 273) | |
Davon Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 693 189 925 | 271 995 154 | 129 819 000 | 119 261 543 | | | — European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) | (113 074 ) | | — Autorité européenne des assurances et des pensions professionnelles (AEAPP) | (45 679) | |
TITEL XX | — European Nanoelectronics Initiative Advisory Council JU (ENIAC) | (15 265 ) | | — Entreprise commune européenne pour ITER et le développement de l’énergie de fusion (F4E) | (281 643) | |
VERWALTUNGSAUSGABEN DER EINZELNEN POLITIKBEREICHE | — European Network and Information Security Agency (ENISA) | (46 532 ) | | — Agence européenne pour la sécurité maritime (EMSA) | (221 924) | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — European Police College (CEPOL) | (17 338 ) | | — Agence européenne des médicaments (EMEA) | (535 325) | |
XX 01 | — European Police Office (Europol) | (520 086 ) | | — Observatoire européen des drogues et des toxicomanies (OEDT) | (113 074) | |
VERWALTUNGSAUSGABEN NACH POLITIKBEREICHEN | — European Railway Agency (ERA) | (149 741 ) | | — Entreprise commune «Conseil consultatif européen d’initiative nanoélectronique» (ENIAC) | (15 265) | |
XX 01 01 | — European Research Council Executive Agency (ERCEA) | (162 462 ) | | — Agence européenne chargée de la sécurité des réseaux et de l’information (ENISA) | (46 532) | |
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst in den verschiedenen Politikbereichen | — European Securities and Markets Authority (ESMA) | (53 972 ) | | — Collège européen de police (CEPOL) | (17 338) | |
XX 01 01 01 | — European Training Foundation (ETF) | (135 230 ) | | — Office européen de police (Europol) | (520 086) | |
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Organs | — European Union Agency for Fundamental Rights (FRA) | (79 218 ) | | — Agence ferroviaire européenne (AFE) | (149 741) | |
XX 01 01 01 01 | Gehälter und Zulagen | 5 | 1 828 502 000 | 1 783 818 989 | 1 856 236 806,95 | — Executive Agency for Competitiveness and Innovation (EACI) | (53 044 ) | | — Agence exécutive du Conseil européen de la recherche (AECER) | (162 462) | |
Reserven (40 01 40) | | | 1 355 785 | | — Executive Agency for Health and Consumers (EAHC) | (18 904 ) | | — Autorité européenne des marchés financiers (AEMF) | (53 972) | |
| | 1 828 502 000 | 1 785 174 774 | 1 856 236 806,95 | — Research Executive Agency (REA) | (142 048 ) | | — Fondation européenne pour la formation (ETF) | (135 230) | |
XX 01 01 01 02 | Vergütungen und Kosten bei Dienstantritt, Versetzungen und Ausscheiden aus dem Dienst | 5 | 13 104 000 | 12 475 366 | 12 952 000,— | — Trans-European Transport Network Executive Agency (TEN-T EA) | (40 527 ) | | — Agence des droits fondamentaux de l’Union européenne (FRA) | (79 218) | |
Reserven (40 01 40) | | | 9 482 | | — Fuel Cells and Hydrogen JU (FCH) | (23 325 ) | | — Agence exécutive pour la compétitivité et l’innovation (EACI) | (53 044) | |
| | 13 104 000 | 12 484 848 | 12 952 000,— | — Innovative Medicines Initiative JU (IMI) | (35 247 ) | | — Agence exécutive pour la santé et les consommateurs (EAHC) | (18 904) | |
XX 01 01 01 03 | Anpassung der Dienstbezüge | 5 | 8 158 000 | 11 490 777 | | — New generation European air traffic management system JU (SESAR) | (38 061 ) | | — Agence exécutive pour la recherche (REA) | (142 048) | |
Reserven (40 01 40) | | | 8 733 | | — Office for Harmonization in the Internal Market (OHIM) | (651 036 ) | | — Agence exécutive du réseau transeuropéen de transport (TEN-T EA) | (40 527) | |
| | 8 158 000 | 11 499 510 | | — Translation Centre for the bodies of the European Union (CdT) | (203 220 ) | | — Entreprise commune Piles à combustible et Hydrogène (PCH) | (23 325) | |
| Subtotal | | 1 849 764 000 | 1 807 785 132 | 1 869 188 806,95 | Court of Justice of the European Union | | 3 319 000 | — Entreprise commune pour l’initiative en matière de médicaments innovants (IMI) | (35 247) | |
Reserven (40 01 40) | | | 1 374 000 | | Court of Auditors | | 1 400 000 | — Entreprise commune pour la réalisation du système européen de nouvelle génération pour la gestion du trafic aérien (SESAR) | (38 061) | |
| | 1 849 764 000 | 1 809 159 132 | 1 869 188 806,95 | European Economic and Social Committee | | 784 235 | — Office de l’harmonisation dans le marché intérieur (marques, dessins et modèles) (OHMI) | (651 036) | |
XX 01 01 02 | Committee of the Regions | | 457 817 | — Centre de traduction des organes de l’Union européenne (CdT) | (203 220) | |
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst in den Delegationen der Union | European Ombudsman | | 66 918 | Cour de justice | | 3 319 000 |
XX 01 01 02 01 | Gehälter und Zulagen | 5 | 102 776 000 | 106 248 871 | 177 856 297,41 | European Data Protection Supervisor | | 74 000 | Cour des comptes | | 1 400 000 |
XX 01 01 02 02 | Vergütungen und Kosten bei Dienstantritt, Versetzungen und Ausscheiden aus dem Dienst | 5 | 7 484 000 | 6 485 741 | 14 147 721,69 | European External Action Service | | 1 909 000 | Comité économique et social européen | | 784 235 |
XX 01 01 02 03 | Mittel für etwaige Anpassungen der Dienstbezüge | 5 | 438 000 | 643 796 | | | Total | 65 496 118 | Comité des régions | | 457 817 |
| Subtotal | | 110 698 000 | 113 378 408 | 192 004 019,10 | CHAPTER 4 1 — CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | Médiateur européen | | 66 918 |
| Artikel XX 01 01 — Subtotal | | 1 960 462 000 | 1 921 163 540 | 2 061 192 826,05 | 4 1 0 Staff contributions to the pension scheme | Contrôleur européen de la protection des données | | 74 000 |
Reserven (40 01 40) | | | 1 374 000 | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Service européen pour l’action extérieure | | 1 909 000 |
| | 1 960 462 000 | 1 922 537 540 | 2 061 192 826,05 | 467 442 112 | 437 655 803 | | | Total | 65 496 118 |
XX 01 02 | Remarks | CHAPITRE 4 1 — CONTRIBUTION AUX RÉGIMES DES PENSIONS |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | The revenue represents staff contributions to the financing of the pension scheme. | 4 1 0 Contribution du personnel au financement du régime des pensions |
XX 01 02 01 | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Externes Personal im Dienst des Organs | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 467 442 112 | 437 655 803 | |
XX 01 02 01 01 | Vertragsbedienstete | 5 | 66 268 808 | 64 723 037 | 63 682 730,14 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
XX 01 02 01 02 | Personal der Agenturen sowie technische und administrative Unterstützung für verschiedene Tätigkeiten | 5 | 23 810 000 | 24 294 530 | 28 514 089,82 | Council Regulation (ECSC, EEC, Euratom) No 1860/76 of 29 June 1976 laying down the Conditions of Employment of Staff of the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (OJ L 214, 6.8.1976, p. 24). | La recette représente les contributions du personnel au financement du régime des pensions. |
XX 01 02 01 03 | Vorübergehend zur Kommission abgeordnete nationale Beamte | 5 | 40 316 000 | 42 226 161 | 38 644 684,25 | Parliament | | 63 913 228 | Bases légales |
| Subtotal | | 130 394 808 | 131 243 728 | 130 841 504,21 | Council | | 31 469 000 | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
XX 01 02 02 | Commission: | | 330 761 736 | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
Externes Personal der Kommission in den Delegationen der Union | — administration | (214 502 000 ) | | Règlement (CECA, CEE, Euratom) no 1860/76 du Conseil du 29 juin 1976 portant fixation du régime applicable au personnel de la Fondation européenne pour l’amélioration des conditions de vie et de travail (JO L 214 du 6.8.1976, p. 24). |
XX 01 02 02 01 | Dienstbezüge des sonstigen Personals | 5 | 6 434 000 | 5 529 652 | 55 557 419,73 | — research and technological development | (20 903 381 ) | | Parlement | | 63 913 228 |
XX 01 02 02 02 | Ausbildungsmaßnahmen für beigeordnete Sachverständige und abgeordnete nationale Sachverständige | 5 | 3 500 000 | 3 419 673 | 5 293 387,84 | — research (indirect actions) | (21 885 100 ) | | Conseil | | 31 469 000 |
XX 01 02 02 03 | Sonstige Ausgaben für Personal und Dienstleistungen | 5 | 256 000 | 247 251 | 2 067 270,46 | — European Anti-Fraud Office (OLAF) | (3 392 000 ) | | Commission | | 330 761 736 |
| Subtotal | | 10 190 000 | 9 196 576 | 62 918 078,03 | — European Personnel Selection Office (EPSO) | (1 262 000 ) | | — fonctionnement | (214 502 000) | |
XX 01 02 11 | — Infrastructure and Logistics Office in Brussels (OIB) | (5 224 000 ) | | — recherche et développement technologique | (20 903 381) | |
Sonstige Ausgaben für den Dienstbetrieb des Organs | — Infrastructure and Logistics Office in Luxembourg (OIL) | (1 587 000 ) | | — recherche (actions indirectes) | (21 885 100) | |
XX 01 02 11 01 | Ausgaben für Dienstreisen und Repräsentationszwecke | 5 | 56 891 000 | 60 964 817 | 66 495 198,45 | — Office for Administration and Payment of Individual Entitlements (PMO) | (2 544 000 ) | | — Office européen de lutte antifraude (OLAF) | (3 392 000) | |
XX 01 02 11 02 | Ausgaben für Konferenzen und Sitzungen | 5 | 27 508 000 | 30 057 332 | 30 424 931,— | — Publications Office of the European Union (OP) | (4 679 000 ) | | — Office européen de sélection du personnel (EPSO) | (1 262 000) | |
XX 01 02 11 03 | Ausschusssitzungen | 5 | 11 363 000 | 13 362 900 | 12 989 606,35 | — Agency for the Cooperation of Energy Regulators (ACER) | (391 758 ) | | — Office pour les infrastructures et la logistique à Bruxelles (OIB) | (5 224 000) | |
Reserven (40 01 40) | | 2 000 000 | | | — Agency for the operational management of large-scale IT systems in the area of freedom, security and justice | (278 264 ) | | — Office pour les infrastructures et la logistique à Luxembourg (OIL) | (1 587 000) | |
| | 13 363 000 | 13 362 900 | 12 989 606,35 | — Artemis Joint Undertaking — Embedded Computing Systems Initiative (Artemis JU) | (103 859 ) | | — Office de gestion et de liquidation des droits individuels (PMO) | (2 544 000) | |
XX 01 02 11 04 | Untersuchungen und Konsultationen | 5 | 7 900 000 | 9 368 175 | 6 604 165,63 | — Body of European Regulators for Electronic Communications (BEREC) | (173 550 ) | | — Office des publications de l’Union européenne (OP) | (4 679 000) | |
XX 01 02 11 05 | Informations- und Managementsysteme | 5 | 26 985 000 | 26 989 850 | 36 508 693,25 | — Clean Sky JU | (182 018 ) | | — Agence de coopération des régulateurs de l’énergie (ACER) | (391 758) | |
XX 01 02 11 06 | Weiterbildung und Managementschulung | 5 | 14 368 000 | 16 488 080 | 17 750 069,73 | — Community Fisheries Control Agency (CFCA) | (445 399 ) | | — Agence pour la gestion opérationnelle des systèmes d’information à grande échelle dans le domaine de la liberté, de la sécurité et de la justice | (278 264) | |
| Subtotal | | 145 015 000 | 157 231 154 | 170 772 664,41 | — Community Plant Variety Office (CPVO) | (355 595 ) | | — Entreprise commune Artemis — Initiative sur les systèmes informatiques embarqués — (EC Artemis) | (103 859) | |
Reserven (40 01 40) | | 2 000 000 | | | — Education, Audiovisual and Culture Executive Agency (EACEA) | (2 168 041 ) | | — Organe des régulateurs européens des communications électroniques (ORECE) | (173 550) | |
| | 147 015 000 | 157 231 154 | 170 772 664,41 | — European Agency for Reconstruction | (p.m.) | | — EC Clean Sky | (182 018) | |
XX 01 02 12 | — European Agency for Safety and Health at Work (EU-OSHA) | (404 660 ) | | — Agence communautaire de contrôle des pêches (ACCP) | (445 399) | |
Sonstige Verwaltungsausgaben für Personal der Kommission in Delegationen der Union | — European Agency for the Management of Operational Cooperation at the External Borders of the EU (Frontex) | (1 550 505 ) | | — Office communautaire des variétés végétales (OCVV) | (355 595) | |
XX 01 02 12 01 | Dienstreise- und Repräsentationskosten, Ausgaben für Konferenzen | 5 | 6 541 000 | 7 051 124 | 15 769 128,97 | — European Asylum Support Office (EASO) | (216 534 ) | | — Agence exécutive «Éducation, audiovisuel et culture» (EACEA) | (2 168 041) | |
XX 01 02 12 02 | Berufliche Fortbildung des Personals in den Delegationen | 5 | 522 000 | 574 156 | 1 521 043,41 | — European Aviation Safety Agency (EASA) | (5 278 374 ) | | — Agence européenne pour la reconstruction | (p.m.) | |
| Subtotal | | 7 063 000 | 7 625 280 | 17 290 172,38 | — European Banking Authority (EBA) | (326 409 ) | | — Agence européenne pour la sécurité et la santé au travail (EU-OSHA) | (404 660) | |
| Artikel XX 01 02 — Subtotal | | 292 662 808 | 305 296 738 | 381 822 419,03 | — Eurojust | (1 113 056 ) | | — Agence européenne pour la gestion de la coopération opérationnelle aux frontières extérieures (Frontex) | (1 550 505) | |
Reserven (40 01 40) | | 2 000 000 | | | — European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) | (1 656 490 ) | | — Bureau européen d’appui en matière d’asile (EASO) | (216 534) | |
| | 294 662 808 | 305 296 738 | 381 822 419,03 | — European Centre for the Development of Vocational Training (Cedefop) | (868 080 ) | | — Agence européenne de la sécurité aérienne (AESA) | (5 278 374) | |
XX 01 03 | — European Chemicals Agency (ECHA) | (3 356 317 ) | | — Autorité bancaire européenne (ABE) | (326 409) | |
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar, Dienstleistungen und Gebäude | — European Environment Agency (EEA) | (1 331 036 ) | | — Eurojust | (1 113 056) | |
XX 01 03 01 | — European Food Safety Authority (EFSA) | (2 816 134 ) | | — Centre européen de prévention et de contrôle des maladies (ECDC) | (1 656 490) | |
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Kommission | — European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound) | (775 423 ) | | — Centre européen pour le développement de la formation professionnelle (Cedefop) | (868 080) | |
XX 01 03 01 03 | Ausstattung und Mobiliar | 5 | 72 548 000 | 78 094 402 | 86 797 475,76 | — European GNSS Agency (Galileo) | (318 294 ) | | — Agence européenne des produits chimiques (ECHA) | (3 356 317) | |
XX 01 03 01 04 | Dienstleistungen und sonstige Betriebskosten | 5 | 51 845 000 | 52 897 887 | 59 399 777,02 | — European Institute for Gender Equality (EIGE) | (253 149 ) | | — Agence européenne pour l’environnement (AEE) | (1 331 036) | |
| Subtotal | | 124 393 000 | 130 992 289 | 146 197 252,78 | — European Institute of Innovation and Technology (EIT) | (292 929 ) | | — Autorité européenne de sécurité des aliments (EFSA) | (2 816 134) | |
XX 01 03 02 | — European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA) | (320 073 ) | | — Fondation européenne pour l’amélioration des conditions de vie et de travail (Eurofound) | (775 423) | |
Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten in Bezug auf Personal der Kommission in Delegationen der Union | — European Joint Undertaking for ITER and the Development of Fusion Energy (F4E) | (2 085 987 ) | | — Agence du GNSS européen (Galileo) | (318 294) | |
XX 01 03 02 01 | Kauf oder Miete von Gebäuden und Nebenkosten | 5 | 46 690 000 | 43 837 830 | 125 777 682,47 | — European Maritime Safety Agency (EMSA) | (1 709 638 ) | | — Institut européen pour l’égalité entre les hommes et les femmes (EIGE) | (253 149) | |
XX 01 03 02 02 | Ausstattung, Mobiliar, Bürobedarf und Dienstleistungen | 5 | 9 694 000 | 10 507 175 | 30 123 856,70 | — European Medicines Agency (EMEA) | (4 660 699 ) | | — Institut européen d’innovation et de technologie (EIT) | (292 929) | |
| Subtotal | | 56 384 000 | 54 345 005 | 155 901 539,17 | — European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) | (830 412 ) | | — Autorité européenne des assurances et des pensions professionnelles (AEAPP) | (320 073) | |
| Artikel XX 01 03 — Subtotal | | 180 777 000 | 185 337 294 | 302 098 791,95 | — European Nanoelectronics Initiative Advisory Council JU (ENIAC) | (96 222 ) | | — Entreprise commune européenne pour ITER et le développement de l’énergie de fusion (F4E) | (2 085 987) | |
XX 01 05 | — European Network and Information Security Agency (ENISA) | (380 251 ) | | — Agence européenne pour la sécurité maritime (EMSA) | (1 709 638) | |
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Bereichs „Indirekte Forschung“ | — European Police College (CEPOL) | (168 456 ) | | — Agence européenne des médicaments (EMEA) | (4 660 699) | |
XX 01 05 01 | Gehälter und Zulagen des Personals im aktiven Dienst des Bereichs „Indirekte Forschung“ | 1.1 | 193 701 000 | 192 900 000 | 188 920 658,20 | — European Police Office (Europol) | (3 883 864 ) | | — Observatoire européen des drogues et des toxicomanies (OEDT) | (830 412) | |
XX 01 05 02 | Externes Personal des Bereichs „Indirekte Forschung“ | 1.1 | 47 262 000 | 48 557 000 | 45 147 197,44 | — European Railway Agency (ERA) | (1 094 562 ) | | — Entreprise commune «Conseil consultatif européen d’initiative nanoélectronique» (ENIAC) | (96 222) | |
XX 01 05 03 | Sonstige Ausgaben für den Dienstbetrieb des Bereichs „Indirekte Forschung“ | 1.1 | 80 233 000 | 87 718 000 | 85 434 796,20 | — European Research Council Executive Agency (ERCEA) | (1 868 734 ) | | — Agence européenne chargée de la sécurité des réseaux et de l’information (ENISA) | (380 251) | |
| Artikel XX 01 05 — Subtotal | | 321 196 000 | 329 175 000 | 319 502 651,84 | — European Securities and Markets Authority (ESMA) | (452 291 ) | | — Collège européen de police (CEPOL) | (168 456) | |
| Kapitel XX 01 — Insgesamt | | 2 755 097 808 | 2 740 972 572 | 3 064 616 688,87 | — European Training Foundation (ETF) | (968 650 ) | | — Office européen de police (Europol) | (3 883 864) | |
Reserven (40 01 40) | | 2 000 000 | 1 374 000 | | — European Union Agency for Fundamental Rights (FRA) | (591 272 ) | | — Agence ferroviaire européenne (AFE) | (1 094 562) | |
| | 2 757 097 808 | 2 742 346 572 | 3 064 616 688,87 | — Executive Agency for Competitiveness and Innovation (EACI) | (784 469 ) | | — Agence exécutive du Conseil européen de la recherche (AECER) | (1 868 734) | |
KAPITEL XX 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN NACH POLITIKBEREICHEN | — Executive Agency for Health and Consumers (EAHC) | (242 719 ) | | — Autorité européenne des marchés financiers (AEMF) | (452 291) | |
XX 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst in den verschiedenen Politikbereichen | — Research Executive Agency (REA) | (2 158 460 ) | | — Fondation européenne pour la formation (ETF) | (968 650) | |
XX 01 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Organs | — Trans-European Transport Network Executive Agency (TEN-T EA) | (507 419 ) | | — Agence des droits fondamentaux de l’Union européenne (FRA) | (591 272) | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — Fuel Cells and Hydrogen JU (FCH) | (144 253 ) | | — Agence exécutive pour la compétitivité et l’innovation (EACI) | (784 469) | |
XX 01 01 01 | — Innovative Medicines Initiative JU (IMI) | (219 202 ) | | — Agence exécutive pour la santé et les consommateurs (EAHC) | (242 719) | |
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Organs | — New generation European air traffic management system JU (SESAR) | (254 908 ) | | — Agence exécutive pour la recherche (REA) | (2 158 460) | |
XX 01 01 01 01 | Gehälter und Zulagen | 5 | 1 828 502 000 | 1 783 818 989 | 1 856 236 806,95 | — Office for Harmonization in the Internal Market (OHIM) | (5 103 790 ) | | — Agence exécutive du réseau transeuropéen de transport (TEN-T EA) | (507 419) | |
Reserven (40 01 40) | | | 1 355 785 | | — Translation Centre for the bodies of the European Union (CdT) | (1 601 050 ) | | — Entreprise commune Piles à combustible et Hydrogène (PCH) | (144 253) | |
| | 1 828 502 000 | 1 785 174 774 | 1 856 236 806,95 | Court of Justice of the European Union | | 18 044 000 | — Entreprise commune pour l’initiative en matière de médicaments innovants (IMI) | (219 202) | |
XX 01 01 01 02 | Vergütungen und Kosten bei Dienstantritt, Versetzungen und Ausscheiden aus dem Dienst | 5 | 13 104 000 | 12 475 366 | 12 952 000,— | Court of Auditors | | 8 300 000 | — Entreprise commune pour la réalisation du système européen de nouvelle génération pour la gestion du trafic aérien (SESAR) | (254 908) | |
Reserven (40 01 40) | | | 9 482 | | European Economic and Social Committee | | 6 295 020 | — Office de l’harmonisation dans le marché intérieur (marques, dessins et modèles) (OHMI) | (5 103 790) | |
| | 13 104 000 | 12 484 848 | 12 952 000,— | Committee of the Regions | | 4 507 738 | — Centre de traduction des organes de l’Union européenne (CdT) | (1 601 050) | |
XX 01 01 01 03 | Anpassung der Dienstbezüge | 5 | 8 158 000 | 11 490 777 | | European Ombudsman | | 535 140 | Cour de justice | | 18 044 000 |
Reserven (40 01 40) | | | 8 733 | | European Data Protection Supervisor | | 410 000 | Cour des comptes | | 8 300 000 |
| | 8 158 000 | 11 499 510 | | European External Action Service | | 12 756 000 | Comité économique et social européen | | 6 295 020 |
| Posten XX 01 01 01 — Insgesamt | | 1 849 764 000 | 1 807 785 132 | 1 869 188 806,95 | | Total | 476 991 862 | Comité des régions | | 4 507 738 |
Reserven (40 01 40) | | | 1 374 000 | | 4 1 1 Transfer or purchase of pension rights by staff | Médiateur européen | | 535 140 |
| | 1 849 764 000 | 1 809 159 132 | 1 869 188 806,95 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Contrôleur européen de la protection des données | | 410 000 |
Erläuterungen | 91 054 938 | 77 713 938 | | Service européen pour l’action extérieure | | 12 756 000 |
Für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine im Stellenplan vorgesehene Planstelle innehaben, ist mit Ausnahme des in Drittländern Dienst tuenden Personals Folgendes veranschlagt: | Remarks | | Total | 476 991 862 |
— | die Gehälter, Vergütungen und mit den Gehältern zusammenhängenden Zulagen, | The revenue represents the payment to the European Union of the actuarial equivalent or the flat-rate redemption value of pension rights acquired by officials in their previous jobs. | 4 1 1 Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel |
— | die Kranken- und Unfallversicherung sowie sonstige Soziallasten, | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | die Arbeitslosenversicherung der Bediensteten auf Zeit sowie die Zahlungen, die das Organ für Bedienstete auf Zeit zur Bildung oder Aufrechterhaltung von Versorgungsansprüchen im Herkunftsland leisten muss, | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 91 054 938 | 77 713 938 | |
— | die sonstigen Zulagen und verschiedene Vergütungen, | Parliament | | 9 134 938 | Commentaires |
— | für Beamte und Bedienstete auf Zeit die Vergütungen für Schichtdienst und für Bereitschaftsdienst am Arbeitsplatz und/oder zu Hause, | Council | | p.m. | La recette représente le versement à l’Union européenne de l’équivalent actuariel ou le forfait de rachat de droits à pension acquis par les fonctionnaires dans leurs emplois précédents. |
— | die Entschädigung bei Beendigung des Dienstverhältnisses eines Beamten auf Probe im Fall offensichtlich unzulänglicher Leistungen, | Commission | | 104 666 000 | Bases légales |
— | die Vergütung bei Kündigung des Vertrags eines Bediensteten auf Zeit durch das Organ, | Court of Justice of the European Union | | p.m. | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
— | die Erstattung der Ausgaben für die Sicherheit der Wohnungen der Beamten, die in Vertretungen und Delegationen der Union innerhalb des Gebiets der Union tätig sind, | Court of Auditors | | 1 300 000 | Parlement | | 9 134 938 |
— | Pauschalvergütungen und Vergütungen zum Stundensatz für Beamte der Laufbahngruppe AST, sofern diese Überstunden nicht, wie vorgesehen, durch Freizeit ausgeglichen werden können, | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conseil | | p.m. |
— | die Auswirkungen der Berichtigungskoeffizienten, die auf die Gehälter der Beamten und Bediensteten auf Zeit angewandt werden, sowie die Auswirkungen der Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf den Teil der Bezüge, der in ein anderes Land als das, in dem der Dienstort liegt, überwiesen wird, | Committee of the Regions | | p.m. | Commission | | 104 666 000 |
— | die Erstattung der Reisekosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit (einschließlich derjenigen ihrer Familienangehörigen) bei Dienstantritt, beim Ausscheiden aus dem Dienst oder bei Versetzungen, die mit einem Wechsel des Dienstorts verbunden sind, | European Ombudsman | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
— | die Einrichtungs- und Wiedereinrichtungsbeihilfe für Beamte und Bedienstete auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres endgültigen Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Cour des comptes | | 1 300 000 |
— | die Erstattung der Umzugskosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres endgültigen Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | European External Action Service | | p.m. | Comité économique et social européen | | p.m. |
— | die Tagegelder für Beamte und Bedienstete auf Zeit, die nachweisen, dass sie infolge ihres Dienstantritts oder ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort ihren Wohnort wechseln müssen, | | Total | 115 100 938 | Comité des régions | | p.m. |
— | die vorübergehend anfallenden Kosten für Beamte, die vor dem Beitritt dienstlich in künftige neue Mitgliedstaaten abgeordnet und nach erfolgtem Beitritt in diesen Ländern befristet weiterhin dienstlich verwendet werden und für die ausnahmsweise dieselben finanziellen und materiellen Bedingungen gelten, die von der Kommission vor dem Beitritt gemäß Anhang X des Statuts der Beamten und der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union angewendet wurden, | 4 1 2 Contributions to the pensions scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | Médiateur européen | | p.m. |
— | die Auswirkungen etwaiger Anpassungen der Bezüge, die der Rat im Laufe des Haushaltsjahres beschließt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
Die Website der Generaldirektion Personal und Verwaltung der Europäischen Kommission enthält auf der Seite „Arbeiten bei der Kommission“ allgemeine Angaben zu den Dienstbezügen und sonstigen Sozialleistungen der Beamten. | 110 000 | 110 000 | | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
Die Verordnung des Rates zur Anpassung der Gehaltstabellen der Beamten und sonstigen Bediensteten aller Unionsorgane, einschließlich der dienstaltersbedingten Erhöhungen und Zulagen, wird alljährlich im Amtsblatt veröffentlicht (zuletzt im ABl. L 338 vom 22.12.2010, S. 1). | Remarks | | Total | 115 100 938 |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 43 200 000 EUR veranschlagt. | Officials and other servants taking leave on personal grounds may continue to acquire pension rights provided that they also bear the cost of the employer's contribution. | 4 1 2 Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime des pensions |
Rechtsgrundlagen | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 110 000 | 110 000 | |
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Parliament | | 10 000 | Les fonctionnaires et les autres agents en congé de convenance personnelle peuvent continuer à acquérir des droits à pension, à condition de supporter également la partie patronale de la contribution. |
XX 01 01 02 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst in den Delegationen der Union | Council | | p.m. | Bases légales |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Commission | | 100 000 | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
XX 01 01 02 | Court of Justice of the European Union | | p.m. | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst in den Delegationen der Union | Court of Auditors | | p.m. | Parlement | | 10 000 |
XX 01 01 02 01 | Gehälter und Zulagen | 5 | 102 776 000 | 106 248 871 | 177 856 297,41 | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conseil | | p.m. |
XX 01 01 02 02 | Vergütungen und Kosten bei Dienstantritt, Versetzungen und Ausscheiden aus dem Dienst | 5 | 7 484 000 | 6 485 741 | 14 147 721,69 | Committee of the Regions | | p.m. | Commission | | 100 000 |
XX 01 01 02 03 | Mittel für etwaige Anpassungen der Dienstbezüge | 5 | 438 000 | 643 796 | | European Ombudsman | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
| Posten XX 01 01 02 — Insgesamt | | 110 698 000 | 113 378 408 | 192 004 019,10 | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
Erläuterungen | European External Action Service | | p.m. | Comité économique et social européen | | p.m. |
Für die Posten 19 01 01 02, 20 01 01 02, 21 01 01 02 und 22 01 01 02 (Delegationen der Union in Drittländern und bei internationalen Organisationen) sind für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine im Stellenplan der Kommission vorgesehene Planstelle innehaben, folgende Ausgaben veranschlagt: | | Total | 110 000 | Comité des régions | | p.m. |
— | die Gehälter, Vergütungen und mit den Gehältern zusammenhängenden Zulagen, | CHAPTER 4 2 — OTHER CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | Médiateur européen | | p.m. |
— | die Kranken- und Unfallversicherung sowie sonstige Soziallasten, | 4 2 0 Employer's contribution by decentralised agencies and international organisations to the pension scheme | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
— | die Arbeitslosenversicherung der Bediensteten auf Zeit sowie die Zahlungen, die für Bedienstete auf Zeit zur Bildung oder Aufrechterhaltung von Versorgungsansprüchen im Herkunftsland zu leisten sind, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
— | die sonstigen Zulagen und verschiedene Vergütungen, | 13 889 218 | 13 123 267 | | | Total | 110 000 |
— | die Überstunden, | Remarks | CHAPITRE 4 2 — AUTRES CONTRIBUTIONS AU RÉGIME DES PENSIONS |
— | die Auswirkungen der Berichtigungskoeffizienten, die auf die Gehälter der Beamten und der Bediensteten auf Zeit angewandt werden, | The revenue represents the employer's contribution by decentralised agencies and international organisations to the pension scheme. | 4 2 0 Contribution patronale d’organismes décentralisés et d’organisations internationales au régime des pensions |
— | die Auswirkungen etwaiger Anpassungen der Bezüge, die der Rat im Laufe des Haushaltsjahres beschließt, | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | die Einrichtungs- und Wiedereinrichtungsbeihilfe, wenn sie infolge des Dienstantritts, der Verwendung an einem neuen Dienstort oder des endgültigen Ausscheidens aus dem Dienst den Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 13 889 218 | 13 123 267 | |
— | die Reisekosten (einschließlich derjenigen ihrer Familienangehörigen) beim Dienstantritt, beim Ausscheiden aus dem Dienst oder bei Versetzungen, die mit einem Wechsel des Dienstorts verbunden sind, | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
— | die Umzugskosten, wenn sie infolge des Dienstantritts, der Verwendung an einem neuen Dienstort oder des endgültigen Ausscheidens aus dem Dienst den Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen. | Commission | | 21 575 132 | La recette représente la contribution patronale d’organismes décentralisés et d’organisations internationales au régime des pensions. |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 50 000 EUR veranschlagt. | 4 2 1 Contributions by Members of the European Parliament to the pension scheme | Bases légales |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | p.m. | p.m. | | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | Remarks | Commission | | 21 575 132 |
Verordnung Nr. 6/66/Euratom, Nr. 121/66/EWG des Rates vom 28. Juli 1966 zur Festlegung des Verzeichnisses der Orte, an denen eine Mietzulage gewährt werden kann, sowie des Höchstbetrags dieser Zulage und der Bedingungen für ihre Gewährung (ABl. 150 vom 12.8.1966, S. 2749/66). | The revenue represents contributions by Members of the European Parliament to the financing of the pension scheme. | 4 2 1 Contribution des membres du Parlement à un régime de pension de retraite |
Verordnung Nr. 7/66/Euratom, Nr. 122/66/EWG des Rates vom 28. Juli 1966 zur Festlegung des Verzeichnisses der Orte, an denen eine Fahrtkostenzulage gewährt werden kann, sowie des Höchstbetrags dieser Zulage und der Bedingungen für ihre Gewährung (ABl. 150 vom 12.8.1966, S. 2751/66). | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Rules governing the payment of expenses and allowances to Members of the European Parliament, and in particular Annex III thereto. | p.m. | p.m. | |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2342/2002 der Kommission vom 23. Dezember 2002 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 357 vom 31.12.2002, S. 1). | Parliament | | p.m. | Commentaires |
XX 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | TITLE 5 | La recette représente la contribution des membres du Parlement européen au financement du régime des pensions. |
XX 01 02 01 Externes Personal im Dienst des Organs | REVENUE ACCRUING FROM THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTIONS | Bases légales |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Réglementation concernant les frais et indemnités des députés du Parlement européen, et notamment son annexe III. |
XX 01 02 01 | | CHAPTER 5 0 | Parlement | | p.m. |
Externes Personal im Dienst des Organs | 5 0 0 | Proceeds from the sale of movable property (supply of goods) | TITRE 5 |
XX 01 02 01 01 | Vertragsbedienstete | 5 | 66 268 808 | 64 723 037 | 63 682 730,14 | 5 0 0 0 | Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | RECETTES PROVENANT DU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DES INSTITUTIONS |
XX 01 02 01 02 | Personal der Agenturen sowie technische und administrative Unterstützung für verschiedene Tätigkeiten | 5 | 23 810 000 | 24 294 530 | 28 514 089,82 | 5 0 0 1 | Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
XX 01 02 01 03 | Vorübergehend zur Kommission abgeordnete nationale Beamte | 5 | 40 316 000 | 42 226 161 | 38 644 684,25 | 5 0 0 2 | Proceeds from the supply of goods to other institutions or bodies — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 5 0 |
| Posten XX 01 02 01 — Insgesamt | | 130 394 808 | 131 243 728 | 130 841 504,21 | | Article 5 0 0 — Total | p.m. | p.m. | | 5 0 0 |
Erläuterungen | 5 0 1 | Proceeds from the sale of immovable property | p.m. | p.m. | | Produit de la vente de biens meubles (fournitures) |
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | 5 0 2 | Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 5 0 0 0 | Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | die Besoldung für Vertragsbedienstete (im Sinne der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union), die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialfürsorge für Vertragsbedienstete sowie die Auswirkungen der Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf die Bezüge dieser Bediensteten, | | CHAPTER 5 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 5 0 0 1 | Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | der Betrag, der zur Vergütung von als Betreuern für behinderte Personen fungierende Vertragsbedienstete erforderlich ist, | | CHAPTER 5 1 | 5 0 0 2 | Recettes provenant du produit de fournitures effectuées en faveur d’autres institutions ou organismes — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | die Einstellung von Leiharbeitskräften, insbesondere für Verwaltungs- und Sekretariatstätigkeiten, | 5 1 0 | Proceeds from the hiring-out of furniture and equipment — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 5 0 0 | p.m. | p.m. | |
— | die Ausgaben für technisches und Verwaltungspersonal, das im Rahmen von Werkverträgen zur Verfügung gestellt wird, für intellektuelle Dienstleistungen sowie Gebäude, Material und Sachausgaben für das genannte Personal, | 5 1 1 | Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | 5 0 1 | Produit de la vente de biens immeubles | p.m. | p.m. | |
— | die Ausgaben im Zusammenhang mit der Abordnung nationaler Beamter und anderer Sachverständiger zu den Dienststellen der Kommission, ihrer vorübergehenden Verwendung in diesen Dienststellen sowie die Ausgaben für Konsultationen von kurzer Dauer, insbesondere im Hinblick auf die Vorbereitung von Rechtsakten zur Harmonisierung in verschiedenen Bereichen. Durch diesen Austausch soll es den Mitgliedstaaten außerdem ermöglicht werden, die Rechtsakte der Union einheitlich anzuwenden, | 5 1 1 0 | Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 5 0 2 | Produit de la vente de publications, d’imprimés et de films — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | die Auswirkungen etwaiger Anpassungen der Bezüge, die der Rat im Laufe des Haushaltsjahres beschließt. | 5 1 1 1 | Reimbursement of charges connected with lettings — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 0 | p.m. | p.m. | |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und gegebenenfalls potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | | Article 5 1 1 — Total | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 5 1 |
Die Einnahmen aus den Beiträgen der Mitgliedstaaten der EFTA zu den Gemeinkosten der Union nach Artikel 82 des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum werden gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei den einschlägigen Haushaltslinien eingestellt. Diese Einnahmen werden mit 194 868 EUR veranschlagt. | | CHAPTER 5 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 5 1 0 | Produit de locations de mobilier et de matériel — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | | CHAPTER 5 2 | 5 1 1 |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden anhand der verfügbaren Daten mit 1 527 000 EUR veranschlagt. | 5 2 0 | Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institutions’ accounts | 7 792 480 | 7 194 000 | | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
Rechtsgrundlagen | 5 2 1 | Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the accounts of organisations receiving subsidies transferred to the Commission | 10 000 000 | 10 000 000 | | 5 1 1 0 | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | 5 2 2 | Interest yielded by pre-financing | 40 000 000 | 40 000 000 | | 5 1 1 1 | Remboursement des frais locatifs — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Beschäftigungsbedingungen der sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | 5 2 3 | Revenue generated on Trust Accounts — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 5 1 1 | p.m. | p.m. | |
Die von der Kommission festgelegten Regelungen hinsichtlich der Benennung der Beamten und ihrer Vergütung sowie sonstiger finanzieller Bestimmungen. | | CHAPTER 5 2 — TOTAL | 57 792 480 | 57 194 000 | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 1 | p.m. | p.m. | |
Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf (ABl. L 303 vom 2.12.2000, S. 16). | | CHAPTER 5 5 | CHAPITRE 5 2 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 5 5 0 | Proceeds from the supply of services and work for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 5 2 0 | Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes des institutions | 7 792 480 | 7 194 000 | |
Verhaltenskodex für die Einstellung von Personen mit Behinderungen, der vom Präsidium des Europäischen Parlaments mit Beschluss vom 22. Juni 2005 angenommen wurde. | 5 5 1 | Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 5 2 1 | Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes des organismes subventionnés et virés à la Commission | 10 000 000 | 10 000 000 | |
XX 01 02 02 Externes Personal der Kommission in den Delegationen der Union | | CHAPTER 5 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 5 2 2 | Intérêts produits par des préfinancements | 40 000 000 | 40 000 000 | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 7 | 5 2 3 | Revenus provenant de comptes fiduciaires — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
XX 01 02 02 | 5 7 0 | Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 2 | 57 792 480 | 57 194 000 | |
Externes Personal der Kommission in den Delegationen der Union | 5 7 1 | Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 5 5 |
XX 01 02 02 01 | Dienstbezüge des sonstigen Personals | 5 | 6 434 000 | 5 529 652 | 55 557 419,73 | 5 7 2 | Repayment of welfare expenditure incurred on behalf of another institution | p.m. | p.m. | | 5 5 0 | Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectuées en faveur d’autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d’autres institutions ou organismes remboursées par ceux-ci — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
XX 01 02 02 02 | Ausbildungsmaßnahmen für beigeordnete Sachverständige und abgeordnete nationale Sachverständige | 5 | 3 500 000 | 3 419 673 | 5 293 387,84 | 5 7 3 | Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 5 5 1 | Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou de travaux effectuées sur leur demande — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
XX 01 02 02 03 | Sonstige Ausgaben für Personal und Dienstleistungen | 5 | 256 000 | 247 251 | 2 067 270,46 | 5 7 4 | Revenue arising from the Commission contribution to the European External Action Service (EEAS) for Commission staff working in Union delegations — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 5 | p.m. | p.m. | |
| Posten XX 01 02 02 — Insgesamt | | 10 190 000 | 9 196 576 | 62 918 078,03 | | CHAPTER 5 7 — TOTAL | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 5 7 |
Erläuterungen | | CHAPTER 5 8 | 5 7 0 | Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Für die Posten 19 01 02 02, 20 01 02 02, 21 01 02 02 und 22 01 02 02 (externes Personal der Kommission, das an Delegationen der Union in Drittländern und Delegationen bei internationalen Organisationen entsandt ist) sind folgende Ausgaben veranschlagt: | 5 8 0 | Revenue from payments connected with lettings — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 5 7 1 | Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | Mittel für die Bezüge der örtlichen Bediensteten und/oder Vertragsbediensteten sowie für die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung und sonstige Leistungen für diese Personalkategorien, | 5 8 1 | Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 5 7 2 | Remboursement de dépenses sociales exposées pour le compte d’une autre institution | p.m. | p.m. | |
— | Arbeitgeberbeiträge zur ergänzenden Sozialversicherung für örtliche Bedienstete, | | CHAPTER 5 8 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 5 7 3 | Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l’institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | die Einstellung von Aushilfspersonal (Leiharbeitskräfte) und freiberuflichem Personal, | | CHAPTER 5 9 | 5 7 4 | Recettes provenant de la contribution de la Commission au Service européen pour l’action extérieure (SEAE) pour le personnel de la Commission travaillant dans les délégations de l’Union — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
In Bezug auf beigeordnete Sachverständige und abgeordnete nationale Sachverständige in den Delegationen der Union sind folgende Ausgaben veranschlagt: | 5 9 0 | Other revenue from administrative operations | 2 000 000 | 100 000 | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 7 | p.m. | p.m. | |
— | die Finanzierung oder Kofinanzierung der Ausgaben für die Entsendung beigeordneter Sachverständiger (mit Hochschulabschluss) in die Delegationen der Union, | | CHAPTER 5 9 — TOTAL | 2 000 000 | 100 000 | | CHAPITRE 5 8 |
— | die Kosten der für junge Diplomaten aus den Mitgliedstaaten und aus Drittländern veranstalteten Seminare, | | Title 5 — Total | 59 792 480 | 57 294 000 | | 5 8 0 | Recettes provenant des indemnités locatives — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | die Kosten für die Abordnung von Beamten der Mitgliedstaaten an oder für deren zeitweilige Verwendung in den Delegationen der Union. | CHAPTER 5 0 — | PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE PROPERTY (SUPPLY OF GOODS) AND IMMOVABLE PROPERTY | CHAPTER 5 1 — | PROCEEDS FROM LETTING AND HIRING | CHAPTER 5 2 — | REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | CHAPTER 5 5 — | REVENUE FROM THE SUPPLY OF SERVICES AND WORK | CHAPTER 5 7 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTIONS | CHAPTER 5 8 — | MISCELLANEOUS COMPENSATION | CHAPTER 5 9 — | OTHER REVENUE FROM ADMINISTRATIVE OPERATIONS | 5 8 1 | Recettes provenant des indemnités d’assurances perçues — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 45 000 EUR veranschlagt. | CHAPTER 5 0 — PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE PROPERTY (SUPPLY OF GOODS) AND IMMOVABLE PROPERTY | | TOTAL DU CHAPITRE 5 8 | p.m. | p.m. | |
Rechtsgrundlagen | 5 0 0 Proceeds from the sale of movable property (supply of goods) | CHAPITRE 5 9 |
Beschäftigungsbedingungen der sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | 5 0 0 0 Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | 5 9 0 | Autres recettes provenant de la gestion administrative | 2 000 000 | 100 000 | |
XX 01 02 11 Sonstige Ausgaben für den Dienstbetrieb des Organs | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 9 | 2 000 000 | 100 000 | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | | | Total du titre 5 | 59 792 480 | 57 294 000 | |
XX 01 02 11 | Remarks | CHAPITRE 5 0 — | PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES (FOURNITURES) ET IMMEUBLES | CHAPITRE 5 1 — | PRODUIT DE LOCATIONS | CHAPITRE 5 2 — | REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES | CHAPITRE 5 5 — | RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX | CHAPITRE 5 7 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DES INSTITUTIONS | CHAPITRE 5 8 — | INDEMNISATIONS DIVERSES | CHAPITRE 5 9 — | AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
Sonstige Ausgaben für den Dienstbetrieb des Organs | This item is intended to record revenue from the sale or part-exchange of vehicles belonging to the institutions. | CHAPITRE 5 0 — PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES (FOURNITURES) ET IMMEUBLES |
XX 01 02 11 01 | Ausgaben für Dienstreisen und Repräsentationszwecke | 5 | 56 891 000 | 60 964 817 | 66 495 198,45 | It also records the proceeds from the sale of vehicles that are being replaced or scrapped when their book value is fully depreciated. | 5 0 0 Produit de la vente de biens meubles (fournitures) |
XX 01 02 11 02 | Ausgaben für Konferenzen und Sitzungen | 5 | 27 508 000 | 30 057 332 | 30 424 931,— | In accordance with Article 18(1)(e) and (ea) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 0 0 0 Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées |
XX 01 02 11 03 | Ausschusssitzungen | 5 | 11 363 000 | 13 362 900 | 12 989 606,35 | Parliament | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Reserven (40 01 40) | | 2 000 000 | | | Council | | p.m. | p.m. | p.m. | |
| | 13 363 000 | 13 362 900 | 12 989 606,35 | Commission | | p.m. | Commentaires |
XX 01 02 11 04 | Untersuchungen und Konsultationen | 5 | 7 900 000 | 9 368 175 | 6 604 165,63 | Court of Justice of the European Union | | p.m. | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise du matériel de transport appartenant aux institutions. |
XX 01 02 11 05 | Informations- und Managementsysteme | 5 | 26 985 000 | 26 989 850 | 36 508 693,25 | Court of Auditors | | p.m. | Il enregistre également les recettes générées par la vente de véhicules remplacés ou mis au rebut lorsque leur valeur comptable est pleinement amortie. |
XX 01 02 11 06 | Weiterbildung und Managementschulung | 5 | 14 368 000 | 16 488 080 | 17 750 069,73 | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, points e) et e bis), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Posten XX 01 02 11 — Insgesamt | | 145 015 000 | 157 231 154 | 170 772 664,41 | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Reserven (40 01 40) | | 2 000 000 | | | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
| | 147 015 000 | 157 231 154 | 170 772 664,41 | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
Erläuterungen | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Veranschlagt sind folgende dezentralisierte Verwaltungsausgaben: | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
Dienstreisen: | 5 0 0 1 Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | Comité économique et social européen | | p.m. |
— | die Ausgaben für Fahrtkosten (einschließlich Nebenkosten für Ausstellung der Fahrausweise und Reservierungen), für Dienstreisetagegelder sowie Nebenkosten oder außergewöhnliche Auslagen, die bei Erledigung eines dienstlichen Auftrags durch das auf Statutsbasis beschäftigte Personal der Kommission oder durch die zu den Kommissionsdienststellen abgeordneten nationalen oder internationalen Sachverständigen oder Beamten entstehen (der Betrag aus der Erstattung der für Rechnung anderer Institutionen und Organe der Union sowie für Rechnung Dritter verauslagten Dienstreisekosten gilt als zweckgebunden). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | p.m. |
Repräsentationskosten: | p.m. | p.m. | | Médiateur européen | | p.m. |
— | die Aufwendungen, die verauslagt werden, um im Namen der Kommission Repräsentationsverpflichtungen im dienstlichen Interesse nachzukommen. (eine Erstattungsmöglichkeit besteht nicht für Ausgaben im Rahmen von Repräsentationsverpflichtungen gegenüber Beamten oder sonstigen Bediensteten der Kommission oder eines anderen Unionsorgans). | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
Sitzungskosten: | This item is intended to record revenue from the sale or part-exchange of movable property, other than vehicles, belonging to the institutions. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
— | die Erstattung der Kosten, die für die Arbeit der von der Kommission gegründeten oder einberufenen Sachverständigengruppen verauslagt werden: die Reisekosten, Tagegelder und sonstigen Ausgaben von Sachverständigen, die zu den Sitzungen der Studien- und Arbeitsgruppen hinzugezogen werden, sowie die Nebenkosten für die Veranstaltung dieser Sitzungen, soweit sie nicht durch die bestehende Infrastruktur an den Sitzen der Organe oder bei den Außenstellen gedeckt sind (die Kostenerstattung an die Sachverständigen erfolgt auf der Grundlage der Beschlüsse der Kommission). | It also records the proceeds from the sale of equipment, installations, materials, and scientific and technical apparatus which are being replaced or scrapped when the book value is fully depreciated. | | Total | p.m. |
Konferenzen: | In accordance with Article 18(1)(e) and (ea) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 0 0 1 Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées |
— | die Kosten für Konferenzen, Kongresse und Sitzungen, die von der Kommission zur Unterstützung der Durchführung der Politik in den verschiedenen Bereichen veranstaltet werden, und die Kosten für den Betrieb eines Netzwerks von Finanzkontrollorganisationen und -gremien, einschließlich eines jährlichen Treffens zwischen diesen Organisationen und den Mitgliedern des Haushaltskontrollausschusses des Europäischen Parlaments, wie in Ziffer 88 der Entschließung 2006/809/EG, Euratom des Europäischen Parlaments vom 27. April 2006 mit den Bemerkungen, die integraler Bestandteil des Beschlusses betreffend die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2004, Einzelplan III — Kommission (ABl. L 340 vom 6.12.2006, S. 5) sind, gefordert, | Parliament | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | die Kosten für Konferenzen, Seminare, Sitzungen, Lehrgänge und interne Fortbildungen für Beamte der Mitgliedstaaten, die die aus Mitteln der Union finanzierten Maßnahmen bzw. Maßnahmen zur Erhebung der Einnahmen, die Eigenmittel der Union bilden, durchführen oder überwachen oder die am System der Statistiken der Union mitarbeiten, sowie die gleichartigen Ausgaben für die Beamten der mittel- und osteuropäischen Länder, die die im Rahmen der Unionsprogramme finanzierten Maßnahmen durchführen oder überwachen, | Council | | p.m. | p.m. | p.m. | |
— | die Ausgaben für die Fortbildung der Beamten von Drittländern, wenn deren Bewirtschaftungs- oder Kontrolltätigkeit direkt mit dem Schutz der finanziellen Interessen der Union zusammenhängt, | Commission | | p.m. | Commentaires |
— | die Kosten für die Teilnahme der Kommission an Konferenzen, Kongressen und Sitzungen, | Court of Justice of the European Union | | p.m. | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise des biens meubles appartenant aux institutions, autres que du matériel de transport. |
— | Gebühren für die Teilnahme an Konferenzen mit Ausnahme von Fortbildungsausgaben, | Court of Auditors | | p.m. | Il enregistre également les recettes générées par la vente des équipements, installations, matières ainsi que des appareils à usage scientifique et technique remplacés ou mis au rebut lorsque la valeur comptable est pleinement amortie. |
— | Gebühren für die Mitgliedschaft in beruflichen und wissenschaftlichen Verbänden, | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, points e) et e bis), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
— | die Kosten für Erfrischungen und gelegentliche Imbisse, die bei internen Sitzungen gereicht werden. | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Ausschusssitzungen: | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
— | die Reise-, Aufenthalts- und Nebenkosten von Sachverständigen, die zu den Arbeitssitzungen der aufgrund des Vertrages und aufgrund von Verordnungen (des Rates oder des Europäischen Parlaments und des Rates) eingesetzten Ausschüsse hinzugezogen werden, sowie die Nebenkosten für die Veranstaltung dieser Sitzungen, soweit sie nicht durch die bestehende Infrastruktur an den Sitzen der Organe oder bei den Außenstellen gedeckt sind (die Kostenerstattung an die Sachverständigen erfolgt auf der Grundlage der Beschlüsse der Kommission). | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
Untersuchungen und Konsultationen: | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
— | die Ausgaben für Spezialuntersuchungen und -konsultationen, die auf Vertragsbasis von hoch qualifizierten Fachleuten (natürlichen oder juristischen Personen) ausgeführt werden, wenn hierfür kein geeignetes Personal der Kommission verfügbar ist, | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
— | der Kauf bereits durchgeführter Studien oder Abonnements bei spezialisierten Forschungsinstituten. | 5 0 0 2 Proceeds from the supply of goods to other institutions or bodies — Assigned revenue | Comité économique et social européen | | p.m. |
Informations- und Managementsysteme: | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | p.m. |
— | Entwicklung und Wartung auf Vertragsbasis von Informations- und Verwaltungssystemen, | p.m. | p.m. | | Médiateur européen | | p.m. |
— | Beschaffung und Wartung von betriebsbereiten („schlüsselfertigen“) Informations- und Verwaltungssystemen im verwaltungstechnischen Bereich (Personal, Haushalt, Finanzen, Buchführung usw.), | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
— | Studien, Dokumentation und Ausbildung in Verbindung mit diesen Systemen sowie Organisation der einschlägigen Arbeiten, | In accordance with Article 18(1)(g) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
— | Beschaffung von Fachinformationen (Beraterfirmen) im EDV-Bereich für sämtliche Dienste: Datenqualität, -sicherheit und -technologie, Entwicklungsmethoden, rechnergestützte Verwaltung usw., | Parliament | | p.m. | | Total | p.m. |
— | technische Unterstützung für diese Systeme und erforderliche technische Vorgänge, um deren reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. | Council | | p.m. | 5 0 0 2 Recettes provenant du produit de fournitures effectuées en faveur d’autres institutions ou organismes — Recettes affectées |
Weiterbildung und Managementschulung: | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | die Ausgaben für die allgemeine Fortbildung, die darauf abzielt, die Fertigkeiten des Personals sowie die Leistungsfähigkeit und die Effizienz des Organs zu verbessern: | — | die Heranziehung von Sachverständigen für die Ermittlung der Bedürfnisse sowie für die Konzeption, Ausarbeitung, Betreuung, Bewertung und für das Follow-up der Fortbildung, | — | die Heranziehung von Beratern in verschiedenen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Organisationsmethoden, Management, Strategie, Qualität und Personalverwaltung, | — | die Ausgaben für die Konzeption, Betreuung und Bewertung der von den Kommissionsdienststellen in Form von Kursen, Seminaren und Konferenzen organisierten Fortbildung (Ausbilder/Vortragende und deren Fahrt- und Aufenthaltskosten sowie Lehrmittel), | — | die Kosten für die Teilnahme an externen Schulungen und die Gebühren für die Mitgliedschaft in einschlägigen Fachverbänden, | — | die Ausgaben für die praktische Organisation der Kurse, die Räumlichkeiten, die Beförderung, die Verpflegung und die Unterbringung der Teilnehmer von aufenthaltsgebundenen Lehrgängen, | — | die Fortbildungsausgaben im Zusammenhang mit Publikationen und Information, für die entsprechenden Websites sowie für den Erwerb von Lehrmaterial, Abonnements und Lizenzen für Fernschulungen, Ausgaben für Bücher, Presse und Multimediaprodukte, | — | die Finanzierung des didaktischen Materials. | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und gegebenenfalls potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
Die Einnahmen aus den Beiträgen der Mitgliedstaaten der EFTA zu den Gemeinkosten der Union nach Artikel 82 des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum werden gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei den einschlägigen Haushaltslinien eingestellt. Diese Einnahmen werden mit 1 027 000 EUR veranschlagt. | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point g), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden anhand der verfügbaren Daten mit 6 106 200 EUR veranschlagt. | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
Ein Teil der Mittel dient der Entwicklung einer unionsweiten Methode und solider Messkapazitäten (pro Erzeugungseinheit) zur Beseitigung bestehender Datenlücken im Bereich der Nachhaltigkeitsindikatoren sowie die Ausarbeitung evidenzbasierter Agrarinstrumente, bei denen Landwirte belohnt werden, die im Hinblick auf die Reform der GAP 2020 öffentliche Umweltgüter bereitstellen, insbesondere indem sie Treibhausgasemissionen verringern. | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
Ein Teil der Mittel sollte für Untersuchungen über alle Schritte von der intelligenten Produktion unter Einsparung von Metallen und Mineralien bis zum Ersatz potenziell kritischer Rohstoffe durch weniger kritische bereitgestellt werden. | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Eine weitere Option besteht in der Untersuchung der Wiederverwendbarkeit von Bauteilen, die knappe Werkstoffe enthalten, und ob sie beständiger gemacht werden können, sodass sie von einem Produkt auf ein anderes übergehen können. Die knappen Ressourcen und die Funktionen, die sie ermöglichen, sind u. U. nicht der „Schwachpunkt“ des Produkts und verschleißen möglicherweise nicht, daher könnte es eine Option sein, die Bauteile mit knappen Werkstoffen so zu entwerfen, dass ihre Nutzungsdauer verlängert wird. Das Ziel sind Geräte mit kurzer Gebrauchsdauer und anschließend ein Vorschlag für ein geeignetes Anreizsystem, das die Wiederverwendbarkeit begünstigt. | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
Es sollte untersucht werden, ob die in Produkten kodierten Daten Auskünfte darüber liefern, wo knappe Ressourcen vorhanden sind, wie sie im Hinblick auf möglichst viel Recycling behandelt werden sollen und welche Inhaltsstoffe eine differenzierte Behandlung ermöglichen (wenn beispielsweise keine Risiken bestehen, ist keine Schadstoffbeseitigung nötig, wodurch die Kosten für die Recycling-Unternehmen optimiert werden). | 5 0 1 Proceeds from the sale of immovable property | Comité économique et social européen | | p.m. |
Die Sondierung der technischen und wirtschaftlichen Durchführbarkeit einer solchen Einzelidentifizierung ist eine wesentliche Herausforderung für die Zukunft. Hiermit würde auch ein sinnvoller Schritt zur konkreten Verantwortung der einzelnen Hersteller gemacht, und es würden die Voraussetzungen für einen verstärkten Wettbewerb im Hinblick auf die optimierte Entsorgung am Ende der Lebensdauer geschaffen. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | p.m. |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | p.m. | p.m. | | Médiateur européen | | p.m. |
Die Kommission ändert die Regeln für Sachverständigengruppen wie folgt: | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
1. | Streichung der Ausnahmen hinsichtlich der Verpflichtung zu einer ausgewogenen Zusammensetzung der Sachverständigengruppen (technischer Charakter + Sachverständige als „Vertreter in eigener Sache“). Verbot für eine einzelne Interessengruppe (Unternehmen, Gewerkschaft o. Ä.), eine Mehrheit der nicht den Regierungen bzw. der Union vorbehaltenen Sitze in einer Sachverständigengruppe innezuhaben. Bereitstellung von Garantien gegen eine Instrumentalisierung durch Sonderinteressen bzw. Konzerninteressen. | This article is intended to record revenue from the sale of immovable property belonging to the institutions. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
2. | Verbot für Lobbyisten und Geschäftsführer von Unternehmen, als „Vertreter in eigener Sache“ an Sachverständigengruppen teilzunehmen. Die Kommission sollte klären, ob Mitglieder einer Sachverständigengruppe dort als Mitglieder einer Interessengruppe oder als Sachverständige agieren, die sich verpflichten, im öffentlichen Interesse zu handeln. Die letztgenannte Gruppe sollte genau auf Interessenkonflikte hin überprüft werden, und die „Erklärung über ihre beruflichen Tätigkeiten“ sollte öffentlich zugänglich sein. | 5 0 2 Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | | Total | p.m. |
3. | Aufstellung gemeinsamer Auswahlkriterien für alle Generaldirektionen, die gewährleisten, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Arten von Beteiligten besteht und keine Interessenkonflikte für die Sachverständigen bestehen, und anhand derer ein obligatorisches offenes Auswahlverfahren mit einer öffentlichen Ausschreibung und einem veröffentlichten Mandat jeder einzelnen Sachverständigengruppe eingeführt wird, das über eine bloße Vertretung der einzelstaatlichen Behörden hinausgeht. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 0 1 Produit de la vente de biens immeubles |
4. | Sämtliche Informationen über die Mitglieder (einschl. Zugehörigkeiten zu Gruppen, Einrichtungen usw.), Tagesordnungen, Protokolle und Stellungnahmen der Beteiligten sollten online verfügbar sein, außer wenn klare und offen gelegte Gründe für eine Zurückhaltung solcher Informationen bestehen. Die Berichte der Sachverständigengruppen sollten vor ihrer Annahme durch die Kommission veröffentlicht werden. | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | p.m. | p.m. | |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | In accordance with Article 18(1)(j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Commentaires |
XX 01 02 12 Sonstige Verwaltungsausgaben für Personal der Kommission in Delegationen der Union | This article also contains revenue from the sale of such products on an electronic medium. | Cet article est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente des biens immeubles appartenant aux institutions. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Parliament | | p.m. | 5 0 2 Produit de la vente de publications, d’imprimés et de films — Recettes affectées |
XX 01 02 12 | Council | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Sonstige Verwaltungsausgaben für Personal der Kommission in Delegationen der Union | Commission | | p.m. | p.m. | p.m. | |
XX 01 02 12 01 | Dienstreise- und Repräsentationskosten, Ausgaben für Konferenzen | 5 | 6 541 000 | 7 051 124 | 15 769 128,97 | Court of Justice of the European Union | | p.m. | Commentaires |
XX 01 02 12 02 | Berufliche Fortbildung des Personals in den Delegationen | 5 | 522 000 | 574 156 | 1 521 043,41 | Court of Auditors | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Posten XX 01 02 12 — Insgesamt | | 7 063 000 | 7 625 280 | 17 290 172,38 | European Economic and Social Committee | | p.m. | Cet article comprend également les recettes provenant de la vente de ces produits sur support électronique. |
Erläuterungen | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Für die Posten 19 01 02 12, 20 01 02 12, 21 01 02 12 und 22 01 02 12 (Personal der Kommission, das an Delegationen der Union in Drittländern und bei internationalen Organisationen entsandt ist) sind folgende Ausgaben veranschlagt: | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
— | verschiedene Kosten und Vergütungen für sonstige Bedienstete, einschließlich Rechtsberatung, | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
— | die Ausgaben für Einstellungsverfahren von Beamten, Vertragsbediensteten und örtlichen Bediensteten, insbesondere die Kosten für Annoncen, Reise- und Aufenthaltskosten sowie Unfallversicherung der zu Prüfungen und Vorstellungsgesprächen eingeladenen Bewerber, die Kosten für gemeinsame Einstellungsprüfungen und die Kosten für die ärztliche Untersuchung vor der Einstellung, | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
— | die Kosten für die Beschaffung, Erneuerung, Umgestaltung und Wartung der medizinischen Geräte in den Delegationen der Union, | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
— | die Kosten in Verbindung mit der jährlichen ärztlichen Überwachung der Beamten, Vertragsbediensteten und örtlichen Bediensteten, einschließlich der in diesem Zusammenhang vorgeschriebenen Untersuchungen und Analysen, die Kosten für kulturelle Veranstaltungen sowie für Tätigkeiten zur Förderung der sozialen Beziehungen, | CHAPTER 5 1 — PROCEEDS FROM LETTING AND HIRING | Comité économique et social européen | | p.m. |
— | die medizinische Behandlungskosten für örtliche Bedienstete mit lokalen Verträgen, die medizinischen und zahnärztlichen Beratungsleistungen sowie die Kosten für AIDS-Präventionsmaßnahmen am Arbeitsplatz, | 5 1 0 Proceeds from the hiring-out of furniture and equipment — Assigned revenue | Comité des régions | | p.m. |
— | die pauschale Aufwandsentschädigung für Beamte, denen im Zuge der Wahrnehmung ihrer Tätigkeit regelmäßig Repräsentationskosten entstehen, sowie für die Erstattung der Ausgaben, die von entsprechend ermächtigten Beamten verauslagt werden, um ihren Repräsentationsverpflichtungen im Namen der Kommission/Union, im dienstlichen Interesse und im Rahmen ihrer dienstlichen Tätigkeit nachzukommen (für die Delegationen der Union innerhalb des Gebiets der Union deckt die pauschale Aufwandsentschädigung einen Teil der Wohnungskosten), | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Médiateur européen | | p.m. |
— | die Ausgaben für Fahrtkosten, für Dienstreisetagegelder sowie Nebenkosten oder außergewöhnliche Auslagen, die bei Erledigung eines dienstlichen Auftrags durch Beamte und sonstige Bedienstete entstehen, | p.m. | p.m. | | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
— | Beförderungskosten und die Tagegelder im Zusammenhang mit Kranken- und Verletztentransporten, | Remarks | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
— | die Ausgaben aufgrund von Krisensituationen, einschließlich Fahrtkostenzulagen, Unterbringungszulagen und Tagegelder. | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | | Total | p.m. |
— | die Ausgaben für die allgemeine Fortbildung und für Sprachkurse, die darauf abzielen, die Fertigkeiten des Personals sowie die Leistungsfähigkeit des Organs zu verbessern: | — | Honorare für die Heranziehung von Sachverständigen für die Ermittlung der Bedürfnisse sowie für die Konzeption, Ausarbeitung, Betreuung, Bewertung und für das Follow-up der Fortbildung, | — | Honorare für die Heranziehung von Beratern, die in verschiedenen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Organisationsmethoden, Planung, Management, Strategie, Qualität und Personalverwaltung, | — | die Ausgaben für die Konzeption, Betreuung und Bewertung der von den Kommissionsdienststellen oder dem EAS in Form von Kursen, Seminaren und Konferenzen organisierten Fortbildung (Ausbilder/Vortragende und deren Fahrt- und Aufenthaltskosten sowie Lehrmittel), | — | die Ausgaben für die praktische und logistische Organisation der Kurse, einschließlich Miete von Räumlichkeiten, Beförderungskosten, Anmietung von Lehrmaterial für Seminare auf lokaler und regionaler Ebene sowie diverse damit verbundene Kosten wie beispielsweise Bewirtungskosten, | — | die Kosten für die Teilnahme an Konferenzen und Symposien sowie für Gebühren für die Mitgliedschaft in beruflichen oder wissenschaftlichen Verbänden, | — | die Fortbildungsausgaben im Zusammenhang mit Publikationen und Information, für die entsprechenden Websites sowie für den Erwerb von Lehrmaterial, Abonnements und Lizenzen für Fernschulungen, Ausgaben für Bücher, Presse und Multimediaprodukte. | Parliament | | p.m. | CHAPITRE 5 1 — PRODUIT DE LOCATIONS |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 14 000 EUR veranschlagt. | Council | | p.m. | 5 1 0 Produit de locations de mobilier et de matériel — Recettes affectées |
Rechtsgrundlagen | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
XX 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar, Dienstleistungen und Gebäude | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
XX 01 03 01 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Kommission | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
XX 01 03 01 | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Kommission | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
XX 01 03 01 03 | Ausstattung und Mobiliar | 5 | 72 548 000 | 78 094 402 | 86 797 475,76 | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
XX 01 03 01 04 | Dienstleistungen und sonstige Betriebskosten | 5 | 51 845 000 | 52 897 887 | 59 399 777,02 | 5 1 1 Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | Comité économique et social européen | | p.m. |
| Posten XX 01 03 01 — Insgesamt | | 124 393 000 | 130 992 289 | 146 197 252,78 | 5 1 1 0 Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | Comité des régions | | p.m. |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Médiateur européen | | p.m. |
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | p.m. | p.m. | | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
— | Kauf, Miete, Instandhaltung und Reparatur von Mobiliar, insbesondere: | — | Anschaffung von Büro- und Spezialmöbeln, insbesondere ergonomischen Möbeln, Regalen für die Archive usw., | — | Ersatz von veraltetem und nicht mehr verwendbarem Mobiliar, | — | Ausstattung mit spezifischem Bibliotheksmobiliar (Karteikästen, Regale, Katalogmobiliar usw.), | — | Anmietung von Mobiliar, | — | Wartung und Reparatur von Mobiliar (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich die Kommission bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | Remarks | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
— | Ausgaben für Arbeitsausrüstung, insbesondere: | — | Anschaffung von Dienstkleidung für Amtsgehilfen und Fahrer, | — | Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung für das technische Personal sowie für Personal, das gegen Witterung und Kälte sowie gegen übermäßigen Verschleiß und starke Verschmutzung der Kleidung geschützt werden muss, | — | Anschaffung bzw. Erstattung der erforderlichen Ausrüstung im Rahmen der Anwendung der Richtlinien 89/391/EWG und 90/270/EWG, | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | | Total | p.m. |
— | Ankauf von Papier, Umschlägen, Büromaterial, Material für die Vervielfältigung sowie einige in Auftrag gegebene Druckarbeiten, | Parliament | | p.m. | 5 1 1 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
— | sonstige Verwaltungsausgaben wie: | — | Ausgaben für die Ausrüstung von Gebäuden mit Telekommunikationsanlagen und insbesondere für Erwerb, Miete, Installierung und Wartung von Telefonzentralen, Audio- und Videokonferenzsystemen, Sprechanlagen und Mobilfunk sowie mit Datennetzen zusammenhängende Ausgaben (Systeme und deren Wartung) sowie die entsprechenden Dienste (Verwaltung, Benutzerhilfen, Unterlagen, Installation, Umzug), | — | Kauf, Miete oder Leasing von Rechnern, Terminals, Kleinrechnern und Peripheriegeräten, Ausrüstungen für den Anschluss an Zentralsysteme sowie der erforderlichen Software, | — | Kauf, Miete oder Leasing von Ausrüstungen für die Informationsdarstellung auf Papier wie z. B. Druckern, Faxgeräten, Fotokopiergeräten, Scannern und Mikrokopiergeräten, | — | Kauf, Miete oder Leasing von Schreibmaschinen, Textverarbeitungsgeräten sowie sonstigen Geräten der Büroautomation, | — | Installation, Konfiguration, Wartung, Studien, Dokumentation und Material in Verbindung mit diesen Ausrüstungen, | — | Finanzierung der Entwicklung und Nutzung der Europa-Webseiten im Internet: Der allen europäischen Institutionen gemeinsame Server Europa ermöglicht es allen europäischen Bürgern unabhängig von ihrem Wohnort, sich umfassend und online über die Zielsetzungen der Europäischen Union, den Aufbau ihrer Institutionen sowie laufende und geplante Maßnahmen zu unterrichten. Angestrebt ist außerdem die Einrichtung einer Mailbox, die es den europäischen Bürgern gestattet, mit den verschiedenen Institutionen Kontakt aufzunehmen. Die zuständigen Dienststellen werden dem Europäischen Parlament zu gegebener Zeit einen Bericht über die Aktivität der Europa-Webseiten vorlegen, einschließlich der interinstitutionellen Seiten und der Entwicklung der Mailbox sowie der Unterstützung, die die Seiten den Mitgliedern des Europäischen Parlaments bei ihrer Kommunikation mit der Öffentlichkeit bieten (Faktenbeschaffung), | — | Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Einrichtung und Entwicklung der Intranetseite der Kommission (IntraComm) und die Herausgabe der Wochenschrift „Commission en direct“, | — | Ausgaben für die Abonnements und die Benutzung externer elektronischer Informations- und Datenbanken sowie für die Beschaffung von Informationen auf elektronischen Datenträgern (CD-ROMs usw.), | — | Ausgaben für Ausbildungsmaßnahmen und die erforderlichen Hilfsmittel für die Nutzung der elektronischen Informationen, | — | Grund- und Benutzungsgebühren für Kommunikationsdienste über Kabel oder Radiowellen (Festnetz und Mobilfunk, Telegraf, Fernschreiber, Fernsehen, Telekonferenz und Videokonferenz) sowie für Datenübertragungsnetze, Telematikdienste usw. und den Kauf der entsprechenden Teilnehmerverzeichnisse, | — | Telefon- und EDV-Verbindungen zwischen den einzelnen Gebäuden der Union und internationale Übertragungsnetze zwischen den Arbeitsorten der Union, | — | technische und logistische Unterstützung, allgemeine informationstechnische Ausbildung und spezifische Schulungsmaßnahmen in Bezug auf Ausrüstungen und Software für die Datenverarbeitung, Abonnements für technische Dokumentation (elektronisch und in Papierform), usw., externes Betriebspersonal, Büroautomatik, Abonnements bei internationalen Organisationen usw., Sicherheitsstudien und Qualitätssicherung bezüglich der Ausrüstungen und der Software, | — | Ausgaben für das Rechenzentrum: | — | Kauf, Anmietung oder Leasing der Rechner, der Peripheriegeräte und der Software des Rechenzentrums sowie für das Ausweichsystem in Notfällen, | — | Wartung, technische Unterstützung, Studien, Dokumentation, Ausbildung und Material in Verbindung mit diesen Ausrüstungen sowie externes Betriebspersonal, | — | Entwicklung und Wartung auf Vertragsbasis der für den Betrieb des Rechenzentrums notwendigen Software. | Council | | p.m. | 5 1 1 0 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées |
Die Mittel für die entsprechenden Ausgaben in Bezug auf Forschung werden unter verschiedenen Posten in Artikel 01 05 der betreffenden Titel veranschlagt. | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Veranschlagt sind die innerhalb des Gebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben der Vertretungen der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 20 810 000 EUR veranschlagt. | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Rechtsgrundlagen | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
XX 01 03 02 Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten in Bezug auf Personal der Kommission in Delegationen der Union | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 1 1 1 Reimbursement of charges connected with lettings — Assigned revenue | Comité économique et social européen | | p.m. |
XX 01 03 02 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | p.m. |
Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten in Bezug auf Personal der Kommission in Delegationen der Union | p.m. | p.m. | | Médiateur européen | | p.m. |
XX 01 03 02 01 | Kauf oder Miete von Gebäuden und Nebenkosten | 5 | 46 690 000 | 43 837 830 | 125 777 682,47 | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
XX 01 03 02 02 | Ausstattung, Mobiliar, Bürobedarf und Dienstleistungen | 5 | 9 694 000 | 10 507 175 | 30 123 856,70 | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
| Posten XX 01 03 02 — Insgesamt | | 56 384 000 | 54 345 005 | 155 901 539,17 | Parliament | | p.m. | | Total | p.m. |
Erläuterungen | Council | | p.m. | 5 1 1 1 Remboursement des frais locatifs — Recettes affectées |
Für die Posten 19 01 03 02, 20 01 03 02, 21 01 03 02 und 22 01 03 02 (Personal der Kommission, das an Delegationen der Union in Drittländern und bei internationalen Organisationen entsandt ist) sind folgende Ausgaben veranschlagt: | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | befristete Unterbringungszulage und Tagegelder, | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
— | im Zusammenhang mit der Miete von Gebäuden der Delegationen der Union in Drittländern und den Mietnebenkosten: | — | für alle Gebäude oder Gebäudeteile, in denen Büros von Delegationen der Union in Drittländern oder außerhalb der Union Dienst tuende Beamte untergebracht sind: Mieten (einschließlich befristete Unterbringungszulage) und damit verbundene Abgaben, Versicherungsprämien, Ausgaben für Umbauten und größere Reparaturarbeiten, laufende Aufwendungen für die Sicherheit von Personen und Gegenständen (Chiffriereinrichtungen, Safes, Gitter usw.), | — | für alle Gebäude oder Gebäudeteile, in denen sich sowohl Büros der Delegationen der Union als auch Wohnungen der Delegationsmitglieder befinden: Verbrauch von Wasser, Gas, Elektrizität und Heizung, Kosten für Wartung und Instandsetzung, Herrichtungsarbeiten und Umzüge von Dienststellen sowie sonstige laufende Ausgaben (insbesondere Straßenreinigungs- und Müllabfuhrgebühren, Beschaffung von Beschilderungsmaterial usw.), | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
— | im Zusammenhang mit der Miete von Gebäuden der Delegationen der Union innerhalb des Gebiets der Union und den Mietnebenkosten: | — | für alle Gebäude oder Gebäudeteile, in denen Büros von Delegationen der Union untergebracht sind: Mieten, Verbrauch von Wasser, Gas, Elektrizität und Heizung, Versicherungsprämien, Kosten für Wartung und Instandsetzung, Ausgaben für Umbauten und größere Reparaturarbeiten, Ausgaben für die Sicherheit, insbesondere die Gebäudeüberwachungsverträge, die Miete und Wartung von Feuerlöschern, die Anschaffung und Unterhaltung der Brandbekämpfungsgeräte, die Ersatzbeschaffung für die Ausrüstung des freiwilligen Brandschutzpersonals, die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen usw., | — | für die Gebäude oder Gebäudeteile, in denen Beamte untergebracht sind: Erstattung der Ausgaben für die Sicherheit der Wohnungen, | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
— | Ausgaben für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden (Kauf oder Mietkauf) sowie für den Bau von Büro- oder Wohngebäuden, einschließlich Voruntersuchungen und verschiedene Honorare, | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
— | die Beschaffung, die Miete, der Mietkauf, die Instandhaltung und Instandsetzung von Mobiliar und Ausrüstungen, insbesondere von Material für die Audio-Video-Technik, die Archivierung, die Reproduktion, die Bibliothek, das Dolmetschen und Spezialbüroausstattungen (Fotokopiergeräte, Reader-Printer, Faxgeräte usw.) sowie die Beschaffung von Dokumentation und Lieferungen für diese Ausrüstungen, | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
— | die Beschaffung, die Instandhaltung und die Instandsetzung von technischen Ausrüstungen wie Generatoren und Klimaanlagen sowie die Ausgaben für Einrichtungen und notwendige Ausstattungen von für soziale Zwecke genutzten Ausrüstungen in den Delegationen, | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
— | der Kauf, die Ersatzbeschaffung, die Miete, der Mietkauf, die Instandhaltung und die Instandsetzung von Fahrzeugen, einschließlich Werkzeug, | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
— | die Versicherungskosten der Fahrzeuge, | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
— | die Anschaffung von Nachschlagewerken, Dokumenten und sonstigen nichtperiodischen Veröffentlichungen, einschließlich der Ergänzungsbände, die Abonnements von Zeitungen, Zeitschriften und verschiedenen Veröffentlichungen, sowie Buchbindearbeiten und sonstige Ausgaben im Zusammenhang mit der Archivierung der Zeitschriften, | CHAPTER 5 2 — REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | Comité économique et social européen | | p.m. |
— | Abonnements bei Presseagenturen, | 5 2 0 Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institutions’ accounts | Comité des régions | | p.m. |
— | der Ankauf von Papier, Umschlägen, Büromaterial, Material für die Vervielfältigung sowie einige in Auftrag gegebene Druckarbeiten, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Médiateur européen | | p.m. |
— | Beförderung und Zollabfertigung von Material sowie Mittel für die Anschaffung und Reinigung von Dienstkleidung für Amtsgehilfen, Fahrer usw., ferner Mittel für verschiedene Versicherungen (insbesondere Haftpflichtversicherung, Diebstahlversicherung), Ausgaben im Zusammenhang mit internen Sitzungen (Getränke, gelegentliche Imbisse), | 7 792 480 | 7 194 000 | | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
— | die Ausgaben für Untersuchungen, Erhebungen und Konsultationen im Rahmen des Dienstbetriebs der Delegationen der Union sowie die sonstigen Ausgaben für den Dienstbetrieb, die bei den anderen Posten dieses Artikels nicht gesondert aufgeführt sind, | Remarks | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
— | Postgebühren und Zustellungskosten für den Schriftverkehr, den Versand von Berichten, Veröffentlichungen sowie für Paketgebühren im Luft-, Straßen-, Schiffs- und Eisenbahnversand, | This article is intended to record revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institutions’ accounts. | | Total | p.m. |
— | die Kosten für die Diplomatenpost, | Parliament | | 1 200 000 | CHAPITRE 5 2 — REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES |
— | sämtliche Ausgaben für das Mobiliar und für die Ausstattung der Wohnungen, die den Beamten zur Verfügung gestellt werden, | Council | | p.m. | 5 2 0 Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes des institutions |
— | Anschaffung, Miete oder Leasing von EDV-Ausstattungen, insbesondere von Rechnern, Terminals, Mikrorechnern, Peripheriegeräten, Ausstattungen für die Vernetzung und der für ihren Betrieb erforderlichen Software, | Commission | | 6 500 000 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | die Erbringung von ausgegliederten Dienstleistungen, insbesondere für die Entwicklung, Instandhaltung und technische Unterstützung von EDV-Systemen, in den Delegationen der Union, | Court of Justice of the European Union | | p.m. | 7 792 480 | 7 194 000 | |
— | Anschaffung, Miete oder Leasing von Ausrüstungen für die Vervielfältigung von Informationen auf Papier, wie Drucker und Scanner, | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
— | Anschaffung, Miete oder Leasing von Telefonzentralen und -anlagen sowie von Ausrüstungen für die Datenübertragung und der für ihren Betrieb erforderlichen Software, | European Economic and Social Committee | | 40 000 | Cet article est destiné à accueillir les recettes provenant des revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes des institutions. |
— | Grund- und Benutzungsgebühren für Kommunikationsdienste über Kabel oder Radiowellen (Telefon, Telegraf, Fernschreiber, Faxgerät), Datenübertragungsnetze, Telematikdienste usw. und Kauf der entsprechenden Teilnehmerverzeichnisse, | Committee of the Regions | | 50 286 | Parlement | | 1 200 000 |
— | Installation, Konfiguration, Wartung, technische Unterstützung, Hilfestellung, Dokumentation und Lieferungen in Verbindung mit diesen Ausrüstungen, | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
— | etwaige Ausgaben im Zusammenhang mit aktiven Notfall-Sicherheitsoperationen in den Delegationen. | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | 6 500 000 |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 380 000 EUR veranschlagt. | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Rechtsgrundlagen | | Total | 7 790 286 | Cour des comptes | | p.m. |
Statut der Beamten der Europäischen Union. | 5 2 1 Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the accounts of organisations receiving subsidies transferred to the Commission | Comité économique et social européen | | 40 000 |
XX 01 05 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Bereichs „Indirekte Forschung“ | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | 50 286 |
XX 01 05 01 Gehälter und Zulagen des Personals im aktiven Dienst des Bereichs „Indirekte Forschung“ | 10 000 000 | 10 000 000 | | Médiateur européen | | p.m. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This article is intended to record the revenue accruing from the repayment of interest by the subsidised organisations which have placed advances received from the Commission on interest-bearing accounts. If they remain unused, these advances and the interest on them have to be repaid to the Commission. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
193 701 000 | 192 900 000 | 188 920 658,20 | Commission | | 10 000 000 | | Total | 7 790 286 |
Erläuterungen | 5 2 2 Interest yielded by pre-financing | 5 2 1 Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes des organismes subventionnés et virés à la Commission |
Die folgenden Erläuterungen gelten für alle Politikbereiche (Unternehmen und Industrie, Mobilität und Verkehr, Forschung, Informationsgesellschaft und Medien, Bildung und Kultur, Energie), in denen indirekte Maßnahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms durchgeführt werden. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Dieser Ansatz betrifft Ausgaben für das in den Stellenplänen ausgewiesene Statutspersonal, einschließlich des an Delegationen der Union entsandten Personals, das mit indirekten Maßnahmen der Programme im Nuklearbereich und anderen Bereichen betraut ist. | 40 000 000 | 40 000 000 | | 10 000 000 | 10 000 000 | |
Aufschlüsselung dieser Mittel für Personalausgaben: | Remarks | Commentaires |
Programm | Mittel | This article is intended to record revenue from the interest yielded by pre-financing. | Sont inscrites au présent article les recettes provenant du remboursement d’intérêts par des organismes subventionnés qui ont placé des avances reçues de la Commission sur des comptes rémunérés. Si elles ne sont pas utilisées, ces avances ainsi que les intérêts y afférents doivent être remboursés à la Commission. |
Nukleares Rahmenprogramm | 23 456 000 | In accordance with Article 5a of the Financial Regulation, the amounts booked to this article may be used to provide additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. Thus, interest generated by pre-financing payments shall be assigned to the programme or the action concerned and deducted from the payment of the balance of the amounts due to the beneficiary. | Commission | | 10 000 000 |
Nichtnukleares Rahmenprogramm | 170 245 000 | The Regulation laying down the rules for implementing the Financial Regulation also specifies the cases in which the authorising officer responsible shall, by way of exception, recover annually such interest. | 5 2 2 Intérêts produits par des préfinancements |
Insgesamt | 193 701 000 | Commission | | 40 000 000 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Legal basis | 40 000 000 | 40 000 000 | |
Rechtsgrundlagen | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1), and in particular Article 5a thereof. | Commentaires |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1. | Commission Regulation (EC, Euratom) No 2342/2002 of 23 December 2002 laying down detailed rules for the implementation of Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 357, 31.12.2002, p. 1), and in particular Articles 4 and 4a thereof. | Cet article est destiné à accueillir les recettes provenant des intérêts produits par des préfinancements. |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | 5 2 3 Revenue generated on Trust Accounts — Assigned revenue | Conformément à l’article 5 bis du règlement financier, ces recettes peuvent donner lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. Ainsi, les intérêts produits par des paiements de préfinancement seront affectés au programme ou à l’action concerné(e) et déduits du paiement du solde des montants dus au bénéficiaire. |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Le règlement établissant les modalités d’exécution du règlement financier stipule également les cas dans lesquels, par exception, l’ordonnateur compétent recouvre annuellement ces intérêts. |
Entscheidung 2006/972/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Ideen“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 243). | p.m. | p.m. | | Commission | | 40 000 000 |
Entscheidung 2006/973/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Menschen“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 270). | Remarks | Bases légales |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Kapazitäten“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | This article is intended to record interest and other revenue generated on Trust Accounts. | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1), et notamment son article 5 bis. |
Entscheidung 2006/976/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 404). | The Trust Accounts are kept on behalf of the Union by international financial institutions (European Investment Fund, European Investment Bank, Council of Europe Development Bank/Kreditanstalt für Wiederaufbau, European Bank for Reconstruction and Development) managing Union programmes and the amounts paid in by the Union remain on the account until they are made available to the beneficiaries under the single programme, such as small and medium-sized enterprises or institutions managing projects in accession countries. | Règlement (CE, Euratom) no 2342/2002 de la Commission du 23 décembre 2002 établissant les modalités d’exécution du règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 357 du 31.12.2002, p. 1), et notamment ses articles 4 et 4 bis. |
Verweise | In accordance with Article 18(2) of the Financial Regulation, interest generated by Trust Accounts used for Union programmes are used to provide additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 2 3 Revenus provenant de comptes fiduciaires — Recettes affectées |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72). | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom), von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71). | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1), and in particular Article 18(2) thereof. | p.m. | p.m. | |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) durch indirekte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 73). | Commission Regulation (EC, Euratom) No 2342/2002 of 23 December 2002 laying down detailed rules for the implementation of Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 357, 31.12.2002, p. 1). | Commentaires |
XX 01 05 02 Externes Personal des Bereichs „Indirekte Forschung“ | CHAPTER 5 5 — REVENUE FROM THE SUPPLY OF SERVICES AND WORK | Cet article est destiné à accueillir les intérêts et autres revenus provenant de comptes fiduciaires. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 5 5 0 Proceeds from the supply of services and work for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | Les comptes fiduciaires sont tenus au nom de l’Union par des institutions financières internationales (Fonds européen d’investissement, Banque européenne d’investissement, Banque de développement du Conseil de l’Europe/Kreditanstalt für Wiederaufbau, Banque européenne pour la reconstruction et le développement) qui gèrent des programmes de l’Union; les montants versés par l’Union sont conservés sur ces comptes jusqu'à ce qu’ils soient mis à la disposition des bénéficiaires dans le cadre du programme unique, à savoir des petites et moyennes entreprises ou des institutions chargées de gérer des projets dans les pays en voie d’adhésion. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l’article 18, paragraphe 2, du règlement financier, les intérêts générés par les comptes fiduciaires utilisés pour des programmes de l’Union donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
47 262 000 | 48 557 000 | 45 147 197,44 | p.m. | p.m. | | Bases légales |
Erläuterungen | Remarks | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1), et notamment son article 18, paragraphe 2. |
Die folgenden Erläuterungen gelten für alle Politikbereiche (Unternehmen und Industrie, Mobilität und Verkehr, Forschung, Informationsgesellschaft und Medien, Bildung und Kultur, Energie), in denen indirekte Maßnahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms durchgeführt werden. | In accordance with Article 18(1)(g) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Règlement (CE, Euratom) no 2342/2002 de la Commission du 23 décembre 2002 établissant les modalités d’exécution du règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 357 du 31.12.2002, p. 1). |
Dieser Ansatz betrifft Ausgaben für externes Personal, einschließlich des an Delegationen der Union entsandten externen Personals, für die gesamte Forschungsverwaltung im Rahmen indirekter Maßnahmen der Programme im Nuklearbereich und anderen Bereichen. | Parliament | | p.m. | CHAPITRE 5 5 — RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX |
Aufschlüsselung dieser Mittel für Personalausgaben: | Council | | p.m. | 5 5 0 Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectuées en faveur d’autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d’autres institutions ou organismes remboursées par ceux-ci — Recettes affectées |
Programm | Mittel | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Nukleares Rahmenprogramm | 1 637 000 | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
Nichtnukleares Rahmenprogramm | 45 625 000 | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
Insgesamt | 47 262 000 | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point g), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Rechtsgrundlagen | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
Entscheidung 2006/972/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Ideen“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 243). | 5 5 1 Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | Comité économique et social européen | | p.m. |
Entscheidung 2006/973/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Menschen“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 270). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | p.m. |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Kapazitäten“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | p.m. | p.m. | | Médiateur européen | | p.m. |
Entscheidung 2006/976/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 404). | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
Verweise | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72). | Parliament | | p.m. | | Total | p.m. |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom), von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71). | Council | | p.m. | 5 5 1 Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou de travaux effectuées sur leur demande — Recettes affectées |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) durch indirekte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 73). | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
XX 01 05 03 Sonstige Ausgaben für den Dienstbetrieb des Bereichs „Indirekte Forschung“ | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
80 233 000 | 87 718 000 | 85 434 796,20 | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Erläuterungen | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
Die folgenden Erläuterungen gelten für alle Politikbereiche (Unternehmen und Industrie, Mobilität und Verkehr, Forschung, Informationsgesellschaft und Medien, Bildung und Kultur, Energie), in denen indirekte Maßnahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms durchgeführt werden. | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung sonstiger Verwaltungsausgaben, einschließlich sonstiger Verwaltungsausgaben bezüglich an Delegationen der Union entsandtes Personal, für die gesamte Forschungsverwaltung im Rahmen indirekter Maßnahmen der Programme im Nuklearbereich und anderen Bereichen. | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Aufschlüsselung dieser Mittel für Personalausgaben: | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
Programm | Mittel | CHAPTER 5 7 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTIONS | Comité économique et social européen | | p.m. |
Nukleares Rahmenprogramm | 9 961 000 | 5 7 0 Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | Comité des régions | | p.m. |
Nichtnukleares Rahmenprogramm | 70 272 000 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Médiateur européen | | p.m. |
Insgesamt | 80 233 000 | p.m. | p.m. | | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
Rechtsgrundlagen | In accordance with Article 18(1)(f) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | | Total | p.m. |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Parliament | | p.m. | CHAPITRE 5 7 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DES INSTITUTIONS |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | Council | | p.m. | 5 7 0 Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Entscheidung 2006/972/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Ideen“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 243). | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
Entscheidung 2006/973/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Menschen“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 270). | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Kapazitäten“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point f), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Entscheidung 2006/976/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 404). | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Verweise | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72). | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom), von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71). | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) durch indirekte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 73). | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
TITEL 01 | 5 7 1 Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | Comité économique et social européen | | p.m. |
WIRTSCHAFT UND FINANZEN | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | p.m. |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | p.m. | p.m. | | Médiateur européen | | p.m. |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | In accordance with Article 18(1)(c) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
01 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „WIRTSCHAFT UND FINANZEN“ | 67 646 707 | 67 646 707 | 65 966 059 | 65 966 059 | 65 794 038,28 | 65 794 038,28 | Parliament | | p.m. | | Total | p.m. |
Reserven (40 01 40) | 329 267 | 329 267 | 40 929 | 40 929 | | | Council | | p.m. | 5 7 1 Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées |
| 67 975 974 | 67 975 974 | 66 006 988 | 66 006 988 | 65 794 038,28 | 65 794 038,28 | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
01 02 | WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSUNION | 14 500 000 | 13 082 630 | 15 108 000 | 15 321 074 | 15 216 414,61 | 12 795 767,22 | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
01 03 | INTERNATIONALE WIRTSCHAFTS- UND FINANZFRAGEN | 95 550 000 | 79 050 000 | 35 004 046 | 92 654 634 | 90 103 558,— | 101 036 091,74 | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
01 04 | FINANZOPERATIONEN UND -INSTRUMENTE | 433 180 000 | 350 895 107 | 303 880 000 | 167 445 370 | 279 687 829,— | 109 319 055,79 | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point c), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Titel 01 — Insgesamt | 610 876 707 | 510 674 444 | 419 958 105 | 341 387 137 | 450 801 839,89 | 288 944 953,03 | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Reserven (40 01 40) | 329 267 | 329 267 | 40 929 | 40 929 | | | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
| 611 205 974 | 511 003 711 | 419 999 034 | 341 428 066 | 450 801 839,89 | 288 944 953,03 | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
KAPITEL 01 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „WIRTSCHAFT UND FINANZEN“ | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 7 2 Repayment of welfare expenditure incurred on behalf of another institution | Comité économique et social européen | | p.m. |
01 01 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | p.m. |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „WIRTSCHAFT UND FINANZEN“ | p.m. | p.m. | | Médiateur européen | | p.m. |
01 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Wirtschaft und Finanzen“ | 5 | 54 238 966 | 53 851 820 | 52 036 042,60 | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
Reserven (40 01 40) | | | 40 929 | | This article is intended to record revenue from the repayment of welfare expenditure incurred on behalf of another institution. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
| | 54 238 966 | 53 892 749 | 52 036 042,60 | Parliament | | p.m. | | Total | p.m. |
01 01 02 | Council | | p.m. | 5 7 2 Remboursement de dépenses sociales exposées pour le compte d’une autre institution |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Wirtschaft und Finanzen“ | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
01 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 4 337 593 | 3 706 415 | 3 961 894,67 | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
01 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 5 127 344 | 4 260 715 | 5 536 934,34 | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
Reserven (40 01 40) | | 329 267 | | | European Economic and Social Committee | | p.m. | Cet article est destiné à accueillir les recettes liées au remboursement des dépenses sociales exposées pour le compte d’une autre institution. |
| | 5 456 611 | 4 260 715 | 5 536 934,34 | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
| Artikel 01 01 02 — Subtotal | | 9 464 937 | 7 967 130 | 9 498 829,01 | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
Reserven (40 01 40) | | 329 267 | | | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
| | 9 794 204 | 7 967 130 | 9 498 829,01 | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
01 01 03 | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar, Dienstleistungen und sonstige Betriebsausgaben des Politikbereichs „Wirtschaft und Finanzen“ | 5 7 3 Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | Comité économique et social européen | | p.m. |
01 01 03 01 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Wirtschaft und Finanzen“ | 5 | 3 642 804 | 3 902 109 | 4 037 824,39 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | p.m. |
01 01 03 04 | Sonstige Betriebsausgaben | 5 | 300 000 | 245 000 | 221 342,28 | p.m. | p.m. | | Médiateur européen | | p.m. |
| Artikel 01 01 03 — Subtotal | | 3 942 804 | 4 147 109 | 4 259 166,67 | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
| Kapitel 01 01 — Insgesamt | | 67 646 707 | 65 966 059 | 65 794 038,28 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
Reserven (40 01 40) | | 329 267 | 40 929 | | Parliament | | p.m. | | Total | p.m. |
| | 67 975 974 | 66 006 988 | 65 794 038,28 | Council | | p.m. | 5 7 3 Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l’institution — Recettes affectées |
01 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Wirtschaft und Finanzen“ | Commission: | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
01 01 01 | 54 238 966 | 53 851 820 | 52 036 042,60 | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Reserven (40 01 40) | | 40 929 | | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
Insgesamt | 54 238 966 | 53 892 749 | 52 036 042,60 | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
01 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Wirtschaft und Finanzen“ | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
01 01 02 01 Externes Personal | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 7 4 Revenue arising from the Commission contribution to the European External Action Service (EEAS) for Commission staff working in Union delegations — Assigned revenue | Comité économique et social européen | | p.m. |
4 337 593 | 3 706 415 | 3 961 894,67 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | p.m. |
01 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | p.m. | p.m. | | Médiateur européen | | p.m. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This revenue arises from a Commission contribution to the EEAS for covering locally managed expenses of Commission staff working in Union delegations, including Commission staff funded by the European Development Fund (EDF). | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
01 01 02 11 | 5 127 344 | 4 260 715 | 5 536 934,34 | In accordance with Article 18 (1) of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations for Item 3 0 0 5 in the statement of expenditure in Section X ‘European External Action Service’. | | Total | p.m. |
Reserven (40 01 40) | 329 267 | | | European External Action Service | | p.m. | 5 7 4 Recettes provenant de la contribution de la Commission au Service européen pour l’action extérieure (SEAE) pour le personnel de la Commission travaillant dans les délégations de l’Union — Recettes affectées |
Insgesamt | 5 456 611 | 4 260 715 | 5 536 934,34 | CHAPTER 5 8 — MISCELLANEOUS COMPENSATION | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
01 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar, Dienstleistungen und sonstige Betriebsausgaben des Politikbereichs „Wirtschaft und Finanzen“ | 5 8 0 Revenue from payments connected with lettings — Assigned revenue | p.m. | p.m. | |
01 01 03 01 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Wirtschaft und Finanzen“ | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | p.m. | p.m. | | Ces recettes proviennent d’une contribution de la Commission au SEAE destinée à couvrir les dépenses, gérées au niveau local, exposées pour le personnel de la Commission travaillant dans les délégations de l’Union, y compris le personnel de la Commission financé par le Fonds européen de développement (FED). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Conformément aux dispositions de l’article 18, paragraphe 1, du règlement financier, les recettes donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau du poste 3 0 0 5 de l’état des dépenses de la section X «Service européen pour l’action extérieure». |
3 642 804 | 3 902 109 | 4 037 824,39 | In accordance with Article 18(1)(i) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
01 01 03 04 Sonstige Betriebsausgaben | Parliament | | p.m. | CHAPITRE 5 8 — INDEMNISATIONS DIVERSES |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Council | | p.m. | 5 8 0 Recettes provenant des indemnités locatives — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
300 000 | 245 000 | 221 342,28 | Court of Justice of the European Union | | p.m. | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
Vormals Posten 01 01 03 04 (teilweise) | European Economic and Social Committee | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point i), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
— | Ausgaben für die Ausrüstung von Gebäuden mit Fernmeldeanlagen und insbesondere für Erwerb, Miete, Installierung und Wartung von Telefonzentralen, Audio- und Videokonferenzsystemen, Sprechanlagen und Mobilfunk sowie mit Datennetzen (Geräte und Wartung) zusammenhängende Ausgaben sowie die entsprechenden Dienste (Verwaltung, Benutzerhilfen, Unterlagen, Installation, Umzug), | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
— | Kauf, Anmietung oder Leasing, Installierung und Wartung von elektronischen Bürogeräten, Rechnern, Terminals, Kleinrechnern, Peripheriegeräten, Ausrüstungen für den Anschluss an Zentralsysteme sowie der erforderlichen Software, | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
— | Ausgaben für die Abonnements und die Benutzung elektronischer Informationsdienste und externer Datenbanken sowie für die Beschaffung von Informationen auf elektronischen Datenträgern (CD-ROM usw.), | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
— | Ausgaben für Ausbildungsmaßnahmen und die erforderlichen Hilfsmittel für die Nutzung der elektronischen Informationen, | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
— | Grund- und Benutzungsgebühren für Kommunikationsdienste über Kabel oder Radiowellen (Festnetz und Mobilfunk, Telegraf, Fernschreiber, Fernsehen, Telekonferenz und Videokonferenz) sowie für Datenübertragungsnetze, Telematikdienste usw. und den Kauf der entsprechenden Teilnehmerverzeichnisse, | 5 8 1 Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | Comité économique et social européen | | p.m. |
— | Kosten für den Anschluss an Telekommunikationsnetze wie SWIFT (Netz der Banken) und CoreNet (von der EZB eingerichtetes sicheres Netz) und damit verbundene Infrastruktur und Dienste, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Comité des régions | | p.m. |
— | Installation, Konfiguration, Wartung, Studien, Evaluierungen, Dokumentation und Material in Verbindung mit diesen Ausrüstungen. | p.m. | p.m. | | Médiateur européen | | p.m. |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | In accordance with Article 18(1)(h) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
KAPITEL 01 02 — WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSUNION | This article is also intended to record revenue arising from reimbursement by insurance companies of the salaries of officials involved in accidents. | | Total | p.m. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Parliament | | p.m. | 5 8 1 Recettes provenant des indemnités d’assurances perçues — Recettes affectées |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Council | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
01 02 | Commission | | p.m. | p.m. | p.m. | |
WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSUNION | Court of Justice of the European Union | | p.m. | Commentaires |
01 02 02 | Koordinierung und Überwachung der Wirtschafts- und Währungsunion | 5 | 9 000 000 | 9 000 000 | 9 608 000 | 9 608 000 | 8 587 980,01 | 7 139 998,87 | Court of Auditors | | p.m. | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point h), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
01 02 04 | Prince — Informationen zur Wirtschafts- und Währungsunion, einschließlich zum Euro | 1.1 | 5 500 000 | 4 082 630 | 5 500 000 | 5 713 074 | 6 628 434,60 | 5 655 768,35 | European Economic and Social Committee | | p.m. | Cet article est également destiné à accueillir les recettes provenant du remboursement, par les compagnies d’assurances, des rémunérations des fonctionnaires impliqués dans des accidents. |
| Kapitel 01 02 — Insgesamt | | 14 500 000 | 13 082 630 | 15 108 000 | 15 321 074 | 15 216 414,61 | 12 795 767,22 | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
01 02 02 Koordinierung und Überwachung der Wirtschafts- und Währungsunion | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Total | p.m. | Cour des comptes | | p.m. |
9 000 000 | 9 000 000 | 9 608 000 | 9 608 000 | 8 587 980,01 | 7 139 998,87 | CHAPTER 5 9 — OTHER REVENUE FROM ADMINISTRATIVE OPERATIONS | Comité économique et social européen | | p.m. |
Erläuterungen | 5 9 0 Other revenue from administrative operations | Comité des régions | | p.m. |
Vormals Artikel 01 02 02 und Posten 01 01 03 04 (teilweise) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Médiateur européen | | p.m. |
Diese Mittel sollen die Kosten für die Durchführung bzw. Fortführung der nachstehenden Erhebungen in den Mitgliedstaaten sowie für deren Einführung in den Bewerberländern decken: | 2 000 000 | 100 000 | | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
— | auf der Grundlage der Kommissionsbeschlüsse vom 15. November 1961: | — | monatliche Konjunkturerhebung bei den Unternehmen der Gemeinschaft (seit 1962), | — | Konjunkturerhebung in der Bauwirtschaft (seit 1963), | — | Konjunkturerhebung über die Investitionen (seit 1966), | — | Konjunkturerhebung im Einzelhandel, | — | Konjunkturerhebung im Dienstleistungssektor, | — | Ad-hoc-Erhebung über aktuelle Fragen; | Remarks | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
— | auf der Grundlage des Ratsbeschlusses vom 15. September 1970: | — | Konjunkturerhebung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei den Verbrauchern (seit 1972). | This article is intended to record other revenue from administrative operations. | | Total | p.m. |
Diese Mittel decken außerdem die Ausgaben für Studien, Workshops, Konferenzen, Analysen, Bewertungen, Veröffentlichungen, die technische Unterstützung, den Ankauf und die Pflege von Datenbanken und Software sowie für die Kofinanzierung und Unterstützung von Maßnahmen betreffend: | Parliament | | p.m. | CHAPITRE 5 9 — AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
— | die wirtschaftliche Überwachung, die Analyse der Maßnahmenkombination und die Koordinierung der Wirtschaftspolitiken, | Council | | p.m. | 5 9 0 Autres recettes provenant de la gestion administrative |
— | die außenpolitischen Aspekte der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), | Commission | | 2 000 000 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | makroökonomische Entwicklung im Eurogebiet, | Court of Justice of the European Union | | p.m. | 2 000 000 | 100 000 | |
— | die Überwachung der Strukturreformen und die Verbesserung des Funktionierens der Märkte innerhalb der WWU, | Court of Auditors | | p.m. | Commentaires |
— | die Koordinierung mit Finanzinstituten und die Analyse und Entwicklung der Finanzmärkte, sowie die Mitgliedstaaten betreffende Anleihe- und Darlehenstätigkeit, | European Economic and Social Committee | | p.m. | Cet article est destiné à accueillir d’autres recettes provenant de la gestion administrative. |
— | die Zusammenarbeit mit den wirtschaftlichen Beteiligten und Entscheidungsträgern in den vorgenannten Bereichen, | Committee of the Regions | | p.m. | Parlement | | p.m. |
— | die Ausweitung der WWU. | European Ombudsman | | p.m. | Conseil | | p.m. |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 100 000 EUR veranschlagt. | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Commission | | 2 000 000 |
Rechtsgrundlagen | European External Action Service | | p.m. | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | Total | 2 000 000 | Cour des comptes | | p.m. |
01 02 04 Prince — Informationen zur Wirtschafts- und Währungsunion, einschließlich zum Euro | TITLE 6 | Comité économique et social européen | | p.m. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH UNION AGREEMENTS AND PROGRAMMES | Comité des régions | | p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Médiateur européen | | p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 6 0 | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
5 500 000 | 4 082 630 | 5 500 000 | 5 713 074 | 6 628 434,60 | 5 655 768,35 | 6 0 1 | Miscellaneous research programmes | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
Erläuterungen | 6 0 1 1 | Switzerland/Euratom cooperation agreements on controlled thermonuclear fusion and plasma physics — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | Total | 2 000 000 |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der Aufwendungen für vorrangige Informationsmaßnahmen über die Politik der Union zu allen Aspekten der Regeln und der Funktionsweise der WWU sowie über die Vorteile einer besseren politischen Koordinierung und struktureller Reformen sowie über die Befriedigung des Informationsbedarfs von Bürgern, Gebietskörperschaften und Unternehmen in Verbindung mit dem Euro. | 6 0 1 2 | European fusion development agreements (EFDA) — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | TITRE 6 |
Diese Maßnahmen sind als wirksames Mittel der Kommunikation und des Dialogs zwischen den Bürgern der Europäischen Union und den Organen der Union konzipiert und sollen — in enger Abstimmung mit den Behörden der Mitgliedstaaten — den nationalen und regionalen Besonderheiten Rechnung tragen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Vorbereitung der Bürger in den neuen Mitgliedstaaten auf die Euro-Einführung. | 6 0 1 3 | Cooperation agreements with third countries under Union research programmes — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS ET PROGRAMMES DE L’UNION |
Sie umfasst folgende Komponenten: | 6 0 1 5 | Cooperation agreements with institutes from third countries in connection with scientific and technological projects of Union interest (Eureka and others) — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Partnerschaftsvereinbarungen mit den Mitgliedstaaten, die über den Euro oder über die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) informieren möchten, | 6 0 1 6 | Agreements for European cooperation in the field of scientific and technical research — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 6 0 |
— | enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen Mitgliedstaaten im Rahmen des Kommunikationsdirektorennetzes für WWU-Angelegenheiten, | | Article 6 0 1 — Total | p.m. | p.m. | | 6 0 1 |
— | die Entwicklung zentraler Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Broschüren, Flugblätter, Mitteilungsblätter, Gestaltung, Entwicklung und Pflege von Internetseiten, Ausstellungen, Informationsstände, Konferenzen, Seminare, audiovisuelle Produkte, Meinungsumfragen, Erhebungen, Studien, Werbematerial, Partnerschaftsprogramme usw.), | 6 0 2 | Other programmes | Programmes de recherche divers |
— | Öffentlichkeitsarbeit in Drittländern, um insbesondere die internationale Rolle des Euro und die Vorteile der finanziellen Integration hervorzuheben. | 6 0 2 1 | Miscellaneous revenue relating to humanitarian aid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 0 1 1 | Accords de coopération Suisse-Euratom dans le domaine de la fusion thermonucléaire contrôlée et de la physique des plasmas — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Die Kommission sollte bei der Ausführung dieser Haushaltslinie den Ergebnissen der Sitzungen der Interinstitutionellen Gruppe „Information“ (IGI) gebührend Rechnung tragen. | | Article 6 0 2 — Total | p.m. | p.m. | | 6 0 1 2 | Accords européens pour le développement de la fusion (EFDA) — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Die Kommission hat ihre Kommunikationsstrategie zum Euro in der am 11. August 2004 vom Kollegium angenommenen Mitteilung über die Umsetzung einer Informations- und Kommunikationsstrategie zum Thema Euro und Wirtschafts- und Währungsunion (KOM(2004) 552 endg.) dargelegt. Die Durchführung dieser Kommunikationsstrategie erfolgt in enger Abstimmung mit den Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament. | 6 0 3 | Association agreements between the Union and third countries | 6 0 1 3 | Accords de coopération avec des pays tiers dans le cadre des programmes de recherche de l’Union — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Die Kommission erstattet dem zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments regelmäßig Bericht über die Durchführung des Programms und die Planung für das folgende Jahr. | 6 0 3 1 | Revenue accruing from the participation of the candidate countries and the western Balkan potential candidate countries in Union programmes — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 0 1 5 | Accords de coopération avec des organismes de pays tiers dans le cadre de projets scientifiques et technologiques présentant un intérêt pour l’Union (Eureka et autres) — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Rechtsgrundlagen | 6 0 3 2 | Revenue accruing from the participation of third countries, other than candidate countries and western Balkan potential candidate countries in customs cooperation agreements — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 0 1 6 | Accords de coopération européenne dans le domaine de la recherche scientifique et technique — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 6 0 3 3 | Participation of outside bodies in Union activities — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 6 0 1 | p.m. | p.m. | |
KAPITEL 01 03 — INTERNATIONALE WIRTSCHAFTS- UND FINANZFRAGEN | | Article 6 0 3 — Total | p.m. | p.m. | | 6 0 2 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 6 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | | Autres programmes |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 6 1 | 6 0 2 1 | Recettes diverses affectées aux actions relatives à l’aide humanitaire — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 03 | 6 1 1 | Repayment of expenditure incurred on behalf of one or more Member States | | Total de l’article 6 0 2 | p.m. | p.m. | |
INTERNATIONALE WIRTSCHAFTS- UND FINANZFRAGEN | 6 1 1 3 | Revenue from the investments provided for in Article 4 of Decision 2003/76/EC — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 0 3 |
01 03 01 | 6 1 1 4 | Revenue accruing from amounts recovered under the research programme of the Research Fund for Coal and Steel | p.m. | p.m. | | Accords d’association entre l’Union et des pays tiers |
Beteiligung am Kapital internationaler Finanzinstitute | | Article 6 1 1 — Total | p.m. | p.m. | | 6 0 3 1 | Recettes provenant de la participation des pays candidats et des pays candidats potentiels des Balkans occidentaux aux programmes de l’Union — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 03 01 01 | Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung — Bereitstellung der eingezahlten Anteile am gezeichneten Kapital | 4 | — | — | 34 460 570 | 4 101 987 | 0,— | 0,— | 6 1 2 | Repayment of expenditure incurred specifically as a result of work undertaken on request and against payment — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 0 3 2 | Recettes provenant de la participation des pays tiers, autres que les pays candidats et pays candidats potentiels des Balkans occidentaux, à des accords de coopération douanière — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 03 01 02 | Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung — Abrufbarer Teil des gezeichneten Kapitals | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | 6 1 4 | Repayment of Union support to commercially successful projects and activities | 6 0 3 3 | Participation de tiers à des activités de l’Union — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
| Artikel 01 03 01 — Subtotal | | p.m. | p.m. | 34 460 570 | 4 101 987 | 0,— | 0,— | 6 1 4 0 | Repayment of Union support to commercially successful projects and activities in the field of new energy technology — Assigned revenue | — | — | | | Total de l’article 6 0 3 | p.m. | p.m. | |
01 03 02 | Makroökonomische Unterstützung | 4 | 95 550 000 | 79 050 000 | 543 476 | 88 552 647 | 90 103 558,— | 101 036 091,74 | 6 1 4 3 | Repayment of Union support to European risk capital activities in support of small and medium-sized enterprises — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | TOTAL DU CHAPITRE 6 0 | p.m. | p.m. | |
| Kapitel 01 03 — Insgesamt | | 95 550 000 | 79 050 000 | 35 004 046 | 92 654 634 | 90 103 558,— | 101 036 091,74 | | Article 6 1 4 — Total | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 6 1 |
01 03 01 Beteiligung am Kapital internationaler Finanzinstitute | 6 1 5 | Repayment of unused Union aid | 6 1 1 |
01 03 01 01 Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung — Bereitstellung der eingezahlten Anteile am gezeichneten Kapital | 6 1 5 0 | Repayment of unused aid from European Social Fund, European Regional Development Fund, European Agricultural Guidance and Guarantee Fund, Financial Instrument for Fisheries Guidance, Cohesion Fund, Solidarity Fund, ISPA and IPA | p.m. | p.m. | | Remboursement de dépenses exposées pour le compte d’un ou de plusieurs États membres |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 6 1 5 1 | Repayment of unused subsidies for balancing budgets — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 1 3 | Recettes provenant des placements des avoirs visés à l’article 4 de la décision 2003/76/CE — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 6 1 5 2 | Repayment of unused interest subsidies — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 1 4 | Recettes provenant des recouvrements sur le programme de recherche du Fonds de recherche du charbon et de l’acier | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 6 1 5 3 | Repayment of unused sums paid under contracts concluded by the institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 6 1 1 | p.m. | p.m. | |
— | — | 34 460 570 | 4 101 987 | 0,— | 0,— | 6 1 5 7 | Repayments of payments on account under the Structural Funds, the Cohesion Fund and the European Fisheries Fund | p.m. | p.m. | | 6 1 2 | Remboursement des dépenses supportées spécifiquement dans l’exécution de travaux sur demande et contre rémunération — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | 6 1 5 8 | Repayment of miscellaneous unused Union aid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 4 |
Aus diesem Posten erfolgt die Finanzierung der eingezahlten Anteile der Union am gezeichneten Kapital der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE). | | Article 6 1 5 — Total | p.m. | p.m. | | Remboursement de soutiens de l’Union octroyés à des projets et à des actions en cas de succès d’exploitation commerciale |
Rechtsgrundlagen | 6 1 6 | Repayment of expenditure incurred on behalf of the International Atomic Energy Agency — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 4 0 | Remboursement du soutien de l’Union/de la Communauté octroyé aux projets et aux actions dans le domaine des nouvelles technologies énergétiques en cas de succès d’exploitation commerciale — Recettes affectées | — | — | |
Beschluss 90/674/EWG des Rates vom 19. November 1990 über den Abschluss des Übereinkommens zur Errichtung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (ABl. L 372 vom 31.12.1990, S. 1). | 6 1 7 | Repayment of amounts paid in connection with Union aid to third countries | 6 1 4 3 | Remboursement du soutien de l’Union octroyé dans le cadre d’une activité européenne de capitaux-risques en faveur des petites et moyennes entreprises — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Beschluss 97/135/EG des Rates vom 17. Februar 1997 über die Zeichnung zusätzlicher Anteile an der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung durch die Europäische Gemeinschaft infolge des Beschlusses zur Verdoppelung des Stammkapitals der Bank (ABl. L 52 vom 22.2.1997, S. 15). | 6 1 7 0 | Repayments within the framework of cooperation with South Africa — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 6 1 4 | p.m. | p.m. | |
01 03 01 02 Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung — Abrufbarer Teil des gezeichneten Kapitals | | Article 6 1 7 — Total | p.m. | p.m. | | 6 1 5 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 6 1 8 | Repayment of amounts paid in connection with food aid | Remboursement de concours non utilisés de l’Union |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 6 1 8 0 | Repayments by tenderers or recipients of overpayments made in connection with food aid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 5 0 | Remboursement de concours non utilisés du Fonds social européen, du Fonds européen de développement régional, du Fonds européen d’orientation et de garantie agricole, de l’Instrument financier d’orientation de la pêche, du Fonds de cohésion, du Fonds de solidarité, de l’ISPA et de l’IAP | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 6 1 8 1 | Repayment of additional costs caused by the recipients of food aid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 5 1 | Remboursement de subventions d’équilibre budgétaire non utilisées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | | Article 6 1 8 — Total | p.m. | p.m. | | 6 1 5 2 | Remboursement de bonifications d’intérêts non utilisées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | 6 1 9 | Repayment of other expenditure incurred on behalf of outside bodies | 6 1 5 3 | Remboursement de montants non utilisés dans le cadre de contrats passés par l’institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Diese Mittel sind bestimmt zur Finanzierung des von der Union gezeichneten Kapitals in der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. | 6 1 9 1 | Repayment of other expenditure incurred on behalf of outside bodies pursuant to Council Decision 77/270/Euratom — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 5 7 | Remboursement d’acomptes dans le cadre des Fonds structurels, du Fonds de cohésion et du Fonds européen pour la pêche | p.m. | p.m. | |
Die EBWE verfügt derzeit über eine Kapitalbasis von 20 000 000 000 EUR, das von der Union gezeichnete Kapital beläuft sich auf insgesamt 600 000 000 EUR (3 %). Die eingezahlten Anteile des gezeichneten Kapitals belaufen sich auf 157 500 000 EUR, so dass noch 442 500 000 EUR des gezeichneten Kapitals abgerufen werden können. | | Article 6 1 9 — Total | p.m. | p.m. | | 6 1 5 8 | Remboursement de concours divers non utilisés de l’Union — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 6 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 6 1 5 | p.m. | p.m. | |
Beschluss 90/674/EWG des Rates vom 19. November 1990 über den Abschluss des Übereinkommens zur Errichtung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (ABl. L 372 vom 31.12.1990, S. 1). | | CHAPTER 6 2 | 6 1 6 | Remboursement des dépenses exposées pour le compte de l’Agence internationale de l’énergie atomique — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Beschluss 97/135/EG des Rates vom 17. Februar 1997 über die Zeichnung zusätzlicher Anteile an der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung durch die Europäische Gemeinschaft infolge des Beschlusses zur Verdoppelung des Stammkapitals der Bank (ABl. L 52 vom 22.2.1997, S. 15). | 6 2 0 | Supply against payment of source materials or special fissile materials (point (b) of Article 6 of the Euratom Treaty) — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 7 |
Beschluss Nr. 1219/2011/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. November 2011 über die Zeichnung zusätzlicher Anteile am Kapital der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) durch die Europäische Union infolge des Beschlusses zur Erhöhung des Kapitals (ABl. L 313 vom 26.11.2011, S. 1). | 6 2 2 | Revenue from services provided by the Joint Research Centre to outside bodies against payment | Remboursement de sommes versées dans le cadre de l’aide de l’Union aux pays tiers |
01 03 02 Makroökonomische Unterstützung | 6 2 2 1 | Revenue from the operation of the HFR to be used to provide additional appropriations — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 7 0 | Remboursement dans le cadre de la coopération avec l’Afrique du Sud — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 6 2 2 3 | Other revenue from services provided by the Joint Research Centre to outside bodies against payment to be used to provide additional appropriations — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 6 1 7 | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 6 2 2 4 | Revenue from licences granted by the Commission on inventions resulting from Union research provided by the Joint Research Centre, irrespective of whether they can be patented — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 8 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 6 2 2 5 | Other revenue for the Joint Research Centre — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | Remboursement de sommes versées dans le cadre de l’aide alimentaire |
95 550 000 | 79 050 000 | 543 476 | 88 552 647 | 90 103 558,— | 101 036 091,74 | 6 2 2 6 | Revenue from services provided by the Joint Research Centre to other services of the Commission on a competitive basis, to be used to provide additional appropriations — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 8 0 | Remboursement par des adjudicataires ou des bénéficiaires des sommes perçues en trop au titre de l’aide alimentaire — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | | Article 6 2 2 — Total | p.m. | p.m. | | 6 1 8 1 | Remboursement des frais supplémentaires occasionnés par les bénéficiaires de l’aide alimentaire — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Die Sonderfinanzhilfe dient dazu, die angespannte Finanzlage bestimmter Drittländer, in denen aufgrund makroökonomischer Schwierigkeiten Zahlungsbilanzdefizite und/oder schwere Haushaltsungleichgewichte entstanden sind, zu entschärfen. | 6 2 4 | Revenue from licences granted by the Commission on inventions resulting from Union research, irrespective of whether they can be patented (indirect action) — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 6 1 8 | p.m. | p.m. | |
Sie ist direkt an die Durchführung von Maßnahmen zur gesamtwirtschaftlichen Stabilisierung und Strukturanpassung seitens der Empfängerländer gebunden. Der Beitrag der Union erfolgt im Allgemeinen ergänzend zu dem des Internationalen Währungsfonds in Absprache mit anderen bilateralen Gebern. | | CHAPTER 6 2 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 6 1 9 |
Die Kommission unterrichtet die Haushaltsbehörde zweimal jährlich über die makroökonomische Lage der Empfängerländer und legt alljährlich einen ausführlichen Bericht über die Durchführung der Hilfe vor. | | CHAPTER 6 3 | Autres remboursements de dépenses exposées pour le compte de tiers |
Die bei diesem Artikel veranschlagten Mittel sind auch für die Leistung finanzieller Hilfe für den Wiederaufbau in den vom Konflikt mit Russland betroffen Gebieten Georgiens bestimmt. Diese Maßnahmen sollten in erster Linie der makroökonomischen Stabilisierung des Landes dienen. Über den Gesamtbetrag der Hilfe wurde auf einer internationalen Geberkonferenz 2008 entschieden. | 6 3 0 | Contributions by the European Free Trade Association Member States under the Cooperation Agreement on the European Economic Area — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 1 9 1 | Autres remboursements de dépenses exposées pour le compte de tiers conformément à la décision 77/270/Euratom du Conseil — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Rechtsgrundlagen | 6 3 1 | Contributions within the framework of the Schengen acquis | | Total de l’article 6 1 9 | p.m. | p.m. | |
Beschluss 2006/880/EG des Rates vom 30. November 2006 über eine Sonderfinanzhilfe der Gemeinschaft für das Kosovo (ABl. L 339 vom 6.12.2006, S. 36). | 6 3 1 1 | Contributions to administrative costs resulting from the agreement concluded with Iceland and Norway — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | TOTAL DU CHAPITRE 6 1 | p.m. | p.m. | |
Beschluss 2007/860/EG des Rates vom 10. Dezember 2007 über eine Makrofinanzhilfe der Gemeinschaft für Libanon (ABl. L 337 vom 21.12.2007, S. 111). | 6 3 1 2 | Contributions for the development of large-scale information systems under the agreement concluded with Iceland, Norway, Switzerland and Liechtenstein — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 6 2 |
Beschluss 2009/889/EG des Rates vom 30. November 2009 über eine Makrofinanzhilfe für Georgien (ABl. L 320 vom 5.12.2009, S. 1). | 6 3 1 3 | Other contributions within the framework of the Schengen acquis (Iceland, Norway, Switzerland and Liechtenstein) — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 2 0 | Fourniture à titre onéreux de matières brutes ou fissiles spéciales [article 6, point b), du traité instituant la Communauté européenne de l’énergie atomique] — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Beschluss 2009/890/EG des Rates vom 30. November 2009 über eine Makrofinanzhilfe für Armenien (ABl. L 320 vom 5.12.2009, S. 3). | | Article 6 3 1 — Total | p.m. | p.m. | | 6 2 2 |
KAPITEL 01 04 — FINANZOPERATIONEN UND -INSTRUMENTE | 6 3 2 | Contributions to common administrative support expenditure of the European Development Fund — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | Recettes de services et de prestations fournis par le Centre commun de recherche à des tiers contre rémunération |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 6 3 3 | Contributions to certain external aid programmes | 6 2 2 1 | Recettes provenant de l’exploitation du HFR et donnant lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 6 3 3 0 | Contributions from Member States to certain external aid programmes financed by the Union and managed by the Commission on their behalf — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 2 2 3 | Autres recettes de services et de prestations fournis par le Centre commun de recherche à des tiers contre rémunération et donnant lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 04 | 6 3 3 1 | Contributions from third countries to certain external aid programmes financed by the Union and managed by the Commission on their behalf — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 2 2 4 | Recettes de licences concédées par la Commission sur des inventions, brevetables ou non, issues de la recherche de l’Union effectuée par le Centre commun de recherche — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
FINANZOPERATIONEN UND -INSTRUMENTE | 6 3 3 2 | Contributions from international organisations to certain external aid programmes financed by the Union and managed by the Commission on their behalf — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 2 2 5 | Autres recettes au bénéfice du Centre commun de recherche — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 04 01 | | Article 6 3 3 — Total | p.m. | p.m. | | 6 2 2 6 | Recettes provenant de services fournis par le Centre commun de recherche à d’autres services de la Commission, dans des conditions concurrentielles, et donnant lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Garantien der Europäischen Union für Unions- und Euratom-Anleihen und für Darlehen der EIB | | CHAPTER 6 3 — TOTAL | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 6 2 2 | p.m. | p.m. | |
01 04 01 01 | Garantie der Europäischen Union für Unions-Anleihen zur Stützung der Zahlungsbilanzen | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | CHAPTER 6 5 | 6 2 4 | Recettes de licences concédées par la Commission sur des inventions, brevetables ou non, issues de la recherche de l’Union (actions indirectes) — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 04 01 02 | Garantie für Euratom-Anleihen | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 6 5 0 | Financial corrections | | TOTAL DU CHAPITRE 6 2 | p.m. | p.m. | |
01 04 01 03 | Garantie der Europäischen Union für Unions-Anleihen zum Zweck des finanziellen Beistands im Rahmen des europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | 6 5 0 0 | Financial corrections in connection with the Structural Funds, the Cohesion Fund and the European Fisheries Fund | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 6 3 |
01 04 01 04 | Garantie der Europäischen Union für Unions-Anleihen für makroökonomische Unterstützung zugunsten von Drittländern | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | Article 6 5 0 — Total | p.m. | p.m. | | 6 3 0 | Contributions des États membres de l’Association européenne de libre-échange dans le cadre de l’accord sur l’Espace économique européen — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 04 01 05 | Garantie für Euratom-Anleihen zur Finanzierung der Verbesserung des Wirkungsgrades und der Sicherheit der Kernkraftanlagen in den mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in der Gemeinschaft unabhängiger Staaten | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | CHAPTER 6 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 6 3 1 |
01 04 01 06 | Garantie der Europäischen Union für Darlehen der Europäischen Investitionsbank an Drittländer | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | CHAPTER 6 6 | Contributions dans le cadre de l’acquis de Schengen |
01 04 01 14 | Mittel für den Garantiefonds | 4 | 260 170 000 | 260 170 000 | 138 880 000 | 138 880 000 | 93 810 000,— | 93 810 000,— | 6 6 0 | Other contributions and refunds | 6 3 1 1 | Contributions aux frais administratifs découlant de l’accord conclu avec l’Islande et la Norvège — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
| Artikel 01 04 01 — Subtotal | | 260 170 000 | 260 170 000 | 138 880 000 | 138 880 000 | 93 810 000,— | 93 810 000,— | 6 6 0 0 | Other assigned contributions and refunds — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 3 1 2 | Contributions pour le développement des systèmes d’information à grande échelle dans le cadre de l’accord conclu avec l’Islande, la Norvège, la Suisse et le Liechtenstein — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 04 04 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation | 1.1 | 173 010 000 | 90 725 107 | 165 000 000 | 28 565 370 | 170 370 130,05 | 1 862 579,05 | 6 6 0 1 | Other non-assigned contributions and refunds | 50 000 000 | 30 000 000 | | 6 3 1 3 | Autres contributions dans le cadre de l’acquis de Schengen (Islande, Norvège, Suisse et Liechtenstein) — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 04 05 | Abschluss des Programms für Unternehmen: Verbesserung des finanziellen Umfelds für die kleinen und mittleren Unternehmen | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | Article 6 6 0 — Total | 50 000 000 | 30 000 000 | | | Total de l’article 6 3 1 | p.m. | p.m. | |
01 04 06 | Abschluss der Beschäftigungsinitiative (1998-2000) | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | CHAPTER 6 6 — TOTAL | 50 000 000 | 30 000 000 | | 6 3 2 | Contributions du Fonds européen de développement aux dépenses d’appui administratif communes — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 04 09 | | CHAPTER 6 7 | 6 3 3 |
Europäischer Investitionsfonds | 6 7 0 | Revenue concerning European Agricultural Guarantee Fund | Contributions à certains programmes d’aide extérieure |
01 04 09 01 | Europäischer Investitionsfonds — Bereitstellung der eingezahlten Anteile am gezeichneten Kapital | 1.1 | — | — | — | — | 13 507 698,95 | 13 646 476,74 | 6 7 0 1 | Clearance of European Agricultural Guarantee Fund accounts — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 3 3 0 | Contributions des États membres relatives à certains programmes d’aide extérieure financés par l’Union et gérés pour leur compte par la Commission — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 04 09 02 | Europäischer Investitionsfonds — Abrufbarer Teil des gezeichneten Kapitals | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 6 7 0 2 | European Agricultural Guarantee Fund irregularities — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 3 3 1 | Contributions des pays tiers relatives à certains programmes d’aide extérieure financés par l’Union et gérés pour leur compte par la Commission — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
| Artikel 01 04 09 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 13 507 698,95 | 13 646 476,74 | 6 7 0 3 | Super-levy from milk producers — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 3 3 2 | Contributions des organisations internationales relatives à certains programmes d’aide extérieure financés par l’Union et gérés pour leur compte par la Commission — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
01 04 10 | Nukleare Sicherheit | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 2 000 000,— | 0,— | | Article 6 7 0 — Total | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 6 3 3 | p.m. | p.m. | |
| Kapitel 01 04 — Insgesamt | | 433 180 000 | 350 895 107 | 303 880 000 | 167 445 370 | 279 687 829,— | 109 319 055,79 | 6 7 1 | Revenue concerning European Agricultural Fund for Rural Development | | TOTAL DU CHAPITRE 6 3 | p.m. | p.m. | |
01 04 01 Garantien der Europäischen Union für Unions- und Euratom-Anleihen und für Darlehen der EIB | 6 7 1 1 | Clearance of accounts European Agricultural Fund for Rural Development — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 6 5 |
01 04 01 01 Garantie der Europäischen Union für Unions-Anleihen zur Stützung der Zahlungsbilanzen | 6 7 1 2 | European Agricultural Fund for Rural Development irregularities — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 5 0 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | Article 6 7 1 — Total | p.m. | p.m. | | Corrections financières |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 6 7 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 6 5 0 0 | Corrections financières dans le cadre des Fonds structurels, du Fonds de cohésion et du Fonds européen pour la pêche | p.m. | p.m. | |
p.m. | p.m. | 0,— | | CHAPTER 6 8 | | Total de l’article 6 5 0 | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | 6 8 0 | Temporary restructuring amounts — Assigned revenue | | TOTAL DU CHAPITRE 6 5 | p.m. | p.m. | |
Die Bürgschaft der Europäischen Union gilt für die auf den Kapitalmärkten oder bei Finanzinstitutionen aufgenommenen Anleihen. Der Kapitalbetrag der Darlehen, die damit den Mitgliedstaaten gewährt werden können, ist auf 50 000 000 000 EUR begrenzt. | 6 8 0 1 | Temporary restructuring amounts — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 6 6 |
Bei diesem Posten wird die von der Union bereitgestellte Garantie eingesetzt. Bei Ausfall des Schuldners kann die Kommission daraus den Schuldendienst leisten. | 6 8 0 2 | Irregularities concerning the temporary restructuring fund — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 6 6 0 |
Um ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Kommission den Schuldendienst vorläufig aus den Kassenmitteln leisten. In diesem Fall findet Artikel 12 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2007/436/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1) Anwendung. | 6 8 0 3 | Clearance with regard to the temporary restructuring fund — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | Autres contributions et restitutions |
Eine eigene Anlage zu diesem Teil des Ausgabenplans dieses Einzelplans enthält eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen mit Garantie aus dem Gesamthaushalt, einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen). | | Article 6 8 0 — Total | p.m. | p.m. | | 6 6 0 0 | Autres contributions et restitutions affectées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 6 8 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 6 6 0 1 | Autres contributions et restitutions sans affectation | 50 000 000 | 30 000 000 | |
Verordnung (EG) Nr. 332/2002 des Rates vom 18. Februar 2002 zur Einführung einer Fazilität des mittelfristigen finanziellen Beistands zur Stützung der Zahlungsbilanzen der Mitgliedstaaten (ABl. L 53 vom 23.2.2002, S. 1). | | Title 6 — Total | 50 000 000 | 30 000 000 | | | Total de l’article 6 6 0 | 50 000 000 | 30 000 000 | |
Entscheidung 2009/102/EG des Rates vom 4. November 2008 über einen mittelfristigen finanziellen Beistand der Union für Ungarn (ABl. L 37 vom 6.2.2009, S. 5). | CHAPTER 6 0 — | CONTRIBUTIONS TO UNION PROGRAMMES | CHAPTER 6 1 — | REPAYMENT OF MISCELLANEOUS EXPENDITURE | CHAPTER 6 2 — | REVENUE FROM SERVICES RENDERED AGAINST PAYMENT | CHAPTER 6 3 — | CONTRIBUTIONS UNDER SPECIFIC AGREEMENTS | CHAPTER 6 5 — | FINANCIAL CORRECTIONS | CHAPTER 6 6 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS | CHAPTER 6 7 — | REVENUE CONCERNING THE EUROPEAN AGRICULTURAL GUARANTEE FUND AND THE EUROPEAN AGRICULTURAL FUND FOR RURAL DEVELOPMENT | CHAPTER 6 8 — | TEMPORARY RESTRUCTURING AMOUNTS | | TOTAL DU CHAPITRE 6 6 | 50 000 000 | 30 000 000 | |
Entscheidung 2009/290/EG des Rates vom 20. Januar 2009 über einen mittelfristigen finanziellen Beistand der Union für Lettland (ABl. L 79 vom 25.3.2009, S. 39). | CHAPTER 6 0 — CONTRIBUTIONS TO UNION PROGRAMMES | CHAPITRE 6 7 |
Entscheidung 2009/459/EG des Rates vom 6. Mai 2009 über einen mittelfristigen finanziellen Beistand der Union für Rumänien (ABl. L 150 vom 13.6.2009, S. 8). | 6 0 1 Miscellaneous research programmes | 6 7 0 |
01 04 01 02 Garantie für Euratom-Anleihen | 6 0 1 1 Switzerland/Euratom cooperation agreements on controlled thermonuclear fusion and plasma physics — Assigned revenue | Recettes concernant le Fonds européen agricole de garantie |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 6 7 0 1 | Apurement du Fonds européen agricole de garantie — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | | 6 7 0 2 | Irrégularités du Fonds européen agricole de garantie — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
p.m. | p.m. | 0,— | Remarks | 6 7 0 3 | Prélèvement supplémentaire des producteurs de lait — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | Revenue resulting from cooperation agreements between Switzerland and the European Atomic Energy Community, in particular that of 14 September 1978. | | Total de l’article 6 7 0 | p.m. | p.m. | |
Der Höchstbetrag der genehmigten Anleihen beträgt 4 000 000 000 EUR, davon 500 000 000 EUR genehmigt mit Beschluss 77/270/Euratom, 500 000 000 EUR genehmigt mit Beschluss 80/29/Euratom, 1 000 000 000 EUR genehmigt mit Beschluss 82/170/Euratom, 1 000 000 000 EUR genehmigt mit Beschluss 85/537/Euratom und 1 000 000 000 EUR genehmigt mit Beschluss 90/212/Euratom. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Article 08 22 04 (indirect action) of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’, depending on the expenditure to be covered. | 6 7 1 |
Bei diesem Posten wird die von der Union bereitgestellte Garantie eingesetzt. Bei Ausfall des Schuldners kann die Kommission daraus den Schuldendienst leisten. | 6 0 1 2 European fusion development agreements (EFDA) — Assigned revenue | Recettes concernant le Fonds européen agricole pour le développement rural |
Um ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Kommission den Schuldendienst vorläufig aus den Kassenmitteln leisten. In diesem Fall findet Artikel 12 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2007/436/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1) Anwendung. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 6 7 1 1 | Apurement du Fonds européen agricole pour le développement rural — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Eine eigene Anlage zu diesem Teil des Ausgabenplans dieses Einzelplans enthält eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen mit Garantie aus dem Gesamthaushalt, einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen). | p.m. | p.m. | | 6 7 1 2 | Irrégularités du Fonds européen agricole pour le développement rural — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Rechtsgrundlagen | Remarks | | Total de l’article 6 7 1 | p.m. | p.m. | |
Beschluss 77/270/Euratom des Rates vom 29. März 1977 zur Ermächtigung der Kommission, im Hinblick auf einen Beitrag für die Finanzierung von Kernkraftanlagen Euratom-Anleihen aufzunehmen (ABl. L 88 vom 6.4.1977, S. 9). | Revenue resulting from the multilateral EFDA between the European Atomic Energy Community and its 26 fusion associates. | | TOTAL DU CHAPITRE 6 7 | p.m. | p.m. | |
Beschluss 77/271/Euratom des Rates vom 29. März 1977 zur Durchführung des Beschlusses 77/270/Euratom zur Ermächtigung der Kommission, im Hinblick auf einen Beitrag für die Finanzierung von Kernkraftanlagen Euratom-Anleihen aufzunehmen (ABl. L 88 vom 6.4.1977, S. 11). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Article 08 22 04 (indirect action) of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’, depending on the expenditure to be covered. | CHAPITRE 6 8 |
Beschluss 80/29/Euratom des Rates vom 20. Dezember 1979 zur Änderung des Beschlusses 77/271/Euratom zur Durchführung des Beschlusses 77/270/Euratom zur Ermächtigung der Kommission, im Hinblick auf einen Beitrag für die Finanzierung von Kernkraftanlagen Euratom-Anleihen aufzunehmen (ABl. L 12 vom 17.1.1980, S. 28). | Such revenue covers the associates’ contribution to financing the Joint Fund expenditure resulting from the use of the JET facilities, the High Performance Computer for Fusion and any other facility which may be set up for the purposes of the EFDA. | 6 8 0 |
Beschluss 82/170/Euratom des Rates vom 15. März 1982 zur Änderung des Beschlusses 77/271/Euratom hinsichtlich des Höchstbetrags der Euratom-Anleihen, welche die Kommission im Hinblick auf einen Beitrag zur Finanzierung von Kernkraftanlagen aufnehmen kann (ABl. L 78 vom 24.3.1982, S. 21). | 6 0 1 3 Cooperation agreements with third countries under Union research programmes — Assigned revenue | Montants temporaires au titre de la restructuration — Recettes affectées |
Beschluss 85/537/Euratom des Rates vom 5. Dezember 1985 zur Änderung des Beschlusses 77/271/Euratom hinsichtlich des Höchstbetrags der Euratom-Anleihen, welche die Kommission im Hinblick auf einen Beitrag für die Finanzierung von Kernkraftanlagen aufnehmen kann (ABl. L 334 vom 12.12.1985, S. 23). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 6 8 0 1 | Montants temporaires au titre de la restructuration — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Beschluss 90/212/Euratom des Rates vom 23. April 1990 zur Änderung des Beschlusses 77/271/Euratom zur Durchführung des Beschlusses 77/270/Euratom zur Ermächtigung der Kommission, im Hinblick auf einen Beitrag für die Finanzierung von Kernkraftanlagen Euratom-Anleihen aufzunehmen (ABl. L 112 vom 3.5.1990, S. 26). | p.m. | p.m. | | 6 8 0 2 | Irrégularités concernant le fonds temporaire de restructuration — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Verweise | Remarks | 6 8 0 3 | Apurement concernant le fonds temporaire de restructuration — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 6. November 2002, zur Änderung des Beschlusses 77/270/Euratom zur Ermächtigung der Kommission, im Hinblick auf einen Beitrag für die Finanzierung von Kernkraftanlagen Euratom-Anleihen aufzunehmen (ABl. C 45 E vom 25.2.2003, S. 194). | Revenue resulting from cooperation agreements between the Union and third countries, in particular those participating in European cooperation in the field of scientific and technical research in order to associate them with Union research programmes. | | Total de l’article 6 8 0 | p.m. | p.m. | |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 6. November 2002, zur Änderung des Beschlusses 77/271/Euratom zur Durchführung des Beschlusses 77/270/Euratom zur Ermächtigung der Kommission, im Hinblick auf einen Beitrag für die Finanzierung von Kernkraftanlagen Euratom-Anleihen aufzunehmen (ABl. C 45 E vom 25.2.2003, S. 201). | Any contributions received are to cover the costs of meetings, experts’ contracts and research expenditure under the programmes in question. | | TOTAL DU CHAPITRE 6 8 | p.m. | p.m. | |
01 04 01 03 Garantie der Europäischen Union für Unions-Anleihen zum Zweck des finanziellen Beistands im Rahmen des europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Articles 02 04 03, 06 06 04, 08 22 04, 09 04 02, 15 07 78, 32 06 03 (indirect action), 10 02 02 and 10 03 02 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’, depending on the expenditure to be covered. | | Total du titre 6 | 50 000 000 | 30 000 000 | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Legal basis | CHAPITRE 6 0 — | CONTRIBUTIONS AUX PROGRAMMES DE L’UNION | CHAPITRE 6 1 — | REMBOURSEMENT DE DÉPENSES DIVERSES | CHAPITRE 6 2 — | RECETTES DE SERVICES FOURNIS À TITRE ONÉREUX | CHAPITRE 6 3 — | CONTRIBUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS SPÉCIFIQUES | CHAPITRE 6 5 — | CORRECTIONS FINANCIÈRES | CHAPITRE 6 6 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS | CHAPITRE 6 7 — | RECETTES CONCERNANT LE FONDS EUROPÉEN AGRICOLE DE GARANTIE ET LE FONDS EUROPEEN AGRICOLE POUR LE DEVELOPPEMENT RURAL | CHAPITRE 6 8 — | MONTANTS TEMPORAIRES AU TITRE DE LA RESTRUCTURATION |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Decision 2007/502/EC, Euratom of the Council and of the Commission of 25 June 2007 on the signing, on behalf of the European Community and the European Atomic Energy Community, and provisional application of the Agreement on Scientific and Technological Cooperation between the European Community and the European Atomic Energy Community, of the one part, and the Swiss Confederation, of the other part (OJ L 189, 20.7.2007, p. 24). | CHAPITRE 6 0 — CONTRIBUTIONS AUX PROGRAMMES DE L’UNION |
p.m. | p.m. | | Decision 2007/585/EC of the Council of 10 July 2007 on the signing and provisional application of the Agreement on scientific and technical cooperation between the European Community and the State of Israel (OJ L 220, 25.8.2007, p. 3). | 6 0 1 Programmes de recherche divers |
Erläuterungen | Council Decision 2010/558/EU of 12 March 2010 on the signing, on behalf of the Union, and provisional application of the Agreement between the European Union and the Government of the Faroes on Scientific and Technological Cooperation, associating the Faroe Islands to the Union's Seventh Framework Programme for Research, Technological Development and Demonstration Activities (2007 to 2013) (OJ L 245, 17.9.2010, p. 1). | 6 0 1 1 Accords de coopération Suisse-Euratom dans le domaine de la fusion thermonucléaire contrôlée et de la physique des plasmas — Recettes affectées |
Nach Artikel 122 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union kann einem Mitgliedstaat, der aufgrund außergewöhnlicher Ereignisse, die sich seiner Kontrolle entziehen, von Schwierigkeiten betroffen oder von gravierenden Schwierigkeiten ernstlich bedroht ist, ein finanzieller Beistand der Union gewährt werden. | Council Decision 2011/27/EU of 12 July 2010, on the signing and provisional application of a Protocol to the Partnership and Cooperation Agreement establishing a partnership between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Republic of Moldova, of the other part, on a Framework Agreement between the European Union and the Republic of Moldova on the general principles for the participation of the Republic of Moldova in Union programmes (OJ L 14, 19.1.2011, p. 1), and Council Decision 2011/28/EU of 12 July 2010 on the conclusion of a Protocol to the Partnership and Cooperation Agreement establishing a partnership between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Republic of Moldova, on the other part, on a Framework Agreement between the European Union and the Republic of Moldova, on the general principles for the participation of the Republic of Moldova in Union programmes (OJ L 14, 19.1.2011, p. 5). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Die von der Union bereitgestellte Garantie gilt für die auf den Kapitalmärkten oder bei Finanzinstitutionen aufgenommenen Anleihen. | Commission Decision C(2011)5803 of 18 August 2011, on the approval and signature of the Memorandum of Understanding between the European Union and the Republic of Moldova on its association to the Seventh Framework Programme of the European Community for research, technological development and demonstration activities (2007-2013). | p.m. | p.m. | |
Gemäß Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung Nr. 407/2010 des Rates vom 11. Mai 2010 ist die Höhe der ausstehenden Darlehen oder Kreditlinien, die Mitgliedstaaten im Rahmen dieses Stabilisierungsmechanismus gewährt werden, auf den bei den Mitteln für Zahlungen bis zur Eigenmittel-Obergrenze vorhandenen Spielraum begrenzt. | 6 0 1 5 Cooperation agreements with institutes from third countries in connection with scientific and technological projects of Union interest (Eureka and others) — Assigned revenue | Commentaires |
Bei diesem Posten wird die von der Union bereitgestellte Garantie eingesetzt. Bei Ausfall des Schuldners kann die Kommission daraus den Schuldendienst leisten. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Recettes résultant d’accords de coopération entre la Suisse et la Communauté européenne de l’énergie atomique, en particulier celui du 14 septembre 1978. |
Um ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Kommission den Schuldendienst vorläufig aus Kassenmitteln leisten. Es gilt Artikel 12 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2000/597/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1). | p.m. | p.m. | | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires, au niveau de l’article 08 22 04 (action indirecte) de l’état des dépenses de la section III «Commission», en fonction des dépenses à couvrir. |
Eine gesonderte Anlage zu diesem Teil des Ausgabenplans dieses Einzelplans enthält eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen mit Garantie aus dem Gesamthaushalt, einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen). | Remarks | 6 0 1 2 Accords européens pour le développement de la fusion (EFDA) — Recettes affectées |
Rechtsgrundlagen | Revenue resulting from cooperation agreements between the Union and institutes from third countries in connection with scientific and technological projects of Union interest (Eureka and others). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 407/2010 des Rates vom 11. Mai 2010 zur Einführung eines europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus (ABl. L 118 vom 12.5.2010, S. 1). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Articles 02 04 03, 06 06 04, 08 22 04 and 09 04 02 (indirect action) of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | p.m. | p.m. | |
Durchführungsbeschluss 2011/77/EU des Rates vom 7. Dezember 2010 über einen finanziellen Beistand der Union für Irland (ABl. L 30 vom 4.2.2011, S. 34). | 6 0 1 6 Agreements for European cooperation in the field of scientific and technical research — Assigned revenue | Commentaires |
Durchführungsbeschluss 2011/344/EU des Rates vom 30. Mai 2011 über einen finanziellen Beistand der Union für Portugal (ABl. L 159 vom 17.6.2011, S. 88). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Recettes résultant des accords multilatéraux EFDA entre la Communauté européenne de l’énergie atomique et ses 26 associés de la fusion. |
Durchführungsbeschluss 2011/682/EU des Rates vom 11. Oktober 2011 zur Änderung des Durchführungsbeschlusses 2011/77/EU über einen finanziellen Beistand der Union für Irland (ABl. L 269 vom 14.10.2011, S. 31). | p.m. | p.m. | | Conformément aux dispositions de l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires, au niveau de l’article 08 22 04 (action indirecte) de l’état des dépenses de la section III «Commission», en fonction des dépenses à couvrir. |
Durchführungsbeschluss 2011/683/EU des Rates vom 11. Oktober 2011 zur Änderung des Durchführungsbeschlusses 2011/344/EU über einen finanziellen Beistand der Union für Portugal (ABl. L 269 vom 14.10.2011, S. 32). | Remarks | De telles recettes sont destinées à couvrir la contribution des associés pour le financement de dépenses du fonds conjoint résultant de l’utilisation des structures du JET, du High Performance Computer for Fusion et de toute autre infrastructure au titre de l’EFDA. |
Verweise | Revenue from States taking part in European cooperation in the field of scientific and technical research. | 6 0 1 3 Accords de coopération avec des pays tiers dans le cadre des programmes de recherche de l’Union — Recettes affectées |
Artikel 122 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Articles 02 04 03, 06 06 04, 08 22 04 and 09 04 02 (indirect action) of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
01 04 01 04 Garantie der Europäischen Union für Unions-Anleihen für makroökonomische Unterstützung zugunsten von Drittländern | Reference acts | p.m. | p.m. | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Resolution of the Ministers of States participating in European Cooperation in the field of Scientific and Technical Research (COST) (signed in Vienna on 21 November 1991) (OJ C 333, 24.12.1991, p. 1). | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 6 0 2 Other programmes | Recettes résultant des accords de coopération conclus entre l’Union et des pays tiers, en particulier avec ceux qui participent à la coopération européenne dans le domaine de la recherche scientifique et technique, en vue de les associer à des programmes de recherche de l’Union. |
p.m. | p.m. | 0,— | 6 0 2 1 Miscellaneous revenue relating to humanitarian aid — Assigned revenue | Cette contribution éventuelle est destinée à couvrir des frais de réunions, des contrats d’experts et des dépenses de recherche dans le cadre des programmes considérés. |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires, au niveau des articles 02 04 03, 06 06 04, 08 22 04, 09 04 02, 15 07 78, 32 06 03 (action indirecte) et des articles 10 02 02 et 10 03 02 de l’état des dépenses de la section III «Commission», en fonction des dépenses à couvrir. |
Bei diesem Posten wird die von der Union bereitgestellte Garantie eingesetzt. Bei Ausfall des Schuldners kann die Kommission daraus den Schuldendienst (Rückzahlung des Kapitals, Zinsen und Nebenkosten) für die aufgrund der nachstehenden Beschlüsse gewährten Darlehen leisten. | p.m. | p.m. | | Bases légales |
Um ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Kommission den Schuldendienst vorläufig aus den Kassenmitteln leisten. In diesem Fall findet Artikel 12 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2007/436/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1) Anwendung. | Remarks | Décision 2007/502/CE, Euratom du Conseil et de la Commission du 25 juin 2007 relative à la signature et à l’application provisoire, au nom de la Communauté européenne et de la Communauté européenne de l’énergie atomique, de l’accord de coopération scientifique et technologique entre la Communauté européenne et la Communauté européenne de l’énergie atomique, d’une part, et la Confédération suisse, d’autre part (JO L 189 du 20.7.2007, p. 24). |
Eine eigene Anlage zu diesem Teil des Ausgabenplans dieses Einzelplans enthält eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen mit Garantie aus dem Gesamthaushalt, einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen). | Any contributions by outside bodies relating to humanitarian aid. | Décision 2007/585/CE du Conseil du 10 juillet 2007 relative à la signature et à l’application provisoire de l’accord de coopération scientifique et technique entre la Communauté européenne et l’État d’Israël (JO L 220 du 25.8.2007, p. 3). |
Rechtsgrundlagen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Title 23 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Décision 2010/558/UE du Conseil du 12 mars 2010 relative à la signature, au nom de l’Union, et à l’application provisoire de l’accord de coopération scientifique et technologique entre l’Union européenne et le gouvernement des Îles Féroé, associant les Îles Féroé au septième programme-cadre de l’Union pour des actions de recherche, de développement technologique et de démonstration (2007-2013) (JO L 245 du 17.9.2010, p. 1). |
Beschluss 97/471/EG des Rates vom 22. Juli 1997 über eine langfristige Finanzhilfe für die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (ABl. L 200 vom 29.7.1997, S. 59) mit einem Kapitalbetrag von 40 000 000 EUR. | Legal basis | Décision 2011/27/UE du Conseil du 12 juillet 2010 relative à la signature et à l’application provisoire d’un protocole à l’accord de partenariat et de coopération entre les Communautés européennes et leurs États membres, d’une part, et la République de Moldavie, d’autre part, concernant un accord-cadre entre l’Union européenne et la République de Moldavie relatif aux principes généraux de la participation de la République de Moldavie aux programmes de l’Union (JO L 14 du 19.1.2011, p. 1) et décision 2011/28/UE du Conseil du 12 juillet 2010 relative à la conclusion d’un protocole à l’accord de partenariat et de coopération entre les Communautés européennes et leurs États membres, d’une part, et la République de Moldavie, d’autre part, concernant un accord-cadre entre l’Union européenne et la République de Moldavie relatif aux principes généraux de la participation de la République de Moldavie aux programmes de l’Union (JO L 14 du, 19.1.2011, p. 5). |
Beschluss 97/787/EG des Rates vom 17. November 1997 über eine Sonderfinanzhilfe für Armenien und Georgien (ABl. L 322 vom 25.11.1997, S. 37). | Council Regulation (EC) No 1257/96 of 20 June 1996 concerning humanitarian aid (OJ L 163, 2.7.1996, p. 1). | Décision C(2011)5803 de la Commission du 18 août 2011, sur l’approbation et la signature du protocole d’accord entre l’Union européenne et la République de Moldavie, associant la République de Moldavie au septième programme-cadre pour des activités de recherche, de développement technologique et de démonstration (2007-2013). |
Beschluss 98/592/EG des Rates vom 15. Oktober 1998 über eine ergänzende Finanzhilfe für die Ukraine (ABl. L 284 vom 22.10.1998, S. 45). | 6 0 3 Association agreements between the Union and third countries | 6 0 1 5 Accords de coopération avec des organismes de pays tiers dans le cadre de projets scientifiques et technologiques présentant un intérêt pour l’Union (Eureka et autres) — Recettes affectées |
Beschluss 1999/325/EG des Rates vom 10. Mai 1999 über eine Finanzhilfe für Bosnien und Herzegowina (ABl. L 123 vom 13.5.1999, S. 57) mit einem Kapitalbetrag von maximal 30 000 000 EUR in Form eines Darlehens mit einer Laufzeit von höchstens 15 Jahren. | 6 0 3 1 Revenue accruing from the participation of the candidate countries and the western Balkan potential candidate countries in Union programmes — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 1999/731/EG des Rates vom 8. November 1999 über eine weitere Finanzhilfe für Bulgarien (ABl. L 294 vom 16.11.1999, S. 27) mit einem Kapitalbetrag von maximal 100 000 000 EUR. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | |
Beschluss 1999/732/EG des Rates vom 8. November 1999 über eine weitere Finanzhilfe für Rumänien (ABl. L 294 vom 16.11.1999, S. 29) mit einem Kapitalbetrag von maximal 200 000 000 EUR. | p.m. | p.m. | | Commentaires |
Beschluss 1999/733/EG des Rates vom 8. November 1999 über eine weitere Finanzhilfe für die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (ABl. L 294 vom 16.11.1999, S. 31) mit einem Kapitalbetrag von maximal 50 000 000 EUR. | Remarks | Recettes résultant des accords de coopération conclus entre l’Union et des organismes de pays tiers dans le cadre de projets scientifiques et technologiques présentant un intérêt pour l’Union (Eureka et autres). |
Beschluss 2000/244/EG des Rates vom 20. März 2000 zur Änderung des Beschlusses 97/787/EG über eine Sonderfinanzhilfe für Armenien und Georgien zwecks Einbeziehung von Tadschikistan (ABl. L 77 vom 28.3.2000, S. 11) mit einem Kapitalbetrag von maximal 245 000 000 EUR. | Revenue accruing from the Association Agreements concluded between the Union and the countries listed below as a result of their participation in various Union programmes. Any revenue from countries that are already Member States relate to past operations. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des articles 02 04 03, 06 06 04, 08 22 04 et 09 04 02 (action indirecte) de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Beschluss 2001/549/EG des Rates vom 16. Juli 2001 über eine Finanzhilfe für die Bundesrepublik Jugoslawien (ABl. L 197 vom 21.7.2001, S. 38). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | 6 0 1 6 Accords de coopération européenne dans le domaine de la recherche scientifique et technique — Recettes affectées |
Beschluss 2002/639/EG des Rates vom 12. Juli 2002 über eine weitere Makrofinanzhilfe für die Ukraine (ABl. L 209 vom 6.8.2002, S. 22). | Reference acts | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 2002/882/EG des Rates vom 5. November 2002 über eine weitere Finanzhilfe für die Bundesrepublik Jugoslawien (ABl. L 308 vom 9.11.2002, S. 25). | Framework Agreement between the European Community and the Republic of Turkey on the general principles for the participation of the Republic of Turkey in Community programmes (OJ L 61, 2.3.2002, p. 29). | p.m. | p.m. | |
Beschluss 2002/883/EG des Rates vom 5. November 2002 über eine weitere Finanzhilfe für Bosnien und Herzegowina (ABl. L 308 vom 9.11.2002, S. 28). | Framework Agreement between the European Community and the Republic of Albania on the general principles for the participation of the Republic of Albania in Community programmes (OJ L 192, 22.7.2005, p. 2). | Commentaires |
Beschluss 2003/825/EG des Rates vom 25. November 2003 zur Änderung des Beschlusses 2002/882/EG über eine weitere Finanzhilfe für die Bundesrepublik Jugoslawien und zur Gewährung einer weiteren Finanzhilfe für Serbien und Montenegro (ABl. L 311 vom 27.11.2003, S. 28). | Framework Agreement between the European Community and Bosnia and Herzegovina on the general principles for the participation of Bosnia and Herzegovina in Community programmes (OJ L 192, 22.7.2005, p. 9). | Recettes fournies par les États participant à la coopération européenne dans le domaine de la recherche scientifique et technique. |
Beschluss 2004/580/EG des Rates vom 29. April 2004 über eine Finanzhilfe für Albanien und zur Aufhebung des Beschlusses 1999/282/EG (ABl. L 261 vom 6.8.2004, S. 116). | Framework Agreement between the European Community and the Republic of Croatia on the general principles for the participation of the Republic of Croatia in Community programmes (OJ L 192, 22.7.2005, p. 16). | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des articles 02 04 03, 06 06 04, 08 22 04 et 09 04 02 (action indirecte) de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Beschluss 2004/861/EG des Rates vom 7. Dezember 2004 zur Änderung des Beschlusses 2002/883/EG des Rates über eine weitere Finanzhilfe für Bosnien und Herzegowina (ABl. L 370 vom 17.12.2004, S. 80). | Framework Agreement between the European Community and Serbia and Montenegro on the general principles for the participation of Serbia and Montenegro in Community programmes (OJ L 192, 22.7.2005, p. 29). | Actes de référence |
Beschluss 2004/862/EG des Rates vom 7. Dezember 2004 über eine Finanzhilfe für Serbien und Montenegro und zur Änderung des Beschlusses 2002/882/EG über eine weitere Finanzhilfe für die Bundesrepublik Jugoslawien (ABl. L 370 vom 17.12.2004, S. 81). | Protocol to the Stabilisation and Association Agreement between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Former Yugoslav Republic of Macedonia, of the other part, on a Framework Agreement between the European Community and the Former Yugoslav Republic of Macedonia on the general principles for the participation of the Former Yugoslav Republic of Macedonia in Community programmes (OJ L 192, 22.7.2005, p. 23). | Résolution des ministres des États participant à la coopération européenne dans le domaine de la recherche scientifique et technique (COST), signée à Vienne le 21 novembre 1991 (JO C 333 du 24.12.1991, p. 1). |
Beschluss 2007/860/EG des Rates vom 10. Dezember 2007 über eine Makrofinanzhilfe der Gemeinschaft für Libanon (ABl. L 337 vom 21.12.2007, S. 111). | Agreement in the form of an exchange of letters concerning the provisional application of Protocol 8 to the Stabilisation and Association Agreement between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Republic of Montenegro, of the other part, on the general principles for the participation of Montenegro in Community programmes (OJ L 43, 19.2.2008, p. 11). | 6 0 2 Autres programmes |
Beschluss 2009/889/EG des Rates vom 30. November 2009 über eine Makrofinanzhilfe für Georgien (ABl. L 320 vom 5.12.2009, S. 1). | Additional Protocols to the Europe Agreements (Articles 228 and 238) opening up Community programmes to the candidate countries. | 6 0 2 1 Recettes diverses affectées aux actions relatives à l’aide humanitaire — Recettes affectées |
Beschluss 2009/890/EG des Rates vom 30. November 2009 über eine Makrofinanzhilfe für Armenien (ABl. L 320 vom 5.12.2009, S. 3). | 6 0 3 2 Revenue accruing from the participation of third countries, other than candidate countries and western Balkan potential candidate countries in customs cooperation agreements — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 2009/891/EG des Rates vom 30. November 2009 über eine Makrofinanzhilfe für Bosnien und Herzegowina (ABl. L 320 vom 5.12.2009, S. 6). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | |
Beschluss 2009/892/EG des Rates vom 30. November 2009 über eine Makrofinanzhilfe für Serbien (ABl. L 320 vom 5.12.2009, S. 9). | p.m. | p.m. | | Commentaires |
Beschluss Nr. 388/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Juli 2010 über eine Mikrofinanzhilfe für die Ukraine (ABl. L 179 vom 14.7.2010, S. 1). | Remarks | Participations éventuelles de tiers aux actions relatives à l’aide humanitaire. |
01 04 01 05 Garantie für Euratom-Anleihen zur Finanzierung der Verbesserung des Wirkungsgrades und der Sicherheit der Kernkraftanlagen in den mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in der Gemeinschaft unabhängiger Staaten | This item is intended to receive third country contributions to customs cooperation agreements, in particular under the Transit project and the project for the dissemination of tariff and other particulars (by computer). | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires, au niveau du titre 23 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Articles 14 03 01, 14 04 01, 14 04 02 and 14 05 03 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Bases légales |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | Règlement (CE) no 1257/96 du Conseil du 20 juin 1996 concernant l’aide humanitaire (JO L 163 du 2.7.1996, p. 1). |
p.m. | p.m. | 0,— | Convention of 20 May 1987 on a Common Transit Procedure (OJ L 226, 13.8.1987, p. 2). | 6 0 3 Accords d’association entre l’Union et des pays tiers |
Erläuterungen | Council Decision 2000/305/EC of 30 March 2000 on the conclusion of an Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community and Switzerland concerning the extension of the common communication network/common system interface (CCN/CSI) within the framework of the Convention on a common transit procedure (OJ L 102, 27.4.2000, p. 50). | 6 0 3 1 Recettes provenant de la participation des pays candidats et des pays candidats potentiels des Balkans occidentaux aux programmes de l’Union — Recettes affectées |
Bei diesem Posten wird die von der Union bereitgestellte Garantie eingesetzt. Bei Ausfall des Schuldners kann die Kommission daraus den Schuldendienst (Rückzahlung des Kapitals, Zinsen und Nebenkosten) leisten. | Council Decision 2000/506/EC of 31 July 2000 on the conclusion of an Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community and Norway concerning the extension of the common communication network/common system interface (CCN/CSI) within the framework of the Convention on a common transit procedure (OJ L 204, 11.8.2000, p. 35). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Um ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Kommission den Schuldendienst vorläufig aus den Kassenmitteln leisten. In diesem Fall findet Artikel 12 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2007/436/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1) Anwendung. | Council Decision of 19 March 2001 authorising the Commission to negotiate, on behalf of the European Community, an amendment to the Convention creating the Customs Cooperation Council signed in Brussels on 15 December 1950 allowing the European Community to become a member of that organisation. | p.m. | p.m. | |
Wie bei Posten 01 04 01 02 angegeben, beläuft sich der Gesamtbetrag der Euratom-Darlehen für Mitgliedstaaten und Drittländer auf maximal 4 000 000 000 EUR. | Decision No 253/2003/EC of the European Parliament and of the Council of 11 February 2003 adopting an action programme for customs in the Community (Customs 2007) (OJ L 36, 12.2.2003, p. 1). | Commentaires |
Eine eigene Anlage zu diesem Teil des Ausgabenplans dieses Einzelplans enthält eine Zusammenfassung der Anleihe- und Darlehenstransaktionen mit Garantie aus dem Gesamthaushalt, einschließlich des Schuldendienstes (Kapital und Zinsen). | Decision No 624/2007/EC of the European Parliament and of the Council of 23 May 2007 establishing an action programme for customs in the Community (Customs 2013) (OJ L 154, 14.6.2007, p. 25). | Recettes provenant des accords d’association conclus entre l’Union et les pays énumérés ci-après, à la suite de leur participation à divers programmes de l’Union. Les recettes éventuelles provenant de pays qui sont déjà des États membres se rapportent à des opérations passées. |
Rechtsgrundlagen | 6 0 3 3 Participation of outside bodies in Union activities — Assigned revenue | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Beschluss 77/270/Euratom des Rates vom 29. März 1977 zur Ermächtigung der Kommission, im Hinblick auf einen Beitrag für die Finanzierung von Kernkraftanlagen Euratom-Anleihen aufzunehmen (ABl. L 88 vom 6.4.1977, S. 9). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Actes de référence |
Zur Rechtsgrundlage der Euratom-Darlehen siehe Erläuterungen zu Posten 01 04 01 02. | p.m. | p.m. | | Accord-cadre entre la Communauté européenne et la République de Turquie établissant les principes généraux de la participation de la République de Turquie aux programmes communautaires (JO L 61 du 2.3.2002, p. 29). |
01 04 01 06 Garantie der Europäischen Union für Darlehen der Europäischen Investitionsbank an Drittländer | Remarks | Accord-cadre entre la Communauté européenne et la République d’Albanie établissant les principes généraux de la participation de la République d’Albanie aux programmes communautaires (JO L 192 du 22.7.2005, p. 2). |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Any contributions by outside bodies to Union activities. | Accord-cadre entre la Communauté européenne et la Bosnie-et-Herzégovine établissant les principes généraux de la participation de la Bosnie-et-Herzégovine aux programmes communautaires (JO L 192 du 22.7.2005, p. 9). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | Accord-cadre entre la Communauté européenne et la République de Croatie établissant les principes généraux de la participation de la République de Croatie aux programmes communautaires (JO L 192 du 22.7.2005, p. 16). |
p.m. | p.m. | 0,— | CHAPTER 6 1 — REPAYMENT OF MISCELLANEOUS EXPENDITURE | Accord-cadre entre la Communauté européenne et la Serbie-et-Monténégro établissant les principes généraux de la participation de la Serbie-et-Monténégro aux programmes communautaires (JO L 192 du 22.7.2005, p. 29). |
Erläuterungen | 6 1 1 Repayment of expenditure incurred on behalf of one or more Member States | Protocole à l’accord de stabilisation et d’association entre la Communauté européenne et ses États membres, d’une part, et l’ancienne République yougoslave de Macédoine, d’autre part, sur un accord-cadre entre la Communauté européenne et l’ancienne République yougoslave de Macédoine établissant les principes généraux de la participation de l’ancienne République yougoslave de Macédoine aux programmes communautaires (JO L 192 du 22.7.2005, p. 23). |
Gemäß dem Beschluss des Rates vom 8. März 1977 übernimmt die Union die Garantie für Darlehen, die im Rahmen der finanziellen Verpflichtungen der Union gegenüber den Ländern des Mittelmeerraums von der Europäischen Investitionsbank (EIB) gewährt werden. | 6 1 1 3 Revenue from the investments provided for in Article 4 of Decision 2003/76/EC — Assigned revenue | Accord sous forme d’échange de lettres concernant l’application provisoire du protocole no 8 de l’accord de stabilisation et d’association entre les Communautés européennes et leurs États membres, d’une part, et la République du Monténégro, d’autre part, établissant les principes généraux de la participation du Monténégro aux programmes communautaires (JO L 43 du 19.2.2008, p. 11). |
Aufgrund des genannten Beschlusses wurde zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der EIB am 30. Oktober 1978 (Brüssel) und am 10. November 1978 (Luxemburg) ein Bürgschaftsvertrag unterzeichnet, dem zufolge eine globale Garantie in Höhe von 75 % der gesamten Mittel für Darlehen in folgenden Ländern gewährt wird: Malta, Tunesien, Algerien, Marokko, Portugal (Finanzprotokoll, Soforthilfe), Türkei, Zypern, Syrien, Israel, Jordanien, Ägypten, ehemaliges Jugoslawien und Libanon. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Protocoles additionnels aux accords européens (articles 228 et 238), prévoyant l’ouverture des programmes communautaires aux pays candidats. |
Aufgrund des Beschlusses 90/62/EWG wurde zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der EIB am 24. April 1990 (Brüssel) und am 14. Mai 1990 (Luxemburg) ein Bürgschaftsvertrag für die Darlehen an Ungarn und Polen unterzeichnet, sowie am 31. Juli 1991 in Brüssel und Luxemburg eine Ausweitung dieses Vertrags auf die Darlehen an die Tschechoslowakei, Rumänien und Bulgarien. | p.m. | p.m. | | 6 0 3 2 Recettes provenant de la participation des pays tiers, autres que les pays candidats et pays candidats potentiels des Balkans occidentaux, à des accords de coopération douanière — Recettes affectées |
Aufgrund des Beschlusses 93/696/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der EIB am 22. Juli 1994 (Brüssel) und am 12. August 1994 (Luxemburg) ein Bürgschaftsvertrag unterzeichnet. | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Gemäß den Bestimmungen der Beschlüsse 93/115/EWG und 96/723/EG übernimmt die Union die Garantie für die Darlehen, die von der EIB fallweise in Ländern Lateinamerikas und Asiens vergeben werden, mit denen die Europäische Gemeinschaft Kooperationsabkommen geschlossen hat. Auf der Grundlage des Beschlusses 93/115/EWG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der EIB am 4. November 1993 (Brüssel) und am 17. November 1993 (Luxemburg) ein Bürgschaftsvertrag unterzeichnet. Auf der Grundlage des Beschlusses 96/723/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der EIB am 18. März 1997 (Brüssel) und am 26. März 1997 (Luxemburg) ein Bürgschaftsvertrag unterzeichnet. | Decision 2003/76/EC stipulates that the Commission is entrusted with winding up the financial operations of the European Coal and Steel Community which are still in progress upon expiry of the ECSC Treaty. | p.m. | p.m. | |
Gemäß den Bestimmungen des Beschlusses 95/207/EG übernimmt die Union die Garantie für die Darlehen, die von der EIB fallweise in Südafrika vergeben werden. Aufgrund des Beschlusses 95/207/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der EIB am 4. Oktober 1995 (Brüssel) und am 16. Oktober 1995 (Luxemburg) ein Bürgschaftsvertrag unterzeichnet. | Pursuant to Article 4 of that Decision, net revenue from the investment of available assets will constitute revenue in the general budget of the European Union earmarked for a specific purpose, namely financing research projects in sectors related to the coal and steel industry by the Research Fund for Coal and Steel. | Commentaires |
Aufgrund des Beschlusses 97/256/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der EIB am 25. Juli 1997 (Brüssel) und am 29. Juli 1997 (Luxemburg) ein Bürgschaftsvertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 70 % der insgesamt für Darlehen bereitgestellten Mittel, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. Der Darlehensgesamtbetrag ist auf 7 105 000 000 EUR beschränkt. | The net revenue available for financing research projects in year n +2 appears in the balance sheet of the ECSC in liquidation for year n, and after the liquidation process has been completed will appear as assets in the balance sheet of the Coal and Steel Research Fund. This financing mechanism took effect in 2003. Revenue coming from 2010 will be used for research in 2012. In order to reduce as far as possible the fluctuations that movements in the financial markets could cause in the financing of research, a smoothing arrangement is applied. The amount of net revenue expected to be available for research in 2012 comes to EUR 58 464 875. | Ce poste est destiné à accueillir les contributions de pays tiers à des accords de coopération douanière. Il s’agit notamment du projet Transit et du projet de dissémination des données tarifaires et autres (par la voie télématique). |
Aufgrund des Beschlusses 2000/24/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der EIB am 24. Januar 2000 (Brüssel) und am 17. Januar 2000 (Luxemburg) ein 2005 zuletzt verlängerter Bürgschaftsvertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % der insgesamt für Darlehen bereitgestellten Mittel, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. Der Darlehensgesamtbetrag ist auf 19 460 000 000 EUR beschränkt. Die EIB soll das kommerzielle Risiko bei ihren Darlehen nach Möglichkeit zu 30 % durch nichtstaatliche Garantien abdecken. Dieser Prozentsatz sollte erhöht werden, sofern der Markt dies zulässt. | In accordance with Article 4 of Decision 2003/76/EC, 72,8 % of the fund’s appropriations will be for the steel-related sector and 27,2 % for the coal-related sector. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des articles 14 03 01, 14 04 01, 14 04 02 et 14 05 03 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Aufgrund des Beschlusses 2001/777/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 6. Mai 2002 (Brüssel) und am 7. Mai 2002 (Luxemburg) ein Bürgschaftsvertrag unterzeichnet, der eine 100-prozentige Garantie der Gemeinschaft für etwaige Verluste aus einer Darlehenssonderaktion für ausgewählte Umweltprojekte im russischen Ostseebecken im Rahmen der Nördlichen Dimension vorsieht. Die Gesamtgarantieleistung ist auf 100 000 000 EUR beschränkt. | In accordance with Article 18 and Article 160(1a) of the Financial Regulation, revenue will be used to provide additional appropriations under Chapter 08 23 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Bases légales |
Aufgrund des Beschlusses 2005/48/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der EIB am 9. Dezember 2005 (Brüssel) und am 21. Dezember 2005 (Luxemburg) ein Bürgschaftsvertrag unterzeichnet, der eine 100-prozentige Garantie der Gemeinschaft für etwaige Verluste aus Darlehen für bestimmte Vorhaben in Russland, der Ukraine, der Republik Moldau und Belarus vorsieht. Die Gesamtgarantieleistung ist auf 500 000 000 EUR beschränkt. Sie galt bis zum 31. Januar 2007. Da die EIB den genannten Höchstbetrag bei Ablauf dieser Frist nicht ausgeschöpft hat, verlängerte sich die Geltungsdauer automatisch um weitere sechs Monate. | Legal basis | Convention du 20 mai 1987 relative à un régime de transit commun (JO L 226 du 13.8.1987, p. 2). |
Aufgrund des Beschlusses 2006/1016/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der EIB am 1. August 2007 (Luxemburg) und am 29. August 2007 (Brüssel) ein Bürgschaftsvertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % des Gesamtbetrags der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien, abzüglich der Rückzahlungen und zuzüglich aller damit zusammenhängenden Beträge, begrenzt wird. Der Darlehensgesamtbetrag für die Gesamtheit der von diesem Beschluss betroffenen Staaten ist auf 27 800 000 000 EUR für den Zeitraum vom 1. Februar 2007 bis zum 31. Dezember 2013 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate) beschränkt. Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG. | Council Decision 2003/76/EC of 1 February 2003 establishing the measures necessary for the implementation of the Protocol, annexed to the Treaty establishing the European Community, on the financial consequences of the expiry of the ECSC Treaty and on the Research Fund for Coal and Steel (OJ L 29, 5.2.2003, p. 22). | Décision 2000/305/CE du Conseil du 30 mars 2000 concernant la conclusion d’un accord sous forme d’échange de lettres entre la Communauté européenne et la Suisse au sujet de l’extension du réseau commun de communications/interface commune des systèmes (CCN/CSI), dans le cadre de la convention relative à un régime commun de transit (JO L 102 du 27.4.2000, p. 50). |
Am 28. Oktober 2009 wurde aufgrund des Beschlusses 633/2009/EG eine Änderung des am 1. August 2007 (Luxemburg) und am 29. August 2007 (Brüssel) unterzeichneten Bürgschaftsvertrags zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der EIB unterzeichnet. Die Garantieleistung der Union ist auf 65 % des Gesamtbetrags der ausgezahlten Darlehen und gewährten Garantien begrenzt. Der Höchstbetrag für Finanzierungen der EIB, abzüglich annullierter Beträge, darf 27 800 000 000 EUR nicht überschreiten, die sich aus einem Basishöchstbetrag von 25 800 000 000 EUR und einem fakultativen Mandat von 2 000 000 000 EUR zusammensetzen. Dieser Höchstbetrag gilt bis zum 31. Oktober 2011, wobei diese Frist bis zum 30. April 2012 verlängert werden kann, falls das Europäische Parlament und der Rat nicht bis zum 31. Oktober 2011 einen neuen Beschluss gefasst haben. | 6 1 1 4 Revenue accruing from amounts recovered under the research programme of the Research Fund for Coal and Steel | Décision 2000/506/CE du Conseil du 31 juillet 2000 concernant la conclusion d’un accord sous forme d’échange de lettres entre la Communauté européenne et la Norvège au sujet de l’extension du réseau commun de communications/interface commune des systèmes (CCN/CSI) dans le cadre de la convention relative à un régime de transit commun (JO L 204 du 11.8.2000, p. 35). |
Aufgrund des Beschlusses 1080/2009/EG vom 25. Oktober 2011 wurde am 22. November 2011 in Luxemburg und Brüssel eine Bürgschaftsvereinbarung zwischen der Union und der EIB unterzeichnet. Die Garantie der Union ist auf 65 % des Gesamtbetrags der ausgezahlten Darlehen und gewährten Garantien beschränkt. Der Höchstbetrag für Finanzierungen der EIB, abzüglich annullierter Beträge, darf 29 484 000 000 EUR nicht überschreiten, die sich aus einem Basishöchstbetrag von 27 484 000 000 EUR und einem Mandat zum Klimawandel von 2 000 000 000 EUR zusammensetzen. Dieser Höchstbetrag gilt ab 17. April 2007 und endet am 31. Dezember 2013, wobei diese Frist bis zum 30. Juni 2014 verlängert wird, falls das Europäische Parlament und der Rat nicht bis zum 31. Dezember 2013 einen neuen Beschluss gefasst haben. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision du Conseil du 19 mars 2001 autorisant la Commission à négocier, au nom de la Communauté européenne, un amendement à la convention portant création du Conseil de coopération douanière signée à Bruxelles le 15 décembre 1950 en vue de permettre à la Communauté européenne de devenir membre de ladite organisation. |
Um ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Kommission den Schuldendienst vorläufig aus den Kassenmitteln leisten. In diesem Fall findet Artikel 12 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2007/436/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1) Anwendung. | p.m. | p.m. | | Décision 253/2003/CE du Parlement européen et du Conseil du 11 février 2003 portant adoption d’un programme d’action pour la douane dans la Communauté (Douane 2007) (JO L 36 du 12.2.2003, p. 1). |
Bei diesem Posten wird die von der Union bereitgestellte Garantie eingesetzt. Bei Ausfall des Schuldners kann die Kommission daraus den Schuldendienst (Rückzahlung des Kapitals, Zinsen und Nebenkosten) für die von der EIB gewährten Darlehen leisten. | Remarks | Décision 624/2007/CE du Parlement européen et du Conseil du 23 mai 2007 établissant un programme d’action pour la douane dans la Communauté (Douane 2013) (JO L 154 du 14.6.2007, p. 25). |
Rechtsgrundlagen | Decision 2003/76/EC stipulates that the Commission is entrusted with winding up the financial operations of the European Coal and Steel Community which are still in progress upon expiry of the ECSC Treaty. | 6 0 3 3 Participation de tiers à des activités de l’Union — Recettes affectées |
Beschluss des Rates vom 8. März 1977 (Mittelmeerprotokolle). | Pursuant to Article 4(5) of that Decision, the amounts recovered return initially to the assets of the ECSC in liquidation and subsequently, on completion of the liquidation, to the assets of the Research Fund for Coal and Steel. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EWG) Nr. 1273/80 des Rates vom 23. Mai 1980 über den Abschluss des Interimsprotokolls zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien betreffend die vorzeitige Inkraftsetzung des Protokolls Nr. 2 des Kooperationsabkommens (ABl. L 130 vom 27.5.1980, S. 98). | Legal basis | p.m. | p.m. | |
Beschluss des Rates vom 19. Juli 1982 (zusätzliche Soforthilfe für den Wiederaufbau in Libanon). | Council Decision 2003/76/EC of 1 February 2003 establishing the measures necessary for the implementation of the Protocol, annexed to the Treaty establishing the European Community, on the financial consequences of the expiry of the ECSC Treaty and on the Research Fund for Coal and Steel (OJ L 29, 5.2.2003, p. 22). | Commentaires |
Verordnung (EWG) Nr. 3180/82 des Rates vom 22. November 1982 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik (ABl. L 337 vom 29.11.1982, S. 22). | 6 1 2 Repayment of expenditure incurred specifically as a result of work undertaken on request and against payment — Assigned revenue | Participations éventuelles de tiers à des activités de l’Union. |
Verordnung (EWG) Nr. 3183/82 des Rates vom 22. November 1982 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik (ABl. L 337 vom 29.11.1982, S. 43). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Beschluss des Rates vom 9. Oktober 1984 (Darlehen außerhalb des Protokolls mit Jugoslawien). | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 6 1 — REMBOURSEMENT DE DÉPENSES DIVERSES |
Beschluss 87/604/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des Zweiten Protokolls über die finanzielle Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (ABl. L 389 vom 31.12.1987, S. 65). | Remarks | 6 1 1 Remboursement de dépenses exposées pour le compte d’un ou de plusieurs États membres |
Beschluss 88/33/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik (ABl. L 22 vom 27.1.1988, S. 25). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | 6 1 1 3 Recettes provenant des placements des avoirs visés à l’article 4 de la décision 2003/76/CE — Recettes affectées |
Beschluss 88/34/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik (ABl. L 22 vom 27.1.1988, S. 33). | Commission | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 88/453/EWG des Rates vom 30. Juni 1988 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Marokko (ABl. L 224 vom 13.8.1988, S. 32). | Council | | p.m. | p.m. | p.m. | |
Beschluss 90/62/EWG des Rates vom 12. Februar 1990 zur Garantieleistung der Gemeinschaft bei der Europäischen Investitionsbank für Verluste im Rahmen von Darlehen für Vorhaben in Ungarn, Polen, der Tschechoslowakei, Bulgarien und Rumänien (ABl. L 42 vom 16.2.1990, S. 68). | European External Action Service | | p.m. | Commentaires |
Beschluss 91/252/EWG des Rates vom 14. Mai 1991 zur Ausdehnung des Beschlusses 90/62/EWG zur Garantieleistung der Gemeinschaft bei der Europäischen Investitionsbank für Verluste im Rahmen von Darlehen für Vorhaben in Ungarn und Polen auf solche in der Tschechoslowakei, Bulgarien und Rumänien (ABl. L 123 vom 18.5.1991, S. 44). | | Total | p.m. | La décision 2003/76/CE précise que la Commission est chargée de la liquidation des opérations financières de la Communauté européenne du charbon et de l’acier qui sont encore en cours au moment de l’expiration du traité CECA. |
Beschluss 92/44/EWG des Rates vom 19. Dezember 1991 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik (ABl. L 18 vom 25.1.1992, S. 34). | 6 1 4 Repayment of Union support to commercially successful projects and activities | Selon l’article 4 de ladite décision, les recettes nettes provenant des placements des avoirs disponibles constitueront des recettes affectées dans le budget général de l’Union européenne avec une affectation particulière, à savoir le financement des projets de recherche dans les secteurs liés à l’industrie du charbon et de l’acier par le fonds de recherche du charbon et de l’acier. |
Beschluss 92/207/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Ägypten (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 21). | 6 1 4 0 Repayment of Union support to commercially successful projects and activities in the field of new energy technology — Assigned revenue | Les recettes nettes utilisables pour financer des projets de recherche de l’année n +2 figurent dans le bilan de la CECA en liquidation de l’année n et, après clôture de la liquidation, à l’actif du bilan du Fonds de recherche du charbon et de l’acier. Ce mécanisme de financement a pris effet en 2003. Les recettes de l’année 2010 servent pour la recherche de l’année 2012. Afin de réduire au minimum les fluctuations que les mouvements sur les marchés financiers pourraient entraîner pour le financement de la recherche, un lissage est effectué. Le montant prévisible des recettes nettes disponibles pour la recherche en 2012 est de 58 464 875 EUR. |
Beschluss 92/208/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Haschemitischen Königreich Jordanien (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 29). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Selon l’article 4 de la décision 2003/76/CE, 72,8 % de la dotation du Fonds seront destinés au secteur de l’acier et 27,2 % au secteur du charbon. |
Beschluss 92/209/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 37). | — | — | | Conformément à l’article 18 et à l’article 160, paragraphe 1 bis, du règlement financier, les recettes donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau du chapitre 08 23 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Beschluss 92/210/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Staat Israel (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 45). | Remarks | Bases légales |
Verordnung (EWG) Nr. 1763/92 des Rates vom 29. Juni 1992 über die finanzielle Zusammenarbeit mit allen Drittländern im Mittelmeerraum (ABl. L 181 vom 1.7.1992, S. 5). | Revenue from repayment of all or part of the financial support granted by the Union after the projects are commercially successful. As this type of activity no longer attracts financial support, only the payment appropriations necessary to clear outstanding commitments remain in Title 06 of the statement of expenditure. | Décision 2003/76/CE du 1er février 2003 fixant les dispositions nécessaires à la mise en œuvre du protocole, annexé au traité instituant la Communauté européenne, relatif aux conséquences financières de l’expiration du traité CECA et au Fonds de recherche du charbon et de l’acier (JO L 29 du 5.2.2003, p. 22). |
Beschluss 92/548/EWG des Rates vom 16. November 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Marokko (ABl. L 352 vom 2.12.1992, S. 13). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | 6 1 1 4 Recettes provenant des recouvrements sur le programme de recherche du Fonds de recherche du charbon et de l’acier |
Beschluss 92/549/EWG des Rates vom 16. November 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien (ABl. L 352 vom 2.12.1992, S. 21). | 6 1 4 3 Repayment of Union support to European risk capital activities in support of small and medium-sized enterprises — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 93/115/EWG des Rates vom 15. Februar 1993 über eine Garantie der Gemeinschaft gegenüber der Europäischen Investitionsbank bei Zahlungsausfällen im Zusammenhang mit Darlehen für Vorhaben von gemeinsamem Interesse in bestimmten Drittländern (ABl. L 45 vom 23.2.1993, S. 27). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | |
Beschluss 93/166/EWG des Rates vom 15. März 1993 zur Gewährung einer Gemeinschaftsgarantie an die Europäische Investitionsbank bei Verlusten aus Darlehen für Investitionsvorhaben in Estland, Lettland und Litauen (ABl. L 69 vom 20.3.1993, S. 42). | p.m. | p.m. | | Commentaires |
Beschluss 93/408/EWG des Rates vom 19. Juli 1993 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Slowenien (ABl. L 189 vom 29.7.1993, S. 152). | Remarks | La décision 2003/76/CE précise que la Commission est chargée de la liquidation des opérations financières de la Communauté européenne du charbon et de l’acier qui sont encore en cours au moment de l’expiration du traité CECA. |
Beschluss 93/696/EG des Rates vom 13. Dezember 1993 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in den mittel- und osteuropäischen Ländern (Polen, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Rumänien, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen und Albanien) (ABl. L 321 vom 23.12.1993, S. 27). | Repayment of all or part of the support for commercially successful projects, with possible participation in profits resulting from grants awarded as part of European risk capital activities in support of small and medium-sized enterprises under the Venture Consort and Eurotech Capital instruments. | Selon l’article 4, paragraphe 5, de ladite décision, le montant des recouvrements est, dans un premier temps, porté en compte à l’actif de la CECA en liquidation, et, après clôture de la liquidation, à l’actif du Fonds de recherche du charbon et de l’acier. |
Beschluss 94/67/EG des Rates vom 24. Januar 1994 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien (ABl. L 32 vom 5.2.1994, S. 44). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | Bases légales |
Beschluss 95/207/EG des Rates vom 1. Juni 1995 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Südafrika (ABl. L 131 vom 15.6.1995, S. 31). | 6 1 5 Repayment of unused Union aid | Décision 2003/76/CE du Conseil du 1er février 2003 fixant les dispositions nécessaires à la mise en œuvre du protocole, annexé au traité instituant la Communauté européenne, relatif aux conséquences financières de l’expiration du traité CECA et au Fonds de recherche du charbon et de l’acier (JO L 29 du 5.2.2003, p. 22). |
Beschluss 95/485/EG des Rates vom 30. Oktober 1995 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Zypern (ABl. L 278 vom 21.11.1995, S. 22). | 6 1 5 0 Repayment of unused aid from European Social Fund, European Regional Development Fund, European Agricultural Guidance and Guarantee Fund, Financial Instrument for Fisheries Guidance, Cohesion Fund, Solidarity Fund, ISPA and IPA | 6 1 2 Remboursement des dépenses supportées spécifiquement dans l’exécution de travaux sur demande et contre rémunération — Recettes affectées |
Beschluss 96/723/EG des Rates vom 12. Dezember 1996 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben von gemeinsamem Interesse in Ländern Lateinamerikas und Asiens, mit denen die Gemeinschaft Kooperationsabkommen geschlossen hat (Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, El Salvador, Uruguay und Venezuela; Bangladesch, Brunei, China, Indien, Indonesien, Macao, Malaysia, Pakistan, Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Thailand und Vietnam (ABl. L 329 vom 19.12.1996, S. 45). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 97/256/EG des Rates vom 14. April 1997 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Drittländern (Mittel- und osteuropäische Länder, Mittelmeerländer, Länder Lateinamerikas und Asiens, Südafrika, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien und Bosnien-Herzegowina) (ABl. L 102 vom 19.4.1997, S. 33). | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
Beschluss 98/348/EG des Rates vom 19. Mai 1998 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien (ABl. L 155 vom 29.5.1998, S. 53). | Remarks | Commentaires |
Beschluss 98/729/EG des Rates vom 14. Dezember 1998 zur Änderung des Beschlusses 97/256/EG zwecks Ausdehnung der Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Bosnien-Herzegowina (ABl. L 346 vom 22.12.1998, S. 54). | Repayment of unused aid from the European Social Fund, the European Regional Development Fund, the European Agricultural Guidance and Guarantee Fund, the Financial Instrument for Fisheries Guidance, the Cohesion Fund, the Solidarity Fund, the Instrument for Structural Policies for Pre-Accession (ISPA) and the Instrument for Pre-Accession Assistance (IPA). | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Beschluss 1999/786/EG des Rates vom 29. November 1999 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank (EIB) aus Darlehen für Vorhaben zum Wiederaufbau der erdbebengeschädigten Gebiete der Türkei (ABl. L 308 vom 3.12.1999, S. 35). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue may be used to provide additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Commission | | p.m. |
Beschluss 2000/24/EG des Rates vom 22. Dezember 1999 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft (Mittel- und Osteuropa, Mittelmeerländer, Lateinamerika und Asien sowie Republik Südafrika) (ABl. L 9 vom 13.1.2000, S. 24). | 6 1 5 1 Repayment of unused subsidies for balancing budgets — Assigned revenue | Conseil | | p.m. |
Beschluss 2000/688/EG des Rates vom 7. November 2000 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG im Hinblick auf die Ausdehnung der Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank auf Darlehen für Vorhaben in Kroatien (ABl. L 285 vom 10.11.2000, S. 20). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
Beschluss 2000/788/EG des Rates vom 4. Dezember 2000 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG zwecks Einrichtung eines Sonderaktionsprogramms der Europäischen Investitionsbank zur Konsolidierung und Intensivierung der Zollunion EG-Türkei (ABl. L 314 vom 14.12.2000, S. 27). | p.m. | p.m. | | | Total | p.m. |
Beschluss 2001/777/EG des Rates vom 6. November 2001 über eine Garantie der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus einer Darlehenssonderaktion für ausgewählte Umweltprojekte im russischen Ostseebecken im Rahmen der Nördlichen Dimension (ABl. L 292 vom 9.11.2001, S. 41). | Remarks | 6 1 4 Remboursement de soutiens de l’Union octroyés à des projets et à des actions en cas de succès d’exploitation commerciale |
Beschluss 2001/778/EG des Rates vom 6. November 2001 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG zwecks Ausdehnung der Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank auf Darlehen für Vorhaben in der Bundesrepublik Jugoslawien (ABl. L 292 vom 9.11.2001, S. 43). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 6 1 4 0 Remboursement du soutien de l’Union/de la Communauté octroyé aux projets et aux actions dans le domaine des nouvelles technologies énergétiques en cas de succès d’exploitation commerciale — Recettes affectées |
Beschluss 2005/47/EG des Rates vom 22. Dezember 2004 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG im Hinblick auf die Erweiterung der Europäischen Union und die Europäische Nachbarschaftspolitik (ABl. L 21 vom 25.1.2005, S. 9). | 6 1 5 2 Repayment of unused interest subsidies — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 2005/48/EG des Rates vom 22. Dezember 2004 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für bestimmte Vorhaben in Russland, der Ukraine, der Republik Moldau und Belarus (ABl. L 21 vom 25.1.2005, S. 11). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | — | — | |
Beschluss 2006/174/EG des Rates vom 27. Februar 2006 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG, damit die Malediven nach der Flutwelle im Indischen Ozean von Dezember 2004 in die Liste der Länder aufgenommen werden, für die der genannte Beschluss gilt (ABl. L 62 vom 3.3.2006, S. 26). | p.m. | p.m. | | Commentaires |
Beschluss Nr. 1080/2011/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über eine Garantieleistung der Europäischen Union für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Union und zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 633/2009/EG (ABl. L 280 vom 27.10.2011, S. 1). | Remarks | Il s’agit des recettes provenant du remboursement intégral ou partiel du soutien financier octroyé par l’Union, en cas de succès d’exploitation commerciale des projets. Le soutien financier pour ce type d’action n'étant plus octroyé, seuls subsistent au titre 06 de l’état des dépenses, les crédits de paiement nécessaires à la liquidation des restes à liquider. |
01 04 01 14 Mittel für den Garantiefonds | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 6 1 5 3 Repayment of unused sums paid under contracts concluded by the institution — Assigned revenue | 6 1 4 3 Remboursement du soutien de l’Union octroyé dans le cadre d’une activité européenne de capitaux-risques en faveur des petites et moyennes entreprises — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
260 170 000 | 138 880 000 | 93 810 000,— | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | Remarks | Commentaires |
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Einzahlungen in den Garantiefonds entsprechend seinem Dotierungsmechanismus, zur Deckung der operationellen Kosten der Fondsverwaltung und für die externe Evaluierung im Rahmen der Zwischenbewertung des Mandats der EIB in Drittländern bestimmt. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Remboursement intégral ou partiel en cas de succès commercial des projets, avec éventuellement des clauses d’intéressement aux bénéfices des subventions octroyées dans le cadre d’une activité européenne de capitaux-risques en faveur des petites et moyennes entreprises, par le biais des instruments Venture Consort et Eurotech Capital. |
Rechtsgrundlagen | 6 1 5 7 Repayments of payments on account under the Structural Funds, the Cohesion Fund and the European Fisheries Fund | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 480/2009 des Rates vom 25. Mai 2009 zur Einrichtung eines Garantiefonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (Kodifizierte Fassung) (ABl. L 145 vom 10.6.2009, S. 10). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 6 1 5 Remboursement de concours non utilisés de l’Union |
01 04 04 Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation | p.m. | p.m. | | 6 1 5 0 Remboursement de concours non utilisés du Fonds social européen, du Fonds européen de développement régional, du Fonds européen d’orientation et de garantie agricole, de l’Instrument financier d’orientation de la pêche, du Fonds de cohésion, du Fonds de solidarité, de l’ISPA et de l’IAP |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This item is intended to record the repayment of payments on account under the Structural Funds (European Regional Development Fund and European Social Fund), the Cohesion Fund and the European Fisheries Fund. | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The amounts booked to this item will, in accordance with Articles 18 and 157 of the Financial Regulation, be used to provide additional appropriations on the corresponding headings of Titles 04, 11 and 13 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’, if they are required in order not to reduce the contribution of the Structural Funds and the Cohesion Fund to the operation concerned. | Commentaires |
173 010 000 | 90 725 107 | 165 000 000 | 28 565 370 | 170 370 130,05 | 1 862 579,05 | Legal basis | Remboursement de concours non utilisés du Fonds social européen, du Fonds européen de développement régional, du Fonds européen d’orientation et de garantie agricole, de l’Instrument financier d’orientation de la pêche, du Fonds de cohésion, du Fonds de solidarité, de l’instrument structurel de préadhésion (ISPA) et de l’instrument d’aide de préadhésion (IAP). |
Erläuterungen | Council Regulation (EC) No 1164/94 of 16 May 1994 establishing a Cohesion Fund (OJ L 130, 25.5.1994, p. 1), and in particular Article D of Annex II thereto. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes peuvent donner lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Ein Teil dieser Mittel dient zur Deckung von Ausgaben für Unions-/Gemeinschafts-Finanzinstrumente, die im Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (2007-2013) (CIP) und zur Erleichterung des Zugangs der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu Finanzmitteln eingesetzt werden. | Council Regulation (EC) No 1083/2006 of 11 July 2006 laying down general provisions on the European Regional Development Fund, the European Social Fund and the Cohesion Fund (OJ L 210, 31.7.2006, p. 25), and in particular Article 82(2) and Chapter II thereof. | 6 1 5 1 Remboursement de subventions d’équilibre budgétaire non utilisées — Recettes affectées |
Ein Teil dieser Mittel ist zur Deckung von Ausgaben für folgende Maßnahmen bestimmt: | Council Regulation (EC) No 1198/2006 of 27 July 2006 on the European Fisheries Fund (OJ L 223, 15.8.2006, p. 1). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Förderung der europaweiten Verfügbarkeit von Instrumenten zur Sicherstellung des Kreditzugangs für KMU wie etwa Kreditgarantiekonsortien und erforderlichenfalls Analyse kreditmarktspezifischer Fragen, | 6 1 5 8 Repayment of miscellaneous unused Union aid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | |
— | Unterstützung von Kreditanträgen solcher KMU-Konsortien bei Finanzinstituten, auch durch Gewährung zusätzlicher Sicherheiten durch den Europäischen Investitionsfonds (EIF), | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
— | Abschluss von Vereinbarungen mit Kreditinstituten über die Vergabe von Darlehen an Kreditgarantiekonsortien zu vergünstigten Zinssätzen. | p.m. | p.m. | | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Mangelnder Zugang zu geeigneten Finanzierungsformen wird häufig als wichtigste Hürde für unternehmerische Initiative und Unternehmensinnovation angeführt. Dieses Problem könnte sich durch neue Rechnungslegungsstandards, die Banken risikobewusster machen und zu einer Rating-Kultur führen, zuspitzen. Erkannte Marktlücken, die sich hartnäckig halten und eine unzureichende Ausstattung der KMU mit Beteiligungskapital, Risikokapital und Darlehen zur Folge haben, werden mit Hilfe des CIP geschlossen; hierzu dienen Finanzinstrumente der Union, die im Namen der Kommission vom EIF, der spezialisierten Einrichtung der Union für die Bereitstellung von Risikokapital und Garantieinstrumenten für KMU, verwaltet werden. | Remarks | 6 1 5 2 Remboursement de bonifications d’intérêts non utilisées — Recettes affectées |
Unabhängige Evaluierungen des Vorläuferprogramms „Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative“ haben den marktorientierten Ansatz und die Verwaltung dieser Instrumente durch den EIF als vorbildliches Verfahren eingestuft. Im CIP-Programm wird deshalb an diesen Grundsätzen in angepasster Form festgehalten. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Die Finanzinstrumente der Union erleichtern den KMU den Zugang zu Finanzmitteln. Durch die Fazilität für wachstumsintensive und innovative KMU (GIF) werden Risiken und Gewinne mit privaten Anlegern geteilt, wodurch sich hinsichtlich der Versorgung innovativer Unternehmen mit Beteiligungskapital eine starke Hebelwirkung entfaltet. | 6 1 6 Repayment of expenditure incurred on behalf of the International Atomic Energy Agency — Assigned revenue | p.m. | p.m. | |
Diese Fazilität wurde speziell für innovative KMU in ihrer Start- und Expansionsphase eingerichtet und hilft ihnen durch Bereitstellung von „Follow-on“-Kapital, ihre Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Dabei werden besonders KMU gefördert, die im Bereich der Öko-Innovation tätig sind. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Die KMU-Bürgschaftsfazilität (SMEG) stellt auch weiterhin Rückbürgschaften oder Mitbürgschaften für in den beteiligten Ländern bestehende Bürgschaftsfazilitäten sowie direkte Bürgschaften für Finanzintermediäre bereit. Sie soll vor allem dann Abhilfe schaffen, wenn der Markt darin versagt, KMU mit Wachstumspotenzial Zugang zu verschaffen zu i) Darlehen (oder zu Kreditsubstituten wie Leasing); ii) Kleinstkrediten und iii) Beteiligungs- oder Quasi-Beteiligungskapital. Ein neues Verbriefungsinstrument (iv) mobilisiert zusätzliche Fremdfinanzierungsmittel für KMU, wobei mit den anvisierten Instituten eine angemessene Risikoteilung vereinbart wird. | p.m. | p.m. | | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Ein Programm für den Aufbau von Kapazitäten (CBS) sollte Finanzintermediäre dabei unterstützen, ihre Aufmerksamkeit vorrangig auf Zusatzinvestitionen und Technologieaspekte zu richten. Der Markt sprach jedoch auf dieses Instrument nicht an. Daher wurden die ursprünglich für das CBS eingestellten Mittel für die Finanzierung von Öko-Innovationen und Technologietransfer im Rahmen des GIF bereitgestellt. | Remarks | 6 1 5 3 Remboursement de montants non utilisés dans le cadre de contrats passés par l’institution — Recettes affectées |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten (1) hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden gemäß der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Repayment by the International Atomic Energy Agency (IAEA) of sums which were advanced by the Commission to pay for controls carried out by the IAEA under the verification agreements (see Articles 32 05 01 and 32 05 02 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Etwaige Einnahmen aus Beiträgen von Kandidatenländern und, sofern zutreffend, potenziellen Kandidatenländern unter den westlichen Balkanstaaten für ihre Beteiligung an Unionsprogrammen, die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | p.m. | p.m. | |
Etwaige Einnahmen aus Treuhandkonten, die unter Artikel 5 2 3 des Einnahmenplans aufgeführt sind, werden gemäß den Bestimmungen der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei diesem Artikel eingesetzt. | Reference acts | Commentaires |
Für die Förderung der Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Informationen im Internet, können bis zu 400 000 EUR verwendet werden. | Agreement between the Kingdom of Belgium, the Kingdom of Denmark, the Federal Republic of Germany, Ireland, the Italian Republic, the Grand Duchy of Luxembourg, the Kingdom of the Netherlands, the European Atomic Energy Community and the International Atomic Energy Agency in implementation of Article III (1) and (4) of the Treaty on the non-proliferation of nuclear weapons (OJ L 51, 22.2.1978, p. 1), and in particular Article 15 thereof. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Diese Mittelanforderung der Kommission beruht auf jüngsten Entwicklungen und sollte als vorläufig betrachtet werden. Daher sollten im Haushaltsverfahren 2012 Vorkehrungen getroffen werden, um die Zahlungen im Rahmen dieses Programms auf über 100 000 000 EUR anzuheben, sollte sich der Aufschwung für KMU als stärker erweisen, als vorgesehen. | Tripartite agreements between the Community, the United Kingdom and the International Atomic Energy Agency. | 6 1 5 7 Remboursement d’acomptes dans le cadre des Fonds structurels, du Fonds de cohésion et du Fonds européen pour la pêche |
Rechtsgrundlagen | Tripartite agreement between the Community, France and the International Atomic Energy Agency. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss Nr. 1639/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Einrichtung eines Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (2007-2013) (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 15). | 6 1 7 Repayment of amounts paid in connection with Union aid to third countries | p.m. | p.m. | |
01 04 05 Abschluss des Programms für Unternehmen: Verbesserung des finanziellen Umfelds für die kleinen und mittleren Unternehmen | 6 1 7 0 Repayments within the framework of cooperation with South Africa — Assigned revenue | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Ce poste est destiné à accueillir les remboursements d’acomptes dans le cadre des Fonds structurels (Fonds européen de développement régional et Fonds social européen), du Fonds de cohésion et du Fonds européen pour la pêche. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | | Les montants imputés au présent poste donnent lieu, conformément aux articles 18 et 157 du règlement financier, à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des lignes correspondantes des titres 04, 11 et 13 de l’état des dépenses de la section III «Commission» s’ils s’avèrent nécessaires pour ne pas réduire la participation des Fonds structurels et du Fonds de cohésion à l’intervention concernée. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Bases légales |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Repayments by tenderers or recipients of overpayments made in connection with development cooperation with South Africa. | Règlement (CE) no 1164/94 du Conseil du 16 mai 1994 instituant le Fonds de cohésion (JO L 130 du 25.5.1994, p. 1), et notamment l’article D de son annexe II. |
Erläuterungen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Article 21 06 02 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Règlement (CE) no 1083/2006 du Conseil du 11 juillet 2006 portant dispositions générales sur le Fonds européen de développement régional, le Fonds social européen et le Fonds de cohésion (JO L 210 du 31.7.2006, p. 25), et notamment son article 82, paragraphe 2, et son chapitre II. |
Die Mittel dienen zur Deckung von Ausgaben für Unions-Finanzinstrumente im Rahmen des Mehrjahresprogramms für Unternehmen und unternehmerische Initiative (MAP), das insbesondere KMU zugute kommen und ihnen den Zugang zu Finanzierungsmitteln erleichtern soll. Obwohl die Geltungsdauer der Mittelbindungen inzwischen abgelaufen ist, müssen diese Instrumente mehrere Jahre lang für erforderliche Zahlungen für Investitionen und die Einhaltung von Garantieverpflichtungen aufrechterhalten werden. Daher bleiben die Melde- und Überwachungsvorschriften bis zum Auslaufen der Fazilitäten bestehen. | Legal basis | Règlement (CE) no 1198/2006 du Conseil du 27 juillet 2006 relatif au Fonds européen pour la pêche (JO L 223 du 15.8.2006, p. 1). |
Um ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Kommission den Schuldendienst vorläufig aus Kassenmitteln leisten. In diesem Fall findet Artikel 12 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2007/436/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1) Anwendung. | Regulation (EC) No 1905/2006 of the European Parliament and of the Council of 18 December 2006 establishing a financing instrument for development cooperation (OJ L 378, 27.12.2006, p. 41). | 6 1 5 8 Remboursement de concours divers non utilisés de l’Union — Recettes affectées |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten (1) hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden gemäß der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 6 1 8 Repayment of amounts paid in connection with food aid | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | 6 1 8 0 Repayments by tenderers or recipients of overpayments made in connection with food aid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | |
Entscheidung 2000/819/EG des Rates vom 20. Dezember 2000 über ein Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) (2001-2005) (ABl. L 333 vom 29.12.2000, S. 84). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Beschluss Nr. 1776/2005/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. September 2005 zur Änderung der Entscheidung 2000/819/EG des Rates über ein Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) (2001-2005) (ABl. L 289 vom 3.11.2005, S. 14). | p.m. | p.m. | | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
01 04 06 Abschluss der Beschäftigungsinitiative (1998-2000) | Remarks | 6 1 6 Remboursement des dépenses exposées pour le compte de l’Agence internationale de l’énergie atomique — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Provisions contained in the invitations to tender or in the financial conditions attached to the Commission's letters setting out the conditions under which food aid is granted to recipients. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Legal basis | Commentaires |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Council Regulation (EC) No 1257/96 of 20 June 1996 concerning humanitarian aid (OJ L 163, 2.7.1996, p. 1). | Remboursement de la part de l’Agence internationale de l’énergie atomique des montants avancés par la Commission pour les contrôles effectués par l’Agence dans le cadre des accords de vérification (articles 32 05 01 et 32 05 02 de l’état des dépenses de la section III «Commission»). |
Erläuterungen | 6 1 8 1 Repayment of additional costs caused by the recipients of food aid — Assigned revenue | Conformément aux dispositions de l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Dieser Artikel ist bestimmt für die Finanzierung: | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Actes de référence |
— | der Kosten für die direkten oder indirekten Garantien, die vom Europäischen Investitionsfonds (EIF) gewährt werden, um die Aufstockung des Volumens der Darlehensvergabe zu erleichtern; gleichzeitig dienen sie zur Deckung des von der Europäischen Investitionsbank, den Banken, den Investitionsfonds oder anderen Finanzmittlern im Rahmen ihrer Aktivitäten zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen getragenen Investitionsrisiken; | p.m. | p.m. | | Accord entre le Royaume de Belgique, le Royaume de Danemark, la République fédérale d’Allemagne, l’Irlande, la République italienne, le Grand-Duché de Luxembourg, le Royaume des Pays-Bas, la Communauté européenne de l’énergie atomique et l’Agence internationale de l’énergie atomique en application des paragraphes 1 et 4 de l’article III du traité sur la non-prolifération des armes nucléaires (JO L 51 du 22.2.1978, p. 1), et notamment son article 15. |
— | von Beteiligungen an Investitionsfonds in neu gegründeten Unternehmen und KMU des Spitzentechnologiebereichs; | Remarks | Accords tripartites conclus entre la Communauté, le Royaume-Uni et l’Agence internationale de l’énergie atomique. |
— | eines Teils der Kosten für die Planung und Ausführung transnationaler Joint-Ventures durch europäische KMU sowie eines Teils des Gesamtbetrags der transnationalen Investitionen. | Provisions contained in the terms of delivery attached to the Commission's letters setting out the conditions under which food aid is granted to recipients. | Accords tripartites conclus entre la Communauté, la France et l’Agence internationale de l’énergie atomique. |
Um ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Kommission den Schuldendienst vorläufig aus den Kassenmitteln leisten. In diesem Fall findet Artikel 12 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2007/436/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1) Anwendung. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | 6 1 7 Remboursement de sommes versées dans le cadre de l’aide de l’Union aux pays tiers |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden gemäß der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Legal basis | 6 1 7 0 Remboursement dans le cadre de la coopération avec l’Afrique du Sud — Recettes affectées |
Etwaige Einnahmen aus Beiträgen von Kandidatenländern und, sofern zutreffend, potenziellen Kandidatenländern unter den westlichen Balkanstaaten für ihre Beteiligung an Unionsprogrammen, die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | Council Regulation (EC) No 1257/96 of 20 June 1996 concerning humanitarian aid (OJ L 163, 2.7.1996, p. 1). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | 6 1 9 Repayment of other expenditure incurred on behalf of outside bodies | p.m. | p.m. | |
Beschluss 98/347/EG des Rates vom 19. Mai 1998 über Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung innovativer und arbeitsplatzschaffender kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) — Initiative für mehr Wachstum und Beschäftigung (ABl. L 155 vom 29.5.1998, S. 43). | 6 1 9 1 Repayment of other expenditure incurred on behalf of outside bodies pursuant to Council Decision 77/270/Euratom — Assigned revenue | Commentaires |
01 04 09 Europäischer Investitionsfonds | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Remboursement par des adjudicataires ou des bénéficiaires des sommes perçues en trop au titre de la coopération au développement avec l’Afrique du Sud. |
01 04 09 01 Europäischer Investitionsfonds — Bereitstellung der eingezahlten Anteile am gezeichneten Kapital | p.m. | p.m. | | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes donnent lieu à ouverture de crédits supplémentaires au niveau de l’article 21 06 02 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Bases légales |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Items 22 02 05 01 and 19 06 04 01 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Règlement (CE) no 1905/2006 du Parlement européen et du Conseil du 18 décembre 2006 portant établissement d’un instrument de financement de la coopération au développement (JO L 378 du 27.12.2006, p. 41). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Legal basis | 6 1 8 Remboursement de sommes versées dans le cadre de l’aide alimentaire |
— | — | — | — | 13 507 698,95 | 13 646 476,74 | Council Regulation (EC) No 1085/2006 of 17 July 2006 establishing an Instrument for Pre-Accession Assistance (IPA) (OJ L 210, 31.7.2006, p. 82). | 6 1 8 0 Remboursement par des adjudicataires ou des bénéficiaires des sommes perçues en trop au titre de l’aide alimentaire — Recettes affectées |
Erläuterungen | Council Regulation (Euratom) No 300/2007 of 19 February 2007 establishing an Instrument for Nuclear Safety Cooperation (OJ L 81, 22.3.2007, p. 1). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Dieser Posten ist bestimmt für die Bereitstellung der eingezahlten Anteile am von der Union gezeichneten Kapital finanziert. | CHAPTER 6 2 — REVENUE FROM SERVICES RENDERED AGAINST PAYMENT | p.m. | p.m. | |
Der Europäische Investitionsfonds (EIF) wurde 1994 gegründet. Seine Gründungsmitglieder waren die Europäische Gemeinschaft, vertreten durch die Kommission, die Europäische Investitionsbank (EIB) und mehrere Finanzinstitute. Die Beteiligung der Union am EIF ist im Beschluss 94/375/EG geregelt. | 6 2 0 Supply against payment of source materials or special fissile materials (point (b) of Article 6 of the Euratom Treaty) — Assigned revenue | Commentaires |
Nach Artikel 3 des Beschlusses 94/375/EG wird der Standpunkt der Union zu einer etwaigen Aufstockung des Kapitals des EIF und zu ihrer Beteiligung an dieser Kapitalaufstockung vom Rat einstimmig auf Vorschlag der Kommission nach Anhörung des Europäischen Parlaments beschlossen. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Dispositions prévues aux avis d’adjudication ou aux conditions financières annexées aux lettres de la Commission définissant les conditions d’octroi de l’aide alimentaire aux bénéficiaires. |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Beschluss 94/375/EG des Rates vom 6. Juni 1994 über die Mitgliedschaft der Gemeinschaft im Europäischen Investitionsfonds (ABl. L 173 vom 7.7.1994, S. 12). | Remarks | Bases légales |
Beschluss 2007/247/EG des Rates vom 19. April 2007 über die Beteiligung der Gemeinschaft an der Aufstockung des Kapitals des Europäischen Investitionsfonds (ABl. L 107 vom 25.4.2007, S. 5). | Revenue from the supply to Member States against payment of source materials or special fissile materials for their research programmes. | Règlement (CE) no 1257/96 du Conseil du 20 juin 1996 concernant l’aide humanitaire (JO L 163 du 2.7.1996, p. 1). |
01 04 09 02 Europäischer Investitionsfonds — Abrufbarer Teil des gezeichneten Kapitals | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | 6 1 8 1 Remboursement des frais supplémentaires occasionnés par les bénéficiaires de l’aide alimentaire — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Treaty establishing the European Atomic Energy Community, and in particular point (b) of Article 6 thereof. | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 6 2 2 Revenue from services provided by the Joint Research Centre to outside bodies against payment | Commentaires |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 6 2 2 1 Revenue from the operation of the HFR to be used to provide additional appropriations — Assigned revenue | Dispositions prévues aux modalités de livraison annexées aux lettres de la Commission définissant les conditions d’octroi de l’aide alimentaire aux bénéficiaires. |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Aus diesem Posten werden die im Bedarfsfall abgerufenen Restmittel des von der Union gezeichneten Kapitals finanziert. | p.m. | p.m. | | Bases légales |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Règlement (CE) no 1257/96 du Conseil du 20 juin 1996 concernant l’aide humanitaire (JO L 163 du 2.7.1996, p. 1). |
Beschluss 94/375/EG des Rates vom 6. Juni 1994 über die Mitgliedschaft der Gemeinschaft im Europäischen Investitionsfonds (ABl. L 173 vom 7.7.1994, S. 12). | Revenue resulting from the operation of the HFR (high-flux reactor) at the Petten establishment of the Joint Research Centre. | 6 1 9 Autres remboursements de dépenses exposées pour le compte de tiers |
Beschluss 2007/247/EG des Rates vom 19. April 2007 über die Beteiligung der Gemeinschaft an der Aufstockung des Kapitals des Europäischen Investitionsfonds (ABl. L 107 vom 25.4.2007, S. 5). | Payments by outside bodies to cover all types of expenditure involved in the operation of the HFR by the Joint Research Centre. | 6 1 9 1 Autres remboursements de dépenses exposées pour le compte de tiers conformément à la décision 77/270/Euratom du Conseil — Recettes affectées |
01 04 10 Nukleare Sicherheit | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Articles 10 01 05 and 10 04 04 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Completion of earlier programmes | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | The revenue is provided by Belgium, Germany, France and the Netherlands. | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 6 2 2 3 Other revenue from services provided by the Joint Research Centre to outside bodies against payment to be used to provide additional appropriations — Assigned revenue | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des postes 22 02 05 01 et 19 06 04 01 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 2 000 000,— | 0,— | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Bases légales |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | | Règlement (CE) no 1085/2006 du Conseil du 17 juillet 2006 établissant un instrument d’aide de préadhésion (IAP) (JO L 210 du 31.7.2006, p. 82). |
Die Mittel dieses Artikels dienen der Finanzierung der erforderlichen technischen und rechtlichen Unterstützungsmaßnahmen bei der Evaluierung der sicherheits- und umwelttechnischen sowie der wirtschaftlichen und finanziellen Aspekte der Projekte, für die eine Finanzierung in Form eines Euratom-Darlehens beantragt wurde, einschließlich Untersuchungen seitens der Europäischen Investitionsbank. Die betreffenden Maßnahmen sollen außerdem Hilfestellung beim Abschluss und der Durchführung der Darlehensverträge leisten. | Remarks | Règlement (Euratom) no 300/2007 du Conseil du 19 février 2007 instituant un instrument relatif à la coopération en matière de sûreté nucléaire (JO L 81 du 22.3.2007, p. 1). |
Rechtsgrundlagen | Revenue from persons, firms and national bodies for which the Joint Research Centre will carry out work and/or provide services against payment. | CHAPITRE 6 2 — RECETTES DE SERVICES FOURNIS À TITRE ONÉREUX |
Beschluss 77/270/Euratom des Rates vom 29. März 1977 zur Ermächtigung der Kommission, im Hinblick auf einen Beitrag für die Finanzierung von Kernkraftanlagen Euratom-Anleihen aufzunehmen (ABl. L 88 vom 6.4.1977, S. 9). | In accordance with Article 18 and Article 161(2) of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Articles 10 01 05, 10 02 01, 10 03 01, 10 04 01 and 10 04 02 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ amounting to the expenditure under each contract with an outside body. | 6 2 0 Fourniture à titre onéreux de matières brutes ou fissiles spéciales [article 6, point b), du traité instituant la Communauté européenne de l’énergie atomique] — Recettes affectées |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | 6 2 2 4 Revenue from licences granted by the Commission on inventions resulting from Union research provided by the Joint Research Centre, irrespective of whether they can be patented — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION WIRTSCHAFT UND FINANZEN | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION WIRTSCHAFT UND FINANZEN | p.m. | p.m. | | Commentaires |
TITEL 02 | Remarks | Recettes provenant de la fourniture à titre onéreux de matières brutes ou de matières fissiles aux États membres pour l’exécution de leurs programmes de recherche. |
UNTERNEHMEN | The Treaty establishing the European Atomic Energy Community, and in particular Article 12 thereof, gives Member States, persons and undertakings the right — against payment of a suitable remuneration — to obtain non exclusive licences under patents, provisionally protected patent rights, utility models or patent applications owned by the European Atomic Energy Community. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Articles 10 01 05, 10 04 02, 10 04 03 and Chapters 10 02 and 10 03 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Bases légales |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | Traité instituant la Communauté européenne de l’énergie atomique, et notamment son article 6, point b). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Treaty establishing the European Atomic Energy Community. | 6 2 2 Recettes de services et de prestations fournis par le Centre commun de recherche à des tiers contre rémunération |
02 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „UNTERNEHMEN“ | 126 489 335 | 126 489 335 | 124 435 322 | 124 435 322 | 123 663 601,69 | 123 663 601,69 | Council Regulation (EEC) No 2380/74 of 17 September 1974 adopting provisions for the dissemination of information relating to research programmes for the European Economic Community (OJ L 255, 20.9.1974, p. 1). | 6 2 2 1 Recettes provenant de l’exploitation du HFR et donnant lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | 52 383 | 52 383 | 52 772 | 52 772 | | | 6 2 2 5 Other revenue for the Joint Research Centre — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| 126 541 718 | 126 541 718 | 124 488 094 | 124 488 094 | 123 663 601,69 | 123 663 601,69 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | |
02 02 | WETTBEWERBSFÄHIGKEIT, INDUSTRIEPOLITIK, INNOVATION UND UNTERNEHMERISCHE INITIATIVE | 203 490 000 | 120 646 802 | 168 150 000 | 133 396 402 | 154 092 650,07 | 75 137 804,07 | p.m. | p.m. | | Commentaires |
02 03 | BINNENMARKT FÜR WAREN UND SEKTORBEZOGENE POLITISCHE MASSNAHMEN | 42 050 000 | 29 893 923 | 41 550 000 | 32 374 086 | 77 433 894,74 | 65 654 649,44 | Remarks | Recettes provenant de l’exploitation du HFR (high-flux reactor) situé à l’établissement de Petten du Centre commun de recherche. |
02 04 | ZUSAMMENARBEIT — RAUMFAHRT UND SICHERHEIT | 599 518 520 | 429 129 757 | 521 284 000 | 387 360 763 | 483 425 309,87 | 372 450 306,08 | Revenue from contributions, gifts or bequests from third parties for the various activities carried out by the Joint Research Centre. | Versements de la part d’organismes tiers afin de couvrir les dépenses de toutes natures liées à l’exploitation du HFR par le Centre commun de recherche. |
02 05 | EUROPÄISCHE SATELLITENNAVIGATIONSPROGRAMME (EGNOS UND GALILEO) | 176 840 000 | 372 740 430 | 200 141 800 | 531 898 449 | 928 657 309,54 | 460 165 669,04 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Article 10 01 05 and Chapters 10 02, 10 03 and 10 04 of the statement of expenditure in section III ‘Commission’. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des articles 10 01 05 et 10 04 04 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
| Titel 02 — Insgesamt | 1 148 387 855 | 1 078 900 247 | 1 055 561 122 | 1 209 465 022 | 1 767 272 765,91 | 1 097 072 030,32 | 6 2 2 6 Revenue from services provided by the Joint Research Centre to other services of the Commission on a competitive basis, to be used to provide additional appropriations — Assigned revenue | Achèvement des programmes antérieurs |
Reserven (40 01 40) | 52 383 | 52 383 | 52 772 | 52 772 | | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Les recettes sont à la charge de la Belgique, de l’Allemagne, de la France et des Pays-Bas. |
| 1 148 440 238 | 1 078 952 630 | 1 055 613 894 | 1 209 517 794 | 1 767 272 765,91 | 1 097 072 030,32 | p.m. | p.m. | | 6 2 2 3 Autres recettes de services et de prestations fournis par le Centre commun de recherche à des tiers contre rémunération et donnant lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires — Recettes affectées |
KAPITEL 02 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „UNTERNEHMEN“ | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | Revenue from other services of the Commission for which the Joint Research Centre will carry out work and/or provide services against payment and revenue from participation in the activities of the framework programmes for research and technological development. | p.m. | p.m. | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18 and Article 161(2) of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Articles 10 01 05, 10 02 01, 10 03 01, 10 04 01 and 10 04 03 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ amounting to the specific expenditure under each contract with other services of the Commission. | Commentaires |
02 01 | 6 2 4 Revenue from licences granted by the Commission on inventions resulting from Union research, irrespective of whether they can be patented (indirect action) — Assigned revenue | Recettes provenant de personnes, d’entreprises et d’organismes nationaux pour lesquels le Centre commun de recherche effectuera des travaux et/ou des prestations contre rémunération. |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „UNTERNEHMEN“ | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l’article 18 et à l’article 161, paragraphe 2, du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des articles 10 01 05, 10 02 01, 10 03 01, 10 04 01 et 10 04 02 de l’état des dépenses de la section III «Commission», à concurrence des dépenses liées à chaque contrat avec un tiers. |
02 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Unternehmen“ | 5 | 71 247 993 | 69 432 816 | 70 090 941,66 | p.m. | p.m. | | 6 2 2 4 Recettes de licences concédées par la Commission sur des inventions, brevetables ou non, issues de la recherche de l’Union effectuée par le Centre commun de recherche — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | | | 52 772 | | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| | 71 247 993 | 69 485 588 | 70 090 941,66 | The Treaty establishing the European Atomic Energy Community, and in particular Article 12 thereof, gives Member States, persons and undertakings the right — against payment of a suitable remuneration — to obtain non exclusive licences under patents, provisionally protected patent rights, utility models or patent applications owned by the European Atomic Energy Community. | p.m. | p.m. | |
02 01 02 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | Commentaires |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Unternehmen“ | Legal basis | Le traité instituant la Communauté européenne de l’énergie atomique, et notamment son article 12, confère aux États membres, aux personnes et aux entreprises le droit de bénéficier — contre le paiement d’une indemnité appropriée — de licences non exclusives sur les brevets, titres de protection provisoire, modèles d’utilité ou demandes de brevet, qui sont la propriété de la Communauté européenne de l’énergie atomique. |
02 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 5 819 863 | 5 750 379 | 6 141 539,93 | Treaty establishing the European Atomic Energy Community. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des articles 10 01 05, 10 04 02 et 10 04 03 et des chapitres 10 02 et 10 03 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
02 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 4 881 377 | 5 362 018 | 5 695 144,90 | Council Regulation (EEC) No 2380/74 of 17 September 1974 adopting provisions for the dissemination of information relating to research programmes for the European Economic Community (OJ L 255, 20.9.1974, p. 1). | Bases légales |
Reserven (40 01 40) | | 52 383 | | | CHAPTER 6 3 — CONTRIBUTIONS UNDER SPECIFIC AGREEMENTS | Traité instituant la Communauté européenne de l’énergie atomique. |
| | 4 933 760 | 5 362 018 | 5 695 144,90 | 6 3 0 Contributions by the European Free Trade Association Member States under the Cooperation Agreement on the European Economic Area — Assigned revenue | Règlement (CEE) no 2380/74 du Conseil du 17 septembre 1974 arrêtant le régime de diffusion des connaissances applicable aux programmes de recherche pour la Communauté économique européenne (JO L 255 du 20.9.1974, p. 1). |
| Artikel 02 01 02 — Subtotal | | 10 701 240 | 11 112 397 | 11 836 684,83 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 6 2 2 5 Autres recettes au bénéfice du Centre commun de recherche — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | | 52 383 | | | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| | 10 753 623 | 11 112 397 | 11 836 684,83 | Remarks | p.m. | p.m. | |
02 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Unternehmen“ | 5 | 4 792 102 | 5 031 109 | 5 439 289,48 | This article is intended to record contributions from the European Free Trade Association Member States resulting from their financial participation in certain activities of the Union in accordance with Article 82 of and Protocol 32 to the Agreement on the European Economic Area. | Commentaires |
02 01 04 | The total contribution planned is shown in the summary presented for information in an annex to the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Recettes provenant des contributions, des dons ou des legs de la part de tiers en faveur des diverses activités menées par le Centre commun de recherche. |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Unternehmen“ | Contributions by the European Free Trade Association Member States are made available to the Commission in accordance with Articles 1, 2 and 3 of Protocol 32 to the Agreement on the European Economic Area. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau de l’article 10 01 05 et des chapitres 10 02, 10 03 et 10 04 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
02 01 04 01 | Funktionsweise und Entwicklung des Binnenmarktes, insbesondere im Bereich der Meldung, Zertifizierung und der sektoriellen Angleichung — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 1 000 000 | 1 000 000 | 864 210,20 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | 6 2 2 6 Recettes provenant de services fournis par le Centre commun de recherche à d’autres services de la Commission, dans des conditions concurrentielles, et donnant lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires — Recettes affectées |
02 01 04 02 | Normung und Annäherung der Rechtsvorschriften — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 160 000 | 160 000 | 159 671,80 | Reference acts | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
02 01 04 04 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 6 000 000 | 5 500 000 | 5 383 243,06 | Agreement on the European Economic Area (OJ L 1, 3.1.1994, p. 3). | p.m. | p.m. | |
02 01 04 05 | Europäische Satellitennavigationsprogramme (EGNOS und Galileo) — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 4 000 000 | 4 000 000 | 3 573 695,28 | 6 3 1 Contributions within the framework of the Schengen acquis | Commentaires |
02 01 04 06 | Europäisches Erdbeobachtungsprogramm (GMES) — Ausgaben für die administrative Verwaltung | 1.1 | 1 000 000 | 1 000 000 | | 6 3 1 1 Contributions to administrative costs resulting from the agreement concluded with Iceland and Norway — Assigned revenue | Recettes provenant d’autres services de la Commission pour lesquels le Centre commun de recherche effectuera des travaux et/ou des prestations contre rémunération et recettes liées à la participation aux activités des programmes-cadres de recherche et de développement technologique. |
02 01 04 30 | Exekutivagentur „Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ — Beitrag aus dem Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für Unternehmerische Initiative und Innovation | 1.1 | 7 583 000 | 7 544 000 | 8 043 466,84 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l’article 18 et de l’article 161, paragraphe 2, du règlement financier, les recettes éventuelles pourront donner lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des articles 10 01 05, 10 02 01, 10 03 01, 10 04 01 et 10 04 03 de l’état des dépenses de la section III «Commission», à concurrence des dépenses spécifiques liées à chaque contrat passé avec d’autres services de la Commission. |
| Artikel 02 01 04 — Subtotal | | 19 743 000 | 19 204 000 | 18 024 287,18 | p.m. | p.m. | | 6 2 4 Recettes de licences concédées par la Commission sur des inventions, brevetables ou non, issues de la recherche de l’Union (actions indirectes) — Recettes affectées |
02 01 05 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Unterstützungsausgaben für die Forschungsaktivitäten des Politikbereichs „Unternehmen“ | Contributions to administrative costs resulting from the Agreement of 18 May 1999 concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the latters’ association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 36), and in particular Article 12 of that Agreement. | p.m. | p.m. | |
02 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 1.1 | 11 730 000 | 11 700 000 | 8 652 500,— | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | Commentaires |
02 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 1.1 | 3 650 000 | 3 330 000 | 3 277 392,50 | Council | | p.m. | Le traité instituant la Communauté européenne de l’énergie atomique, et notamment son article 12, confère aux États membres, aux personnes et aux entreprises le droit de bénéficier — contre le paiement d’une indemnité appropriée — de licences non exclusives sur les brevets, titres de protection provisoire, modèles d’utilité ou demandes de brevet, qui sont la propriété de la Communauté européenne de l’énergie atomique. |
02 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben für den Forschungsbereich | 1.1 | 4 625 000 | 4 625 000 | 6 342 506,04 | European External Action Service | | p.m. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
| Artikel 02 01 05 — Subtotal | | 20 005 000 | 19 655 000 | 18 272 398,54 | | Total | p.m. | Bases légales |
| Kapitel 02 01 — Insgesamt | | 126 489 335 | 124 435 322 | 123 663 601,69 | Legal basis | Traité instituant la Communauté européenne de l’énergie atomique. |
Reserven (40 01 40) | | 52 383 | 52 772 | | Council Decision 1999/437/EC of 17 May 1999 on certain arrangements for the application of the Agreement concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the association of those two States with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 31). | Règlement (CEE) no 2380/74 du Conseil du 17 septembre 1974 arrêtant le régime de diffusion des connaissances applicable aux programmes de recherche pour la Communauté économique européenne (JO L 255 du 20.9.1974, p. 1). |
| | 126 541 718 | 124 488 094 | 123 663 601,69 | 6 3 1 2 Contributions for the development of large-scale information systems under the agreement concluded with Iceland, Norway, Switzerland and Liechtenstein — Assigned revenue | CHAPITRE 6 3 — CONTRIBUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS SPÉCIFIQUES |
02 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Unternehmen“ | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 6 3 0 Contributions des États membres de l’Association européenne de libre-échange dans le cadre de l’accord sur l’Espace économique européen — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | p.m. | p.m. | |
02 01 01 | 71 247 993 | 69 432 816 | 70 090 941,66 | In accordance with Article 18 of Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Articles 18 02 04, 18 02 05, 18 02 11 and 18 03 11 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Commentaires |
Reserven (40 01 40) | | 52 772 | | Legal basis | Cet article est destiné à accueillir les contributions des États membres de l’Association européenne de libre-échange découlant de leur participation financière à certaines activités de l’Union, conformément à l’article 82 et au protocole no 32 de l’accord sur l’Espace économique européen. |
Insgesamt | 71 247 993 | 69 485 588 | 70 090 941,66 | Council Decision 1999/437/EC of 17 May 1999 on certain arrangements for the application of the Agreement concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the association of those two States with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 31). | Le total de la participation prévue résulte de la récapitulation figurant pour information dans une annexe de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
02 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Unternehmen“ | Council Decision 1999/439/EC of 17 May 1999 on the conclusion of the Agreement with the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the latters’ association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 35). | Les contributions des États membres de l’Association européenne de libre-échange sont mises à la disposition de la Commission conformément aux articles 1er, 2 et 3 du protocole no 32 de l’accord sur l’Espace économique européen. |
02 01 02 01 Externes Personal | Council Regulation (EC) No 2725/2000 of 11 December 2000 concerning the establishment of Eurodac for the comparison of fingerprints for the effective application of the Dublin Convention (OJ L 316, 15.12.2000, p. 1). | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Council Decision 2001/258/EC of 15 March 2001 concerning the conclusion of an Agreement between the European Community and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the criteria and mechanisms for establishing the State responsible for examining a request for asylum lodged in a Member State or Iceland or Norway (OJ L 93, 3.4.2001, p. 38), and in particular Article 9 of that Agreement. | Actes de référence |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 2001/886/JHA of 6 December 2001 on the development of the second generation Schengen Information System (SIS II) (OJ L 328, 13.12.2001, p. 1). | Accord sur l’Espace économique européen (JO L 1 du 3.1.1994, p. 3). |
5 819 863 | 5 750 379 | 6 141 539,93 | Council Regulation (EC) No 2424/2001 of 6 December 2001 on the development of the second generation Schengen Information System (SIS II) (OJ L 328, 13.12.2001, p. 4). | 6 3 1 Contributions dans le cadre de l’acquis de Schengen |
02 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | Council Regulation (EC) No 343/2003 of 18 February 2003 establishing the criteria and mechanisms for determining the Member State responsible for examining an asylum application lodged in one of the Member States by a third-country national (OJ L 50, 25.2.2003, p. 1). | 6 3 1 1 Contributions aux frais administratifs découlant de l’accord conclu avec l’Islande et la Norvège — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Commission Regulation (EC) No 1560/2003 of 2 September 2003 laying down detailed rules for the application of Council Regulation (EC) No 343/2003 establishing the criteria and mechanisms for determining the Member State responsible for examining an asylum application lodged in one of the Member States by a third-country national (OJ L 222, 5.9.2003, p. 3). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 2004/512/CE of 8 June 2004 establishing the Visa Information System (VIS) (OJ L 213, 15.6.2004, p. 5). | p.m. | p.m. | |
02 01 02 11 | 4 881 377 | 5 362 018 | 5 695 144,90 | Regulation (EC) No 1986/2006 of the European Parliament and of the Council of 20 December 2006 regarding access to the Second Generation Schengen Information System (SIS II) by the services in the Member States responsible for issuing vehicle registration certificates (OJ L 381, 28.12.2006, p. 1). | Commentaires |
Reserven (40 01 40) | 52 383 | | | Regulation (EC) No 1987/2006 of the European Parliament and of the Council of 20 December 2006 on the establishment, operation and use of the second generation Schengen Information System (SIS II) (OJ L 381, 28.12.2006, p. 4). | Contributions aux frais administratifs découlant de l’accord du 18 mai 1999 conclu par le Conseil de l’Union européenne, la République d’Islande et le Royaume de Norvège sur l’association de ces derniers à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 176 du 10.7.1999, p. 36), et notamment l’article 12 de cet accord. |
Insgesamt | 4 933 760 | 5 362 018 | 5 695 144,90 | Council Decision 2007/533/JHA of 12 June 2007 on the establishment, operation and use of the second generation Schengen Information System (SIS II) (OJ L 205, 7.8.2007, p. 63). | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
02 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Unternehmen“ | Council Decision 2008/146/EC of 28 January 2008 on the conclusion, on behalf of the European Community, of the Agreement between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 53, 27.2.2008, p. 1). | Conseil | | p.m. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Council Decision 2008/147/EC of 28 January 2008 on the conclusion on behalf of the European Community of the Agreement between the European Community and the Swiss Confederation concerning the criteria and mechanisms for establishing the State responsible for examining a request for asylum lodged in a Member State or in Switzerland (OJ L 53, 27.2.2008, p. 3). | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 2008/149/EC of 28 January 2008 on the conclusion on behalf of the European Union of the Agreement between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 53, 27.2.2008, p. 50). | | Total | p.m. |
4 792 102 | 5 031 109 | 5 439 289,48 | Council Decision 2008/261/EC of 28 February 2008 on the signature, on behalf of the European Community, and on the provisional application of certain provisions of the Protocol between the European Union, the European Community, the Swiss Confederation and the Principality of Liechtenstein on the accession of the Principality of Liechtenstein to the Agreement between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 83, 26.3.2008, p. 3). | Bases légales |
02 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Unternehmen“ | Council Decision 2008/262/EC of 28 February 2008 on the signature, on behalf of the European Union, and on the provisional application of certain provisions of the Protocol between the European Union, the European Community, the Swiss Confederation and the Principality of Liechtenstein on the accession of the Principality of Liechtenstein to the Agreement between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 83, 26.3.2008, p. 5). | Décision 1999/437/CE du Conseil du 17 mai 1999 relative à certaines modalités d’application de l’accord conclu par le Conseil de l’Union européenne et la République d’Islande et le Royaume de Norvège sur l’association de ces États à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 176 du 10.7.1999, p. 31). |
02 01 04 01 Funktionsweise und Entwicklung des Binnenmarktes, insbesondere im Bereich der Meldung, Zertifizierung und der sektoriellen Angleichung — Verwaltungsausgaben | Council Decision 2008/633/JHA of 23 June 2008 concerning access for consultation of the Visa Information System (VIS) by designated authorities of Member States and by Europol for the purposes of the prevention, detection and investigation of terrorist offences and of other serious criminal offences (OJ L 218, 13.8.2008, p. 129). | 6 3 1 2 Contributions pour le développement des systèmes d’information à grande échelle dans le cadre de l’accord conclu avec l’Islande, la Norvège, la Suisse et le Liechtenstein — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Regulation (EC) No 767/2008 of the European Parliament and of the Council of 9 July 2008, concerning the Visa Information System (VIS) and the exchange of data between Member States on short-stay visas (VIS Regulation) (OJ L 218, 13.8.2008, p. 60). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Regulation (EC) No 1104/2008 of 24 October 2008 on migration from the Schengen Information System (SIS 1+) to the second generation Schengen Information System (SIS II) (OJ L 299, 8.11.2008, p. 1). | p.m. | p.m. | |
1 000 000 | 1 000 000 | 864 210,20 | Council Decision 2008/839/JHA of 24 October 2008 on migration from the Schengen Information System (SIS 1+) to the second generation Schengen Information System (SIS II) (OJ L 299, 8.11.2008, p. 43). | Commentaires |
Erläuterungen | Regulation (EU) No 1077/2011 of the European Parliament and of the Council of 25 October 2011, establishing a European Agency for the operational management of large-scale IT systems in the area of freedom, security and justice (OJ L 286, 1.11.2011, p. 1). | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des articles 18 02 04, 18 02 05, 18 02 11 et 18 03 11 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission nach und nach mit dem Auslaufen der Verträge der Büros für technische Hilfe im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | 6 3 1 3 Other contributions within the framework of the Schengen acquis (Iceland, Norway, Switzerland and Liechtenstein) — Assigned revenue | Bases légales |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision 1999/437/CE du Conseil du 17 mai 1999 relative à certaines modalités d’application de l’accord conclu par le Conseil de l’Union européenne et la République d’Islande et le Royaume de Norvège sur l’association de ces États à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 176 du 10.7.1999, p. 31). |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | | Décision 1999/439/CE du Conseil du 17 mai 1999 relative à la conclusion de l’accord avec la République d’Islande et le Royaume de Norvège sur l’association de ces deux États à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 176 du 10.7.1999, p. 35). |
Siehe Artikel 02 03 01. | Remarks | Règlement (CE) no 2725/2000 du Conseil du 11 décembre 2000 concernant la création du système «Eurodac» pour la comparaison des empreintes digitales aux fins de l’application efficace de la convention de Dublin (JO L 316 du 15.12.2000, p. 1). |
02 01 04 02 Normung und Annäherung der Rechtsvorschriften — Verwaltungsausgaben | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations under Articles 18 02 03, 18 02 06, 18 02 07 and 18 03 14 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Décision 2001/258/CE du Conseil du 15 mars 2001 concernant la conclusion d’un accord entre la Communauté européenne, la République d’Islande et le Royaume de Norvège sur les critères et les mécanismes permettant de déterminer l’État responsable de l’examen d’une demande d’asile présentée dans un État membre, en Islande ou en Norvège (JO L 93 du 3.4.2001, p. 38), et notamment l’article 9 dudit accord. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Legal basis | Décision 2001/886/JAI du Conseil du 6 décembre 2001 relative au développement du système d’information Schengen de deuxième génération (SIS II) (JO L 328 du 13.12.2001, p. 1). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 1999/437/EC of 17 May 1999 on certain arrangements for the application of the Agreement concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the association of those two States with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 31). | Règlement (CE) no 2424/2001 du Conseil du 6 décembre 2001 relatif au développement du système d’information de Schengen de deuxième génération (SIS II) (JO L 328 du 13.12.2001, p. 4). |
160 000 | 160 000 | 159 671,80 | Council Decision 1999/439/EC of 17 May 1999 on the conclusion of the Agreement with the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the latters’ association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 35). | Règlement (CE) no 343/2003 du Conseil du 18 février 2003 établissant les critères et mécanismes de détermination de l’État membre responsable de l’examen d’une demande d’asile présentée dans l’un des États membres par un ressortissant d’un pays tiers (JO L 50 du 25.2.2003, p. 1). |
Erläuterungen | Council Decision 2001/258/EC of 15 March 2001 concerning the conclusion of an Agreement between the European Community and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the criteria and mechanisms for establishing the State responsible for examining a request for asylum lodged in a Member State or Iceland or Norway (OJ L 93, 3.4.2001, p. 38), and in particular Article 9 of that Agreement. | Règlement (CE) no 1560/2003 de la Commission du 2 septembre 2003 portant modalités d’application du règlement (CE) no 343/2003 du Conseil établissant les critères et mécanismes de détermination de l’État membre responsable de l’examen d’une demande d’asile présentée dans l’un des États membres par un ressortissant d’un pays tiers (JO L 222 du 5.9.2003, p. 3). |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission nach und nach mit dem Auslaufen der Verträge der Büros für technische Hilfe im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Decision No 574/2007/EC of the European Parliament and of the Council of 23 May 2007 establishing the External Borders Fund for the period 2007 to 2013 as part of the General programme Solidarity and Management of Migration Flows (OJ L 144, 6.6.2007, p. 22). | Décision 2004/512/CE du Conseil du 8 juin 2004 portant création du système d’information sur les visas (VIS) (JO L 213 du 15.6.2004, p. 5). |
Rechtsgrundlagen | Council Decision 2008/146/EC of 28 January 2008 on the conclusion, on behalf of the European Community, of the Agreement between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 53, 27.2.2008, p. 1). | Règlement (CE) no 1986/2006 du Parlement européen et du Conseil, du 20 décembre 2006, sur l’accès des services des États membres chargés de l’immatriculation des véhicules au système d’information Schengen de deuxième génération (SIS II) (JO L 381 du 28.12.2006, p. 1). |
Siehe Artikel 02 03 04. | Council Decision 2008/147/EC of 28 January 2008 on the conclusion on behalf of the European Community of the Agreement between the European Community and the Swiss Confederation concerning the criteria and mechanisms for establishing the State responsible for examining a request for asylum lodged in a Member State or in Switzerland (OJ L 53, 27.2.2008, p. 3). | Règlement (CE) no 1987/2006 du Parlement européen et du Conseil du 20 décembre 2006 sur l’établissement, le fonctionnement et l’utilisation du système d’information Schengen de deuxième génération (SIS II) (JO L 381 du 28.12.2006, p. 4). |
02 01 04 04 Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation — Verwaltungsausgaben | Council Decision 2008/149/EC of 28 January 2008 on the conclusion on behalf of the European Union of the Agreement between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 53, 27.2.2008, p. 50). | Décision 2007/533/JAI du Conseil du 12 juin 2007 sur l’établissement, le fonctionnement et l’utilisation du système d’information Schengen de deuxième génération (SIS II) (JO L 205 du 7.8.2007, p. 63). |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Regulation (EU) No 439/2010 of the European Parliament and of the Council of 19 May 2010 establishing a European Asylum Support Office (OJ L 132, 29.5.2010, p. 11). | Décision 2008/146/CE du Conseil du 28 janvier 2008 relative à la conclusion, au nom de la Communauté européenne, de l’accord entre l’Union européenne, la Communauté européenne et la Confédération suisse sur l’association de la Confédération suisse à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 53 du 27.2.2008, p. 1). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 2011/305/EU of 21 March 2011 on the conclusion, on behalf of the European Union, and provisional application of the Agreement between the European Community and the Republic of Iceland, the Kingdom of Norway, the Swiss Confederation and the Principality of Liechtenstein on supplementary rules in relation to the External Borders Fund for the period 2007 to 2013 (OJ L 137, 25.5.2011, p. 1). | Décision 2008/147/CE du Conseil du 28 janvier 2008 relative à la conclusion, au nom de la Communauté européenne, de l’accord entre la Communauté européenne et la Confédération suisse relatif aux critères et aux mécanismes de détermination de l’État responsable de l’examen d’une demande d’asile présentée dans un État membre ou en Suisse (JO L 53 du 27.2.2008, p. 3). |
6 000 000 | 5 500 000 | 5 383 243,06 | Council Decision 2011/349/EU of 7 March 2011 on the conclusion on behalf of the European Union of the Protocol between the European Union, the European Community, the Swiss Confederation and the Principality of Liechtenstein on the accession of the Principality of Liechtenstein to the Agreement between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis, relating in particular to judicial cooperation in criminal matters and police cooperation (OJ L 160, 18.6.2011, p. 1). | Décision 2008/149/CE du Conseil du 28 janvier 2008 relative à la conclusion, au nom de l’Union européenne, de l’accord entre l’Union européenne, la Communauté européenne et la Confédération suisse sur l’association de la Confédération suisse à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 53 du 27.2.2008, p. 50). |
Erläuterungen | Council Decision 2011/350/EU of 7 March 2011 on the conclusion, on behalf of the European Union, of the Protocol between the European Union, the European Community, the Swiss Confederation and the Principality of Liechtenstein on the accession of the Principality of Liechtenstein to the Agreement between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis, relating to the abolition of checks at internal borders and movement of persons (OJ L 160, 18.6.2011, p. 19). | Décision 2008/261/CE du Conseil du 28 février 2008 relative à la signature, au nom de la Communauté européenne, et à l’application provisoire de certaines dispositions du protocole entre l’Union européenne, la Communauté européenne, la Confédération suisse et la Principauté de Liechtenstein sur l’adhésion de la Principauté de Liechtenstein à l’accord entre l’Union européenne, la Communauté européenne et la Confédération suisse sur l’association de la Confédération suisse à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 83 du 26.3.2008, p. 3). |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission nach und nach mit dem Auslaufen der Verträge der Büros für technische Hilfe im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Reference acts | Décision 2008/262/CE du Conseil du 28 février 2008 relative à la signature, au nom de l’Union européenne, et à l’application provisoire de certaines dispositions du protocole entre l’Union européenne, la Communauté européenne, la Confédération suisse et la Principauté de Liechtenstein sur l’adhésion de la Principauté de Liechtenstein à l’accord entre l’Union européenne, la Communauté européenne et la Confédération suisse sur l’association de la Confédération suisse à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 83 du 26.3.2008, p. 5). |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Proposal for Council Decisions, submitted by the Commission on 30 October 2009, on the signature and conclusion of the Arrangement between the European Union and the Republic of Iceland, the Principality of Liechtenstein, the Kingdom of Norway and the Swiss Confederation on the participation by those States in the work of the committees which assist the European Commission in the exercise of its executive powers as regards the implementation, application and development of the Schengen acquis (COM(2009) 605 and 606). | Décision 2008/633/JAI du Conseil du 23 juin 2008 concernant l’accès en consultation au système d’information sur les visas (VIS) par les autorités désignées des États membres et par l’Office européen de police (Europol) aux fins de la prévention et de la détection des infractions terroristes et des autres infractions pénales graves, ainsi qu'aux fins des enquêtes en la matière (JO L 218 du 13.8.2008, p. 129). |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer — und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des westlichen Balkans — für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council, submitted by the Commission on 16 November 2010, on the establishment of an evaluation mechanism to verify the application of the Schengen acquis (COM(2010) 624). | Règlement (CE) no 767/2008 du Parlement européen et du Conseil du 9 juillet 2008 concernant le système d’information sur les visas (VIS) et l’échange de données entre les États membres sur les visas de court séjour (règlement VIS) (JO L 218 du 13.8.2008, p. 60). |
Die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen Dritter werden unter Beachtung der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | 6 3 2 Contributions to common administrative support expenditure of the European Development Fund — Assigned revenue | Règlement (CE) no 1104/2008 du Conseil du 24 octobre 2008 relatif à la migration du système d’information Schengen (SIS 1+) vers le système d’information Schengen de deuxième génération (SIS II) (JO L 299 du 8.11.2008, p. 1). |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision 2008/839/JAI du Conseil du 24 octobre 2008 relative à la migration du système d’information Schengen (SIS 1+) vers le système d’information Schengen de deuxième génération (SIS II) (JO L 299 du 8.11.2008, p. 43). |
Siehe Artikel 02 02 01. | p.m. | p.m. | | Règlement UE) no 1077/2011 du Parlement européen et du Conseil du 25 octobre 2011 portant création d’une Agence européenne pour la gestion opérationnelle des systèmes d’information à grande échelle au sein de l’espace de liberté, de sécurité et de justice (JO L 286 du 1.11.2011, p. 1). |
02 01 04 05 Europäische Satellitennavigationsprogramme (EGNOS und Galileo) — Verwaltungsausgaben | Remarks | 6 3 1 3 Autres contributions dans le cadre de l’acquis de Schengen (Islande, Norvège, Suisse et Liechtenstein) — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue from the European Development Fund (EDF) contributing to the cost of support measures will be used to provide additional appropriations under Article 21 01 04 10 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Reference acts | p.m. | p.m. | |
4 000 000 | 4 000 000 | 3 573 695,28 | Internal Agreement between the Representatives of the Governments of the Member States, meeting within the Council, on the financing of Community aid under the multiannual financial framework for the period 2008 to 2013 in accordance with the ACP-EC Partnership Agreement and on the allocation of financial assistance for the Overseas Countries and Territories to which Part Four of the EC Treaty applies (OJ L 247, 9.9.2006, p. 32). | Commentaires |
Erläuterungen | 6 3 3 Contributions to certain external aid programmes | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des articles 18 02 03, 18 02 06, 18 02 07 et 18 03 14 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | 6 3 3 0 Contributions from Member States to certain external aid programmes financed by the Union and managed by the Commission on their behalf — Assigned revenue | Bases légales |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision 1999/437/CE du Conseil du 17 mai 1999 relative à certaines modalités d’application de l’accord conclu par le Conseil de l’Union européenne et la République d’Islande et le Royaume de Norvège sur l’association de ces États à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 176 du 10.7.1999, p. 31). |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | | Décision 1999/439/CE du Conseil du 17 mai 1999 relative à la conclusion de l’accord avec la République d’Islande et le Royaume de Norvège sur l’association de ces deux États à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 176 du 10.7.1999, p. 35). |
Siehe Artikel 02 05 01. | Remarks | Décision 2001/258/CE du Conseil du 15 mars 2001 concernant la conclusion d’un accord entre la Communauté européenne, la République d’Islande et le Royaume de Norvège relatif aux critères et aux mécanismes permettant de déterminer l’État responsable de l’examen d’une demande d’asile introduite dans un État membre, en Islande ou en Norvège (JO L 93 du 3.4.2001, p. 38), et notamment l’article 9 dudit accord. |
02 01 04 06 Europäisches Erdbeobachtungsprogramm (GMES) — Ausgaben für die administrative Verwaltung | This item is intended to record the financial contributions from Member States, including their public and parastatal agencies, to certain external aid programmes financed by the Union and managed by the Commission on their behalf, pursuant to the relevant basic act. | Décision no 574/2007/CE du Parlement européen et du Conseil du 23 mai 2007 portant création du Fonds pour les frontières extérieures pour la période 2007-2013 dans le cadre du programme général «Solidarité et gestion des flux migratoires» (JO L 144 du 6.6.2007, p. 22). |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | In accordance with Article 18(1)(aa) of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | Décision 2008/146/CE du Conseil du 28 janvier 2008 relative à la conclusion, au nom de la Communauté européenne, de l’accord entre l’Union européenne, la Communauté européenne et la Confédération suisse sur l’association de la Confédération suisse à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 53 du 27.2.2008, p. 1). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 6 3 3 1 Contributions from third countries to certain external aid programmes financed by the Union and managed by the Commission on their behalf — Assigned revenue | Décision 2008/147/CE du Conseil du 28 janvier 2008 relative à la conclusion, au nom de la Communauté européenne, de l’accord entre la Communauté européenne et la Confédération suisse relatif aux critères et aux mécanismes de détermination de l’État responsable de l’examen d’une demande d’asile présentée dans un État membre ou en Suisse (JO L 53 du 27.2.2008, p. 3). |
1 000 000 | 1 000 000 | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision 2008/149/CE du Conseil du 28 janvier 2008 relative à la conclusion, au nom de l’Union européenne, de l’accord entre l’Union européenne, la Communauté européenne et la Confédération suisse sur l’association de la Confédération suisse à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen (JO L 53 du 27.2.2008, p. 50). |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | | Règlement (UE) no 439/2010 du Parlement européen et du Conseil du 19 mai 2010 portant création d’un Bureau européen d’appui en matière d’asile (JO L 132 du 29.5.2010, p. 11). |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. Sie können auch die Ausgaben für Aktivitäten betreffend das Nutzerforum decken, das durch Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 911/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 über das Europäische Erdbeobachtungsprogramm (GMES) und seine ersten operativen Tätigkeiten (2011-2013) (ABl. L 276 vom 20.10.2010, S. 1) eingerichtet wurde. | Remarks | Décision 2011/305/UE du Conseil du 21 mars 2011 relative à la conclusion, au nom de l’Union européenne, d’un accord entre la Communauté européenne et la République d’Islande, le Royaume de Norvège, la Confédération suisse et la Principauté de Liechtenstein concernant des dispositions complémentaires relatives au Fonds pour les frontières extérieures pour la période 2007-2013 (JO L 137 du 25.5.2011, p. 1) |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | This item is intended to record the financial contributions from third countries, including their public and parastatal agencies, to certain external aid programmes financed by the Union and managed by the Commission on their behalf, pursuant to the relevant basic act. | Décision 2011/349/UE du Conseil du 7 mars 2011 relative à la conclusion, au nom de l’Union européenne, du protocole entre l’Union européenne, la Communauté européenne, la Confédération suisse et la Principauté de Liechtenstein sur l’adhésion de la Principauté de Liechtenstein à l’accord entre l’Union européenne, la Communauté européenne et la Confédération suisse sur l’association de la Confédération suisse à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen notamment en ce qui concerne la coopération judiciaire en matière pénale et la coopération policière (JO L 160 du 18.6.2011, p. 1). |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer — und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des westlichen Balkans — für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | In accordance with Article 18(1)(aa) of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | Décision 2011/350/UE du Conseil du 7 mars 2011 relative à la conclusion, au nom de l’Union européenne, du protocole entre l’Union européenne, la Communauté européenne, la Confédération suisse et la Principauté de Liechtenstein sur l’adhésion de la Principauté de Liechtenstein à l’accord entre l’Union européenne, la Communauté européenne et la Confédération suisse sur l’association de la Confédération suisse à la mise en œuvre, à l’application et au développement de l’acquis de Schengen en ce qui concerne la suppression des contrôles aux frontières intérieures et la circulation des personnes (JO L 160 du 18.6.2011, p. 19). |
Die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen Dritter werden unter Beachtung der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | 6 3 3 2 Contributions from international organisations to certain external aid programmes financed by the Union and managed by the Commission on their behalf — Assigned revenue | Actes de référence |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Proposition de décisions du Conseil, soumise à la Commission le 30 octobre 2009, relatives à la signature et à la conclusion d’un arrangement entre la Communauté européenne et la République d’Islande, la Principauté de Liechtenstein, le Royaume de Norvège et la Confédération suisse sur la participation de ces États aux travaux des comités qui assistent la Commission européenne dans l’exercice de ses pouvoirs exécutifs dans le domaine de la mise en œuvre, de l’application et du développement de l’acquis de Schengen [COM(2009) 605 et 606]. |
Siehe Artikel 02 02 15. | p.m. | p.m. | | Proposition de règlement du Parlement européen et du Conseil portant création d’un mécanisme d’évaluation destiné à contrôler l’application de l’acquis de Schengen, présentée par la Commission le 16 novembre 2010 [COM(2010) 624]. |
02 01 04 30 Exekutivagentur „Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ — Beitrag aus dem Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für Unternehmerische Initiative und Innovation | Remarks | 6 3 2 Contributions du Fonds européen de développement aux dépenses d’appui administratif communes — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This item is intended to record the financial contributions from international organisations to certain external aid programmes financed by the Union and managed by the Commission on their behalf, pursuant to the relevant basic act. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18(1)(aa) of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations to finance the expenditure to which this revenue is assigned. | p.m. | p.m. | |
7 583 000 | 7 544 000 | 8 043 466,84 | CHAPTER 6 5 — FINANCIAL CORRECTIONS | Commentaires |
Erläuterungen | 6 5 0 Financial corrections | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles provenant de la contribution du Fonds européen de développement (FED) aux coûts des mesures d’appui donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires, au niveau de l’article 21 01 04 10 de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Die Mittel sind zur Deckung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur bestimmt, die im Rahmen ihrer Aufgabe bei der Verwaltung von Maßnahmen anfallen, die Teil des Programms „Unternehmerische Initiative und Innovation“ (EIP) sind. | 6 5 0 0 Financial corrections in connection with the Structural Funds, the Cohesion Fund and the European Fisheries Fund | Actes de référence |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Accord interne entre les représentants des gouvernements des États membres, réunis au sein du Conseil, relatif au financement des aides de la Communauté au titre du cadre financier pluriannuel pour la période 2008-2013 conformément à l’accord de partenariat ACP-CE et à l’affectation des aides financières destinées aux pays et territoires d’outre-mer auxquels s’appliquent les dispositions de la quatrième partie du traité CE (JO L 247 du 9.9.2006, p. 32). |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer — und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des westlichen Balkans — für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | p.m. | p.m. | | 6 3 3 Contributions à certains programmes d’aide extérieure |
Die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen Dritter werden unter Beachtung der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | Remarks | 6 3 3 0 Contributions des États membres relatives à certains programmes d’aide extérieure financés par l’Union et gérés pour leur compte par la Commission — Recettes affectées |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | This item is intended to accommodate financial corrections in connection with the Structural Funds (European Agricultural Guidance and Guarantee Fund, Financial Instrument for Fisheries Guidance, European Regional Development Fund and European Social Fund), the Cohesion Fund and the European Fisheries Fund. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | The amounts booked to this item may, in accordance with Article 18 of the Financial Regulation, be used to provide additional appropriations on the corresponding headings of Titles 04, 05, 11 and 13 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ if they are required to cover the risk of corrections adopted earlier being cancelled or reduced. | p.m. | p.m. | |
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | According to Article 105(1) of Regulation No 1083/2006, that Regulation shall not affect the continuation or modification, including the total or partial cancellation, of assistance co-financed by the Structural Funds or of a project co-financed by the Cohesion Fund approved by the Commission on the basis of Regulations (EEC) No 2052/88, (EEC) No 4253/88, (EC) No 1164/94 and (EC) No 1260/1999 or any other legislation which applied to that assistance on 31 December 2006, which shall consequently apply thereafter to that assistance or the projects concerned until their closure. | Commentaires |
Beschluss Nr. 1639/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Einrichtung eines Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (2007-2013) (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 15). | Legal basis | Ce poste est destiné à accueillir les contributions financières des États membres, et notamment de leurs agences publiques et semi-publiques, relatives à certains programmes d’aide extérieure financés par l’Union et gérés pour leur compte par la Commission, en vertu de l’acte de base correspondant. |
Verweise | Council Regulation (EEC) No 2052/88 of 24 June 1988 on the tasks of the Structural Funds and their effectiveness and on coordination of their activities between themselves and with the operations of the European Investment Bank and the other existing financial instruments (OJ L 185, 15.7.1988, p. 9). | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point a bis), du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Beschluss Nr. 2004/20/EG der Kommission vom 23. Dezember 2003 zur Einrichtung einer als „Exekutivagentur für intelligente Energie“ bezeichneten Exekutivagentur für die Verwaltung von Gemeinschaftsmaßnahmen im Energiebereich gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 5 vom 9.1.2004, S. 85). | Council Regulation (EEC) No 4253/88 of 19 December 1988 laying down provisions for implementing Regulation (EEC) No 2052/88 as regards coordination of the activities of the different Structural Funds between themselves and with the operations of the European Investment Bank and the other existing financial instruments (OJ L 374, 31.12.1988, p. 1), and in particular Article 24 thereof. | 6 3 3 1 Contributions des pays tiers relatives à certains programmes d’aide extérieure financés par l’Union et gérés pour leur compte par la Commission — Recettes affectées |
Beschluss 2007/372/EG der Kommission vom 31. Mai 2007 zur Änderung des Beschlusses 2004/20/EG in Bezug auf die Umwandlung der „Exekutivagentur für intelligente Energie“ in die „Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ (ABl. L 140 vom 1.6.2007, S. 52). | Council Regulation (EC) No 1257/1999 of 17 May 1999 on support for rural development from the European Agricultural Guidance and Guarantee Fund (EAGGF) and amending and repealing certain Regulations (OJ L 160, 26.6.1999, p. 80). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
02 01 05 Unterstützungsausgaben für die Forschungsaktivitäten des Politikbereichs „Unternehmen“ | Council Regulation (EC) No 1260/1999 of 21 June 1999 laying down general provisions on the Structural Funds (OJ L 161, 26.6.1999, p. 1), and in particular Article 39(2) thereof. | p.m. | p.m. | |
02 01 05 01 Ausgaben für Forschungspersonal | Council Regulation (EC) No 1263/1999 of 21 June 1999 on the Financial Instrument for Fisheries Guidance (OJ L 161, 26.6.1999, p. 54). | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Commission Regulation (EC) No 448/2001 of 2 March 2001 laying down detailed rules for the implementation of Council Regulation (EC) No 1260/1999 as regards the procedure for making financial corrections to assistance granted under the Structural Funds (OJ L 64, 6.3.2001, p. 13). | Ce poste est destiné à accueillir les contributions financières des pays tiers, et notamment de leurs agences publiques et semi-publiques, relatives à certains programmes d’aide extérieure financés par l’Union et gérés pour leur compte par la Commission, en vertu de l’acte de base correspondant. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Regulation (EC) No 1083/2006 of 11 July 2006 laying down general provisions on the European Regional Development Fund, the European Social Fund and the Cohesion Fund and repealing Regulation (EC) No 1260/1999 (OJ L 210, 31.7.2006, p. 25). | Conformément aux dispositions de l’article 18, paragraphe 1, point a bis), du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
11 730 000 | 11 700 000 | 8 652 500,— | Council Regulation (EC) No 1198/2006 of 27 July 2006 on the European Fisheries Fund (OJ L 223, 15.8.2006, p. 1). | 6 3 3 2 Contributions des organisations internationales relatives à certains programmes d’aide extérieure financés par l’Union et gérés pour leur compte par la Commission — Recettes affectées |
02 01 05 02 Externes Forschungspersonal | Commission Regulation (EC) No 1828/2006 of 8 December 2006 setting out rules for the implementation of Council Regulation (EC) No 1083/2006 laying down general provisions on the European Regional Development Fund, the European Social Fund and the Cohesion Fund and of Regulation (EC) No 1080/2006 of the European Parliament and of the Council on the European Regional Development Fund (OJ L 371, 27.12.2006, p. 1). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | CHAPTER 6 6 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 6 6 0 Other contributions and refunds | Commentaires |
3 650 000 | 3 330 000 | 3 277 392,50 | 6 6 0 0 Other assigned contributions and refunds — Assigned revenue | Ce poste est destiné à accueillir les contributions financières des organisations internationales relatives à certains programmes d’aide extérieure financés par l’Union et gérés pour leur compte par la Commission, en vertu de l’acte de base correspondant. |
02 01 05 03 Sonstige Verwaltungsausgaben für den Forschungsbereich | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point a bis), du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 6 5 — CORRECTIONS FINANCIÈRES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 6 5 0 Corrections financières |
4 625 000 | 4 625 000 | 6 342 506,04 | This item is intended to accommodate, in accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue not provided for in other parts of Title 6 which is used to provide additional appropriations to finance expenditure to which this revenue is assigned. | 6 5 0 0 Corrections financières dans le cadre des Fonds structurels, du Fonds de cohésion et du Fonds européen pour la pêche |
KAPITEL 02 02 — WETTBEWERBSFÄHIGKEIT, INDUSTRIEPOLITIK, INNOVATION UND UNTERNEHMERISCHE INITIATIVE | Parliament | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council | | p.m. | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Commission | | p.m. | Commentaires |
02 02 | Ombudsman | | p.m. | Ce poste est destiné à accueillir les corrections financières perçues dans le cadre des Fonds structurels (Fonds européen d’orientation et de garantie agricole, Instrument financier d’orientation de la pêche, Fonds européen de développement régional et Fonds social européen), du Fonds de cohésion et du Fonds européen pour la pêche. |
WETTBEWERBSFÄHIGKEIT, INDUSTRIEPOLITIK, INNOVATION UND UNTERNEHMERISCHE INITIATIVE | European External Action Service | | p.m. | Les montants imputés au présent poste peuvent donner lieu, conformément à l’article 18 du règlement financier, à l’ouverture de crédits supplémentaires au niveau des lignes correspondantes des titres 04, 05, 11 et 13 de l’état des dépenses de la section III «Commission» s’ils s’avèrent nécessaires pour couvrir les risques d’annulations ou de réductions de corrections décidées précédemment. |
02 02 01 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation | 1.1 | 156 100 000 | 73 215 162 | 148 000 000 | 114 261 480 | 137 576 045,42 | 62 996 441,86 | | Total | p.m. | Conformément à l’article 105, paragraphe 1, du règlement no 1083/2006, ledit règlement n'affecte pas la poursuite ni la modification, y compris la suppression totale ou partielle, d’une intervention cofinancée par les Fonds structurels ou d’un projet cofinancé par le Fonds de cohésion, approuvé par la Commission sur la base des règlements (CEE) no 2052/88, (CEE) no 4253/88, (CE) no 1164/94 et (CE) no 1260/1999, ou de toute autre législation applicable à cette intervention au 31 décembre 2006, qui s’applique dès lors, à partir de cette date, à cette intervention ou à ce projet jusqu'à sa clôture |
02 02 02 | 6 6 0 1 Other non-assigned contributions and refunds | Bases légales |
Ergänzung der Arbeit im Bereich der Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und unternehmerischen Initiative | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Règlement (CEE) no 2052/88 du Conseil du 24 juin 1988 concernant les missions des Fonds à finalité structurelle, leur efficacité ainsi que la coordination de leurs interventions entre elles et celles de la Banque européenne d’investissement et des autres instruments financiers existants (JO L 185 du 15.7.1988, p. 9). |
02 02 02 01 | Unterstützung des Zentrums für industrielle Zusammenarbeit EU-Japan und Mitgliedschaft in internationalen Studiengruppen | 1.1 | 2 390 000 | 1 905 227 | 2 150 000 | 1 666 313 | 2 057 594,05 | 2 071 594,05 | 50 000 000 | 30 000 000 | | Règlement (CEE) no 4253/88 du Conseil du 19 décembre 1988 portant dispositions d’application du règlement (CEE) no 2052/88 en ce qui concerne la coordination entre les interventions des différents Fonds structurels, d’une part, et entre celles-ci et celles de la Banque européenne d’investissement et des autres instruments financiers existants, d’autre part (JO L 374 du 31.12.1988, p. 1), et notamment son article 24. |
02 02 02 02 | Abschluss und Ergänzung der Arbeit an dem Programm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | 23 804 | 0,— | 121 619,96 | Remarks | Règlement (CE) no 1257/1999 du Conseil du 17 mai 1999 concernant le soutien au développement rural par le Fonds européen d’orientation et de garantie agricole (FEOGA) et modifiant et abrogeant certains règlements (JO L 160 du 26.6.1999, p. 80). |
| Artikel 02 02 02 — Subtotal | | 2 390 000 | 1 905 227 | 2 150 000 | 1 690 117 | 2 057 594,05 | 2 193 214,01 | This item is intended to accommodate any revenue not provided for in other parts of Title 6 which is not used in accordance with Article 18 of the Financial Regulation. | Règlement (CE) no 1260/1999 du Conseil du 21 juin 1999 portant dispositions générales sur les Fonds structurels (JO L 161 du 26.6.1999, p. 1), et notamment son article 39, paragraphe 2. |
02 02 03 | Parliament | | p.m. | Règlement (CE) no 1263/1999 du Conseil du 21 juin 1999 relatif à l’Instrument financier d’orientation de la pêche (JO L 161 du 26.6.1999, p. 54). |
Verbesserung des Unternehmensumfelds für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | Commission | | 50 000 000 | Règlement (CE) no 448/2001 de la Commission du 2 mars 2001 fixant les modalités d’application du règlement (CE) no 1260/1999 du Conseil en ce qui concerne la procédure de mise en œuvre des corrections financières applicables au concours octroyé au titre des Fonds structurels (JO L 64 du 6.3.2001, p. 13). |
02 02 03 01 | Konsolidierung des Binnenmarktes — Pilotprojekt — Kooperation und Clusterbildung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | Total | 50 000 000 | Règlement (CE) no 1083/2006 du Conseil du 11 juillet 2006 portant dispositions générales sur le Fonds européen de développement régional, le Fonds social européen et le Fonds de cohésion, et abrogeant le règlement (CE) no 1260/1999 (JO L 210 du 31.7.2006, p. 25). |
02 02 03 02 | Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im neuen finanziellen Umfeld | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | CHAPTER 6 7 — REVENUE CONCERNING THE EUROPEAN AGRICULTURAL GUARANTEE FUND AND THE EUROPEAN AGRICULTURAL FUND FOR RURAL DEVELOPMENT | Règlement (CE) no 1198/2006 du Conseil du 27 juillet 2006 relatif au Fonds européen pour la pêche (JO L 223 du 15.8.2006, p. 1). |
02 02 03 04 | Pilotprojekt — Erasmus für junge Unternehmer | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | 120 000 | 0,— | 0,— | 6 7 0 Revenue concerning European Agricultural Guarantee Fund | Règlement (CE) no 1828/2006 de la Commission du 8 décembre 2006 établissant les modalités d’exécution du règlement (CE) no 1083/2006 du Conseil portant dispositions générales sur le Fonds européen de développement régional, le Fonds social européen et le Fonds de cohésion, et du règlement (CE) no 1080/2006 du Parlement européen et du Conseil relatif au Fonds européen de développement régional (JO L 371 du 27.12.2006, p. 1). |
02 02 03 05 | Vorbereitende Maßnahme — Erasmus für junge Unternehmer | 1.1 | p.m. | 3 930 000 | 5 000 000 | 4 600 000 | 4 967 155,11 | 3 490 516,58 | 6 7 0 1 Clearance of European Agricultural Guarantee Fund accounts — Assigned revenue | CHAPITRE 6 6 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS |
02 02 03 06 | Vorbereitende Maßnahme — Harmonisierte eBusiness-Prozesse und -Standards zwischen europäischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) miteinander verbundener Industriezweige | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | 670 000 | 0,— | 334 000,— | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 6 6 0 Autres contributions et restitutions |
| Artikel 02 02 03 — Subtotal | | p.m. | 3 930 000 | 5 000 000 | 5 390 000 | 4 967 155,11 | 3 824 516,58 | p.m. | p.m. | | 6 6 0 0 Autres contributions et restitutions affectées — Recettes affectées |
02 02 04 | „Small Business Act“ | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
02 02 05 | This item is intended to accommodate revenue resulting from conformity decisions of the clearance of accounts in favour of the Union budget concerning expenditure financed by the European Agricultural Guidance and Guarantee Fund (Guarantee section) under Heading 1 of the 2000 to 2006 Financial Perspectives and the European Agricultural Guarantee Fund (EAGF). | p.m. | p.m. | |
Erweiterungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) | It is also intended to accommodate amounts resulting from accounting clearance of accounts decisions in favour of the Union budget concerning recorded assigned revenue related to it other than arising from the application of Article 32(5) of Regulation (EC) No 1290/2005. | Commentaires |
02 02 05 05 | Pilotprojekt — Maßnahmen zur Förderung von Zusammenarbeit und Zusammenschlüssen zwischen Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 622 021,80 | In accordance with Articles 18 and 154 of the Financial Regulation, any revenue under this item will be used to provide additional appropriations to any budgetary item under EAGF of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Ce poste est destiné à accueillir, conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles non prévues dans les autres parties du titre 6 et qui donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
| Artikel 02 02 05 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 622 021,80 | The revenue under this item has been estimated at EUR 805 000 000, including EUR 205 000 000 carried over from 2011 to 2012 in accordance with Article 10 of the Financial Regulation. | Parlement | | p.m. |
02 02 06 | Pilotprojekt — Wissensorientierte Regionen | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | When establishing the budget for 2012, an amount of EUR 495 000 000 was taken into account for financing the needs of measures under Article 05 03 01 and the remaining amount of EUR 310 000 000 was taken into account for financing the needs of measures under Article 05 02 08. | Conseil | | p.m. |
02 02 07 | Pilotprojekt — Maßnahmen im Sektor Textilien und Schuhe | 1.1 | p.m. | 632 000 | p.m. | 400 000 | 971 370,— | 0,— | Legal basis | Commission | | p.m. |
02 02 08 | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Médiateur | | p.m. |
Tourismusbezogene Maßnahmen | Council Regulation (EC) No 1290/2005 of 21 June 2005 on the financing of the common agricultural policy (OJ L 209, 11.8.2005, p. 1). | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
02 02 08 01 | Vorbereitende Maßnahme — Herausragende europäische Reiseziele | 1.1 | p.m. | 1 036 000 | p.m. | 2 000 000 | 2 988 056,60 | 1 788 268,42 | 6 7 0 2 European Agricultural Guarantee Fund irregularities — Assigned revenue | | Total | p.m. |
02 02 08 02 | Vorbereitende Maßnahme — Nachhaltiger Fremdenverkehr | 1.1 | p.m. | 700 000 | 1 000 000 | 400 000 | 580 725,65 | 150 891,95 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 6 6 0 1 Autres contributions et restitutions sans affectation |
02 02 08 03 | Vorbereitende Maßnahme — Sozialtourismus in Europa | 1.1 | p.m. | 921 000 | 1 500 000 | 700 000 | 881 269,24 | 735 884,58 | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
02 02 08 04 | Vorbereitende Maßnahme — Förderung europäischer und transnationaler Tourismusprodukte mit besonderem Schwerpunkt auf Kultur- und Industrieprodukten | 1.1 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | | | Remarks | 50 000 000 | 30 000 000 | |
02 02 08 05 | Vorbereitende Maßnahme — Barrierefreier Tourismus | 1.1 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | This item is intended to accommodate amounts recovered following irregularities or negligence, including the related interest, in particular amounts recovered in cases of irregularities or fraud, penalties and interest received as well as securities forfeited, resulting from expenditure financed by the European Agricultural Guidance and Guarantee Fund (Guarantee section) under Heading 1 of the Financial Perspectives 2000 to 2006 and the European Agricultural Guarantee Fund (EAGF). This item is also intended to accommodate the net amounts recovered for which Member States may retain 20 % as foreseen in Article 32(2) of Regulation (EC) No 1290/2005. It also includes the amounts recovered resulting from clearance decisions in application of Article 32(5) of that Regulation. | Commentaires |
| Artikel 02 02 08 — Subtotal | | 3 000 000 | 4 157 000 | 2 500 000 | 3 100 000 | 4 450 051,49 | 2 675 044,95 | In accordance with Articles 18 and 154 of the Financial Regulation, any revenue under this item will be used to provide additional appropriations to any budgetary item under EAGF of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Ce poste est destiné à accueillir les recettes éventuelles non prévues dans les autres parties du titre 6 qui n'ont pas d’affectation conformément à l’article 18 du règlement financier. |
02 02 09 | Vorbereitende Maßnahme — Eine wichtige Rolle für die EU in einer globalisierten Welt | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | 750 000 | 0,— | 440 290,90 | The revenue under this item has been estimated at EUR 150 000 000. | Parlement | | p.m. |
02 02 10 | Vorbereitende Maßnahme — Euromed — Innovationen von Unternehmern für den Wandel | 1.1 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | 0,— | 0,— | When establishing the budget for 2012, this amount was taken into account for financing the needs of measures under Article 05 03 01. | Commission | | 50 000 000 |
02 02 11 | Vorbereitende Maßnahme — GMES-Betrieb | 1.1 | p.m. | 2 500 000 | p.m. | 2 100 000 | 4 070 434,— | 1 490 968,97 | Legal basis | | Total | 50 000 000 |
02 02 12 | Pilotprojekt — Erleichterung des Zugangs von Handwerkern und kleinen Bauunternehmen zu Versicherungen, um die Innovation und die Förderung umweltfreundlicher Technologien in der Europäischen Union anzukurbeln | 1.1 | p.m. | 600 000 | 1 500 000 | 750 000 | 0,— | 148 515,— | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | CHAPITRE 6 7 — RECETTES CONCERNANT LE FONDS EUROPÉEN AGRICOLE DE GARANTIE ET LE FONDS EUROPEEN AGRICOLE POUR LE DEVELOPPEMENT RURAL |
02 02 13 | Vorbereitende Maßnahme — Möglichkeiten für eine Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | 670 000 | 0,— | 746 790,— | Council Regulation (EC) No 1290/2005 of 21 June 2005 on the financing of the common agricultural policy (OJ L 209, 11.8.2005, p. 1). | 6 7 0 Recettes concernant le Fonds européen agricole de garantie |
02 02 15 | Europäisches Erdbeobachtungsprogramm (GMES) | 1.1 | 39 000 000 | 32 207 413 | 9 000 000 | 4 284 805 | | | 6 7 0 3 Super-levy from milk producers — Assigned revenue | 6 7 0 1 Apurement du Fonds européen agricole de garantie — Recettes affectées |
02 02 16 | Pilotprojekt — Europäisches Kompetenznetz „seltene Erden“ | 1.1 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| Kapitel 02 02 — Insgesamt | | 203 490 000 | 120 646 802 | 168 150 000 | 133 396 402 | 154 092 650,07 | 75 137 804,07 | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
02 02 01 Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation | Remarks | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This item is intended to accommodate amounts collected or recovered in accordance with Regulation (EC) No 1788/2003 and Article 78 of Regulation (EC) No 1234/2007. | Ce poste est destiné à accueillir des recettes résultant des décisions d’apurement de conformité prises en faveur du budget de l’Union concernant les dépenses financées par le Fonds européen d’orientation et de garantie agricole (section Garantie) au titre de la rubrique 1 des perspectives financières 2000-2006 et du Fonds européen agricole de garantie (FEAGA). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Articles 18 and 154 of the Financial Regulation, any revenue under this item will be used to provide additional appropriations to any budgetary item under European Agricultural Guarantee Fund of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’. | Il sert également à recevoir les montants résultant des décisions d’apurement comptable prises en faveur du budget de l’Union à propos des recettes affectées enregistrées qui le concernent, autres que celles découlant de l’application de l’article 32, paragraphe 5, du règlement (CE) no 1290/2005. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The revenue under this item has been estimated at EUR 55 000 000. | Conformément aux articles 18 et 154 du règlement financier, les recettes éventuelles de ce poste donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires pour tout poste budgétaire relevant du FEAGA de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
156 100 000 | 73 215 162 | 148 000 000 | 114 261 480 | 137 576 045,42 | 62 996 441,86 | When establishing the budget for 2012, this amount was taken into account for financing the needs of measures under Article 05 03 01. | Les recettes de ce poste ont été estimées à 805 000 000 EUR, dont 205 000 000 EUR reportés de 2011 à 2012 conformément à l’article 10 du règlement financier. |
Erläuterungen | Legal basis | Lors de l’établissement du budget 2012, un montant de 495 000 000 EUR a été pris en compte pour le financement des mesures nécessaires au titre de l’article 05 03 01 et le solde de 310 000 000 EUR a été pris en compte pour le financement des mesures nécessaires au titre de l’article 05 02 08. |
Die Mittel dienen der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), der Innovationsförderung, einschließlich Öko-Innovation, und der Unterstützung einer unternehmens- und innovationsorientierten Wirtschafts- und Verwaltungsreform. | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Bases légales |
Die Maßnahmen umfassen insbesondere: | Council Regulation (EC) No 1290/2005 of 21 June 2005 on the financing of the common agricultural policy (OJ L 209, 11.8.2005, p. 1). | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
— | Netzwerke, die eine Vielfalt von Betroffenen zusammenführen, | Council Regulation (EC) No 1234/2007 of 22 October 2007 establishing a common organisation of agricultural markets and on specific provisions for certain agricultural products (Single CMO Regulation) (OJ L 299, 16.11.2007, p. 1). | Règlement (CE) no 1290/2005 du Conseil du 21 juin 2005 relatif au financement de la politique agricole commune (JO L 209 du 11.8.2005, p. 1). |
— | Technologievermarktungsprojekte und sonstige Maßnahmen zur Förderung der praktischen Anwendung von Innovationen, | 6 7 1 Revenue concerning European Agricultural Fund for Rural Development | 6 7 0 2 Irrégularités du Fonds européen agricole de garantie — Recettes affectées |
— | Analysen, Entwicklung und Koordinierung von Politiken mit Teilnehmerländern, | 6 7 1 1 Clearance of accounts European Agricultural Fund for Rural Development — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Informationsaustausch, Verbreitung und Sensibilisierung, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | |
— | Förderung gemeinsamer Aktionen von Mitgliedstaaten oder Regionen | p.m. | p.m. | | Commentaires |
und weitere Maßnahmen des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. | Remarks | Ce poste est destiné à recevoir des montants recouvrés à la suite d’irrégularités ou de négligences, y compris les intérêts connexes, en particulier les montants recouvrés à la suite de cas d’irrégularités ou de fraudes, les pénalités et les intérêts encaissés ainsi que les cautions acquises, résultant des dépenses financées par le Fonds européen d’orientation et de garantie agricole (section Garantie) au titre de la rubrique 1 des perspectives financières 2000-2006 et le Fonds européen agricole de garantie (FEAGA). Ce poste est également destiné à recevoir les montants nets recouvrés dont les États membres peuvent retenir 20 %, comme prévu à l’article 32, paragraphe 2, du règlement (CE) no 1290/2005. Il inclut également les montants recouvrés à la suite de décisions d’apurement en application de l’article 32, paragraphe 5, dudit règlement. |
Die Union stellt Unterstützung für Tätigkeiten wie das „Enterprise Europe Network“ und die Förderung von Innovation und unternehmerischer Initiative bereit. Sie fördert auch Projekte der ökologischen Innovation zur erstmaligen Anwendung oder zur Entwicklung der Marktfähigkeit im Fall unionsrelevanter innovativer oder ökologisch innovativer Technologien, Produkte oder Verfahren, die bereits in technischer Hinsicht erfolgreich demonstriert worden sind, sich aber wegen der Restrisiken noch nicht am Markt durchsetzen konnten. Diese werden so konzipiert, dass ihre breitere Verwendung in den teilnehmenden Ländern gefördert und ihre Umsetzung in marktfähige Produkte erleichtert wird. | This item is intended to accommodate amounts resulting from conformity clearance of accounts decisions in favour of the Union budget within the context of rural development financed by the European Agricultural Fund for Rural Development (EAFRD). It is also intended to accommodate amounts resulting from accounting clearance of accounts decisions in favour of the Union budget which can be considered as assigned revenue. Amounts in relation to the repayment of payments on account under the EAFRD are also recorded in this item. | Conformément aux articles 18 et 154 du règlement financier, les recettes éventuelles de ce poste donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires pour tout poste budgétaire relevant du FEAGA de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
Die vorbereitende Maßnahme „Erasmus für Jungunternehmer“ läuft 2011 aus und wird erst 2014 in den neuen mehrjährigen Finanzrahmen integriert; zu ihrer Fortführung ist die Finanzierung in den Jahren 2012 und 2013 notwendig. Das Programm soll europäisches Unternehmertum, die gemeinsame Nutzung von Wissen und bewährter Praxis sowie den Aufbau wertvoller Netze und Partnerschaften fördern. Ein Teil dieser Mittel sollte verwendet werden, um zu verhindern, dass die Durchführung des Programms „Erasmus für Jungunternehmer“ ins Stocken gerät, sowie um dafür zu sorgen, dass es über das CIP-Programm für unternehmerische Initiative und Innovation fortgesetzt wird, bis der neue Finanzrahmen festgelegt wird. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue under this item will be used to provide additional appropriations to any budgetary item under the EAFRD. | Les recettes de ce poste sont estimées à 150 000 000 EUR. |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | When establishing the budget for 2012, no specific amount was earmarked for Article 05 04 05. | Dans le cadre de l’établissement du budget 2012, ce montant a été pris en compte pour le financement des besoins liés aux mesures au titre de l’article 05 03 01. |
Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme ist die Entwicklung und Erprobung von Innovationsförderungsdiensten für neu gegründete wissensbasierte europäische Unternehmen, bei denen auf die ausgedehnten Netzwerke der in Silicon Valley im wissenschaftlichen und unternehmerischen Bereich tätigen Europäer zurückgegriffen wird. Jungen Unternehmen soll dadurch ein schnellerer Marktzugang und ein rascheres Wachstum in den USA ermöglicht werden, während gleichzeitig in Europa Arbeitsplätze mit hohem Mehrwert entstehen. Dies erfordert ein koordiniertes Vorgehen der europäischen Anbieter von Innovationsförderung. Im Rahmen der Maßnahme soll daher letzten Endes die Realisierbarkeit eines gemeinsamen „Europäischen Innovationszentrums“ an einem Innovationsbrennpunkt untersucht werden. Dieses Zentrum soll als Bindeglied zwischen offiziellen Vertretungen (Handelskammern, Konsulaten und Industrievertretungen), Anbietern von Innovationsförderung für neu gegründete europäische Unternehmen und europäischen Unternehmern und Wissenschaftlern, die in Silicon Valley leben und arbeiten, dienen, um Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial eine besser abgestimmte Unterstützung leisten zu können. | Legal basis | Bases légales |
Zielgruppen | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Im Mittelpunkt dieser Maßnahme steht die Entwicklung und Erprobung neuer Dienstleistungen, die jungen wissensbasierten Unternehmen ein rasches Wachstum und den Zugang zu Kapital erleichtern sollen, indem eine Verbindung zwischen den Netzwerken europäischer Unternehmer und Forscher, die in Silicon Valley leben und arbeiten, und den Dienstleistungen regionaler und nationaler Innovationsförderungsagenturen in Europa hergestellt wird. | Council Regulation (EC) No 1290/2005 of 21 June 2005 on the financing of the common agricultural policy (OJ L 209, 11.8.2005, p. 1). | Règlement (CE) no 1290/2005 du Conseil du 21 juin 2005 relatif au financement de la politique agricole commune (JO L 209 du 11.8.2005, p. 1). |
Aus jedem Mitgliedstaat soll ein junges wissensbasiertes Unternehmen eingeladen werden, die Dienstleistungen zu testen, eigene Netzwerke im Ökosystem Silicon Valley zu errichten und über Erfahrungen Rückmeldung zu erstatten sowie Ratschläge im Hinblick auf die künftige Gestaltung derartiger Dienste zu erteilen. | 6 7 1 2 European Agricultural Fund for Rural Development irregularities — Assigned revenue | 6 7 0 3 Prélèvement supplémentaire des producteurs de lait — Recettes affectées |
Die Innovationsförderungsagenturen in den Mitgliedstaaten werden aufgefordert, die jungen Unternehmen auszuwählen und das Projekt zu begleiten, indem sie ihr Fachwissen auf dem Gebiet der Unterstützung junger Unternehmen einbringen. Agenturen mit Büros in Silicon Valley werden aufgefordert, einen Beitrag zur Ausgestaltung und Erbringung der Dienstleistungen, insbesondere durch Bereitstellung von Büroraum für junge europäische Unternehmen, zu leisten. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Die Netzwerke der im Ausland lebenden Unternehmer und Forscher (2) werden aufgefordert, einen Beitrag zur Ausbildung und Vernetzung junger europäischer Unternehmen zu leisten und bei der Konzipierung der sich an junge wissensbasierte Unternehmen richtenden Innovationsförderungsdienste mitzuwirken. | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
Vorgeschlagene Tätigkeiten | Remarks | Commentaires |
1. | Zwei Workshops/Konferenzen (eine(r) in den Vereinigten Staaten, eine(r) in Europa), bei denen europäische Anbieter von Innovationsförderung und im Ausland lebende Wissenschaftler oder Unternehmer zusammenkommen, um einen Ansatz für die gemeinsame Förderung junger Unternehmen mit Wachstumspotenzial zu entwickeln. | This item is intended to accommodate amounts recovered resulting from irregularities and negligence, including the related interest, in particular amounts recovered in cases of irregularities or fraud, penalties and interest received as well as securities forfeited in the context of rural development financed by the European Agricultural Fund for Rural Development (EAFRD). | Ce poste est destiné à recevoir des montants perçus ou recouvrés conformément au règlement (CE) no 1788/2003 et à l’article 78 du règlement (CE) no 1234/2007. |
2. | Eine begleitende Studie, in deren Rahmen die Erwartungen und Erfahrungen der wissensbasierten jungen Unternehmen und der teilnehmenden Ausländernetzwerke untersucht werden. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, any revenue under this item will be used to provide additional appropriations to any budgetary item under the EAFRD. | Conformément aux articles 18 et 154 du règlement financier, les recettes éventuelles de ce poste donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires pour tout poste budgétaire relevant du Fonds européen agricole de garantie de l’état des dépenses de la section III «Commission». |
3. | Konzipierung und Bereitstellung spezieller Förderungsdienste für eine Gruppe von 27 wissensbasierten, Wachstumspotenzial besitzenden jungen Unternehmen aus allen Mitgliedstaaten. Diese Dienstleistungen umfassen die Ausrichtung sektorspezifischer Vernetzungs- und Ausbildungsveranstaltungen in Silicon Valley. | When establishing the budget for 2012, no specific amount was earmarked for Article 05 04 05. | Les recettes de ce poste sont estimées à 55 000 000 EUR. |
4. | Abschließende Konferenz mit den Beteiligten aus dem Europäischen Parlament, den Dienststellen der Kommission, den im Rahmen des Pilotvorhabens begünstigten jungen Unternehmen, Vertretern der Ausländernetzwerke und der Innovationsförderungsagenturen. | Legal basis | Dans le cadre de l’établissement du budget 2012, ce montant a été pris en compte pour le financement des besoins liés aux mesures au titre de l’article 05 03 01. |
5. | Spezielle Kommunikationsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Maßnahme. | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Bases légales |
Eine geeignete Plattform für die vorgeschlagene Maßnahme ist die Initiative „ProInno Europe/Europe Innova“, die von der Generaldirektion Unternehmen und Industrie eingeleitet wurde, um die Politikentwicklung und die gemeinsame Dienstleistungserbringung regionaler und nationaler Innovationsagenturen zu erleichtern. | Council Regulation (EC) No 1290/2005 of 21 June 2005 on the financing of the common agricultural policy (OJ L 209, 11.8.2005, p. 1). | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer — und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des westlichen Balkans — für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | CHAPTER 6 8 — TEMPORARY RESTRUCTURING AMOUNTS | Règlement (CE) no 1290/2005 du Conseil du 21 juin 2005 relatif au financement de la politique agricole commune (JO L 209 du 11.8.2005, p. 1). |
Die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen Dritter werden unter Beachtung der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | 6 8 0 Temporary restructuring amounts — Assigned revenue | Règlement (CE) no 1234/2007 du Conseil du 22 octobre 2007 portant organisation commune des marchés dans le secteur agricole et dispositions spécifiques en ce qui concerne certains produits de ce secteur (règlement «OCM unique») (JO L 299 du 16.11.2007, p. 1). |
Ein Teil der Mittel ist ferner dazu bestimmt, eine Maßnahme zur Förderung der Mobilität von jungen Innovatoren zu finanzieren. Es wird allgemein anerkannt, dass berufliche Mobilität wesentlich zum Aufbau einer flexiblen Arbeitnehmerschaft, zur Schaffung von Unionsbürgersinn und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas beizutragen hat. Innovative Ideen sollten nicht an Staatsgrenzen Halt machen; sie sollten durch gegenseitige Beeinflussung, Erprobung und Validierung in einem möglichst großen europäischen Pool von Talenten, geeigneten Einrichtungen, Infrastrukturen und Finanzierungen wachsen. Ebenso wie europäische Studenten aus der Mobilitätserfahrung des Programms Erasmus, junge Forscher aus den Marie-Curie-Maßnahmen und Jungunternehmer aus dem Programm Erasmus für Unternehmer Nutzen ziehen, haben junge Innovatoren die Chance verdient, über Grenzen hinweg Mobilität zum Vorteil der Innovation in Europa in Anspruch zu nehmen. Die bisherigen Programme zur Förderung der Mobilität erreichen nicht den Umfang, den die Maßnahme „Mobilität von jungen Unternehmern“ bietet; hier liegt der Schwerpunkt bei dem Innovationsprozess, der in der Entwicklung von neuen Ideen aus der Frühphase zu Demonstrationsobjekten besteht. Dieses Projekt ist beispielsweise anders zu sehen als Erasmus für Jungunternehmer, bei dem es sich hauptsächlich um ein Programm zum Austausch in der Privatwirtschaft handelt, das schwerpunktmäßig die Stufe nach der Innovation betrifft und jungen Unternehmern Gelegenheit gibt, speziell wirtschaftliche Fertigkeiten zu erwerben oder auszubauen. Durch Kombination der Vorteile der Mobilität, der Notwendigkeit zur Überwindung der Innovationskluft und der Notwendigkeit, die geistige Einstellung um der Innovation willen zu ändern, soll die vorgeschlagene Maßnahme „Mobilität von jungen Innovatoren“ einen konkreten Schritt zur Umsetzung der Strategie Europa 2020 für Wachstum und Arbeitsplätze sowie speziell der Leitinitiativen „Innovationsunion“ und „Jugend in Bewegung“ darstellen. | 6 8 0 1 Temporary restructuring amounts — Assigned revenue | 6 7 1 Recettes concernant le Fonds européen agricole pour le développement rural |
Die Maßnahme „Mobilität von jungen Innovatoren“ soll mindestens 100 jungen Innovatoren zugute kommen. Sie soll als Programm für den grenzenfreien Aufenthalt zugunsten von Mobilität und Innovation durchgeführt werden, das jungen (25-36 Jahre) und potenziellen (18-24 Jahre) Innovatoren ermöglicht, in der Frühphase an einer eigenen Idee zu arbeiten, und zwar als „junger Gastinnovator“ in einer aufnehmenden Organisation (Host Organisation — HO); diese kann ein großes oder kleines Unternehmen, ein Unternehmen im Aufbau, ein Labor, eine Hochschule, ein Institut, eine staatliche Stelle oder eine nichtstaatliche Organisation sein. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 6 7 1 1 Apurement du Fonds européen agricole pour le développement rural — Recettes affectées |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss Nr. 1639/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Einrichtung eines Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (2007-2013) (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 15). | Remarks | p.m. | p.m. | |
02 02 02 Ergänzung der Arbeit im Bereich der Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und unternehmerischen Initiative | This item is intended to accommodate the temporary restructuring amounts in the Union sugar sector as set out in Article 11 of Regulation (EC) No 320/2006. | Commentaires |
02 02 02 01 Unterstützung des Zentrums für industrielle Zusammenarbeit EU-Japan und Mitgliedschaft in internationalen Studiengruppen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, the amounts booked in this item are used to provide appropriations to Article 05 02 16 ‘Sugar Restructuring Fund’ of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ to finance restructuring aid and other aid measures provided for in Regulation (EC) No 320/2006. | Ce poste est destiné à accueillir des montants résultant des décisions d’apurement de conformité prises en faveur du budget de l’Union dans le contexte du développement rural financé par le Fonds européen agricole pour le développement rural (FEADER). Il sert également à recevoir les montants résultant des décisions d’apurement comptable prises en faveur du budget de l’Union qui peuvent être considérés comme des recettes affectées. Il enregistre en outre les montants se rapportant aux remboursements d’acomptes dans le cadre du FEADER. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | When establishing the budget for 2012, an amount of EUR 832 000 000 was taken into account for this item (which concerns solely a carry-over from the previous budget years), of which an amount of EUR 193 000 000 is earmarked for Article 05 02 16. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles de ce poste donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires pour tout poste budgétaire relevant du FEADER. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | Lors de l’établissement du budget 2012, aucun montant n'a été affecté à l’article 05 04 05. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Bases légales |
2 390 000 | 1 905 227 | 2 150 000 | 1 666 313 | 2 057 594,05 | 2 071 594,05 | Council Regulation (EC) No 320/2006 of 20 February 2006 establishing a temporary scheme for the restructuring of the sugar industry in the Community and amending Regulation 1290/2005 on the financing of the common agricultural policy (OJ L 58, 28.2.2006, p. 42). | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Erläuterungen | 6 8 0 2 Irregularities concerning the temporary restructuring fund — Assigned revenue | Règlement (CE) no 1290/2005 du Conseil du 21 juin 2005 relatif au financement de la politique agricole commune (JO L 209 du 11.8.2005, p. 1). |
Diese Mittel dienen dazu, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 6 7 1 2 Irrégularités du Fonds européen agricole pour le développement rural — Recettes affectées |
— | die Beteiligung der Union an dem Zentrum für industrielle Zusammenarbeit EU-Japan zu finanzieren, | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | die Beteiligung der Union an verschiedenen internationalen Studiengruppen zu finanzieren, | Remarks | p.m. | p.m. | |
— | die im Rahmen des vormaligen Postens 02 02 01 01 eingegangenen Verpflichtungen abzuwickeln. | This item is intended to accommodate amounts recovered following irregularities or oversight including interest, penalties and securities acquired, resulting from expenditure financed by the temporary restructuring fund of the sugar industry in the Community established by Regulation (EC) No 320/2006. It is also intended to accommodate the net amounts recovered for which Member States may retain 20 % as foreseen in Article 32(2) of Regulation (EC) No 1290/2005. It also includes the amounts recovered resulting from clearance decisions in application of Article 32(5) of that Regulation. | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | In accordance with Articles 18 and 154 of the Financial Regulation, any revenue under this item will be used to provide appropriations to Article 05 02 16 ‘Sugar Restructuring Fund’ of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ to finance restructuring aid and other aid measures provided for in Regulation (EC) No 320/2006. | Ce poste est destiné à recevoir des montants recouvrés à la suite d’irrégularités ou de négligences, y compris les intérêts connexes, en particulier les montants recouvrés à la suite de cas d’irrégularités ou de fraudes, les pénalités et les intérêts encaissés ainsi que les cautions acquises dans le contexte du développement rural financé par le Fonds européen agricole pour le développement rural (FEADER). |
Beschluss 91/179/EWG des Rates vom 25. März 1991 über die Annahme der Satzung der Internationalen Studiengruppe für Kupfer (ABl. L 89 vom 10.4.1991, S. 39). | Legal basis | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles de ce poste donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires pour tout poste budgétaire relevant du FEADER. |
Beschluss 91/537/EWG des Rates vom 14. Oktober 1991 über die Annahme der Satzung der Internationalen Studiengruppe für Nickel (ABl. L 293 vom 24.10.1991, S. 23). | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Lors de l’établissement du budget 2012, aucun montant n'a été affecté à l’article 05 04 05. |
Beschluss 92/278/EWG des Rates vom 18. Mai 1992 über die Konsolidierung des Zentrums für industrielle Zusammenarbeit EG-Japan (ABl. L 144 vom 26.5.1992, S. 19). | Council Regulation (EC) No 1290/2005 of 21 June 2005 on the financing of the common agricultural policy (OJ L 209, 11.8.2005, p. 1). | Bases légales |
Beschluss 96/413/EG des Rates vom 25. Juni 1996 zur Durchführung eines gemeinschaftlichen Aktionsprogramms für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie (ABl. L 167 vom 6.7.1996, S. 55). | Council Regulation (EC) No 320/2006 of 20 February 2006 establishing a temporary scheme for the restructuring of the sugar industry in the Community (OJ L 58, 28.2.2006, p. 42). | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Beschluss 2001/221/EG des Rates vom 12. März 2001 über die Beteiligung der Europäischen Gemeinschaft an der Internationalen Studiengruppe für Blei und Zink (ABl. L 82 vom 22.3.2001, S. 21). | 6 8 0 3 Clearance with regard to the temporary restructuring fund — Assigned revenue | Règlement (CE) no 1290/2005 du Conseil du 21 juin 2005 relatif au financement de la politique agricole commune (JO L 209 du 11.8.2005, p. 1). |
Beschluss 2002/651/EG des Rates vom 22. Juli 2002 über die Mitwirkung der Gemeinschaft in der Internationalen Kautschukstudiengruppe (ABl. L 215 vom 10.8.2002, S. 13). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 6 8 — MONTANTS TEMPORAIRES AU TITRE DE LA RESTRUCTURATION |
Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human- und Tierarzneimitteln und zur Errichtung einer Europäischen Arzneimittel-Agentur (ABl. L 136 vom 30.4.2004, S. 1). | p.m. | p.m. | | 6 8 0 Montants temporaires au titre de la restructuration — Recettes affectées |
Beschluss 2006/77/EG der Kommission vom 23. Dezember 2005 zur Einsetzung einer Hochrangigen Gruppe für Wettbewerbsfähigkeit, Energie und Umwelt (ABl. L 36 vom 8.2.2006, S. 43). | Remarks | 6 8 0 1 Montants temporaires au titre de la restructuration — Recettes affectées |
02 02 02 02 Abschluss und Ergänzung der Arbeit an dem Programm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen | This item is intended to accommodate revenue resulting from conformity decisions of the clearance of accounts in favour of the Union budget concerning expenditure financed by the temporary restructuring fund for the sugar industry in the Community established by Regulation (EC) No 320/2006. It is also intended to accommodate amounts resulting from accounting clearance of accounts decisions in favour of the Union budget concerning recorded assigned revenue related to the Sugar Restructuring Fund other than arising from the application of Article 16 and Article 32(5) of Regulation (EC) No 1290/2005. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | In accordance with Articles 18 and 154 of the Financial Regulation, any revenue under this item will be used to provide appropriations to Article 05 02 16 ‘Sugar Restructuring Fund’ of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ to finance restructuring aid and other aid measures provided for in Regulation (EC) No 320/2006. | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Ce poste est destiné à recevoir les montants temporaires au titre de la restructuration dans le secteur du sucre de l’Union, conformément à l’article 11 du règlement (CE) no 320/2006. |
p.m. | p.m. | p.m. | 23 804 | 0,— | 121 619,96 | Council Regulation (EC) No 320/2006 of 20 February 2006 establishing a temporary scheme for the restructuring of the sugar industry in the Community and amending Regulation 1290/2005 on the financing of the common agricultural policy (OJ L 58, 28.2.2006, p. 42). | Conformément à l’article 18 du règlement financier, les montants comptabilisés dans ce poste sont utilisés pour alimenter l’article 05 02 16 (Fonds de restructuration de l’industrie du sucre) de l’état des dépenses de la section III «Commission» afin de financer l’aide à la restructuration et d’autres aides prévues par le règlement (CE) no 320/2006. |
Erläuterungen | TITLE 7 | Lors de l’établissement du budget 2012, un montant de 832 000 000 EUR a été pris en compte pour ce poste (qui concerne uniquement un report des exercices précédents), dont un montant de 193 000 000 EUR est affecté à l’article 05 02 16. |
Diese Mittel sind zur Abwicklung von Verpflichtungen aus dem letzten Mehrjahresprogramm für Unternehmen und Unternehmertum, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen bestimmt. | INTEREST ON LATE PAYMENTS AND FINES | Bases légales |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer — und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des westlichen Balkans — für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | | CHAPTER 7 0 | Règlement (CE) no 320/2006 du Conseil du 20 février 2006 instituant un régime temporaire de restructuration de l’industrie sucrière dans la Communauté européenne et modifiant le règlement (CE) no 1290/2005 relatif au financement de la politique agricole commune (JO L 58 du 28.2.2006, p. 42). |
Rechtsgrundlagen | 7 0 0 | Interest on late payments | 6 8 0 2 Irrégularités concernant le fonds temporaire de restructuration — Recettes affectées |
Beschluss 89/490/EWG des Rates vom 28. Juli 1989 über die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen in der Gemeinschaft, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, und die Förderung ihrer Entwicklung (ABl. L 239 vom 16.8.1989, S. 33). | 7 0 0 0 | Interest due on late payments into the accounts held with the treasuries of the Member States | 5 000 000 | 5 000 000 | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 91/319/EWG des Rates vom 18. Juni 1991 zur Überprüfung des Programms zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen in der Gemeinschaft, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, und zur Förderung ihrer Entwicklung (ABl. L 175 vom 4.7.1991, S. 32). | 7 0 0 1 | Other interest on late payments | 3 000 000 | 3 000 000 | | p.m. | p.m. | |
Beschluss 93/379/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über ein mehrjähriges Aktionsprogramm der Gemeinschaft zum Ausbau der Schwerpunktbereiche und zur Sicherung der Kontinuität und Konsolidierung der Unternehmenspolitik in der Gemeinschaft, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (ABl. L 161 vom 2.7.1993, S. 68). | | Article 7 0 0 — Total | 8 000 000 | 8 000 000 | | Commentaires |
Beschluss 97/15/EG des Rates vom 9. Dezember 1996 über ein drittes Mehrjahresprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Europäischen Union (1997-2000) (ABl. L 6 vom 10.1.1997, S. 25). | 7 0 1 | Interest on late payments and other interest on fines | 15 000 000 | 15 000 000 | | Ce poste est destiné à recevoir des montants recouvrés à la suite d’irrégularités ou d’omissions, y compris les intérêts, les pénalités et les cautions acquises, résultant des dépenses financées par le fonds temporaire de restructuration de l’industrie sucrière dans la Communauté européenne institué par le règlement (CE) no 320/2006. Ce poste est également destiné à recevoir les montants nets recouvrés dont les États membres peuvent retenir 20 %, comme prévu à l’article 32, paragraphe 2, du règlement (CE) no 1290/2005. Il inclut également les montants recouvrés à la suite de décisions d’apurement en application de l’article 32, paragraphe 5, dudit règlement. |
Entscheidung 2000/819/EG des Rates vom 20. Dezember 2000 über ein Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) (2001-2005) (ABl. L 333 vom 29.12.2000, S. 84). | | CHAPTER 7 0 — TOTAL | 23 000 000 | 23 000 000 | | Conformément aux articles 18 et 154 du règlement financier, les recettes éventuelles de ce poste donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires pour l’article 05 02 16 (fonds de restructuration de l’industrie sucrière) de l’état des dépenses de la section III «Commission» afin de financer l’aide à la restructuration et d’autres aides prévues par le règlement (CE) no 320/2006. |
Entscheidung Nr. 593/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Juli 2004 zur Änderung der Entscheidung 2000/819/EG des Rates über ein Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) (2001-2005) (ABl. L 268 vom 16.8.2004, S. 3). | | CHAPTER 7 1 | Bases légales |
Beschluss Nr. 1776/2005/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. September 2005 zur Änderung der Entscheidung 2000/819/EG des Rates über ein Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) (2001-2005) (ABl. L 289 vom 3.11.2005, S. 14). | 7 1 0 | Fines, periodic penalty payments and other penalties | 100 000 000 | 100 000 000 | | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
02 02 03 Verbesserung des Unternehmensumfelds für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | 7 1 2 | Penalty payments and lump sums imposed on a Member State for not complying with a judgment of the Court of Justice of the European Union on its failure to fulfil an obligation under the Treaty | p.m. | p.m. | | Règlement (CE) no 1290/2005 du Conseil du 21 juin 2005 relatif au financement de la politique agricole commune (JO L 209 du 11.8.2005, p. 1). |
02 02 03 01 Konsolidierung des Binnenmarktes — Pilotprojekt — Kooperation und Clusterbildung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | | CHAPTER 7 1 — TOTAL | 100 000 000 | 100 000 000 | | Règlement (CE) no 320/2006 du Conseil du 20 février 2006 instituant un régime temporaire de restructuration de l’industrie sucrière dans la Communauté européenne (JO L 58 du 28.2.2006, p. 42). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 7 2 | 6 8 0 3 Apurement concernant le fonds temporaire de restructuration — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 7 2 0 | Interest on deposits and fines | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 7 2 0 0 | Interest on deposits and fines resulting from the implementation of the excessive deficit procedure — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | Article 7 2 0 — Total | p.m. | p.m. | | Commentaires |
Erläuterungen | | CHAPTER 7 2 — TOTAL | p.m. | p.m. | | Ce poste est destiné à accueillir des recettes résultant de décisions d’apurement de conformité prises en faveur du budget de l’Union concernant les dépenses financées par le fonds temporaire de restructuration de l’industrie sucrière dans l’Union institué par le règlement (CE) no 320/2006. Il sert également à recevoir les montants résultant des décisions d’apurement comptable prises en faveur du budget de l’Union à propos des recettes affectées enregistrées concernant le Fonds de restructuration de l’industrie du sucre, autres que celles découlant de l’application de l’article 16 et de l’article 32, paragraphe 5, du règlement (CE) no 1290/2005. |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Rahmen dieses Pilotprojekts bestimmt, mit dem Aktionen im Bereich der Kooperation und der Clusterbildung von Unternehmen in den Grenzregionen zwischen alten und neuen Mitgliedstaaten gefördert werden sollen. | | Title 7 — Total | 123 000 000 | 123 000 000 | | Conformément aux articles 18 et 154 du règlement financier, les recettes éventuelles de ce poste donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires pour l’article 05 02 16 (fonds de restructuration de l’industrie sucrière) de l’état des dépenses de la section III «Commission» afin de financer l’aide à la restructuration et d’autres aides prévues par le règlement (CE) no 320/2006. |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 7 0 — | INTEREST ON LATE PAYMENTS | CHAPTER 7 1 — | FINES | CHAPTER 7 2 — | INTEREST ON DEPOSITS AND FINES | Bases légales |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | CHAPTER 7 0 — INTEREST ON LATE PAYMENTS | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
02 02 03 02 Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im neuen finanziellen Umfeld | 7 0 0 Interest on late payments | Règlement (CE) no 320/2006 du Conseil du 20 février 2006 instituant un régime temporaire de restructuration de l’industrie sucrière dans la Communauté européenne et modifiant le règlement (CE) no 1290/2005 relatif au financement de la politique agricole commune (JO L 58 du 28.2.2006, p. 42). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 7 0 0 0 Interest due on late payments into the accounts held with the treasuries of the Member States | TITRE 7 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | INTÉRÊTS DE RETARD ET AMENDES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 5 000 000 | 5 000 000 | | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Remarks | CHAPITRE 7 0 |
Erläuterungen | Any delay by a Member State in making the entry in the account opened in the name of the Commission referred to in Article 9(1) of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 gives rise to the payment of interest by the Member State concerned. | 7 0 0 |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Zusammenhang mit dieser vorbereitenden Maßnahme bestimmt, die Kreditinstituten helfen soll, ihre Kreditgeschäfte mit kleinen und mittleren Unternehmen auszubauen. | In the case of Member States whose currency is the euro, the interest rate shall be equal to the rate as published in the Official Journal of the European Union, C series, which the European Central Bank applied to its refinancing operations, on the first day of the month in which the due date fell, increased by two percentage points. This rate shall be increased by 0,25 of a percentage point for each month of delay. The increased rate shall be applied to the entire period of delay. | Intérêts de retard |
Rechtsgrundlagen | In the case of Member States whose currency is not the euro, the rate shall be equal to the rate applied on the first day of the month in question by the central banks for their main refinancing operations, increased by two percentage points, or, for the Member States for which the Central Bank rate is not available, the most equivalent rate applied on the first day of the month in question on the Member State's money market, increased by two percentage points. This rate shall be increased by 0,25 of a percentage point for each month of delay. The increased rate shall be applied to the entire period of delay. | 7 0 0 0 | Intérêts exigibles à la suite des inscriptions tardives aux comptes auprès des Trésors des États membres | 5 000 000 | 5 000 000 | |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | The interest rate applies to all entries of own resources enumerated under Article 10 of Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000. | 7 0 0 1 | Autres intérêts de retard | 3 000 000 | 3 000 000 | |
02 02 03 04 Pilotprojekt — Erasmus für junge Unternehmer | Council | | p.m. | | Total de l’article 7 0 0 | 8 000 000 | 8 000 000 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Commission | | 5 000 000 | 7 0 1 | Intérêts de retard et autres intérêts sur les amendes | 15 000 000 | 15 000 000 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | European External Action Service | | p.m. | | TOTAL DU CHAPITRE 7 0 | 23 000 000 | 23 000 000 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Total | 5 000 000 | CHAPITRE 7 1 |
p.m. | p.m. | p.m. | 120 000 | 0,— | 0,— | Legal basis | 7 1 0 | Amendes, astreintes et sanctions | 100 000 000 | 100 000 000 | |
Erläuterungen | Council Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 of 22 May 2000 implementing Decision 2007/436/EC, Euratom on the system of the European Communities’ own resources (OJ L 130, 31.5.2000, p. 1). | 7 1 2 | Astreintes et sommes forfaitaires imposées aux États membres en cas d’inexécution d’un arrêt de la Cour de justice de l’Union européenne en constatation de manquement aux obligations découlant du traité | p.m. | p.m. | |
Diese Maßnahme dient dazu, dass junge Unternehmer und potenzielle Jungunternehmer bei Auslandsaufenthalten in kleinen und mittleren Unternehmen in Schlüsselsektoren oder benachbarten Sektoren Erfahrungen auf europäischer Ebene austauschen und vertiefen können. Die Maßnahme sollte auf einer vorausgehenden Analyse der Nachfrageseite (d. h. von jungen Unternehmern und potenziellen Unternehmern) und der Angebotsseite (d. h. kleine und mittlere Unternehmen) beruhen, bei der der bestehende Bedarf ermittelt wird. Mit solchen Praktika für junge Unternehmer wird bezweckt, dass sie ihre Erfahrungen austauschen und Geschäftsideen leichter entwickeln, auf ihre Tauglichkeit überprüfen und umsetzen können. Der Aufbau grenzüberschreitender Netzwerke von Jungunternehmern und die Bildung von Partnerschaften sollten gefördert werden, damit Know-how in Schlüsselsektoren ausgetauscht und eine stärkere Internationalisierung der Unternehmen erreicht werden kann. Auch für begleitende Maßnahmen (Schulung und Information über europäisches Vertrags- und Handelsrecht, Binnenmarkt, europäische Normung, europäisches Förderinstrumentarium sowie lokales Unternehmensumfeld) sollten Vorkehrungen getroffen werden. Die Vermittlungsorganisationen (Industrie- und Handelskammern, Gründerzentren und andere Einrichtungen, die in der Unternehmensförderung tätig sind) sind mit der Durchführung des Programms betraut. Über eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen unter Wettbewerbsbedingungen, die allen in der Unternehmensförderung europaweit tätigen Einrichtungen offen stand, wurde ein Unterstützungsbüro ausgewählt, das die Koordinierung und Beobachtung der verschiedenen Vermittlungsorganisationen übernimmt, ihnen Hilfestellung bietet und auch als erste Anlaufstelle für die Antragsteller bei Fragen oder Bitten um fachliche Hilfe fungiert. Dieses Unterstützungsbüro hat darüber hinaus die Aufgabe, auf europäischer Ebene für das Programm zu werben, und es ist für Konzeption und Pflege des Internetauftritts des Programms zuständig. | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1), and in particular Article 71(4) thereof. | | TOTAL DU CHAPITRE 7 1 | 100 000 000 | 100 000 000 | |
Rechtsgrundlagen | 7 0 0 1 Other interest on late payments | CHAPITRE 7 2 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 7 2 0 |
02 02 03 05 Vorbereitende Maßnahme — Erasmus für junge Unternehmer | 3 000 000 | 3 000 000 | | Intérêts sur les dépôts et les amendes |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | 7 2 0 0 | Intérêts sur les dépôts et les amendes résultant de la mise en œuvre de la procédure concernant les déficits excessifs — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This item is intended to record interest on the late payment of entitlements other than own resources. | | Total de l’article 7 2 0 | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Legal basis | | TOTAL DU CHAPITRE 7 2 | p.m. | p.m. | |
p.m. | 3 930 000 | 5 000 000 | 4 600 000 | 4 967 155,11 | 3 490 516,58 | Agreement on the European Economic Area (OJ L 1, 3.1.1994, p. 3), and in particular Article 2(5) of Protocol 32 thereto. | | Total du titre 7 | 123 000 000 | 123 000 000 | |
Erläuterungen | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1), and in particular Article 71(4) thereof. | CHAPITRE 7 0 — | INTÉRÊTS DE RETARD | CHAPITRE 7 1 — | AMENDES | CHAPITRE 7 2 — | INTÉRÊTS SUR LES DÉPÔTS ET LES AMENDES |
Diese Mittel sind veranschlagt für eine Maßnahme in Form eines europäischen Mobilitätsprogramms für angehende und Jungunternehmer. Dieses Programm soll es jungen Unternehmern in der Union ermöglichen, einige Zeit in Unternehmen zu verbringen, die von erfahrenen Unternehmern in anderen Mitgliedstaaten geleitet werden, um ihren Erfahrungsschatz zu erweitern, zu lernen und Netzwerke zu knüpfen. Es wird dazu beitragen, die unternehmerische Initiative zu stärken, die grenzüberschreitende Vernetzung von kreativen Unternehmern zu fördern, den Wissens- und Erfahrungsaustausch durch Partnerschaften zu ermöglichen, und es wird die europäischen kleinen und mittleren Unternehmen innovativer machen und besser für den Wettbewerb auf den Märkten der Welt rüsten. | Commission Regulation (EC, Euratom) No 2342/2002 of 23 December 2002 laying down detailed rules for the implementation of Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 357, 31.12.2002, p. 1), and in particular Article 86 thereof. | CHAPITRE 7 0 — INTÉRÊTS DE RETARD |
Rechtsgrundlagen | Council Regulation (EC) No 1083/2006 of 11 July 2006 laying down general provisions on the European Regional Development Fund, the European Social Fund and the Cohesion Fund and repealing Regulation (EC) No 1260/1999 (OJ L 210, 31.7.2006, p. 25), and in particular Article 102 thereof. | 7 0 0 Intérêts de retard |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Commission Regulation (EC) No 1828/2006 of 8 December 2006 setting out rules for the implementation of Council Regulation (EC) No 1083/2006 laying down general provisions on the European Regional Development Fund, the European Social Fund and the Cohesion Fund and of Regulation (EC) No 1080/2006 of the European Parliament and of the Council on the European Regional Development Fund (OJ L 371, 27.12.2006, p. 1). | 7 0 0 0 Intérêts exigibles à la suite des inscriptions tardives aux comptes auprès des Trésors des États membres |
02 02 03 06 Vorbereitende Maßnahme — Harmonisierte eBusiness-Prozesse und -Standards zwischen europäischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) miteinander verbundener Industriezweige | 7 0 1 Interest on late payments and other interest on fines | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 000 000 | 5 000 000 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 15 000 000 | 15 000 000 | | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Tout retard dans les inscriptions effectuées par un État membre au compte ouvert au nom de la Commission visé à l’article 9, paragraphe 1, du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000, donne lieu au paiement d’un intérêt par l’État membre concerné. |
p.m. | p.m. | p.m. | 670 000 | 0,— | 334 000,— | This article is intended to receive accrued interest on the special bank account for fines and interest on late payment connected with fines. | Pour les États membres dont la monnaie est l’euro, le taux d’intérêt est égal au taux du premier jour du mois de l’échéance, appliqué par la Banque centrale européenne à ses opérations de refinancement, tel que publié au Journal officiel de l’Union européenne, série C, majoré de deux points. Ce taux est augmenté de 0,25 point par mois de retard. Le taux majoré est appliqué à l’ensemble de la période de retard. |
Erläuterungen | Legal basis | Pour les États membres dont la monnaie n'est pas l’euro, le taux est égal au taux appliqué le premier jour du mois de l’échéance par les banques centrales respectives à leurs opérations principales de refinancement, majoré de deux points de pourcentage, ou pour les États membres pour lesquels le taux de la Banque centrale n’est pas disponible, le taux le plus équivalent appliqué le premier jour du mois en question sur le marché monétaire. Ce taux est augmenté de 0,25 point par mois de retard. Le taux majoré est appliqué à l’ensemble de la période de retard. |
Um dem Bedarf der Wirtschaft der Europäischen Union zu entsprechen, wird mit dieser vorbereitenden Maßnahme das Ziel verfolgt, gezielte, europäisch ausgerichtete Maßnahmen zu fördern, mit denen die Geschäftsprozesse und -modelle sowie die Datenaustauscharchitektur und die Datenaustauschstandards zwischen den Akteuren in der Lieferkette eines oder mehrerer miteinander verbundener, spezifischer Industriezweige harmonisiert werden sollen. Die Auswahl der Industriezweige wird von den Vertretern der Mitgliedstaaten über das eBusiness-Unterstützungsnetz für kleine und mittlere Unternehmen unter Beteiligung des Europäischen Parlaments getroffen. | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1), and in particular Article 71(4) thereof. | Le taux d’intérêt s’applique à toutes les inscriptions de ressources propres énumérées à l’article 10 du règlement (CE, Euratom) no 1150/2000. |
Rechtsgrundlagen | Council Regulation (EC) No 1/2003 of 16 December 2002 on the implementation of the rules on competition laid down in Articles 81 and 82 of the Treaty (OJ L 1, 4.1.2003, p. 1). | Conseil | | p.m. |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Commission Regulation (EC, Euratom) No 2342/2002 of 23 December 2002 laying down detailed rules for the implementation of Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 357, 31.12.2002, p. 1), and in particular Article 86 thereof. | Commission | | 5 000 000 |
02 02 04 „Small Business Act“ | Council Regulation (EC) No 139/2004 of 20 January 2004 on the control of concentrations between undertakings (OJ L 24, 29.1.2004, p. 1), and in particular Articles 14 and 15 thereof. | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 7 1 — FINES | | Total | 5 000 000 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 7 1 0 Fines, periodic penalty payments and other penalties | Bases légales |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Règlement (CE, Euratom) no 1150/2000 du Conseil du 22 mai 2000 portant application de la décision 2007/436/CE, Euratom relative au système des ressources propres des Communautés européennes (JO L 130 du 31.5.2000, p. 1). |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 100 000 000 | 100 000 000 | | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1), et notamment son article 71, paragraphe 4. |
Erläuterungen | Remarks | 7 0 0 1 Autres intérêts de retard |
Aus diesen Mitteln soll der 2008 erlassene „Small Business Act“ finanziert werden. Den KMU müssen der Zugang zu Finanzmitteln und die Teilnahme an europäischen Initiativen erleichtert werden. Außerdem müssen ihre Innovationskapazitäten verbessert werden. | The Commission may impose fines, periodic penalty payments and other penalties on undertakings and associations of undertakings for not respecting bans or not carrying out their obligations under the Regulations below or under Articles 101 and 102 of the Treaty on the Functioning of the European Union. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
02 02 05 Erweiterungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) | The fines must normally be paid within three months of the Commission decision being notified. However, the Commission will not collect the amount due when the undertaking has lodged an appeal with the Court of Justice of the European Union; the undertaking must accept that interest will be paid on the debt after the final date for payment and provide the Commission with a bank guarantee covering both the principal of the debt and interest or surcharges by the final date for payment. | 3 000 000 | 3 000 000 | |
02 02 05 05 Pilotprojekt — Maßnahmen zur Förderung von Zusammenarbeit und Zusammenschlüssen zwischen Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen | Legal basis | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Ce poste est destiné à recueillir les intérêts de retard dans le cadre du recouvrement des créances autres que les ressources propres. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Regulation (EC) No 1/2003 of 16 December 2002 on the implementation of the rules on competition laid down in Articles 81 and 82 of the Treaty (OJ L 1, 4.1.2003, p. 1). | Bases légales |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Commission Regulation (EC, Euratom) No 2342/2002 of 23 December 2002 laying down detailed rules for the implementation of Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 357, 31.12.2002, p. 1). | Accord sur l’Espace économique européen (JO L 1 du 3.1.1994, p. 3), et notamment l’article 2, paragraphe 5, de son protocole 32. |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 622 021,80 | Council Regulation (EC) No 139/2004 of 20 January 2004 on the control of concentrations between undertakings (OJ L 24, 29.1.2004, p. 1), and in particular Articles 14 and 15 thereof. | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1), et notamment son article 71, paragraphe 4. |
Erläuterungen | 7 1 2 Penalty payments and lump sums imposed on a Member State for not complying with a judgment of the Court of Justice of the European Union on its failure to fulfil an obligation under the Treaty | Règlement (CE, Euratom) no 2342/2002 de la Commission du 23 décembre 2002 établissant les modalités d’exécution du règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 357 du 31.12.2002, p. 1), et notamment son article 86. |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Rahmen dieses Pilotprojekts bestimmt, mit denen Zusammenarbeit und Zusammenschlüsse zwischen Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen gefördert werden sollen, damit ihre Position in Verhandlungen und ihr Gewicht auf dem Markt gestärkt wird. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Règlement (CE) no 1083/2006 du Conseil du 11 juillet 2006 portant dispositions générales sur le Fonds européen de développement régional, le Fonds social européen et le Fonds de cohésion, et abrogeant le règlement (CE) no 1260/1999 (JO L 210 du 31.7.2006, p. 25), et notamment son article 102. |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | | Règlement (CE) no 1828/2006 de la Commission du 8 décembre 2006 établissant les modalités d’exécution du règlement (CE) no 1083/2006 du Conseil portant dispositions générales sur le Fonds européen de développement régional, le Fonds social européen et le Fonds de cohésion, et du règlement (CE) no 1080/2006 du Parlement européen et du Conseil relatif au Fonds européen de développement régional (JO L 371 du 27.12.2006, p. 1). |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Legal basis | 7 0 1 Intérêts de retard et autres intérêts sur les amendes |
02 02 06 Pilotprojekt — Wissensorientierte Regionen | Treaty on the Functioning of the European Union, and in particular Article 260(2) thereof. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 7 2 — INTEREST ON DEPOSITS AND FINES | 15 000 000 | 15 000 000 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 7 2 0 Interest on deposits and fines | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 7 2 0 0 Interest on deposits and fines resulting from the implementation of the excessive deficit procedure — Assigned revenue | Ce poste est destiné à accueillir l’intérêt accumulé sur le compte bancaire spécial qui reçoit le paiement des amendes et les intérêts de retard liés aux amendes. |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Bases légales |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1), et notamment son article 71, paragraphe 4. |
Diese Mittel sind für Verträge bestimmt, die im Rahmen der Finanzierung oder Mitfinanzierung spezifischer Maßnahmen zur Durchführung dieses Pilotvorhabens geschlossen wurden, das der Förderung von experimentellen Maßnahmen auf regionaler Ebene dient, um „wissensorientierte Regionen“ im Bereich technologische Entwicklung und Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Forschern auf regionaler Ebene zu schaffen und damit die weitere Integration zwischen europäischen Regionen zu fördern. | Remarks | Règlement (CE) no 1/2003 du Conseil du 16 décembre 2002 relatif à la mise en œuvre des règles de concurrence prévues aux articles 81 et 82 du traité (JO L 1 du 4.1.2003, p. 1). |
Rechtsgrundlagen | Revenue arising from interest on deposits and fines resulting from implementation of the excessive deficit procedure. | Règlement (CE, Euratom) no 2342/2002 de la Commission du 23 décembre 2002 établissant les modalités d’exécution du règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 357 du 31.12.2002, p. 1), et notamment son article 86. |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | In accordance with Article 18(1)(b) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Règlement (CE) no 139/2004 du Conseil du 20 janvier 2004 relatif au contrôle des concentrations entre entreprises (JO L 24 du 29.1.2004, p. 1), et notamment ses articles 14 et 15. |
02 02 07 Pilotprojekt — Maßnahmen im Sektor Textilien und Schuhe | Legal basis | CHAPITRE 7 1 — AMENDES |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Council Regulation (EC) No 1467/97 of 7 July 1997 on speeding up and clarifying the implementation of the excessive deficit procedure (OJ L 209, 2.8.1997, p. 6), and in particular Article 16 thereof. | 7 1 0 Amendes, astreintes et sanctions |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | TITLE 8 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | BORROWING AND LENDING OPERATIONS | 100 000 000 | 100 000 000 | |
p.m. | 632 000 | p.m. | 400 000 | 971 370,— | 0,— | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Erläuterungen | | CHAPTER 8 0 | La Commission peut infliger aux entreprises et aux associations d’entreprises des amendes, des astreintes ou des sanctions lorsqu'elles ne respectent pas les interdictions édictées ou n'exécutent pas les obligations imposées par les règlements cités ci-après ou par les articles 101 et 102 du traité sur le fonctionnement de l’Union européenne. |
Diese Mittel dienen dazu, die Situation im Sektor Textilien und Schuhe vor dem Hintergrund der Abschaffung der Quotenregelung zu bewerten mit dem Ziel, ein Programm der Union zugunsten dieses Wirtschaftszweigs, vor allem der schwächer gestellten Regionen, zu schaffen, das Unterstützung für Forschung und Innovation, Umstellung, berufliche Fortbildung sowie kleine und mittlere Unternehmen vorsieht. | 8 0 0 | European Union guarantee for Union borrowings for balance of payments support | p.m. | p.m. | | Les amendes sont payables normalement dans les trois mois suivant la notification de la décision de la Commission. Toutefois, la Commission ne procède pas au recouvrement de la créance lorsqu'un recours a été introduit devant la Cour de justice de l’Union européenne par l’entreprise; celle-ci doit accepter que sa créance produise des intérêts à compter de la date d’expiration du délai prévu pour le paiement et fournir à la Commission, au plus tard à la date d’expiration du délai de paiement, une garantie bancaire couvrant la dette tant en principal qu'en intérêts ou majorations. |
Rechtsgrundlagen | 8 0 1 | European Union guarantee for Euratom borrowings | p.m. | p.m. | | Bases légales |
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 8 0 2 | European Union guarantee for Union borrowings for financial assistance under the European Financial Stabilisation Mechanism | 130 617 123 | p.m. | | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
02 02 08 Tourismusbezogene Maßnahmen | | CHAPTER 8 0 — TOTAL | 130 617 123 | p.m. | | Règlement (CE) no 1/2003 du Conseil du 16 décembre 2002 relatif à la mise en œuvre des règles de concurrence prévues aux articles 81 et 82 du traité (JO L 1 du 4.1.2003, p. 1). |
02 02 08 01 Vorbereitende Maßnahme — Herausragende europäische Reiseziele | | CHAPTER 8 1 | Règlement (CE, Euratom) no 2342/2002 de la Commission du 23 décembre 2002 établissant les modalités d’exécution du règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 357 du 31.12.2002, p. 1). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 8 1 0 | Capital repayments and interest in respect of special loans and risk capital granted in the framework of financial cooperation with Mediterranean third countries | p.m. | p.m. | | Règlement (CE) no 139/2004 du Conseil du 20 janvier 2004 relatif au contrôle des concentrations entre entreprises (JO L 24 du 29.1.2004, p. 1), et notamment ses articles 14 et 15. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 8 1 3 | Capital repayments and interest in respect of loans and risk capital granted by the Commission to developing countries in Latin America, Asia, the Mediterranean region and South Africa under the European Union Investment Partners operation | p.m. | p.m. | | 7 1 2 Astreintes et sommes forfaitaires imposées aux États membres en cas d’inexécution d’un arrêt de la Cour de justice de l’Union européenne en constatation de manquement aux obligations découlant du traité |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 8 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
p.m. | 1 036 000 | p.m. | 2 000 000 | 2 988 056,60 | 1 788 268,42 | | CHAPTER 8 2 | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | 8 2 7 | European Union guarantee for the borrowing programmes contracted by the Union to provide macro-financial assistance to third countries | p.m. | p.m. | | Bases légales |
Mit dieser Initiative sollen das Potenzial, die Vielfalt und die gemeinsamen Merkmale der europäischen Reiseziele herausgestellt und diejenigen Reiseziele gefördert werden, die bei der Steigerung ihres Wirtschaftswachstums darauf achten, dass ein sozial, kulturell und ökologisch nachhaltiger Fremdenverkehr gewährleistet ist. Diese Maßnahme trägt auch zu einem besseren gegenseitigen Kennenlernen der europäischen Bürger bei. | 8 2 8 | Guarantee for Euratom borrowings to improve the degree of efficiency and safety of nuclear power stations in the countries of central and eastern Europe and the Commonwealth of Independent States | p.m. | p.m. | | Article 260, paragraphe 2, du traité sur le fonctionnement de l’Union européenne. |
Das Projekt verfolgt folgende Ziele: | | CHAPTER 8 2 — TOTAL | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 7 2 — INTÉRÊTS SUR LES DÉPÔTS ET LES AMENDES |
— | auf neue herausragende europäische Reiseziele, insbesondere auf solche, die weniger bekannt sind, aufmerksam machen, | | CHAPTER 8 3 | 7 2 0 Intérêts sur les dépôts et les amendes |
— | die Vielfalt und Qualität des europäischen Fremdenverkehrs herausstellen, | 8 3 5 | European Union guarantee for European Investment Bank loans to third countries | p.m. | p.m. | | 7 2 0 0 Intérêts sur les dépôts et les amendes résultant de la mise en œuvre de la procédure concernant les déficits excessifs — Recettes affectées |
— | alle europäischen Länder und Regionen sowohl innerhalb Europas als auch auf den wichtigen Drittlandsmärkten bewerben, | | CHAPTER 8 3 — TOTAL | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | zur Entlastung touristischer Ballungsräume beitragen, den saisonalen Schwankungen entgegenwirken, die Touristenströme auch in weniger bekannte Reiseziele lenken, | | CHAPTER 8 5 | p.m. | p.m. | |
— | nachhaltige Formen des Fremdenverkehrs auszeichnen, | 8 5 0 | Dividends paid by the European Investment Fund | p.m. | 438 717 | | Commentaires |
— | eine Plattform zum Austausch über bewährte Verfahren auf europäischer Ebene schaffen, | | CHAPTER 8 5 — TOTAL | p.m. | 438 717 | | Recettes provenant des intérêts sur les dépôts et les amendes résultant de la mise en œuvre de la procédure concernant les déficits excessifs. |
— | die Zusammenarbeit zwischen ausgezeichneten Reisezielen fördern, die wiederum andere Ziele überzeugen können, ebenfalls nachhaltige Modelle zur Tourismusförderung zu entwickeln. | | Title 8 — Total | 130 617 123 | 438 717 | | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point b), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Jedes Jahr werden in den Mitgliedstaaten unter Berücksichtigung des gewählten Mottos Reiseziele als „Herausragende europäische Reiseziele“ bestimmt. Auch Bewerberländer werden aufgefordert, sich an dem Verfahren zu beteiligen. | CHAPTER 8 0 — | REVENUE RESULTING FROM THE EUROPEAN UNION GUARANTEE FOR BORROWING AND LENDING OPERATIONS IN THE MEMBER STATES | CHAPTER 8 1 — | LOANS GRANTED BY THE COMMISSION | CHAPTER 8 2 — | REVENUE RESULTING FROM THE EUROPEAN UNION GUARANTEE FOR BORROWING AND LENDING OPERATIONS FOR THIRD COUNTRIES | CHAPTER 8 3 — | REVENUE RESULTING FROM THE EUROPEAN UNION GUARANTEE FOR LOANS GRANTED BY FINANCIAL ESTABLISHMENTS IN THIRD COUNTRIES | CHAPTER 8 5 — | REVENUE FROM CONTRIBUTIONS BY GUARANTEE BODIES | Bases légales |
Das Projekt „Herausragende europäische Reiseziele“ verfolgt folgende Ziele: auf neue herausragende europäische Reiseziele, insbesondere auf solche, die weniger bekannt sind, aufmerksam machen; die Vielfalt und Qualität des europäischen Fremdenverkehrs herausstellen; alle europäischen Länder und Regionen bewerben; zur Entlastung touristischer Ballungsräume beitragen; den saisonalen Schwankungen entgegenwirken; die Touristenströme auch in weniger bekannte Reiseziele lenken; nachhaltige Formen des Fremdenverkehrs auszeichnen; eine Plattform zum Austausch über bewährte Verfahren auf europäischer Ebene schaffen; die Zusammenarbeit zwischen ausgezeichneten Reisezielen fördern, die wiederum andere Ziele überzeugen können, ebenfalls nachhaltige Modelle zur Tourismusförderung zu entwickeln. | CHAPTER 8 0 — REVENUE RESULTING FROM THE EUROPEAN UNION GUARANTEE FOR BORROWING AND LENDING OPERATIONS IN THE MEMBER STATES | Règlement (CE) no 1467/97 du Conseil du 7 juillet 1997 visant à accélérer et à clarifier la mise en œuvre de la procédure concernant les déficits excessifs (JO L 209 du 2.8.1997, p. 6), et notamment son article 16. |
Rechtsgrundlagen | 8 0 0 European Union guarantee for Union borrowings for balance of payments support | TITRE 8 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne vom Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | EMPRUNTS ET PRÊTS |
02 02 08 02 Vorbereitende Maßnahme — Nachhaltiger Fremdenverkehr | p.m. | p.m. | | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | CHAPITRE 8 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | The Union guarantee is for borrowings raised on the capital markets or from financial institutions. The amount in principal of loans which may then be granted to the Member States is limited to EUR 50 000 000 000. | 8 0 0 | Garantie de l’Union européenne aux emprunts de l’Union destinés au soutien des balances des paiements | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This article is intended to record any revenue arising from the exercise of rights in connection with a guarantee under Item 01 04 01 01 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ provided that this revenue has not been deducted from expenditure. | 8 0 1 | Garantie de l’Union européenne aux emprunts Euratom | p.m. | p.m. | |
p.m. | 700 000 | 1 000 000 | 400 000 | 580 725,65 | 150 891,95 | A summary of borrowing-and-lending operations, including debt management, in capital and interest, is given in the Annex Part II of Section III. | 8 0 2 | Garantie de l’Union européenne aux emprunts de l’Union destinés à l’assistance financière relevant du mécanisme européen de stabilisation financière | 130 617 123 | p.m. | |
Erläuterungen | Legal basis | | TOTAL DU CHAPITRE 8 0 | 130 617 123 | p.m. | |
Ein Teil dieser Mittel kann zur Förderung von umweltverträglichem Tourismus im Donaubecken verwendet werden. | Council Regulation (EC) No 332/2002 of 18 February 2002 establishing a facility providing medium-term financial assistance for Member States’ balances of payment (OJ L 53, 23.2.2002, p. 1). | CHAPITRE 8 1 |
Nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon, der der Union zur Ergänzung der Maßnahmen der Mitgliedstaaten neue Kompetenzen im Bereich des Tourismus überträgt, und nach der Mitteilung der Kommission vom 30. Juni 2010 mit dem Titel „Europa — wichtigstes Reiseziel der Welt: ein neuer politischer Rahmen für den europäischen Tourismus“ (KOM(2010) 352) wurde eine vorbereitende Maßnahme zur Vorbereitung künftiger Gesetzgebungsinitiativen zur Förderung neuer europäischer Tourismusrouten auf der Grundlage des europäischen kulturellen Erbes gestartet. Diese Routen werden die Form von thematischen länderübergreifenden Tourismusprodukten annehmen, die ein gemeinsames europäisches kulturelles Erbe und lokale Traditionen widerspiegeln. Sowohl der Europarat und seine „Europäischen Kulturrouten“ als auch ähnliche europäische (Kulturrouten-) Initiativen müssen unterstützt werden. | Council Decision 2009/102/EC of 4 November 2008 providing Community medium-term financial assistance for Hungary (OJ L 37, 6.2.2009, p. 5). | 8 1 0 | Remboursement et produit des intérêts des prêts spéciaux et des capitaux-risques consentis dans le cadre de la coopération financière avec les pays tiers du bassin méditerranéen | p.m. | p.m. | |
Zu diesem Zweck bedarf es einer besseren Koordinierung und einer Zusammenarbeit mit dem Europarat, um von dessen langjährigen Erfahrungen zu profitieren, und die europäischen Kulturrouten müssten weiter ausgebaut und in umfassende länderübergreifende Tourismuspakete umgewandelt werden. | Council Decision 2009/290/EC of 20 January 2009 providing Community medium-term financial assistance for Latvia (OJ L 79, 25.3.2009, p. 39). | 8 1 3 | Remboursements du principal et produit des intérêts des prêts et des capitaux-risques consentis par la Commission aux pays en développement d’Amérique latine, d’Asie, de la région méditerranéenne et à l’Afrique du Sud au titre de l’opération European Union Investment Partners | p.m. | p.m. | |
Mit der vorbereitenden Maßnahme werden hauptsächlich folgende Ziele verfolgt: | Council Decision 2009/459/EC of 6 May 2009 providing Community medium-term financial assistance for Romania (OJ L 150, 13.6.2009, p. 8). | | TOTAL DU CHAPITRE 8 1 | p.m. | p.m. | |
— | Sensibilisierung für den Beitrag der verschiedenen Kulturen zu einer gemeinsamen europäischen Kultur, durch das Verständnis von Europas Geschichte auf der Grundlage seines materiellen und immaterielles Kulturerbes und seines Naturerbes; | 8 0 1 European Union guarantee for Euratom borrowings | CHAPITRE 8 2 |
— | Förderung der Rolle des Kulturtourismus als Faktor einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung, der Unionsbürgerschaft und des interkulturellen Dialogs; | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 8 2 7 | Garantie de l’Union européenne aux programmes d’emprunts contractés par l’Union pour l’octroi d’une assistance macrofinancière aux pays tiers | p.m. | p.m. | |
— | Förderung eines nachhaltigen und verantwortungsbewussten Tourismus in der Union und ihren Nachbarländern; | p.m. | p.m. | | 8 2 8 | Garantie aux emprunts Euratom destinés au financement de l’amélioration du degré d’efficacité et de sûreté du parc nucléaire des pays de l’Europe centrale et orientale et de la Communauté des États indépendants | p.m. | p.m. | |
— | Stärkung des Image und des Bildes Europas als hochkarätigem Reiseziel bei den Unionsbürgern und den Bürgern von Drittländern; | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 8 2 | p.m. | p.m. | |
— | Stärkung der Fähigkeit der Tourismusbranche und kleiner Unternehmen in abgelegenen und kaum bekannten Reisezielen, ein neues Publikum zu erreichen und dabei den Erfahrungsaustausch und ihre Bemühungen um eine Vernetzung und eine Bündelung von Aktionen zu erleichtern; | This article is intended to record any revenue arising from the exercise of rights in connection with a guarantee under Item 01 04 01 02 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ provided that this revenue has not been deducted from expenditure. | CHAPITRE 8 3 |
— | Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft in der Tourismusindustrie in der Union. | A summary of borrowing-and-lending operations, including debt management, in capital and interest, is given in the Annex Part II of Section III. | 8 3 5 | Garantie de l’Union européenne aux prêts accordés par la Banque européenne d’investissement aux pays tiers | p.m. | p.m. | |
Rechtsgrundlagen | Legal basis | | TOTAL DU CHAPITRE 8 3 | p.m. | p.m. | |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Council Decision 77/270/Euratom of 29 March 1977 empowering the Commission to issue Euratom loans for the purpose of contributing to the financing of nuclear power stations (OJ L 88, 6.4.1977, p. 9). | CHAPITRE 8 5 |
Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr (ABl. L 315 vom 3.12.2007, S. 14), insbesondere Artikel 5. | Council Decision 77/271/Euratom of 29 March 1977 on the implementation of Decision 77/270/Euratom empowering the Commission to issue Euratom loans for the purpose of contributing to the financing of nuclear power stations (OJ L 88, 6.4.1977, p. 11). | 8 5 0 | Dividendes versés par le Fonds européen d’investissement | p.m. | 438 717 | |
Artikel 195 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. | Council Decision 80/29/Euratom of 20 December 1979 amending Decision 77/271/Euratom on the implementation of Decision 77/270/Euratom empowering the Commission to contract Euratom loans for the purpose of contributing to the financing of nuclear power stations (OJ L 12, 17.1.1980, p. 28). | | TOTAL DU CHAPITRE 8 5 | p.m. | 438 717 | |
02 02 08 03 Vorbereitende Maßnahme — Sozialtourismus in Europa | Council Decision 82/170/Euratom of 15 March 1982 amending Decision 77/271/Euratom as regards the total amount of Euratom loans which the Commission is empowered to contract for the purpose of contributing to the financing of nuclear power stations (OJ L 78, 24.3.1982, p. 21). | | Total du titre 8 | 130 617 123 | 438 717 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Council Decision 85/537/Euratom of 5 December 1985 amending Decision 77/271/Euratom as regards the total amount of Euratom loans which the Commission is empowered to contract for the purpose of contributing to the financing of nuclear power stations (OJ L 334, 12.12.1985, p. 23). | CHAPITRE 8 0 — | RECETTES LIÉES À LA GARANTIE DE L’UNION EUROPÉENNE AUX EMPRUNTS ET PRÊTS DANS LES ÉTATS MEMBRES | CHAPITRE 8 1 — | PRÊTS ACCORDÉS PAR LA COMMISSION | CHAPITRE 8 2 — | RECETTES LIÉES À LA GARANTIE DE L’UNION EUROPÉENNE AUX EMPRUNTS ET PRÊTS AUX PAYS TIERS | CHAPITRE 8 3 — | RECETTES LIÉES À LA GARANTIE DE L’UNION EUROPÉENNE AUX PRÊTS ACCORDÉS DANS LES PAYS TIERS PAR DES ÉTABLISSEMENTS FINANCIERS | CHAPITRE 8 5 — | REVENUS DES PARTICIPATIONS DES ORGANISMES DE GARANTIE |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 90/212/Euratom of 23 April 1990 amending Decision 77/271/Euratom on the implementation of Decision 77/270/Euratom empowering the Commission to issue Euratom loans for the purpose of contributing to the financing of nuclear power stations (OJ L 112, 3.5.1990, p. 26). | CHAPITRE 8 0 — RECETTES LIÉES À LA GARANTIE DE L’UNION EUROPÉENNE AUX EMPRUNTS ET PRÊTS DANS LES ÉTATS MEMBRES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 8 0 2 European Union guarantee for Union borrowings for financial assistance under the European Financial Stabilisation Mechanism | 8 0 0 Garantie de l’Union européenne aux emprunts de l’Union destinés au soutien des balances des paiements |
p.m. | 921 000 | 1 500 000 | 700 000 | 881 269,24 | 735 884,58 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | 130 617 123 | p.m. | | p.m. | p.m. | |
Die Gesellschaft sieht sich im Bereich der Freizeitindustrie und des Freizeitverhaltens mit großen Veränderungen konfrontiert. Die Entwicklung neuer Familienstrukturen, die wachsende Zahl Alleinlebender, mehr Freizeit, höhere Lebenserwartung und eine generell alternde Bevölkerung, zunehmende Unsicherheit für junge Menschen, unabhängig davon, ob sie einen Arbeitsplatz besitzen oder nicht, all dies sind Faktoren, die die Rahmenbedingungen für den Tourismus entscheidend verändern. Das Ziel, allen Menschen einen Ferienaufenthalt zu ermöglichen, bedeutet auf Unionsebene, dass die Besonderheiten der europäischen Gesellschaft berücksichtigt werden müssen. | Remarks | Commentaires |
Die Union muss daher die zur Erreichung dieses Ziels erforderlichen Instrumente schaffen. Die Entwicklung des Sozialtourismus stellt eine der Antworten dar. | The Union's guarantee is for borrowings raised on the capital markets or from financial institutions. The outstanding amount of loans or credit lines to be granted to Member States shall be within the limits provided for in the legal basis. | La garantie de l’Union vise les emprunts contractés sur les marchés de capitaux ou auprès d’institutions financières. Le montant en principal des emprunts pouvant être accordés aux États membres est limité à 50 000 000 000 EUR. |
Wer vom Sozialtourismus spricht, denkt zunächst einmal an sein Ziel, nämlich daran, dass möglichst vielen Menschen ein Ferienaufenthalt ermöglicht werden soll. Er unterstützt damit die Mobilität. Der Sozialtourismus verfolgt jedoch noch ein weiteres Ziel, das bisher nicht genügend berücksichtigt wurde, nämlich die regionale Entwicklung — viele Einrichtungen von Tourismusverbänden befinden sich auf dem Land und in Bergregionen — und die lokale Entwicklung. Der Sozialtourismus ist somit ein Beweis dafür, dass es einen Markt zwischen der „Freizeitindustrie“ und der nicht zahlungsfähigen Wirtschaft gibt. Er ist der Beweis dafür, dass wirtschaftlich lohnend und Zugang für möglichst viele Menschen keine unvereinbaren Gegensätze sind. | This article is intended to record any revenue arising from exercise of rights in connection with a guarantee under Item 01 04 01 03, provided that this revenue has not been deducted from expenditure. | Cet article est destiné à enregistrer les éventuelles recettes résultant de l’application des droits liés à l’intervention de la garantie au titre du poste 01 04 01 01 de l’état des dépenses de la section III «Commission», dans la mesure où ces recettes n'ont pas été imputées en diminution des dépenses. |
Soziale Durchmischung und lokale Entwicklung müssen daher miteinander verbunden werden. Indem der Sozialtourismus Gruppen der Gesellschaft, für die es immer schwieriger, wenn nicht gar unmöglich geworden ist zu verreisen, einen Ferienaufenthalt ermöglicht, verbessert er die Rentabilität des Tourismussektors. Der Sozialtourismus fördert beispielsweise die Entwicklung des Tourismus in der Nebensaison, und zwar vor allem in Regionen, in denen der Tourismus stark saisonabhängig ist. Er trägt somit zur Schaffung dauerhafterer Arbeitsplätze im Tourismussektor bei, da er die Möglichkeit eröffnet, die Beschäftigungsverhältnisse über die Tourismussaison hinaus zu verlängern. | A summary of borrowing and lending operations, including debt management, in capital and interest, is given in Annex Part II of Section III ‘Commission’. | L’annexe «Partie II — opérations d’emprunts et de prêts» de la section III donne un résumé des opérations d’emprunts et de prêts, y compris la gestion de l’endettement en capital et en intérêts. |
Die Durchführung dieses Projekts (namens Calypso) bietet eine echte Chance zur Förderung von Partnerschaften zwischen öffentlichem und privatem Sektor und der Sozialwirtschaft, zu denen die Kommission den Anstoß geben würde. Durch den Austausch zwischen den europäischen Bürgern und insbesondere durch die erzielte Synergie wird dieses Projekt einen äußerst wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer europäischen Bürgerschaft leisten. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass in Europa fast 40 % aller Reisen mit mehr als vier Übernachtungen ins Ausland führen. | Legal basis | Bases légales |
Dies zeigt die Bedeutung dieses Sektors, was sowohl die wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund der Zahl der Arbeitsplätze als auch die Zivilgesellschaft betrifft. | Council Regulation (EC) No 407/2010 of 11 May 2010 establishing a European financial stabilisation mechanism (OJ L 118, 12.5.2010, p. 1-4). | Règlement (CE) no 332/2002 du Conseil du 18 février 2002 établissant un mécanisme de soutien financier à moyen terme des balances des paiements des États membres (JO L 53 du 23.2.2002, p. 1). |
Als Begünstigte dieser Maßnahme kämen somit private Unternehmern, die im Tourismussektor tätig sind und die oben dargelegten Aufgaben wahrnehmen, im Bereich des Sozialtourismus tätige Verbände, Betriebsräte, Verkehrsunternehmen, lokale und regionale Tourismusverbände, Solidaritätsvereine, aber auch kommerzielle Akteure in Frage. | Council Implementing Decision (2011/77/EU) of 7 December 2010 on granting Union financial assistance to Ireland (OJ L 30, 4.2.2011, p. 34). | Décision 2009/102/CE du Conseil du 4 novembre 2008 fournissant un soutien financier communautaire à moyen terme à la Hongrie (JO L 37 du 6.2.2009, p. 5). |
Folgende Maßnahmen könnten ins Auge gefasst werden: | Council Implementing Decision (2011/344/EU) of 30 May 2011 on granting Union financial assistance to Portugal (OJ L 159, 17.6.2011, p. 88). | Décision 2009/290/CE du Conseil du 20 janvier 2009 fournissant un soutien financier communautaire à moyen terme à la Lettonie (JO L 79 du 25.3.2009, p. 39). |
— | Bestandsaufnahme und Bekanntmachung von Maßnahmen, die dank sozialer Tourismuspolitiken zu einer Verlängerung der Tourismussaison beitragen; | Council Implementing Decision (2011/682/EU) of 11 October 2011 amending Implementing Decision 2011/77/EU on granting Union financial assistance to Ireland (OJ L 269, 14.10.2011, p. 31). | Décision 2009/459/CE du Conseil du 6 mai 2009 fournissant un soutien financier communautaire à moyen terme à la Roumanie (JO L 150 du 13.6.2009, p. 8). |
— | Planung von Instrumenten, die bestimmten Zielgruppen (Senioren, Jugendlichen, sozial schwachen Familien usw.) die Möglichkeit einer Ferienreise eröffnen, indem ihnen von öffentlichen (nationalen, regionalen und lokalen), karitativen Einrichtungen oder anderen gemeinnützigen Verbänden ein Aufenthalt angeboten wird. | Council Implementing Decision (2011/683/EU) of 11 October 2011 amending Implementing Decision 2011/344/EU on granting Union financial assistance to Portugal (OJ L 269, 14.10.2011, p. 32). | 8 0 1 Garantie de l’Union européenne aux emprunts Euratom |
Die Ziele des Programms Calypso für 2011 bauen auf den Maßnahmen auf, die 2009 durch eine im Rahmen einer Ausschreibung vergebene Studie ermittelt und von Kommission, Mitgliedstaaten und Interessengruppen auf mehreren Calypso-Sitzungen im Jahr 2010 erörtert wurden; sie umfassen folgende Punkte: | CHAPTER 8 1 — LOANS GRANTED BY THE COMMISSION | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Bestandsaufnahme der wichtigsten (repräsentativsten) bewährten Verfahrensweisen im Hinblick auf eine Förderung des Tourismusbetriebs insbesondere in der Nebensaison, um dadurch Beschäftigungschancen in Zeiten mit üblicherweise wenig Tourismus zu schaffen, | 8 1 0 Capital repayments and interest in respect of special loans and risk capital granted in the framework of financial cooperation with Mediterranean third countries | p.m. | p.m. | |
— | Ermittlung, welche Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene den Austausch von Angehörigen folgender Zielgruppen ermöglichen: Senioren, Jugendliche, Bürger mit Behinderungen und sozial schwache Familien, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
— | Untersuchung der mit solchen Reisen verbundenen Probleme sowie Vorschlag geeigneter Lösungen, | p.m. | p.m. | | Cet article est destiné à enregistrer les éventuelles recettes résultant de l’application des droits liés à l’intervention de la garantie au titre du poste 01 04 01 02 de l’état des dépenses de la section III «Commission», dans la mesure où ces recettes n'ont pas été imputées en diminution des dépenses. |
— | Vorschlag eines oder mehrerer Mechanismen, die besonderen Zielgruppen (Senioren, Jugendlichen, Mitbürgern mit Behinderungen und sozial schwachen Familien) in der Nebensaison die Möglichkeit einer Ferienreise in andere Mitgliedstaaten/Bewerberländer eröffnen, und zwar im Rahmen von themenbezogenen Programmen und Unterbringungsangeboten, die von den (nationalen, regionalen oder lokalen) Behörden der Mitgliedstaaten/Bewerberländer koordiniert werden und auf Initiativen der Interessenträger wie Städte und Gemeinden, karitative Einrichtungen, Pfarreien, Gewerkschaften, Sozialpartner, Genossenschaften oder andere gemeinnützige Verbände aufbauen. | Remarks | L’annexe «Partie II — opérations d’emprunts et de prêts» de la section III donne un résumé des opérations d’emprunts et de prêts, y compris la gestion de l’endettement en capital et en intérêts. |
Rechtsgrundlagen | This article is intended to record capital repayments and interest payments on special loans and risk capital granted from the appropriations in Chapters 22 02 and 19 08 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ to Mediterranean third countries. | Bases légales |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | It also comprises capital repayments and interest payments on special loans and risk capital granted to certain Mediterranean Member States which, however, represent a very small proportion of the overall amount. These loans/risk capital were granted at a time those countries had not yet joined the Union. | Décision 77/270/Euratom du Conseil du 29 mars 1977 habilitant la Commission à contracter des emprunts Euratom en vue d’une contribution au financement des centrales nucléaires de puissance (JO L 88 du 6.4.1977, p. 9). |
02 02 08 04 Vorbereitende Maßnahme — Förderung europäischer und transnationaler Tourismusprodukte mit besonderem Schwerpunkt auf Kultur- und Industrieprodukten | The revenue obtained normally exceeds the amounts forecast in the budget because of the interest payments on special loans which may still be disbursed during the preceding financial year as well as during the current financial year. The interest on special loans and risk capital is charged from the moment the loans are disbursed; interest on special loans is paid in six-monthly instalments and interest on risk capital generally in annual instalments. | Décision 77/271/Euratom du Conseil du 29 mars 1977 portant application de la décision 77/270/Euratom habilitant la Commission à contracter des emprunts Euratom en vue d’une contribution au financement des centrales nucléaires de puissance (JO L 88 du 6.4.1977, p. 11). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Legal basis | Décision 80/29/Euratom du Conseil du 20 décembre 1979 modifiant la décision 77/271/Euratom portant application de la décision 77/270/Euratom habilitant la Commission à contracter des emprunts Euratom en vue d’une contribution au financement des centrales nucléaires de puissance (JO L 12 du 17.1.1980, p. 28). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Regulation (EC) No 1638/2006 of the European Parliament and of the Council of 24 October 2006 laying down general provisions establishing a European Neighbourhood and Partnership Instrument (OJ L 310, 9.11.2006, p. 1). | Décision 82/170/Euratom du Conseil du 15 mars 1982 modifiant la décision 77/271/Euratom en ce qui concerne le montant total des emprunts Euratom que la Commission est habilitée à contracter en vue d’une contribution au financement des centrales nucléaires de puissance (JO L 78 du 24.3.1982, p. 21). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Reference acts | Décision 85/537/Euratom du Conseil du 5 décembre 1985 modifiant la décision 77/271/Euratom en ce qui concerne le montant total des emprunts Euratom que la Commission est habilitée à contracter en vue d’une contribution au financement des centrales nucléaires de puissance (JO L 334 du 12.12.1985, p. 23). |
2 000 000 | 1 000 000 | | | | | Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council, submitted by the Commission on 21 May 2008, amending Regulation (EC) No 1638/2006 laying down general provisions establishing a European Neighbourhood and Partnership Instrument (COM(2008) 308), and in particular Article 23 thereof. | Décision 90/212/Euratom du Conseil du 23 avril 1990 modifiant la décision 77/271/Euratom portant application de la décision 77/270/Euratom habilitant la Commission à contracter des emprunts Euratom en vue d’une contribution au financement des centrales nucléaires de puissance (JO L 112 du 3.5.1990, p. 26). |
Erläuterungen | 8 1 3 Capital repayments and interest in respect of loans and risk capital granted by the Commission to developing countries in Latin America, Asia, the Mediterranean region and South Africa under the European Union Investment Partners operation | 8 0 2 Garantie de l’Union européenne aux emprunts de l’Union destinés à l’assistance financière relevant du mécanisme européen de stabilisation financière |
Mit dem Vertrag von Lissabon hat die EU zum ersten Mal eine Zuständigkeit im Bereich des Fremdenverkehrs erhalten. Mit dieser neuen vorbereitenden Maßnahme sollen grenzüberschreitende themenbezogene Tourismusprodukte gefördert werden, die insbesondere das gemeinsame kulturelle und industrielle Erbe Europas und lokale Traditionen widerspiegeln, wobei an frühere Maßnahmen in diesem Bereich und an die konsolidierten Erfahrungen anderer internationaler Partner und Organisationen wie dem Europarat, der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO), der Europäischen Reisekommission (ETC) usw. angeknüpft werden soll. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Diese vorbereitende Maßnahme soll insbesondere die Diversifizierung der bereitgestellten Tourismusprodukte vorantreiben und wird somit einen Beitrag dazu leisten, die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Fremdenverkehrssektors zu verbessern. Eine Reihe von transnationalen themenbezogenen Tourismusprodukten und -dienstleistungen, wie etwa Kultur- und Industriekulturrouten, die durch mehrere Regionen oder Mitgliedstaaten führen, weisen ein beachtliches Wachstumspotenzial auf. Diese europäischen und transnationalen Tourismusprodukte sollten — in enger Zusammenarbeit mit der ETC — auch in Drittländern angepriesen werden, um das Bild Europas als einzigartiges Fernreiseziel zu verbessern. | p.m. | p.m. | | 130 617 123 | p.m. | |
Mit der vorbereitenden Maßnahme werden hauptsächlich folgende Ziele verfolgt: | Remarks | Commentaires |
— | Beitrag zur unionsweiten Verbesserung der Qualität von Tourismusprodukten und touristischen Zielen insgesamt durch Finanzierung von grenzübergreifenden Tourismusprojekten; | This article is intended to record capital repayments and interest payment on loans and risk capital granted from the appropriations in Item 19 08 01 01 of the statement of expenditure of Section III ‘Commission’ under the European Union Investment Partners operation. | La garantie de l’Union est destinée aux emprunts ayant été contractés sur les marchés de capitaux ou auprès d’institutions financières. L’encours en principal des prêts ou des lignes de crédit pouvant être accordés aux États membres s’inscrit dans les limites prévues dans la base légale. |
— | Weiterentwicklung von kulturellen Produkten und des Fremdenverkehrs als integralem Bestandteil einer nachhaltigen Wirtschaft und zur Förderung der regionalen Wirtschaft; | Legal basis | Cet article est destiné à enregistrer les recettes éventuelles résultant de l’application des droits liés à l’intervention de la garantie au titre du poste 01 04 01 03, dans la mesure où ces recettes n'ont pas été imputées en diminution des dépenses. |
— | Förderung des Tourismus in im Strukturwandel begriffenen Regionen, um Wachstum und Beschäftigung in diesen Regionen zu fördern; | Regulation (EC) No 1638/2006 of the European Parliament and of the Council of 24 October 2006 laying down general provisions establishing a European Neighbourhood and Partnership Instrument (OJ L 310, 9.11.2006, p. 1). | L’annexe de la section III «Commission», partie II, donne un résumé des opérations d’emprunts et de prêts, y compris la gestion de l’endettement en capital et en intérêts. |
— | Errichtung eines Netzwerks, an dem regionale, nationale und Unionsakteure und Entscheidungsträger, insbesondere aus dem Bereich des Kultur- und Industrietourismus, beteiligt sind; | CHAPTER 8 2 — REVENUE RESULTING FROM THE EUROPEAN UNION GUARANTEE FOR BORROWING AND LENDING OPERATIONS FOR THIRD COUNTRIES | Bases légales |
— | Hervorhebung des Werts von kulturellen Produkten und des Kulturtourismus in Europa und Stärkung des Images von Europa als Reiseziel Nummer Eins weltweit; | 8 2 7 European Union guarantee for the borrowing programmes contracted by the Union to provide macro-financial assistance to third countries | Règlement (EC) no 407/2010 du Conseil du 11 mai 2010 établissant un mécanisme européen de stabilisation financière (JO L 118 du 12.5.2010, p. 1-4). |
— | Förderung von transnationalen Kultur- bzw. Industriekulturthemen und -produkten, die ein größeres Bewusstsein für eine europäische Identität schaffen können. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision d’exécution 2011/77/UE du Conseil du 7 décembre 2010 sur l’octroi d’une assistance financière de l’Union à l’Irlande (JO L 30 du 4.2.2011, p. 34). |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | | Décision d’exécution 2011/344/UE du Conseil du 30 mai 2011 sur l’octroi d’une assistance financière de l’Union au Portugal (JO L 159 du 17.6.2011, p. 88). |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Remarks | Décision d’exécution 2011/682/UE du Conseil du 11 octobre 2011 modifiant la décision d’exécution 2011/77/UE sur l’octroi d’une assistance financière de l’Union à l’Irlande (JO L 269 du 14.10.2011, p. 31). |
02 02 08 05 Vorbereitende Maßnahme — Barrierefreier Tourismus | This article is intended to record any revenue arising from the exercise of rights in connection with a guarantee under Item 01 04 01 04 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ provided that this revenue has not been deducted from expenditure. | Décision d’exécution 2011/683/UE du Conseil du 11 octobre 2011 modifiant la décision d’exécution 2011/344/UE sur l’octroi d’une assistance financière au Portugal (JO L 269 du 14.10.2011, p. 32). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | A summary of borrowing and lending operations, including debt management, in capital and interest, is given in the Annex ‘Part II — Borrowing and lending operations’ of Section III. | CHAPITRE 8 1 — PRÊTS ACCORDÉS PAR LA COMMISSION |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | 8 1 0 Remboursement et produit des intérêts des prêts spéciaux et des capitaux-risques consentis dans le cadre de la coopération financière avec les pays tiers du bassin méditerranéen |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Council Decision 97/471/EC of 22 July 1997 providing macro-financial assistance for the former Yugoslav Republic of Macedonia (OJ L 200, 29.7.1997, p. 59). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
1 000 000 | 500 000 | | | | | Council Decision 97/472/EC of 22 July 1997 providing macro-financial assistance for Bulgaria (OJ L 200, 29.7.1997, p. 61). | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | Council Decision 97/787/EC of 17 November 1997 providing exceptional financial assistance for Armenia and Georgia (OJ L 322, 25.11.1997, p. 37). | Commentaires |
Nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon hat die Union als Zuständigkeit auch den Bereich Tourismus erhalten und kann somit die Maßnahmen der Mitgliedstaaten in diesem Bereich koordinieren und ergänzen. Zur Förderung dieser neuen wichtigen Aufgabe der Union ist vorgeschlagen worden, 2012 eine vorbereitende Maßnahme einzuleiten, mit dem künftigen Initiativen im Bereich Tourismus und Barrierefreiheit der Weg bereitet werden soll. Ihr wichtigstes Ziel ist die Entwicklung eines stärkeren Bewusstseins für einen barrierefreien Tourismus, mit besonderem Schwerpunkt auf der Behindertenthematik und den besonderen Bedürfnissen bestimmter Personengruppen. Trotz des von allen Mitgliedstaaten unterzeichneten Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen stößt eine große Zahl von Behinderten immer noch auf Probleme beim Zugang zu Dienstleistungen im Bereich Verkehr und Fremdenverkehr. | Council Decision 98/592/EC of 15 October 1998 providing supplementary macro-financial assistance for Ukraine (OJ L 284, 22.10.1998, p. 45). | Cet article est destiné à enregistrer les remboursements du principal et le produit des intérêts des prêts spéciaux et des capitaux-risques consentis, au moyen des crédits prévus aux chapitres 22 02 et 19 08 de l’état des dépenses de la Section III «Commission», en faveur des pays tiers du bassin méditerranéen. |
Mit der vorbereitenden Maßnahme werden hauptsächlich folgende Ziele verfolgt: | Council Decision 1999/325/EC of 10 May 1999 providing macro-financial assistance to Bosnia and Herzegovina (OJ L 123, 13.5.1999, p. 57). | Il comprend aussi les remboursements du principal et le produit des intérêts des prêts spéciaux et des capitaux-risques consentis à certains États membres méditerranéens, qui représentent toutefois une proportion très réduite du montant total. Ces prêts et capitaux-risques ont été octroyés à une époque où les pays en question n'étaient pas encore membres de l’Union. |
— | Sensibilisierung der Öffentlichkeit — insbesondere durch Informationskampagnen — für barrierefreie Tourismusangebote und Tourismusdienstleistungen, sowie Verbesserung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen Organisationen, die Personen mit Behinderungen, Menschen mit besonderen Bedürfnissen ganz allgemein und die Tourismusindustrie vertreten, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern und einen freien Personenverkehr von hoher Qualität in Europa zu gewährleisten; | Council Decision 1999/731/EC of 8 November 1999 providing supplementary macro-financial assistance to Bulgaria (OJ L 294, 16.11.1999, p. 27). | Les réalisations en recettes dépassent normalement les montants prévisionnels inscrits au budget en raison du paiement des intérêts relatifs à des prêts spéciaux pouvant encore être décaissés durant l’exercice précédent ainsi que pendant l’exercice en cours. Les intérêts concernant les prêts spéciaux et les capitaux-risques courent à partir du moment du décaissement; les intérêts sur les prêts spéciaux sont payés par semestrialités, les intérêts sur les capitaux-risques, en général, par annuités. |
— | Beitrag zur Entwicklung einer gezielten Schulung für die Behindertenproblematik, insbesondere im Bereich Brandschutz und Sicherheit von Beherbergungseinrichtungen ganz allgemein; | Council Decision 1999/732/EC of 8 November 1999 providing supplementary macro-financial assistance to Romania (OJ L 294, 16.11.1999, p. 29). | Bases légales |
— | Qualifizierung, Schulung und umfassende Information von Bürgern und Fachkräften sowie deren Sensibilisierung für das Konzept der Gastfreundschaft in Verbindung mit Barrierefreiheit, auch durch enge Zusammenarbeit und Synergien mit Universitäten und Schulen; | Council Decision 1999/733/EC of 8 November 1999 providing supplementary macro-financial assistance to the former Yugoslav Republic of Macedonia (OJ L 294, 16.11.1999, p. 31). | Règlement (CE) no 1638/2006 du Parlement européen et du Conseil du 24 octobre 2006 arrêtant des dispositions générales instituant un instrument européen de voisinage et de partenariat (JO L 310 du 9.11.2006, p. 1). |
— | Schaffung von Anreizen für europäische Reiseziele, die bei ihren Werbeangeboten auf Barrierefreiheit als ein wichtiges Kriterium abheben, sowie Vergabe von Auszeichnungen dafür; | Council Decision 2000/244/EC of 20 March 2000 amending Decision 97/787/EC providing exceptional financial assistance for Armenia and Georgia in order to extend it to Tajikistan (OJ L 77, 28.3.2000, p. 11). | Actes de référence |
— | Schaffung von Anreizen für eine bessere Nutzung von Innovationen zur Verbesserung der generellen Barrierefreiheit von Tourismusdienstleistungen; | Council Decision 2001/549/EC of 16 July 2001 providing macro-financial assistance to the Federal Republic of Yugoslavia (OJ L 197, 21.7.2001, p. 38). | Proposition de règlement du Parlement européen et du Conseil, présentée par la Commission le 21mai 2008, modifiant le règlement (CE) no 1638/2006 arrêtant des dispositions générales instituant un instrument européen de voisinage et de partenariat [COM(2008) 308], et notamment son article 23. |
— | Schaffung von Anreizen für die Anpassung von Tourismusangeboten auf die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität und generell von Menschen mit besonderen Bedürfnissen; | Council Decision 2002/639/EC of 12 July 2002 providing supplementary macro-financial assistance to Ukraine (OJ L 209, 6.8.2002, p. 22). | 8 1 3 Remboursements du principal et produit des intérêts des prêts et des capitaux-risques consentis par la Commission aux pays en développement d’Amérique latine, d’Asie, de la région méditerranéenne et à l’Afrique du Sud au titre de l’opération European Union Investment Partners |
— | Beitrag zur Schaffung eines günstigen und zugänglichen Umfelds für Behinderte, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Menschen mit besonderen Bedürfnissen in allen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Verkehr (Mobilität), Unterbringung, Verpflegung und Tourismusdienstleistungen ganz allgemein; | Council Decision 2002/882/EC of 5 November 2002 providing further macro-financial assistance to the Federal Republic of Yugoslavia (OJ L 308, 9.11.2002, p. 25). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Ausweitung von Kampagnen und Informationsmaßnahmen mit Blick auf die Rechte von Personen mit eingeschränkter Mobilität und Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei Auslandsreisen, um die Kunden mit besseren Informationen zu versorgen und einen besseren Zugang sicherzustellen; | Council Decision 2002/883/EC of 5 November 2002 providing further macro-financial assistance to Bosnia and Herzegovina (OJ L 308, 9.11.2002, p. 28). | p.m. | p.m. | |
— | Stärkung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zur Entwicklung eines barrierefreien Tourismus innerhalb der Tourismusindustrie, damit sowohl die Unionsbürger als auch Besucher aus Drittländern, insbesondere Menschen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen ihre Rechte ausüben können; | Council Decision 2003/825/EC of 25 November 2003 amending Decision 2002/882/EC providing further macro-financial assistance to the Federal Republic of Yugoslavia with regard to additional macro-financial assistance to Serbia and Montenegro (OJ L 311, 27.11.2003, p. 28). | Commentaires |
— | Beitrag zur langfristigen Entwicklung gemeinsamer Mindeststandards für Barrierefreiheit auf der Grundlage qualitativer Kriterien für alle mit dem Tourismus in Verbindung stehenden Bereiche, die sich an alle Bürger, auch Behinderte, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Menschen mit besonderen Bedürfnissen richten. | Council Decision 2004/580/EC of 29 April 2004 providing macro-financial assistance to Albania and repealing Decision 1999/282/EC (OJ L 261, 6.8.2004, p. 116). | Cet article est destiné à enregistrer les remboursements du principal et le produit des intérêts des prêts et des capitaux-risques consentis, au moyen des crédits prévus à l’article 19 08 01 01 de l’état des dépenses de la section III «Commission», au titre de l’opération European Union Investment Partners. |
Rechtsgrundlagen | Council Decision 2007/860/EC of 10 December 2007 providing Community macro-financial assistance to Lebanon (OJ L 337, 21.12.2007, p. 111). | Bases légales |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 8 2 8 Guarantee for Euratom borrowings to improve the degree of efficiency and safety of nuclear power stations in the countries of central and eastern Europe and the Commonwealth of Independent States | Règlement (CE) no 1638/2006 du Parlement européen et du Conseil du 24 octobre 2006 arrêtant des dispositions générales instituant un instrument européen de voisinage et de partenariat (JO L 310 du 9.11.2006, p. 1). |
02 02 09 Vorbereitende Maßnahme — Eine wichtige Rolle für die EU in einer globalisierten Welt | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 8 2 — RECETTES LIÉES À LA GARANTIE DE L’UNION EUROPÉENNE AUX EMPRUNTS ET PRÊTS AUX PAYS TIERS |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | p.m. | p.m. | | 8 2 7 Garantie de l’Union européenne aux programmes d’emprunts contractés par l’Union pour l’octroi d’une assistance macrofinancière aux pays tiers |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This article is intended to record any revenue arising from the exercise of rights in connection with a guarantee under Item 01 04 01 05 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ provided that this revenue has not been deducted from expenditure. | p.m. | p.m. | |
p.m. | p.m. | p.m. | 750 000 | 0,— | 440 290,90 | A summary of borrowing and lending operations, including debt management, in capital and interest, is given in the Annex ‘Part II — Borrowing and lending operations’ of Section III. | Commentaires |
Erläuterungen | Legal basis | Cet article est destiné à enregistrer les éventuelles recettes résultant de l’application des droits liés à l’intervention de la garantie au titre du poste 01 04 01 04 de l’état des dépenses de la section III «Commission», dans la mesure où ces recettes n'ont pas été imputées en diminution des dépenses. |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Rahmen dieser vorbereitenden Maßnahme bestimmt, mit der Initiativen finanziert werden sollen, um positiv auf die Herausforderungen der Globalisierung zu reagieren und um die Kapazitäten der Union in Schlüsselbereichen wie Forschung, Innovation, Ideenreichtum, innovative Maßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen, Förderung europäischer Normen und Konformitätskennzeichnung, lebenslanges Lernen und lebenslange Weiterbildung sowie die Maßnahmen zur Förderung der Umsetzung der Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt (ABl. L 376 vom 27.12.2006, S. 36) zu verstärken. | Council Decision 77/270/Euratom of 29 March 1977 empowering the Commission to issue Euratom loans for the purpose of contributing to the financing of nuclear power stations (OJ L 88, 6.4.1977, p. 9). | L’annexe «Partie II — Opérations d’emprunts et de prêts» de la section III donne un résumé des opérations d’emprunts et de prêts, y compris la gestion de l’endettement en capital et en intérêts. |
Rechtsgrundlagen | For the legal basis for Euratom loans to Member States, see also Article 8 0 1. | Bases légales |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne vom Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | CHAPTER 8 3 — REVENUE RESULTING FROM THE EUROPEAN UNION GUARANTEE FOR LOANS GRANTED BY FINANCIAL ESTABLISHMENTS IN THIRD COUNTRIES | Décision 97/471/CE du Conseil du 22 juillet 1997 concernant l’octroi d’une aide macrofinancière à l’ancienne République yougoslave de Macédoine (JO L 200 du 29.7.1997, p. 59). |
02 02 10 Vorbereitende Maßnahme — Euromed — Innovationen von Unternehmern für den Wandel | 8 3 5 European Union guarantee for European Investment Bank loans to third countries | Décision 97/472/CE du Conseil du 22 juillet 1997 concernant l’octroi d’une aide macrofinancière à la Bulgarie (JO L 200 du 29.7.1997, p. 61). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision 97/787/CE du Conseil du 17 novembre 1997 portant attribution d’une aide financière exceptionnelle à l’Arménie et à la Géorgie (JO L 322 du 25.11.1997, p. 37). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | | Décision 98/592/CE du Conseil du 15 octobre 1998 portant attribution d’une assistance macrofinancière supplémentaire à l’Ukraine (JO L 284 du 22.10.1998, p. 45). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Décision 1999/325/CE du Conseil du 10 mai 1999 portant attribution d’une aide macrofinancière à la Bosnie-et-Herzégovine (JO L 123 du 13.5.1999, p. 57). |
2 000 000 | 1 000 000 | | | 0,— | 0,— | This article is intended to record any revenue arising from the exercise of rights in connection with a guarantee under Item 01 04 01 06 of the statement of expenditure in Section III ‘Commission’ provided that this revenue has not been deducted from expenditure. | Décision 1999/731/CE du Conseil du 8 novembre 1999 portant attribution d’une aide macrofinancière supplémentaire à la Bulgarie (JO L 294 du 16.11.1999, p. 27). |
Erläuterungen | A summary of borrowing and lending operations, including debt management, in capital and interest, is given in the Annex ‘Part II — Borrowing and lending operations’ of Section III. | Décision 1999/732/CE du Conseil du 8 novembre 1999 portant attribution d’une aide macrofinancière supplémentaire à la Roumanie (JO L 294 du 16.11.1999, p. 29). |
Mit dieser vorbereitenden Maßnahme sollen Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmer, Investitionen und Innovationsnetze aus Europa und vier assoziierten Mittelmeerländern (Ägypten, Libanon, Tunesien, Marokko) verbessert werden, um in Märkten mit großem Potenzial Führungskräfte heranzubilden. | Legal basis | Décision 1999/733/CE du Conseil du 8 novembre 1999 portant attribution d’une aide macrofinancière supplémentaire à l’ancienne République yougoslave de Macédoine (JO L 294 du 16.11.1999, p. 31). |
Kapazitätsaufbau | Council Decision of 8 March 1977 (Mediterranean Protocols). | Décision 2000/244/CE du Conseil du 20 mars 2000 modifiant la décision 97/787/CE portant attribution d’une aide financière exceptionnelle à l’Arménie et à la Géorgie en vue de l’étendre au Tadjikistan (JO L 77 du 28.3.2000, p. 11). |
— | Es werden Schulungen über die Internationalisierung von KMU durchgeführt, um mehr als 150 Unternehmer und 500 Gründungszentren, Investoren oder Unternehmernetzwerke zu stärken, gefolgt von Online-Konferenzen (Webinars) und technischer Unterstützung — es werden zwei spezifische Mentoring-Netzwerke geschaffen (in denen erfahrene Unternehmer andere Unternehmer unterstützen): ein Mentoring-Programm für Unternehmerinnen sowie ein weiteres Programm, an dem Unternehmer aus der Diaspora der Mittelmeerländer in Europa mitwirken. Maßnahmen zur Geschäftsentwicklung in drei Schlüsselbereichen: IT/Medien, Energie und Umwelt, Agrar- und Ernährungsindustrie. | Council Regulation (EEC) No 1273/80 of 23 May 1980 on the conclusion of the Interim Protocol between the European Economic Community and the Socialist Federal Republic of Yugoslavia on the advance implementation of Protocol 2 to the Cooperation Agreement (OJ L 130, 27.5.1980, p. 98). | Décision 2001/549/CE du Conseil du 16 juillet 2001 portant attribution d’une aide macrofinancière à la République fédérale de Yougoslavie (JO L 197 du 21.7.2001, p. 38). |
— | Treffen zwischen Unternehmen während geschäftlicher Veranstaltungen, um die besten Start-up-Unternehmen mit potentiellen Kunden und Investoren in Verbindung zu bringen, mit diesbezüglichen Folgemaßnahmen. | Council Decision of 19 July 1982 (further exceptional aid for the reconstruction of Lebanon). | Décision 2002/639/CE du Conseil du 12 juillet 2002 portant attribution d’une assistance macrofinancière supplémentaire à l’Ukraine (JO L 209 du 6.8.2002, p. 22). |
— | Während großer internationaler Messen werden Investitionsworkshops organisiert, um nicht nur Start-up-Unternehmen und Innovationscluster mit Top-Kunden in Verbindung zu bringen, sondern auch im Raum Europa-Mittelmeer ein integriertes Innovationsangebot zu fördern und mit Hilfe der Diaspora der Mittelmeerländer ein internationales Botschafternetz aufzubauen. | Council Regulation (EEC) No 3180/82 of 22 November 1982 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Lebanese Republic (OJ L 337, 29.11.1982, p. 22). | Décision 2002/882/CE du Conseil du 5 novembre 2002 portant attribution d’une aide macrofinancière supplémentaire à la République fédérale de Yougoslavie (JO L 308 du 9.11.2002, p. 25). |
— | Mit Aktionen zum Zugang zu Finanzmitteln werden die Auswirkungen und die Wirksamkeit der europäischen Finanzhilfen für KMU im Mittelmeerraum verbessert. | Council Regulation (EEC) No 3183/82 of 22 November 1982 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Republic of Tunisia (OJ L 337, 29.11.1982, p. 43). | Décision 2002/883/CE du Conseil du 5 novembre 2002 portant attribution d’une aide macrofinancière supplémentaire à la Bosnie-et-Herzégovine (JO L 308 du 9.11.2002, p. 28). |
— | Es werden Treffen von Unternehmen geplant, um Start-up-Unternehmen mit potentiellen Investoren in Verbindung zu bringen. | Council Decision of 9 October 1984 (loan outside the Yugoslavia Protocol). | Décision 2003/825/CE du Conseil du 25 novembre 2003 modifiant la décision 2002/882/CE portant attribution d’une aide macrofinancière supplémentaire à la République fédérale de Yougoslavie et concernant une aide macrofinancière supplémentaire en faveur de la Serbie-et-Monténégro (JO L 311 du 27.11.2003, p. 28). |
— | Es wird ein Instrumentarium entwickelt, um Chancen und Risiken für europäische Investoren im Mittelmeerraum zu ermitteln. | Council Decision 87/604/EEC of 21 December 1987 concerning the conclusion of the Second Protocol on financial cooperation between the European Economic Community and the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (OJ L 389, 31.12.1987, p. 65). | Décision 2004/580/CE du Conseil du 29 avril 2004 accordant une aide macrofinancière à l’Albanie et abrogeant la décision 1999/282/CE (JO L 261 du 6.8.2004, p. 116). |
— | Es werden Investitionsworkshops organisiert, die Unternehmer aus Europa und aus dem Mittelmeerraum, Investoren und Coaching-Netzwerke (Gründungszentren, erfahrene Unternehmer) zusammenbringen, um die Kosteneffizienz und die generelle Effizienz zu verbessern. | Council Decision 88/33/EEC of 21 December 1987 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Lebanese Republic (OJ L 22, 27.1.1988, p. 25). | Décision 2007/860/CE du Conseil du 10 décembre 2007 portant attribution d’une aide macrofinancière de la Communauté au Liban (JO L 337 du 21.12.2007, p. 111). |
Rechtsgrundlagen | Council Decision 88/34/EEC of 21 December 1987 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Republic of Tunisia (OJ L 22, 27.1.1988, p. 33). | 8 2 8 Garantie aux emprunts Euratom destinés au financement de l’amélioration du degré d’efficacité et de sûreté du parc nucléaire des pays de l’Europe centrale et orientale et de la Communauté des États indépendants |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Council Decision 88/453/EEC of 30 June 1988 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Kingdom of Morocco (OJ L 224, 13.8.1988, p. 32). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
02 02 11 Vorbereitende Maßnahme — GMES-Betrieb | Council Decision 90/62/EEC of 12 February 1990 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects in Hungary, Poland, Czechoslovakia, Bulgaria and Romania (OJ L 42, 16.2.1990, p. 68). | p.m. | p.m. | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Council Decision 91/252/EEC of 14 May 1991 extending to Czechoslovakia, Bulgaria and Romania Decision 90/62/EEC granting the Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects in Hungary and Poland (OJ L 123, 18.5.1991, p. 44). | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 92/44/EEC of 19 December 1991 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Republic of Tunisia (OJ L 18, 25.1.1992, p. 34). | Cet article est destiné à enregistrer les éventuelles recettes résultant de l’application des droits liés à l’intervention de la garantie au titre du poste 01 04 01 05 de l’état des dépenses de la section III «Commission», dans la mesure où ces recettes n'ont pas été imputées en diminution des dépenses. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Council Decision 92/207/EEC of 16 March 1992 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Arab Republic of Egypt (OJ L 94, 8.4.1992, p. 21). | L’annexe «Partie II — Opérations d’emprunts et de prêts» de la section III donne un résumé des opérations d’emprunts et de prêts, y compris la gestion de l’endettement en capital et en intérêts. |
p.m. | 2 500 000 | p.m. | 2 100 000 | 4 070 434,— | 1 490 968,97 | Council Decision 92/208/EEC of 16 March 1992 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Hashemite Kingdom of Jordan (OJ L 94, 8.4.1992, p. 29). | Bases légales |
Erläuterungen | Council Decision 92/209/EEC of 16 March 1992 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Lebanese Republic (OJ L 94, 8.4.1992, p. 37). | Décision 77/270/Euratom du Conseil du 29 mars 1977 habilitant la Commission à contracter des emprunts Euratom en vue d’une contribution au financement des centrales nucléaires de puissance (JO L 88 du 6.4.1977, p. 9). |
Diese Mittel sind zur Deckung alter vertraglicher Verpflichtungen bestimmt, die mit dieser vorbereitenden Maßnahme zusammenhängen. Im Einklang mit Artikel 49 Absatz 6 Buchstabe b der Haushaltsordnung (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1) wurde aufgrund dieser vorbereitenden Maßnahme am 22.9.2010 das Europäische Erdbeobachtungsprogramm angenommen (siehe Artikel 02 02 15). | Council Decision 92/210/EEC of 16 March 1992 on the conclusion of a Protocol relating to financial cooperation between the European Economic Community and the State of Israel (OJ L 94, 8.4.1992, p. 45). | Pour la base légale des prêts Euratom aux États membres, voir aussi l’article 8 0 1. |
Rechtsgrundlagen | Council Regulation (EEC) No 1763/92 of 29 June 1992 concerning financial cooperation in respect of all Mediterranean non-member countries (OJ L 181, 1.7.1992, p. 5), repealed by Regulation (EC) No 1488/96 (OJ L 189, 30.7.1996, p. 1). | CHAPITRE 8 3 — RECETTES LIÉES À LA GARANTIE DE L’UNION EUROPÉENNE AUX PRÊTS ACCORDÉS DANS LES PAYS TIERS PAR DES ÉTABLISSEMENTS FINANCIERS |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Council Decision 92/548/EEC of 16 November 1992 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Kingdom of Morocco (OJ L 352, 2.12.1992, p. 13). | 8 3 5 Garantie de l’Union européenne aux prêts accordés par la Banque européenne d’investissement aux pays tiers |
02 02 12 Pilotprojekt — Erleichterung des Zugangs von Handwerkern und kleinen Bauunternehmen zu Versicherungen, um die Innovation und die Förderung umweltfreundlicher Technologien in der Europäischen Union anzukurbeln | Council Decision 92/549/EEC of 16 November 1992 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Syrian Arab Republic (OJ L 352, 2.12.1992, p. 21). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Council Decision 93/115/EEC of 15 February 1993 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects of mutual interest in certain third countries (OJ L 45, 23.2.1993, p. 27). | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 93/166/EEC of 15 March 1993 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects in Estonia, Latvia and Lithuania (OJ L 69, 20.3.1993, p. 42). | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Council Decision 93/408/EEC of 19 July 1993 on the conclusion of a Protocol on financial cooperation between the European Economic Community and the Republic of Slovenia (OJ L 189, 29.7.1993, p. 152). | Cet article est destiné à enregistrer les éventuelles recettes résultant de l’application des droits liés à l’intervention de la garantie au titre du poste 01 04 01 06 de l’état des dépenses de la section III «Commission», dans la mesure où ces recettes n'ont pas été imputées en diminution des dépenses. |
p.m. | 600 000 | 1 500 000 | 750 000 | 0,— | 148 515,— | Council Decision 93/696/EC of 13 December 1993 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects in central and eastern European countries (Poland, Hungary, the Czech Republic, the Slovak Republic, Romania, Bulgaria, Estonia, Latvia, Lithuania and Albania) (OJ L 321, 23.12.1993, p. 27). | L’annexe «Partie II — Opérations d’emprunts et de prêts» de la section III donne un résumé des opérations d’emprunts et de prêts, y compris la gestion de l’endettement en capital et en intérêts. |
Erläuterungen | Council Decision 94/67/EC of 24 January 1994 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Economic Community and the Syrian Arab Republic (OJ L 32, 5.2.1994, p. 44). | Bases légales |
Die Entwicklung energieeinsparender Techniken und erneuerbarer Energiequellen betrifft in erster Linie den Bausektor. Mit 2,5 Millionen Unternehmen, einem Umsatz von über 1 200 Milliarden Euro und 12 Millionen Beschäftigten, davon 9,7 Millionen abhängig Beschäftigte, entfallen auf den Bausektor 10 % des BIP der Union. 99 % der Bauunternehmen sind kleine und mittlere Unternehmen (weniger als 250 Beschäftigte); sie erwirtschaften 78 % des Umsatzes. Die Verbreitung von umweltfreundlichen Technologien und ökologischen Innovationen am Bau unterliegt jedoch einer Reihe von Sachzwängen: zusätzliche Kosten, Verfügbarkeit von Produkten, Verbrauchernachfrage, Qualifikation der Unternehmen usw. | Council Decision 95/207/EC of 1 June 1995 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects in South Africa (OJ L 131, 15.6.1995, p. 31). | Décision du Conseil du 8 mars 1977 (protocoles «Méditerranée»). |
Ein weiteres großes Hindernis für eine stärkere Verbreitung dieser neuen Techniken ist der Zugang zu Versicherungen für Unternehmen, insbesondere kleine Betriebe, die in Europa über 90 % der Unternehmen im Bausektor ausmachen. Wegen ihrer Größe und ihrer Finanzausstattung fällt es kleinen Unternehmen schwer, eine Versicherung zu finden, die Bau- oder Renovierungsarbeiten unter Einsatz dieser neuen Techniken (Solartechnik, Photovoltaik, Erdwärme usw.) abdeckt. Die Verbreitung umweltfreundlicher Technologien durch kleine Unternehmen, auf die allein jedoch über 60 % der Produktion in Europa entfallen, wird dadurch konkret erschwert. Es bleibt also festzuhalten, dass die Probleme, denen sich Handwerker und kleine Bauunternehmen beim Abschluss einer auf die neuen umweltfreundlichen Technologien abgestimmten Versicherung gegenüber sehen, derzeit einer stärkeren Verbreitung dieser Technologien entgegensteht. | Council Decision 95/485/EC of 30 October 1995 on the conclusion of a Protocol on financial and technical cooperation between the European Community and the Republic of Cyprus (OJ L 278, 21.11.1995, p. 22). | Règlement (CEE) no 1273/80 du Conseil du 23 mai 1980 concernant la conclusion du protocole intérimaire entre la Communauté économique européenne et la République socialiste fédérative de Yougoslavie relatif à la mise en œuvre anticipée du protocole no 2 de l’accord de coopération (JO L 130 du 27.5.1980, p. 98). |
Die Union muss daher ein Instrument zur wirksamen Unterstützung kleiner Unternehmen schaffen, denen im Bausektor eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung der Ziele der Union im Bereich des Ausbaus erneuerbarer Energiequellen (Anteil von 20 % am Bruttobinnenverbrauch bis zum Jahr 2020) zukommt. | Council Decision 96/723/EC of 12 December 1996 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects of mutual interest in Latin American and Asian countries with which the Community has concluded cooperation agreements (Argentina, Bolivia, Brazil, Chile, Colombia, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Mexico, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, El Salvador, Uruguay and Venezuela; Bangladesh, Brunei, China, India, Indonesia, Macao, Malaysia, Pakistan, Philippines, Singapore, Sri Lanka, Thailand and Vietnam) (OJ L 329, 19.12.1996, p. 45). | Décision du Conseil du 19 juillet 1982 (aide exceptionnelle supplémentaire pour la reconstruction du Liban). |
Ziel dieses Projekts ist es daher, ein Finanzierungsinstrument der Union zu schaffen, das kleinen Bauunternehmen während eines begrenzten Zeitraums den Abschluss einer Bauversicherung erleichtert, wenn sie bei den von ihnen durchgeführten Bauarbeiten umweltfreundliche Technologien einsetzen. | Council Decision 97/256/EC of 14 April 1997 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects outside the Community (Central and Eastern European countries, Mediterranean countries, Latin American and Asian countries, South Africa, the former Yugoslav Republic of Macedonia and Bosnia and Herzegovina) (OJ L 102, 19.4.1997, p. 33). | Règlement (CEE) no 3180/82 du Conseil du 22 novembre 1982 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et la République libanaise (JO L 337 du 29.11.1982, p. 22). |
Die Haushaltslinie, mit deren operativer Verwaltung der EIF beauftragt werden könnte, müsste ein strenges Lastenheft zur Regelung der Bereitstellung von Mitteln für bestimmte Versicherungsunternehmen vorsehen mit dem Ziel, die Gewährung von Bürgschaften für Bauunternehmen, die umweltfreundliche Technologien einsetzen, zu erleichtern. Vorbild für dieses Projekt wären somit die auf Ebene der Union bereits bestehenden Mechanismen zur Begleitung der Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen und zur Förderung der Innovation (Risikokapital/Darlehensgarantie). | Council Decision 98/348/EC of 19 May 1998 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects in the former Yugoslav Republic of Macedonia and amending Decision 97/256/EC granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects outside the Community (central and eastern European countries, Mediterranean countries, Latin American and Asian countries and South Africa) (OJ L 155, 29.5.1998, p. 53). | Règlement (CEE) no 3183/82 du Conseil du 22 novembre 1982 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et la République tunisienne (JO L 337 du 29.11.1982, p. 43). |
Die Handwerksbetriebe würden die Unionsmittel natürlich nicht direkt erhalten. Die Mittel sollten vielmehr im Wege einer Bürgschaft, einer zusätzlichen Bürgschaft oder einer Rückversicherung bereitgestellt werden. Das Instrument, dessen Ziel es ist, kleinen Unternehmen den Zugang zur Bauversicherung zu erleichtern, könnte u. a. von folgenden Bedingungen abhängig gemacht werden: | Council Decision 98/729/EC of 14 December 1998 amending Decision 97/256/EC so as to extend the Community guarantee granted to the European Investment Bank to cover loans for projects in Bosnia and Herzegovina (OJ L 346, 22.12.1998, p. 54). | Décision du Conseil du 9 octobre 1984 (prêt hors protocole «Yougoslavie»). |
— | Es gilt nur für Unternehmen, deren Größe und Umsatz bestimmte Schwellen nicht überschreiten. | Council Decision 1999/786/EC of 29 November 1999 granting a Community guarantee to the European Investment Bank (EIB) against losses under loans for projects for the reconstruction of the earthquake-stricken areas of Turkey (OJ L 308, 3.12.1999, p. 35). | Décision 87/604/CEE du Conseil du 21 décembre 1987 concernant la conclusion du second protocole relatif à la coopération financière entre la Communauté économique européenne et la République socialiste fédérative de Yougoslavie (JO L 389 du 31.12.1987, p. 65). |
— | Es gilt nur für bestimmte Arten von Arbeiten (unter Einsatz umweltfreundlicher Technologien) und für bestimmte Aufträge oder Bauprojekte von begrenztem Umfang. | Council Decision 2000/24/EC of 22 December 1999 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for projects outside the Community (central and eastern Europe, Mediterranean countries, Latin America and Asia and the Republic of South Africa) (OJ L 9, 13.1.2000, p. 24). | Décision 88/33/CEE du Conseil du 21 décembre 1987 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et la République libanaise (JO L 22 du 27.1.1988, p. 25). |
— | Im Schadensfall erfolgt nur eine begrenzte oder pauschale Kostenübernahme. | Council Decision 2000/688/EC of 7 November 2000 amending Decision 2000/24/EC so as to extend the Community guarantee granted to the European Investment Bank to cover loans for projects in Croatia (OJ L 285, 10.11.2000, p. 20). | Décision 88/34/CEE du Conseil du 21 décembre 1987 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et la République tunisienne (JO L 22 du 27.1.1988, p. 33). |
Als entscheidender Akteur der Anstrengungen der Union für eine Verringerung der Treibhausgasemissionen und eine Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch beteiligt sich die Bauindustrie heute aktiv an der Entwicklung, Nutzung und Förderung umweltfreundlicher Technologien (Sonnenenergie, Photovoltaik, Erdwärme usw.). | Council Decision 2000/788/EC of 4 December 2000 amending Decision 2000/24/EC so as to establish a European Investment Bank special action programme in support of the consolidation and intensification of the EC-Turkey customs union (OJ L 314, 14.12.2000, p. 27). | Décision 88/453/CEE du Conseil du 30 juin 1988 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et le Royaume du Maroc (JO L 224 du 13.8.1988, p. 32). |
Dieser Prozess wird jedoch durch die Schwierigkeiten behindert, auf die kleine Bauunternehmen und Handwerksbetriebe stoßen, wenn sie sich um den notwendigen Versicherungsschutz — zu erschwinglichen Konditionen — bemühen. Aufgrund des innovativen Charakters dieser Technologien und der Unkenntnis der damit verbundenen Risiken hegen die Versicherer nämlich Vorbehalte dagegen. | Council Decision 2001/777/EC of 6 November 2001 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under a special lending action for selected environmental projects in the Baltic Sea basin of Russia under the Northern Dimension (OJ L 292, 9.11.2001, p. 41). | Décision 90/62/CEE du Conseil du 12 février 1990 accordant la garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant des prêts consentis en faveur de projets en Hongrie, en Pologne, en Tchécoslovaquie, en Bulgarie et en Roumanie (JO L 42 du 16.2.1990, p. 68). |
Die seit 2008 im Rahmen des Vorläuferprojekts ELIOS durchgeführte Marktstudie hat bestätigt, dass die in den Mitgliedstaaten geltenden Versicherungssysteme recht komplex sind und dass es an einem gemeinsamen Herangehen an die Bewertung der Risiken mangelt, die mit dem Einsatz dieser neuen Technologien verbunden sind. | Council Decision 2001/778/EC of 6 November 2001 amending Decision 2000/24/EC so as to extend the Community guarantee granted to the European Investment Bank to cover loans for projects in the Federal Republic of Yugoslavia (OJ L 292, 9.11.2001, p. 43). | Décision 91/252/CEE du Conseil du 14 mai 1991 étendant à la Tchécoslovaquie, à la Bulgarie et à la Roumanie la décision 90/62/CEE accordant la garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant des prêts consentis en faveur de projets en Hongrie et en Pologne (JO L 123 du 18.5.1991, p. 44). |
Dieses Pilotprojekt zielt daher darauf ab, entsprechend der früheren Studie die Begleitmaßnahmen zur Einleitung der europäischen Verfahren zur Abstimmung der in der Union existierenden unterschiedlichen Versicherungssysteme fortzuführen, indem ein System für einen erleichterten Zugang zu Versicherungsschutz erprobt wird, und zwar gestützt auf das im Rahmen der Finanzinstrumente der Europäischen Investitionsbank und des Europäischen Investitionsfonds bereits entwickelte Konzept der Kreditgarantien und der Bürgschaften auf Gegenseitigkeit für kleine und mittlere Unternehmen. Mit diesem Projekt soll aufgezeigt werden, dass es möglich und durchaus machbar ist, kleine Unternehmen, die umweltfreundliche Technologien einsetzen, ohne Mehrkosten zu versichern. | Council Decision 2005/47/EC of 22 December 2004 amending Decision 2000/24/EC to take into account the enlargement of the European Union and the European Neighbourhood Policy (OJ L 21, 25.1.2005, p. 9). | Décision 92/44/CEE du Conseil du 19 décembre 1991 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et la République tunisienne (JO L 18 du 25.1.1992, p. 34). |
Im Rahmen dieses Versuchs könnte man über das Stadium vergleichender Studien hinaus in eine operative Phase treten, die zu einer Angleichung der nationalen Systeme und einer besseren Berücksichtigung des tatsächlichen Bedarfs der im Bereich der umweltfreundlichen Technologien aktiven kleinen Unternehmen und Handwerksbetriebe führen würde. | Council Decision 2005/48/EC of 22 December 2004 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans for certain types of projects in Russia, Ukraine, Moldova and Belarus (OJ L 21, 25.1.2005, p. 11). | Décision 92/207/CEE du Conseil du 16 mars 1992 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et la République arabe d’Égypte (JO L 94 du 8.4.1992, p. 21). |
Rechtsgrundlagen | Council Decision 2006/174/EC of 27 February 2006 amending Decision 2000/24/EC in order to include the Maldives in the list of countries covered, following the Indian Ocean tsunamis of December 2004 (OJ L 62, 3.3.2006, p. 26). | Décision 92/208/CEE du Conseil du 16 mars 1992 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et le Royaume hachémite de Jordanie (JO L 94 du 8.4.1992, p. 29). |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Council Decision 2006/1016/EC of 19 December 2006 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans and loan guarantees for projects outside the Community (OJ L 414, 30.12.2006, p. 95). | Décision 92/209/CEE du Conseil du 16 mars 1992 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et la République libanaise (JO L 94 du 8.4.1992, p. 37). |
02 02 13 Vorbereitende Maßnahme — Möglichkeiten für eine Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | Decision No 633/2009/EC of the European Parliament and of the Council of 13 July 2009 granting a Community guarantee to the European Investment Bank against losses under loans and loan guarantees for projects outside the Community (OJ L 190, 22.7.2009, p. 1). | Décision 92/210/CEE du Conseil du 16 mars 1992 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière entre la Communauté économique européenne et l’État d’Israël (JO L 94 du 8.4.1992, p. 45). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Decision No 1080/2011/EU of the European Parliament and of the Council of 25 October 2011 granting an EU guarantee to the European Investment Bank against losses under loans and loan guarantees for projects outside the Union (OJ L 280, 27.10.2011, p. 1). | Règlement (CEE) no 1763/92 du Conseil du 29 juin 1992 relatif à la coopération financière intéressant l’ensemble des pays tiers méditerranéens (JO L 181 du 1.7.1992, p. 5). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 8 5 — REVENUE FROM CONTRIBUTIONS BY GUARANTEE BODIES | Décision 92/548/CEE du Conseil du 16 novembre 1992 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et le Royaume du Maroc (JO L 352 du 2.12.1992, p. 13). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 8 5 0 Dividends paid by the European Investment Fund | Décision 92/549/CEE du Conseil du 16 novembre 1992 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et la République arabe syrienne (JO L 352 du 2.12.1992, p. 21). |
p.m. | p.m. | p.m. | 670 000 | 0,— | 746 790,— | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision 93/115/CEE du Conseil du 15 février 1993 accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant de prêts en faveur de projets d’intérêt commun dans certains pays tiers (JO L 45 du 23.2.1993, p. 27). |
Erläuterungen | p.m. | 438 717 | | Décision 93/166/CEE du Conseil du 15 mars 1993 accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant de prêts accordés pour des projets d’investissement réalisés en Estonie, en Lettonie et en Lituanie (JO L 69 du 20.3.1993, p. 42). |
Die Weltwirtschaft erfährt eine qualitativ neue Form internationaler Wirtschaftsbeziehungen, aus denen neue Gelegenheiten für KMU in einem internationalen Umfeld erwachsen. Es werden beispielsweise aus folgenden Gründen neue Märkte gesucht: | Remarks | Décision 93/408/CEE du Conseil du 19 juillet 1993 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière entre la Communauté économique européenne et la République de Slovénie (JO L 189 du 29.7.1993, p. 152). |
— | lokale Märkte bieten weniger Betätigungsmöglichkeiten, | This article is intended to receive any dividends paid by the European Investment Fund in respect of this contribution. | Décision 93/696/CE du Conseil du 13 décembre 1993 accordant la garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant de prêts accordés en faveur de projets réalisés dans les pays d’Europe centrale et orientale (Pologne, Hongrie, République tchèque, République slovaque, Roumanie, Bulgarie, Estonie, Lettonie, Lituanie et Albanie) (JO L 321 du 23.12.1993, p. 27). |
— | zu gewissen Zeiten stagnieren nationale Märkte, | Legal basis | Décision 94/67/CE du Conseil du 24 janvier 1994 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté économique européenne et la République arabe syrienne (JO L 32 du 5.2.1994, p. 44). |
— | Zugang zu internationalen Märkten zur Verfolgung hochgesteckter Wachstumsziele. | Council Decision 94/375/EC of 6 June 1994 on Community membership of the European Investment Fund (OJ L 173, 7.7.1994, p. 12). | Décision 95/207/CE du Conseil du 1er juin 1995 accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant de prêts en faveur de projets en Afrique du Sud (JO L 131 du 15.6.1995, p. 31). |
Im Rahmen des „Small Business Act“ (SBA), der Unternehmensförderprogramme und transnationale Forschung vorsieht, sollten die KMU an transnationalen Projekten beteiligt werden, damit sie am Wachstum auf Märkten außerhalb der Union teilhaben können. Dieser Ansatz könnte zu einer möglichen Verbesserung der Qualifikationen und innovativen Strategien und damit zu einem Wettbewerbsvorteil für die KMU führen. Ziel dieser vorbereitenden Maßnahme ist es, die Beteiligung von KMU an derartigen Maßnahmen zu prüfen und die für die spätere Entwicklung einer Strategie auf EU-Ebene nötigen Informationen zu erbringen. Diese vorbereitende Maßnahme umfasst eine ausführliche Machbarkeitsstudie zur Beurteilung des Marktpotenzials und der geeigneten Unternehmensfördermaßnahmen für KMU auf internationalen Märkten. In dieser Studie wird untersucht, welche Optionen und Instrumente zur Verfügung stehen, um europäische KMU besser an diese Märkte anzubinden, und es werden länderspezifische Maßnahmen vorgeschlagen, die den europäischen KMU die Erschließung dieser Märkte künftig erleichtern sollen. | Council Decision 2007/247/EC of 19 April 2007 on the Community participation in the capital increase of the European Investment Fund (OJ L 107, 25.4.2007, p. 5). | Décision 95/485/CE du Conseil du 30 octobre 1995 concernant la conclusion du protocole relatif à la coopération financière et technique entre la Communauté européenne et la République de Chypre (JO L 278 du 21.11.1995, p. 22). |
Rechtsgrundlagen | TITLE 9 | Décision 96/723/CE du Conseil du 12 décembre 1996 accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant de prêts en faveur de projets d’intérêt commun dans les pays d’Amérique latine et d’Asie avec lesquels la Communauté a conclu des accords de coopération (Argentine, Bolivie, Brésil, Chili, Colombie, Costa Rica, Équateur, Guatemala, Honduras, Mexique, Nicaragua, Panamá, Paraguay, Pérou, El Salvador, Uruguay et Venezuela; Bangladesh, Brunei, Chine, Inde, Indonésie, Macao, Malaysia, Pakistan, Philippines, Singapour, Sri Lanka, Thaïlande et Viêt-Nam) (JO L 329 du 19.12.1996, p. 45). |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne vom Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | MISCELLANEOUS REVENUE | Décision 97/256/CE du Conseil du 14 avril 1997 accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant des prêts en faveur de projets réalisés à l’extérieur de la Communauté (pays de l’Europe centrale et orientale, pays méditerranéens, pays d’Amérique latine et d’Asie, Afrique du Sud, ancienne République yougoslave de Macédoine et Bosnie-et-Herzégovine) (JO L 102 du 19.4.1997, p. 33). |
02 02 15 Europäisches Erdbeobachtungsprogramm (GMES) | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision 98/348/CE du Conseil du 19 mai 1998 concernant l’octroi d’une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant des prêts en faveur de projets réalisés dans l’ancienne République yougoslave de Macédoine et modifiant la décision 97/256/CE accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant des prêts en faveur de projets réalisés à l’extérieur de la Communauté (pays de l’Europe centrale et orientale, pays méditerranéens, pays d’Amérique latine et d’Asie, Afrique du Sud) (JO L 155 du 29.5.1998, p. 53). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 9 0 | Décision 98/729/CE du Conseil du 14 décembre 1998 modifiant la décision 97/256/CE afin d’étendre la garantie accordée par la Communauté à la Banque européenne d’investissement pour les prêts en faveur de projets en Bosnie-et-Herzégovine (JO L 346 du 22.12.1998, p. 54). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 9 0 0 | Miscellaneous revenue | 30 200 000 | 30 210 000 | | Décision 1999/786/CE du Conseil du 29 novembre 1999 accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement (BEI) en cas de pertes résultant de prêts en faveur de projets pour la reconstruction des régions de la Turquie frappées par le séisme (JO L 308 du 3.12.1999, p. 35). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 9 0 — TOTAL | 30 200 000 | 30 210 000 | | Décision 2000/24/CE du Conseil du 22 décembre 1999 accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant de prêts en faveur de projets réalisés à l’extérieur de la Communauté (Europe centrale et orientale, pays méditerranéens, Amérique latine et Asie, République d’Afrique du Sud) (JO L 9 du 13.1.2000, p. 24). |
39 000 000 | 32 207 413 | 9 000 000 | 4 284 805 | | | | Title 9 — Total | 30 200 000 | 30 210 000 | | Décision 2000/688/CE du Conseil du 7 novembre 2000 modifiant la décision 2000/24/CE afin d’étendre la garantie communautaire accordée à la Banque européenne d’investissement pour couvrir les prêts en faveur de projets en Croatie (JO L 285 du 10.11.2000, p. 20). |
Erläuterungen | | GRAND TOTAL | 129 088 042 948 | 126 527 133 762 | | Décision 2000/788/CE du Conseil du 4 décembre 2000 modifiant la décision 2000/24/CE afin de mettre en place un programme d’action spécial de la Banque européenne d’investissement pour la consolidation et le resserrement de l’union douanière CE-Turquie (JO L 314 du 14.12.2000, p. 27). |
Diese Mittel dienen dazu: | CHAPTER 9 0 — | MISCELLANEOUS REVENUE | Décision 2001/777/CE du Conseil du 6 novembre 2001 accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement pour les pertes résultant d’une action spéciale de prêt pour la réalisation de projets environnementaux sélectionnés dans la partie russe du bassin de la mer Baltique relevant de la «dimension septentrionale» (JO L 292 du 9.11.2001, p. 41). |
— | die Aufnahme der — auf die Nutzerbedürfnisse abgestellten — operativen Tätigkeiten der GMES-Dienste zu ermöglichen, | CHAPTER 9 0 — MISCELLANEOUS REVENUE | Décision 2001/778/CE du Conseil du 6 novembre 2001 modifiant la décision 2000/24/CE afin d’étendre la garantie accordée par la Communauté à la Banque européenne d’investissement aux prêts en faveur de projets réalisés dans la République fédérale de Yougoslavie (JO L 292 du 9.11.2001, p. 43). |
— | zur Verfügbarkeit der Beobachtungsinfrastruktur beizutragen, die für die Erbringung der GMES-Dienste erforderlich ist, | 9 0 0 Miscellaneous revenue | Décision 2005/47/CE du Conseil du 22 décembre 2004 modifiant la décision 2000/24/CE afin de tenir compte de l’élargissement de l’Union européenne et de la politique européenne de voisinage (JO L 21 du 25.1.2005, p. 9). |
— | Möglichkeiten für eine stärkere Nutzung von Informationsquellen durch den privaten Sektor zu eröffnen und damit Innovationen durch Anbieter von Dienstleistungen mit hohem Mehrwert zu fördern. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Décision 2005/48/CE du Conseil du 22 décembre 2004 accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d’investissement pour les pertes résultant de prêts consentis pour certains types de projets en Russie, Ukraine, Moldavie et Biélorussie (JO L 21 du 25.1.2005, p. 11). |
Für die Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und Innovation der Unternehmen dieser Branche und der nachgelagerten Märkte spielt vor allem die Entwicklung der auf der Erdbeobachtung basierenden Dienste eine Schlüsselrolle. Will man auf der Erdbeobachtung beruhende Dienste in Europa dauerhaft bereitstellen, bedarf es nach wie vor eines anhaltenden Engagements der öffentlichen Hand. Dies ist nicht nur darauf zurückzuführen, dass der Markt die unterschiedlichen Bedürfnisse der Öffentlichkeit bisher nicht befriedigen konnte, sondern hängt auch damit zusammen, dass der nachgelagerte Markt noch nicht voll entwickelt ist, stark von öffentlichen Mitteln abhängt sowie bislang erheblich darunter zu leiden hatte, dass angezweifelt wurde, dass die Basisdienste und die dafür erforderlichen Daten erschwinglich und langfristig verfügbar sein würden. Das Erreichen der genannten spezifischen Ziele wird sich also positiv auf Wachstum und Beschäftigung in einem innovativen Wirtschaftszweig auswirken, dessen nachgelagertes Segment hauptsächlich aus kleinen und mittleren Unternehmen besteht. Diese Dienste gestatten einen schnelleren Zugriff auf Schlüsseldaten, die für die Politikgestaltung auf unionsweiter, nationaler, regionaler und lokaler Ebene in Landwirtschaft, Forstaufsicht, Wasserwirtschaft, Verkehr, Stadtplanung, Klimawandel und vielen anderen Bereichen benötigt werden. Diese Mittel decken zudem die Ausgaben für die Durchführung von Übertragungsvereinbarungen samt der operativen Ausgaben jener Einrichtungen, denen die Kommission nach Artikel 4 der Verordnung (EU) Nr. 911/2010 und Artikel 54 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1) Aufgaben im Rahmen des GMES-Programms übertragen hat. | 30 200 000 | 30 210 000 | | Décision 2006/174/CE du Conseil du 27 février 2006 modifiant la décision 2000/24/CE afin d’inclure les Maldives dans la liste des pays couverts, à la suite des tsunamis de l’océan Indien de décembre 2004 (JO L 62 du 3.3.2006, p. 26). |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | Décision 2006/1016/CE du Conseil du 19 décembre 2006 accordant une garantie communautaire à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant de prêts et de garanties de prêts en faveur de projets en dehors de la Communauté (JO L 414 du 30.12.2006, p. 95). |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | This article is intended to receive miscellaneous revenue. | Décision 633/2009/CE du Parlement européen et du Conseil du 13 juillet 2009 accordant une garantie communautaire à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant de prêts et de garanties de prêts en faveur de projets réalisés en dehors de la Communauté (JO L 190 du 22.7.2009, p. 1). |
Die unter Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen Dritter werden unter Beachtung der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | Parliament | | p.m. | Décision 1080/2011/UE du Parlement européen et du Conseil du 25 octobre 2011 accordant une garantie de l’Union européenne à la Banque européenne d’investissement en cas de pertes résultant de prêts et de garanties de prêts en faveur de projets réalisés en dehors de l’Union (JO L 280 du 27.10.2011, p. 1). |
Rechtsgrundlagen | Council | | p.m. | CHAPITRE 8 5 — REVENUS DES PARTICIPATIONS DES ORGANISMES DE GARANTIE |
Verordnung (EU) Nr. 911/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 über das Europäische Erdbeobachtungsprogramm (GMES) und seine ersten operativen Tätigkeiten (2011-2013) (ABl. L 276 vom 20.10.2010, S. 1). | Commission | | 30 000 000 | 8 5 0 Dividendes versés par le Fonds européen d’investissement |
Verweise | Court of Justice of the European Union | | p.m. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 2010/67/EU der Kommission vom 5. Februar 2010 zur Einsetzung des GMES-Partner-Beirats (ABl. L 35 vom 6.2.2010, S. 23). | Court of Auditors | | 200 000 | p.m. | 438 717 | |
02 02 16 Pilotprojekt — Europäisches Kompetenznetz „seltene Erden“ | European Economic and Social Committee | | p.m. | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Committee of the Regions | | p.m. | Cet article est destiné à recevoir les dividendes versés par le Fonds européen d’investissement au titre de cette contribution. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | European Ombudsman | | p.m. | Bases légales |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | European Data Protection Supervisor | | p.m. | Décision 94/375/CE du Conseil du 6 juin 1994 sur la participation de la Communauté, en qualité de membre, au Fonds européen d’investissement (JO L 173 du 7.7.1994, p. 12). |
1 000 000 | 500 000 | | | | | European External Action Service | | p.m. | Décision 2007/247/CE du Conseil du 19 avril 2007 concernant la participation de la Communauté à l’augmentation de capital du Fonds européen d’investissement (JO L 107 du 25.4.2007, p. 5). |
Erläuterungen | | Total | 30 200 000 | TITRE 9 |
Elemente, die als seltene Erden bezeichnet werden, finden zunehmend politische Beachtung. Diese 17 Elemente sind von großer Bedeutung für die europäische Industrie, weil sie unentbehrlich für die Herstellung technisch anspruchsvoller Waren bei geringen CO2-Emissionen sind, etwa Elektrofahrzeuge und Energiesparlampen. Außerdem sind sie im Verteidigungsbereich unentbehrlich (Lasertechnik, Nachtsichtgeräte, Radarausrüstung usw.). Bei stetig wachsender Nachfrage kann das Angebot nicht gut mithalten, besonders im Bereich der schweren seltenen Erden. Verschärfend kommt hinzu, dass seltene Erden derzeit schwer zu ersetzen oder zu rezyklieren sind. Vor diesem Hintergrund sollten Substitution und Recycling in den Mittelpunkt rücken, wenn es gilt, die Versorgungssicherheit in Bezug auf diese stark nachgefragten seltenen Erden zu verbessern. | C. ESTABLISHMENT PLAN STAFF | RECETTES DIVERSES |
Dieses Pilotprojekt soll ein Kompetenznetz „seltene Erden“ für Europa schaffen, das alle einschlägigen europäischen Interessenträger (Wissenschaft und Forschungseinrichtungen, Industrie, Politiker, Denkfabriken usw.) zusammenführt, um bewährte Praxis auszutauschen, das Verständnis der besonderen Eigenschaften seltener Erden zu verbessern, Forschungen durchzuführen und die Rezyklierbarkeit und Substitution dieser Stoffe zu fördern. Die Zusammenführung all dieser Interessenträger in einem solchen Netz wäre auch deshalb besonders wichtig, weil sie dazu beitragen könnte, neue Technologien zu verbreiten und die Zeit bis zur Marktreife zu verkürzen. | Authorised establishment plan | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Die Mitglieder des Netzes kämen mehrmals jährlich zusammen und bearbeiteten dann bestimmte Aufgaben in mehreren Arbeitsgruppen, die jeweils einen Schwerpunkt bei den einzelnen Problemen im Zusammenhang mit seltenen Erden haben (Recycling, Substitution, Raffinationskapazitäten, Gewinnung usw.). | Institution | 2012 | 2011 | CHAPITRE 9 0 |
Das Netz kann nach dem Muster der konzertierten europäischen Aktion auf dem Gebiet der Magnete (CEAM) gestaltet werden, die 1985 ins Leben gerufen wurde und Pionierarbeit in der europaweiten Zusammenarbeit geleistet hat, wobei über 80 industrielle und wissenschaftliche Gruppierungen ihr Expertenwissen gebündelt haben, um beim Verständnis von Dauermagneten, die mit seltenen Erden hergestellt werden, voranzukommen. Viele andere Länder investieren bereits in die nächste Generation von Recycling-Technologien zum Zweck der Rückgewinnung seltener Erden. Japan hat beispielsweise einen Etat von 1 Mrd. USD für eine auf Zusammenarbeit mit der Industrie aufgebaute Strategie im Bereich seltene Erden bereitgestellt, durch die die Versorgungssicherheit unter anderem dank hochentwickeltem Recycling verbessert werden soll. Die japanische Regierung hat überdies das Ziel aufgestellt, die Einfuhren von seltenen Erden in den nächsten Jahren um ein Drittel zu senken, und das japanische Institut für Materialwissenschaft, eine dem Staat angegliederte Forschungsgruppe, schätzt, dass gebrauchte Elektronikgeräte in Japan 272 000 t Seltenerdmetalle enthalten. Bei Einfuhrmengen von rund 30 000 t jährlich entspräche das den Einfuhren Japans von bis zu 10 Jahren. Ein Kompetenznetz „seltene Erden“ für Europa würde von sich aus bewirken, dass die Union dieses Thema ernst nimmt und sich bemüht, das eigene Verständnis dieser Ressourcen zu verbessern, um besonders deren Recycling und Substitution zu steigern. Dadurch geriete die Union nicht ins Hintertreffen im technologischen Wettrennen um die Beherrschung dieser wichtigen Mineralien. | Permanent posts | Temporary posts | Permanent posts | Temporary posts | 9 0 0 | Recettes diverses | 30 200 000 | 30 210 000 | |
Rechtsgrundlagen | European Parliament | 5 509 | 1 14 | 5 410 | 1 127 | | TOTAL DU CHAPITRE 9 0 | 30 200 000 | 30 210 000 | |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | European Council and Council | 3 117 | 36 | 3 137 | 36 | | Total du titre 9 | 30 200 000 | 30 210 000 | |
KAPITEL 02 03 — BINNENMARKT FÜR WAREN UND SEKTORBEZOGENE POLITISCHE MASSNAHMEN | European Commission: | 24 617 | 448 | 24 613 | 448 | | TOTAL GÉNÉRAL | 129 088 042 948 | 126 527 133 762 | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | operation | 18 926 | 364 | 18 890 | 366 | CHAPITRE 9 0 — | RECETTES DIVERSES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | research and technological development | 3 827 | | 3 827 | | CHAPITRE 9 0 — RECETTES DIVERSES |
02 03 | — | Publications Office of the European Union | 672 | | 672 | | 9 0 0 Recettes diverses |
BINNENMARKT FÜR WAREN UND SEKTORBEZOGENE POLITISCHE MASSNAHMEN | — | European Anti-Fraud Office | 303 | 81 | 303 | 81 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
02 03 01 | Funktionsweise und Entwicklung des Binnenmarktes, insbesondere im Bereich der Meldung, Zertifizierung und der sektoriellen Angleichung | 1.1 | 18 550 000 | 14 334 567 | 18 550 000 | 15 234 864 | 16 273 635,08 | 13 099 344,36 | — | European Personnel Selection Office | 122 | 3 | 126 | 1 | 30 200 000 | 30 210 000 | |
02 03 03 | — | Office for the Administration and Payment of Individual Entitlements | 188 | | 191 | | Commentaires |
Chemikalienrecht und Europäische Chemikalienagentur | — | Office for Infrastructure and Logistics, Brussels | 426 | | 442 | | Cet article est destiné à accueillir les recettes diverses. |
02 03 03 01 | Chemikalienrecht und Europäische Chemikalienagentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 23 451 366,11 | 23 451 366,11 | — | Office for Infrastructure and Logistics, Luxembourg | 153 | | 162 | | Parlement | | p.m. |
02 03 03 02 | Chemikalienrecht und Europäische Chemikalienagentur — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 12 548 633,89 | 12 548 633,89 | Court of Justice of the European Union | 1 547 | 405 | 1 546 | 408 | Conseil | | p.m. |
| Artikel 02 03 03 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 36 000 000,— | 36 000 000,— | Court of Auditors | 752 | 135 | 752 | 135 | Commission | | 30 000 000 |
02 03 04 | Normung und Annäherung der Rechtsvorschriften | 1.1 | 23 500 000 | 15 559 356 | 23 000 000 | 17 139 222 | 25 160 259,66 | 16 555 305,08 | European Economic and Social Committee | 689 | 35 | 685 | 36 | Cour de justice de l’Union européenne | | p.m. |
| Kapitel 02 03 — Insgesamt | | 42 050 000 | 29 893 923 | 41 550 000 | 32 374 086 | 77 433 894,74 | 65 654 649,44 | Committee of the Regions | 488 | 43 | 481 | 43 | Cour des comptes | | 200 000 |
02 03 01 Funktionsweise und Entwicklung des Binnenmarktes, insbesondere im Bereich der Meldung, Zertifizierung und der sektoriellen Angleichung | European Ombudsman | 22 | 44 | 23 | 41 | Comité économique et social européen | | p.m. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | European Data Protection Supervisor | 43 | | 41 | | Comité des régions | | p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | European External Action Service | 1 667 | 3 | 1 640 | 43 | Médiateur européen | | p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Total | 38 451 | 2 295 | 38 323 | 2 317 | Contrôleur européen de la protection des données | | p.m. |
18 550 000 | 14 334 567 | 18 550 000 | 15 234 864 | 16 273 635,08 | 13 099 344,36 | Authorised establishment plan | Service européen pour l’action extérieure | | p.m. |
Erläuterungen | Bodies set up by the Union and having legal personality | 2012 | 2011 | | Total | 30 200 000 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Aktionen, die zum Funktionieren des Binnenmarktes beitragen: | Permanent posts | Temporary posts | Permanent posts | Temporary posts | C. PERSONNEL INSCRIT AU TABLEAU DES EFFECTIFS |
— | Harmonisierung der Normen und Einführung eines Informationssystems auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften, | Decentralised agencies | 137 | 4 659 | 152 | 4 458 | Effectifs autorisés |
— | Finanzierung der administrativen und technischen Koordinierung und der Zusammenarbeit zwischen den gemeldeten Stellen, | European joint undertakings | 62 | 302 | 62 | 295 | Institutions | 2012 | 2011 |
— | Prüfung der von den Mitgliedstaaten und den EFTA-Staaten notifizierten Vorschriften sowie Übersetzung der Entwürfe der technischen Vorschriften, | European Institute of Innovation and Technology | | 28 | | 28 | Emplois permanents | Emplois temporaires | Emplois permanents | Emplois temporaires |
— | Anwendung des Unionsrechts in den Bereichen Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel, Textilien, Arzneimittel, chemische Erzeugnisse, Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Zubereitungen, Kraftfahrzeuge und Sicherheit sowie Umweltqualität, | Executive agencies | | 413 | | 401 | Parlement européen | 5 509 | 1 14 | 5 410 | 1 127 |
— | stärkere sektorielle Angleichung in den Anwendungsbereichen der Richtlinien nach dem „neuen Konzept“, insbesondere Ausweitung des „neuen Konzepts“ auf andere Sektoren, | Total | 199 | 5 402 | 214 | 5 201 | Conseil européen et Conseil | 3 117 | 36 | 3 137 | 36 |
— | Maßnahmen zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 sowohl in Bezug auf die Akkreditierungsinfrastrukturen als auch auf die Marktüberwachung, | D. BUILDINGS | Commission européenne: | 24 617 | 448 | 24 613 | 448 |
— | Maßnahmen zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 764/2008 zur Festlegung von Verfahren im Zusammenhang mit der Anwendung bestimmter nationaler technischer Vorschriften für Produkte, die in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig in den Verkehr gebracht worden sind, | Institutions | Buildings rented | Buildings owned | — | fonctionnement | 18 926 | 364 | 18 890 | 366 |
— | Maßnahmen zur Durchführung der Richtlinie 2009/43/EG zur Vereinfachung der Bedingungen für die Verbringung von Verteidigungsgütern innerhalb der Union, | Appropriations 2012 (15) | Appropriations 2011 (16) | — | recherche et développement technologique | 3 827 | | 3 827 | |
— | Organisation von Partnerschaften mit den Mitgliedstaaten, Unterstützung der Verwaltungszusammenarbeit zwischen den für die Umsetzung der Rechtsvorschriften über den Binnenmarkt und über die Marktüberwachung zuständigen Stellen, | Section I | Parliament | 46 482 626 | 39 668 000 | 1 277 420 204 (17) | — | Office des publications de l'Union européenne | 672 | | 672 | |
— | Zuschüsse für Projekte von Unionsinteresse, die von Stellen außerhalb der Kommission ausgehen, | Section II | European Council and Council | 9 153 000 (18) | 8 785 000 (19) | 421 942 118 (20) | — | Office européen de lutte antifraude | 303 | 81 | 303 | 81 |
— | Informations- und Kommunikationsmaßnahmen, Verbesserung der Kenntnis der Rechtsvorschriften der Union, | Section III | Commission (21): | | | 1 709 371 205,066 (22) | — | Office européen de sélection du personnel | 122 | 3 | 126 | 1 |
— | Verwirklichung des strategischen Binnenmarktprogramms und Überwachung des Marktes, | | — headquarters (Brussels and Luxembourg) | 248 302 000 | 247 866 532 | 1 588 529 732,73 | — | Office de gestion et de liquidation des droits individuels | 188 | | 191 | |
— | Unterstützung der Europäischen Organisation für technische Zulassungen (EOTA), | | — offices in the Union | 12 537 000 | 12 328 000 | 33 116 024,14 | — | Office pour les infrastructures et la logistique, à Bruxelles | 426 | | 442 | |
— | Mittel für den Europarat im Rahmen des Übereinkommens über das Europäische Arzneibuch, | | — Food and Veterinary Office | 2 385 000 | 2 285 000 | 23 271 138,95 | — | Office pour les infrastructures et la logistique, à Luxembourg | 153 | | 162 | |
— | Teilnahme an der Aushandlung von Abkommen über die gegenseitige Anerkennung und, im Rahmen europäischer Vereinbarungen, Unterstützung der assoziierten Länder, um ihnen die Anpassung an den angegebenen Besitzstand der Union zu ermöglichen. | | — Union delegations (23) | 31 642 000 | 29 892 662 | — | Cour de justice de l'Union européenne | 1 547 | 405 | 1 546 | 408 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | — Joint Research Centre | — | — | 64 454 309,24 | Cour des comptes | 752 | 135 | 752 | 135 |
Rechtsgrundlagen | | — Publications Office of the European Union | 7 336 000 | 7 158 000 | — | Comité économique et social européen | 689 | 35 | 685 | 36 |
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | — European Anti-Fraud Office | 4 638 000 | 5 330 000 | — | Comité des régions | 488 | 43 | 481 | 43 |
Richtlinie 76/768/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel (ABl. L 262 vom 27.9.1976, S. 169). | | — European Personnel Selection Office | 2 486 000 | 376 000 | — | Médiateur européen | 22 | 44 | 23 | 41 |
Richtlinie 85/374/EWG des Rates vom 25. Juli 1985 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Haftung für fehlerhafte Produkte (ABl. L 210 vom 7.8.1985, S. 29). | | — Office for Administration and Payment of Individual Entitlements | 3 415 000 | 3 387 000 | — | Contrôleur européen de la protection des données | 43 | | 41 | |
Richtlinie 90/385/EWG des Rates vom 20. Juni 1990 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über aktive implantierbare medizinische Geräte (ABl. L 189 vom 20.7.1990, S. 17). | | — Office for Infrastructure and Logistics, Brussels | 5 332 000 | 5 238 000 | — | Service européen pour l’action extérieure | 1 667 | 3 | 1 640 | 43 |
Richtlinie 91/477/EWG des Rates vom 18. Juni 1991 über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen (ABl. L 256 vom 13.9.1991, S. 51). | | — Office for Infrastructure and Logistics, Luxembourg | 2 729 000 | 2 800 000 | — | Total | 38 451 | 2 295 | 38 323 | 2 317 |
Beschluss des Rates (Ratsdokument 8300/92) vom 21. September 1992 zur Ermächtigung der Kommission, Vereinbarungen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und bestimmten Drittländern über die gegenseitige Anerkennung der Konformitätsbewertungen auszuhandeln. | Section IV | Court of Justice of the European Union | 42 128 000 | 43 480 000 | 374 159 923,71 (24) | Effectifs autorisés |
Richtlinie 93/5/EWG des Rates vom 25. Februar 1993 über die Unterstützung der Kommission und die Mitwirkung der Mitgliedstaaten bei der wissenschaftlichen Prüfung von Lebensmittelfragen (ABl. L 52 vom 4.3.1993, S. 18). | Section V | Court of Auditors | 4 195 000 | 3 942 000 | 36 057 853,04 | Organismes créés par l'Union et dotés de la personnalité juridique | 2012 | 2011 |
Richtlinie 93/7/EWG des Rates vom 15. März 1993 über die Rückgabe von unrechtmäßig aus dem Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates verbrachten Kulturgütern (ABl. L 74 vom 27.3.1993, S. 74). | Section VI | European Economic and Social Committee | 13 145 527 | 12 910 167 | 130 582 862 (25) | Emplois permanents | Emplois temporaires | Emplois permanents | Emplois temporaires |
Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates vom 23. März 1993 zur Bewertung und Kontrolle der Umweltrisiken chemischer Altstoffe (ABl. L 84 vom 5.4.1993, S. 1). | Section VII | Committee of the Regions | 9 569 296 | 9 260 838 | 89 570 342 (26) | Organismes décentralisés | 137 | 4 659 | 152 | 4 458 |
Richtlinie 93/15/EWG des Rates vom 5. April 1993 zur Harmonisierung der Bestimmungen über das Inverkehrbringen und die Kontrolle von Explosivstoffen für zivile Zwecke (ABl. L 121 vom 15.5.1993, S. 20). | Section VIII | European Ombudsman | 479 200 | 488 000 | — | Entreprises communes européennes | 62 | 302 | 62 | 295 |
Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte (ABl. L 169 vom 12.7.1993, S. 1). | Section IX | European Data — Protection Supervisor | 728 067 | 586 437 | — | Institut européen d'innovation et de technologie | | 28 | | 28 |
Beschluss 93/465/EWG des Rates vom 22. Juli 1993 über die in den technischen Harmonisierungsrichtlinien zu verwendenden Module für die verschiedenen Phasen der Konformitätsbewertungsverfahren und die Regeln für die Anbringung und Verwendung der CE-Konformitätskennzeichnung (ABl. L 220 vom 22.7.1993, S. 23). | Section X | European External Action Service (27) | | | 61 633 226,30 (28) | Agences exécutives | | 413 | | 401 |
Beschluss 94/358/EG des Rates vom 16. Juni 1994 zur Annahme des Übereinkommens über die Ausarbeitung eines europäischen Arzneibuchs im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 158 vom 25.6.1994, S. 17). | | — headquarters (Brussels) | 5 901 000 | 12 848 235 | | Total | 199 | 5 402 | 214 | 5 201 |
Richtlinie 96/100/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Februar 1997 zur Änderung des Anhangs der Richtlinie 7/93/EWG über die Rückgabe von unrechtmäßig aus dem Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates verbrachten Kulturgütern (ABl. L 60 vom 1.3.1997, S. 59). | | — Union delegations | 53 655 000 | 49 704 619 | | D. PATRIMOINE IMMOBILIER |
Beschluss des Rates (8453/97) zur Bestätigung der Auslegung des Ratsbeschlusses vom 21. September 1992 durch den Ausschuss „Artikel 113“ und zur Aufstellung von Leitlinien für die Kommission im Hinblick auf die Aushandlung von Europäischen Abkommen über die Konformitätsbewertung. | | Total | 506 238 716 | 498 334 490 | 4 050 737 734,11 | Institutions | Immeubles en location | Patrimoine immobilier |
Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. L 204 vom 21.7.1998, S. 37). | Institution | Location | Year of purchase | Amounts | Crédits 2012 (15) | Crédits 2011 (16) |
Richtlinie 98/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juli 1998 zur Änderung der Richtlinie 98/34/EG über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften (ABl. L 217 vom 5.8.1998, S. 18). | Subtotal | Total | Section I | Parlement | 46 482 626 | 39 668 000 | 1 277 420 204 (17) |
Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-Diagnostika (ABl. L 331 vom 7.12.1998, S. 1). | Parliament | Brussels | | | 800 876 611 | Section II | Conseil européen et Conseil | 9 153 000 (18) | 8 785 000 (19) | 421 942 118 (20) |
Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates zur Umsetzung des „neuen Konzepts“ in den betreffenden Sektoren wie Maschinen, elektromagnetische Verträglichkeit, Funkausrüstungen und Telekommunikationsendgeräte, elektrische Niederspannungsbetriebsmittel, persönliche Schutzausrüstungen, Aufzüge, explosionsfähige Atmosphären, Medizinprodukte, Spielzeug, Druckgeräte, Gasverbrauchseinrichtungen, Bau, die Interoperabilität des Eisenbahnsystems, Sportboote, Reifen, Emissionen von Kraftfahrzeugen, pyrotechnische Artikel usw. | | Land | | 98 147 755 | | Section III | Commission (21): | | | 1 709 371 205,066 (22) |
Richtlinien des Rates zur Beseitigung der technischen Handelshemmnisse in Bereichen, die nicht vom „neuen Konzept“ erfasst werden. | | Paul-Henri Spaak (D1) | 1998 | 52 117 315 | | | — sièges (Bruxelles et Luxembourg) | 248 302 000 | 247 866 532 | 1 588 529 732,73 |
Verordnung (EG) Nr. 2679/98 des Rates vom 7. Dezember 1998 über das Funktionieren des Binnenmarktes im Zusammenhang mit dem freien Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten (ABl. L 337 vom 12.12.1998, S. 8). | | Paul-Henri Spaak (D2) | 1998 | 23 227 252 | | | — bureaux dans l'Union | 12 537 000 | 12 328 000 | 33 116 024,14 |
Richtlinie 1999/4/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Februar 1999 über Kaffee- und Zichorienextrakte (ABl. L 66 vom 13.3.1999, S. 26). | | Altiero Spinelli (D3) | WIB (D4) | JAN (D5) | 1998 | 2007 | 2008 | 315 818 571 | 88 103 504 | 125 116 467 | | | — Office alimentaire et vétérinaire | 2 385 000 | 2 285 000 | 23 271 138,95 |
Richtlinie 1999/36/EG des Rates vom 29. April 1999 über ortsbewegliche Druckgeräte (ABl. L 138 vom 1.6.1999, S. 20). | | Atrium | 1999 | 23 957 048 | | | — délégations de l'Union (23) | 31 642 000 | 29 892 662 | — |
Richtlinie 1999/45/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. Mai 1999 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Zubereitungen (ABl. L 200 vom 30.7.1999, S. 1). | | Atrium II | 2004 | 7 833 278 | | | — Centre commun de recherche | — | — | 64 454 309,24 |
Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den Personenverkehr (ABl. L 106 vom 3.5.2000, S. 21). | | Montoyer 75 | 2006 | 21 543 327 | | | — Office des publications de l'Union européenne | 7 336 000 | 7 158 000 | — |
Richtlinie 2000/14/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Mai 2000 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über umweltbelastende Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten und Maschinen (ABl. L 162 vom 3.7.2000, S. 1). | | Eastman | 2008 | 16 958 333 | | | — Office européen de lutte antifraude | 4 638 000 | 5 330 000 | — |
Richtlinie 2000/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (ABl. L 200 vom 8.8.2000, S. 35). | | Cathedrale | 2005 | 1 934 803 | | | — Office européen de sélection du personnel | 2 486 000 | 376 000 | — |
Verordnung (EG) Nr. 2580/2000 des Rates vom 20. November 2000 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 3448/93 über die Handelsregelung für bestimmte aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen hergestellte Waren (ABl. L 298 vom 25.11.2000, S. 5). | | Wayenberg (Marie Haps) | 2003 | 6 036 126 | | | — Office de gestion et de liquidation des droits individuels | 3 415 000 | 3 387 000 | — |
Richtlinie 2001/82/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Tierarzneimittel (ABl. L 311 vom 28.11.2001, S. 1). | | Remard | 2010 | 20 082 832 | | | — Office pour les infrastructures et la logistique, à Bruxelles | 5 332 000 | 5 238 000 | — |
Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel (ABl. L 311 vom 28.11.2001, S. 67). | | Strasbourg (Louise Weiss) | 1998 | | 251 149 846 | | — Office pour les infrastructures et la logistique, à Luxembourg | 2 729 000 | 2 800 000 | — |
Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ABl. L 37 vom 13.2.2003, S. 19). | | Strasbourg (WIC, SDM, IPE III) | 2006 | | 118 793 752 | Section IV | Cour de justice de l'Union européenne | 42 128 000 | 43 480 000 | 374 159 923,71 (24) |
Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (ABl. L 37 vom 13.2.2003, S. 24). | | Luxembourg (KAD) | 2003 | | 43 286 667 | Section V | Cour des comptes | 4 195 000 | 3 942 000 | 36 057 853,04 |
Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über Düngemittel (ABl. L 304 vom 21.11.2003, S. 1). | | Jean Monnet House (Bazoches) | 1982 | | 0 | Section VI | Comité économique et social européen | 13 145 527 | 12 910 167 | 130 582 862 (25) |
Richtlinie 2003/102/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 zum Schutz von Fußgängern und anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmern vor und bei Kollisionen mit Kraftfahrzeugen und zur Änderung der Richtlinie 70/156/EWG des Rates (ABl. L 321 vom 6.12.2003, S. 15). | | Lisbon | 1986 | | 612 652 | Section VII | Comité des régions | 9 569 296 | 9 260 838 | 89 570 342 (26) |
Verordnung (EG) Nr. 273/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 betreffend Drogenausgangsstoffe (ABl. L 47 vom 18.2.2004, S. 1). | | Athens | 1991 | | 4 590 080 | Section VIII | Médiateur européen | 479 200 | 488 000 | — |
Richtlinie 2004/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über die Inspektion und Überprüfung der Guten Laborpraxis (GLP) (kodifizierte Fassung) (ABl. L 50 vom 20.2.2004, S. 28). | | Copenhagen | 2005 | | 3 991 444 | Section IX | Contrôleur européen de la protection des données | 728 067 | 586 437 | — |
Richtlinie 2004/10/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Anwendung der Grundsätze der Guten Laborpraxis und zur Kontrolle ihrer Anwendung bei Versuchen mit chemischen Stoffen (kodifizierte Fassung) (ABl. L 50 vom 20.2.2004, S. 44). | | The Hague | 2006 | | 4 798 877 | Section X | Service européen pour l'action extérieure (27) | | | 61 633 226,30 (28) |
Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human- und Tierarzneimitteln und zur Errichtung einer Europäischen Arzneimittel-Agentur (ABl. L 136 vom 30.4.2004, S. 1) | | Valletta | 2006 | | 2 236 316 | | — quartier général (Bruxelles) | 5 901 000 | 12 848 235 | |
Verordnung (EG) Nr. 648/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über Detergenzien (ABl. L 104 vom 8.4.2004, S. 1). | | Nicosia | Vienna | London | Budapest | 2006 | 2008 | 2008 | 2010 | | 2 813 920 | 23 083 580 | 12 397 818 | 8 788 641 | | — délégations de l'Union | 53 655 000 | 49 704 619 | |
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 769/76/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission (ABl. L 396 vom 30.12.2006, S. 1). | European Council and Council | Brussels | | | 421 942 118 | | Total | 506 238 716 | 498 334 490 | 4 050 737 734,11 |
Richtlinie 2007/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2007 über das Inverkehrbringen pyrotechnischer Gegenstände (ABl. L 154 vom 14.6.2007, S. 1). | | Land | | 67 525 000 | | Institutions | Lieu | Année d'acquisition | Montants |
Verordnung (EG) Nr. 764/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 zur Festlegung von Verfahren im Zusammenhang mit der Anwendung bestimmter nationaler technischer Vorschriften für Produkte, die in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig in den Verkehr gebracht worden sind, und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 3052/95/EG (ABl. L 218 vom 13.8.2008, S. 21). | | Justus Lipsius | 1995 | 161 313 281 | | Sous-totaux | Totaux |
Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 339/93 des Rates (ABl. L 218 vom 13.8.2008, S. 30). | | Crèche | 2006 | 12 774 286 | | Parlement | Bruxelles | | | 800 876 611 |
Beschluss Nr. 768/2008/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für die Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung des Beschlusses 93/465/EWG des Rates (ABl. L 218 vom 13.8.2008, S. 82). | | Lex | 2007 | 180 329 551 | | | Terrains | | 98 147 755 | |
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (ABl. L 353 vom 31.12.2008, S. 1). | Commission (29) | Brussels | | | 1 492 419 176,06 | | Paul-Henri Spaak (D1) | 1998 | 52 117 315 | |
Richtlinie 2008/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Januar 2009 zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen (Neufassung) (ABl. L 19 vom 23.1.2009, S. 29). | | Overijse | 1997 | 1 058 560,85 | | | Paul-Henri Spaak (D2) | 1998 | 23 227 252 | |
Richtlinie 2009/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Mai 2009 zur Vereinfachung der Bedingungen für die innergemeinschaftliche Verbringung von Verteidigungsgütern (ABl. L 146 vom 10.6.2009, S. 1). | | Loi 130 | 1987 | 54 349 398,78 | | | Altiero Spinelli (D3) | Willy Brandt (D4) | József Antall (D5) | 1998 | 2007 | 2008 | 315 818 571 | 88 103 504 | 125 116 467 | |
Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte (ABl. L 285 vom 31.10.2009, S. 10). | | Breydel | 1989 | 17 299 524,56 | | | Atrium | 1999 | 23 957 048 | |
02 03 03 Chemikalienrecht und Europäische Chemikalienagentur | | Haren | 1993 | 7 076 981,20 | | | Atrium II | 2004 | 7 833 278 | |
02 03 03 01 Chemikalienrecht und Europäische Chemikalienagentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | | Clovis | 1995 | 10 796 920,60 | | | Montoyer 75 | 2006 | 21 543 327 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | Cours Saint-Michel 1 | 1997 | 18 390 823,37 | | | Eastman | 2008 | 16 958 333 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Belliard 232 (30) | 1997 | 20 409 021,24 | | | Cathédrale | 2005 | 1 934 803 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Demot 24 (31) | 1997 | 31 178 557,46 | | | Wayenberg (Marie Haps) | 2003 | 6 036 126 | |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 23 451 366,11 | 23 451 366,11 | | Breydel II | 1997 | 38 249 633,26 | | | Remard | 2010 | 20 082 832 | |
Erläuterungen | | Beaulieu 29/31/33 | 1998 | 37 316 797,41 | | | Strasbourg (Louise Weiss) | 1998 | | 251 149 846 |
Diese Mittel dienen zur Deckung der Verwaltungsausgaben (Personal und Dienstbetrieb) der Agentur (Titel 1 und 2). | | Charlemagne | 1997 | 117 242 013,33 | | | Strasbourg (WIC, SDM, IPE III) | 2006 | | 118 793 752 |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | | Demot 28 (32) | 1999 | 24 815 784,62 | | | Luxembourg (KAD) | 2003 | | 43 286 667 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | Joseph II 99 (33) | 1998 | 17 599 368,98 | | | Maison Jean Monnet (Bazoches) | 1982 | | 0 |
Rechtsgrundlagen | | Loi 86 | 1998 | 27 613 868,60 | | | Lisbonne | 1986 | | 612 652 |
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission (ABl. L 396 vom 30.12.2006, S. 1). | | Luxembourg 46 (34) | 1999 | 37 072 950,59 | | | Athènes | 1991 | | 4 590 080 |
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (ABl. L 353 vom 31.12.2008, S. 1). | | Montoyer 59 (35) | 1998 | 18 664 291,07 | | | Copenhague | 2005 | | 3 991 444 |
02 03 03 02 Chemikalienrecht und Europäische Chemikalienagentur — Beitrag zu Titel 3 | | Froissart 101 (36) | 2000 | 19 571 792,18 | | | La Haye | 2006 | | 4 798 877 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | VM 18 (37) | 2000 | 18 053 286,23 | | | La Valette | 2006 | | 2 236 316 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Joseph II 70 (38) | 2000 | 40 236 661,02 | | | Nicosie | Vienne | Londres | Budapest | 2006 | 2008 | 2008 | 2010 | | 2 813 920 | 23 083 580 | 12 397 818 | 8 788 641 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Loi 41 (39) | 2000 | 66 916 904,85 | | Conseil européen et Conseil | Bruxelles | | | 421 942 118 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 12 548 633,89 | 12 548 633,89 | | SC 11 (40) | 2000 | 20 661 479,74 | | | Terrain | | 67 525 000 | |
Erläuterungen | | Joseph II 30 (41) | 2000 | 35 783 982,33 | | | Justus Lipsius | 1995 | 161 313 281 | |
Diese Mittel dienen zur Deckung der operativen Ausgaben der Agentur für ihr Arbeitsprogramm (Titel 3). | | Joseph II 54 (42) | 2001 | 43 783 960,67 | | | Crèche | 2006 | 12 774 286 | |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | | Joseph II 79 (43) | 2002 | 41 244 575,06 | | | Lex | 2007 | 180 329 551 | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | VM2 (44) | 2001 | 40 355 026,36 | | Commission (29) | Bruxelles | | | 1 492 419 176,06 |
Die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 der Kommission vom 19. November 2002 betreffend die Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 357 vom 31.12.2002, S. 72) zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | | Palmerston | 2002 | 7 277 186,59 | | | Overijse | 1997 | 1 058 560,85 | |
Es ist kein Zuschuss der Union für das Jahr 2012 eingeplant, weil die Arbeit der Agentur aus den „Einnahmen aus Gebühren“ finanziert wird, die für mehr als ausreichend zur Deckung der erwarteten Ausgaben gehalten werden. Überschüsse werden auf das Folgejahr übertragen, damit die Kontinuität der Arbeit der Agentur sichergestellt ist. | | SPA 3 (45) | 2003 | 29 079 265,— | | | Loi 130 | 1987 | 54 349 398,78 | |
Rechtsgrundlagen | | Berlaymont (46) | 2004 | 426 057 307,52 | | | Breydel | 1989 | 17 299 524,56 | |
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) und zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission (ABl. L 396 vom 30.12.2006, S. 1). | | CCAB (47) | 2005 | 44 342 407,26 | | | Haren | 1993 | 7 076 981,20 | |
02 03 04 Normung und Annäherung der Rechtsvorschriften | | BU-25 | 2006 | 52 338 721,66 | | | Clovis | 1995 | 10 796 920,60 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | Cornet-Leman | 2006 | 3 800 000,— | | | Cours Saint-Michel 1 | 1997 | 18 390 823,37 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Madou | 2006 | 119 532 123,67 | | | Belliard 232 (30) | 1997 | 20 409 021,24 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | WALI | 2009 | 4 250 000,— | | | Demot 24 (31) | 1997 | 31 178 557,46 | |
23 500 000 | 15 559 356 | 23 000 000 | 17 139 222 | 25 160 259,66 | 16 555 305,08 | | Luxembourg | | | 96 110 556,67 | | Breydel II | 1997 | 38 249 633,26 | |
Erläuterungen | | Euroforum (48) | 2004 | 88 342 890,— | | | Beaulieu 29/31/33 | 1998 | 37 316 797,41 | |
Gemäß dem allgemeinen Ziel, das reibungslose Funktionieren des Binnenmarkts und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu unterstützen, insbesondere durch die gegenseitige Anerkennung der Normen und die Aufstellung europäischer Normen in geeigneten Fällen, dienen diese Mittel zur Deckung/Finanzierung: | | Foyer européen | 2009 | 7 767 666,67 | | | Charlemagne | 1997 | 117 242 013,33 | |
— | der finanziellen Verpflichtungen aus den mit den europäischen Normungsgremien (Europäisches Komitee für Normung — CEN, Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung — Cenelec, Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen — ETSI) abzuschließenden Verträgen, | | Offices in the Union | | | 33 116 024,14 | | Demot 28 (32) | 1999 | 24 815 784,62 | |
— | der Konformitätsprüfung und Bescheinigung der Normenkonformität sowie Demonstrationsvorhaben, | | Lisbon | 1986 | 1993 | 33 747,36 | 421 580,70 | | | Joseph II 99 (33) | 1998 | 17 599 368,98 | |
— | der Ausgaben der über die Durchführung des Programms und der vorgenannten Vorhaben abgeschlossenen Verträge; dabei handelt es sich vor allem um Forschungs-, Assoziierungs-, Bewertungs-, Facharbeiten-, Koordinierungs-, Stipendien- und Subventionsverträge sowie Verträge zur Förderung von Ausbildung und Mobilität der Wissenschaftler oder über die Beteiligung an internationalen Vereinbarungen sowie Beteiligung an den Ausgaben für Anlagen, | | Marseille | 1991 | 1993 | 88 113,78 | 22 587,90 | | | Loi 86 | 1998 | 27 613 868,60 | |
— | der Verbesserung der Leistung von Normungsgremien, | | Milan | 1986 | 32 262,38 | | | Luxembourg 46 (34) | 1999 | 37 072 950,59 | |
— | der Förderung der Qualität in der Normung und der Qualitätsprüfung, | | Copenhagen | 2005 | 3 984 954,66 | | | Montoyer 59 (35) | 1998 | 18 664 291,07 | |
— | der Unterstützung der Umsetzung der Europäischen Normen in einzelstaatliche Normen, insbesondere durch ihre Übersetzung, | | Valletta | 2006 | 2 322 606,60 | | | Froissart 101 (36) | 2000 | 19 571 792,18 | |
— | von Informations-, Förder- und Werbeaktionen im Bereich der Normung sowie der Förderung europäischer Interessen in der internationalen Normung, | | Nicosia (Byron) | 2006 | 2 813 919,85 | | | VM 18 (37) | 2000 | 18 053 286,23 | |
— | der Sekretariate der technischen Ausschüsse, | | The Hague | 2006 | 4 798 876,85 | | | Joseph II 70 (38) | 2000 | 40 236 661,02 | |
— | der technischen Projekte im Bereich der Normenkonformitätsprüfungen, | | London | 2008 | 18 597 374,06 | | | Loi 41 (39) | 2000 | 66 916 904,85 | |
— | von Kooperations- und Förderprogrammen für Drittländer, | | Joint Research Centre | | | 64 454 309,24 | | SC 11 (40) | 2000 | 20 661 479,74 | |
— | der notwendigen Arbeiten zur harmonisierten Anwendung der internationalen Normen in der Union, | | Ispra | | 38 818 406,90 | | | Joseph II 30 (41) | 2000 | 35 783 982,33 | |
— | der Festlegung der Zertifizierungsmethoden und der Ausarbeitung der technischen Zertifizierungsmethoden, | | Geel | | 15 073 083,83 | | | Joseph II 54 (42) | 2001 | 43 783 960,67 | |
— | der Förderung der Normenanwendung bei öffentlichen Aufträgen, | | Karlsruhe | | 1 101 668,31 | | | Joseph II 79 (43) | 2002 | 41 244 575,06 | |
— | der Koordinierung verschiedener Aktionen zur Vorbereitung und Verstärkung der Normenanwendung (Leitfäden für die Benutzung, Vorführungen usw.). | | Petten | | 9 461 150,20 | | | VM2 (44) | 2001 | 40 355 026,36 | |
Die Unionsfinanzierung dient der Festlegung und Durchführung der Normungstätigkeit durch Konzertierung mit den Hauptbeteiligten: der Industrie, den Arbeitnehmervertretern, den Verbrauchern, den kleinen und mittleren Unternehmen, den einzelstaatlichen und europäischen Normungsgremien, den Behörden für öffentliches Beschaffungswesen in den Mitgliedstaaten, allen Anwendern sowie den Verantwortlichen für die Industriepolitik auf nationaler Ebene und Unionsebene. | | Food and Veterinary Office | | | 23 271 138,95 | | Palmerston | 2002 | 7 277 186,59 | |
Rechtsgrundlagen | | Grange (Ireland) (49) | 2002 | 23 271 138,95 | | | SPA 3 (45) | 2003 | 29 079 265,— | |
Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. L 204 vom 21.7.1998, S. 37). | | Total Commission | | | 1 709 371 205,06 | | Berlaymont (46) | 2004 | 426 057 307,52 | |
Entscheidung Nr. 1673/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 über die Finanzierung der Europäischen Normung (ABl. L 315 vom 15.11.2006, S. 9). | Court of Justice of the European Union | Luxembourg | | | 374 159 923,71 | | CCAB (47) | 2005 | 44 342 407,26 | |
KAPITEL 02 04 — ZUSAMMENARBEIT — RAUMFAHRT UND SICHERHEIT | | Annex ‘A’ — Erasmus, Annex ‘B’ — Thomas More and Annex ‘C’ | 1994 | 36 966 554,71 | | | BU-25 | 2006 | 52 338 721,66 | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | New Palais buildings complex (renovated original Palais, Anneau, two towers and connecting gallery) | 2008 | 337 193 369,00 | | | Cornet-Leman | 2006 | 3 800 000,— | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Court of Auditors | Luxembourg | | | 36 057 853,04 | | Madou | 2006 | 119 532 123,67 | |
02 04 | | Land | 1990 | 776 630,— | | | WALI | 2009 | 4 250 000,— | |
ZUSAMMENARBEIT — RAUMFAHRT UND SICHERHEIT | | Luxembourg (K1) | 1990 | 10 217 402,47 | | | Luxembourg | | | 96 110 556,67 |
02 04 01 | | Luxembourg (K2) | 2004 | 19 494 897,93 | | | Euroforum (48) | 2004 | 88 342 890,— | |
Sicherheit und Weltraumforschung | | Luxembourg (K3) | 2009 | 5 568 922,64 | | | Foyer européen | 2009 | 7 767 666,67 | |
02 04 01 01 | Weltraumforschung | 1.1 | 251 267 503 | 235 885 279 | 232 981 000 | 219 001 169 | 217 146 053,78 | 202 813 272,53 | European Economic and Social Committee | Brussels | | | 130 582 862 | | Bureaux dans l'Union | | | 33 116 024,14 |
02 04 01 02 | Sicherheitsforschung | 1.1 | 242 951 017 | 136 087 661 | 225 698 000 | 114 356 698 | 221 631 194,97 | 120 166 710,46 | | Montoyer 92-102 | 2001 | 31 623 145 | | | Lisbonne | 1986 | 1993 | 33 747,36 | 421 580,70 | |
02 04 01 03 | Forschung im Verkehrsbereich (Galileo) | 1.1 | 105 300 000 | 54 435 064 | 62 605 000 | 47 608 950 | 32 168 264,83 | 11 260 092,61 | | Belliard 99-101 | 2001 | 77 170 978 | | | Marseille | 1991 | 1993 | 88 113,78 | 22 587,90 | |
| Artikel 02 04 01 — Subtotal | | 599 518 520 | 426 408 004 | 521 284 000 | 380 966 817 | 470 945 513,58 | 334 240 075,60 | | Belliard 68-72 | 2004 | 9 119 580 | | | Milan | 1986 | 32 262,38 | |
02 04 02 | Vorbereitende Maßnahme — Stärkung der europäischen Gefahrenabwehrforschung | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | 300 000 | 0,— | 2 396 783,47 | | Trèves 74 | 2005 | 8 042 131 | | | Copenhague | 2005 | 3 984 954,66 | |
02 04 03 | Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 12 479 796,29 | 13 816 499,96 | | Belliard 93 | 2005 | 4 627 028 | | | La Valette | 2006 | 2 322 606,60 | |
02 04 04 | Committee of the Regions | Brussels | | | 89 570 342 | | Nicosie (Byron) | 2006 | 2 813 919,85 | |
Abschluss von früheren Forschungsprogrammen | | Montoyer | 2001 | 16 634 179 | | | La Haye | 2006 | 4 798 876,85 | |
02 04 04 01 | Abschluss von Programmen (aus der Zeit vor 2003) | 1.1 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | | Belliard 101-103 | 2001 | 40 720 622 | | | Londres | 2008 | 18 597 374,06 | |
02 04 04 02 | Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft (2003 bis 2006) | 1.1 | — | 2 721 753 | — | 6 093 946 | 0,— | 21 996 947,05 | | Belliard 68 | 2004 | 14 488 532 | | | Centre commun de recherche | | | 64 454 309,24 |
| Artikel 02 04 04 — Subtotal | | — | 2 721 753 | — | 6 093 946 | 0,— | 21 996 947,05 | | Trèves 74 | 2004 | 12 835 044 | | | Ispra | | 38 818 406,90 | |
| Kapitel 02 04 — Insgesamt | | 599 518 520 | 429 129 757 | 521 284 000 | 387 360 763 | 483 425 309,87 | 372 450 306,08 | | Belliard 93 | 2005 | 4 891 965 | | | Geel | | 15 073 083,83 | |
Erläuterungen | European External Action Service (50) | Union delegations (51) | | | 61 633 226,30 (52) | | Karlsruhe | | 1 101 668,31 | |
Diese Erläuterungen gelten für alle Haushaltslinien dieses Kapitels. | | Buenos Aires (Argentina) | 1992 | 419 669,68 | | | Petten | | 9 461 150,20 | |
Diese Mittel werden für das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration, das für den Zeitraum 2007 bis 2013 gilt, verwendet werden. | | Canberra (Australia) | 1983 | — | | | Office alimentaire et vétérinaire | | | 23 271 138,95 |
Das Programm wird zur Erreichung der in Artikel 179 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union dargelegten allgemeinen Ziele durchgeführt werden, um zur Schaffung einer Wissensgesellschaft, die auf dem Europäischen Forschungsraum aufbaut, beizutragen: Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf allen Ebenen in der gesamten Union, Steigerung der Dynamik, der Kreativität und der herausragenden Leistungen der europäischen Forschung bis an die Grenzen des Wissens, quantitative und qualitative Stärkung der Humanressourcen in Forschung und Technologie in Europa sowie der Forschungs- und Innovationskapazitäten in ganz Europa und Gewährleistung ihrer bestmöglichen Verwendung. | | | 1990 | 449 874,26 | | | Grange (Irlande) (49) | 2002 | 23 271 138,95 | |
Diese Mittel werden gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisses (2007-2013), (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1), verwendet. | | Cotonou (Benin) | 1992 | 150 125,39 | | | Total Commission | | | 1 709 371 205,06 |
Für einige der Projekte ist eine Beteiligung von Drittstaaten oder von Einrichtungen aus Drittstaaten an der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technologischen Forschung vorgesehen. Solche möglichen Finanzbeiträge werden bei den Posten 6 0 1 3 und 6 0 1 5 des Einnahmenplans veranschlagt und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | | Gaborone (Botswana) | 1982 | — | | Cour de justice de l'Union européenne | Luxembourg | | | 374 159 923,71 |
Einnahmen von Staaten, die sich an der europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung beteiligen, werden bei dem Posten 6 0 1 6 des Einnahmenplans veranschlagt und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | | | 1985 | 1986 | — | 131,40 | | | Annexe «A» — Erasmus, Annexe «B» — Thomas More et Annexe «C» | 1994 | 36 966 554,71 | |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer — und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des westlichen Balkans — für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | | | 1987 | 5 308,28 | | | Complexe immobilier du nouveau Palais (ancien Palais rénové, anneau, deux tours et galerie de liaison) | 2008 | 337 193 369,00 | |
Die etwaigen Einnahmen aus den Beiträgen externer Einrichtungen zu den Tätigkeiten der Union werden bei dem Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | | Brasilia (Brazil) | 1994 | 295 626,83 | | Cour des comptes | Luxembourg | | | 36 057 853,04 |
Die Bereitstellung der zusätzlichen Mittel erfolgt über Artikel 02 04 03. | | Ouagadougou (Burkina Faso) | 1984 | — | | | Terrain | 1990 | 776 630,— | |
02 04 01 Sicherheit und Weltraumforschung | | | 1997 | 1 193 091,32 | | | Luxembourg (K1) | 1990 | 10 217 402,47 | |
02 04 01 01 Weltraumforschung | | Bujumbura (Burundi) | 1982 | — | | | Luxembourg (K2) | 2004 | 19 494 897,93 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | | 1986 | 12 380,75 | | | Luxembourg (K3) | 2009 | 5 568 922,64 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Phnom Penh (Cambodia) | 2005 | 580 319,88 | | Comité économique et social européen | Bruxelles | | | 130 582 862 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Ottawa (Canada) | 1977 | — | | | Montoyer 92-102 | 2001 | 31 623 145 | |
251 267 503 | 235 885 279 | 232 981 000 | 219 001 169 | 217 146 053,78 | 202 813 272,53 | | Praia (Cape Verde) | 1981 | — | | | Belliard 99-101 | 2001 | 77 170 978 | |
Erläuterungen | | Bangui (Central African Republic) | 1983 | — | | | Belliard 68-72 | 2004 | 9 119 580 | |
Ziel der in diesem Bereich durchgeführten Maßnahmen ist es, ein europäisches Raumfahrtprogramm zu fördern, dessen Schwerpunkt auf Anwendungen wie GMES (Global Monitoring for Environment and Security — Globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung) liegt, das sowohl den Bürgern als auch der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zugute kommt, und das der Stärkung der raumfahrttechnischen Grundlagen dient, was ebenfalls der Wettbewerbsfähigkeit insbesondere der europäischen Raumfahrtindustrie nützt. Dies wird zur Entwicklung einer europäischen Raumfahrtpolitik beitragen und die Arbeiten der Mitgliedstaaten und anderer maßgebender Beteiligter, unter anderem der Europäischen Weltraumorganisation, ergänzen. Von der Weltraumforschung erwartet man sich einen substanziellen Beitrag zur Erreichung der Prioritäten der Strategie „Europa 2020“, insbesondere im Zusammenhang mit den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, und einen Impuls für ein kluges und nachhaltiges Wachstum und für Innovation. | | N'Djamena (Chad) | 1991 | 2009 | 15 954,34 | 361 840,50 | | | Trèves 74 | 2005 | 8 042 131 | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | Beijing (China) | 1995 | 2 513 727,80 | | | Belliard 93 | 2005 | 4 627 028 | |
Mit diesen Mitteln sollen auch die Ausgaben gedeckt werden — die den für zusätzliche Mittel zu verwendenden Einnahmen entsprechen —, die durch die Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter oder Drittstaaten an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen. | | Moroni (Comoros) | 1988 | 11 750,04 | | Comité des régions | Bruxelles | | | 89 570 342 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | | Brazzaville (Congo) | 1994 | 122 816,16 | | | Montoyer | 2001 | 16 634 179 | |
Rechtsgrundlagen | | San José (Costa Rica) | 1995 | 318 246,16 | | | Belliard 101-103 | 2001 | 40 720 622 | |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | | Abidjan (Côte d'Ivoire) | 1993 | 142 065,32 | | | Belliard 68 | 2004 | 14 488 532 | |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisses (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | | | 1994 | 187 327,97 | | | Trèves 74 | 2004 | 12 835 044 | |
Entscheidung des Rates 2006/971/EG vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | | Malabo (Equatorial Guinea) | 1986 | 6 090,77 | | | Belliard 93 | 2005 | 4 891 965 | |
02 04 01 02 Sicherheitsforschung | | Paris (France) | 1990 | 1 455 857,68 | | Service européen pour l'action extérieure (50) | Délégations de l'Union (51) | | | 61 633 226,30 (52) |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | | 1991 | 69 230,12 | | | Buenos Aires (Argentine) | 1992 | 419 669,68 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Libreville (Gabon) | 1996 | 253 943,96 | | | Canberra (Australie) | 1983 | — | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Banjul (Gambia) | 1989 | 20 753,72 | | | | 1990 | 449 874,26 | |
242 951 017 | 136 087 661 | 225 698 000 | 114 356 698 | 221 631 194,97 | 120 166 710,46 | | Bissau (Guinea-Bissau) | 1995 | 251 329,45 | | | Cotonou (Bénin) | 1992 | 150 125,39 | |
Erläuterungen | | Tokyo (Japan) | 2006 | 34 008 178,59 | | | Gaborone (Botswana) | 1982 | — | |
Die Maßnahmen in diesem Bereich dienen folgenden Zielen: Entwicklung von Technologien und Wissen für den Aufbau der Kapazitäten mit Anwendungsschwerpunkt im zivilen Bereich, die nötig sind, um die Bürger vor Bedrohungen wie Terrorismus und Kriminalität sowie vor den Auswirkungen und Folgen unbeabsichtigter, schadenverursachender Ereignisse, beispielsweise Naturkatastrophen oder Industrieunfälle zu schützen; Gewährleistung eines optimalen und abgestimmten Einsatzes verfügbarer und sich weiterentwickelnder Technologien zugunsten der Sicherheit Europas unter Wahrung der grundlegenden Menschenrechte; Stimulierung der Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Anwendern von Sicherheitslösungen; mit Hilfe dieser Aktivitäten gleichzeitig Stärkung der Technologiebasis und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Sicherheitsindustrie. In diesem Zusammenhang sollten besondere Anstrengungen unternommen werden, um der Formulierung einer Europäischen Strategie für Internet-Sicherheit näher zu kommen. | | Nairobi (Kenya) | 2005 | 641 653,07 | | | | 1985 | 1986 | — | 131,40 | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | Maseru (Lesotho) | 1985 | — | | | | 1987 | 5 308,28 | |
Mit diesen Mitteln sollen auch die Ausgaben gedeckt werden — die den für zusätzliche Mittel zu verwendenden Einnahmen entsprechen —, die durch die Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter oder Drittstaaten an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen. | | | 1990 | 113 420,51 | | | Brasilia (Brésil) | 1994 | 295 626,83 | |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | | | 1991 | 199 528,91 | | | Ouagadougou (Burkina) | 1984 | — | |
Rechtsgrundlagen | | | 2006 | 215 316,60 | | | | 1997 | 1 193 091,32 | |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | | Lilongwe (Malawi) | 1982 | — | | | Bujumbura (Burundi) | 1982 | — | |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisses (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | | | 1988 | 7 493,49 | | | | 1986 | 12 380,75 | |
Entscheidung des Rates 2006/971/EG vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | | Mexico City (Mexico) | 1995 | 1 353 701,12 | | | Phnom Penh (Cambodge) | 2005 | 580 319,88 | |
02 04 01 03 Forschung im Verkehrsbereich (Galileo) | | Rabat (Morocco) | 1987 | 31 965,52 | | | Ottawa (Canada) | 1977 | — | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | Maputo (Mozambique) | 2008 | 4 121 447,03 | | | Praia (Cap-Vert) | 1981 | — | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Windhoek (Namibia) | 1992 | 302 207,22 | | | Bangui (République centrafricaine) | 1983 | — | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | | 1993 | 2009 | 96 253,39 | 1 370 072,92 | | | N'Djamena (Tchad) | 1991 | 2009 | 15 954,34 | 361 840,50 | |
105 300 000 | 54 435 064 | 62 605 000 | 47 608 950 | 32 168 264,83 | 11 260 092,61 | | Niamey (Niger) | 1997 | 91 168,26 | | | Pékin (Chine) | 1995 | 2 513 727,80 | |
Erläuterungen | | Abuja (Nigeria) | 1992 | 294 672,84 | | | Moroni (Comores) | 1988 | 11 750,04 | |
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung des europäischen Satellitennavigationssystems (Galileo) im Hinblick auf die Technologie der nächsten Generation für alle Verkehrsträger, einschließlich den intermodalen Verkehr. | | | 2005 | 4 004 315,73 | | | Brazzaville (Congo) | 1994 | 122 816,16 | |
Diese Forschungsmaßnahmen sollen auf eine Verbesserung des Verkehrswesens abgestellt sein. | | Port Moresby (Papua New Guinea) | 1982 | 48 274,53 | | | San José (Costa Rica) | 1995 | 318 246,16 | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | Kigali (Rwanda) | 1980 | — | | | Abidjan (Côte d'Ivoire) | 1993 | 142 065,32 | |
Mit diesen Mitteln sollen auch die Ausgaben gedeckt werden — die den für zusätzliche Mittel zu verwendenden Einnahmen entsprechen —, die durch die Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter oder Drittstaaten an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen. | | Dakar (Senegal) | 1984 | — | | | | 1994 | 187 327,97 | |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | | Honiara (Solomon Islands) | 1990 | 29 305,80 | | | Malabo (Guinée équatoriale) | 1986 | 6 090,77 | |
Rechtsgrundlagen | | Pretoria (South Africa) | 1994 | 458 247,25 | | | Paris (France) | 1990 | 1 455 857,68 | |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | | | 1996 | 504 896,74 | | | | 1991 | 69 230,12 | |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisses (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | | Mbabane (Swaziland) | 1987 | 1988 | 43 244,49 | 27 397,74 | | | Libreville (Gabon) | 1996 | 253 943,96 | |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | | Dar es Salaam (Tanzania) | 2002 | 3 187 782,85 | | | Banjul (Gambie) | 1989 | 20 753,72 | |
02 04 02 Vorbereitende Maßnahme — Stärkung der europäischen Gefahrenabwehrforschung | | Kampala (Uganda) | 1986 | 10 589,59 | | | Bissau (Guinée-Bissau) | 1995 | 251 329,45 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | Montevideo (Uruguay) | 1990 | 148 463,34 | | | Tokyo (Japon) | 2006 | 34 008 178,59 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | New York (United States of America) | 1987 | 95 578,20 | | | Nairobi (Kenya) | 2005 | 641 653,07 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Washington (United States of America) | 1997 | 1 118 286,25 | | | Maseru (Lesotho) | 1985 | — | |
p.m. | p.m. | p.m. | 300 000 | 0,— | 2 396 783,47 | | Lusaka (Zambia) | 1982 | — | | | | 1990 | 113 420,51 | |
Erläuterungen | | Harare (Zimbabwe) | 1990 | 93 554,81 | | | | 1991 | 199 528,91 | |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Zusammenhang mit dieser vorbereitenden Maßnahme bestimmt, die den Kommissionsbeitrag darstellt zu dem umfangreicheren Programm der Union zur Lösung wichtiger Sicherheitsfragen, vor denen Europa heute steht, und sich auf den Ausbau der Sicherheit der Bürger konzentriert. | | | 1994 | 178 747,73 | | | | 2006 | 215 316,60 | |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Grand total | | | | 4 050 737 734,11 | | Lilongwe (Malawi) | 1982 | — | |
Rechtsgrundlagen | SECTION I | | | 1988 | 7 493,49 | |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | PARLIAMENT | | Mexico (Mexique) | 1995 | 1 353 701,12 | |
02 04 03 Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | REVENUE | | Rabat (Maroc) | 1987 | 31 965,52 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Contribution of the European Union to the financing of the expenditure of the Parliament for the financial year 2012 | | Maputo (Mozambique) | 2008 | 4 121 447,03 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Heading | Amount | | Windhoek (Namibie) | 1992 | 302 207,22 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Expenditure | 1 717 868 121 | | | 1993 | 2009 | 96 253,39 | 1 370 072,92 | |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 12 479 796,29 | 13 816 499,96 | Own resources | – 144 610 967 | | Niamey (Niger) | 1997 | 91 168,26 | |
Erläuterungen | Contribution due | 1 573 257 154 | | Abuja (Nigeria) | 1992 | 294 672,84 | |
Aus diesem Artikel sollen die Ausgaben gedeckt werden, die den für zusätzliche Mittel zu verwendenden Einnahmen entsprechen, die durch die Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter oder Drittstaaten an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen. | OWN RESOURCES | | | 2005 | 4 004 315,73 | |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | TITLE 4 | | Port Moresby (Papouasie-Nouvelle-Guinée) | 1982 | 48 274,53 | |
02 04 04 Abschluss von früheren Forschungsprogrammen | REVENUE ACCRUING FROM PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTIONS AND OTHER UNION BODIES | | Kigali (Rwanda) | 1980 | — | |
02 04 04 01 Abschluss von Programmen (aus der Zeit vor 2003) | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | Dakar (Sénégal) | 1984 | — | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 4 0 | | Honiara (Îles Salomon) | 1990 | 29 305,80 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 0 0 | Proceeds from taxation on the salaries, wages and allowances of Members of the institutions, officials, other servants and persons in receipt of a pension | 63 103 216 | 47 464 953 | 59 149 990,85 | | Pretoria (Afrique du Sud) | 1994 | 458 247,25 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 0 3 | Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | p.m. | p.m. | 7 030,91 | | | 1996 | 504 896,74 | |
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | 4 0 4 | Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institutions, officials and other servants in active employment | 8 130 225 | 8 109 730 | 6 901 334,60 | | Mbabane (Swaziland) | 1987 | 1988 | 43 244,49 | 27 397,74 | |
Erläuterungen | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 71 233 441 | 55 574 683 | 66 058 356,36 | | Dar es Salam (Tanzanie) | 2002 | 3 187 782,85 | |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Rahmen von Forschungsprogrammen aus der Zeit vor 2003 bestimmt. | | CHAPTER 4 1 | | Kampala (Ouganda) | 1986 | 10 589,59 | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 4 1 0 | Staff contributions to the pension scheme | 63 032 588 | 58 631 602 | 55 583 611,27 | | Montevideo (Uruguay) | 1990 | 148 463,34 | |
Rechtsgrundlagen | 4 1 1 | Transfer or purchase of pension rights by staff | 9 134 938 | 9 134 938 | 9 451 168,22 | | New York (États-Unis d'Amérique) | 1987 | 95 578,20 | |
Beschluss 87/516/Euratom, EWG des Rates vom 28. September 1987 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1987-1991) (ABl. L 302 vom 24.10.1987, S. 1). | 4 1 2 | Contributions to the pension scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | 10 000 | 10 000 | 0,— | | Washington (États-Unis d'Amérique) | 1997 | 1 118 286,25 | |
Beschluss 90/221/Euratom, EWG des Rates vom 23. April 1990 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 117 vom 8.5.1990, S. 28). | | CHAPTER 4 1 — TOTAL | 72 177 526 | 67 776 540 | 65 034 779,49 | | Lusaka (Zambie) | 1982 | — | |
Beschluss 93/167/Euratom, EWG des Rates vom 15. März 1993 zur Anpassung des Beschlusses 90/221/Euratom, EWG über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 69 vom 20.3.1993, S. 43). | | CHAPTER 4 2 | | Harare (Zimbabwe) | 1990 | 93 554,81 | |
Beschluss Nr. 1110/94/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. April 1994 über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 126 vom 18.5.1994, S. 1). | 4 2 1 | Contributions by Members of the European Parliament to a retirement pension scheme | p.m. | p.m. | 73 671,19 | | | 1994 | 178 747,73 | |
Beschluss Nr. 616/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 1996 zur Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) aufgrund des Beitritts der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union (ABl. L 86 vom 4.4.1996, S. 69). | | CHAPTER 4 2 — TOTAL | p.m. | p.m. | 73 671,19 | Total général | | | | 4 050 737 734,11 |
Beschluss Nr. 2535/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 1. Dezember 1997 zur zweiten Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 347 vom 18.12.1997, S. 1). | | Title 4 — Total | 143 410 967 | 123 351 223 | 131 166 807,04 | SECTION I |
Beschluss Nr. 182/1999/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Dezember 1998 über das Fünfte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1998-2002) (ABl. L 26 vom 1.2.1999, S. 1). | CHAPTER 4 0 — | MISCELLEANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | CHAPTER 4 1 — | CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | CHAPTER 4 2 — | OTHER CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | PARLEMENT |
02 04 04 02 Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft (2003 bis 2006) | CHAPTER 4 0 — MISCELLEANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | ÉTAT DES RECETTES |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 4 0 0 Proceeds from taxation on the salaries, wages and allowances of Members of the institutions, officials, other servants and persons in receipt of a pension | Contribution de l’Union européenne au financement des dépenses du Parlement européen pour l’exercice 2012 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Intitulé | Montant |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 63 103 216 | 47 464 953 | 59 149 990,85 | Dépenses | 1 717 868 121 |
— | 2 721 753 | — | 6 093 946 | 0,— | 21 996 947,05 | Remarks | Recettes propres | – 144 610 967 |
Erläuterungen | Protocol on the privileges and immunities of the European Union and in particular Article 12 thereof. | Contribution à percevoir | 1 573 257 154 |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Sechsten Rahmenprogramm der Gemeinschaft bestimmt. | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 260/68 of 29 February 1968 laying down the conditions and procedure for applying the tax for the benefit of the European Communities (OJ L 56, 4.3.1968, p. 8). | RECETTES PROPRES |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 4 0 3 Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | TITRE 4 |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | RECETTES PROVENANT DES PERSONNES LIÉES AUX INSTITUTIONS ET AUTRES ORGANISMES DE L’UNION |
Beschluss Nr. 1513/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2002 über das Sechste Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration als Beitrag zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums und zur Innovation (2002-2006) (ABl. L 232 vom 29.8.2002, S. 1). | p.m. | p.m. | 7 030,91 | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Entscheidung 2002/835/EG des Rates vom 30. September 2002 über ein spezifisches Programm im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration: „Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums“ (2002-2006) (ABl. L 294 vom 29.10.2002, S. 44). | Remarks | CHAPITRE 4 0 |
KAPITEL 02 05 — EUROPÄISCHE SATELLITENNAVIGATIONSPROGRAMME (EGNOS UND GALILEO) | Staff Regulations of Officials of the European Communities, and in particular Article 66a thereof in the version in force until 15 December 2003. | 4 0 0 | Produit de l’impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l’institution, des fonctionnaires, des autres agents et des bénéficiaires d’une pension | 63 103 216 | 47 464 953 | 59 149 990,85 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 0 4 Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institutions, officials and other servants in active employment | 4 0 3 | Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l’institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | p.m. | p.m. | 7 030,91 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 4 0 4 | Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l’institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | 8 130 225 | 8 109 730 | 6 901 334,60 |
02 05 | 8 130 225 | 8 109 730 | 6 901 334,60 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 71 233 441 | 55 574 683 | 66 058 356,36 |
EUROPÄISCHE SATELLITENNAVIGATIONSPROGRAMME (EGNOS UND GALILEO) | Remarks | CHAPITRE 4 1 |
02 05 01 | Europäische Satellitennavigationsprogramme (EGNOS und Galileo) | 1.1 | 167 000 000 | 362 900 430 | 191 941 800 | 523 698 449 | 919 987 849,40 | 451 386 208,90 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 66a thereof. | 4 1 0 | Contribution du personnel au financement du régime de pensions | 63 032 588 | 58 631 602 | 55 583 611,27 |
02 05 02 | CHAPTER 4 1 — CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | 4 1 1 | Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel | 9 134 938 | 9 134 938 | 9 451 168,22 |
Agentur für das Europäische GNSS | 4 1 0 Staff contributions to the pension scheme | 4 1 2 | Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions | 10 000 | 10 000 | 0,— |
02 05 02 01 | Agentur für das Europäische GNSS — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 7 920 676 | 7 920 676 | 5 621 000 | 5 621 000 | 5 453 817,75 | 5 453 817,75 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 1 | 72 177 526 | 67 776 540 | 65 034 779,49 |
02 05 02 02 | Agentur für das Europäische GNSS — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 1 919 324 | 1 919 324 | 2 579 000 | 2 579 000 | 3 215 642,39 | 3 325 642,39 | 63 032 588 | 58 631 602 | 55 583 611,27 | CHAPITRE 4 2 |
| Artikel 02 05 02 — Subtotal | | 9 840 000 | 9 840 000 | 8 200 000 | 8 200 000 | 8 669 460,14 | 8 779 460,14 | Remarks | 4 2 1 | Contribution des membres du Parlement à un régime de pension de retraite | p.m. | p.m. | 73 671,19 |
| Kapitel 02 05 — Insgesamt | | 176 840 000 | 372 740 430 | 200 141 800 | 531 898 449 | 928 657 309,54 | 460 165 669,04 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 83(2) thereof. | | TOTAL DU CHAPITRE 4 2 | p.m. | p.m. | 73 671,19 |
02 05 01 Europäische Satellitennavigationsprogramme (EGNOS und Galileo) | 4 1 1 Transfer or purchase of pension rights by staff | | Total du titre 4 | 143 410 967 | 123 351 223 | 131 166 807,04 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 4 0 — | TAXES ET RETENUES DIVERSES | CHAPITRE 4 1 — | CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS | CHAPITRE 4 2 — | AUTRES CONTRIBUTIONS AU RÉGIME DE PENSIONS |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 9 134 938 | 9 134 938 | 9 451 168,22 | CHAPITRE 4 0 — TAXES ET RETENUES DIVERSES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 4 0 0 Produit de l’impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l’institution, des fonctionnaires, des autres agents et des bénéficiaires d’une pension |
167 000 000 | 362 900 430 | 191 941 800 | 523 698 449 | 919 987 849,40 | 451 386 208,90 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 4, Article 11(2) and (3) and Article 48 of Annex VIII thereto. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | 4 1 2 Contributions to the pension scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | 63 103 216 | 47 464 953 | 59 149 990,85 |
Mit dem Beitrag der Union zu den europäischen GNSS-Programmen soll Folgendes finanziert werden: | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
— | Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Abschluss der Entwicklungsphase; | 10 000 | 10 000 | 0,— | Protocole sur les privilèges et immunités de l’Union européenne, et notamment son article 12. |
— | Aktivitäten im Zusammenhang mit der Errichtungsphase, die den Bau und den Start der Satelliten sowie die vollständige Einrichtung der Bodeninfrastruktur umfassen; | CHAPTER 4 2 — OTHER CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 260/68 du Conseil du 29 février 1968 portant fixation des conditions et de la procédure d’application de l’impôt établi au profit des Communautés européennes (JO L 56 du 4.3.1968, p. 8). |
— | erste Aktivitäten zu Beginn der kommerziellen Betriebsphase, die das Management der Satelliten- und Bodeninfrastruktur sowie die kontinuierliche Instandhaltung und Aktualisierung des Systems umfassen. | 4 2 1 Contributions by Members of the European Parliament to a retirement pension scheme | 4 0 3 Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l’institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
Zu den bei diesem Artikeln eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 73 671,19 | p.m. | p.m. | 7 030,91 |
Verordnung (EG) Nr. 683/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die weitere Durchführung der europäischen Satellitenprogramme (EGNOS und Galileo) (ABl. L 196 vom 24.7.2008, S. 1). | Remarks | Commentaires |
02 05 02 Agentur für das Europäische GNSS | Rules governing the payment of expenses and allowances to Members of the European Parliament, and in particular Annex III thereto. | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 66 bis dans sa version en vigueur jusqu'au 15 décembre 2003. |
02 05 02 01 Agentur für das Europäische GNSS — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | TITLE 5 | 4 0 4 Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l’institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | REVENUE ACCRUING FROM THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 8 130 225 | 8 109 730 | 6 901 334,60 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 5 0 | Commentaires |
7 920 676 | 7 920 676 | 5 621 000 | 5 621 000 | 5 453 817,75 | 5 453 817,75 | 5 0 0 | Proceeds from the sale of movable property (supply of goods) | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 66 bis. |
Erläuterungen | 5 0 0 0 | Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 93 942,73 | CHAPITRE 4 1 — CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Diese Mittel sind zur Deckung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur bestimmt (Titel 1 und 2). | 5 0 0 1 | Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 2 000,— | 4 1 0 Contribution du personnel au financement du régime de pensions |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | 5 0 0 2 | Proceeds from the supply of goods to other institutions or bodies — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | Article 5 0 0 — Total | p.m. | p.m. | 95 942,73 | 63 032 588 | 58 631 602 | 55 583 611,27 |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | 5 0 1 | Proceeds from the sale of immovable property | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Der Stellenplan der Agentur für das Europäische GNSS ist im Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission enthalten. | 5 0 2 | Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 300 137,25 | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 83, paragraphe 2. |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 5 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 396 079,98 | 4 1 1 Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel |
Verordnung (EU) Nr. 912/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 über die Errichtung der Agentur für das Europäische GNSS (ABl. L 276 vom 20.10.2010, S. 11). | | CHAPTER 5 1 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
02 05 02 02 Agentur für das Europäische GNSS — Beitrag zu Titel 3 | 5 1 1 | Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | 9 134 938 | 9 134 938 | 9 451 168,22 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 1 1 0 | Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 1 319 875,47 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 1 1 1 | Reimbursement of charges connected with lettings — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 4 964,60 | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment l’article 4, l’article 11, paragraphes 2 et 3, et l’article 48 de son annexe VIII. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Article 5 1 1 — Total | p.m. | p.m. | 1 324 840,07 | 4 1 2 Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions |
1 919 324 | 1 919 324 | 2 579 000 | 2 579 000 | 3 215 642,39 | 3 325 642,39 | | CHAPTER 5 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 1 324 840,07 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | | CHAPTER 5 2 | 10 000 | 10 000 | 0,— |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der operativen Ausgaben der Agentur im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3) bestimmt. | 5 2 0 | Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | 1 200 000 | 1 300 000 | 1 082 116,96 | CHAPITRE 4 2 — AUTRES CONTRIBUTIONS AU RÉGIME DE PENSIONS |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | | CHAPTER 5 2 — TOTAL | 1 200 000 | 1 300 000 | 1 082 116,96 | 4 2 1 Contribution des membres du Parlement à un régime de pension de retraite |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | CHAPTER 5 5 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | 5 5 0 | Proceeds from the supply of services and work for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 3 087 737,58 | p.m. | p.m. | 73 671,19 |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 8 299 315 EUR. Der in den Haushaltsplan eingestellte Betrag von 7 645 315 EUR erhöht sich um einen Betrag von 654 000 EUR aus der Einziehung von Überschüssen. | 5 5 1 | Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 3 949 888,58 | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 5 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | 7 037 626,16 | Réglementation concernant les frais et indemnités des députés du Parlement européen, et notamment son annexe III. |
Verordnung (EU) Nr. 912/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 über die Errichtung der Agentur für das Europäische GNSS (ABl. L 276 vom 20.10.2010, S. 11). | | CHAPTER 5 7 | TITRE 5 |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | 5 7 0 | Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 1 707 401,88 | RECETTES PROVENANT DU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L’INSTITUTION |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE GENERALDIREKTION UNTERNEHMEN | 5 7 1 | Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG FÜR DIE GENERALDIREKTION UNTERNEHMEN | 5 7 2 | Repayment of welfare expenditure incurred on behalf of another institution | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 5 0 |
TITEL 03 | 5 7 3 | Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 89 528 615,35 | 5 0 0 |
WETTBEWERB | | CHAPTER 5 7 — TOTAL | p.m. | p.m. | 91 236 017,23 | Produit de la vente de biens meubles (fournitures) |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | | CHAPTER 5 8 | 5 0 0 0 | Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 93 942,73 |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 8 1 | Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 149 785,46 | 5 0 0 1 | Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 2 000,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 5 8 — TOTAL | p.m. | p.m. | 149 785,46 | 5 0 0 2 | Recettes provenant du produit de fournitures effectuées en faveur d’autres institutions ou organismes — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
03 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „WETTBEWERB“ | 91 734 206 | 91 734 206 | 93 403 671 | 93 403 671 | 92 279 663,12 | 92 279 663,12 | | Title 5 — Total | 1 200 000 | 1 300 000 | 101 226 465,86 | | Total de l’article 5 0 0 | p.m. | p.m. | 95 942,73 |
Reserven (40 01 40) | 14 967 | 14 967 | 56 917 | 56 917 | | | CHAPTER 5 0 — | PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE PROPERTY (SUPPLY OF GOODS) AND IMMOVABLE PROPERTY | CHAPTER 5 1 — | PROCEEDS FROM LETTINGS | CHAPTER 5 2 — | REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | CHAPTER 5 5 — | REVENUE FROM THE PROCEEDS OF SERVICES SUPPLIED AND WORK CARRIED OUT | CHAPTER 5 7 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | CHAPTER 5 8 — | MISCELLANEOUS PAYMENTS | 5 0 1 | Produit de la vente de biens immeubles | p.m. | p.m. | 0,— |
| 91 749 173 | 91 749 173 | 93 460 588 | 93 460 588 | 92 279 663,12 | 92 279 663,12 | CHAPTER 5 0 — PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE PROPERTY (SUPPLY OF GOODS) AND IMMOVABLE PROPERTY | 5 0 2 | Produit de la vente de publications, d’imprimés et de films — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 300 137,25 |
03 03 | KARTELLE, ANTI-TRUST UND LIBERALISIERUNG | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 53 000,— | 50 776,71 | 5 0 0 Proceeds from the sale of movable property (supply of goods) | | TOTAL DU CHAPITRE 5 0 | p.m. | p.m. | 396 079,98 |
| Titel 03 — Insgesamt | 91 734 206 | 91 734 206 | 93 403 671 | 93 403 671 | 92 332 663,12 | 92 330 439,83 | 5 0 0 0 Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | CHAPITRE 5 1 |
Reserven (40 01 40) | 14 967 | 14 967 | 56 917 | 56 917 | | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 1 1 |
| 91 749 173 | 91 749 173 | 93 460 588 | 93 460 588 | 92 332 663,12 | 92 330 439,83 | p.m. | p.m. | 93 942,73 | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
KAPITEL 03 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „WETTBEWERB“ | Remarks | 5 1 1 0 | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 1 319 875,47 |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | This item is intended to record revenue accruing from the sale or part-exchange of vehicles belonging to the institution. | 5 1 1 1 | Remboursement de frais locatifs — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 4 964,60 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | | Total de l’article 5 1 1 | p.m. | p.m. | 1 324 840,07 |
03 01 | 5 0 0 1 Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | | TOTAL DU CHAPITRE 5 1 | p.m. | p.m. | 1 324 840,07 |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „WETTBEWERB“ | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 5 2 |
03 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Wettbewerb“ | 5 | 75 644 783 | 74 886 165 | 74 481 744,64 | p.m. | p.m. | 2 000,— | 5 2 0 | Revenus des fonds placés ou prêtés, des intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l’institution | 1 200 000 | 1 300 000 | 1 082 116,96 |
Reserven (40 01 40) | | | 56 917 | | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 5 2 | 1 200 000 | 1 300 000 | 1 082 116,96 |
| | 75 644 783 | 74 943 082 | 74 481 744,64 | This item is intended to record revenue accruing from the sale or part exchange of movable property other than vehicles belonging to the institution. | CHAPITRE 5 5 |
03 01 02 | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 5 0 | Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d’autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d’autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 3 087 737,58 |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Wettbewerb“ | 5 0 0 2 Proceeds from the supply of goods to other institutions or bodies — Assigned revenue | 5 5 1 | Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou des travaux effectués à leur demande — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 3 949 888,58 |
03 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 5 877 977 | 6 257 550 | 5 532 195,87 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 5 | p.m. | p.m. | 7 037 626,16 |
03 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 5 123 619 | 6 833 697 | 6 484 640,71 | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 5 7 |
Reserven (40 01 40) | | 14 967 | | | Remarks | 5 7 0 | Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 1 707 401,88 |
| | 5 138 586 | 6 833 697 | 6 484 640,71 | In accordance with Article 18(1)(g) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 7 1 | Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
| Artikel 03 01 02 — Subtotal | | 11 001 596 | 13 091 247 | 12 016 836,58 | Details of expenditure and revenue resulting from loans or rents or the provision of services under this budget item shall be set out in an annex to this budget. | 5 7 2 | Remboursement de dépenses sociales exposées pour le compte d’une autre institution | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40) | | 14 967 | | | 5 0 1 Proceeds from the sale of immovable property | 5 7 3 | Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l’institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 89 528 615,35 |
| | 11 016 563 | 13 091 247 | 12 016 836,58 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 7 | p.m. | p.m. | 91 236 017,23 |
03 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Wettbewerb“ | 5 | 5 087 827 | 5 426 259 | 5 781 081,90 | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 5 8 |
| Kapitel 03 01 — Insgesamt | | 91 734 206 | 93 403 671 | 92 279 663,12 | Remarks | 5 8 1 | Recettes provenant des indemnités d’assurances perçues — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 149 785,46 |
Reserven (40 01 40) | | 14 967 | 56 917 | | This article is intended to record revenue from the sale of immovable property belonging to the institution. | | TOTAL DU CHAPITRE 5 8 | p.m. | p.m. | 149 785,46 |
| | 91 749 173 | 93 460 588 | 92 279 663,12 | 5 0 2 Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | | Total du titre 5 | 1 200 000 | 1 300 000 | 101 226 465,86 |
03 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Wettbewerb“ | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 5 0 — | PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES (FOURNITURES) ET IMMEUBLES | CHAPITRE 5 1 — | PRODUIT DE LOCATIONS | CHAPITRE 5 2 — | REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, DES INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES | CHAPITRE 5 5 — | RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX | CHAPITRE 5 7 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L’INSTITUTION | CHAPITRE 5 8 — | INDEMNISATIONS DIVERSES |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | p.m. | p.m. | 300 137,25 | CHAPITRE 5 0 — PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES (FOURNITURES) ET IMMEUBLES |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 5 0 0 Produit de la vente de biens meubles (fournitures) |
03 01 01 | 75 644 783 | 74 886 165 | 74 481 744,64 | In accordance with Article 18(1)(j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 0 0 0 Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | | 56 917 | | This article shall also include the proceeds of the sale of these products by electronic means. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Insgesamt | 75 644 783 | 74 943 082 | 74 481 744,64 | CHAPTER 5 1 — PROCEEDS FROM LETTINGS | p.m. | p.m. | 93 942,73 |
03 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Wettbewerb“ | 5 1 1 Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | Commentaires |
03 01 02 01 Externes Personal | 5 1 1 0 Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise du matériel de transport appartenant à l’institution. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 1 319 875,47 | 5 0 0 1 Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées |
5 877 977 | 6 257 550 | 5 532 195,87 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
03 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | p.m. | p.m. | 2 000,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Details of expenditure and revenue resulting from loans or rents or the provision of services under this budget item shall be set out in an annex to this budget. | Commentaires |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 1 1 1 Reimbursement of charges connected with lettings — Assigned revenue | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise des biens meubles appartenant à l’institution autres que du matériel de transport. |
03 01 02 11 | 5 123 619 | 6 833 697 | 6 484 640,71 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Reserven (40 01 40) | 14 967 | | | p.m. | p.m. | 4 964,60 | 5 0 0 2 Recettes provenant du produit de fournitures effectuées en faveur d’autres institutions ou organismes — Recettes affectées |
Insgesamt | 5 138 586 | 6 833 697 | 6 484 640,71 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
03 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Wettbewerb“ | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | CHAPTER 5 2 — REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 2 0 Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point g), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
5 087 827 | 5 426 259 | 5 781 081,90 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Le détail des dépenses et des recettes résultant de prêts ou de locations ou de la fourniture de services sous ce poste est indiqué dans une annexe du présent budget. |
KAPITEL 03 03 — KARTELLE, ANTI-TRUST UND LIBERALISIERUNG | 1 200 000 | 1 300 000 | 1 082 116,96 | 5 0 1 Produit de la vente de biens immeubles |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This article is intended to record revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts. | p.m. | p.m. | 0,— |
03 03 | CHAPTER 5 5 — REVENUE FROM THE PROCEEDS OF SERVICES SUPPLIED AND WORK CARRIED OUT | Commentaires |
KARTELLE, ANTI-TRUST UND LIBERALISIERUNG | 5 5 0 Proceeds from the supply of services and work for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | Cet article est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente des biens immeubles appartenant à l’institution. |
03 03 02 | Schadenersatzforderungen in Zusammenhang mit Rechtsverfahren gegen Entscheidungen der Kommission im Bereich der Wettbewerbspolitik | 5 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 53 000,— | 50 776,71 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 0 2 Produit de la vente de publications, d’imprimés et de films — Recettes affectées |
| Kapitel 03 03 — Insgesamt | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 53 000,— | 50 776,71 | p.m. | p.m. | 3 087 737,58 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
03 03 02 Schadenersatzforderungen in Zusammenhang mit Rechtsverfahren gegen Entscheidungen der Kommission im Bereich der Wettbewerbspolitik | Remarks | p.m. | p.m. | 300 137,25 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | In accordance with Article 18(1)(g) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 5 1 Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Cet article comprend également les recettes provenant de la vente de ces produits sur support électronique. |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 53 000,— | 50 776,71 | p.m. | p.m. | 3 949 888,58 | CHAPITRE 5 1 — PRODUIT DE LOCATIONS |
Erläuterungen | Remarks | 5 1 1 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
Die Kommission hat die Befugnis, Beschlüsse zu erlassen, Untersuchungen durchzuführen und Geldbußen zu verhängen bzw. gezahlte Beträge zurückzufordern, um sicherzustellen, dass die Wettbewerbsregeln betreffend Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen (Artikel 101 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union), missbräuchliche Ausnutzung einer beherrschenden Stellung (Artikel 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union), staatliche Beihilfen (Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union) und Unternehmenszusammenschlüsse (Verordnung (EG) Nr. 139/2004) durchgesetzt werden. | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 1 1 0 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées |
Gemäß dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union unterliegen die Beschlüsse der Kommission der Überwachung durch den Gerichtshof der Europäischen Union. | CHAPTER 5 7 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Als Vorsichtsmaßnahme ist es angemessen, mögliche Auswirkungen von Urteilen des Gerichtshofs der Europäischen Union auf den Haushalt zu berücksichtigen. | 5 7 0 Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 1 319 875,47 |
Diese Mittel sind zur Deckung aller Ausgaben bestimmt, die sich aufgrund eines Schadensersatzes ergeben, der Klägern gegen Entscheidungen der Kommission in Wettbewerbssachen vom Gerichtshof der Eurpäischen Union zuerkannt wurde. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Da eine angemessene Abschätzung der finanziellen Auswirkungen auf den Gesamthaushaltplan im Voraus nicht möglich ist, wird dieser Artikel mit einem „p.m.“-Vermerk versehen. Gegebenenfalls wird die Kommission vorschlagen, die erforderlichen Mittel für den tatsächlichen Bedarf durch Mittelübertragungen oder durch den Vorentwurf eines Berichtigungshaushaltsplans bereitzustellen. | p.m. | p.m. | 1 707 401,88 | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Le détail des dépenses et des recettes résultant de prêts ou de locations ou de la fourniture de services sous ce poste est indiqué dans une annexe du présent budget. |
Artikel 101 und 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (vormals Artikel 81 und 82 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft) und abgeleitetes Recht, insbesondere: | In accordance with Article 18(1)(f) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 1 1 1 Remboursement de frais locatifs — Recettes affectées |
— | Verordnung (EG) Nr. 1/2003 des Rates vom 16. Dezember 2002 zur Durchführung der in den Artikeln 81 und 82 des Vertrags niedergelegten Wettbewerbsregeln (ABl. L 1 vom 4.1.2003, S. 1), | 5 7 1 Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates vom 20. Januar 2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen („EG-Fusionskontrollverordnung“) (ABl. L 24 vom 29.1.2004, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | 4 964,60 |
Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (vormals Artikel 87 und 88 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft) und abgeleitetes Recht, insbesondere: | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
— | Verordnung (EG) Nr. 659/1999 des Rates vom 22. März 1999 über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 93 des EG-Vertrags (ABl. L 83 vom 27.3.1999, S. 1). | Remarks | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | In accordance with Article 18(1)(c) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | CHAPITRE 5 2 — REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, DES INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION WETTBEWERB | 5 7 2 Repayment of welfare expenditure incurred on behalf of another institution | 5 2 0 Revenus des fonds placés ou prêtés, des intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l’institution |
— | POLITISCHE ZUSAMMENARBEIT, EUROPÄISCHES WETTBEWERBSNETZ UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | KONTROLLE DER STAATLICHEN BEIHILFEN | p.m. | p.m. | 0,— | 1 200 000 | 1 300 000 | 1 082 116,96 |
— | FUSIONSKONTROLLE | Remarks | Commentaires |
TITEL 04 | This article is intended to record revenue from the repayment of welfare expenditure incurred on behalf of another institution. | Cet article est destiné à accueillir les recettes provenant des revenus des fonds placés ou prêtés, des intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l’institution. |
BESCHÄFTIGUNG UND SOZIALES | 5 7 3 Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | CHAPITRE 5 5 — RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 5 0 Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d’autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d’autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 89 528 615,35 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 5 8 — MISCELLANEOUS PAYMENTS | p.m. | p.m. | 3 087 737,58 |
04 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BESCHÄFTIGUNG UND SOZIALES“ | 95 171 614 | 95 171 614 | 94 392 690 | 94 392 690 | 102 157 787,93 | 102 157 787,93 | 5 8 1 Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | Commentaires |
Reserven (40 01 40) | 16 966 | 16 966 | 44 335 | 44 335 | | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point g), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| 95 188 580 | 95 188 580 | 94 437 025 | 94 437 025 | 102 157 787,93 | 102 157 787,93 | p.m. | p.m. | 149 785,46 | 5 5 1 Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou des travaux effectués à leur demande — Recettes affectées |
04 02 | EUROPÄISCHER SOZIALFONDS | 11 170 793 739 | 8 696 734 564 | 10 967 063 972 | 9 196 950 522 | 10 827 004 805,37 | 7 065 950 831,71 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
04 03 | ARBEITEN IN EUROPA — SOZIALER DIALOG UND MOBILITÄT | 78 430 000 | 61 989 703 | 79 130 000 | 64 266 181 | 70 871 142,78 | 56 474 663,96 | In accordance with Article 18(1)(h) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations against the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | p.m. | p.m. | 3 949 888,58 |
04 04 | BESCHÄFTIGUNG, SOZIALE SOLIDARITÄT UND GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER | 124 530 800 | 111 116 710 | 117 598 500 | 116 201 604 | 140 758 768,96 | 120 298 487,65 | This article also includes reimbursement by insurance companies of the salaries of officials involved in accidents. | Commentaires |
04 05 | EUROPÄISCHER FONDS FÜR DIE ANPASSUNG AN DIE GLOBALISIERUNG (EGF) | p.m. | 50 000 000 | p.m. | 97 608 950 | 104 230 015,— | 104 230 015,— | TITLE 6 | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
04 06 | INSTRUMENT FÜR HERANFÜHRUNGSHILFE (IPA) — ENTWICKLUNG DER HUMANRESSOURCEN | 112 150 000 | 59 719 121 | 102 400 000 | 59 987 277 | 87 500 000,— | 3 194 074,80 | CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH UNION AGREEMENTS AND PROGRAMMES | CHAPITRE 5 7 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L’INSTITUTION |
| Titel 04 — Insgesamt | 11 581 076 153 | 9 074 731 712 | 11 360 585 162 | 9 629 407 224 | 11 332 522 520,04 | 7 452 305 861,05 | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 7 0 Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | 16 966 | 16 966 | 44 335 | 44 335 | | | | CHAPTER 6 6 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| 11 581 093 119 | 9 074 748 678 | 11 360 629 497 | 9 629 451 559 | 11 332 522 520,04 | 7 452 305 861,05 | 6 6 0 | Other contributions and refunds | p.m. | p.m. | 1 707 401,88 |
KAPITEL 04 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BESCHÄFTIGUNG UND SOZIALES“ | 6 6 0 0 | Other assigned contributions and refunds — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 10 155 209,29 | Commentaires |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | 6 6 0 1 | Other non-assigned contributions and refunds | p.m. | p.m. | 0,— | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point f), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Article 6 6 0 — Total | p.m. | p.m. | 10 155 209,29 | 5 7 1 Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées |
04 01 | | CHAPTER 6 6 — TOTAL | p.m. | p.m. | 10 155 209,29 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BESCHÄFTIGUNG UND SOZIALES“ | | Title 6 — Total | p.m. | p.m. | 10 155 209,29 | p.m. | p.m. | 0,— |
04 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Beschäftigung und Soziales“ | 5 | 59 956 236 | 58 331 356 | 63 559 919,21 | CHAPTER 6 6 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS | Commentaires |
Reserven (40 01 40) | | | 44 335 | | CHAPTER 6 6 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point c), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| | 59 956 236 | 58 375 691 | 63 559 919,21 | 6 6 0 Other contributions and refunds | 5 7 2 Remboursement de dépenses sociales exposées pour le compte d’une autre institution |
04 01 02 | 6 6 0 0 Other assigned contributions and refunds — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Beschäftigung und Soziales“ | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | 0,— |
04 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 4 282 694 | 4 107 915 | 5 048 423,34 | p.m. | p.m. | 10 155 209,29 | Commentaires |
04 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 5 101 560 | 5 501 723 | 6 863 492,59 | Remarks | Cet article est destiné à accueillir les recettes liées au remboursement des dépenses sociales exposées pour le compte d’une autre institution. |
Reserven (40 01 40) | | 16 966 | | | This item is intended to record, pursuant to Article 18 of the Financial Regulation, any revenue not provided for in other parts of Title 6 and which is used to provide additional appropriations to finance expenditure to which this revenue is assigned. | 5 7 3 Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l’institution — Recettes affectées |
| | 5 118 526 | 5 501 723 | 6 863 492,59 | 6 6 0 1 Other non-assigned contributions and refunds | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| Artikel 04 01 02 — Subtotal | | 9 384 254 | 9 609 638 | 11 911 915,93 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | 89 528 615,35 |
Reserven (40 01 40) | | 16 966 | | | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 5 8 — INDEMNISATIONS DIVERSES |
| | 9 401 220 | 9 609 638 | 11 911 915,93 | TITLE 9 | 5 8 1 Recettes provenant des indemnités d’assurances perçues — Recettes affectées |
04 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Beschäftigung und Soziales“ | 5 | 4 032 624 | 4 226 696 | 4 933 216,40 | MISCELLANEOUS REVENUE | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
04 01 04 | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | 149 785,46 |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Beschäftigung und Soziales“ | | CHAPTER 9 0 | Commentaires |
04 01 04 01 | Europäischer Sozialfonds (ESF) und nichtoperative technische Unterstützung — Verwaltungsausgaben | 1.2 | 16 000 000 | 16 500 000 | 15 323 366,28 | 9 0 0 | Miscellaneous revenue | p.m. | p.m. | 545 721,64 | Conformément à l’article 18, paragraphe 1, point h), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
04 01 04 02 | Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 260 000 | 260 000 | 259 675,32 | | CHAPTER 9 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 545 721,64 | Cet article comprend également le remboursement, par les assurances, des rémunérations des fonctionnaires impliqués dans des accidents. |
04 01 04 04 | EURES (European Employment Services) — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 470 000 | 470 000 | 481 844,— | | Title 9 — Total | p.m. | p.m. | 545 721,64 | TITRE 6 |
04 01 04 06 | Analyse der, Studien zu und Sensibilisierungsmaßnahmen in Verbindung mit der sozialen Lage, Demografie und Familie — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 100 000 | 100 000 | 85 866,97 | | GRAND TOTAL | 144 610 967 | 124 651 223 | 243 094 203,83 | CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS ET DES PROGRAMMES DE L’UNION |
04 01 04 08 | Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und Maßnahmen für Wanderarbeitnehmer, einschließlich Wanderarbeitnehmer aus Drittländern — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 400 000 | 400 000 | 400 000,— | CHAPTER 9 0 — | MISCELLANEOUS REVENUE | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
04 01 04 10 | Progress — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 2 847 000 | 2 847 000 | 3 350 447,15 | CHAPTER 9 0 — MISCELLANEOUS REVENUE | CHAPITRE 6 6 |
04 01 04 11 | Europäisches Progress-Mikrofinanzierungsinstrument — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 250 000 | 250 000 | 201 566,51 | 9 0 0 Miscellaneous revenue | 6 6 0 |
04 01 04 13 | Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Komponente Humanressourcen — Verwaltungsausgaben | 4 | 1 471 500 | 1 398 000 | 849 629,64 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Autres contributions et restitutions |
04 01 04 14 | Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) — Verwaltungsausgaben | 1.1 | p.m. | p.m. | 800 340,52 | p.m. | p.m. | 545 721,64 | 6 6 0 0 | Autres contributions et restitutions affectées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 10 155 209,29 |
| Artikel 04 01 04 — Subtotal | | 21 798 500 | 22 225 000 | 21 752 736,39 | Remarks | 6 6 0 1 | Autres contributions et restitutions sans affectation | p.m. | p.m. | 0,— |
| Kapitel 04 01 — Insgesamt | | 95 171 614 | 94 392 690 | 102 157 787,93 | This article is intended to record miscellaneous revenue. | | Total de l’article 6 6 0 | p.m. | p.m. | 10 155 209,29 |
Reserven (40 01 40) | | 16 966 | 44 335 | | Details of expenditure and revenue resulting from loans or rents or the provision of services under this article shall be set out in an annex to this budget. | | TOTAL DU CHAPITRE 6 6 | p.m. | p.m. | 10 155 209,29 |
| | 95 188 580 | 94 437 025 | 102 157 787,93 | EXPENDITURE | | Total du titre 6 | p.m. | p.m. | 10 155 209,29 |
04 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Beschäftigung und Soziales“ | General summary of appropriations (2012 and 2011) and outturn (2010) | CHAPITRE 6 6 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Title | Chapter | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 6 6 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 6 6 0 Autres contributions et restitutions |
04 01 01 | 59 956 236 | 58 331 356 | 63 559 919,21 | 1 0 | MEMBERS OF THE INSTITUTION | 197 362 360 | 221 289 598 | 207 680 219,98 | 6 6 0 0 Autres contributions et restitutions affectées — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | | 44 335 | | Reserves (10 0) | 12 118 481 | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Insgesamt | 59 956 236 | 58 375 691 | 63 559 919,21 | | 209 480 841 | 221 289 598 | 207 680 219,98 | p.m. | p.m. | 10 155 209,29 |
04 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Beschäftigung und Soziales“ | 1 2 | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | 576 721 497 | 569 844 235 | 532 628 081,59 | Commentaires |
04 01 02 01 Externes Personal | Reserves (10 0) | | 714 026 | | Ce poste est destiné à accueillir, conformément aux dispositions de l’article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles non prévues dans les autres parties du titre 6 et qui donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | 576 721 497 | 570 558 261 | 532 628 081,59 | 6 6 0 1 Autres contributions et restitutions sans affectation |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 4 | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | 112 763 320 | 122 260 343 | 106 585 463,22 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
4 282 694 | 4 107 915 | 5 048 423,34 | Reserves (10 0) | | 2 000 000 | | p.m. | p.m. | 0,— |
04 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | | 112 763 320 | 124 260 343 | 106 585 463,22 | TITRE 9 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 6 | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 17 926 450 | 15 635 500 | 13 339 918,84 | RECETTES DIVERSES |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Title 1 — Total | 904 773 627 | 929 029 676 | 860 233 683,63 | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
04 01 02 11 | 5 101 560 | 5 501 723 | 6 863 492,59 | Reserves (10 0) | 12 118 481 | 2 714 026 | | CHAPITRE 9 0 |
Reserven (40 01 40) | 16 966 | | | | 916 892 108 | 931 743 702 | 860 233 683,63 | 9 0 0 | Recettes diverses | p.m. | p.m. | 545 721,64 |
Insgesamt | 5 118 526 | 5 501 723 | 6 863 492,59 | 2 | BUILDINGS, FURNITURE, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | | TOTAL DU CHAPITRE 9 0 | p.m. | p.m. | 545 721,64 |
04 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Beschäftigung und Soziales“ | 2 0 | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 210 520 856 | 183 188 366 | 186 396 512,82 | | Total du titre 9 | p.m. | p.m. | 545 721,64 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Reserves (10 0) | 2 000 000 | 2 500 000 | | | TOTAL GÉNÉRAL | 144 610 967 | 124 651 223 | 243 094 203,83 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | 212 520 856 | 185 688 366 | 186 396 512,82 | CHAPITRE 9 0 — | RECETTES DIVERSES |
4 032 624 | 4 226 696 | 4 933 216,40 | 2 1 | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND MOVABLE PROPERTY | 129 855 624 | 113 787 071 | 137 467 641,39 | CHAPITRE 9 0 — RECETTES DIVERSES |
04 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Beschäftigung und Soziales“ | Reserves (10 0) | | 5 000 000 | | 9 0 0 Recettes diverses |
04 01 04 01 Europäischer Sozialfonds (ESF) und nichtoperative technische Unterstützung — Verwaltungsausgaben | | 129 855 624 | 118 787 071 | 137 467 641,39 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 3 | CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | 14 570 000 | 15 567 000 | 10 373 435,80 | p.m. | p.m. | 545 721,64 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Title 2 — Total | 354 946 480 | 312 542 437 | 334 237 590,01 | Commentaires |
16 000 000 | 16 500 000 | 15 323 366,28 | Reserves (10 0) | 2 000 000 | 7 500 000 | | Cet article est destiné à enregistrer les recettes diverses. |
Erläuterungen | | 356 946 480 | 320 042 437 | 334 237 590,01 | Le détail des dépenses et des recettes résultant de prêts ou de locations ou de la fourniture de services sous cet article est indiqué dans une annexe du présent budget. |
Diese Mittel sind bestimmt für die in Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 vorgesehenen ESF-finanzierten technischen Unterstützungsmaßnahmen. Die technische Hilfe umfasst die kommissionsinternen Maßnahmen zur Vorbereitung, Begleitung, Evaluierung, Kontrolle und Verwaltung der Durchführung des ESF. Diese Mittel können unter anderem verwendet werden für: | 3 | EXPENDITURE RESULTING FROM GENERAL FUNCTIONS CARRIED OUT BY THE INSTITUTION | DÉPENSES |
— | unterstützende Leistungen (Repräsentationsvergütungen, Ausbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Übersetzungen), | 3 0 | MEETINGS AND CONFERENCES | 38 072 350 | 39 499 769 | 30 180 428,11 | Récapitulation générale des crédits (2012 et 2011) et de l’exécution (2010) |
— | Ausgaben für Information und Veröffentlichungen; | 3 2 | EXPERTISE AND INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISSEMINATION | 111 117 836 | 103 974 776 | 97 821 408,11 | Titre | Chapitre | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Ausgaben für Informationstechnologien und Telekommunikation; | Reserves (10 0) | | 2 500 000 | | 1 |
— | Ausgaben für die Unterstützung des Zugangs für Menschen mit Behinderungen im Rahmen der technischen Hilfe; | | 111 117 836 | 106 474 776 | 97 821 408,11 | PERSONNES LIÉES À L’INSTITUTION |
— | Verträge für Dienstleistungserbringer; | | Title 3 — Total | 149 190 186 | 143 474 545 | 128 001 836,22 | 1 0 | MEMBRES DE L’INSTITUTION | 197 362 360 | 221 289 598 | 207 680 219,98 |
— | Ausgaben für externes Personal am Verwaltungssitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Leiharbeitskräfte) bis zu 5 000 000 EUR sowie für Dienstreisen dieses Personals. | Reserves (10 0) | | 2 500 000 | | Réserves (10 0) | 12 118 481 | | |
Diese Mittel dienen auch zur finanziellen Unterstützung der Weiterbildung in Fragen der Verwaltung und der Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen und den Sozialpartnern. | | 149 190 186 | 145 974 545 | 128 001 836,22 | | 209 480 841 | 221 289 598 | 207 680 219,98 |
Rechtsgrundlagen | 4 | EXPENDITURE RESULTING FROM SPECIAL FUNCTIONS CARRIED OUT BY THE INSTITUTION | 1 2 | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | 576 721 497 | 569 844 235 | 532 628 081,59 |
Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 12). | 4 0 | EXPENDITURE RELATING TO CERTAIN INSTITUTIONS AND BODIES | 88 215 000 | 83 650 000 | 76 088 321,79 | Réserves (10 0) | | 714 026 | |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | 4 2 | EXPENDITURE RELATING TO PARLIAMENTARY ASSISTANCE | 190 840 175 | 176 043 709 | 153 418 840,93 | | 576 721 497 | 570 558 261 | 532 628 081,59 |
04 01 04 02 Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog — Verwaltungsausgaben | Reserves (10 0) | | 13 200 000 | | 1 4 | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | 112 763 320 | 122 260 343 | 106 585 463,22 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | 190 840 175 | 189 243 709 | 153 418 840,93 | Réserves (10 0) | | 2 000 000 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 4 | MEETINGS AND OTHER ACTIVITIES OF CURRENT AND FORMER MEMBERS | 360 000 | 340 000 | 310 000,— | | 112 763 320 | 124 260 343 | 106 585 463,22 |
260 000 | 260 000 | 259 675,32 | | Title 4 — Total | 279 415 175 | 260 033 709 | 229 817 162,72 | 1 6 | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L’INSTITUTION | 17 926 450 | 15 635 500 | 13 339 918,84 |
Erläuterungen | Reserves (10 0) | | 13 200 000 | | | Total du titre 1 | 904 773 627 | 929 029 676 | 860 233 683,63 |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | | 279 415 175 | 273 233 709 | 229 817 162,72 | Réserves (10 0) | 12 118 481 | 2 714 026 | |
Rechtsgrundlagen | 10 | OTHER EXPENDITURE | | 916 892 108 | 931 743 702 | 860 233 683,63 |
Siehe Posten 04 03 03 01. | 10 0 | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | 14 118 481 | 25 914 026 | 0,— | 2 |
04 01 04 04 EURES (European Employment Services) — Verwaltungsausgaben | 10 1 | CONTINGENCY RESERVE | 15 374 172 | 14 000 000 | 0,— | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 10 3 | ENLARGEMENT RESERVE | p.m. | 835 000 | 0,— | 2 0 | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | 210 520 856 | 183 188 366 | 186 396 512,82 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 10 4 | RESERVE FOR INFORMATION AND COMMUNICATION POLICY | p.m. | p.m. | 0,— | Réserves (10 0) | 2 000 000 | 2 500 000 | |
470 000 | 470 000 | 481 844,— | 10 5 | PROVISIONAL APPROPRIATION FOR BUILDINGS | p.m. | p.m. | 0,— | | 212 520 856 | 185 688 366 | 186 396 512,82 |
Erläuterungen | 10 6 | RESERVE FOR PRIORITY PROJECTS UNDER DEVELOPMENT | p.m. | p.m. | 0,— | 2 1 | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER | 129 855 624 | 113 787 071 | 137 467 641,39 |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | 10 8 | EMAS RESERVE | 50 000 | p.m. | 0,— | Réserves (10 0) | | 5 000 000 | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | Title 10 — Total | 29 542 653 | 40 749 026 | 0,— | | 129 855 624 | 118 787 071 | 137 467 641,39 |
Rechtsgrundlagen | | GRAND TOTAL | 1 717 868 121 | 1 685 829 393 | 1 552 290 272,58 | 2 3 | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT | 14 570 000 | 15 567 000 | 10 373 435,80 |
Siehe Artikel 04 03 04. | TITLE 1 | | Total du titre 2 | 354 946 480 | 312 542 437 | 334 237 590,01 |
04 01 04 06 Analyse der, Studien zu und Sensibilisierungsmaßnahmen in Verbindung mit der sozialen Lage, Demografie und Familie — Verwaltungsausgaben | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Réserves (10 0) | 2 000 000 | 7 500 000 | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | 356 946 480 | 320 042 437 | 334 237 590,01 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 1 0 | 3 |
100 000 | 100 000 | 85 866,97 | 1 0 0 | Salaries and allowances | DÉPENSES RÉSULTANT DE L’EXERCICE PAR L’INSTITUTION DE SES MISSIONS GÉNÉRALES |
Erläuterungen | 1 0 0 0 | Salaries | | | | 3 0 | RÉUNIONS ET CONFÉRENCES | 38 072 350 | 39 499 769 | 30 180 428,11 |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Non-differentiated appropriations | 69 880 000 | 67 755 185 | 67 712 998,56 | 3 2 | EXPERTISE ET INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION | 111 117 836 | 103 974 776 | 97 821 408,11 |
Rechtsgrundlagen | 1 0 0 4 | Ordinary travel expenses | | | | Réserves (10 0) | | 2 500 000 | |
Siehe Artikel 04 03 07. | Non-differentiated appropriations | 64 203 310 | 75 396 756 | 75 133 000,— | | 111 117 836 | 106 474 776 | 97 821 408,11 |
04 01 04 08 Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und Maßnahmen für Wanderarbeitnehmer, einschließlich Wanderarbeitnehmer aus Drittländern — Verwaltungsausgaben | Reserves (10 0) | 11 326 466 | | | | Total du titre 3 | 149 190 186 | 143 474 545 | 128 001 836,22 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | 75 529 776 | 75 396 756 | 75 133 000,— | Réserves (10 0) | | 2 500 000 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 0 5 | Other travel expenses | | | | | 149 190 186 | 145 974 545 | 128 001 836,22 |
400 000 | 400 000 | 400 000,— | Non-differentiated appropriations | 4 488 082 | 9 396 317 | 5 293 962,21 | 4 |
Erläuterungen | Reserves (10 0) | 792 015 | | | DÉPENSES RÉSULTANT DE L’EXERCICE PAR L’INSTITUTION DE MISSIONS SPÉCIFIQUES |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | | 5 280 097 | 9 396 317 | 5 293 962,21 | 4 0 | DÉPENSES PARTICULIÈRES DE CERTAINES INSTITUTIONS ET DE CERTAINS ORGANES | 88 215 000 | 83 650 000 | 76 088 321,79 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 0 0 6 | General expenditure allowance | | | | 4 2 | DÉPENSES RELATIVES À L’ASSISTANCE PARLEMENTAIRE | 190 840 175 | 176 043 709 | 153 418 840,93 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 39 275 428 | 38 330 147 | 36 966 241,— | Réserves (10 0) | | 13 200 000 | |
Siehe Artikel 04 03 05. | 1 0 0 7 | Allowances for performance of duties | | | | | 190 840 175 | 189 243 709 | 153 418 840,93 |
04 01 04 10 Progress — Verwaltungsausgaben | Non-differentiated appropriations | 181 000 | 179 000 | 172 428,79 | 4 4 | RÉUNIONS ET AUTRES ACTIVITÉS DES DÉPUTÉS ET DES ANCIENS DÉPUTÉS | 360 000 | 340 000 | 310 000,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | Article 1 0 0 — Total | 178 027 820 | 191 057 405 | 185 278 630,56 | | Total du titre 4 | 279 415 175 | 260 033 709 | 229 817 162,72 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Reserves (10 0) | 12 118 481 | | | Réserves (10 0) | | 13 200 000 | |
2 847 000 | 2 847 000 | 3 350 447,15 | | 190 146 301 | 191 057 405 | 185 278 630,56 | | 279 415 175 | 273 233 709 | 229 817 162,72 |
Erläuterungen | 1 0 1 | Accident and sickness insurance and other welfare measures | 10 |
Vormals Posten 04 01 04 10 (teilweise) | 1 0 1 0 | Accident and sickness insurance and other social security charges | | | | AUTRES DÉPENSES |
Veranschlagt sind Mittel für: | Non-differentiated appropriations | 3 282 540 | 3 477 040 | 1 928 101,01 | 10 0 | CRÉDITS PROVISIONNELS | 14 118 481 | 25 914 026 | 0,— |
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, um Gemeinschaftsmaßnahmen zur Gleichstellung von Männern und Frauen durchzuführen und auf die besonderen Bedürfnisse von Behinderten einzugehen; | 1 0 1 2 | Specific measures to assist disabled Members | | | | 10 1 | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | 15 374 172 | 14 000 000 | 0,— |
— | Ausgaben, die auf 600 000 EUR begrenzt sind, für die Reise- und Aufenthalts- sowie die Nebenkosten der Mitglieder und Sachverständigen, die Kosten für die Veranstaltung von Sitzungen, die Kosten für die spezifischen Aktivitäten sowie die Sicherheitskampagnen des Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz; | Non-differentiated appropriations | 384 000 | 380 000 | 153 259,40 | 10 3 | RÉSERVE POUR L’ÉLARGISSEMENT | p.m. | 835 000 | 0,— |
— | die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | | Article 1 0 1 — Total | 3 666 540 | 3 857 040 | 2 081 360,41 | 10 4 | RÉSERVE POUR LA POLITIQUE D’INFORMATION ET DE COMMUNICATION | p.m. | p.m. | 0,— |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 0 2 | Transitional allowances | | | | 10 5 | CRÉDIT PROVISIONNEL POUR IMMEUBLES | p.m. | p.m. | 0,— |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Non-differentiated appropriations | 490 000 | 1 510 000 | 6 250 465,65 | 10 6 | RÉSERVE POUR PROJETS PRIORITAIRES EN COURS DE DÉVELOPPEMENT | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | 1 0 3 | Pensions | 10 8 | RÉSERVE EMAS | 50 000 | p.m. | 0,— |
Siehe Artikel 04 04 01. | 1 0 3 0 | Retirement pensions | | | | | Total du titre 10 | 29 542 653 | 40 749 026 | 0,— |
04 01 04 11 Europäisches Progress-Mikrofinanzierungsinstrument — Verwaltungsausgaben | Non-differentiated appropriations | 11 084 000 | 11 131 000 | 10 182 164,82 | | TOTAL GÉNÉRAL | 1 717 868 121 | 1 685 829 393 | 1 552 290 272,58 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 0 3 1 | Invalidity pensions | | | | TITRE 1 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 418 000 | 406 742 | 344 044,77 | PERSONNES LIÉES À L’INSTITUTION |
250 000 | 250 000 | 201 566,51 | 1 0 3 2 | Survivors’ pensions | | | | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 2 930 000 | 3 072 147 | 2 797 599,03 | CHAPITRE 1 0 |
Diese Mittel decken die Ausgaben für technische und administrative Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen im Zusammenhang mit dem europäischen Progress-Mikrofinanzierungsinstrument. | 1 0 3 3 | Optional pension scheme for Members | | | | 1 0 0 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 46 000 | 55 000 | 45 954,74 | Indemnités et allocations |
Siehe Artikel 04 04 15. | | Article 1 0 3 — Total | 14 478 000 | 14 664 889 | 13 369 763,36 | 1 0 0 0 | Indemnités | | | |
04 01 04 13 Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Komponente Humanressourcen — Verwaltungsausgaben | 1 0 5 | Language and data-processing courses | | | | Crédits non dissociés | 69 880 000 | 67 755 185 | 67 712 998,56 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 700 000 | 800 000 | 700 000,— | 1 0 0 4 | Frais de voyage ordinaires | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 8 | Exchange losses | | | | Crédits non dissociés | 64 203 310 | 75 396 756 | 75 133 000,— |
1 471 500 | 1 398 000 | 849 629,64 | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Réserves (10 0) | 11 326 466 | | |
Erläuterungen | 1 0 9 | Provisional appropriation | | 75 529 776 | 75 396 756 | 75 133 000,— |
Veranschlagt sind Mittel für: | 1 0 9 0 | Provisional appropriation | | | | 1 0 0 5 | Autres frais de voyage | | | |
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits non dissociés | 4 488 082 | 9 396 317 | 5 293 962,21 |
— | Ausgaben für das im Zuge der Verlagerung der Programmverwaltung in den Delegationen der Union in Drittländern auf Zeit beschäftigte externe Personal (Vertragsbedienstete, örtliches Personal oder abgeordnete nationale Sachverständige), Ausgaben im Rahmen der Rückübernahme von Tätigkeiten der früheren Büros für technische Hilfe sowie Ausgaben zur Deckung der zusätzlichen Kosten für Logistik und Infrastrukturen (Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation, Mieten), die durch die Anwesenheit des aus Mitteln dieser Linie besoldeten externen Personals in den Delegationen entstehen; | 1 0 9 1 | Provisional appropriation for the 18 additional Members — Treaty of Lisbon | | | | Réserves (10 0) | 792 015 | | |
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzung des Programms stehen. | Non-differentiated appropriations | p.m. | 9 400 264 | 0,— | | 5 280 097 | 9 396 317 | 5 293 962,21 |
Diese Mittel decken die bei Artikel 04 06 01 anfallenden Verwaltungskosten. | | Article 1 0 9 — Total | p.m. | 9 400 264 | 0,— | 1 0 0 6 | Indemnité de frais généraux | | | |
04 01 04 14 Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) — Verwaltungsausgaben | | CHAPTER 1 0 — TOTAL | 197 362 360 | 221 289 598 | 207 680 219,98 | Crédits non dissociés | 39 275 428 | 38 330 147 | 36 966 241,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Reserves (10 0) | 12 118 481 | | | 1 0 0 7 | Indemnités de fonctions | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | 209 480 841 | 221 289 598 | 207 680 219,98 | Crédits non dissociés | 181 000 | 179 000 | 172 428,79 |
p.m. | p.m. | 800 340,52 | | CHAPTER 1 2 | | Total de l’article 1 0 0 | 178 027 820 | 191 057 405 | 185 278 630,56 |
Erläuterungen | 1 2 0 | Remuneration and other entitlements | Réserves (10 0) | 12 118 481 | | |
Diese Mittel können auf Initiative der Kommission bis zu einer Höhe von 0,35 % des jährlichen Höchstbetrags des EGF verwendet werden. Der EGF kann für die Finanzierung der für die Durchführung des EGF erforderlichen Maßnahmen der Vorbereitung, Begleitung, Information und Erstellung einer einschlägigen Wissensbasis verwendet werden. Ferner kann er die für die Durchführung der Tätigkeit des EGF erforderlichen Maßnahmen der administrativen und technischen Hilfe sowie der Prüfung, Kontrolle und Bewertung finanzieren. | 1 2 0 0 | Remuneration and allowances | | | | | 190 146 301 | 191 057 405 | 185 278 630,56 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 569 732 297 | 562 435 035 | 525 864 796,40 | 1 0 1 |
Siehe Artikel 04 05 01. | Reserves (10 0) | | 714 026 | | Couverture des risques d’accident, de maladie et autres interventions sociales |
KAPITEL 04 02 — EUROPÄISCHER SOZIALFONDS | | 569 732 297 | 563 149 061 | 525 864 796,40 | 1 0 1 0 | Couverture des risques d’accident, de maladie et autres charges sociales | | | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 2 0 2 | Paid overtime | | | | Crédits non dissociés | 3 282 540 | 3 477 040 | 1 928 101,01 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 455 200 | 455 200 | 300 000,— | 1 0 1 2 | Interventions spécifiques en faveur des députés handicapés | | | |
04 02 | 1 2 0 4 | Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | | | | Crédits non dissociés | 384 000 | 380 000 | 153 259,40 |
EUROPÄISCHER SOZIALFONDS | Non-differentiated appropriations | 5 035 000 | 5 034 000 | 3 700 000,— | | Total de l’article 1 0 1 | 3 666 540 | 3 857 040 | 2 081 360,41 |
04 02 01 | Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 1 (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | 430 000 000 | p.m. | 550 800 000 | 0,— | 39 436 350,65 | | Article 1 2 0 — Total | 575 222 497 | 567 924 235 | 529 864 796,40 | 1 0 2 | Indemnités transitoires | | | |
04 02 02 | Abschluss des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und im Grenzgebiet Irlands (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | 9 700 000 | 0,— | 0,— | Reserves (10 0) | | 714 026 | | Crédits non dissociés | 490 000 | 1 510 000 | 6 250 465,65 |
04 02 03 | Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 1 (aus der Zeit vor 2000) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | 2 000 000 | 1 019 121,57 | 4 547 596,12 | | 575 222 497 | 568 638 261 | 529 864 796,40 | 1 0 3 |
04 02 04 | Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 2 (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | 48 000 000 | 0,— | 34 336 631,93 | 1 2 2 | Allowances upon early termination of service | Pensions |
04 02 05 | Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 2 (aus der Zeit vor 2000) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | 1 000 000 | 0,— | 566 600,— | 1 2 2 0 | Allowances for staff retired in the interests of the service | | | | 1 0 3 0 | Pensions d’ancienneté | | | |
04 02 06 | Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 3 (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | 42 822 534 | p.m. | 360 299 039 | 0,— | 228 674 787,44 | Non-differentiated appropriations | 402 000 | 530 000 | 697 937,85 | Crédits non dissociés | 11 084 000 | 11 131 000 | 10 182 164,82 |
04 02 07 | Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 3 (aus der Zeit vor 2000) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | 2 000 000 | 0,— | 461 849,49 | 1 2 2 2 | Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme for officials and temporary staff | | | | 1 0 3 1 | Pensions d’invalidité | | | |
04 02 08 | Abschluss von EQUAL (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | 10 000 000 | p.m. | 72 000 000 | 0,— | 15 702 455,11 | Non-differentiated appropriations | 1 097 000 | 1 390 000 | 2 065 347,34 | Crédits non dissociés | 418 000 | 406 742 | 344 044,77 |
04 02 09 | Abschluss früherer Programme im Rahmen von Gemeinschaftsinitiativen (aus der Zeit vor 2000) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | 1 000 000 | 0,— | 6 842,31 | | Article 1 2 2 — Total | 1 499 000 | 1 920 000 | 2 763 285,19 | 1 0 3 2 | Pensions de survie | | | |
04 02 10 | Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Technische Unterstützung und innovative Maßnahmen (2000 bis 2006) | 1.2 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 603 991,32 | 1 2 4 | Provisional appropriation | | | | Crédits non dissociés | 2 930 000 | 3 072 147 | 2 797 599,03 |
04 02 11 | Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Technische Unterstützung und innovative Maßnahmen (aus der Zeit vor 2000) | 1.2 | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | | 1 0 3 3 | Régime de pension volontaire des députés | | | |
04 02 17 | Europäischer Sozialfonds (ESF) — Konvergenz | 1.2 | 7 904 534 226 | 5 889 000 000 | 7 748 847 361 | 5 656 350 000 | 7 473 667 217,— | 4 340 398 868,08 | | CHAPTER 1 2 — TOTAL | 576 721 497 | 569 844 235 | 532 628 081,59 | Crédits non dissociés | 46 000 | 55 000 | 45 954,74 |
04 02 18 | Europäischer Sozialfonds (ESF) — PEACE | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Reserves (10 0) | | 714 026 | | | Total de l’article 1 0 3 | 14 478 000 | 14 664 889 | 13 369 763,36 |
04 02 19 | Europäischer Sozialfonds (ESF) — Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung | 1.2 | 3 256 259 513 | 2 318 412 030 | 3 204 966 611 | 2 486 001 483 | 3 343 826 311,— | 2 394 451 863,77 | | 576 721 497 | 570 558 261 | 532 628 081,59 | 1 0 5 | Cours de langues et d’informatique | | | |
04 02 20 | Europäischer Sozialfonds (ESF) — Operative technische Unterstützung (2007 bis 2013) | 1.2 | 10 000 000 | 6 500 000 | 13 250 000 | 7 800 000 | 8 492 155,80 | 6 762 995,49 | | CHAPTER 1 4 | Crédits non dissociés | 700 000 | 800 000 | 700 000,— |
| Kapitel 04 02 — Insgesamt | | 11 170 793 739 | 8 696 734 564 | 10 967 063 972 | 9 196 950 522 | 10 827 004 805,37 | 7 065 950 831,71 | 1 4 0 | Other staff and externals | 1 0 8 | Différences de change | | | |
Erläuterungen | 1 4 0 0 | Other staff | | | | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Artikel 39 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 sieht Finanzkorrekturen vor, deren eventuelle Einnahmen in den Posten 6 5 0 0 des Einnahmenplans eingesetzt werden. Aus diesen Einnahmen können in Übereinstimmung mit Artikel 18 der Haushaltsordnung im Einzelfall, wenn sich dies als notwendig für die Deckung des Risikos einer Annullierung oder einer Minderung zuvor beschlossener Korrekturen erweist, zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Non-differentiated appropriations | 36 848 800 | 32 579 343 | 25 212 376,41 | 1 0 9 |
Die Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 sieht Finanzkorrekturen für den Zeitraum 2007-2013 vor. | 1 4 0 2 | Conference interpreters | | | | Crédit provisionnel |
Die Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 legt die Bedingungen fest, unter denen eine Rückerstattung des Vorschusses erfolgt, die keine Verringerung der Beteiligung der Strukturfonds an der betreffenden Intervention zur Folge hat. Aus den eventuellen Einnahmen durch die Rückerstattung des Vorschusses, die in Posten 6 1 5 7 des Einnahmenplans eingesetzt sind, können in Übereinstimmung mit den Artikeln 18 und 157 der Haushaltsordnung zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Non-differentiated appropriations | 53 000 000 | 58 000 000 | 54 990 000,— | 1 0 9 0 | Crédit provisionnel | | | |
Die Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 legt die Bedingungen für die Rückzahlung von Vorfinanzierungen für den Zeitraum 2007-2013 fest. | Reserves (10 0) | | 2 000 000 | | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Das Sonderprogramm zur Förderung von Frieden und Versöhnung wird entsprechend den auf seiner Tagung vom 24. und 25. März 1999 in Berlin gefassten Beschlüssen des Europäischen Rates, denen zufolge für die neue Programmlaufzeit 500 000 000 EUR bereitgestellt werden, fortgeführt. Der Grundsatz der Zusätzlichkeit muss vollständig gewahrt bleiben. Die Kommission legt dem Europäischen Parlament einen jährlichen Bericht über diese Maßnahme vor. | | 53 000 000 | 60 000 000 | 54 990 000,— | 1 0 9 1 | Crédit provisionnel pour les 18 députés supplémentaires — Traité de Lisbonne | | | |
Die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung werden aus Artikel 24 02 01 finanziert. | 1 4 0 4 | Graduate traineeships, grants and exchanges of officials | | | | Crédits non dissociés | p.m. | 9 400 264 | 0,— |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 7 961 520 | 7 138 000 | 5 552 643,24 | | Total de l’article 1 0 9 | p.m. | 9 400 264 | 0,— |
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere die Artikel 158, 159 und 161, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere die Artikel 174, 175 und 177. | 1 4 0 6 | Observers | | | | | TOTAL DU CHAPITRE 1 0 | 197 362 360 | 221 289 598 | 207 680 219,98 |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 1 200 000 | p.m. | 0,— | Réserves (10 0) | 12 118 481 | | |
Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 12). | 1 4 0 7 | Training allowance (European Parliament apprenticeship programme) | | | | | 209 480 841 | 221 289 598 | 207 680 219,98 |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 1 2 |
Verweise | | Article 1 4 0 — Total | 99 010 320 | 97 717 343 | 85 755 019,65 | 1 2 0 |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Berlin vom 24. und 25. März 1999. | Reserves (10 0) | | 2 000 000 | | Rémunération et autres droits |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Brüssel vom 16. und 17. Dezember 2005. | | 99 010 320 | 99 717 343 | 85 755 019,65 | 1 2 0 0 | Rémunérations et indemnités | | | |
04 02 01 Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 1 (2000 bis 2006) | 1 4 2 | External services | Crédits non dissociés | 569 732 297 | 562 435 035 | 525 864 796,40 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 4 2 0 | External services | | | | Réserves (10 0) | | 714 026 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 13 370 000 | 24 200 000 | 20 494 609,37 | | 569 732 297 | 563 149 061 | 525 864 796,40 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 4 2 2 | Interinstitutional cooperation activities in the language field | | | | 1 2 0 2 | Heures supplémentaires rémunérées | | | |
p.m. | 430 000 000 | p.m. | 550 800 000 | 0,— | 39 436 350,65 | Non-differentiated appropriations | 383 000 | 343 000 | 335 834,20 | Crédits non dissociés | 455 200 | 455 200 | 300 000,— |
Erläuterungen | | Article 1 4 2 — Total | 13 753 000 | 24 543 000 | 20 830 443,57 | 1 2 0 4 | Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation, à la cessation de fonctions | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus dem Programmplanungszeitraum 2000-2006 aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). | 1 4 4 | Provisional appropriation | | | | Crédits non dissociés | 5 035 000 | 5 034 000 | 3 700 000,— |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 1 2 0 | 575 222 497 | 567 924 235 | 529 864 796,40 |
Verordnung (EG) Nr. 1784/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 betreffend den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 5). | | CHAPTER 1 4 — TOTAL | 112 763 320 | 122 260 343 | 106 585 463,22 | Réserves (10 0) | | 714 026 | |
04 02 02 Abschluss des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und im Grenzgebiet Irlands (2000 bis 2006) | Reserves (10 0) | | 2 000 000 | | | 575 222 497 | 568 638 261 | 529 864 796,40 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | 112 763 320 | 124 260 343 | 106 585 463,22 | 1 2 2 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 1 6 | Indemnités après cessation anticipée de fonctions |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 6 1 | Expenditure relating to staff management | 1 2 2 0 | Indemnités en cas de retrait d’emploi dans l’intérêt du service | | | |
p.m. | p.m. | p.m. | 9 700 000 | 0,— | 0,— | 1 6 1 0 | Expenditure on recruitment | | | | Crédits non dissociés | 402 000 | 530 000 | 697 937,85 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 402 775 | 515 500 | 348 408,75 | 1 2 2 2 | Indemnités pour cessation définitive de fonctions et système spécial de retraite pour les fonctionnaires et agents temporaires | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus dem Programmplanungszeitraum 2000-2006 aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). | 1 6 1 2 | Further training | | | | Crédits non dissociés | 1 097 000 | 1 390 000 | 2 065 347,34 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 4 400 000 | 4 100 000 | 3 680 849,76 | | Total de l’article 1 2 2 | 1 499 000 | 1 920 000 | 2 763 285,19 |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | | Article 1 6 1 — Total | 4 802 775 | 4 615 500 | 4 029 258,51 | 1 2 4 | Crédit provisionnel | | | |
Entscheidung 1999/501/EG der Kommission vom 1. Juli 1999 über eine indikative Aufteilung der Verpflichtungsermächtigungen auf die Mitgliedstaaten im Rahmen von Ziel 1 der Strukturfonds für den Zeitraum 2000 bis 2006 (ABl. L 194 vom 27.7.1999, S. 49). | 1 6 3 | Measures to assist the institution's staff | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | |
Verweise | 1 6 3 0 | Social welfare | | | | | TOTAL DU CHAPITRE 1 2 | 576 721 497 | 569 844 235 | 532 628 081,59 |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates, Tagung vom 24. und 25. März 1999 in Berlin, insbesondere Ziffer 44 Buchstabe b. | Non-differentiated appropriations | 711 500 | 650 000 | 517 840,38 | Réserves (10 0) | | 714 026 | |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates, Tagung vom 17. und 18. Juni 2004 in Brüssel, insbesondere Ziffer 49. | 1 6 3 1 | Mobility | | | | | 576 721 497 | 570 558 261 | 532 628 081,59 |
04 02 03 Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 1 (aus der Zeit vor 2000) | Non-differentiated appropriations | 996 000 | 825 000 | 196 954,06 | CHAPITRE 1 4 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 6 3 2 | Social contacts between members of staff and other social measures | | | | 1 4 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 310 400 | 310 000 | 309 000,— | Autres agents et personnes externes |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Article 1 6 3 — Total | 2 017 900 | 1 785 000 | 1 023 794,44 | 1 4 0 0 | Autres agents | | | |
p.m. | p.m. | p.m. | 2 000 000 | 1 019 121,57 | 4 547 596,12 | 1 6 5 | Activities relating to all persons working with the institution | Crédits non dissociés | 36 848 800 | 32 579 343 | 25 212 376,41 |
Erläuterungen | 1 6 5 0 | Medical service | | | | 1 4 0 2 | Interprètes de conférence | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den vorhergehenden Programmplanungszeiträumen für die früheren Ziele 1 und 6 aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). | Non-differentiated appropriations | 1 135 000 | 1 285 000 | 810 000,— | Crédits non dissociés | 53 000 000 | 58 000 000 | 54 990 000,— |
Rechtsgrundlagen | 1 6 5 2 | Current operating expenditure for restaurants and canteens | | | | Réserves (10 0) | | 2 000 000 | |
Beschluss 83/516/EWG des Rates vom 17. Oktober 1983 über die Aufgaben des Europäischen Sozialfonds (ABl. L 289 vom 22.10.1983, S. 38). | Non-differentiated appropriations | 3 960 000 | 2 600 000 | 2 313 000,— | | 53 000 000 | 60 000 000 | 54 990 000,— |
Verordnung (EWG) Nr. 2950/83 des Rates vom 17. Oktober 1983 zur Anwendung des Beschlusses 83/516/EWG über die Aufgaben des Europäischen Sozialfonds (ABl. L 289 vom 22.10.1983, S. 1). | 1 6 5 4 | Early childhood centre and approved day nurseries | | | | 1 4 0 4 | Stages, subventions et échanges de fonctionnaires | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | Non-differentiated appropriations | 6 010 775 | 5 350 000 | 5 163 865,89 | Crédits non dissociés | 7 961 520 | 7 138 000 | 5 552 643,24 |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | | Article 1 6 5 — Total | 11 105 775 | 9 235 000 | 8 286 865,89 | 1 4 0 6 | Observateurs | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 4255/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich des Europäischen Sozialfonds (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 21). | | CHAPTER 1 6 — TOTAL | 17 926 450 | 15 635 500 | 13 339 918,84 | Crédits non dissociés | 1 200 000 | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 1784/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 betreffend den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 5). | | Title 1 — Total | 904 773 627 | 929 029 676 | 860 233 683,63 | 1 4 0 7 | Indemnité de formation (programme d’apprentissage du Parlement européen) | | | |
04 02 04 Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 2 (2000 bis 2006) | Reserves (10 0) | 12 118 481 | 2 714 026 | | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | 916 892 108 | 931 743 702 | 860 233 683,63 | | Total de l’article 1 4 0 | 99 010 320 | 97 717 343 | 85 755 019,65 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 1 0 — | MEMBERS OF THE INSTITUTION | CHAPTER 1 2 — | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | CHAPTER 1 4 — | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | CHAPTER 1 6 — | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Réserves (10 0) | | 2 000 000 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 1 0 — MEMBERS OF THE INSTITUTION | | 99 010 320 | 99 717 343 | 85 755 019,65 |
p.m. | p.m. | p.m. | 48 000 000 | 0,— | 34 336 631,93 | 1 0 0 Salaries and allowances | 1 4 2 |
Erläuterungen | 1 0 0 0 Salaries | Prestations externes |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus dem Programmplanungszeitraum 2000-2006 aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 4 2 0 | Prestations externes | | | |
Rechtsgrundlagen | 69 880 000 | 67 755 185 | 67 712 998,56 | Crédits non dissociés | 13 370 000 | 24 200 000 | 20 494 609,37 |
Verordnung (EG) Nr. 1784/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 betreffend den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 5). | Remarks | 1 4 2 2 | Activités de coopération interinstitutionnelle dans le domaine linguistique | | | |
04 02 05 Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 2 (aus der Zeit vor 2000) | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 9 and 10 thereof. | Crédits non dissociés | 383 000 | 343 000 | 335 834,20 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 1 and 2 thereof. | | Total de l’article 1 4 2 | 13 753 000 | 24 543 000 | 20 830 443,57 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the salary provided for by the Statute for Members. | 1 4 4 | Crédit provisionnel | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | |
p.m. | p.m. | p.m. | 1 000 000 | 0,— | 566 600,— | 1 0 0 4 Ordinary travel expenses | | TOTAL DU CHAPITRE 1 4 | 112 763 320 | 122 260 343 | 106 585 463,22 |
Erläuterungen | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Réserves (10 0) | | 2 000 000 | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den vorhergehenden Programmplanungszeiträumen für die früheren Ziele 2 und 5b aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). | 1 0 0 4 | 64 203 310 | 75 396 756 | 75 133 000,— | | 112 763 320 | 124 260 343 | 106 585 463,22 |
Rechtsgrundlagen | Reserves (10 0) | 11 326 466 | | | CHAPITRE 1 6 |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | Total | 75 529 776 | 75 396 756 | 75 133 000,— | 1 6 1 |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | Remarks | Dépenses liées à la gestion du personnel |
Verordnung (EWG) Nr. 4255/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich des Europäischen Sozialfonds (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 21). | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 20 thereof. | 1 6 1 0 | Frais de recrutement | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1784/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 betreffend den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 5). | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 10 to 21 and 24 thereof. | Crédits non dissociés | 402 775 | 515 500 | 348 408,75 |
04 02 06 Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 3 (2000 bis 2006) | This appropriation is intended to cover reimbursement of travel and subsistence expenses in connection with travelling to and from the places of work and with other duty travel. | 1 6 1 2 | Perfectionnement professionnel | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Part of this appropriation is intended to take into account reductions in travel expenses as a result of the European Parliament’s resolution of 10 May 2011 (OJ L 250, 27.9.2011, p. 3) to use accumulated air miles, obtained through work-related travel, for purchasing air tickets. | Crédits non dissociés | 4 400 000 | 4 100 000 | 3 680 849,76 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 10 000. | | Total de l’article 1 6 1 | 4 802 775 | 4 615 500 | 4 029 258,51 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Conditions for releasing the reserve | 1 6 3 |
p.m. | 42 822 534 | p.m. | 360 299 039 | 0,— | 228 674 787,44 | 15 % of the appropriation shall be placed in reserve pending a report by the Secretary-General of the European Parliament to be delivered to the Bureau and the Committee on Budgets by 31 March. That report shall examine the feasibility of measures to ensure the utmost efficiency of Members’ travel with a view to making recommendations for potential budgetary savings. | Interventions en faveur du personnel de l’institution |
Erläuterungen | 1 0 0 5 Other travel expenses | 1 6 3 0 | Service social | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus dem Programmplanungszeitraum 2000-2006 aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 711 500 | 650 000 | 517 840,38 |
Rechtsgrundlagen | 1 0 0 5 | 4 488 082 | 9 396 317 | 5 293 962,21 | 1 6 3 1 | Mobilité | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1784/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 betreffend den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 5). | Reserves (10 0) | 792 015 | | | Crédits non dissociés | 996 000 | 825 000 | 196 954,06 |
04 02 07 Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Ziel 3 (aus der Zeit vor 2000) | Total | 5 280 097 | 9 396 317 | 5 293 962,21 | 1 6 3 2 | Relations sociales entre les membres du personnel et autres interventions sociales | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Crédits non dissociés | 310 400 | 310 000 | 309 000,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 20 thereof. | | Total de l’article 1 6 3 | 2 017 900 | 1 785 000 | 1 023 794,44 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 22, 23 and 29 thereof. | 1 6 5 |
p.m. | p.m. | p.m. | 2 000 000 | 0,— | 461 849,49 | This appropriation is intended to cover reimbursement of additional travel expenses, travel expenses incurred in the Member State of election and repatriation expenses, including the relevant insurance policy. | Activités concernant l’ensemble des personnes liées à l’institution |
Erläuterungen | Conditions for releasing the reserve | 1 6 5 0 | Service médical | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den vorhergehenden Programmplanungszeiträumen für die früheren Ziele 3 und 4 aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). | 15 % of the appropriation shall be placed in reserve pending a report by the Secretary-General of the European Parliament to be delivered to the Bureau and the Committee on Budgets by 31 March. Such a report shall examine the feasibility of measures to ensure the utmost efficiency of Members’ travel with a view to making recommendations for potential budgetary savings. | Crédits non dissociés | 1 135 000 | 1 285 000 | 810 000,— |
Rechtsgrundlagen | 1 0 0 6 General expenditure allowance | 1 6 5 2 | Frais de fonctionnement courant des restaurants et des cantines | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 3 960 000 | 2 600 000 | 2 313 000,— |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | 39 275 428 | 38 330 147 | 36 966 241,— | 1 6 5 4 | Centre de la petite enfance et crèches conventionnées | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 4255/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich des Europäischen Sozialfonds (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 21). | Remarks | Crédits non dissociés | 6 010 775 | 5 350 000 | 5 163 865,89 |
Verordnung (EG) Nr. 1784/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 betreffend den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 5). | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 20 thereof. | | Total de l’article 1 6 5 | 11 105 775 | 9 235 000 | 8 286 865,89 |
04 02 08 Abschluss von EQUAL (2000 bis 2006) | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 25 to 28 thereof. | | TOTAL DU CHAPITRE 1 6 | 17 926 450 | 15 635 500 | 13 339 918,84 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This allowance is intended to cover — in accordance with the abovementioned articles of the Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament — expenses resulting from the parliamentary activities of Members. | | Total du titre 1 | 904 773 627 | 929 029 676 | 860 233 683,63 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 25 000. | Réserves (10 0) | 12 118 481 | 2 714 026 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 0 0 7 Allowances for performance of duties | | 916 892 108 | 931 743 702 | 860 233 683,63 |
p.m. | 10 000 000 | p.m. | 72 000 000 | 0,— | 15 702 455,11 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 1 0 — | MEMBRES DE L’INSTITUTION | CHAPITRE 1 2 — | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | CHAPITRE 1 4 — | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | CHAPITRE 1 6 — | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L’INSTITUTION |
Erläuterungen | 181 000 | 179 000 | 172 428,79 | CHAPITRE 1 0 — MEMBRES DE L’INSTITUTION |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus dem Programmplanungszeitraum 2000-2006 aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). | Remarks | 1 0 0 Indemnités et allocations |
Rechtsgrundlagen | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 20 thereof. | 1 0 0 0 Indemnités |
Verordnung (EG) Nr. 1784/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 betreffend den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 5). | Bureau Decision of 16-17 June 2009. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verweise | This appropriation is intended to cover the flat-rate subsistence and representation allowances in connection with the duties of the President of the European Parliament. | 69 880 000 | 67 755 185 | 67 712 998,56 |
Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten vom 14. April 2000 zur Festlegung der Leitlinien für die Gemeinschaftsinitiative EQUAL über die transnationale Zusammenarbeit bei der Förderung neuer Methoden zur Bekämpfung von Diskriminierungen und Ungleichheiten jeglicher Art im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarkt (ABl. C 127 vom 5.5.2000, S. 2). | 1 0 1 Accident and sickness insurance and other welfare measures | Commentaires |
04 02 09 Abschluss früherer Programme im Rahmen von Gemeinschaftsinitiativen (aus der Zeit vor 2000) | 1 0 1 0 Accident and sickness insurance and other social security charges | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 9 et 10. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leurs articles 1 et 2. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 282 540 | 3 477 040 | 1 928 101,01 | Ce crédit est destiné à couvrir le financement de l’indemnité prévue par le statut des députés. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
p.m. | p.m. | p.m. | 1 000 000 | 0,— | 6 842,31 | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 18 and 19 thereof. | 1 0 0 4 Frais de voyage ordinaires |
Erläuterungen | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 3 to 9 thereof. | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiativen, die dem Programmplanungszeitraum 2000-2006 vorangegangen sind. | Common rules on the insurance of officials of the European Union against the risk of accident and of occupational disease. | 1 0 0 4 | 64 203 310 | 75 396 756 | 75 133 000,— |
Rechtsgrundlagen | Joint rules on sickness insurance for officials of the European Union. | Réserves (10 0) | 11 326 466 | | |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | Commission Decision laying down general implementing provisions for the reimbursement of medical expenses. | Total | 75 529 776 | 75 396 756 | 75 133 000,— |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | Rules governing the payment of expenses and allowances to Members of the European Parliament, and in particular Article 21 thereof and Annex IV thereto (temporary application for 18 months after the close of the sixth parliamentary term). | Commentaires |
Verordnung (EWG) Nr. 4255/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich des Europäischen Sozialfonds (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 21). | This appropriation is intended to cover accident insurance and reimbursement of medical expenses for Members and loss and theft of Members’ personal effects. | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 20. |
Verordnung (EG) Nr. 1784/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 betreffend den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 5). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 140 000. | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leurs articles 10 à 21 et 24. |
Verweise | 1 0 1 2 Specific measures to assist disabled Members | Ce crédit est destiné à couvrir le remboursement des frais de voyage et de séjour liés aux voyages à destination et en provenance des lieux de travail et autres missions. |
Mitteilung der Kommission vom 13. Mai 1992 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für die von ihnen aufzustellenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative zugunsten der vom Textil- und Bekleidungssektor stark abhängigen Regionen (RETEX) (ABl. C 142 vom 4.6.1992, S. 5). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Une partie de ce crédit est destinée à prendre en compte les réductions des frais de voyage, résultant de la résolution du Parlement du 10 mai 2011 (JO L 250 du 27.9.2011, p. 3) d’utiliser les miles accumulés sur les vols empruntés pour des raisons professionnelles, afin d’acheter des billets d’avion. |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Globalzuschüsse oder integrierten Operationellen Programme im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative für die Umstrukturierung des Fischereisektors (PESCA) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 1). | 384 000 | 380 000 | 153 259,40 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 10 000 EUR. |
Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten vom 15. Juni 1994 zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen zu erstellenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für städtische Gebiete (URBAN) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 6). | Remarks | Conditions à remplir pour débloquer les crédits de la réserve |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme oder Globalzuschüsse im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für die Anpassung kleiner und mittlerer Unternehmen an den Binnenmarkt (Initiative für KMU) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 10). | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 30 thereof. | 15 % des crédits sont placés en réserve dans l’attente d’un rapport que le Secrétaire général du Parlement européen doit remettre au Bureau et à la commission des budgets pour le 31 mars. Ce rapport doit examiner les mesures envisageables pour rentabiliser au maximum les déplacements des députés afin de formuler des recommandations permettant de réaliser des économies budgétaires. |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten mit Präzisierung der Leitlinien für die Gemeinschaftsinitiative RETEX (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 17). | This appropriation is intended to cover certain expenditure required to provide assistance for a seriously disabled Member. | 1 0 0 5 Autres frais de voyage |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme oder Globalzuschüsse im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für die Rüstungs- und Standortkonversion (Konver) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 18). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme oder Globalzuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative für die wirtschaftliche Umstellung von Stahlrevieren (Resider II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 22). | 1 0 2 Transitional allowances | 1 0 0 5 | 4 488 082 | 9 396 317 | 5 293 962,21 |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme oder Globalzuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative für die wirtschaftliche Umstellung von Kohlerevieren (Rechar II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 26). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Réserves (10 0) | 792 015 | | |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für Operationelle Programme oder Globalzuschüsse, die die Mitgliedstaaten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Anpassung der Arbeitnehmer an den industriellen Wandel (ADAPT)“ zur Förderung der Beschäftigung und der Anpassung der Arbeitnehmer an den industriellen Wandel vorschlagen können (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 30). | 490 000 | 1 510 000 | 6 250 465,65 | Total | 5 280 097 | 9 396 317 | 5 293 962,21 |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für Operationelle Programme oder Globalzuschüsse, die die Mitgliedstaaten im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative „Beschäftigung und Entwicklung von Humanressourcen“ zur Förderung des Beschäftigungswachstums insbesondere durch die Entwicklung von Humanressourcen vorschlagen können (Emploi) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 36). | Remarks | Commentaires |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative zugunsten der ultraperipheren Regionen (REGIS II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 44). | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 13 thereof. | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 20. |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für integrierte Globalzuschüsse bzw. Operationelle Programme, die Gegenstand von Zuschussanträgen der Mitgliedstaaten im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative zur ländlichen Entwicklung sind (Leader II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 48). | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 45 to 48 and 77 thereof. | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leurs articles 22, 23 et 29. |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für die von ihnen aufzustellenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für die Entwicklung von Grenzregionen, grenzübergreifende Zusammenarbeit und ausgewählte Energienetze (Interreg II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 60). | This appropriation is intended to cover the transitional allowance after the end of a Member's term of office. | Ce crédit est destiné au remboursement des frais de voyage complémentaires, des frais de voyage effectués dans l’État membre d’élection et des frais de rapatriement, y compris la police d’assurance pertinente. |
Mitteilung der Kommission vom 16. Mai 1995 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für eine Initiative im Rahmen des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und in den Grenzbezirken Irlands (Programm PEACE I) (ABl. C 186 vom 20.7.1995, S. 3). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Conditions à remplir pour débloquer les crédits de la réserve |
Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten vom 8. Mai 1996 zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen zu erstellenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für städtische Gebiete (URBAN) (ABl. C 200 vom 10.7.1996, S. 4). | 1 0 3 Pensions | 15 % des crédits sont placés en réserve dans l’attente d’un rapport que le Secrétaire général du Parlement européen doit remettre au Bureau et à la commission des budgets pour le 31 mars. Ce rapport doit examiner les mesures envisageables pour rentabiliser au maximum les déplacements des députés afin de formuler des recommandations permettant de réaliser des économies budgétaires. |
Mitteilung der Kommission vom 8. Mai 1996 an die Mitgliedstaaten über die geänderten Leitlinien für Operationelle Programme oder Globalzuschüsse, die die Mitgliedstaaten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Anpassung der Arbeitnehmer an den industriellen Wandel (ADAPT)“ zur Förderung der Beschäftigung und der Anpassung der Arbeitnehmer an den industriellen Wandel vorschlagen können (ABl. C 200 vom 10.7.1996, S. 7). | 1 0 3 0 Retirement pensions | 1 0 0 6 Indemnité de frais généraux |
Mitteilung der Kommission vom 8. Mai 1996 an die Mitgliedstaaten über geänderte Leitlinien für Operationelle Programme oder Globalzuschüsse, die die Mitgliedstaaten im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative „Beschäftigung und Entwicklung von Humanressourcen“ zur Förderung des Beschäftigungswachstums insbesondere durch die Entwicklung von Humanressourcen vorschlagen können (ABl. C 200 vom 10.7.1996, S. 13). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mitteilung der Kommission vom 8. Mai 1996 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für die von ihnen aufzustellenden Operationellen Programme im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Interreg für transnationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Raumordnung (Interreg II C) (ABl. C 200 vom 10.7.1996, S. 23). | 11 084 000 | 11 131 000 | 10 182 164,82 | 39 275 428 | 38 330 147 | 36 966 241,— |
Mitteilung der Kommission vom 26. November 1997 an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über das Sonderprogramm zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und den Grenzbezirken Irlands (1995-1999) (Programm PEACE I) (KOM(1997) 642). | Remarks | Commentaires |
04 02 10 Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Technische Unterstützung und innovative Maßnahmen (2000 bis 2006) | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 14 and 28 thereof. | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 20. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 49, 50 and 75 thereof. | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leurs articles 25 à 28. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the payment of an old-age pension after the cessation of a Member's term of office. | Cette indemnité est destinée à couvrir les frais résultant des activités parlementaires des députés, en conformité avec les articles précités des mesures d’application du statut des députés au Parlement européen. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 50 000. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 25 000 EUR. |
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 603 991,32 | 1 0 3 1 Invalidity pensions | 1 0 0 7 Indemnités de fonctions |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus dem Programmplanungszeitraum 2000-2006 aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für innovative Maßnahmen und Maßnahmen der technischen Hilfe gemäß den Artikeln 22 und 23 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999. Die innovativen Maßnahmen umfassten Studien, Pilotprojekte und den Austausch von Erfahrungen. Mit ihnen sollte insbesondere die Qualität der Interventionen der Strukturfonds verbessert werden. Die technische Hilfe umfasste die Maßnahmen zur Vorbereitung, Begleitung, Evaluierung, Kontrolle und Verwaltung der Durchführung des ESF. Die Mittel dienten u. a. der Finanzierung von: | 418 000 | 406 742 | 344 044,77 | 181 000 | 179 000 | 172 428,79 |
— | unterstützenden Leistungen (Repräsentationsvergütungen, Ausbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen), | Remarks | Commentaires |
— | Ausgaben für Information und Veröffentlichungen, | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 15 thereof. | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 20. |
— | Ausgaben für Informationstechnologien und Telekommunikation, | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 51 to 57 and 75 thereof. | Décision du Bureau des 16 et 17 juin 2009. |
— | Verträgen für Dienstleistungserbringer, | This appropriation is intended to cover the payment of a pension to Members who become incapacitated during their term of office. | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités forfaitaires de séjour et de représentation liées aux fonctions du Président du Parlement européen. |
— | Zuschüssen. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 20 000. | 1 0 1 Couverture des risques d’accident, de maladie et autres interventions sociales |
Rechtsgrundlagen | 1 0 3 2 Survivors’ pensions | 1 0 1 0 Couverture des risques d’accident, de maladie et autres charges sociales |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1784/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 betreffend den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 5). | 2 930 000 | 3 072 147 | 2 797 599,03 | 3 282 540 | 3 477 040 | 1 928 101,01 |
04 02 11 Abschluss des Europäischen Sozialfonds (ESF) — Technische Unterstützung und innovative Maßnahmen (aus der Zeit vor 2000) | Remarks | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 17 thereof. | Statut des députés au Parlement européen, et notamment ses articles 18 et 19. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 58 to 60 and 75 thereof. | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, notamment leurs articles 3 à 9. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover the payment of a survivor's and/or orphan's pension in the event of the death of a Member or of a former Member. | Réglementation commune relative à la couverture des risques d’accident et de maladie professionnelle des fonctionnaires de l’Union européenne. |
— | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 15 000. | Réglementation commune relative à la couverture des risques de maladie des fonctionnaires de l’Union européenne. |
Erläuterungen | 1 0 3 3 Optional pension scheme for Members | Décision de la Commission portant fixation des dispositions générales d’exécution relatives au remboursement des frais médicaux. |
Dieser Artikel ist veranschlagt zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den vorhergehenden Programmzeiträumen im Rahmen des ESF für innovative Maßnahmen bzw. vorbereitende, begleitende oder bewertende Maßnahmen und Maßnahmen der Kontrolle und Verwaltung sowie alle anderen Formen ähnlicher Interventionen zur technischen Hilfe, die in den einschlägigen Verordnungen vorgesehen sind. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Réglementation concernant les frais et indemnités des députés du Parlement européen, et notamment son article 21 et l’annexe IV (application transitoire pendant dix-huit mois après la fin de la sixième législature). |
Mit diesen Mitteln werden auch die früheren mehrjährigen Maßnahmen finanziert, insbesondere diejenigen, die gemäß den anderen vorgenannten Verordnungen genehmigt und durchgeführt wurden und nicht den vorrangigen Zielen des Strukturfonds zugeordnet werden können. | 46 000 | 55 000 | 45 954,74 | Ce crédit est destiné à couvrir les risques d’accident, le remboursement des frais médicaux des députés et les risques de pertes et vols des effets et objets personnels des députés. |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 140 000 EUR. |
Beschluss 83/516/EWG des Rates vom 17. Oktober 1983 über die Aufgaben des Europäischen Sozialfonds (ABl. L 289 vom 22.10.1983, S. 38). | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 27 thereof. | 1 0 1 2 Interventions spécifiques en faveur des députés handicapés |
Verordnung (EWG) Nr. 2950/83 des Rates vom 17. Oktober 1983 zur Anwendung des Beschlusses 83/516/EWG über die Aufgaben des Europäischen Sozialfonds (ABl. L 289 vom 22.10.1983, S. 1). | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 76 thereof. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EWG) Nr. 2088/85 des Rates vom 23. Juli 1985 über die integrierten Mittelmeerprogramme (ABl. L 197 vom 27.7.1985, S. 1). | This appropriation is intended to cover the institution's contribution to the additional voluntary pension scheme for Members. | 384 000 | 380 000 | 153 259,40 |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Commentaires |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | 1 0 5 Language and data-processing courses | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leur article 30. |
Verordnung (EWG) Nr. 4255/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich des Europäischen Sozialfonds (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 21). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir certaines dépenses nécessaires pour fournir une assistance à un député gravement handicapé. |
Verordnung (EG) Nr. 1784/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 betreffend den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 5). | 700 000 | 800 000 | 700 000,— | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
04 02 17 Europäischer Sozialfonds (ESF) — Konvergenz | Remarks | 1 0 2 Indemnités transitoires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 44 thereof. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Bureau Decision of 4 May 2009 on language and computer courses for Members. | 490 000 | 1 510 000 | 6 250 465,65 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover the cost of language and IT courses for Members. | Commentaires |
7 904 534 226 | 5 889 000 000 | 7 748 847 361 | 5 656 350 000 | 7 473 667 217,— | 4 340 398 868,08 | 1 0 8 Exchange losses | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 13. |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leurs articles 45 à 48 et 77. |
Mit der Politik, die die Union im Rahmen des Artikels 174 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union verfolgt, soll der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt der erweiterten Union gestärkt werden, um eine harmonische, ausgewogene und nachhaltige Entwicklung der Union zu fördern. Diese Politik wird mit Hilfe der Kohäsionsfonds, der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente geführt. Mit ihr sollen die wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Ungleichheiten verringert werden, die sich insbesondere in den Mitgliedstaaten und Regionen mit Entwicklungsrückstand, aus der Beschleunigung der wirtschaftlichen und sozialen Umstrukturierung sowie aus der Alterung der Bevölkerung ergeben. | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir le financement de l’indemnité transitoire à l’issue du mandat d’un député. |
Die Fördertätigkeit der Kohäsionsfonds bezieht auf nationaler und regionaler Ebene die Prioritäten der Union im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung durch Stärkung von Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und sozialer Integration sowie Schutz und Verbesserung der Umweltqualität ein. | Remarks | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
Das Ziel „Konvergenz“ besteht in der Beschleunigung der Konvergenz der Mitgliedstaaten und Regionen mit dem größten Entwicklungsrückstand durch Verbesserung der Voraussetzungen für Wachstum und Beschäftigung auf der Grundlage der Steigerung und qualitativen Verbesserung der Investitionen in Kapital und Humanressourcen, der Entwicklung der Innovation und der Wissensgesellschaft, der Anpassungsfähigkeit an den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft, des Schutzes und der Verbesserung des Umweltzustands sowie einer effizienten Verwaltung. Dieses Ziel stellt die Priorität der Kohäsionsfonds dar. Bei der Fördertätigkeit der Kohäsionsfonds wird die Chancengleichheit von Frauen und Männern gewahrt. | This appropriation is intended to cover exchange differences to be met from the budget of the European Parliament in accordance with the provisions applicable to the payment of the general expenditure allowance. | 1 0 3 Pensions |
Ein Teil dieser Mittel ist für die Förderung von Verbesserungen bei der Kinderfürsorge bestimmt, die es Kindern ermöglichen, in einem familienähnlichen Umfeld aufzuwachsen. Diese Förderung erstreckt sich auf folgende Aspekte: | 1 0 9 Provisional appropriation | 1 0 3 0 Pensions d’ancienneté |
— | die Zusammenarbeit zwischen Nichtregierungsorganisationen und lokalen Behörden und die Leistung technischer Unterstützung an diese, einschließlich Unterstützung bei der Ermittlung der für eine Finanzierung durch die Union in Frage kommenden Projekte; | 1 0 9 0 Provisional appropriation | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Ermittlung und Austausch bewährter Verfahren und breitere Anwendung dieser Verfahren, einschließlich einer gründlichen Überwachung auf der Ebene der Kinder. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 11 084 000 | 11 131 000 | 10 182 164,82 |
Ein Teil dieser Mittel ist für die Finanzierung nachhaltiger und umweltfreundlicher Maßnahmen (eines Grünen New Deal) bestimmt, mit denen sich die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Anforderungen im Bereich der Entwicklung miteinander in Einklang bringen lassen und die eine Wiederbelebung der europäischen Regionen nach der Wirtschafts- und Finanzkrise ermöglichen. | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Ein Teil dieser Mittel ist für Maßnahmen gegen das Problem der innerhalb einer Region bestehenden Ungleichheiten bestimmt und soll speziell die Menschen unterstützen, die in benachteiligten Gebietseinheiten leben, die Enklaven der Armut in den europäischen Regionen darstellen. Diese Unterstützung sollte vor allem auf Folgendes abzielen: | Remarks | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 14 et 28. |
— | Integration dieser in Enklaven der Armut lebenden Gemeinschaften in die regionale Mehrheitsbevölkerung mittels staatsbürgerlicher Bildung, Förderung von Toleranz und kulturellem Verständnis; | This appropriation is intended to cover the effects of any adjustments to payments to Members of the institution. | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leurs articles 49, 50 et 75. |
— | Stärkung der Gebietskörperschaften bei der Bedarfsabschätzung, Projektplanung und Durchführung des Projekts; | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | Ce crédit est destiné à couvrir le versement d’une pension d’ancienneté après la cessation du mandat d’un député. |
— | Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten innerhalb einer Region durch ein befristetes Paket von Fördermaßnahmen mit dem Schwerpunkt auf Beschäftigung und Bildung. | 1 0 9 1 Provisional appropriation for the 18 additional Members — Treaty of Lisbon | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 50 000 EUR. |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 0 3 1 Pensions d’invalidité |
Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 12). | p.m. | 9 400 264 | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Remarks | 418 000 | 406 742 | 344 044,77 |
04 02 18 Europäischer Sozialfonds (ESF) — PEACE | This appropriation is intended to cover expenditure in connection with the arrival, pursuant to the Treaty of Lisbon, of the 18 additional Members. | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 15. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 1 2 — OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leurs articles 51 à 57 et 75. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 2 0 Remuneration and other entitlements | Ce crédit est destiné à couvrir le versement d’une pension en cas d’invalidité d’un député survenant en cours de mandat. |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 1 2 0 0 Remuneration and allowances | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 20 000 EUR. |
Erläuterungen | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 0 3 2 Pensions de survie |
In Anerkennung der besonderen Bemühungen um den Friedensprozess in Nordirland wird dem Programm PEACE ein Betrag von insgesamt 200 000 000 EUR für den Zeitraum 2007-2013 zugewiesen. Bei der Durchführung dieses Programms wird die Zusätzlichkeit der Strukturfondsinterventionen vollständig gewahrt. | 1 2 0 0 | 569 732 297 | 562 435 035 | 525 864 796,40 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Reserves (10 0) | | 714 026 | | 2 930 000 | 3 072 147 | 2 797 599,03 |
Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 12). | Total | 569 732 297 | 563 149 061 | 525 864 796,40 | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Remarks | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 17. |
Verweise | Staff Regulations of Officials of the European Union. | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leurs articles 58 à 60 et 75. |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Brüssel vom 16. und 17. Dezember 2005. | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Ce crédit est destiné à couvrir le versement d’une pension de survie et/ou d’orphelin en cas de décès d’un député ou d’un ancien député. |
04 02 19 Europäischer Sozialfonds (ESF) — Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung | This appropriation is mainly intended to cover, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 15 000 EUR. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | salaries, allowances and other payments related to salaries, | 1 0 3 3 Régime de pension volontaire des députés |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | insurance against sickness, accident and occupational disease and other social security contributions, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | flat-rate overtime allowances, | 46 000 | 55 000 | 45 954,74 |
3 256 259 513 | 2 318 412 030 | 3 204 966 611 | 2 486 001 483 | 3 343 826 311,— | 2 394 451 863,77 | — | miscellaneous allowances and grants, | Commentaires |
Erläuterungen | — | payment of travel expenses for officials or temporary staff, their spouses and dependants from their place of employment to their place of origin, | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 27. |
Mit der Politik, die die Union im Rahmen des Artikels 174 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union verfolgt, soll der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt der erweiterten Gemeinschaft gestärkt werden, um eine harmonische, ausgewogene und nachhaltige Entwicklung der Union zu fördern. Diese Politik wird mit Hilfe der Kohäsionsfonds, der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente geführt. Mit ihr sollen die wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Ungleichheiten verringert werden, die sich insbesondere in den Mitgliedstaaten und Regionen mit Entwicklungsrückstand, aus der Beschleunigung der wirtschaftlichen und sozialen Umstrukturierung sowie aus der Alterung der Bevölkerung ergeben. | — | the impact of salary weightings applicable to remuneration and to the part of emoluments transferred to a country other than the country of employment, | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leur article 76. |
Die Fördertätigkeit der Kohäsionsfonds bezieht auf nationaler und regionaler Ebene die Prioritäten der Union im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung durch Stärkung von Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung, sozialer Integration sowie Schutz und Verbesserung der Umweltqualität ein. | — | unemployment insurance for temporary staff and payments made by the institution to allow temporary staff to constitute or maintain pension rights in their country of origin. | Ce crédit est destiné à couvrir la quote-part de l’institution dans le régime de pension complémentaire volontaire des membres. |
Das Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“, das außerhalb der Regionen mit dem größten Entwicklungsrückstand zur Anwendung kommt, besteht in der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Regionen sowie der Beschäftigung durch Antizipation des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft, u. a. aufgrund der Öffnung der Märkte, auf der Grundlage der Steigerung und qualitativen Verbesserung der Investitionen in Humanressourcen, der Innovation und der Förderung der Wissensgesellschaft, der unternehmerischen Initiative, des Schutzes und der Verbesserung des Umweltzustands, der Verbesserung der Zugänglichkeit, der Anpassungsfähigkeit der Erwerbstätigen und der Unternehmen sowie der Entwicklung von integrativen Arbeitsmärkten. Bei der Fördertätigkeit der Kohäsionsfonds wird die Chancengleichheit von Frauen und Männern gewahrt. | This appropriation is also intended to cover the insurance premiums in respect of sports accidents for users of the European Parliament’s sports centre in Brussels and in Strasbourg. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
Ein Teil dieser Mittel ist für die Finanzierung nachhaltiger und umweltfreundlicher Maßnahmen (eines Grünen New Deal) bestimmt, mit denen sich die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Anforderungen im Bereich der Entwicklung miteinander in Einklang bringen lassen und die eine Wiederbelebung der europäischen Regionen nach der Wirtschafts- und Finanzkrise ermöglichen. | Part of these appropriations is to be used for the recruitment of temporary agents with disabilities and with expertise in disability rights and non-discrimination policies, in order to implement the Action Plan 2009-2013 for the promotion of gender equality and diversity in the European Parliament Secretariat adopted by the Bureau (PE413.568/BUR) in line with the Charter of Fundamental Rights of the European Union, in particular Article 26 thereof, and the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities. An annual report will be drawn up on the use of appropriations for this purpose. | 1 0 5 Cours de langues et d’informatique |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 800 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 12). | 1 2 0 2 Paid overtime | 700 000 | 800 000 | 700 000,— |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
04 02 20 Europäischer Sozialfonds (ESF) — Operative technische Unterstützung (2007 bis 2013) | 455 200 | 455 200 | 300 000,— | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, et notamment leur article 44. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Décision du bureau du 4 mai 2009 relative à la formation linguistique et informatique des députés. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 56 thereof and Annex VI thereto. | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de cours de langues et de cours d’informatique pour les députés. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 0 8 Différences de change |
10 000 000 | 6 500 000 | 13 250 000 | 7 800 000 | 8 492 155,80 | 6 762 995,49 | This appropriation is intended to cover the payment of overtime under the conditions set out in the abovementioned provisions. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | 1 2 0 4 Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel sind bestimmt für die in Artikel 45 und 46 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 und in Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 vorgesehene technische Unterstützung. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Die technische Hilfe umfasst die Maßnahmen zur Vorbereitung, Begleitung, Evaluierung, Kontrolle und Verwaltung der Durchführung des ESF. Die Mittel dienen u. a. der Finanzierung von: | 5 035 000 | 5 034 000 | 3 700 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir les différences de change à la charge du budget du Parlement européen, conformément aux dispositions applicables au paiement de l’indemnité de frais généraux. |
— | unterstützenden Leistungen (Repräsentationsvergütungen, Ausbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen), | Remarks | 1 0 9 Crédit provisionnel |
— | Ausgaben für Information und Veröffentlichungen, | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 1 0 9 0 Crédit provisionnel |
— | Ausgaben für Informationstechnologien und Telekommunikation, | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Ausgaben für die Unterstützung des Zugangs für Menschen mit Behinderungen im Rahmen der technischen Hilfe, | This appropriation is intended to cover: | p.m. | p.m. | 0,— |
— | Ausgaben für eine hochrangige Gruppe, die die Umsetzung horizontaler Grundsätze wie der Gleichstellung von Frauen und Männern, des Zugangs für Menschen mit Behinderungen und der nachhaltigen Entwicklung sicherstellen soll, | — | travel expenses due to officials and temporary staff (including their families) entering or leaving the service or being transferred to another place of employment, | Commentaires |
— | Dienstleistungsverträgen, Evaluierungen (einschließlich der Ex-post-Evaluierung des Zeitraums 2000-2006) und Studien, | — | installation/resettlement allowances and removal expenses due to officials and temporary staff obliged to change their place of residence on taking up duty, on transfer to a new place of employment and on finally leaving the institution and resettling elsewhere, | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des prestations aux membres de l’institution. |
— | Zuschüssen. | — | daily subsistence allowance for officials and temporary staff who furnish evidence that they must change their place of residence on taking up duty or transferring to a new place of employment, | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d’autres lignes conformément au règlement financier. |
Die technische Hilfe umfasst auch den Erfahrungsaustausch, Sensibilisierungsmaßnahmen, Seminare, Netzwerke und vergleichende Bewertungen, die zur Ermittlung und Verbreitung bewährter Verfahren und zur Förderung des gegenseitigen Lernens und der transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit dienen, um so die politische Dimension und den Beitrag des ESF zu den Zielen der Union in Bezug auf Beschäftigung und soziale Eingliederung zu verstärken. | — | the compensation for a probationary official who is dismissed because his work is obviously inadequate, | 1 0 9 1 Crédit provisionnel pour les 18 députés supplémentaires — Traité de Lisbonne |
Mit diesen Mitteln sollen auch die Weiterbildung in Fragen der Verwaltung und die Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Organisationen und den Sozialpartnern im Rahmen der Vorbereitung des nächsten Programmplanungszeitraums unterstützt werden. | — | compensation for a member of the temporary staff whose contract is terminated by the institution, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | — | the difference between the contributions paid by contract staff to a Member State pension scheme and those payable to the Union scheme in the event of reclassification of a contract. | p.m. | 9 400 264 | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Sozialfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 12). | 1 2 2 Allowances upon early termination of service | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | 1 2 2 0 Allowances for staff retired in the interests of the service | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses liées à l’arrivée des 18 députés supplémentaires, en application du traité de Lisbonne. |
KAPITEL 04 03 — ARBEITEN IN EUROPA — SOZIALER DIALOG UND MOBILITÄT | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d’autres lignes conformément au règlement financier. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 402 000 | 530 000 | 697 937,85 | CHAPITRE 1 2 — FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 1 2 0 Rémunération et autres droits |
04 03 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 41 and 50 thereof and Annex IV thereto. | 1 2 0 0 Rémunérations et indemnités |
ARBEITEN IN EUROPA — SOZIALER DIALOG UND MOBILITÄT | This appropriation is intended to cover the allowances payable to officials: | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
04 03 02 | Kosten der vorbereitenden Konsultationen der Gewerkschaften | 1.1 | 450 000 | 317 538 | 500 000 | 428 481 | 450 000,— | 209 851,29 | — | assigned non-active status in connection with action to reduce the number of posts in the institution, | 1 2 0 0 | 569 732 297 | 562 435 035 | 525 864 796,40 |
04 03 03 | — | holding an AD 16 or AD 15 post who are retired in the interests of the service. | Réserves (10 0) | | 714 026 | |
Sozialer Dialog und Sozialraum der Union | It also covers the employer's contribution to sickness insurance and the impact of weightings applicable to these allowances. | Total | 569 732 297 | 563 149 061 | 525 864 796,40 |
04 03 03 01 | Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog | 1.1 | 16 500 000 | 13 155 141 | 16 500 000 | 13 806 595 | 14 212 918,79 | 11 307 225,45 | 1 2 2 2 Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme for officials and temporary staff | Commentaires |
04 03 03 02 | Bildungs- und Informationsmaßnahmen zugunsten der Arbeitnehmerorganisationen | 1.1 | 17 000 000 | 14 062 392 | 17 000 000 | 15 234 864 | 16 979 402,27 | 15 896 413,08 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
04 03 03 03 | Information, Konsultation und Beteiligung der Unternehmensvertreter | 1.1 | 7 500 000 | 5 443 506 | 7 500 000 | 5 713 074 | 6 220 820,11 | 4 448 130,70 | 1 097 000 | 1 390 000 | 2 065 347,34 | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
| Artikel 04 03 03 — Subtotal | | 41 000 000 | 32 661 039 | 41 000 000 | 34 754 533 | 37 413 141,17 | 31 651 769,23 | Remarks | Ce crédit est principalement destiné à couvrir, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
04 03 04 | EURES (European Employment Services) | 1.1 | 20 600 000 | 14 969 643 | 20 500 000 | 16 187 043 | 20 140 937,31 | 16 079 366,11 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 64 and 72 thereof. | — | les traitements, indemnités et allocations liées aux traitements, |
04 03 05 | Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und Maßnahmen für Wanderarbeitnehmer, einschließlich Wanderarbeitnehmer aus Drittländern | 1.1 | 6 270 000 | 4 989 881 | 6 270 000 | 3 618 280 | 5 374 000,— | 4 198 105,41 | This appropriation is intended to fund: | — | les risques de maladie, d’accident et de maladie professionnelle et autres charges sociales, |
04 03 06 | Vorbereitende Maßnahme — ENEA — Förderung des aktiven Alterns und der Mobilität älterer Menschen | 1.1 | — | p.m. | — | 250 000 | 0,— | 717 378,96 | — | the allowances payable under the Staff Regulations or Regulations (EC, Euratom, ESCS) No 2689/95 and (EC, Euratom) No 1748/2002, | — | les indemnités forfaitaires pour heures supplémentaires, |
04 03 07 | Analyse der, Studien zu und Sensibilisierungsmaßnahmen in Verbindung mit der sozialen Lage, Demografie und Familie | 1.1 | 2 160 000 | 1 451 602 | 2 560 000 | 2 557 844 | 3 917 554,25 | 2 764 687,99 | — | the employer's contributions towards sickness insurance for the recipients of the allowances, | — | les autres allocations et indemnités diverses, |
04 03 08 | Pilotprojekt — Förderung des Schutzes von Wohnraum | 1.1 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | — | the impact of the weightings applicable to the various allowances. | — | le paiement des frais de voyage pour le fonctionnaire ou l’agent temporaire, pour son conjoint et pour les personnes à sa charge, du lieu d’affectation au lieu d’origine, |
04 03 09 | Pilotprojekt — Beschäftigungs- und Lebensbedingungen entsandter Arbeitnehmer | 1.1 | — | 75 000 | — | 700 000 | 914 097,91 | 766 633,90 | Legal basis | — | les incidences des coefficients correcteurs applicables à la rémunération et à la partie des émoluments transférés dans un pays autre que celui du lieu d’affectation, |
04 03 10 | Pilotprojekt — Maßnahmen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen | 1.1 | — | 450 000 | — | 700 000 | 984 970,— | 0,— | Council Regulation (EC, Euratom, ECSC) No 2689/95 of 17 November 1995 introducing special measures to terminate the service of temporary staff of the European Communities as a result of the accession of Austria, Finland and Sweden (OJ L 280, 23.11.1995, p. 4). | — | le risque de chômage des agents temporaires ainsi que les versements à effectuer par l’institution en faveur des agents temporaires afin de constituer ou de maintenir leurs droits à pension dans leur pays d’origine. |
04 03 11 | Pilotprojekt — Förderung der Mobilität und Integration der Arbeitnehmer innerhalb der Union | 1.1 | — | 50 000 | — | 700 000 | 176 442,14 | 86 871,07 | Council Regulation (EC, Euratom) No 1748/2002 of 30 September 2002 introducing, in the context of the modernisation of the institution, special measures to terminate the service of Officials of the European Communities appointed to an established post in the European Parliament and temporary staff working in the Political Groups of the European Parliament (OJ L 264, 2.10.2002, p. 9). | Ce crédit est également destiné à couvrir les primes d’assurance «accidents-activités sportives» pour les utilisateurs du centre sportif du Parlement européen, à Bruxelles et à Strasbourg. |
04 03 12 | Pilotprojekt — Allumfassende Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Stellen, kommerziellen Unternehmen und nicht gewinnorientierten Unternehmen bei der Integration von Menschen in die Gesellschaft und ins Arbeitsleben | 1.1 | — | 1 000 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 1 500 000,— | 0,— | 1 2 4 Provisional appropriation | Une partie de ce crédit servira au recrutement d’agents temporaires handicapés et possédant une expertise en matière de droits du handicap et de politiques de non-discrimination, en exécution du programme d’action 2009-2013 pour la promotion de l’égalité entre les sexes et la diversité au secrétariat du Parlement européen, programme adopté par le bureau (PE 413.568/BUR) conformément à la charte des droits fondamentaux de l’Union européenne, notamment son article 26, ainsi qu'à la convention des Nations unies relative aux droits des personnes handicapées. Un rapport annuel sera établi sur l’utilisation des crédits affectés à cet objectif. |
04 03 13 | Vorbereitende Maßnahme — Ihr erster EURES-Arbeitsplatz | 1.1 | 3 250 000 | 2 125 000 | 4 000 000 | 2 000 000 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 800 000 EUR. |
04 03 14 | Pilotprojekt — Soziale Solidarität für eine soziale Eingliederung | 1.1 | 1 000 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | p.m. | p.m. | | 1 2 0 2 Heures supplémentaires rémunérées |
04 03 15 | Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen (2012) | 1.1 | 2 700 000 | 2 400 000 | 2 300 000 | 870 000 | 0,— | 0,— | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Kapitel 04 03 — Insgesamt | | 78 430 000 | 61 989 703 | 79 130 000 | 64 266 181 | 70 871 142,78 | 56 474 663,96 | This appropriation is intended to cover the effects of any salary adjustments decided by the Council during the financial year. | 455 200 | 455 200 | 300 000,— |
04 03 02 Kosten der vorbereitenden Konsultationen der Gewerkschaften | It is provisional and may be used only after its transfer to the appropriate headings of this chapter. | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Legal basis | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 56 et son annexe VI. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 65 thereof and Annex XI thereto. | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 1 4 — OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | Ce crédit est destiné au paiement des heures supplémentaires dans les conditions prévues par les dispositions mentionnées ci-dessus. |
450 000 | 317 538 | 500 000 | 428 481 | 450 000,— | 209 851,29 | 1 4 0 Other staff and externals | 1 2 0 4 Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation, à la cessation de fonctions |
Erläuterungen | 1 4 0 0 Other staff | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Veranschlagt sind die Ausgaben für die vorbereitenden Konsultationssitzungen der europäischen Gewerkschaftsvertreter, in denen die Standpunkte der Gewerkschaften zur Entwicklung der Unionspolitiken ermittelt und harmonisiert werden sollen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 5 035 000 | 5 034 000 | 3 700 000,— |
Rechtsgrundlagen | 36 848 800 | 32 579 343 | 25 212 376,41 | Commentaires |
Aufgaben, die sich aus den institutionellen Vorrechten der Kommission ergeben, im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Remarks | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
04 03 03 Sozialer Dialog und Sozialraum der Union | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
04 03 03 01 Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog | This appropriation is intended to cover the following expenditure: | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the remuneration, including allocations and allowances, of other staff, including contract and local staff and special advisers (within the meaning of the Conditions of Employment of Other Servants of the European Union), employer's contributions to the various social security schemes and the impact of salary weightings applicable to the remuneration of these staff, | — | les frais de voyage dus aux fonctionnaires et aux agents temporaires (les membres de la famille compris) à l’occasion de l’entrée en fonctions, du départ ou d’une mutation impliquant un changement de lieu d’affectation, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the employment of temporary agency staff. | — | les indemnités d’installation/de réinstallation et les frais de déménagement dus aux fonctionnaires et aux agents temporaires tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d’une réinstallation dans une autre localité, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Part of these appropriations is to be used for the recruitment of contract staff with disabilities and with expertise in disability rights and non-discrimination policies, in order to implement the Action Plan 2009-2013 for the promotion of gender equality and diversity in the European Parliament Secretariat adopted by the Bureau (PE413.568/BUR) in line with the Charter of Fundamental Rights of the European Union, in particular Article 26 thereof, and the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities. An annual report will be drawn up on the use of appropriations for this purpose. | — | les indemnités journalières dues aux fonctionnaires et aux agents temporaires qui justifient être tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service, |
16 500 000 | 13 155 141 | 16 500 000 | 13 806 595 | 14 212 918,79 | 11 307 225,45 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 3 500. | — | l’indemnité de licenciement pour un fonctionnaire stagiaire licencié en cas d’inaptitude manifeste, |
Erläuterungen | 1 4 0 2 Conference interpreters | — | l’indemnité de résiliation du contrat d’un agent temporaire par l’institution, |
Veranschlagt sind die Ausgaben für die Beteiligung der Sozialpartner an der europäischen Beschäftigungsstrategie und für ihren Beitrag zur Bewältigung der großen Herausforderungen für die europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik gemäß der Europa 2020 Strategie und der Sozialagenda sowie im Kontext der Initiativen der Union zur Bewältigung der Folgen der Wirtschaftskrise. Sichergestellt werden soll die Finanzierung von Beihilfen zur Förderung des sozialen Dialogs auf brancheninterner und sektoraler Ebene in Übereinstimmung mit Artikel 154 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Mit den Mitteln werden folglich Konsultationen, Treffen, Verhandlungen und sonstige Maßnahmen zur Verwirklichung der oben genannten Ziele finanziert. | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | la différence entre les cotisations versées par le personnel contractuel à un régime de pension d’un État membre et celles dues au régime communautaire en cas de requalification d’un contrat. |
Im Übrigen sind diese Mittel, wie aus dem Namen abzulesen ist, zur Unterstützung von Maßnahmen im Bereich Arbeitsbeziehungen bestimmt, insbesondere von Maßnahmen, die zur Entwicklung von Fachwissen und Austausch von Informationen mit Unionsbezug beitragen sollen. | 1 4 0 2 | 53 000 000 | 58 000 000 | 54 990 000,— | 1 2 2 Indemnités après cessation anticipée de fonctions |
Diese Mitteln sind im Übrigen auch dazu bestimmt, Maßnahmen zu finanzieren, an denen Vertreter der Sozialpartner aus den Beitrittskandidatenländern im Hinblick auf die Förderung des Sozialdialogs auf Unionsebene beteiligt sind. Außerdem dienen sie zur Förderung der gleichberechtigten Beteiligung von Frauen und Männern in den Entscheidungsgremien der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände. Die beiden letztgenannten Elemente sind horizontaler Natur. | Reserves (10 0) | | 2 000 000 | | 1 2 2 0 Indemnités en cas de retrait d’emploi dans l’intérêt du service |
Im Hinblick auf diese Ziele wurden folgende zwei Unterprogramme bestimmt: | Total | 53 000 000 | 60 000 000 | 54 990 000,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Förderung des sozialen Dialogs auf Unionsebene; | Remarks | 402 000 | 530 000 | 697 937,85 |
— | Verbesserung des Kenntnisstandes im Bereich der Arbeitsbeziehungen. | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
Verweise | Agreement on auxiliary conference interpreters. | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment ses articles 41 et 50 et son annexe IV. |
Aufgaben, die sich aus spezifischen Befugnissen ergeben, die der Kommission durch den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union in den Artikeln 154 und 155 übertragen wurden. | This appropriation is intended to cover the following as part of interinstitutional cooperation: | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités à verser aux fonctionnaires: |
04 03 03 02 Bildungs- und Informationsmaßnahmen zugunsten der Arbeitnehmerorganisationen | — | the fees, social security contributions, travel expenses and subsistence allowances of auxiliary conference interpreters used by Parliament to service meetings organised by Parliament or by other institutions which cannot be serviced by Parliament interpreters (officials and temporary staff), | — | mis en disponibilité à la suite d’une mesure de réduction du nombre des emplois dans l’institution, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | expenditure on conference agencies, technicians and administrators used to service the above meetings where they cannot be serviced by officials, temporary staff or other staff, | — | occupant un emploi des grades AD 16 et AD 15 retiré dans l’intérêt du service. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | services provided to Parliament by interpreters who are officials or temporary staff members in other institutions, | Il couvre également la quote-part patronale dans l’assurance contre les risques de maladie et l’incidence des coefficients correcteurs applicables à ces indemnités. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | travel expenses and subsistence allowances related to services provided to Parliament in the context of international cooperation by interpreters who are staff members of international institutions, | 1 2 2 2 Indemnités pour cessation définitive de fonctions et système spécial de retraite pour les fonctionnaires et agents temporaires |
17 000 000 | 14 062 392 | 17 000 000 | 15 234 864 | 16 979 402,27 | 15 896 413,08 | — | language-related interinstitutional cooperation. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 200 000. | 1 097 000 | 1 390 000 | 2 065 347,34 |
Diese Mittel sind bestimmt zur Finanzierung der Informations- und Bildungsmaßnahmen zugunsten von Arbeitnehmerorganisationen — einschließlich der Teilnahme von Vertretern von Arbeitnehmerorganisationen aus den Beitrittskandidatenländern —, die sich aus der Durchführung der Aktion der Union im Zusammenhang mit der Umsetzung der sozialen Dimension der Union ergeben. Diese Maßnahmen sollten die Arbeitnehmerorganisationen dabei unterstützen, zur Bewältigung der großen Herausforderungen für die europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik gemäß der Europa 2020 Strategie und der Sozialagenda sowie zu den Initiativen der Union zur Bewältigung der Folgen der Wirtschaftskrise beizutragen. | 1 4 0 4 Graduate traineeships, grants and exchanges of officials | Commentaires |
Diese Mittel ist außerdem zur Unterstützung der Arbeitsprogramme der beiden Gewerkschaftsinstitute ETUI (European Trade Union Institute; Europäisches Gewerkschaftsinstitut) und EZA (Europäisches Zentrum für Arbeitnehmerfragen) bestimmt, die eingerichtet worden sind, um die Erweiterung der Kompetenzen mit Hilfe von Bildungsmaßnahmen und Forschungsarbeiten auf europäischer Ebene zu fördern und um eine stärkere Einbeziehung von Arbeitnehmervertretern in die europäischen Entscheidungsprozesse zu erreichen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment ses articles 64 et 72. |
Teile dieser Mittel sind dazu bestimmt, Maßnahmen zu finanzieren, an denen Vertreter der Sozialpartner aus den Beitrittskandidatenländern im Hinblick auf die Förderung des Sozialdialogs auf Unionsebene beteiligt sind. Außerdem dienen sie zur Förderung der gleichberechtigten Beteiligung von Frauen und Männern in den Entscheidungsgremien der Arbeitnehmerorganisationen. | 7 961 520 | 7 138 000 | 5 552 643,24 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | Remarks | — | les indemnités à verser en application du statut des fonctionnaires ou des règlements (CE, Euratom, CECA) no 2689/95 et (CE, Euratom) no 1748/2002, |
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1) und ihre Einzelrichtlinien. | Rules governing the attachment of Parliament officials and temporary staff of the political groups to national public authorities, bodies treated as such public authorities and international organisations. | — | la quote-part patronale dans l’assurance contre les risques de maladie des bénéficiaires des indemnités, |
Richtlinie 92/29/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz zum Zweck einer besseren medizinischen Versorgung auf Schiffen (ABl. L 113 vom 30.4.1992, S. 19). | Rules governing the secondment of national experts to the European Parliament. | — | l’incidence des coefficients correcteurs applicables aux diverses indemnités. |
Verweise | Internal Rules governing traineeships and study visits in the Secretariat of the European Parliament. | Bases légales |
Aufgaben, die sich aus spezifischen Befugnissen ergeben, die der Kommission durch den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union in Artikel 154 übertragen wurden. | This appropriation is intended to cover: | Règlement (CE, Euratom, CECA) no 2689/95 du Conseil du 17 novembre 1995 instituant, à l’occasion de l’adhésion de l’Autriche, de la Finlande et de la Suède, des mesures particulières de cessation des fonctions d’agents temporaires des Communautés européennes (JO L 280 du 23.11.1995, p. 4). |
Abkommen von 1959 zwischen der Hohen Behörde der EGKS und dem Internationalen Informationszentrum für Arbeitssicherheit und -hygiene (CIS) des Internationalen Arbeitsamtes. | — | an allowance and travel expenses for trainees at the beginning and end of traineeships, | Règlement (CE, Euratom) no 1748/2002 du Conseil du 30 septembre 2002 instituant, dans le cadre de la modernisation de l’institution, des mesures particulières concernant la cessation définitive de fonctions de fonctionnaires des Communautés européennes nommés dans un emploi permanent du Parlement européen et d’agents temporaires des groupes politiques du Parlement européen (JO L 264 du 2.10.2002, p. 9). |
04 03 03 03 Information, Konsultation und Beteiligung der Unternehmensvertreter | — | accident and sickness insurance for trainees during traineeships, | 1 2 4 Crédit provisionnel |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | expenditure arising from movements between the European Parliament and the public sector in the Member States or other countries specified in the rules, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | expenditure arising from the secondment of national experts to the European Parliament, | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the organising of training schemes for conference interpreters and translators, inter alia in cooperation with schools of interpreting and universities providing training in translation, as well as grants for the training and further training of interpreters and translators, purchase of teaching materials, and associated costs, | Commentaires |
7 500 000 | 5 443 506 | 7 500 000 | 5 713 074 | 6 220 820,11 | 4 448 130,70 | — | additional costs for trainees on the pilot programme of traineeships for persons with disabilities, directly related to their disability, in accordance with Article 20(8) of the Internal Rules governing traineeships and study visits in the Secretariat of the European Parliament. | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d’exercice. |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Il a un caractère provisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers les lignes appropriées du présent chapitre. |
Diese Mittel sind bestimmt zur Finanzierung von Aktionen, mit denen die Voraussetzungen für die Entwicklung der Einbeziehung der Arbeitnehmer in den Unternehmen geschaffen werden sollen, und zwar durch Förderung der Anliegen der Richtlinien 94/45/EG und 97/74/EG über den Europäischen Betriebsrat, der Richtlinien 2001/86/EG und 2003/72/EG hinsichtlich der Einbeziehung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft bzw. der Europäischen Genossenschaft und der Richtlinie 2002/14/EG zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Information und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft sowie von Artikel 16 der Richtlinie 2005/56/EG über die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten. | 1 4 0 6 Observers | Bases légales |
Es sind insbesondere Mittel veranschlagt zur Finanzierung von Maßnahmen zur Stärkung der transnationalen Zusammenarbeit der Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter bei Information, Anhörung und Mitbestimmung in Unternehmen, die in mehreren Mitgliedstaaten tätig sind. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 65 et son annexe XI. |
In diesem Zusammenhang ist ein Teil der Mittel ferner auch für die Einrichtung von Informations- und Beobachtungsstellen bestimmt, deren Aufgaben es ist, die Sozialpartner und Unternehmen zu informieren und bei der Schaffung grenzübergreifender Strukturen zur Information, Anhörung und Beteiligung zu unterstützen sowie die Beziehungen zu den Institutionen der Union zu fördern. | 1 200 000 | p.m. | 0,— | CHAPITRE 1 4 — AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES |
Außerdem sind diese Mittel zur Finanzierung kurzer Ausbildungsmaßnahmen für Verhandlungsführer und Vertreter bestimmt, die mit grenzübergreifenden Stellen zur Unterrichtung, Anhörung und Beteiligung zusammenarbeiten; ferner Maßnahmen, an denen Vertreter der Sozialpartner aus den beitrittswilligen Ländern beteiligt sind. | Remarks | 1 4 0 Autres agents et personnes externes |
Weiter können die Mittel zur Finanzierung von Maßnahmen genutzt werden, mit denen die Sozialpartner in die Lage versetzt werden sollen, ihre Rechte und Pflichten im Hinblick auf Information, Konsultation und Beteiligung in unionsweit operierenden Unternehmen wahrzunehmen, insbesondere im Rahmen der Europäischen Betriebsräte, und mit denen die auf Unternehmensebene tätigen Akteure mit den transnationalen Betriebsvereinbarungen vertraut gemacht und ihre Zusammenarbeit im Unionsrahmen gestärkt werden sollen. | The appropriation is intended to cover the payment of expenses relating to observers, in accordance with Rule 11 of the European Parliament’s Rules of Procedure. | 1 4 0 0 Autres agents |
Außerdem können diese Mittel zur Förderung innovativer Maßnahmen zur Gestaltung von Unterrichtung, Anhörung und Beteiligung, mit Blick auf eine vorausschauende Bewältigung des Wandels und die Prävention bzw. Lösung von Streitigkeiten im Kontext von Umstrukturierungen, Fusionen, Übernahmen und Betriebsverlegungen von unionsweit operierenden Unternehmen und unionsweit operierenden Unternehmensgruppen eingesetzt werden. | 1 4 0 7 Training allowance (European Parliament apprenticeship programme) | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Außerdem können diese Mittel für die Zusammenarbeit der Sozialpartner zur Entwicklung von Lösungen verwendet werden, mit denen den Folgen der Wirtschaftskrise, wie z. B. Massenentlassungen, oder der Notwendigkeit der Neuausrichtung hin zu einer integrativen, nachhaltigen und CO2-armen Wirtschaft Rechnung getragen wird. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 36 848 800 | 32 579 343 | 25 212 376,41 |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Richtlinie 94/45/EG des Rates vom 22. September 1994 über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen und Unternehmensgruppen (ABl. L 254 vom 30.9.1994, S. 64), und insbesondere deren Artikel 15 über die Überprüfung durch die Kommission. | Remarks | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
Richtlinie 97/74/EG des Rates vom 15. Dezember 1997 zur Ausdehnung der Richtlinie 94/45/EG über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrates oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen und Unternehmensgruppen auf das Vereinigte Königreich (ABl. L 10 vom 16.1.1998, S. 22). | This appropriation is intended to remunerate the work of trainees taking part in the European Parliament’s apprenticeship programme. | Ce crédit est principalement destiné à couvrir les dépenses suivantes: |
Richtlinie 2001/86/EG des Rates vom 8. Oktober 2001 zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Gesellschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer (ABl. L 294 vom 10.11.2001, S. 22). | 1 4 2 External services | — | les rémunérations, y compris les allocations et indemnités, des autres agents, y compris les agents contractuels et les agents locaux ainsi que les conseillers spéciaux (au sens du régime applicable aux autres agents de l’Union européenne), les cotisations de l’employeur aux différents régimes de sécurité sociale et l’incidence de la pondération salariale applicable aux rémunérations de ces agents, |
Richtlinie 2002/14/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2002 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 80 vom 23.3.2002, S. 29). | 1 4 2 0 External services | — | l’emploi de personnel intérimaire. |
Richtlinie 2003/72/EG des Rates vom 22. Juli 2003 zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Genossenschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer (ABl. L 207 vom 18.8.2003, S. 25). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Une partie de ce crédit servira au recrutement d’agents temporaires handicapés et possédant une expertise en matière de droits du handicap et de politiques de non-discrimination, en exécution du programme d’action 2009-2013 pour la promotion de l’égalité entre les sexes et la diversité au secrétariat du Parlement européen, programme adopté par le bureau (PE 413.568/BUR) conformément à la charte des droits fondamentaux de l’Union européenne, notamment son article 26, ainsi qu'à la convention des Nations unies relative aux droits des personnes handicapées. Un rapport annuel sera établi sur l’utilisation des crédits affectés à cet objectif. |
Richtlinie 2005/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 über die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten (ABl. L 310 vom 25.11.2005, S. 1). | 13 370 000 | 24 200 000 | 20 494 609,37 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18 paragraphe 1 points e) à j) du règlement financier est estimé à 3 500 EUR. |
Verweise | Remarks | 1 4 0 2 Interprètes de conférence |
Aufgaben, die sich aus spezifischen Befugnissen ergeben, die der Kommission durch den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union in den Artikeln 154 und 155 übertragen wurden. | This appropriation is intended to cover the translation, typing, coding and technical assistance work sent to outside suppliers. | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
04 03 04 EURES (European Employment Services) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 200 000. | 1 4 0 2 | 53 000 000 | 58 000 000 | 54 990 000,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 4 2 2 Interinstitutional cooperation activities in the language field | Réserves (10 0) | | 2 000 000 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Total | 53 000 000 | 60 000 000 | 54 990 000,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 383 000 | 343 000 | 335 834,20 | Commentaires |
20 600 000 | 14 969 643 | 20 500 000 | 16 187 043 | 20 140 937,31 | 16 079 366,11 | Remarks | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover: | Convention relative aux auxiliaires interprètes de conférence. |
Diese Mittel sind im Hinblick auf die Verwirklichung des Binnenmarkts und der europäischen Beschäftigungsstrategie zur Deckung der Ausgaben im Zusammenhang mit Einrichtung und Betrieb von EURES bestimmt. | — | expenditure related to actions decided on by the Interinstitutional Committee on Translation and Interpretation with a view to promoting interinstitutional cooperation in the sphere of languages, | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses suivantes dans le cadre de la coopération interinstitutionnelle: |
Der Zweck dieses Netzes besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und insbesondere zwischen deren Arbeitsverwaltungen und der Kommission zu fördern, um Folgendes zu gewährleisten: | — | expenditure on publications, information activities, public relations, and participation in public events, exhibitions and language fairs. | — | les rétributions, les cotisations sociales, les frais de voyage et les indemnités de séjour des interprètes auxiliaires de conférence convoqués par le Parlement pour des réunions organisées par le Parlement ou par d’autres institutions, lorsque les prestations nécessaires ne peuvent pas être assurées par les interprètes fonctionnaires ou temporaires, |
— | Stellenvermittlung, Beratung und Information für Arbeitnehmer über eine Beschäftigung und ihre diesbezüglichen Rechte in einem anderen Mitgliedstaat, sowie für Arbeitgeber, die Arbeitskräfte aus einem anderen Mitgliedstaat einstellen wollen; | 1 4 4 Provisional appropriation | — | les dépenses pour opérateurs, techniciens et gestionnaires de conférence pour les réunions mentionnées ci-dessus lorsque les prestations de service ne peuvent pas être assurées par des fonctionnaires, des agents temporaires ou autres agents du Parlement, |
— | Austausch von Stellenangeboten und Arbeitsgesuchen auf Unionsebene und grenzüberschreitend; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les prestations fournies au Parlement par les interprètes fonctionnaires ou temporaires des autres institutions, |
— | Austausch von Informationen über die Entwicklung der Arbeitsmarktlage und über Lebens- und Arbeitsbedingungen zwischen den Mitgliedstaaten. | p.m. | p.m. | | — | les frais de voyage et de séjour liés aux prestations fournies au Parlement dans le contexte de la coopération internationale par les interprètes d’autres institutions internationales, |
Auf Initiative der Grenzregionen können innerhalb von EURES besondere Kooperations- und Dienstleistungsstrukturen vorgesehen werden. | Remarks | — | les activités de coopération interinstitutionnelle dans le domaine linguistique. |
Zwischen dem EURES-Netz und den einschlägigen Tätigkeiten der für Bildung und Kultur bzw. für Justiz zuständigen Generaldirektionen der Kommission wie beispielsweise Europass und Ploteus bestehen enge operative Verbindungen. | This appropriation is intended to cover the effects of any salary adjustments decided by the Council during the financial year. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 200 000 EUR. |
Das EURES-Netz dient der Gewährleistung der Freizügigkeit und garantiert — nach den Grundsätzen der Transparenz und der Gleichbehandlung — den Zugang europäischer Bürger zur Beschäftigung in anderen Ländern als ihrem Herkunftsland. | It is provisional and may be used only after its transfer to the appropriate headings of this chapter. | 1 4 0 4 Stages, subventions et échanges de fonctionnaires |
Aus diesen Mitteln werden die zum einwandfreien Betrieb von EURES erforderlichen Maßnahmen finanziert, insbesondere die folgenden Unterstützungsmaßnahmen: | Legal basis | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Beihilfen zu den Unterstützungsmaßnahmen, die von den EURES-Partnern, einschließlich der Sozialpartner in Grenzregionen, auf nationaler und grenzüberschreitender Ebene durchgeführt werden; | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 7 961 520 | 7 138 000 | 5 552 643,24 |
— | Aus- und Weiterbildung von EURES-Beratern in den Mitgliedstaaten; | CHAPTER 1 6 — OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Commentaires |
— | Erfahrungsaustausch zwischen EURES-Beratern und Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsverwaltungen, einschließlich der Beitrittsländer; | 1 6 1 Expenditure relating to staff management | Réglementation régissant la mise à disposition de fonctionnaires du Parlement européen et d’agents temporaires des groupes politiques auprès des administrations nationales, des organismes assimilés à ces dernières et des organisations internationales. |
— | Unterrichtung der europäischen Bürger und Unternehmen über EURES; | 1 6 1 0 Expenditure on recruitment | Réglementation régissant le détachement d’experts nationaux auprès du Parlement européen. |
— | Einrichtung von spezifischen Kooperations- und Dienstleistungsstrukturen für die Grenzgebiete (gemäß Artikel 17 Buchstabe b der Verordnung (EWG) Nr. 1612/68; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Règles internes relatives aux stages et visites d’études au secrétariat général du Parlement européen. |
— | Maßnahmen zur Beseitigung von Mobilitätshindernissen, insbesondere im Bereich der arbeitsbezogenen sozialen Sicherheit; | 402 775 | 515 500 | 348 408,75 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
— | Beteiligung an der Wartung, Verbesserung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der EDV-Systeme, die das EURES-Netz mit den Beteiligten verbinden. Dazu gehört ein umfassendes Internetportal, das auch für Behinderte zugänglich ist und in mehreren Sprachen Informationen zu Stellenangeboten, Lebensläufen potenzieller Bewerber, Lebens- und Arbeitsbedingungen, Arbeitsmarkttendenzen, Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie sonstige Inhalte zu beruflicher Mobilität bietet. Dieses Portal sollte auch auf den Informationsbedarf von Staatsangehörigen aus Drittländern eingehen, insbesondere aus Ländern der Europäischen Nachbarschaftspolitik. | Remarks | — | une indemnité et les frais de voyage de début et de fin de stage pour les stagiaires, |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 27 to 31 and 33 thereof and Annex III thereto. | — | les coûts d’assurance des risques d’accident et de maladie pour les stagiaires pendant les stages, |
Rechtsgrundlagen | Decision 2002/620/EC of the European Parliament, the Council, the Commission, the Court of Justice, the Court of Auditors, the Economic and Social Committee, the Committee of the Regions and the European Ombudsman of 25 July 2002 establishing a European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 53) and Decision 2002/621/EC of the Secretaries-General of the European Parliament, the Council and the Commission, the Registrar of the Court of Justice, the Secretaries-General of the Court of Auditors, the Economic and Social Committee, the Committee of the Regions, and the Representative of the European Ombudsman of 25 July 2002 on the organisation and operation of the European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 56). | — | les frais relatifs à la mise à disposition de personnel entre le Parlement et le secteur public des États membres ou d’autres pays spécifiés dans la réglementation, |
Verordnung (EWG) Nr. 1612/68 des Rates vom 15. Oktober 1968 über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Gemeinschaft (ABl. L 257 vom 19.10.1968, S. 2). | This appropriation is intended to cover: | — | les frais relatifs au détachement d’experts nationaux auprès du Parlement européen, |
Verordnung (EU) Nr. 492/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2011 über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Union (ABl. L 141 vom 27.5.2011, S. 1). | — | expenditure on organising the competitions provided for in Article 3 of Decision 2002/621/EC and travel and subsistence expenses for applicants called for interviews and medical examinations, | — | l’organisation d’actions de formation d’interprètes de conférence et de traducteurs, notamment en collaboration avec les écoles d’interprètes et des universités fournissant une formation en traduction, ainsi que l’octroi de bourses pour la formation et le perfectionnement professionnels d’interprètes et de traducteurs, l’achat de matériel didactique et les frais annexes, |
Entscheidung 2003/8/EG der Kommission vom 23. Dezember 2002 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 1612/68 des Rates hinsichtlich der Zusammenführung und des Ausgleichs von Stellenangeboten und Arbeitsgesuchen (ABl. L 5 vom 10.1.2003, S. 16). | — | the costs of organising procedures for selecting staff. | — | les frais supplémentaires des stagiaires du programme-pilote de stages pour les personnes présentant un handicap, directement liés à leur handicap, conformément à l’article 20, paragraphe 8, des règles internes relatives aux stages et visites d’études au Secrétariat général du Parlement européen. |
04 03 05 Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und Maßnahmen für Wanderarbeitnehmer, einschließlich Wanderarbeitnehmer aus Drittländern | In cases duly justified by operational needs and after consultation of the European Personnel Selection Office, the institution may use some of these appropriations to organise its own competitions. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, point e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 6 1 2 Further training | 1 4 0 6 Observateurs |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 400 000 | 4 100 000 | 3 680 849,76 | 1 200 000 | p.m. | 0,— |
6 270 000 | 4 989 881 | 6 270 000 | 3 618 280 | 5 374 000,— | 4 198 105,41 | Remarks | Commentaires |
Erläuterungen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 24a thereof. | Ce crédit est destiné à couvrir le paiement des frais liés aux observateurs, en vertu de l’article 11 du règlement du Parlement européen. |
Die Mittel sind bestimmt für: | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 4 0 7 Indemnité de formation (programme d’apprentissage du Parlement européen) |
— | Ausgaben für Analyse und Bewertung der wichtigsten Tendenzen im Recht der Mitgliedstaaten in Bezug auf die Freizügigkeit von Personen und auf die Koordinierung der Systemen der sozialen Sicherheit sowie die Finanzierung einschlägiger Sachverständigennetze; | This appropriation is intended to cover expenditure on training for improving staff skills and the performance and efficiency of the institution, e.g. via language courses for the official working languages. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Analyse von und Forschung zu neuen politischen Entwicklungen im Bereich Freizügigkeit der Arbeitnehmer, etwa im Hinblick auf das Ende von Übergangsfristen und die Modernisierung der Bestimmungen zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit; | 1 6 3 Measures to assist the institution's staff | p.m. | p.m. | 0,— |
— | Unterstützung der Arbeit der Verwaltungskommission und ihrer Untergruppen sowie der Umsetzung von Beschlüssen sowie die Unterstützung der Arbeit der technischen und beratenden Ausschüsse zur Freizügigkeit der Arbeitnehmer; | 1 6 3 0 Social welfare | Commentaires |
— | Unterstützung von Maßnahmen zur Vorbereitung der Anwendung der neuen Verordnungen zur sozialen Sicherheit, einschließlich des grenzübergreifenden Austauschs von Erfahrung und Informationen sowie von Fortbildungsinitiativen auf einzelstaatlicher Ebene; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à rémunérer le travail des stagiaires participant au programme d’apprentissage du Parlement européen. |
— | Unterstützung von Maßnahmen für verbesserte Dienstleistungen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, einschließlich Maßnahmen zur Feststellung der mit der sozialen Sicherung der Wanderarbeitnehmer verbundenen Probleme sowie Maßnahmen zur Vereinfachung und Beschleunigung der Verwaltungsverfahren, einer Analyse der im Bereich der Freizügigkeit bestehenden Barrieren und des Mangels an Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und der Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung sowie der Anpassung der Verwaltungsverfahren an neue Techniken der Informationsverarbeitung, um das System der Feststellung von Ansprüchen und der Berechnung und Zahlung von Leistungen gemäß den Verordnungen (EWG) Nr. 1408/71 und (EWG) Nr. 574/72 und der Verordnung (EG) Nr. 859/2003 sowie der Verordnung (EG) Nr. 883/2004, der entsprechenden Durchführungsverordnung (EG) Nr. 987/2009 und der Verordnung (EU) Nr. 1231/2010; | 711 500 | 650 000 | 517 840,38 | 1 4 2 Prestations externes |
— | Erarbeitung von Informationen und Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für ihre Rechte auf Freizügigkeit und die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit; | Remarks | 1 4 2 0 Prestations externes |
— | Unterstützung des Austausches von Informationen im Bereich der sozialen Sicherheit zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten, um dort die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 und der dazugehörigen Durchführungsverordnung (EG) Nr. 987/2009 zu erleichtern. Dazu gehört die Wartung des zentralen Knotenpunkts des EESSI-Systems (Electronic Exchange of Social Security Information — elektronischer Austausch von Sozialversicherungsdaten), das Testen von Systemkomponenten, Helpdesk-Tätigkeiten, Unterstützung der Weiterentwicklung des Systems und von Schulungsmaßnahmen. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 9(3), third subparagraph, and 76 thereof. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | This appropriation is intended to cover: | 13 370 000 | 24 200 000 | 20 494 609,37 |
Rechtsgrundlagen | — | as part of an interinstitutional policy to assist persons with a disability in the following categories: | — | officials and temporary staff in active employment, | — | spouses of officials and temporary staff in active employment, | — | dependent children within the meaning of the Staff Regulations of Officials of the European Union, | the reimbursement, to the extent permitted by the budget and after national entitlements in the country of residence or the country of origin have been exhausted, of expenses (other than medical expenses) recognised as necessary, resulting from the handicap and supported by documentary evidence and not covered by the Joint Sickness Insurance Scheme, | Commentaires |
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere die Artikel 45 und 48. | — | action taken in respect of officials and other servants in particularly difficult situations, | Ce crédit est destiné à couvrir les prestations de traduction, de frappe, d’encodage et d’assistance technique effectuées par des tiers. |
Verordnung (EWG) Nr. 1612/68 des Rates vom 15. Oktober 1968 über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Gemeinschaft (ABl. L 257 vom 19.10.1968, S. 2). | — | the financing of a grant for the Staff Committee and incidental expenditure in the Welfare Service. Contributions or defrayal of expenses by the Staff Committee for participants in a welfare activity will be aimed at financing activities that have a social, cultural or linguistic dimension, but there will be no subsidies for individual staff members or households. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 200 000 EUR. |
Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 des Rates vom 14. Juni 1971 zur Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbstständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern (ABl. L 149 vom 5.7.1971, S. 2). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 8 000. | 1 4 2 2 Activités de coopération interinstitutionnelle dans le domaine linguistique |
Verordnung (EWG) Nr. 574/72 des Rates vom 21. März 1972 über die Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 zur Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbstständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern (ABl. L 74 vom 27.3.1972, S. 1). | 1 6 3 1 Mobility | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Richtlinie 98/49/EG des Rates vom 29. Juni 1998 zur Wahrung ergänzender Rentenansprüche von Arbeitnehmern und Selbstständigen, die innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zu- und abwandern (ABl. L 209 vom 25.7.1998, S. 46). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 383 000 | 343 000 | 335 834,20 |
Verordnung (EG) Nr. 859/2003 des Rates vom 14. Mai 2003 zur Ausdehnung der Bestimmungen der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 und der Verordnung (EWG) Nr. 574/72 auf Drittstaatsangehörige, die ausschließlich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit nicht bereits unter diese Bestimmungen fallen (ABl. L 124 vom 20.5.2003, S. 1). | 996 000 | 825 000 | 196 954,06 | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit (ABl. L 166 vom 30.4.2004, S. 1). | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Verordnung (EG) Nr. 987/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 zur Festlegung der Modalitäten für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit (ABl. L 284 vom 30.10.2009, S. 1). | This appropriation is intended to cover expenditure relating to mobility at the various places of work. | — | les dépenses relatives aux actions décidées par le comité interinstitutionnel de la traduction et de l’interprétation (CITI) visant à promouvoir la coopération interinstitutionnelle dans le domaine linguistique; |
Verordnung (EU) 1231/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Ausdehnung der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 und der Verordnung (EG) Nr. 987/2009 auf Drittstaatsangehörige, die ausschließlich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit nicht bereits unter diese Verordnungen fallen (ABl. L 344 vom 29.12.2010, S. 1). | 1 6 3 2 Social contacts between members of staff and other social measures | — | les publications, les activités d’information, les relations publiques, la participation aux manifestations publiques, aux expositions et aux foires des langues. |
04 03 06 Vorbereitende Maßnahme — ENEA — Förderung des aktiven Alterns und der Mobilität älterer Menschen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 4 4 Crédit provisionnel |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 310 400 | 310 000 | 309 000,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to encourage and provide financial backing for schemes to promote social contact between staff of different nationalities, for example subsidies to staff clubs, sports associations, cultural societies, etc., and to make a contribution to the cost of a permanent leisure centre (cultural and sports activities, hobbies, restaurant). | Commentaires |
— | p.m. | — | 250 000 | 0,— | 717 378,96 | It also covers financial support for interinstitutional social activities. | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d’exercice. |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue pursuant to Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 800 000. | Ce crérdit a un caractère provisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers les lignes appropriées du présent chapitre. |
Diese Mittel sind in Übereinstimmung mit den nachstehenden Zielen zur Finanzierung von Maßnahmen zur Förderung des aktiven Alterns, einschließlich des Zugangs zum Arbeitsmarkt, bestimmt: | 1 6 5 Activities relating to all persons working with the institution | Bases légales |
— | Der Europäische Rat auf seiner Tagung vom 23. und 24. März 2000 in Lissabon hat das strategische Ziel gesetzt, die Europäische Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen, der fähig ist, ein dauerhaftes Wirtschaftswachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen und einem größeren sozialen Zusammenhalt zu erzielen; | 1 6 5 0 Medical service | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
— | der Europäische Rat auf seiner Tagung vom 15. und 16. März 2002 in Barcelona hat eine schrittweise Anhebung des tatsächlichen Renteneintrittsalters der Arbeitnehmer in der Union gefordert; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 1 6 — AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L’INSTITUTION |
— | der Europäische Rat auf seiner Tagung vom 23. und 24. März 2001 in Stockholm hat den Rat und die Kommission ersucht, gemeinsam darüber Bericht zu erstatten, wie die Erwerbsquote angehoben und ein aktives Leben im Alter gefördert werden kann; | 1 135 000 | 1 285 000 | 810 000,— | 1 6 1 Dépenses liées à la gestion du personnel |
— | gemäß Artikel 3 des Vertrags über die Europäischen Union ist es Aufgabe der Gemeinschaft, ein hohes Beschäftigungsniveau, die Hebung des Lebensstandards und der Lebensqualität sowie den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt und die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern; | Remarks | 1 6 1 0 Frais de recrutement |
— | in dem Beschluss 2003/578/EG des Rates vom 22. Juli 2003 über die Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten (ABl. L 197 vom 5.8.2003, S. 13) wird auf die Ziele von Lissabon und Stockholm und auf die Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Frauen und Männer unter Berücksichtigung der demografischen Herausforderung verwiesen; Leitlinie 5 befasst sich speziell mit der Erhöhung des Arbeitskräfteangebots und der Förderung des aktiven Alterns; | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 59 thereof and Article 8 of Annex II thereto. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | in der Empfehlung 2003/579/EG des Rates vom 22. Juli 2003 zur Durchführung der Beschäftigungspolitik der Mitgliedstaaten (ABl. L 197 vom 5.8.2003, S. 22) werden eine Reihe von Maßnahmen genannt, die das Arbeitskräfteangebot und das aktive Altern betreffen. | This appropriation is intended to cover the operating costs of the medical service at the three places of work, including the purchase of materials and pharmaceutical products, etc., expenditure on preventive medical check-ups, expenditure arising from the operation of the Invalidity Committee and expenditure on services provided by outside medical specialists deemed necessary by the medical officers. | 402 775 | 515 500 | 348 408,75 |
Mit diesen Mitteln sollen auch Maßnahmen zur Förderung der Einrichtung von Austauschprogrammen für ältere Menschen finanziert werden, indem spezialisierte Organisationen damit betraut werden, unter anderem geeignete Transportmöglichkeiten zu entwickeln und die Infrastrukturen auch im Bereich des Reisens entsprechend anzupassen, und zwar unter Berücksichtigung folgender Entschließungen: | It also covers expenditure involving the purchase of certain work tools deemed necessary on medical grounds, together with expenditure on medical or paramedical staff under service provision arrangements or on short-term stand-in assignment. | Commentaires |
— | Entschließung des Europäischen Parlaments vom 11. April 2002 zur Zweiten Weltkonferenz der Vereinten Nationen zur Frage des Alterns (ABl. C 127 E vom 29.5.2003, S. 675), die vom 8. bis 12. April 2002 in Madrid stattfand, in der die Bedeutung von Programmen zur Förderung der Mobilität älterer Menschen unterstrichen wurde (insbesondere in den Ziffern 13 und 14); | 1 6 5 2 Current operating expenditure for restaurants and canteens | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment ses articles 27 à 31 et 33 et son annexe III. |
— | Entschließung des Europäischen Parlaments vom 15. Dezember 2000 zu der Mitteilung der Kommission „Ein Europa für alle Altersgruppen — Wohlstand und Solidarität zwischen den Generationen“ (ABl. C 232 vom 17.8.2001, S. 381). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Décision 2002/620/CE du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, de la Cour de justice, de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du Médiateur du 25 juillet 2002 portant création de l’Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 53) et décision 2002/621/CE des secrétaires généraux du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, du greffier de la Cour de justice, des secrétaires généraux de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du représentant du Médiateur du 25 juillet 2002 concernant l’organisation et le fonctionnement de l’Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 56). |
Die hohe Qualität der Gesundheitsversorgung und die Verlängerung der Lebenserwartung in den Mitgliedstaaten bewirken, dass sich das Schwergewicht der Wirtschaftspolitik von Fragen des sozialen Schutzes auf die Beteiligung älterer Menschen an unterschiedlichsten Aktivitäten verlagert. Es sind vorbereitende Maßnahmen notwendig, um zu ermitteln, mit welchen politischen Instrumenten sich dieses Problem am besten lösen lässt. | 3 960 000 | 2 600 000 | 2 313 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | Remarks | — | les dépenses d’organisation des concours prévus à l’article 3 de la décision 2002/621/CE ainsi que les frais de voyage et de séjour des candidats à des entretiens d’embauche et de visites médicales d’engagement, |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | This appropriation is intended to cover restaurant and canteen management and operating costs. | — | les coûts de l’organisation des procédures de sélection du personnel. |
04 03 07 Analyse der, Studien zu und Sensibilisierungsmaßnahmen in Verbindung mit der sozialen Lage, Demografie und Familie | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 2 000 000. | Dans des cas dûment motivés par des besoins fonctionnels et après consultation de l’Office européen de sélection du personnel, il peut être utilisé pour des concours organisés par l’institution elle-même. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 6 5 4 Early childhood centre and approved day nurseries | 1 6 1 2 Perfectionnement professionnel |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 6 010 775 | 5 350 000 | 5 163 865,89 | 4 400 000 | 4 100 000 | 3 680 849,76 |
2 160 000 | 1 451 602 | 2 560 000 | 2 557 844 | 3 917 554,25 | 2 764 687,99 | Remarks | Commentaires |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover Parliament’s contribution to all the expenditure of the early childhood centre and outside crèches with which an agreement has been concluded. | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 24 bis. |
Gemäß Artikel 159 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union legt die Kommission jedes Jahr einen Bericht zur sozialen Lage und alle zwei Jahre einen Bericht zum demografischen Wandel und seinen Auswirkungen vor. Gemäß Artikel 161 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union kann das Europäische Parlament die Kommission auffordern, Berichte über die soziale Lage betreffende Fragen auszuarbeiten. Diese Mittel werden eingesetzt, um die erforderliche Analyse für den im Vertrag genannten Bericht durchzuführen, sowie für die Verbreitung von Informationen über wichtige soziale und demografische Herausforderungen und den Umgang damit. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation from parental contributions is estimated at EUR 2 200 000. | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
Insbesondere können folgende Ziele unter gebührender Berücksichtigung des Geschlechteraspekts angestrebt werden: | TITLE 2 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives à la formation, dans le but d’améliorer les compétences du personnel et la performance et l’efficacité de l’institution, par exemple par des cours de langue pour les langues de travail officielles. |
— | Analyse der Auswirkungen der Überalterung der Gesellschaft im Rahmen einer „Gesellschaft für alle Altersgruppen“ in Bezug auf Tendenzen in den Bereichen Pflege- und Sozialschutzbedürfnisse, Verhalten und begleitende politische Maßnahmen, einschließlich Forschung über ältere Angehörige von Minderheiten und ältere Migranten sowie über die Situation informeller Betreuungspersonen, | BUILDINGS, FURNITURE, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | 1 6 3 Interventions en faveur du personnel de l’institution |
— | Analyse der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Politiken, Maßnahmen und Programme der Union und der Mitgliedstaaten sowie Formulierung von Empfehlungen zur Anpassung der nationalen und europäischen Wirtschafts- und anderen Politiken, um negative Auswirkungen der Alterung der Gesellschaft abzuwenden, | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 3 0 Service social |
— | Analyse der Zusammenhänge von Familienformen und demografischen Trends, | | CHAPTER 2 0 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Analyse der Trends in den Bereichen Armut, Einkommen und Verteilung des Wohlstands sowie der entsprechenden gesellschaftlichen Auswirkungen, | 2 0 0 | Buildings | 711 500 | 650 000 | 517 840,38 |
— | Feststellung der Beziehungen zwischen technologischen Entwicklungen (Auswirkungen auf Kommunikationstechnologien, geografische und berufliche Mobilität) und die Folgen für die Haushalte und die Gesellschaft als Ganzes, | 2 0 0 0 | Rent | | | | Commentaires |
— | Analyse des Zusammenhangs zwischen Behinderung und demografischer Entwicklung, Analyse der sozialen Situation von Menschen mit Behinderungen und ihrer Familien und der Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen innerhalb ihrer Familien und Gemeinschaften, | Non-differentiated appropriations | 34 131 999 | 34 327 626 | 31 475 172,11 | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 9, paragraphe 3, troisième alinéa, et son article 76. |
— | Analyse der Entwicklung der sozialen Bedürfnisse (Wahrung oder Ausweitung der erworbenen Rechte) hinsichtlich Gütern und Dienstleistungen, unter Berücksichtigung neuer sozialer Herausforderungen sowie der demografischen Entwicklung und der Änderung des Verhältnisses zwischen den Generationen, | 2 0 0 1 | Lease payments | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
— | Entwicklung geeigneter methodologischer Instrumente (Reihen sozialer Indikatoren, Simulationstechniken, Erhebung von Daten zu strategischen Initiativen auf allen Ebenen usw.), um die Berichte zur sozialen Lage, über Sozialschutz und soziale Eingliederung auf eine solide quantitative und wissenschaftliche Basis zu stellen, | Non-differentiated appropriations | 25 910 000 | 12 155 000 | 5 673 000,02 | — | dans le cadre d’une politique interinstitutionnelle en faveur des personnes handicapées appartenant aux catégories suivantes: | — | fonctionnaires et agents temporaires en activité, | — | conjoints des fonctionnaires et des agents temporaires en activité, | — | enfants à charge au sens du statut des fonctionnaires de l’Union européenne, | le remboursement, dans les limites des possibilités budgétaires, après épuisement des droits éventuellement consentis au niveau national dans le pays de résidence ou d’origine, des dépenses de nature autre que médicale, reconnues nécessaires, résultant du handicap, dûment justifiées et non remboursées par le régime commun d’assurance maladie, |
— | Sensibilisierungsmaßnahmen und Organisation von Diskussionen zu den großen demografischen und sozialen Herausforderungen, um so bessere strategische Antworten zu fördern, | 2 0 0 3 | Acquisition of immovable property | | | | — | les interventions en faveur des fonctionnaires et des agents se trouvant dans une situation particulièrement difficile, |
— | Berücksichtigung demografischer Trends, der Dimension der Familie und des Kindes bei der Durchführung der einschlägigen Unionspolitiken, wie beispielsweise Freizügigkeit und Gleichstellung von Frauen und Männern. | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 19 101 687,92 | — | l’octroi d’une subvention en faveur du comité du personnel et aux menues dépenses du service social. Les contributions ou prises en charge financées par le comité du personnel aux participants d’une activité sociale viseront le financement d’activités présentant une dimension sociale, culturelle ou linguistique mais elles ne comprendront pas d’aides individuelles à des agents ni à des ménages. |
Verweise | 2 0 0 5 | Construction of buildings | | | | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 8 000 EUR. |
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere die Artikel 159 und 161. | Non-differentiated appropriations | 6 995 000 | 7 644 000 | 4 642 954,40 | 1 6 3 1 Mobilité |
04 03 08 Pilotprojekt — Förderung des Schutzes von Wohnraum | 2 0 0 7 | Fitting-out of premises | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 33 625 000 | 22 195 000 | 19 256 305,98 | 996 000 | 825 000 | 196 954,06 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Reserves (10 0) | 2 000 000 | 2 500 000 | | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | 35 625 000 | 24 695 000 | 19 256 305,98 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses liées au plan de mobilité dans les différents lieux de travail. |
1 000 000 | 500 000 | | | | | 2 0 0 8 | Other specific property management arrangements | | | | 1 6 3 2 Relations sociales entre les membres du personnel et autres interventions sociales |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 5 100 000 | 4 637 000 | 10 207 506,94 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mit diesem Pilotprojekt soll eine Strategie der Union zur aktiven Eingliederung unterstützt werden, mit der die gemeinsame Anerkennung der Grundrechte gefördert wird. In diesem Zusammenhang sollten der Schutz des privaten Hauptwohnsitzes vor Beschlagnahme sowie die Vorbeugung gegen den Verlust einer Mietwohnung von Familien mit geringem Einkommen (mit Hypotheken belastete Güter) im Rahmen des allgemeineren Rechts auf Unterstützung für die Wohnung betrachtet werden, das in Artikel 34 Absatz 3 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union anerkannt wird. | | Article 2 0 0 — Total | 105 761 999 | 80 958 626 | 90 356 627,37 | 310 400 | 310 000 | 309 000,— |
Das Pilotprojekt sollte Folgendes umfassen: | Reserves (10 0) | 2 000 000 | 2 500 000 | | Commentaires |
— | eine Analyse der geltenden Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten zum Schutz des privaten Hauptwohnsitzes zahlungsunfähiger Familien vor Beschlagnahme mit Hypotheken belasteter Güter; | | 107 761 999 | 83 458 626 | 90 356 627,37 | Ce crédit est destiné à encourager et à soutenir financièrement toute initiative destinée à promouvoir les relations sociales entre les agents des diverses nationalités, telle que subventions aux clubs, aux cercles sportifs et culturels du personnel, ainsi qu'à apporter une contribution au coût d’une structure permanente de rencontre (activités culturelles et sportives, loisirs, restauration) pour le temps libre. |
— | eine Analyse der Verbindung zwischen den politischen Maßnahmen zum Schutz vor Zwangsräumung und dem rechtsverbindlichen Anspruch auf eine Wohnung in den Ländern, in denen ein solcher Anspruch besteht; | 2 0 2 | Expenditure on buildings | Il couvre également la participation financière aux activités sociales interinstitutionnelles. |
— | eine Studie über die mögliche Festlegung eines gemeinsamen Mindestrahmens, durch den die Beschlagnahme des privaten Hauptwohnsitzes eingeschränkt wird, wenn es sich um die einzige vom Schuldner bewohnte Immobilie handelt. | 2 0 2 2 | Building maintenance, upkeep, operation and cleaning | | | | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 800 000 EUR. |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 46 965 000 | 44 749 000 | 39 351 882,15 | 1 6 5 Activités concernant l’ensemble des personnes liées à l’institution |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 2 0 2 4 | Energy consumption | | | | 1 6 5 0 Service médical |
04 03 09 Pilotprojekt — Beschäftigungs- und Lebensbedingungen entsandter Arbeitnehmer | Non-differentiated appropriations | 18 435 000 | 18 947 000 | 16 953 364,08 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 2 6 | Security and surveillance of buildings | | | | 1 135 000 | 1 285 000 | 810 000,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 38 405 857 | 37 624 740 | 38 917 197,63 | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Reserves (10 0) | p.m. | | | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 59 et l’article 8 de son annexe II. |
— | 75 000 | — | 700 000 | 914 097,91 | 766 633,90 | | 38 405 857 | 37 624 740 | 38 917 197,63 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de fonctionnement du cabinet médical dans les trois lieux de travail, y compris l’achat de matériel, de produits pharmaceutiques, etc., les frais relatifs aux examens médicaux préventifs, les dépenses occasionnées par le fonctionnement de la commission d’invalidité ainsi que les dépenses relatives aux prestations externes des spécialistes médicaux jugées nécessaires par les médecins-conseils. |
Erläuterungen | 2 0 2 8 | Insurance | | | | Il couvre également les dépenses pour l’achat de certains outils de travail jugés médicalement nécessaires, ainsi que les dépenses relatives au personnel médical ou paramédical en régime de prestation de service ou effectuant des remplacements de courte durée. |
Die Mittel dienen zur Finanzierung von Initiativen zur Untersuchung der tatsächlichen Beschäftigungs- und Lebensbedingungen entsandter Arbeitnehmer und der Art und Weise, in der die Mitgliedstaaten, die Sozialpartner und die Arbeitsaufsichtsbehörden in der Praxis vorgehen. Schwerpunkt des Pilotprojekts sind spezifische Sektoren, in denen eine besonders hohe Zahl von entsandten Arbeitnehmern beschäftigt ist, z. B. die Sektoren Bauwirtschaft, Landwirtschaft und Pflege. | Non-differentiated appropriations | 953 000 | 909 000 | 817 441,59 | 1 6 5 2 Frais de fonctionnement courant des restaurants et des cantines |
Ziel des Pilotprojekts ist es, | | Article 2 0 2 — Total | 104 758 857 | 102 229 740 | 96 039 885,45 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | den Austausch sachdienlicher Informationen zu fördern, bewährte Verfahren zu ermitteln und einen Überblick über die Situation in den einzelnen Mitgliedstaaten zu veröffentlichen; | Reserves (10 0) | p.m. | | | 3 960 000 | 2 600 000 | 2 313 000,— |
— | Fragen und Probleme zu prüfen, die bei der praktischen Anwendung der Rechtsvorschriften für die Entsendung von Arbeiternehmern und ihrer Durchsetzung in der Praxis auftreten können. | | 104 758 857 | 102 229 740 | 96 039 885,45 | Commentaires |
Finanziert wird unter anderem der Austausch von Informationen über entsandte Arbeitnehmer, wobei das Schwergewicht auf Folgendem liegt: | | CHAPTER 2 0 — TOTAL | 210 520 856 | 183 188 366 | 186 396 512,82 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de gestion et d’exploitation des restaurants et des cantines. |
— | Unterschiede zwischen ihrem Lohnniveau und dem Verdienst von Arbeitnehmern, die im Aufnahmeland eine ähnliche Tätigkeit ausüben, | Reserves (10 0) | 2 000 000 | 2 500 000 | | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 2 000 000 EUR. |
— | Unterschiede zwischen ihrer am Arbeitsplatz verbrachten Arbeitszeit und der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit, | | 212 520 856 | 185 688 366 | 186 396 512,82 | 1 6 5 4 Centre de la petite enfance et crèches conventionnées |
— | tatsächliche Anzahl ihrer bezahlten Urlaubstage, | | CHAPTER 2 1 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | ihre Lebensbedingungen, einschließlich des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz und der Sicherheitsvorkehrungen, | 2 1 0 | Computing and telecommunications | 6 010 775 | 5 350 000 | 5 163 865,89 |
— | ihre Vertragsbedingungen und die Dauer ihrer Entsendung, | 2 1 0 0 | Equipment and software for information and innovation technologies | | | | Commentaires |
— | ihre gewerkschaftliche Vertretung im Aufnahmeland, | Non-differentiated appropriations | 37 392 000 | 32 674 000 | 56 626 299,47 | Ce crédit est destiné à couvrir la quote-part du Parlement dans l’ensemble des dépenses pour le centre de la petite enfance et les crèches externes avec lesquelles un accord a été conclu. |
— | Vorgehensweise der Arbeitsaufsichtsbehörden und Häufigkeit ihrer Kontrollen. | Reserves (10 0) | | 2 500 000 | | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier provenant des contributions parentales est estimé à 2 200 000 EUR. |
Rechtsgrundlagen | | 37 392 000 | 35 174 000 | 56 626 299,47 | TITRE 2 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 2 1 0 2 | Outside assistance for information and innovation technologies | | | | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
04 03 10 Pilotprojekt — Maßnahmen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen | Non-differentiated appropriations | 62 933 000 | 53 981 250 | 55 814 489,55 | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Reserves (10 0) | | 2 500 000 | | CHAPITRE 2 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | 62 933 000 | 56 481 250 | 55 814 489,55 | 2 0 0 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Article 2 1 0 — Total | 100 325 000 | 86 655 250 | 112 440 789,02 | Immeubles |
— | 450 000 | — | 700 000 | 984 970,— | 0,— | Reserves (10 0) | | 5 000 000 | | 2 0 0 0 | Loyers | | | |
Erläuterungen | | 100 325 000 | 91 655 250 | 112 440 789,02 | Crédits non dissociés | 34 131 999 | 34 327 626 | 31 475 172,11 |
Die Mittel sind zur Finanzierung von Initiativen bestimmt, in deren Rahmen untersucht werden soll, inwieweit Arbeitsplätze, die infolge der Finanzkrise gefährdet sind, durch Kurzarbeit und Weiterbildung erhalten werden können. Ziel des Pilotprojekts ist es, | 2 1 2 | Furniture | | | | 2 0 0 1 | Redevances emphytéotiques | | | |
— | den Austausch einschlägiger Informationen zu fördern und bewährte Verfahren zu ermitteln und zu veröffentlichen; | Non-differentiated appropriations | 3 277 500 | 3 224 000 | 3 667 697,84 | Crédits non dissociés | 25 910 000 | 12 155 000 | 5 673 000,02 |
— | Fragen und Probleme zu untersuchen, die bei der Anwendung derartiger Verfahren auftauchen können. | 2 1 4 | Technical equipment and installations | | | | 2 0 0 3 | Acquisition de biens immobiliers | | | |
Es werden Maßnahmen finanziert, mit denen | Non-differentiated appropriations | 19 983 124 | 17 407 821 | 15 468 717,32 | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 19 101 687,92 |
— | geprüft werden soll, inwieweit die Einführung einer befristeter Kurzarbeit mit finanzieller Unterstützung des Staates in der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftlage ein geeignetes Mittel darstellt, um Arbeitsplätze zu erhalten, ohne den Wettbewerb zu verzerren; | 2 1 6 | Vehicles | | | | 2 0 0 5 | Construction d’immeubles | | | |
— | festgestellt werden soll, welche Aussichten auf Erfolg es hat, wenn Arbeitnehmer, die von Entlassung bedroht sind, zum Besuch von Fortbildungsagenturen angehalten werden; | Non-differentiated appropriations | 6 270 000 | 6 500 000 | 5 890 437,21 | Crédits non dissociés | 6 995 000 | 7 644 000 | 4 642 954,40 |
— | festgestellt werden soll, welche konkreten Arbeitsmarktmaßnahmen getroffen werden sollten und auf welcher Ebene dies geschehen sollte, um insbesondere einen Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit zu vermeiden; | | CHAPTER 2 1 — TOTAL | 129 855 624 | 113 787 071 | 137 467 641,39 | 2 0 0 7 | Aménagement des locaux | | | |
— | zu untersuchen, wie sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen der betroffenen Personen durch diese beschäftigungspolitischen Maßnahmen verändern. | Reserves (10 0) | | 5 000 000 | | Crédits non dissociés | 33 625 000 | 22 195 000 | 19 256 305,98 |
Rechtsgrundlagen | | 129 855 624 | 118 787 071 | 137 467 641,39 | Réserves (10 0) | 2 000 000 | 2 500 000 | |
Pilotprojekte nach Maßgabe des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr.1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | CHAPTER 2 3 | | 35 625 000 | 24 695 000 | 19 256 305,98 |
04 03 11 Pilotprojekt — Förderung der Mobilität und Integration der Arbeitnehmer innerhalb der Union | 2 3 0 | Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | | | | 2 0 0 8 | Gestion immobilière spécifique | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 2 608 000 | 2 575 000 | 1 973 879,58 | Crédits non dissociés | 5 100 000 | 4 637 000 | 10 207 506,94 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 3 1 | Financial charges | | | | | Total de l’article 2 0 0 | 105 761 999 | 80 958 626 | 90 356 627,37 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 170 000 | 370 000 | 322 571,20 | Réserves (10 0) | 2 000 000 | 2 500 000 | |
— | 50 000 | — | 700 000 | 176 442,14 | 86 871,07 | 2 3 2 | Legal costs and damages | | | | | 107 761 999 | 83 458 626 | 90 356 627,37 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 1 314 000 | 1 314 000 | 1 041 148,97 | 2 0 2 |
Diese Mittel dienen der Einführung eines „Mobilitäts- und Integrationsplans der Union“ zur Unterstützung der Wanderarbeitnehmer und damit zur Förderung der positiven Auswirkungen der Mobilität der Arbeitskräfte innerhalb der Europäischen Union. Besonderes Augenmerk wird auf die Erleichterung der Mobilität schutzbedürftiger Bevölkerungsgruppen gelegt, wie es das Europäische Parlament in seiner Entschließung vom 18. Dezember 2008 zu dem Europäischen Aktionsplan für berufliche Mobilität (2007-2010) gefordert hat. Mit einem solchen Plan soll ein Beitrag zur Überwindung der ungünstigen Umstände geleistet werden, die Wanderarbeitnehmern die Integration im Gastland erschweren, einschließlich verschiedener sozialer Schwierigkeiten, denen sie sich gegenübersehen, und ihnen gegebenenfalls die Rückkehr in ihr Herkunftsland erleichtert werden. Zu diesem Zweck werden zwei Aktionslinien erprobt: | 2 3 5 | Telecommunications | | | | Frais afférents aux immeubles |
— | Gründung von Netzwerken und Partnerschaften zwischen Akteuren, die im Bereich der Schnittstellen der Migration von Arbeitnehmern innerhalb der Union tätig sind, und | Non-differentiated appropriations | 7 441 000 | 9 405 000 | 5 689 527,32 | 2 0 2 2 | Entretien, maintenance, conduite et nettoyage des immeubles | | | |
— | Schaffung von Beratungsstrukturen (zentralen Anlaufstellen), um den vielfältigen Bedürfnissen der schutzbedürftigsten Wanderarbeitnehmer der Union gerecht zu werden. | 2 3 6 | Postage on correspondence and delivery charges | | | | Crédits non dissociés | 46 965 000 | 44 749 000 | 39 351 882,15 |
Auf diese Weise wird der Plan die Mitgliedstaaten dabei unterstützen, Strategien zur Integration und sozialen Eingliederung zu entwickeln, um die mit der Mobilität verbundenen Schwierigkeiten zu bewältigen und sich die insgesamt positiven Auswirkungen der Mobilität auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt zunutze zu machen. Die Pilotphase des Plans wird auch die interessierten Kreise in die Lage versetzen, ihre Tätigkeiten zu erweitern und sich auf eine mögliche künftige Finanzierung aus dem Europäischen Sozialfonds vorzubereiten. | Non-differentiated appropriations | 352 500 | 422 000 | 222 579,14 | 2 0 2 4 | Consommations énergétiques | | | |
Rechtsgrundlagen | 2 3 7 | Removals | | | | Crédits non dissociés | 18 435 000 | 18 947 000 | 16 953 364,08 |
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 950 000 | 850 000 | 637 980,61 | 2 0 2 6 | Sécurité et surveillance des immeubles | | | |
04 03 12 Pilotprojekt — Allumfassende Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Stellen, kommerziellen Unternehmen und nicht gewinnorientierten Unternehmen bei der Integration von Menschen in die Gesellschaft und ins Arbeitsleben | 2 3 8 | Other administrative expenditure | | | | Crédits non dissociés | 38 405 857 | 37 624 740 | 38 917 197,63 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 784 500 | 631 000 | 485 748,98 | Réserves (10 0) | p.m. | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 3 9 | European Parliament carbon offsetting scheme | | | | | 38 405 857 | 37 624 740 | 38 917 197,63 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 950 000 | | | 2 0 2 8 | Assurances | | | |
— | 1 000 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 1 500 000,— | 0,— | | CHAPTER 2 3 — TOTAL | 14 570 000 | 15 567 000 | 10 373 435,80 | Crédits non dissociés | 953 000 | 909 000 | 817 441,59 |
Erläuterungen | | Title 2 — Total | 354 946 480 | 312 542 437 | 334 237 590,01 | | Total de l’article 2 0 2 | 104 758 857 | 102 229 740 | 96 039 885,45 |
Mit dem Pilotprojekt werden folgende Ziele verfolgt: | Reserves (10 0) | 2 000 000 | 7 500 000 | | Réserves (10 0) | p.m. | | |
— | Erhöhung der Zahl der Beschäftigungsbereiche, über die schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen in die Gesellschaft und ins Arbeitsleben integriert werden können (Agrar-, Industrie-, Handelssektor usw.); | | 356 946 480 | 320 042 437 | 334 237 590,01 | | 104 758 857 | 102 229 740 | 96 039 885,45 |
— | Schaffung von Netzen zwischen öffentlichen Einrichtungen, kommerziellen Unternehmen und nicht gewinnorientierten Unternehmen, die in der Lage sind, innovative Wege im Bereich der Governance und der Formulierung von Wohlstandsindikatoren zu beschreiten, mit denen sich die Auswirkungen auf die Zielgruppen quantifizieren lassen. | CHAPTER 2 0 — | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | CHAPTER 2 1 — | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND MOVABLE PROPERTY | CHAPTER 2 3 — | CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | | TOTAL DU CHAPITRE 2 0 | 210 520 856 | 183 188 366 | 186 396 512,82 |
Das Projekt umfasst Folgendes: | Remarks | Réserves (10 0) | 2 000 000 | 2 500 000 | |
— | Sensibilisierung der Geschäftswelt für ihre soziale Verantwortung, indem Unternehmen unterstützt werden, die sich um die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt kümmern; | Since risk cover has been revoked by insurance companies, the risk of industrial conflicts and terrorist attacks for the European Parliament buildings needs to be covered through the general budget of the European Union. | | 212 520 856 | 185 688 366 | 186 396 512,82 |
— | Vorschläge für wirksame und effiziente Lösungen für die sozioökonomischen Probleme der einzelnen konkret betroffenen Gebiete und Gruppen, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Stellen, kommerziellen Unternehmen und nicht gewinnorientierten Unternehmen ergeben; | The appropriations of this title accordingly cover all expenses in connection with damage resulting from industrial conflicts and terrorist attacks. | CHAPITRE 2 1 |
— | Erzielung qualitativer und quantitativer Ergebnisse, die sich in Form höherer Beschäftigungsraten und stabilerer Beschäftigungsverhältnisse, der Beschäftigung von Frauen und der Integration schutzbedürftiger Gruppen ins Arbeitsleben messen lassen. | CHAPTER 2 0 — BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 2 1 0 |
Rechtsgrundlagen | 2 0 0 Buildings | Informatique et télécommunications |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 2 0 0 0 Rent | 2 1 0 0 | Équipements et logiciels pour les technologies de l’information et de l’innovation | | | |
04 03 13 Vorbereitende Maßnahme — Ihr erster EURES-Arbeitsplatz | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 37 392 000 | 32 674 000 | 56 626 299,47 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 34 131 999 | 34 327 626 | 31 475 172,11 | Réserves (10 0) | | 2 500 000 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | | 37 392 000 | 35 174 000 | 56 626 299,47 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover rent for the buildings or parts of buildings occupied by Parliament. | 2 1 0 2 | Prestations externes pour les technologies de l’information et de l’innovation | | | |
3 250 000 | 2 125 000 | 4 000 000 | 2 000 000 | | | It also covers property tax. The rentals are calculated over 12 months on the basis of existing leases or leases in preparation, which normally provide for cost of living or construction cost index-linking. | Crédits non dissociés | 62 933 000 | 53 981 250 | 55 814 489,55 |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 500 000. | Réserves (10 0) | | 2 500 000 | |
Ziel dieser vorbereitenden Maßnahme ist es, jungen Menschen mehr Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten und ihnen die unionsweite Vermittlung eines Arbeitsplatzes zu erleichtern. Mit Unterstützung der EURES-Arbeitsplatzbörse werden Arbeitsvermittlungsdienste angeboten, die Zugang zu Arbeitsplätzen in der gesamten Union ermöglichen. Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, werden — auch durch Gewährung einer finanziellen Unterstützung — ermutigt, mehr junge Menschen einzustellen. | 2 0 0 1 Lease payments | | 62 933 000 | 56 481 250 | 55 814 489,55 |
Zielgruppen: | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 2 1 0 | 100 325 000 | 86 655 250 | 112 440 789,02 |
— | junge Menschen unter 30 Jahren unabhängig von ihrer Qualifikation und Berufserfahrung, da das System nicht ausschließlich auf Berufseinsteiger zugeschnitten ist; | 25 910 000 | 12 155 000 | 5 673 000,02 | Réserves (10 0) | | 5 000 000 | |
— | alle rechtmäßig niedergelassenen Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, um einen Beitrag zur Senkung der Kosten internationaler Einstellungen, die insbesondere kleinere Unternehmen belasten, zu leisten. | Remarks | | 100 325 000 | 91 655 250 | 112 440 789,02 |
Förderfähige Arbeitsplätze: | This appropriation is intended to cover the annual lease payments for buildings or parts of buildings under existing leases or leases in preparation. | 2 1 2 | Mobilier | | | |
„Ihr erster EURES-Arbeitsplatz“ wird jungen Menschen Ausbildungsplätze, eine erste Berufserfahrung oder spezialisierte Arbeitsplätze anbieten. Nicht gefördert werden die Ersetzung von Arbeitsplätzen, prekäre Beschäftigungsverhältnisse oder Beschäftigungsverhältnisse, die im Widerspruch zum nationalen Arbeitsrecht stehen. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 100 000. | Crédits non dissociés | 3 277 500 | 3 224 000 | 3 667 697,84 |
Um für eine Finanzierung in Frage zu kommen, müssen die Arbeitsplätze ferner folgende Kriterien erfüllen: | 2 0 0 3 Acquisition of immovable property | 2 1 4 | Matériel et installations techniques | | | |
— | Sie müssen sich in einem anderen EURES-Mitgliedstaat als dem Herkunftsland des jungen Arbeitsuchenden befinden (länderübergreifend zu besetzende Stellen). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 19 983 124 | 17 407 821 | 15 468 717,32 |
— | Sie müssen einen Arbeitseinsatz von einer vertraglichen Dauer von mindestens sechs Monaten gewährleisten. | p.m. | p.m. | 19 101 687,92 | 2 1 6 | Matériel de transport | | | |
Folgende Kosten werden übernommen: | Remarks | Crédits non dissociés | 6 270 000 | 6 500 000 | 5 890 437,21 |
— | die im Zusammenhang mit dem Einstellungsverfahren anfallenden Kosten und eine von dem EURES-Mitglied des Bestimmungslands gezahlte Einstellungszulage, | This appropriation is intended to cover the acquisition of immovable property. Subsidies for land and its servicing will be dealt with in accordance with the provisions of the Financial Regulation. | | TOTAL DU CHAPITRE 2 1 | 129 855 624 | 113 787 071 | 137 467 641,39 |
— | eine Finanzhilfe für den Arbeitgeber zur Deckung der Kosten für die Integration des mobilen Arbeitnehmers (z.B. Einführungslehrgang, Sprachkurs, administrative Unterstützung usw.) nach Abschluss des Einstellungsverfahrens, | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 100 000. | Réserves (10 0) | | 5 000 000 | |
— | die für das erste Vorstellungsgespräch anfallenden Reise- und Aufenthaltskosten des Arbeitsuchenden und die Kosten seines Umzugs ins Ausland. | 2 0 0 5 Construction of buildings | | 129 855 624 | 118 787 071 | 137 467 641,39 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 2 3 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 6 995 000 | 7 644 000 | 4 642 954,40 | 2 3 0 | Papeterie, fournitures de bureau et consommables divers | | | |
04 03 14 Pilotprojekt — Soziale Solidarität für eine soziale Eingliederung | Remarks | Crédits non dissociés | 2 608 000 | 2 575 000 | 1 973 879,58 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This item is intended for any entry of appropriations for the construction of buildings. | 2 3 1 | Charges financières | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 7 Fitting-out of premises | Crédits non dissociés | 170 000 | 370 000 | 322 571,20 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 3 2 | Frais juridiques et dommages | | | |
1 000 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | 2 0 0 7 | 33 625 000 | 22 195 000 | 19 256 305,98 | Crédits non dissociés | 1 314 000 | 1 314 000 | 1 041 148,97 |
Erläuterungen | Reserves (10 0) | 2 000 000 | 2 500 000 | | 2 3 5 | Télécommunications | | | |
Ziel dieses Pilotprojekts ist die Unterstützung und Förderung einer verstärkten aktiven Strategie der Union zur sozialen Eingliederung, die dafür sorgt, dass alle Menschen in allen Mitgliedstaaten über die Mittel verfügen, die sie zu einem menschenwürdigen Leben brauchen. | Total | 35 625 000 | 24 695 000 | 19 256 305,98 | Crédits non dissociés | 7 441 000 | 9 405 000 | 5 689 527,32 |
Im Rahmen dieses Pilotprojekts soll die Einrichtung eines Netzes finanziert werden, mit dessen Hilfe der Austausch bewährter Verfahren in Bezug auf nationale Mindesteinkommensregelungen zwischen den Mitgliedstaaten, lokalen und territorialen Behörden, Gewerkschaften und Verbänden erleichtert wird. Die gesammelten und ausgetauschten Informationen sollen zudem die Ausarbeitung einer Studie über mögliche gemeinsame Maßnahmen für ein Mindesteinkommen erleichtern. | Remarks | 2 3 6 | Affranchissement de correspondance et frais de port | | | |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover the performance of fitting-out work, including other expenditure connected with that work, in particular architects’ or engineers’ fees, etc. | Crédits non dissociés | 352 500 | 422 000 | 222 579,14 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 500 000. | 2 3 7 | Déménagements | | | |
04 03 15 Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen (2012) | 2 0 0 8 Other specific property management arrangements | Crédits non dissociés | 950 000 | 850 000 | 637 980,61 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 3 8 | Autres dépenses de fonctionnement administratif | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 100 000 | 4 637 000 | 10 207 506,94 | Crédits non dissociés | 784 500 | 631 000 | 485 748,98 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 2 3 9 | Compensation des émissions de carbone du Parlement européen | | | |
2 700 000 | 2 400 000 | 2 300 000 | 870 000 | 0,— | 0,— | This appropriation is intended to cover expenditure on property management not specifically provided for in the other articles in this chapter, i.e.: | Crédits non dissociés | 950 000 | | |
Erläuterungen | — | waste management and treatment, | | TOTAL DU CHAPITRE 2 3 | 14 570 000 | 15 567 000 | 10 373 435,80 |
Neuer Artikel | — | mandatory inspections, quality checks, expert opinions, audits, compliance monitoring, etc., | | Total du titre 2 | 354 946 480 | 312 542 437 | 334 237 590,01 |
Mit dem Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen werden folgende Ziele verfolgt: Sensibilisierung der Bevölkerung für den Wert des aktiven Alterns; Anregung einer Debatte; Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten und den Akteuren auf allen Ebenen und Förderung des Voneinander-Lernens; Schaffung von Rahmenbedingungen für das Eingehen von Verpflichtungen und für konkrete Maßnahmen, damit die Union, die Mitgliedstaaten und die Akteure auf allen Ebenen innovative Lösungen, Maßnahmen und langfristige Strategien im Wege spezifischer Aktivitäten entwickeln und spezifische Ziele im Bereich des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen verfolgen können; Förderung von Aktivitäten, die zur Bekämpfung von Altersdiskriminierung beitragen werden. | — | technical library, | Réserves (10 0) | 2 000 000 | 7 500 000 | |
Mit diesen Mitteln sollen die Tätigkeiten im Hinblick auf die mit dem Europäischen Jahr verfolgten Ziele auf Unionsebene unterstützt und die Kosten für die Abhaltung der Unions-Abschlusskonferenz durch den amtierenden Vorsitz gedeckt werden. Ein Teil der Mittel dient zur Deckung der mit der Evaluierung des Europäischen Jahres verbundenen Kosten. | — | management support (building helpdesk), | | 356 946 480 | 320 042 437 | 334 237 590,01 |
Ein Teil dieser Mittel sollte für die Ausarbeitung eines flexiblen IKT-Innovationskonzepts verwendet werden, mit dem die Herausforderungen einer alternden Bevölkerung bewältigt werden sollen. Es geht dabei besonders um die Förderung der körperlichen Betätigung sowie die psychosozialen Bedürfnisse alternder Menschen und die Fortbildung von Ärzten und Pflegepersonen. Dies kann als Beispiel für bewährte Praxis dienen, indem es praktische und theoretische Kenntnisse zusammenstellt über Krankheitsvorbeugung durch das Konzept des nutzbringenden Spiels (serious gaming), das auf ältere Menschen abzielt und aktives Altern bei guter Gesundheit fördert. Hierdurch können ältere Menschen länger unabhängig leben. In Europa fehlt es zurzeit an einem produktiven Ansatz zur Nutzung der Grundlagenkenntnisse über die Förderung von Vorsorgemaßnahmen in der Praxis. Diese Lücke kann durch die Schaffung eines länderübergreifenden Netzes für innovative Maßnahmen geschlossen werden, zu dem sich Regionen, Hochschulen, die Industrie, die Bürger und öffentliche Partner zusammenschließen. Aktives Altern bei guter Gesundheit ist das Kernstück dieser Maßnahme. Was benötigt und auch angestrebt wird, ist ein integrierter, multidisziplinärer Ansatz. Im Vorfeld des Europäischen Jahres des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen (2012) kann diese Maßnahme einen wichtigen Beitrag zur Propagierung neuer Ideen im Bereich der Vorsorge und eines aktiven Alterns bei guter Gesundheit leisten. Nutzbringendes Spiel bringt vieles an neuen und noch unerforschten Möglichkeiten mit sich, die im Kontext einer alternden Bevölkerung relevant sind. Beispielsweise können Spiele die Sicherheit bei körperlicher Betätigung älterer Menschen im eigenen Zuhause verbessern. Sie schaffen auch Möglichkeiten zur Überwachung einer negativen bzw. positiven Entwicklung des körperlichen und des kognitiven Zustands mithilfe von durch Spiel gewonnenen Daten. Zudem kann die Fortbildung von Ärzten und Pflegepersonen durch nutzbringendes Spiel deren Tätigkeit in Krankenhäusern und Altersheimen verbessern. Dies lässt sich durch Simulationsspiele erreichen, bei denen ärztliche Fertigkeiten und sonstige medizinische Behandlungen geübt werden. | — | taking care of building drawings and information media, | CHAPITRE 2 0 — | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | CHAPITRE 2 1 — | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER | CHAPITRE 2 3 — | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind; die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage V zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | other expenditure. | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 10 000. | La couverture ayant été annulée par les compagnies d’assurances, le risque de conflits du travail et d’attentats terroristes auquel sont exposés les bâtiments du Parlement européen doit être couvert par le budget général de l’Union européenne. |
Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über das Europäische Jahr für aktives Altern (2012) (KOM(2010) 462 endg.). | 2 0 2 Expenditure on buildings | En conséquence, les crédits inscrits dans ce titre couvrent toutes les dépenses occasionnées par des dommages résultant de conflits du travail et d’attentats. |
KAPITEL 04 04 — BESCHÄFTIGUNG, SOZIALE SOLIDARITÄT UND GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER | 2 0 2 2 Building maintenance, upkeep, operation and cleaning | CHAPITRE 2 0 — IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 0 Immeubles |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 46 965 000 | 44 749 000 | 39 351 882,15 | 2 0 0 0 Loyers |
04 04 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
BESCHÄFTIGUNG, SOZIALE SOLIDARITÄT UND GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER | This appropriation is intended to cover the maintenance, upkeep, operating and cleaning costs, on the basis of current contracts, for the buildings (offices, other areas and installations) rented or owned by the European Parliament. | 34 131 999 | 34 327 626 | 31 475 172,11 |
04 04 01 | Before renewing or concluding contracts, the institution will consult the other institutions on the contractual terms each of them has obtained (prices, currency chosen, index-linking, duration, other clauses) with due regard for Article 91(3) of the Financial Regulation. | Commentaires |
Progress | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 75 000. | Ce crédit est destiné à couvrir les loyers relatifs aux immeubles ou aux parties d’immeubles occupés par l’institution. |
04 04 01 01 | Beschäftigung | 1.1 | 20 558 000 | 16 330 519 | 19 787 500 | 18 091 401 | 23 768 589,99 | 16 640 151,80 | 2 0 2 4 Energy consumption | Il couvre également les impôts relatifs aux immeubles. Les locations sont calculées sur douze mois et sur la base des contrats existants ou en préparation, qui prévoient normalement l’indexation sur le coût de la vie ou sur le coût de la construction. |
04 04 01 02 | Sozialschutz und soziale Integration | 1.1 | 28 485 000 | 24 042 153 | 27 755 000 | 25 232 743 | 33 513 285,34 | 26 327 643,67 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 500 000 EUR. |
04 04 01 03 | Arbeitsbedingungen | 1.1 | 8 525 000 | 7 711 634 | 8 425 000 | 8 093 521 | 9 834 400,92 | 8 006 648,25 | 18 435 000 | 18 947 000 | 16 953 364,08 | 2 0 0 1 Redevances emphytéotiques |
04 04 01 06 | Unterstützung für die Umsetzung | 1.1 | 1 354 000 | 907 251 | 1 355 000 | 1 142 615 | 1 785 623,50 | 501 762,57 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Artikel 04 04 01 — Subtotal | | 58 922 000 | 48 991 557 | 57 322 500 | 52 560 280 | 68 901 899,75 | 51 476 206,29 | This appropriation is intended to cover, in particular, water, gas, electricity and heating costs. | 25 910 000 | 12 155 000 | 5 673 000,02 |
04 04 03 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 82 000. | Commentaires |
Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen | 2 0 2 6 Security and surveillance of buildings | Ce crédit est destiné à couvrir les redevances emphytéotiques relatives aux immeubles ou aux parties d’immeubles en vertu de contrats en vigueur ou de contrats en cours de préparation. |
04 04 03 01 | Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 13 265 379 | 13 265 379 | 13 040 000 | 13 040 000 | 12 900 000,— | 12 900 000,— | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 100 000 EUR. |
04 04 03 02 | Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 7 023 721 | 7 023 721 | 7 170 000 | 7 170 000 | 6 930 000,— | 6 930 000,— | 2 0 2 6 | 38 405 857 | 37 624 740 | 38 917 197,63 | 2 0 0 3 Acquisition de biens immobiliers |
| Artikel 04 04 03 — Subtotal | | 20 289 100 | 20 289 100 | 20 210 000 | 20 210 000 | 19 830 000,— | 19 830 000,— | Reserves (10 0) | p.m. | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
04 04 04 | Total | 38 405 857 | 37 624 740 | 38 917 197,63 | p.m. | p.m. | 19 101 687,92 |
Europäische Agentur für Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz | Remarks | Commentaires |
04 04 04 02 | Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 6 978 964 | 6 978 964 | 6 900 000 | 6 900 000 | 6 920 100,— | 6 739 703,— | This appropriation is intended to cover essentially the costs of caretaking and surveillance in respect of buildings occupied by Parliament at its three habitual places of work, its information offices in the European Union and its offices in third countries. | Ce crédit est destiné à couvrir l’acquisition d’immeubles. Les subventions concernant les terrains et leur viabilisation seront traitées conformément au règlement financier. |
04 04 04 03 | Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 7 590 736 | 7 590 736 | 7 416 000 | 7 416 000 | 7 676 235,— | 7 026 247,— | Before renewing or concluding contracts, the institution will consult the other institutions on the contractual terms each of them has obtained (prices, currency chosen, index-linking, duration, other clauses) with due regard for Article 91(3) of the Financial Regulation. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 100 000 EUR. |
| Artikel 04 04 04 — Subtotal | | 14 569 700 | 14 569 700 | 14 316 000 | 14 316 000 | 14 596 335,— | 13 765 950,— | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 180 000. | 2 0 0 5 Construction d’immeubles |
04 04 07 | Abschluss früherer Programme | 1.1 | — | 453 626 | — | 816 268 | 141 381,01 | 2 134 485,98 | 2 0 2 8 Insurance | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
04 04 08 | Pilotprojekt — Förderung der Umwandlung unsicherer Arbeitsverhältnisse in abgesicherte Arbeitsverhältnisse | 1.1 | — | 450 000 | 1 000 000 | 700 000 | 998 480,99 | 275 465,19 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 6 995 000 | 7 644 000 | 4 642 954,40 |
04 04 10 | Pilotprojekt — Begleitung der Arbeitnehmer in Zeiten des industriellen Wandels | 1.1 | — | — | — | p.m. | 0,— | 797 165,08 | 953 000 | 909 000 | 817 441,59 | Commentaires |
04 04 11 | Pilotprojekt — Verhütung von Gewalt gegen ältere Menschen | 1.1 | — | 500 000 | — | 700 000 | 945 045,98 | 300 000,— | Remarks | Ce poste est destiné à accueillir l’inscription éventuelle d’un crédit destiné à la construction d’immeubles. |
04 04 12 | Europäisches Jahr der Bekämpfung von Ausgrenzung und Armut 2010 | 1.1 | p.m. | 408 263 | p.m. | 3 332 626 | 10 345 626,23 | 10 719 215,11 | This appropriation is intended to cover payments in respect of insurance policy premiums. | 2 0 0 7 Aménagement des locaux |
04 04 15 | Europäisches Progress-Mikrofinanzierungsinstrument | 1.1 | 24 750 000 | 22 454 464 | 24 750 000 | 23 566 430 | 25 000 000,— | 21 000 000,— | CHAPTER 2 1 — DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND MOVABLE PROPERTY | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
04 04 16 | Pilotprojekt — Gesundheit und Sicherheit älterer Arbeitnehmer am Arbeitsplatz | 1.1 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | | | Remarks | 2 0 0 7 | 33 625 000 | 22 195 000 | 19 256 305,98 |
04 04 17 | Vorbereitende Maßnahme — Auf junge Menschen ausgerichtete Aktivierungsmaßnahmen — Umsetzung der Initiative „Jugend in Bewegung“ | 1.1 | 4 000 000 | 2 000 000 | | | | | In connection with public procurement, the institution will consult the other institutions on the contractual terms each of them has obtained. | Réserves (10 0) | 2 000 000 | 2 500 000 | |
| Kapitel 04 04 — Insgesamt | | 124 530 800 | 111 116 710 | 117 598 500 | 116 201 604 | 140 758 768,96 | 120 298 487,65 | 2 1 0 Computing and telecommunications | Total | 35 625 000 | 24 695 000 | 19 256 305,98 |
04 04 01 Progress | 2 1 0 0 Equipment and software for information and innovation technologies | Commentaires |
04 04 01 01 Beschäftigung | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir l’exécution de travaux d’aménagement ainsi que les autres dépenses liées à ces aménagements, notamment les frais d’architecte ou d’ingénieur, etc. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 1 0 0 | 37 392 000 | 32 674 000 | 56 626 299,47 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 500 000 EUR. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Reserves (10 0) | | 2 500 000 | | 2 0 0 8 Gestion immobilière spécifique |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Total | 37 392 000 | 35 174 000 | 56 626 299,47 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
20 558 000 | 16 330 519 | 19 787 500 | 18 091 401 | 23 768 589,99 | 16 640 151,80 | Remarks | 5 100 000 | 4 637 000 | 10 207 506,94 |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover expenditure on the purchase, hire, servicing and maintenance of equipment and software for the institution, and related work. This equipment and software relates mainly to systems at the computer and telecommunications centre, computing at departmental level and in the political groups and the electronic voting system. | Commentaires |
Diese Mittel sind bestimmt für die Unterstützung der Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung und die Durchführung der Europäischen Beschäftigungsstrategie (EBS) und sollen zur Erreichung der Ziele der Strategie „Europa 2020“ beitragen durch: | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 65 000. | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses en matière de gestion immobilière non spécialement prévues aux autres articles du présent chapitre, notamment: |
— | Verbesserung des Verständnisses der Beschäftigungssituation und -aussichten, vor allem durch Analysen und Studien sowie die Entwicklung von Statistiken und gemeinsamen Indikatoren im Rahmen der EBS; | 2 1 0 2 Outside assistance for information and innovation technologies | — | la gestion et le traitement des déchets, |
— | Überwachung und Bewertung der Umsetzung der europäischen beschäftigungspolitischen Leitlinien und Empfehlungen und ihrer Wirkung, insbesondere anhand des Gemeinsamen Beschäftigungsberichts, sowie Analyse der Interaktion zwischen der EBS und der allgemeinen Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie anderen Politikbereichen; | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les contrôles obligatoires, contrôles qualité, expertises, audits, veille réglementaire, etc., |
— | Austausch über Strategien, bewährte Verfahren und innovative Konzepte, generelle Berücksichtigung der Bedürfnisse besonders schutzbedürftiger Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit Behinderungen und informelle Betreuungspersonen, Förderung der Verbreitung von Mikrofinanzierungen zur Unterstützung der Entwicklung des Unternehmertums unter benachteiligten Menschen sowie Anregung des wechselseitigen Lernens im Kontext der EBS und der Strategie „Europa 2020“; | 2 1 0 2 | 62 933 000 | 53 981 250 | 55 814 489,55 | — | la bibliothèque technique, |
— | Sensibilisierung, Verbreitung von Informationen und Förderung der Debatte über beschäftigungspolitische Herausforderungen, Strategien, gleichstellungsorientierte und das „Gender Budgeting“ betreffende Ansätze und die Umsetzung der nationalen Reformprogramme, u. a. bei regionalen und lokalen Akteuren, den Sozialpartnern, der Zivilgesellschaft und sonstigen Beteiligten; | Reserves (10 0) | | 2 500 000 | | — | l’assistance à la gestion (building helpdesk), |
— | Einrichtung und Organisation von Netzen sowie regelmäßiger Austausch mit den im Bereich Beschäftigung und soziale Angelegenheiten tätigen internationalen Organisationen wie der OECD und der IAO zur Sicherstellung einer kohärenten internen und externen Politik der Union in diesem Bereich. | Total | 62 933 000 | 56 481 250 | 55 814 489,55 | — | la gestion des plans des bâtiments et des supports d’informations, |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | — | les autres dépenses. |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | This appropriation is intended to cover the cost of outside assistance from service bureaux and data-processing consultants in connection with the operation of the computer centre and the network, the production and maintenance of applications, support for users, including Members and political groups, the carrying out of studies, and the drawing up and input of technical documentation. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 10 000 EUR. |
Gemäß der Erklärung der Kommission zum Beschluss Nr. 283/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 2010 über die Einrichtung eines europäischen Progress-Mikrofinanzierungsinstruments für Beschäftigung und soziale Eingliederung (ABl. L 87 vom 7.4.2010, S. 1) wurde unter der Ausgabenobergrenze der Rubrik 1a ein ausreichender Spielraum für nicht zugewiesene Mittel vorgesehen, damit das Europäische Parlament und der Rat als Haushaltsbehörde die Möglichkeit haben, gemäß Nummer 37 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) zu beschließen, den Betrag für das Progress-Programm im Zeitraum 2011-2013 um maximal 20 Mio. EUR zu erhöhen. | It is also intended to cover Parliament’s share of the costs of the NAP payroll application help desk set up by common accord between the institutions. | 2 0 2 Frais afférents aux immeubles |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 88 000. | 2 0 2 2 Entretien, maintenance, conduite et nettoyage des immeubles |
Beschluss Nr. 1672/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 über ein Gemeinschaftsprogramm für Beschäftigung und soziale Solidarität — Progress (ABl. L 315 vom 15.11.2006, S. 1). | 2 1 2 Furniture | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
04 04 01 02 Sozialschutz und soziale Integration | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 46 965 000 | 44 749 000 | 39 351 882,15 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 277 500 | 3 224 000 | 3 667 697,84 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d’entretien, de maintenance, de conduite et de nettoyage, conformément aux contrats en cours, des immeubles (locaux et équipements techniques) occupés, en location ou en propriété, par le Parlement européen. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover the purchase, hire, maintenance and repair of furniture, including the purchase of ergonomic furniture, the replacement of worn-out and broken furniture and office machines. It is also intended to cover miscellaneous expenditure on managing Parliament’s furniture stock. | Avant la reconduction ou la conclusion de contrats, l’institution se concerte avec les autres institutions sur les conditions contractuelles (prix, devise choisie, indexation, durée, autres clauses) obtenues par chacune d’entre elles et dans le respect de l’article 91, paragraphe 3, du règlement financier. |
28 485 000 | 24 042 153 | 27 755 000 | 25 232 743 | 33 513 285,34 | 26 327 643,67 | In connection with works of art, this appropriation is intended to cover both the cost of acquiring and purchasing specific material and the current expenditure relating thereto, such as experts, conservation, framing, restoration, cleaning, insurance and ad hoc transport costs. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 75 000 EUR. |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | 2 0 2 4 Consommations énergétiques |
Die Mittel sind zur Unterstützung der Anwendung der offenen Koordinierungsmethode (OKM) im Bereich Sozialschutz und soziale Integration bestimmt, und zwar durch: | 2 1 4 Technical equipment and installations | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Verbesserung des Verständnisses von Aspekten und Maßnahmen in Bezug auf Armut und soziale Ausgrenzung, Renten, Gesundheitsfürsorge und Langzeitpflege (formelle und informelle Pflege), vor allem durch Analysen und Studien sowie durch die Erarbeitung von Statistiken und gemeinsamen Indikatoren im Rahmen der offenen Koordinierungsmethode im Bereich Sozialschutz und soziale Integration; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 18 435 000 | 18 947 000 | 16 953 364,08 |
— | Überwachung und Bewertung der Anwendung der OKM im Bereich Sozialschutz und soziale Integration und deren Wirkung auf nationaler und Unionsebene sowie Analyse der Interaktion zwischen der OKM und anderen Politikbereichen; | 19 983 124 | 17 407 821 | 15 468 717,32 | Commentaires |
— | Austausch über Strategien, bewährte Verfahren und innovative Konzepte, generelle Berücksichtigung der Bedürfnisse besonders schutzbedürftiger Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit Behinderungen und informelle Pflegekräfte sowie Förderung des wechselseitigen Lernens im Kontext der Strategie zur Förderung des Sozialschutzes und der sozialen Integration und im Kontext von gesundheitsbezogenen Ungleichheiten; | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir notamment les frais de consommation d’eau, de gaz, d’électricité et de chauffage. |
— | Sensibilisierung, Verbreitung von Informationen und Förderung der Debatte über die wichtigsten Herausforderungen und politischen Aufgaben im Kontext des Koordinationsprozesses der Union im Bereich Sozialschutz und soziale Integration, u. a. bei nationalen, regionalen und lokalen Akteuren, Sozialpartnern, der Zivilgesellschaft und sonstigen Beteiligten sowie der breiten Öffentlichkeit, um den Prozess sichtbarer werden zu lassen, die Zielsetzung ehrgeiziger zu gestalten und den Schwerpunkt stärker auf die Politikumsetzung zu legen; | This appropriation is intended to cover the purchase, hire, maintenance, repair and management of technical equipment and installations, and in particular of: | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 82 000 EUR. |
— | Stärkung der Fähigkeit der wichtigsten Unionsnetze, die internen und externen politischen Ziele und Strategien der Union im Bereich Sozialschutz und soziale Integration, auch in Zusammenarbeit mit internationalen Akteuren wie der OECD, der IAO und der WTO, weiter zu entwickeln, umzusetzen und kohärenter zu gestalten. | — | miscellaneous fixed and mobile technical installations and equipment in connection with publishing, security, canteens and buildings, etc., | 2 0 2 6 Sécurité et surveillance des immeubles |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | equipment in particular for the printshop, telephone service, canteens, staff shops, security, conferences, and the audiovisual sector, etc., | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | — | special equipment (electronic, computing and electrical) and related external services, | 2 0 2 6 | 38 405 857 | 37 624 740 | 38 917 197,63 |
Gemäß der Erklärung der Kommission zum Beschluss Nr. 283/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 2010 über die Einrichtung eines europäischen Progress-Mikrofinanzierungsinstruments für Beschäftigung und soziale Eingliederung (ABl. L 87 vom 7.4.2010, S. 1) wurde unter der Ausgabenobergrenze der Rubrik 1a ein ausreichender Spielraum für nicht zugewiesene Mittel vorgesehen, damit das Europäische Parlament und der Rat als Haushaltsbehörde die Möglichkeit haben, gemäß Nummer 37 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) zu beschließen, den Betrag für das Progress-Programm im Zeitraum 2011-2013 um maximal 20 Mio. EUR zu erhöhen. | — | installation of two additional telephone lines in Members’ offices upon request. | Réserves (10 0) | p.m. | | |
Rechtsgrundlagen | This appropriation also covers advertising costs for the resale and scrapping of inventoried items. | Total | 38 405 857 | 37 624 740 | 38 917 197,63 |
Beschluss Nr. 1672/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 über ein Gemeinschaftsprogramm für Beschäftigung und soziale Solidarität — Progress (ABl. L 315 vom 15.11.2006, S. 1). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 205 000. | Commentaires |
04 04 01 03 Arbeitsbedingungen | 2 1 6 Vehicles | Ce crédit est destiné à couvrir essentiellement les frais de gardiennage et de surveillance des bâtiments occupés par le Parlement dans les trois lieux habituels de travail, ses bureaux d’information dans l’Union européenne et ses antennes dans les pays tiers. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Avant la reconduction ou la conclusion de contrats, l’institution se concerte avec les autres institutions sur les conditions contractuelles (prix, devise choisie, indexation, durée, autres clauses) obtenues par chacune d’entre elles et dans le respect de l’article 91, paragraphe 3, du règlement financier. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 6 270 000 | 6 500 000 | 5 890 437,21 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 180 000 EUR. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 2 0 2 8 Assurances |
8 525 000 | 7 711 634 | 8 425 000 | 8 093 521 | 9 834 400,92 | 8 006 648,25 | This appropriation is intended to cover the purchase, maintenance, use and repair of vehicles (fleet of cars and bicycles) and the hire of cars, taxis, coaches and lorries, with or without drivers, including the necessary insurance cover and other management costs. When replacing the car fleet or purchasing or hiring vehicles, preference will be given to cars that are the least polluting for the environment, such as hybrid cars. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 175 000. | 953 000 | 909 000 | 817 441,59 |
Die Mittel sind zur Verbesserung der Arbeitsumgebung und der Arbeitsbedingungen, einschließlich der Fähigkeit zur Anpassung an den Wandel, der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz, angemessener Vorkehrungen für behinderte Arbeitnehmer sowie der Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben (z.B. für informelle Pflegekräfte), bestimmt, und zwar durch: | CHAPTER 2 3 — CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | Commentaires |
— | Verbesserung des Verständnisses der Situation in Zusammenhang mit den Arbeitsbedingungen, vor allem durch Analysen und Studien sowie gegebenenfalls durch die Ausarbeitung von Statistiken und Indikatoren und durch die Bewertung von Effizienz und Auswirkungen der bestehenden Rechtsvorschriften, Strategien und Verfahren sowie durch Vorschläge zu ihrer Verbesserung; | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les paiements des primes d’assurance. |
— | Unterstützung der Anwendung der Unionsrechtsvorschriften im Bereich des Arbeitsrechts durch effiziente Überwachung, Schulung der Fachkräfte, Erstellung von Leitfäden und Vernetzung von Fachorganisationen, einschließlich der Sozialpartner, und von Rechtssachverständigen; | In connection with public procurement, the institution will consult the other institutions on the contractual terms each of them has obtained. | CHAPITRE 2 1 — INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER |
— | Initiierung von Präventivmaßnahmen und Förderung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, vor allem im Hinblick auf die alternde Erwerbsbevölkerung; | 2 3 0 Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | Commentaires |
— | Sensibilisierung, Austausch von bewährten Verfahren, Verbreitung von Informationen und Förderung der Debatte über die wichtigsten Herausforderungen und strategischen Aufgaben in Zusammenhang mit den Arbeitsbedingungen und der Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben (z. B. Förderung informeller Betreuungspersonen, familienfreundliche Politik am Arbeitsplatz, Kinderbetreuung, unterstützende Infrastrukturen für werdende und arbeitende Mütter sowie für diejenigen Mütter, die wieder eine Erwerbstätigkeit aufnehmen wollen, usw.), u. a. bei den Sozialpartnern; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | En matière de marché public, l’institution se concerte avec les autres institutions sur les conditions contractuelles obtenues par chacune d’entre elles. |
— | Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der internen und externen Dimension der Beschäftigungs- und Sozialpolitik innerhalb und außerhalb der Organe der Union zur Sicherstellung einer kohärenteren internen und externen Politik der Union in diesem Bereich; | 2 608 000 | 2 575 000 | 1 973 879,58 | 2 1 0 Informatique et télécommunications |
— | Errichtung internationaler Kooperationsnetze für die Weitergabe von Informationen über die Rechte der Arbeitnehmer an Regierungen, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen und Bürger im Hinblick auf eine bessere Umsetzung der zentralen IAO-Übereinkommen und der Agenda „Menschenwürdige Arbeit“. | Remarks | 2 1 0 0 Équipements et logiciels pour les technologies de l’information et de l’innovation |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | This appropriation is intended to cover the purchase of paper, envelopes, office supplies, supplies for the print shop and document reproduction workshops, etc., together with the related management costs. | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 15 000. | 2 1 0 0 | 37 392 000 | 32 674 000 | 56 626 299,47 |
Gemäß der Erklärung der Kommission zum Beschluss Nr. 283/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 2010 über die Einrichtung eines europäischen Progress-Mikrofinanzierungsinstruments für Beschäftigung und soziale Eingliederung (ABl. L 87 vom 7.4.2010, S. 1) wurde unter der Ausgabenobergrenze der Rubrik 1a ein ausreichender Spielraum für nicht zugewiesene Mittel vorgesehen, damit das Europäische Parlament und der Rat als Haushaltsbehörde die Möglichkeit haben, gemäß Nummer 37 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen den Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) zu beschließen, den Betrag für das Progress-Programm im Zeitraum 2011-2013 um maximal 20 Mio. EUR zu erhöhen. | 2 3 1 Financial charges | Réserves (10 0) | | 2 500 000 | |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Total | 37 392 000 | 35 174 000 | 56 626 299,47 |
Beschluss Nr. 1672/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 über ein Gemeinschaftsprogramm für Beschäftigung und soziale Solidarität — Progress (ABl. L 315 vom 15.11.2006, S. 1). | 170 000 | 370 000 | 322 571,20 | Commentaires |
04 04 01 06 Unterstützung für die Umsetzung | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives à l’achat, à la location, à l’entretien et à la maintenance du matériel et des logiciels pour l’institution et les travaux y afférents. Ce matériel et ces logiciels concernent notamment les systèmes du centre informatique et de télécommunications, l’informatique au niveau des départements et des groupes politiques, ainsi que le système de vote électronique. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover bank charges (commission, agios and miscellaneous charges) and other financial charges, including ancillary costs for the financing of buildings. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 65 000 EUR. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 3 2 Legal costs and damages | 2 1 0 2 Prestations externes pour les technologies de l’information et de l’innovation |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
1 354 000 | 907 251 | 1 355 000 | 1 142 615 | 1 785 623,50 | 501 762,57 | 1 314 000 | 1 314 000 | 1 041 148,97 | 2 1 0 2 | 62 933 000 | 53 981 250 | 55 814 489,55 |
Erläuterungen | Remarks | Réserves (10 0) | | 2 500 000 | |
Diese Mittel sind zur Unterstützung der Umsetzung des Programms bestimmt, um beispielsweise die Ausgaben für die jährliche Evaluierung und für das jährliche Forum zur sozialpolitischen Agenda (Progress) abzudecken, auf dem der Dialog zwischen allen Beteiligten sämtlicher Ebenen gefördert wird, die Ergebnisse des Programms bekannt gegeben und künftige Prioritäten, insbesondere in Bezug auf den nächsten Programmplanungszyklus (2014-2020), erörtert werden. | This appropriation is intended to cover: | Total | 62 933 000 | 56 481 250 | 55 814 489,55 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | costs which may be awarded against Parliament by the Court of Justice, the General Court, the Civil Service Tribunal or national courts, | Commentaires |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | — | the cost of hiring outside lawyers to represent Parliament in Union and national courts, and the cost of hiring legal advisers or experts to assist the Legal Service, | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d’assistance de sociétés de services et de conseils en informatique pour l’exploitation du centre informatique et du réseau, la réalisation et la maintenance d’applications, l’assistance aux utilisateurs, y compris les députés et les groupes politiques, la réalisation d’études, la rédaction et la saisie de documentation technique. |
Gemäß der Erklärung der Kommission zum Beschluss Nr. 283/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 2010 über die Einrichtung eines europäischen Progress-Mikrofinanzierungsinstruments für Beschäftigung und soziale Eingliederung (ABl. L 87 vom 7.4.2010, S. 1) wurde unter der Ausgabenobergrenze der Rubrik 1a ein ausreichender Spielraum für nicht zugewiesene Mittel vorgesehen, damit das Europäische Parlament und der Rat als Haushaltsbehörde die Möglichkeit haben, gemäß Nummer 37 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) zu beschließen, den Betrag für das Progress-Programm im Zeitraum 2011-2013 um maximal 20 Mio. EUR zu erhöhen. | — | reimbursement of lawyers’ fees in connection with disciplinary and equivalent proceedings, | Il est également destiné à couvrir la quote-part du Parlement dans les coûts du help desk NAP (nouvelle application de paie) mis en place de commun accord entre les institutions. |
Rechtsgrundlagen | — | damages, interest and any debts within the meaning of Article 8(3) of the Financial Regulation, | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 88 000 EUR. |
Beschluss Nr. 1672/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 über ein Gemeinschaftsprogramm für Beschäftigung und soziale Solidarität — Progress (ABl. L 315 vom 15.11.2006, S. 1). | — | agreed compensation through amicable settlement pursuant to Articles 69 and 70 of the Rules of Procedure of the European Union Civil Service Tribunal. | 2 1 2 Mobilier |
04 04 03 Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
04 04 03 01 Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 2 3 5 Telecommunications | 3 277 500 | 3 224 000 | 3 667 697,84 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 7 441 000 | 9 405 000 | 5 689 527,32 | Ce crédit est destiné à couvrir l’achat, la location, l’entretien et la réparation de mobilier, et notamment l’achat de mobilier de bureau ergonomique, le remplacement de mobilier vétuste et hors d’usage ainsi que des machines de bureau. Il est aussi destiné à couvrir des dépenses diverses de gestion des biens meubles de l’institution. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Pour les œuvres d’art, ce crédit est destiné à couvrir tant les frais d’acquisition et les frais d’achat de matériel spécifique que les frais courants s’y rapportant, comme les frais d’expertise, de conservation, d’encadrement, de restauration, de nettoyage, d’assurances ainsi que les frais de transports occasionnels. |
13 265 379 | 13 265 379 | 13 040 000 | 13 040 000 | 12 900 000,— | 12 900 000,— | This appropriation is intended to cover expenditure on data transmission networks between the three places of work, the computer centres and the information offices, together with telecommunication subscriptions and charges (fixed-line and mobile telephony, television). | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 20 000. | 2 1 4 Matériel et installations techniques |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Stiftung (Titel 1 und 2) vorgesehen. | 2 3 6 Postage on correspondence and delivery charges | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
1 000 000 EUR sind für die Analysetätigkeit der Europäischen Stelle zur Beobachtung des Wandels (EMCC) gemäß dem Beschluss des Europäischen Rates auf seiner Tagung vom 7. bis 9. Dezember 2000 in Nizza vorgesehen mit dem Ziel, die technologischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen zu verstehen, zu antizipieren und zu bewältigen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 19 983 124 | 17 407 821 | 15 468 717,32 |
Die Stiftung muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | 352 500 | 422 000 | 222 579,14 | Commentaires |
Der Stellenplan der Stiftung ist in dem Teil mit dem Titel „Personalbestand“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | Remarks | Ce crédit est destiné à l’achat, à la location, à l’entretien, à la réparation et à la gestion du matériel et des installations techniques, et notamment: |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover charges for postage, processing and delivery by national postal services or private delivery firms. | — | de divers matériels et installations techniques, fixes et mobiles, concernant l’édition, la sécurité, la restauration, les immeubles, etc., |
Verordnung (EWG) Nr. 1365/75 des Rates vom 26. Mai 1975 über die Gründung einer Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (ABl. L 139 vom 30.5.1975, S. 1) | This appropriation is also intended to cover mail-handling services. | — | d’équipements, notamment de l’atelier d’imprimerie, du service téléphonique, des cantines, des centrales d’achats, de la sécurité, du service technique de conférences, du secteur audiovisuel, etc., |
04 04 03 02 Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen — Beitrag zu Titel 3 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | — | de matériels spéciaux (électroniques, informatiques, électriques) avec les prestations externes y afférentes, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 3 7 Removals | — | de deux lignes téléphoniques supplémentaires à installer, sur demande, dans les bureaux des députés. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit couvre également les frais de publicité pour la revente et la mise au rebut des biens déclassés. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 950 000 | 850 000 | 637 980,61 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 205 000 EUR. |
7 023 721 | 7 023 721 | 7 170 000 | 7 170 000 | 6 930 000,— | 6 930 000,— | Remarks | 2 1 6 Matériel de transport |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover the cost of removal and handling work carried out by removal firms or by temporary handling staff supplied by outside agencies. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel dienen lediglich der Finanzierung der operativen Ausgaben der Stiftung im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 40 000. | 6 270 000 | 6 500 000 | 5 890 437,21 |
Die Stiftung muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | 2 3 8 Other administrative expenditure | Commentaires |
Ein Teil der Mittel ist für die Arbeit der Europäischen Stelle zur Beobachtung des Wandels (EMCC) bestimmt, die gemäß dem Beschluss des Europäischen Rates von Nizza (7. bis 9. Dezember 2000) eingerichtet wurde mit dem Ziel, die technologischen, sozialen (insbesondere demografischen) und wirtschaftlichen Entwicklungen zu verstehen, zu antizipieren und zu bewältigen. Zu diesem Zweck gilt es, qualitativ hochwertige Informationen zu sammeln, bereitzustellen und zu analysieren. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir l’achat, l’entretien, l’exploitation, la réparation de matériel de transport (parc automobile et bicyclettes) et la location de voitures, de taxis, d’autocars et de camions, avec ou sans chauffeur, y compris les assurances correspondantes et autres frais de gestion. Lors du renouvellement du parc automobile et lors de l’achat ou de la location de véhicules, la préférence sera accordée aux véhicules les moins polluants, tels que les voitures hybrides. |
Daher sind 1 000 000 EUR für die Tätigkeiten der EMCC bestimmt. | 784 500 | 631 000 | 485 748,98 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 175 000 EUR. |
Aus den Mitteln kann auch die Durchführung von Studien über die Auswirkungen der neuen Technologien am Arbeitsplatz und über Berufskrankheiten, z. B. über die Auswirkungen wiederholter Bewegungen bei der Ausübung einer Tätigkeit, finanziert werden. | Remarks | CHAPITRE 2 3 — DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 20 230 000 EUR. Der in den Haushaltsplan eingestellte Betrag von 20 135 000 EUR erhöht sich um einen Betrag von 95 000 EUR aus der Einziehung von Überschüssen. | This appropriation is intended to cover: | Commentaires |
Ein Teil dieser Mittel ist für drei die Familienpolitik betreffende Schwerpunktthemen bestimmt: | — | insurance not specifically provided for in another item, | En matière de marché public, l’institution se concerte avec les autres institutions sur les conditions contractuelles obtenues par chacune d’entre elles. |
— | familienfreundliche Politik am Arbeitsplatz (Ausgewogenheit von Berufs- und Familienleben, Arbeitsbedingungen usw.); | — | the purchase and maintenance of uniforms for ushers, drivers and removal men, medical services and various technical services, | 2 3 0 Papeterie, fournitures de bureau et consommables divers |
— | die Situation von Familien beeinflussende Faktoren im Zusammenhang mit der Wohnungssituation in Mehrfamilienhäusern (Zugang zu geeigneten Wohnungen für Familien); | — | miscellaneous operating and management expenses, purchases of goods or services not specifically provided for against another heading, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | lebenslange Familienunterstützung, z. B. für Kinderbetreuung, und andere in den Aufgabenbereich der Stiftung fallende Fragen. | — | miscellaneous purchases relating to EMAS activities. | 2 608 000 | 2 575 000 | 1 973 879,58 |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 50 000. | Commentaires |
Verordnung (EWG) Nr. 1365/75 des Rates vom 26. Mai 1975 über die Gründung einer Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (ABl. L 139 vom 30.5.1975, S. 1). | 2 3 9 European Parliament carbon offsetting scheme | Ce crédit est destiné à couvrir l’achat de papier, d’enveloppes, de fournitures de bureau, de produits pour l’imprimerie et les ateliers de reproduction, etc., ainsi que les frais de gestion y afférents. |
04 04 04 Europäische Agentur für Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 15 000 EUR. |
04 04 04 02 Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 950 000 | | | 2 3 1 Charges financières |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover expenditure relating to any carbon offsets, as provided for in the Eco-Management Audit Scheme (EMAS) action plan adopted by the Bureau. | 170 000 | 370 000 | 322 571,20 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | TITLE 3 | Commentaires |
6 978 964 | 6 978 964 | 6 900 000 | 6 900 000 | 6 920 100,— | 6 739 703,— | EXPENDITURE RESULTING FROM GENERAL FUNCTIONS CARRIED OUT BY THE INSTITUTION | Ce crédit est destiné à couvrir les frais bancaires (commissions, agios, frais divers) et les autres frais financiers, y compris les frais annexes pour le financement des immeubles. |
Erläuterungen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 3 2 Frais juridiques et dommages |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur (Titel 1 und 2) bestimmt. | | CHAPTER 3 0 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | 3 0 0 | Expenses for staff missions and duty travel between the three places of work | | | | 1 314 000 | 1 314 000 | 1 041 148,97 |
Der Stellenplan der Agentur ist in dem Teil mit dem Titel „Personalbestand“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | Non-differentiated appropriations | 29 070 000 | 29 820 000 | 23 842 500,— | Commentaires |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 3 0 2 | Entertainment and representation expenses | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 1 361 350 | 2 047 450 | 813 419,17 | — | le montant des condamnations éventuelles du Parlement européen aux dépens arrêtés par la Cour de justice, le Tribunal, le Tribunal de la fonction publique ainsi que les juridictions nationales, |
Verordnung (EG) Nr. 2062/94 des Rates vom 18. Juli 1994 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (ABl. L 216 vom 20.8.1994, S. 1). | 3 0 4 | Miscellaneous expenditure on meetings | — | l’engagement d’avocats externes pour représenter le Parlement devant les tribunaux de l’Union et nationaux ainsi que l’engagement de conseils juridiques ou d’experts pour l’assistance au service juridique, |
04 04 04 03 Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz — Beitrag zu Titel 3 | 3 0 4 0 | Miscellaneous expenditure on internal meetings | | | | — | les remboursements de frais d’avocat dans le cadre de procédures disciplinaires et assimilées, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 2 600 000 | 2 594 000 | 2 650 000,— | — | les dépenses concernant les dommages, les intérêts ainsi que les dettes éventuelles mentionnées à l’article 8, paragraphe 3, du règlement financier, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 0 4 2 | Meetings, congresses and conferences | | | | — | le montant des indemnités consenties lors de règlements amiables, en application des articles 69 et 70 du règlement de procédure du Tribunal de la fonction publique de l’Union européenne. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 1 396 000 | 1 350 000 | 905 991,— | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
7 590 736 | 7 590 736 | 7 416 000 | 7 416 000 | 7 676 235,— | 7 026 247,— | 3 0 4 4 | Miscellaneous expenditure on the organisation of the Parliamentary Conference on the WTO and other interparliamentary, ad hoc and WTO delegation meetings | | | | 2 3 5 Télécommunications |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 860 000 | 858 000 | 435 159,91 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel dienen lediglich der Finanzierung der Betriebsausgaben der Agentur im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | 3 0 4 6 | Miscellaneous expenditure on the organisation of ACP-EU Joint Parliamentary Assembly meetings | | | | 7 441 000 | 9 405 000 | 5 689 527,32 |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. Aufgabe der Agentur ist es, den Unionseinrichtungen, Mitgliedstaaten und betroffenen Kreisen die technischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Informationen aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz bereitzustellen. | Non-differentiated appropriations | 400 000 | 451 000 | 120 187,59 | Commentaires |
1 000 000 EUR sind für ein Programm für kleine und mittlere Unternehmen vorgesehen. | 3 0 4 7 | Miscellaneous expenditure on the organisation of EuroLat Parliamentary Assembly meetings | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives aux réseaux de transmission des données entre les trois lieux de travail, les centres de calcul et les bureaux d’information ainsi que celles découlant des abonnements et frais de communications (téléphonie fixe et mobile, télévision). |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Non-differentiated appropriations | 82 000 | 80 000 | 54 825,44 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 20 000 EUR. |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 14 681 700 EUR. Der im Haushalt ausgewiesene Betrag von 14 569 700 EUR erhöht sich um 112 000 EUR aus Überschüssen. | 3 0 4 8 | Miscellaneous expenditure on the organisation of Parliamentary Assembly of the Union for the Mediterranean meetings | | | | 2 3 6 Affranchissement de correspondance et frais de port |
Diese Mittel sind bestimmt für Maßnahmen, die zur Erfüllung des Auftrags der Agentur erforderlich sind, wie er in der Verordnung (EG) Nr. 2062/94 definiert ist, insbesondere: | Non-differentiated appropriations | 220 000 | 216 319 | 6 595,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Sensibilisierungs- und Antizipierungsmaßnahmen, mit besonderem Schwerpunkt bei den kleinen und mittleren Unternehmen; | 3 0 4 9 | Expenditure on travel agency services | | | | 352 500 | 422 000 | 222 579,14 |
— | Schaffung einer „Beobachtungsstelle für Risiken“, Sammlung „bewährter Verfahren“ bei Unternehmen oder Branchen; | Non-differentiated appropriations | 2 083 000 | 2 083 000 | 1 351 750,— | Commentaires |
— | Organisation des Austauschs von Erfahrungen, Informationen und bewährten Verfahren, auch in Zusammenarbeit mit der Internationalen Arbeitsorganisation, | | Article 3 0 4 — Total | 7 641 000 | 7 632 319 | 5 524 508,94 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d’affranchissement, de traitement et d’acheminement par les services postaux nationaux ou les sociétés de messageries. |
— | Integration der Beitrittskandidatenländer an diesen Informationsnetzen und Ausarbeitung von Instrumenten im Hinblick auf ihre besondere Situation; | | CHAPTER 3 0 — TOTAL | 38 072 350 | 39 499 769 | 30 180 428,11 | Il est également destiné à couvrir des prestations de service dans le domaine du courrier. |
— | Organisation der europäischen Woche für Gesundheit und Sicherheit, mit dem Schwerpunkt spezifische Risiken und Bedürfnisse von Benutzern und Begünstigten. | | CHAPTER 3 2 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
Rechtsgrundlagen | 3 2 0 | Acquisition of expertise | | | | 2 3 7 Déménagements |
Verordnung (EG) Nr. 2062/94 des Rates vom 18. Juli 1994 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (ABl. L 216 vom 20.8.1994, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 11 420 000 | 10 082 500 | 7 565 986,37 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
04 04 07 Abschluss früherer Programme | Reserves (10 0) | | 1 500 000 | | 950 000 | 850 000 | 637 980,61 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | 11 420 000 | 11 582 500 | 7 565 986,37 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 2 2 | Acquisition of information and archiving | Ce crédit est destiné à couvrir les frais relatifs aux travaux de déménagement et de manutention effectués par l’intermédiaire de sociétés de déménagement ou par recours à des prestations de service de mise à disposition de manutentionnaires intérimaires. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 2 2 0 | Documentation and library expenditure | | | | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 40 000 EUR. |
— | 453 626 | — | 816 268 | 141 381,01 | 2 134 485,98 | Non-differentiated appropriations | 4 516 686 | 4 593 826 | 3 908 448,93 | 2 3 8 Autres dépenses de fonctionnement administratif |
Erläuterungen | 3 2 2 2 | Expenditure on archive funds | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Vormals Artikel 04 04 07 (teilweise) | Non-differentiated appropriations | 1 932 500 | 1 895 000 | 1 855 577,56 | 784 500 | 631 000 | 485 748,98 |
Diese Mittel sind bestimmt zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus vergangenen Jahren in Bezug auf die vormaligen Artikel und Posten. | | Article 3 2 2 — Total | 6 449 186 | 6 488 826 | 5 764 026,49 | Commentaires |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 3 2 3 | Relations with parliaments of third countries and support for parliamentary democracy | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Die Bewerberländer können Mittel aus dem Instrument zur Beitrittsvorbereitung Phare in Anspruch nehmen, um ihre Kosten für ihre Beteiligung an den Programmen zu decken. | Non-differentiated appropriations | 535 000 | 520 000 | 458 853,07 | — | les assurances non spécifiquement prévues à un autre poste, |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Unionsprogrammen können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 3 2 4 | Production and dissemination | — | l’achat et l’entretien des tenues de service pour huissiers, chauffeurs et déménageurs, les services médicaux et services techniques divers, |
Rechtsgrundlagen | 3 2 4 0 | Official Journal | | | | — | diverses dépenses de fonctionnement et de gestion, achats de biens ou de services non spécifiquement prévus à un autre poste, |
Entscheidung des Rates vom 9. Juli 1957 betreffend das Mandat und die Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses für die Betriebssicherheit im Steinkohlenbergbau (ABl. 28 vom 31.8.1957, S. 487/57). | Non-differentiated appropriations | 5 056 000 | 5 359 450 | 4 150 500,— | — | divers achats liés aux activités EMAS. |
Beschluss 74/325/EWG des Rates vom 27. Juni 1974 zur Einsetzung eines Beratenden Ausschusses für Sicherheit, Arbeitshygiene und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (ABl. L 185 vom 9.7.1974, S. 15). | 3 2 4 1 | Digital and traditional publications | | | | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 50 000 EUR. |
Beschluss 74/326/EWG des Rates vom 27. Juni 1974 über die Erstreckung der Zuständigkeit des Ständigen Ausschusses für die Betriebssicherheit und den Gesundheitsschutz im Steinkohlenbergbau auf alle mineralgewinnenden Betriebe (ABl. L 185 vom 9.7.1974, S. 18). | Non-differentiated appropriations | 4 760 000 | 4 224 000 | 4 367 052,11 | 2 3 9 Compensation des émissions de carbone du Parlement européen |
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1) und ihre Einzelrichtlinien. | 3 2 4 2 | Expenditure on publication, information and participation in public events | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Richtlinie 92/29/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz zum Zweck einer besseren medizinischen Versorgung auf Schiffen (ABl. L 113 vom 30.4.1992, S. 19). | Non-differentiated appropriations | 21 626 000 | 19 615 000 | 13 633 132,71 | 950 000 | | |
Beschluss 98/171/EG des Rates vom 23. Februar 1998 über Gemeinschaftstätigkeiten in Bezug auf Analyse, Forschung und Zusammenarbeit im Bereich der Beschäftigung und des Arbeitsmarkts (ABl. L 63 vom 4.3.1998, S. 26). | 3 2 4 3 | Parlamentarium — the European Parliament Visitors’ Centre | | | | Commentaires |
Beschluss 2000/750/EG des Rates vom 27. November 2000 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Bekämpfung von Diskriminierungen (2001-2006) (ABl. L 303 vom 2.12.2000, S. 23). | Non-differentiated appropriations | 3 600 000 | 2 000 000 | 12 725 985,24 | Ce crédit est destiné à couvrir des dépenses liées à d’éventuelles compensations de l’émission de carbone, telles que définies par le plan d’action du système communautaire de management environnemental et d’audit (EMAS) arrêté par le Bureau. |
Beschluss Nr. 50/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Dezember 2001 zur Einführung eines Aktionsprogramms der Gemeinschaft zur Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung (ABl. L 10 vom 12.1.2002, S. 1). | 3 2 4 4 | Organisation and reception of groups of visitors, Euroscola programme and invitations to opinion multipliers from third countries | | | | TITRE 3 |
Beschluss Nr. 1145/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Juni 2002 über gemeinschaftliche Maßnahmen zum Anreiz im Bereich der Beschäftigung (ABl. L 170 vom 29.6.2002, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 28 940 000 | 29 710 000 | 24 534 586,63 | DÉPENSES RÉSULTANT DE L’EXERCICE PAR L’INSTITUTION DE SES MISSIONS GÉNÉRALES |
Beschluss des Rates vom 22. Juli 2003 zur Einsetzung eines Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (ABl. C 218 vom 13.9.2003, S. 1). | 3 2 4 5 | Organisation of seminars, symposia and cultural activities | | | | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Entscheidung Nr. 1554/2005/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 zur Änderung der Entscheidung 2001/51/EG des Rates über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft betreffend die Gemeinschaftsstrategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie des Beschlusses Nr. 848/2004/EG über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung von Organisationen, die auf europäischer Ebene für die Gleichstellung von Männern und Frauen tätig sind (ABl. L 255 vom 30.9.2005, S. 9). | Non-differentiated appropriations | 3 696 650 | 2 475 000 | 2 165 974,73 | CHAPITRE 3 0 |
Verweise | 3 2 4 6 | Parliamentary television channel (Web TV) | | | | 3 0 0 | Frais de missions et de déplacement entre les trois lieux de travail du personnel | | | |
Abkommen von 1959 zwischen der Hohen Behörde der EGKS und dem Internationalen Informationszentrum für Arbeitssicherheit und -hygiene (CIS) des Internationalen Arbeitsamtes (IAA). | Non-differentiated appropriations | 8 500 000 | 8 000 000 | 8 991 999,80 | Crédits non dissociés | 29 070 000 | 29 820 000 | 23 842 500,— |
Aufgaben, die sich aus spezifischen Befugnissen ergeben, die der Kommission durch den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft in den Artikeln 136, 137 und 140 und den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union in den Artikeln 151, 152 und 156 übertragen wurden. | Reserves (10 0) | | 1 000 000 | | 3 0 2 | Frais de réception et de représentation | | | |
04 04 08 Pilotprojekt — Förderung der Umwandlung unsicherer Arbeitsverhältnisse in abgesicherte Arbeitsverhältnisse | | 8 500 000 | 9 000 000 | 8 991 999,80 | Crédits non dissociés | 1 361 350 | 2 047 450 | 813 419,17 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 2 4 8 | Expenditure on audiovisual information | | | | 3 0 4 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 14 760 000 | 13 600 000 | 12 137 103,25 | Frais divers de réunions |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 2 4 9 | Information exchanges with national parliaments | | | | 3 0 4 0 | Frais divers de réunions internes | | | |
— | 450 000 | 1 000 000 | 700 000 | 998 480,99 | 275 465,19 | Non-differentiated appropriations | 675 000 | 700 000 | 291 207,71 | Crédits non dissociés | 2 600 000 | 2 594 000 | 2 650 000,— |
Erläuterungen | | Article 3 2 4 — Total | 91 613 650 | 85 683 450 | 82 997 542,18 | 3 0 4 2 | Réunions, congrès et conférences | | | |
Diese Mittel dienen der Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung der Umwandlung von unsicheren Arbeitsverhältnissen in abgesicherte Arbeitsverhältnisse. | Reserves (10 0) | | 1 000 000 | | Crédits non dissociés | 1 396 000 | 1 350 000 | 905 991,— |
Ein Teil dieser Mittel ist für eine enge Partnerschaft mit den Vertretern der ärmsten Arbeitnehmer in jeder Phase des Pilotprojekts vorgesehen. | | 91 613 650 | 86 683 450 | 82 997 542,18 | 3 0 4 4 | Frais divers d’organisation de la conférence parlementaire sur l’OMC et d’autres réunions de délégations interparlementaires, de délégations ad hoc et de l’OMC | | | |
Rechtsgrundlagen | 3 2 5 | Expenditure relating to Information Offices | | | | Crédits non dissociés | 860 000 | 858 000 | 435 159,91 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 1 100 000 | 1 200 000 | 1 035 000,— | 3 0 4 6 | Frais divers d’organisation des réunions de l’Assemblée parlementaire paritaire ACP-UE | | | |
04 04 10 Pilotprojekt — Begleitung der Arbeitnehmer in Zeiten des industriellen Wandels | | CHAPTER 3 2 — TOTAL | 111 117 836 | 103 974 776 | 97 821 408,11 | Crédits non dissociés | 400 000 | 451 000 | 120 187,59 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Reserves (10 0) | | 2 500 000 | | 3 0 4 7 | Frais divers d’organisation des réunions de l’Assemblée parlementaire EuroLat | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | 111 117 836 | 106 474 776 | 97 821 408,11 | Crédits non dissociés | 82 000 | 80 000 | 54 825,44 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Title 3 — Total | 149 190 186 | 143 474 545 | 128 001 836,22 | 3 0 4 8 | Frais divers d’organisation de l’Assemblée parlementaire de l’Union pour la Méditerranée | | | |
— | — | — | p.m. | 0,— | 797 165,08 | Reserves (10 0) | | 2 500 000 | | Crédits non dissociés | 220 000 | 216 319 | 6 595,— |
Erläuterungen | | 149 190 186 | 145 974 545 | 128 001 836,22 | 3 0 4 9 | Frais de prestations de l’agence de voyages | | | |
Diese Mittel dienen zur Finanzierung von Initiativen, die die Arbeitnehmer bei der Anpassung an den industriellen Wandel unterstützen. Dabei handelt es sich vor allem um Maßnahmen zur: | CHAPTER 3 0 — | MEETINGS AND CONFERENCES | CHAPTER 3 2 — | EXPERTISE AND INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISSEMINATION | Crédits non dissociés | 2 083 000 | 2 083 000 | 1 351 750,— |
— | Untersuchung der Frage, wie die Arbeitnehmer besser auf den industriellen Wandel vorbereitet werden können und welche Industriesektoren in naher Zukunft betroffen sein könnten, | CHAPTER 3 0 — MEETINGS AND CONFERENCES | | Total de l’article 3 0 4 | 7 641 000 | 7 632 319 | 5 524 508,94 |
— | Analyse und Förderung des Austauschs von Strategien und bewährten Verfahren, mit denen dem industriellen Wandel auf sozial vertretbare Weise begegnet werden soll. | 3 0 0 Expenses for staff missions and duty travel between the three places of work | | TOTAL DU CHAPITRE 3 0 | 38 072 350 | 39 499 769 | 30 180 428,11 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 3 2 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 29 070 000 | 29 820 000 | 23 842 500,— | 3 2 0 | Acquisition d’expertise | | | |
04 04 11 Pilotprojekt — Verhütung von Gewalt gegen ältere Menschen | Remarks | Crédits non dissociés | 11 420 000 | 10 082 500 | 7 565 986,37 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 71 thereof and Articles 11, 12 and 13 of Annex VII thereto. | Réserves (10 0) | | 1 500 000 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover expenditure on duty travel by staff of the institution, seconded national experts and trainees between place of employment and any of the European Parliament’s three places of work (Brussels, Luxembourg and Strasbourg) and on missions to any location other than the three places of work. Expenditure is made up of transport costs, daily allowances, accommodation costs and compensatory allowances for unsocial hours. Ancillary costs (including cancellation of tickets and hotel reservations, electronic invoicing costs and mission insurance costs) are also covered. | | 11 420 000 | 11 582 500 | 7 565 986,37 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 100 000. | 3 2 2 |
— | 500 000 | — | 700 000 | 945 045,98 | 300 000,— | 3 0 2 Entertainment and representation expenses | Acquisition d’information et archivage |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 2 2 0 | Dépenses de documentation et de bibliothèque | | | |
Die Mittel sind zur Finanzierung von Initiativen bestimmt, die als Folgemaßnahme zu der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 21. Februar 2008 zu der demografischen Zukunft Europas (ABl. C 184 E vom 6.8.2009, S. 75) und zu der von der Kommission am 17. März 2008 veranstalteten Konferenz zum Thema Gewalt gegen ältere Menschen dazu dienen, das Ausmaß der Gewalt gegen ältere Menschen in der Union aufzuzeigen. | 1 361 350 | 2 047 450 | 813 419,17 | Crédits non dissociés | 4 516 686 | 4 593 826 | 3 908 448,93 |
Schwerpunkte des Pilotprojekts sind insbesondere: | Remarks | 3 2 2 2 | Dépenses de fonds d’archives | | | |
— | die Bewertung des Ausmaßes der Gewalt gegen ältere Menschen nach der Definition der WHO (physische und psychische Gewalt und finanzielle Ausbeutung), | This appropriation is intended to cover: | Crédits non dissociés | 1 932 500 | 1 895 000 | 1 855 577,56 |
— | die bessere Erkennung der Ursachen der Gewalt gegen ältere Menschen, | — | expenses related to the obligations of the institution regarding entertainment, including in connection with work carried out by the institution's unit for Scientific and Technological Options Assessment (STOA), and representation expenses for Members of the institution, | | Total de l’article 3 2 2 | 6 449 186 | 6 488 826 | 5 764 026,49 |
— | die Bewertung der Wirksamkeit der in den Mitgliedstaaten getroffenen Maßnahmen. | — | representation expenses of the President when he or she is travelling outside the places of work, | 3 2 3 | Relations avec les parlements de pays tiers et promotion de la démocratie parlementaire | | | |
Zur Erreichung dieses Ziels werden unter anderem folgende Maßnahmen finanziert: | — | representation expenses and the contribution to the secretarial expenses of the President’s office, | Crédits non dissociés | 535 000 | 520 000 | 458 853,07 |
— | Erfassung von Daten über Fälle von Gewalt gegen ältere Menschen innerhalb der Union, einschließlich Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen, | — | the Secretariat’s reception and representation expenses, including the purchase of items and medals for officials who have completed 15 or 25 years’ service, | 3 2 4 |
— | Kartierung der in der Union bestehenden politischen Ansätze und Regelungsrahmen zur Ermittlung bewährter Verfahren und zur Festlegung eines Referenzrahmens unter Einschluss von Maßnahmen und Instrumenten zur wirksamen Verhütung von Gewalt gegen ältere Menschen. | — | miscellaneous protocol expenditure, such as on flags, display stands, invitation cards, printed menus, etc., | Production et diffusion |
Es sollen bewährte Verfahren im Bereich der strategischen Ansätze und der strategischen Rahmenbedingungen ermittelt werden, indem untersucht wird, welche Instrumente für die Verhütung von Gewalt gegen ältere Menschen geeignet und welche weniger effizient sind. | — | travel and subsistence expenses incurred by VIP visitors to the institution, | 3 2 4 0 | Journal officiel | | | |
Rechtsgrundlagen | — | visa costs relating to official travel by Members and staff, | Crédits non dissociés | 5 056 000 | 5 359 450 | 4 150 500,— |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | entertainment and representation expenses and the other specific expenses for Members performing official duties at the European Parliament. | 3 2 4 1 | Publications numériques et traditionnelles | | | |
04 04 12 Europäisches Jahr der Bekämpfung von Ausgrenzung und Armut 2010 | 3 0 4 Miscellaneous expenditure on meetings | Crédits non dissociés | 4 760 000 | 4 224 000 | 4 367 052,11 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 0 4 0 Miscellaneous expenditure on internal meetings | 3 2 4 2 | Dépenses de publication, d’information et de participation aux manifestations publiques | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 21 626 000 | 19 615 000 | 13 633 132,71 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 600 000 | 2 594 000 | 2 650 000,— | 3 2 4 3 | Parlamentarium — Centre des visiteurs du Parlement européen | | | |
p.m. | 408 263 | p.m. | 3 332 626 | 10 345 626,23 | 10 719 215,11 | Remarks | Crédits non dissociés | 3 600 000 | 2 000 000 | 12 725 985,24 |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover the costs of the beverages, refreshments and occasional light meals served at meetings held by the institution, together with the management costs for these services. | 3 2 4 4 | Organisation et accueil de groupes de visiteurs, programme Euroscola et invitations de multiplicateurs d’opinion de pays tiers | | | |
Das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung soll die von der Union am Beginn der Lissabon-Strategie übernommene politische Verpflichtung, die „Beseitigung der Armut entscheidend voranzubringen“, bekräftigen und bestärken. | 3 0 4 2 Meetings, congresses and conferences | Crédits non dissociés | 28 940 000 | 29 710 000 | 24 534 586,63 |
Gemäß dem Beschluss Nr. 1098/2008/EG waren die Mittel dazu bestimmt, Aktivitäten zu unterstützen, die von den Mitgliedstaaten nach Maßgabe ihrer nationalen Strategie und ihrer nationalen Prioritäten für das Europäische Jahr organisiert wurden. Ein Teil dieser Mittel wurde auch zur Deckung der Kosten im Zusammenhang mit der Organisation der abschließenden Konferenz der Union des aktuellen Ratsvorsitzes und zur Verstärkung der Kommunikations- und Informationsarbeit auf europäischer und nationaler Ebene eingesetzt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 2 4 5 | Organisation de colloques, de séminaires et d’actions culturelles | | | |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 396 000 | 1 350 000 | 905 991,— | Crédits non dissociés | 3 696 650 | 2 475 000 | 2 165 974,73 |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Remarks | 3 2 4 6 | Chaîne télévisuelle parlementaire (web TV) | | | |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover, inter alia: | Crédits non dissociés | 8 500 000 | 8 000 000 | 8 991 999,80 |
Beschluss Nr. 1098/2008/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2008 über das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung (2010) (ABl. L 298 vom 7.11.2008, S. 20). | — | expenditure connected with the organisation of meetings outside the places of work (committees and committee delegations, political groups), including, where appropriate, representation expenditure, | Réserves (10 0) | | 1 000 000 | |
04 04 15 Europäisches Progress-Mikrofinanzierungsinstrument | — | affiliation fees in respect of international organisations to which the European Parliament or one of its bodies belongs (Interparliamentary Union, Association of Secretaries-General of Parliaments, Twelve Plus Group within the Interparliamentary Union). | | 8 500 000 | 9 000 000 | 8 991 999,80 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 20 000. | 3 2 4 8 | Dépenses d’information audiovisuelle | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 0 4 4 Miscellaneous expenditure on the organisation of the Parliamentary Conference on the WTO and other interparliamentary, ad hoc and WTO delegation meetings | Crédits non dissociés | 14 760 000 | 13 600 000 | 12 137 103,25 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 2 4 9 | Échanges d’informations avec les parlements nationaux | | | |
24 750 000 | 22 454 464 | 24 750 000 | 23 566 430 | 25 000 000,— | 21 000 000,— | 860 000 | 858 000 | 435 159,91 | Crédits non dissociés | 675 000 | 700 000 | 291 207,71 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | | Total de l’article 3 2 4 | 91 613 650 | 85 683 450 | 82 997 542,18 |
Beschluss Nr. 283/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 2010 über die Einrichtung eines europäischen Progress-Mikrofinanzierungsinstruments für Beschäftigung und soziale Eingliederung (ABl. L 87 vom 7.4.2010, S. 1). | This appropriation is intended to cover in particular expenditure, other than that covered by Chapter 1 0 and Article 3 0 0, connected with the organisation of meetings of interparliamentary and ad hoc delegations, joint parliamentary committees, parliamentary cooperation committees and delegations to the WTO, and meetings of the Parliamentary Conference on the WTO and its Steering Committee. | Réserves (10 0) | | 1 000 000 | |
04 04 16 Pilotprojekt — Gesundheit und Sicherheit älterer Arbeitnehmer am Arbeitsplatz | 3 0 4 6 Miscellaneous expenditure on the organisation of ACP-EU Joint Parliamentary Assembly meetings | | 91 613 650 | 86 683 450 | 82 997 542,18 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 2 5 | Dépenses afférentes aux bureaux d’information | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 400 000 | 451 000 | 120 187,59 | Crédits non dissociés | 1 100 000 | 1 200 000 | 1 035 000,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 3 2 | 111 117 836 | 103 974 776 | 97 821 408,11 |
2 000 000 | 1 000 000 | | | | | This appropriation is intended to cover expenditure, other than that covered by Chapter 1 0 and Article 3 0 0, connected with the organisation of meetings of delegations to the ACP-EU Joint Parliamentary Assembly. | Réserves (10 0) | | 2 500 000 | |
Erläuterungen | 3 0 4 7 Miscellaneous expenditure on the organisation of EuroLat Parliamentary Assembly meetings | | 111 117 836 | 106 474 776 | 97 821 408,11 |
Auf der Grundlage der Studie des Europäischen Parlaments über neue Formen der Gefährdung der körperlichen und psychosozialen Gesundheit am Arbeitsplatz (IP/A/EMPL/FWC/2006-205/C1-SC1) und seiner Entschließung zu der Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2007-2012 (ABl. C 41 E vom 19.2.2009, S. 14) sollte das Pilotprojekt die Umsetzung der Empfehlungen und den Austausch bewährter Verfahren mit Hilfe der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (OSHA) verbessern. Es sollte geprüft werden, ob mit Blick auf die Einführung eines Unionsinstruments zur Erreichung des in der Strategie Europa 2020 festgelegten Ziels, sicherzustellen, dass 75 % der Bevölkerung im Alter von 20-64 Jahren in Beschäftigung stehen, sowie zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit älterer Arbeitnehmer nicht eine vorbereitende Maßnahme angebracht wäre. Dieses Pilotprojekt sollte ferner mögliche Wege zur Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit älterer Arbeitnehmer am Arbeitsplatz untersuchen und der Notwendigkeit gerecht werden, die von der OSHA bereits durchgeführten Arbeiten weiterzuentwickeln, da die Alterung der Erwerbsbevölkerung gravierende finanzielle Auswirkungen auf Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Steuerzahler haben wird. Das Pilotprojekt sollte Folgendes erreichen: | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total du titre 3 | 149 190 186 | 143 474 545 | 128 001 836,22 |
— | Förderung einer europäischen Arbeitnehmerschaft mit einem ausgewogenen Verhältnis junger und erfahrener Arbeitnehmer, da man davon ausgeht, dass so am besten auf die sich rasch ändernden Umstände in Verbindung mit der Globalisierung reagiert werden kann, und in der ganzen Union Förderung eines Personalmanagements mit einer wirksamen langfristigen Strategie, die angemessene Anpassungen der Berufslaufbahnen und der Weiterbildungsmaßnahmen ermöglicht, indem der Schwerpunkt auf die Entwicklung von Fertigkeiten und die Abmilderung der Folgen der nachlassenden Leistungsfähigkeit gelegt wird; | 82 000 | 80 000 | 54 825,44 | Réserves (10 0) | | 2 500 000 | |
— | Förderung und Unterstützung der Tätigkeiten der Mitgliedstaaten hinsichtlich der Geschlechterdimension, unter anderem Informationen über die Auswirkungen der Menopause, und hinsichtlich der über gute Arbeitsbedingungen hinausgehenden Bedürfnisse aller Arbeitnehmer, insbesondere in Verbindung mit Gesundheit und Sicherheit, flexibler Arbeitszeitgestaltung und Betreuungsdiensten; | Remarks | | 149 190 186 | 145 974 545 | 128 001 836,22 |
— | Unterstützung, auf der Ebene der Union, der Erhebung und Verbreitung von Daten über typische Probleme älterer Arbeitnehmer wie nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit und Fitness und einige psychophysische Fähigkeiten (z. B. Wahrnehmungsvermögen, Reaktionszeit, Wirksamkeit der Sinnesorgane), das zunehmende Auftreten zahlreicher Krankheiten bei älteren Arbeitnehmern, wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, Skelettmuskelerkrankungen und hormonale Störungen und Stoffwechselstörungen, sowie entsprechende präventive und therapeutische Maßnahmen, einschließlich entsprechender Schulungen des zuständigen Personalmanagements; | This appropriation is intended to cover expenditure, other than that covered by Chapter 1 0 and Article 3 0 0, connected with the organisation of meetings of the Euro-Latin American (EuroLat) Parliamentary Assembly, its committees and its Bureau. | CHAPITRE 3 0 — | RÉUNIONS ET CONFÉRENCES | CHAPITRE 3 2 — | EXPERTISE ET INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION |
— | Verbesserungen bei der Ermittlung, dem Austausch und der gemeinsamen Nutzung bewährter Verfahren (z. B. Fallstudien) hinsichtlich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes älterer Arbeitnehmer am Arbeitsplatz; | 3 0 4 8 Miscellaneous expenditure on the organisation of Parliamentary Assembly of the Union for the Mediterranean meetings | CHAPITRE 3 0 — RÉUNIONS ET CONFÉRENCES |
— | Förderung von Initiativen zur Ermöglichung des Zugangs zu technischer Beratung über Gesundheitsrisiken für ältere Arbeitnehmer, insbesondere für KMU; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 0 0 Frais de missions et de déplacement entre les trois lieux de travail du personnel |
— | die Gewähr dafür, dass die rechtlichen Vorschriften über die Verhinderung einer Gefährdung der Arbeitnehmer, erforderlichenfalls unter besonderer Berücksichtigung älterer Arbeitnehmer, unter anderem in Form der Erwägung einer differenzierten Risikobewertung, angewandt werden; | 220 000 | 216 319 | 6 595,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Sicherstellung der Einbeziehung oder generellen Berücksichtigung der die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz betreffenden Fragen im Rahmen der allgemeinen Beschäftigungspolitik in Bereichen wie Gleichstellungsmaßnahmen, Optionen bezüglich Ruhestand und Altersversorgung, Humanressourcen und Ausbildung; | Remarks | 29 070 000 | 29 820 000 | 23 842 500,— |
— | Sicherstellung der Einbeziehung oder generellen Berücksichtigung von Fragen im Zusammenhang mit der sich ändernden demografischen Struktur der europäischen Erwerbsbevölkerung im Rahmen der Tätigkeit der Arbeitsaufsicht und anderer Präventionsmaßnahmen; | This appropriation is intended to cover expenditure, other than that covered by Chapter 1 0 and Article 3 0 0, connected with the organisation of meetings of the Parliamentary Assembly of the Union for the Mediterranean, its committees and its Bureau and the European Parliament’s contribution to the budget of the Assembly's autonomous secretariat or the direct defrayal of expenses representing the European Parliament’s share of the Assembly's budget. | Commentaires |
— | Förderung von Entwicklungen in Bereichen wie dem beruflichen Wiedereinstieg und der Rehabilitation älterer Arbeitnehmer, einschließlich individuellem Training, beispielsweise nach einer arbeitsbedingten Beeinträchtigung des Bewegungsapparats. | 3 0 4 9 Expenditure on travel agency services | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 71 et les articles 11, 12 et 13 de son annexe VII. |
Rechtsgrundlage | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses liées aux déplacements du personnel de l’institution, des experts nationaux détachés ou des stagiaires entre le lieu d’affectation et l’un des trois lieux de travail du Parlement européen (Bruxelles, Luxembourg et Strasbourg) et aux missions vers tout autre lieu que les trois lieux de travail. Les dépenses sont les frais de transport, les indemnités journalières, les frais d’hébergement et les indemnités compensatoires pour horaires contraignants. Les frais accessoires (y inclus l’annulation des titres de transport et des réservations d’hébergement, les frais liés au système de facturation électronique, les frais relatifs à l’assurance-mission) sont également couverts. |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 2 083 000 | 2 083 000 | 1 351 750,— | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 100 000 EUR. |
04 04 17 Vorbereitende Maßnahme — Auf junge Menschen ausgerichtete Aktivierungsmaßnahmen — Umsetzung der Initiative „Jugend in Bewegung“ | Remarks | 3 0 2 Frais de réception et de représentation |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover the running costs of the travel agency under contract to Parliament. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 50 000. | 1 361 350 | 2 047 450 | 813 419,17 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 3 2 — EXPERTISE AND INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISSEMINATION | Commentaires |
4 000 000 | 2 000 000 | | | | | 3 2 0 Acquisition of expertise | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Erläuterungen | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les dépenses afférentes aux obligations incombant à l’institution en matière de réceptions, y compris pour les réceptions relevant des travaux du groupe d’évaluation des choix scientifiques et technologiques (groupe STOA), et de représentation pour les députés au Parlement européen, |
Die Jugendarbeitslosigkeit stellt eine große Herausforderung für Europa dar. Etwa 5,5 Millionen junge Menschen in der Unjon sind derzeit arbeitslos, ein Fünftel der Menschen unter 25 Jahren hat keinen Arbeitsplatz, und 15 % haben keinen Schulabschluss. Dies hat schwerwiegende wirtschaftliche und soziale Folgen für die Gesellschaft und für die einzelnen Betroffenen. Studien zufolge laufen Menschen, die in jungem Alter erwerbslos sind, eher Gefahr, im späteren Leben langzeitarbeitslos zu werden, und die Wahrscheinlichkeit, dass sie in unsichere Arbeitsverhältnissen gelangen, ist höher. Daher ist es von allergrößter Bedeutung, dass die Mitgliedstaaten allen jungen Arbeitslosen ungeachtet ihres Bildungsstands helfen, einen Arbeitsplatz zu finden oder ihre Ausbildung fortzusetzen. In diesem Sinne sind in der Strategie Europa 2020 klare Zielsetzungen für die Mitgliedstaaten festgelegt, um den Anteil der Schulabbrecher auf 10 % zu verringern und die Beschäftigungsquote auf 75 % zu erhöhen, und diese Probleme werden durch die Leitinitiative „Jugend in Bewegung“ angegangen, indem die Mitgliedstaaten aufgefordert werden, eine sogenannte „Jugendgarantie“ zu leisten, um zu veranlassen, dass alle jungen Menschen innerhalb von vier Monaten nach ihrem Schulabschluss eine Anstellung haben, ihre Ausbildung fortsetzen bzw. Aktivierungsmaßnahmen getroffen werden. | 3 2 0 | 11 420 000 | 10 082 500 | 7 565 986,37 | — | les frais de représentation du président lors de ses déplacements en dehors des lieux de travail, |
Vor diesem Hintergrund verfolgt die vorbereitende Maßnahme folgende Ziele: | Reserves (10 0) | | 1 500 000 | | — | les frais de représentation et la participation aux frais de secrétariat du cabinet du président, |
— | Zielgruppe sind junge Menschen, auch diejenigen, die sich weder in einer Ausbildung oder Lehre befinden noch im Erwerbsleben stehen (sogenannte „NEET“-Jugendliche („not in education, employment or training“)); | Total | 11 420 000 | 11 582 500 | 7 565 986,37 | — | les frais de réception et de représentation du secrétariat général, y compris l’achat d’articles et de médailles pour les fonctionnaires ayant accompli quinze et/ou vingt-cinq années de service, |
— | es soll ermittelt werden, wie die Jugendgarantie in den Mitgliedstaaten in der Praxis funktionieren würde; | Remarks | — | les frais divers du protocole, tels que drapeaux, présentoirs, cartons d’invitation, impression des menus, etc., |
— | es sollen innovative Maßnahmen hinsichtlich des Übergangs von der Erwerbslosigkeit junger Menschen ins Erwerbsleben festgelegt und die diesbezüglichen Erkenntnisse an alle Mitgliedstaaten verbreitet werden; | This appropriation is intended to cover: | — | les frais de voyage et de séjour des visiteurs VIP accueillis par l’institution, |
— | jungen Menschen sollten spätestens vier Monate, nachdem sie arbeitslos geworden sind, ein Arbeitsplatz bzw. Weiterbildungs- oder Aktivierungsmaßnahmen garantiert werden. | — | the cost of contracts with qualified experts and research institutes for studies and other research activities (workshops, round tables, expert panels and conferences) carried out for Parliament’s governing bodies and the Administration, including for the establishment of the House of European History, | — | les frais de visa des députés et agents du Parlement européen à l’occasion de déplacements officiels, |
Das Projekt würde daher folgende Maßnahmen umfassen: | — | study appraisal costs and STOA's participation in scientific bodies, | — | les frais de réception et de représentation et les autres frais spécifiques pour les députés exerçant une fonction officielle au sein du Parlement européen. |
— | Unterstützung von Erhebungen und Zusammentragen von Erfahrungen mit bereits bestehenden Projekten in den Mitgliedsstaaten, in denen ein mit der europäischen Jugendgarantie vergleichbares Programm bereits besteht; | — | the travel, subsistence and incidental expenses of experts and other persons, including petitioners to Parliament, invited to take part in committee, delegation, study group or working party meetings, | 3 0 4 Frais divers de réunions |
— | auf der Grundlage der gesammelten bewährten Verfahren Einleitung von 2-3 Pilotmaßnahmen in den Mitgliedstaaten zur Einführung einer Jugendgarantie auf lokaler Ebene. Dies bedeutet, dass die Betroffenen auf lokaler Ebene durch Beratung und Hilfe hinsichtlich der Umsetzung einer Jugendgarantie unterstützt würden; | — | expenditure on calling in outside persons to take part in the work of bodies such as the Disciplinary Board or the Specialised Financial Irregularities Panel. | 3 0 4 0 Frais divers de réunions internes |
— | Ausgestaltung alternativer Programme auf lokaler Ebene für Schulabbrecher, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln, und in diesem Zusammenhang als eine wichtige Maßnahme zur besseren Eingliederung junger Menschen in den Arbeitsmarkt besonderes Augenmerk auf die Vernetzung der Betroffenen (Unternehmen, Schulen und Einrichtungen der Jugendfürsorge); | 3 2 2 Acquisition of information and archiving | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Nutzung dieser Erfahrungen mit Blick auf die künftigen Förderprogramme der Union für junge Menschen und die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. | 3 2 2 0 Documentation and library expenditure | 2 600 000 | 2 594 000 | 2 650 000,— |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 4 516 686 | 4 593 826 | 3 908 448,93 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais relatifs aux rafraîchissements et autres boissons, occasionnellement les collations, servis lors des réunions de l’institution, ainsi qu'à la gestion de ces services. |
KAPITEL 04 05 — EUROPÄISCHER FONDS FÜR DIE ANPASSUNG AN DIE GLOBALISIERUNG (EGF) | Remarks | 3 0 4 2 Réunions, congrès et conférences |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the expansion and renewal of the general reference section and the updating of the library's collection, | 1 396 000 | 1 350 000 | 905 991,— |
04 05 | — | subscriptions to newspapers and periodicals and news agencies and to the publications thereof and online services, including copyright fees for the reproduction and dissemination of the above in written and/or electronic form and service contracts for press reviews and cuttings, | Commentaires |
EUROPÄISCHER FONDS FÜR DIE ANPASSUNG AN DIE GLOBALISIERUNG (EGF) | — | subscriptions or service contracts for the supply of summaries and analyses of the content of periodicals or the storage on optical media of articles taken from such periodicals, | Ce crédit est notamment destiné à couvrir: |
04 05 01 | Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) | 1.1 | p.m. | 50 000 000 | p.m. | 97 608 950 | 104 230 015,— | 104 230 015,— | — | utilising external documentary and statistical databases (computer hardware and telecommunications charges excepted), | — | les frais liés à l’organisation des réunions en dehors des lieux de travail (commissions ou leurs délégations, groupes politiques), y compris, le cas échéant, les frais de représentation, |
| Kapitel 04 05 — Insgesamt | | p.m. | 50 000 000 | p.m. | 97 608 950 | 104 230 015,— | 104 230 015,— | — | the obligations assumed by the European Parliament under international and/or interinstitutional cooperation arrangements, | — | les cotisations aux organisations internationales dont le Parlement ou l’un de ses organes est membre (Union interparlementaire, Association des secrétaires généraux des parlements, Groupe des Douze Plus à l’Union interparlementaire). |
04 05 01 Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) | — | the purchase or rental of special library, documentation and media library materials, including electrical, electronic and computer facilities and/or systems, as well as outside services for the acquisition, development, installation, use and maintenance of these facilities and systems, | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 20 000 EUR. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the cost of services relating to library activities, in particular in dealings with library customers (enquiries, analyses), and quality management systems, etc., | 3 0 4 4 Frais divers d’organisation de la conférence parlementaire sur l’OMC et d’autres réunions de délégations interparlementaires, de délégations ad hoc et de l’OMC |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the costs of binding and conservation materials and work for the library, documentation service and multimedia resource centre, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the cost, including materials, of internal publications (brochures, studies etc) and communication (newsletters, videos, CD-ROMs etc.), | 860 000 | 858 000 | 435 159,91 |
p.m. | 50 000 000 | p.m. | 97 608 950 | 104 230 015,— | 104 230 015,— | — | the purchase of new dictionaries and glossaries, or the replacement thereof, regardless of medium, including for the new language sections, and other works for the language services and the Legislative Quality Units. | Commentaires |
Erläuterungen | An appropriation of EUR 10 000 may be used to cover travel, subsistence and accommodation expenses of authors invited to present their work to the European Parliament Members’ Book Club. | Ce crédit est destiné à couvrir notamment les frais, autres que ceux couverts par le chapitre 1 0 et l’article 3 0 0, liés à l’organisation des réunions des délégations interparlementaires, des délégations ad hoc, des commissions parlementaires mixtes, des commissions parlementaires de coopération et des délégations auprès de l’OMC, ainsi qu'à l’organisation des réunions de la conférence parlementaire sur l’OMC et de son comité de pilotage. |
Diese Mittel sind bestimmt zur Finanzierung des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF), damit die Union in die Lage versetzt wird, befristet gezielte Unterstützung für Arbeitnehmer, die infolge weitreichender Strukturveränderungen im Welthandelsgefüge aufgrund der Globalisierung arbeitslos geworden sind, in den Fällen bereitzustellen, in denen diese Entlassungen eine beträchtliche negative Auswirkung auf die regionale oder lokale Wirtschaftsentwicklung haben. Für Anträge, die vor dem 31. Dezember 2011 eingereicht werden, können die Mittel auch eingesetzt werden, um Arbeitnehmer zu unterstützen, die unmittelbar infolge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise entlassen wurden. | 3 2 2 2 Expenditure on archive funds | 3 0 4 6 Frais divers d’organisation des réunions de l’Assemblée parlementaire paritaire ACP-UE |
Der Höchstbetrag für die Ausgaben des Fonds beläuft sich auf 500 000 000 EUR jährlich. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Reserve dient gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 dazu, Arbeitnehmer, die von weit reichenden strukturellen Entwicklungen des Welthandels betroffen sind, bei ihren Bemühungen um Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt befristet zusätzlich zu unterstützen. | 1 932 500 | 1 895 000 | 1 855 577,56 | 400 000 | 451 000 | 120 187,59 |
Die vom EGF ergriffenen Maßnahmen sollten eine Ergänzung zu den Maßnahmen des Europäischen Sozialfonds sein, wobei aber keine Doppelstrukturen entstehen sollen. | Remarks | Commentaires |
Die Vorschriften für die Einstellung der Mittel in die Reserve und für die Inanspruchnahme des Fonds sind in Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 und in Artikel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1927/2006 festgelegt. | Regulation (EC) No 1049/2001 of the European Parliament and of the Council of 30 May 2001 regarding public access to European Parliament, Council and Commission documents (OJ L 145, 31.5.2001, p. 43), and the implementing measures adopted within the European Parliament. | Ce crédit est destiné à couvrir notamment les frais, autres que ceux couverts par le chapitre 1 0 et l’article 3 0 0, liés à l’organisation des réunions des délégations auprès de l’Assemblée parlementaire paritaire ACP-UE. |
Rechtsgrundlagen | Bureau decision of 16 December 2002 on enhancing information and transparency: the archives of the European Parliament. | 3 0 4 7 Frais divers d’organisation des réunions de l’Assemblée parlementaire EuroLat |
Verordnung (EG) Nr. 1927/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Einrichtung des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (ABl. L 406 vom 30.12.2006, S. 1). | Rules on processing the papers of Members of the European Parliament, adopted by the Bureau Decision of 10 October 2007, as amended by the Bureau Decision of 21 April 2009. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 546/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1927/2006 zur Einrichtung des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (ABl. L 167 vom 29.6.2009, S. 26). | This appropriation is intended to cover the cost of outside archiving services, such as: | 82 000 | 80 000 | 54 825,44 |
Verweise | — | the transfer of main archives onto various media (microfilm, disc, cassette, etc.), the purchase, hire, upkeep and repair of special facilities and materials (electronic, computerised and electrical, books and magazines), including the related outside services, | Commentaires |
Interinstitutionelle Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Europäischen Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1). | — | expenditure on publications on all media (brochures, CD-ROM, etc.), | Ce crédit est destiné à couvrir les frais, autres que ceux couverts par le chapitre 1 0 et l’article 3 0 0, liés à l’organisation des réunions de l’Assemblée parlementaire euro-latino-américaine EuroLat, de ses commissions et de son bureau. |
KAPITEL 04 06 — INSTRUMENT FÜR HERANFÜHRUNGSHILFE (IPA) — ENTWICKLUNG DER HUMANRESSOURCEN | — | external activities to acquire primary archive sources (first-hand accounts gathered by reporters and/or historians and/or archivists, etc.) or secondary archive sources (documents on any medium). | 3 0 4 8 Frais divers d’organisation de l’Assemblée parlementaire de l’Union pour la Méditerranée |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | It is also intended to cover the cost of processing the papers of Members of the European Parliament accumulated in the exercise of their office. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 20 000. | 220 000 | 216 319 | 6 595,— |
04 06 | 3 2 3 Relations with parliaments of third countries and support for parliamentary democracy | Commentaires |
INSTRUMENT FÜR HERANFÜHRUNGSHILFE (IPA) — ENTWICKLUNG DER HUMANRESSOURCEN | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais, autres que ceux couverts par le chapitre 1 0 et l’article 3 0 0, liés à l’organisation des réunions de l’Assemblée parlementaire de l’Union pour la Méditerranée (APEM), de ses commissions et de son bureau et la contribution du Parlement européen au budget du secrétariat autonome de l’APEM ou la prise en charge directe des frais représentant la quote-part du Parlement européen au budget de l’APEM. |
04 06 01 | Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Entwicklung der Humanressourcen | 4 | 112 150 000 | 59 719 121 | 102 400 000 | 59 987 277 | 87 500 000,— | 3 194 074,80 | 535 000 | 520 000 | 458 853,07 | 3 0 4 9 Frais de prestations de l’agence de voyages |
| Kapitel 04 06 — Insgesamt | | 112 150 000 | 59 719 121 | 102 400 000 | 59 987 277 | 87 500 000,— | 3 194 074,80 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
04 06 01 Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Entwicklung der Humanressourcen | Presidency Conclusions, Conference of Speakers of EU Parliaments, Copenhagen 2006 and Bratislava 2007. | 2 083 000 | 2 083 000 | 1 351 750,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Bureau Decision of 18 June 2007. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Geographical area covered: countries outside the European Union with the exception of European Union candidate and potential candidate countries. | Ce crédit est destiné à couvrir les frais découlant du fonctionnement de l’agence de voyages sous contrat avec le Parlement. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover the expenditure committed for promoting relations between the European Parliament and democratically elected national parliaments from third countries as well as with corresponding regional parliamentary organisations. It relates notably to activities aimed at strengthening the parliamentary capacity in new and emerging democracies, and promoting the use of new information and communication technologies by parliaments. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 50 000 EUR. |
112 150 000 | 59 719 121 | 102 400 000 | 59 987 277 | 87 500 000,— | 3 194 074,80 | 3 2 4 Production and dissemination | CHAPITRE 3 2 — EXPERTISE ET INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION |
Erläuterungen | 3 2 4 0 Official Journal | 3 2 0 Acquisition d’expertise |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der im Rahmen des IPA gewährten Unionshilfe für die Beitrittskandidaten bei der allmählichen Übernahme der Standards und Politiken der Union, einschließlich gegebenenfalls des Besitzstands der Union, mit Blick auf eine künftige Mitgliedschaft. Im Rahmen der Komponente „Entwicklung der Humanressourcen“ werden die entsprechenden Länder bei der Politikformulierung und der Vorbereitung auf die Umsetzung und Gestaltung der Kohäsionspolitik der Union sowie insbesondere bei ihren Vorbereitungen auf den Europäischen Sozialfonds unterstützt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | 5 056 000 | 5 359 450 | 4 150 500,— | 3 2 0 | 11 420 000 | 10 082 500 | 7 565 986,37 |
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | Remarks | Réserves (10 0) | | 1 500 000 | |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | This appropriation is intended to cover the institution’s share of the Publications Office’s expenditure on publishing and dissemination and other ancillary costs with regard to the texts to be published in the Official Journal of the European Union. | Total | 11 420 000 | 11 582 500 | 7 565 986,37 |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION FÜR BESCHÄFTIGUNG, SOZIALES UND INTEGRATION | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 500 000. | Commentaires |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION FÜR BESCHÄFTIGUNG, SOZIALES UND INTEGRATION | 3 2 4 1 Digital and traditional publications | Ce crédit est destiné à couvrir: |
TITEL 05 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les coûts des contrats avec des experts qualifiés et des instituts de recherche pour les études et les autres activités de recherche (ateliers, tables rondes, panels d’experts, conférences) effectuées pour les organes du Parlement et pour l’administration, y compris pour la réalisation de la Maison de l’histoire européenne, |
LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS | 4 760 000 | 4 224 000 | 4 367 052,11 | — | les coûts d’évaluation d’études et la participation du groupe d’évaluation des choix scientifiques et technologiques (groupe STOA) aux activités d’organismes scientifiques, |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | Remarks | — | les frais de voyage, de séjour et accessoires des experts et autres personnalités — y compris les personnes qui ont adressé des pétitions au Parlement — convoqués pour participer aux commissions, aux délégations et aux groupes d’études et de travail, |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover: | — | les dépenses afférentes aux personnes extérieures auxquelles il est fait appel pour participer aux travaux d’instances telles que le conseil de discipline ou l’instance spécialisée en matière d’irrégularités financières. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | all costs for digital publishing (Intranet sites) and traditional publishing (miscellaneous documents and printed matter subcontracted out), including distribution, | 3 2 2 Acquisition d’information et archivage |
05 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS“ | 134 298 344 | 134 298 344 | 133 430 679 | 133 430 679 | 133 002 005,43 | 133 002 005,43 | — | upgrading and evolutive and corrective maintenance of editorial and translation systems. | 3 2 2 0 Dépenses de documentation et de bibliothèque |
Reserven (40 01 40) | 498 392 | 498 392 | 74 532 | 74 532 | | | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 210 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| 134 796 736 | 134 796 736 | 133 505 211 | 133 505 211 | 133 002 005,43 | 133 002 005,43 | 3 2 4 2 Expenditure on publication, information and participation in public events | 4 516 686 | 4 593 826 | 3 908 448,93 |
05 02 | MARKTBEZOGENE MASSNAHMEN | 3 233 310 000 | 3 232 963 891 | 2 968 410 000 | 2 966 242 495 | 4 315 517 162,13 | 4 313 849 112,48 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
05 03 | DIREKTBEIHILFEN | 40 510 700 000 | 40 510 700 000 | 39 771 100 000 | 39 771 100 000 | 39 675 730 609,10 | 39 675 730 609,10 | 21 626 000 | 19 615 000 | 13 633 132,71 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
05 04 | ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS | 14 613 144 442 | 12 088 893 741 | 14 432 151 552 | 12 125 180 513 | 14 585 362 353,73 | 11 483 422 454,38 | Remarks | — | l’élargissement et le renouvellement du secteur des ouvrages de référence générale et la mise à jour du fonds de bibliothèque, |
05 05 | HERANFÜHRUNGSMASSNAHMEN IN DEN BEREICHEN LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS | 234 458 000 | 54 586 457 | 215 000 000 | 71 318 207 | 169 800 000,— | 14 385 000,— | This appropriation is intended to cover expenditure on information publications, including electronic publications, information activities, public relations, participation in public events, trade fairs and exhibitions in the Member States and the accession countries and the countries in which the European Parliament has a liaison office, and updating of the Legislative Observatory (OEIL). | — | les abonnements aux journaux, aux périodiques, aux agences d’information, à leurs publications et services en ligne, y compris les frais de copyright pour la reproduction et la diffusion par voie écrite et/ou électronique de ces abonnements et les contrats de service pour les revues de presse et coupures de presse, |
05 06 | INTERNATIONALE ASPEKTE DES POLITIKBEREICHS „LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS“ | 6 360 000 | 5 780 674 | 6 284 023 | 6 055 858 | 5 232 618,34 | 5 232 618,34 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | — | les abonnements ou les contrats de service pour la fourniture de sommaires et d’analyses du contenu des périodiques ou la saisie sur supports optiques des articles extraits de ces périodiques, |
05 07 | AUDIT DER AGRARAUSGABEN | – 192 700 000 | – 192 700 000 | – 262 500 000 | – 262 500 000 | –42 586 222,86 | –42 586 222,86 | 3 2 4 3 Parlamentarium — the European Parliament Visitors’ Centre | — | les frais relatifs à l’utilisation des bases de données documentaires et statistiques externes, à l’exclusion du matériel informatique et des coûts de télécommunications, |
05 08 | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS „LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS“ | 47 310 537 | 45 147 735 | 27 232 532 | 24 696 433 | 38 387 906,17 | 31 456 802,50 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les coûts relatifs aux obligations assumées par le Parlement européen dans le cadre de la coopération internationale et/ou interinstitutionnelle, |
| Titel 05 — Insgesamt | 58 586 881 323 | 55 879 670 842 | 57 291 108 786 | 54 835 524 185 | 58 880 446 432,04 | 55 614 492 379,37 | 3 600 000 | 2 000 000 | 12 725 985,24 | — | l’achat ou la location de matériels spéciaux, y compris les matériels et/ou systèmes électriques, électroniques et informatiques de bibliothèque, de documentation, de médiathèque, ainsi que de prestations externes pour l’acquisition, le développement, l’installation, l’exploitation et la maintenance de ces matériels et systèmes, |
Reserven (40 01 40) | 498 392 | 498 392 | 74 532 | 74 532 | | | Remarks | — | les frais des prestations liées aux activités de la bibliothèque notamment en rapport avec ses clients (enquête, analyse), le système de gestion de la qualité, etc., |
| 58 587 379 715 | 55 880 169 234 | 57 291 183 318 | 54 835 598 717 | 58 880 446 432,04 | 55 614 492 379,37 | This appropriation is intended to finance the Parlamentarium — the European Parliament Visitors’ Centre. | — | les matériels et travaux de reliure et de conservation pour la bibliothèque, la documentation et la médiathèque, |
KAPITEL 05 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS“ | 3 2 4 4 Organisation and reception of groups of visitors, Euroscola programme and invitations to opinion multipliers from third countries | — | les frais, y compris le matériel, de publications internes (brochures, études, etc.) et de communication (lettres d’information, vidéos, CD-ROM, etc.), |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l’achat de nouveaux dictionnaires, lexiques, tous supports confondus, ou leur renouvellement, y compris pour les nouvelles sections linguistiques, et autres ouvrages destinés aux services linguistiques et aux unités de la qualité législative. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 28 940 000 | 29 710 000 | 24 534 586,63 | Un crédit de 10 000 EUR peut être utilisé afin de couvrir les frais de voyage, les frais de séjour et le logement des auteurs invités à présenter leur ouvrage au Members’ Book Club (club du livre des députés) du Parlement européen. |
05 01 | Remarks | 3 2 2 2 Dépenses de fonds d’archives |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS“ | This appropriation is intended to cover subsidies granted for group visits and associated supervision and infrastructure costs, the running costs of the Euroscola programme, and the financing of traineeships for opinion multipliers from third countries (EUVP). It shall be increased every year using a deflator that takes into account movements in GNI and prices. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | 5 | 100 726 475 | 98 062 897 | 98 755 902,34 | Each Member of the European Parliament is entitled to invite a maximum of five groups each calendar year for a total of 110 visitors. The number of participants present for any given visit may vary between a minimum of 10 and a maximum of 110. | 1 932 500 | 1 895 000 | 1 855 577,56 |
Reserven (40 01 40) | | | 74 532 | | An appropriate amount is included for visitors with disabilities. | Commentaires |
| | 100 726 475 | 98 137 429 | 98 755 902,34 | 3 2 4 5 Organisation of seminars, symposia and cultural activities | Règlement (CE) no 1049/2001 du Parlement européen et du Conseil du 30 mai 2001 concernant l’accès du public aux documents du Parlement, du Conseil et de la Commission (JO L 145 du 31.5.2001, p. 43) ainsi que ses mesures d’application adoptées au sein du Parlement européen. |
05 01 02 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Décision du Bureau du Parlement européen du 16 décembre 2002 sur le renforcement de l’information et la transparence: les archives du Parlement européen. |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | 3 696 650 | 2 475 000 | 2 165 974,73 | Règlement sur le traitement du patrimoine archivistique des députés au Parlement européen, adopté par la décision du Bureau du 10 octobre 2007, tel que modifié par la décision du Bureau du 21 avril 2009. |
05 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 3 883 348 | 3 510 571 | 3 166 079,12 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les coûts de prestations archivistiques externes telles que: |
05 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 8 528 713 | 9 703 964 | 10 586 624,66 | This appropriation is intended to cover: | — | la transposition des fonds d’archives sur différents supports (microfilms, disques, cassettes, etc.), l’achat, la location, l’entretien et la réparation de matériels spéciaux (électroniques, informatiques, électriques, livres, revues) avec les prestations externes y afférentes, |
Reserven (40 01 40) | | 498 392 | | | — | expenditure or subsidies connected with the organisation of national and multinational symposia and seminars for opinion multipliers from the Member States, the accession countries and the countries in which the European Parliament has a liaison office, the cost of organising parliamentary symposia and seminars, and the financing of cultural projects of European interest, such as the Sakharov Prize, joint meetings of European, Israeli and Palestinian young political leaders and the European Parliament LUX Prize for European Cinema, | — | les frais de publication sur tout support (brochures, CD-ROM, etc.), |
| | 9 027 105 | 9 703 964 | 10 586 624,66 | — | expenditure on special events in the Chamber in Strasbourg and Brussels in accordance with the annual programme adopted by the Bureau, | — | le coût des activités externes d’acquisition de sources d’archives primaires (témoignages, acquis par l’activité de journalistes et/ou historiens et/ou archivistes …) ou secondaires (documents sur tout type de support). |
| Artikel 05 01 02 — Subtotal | | 12 412 061 | 13 214 535 | 13 752 703,78 | — | multilingualism support measures such as seminars and conferences, meetings with interpreter training providers, measures and actions to raise awareness for multilingualism and the profession of interpreter, actions and measures taken as part of interinstitutional and international cooperation as well as participation in similar actions and measures organised jointly with other services in the context of interinstitutional and international cooperation, | Il est également destiné à couvrir les frais de traitement du patrimoine archivistique des députés au Parlement européen constitué dans l’exercice de leur mandat. |
Reserven (40 01 40) | | 498 392 | | | — | the operating expenses of the Sakharov Prize Network and its members’ mission expenses. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 20 000 EUR. |
| | 12 910 453 | 13 214 535 | 13 752 703,78 | This appropriation also covers the cost of organising these activities, including catering services and expenses. | 3 2 3 Relations avec les parlements de pays tiers et promotion de la démocratie parlementaire |
05 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | 5 | 6 774 808 | 7 105 647 | 7 665 149,79 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 01 04 | 3 2 4 6 Parliamentary television channel (Web TV) | 535 000 | 520 000 | 458 853,07 |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
05 01 04 01 | Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) — Nichtoperative technische Unterstützung | 2 | 8 750 000 | 9 062 600 | 7 555 847,67 | 3 2 4 6 | 8 500 000 | 8 000 000 | 8 991 999,80 | Conclusions de la présidence, conférence des présidents de parlements de l’Union européenne, Copenhague 2006 et Bratislava 2007. |
05 01 04 03 | Heranführungsinstrument für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums (IPARD) — Verwaltungsausgaben | 4 | 110 000 | 220 000 | 196 602,— | Reserves (10 0) | | 1 000 000 | | Décision du Bureau du 18 juin 2007. |
05 01 04 04 | Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) — Nichtoperative technische Unterstützung | 2 | 5 255 000 | 5 465 000 | 4 819 794,43 | Total | 8 500 000 | 9 000 000 | 8 991 999,80 | Zone géographique couverte: pays à l’extérieur de l’Union à l’exception des pays candidats et candidats potentiels à l’adhésion à l’Union européenne. |
| Artikel 05 01 04 — Subtotal | | 14 115 000 | 14 747 600 | 12 572 244,10 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses engagées pour promouvoir les relations entre le Parlement européen et les parlements nationaux démocratiquement élus de pays tiers ainsi qu'avec les organisations parlementaires régionales correspondantes. Il porte notamment sur des activités visant à renforcer les capacités parlementaires dans les démocraties nouvelles et émergentes, et à promouvoir l’utilisation des nouvelles technologies de l’information et de la communication par les parlements. |
05 01 06 | Ausgaben für landwirtschaftliche Analysen, Kontrollen und Kommunikation sowie für die Schlichtungsstelle im Rahmen des Rechnungsabschlusses des EAGFL, Abteilung Garantie, des EGFL und des ELER | 5 | 270 000 | 300 000 | 256 005,42 | This appropriation is intended to finance the parliamentary television channel (Web TV). | 3 2 4 Production et diffusion |
| Kapitel 05 01 — Insgesamt | | 134 298 344 | 133 430 679 | 133 002 005,43 | An evaluation of the prototype will be made. It will have to take into consideration the content and the cost of the project, including the structures and level of participation of political groups and the definition of programme content. | 3 2 4 0 Journal officiel |
Reserven (40 01 40) | | 498 392 | 74 532 | | 3 2 4 8 Expenditure on audiovisual information | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| | 134 796 736 | 133 505 211 | 133 002 005,43 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 5 056 000 | 5 359 450 | 4 150 500,— |
Erläuterungen | 14 760 000 | 13 600 000 | 12 137 103,25 | Commentaires |
Die folgende Rechtsgrundlage gilt — wenn nicht anders angegeben — für alle Artikel dieses Kapitels. | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir la part de l’institution aux dépenses de publication, de diffusion et aux autres frais annexes de l’Office des publications pour les textes à publier au Journal officiel de l’Union européenne. |
Rechtsgrundlagen | European Parliament Resolution of 12 March 2002 on the guidelines for the 2003 budgetary procedure (OJ C 47 E, 27.2.2003, p. 72). | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 500 000 EUR. |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | European Parliament Resolution of 14 May 2002 on the estimates of revenue and expenditure of Parliament for the financial year 2003 (OJ C 180 E, 31.7.2003, p. 150). | 3 2 4 1 Publications numériques et traditionnelles |
05 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | European Parliament Resolution of 14 May 2003 on the estimates of revenue and expenditure of Parliament for the financial year 2004 (OJ C 67 E, 17.3.2004, p. 179). | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover: | 4 760 000 | 4 224 000 | 4 367 052,11 |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the operating budget of the audiovisual sector (including services under its own control and outside assistance such as technical services for radio and television stations, provision, production and co-production of audiovisual programmes, the hiring of lines, the transmission of television and radio programmes, and other measures to develop relations between the institution and audiovisual broadcasting bodies), | Commentaires |
05 01 01 | 100 726 475 | 98 062 897 | 98 755 902,34 | — | expenditure on live Internet broadcasting of plenary sittings and parliamentary committee meetings, | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Reserven (40 01 40) | | 74 532 | | — | the recording of part-session proceedings on DVD-ROMs, | — | l’ensemble des frais d’édition numérique (sites intranet) et traditionnelle (documents et imprimés divers, en sous-traitance), y compris la distribution, |
Insgesamt | 100 726 475 | 98 137 429 | 98 755 902,34 | — | the establishment of appropriate archives and a search engine ensuring uninterrupted public access to that information. | — | l’actualisation et la maintenance évolutive et corrective des systèmes éditoriaux et de traduction. |
05 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 13 000. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 210 000 EUR. |
05 01 02 01 Externes Personal | 3 2 4 9 Information exchanges with national parliaments | 3 2 4 2 Dépenses de publication, d’information et de participation aux manifestations publiques |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 675 000 | 700 000 | 291 207,71 | 21 626 000 | 19 615 000 | 13 633 132,71 |
3 883 348 | 3 510 571 | 3 166 079,12 | Remarks | Commentaires |
05 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | Conferences of Speakers of European Parliamentary Assemblies (June 1977) and of European Union Parliaments (September 2000, March 2001). Geographical area covered: European Union countries and European Union candidate and pre-candidate countries. | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses pour les publications d’information, y compris les publications électroniques, les activités d’information, les relations publiques, la participation aux manifestations publiques, aux expositions et aux foires dans les États membres, les pays adhérents et les pays dans lesquels le Parlement européen dispose d’un bureau de liaison ainsi que la mise à jour de l’Observatoire européen institutionnel et législatif (OEIL). |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover: | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | expenditure committed for promoting relations between the European Parliament and national parliaments. It relates to parliamentary relations other than those covered by Chapters 1 0 and 3 0, exchanges of information and documentation, and assistance in the analysis and management of that information, including exchanges with the European Centre for Parliamentary Research and Documentation (ECPRD), | 3 2 4 3 Parlamentarium — Centre des visiteurs du Parlement européen |
05 01 02 11 | 8 528 713 | 9 703 964 | 10 586 624,66 | — | funding of cooperation programmes and training schemes for officials of the aforementioned parliaments and, in general, activities to strengthen their parliamentary capacities. | Training schemes include study visits to the European Parliament in Brussels, Luxembourg and Strasbourg; the appropriation is intended to cover all or part of the expenditure incurred by participants, in particular travelling costs, travel expenses, accommodation and daily allowances, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 01 40) | 498 392 | | | — | cooperation measures, including those linked to legislative work, and measures linked to documentation, analysis and information, including those carried out by the ECPRD. | 3 600 000 | 2 000 000 | 12 725 985,24 |
Insgesamt | 9 027 105 | 9 703 964 | 10 586 624,66 | This appropriation aims at financing the cooperation between the European Parliament and national parliaments in the parliamentary scrutiny of the CFSP/CSDP, in accordance with the Treaty on European Union and the Treaty on the Functioning of the European Union, and in particular Articles 9 and 10 of Protocol No 1 on the role of national Parliaments in the European Union. | Commentaires |
05 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | 3 2 5 Expenditure relating to Information Offices | Ce crédit est destiné à financer le parlamentarium — le Centre des visiteurs du Parlement européen. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 2 4 4 Organisation et accueil de groupes de visiteurs, programme Euroscola et invitations de multiplicateurs d’opinion de pays tiers |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 100 000 | 1 200 000 | 1 035 000,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
6 774 808 | 7 105 647 | 7 665 149,79 | Remarks | 28 940 000 | 29 710 000 | 24 534 586,63 |
05 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums“ | This appropriation is intended to cover all expenditure (office supplies, telecommunications, delivery charges, handling, transport, miscellaneous incidental expenditure) linked to the Information Offices of the European Parliament. | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | TITLE 4 | Ce crédit est destiné à couvrir les subventions accordées aux groupes de visiteurs ainsi que les frais d’encadrement et d’infrastructure annexes, les frais de fonctionnement du programme Euroscola et le financement de stages pour les multiplicateurs d’opinion de pays tiers (EUVP). Il sera augmenté chaque année sur la base d’un déflateur prenant en compte les variations du RNB et des prix. |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | EXPENDITURE RESULTING FROM SPECIAL FUNCTIONS CARRIED OUT BY THE INSTITUTION | Chaque député au Parlement européen a le droit d’inviter, chaque année civile, un maximum de cinq groupes, pour un total de 110 visiteurs. Le nombre de participants présents pour une visite donnée peut aller de 10 au minimum à 110 au maximum. |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Un montant approprié est inclus en faveur des visiteurs présentant un handicap. |
Verordnung (EG) Nr. 1268/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 über eine gemeinschaftliche Förderung für Maßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes zur Vorbereitung des Beitritts der Bewerberländer in Mittel- und Osteuropa während des Heranführungszeitraums (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 87). | | CHAPTER 4 0 | 3 2 4 5 Organisation de colloques, de séminaires et d’actions culturelles |
Verordnung (EG) Nr. 870/2004 des Rates vom 24. April 2004 über ein Gemeinschaftsprogramm zur Erhaltung, Charakterisierung, Sammlung und Nutzung genetischer Ressourcen in der Landwirtschaft (ABl. L 162 vom 30.4.2004, S. 18). | 4 0 0 | Current administrative expenditure and expenditure relating to the political and information activities of the political groups and non-attached Members | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des Rates vom 20. September 2005 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) (ABl. L 277 vom 21.10.2005, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 57 165 000 | 54 850 000 | 53 355 141,79 | 3 696 650 | 2 475 000 | 2 165 974,73 |
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA), (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | 4 0 2 | Contributions to European political parties | | | | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates vom 22. Oktober 2007 über eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse (Verordnung über die einheitliche GMO) (ABl. L 299 vom 16.11.2007, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 18 900 000 | 17 400 000 | 13 954 330,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
05 01 04 01 Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) — Nichtoperative technische Unterstützung | 4 0 3 | Contributions to European political foundations | | | | — | les dépenses ou subsides liés à l’organisation de colloques et de séminaires nationaux ou internationaux destinés aux multiplicateurs d’opinion originaires des États membres et des pays en voie d’adhésion et des pays dans lesquels le Parlement européen dispose d’un bureau de liaison, ainsi que les frais d’organisation des colloques et des symposiums parlementaires et le financement d’initiatives culturelles d’intérêt européen, telles que le prix Sakharov, les réunions communes de jeunes responsables politiques européens, israéliens et palestiniens, et le prix LUX du Parlement européen pour le cinéma européen, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 12 150 000 | 11 400 000 | 8 778 850,— | — | les dépenses liées à la réalisation des «opérations hémicycles», à Strasbourg et à Bruxelles, selon le programme annuel adopté par le Bureau, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 88 215 000 | 83 650 000 | 76 088 321,79 | — | des mesures de soutien du multilinguisme, comme des séminaires et conférences, des réunions avec les responsables de formation d’interprètes, des mesures et des actions de sensibilisation au multilinguisme et à la profession d’interprète, des actions et des mesures relevant de la coopération interinstitutionnelle et internationale, ainsi que la participation à des actions et à des mesures analogues organisées conjointement avec d’autres services dans le cadre de la coopération interinstitutionnelle et internationale. |
8 750 000 | 9 062 600 | 7 555 847,67 | | CHAPTER 4 2 | — | les frais de fonctionnement et les missions des membres du réseau Sakharov. |
Erläuterungen | 4 2 2 | Parliamentary assistance | Ce crédit couvre également les frais liés à l’organisation de ces activités, y compris le recours à des prestations de services et les frais de restauration. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der für die Durchführung der gemeinsamen Agrarpolitik erforderlichen vorbereitenden Maßnahmen und Maßnahmen zur Überwachung, administrativen und technischen Hilfe sowie zur Bewertung, Prüfung und Kontrolle, insbesondere der Maßnahmen gemäß Artikel 5 Buchstaben a bis d der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005. | 4 2 2 0 | Parliamentary assistance | | | | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
Sie decken auch die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des mit der Verordnung (EG) Nr. 870/2004 eingeführten Programms für die genetischen Ressourcen stehen. | Non-differentiated appropriations | 190 340 175 | 175 793 709 | 152 645 162,53 | 3 2 4 6 Chaîne télévisuelle parlementaire (web TV) |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung können bei Einnahmen unter Artikel 6 7 0 des Einnahmenplans zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Reserves (10 0) | | 13 200 000 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 01 04 03 Heranführungsinstrument für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums (IPARD) — Verwaltungsausgaben | | 190 340 175 | 188 993 709 | 152 645 162,53 | 3 2 4 6 | 8 500 000 | 8 000 000 | 8 991 999,80 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 4 2 2 2 | Exchange losses | | | | Réserves (10 0) | | 1 000 000 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 500 000 | 250 000 | 773 678,40 | Total | 8 500 000 | 9 000 000 | 8 991 999,80 |
110 000 | 220 000 | 196 602,— | | Article 4 2 2 — Total | 190 840 175 | 176 043 709 | 153 418 840,93 | Commentaires |
Erläuterungen | Reserves (10 0) | | 13 200 000 | | Ce crédit est destiné à financer la chaîne télévisuelle parlementaire (web TV). |
Veranschlagt sind Mittel für | | 190 840 175 | 189 243 709 | 153 418 840,93 | Une évaluation du prototype sera effectuée. Celle-ci devra tenir compte du contenu et du coût du projet ainsi que des structures et du niveau de participation des groupes politiques ainsi que de la définition du contenu des programmes. |
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, soweit diese keine hoheitlichen Aufgaben beinhalten, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | | CHAPTER 4 2 — TOTAL | 190 840 175 | 176 043 709 | 153 418 840,93 | 3 2 4 8 Dépenses d’information audiovisuelle |
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Instruments für Heranführungshilfe stehen. | Reserves (10 0) | | 13 200 000 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel decken die Verwaltungsausgaben zu Lasten der Artikel 05 05 01 und 05 05 02. | | 190 840 175 | 189 243 709 | 153 418 840,93 | 14 760 000 | 13 600 000 | 12 137 103,25 |
05 01 04 04 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) — Nichtoperative technische Unterstützung | | CHAPTER 4 4 | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 4 4 0 | Cost of meetings and other activities of former Members | | | | Résolution du Parlement européen du 12 mars 2002 sur les orientations relatives à la procédure budgétaire 2003 (JO C 47 E du 27.2.2003, p. 72). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 200 000 | 200 000 | 170 000,— | Résolution du Parlement européen du 14 mai 2002 sur l’état prévisionnel des recettes et des dépenses du Parlement européen pour l’exercice 2003 (JO C 180 E du 31.7.2003, p. 150). |
5 255 000 | 5 465 000 | 4 819 794,43 | 4 4 2 | Cost of meetings and other activities of the European Parliamentary Association | | | | Résolution du Parlement européen du 14 mai 2003 sur l’état prévisionnel des recettes et des dépenses du Parlement européen pour l’exercice 2004 (JO C 67 E du 17.3.2004, p. 179). |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 160 000 | 140 000 | 140 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der aus dem ELER finanzierten technischen Hilfe gemäß Artikel 66 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005. Die technische Hilfe umfasst Maßnahmen der Vorbereitung, der Begleitung, der verwaltungsmäßigen Unterstützung, der Bewertung und Kontrolle. In diesem Zusammenhang dienen die Mittel u. a. der Finanzierung von | | CHAPTER 4 4 — TOTAL | 360 000 | 340 000 | 310 000,— | — | le budget de fonctionnement du secteur audiovisuel (prestations en régie propre et assistance externe telles que prestations techniques aux stations de radio et de télévision, réalisation, production, coproduction et diffusion de programmes audiovisuels, location de faisceaux et transmission de programmes de télévision et de radio, autres actions de développement des relations de l’institution avec les organismes de diffusion audiovisuels), |
— | unterstützenden Leistungen (Repräsentationsvergütungen, Ausbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Übersetzungen), | | Title 4 — Total | 279 415 175 | 260 033 709 | 229 817 162,72 | — | les dépenses relatives à la transmission en direct, sur l’internet, des séances plénières et des réunions des commissions parlementaires, |
— | Ausgaben für Information und Veröffentlichungen, | Reserves (10 0) | | 13 200 000 | | — | l’enregistrement des sessions sur DVD-ROM, |
— | Ausgaben für Informationstechnologien und Telekommunikation, | | 279 415 175 | 273 233 709 | 229 817 162,72 | — | la création d’archives appropriées ainsi que celle d’un moteur de recherche garantissant aux citoyens l’accès permanent à ces informations. |
— | Verträgen mit Dienstleistungserbringern, | CHAPTER 4 0 — | EXPENDITURE RELATING TO CERTAIN INSTITUTIONS AND BODIES | CHAPTER 4 2 — | EXPENDITURE RELATING TO PARLIAMENTARY ASSISTANCE | CHAPTER 4 4 — | MEETINGS AND OTHER ACTIVITIES OF CURRENT AND FORMER MEMBERS | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 13 000 EUR. |
— | Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige, von Stellenvermittlungsbüros vermitteltes Personal) bis zu 1 850 000 EUR sowie für Dienstreisen dieses Personals. | CHAPTER 4 0 — EXPENDITURE RELATING TO CERTAIN INSTITUTIONS AND BODIES | 3 2 4 9 Échanges d’informations avec les parlements nationaux |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können bei Einnahmen unter Artikel 6 7 1 des Einnahmenplans zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 4 0 0 Current administrative expenditure and expenditure relating to the political and information activities of the political groups and non-attached Members | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 01 06 Ausgaben für landwirtschaftliche Analysen, Kontrollen und Kommunikation sowie für die Schlichtungsstelle im Rahmen des Rechnungsabschlusses des EAGFL, Abteilung Garantie, des EGFL und des ELER | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 675 000 | 700 000 | 291 207,71 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 57 165 000 | 54 850 000 | 53 355 141,79 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Conférences des présidents des assemblées parlementaires européennes (juin 1977) et des parlements de l’Union européenne (septembre 2000, mars 2001). Zone géographique couverte: pays de l’Union européenne et pays candidats et précandidats à l’adhésion à l’Union européenne. |
270 000 | 300 000 | 256 005,42 | Rules adopted by the Bureau Decision of 30 June 2003, as last amended on 26 September 2011. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover, in respect of the political groups and the non-attached Members: | — | les dépenses engagées pour favoriser les relations entre le Parlement européen et les parlements nationaux. Elles concernent les relations parlementaires, autres que celles couvertes par les chapitres 1 0 et 3 0, les échanges d’informations et de documentation, l’assistance pour l’analyse et la gestion de ces informations, y compris les échanges avec le Centre européen de recherche et de documentation parlementaire (CERDP), |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung der Schlichtungsstelle im Rahmen des Rechnungsabschlusses des EAGFL, Abteilung Garantie, und des EGFL (Vergütungen, Material, Reisen und Sitzungen) sowie von Studien und sonstigen Ausgaben für Kommunikation und zur Unterstützung der Kontrollen, z. B. der Hilfe durch Buchprüfungsunternehmen. | — | secretarial, administrative and operational expenditure, | — | le financement des programmes de coopération et des opérations de formation des fonctionnaires des parlements susmentionnés et, en général, des activités destinées à renforcer leurs capacités parlementaires, | Ces opérations incluent des visites d’information au Parlement européen à Bruxelles, à Luxembourg ou à Strasbourg; les crédits couvrent totalement ou en partie les frais des participants, en particulier les voyages, les déplacements, le logement et les indemnités journalières, |
Rechtsgrundlagen | — | expenditure on political and information activities conducted in connection with the European Union's political activities. | — | les actions de coopération, notamment liées à l’activité législative ainsi que les actions liées à l’activité de documentation, d’analyse et d’information, y compris celles menées au sein du CERDP. |
Verordnung (EG) Nr. 885/2006 der Kommission vom 21. Juni 2006 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates hinsichtlich der Zulassung der Zahlstellen und anderen Einrichtungen sowie des Rechnungsabschlusses für den EGFL und den ELER (ABl. L 171 vom 23.6.2006, S. 90). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 50 000. | Ce crédit est destiné à financer la coopération entre le Parlement européen et les parlements nationaux dans le cadre du contrôle parlementaire de la PESC/PSDC, conformément au traité sur l’Union européenne et au traité sur le fonctionnement de l’Union européenne, et notamment aux articles 9 et 10 du protocole no 1 sur le rôle des parlements nationaux dans l’Union européenne. |
Verordnung (EG) Nr. 485/2008 des Rates vom 26. Mai 2008 über die von den Mitgliedstaaten vorzunehmende Prüfung der Maßnahmen, die Bestandteil des Finanzierungssystems des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft sind (kodifizierte Fassung) (ABl. L 143 vom 3.6.2008, S. 1). | 4 0 2 Contributions to European political parties | 3 2 5 Dépenses afférentes aux bureaux d’information |
KAPITEL 05 02 — MARKTBEZOGENE MASSNAHMEN | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 18 900 000 | 17 400 000 | 13 954 330,— | 1 100 000 | 1 200 000 | 1 035 000,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Commentaires |
05 02 | Treaty on the European Union, and in particular Article 10(4) thereof. | Ce crédit est destiné à financer toutes les dépenses (fournitures de bureau, télécommunications, frais de port, manutention, transport, menues dépenses diverses) afférentes aux bureaux d’information du Parlement européen. |
MARKTBEZOGENE MASSNAHMEN | Treaty on the Functioning of the European Union, and in particular Article 224 thereof. | TITRE 4 |
05 02 01 | Regulation (EC) No 2004/2003 of the European Parliament and of the Council of 4 November 2003 on the regulations governing political parties at European level and the rules regarding their funding (OJ L 297, 15.11.2003, p. 1). | DÉPENSES RÉSULTANT DE L’EXERCICE PAR L’INSTITUTION DE MISSIONS SPÉCIFIQUES |
Getreide | Decision of the Bureau of the European Parliament of 29 March 2004 laying down the procedures for implementing Regulation (EC) No 2004/2003 of the European Parliament and of the Council on the regulations governing political parties at European level and the rules regarding their funding (OJ C 112, 9.4.2011, p. 1). | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 02 01 01 | Ausfuhrerstattungen bei Getreide | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | – 372 455,47 | – 372 455,47 | This appropriation is intended to finance political parties at European level. | CHAPITRE 4 0 |
05 02 01 02 | Interventionen in Form von Einlagerung von Getreide | 2 | 2 000 000 | 2 000 000 | –23 000 000 | –23 000 000 | 95 716 642,90 | 95 716 642,90 | 4 0 3 Contributions to European political foundations | 4 0 0 | Dépenses administratives de fonctionnement, activités d’information et dépenses liées aux groupes politiques et aux membres non inscrits | | | |
05 02 01 03 | Interventionen bei Kartoffelstärke | 2 | 41 000 000 | 41 000 000 | 41 000 000 | 41 000 000 | 39 722 677,88 | 39 722 677,88 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 57 165 000 | 54 850 000 | 53 355 141,79 |
05 02 01 99 | Sonstige Maßnahmen (Getreide) | 2 | p.m. | p.m. | 100 000 | 100 000 | –48,36 | –48,36 | 12 150 000 | 11 400 000 | 8 778 850,— | 4 0 2 | Contributions en faveur des partis politiques européens | | | |
| Artikel 05 02 01 — Subtotal | | 43 000 000 | 43 000 000 | 18 100 000 | 18 100 000 | 135 066 816,95 | 135 066 816,95 | Remarks | Crédits non dissociés | 18 900 000 | 17 400 000 | 13 954 330,— |
05 02 02 | Treaty on the European Union, and in particular Article 10(4) thereof. | 4 0 3 | Contribution à des fondations politiques européennes | | | |
Reis | Treaty on the Functioning of the European Union, and in particular Article 224 thereof. | Crédits non dissociés | 12 150 000 | 11 400 000 | 8 778 850,— |
05 02 02 01 | Ausfuhrerstattungen bei Reis | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Regulation (EC) No 2004/2003 of the European Parliament and of the Council of 4 November 2003 on the regulations governing political parties at European level and the rules regarding their funding (OJ L 297, 15.11.2003, p. 1). | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 88 215 000 | 83 650 000 | 76 088 321,79 |
05 02 02 02 | Interventionen in Form von Einlagerung von Reis | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Decision of the Bureau of the European Parliament of 29 March 2004 laying down the procedures for implementing Regulation (EC) No 2004/2003 of the European Parliament and of the Council on the regulations governing political parties at European level and the rules regarding their funding (OJ C 112, 9.4.2011, p. 1). | CHAPITRE 4 2 |
05 02 02 99 | Sonstige Maßnahmen (Reis) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | This appropriation is intended to finance political foundations at European level. | 4 2 2 |
| Artikel 05 02 02 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | CHAPTER 4 2 — EXPENDITURE RELATING TO PARLIAMENTARY ASSISTANCE | Assistance parlementaire |
05 02 03 | Erstattung bei nicht unter Anhang I fallenden Erzeugnissen | 2 | 12 000 000 | 12 000 000 | 31 000 000 | 31 000 000 | 51 349 171,66 | 51 349 171,66 | 4 2 2 Parliamentary assistance | 4 2 2 0 | Assistance parlementaire | | | |
05 02 04 | 4 2 2 0 Parliamentary assistance | Crédits non dissociés | 190 340 175 | 175 793 709 | 152 645 162,53 |
Nahrungsmittelhilfeprogramme | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Réserves (10 0) | | 13 200 000 | |
05 02 04 01 | Verteilung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen an stark benachteiligte Personen in der Union | 2 | 500 000 000 | 500 000 000 | 500 000 000 | 500 000 000 | 465 488 740,26 | 465 488 740,26 | 4 2 2 0 | 190 340 175 | 175 793 709 | 152 645 162,53 | | 190 340 175 | 188 993 709 | 152 645 162,53 |
05 02 04 99 | Sonstige Maßnahmen (Nahrungsmittelhilfe) | 2 | 100 000 | 100 000 | 100 000 | 100 000 | 58 355,73 | 58 355,73 | Reserves (10 0) | | 13 200 000 | | 4 2 2 2 | Différences de change | | | |
| Artikel 05 02 04 — Subtotal | | 500 100 000 | 500 100 000 | 500 100 000 | 500 100 000 | 465 547 095,99 | 465 547 095,99 | Total | 190 340 175 | 188 993 709 | 152 645 162,53 | Crédits non dissociés | 500 000 | 250 000 | 773 678,40 |
05 02 05 | Remarks | | Total de l’article 4 2 2 | 190 840 175 | 176 043 709 | 153 418 840,93 |
Zucker | Statute for Members of the European Parliament, and in particular Article 21 thereof. | Réserves (10 0) | | 13 200 000 | |
05 02 05 01 | Ausfuhrerstattungen bei Zucker und Isoglucose | 2 | 1 000 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 9 795 770,82 | 9 795 770,82 | Implementing measures for the Statute for Members of the European Parliament, and in particular Articles 33 to 44 thereof. | | 190 840 175 | 189 243 709 | 153 418 840,93 |
05 02 05 03 | Produktionserstattungen für die Verwendung von Zucker in der chemischen Industrie | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | – 213 156,80 | – 213 156,80 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union, and in particular Articles 5a and 125 to 139 thereof. | | TOTAL DU CHAPITRE 4 2 | 190 840 175 | 176 043 709 | 153 418 840,93 |
05 02 05 08 | Interventionen in Form von Einlagerung von Zucker | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 431 660,85 | 431 660,85 | Implementing measures for Title VII of the Conditions of Employment of Other Servants of the Communities adopted by the Bureau. | Réserves (10 0) | | 13 200 000 | |
05 02 05 99 | Sonstige Maßnahmen (Zucker) | 2 | 200 000 | 200 000 | 200 000 | 200 000 | –28 921,73 | –28 921,73 | This appropriation is intended to cover parliamentary assistance expenses. | | 190 840 175 | 189 243 709 | 153 418 840,93 |
| Artikel 05 02 05 — Subtotal | | 1 200 000 | 1 200 000 | 1 200 000 | 1 200 000 | 9 985 353,14 | 9 985 353,14 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 400 000. | CHAPITRE 4 4 |
05 02 06 | 4 2 2 2 Exchange losses | 4 4 0 | Frais de réunion et autres activités des anciens députés | | | |
Olivenöl | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 200 000 | 200 000 | 170 000,— |
05 02 06 03 | Interventionen in Form von Einlagerung von Oliven | 2 | 23 000 000 | 23 000 000 | p.m. | p.m. | 7 926 565,73 | 7 926 565,73 | 500 000 | 250 000 | 773 678,40 | 4 4 2 | Coût des réunions et autres activités de l’Association parlementaire européenne | | | |
05 02 06 05 | Qualitätsverbesserungsmaßnahmen | 2 | 45 000 000 | 45 000 000 | 48 000 000 | 48 000 000 | 45 160 187,68 | 45 160 187,68 | Remarks | Crédits non dissociés | 160 000 | 140 000 | 140 000,— |
05 02 06 99 | Sonstige Maßnahmen (Olivenöl) | 2 | 500 000 | 500 000 | 1 600 000 | 1 600 000 | 87 447,26 | 87 447,26 | This appropriation is intended to cover exchange differences to be met from the budget of the European Parliament in accordance with the provisions applicable to reimbursement of parliamentary assistance expenses. | | TOTAL DU CHAPITRE 4 4 | 360 000 | 340 000 | 310 000,— |
| Artikel 05 02 06 — Subtotal | | 68 500 000 | 68 500 000 | 49 600 000 | 49 600 000 | 53 174 200,67 | 53 174 200,67 | CHAPTER 4 4 — MEETINGS AND OTHER ACTIVITIES OF CURRENT AND FORMER MEMBERS | | Total du titre 4 | 279 415 175 | 260 033 709 | 229 817 162,72 |
05 02 07 | 4 4 0 Cost of meetings and other activities of former Members | Réserves (10 0) | | 13 200 000 | |
Textilpflanzen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | 279 415 175 | 273 233 709 | 229 817 162,72 |
05 02 07 01 | Beihilfen für Faserflachs und Hanf | 2 | 17 000 000 | 17 000 000 | 20 000 000 | 20 000 000 | 18 847 492,86 | 18 847 492,86 | 200 000 | 200 000 | 170 000,— | CHAPITRE 4 0 — | DÉPENSES PARTICULIÈRES DE CERTAINES INSTITUTIONS ET DE CERTAINS ORGANES | CHAPITRE 4 2 — | DÉPENSES RELATIVES À L’ASSISTANCE PARLEMENTAIRE | CHAPITRE 4 4 — | RÉUNIONS ET AUTRES ACTIVITÉS DES DÉPUTÉS ET DES ANCIENS DÉPUTÉS |
05 02 07 03 | Baumwolle — Nationale Umstrukturierungsprogramme | 2 | 10 000 000 | 10 000 000 | 10 000 000 | 10 000 000 | 9 967 263,— | 9 967 263,— | Remarks | CHAPITRE 4 0 — DÉPENSES PARTICULIÈRES DE CERTAINES INSTITUTIONS ET DE CERTAINS ORGANES |
05 02 07 99 | Sonstige Maßnahmen (Textilpflanzen) | 2 | p.m. | p.m. | | | | | This appropriation is intended to cover the cost of meetings of the association of former Members of the European Parliament plus any other associated costs, if appropriate. | 4 0 0 Dépenses administratives de fonctionnement, activités d’information et dépenses liées aux groupes politiques et aux membres non inscrits |
| Artikel 05 02 07 — Subtotal | | 27 000 000 | 27 000 000 | 30 000 000 | 30 000 000 | 28 814 755,86 | 28 814 755,86 | 4 4 2 Cost of meetings and other activities of the European Parliamentary Association | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 02 08 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 57 165 000 | 54 850 000 | 53 355 141,79 |
Obst und Gemüse | 160 000 | 140 000 | 140 000,— | Commentaires |
05 02 08 01 | Ausfuhrerstattungen für Obst und Gemüse | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 387 696,58 | 387 696,58 | Remarks | Réglementation arrêtée par la décision du Bureau du 30 juin 2003, modifiée en dernier lieu le 26 septembre 2011. |
05 02 08 03 | Betriebsfonds der Erzeugerorganisationen | 2 | 496 000 000 | 496 000 000 | 292 000 000 | 292 000 000 | 690 009 353,89 | 690 009 353,89 | This appropriation is intended to cover the cost of meetings of the European Parliamentary Association plus, if appropriate, any other associated costs. | Ce crédit est destiné à couvrir, pour les groupes politiques et les membres non inscrits: |
05 02 08 09 | Finanzausgleich für die Förderung der Verarbeitung von Zitrusfrüchten | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 149 988,28 | 149 988,28 | TITLE 10 | — | les dépenses de secrétariat, administratives et de fonctionnement, |
05 02 08 11 | Beihilfen, die vorläufig anerkannten Erzeugergruppierungen gewährt werden | 2 | 195 000 000 | 195 000 000 | 107 000 000 | 107 000 000 | 115 196 632,24 | 115 196 632,24 | OTHER EXPENDITURE | — | les dépenses liées à leurs activités politiques et d’information dans le cadre des activités politiques de l’Union européenne. |
05 02 08 12 | Schulobstprogramm | 2 | 90 000 000 | 90 000 000 | 90 000 000 | 90 000 000 | 29 360 451,58 | 29 360 451,58 | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 50 000 EUR. |
05 02 08 99 | Sonstige Maßnahmen (Obst und Gemüse) | 2 | 7 000 000 | 7 000 000 | 2 100 000 | 2 100 000 | 1 617 748,04 | 1 617 748,04 | | CHAPTER 10 0 | 14 118 481 | 25 914 026 | 0,— | 4 0 2 Contributions en faveur des partis politiques européens |
| Artikel 05 02 08 — Subtotal | | 788 000 000 | 788 000 000 | 491 100 000 | 491 100 000 | 836 721 870,61 | 836 721 870,61 | | CHAPTER 10 0 — TOTAL | 14 118 481 | 25 914 026 | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 02 09 | | CHAPTER 10 1 | 15 374 172 | 14 000 000 | 0,— | 18 900 000 | 17 400 000 | 13 954 330,— |
Weinbauerzeugnisse | | CHAPTER 10 1 — TOTAL | 15 374 172 | 14 000 000 | 0,— | Commentaires |
05 02 09 04 | Interventionen in Form von Einlagerung von Alkohol | 2 | 200 000 | 200 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 12 065 603,08 | 12 065 603,08 | | CHAPTER 10 3 | p.m. | 835 000 | 0,— | Traité sur l’Union européenne, et en particulier son article 10, paragraphe 4. |
05 02 09 08 | Nationale Stützungsmaßnahmen für den Weinsektor | 2 | 1 086 700 000 | 1 086 700 000 | 862 300 000 | 862 300 000 | 976 507 083,06 | 976 507 083,06 | | CHAPTER 10 3 — TOTAL | p.m. | 835 000 | 0,— | Traité sur le fonctionnement de l’Union européenne, et en particulier son article 224. |
05 02 09 09 | Rodungsregelung | 2 | 20 000 000 | 20 000 000 | 279 000 000 | 279 000 000 | 322 685 925,80 | 322 685 925,80 | | CHAPTER 10 4 | p.m. | p.m. | 0,— | Règlement (CE) no 2004/2003 du Parlement européen et du Conseil du 4 novembre 2003 relatif au statut et au financement des partis politiques au niveau européen (JO L 297 du 15.11.2003, p. 1). |
05 02 09 99 | Sonstige Maßnahmen (Weinbauerzeugnisse) | 2 | 2 000 000 | 2 000 000 | 1 400 000 | 1 400 000 | –2 018 747,78 | –2 018 747,78 | | CHAPTER 10 4 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Décision du bureau du Parlement européen du 29 mars 2004 fixant les modalités d’application du règlement (CE) no 2004/2003 du Parlement européen et du Conseil relatif au statut et au financement des partis politiques au niveau européen (JO C 112 du 9.4.2011, p. 1). |
| Artikel 05 02 09 — Subtotal | | 1 108 900 000 | 1 108 900 000 | 1 143 700 000 | 1 143 700 000 | 1 309 239 864,16 | 1 309 239 864,16 | | CHAPTER 10 5 | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à financer les partis politiques au niveau européen. |
05 02 10 | | CHAPTER 10 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | 4 0 3 Contribution à des fondations politiques européennes |
Absatzförderung | | CHAPTER 10 6 | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 02 10 01 | Fördermaßnahmen — Zahlungen der Mitgliedstaaten | 2 | 54 000 000 | 54 000 000 | 58 000 000 | 58 000 000 | 46 401 866,88 | 46 401 866,88 | | CHAPTER 10 6 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | 12 150 000 | 11 400 000 | 8 778 850,— |
05 02 10 02 | Fördermaßnahmen — Direktzahlungen der Union | 2 | 1 410 000 | 1 118 891 | 1 110 000 | 1 692 495 | 1 208 896,43 | 995 149,78 | | CHAPTER 10 8 | 50 000 | p.m. | 0,— | Commentaires |
05 02 10 99 | Sonstige Maßnahmen (Fördermaßnahmen) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | CHAPTER 10 8 — TOTAL | 50 000 | p.m. | 0,— | Traité sur l’Union européenne, et en particulier son article 10, paragraphe 4. |
| Artikel 05 02 10 — Subtotal | | 55 410 000 | 55 118 891 | 59 110 000 | 59 692 495 | 47 610 763,31 | 47 397 016,66 | | Title 10 — Total | 29 542 653 | 40 749 026 | 0,— | Traité sur le fonctionnement de l’Union européenne, et en particulier son article 224. |
05 02 11 | | GRAND TOTAL | 1 717 868 121 | 1 685 829 393 | 1 552 290 272,58 | Règlement (CE) no 2004/2003 du Parlement européen et du Conseil du 4 novembre 2003 relatif au statut et au financement des partis politiques au niveau européen (JO L 297 du 15.11.2003, p. 1). |
Sonstige pflanzliche Erzeugnisse/Maßnahmen | CHAPTER 10 0 — | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | CHAPTER 10 1 — | CONTINGENCY RESERVE | CHAPTER 10 3 — | ENLARGEMENT RESERVE | CHAPTER 10 4 — | RESERVE FOR INFORMATION AND COMMUNICATION POLICY | CHAPTER 10 5 — | PROVISIONAL APPROPRIATION FOR BUILDINGS | CHAPTER 10 6 — | RESERVE FOR PRIORITY PROJECTS UNDER DEVELOPMENT | CHAPTER 10 8 — | EMAS RESERVE | Décision du bureau du Parlement européen du 29 mars 2004 fixant les modalités d’application du règlement (CE) no 2004/2003 du Parlement européen et du Conseil relatif au statut et au financement des partis politiques au niveau européen (JO C 112 du 9.4.2011, p. 1). |
05 02 11 01 | Trockenfutter | 2 | 97 000 000 | 97 000 000 | 129 000 000 | 129 000 000 | 121 924 158,95 | 121 924 158,95 | CHAPTER 10 0 — PROVISIONAL APPROPRIATIONS | Ce crédit est destiné à financer des fondations politiques au niveau européen. |
05 02 11 03 | Hopfen — Beihilfen für Erzeugerorganisationen | 2 | 2 300 000 | 2 300 000 | 2 300 000 | 2 300 000 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 4 2 — DÉPENSES RELATIVES À L’ASSISTANCE PARLEMENTAIRE |
05 02 11 04 | POSEI (ausgenommen Direktbeihilfen und Artikel 11 02 03) | 2 | 257 000 000 | 257 000 000 | 257 000 000 | 257 000 000 | 234 172 751,87 | 234 172 751,87 | 14 118 481 | 25 914 026 | 0,— | 4 2 2 Assistance parlementaire |
05 02 11 05 | Gemeinschaftlicher Tabakfonds (ausgenommen Artikel 17 03 02) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 716 387,06 | 716 387,06 | CHAPTER 10 1 — CONTINGENCY RESERVE | 4 2 2 0 Assistance parlementaire |
05 02 11 99 | Sonstige Maßnahmen (sonstige pflanzliche Erzeugnisse/Maßnahmen) | 2 | 200 000 | 200 000 | 600 000 | 600 000 | – 346 306,42 | – 346 306,42 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Artikel 05 02 11 — Subtotal | | 356 500 000 | 356 500 000 | 388 900 000 | 388 900 000 | 356 466 991,46 | 356 466 991,46 | 15 374 172 | 14 000 000 | 0,— | 4 2 2 0 | 190 340 175 | 175 793 709 | 152 645 162,53 |
05 02 12 | Remarks | Réserves (10 0) | | 13 200 000 | |
Milch und Milcherzeugnisse | This appropriation is intended to cover expenditure resulting from budgetary decisions taken in the course of the financial year (expenditure that cannot be estimated). | Total | 190 340 175 | 188 993 709 | 152 645 162,53 |
05 02 12 01 | Erstattungen für Milch und Milcherzeugnisse | 2 | 1 000 000 | 1 000 000 | 10 000 000 | 10 000 000 | 186 443 923,93 | 186 443 923,93 | CHAPTER 10 3 — ENLARGEMENT RESERVE | Commentaires |
05 02 12 02 | Interventionen in Form von Einlagerung von Magermilchpulver | 2 | –10 000 000 | –10 000 000 | –12 000 000 | –12 000 000 | –5 516 068,96 | –5 516 068,96 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Statut des députés au Parlement européen, et notamment son article 21. |
05 02 12 03 | Interventionen in Form von Beihilfen für den Verbrauch von Magermilch | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | p.m. | 835 000 | 0,— | Mesures d’application du statut des députés au Parlement européen, notamment leurs articles 33 à 44. |
05 02 12 04 | Interventionen in Form von Einlagerung von Butter und Rahm | 2 | 10 000 000 | 10 000 000 | 10 000 000 | 10 000 000 | –20 412 859,55 | –20 412 859,55 | Remarks | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne et notamment ses articles 5 bis et 125 à 139. |
05 02 12 05 | Sonstige Maßnahmen im Zusammenhang mit Butterfett | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 699 163,41 | 699 163,41 | This appropriation is intended to cover the cost of the institution's preparations for enlargement. | Mesures d’application du titre VII du régime applicable aux autres agents des Communautés européennes adoptées par le Bureau. |
05 02 12 06 | Interventionen in Form von Einlagerung von Käse | 2 | p.m. | p.m. | 1 000 000 | 1 000 000 | 2 640 643,73 | 2 640 643,73 | CHAPTER 10 4 — RESERVE FOR INFORMATION AND COMMUNICATION POLICY | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d’assistance parlementaire. |
05 02 12 08 | Schulmilch | 2 | 90 000 000 | 90 000 000 | 90 000 000 | 90 000 000 | 68 945 964,14 | 68 945 964,14 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 400 000 EUR. |
05 02 12 99 | Sonstige Maßnahmen (Milch und Milcherzeugnisse) | 2 | 100 000 | 100 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 296 285 051,93 | 296 285 051,93 | p.m. | p.m. | 0,— | 4 2 2 2 Différences de change |
| Artikel 05 02 12 — Subtotal | | 91 100 000 | 91 100 000 | 100 000 000 | 100 000 000 | 529 085 818,63 | 529 085 818,63 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 02 13 | This appropriation is intended to cover expenditure on information and communication policy. | 500 000 | 250 000 | 773 678,40 |
Rind- und Kalbfleisch | CHAPTER 10 5 — PROVISIONAL APPROPRIATION FOR BUILDINGS | Commentaires |
05 02 13 01 | Erstattungen bei Rind- und Kalbfleisch | 2 | 39 000 000 | 39 000 000 | 25 000 000 | 25 000 000 | 16 666 319,51 | 16 666 319,51 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les différences de change à la charge du budget du Parlement européen, conformément aux dispositions applicables au remboursement des frais d’assistance parlementaire. |
05 02 13 02 | Interventionen in Form von Einlagerung von Rind- und Kalbfleisch | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 4 4 — RÉUNIONS ET AUTRES ACTIVITÉS DES DÉPUTÉS ET DES ANCIENS DÉPUTÉS |
05 02 13 03 | Außergewöhnliche Stützungsmaßnahmen | 2 | p.m. | p.m. | 1 000 000 | 1 000 000 | 6 987 468,05 | 6 987 468,05 | Remarks | 4 4 0 Frais de réunion et autres activités des anciens députés |
05 02 13 04 | Erstattungen für lebende Tiere | 2 | 7 000 000 | 7 000 000 | 9 000 000 | 9 000 000 | 8 682 371,88 | 8 682 371,88 | This appropriation is intended to cover property investments and fitting-out work carried out by the institution. Parliament’s Bureau is requested to adopt a coherent and responsible long-term strategy in the area of property and buildings which takes into account the particular problem of increasing maintenance costs, renovation needs and security costs and ensures the sustainability of Parliament’s budget. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 02 13 99 | Sonstige Maßnahmen (Rind- und Kalbfleisch) | 2 | 100 000 | 100 000 | 100 000 | 100 000 | –7 780 384,47 | –7 780 384,47 | CHAPTER 10 6 — RESERVE FOR PRIORITY PROJECTS UNDER DEVELOPMENT | 200 000 | 200 000 | 170 000,— |
| Artikel 05 02 13 — Subtotal | | 46 100 000 | 46 100 000 | 35 100 000 | 35 100 000 | 24 555 774,97 | 24 555 774,97 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
05 02 14 | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de réunion de l’Association des anciens députés au Parlement européen ainsi que, le cas échéant, d’autres frais exposés dans le même contexte. |
Schaf- und Ziegenfleisch | Remarks | 4 4 2 Coût des réunions et autres activités de l’Association parlementaire européenne |
05 02 14 01 | Interventionen in Form von Einlagerung von Schaf- und Ziegenfleisch | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | This appropriation is intended to cover expenditure on the institution’s priority projects under development. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 02 14 99 | Sonstige Maßnahmen (Schaf- und Ziegenfleisch) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | CHAPTER 10 8 — EMAS RESERVE | 160 000 | 140 000 | 140 000,— |
| Artikel 05 02 14 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
05 02 15 | 50 000 | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de réunion de l’Association parlementaire européenne ainsi que, le cas échéant, d’autres frais exposés dans le même contexte. |
Schweinefleisch, Eier und Geflügel, Bienenzucht und sonstige tierische Erzeugnisse | Remarks | TITRE 10 |
05 02 15 01 | Erstattungen für Schweinefleisch | 2 | 19 000 000 | 19 000 000 | 21 000 000 | 21 000 000 | 18 755 001,32 | 18 755 001,32 | Further to the decisions to be taken by the Bureau for implementation of the EMAS action plan, in particular following Parliament’s carbon audit, this appropriation is intended to endow the relevant operational headings. | AUTRES DÉPENSES |
05 02 15 02 | Interventionen in Form von Einlagerung von Schweinefleisch | 2 | 13 000 000 | 13 000 000 | p.m. | p.m. | 489 692,56 | 489 692,56 | STAFF | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 02 15 03 | Außergewöhnliche Marktstützungsmaßnahmen für Schweinefleisch | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Section I — European Parliament | | CHAPITRE 10 0 | 14 118 481 | 25 914 026 | 0,— |
05 02 15 04 | Erstattungen für Eier | 2 | 4 000 000 | 4 000 000 | 3 000 000 | 3 000 000 | 1 972 257,29 | 1 972 257,29 | Function group and grade | 2011 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 0 | 14 118 481 | 25 914 026 | 0,— |
05 02 15 05 | Erstattungen für Geflügel | 2 | 65 000 000 | 65 000 000 | 61 000 000 | 61 000 000 | 90 668 355,48 | 90 668 355,48 | Permanent posts | Temporary posts | | CHAPITRE 10 1 | 15 374 172 | 14 000 000 | 0,— |
05 02 15 06 | Sonderbeihilfen für die Bienenzucht | 2 | 32 000 000 | 32 000 000 | 32 000 000 | 32 000 000 | 24 261 608,10 | 24 261 608,10 | Others | Political groups | | TOTAL DU CHAPITRE 10 1 | 15 374 172 | 14 000 000 | 0,— |
05 02 15 07 | Außergewöhnliche Marktstützungsmaßnahmen für Geflügelfleisch und Eier | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Non-category | 1 | | | | | CHAPITRE 10 3 | p.m. | 835 000 | 0,— |
05 02 15 99 | Sonstige Maßnahmen (Schweinefleisch, Eier und Geflügel, Bienenzucht und sonstige tierische Erzeugnisse) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | AD 16 | 11 | | 1 | 7 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 3 | p.m. | 835 000 | 0,— |
| Artikel 05 02 15 — Subtotal | | 133 000 000 | 133 000 000 | 117 000 000 | 117 000 000 | 136 146 914,75 | 136 146 914,75 | AD 15 | 35 | | 1 | 4 | | CHAPITRE 10 4 | p.m. | p.m. | 0,— |
05 02 16 | AD 14 | 149 | 2 | 6 | 23 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 4 | p.m. | p.m. | 0,— |
Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie | AD 13 | 279 | 8 | 2 | 34 | | CHAPITRE 10 5 | p.m. | p.m. | 0,— |
05 02 16 01 | Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 330 297 466,97 | 330 297 466,97 | AD 12 | 443 | | 10 | 67 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 5 | p.m. | p.m. | 0,— |
05 02 16 02 | Abschluss in Bezug auf den Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | AD 11 | 131 | | 5 | 37 | | CHAPITRE 10 6 | p.m. | p.m. | 0,— |
| Artikel 05 02 16 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 330 297 466,97 | 330 297 466,97 | AD 10 | 191 | | 7 | 28 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 6 | p.m. | p.m. | 0,— |
05 02 17 | AD 9 | 155 | | 6 | 17 | | CHAPITRE 10 8 | 50 000 | p.m. | 0,— |
Unterstützung für Landwirte | AD 8 | 130 | | 7 | 21 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 8 | 50 000 | p.m. | 0,— |
05 02 17 01 | Pilotprojekt — Unterstützung landwirtschaftlicher Genossenschaften | 2 | p.m. | 1 195 000 | p.m. | p.m. | 1 454 303,— | 0,— | AD 7 | 304 | | | 22 | | Total du titre 10 | 29 542 653 | 40 749 026 | 0,— |
05 02 17 02 | Pilotprojekt — Europäische Beobachtungsstelle für Preise und Gewinnspannen im Agrarsektor | 2 | 1 000 000 | 500 000 | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | AD 6 | 269 | | 5 | 30 | | TOTAL GÉNÉRAL | 1 717 868 121 | 1 685 829 393 | 1 552 290 272,58 |
05 02 17 03 | Pilotprojekt — Unterstützung von Initiativen der Landwirte und Verbraucher zur Förderung eines geringen CO2-Ausstoßes, eines niedrigen Energieverbrauchs und einer vor Ort vermarkteten Nahrungsmittelerzeugung | 2 | p.m. | p.m. | 2 000 000 | p.m. | 0,— | 0,— | AD 5 | 382 | | 3 | 119 | CHAPITRE 10 0 — | CRÉDITS PROVISIONNELS | CHAPITRE 10 1 — | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | CHAPITRE 10 3 — | RÉSERVE POUR L’ÉLARGISSEMENT | CHAPITRE 10 4 — | RÉSERVE POUR LA POLITIQUE D’INFORMATION ET DE COMMUNICATION | CHAPITRE 10 5 — | CRÉDIT PROVISIONNEL POUR IMMEUBLES | CHAPITRE 10 6 — | RÉSERVE POUR PROJETS PRIORITAIRES EN COURS DE DÉVELOPPEMENT | CHAPITRE 10 8 — | RÉSERVE EMAS |
05 02 17 07 | Pilotprojekt — Maßnahmen zur Bekämpfung der Spekulation mit landwirtschaftlichen Grundstoffen | 2 | 1 500 000 | 750 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | AD total | 2 479 | 10 | 53 | 409 | CHAPITRE 10 0 — CRÉDITS PROVISIONNELS |
| Artikel 05 02 17 — Subtotal | | 2 500 000 | 2 445 000 | 3 500 000 | 750 000 | 1 454 303,— | 0,— | AST 11 | 151 | 10 | | 33 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Kapitel 05 02 — Insgesamt | | 3 233 310 000 | 3 232 963 891 | 2 968 410 000 | 2 966 242 495 | 4 315 517 162,13 | 4 313 849 112,48 | AST 10 | 71 | | 17 | 21 | 14 118 481 | 25 914 026 | 0,— |
Erläuterungen | AST 9 | 115 | | 3 | 30 | CHAPITRE 10 1 — RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung können bei Einnahmen unter Artikel 6 7 0 des Einnahmenplans für jede Haushaltslinie dieses Kapitels zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | AST 8 | 365 | | 5 | 34 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Bei der Veranschlagung des Haushaltsmittelbedarfs für dieses Kapitel wurde für den Artikel 05 02 08 bei dem Posten 05 02 08 03 ein Betrag von 310 000 000 EUR angesetzt, der vom Posten 6 7 0 1 des Einnahmenplans zugewiesen wird. | AST 7 | 753 | | 1 | 55 | 15 374 172 | 14 000 000 | 0,— |
Diese Mittel dienen außerdem zur Deckung der Dringlichkeitsmaßnahmen gemäß Artikel 191 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | AST 6 | 384 | | 6 | 68 | Commentaires |
Vorbehaltlich anders lautender Bestimmungen gelten folgende Rechtsgrundlagen für alle Artikel dieses Kapitels. | AST 5 | 325 | | 7 | 66 | Ce crédit est destiné à couvrir des dépenses, non prévisibles, découlant des décisions budgétaires prises au cours de l’exercice. |
Rechtsgrundlagen | AST 4 | 206 | | 11 | 67 | CHAPITRE 10 3 — RÉSERVE POUR L’ÉLARGISSEMENT |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | AST 3 | 184 | | 14 | 59 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates vom 22. Oktober 2007 über eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse (Verordnung über die einheitliche GMO) (ABl. L 299 vom 16.11.2007, S. 1). | AST 2 | 225 | | 5 | 64 | p.m. | 835 000 | 0,— |
05 02 01 Getreide | AST 1 | 151 | | 1 | 98 | Commentaires |
05 02 01 01 Ausfuhrerstattungen bei Getreide | AST total | 2 930 | 10 | 70 | 595 | Ce crédit est destiné à couvrir les coûts de préparation de l’institution à l’élargissement. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Total | 5 410 (53) | 20 (54) | 123 (55) | 1 004 | CHAPITRE 10 4 — RÉSERVE POUR LA POLITIQUE D’INFORMATION ET DE COMMUNICATION |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Grand total | 6 537 (56) | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
p.m. | p.m. | – 372 455,47 | Function group and grade | 2012 | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Permanent posts | Temporary posts | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausfuhrerstattungen für Getreide gemäß den Artikeln 162 bis 170 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Others | Political groups | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses en matière de politique d’information et de communication. |
05 02 01 02 Interventionen in Form von Einlagerung von Getreide | Non-category | 1 | | | | CHAPITRE 10 5 — CRÉDIT PROVISIONNEL POUR IMMEUBLES |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | AD 16 | 11 | | 1 | 7 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AD 15 | 35 | | 1 | 4 | p.m. | p.m. | 0,— |
2 000 000 | –23 000 000 | 95 716 642,90 | AD 14 | 184 | 2 | 6 | 24 | Commentaires |
Erläuterungen | AD 13 | 449 | 8 | 2 | 34 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses liées aux investissements immobiliers et aux travaux d’aménagement de l’institution. Le Bureau du Parlement européen a demandé, dans le domaine des biens immobiliers, l’adoption d’une stratégie à long terme cohérente et responsable qui tienne compte du problème particulier des frais d’entretien, des besoins de rénovation et des frais de sécurité tout en veillant à la bonne utilisation du budget du Parlement. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der technischen und finanziellen Folgekosten der Interventionsankäufe von Getreide, sonstiger Kosten im Rahmen der öffentlichen Lagerhaltung (es handelt sich hauptsächlich um den Unterschied zwischen Buch- und Verkaufswert) sowie der Wertberichtigung der „neu geschaffenen Bestände“ gemäß den Artikeln 10 bis 13, 18, 25 und 27 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 und gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005. | AD 12 | 238 | | 11 | 67 | CHAPITRE 10 6 — RÉSERVE POUR PROJETS PRIORITAIRES EN COURS DE DÉVELOPPEMENT |
05 02 01 03 Interventionen bei Kartoffelstärke | AD 11 | 131 | | 6 | 36 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | AD 10 | 191 | | 5 | 28 | p.m. | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AD 9 | 155 | | 6 | 21 | Commentaires |
41 000 000 | 41 000 000 | 39 722 677,88 | AD 8 | 167 | | 7 | 18 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives aux projets prioritaires de l’institution en cours de développement. |
Erläuterungen | AD 7 | 502 | | 5 | 29 | CHAPITRE 10 8 — RÉSERVE EMAS |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1868/94 und gemäß Artikel 95a der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 gezahlten Prämien sowie der Produktionserstattungen gemäß Artikel 96 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | AD 6 | 214 | | 1 | 48 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | AD 5 | 271 | | 10 | 99 | 50 000 | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 1868/94 des Rates vom 27. Juli 1994 zur Einführung einer Kontingentierungsregelung für die Kartoffelstärkeerzeugung (ABl. L 197 vom 30.7.1994, S. 4). | AD total | 2 548 | 10 | 61 | 415 | Commentaires |
05 02 01 99 Sonstige Maßnahmen (Getreide) | AST 11 | 151 | 10 | | 33 | Ce crédit est destiné à couvrir les lignes opérationnelles concernées, à la suite des décisions à prendre par le Bureau pour la mise en œuvre du plan d’action EMAS, notamment après la réalisation du bilan «carbone» du Parlement. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | AST 10 | 71 | | 17 | 24 | PERSONNEL |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 9 | 165 | | 3 | 28 | Section I — Parlement européen |
p.m. | 100 000 | –48,36 | AST 8 | 500 | | 5 | 39 | Groupe de fonctions et grade | 2011 |
Erläuterungen | AST 7 | 563 | | 1 | 58 | Emplois permanents | Emplois temporaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben für Getreide gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie aller zu finanzierenden Restbeträge, die sich aus der Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 1784/2003 ergeben und nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 01 finanziert werden. | AST 6 | 424 | | 6 | 65 | Autres | Groupes politiques |
05 02 02 Reis | AST 5 | 280 | | 7 | 63 | Hors catégorie | 1 | | | |
05 02 02 01 Ausfuhrerstattungen bei Reis | AST 4 | 206 | | 22 | 70 | AD 16 | 11 | | 1 | 7 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | AST 3 | 234 | | 5 | 68 | AD 15 | 35 | | 1 | 4 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 2 | 205 | | 1 | 59 | AD 14 | 149 | 2 | 6 | 23 |
p.m. | p.m. | 0,— | AST 1 | 192 | | 1 | 93 | AD 13 | 279 | 8 | 2 | 34 |
Erläuterungen | AST total | 2 991 | 10 | 68 | 600 | AD 12 | 443 | | 10 | 67 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausfuhrerstattungen für Reis gemäß den Artikeln 162 bis 170 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Total | 5 540 (57) | 20 (58) | 129 | 1 015 | AD 11 | 131 | | 5 | 37 |
05 02 02 02 Interventionen in Form von Einlagerung von Reis | Grand total | 6 684 (59) | AD 10 | 191 | | 7 | 28 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | SECTION II | AD 9 | 155 | | 6 | 17 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | EUROPEAN COUNCIL AND COUNCIL | AD 8 | 130 | | 7 | 21 |
p.m. | p.m. | 0,— | REVENUE | AD 7 | 304 | | | 22 |
Erläuterungen | Contribution of the European Union to the financing of the expenditure of the European Council and Council for the financial year 2012 | AD 6 | 269 | | 5 | 30 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der technischen und finanziellen Folgekosten der Interventionsankäufe von Reis, sonstiger Kosten im Rahmen der öffentlichen Lagerhaltung (es handelt sich hauptsächlich um den Unterschied zwischen Buch- und Verkaufswert) sowie der Wertberichtigung der „neu geschaffenen Bestände“ gemäß den Artikeln 10 bis 13, 18, 25 und 27 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 und gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005. | Heading | Amount | AD 5 | 382 | | 3 | 119 |
05 02 02 99 Sonstige Maßnahmen (Reis) | Expenditure | 533 920 000 | Total AD | 2 479 | 10 | 53 | 409 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Own resources | –58 152 000 | AST 11 | 151 | 10 | | 33 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Contribution due | 475 768 000 | AST 10 | 71 | | 17 | 21 |
p.m. | p.m. | 0,— | OWN RESOURCES | AST 9 | 115 | | 3 | 30 |
Erläuterungen | TITLE 4 | AST 8 | 365 | | 5 | 34 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben aufgrund sonstiger Interventionsmaßnahmen für Reis gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie aller zu finanzierenden Restbeträge, die sich aus der Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 1785/2003 ergeben und nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 02 finanziert werden. | MISCELLANEOUS UNION TAXES, LEVIES AND DUES | AST 7 | 753 | | 1 | 55 |
Diese Mittel dienen auch zur Deckung der Restbeträge der Beihilfen für die Erzeugung bestimmter Reissorten des Typs oder Profils „Indica“ gemäß Artikel 8a der Verordnung (EWG) Nr. 1418/76 sowie der Ausgaben für die Beihilfe an die Rohreiserzeuger in Portugal für die Wirtschaftsjahre 1992/93 bis 1997/98 gemäß Artikel 1 der Verordnung (EWG) Nr. 738/93. | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 6 | 384 | | 6 | 68 |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 4 0 | AST 5 | 325 | | 7 | 66 |
Verordnung (EWG) Nr. 1418/76 des Rates vom 21. Juni 1976 über die gemeinsame Marktorganisation für Reis (ABl. L 166 vom 25.6.1976, S. 1). | 4 0 0 | Proceeds from taxation on the salaries, wages and allowances of officials and other servants | 23 992 000 | 22 212 000 | 23 733 867,— | AST 4 | 206 | | 11 | 67 |
Verordnung (EWG) Nr. 738/93 des Rates vom 17. März 1993 zur Änderung der Übergangsvorschriften zu den gemeinsamen Marktorganisationen für Getreide und für Reis in Portugal gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 3653/90 (ABl. L 77 vom 31.3.1993, S. 1). | 4 0 3 | Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | p.m. | p.m. | 0,— | AST 3 | 184 | | 14 | 59 |
05 02 03 Erstattung bei nicht unter Anhang I fallenden Erzeugnissen | 4 0 4 | Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | 2 691 000 | 2 258 000 | 3 759 246,— | AST 2 | 225 | | 5 | 64 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 26 683 000 | 24 470 000 | 27 493 113,— | AST 1 | 151 | | 1 | 98 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 4 1 | Total AST | 2 930 | 10 | 70 | 595 |
12 000 000 | 31 000 000 | 51 349 171,66 | 4 1 0 | Staff contributions to the pension scheme | 31 469 000 | 24 527 000 | 27 503 786,— | Total | 5 410 (53) | 20 (54) | 123 (55) | 1004 |
Erläuterungen | 4 1 1 | Transfer or purchase of pension rights by staff | p.m. | p.m. | 6 490 827,— | Total général | 6 537 (56) |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Erstattungen für Getreide, das gemäß den Artikeln 13 bis 18 der Verordnung (EG) Nr. 1784/2003 und Artikel 162 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 in Form von bestimmten alkoholischen Getränken ausgeführt wird, sowie der Erstattungen für Waren aus der Verarbeitung von Getreide und Reis, Zucker und Isoglucose, Magermilch, Butter und Eiern gemäß der Verordnung (EG) Nr. 3448/93. | 4 1 2 | Contributions to the pension scheme by officials on leave on personal grounds | p.m. | p.m. | 0,— | Groupe de fonctions et grade | 2012 |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 4 1 — TOTAL | 31 469 000 | 24 527 000 | 33 994 613,— | Emplois permanents | Emplois temporaires |
Verordnung (EG) Nr. 3448/93 des Rates vom 6. Dezember 1993 über die Handelsregelung für bestimmte aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen hergestellte Waren (ABl. L 318 vom 20.12.1993, S. 18). | | Title 4 — Total | 58 152 000 | 48 997 000 | 61 487 726,— | Autres | Groupes politiques |
Verordnung (EG) Nr. 1784/2003 des Rates vom 29. September 2003 über die gemeinsame Marktorganisation für Getreide (ABl. L 270 vom 21.10.2003, S. 78). | CHAPTER 4 0 — | DEDUCTIONS FROM STAFF REMUNERATION | CHAPTER 4 1 — | CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | Hors catégorie | 1 | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1216/2009 des Rates vom 30. November 2009 über die Handelsregelung für bestimmte aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen hergestellte Waren (ABl. L 328 vom 15.12.2009, S. 10). | CHAPTER 4 0 — DEDUCTIONS FROM STAFF REMUNERATION | AD 16 | 11 | | 1 | 7 |
05 02 04 Nahrungsmittelhilfeprogramme | 4 0 0 Proceeds from taxation on the salaries, wages and allowances of officials and other servants | AD 15 | 35 | | 1 | 4 |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 14 | 184 | 2 | 6 | 24 |
Verordnung (EWG) Nr. 3730/87 des Rates vom 10. Dezember 1987 zur Einführung der Grundregeln für die Lieferung von Nahrungsmitteln aus Interventionsbeständen an bestimmte Einrichtungen zur Verteilung an stark benachteiligte Personen in der Gemeinschaft (ABl. L 352 vom 15.12.1987, S. 1). | 23 992 000 | 22 212 000 | 23 733 867,— | AD 13 | 449 | 8 | 2 | 34 |
05 02 04 01 Verteilung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen an stark benachteiligte Personen in der Union | Remarks | AD 12 | 238 | | 11 | 67 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Protocol on the Privileges and Immunities of the European Union, and in particular Article 12 thereof. | AD 11 | 131 | | 6 | 36 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 260/68 of 29 February 1968 laying down the conditions and procedure for applying the tax for the benefit of the European Communities (OJ L 56, 4.3.1968, p. 8). | AD 10 | 191 | | 5 | 28 |
500 000 000 | 500 000 000 | 465 488 740,26 | 4 0 3 Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | AD 9 | 155 | | 6 | 21 |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 8 | 167 | | 7 | 18 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Lieferung von Nahrungsmitteln aus Interventionsbeständen und von auf dem Unionsmarkt zur Verfügung gestellten Erzeugnissen an bestimmte Einrichtungen zur Verteilung an stark benachteiligte Personen in der Union gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 3730/87 und Artikel 27 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | p.m. | p.m. | 0,— | AD 7 | 502 | | 5 | 29 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | AD 6 | 214 | | 1 | 48 |
Verordnung (EU) Nr. …/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom …2012 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates und der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Abgabe von Nahrungsmitteln an Bedürftige in der Union (ABl. L …, …, S. …). | Staff Regulations of Officials of the European Communities, and in particular Article 66a thereof in the version in force until 15 December 2003. | AD 5 | 271 | | 10 | 99 |
Verweise | 4 0 4 Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | Total AD | 2 548 | 10 | 61 | 415 |
Geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates und der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Abgabe von Nahrungsmitteln an Bedürftige in der Union (KOM(2011) 634). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 11 | 151 | 10 | | 33 |
05 02 04 99 Sonstige Maßnahmen (Nahrungsmittelhilfe) | 2 691 000 | 2 258 000 | 3 759 246,— | AST 10 | 71 | | 17 | 24 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | AST 9 | 165 | | 3 | 28 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 66a thereof. | AST 8 | 500 | | 5 | 39 |
100 000 | 100 000 | 58 355,73 | CHAPTER 4 1 — CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | AST 7 | 563 | | 1 | 58 |
Erläuterungen | 4 1 0 Staff contributions to the pension scheme | AST 6 | 424 | | 6 | 65 |
Veranschlagt sind vor allem Mittel für Restausgaben im Zusammenhang mit der Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 2802/98, deren Finanzierung am 24. November 1998 vom Europäischen Parlament, vom Rat und von der Kommission vereinbart wurde, und infolge von Erstattungen im Zusammenhang mit der Nahrungsmittelhilfe, insbesondere in Form von Getreide, Reis, Zucker und Milcherzeugnissen. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 5 | 280 | | 7 | 63 |
Rechtsgrundlagen | 31 469 000 | 24 527 000 | 27 503 786,— | AST 4 | 206 | | 22 | 70 |
Verordnung (EG) Nr. 1292/96 des Rates vom 27. Juni 1996 über die Nahrungsmittelhilfepolitik und -verwaltung sowie über spezifische Maßnahmen zur Erhöhung der Ernährungssicherheit (ABl. L 166 vom 5.7.1996, S. 1). | Remarks | AST 3 | 234 | | 5 | 68 |
Verordnung (EG) Nr. 2802/98 des Rates vom 17. Dezember 1998 über eine Aktion zur Versorgung der Russischen Föderation mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen (ABl. L 349 vom 24.12.1998, S. 12). | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 83(2) thereof. | AST 2 | 205 | | 1 | 59 |
05 02 05 Zucker | 4 1 1 Transfer or purchase of pension rights by staff | AST 1 | 192 | | 1 | 93 |
05 02 05 01 Ausfuhrerstattungen bei Zucker und Isoglucose | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Total AST | 2 991 | 10 | 68 | 600 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | p.m. | p.m. | 6 490 827,— | Total | 5 540 (57) | 20 (58) | 129 | 1 015 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Total général | 6 684 (59) |
1 000 000 | 1 000 000 | 9 795 770,82 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 107 thereof and Article 4 and Article 11(2) of Annex VIII thereto. | SECTION II |
Erläuterungen | 4 1 2 Contributions to the pension scheme by officials on leave on personal grounds | CONSEIL EUROPÉEN ET CONSEIL |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Ausfuhrerstattungen für Zucker und Isoglucose gemäß den Artikeln 162 bis 170 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 und der Restzahlungen gemäß Artikel 27 der Verordnung (EG) Nr. 1260/2001, einschließlich derjenigen für bestimmten Verarbeitungserzeugnissen aus Obst und Gemüse zugesetzten Zucker gemäß den Artikeln 16 und 18 der Verordnung (EG) Nr. 2201/96. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | ÉTAT DES RECETTES |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | Contribution de l'Union européenne au financement des dépenses du Conseil européen et du Conseil pour l'exercice 2012 |
Verordnung (EG) Nr. 2201/96 des Rates vom 28. Oktober 1996 über die gemeinsame Marktorganisation für Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gemüse (ABl. L 297 vom 21.11.1996, S. 29). | Remarks | Intitulé | Montant |
05 02 05 03 Produktionserstattungen für die Verwendung von Zucker in der chemischen Industrie | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 107 thereof and Article 11(2) and Article 48 of Annex VIII thereto. | Dépenses | 533 920 000 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | TITLE 5 | Recettes propres | –58 152 000 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | REVENUE ACCRUING FROM THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | Contribution à percevoir | 475 768 000 |
p.m. | p.m. | – 213 156,80 | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | RECETTES PROPRES |
Erläuterungen | | CHAPTER 5 0 | TITRE 4 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Produktionserstattungen für Industriezucker gemäß Artikel 97 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 und der restlichen Ausgaben für die Verwendung von Zucker in der chemischen Industrie gemäß Artikel 7 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1260/2001. | 5 0 0 | Proceeds from the sale of movable property | TAXES DIVERSES, PRÉLÈVEMENTS ET REDEVANCES DE L'UNION |
05 02 05 08 Interventionen in Form von Einlagerung von Zucker | 5 0 0 0 | Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 3 305,— | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 5 0 0 1 | Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 3 405,— | CHAPITRE 4 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 0 0 2 | Proceeds from the supply of goods to other institutions or bodies — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | 4 0 0 | Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des fonctionnaires et des autres agents | 23 992 000 | 22 212 000 | 23 733 867,— |
p.m. | p.m. | 431 660,85 | | Article 5 0 0 — Total | p.m. | p.m. | 6 710,— | 4 0 3 | Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | 5 0 2 | Proceeds from the sale of publications, printed works and films | p.m. | p.m. | 0,— | 4 0 4 | Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | 2 691 000 | 2 258 000 | 3 759 246,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der technischen und finanziellen Folgekosten der Interventionsankäufe von Zucker, sonstiger Kosten im Rahmen der öffentlichen Lagerhaltung (es handelt sich hauptsächlich um den Unterschied zwischen Buch- und Verkaufswert) sowie der Wertberichtigung der neu geschaffenen Bestände gemäß den Artikeln 10 bis 13, 18 und 25 bis 27 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 und gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005. | | CHAPTER 5 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 6 710,— | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 26 683 000 | 24 470 000 | 27 493 113,— |
Sie dienen auch zur Deckung der Beihilfe für die private Lagerhaltung von Zucker gemäß den Artikeln 31 und 32 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 und der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005. | | CHAPTER 5 1 | CHAPITRE 4 1 |
05 02 05 99 Sonstige Maßnahmen (Zucker) | 5 1 0 | Proceeds from the hiring-out of furniture and equipment | p.m. | p.m. | 0,— | 4 1 0 | Contribution du personnel au financement du régime de pensions | 31 469 000 | 24 527 000 | 27 503 786,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 5 1 1 | Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | p.m. | p.m. | 896 838,— | 4 1 1 | Transferts ou rachats des droits à pension par le personnel | p.m. | p.m. | 6 490 827,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 896 838,— | 4 1 2 | Contribution des fonctionnaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions | p.m. | p.m. | 0,— |
200 000 | 200 000 | –28 921,73 | | CHAPTER 5 2 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 1 | 31 469 000 | 24 527 000 | 33 994 613,— |
Erläuterungen | 5 2 0 | Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | p.m. | p.m. | 205 077,— | | Total du titre 4 | 58 152 000 | 48 997 000 | 61 487 726,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben für Zucker gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie alle zu finanzierenden Restbeträge, die sich aus der Anwendung der Verordnungen (EG) Nr. 1260/2001 und (EG) Nr. 318/2006 ergeben und nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 05 finanziert werden. Diese Restbeträge umfassen insbesondere etwaige restliche Ausgaben für Maßnahmen zur Förderung des Absatzes von in den französischen überseeischen Departements erzeugtem Rohzucker gemäß Artikel 7 Absatz 4 Unterabsatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1260/2001 (vormals Posten 05 02 05 04) und für die Anpassungsbeihilfe für die Raffinerieindustrie gemäß Artikel 7 Absatz 4 Unterabsatz 2, Artikel 33 Absatz 2 und Artikel 38 der Verordnung (EG) Nr. 1260/2001 (vormals Posten 05 02 05 07). | | CHAPTER 5 2 — TOTAL | p.m. | p.m. | 205 077,— | CHAPITRE 4 0 — | RETENUES EFFECTUÉES SUR LES RÉMUNÉRATIONS DU PERSONNEL | CHAPITRE 4 1 — | CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Sie dienen außerdem zur Deckung der besonderen Interventionsmaßnahmen gemäß Artikel 186 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | | CHAPTER 5 5 | CHAPITRE 4 0 — RETENUES EFFECTUÉES SUR LES RÉMUNÉRATIONS DU PERSONNEL |
05 02 06 Olivenöl | 5 5 0 | Revenue from the supply of services and work for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 149 787,— | 4 0 0 Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des fonctionnaires et des autres agents |
Rechtsgrundlagen | 5 5 1 | Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 23 962,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung Nr. 136/66/EWG des Rates vom 22. September 1966 über die Errichtung einer gemeinsamen Marktorganisation für Fette (ABl. 172 vom 30.9.1966, S. 3025/66). | | CHAPTER 5 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | 173 749,— | 23 992 000 | 22 212 000 | 23 733 867,— |
Verordnung (EG) Nr. 865/2004 des Rates vom 29. April 2004 über die gemeinsame Marktorganisation für Olivenöl und Tafeloliven (ABl. L 161 vom 30.4.2004, S. 97). | | CHAPTER 5 7 | Commentaires |
05 02 06 03 Interventionen in Form von Einlagerung von Oliven | 5 7 0 | Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 27 980 702,— | Protocole sur les privilèges et immunités de l'Union européenne, et notamment son article 12. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 5 7 1 | Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 260/68 du Conseil du 29 février 1968 portant fixation des conditions et de la procédure d'application de l'impôt établi au profit des Communautés européennes (JO L 56 du 4.3.1968, p. 8). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 7 2 | Repayment of welfare expenditure incurred on behalf of another institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | 4 0 3 Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
23 000 000 | p.m. | 7 926 565,73 | 5 7 3 | Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 2 019 997,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | | CHAPTER 5 7 — TOTAL | p.m. | p.m. | 30 000 699,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben, insbesondere Ausgaben gemäß Artikel 20d Absatz 3 der Verordnung Nr. 136/66/EWG (Lagerverträge), Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 865/2004 (Marktstörung) und den Artikeln 31 und 33 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 (fakultative Beihilfe). | | CHAPTER 5 8 | Commentaires |
05 02 06 05 Qualitätsverbesserungsmaßnahmen | 5 8 0 | Miscellaneous compensation | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 66 bis dans la version en vigueur jusqu'au 15 décembre 2003. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | CHAPTER 5 8 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | 4 0 4 Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 9 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
45 000 000 | 48 000 000 | 45 160 187,68 | 5 9 0 | Other revenue arising from administrative management | p.m. | p.m. | 0,— | 2 691 000 | 2 258 000 | 3 759 246,— |
Erläuterungen | | CHAPTER 5 9 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung restlicher Ausgaben für Maßnahmen gemäß Artikel 5 der Verordnung Nr. 136/66/EWG (Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Olivenölerzeugung und Maßnahmen der Erzeugerorganisationen), Artikel 8 der Verordnung (EG) Nr. 865/2004 und Artikel 103 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 (Beihilfen für Marktteilnehmerorganisationen). | | Title 5 — Total | p.m. | p.m. | 31 283 073,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 66 bis. |
05 02 06 99 Sonstige Maßnahmen (Olivenöl) | CHAPTER 5 0 — | PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE AND IMMOVABLE PROPERTY | CHAPTER 5 1 — | PROCEEDS FROM LETTING AND HIRING | CHAPTER 5 2 — | REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | CHAPTER 5 5 — | REVENUE FROM THE PROCEEDS OF SERVICES SUPPLIED AND WORK CARRIED OUT | CHAPTER 5 7 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | CHAPTER 5 8 — | MISCELLANEOUS COMPENSATION | CHAPTER 5 9 — | OTHER REVENUE ARISING FROM ADMINISTRATIVE MANAGEMENT | CHAPITRE 4 1 — CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | CHAPTER 5 0 — PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE AND IMMOVABLE PROPERTY | 4 1 0 Contribution du personnel au financement du régime de pensions |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 0 0 Proceeds from the sale of movable property | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
500 000 | 1 600 000 | 87 447,26 | 5 0 0 0 Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | 31 469 000 | 24 527 000 | 27 503 786,— |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben für Olivenöl gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie alle zu finanzierenden Restbeträge, die sich aus der Anwendung der Verordnung Nr. 136/66/EWG und der Verordnung (EG) Nr. 865/2004 ergeben und nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 06 finanziert werden. Diese Restbeträge umfassen insbesondere etwaige restliche Ausgaben für Beihilfen für den Olivenölverbrauch in der EU (gemäß Artikel 11 Absatz 1 der Verordnung Nr. 136/66/EWG), die technischen Kosten, die Finanzkosten und sonstige im Rahmen der öffentlichen Lagerhaltung anfallende Kosten (gemäß den Artikeln 12 und 13 der Verordnung Nr. 136/66/EWG), Ausfuhrerstattungen für Olivenöl (gemäß Artikel 20 der Verordnung Nr. 136/66/EWG), die Gewährung einer Erzeugungserstattung für Olivenöl, das zur Herstellung von Fisch- und Gemüsekonserven verwendet wird (gemäß Artikel 20a der Verordnung Nr. 136/66/EWG). | p.m. | p.m. | 3 305,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 83, paragraphe 2. |
Sie dienen außerdem zur Deckung der besonderen Interventionsmaßnahmen gemäß Artikel 186 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Remarks | 4 1 1 Transferts ou rachats des droits à pension par le personnel |
05 02 07 Textilpflanzen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
05 02 07 01 Beihilfen für Faserflachs und Hanf | 5 0 0 1 Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 6 490 827,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 3 405,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 107 ainsi que l'article 4 et l'article 11, paragraphe 2, de son annexe VIII. |
17 000 000 | 20 000 000 | 18 847 492,86 | Remarks | 4 1 2 Contribution des fonctionnaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions |
Erläuterungen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Beihilfe für die Verarbeitung von langen und kurzen Flachsfasern und Hanffasern gemäß Artikel 2 Absatz 3 Buchstaben a und b der Verordnung (EG) Nr. 1673/2000 und den Artikeln 91 bis 95 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | 5 0 0 2 Proceeds from the supply of goods to other institutions or bodies — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— |
Die Mittel decken auch die Restzahlungen für die Erzeugungsbeihilfen für Faserflachs und Hanf gemäß Artikel 4 der Verordnung (EWG) Nr. 1308/70, abzüglich der gemäß Artikel 2 der genannten Verordnung einbehaltenen Beträge, sowie der etwaigen Restzahlungen für sonstige Interventionen, insbesondere die gemäß Artikel 5 der Verordnung (EWG) Nr. 1308/70 gewährten Beihilfen für die private Lagerhaltung. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 107 ainsi que l'article 11, paragraphe 2, et l'article 48 de son annexe VIII. |
Verordnung (EWG) Nr. 1308/70 des Rates vom 29. Juni 1970 über die gemeinsame Marktorganisation für Flachs und Hanf (ABl. L 146 vom 4.7.1970, S. 1). | Remarks | TITRE 5 |
Verordnung (EG) Nr. 1673/2000 des Rates vom 27. Juli 2000 über die gemeinsame Marktorganisation für Faserflachs und -hanf (ABl. L 193 vom 29.7.2000, S. 16). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | RECETTES PROVENANT DU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION |
05 02 07 03 Baumwolle — Nationale Umstrukturierungsprogramme | 5 0 2 Proceeds from the sale of publications, printed works and films | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 5 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | 5 0 0 |
10 000 000 | 10 000 000 | 9 967 263,— | Remarks | Produit de la vente de biens meubles |
Erläuterungen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 0 0 0 | Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 3 305,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben gemäß Kapitel 2 der Verordnung (EG) Nr. 637/2008. | CHAPTER 5 1 — PROCEEDS FROM LETTING AND HIRING | 5 0 0 1 | Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 3 405,— |
Rechtsgrundlagen | 5 1 0 Proceeds from the hiring-out of furniture and equipment | 5 0 0 2 | Recettes provenant du produit de fournitures effectuées en faveur d'autres institutions ou organismes — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 637/2008 des Rates vom 23. Juni 2008 und zur Einführung nationaler Umstrukturierungsprogramme für den Baumwollsektor (ABl. L 178 vom 5.7.2008, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | Total de l’article 5 0 0 | p.m. | p.m. | 6 710,— |
05 02 07 99 Sonstige Maßnahmen (Textilpflanzen) | p.m. | p.m. | 0,— | 5 0 2 | Produit de la vente de publications, imprimés et films | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 5 0 | p.m. | p.m. | 6 710,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | CHAPITRE 5 1 |
p.m. | | | 5 1 1 Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | 5 1 0 | Produit de locations de mobilier et de matériel | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 1 1 | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs | p.m. | p.m. | 896 838,— |
Neuer Posten | p.m. | p.m. | 896 838,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 1 | p.m. | p.m. | 896 838,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung der restlichen Kosten für die Erzeugerbeihilfe für Baumwolle, weder gekrempelt noch gekämmt, gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1051/2001 sowie sonstiger Ausgaben für Textilpflanzen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007, die nicht aus den Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 07 gedeckt werden. | Remarks | CHAPITRE 5 2 |
Rechtsgrundlagen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 2 0 | Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres, perçus sur les comptes de l'institution | p.m. | p.m. | 205 077,— |
Verordnung (EG) Nr. 1050/2001 des Rates vom 22. Mai 2001 zur sechsten Anpassung der mit dem Protokoll Nr. 4 im Anhang zur Akte über den Beitritt Griechenlands eingeführten Beihilferegelung für Baumwolle (ABl. L 148 vom 1.6.2001, S. 1). | CHAPTER 5 2 — REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | | TOTAL DU CHAPITRE 5 2 | p.m. | p.m. | 205 077,— |
Verordnung (EG) Nr. 1051/2001 des Rates vom 22. Mai 2001 über die Erzeugerbeihilfe für Baumwolle (ABl. L 148 vom 1.6.2001, S. 3). | 5 2 0 Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | CHAPITRE 5 5 |
05 02 08 Obst und Gemüse | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 5 0 | Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d'autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d'autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 149 787,— |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 205 077,— | 5 5 1 | Recettes provenant des tiers par des prestations de services ou de travaux effectués sur leur demande — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 23 962,— |
Verordnung (EG) Nr. 2200/96 des Rates vom 28. Oktober 1996 über die gemeinsame Marktorganisation für Obst und Gemüse (ABl. L 297 vom 21.11.1996, S. 1). | CHAPTER 5 5 — REVENUE FROM THE PROCEEDS OF SERVICES SUPPLIED AND WORK CARRIED OUT | | TOTAL DU CHAPITRE 5 5 | p.m. | p.m. | 173 749,— |
Verordnung (EG) Nr. 2201/96 des Rates vom 28. Oktober 1996 über die gemeinsame Marktorganisation für Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gemüse (ABl. L 297 vom 21.11.1996, S. 29). | 5 5 0 Revenue from the supply of services and work for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | CHAPITRE 5 7 |
Verordnung (EG) Nr. 2202/96 des Rates vom 28. Oktober 1996 zur Einführung einer Beihilferegelung für Erzeuger bestimmter Zitrusfrüchte (ABl. L 297 vom 21.11.1996, S. 49). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 7 0 | Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 27 980 702,— |
Verordnung (EG) Nr. 1182/2007 des Rates vom 26. September 2007 mit besonderen Vorschriften für den Obst- und Gemüsesektor (ABl. L 273 vom 17.10.2007, S. 1). | p.m. | p.m. | 149 787,— | 5 7 1 | Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
05 02 08 01 Ausfuhrerstattungen für Obst und Gemüse | Remarks | 5 7 2 | Remboursement de dépenses sociales exposées pour le compte d'une autre institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 7 3 | Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l'institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 2 019 997,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 5 1 Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | | TOTAL DU CHAPITRE 5 7 | p.m. | p.m. | 30 000 699,— |
p.m. | p.m. | 387 696,58 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 5 8 |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 23 962,— | 5 8 0 | Indemnisations diverses | p.m. | p.m. | 0,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Restbeträge der Ausgaben für Ausfuhrerstattungen für: | CHAPTER 5 7 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | | TOTAL DU CHAPITRE 5 8 | p.m. | p.m. | 0,— |
— | frisches Obst und Gemüse gemäß Artikel 35 der Verordnung (EG) Nr. 2200/96, | 5 7 0 Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | CHAPITRE 5 9 |
— | Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gemüse, außer zugesetztem Zucker, gemäß den Artikeln 16 und 17 der Verordnung (EG) Nr. 2201/96. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 9 0 | Autres recettes provenant de la gestion administrative | p.m. | p.m. | 0,— |
05 02 08 03 Betriebsfonds der Erzeugerorganisationen | p.m. | p.m. | 27 980 702,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 9 | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | | Total du titre 5 | p.m. | p.m. | 31 283 073,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | CHAPITRE 5 0 — | PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES ET IMMEUBLES | CHAPITRE 5 1 — | PRODUIT DE LOCATIONS | CHAPITRE 5 2 — | REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES | CHAPITRE 5 5 — | RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX EFFECTUÉS | CHAPITRE 5 7 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION | CHAPITRE 5 8 — | INDEMNISATIONS DIVERSES | CHAPITRE 5 9 — | AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
496 000 000 | 292 000 000 | 690 009 353,89 | 5 7 1 Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | CHAPITRE 5 0 — PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES ET IMMEUBLES |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 0 0 Produit de la vente de biens meubles |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung des EU-Anteils an der Finanzierung der Ausgaben im Zusammenhang mit dem Betriebsfonds der Erzeugerorganisationen gemäß Artikel 15 der Verordnung (EG) Nr. 2200/96 und Titel III Kapitel II der Verordnung (EG) Nr. 1182/2007 sowie Teil II Titel I Kapitel IV Abschnitt IVa Unterabschnitt II der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | p.m. | p.m. | 0,— | 5 0 0 0 Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées |
05 02 08 09 Finanzausgleich für die Förderung der Verarbeitung von Zitrusfrüchten | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | p.m. | p.m. | 3 305,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 7 2 Repayment of welfare expenditure incurred on behalf of another institution — Assigned revenue | Commentaires |
p.m. | p.m. | 149 988,28 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 0,— | 5 0 0 1 Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Restausgaben aufgrund der Unionsbeihilferegelung für Erzeuger bestimmter Zitrusfrüchte gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2202/96. | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
05 02 08 11 Beihilfen, die vorläufig anerkannten Erzeugergruppierungen gewährt werden | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | p.m. | p.m. | 3 405,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 5 7 3 Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
195 000 000 | 107 000 000 | 115 196 632,24 | p.m. | p.m. | 2 019 997,— | 5 0 0 2 Recettes provenant du produit de fournitures effectuées en faveur d'autres institutions ou organismes — Recettes affectées |
Erläuterungen | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben aufgrund von Beihilfen für vorläufig anerkannte Erzeugergruppierungen gemäß Titel III Kapitel I der Verordnung (EG) Nr. 1182/2007 und gemäß Teil II Titel I Kapitel IV Abschnitt IVa Unterabschnitt I der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | p.m. | p.m. | 0,— |
05 02 08 12 Schulobstprogramm | CHAPTER 5 8 — MISCELLANEOUS COMPENSATION | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 5 8 0 Miscellaneous compensation | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 0 2 Produit de la vente de publications, imprimés et films |
90 000 000 | 90 000 000 | 29 360 451,58 | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | Remarks | p.m. | p.m. | 0,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für den Unionsbeitrag zum Schulobstprogramm gemäß Teil II Titel I Kapitel IV Abschnitt IVa Unterabschnitt IIa der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Commentaires |
05 02 08 99 Sonstige Maßnahmen (Obst und Gemüse) | CHAPTER 5 9 — OTHER REVENUE ARISING FROM ADMINISTRATIVE MANAGEMENT | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 5 9 0 Other revenue arising from administrative management | CHAPITRE 5 1 — PRODUIT DE LOCATIONS |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 1 0 Produit de locations de mobilier et de matériel |
7 000 000 | 2 100 000 | 1 617 748,04 | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | TITLE 6 | p.m. | p.m. | 0,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung sonstiger, nicht durch Mittel der übrigen Posten des Artikels 05 02 08 gedeckter Ausgaben für Obst und Gemüse im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | CONTRIBUTIONS AND REPAYMENTS UNDER UNION AGREEMENTS AND PROGRAMMES | Commentaires |
Die Mittel dienen auch zur Finanzierung | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
— | sonstiger nach den Verordnungen (EG) Nr. 2200/96, (EG) Nr. 2201/96, (EG) Nr. 2202/96 und (EG) Nr. 1782/2003 vorgesehener Interventionsmaßnahmen, die nicht mit den Mitteln für die anderen Posten des Artikels 05 02 08 finanziert werden, und insbesondere zur Deckung spezifischer Maßnahmen; | | CHAPTER 6 1 | 5 1 1 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
— | von Hilfen für die Gründung von anerkannten Erzeugerorganisationen für Bananen sowie zur Unterstützung von deren Verwaltungstätigkeit; | 6 1 2 | Repayment of expenditure incurred specifically during the performance of work on request and for consideration — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | etwaiger Restausgaben für die Kosten für spezifische Maßnahmen, insbesondere zur Finanzierung der Beihilfen für Haselnusserzeuger gemäß Artikel 55 der Verordnung (EG) Nr. 2200/96 und für die Sonderbeihilfen für Erzeugerorganisationen, die einen Fonds einrichten, und der EU-Beihilfe für Pläne zur Verbesserung der Qualität von Schalenfrüchten und Johannisbrot. | | CHAPTER 6 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 896 838,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung von Restausgaben für den finanziellen Ausgleich für Erzeugerorganisationen gemäß Artikel 23 der Verordnung (EG) Nr. 2200/96. | | CHAPTER 6 3 | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung von Restzahlungen der Prämien für die Verarbeitung von Tomaten gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 2201/96. | 6 3 1 | Contributions within the framework of the Schengen acquis — Assigned revenue | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung von Restzahlungen der Beihilfe für die Verarbeitung von Pfirsichen, Birnen, Trockenpflaumen und Feigen gemäß den Artikeln 5 und 9 der Verordnung (EG) Nr. 2201/96. | 6 3 1 1 | Contribution to the administrative costs arising from the framework agreement with Iceland and Norway — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 1 079 340,— | CHAPITRE 5 2 — REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung von Restzahlungen für die Interventionen für getrocknete Weintrauben gemäß Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 2201/96 sowie für Interventionsmaßnahmen für nicht verarbeitete Feigen (Lagerhaltung). | | Article 6 3 1 — Total | p.m. | p.m. | 1 079 340,— | 5 2 0 Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres, perçus sur les comptes de l'institution |
Sie dienen ferner zur Deckung der Ausgaben aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 399/94. | | CHAPTER 6 3 — TOTAL | p.m. | p.m. | 1 079 340,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Restausgaben für die Übernahme der Transport-, Sortier- und Verpackungskosten im Zusammenhang mit der kostenlosen Verteilung von Obst und Gemüse gemäß Artikel 30 der Verordnung (EG) Nr. 2200/96. | | CHAPTER 6 6 | p.m. | p.m. | 205 077,— |
Rechtsgrundlagen | 6 6 0 | Other contributions and refunds | CHAPITRE 5 5 — RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX EFFECTUÉS |
Verordnung (EWG) Nr. 789/89 des Rates vom 20. März 1989 mit Sondermaßnahmen für Schalenfrüchte und Johannisbrot (ABl. L 85 vom 30.3.1989, S. 3). | 6 6 0 0 | Other assigned contributions and refunds — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | 5 5 0 Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d'autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d'autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées |
Verordnung (EWG) Nr. 1991/92 des Rates vom 13. Juli 1992 über eine Sonderregelung für Himbeeren für die industrielle Verarbeitung (ABl. L 199 vom 18.7.1992, S. 1). | | Article 6 6 0 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EWG) Nr. 3816/92 des Rates vom 28. Dezember 1992 zur Abschaffung des Ausgleichsmechanismus für Obst und Gemüse im Handel zwischen Spanien und den übrigen Mitgliedstaaten sowie zum Erlass damit zusammenhängender Maßnahmen (ABl. L 387 vom 31.12.1992, S. 10). | | CHAPTER 6 6 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 149 787,— |
Verordnung (EWG) Nr. 404/93 des Rates vom 13. Februar 1993 über die gemeinsame Marktorganisation für Bananen (ABl. L 47 vom 25.2.1993, S. 1), insbesondere Artikel 6 Absatz 1. | | Title 6 — Total | p.m. | p.m. | 1 079 340,— | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 399/94 des Rates vom 21 Februar 1994 mit Sondermaßnahmen für getrocknete Weintrauben (ABl. L 54 vom 25.2.1994, S. 3). | CHAPTER 6 1 — | REPAYMENT OF MISCELLANEOUS EXPENDITURE | CHAPTER 6 3 — | CONTRIBUTIONS UNDER SPECIFIC AGREEMENTS | CHAPTER 6 6 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Verordnung (EG) Nr. 2201/96 des Rates vom 28. Oktober 1996 über die gemeinsame Marktorganisation für Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gemüse (ABl. L 297 vom 21.11.1996, S. 29). | CHAPTER 6 1 — REPAYMENT OF MISCELLANEOUS EXPENDITURE | 5 5 1 Recettes provenant des tiers par des prestations de services ou de travaux effectués sur leur demande — Recettes affectées |
Verordnung (EG) Nr. 2200/97 des Rates vom 30. Oktober 1997 zur Sanierung der Erzeugung von Äpfeln, Birnen, Pfirsichen und Nektarinen in der Gemeinschaft (ABl. L 303 vom 6.11.1997, S. 3). | 6 1 2 Repayment of expenditure incurred specifically during the performance of work on request and for consideration — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
05 02 09 Weinbauerzeugnisse | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | 23 962,— |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 5 7 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION |
Verordnung (EWG) Nr. 822/87 des Rates vom 16. März 1987 über die gemeinsame Marktorganisation für Wein (ABl. L 84 vom 27.3.1987, S. 1). | Remarks | 5 7 0 Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées |
Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die gemeinsame Marktorganisation für Wein (ABl. L 179 vom 14.7.1999, S. 1). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 479/2008 des Rates vom 29. April 2008 über die gemeinsame Marktorganisation für Wein (ABl. L 148 vom 6.6.2008, S. 1). | CHAPTER 6 3 — CONTRIBUTIONS UNDER SPECIFIC AGREEMENTS | p.m. | p.m. | 27 980 702,— |
05 02 09 04 Interventionen in Form von Einlagerung von Alkohol | 6 3 1 Contributions within the framework of the Schengen acquis — Assigned revenue | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 6 3 1 1 Contribution to the administrative costs arising from the framework agreement with Iceland and Norway — Assigned revenue | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 7 1 Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées |
200 000 | 1 000 000 | 12 065 603,08 | p.m. | p.m. | 1 079 340,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | Remarks | p.m. | p.m. | 0,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Restausgaben für | Council Decision 1999/437/EC of 17 May 1999 on certain arrangements for the application of the Agreement concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the association of those two States with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 31). | Commentaires |
— | die technischen Kosten und die Finanzkosten der Interventionskäufe von Alkohol gemäß den Artikeln 27 bis 30 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999, | Contribution to the administrative costs arising from the Agreement of 18 May 1999 concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the latters' association with the implementation, application and development of the Schengen acquis — Final Act (OJ L 176, 10.7.1999, p. 36), and in particular Article 12 thereof. | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
— | die sonstigen Kosten für die Lagerhaltung von Alkohol gemäß Artikel 31 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999; es handelt sich um die Berücksichtigung der Differenz zwischen dem Buch- und dem Verkaufswert. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 7 2 Remboursement de dépenses sociales exposées pour le compte d'une autre institution — Recettes affectées |
Diese Mittel sind auch zur Deckung der Wertberichtigung der „neu geschaffenen“ Bestände bestimmt. | CHAPTER 6 6 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Außerdem decken diese Mittel die Kosten für die Beihilfe gemäß Artikel 29 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 für die private Lagerhaltung von Alkohol (sekundäre Beihilfe). | 6 6 0 Other contributions and refunds | p.m. | p.m. | 0,— |
05 02 09 08 Nationale Stützungsmaßnahmen für den Weinsektor | 6 6 0 0 Other assigned contributions and refunds — Assigned revenue | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | 5 7 3 Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l'institution — Recettes affectées |
1 086 700 000 | 862 300 000 | 976 507 083,06 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this item is intended to record any revenue not provided for in any other parts of Title 6 and which is used to provide additional appropriations to finance expenditure to which this revenue is assigned. | p.m. | p.m. | 2 019 997,— |
Diese Mittel sind zur Deckung der Ausgaben für die Stützungsprogramme für den Weinsektor gemäß Teil II Titel I Kapitel IV Abschnitt IVb Unterabschnitte I und II der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 bestimmt. | TITLE 7 | Commentaires |
05 02 09 09 Rodungsregelung | INTEREST ON LATE PAYMENTS | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 5 8 — INDEMNISATIONS DIVERSES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 7 0 | 5 8 0 Indemnisations diverses |
20 000 000 | 279 000 000 | 322 685 925,80 | 7 0 0 | Interest on late payments | p.m. | p.m. | 561,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | | CHAPTER 7 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 561,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel sind zur Deckung der Ausgaben für die Rodungsregelung gemäß Teil II Titel I Kapitel III Abschnitt IVa Unterabschnitt III der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 bestimmt. | | Title 7 — Total | p.m. | p.m. | 561,— | Commentaires |
05 02 09 99 Sonstige Maßnahmen (Weinbauerzeugnisse) | CHAPTER 7 0 — | INTEREST ON LATE PAYMENTS | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | CHAPTER 7 0 — INTEREST ON LATE PAYMENTS | CHAPITRE 5 9 — AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 7 0 0 Interest on late payments | 5 9 0 Autres recettes provenant de la gestion administrative |
2 000 000 | 1 400 000 | –2 018 747,78 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 561,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Vormals Posten 05 02 09 01, 05 02 09 02, 05 02 09 03, 05 02 09 05, 05 02 09 06, 05 02 09 07 und 05 02 09 99. | TITLE 9 | TITRE 6 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben für den Weinbausektor gemäß der Verordnung (EG) Nr. 479/2008 sowie alle zu finanzierenden Restbeträge, die sich aus der Anwendung der Verordnung (EWG) Nr. 822/87 und der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 ergeben und nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 09 finanziert werden. | MISCELLANEOUS REVENUE | CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS ET PROGRAMMES DE L'UNION |
05 02 10 Absatzförderung | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 9 0 | CHAPITRE 6 1 |
Verordnung (EG) Nr. 2702/1999 des Rates vom 14. Dezember 1999 über Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse in Drittländern (ABl. L 327 vom 21.12.1999, S. 7). | 9 0 0 | Miscellaneous revenue | p.m. | p.m. | 4 350,— | 6 1 2 | Remboursement des dépenses supportées spécifiquement dans l'exécution de travaux sur demande et contre rémunération — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 2826/2000 des Rates vom 19. Dezember 2000 über Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse im Binnenmarkt (ABl. L 328 vom 23.12.2000, S. 2). | | CHAPTER 9 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 4 350,— | | TOTAL DU CHAPITRE 6 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 3/2008 des Rates vom 17. Dezember 2007 über Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse im Binnenmarkt und in Drittländern (ABl. L 3 vom 5.1.2008, S. 1). | | Title 9 — Total | p.m. | p.m. | 4 350,— | CHAPITRE 6 3 |
05 02 10 01 Fördermaßnahmen — Zahlungen der Mitgliedstaaten | | GRAND TOTAL | 58 152 000 | 48 997 000 | 93 855 050,— | 6 3 1 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | CHAPTER 9 0 — | MISCELLANEOUS REVENUE | Contribution dans le cadre de l'acquis de Schengen — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 9 0 — MISCELLANEOUS REVENUE | 6 3 1 1 | Contribution aux frais administratifs découlant de l'accord-cadre avec l'Islande et la Norvège — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 1 079 340,— |
54 000 000 | 58 000 000 | 46 401 866,88 | 9 0 0 Miscellaneous revenue | | Total de l’article 6 3 1 | p.m. | p.m. | 1 079 340,— |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 6 3 | p.m. | p.m. | 1 079 340,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Kofinanzierung der von den Mitgliedstaaten durchgeführten Förderprogramme für landwirtschaftliche Erzeugnisse, ihre Produktionsverfahren und für Lebensmittel. | p.m. | p.m. | 4 350,— | CHAPITRE 6 6 |
05 02 10 02 Fördermaßnahmen — Direktzahlungen der Union | EXPENDITURE | 6 6 0 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | General summary of appropriations (2012 and 2011) and outturn (2010) | Autres contributions et restitutions |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Title | Chapter | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 6 6 0 0 | Autres contributions et restitutions affectées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Commitments | Payments | Commitments | Payments | Commitments | Payments | | Total de l’article 6 6 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
1 410 000 | 1 118 891 | 1 110 000 | 1 692 495 | 1 208 896,43 | 995 149,78 | 1 | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | | TOTAL DU CHAPITRE 6 6 | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | 1 0 | MEMBERS OF THE INSTITUTION | 1 454 000 | 1 454 000 | 1 360 000 | 1 360 000 | 1 019 977,71 | 1 019 977,71 | | Total du titre 6 | p.m. | p.m. | 1 079 340,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung von direkt von der Kommission verwalteten Fördermaßnahmen sowie der erforderlichen technischen Hilfe zur Durchführung der Förderprogramme. Die technische Hilfe umfasst Maßnahmen zur Vorbereitung, Begleitung, Evaluierung, Kontrolle und Leitung der Durchführung der Programme. | 1 1 | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | 295 792 000 | 295 792 000 | 289 465 453 | 289 465 453 | 316 330 900,17 | 316 330 900,17 | CHAPITRE 6 1 — | REMBOURSEMENT DE DÉPENSES DIVERSES | CHAPITRE 6 3 — | CONTRIBUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS SPÉCIFIQUES | CHAPITRE 6 6 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS |
05 02 10 99 Sonstige Maßnahmen (Fördermaßnahmen) | 1 2 | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | 11 801 000 | 11 801 000 | 12 334 174 | 12 334 174 | 7 720 709,60 | 7 720 709,60 | CHAPITRE 6 1 — REMBOURSEMENT DE DÉPENSES DIVERSES |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 3 | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 9 240 000 | 9 240 000 | 9 729 000 | 9 729 000 | 11 464 747,05 | 11 464 747,05 | 6 1 2 Remboursement des dépenses supportées spécifiquement dans l'exécution de travaux sur demande et contre rémunération — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Title 1 — Total | 318 287 000 | 318 287 000 | 312 888 627 | 312 888 627 | 336 536 334,53 | 336 536 334,53 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
p.m. | p.m. | 0,— | 2 | BUILDINGS, EQUIPMENT AND OPERATING EXPENDITURE | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | 2 0 | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 43 503 000 | 43 503 000 | 53 255 000 | 53 255 000 | 92 707 682,80 | 92 707 682,80 | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung anderer Maßnahmen im Rahmen von Verordnungen über Förderinterventionen, die nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 10 finanziert werden. | 2 1 | COMPUTER SYSTEMS, EQUIPMENT AND FURNITURE | 42 689 000 | 42 689 000 | 42 829 000 | 42 829 000 | 36 589 012,54 | 36 589 012,54 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
05 02 11 Sonstige pflanzliche Erzeugnisse/Maßnahmen | 2 2 | OPERATING EXPENDITURE | 127 441 000 | 127 441 000 | 145 753 973 | 145 753 973 | 94 939 980,58 | 94 939 980,58 | CHAPITRE 6 3 — CONTRIBUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS SPÉCIFIQUES |
05 02 11 01 Trockenfutter | | Title 2 — Total | 213 633 000 | 213 633 000 | 241 837 973 | 241 837 973 | 224 236 675,92 | 224 236 675,92 | 6 3 1 Contribution dans le cadre de l'acquis de Schengen — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 3 | EXPENDITURE ARISING OUT OF THE INSTITUTION'S PERFORMANCE OF ITS SPECIFIC MISSIONS | 6 3 1 1 Contribution aux frais administratifs découlant de l'accord-cadre avec l'Islande et la Norvège — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 0 | STAFF | — | — | p.m. | p.m. | 10 945 639,01 | 10 945 639,01 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
97 000 000 | 129 000 000 | 121 924 158,95 | 3 1 | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | p.m. | p.m. | 2 536 000 | 2 536 000 | 8 116 569,94 | 8 116 569,94 | p.m. | p.m. | 1 079 340,— |
Erläuterungen | 3 2 | COMPUTER SYSTEMS, EQUIPMENT AND FURNITURE | — | — | p.m. | p.m. | 11 970 468,35 | 11 970 468,35 | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung der Produktionsbeihilfe für Trockenfutter gemäß Artikel 87 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | 3 3 | OPERATING EXPENDITURE | — | — | p.m. | p.m. | 696 402,46 | 696 402,46 | Décision 1999/437/CE du Conseil du 17 mai 1999 relative à certaines modalités d'application de l'accord conclu par le Conseil de l'Union européenne et la République d'Islande et le Royaume de Norvège sur l'association de ces États à la mise en œuvre, à l'application et au développement de l'acquis de Schengen (JO L 176 du 10.7.1999, p. 31). |
05 02 11 03 Hopfen — Beihilfen für Erzeugerorganisationen | | Title 3 — Total | p.m. | p.m. | 2 536 000 | 2 536 000 | 31 729 079,76 | 31 729 079,76 | Contributions aux frais administratifs découlant de l'accord du 18 mai 1999 conclu par le Conseil de l'Union européenne, la République d'Islande et le Royaume de Norvège sur l'association de ces États à la mise en œuvre, à l'application et au développement de l'acquis de Schengen — acte final (JO L 176 du 10.7.1999, p. 36), et notamment de l'article 12 de cet accord. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 4 | EXPENDITURE RELATED TO THE REFLECTION GROUP | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 0 | STAFF | — | — | p.m. | p.m. | 77 940,— | 77 940,— | CHAPITRE 6 6 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS |
2 300 000 | 2 300 000 | | 4 3 | OPERATING EXPENDITURE | — | — | p.m. | p.m. | 275 917,— | 275 917,— | 6 6 0 Autres contributions et restitutions |
Erläuterungen | | Title 4 — Total | — | — | p.m. | p.m. | 353 857,— | 353 857,— | 6 6 0 0 Autres contributions et restitutions affectées — Recettes affectées |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung der Beihilfen für Erzeugerorganisationen gemäß Artikel 102a der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | 10 | OTHER EXPENDITURE | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
05 02 11 04 POSEI (ausgenommen Direktbeihilfen und Artikel 11 02 03) | 10 0 | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 10 1 | CONTINGENCY RESERVE | 2 000 000 | 2 000 000 | 6 000 000 | 6 000 000 | 0,— | 0,— | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Title 10 — Total | 2 000 000 | 2 000 000 | 6 000 000 | 6 000 000 | 0,— | 0,— | Conformément aux dispositions de l'article 18 du règlement financier, ce poste est destiné à accueillir les recettes éventuelles non prévues dans les autres parties du titre 6 et qui donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
257 000 000 | 257 000 000 | 234 172 751,87 | | GRAND TOTAL | 533 920 000 | 533 920 000 | 563 262 600 | 563 262 600 | 592 855 947,21 | 592 855 947,21 | TITRE 7 |
Erläuterungen | TITLE 1 | INTÉRÊTS DE RETARD |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | der Ausgaben infolge der Anwendung der Regelung „POSEI“ und „Inseln des Ägäischen Meeres“, | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 7 0 |
— | der Subventionen für die Lieferung von Reis der EU in das französische überseeische Departement La Réunion gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1785/2003. | | CHAPTER 1 0 | 7 0 0 | Intérêts de retard | p.m. | p.m. | 561,— |
Rechtsgrundlagen | 1 0 0 | Remuneration and other entitlements | | TOTAL DU CHAPITRE 7 0 | p.m. | p.m. | 561,— |
Verordnung (EWG) Nr. 2019/93 des Rates vom 19. Juli 1993 über Sondermaßnahmen für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse zugunsten der kleineren Inseln des Ägäischen Meeres (ABl. L 184 vom 27.7.1993, S. 1). | 1 0 0 0 | Basic salary | | | | | Total du titre 7 | p.m. | p.m. | 561,— |
Verordnung (EG) Nr. 1452/2001 des Rates vom 28. Juni 2001 zur Einführung von Sondermaßnahmen für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse zugunsten der französischen überseeischen Departements (Poseidom) (ABl. L 198 vom 21.7.2001, S. 11). | Non-differentiated appropriations | 311 000 | 313 000 | 303 917,28 | CHAPITRE 7 0 — | INTÉRÊTS DE RETARD |
Verordnung (EG) Nr. 1453/2001 des Rates vom 28. Juni 2001 zur Einführung von Sondermaßnahmen für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse zugunsten der Azoren und Madeiras (Poseima) (ABl. L 198 vom 21.7.2001, S. 26). | 1 0 0 1 | Entitlements related to the post held | | | | CHAPITRE 7 0 — INTÉRÊTS DE RETARD |
Verordnung (EG) Nr. 1454/2001 des Rates vom 28. Juni 2001 zur Einführung von Sondermaßnahmen für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse zugunsten der Kanarischen Inseln (Poseican) (ABl. L 198 vom 21.7.2001, S. 45). | Non-differentiated appropriations | 67 000 | 65 000 | 62 604,48 | 7 0 0 Intérêts de retard |
Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates vom 29. September 2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe (ABl. L 270 vom 21.10.2003, S. 1). | 1 0 0 2 | Entitlements related to the personal circumstances | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1785/2003 des Rates vom 29. September 2003 über die gemeinsame Marktorganisation für Reis (ABl. L 270 vom 21.10.2003, S. 96). | Non-differentiated appropriations | 20 000 | 20 000 | 8 122,56 | p.m. | p.m. | 561,— |
Verordnung (EG) Nr. 247/2006 des Rates vom 30. Januar 2006 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union (ABl. L 42 vom 14.2.2006, S. 1). | 1 0 0 3 | Social security cover | | | | TITRE 9 |
Verordnung (EG) Nr. 1405/2006 des Rates vom 18. September 2006 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der kleineren Inseln des Ägäischen Meeres (ABl. L 265 vom 26.9.2006, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 20 000 | 13 000 | 14 000,— | RECETTES DIVERSES |
05 02 11 05 Gemeinschaftlicher Tabakfonds (ausgenommen Artikel 17 03 02) | 1 0 0 4 | Other management expenditure | | | | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 910 000 | 900 000 | 631 333,39 | CHAPITRE 9 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 0 6 | Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | | | | 9 0 0 | Recettes diverses | p.m. | p.m. | 4 350,— |
p.m. | p.m. | 716 387,06 | Non-differentiated appropriations | 77 000 | p.m. | 0,— | | TOTAL DU CHAPITRE 9 0 | p.m. | p.m. | 4 350,— |
Erläuterungen | | Article 1 0 0 — Total | 1 405 000 | 1 311 000 | 1 019 977,71 | | Total du titre 9 | p.m. | p.m. | 4 350,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben gemäß Artikel 13 der Verordnung (EWG) Nr. 2075/92 und Artikel 104 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | 1 0 1 | Termination of service | | TOTAL GÉNÉRAL | 58 152 000 | 48 997 000 | 93 855 050,— |
Rechtsgrundlagen | 1 0 1 0 | Pensions | | | | CHAPITRE 9 0 — | RECETTES DIVERSES |
Verordnung (EWG) Nr. 2075/92 des Rates vom 30. Juni 1992 über die gemeinsame Marktorganisation für Rohtabak (ABl. L 215 vom 30.7.1992, S. 70). | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 9 0 — RECETTES DIVERSES |
05 02 11 99 Sonstige Maßnahmen (sonstige pflanzliche Erzeugnisse/Maßnahmen) | | Article 1 0 1 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | 9 0 0 Recettes diverses |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 0 2 | Provisional appropriation | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 2 0 | Provisional appropriation for changes in the entitlements | | | | p.m. | p.m. | 4 350,— |
200 000 | 600 000 | – 346 306,42 | Non-differentiated appropriations | 49 000 | 49 000 | 0,— | DÉPENSES |
Erläuterungen | | Article 1 0 2 — Total | 49 000 | 49 000 | 0,— | Récapitulation générale des crédits (2012 et 2011) et de l’exécution (2010) |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben für sonstige pflanzliche Erzeugnisse/Maßnahmen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie aller zu finanzierenden Restbeträge, die sich aus der Anwendung des Artikels 14 der Verordnung (EWG) Nr. 2075/92 sowie aus der Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 603/95 und der Verordnung (EG) Nr. 1786/2003 ergeben und nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 11 finanziert werden. | | CHAPTER 1 0 — TOTAL | 1 454 000 | 1 360 000 | 1 019 977,71 | Titre | Chapitre | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 1 1 | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements |
Verordnung (EWG) Nr. 2075/92 des Rates vom 30. Juni 1992 über die gemeinsame Marktorganisation für Rohtabak (ABl. L 215 vom 30.7.1992, S. 70). | 1 1 0 | Remuneration and other entitlements | 1 |
Verordnung (EG) Nr. 603/95 des Rates vom 21. Februar 1995 über die gemeinsame Marktorganisation für Trockenfutter (ABl. L 63 vom 21.3.1995, S. 1). | 1 1 0 0 | Basic salaries | | | | PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Verordnung (EG) Nr. 1786/2003 des Rates vom 29. September 2003 über die gemeinsame Marktorganisation für Trockenfutter (ABl. L 270 vom 21.10.2003, S. 114). | Non-differentiated appropriations | 219 068 000 | 211 541 157 | 234 278 075,99 | 1 0 | MEMBRES DE L'INSTITUTION | 1 454 000 | 1 454 000 | 1 360 000 | 1 360 000 | 1 019 977,71 | 1 019 977,71 |
05 02 12 Milch und Milcherzeugnisse | 1 1 0 1 | Entitlements under the Staff Regulations related to the post held | | | | 1 1 | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | 295 792 000 | 295 792 000 | 289 465 453 | 289 465 453 | 316 330 900,17 | 316 330 900,17 |
05 02 12 01 Erstattungen für Milch und Milcherzeugnisse | Non-differentiated appropriations | 2 573 000 | 3 916 421 | 4 300 493,74 | 1 2 | AUTRES AGENTS ET PRESTATIONS EXTERNES | 11 801 000 | 11 801 000 | 12 334 174 | 12 334 174 | 7 720 709,60 | 7 720 709,60 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 1 0 2 | Entitlements under the Staff Regulations related to the personal circumstances of the staff member | | | | 1 3 | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION | 9 240 000 | 9 240 000 | 9 729 000 | 9 729 000 | 11 464 747,05 | 11 464 747,05 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 57 434 000 | 56 282 980 | 61 536 845,88 | | Total du titre 1 | 318 287 000 | 318 287 000 | 312 888 627 | 312 888 627 | 336 536 334,53 | 336 536 334,53 |
1 000 000 | 10 000 000 | 186 443 923,93 | 1 1 0 3 | Social security cover | | | | 2 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 9 602 000 | 9 310 302 | 10 130 300,75 | IMMEUBLES, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausfuhrerstattungen für Milch und Milcherzeugnisse gemäß den Artikeln 162 bis 170 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | 1 1 0 4 | Salary weightings | | | | 2 0 | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | 43 503 000 | 43 503 000 | 53 255 000 | 53 255 000 | 92 707 682,80 | 92 707 682,80 |
05 02 12 02 Interventionen in Form von Einlagerung von Magermilchpulver | Non-differentiated appropriations | 30 000 | 213 834 | 130 693,16 | 2 1 | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER | 42 689 000 | 42 689 000 | 42 829 000 | 42 829 000 | 36 589 012,54 | 36 589 012,54 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 1 0 5 | Overtime | | | | 2 2 | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT | 127 441 000 | 127 441 000 | 145 753 973 | 145 753 973 | 94 939 980,58 | 94 939 980,58 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 1 633 000 | 2 129 586 | 1 688 320,89 | | Total du titre 2 | 213 633 000 | 213 633 000 | 241 837 973 | 241 837 973 | 224 236 675,92 | 224 236 675,92 |
–10 000 000 | –12 000 000 | –5 516 068,96 | 1 1 0 6 | Entitlements under the Staff Regulations on entering the service, transfer and leaving the service | | | | 3 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 3 140 000 | 3 057 336 | 2 991 000,— | DÉPENSES RÉSULTANT DE L'EXERCICE PAR L'INSTITUTION DE SES MISSIONS SPÉCIFIQUES |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der technischen Kosten, der Finanzkosten und sonstiger im Rahmen der öffentlichen Lagerhaltung von Magermilchpulver anfallender Kosten gemäß den Artikeln 10 bis 13, 18, 25 und 27 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie zur Wertberichtigung der „neu geschaffenen“ Bestände. | | Article 1 1 0 — Total | 293 480 000 | 286 451 616 | 315 055 730,41 | 3 0 | PERSONNEL | — | — | p.m. | p.m. | 10 945 639,01 | 10 945 639,01 |
05 02 12 03 Interventionen in Form von Beihilfen für den Verbrauch von Magermilch | 1 1 1 | Termination of service | 3 1 | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | p.m. | p.m. | 2 536 000 | 2 536 000 | 8 116 569,94 | 8 116 569,94 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 1 1 0 | Allowances in the event of retirement in the interests of the service (pursuant to Articles 41 and 50 of the Staff Regulations) | | | | 3 2 | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER | — | — | p.m. | p.m. | 11 970 468,35 | 11 970 468,35 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 321 000 | 320 834 | 315 734,79 | 3 3 | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT | — | — | p.m. | p.m. | 696 402,46 | 696 402,46 |
p.m. | p.m. | 0,— | 1 1 1 1 | Allowances for staff whose service is terminated | | | | | Total du titre 3 | p.m. | p.m. | 2 536 000 | 2 536 000 | 31 729 079,76 | 31 729 079,76 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 282 000 | 355 584 | 569 155,97 | 4 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für | 1 1 1 2 | Entitlements of the former Secretaries-General | | | | DÉPENSES LIÉES AU GROUPE DE RÉFLEXION |
— | Beihilfen für teilentrahmtes Milchpulver zur Verfütterung gemäß Artikel 99 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007, | Non-differentiated appropriations | 387 000 | 478 709 | 390 279,— | 4 0 | PERSONNEL | — | — | p.m. | p.m. | 77 940,— | 77 940,— |
— | Beihilfen für Magermilch für die Kaseinherstellung gemäß Artikel 100 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | | Article 1 1 1 — Total | 990 000 | 1 155 127 | 1 275 169,76 | 4 3 | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT | — | — | p.m. | p.m. | 275 917,— | 275 917,— |
05 02 12 04 Interventionen in Form von Einlagerung von Butter und Rahm | 1 1 2 | Provisional appropriation | | Total du titre 4 | — | — | p.m. | p.m. | 353 857,— | 353 857,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 1 2 0 | Provisional appropriation (officials and temporary staff) | | | | 10 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 1 317 000 | 1 850 710 | 0,— | AUTRES DÉPENSES |
10 000 000 | 10 000 000 | –20 412 859,55 | 1 1 2 1 | Provisional appropriation (retired staff and staff retired under special arrangements) | | | | 10 0 | CRÉDITS PROVISIONNELS | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 5 000 | 8 000 | 0,— | 10 1 | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | 2 000 000 | 2 000 000 | 6 000 000 | 6 000 000 | 0,— | 0,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Beihilfen für die private Lagerhaltung gemäß den Artikeln 28 und 29 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | | Article 1 1 2 — Total | 1 322 000 | 1 858 710 | 0,— | | Total du titre 10 | 2 000 000 | 2 000 000 | 6 000 000 | 6 000 000 | 0,— | 0,— |
Sie dienen ferner zur Deckung der Kosten für die öffentliche Lagerhaltung von Butter und Rahm gemäß den Artikeln 10 bis 13, 18, 25 und 27 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie zur Wertberichtigung der „neu geschaffenen“ Bestände. | | CHAPTER 1 1 — TOTAL | 295 792 000 | 289 465 453 | 316 330 900,17 | | TOTAL GÉNÉRAL | 533 920 000 | 533 920 000 | 563 262 600 | 563 262 600 | 592 855 947,21 | 592 855 947,21 |
05 02 12 05 Sonstige Maßnahmen im Zusammenhang mit Butterfett | | CHAPTER 1 2 | TITRE 1 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 2 0 | Other staff and external services | PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 2 0 0 | Other staff | | | | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
p.m. | p.m. | 699 163,41 | Non-differentiated appropriations | 7 752 000 | 8 098 000 | 4 215 499,— | CHAPITRE 1 0 |
Erläuterungen | 1 2 0 1 | National experts on secondment | | | | 1 0 0 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch zu finanzierenden Beihilfen für besondere Verwendungen gemäß Artikel 101 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Non-differentiated appropriations | 1 187 000 | 1 289 043 | 1 016 204,81 | Rémunération et autres droits |
05 02 12 06 Interventionen in Form von Einlagerung von Käse | 1 2 0 2 | Traineeships | | | | 1 0 0 0 | Traitement de base | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 565 000 | 544 000 | 537 412,60 | Crédits non dissociés | 311 000 | 313 000 | 303 917,28 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 2 0 3 | External services | | | | 1 0 0 1 | Droits liés à la fonction | | | |
p.m. | 1 000 000 | 2 640 643,73 | Non-differentiated appropriations | 2 069 000 | 2 068 000 | 1 951 593,19 | Crédits non dissociés | 67 000 | 65 000 | 62 604,48 |
Erläuterungen | 1 2 0 4 | Supplementary services for the translation service | | | | 1 0 0 2 | Droits liés à la situation personnelle | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben, die durch die Interventionen zur Lagerung von Käse verursacht werden, gemäß den Artikeln 28, 31 und 36 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Non-differentiated appropriations | 177 000 | 202 000 | 0,— | Crédits non dissociés | 20 000 | 20 000 | 8 122,56 |
05 02 12 08 Schulmilch | | Article 1 2 0 — Total | 11 750 000 | 12 201 043 | 7 720 709,60 | 1 0 0 3 | Couverture sociale | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 2 2 | Provisional appropriation | | | | Crédits non dissociés | 20 000 | 13 000 | 14 000,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 51 000 | 133 131 | 0,— | 1 0 0 4 | Autres dépenses de gestion | | | |
90 000 000 | 90 000 000 | 68 945 964,14 | | CHAPTER 1 2 — TOTAL | 11 801 000 | 12 334 174 | 7 720 709,60 | Crédits non dissociés | 910 000 | 900 000 | 631 333,39 |
Erläuterungen | | CHAPTER 1 3 | 1 0 0 6 | Droits liés à la prise de fonctions, mutation, cessation de fonctions | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die EU-Beihilfe für die Abgabe bestimmter Milcherzeugnisse an Schüler in Schulen gemäß Artikel 102 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | 1 3 0 | Expenditure relating to staff management | Crédits non dissociés | 77 000 | p.m. | 0,— |
05 02 12 99 Sonstige Maßnahmen (Milch und Milcherzeugnisse) | 1 3 0 0 | Miscellaneous expenditure on recruitment | | | | | Total de l’article 1 0 0 | 1 405 000 | 1 311 000 | 1 019 977,71 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 152 000 | 132 000 | 182 763,68 | 1 0 1 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 3 0 1 | Further training | | | | Cessation des fonctions |
100 000 | 1 000 000 | 296 285 051,93 | Non-differentiated appropriations | 1 683 000 | 1 603 000 | 1 590 032,75 | 1 0 1 0 | Pensions | | | |
Erläuterungen | | Article 1 3 0 — Total | 1 835 000 | 1 735 000 | 1 772 796,43 | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben für Maßnahmen im Milchsektor gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie aller zu finanzierenden Restbeträge, die sich aus der Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 1255/1999 ergeben und nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 12 finanziert werden. Die Mittel dienen ferner zur Deckung von Ausgaben gemäß den Artikeln 44 und 186 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | 1 3 1 | Measures to assist the institution's staff | | Total de l’article 1 0 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel sind auch zur Deckung der Ausgaben für Entschädigungen bestimmt, die an bestimmte Erzeuger von Milch oder Milcherzeugnissen, die so genannten „SLOM“-Erzeuger (Zusatzabgabe für Milch), gezahlt werden. | 1 3 1 0 | Special assistance grants | | | | 1 0 2 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 40 000 | 40 000 | 39 000,— | Crédit provisionnel |
Verordnung (EG) Nr. 2330/98 des Rates vom 22. Oktober 1998 über das Angebot einer Entschädigung an bestimmte Erzeuger von Milch oder Milcherzeugnissen, die vorübergehend in der Ausübung ihrer Tätigkeit beschränkt waren (ABl. L 291 vom 30.10.1998, S. 4). | 1 3 1 1 | Social contacts between members of staff | | | | 1 0 2 0 | Crédit provisionnel destiné aux modifications éventuelles des droits | | | |
Verordnung (EU) Nr. 1233/2009 der Kommission vom 15. Dezember 2009 über eine besondere Marktstützungsmaßnahme im Milchsektor (ABl. L 330 vom 16.12.2009, S. 70). | Non-differentiated appropriations | 119 000 | 119 000 | 159 401,09 | Crédits non dissociés | 49 000 | 49 000 | 0,— |
05 02 13 Rind- und Kalbfleisch | 1 3 1 2 | Supplementary aid for the disabled | | | | | Total de l’article 1 0 2 | 49 000 | 49 000 | 0,— |
05 02 13 01 Erstattungen bei Rind- und Kalbfleisch | Non-differentiated appropriations | 69 000 | 69 000 | 66 550,— | | TOTAL DU CHAPITRE 1 0 | 1 454 000 | 1 360 000 | 1 019 977,71 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 3 1 3 | Other welfare expenditure | | | | CHAPITRE 1 1 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 66 000 | 66 000 | 65 592,75 | 1 1 0 |
39 000 000 | 25 000 000 | 16 666 319,51 | | Article 1 3 1 — Total | 294 000 | 294 000 | 330 543,84 | Rémunération et autres droits |
Erläuterungen | 1 3 2 | Activities relating to all persons working with the institution | 1 1 0 0 | Traitements de base | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausfuhrerstattungen für Rind- und Kalbfleisch gemäß den Artikeln 162 bis 170 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | 1 3 2 0 | Medical service | | | | Crédits non dissociés | 219 068 000 | 211 541 157 | 234 278 075,99 |
05 02 13 02 Interventionen in Form von Einlagerung von Rind- und Kalbfleisch | Non-differentiated appropriations | 431 000 | 432 000 | 385 016,27 | 1 1 0 1 | Droits statutaires liés à la fonction | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 3 2 1 | Restaurants and canteens | | | | Crédits non dissociés | 2 573 000 | 3 916 421 | 4 300 493,74 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 1 115 000 | 1 115 000 | 927 000,— | 1 1 0 2 | Droits statutaires liés à la situation personnelle de l'agent | | | |
p.m. | p.m. | 0,— | 1 3 2 2 | Crèches and childcare facilities | | | | Crédits non dissociés | 57 434 000 | 56 282 980 | 61 536 845,88 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 1 749 000 | 1 841 000 | 1 951 085,— | 1 1 0 3 | Couverture sociale | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Beihilfen für die private Lagerhaltung von Rind- und Kalbfleisch gemäß den Artikeln 31 und 34 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | | Article 1 3 2 — Total | 3 295 000 | 3 388 000 | 3 263 101,27 | Crédits non dissociés | 9 602 000 | 9 310 302 | 10 130 300,75 |
Sie dienen ferner zur Deckung der Kosten für die öffentliche Lagerhaltung von Rind- und Kalbfleisch gemäß den Artikeln 10 bis 12, 18, 25 und 27 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie zur Wertberichtigung der „neu geschaffenen“ Bestände. | 1 3 3 | Missions | 1 1 0 4 | Coefficients correcteurs | | | |
05 02 13 03 Außergewöhnliche Stützungsmaßnahmen | 1 3 3 1 | Mission expenses of the General Secretariat of the Council | | | | Crédits non dissociés | 30 000 | 213 834 | 130 693,16 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 3 216 000 | 3 912 000 | 5 528 305,51 | 1 1 0 5 | Heures supplémentaires | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 3 3 2 | Travel expenses of staff related to the European Council | | | | Crédits non dissociés | 1 633 000 | 2 129 586 | 1 688 320,89 |
p.m. | 1 000 000 | 6 987 468,05 | Non-differentiated appropriations | 600 000 | 400 000 | 570 000,— | 1 1 0 6 | Droits statutaires liés à la prise de fonctions, mutation, cessation de fonctions | | | |
Erläuterungen | | Article 1 3 3 — Total | 3 816 000 | 4 312 000 | 6 098 305,51 | Crédits non dissociés | 3 140 000 | 3 057 336 | 2 991 000,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung von Restzahlungen im Zusammenhang mit dem zulasten der Gemeinschaft gehenden Teil der Ausgaben für die freiwillige Schlachtung vor dem 23. Januar 2006 von mehr als 30 Monate alten Rindern (OTMS-Regelung) sowie ab dem 23. Januar 2006 für die freiwillige Schlachtung von vor dem 1. August 1996 geborenen Rindern (OCDS-Regelung). Diese Programme werden mit dem Vereinigten Königreich kofinanziert. | | CHAPTER 1 3 — TOTAL | 9 240 000 | 9 729 000 | 11 464 747,05 | | Total de l’article 1 1 0 | 293 480 000 | 286 451 616 | 315 055 730,41 |
Die Mittel dienen ferner zur Deckung von Ausgaben gemäß den Artikeln 44, 186 und 191 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | | Title 1 — Total | 318 287 000 | 312 888 627 | 336 536 334,53 | 1 1 1 |
Verweise | CHAPTER 1 0 — | MEMBERS OF THE INSTITUTION | CHAPTER 1 1 — | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | CHAPTER 1 2 — | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | CHAPTER 1 3 — | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Cessation de fonctions |
Verordnung (EG) Nr. 716/96 der Kommission vom 19. April 1996 zur Festlegung außergewöhnlicher Stützungsmaßnahmen für den Rindfleischmarkt im Vereinigten Königreich (ABl. L 99 vom 20.4.1996, S. 14). | CHAPTER 1 0 — MEMBERS OF THE INSTITUTION | 1 1 1 0 | Indemnités en cas de retrait d'emploi dans l'intérêt du service (conformément aux dispositions des articles 41 et 50 du statut) | | | |
05 02 13 04 Erstattungen für lebende Tiere | 1 0 0 Remuneration and other entitlements | Crédits non dissociés | 321 000 | 320 834 | 315 734,79 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 0 0 0 Basic salary | 1 1 1 1 | Indemnités pour cessation définitive de fonctions | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 282 000 | 355 584 | 569 155,97 |
7 000 000 | 9 000 000 | 8 682 371,88 | 311 000 | 313 000 | 303 917,28 | 1 1 1 2 | Droits des anciens secrétaires généraux | | | |
Erläuterungen | Remarks | Crédits non dissociés | 387 000 | 478 709 | 390 279,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausfuhrerstattungen für lebende Tiere gemäß den Artikeln 162 bis 170 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | This appropriation is intended to cover the basic salary of the Members of the institution of the European Council. | | Total de l’article 1 1 1 | 990 000 | 1 155 127 | 1 275 169,76 |
05 02 13 99 Sonstige Maßnahmen (Rind- und Kalbfleisch) | Legal basis | 1 1 2 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Council Decision 2009/909/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the President of the European Council (OJ L 322, 9.12.2009, p. 35). | Crédit provisionnel |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 0 1 Entitlements related to the post held | 1 1 2 0 | Crédit provisionnel (fonctionnaires et temporaires) | | | |
100 000 | 100 000 | –7 780 384,47 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 1 317 000 | 1 850 710 | 0,— |
Erläuterungen | 67 000 | 65 000 | 62 604,48 | 1 1 2 1 | Crédit provisionnel (retraités et dégagés) | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben für Maßnahmen im Rindfleischsektor gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie aller zu finanzierenden Restbeträge, die sich aus der Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 1254/1999 ergeben und nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 13 finanziert werden. | Remarks | Crédits non dissociés | 5 000 | 8 000 | 0,— |
05 02 14 Schaf- und Ziegenfleisch | This appropriation is intended to cover for the Members of the institution of the European Council entitlements related to the post held. | | Total de l’article 1 1 2 | 1 322 000 | 1 858 710 | 0,— |
05 02 14 01 Interventionen in Form von Einlagerung von Schaf- und Ziegenfleisch | Legal basis | | TOTAL DU CHAPITRE 1 1 | 295 792 000 | 289 465 453 | 316 330 900,17 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Council Decision 2009/909/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the President of the European Council (OJ L 322, 9.12.2009, p. 35). | CHAPITRE 1 2 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 0 2 Entitlements related to the personal circumstances | 1 2 0 |
p.m. | p.m. | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Autres agents et prestations externes |
Erläuterungen | 20 000 | 20 000 | 8 122,56 | 1 2 0 0 | Autres agents | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die private Lagerhaltung von Schaf- und Ziegenfleisch gemäß den Artikeln 31 und 38 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Remarks | Crédits non dissociés | 7 752 000 | 8 098 000 | 4 215 499,— |
05 02 14 99 Sonstige Maßnahmen (Schaf- und Ziegenfleisch) | This appropriation is intended to cover entitlements related to the personal circumstances of the Members of the institution of the European Council. | 1 2 0 1 | Experts nationaux détachés | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Legal basis | Crédits non dissociés | 1 187 000 | 1 289 043 | 1 016 204,81 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 2009/909/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the President of the European Council (OJ L 322, 9.12.2009, p. 35). | 1 2 0 2 | Stages | | | |
p.m. | p.m. | 0,— | 1 0 0 3 Social security cover | Crédits non dissociés | 565 000 | 544 000 | 537 412,60 |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 0 3 | Prestations externes | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben für Maßnahmen im Sektor Schaffleisch- und Ziegenfleisch gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie aller zu finanzierenden Restbeträge, die sich aus der Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 2529/2001 ergeben und nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 14 finanziert werden. | 20 000 | 13 000 | 14 000,— | Crédits non dissociés | 2 069 000 | 2 068 000 | 1 951 593,19 |
Sie dienen ferner zur Deckung der besonderen Interventionsmaßnahmen gemäß Artikel 186 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Remarks | 1 2 0 4 | Prestations d'appoint pour le service de traduction | | | |
05 02 15 Schweinefleisch, Eier und Geflügel, Bienenzucht und sonstige tierische Erzeugnisse | This appropriation is intended to cover the employer's insurance contributions for the Members of the institution of the European Council. | Crédits non dissociés | 177 000 | 202 000 | 0,— |
05 02 15 01 Erstattungen für Schweinefleisch | Legal basis | | Total de l’article 1 2 0 | 11 750 000 | 12 201 043 | 7 720 709,60 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Council Decision 2009/909/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the President of the European Council (OJ L 322, 9.12.2009, p. 35). | 1 2 2 | Crédit provisionnel | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 0 4 Other management expenditure | Crédits non dissociés | 51 000 | 133 131 | 0,— |
19 000 000 | 21 000 000 | 18 755 001,32 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 1 2 | 11 801 000 | 12 334 174 | 7 720 709,60 |
Erläuterungen | 910 000 | 900 000 | 631 333,39 | CHAPITRE 1 3 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausfuhrerstattungen für Schweinefleisch gemäß Artikel 162 bis 170 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Remarks | 1 3 0 |
05 02 15 02 Interventionen in Form von Einlagerung von Schweinefleisch | This appropriation is intended to cover: | Dépenses liées à la gestion du personnel |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | travel expenses incurred and related daily subsistence allowances and additional or exceptional expenditure incurred on mission of the President of the European Council, | 1 3 0 0 | Frais divers de recrutement | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | representation expenditures of the President of the European Council which are related to the fulfilment of his or her duties and as part of the institution's activities. | Crédits non dissociés | 152 000 | 132 000 | 182 763,68 |
13 000 000 | p.m. | 489 692,56 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 3 0 1 | Perfectionnement professionnel | | | |
Erläuterungen | 1 0 0 6 Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | Crédits non dissociés | 1 683 000 | 1 603 000 | 1 590 032,75 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Kosten für die private Lagerhaltung von Schweinefleisch gemäß den Artikeln 31 und 37 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 1 3 0 | 1 835 000 | 1 735 000 | 1 772 796,43 |
05 02 15 03 Außergewöhnliche Marktstützungsmaßnahmen für Schweinefleisch | 77 000 | p.m. | 0,— | 1 3 1 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | Interventions en faveur du personnel de l'institution |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover for the Members of the institution of the European Council entitlements related to entering the service, transfer and leaving the service. | 1 3 1 0 | Secours extraordinaires | | | |
p.m. | p.m. | 0,— | 1 0 1 Termination of service | Crédits non dissociés | 40 000 | 40 000 | 39 000,— |
Erläuterungen | 1 0 1 0 Pensions | 1 3 1 1 | Relations sociales entre les membres du personnel | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für sonstige gemäß den Artikeln 44, 186 und 191 der Verordnung (EWG) Nr. 1234/2007 beschlossene Maßnahmen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 119 000 | 119 000 | 159 401,09 |
05 02 15 04 Erstattungen für Eier | p.m. | p.m. | 0,— | 1 3 1 2 | Aide complémentaire aux handicapés | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | Crédits non dissociés | 69 000 | 69 000 | 66 550,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover: | 1 3 1 3 | Autres interventions sociales | | | |
4 000 000 | 3 000 000 | 1 972 257,29 | — | the retirement pension of the former Members of the institution of the European Council, | Crédits non dissociés | 66 000 | 66 000 | 65 592,75 |
Erläuterungen | — | the impact of weightings applied to the retirement pensions of the former Members of the institution of the European Council. | | Total de l’article 1 3 1 | 294 000 | 294 000 | 330 543,84 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Ausfuhrerstattungen für Eier gemäß Artikel 162 bis 170 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Legal basis | 1 3 2 |
05 02 15 05 Erstattungen für Geflügel | Council Decision 2009/909/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the President of the European Council (OJ L 322, 9.12.2009, p. 35). | Activités concernant l'ensemble des personnes liées à l'institution |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 0 2 Provisional appropriation | 1 3 2 0 | Service médical | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 2 0 Provisional appropriation for changes in the entitlements | Crédits non dissociés | 431 000 | 432 000 | 385 016,27 |
65 000 000 | 61 000 000 | 90 668 355,48 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 3 2 1 | Restaurants et cantines | | | |
Erläuterungen | 49 000 | 49 000 | 0,— | Crédits non dissociés | 1 115 000 | 1 115 000 | 927 000,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Ausfuhrerstattungen für Geflügelfleisch gemäß Artikel 162 bis 170 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | Remarks | 1 3 2 2 | Crèches et garderies | | | |
05 02 15 06 Sonderbeihilfen für die Bienenzucht | This appropriation is intended to cover the financial impact of the changes in the entitlements of the Members of the institution of the European Council. | Crédits non dissociés | 1 749 000 | 1 841 000 | 1 951 085,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Legal basis | | Total de l’article 1 3 2 | 3 295 000 | 3 388 000 | 3 263 101,27 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 2009/909/EU of 1 December 2009 laying down the conditions of employment of the President of the European Council (OJ L 322, 9.12.2009, p. 35). | 1 3 3 |
32 000 000 | 32 000 000 | 24 261 608,10 | CHAPTER 1 1 — OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | Missions |
Erläuterungen | Remarks | 1 3 3 1 | Frais de mission du secrétariat général du Conseil | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Unterstützung des Bienenzuchtsektors mit spezifischen Maßnahmen, um Einkommensverluste auszugleichen und die Information des Verbrauchers, die Markttransparenz sowie die Qualitätskontrolle gemäß Artikel 105 bis 110 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 zu verbessern. | The appropriations entered in this chapter are assessed on the basis of the European Council and Council's establishment plan for the financial year. | Crédits non dissociés | 3 216 000 | 3 912 000 | 5 528 305,51 |
05 02 15 07 Außergewöhnliche Marktstützungsmaßnahmen für Geflügelfleisch und Eier | A flat-rate reduction of 6,5 % has been applied to salaries, allowances and payments to take account of the fact that not all posts in the European Council and Council's establishment plan are occupied at any given time. | 1 3 3 2 | Frais de voyage des membres du personnel dans le cadre du Conseil européen | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 1 0 Remuneration and other entitlements | Crédits non dissociés | 600 000 | 400 000 | 570 000,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 1 0 0 Basic salaries | | Total de l’article 1 3 3 | 3 816 000 | 4 312 000 | 6 098 305,51 |
p.m. | p.m. | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 1 3 | 9 240 000 | 9 729 000 | 11 464 747,05 |
Erläuterungen | 219 068 000 | 211 541 157 | 234 278 075,99 | | Total du titre 1 | 318 287 000 | 312 888 627 | 336 536 334,53 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für sonstige gemäß den Artikeln 44, 45, 186 und 191 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 beschlossene Maßnahmen. | Remarks | CHAPITRE 1 0 — | MEMBRES DE L'INSTITUTION | CHAPITRE 1 1 — | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | CHAPITRE 1 2 — | AUTRES AGENTS ET PRESTATIONS EXTERNES | CHAPITRE 1 3 — | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
05 02 15 99 Sonstige Maßnahmen (Schweinefleisch, Eier und Geflügel, Bienenzucht und sonstige tierische Erzeugnisse) | This appropriation is intended to cover basic salaries for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan. | CHAPITRE 1 0 — MEMBRES DE L'INSTITUTION |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 0 0 Rémunération et autres droits |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | 1 0 0 0 Traitement de base |
p.m. | p.m. | 0,— | Staff Regulations of Officials of the European Union. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 311 000 | 313 000 | 303 917,28 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben für Maßnahmen in den Sektoren Schweinefleisch, Eier und Geflügel, Bienenzucht und sonstige tierische Erzeugnisse gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 sowie aller anderen zu finanzierenden Restbeträge, die sich aus der Anwendung der Verordnung (EWG) Nr. 2759/75, der Verordnung (EWG) Nr. 2771/75, der Verordnung (EWG) Nr. 2777/75 und der Verordnung (EG) Nr. 797/2004 ergeben und nicht aus Mitteln der übrigen Posten des Artikels 05 02 15 finanziert werden. | 1 1 0 1 Entitlements under the Staff Regulations related to the post held | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir le traitement de base des membres de l'institution du Conseil européen. |
Verordnung (EWG) Nr. 2759/75 des Rates vom 29. Oktober 1975 über die gemeinsame Marktorganisation für Schweinefleisch (ABl. L 282 vom 1.11.1975, S. 1). | 2 573 000 | 3 916 421 | 4 300 493,74 | Bases légales |
Verordnung (EWG) Nr. 2771/75 des Rates vom 29. Oktober 1975 über die gemeinsame Marktorganisation für Eier (ABl. L 282 vom 1.11.1975, S. 49). | Remarks | Décision 2009/909/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d'emploi du président du Conseil européen (JO L 322 du 9.12.2009, p. 35). |
Verordnung (EWG) Nr. 2777/75 des Rates vom 29. Oktober 1975 über die gemeinsame Marktorganisation für Geflügelfleisch (ABl. L 282 vom 1.11.1975, S. 77). | This appropriation is intended to cover primarily, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | 1 0 0 1 Droits liés à la fonction |
Verordnung (EG) Nr. 797/2004 des Rates vom 26. April 2004 über Maßnahmen zur Verbesserung der Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen für Bienenzuchterzeugnisse (ABl. L 125 vom 28.4.2004, S. 1). | — | secretarial allowances, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 02 16 Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie | — | accommodation and transport allowances, | 67 000 | 65 000 | 62 604,48 |
Rechtsgrundlagen | — | fixed local travel allowances, | Commentaires |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | allowances for shiftwork or standby duty at the official's place of work or at home, | Ce crédit est destiné à couvrir les droits liés à la fonction des membres de l'institution du Conseil européen. |
Verordnung (EG) Nr. 320/2006 des Rates vom 20. Februar 2006 mit einer befristeten Umstrukturierungsregelung für die Zuckerindustrie in der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 58 vom 28.2.2006, S. 42). | — | other allowances and repayments, | Bases légales |
05 02 16 01 Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie | — | overtime (chauffeurs). | Décision 2009/909/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d'emploi du président du Conseil européen (JO L 322 du 9.12.2009, p. 35). |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 0 0 2 Droits liés à la situation personnelle |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
p.m. | p.m. | 330 297 466,97 | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 20 000 | 20 000 | 8 122,56 |
Erläuterungen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung der Umstrukturierungsbeihilfen und aller anderen gemäß den Artikeln 3, 6, 7, 8 und 9 der Verordnung (EG) Nr. 320/2006 gewährten Beihilfen. | 1 1 0 2 Entitlements under the Staff Regulations related to the personal circumstances of the staff member | Ce crédit est destiné à couvrir les droits liés à la situation personnelle des membres de l'institution du Conseil européen. |
Etwaige Einnahmen unter Artikel 6 8 0 des Einnahmenplans werden gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung und Artikel 1 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 320/2006 als tatsächliche Mittel zugewiesen. Bei der Aufstellung des Gesamthaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2012 wurden die Gesamteinnahmen für den Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie auf 832 000 000 EUR veranschlagt. Davon wurden 193 000 000 EUR für Artikel 05 02 16 vorgesehen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Bases légales |
05 02 16 02 Abschluss in Bezug auf den Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie | 57 434 000 | 56 282 980 | 61 536 845,88 | Décision 2009/909/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d'emploi du président du Conseil européen (JO L 322 du 9.12.2009, p. 35). |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | 1 0 0 3 Couverture sociale |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover primarily, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
p.m. | p.m. | 0,— | — | expatriation and foreign residence allowances, | 20 000 | 13 000 | 14 000,— |
Erläuterungen | — | household, dependent child and education allowances, | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ergebnisse von Rechnungsabschlussentscheidungen gemäß Artikel 30 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 in Bezug auf Maßnahmen, die aus dem Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie finanziert werden. | — | allowance for parental or family leave, | Ce crédit est destiné à couvrir la quote-part patronale de l'assurance pour les membres de l'institution du Conseil européen. |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung der Ergebnisse von Konformitätsabschlussentscheidungen gemäß Artikel 31 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 zugunsten der Mitgliedstaaten in Bezug auf Maßnahmen, die aus dem Umstrukturierungsfonds für die Zuckerindustrie finanziert werden. | — | payment of travel expenses for officials or temporary staff, their spouses and dependants from their place of employment to their place of origin, | Bases légales |
Das Prinzip des Rechnungsabschlusses ist in Artikel 53b Absatz 4 der Haushaltsordnung geregelt. | — | miscellaneous allowances and grants. | Décision 2009/909/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d'emploi du président du Conseil européen (JO L 322 du 9.12.2009, p. 35). |
05 02 17 Unterstützung für Landwirte | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 0 0 4 Autres dépenses de gestion |
05 02 17 01 Pilotprojekt — Unterstützung landwirtschaftlicher Genossenschaften | Legal basis | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 910 000 | 900 000 | 631 333,39 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 1 0 3 Social security cover | Ce crédit est destiné à couvrir: |
p.m. | 1 195 000 | p.m. | p.m. | 1 454 303,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les dépenses exposées pour les frais de transport, le paiement des indemnités journalières de mission ainsi que les frais accessoires ou exceptionnels exposés pour l'exécution d'une mission du président du Conseil européen, |
Erläuterungen | 9 602 000 | 9 310 302 | 10 130 300,75 | — | les frais de représentation du président du Conseil européen qui sont en rapport avec l'accomplissement de ses tâches, dans le cadre des activités de l'institution. |
Mit diesen Mitteln sollen Landwirte dabei unterstützt werden, sich in landwirtschaftlichen Genossenschaften zu organisieren. | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is mainly intended to cover, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | 1 0 0 6 Droits liés à la prise de fonctions, mutation, cessation de fonctions |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | insurance against sickness, accidents and occupational disease and other social security charges, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 02 17 02 Pilotprojekt — Europäische Beobachtungsstelle für Preise und Gewinnspannen im Agrarsektor | — | unemployment insurance for temporary staff and payments made by the institution to allow temporary staff to constitute or maintain pension rights in their country of origin. | 77 000 | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | Ce crédit est destiné à couvrir les droits liés à la prise de fonctions, à la mutation, à la cessation de fonctions des membres de l'institution du Conseil européen. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 1 0 1 Cessation des fonctions |
1 000 000 | 500 000 | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 0 1 0 Pensions |
Erläuterungen | 1 1 0 4 Salary weightings | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel dienen zur Finanzierung einer europäischen Beobachtungsstelle für Preise und Gewinnspannen im Agrarsektor. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | p.m. | p.m. | 0,— |
Unter anderem soll ein Beitrag dazu geleistet werden, das Instrument für die Überwachung der Lebensmittelpreise zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten, indem eine mehrsprachige Schnittstelle aufgenommen, eine größere Zahl von Nahrungsmittelerzeugnissen erfasst und eine bessere Vergleichbarkeit der Preise für jedes Glied der Lebensmittelkette innerhalb der Mitgliedstaaten und zwischen diesen erreicht wird, um dem Wunsch der Verbraucher und Landwirte nach mehr Transparenz bei der Lebensmittelpreisbildung gerecht zu werden. | 30 000 | 213 834 | 130 693,16 | Commentaires |
In diesem Zusammenhang sollten auch bezogen auf die Mitgliedstaaten und sozioökonomischen Situationen die nachhaltigen Produktionskosten einerseits und Preise ab Hof andererseits für konventionelle und ethische Produkte in den zentralen Sektoren der Agrarwirtschaft miteinander verglichen werden. | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan, the impact of weightings applicable to remuneration and to the part of emoluments transferred to a country other than the country of employment. | — | la pension d’ancienneté des anciens membres de l'institution du Conseil européen; |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | l'incidence des coefficients correcteurs dont sont affectées les pensions d'ancienneté des anciens membres de l'institution du Conseil européen. |
05 02 17 03 Pilotprojekt — Unterstützung von Initiativen der Landwirte und Verbraucher zur Förderung eines geringen CO2-Ausstoßes, eines niedrigen Energieverbrauchs und einer vor Ort vermarkteten Nahrungsmittelerzeugung | Legal basis | Bases légales |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union. | Décision 2009/909/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d'emploi du président du Conseil européen (JO L 322 du 9.12.2009, p. 35). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Communities. | 1 0 2 Crédit provisionnel |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 1 0 5 Overtime | 1 0 2 0 Crédit provisionnel destiné aux modifications éventuelles des droits |
p.m. | p.m. | 2 000 000 | p.m. | 0,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | 1 633 000 | 2 129 586 | 1 688 320,89 | 49 000 | 49 000 | 0,— |
Die Mittel sind für die Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung eines geringen CO2-Ausstoßes, eines niedrigen Energieverbrauchs und auf örtlicher Vermarktung basierender Nahrungsmittelketten bestimmt. | Remarks | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended for the payment of overtime pursuant to the provisions mentioned below. | Ce crédit est destiné à couvrir l'incidence financière des modifications éventuelles touchant aux droits des membres de l'institution du Conseil européen. |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Bases légales |
05 02 17 07 Pilotprojekt — Maßnahmen zur Bekämpfung der Spekulation mit landwirtschaftlichen Grundstoffen | Legal basis | Décision 2009/909/UE du Conseil du 1er décembre 2009 portant fixation des conditions d'emploi du président du Conseil européen (JO L 322 du 9.12.2009, p. 35). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 56 thereof and Annex VI thereto. | CHAPITRE 1 1 — FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 1 0 6 Entitlements under the Staff Regulations on entering the service, transfer and leaving the service | Les crédits de ce chapitre sont évalués sur la base du tableau des effectifs du Conseil européen et du Conseil pour l'exercice. |
1 500 000 | 750 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Un abattement forfaitaire de 6,5 % a été appliqué aux traitements, indemnités et allocations pour tenir compte du fait que tous les emplois inscrits dans le tableau des effectifs du Conseil européen et du Conseil ne sont pas occupés à un moment donné. |
Erläuterungen | 3 140 000 | 3 057 336 | 2 991 000,— | 1 1 0 Rémunération et autres droits |
Ziel dieses Pilotprojekts ist die Erarbeitung wirksamer Maßnahmen zur Bekämpfung der Spekulation mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und der sich daraus ergebenden Volatilität der Preise. | Remarks | 1 1 0 0 Traitements de base |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | travel expenses due to officials and temporary staff (including their families) entering or leaving the service or being transferred to another place of employment, | 219 068 000 | 211 541 157 | 234 278 075,99 |
KAPITEL 05 03 — DIREKTBEIHILFEN | — | installation/resettlement allowances and removal expenses due to officials and temporary staff obliged to change their place of residence on taking up their duties, on transfer to a new place of employment and on leaving the service and resettling elsewhere, | Commentaires |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | daily subsistence allowance payable to officials and temporary staff who provide proof that they have had to change their place of residence on taking up their duties or transferring to a new place of employment, | Ce crédit est destiné à couvrir le traitement de base des fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs. |
05 03 | — | severance grant for probationers dismissed for obvious inadequacy, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
DIREKTBEIHILFEN | — | compensation in the event of termination by the institution of the contract of a temporary staff member. | Bases légales |
05 03 01 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Entkoppelte Direktbeihilfen | Legal basis | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
05 03 01 01 | Einheitliche Betriebsprämien | 2 | 30 472 000 000 | 30 389 000 000 | 29 070 901 838,63 | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 1 1 0 1 Droits statutaires liés à la fonction |
05 03 01 02 | Einheitliche Flächenzahlungen | 2 | 5 963 000 000 | 5 136 000 000 | 4 460 927 777,32 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 03 01 03 | Gesonderte Zahlung für Zucker | 2 | 283 000 000 | 273 000 000 | 281 033 380,02 | 1 1 1 Termination of service | 2 573 000 | 3 916 421 | 4 300 493,74 |
05 03 01 04 | Gesonderte Zahlung für Obst und Gemüse | 2 | 13 000 000 | 13 000 000 | 12 175 679,09 | 1 1 1 0 Allowances in the event of retirement in the interests of the service (pursuant to Articles 41 and 50 of the Staff Regulations) | Commentaires |
05 03 01 05 | Besondere Stützung (Artikel 68) — Entkoppelte Direktbeihilfen | 2 | 458 000 000 | 513 000 000 | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir, notamment, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
05 03 01 99 | Sonstiges (entkoppelte Direktbeihilfen) | 2 | p.m. | p.m. | 0,— | 321 000 | 320 834 | 315 734,79 | — | indemnités de secrétariat, |
| Artikel 05 03 01 — Subtotal | | 37 189 000 000 | 36 324 000 000 | 33 825 038 675,06 | Remarks | — | indemnités de logement et de transport, |
05 03 02 | This appropriation is intended to cover allowances for officials: | — | indemnités forfaitaires de déplacement, |
Andere Direktbeihilfen | — | assigned non-active status in connection with a measure to reduce the number of posts in the institution, | — | indemnités pour service par tours ou pour astreinte sur le site ou à domicile, |
05 03 02 01 | GÖE-Flächenzahlungen | 2 | 4 000 000 | 10 000 000 | 1 434 867 120,52 | — | holding an AD 16 or AD 15 grade post who are retired in the interests of the service. | — | autres indemnités et remboursements, |
05 03 02 04 | Zusätzliche Beihilfe für Hartweizen: traditionelle Gebiete | 2 | 500 000 | 1 000 000 | 47 454 611,42 | It also covers the employer's contributions to sickness insurance and the impact of weightings applicable to these allowances. | — | heures supplémentaires (chauffeurs). |
05 03 02 05 | Erzeugungsbeihilfen für Saatgut | 2 | 24 000 000 | 23 000 000 | 25 127 174,30 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 03 02 06 | Prämien für die Mutterkuhhaltung | 2 | 939 000 000 | 952 000 000 | 1 139 054 190,86 | Legal basis | Bases légales |
05 03 02 07 | Zusätzliche Prämien für die Mutterkuhhaltung | 2 | 51 000 000 | 51 000 000 | 51 565 649,95 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 41 and 50 thereof and Annex IV thereto. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
05 03 02 08 | Sonderprämien für die Haltung männlicher Rinder | 2 | 72 000 000 | 72 000 000 | 92 118 651,63 | 1 1 1 1 Allowances for staff whose service is terminated | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
05 03 02 09 | Schlachtprämien für Kälber | 2 | 7 000 000 | 7 000 000 | 114 699 281,72 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 1 0 2 Droits statutaires liés à la situation personnelle de l'agent |
05 03 02 10 | Schlachtprämien für ausgewachsene Rinder | 2 | 53 000 000 | 53 000 000 | 218 049 315,30 | 282 000 | 355 584 | 569 155,97 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 03 02 13 | Schaf- und Ziegenprämien | 2 | 22 000 000 | 22 000 000 | 246 946 417,85 | Remarks | 57 434 000 | 56 282 980 | 61 536 845,88 |
05 03 02 14 | Zusätzliche Schaf- und Ziegenprämien | 2 | 7 000 000 | 7 000 000 | 74 766 735,09 | This appropriation is intended to cover: | Commentaires |
05 03 02 18 | Beihilfen für Stärkekartoffeln | 2 | 102 000 000 | 102 000 000 | 103 817 583,42 | — | the allowances payable under the Staff Regulations or Regulation (EC, Euratom) No 1747/2002, | Ce crédit est destiné à couvrir, notamment, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
05 03 02 19 | Flächenbeihilfen für Reis | 2 | 153 000 000 | 158 000 000 | 168 912 482,22 | — | the employer's contributions to the sickness insurance of persons eligible for the allowances, | — | les indemnités de dépaysement et d'expatriation, |
05 03 02 21 | Beihilfen für Olivenhaine | 2 | 3 000 000 | 3 000 000 | 97 345 490,85 | — | the impact of the weightings applicable to the various allowances. | — | les allocations de foyer, pour enfant à charge et scolaire, |
05 03 02 22 | Beihilfen für Tabak | 2 | 500 000 | 1 000 000 | 295 845 465,23 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | l'allocation pour le congé parental ou familial, |
05 03 02 23 | Flächenbeihilfen für Hopfen | 2 | 100 000 | 100 000 | 2 515 534,60 | Legal basis | — | le paiement des frais de voyage pour le fonctionnaire ou l'agent temporaire, pour son conjoint et pour les personnes à sa charge, du lieu d'affectation au lieu d'origine, |
05 03 02 24 | Spezifische Qualitätsprämie für Hartweizen | 2 | 500 000 | 300 000 | 80 676 294,31 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 64 and 72 thereof. | — | les autres allocations et indemnités diverses. |
05 03 02 25 | Prämie für Eiweißpflanzen | 2 | 50 000 000 | 40 000 000 | 42 670 676,85 | Council Regulation (EC, Euratom) No 1747/2002 of 30 September 2002 introducing, in the context of the modernisation of the institution, special measures to terminate the service of officials of the European Communities appointed to an established post in the Council of the European Union (OJ L 264, 2.10.2002, p. 5). | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 03 02 26 | Flächenzahlungen für Schalenfrüchte | 2 | 88 000 000 | 89 000 000 | 94 026 345,26 | 1 1 1 2 Entitlements of the former Secretaries-General | Bases légales |
05 03 02 27 | Beihilfe für Energiepflanzen | 2 | 500 000 | 1 000 000 | 73 696 137,35 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
05 03 02 28 | Beihilfen für Seidenraupen | 2 | 500 000 | 500 000 | 435 590,19 | 387 000 | 478 709 | 390 279,— | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
05 03 02 36 | Zahlungen für besondere Formen der landwirtschaftlichen Tätigkeit und Qualitätsproduktion | 2 | 117 000 000 | 125 000 000 | 434 091 181,13 | Remarks | 1 1 0 3 Couverture sociale |
05 03 02 39 | Zusätzliche Zahlungen für Zuckerrüben- und Zuckerrohrerzeuger | 2 | 30 000 000 | 50 000 000 | 51 614 467,68 | This appropriation is intended to cover: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 03 02 40 | Flächenbeihilfen für Baumwolle | 2 | 249 000 000 | 256 000 000 | 221 736 574,23 | — | the retirement pensions of the former Secretaries-General of the institution, | 9 602 000 | 9 310 302 | 10 130 300,75 |
05 03 02 41 | Übergangszahlung für Obst und Gemüse — Tomaten | 2 | 21 000 000 | 146 000 000 | 141 447 588,63 | — | the survivors' pensions (surviving spouses and orphans) of the former Secretaries-General of the institution, | Commentaires |
05 03 02 42 | Übergangszahlung für Obst und Gemüse — Andere Erzeugnisse als Tomaten | 2 | 35 000 000 | 54 000 000 | 157 732 788,50 | — | payment of the weightings applied to the retirement pensions of the former Secretaries-General of the institution. | Ce crédit est principalement destiné à couvrir, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
05 03 02 43 | Übergangszahlung für Beerenfrüchte | 2 | 11 000 000 | 9 000 000 | 9 095 822,16 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | les risques de maladie, d'accident et de maladie professionnelle et autres charges sociales, |
05 03 02 44 | Besondere Stützung (Artikel 68) — Gekoppelte Direktbeihilfen | 2 | 866 000 000 | 805 000 000 | | Legal basis | — | le risque de chômage des agents temporaires ainsi que les versements à effectuer par l'institution en faveur des agents temporaires afin de constituer ou de maintenir leurs droits à pension dans leur pays d'origine. |
05 03 02 50 | POSEI — Förderprogramme der Europäischen Union | 2 | 395 000 000 | 389 000 000 | 386 198 380,71 | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 03 02 51 | POSEI — Sonstige direkte Beihilfen und frühere Regelungen | 2 | 100 000 | 100 000 | 21 024 855,38 | 1 1 2 Provisional appropriation | Bases légales |
05 03 02 52 | POSEI — Inseln des Ägäischen Meeres | 2 | 18 000 000 | 19 000 000 | 18 487 005,36 | 1 1 2 0 Provisional appropriation (officials and temporary staff) | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
05 03 02 99 | Sonstiges (Direktbeihilfen) | 2 | 1 000 000 | 1 000 000 | 1 002 274,59 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
| Artikel 05 03 02 — Subtotal | | 3 320 700 000 | 3 447 000 000 | 5 847 021 687,29 | 1 317 000 | 1 850 710 | 0,— | 1 1 0 4 Coefficients correcteurs |
05 03 03 | Zusätzliche Unterstützungsbeträge | 2 | 1 000 000 | 100 000 | 3 670 246,75 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Kapitel 05 03 — Insgesamt | | 40 510 700 000 | 39 771 100 000 | 39 675 730 609,10 | This appropriation is intended to cover the effect of any salary adjustments made by the Council in the course of the financial year. | 30 000 | 213 834 | 130 693,16 |
Erläuterungen | It is provisional and may be used only after its transfer to the appropriate headings of this chapter. | Commentaires |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung können bei Einnahmen unter Artikel 6 7 0 des Einnahmenplans für jede Haushaltslinie dieses Kapitels zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Ce crédit est destiné à couvrir, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs, les incidences des coefficients correcteurs applicables à la rémunération et à la partie des émoluments transférée dans un pays autre que celui du lieu d'affectation. |
Bei der Veranschlagung des Haushaltsmittelbedarfs für dieses Kapitel wurde für den Artikel 05 03 01 bei dem Posten 05 03 01 01 ein Betrag von 700 000 000 EUR angesetzt, der von den Posten 6 7 0 1, 6 7 0 2 und 6 7 0 3 des Einnahmenplans zugewiesen wird. Vorbehaltlich anders lautender Bestimmungen gelten die nachstehenden Rechtsgrundlagen für alle Artikel/Posten des Kapitels. | Legal basis | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 65 thereof and Annex XI thereto. | Bases légales |
Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates vom 29. September 2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe (ABl. L 270 vom 21.10.2003, S. 1). | 1 1 2 1 Provisional appropriation (retired staff and staff retired under special arrangements) | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates vom 19. Januar 2009 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe (ABl. L 30 vom 31.1.2009, S. 16). | 5 000 | 8 000 | 0,— | 1 1 0 5 Heures supplémentaires |
05 03 01 Entkoppelte Direktbeihilfen | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 03 01 01 Einheitliche Betriebsprämien | This appropriation is intended to cover the effect of any salary adjustments made by the Council in the course of the financial year. | 1 633 000 | 2 129 586 | 1 688 320,89 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | It is provisional and may be used only after its transfer to the appropriate headings of this chapter. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Ce crédit est destiné au paiement des heures supplémentaires dans les conditions prévues par les dispositions mentionnées ci-dessous. |
30 472 000 000 | 30 389 000 000 | 29 070 901 838,63 | Legal basis | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 65 thereof and Annex XI thereto. | Bases légales |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Betriebsprämienregelung gemäß den Bestimmungen von Titel III der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel III der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates. | CHAPTER 1 2 — OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 56 et son annexe VI. |
05 03 01 02 Einheitliche Flächenzahlungen | 1 2 0 Other staff and external services | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 2 0 0 Other staff | 1 1 0 6 Droits statutaires liés à la prise de fonctions, mutation, cessation de fonctions |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
5 963 000 000 | 5 136 000 000 | 4 460 927 777,32 | 7 752 000 | 8 098 000 | 4 215 499,— | 3 140 000 | 3 057 336 | 2 991 000,— |
Erläuterungen | Remarks | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung der einheitlichen Flächenzahlungen gemäß den Beitrittsakten von 2003 und 2005, Titel IVa der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel V der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates. | This appropriation is mainly intended to cover the remuneration of other staff including auxiliary, contract and local staff and special advisers (within the meaning of the Conditions of Employment of Other Servants of the European Union), employer's contributions to the various social security schemes and the impact of salary weightings applicable to the remuneration of these staff. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | It is provisional and may be used only after its transfer to the appropriate headings of this chapter. | — | les frais de voyage dus aux fonctionnaires et agents temporaires (les membres de la famille compris) à l'occasion de la prise ou de la cessation de fonctions ou de la mutation impliquant un changement de lieu d'affectation, |
Akte über die Bedingungen des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik, insbesondere Anhang II „Liste nach Artikel 20 der Beitrittsakte“, Kapitel 6 Abschnitt A Ziffer 26 in der Fassung des Beschlusses 2004/281/EG des Rates (ABl. L 93 vom 30.3.2004, S. 1). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | les indemnités d'installation/réinstallation et les frais de déménagement dus aux fonctionnaires et agents temporaires tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d'une réinstallation dans une autre localité, |
Akte über die Bedingungen des Beitritts der Bulgarischen Republik und Rumäniens, insbesondere Anhang III „Liste nach Artikel 19 der Beitrittsakte“. | Legal basis | — | les indemnités journalières dues aux fonctionnaires et agents temporaires qui justifient être tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou après leur affectation à un nouveau lieu de service, |
05 03 01 03 Gesonderte Zahlung für Zucker | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | — | l'indemnité de licenciement d'un fonctionnaire stagiaire licencié pour inaptitude manifeste, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 2 0 1 National experts on secondment | — | l'indemnité de résiliation du contrat d'un agent temporaire par l'institution. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
283 000 000 | 273 000 000 | 281 033 380,02 | 1 187 000 | 1 289 043 | 1 016 204,81 | Bases légales |
Erläuterungen | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung der Ausgaben für die gesonderte Zahlung für Zucker für die Mitgliedstaaten, die die Regelung für die einheitliche Flächenzahlung anwenden, gemäß Titel IVa der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel V der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | This appropriation is intended to cover allowances and administrative expenses in respect of national experts on secondment. | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
05 03 01 04 Gesonderte Zahlung für Obst und Gemüse | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 1 1 Cessation de fonctions |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Legal basis | 1 1 1 0 Indemnités en cas de retrait d'emploi dans l'intérêt du service (conformément aux dispositions des articles 41 et 50 du statut) |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 2007/829/EC of 5 December 2007 concerning the rules applicable to national experts and military staff on secondment to the General Secretariat of the Council (OJ L 327, 13.12.2007, p. 10). | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
13 000 000 | 13 000 000 | 12 175 679,09 | 1 2 0 2 Traineeships | 321 000 | 320 834 | 315 734,79 |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die gesonderte Zahlung für Obst und Gemüse für die Mitgliedstaaten, die die Regelung für die einheitliche Flächenzahlung anwenden, gemäß Titel IVa der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel V der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates. | 565 000 | 544 000 | 537 412,60 | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités à verser aux fonctionnaires: |
05 03 01 05 Besondere Stützung (Artikel 68) — Entkoppelte Direktbeihilfen | Remarks | — | mis en disponibilité à la suite d'une mesure de réduction du nombre des emplois dans l'institution, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover a grant and study travel and mission expenses for trainees, and accident and sickness insurance during traineeships. | — | occupant un emploi du grade AD 16 ou AD 15 retiré dans l'intérêt du service. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Il couvre également les quotes-parts patronales de l'assurance contre les risques de maladie et l'incidence des coefficients correcteurs applicables à ces indemnités. |
458 000 000 | 513 000 000 | | 1 2 0 3 External services | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Bases légales |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die entkoppelte besondere Stützung gemäß Artikel 68 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 und insbesondere für die Beihilfen gemäß Absatz 1 Buchstabe a Ziffer v und Absatz 1 Buchstaben c und d. | 2 069 000 | 2 068 000 | 1 951 593,19 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 41 et 50 et son annexe IV. |
05 03 01 99 Sonstiges (entkoppelte Direktbeihilfen) | Remarks | 1 1 1 1 Indemnités pour cessation définitive de fonctions |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover all services performed by persons not linked to the institution and in particular: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | temporary staff for miscellaneous services, | 282 000 | 355 584 | 569 155,97 |
p.m. | p.m. | 0,— | — | supplementary staff for meetings in Luxembourg and Strasbourg, | Commentaires |
Erläuterungen | — | experts in the field of working conditions. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Aus diesem Posten werden Ausgaben für nicht durch Mittel der übrigen Posten des Artikels 05 03 01 gedeckte entkoppelte Direktbeihilfen finanziert sowie Ausgaben für Korrekturen im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung der in Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 festgelegten Nettoobergrenzen oder der in Anhang VIII derselben Verordnung festgelegten nationalen Obergrenzen, die keiner der Haushaltslinien unter Artikel 05 03 01 zugeordnet werden können. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | les indemnités à verser en application du statut ou du règlement (CE, Euratom) no 1747/2002, |
05 03 02 Andere Direktbeihilfen | 1 2 0 4 Supplementary services for the translation service | — | les quotes-parts patronales de l'assurance contre les risques de maladie des bénéficiaires des indemnités, |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l'incidence des coefficients correcteurs applicables aux diverses indemnités. |
Verordnung Nr. 136/66/EWG des Rates vom 22. September 1966 über die Errichtung einer gemeinsamen Marktorganisation für Fette (ABl. 172 vom 30.9.1966, S. 3025/66). | 177 000 | 202 000 | 0,— | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verordnung (EWG) Nr. 1696/71 des Rates vom 26. Juli 1971 über die gemeinsame Marktorganisation für Hopfen (ABl. L 175 vom 4.8.1971, S. 1). | Remarks | Bases légales |
Verordnung (EWG) Nr. 2358/71 des Rates vom 26. Oktober 1971 zur Errichtung einer gemeinsamen Marktorganisation für Saatgut (ABl. L 246 vom 5.11.1971, S. 1). | This appropriation is intended to cover expenditure relating to translation services provided by external translation agencies to absorb the occasional excessive workload of the Council Language Service, on the one hand, and to verify the translations of agreements, treaties and other arrangements with third countries in non-EU languages, on the other hand. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 64 et 72. |
Verordnung (EWG) Nr. 154/75 des Rates vom 21. Januar 1975 über die Anlage einer Ölkartei in den Olivenöl erzeugenden Mitgliedstaaten (ABl. L 19 vom 24.1.1975, S. 1). | Expenditure on any work entrusted to the Translation Centre for the Bodies of the European Union is also covered by this item. | Règlement (CE, Euratom) no 1747/2002 du Conseil du 30 septembre 2002 instituant, dans le cadre de la modernisation de l'institution, des mesures particulières concernant la cessation définitive de fonctions de fonctionnaires des Communautés européennes nommés dans un emploi permanent du Conseil de l'Union européenne (JO L 264 du 2.10.2002, p. 5). |
Verordnung (EWG) Nr. 2075/92 des Rates vom 30. Juni 1992 über die gemeinsame Marktorganisation für Rohtabak (ABl. L 215 vom 30.7.1992, S. 70). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 1 1 2 Droits des anciens secrétaires généraux |
Verordnung (EWG) Nr. 2076/92 des Rates vom 30. Juni 1992 zur Festsetzung der Prämien für Tabakblätter nach Tabakgruppen sowie der Garantieschwellen, verteilt nach Sortengruppen und Mitgliedstaaten (ABl. L 215 vom 30.7.1992, S. 77). | 1 2 2 Provisional appropriation | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1868/94 des Rates vom 27. Juli 1994 zur Einführung einer Kontingentierungsregelung für die Kartoffelstärkeerzeugung (ABl. L 197 vom 30.7.1994, S. 4). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 387 000 | 478 709 | 390 279,— |
Verordnung (EG) Nr. 3072/95 des Rates vom 22. Dezember 1995 über die gemeinsame Marktorganisation für Reis (ABl. L 329 vom 30.12.1995, S. 18). | 51 000 | 133 131 | 0,— | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1251/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 zur Einführung einer Stützungsregelung für Erzeuger bestimmter landwirtschaftlicher Kulturpflanzen (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 1). | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Verordnung (EG) Nr. 1254/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die gemeinsame Marktorganisation für Rindfleisch (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 21). | This appropriation is intended to cover the effect of any salary adjustments made by the Council in the course of the financial year. | — | les pensions d'ancienneté des anciens secrétaires généraux de l'institution, |
Verordnung (EG) Nr. 1255/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die gemeinsame Marktorganisation für Milch und Milcherzeugnisse (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 48). | It is provisional and may be used only after its transfer to the appropriate headings of this chapter. | — | les pensions de survie des conjoints survivants et des orphelins des anciens secrétaires généraux de l'institution, |
Verordnung (EG) Nr. 2529/2001 des Rates vom 19. Dezember 2001 über die gemeinsame Marktorganisation für Schaf- und Ziegenfleisch (ABl. L 341 vom 22.12.2001, S. 3). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | le paiement des coefficients correcteurs dont sont affectées les pensions d'ancienneté des anciens secrétaires généraux de l'institution. |
Verordnung (EG) Nr. 546/2002 des Rates vom 25. März 2002 zur Festsetzung der Prämien und Garantieschwellen für Tabakblätter nach Sortengruppen und Mitgliedstaaten für die Ernten 2002, 2003 und 2004 (ABl. L 84 vom 28.3.2002, S. 4). | Legal basis | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verordnung (EG) Nr. 2323/2003 des Rates vom 17. Dezember 2003 zur Festsetzung der im Wirtschaftsjahr 2004/05 geltenden Beihilfebeträge für den Saatgutsektor (ABl. L 345 vom 31.12.2003, S. 21). | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Bases légales |
Verordnung (EG) Nr. 1544/2006 des Rates vom 5. Oktober 2006 über Sondermaßnahmen zur Förderung der Seidenraupenzucht (kodifizierte Fassung) (ABl. L 286 vom 17.10.2006, S. 1). | CHAPTER 1 3 — OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l’Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
05 03 02 01 GÖE-Flächenzahlungen | 1 3 0 Expenditure relating to staff management | 1 1 2 Crédit provisionnel |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 3 0 0 Miscellaneous expenditure on recruitment | 1 1 2 0 Crédit provisionnel (fonctionnaires et temporaires) |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
4 000 000 | 10 000 000 | 1 434 867 120,52 | 152 000 | 132 000 | 182 763,68 | 1 317 000 | 1 850 710 | 0,— |
Erläuterungen | Remarks | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Flächenzahlungen für Getreide, Ölsaaten, Eiweißpflanzen, Grassilage und Flächenstilllegung gemäß Titel IV Kapitel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003. | This appropriation is intended to cover: | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Artikel 4 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1251/1999. | — | expenditure on organising the competitions provided for in Article 3 of Decision 2002/621/EC and travel and subsistence expenses for applicants called for interviews and medical examinations, | Il a un caractère provisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers les lignes appropriées du présent chapitre. |
05 03 02 04 Zusätzliche Beihilfe für Hartweizen: traditionelle Gebiete | — | the costs of organising selection procedures for temporary, auxiliary and local staff. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | In cases duly justified by operational requirements, and after consulting the European Personnel Selection Office, this appropriation may be used for competitions organised by the institution itself, | Bases légales |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | cost of organising outplacement activities. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 65 et son annexe XI. |
500 000 | 1 000 000 | 47 454 611,42 | Assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 1 2 1 Crédit provisionnel (retraités et dégagés) |
Erläuterungen | Legal basis | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Zuschläge zu den Flächenzahlungen für die Erzeuger von Hartweizen in traditionellen Erzeugungsgebieten gemäß Titel IV Kapitel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 27 to 31 and 33 thereof and Annex III thereto. | 5 000 | 8 000 | 0,— |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1251/1999. | Decision 2002/620/EC of the European Parliament, the Council, the Commission, the Court of Justice, the Court of Auditors, the Economic and Social Committee, the Committee of the Regions and the European Ombudsman of 25 July 2002 establishing a European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 53) and Decision 2002/621/EC of the Secretaries-General of the European Parliament, the Council and the Commission, the Registrar of the Court of Justice, the Secretaries-General of the Court of Auditors, the Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, and the Representative of the European Ombudsman of 25 July 2002 on the organisation and operation of the European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 56). | Commentaires |
05 03 02 05 Erzeugungsbeihilfen für Saatgut | 1 3 0 1 Further training | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Il a un caractère provisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers les lignes appropriées du présent chapitre. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 683 000 | 1 603 000 | 1 590 032,75 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
24 000 000 | 23 000 000 | 25 127 174,30 | Remarks | Bases légales |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover: | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 65 et son annexe XI. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Produktionsbeihilfen für Saatgut gemäß Titel IV Kapitel 9 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel IV Kapitel 1 Abschnitt 5 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | — | further training and retraining courses, including language courses, run on an interinstitutional basis and within the institution, | CHAPITRE 1 2 — AUTRES AGENTS ET PRESTATIONS EXTERNES |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Artikel 3 der Verordnung (EWG) Nr. 2358/71. | — | officials' enrolment fees for seminars and conferences. | 1 2 0 Autres agents et prestations externes |
05 03 02 06 Prämien für die Mutterkuhhaltung | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 2 0 0 Autres agents |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Legal basis | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 24a thereof. | 7 752 000 | 8 098 000 | 4 215 499,— |
939 000 000 | 952 000 000 | 1 139 054 190,86 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
Erläuterungen | 1 3 1 Measures to assist the institution's staff | Ce crédit est principalement destiné à couvrir la rémunération des autres agents notamment auxiliaires, contractuels, locaux, conseillers spéciaux (au sens du régime applicable aux autres agents de l'Union), les cotisations patronales aux différents régimes de sécurité sociale ainsi que les incidences des coefficients correcteurs applicables aux rémunérations de ces agents. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Prämien für die Mutterkuhhaltung gemäß Titel IV Kapitel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel IV Kapitel I Abschnitt 11 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | 1 3 1 0 Special assistance grants | Il a un caractère provisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers les lignes appropriées du présent chapitre. |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 1254/1999, mit Ausnahme der zusätzlichen Prämien aufgrund der Anwendung von Artikel 6 Absatz 5 derselben Verordnung (Regionen im Sinne der Artikel 3 und 6 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 und durch einen proportional starken Umfang des Mutterkuhbestands gekennzeichnete Mitgliedstaaten). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 03 02 07 Zusätzliche Prämien für die Mutterkuhhaltung | 40 000 | 40 000 | 39 000,— | Bases légales |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover measures taken to assist officials and other staff in particularly difficult situations. | 1 2 0 1 Experts nationaux détachés |
51 000 000 | 51 000 000 | 51 565 649,95 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Legal basis | 1 187 000 | 1 289 043 | 1 016 204,81 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der zusätzlichen einzelstaatlichen Prämien für die Mutterkuhhaltung gemäß Titel IV Kapitel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel IV Kapitel I Abschnitt 11 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 24 and 76 thereof. | Commentaires |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Artikel 6 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 1254/1999 (Regionen im Sinne der Artikel 3 und 6 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 und durch einen proportional starken Umfang des Mutterkuhbestands gekennzeichnete Mitgliedstaaten). | 1 3 1 1 Social contacts between members of staff | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités et frais administratifs relatifs aux experts nationaux détachés. |
05 03 02 08 Sonderprämien für die Haltung männlicher Rinder | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 119 000 | 119 000 | 159 401,09 | Bases légales |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Décision 2007/829/CE du Conseil du 5 décembre 2007 relative au régime applicable aux experts et militaires nationaux détachés auprès du secrétariat général du Conseil (JO L 327 du 13.12.2007, p. 10). |
72 000 000 | 72 000 000 | 92 118 651,63 | This appropriation is intended to cover costs for social contacts between members of staff. | 1 2 0 2 Stages |
Erläuterungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Sonderprämien für die Haltung männlicher Rinder gemäß Titel IV Kapitel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel IV Kapitel I Abschnitt 11 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | 1 3 1 2 Supplementary aid for the disabled | 565 000 | 544 000 | 537 412,60 |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 1254/1999. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
05 03 02 09 Schlachtprämien für Kälber | 69 000 | 69 000 | 66 550,— | Ce crédit est destiné à couvrir une bourse et les frais de voyage d'études et de missions pour les stagiaires ainsi qu'à assurer les risques d'accident et de maladie pendant les stages. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended for the following categories of disabled persons as part of a policy to assist the disabled: | 1 2 0 3 Prestations externes |
7 000 000 | 7 000 000 | 114 699 281,72 | — | officials in service, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | — | spouses of officials in service, | 2 069 000 | 2 068 000 | 1 951 593,19 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Zahlungen im Zusammenhang mit der Schlachtprämie für Kälber gemäß Titel IV Kapitel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel IV Kapitel I Abschnitt 11 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | — | all dependent children within the meaning of the Staff Regulations of Officials of the European Union. | Commentaires |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen im Zusammenhang mit den Prämien für die Verarbeitung junger männlicher Kälber gemäß Artikel 4i der Verordnung (EWG) Nr. 805/68 des Rates vom 27. Juni 1968 über die gemeinsame Marktorganisation für Rindfleisch (ABl. L 148 vom 28.6.1968, S. 24) sowie Artikel 11 der Verordnung (EG) Nr. 1254/1999. | It enables the reimbursement of non-medical costs that are deemed necessary, result from disablement and are duly substantiated, subject to budgetary ceilings, once any national entitlements granted in the country of residence or of origin have been exhausted. | Ce crédit est destiné à couvrir toutes les prestations exécutées par des personnes non liées à l'institution, dont notamment: |
05 03 02 10 Schlachtprämien für ausgewachsene Rinder | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | les personnes intérimaires pour divers services, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 3 1 3 Other welfare expenditure | — | le personnel d'appoint pour les réunions à Luxembourg et à Strasbourg, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | des experts dans le domaine des conditions de travail. |
53 000 000 | 53 000 000 | 218 049 315,30 | 66 000 | 66 000 | 65 592,75 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | Remarks | 1 2 0 4 Prestations d'appoint pour le service de traduction |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Zahlungen im Zusammenhang mit der Schlachtprämie für ausgewachsene Rinder gemäß Titel IV Kapitel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel IV Kapitel I Abschnitt 11 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | This appropriation is intended to cover other welfare expenditure for staff and their families. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen im Zusammenhang mit den Prämien für die Verarbeitung junger männlicher Kälber gemäß Artikel 4i der Verordnung (EWG) Nr. 805/68 sowie Artikel 11 der Verordnung (EG) Nr. 1254/1999. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 177 000 | 202 000 | 0,— |
05 03 02 13 Schaf- und Ziegenprämien | 1 3 2 Activities relating to all persons working with the institution | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 3 2 0 Medical service | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux prestations de traduction effectuées par des agences de traduction externes afin de faire face à la surcharge ponctuelle de travail du service linguistique du Conseil, d'une part, et pour effectuer la vérification des versions des accords, traités et autres arrangements avec des pays tiers dans les langues autres que celles de l'Union, d'autre part. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Sont également imputées à ce poste les dépenses pour des prestations éventuellement demandées au Centre de traduction des organes de l'Union européenne. |
22 000 000 | 22 000 000 | 246 946 417,85 | 431 000 | 432 000 | 385 016,27 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | Remarks | 1 2 2 Crédit provisionnel |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der tierbezogenen Zahlungen gemäß Titel IV Kapitel 11 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Titel IV Kapitel I Abschnitt 10 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | This appropriation is intended to cover in particular: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 2529/2001. | — | the operating costs of the sick bays, the cost of consumables, medical care and medicines at the crèche, expenditure on medical check-ups and expenditure relating to the Invalidity Committees and the cost of spectacles, | 51 000 | 133 131 | 0,— |
05 03 02 14 Zusätzliche Schaf- und Ziegenprämien | — | expenditure on the purchase of certain work tools deemed necessary on medical grounds. | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | Il a un caractère provisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers les lignes appropriées du présent chapitre. |
7 000 000 | 7 000 000 | 74 766 735,09 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 59 thereof and Article 8 of Annex II thereto. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | 1 3 2 1 Restaurants and canteens | Bases légales |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben aufgrund der Gewährung einer besonderen Beihilfe je Mutterschaf oder Ziege an die in den benachteiligten Gebieten und den Berggebieten ansässigen Schaf- und Ziegenfleischerzeuger gemäß Titel IV Kapitel 11 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Titel IV Kapitel I Abschnitt 10 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 2529/2001. | 1 115 000 | 1 115 000 | 927 000,— | CHAPITRE 1 3 — AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
05 03 02 18 Beihilfen für Stärkekartoffeln | Remarks | 1 3 0 Dépenses liées à la gestion du personnel |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover remuneration for the services provided by the operator of the restaurants and canteens. | 1 3 0 0 Frais divers de recrutement |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
102 000 000 | 102 000 000 | 103 817 583,42 | 1 3 2 2 Crèches and childcare facilities | 152 000 | 132 000 | 182 763,68 |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Produktionsbeihilfe für die Erzeuger von Stärkekartoffeln zur Herstellung von Kartoffelstärke gemäß Titel IV Kapitel 6 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel IV Kapitel 1 Abschnitt 2 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | 1 749 000 | 1 841 000 | 1 951 085,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
05 03 02 19 Flächenbeihilfen für Reis | Remarks | — | les dépenses d'organisation des concours prévus à l'article 3 de la décision 2002/621/CE ainsi que les frais de voyage et de séjour des candidats à des entretiens d'embauche et de visites médicales d'engagement, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover: | — | les frais d'organisation de procédures de sélection des agents temporaires, agents auxiliaires et agents locaux. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the Council's contribution to the cost of the Early Childhood Centre and other crèches and childcare facilities (to be paid to the Commission), | Dans des cas dûment motivés par des besoins fonctionnels et après consultation de l'Office européen de sélection du personnel, il peut être utilisé pour des concours organisés par l'institution elle-même: |
153 000 000 | 158 000 000 | 168 912 482,22 | — | the cost of running the Council crèche. | — | les frais d'organisation des actions d'outplacement. |
Erläuterungen | Revenue from the parental contribution and from contributions by organisations employing parents gives rise to assigned revenue. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Flächenbeihilfen für Reis gemäß Titel IV Kapitel 3 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Titel IV Kapitel 1 Abschnitt 1 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Bases légales |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 3072/95. | 1 3 3 Missions | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 27 à 31 et 33 ainsi que son annexe III. |
05 03 02 21 Beihilfen für Olivenhaine | 1 3 3 1 Mission expenses of the General Secretariat of the Council | Décision 2002/620/CE du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, de la Cour de justice, de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du médiateur du 25 juillet 2002 portant création de l'Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 53) et décision 2002/621/CE des secrétaires généraux du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, du greffier de la Cour de justice, des secrétaires généraux de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du médiateur du 25 juillet 2002 concernant l'organisation et le fonctionnement de l'Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 56). |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 3 0 1 Perfectionnement professionnel |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 216 000 | 3 912 000 | 5 528 305,51 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
3 000 000 | 3 000 000 | 97 345 490,85 | Remarks | 1 683 000 | 1 603 000 | 1 590 032,75 |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover mission expenses and staff duty travel expenses of the officials of the General Secretariat of the Council, together with transport costs, payment of daily subsistence allowances on mission and ancillary or special costs connected with missions. | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Beihilfen für Olivenhaine gemäß Titel IV Kapitel 10b der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Titel II der Verordnung Nr. 136/66/EWG und Artikel 3 der Verordnung (EWG) Nr. 154/75. | Legal basis | — | l'organisation des cours de perfectionnement et de recyclage professionnels, y compris les cours de langues, sur une base interinstitutionnelle ainsi qu'à l'intérieur de l'institution, |
05 03 02 22 Beihilfen für Tabak | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 11, 12 and 13 of Annex VII thereto. | — | les frais d'inscription pour la participation des fonctionnaires à des séminaires et à des conférences. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 3 3 2 Travel expenses of staff related to the European Council | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Bases légales |
500 000 | 1 000 000 | 295 845 465,23 | 600 000 | 400 000 | 570 000,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 24 bis. |
Erläuterungen | Remarks | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Beihilfen an Landwirte, die Rohtabak gemäß Titel IV Kapitel 10c der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 erzeugen. | This appropriation is intended to cover mission expenses and staff duty travel expenses of the officials of the General Secretariat of the Council for specific activities of the European Council, together with transport costs, payment of daily subsistence allowances on mission and ancillary or special costs connected with missions. | 1 3 1 Interventions en faveur du personnel de l'institution |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Titel I der Verordnung (EWG) Nr. 2075/92, Artikel 3 der Verordnung (EWG) Nr. 2076/92 und Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 546/2002. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 3 1 0 Secours extraordinaires |
05 03 02 23 Flächenbeihilfen für Hopfen | Legal basis | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 11, 12 and 13 of Annex VII thereto. | 40 000 | 40 000 | 39 000,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | TITLE 2 | Commentaires |
100 000 | 100 000 | 2 515 534,60 | BUILDINGS, EQUIPMENT AND OPERATING EXPENDITURE | Ce crédit est destiné à couvrir les interventions en faveur de fonctionnaires et agents se trouvant dans une situation particulièrement difficile. |
Erläuterungen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Flächenbeihilfen für Hopfen, die den Erzeugern gemäß Titel IV Kapitel 10d der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 gewährt werden. | | CHAPTER 2 0 | Bases légales |
Sie sind auch bestimmt zur Deckung etwaiger Restzahlungen gemäß Artikel 12 der Verordnung (EWG) Nr. 1696/71. | 2 0 0 | Buildings | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment les articles 24 et 76. |
05 03 02 24 Spezifische Qualitätsprämie für Hartweizen | 2 0 0 0 | Rent | | | | 1 3 1 1 Relations sociales entre les membres du personnel |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 1 607 000 | 1 053 000 | 4 120 142,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 1 | Annual lease payments | | | | 119 000 | 119 000 | 159 401,09 |
500 000 | 300 000 | 80 676 294,31 | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Erläuterungen | 2 0 0 2 | Acquisition of immovable property | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les frais relatifs aux relations sociales entre les membres du personnel. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der spezifischen Qualitätsprämie für Hartweizen gemäß Titel IV Kapitel 1 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003. | Non-differentiated appropriations | 5 000 000 | 15 000 000 | 55 000 000,— | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 03 02 25 Prämie für Eiweißpflanzen | 2 0 0 3 | Fitting-out and installation work | | | | 1 3 1 2 Aide complémentaire aux handicapés |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 8 030 000 | 4 860 000 | 2 644 631,72 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 4 | Work to make premises secure | | | | 69 000 | 69 000 | 66 550,— |
50 000 000 | 40 000 000 | 42 670 676,85 | Non-differentiated appropriations | 1 110 000 | 1 260 000 | 1 469 302,65 | Commentaires |
Erläuterungen | 2 0 0 5 | Expenditure preliminary to the acquisition, construction and fitting-out of buildings | | | | Ce crédit est destiné, dans le cadre d'une politique en leur faveur, aux personnes handicapées appartenant aux catégories suivantes: |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für eine Beihilfe für Erzeuger von Eiweißpflanzen gemäß Titel IV Kapitel 2 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Titel IV Kapitel 1 Abschnitt 3 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | Non-differentiated appropriations | 485 000 | 460 000 | 510 778,— | — | les fonctionnaires en activité, |
Eiweißpflanzen werden als Teil einer nachhaltigen Fruchtfolge unterstützt. | | Article 2 0 0 — Total | 16 232 000 | 22 633 000 | 63 744 854,37 | — | les conjoints des fonctionnaires en activité, |
05 03 02 26 Flächenzahlungen für Schalenfrüchte | 2 0 1 | Costs relating to buildings | — | tous les enfants à charge au sens du statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 0 1 0 | Cleaning and maintenance | | | | Il couvre le remboursement, dans les limites des possibilités budgétaires, après épuisement des droits éventuellement consentis au niveau national dans le pays de résidence ou d'origine, des dépenses de nature autre que médicale, reconnues nécessaires, résultant du handicap et dûment justifiées. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 12 861 000 | 16 761 000 | 15 686 213,27 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
88 000 000 | 89 000 000 | 94 026 345,26 | 2 0 1 1 | Water, gas, electricity and heating | | | | 1 3 1 3 Autres interventions sociales |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 4 232 000 | 4 031 000 | 4 132 686,71 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für eine Beihilfe für Erzeuger von Schalenfrüchten gemäß Titel IV Kapitel 4 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Titel IV Kapitel 1 Abschnitt 4 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | 2 0 1 2 | Building security and surveillance | | | | 66 000 | 66 000 | 65 592,75 |
05 03 02 27 Beihilfe für Energiepflanzen | Non-differentiated appropriations | 9 412 000 | 9 090 000 | 8 650 819,12 | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 0 1 3 | Insurance | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les autres interventions sociales en faveur des agents et de leur famille. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 211 000 | 211 000 | 179 772,02 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
500 000 | 1 000 000 | 73 696 137,35 | 2 0 1 4 | Other expenditure relating to buildings | | | | 1 3 2 Activités concernant l'ensemble des personnes liées à l'institution |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 555 000 | 529 000 | 313 337,31 | 1 3 2 0 Service médical |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Flächenzahlung für Energiepflanzenerzeuger gemäß Titel IV Kapitel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003. | | Article 2 0 1 — Total | 27 271 000 | 30 622 000 | 28 962 828,43 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 03 02 28 Beihilfen für Seidenraupen | | CHAPTER 2 0 — TOTAL | 43 503 000 | 53 255 000 | 92 707 682,80 | 431 000 | 432 000 | 385 016,27 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | CHAPTER 2 1 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 1 0 | Computer systems and telecommunications | Ce crédit est destiné à couvrir notamment: |
500 000 | 500 000 | 435 590,19 | 2 1 0 0 | Acquisition of equipment and software | | | | — | les frais de fonctionnement des dispensaires, les frais de matériel de consommation, de soins et médicaments de la crèche, les frais relatifs aux examens médicaux et ceux à prévoir au titre des commissions d'invalidité et du remboursement des frais de lunettes, |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 7 969 000 | 7 969 000 | 8 419 553,11 | — | les dépenses pour l'achat de certains outils de travail jugés médicalement nécessaires. |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung der Beihilfen für Seidenraupen gemäß Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 1544/2006 und Artikel 111 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007. | 2 1 0 1 | External assistance for the operation and development of computer systems | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 03 02 36 Zahlungen für besondere Formen der landwirtschaftlichen Tätigkeit und Qualitätsproduktion | Non-differentiated appropriations | 19 032 000 | 19 038 000 | 17 350 546,20 | Bases légales |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 1 0 2 | Servicing and maintenance of equipment and software | | | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 59 et l'article 8 de son annexe II. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 4 891 000 | 4 551 000 | 3 651 831,98 | 1 3 2 1 Restaurants et cantines |
117 000 000 | 125 000 000 | 434 091 181,13 | 2 1 0 3 | Telecommunications | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 4 224 000 | 4 224 000 | 3 896 255,14 | 1 115 000 | 1 115 000 | 927 000,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung von Zahlungen gemäß Artikel 69 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Artikel 72 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | | Article 2 1 0 — Total | 36 116 000 | 35 782 000 | 33 318 186,43 | Commentaires |
05 03 02 39 Zusätzliche Zahlungen für Zuckerrüben- und Zuckerrohrerzeuger | 2 1 1 | Furniture | | | | Ce crédit est destiné à couvrir la rémunération des services prestés par l'exploitant des restaurants et cantines. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 946 000 | 1 051 000 | 934 478,55 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 1 2 | Technical equipment and installations | 1 3 2 2 Crèches et garderies |
30 000 000 | 50 000 000 | 51 614 467,68 | 2 1 2 0 | Purchase and replacement of technical equipment and installations | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 4 243 000 | 4 528 000 | 1 379 202,73 | 1 749 000 | 1 841 000 | 1 951 085,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Zahlungen an Zuckerrüben- und Zuckerrohrerzeuger gemäß Titel IV Kapitel 10f der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Titel IV Kapitel 1 Abschnitt 7 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. Diese Beihilfe wird Erzeugern in den Mitgliedstaaten gewährt, die die in Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 320/2006 vorgesehene Umstrukturierungsbeihilfe für mindestens 50 % der in Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 318/2006 festgesetzten Zuckerquote gewährt haben. | 2 1 2 1 | External assistance for the operation and development of technical equipment and installations | | | | Commentaires |
05 03 02 40 Flächenbeihilfen für Baumwolle | Non-differentiated appropriations | 60 000 | 60 000 | 45 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 1 2 2 | Rental, servicing, maintenance and repair of technical equipment and installations | | | | — | la quote-part du Conseil dans les dépenses du centre de la petite enfance et autres crèches et garderies (à verser à la Commission), |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 580 000 | 620 000 | 443 357,53 | — | les frais de gestion de la crèche du Conseil. |
249 000 000 | 256 000 000 | 221 736 574,23 | | Article 2 1 2 — Total | 4 883 000 | 5 208 000 | 1 867 560,26 | Les recettes provenant de la contribution parentale et des contributions des organisations qui emploient les parents donnent lieu à des recettes affectées. |
Erläuterungen | 2 1 3 | Transport | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Flächenbeihilfe für Baumwolle gemäß Titel IV Kapitel 10a der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Titel IV Kapitel 1 Abschnitt 6 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | Non-differentiated appropriations | 744 000 | 788 000 | 468 787,30 | 1 3 3 Missions |
05 03 02 41 Übergangszahlung für Obst und Gemüse — Tomaten | | CHAPTER 2 1 — TOTAL | 42 689 000 | 42 829 000 | 36 589 012,54 | 1 3 3 1 Frais de mission du secrétariat général du Conseil |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | CHAPTER 2 2 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 2 0 | Meetings and conferences | 3 216 000 | 3 912 000 | 5 528 305,51 |
21 000 000 | 146 000 000 | 141 447 588,63 | 2 2 0 0 | Travel expenses of delegations | | | | Commentaires |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 24 675 000 | 33 675 000 | 24 823 821,— | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de missions et de déplacements des fonctionnaires du secrétariat général du Conseil, ainsi que les dépenses pour les frais de transport, le paiement des indemnités journalières de mission et les frais accessoires ou exceptionnels pour l'exécution d'une mission. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Übergangszahlungen für Betriebsinhaber, die Tomaten erzeugen, gemäß Artikel 68b Absatz 1 und Artikel 143bc Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Artikel 54 Absatz 1 und Artikel 128 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | 2 2 0 1 | Miscellaneous travel expenses | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 03 02 42 Übergangszahlung für Obst und Gemüse — Andere Erzeugnisse als Tomaten | Non-differentiated appropriations | 420 000 | 184 000 | 313 000,— | Bases légales |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 2 0 2 | Interpreting costs | | | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment les articles 11, 12 et 13 de son annexe VII. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 86 723 000 | 94 722 973 | 56 155 695,42 | 1 3 3 2 Frais de voyage des membres du personnel dans le cadre du Conseil européen |
35 000 000 | 54 000 000 | 157 732 788,50 | 2 2 0 3 | Representation expenses | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 2 000 000 | 2 045 000 | 1 879 083,92 | 600 000 | 400 000 | 570 000,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Übergangszahlungen für Betriebsinhaber, die eine oder mehrere Obst- und Gemüsekulturen (ausgenommen Tomaten) anbauen, gemäß Artikel 68b Absatz 2 und Artikel 143bc Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Artikel 54 Absatz 2 und Artikel 128 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | 2 2 0 4 | Miscellaneous expenditure on internal meetings | | | | Commentaires |
05 03 02 43 Übergangszahlung für Beerenfrüchte | Non-differentiated appropriations | 3 024 000 | 4 124 000 | 2 049 275,39 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de missions et de déplacements des fonctionnaires du secrétariat général du Conseil dans le cadre d'activités spécifiques du Conseil européen, ainsi que les dépenses pour les frais de transport, le paiement des indemnités journalières de mission et les frais accessoires ou exceptionnels pour l'exécution d'une mission. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 2 0 5 | Organisation of conferences, congresses and meetings | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 800 000 | 912 000 | 647 260,53 | Bases légales |
11 000 000 | 9 000 000 | 9 095 822,16 | | Article 2 2 0 — Total | 117 642 000 | 135 662 973 | 85 868 136,26 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment les articles 11, 12 et 13 de son annexe VII. |
Erläuterungen | 2 2 1 | Information | TITRE 2 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für eine Beihilfe im Zusammenhang mit der Übergangszahlung für Beerenfrüchte gemäß Titel IV Kapitel 10h der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Titel IV Kapitel 1 Abschnitt 9 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. | 2 2 1 0 | Documentation and library expenditure | | | | IMMEUBLES, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT |
05 03 02 44 Besondere Stützung (Artikel 68) — Gekoppelte Direktbeihilfen | Non-differentiated appropriations | 513 000 | 937 000 | 889 564,60 | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 2 1 1 | Official Journal | | | | CHAPITRE 2 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 5 176 000 | 5 193 000 | 4 415 000,— | 2 0 0 |
866 000 000 | 805 000 000 | | 2 2 1 2 | General publications | | | | Immeubles |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 610 000 | 650 000 | 401 996,54 | 2 0 0 0 | Loyers | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die gekoppelte besondere Stützung gemäß Artikel 68 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 und insbesondere für die Beihilfen gemäß Absatz 1 Buchstabe a Ziffern i, ii, iii und iv und Absatz 1 Buchstaben b und e. | 2 2 1 3 | Information and public events | | | | Crédits non dissociés | 1 607 000 | 1 053 000 | 4 120 142,— |
05 03 02 50 POSEI — Förderprogramme der Europäischen Union | Non-differentiated appropriations | 1 753 000 | 1 260 000 | 1 034 140,07 | 2 0 0 1 | Redevances emphytéotiques | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | Article 2 2 1 — Total | 8 052 000 | 8 040 000 | 6 740 701,21 | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 2 2 | Liaison offices | | | | 2 0 0 2 | Acquisition de biens immobiliers | | | |
395 000 000 | 389 000 000 | 386 198 380,71 | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 431 968,— | Crédits non dissociés | 5 000 000 | 15 000 000 | 55 000 000,— |
Erläuterungen | 2 2 3 | Miscellaneous expenses | 2 0 0 3 | Travaux d'aménagement et d'installation | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der direkten Beihilfen im Zusammenhang mit Programmen mit Sondermaßnahmen zur Unterstützung der örtlichen landwirtschaftlichen Erzeugung gemäß Titel III der Verordnung (EG) Nr. 247/2006. | 2 2 3 0 | Office supplies | | | | Crédits non dissociés | 8 030 000 | 4 860 000 | 2 644 631,72 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 657 000 | 971 000 | 1 019 509,03 | 2 0 0 4 | Travaux de sécurisation | | | |
Verordnung (EG) Nr. 247/2006 des Rates vom 30. Januar 2006 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union (ABl. L 42 vom 14.2.2006, S. 1). | 2 2 3 1 | Postal charges | | | | Crédits non dissociés | 1 110 000 | 1 260 000 | 1 469 302,65 |
05 03 02 51 POSEI — Sonstige direkte Beihilfen und frühere Regelungen | Non-differentiated appropriations | 145 000 | 170 000 | 131 000,— | 2 0 0 5 | Dépenses préliminaires à l'acquisition, à la construction et à l'aménagement d'immeubles | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 2 3 2 | Expenditure on studies, surveys and consultations | | | | Crédits non dissociés | 485 000 | 460 000 | 510 778,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 40 000 | 20 000 | 27 000,— | | Total de l’article 2 0 0 | 16 232 000 | 22 633 000 | 63 744 854,37 |
100 000 | 100 000 | 21 024 855,38 | 2 2 3 3 | Interinstitutional cooperation | | | | 2 0 1 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Frais afférents aux immeubles |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung etwaiger Restausgaben im Zusammenhang mit | 2 2 3 4 | Removals | | | | 2 0 1 0 | Nettoyage et entretien | | | |
— | GÖE-Flächenzahlungen aufgrund des fakultativen Ausschlusses in den Regionen in äußerster Randlage gemäß Artikel 70 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, | Non-differentiated appropriations | 10 000 | p.m. | 0,— | Crédits non dissociés | 12 861 000 | 16 761 000 | 15 686 213,27 |
— | Beihilfen für Körnerleguminosen aufgrund des fakultativen Ausschlusses in den Regionen in äußerster Randlage gemäß Artikel 70 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, | 2 2 3 5 | Financial charges | | | | 2 0 1 1 | Eau, gaz, électricité et chauffage | | | |
— | Flächenbeihilfen für Reis aufgrund des fakultativen Ausschlusses in den Regionen in äußerster Randlage gemäß Artikel 70 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, | Non-differentiated appropriations | 20 000 | 20 000 | 30 700,— | Crédits non dissociés | 4 232 000 | 4 031 000 | 4 132 686,71 |
— | Tabakbeihilfen aufgrund des fakultativen Ausschlusses in den Regionen in äußerster Randlage gemäß Artikel 70 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, | 2 2 3 6 | Legal expenses and costs, damages and compensation | | | | 2 0 1 2 | Sécurité et surveillance des immeubles | | | |
— | Milchprämien und Ergänzungszahlungen für Milcherzeuger aufgrund des fakultativen Ausschlusses in den Regionen in äußerster Randlage gemäß Artikel 70 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, | Non-differentiated appropriations | 600 000 | 600 000 | 492 000,— | Crédits non dissociés | 9 412 000 | 9 090 000 | 8 650 819,12 |
— | direkten Beihilfen vor 2006. | 2 2 3 7 | Other operating expenditure | | | | 2 0 1 3 | Assurances | | | |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 275 000 | 270 000 | 198 966,08 | Crédits non dissociés | 211 000 | 211 000 | 179 772,02 |
Verordnung (EG) Nr. 1452/2001 des Rates vom 28. Juni 2001 zur Einführung von Sondermaßnahmen für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse zugunsten der französischen überseeischen Departements (Poseidom) (ABl. L 198 vom 21.7.2001, S. 11). | | Article 2 2 3 — Total | 1 747 000 | 2 051 000 | 1 899 175,11 | 2 0 1 4 | Autres dépenses afférentes aux immeubles | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1453/2001 des Rates vom 28. Juni 2001 zur Einführung von Sondermaßnahmen für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse zugunsten der Azoren und Madeiras (Poseima) (ABl. L 198 vom 21.7.2001, S. 26). | | CHAPTER 2 2 — TOTAL | 127 441 000 | 145 753 973 | 94 939 980,58 | Crédits non dissociés | 555 000 | 529 000 | 313 337,31 |
Verordnung (EG) Nr. 1454/2001 des Rates vom 28. Juni 2001 zur Einführung von Sondermaßnahmen für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse zugunsten der Kanarischen Inseln (Poseican) (ABl. L 198 vom 21.7.2001, S. 45). | | Title 2 — Total | 213 633 000 | 241 837 973 | 224 236 675,92 | | Total de l’article 2 0 1 | 27 271 000 | 30 622 000 | 28 962 828,43 |
Verordnung (EG) Nr. 247/2006 des Rates vom 30. Januar 2006 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union (ABl. L 42 vom 14.2.2006, S. 1). | CHAPTER 2 0 — | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | CHAPTER 2 1 — | COMPUTER SYSTEMS, EQUIPMENT AND FURNITURE | CHAPTER 2 2 — | OPERATING EXPENDITURE | | TOTAL DU CHAPITRE 2 0 | 43 503 000 | 53 255 000 | 92 707 682,80 |
05 03 02 52 POSEI — Inseln des Ägäischen Meeres | CHAPTER 2 0 — BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | CHAPITRE 2 1 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 0 0 Buildings | 2 1 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 0 Rent | Informatique et télécommunications |
18 000 000 | 19 000 000 | 18 487 005,36 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 1 0 0 | Acquisition d'équipements et de logiciels | | | |
Erläuterungen | 1 607 000 | 1 053 000 | 4 120 142,— | Crédits non dissociés | 7 969 000 | 7 969 000 | 8 419 553,11 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung anderer Ausgaben im Zusammenhang mit Direktbeihilfen infolge der Anwendung der Regelung „Inseln des Ägäischen Meeres“. | Remarks | 2 1 0 1 | Prestations externes pour l'exploitation et la réalisation de systèmes informatiques | | | |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover the rents and taxes on buildings occupied by the European Council and Council and the rent for meeting rooms, a warehouse and parking spaces: | Crédits non dissociés | 19 032 000 | 19 038 000 | 17 350 546,20 |
Verordnung (EWG) Nr. 2019/93 des Rates vom 19. Juli 1993 über Sondermaßnahmen für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse zugunsten der kleineren Inseln des Ägäischen Meeres (ABl. L 184 vom 27.7.1993, S. 1). | — | premises occupied in Brussels, | 2 1 0 2 | Entretien et maintenance d'équipements et de logiciels | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1405/2006 des Rates vom 18. September 2006 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der kleineren Inseln des Ägäischen Meeres (ABl. L 265 vom 26.9.2006, S. 1). | — | premises occupied in Luxembourg (Kirchberg). | Crédits non dissociés | 4 891 000 | 4 551 000 | 3 651 831,98 |
05 03 02 99 Sonstiges (Direktbeihilfen) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation is estimated at EUR 135 000. | 2 1 0 3 | Télécommunications | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | The requests for appropriations have been reduced by taking into account the estimated assigned revenue. | Crédits non dissociés | 4 224 000 | 4 224 000 | 3 896 255,14 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 1 Annual lease payments | | Total de l’article 2 1 0 | 36 116 000 | 35 782 000 | 33 318 186,43 |
1 000 000 | 1 000 000 | 1 002 274,59 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 1 1 | Mobilier | | | |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits non dissociés | 946 000 | 1 051 000 | 934 478,55 |
Aus diesem Posten werden Ausgaben für nicht durch Mittel der übrigen Posten des Artikels 05 03 02 gedeckte Direktbeihilfen finanziert sowie Ausgaben für Korrekturen, die keiner bestimmten Haushaltslinien zugeordnet werden können. Dieser Posten dient außerdem der Finanzierung von Ausgaben für Korrekturen im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung der in Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 festgelegten Nettoobergrenzen oder der in Anhang VIII derselben Verordnung festgelegten nationalen Obergrenzen, die keiner der Haushaltslinien unter Artikel 05 03 02 zugeordnet werden können. Ferner dient er der Finanzierung der Restzahlungen im Zusammenhang mit | Remarks | 2 1 2 |
— | den Zuschlägen zu den Flächenzahlungen gemäß Titel IV Kapitel 8 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Artikel 4 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 1251/1999, | This appropriation is intended to cover the annual lease payments for buildings or parts of buildings under existing leases or leases in preparation. | Matériel et installations techniques |
— | der Hektarbeihilfe für die Erhaltung der Erzeugung von Kichererbsen, Linsen und Wicken gemäß Titel IV Kapitel 13 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie der Verordnung (EG) Nr. 1577/96, | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 1 2 0 | Achat et renouvellement de matériel et d'installations techniques | | | |
— | der Übergangsregelung für Trockenfutter gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 603/95, (EG) Nr. 1782/2003 und (EG) Nr. 1786/2003, | 2 0 0 2 Acquisition of immovable property | Crédits non dissociés | 4 243 000 | 4 528 000 | 1 379 202,73 |
— | dem Hartweizenzuschlag in nicht traditionellen Anbaugebieten gemäß Titel IV Kapitel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1251/1999, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 1 2 1 | Prestations externes pour l'exploitation et la réalisation de matériel et d'installations techniques | | | |
— | der Saisonentzerrungsprämie im Rindfleischsektor gemäß Titel IV Kapitel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 und Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1254/1999, | 5 000 000 | 15 000 000 | 55 000 000,— | Crédits non dissociés | 60 000 | 60 000 | 45 000,— |
— | den Extensivierungsprämien im Rindfleischsektor gemäß Titel IV Kapitel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Artikel 13 der Verordnung (EG) Nr. 1254/1999, | Remarks | 2 1 2 2 | Location, entretien, maintenance et réparation de matériel et d'installations techniques | | | |
— | den Ergänzungsbeträgen für Rinderhalter gemäß Artikel 133 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Artikel 11 der Verordnung (EG) Nr. 1254/1999, | This appropriation is intended to cover the acquisition of immovable property. | Crédits non dissociés | 580 000 | 620 000 | 443 357,53 |
— | den zusätzlichen Zahlungen im Sektor Schaf- und Ziegenfleisch gemäß Titel IV Kapitel 11 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 sowie Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 2519/2001, | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | | Total de l’article 2 1 2 | 4 883 000 | 5 208 000 | 1 867 560,26 |
— | der Milchprämie für Milcherzeuger gemäß Titel IV Kapitel 7 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, | 2 0 0 3 Fitting-out and installation work | 2 1 3 | Transports | | | |
— | den Ergänzungszahlungen für Milcherzeuger gemäß Titel IV Kapitel 7 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 744 000 | 788 000 | 468 787,30 |
— | den Ausgleichsbeihilfen für Bananen gemäß Artikel 12 der Verordnung (EWG) Nr. 404/93, | 8 030 000 | 4 860 000 | 2 644 631,72 | | TOTAL DU CHAPITRE 2 1 | 42 689 000 | 42 829 000 | 36 589 012,54 |
— | den Übergangsbeihilfen für Zuckerrübenerzeuger gemäß Titel IV Kapitel 10e der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003, | Remarks | CHAPITRE 2 2 |
— | der agromonetären Regelung nach Einführung des Euro, | This appropriation is intended to cover fitting-out work, including: | 2 2 0 |
— | der Flächenbeihilfe für den Anbau von Weintrauben zur Gewinnung von getrockneten Weintrauben gemäß Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 2201/96. | — | fitting-out and transformation of premises in accordance with operational requirements, | Réunions et conférences |
Rechtsgrundlagen | — | replacement of worn curtains, net curtains and carpets, | 2 2 0 0 | Frais de voyage des délégations | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 404/93 des Rates vom 13. Februar 1993 über die gemeinsame Marktorganisation für Bananen (ABl. L 47 vom 25.2.1993, S. 1). | — | painting, | Crédits non dissociés | 24 675 000 | 33 675 000 | 24 823 821,— |
Verordnung (EG) Nr. 1577/96 des Rates vom 30. Juli 1996 zur Festlegung einer Sondermaßnahme zugunsten bestimmter Körnerleguminosen (ABl. L 206 vom 16.8.1996, S. 4). | — | repairs to technical installations, | 2 2 0 1 | Frais de voyage divers | | | |
Verordnung (EG) Nr. 2201/96 des Rates vom 28. Oktober 1996 über die gemeinsame Marktorganisation für Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gemüse (ABl. L 297 vom 21.11.1996, S. 29). | — | adaptation of premises and technical installations to meet the health and safety requirements and standards in force. | Crédits non dissociés | 420 000 | 184 000 | 313 000,— |
Verordnung (EG) Nr. 2799/98 des Rates vom 15. Dezember 1998 über die agromonetäre Regelung nach Einführung des Euro (ABl. L 349 vom 24.12.1998, S. 1). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 2 0 2 | Frais d'interprétation | | | |
Verordnung (EG) Nr. 2800/98 des Rates vom 15. Dezember 1998 mit Übergangsmaßnahmen in der gemeinsamen Agrarpolitik anlässlich der Einführung des Euro (ABl. L 349 vom 24.12.1998, S. 8). | Legal basis | Crédits non dissociés | 86 723 000 | 94 722 973 | 56 155 695,42 |
Verordnung (EG) Nr. 1259/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 zur Festlegung von Gemeinschaftsregeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 113). | Council Directive 89/391/EEC of 12 June 1989 on the introduction of measures to encourage improvements in the safety and health of workers at work (OJ L 183, 29.6.1989, p. 1). | 2 2 0 3 | Frais de représentation | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1786/2003 des Rates vom 29. September 2003 über die gemeinsame Marktorganisation für Trockenfutter (ABl. L 270 vom 21.10.2003, S. 114). | 2 0 0 4 Work to make premises secure | Crédits non dissociés | 2 000 000 | 2 045 000 | 1 879 083,92 |
05 03 03 Zusätzliche Unterstützungsbeträge | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 2 0 4 | Frais divers de réunions internes | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 110 000 | 1 260 000 | 1 469 302,65 | Crédits non dissociés | 3 024 000 | 4 124 000 | 2 049 275,39 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 2 2 0 5 | Organisation des conférences, congrès et réunions | | | |
1 000 000 | 100 000 | 3 670 246,75 | This appropriation is intended to cover work on the fitting-out of buildings for the purposes of the physical and material safety of persons and property. | Crédits non dissociés | 800 000 | 912 000 | 647 260,53 |
Erläuterungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | | Total de l’article 2 2 0 | 117 642 000 | 135 662 973 | 85 868 136,26 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung von Restzahlungen gemäß Artikel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003. | 2 0 0 5 Expenditure preliminary to the acquisition, construction and fitting-out of buildings | 2 2 1 |
KAPITEL 05 04 — ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Information |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 485 000 | 460 000 | 510 778,— | 2 2 1 0 | Dépenses de documentation et de la bibliothèque | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Crédits non dissociés | 513 000 | 937 000 | 889 564,60 |
05 04 | This appropriation is intended to cover, inter alia, experts' contributions to the studies on adapting and extending the institution's buildings. | 2 2 1 1 | Journal officiel | | | |
ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 5 176 000 | 5 193 000 | 4 415 000,— |
05 04 01 | 2 0 1 Costs relating to buildings | 2 2 1 2 | Publications de caractère général | | | |
Aus dem EAGFL, Abteilung Garantie, finanzierte Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums — Programmzeitraum 2000 bis 2006 | 2 0 1 0 Cleaning and maintenance | Crédits non dissociés | 610 000 | 650 000 | 401 996,54 |
05 04 01 14 | Aus dem EAGFL, Abteilung Garantie, finanzierte Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums — Programmzeitraum 2000 bis 2006 | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | –7 136 210,60 | –7 136 210,60 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 2 1 3 | Information et manifestations publiques | | | |
| Artikel 05 04 01 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | –7 136 210,60 | –7 136 210,60 | 12 861 000 | 16 761 000 | 15 686 213,27 | Crédits non dissociés | 1 753 000 | 1 260 000 | 1 034 140,07 |
05 04 02 | Remarks | | Total de l’article 2 2 1 | 8 052 000 | 8 040 000 | 6 740 701,21 |
Aus dem EAGFL, Abteilung Ausrichtung, finanzierte Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums — Abschluss früherer Programme | This appropriation is intended to cover the following cleaning and maintenance costs: | 2 2 2 | Bureaux de liaison | | | |
05 04 02 01 | Abschluss des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung — Ziel-1-Regionen (2000 bis 2006) | 2 | p.m. | 85 339 148 | p.m. | 568 790 562 | 0,— | 153 003 095,62 | — | the cleaning of offices, workshops and stores (including curtains, net curtains, carpets, blinds, etc.), | Crédits non dissociés | — | p.m. | 431 968,— |
05 04 02 02 | Abschluss des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und dem Grenzgebiet Irlands (2000 bis 2006) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | — | miscellaneous maintenance, | 2 2 3 |
05 04 02 03 | Abschluss früherer Programme in Ziel-1- und Ziel-6-Gebieten (aus der Zeit vor 2000) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | — | technical supplies, | Dépenses diverses |
05 04 02 04 | Abschluss früherer Programme in Ziel-5b-Gebieten (aus der Zeit vor 2000) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | — | contracts for the maintenance of miscellaneous technical equipment (air conditioning, heating, waste disposal and lifts). | 2 2 3 0 | Fournitures de bureau | | | |
05 04 02 05 | Abschluss früherer Programme außerhalb der Ziel-1-Gebiete (aus der Zeit vor 2000) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 657 000 | 971 000 | 1 019 509,03 |
05 04 02 06 | Abschluss von Leader (2000 bis 2006) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | 77 775 316 | 0,— | 15 273 597,21 | 2 0 1 1 Water, gas, electricity and heating | 2 2 3 1 | Affranchissement | | | |
05 04 02 07 | Abschluss früherer Gemeinschaftsinitiativen (aus der Zeit vor 2000) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 145 000 | 170 000 | 131 000,— |
05 04 02 08 | Abschluss früherer innovativer Maßnahmen (aus der Zeit vor 2000) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 4 232 000 | 4 031 000 | 4 132 686,71 | 2 2 3 2 | Frais d'études, d'enquêtes et de consultations | | | |
05 04 02 09 | Abschluss des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung — Operative technische Unterstützung (2000 bis 2006) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Remarks | Crédits non dissociés | 40 000 | 20 000 | 27 000,— |
| Artikel 05 04 02 — Subtotal | | p.m. | 85 339 148 | p.m. | 646 565 878 | 0,— | 168 276 692,83 | This appropriation is intended to cover water, gas, electricity and heating costs. | 2 2 3 3 | Coopération interinstitutionnelle | | | |
05 04 03 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Sonstige Maßnahmen | 2 0 1 2 Building security and surveillance | 2 2 3 4 | Déménagement | | | |
05 04 03 02 | Pflanzliche und tierische genetische Ressourcen — Abschluss früherer Maßnahmen | 2 | p.m. | 412 933 | p.m. | 1 944 383 | 0,— | 2 346 951,79 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 10 000 | p.m. | 0,— |
| Artikel 05 04 03 — Subtotal | | p.m. | 412 933 | p.m. | 1 944 383 | 0,— | 2 346 951,79 | 9 412 000 | 9 090 000 | 8 650 819,12 | 2 2 3 5 | Charges financières | | | |
05 04 04 | Übergangsinstrument für die Finanzierung von Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums aus dem EAGFL, Abteilung Garantie, in den neuen Mitgliedstaaten — Abschluss von Programmen (2004 bis 2006) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 199 348 292,50 | Remarks | Crédits non dissociés | 20 000 | 20 000 | 30 700,— |
05 04 05 | This appropriation is intended to cover essentially the costs of caretaking and surveillance in respect of buildings occupied by the European Council and Council. | 2 2 3 6 | Frais de contentieux, frais juridiques, dommages, dédommagements | | | |
Aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanzierte Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums (2007 bis 2013) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 600 000 | 600 000 | 492 000,— |
05 04 05 01 | Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums | 2 | 14 589 123 242 | 11 994 891 297 | 14 408 211 311 | 11 467 580 489 | 14 587 565 939,— | 11 116 180 325,86 | 2 0 1 3 Insurance | 2 2 3 7 | Autres dépenses de fonctionnement | | | |
05 04 05 02 | Operative technische Unterstützung | 2 | 22 521 200 | 7 500 363 | 22 440 241 | 8 339 763 | 4 932 625,33 | 4 406 402,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 275 000 | 270 000 | 198 966,08 |
05 04 05 03 | Pilotprojekt — Austauschprogramm für Junglandwirte | 2 | 1 500 000 | 750 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | 211 000 | 211 000 | 179 772,02 | | Total de l’article 2 2 3 | 1 747 000 | 2 051 000 | 1 899 175,11 |
| Artikel 05 04 05 — Subtotal | | 14 613 144 442 | 12 003 141 660 | 14 432 151 552 | 11 476 670 252 | 14 592 498 564,33 | 11 120 586 727,86 | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 2 2 | 127 441 000 | 145 753 973 | 94 939 980,58 |
| Kapitel 05 04 — Insgesamt | | 14 613 144 442 | 12 088 893 741 | 14 432 151 552 | 12 125 180 513 | 14 585 362 353,73 | 11 483 422 454,38 | This appropriation is intended to cover the premiums on contracts concluded with insurance companies for the buildings occupied by the European Council and Council. | | Total du titre 2 | 213 633 000 | 241 837 973 | 224 236 675,92 |
05 04 01 Aus dem EAGFL, Abteilung Garantie, finanzierte Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums — Programmzeitraum 2000 bis 2006 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | CHAPITRE 2 0 — | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | CHAPITRE 2 1 — | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER | CHAPITRE 2 2 — | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT |
Erläuterungen | 2 0 1 4 Other expenditure relating to buildings | CHAPITRE 2 0 — IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung können für jede Haushaltslinie dieses Artikels bei Einnahmen unter Artikel 6 7 0 des Einnahmenplans zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 0 Immeubles |
Rechtsgrundlagen | 555 000 | 529 000 | 313 337,31 | 2 0 0 0 Loyers |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | This appropriation is intended to cover any other current expenditure relating to buildings not provided for in the other articles of this chapter, in particular the costs of waste removal, signalling equipment, surveys by specialised bodies, etc. | 1 607 000 | 1 053 000 | 4 120 142,— |
Verordnung (EG) Nr. 1268/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 über eine gemeinschaftliche Förderung für Maßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes zur Vorbereitung des Beitritts der Bewerberländer in Mittel- und Osteuropa während des Heranführungszeitraums (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 87). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1), insbesondere Artikel 39. | CHAPTER 2 1 — COMPUTER SYSTEMS, EQUIPMENT AND FURNITURE | Ce crédit est destiné à couvrir les loyers et impôts relatifs aux immeubles occupés par le Conseil européen et le Conseil ainsi que la location de salles, d'un entrepôt et de parkings: |
05 04 01 14 Aus dem EAGFL, Abteilung Garantie, finanzierte Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums — Programmzeitraum 2000 bis 2006 | 2 1 0 Computer systems and telecommunications | — | locaux occupés à Bruxelles, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 1 0 0 Acquisition of equipment and software | — | locaux occupés à Luxembourg (Kirchberg), |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier est estimé à 135 000 EUR. |
p.m. | p.m. | –7 136 210,60 | 7 969 000 | 7 969 000 | 8 419 553,11 | Les demandes de crédits ont été réduites en tenant compte des recettes affectées estimées. |
Erläuterungen | Remarks | 2 0 0 1 Redevances emphytéotiques |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung etwaiger von den Mitgliedstaaten wieder eingezogener Beträge, die nicht unter die Unregelmäßigkeiten oder Versäumnisse gemäß Artikel 32 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates fallen. Diese Beträge werden als Korrekturen im Zusammenhang mit vormals aus den Posten 05 04 01 01 bis 05 04 01 13 finanzierten Ausgaben verbucht und können von den Mitgliedstaaten nicht wiederverwendet werden. | This appropriation is intended to cover expenditure relating to the purchase or rental of equipment or software for computer systems and applications. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel decken ferner die Zahlung von ausstehenden Beträgen, die von den Mitgliedstaaten infolge der Anwendung von Artikel 39 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates gemeldet werden. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | 2 1 0 1 External assistance for the operation and development of computer systems | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les redevances emphytéotiques relatives aux immeubles ou parties d'immeubles en vertu de contrats en vigueur ou de contrats en cours de préparation. |
05 04 02 Aus dem EAGFL, Abteilung Ausrichtung, finanzierte Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums — Abschluss früherer Programme | 19 032 000 | 19 038 000 | 17 350 546,20 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | Remarks | 2 0 0 2 Acquisition de biens immobiliers |
Nach Artikel 39 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 können Finanzkorrekturen vorgenommen werden; etwaige Einnahmen aufgrund dieser Finanzkorrekturen werden in Posten 6 5 0 0 des Einnahmenplans verbucht. Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können diese Einnahmen in spezifischen Fällen, in denen sie sich zur Deckung der Risiken einer Annullierung oder Kürzung der zuvor beschlossenen Korrekturen als notwendig erweisen, als zusätzliche Mittel eingesetzt werden. | This appropriation is intended to cover the cost of assistance and training provided by computer services and consultancy firms for the operation and development of computer systems and applications, including support for users. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 5 000 000 | 15 000 000 | 55 000 000,— |
Die folgenden Rechtsgrundlagen gelten — wenn nicht anders angegeben — für alle Haushaltslinien dieses Artikels: | 2 1 0 2 Servicing and maintenance of equipment and software | Commentaires |
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere die Artikel 158, 159 und 161. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir l'acquisition d'immeubles. |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | 4 891 000 | 4 551 000 | 3 651 831,98 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1) insbesondere Artikel 39. | Remarks | 2 0 0 3 Travaux d'aménagement et d'installation |
Verweise | This appropriation is intended to cover expenditure relating to the servicing and maintenance of computer equipment and systems and applications software. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Berlin vom 24. und 25. März 1999. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 8 030 000 | 4 860 000 | 2 644 631,72 |
05 04 02 01 Abschluss des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung — Ziel-1-Regionen (2000 bis 2006) | 2 1 0 3 Telecommunications | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir l'exécution des travaux d'aménagement, et notamment: |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 224 000 | 4 224 000 | 3 896 255,14 | — | l'aménagement et la transformation des locaux selon les besoins fonctionnels, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | — | le renouvellement des rideaux, voilages et tapis usagés, |
p.m. | 85 339 148 | p.m. | 568 790 562 | 0,— | 153 003 095,62 | This appropriation is intended to cover subscriptions and the price of communications and data-transmission costs. | — | les travaux de peinture, |
Erläuterungen | In drawing up these estimates, account was taken of the reusable value when recovering the costs of telephone communications. | — | les travaux de réparation des installations techniques, |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Verpflichtungen des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung, die im Rahmen von Ziel 1 für den Programmplanungszeitraum 2000-2006 abzuwickeln sind. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | l'adaptation des locaux et des installations techniques aux exigences et normes de sécurité et d'hygiène en vigueur. |
Rechtsgrundlagen | 2 1 1 Furniture | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Bases légales |
05 04 02 02 Abschluss des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und dem Grenzgebiet Irlands (2000 bis 2006) | 946 000 | 1 051 000 | 934 478,55 | Directive 89/391/CEE du Conseil du 12 juin 1989 concernant la mise en œuvre de mesures visant à promouvoir l'amélioration de la sécurité et de la santé des travailleurs au travail (JO L 183 du 29.6.1989, p. 1). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | 2 0 0 4 Travaux de sécurisation |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | purchase of furniture and specialised furniture, | 1 110 000 | 1 260 000 | 1 469 302,65 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | — | replacement of some of the furniture which was purchased at least 15 years ago or cannot be reused, | Commentaires |
Erläuterungen | — | rental of furniture during missions and meetings outside the European Council and Council premises, | Ce crédit est destiné à couvrir l'exécution de travaux d'aménagement des bâtiments relatifs à la sécurité physique et matérielle des personnes et des biens. |
Mit dem Sonderprogramm zur Förderung von Frieden und Versöhnung sollen die Verpflichtungen gedeckt werden, die für den Programmplanungszeitraum 2000-2006 abzuwickeln sind. | — | maintenance and repair of furniture. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 0 0 5 Dépenses préliminaires à l'acquisition, à la construction et à l'aménagement d'immeubles |
Entscheidung 1999/501/EG der Kommission vom 1. Juli 1999 über die indikative Aufteilung der Verpflichtungsermächtigungen auf die Mitgliedstaaten im Rahmen von Ziel 1 der Strukturfonds für den Zeitraum 2000 bis 2006 (ABl. L 194 vom 27.7.1999, S. 49), insbesondere Erwägung 5. | 2 1 2 Technical equipment and installations | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verweise | 2 1 2 0 Purchase and replacement of technical equipment and installations | 485 000 | 460 000 | 510 778,— |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Berlin vom 24. und 25. März 1999, insbesondere Ziffer 44 Buchstabe b. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
05 04 02 03 Abschluss früherer Programme in Ziel-1- und Ziel-6-Gebieten (aus der Zeit vor 2000) | 4 243 000 | 4 528 000 | 1 379 202,73 | Ce crédit est destiné à couvrir notamment les frais d'assistance d'experts dans le cadre des études d'adaptation et d'extension des immeubles de l'institution. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the purchase or replacement of miscellaneous fixed and mobile technical equipment and installations, particularly in connection with archiving, the purchasing department, security, conferences, canteens and buildings. | 2 0 1 Frais afférents aux immeubles |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 0 1 0 Nettoyage et entretien |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 2 1 2 1 External assistance for the operation and development of technical equipment and installations | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 12 861 000 | 16 761 000 | 15 686 213,27 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den vorhergehenden Programmzeiträumen für die früheren Ziele 1 und 6. | 60 000 | 60 000 | 45 000,— | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de nettoyage et d'entretien suivants: |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | This appropriation is intended to cover expenditure on technical assistance and supervision, particularly in connection with conferences and canteens. | — | nettoyage des bureaux, ateliers et magasins (y compris les rideaux, voilages, tapis, persiennes, etc.), |
05 04 02 04 Abschluss früherer Programme in Ziel-5b-Gebieten (aus der Zeit vor 2000) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | travaux d'entretien divers, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 1 2 2 Rental, servicing, maintenance and repair of technical equipment and installations | — | fournitures techniques, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | contrats d'entretien pour les divers équipements techniques (conditionnement d'air, chauffage, manutention des déchets, ascenseurs). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 580 000 | 620 000 | 443 357,53 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Remarks | 2 0 1 1 Eau, gaz, électricité et chauffage |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover the rental of technical equipment and installations and the cost of servicing, maintaining and repairing such technical equipment and installations. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den vorhergehenden Programmplanungszeiträumen für das frühere Ziel 5b aus dem EAGFL, Abteilung Ausrichtung. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 4 232 000 | 4 031 000 | 4 132 686,71 |
Rechtsgrundlagen | 2 1 3 Transport | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de consommation d'eau, de gaz, d'électricité et de chauffage. |
05 04 02 05 Abschluss früherer Programme außerhalb der Ziel-1-Gebiete (aus der Zeit vor 2000) | 744 000 | 788 000 | 468 787,30 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | 2 0 1 2 Sécurité et surveillance des immeubles |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover, inter alia: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the acquisition, leasing and replacement of the vehicle fleet, | 9 412 000 | 9 090 000 | 8 650 819,12 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | — | the cost of hiring cars when it is impossible to make use of the means of transport available to the European Council and Council, particularly in the course of missions, | Commentaires |
Erläuterungen | — | the cost of maintenance and repair of service cars (purchase of petrol, tyres, etc.). | Ce crédit est destiné à couvrir essentiellement les frais de gardiennage et de surveillance des bâtiments occupés par le Conseil européen et par le Conseil. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den vorhergehenden Programmplanungszeiträumen für das frühere Ziel 5a aus dem EAGFL, Abteilung Ausrichtung. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 2 2 — OPERATING EXPENDITURE | 2 0 1 3 Assurances |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | 2 2 0 Meetings and conferences | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 04 02 06 Abschluss von Leader (2000 bis 2006) | 2 2 0 0 Travel expenses of delegations | 211 000 | 211 000 | 179 772,02 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 24 675 000 | 33 675 000 | 24 823 821,— | Ce crédit est destiné à couvrir les primes des contrats passés avec les compagnies d'assurances pour les immeubles occupés par le Conseil européen et par le Conseil. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
p.m. | p.m. | p.m. | 77 775 316 | 0,— | 15 273 597,21 | This appropriation is intended to cover the refunding of travel expenses incurred by the Presidency and by delegations at: | 2 0 1 4 Autres dépenses afférentes aux immeubles |
Erläuterungen | — | meetings of the Council, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Verpflichtungen aus der Gemeinschaftsinitiative Leader+, die für den Programmplanungszeitraum 2000-2006 noch abzuwickeln sind. | — | meetings held within the framework of the Council. | 555 000 | 529 000 | 313 337,31 |
Rechtsgrundlagen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | Legal basis | Ce crédit est destiné à couvrir les autres dépenses courantes en matière d'immeubles non spécialement prévues aux autres articles de ce chapitre, notamment les frais d'enlèvement des déchets, le matériel de signalisation, les contrôles par des organismes spécialisés, etc. |
Verweise | Decision No 31/2008 of the Secretary-General of the Council/High Representative for the Common Foreign and Security Policy concerning reimbursement of travel expenses of delegates of Council members. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten vom 14. April 2000 über die Leitlinien für die Gemeinschaftsinitiative für die Entwicklung des ländlichen Raums (Leader+) (ABl. C 139 vom 18.5.2000, S. 5). | 2 2 0 1 Miscellaneous travel expenses | CHAPITRE 2 1 — INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER |
05 04 02 07 Abschluss früherer Gemeinschaftsinitiativen (aus der Zeit vor 2000) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 1 0 Informatique et télécommunications |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 420 000 | 184 000 | 313 000,— | 2 1 0 0 Acquisition d'équipements et de logiciels |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover travel and subsistence allowances for experts invited to meetings or sent on mission by the Secretary-General of the Council. | 7 969 000 | 7 969 000 | 8 419 553,11 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Erläuterungen | Legal basis | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives à l'achat ou à la location du matériel et des logiciels des systèmes et applications informatiques. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiativen aus den Programmplanungszeiträumen vor 2000-2006. | Decision No 21/2009 of the Deputy Secretary-General of the Council of the European Union on the reimbursement of mission expenses of persons other than staff members of the Council of the European Union. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | 2 2 0 2 Interpreting costs | 2 1 0 1 Prestations externes pour l'exploitation et la réalisation de systèmes informatiques |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verweise | 86 723 000 | 94 722 973 | 56 155 695,42 | 19 032 000 | 19 038 000 | 17 350 546,20 |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative zugunsten der ultraperipheren Regionen (REGIS II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 44). | Remarks | Commentaires |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für integrierte Globalzuschüsse bzw. Operationelle Programme, die Gegenstand von Zuschussanträgen der Mitgliedstaaten im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative zur ländlichen Entwicklung sind (Leader II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 48). | This appropriation is intended to cover the services provided by DG Interpretation of the Commission (SCIC) to the GSC for European Councils, Councils and preparatory bodies in accordance with Decision No 111/2007 of the Secretary-General of the Council. | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d'assistance et de formation des sociétés de services et conseils en informatique pour l'exploitation et la réalisation de systèmes et d'applications informatiques, y compris l'assistance aux utilisateurs. |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für die von ihnen aufzustellenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für die Entwicklung von Grenzregionen, grenzübergreifende Zusammenarbeit und ausgewählte Energienetze (Interreg II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 60). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mitteilung der Kommission vom 16. Mai 1995 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für eine Initiative im Rahmen des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und in den Grenzbezirken Irlands (Programm PEACE I) (ABl. C 186 vom 20.7.1995, S. 3). | Legal basis | 2 1 0 2 Entretien et maintenance d'équipements et de logiciels |
Mitteilung der Kommission vom 8. Mai 1996 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für die von ihnen aufzustellenden Operationellen Programme im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Interreg für transnationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Raumordnung (Interreg II C) (ABl. C 200 vom 10.7.1996, S. 23). | Decision No 111/2007 of the Secretary-General of the Council concerning interpreting for the European Council, the Council and its preparatory bodies. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mitteilung der Kommission vom 26. November 1997 an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über das Sonderprogramm zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und den Grenzbezirken Irlands (1995-1999) (Programm PEACE I) (KOM(97) 642 endg.). | 2 2 0 3 Representation expenses | 4 891 000 | 4 551 000 | 3 651 831,98 |
05 04 02 08 Abschluss früherer innovativer Maßnahmen (aus der Zeit vor 2000) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 000 000 | 2 045 000 | 1 879 083,92 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives à l'entretien et à la maintenance de l'équipement et des logiciels des systèmes et applications informatiques. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover expenditure relating to the obligations incumbent upon the institution in the form of representation expenses. | 2 1 0 3 Télécommunications |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | 2 2 0 4 Miscellaneous expenditure on internal meetings | 4 224 000 | 4 224 000 | 3 896 255,14 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den vorhergehenden Programmplanungszeiträumen für innovative Maßnahmen bzw. vorbereitende, begleitende oder bewertende Maßnahmen sowie alle anderen Formen ähnlicher Interventionen zur technischen Hilfe, die in den einschlägigen Verordnungen vorgesehen sind. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Mit diesen Mitteln werden auch die früheren mehrjährigen Maßnahmen finanziert, insbesondere diejenigen, die gemäß den anderen vorgenannten Verordnungen genehmigt und durchgeführt wurden und nicht den vorrangigen Zielen der Fonds zugeordnet werden können. | 3 024 000 | 4 124 000 | 2 049 275,39 | Ce crédit est destiné à couvrir les abonnements et le prix des communications ainsi que les frais de transmission de données. |
Diese Mittel werden gegebenenfalls auch zur Deckung von Beträgen verwendet, die im Rahmen des EAGFL, Abteilung Ausrichtung, für Interventionen auszuzahlen sind, für die die entsprechenden Mittel für Verpflichtungen im Programmplanungszeitraum 2000-2006 weder verfügbar noch vorgesehen sind. | Remarks | Pour l'établissement de ces prévisions, il a été tenu compte des valeurs de réemploi lors de la récupération des frais de communications téléphoniques. |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover costs for catering and meals served during meetings. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 1 1 Mobilier |
05 04 02 09 Abschluss des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung — Operative technische Unterstützung (2000 bis 2006) | 2 2 0 5 Organisation of conferences, congresses and meetings | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 946 000 | 1 051 000 | 934 478,55 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 800 000 | 912 000 | 647 260,53 | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir: |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | l'achat de mobilier et de mobilier spécialisé, |
Erläuterungen | 2 2 1 Information | — | le renouvellement d'une partie du mobilier acquis il y a au moins quinze ans ou irrécupérable, |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen für Maßnahmen der technischen Hilfe gemäß Artikel 23 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 aus dem EAGFL, Abteilung Ausrichtung, für den Programmzeitraum 2000-2006. Die technische Hilfe umfasste die notwendige Vorbereitung, Begleitung, Bewertung, Kontrolle und Verwaltung im Rahmen der Durchführung der aus dem EAGFL, Abteilung Ausrichtung, finanzierten Maßnahmen. In diesem Rahmen dienten die Mittel insbesondere zur Finanzierung von | 2 2 1 0 Documentation and library expenditure | — | la location de mobilier lors des missions et de réunions en dehors des locaux du Conseil européen et du Conseil, |
— | unterstützenden Leistungen (Repräsentationsvergütungen, Ausbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen), | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l'entretien et la réparation de mobilier. |
— | Ausgaben für Information und Veröffentlichungen, | 513 000 | 937 000 | 889 564,60 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Ausgaben für Informationstechnologien und Telekommunikation, | Remarks | 2 1 2 Matériel et installations techniques |
— | Verträgen mit Dienstleistungserbringern, | This appropriation is intended to cover: | 2 1 2 0 Achat et renouvellement de matériel et d'installations techniques |
— | Zuschüssen. | — | the purchase of books and other works in hard copy and/or in electronic form for the library, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | — | subscriptions to newspapers, periodicals, services supplying analyses of their content and other on-line publications (with the exception of press agencies); this appropriation also covers any copyright costs arising out of the reproduction and circulation of such publications in hard copy and/or electronically, | 4 243 000 | 4 528 000 | 1 379 202,73 |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | — | the costs of access to external documentary and statistical databases, | Commentaires |
05 04 03 Sonstige Maßnahmen | — | the cost of subscriptions to teleprinter news agencies, | Ce crédit est destiné à couvrir l'achat ou le renouvellement de divers matériel et installations techniques, fixes et mobiles, concernant, notamment, l'archivage, le service d'achat, la sécurité, la technique de conférences, la restauration et les immeubles. |
05 04 03 02 Pflanzliche und tierische genetische Ressourcen — Abschluss früherer Maßnahmen | — | bookbinding and other costs essential for preserving books and periodicals. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 1 2 1 Prestations externes pour l'exploitation et la réalisation de matériel et d'installations techniques |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 2 1 1 Official Journal | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 60 000 | 60 000 | 45 000,— |
p.m. | 412 933 | p.m. | 1 944 383 | 0,— | 2 346 951,79 | 5 176 000 | 5 193 000 | 4 415 000,— | Commentaires |
Erläuterungen | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d'assistance technique et de contrôle destinées notamment à la technique de conférences et à la restauration. |
Veranschlagt sind Mittel zur Abwicklung der Verpflichtungen im Rahmen des Gemeinschaftsprogramms zur Erhaltung, Charakterisierung, Sammlung und Nutzung der genetischen Ressourcen der Landwirtschaft. | This appropriation is intended to cover the costs of preparing, publishing by traditional means (paper or microfilm) or electronic methods and disseminating the texts which the Council is required to publish in the Official Journal of the European Union pursuant to Article 17 of its Rules of Procedure in particular. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Die Mittel sind vorrangig für die nachhaltige Nutzung und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt durch das Zusammenwirken der Landwirte, der in diesem Bereich ausgewiesenen Nichtregierungsorganisationen und der staatlichen und privaten Institute zu verwenden; außerdem sollte die Sensibilisierung der Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Bereich gefördert werden. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 1 2 2 Location, entretien, maintenance et réparation de matériel et d'installations techniques |
Gemäß den Artikeln 18 und 180 der Haushaltsordnung können bei Einnahmen unter Artikel 6 7 0 des Einnahmenplans zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 2 2 1 2 General publications | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 580 000 | 620 000 | 443 357,53 |
Verordnung (EG) Nr. 870/2004 des Rates vom 24. April 2004 über ein Gemeinschaftsprogramm zur Erhaltung, Charakterisierung, Sammlung und Nutzung genetischer Ressourcen in der Landwirtschaft (ABl. L 162 vom 30.4.2004, S. 18). | 610 000 | 650 000 | 401 996,54 | Commentaires |
05 04 04 Übergangsinstrument für die Finanzierung von Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums aus dem EAGFL, Abteilung Garantie, in den neuen Mitgliedstaaten — Abschluss von Programmen (2004 bis 2006) | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir la location du matériel et des installations techniques ainsi que les frais d'entretien, de maintenance et de réparation de ces matériels et installations techniques. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover the costs of preparing, publishing in the official languages of the Member States of the European Union, by traditional means (paper or microfilm) or electronic methods, and disseminating European Council and Council publications other than those published in the Official Journal of the European Union. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 1 3 Transports |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 2 1 3 Information and public events | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 199 348 292,50 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 744 000 | 788 000 | 468 787,30 |
Erläuterungen | 1 753 000 | 1 260 000 | 1 034 140,07 | Commentaires |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Verpflichtungen für den Programmzeitraum 2004-2006. | Remarks | Ce crédit est notamment destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover: | — | l'acquisition, le leasing et le renouvellement du parc automobile, |
Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 80). | — | expenditure arising, inter alia, from public meetings of the Council and assistance for audiovisual media covering the work of the institution (renting of equipment and radio/TV service contracts, purchase, maintenance and repair of the equipment necessary for radio/TV transmissions, external photo services, etc.), | — | les frais de location de voitures en cas d'impossibilité de faire appel aux moyens de transport dont disposent le Conseil européen et le Conseil, notamment à l'occasion des missions, |
Akte über die Bedingungen des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik, insbesondere Anhang II „Liste nach Artikel 20 der Beitrittsakte“, Kapitel 6 Abschnitt A Nummer 26 in der Fassung des Beschlusses 2004/281/EG des Rates (ABl. L 93 vom 30.3.2004, S. 1). | — | the cost of miscellaneous information and public relations activities, | — | les frais d'entretien et de réparation des voitures de service (achat de carburant, pneus, etc.). |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1), insbesondere Artikel 39. | — | expenditure on publicity and the promotion of publications and public events relating to the institution's activities, including ancillary management and infrastructure costs. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 04 05 Aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanzierte Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums (2007 bis 2013) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | CHAPITRE 2 2 — DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT |
Erläuterungen | 2 2 2 Liaison offices | 2 2 0 Réunions et conférences |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können für jede Haushaltslinie dieses Artikels bei Einnahmen unter Artikel 6 7 1 des Einnahmenplans zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 2 0 0 Frais de voyage des délégations |
Rechtsgrundlagen | — | p.m. | 431 968,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | Remarks | 24 675 000 | 33 675 000 | 24 823 821,— |
Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des Rates vom 20. September 2005 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) (ABl. L 277 vom 21.10.2005, S. 1). | This appropriation is intended to cover running costs for the New York and Geneva liaison offices not provided for under the preceding headings. | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 378/2007 des Rates vom 27. März 2007 mit Bestimmungen zur fakultativen Modulation der Direktzahlungen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 (ABl. L 95 vom 5.4.2007, S. 1). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Ce crédit est destiné à couvrir le remboursement des frais de voyage exposés par la présidence et par les délégations à l'occasion notamment: |
Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates vom 19. Januar 2009 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe (ABl. L 30 vom 31.1.2009, S. 16). | 2 2 3 Miscellaneous expenses | — | des sessions du Conseil, |
05 04 05 01 Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums | 2 2 3 0 Office supplies | — | des réunions qui se tiennent dans le cadre du Conseil. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 657 000 | 971 000 | 1 019 509,03 | Bases légales |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Décision no 31/2008 du secrétaire général du Conseil/haut représentant pour la politique étrangère et de sécurité commune concernant le remboursement de frais de voyage des délégués des membres du Conseil. |
14 589 123 242 | 11 994 891 297 | 14 408 211 311 | 11 467 580 489 | 14 587 565 939,— | 11 116 180 325,86 | This appropriation is intended to cover: | 2 2 0 1 Frais de voyage divers |
Erläuterungen | — | purchase of paper, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Finanzierung der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013 durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). | — | photocopies and fees, | 420 000 | 184 000 | 313 000,— |
Im Rahmen der gesamten Mittel für Verpflichtungen dieses Postens ergibt sich ein Betrag von 2 355 300 000 EUR aus der obligatorischen Modulation nach Artikel 9 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 73/2009. Ferner ergibt sich ein Betrag von 347 900 000 EUR aus der fakultativen Modulation nach der Verordnung (EG) Nr. 378/2007. Die Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums werden im Rahmen aller Schwerpunkte anhand präziserer Leistungsindikatoren für die Bewirtschaftungssysteme und die Produktionsmethoden beurteilt, um den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, dem Gewässerschutz, der Artenvielfalt und den erneuerbaren Energieträgern gerecht zu werden. Die Mitgliedstaaten erstatten darüber Bericht, was sie unternommen haben, um den neuen Herausforderungen zu begegnen, die sich bei den Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums einschließlich des Milchsektors stellen. | — | paper and office supplies (day-to-day supplies), | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | — | printed material, | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de voyage et de séjour des experts convoqués ou envoyés en mission par le secrétaire général du Conseil. |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | — | supplies for dispatching mail (envelopes, wrapping paper, plates for the franking machine), | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des Rates vom 20. September 2005 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) (ABl. L 277 vom 21.10.2005, S. 1). | — | supplies for the document reproduction workshop (printer inks, offset plates, films and chemicals for preparing plates). | Bases légales |
Verordnung (EG) Nr. 378/2007 des Rates vom 27. März 2007 mit Bestimmungen zur fakultativen Modulation der Direktzahlungen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe (ABl. L 95 vom 5.4.2007, S. 1). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Décision no 21/2009 du secrétaire général adjoint du Conseil de l'Union européenne concernant les modalités du remboursement des frais de mission des personnes autres que les fonctionnaires du Conseil de l'Union européenne. |
Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates vom 19. Januar 2009 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe (ABl. L 30 vom 31.1.2009, S. 16). | 2 2 3 1 Postal charges | 2 2 0 2 Frais d'interprétation |
05 04 05 02 Operative technische Unterstützung | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 145 000 | 170 000 | 131 000,— | 86 723 000 | 94 722 973 | 56 155 695,42 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover expenditure on postal charges. | Ce crédit est destiné à couvrir les services fournis au SGC par la DG Interprétation de la Commission (SCIC) pour les Conseils européens, les Conseils et leurs instances préparatoires, conformément à la décision no 111/2007 du secrétaire général du Conseil. |
22 521 200 | 7 500 363 | 22 440 241 | 8 339 763 | 4 932 625,33 | 4 406 402,— | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | 2 2 3 2 Expenditure on studies, surveys and consultations | Bases légales |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Maßnahmen zur technischen Hilfe gemäß Artikel 66 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005, insbesondere des europäischen Netzes für die Entwicklung des ländlichen Raums. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Décision no 111/2007 du secrétaire général du Conseil/haut représentant pour la politique étrangère et de sécurité commune concernant l'interprétation pour le Conseil européen, le Conseil et ses instances préparatoires. |
Ein Teil dieser Mittel ist dafür bestimmt, das europäische Netz für Solidarität im ländlichen Raum, das bereits seit zwei Jahren besteht, kontinuierlich auszubauen. | 40 000 | 20 000 | 27 000,— | 2 2 0 3 Frais de représentation |
1. Ziel: Schaffung eines europäischen Raums der Solidarität, der Prävention und der Forschung | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Phase 1: Konsolidierung des gegenwärtigen Solidaritätsnetzwerks. | This appropriation is intended to cover the cost of studies and consultations contracted out to highly qualified experts. | 2 000 000 | 2 045 000 | 1 879 083,92 |
— | Phase 2: Ausdehnung des Netzwerks, damit weitere europäische Länder auf dessen Fachwissen im Zusammenhang mit präventiven Maßnahmen zur Sicherung der Beschäftigung in der Landwirtschaft und zum Erhalt der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von ländlichen Regionen zurückgreifen können. Es besteht die dringende Notwendigkeit, die bereits bestehenden umfassenden Unterstützungssysteme gemeinsam zu nutzen und zu standardisieren, und sich darüber auszutauschen, was genau unter „in Schwierigkeiten“ zu verstehen ist, um anhand gemeinsamer Kriterien, die als „Alarmsignale“ bezeichnet werden, Personen zu ermitteln, die sich in einer solchen Situation befinden. Diese präventiven Instrumente werden dazu beitragen, dass neu eingerichtete Unterstützungsgruppen die Probleme, mit denen die Bevölkerung in ländlichen Regionen konfrontiert ist, wirksamer angehen können. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
2. Zu ergreifende Maßnahmen: Verbreitung von präventiven Instrumenten | 2 2 3 3 Interinstitutional cooperation | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux obligations incombant à l'institution en matière de frais de représentation. |
Die folgenden Instrumente müssen unter den europäischen Landwirten möglichst weit verbreitet werden: | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | „Alarmsignale“: das grundlegende Selbstbewertungsinstrument, auf das die Landwirte zur Bewertung der Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind, zurückgreifen müssen. Dieses Instrument wird die Landwirte in die Lage versetzen, genau festzustellen, wie schlecht ihre Lage ist, damit sie die Unterstützung von Agenturen beantragen können, die ihnen in einer möglichst frühen Phase dabei helfen sollen, ihre Schwierigkeiten zu überwinden. | p.m. | p.m. | 0,— | 2 2 0 4 Frais divers de réunions internes |
— | „Instrument für eine vereinfachte Verwaltung“: dieses Instrument zur Einschätzung der finanziellen Lage wird es den Landwirten ermöglichen, die finanzielle Situation ihrer Betriebe zu bewerten, Schwierigkeiten frühzeitig zu erkennen und festzustellen, wie viel Spielraum ihnen für Investitionen oder eine Diversifizierung zur Verfügung steht, und sich an einen im Voraus festgelegten Sanierungsplan zu halten. Die individuellen Unterstützungsgruppen auf nationaler Ebene werden Schulungen über die Anwendung des vereinfachten Verwaltungsinstruments anbieten. Die Schulungen werden sich an Personen richten, die sich um Landwirte in Schwierigkeiten kümmern und diese unterstützen. | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover expenditure on interinstitutional activities. | 3 024 000 | 4 124 000 | 2 049 275,39 |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des Rates vom 20. September 2005 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) (ABl. L 277 vom 21.10.2005, S. 1). | 2 2 3 4 Removals | Ce crédit est destiné à couvrir les frais afférents aux services de traiteur et aux repas servis pendant les réunions. |
05 04 05 03 Pilotprojekt — Austauschprogramm für Junglandwirte | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 10 000 | p.m. | 0,— | 2 2 0 5 Organisation des conférences, congrès et réunions |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover the cost of the removal and transport of equipment. | 800 000 | 912 000 | 647 260,53 |
1 500 000 | 750 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Erläuterungen | 2 2 3 5 Financial charges | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Ziel dieses Pilotprojekts ist die Einführung eines Programms für junge Landwirte zur Ermöglichung eines grenzüberschreitenden Austauschs bewährter Praktiken der landwirtschaftlichen Betriebsführung, insbesondere mit Blick auf die Herausforderungen, denen sich die europäische Landwirtschaft gegenübersieht, um die Entwicklung der ländlichen Gebiete Europas zu unterstützen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 2 1 Information |
Dieses Programm würde den jungen Landwirten dadurch, dass sie eine gewisse Zeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb eines anderen Mitgliedstaats verbringen können, eine wertvolle Möglichkeit bieten, die landwirtschaftliche Vielfalt der Union unmittelbar kennen zu lernen. Dieser Wissens- und Erfahrungsaustausch würde die jungen europäischen Landwirte außerdem in die Lage versetzen, den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden, zur Ernährungssicherheit beizutragen und anderen Herausforderungen für die europäische Landwirtschaft, wie sie beispielsweise der Einsatz erneuerbarer Energien, der Rückgang der biologischen Vielfalt und die CO2-Speicherung darstellen, zu begegnen. | 20 000 | 20 000 | 30 700,— | 2 2 1 0 Dépenses de documentation et de la bibliothèque |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | This appropriation is intended to cover all financial charges, including bank charges. | 513 000 | 937 000 | 889 564,60 |
KAPITEL 05 05 — HERANFÜHRUNGSMASSNAHMEN IN DEN BEREICHEN LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 2 3 6 Legal expenses and costs, damages and compensation | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l'acquisition de livres et d'ouvrages pour la bibliothèque sur support papier et/ou sur support numérique, |
05 05 | 600 000 | 600 000 | 492 000,— | — | les abonnements aux journaux, aux périodiques, aux services de fourniture d'analyses de leur contenu et aux autres publications en ligne (à l'exception des agences de presse); ce crédit couvre également les éventuels frais de copyright pour la reproduction et la diffusion par voie écrite et/ou électronique de ces publications, |
HERANFÜHRUNGSMASSNAHMEN IN DEN BEREICHEN LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS | Remarks | — | les frais d'accès relatifs à l'utilisation des bases de données documentaires et statistiques externes, |
05 05 01 | This appropriation is intended to cover: | — | les frais d'abonnement aux agences de presse par téléscripteur, |
Sonderprogramm Sapard zur Beitrittsvorbereitung in den Bereichen Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums — Abschluss früherer Maßnahmen | — | costs which may be awarded against the Council by any of the three courts comprising the Court of Justice of the European Union (i.e. the Court of Justice, the General Court and the Civil Service Tribunal), | — | les frais de reliure et autres, indispensables à la conservation des ouvrages et périodiques. |
05 05 01 01 | Heranführungsinstrument Sapard — Abschluss des Programms (2000 bis 2006) | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | — | fees charged by outside lawyers for representing the Council in court or for advising the Council in administrative and contractual matters, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 05 01 02 | Heranführungsinstrument Sapard — Abschluss der Heranführungshilfen für acht Beitrittsländer | 4 | p.m. | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | — | damages and compensation for which the Council may be liable. | 2 2 1 1 Journal officiel |
| Artikel 05 05 01 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 05 02 | Heranführungsinstrument IPARD für die Entwicklung des ländlichen Raums | 4 | 234 458 000 | 54 586 457 | 215 000 000 | 71 318 207 | 169 800 000,— | 14 385 000,— | 2 2 3 7 Other operating expenditure | 5 176 000 | 5 193 000 | 4 415 000,— |
| Kapitel 05 05 — Insgesamt | | 234 458 000 | 54 586 457 | 215 000 000 | 71 318 207 | 169 800 000,— | 14 385 000,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
05 05 01 Sonderprogramm Sapard zur Beitrittsvorbereitung in den Bereichen Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums — Abschluss früherer Maßnahmen | 275 000 | 270 000 | 198 966,08 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de préparation, d'édition traditionnelle (sur papier ou sur film) ou électronique et de diffusion des textes que le Conseil est tenu de publier au Journal officiel de l'Union européenne, notamment en application de l'article 17 de son règlement. |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verordnung (EG) Nr. 1268/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 über eine gemeinschaftliche Förderung für Maßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes zur Vorbereitung des Beitritts der Bewerberländer in Mittel- und Osteuropa während des Heranführungszeitraums (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 87). | This appropriation is intended to cover: | 2 2 1 2 Publications de caractère général |
Verordnung (EG) Nr. 2257/2004 des Rates vom 20. Dezember 2004 zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 3906/89, (EG) Nr. 1267/1999, (EG) Nr. 1268/1999 und (EG) Nr. 2666/2000 zur Berücksichtigung des Kandidatenstatus von Kroatien (ABl. L 389 vom 30.12.2004, S. 1). | — | insurance other than insurance on buildings, which is charged to item 2 0 1 3, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | — | cost of purchasing working clothes for conference service staff and security service staff, working equipment for workshop staff and internal services staff and the repair and maintenance of working clothes, | 610 000 | 650 000 | 401 996,54 |
05 05 01 01 Heranführungsinstrument Sapard — Abschluss des Programms (2000 bis 2006) | — | the Council contribution towards the expenditure of some associations whose activities are directly related to those of the institutions of the Union, | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | other operating expenditure not specially provided for under the preceding headings. | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de préparation et d'édition de publications dans les langues officielles des pays membres de l'Union européenne soit sous forme traditionnelle (sur papier ou sur film), soit sous forme électronique, ainsi que les frais de diffusion des publications du Conseil européen et du Conseil autres que celles publiées au Journal officiel de l'Union européenne. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | TITLE 3 | 2 2 1 3 Information et manifestations publiques |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | EXPENDITURE ARISING OUT OF THE INSTITUTION'S PERFORMANCE OF ITS SPECIFIC MISSIONS | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 753 000 | 1 260 000 | 1 034 140,07 |
Dieser Posten dient der Abwicklung der bis zum 31. Dezember 2006 vorgenommenen Mittelbindungen in Bulgarien, Rumänien und Kroatien für Stützungsmaßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im Rahmen von Sapard. | Commitments | Payments | Commitments | Payments | Commitments | Payments | Commentaires |
Aus diesem Posten dürfen ungeachtet des Begünstigten der Aktion keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | | CHAPTER 3 0 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
05 05 01 02 Heranführungsinstrument Sapard — Abschluss der Heranführungshilfen für acht Beitrittsländer | 3 0 0 | Other staff and external personnel | — | les dépenses occasionnées notamment par les sessions publiques du Conseil et par l'assistance aux médias audiovisuels couvrant les travaux de l'institution (location de matériel et contrats de prestations de services de radio et de télévision, acquisition, entretien et réparation du matériel nécessaire pour les transmissions de radio et de télévision, prestations extérieures de services photographiques, etc.), |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 0 0 0 | Allowances for seconded national military experts | | | | | | | — | les frais des activités d'information et de relations publiques divers, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 7 097 900,74 | 7 097 900,74 | — | les dépenses de vulgarisation et de promotion des publications et manifestations publiques relatives aux activités de l'institution, y compris les frais d'encadrement et d'infrastructures annexes. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 0 0 1 | Allowances of the national experts seconded in connection with the CSDP/CFSP | | | | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
p.m. | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 2 274 192,69 | 2 274 192,69 | 2 2 2 Bureaux de liaison |
Erläuterungen | 3 0 0 2 | Special advisers in the field of the CSDP/CFSP | | | | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die Mittel dieses Postens dienen der Abwicklung der bis zum 31. Dezember 2003 vorgenommenen Mittelbindungen für Stützungsmaßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im Rahmen von Sapard in den acht Bewerberländern, die im Jahr 2004 Mitgliedstaaten wurden. | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 177 186,58 | 177 186,58 | — | p.m. | 431 968,— |
Aus diesem Posten dürfen ungeachtet des Begünstigten der Aktion keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | | Article 3 0 0 — Total | — | — | p.m. | p.m. | 9 549 280,01 | 9 549 280,01 | Commentaires |
05 05 02 Heranführungsinstrument IPARD für die Entwicklung des ländlichen Raums | 3 0 1 | Other expenditure in connection with staff | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses de fonctionnement des bureaux de liaison à New York et à Genève non prévues aux lignes précédentes. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 0 1 0 | Missions | | | | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 1 380 000,— | 1 380 000,— | 2 2 3 Dépenses diverses |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 0 1 1 | Further training | | | | | | | 2 2 3 0 Fournitures de bureau |
234 458 000 | 54 586 457 | 215 000 000 | 71 318 207 | 169 800 000,— | 14 385 000,— | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 16 359,— | 16 359,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | | Article 3 0 1 — Total | — | — | p.m. | p.m. | 1 396 359,— | 1 396 359,— | 657 000 | 971 000 | 1 019 509,03 |
Die Mittel dieses Postens dienen dazu, die Bewerberländer, die unter die Heranführungshilfe der Union fallen, bei der allmählichen Übernahme der Normen und Politiken der Union zu unterstützen, einschließlich gegebenenfalls des Besitzstands der Union, mit Blick auf eine künftige Mitgliedschaft. Die Komponente Ländliche Entwicklung dient der Unterstützung der Länder bei ihren Vorbereitungen zur Umsetzung und Verwaltung der gemeinsamen Agrarpolitik, der Angleichung an die Strukturen der Union und der Durchführung unionsfinanzierter Programme zur ländlichen Entwicklung nach dem Beitritt. | | CHAPTER 3 0 — TOTAL | — | — | p.m. | p.m. | 10 945 639,01 | 10 945 639,01 | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 3 1 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | 3 1 0 | Buildings | — | l'acquisition de papier, |
KAPITEL 05 06 — INTERNATIONALE ASPEKTE DES POLITIKBEREICHS „LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS“ | 3 1 0 0 | Rent | | | | | | | — | les photocopies et redevances, |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 1 586 000 | 1 586 000 | 4 668 134,43 | 4 668 134,43 | — | la papeterie et les fournitures à l'usage des bureaux (fournitures courantes), |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 1 0 3 | Fitting-out and installation work | | | | | | | — | les imprimés, |
05 06 | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 10 157,65 | 10 157,65 | — | les fournitures pour l'expédition du courrier (enveloppes, papier d'emballage, plaquettes pour la machine à affranchir), |
INTERNATIONALE ASPEKTE DES POLITIKBEREICHS „LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS“ | 3 1 0 4 | Work to make premises secure | | | | | | | — | les fournitures pour l'atelier de reproduction des documents (encres, plaques offset, films et produits chimiques). |
05 06 01 | Internationale Übereinkommen im Bereich der Landwirtschaft | 4 | 6 360 000 | 5 780 674 | 6 284 023 | 6 055 858 | 5 232 618,34 | 5 232 618,34 | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 35 210,34 | 35 210,34 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
| Kapitel 05 06 — Insgesamt | | 6 360 000 | 5 780 674 | 6 284 023 | 6 055 858 | 5 232 618,34 | 5 232 618,34 | 3 1 0 5 | Expenditure preliminary to the acquisition, construction and fitting-out of buildings | | | | | | | 2 2 3 1 Affranchissement |
05 06 01 Internationale Übereinkommen im Bereich der Landwirtschaft | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | Article 3 1 0 — Total | p.m. | p.m. | 1 586 000 | 1 586 000 | 4 713 502,42 | 4 713 502,42 | 145 000 | 170 000 | 131 000,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 1 1 | Costs relating to buildings | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 1 1 0 | Cleaning and maintenance | | | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d'affranchissement du courrier. |
6 360 000 | 5 780 674 | 6 284 023 | 6 055 858 | 5 232 618,34 | 5 232 618,34 | Differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 165 000 | 165 000 | 847 668,01 | 847 668,01 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | 3 1 1 1 | Water, gas, electricity and heating | | | | | | | 2 2 3 2 Frais d'études, d'enquêtes et de consultations |
Diese Mittel sollen den Beitrag der Union zu den nachstehenden internationalen Übereinkommen decken. | Differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 165 000 | 165 000 | 579 500,— | 579 500,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | 3 1 1 2 | Security and surveillance of buildings | | | | | | | 40 000 | 20 000 | 27 000,— |
Beschluss 92/580/EWG des Rates vom 13. November 1992 über die Unterzeichnung und den Abschluss des Internationalen Zucker- Übereinkommens von 1992 (ABl. L 379 vom 23.12.1992, S. 15). | Differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 620 000 | 620 000 | 1 938 000,— | 1 938 000,— | Commentaires |
Beschluss 96/88/ΕG des Rates vom 19. Dezember 1995 betreffend die Genehmigung der Internationalen Getreide-Übereinkunft von 1995, bestehend aus dem Getreidehandels-Übereinkommen und dem Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommen, durch die Europäische Gemeinschaft (ABl. L 21 vom 27.1.1996, S. 47). | 3 1 1 3 | Insurance | | | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d'études et de consultations, confiées par contrat à des experts hautement qualifiés. |
Beschluss 2000/421/EG des Rates vom 13. Juni 2000 über den Abschluss des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens von 1999 im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 163 vom 4.7.2000, S. 37). | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 10 109,62 | 10 109,62 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Beschluss 2005/800/EG des Rates vom 14. November 2005 betreffend den Abschluss des Internationalen Übereinkommens von 2005 über Olivenöl und Tafeloliven (ABl. L 302 vom 19.11.2005, S. 47). | 3 1 1 4 | Other expenditure on buildings | | | | | | | 2 2 3 3 Coopération interinstitutionnelle |
KAPITEL 05 07 — AUDIT DER AGRARAUSGABEN | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 27 789,89 | 27 789,89 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Article 3 1 1 — Total | p.m. | p.m. | 950 000 | 950 000 | 3 403 067,52 | 3 403 067,52 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 3 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 2 536 000 | 2 536 000 | 8 116 569,94 | 8 116 569,94 | Commentaires |
05 07 | | CHAPTER 3 2 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives aux activités interinstitutionnelles. |
AUDIT DER AGRARAUSGABEN | 3 2 0 | Computer systems and telecommunications | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 07 01 | 3 2 0 0 | Acquisition of equipment and software | | | | | | | 2 2 3 4 Déménagement |
Kontrolle der Agrarausgaben | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 4 006 600,64 | 4 006 600,64 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 07 01 02 | Kontroll- und Vorbeugungsmaßnahmen — Direktzahlungen der Union | 2 | 6 500 000 | 6 500 000 | 6 500 000 | 6 500 000 | 6 486 029,44 | 6 486 029,44 | 3 2 0 1 | Outside assistance for the operation and development of computer systems | | | | | | | 10 000 | p.m. | 0,— |
05 07 01 06 | Rechnungsabschluss früherer Haushaltsjahre in Bezug auf Ausgaben der geteilten Mittelverwaltung im Rahmen des EAGFL, Abteilung Garantie (frühere Maßnahmen), und im Rahmen des EGFL | 2 | – 200 000 000 | – 200 000 000 | – 272 000 000 | – 272 000 000 | –54 218 242,57 | –54 218 242,57 | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 4 787 888,02 | 4 787 888,02 | Commentaires |
05 07 01 07 | Konformitätsprüfung früherer Haushaltsjahre in Bezug auf Ausgaben der geteilten Mittelverwaltung im Rahmen des EAGFL, Abteilung Garantie (frühere Maßnahmen), und im Rahmen des EGFL | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 5 145 990,27 | 5 145 990,27 | 3 2 0 2 | Servicing and maintenance of equipment and software | | | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de déménagement et de transport de matériel. |
05 07 01 10 | Rechnungsabschluss früherer Haushaltsjahre in Bezug auf Ausgaben für die Entwicklung des ländlichen Raums im Rahmen des ELER | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 1 317 787,89 | 1 317 787,89 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 07 01 11 | Konformitätsabschluss früherer Haushaltsjahre in Bezug auf Ausgaben für die Entwicklung des ländlichen Raums im Rahmen des ELER | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 3 2 0 3 | Telecommunications | | | | | | | 2 2 3 5 Charges financières |
| Artikel 05 07 01 — Subtotal | | – 193 500 000 | – 193 500 000 | – 265 500 000 | – 265 500 000 | –42 586 222,86 | –42 586 222,86 | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 1 802 095,45 | 1 802 095,45 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 07 02 | Regelung von Streitfällen | 2 | 800 000 | 800 000 | 3 000 000 | 3 000 000 | 0,— | 0,— | | Article 3 2 0 — Total | — | — | p.m. | p.m. | 11 914 372,— | 11 914 372,— | 20 000 | 20 000 | 30 700,— |
| Kapitel 05 07 — Insgesamt | | – 192 700 000 | – 192 700 000 | – 262 500 000 | – 262 500 000 | –42 586 222,86 | –42 586 222,86 | 3 2 1 | Furniture | | | | | | | Commentaires |
Erläuterungen | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 56 096,35 | 56 096,35 | Ce crédit est destiné à couvrir tous les frais financiers, notamment les frais bancaires. |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung können für jeden Posten dieses Kapitels bei Einnahmen unter Artikel 6 7 0 des Einnahmenplans zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | | CHAPTER 3 2 — TOTAL | — | — | p.m. | p.m. | 11 970 468,35 | 11 970 468,35 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 3 3 | 2 2 3 6 Frais de contentieux, frais juridiques, dommages, dédommagements |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | 3 3 0 | Meetings and conferences | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates vom 22. Oktober 2007 über eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse (Verordnung über die einheitliche GMO) (ABl. L 299 vom 16.11.2007, S. 1). | 3 3 0 0 | Delegations' travel expenses | | | | | | | 600 000 | 600 000 | 492 000,— |
05 07 01 Kontrolle der Agrarausgaben | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 322 721,— | 322 721,— | Commentaires |
05 07 01 02 Kontroll- und Vorbeugungsmaßnahmen — Direktzahlungen der Union | 3 3 0 1 | Miscellaneous travel expenses | | | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 15 000,— | 15 000,— | — | le financement des condamnations éventuelles du Conseil aux dépens arrêtées par l'une des trois juridictions qui composent la Cour de justice de l'Union européenne (Cour de justice, Tribunal et Tribunal de la fonction publique), |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 3 0 2 | Interpreting costs | | | | | | | — | les honoraires facturés par des avocats externes pour représenter le Conseil devant les tribunaux ou le conseiller sur des questions administratives ou contractuelles, |
6 500 000 | 6 500 000 | 6 486 029,44 | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | — | les dommages et intérêts ainsi que les dédommagements qui peuvent être mis à la charge du Conseil. |
Erläuterungen | 3 3 0 3 | Entertainment and representation expenses | | | | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Die Mittel dieses Postens dienen der Deckung von Kosten für Kontrollen per Fernerkundung. | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 38 000,— | 38 000,— | 2 2 3 7 Autres dépenses de fonctionnement |
Rechtsgrundlagen | 3 3 0 4 | Administrative expenses incurred in connection with travel | | | | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 165/94 des Rates vom 24. Januar 1994 über die finanzielle Beteiligung der Gemeinschaft an den Kontrollen durch Fernerkundung (ABl. L 24 vom 29.1.1994, S. 6). | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 275 000 | 270 000 | 198 966,08 |
Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates vom 29. September 2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe (ABl. L 270 vom 21.10.2003, S. 1). | 3 3 0 5 | Miscellaneous meeting expenses | | | | | | | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates vom 19. Januar 2009 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe (ABl. L 30 vom 31.1.2009, S. 16). | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 15 525,— | 15 525,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
05 07 01 06 Rechnungsabschluss früherer Haushaltsjahre in Bezug auf Ausgaben der geteilten Mittelverwaltung im Rahmen des EAGFL, Abteilung Garantie (frühere Maßnahmen), und im Rahmen des EGFL | | Article 3 3 0 — Total | — | — | p.m. | p.m. | 391 246,— | 391 246,— | — | les dépenses d'assurances autres que celles relatives aux immeubles, imputées au poste 2 0 1 3, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 3 3 1 | Information | — | les frais pour l'achat des tenues de service pour le service des conférences et pour le service de sécurité, de l'équipement de travail pour le personnel des ateliers et des services internes, et pour la réparation et l'entretien des tenues, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 3 1 0 | Documentation and library expenditure | | | | | | | — | la participation du Conseil aux dépenses de quelques associations dont l'activité a un lien direct avec celles des institutions de l'Union, |
– 200 000 000 | – 272 000 000 | –54 218 242,57 | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 178 534,87 | 178 534,87 | — | les autres dépenses de fonctionnement non spécialement prévues aux lignes précédentes. |
Erläuterungen | 3 3 1 1 | General publications | | | | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben im Zusammenhang mit den Ergebnissen von Entscheidungen gemäß Artikel 17 (Kürzung der monatlichen Zahlungen bei Nichteinhaltung der Zahlungsfristen), Artikel 17a und Artikel 30 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005. Das Prinzip des Rechnungsabschlusses ist in Artikel 53b Absatz 4 der Haushaltsordnung geregelt. | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 56 263,09 | 56 263,09 | TITRE 3 |
Rechtsgrundlagen | 3 3 1 2 | Information and public events | | | | | | | DÉPENSES RÉSULTANT DE L'EXERCICE PAR L'INSTITUTION DE SES MISSIONS SPÉCIFIQUES |
Verordnung (EG) Nr. 1258/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 103). | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 59 154,50 | 59 154,50 | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | Article 3 3 1 — Total | — | — | p.m. | p.m. | 293 952,46 | 293 952,46 | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements |
05 07 01 07 Konformitätsprüfung früherer Haushaltsjahre in Bezug auf Ausgaben der geteilten Mittelverwaltung im Rahmen des EAGFL, Abteilung Garantie (frühere Maßnahmen), und im Rahmen des EGFL | 3 3 2 | Miscellaneous expenses | CHAPITRE 3 0 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 3 3 2 0 | Office supplies | | | | | | | 3 0 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Autres agents et personnes externes |
p.m. | p.m. | 5 145 990,27 | 3 3 2 1 | Expenditure on studies, surveys and consultations | | | | | | | 3 0 0 0 | Indemnités des experts nationaux militaires détachés | | | | | | |
Erläuterungen | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 7 097 900,74 | 7 097 900,74 |
Diese Mittel decken die Ergebnisse von Entscheidungen gemäß Artikel 31 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 ab, wenn diese zugunsten von Mitgliedstaaten ausfallen. Das Prinzip des Rechnungsabschlusses ist in Artikel 53b Absatz 4 der Haushaltsordnung geregelt. | 3 3 2 2 | Other operating expenditure | | | | | | | 3 0 0 1 | Indemnités des experts nationaux détachés dans le cadre de la PSDC/PESC | | | | | | |
Rechtsgrundlagen | Differentiated appropriations | — | — | p.m. | p.m. | 11 204,— | 11 204,— | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 2 274 192,69 | 2 274 192,69 |
Verordnung (EG) Nr. 1258/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 160 vom 26.6.1999, S. 103). | | Article 3 3 2 — Total | — | — | p.m. | p.m. | 11 204,— | 11 204,— | 3 0 0 2 | Conseillers spéciaux dans le domaine de la PSDC/PESC | | | | | | |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | CHAPTER 3 3 — TOTAL | — | — | p.m. | p.m. | 696 402,46 | 696 402,46 | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 177 186,58 | 177 186,58 |
05 07 01 10 Rechnungsabschluss früherer Haushaltsjahre in Bezug auf Ausgaben für die Entwicklung des ländlichen Raums im Rahmen des ELER | | Title 3 — Total | p.m. | p.m. | 2 536 000 | 2 536 000 | 31 729 079,76 | 31 729 079,76 | | Total de l’article 3 0 0 | — | — | p.m. | p.m. | 9 549 280,01 | 9 549 280,01 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 3 0 — | STAFF | CHAPTER 3 1 — | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | CHAPTER 3 2 — | COMPUTER SYSTEMS, EQUIPMENT AND FURNITURE | CHAPTER 3 3 — | OPERATING EXPENDITURE | 3 0 1 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 3 0 — STAFF | Autres dépenses concernant le personnel |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 0 0 Other staff and external personnel | 3 0 1 0 | Missions | | | | | | |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 3 0 0 0 Allowances for seconded national military experts | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 1 380 000,— | 1 380 000,— |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 0 1 1 | Perfectionnement professionnel | | | | | | |
Diese Mittel decken die Ergebnisse von Beschlüssen gemäß Artikel 30 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 ab. Das Prinzip des Rechnungsabschlusses ist in Artikel 53b Absatz 4 der Haushaltsordnung geregelt. | — | p.m. | 7 097 900,74 | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 16 359,— | 16 359,— |
Rechtsgrundlagen | Remarks | | Total de l’article 3 0 1 | — | — | p.m. | p.m. | 1 396 359,— | 1 396 359,— |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | This item is intended to finance the emoluments of the national military experts posted to serve as the European Union military staff under the CSDP/CFSP. | | TOTAL DU CHAPITRE 3 0 | — | — | p.m. | p.m. | 10 945 639,01 | 10 945 639,01 |
05 07 01 11 Konformitätsabschluss früherer Haushaltsjahre in Bezug auf Ausgaben für die Entwicklung des ländlichen Raums im Rahmen des ELER | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | CHAPITRE 3 1 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Legal basis | 3 1 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Decision 2000/178/CFSP of 28 February 2000 on the rules applicable to national experts in the military field on secondment to the General Secretariat of the Council during the interim period (OJ L 57, 2.3.2000, p. 1). | Immeubles |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Council Decision 2001/80/CFSP of 22 January 2001 on the establishment of the Military Staff of the European Union (OJ L 27, 30.1.2001, p. 7). | 3 1 0 0 | Loyers | | | | | | |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Council Decision 2003/479/EC of 16 June 2003 concerning the rules applicable to national experts and military staff on secondment to the General Secretariat of the Council (OJ L 160, 28.6.2003, p. 72). | Crédits dissociés | p.m. | p.m. | 1 586 000 | 1 586 000 | 4 668 134,43 | 4 668 134,43 |
Erläuterungen | 3 0 0 1 Allowances of the national experts seconded in connection with the CSDP/CFSP | 3 1 0 3 | Travaux d'aménagement et d'installation | | | | | | |
Diese Mittel decken die Ergebnisse von Entscheidungen gemäß Artikel 31 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 ab, wenn diese zugunsten von Mitgliedstaaten ausfallen. Das Prinzip des Rechnungsabschlusses ist in Artikel 53b Absatz 4 der Haushaltsordnung geregelt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 10 157,65 | 10 157,65 |
Rechtsgrundlagen | — | p.m. | 2 274 192,69 | 3 1 0 4 | Travaux de sécurisation | | | | | | |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Remarks | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 35 210,34 | 35 210,34 |
05 07 02 Regelung von Streitfällen | This item is intended to finance the emoluments of the national experts posted to serve under the CSDP/CFSP, inter alia, in the crisis management and computer security sectors. | 3 1 0 5 | Dépenses préliminaires à l'acquisition, à la construction et à l'aménagement d'immeubles | | | | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | | Total de l’article 3 1 0 | p.m. | p.m. | 1 586 000 | 1 586 000 | 4 713 502,42 | 4 713 502,42 |
800 000 | 3 000 000 | 0,— | Council Decision 2007/829/EC of 5 December 2007 concerning the rules applicable to national experts and military staff on secondment to the General Secretariat of the Council (OJ L 327, 13.12.2007, p. 10). | 3 1 1 |
Erläuterungen | 3 0 0 2 Special advisers in the field of the CSDP/CFSP | Frais afférents aux immeubles |
Dieser Artikel dient zur Deckung etwaiger (positiver oder negativer) Ausgaben, die der Kommission von einem Gerichtangelastet werden können, insbesondere für Schadensersatzleistungen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 1 1 0 | Nettoyage et entretien | | | | | | |
Ferner sollen damit alle Ausgaben gedeckt werden, die der Kommission gemäß Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EWG) Nr. 595/91 des Rates vom 4. März 1991 betreffend Unregelmäßigkeiten und die Wiedereinziehung zu Unrecht gezahlter Beträge im Rahmen der Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik sowie die Einrichtung eines einschlägigen Informationssystems (ABl. L 67 vom 14.3.1991, S. 11) entstehen können. | — | p.m. | 177 186,58 | Crédits dissociés | p.m. | p.m. | 165 000 | 165 000 | 847 668,01 | 847 668,01 |
KAPITEL 05 08 — ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS „LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS“ | Remarks | 3 1 1 1 | Eau, gaz, électricité et chauffage | | | | | | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This item is intended to cover the remuneration of special advisers appointed by the Council to perform specific expert assignments under the CSDP/CFSP. | Crédits dissociés | p.m. | p.m. | 165 000 | 165 000 | 579 500,— | 579 500,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 3 1 1 2 | Sécurité et surveillance des immeubles | | | | | | |
05 08 | Legal basis | Crédits dissociés | p.m. | p.m. | 620 000 | 620 000 | 1 938 000,— | 1 938 000,— |
ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS „LANDWIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS“ | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union, and in particular Articles 5, 119 and 120 thereof. | 3 1 1 3 | Assurances | | | | | | |
05 08 01 | Informationsnetz landwirtschaftlicher Buchführungen | 2 | 14 410 160 | 12 574 403 | 14 232 532 | 12 435 305 | 13 769 068,67 | 11 761 801,74 | 3 0 1 Other expenditure in connection with staff | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 10 109,62 | 10 109,62 |
05 08 02 | Erhebungen über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe | 2 | 20 235 377 | 20 031 352 | 550 000 | 515 379 | 14 998 022,48 | 10 012 660,19 | 3 0 1 0 Missions | 3 1 1 4 | Autres dépenses liées aux immeubles | | | | | | |
05 08 03 | Neuordnung des Systems landwirtschaftlicher Erhebungen | 2 | 1 460 000 | 1 336 980 | 1 460 000 | 1 505 749 | 1 459 511,60 | 1 521 037,15 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 27 789,89 | 27 789,89 |
05 08 06 | Maßnahmen zur Information über die gemeinsame Agrarpolitik | 2 | 8 000 000 | 8 000 000 | 8 000 000 | 8 000 000 | 7 021 460,72 | 7 021 460,72 | — | p.m. | 1 380 000,— | | Total de l’article 3 1 1 | p.m. | p.m. | 950 000 | 950 000 | 3 403 067,52 | 3 403 067,52 |
05 08 09 | Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) — Operative technische Unterstützung | 2 | 1 705 000 | 1 705 000 | 1 490 000 | 1 490 000 | 1 139 842,70 | 1 139 842,70 | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 3 1 | p.m. | p.m. | 2 536 000 | 2 536 000 | 8 116 569,94 | 8 116 569,94 |
05 08 10 | Pilotprojekt — Bewertung der dem Endverbraucher durch die Einhaltung der Rechtsvorschriften der Union in den Bereichen Umwelt, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit entstehenden Kosten | 2 | p.m. | 750 000 | 1 500 000 | 750 000 | 0,— | 0,— | This item is intended to cover: | CHAPITRE 3 2 |
05 08 11 | Pilotprojekt — Austausch bewährter Praktiken zur Vereinfachung der Cross Compliance | 2 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | — | the mission expenses incurred under the European Union military staff's terms of reference, | 3 2 0 |
05 08 12 | Pilotprojekt — Koordinierung der Forschung zur Anwendung der Homöopathie und Phytotherapie in der Nutztierhaltung | 2 | 500 000 | 250 000 | | | | | — | the mission expenses of national experts on secondment under the CSDP/CFSP. | Informatique et télécommunications |
| Kapitel 05 08 — Insgesamt | | 47 310 537 | 45 147 735 | 27 232 532 | 24 696 433 | 38 387 906,17 | 31 456 802,50 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 3 2 0 0 | Acquisition d'équipements et de logiciels | | | | | | |
Erläuterungen | Legal basis | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 4 006 600,64 | 4 006 600,64 |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung können bei Einnahmen unter Artikel 6 7 0 des Einnahmenplans zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Council Decision 2001/80/CFSP of 22 January 2001 on the establishment of the Military Staff of the European Union (OJ L 27, 30.1.2001, p. 7). | 3 2 0 1 | Prestations externes pour l'exploitation et la réalisation de systèmes informatiques | | | | | | |
Rechtsgrundlagen | Council Decision 2007/829/EC of 5 December 2007 concerning the rules applicable to national experts and military staff on secondment to the General Secretariat of the Council (OJ L 327, 13.12.2007, p. 10). | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 4 787 888,02 | 4 787 888,02 |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | 3 0 1 1 Further training | 3 2 0 2 | Entretien et maintenance d'équipements et de logiciels | | | | | | |
05 08 01 Informationsnetz landwirtschaftlicher Buchführungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 1 317 787,89 | 1 317 787,89 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | p.m. | 16 359,— | 3 2 0 3 | Télécommunications | | | | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 1 802 095,45 | 1 802 095,45 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This item is intended to cover the expenses of attendance at courses, conferences and congresses under the European Union military staff's terms of reference. | | Total de l’article 3 2 0 | — | — | p.m. | p.m. | 11 914 372,— | 11 914 372,— |
14 410 160 | 12 574 403 | 14 232 532 | 12 435 305 | 13 769 068,67 | 11 761 801,74 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 3 2 1 | Mobilier | | | | | | |
Erläuterungen | Legal basis | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 56 096,35 | 56 096,35 |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung der Pauschalvergütungen und der Entwicklung von Instrumenten für die Bearbeitung, Analyse und Verbreitung der Angaben und Ergebnisse der Buchführungen der landwirtschaftlichen Betriebe. | Council Decision 2000/178/CFSP of 28 February 2000 on the rules applicable to national experts in the military field on secondment to the General Secretariat of the Council during the interim period (OJ L 57, 2.3.2000, p. 1). | | TOTAL DU CHAPITRE 3 2 | — | — | p.m. | p.m. | 11 970 468,35 | 11 970 468,35 |
Rechtsgrundlagen | Council Decision 2001/80/CFSP of 22 January 2001 on the establishment of the Military Staff of the European Union (OJ L 27, 30.1.2001, p. 7). | CHAPITRE 3 3 |
Verordnung Nr. 79/65/EWG des Rates vom 15. Juni 1965 zur Bildung eines Informationsnetzes landwirtschaftlicher Buchführungen über die Einkommenslage und die betriebswirtschaftlichen Verhältnisse landwirtschaftlicher Betriebe in der EWG (ABl. 109 vom 23.6.1965, S. 1859/65). | CHAPTER 3 1 — BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 3 3 0 |
Verordnung (EG) Nr. 1217/2009 des Rates vom 30. November 2009 zur Bildung eines Informationsnetzes landwirtschaftlicher Buchführungen über die Einkommenslage und die betriebswirtschaftlichen Verhältnisse landwirtschaftlicher Betriebe in der Europäischen Gemeinschaft (kodifizierte Fassung) (ABl. L 328 vom 15.12.2009, S. 27). | 3 1 0 Buildings | Réunions et conférences |
05 08 02 Erhebungen über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe | 3 1 0 0 Rent | 3 3 0 0 | Frais de voyage des délégations | | | | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 322 721,— | 322 721,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | 1 586 000 | 4 668 134,43 | 3 3 0 1 | Frais de voyage divers | | | | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 15 000,— | 15 000,— |
20 235 377 | 20 031 352 | 550 000 | 515 379 | 14 998 022,48 | 10 012 660,19 | This appropriation is intended to cover the rent of the Cortenberg and ER buildings in Brussels, which are intended to accommodate the officials and national experts on secondment under the CSDP/CFSP. | 3 3 0 2 | Frais d'interprétation | | | | | | |
Erläuterungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— |
Veranschlagt sind Mittel für die Kofinanzierung der statistischen Erhebungen, die für die Erfassung der Strukturen in der Union erforderlich sind, einschließlich der Finanzierung der Eurofarm-Datenbank. | 3 1 0 3 Fitting-out and installation work | 3 3 0 3 | Frais de réception et de représentation | | | | | | |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 38 000,— | 38 000,— |
Verordnung (EWG) Nr. 571/88 des Rates vom 29. Februar 1988 zur Durchführung von Erhebungen der Gemeinschaft über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe (ABl. L 56 vom 2.3.1988, S. 1). | Commitments | Payments | Commitments | Payments | Commitments | Payments | 3 3 0 4 | Frais administratifs encourus lors des déplacements | | | | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1166/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 über die Betriebsstrukturerhebungen und die Erhebung über landwirtschaftliche Produktionsmethoden (ABl. L 321 vom 1.12.2008, S. 14). | — | — | p.m. | p.m. | 10 157,65 | 10 157,65 | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— |
05 08 03 Neuordnung des Systems landwirtschaftlicher Erhebungen | Remarks | 3 3 0 5 | Frais divers de réunion | | | | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This item is intended to cover fitting-out work, including: | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 15 525,— | 15 525,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the fitting-out of premises in accordance with operational requirements, | | Total de l’article 3 3 0 | — | — | p.m. | p.m. | 391 246,— | 391 246,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the adaptation of premises to meet the health and safety requirements and standards in force. | 3 3 1 |
1 460 000 | 1 336 980 | 1 460 000 | 1 505 749 | 1 459 511,60 | 1 521 037,15 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Information |
Erläuterungen | Legal basis | 3 3 1 0 | Dépenses de documentation et de la bibliothèque | | | | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | Council Directive 89/391/EEC of 12 June 1989 on the introduction of measures to encourage improvements in the safety and health of workers at work (OJ L 183, 29.6.1989, p. 1). | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 178 534,87 | 178 534,87 |
— | Ausgaben für die Verbesserung der Agrarstatistiksysteme in der Union, | 3 1 0 4 Work to make premises secure | 3 3 1 1 | Publications de caractère général | | | | | | |
— | Zuschüsse, vertraglich bedingte Kosten oder Erstattungen für Dienste, die im Rahmen des Erwerbs und der Nutzung von Datenbanken geleistet wurden, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 56 263,09 | 56 263,09 |
— | Zuschüsse, vertraglich bedingte Kosten oder Erstattungen für Dienste, die im Rahmen der Erstellung von Modellen für den Agrarsektor sowie kurz- und mittelfristiger Vorausschätzungen der Marktentwicklung und der Agrarstrukturen sowie im Rahmen der Verbreitung der Ergebnisse geleistet wurden, | — | p.m. | 35 210,34 | 3 3 1 2 | Information et manifestations publiques | | | | | | |
— | Zuschüsse, vertraglich bedingte Kosten oder Erstattungen für Dienste, die im Rahmen der Durchführung von Maßnahmen zur Anwendung der Fernerkundung, von Gebietsrastererhebungen und agrarmeteorologischen Modellen auf die statistischen Daten über die Landwirtschaft geleistet wurden, | Remarks | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 59 154,50 | 59 154,50 |
— | Zuschüsse, vertraglich bedingte Kosten oder Erstattungen für Dienste, die im Rahmen der Durchführung von Wirtschaftsanalysen und der Entwicklung von agrarpolitischen Indikatoren geleistet wurden. | This item is intended to pay for work to make the Cortenberg and ER buildings secure. | | Total de l’article 3 3 1 | — | — | p.m. | p.m. | 293 952,46 | 293 952,46 |
Rechtsgrundlagen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 3 3 2 |
Aufgaben im Rahmen der der Kommission übertragenen Verwaltungsautonomie gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 3 1 0 5 Expenditure preliminary to the acquisition, construction and fitting-out of buildings | Dépenses diverses |
Entscheidung 96/411/EG des Rates vom 25. Juni 1996 zur Verbesserung der Agrarstatistik der Gemeinschaft (ABl. L 162 vom 1.7.1996, S. 14). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 3 2 0 | Fournitures de bureau | | | | | | |
Beschluss Nr. 1445/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2000 über den Einsatz von Flächenstichprobenerhebungen und Fernerkundung in der Agrarstatistik im Zeitraum 1999-2003 (ABl. L 163 vom 4.7.2000, S. 1). | — | p.m. | 0,— | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 78/2008 des Rates vom 21. Januar 2008 über die Maßnahmen der Kommission zum Einsatz der Fernerkundung in der gemeinsamen Agrarpolitik im Zeitraum 2008-2013 (ABl. L 25 vom 30.1.2008, S. 1). | Remarks | 3 3 2 1 | Frais d'études, d'enquêtes et de consultations | | | | | | |
05 08 06 Maßnahmen zur Information über die gemeinsame Agrarpolitik | This item is intended to pay for architectural and engineering studies in connection with the use of the Cortenberg and ER buildings. | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 3 3 2 2 | Autres dépenses de fonctionnement | | | | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 1 1 Costs relating to buildings | Crédits dissociés | — | — | p.m. | p.m. | 11 204,— | 11 204,— |
8 000 000 | 8 000 000 | 7 021 460,72 | 3 1 1 0 Cleaning and maintenance | | Total de l’article 3 3 2 | — | — | p.m. | p.m. | 11 204,— | 11 204,— |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 3 3 | — | — | p.m. | p.m. | 696 402,46 | 696 402,46 |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung von Maßnahmen zur Information über die gemeinsame Agrarpolitik gemäß Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 814/2000 durch die Union. | p.m. | 165 000 | 847 668,01 | | Total du titre 3 | p.m. | p.m. | 2 536 000 | 2 536 000 | 31 729 079,76 | 31 729 079,76 |
Dabei kann es sich handeln um | Remarks | CHAPITRE 3 0 — | PERSONNEL | CHAPITRE 3 1 — | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | CHAPITRE 3 2 — | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER | CHAPITRE 3 3 — | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT |
— | jährliche Aktionsprogramme, die insbesondere von Organisationen der Landwirtschaft oder der Entwicklung des ländlichen Raums sowie von Verbraucher- und Umweltschutzverbänden vorgelegt werden, | This appropriation is intended to cover the following cleaning and maintenance costs: | CHAPITRE 3 0 — PERSONNEL |
— | punktuelle Maßnahmen, die insbesondere von Behörden der Mitgliedstaaten, Medien oder Hochschuleinrichtungen vorgelegt werden, | — | cleaning of offices, workshops and stores (including curtains, net curtains, carpets, blinds, etc.), | 3 0 0 Autres agents et personnes externes |
— | Tätigkeiten, die auf Initiative der Kommission durchgeführt werden, | — | replacement of worn curtains, net curtains and carpets, | 3 0 0 0 Indemnités des experts nationaux militaires détachés |
— | Maßnahmen zur Förderung von landwirtschaftlichen Familienbetrieben. | — | painting, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Ein Teil dieser Mittel ist dafür bestimmt, in Schulen, an Verkaufsstellen und an sonstigen Verbraucheranlaufstellen über die hohen Standards in den Bereichen Qualität, Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Tierschutz zu informieren, die die europäischen Landwirte im Vergleich zu den in Drittländern geltenden Standards zu erfüllen haben; dabei sollte der bedeutende Beitrag herausgestellt werden, den die Gemeinsamen Agrarpolitik zur Erreichung dieser hohen Standards leistet, und darüber hinaus sollten die verschiedenen bestehenden Qualitätsregelungen wie Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben erläutert werden. | — | miscellaneous maintenance, | — | p.m. | 7 097 900,74 |
Ein Teil dieser Mittel ist dafür bestimmt, Informationskampagnen für Verbraucher über die Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung und Ratschläge für Methoden zur Eindämmung dieser Verschwendung, auch durch die Förderung von Benchmarking-Verfahren innerhalb der verschiedenen Sektoren der Nahrungsmittelkette, finanziert werden. | — | repairs to technical installations, | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | — | technical supplies, | Ce poste est destiné à financer le régime pécuniaire applicable aux experts nationaux militaires destinés à effectuer les travaux dans le cadre de la PSDC/PESC en tant qu'État-major de l'Union européenne. |
Verordnung (EG) Nr. 814/2000 des Rates vom 17. April 2000 über Informationsmaßnahmen im Bereich der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 100 vom 20.4.2000, S. 7). | — | contracts for the maintenance of miscellaneous technical equipment (air conditioning, heating, waste disposal and lifts). | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
05 08 09 Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) — Operative technische Unterstützung | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Bases légales |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 3 1 1 1 Water, gas, electricity and heating | Décision 2000/178/PESC du Conseil du 28 février 2000 relative au régime applicable aux experts nationaux dans le domaine militaire détachés auprès du secrétariat général du Conseil pendant la période intérimaire (JO L 57 du 2.3.2000, p. 1). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Décision 2001/80/PESC du Conseil du 22 janvier 2001 instituant l'État-major de l'Union européenne (JO L 27 du 30.1.2001, p. 7). |
1 705 000 | 1 490 000 | 1 139 842,70 | p.m. | 165 000 | 579 500,— | Décision 2003/479/CE du Conseil du 16 juin 2003 relative au régime applicable aux experts et militaires nationaux détachés auprès du secrétariat général du Conseil (JO L 160 du 28.6.2003, p. 72). |
Erläuterungen | Remarks | 3 0 0 1 Indemnités des experts nationaux détachés dans le cadre de la PSDC/PESC |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben gemäß Artikel 5 Buchstaben a bis d der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005. | This appropriation is intended to cover payment for the water, gas and electricity consumed in the Cortenberg and ER buildings and their heating. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Dazu gehört auch die Finanzierung der Einrichtung eines Kontrollsystems der Union auf der Grundlage von DNS-Analysen an den Unionsgrenzen, die gemäß folgenden internationalen Abkommen möglich sind: | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | p.m. | 2 274 192,69 |
— | Beschluss 2004/617/EG des Rates vom 11. August 2004 zum Abschluss eines Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Indien gemäß Artikel XXVIII des GATT 1994 über die Änderung der in der EG-Liste CXL im Anhang zum GATT 1994 vorgesehenen Zugeständnisse hinsichtlich Reis (ABl. L 279 vom 28.8.2004, S. 17). | 3 1 1 2 Security and surveillance of buildings | Commentaires |
— | Beschluss 2004/618/EG des Rates vom 11. August 2004 zum Abschluss eines Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Pakistan gemäß Artikel XXVIII des GATT 1994 über die Änderung der in der EG-Liste CXL im Anhang zum GATT 1994 vorgesehenen Zugeständnisse hinsichtlich Reis (ABl. L 279 vom 28.8.2004, S. 23). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce poste est destiné à financer le régime pécuniaire applicable aux experts nationaux destinés à effectuer les travaux dans le cadre de la PSDC/PESC, et notamment dans le secteur de la gestion de crises, d'une part, et dans celui de la sécurité informatique, d'autre part. |
Gemäß Artikel 138 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates vom 22. Oktober 2007 über eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse (Verordnung über die einheitliche GMO) (ABl. L 299 vom 16.11.2007, S. 1) darf nur Basmati-Reis, der zu den in den vorgenannten Abkommen genannten Sorten gehört, zum Zollsatz Null eingeführt werden. | p.m. | 620 000 | 1 938 000,— | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Die Mittel sind auch bestimmt zur Deckung | Remarks | Bases légales |
— | der Ausgaben für die Prüfung und Kontrolle der Einhaltung der Standards von Drittländern für ökologische/biologische Erzeugnisse gemäß Titel VI der Verordnung (EG) Nr. 834/2007, | This appropriation is intended to cover essentially the costs of caretaking and surveillance for the Cortenberg and ER buildings. | Décision 2007/829/CE du Conseil du 5 décembre 2007 relative au régime applicable aux experts et militaires nationaux détachés auprès du secrétariat général du Conseil (JO L 327 du 13.12.2007, p. 10). |
— | der Ausgaben für die Durchführung einer Studie zur „Bewertung der dem Endverbraucher durch die Einhaltung der Rechtsvorschriften der Union in den Bereichen Umwelt, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit entstehenden Kosten“. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 3 0 0 2 Conseillers spéciaux dans le domaine de la PSDC/PESC |
Rechtsgrundlagen | 3 1 1 3 Insurance | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen (ABl. L 189 vom 20.7.2007, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | p.m. | 177 186,58 |
05 08 10 Pilotprojekt — Bewertung der dem Endverbraucher durch die Einhaltung der Rechtsvorschriften der Union in den Bereichen Umwelt, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit entstehenden Kosten | — | p.m. | 10 109,62 | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Ce poste est destiné à couvrir la rémunération des conseillers spéciaux nommés par le Conseil en vue de l'accomplissement de missions spécifiques d'expertise dans le cadre de la PSDC/PESC. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This item is intended for the payment of insurance premiums relating to the Cortenberg and ER buildings. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Bases légales |
p.m. | 750 000 | 1 500 000 | 750 000 | 0,— | 0,— | 3 1 1 4 Other expenditure on buildings | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne, et notamment ses articles 5, 119 et 120. |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 0 1 Autres dépenses concernant le personnel |
Diese Mittel dienen zur Einführung eines Pilotprojekts zur Bewertung der tatsächlichen Kosten, die den Landwirten durch die Einhaltung der Rechtsvorschriften der Union in den Bereichen Umwelt, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit entstehen, die über die Standards hinausgehen, denen eingeführte Erzeugnisse unterliegen. Bei diesen Rechtsvorschriften handelt es sich unter anderem um die 18 Verordnungen und Richtlinien, die die Grundlage der Regelung für die Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen (Cross Compliance) bilden, sowie um die Standards, die als guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand (GAEC) bezeichnet werden und ebenfalls Teil der Cross-Compliance-Vorschriften sind. | — | p.m. | 27 789,89 | 3 0 1 0 Missions |
Die Mittel werden für die Durchführung einer Studie zur Bewertung der vorgenannten Kosten für die Einhaltung der Vorschriften in allen Mitgliedstaaten verwendet, wobei diese Kosten in den einzelnen Mitgliedstaaten und sogar in den verschiedenen Regionen ein und desselben Mitgliedstaats wegen der Unterschiede in klimatischer, geologischer, produktionsspezifischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht unterschiedlich ausfallen können. Die Studie sollte von einem anerkannten Forschungsinstitut oder einem Konsortium anerkannter Forschungsinstitute durchgeführt werden. | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | This item is intended to cover any other current expenditure at the Cortenberg and ER buildings not specifically provided for in the other articles of this chapter, in particular the costs of waste removal, signalling equipment, surveys by specialised bodies, etc. | — | p.m. | 1 380 000,— |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25 Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
05 08 11 Pilotprojekt — Austausch bewährter Praktiken zur Vereinfachung der Cross Compliance | CHAPTER 3 2 — COMPUTER SYSTEMS, EQUIPMENT AND FURNITURE | Ce poste est destiné à financer: |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 2 0 Computer systems and telecommunications | — | les frais de mission découlant du mandat de l'État-major de l'Union européenne, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 2 0 0 Acquisition of equipment and software | — | les frais de mission des experts nationaux détachés dans le domaine de la PSDC/PESC. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
1 000 000 | 500 000 | | | | | — | p.m. | 4 006 600,64 | Bases légales |
Erläuterungen | Remarks | Décision 2001/80/PESC du Conseil du 22 janvier 2001 instituant l'État-major de l'Union européenne (JO L 27 du 30.1.2001, p. 7). |
Diese Mittel sind zur Finanzierung einer Plattform bestimmt, über die nationale und lokale Kontrollbehörden bewährte Praktiken austauschen und gemeinsame Lösungen finden können, um die Cross-Compliance-Kontrollen im Bereich der Landwirtschaft insbesondere durch interoperable Datenbanken und „One-Stop“-Kontrollen zu vereinfachen. | This item is intended to finance the purchase, rental and renewal of equipment or software for computer systems and applications, office and telecommunications equipment and technical installations for departments working under the CSDP/CFSP. | Décision 2007/829/CE du Conseil du 5 décembre 2007 relative au régime applicable aux experts et militaires nationaux détachés auprès du secrétariat général du Conseil (JO L 327 du 13.12.2007, p. 10). |
Rechtsgrundlagen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 3 0 1 1 Perfectionnement professionnel |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Legal basis | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
05 08 12 Pilotprojekt — Koordinierung der Forschung zur Anwendung der Homöopathie und Phytotherapie in der Nutztierhaltung | Decision of the Deputy Secretary-General of 18 December 2000 setting up an Infosec (Information Systems Security) unit. | — | p.m. | 16 359,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 2 0 1 Outside assistance for the operation and development of computer systems | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce poste est destiné à couvrir les frais de participation à des cours, à des conférences et à des congrès dans le cadre du mandat de l'État-major de l'Union européenne. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | p.m. | 4 787 888,02 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
500 000 | 250 000 | | | | | Remarks | Bases légales |
Erläuterungen | This item is intended to cover expenditure on assistance from computer services and consultancy firms in the operation and development of computer and telecommunications systems, applications and equipment and technical installations (including support for users) for departments working under the CSDP/CFSP. | Décision 2000/178/PESC du Conseil du 28 février 2000 relative au régime applicable aux experts nationaux dans le domaine militaire détachés auprès du secrétariat général du Conseil pendant la période intérimaire (JO L 57 du 2.3.2000, p. 1). |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, ein Pilotprojekt in die Wege zu leiten, das auf die Koordinierung der Forschung zur Anwendung der Homöopathie und Phytotherapie in der Nutztierhaltung ausgerichtet ist und mit der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 12. Mai 2011 zur Antibiotikaresistenz im Einklang steht, in dem das Parlament fordert, dass der Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung reduziert wird und alternative Methoden eingesetzt werden; hierzu zählen unter anderem der Einsatz von Homöopathie und Phytotherapie. Im Rahmen des Pilotprojekts sollen Daten darüber gesammelt werden, welche Forschungsprojekte es an den Hochschulen und höheren Bildungseinrichtungen der einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zum Thema Homöopathie und Phytotherapie in der Nutztierhaltung bereits gibt und zu welchem Ergebnis sie gekommen sind; zudem soll untersucht werden, ob und in welchem Rahmen eine Zusammenarbeit der einzelnen Hochschulen stattfindet. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Décision 2001/80/PESC du Conseil du 22 janvier 2001 instituant l'État-major de l'Union européenne (JO L 27 du 30.1.2001, p. 7). |
Rechtsgrundlagen | 3 2 0 2 Servicing and maintenance of equipment and software | CHAPITRE 3 1 — IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 1 0 Immeubles |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | — | p.m. | 1 317 787,89 | 3 1 0 0 Loyers |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION LANDWIRTSCHAFT | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
TITEL 06 | This item is intended to cover expenditure relating to the servicing and maintenance of computer equipment and systems and applications software, office and telecommunications equipment and technical installations for departments working under the CSDP/CFSP. | p.m. | 1 586 000 | 4 668 134,43 |
MOBILITÄT UND VERKEHR | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | 3 2 0 3 Telecommunications | Ce crédit est destiné à financer le loyer des immeubles Cortenberg et ER, sis à Bruxelles, destinés à héberger les fonctionnaires et experts nationaux détachés dans le domaine de la PSDC/PESC. |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | p.m. | 1 802 095,45 | 3 1 0 3 Travaux d'aménagement et d'installation |
06 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „MOBILITÄT UND VERKEHR“ | 67 834 239 | 67 834 239 | 66 401 381 | 66 401 381 | 76 284 849,61 | 76 284 849,61 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 01 40) | 59 867 | 59 867 | 25 609 | 25 609 | | | This item is intended to cover subscriptions, the cost of communications and data-transmission expenses incurred specifically in connection with activities carried on under the CSDP/CFSP. | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements |
| 67 894 106 | 67 894 106 | 66 426 990 | 66 426 990 | 76 284 849,61 | 76 284 849,61 | In the establishment of these estimates, account was taken of the increased reusable value when recovering the costs of telephone and telegraph communications and of tariff agreements concluded with Belgacom. | — | — | p.m. | p.m. | 10 157,65 | 10 157,65 |
06 02 | BINNEN-, LUFT- UND SEEVERKEHRSPOLITIK | 209 427 270 | 157 407 105 | 190 521 970 | 154 321 562 | 195 751 349,31 | 151 870 367,97 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
06 03 | TRANSEUROPÄISCHE NETZE | 1 325 406 119 | 791 395 112 | 1 228 200 000 | 856 961 098 | 1 054 027 227,05 | 837 722 619,63 | 3 2 1 Furniture | Ce poste est destiné à couvrir l'exécution des travaux d'aménagement, notamment: |
06 06 | FORSCHUNG IM VERKEHRSBEREICH | 61 580 000 | 62 784 153 | 61 560 000 | 64 119 734 | 99 308 994,62 | 74 871 596,23 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l'aménagement des locaux selon les besoins fonctionnels, |
| Titel 06 — Insgesamt | 1 664 247 628 | 1 079 420 609 | 1 546 683 351 | 1 141 803 775 | 1 425 372 420,59 | 1 140 749 433,44 | — | p.m. | 56 096,35 | — | l'adaptation des locaux aux exigences et aux normes de sécurité et d'hygiène en vigueur. |
Reserven (40 01 40) | 59 867 | 59 867 | 25 609 | 25 609 | | | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
| 1 664 307 495 | 1 079 480 476 | 1 546 708 960 | 1 141 829 384 | 1 425 372 420,59 | 1 140 749 433,44 | This article is intended to finance the acquisition of specific, secure and specialised furniture for officials and national experts on secondment under the CSDP/CFSP. | Bases légales |
KAPITEL 06 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „MOBILITÄT UND VERKEHR“ | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Directive 89/391/CEE du Conseil du 12 juin 1989 concernant la mise en œuvre de mesures visant à promouvoir l'amélioration de la sécurité et de la santé des travailleurs au travail (JO L 183 du 29.6.1989, p. 1). |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | CHAPTER 3 3 — OPERATING EXPENDITURE | 3 1 0 4 Travaux de sécurisation |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 3 0 Meetings and conferences | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
06 01 | 3 3 0 0 Delegations' travel expenses | — | p.m. | 35 210,34 |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „MOBILITÄT UND VERKEHR“ | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
06 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Mobilität und Verkehr“ | 5 | 34 374 908 | 33 693 906 | 43 538 565,32 | — | p.m. | 322 721,— | Ce poste est destiné à payer les travaux de sécurisation des immeubles Cortenberg et ER. |
Reserven (40 01 40) | | | 25 609 | | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
| | 34 374 908 | 33 719 515 | 43 538 565,32 | This item is intended to cover travelling expenses incurred by the Presidency and delegations on the occasion of meetings of the Political and Security Committee and the Military Committee and of other meetings held specifically within the framework of the CSDP/CFSP. | 3 1 0 5 Dépenses préliminaires à l'acquisition, à la construction et à l'aménagement d'immeubles |
06 01 02 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Mobilität und Verkehr“ | Legal basis | — | p.m. | 0,— |
06 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 2 522 065 | 2 412 110 | 2 826 314,83 | Council Decision 2001/78/CFSP of 22 January 2001 setting up the Political and Security Committee (OJ L 27, 30.1.2001, p. 1). | Commentaires |
06 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 2 514 628 | 2 733 901 | 3 159 749,58 | Decision No 31/2008 of the Secretary-General of the Council/High Representative for the Common Foreign and Security Policy concerning reimbursement of travel expenses of delegates of Council members. | Ce poste est destiné à payer les études d'architecture et d'ingénierie relatives à l'exploitation des immeubles Cortenberg et ER. |
Reserven (40 01 40) | | 59 867 | | | 3 3 0 1 Miscellaneous travel expenses | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
| | 2 574 495 | 2 733 901 | 3 159 749,58 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 1 1 Frais afférents aux immeubles |
| Artikel 06 01 02 — Subtotal | | 5 036 693 | 5 146 011 | 5 986 064,41 | — | p.m. | 15 000,— | 3 1 1 0 Nettoyage et entretien |
Reserven (40 01 40) | | 59 867 | | | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| | 5 096 560 | 5 146 011 | 5 986 064,41 | This item is intended to cover travel and subsistence allowances for CSDP/CFSP experts invited to meetings or sent on mission by the Secretary-General of the Council. | p.m. | 165 000 | 847 668,01 |
06 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Mobilität und Verkehr“ | 5 | 2 312 038 | 2 441 464 | 3 376 236,14 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
06 01 04 | Legal basis | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de nettoyage et d'entretien suivants: |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Mobilität und Verkehr“ | Decision No 21/2009 of the Deputy Secretary-General of the Council of the European Union on the reimbursement of mission expenses of persons other than staff members of the Council of the European Union. | — | nettoyage des bureaux, ateliers et magasins (y compris rideaux, tentures, tapis, persiennes, etc.), |
06 01 04 01 | Programm Marco Polo II — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 109 800 | 110 000 | 175 775,12 | 3 3 0 2 Interpreting costs | — | renouvellement des rideaux, tentures et tapis usagés, |
06 01 04 02 | Verkehr — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 799 800 | 800 000 | 885 557,40 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | travaux de peinture, |
06 01 04 04 | Finanzielle Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Verkehrsnetzes, die von gemeinsamem Interesse sind — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 3 000 000 | 3 300 000 | 2 090 190,36 | — | p.m. | 0,— | — | travaux d'entretien divers, |
06 01 04 07 | Sicherheit und Schutz von Verkehrsteilnehmern — Verwaltungsausgaben | 1.1 | p.m. | 10 000 | 15 848,— | Remarks | — | travaux de réparations des installations techniques, |
06 01 04 09 | Information und Kommunikation — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 496 000 | 500 000 | 600 000,— | This item is intended to cover the services provided to the Council by the Commission interpreters on the occasion of meetings of the Political and Security Committee and the Military Committee and of other meetings held specifically within the framework of the CSDP/CFSP. | — | fournitures techniques, |
06 01 04 31 | Transeuropäische Verkehrsnetze — Exekutivagentur | 1.1 | 9 805 000 | 9 900 000 | 9 794 000,— | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | contrats d'entretien pour les divers équipements techniques (conditionnement d'air, chauffage, manutention des déchets, ascenseurs). |
06 01 04 32 | Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Beitrag aus dem Programm Marco Polo II | 1.1 | 1 555 000 | 1 555 000 | 1 460 910,— | Legal basis | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
| Artikel 06 01 04 — Subtotal | | 15 765 600 | 16 175 000 | 15 022 280,88 | Council Decision 2001/78/CFSP of 22 January 2001 setting up the Political and Security Committee (OJ L 27, 30.1.2001, p. 1). | 3 1 1 1 Eau, gaz, électricité et chauffage |
06 01 05 | 3 3 0 3 Entertainment and representation expenses | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Unterstützungsausgaben für die Forschungstätigkeiten im Politikbereich „Mobilität und Verkehr“ | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | p.m. | 165 000 | 579 500,— |
06 01 05 01 | Personalausgaben im Bereich der Forschung | 1.1 | 6 000 000 | 5 200 000 | 4 743 152,47 | — | p.m. | 38 000,— | Commentaires |
06 01 05 02 | Externes Personal im Bereich der Forschung | 1.1 | 2 900 000 | 2 900 000 | 2 317 948,89 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les consommations d'eau, de gaz, d'électricité et de chauffage des immeubles Cortenberg et ER. |
06 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben für den Forschungsbereich | 1.1 | 1 445 000 | 845 000 | 1 300 601,50 | This item is intended to cover the entertainment and representation expenses, inter alia, of the Political and Security Committee and of the European Union military staff's national experts on secondment. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
| Artikel 06 01 05 — Subtotal | | 10 345 000 | 8 945 000 | 8 361 702,86 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 3 1 1 2 Sécurité et surveillance des immeubles |
| Kapitel 06 01 — Insgesamt | | 67 834 239 | 66 401 381 | 76 284 849,61 | 3 3 0 4 Administrative expenses incurred in connection with travel | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 01 40) | | 59 867 | 25 609 | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | p.m. | 620 000 | 1 938 000,— |
| | 67 894 106 | 66 426 990 | 76 284 849,61 | — | p.m. | 0,— | Commentaires |
06 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Mobilität und Verkehr“ | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir essentiellement les frais de gardiennage et de surveillance des bâtiments Cortenberg et ER. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This item is intended to cover incidental expenses incurred outside the Council's headquarters in connection with travel undertaken under the CSDP/CFSP: temporary rental of premises and technical equipment, translations and interpretation, telecommunications expenses and other miscellaneous meeting expenses. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 3 1 1 3 Assurances |
06 01 01 | 34 374 908 | 33 693 906 | 43 538 565,32 | Legal basis | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 01 40) | | 25 609 | | Council Decision 2001/80/CFSP of 22 January 2001 on the establishment of the Military Staff of the European Union (OJ L 27, 30.1.2001, p. 7). | — | p.m. | 10 109,62 |
Insgesamt | 34 374 908 | 33 719 515 | 43 538 565,32 | Council Decision 2007/829/EC of 5 December 2007 concerning the rules applicable to national experts and military staff on secondment to the General Secretariat of the Council (OJ L 327, 13.12.2007, p. 10). | Commentaires |
06 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Mobilität und Verkehr“ | 3 3 0 5 Miscellaneous meeting expenses | Ce poste est destiné à couvrir les primes d'assurance relatives aux immeubles Cortenberg et ER. |
06 01 02 01 Externes Personal | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | p.m. | 15 525,— | 3 1 1 4 Autres dépenses liées aux immeubles |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
2 522 065 | 2 412 110 | 2 826 314,83 | This item is intended to cover the meeting expenses and other miscellaneous administrative expenses incurred in connection with the implementation of the CSDP/CFSP which are not specifically provided for in any other item. | — | p.m. | 27 789,89 |
06 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 3 3 1 Information | Ce poste est destiné à couvrir les autres dépenses courantes des immeubles Cortenberg et ER non spécialement prévues aux autres articles du présent chapitre, notamment les frais d'enlèvement des déchets, le matériel de signalisation, les contrôles par des organismes spécialisés, etc. |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 3 1 0 Documentation and library expenditure | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
06 01 02 11 | 2 514 628 | 2 733 901 | 3 159 749,58 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 3 2 — INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER |
Reserven (40 01 40) | 59 867 | | | — | p.m. | 178 534,87 | 3 2 0 Informatique et télécommunications |
Insgesamt | 2 574 495 | 2 733 901 | 3 159 749,58 | Remarks | 3 2 0 0 Acquisition d'équipements et de logiciels |
06 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Mobilität und Verkehr“ | This item is intended to cover study costs and the acquisition of specialised expertise, documentation and data under the European Union military staff's terms of reference. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | p.m. | 4 006 600,64 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | Commentaires |
2 312 038 | 2 441 464 | 3 376 236,14 | Council Decision 2001/80/CFSP of 22 January 2001 on the establishment of the Military Staff of the European Union (OJ L 27, 30.1.2001, p. 7). | Ce poste est destiné à financer l'achat, la location ou le renouvellement de l'équipement ou des logiciels des systèmes et applications informatiques, d'équipement de bureautique et de télécommunications ainsi que des installations techniques pour les services appelés à travailler dans le secteur de la PSDC/PESC. |
06 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Mobilität und Verkehr“ | 3 3 1 1 General publications | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
06 01 04 01 Programm Marco Polo II — Verwaltungsausgaben | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Bases légales |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | p.m. | 56 263,09 | Décision du secrétaire général adjoint du 18 décembre 2000 portant création d'une cellule Infosec (sécurité des systèmes d'information). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 3 2 0 1 Prestations externes pour l'exploitation et la réalisation de systèmes informatiques |
109 800 | 110 000 | 175 775,12 | This item is intended to cover the costs of preparing, publishing by traditional means (paper or microfilm) or electronic methods and disseminating Council CSDP/CFSP publications other than in the Official Journal. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | p.m. | 4 787 888,02 |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | 3 3 1 2 Information and public events | Commentaires |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce poste est destiné à couvrir les dépenses d'assistance de sociétés de services et conseils en informatique pour l'exploitation et la réalisation de systèmes, d'applications et d'équipement informatiques et de télécommunications ainsi que des installations techniques (y compris l'assistance aux utilisateurs) pour les services appelés à travailler dans le secteur de la PSDC/PESC. |
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und ggf. der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | — | p.m. | 59 154,50 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 3 2 0 2 Entretien et maintenance d'équipements et de logiciels |
Siehe Artikel 06 02 06 und 06 02 07. | This item is intended to cover expenditure on information under the CSDP/CFSP. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
06 01 04 02 Verkehr — Verwaltungsausgaben | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | p.m. | 1 317 787,89 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 3 3 2 Miscellaneous expenses | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 3 2 0 Office supplies | Ce poste est destiné à couvrir les dépenses relatives à l'entretien et à la maintenance de l'équipement ou de logiciels des systèmes et applications informatiques, d'équipement de bureautique et de télécommunications et des installations techniques pour les services appelés à travailler dans le secteur de la PSDC/PESC. |
799 800 | 800 000 | 885 557,40 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | — | p.m. | 0,— | 3 2 0 3 Télécommunications |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien und Sachverständigensitzungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | This item is intended to finance the acquisition of stationery and office supplies for officials and national experts on secondment under the CSDP/CFSP. | — | p.m. | 1 802 095,45 |
Siehe Artikel 06 02 03. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
06 01 04 04 Finanzielle Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Verkehrsnetzes, die von gemeinsamem Interesse sind — Verwaltungsausgaben | 3 3 2 1 Expenditure on studies, surveys and consultations | Ce poste est destiné à couvrir les abonnements, les prix des communications et les frais de télématique découlant spécifiquement des activités menées dans le cadre de la PSDC/PESC. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Pour l'établissement de ces prévisions, il a été tenu compte de l'augmentation des valeurs de réemploi lors de la récupération des frais de communications téléphoniques et télégraphiques ainsi que des accords tarifaires avec Belgacom. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | p.m. | 0,— | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
3 000 000 | 3 300 000 | 2 090 190,36 | Remarks | 3 2 1 Mobilier |
Erläuterungen | This item is intended to cover the cost of studies and consultations contracted out to highly qualified experts in the field of the CSDP/CFSP. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | p.m. | 56 096,35 |
Rechtsgrundlagen | 3 3 2 2 Other operating expenditure | Commentaires |
Siehe Artikel 06 03 01, 06 03 03 und 06 03 05. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Cet article est destiné à financer l'acquisition de mobilier spécifique, sécurisé ou spécialisé pour les fonctionnaires et les experts nationaux détachés dans le domaine de la PSDC/PESC. |
06 01 04 07 Sicherheit und Schutz von Verkehrsteilnehmern — Verwaltungsausgaben | — | p.m. | 11 204,— | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | CHAPITRE 3 3 — DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This item is intended to finance the acquisition of uniforms and accessories, in particular for the security personnel responsible for Cortenberg and ER buildings. | 3 3 0 Réunions et conférences |
p.m. | 10 000 | 15 848,— | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 3 3 0 0 Frais de voyage des délégations |
Erläuterungen | TITLE 4 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien und Sachverständigensitzungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | EXPENDITURE RELATED TO THE REFLECTION GROUP | — | p.m. | 322 721,— |
Rechtsgrundlagen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Siehe Artikel 06 02 11. | | CHAPTER 4 0 | Ce poste est destiné à couvrir les frais de voyage exposés par la présidence et les délégations à l'occasion notamment des sessions du Comité politique et de sécurité, du Comité militaire et d'autres réunions qui se tiennent spécifiquement dans le cadre de la PSDC/PESC. |
06 01 04 09 Information und Kommunikation — Verwaltungsausgaben | 4 0 0 | Other staff and external personnel | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 4 0 0 2 | Special advisers | | | | Bases légales |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 77 940,— | Décision 2001/78/PESC du Conseil du 22 janvier 2001 instituant le Comité politique et de sécurité (JO L 27 du 30.1.2001, p. 1). |
496 000 | 500 000 | 600 000,— | | Article 4 0 0 — Total | — | p.m. | 77 940,— | Décision no 31/2008 du secrétaire général du Conseil/haut représentant pour la politique étrangère et de sécurité commune concernant le remboursement de frais de voyage des délégués des membres du Conseil. |
Erläuterungen | 4 0 1 | Other expenditure in connection with staff | 3 3 0 1 Frais de voyage divers |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen in den Bereichen Verkehr, Sicherheit und Schutz der Verkehrsnutzer stehen. | 4 0 1 0 | Missions | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 0,— | — | p.m. | 15 000,— |
Siehe Artikel 06 02 03 und 06 02 11. | | Article 4 0 1 — Total | — | p.m. | 0,— | Commentaires |
06 01 04 31 Transeuropäische Verkehrsnetze — Exekutivagentur | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | — | p.m. | 77 940,— | Ce poste est destiné à couvrir les frais de voyage et de séjour des experts dans le domaine de la PSDC/PESC convoqués ou envoyés en mission par le secrétaire général du Conseil. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | CHAPTER 4 3 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 3 0 | Meetings and conferences | Bases légales |
9 805 000 | 9 900 000 | 9 794 000,— | 4 3 0 0 | Travel expenses of members of the Reflection Group | | | | Décision no 21/2009 du secrétaire général adjoint du Conseil de l'Union européenne concernant les modalités du remboursement des frais de mission des personnes autres que les fonctionnaires du Conseil de l'Union européenne. |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 142 000,— | 3 3 0 2 Frais d'interprétation |
Diese Mittel dienen der Finanzierung des Zuschusses, der zur Deckung der Ausgaben für Personal und Dienstbetrieb der Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz gewährt wird. | 4 3 0 1 | Travel expenses of external experts | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Der Stellenplan der Exekutivagentur ist im Teil „Personalbestand“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 15 000,— | — | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | 4 3 0 2 | Interpreting costs | | | | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 72 044,— | Ce poste est destiné à couvrir les prestations fournies au Conseil par les interprètes de la Commission à l'occasion des sessions du Comité politique et de sécurité, du Comité militaire et d'autres réunions qui se tiennent spécifiquement dans le cadre de la PSDC/PESC. |
Verordnung (EG) Nr. 680/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2007 über die Grundregeln für die Gewährung von Gemeinschaftszuschüssen für transeuropäische Verkehrs- und Energienetze (ABl. L 162 vom 22.6.2007, S. 1). | 4 3 0 3 | Entertainment and representation expenses | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Beschluss Nr. 661/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Juli 2010 über Leitlinien der Union für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes (ABl. L 204 vom 5.8.2010, S. 1). | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 10 000,— | Bases légales |
Verweise | 4 3 0 5 | Miscellaneous meeting expenses | | | | Décision 2001/78/PESC du Conseil du 22 janvier 2001 instituant le Comité politique et de sécurité (JO L 27 du 30.1.2001, p. 1). |
Beschluss 2007/60/EG der Kommission vom 26. Oktober 2006 zur Einrichtung der Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 32 vom 6.2.2007, S. 88). | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 0,— | 3 3 0 3 Frais de réception et de représentation |
Beschluss K(2007) 3874 der Kommission vom 17. August 2007 zur Ernennung der fünf Mitglieder des Lenkungsausschusses der Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz, geändert durch die Kommissionsbeschlüsse K(2009) 865 vom 17. Februar 2009 und K(2010) 2959 vom 5. Oktober 2010. | | Article 4 3 0 — Total | — | p.m. | 239 044,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss K(2007) 5282 der Kommission vom 5. November 2007 zur Übertragung bestimmter Befugnisse auf die Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz zwecks Wahrnehmung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung der Gemeinschaftsprogramme für die Gewährung von Finanzhilfen im Bereich des transeuropäischen Verkehrsnetzes und mit der Verwendung von Mitteln des Gemeinschaftshaushalts. | 4 3 1 | Information | — | p.m. | 38 000,— |
06 01 04 32 Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Beitrag aus dem Programm Marco Polo II | 4 3 1 1 | General publications | | | | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 36 873,— | Ce poste est destiné à couvrir les frais de réception et de représentation notamment relatifs au Comité politique et de sécurité ainsi que ceux des experts nationaux détachés de l'État-major de l'Union européenne. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 3 1 2 | Information and public events | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
1 555 000 | 1 555 000 | 1 460 910,— | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 0,— | 3 3 0 4 Frais administratifs encourus lors des déplacements |
Erläuterungen | | Article 4 3 1 — Total | — | p.m. | 36 873,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der Personal- und operativen Ausgaben der Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, die sich aus der Beteiligung der Agentur an der Verwaltung von Maßnahmen des Programms Marco Polo II ergeben. | 4 3 2 | Miscellaneous expenses | — | p.m. | 0,— |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 4 3 2 1 | Expenditure on studies, surveys and consultations | | | | Commentaires |
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und ggf. der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 0,— | Ce poste est destiné à couvrir les frais occasionnels encourus en dehors du siège du Conseil lors des déplacements dans le cadre de la PSDC/PESC: location temporaire de locaux de travail et d'équipement technique, prestations ponctuelles de traductions et d'interprétation, frais de télécommunications et autres frais divers de réunion. |
Die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen Dritter werden unter Beachtung der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | 4 3 2 2 | Other operating expenditure | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Der Stellenplan der Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation ist im Teil „Personalbestand“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | Non-differentiated appropriations | — | p.m. | 0,— | Bases légales |
Rechtsgrundlagen | | Article 4 3 2 — Total | — | p.m. | 0,— | Décision 2001/80/PESC du Conseil du 22 janvier 2001 instituant l'État-major de l'Union européenne (JO L 27 du 30.1.2001, p. 7). |
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | | CHAPTER 4 3 — TOTAL | — | p.m. | 275 917,— | Décision 2007/829/CE du Conseil du 5 décembre 2007 relative au régime applicable aux experts et militaires nationaux détachés auprès du secrétariat général du Conseil (JO L 327 du 13.12.2007, p. 10). |
Verordnung (EG) Nr. 1692/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Aufstellung des zweiten „Marco-Polo“-Programms über die Gewährung von Finanzhilfen der Gemeinschaft zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrssystems („Marco Polo II“) (ABl. L 328 vom 24.11.2006, S. 1). | | Title 4 — Total | — | p.m. | 353 857,— | 3 3 0 5 Frais divers de réunion |
Verordnung (EG) Nr. 651/2008 der Kommission vom 9. Juli 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1653/2004 betreffend die Standardhaushaltsordnung für Exekutivagenturen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 181 vom 10.7.2008, S. 15). | CHAPTER 4 0 — | STAFF | CHAPTER 4 3 — | OPERATING EXPENDITURE | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verweise | CHAPTER 4 0 — STAFF | — | p.m. | 15 525,— |
Beschluss 2004/20/EG der Kommission vom 23. Dezember 2003 zur Einrichtung einer als „Exekutivagentur für intelligente Energie“ bezeichneten Exekutivagentur für die Verwaltung von Gemeinschaftsmaßnahmen im Energiebereich gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 5 vom 9.1.2004, S. 85). | 4 0 0 Other staff and external personnel | Commentaires |
Beschluss 2007/372/EG der Kommission vom 31. Mai 2007 zur Änderung des Beschlusses 2004/20/EG in Bezug auf die Umwandlung der „Exekutivagentur für intelligente Energie“ in die „Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ (ABl. L 140 vom 1.6.2007, S. 52). | 4 0 0 2 Special advisers | Ce poste est destiné à couvrir les frais de réunion et autres frais administratifs divers découlant de la mise en œuvre de la PSDC/PESC et qui ne sont pas spécifiquement prévus à un autre poste. |
Beschluss K(2007) 3198 der Kommission vom 9. Juli 2007 zur Übertragung bestimmter Befugnisse an die „Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ zwecks Wahrnehmung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung des Programms Intelligente Energie — Europa 2003-2006, des Programms Marco Polo 2003-2006, des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation 2007-2013 und des Programms Marco Polo 2007-2013 und insbesondere zwecks Ausführung von Mitteln des Gemeinschaftshaushalts. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
06 01 05 Unterstützungsausgaben für die Forschungstätigkeiten im Politikbereich „Mobilität und Verkehr“ | — | p.m. | 77 940,— | 3 3 1 Information |
06 01 05 01 Personalausgaben im Bereich der Forschung | Remarks | 3 3 1 0 Dépenses de documentation et de la bibliothèque |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This item is intended to cover the remuneration of special advisers appointed by the Council to assist the Reflection Group. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | p.m. | 178 534,87 |
6 000 000 | 5 200 000 | 4 743 152,47 | Legal basis | Commentaires |
06 01 05 02 Externes Personal im Bereich der Forschung | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union, and in particular Articles 5, 119 and 120 thereof. | Ce poste est destiné à couvrir les frais d'études, les frais de l'acquisition de l'expertise et de la documentation de données spécialisées dans le cadre du mandat de l'État-major de l'Union européenne. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 4 0 1 Other expenditure in connection with staff | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 0 1 0 Missions | Bases légales |
2 900 000 | 2 900 000 | 2 317 948,89 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Décision 2001/80/PESC du Conseil du 22 janvier 2001 instituant l'État-major de l'Union européenne (JO L 27 du 30.1.2001, p. 7). |
06 01 05 03 Sonstige Verwaltungsausgaben für den Forschungsbereich | — | p.m. | 0,— | 3 3 1 1 Publications de caractère général |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This item is intended to cover the mission expenses of the staff assigned to the Reflection Group. | — | p.m. | 56 263,09 |
1 445 000 | 845 000 | 1 300 601,50 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
KAPITEL 06 02 — BINNEN-, LUFT- UND SEEVERKEHRSPOLITIK | CHAPTER 4 3 — OPERATING EXPENDITURE | Ce poste est destiné à couvrir les frais de préparation, d'édition soit traditionnelle (sur papier ou sur film), soit électronique, ainsi que les frais de diffusion des publications du Conseil autres que celles publiées au Journal officiel dans le domaine de la PSDC/PESC. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 3 0 Meetings and conferences | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 3 0 0 Travel expenses of members of the Reflection Group | 3 3 1 2 Information et manifestations publiques |
06 02 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
BINNEN-, LUFT- UND SEEVERKEHRSPOLITIK | — | p.m. | 142 000,— | — | p.m. | 59 154,50 |
06 02 01 | Remarks | Commentaires |
Europäische Agentur für Flugsicherheit | This item is intended to cover travelling expenses incurred by the members of the Reflection Group. | Ce poste est destiné à couvrir les dépenses d'information dans le domaine de la PSDC/PESC. |
06 02 01 01 | Europäische Agentur für Flugsicherheit — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 26 435 440 | 26 435 440 | 26 282 390 | 26 282 390 | 27 558 199,— | 27 558 199,— | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
06 02 01 02 | Europäische Agentur für Flugsicherheit — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 6 861 336 | 6 861 336 | 7 033 410 | 7 033 410 | 7 467 352,— | 7 467 352,— | 4 3 0 1 Travel expenses of external experts | 3 3 2 Dépenses diverses |
| Artikel 06 02 01 — Subtotal | | 33 296 776 | 33 296 776 | 33 315 800 | 33 315 800 | 35 025 551,— | 35 025 551,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 3 2 0 Fournitures de bureau |
06 02 02 | — | p.m. | 15 000,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs | Remarks | — | p.m. | 0,— |
06 02 02 01 | Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 26 167 678 | 26 167 678 | 21 734 000 | 21 734 000 | 21 989 884,— | 21 711 278,60 | This item is intended to cover travel and subsistence allowances for experts invited to meetings of the Reflection Group. | Commentaires |
06 02 02 02 | Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 7 061 416 | 8 870 489 | 5 962 170 | 5 962 170 | 10 764 600,— | 10 015 431,43 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Ce poste est destiné à couvrir l'acquisition de papeterie et de fournitures de bureau pour les fonctionnaires et les experts nationaux détachés dans le domaine de la PSDC/PESC. |
06 02 02 03 | Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs — Maßnahmen zur Bekämpfung von Meeresverschmutzung | 1.1 | 20 000 000 | 20 500 000 | 23 000 000 | 23 000 000 | 21 016 600,— | 12 597 379,40 | 4 3 0 2 Interpreting costs | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
| Artikel 06 02 02 — Subtotal | | 53 229 094 | 55 538 167 | 50 696 170 | 50 696 170 | 53 771 084,— | 44 324 089,43 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 3 2 1 Frais d'études, d'enquêtes et de consultations |
06 02 03 | Unterstützende Tätigkeiten für die Europäische Verkehrspolitik und Fahrgastrechte | 1.1 | 31 770 000 | 16 307 145 | 15 735 000 | 14 949 210 | 16 929 031,52 | 15 128 452,85 | — | p.m. | 72 044,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
06 02 06 | Programm Marco Polo II | 1.1 | 62 844 000 | 24 187 314 | 64 200 000 | 26 661 012 | 63 814 593,93 | 27 382 488,66 | Remarks | — | p.m. | 0,— |
06 02 07 | Abschluss des Programms Marco Polo | 1.1 | p.m. | 453 626 | p.m. | 1 904 358 | 0,— | 3 117 313,04 | This item is intended to cover the services provided to the Council by the Commission interpreters on the occasion of meetings of the Reflection Group. | Commentaires |
06 02 08 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Ce poste est destiné à couvrir les dépenses d'études et de consultations, confiées par contrat à des experts hautement qualifiés dans le domaine de la PSDC/PESC. |
Europäische Eisenbahnagentur | 4 3 0 3 Entertainment and representation expenses | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
06 02 08 01 | Europäische Eisenbahnagentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 17 459 892 | 17 459 892 | 16 537 000 | 16 537 000 | 17 083 399,— | 17 064 240,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 3 2 2 Autres dépenses de fonctionnement |
06 02 08 02 | Europäische Eisenbahnagentur — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 7 027 508 | 7 027 508 | 7 838 000 | 7 838 000 | 6 976 753,— | 6 968 000,— | — | p.m. | 10 000,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Artikel 06 02 08 — Subtotal | | 24 487 400 | 24 487 400 | 24 375 000 | 24 375 000 | 24 060 152,— | 24 032 240,— | Remarks | — | p.m. | 11 204,— |
06 02 11 | Verkehrssicherheit | 1.1 | 2 300 000 | 2 086 677 | 2 200 000 | 2 190 012 | 2 150 936,86 | 1 459 624,56 | This item is intended to cover the entertainment and representation expenses of the Reflection Group. | Commentaires |
06 02 12 | Pilotprojekt — Sicherheit im transeuropäischen Straßenverkehrsnetz | 1.1 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 825 608,43 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Ce poste est destiné à couvrir l'acquisition de tenues de service et d'accessoires, notamment pour les agents de sécurité responsables pour les immeubles Cortenberg et ER. |
06 02 13 | Vorbereitende Maßnahme — Erleichterung des grenzüberschreitenden Verkehrs an den Grenzübergängen der nordöstlichen Außengrenzen der Union (unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit und der allgemeinen Sicherheit) | 1.1 | — | 300 000 | — | 230 000 | 0,— | 575 000,— | 4 3 0 5 Miscellaneous meeting expenses | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
06 02 14 | Vorbereitende Maßnahme — Europäisches elektronisches Verkehrsinformations- und Buchungssystem für sämtliche Verkehrsträger | 1.1 | 1 500 000 | 750 000 | | | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | TITRE 4 |
| Kapitel 06 02 — Insgesamt | | 209 427 270 | 157 407 105 | 190 521 970 | 154 321 562 | 195 751 349,31 | 151 870 367,97 | — | p.m. | 0,— | DÉPENSES LIÉES AU GROUPE DE RÉFLEXION |
06 02 01 Europäische Agentur für Flugsicherheit | Remarks | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
06 02 01 01 Europäische Agentur für Flugsicherheit — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | This item is intended to cover the meeting expenses and other miscellaneous expenses incurred in connection with the work of the Reflection Group which are not specifically provided for in any other item. | CHAPITRE 4 0 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 4 0 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 3 1 Information | Autres agents et personnes externes |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 3 1 1 General publications | 4 0 0 2 | Conseillers spéciaux | | | |
26 435 440 | 26 435 440 | 26 282 390 | 26 282 390 | 27 558 199,— | 27 558 199,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | — | p.m. | 77 940,— |
Erläuterungen | — | p.m. | 36 873,— | | Total de l’article 4 0 0 | — | p.m. | 77 940,— |
Diese Mittel sind zur Deckung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur bestimmt (Titel 1 und 2). | Remarks | 4 0 1 |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | This item is intended to cover the costs of preparing, publishing by traditional means (paper or microfilm) or electronic methods and disseminating publications regarding the outcome of the work performed by the Reflection Group. | Autres dépenses concernant le personnel |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 4 0 1 0 | Missions | | | |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | 4 3 1 2 Information and public events | Crédits non dissociés | — | p.m. | 0,— |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Personalbestand“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 4 0 1 | — | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | — | p.m. | 0,— | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | — | p.m. | 77 940,— |
Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Februar 2008 zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften für die Zivilluftfahrt und zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Flugsicherheit (ABl. L 79 vom 19.3.2008, S. 1) | Remarks | CHAPITRE 4 3 |
Verordnung (EG) Nr. 1108/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 in Bezug auf Flugplätze, Flugverkehrsmanagement und Flugsicherungsdienste. | This item is intended to cover hearings organised by the Reflection Group. | 4 3 0 |
Verweise | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Réunions et conférences |
Verordnung (EG) Nr. 736/2006 der Kommission vom 16. Mai 2006 über die Arbeitsweise der Europäischen Agentur für Flugsicherheit bei Inspektionen zur Kontrolle der Normung (ABl. L 129 vom 17.5.2006, S. 10). | 4 3 2 Miscellaneous expenses | 4 3 0 0 | Frais de voyage des membres du groupe de réflexion | | | |
Verordnung (EG) Nr. 768/2006 der Kommission vom 19. Mai 2006 zur Umsetzung der Richtlinie 2004/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Erhebung und des Austauschs von Informationen über die Sicherheit von Luftfahrzeugen, die Flughäfen in der Gemeinschaft anfliegen, und der Verwaltung des Informationssystems (ABl. L 134 vom 20.5.2006, S. 16). | 4 3 2 1 Expenditure on studies, surveys and consultations | Crédits non dissociés | — | p.m. | 142 000,— |
Verordnung (EG) Nr. 593/2007 der Kommission vom 31. Mai 2007 über die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit erhobenen Gebühren und Entgelte (ABl. L 140 vom 1.6.2007, S. 3). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 4 3 0 1 | Frais de voyage des experts extérieurs | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1356/2008 der Kommission vom 23. Dezember 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 593/2007 über die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit erhobenen Gebühren und Entgelte (ABl. L 350 vom 30.12.2008, S. 46). | — | p.m. | 0,— | Crédits non dissociés | — | p.m. | 15 000,— |
06 02 01 02 Europäische Agentur für Flugsicherheit — Beitrag zu Titel 3 | Remarks | 4 3 0 2 | Frais d'interprétation | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This item is intended to cover the cost of studies, seminars and consultations contracted out to highly qualified experts required by the Reflection Group. | Crédits non dissociés | — | p.m. | 72 044,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 4 3 0 3 | Frais de réception et de représentation | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 3 2 2 Other operating expenditure | Crédits non dissociés | — | p.m. | 10 000,— |
6 861 336 | 6 861 336 | 7 033 410 | 7 033 410 | 7 467 352,— | 7 467 352,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 4 3 0 5 | Frais divers de réunion | | | |
Erläuterungen | — | p.m. | 0,— | Crédits non dissociés | — | p.m. | 0,— |
Diese Mittel sind ausschließlich zur Deckung der operativen Ausgaben der Agentur im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3) bestimmt. | Remarks | | Total de l’article 4 3 0 | — | p.m. | 239 044,— |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | This item is intended to finance other operating expenditure which are not specifically provided for in any other item. | 4 3 1 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Information |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | TITLE 10 | 4 3 1 1 | Publications de caractère général | | | |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 34 862 010 EUR. Der in den Haushaltsplan eingestellte Betrag von 33 296 776 EUR erhöht sich um einen Betrag von 1 565 234 EUR aus der Einziehung von Überschüssen. | OTHER EXPENDITURE | Crédits non dissociés | — | p.m. | 36 873,— |
Rechtsgrundlagen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 4 3 1 2 | Information et manifestations publiques | | | |
Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Februar 2008 zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften für die Zivilluftfahrt und zur Errichtung einer Europäischen Agentur für Flugsicherheit (ABl. L 79 vom 19.3.2008, S. 1) | | CHAPTER 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits non dissociés | — | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 1108/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 in Bezug auf Flugplätze, Flugverkehrsmanagement und Flugsicherungsdienste. | | CHAPTER 10 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | | Total de l’article 4 3 1 | — | p.m. | 36 873,— |
Verweise | | CHAPTER 10 1 | 2 000 000 | 6 000 000 | 0,— | 4 3 2 |
Verordnung (EG) Nr. 736/2006 der Kommission vom 16. Mai 2006 über die Arbeitsweise der Europäischen Agentur für Flugsicherheit bei Inspektionen zur Kontrolle der Normung (ABl. L 129 vom 17.5.2006, S. 10). | | CHAPTER 10 1 — TOTAL | 2 000 000 | 6 000 000 | 0,— | Dépenses diverses |
Verordnung (EG) Nr. 768/2006 der Kommission vom 19. Mai 2006 zur Umsetzung der Richtlinie 2004/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Erhebung und des Austauschs von Informationen über die Sicherheit von Luftfahrzeugen, die Flughäfen in der Gemeinschaft anfliegen, und der Verwaltung des Informationssystems (ABl. L 134 vom 20.5.2006, S. 16). | | Title 10 — Total | 2 000 000 | 6 000 000 | 0,— | 4 3 2 1 | Frais d'études, de séminaires et de consultations | | | |
Verordnung (EG) Nr. 593/2007 der Kommission vom 31. Mai 2007 über die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit erhobenen Gebühren und Entgelte (ABl. L 140 vom 1.6.2007, S. 3). | | GRAND TOTAL | 533 920 000 | 563 262 600 | 592 855 947,21 | Crédits non dissociés | — | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 1356/2008 der Kommission vom 23. Dezember 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 593/2007 über die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit erhobenen Gebühren und Entgelte (ABl. L 350 vom 30.12.2008, S. 46). | CHAPTER 10 0 — | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | CHAPTER 10 1 — | CONTINGENCY RESERVE | 4 3 2 2 | Autres dépenses de fonctionnement | | | |
06 02 02 Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs | CHAPTER 10 0 — PROVISIONAL APPROPRIATIONS | Crédits non dissociés | — | p.m. | 0,— |
06 02 02 01 Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 4 3 2 | — | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | p.m. | p.m. | 0,— | | TOTAL DU CHAPITRE 4 3 | — | p.m. | 275 917,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | | Total du titre 4 | — | p.m. | 353 857,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The appropriations entered in this chapter are provisional and may be used only after their transfer to other chapters in accordance with the Financial Regulation. | CHAPITRE 4 0 — | PERSONNEL | CHAPITRE 4 3 — | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT |
26 167 678 | 26 167 678 | 21 734 000 | 21 734 000 | 21 989 884,— | 21 711 278,60 | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | CHAPITRE 4 0 — PERSONNEL |
Erläuterungen | CHAPTER 10 1 — CONTINGENCY RESERVE | 4 0 0 Autres agents et personnes externes |
Diese Mittel sind zur Deckung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur bestimmt (Titel 1 und 2). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 4 0 0 2 Conseillers spéciaux |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | 2 000 000 | 6 000 000 | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | — | p.m. | 77 940,— |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | This appropriation is intended to cover expenditure resulting from budgetary decisions taken in the course of the financial year (expenditure that cannot be estimated). | Commentaires |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Personalbestand“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | STAFF | Ce poste est destiné à couvrir la rémunération des conseillers spéciaux nommés par le Conseil en vue d'assister le groupe de réflexion. |
Rechtsgrundlagen | Section II — European Council and Council | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verordnung (EG) Nr. 1406/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2002 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (ABl. L 208 vom 5.8.2002, S. 1). | Function group and grade | 2012 | Bases légales |
Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ABl. L 129 vom 29.4.2004, S. 6). | Permanent posts | Temporary posts | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne, et notamment ses articles 5, 119 et 120. |
Richtlinie 2005/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Meeresverschmutzung durch Schiffe und die Einführung von Sanktionen, einschließlich strafrechtlicher Sanktionen, für Verschmutzungsdelikte (ABl. L 255 vom 30.9.2005, S. 11). | President of the European Council | Others | 4 0 1 Autres dépenses concernant le personnel |
Verweise | Non-category | 2 | — | — | 4 0 1 0 Missions |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1406/2002 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (KOM(2010) 611 endg.). | AD 16 | 8 | 1 | — | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
06 02 02 02 Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs — Beitrag zu Titel 3 | AD 15 | 33 (60) | 1 | — | — | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AD 14 | 104 (61) | 2 | 1 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AD 13 | 185 | 3 | — | Ce poste est destiné à couvrir les frais de mission du personnel affecté au groupe de réflexion. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AD 12 | 173 | 2 | 2 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
7 061 416 | 8 870 489 | 5 962 170 | 5 962 170 | 10 764 600,— | 10 015 431,43 | AD 11 | 128 | — | — | CHAPITRE 4 3 — DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT |
Erläuterungen | AD 10 | 76 | 3 | — | 4 3 0 Réunions et conférences |
Diese Mittel sind zur Deckung der operativen Ausgaben der Agentur im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3) bestimmt, ausgenommen sind Maßnahmen zur Bekämpfung von Meeresverschmutzung (siehe Posten 06 02 02 03). | AD 9 | 101 | 1 | — | 4 3 0 0 Frais de voyage des membres du groupe de réflexion |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | AD 8 | 105 | — | — | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | AD 7 | 168 | 1 | — | — | p.m. | 142 000,— |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | AD 6 | 154 | 3 | — | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | AD 5 | 117 | — | — | Ce poste est destiné à couvrir les frais de voyage exposés par les membres du groupe de réflexion. |
Verordnung (EG) Nr. 1406/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2002 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (ABl. L 208 vom 5.8.2002, S. 1). | AD total | 1 352 | 17 | 3 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ABl. L 129 vom 29.4.2004, S. 6). | AST 11 | 31 | 2 | — | 4 3 0 1 Frais de voyage des experts extérieurs |
Richtlinie 2005/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Meeresverschmutzung durch Schiffe und die Einführung von Sanktionen, einschließlich strafrechtlicher Sanktionen, für Verschmutzungsdelikte (ABl. L 255 vom 30.9.2005, S. 11). | AST 10 | 34 | 1 | — | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verweise | AST 9 | 67 | — | — | — | p.m. | 15 000,— |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1406/2002 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (KOM(2010) 611). | AST 8 | 97 | 1 | — | Commentaires |
06 02 02 03 Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs — Maßnahmen zur Bekämpfung von Meeresverschmutzung | AST 7 | 317 | 2 | — | Ce poste est destiné à couvrir les frais de voyage et de séjour des experts convoqués par le groupe de réflexion. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AST 6 | 224 | 2 | — | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 5 | 191 | 3 | — | 4 3 0 2 Frais d'interprétation |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AST 4 | 186 | 1 | — | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
20 000 000 | 20 500 000 | 23 000 000 | 23 000 000 | 21 016 600,— | 12 597 379,40 | AST 3 | 203 | 3 | — | — | p.m. | 72 044,— |
Erläuterungen | AST 2 | 205 | 1 | — | Commentaires |
Diese Mittel sind zur Deckung der Kosten bestimmt, die durch das Chartern von Spezialschiffen (mit Ausrüstung) zur Bekämpfung einer unfallbedingten oder vorsätzlichen Meeresverschmutzung durch Schiffe, durch technische Spezialausrüstung, durch die Einrichtung und den Betrieb eines Satellitenbild-Servicezentrums und durch Studien und Forschungsvorhaben zur Verbesserung von Ausrüstung und Methoden zur Bekämpfung der Verschmutzung verursacht werden. | AST 1 | 208 | — | — | Ce poste est destiné à couvrir les prestations fournies au Conseil par les interprètes de la Commission lors des réunions du groupe de réflexion. |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | AST total | 1 763 | 16 | — | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | Total | 3 117 | 33 | 3 | 4 3 0 3 Frais de réception et de représentation |
Der gesamte Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 53 229 094 EUR. | Grand total | 3 153 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Function group and grade | 2011 | — | p.m. | 10 000,— |
Verordnung (EG) Nr. 1406/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2002 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (ABl. L 208 vom 5.8.2002, S. 1). | Permanent posts | Temporary posts | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 2038/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über die mehrjährige Finanzierung der Maßnahmen der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs im Bereich der Meeresverschmutzung durch Schiffe (ABl. L 394 vom 30.12.2006, S. 1). | President of the European Council | Others | Ce poste est destiné à couvrir les frais de réception et de représentation du groupe de réflexion. |
Verweise | Non-category | 2 | — | — | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1406/2002 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (KOM(2010) 611 endg.). | AD 16 | 8 | 1 | — | 4 3 0 5 Frais divers de réunion |
06 02 03 Unterstützende Tätigkeiten für die Europäische Verkehrspolitik und Fahrgastrechte | AD 15 | 33 (62) | 1 | — | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AD 14 | 90 (63) | 2 | 1 | — | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AD 13 | 155 | 3 | — | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AD 12 | 202 | 2 | 2 | Ce poste est destiné à couvrir les frais de réunion et autres frais divers découlant des travaux du groupe de réflexion qui ne sont pas spécifiquement prévus à un autre poste. |
31 770 000 | 16 307 145 | 15 735 000 | 14 949 210 | 16 929 031,52 | 15 128 452,85 | AD 11 | 152 | — | — | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | AD 10 | 79 | 3 | — | 4 3 1 Information |
Diese Mittel sind zur Deckung der Ausgaben der Kommission für Erhebung und Verarbeitung der Informationen bestimmt, die für die Analyse, Festlegung, Förderung, Überwachung, Bewertung und Durchführung der gemeinsamen Verkehrspolitik der EU in Bezug auf alle Verkehrsträger (Schiene und Straße, Luftverkehr, Seeverkehr und Binnenwasserstraßen) und alle Bereiche der Verkehrspolitik (Verkehrssicherheit, Binnenmarkt für Verkehr mit seinen Durchführungsbestimmungen, Optimierung des Verkehrsnetzes, Rechte und Schutz der Passagiere bei allen Verkehrsträgern und in allen anderen verkehrsbezogenen Bereichen) benötigt werden. Die wichtigsten gebilligten Maßnahmen und Zielsetzungen sind darauf gerichtet, die gemeinsame Verkehrspolitik der EU zu unterstützen, einschließlich ihrer Ausweitung auf Drittstaaten, technischer Unterstützung für alle Verkehrsträger und -bereiche, spezifischer Aus- und Fortbildung, der Festlegung von Vorschriften für die Verkehrssicherheit, der Förderung der gemeinsamen Verkehrspolitik einschließlich der Festlegung und Umsetzung der Orientierung der transeuropäischen Netze auf der Grundlage des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und der Stärkung der Rechte und des Schutzes der Passagiere bei allen Verkehrsträgern, und die geltenden Verordnungen über Passagierrechte durchzusetzen — insbesondere durch gezielte Informationskampagnen für das Verkehrsgewerbe und die reisende Öffentlichkeit. | AD 9 | 84 | 1 | — | 4 3 1 1 Publications de caractère général |
Diese Tätigkeiten sollten die intermodale barrierefreie Mobilität von Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit fördern und unterstützen. | AD 8 | 88 | — | — | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Im Zusammenhang mit der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen (ABl. L 46 vom 17.2.2004, S. 1) muss die Kommission zusätzliche Maßnahmen entwickeln, um die Durchsetzung dieser Verordnung effizienter zu gestalten. | AD 7 | 158 | 1 | — | — | p.m. | 36 873,— |
Zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr (ABl. L 315 vom 3.12.2007, S. 14) sind spezifische Maßnahmen erforderlich, die sich aus der Berichtspflicht der Kommission und aus dem komplexen Zusammenspiel der an der Durchführung beteiligten regionalen, nationalen und internationalen (COTIF) Verwaltungsstrukturen ergeben. Als wichtige Unterstützungsmaßnahme wird die Kommission 2010 in allen Mitgliedstaaten eine zweijährige Informationskampagne über Fahrgastrechte durchführen. | AD 6 | 183 | 3 | — | Commentaires |
Diese Maßnahmen und Zielsetzungen könnten auf unterschiedlichen Ebenen unterstützt werden (lokal, regional, national, europäisch und international), und zwar in Bezug auf alle Verkehrsträger und -sektoren sowie auf den Gebieten Technik, Technologie, Regulierung, Information, Ökologie, Klima und Politik und in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung. | AD 5 | 120 | — | — | Ce poste est destiné à couvrir les frais de préparation, d'édition traditionnelle (sur papier ou sur microfilm) ou électronique, ainsi que les frais de diffusion des publications relatives aux travaux du groupe de réflexion. |
Der Luftverkehr gehört traditionell zu den Branchen, aus denen die Verbraucherschutzbehörden in der EU die meisten Reklamationen erhalten. Die Zunahme der elektronisch (d. h. über Internet oder Mobiltelefon) getätigten Geschäfte hat lediglich bewirkt, dass auch die Verstöße gegen europäische Verbraucherschutzvorschriften weiter zugenommen haben. | AD total | 1 352 | 17 | 3 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zu den Aspekten, die von den Verbrauchern in der Union bei Reisen am meisten bemängelt werden, gehört der Umstand, dass es an den Flughäfen selbst keine effektive Beschwerdemöglichkeit gibt, insbesondere nicht bei Streitigkeiten, die auf mögliche Pflichtverletzungen seitens der Fluggesellschaften und anderer Leistungserbringer zurückzuführen sind. Es ist daher angebracht, dass die Verbraucherschutz- und Luftverkehrsbehörden in Europa zusammenarbeiten, um eine schnelle Verbesserung der Informations- und Betreuungssysteme für die Luftverkehrsnutzer an den Flughäfen zu ermöglichen, und gleichzeitig die Koregulierung durch die Unternehmen ausbauen. | AST 11 | 35 | 2 | — | 4 3 1 2 Information et manifestations publiques |
Zur Verbesserung der Leistung der Flugsicherungsdienste und damit des Luftverkehrs in Europa stellt die vollständige Umsetzung des Legislativpakets für den einheitlichen europäischen Luftraum (bestehend aus den vier Basisverordnungen (EG) Nr. 549/2004, (EG) Nr. 550/2004, (EG) Nr. 551/2004 und (EG) Nr. 552/2004 und mehr als 20 Durchführungsvorschriften) eine der Hauptprioritäten dar. Die wichtigsten Maßnahmen sind die Schaffung eines Leistungssystems, das Flugsicherungsdienstleistern in Bezug auf Sicherheit, Kosteneffizienz, Umwelt und Kapazität Zielvorgaben setzt, die Defragmentierung des europäischen Luftraums durch Schaffung funktionaler Luftraumblöcke und die Zentralisierung von Netzfunktionen auf europäischer Ebene, einschließlich Unterstützung im Falle einer Krise auf Ebene des Netzes, die Stärkung der Kapazitäten der Aufsichtsbehörden sowohl auf nationaler Ebene (nationale Aufsichtsbehörden) als auch auf Ebene des Netzes, die Verfolgung eines Gesamtsystemkonzepts, das beispielsweise die Flughäfen, Sicherheit und Sicherheitsaspekte und die Einführung neuer, aus Forschung und Entwicklung resultierender Technologien einschließt. | AST 10 | 41 | 1 | — | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Ein Koordinator für das System der funktionalen Luftraumblöcke wird im Zuge der Schaffung des einheitlichen Europäischen Luftraums ernannt. | AST 9 | 54 | — | — | — | p.m. | 0,— |
So sieht Artikel 9b der Verordnung (EG) Nr. 550/2004 über die Erbringung von Flugsicherungsdiensten im einheitlichen europäischen Luftraum die Benennung eines Koordinators für das System der funktionalen Luftraumblöcke und den anschließenden Erlass einer Durchführungsvorschrift vor. | AST 8 | 90 | 1 | — | Commentaires |
Bei Ausarbeitung der Mitteilung über Verkehrssicherheit im Jahr 2012 und ihrer nachfolgenden Anwendung sollen auch Strategien zur Erhöhung der Sicherheit im Landverkehr entwickelt werden. | AST 7 | 301 | 2 | — | Ce poste est destiné à couvrir les frais liés aux auditions organisées par le groupe de réflexion. |
Rechtsgrundlagen | AST 6 | 276 | 2 | — | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Aufgaben aufgrund der Verwaltungsautonomie der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Haushaltsordnung. | AST 5 | 198 | 3 | — | 4 3 2 Dépenses diverses |
06 02 06 Programm Marco Polo II | AST 4 | 183 | 1 | — | 4 3 2 1 Frais d'études, de séminaires et de consultations |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AST 3 | 191 | 3 | — | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 2 | 219 | 1 | — | — | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AST 1 | 195 | — | — | Commentaires |
62 844 000 | 24 187 314 | 64 200 000 | 26 661 012 | 63 814 593,93 | 27 382 488,66 | AST total | 1 783 | 16 | — | Ce poste est destiné à couvrir les dépenses d'études, de séminaires et de consultations, confiés par contrat à des experts hautement qualifiés dans le cadre du mandat du groupe de réflexion. |
Erläuterungen | Total | 3 137 | 33 | 3 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Diese Mittel sind bestimmt für die Deckung der Ausgaben für die Einführung eines Programms zur Förderung von Alternativen im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr mit der Bezeichnung „Marco Polo II“. | Grand total | 3 173 | 4 3 2 2 Autres dépenses de fonctionnement |
Zur Erreichung der mit dem Programm verbundenen Ziele sieht Marco Polo II fünf Aktionsbereiche vor: | SECTION IV | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung, um kurzfristig einen erheblichen Teil des Straßenverkehrs auf andere, weniger ausgelastete Verkehrsträger zu verlagern; | COURT OF JUSTICE OF THE EUROPEAN UNION | — | p.m. | 0,— |
— | katalytische Aktionen, die durch die Einführung neuer innovativer Dienste strukturbedingte Marktschranken überwinden helfen; | REVENUE | Commentaires |
— | gemeinsame Lernaktionen im Hinblick auf eine Verbesserung der Zusammenarbeit sowie auf den Austausch und die Entwicklung von Fachwissen in der Logistikbranche; | Contribution of the European Union to the financing of the expenditure of the Court of Justice for the financial year 2012 | Ce poste est destiné à couvrir les dépenses de fonctionnement qui ne sont pas spécifiquement prévues à un autre poste. |
— | Maßnahmen zur Bereitstellung qualitativ hochwertiger, auf dem Kurzstreckenseeverkehr basierender Logistikleistungen, die Schnellstrassen vergleichbar sind (Hochgeschwindigkeitsseewege); | Heading | Amount | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung, die im Rahmen einer Nachhaltigkeitsstrategie unter aktiver Beteiligung der verarbeitenden Industrie und mit Hilfe der Logistiksysteme durchgeführt werden sollen. | Expenditure | 348 335 000 | TITRE 10 |
Die Verkehrsinfrastrukturnetze der meisten neuen EU-Mitgliedstaaten sind nicht geeignet, um die nach der Erweiterung angewachsenen Handelsströme aufzunehmen. Der intermodale Verkehr ist hier die am besten geeignete Lösung, so dass sich für Marco Polo II als Fortsetzung und Konsolidierung seines Vorläufers Marco Polo I umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten ergeben. | Own resources | –43 986 000 | AUTRES DÉPENSES |
Die Zuschüsse zu unternehmerischen Aktionen auf dem Markt für Güterverkehrsdienstleistungen unterscheiden sich von den Beihilfen zur Förderung im Rahmen der Programme für Forschung und Entwicklung und des Programms für die transeuropäischen Netze. Im Rahmen von Marco Polo II werden Vorhaben zur Verkehrsverlagerung gefördert, und zwar nicht nur im kombinierten Verkehr, sondern in allen Bereichen des Güterverkehrs. | Contribution due | 304 349 000 | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | OWN RESOURCES | | CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer oder potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | TITLE 4 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Ein Teil der Mittel ist für das revidierte Marco-Polo-Programm und für ein spezifisches Programm für den Binnenschiffsverkehr zu verwenden, womit den Vorteilen dieses Sektors für die Umwelt, seinen besonderen Merkmalen und seinen Vorteilen für kleine und mittlere Unternehmen Rechnung getragen wird. | REVENUE ACCRUING FROM PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTIONS AND OTHER UNION BODIES | | CHAPITRE 10 1 | 2 000 000 | 6 000 000 | 0,— |
Rechtsgrundlagen | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 1 | 2 000 000 | 6 000 000 | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 1692/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Aufstellung des zweiten „Marco-Polo“-Programms über die Gewährung von Finanzhilfen der Gemeinschaft zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrssystems („Marco Polo II“)(ABl. L 328 vom 24.11.2006, S. 1). | | CHAPTER 4 0 | | Total du titre 10 | 2 000 000 | 6 000 000 | 0,— |
06 02 07 Abschluss des Programms Marco Polo | 4 0 0 | Proceeds from taxation on the salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials, other servants and persons in receipt of a pension | 22 623 000 | 22 159 000 | 21 121 068,45 | | TOTAL GÉNÉRAL | 533 920 000 | 563 262 600 | 592 855 947,21 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 4 0 3 | Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 10 0 — | CRÉDITS PROVISIONNELS | CHAPITRE 10 1 — | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 0 4 | Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | 3 319 000 | 3 004 000 | 2 876 359,01 | CHAPITRE 10 0 — CRÉDITS PROVISIONNELS |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 25 942 000 | 25 163 000 | 23 997 427,46 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
p.m. | 453 626 | p.m. | 1 904 358 | 0,— | 3 117 313,04 | | CHAPTER 4 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | 4 1 0 | Staff contributions to the pension scheme | 18 044 000 | 17 711 000 | 17 111 767,17 | Commentaires |
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | 4 1 1 | Transfer or repayment of pension rights by staff | p.m. | 500 000 | 1 845 456,57 | Les crédits de ce chapitre ont un caractère provisionnel et ne peuvent être utilisés qu'après avoir été virés vers d'autres chapitres conformément aux dispositions du règlement financier. |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 4 1 2 | Contributions to the pension scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | p.m. | p.m. | 0,— | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer oder potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | | CHAPTER 4 1 — TOTAL | 18 044 000 | 18 211 000 | 18 957 223,74 | CHAPITRE 10 1 — RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Rechtsgrundlagen | | Title 4 — Total | 43 986 000 | 43 374 000 | 42 954 651,20 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1382/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juli 2003 über die Gewährung von Finanzhilfen der Gemeinschaft zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrssystems („Programm Marco Polo“) (ABl. L 196 vom 2.8.2003, S. 1). | CHAPTER 4 0 — | MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | CHAPTER 4 1 — | CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | 2 000 000 | 6 000 000 | 0,— |
06 02 08 Europäische Eisenbahnagentur | CHAPTER 4 0 — MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | Commentaires |
06 02 08 01 Europäische Eisenbahnagentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 4 0 0 Proceeds from taxation on the salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials, other servants and persons in receipt of a pension | Ce crédit est destiné à couvrir des dépenses non prévisibles découlant des décisions budgétaires prises au cours de l'exercice. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | PERSONNEL |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 22 623 000 | 22 159 000 | 21 121 068,45 | Section II — Conseil européen et Conseil |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Catégories et grades | 2012 |
17 459 892 | 17 459 892 | 16 537 000 | 16 537 000 | 17 083 399,— | 17 064 240,— | Protocol on the privileges and immunities of the European Union, and in particular Article 12 thereof. | Emplois permanents | Postes temporaires |
Erläuterungen | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | Président du Conseil européen | Autres |
Diese Mittel sind zur Deckung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur bestimmt (Titel 1 und 2). | Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 260/68 of the Council of 29 February 1968 laying down the conditions and procedure for applying the tax for the benefit of the European Communities (OJ L 56, 4.3.1968, p. 8). | Hors catégorie | 2 | — | — |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | 4 0 3 Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | AD 16 | 8 | 1 | — |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 15 | 33 (60) | 1 | — |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | p.m. | p.m. | 0,— | AD 14 | 104 (61) | 2 | 1 |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Personalbestand“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | Remarks | AD 13 | 185 | 3 | — |
Rechtsgrundlagen | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | AD 12 | 173 | 2 | 2 |
Verordnung (EG) Nr. 881/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Errichtung einer Europäischen Eisenbahnagentur („Agenturverordnung“) (ABl. L 164 vom 30.4.2004, S. 1). | Staff Regulations of Officials of the European Communities, and in particular Article 66a thereof in the version in force until 15 December 2003. | AD 11 | 128 | — | — |
Richtlinie 2004/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft (ABl. L 164 vom 30.4.2004, S. 44). | 4 0 4 Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | AD 10 | 76 | 3 | — |
Richtlinie 2007/59/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Zertifizierung von Triebfahrzeugführern, die Lokomotiven und Züge im Eisenbahnsystem in der Gemeinschaft führen (ABl. L 315 vom 3.12.2007, S. 51). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 9 | 101 | 1 | — |
Richtlinie 2008/57/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über die Interoperabilität des Eisenbahnsystems der Gemeinschaft (ABl. L 191 vom 18.7.2008, S. 1). | 3 319 000 | 3 004 000 | 2 876 359,01 | AD 8 | 105 | — | — |
06 02 08 02 Europäische Eisenbahnagentur — Beitrag zu Titel 3 | Remarks | AD 7 | 168 | 1 | — |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 66a thereof. | AD 6 | 154 | 3 | — |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | AD 5 | 117 | — | — |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 4 1 — CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | Total AD | 1 352 | 17 | 3 |
7 027 508 | 7 027 508 | 7 838 000 | 7 838 000 | 6 976 753,— | 6 968 000,— | 4 1 0 Staff contributions to the pension scheme | AST 11 | 31 | 2 | — |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 10 | 34 | 1 | — |
Diese Mittel sind ausschließlich zur Deckung der operativen Ausgaben der Agentur im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3) bestimmt. | 18 044 000 | 17 711 000 | 17 111 767,17 | AST 9 | 67 | — | — |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | Remarks | AST 8 | 97 | 1 | — |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 83(2) thereof. | AST 7 | 317 | 2 | — |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | 4 1 1 Transfer or repayment of pension rights by staff | AST 6 | 224 | 2 | — |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 25 007 000 EUR. Der in den Haushaltsplan eingestellte Betrag von 24 487 400 EUR erhöht sich um einen Betrag von 520 000 EUR aus der Einziehung von Überschüssen. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 5 | 191 | 3 | — |
Rechtsgrundlagen | p.m. | 500 000 | 1 845 456,57 | AST 4 | 186 | 1 | — |
Verordnung (EG) Nr. 881/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Errichtung einer Europäischen Eisenbahnagentur (Agenturverordnung) (ABl. L 164 vom 30.4.2004, S. 1). | Remarks | AST 3 | 203 | 3 | — |
Richtlinie 2004/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft (Richtlinie über die Eisenbahnsicherheit) (ABl. L 164 vom 30.4.2004, S. 44). | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 107 thereof and Article 11(2) and Article 48 of Annex VIII thereto. | AST 2 | 205 | 1 | — |
Richtlinie 2007/59/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Zertifizierung von Triebfahrzeugführern, die Lokomotiven und Züge im Eisenbahnsystem in der Gemeinschaft führen (ABl. L 315 vom 3.12.2007, S. 51) | 4 1 2 Contributions to the pension scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | AST 1 | 208 | — | — |
Richtlinie 2008/57/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über die Interoperabilität des Eisenbahnsystems der Gemeinschaft (ABl. L 191 vom 18.7.2008, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Total AST | 1 763 | 16 | — |
06 02 11 Verkehrssicherheit | p.m. | p.m. | 0,— | Totaux | 3 117 | 33 | 3 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Total général | 3 153 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union. | Catégories et grades | 2011 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Emplois permanents | Postes temporaires |
2 300 000 | 2 086 677 | 2 200 000 | 2 190 012 | 2 150 936,86 | 1 459 624,56 | TITLE 5 | Président du Conseil européen | Autres |
Erläuterungen | REVENUE ACCRUING FROM THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | Hors catégorie | 2 | — | — |
Diese Mittel dienen zur Deckung der Ausgaben der Kommission für das Einholen und Bearbeiten aller Informationen, die erforderlich sind für Analyse, Festlegung, Förderung, Verfolgung, Bewertung und Durchführung der Maßnahmen und Vorschriften, die zur Erhöhung der Sicherheit des Binnen-, Luft- und Seeverkehrs erforderlich sind, sowie für ihre Ausdehnung auf Drittländer, für technische Hilfe und spezifische Ausbildungsmaßnahmen. | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 16 | 8 | 1 | — |
Hauptziel der Maßnahme sind die Entwicklung und Durchführung von Vorschriften für die Verkehrssicherheit, insbesondere: | | CHAPTER 5 0 | AD 15 | 33 (62) | 1 | — |
— | Maßnahmen zur Prävention böswilliger Handlungen im Verkehrssektor, | 5 0 0 | Proceeds from the sale of movable property (supplies) | AD 14 | 90 (63) | 2 | 1 |
— | die Angleichung von Rechtsvorschriften und technischen Normen sowie administrativer Kontrollverfahren, um den Verkehr sicherer zu machen, | 5 0 0 0 | Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AD 13 | 155 | 3 | — |
— | die Festlegung von gemeinsamen Indikatoren, Methoden und gemeinsamen Zielen für die Verkehrssicherheit sowie die Erhebung der hierfür erforderlichen Daten, | 5 0 0 1 | Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AD 12 | 202 | 2 | 2 |
— | die Kontrolle der Maßnahmen der Mitgliedstaaten für die Sicherheit im Verkehr hinsichtlich aller Verkehrsträger, | | Article 5 0 0 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | AD 11 | 152 | — | — |
— | die internationale Koordinierung der Verkehrssicherheit, | 5 0 2 | Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 199 357,— | AD 10 | 79 | 3 | — |
— | Maßnahmen zur Förderung der Forschung über Verkehrssicherheit. | | CHAPTER 5 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 199 357,— | AD 9 | 84 | 1 | — |
Diese Mittel sind ferner zur Deckung der Ausgaben bestimmt, die insbesondere für Aufbau und Einsatz eines Korps aus Inspektoren anfallen, die die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften der Union für Flughäfen, Häfen und Hafeneinrichtungen in den Mitgliedstaaten sowie deren Ausdehnung auf Drittländer, und von Schiffen, die unter der Flagge eines Mitgliedstaates fahren, überprüfen. Die betreffenden Ausgaben umfassen die Tagegelder und Fahrtkosten der Inspektoren der Kommission, die Dienstreisekosten der von den Mitgliedstaaten entsandten Inspektoren entsprechend den einschlägigen Vorschriften. Zu diesen Ausgaben kommen insbesondere die Kosten für die Ausbildung der Inspektoren, für vorbereitende Sitzungen und für das zur Durchführung der Inspektionen notwendige Gerät und Material hinzu. | | CHAPTER 5 1 | AD 8 | 88 | — | — |
Gemäß der Mitteilung der Kommission vom 20. Juli 2010 mit dem Titel „Ein europäischer Raum der Straßenverkehrssicherheit: Leitlinien für die Politik im Bereich der Straßenverkehrssicherheit 2011-2020“ sollte die Durchsetzung von Straßenverkehrsregeln in den neuen Leitlinien für die Politik im Bereich der Straßenverkehrssicherheit einen großen Raum einnehmen. Ein Teil dieser Mittel wird dazu beitragen, die Durchsetzung der Straßenverkehrsregeln auf Unionsebene zu verbessern, indem ein Netz nationaler Straßenverkehrssicherheitsbehörden geschaffen wird, das beratend tätig sein und für die Verbreitung und den Austausch bewährter Verfahren sowie die Stärkung der Verkehrserziehung und das Sichtbarmachen der Fortschritte in der Straßenverkehrssicherheit sorgen soll. Dieses Netz wird die Beteiligung von Vereinigungen der Opfer von Straßenverkehrsunfällen, nationaler Staatsanwälte und für die Straßenverkehrssicherheit zuständiger Mitglieder der Polizei, nationaler Beobachtungsstellen der Mitgliedstaaten für Straßenverkehrssicherheit, Experten und Hochschulen auf Unionsebene fördern. Die Dynamik dieser Vernetzung soll auch zur Einrichtung eines Europäischen Verbands der Verkehrsstaatsanwälte beitragen. Während des letzten Programms für Straßenverkehrssicherheit wurde nämlich nicht das volle Potenzial einer europäischen Durchsetzungsstrategie erreicht, insbesondere weil hinsichtlich des Vorschlags der Kommission über die staatenübergreifende Durchsetzung von Verkehrssicherheitsvorschriften keine Fortschritte erzielt wurden. Mit dem Rat wurde schließlich eine Einigung erzielt, und gemäß dem angenommenen Text sollte die Kommission bei der gemäß den entsprechenden Unions-Rechtsvorschriften vorgesehenen und demnächst anstehenden Überprüfung „die wichtigen Akteure konsultieren, zum Beispiel die für die Straßenverkehrssicherheit und die Durchsetzung der Straßenverkehrsvorschriften zuständigen Behörden oder Einrichtungen, die Opferverbände und andere im Bereich der Straßenverkehrssicherheit aktive nichtstaatliche Organisationen“. | 5 1 1 | Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with letting | AD 7 | 158 | 1 | — |
Rechtsgrundlagen | 5 1 1 0 | Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AD 6 | 183 | 3 | — |
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 5 1 1 1 | Reimbursement of charges connected with letting — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AD 5 | 120 | — | — |
Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ABl. L 129 vom 29.4.2004, S. 6). | | Article 5 1 1 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Total AD | 1 352 | 17 | 3 |
Richtlinie 2005/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in Häfen (ABl. L 310 vom 25.11.2005, S. 28). | | CHAPTER 5 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | AST 11 | 35 | 2 | — |
Verordnung (EG) Nr. 300/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2008 über gemeinsame Vorschriften für die Sicherheit in der Zivilluftfahrt (ABl. L 97 vom 9.4.2008, S. 72). | | CHAPTER 5 2 | AST 10 | 41 | 1 | — |
Richtlinie 2008/68/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. September 2008 über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland (ABl. L 260 vom 30.9.2008, S. 13). | 5 2 0 | Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | p.m. | 130 000 | 52 762,98 | AST 9 | 54 | — | — |
06 02 12 Pilotprojekt — Sicherheit im transeuropäischen Straßenverkehrsnetz | 5 2 2 | Interest yielded by pre-financing | p.m. | p.m. | 0,— | AST 8 | 90 | 1 | — |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 5 2 — TOTAL | p.m. | 130 000 | 52 762,98 | AST 7 | 301 | 2 | — |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 5 | AST 6 | 276 | 2 | — |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 5 5 0 | Revenue from the proceeds of services supplied to or work carried out for other institutions or bodies, including the amount of mission allowances paid on behalf of other institutions or bodies and reimbursed by the latter — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AST 5 | 198 | 3 | — |
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 825 608,43 | 5 5 1 | Revenue from third parties in respect of services supplied or work carried out at their request — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AST 4 | 183 | 1 | — |
Erläuterungen | | CHAPTER 5 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | AST 3 | 191 | 3 | — |
Diese Mittel dienen zur Abwicklung bestehender Verpflichtungen für ein Pilotprojekt zur Sicherheit im transeuropäischen Straßenverkehrsnetz, einschließlich der Anlage bewachter Lkw-Parkplätze entlang der wichtigsten Straßenverkehrsverbindungen in ganz Europa und eines Zertifizierungsmechanismus, beispielsweise in Form einer „blauen Flagge“ für sichere Lkw-Parkplätze. | | CHAPTER 5 7 | AST 2 | 219 | 1 | — |
Rechtsgrundlagen | 5 7 0 | Revenue arising from the repayment of sums paid though not due — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 274 874,92 | AST 1 | 195 | — | — |
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 5 7 1 | Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Total AST | 1 783 | 16 | — |
06 02 13 Vorbereitende Maßnahme — Erleichterung des grenzüberschreitenden Verkehrs an den Grenzübergängen der nordöstlichen Außengrenzen der Union (unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit und der allgemeinen Sicherheit) | 5 7 3 | Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 533 213,50 | Totaux | 3 137 | 33 | 3 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 5 7 — TOTAL | p.m. | p.m. | 808 088,42 | Total général | 3 173 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 8 | SECTION IV |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 5 8 0 | Revenue from payments connected with lettings — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | COUR DE JUSTICE DE L'UNION EUROPÉENNE |
— | 300 000 | — | 230 000 | 0,— | 575 000,— | 5 8 1 | Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 880,— | ÉTAT DES RECETTES |
Erläuterungen | | CHAPTER 5 8 — TOTAL | p.m. | p.m. | 880,— | Contribution de l'Union européenne au financement des dépenses de la Cour de justice pour l'exercice 2012 |
Die Mittel sind für die vorbereitende Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der allgemeinen Sicherheit an drei Grenzübergängen an den nordöstlichen Außengrenzen der Union bestimmt, indem bis zu drei sichere Lkw-Parkplätze geschaffen werden, um die Straßenverkehrssicherheit und die Sicherheit der Fahrer und der Ladung zu verbessern und die ökologischen und sozialen Probleme zu lösen, die durch lange Lkw-Staus an Grenzübergängen verursacht werden. | | CHAPTER 5 9 | Intitulé | Montant |
Rechtsgrundlagen | 5 9 0 | Other revenue from administrative operations | p.m. | p.m. | 0,— | Dépenses | 348 335 000 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | CHAPTER 5 9 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Recettes propres | –43 986 000 |
06 02 14 Vorbereitende Maßnahme — Europäisches elektronisches Verkehrsinformations- und Buchungssystem für sämtliche Verkehrsträger | | Title 5 — Total | p.m. | 130 000 | 1 061 088,40 | Contribution à percevoir | 304 349 000 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 5 0 — | PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE AND IMMOVABLE PROPERTY | CHAPTER 5 1 — | PROCEEDS FROM LETTING | CHAPTER 5 2 — | REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | CHAPTER 5 5 — | REVENUE FROM THE PROCEEDS OF SERVICES SUPPLIED AND WORK CARRIED OUT | CHAPTER 5 7 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | CHAPTER 5 8 — | MISCELLANEOUS COMPENSATION | CHAPTER 5 9 — | OTHER REVENUE FROM ADMINISTRATIVE OPERATIONS | RECETTES PROPRES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 5 0 — PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE AND IMMOVABLE PROPERTY | TITRE 4 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 5 0 0 Proceeds from the sale of movable property (supplies) | RECETTES PROVENANT DES PERSONNES LIÉES AUX INSTITUTIONS ET AUTRES ORGANISMES DE L'UNION |
1 500 000 | 750 000 | | | | | 5 0 0 0 Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 4 0 |
Mit dieser vorbereitenden Maßnahme sollen die bestehenden örtlichen, regionalen, nationalen und internationalen Reiseinformationssysteme miteinander verbunden werden, und internationalen Fahrgästen sollen Informationen geliefert und die Möglichkeit gegeben werden, Fahrkarten über ein einheitliches, mehrsprachiges elektronisches System zu kaufen. Diese Initiative zielt ab auf: | p.m. | p.m. | 0,— | 4 0 0 | Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l'institution, des fonctionnaires, des autres agents et des bénéficiaires d'une pension | 22 623 000 | 22 159 000 | 21 121 068,45 |
— | die Schaffung einer europäischen Schnittstelle für Verkehrsinformationen, die leicht zugänglich wäre und den Fahrgästen in Echtzeit Angaben für jede Reise in Europa und für alle Verkehrsträger liefern würde; dieses System könnte auch einige Informationen über Fahrgastrechte und den ökologischen Fußabdruck jeder Reise (CO2-Emissionen, Kraftstoffverbrauch) liefern, sodass zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern verglichen werden kann; | Remarks | 4 0 3 | Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | p.m. | p.m. | 0,— |
— | die Schaffung eines Online-Buchungssystems, das Reisen in Europa erleichtern würde, sowie eines Reiseplaners, eines Systems zur Ermittlung des Reisepreises, eines Systems zur Bearbeitung von Verfügbarkeitsanfragen und eines integrierten Systems zum Kauf von Fahrkarten; | This item is intended to record revenue from the sale or part-exchange of vehicles belonging to the institution. It records also the proceeds from the sale of vehicles that are being replaced or scrapped when the book value is fully depreciated. | 4 0 4 | Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | 3 319 000 | 3 004 000 | 2 876 359,01 |
— | die Verknüpfung internationaler Reiseinformationssysteme. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 25 942 000 | 25 163 000 | 23 997 427,46 |
Die vorbereitende Maßnahme sollte auf der Verordnung (EU) Nr. 454/2011 der Kommission vom 5. Mai 2011 über die Technische Spezifikation für die Interoperabilität (TSI) zum Teilsystem „Telematikanwendungen für den Personenverkehr“ des transeuropäischen Eisenbahnsystems (ABl. L 123 vom 12.5.2011, S. 11) aufbauen. In einer ersten Phase sollte die vorbereitende Maßnahme nur auf eine begrenzte Anzahl von Ländern, eine begrenzte Zahl von Sprachen und einen begrenzten Datensatz Anwendung finden. Sie sollte auf unterschiedlichen Szenarien beruhen, die unterschiedliche Kombinationen von Verkehrsträgern beinhalten. Besonderes Augenmerk sollte Hilfeleistungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität gelten. | 5 0 0 1 Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | CHAPITRE 4 1 |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 4 1 0 | Contribution du personnel au financement du régime de pensions | 18 044 000 | 17 711 000 | 17 111 767,17 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | p.m. | p.m. | 0,— | 4 1 1 | Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel | p.m. | 500 000 | 1 845 456,57 |
KAPITEL 06 03 — TRANSEUROPÄISCHE NETZE | Remarks | 4 1 2 | Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions | p.m. | p.m. | 0,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This item is intended to record revenue from the sale or part-exchange of movable property, other than vehicles, belonging to the institution. | | TOTAL DU CHAPITRE 4 1 | 18 044 000 | 18 211 000 | 18 957 223,74 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | | Total du titre 4 | 43 986 000 | 43 374 000 | 42 954 651,20 |
06 03 | 5 0 2 Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | CHAPITRE 4 0 — | TAXES ET RETENUES DIVERSES | CHAPITRE 4 1 — | CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
TRANSEUROPÄISCHE NETZE | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 4 0 — TAXES ET RETENUES DIVERSES |
06 03 01 | Abschluss der finanziellen Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Verkehrsnetzes, die von gemeinsamem Interesse sind | 1.1 | — | 36 290 043 | — | 38 087 160 | 154 963,88 | 75 095 076,17 | p.m. | p.m. | 199 357,— | 4 0 0 Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l'institution, des fonctionnaires, des autres agents et des bénéficiaires d'une pension |
06 03 03 | Finanzielle Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Verkehrsnetzes, die von gemeinsamem Interesse sind | 1.1 | 1 275 406 119 | 714 278 771 | 1 178 200 000 | 771 264 988 | 1 003 872 263,17 | 743 627 543,46 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
06 03 05 | Gemeinsames Unternehmen SESAR | 1.1 | 50 000 000 | 40 826 298 | 50 000 000 | 47 608 950 | 50 000 000,— | 19 000 000,— | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 22 623 000 | 22 159 000 | 21 121 068,45 |
| Kapitel 06 03 — Insgesamt | | 1 325 406 119 | 791 395 112 | 1 228 200 000 | 856 961 098 | 1 054 027 227,05 | 837 722 619,63 | CHAPTER 5 1 — PROCEEDS FROM LETTING | Commentaires |
06 03 01 Abschluss der finanziellen Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Verkehrsnetzes, die von gemeinsamem Interesse sind | 5 1 1 Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with letting | Protocole sur les privilèges et immunités de l'Union européenne, et notamment son article 12. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 1 1 0 Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 260/68 du Conseil du 29 février 1968 portant fixation des conditions et de la procédure d'application de l'impôt établi au profit des Communautés européennes (JO L 56 du 4.3.1968, p. 8). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | p.m. | p.m. | 0,— | 4 0 3 Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
— | 36 290 043 | — | 38 087 160 | 154 963,88 | 75 095 076,17 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is considered to be assigned and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the original expenditure giving rise to the corresponding revenue. | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Rahmen des Programms Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V) bestimmt. | 5 1 1 1 Reimbursement of charges connected with letting — Assigned revenue | Commentaires |
Diese Mittel sind zur Abwicklung der bis zum 31. Dezember 2006 eingegangenen Verpflichtungen bestimmt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 66 bis dans la version en vigueur jusqu'au 15 décembre 2003. |
Verordnung (EG) Nr. 2236/95 des Rates vom 18. September 1995 über die Grundregeln für die Gewährung von Gemeinschaftszuschüssen für transeuropäische Netze (ABl. L 228 vom 23.9.1995, S. 1). | Remarks | 4 0 4 Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
Entscheidung Nr. 1692/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 1996 über gemeinschaftliche Leitlinien für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes (ABl. L 228 vom 9.9.1996, S. 1). | In accordance with Article 18(1)(e) of the Financial Regulation, this revenue is considered to be assigned and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the original expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 876/2002 des Rates vom 21. Mai 2002 zur Gründung des gemeinsamen Unternehmens Galileo (ABl. L 138 vom 28.5.2002, S. 1). | CHAPTER 5 2 — REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | 3 319 000 | 3 004 000 | 2 876 359,01 |
Verweise | 5 2 0 Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | Commentaires |
Entscheidung K(2001) 2654 der Kommission vom 19. September 2001 über ein Mehrjahresprogramm, das als Grundlage für die Gewährung von Gemeinschaftszuschüssen auf dem Gebiet des transeuropäischen Verkehrsnetzes für den Zeitraum 2001-2006 dient. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 66 bis. |
06 03 03 Finanzielle Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Verkehrsnetzes, die von gemeinsamem Interesse sind | p.m. | 130 000 | 52 762,98 | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | CHAPITRE 4 1 — CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This article is intended to record revenue from investments or loans granted, bank and other interest. | 4 1 0 Contribution du personnel au financement du régime de pensions |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 5 2 2 Interest yielded by pre-financing | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
1 275 406 119 | 714 278 771 | 1 178 200 000 | 771 264 988 | 1 003 872 263,17 | 743 627 543,46 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 18 044 000 | 17 711 000 | 17 111 767,17 |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Diese Mittel dienen dem Auf- und Ausbau des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V), das für das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes und für den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt als wesentlich betrachtet wird (Artikel 170 bis 172 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union). Der Beitrag erfolgt durch Kofinanzierung von Projekten im gemeinsamen Interesse, die im Beschluss Nr. 661/2010/EU aufgeführt sind. | CHAPTER 5 5 — REVENUE FROM THE PROCEEDS OF SERVICES SUPPLIED AND WORK CARRIED OUT | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 83, paragraphe 2. |
Ziele: | 5 5 0 Revenue from the proceeds of services supplied to or work carried out for other institutions or bodies, including the amount of mission allowances paid on behalf of other institutions or bodies and reimbursed by the latter — Assigned revenue | 4 1 1 Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel |
— | Unterstützung bei der Festlegung der Vorhaben von gemeinsamem Interesse, wobei unklare oder widersprüchliche Bestimmungen bezüglich der Erklärungen über das Vorliegen eines gemeinsamen Interesses und der verbindlichen Anwendung der Umweltvorschriften nach Möglichkeit beseitigt werden sollten, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Beschleunigung der von den Mitgliedstaaten durchgeführten TEN-V-Vorhaben von gemeinsamem Interesse, indem der Schwerpunkt innerhalb der TEN-V-Eisenbahnprojekte kurzfristig auf die bestehende Infrastruktur gelegt wird, insbesondere wenn die Umsetzung dieser Projekte bereits angelaufen ist, um die Korridore funktionsfähiger und effizienter zu machen, und nicht bloß auf die langfristige Entwicklung sehr großer Vorhaben in diesen Korridoren zu warten, | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | 500 000 | 1 845 456,57 |
— | Überwindung finanzieller Hindernisse, die während der Startphase eines Vorhabens insbesondere durch Durchführbarkeitsstudien auftauchen können, | Remarks | Commentaires |
— | Anreize für die Beteiligung privater Geldgeber an der Projektfinanzierung sowie für öffentlich-private Partnerschaften (PPP), | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 107, ainsi que l'article 11, paragraphe 2, et l'article 48 de son annexe VIII. |
— | bestmögliche Finanzierungspakete für die Vorhaben durch flexible Beteiligungsmodalitäten unter Reduzierung der öffentlichen Finanzierung auf ein Minimum, | 5 5 1 Revenue from third parties in respect of services supplied or work carried out at their request — Assigned revenue | 4 1 2 Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions |
— | Auswahl von Beispielen regionaler grenzüberschreitender Schienenverbindungen, die abgebaut oder stillgelegt wurden, unter vorrangiger Berücksichtigung der Verbindungen, die an das TEN-V angebunden werden könnten. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Die Kofinanzierung der Entwicklung des Europäischen Eisenbahnverkehrsmanagementsystems (ERTMS) hat hohe Priorität. | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Besonderes Augenmerk ist auf grenzübergreifende Schienenprojekte zu richten, die zu besseren Verbindungen in Europa beitragen. | Remarks | Commentaires |
Die Kommission sollte in Zusammenarbeit mit der EIB neue Finanzinstrumente, wie zum Beispiel Finanzinstrumente, die auf dem Ansatz der Kreditverbesserung basieren (der Ansatz des Erstrisikos bei Portfolios wie im Falle der Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) im Bereich der Forschung) daraufhin prüfen, ob sie die Herausbildung eines Marktes für europäische Projektanleihen zur Finanzierung strategischer transeuropäischer Infrastruktur stimulieren. Projektanleihen sind, wie auch PPP, keine ausschließliche Lösung für die Haushaltsprobleme der Union. In einem Umfeld, in dem sich die Regulierung und die Geschäftsstrategien des Finanzsektors rasch ändern, ist es notwendig, solche Instrumente frühzeitig zu prüfen, um flexibel zu bleiben und die politischen Instrumente anzupassen. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 5 7 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Verordnung (EG) Nr. 680/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2007 über die Grundregeln für die Gewährung von Gemeinschaftszuschüssen für transeuropäische Verkehrs- und Energienetze (ABl. L 162 vom 22.6.2007, S. 1). | 5 7 0 Revenue arising from the repayment of sums paid though not due — Assigned revenue | TITRE 5 |
Beschluss Nr. 661/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Juli 2010 über Leitlinien der Union für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes, Text von Bedeutung für den EWR (ABl. L 204 vom 5.8.2010, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | RECETTES PROVENANT DU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION |
Verweise | p.m. | p.m. | 274 874,92 | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss C(2007) 6382 der Kommission vom 17. Dezember 2007 über den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Kommission und der Europäischen Investitionsbank über ein Kreditgarantieinstrument für transeuropäische Verkehrsnetzprojekte. | Remarks | CHAPITRE 5 0 |
06 03 05 Gemeinsames Unternehmen SESAR | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 0 0 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 7 1 Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | Produit de la vente de biens meubles (fournitures) |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 0 0 0 | Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | p.m. | p.m. | 0,— | 5 0 0 1 | Produit de la vente d’autres biens meubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
50 000 000 | 40 826 298 | 50 000 000 | 47 608 950 | 50 000 000,— | 19 000 000,— | Remarks | | Total de l’article 5 0 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | In accordance with Article 18(1)(c) of the Financial Regulation, this revenue is considered to be assigned and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the original expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 0 2 | Produit de la vente de publications, d'imprimés et de films — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 199 357,— |
Diese Mittel dienen der Finanzierung einer Maßnahme zur Verwirklichung der technologischen Komponente der Politik des einheitlichen europäischen Luftraums (SESAR), einschließlich der Funktionsweise des gemeinsamen Unternehmens SESAR. | 5 7 3 Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | | TOTAL DU CHAPITRE 5 0 | p.m. | p.m. | 199 357,— |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 5 1 |
Entscheidung Nr. 1692/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 1996 über gemeinschaftliche Leitlinien für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes (ABl. L 228 vom 9.9.1996, S. 1). | p.m. | p.m. | 533 213,50 | 5 1 1 |
Verordnung (EG) Nr. 219/2007 des Rates vom 27. Februar 2007 zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens zur Entwicklung des europäischen Flugverkehrsmanagementsystems der neuen Generation (SESAR) (ABl. L 64 vom 2.3.2007, S. 1). | Remarks | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
Verordnung (EG) Nr. 680/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2007 über die Grundregeln für die Gewährung von Gemeinschaftszuschüssen für transeuropäische Verkehrs- und Energienetze (ABl. L 162 vom 22.6.2007, S. 1). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 1 1 0 | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss K(2007) 3512 der Kommission vom 23. Juli 2007 über ein Mehrjahresarbeitsprogramm für Finanzhilfen im Bereich des transeuropäischen Verkehrsnetzes für den Zeitraum 2007-2013. | CHAPTER 5 8 — MISCELLANEOUS COMPENSATION | 5 1 1 1 | Remboursement des frais locatifs — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
KAPITEL 06 06 — FORSCHUNG IM VERKEHRSBEREICH | 5 8 0 Revenue from payments connected with lettings — Assigned revenue | | Total de l’article 5 1 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 5 2 |
06 06 | Remarks | 5 2 0 | Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l'institution | p.m. | 130 000 | 52 762,98 |
FORSCHUNG IM VERKEHRSBEREICH | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 5 2 2 | Intérêts produits par des préfinancements | p.m. | p.m. | 0,— |
06 06 02 | 5 8 1 Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | | TOTAL DU CHAPITRE 5 2 | p.m. | 130 000 | 52 762,98 |
Forschung im Verkehrsbereich (einschließlich Luftfahrt) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 5 5 |
06 06 02 01 | Forschung im Verkehrsbereich (einschließlich Luftfahrt) | 1.1 | p.m. | 13 608 766 | p.m. | 7 807 868 | 38 671 340,61 | 13 536 411,70 | p.m. | p.m. | 880,— | 5 5 0 | Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d’autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d’autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
06 06 02 02 | Forschung im Verkehrsbereich (einschließlich Luftfahrt) — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 1.1 | 2 980 000 | 1 680 794 | 2 960 000 | 1 656 791 | 2 973 080,— | 1 783 848,— | Remarks | 5 5 1 | Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou des travaux effectués à leur demande — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
06 06 02 03 | Gemeinsames Unternehmen SESAR | 1.1 | 58 600 000 | 40 826 298 | 58 600 000 | 47 608 950 | 55 000 000,— | 22 000 000,— | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | | TOTAL DU CHAPITRE 5 5 | p.m. | p.m. | 0,— |
| Artikel 06 06 02 — Subtotal | | 61 580 000 | 56 115 858 | 61 560 000 | 57 073 609 | 96 644 420,61 | 37 320 259,70 | CHAPTER 5 9 — OTHER REVENUE FROM ADMINISTRATIVE OPERATIONS | CHAPITRE 5 7 |
06 06 04 | Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 2 419 434,62 | 4 093 140,03 | 5 9 0 Other revenue from administrative operations | 5 7 0 | Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 274 874,92 |
06 06 05 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 7 1 | Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Abschluss früherer Programme | p.m. | p.m. | 0,— | 5 7 3 | Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l’institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 533 213,50 |
06 06 05 01 | Abschluss von Programmen (aus der Zeit vor 2003) | 1.1 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 304 266,07 | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 5 7 | p.m. | p.m. | 808 088,42 |
06 06 05 02 | Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft (2003 bis 2006) | 1.1 | — | 6 668 295 | — | 7 046 125 | 245 139,39 | 33 153 930,43 | This article is intended to record other revenue from administrative operations. | CHAPITRE 5 8 |
| Artikel 06 06 05 — Subtotal | | — | 6 668 295 | — | 7 046 125 | 245 139,39 | 33 458 196,50 | TITLE 9 | 5 8 0 | Recettes provenant d’indemnités locatives — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
| Kapitel 06 06 — Insgesamt | | 61 580 000 | 62 784 153 | 61 560 000 | 64 119 734 | 99 308 994,62 | 74 871 596,23 | MISCELLANEOUS REVENUE | 5 8 1 | Recettes provenant des indemnités d’assurances perçues — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 880,— |
Erläuterungen | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 8 | p.m. | p.m. | 880,— |
Diese Erläuterungen gelten für alle Haushaltslinien dieses Kapitels. | | CHAPTER 9 0 | CHAPITRE 5 9 |
Diese Mittel werden für das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration, das für den Zeitraum 2007 bis 2013 gilt, verwendet. | 9 0 0 | Miscellaneous revenue | p.m. | 10 000 | 10 850,— | 5 9 0 | Autres recettes provenant de la gestion administrative | p.m. | p.m. | 0,— |
Das Programm wird zur Erreichung der in Artikel 179 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union genannten allgemeinen Ziele durchgeführt, um zur Schaffung einer Wissensgesellschaft, die auf dem Europäischen Forschungsraum aufbaut, beizutragen: Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf allen Ebenen in der gesamten Union, Steigerung der Dynamik, der Kreativität und der herausragenden Leistungen der europäischen Forschung bis an die Grenzen des Wissens, quantitative und qualitative Stärkung der Humanressourcen in Forschung und Technologie in Europa sowie Stärkung der Forschungs- und Innovationskapazitäten in ganz Europa und Gewährleistung ihrer bestmöglichen Verwendung. | | CHAPTER 9 0 — TOTAL | p.m. | 10 000 | 10 850,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 9 | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Artikel bzw. Posten decken auch die Ausgaben für von der Kommission veranstaltete Sitzungen, Konferenzen, Workshops und Kolloquien von hohem wissenschaftlich-technischem Niveau und europäischem Interesse, die Finanzierung von Analysen und Evaluierungen von hohem wissenschaftlichen oder technologischen Niveau, die für die Union durchgeführt werden, um neue, für die Forschungstätigkeit der Union geeignete Forschungsbereiche zu sondieren, insbesondere im Rahmen des Europäischen Forschungsraums, sowie Maßnahmen zur Programmbetreuung und Verbreitung der Programmergebnisse, einschließlich der Maßnahmen aus früheren Rahmenprogrammen. | | Title 9 — Total | p.m. | 10 000 | 10 850,— | | Total du titre 5 | p.m. | 130 000 | 1 061 088,40 |
Die Mittel decken auch die Verwaltungsausgaben ab, darunter die Ausgaben für Beamte und sonstige Bedienstete, für Information, Veröffentlichungen, den administrativen und technischen Betrieb sowie bestimmte andere interne Infrastrukturausgaben zur Verwirklichung des Ziels der Maßnahme, zu der sie gehören, sowie für die zur Vorbereitung und Verfolgung der für die Strategie der Union für Forschung und technologische Entwicklung erforderlichen Maßnahmen und Initiativen. | | GRAND TOTAL | 43 986 000 | 43 514 000 | 44 026 589,60 | CHAPITRE 5 0 — | PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES ET IMMEUBLES | CHAPITRE 5 1 — | PRODUIT DE LOCATIONS | CHAPITRE 5 2 — | REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES | CHAPITRE 5 5 — | RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX | CHAPITRE 5 7 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L’INSTITUTION | CHAPITRE 5 8 — | INDEMNISATIONS DIVERSES | CHAPITRE 5 9 — | AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
Bei einigen dieser Projekte ist die Möglichkeit einer Beteiligung von Drittländern oder Einrichtungen aus Drittländern an der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlich-technischen Forschung vorgesehen. Die damit verbundenen etwaigen Finanzbeiträge werden bei den Posten 6 0 1 3 und 6 0 1 5 des Einnahmenplans eingesetzt und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Ausgabenmittel bereitgestellt werden. | CHAPTER 9 0 — | MISCELLANEOUS REVENUE | CHAPITRE 5 0 — PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES ET IMMEUBLES |
Einnahmen von Ländern, die sich an der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlich-technischen Forschung beteiligen, werden bei Posten 6 0 1 6 des Einnahmenplans eingesetzt und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Ausgabenmittel bereitgestellt werden. | CHAPTER 9 0 — MISCELLANEOUS REVENUE | 5 0 0 Produit de la vente de biens meubles (fournitures) |
Die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer oder potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 9 0 0 Miscellaneous revenue | 5 0 0 0 Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées |
Etwaige Einnahmen aus Beiträgen Dritter zu Tätigkeiten der Union werden im Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans verbucht und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Die Bereitstellung solcher zusätzlichen Mittel erfolgt bei Artikel 06 06 04. | p.m. | 10 000 | 10 850,— | p.m. | p.m. | 0,— |
06 06 02 Forschung im Verkehrsbereich (einschließlich Luftfahrt) | EXPENDITURE | Commentaires |
06 06 02 01 Forschung im Verkehrsbereich (einschließlich Luftfahrt) | General summary of appropriations (2012 and 2011) and outturn (2010) | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise du matériel de transport appartenant à l'institution. Il enregistre également les recettes générées par la vente de véhicules remplacés ou mis au rebut lorsque leur valeur comptable est pleinement amortie. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Title | Chapter | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 5 0 0 1 Produit de la vente d’autres biens meubles — Recettes affectées |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 0 | MEMBERS OF THE INSTITUTION | 32 538 000 | 31 371 183 | 30 180 903,86 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
p.m. | 13 608 766 | p.m. | 7 807 868 | 38 671 340,61 | 13 536 411,70 | 1 2 | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | 207 263 000 | 203 595 252 | 192 360 236,34 | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | 1 4 | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | 17 656 000 | 16 775 063 | 16 242 289,99 | Commentaires |
Diese Forschungsmaßnahmen sollen zu einer Verkehrsverlagerung zugunsten des Schienenverkehrs, öffentlicher Verkehrsmittel, nicht motorisierter Mobilität (Radfahren/Zufußgehen) und des Binnenschiffsverkehrs sowie zur Verkehrssicherheit beitragen. Sie sollten auf einer Strategie beruhen, die auf Interoperabilität, Intermodalität, Sicherheit und die Integration der nachhaltigen Entwicklung in die Forschungsarbeiten im Verkehrssektor (Artikel 11 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union) gerichtet ist. Ähnliche Forschungsmaßnahmen werden mit dem Ziel durchgeführt, innovative Entwicklungen im Luftverkehr und beim Flugverkehrsmanagement in ganz Europa zu fördern. | 1 6 | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 5 469 000 | 4 833 500 | 4 831 244,43 | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise des biens meubles appartenant à l'institution, autres que du matériel de transport. |
Die bei diesem Posten veranschlagten Mittel dienen dazu, | | Title 1 — Total | 262 926 000 | 256 574 998 | 243 614 674,62 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
— | umweltfreundliche und wettbewerbsfähige Systeme für alle Verkehrsträger (Schiene, Straße, schiffbare Gewässer) zu entwickeln (einschließlich intermodaler nachhaltiger Mobilitätsketten, Fortbewegung zu Fuß, mit dem Rad, mit öffentlichen/kollektiven Verkehrsmitteln, Carsharing und Carpooling im Rahmen der innerstädtischen Mobilität), | 2 | BUILDINGS, FURNITURE, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | 5 0 2 Produit de la vente de publications, d'imprimés et de films — Recettes affectées |
— | die Forschungsarbeiten auf die Bereiche Verkehrsüberlastung, Verringerung des verkehrsbedingten Klimawandels, Methoden zur genaueren Berechnung der externen Kosten des Verkehrs und Zugänglichkeit von Verkehrsmitteln und Infrastruktur für Personen, die in ihrer Bewegungsfreiheit beeinträchtigt sind, zu konzentrieren, | 2 0 | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 60 937 000 | 61 335 000 | 59 082 644,75 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | die technische Komponente der Politik des einheitlichen europäischen Luftraums (SESAR) umzusetzen, in Verbindung mit den „Clean Sky“-Projekten, unter Einbeziehung des Aspekts einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs durch Flugzeuge und ihres Beitrags zum Klimawandel und unter Berücksichtigung möglicher Klimaauswirkungen von Kondensstreifen, | 2 1 | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND MOVABLE PROPERTY: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | 18 530 000 | 17 135 000 | 15 491 884,75 | p.m. | p.m. | 199 357,— |
— | die verschiedenen Verkehrsarten zu integrieren und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den einzelnen Typen herzustellen, | 2 3 | CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | 1 832 000 | 2 053 000 | 2 101 661,65 | Commentaires |
— | den Eisenbahn-, Straßen- und Seeverkehr sicherer, effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen, | 2 5 | EXPENDITURE ON MEETINGS AND CONFERENCES | 710 000 | 792 000 | 629 948,85 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
— | die nachhaltige europäische Verkehrspolitik zu unterstützen, wobei der Erreichung der Unionsziele einer Senkung des CO2-Ausstoßes um 20 % und des Ölverbrauchs um 30 % in diesem Bereich bis 2020 Vorrang eingeräumt wird. | 2 7 | INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISTRIBUTION | 3 360 000 | 3 300 000 | 2 842 884,44 | CHAPITRE 5 1 — PRODUIT DE LOCATIONS |
— | durch gemeinsame Forschungsarbeiten mit Schwerpunkt auf großen Demonstrationsprojekten für alle Verkehrsträger die Entwicklung alternativer Energieträger und neuer Motoren zu fördern. | | Title 2 — Total | 85 369 000 | 84 615 000 | 80 149 024,44 | 5 1 1 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 3 | EXPENDITURE RESULTING FROM SPECIAL FUNCTIONS CARRIED OUT BY THE INSTITUTION | 5 1 1 0 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées |
Rechtsgrundlagen | 3 7 | EXPENDITURE RELATING TO CERTAIN INSTITUTIONS AND BODIES | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | | Title 3 — Total | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisses (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | 10 | OTHER EXPENDITURE | Commentaires |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 10 0 | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | p.m. | p.m. | 0,— | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture des crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
06 06 02 02 Forschung im Verkehrsbereich (einschließlich Luftfahrt) — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 10 1 | CONTINGENCY RESERVE | p.m. | p.m. | 0,— | 5 1 1 1 Remboursement des frais locatifs — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | Title 10 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | GRAND TOTAL | 348 335 000 | 341 229 998 | 323 784 221,31 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | TITLE 1 | Commentaires |
2 980 000 | 1 680 794 | 2 960 000 | 1 656 791 | 2 973 080,— | 1 783 848,— | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, point e), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture des crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Erläuterungen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 5 2 — REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES |
Das Gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ trägt zur Umsetzung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013), insbesondere der Themenbereiche „Energie“, „Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien“, „Umwelt (einschließlich Klimaänderung)“ und „Verkehr (einschließlich Luftfahrt)“ des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“ bei. Es soll insbesondere das Ziel verfolgen, Europa weltweit zum Vorreiter der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien zu machen und der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien zum Marktdurchbruch zu verhelfen, so dass die Marktkräfte die Realisierung des beträchtlichen potenziellen Nutzens für die gesamte Bevölkerung vorantreiben können; die Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (FTE) in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern („assoziierte Länder“) koordiniert zu unterstützen, um das Marktversagen auszugleichen und sich auf die Entwicklung marktfähiger Anwendungen zu konzentrieren, wodurch zusätzliche Anstrengungen der Industrie im Hinblick auf eine rasche Einführung von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erleichtert werden sollen; die Verfolgung der FTE-Prioritäten der gemeinsamen Technologieinitiative für Brennstoffzellen und Wasserstoff erleichtern, insbesondere durch die Gewährung von Finanzhilfen für Vorschläge, die im Zuge von wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden; und höhere Forschungsinvestitionen des öffentlichen und des privaten Sektors in den Mitgliedstaaten und den assoziierten Ländern in Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien zu fördern. | | CHAPTER 1 0 | 5 2 0 Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l'institution |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 0 0 | Remunerations and other entitlements | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | 1 0 0 0 | Remunerations and allowances | | | | p.m. | 130 000 | 52 762,98 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 22 537 000 | 22 352 097 | 22 124 798,18 | Commentaires |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 1 0 0 2 | Entitlements related to entering the service, transfer and leaving the service | | | | Cet article est destiné à accueillir les recettes provenant des revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus. |
Verordnung (EG) Nr. 521/2008 des Rates vom 30. Mai 2008 zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens Brennstoffzellen und Wasserstoff (ABl. L 153 vom 12.6.2008, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 575 000 | 364 230 | 475 673,62 | 5 2 2 Intérêts produits par des préfinancements |
06 06 02 03 Gemeinsames Unternehmen SESAR | | Article 1 0 0 — Total | 23 112 000 | 22 716 327 | 22 600 471,80 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 0 2 | Temporary allowances | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 2 223 000 | 1 621 765 | 1 262 314,35 | CHAPITRE 5 5 — RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 0 3 | Pensions | | | | 5 5 0 Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d’autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d’autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées |
58 600 000 | 40 826 298 | 58 600 000 | 47 608 950 | 55 000 000,— | 22 000 000,— | Non-differentiated appropriations | 6 395 000 | 6 245 061 | 5 796 191,18 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | 1 0 4 | Missions | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Entwicklungsphase für die Umsetzung der technologische Komponente der Politik des einheitlichen europäischen Luftraums (SESAR) bestimmt, worunter auch die Funktionsweise des Gemeinsamen Unternehmens SESAR fällt. | Non-differentiated appropriations | 284 000 | 284 000 | 284 000,— | Commentaires |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 0 6 | Training | | | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 382 000 | 300 000 | 237 926,53 | 5 5 1 Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou des travaux effectués à leur demande — Recettes affectées |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 1 0 9 | Provisional appropriation | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisses (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 142 000 | 204 030 | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | | CHAPTER 1 0 — TOTAL | 32 538 000 | 31 371 183 | 30 180 903,86 | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 219/2007 des Rates vom 27. Februar 2007 zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens zur Entwicklung des europäischen Flugverkehrsmanagementsystems der neuen Generation (SESAR) (ABl. L 64 vom 2.3.2007, S. 1). | | CHAPTER 1 2 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Verordnung (EG) Nr. 1361/2008 des Rates vom 16. Dezember 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 219/2007 zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens zur Entwicklung des europäischen Flugverkehrsmanagementsystems der neuen Generation (SESAR) (ABl. L 352 vom 31.12.2008, S. 12). | 1 2 0 | Remunerations and other entitlements | CHAPITRE 5 7 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L’INSTITUTION |
06 06 04 Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | 1 2 0 0 | Remunerations and allowances | | | | 5 7 0 Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 202 827 000 | 199 293 878 | 188 716 207,75 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 2 0 2 | Paid overtime | | | | p.m. | p.m. | 274 874,92 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 728 000 | 742 844 | 709 664,68 | Commentaires |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 2 419 434,62 | 4 093 140,03 | 1 2 0 4 | Entitlements related to entering the service, transfer and leaving the service | | | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 2 565 000 | 2 034 072 | 2 821 828,24 | 5 7 1 Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées |
Dieser Artikel soll die Ausgaben decken, die den für zusätzliche Mittel zu verwendenden Einnahmen entsprechen, die durch die Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter oder Drittstaaten an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen. | | Article 1 2 0 — Total | 206 120 000 | 202 070 794 | 192 247 700,67 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 1 2 2 | Allowances upon early termination of service | p.m. | p.m. | 0,— |
06 06 05 Abschluss früherer Programme | 1 2 2 0 | Allowances for staff retired in the interests of the service (Articles 41 and 50 of the Staff Regulations) | | | | Commentaires |
06 06 05 01 Abschluss von Programmen (aus der Zeit vor 2003) | Non-differentiated appropriations | 230 000 | 230 000 | 112 535,67 | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, point c), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture des crédits supplémentaires à inscrire sur les lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 2 2 2 | Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme for officials and temporary staff | | | | 5 7 3 Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l’institution — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Article 1 2 2 — Total | 230 000 | 230 000 | 112 535,67 | p.m. | p.m. | 533 213,50 |
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 304 266,07 | 1 2 9 | Provisional appropriation | | | | Commentaires |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 913 000 | 1 294 458 | 0,— | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Dieser Posten ist zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | | CHAPTER 1 2 — TOTAL | 207 263 000 | 203 595 252 | 192 360 236,34 | CHAPITRE 5 8 — INDEMNISATIONS DIVERSES |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | CHAPTER 1 4 | 5 8 0 Recettes provenant d’indemnités locatives — Recettes affectées |
Rechtsgrundlagen | 1 4 0 | Other staff and external persons | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 87/516/Euratom, EWG des Rates vom 28. September 1987 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1987-1991) (ABl. L 302 vom 24.10.1987, S. 1). | 1 4 0 0 | Other staff | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss 90/221/Euratom, EWG des Rates vom 23. April 1990 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 117 vom 8.5.1990, S. 28). | Non-differentiated appropriations | 4 985 000 | 4 912 296 | 4 418 395,94 | Commentaires |
Beschluss 93/167/Euratom, EWG des Rates vom 15. März 1993 zur Anpassung des Beschlusses 90/221/Euratom, EWG über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 69 vom 20.3.1993, S. 43). | 1 4 0 4 | In-service training and staff exchanges | | | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Beschluss Nr. 1110/94/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. April 1994 über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 126 vom 18.5.1994, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 720 000 | 712 767 | 731 000,— | 5 8 1 Recettes provenant des indemnités d’assurances perçues — Recettes affectées |
Beschluss Nr. 616/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 1996 zur Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) aufgrund des Beitritts der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union (ABl. L 86 vom 4.4.1996, S. 69). | 1 4 0 5 | Other external services | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss Nr. 2535/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 1. Dezember 1997 zur zweiten Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 347 vom 18.12.1997, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 282 000 | 669 000 | 381 546,50 | p.m. | p.m. | 880,— |
Beschluss Nr. 182/1999/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Dezember 1998 über das Fünfte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1998-2002) (ABl. L 26 vom 1.2.1999, S. 1). | 1 4 0 6 | External services in the linguistic field | | | | Commentaires |
06 06 05 02 Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft (2003 bis 2006) | Non-differentiated appropriations | 11 645 000 | 10 447 000 | 10 711 347,55 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | Article 1 4 0 — Total | 17 632 000 | 16 741 063 | 16 242 289,99 | CHAPITRE 5 9 — AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 4 9 | Provisional appropriation | | | | 5 9 0 Autres recettes provenant de la gestion administrative |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 24 000 | 34 000 | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | 6 668 295 | — | 7 046 125 | 245 139,39 | 33 153 930,43 | | CHAPTER 1 4 — TOTAL | 17 656 000 | 16 775 063 | 16 242 289,99 | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | | CHAPTER 1 6 | Commentaires |
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | 1 6 1 | Expenditure relating to staff management | Cet article est destiné à accueillir les autres recettes provenant de la gestion administrative. |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 6 1 0 | Miscellaneous expenditure for staff recruitment | | | | TITRE 9 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 240 000 | 235 000 | 195 864,56 | RECETTES DIVERSES |
Beschluss Nr. 1513/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2002 über das Sechste Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration als Beitrag zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums und zur Innovation (2002-2006) (ABl. L 232 vom 29.8.2002, S. 1). | 1 6 1 2 | Further training | | | | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Entscheidung 2002/834/EG des Rates vom 30. September 2002 über ein spezifisches Programm im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration: „Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“ (2002-2006) (ABl. L 294 vom 29.10.2002, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 1 505 000 | 1 611 500 | 1 609 617,49 | CHAPITRE 9 0 |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | | Article 1 6 1 — Total | 1 745 000 | 1 846 500 | 1 805 482,05 | 9 0 0 | Recettes diverses | p.m. | 10 000 | 10 850,— |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION MOBILITÄT UND VERKEHR | 1 6 2 | Missions | | | | | TOTAL DU CHAPITRE 9 0 | p.m. | 10 000 | 10 850,— |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION MOBILITÄT UND VERKEHR | Non-differentiated appropriations | 336 000 | 330 000 | 323 000,— | | Total du titre 9 | p.m. | 10 000 | 10 850,— |
TITEL 07 | 1 6 3 | Expenditure on staff of the institution | | TOTAL GÉNÉRAL | 43 986 000 | 43 514 000 | 44 026 589,60 |
KLIMA- UND UMWELTPOLITIK | 1 6 3 0 | Social welfare | | | | CHAPITRE 9 0 — | RECETTES DIVERSES |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | Non-differentiated appropriations | 43 000 | 43 000 | 23 003,93 | CHAPITRE 9 0 — RECETTES DIVERSES |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 6 3 2 | Social contacts between members of staff and other welfare expenditure | | | | 9 0 0 Recettes diverses |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 209 000 | 201 000 | 200 507,83 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
07 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „KLIMA- UND UMWELTPOLITIK“ | 96 003 707 | 96 003 707 | 93 845 213 | 93 845 213 | 91 932 419,74 | 91 932 419,74 | | Article 1 6 3 — Total | 252 000 | 244 000 | 223 511,76 | p.m. | 10 000 | 10 850,— |
Reserven (40 01 40) | 89 800 | 89 800 | 44 853 | 44 853 | | | 1 6 5 | Activities relating to all persons working with the institution | DÉPENSES |
| 96 093 507 | 96 093 507 | 93 890 066 | 93 890 066 | 91 932 419,74 | 91 932 419,74 | 1 6 5 0 | Medical service | | | | Récapitulation générale des crédits (2012 et 2011) et de l’exécution (2010) |
07 02 | INTERNATIONALE ASPEKTE DER UMWELTPOLITIK | 2 150 000 | 3 364 234 | 3 150 000 | 3 785 230 | 2 463 552,27 | 2 970 467,96 | Non-differentiated appropriations | 288 000 | 188 000 | 131 572,19 | Titre | Chapitre | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 03 | ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG DER UMWELTPOLITIK UND DES UMWELTRECHTS DER UNION | 364 981 896 | 269 622 255 | 347 105 327 | 273 350 327 | 331 430 848,58 | 240 299 095,98 | 1 6 5 2 | Restaurants and canteens | | | | 1 |
Reserven (40 02 41) | 4 184 040 | 4 184 040 | | | | | Non-differentiated appropriations | 76 000 | 75 000 | 76 875,32 | PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
| 369 165 936 | 273 806 295 | 347 105 327 | 273 350 327 | 331 430 848,58 | 240 299 095,98 | 1 6 5 4 | Early childhood centre | | | | 1 0 | MEMBRES DE L'INSTITUTION | 32 538 000 | 31 371 183 | 30 180 903,86 |
07 11 | GLOBALE KLIMASCHUTZMASSNAHMEN | 900 000 | 859 103 | 675 882 | 809 352 | 597 602,86 | 769 957,18 | Non-differentiated appropriations | 2 772 000 | 2 150 000 | 2 270 803,11 | 1 2 | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | 207 263 000 | 203 595 252 | 192 360 236,34 |
07 12 | KLIMASCHUTZ — UMSETZUNG DER POLITIK UND RECHTSVORSCHRIFTEN DER UNION | 19 300 000 | 15 171 404 | 17 600 000 | 15 000 000 | 11 062 637,73 | 9 176 221,36 | | Article 1 6 5 — Total | 3 136 000 | 2 413 000 | 2 479 250,62 | 1 4 | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | 17 656 000 | 16 775 063 | 16 242 289,99 |
07 13 | KLIMASCHUTZ ALS QUERSCHNITTSTHEMA UND INNOVATION | 5 000 000 | 3 750 000 | 6 000 000 | 2 500 000 | | | | CHAPTER 1 6 — TOTAL | 5 469 000 | 4 833 500 | 4 831 244,43 | 1 6 | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION | 5 469 000 | 4 833 500 | 4 831 244,43 |
| Titel 07 — Insgesamt | 488 335 603 | 388 770 703 | 468 376 422 | 389 290 122 | 437 487 061,18 | 345 148 162,22 | | Title 1 — Total | 262 926 000 | 256 574 998 | 243 614 674,62 | | Total du titre 1 | 262 926 000 | 256 574 998 | 243 614 674,62 |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 4 273 840 | 4 273 840 | 44 853 | 44 853 | | | CHAPTER 1 0 — | MEMBERS OF THE INSTITUTION | CHAPTER 1 2 — | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | CHAPTER 1 4 — | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | CHAPTER 1 6 — | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 2 |
| 492 609 443 | 393 044 543 | 468 421 275 | 389 334 975 | 437 487 061,18 | 345 148 162,22 | CHAPTER 1 0 — MEMBERS OF THE INSTITUTION | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
KAPITEL 07 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „KLIMA- UND UMWELTPOLITIK“ | 1 0 0 Remunerations and other entitlements | 2 0 | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | 60 937 000 | 61 335 000 | 59 082 644,75 |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | 1 0 0 0 Remunerations and allowances | 2 1 | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE | 18 530 000 | 17 135 000 | 15 491 884,75 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 3 | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT | 1 832 000 | 2 053 000 | 2 101 661,65 |
07 01 | 22 537 000 | 22 352 097 | 22 124 798,18 | 2 5 | RÉUNIONS ET CONFÉRENCES | 710 000 | 792 000 | 629 948,85 |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „KLIMA- UND UMWELTPOLITIK“ | Remarks | 2 7 | INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION | 3 360 000 | 3 300 000 | 2 842 884,44 |
07 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Klima- und Umweltpolitik“ | 5 | 60 955 506 | 59 013 025 | 60 245 668,73 | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1), and in particular Articles 3, 4, 4a, 11 and 14 thereof. | | Total du titre 2 | 85 369 000 | 84 615 000 | 80 149 024,44 |
Reserven (40 01 40) | | | 44 853 | | This appropriation is intended to cover, for the Members of the institution: | 3 |
| | 60 955 506 | 59 057 878 | 60 245 668,73 | — | basic salaries, | DÉPENSES RÉSULTANT DE L'EXERCICE PAR L'INSTITUTION DE MISSIONS SPÉCIFIQUES |
07 01 02 | — | residence allowances, | 3 7 | DÉPENSES PARTICULIÈRES DE CERTAINES INSTITUTIONS ET DE CERTAINS ORGANES | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Klima- und Umweltpolitik“ | — | family allowances, namely household allowance, dependent child allowance and education allowance, | | Total du titre 3 | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 |
07 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 5 521 692 | 6 363 683 | 5 310 450,90 | — | entertainment and service allowances, | 10 |
07 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 5 926 675 | 6 292 416 | 6 861 000,74 | — | employer’s contribution (0,87 %) for insurance against accidents and occupational disease, the employer’s contribution (3,4 %) for sickness insurance, | AUTRES DÉPENSES |
Reserven (40 01 40) | | 89 800 | | | — | birth grants, | 10 0 | CRÉDITS PROVISIONNELS | p.m. | p.m. | 0,— |
| | 6 016 475 | 6 292 416 | 6 861 000,74 | — | allowances provided for in the event of death of a Member of the institution, | 10 1 | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | p.m. | p.m. | 0,— |
| Artikel 07 01 02 — Subtotal | | 11 448 367 | 12 656 099 | 12 171 451,64 | — | weightings applicable to basic salaries, residence allowances, family allowances and transfers abroad of part of the remuneration of Members of the institution (application, by analogy, of Article 17 of Annex VII to the Staff Regulations of Officials of the European Union). | | Total du titre 10 | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40) | | 89 800 | | | 1 0 0 2 Entitlements related to entering the service, transfer and leaving the service | | TOTAL GÉNÉRAL | 348 335 000 | 341 229 998 | 323 784 221,31 |
| | 11 538 167 | 12 656 099 | 12 171 451,64 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | TITRE 1 |
07 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Klima- und Umweltpolitik“ | 5 | 4 099 834 | 4 276 089 | 4 675 291,53 | 575 000 | 364 230 | 475 673,62 | PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
07 01 04 | Remarks | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Klima- und Umweltpolitik“ | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1), and in particular Article 5 thereof. | CHAPITRE 1 0 |
07 01 04 01 | LIFE+ (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2007 bis 2013) — Verwaltungsausgaben | 2 | 17 200 000 | 15 800 000 | 13 391 338,85 | This appropriation is intended to cover: | 1 0 0 |
07 01 04 04 | Beteiligung an internationalen Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen — Verwaltungsausgaben | 4 | 300 000 | 300 000 | 284 204,74 | — | travel expenses of Members of the institution (including family members) on entering the service or leaving the institutions, | Rémunérations et autres droits |
07 01 04 05 | Klimaschutz — Umsetzung der Politik und Rechtsvorschriften der Union — Verwaltungsausgaben | 2 | 2 000 000 | 1 800 000 | 1 164 464,25 | — | installation and resettlement allowances payable to Members of the institution on taking up or leaving their appointments, | 1 0 0 0 | Rémunérations et indemnités | | | |
| Artikel 07 01 04 — Subtotal | | 19 500 000 | 17 900 000 | 14 840 007,84 | — | removal expenses payable to Members of the institution on taking up or leaving their appointments. | Crédits non dissociés | 22 537 000 | 22 352 097 | 22 124 798,18 |
| Kapitel 07 01 — Insgesamt | | 96 003 707 | 93 845 213 | 91 932 419,74 | 1 0 2 Temporary allowances | 1 0 0 2 | Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation et à la cessation de fonctions | | | |
Reserven (40 01 40) | | 89 800 | 44 853 | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 575 000 | 364 230 | 475 673,62 |
| | 96 093 507 | 93 890 066 | 91 932 419,74 | 2 223 000 | 1 621 765 | 1 262 314,35 | | Total de l’article 1 0 0 | 23 112 000 | 22 716 327 | 22 600 471,80 |
07 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Klima- und Umweltpolitik“ | Remarks | 1 0 2 | Indemnités transitoires | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1), and in particular Article 7 thereof. | Crédits non dissociés | 2 223 000 | 1 621 765 | 1 262 314,35 |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover temporary allowances, family allowances and weightings applicable for the country of residence of former Members of the institution. | 1 0 3 | Pensions | | | |
07 01 01 | 60 955 506 | 59 013 025 | 60 245 668,73 | 1 0 3 Pensions | Crédits non dissociés | 6 395 000 | 6 245 061 | 5 796 191,18 |
Reserven (40 01 40) | | 44 853 | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 0 4 | Missions | | | |
Insgesamt | 60 955 506 | 59 057 878 | 60 245 668,73 | 6 395 000 | 6 245 061 | 5 796 191,18 | Crédits non dissociés | 284 000 | 284 000 | 284 000,— |
07 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Klima- und Umweltpolitik“ | Remarks | 1 0 6 | Formation | | | |
07 01 02 01 Externes Personal | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1), and in particular Articles 8, 9, 15 and 18 thereof. | Crédits non dissociés | 382 000 | 300 000 | 237 926,53 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover: | 1 0 9 | Crédit provisionnel | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | retirement pensions of former Members of the institution together with the weightings applicable for their country of residence, | Crédits non dissociés | 142 000 | 204 030 | 0,— |
5 521 692 | 6 363 683 | 5 310 450,90 | — | invalidity pensions, | | TOTAL DU CHAPITRE 1 0 | 32 538 000 | 31 371 183 | 30 180 903,86 |
07 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | — | survivors’ pensions for surviving spouses and/or orphans of former Members of the institution, together with the weightings applicable for their country of residence. | CHAPITRE 1 2 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 0 4 Missions | 1 2 0 |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Rémunérations et autres droits |
07 01 02 11 | 5 926 675 | 6 292 416 | 6 861 000,74 | 284 000 | 284 000 | 284 000,— | 1 2 0 0 | Rémunérations et indemnités | | | |
Reserven (40 01 40) | 89 800 | | | Remarks | Crédits non dissociés | 202 827 000 | 199 293 878 | 188 716 207,75 |
Insgesamt | 6 016 475 | 6 292 416 | 6 861 000,74 | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1), and in particular Article 6 thereof. | 1 2 0 2 | Heures supplémentaires rémunérées | | | |
07 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Klima- und Umweltpolitik“ | This appropriation is intended to cover travel expenses, daily subsistence allowances and ancillary or special costs incurred for missions. | Crédits non dissociés | 728 000 | 742 844 | 709 664,68 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | 1 2 0 4 | Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation et à la cessation de fonctions | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 6 Training | Crédits non dissociés | 2 565 000 | 2 034 072 | 2 821 828,24 |
4 099 834 | 4 276 089 | 4 675 291,53 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 1 2 0 | 206 120 000 | 202 070 794 | 192 247 700,67 |
07 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Klima- und Umweltpolitik“ | 382 000 | 300 000 | 237 926,53 | 1 2 2 |
07 01 04 01 LIFE+ (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2007 bis 2013) — Verwaltungsausgaben | Remarks | Indemnités après cessation anticipée de fonctions |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover the costs of language or other training courses for Members of the institution. | 1 2 2 0 | Indemnités en cas de retrait d'emploi dans l'intérêt du service (articles 41 et 50 du statut) | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 9 Provisional appropriation | Crédits non dissociés | 230 000 | 230 000 | 112 535,67 |
17 200 000 | 15 800 000 | 13 391 338,85 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 2 2 | Indemnités pour cessation définitive de fonctions et système spécial de retraite pour les fonctionnaires et agents temporaires | | | |
Erläuterungen | 142 000 | 204 030 | 0,— | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Veranschlagt sind: | Remarks | | Total de l’article 1 2 2 | 230 000 | 230 000 | 112 535,67 |
— | Ausgaben für die technische Hilfe bei der Auswahl von Projekten sowie bei der Überwachung, Bewertung und Prüfung der im Rahmen des Programms LIFE+ ausgewählten Projekte (einschließlich mit Betriebzuschüssen unterstützte Nichtregierungsorganisationen) und der laufenden Projekte im Rahmen des Programms LIFE III; | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | 1 2 9 | Crédit provisionnel | | | |
— | Ausgaben für Veröffentlichungen und Tätigkeiten zur Verbreitung von Ergebnissen und bewährten Verfahren, die sich aus Projekten im Rahmen von LIFE und LIFE+ ergeben (Förderung einer nachhaltigen Wirkung), sowie für Sitzungen von Sachverständigen und die Begünstigten von Projekten (Beratung in Bezug auf die Projektverwaltung, Vernetzung, Austausch von Ergebnissen und bewährten Verfahren); | This appropriation is intended to cover the effect of any adjustments in remuneration and pensions which may be made by the Council in the course of the financial year. | Crédits non dissociés | 913 000 | 1 294 458 | 0,— |
— | Ausgaben für Entwicklung, Pflege, Betrieb und Unterstützung geeigneter Informationstechnologie- Systeme für Kommunikation, Auswahl, Überwachung und Berichterstattung im Rahmen von Projekten und zur Verbreitung von Projektergebnissen; | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | | TOTAL DU CHAPITRE 1 2 | 207 263 000 | 203 595 252 | 192 360 236,34 |
— | Ausgaben für Entwicklung, Pflege, Betrieb und Unterstützung (Hardware, Software und Dienstleistungen) von Informationstechnologie-Systemen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms stehen, zum gegenseitigen Nutzen der Kommission, der Begünstigten und der Interessenvertreter; | CHAPTER 1 2 — OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | CHAPITRE 1 4 |
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Bewertungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen von LIFE+ oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden. | Remarks | 1 4 0 |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in einer Höhe bereitgestellt werden, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln richtet. | A standard abatement of 4,5 % was applied to the appropriations under this Chapter. | Autres agents et personnes externes |
Rechtsgrundlagen | 1 2 0 Remunerations and other entitlements | 1 4 0 0 | Autres agents | | | |
Siehe Artikel 07 03 07. | 1 2 0 0 Remunerations and allowances | Crédits non dissociés | 4 985 000 | 4 912 296 | 4 418 395,94 |
07 01 04 04 Beteiligung an internationalen Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen — Verwaltungsausgaben | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 4 0 4 | Stages et échanges de personnel | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 202 827 000 | 199 293 878 | 188 716 207,75 | Crédits non dissociés | 720 000 | 712 767 | 731 000,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 1 4 0 5 | Autres prestations externes | | | |
300 000 | 300 000 | 284 204,74 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 62, 64, 65, 66, 67 and 68 thereof and Section I of Annex VII thereto, Article 69 thereof and Article 4 of Annex VII thereto, Article 18 of Annex XIII thereto, Articles 72 and 73 thereof and Article 15 of Annex VIII thereto, Articles 70, 74 and 75 thereof and Article 8 of Annex VII thereto, and Article 34 thereof. | Crédits non dissociés | 282 000 | 669 000 | 381 546,50 |
Erläuterungen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union, and in particular Articles 28a, 42, 47 and 48 thereof. | 1 4 0 6 | Prestations externes dans le domaine linguistique | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationstechnologie, Informationsmaßnahmen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie zur Deckung aller weiteren Ausgaben für die technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Ausgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Rules on sickness insurance for officials of the European Communities, and in particular Article 23 thereof. | Crédits non dissociés | 11 645 000 | 10 447 000 | 10 711 347,55 |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover: | | Total de l’article 1 4 0 | 17 632 000 | 16 741 063 | 16 242 289,99 |
Siehe Artikel 07 02 01 und 07 11 01. | — | basic salaries of officials and temporary staff, | 1 4 9 | Crédit provisionnel | | | |
07 01 04 05 Klimaschutz — Umsetzung der Politik und Rechtsvorschriften der Union — Verwaltungsausgaben | — | family allowances, comprising household allowances, dependent child allowances, education allowances, for officials and temporary staff, | Crédits non dissociés | 24 000 | 34 000 | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | expatriation and foreign residence allowances for officials and temporary staff, | | TOTAL DU CHAPITRE 1 4 | 17 656 000 | 16 775 063 | 16 242 289,99 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | secretarial allowances for officials in grade AST employed as shorthand typists, telex operators, typists, executive secretaries or principal secretaries, | CHAPITRE 1 6 |
2 000 000 | 1 800 000 | 1 164 464,25 | — | the employer’s contribution to sickness insurance (3,4 % of basic salary); the employee’s contribution is 1,7 % of the basic salary, | 1 6 1 |
Erläuterungen | — | the employer’s contribution to insurance against accidents and occupational diseases (0,87 % of the basic salary) and supplementary expenses resulting from the application of the Staff Regulations, | Dépenses liées à la gestion du personnel |
Im Rahmen von LIFE+ veranschlagt sind: | — | unemployment insurance for temporary staff, | 1 6 1 0 | Frais divers de recrutement du personnel | | | |
— | Ausgaben für Entwicklung, Pflege, Betrieb und Unterstützung (Hardware, Software und Dienstleistungen) von Informationstechnologie-Systemen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen von LIFE+ im Bereich Klimaschutz stehen, insbesondere der unabhängigen Transaktionsprotokolliereinrichtung der Gemeinschaft (CITL) und der mit der Umsetzung der Rechtsvorschriften zum Schutz der Ozonschicht verbundenen Informationstechnologie-Systeme; | — | payments to be made by the institution for the benefit of temporary staff in order to constitute or maintain pension rights for them in their country of origin, | Crédits non dissociés | 240 000 | 235 000 | 195 864,56 |
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Bewertungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen von LIFE+ oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie im Bereich Klimaschutz stehen, sowie Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden. | — | birth grants and the payment on the death of an official of his or her full salary up to the end of the third month after death together with the cost of transporting the body to the deceased’s place of origin, | 1 6 1 2 | Perfectionnement professionnel | | | |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in einer Höhe bereitgestellt werden, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln richtet. | — | travel expenses for annual leave of officials or temporary staff, their spouses and their dependants, from their place of employment to their place of origin, | Crédits non dissociés | 1 505 000 | 1 611 500 | 1 609 617,49 |
Rechtsgrundlagen | — | dismissal compensation for probationary officials dismissed for manifest unsuitability, allowance on termination of contract by the institution for temporary staff, reimbursement of pension contributions for former auxiliary staff appointed as temporary agents or as officials, | | Total de l’article 1 6 1 | 1 745 000 | 1 846 500 | 1 805 482,05 |
Siehe Artikel 07 12 01. | — | the impact of the weightings applicable to the remuneration of officials and auxiliary staff and to overtime, | 1 6 2 | Missions | | | |
KAPITEL 07 02 — INTERNATIONALE ASPEKTE DER UMWELTPOLITIK | — | accommodation and transport allowances, | Crédits non dissociés | 336 000 | 330 000 | 323 000,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | fixed duty allowances, | 1 6 3 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | fixed local travel allowances, | Interventions en faveur du personnel de l'institution |
07 02 | — | allowances for round-the-clock or shift duties or for standby duty at work and/or at home. | 1 6 3 0 | Service social | | | |
INTERNATIONALE ASPEKTE DER UMWELTPOLITIK | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 43 000 | 43 000 | 23 003,93 |
07 02 01 | Beteiligung an multilateralen und internationalen Umweltmaßnahmen | 4 | 2 150 000 | 1 825 594 | 2 150 000 | 2 047 185 | 1 963 552,27 | 1 854 347,15 | 1 2 0 2 Paid overtime | 1 6 3 2 | Relations sociales entre les membres du personnel et autres interventions sociales | | | |
07 02 02 | Abschluss von LIFE (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2000 bis 2006) — Maßnahmen außerhalb der Union | 4 | — | 238 640 | — | 238 045 | 0,— | 616 120,81 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 209 000 | 201 000 | 200 507,83 |
07 02 03 | Pilotprojekt — Umweltüberwachung des Schwarzmeerraums und Gemeinsames Europäisches Rahmenprogramm zur Entwicklung des Schwarzmeerraums | 4 | — | 700 000 | — | 500 000 | 0,— | 500 000,— | 728 000 | 742 844 | 709 664,68 | | Total de l’article 1 6 3 | 252 000 | 244 000 | 223 511,76 |
07 02 04 | Vorbereitende Maßnahme — Umweltüberwachung des Schwarzmeerraums und gemeinsames europäisches Rahmenprogramm zur Entwicklung des Schwarzmeerraums | 4 | p.m. | 600 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 500 000,— | 0,— | Remarks | 1 6 5 |
| Kapitel 07 02 — Insgesamt | | 2 150 000 | 3 364 234 | 3 150 000 | 3 785 230 | 2 463 552,27 | 2 970 467,96 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 56 thereof and Annex VI thereto. | Activités concernant l'ensemble des personnes liées à l'institution |
07 02 01 Beteiligung an multilateralen und internationalen Umweltmaßnahmen | This appropriation is intended to cover flat-rate allowances and hourly rates for overtime worked by officials and auxiliary staff and by local staff, which could not be compensated for, as envisaged, by time off. | 1 6 5 0 | Service médical | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 2 0 4 Entitlements related to entering the service, transfer and leaving the service | Crédits non dissociés | 288 000 | 188 000 | 131 572,19 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 5 2 | Restaurants et cantines | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 565 000 | 2 034 072 | 2 821 828,24 | Crédits non dissociés | 76 000 | 75 000 | 76 875,32 |
2 150 000 | 1 825 594 | 2 150 000 | 2 047 185 | 1 963 552,27 | 1 854 347,15 | Remarks | 1 6 5 4 | Centre polyvalent de l'enfance | | | |
Erläuterungen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 20 and 71 thereof and Articles 5, 6, 7, 9 and 10 of Annex VII thereto. | Crédits non dissociés | 2 772 000 | 2 150 000 | 2 270 803,11 |
Diese Mittel dienen zur Deckung obligatorischer und fakultativer Beiträge aufgrund des Beitritts der Union zu einer Reihe von internationalen Übereinkommen, Protokollen und Abkommen sowie der Vorbereitung künftiger internationaler Abkommen, an denen sich die Union beteiligen möchte. | This appropriation is intended to cover: | | Total de l’article 1 6 5 | 3 136 000 | 2 413 000 | 2 479 250,62 |
Rechtsgrundlagen | — | travel expenses for staff (and their families) on taking up or leaving the service of the institution, | | TOTAL DU CHAPITRE 1 6 | 5 469 000 | 4 833 500 | 4 831 244,43 |
Maßnahmen der Kommission aufgrund der ihr zugewiesenen institutionellen Befugnisse gemäß dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union und dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft sowie gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | installation and re-installation expenses for staff obliged to move after entering the service and resettle on leaving it, | | Total du titre 1 | 262 926 000 | 256 574 998 | 243 614 674,62 |
Beschluss 77/585/EWG des Rates vom 25. Juli 1977 über den Abschluss des Übereinkommens zum Schutz des Mittelmeers vor Verschmutzung (ABl. L 240 vom 19.9.1977, S. 1). | — | removal expenses incurred by staff obliged to move after entering the service and by staff who resettle on leaving it, | CHAPITRE 1 0 — | MEMBRES DE L'INSTITUTION | CHAPITRE 1 2 — | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | CHAPITRE 1 4 — | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | CHAPITRE 1 6 — | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Beschluss 81/462/EWG des Rates vom 11. Juni 1981 über den Abschluss des Übereinkommens über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung (ABl. L 171 vom 27.6.1981, S. 11). | — | daily subsistence allowances of staff who show that they have been obliged to move after entering the service. | CHAPITRE 1 0 — MEMBRES DE L'INSTITUTION |
Beschluss 82/72/EWG des Rates vom 3. Dezember 1981 über den Abschluss des Übereinkommens zur Erhaltung der europäischen freilebenden Tiere und wildwachsenden Pflanzen und ihrer natürlichen Lebensräume (ABl. L 38 vom 10.2.1982, S. 1). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | 1 0 0 Rémunérations et autres droits |
Beschluss 82/461/EWG des Rates vom 24. Juni 1982 über den Abschluss des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten (ABl. L 210 vom 19.7.1982, S. 10) und die damit im Zusammenhang stehenden Übereinkommen. | 1 2 2 Allowances upon early termination of service | 1 0 0 0 Rémunérations et indemnités |
Beschluss 84/358/EWG des Rates vom 28. Juni 1984 über den Abschluss des Übereinkommens über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Verschmutzung der Nordsee durch Öl und andere Schadstoffe (ABl. L 188 vom 16.7.1984, S. 7). | 1 2 2 0 Allowances for staff retired in the interests of the service (Articles 41 and 50 of the Staff Regulations) | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss 86/277/EWG des Rates vom 12. Juni 1986 über den Abschluss des Protokolls zum Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung von 1979, betreffend die langfristige Finanzierung des Programms über die Zusammenarbeit bei der Messung und Bewertung der weiträumigen Übertragung von luftverunreinigenden Stoffen in Europa (EMEP) (ABl. L 181 vom 4.7.1986, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 22 537 000 | 22 352 097 | 22 124 798,18 |
Beschluss 93/98/EWG des Rates vom 1. Februar 1993 zum Abschluss — im Namen der Gemeinschaft — des Übereinkommens über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung von gefährlichen Abfällen und ihrer Entsorgung (Baseler Übereinkommen) (ABl. L 39 vom 16.2.1993, S. 1). | 230 000 | 230 000 | 112 535,67 | Commentaires |
Beschluss 93/550/EG des Rates vom 20. Oktober 1993 über den Abschluss des Übereinkommens über die Zusammenarbeit beim Schutz der Küsten und Gewässer des Nordatlantiks gegen Verschmutzung (ABl. L 267 vom 28.10.1993, S. 20). | Remarks | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1), et notamment ses articles 3, 4, 4 bis, 11 et 14. |
Beschluss 93/626/EWG des Rates vom 25. Oktober 1993 über den Abschluss des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (ABl. L 309 vom 13.12.1993, S. 1). | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 41, 50 and 72 thereof and Annex IV thereto. | Ce crédit est destiné à couvrir, pour les membres de l'institution: |
Beschluss 94/156/EG des Rates vom 21. Februar 1994 über den Beitritt der Gemeinschaft zum Übereinkommen über den Schutz der Meeresumwelt des Ostseegebiets (Helsinki-Übereinkommen 1974) (ABl. L 73 vom 16.3.1994, S. 1). | This appropriation is intended to cover allowances to officials assigned non-active status following a reduction in the number of posts in the institution, or to officials holding a post in grades AD 16, AD 15 or AD 14 who are retired in the interests of the service. | — | les traitements de base, |
Beschluss des Rates vom 27. Juni 1997 über den Abschluss des Übereinkommens über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen im Namen der Gemeinschaft (ESPOO-Übereinkommen) (Vorschlag im ABl. C 104 vom 24.4.1992, S. 5; Beschluss nicht veröffentlicht). | 1 2 2 2 Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme for officials and temporary staff | — | les indemnités de résidence, |
Beschluss 97/825/EG des Rates vom 24. November 1997 über den Abschluss des Übereinkommens über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen) (ABl. L 342 vom 12.12.1997, S. 18). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les allocations familiales, à savoir l'allocation de foyer, l'allocation pour enfants à charge et l'allocation scolaire, |
Beschluss 98/216/EG des Rates vom 9. März 1998 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung in den von Dürre und/oder Wüstenbildung schwer betroffenen Ländern, insbesondere in Afrika (ABl. L 83 vom 19.3.1998, S. 1). | p.m. | p.m. | 0,— | — | les indemnités de représentation et de fonctions, |
Beschluss 98/249/EG des Rates vom 7. Oktober 1997 über den Abschluss des Übereinkommens zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks im Namen der Gemeinschaft (ABl. L 104 vom 3.4.1998, S. 1). | Remarks | — | la quote-part patronale (0,87 %) d'assurance contre les risques de maladie professionnelle et d'accident ainsi que la quote-part patronale (3,4 %) d'assurance contre les risques de maladie, |
Beschluss 98/685/EG des Rates vom 23. März 1998 über den Abschluss des Übereinkommens über die grenzüberschreitenden Auswirkungen von Industrieunfällen (ABl. L 326 vom 3.12.1998, S. 1). | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 64 and 72 thereof. | — | l'allocation de naissance, |
Beschluss 2000/706/EG des Rates vom 7. November 2000 über den Abschluss des Übereinkommens zum Schutz des Rheins im Namen der Gemeinschaft (ABl. L 289 vom 16.11.2000, S. 30). | Council Regulation (ECSC, EEC, Euratom) No 3518/85 of 12 December 1985 introducing special measures to terminate the service of officials of the European Communities as a result of the accession of Spain and Portugal (OJ L 335, 13.12.1985, p. 56). | — | les indemnités prévues en cas de décès d'un membre de l'institution, |
Beschluss 2002/628/EG des Rates vom 25. Juni 2002 über den Abschluss des Protokolls von Cartagena über die biologische Sicherheit im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 201 vom 31.7.2002, S. 48). | This appropriation is intended to cover: | — | le paiement des coefficients correcteurs dont sont affectés les traitements de base, les indemnités de résidence, les allocations familiales et les transferts à l'étranger d'une partie de la rémunération des membres de l'institution (application analogique de l'article 17 de l'annexe VII du statut des fonctionnaires de l'Union européenne). |
Beschluss 2003/106/EG des Rates vom 19. Dezember 2002 über die Genehmigung — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel (ABl. L 63 vom 6.3.2003, S. 27). | — | allowances payable to officials whose service is terminated in the interests of the service, so as to take account of needs arising as a result of the accession of new Member States to the European Union, | 1 0 0 2 Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation et à la cessation de fonctions |
Beschluss 2004/259/EG des Rates vom 19. Februar 2004 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Protokolls von 1998 zum Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend persistente organische Schadstoffe (ABl. L 81 vom 19.3.2004, S. 35). | — | allowances to be paid in accordance with the Staff Regulations or other Regulations, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss 2005/370/EG des Rates vom 17. Februar 2005 über den Abschluss des Übereinkommens über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 124 vom 17.5.2005, S. 1). | — | the employer’s contribution towards sickness insurance for persons in receipt of allowances, | 575 000 | 364 230 | 475 673,62 |
Beschluss 2006/61/EG des Rates vom 2. Dezember 2005 zum Abschluss des UN-ECE-Protokolls über Register zur Erfassung der Freisetzung und Verbringung von Schadstoffen im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 32 vom 4.2.2006, S. 54). | — | the effect of weightings applicable to various allowances. | Commentaires |
Beschluss 2006/507/EG des Rates vom 14. Oktober 2004 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Stockholmer Übereinkommens über persistente organische Schadstoffe (ABl. L 209 vom 31.7.2006, S. 1). | 1 2 9 Provisional appropriation | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1), et notamment son article 5. |
Beschluss 2006/871/EG des Rates vom 18. Juli 2005 über den Abschluss des Abkommens zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 345 vom 8.12.2006, S. 24). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Beschluss 2008/871/EG des Rates vom 20. Oktober 2008 zur Genehmigung des Protokolls über die strategische Umweltprüfung zum Espooer UN/ECE-Übereinkommen von 1991 über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 308 vom 19.11.2008, S. 33). | 913 000 | 1 294 458 | 0,— | — | les frais de voyage des membres de l'institution (membres de la famille y compris) à l'occasion de leur entrée en fonctions ou de leur départ de l'institution, |
Beschluss 2010/655/EU des Rates vom 19. Oktober 2010 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Union — des Zusatzprotokolls zum Übereinkommen über die Zusammenarbeit beim Schutz der Küsten und Gewässer des Nordostatlantiks gegen Verschmutzung (ABl. L 285 vom 30.10.2010, S. 1). | Remarks | — | les indemnités d'installation et de réinstallation dues aux membres de l'institution à l'occasion de leur entrée en fonctions ou de leur départ, |
07 02 02 Abschluss von LIFE (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2000 bis 2006) — Maßnahmen außerhalb der Union | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 65 thereof. | — | les frais de déménagement dus aux membres de l'institution à l'occasion de leur entrée en fonctions ou de leur départ de l'institution. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | 1 0 2 Indemnités transitoires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover any adjustments to remunerations and allowances which may be made by the Council in the course of the financial year. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | 2 223 000 | 1 621 765 | 1 262 314,35 |
— | 238 640 | — | 238 045 | 0,— | 616 120,81 | CHAPTER 1 4 — OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | Commentaires |
Erläuterungen | 1 4 0 Other staff and external persons | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1), et notamment son article 7. |
Diese Mittel dienen zur Abwicklung von Verpflichtungen aus Vorjahren im Zusammenhang mit den allgemeinen Zielsetzungen des Programms LIFE III („LIFE-Drittländer“). | 1 4 0 0 Other staff | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités transitoires, les allocations familiales ainsi que les coefficients correcteurs des pays de résidence des membres de l'institution après cessation des fonctions. |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 0 3 Pensions |
Verordnung (EG) Nr. 1655/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juli 2000 über das Finanzierungsinstrument für die Umwelt (LIFE) (ABl. L 192 vom 28.7.2000, S. 1). | 4 985 000 | 4 912 296 | 4 418 395,94 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 02 03 Pilotprojekt — Umweltüberwachung des Schwarzmeerraums und Gemeinsames Europäisches Rahmenprogramm zur Entwicklung des Schwarzmeerraums | Remarks | 6 395 000 | 6 245 061 | 5 796 191,18 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union, and in particular Article 3 and Titles III and IV, Article 4 and Title V, and Article 5 and Title VI thereof. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover: | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1), et notamment ses articles 8, 9, 15 et 18. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | remuneration and the employer’s contribution to the social security scheme of auxiliary staff, auxiliary interpreters, local staff, and auxiliary translators, | Ce crédit est destiné à couvrir: |
— | 700 000 | — | 500 000 | 0,— | 500 000,— | — | fees and expenses of the special advisers, including the fees of the medical officer, | — | les pensions d'ancienneté des anciens membres de l'institution ainsi que le coefficient correcteur de leur pays de résidence, |
Erläuterungen | — | expenditure incurred in having recourse to contract agents. | — | les pensions d'invalidité, |
Das Projekt zielt auf die Förderung von Maßnahmen zur regelmäßigen Überwachung der Qualität der Meeres- und Küstenumwelt und zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung im Schwarzmeerraum ab. Seine allgemeinen Ziele lassen sich wie folgt beschreiben: | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | — | les pensions de survie des conjoints survivants et/ou orphelins des anciens membres de l'institution ainsi que les coefficients correcteurs de leur pays de résidence. |
— | Schaffung einer Grundlage für die Forschung und Untersuchung der Verschmutzung der Meeres- und Küstenumwelt, Untersuchung der Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die biologische Vielfalt und die von der Meeres- und Küstenumwelt abhängigen Arbeitsplätze, | 1 4 0 4 In-service training and staff exchanges | 1 0 4 Missions |
— | Entwicklung neuer Technologien für den Umweltschutz und für Notfallreinigungsmaßnahmen bei Verschmutzungen, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Konzipierung und Einführung eines integrierten Meeres- und Küstenüberwachungssystems in der Region, | 720 000 | 712 767 | 731 000,— | 284 000 | 284 000 | 284 000,— |
— | Schaffung eines Netzes von Einrichtungen für eine dynamische Überwachung des Systems „Meer-Küste-Fluss“ im Wege der Fernerkundung, | Remarks | Commentaires |
— | Ausbildung der Personen, die mit der tatsächlichen Durchführung überwachungsbezogener Tätigkeiten betraut werden, und entsprechende Vorbereitung der Mitarbeiter. | This appropriation is intended to cover: | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1), et notamment son article 6. |
Rechtsgrundlagen | — | expenditure incurred relating to secondment to the services of the Court of Justice of the European Union of officials of Member States or of other national experts, | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses pour les frais de transport, le paiement des indemnités journalières de mission ainsi que les frais accessoires ou exceptionnels exposés pour l'exécution d'une mission. |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | grants to students participating in in-service training in the services of the institution. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
07 02 04 Vorbereitende Maßnahme — Umweltüberwachung des Schwarzmeerraums und gemeinsames europäisches Rahmenprogramm zur Entwicklung des Schwarzmeerraums | 1 4 0 5 Other external services | 1 0 6 Formation |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 282 000 | 669 000 | 381 546,50 | 382 000 | 300 000 | 237 926,53 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Commentaires |
p.m. | 600 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 500 000,— | 0,— | This appropriation is intended to cover expenses of agency staff where such work cannot be performed by the institution's staff. | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de participation des membres de l'institution à des cours de langues ou autres séminaires de perfectionnement professionnel. |
Erläuterungen | 1 4 0 6 External services in the linguistic field | 1 0 9 Crédit provisionnel |
Die Maßnahme zielt auf die Förderung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung und des Verlusts an Biodiversität im Schwarzmeerraum sowie zur Bewältigung der negativen Auswirkungen von Umweltschädigungen ab. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Ihre allgemeinen Ziele lassen sich wie folgt beschreiben: | 11 645 000 | 10 447 000 | 10 711 347,55 | 142 000 | 204 030 | 0,— |
— | Ausbildung der Personen, die mit der tatsächlichen Durchführung überwachungsbezogener Tätigkeiten betraut werden, und entsprechende Vorbereitung der Mitarbeiter; | Remarks | Commentaires |
— | Untersuchung der Verschmutzung und der Biodiversität der Meeres- und Küstenumwelt; | This appropriation is intended to cover: | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
— | Entwicklung neuer Technologien für den Umweltschutz; | — | expenditure related to actions decided on by the Interinstitutional Committee on Translation and Interpretation with a view to promoting interinstitutional cooperation in the sphere of languages, | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations et des pensions à décider par le Conseil au cours de l'exercice. |
— | Konzipierung und Errichtung eines integrierten Meeres- und Küstenüberwachungssystems in der Region; | — | payment for freelance interpreters from the Joint Interpreting and Conference Service, | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d'autres lignes conformément aux dispositions du règlement financier. |
— | Festlegung und effiziente Bewirtschaftung von Meeresschutzgebieten; | — | payment for conference interpreter agents, | CHAPITRE 1 2 — FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES |
— | Beitrag zur Wasserwirtschaft in der Region, auch durch innovative und kosteneffiziente Konzepte zur Steigerung der Frischwasserversorgung in Zusammenarbeit mit anderen Gebieten, die unter Wasserknappheit leiden (z. B. Mittelmeerraum). | — | payment for the services of contractual and ad hoc conference staff, | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | — | supplementary services in connection with proofreading, in particular fees and insurance, travel, subsistence and mission costs for freelance proofreaders and ancillary administrative costs, | Un abattement forfaitaire de 4,5 % a été appliqué aux crédits inscrits au présent chapitre. |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | expenditure for independent or agency translators or typing and other work done outside the institution for the translation department. | 1 2 0 Rémunérations et autres droits |
KAPITEL 07 03 — ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG DER UMWELTPOLITIK UND DES UMWELTRECHTS DER UNION | 1 4 9 Provisional appropriation | 1 2 0 0 Rémunérations et indemnités |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 24 000 | 34 000 | 0,— | 202 827 000 | 199 293 878 | 188 716 207,75 |
07 03 | Remarks | Commentaires |
ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG DER UMWELTPOLITIK UND DES UMWELTRECHTS DER UNION | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 65 and 65a thereof and Annex XI thereto. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 62, 64, 65, 66, 67 et 68, ainsi que la section I de son annexe VII, son article 69 ainsi que l'article 4 de son annexe VII, l'article 18 de son annexe XIII, ses articles 72 et 73 et l'article 15 de son annexe VIII, ses articles 70, 74 et 75, l'article 8 de son annexe VII ainsi que son article 34. |
07 03 01 | Abschluss des Schutzes der Wälder | 2 | — | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 1 102 784,97 | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne, et notamment son article 28 bis, son article 42 ainsi que ses articles 47 et 48. |
07 03 03 | Abschluss von LIFE III (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2000 bis 2006) — Maßnahmen innerhalb der Union — Teil I (Naturschutz) | 2 | — | 9 482 128 | — | 21 000 000 | 0,— | 23 822 303,18 | This appropriation is intended to cover the cost of any adjustment to remuneration approved by the Council during the financial year. | Réglementation relative à la couverture des risques de maladie des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 23. |
07 03 04 | Abschluss von LIFE III (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2000 bis 2006) — Maßnahmen innerhalb der Union — Teil II (Umweltschutz) | 2 | — | 1 896 426 | — | 8 500 000 | 46 814,30 | 11 096 924,15 | It is purely provisional and may be used only after its transfer to other articles or items of this chapter in accordance with the Financial Regulation. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
07 03 05 | Abschluss der Finanzierungsinstrumente LIFE I (1991 bis 1995) und LIFE II (1996 bis 1999) — Maßnahmen innerhalb der Union — Teil I (Naturschutz) und Teil II (Umweltschutz) | 2 | — | — | — | — | 0,— | 0,— | CHAPTER 1 6 — OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | — | le traitement de base des fonctionnaires et agents temporaires, |
07 03 06 | Abschluss der Sensibilisierungsmaßnahmen und sonstiger allgemeiner Maßnahmen im Zusammenhang mit Aktionsprogrammen der Gemeinschaft auf dem Gebiet der Umweltpolitik | 2 | — | p.m. | — | 125 000 | 0,— | 107 408,— | 1 6 1 Expenditure relating to staff management | — | les allocations familiales, qui comprennent l'allocation de foyer, l'allocation pour enfants à charge, l'allocation scolaire des fonctionnaires et agents temporaires, |
07 03 07 | LIFE+ (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2007 bis 2013) | 2 | 316 255 000 | 208 606 805 | 305 000 000 | 200 000 000 | 283 256 973,43 | 161 093 663,92 | 1 6 1 0 Miscellaneous expenditure for staff recruitment | — | l'indemnité de dépaysement et d'expatriation des fonctionnaires et agents temporaires, |
07 03 09 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l'indemnité de secrétariat des fonctionnaires de catégorie AST affectés à un emploi de sténodactylographe, télexiste, typiste, secrétaire de direction ou secrétaire principal, |
Europäische Umweltagentur | 240 000 | 235 000 | 195 864,56 | — | la quote-part patronale de la couverture des risques de maladie (3,4 % du traitement de base); la contribution des agents s'élève à 1,7 % du traitement de base, |
07 03 09 01 | Europäische Umweltagentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 2 | 22 598 731 | 22 598 731 | 21 557 000 | 21 557 000 | 22 961 423,33 | 22 961 423,33 | Remarks | — | la quote-part patronale de l'assurance contre les risques de maladies professionnelles et d'accident (0,87 % du traitement de base) et les dépenses supplémentaires résultant de l'application des dispositions statutaires en la matière, |
07 03 09 02 | Europäische Umweltagentur — Beitrag zu Titel 3 | 2 | 13 128 165 | 13 128 165 | 13 548 327 | 13 548 327 | 17 617 930,52 | 18 237 346,52 | This appropriation is intended to cover the costs of advertising, inviting candidates, hiring rooms and equipment for the organisation of open competitions on an interinstitutional basis. In cases duly justified by functional needs and after consultation with the European Personnel Selection Office, some of these appropriations may be used for the organisation of competitions by the institution itself. | — | le risque de chômage des agents temporaires, |
| Artikel 07 03 09 — Subtotal | | 35 726 896 | 35 726 896 | 35 105 327 | 35 105 327 | 40 579 353,85 | 41 198 769,85 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | — | les versements à effectuer par l'institution en faveur des agents temporaires afin de constituer ou de maintenir leurs droits à pension dans leur pays d'origine, |
07 03 10 | Vorbereitende Maßnahme — Natura 2000 | 2 | — | — | — | 160 000 | 0,— | 709 248,10 | 1 6 1 2 Further training | — | l'allocation de naissance et, en cas de décès d'un fonctionnaire, la rémunération globale du défunt jusqu'à la fin du troisième mois suivant celui du décès ainsi que les frais de transport du corps jusqu'au lieu d'origine du défunt, |
07 03 11 | Pilotprojekt — Schutz und Erhaltung der Wälder | 2 | — | p.m. | — | 900 000 | 0,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les frais de voyage à l'occasion du congé annuel pour les fonctionnaires ou agents temporaires, pour leur conjoint et les personnes à leur charge, du lieu d'affectation au lieu d'origine, |
07 03 12 | Vorbereitende Maßnahme — Künftige Rechtsgrundlage in Bezug auf harmonisierte Informationen über die Wälder in der EU | 2 | 1 000 000 | 500 000 | | | 0,— | 0,— | 1 505 000 | 1 611 500 | 1 609 617,49 | — | l'indemnité de licenciement pour un fonctionnaire stagiaire licencié en cas d'inaptitude manifeste, l'indemnité de résiliation du contrat d'un agent temporaire par l'institution, le rachat des droits à pension des anciens auxiliaires nommés agents temporaires ou fonctionnaires, |
07 03 13 | Vorbereitende Maßnahme — Integriertes Kommunikations- und Risikomanagementsystem für Küsten | 2 | — | 400 000 | — | p.m. | 0,— | 298 542,— | Remarks | — | les incidences des coefficients correcteurs applicables à la rémunération des fonctionnaires et des agents auxiliaires et aux heures supplémentaires, |
07 03 15 | Pilotprojekt — Handel mit Schwefeldioxid- und Stickoxid-Emissionsrechten im Ostseeraum | 2 | — | p.m. | — | 160 000 | 0,— | 139 895,— | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 24a thereof. | — | les indemnités de logement et de transport, |
07 03 16 | Pilotprojekt — Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Eindämmung der Wüstenbildung in Europa | 2 | — | 900 000 | p.m. | 800 000 | 1 477 266,— | 0,— | This appropriation is intended to cover further professional training and retraining courses, including language courses, run on an interinstitutional basis. | — | les indemnités forfaitaires de fonctions, |
07 03 17 | Vorbereitende Maßnahme — Klima im Karpatenbecken | 2 | — | 1 400 000 | p.m. | 1 650 000 | 2 000 000,— | 269 875,— | It also covers expenditure on educational and technical equipment. | — | les indemnités forfaitaires de déplacement, |
07 03 18 | Pilotprojekt — Herrichtung von außer Betrieb genommenen Booten, die nicht für die Fischerei genutzt werden | 2 | — | 200 000 | 1 000 000 | 200 000 | 304 120,— | 0,— | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | — | les indemnités pour service continu ou par tours ou pour astreinte sur le site et/ou à domicile. |
07 03 19 | Pilotprojekt — Wirtschaftliche Einbußen infolge hoher Wasserverluste in Städten | 2 | — | 300 000 | p.m. | 600 000 | 1 000 000,— | 0,— | 1 6 2 Missions | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
07 03 21 | Pilotprojekt — Zertifizierung kohlenstoffarmer landwirtschaftlicher Praktiken | 2 | — | 400 000 | p.m. | 300 000 | 1 000 000,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 0 2 Heures supplémentaires rémunérées |
07 03 22 | Pilotprojekt — Komplexe Forschungstätigkeiten im Bereich Methoden zur Eindämmung der Verbreitung der Beifuß-Ambrosie und von Pollenallergien | 2 | — | 700 000 | p.m. | 750 000 | 1 500 000,— | 0,— | 336 000 | 330 000 | 323 000,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 03 24 | Pilotprojekt — Eine europäische Regelung für die Pfanderstattung für Getränkedosen aus Aluminium | 2 | — | 110 000 | p.m. | 100 000 | 266 321,— | 79 896,30 | Remarks | 728 000 | 742 844 | 709 664,68 |
07 03 25 | Abschluss der Entwicklung neuer politischer Initiativen | 2 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 379 785,51 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 11, 12 and 13 of Annex VII thereto. | Commentaires |
07 03 26 | Pilotprojekt — Aufarbeitung der Fachliteratur über potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf Trinkwasserschutzgebiete in der gesamten Union und Festlegung von Prioritäten unter den verschiedenen Arten der Trinkwasserversorgung | 2 | p.m. | 250 000 | 500 000 | 250 000 | | | This appropriation is intended to cover transport costs, payment of daily subsistence allowances on mission and ancillary or special costs connected with missions. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 56 et son annexe VI. |
07 03 27 | Vorbereitende Maßnahme — Freiwilliges System für biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen in Gebieten in äußerster Randlage und überseeischen Gebieten der Union (BEST-System) | 2 | 2 000 000 | 2 000 000 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités forfaitaires et les rétributions aux taux horaires concernant les heures supplémentaires prestées par les fonctionnaires et agents ainsi que par les agents locaux et qui n'ont pas pu être compensées, selon les modalités prévues, par du temps libre. |
07 03 28 | Pilotprojekt — Recycling-Kreislauf für Kunststoffe und Auswirkungen auf die Meeresumwelt | 2 | p.m. | 500 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | 1 6 3 Expenditure on staff of the institution | 1 2 0 4 Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation et à la cessation de fonctions |
07 03 29 | Vorbereitende Maßnahme — Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Eindämmung der Wüstenbildung in Europa | 2 | 1 000 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | 1 6 3 0 Social welfare | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 03 30 | Pilotprojekt — Atmosphärische Niederschläge — Schutz und effiziente Nutzung von Süßwasser | 2 | 1 500 000 | 750 000 | | | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 565 000 | 2 034 072 | 2 821 828,24 |
07 03 31 | Pilotprojekt — Vergleichende Studie zu den Belastungen und Maßnahmen in den Bewirtschaftungsplänen für die Einzugsgebiete der wichtigsten Flüsse in der Union | 2 | p.m. | 750 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | 43 000 | 43 000 | 23 003,93 | Commentaires |
07 03 32 | Pilotprojekt — Langfristige Auswirkungen eines CO2-neutralen Wohnungsbaus auf Abwassersysteme | 2 | 1 500 000 | 750 000 | | | | | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 20 et 71 et les articles 5, 6, 7, 9 et 10 de son annexe VII. |
07 03 33 | Pilotprojekt — Einsammlung von Abfällen im Meer | 2 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 76 thereof. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
07 03 34 | Pilotprojekt — Verfügbarkeit, Nutzung und Nachhaltigkeit von Wasser zur Energieerzeugung aus nuklearen und fossilen Quellen | 2 | 500 000 | 250 000 | | | | | This appropriation is intended to cover assistance to be given to staff in particularly difficult circumstances. | — | les frais de voyage dus aux agents (membres de la famille y compris) à l'occasion de leur entrée en fonctions ou de leur départ, |
07 03 35 | Pilotprojekt — Neue Erkenntnisse für eine integrierte Steuerung menschlichen Handelns auf See | 2 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | | | This appropriation is also intended for the following categories of persons as part of a policy to assist people with disabilities: | — | les indemnités d'installation et de réinstallation dues aux agents tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d'une réinstallation dans une autre localité, |
07 03 60 | — | officials and temporary staff in active employment, | — | les frais de déménagement dus aux agents tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d'une réinstallation dans une autre localité, |
Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich Biozid-Gesetzgebung — Beitrag aus Rubrik 2 | — | spouses of officials and temporary staff in active employment, | — | les indemnités journalières dues aux agents qui justifient être tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions. |
07 03 60 01 | Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich Biozid-Gesetzgebung — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 (aus Rubrik 2) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | — | all dependent children within the meaning of the Staff Regulations of Officials of the European Union. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Reserven (40 02 41) | | 1 491 930 | 1 491 930 | | | | | It covers reimbursement, to the extent permitted by the budget and after national entitlements in the country of residence or the country of origin have been exhausted, of expenses (other than medical expenses) recognised as necessary, resulting from the disability and supported by documentary evidence. | 1 2 2 Indemnités après cessation anticipée de fonctions |
| | 1 491 930 | 1 491 930 | p.m. | p.m. | | | 1 6 3 2 Social contacts between members of staff and other welfare expenditure | 1 2 2 0 Indemnités en cas de retrait d'emploi dans l'intérêt du service (articles 41 et 50 du statut) |
07 03 60 02 | Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich Biozid-Gesetzgebung — Beitrag zu Titel 3 (aus Rubrik 2) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 02 41) | | 1 236 510 | 1 236 510 | | | | | 209 000 | 201 000 | 200 507,83 | 230 000 | 230 000 | 112 535,67 |
| | 1 236 510 | 1 236 510 | p.m. | p.m. | | | Remarks | Commentaires |
| Artikel 07 03 60 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | This appropriation is intended to: | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 41, 50 et 72 ainsi que son annexe IV. |
Reserven (40 02 41) | | 2 728 440 | 2 728 440 | | | | | — | give financial encouragement and support to any project aimed at encouraging social contacts between staff of different nationalities, such as subsidies to staff clubs, cultural associations and sports associations, | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités à verser aux fonctionnaires mis en disponibilité à la suite d'une mesure de réduction du nombre des emplois de l'institution, et aux titulaires d'un emploi des grades AD 16, AD 15 ou AD 14 et dont cet emploi est retiré dans l'intérêt du service. |
| | 2 728 440 | 2 728 440 | p.m. | p.m. | | | — | cover other assistance and subsidies for staff and their families. | 1 2 2 2 Indemnités pour cessation définitive de fonctions et système spécial de retraite pour les fonctionnaires et agents temporaires |
07 03 70 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich der Gesetzgebung zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien | 1 6 5 Activities relating to all persons working with the institution | p.m. | p.m. | 0,— |
07 03 70 01 | Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich der Gesetzgebung zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 2 | p.m. | p.m. | | | | | 1 6 5 0 Medical service | Commentaires |
Reserven (40 02 41) | | 345 214 | 345 214 | | | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 64 et 72. |
| | 345 214 | 345 214 | | | | | 288 000 | 188 000 | 131 572,19 | Règlement (CECA, CEE, Euratom) no 3518/85 du Conseil du 12 décembre 1985 instituant, à l'occasion de l'adhésion de l'Espagne et du Portugal, des mesures particulières concernant la cessation définitive de fonctions de fonctionnaires des Communautés européennes (JO L 335 du 13.12.1985, p. 56). |
07 03 70 02 | Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich der Gesetzgebung zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien — Beitrag zu Titel 3 | 2 | p.m. | p.m. | | | | | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Reserven (40 02 41) | | 1 110 386 | 1 110 386 | | | | | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 59 thereof and Article 8 of Annex II thereto. | — | les indemnités dont bénéficient les fonctionnaires faisant l'objet de mesures de cessation des fonctions dans l'intérêt du service, afin de tenir compte des besoins découlant de l'adhésion de nouveaux États membres à l'Union européenne, |
| | 1 110 386 | 1 110 386 | | | | | This appropriation is intended to cover the expenses of the annual medical examination of all officials, including tests and further medical examinations requested in connection therewith, together with the operating costs of the medical centre. | — | les indemnités à verser en application du statut ou des règlements, |
| Artikel 07 03 70 — Subtotal | | p.m. | p.m. | | | | | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | — | la quote-part patronale de l'assurance contre les risques de maladie des bénéficiaires des indemnités, |
Reserven (40 02 41) | | 1 455 600 | 1 455 600 | | | | | 1 6 5 2 Restaurants and canteens | — | l'incidence des coefficients correcteurs applicables aux diverses indemnités. |
| | 1 455 600 | 1 455 600 | | | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 9 Crédit provisionnel |
07 03 71 | Vorbereitende Maßnahme — RECAP: Lokales Recycling von internen Plastikabfällen, die in großen Polymerkonvertierungsregionen der Union entstehen | 2 | 1 500 000 | 750 000 | | | | | 76 000 | 75 000 | 76 875,32 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 03 72 | Pilotprojekt — „Ressourceneffizienz“ in der Praxis — Geschlossene Mineralienkreisläufe | 2 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | Remarks | 913 000 | 1 294 458 | 0,— |
| Kapitel 07 03 — Insgesamt | | 364 981 896 | 269 622 255 | 347 105 327 | 273 350 327 | 331 430 848,58 | 240 299 095,98 | This appropriation is intended to cover the acquisition and maintenance of equipment in the restaurant and cafeteria, together with part of their operating costs. | Commentaires |
Reserven (40 02 41) | | 4 184 040 | 4 184 040 | | | | | It also covers the alteration and renewal costs for restaurant and canteen equipment. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 65. |
| | 369 165 936 | 273 806 295 | 347 105 327 | 273 350 327 | 331 430 848,58 | 240 299 095,98 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
07 03 01 Abschluss des Schutzes der Wälder | 1 6 5 4 Early childhood centre | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations et des indemnités à décider par le Conseil au cours de l'exercice. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d'autres lignes conformément aux dispositions du règlement financier. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 772 000 | 2 150 000 | 2 270 803,11 | CHAPITRE 1 4 — AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 1 4 0 Autres agents et personnes externes |
— | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 1 102 784,97 | This appropriation is intended to cover the Court’s contribution to the Early Childhood Centre and study centre in Luxembourg. | 1 4 0 0 Autres agents |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel dienen zur Abwicklung von Verpflichtungen aus Vorjahren betreffend Maßnahmen und Aktionen zur Überwachung der Auswirkungen der Luftverschmutzung auf Wälder, zur Überwachung von Waldbränden und zur Sammlung von Informationen und Daten über Waldökosysteme. | TITLE 2 | 4 985 000 | 4 912 296 | 4 418 395,94 |
Rechtsgrundlagen | BUILDINGS, FURNITURE, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 2152/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 für das Monitoring von Wäldern und Umweltwechselwirkungen in der Gemeinschaft (Forest Focus) (ABl. L 324 vom 11.12.2003, S. 1). | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne, et notamment son article 3 et ses titres III et IV, son article 4 et son titre V ainsi que son article 5 et son titre VI. |
07 03 03 Abschluss von LIFE III (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2000 bis 2006) — Maßnahmen innerhalb der Union — Teil I (Naturschutz) | | CHAPTER 2 0 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 0 | Buildings | — | la rémunération ainsi que la quote-part patronale dans le régime de sécurité sociale des agents auxiliaires, des interprètes auxiliaires, des agents locaux et des traducteurs auxiliaires, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 0 | Rent | | | | — | les honoraires et les frais des conseillers spéciaux, y compris les honoraires du médecin-conseil, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 12 648 000 | 12 130 000 | 10 841 537,95 | — | les dépenses relatives au recours éventuel d'agents contractuels. |
— | 9 482 128 | — | 21 000 000 | 0,— | 23 822 303,18 | 2 0 0 1 | Lease/purchase | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 29 480 000 | 31 350 000 | 32 937 481,91 | 1 4 0 4 Stages et échanges de personnel |
Diese Mittel dienen zur Abwicklung von Verpflichtungen aus Vorjahren im Zusammenhang mit den allgemeinen Zielsetzungen des Programms LIFE III (Bereich Naturschutz), im Hinblick auf den Naturschutz und insbesondere die Erhaltung natürlicher Lebensräume und Arten wildlebender Pflanzen und Tiere sowie Naturschutzprojekte, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung des europäischen Netzes „Natura 2000“. | 2 0 0 3 | Acquisition of immovable property | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | 720 000 | 712 767 | 731 000,— |
Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (ABl. L 103 vom 25.4.1979, S. 1). | 2 0 0 5 | Construction of buildings | | | | Commentaires |
Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (ABl. L 206 vom 22.7.1992, S. 7). | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Verordnung (EG) Nr. 1655/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juli 2000 über das Finanzierungsinstrument für die Umwelt (LIFE) (ABl. L 192 vom 28.7.2000, S. 1). | 2 0 0 7 | Fitting-out of premises | | | | — | les dépenses relatives au détachement dans les services de la Cour de justice de l'Union européenne de fonctionnaires d'États membres ou d'autres experts nationaux, |
07 03 04 Abschluss von LIFE III (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2000 bis 2006) — Maßnahmen innerhalb der Union — Teil II (Umweltschutz) | Non-differentiated appropriations | 899 000 | 890 000 | 1 148 347,21 | — | le financement des bourses attribuées à des stagiaires dans les services de l'institution. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 0 8 | Studies and technical assistance in connection with building projects | | | | 1 4 0 5 Autres prestations externes |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 1 368 000 | 912 000 | 700 459,38 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Article 2 0 0 — Total | 44 395 000 | 45 282 000 | 45 627 826,45 | 282 000 | 669 000 | 381 546,50 |
— | 1 896 426 | — | 8 500 000 | 46 814,30 | 11 096 924,15 | 2 0 2 | Costs relating to buildings | Commentaires |
Erläuterungen | 2 0 2 2 | Cleaning and maintenance | | | | Ce crédit est destiné à couvrir, pour autant qu'elles ne peuvent pas être exécutées par les propres services de l'institution, les dépenses relatives à d'autres prestations d'appoint. |
Diese Mittel dienen zur Abwicklung von Verpflichtungen aus Vorjahren im Zusammenhang mit den allgemeinen Zielsetzungen des Programms LIFE III (Bereich Naturschutz) und betreffen die Entwicklung innovativer und integrierter Techniken und Verfahren für die Weiterentwicklung der Umweltpolitik der Union sowie Aktionen und Studien zur Verbesserung der Koordinierung von Maßnahmen im Hinblick auf grenzüberschreitende Auswirkungen von Umwelt- und Witterungsverhältnissen auf Landschaft, Wasserwege und -systeme. | Non-differentiated appropriations | 6 896 000 | 7 213 000 | 5 794 322,70 | 1 4 0 6 Prestations externes dans le domaine linguistique |
Rechtsgrundlagen | 2 0 2 4 | Energy consumption | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1655/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juli 2000 über das Finanzierungsinstrument für die Umwelt (LIFE) (ABl. L 192 vom 28.7.2000, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 3 735 000 | 3 470 000 | 2 934 150,66 | 11 645 000 | 10 447 000 | 10 711 347,55 |
07 03 05 Abschluss der Finanzierungsinstrumente LIFE I (1991 bis 1995) und LIFE II (1996 bis 1999) — Maßnahmen innerhalb der Union — Teil I (Naturschutz) und Teil II (Umweltschutz) | 2 0 2 6 | Security and surveillance of buildings | | | | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 5 446 000 | 4 930 000 | 4 266 408,46 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 2 8 | Insurance | | | | — | les dépenses relatives aux actions décidées par le comité interinstitutionnel de la traduction et de l'interprétation (CITI) visant à promouvoir la coopération interinstitutionnelle dans le domaine linguistique, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 127 000 | 125 000 | 113 225,43 | — | le paiement des interprètes free lance du service commun «interprétation-conférences», |
— | — | — | — | 0,— | 0,— | 2 0 2 9 | Other expenditure on buildings | | | | — | le paiement des agents interprètes de conférence, |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 338 000 | 315 000 | 346 711,05 | — | le paiement des prestations d'opérateurs de conférence contractuels et occasionnels, |
Dieser Artikel dient zur Abwicklung von Verpflichtungen aus Vorjahren im Zusammenhang mit den allgemeinen Zielsetzungen der Programme LIFE I und LIFE II und betrifft die Weiterentwicklung und Umsetzung von Politik und Rechtsvorschriften der Europäischen Union im Umweltbereich und den Schutz von natürlichen Lebensräumen und Arten. | | Article 2 0 2 — Total | 16 542 000 | 16 053 000 | 13 454 818,30 | — | les prestations d'appoint dans le domaine de la correction des textes, et notamment les honoraires et les frais d'assurance, de déplacement, de séjour et de mission des correcteurs free lance ainsi que les dépenses administratives y relatives, |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 2 0 — TOTAL | 60 937 000 | 61 335 000 | 59 082 644,75 | — | les dépenses afférentes aux prestations de traducteurs indépendants ou intérimaires ou à des travaux de dactylographie et autres confiés à l'extérieur par le service de traduction. |
Verordnung (EWG) Nr. 1973/92 des Rates vom 21. Mai 1992 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Umwelt (LIFE) (ABl. L 206 vom 22.7.1992, S. 1). | | CHAPTER 2 1 | 1 4 9 Crédit provisionnel |
Verordnung (EG) Nr. 1404/96 des Rates vom 15. Juli 1996 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1973/92 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Umwelt (LIFE) (ABl. L 181 vom 20.7.1996, S. 1). | 2 1 0 | Equipment, operating costs and services related to data processing and telecommunications | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 03 06 Abschluss der Sensibilisierungsmaßnahmen und sonstiger allgemeiner Maßnahmen im Zusammenhang mit Aktionsprogrammen der Gemeinschaft auf dem Gebiet der Umweltpolitik | 2 1 0 0 | Purchase, servicing and maintenance of equipment and software | | | | 24 000 | 34 000 | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 4 743 000 | 4 042 000 | 3 881 472,85 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 1 0 2 | External services for the operation, creation and maintenance of software and systems | | | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 65 et 65 bis et son annexe XI. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 9 616 000 | 9 389 000 | 8 508 991,12 | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
— | p.m. | — | 125 000 | 0,— | 107 408,— | 2 1 0 3 | Telecommunications | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 1 050 000 | 1 054 000 | 718 499,96 | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers d'autres articles ou postes du présent chapitre conformément aux dispositions du règlement financier. |
Diese Mittel dienen zur Abwicklung von Verpflichtungen aus Vorjahren im Zusammenhang mit Aktionen der Kommission zur Umsetzung geltender Rechtsvorschriften, zur Sensibilisierung sowie anderen allgemeinen Aktionen auf der Grundlage des gemeinschaftlichen Umweltaktionsprogramms. | | Article 2 1 0 — Total | 15 409 000 | 14 485 000 | 13 108 963,93 | CHAPITRE 1 6 — AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Diese Aktionen beinhalten auch Zuschüsse für Projekte und Dienstleistungsverträge, Workshops und Seminare, für die Vorbereitungs- und Produktionskosten von audiovisuellem Material, für Veranstaltungen und Ausstellungen, Journalistenbesuche, Veröffentlichungen und sonstige Verbreitungsmaßnahmen und Internetaktivitäten. | 2 1 2 | Furniture | | | | 1 6 1 Dépenses liées à la gestion du personnel |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 1 028 000 | 673 000 | 652 742,98 | 1 6 1 0 Frais divers de recrutement du personnel |
Maßnahmen der Kommission zur Erfüllung von Aufgaben, die sich aus ihren institutionellen Befugnissen gemäß dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union und dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft sowie gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1) ergeben. | 2 1 4 | Technical equipment and installations | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss Nr. 1600/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juli 2002 über das sechste Umweltaktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 242 vom 10.9.2002, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 693 000 | 455 000 | 423 975,59 | 240 000 | 235 000 | 195 864,56 |
07 03 07 LIFE+ (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2007 bis 2013) | 2 1 6 | Vehicles | | | | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 1 400 000 | 1 522 000 | 1 306 202,25 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de publicité, de convocation des candidats, de location de salles et de matériel en relation avec l'organisation des concours généraux sur une base interinstitutionnelle. Dans des cas dûment motivés par des besoins fonctionnels et après consultation de l'Office européen de sélection du personnel, ce crédit peut être utilisé pour partie pour l'organisation de concours par l'institution elle-même. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 2 1 — TOTAL | 18 530 000 | 17 135 000 | 15 491 884,75 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 2 3 | 1 6 1 2 Perfectionnement professionnel |
316 255 000 | 208 606 805 | 305 000 000 | 200 000 000 | 283 256 973,43 | 161 093 663,92 | 2 3 0 | Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 707 000 | 936 000 | 985 260,86 | 1 505 000 | 1 611 500 | 1 609 617,49 |
Ausreichende Mittel sind für die Finanzierung von Maßnahmen und Projekten bestimmt, die der Durchführung, Aktualisierung und Weiterentwicklung der Politik und Rechtsvorschriften der Union im Umweltbereich dienen (einschließlich der Einbeziehung von Umweltbelangen in andere Bereiche der Politik), um damit zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen. LIFE+ soll insbesondere zur Durchführung des sechsten Umweltaktionsprogramms einschließlich der thematischen Strategien beitragen und dient zur Finanzierung von Maßnahmen und Projekten mit europäischem Mehrwert in drei prioritären Bereichen: Natur und biologische Vielfalt, Umweltpolitik und gute Verwaltungspraxis sowie Information und Kommunikation. | 2 3 1 | Financial charges | | | | Commentaires |
Diese Mittel sind insbesondere bestimmt für: | Non-differentiated appropriations | 26 000 | 36 000 | 15 057,50 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 24 bis. |
— | maßnahmenbezogene Zuschüsse für innovative und/oder Demonstrationsprojekte über eine jährliche Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen. Unterstützt werden: | — | Projekte im Bereich bewährter Praktiken sowie Demonstrationsprojekte zur Umsetzung der Richtlinien 79/409/EWG und 2009/147/EG sowie der Richtlinie 92/43/EWG, einschließlich des Managements von Gebieten und Arten sowie der Planung von Gebieten, einschließlich der Verbesserung des ökologischen Zusammenhalts des Natura-2000-Netzes, Überwachung des Erhaltungsstatus, einschließlich der Schaffung von Verfahren und Strukturen für diese Überwachung, der Entwicklung und Umsetzung von Aktionsplänen für die Erhaltung von Arten und Lebensräumen, der Ausweitung des Natura-2000-Netzes auf marine Gebiete sowie in Einzelfällen des Erwerbs von Land; | — | innovative Projekte oder Demonstrationsprojekte im Zusammenhang mit den Umweltzielen der Union, einschließlich der Entwicklung oder Verbreitung von bewährten Techniken und Praktiken, Know-how und Technologien, | — | Sensibilisierungskampagnen und spezielle Ausbildungsmaßnahmen für Personal, das an Maßnahmen zur Brandvorbeugung beteiligt ist; | — | Projekte zur Entwicklung und Umsetzung von Zielen der Union im Bereich des breit angelegten, harmonisierten, umfassenden und langfristigen Monitoring von Wäldern und Umweltwechselwirkungen. | 2 3 2 | Legal expenses and damages | | | | Ce crédit est destiné à couvrir l'organisation de cours de formation professionnelle et de recyclage, y compris les cours de langues, sur une base interinstitutionnelle. |
— | Gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 614/2007 müssen auf die mit aktionsbezogenen Zuschüssen geförderten Projekte mindestens 78 % der Haushaltsmittel des Programms entfallen, und davon mindestens 50 % auf Projekte, die dem Schutz der Umwelt und der biologischen Vielfalt dienen. | Non-differentiated appropriations | 20 000 | 20 000 | 18 380,— | Il couvre également les dépenses relatives au matériel éducatif et technique. |
— | Unterstützung für die operationellen Tätigkeiten von Nichtregierungsorganisationen (NRO), die hauptsächlich für den Schutz und die Verbesserung der Umwelt auf Unionsebene arbeiten und an der Entwicklung und Umsetzung der Politik und der Rechtsvorschriften der Union beteiligt sind. | 2 3 6 | Postal charges | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
— | Maßnahmen zur Unterstützung der Rolle der Kommission bei der Initiierung der Weiterentwicklung und Durchführung der Umweltpolitik durch: | — | Studien und Bewertungen, | — | Dienstleistungen im Hinblick auf die Durchführung und Integration der Umweltpolitik und des Umweltrechts, | — | Seminare und Workshops mit Sachverständigen und Interessenvertretern, | — | Entwicklung und Pflege von Netzen, Datenbanken sowie Informations- und Computersystemen in direktem Zusammenhang mit der Umsetzung der Umweltpolitik und des Umweltrechts der Union, vor allem wenn dadurch der Zugang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen verbessert wird. Die Mittel dienen zur Finanzierung der Kosten von Entwicklung, Pflege, Betrieb und Unterstützung (Hardware, Software und Dienstleistungen) von Informations- und Kommunikationssystemen. Eingeschlossen sind auch die Kosten für Projektmanagement, Qualitätskontrolle, Sicherheit, Dokumentation und Ausbildung im Zusammenhang mit diesen Systemen, | — | Information, Veröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Veranstaltungen, Ausstellungen und ähnlichen Sensibilisierungsmaßnahmen. | Non-differentiated appropriations | 635 000 | 625 000 | 692 000,— | 1 6 2 Missions |
Die aus LIFE+ finanzierten Projekte und Maßnahmen können im Wege von Zuschüssen oder Ausschreibungen durchgeführt werden. | 2 3 8 | Other administrative expenditure | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Kandidatenländer und gegebenenfalls der potenziellen Kandidatenländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Non-differentiated appropriations | 444 000 | 436 000 | 390 963,29 | 336 000 | 330 000 | 323 000,— |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 2 3 — TOTAL | 1 832 000 | 2 053 000 | 2 101 661,65 | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 614/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2007 über das Finanzierungsinstrument für die Umwelt (LIFE+) (ABl. L 149 vom 9.6.2007, S. 1). | | CHAPTER 2 5 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment les articles 11, 12 et 13 de son annexe VII. |
07 03 09 Europäische Umweltagentur | 2 5 2 | Entertainment and representation expenses | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses pour les frais de transport, le paiement des indemnités journalières de mission ainsi que les frais accessoires ou exceptionnels exposés pour l'exécution d'une mission. |
07 03 09 01 Europäische Umweltagentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | Non-differentiated appropriations | 184 000 | 209 000 | 157 225,88 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 5 4 | Meetings, congresses and conferences | | | | 1 6 3 Interventions en faveur du personnel de l'institution |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 339 000 | 384 000 | 313 356,89 | 1 6 3 0 Service social |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 5 6 | Expenditure on information and on participation in public events | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
22 598 731 | 22 598 731 | 21 557 000 | 21 557 000 | 22 961 423,33 | 22 961 423,33 | Non-differentiated appropriations | 187 000 | 199 000 | 159 366,08 | 43 000 | 43 000 | 23 003,93 |
Erläuterungen | 2 5 7 | Legal information service | | | | Commentaires |
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur (Titel 1 und 2) bestimmt. | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 76. |
Auf Antrag der Agentur unterrichtet die Kommission die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben. | | CHAPTER 2 5 — TOTAL | 710 000 | 792 000 | 629 948,85 | Ce crédit est destiné à couvrir les interventions en faveur d'agents se trouvant dans une situation particulièrement difficile. |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Aufgrund dieser Beträge, die den in Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans verbuchten Beiträgen der EFTA-Staaten entsprechen und bei denen es sich um „zweckgebundene Einnahmen“ im Sinne von Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung handelt, können Mittel in entsprechender Höhe bereitgestellt und im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ dieses Teils des Ausgabenplans dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, verwendet werden. | | CHAPTER 2 7 | Ce crédit est également destiné, dans le cadre d'une politique en leur faveur, aux personnes handicapées suivantes: |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 2 7 0 | Limited consultations, studies and surveys | | | | — | les fonctionnaires et agents temporaires en activité, |
Die in Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | — | les conjoints des fonctionnaires et agents temporaires en activité, |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | 2 7 2 | Documentation, library and archiving expenditure | | | | — | tous les enfants à charge au sens du statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 1 278 000 | 1 167 000 | 1 162 884,44 | Il couvre le remboursement, dans les limites des possibilités budgétaires et après épuisement des droits éventuellement consentis au niveau national dans le pays de résidence ou d'origine, des dépenses de nature autre que médicale, reconnues nécessaires et résultant d'un handicap et dûment justifiées. |
Verordnung (EG) Nr. 401/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über die Europäische Umweltagentur und das Europäische Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz (ABl. L 126 vom 21.5.2009, S. 13). | 2 7 4 | Production and distribution | 1 6 3 2 Relations sociales entre les membres du personnel et autres interventions sociales |
07 03 09 02 Europäische Umweltagentur — Beitrag zu Titel 3 | 2 7 4 0 | Official Journal | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 600 000 | 948 000 | 600 000,— | 209 000 | 201 000 | 200 507,83 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 7 4 1 | General publications | | | | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 1 482 000 | 1 185 000 | 1 080 000,— | Ce crédit est destiné: |
13 128 165 | 13 128 165 | 13 548 327 | 13 548 327 | 17 617 930,52 | 18 237 346,52 | | Article 2 7 4 — Total | 2 082 000 | 2 133 000 | 1 680 000,— | — | à encourager et à soutenir financièrement toute initiative destinée à promouvoir les relations sociales entre les agents des diverses nationalités, telles que subventions aux clubs, aux cercles sportifs et culturels du personnel, |
Erläuterungen | | CHAPTER 2 7 — TOTAL | 3 360 000 | 3 300 000 | 2 842 884,44 | — | à couvrir les autres interventions et subventions en faveur des agents et de leur famille. |
Mit diese Mitteln soll ein Beitrag zur der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen geleistet werden. Aufgabe dieser Agentur ist es, der EU und den Mitgliedstaaten objektive, zuverlässige und vergleichbare Umweltinformationen über alle Länder der Europäischen Union zu liefern, aufgrund deren sie die für den Umweltschutz erforderlichen Maßnahmen treffen, diese evaluieren und die Öffentlichkeit informieren können. | | Title 2 — Total | 85 369 000 | 84 615 000 | 80 149 024,44 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Die Strategie der Europäischen Umweltagentur für den Zeitraum 2009-2013, die vom Verwaltungsrat am 26. November 2008 angenommen wurde, umfasst drei Haupttätigkeiten: | CHAPTER 2 0 — | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | CHAPTER 2 1 — | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND MOVABLE PROPERTY: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | CHAPTER 2 3 — | CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | CHAPTER 2 5 — | EXPENDITURE ON MEETINGS AND CONFERENCES | CHAPTER 2 7 — | INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISTRIBUTION | 1 6 5 Activités concernant l'ensemble des personnes liées à l'institution |
— | weitere Erfüllung der im gemeinschaftlichen und internationalen Umweltrecht und insbesondere im Sechsten Umweltaktionsprogramm der Union festgelegten Informationserfordernisse; | CHAPTER 2 0 — BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 1 6 5 0 Service médical |
— | frühzeitigere Bereitstellung von Bewertungen, wie und warum sich die Umwelt verändert und ob die umweltpolitischen Maßnahmen, darunter das Sechste Umweltaktionsprogramm und die Strategie der Europäischen Union für nachhaltige Entwicklung, sowie Maßnahmen in verwandten Bereichen Wirkung gezeigt haben; | 2 0 0 Buildings | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Verbesserung der Koordinierung und Verbreitung von Umweltdaten und -wissen in Europa. | 2 0 0 0 Rent | 288 000 | 188 000 | 131 572,19 |
Diese Tätigkeiten betreffen vier Bereiche: | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
— | Umweltthemen, | 12 648 000 | 12 130 000 | 10 841 537,95 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 59 et l'article 8 de son annexe II. |
— | Querschnittsthemen, | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les frais relatifs au contrôle médical annuel de tous les fonctionnaires, y compris les analyses et les examens médicaux demandés dans le cadre de ce contrôle et les frais de fonctionnement du dispensaire. |
— | integrierte Umweltprüfung, | This appropriation is intended to cover rent for the buildings occupied by the institution. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
— | Informationsdienste und Kommunikation. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | 1 6 5 2 Restaurants et cantines |
Jeder dieser Themenbereiche wird durch eine Reihe gesellschaftlicher und sektoraler Prozesse in Bereichen wie Landwirtschaft, Chemikalien, Energie, Verkehr oder Raumordnungspolitik und Flächennutzungsplanung beeinflusst und muss in einem größeren internationalen Kontext betrachtet werden. | 2 0 0 1 Lease/purchase | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Aufgrund dieser Beträge, die den in Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans verbuchten Beiträgen der EFTA-Staaten entsprechen und bei denen es sich um „zweckgebundene Einnahmen“ im Sinne von Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung handelt, können Mittel in entsprechender Höhe bereitgestellt und im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ dieses Teils des Ausgabenplans dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, verwendet werden. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 76 000 | 75 000 | 76 875,32 |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 29 480 000 | 31 350 000 | 32 937 481,91 | Commentaires |
Die in Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir l'acquisition et l'entretien du matériel dans le restaurant et la cafétéria ainsi qu'une partie de leurs frais de fonctionnement. |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | This appropriation is intended to cover payments in respect of buildings under lease/purchase contracts. | Il couvre également les frais de transformation et de renouvellement des installations des restaurants et des cantines. |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 36 309 240 EUR. Der in den Haushaltsplan eingestellte Betrag von 35 726 896 EUR erhöht sich um einen Betrag von 582 344 EUR aus der Einziehung von Überschüssen. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | 2 0 0 3 Acquisition of immovable property | 1 6 5 4 Centre polyvalent de l'enfance |
Verordnung (EG) Nr. 401/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über die Europäische Umweltagentur und das Europäische Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz (ABl. L 126 vom 21.5.2009, S. 13). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 03 10 Vorbereitende Maßnahme — Natura 2000 | p.m. | p.m. | 0,— | 2 772 000 | 2 150 000 | 2 270 803,11 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 0 5 Construction of buildings | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir la quote-part de la Cour pour le centre polyvalent de l'enfance et le centre d'études, à Luxembourg. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | p.m. | p.m. | 0,— | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier : p.m. |
— | — | — | 160 000 | 0,— | 709 248,10 | Remarks | TITRE 2 |
Erläuterungen | This item is intended for any entry of appropriations for the construction of buildings. | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
Diese Mittel dienen zur Finanzierung vorbereitender Maßnahmen für das Management des Netzes Natura 2000 (d. h. Erhaltung und Überwachung der biologischen Vielfalt, Wiederansiedlung von Arten, Infrastruktur, Entschädigung von Grundbesitzern), einschließlich Pilotprojekten, Kommunikations- und Informationstätigkeiten und Entwicklung von methodischen Grundlagen und Managementmodellen für Gebiete mit unterschiedlichen Merkmalen und Eigentumsrechten. | 2 0 0 7 Fitting-out of premises | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 2 0 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 899 000 | 890 000 | 1 148 347,21 | 2 0 0 |
07 03 11 Pilotprojekt — Schutz und Erhaltung der Wälder | Remarks | Immeubles |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover: | 2 0 0 0 | Loyers | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | various kinds of fitting-out work, including in particular the installation of partitions, curtains, cables, painting, wall coverings, floor coverings, suspended ceilings and the related technical installations, | Crédits non dissociés | 12 648 000 | 12 130 000 | 10 841 537,95 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | expenditure relating to work resulting from studies and assistance. | 2 0 0 1 | Location-achat | | | |
— | p.m. | — | 900 000 | 0,— | 0,— | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 29 480 000 | 31 350 000 | 32 937 481,91 |
Erläuterungen | 2 0 0 8 Studies and technical assistance in connection with building projects | 2 0 0 3 | Acquisition de biens immobiliers | | | |
Diese Mittel dienen zur Abwicklung von Verpflichtungen aus Vorjahren betreffend Maßnahmen und Aktionen zur Überwachung der Auswirkungen der Luftverschmutzung auf Wälder, zur Überwachung und Verhütung von Waldbränden und zur Sammlung von Informationen und Daten über Waldökosysteme. Die Überwachungstätigkeiten betreffen die Gefährdung der Böden, der biologischen Vielfalt und der Senken. Diese Maßnahmen umfassen auch Zuschüsse sowie Verträge über Studien und Dienstleistungen im Zusammenhang mit folgenden Tätigkeiten (zusätzlich zum Finanzbeitrag zu den Kosten der von den Mitgliedstaaten und den Gebietskörperschaften vorgelegten Programme): | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
— | Weiterführung und Ausbau des Netzes der Beobachtungsstellen, die Informationen über Ökosysteme des Waldes liefern; | 1 368 000 | 912 000 | 700 459,38 | 2 0 0 5 | Construction d'immeubles | | | |
— | Weiterführung und Ausbau des Informationssystems über Waldbrände; | Remarks | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
— | Förderung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden, besonders in den als stark gefährdet eingestuften Gebieten, in Fortführung der in der Verordnung (EWG) Nr. 2158/92 des Rates vom 23. Juli 1992 zum Schutz des Waldes in der Gemeinschaft gegen Brände (ABl. L 217 vom 31.7.1992, S. 3), die bis zum 31. Dezember 2002 galt; | This appropriation is intended to cover the expenditure relating to studies and technical assistance in connection with large-scale building projects. | 2 0 0 7 | Aménagement des locaux | | | |
— | Förderung von Maßnahmen zur Aufforstung der von Bränden verwüsteten Flächen, besonders in Naturschutzgebieten und anderen Schutzgebieten, unter Beachtung der bioklimatischen und ökologischen Merkmale und unter Verwendung von an die Bedingungen vor Ort angepassten Pflanzenarten und Sorten; | 2 0 2 Costs relating to buildings | Crédits non dissociés | 899 000 | 890 000 | 1 148 347,21 |
— | Förderung und Ausbau des Überwachungssystems sowie der Evaluierung der gesammelten Informationen und Schaffung einer Plattform zum Datenaustausch zwischen den Mitgliedstaaten und anderen Betroffenen; | 2 0 2 2 Cleaning and maintenance | 2 0 0 8 | Études et assistance technique liées aux projets immobiliers | | | |
— | Förderung von Aufforstungsprogrammen in von Waldbränden betroffenen Regionen; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 1 368 000 | 912 000 | 700 459,38 |
— | Erforschung der Ursachen und Folgen der Waldbrände, die sich in den letzten Jahren gerade auf den europäischen Forstwirtschaftssektor besonders gravierend ausgewirkt haben; | 6 896 000 | 7 213 000 | 5 794 322,70 | | Total de l’article 2 0 0 | 44 395 000 | 45 282 000 | 45 627 826,45 |
— | Förderung geeigneter Maßnahmen zur Verhütung von Waldbränden, wie die Anlage von Brandschneisen, Waldwegen, Zufahrtsstellen und Wasserzapfstellen, und Programme zur Waldbewirtschaftung. | Remarks | 2 0 2 |
Diese Mittel können auch zur Deckung der Kosten von Sitzungen von Sachverständigen der Mitgliedstaaten dienen. | This appropriation is intended to cover maintenance and cleaning costs, in accordance with the current contracts, relating to the premises and technical installations together with expenditure on the work and equipment necessary for the general maintenance (repainting, repairs, etc.) of the buildings occupied by the institution. | Frais afférents aux immeubles |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 156 000. | 2 0 2 2 | Nettoyage et entretien | | | |
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 2 0 2 4 Energy consumption | Crédits non dissociés | 6 896 000 | 7 213 000 | 5 794 322,70 |
07 03 12 Vorbereitende Maßnahme — Künftige Rechtsgrundlage in Bezug auf harmonisierte Informationen über die Wälder in der EU | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 2 4 | Consommations énergétiques | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 735 000 | 3 470 000 | 2 934 150,66 | Crédits non dissociés | 3 735 000 | 3 470 000 | 2 934 150,66 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 2 0 2 6 | Sécurité et surveillance des immeubles | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover consumption of water, gas, electricity and heating fuel. | Crédits non dissociés | 5 446 000 | 4 930 000 | 4 266 408,46 |
1 000 000 | 500 000 | | | 0,— | 0,— | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 180 000. | 2 0 2 8 | Assurances | | | |
Erläuterungen | 2 0 2 6 Security and surveillance of buildings | Crédits non dissociés | 127 000 | 125 000 | 113 225,43 |
Die vorbereitende Maßnahme soll zur Unterhaltung eines Unionssystems und zur Erfassung von vergleichbaren, harmonisierten wälderbezogenen Informationen beitragen, die als Grundlage für die Bereitstellung politisch relevanter Informationen über die Wälder in der Union dienen, wie sie im Rahmen internationaler Verpflichtungen und der Leitaktion 8 des Forstaktionsplans (KOM(2006) 302) gefordert werden, und zwar zur Vorbereitung einer späteren Verordnung über harmonisierte Informationen über die Wälder in der Union. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 2 9 | Autres dépenses afférentes aux immeubles | | | |
Im Einzelnen werden im Zuge dieser vorbereitenden Maßnahme quantitative und qualitative Daten über Wälder erfasst, die sich auf Klimawandel, Luftbelastung, biologische Vielfalt und den Zustand von Wäldern beziehen, einschließlich des Zustands der Böden und der Kohlendioxidbindung, und zwar anhand Länder übergreifender harmonisierter Überwachungsmethoden und -normen, vorzugsweise mit großen Waldflächen, die intensiv überwacht werden, wobei, soweit möglich, für die Kontinuität der Datenreihen gesorgt wird. Die Maßnahme soll darauf abzielen, repräsentative Informationen über Wälder in der gesamten Union zu erfassen. | 5 446 000 | 4 930 000 | 4 266 408,46 | Crédits non dissociés | 338 000 | 315 000 | 346 711,05 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | | Total de l’article 2 0 2 | 16 542 000 | 16 053 000 | 13 454 818,30 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | This appropriation is intended to cover security costs for the buildings occupied by the institution. | | TOTAL DU CHAPITRE 2 0 | 60 937 000 | 61 335 000 | 59 082 644,75 |
07 03 13 Vorbereitende Maßnahme — Integriertes Kommunikations- und Risikomanagementsystem für Küsten | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 76 000. | CHAPITRE 2 1 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 2 8 Insurance | 2 1 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Équipements, frais d'exploitation et prestations afférentes à l'informatique et aux télécommunications |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 127 000 | 125 000 | 113 225,43 | 2 1 0 0 | Achat, travaux, entretien et maintenance des équipements et des logiciels | | | |
— | 400 000 | — | p.m. | 0,— | 298 542,— | Remarks | Crédits non dissociés | 4 743 000 | 4 042 000 | 3 881 472,85 |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover insurance premiums payable under the insurance policies taken out for the buildings occupied by the institution. | 2 1 0 2 | Prestations externes pour l'exploitation, la réalisation et la maintenance des logiciels et des systèmes | | | |
Diese Mittel sind zur Finanzierung eines Projekts zur Entwicklung und Einrichtung 1. eines zusätzlichen partizipativen Küstenkommunikationssystems und 2. eines kooperativen Systems für Risikoschutz und Risikomanagement im Bereich der Küsten für die dem Ostseeraum angehörenden Mitgliedstaaten und insbesondere für die baltischen Staaten bestimmt, die aufgrund ihrer 50-jährigen Besetzung nicht am normalen Entwicklungsprozess teilhaben konnten und daher gegenüber den älteren Mitgliedstaaten ein Entwicklungsgefälle aufweisen. Eine nachhaltige Küstenentwicklung (einschließlich integrierter Anwendungen) muss aktiv gefördert werden, und es müssen nichttraditionelle Innovationen erforscht und ausgearbeitet sowie getestet und verbreitet werden, nicht nur im Verhältnis zu bestehenden Durchführungsmethoden, d. h. nicht nur vertikal und horizontal quer durch die Verwaltungsebenen, sondern auch in der Weise, dass besonderes Augenmerk auf die Entwicklung neuer Methoden für eine partizipative Kommunikation und Zusammenarbeit gelegt wird, so dass bei allen Beteiligten ein stärkeres küstenspezifisches Bewusstsein entsteht und sie ein besseres Küstenverhalten entwickeln. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 9 616 000 | 9 389 000 | 8 508 991,12 |
Rechtsgrundlagen | 2 0 2 9 Other expenditure on buildings | 2 1 0 3 | Télécommunications | | | |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 1 050 000 | 1 054 000 | 718 499,96 |
07 03 15 Pilotprojekt — Handel mit Schwefeldioxid- und Stickoxid-Emissionsrechten im Ostseeraum | 338 000 | 315 000 | 346 711,05 | | Total de l’article 2 1 0 | 15 409 000 | 14 485 000 | 13 108 963,93 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | 2 1 2 | Mobilier | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover other running costs not specially provided for in other articles of this chapter, in particular road charges, sanitation, refuse collection, road signs, etc. | Crédits non dissociés | 1 028 000 | 673 000 | 652 742,98 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 14 000. | 2 1 4 | Matériel et installations techniques | | | |
— | p.m. | — | 160 000 | 0,— | 139 895,— | CHAPTER 2 1 — DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND MOVABLE PROPERTY: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | Crédits non dissociés | 693 000 | 455 000 | 423 975,59 |
Erläuterungen | 2 1 0 Equipment, operating costs and services related to data processing and telecommunications | 2 1 6 | Matériel de transport | | | |
Diese Mittel sind für Zahlungen zur Finanzierung eines Pilotprojekts bestimmt, mit dem folgende Ziele verfolgt werden: | 2 1 0 0 Purchase, servicing and maintenance of equipment and software | Crédits non dissociés | 1 400 000 | 1 522 000 | 1 306 202,25 |
— | Senkung der Emissionen von Schwefeldioxid (SO2) und Stickoxid (NOx) in der Ostsee, indem zwischen sich freiwillig beteiligenden Akteuren ein Pilotprojekt für den Emissionshandel gestartet wird, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 2 1 | 18 530 000 | 17 135 000 | 15 491 884,75 |
— | Einbeziehung des Seeverkehrs in die Forschungs- und Vorbereitungstätigkeiten der Kommission zur Konzipierung von Maßnahmen für einen offenen Handel mit landgestützten Ressourcen, und zwar als Ergänzung zu den laufenden Tätigkeiten der Kommission zum Zweck der Ermittlung und Festlegung der Bedingungen für ein mögliches Zertifikatehandelssystem in Bezug auf SO2 und NOx in künftigen Rechtsvorschriften. | 4 743 000 | 4 042 000 | 3 881 472,85 | CHAPITRE 2 3 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 2 3 0 | Papeterie, fournitures de bureau et consommables divers | | | |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25 Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | This appropriation is intended to cover the acquisition, replacement, hire, repair and maintenance of all equipment and installations connected with data-processing, electronic office systems and telephony (including fax machines, and video-conference and multimedia equipment), and also interpreting equipment and facilities, such as booths, headsets, and switching units for simultaneous interpreting facilities. | Crédits non dissociés | 707 000 | 936 000 | 985 260,86 |
07 03 16 Pilotprojekt — Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Eindämmung der Wüstenbildung in Europa | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | 2 3 1 | Charges financières | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 1 0 2 External services for the operation, creation and maintenance of software and systems | Crédits non dissociés | 26 000 | 36 000 | 15 057,50 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 3 2 | Frais juridiques et dommages | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 9 616 000 | 9 389 000 | 8 508 991,12 | Crédits non dissociés | 20 000 | 20 000 | 18 380,— |
— | 900 000 | p.m. | 800 000 | 1 477 266,— | 0,— | Remarks | 2 3 6 | Affranchissement | | | |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover computer analysis and programming. | Crédits non dissociés | 635 000 | 625 000 | 692 000,— |
Diese Mittel sind zur Finanzierung eines Pilotprojekts bestimmt, das Forschungsarbeiten, die Erhebung von Daten, Evaluierungen, Besuche vor Ort sowie Überwachungsmaßnahmen, Konsultationen und die Bildung von Netzwerken umfasst, die der Entwicklung präventiver Maßnahmen dienen, mit denen der Wüstenbildung in Europa Einhalt geboten werden soll. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | 2 3 8 | Autres dépenses de fonctionnement administratif | | | |
Einige Mitgliedstaaten haben auf individueller Grundlage diesbezügliche Maßnahmen getroffen, so dass es zahlreiche Beispiele für bewährte und schlechte Praktiken nebst interdisziplinären Studien und Vorschlägen gibt, die u. a. auf der Bewertung der durch moderne intensive landwirtschaftliche Methoden verursachten Schäden basieren und Fragen des Klimawandels beruhen. | 2 1 0 3 Telecommunications | Crédits non dissociés | 444 000 | 436 000 | 390 963,29 |
Laut Berichten des Sekretariats des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung sehen sich Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, Malta, Lettland, Ungarn, Rumänien, die Türkei und Belarus und noch weitere Länder und Regionen in der Union und europaweit mit diesem großen ökologischen und wirtschaftlichen Problem konfrontiert, und „Business-as-usual“-Szenarien zeigen, dass in den nächsten Jahren mit einem weiteren Rückgang der Produktivität der Landwirtschaft gerechnet wird und die Sicherheit der Nahrungsmittelversorgung damit gefährdet ist. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 2 3 | 1 832 000 | 2 053 000 | 2 101 661,65 |
Darüber hinaus führt die Wüstenbildung nicht nur zu Verlusten in der Landwirtschaft, sondern auch zu einem Verlust der biologischen Vielfalt sowie zu einem Rückgang der Bodenfruchtbarkeit und der Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern, zu verstärkter Erosion und einer geringeren CO2-Absorption. Zudem kommt es aufgrund des Klimawandels immer häufiger zu Überschwemmungen und Dürreperioden mit immer drastischeren Auswirkungen, wodurch sich die Gefahr der Wüstenbildung weiter erhöht und die damit verbundenen negativen wirtschaftlichen und sozialen Folgen zunehmen (siehe Ziffer 17 der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 9. Oktober 2008 zum Thema „Antworten auf die Herausforderung von Wasserknappheit und Dürre in der Europäischen Union“ (ABl. C 9 E vom 15.1.2010, S. 33). | 1 050 000 | 1 054 000 | 718 499,96 | CHAPITRE 2 5 |
Das Pilotprojekt umfasst folgende Maßnahmen: | Remarks | 2 5 2 | Frais de réception et de représentation | | | |
— | Austausch bewährter Verfahren, | This appropriation is intended to cover all expenditure related to telecommunications, such as subscriptions and communication costs (fixed and mobile). | Crédits non dissociés | 184 000 | 209 000 | 157 225,88 |
— | Demonstration von innovativen Konzepten, Know-how, neuen Technologien sowie neuen Methoden und Instrumenten, z. B. zur Erhaltung von Gewässern, | It also covers expenditure related to data-transmission networks. | 2 5 4 | Réunions, congrès et conférences | | | |
— | Entwicklung eines Überwachungssystems zur Bewertung der gesammelten Informationen und Entwicklung einer Plattform für den Datenaustausch mit und zwischen den Mitgliedstaaten, den Kandidatenländern, den westlichen Balkanländern und den Ländern der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP), die von anderen Akteuren konsultiert werden kann, | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 100 00 . | Crédits non dissociés | 339 000 | 384 000 | 313 356,89 |
— | Sensibilisierungskampagnen mit und zwischen den Mitgliedstaaten, den Kandidatenländern, den westlichen Balkanländern und den ENP-Ländern und anderen Akteuren, die mit diesem ökologischen und wirtschaftlichen Problem konfrontiert sind, mit dem Ziel, zur Erhaltung des Pflanzenbewuchses und des Feuchtigkeitsgrads sowohl an der Oberfläche als auch unter der Erde beizutragen, womit die Aridität verringert und der Wüstenbildung Einhalt geboten werden soll, | 2 1 2 Furniture | 2 5 6 | Dépenses d'information et de participation aux manifestations publiques | | | |
— | Entwicklung konkreter Pilotprojekte auf lokaler Ebene zur Unterstützung innovativer lokaler Maßnahmen für die Nutzung von Regenwasser und Oberflächenwasser. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 187 000 | 199 000 | 159 366,08 |
Das Pilotprojekt könnte in Zukunft dadurch verbessert werden, dass die Frage der Wüstenbildung europaweit in bilateralen oder multilateralen Abkommen behandelt wird. | 1 028 000 | 673 000 | 652 742,98 | 2 5 7 | Informatique juridique | | | |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | This appropriation is intended to cover: | | TOTAL DU CHAPITRE 2 5 | 710 000 | 792 000 | 629 948,85 |
07 03 17 Vorbereitende Maßnahme — Klima im Karpatenbecken | — | purchase of extra furniture, | CHAPITRE 2 7 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | replacement of some of the furniture which is at least 15 years old and of the furniture which is not repairable, | 2 7 0 | Consultations, études et enquêtes de caractère limité | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | hire of furniture, | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | maintenance and repair of furniture. | 2 7 2 | Dépenses de documentation, de bibliothèque et d'archivage | | | |
— | 1 400 000 | p.m. | 1 650 000 | 2 000 000,— | 269 875,— | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 1 278 000 | 1 167 000 | 1 162 884,44 |
Erläuterungen | 2 1 4 Technical equipment and installations | 2 7 4 |
Hauptziel dieses Projekts ist die Untersuchung der detaillierten wetterspezifischen und räumlichen Struktur der Karpaten und des Karpatenbeckens mit einheitlichen oder zumindest vergleichbaren Methoden. Die grundlegenden Ergebnisse sind als Beitrag zu Studien über regionale Klimaschwankungen und den regionalen Klimawandel sowie zur angewandten Klimatologie gedacht. Seit etwa 90 Jahren wurde die Region nicht mehr als klimatische geografische Einheit beschrieben. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Production et diffusion |
Die nationalen meteorologischen Messnetze arbeiten mit unterschiedlichen Instrumenten und stützen sich oft auf unterschiedliche Regeln. Für eine präzise Modellierung von Klimafeldern müssen größere Gebiete herangezogen werden; kleinere Länder können nicht als Modell für die Berechnung des Klimas benachbarter Regionen dienen. Aufgrund dieser Faktoren ist ein Vergleich zwischen den nationalen Karten unmöglich. Darüber hinaus verfügen einige Länder bereits über nationale Klimaatlanten, andere wiederum nicht. Im Rahmen des Projekts werden Informationen über die Messungen und die bestehenden Datenbanken zusammengetragen. Der nächste Schritt ist die Erstellung von Klimakarten im Wege eines Daten- und Informationsaustauschs. Parallel dazu werden die Datenqualität und die Standardisierungsmethoden verglichen. Es wird empfohlen, eine Kartierungsmethode anzuwenden, bei der keine großen Datenmengen zwischen den Ländern ausgetauscht werden müssen. Als nächster Schritt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit dem gleichzeitig stattfindenden Klimakartierungsprojekt Südosteuropa, dessen Vorläufer die vom Ungarischen Meteorologischen Dienst 2007 veranstaltete „Summer School on Preparation of Climate Atlas“ (http://www.met.hu/pages/seminars/seeera/index.htm) war, auf die Region Südosteuropa ausgedehnt. | 693 000 | 455 000 | 423 975,59 | 2 7 4 0 | Journal officiel | | | |
Das Klima der Karpaten und des Karpatenbeckens liefert grundlegende Informationen für Wetter- und Klimavorhersagen. Das Projekt „Carpathians Environment Outlook“ (unter der Schirmherrschaft des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP)), die Donau (europäischer Korridor VII) und das Karpatenbecken decken einen großen Teil des Einzugsgebiets ab. Es werden gemeinsame Karten und vergleichbare nationale klimatologische und meteorologische Karten erstellt, wobei der Umfang des Projekts noch erweitert werden kann, und es wird eine Datenbank mit Rasterkarten für weitere künftige Großprojekte eingerichtet. | Remarks | Crédits non dissociés | 600 000 | 948 000 | 600 000,— |
Beginn des Projekts: 1. Januar 2009. | This appropriation is intended to cover: | 2 7 4 1 | Publication de caractère général | | | |
Ende des Projekts: 31. Dezember 2010. | — | purchase of technical equipment, | Crédits non dissociés | 1 482 000 | 1 185 000 | 1 080 000,— |
Rechtsgrundlagen | — | replacement of technical equipment, in particular of audiovisual, archive and library equipment and various tools for maintenance shops for buildings, and reproduction, dissemination and mailing equipment, | | Total de l’article 2 7 4 | 2 082 000 | 2 133 000 | 1 680 000,— |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | hire of technical equipment and installations, | | TOTAL DU CHAPITRE 2 7 | 3 360 000 | 3 300 000 | 2 842 884,44 |
07 03 18 Pilotprojekt — Herrichtung von außer Betrieb genommenen Booten, die nicht für die Fischerei genutzt werden | — | maintenance and repair of the equipment referred to in this article. | | Total du titre 2 | 85 369 000 | 84 615 000 | 80 149 024,44 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | CHAPITRE 2 0 — | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | CHAPITRE 2 1 — | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE | CHAPITRE 2 3 — | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT | CHAPITRE 2 5 — | RÉUNIONS ET CONFÉRENCES | CHAPITRE 2 7 — | INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 1 6 Vehicles | CHAPITRE 2 0 — IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 0 Immeubles |
— | 200 000 | 1 000 000 | 200 000 | 304 120,— | 0,— | 1 400 000 | 1 522 000 | 1 306 202,25 | 2 0 0 0 Loyers |
Erläuterungen | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mit diesem Pilotprojekt sollen die Maßnahmen zum Schutz vor Umweltrisiken in Küstengebieten und zur Bewältigung dieser Risiken verstärkt werden. | This appropriation is intended to cover: | 12 648 000 | 12 130 000 | 10 841 537,95 |
Es sollen bewährte Verfahrensweisen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Küstengebiete gefördert und dabei verstärkt in diesem Sektor bisher unübliche Maßnahmen erforscht werden; außerdem soll eine stärkere Sensibilisierung für die Küstenbereiche erfolgen und ein verantwortungsvolleres Verhalten aller Betroffenen gefördert werden. | — | acquisition of vehicles, | Commentaires |
Mit diesen Mitteln sollen die Kosten folgender von den Mitgliedstaaten und den Gebietskörperschaften vorgelegter Tätigkeiten bestritten werden: | — | replacement of vehicles which have the most mileage in excess of 120 000 kilometres, | Ce crédit est destiné à couvrir les loyers relatifs aux immeubles occupés par l'institution. |
— | Vornahme einer Bestandsaufnahme der Zu- und Abgänge nicht gewerblich genutzter Boote durch Analyse der Lebensdauer dieser Boote, der zu ihrer Herstellung verwendeten Materialien und des Bestimmungszwecks nach Außerbetriebnahme; | — | cost of renting and operating hired vehicles, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
— | Prüfung von Möglichkeiten zur Festlegung von Rechtsvorschriften zur Regelung der Verschrottung von Altschiffen und/oder zur Bestimmung von Verfahren zur Entsorgung von Booten; | — | maintenance, repair, garaging, parking fees, motorway charges and insurance for the service fleet. | 2 0 0 1 Location-achat |
— | Recycling von Schiffen und ihren Materialien — insbesondere Harze und Glasfaser —, die nicht nur auf Mülldeponien verrotten, sondern auch die Orte verseuchen, an denen die Schiffe liegen gelassen werden; | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 34 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | etwaige erneute Nutzung wiederverwertbarer Materialien; | CHAPTER 2 3 — CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | 29 480 000 | 31 350 000 | 32 937 481,91 |
— | korrekte Bewirtschaftung gefährlicher Abfälle, insbesondere von Brennstoffen, Ölen und Schwerstoffen, die dekontaminiert werden müssen; | 2 3 0 Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | Commentaires |
— | Kommunikationsmaßnahmen und Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung, die einen Gedankenaustausch und eine öffentliche Debatte über für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft wichtige ökologische und soziale Themen ermöglichen und in die sowohl die Schifffahrtsunternehmen als auch die Bürger einbezogen werden. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités redevables pour les immeubles qui font l'objet de contrats de location-achat. |
Rechtsgrundlagen | 707 000 | 936 000 | 985 260,86 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Remarks | 2 0 0 3 Acquisition de biens immobiliers |
07 03 19 Pilotprojekt — Wirtschaftliche Einbußen infolge hoher Wasserverluste in Städten | This appropriation is intended to cover the purchase of the stationery and office supplies: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | xerox, photocopy and invoice paper, | p.m. | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | paper and office supplies, | 2 0 0 5 Construction d'immeubles |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | duplicating equipment supplies, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | 300 000 | p.m. | 600 000 | 1 000 000,— | 0,— | — | supplies for the general circulation of information and for mailing, | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | — | sound-recording supplies, | Commentaires |
Ziel des Projekts ist die Ermittlung der Wasserverluste und der damit verbundenen wirtschaftlichen Einbußen in großen Städten innerhalb der gesamten Union. Die vorgeschlagenen Ziele lassen sich wie folgt zusammenfassen: | — | printed matter and forms, | Ce poste est destiné à accueillir l'inscription éventuelle d'un crédit destiné à la construction d'immeubles. |
— | Bewertung und Schätzung der Wasserverluste in verschiedenen repräsentativen Städten, | — | computer and electronic office equipment supplies, | 2 0 0 7 Aménagement des locaux |
— | Analyse der Folgen, der damit verbundenen wirtschaftlichen Einbußen und der Umweltauswirkungen, | — | other supplies and material not recorded in the inventory. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beginn des Projekts: 1. Januar 2010. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 500. | 899 000 | 890 000 | 1 148 347,21 |
Ende des Projekts: 31. Dezember 2012. | 2 3 1 Financial charges | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 26 000 | 36 000 | 15 057,50 | — | l'exécution de différents travaux d'aménagement, dont notamment la pose de cloisons, de rideaux, de câblages, de peinture, de tapisserie, de revêtement de sol, de faux plafonds et des installations techniques y afférentes, |
07 03 21 Pilotprojekt — Zertifizierung kohlenstoffarmer landwirtschaftlicher Praktiken | Remarks | — | les dépenses liées aux travaux résultant d'études et d'assistance. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover banking charges (commission, agios, miscellaneous charges) and other financial charges. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Bank interest accruing on the institution's account is listed under revenue. | 2 0 0 8 Études et assistance technique liées aux projets immobiliers |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 3 2 Legal expenses and damages | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | 400 000 | p.m. | 300 000 | 1 000 000,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 368 000 | 912 000 | 700 459,38 |
Erläuterungen | 20 000 | 20 000 | 18 380,— | Commentaires |
Ziel dieses Pilotprojekts ist die Entwicklung eines Zertifizierungssystems für kohlenstoffarme landwirtschaftliche Praktiken in der Union. Das System sollte sämtliche landwirtschaftlichen Tätigkeiten erfassen und alle wichtigen Faktoren berücksichtigen, die zum Kohlenstoffausstoß in der Landwirtschaft beitragen, einschließlich des Einsatzes von Düngemitteln und anderer Vorleistungen, der Erzeugung erneuerbarer Energien, der Entstehung von Kohlenstoffsenken und des Einsatzes anderer klimaschonender Praktiken und Technologien. Um sicherzustellen, dass das im Rahmen des Pilotprojekts zu entwickelnden Zertifizierungssystems für das gesamte Gebiet der Union Relevanz besitzt, sollte es in einer Reihe landwirtschaftlicher Gebiete in verschiedenen Teilen der Union in praktischen Tests erprobt werden. | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses liées aux études et à l'assistance technique relatives aux projets immobiliers de grande envergure. |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover, inter alia, the fees of lawyers assisting staff of the institution in litigation between the administration and officials or other members of staff, and damages. | 2 0 2 Frais afférents aux immeubles |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | 2 0 2 2 Nettoyage et entretien |
07 03 22 Pilotprojekt — Komplexe Forschungstätigkeiten im Bereich Methoden zur Eindämmung der Verbreitung der Beifuß-Ambrosie und von Pollenallergien | 2 3 6 Postal charges | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 6 896 000 | 7 213 000 | 5 794 322,70 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 635 000 | 625 000 | 692 000,— | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d'entretien et de nettoyage d'après les contrats en cours des locaux, des installations techniques ainsi que les dépenses pour les travaux et le matériel nécessaire pour l'entretien général (rafraîchissement des peintures, réparations, etc.) des bâtiments occupés par l'institution. |
— | 700 000 | p.m. | 750 000 | 1 500 000,— | 0,— | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 18 000. | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 156 000 EUR. |
Erläuterungen | 2 3 8 Other administrative expenditure | 2 0 2 4 Consommations énergétiques |
Ziel dieses Pilotprojekts ist die Entwicklung der wirksamsten Methode zur Eindämmung der Verbreitung der Beifuß-Ambrosie und zur Verhütung und Behandlung von Pollenallergien auf der Grundlage internationaler wissenschaftlicher Untersuchungen sowie der Erbebung und Auswertung internationaler Daten. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Ziel des Pilotprojekts ist die Durchführung folgender Maßnahmen durch die beteiligten Länder: | 444 000 | 436 000 | 390 963,29 | 3 735 000 | 3 470 000 | 2 934 150,66 |
— | Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen über die Realisierbarkeit und Wirksamkeit der verschiedenen Möglichkeiten der Eindämmung der Beifuß-Ambrosie (u.a. mechanische, biologische und chemische Bekämpfung); | Remarks | Commentaires |
— | Entwicklung der wirksamsten Methode zur Eindämmung der Verbreitung der Beifuß-Ambrosie; | This appropriation is intended to cover: | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de consommation d'eau, de gaz, d'électricité et d'énergie de chauffage. |
— | Erstellung von Studien über die Auswirkungen der Pollenkontamination auf die Gesellschaft und die öffentliche Gesundheit unter besonderer Berücksichtigung von Kindern unter zehn Jahren, einer Bevölkerungsgruppe, die von Allergien besonders betroffen ist; | — | various kinds of insurance (in particular civil liability, theft, risks connected with word-processing equipment, electrical liability), | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 180 000 EUR. |
— | Ermittlung der Kosten und Schäden, die im Zusammenhang mit der Behandlung von Patienten entstehen, die an durch die Beifuß-Ambrosie ausgelösten Allergien und ihren Komplikationen leiden (Behandlungskosten, Krankheitsurlaub, Verdienstausfall usw.); | — | the purchase, maintenance and cleaning of, in particular, judicial robes, uniforms for ushers and drivers, working clothes for staff responsible for the reproduction of documents and maintenance staff, | 2 0 2 6 Sécurité et surveillance des immeubles |
— | Entwicklung von Methoden der Allergieprävention und -behandlung zur Verringerung der Häufigkeit allergischer Erkrankungen und ihrer Komplikationen; | — | miscellaneous expenditure for internal meetings, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Entwicklung eines wirksamen Präventionsmechanismus, um zu verhindern, dass die Kontamination auf Mitgliedstaaten übergreift, die bisher noch nicht betroffen sind. | — | removal and handling costs for equipment, furniture and office supplies, | 5 446 000 | 4 930 000 | 4 266 408,46 |
Die Verbreitung der Beifuß-Ambrosie stellt aufgrund der allergenen Eigenschaften ihrer Pollen in mehreren europäischen Ländern ein besonderes Problem für die Öffentlichkeit dar. Die am stärksten kontaminierten Gebiete in Europa sind Frankreich, Deutschland, Dänemark, Italien, Österreich, Ungarn, Polen, Rumänien und Bulgarien. Da sich die Beifuß-Ambrosie bekanntlich grenzüberschreitend ausbreitet, werden Ausmerzungsprogramme, die auf bestimmte Länder begrenzt sind, erfolglos bleiben, sodass ein gesamteuropäisches Vorgehen erforderlich ist. | — | operating expenditure incurred by service providers, | Commentaires |
Beginn des Projekts: 1. Januar 2010. | — | other running costs not specially provided for in the preceding items. | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de surveillance des bâtiments occupés par l'institution. |
Ende des Projekts: 31. Dezember 2011. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 76 000 EUR. |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 2 5 — EXPENDITURE ON MEETINGS AND CONFERENCES | 2 0 2 8 Assurances |
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 2 5 2 Entertainment and representation expenses | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 03 24 Pilotprojekt — Eine europäische Regelung für die Pfanderstattung für Getränkedosen aus Aluminium | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 127 000 | 125 000 | 113 225,43 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 184 000 | 209 000 | 157 225,88 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les primes prévues dans les polices d'assurance afférentes aux immeubles occupés par l'institution. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover expenditure connected with the institution's duties as host and representative, and entertainment and representation expenses for members of staff. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
— | 110 000 | p.m. | 100 000 | 266 321,— | 79 896,30 | 2 5 4 Meetings, congresses and conferences | 2 0 2 9 Autres dépenses afférentes aux immeubles |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Das Ziel dieses Pilotprojekts besteht darin zu untersuchen, wie die Pfanderstattung für Dosen auf Unionsebene vereinheitlicht oder zumindest die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten weiterentwickelt werden kann, um sicherzustellen, dass die Dosen wiederverwertet werden. | 339 000 | 384 000 | 313 356,89 | 338 000 | 315 000 | 346 711,05 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Commentaires |
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | This appropriation is intended to cover principally the organisation, with the collaboration of the Ministries of Justice, of seminars and other training programmes at the seat of the institution for members of the judiciary and the legal profession from the Member States. | Ce crédit est destiné à couvrir les autres dépenses courantes en matière d'immeubles non spécialement prévues aux autres articles du présent chapitre, notamment taxes de voirie, assainissement, enlèvement des ordures, matériel de signalisation, etc. |
07 03 25 Abschluss der Entwicklung neuer politischer Initiativen | Meetings with members of the national higher courts and with specialists in Union law are necessary in order to facilitate the development of the case-law of the institution concurrently with that of the national courts in matters connected with Union law. | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 14 000 EUR. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is also intended to cover travel and subsistence expenses for participants and other organisation costs. | CHAPITRE 2 1 — INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | 2 1 0 Équipements, frais d'exploitation et prestations afférentes à l'informatique et aux télécommunications |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 5 6 Expenditure on information and on participation in public events | 2 1 0 0 Achat, travaux, entretien et maintenance des équipements et des logiciels |
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 379 785,51 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | 187 000 | 199 000 | 159 366,08 | 4 743 000 | 4 042 000 | 3 881 472,85 |
Diese Mittel dienen zur Abwicklung von Verpflichtungen aus Vorjahren im Zusammenhang mit Aktionen der Kommission zur Entwicklung neuer politischer Initiativen einschließlich der Sensibilisierung sowie anderer allgemeiner Aktionen auf der Grundlage des gemeinschaftlichen Umweltaktionsprogramms. | Remarks | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover the purchase and publication of works of general interest on Union law, other expenditure on the dissemination of information and photographic costs, and contributions made for visits to the institution. | Ce crédit est destiné à couvrir l'acquisition, le renouvellement, la location, la réparation et l'entretien de tous les équipements et installations liés à l'informatique, à la bureautique et à la téléphonie (y compris les télécopieurs, le matériel de visioconférence et le matériel multimédia), ainsi que le matériel d'interprétation, tel que les cabines, écouteurs, boîtiers d'écoute pour installation d'interprétation simultanée. |
Maßnahmen der Kommission zur Erfüllung von Aufgaben, die sich aus ihren institutionellen Befugnissen gemäß dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union und dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft sowie gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1) ergeben. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Beschluss Nr. 1600/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juli 2002 über das sechste Umweltaktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 242 vom 10.9.2002, S. 1). | 2 5 7 Legal information service | 2 1 0 2 Prestations externes pour l'exploitation, la réalisation et la maintenance des logiciels et des systèmes |
07 03 26 Pilotprojekt — Aufarbeitung der Fachliteratur über potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf Trinkwasserschutzgebiete in der gesamten Union und Festlegung von Prioritäten unter den verschiedenen Arten der Trinkwasserversorgung | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | p.m. | p.m. | 0,— | 9 616 000 | 9 389 000 | 8 508 991,12 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover contributions which the Commission may ask the institutions to make towards the costs of the legal information service (augmenting and distributing the interinstitutional database). | Ce crédit est destiné à couvrir les travaux d'analyse et de programmation d'études informatiques. |
p.m. | 250 000 | 500 000 | 250 000 | | | CHAPTER 2 7 — INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISTRIBUTION | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | 2 7 0 Limited consultations, studies and surveys | 2 1 0 3 Télécommunications |
Bezeichnung des Projekts: Aufarbeitung der Fachliteratur über potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf Trinkwasserschutzgebiete in der gesamten EU und Festlegung von Prioritäten unter den verschiedenen Arten der Trinkwasserversorgung | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel: 500 000 EUR. | p.m. | p.m. | 0,— | 1 050 000 | 1 054 000 | 718 499,96 |
Beginn des Projekts: 1. Januar 2011. | 2 7 2 Documentation, library and archiving expenditure | Commentaires |
Ende des Projekts: 31. Dezember 2011. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir toutes les dépenses liées aux télécommunications, telles que les abonnements et les frais des communications téléphoniques (fixes et mobiles). |
Ziel des Projekts: | 1 278 000 | 1 167 000 | 1 162 884,44 | Il couvre également les dépenses relatives aux réseaux de transmission des données. |
Vor dem Hintergrund der Prozesse des Klimawandels kann eine langfristige Trinkwasserversorgungssicherheit durch die Nutzung gefährdeter Wasserreservoirs (wie z. B. Schutzgebiete für uferfiltriertes Wasser und andere Trinkwasserschutzgebiete) sichergestellt werden. | Remarks | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 110 000 EUR. |
Die Aufarbeitung der Fachliteratur über potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf Trinkwasserschutzgebiete in der gesamten Union wird zusammen mit den Ergebnissen anderer Projekte ein erster Schritt hin zu einer eingehenderen Analyse sein, die dazu dienen soll, potenzielle strategische Trinkwasserreserven für die Zukunft sicherer zu bestimmen. | This appropriation is intended to cover: | 2 1 2 Mobilier |
Kurzbeschreibung des Projekts: | — | acquisition of books, documents and other publications and updates for existing volumes, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Im Rahmen des Projekts soll die Fachliteratur über Verhalten und natürliche Wiederauffüllungsmechanismen der unionsweit für die öffentliche Trinkwasserversorgung herangezogenen Wasserressourcen (Grundwasser, Oberflächenwasser, karstisches Wasser, uferfiltriertes Wasser) unter extremen klimatischen Bedingungen aufgearbeitet werden. Im Rahmen der Aufarbeitung der Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Arten von Trinkwasserschutzgebieten werden auch vorrangige Themen und Bereiche festgelegt. Die Ergebnisse der Aufarbeitung der Fachliteratur sollen mit den Ergebnissen anderer Projekte, z. B. der vorbereitenden Maßnahme „Klima im Karpatenbecken“, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf das Karpatengebiet befasst, verglichen werden. Der Schwerpunkt des Projekts liegt unter anderem auf der Bewertung der Anfälligkeit von Quellen und Einrichtungen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung für die Auswirkungen des Klimawandels. | — | entry and purchase of computerised legal data, | 1 028 000 | 673 000 | 652 742,98 |
Das Ziel besteht letztlich darin, den langfristigen Fortbestand gefährdeter Wasserschutzgebiete zu sichern, um eine Versorgung der Bevölkerung mit sicherem Wasser auch unter dem Einfluss der Szenarien des Klimawandels zu gewährleisten. | — | special equipment for the library, | Commentaires |
Ohne eine Analyse der Auswirkungen des Klimawandels würden die Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit jeglicher Grundlage entbehren und sich für die Aufrechterhaltung der Sicherheit von Trinkwasserschutzgebieten möglicherweise als unzureichend erweisen. Dies könnte in extremen Fällen zu einer unzureichenden Trinkwasserversorgung führen. | — | subscriptions to newspapers, non-specialised periodicals and various bulletins, | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Da eine Versorgung mit sicherem Wasser eine der weltweit größten Herausforderungen darstellt, bedeutet es für Europa einen Wettbewerbsvorteil, wenn Maßnahmen geplant werden, ehe die Auswirkungen nachteiliger Prozesse spürbar werden. | — | subscriptions to news agencies, | — | l'achat de mobilier supplémentaire, |
Betroffene Länder: | — | binding and upkeep of library books, | — | le renouvellement d'une partie du mobilier âgé d'au moins quinze ans et du mobilier non réparable, |
Alle Länder, die ihre Wasserversorgung aus gefährdeten Wasserschutzgebieten (Grundwasser, Oberflächenwasser, uferfiltriertes Wasser, karstische Systeme), vor allem solchen, die an langen Flüssen oder in Bergregionen gelegen sind, beziehen. Besonders betroffen sind folgende Länder: | — | access charges for certain legal data-bases. | — | la location de mobilier, |
Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Serbien, Polen, Italien, Österreich und Deutschland. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | — | les frais d'entretien et de réparation du mobilier. |
Ergebnis des Projekts: | 2 7 4 Production and distribution | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
— | Aufarbeitung der Fachliteratur über potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Arten von Wasserschutzgebieten in der gesamten Union; | 2 7 4 0 Official Journal | 2 1 4 Matériel et installations techniques |
— | Festlegung vorrangiger Themen und Bereiche. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | 600 000 | 948 000 | 600 000,— | 693 000 | 455 000 | 423 975,59 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Remarks | Commentaires |
07 03 27 Vorbereitende Maßnahme — Freiwilliges System für biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen in Gebieten in äußerster Randlage und überseeischen Gebieten der Union (BEST-System) | This appropriation is intended to cover the cost of publication of material in the Official Journal of the European Union. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 28 000. | — | les dépenses d'achats d'équipements techniques, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 7 4 1 General publications | — | le renouvellement des équipements techniques, et notamment le matériel audiovisuel, d'archivage, de bibliothèque, ainsi que l'outillage divers pour les ateliers d'entretien des bâtiments et le matériel de reprographie, de diffusion et de courrier, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les frais de location du matériel et des installations techniques, |
2 000 000 | 2 000 000 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | 1 482 000 | 1 185 000 | 1 080 000,— | — | les frais d'entretien et de réparation des matériels et des équipements repris à cet article. |
Erläuterungen | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Diese Mittel dienen zur Finanzierung eines vom Rat unterstützten Systems, mit dem die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen in den überseeischen Ländern und Gebieten der Union gefördert werden sollen. Das Programm stützt sich auf die Erfahrungen, die mit Naturschutzprogrammen der Union wie dem Programm Natura 2000, von dem die meisten Regionen in äußerster Randlage und überseeischen Gebiete ausgeschlossen sind, gemacht wurden. | This appropriation is intended to cover, in particular, printing and distribution costs for the reports of cases before the Court, including cases before the General Court, together with the source index of Union case-law. | 2 1 6 Matériel de transport |
Das BEST-System erhöht die Finanzmittel zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur Förderung der nachhaltigen Nutzung von Ökosystemleistungen in Gebieten in äußerster Randlage und überseeischen Gebieten der Union; dabei soll den ökologischen Bedürfnissen und dem Entwicklungsbedarf dieser besonderen Gebiete ausgewogen Rechnung getragen werden. | This appropriation is also intended to cover publication costs for the annual report of the Court and other brochures produced by the Court for visitors. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die Regionen in äußerster Randlage und überseeischen Gebiete der Union, die sich in jedem Ozean, von polaren bis tropischen Breiten, finden, sind Heimat einer einzigartigen Vielfalt an Arten und Ökosystemen von weltweiter Bedeutung, die höchst empfindlich sind gegenüber menschlichen Eingriffen, invasiven Arten und zunehmend dem Klimawandel. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 60 000. | 1 400 000 | 1 522 000 | 1 306 202,25 |
Dieses freiwillige System soll deshalb Problemlösungen herbeiführen, die gesunde und widerstandsfähige Ökosysteme erhalten helfen und die Gefährdung der biologischen Vielfalt verringern. Die eingesetzten Mittel sollen die Festlegung und Bewirtschaftung geschützter Gebiete und die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme unterstützen, und es sollen natürliche Problemlösungen zur Bekämpfung des Klimawandels gefördert werden, einschließlich der Wiederherstellung von Mangrovenwäldern und des Schutzes von Korallenriffen. Das System zielt zudem darauf ab, die Forschung in diesen Gebieten fördern, besonders durch Finanzierung internationaler Forschungs- und Bildungsprogramme. Das System stimuliert die Schaffung von Rahmenbedingungen und den Aufbau von Partnerschaften zwischen kommunalen Stellen, der Zivilgesellschaft, Forschern, Hochschulen, Landbesitzern und dem privaten Sektor. Es dient dazu, die Zusammenarbeit in Umwelt- und Klimaschutzangelegenheiten zu stärken. | TITLE 3 | Commentaires |
Es ist notwendig, die vorbereitende Maßnahme um ein Jahr zu verlängern, damit die Kommission eine dauerhafteres Instrument vorschlagen kann, das zum Schutz der biologischen Vielfalt in den überseeischen Ländern und Gebieten der Union vorgesehen wird. | EXPENDITURE RESULTING FROM SPECIAL FUNCTIONS CARRIED OUT BY THE INSTITUTION | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l'acquisition de matériel de transport, |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | CHAPTER 3 7 | — | le renouvellement de véhicules ayant parcouru le plus grand kilométrage au-delà de 120 000 km, |
07 03 28 Pilotprojekt — Recycling-Kreislauf für Kunststoffe und Auswirkungen auf die Meeresumwelt | 3 7 1 | Special expenditure of the Court of Justice of the European Union | — | les frais de location et d'exploitation des voitures louées, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 7 1 0 | Court expenses | | | | — | les frais d'entretien, de réparation, de garage, de stationnement, de péages d'autoroutes et d'assurance pour les voitures de service. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 34 000 EUR. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 7 1 1 | Arbitration Committee provided for in Article 18 of the EAEC Treaty | | | | CHAPITRE 2 3 — DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT |
p.m. | 500 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | 2 3 0 Papeterie, fournitures de bureau et consommables divers |
Erläuterungen | | Article 3 7 1 — Total | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel sind für die Finanzierung eines Pilotprojekts bestimmt, mit dessen Hilfe die Wirksamkeit des Recycling-Kreislaufs für Kunststoffe auf Unionsebene und seine potenziellen Schlupflöcher unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Gewässer- und Meeresumwelt untersucht werden sollen. Im Rahmen dieses Pilotprojekts könnten auch eingehende lokale oder regionale Untersuchungen sowie Studien zu den Küstengebieten durchgeführt werden, um die konkreten Herausforderungen, bewährte Verfahren und Handlungsempfehlungen zu ermitteln. | | CHAPTER 3 7 — TOTAL | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 | 707 000 | 936 000 | 985 260,86 |
Ziel der im Rahmen dieses Pilotprojekts durchgeführten Untersuchungen und Studien wäre daher die Feststellung technischer Schlupflöcher und Schwachstellen im Recycling-Kreislauf der Union für Kunststoffe sowie von Verbesserungsmöglichkeiten in den Rechtsvorschriften zur Verringerung der Menge des vom Land in die Meeresumwelt eingebrachten Kunststoffs. | | Title 3 — Total | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 3 7 — | EXPENDITURE RELATING TO CERTAIN INSTITUTIONS AND BODIES | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d'acquisition de papeterie et de fournitures suivants: |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | CHAPTER 3 7 — EXPENDITURE RELATING TO CERTAIN INSTITUTIONS AND BODIES | — | papier xérographique, photocopies et redevances, |
07 03 29 Vorbereitende Maßnahme — Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Eindämmung der Wüstenbildung in Europa | 3 7 1 Special expenditure of the Court of Justice of the European Union | — | papier et fournitures de bureau, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 7 1 0 Court expenses | — | fournitures pour l'atelier de reproduction de documents, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | fournitures pour les services de diffusion et de courrier, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 | — | fournitures pour l'enregistrement sonore, |
1 000 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | Remarks | — | imprimés et formulaires, |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is to ensure the proper administration of justice in all cases of legal aid and for all expenses of witnesses and expert witnesses, of the cost of inspection of places or things involved in proceedings and of letters rogatory, legal representation and other costs which the institution may have to bear. | — | fournitures pour équipements informatique et bureautique, |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | — | autres fournitures et matériel non repris à l'inventaire. |
07 03 30 Pilotprojekt — Atmosphärische Niederschläge — Schutz und effiziente Nutzung von Süßwasser | 3 7 1 1 Arbitration Committee provided for in Article 18 of the EAEC Treaty | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier est estimé à 1 500 EUR. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 3 1 Charges financières |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | TITLE 10 | 26 000 | 36 000 | 15 057,50 |
1 500 000 | 750 000 | | | | | OTHER EXPENDITURE | Commentaires |
Erläuterungen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais bancaires (commissions, agios, frais divers) ainsi que les autres frais financiers. |
Beginn des Projekts: 1. Januar 2012. | | CHAPTER 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— | Les intérêts bancaires perçus par l'institution sont repris à l'état des recettes. |
Ende des Projekts: 31. Dezember 2013. | | CHAPTER 10 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | 2 3 2 Frais juridiques et dommages |
Ziel des Projekts | | CHAPTER 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Das Karpatenbecken ist ein geografisch, klimatisch, ökologisch und ökonomisch einzigartiger Raum in Europa, welches sich über acht Staaten erstreckt, darunter fünf Mitgliedstaaten. Der wichtigste Wasserlieferant für diesen Raum ist der atmosphärische Niederschlag, in zweiter Linie sind es die von der Donau eingebrachten Wassermengen. Die Zurückhaltung, Sicherung, Regulierung und Nutzung von Niederschlagswasser im Karpatenbecken wird wesentlich von den Flächennutzungsmustern beeinflusst. Die Böden tragen erheblich zur Speicherung von Wasser bei; sie sind in der Lage, Mengen, Dynamik, Verteilung, Verfügbarkeit und Qualität der Wasserressourcen zu beeinflussen. Der Zweck des Projekts besteht in der Schaffung zuverlässiger wissenschaftlicher Grundlagen und plausibler methodischer Instrumente zur Verwirklichung, zum Schutz und zur effizienten Nutzung der Süßwasserressourcen, die durch Niederschläge im Karpatenbecken entstehen. | | CHAPTER 10 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | 20 000 | 20 000 | 18 380,— |
Kurzbeschreibung des Projekts und seiner wesentlichen Aufgaben | | Title 10 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Bestandsaufnahme und analytische Begutachtung der Forschungsergebnisse in den aufgeführten Bereichen. Nutzung von Niederschlagswasser durch geeignete, fortschrittliche Flächennutzungsmuster. Verbesserung der Wasserspeicherung und Beeinflussung von Mengen, Dynamik, Verteilung, Verfügbarkeit und Qualität der Wasserressourcen. Ausarbeitung von Verhaltensmustern zum Schutz und zur effizienten Nutzung des Süßwassers im Karpatenbecken. Begutachtung der Forschungsergebnisse und der technischen Methoden auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit, der nachhaltigen Ökosysteme sowie des Natur- und des Umweltschutzes. Begutachtung der Auswirkungen des Klimawandels auf unterschiedliche Wasserressourcen, Wasserreserven, Gewässer und Grundwasserkörper sowie auf deren Nutzung, Empfindlichkeit und künftige Entwicklung. Anfertigung von Studien vor Ort zur Erprobung verschiedener Wasserrückhaltung bewirkender Flächennutzungsmuster unter unterschiedlichen ökologischen Bedingungen, die den einzelnen Boden- und Klimatypen sowie den einzelnen Anbau- und Bewirtschaftungssystemen entsprechen. Empfehlungen zum künftigen Nutzungsverhalten. Aufbau eines Kompendiums von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im Karpatenbecken und europaweit. Das vorgeschlagene Projekt ist nicht nur auf den Karpatenraum ausgerichtet: Der räumliche Schwerpunkt des Projekts liegt auch in weiteren Gebieten der Union, in donauaufwärts und -abwärts gelegenen Regionen, auf die sich Maßnahmen zur natürlichen Wasserrückhaltung vor dem Hintergrund von Szenarien des Klimawandels und der sozioökonomischen Entwicklung anwenden lassen. | | GRAND TOTAL | 348 335 000 | 341 229 998 | 323 784 221,31 | Ce crédit est destiné à couvrir, notamment, les honoraires des avocats assistant l'agent de l'institution dans les affaires opposant son administration à l'un de ses fonctionnaires ou agents, ainsi que les dommages et intérêts. |
Betroffene Staaten | CHAPTER 10 0 — | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | CHAPTER 10 1 — | CONTINGENCY RESERVE | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Ungarn, Slowakei, Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Österreich. | CHAPTER 10 0 — PROVISIONAL APPROPRIATIONS | 2 3 6 Affranchissement |
Erwartete Ergebnisse | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Kurzfristige Ergebnisse: Zusammenstellung und Verbreitung von Forschungsergebnissen auf dem Gebiet des Schutzes und der Effizienz der Nutzung von Wasser aus atmosphärischen Niederschlägen. Direkter Zugang zu Daten, Informationen und Auswertungen (gemeinsame Datenbank). | p.m. | p.m. | 0,— | 635 000 | 625 000 | 692 000,— |
Langfristige Ergebnisse: Ausarbeitung von Methoden zur Begutachtung und Bewirtschaftung des Wassers aus atmosphärischen Niederschlägen im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Wasser. Hilfestellung für Entscheidungsträger auf dem Gebiet der Nutzung und Bewirtschaftung von Süßwasser auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene. Unterstützung europäischer Politik, insbesondere Aufgaben im Rahmen von EfE (Umwelt für Europa) und AoA (Assessment of Assessments) in der Umwelt-, der Sozial-, der Gesundheits- und der Wirtschaftspolitik und der Politik für den ländlichen Raum. | CHAPTER 10 1 — CONTINGENCY RESERVE | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 18 000 EUR. |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | p.m. | p.m. | 0,— | 2 3 8 Autres dépenses de fonctionnement administratif |
07 03 31 Pilotprojekt — Vergleichende Studie zu den Belastungen und Maßnahmen in den Bewirtschaftungsplänen für die Einzugsgebiete der wichtigsten Flüsse in der Union | STAFF | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Section IV — Court of Justice of the European Union | 444 000 | 436 000 | 390 963,29 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Function group and grades | Court of Justice of the European Union | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2012 | 2011 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
p.m. | 750 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | Permanent posts | Temporary posts | Permanent posts | Temporary posts | — | les assurances diverses (notamment responsabilité civile, vol, risque lié aux équipements de traitement de textes, risque électronique), |
Erläuterungen | AD 16 | 5 | — | 5 | — | — | l'achat, l'entretien et le nettoyage, principalement des toges des magistrats, des uniformes pour huissiers et chauffeurs, des vêtements de travail pour le personnel chargé de la reproduction de documents et l'équipe d'entretien, |
Die für die Flussgebiete zuständigen Behörden unterbreiten Bewirtschaftungspläne für die Flusseinzugsgebiete, die bis spätestens 2012 umzusetzen sind und bis 2015 bzw. später zu den entsprechenden Ergebnissen führen müssen. Mithilfe der vergleichenden Studie zu den Belastungen und Maßnahmen in den Bewirtschaftungsplänen für die wichtigsten Flusseinzugsgebiete kann sich das Europäische Parlament einen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze verschaffen, um ihren Bezug zu anderen Politikbereichen verstehen zu können. | AD 15 | 10 | 1 | 10 | 1 | — | les frais divers de réunions internes, |
Ziel des Projekts ist eine Überprüfung der Bewirtschaftungspläne für die wichtigsten Flusseinzugsgebiete in der Union. Hierfür wird jeweils dieselbe Software verwendet, um die Belastungen (Grad der Verunreinigung, Strömung) und letztendlich die von den zuständigen Behörden genannten Maßnahmen zur Wiederherstellung eines guten Zustandes der Gewässer vergleichen zu können. Ziel ist ein gesamteuropäischer Überblick der Belastungen und Probleme, ergänzt um eine vergleichende geografische Analyse, Flächennutzungsmuster und wirtschaftliche Prognosen. Spezifische Problembereiche sind: Maßnahmen zum Grundwasserschutz, Belastungen infolge der ländlichen und städtischen Entwicklung sowie industrielle Belastungen. | AD 14 | 39 (64) | 44 (65) | 39 (66) | 44 (67) | — | les frais de déménagement et de manutention du matériel, du mobilier et des fournitures de bureau, |
Betroffene Länder: Donau- und Rhein-Anrainerstaaten, Spanien, Italien, Vereinigtes Königreich und Polen. | AD 13 | 98 | — | 80 | — | — | les dépenses de fonctionnement effectuées par des prestataires de services, |
Projektergebnis: Einheitliches Bild über Belastungen und Lösungen im Bereich der Wasserbewirtschaftung in der Union. | AD 12 | 107 (68) | 66 | 110 (69) | 66 | — | les autres dépenses de fonctionnement non spécialement prévues aux lignes précédentes. |
Rechtsgrundlagen | AD 11 | 69 | 73 | 84 | 73 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | AD 10 | 42 | 33 | 42 | 33 | CHAPITRE 2 5 — RÉUNIONS ET CONFÉRENCES |
07 03 32 Pilotprojekt — Langfristige Auswirkungen eines CO2-neutralen Wohnungsbaus auf Abwassersysteme | AD 9 | 129 | 1 | 78 | 1 | 2 5 2 Frais de réception et de représentation |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AD 8 | 178 | 1 | 210 | 1 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AD 7 | 126 | — | 145 | — | 184 000 | 209 000 | 157 225,88 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AD 6 | 44 | — | 44 | — | Commentaires |
1 500 000 | 750 000 | | | | | AD 5 | 40 | — | 34 | — | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux obligations incombant à l'institution en matière de réception et de représentation, ainsi que les frais de réception et de représentation des membres du personnel. |
Erläuterungen | Total | 887 | 219 | 881 | 219 | 2 5 4 Réunions, congrès et conférences |
Es gilt den Energiebedarf von Wohngebäuden zu minimieren, und dies bedingt die Konzeption von „CO2-neutralen“ Wohngebäuden dank besserer Isolierung und der Deckung des erhöhten Energieverbrauchs unter anderem durch Wärmerückgewinnung. Annähernd 50 % des in Haushalten verbrauchten Wassers wird zu Haushaltszwecken (Reinigung, Hygiene usw.) erwärmt, und diese langfristige Tendenz wird sich quantitativ und qualitativ auf die Wasservorräte auswirken, ebenso auf die Abwasserbehandlung unter den Aspekten Quantität, Qualität und Wärmegehalt. | AST 11 | 10 | — | 9 | — | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Betroffene Staaten | AST 10 | 10 | 1 | 8 | 1 | 339 000 | 384 000 | 313 356,89 |
Deutschland, Belgien, Vereinigtes Königreich, Niederlande, Schweden, Österreich, Frankreich. | AST 9 | 29 | — | 32 | — | Commentaires |
Ergebnis des Projekts | AST 8 | 35 | 5 | 35 | 5 | Ce crédit est destiné à couvrir principalement l'organisation, avec la collaboration des ministères de la justice, de séminaires et autres actions de formation au siège de l'institution pour les magistrats et autres juristes des États membres. |
Der veranschlagte Betrag wird für mehrere Demonstrationsanlagen eingesetzt, die konkret ein Zukunftsbild der mittelfristigen potenziellen Auswirkungen der gegenwärtigen Energiesparmaßnahmen auf die kommunalen Wasserzyklen liefern sollen. | AST 7 | 73 | 28 | 73 | 28 | Le développement des jurisprudences de l'institution et des juridictions nationales en matière de droit de l'Union exige des réunions d'études avec des magistrats des juridictions supérieures nationales et des spécialistes du droit de l'Union. |
Rechtsgrundlagen | AST 6 | 67 | 24 | 67 | 24 | Ce crédit est également destiné à couvrir les frais d'organisation, y compris les frais de voyage et de séjour des participants. |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | AST 5 | 66 | 45 | 48 | 46 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
07 03 33 Pilotprojekt — Einsammlung von Abfällen im Meer | AST 4 | 81 | 68 | 95 | 68 | 2 5 6 Dépenses d'information et de participation aux manifestations publiques |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AST 3 | 131 | 10 | 117 | 12 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 2 | 84 | 5 | 105 | 5 | 187 000 | 199 000 | 159 366,08 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AST 1 | 74 | — | 76 | — | Commentaires |
1 000 000 | 500 000 | | | | | Total | 660 | 186 | 665 | 189 | Ce crédit est destiné à couvrir l'achat et la réalisation d'ouvrages de vulgarisation du droit de l'Union, les autres dépenses d'information et les frais de photographie, ainsi que la participation aux frais de visites à l'institution. |
Erläuterungen | General total | 1 547 (70) | 405 | 1 546 (71) | 408 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Dieses Pilotprojekt soll die Mitgliedstaaten dabei unterstützen, die Zielvorgabe der Richtlinie 2008/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt (Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie) (ABl. L 164 vom 25.6.2008, S. 19) zu erfüllen, durch Umweltschutzmaßnahmen aufgrund eines innovativen Einsammlungs- und Rückgewinnungssystems in Küsten- und Binnengewässern der Union bis 2020 einen „guten Umweltzustand“ zu erreichen. Das Projekt soll die Fischereien der Union gemeinsam mit den Herstellern, Verarbeitern und Verwertern von Kunststoffen in der Union verpflichten, Küsten- und Binnengewässer der EU von an der Oberfläche treibenden Abfällen zu säubern. Die Fischer sollen Mittel aus dem Europäischen Fischereifonds (EFF) erhalten, um auf speziellen Fahrten in ihren Küstengewässern Abfälle einzusammeln. In dem Projekt soll ein innovatives Schleppnetzsystem verwendet werden, das geeignet ist, treibende Abfälle in einer Menge von 2 bis 8 t pro Netz einzusammeln Das Schleppnetzsystem wurde in Zusammenarbeit mit Fischern so entwickelt, dass es nicht das Leben im Meer beeinträchtigt und nichts außer treibenden Abfällen erfasst. In Küstengewässern sollen Fischer dieses Schleppnetz verwenden, und in Binnengewässern können stehende Netze benutzt werden. Nach der Einsammlung der Abfälle sollen Recycling-Unternehmen das Recycling-Potenzial begutachten. Soweit die Abfälle nicht zum Recycling geeignet sind, ist die energetische Verwertung zu wählen. Beabsichtigt ist jedoch, dass ein hoher Prozentsatz des eingesammelten Materials zum Recycling aufbereitet wird. In dem Projekt sollen während zwei Jahren (Juli 2012 bis Juli 2014) in mehreren Mitgliedstaaten Tests durchgeführt werden (die Mitgliedstaaten sind aufgrund der Richtlinie 2008/56/EG nach eigenen ersten Bewertungen bis Juli 2012 festzulegen). In diesem Zeitraum sollen in dem Projekt die Mengen, die Fundorte und die Zusammensetzung der gesammelten Abfälle über ein Online-Überwachungssystem, mit dem die Mitgliedstaaten Problemgebiete und die Fortschritte bei der Einsammlung und beim Recycling sowie bei der Sanierung der Küsten- und Binnengewässer untersuchen können, überwacht werden. Zur Erleichterung einer genaueren Definition eines guten Umweltzustands soll ein Benchmarking-System eingerichtet werden. Bei den Tests werden die ersten Bewertungen berücksichtigt, die die Mitgliedstaaten bis Juli 2012 vorzulegen haben, und das Benchmarking-System wird mit den Indikatoren übereinstimmen, die die Mitgliedstaaten zuvor festlegen (aufgrund der Richtlinie 2008/56/EG). | Grand total | 1 952 (72) | 1 954 (73) | 2 5 7 Informatique juridique |
Nach den Pilot-Tests sollen die Mitgliedstaaten in der Lage sein, den Betrieb der Netze und Einsammlungssysteme zu übernehmen, und es werden weiterhin Daten über Mengen, Fundorte usw. der treibenden Abfälle und das Recycling ausgezeichnet. Hierdurch sollen die Mitgliedstaaten ein wertvolles Instrument (abhängig vom Ergebnis des Projekts, d. h. den Mengen an eingesammelten treibenden Abfällen) erhalten, das die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen aufgrund der Richtlinie 2008/56/EG unterstützt und sie vorwegnimmt — Herstellung eines guten Umweltzustands der Küsten- und Binnengewässer. Außerdem sollen die Mitgliedstaaten nach dem Ablauf des Projekts und der möglichen Übernahme dieser Maßnahmen durch die Regionen ein Instrument zur Aufrechterhaltung des guten Umweltzustands der EU Gewässer erhalten. Dank diesen Umweltschutzmaßnahmen und den Synergien, die bei der Fischerei (EFF), der Industrie und den nationalen Behörden entstehen, können nicht nur die treibenden Abfälle ausreichend bekämpft werden, um zum guten Umweltzustand beizutragen, sondern es können auch Abfälle im Meer vermieden und Nachhaltigkeit der EU-Gewässer und eine gesunde Meeresumwelt erreicht werden. | SECTION V | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Wenn am Ende der Tests die Mengen an Abfällen in den EU-Küstengewässern gering oder sogar vernachlässigbar sind, wird dieses Projekt den Erfolg der Mitgliedstaaten bei der Herstellung eines guten Umweltzustands der Küsten- und Binnengewässer belegen. Dann hat es einen Sinn, dass die Mitgliedstaaten hauptsächlich stehende Netze in Binnengewässern verwenden (aufzustellen auf Flussbarrieren und an anderen Orten, an denen sie den Seeverkehr nicht behindern), um zu unterbinden, dass treibende Abfälle die Küstengewässer erreichen und zu einem noch größeren Problem für die Meeresumwelt und potenziell die menschliche Gesundheit werden, weil kleinste Kunststoffteile von Meeresorganismen aufgenommen werden und möglicherweise in die menschliche Nahrungskette gelangen. | COURT OF AUDITORS | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | REVENUE | Commentaires |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Contribution of the European Union to the financing of the expenditure of the Court of Auditors for the financial year 2012 | Ce crédit est destiné à couvrir une demande éventuelle de participation aux frais que la Commission pourra adresser aux autres institutions en ce qui concerne le service informatique juridique (alimentation et diffusion de la base de données interinstitutionnelle). |
07 03 34 Pilotprojekt — Verfügbarkeit, Nutzung und Nachhaltigkeit von Wasser zur Energieerzeugung aus nuklearen und fossilen Quellen | Heading | Amount | CHAPITRE 2 7 — INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Expenditure | 142 476 614 | 2 7 0 Consultations, études et enquêtes de caractère limité |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Own resources | –21 410 000 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Contribution due | 121 066 614 | p.m. | p.m. | 0,— |
500 000 | 250 000 | | | | | OWN RESOURCES | 2 7 2 Dépenses de documentation, de bibliothèque et d'archivage |
Erläuterungen | TITLE 4 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Dieses Pilotprojekt hat eine Laufzeit von einem Jahr und dient der Untersuchung der Verfügbarkeit und Nutzung von Kühlwasser zur Erzeugung von Energie aus nuklearen und fossilen Quellen. Zur Erzeugung von Energie aus fossilen und nuklearen Quellen werden große Mengen Kühlwasser benötigt. Während der Hitzewelle 2003 mussten mehrere Energieerzeugungsanlagen in verschiedenen Gebieten Europas wegen Mangels an Kühlwasser die Energieerzeugung einstellen. Die Abschaltung von Kernkraftwerken, z. B. in Frankreich, Deutschland und Spanien, beeinträchtigte nicht die inländische Erzeugung, ließ aber die Ausfuhren von Energie erheblich sinken. Weil sich mit dem Klimawandel die Wetterverhältnisse verschlimmern, werden die Wasserressourcen sehr wahrscheinlich weiter zurückgehen, sodass diese Ressource noch knapper wird. Es wird eine Studie über den gegenwärtigen Bedarf an Kühlwasser für die Energieerzeugung aus nuklearen und fossilen Quellen benötigt, wobei die Standorte jetziger und künftiger Kraftwerke (und ihre Nähe zu Wasservorkommen) zu berücksichtigen sind. Das Projekt wird auf fertigen, aktuellen Gutachten (wie ClimWatAdapt) aufbauen, damit ein detailliertes Bild über die Empfindlichkeit des Energie-Wasser-Systems entsteht, einschließlich eines Inventars der Kraftwerke und ihrer Anfälligkeit für Überschwemmungen, Dürren, Hitzewellen usw. | REVENUE ACCRUING FROM PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 1 278 000 | 1 167 000 | 1 162 884,44 |
Betroffene Staaten | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Alle Mitgliedstaaten. | | CHAPTER 4 0 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Ergebnis des Projekts | 4 0 0 | Proceeds from taxation of salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials and other servants | 10 210 000 | 10 497 081 | 9 358 372,47 | — | les acquisitions d'ouvrages, de documents et autres publications ainsi que des mises à jour de volumes existants, |
Leitlinien für die Wahl der Standorte künftiger Kraftwerke, Ermittlung und Quantifizierung der Investitionen, die zur Verringerung der Anfälligkeit bestehender Kraftwerke nötig sind. | 4 0 3 | Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | p.m. | p.m. | 0,— | — | les travaux de saisie et l'achat de données informatisées dans le domaine de la documentation juridique, |
Rechtsgrundlagen | 4 0 4 | Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | 1 400 000 | 1 100 000 | 1 296 219,56 | — | l'équipement en matériels spéciaux pour la bibliothèque, |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 11 610 000 | 11 597 081 | 10 654 592,03 | — | les frais d'abonnement aux journaux, aux périodiques non spécialisés et aux bulletins divers, |
07 03 35 Pilotprojekt — Neue Erkenntnisse für eine integrierte Steuerung menschlichen Handelns auf See | | CHAPTER 4 1 | — | les frais d'abonnement aux agences de presse, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 4 1 0 | Staff contributions to the pension scheme | 8 300 000 | 7 715 532 | 7 650 484,26 | — | les frais de reliure et de conservation des ouvrages de bibliothèque, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 1 1 | Transfer or repayment of pension rights by staff | 1 300 000 | 1 300 000 | 48 110,16 | — | les frais d'interrogation de certaines bases de données juridiques externes. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 1 2 | Contributions to the pension scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | p.m. | p.m. | 86,62 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
2 000 000 | 1 000 000 | | | | | | CHAPTER 4 1 — TOTAL | 9 600 000 | 9 015 532 | 7 698 681,04 | 2 7 4 Production et diffusion |
Erläuterungen | | Title 4 — Total | 21 210 000 | 20 612 613 | 18 353 273,07 | 2 7 4 0 Journal officiel |
Mit diesen Mitteln sollen Ausgaben in Verbindung mit der Durchführung eines Pilotprojekts über neue Erkenntnisse für eine integrierte Steuerung menschlichen Handelns auf See finanziert werden. Ziel dieses Pilotprojekts ist die Entwicklung eines neuen Überwachungskonzepts und eines neuen Instrumentariums zur Entscheidungsfindung für eine integrierte Bewertung des Ökosystems Meer. Damit wäre die Weiterentwicklung und Erprobung von Messsystemen verbunden, mit dem Ziel der Schaffung eines europaweit einheitlichen Standards. Ziel ist die Unterstützung der Entwicklung integrierter Überwachungsstrategien auf der Grundlage der bestehenden Erhebungen in verschiedenen Disziplinen, die Auslotung des Potentials für gemeinsame Programme und der Einsatz bestehender Plattformen zu vielfältigen Zwecken. Das Pilotprojekt würde praktische Methoden aufzeigen, mit denen die derzeitigen Anstrengungen auf eine wirksamere Nutzung bestehender Ressourcen ausgerichtet werden könnten und so eine bessere Steuerung menschlichen Handelns erleichtert würde. Die Entwicklung entsprechender integrierter Überwachungsinstrumente würde dazu beitragen, dass die Ziele der Richtlinie 2008/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt (ABl. L 164 vom 25.6.2008, S. 19) erreicht werden und dass möglicherweise die Überwachungskosten der Mitgliedstaaten (z. B. durch Mehrfachnutzung bestehender Überwachungsplattformen) verringert werden können, d. h. dass die Ressourcen effizient eingesetzt werden. Das Pilotprojekt könnte jedoch dazu beitragen, strategische Ansätze zur integrierten Steuerung menschlichen Handelns und dessen Auswirkungen auf die Umwelt zu testen, und so die Mitgliedstaaten bei den Anforderungen unterstützen, die hinsichtlich der Entwicklung von Überwachungsprogrammen bis 2014 im Rahmen der Richtlinie 2008/56/EG auf sie zukommen. | CHAPTER 4 0 — | MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | CHAPTER 4 1 — | CONTRIBUTIONS TO PENSION SCHEME | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 4 0 — MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | 600 000 | 948 000 | 600 000,— |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 4 0 0 Proceeds from taxation of salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials and other servants | Commentaires |
07 03 60 Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich Biozid-Gesetzgebung — Beitrag aus Rubrik 2 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les coûts des insertions de l'institution au Journal officiel de l'Union européenne. |
07 03 60 01 Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich Biozid-Gesetzgebung — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 (aus Rubrik 2) | 10 210 000 | 10 497 081 | 9 358 372,47 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 28 000 EUR. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | 2 7 4 1 Publication de caractère général |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Protocol on the privileges and immunities of the European Union, and in particular Article 12 thereof. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | 1 482 000 | 1 185 000 | 1 080 000,— |
07 03 60 01 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 260/68 of the Council of 29 February 1968 laying down the conditions and procedure for applying the tax for the benefit of the European Communities (OJ L 56, 4.3.1968, p. 8). | Commentaires |
Reserven (40 02 41) | 1 491 930 | 1 491 930 | | | | | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the Members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1). | Ce crédit est notamment destiné à couvrir les frais d'impression et de diffusion du recueil de la jurisprudence de la Cour, y compris la jurisprudence du Tribunal, ainsi que du répertoire de jurisprudence de droit de l'Union. |
Insgesamt | 1 491 930 | 1 491 930 | p.m. | p.m. | | | 4 0 3 Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | Ce crédit est également destiné à couvrir les frais d'édition du rapport annuel de la Cour et d'autres brochures de présentation de la Cour mises à la disposition des visiteurs. |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 60 000 EUR. |
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur (Titel 1 und 2) für Tätigkeiten zur Umsetzung der Biozid-Gesetzgebung bestimmt. | p.m. | p.m. | 0,— | TITRE 3 |
Auf Antrag der Agentur unterrichtet die Kommission die Haushaltsbehörde über etwaige Übertragungen zwischen operativen Mitteln und Verwaltungsmitteln. | Remarks | DÉPENSES RÉSULTANT DE L'EXERCICE PAR L'INSTITUTION DE MISSIONS SPÉCIFIQUES |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Aufgrund dieser Beträge, die den in Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans verbuchten Beiträgen der EFTA-Staaten entsprechen und bei denen es sich um „zweckgebundene Einnahmen“ im Sinne von Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung handelt, können Mittel in entsprechender Höhe bereitgestellt und im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ dieses Teils des Ausgabenplans dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, verwendet werden. | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the Members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1). | CHAPITRE 3 7 |
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald der entsprechende Basisrechtsakt gemäß dem Verfahren nach Artikel 294 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verabschiedet wurde. | Staff Regulations of Officials of the European Communities, and in particular Article 66a thereof in the version in force until 15 December 2003. | 3 7 1 |
Rechtsgrundlagen | 4 0 4 Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | Dépenses particulières de la Cour de justice de l'Union européenne |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juni 2009 über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Biozidprodukten (KOM(2009) 267). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 3 7 1 0 | Frais judiciaires | | | |
07 03 60 02 Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich Biozid-Gesetzgebung — Beitrag zu Titel 3 (aus Rubrik 2) | 1 400 000 | 1 100 000 | 1 296 219,56 | Crédits non dissociés | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | 3 7 1 1 | Comité d'arbitrage prévu à l'article 18 du traité instituant la Communauté européenne de l'énergie atomique | | | |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 66a thereof. | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the Members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1). | | Total de l’article 3 7 1 | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 |
07 03 60 02 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | CHAPTER 4 1 — CONTRIBUTIONS TO PENSION SCHEME | | TOTAL DU CHAPITRE 3 7 | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 |
Reserven (40 02 41) | 1 236 510 | 1 236 510 | | | | | 4 1 0 Staff contributions to the pension scheme | | Total du titre 3 | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 |
Insgesamt | 1 236 510 | 1 236 510 | p.m. | p.m. | | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 3 7 — | DÉPENSES PARTICULIÈRES DE CERTAINES INSTITUTIONS ET DE CERTAINS ORGANES |
Erläuterungen | 8 300 000 | 7 715 532 | 7 650 484,26 | CHAPITRE 3 7 — DÉPENSES PARTICULIÈRES DE CERTAINES INSTITUTIONS ET DE CERTAINS ORGANES |
Diese Mittel dienen zur Finanzierung der operativen Ausgaben der Agentur (Titel 3) für Tätigkeiten zur Umsetzung der Biozid-Gesetzgebung. | Remarks | 3 7 1 Dépenses particulières de la Cour de justice de l'Union européenne |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 83(2) thereof. | 3 7 1 0 Frais judiciaires |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Aufgrund dieser Beträge, die den in Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans verbuchten Beiträgen der EFTA-Staaten entsprechen und bei denen es sich um „zweckgebundene Einnahmen“ im Sinne von Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung handelt, können Mittel in entsprechender Höhe bereitgestellt und im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ dieses Teils des Ausgabenplans dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, verwendet werden. | 4 1 1 Transfer or repayment of pension rights by staff | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 2 728 440 EUR. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 40 000 | 40 000 | 20 522,25 |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | 1 300 000 | 1 300 000 | 48 110,16 | Commentaires |
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald der entsprechende Basisrechtsakt gemäß dem Verfahren nach Artikel 294 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verabschiedet wurde. | Remarks | Ce crédit doit permettre le fonctionnement normal de la justice pour tous les cas d'admission à l'assistance judiciaire et pour tous les frais de témoins et d'experts, pour ceux des descentes sur les lieux et des commissions rogatoires, pour les honoraires d'avocats et d'autres frais, qui devront être mis éventuellement à la charge de l'institution. |
Rechtsgrundlagen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 4, Article 11(2) and (3) and Article 48 of Annex VIII thereto. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j) du règlement financier: p.m. |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juni 2009 über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Biozidprodukten (KOM(2009) 267). | 4 1 2 Contributions to the pension scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | 3 7 1 1 Comité d'arbitrage prévu à l'article 18 du traité instituant la Communauté européenne de l'énergie atomique |
07 03 70 Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich der Gesetzgebung zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 03 70 01 Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich der Gesetzgebung zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | p.m. | p.m. | 86,62 | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | TITRE 10 |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union. | AUTRES DÉPENSES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 03 70 01 | p.m. | p.m. | | | | | TITLE 5 | | CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 02 41) | 345 214 | 345 214 | | | | | REVENUE ACCRUING FROM THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | | TOTAL DU CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Insgesamt | 345 214 | 345 214 | | | | | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | | CHAPTER 5 0 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Neuer Posten | 5 0 0 | Proceeds from the sale of movable property (supplies) | | Total du titre 10 | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur (Titel 1 und 2) für Tätigkeiten zur Umsetzung der Gesetzgebung zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien (Neufassung der Verordnung (EG) Nr. 689/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (ABl. L 204 vom 31.7.2008, S. 1)) bestimmt. | 5 0 0 0 | Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | | TOTAL GÉNÉRAL | 348 335 000 | 341 229 998 | 323 784 221,31 |
Das Amt muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | 5 0 0 1 | Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue (ex Article 5 0 0) | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 10 0 — | CRÉDITS PROVISIONNELS | CHAPITRE 10 1 — | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Informationshalber ist anzumerken, dass diese Beträge aus bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträgen der EFTA-Staaten stammen, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind; die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | Article 5 0 0 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 10 0 — CRÉDITS PROVISIONNELS |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | 5 0 2 | Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 16 281,41 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald der entsprechende Basisrechtsakt gemäß dem Verfahren nach Artikel 294 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verabschiedet wurde. | | CHAPTER 5 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 16 281,41 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verweise | | CHAPTER 5 1 | CHAPITRE 10 1 — RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Mai 2011 über die Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien (KOM(2011) 245). | 5 1 1 | Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
07 03 70 02 Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich der Gesetzgebung zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien — Beitrag zu Titel 3 | 5 1 1 0 | Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 1 1 1 | Reimbursement of charges connected with lettings — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | PERSONNEL |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Article 5 1 1 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Section IV — Cour de justice de l'Union européenne |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 5 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Groupe de fonctions et grades | Cour de justice de l'Union européenne |
07 03 70 02 | p.m. | p.m. | | | | | | CHAPTER 5 2 | 2012 | 2011 |
Reserven (40 02 41) | 1 110 386 | 1 110 386 | | | | | 5 2 0 | Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | p.m. | p.m. | 45 866,43 | Emplois permanents | Emplois temporaires | Emplois permanents | Emplois temporaires |
Insgesamt | 1 110 386 | 1 110 386 | | | | | 5 2 2 | Interest yielded by pre-financing | p.m. | p.m. | 0,— | AD 16 | 5 | — | 5 | — |
Erläuterungen | | CHAPTER 5 2 — TOTAL | p.m. | p.m. | 45 866,43 | AD 15 | 10 | 1 | 10 | 1 |
Neuer Posten | | CHAPTER 5 5 | AD 14 | 39 (64) | 44 (65) | 39 (66) | 44 (67) |
Diese Mittel sind zur Finanzierung des Betriebs der Agentur (Titel 3) für Tätigkeiten zur Umsetzung der Gesetzgebung zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien (Neufassung der Verordnung (EG) Nr. 689/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (ABl. L 204 vom 31.7.2008, S. 1)) bestimmt. | 5 5 0 | Proceeds from the supply of services and works for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AD 13 | 98 | — | 80 | — |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | 5 5 1 | Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AD 12 | 107 (68) | 66 | 110 (69) | 66 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Informationshalber ist anzumerken, dass diese Beträge aus bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträgen der EFTA-Staaten stammen, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | CHAPTER 5 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | AD 11 | 69 | 73 | 84 | 73 |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 1 455 600 EUR. | | CHAPTER 5 7 | AD 10 | 42 | 33 | 42 | 33 |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | 5 7 0 | Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 512 154,64 | AD 9 | 129 | 1 | 78 | 1 |
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald der entsprechende Basisrechtsakt gemäß dem Verfahren nach Artikel 294 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verabschiedet wurde. | 5 7 1 | Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AD 8 | 178 | 1 | 210 | 1 |
Verweise | 5 7 3 | Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AD 7 | 126 | — | 145 | — |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Mai 2011 über die Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien (KOM(2011) 245). | | CHAPTER 5 7 — TOTAL | p.m. | p.m. | 512 154,64 | AD 6 | 44 | — | 44 | — |
07 03 71 Vorbereitende Maßnahme — RECAP: Lokales Recycling von internen Plastikabfällen, die in großen Polymerkonvertierungsregionen der Union entstehen | | CHAPTER 5 8 | AD 5 | 40 | — | 34 | — |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 8 0 | Revenue accruing from rental allowances — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Total | 887 | 219 | 881 | 219 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 8 1 | Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AST 11 | 10 | — | 9 | — |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 5 8 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | AST 10 | 10 | 1 | 8 | 1 |
1 500 000 | 750 000 | | | | | | CHAPTER 5 9 | AST 9 | 29 | — | 32 | — |
Erläuterungen | 5 9 0 | Other revenue from administrative operations | p.m. | p.m. | 0,— | AST 8 | 35 | 5 | 35 | 5 |
Die europäische Polymerumwandlungsindustrie ist ein wichtiger europäischer Wirtschaftssektor, der 50 000 Unternehmen — davon 85 % KMU — mit 1,6 Mio. Arbeitnehmern umfasst. Sie erzielte 2009 eine Produktionsmenge von 45 Mio. Tonnen. Die größten europäischen Erzeuger von Fertigteilen aus Kunststoff sind Deutschland (23 %), Italien (16 %), Frankreich (12 %), Spanien (8,5 %), Großbritannien (8 %) und Polen (5,5 %). Fast zwei Drittel der anfallenden Plastikabfälle (1,3 Mio. Tonnen) gelten als Endabfall und werden entweder nach Fernost (hauptsächlich China) exportiert oder in Deponien entsorgt. Durch ein Recycling von 50 % der gegenwärtig nicht rezyklierten Plastikabfälle könnten jedes Jahr etwa 650 000 Tonnen Kunststoff eingespart werden. Durch die Erhöhung der Recyclingquoten trägt diese vorbereitende Maßnahme dazu bei, dass auf dem Gebiet der Ressourceneffizienz die Zielvorgabe der Europa-2020-Strategie erreicht wird. Mit RECAP soll das Recycling interner Plastikabfälle verbessert werden. Es wird den Weg freimachen für die Entwicklung neuer technischer Lösungen für das Recycling von Abfällen aus der Kunststofferzeugung und die Verwirklichung und Strukturierung von Recycling-Wegen auf der Grundlage von nachhaltigen Lösungen und Technologien. Das Projekt wird Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung schaffen, die Lebensdauer von Kunststoffen verlängern, Rohöl einsparen und die Kunststoffindustrie zu einer verantwortungsvolleren Branche machen. Es wird ein Fahrplan erstellt, um die Schritte festzulegen, die zur Erreichung einer endgültigen und nachhaltigen Lösung erforderlich sind: Festlegung von FuE-Kooperationsprojekten zur Überwindung der technologischen Hürden, Organisation und Strukturierung der Recycling-Wege, Weitergabe von bewährter Praxis und bewährten Technologien an die Kunststoffumwandlungsbranche in der Union, Präsentation von Recycling-Technologien anhand von Pilotanlagen und die Gründung von Unternehmen für die Verwertung der dabei erworbenen Rechte des geistigen Eigentums. Die Ergebnisse sollen in mehreren Regionen der Union dupliziert werden, die eine hohe Dichte an Unternehmen auf dem Gebiet der Kunststoffumwandlung aufweisen. | | CHAPTER 5 9 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | AST 7 | 73 | 28 | 73 | 28 |
Das erste Zwischenziel des RECAP-Projekts wird die Durchführung einer Benchmark-Studie zur Beseitigung interner Abfälle von Kunststoffumwandlungsunternehmen in mehreren wichtigen Regionen der Union in Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien, Großbritannien, Österreich und Polen sein. Allen diesen Regionen ist gemeinsam, dass sich dort Kunststoffumwandlungsunternehmen auf einen begrenzten geografischen Raum konzentrieren. | | Title 5 — Total | p.m. | p.m. | 574 302,48 | AST 6 | 67 | 24 | 67 | 24 |
Das zweite Zwischenziel des RECAP-Projekts wird darin bestehen, anhand der Benchmark-Ergebnisse bewährte Praktiken zu bestimmen und Empfehlungen für künftige Maßnahmen abzugeben, die zu einer globalen Methode für die Bewirtschaftung interner Abfälle konsolidiert werden. Es werden mehrere Szenarien festgelegt, von denen jedes in strukturbezogene (wirtschaftliche, finanzielle und politische Organisation der Recycling-Kanäle) und technologische Zielsetzungen (FuE, zu überwindende Hürden) unterteilt wird. Das dritte Zwischenziel des RECAP-Projekts wird darin bestehen, in einer der im Projekt untersuchten Regionen ein Szenario im Voraus umzusetzen. Die Phase der Vorabumsetzung wird Maßnahmen wie die Durchführung von FuE-Projekten zur Bewältigung der festgestellten technologischen Hürden umfassen. | CHAPTER 5 0 — | PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE PROPERTY (SUPPLIES) AND IMMOVABLE PROPERTY | CHAPTER 5 1 — | PROCEEDS FROM LETTING | CHAPTER 5 2 — | REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | CHAPTER 5 5 — | REVENUE FROM THE SUPPLY OF SERVICES AND WORKS | CHAPTER 5 7 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | CHAPTER 5 8 — | MISCELLANEOUS COMPENSATION | CHAPTER 5 9 — | OTHER REVENUE FROM ADMINISTRATIVE OPERATIONS | AST 5 | 66 | 45 | 48 | 46 |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 5 0 — PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE PROPERTY (SUPPLIES) AND IMMOVABLE PROPERTY | AST 4 | 81 | 68 | 95 | 68 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 5 0 0 Proceeds from the sale of movable property (supplies) | AST 3 | 131 | 10 | 117 | 12 |
07 03 72 Pilotprojekt — „Ressourceneffizienz“ in der Praxis — Geschlossene Mineralienkreisläufe | 5 0 0 0 Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | AST 2 | 84 | 5 | 105 | 5 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 1 | 74 | — | 76 | — |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | Total | 660 | 186 | 665 | 189 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Total general | 1 547 (70) | 405 | 1 546 (71) | 408 |
1 000 000 | 500 000 | | | | | This item is intended to record revenue from the sale or part-exchange of vehicles belonging to the institution. | Total général | 1 952 (72) | 1 954 (73) |
Erläuterungen | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | SECTION V |
Mit diesem Projekt sollen verbesserte Methoden der Ressourceneffizienz in Agrarbetrieben in folgenden Bereichen untersucht und gefördert werden: Wiederverwendung von Rohstoffen und Verarbeitung von Tierdung zu einer erneuerbaren Energiequelle und Feinabstimmung der Düngung von Pflanzen und Kulturen. Die Mittel dienen dazu, Projekte in Agrarbetrieben in verschiedenen Mitgliedstaaten einzuleiten, in denen neue, innovative Methoden zur effizienteren Bewirtschaftung von Ressourcen und zur Schaffung geschlossener Mineralienkreisläufe im Betrieb untersucht werden. Die Weitergabe von Wissen und bewährter Praxis in landwirtschaftlichen Kreisen ist zentraler Teil dieses Ansatzes. Die wesentlichen Ergebnisse dieser Projekte werden in allen Mitgliedstaaten zur Verfügung gestellt und zu Zwecken der Politikgestaltung der Union im Hinblick auf die Ziele der Strategie Europa 2020 genutzt. Beispiele für die geplanten Projekte sind eine verstärkte Nutzung und Erzeugung erneuerbarer Energiequellen im Betrieb, Recycling von Tier- und Pflanzenabfällen, bessere Bewirtschaftung von Wasser und Boden, gezielterer Einsatz von Düngemitteln auf Agrarflächen und Grünland sowie Übernahme neuer Technologien in der Viehzucht. | 5 0 0 1 Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue (ex Article 5 0 0) | COUR DES COMPTES |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | ÉTAT DES RECETTES |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | p.m. | p.m. | 0,— | Contribution de l'Union européenne au financement des dépenses de la Cour des comptes pour l'exercice 2012 |
KAPITEL 07 11 — GLOBALE KLIMASCHUTZMASSNAHMEN | Remarks | Intitulé | Montant |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This item is intended to record revenue accruing from the sale or part-exchange of movable property other than vehicles belonging to the institution. | Dépenses | 142 476 614 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Recettes propres | –21 410 000 |
07 11 | 5 0 2 Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | Contribution à percevoir | 121 066 614 |
GLOBALE KLIMASCHUTZMASSNAHMEN | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | RECETTES PROPRES |
07 11 01 | Beteiligung an multilateralen und internationalen Klimaschutzübereinkünften | 4 | 900 000 | 859 103 | 675 882 | 809 352 | 597 602,86 | 769 957,18 | p.m. | p.m. | 16 281,41 | TITRE 4 |
| Kapitel 07 11 — Insgesamt | | 900 000 | 859 103 | 675 882 | 809 352 | 597 602,86 | 769 957,18 | Remarks | RECETTES PROVENANT DES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
07 11 01 Beteiligung an multilateralen und internationalen Klimaschutzübereinkünften | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This article also includes revenue from the sale of such products in electronic format. The revenue is estimated at EUR 70 000. | CHAPITRE 4 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 5 1 — PROCEEDS FROM LETTING | 4 0 0 | Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents | 10 210 000 | 10 497 081 | 9 358 372,47 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 5 1 1 Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | 4 0 3 | Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | p.m. | p.m. | 0,— |
900 000 | 859 103 | 675 882 | 809 352 | 597 602,86 | 769 957,18 | 5 1 1 0 Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | 4 0 4 | Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | 1 400 000 | 1 100 000 | 1 296 219,56 |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 11 610 000 | 11 597 081 | 10 654 592,03 |
Diese Mittel dienen zur Deckung obligatorischer und fakultativer Beiträge aufgrund des Beitritts der Union zu einer Reihe von internationalen Übereinkommen, Protokollen und Abkommen sowie der Vorbereitung künftiger internationaler Abkommen, an denen sich die Union beteiligen möchte. | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 4 1 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 4 1 0 | Contribution du personnel au financement du régime de pensions | 8 300 000 | 7 715 532 | 7 650 484,26 |
Maßnahmen der Kommission zur Erfüllung von Aufgaben, die sich aus ihren institutionellen Befugnissen gemäß dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union und dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft sowie gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1) ergeben. | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 4 1 1 | Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel | 1 300 000 | 1 300 000 | 48 110,16 |
Entscheidung 88/540/EWG des Rates vom 14. Oktober 1988 über den Abschluss des Wiener Übereinkommens zum Schutz der Ozonschicht und des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen (ABl. L 297 vom 31.10.1988, S. 8). | 5 1 1 1 Reimbursement of charges connected with lettings — Assigned revenue | 4 1 2 | Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions | p.m. | p.m. | 86,62 |
Beschluss 94/69/EG des Rates vom 15. Dezember 1993 über den Abschluss des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (ABl. L 33 vom 7.2.1994, S. 11). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 1 | 9 600 000 | 9 015 532 | 7 698 681,04 |
Entscheidung 2002/358/EG des Rates vom 25. April 2002 über die Genehmigung des Protokolls von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen im Namen der Europäischen Gemeinschaft sowie die gemeinsame Erfüllung der daraus erwachsenden Verpflichtungen (ABl. L 130 vom 15.5.2002, S. 1). | p.m. | p.m. | 0,— | | Total du titre 4 | 21 210 000 | 20 612 613 | 18 353 273,07 |
KAPITEL 07 12 — KLIMASCHUTZ — UMSETZUNG DER POLITIK UND RECHTSVORSCHRIFTEN DER UNION | Remarks | CHAPITRE 4 0 — | TAXES ET RETENUES DIVERSES | CHAPITRE 4 1 — | CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | CHAPITRE 4 0 — TAXES ET RETENUES DIVERSES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 5 2 — REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | 4 0 0 Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents |
07 12 | 5 2 0 Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
KLIMASCHUTZ — UMSETZUNG DER POLITIK UND RECHTSVORSCHRIFTEN DER UNION | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 10 210 000 | 10 497 081 | 9 358 372,47 |
07 12 01 | Klimaschutz — Umsetzung der Politik und Rechtsvorschriften der Union | 2 | 19 300 000 | 15 171 404 | 17 600 000 | 15 000 000 | 11 062 637,73 | 9 176 221,36 | p.m. | p.m. | 45 866,43 | Commentaires |
| Kapitel 07 12 — Insgesamt | | 19 300 000 | 15 171 404 | 17 600 000 | 15 000 000 | 11 062 637,73 | 9 176 221,36 | Remarks | Protocole sur les privilèges et immunités de l'Union européenne, et notamment son article 12. |
07 12 01 Klimaschutz — Umsetzung der Politik und Rechtsvorschriften der Union | This article is intended to record revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts. | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 2 2 Interest yielded by pre-financing | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 260/68 du Conseil du 29 février 1968 portant fixation des conditions et de la procédure d'application de l'impôt établi au profit des Communautés européennes (JO L 56 du 4.3.1968, p. 8). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | p.m. | p.m. | 0,— | 4 0 3 Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
19 300 000 | 15 171 404 | 17 600 000 | 15 000 000 | 11 062 637,73 | 9 176 221,36 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | This article is intended to record revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institutions’ accounts. | p.m. | p.m. | 0,— |
Die Mittel aus LIFE+ dienen der Finanzierung von Maßnahmen zur Unterstützung der Rolle der Kommission bei der Initiierung der Weiterentwicklung und Durchführung der Klimaschutzpolitik unter Berücksichtigung der nachstehenden Prioritäten: | CHAPTER 5 5 — REVENUE FROM THE SUPPLY OF SERVICES AND WORKS | Commentaires |
— | Gewährleistung der Umsetzung der Verpflichtungen der Union gemäß dem Kyoto-Protokoll des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und Entwicklung einer Strategie für den Zeitraum nach 2012 und eines Durchführungsprogramms, | 5 5 0 Proceeds from the supply of services and works for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
— | Gewährleistung der Anpassung von Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb der Union an die nachteiligen Auswirkungen des Klimawandels und Abschwächung dieser Auswirkungen, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1). |
— | Gewährleistung der Einführung und Nutzung von marktbasierten Instrumenten, insbesondere des Handels mit Treibhausgasemissionen, um eine kosteneffiziente Reduzierung der Emissionen in einem zeitlichen Rahmen nach 2012 zu erzielen. | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 66 bis dans la version en vigueur jusqu'au 15 décembre 2003. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben der Kommission für: | Remarks | 4 0 4 Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
— | Studien und Bewertungen, | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Dienstleistungen im Hinblick auf die Durchführung und Integration der Umweltpolitik und des Umweltrechts im Bereich Klimaschutz, | 5 5 1 Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | 1 400 000 | 1 100 000 | 1 296 219,56 |
— | Seminare und Workshops mit Sachverständigen und Interessenvertretern, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
— | Entwicklung und Pflege von Netzen, Datenbanken sowie Informations- und Computersystemen in direktem Zusammenhang mit der Umsetzung der Klimapolitik der Union und ihrer diesbezüglichen Rechtsvorschriften und besonders Verbesserung des Zugangs der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen. Die Mittel dienen zur Finanzierung der Kosten von Entwicklung, Pflege, Betrieb und Unterstützung (Hardware, Software und Dienstleistungen) von Informations- und Kommunikationssystemen, insbesondere der unabhängigen Transaktionsprotokolliereinrichtung der Gemeinschaft (CITL) und des Überwachungssystems für ozonabbauende Stoffe. Eingeschlossen sind auch die Kosten für Projektmanagement, Qualitätskontrolle, Sicherheit, Dokumentation und Ausbildung im Zusammenhang mit diesen Systemen, | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 66 bis. |
— | Information, Veröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Veranstaltungen, Ausstellungen und ähnlichen Sensibilisierungsmaßnahmen. | Remarks | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1). |
Die aus LIFE+ finanzierten Maßnahmen können im Wege von Zuschüssen oder Ausschreibungen durchgeführt werden. | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | CHAPITRE 4 1 — CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 5 7 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | 4 1 0 Contribution du personnel au financement du régime de pensions |
Verordnung (EG) Nr. 614/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2007 über das Finanzierungsinstrument für die Umwelt (LIFE+) (ABl. L 149 vom 9.6.2007, S. 1). | 5 7 0 Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
KAPITEL 07 13 — KLIMASCHUTZ ALS QUERSCHNITTSTHEMA UND INNOVATION | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 8 300 000 | 7 715 532 | 7 650 484,26 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 512 154,64 | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 83, paragraphe 2. |
07 13 | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 4 1 1 Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel |
KLIMASCHUTZ ALS QUERSCHNITTSTHEMA UND INNOVATION | 5 7 1 Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
07 13 03 | Vorbereitende Maßnahme — Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel als Querschnittsthemen | 2 | 5 000 000 | 3 750 000 | 5 000 000 | 2 000 000 | | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 1 300 000 | 1 300 000 | 48 110,16 |
07 13 04 | Vorbereitende Maßnahme — Meerespolitik | 2 | — | — | 1 000 000 | 500 000 | | | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
| Kapitel 07 13 — Insgesamt | | 5 000 000 | 3 750 000 | 6 000 000 | 2 500 000 | | | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment l'article 4, l'article 11, paragraphes 2 et 3, et l'article 48 de son annexe VIII. |
07 13 03 Vorbereitende Maßnahme — Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel als Querschnittsthemen | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 4 1 2 Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 7 3 Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | 86,62 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
5 000 000 | 3 750 000 | 5 000 000 | 2 000 000 | | | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Erläuterungen | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Diese Mittel sind bestimmt für die erforderlichen Arbeiten zur Stärkung der im Aufbau begriffenen Politik der Union, die darauf abzielt, den Klimaschutz sowie die Anpassung an den Klimawandel in allen Politikbereichen zu verankern, womit eine Grundlage für Folgenabschätzungen und die Vorbereitung künftiger politischer Entscheidungen geschaffen wird. | CHAPTER 5 8 — MISCELLANEOUS COMPENSATION | TITRE 5 |
Die Klimapolitik ist einer der Hauptpfeiler der Europa-2020-Strategie. Damit die Klimaziele der Union erreicht werden, müssen die Emissionen in den nächsten zehn Jahren erheblich rascher reduziert werden, als dies im vergangenen Jahrzehnt der Fall war. | 5 8 0 Revenue accruing from rental allowances — Assigned revenue | RECETTES PROVENANT DU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION |
Darüber hinaus erfordert der Übergang zu einer CO2-armen, ressourceneffizienten und klimaresistenten Wirtschaft, dass der Beitrag zahlreicher Politiken der Union (insbesondere Kohäsionspolitik, Agrarpolitik, Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums, Forschungs- und Innovationspolitik, Verkehrs- und Energieprogramme, Maßnahmen im Außenbereich usw.) zur Klimapolitik — insbesondere durch Einbeziehungs- und Anpassungsmaßnahmen — genutzt wird. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Die vorbereitende Maßnahme sollte daher Studien und Vorarbeiten mit folgenden Zielsetzungen abdecken: | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 5 0 |
— | Ermittlung der strukturellen und technologischen Veränderungen, die für den Übergang zu einer CO2-armen, ressourceneffizienten und klimaresistenten Wirtschaft bis 2050 erforderlich sind, mit einem Fahrplan und Zwischenzielen für 2030; | Remarks | 5 0 0 |
— | Erarbeitung von Maßnahmen, Strategien und Rechtsinstrumenten auf Unions-, nationaler, regionaler und lokaler Ebene zur Abschwächung des Klimawandels und zur Anpassung an seine Auswirkungen (z. B. durch Finanzierung von Verbesserungen bei Infrastrukturen und Produktionsverfahren in empfindlichen Sektoren) und zur Verwirklichung der von der EU festgelegten Klimaziele; | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Produit de la vente de biens meubles (fournitures) |
— | Ausarbeitung innovativer Fördermechanismen zur Entwicklung von Maßnahmen und Strategien zur Verminderung des CO2-Ausstoßes sowie von Anpassungsmaßnahmen und -strategien, einschließlich etwaiger neuer Finanzinstrumente, um das Potenzial neuer Technologien voll auszuschöpfen, die Verluste aufgrund von durch den Klimawandel bedingten Ereignissen (z. B. starke Trockenheit und Überschwemmungen, Klimaextreme) zu verringern und die Kapazitäten der Union zur Prävention und Bewältigung von Katastrophen auszubauen. | 5 8 1 Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | 5 0 0 0 | Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 0 0 1 | Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées (ancien article 5 0 0) | p.m. | p.m. | 0,— |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | p.m. | p.m. | 0,— | | Total de l’article 5 0 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
07 13 04 Vorbereitende Maßnahme — Meerespolitik | Remarks | 5 0 2 | Produit provenant de la vente de publications, d'imprimés et de films — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 16 281,41 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | In accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations on the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | | TOTAL DU CHAPITRE 5 0 | p.m. | p.m. | 16 281,41 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 5 9 — OTHER REVENUE FROM ADMINISTRATIVE OPERATIONS | CHAPITRE 5 1 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 5 9 0 Other revenue from administrative operations | 5 1 1 |
— | — | 1 000 000 | 500 000 | | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 0,— | 5 1 1 0 | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel sind zur Finanzierung von Studien bestimmt, damit die sich entwickelnde Meerespolitik auf soliden Fakten und Analysen basieren kann, sofern es Lücken gibt und die Studien als Grundlage für Folgenabschätzungen und zur Vorbereitung von Entscheidungen über die künftige Politikgestaltung notwendig sind. Dies ist insbesondere bei sozioökonomischen und rechtlichen Aspekten des Meeresbereichs der Fall. | Remarks | 5 1 1 1 | Remboursement des frais locatifs — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Bisher haben sich drei Querschnittsbereiche herauskristallisiert, in denen sich ein künftiges Tätigwerden anbietet: „maritime Raumplanung“, „Integration und Konvergenz von Systemen zur Erhebung meeresbezogener Daten“ und „Meeresüberwachung“. | This article is intended to record other revenue from administrative operations. | | Total de l’article 5 1 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel decken auch die Ausgaben für die Erstellung von Durchführbarkeitsstudien im Hinblick auf künftige Vorschläge in diesen Bereichen. | TITLE 9 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Mit diesen Mitteln soll auch die Integration verschiedener Systeme zur Meeresüberwachung, zur Zusammenführung von wissenschaftlichen Daten über das Meer und zur Verbreitung von Netzwerken und bewährten Verfahren im Bereich Meerespolitik und Küstenwirtschaft gefördert werden. | MISCELLANEOUS REVENUE | CHAPITRE 5 2 |
Rechtsgrundlagen | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 2 0 | Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l'institution | p.m. | p.m. | 45 866,43 |
Vorbereitende Maßnahmen im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 Buchstabe b der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | CHAPTER 9 0 | 5 2 2 | Intérêts produits par des préfinancements | p.m. | p.m. | 0,— |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | 9 0 0 | Miscellaneous revenue | 200 000 | 200 000 | 358,15 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 2 | p.m. | p.m. | 45 866,43 |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION FÜR UMWELT | | CHAPTER 9 0 — TOTAL | 200 000 | 200 000 | 358,15 | CHAPITRE 5 5 |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION FÜR UMWELT | | Title 9 — Total | 200 000 | 200 000 | 358,15 | 5 5 0 | Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d'autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d'autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION FÜR KLIMAPOLITIK | | GRAND TOTAL | 21 410 000 | 20 812 613 | 18 927 933,70 | 5 5 1 | Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou des travaux effectués à leur demande — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION FÜR KLIMAPOLITIK | CHAPTER 9 0 — | MISCELLANEOUS REVENUE | | TOTAL DU CHAPITRE 5 5 | p.m. | p.m. | 0,— |
TITEL 08 | CHAPTER 9 0 — MISCELLANEOUS REVENUE | CHAPITRE 5 7 |
FORSCHUNG | 9 0 0 Miscellaneous revenue | 5 7 0 | Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 512 154,64 |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 5 7 1 | Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 200 000 | 200 000 | 358,15 | 5 7 3 | Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l'institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 5 7 | p.m. | p.m. | 512 154,64 |
08 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „FORSCHUNG“ | 341 258 900 | 341 258 900 | 333 124 545 | 333 124 545 | 310 293 454,32 | 310 293 454,32 | This article is intended to record miscellaneous revenue. | CHAPITRE 5 8 |
Reserven (40 01 40) | 4 490 | 4 490 | 6 884 | 6 884 | | | EXPENDITURE | 5 8 0 | Recettes provenant d'indemnités locatives — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
| 341 263 390 | 341 263 390 | 333 131 429 | 333 131 429 | 310 293 454,32 | 310 293 454,32 | General summary of appropriations (2012 and 2011) and outturn (2010) | 5 8 1 | Recettes provenant des indemnités d'assurances perçues — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
08 02 | ZUSAMMENARBEIT — GESUNDHEIT | 939 533 855 | 493 934 702 | 830 789 000 | 465 567 921 | 785 414 910,89 | 486 062 444,80 | Title | Chapter | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 8 | p.m. | p.m. | 0,— |
08 03 | ZUSAMMENARBEIT — ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FISCHEREI SOWIE BIOTECHNOLOGIE | 312 784 295 | 181 450 215 | 267 892 000 | 181 125 393 | 219 170 024,39 | 157 931 133,18 | 1 | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | CHAPITRE 5 9 |
08 04 | ZUSAMMENARBEIT — NANOWISSENSCHAFTEN, NANOTECHNOLOGIEN, WERKSTOFFE UND NEUE PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN | 510 906 344 | 368 666 918 | 452 444 000 | 344 572 880 | 423 568 954,05 | 280 660 236,20 | 1 0 | MEMBERS OF THE INSTITUTION | 14 592 283 | 12 929 750 | 12 979 863,90 | 5 9 0 | Autres recettes provenant de la gestion administrative | p.m. | p.m. | 0,— |
08 05 | ZUSAMMENARBEIT — ENERGIE | 189 932 521 | 144 811 788 | 157 410 000 | 114 947 049 | 154 180 846,39 | 122 475 399,38 | 1 2 | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | 96 486 831 | 95 956 570 | 87 458 637,10 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 9 | p.m. | p.m. | 0,— |
08 06 | ZUSAMMENARBEIT — UMWELT (EINSCHLIESSLICH KLIMAWANDEL) | 285 273 359 | 214 026 879 | 252 505 000 | 236 420 332 | 230 095 221,17 | 212 406 939,48 | 1 4 | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | 4 173 000 | 3 825 092 | 3 589 598,68 | | Total du titre 5 | p.m. | p.m. | 574 302,48 |
08 07 | ZUSAMMENARBEIT — VERKEHR (EINSCHLIESSLICH LUFTFAHRT) | 483 484 270 | 430 934 281 | 414 351 000 | 428 450 080 | 367 821 144,— | 327 642 626,68 | 1 6 | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 6 483 500 | 6 137 250 | 5 119 011,91 | CHAPITRE 5 0 — | PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES (FOURNITURES) ET IMMEUBLES | CHAPITRE 5 1 — | PRODUIT DE LOCATIONS | CHAPITRE 5 2 — | REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES | CHAPITRE 5 5 — | RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX | CHAPITRE 5 7 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION | CHAPITRE 5 8 — | INDEMNISATIONS DIVERSES | CHAPITRE 5 9 — | AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
08 08 | ZUSAMMENARBEIT — SOZIAL-, WIRTSCHAFTS- UND GEISTESWISSENSCHAFTEN | 92 395 240 | 54 274 481 | 84 366 000 | 61 891 635 | 76 296 132,64 | 80 618 627,81 | | Title 1 — Total | 121 735 614 | 118 848 662 | 109 147 111,59 | CHAPITRE 5 0 — PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES (FOURNITURES) ET IMMEUBLES |
08 09 | ZUSAMMENARBEIT — FAZILITÄT FÜR FINANZIERUNGEN AUF RISIKOTEILUNGSBASIS (RSFF) | 198 004 478 | 181 450 215 | 200 000 000 | 190 435 799 | 51 260 000,— | 51 260 000,— | 2 | BUILDINGS, MOVABLE PROPERTY, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | 5 0 0 Produit de la vente de biens meubles (fournitures) |
08 10 | IDEEN | 1 564 948 330 | 818 082 810 | 1 298 731 000 | 714 134 248 | 1 180 018 572,40 | 547 578 676,79 | 2 0 | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 9 941 000 | 14 611 000 | 18 390 592,45 | 5 0 0 0 Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées |
08 12 | KAPAZITÄTEN — FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN | 50 228 387 | 126 769 285 | 156 304 000 | 200 909 768 | 217 744 278,— | 97 436 316,28 | 2 1 | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND MOVABLE PROPERTY: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | 7 338 000 | 7 316 282 | 7 136 581,90 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
08 13 | KAPAZITÄTEN — FORSCHUNG ZUGUNSTEN VON KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN (KMU) | 251 176 486 | 182 498 997 | 223 099 000 | 173 296 578 | 165 555 894,88 | 152 596 710,99 | 2 3 | CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | 525 000 | 422 000 | 405 896,89 | p.m. | p.m. | 0,— |
08 14 | KAPAZITÄTEN — WISSENSORIENTIERTE REGIONEN | 20 078 078 | 18 299 254 | 18 856 000 | 16 192 756 | 17 384 316,— | 15 483 642,— | 2 5 | MEETINGS AND CONFERENCES | 793 000 | 893 000 | 846 723,27 | Commentaires |
08 15 | KAPAZITÄTEN — FORSCHUNGSPOTENZIAL | 66 609 035 | 56 521 742 | 63 802 000 | 51 589 058 | 32 075 432,— | 36 489 978,— | 2 7 | INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISTRIBUTION | 2 144 000 | 2 240 000 | 2 031 524,39 | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise du matériel de transport appartenant à l'institution. |
08 16 | KAPAZITÄTEN — WISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFT | 44 828 259 | 27 650 291 | 44 798 000 | 30 469 728 | 51 643 082,76 | 34 205 978,76 | | Title 2 — Total | 20 741 000 | 25 482 282 | 28 811 318,90 | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
08 17 | KAPAZITÄTEN — MASSNAHMEN DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT | 32 102 471 | 31 917 093 | 28 265 000 | 19 043 580 | 18 489 482,— | 18 364 474,56 | 10 | OTHER EXPENDITURE | 5 0 0 1 Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées (ancien article 5 0 0) |
08 18 | KAPAZITÄTEN — FAZILITÄT FÜR FINANZIERUNGEN AUF RISIKOTEILUNGSBASIS (RSFF) | p.m. | p.m. | 50 000 000 | 47 608 950 | 30 756 000,— | 30 756 000,— | 10 0 | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
08 19 | KAPAZITÄTEN — UNTERSTÜTZUNG DER KOHÄRENTEN ENTWICKLUNG FORSCHUNGSPOLITISCHER KONZEPTE | 13 101 602 | 9 434 504 | 9 804 000 | 5 713 074 | 2 685 123,— | 3 426 612,92 | 10 1 | CONTINGENCY RESERVE | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
08 20 | EURATOM — FUSIONSENERGIE | p.m. | 288 090 321 | 396 090 000 | 235 092 994 | 401 369 824,— | 248 795 824,— | | Title 10 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Reserven (40 02 41) | 479 274 000 | 83 759 234 | | | | | | GRAND TOTAL | 142 476 614 | 144 330 944 | 137 958 430,49 | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise des biens meubles appartenant à l'institution autres que du matériel de transport. |
| 479 274 000 | 371 849 555 | 396 090 000 | 235 092 994 | 401 369 824,— | 248 795 824,— | TITLE 1 | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
08 21 | EURATOM — KERNSPALTUNG UND STRAHLENSCHUTZ | p.m. | 18 507 922 | 52 000 000 | 24 280 564 | 50 259 000,— | 69 035 000,— | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 5 0 2 Produit provenant de la vente de publications, d'imprimés et de films — Recettes affectées |
Reserven (40 02 41) | 54 105 000 | 31 390 887 | | | | | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| 54 105 000 | 49 898 809 | 52 000 000 | 24 280 564 | 50 259 000,— | 69 035 000,— | | CHAPTER 1 0 | p.m. | p.m. | 16 281,41 |
08 22 | ABSCHLUSS FRÜHERER RAHMENPROGRAMME UND SONSTIGE TÄTIGKEITEN | p.m. | 113 860 010 | p.m. | 324 216 948 | 63 191 282,72 | 777 310 401,29 | 1 0 0 | Remuneration and other entitlements | Commentaires |
08 23 | FORSCHUNGSPROGRAMM DES FORSCHUNGSFONDS FÜR KOHLE UND STAHL | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 60 693 535,70 | 51 312 090,94 | 1 0 0 0 | Remuneration, allowances and pensions | | | | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Titel 08 — Insgesamt | 5 396 645 910 | 4 102 440 608 | 5 334 630 545 | 4 199 083 880 | 4 909 966 511,31 | 4 112 142 568,38 | Non-differentiated appropriations | 8 495 000 | 8 324 835 | 8 439 265,02 | Cet article comprend également les recettes provenant de la vente de ces produits sur support électronique. Les recettes sont estimées à 70 000 EUR. |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 533 383 490 | 115 154 611 | 6 884 | 6 884 | | | 1 0 0 2 | Entitlements on entering and leaving the service | | | | CHAPITRE 5 1 — PRODUIT DE LOCATIONS |
| 5 930 029 400 | 4 217 595 219 | 5 334 637 429 | 4 199 090 764 | 4 909 966 511,31 | 4 112 142 568,38 | Non-differentiated appropriations | 829 000 | 59 255 | 652 440,41 | 5 1 1 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
Erläuterungen | | Article 1 0 0 — Total | 9 324 000 | 8 384 090 | 9 091 705,43 | 5 1 1 0 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées |
Diese Anmerkungen gelten für sämtliche Haushaltsposten dieses Titels (mit Ausnahme von Kapitel 08 22). | 1 0 2 | Temporary allowances | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Die Verwendung der Mittel erfolgt auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1) und der Verordnung (Euratom) Nr. 1908/2006 des Rates vom 19. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 1 682 253 | 957 552 | 920 877,68 | p.m. | p.m. | 0,— |
Für sämtliche unter diesem Posten eingestellte Mittel gilt die gleiche Begriffsbestimmung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wie sie für die horizontalen KMU-spezifischen Programme innerhalb desselben Rahmenprogramms verwendet wird. Diese Definition lautet wie folgt: „Ein förderwürdiges KMU ist eine Rechtsperson, die der Begriffsbestimmung von KMU genügt, wie sie in der Empfehlung 2003/361/EG der Kommission festgelegt ist, wobei es sich weder um ein Forschungszentrum, ein Forschungsinstitut, eine Beratungsfirma noch um eine Organisation handelt, die Forschungsarbeiten auf Vertragsbasis durchführt.“ Sämtliche Forschungsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Siebten Rahmenprogramm werden unter Einhaltung grundlegender ethischer Prinzipien durchgeführt (gemäß Artikel 6 Absatz 1 des Beschlusses Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1)), die auch Anforderungen an den Tierschutz enthalten. Insbesondere fallen hierunter die in Artikel 6 des Vertrags über die Europäische Union und in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgelegten Grundsätze. Besonders berücksichtigt wird die Notwendigkeit, Nachdruck auf die Maßnahmen zu legen, mit denen die Stellung und die Rolle der Frauen in Wissenschaft und Forschung gestärkt werden sollen. | 1 0 3 | Pensions | | | | Commentaires |
Die Artikel und Posten dieses Titels decken auch die Ausgaben für von der Kommission veranstaltete Sitzungen, Konferenzen, Workshops und Kolloquien von hohem wissenschaftlich-technischem Niveau und europäischem Interesse; für die Finanzierung von Studien sowie von Zuschüssen für die Begleitung und Bewertung der spezifischen Programme und der Rahmenprogramme; für im Auftrag der Kommission durchgeführte Analysen und Bewertungen von hohem wissenschaftlich-technischem Niveau, die der Erschließung neuer, für die Aktionen der Union geeigneter Forschungsbereiche dienen, insbesondere im Rahmen des Europäischen Forschungsraums, wie auch für die Programmbetreuung und die Verbreitung der Ergebnisse, darunter für Maßnahmen, die im Zuge früherer Rahmenprogramme durchgeführt wurden. | Non-differentiated appropriations | 3 128 000 | 3 097 552 | 2 599 228,13 | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Die Mittel decken außerdem die Verwaltungsausgaben ab, darunter die Ausgaben für Statutspersonal und sonstige Bedienstete, für Information und Veröffentlichungen, für den administrativen und technischen Betrieb, bestimmte andere interne Infrastrukturausgaben zur Erreichung des Ziels der Maßnahmen, deren Bestandteil sie sind, sowie die Aufwendungen für die zur Vorbereitung und Umsetzung der Strategie der Union im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration erforderlichen Maßnahmen und Initiativen. | 1 0 4 | Missions | | | | 5 1 1 1 Remboursement des frais locatifs — Recettes affectées |
Einnahmen aus Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Atomgemeinschaft und der Schweiz oder dem multilateralen EFDA-Übereinkommen (European Fusion Development Agreement) werden bei den Posten 6 0 1 1 und 6 0 1 2 des Einnahmenplans verbucht und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Ausgabenmittel bereitgestellt werden. | Non-differentiated appropriations | 308 000 | 328 673 | 274 703,30 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Bei einigen dieser Projekte ist eine Beteiligung von Drittstaaten oder Einrichtungen aus Drittstaaten an der europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung vorgesehen. Die damit verbundenen etwaigen Finanzbeiträge werden bei den Posten 6 0 1 3 und 6 0 1 5 des Einnahmenplans verbucht und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Ausgabenmittel bereitgestellt werden. | 1 0 6 | Training | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Einnahmen von Staaten, die an der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technologischen Forschung teilnehmen, werden unter Posten 6 0 1 6 des Einnahmenplans verbucht und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Non-differentiated appropriations | 100 000 | 81 154 | 93 349,36 | Commentaires |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 1 0 9 | Provisional appropriation | | | | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Etwaige Einnahmen aus Beiträgen externer Stellen für ihre Beteiligung an Maßnahmen der Union werden unter Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans verbucht und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Non-differentiated appropriations | 50 030 | 80 729 | 0,— | CHAPITRE 5 2 — REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES |
Weitere Mittel werden unter Artikel 08 22 04 bereitgestellt. | | CHAPTER 1 0 — TOTAL | 14 592 283 | 12 929 750 | 12 979 863,90 | 5 2 0 Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l'institution |
Um das in dem Beschluss Nr. 1982/2006/EG festgelegte Ziel einer 15 %igen Beteiligung von KMU an aus diesen Mitteln finanzierten Projekten erreichen zu können, sind gezieltere Maßnahmen erforderlich. Qualifizierte Projekte im Rahmen der KMU-spezifischen Programme sollten für eine Finanzierung im Rahmen des thematischen Programms in Betracht kommen, sofern sie die notwendigen (thematischen) Voraussetzungen erfüllen. | | CHAPTER 1 2 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
KAPITEL 08 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „FORSCHUNG“ | 1 2 0 | Remuneration and other entitlements | p.m. | p.m. | 45 866,43 |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | 1 2 0 0 | Remuneration and allowances | | | | Commentaires |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 94 540 000 | 93 768 394 | 85 608 074,84 | Cet article est destiné à accueillir les recettes provenant des revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l'institution. |
08 01 | 1 2 0 2 | Paid overtime | | | | 5 2 2 Intérêts produits par des préfinancements |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „FORSCHUNG“ | Non-differentiated appropriations | 460 000 | 531 751 | 462 234,15 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
08 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Forschung“ | 5 | 9 193 290 | 9 056 454 | 9 169 370,55 | 1 2 0 4 | Entitlements on entering and leaving the service and on transfer | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40) | | | 6 884 | | Non-differentiated appropriations | 1 067 000 | 1 046 579 | 1 388 328,11 | Commentaires |
| | 9 193 290 | 9 063 338 | 9 169 370,55 | | Article 1 2 0 — Total | 96 067 000 | 95 346 724 | 87 458 637,10 | Cet article est destiné à accueillir les recettes provenant des revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes des institutions. |
08 01 02 | 1 2 2 | Allowances upon early termination of service | CHAPITRE 5 5 — RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben im Politikbereich „Forschung“ | 1 2 2 0 | Allowances for staff retired in the interests of the service (Articles 41 and 50 of the Staff Regulations) | | | | 5 5 0 Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d'autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d'autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées |
08 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 210 031 | 219 017 | 200 655,55 | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
08 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 392 244 | 440 843 | 478 247,— | 1 2 2 2 | Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme for officials and temporary staff | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40) | | 4 490 | | | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
| | 396 734 | 440 843 | 478 247,— | | Article 1 2 2 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Artikel 08 01 02 — Subtotal | | 602 275 | 659 860 | 678 902,55 | 1 2 9 | Provisional appropriation | | | | 5 5 1 Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou des travaux effectués à leur demande — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | | 4 490 | | | Non-differentiated appropriations | 419 831 | 609 846 | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| | 606 765 | 659 860 | 678 902,55 | | CHAPTER 1 2 — TOTAL | 96 486 831 | 95 956 570 | 87 458 637,10 | p.m. | p.m. | 0,— |
08 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Forschung“ | 5 | 618 335 | 656 231 | 711 843,77 | | CHAPTER 1 4 | Commentaires |
08 01 04 | 1 4 0 | Other staff and external persons | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Forschung“ | 1 4 0 0 | Other staff | | | | CHAPITRE 5 7 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION |
08 01 04 30 | Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrates (ERCEA) | 1.1 | 39 000 000 | 35 115 000 | 29 287 000,— | Non-differentiated appropriations | 2 685 000 | 2 221 749 | 2 374 587,02 | 5 7 0 Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées |
08 01 04 31 | Exekutivagentur für die Forschung (REA) | 1.1 | 47 339 000 | 37 602 000 | 32 799 224,— | 1 4 0 4 | In-service training and staff exchanges | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
08 01 04 40 | Europäisches gemeinsames Unternehmen ITER — Kernfusion für die Energiegewinnung — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 39 000 000 | 35 900 000 | 30 900 000,— | Non-differentiated appropriations | 1 044 000 | 1 112 820 | 977 109,34 | p.m. | p.m. | 512 154,64 |
| Artikel 08 01 04 — Subtotal | | 125 339 000 | 108 617 000 | 92 986 224,— | 1 4 0 5 | Other external services | | | | Commentaires |
08 01 05 | Non-differentiated appropriations | 111 000 | 197 907 | 3 064,75 | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Forschung“ | 1 4 0 6 | External services in the linguistic field | | | | 5 7 1 Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées |
08 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 1.1 | 124 219 000 | 125 098 000 | 124 615 126,03 | Non-differentiated appropriations | 323 000 | 278 966 | 234 837,57 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
08 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 1.1 | 26 287 000 | 27 167 000 | 26 324 460,74 | | Article 1 4 0 — Total | 4 163 000 | 3 811 442 | 3 589 598,68 | p.m. | p.m. | 0,— |
08 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben für den Forschungsbereich | 1.1 | 55 000 000 | 61 870 000 | 55 807 526,68 | 1 4 9 | Provisional appropriation | | | | Commentaires |
| Artikel 08 01 05 — Subtotal | | 205 506 000 | 214 135 000 | 206 747 113,45 | Non-differentiated appropriations | 10 000 | 13 650 | 0,— | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Kapitel 08 01 — Insgesamt | | 341 258 900 | 333 124 545 | 310 293 454,32 | | CHAPTER 1 4 — TOTAL | 4 173 000 | 3 825 092 | 3 589 598,68 | 5 7 3 Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l'institution — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | | 4 490 | 6 884 | | | CHAPTER 1 6 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| | 341 263 390 | 333 131 429 | 310 293 454,32 | 1 6 1 | Expenditure relating to staff management | p.m. | p.m. | 0,— |
08 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Forschung“ | 1 6 1 0 | Miscellaneous expenditure on recruitment | | | | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 68 500 | 68 981 | 55 500,— | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 6 1 2 | Further training for staff | | | | CHAPITRE 5 8 — INDEMNISATIONS DIVERSES |
08 01 01 | 9 193 290 | 9 056 454 | 9 169 370,55 | Non-differentiated appropriations | 690 000 | 873 417 | 593 882,65 | 5 8 0 Recettes provenant d'indemnités locatives — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | | 6 884 | | | Article 1 6 1 — Total | 758 500 | 942 398 | 649 382,65 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Insgesamt | 9 193 290 | 9 063 338 | 9 169 370,55 | 1 6 2 | Missions | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
08 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben im Politikbereich „Forschung“ | Non-differentiated appropriations | 3 802 000 | 3 651 917 | 3 231 559,72 | Commentaires |
08 01 02 01 Externes Personal | 1 6 3 | Assistance for staff of the institution | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 6 3 0 | Social welfare | | | | 5 8 1 Recettes provenant des indemnités d'assurances perçues — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 15 000 | 15 216 | 11 000,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
210 031 | 219 017 | 200 655,55 | 1 6 3 2 | Social contacts between members of staff and other welfare expenditure | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
08 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | Non-differentiated appropriations | 103 000 | 104 485 | 53 649,51 | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | Article 1 6 3 — Total | 118 000 | 119 701 | 64 649,51 | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 6 5 | Activities relating to all persons working with the institution | CHAPITRE 5 9 — AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
08 01 02 11 | 392 244 | 440 843 | 478 247,— | 1 6 5 0 | Medical service | | | | 5 9 0 Autres recettes provenant de la gestion administrative |
Reserven (40 01 40) | 4 490 | | | Non-differentiated appropriations | 106 000 | 184 625 | 80 985,25 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Insgesamt | 396 734 | 440 843 | 478 247,— | 1 6 5 2 | Restaurants and canteens | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
08 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Forschung“ | Non-differentiated appropriations | 37 000 | 62 894 | 46 756,91 | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 6 5 4 | Early childhood centre | | | | Cet article est destiné à accueillir les autres recettes provenant de la gestion administrative. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 1 597 000 | 1 175 715 | 1 045 677,87 | TITRE 9 |
618 335 | 656 231 | 711 843,77 | 1 6 5 5 | PMO expenditure on the management of matters concerning Court staff | | | | RECETTES DIVERSES |
08 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Forschung“ | Non-differentiated appropriations | 65 000 | | | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
08 01 04 30 Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrates (ERCEA) | | Article 1 6 5 — Total | 1 805 000 | 1 423 234 | 1 173 420,03 | CHAPITRE 9 0 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | CHAPTER 1 6 — TOTAL | 6 483 500 | 6 137 250 | 5 119 011,91 | 9 0 0 | Recettes diverses | 200 000 | 200 000 | 358,15 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Title 1 — Total | 121 735 614 | 118 848 662 | 109 147 111,59 | | TOTAL DU CHAPITRE 9 0 | 200 000 | 200 000 | 358,15 |
39 000 000 | 35 115 000 | 29 287 000,— | CHAPTER 1 0 — | MEMBERS OF THE INSTITUTION | CHAPTER 1 2 — | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | CHAPTER 1 4 — | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | CHAPTER 1 6 — | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | | Total du titre 9 | 200 000 | 200 000 | 358,15 |
Erläuterungen | CHAPTER 1 0 — MEMBERS OF THE INSTITUTION | | TOTAL GÉNÉRAL | 21 410 000 | 20 812 613 | 18 927 933,70 |
Diese Mittel sind zur Deckung der laufenden Kosten der Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrates veranschlagt, die aufgrund der Funktion der Agentur bei der Verwaltung des spezifischen Programms „Ideen“ auf dem Gebiet der Pionierforschung anfallen. | 1 0 0 Remuneration and other entitlements | CHAPITRE 9 0 — | RECETTES DIVERSES |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 0 0 0 Remuneration, allowances and pensions | CHAPITRE 9 0 — RECETTES DIVERSES |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 9 0 0 Recettes diverses |
Rechtsgrundlagen | 8 495 000 | 8 324 835 | 8 439 265,02 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | 200 000 | 200 000 | 358,15 |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the Members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1), and in particular Article 2 thereof. | Commentaires |
Entscheidung 2006/972/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Ideen“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 242). | This appropriation is intended to cover the salaries and allowances of Members of the Court of Auditors as well as the effect of the weightings applicable to remuneration and to transfers of part of the remuneration to a Member State other than that of the place of employment. | Cet article est destiné à accueillir les recettes diverses. |
Verweise | 1 0 0 2 Entitlements on entering and leaving the service | DÉPENSES |
Beschluss 2008/37/EG der Kommission vom 14. Dezember 2007 zur Einsetzung der „Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats“ für die Verwaltung des spezifischen Gemeinschaftsprogramms „Ideen“ auf dem Gebiet der Pionierforschung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 9 vom 12.1.2008, S. 15). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Récapitulation générale des crédits (2012 et 2011) et de l’exécution (2010) |
08 01 04 31 Exekutivagentur für die Forschung (REA) | 829 000 | 59 255 | 652 440,41 | Titre | Chapitre | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | 1 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the Members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1), and in particular Article 6 thereof. | PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
47 339 000 | 37 602 000 | 32 799 224,— | This appropriation is intended to cover: | 1 0 | MEMBRES DE L'INSTITUTION | 14 592 283 | 12 929 750 | 12 979 863,90 |
Erläuterungen | — | travel expenses due to Members of the Court of Auditors on entering or leaving the service, | 1 2 | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | 96 486 831 | 95 956 570 | 87 458 637,10 |
Diese Mittel sind zur Deckung der laufenden Kosten der Exekutivagentur für die Forschung veranschlagt, die aufgrund der Funktion der Agentur bei der Verwaltung bestimmter Bereiche der spezifischen Programme „Menschen“, „Kapazitäten“ und „Zusammenarbeit“ auf dem Gebiet der Forschung anfallen. | — | installation and resettlement allowances due to Members of the Court of Auditors on entering or leaving the service, | 1 4 | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | 4 173 000 | 3 825 092 | 3 589 598,68 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | removal expenses due to Members of the Court of Auditors on entering or leaving the service. | 1 6 | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION | 6 483 500 | 6 137 250 | 5 119 011,91 |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | 1 0 2 Temporary allowances | | Total du titre 1 | 121 735 614 | 118 848 662 | 109 147 111,59 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 1 682 253 | 957 552 | 920 877,68 | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | 2 0 | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | 9 941 000 | 14 611 000 | 18 390 592,45 |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the Members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1), and in particular Article 8 thereof. | 2 1 | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE | 7 338 000 | 7 316 282 | 7 136 581,90 |
Entscheidung 2006/973/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Menschen“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 270). | This appropriation is intended to cover temporary allowances and family allowances for Members of the Court of Auditors after termination of service. | 2 3 | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT | 525 000 | 422 000 | 405 896,89 |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Kapazitäten“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | 1 0 3 Pensions | 2 5 | RÉUNIONS ET CONFÉRENCES | 793 000 | 893 000 | 846 723,27 |
Verweise | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 7 | INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION | 2 144 000 | 2 240 000 | 2 031 524,39 |
Beschluss 2008/46/EG der Kommission vom 14. Dezember 2007 zur Einsetzung der „Exekutivagentur für die Forschung“ für die Verwaltung bestimmter Bereiche der spezifischen Gemeinschaftsprogramme „Menschen“, „Kapazitäten“ und „Zusammenarbeit“ auf dem Gebiet der Forschung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 11 vom 15.1.2008, S. 9) | 3 128 000 | 3 097 552 | 2 599 228,13 | | Total du titre 2 | 20 741 000 | 25 482 282 | 28 811 318,90 |
08 01 04 40 Europäisches gemeinsames Unternehmen ITER — Kernfusion für die Energiegewinnung — Verwaltungsausgaben | Remarks | 10 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the Members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1), and in particular Articles 9, 10, 11 and 16 thereof. | AUTRES DÉPENSES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the retirement pensions and invalidity pensions of former Members of the Court of Auditors and the survivors’ pensions for their surviving spouses and orphans. | 10 0 | CRÉDITS PROVISIONNELS | p.m. | p.m. | 0,— |
39 000 000 | 35 900 000 | 30 900 000,— | 1 0 4 Missions | 10 1 | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total du titre 10 | p.m. | p.m. | 0,— |
Die Kernfusion bietet die Aussicht auf eine fast unbegrenzte Verfügbarkeit umweltfreundlicher Energie. Der ITER ist der entscheidende nächste Schritt hin zu diesem Ziel. Hierfür wurde die Europäische Organisation für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie in Form eines gemeinsamen Unternehmens gegründet. Dieses europäische gemeinsame Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie hat folgende Aufgaben: | 308 000 | 328 673 | 274 703,30 | | TOTAL GÉNÉRAL | 142 476 614 | 144 330 944 | 137 958 430,49 |
a) | Bereitstellung des Euratom-Beitrags für die Internationale ITER-Fusionsenergieorganisation; | Remarks | TITRE 1 |
b) | Bereitstellung des Euratom-Beitrags zu den gemeinsamen Tätigkeiten des breiter angelegten Konzepts mit Japan zur schnellen Umsetzung der Fusionsenergie; | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 2290/77 of 18 October 1977 determining the emoluments of the Members of the Court of Auditors (OJ L 268, 20.10.1977, p. 1), and in particular Article 6 thereof. | PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
c) | Umsetzung eines Programms zur Vorbereitung des Baus eines Demonstrationsreaktors für die Kernfusion und entsprechender Einrichtungen, einschließlich einer internationalen Anlage zur Bestrahlung von Fusionswerkstoffen (International Fusion Materials Irradiation Facility (IFMIF)). | This appropriation is intended to cover travel expenses, subsistence allowances and additional or exceptional expenditure incurred on mission. | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(g) of the Financial Regulation is estimated at EUR 2 000. | CHAPITRE 1 0 |
Beschluss des Rates vom 25. September 2006 über den Abschluss des Übereinkommens über die Gründung der Internationalen ITER-Fusionsenergieorganisation für die gemeinsame Durchführung des ITER-Projekts, der Vereinbarung über die vorläufige Anwendung des Übereinkommens über die Gründung der Internationalen ITER-Fusionsenergieorganisation für die gemeinsame Durchführung des ITER-Projekts und des Übereinkommens über die Vorrechte und Immunitäten der Internationalen ITER-Fusionsenergieorganisation für die gemeinsame Durchführung des ITER-Projekts durch die Kommission. | 1 0 6 Training | 1 0 0 |
Entscheidung 2006/943/Euratom der Kommission vom 17. November 2006 über die vorläufige Anwendbarkeit des Übereinkommens über die Gründung der Internationalen ITER-Fusionsenergieorganisation für die gemeinsame Durchführung des ITER-Projekts und des Übereinkommens über die Vorrechte und Immunitäten der Internationalen ITER-Fusionsenergieorganisation für die gemeinsame Durchführung des ITER-Projekts (ABl. L 358 vom 16.12.2006, S. 60). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Rémunération et autres droits |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | 100 000 | 81 154 | 93 349,36 | 1 0 0 0 | Rémunération, indemnités et pensions | | | |
Verordnung (Euratom) Nr. 1908/2006 des Rates vom 19. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | Crédits non dissociés | 8 495 000 | 8 324 835 | 8 439 265,02 |
Entscheidung 2006/976/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 404). | This appropriation is intended to cover the costs of participation in language courses and other vocational training courses by Members of the Court of Auditors. | 1 0 0 2 | Droits liés à la prise de fonctions et à la cessation de fonctions | | | |
Entscheidung 2007/198/Euratom des Rates vom 27. März 2007 über die Errichtung des europäischen gemeinsamen Unternehmens für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie sowie die Gewährung von Vergünstigungen dafür (ABl. L 90 vom 30.3.2007, S. 58). | 1 0 9 Provisional appropriation | Crédits non dissociés | 829 000 | 59 255 | 652 440,41 |
Verweise | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 1 0 0 | 9 324 000 | 8 384 090 | 9 091 705,43 |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72 endg. vom 7. März 2011). | 50 030 | 80 729 | 0,— | 1 0 2 | Indemnités transitoires | | | |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom) über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71 endg. vom 7. März 2011). | Remarks | Crédits non dissociés | 1 682 253 | 957 552 | 920 877,68 |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) durch indirekte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 73 endg. vom 7. März 2011). | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | 1 0 3 | Pensions | | | |
08 01 05 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Forschung“ | This appropriation is intended to cover the effect of any salary and pension adjustments which may be made by the Council in the course of the financial year. | Crédits non dissociés | 3 128 000 | 3 097 552 | 2 599 228,13 |
08 01 05 01 Ausgaben für Forschungspersonal | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | 1 0 4 | Missions | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | CHAPTER 1 2 — OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | Crédits non dissociés | 308 000 | 328 673 | 274 703,30 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 1 0 6 | Formation | | | |
124 219 000 | 125 098 000 | 124 615 126,03 | A standard abatement of 3 % has been applied to the appropriations entered in this chapter. | Crédits non dissociés | 100 000 | 81 154 | 93 349,36 |
08 01 05 02 Externes Forschungspersonal | 1 2 0 Remuneration and other entitlements | 1 0 9 | Crédit provisionnel | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 2 0 0 Remuneration and allowances | Crédits non dissociés | 50 030 | 80 729 | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 1 0 | 14 592 283 | 12 929 750 | 12 979 863,90 |
26 287 000 | 27 167 000 | 26 324 460,74 | 94 540 000 | 93 768 394 | 85 608 074,84 | CHAPITRE 1 2 |
08 01 05 03 Sonstige Verwaltungsausgaben für den Forschungsbereich | Remarks | 1 2 0 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union. | Rémunération et autres droits |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 2 0 0 | Rémunération et indemnités | | | |
55 000 000 | 61 870 000 | 55 807 526,68 | This appropriation is mainly intended to cover, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | Crédits non dissociés | 94 540 000 | 93 768 394 | 85 608 074,84 |
KAPITEL 08 02 — ZUSAMMENARBEIT — GESUNDHEIT | — | salaries and salary-related allowances, | 1 2 0 2 | Heures supplémentaires rémunérées | | | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | insurance against sickness, accident and occupational disease and other social security contributions, | Crédits non dissociés | 460 000 | 531 751 | 462 234,15 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the institution's sickness insurance contributions, | 1 2 0 4 | Droits liés à la prise de fonctions, aux mutations, à la cessation de fonctions | | | |
08 02 | — | miscellaneous allowances and grants, | Crédits non dissociés | 1 067 000 | 1 046 579 | 1 388 328,11 |
ZUSAMMENARBEIT — GESUNDHEIT | — | the payment of travel costs of officials and temporary staff, and of their spouses and dependants, from the place of employment to the place of origin, | | Total de l’article 1 2 0 | 96 067 000 | 95 346 724 | 87 458 637,10 |
08 02 01 | Zusammenarbeit — Gesundheit | 1.1 | 639 533 855 | 398 334 028 | 670 789 000 | 447 524 129 | 682 464 326,89 | 461 226 527,12 | — | the effect of the weightings applicable to remuneration and to transfers of part of the remuneration to a Member State other than that of the place of employment, | 1 2 2 |
08 02 02 | Zusammenarbeit — Gesundheit — Gemeinsames Unternehmen für innovative Arzneimittel | 1.1 | 294 300 000 | 90 725 107 | 155 400 000 | 14 282 685 | 98 644 744,— | 20 503 104,49 | — | the provision of unemployment benefit for temporary staff and payments by the institution to constitute or maintain pension rights for temporary staff in their country of origin, | Indemnités pour cessation anticipée de fonctions |
08 02 03 | Zusammenarbeit — Gesundheit — Unterstützungsausgaben für das gemeinsame Unternehmen für innovative Arzneimittel | 1.1 | 5 700 000 | 4 875 567 | 4 600 000 | 3 761 107 | 4 305 840,— | 4 332 813,19 | — | the allowance granted to probationer officials dismissed for reasons of manifest unsuitability, | 1 2 2 0 | Indemnités en cas de retrait d'emploi dans l'intérêt du service (articles 41 et 50 du statut) | | | |
| Kapitel 08 02 — Insgesamt | | 939 533 855 | 493 934 702 | 830 789 000 | 465 567 921 | 785 414 910,89 | 486 062 444,80 | — | the compensation paid in the event of cancellation by the institution of the contract of a temporary member of staff, | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
08 02 01 Zusammenarbeit — Gesundheit | — | allowances for round-the-clock or shift duties or for standby duty at work and/or at home. | 1 2 2 2 | Indemnités pour cessation définitive de fonctions et système spécial de retraite pour les fonctionnaires et agents temporaires | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 2 0 2 Paid overtime | | Total de l’article 1 2 2 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 9 | Crédit provisionnel | | | |
639 533 855 | 398 334 028 | 670 789 000 | 447 524 129 | 682 464 326,89 | 461 226 527,12 | 460 000 | 531 751 | 462 234,15 | Crédits non dissociés | 419 831 | 609 846 | 0,— |
Erläuterungen | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 1 2 | 96 486 831 | 95 956 570 | 87 458 637,10 |
Mit den auf dem Gebiet der Gesundheit vorgesehenen Maßnahmen sollen die Gesundheit der europäischen Bürger verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit der im Gesundheitssektor tätigen europäischen Unternehmen, auch mit Blick auf globale Gesundheitsfragen wie neu auftretende Epidemien, gesteigert werden. Schwerpunkte bilden die translationale Forschung (die Übertragung der Ergebnisse der Grundlagenforschung in klinische Anwendungen) und die Entwicklung und Validierung neuer Therapien und Verfahren für Gesundheitsförderung, Prävention, Diagnoseinstrumente und -technologien sowie nachhaltige und wirksame Gesundheitssysteme. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Weitergabe der Forschungsergebnisse und der möglichst frühzeitigen Aufnahme eines Dialogs mit der Zivilgesellschaft, insbesondere mit Patientengruppen, über neue Ergebnisse der Biomedizin- und Genforschung. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 56 thereof and Annex VI thereto. | CHAPITRE 1 4 |
Es können Mittel für die klinische Erforschung vieler Krankheiten (wie zum Beispiel AIDS, Malaria, Tuberkulose, Diabetes und andere chronische Erkrankungen — z. B. Arthritis, rheumatische Erkrankungen und solche des Muskel- und Knochenapparats, Atemwegserkrankungen — oder seltene Erkrankungen) bereitgestellt werden. | This appropriation is intended to cover overtime worked in the conditions laid down by the abovementioned provisions. | 1 4 0 |
Der Anteil der Mittel für die Forschung zu altersbedingten Krankheiten sollte erhöht werden. | 1 2 0 4 Entitlements on entering and leaving the service and on transfer | Autres agents et personnes externes |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 4 0 0 | Autres agents | | | |
Rechtsgrundlagen | 1 067 000 | 1 046 579 | 1 388 328,11 | Crédits non dissociés | 2 685 000 | 2 221 749 | 2 374 587,02 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | 1 4 0 4 | Stages et échanges de personnel | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Staff Regulations of Officials of the European Union. | Crédits non dissociés | 1 044 000 | 1 112 820 | 977 109,34 |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 4 0 5 | Autres prestations externes | | | |
Verweise | This appropriation is intended to cover: | Crédits non dissociés | 111 000 | 197 907 | 3 064,75 |
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 12. Juli 2007 zum TRIPS-Übereinkommen und zum Zugang zu Arzneimitteln (ABl. C 175 E vom 10.7.2008, S. 591). | — | the travel expenses due to officials and temporary staff (including their families) on taking up their duties or leaving the institution or on transfer, involving a change in place of employment, | 1 4 0 6 | Prestations externes dans le domaine linguistique | | | |
08 02 02 Zusammenarbeit — Gesundheit — Gemeinsames Unternehmen für innovative Arzneimittel | — | the installation/resettlement allowances and removal expenses due to officials and temporary staff obliged to change their place of residence on taking up their duties or on their assignment to a new place of employment and upon finally leaving the institution and resettling elsewhere, | Crédits non dissociés | 323 000 | 278 966 | 234 837,57 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the daily subsistence allowances for officials and temporary staff who furnish evidence that they must change their place of residence on taking up their duties or on their assignment to a new place of employment, | | Total de l’article 1 4 0 | 4 163 000 | 3 811 442 | 3 589 598,68 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the difference between the contributions paid by auxiliary staff to a pension scheme of a Member State and those due to the Union scheme in the event of a contract amendment. | 1 4 9 | Crédit provisionnel | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 10 000 | 13 650 | 0,— |
294 300 000 | 90 725 107 | 155 400 000 | 14 282 685 | 98 644 744,— | 20 503 104,49 | 1 2 2 Allowances upon early termination of service | | TOTAL DU CHAPITRE 1 4 | 4 173 000 | 3 825 092 | 3 589 598,68 |
Erläuterungen | 1 2 2 0 Allowances for staff retired in the interests of the service (Articles 41 and 50 of the Staff Regulations) | CHAPITRE 1 6 |
Das gemeinsame Unternehmen für innovative Arzneimittel leistet einen Beitrag zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms und insbesondere zum Themenbereich „Gesundheit“ des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“, mit dem das Siebte Rahmenprogramm umgesetzt wird. Es zielt darauf ab, Effizienz und Wirksamkeit des Verfahrens der Arzneimittelentwicklung beträchtlich zu verbessern, mit dem langfristigen Ziel einer wirksameren und sichereren innovativen Arzneimittelerzeugung durch die pharmazeutische Industrie. Insbesondere soll es | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 1 |
— | die vorwettbewerbliche Arzneimittelforschung und -entwicklung in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern über einen koordinierten Ansatz, mit dem die festgestellten Forschungsengpässe bei der Arzneimittelentwicklung überwunden werden können, unterstützen; | p.m. | p.m. | 0,— | Dépenses liées à la gestion du personnel |
— | die Umsetzung der Forschungsschwerpunkte, die in der Forschungsagenda der gemeinsamen Technologieinitiative für innovative Arzneimittel („Forschungstätigkeiten“) dargelegt wurden, unterstützen, insbesondere durch die Gewährung von Finanzhilfen für Vorschläge, die im Zuge von nach wettbewerblichen Kriterien durchgeführten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden; | Remarks | 1 6 1 0 | Frais divers de recrutement | | | |
— | die Komplementarität mit anderen Tätigkeiten im Rahmen des Siebten Rahmenprogramms gewährleisten; | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 41 and 50 thereof and Annex IV thereto. | Crédits non dissociés | 68 500 | 68 981 | 55 500,— |
— | als öffentlich-private Partnerschaft Anreize zur Erhöhung der Forschungsinvestitionen im biopharmazeutischen Sektor in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern geben und hierzu Mittel bündeln und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor fördern; | This appropriation is intended to cover allowances to officials assigned non-active status following a reduction in the number of posts in the institution, or to officials holding a senior executive post who are retired in the interests of the service. | 1 6 1 2 | Perfectionnement professionnel | | | |
— | die Einbeziehung kleiner und mittlerer Unternehmen in seine Tätigkeiten im Einklang mit den Zielen des Siebten Rahmenprogramms ausbauen. | 1 2 2 2 Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme for officials and temporary staff | Crédits non dissociés | 690 000 | 873 417 | 593 882,65 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 1 6 1 | 758 500 | 942 398 | 649 382,65 |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | 1 6 2 | Missions | | | |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | Crédits non dissociés | 3 802 000 | 3 651 917 | 3 231 559,72 |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 64 and 72 thereof. | 1 6 3 |
Verordnung (EG) Nr. 73/2008 des Rates vom 20. Dezember 2007 über die Gründung des Gemeinsamen Unternehmens zur Umsetzung der gemeinsamen Technologieinitiative für Innovative Arzneimittel (ABl. L 30 vom 4.2.2008, S. 38). | This appropriation is intended to cover: | Intervention en faveur du personnel de l'institution |
08 02 03 Zusammenarbeit — Gesundheit — Unterstützungsausgaben für das gemeinsame Unternehmen für innovative Arzneimittel | — | the allowances to be paid in accordance with the Staff Regulations or other Regulations, | 1 6 3 0 | Service social | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the employer's contribution towards sickness insurance for recipients of allowances, | Crédits non dissociés | 15 000 | 15 216 | 11 000,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the effect of weightings applicable to various allowances. | 1 6 3 2 | Relations sociales entre les membres du personnel et autres interventions sociales | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 2 9 Provisional appropriation | Crédits non dissociés | 103 000 | 104 485 | 53 649,51 |
5 700 000 | 4 875 567 | 4 600 000 | 3 761 107 | 4 305 840,— | 4 332 813,19 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 1 6 3 | 118 000 | 119 701 | 64 649,51 |
Erläuterungen | 419 831 | 609 846 | 0,— | 1 6 5 |
Das gemeinsame Unternehmen für innovative Arzneimittel leistet einen Beitrag zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms und insbesondere zum Themenbereich „Gesundheit“ des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“, mit dem das Siebte Rahmenprogramm umgesetzt wird. Es zielt darauf ab, Effizienz und Wirksamkeit des Verfahrens der Arzneimittelentwicklung beträchtlich zu verbessern, mit dem langfristigen Ziel einer wirksameren und sichereren innovativen Arzneimittelerzeugung durch die pharmazeutische Industrie. Insbesondere soll es | Remarks | Activités concernant l'ensemble des personnes liées à l'institution |
— | die vorwettbewerbliche Arzneimittelforschung und -entwicklung in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern über einen koordinierten Ansatz, mit dem die festgestellten Forschungsengpässe bei der Arzneimittelentwicklung überwunden werden können, unterstützen; | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 65 and 65a thereof and Annex XI thereto. | 1 6 5 0 | Service médical | | | |
— | die Umsetzung der Forschungsschwerpunkte, die in der Forschungsagenda der gemeinsamen Technologieinitiative für innovative Arzneimittel („Forschungstätigkeiten“) dargelegt wurden, unterstützen, insbesondere durch die Gewährung von Finanzhilfen für Vorschläge, die im Zuge von nach wettbewerblichen Kriterien durchgeführten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden; | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Crédits non dissociés | 106 000 | 184 625 | 80 985,25 |
— | die Komplementarität mit anderen Tätigkeiten im Rahmen des Siebten Rahmenprogramms gewährleisten; | This appropriation is intended to cover the cost of any adjustments to remuneration approved by the Council during the financial year. | 1 6 5 2 | Restaurants et cantines | | | |
— | als öffentlich-private Partnerschaft Anreize zur Erhöhung der Forschungsinvestitionen im biopharmazeutischen Sektor in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern geben und hierzu Mittel bündeln und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor fördern; | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other articles or items of this chapter in accordance with the Financial Regulation. | Crédits non dissociés | 37 000 | 62 894 | 46 756,91 |
— | die Einbeziehung kleiner und mittlerer Unternehmen in seine Tätigkeiten im Einklang mit den Zielen des Siebten Rahmenprogramms ausbauen. | CHAPTER 1 4 — OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | 1 6 5 4 | Centre polyvalent de l'enfance | | | |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 4 0 Other staff and external persons | Crédits non dissociés | 1 597 000 | 1 175 715 | 1 045 677,87 |
Rechtsgrundlagen | 1 4 0 0 Other staff | 1 6 5 5 | Dépenses du PMO pour la gestion de dossiers concernant le personnel de la Cour | | | |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 65 000 | | |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 2 685 000 | 2 221 749 | 2 374 587,02 | | Total de l’article 1 6 5 | 1 805 000 | 1 423 234 | 1 173 420,03 |
Verordnung (EG) Nr. 73/2008 des Rates vom 20. Dezember 2007 über die Gründung des Gemeinsamen Unternehmens zur Umsetzung der gemeinsamen Technologieinitiative für Innovative Arzneimittel (ABl. L 30 vom 4.2.2008, S. 38). | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 1 6 | 6 483 500 | 6 137 250 | 5 119 011,91 |
KAPITEL 08 03 — ZUSAMMENARBEIT — ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FISCHEREI SOWIE BIOTECHNOLOGIE | Staff Regulations of Officials of the European Union. | | Total du titre 1 | 121 735 614 | 118 848 662 | 109 147 111,59 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | CHAPITRE 1 0 — | MEMBRES DE L'INSTITUTION | CHAPITRE 1 2 — | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | CHAPITRE 1 4 — | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | CHAPITRE 1 6 — | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is mainly intended to cover the following expenditure: | CHAPITRE 1 0 — MEMBRES DE L'INSTITUTION |
08 03 | — | the remuneration of other staff, in particular auxiliaries, contract workers, local staff, special advisers (within the meaning of the Conditions of Employment of Other Servants of the European Union), the institution's social security contributions in respect of such staff and the effect of the weightings applicable to their remuneration, | 1 0 0 Rémunération et autres droits |
ZUSAMMENARBEIT — ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FISCHEREI SOWIE BIOTECHNOLOGIE | — | the fees of medical and paramedical staff paid under the performance of service scheme and, in special cases, the employment of temporary staff. | 1 0 0 0 Rémunération, indemnités et pensions |
08 03 01 | Zusammenarbeit — Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei sowie Biotechnologie | 1.1 | 312 784 295 | 181 450 215 | 267 892 000 | 181 125 393 | 219 170 024,39 | 157 931 133,18 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Kapitel 08 03 — Insgesamt | | 312 784 295 | 181 450 215 | 267 892 000 | 181 125 393 | 219 170 024,39 | 157 931 133,18 | 1 4 0 4 In-service training and staff exchanges | 8 495 000 | 8 324 835 | 8 439 265,02 |
08 03 01 Zusammenarbeit — Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei sowie Biotechnologie | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 044 000 | 1 112 820 | 977 109,34 | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1), et notamment son article 2. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir le financement des traitements, des indemnités et des allocations des membres de la Cour des comptes, ainsi que les incidences des coefficients correcteurs applicables à la rémunération et à la partie des émoluments transférés dans un pays autre que celui d'affectation. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover: | 1 0 0 2 Droits liés à la prise de fonctions et à la cessation de fonctions |
312 784 295 | 181 450 215 | 267 892 000 | 181 125 393 | 219 170 024,39 | 157 931 133,18 | — | expenditure relating to the secondment or temporary assignment to the Court of Auditors of officials from Member States first and foremost, or from other States, and other experts or expenses relating to short-term consulting work, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | — | the reimbursement of additional expenses incurred by officials of the Union as a result of exchanges, | 829 000 | 59 255 | 652 440,41 |
Die auf diesem Gebiet geplanten Maßnahmen sollen dazu beitragen, integrierte wissenschaftlich-technologische Grundlagen zu schaffen, die für den Aufbau einer europäischen wissensgestützten Bio-Wirtschaft benötigt werden, die Wissenschaft, Industrie und andere Interessengruppen zusammenführt. Dieses Konzept stützt sich auf drei Pfeiler: 1. nachhaltige Erzeugung und Bewirtschaftung der biologischen Ressourcen aus Böden, Wäldern und der aquatischen Umwelt, 2. „Vom Tisch bis zum Bauernhof“: Lebensmittel, Gesundheit und Wohlergehen und 3. Biowissenschaften und Biotechnologie im Dienste nachhaltiger Non-Food-Erzeugnisse und Verfahren. So lassen sich neue und sich abzeichnende Forschungsmöglichkeiten erkunden, die sich mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen befassen, wie die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen und artgerechten Produktions- und Vertriebssystemen für sicherere, gesündere und hochwertigere Lebensmittel, die den Forderungen der Verbraucher Rechnung tragen, und Beherrschung lebensmittelbedingter Risiken, vor allem durch Rückgriff auf die Möglichkeiten der Biotechnologie, sowie der Gesundheitsgefahren aufgrund der Klimaänderungen. | — | the cost of periods of in-service training at the Court of Auditors. | Commentaires |
Die Mittel sind auch zur Finanzierung der Entwicklung und Verbesserung von Analyseverfahren bestimmt (z. B. Analyse von Rückständen in Nahrungs- und Futtermitteln). | 1 4 0 5 Other external services | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1), et notamment son article 6. |
Da im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften keine speziellen Mittel für die Fischereiforschung vorgesehen sind, soll auf die Fischereiforschung prozentual gesehen mindestens wieder der gleiche Anteil entfallen wie im vorherigen Haushaltsplan. Diese Mittel dienen auch zur Finanzierung der Entwicklung und Verbesserung des Konzepts des höchstmöglichen Dauerertrags (MSY) als politisches Instrument für eine nachhaltige Nutzung der Fischbestände und der Entwicklung eines politischen Konzepts zur Eindämmung der Rückwürfe von Beifängen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 111 000 | 197 907 | 3 064,75 | — | les frais de voyage encourus à l'occasion de la prise ou de la cessation de fonctions des membres de la Cour des comptes, |
Rechtsgrundlagen | Remarks | — | les indemnités d'installation et de réinstallation dues aux membres de la Cour des comptes à l'occasion de leur entrée en fonctions ou de leur départ, |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | This appropriation is intended to cover the hiring of temporary staff, excluding temporary translators. | — | les frais de déménagement dus aux membres de la Cour des comptes à l'occasion de leur entrée en fonctions ou de leur départ. |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | 1 4 0 6 External services in the linguistic field | 1 0 2 Indemnités transitoires |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
KAPITEL 08 04 — ZUSAMMENARBEIT — NANOWISSENSCHAFTEN, NANOTECHNOLOGIEN, WERKSTOFFE UND NEUE PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN | 323 000 | 278 966 | 234 837,57 | 1 682 253 | 957 552 | 920 877,68 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover: | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1), et notamment son article 8. |
08 04 | — | expenditure relating to the measures decided upon by the Interinstitutional Committee for Translation and Interpreting (ICTI) with a view to promoting interinstitutional cooperation in the linguistic field, | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités transitoires et les allocations familiales des membres de la Cour des comptes après cessation des fonctions. |
ZUSAMMENARBEIT — NANOWISSENSCHAFTEN, NANOTECHNOLOGIEN, WERKSTOFFE UND NEUE PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN | — | the fees, social security contributions, travel expenses and subsistence allowances of freelance and other non-permanent interpreters, | 1 0 3 Pensions |
08 04 01 | Zusammenarbeit — Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien | 1.1 | 501 040 344 | 362 900 430 | 442 234 000 | 339 088 329 | 413 727 034,05 | 274 755 084,20 | — | the costs relating to the work of freelance or temporary translators or typing and other work sent out by the Translation Service. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
08 04 02 | Zusammenarbeit — Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionsverfahren — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 1.1 | 9 866 000 | 5 766 488 | 10 210 000 | 5 484 551 | 9 841 920,— | 5 905 152,— | 1 4 9 Provisional appropriation | 3 128 000 | 3 097 552 | 2 599 228,13 |
| Kapitel 08 04 — Insgesamt | | 510 906 344 | 368 666 918 | 452 444 000 | 344 572 880 | 423 568 954,05 | 280 660 236,20 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
08 04 01 Zusammenarbeit — Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien | 10 000 | 13 650 | 0,— | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1), et notamment ses articles 9, 10, 11 et 16. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les pensions d'ancienneté, d'invalidité ainsi que les pensions de survie des conjoints survivants et des orphelins des anciens membres de la Cour des comptes. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 65 and 65a thereof and Annex XI thereto. | 1 0 4 Missions |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
501 040 344 | 362 900 430 | 442 234 000 | 339 088 329 | 413 727 034,05 | 274 755 084,20 | This appropriation is intended to cover the cost of any adjustments to remuneration approved by the Council during the financial year. | 308 000 | 328 673 | 274 703,30 |
Erläuterungen | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other articles or items of this chapter in accordance with the Financial Regulation. | Commentaires |
Ziel der Maßnahmen in diesem Bereich ist es, Europa dabei zu unterstützen, eine kritische Masse an Kapazitäten aufzubauen, die — vor allem im Hinblick auf größere Ökoeffizienz und eine Verringerung der Freisetzung gefährlicher Stoffe in die Umwelt — für die Entwicklung und Nutzung von Spitzentechnologien für wissensbasierte Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren in den nächsten Jahren notwendig sind. | CHAPTER 1 6 — OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 2290/77 du Conseil du 18 octobre 1977 portant fixation du régime pécuniaire des membres de la Cour des comptes (JO L 268 du 20.10.1977, p. 1), et notamment son article 6. |
Es müssen ausreichende Mittel für die Nanoforschung im Bereich der Beurteilung von Umwelt- und Gesundheitsrisiken bereitgestellt werden, da sich heute nur 5 bis 10 % der weltweiten Nanoforschung mit diesem Aspekt befassen. | 1 6 1 Expenditure relating to staff management | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de transport, le paiement des indemnités de missions ainsi que les frais accessoires ou exceptionnels exposés pour l'exécution d'une mission. |
Es müssen ausreichende Haushaltsmittel für Tätigkeiten zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich ressourceneffizienter Verfahren und Methoden bereitgestellt werden, einschließlich umweltgerechter Gestaltung, Wiederverwendbarkeit, Recyclingfähigkeit und Forschungsarbeiten im Bereich des Ersatzes gefährlicher oder kritischer Stoffe. | 1 6 1 0 Miscellaneous expenditure on recruitment | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, point g), du règlement financier est estimé à 2 000 EUR. |
Aus diesen Mitteln werden auch die Ausgaben für von der Kommission veranstaltete Sitzungen, Konferenzen, Workshops und Kolloquien von hohem wissenschaftlich-technischem Niveau und europäischem Interesse finanziert, ebenso wie Studien, Beihilfen, flankierende Maßnahmen und Evaluierungen der spezifischen Programme und das IMS-Sekretariat, sowie Analysen und Evaluierungen von hohem wissenschaftlichen oder technologischen Niveau, einschließlich Maßnahmen aus früheren Rahmenprogrammen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 0 6 Formation |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 68 500 | 68 981 | 55 500,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 100 000 | 81 154 | 93 349,36 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | This appropriation is intended to cover the costs of advertising, inviting candidates, hiring rooms and equipment for competitions and other selection procedures organised directly by the Court of Auditors and expenses incurred by candidates for travel and medical check-ups. | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de participation des membres de la Cour des comptes à des cours de langues ou autres séminaires de perfectionnement professionnel. |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 1 6 1 2 Further training for staff | 1 0 9 Crédit provisionnel |
08 04 02 Zusammenarbeit — Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionsverfahren — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 690 000 | 873 417 | 593 882,65 | 50 030 | 80 729 | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 24a thereof. | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
9 866 000 | 5 766 488 | 10 210 000 | 5 484 551 | 9 841 920,— | 5 905 152,— | This appropriation is intended to cover the organisation of further training courses including language training courses and seminars in financial management and control on an interinstitutional basis and the registration fees for similar seminars organised in the Member States. | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations et des pensions à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
Erläuterungen | It also covers the membership fees of certain professional bodies whose work is of relevance to the Court’s activities. | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d'autres lignes conformément aux dispositions du règlement financier. |
Das gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ trägt zur Umsetzung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013), insbesondere der Themenbereiche „Energie“, „Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien“, „Umwelt (einschließlich Klimaänderung)“ und „Verkehr (einschließlich Luftfahrt)“ des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“ bei. Seine Aufgaben sind insbesondere: dazu beizutragen, dass Europa weltweit eine Spitzenposition im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erreicht und dass die Grundlagen für die Durchsetzung der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien auf dem Markt geschaffen werden, so dass die Marktkräfte die Realisierung der beträchtlichen potenziellen Vorteile für die gesamte Bevölkerung vorantreiben können; die Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (FTE) in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern koordiniert zu unterstützen, um das Marktversagen auszugleichen und sich auf die Entwicklung marktfähiger Anwendungen zu konzentrieren, wodurch zusätzliche Anstrengungen der Industrie im Hinblick auf eine rasche Einführung von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erleichtert werden sollen; die Umsetzung der FTE-Schwerpunkte der gemeinsamen Technologieinitiativen für Brennstoffzellen und Wasserstoff zu unterstützen, insbesondere durch Gewährung von Finanzhilfen für Vorschläge, die im Zuge von wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden; und höhere Forschungsinvestitionen des öffentlichen und des privaten Sektors der Mitgliedstaaten und der mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Länder in Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien zu fördern. | This appropriation also covers the purchase of teaching and technical equipment for staff training. | CHAPITRE 1 2 — FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 2 500. | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | 1 6 2 Missions | Un abattement forfaitaire de 3 % a été appliqué aux crédits inscrits au présent chapitre. |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 0 Rémunération et autres droits |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 3 802 000 | 3 651 917 | 3 231 559,72 | 1 2 0 0 Rémunération et indemnités |
Verordnung (EG) Nr. 521/2008 des Rates vom 30. Mai 2008 zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens Brennstoffzellen und Wasserstoff (ABl. L 153 vom 12.6.2008, S. 1). | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
KAPITEL 08 05 — ZUSAMMENARBEIT — ENERGIE | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 11, 12 and 13 of Annex VII thereto. | 94 540 000 | 93 768 394 | 85 608 074,84 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover expenditure on travel expenses, including ancillary costs relating to tickets and reservations, the payment of mission allowances and ancillary or exceptional expenses incurred as a result of missions by the Court’s officials and other staff and in respect of experts or national or international officials seconded to the Court and trainees. | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The amount of assigned revenue under Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
08 05 | 1 6 3 Assistance for staff of the institution | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
ZUSAMMENARBEIT — ENERGIE | 1 6 3 0 Social welfare | Ce crédit est principalement destiné à couvrir, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
08 05 01 | Zusammenarbeit — Energie | 1.1 | 178 319 521 | 112 930 985 | 101 210 000 | 80 935 215 | 97 860 234,39 | 100 045 755,67 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les traitements, indemnités et allocations liées aux traitements, |
08 05 02 | Zusammenarbeit — Energie — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 1.1 | 10 374 000 | 30 756 719 | 54 200 000 | 32 107 476 | 53 343 206,— | 19 007 208,— | 15 000 | 15 216 | 11 000,— | — | les risques de maladie, d'accident et de maladie professionnelle et autres charges sociales, |
08 05 03 | Unterstützungsausgaben für das gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 1.1 | 1 239 000 | 1 124 084 | 2 000 000 | 1 904 358 | 2 977 406,— | 3 422 435,71 | Remarks | — | la contribution de l'institution au régime commun d'assurance maladie, |
| Kapitel 08 05 — Insgesamt | | 189 932 521 | 144 811 788 | 157 410 000 | 114 947 049 | 154 180 846,39 | 122 475 399,38 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 76 thereof. | — | les autres allocations et indemnités diverses, |
08 05 01 Zusammenarbeit — Energie | This appropriation is intended to cover help for staff in particularly difficult circumstances. | — | le paiement des frais de voyage pour le fonctionnaire ou l'agent temporaire, pour son conjoint et pour les personnes à sa charge, du lieu d'affectation au lieu d'origine, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is also intended for the following categories of persons as part of a policy to assist people with disabilities: | — | les incidences des coefficients correcteurs applicables à la rémunération et à la partie des émoluments transférés dans un pays autre que celui d'affectation, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | officials and temporary staff in active employment, | — | le risque de chômage des agents temporaires ainsi que les versements à effectuer par l'institution en faveur des agents temporaires afin de constituer ou de maintenir leurs droits à pension dans leur pays d'origine, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | spouses of officials and temporary staff in active employment, | — | l'indemnité de licenciement pour un fonctionnaire stagiaire licencié en cas d'inaptitude manifeste, |
178 319 521 | 112 930 985 | 101 210 000 | 80 935 215 | 97 860 234,39 | 100 045 755,67 | — | all dependent children within the meaning of the Staff Regulations of Officials of the European Union. | — | l'indemnité de résiliation du contrat d'un agent temporaire par l'institution, |
Erläuterungen | It covers reimbursement, to the extent permitted by the budget and after national entitlements in the country of residence or the country of origin have been exhausted, of expenses (other than medical expenses) recognised as necessary, resulting from the disability and supported by documentary evidence. | — | les indemnités pour service continu ou par tours ou pour astreinte sur le site et/ou à domicile. |
Die Anstrengungen konzentrieren sich auf folgende Maßnahmen: | 1 6 3 2 Social contacts between members of staff and other welfare expenditure | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Erneuerbare Energiequellen für die Elektrizitätserzeugung | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 0 2 Heures supplémentaires rémunérées |
Technologien zur Steigerung des Gesamtwirkungsgrades, Senkung der Kosten der Stromerzeugung aus einheimischen erneuerbaren Energien und Entwicklung und Demonstration von Technologien, die für unterschiedliche regionale Bedingungen geeignet sind. | 103 000 | 104 485 | 53 649,51 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Herstellung von Brennstoffen aus erneuerbaren Energieträgern | Remarks | 460 000 | 531 751 | 462 234,15 |
Integrierte Umwandlungstechnologien: Entwicklung von und Senkung der Kosten je Einheit der aus erneuerbaren Energien gewonnenen festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffe mit dem Ziel der wirtschaftlichen Herstellung und Nutzung kohlenstoffneutraler Brennstoffe, insbesondere flüssiger Biokraftstoffe für den Verkehrssektor. | This appropriation is intended to: | Commentaires |
CO2-Abscheidung und -lagerung für weitgehend emissionsfreie Stromerzeugung | — | give financial encouragement and support to any project aimed at encouraging social contacts between staff of different nationalities, such as subsidies to staff clubs, cultural associations and sports associations, | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 56 et son annexe VI. |
Drastische Verringerung der ökologischen Auswirkungen der Nutzung fossiler Brennstoffe mit dem Ziel hoch effizienter, weitgehend emissionsfreier Kraftwerke auf der Grundlage von CO2-Abscheidungs- und -lagerungstechnologien. | — | cover other assistance and subsidies for staff and their families. | Ce crédit est destiné à couvrir les heures supplémentaires dans les conditions prévues par les dispositions mentionnées ci-dessus. |
Umweltfreundliche Kohletechnologien | 1 6 5 Activities relating to all persons working with the institution | 1 2 0 4 Droits liés à la prise de fonctions, aux mutations, à la cessation de fonctions |
Erhebliche Verbesserung des Wirkungsgrads von Anlagen, der Zuverlässigkeit und der Kosten durch Entwicklung und Demonstration von sauberen Kohleumwandlungstechnologien. Dies schließt auch weitere Maßnahmen für die Entwicklung und Einführung effizienter Technologien für die Verbrennung von Holzabfällen zur Erzeugung von Biokohle als einer zukunftsfähigen Form der Energieerzeugung ein. | 1 6 5 0 Medical service | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Intelligente Energienetze | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 067 000 | 1 046 579 | 1 388 328,11 |
Erhöhung der Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit der europäischen Stromnetze und ihrer Fähigkeit, die von den Märkten generierten Energieströme zu steuern. Langfristige Planung des Ausbaus des europaweiten Stromnetzes im Rahmen der Europäischen Stromnetz-Initiative. Beseitigung der Hemmnisse für den großtechnischen Einsatz und für die tatsächliche Integration dezentraler und erneuerbarer Energieträger. | 106 000 | 184 625 | 80 985,25 | Commentaires |
Energieeffizienz und Energieeinsparung | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Neue Konzepte und Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Energieeinsparungen bei Gebäuden, Dienstleistungen und in der Industrie. Dazu gehören die Integration von Strategien und Technologien im Bereich der Energieeffizienz, die Verwendung von Technologien aus dem Bereich neuer und erneuerbarer Energien und die Energienachfragesteuerung. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 59 thereof and Article 8 of Annex II thereto. | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Wegen ihres wichtigen Beitrags zu künftigen nachhaltigen Energiesystemen werden erneuerbare Energiequellen und Endenergieeffizienz im Zeitraum 2007-2013 wesentliche Aspekte dieses Themenbereichs sein und ab 2012 mindestens zwei Drittel davon ausmachen. Den Schwerpunkt bilden Maßnahmen zur optimalen Unterstützung der SET-Plan-Initiativen im Rahmen der Technologiepläne. | This appropriation is intended to cover the cost of the annual medical examination of all staff, including any ensuing medical examinations and tests requested. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 6 5 2 Restaurants and canteens | — | les frais de voyage dus aux fonctionnaires et aux agents temporaires (les membres de la famille compris) à l'occasion de leur entrée en fonctions, du départ ou de la mutation impliquant un changement de lieu d'affectation, |
Ein Teil dieser Mittel dient zur Unterstützung gemeinsamer Herangehensweisen an große globale Herausforderungen wie etwa Energieversorgungssicherheit und Ressourcenknappheit, indem Ressourcen gebündelt und der Austausch bewährter Verfahren gefördert werden, um die Forschung und Entwicklung im Energiebereich voranzubringen. Die Maßnahmen sollen die Wirksamkeit der Aktionen der internationalen Gemeinschaft verbessern und bestehende Mechanismen ergänzen. Mit den Mitteln werden innovative Projekte gefördert, die von europäischen Staaten und Drittstaaten gemeinsam durchgeführt werden. Der Rahmen dieser Projekte geht darüber hinaus, was ein einzelnes Landes leisten könnte und unter bestehenden rechtlichen Instrumente vorgesehen ist. Bei der Durchführung dieser Maßnahme sorgt die Kommission für eine ausgewogene Verteilung der Hilfen. Sie wird dazu beitragen, Akteure auf globaler Ebene in Forschungspartnerschaften einzubeziehen, wodurch Innovationen im Bereich der sicheren, sauberen und effizienten Energie gefördert werden. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les indemnités d'installation/réinstallation et les frais de déménagement dus aux fonctionnaires et aux agents temporaires tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d'une réinstallation dans une autre localité, |
Rechtsgrundlagen | 37 000 | 62 894 | 46 756,91 | — | les indemnités journalières dues aux fonctionnaires et aux agents temporaires qui justifient être tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service, |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | — | la différence entre les cotisations versées par les agents auxiliaires à un régime de pension d'un État membre et celles dues au régime de l'Union en cas de requalification d'un contrat. |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | This appropriation is intended to cover the operating expenditure of the restaurants and cafeterias. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | This appropriation is also intended to cover the conversion and renewal of the equipment in the restaurant and cafeterias in order to comply with national health and safety standards currently in force. | 1 2 2 Indemnités pour cessation anticipée de fonctions |
08 05 02 Zusammenarbeit — Energie — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | 1 2 2 0 Indemnités en cas de retrait d'emploi dans l'intérêt du service (articles 41 et 50 du statut) |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 6 5 4 Early childhood centre | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 597 000 | 1 175 715 | 1 045 677,87 | Commentaires |
10 374 000 | 30 756 719 | 54 200 000 | 32 107 476 | 53 343 206,— | 19 007 208,— | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 41 et 50 et son annexe IV. |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover the Court’s contribution to the Early Childhood Centre and study centre in Luxembourg. | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités à verser aux fonctionnaires mis en disponibilité à la suite d'une mesure de réduction du nombre d'emplois de l'institution, ou aux titulaires d'un emploi d'encadrement supérieur qui leur est retiré dans l'intérêt du service. |
Das gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ trägt zur Umsetzung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013), insbesondere der Themenbereiche „Energie“, „Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien“, „Umwelt (einschließlich Klimaänderung)“ und „Verkehr (einschließlich Luftfahrt)“ des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“ bei. Seine Aufgaben sind insbesondere: dazu beizutragen, dass Europa weltweit eine Spitzenposition im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erreicht und dass die Grundlagen für die Durchsetzung der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien auf dem Markt geschaffen werden, so dass die Marktkräfte die Realisierung der beträchtlichen potenziellen Vorteile für die gesamte Bevölkerung vorantreiben können; die Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (FTE) in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern koordiniert zu unterstützen, um das Marktversagen auszugleichen und sich auf die Entwicklung marktfähiger Anwendungen zu konzentrieren, wodurch zusätzliche Anstrengungen der Industrie im Hinblick auf eine rasche Einführung von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erleichtert werden sollen; die Umsetzung der FTE-Schwerpunkte der gemeinsamen Technologieinitiativen für Brennstoffzellen und Wasserstoff zu unterstützen, insbesondere durch Gewährung von Finanzhilfen für Vorschläge, die im Zuge von wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden; und höhere Forschungsinvestitionen des öffentlichen und des privaten Sektors der Mitgliedstaaten und der mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Länder in Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien zu fördern. | 1 6 5 5 PMO expenditure on the management of matters concerning Court staff | 1 2 2 2 Indemnités pour cessation définitive de fonctions et système spécial de retraite pour les fonctionnaires et agents temporaires |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | 65 000 | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | Commentaires |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | This appropriation is intended to cover the expenditure incurred under the service agreements between the PMO and the Court. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 64 et 72. |
Verordnung (EG) Nr. 521/2008 des Rates vom 30. Mai 2008 zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens Brennstoffzellen und Wasserstoff (ABl. L 153 vom 12.6.2008, S. 1). | TITLE 2 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
08 05 03 Unterstützungsausgaben für das gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | BUILDINGS, MOVABLE PROPERTY, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | — | les indemnités à verser en application du statut ou des règlements, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | la quote-part patronale de l'assurance contre les risques de maladie des bénéficiaires des indemnités, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 2 0 | — | l'incidence des coefficients correcteurs applicables aux diverses indemnités. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 0 0 | Buildings | 1 2 9 Crédit provisionnel |
1 239 000 | 1 124 084 | 2 000 000 | 1 904 358 | 2 977 406,— | 3 422 435,71 | 2 0 0 0 | Rent | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 4 195 000 | 3 942 000 | 3 835 500,— | 419 831 | 609 846 | 0,— |
Das gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ trägt zur Umsetzung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013), insbesondere der Themenbereiche „Energie“, „Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien“, „Umwelt (einschließlich Klimaänderung)“ und „Verkehr (einschließlich Luftfahrt)“ des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“ bei. Seine Aufgaben sind insbesondere: dazu beizutragen, dass Europa weltweit eine Spitzenposition im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erreicht und dass die Grundlagen für die Durchsetzung der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien auf dem Markt geschaffen werden, so dass die Marktkräfte die Realisierung der beträchtlichen potenziellen Vorteile für die gesamte Bevölkerung vorantreiben können; die Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (FTE) in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern koordiniert zu unterstützen, um das Marktversagen auszugleichen und sich auf die Entwicklung marktfähiger Anwendungen zu konzentrieren, wodurch zusätzliche Anstrengungen der Industrie im Hinblick auf eine rasche Einführung von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erleichtert werden sollen; die Umsetzung der FTE-Schwerpunkte der gemeinsamen Technologieinitiativen für Brennstoffzellen und Wasserstoff zu unterstützen, insbesondere durch Gewährung von Finanzhilfen für Vorschläge, die im Zuge von wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden; und höhere Forschungsinvestitionen des öffentlichen und des privaten Sektors der Mitgliedstaaten und der mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Länder in Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien zu fördern. | 2 0 0 1 | Lease/purchase | | | | Commentaires |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 65 et 65 bis et son annexe XI. |
Rechtsgrundlagen | 2 0 0 3 | Acquisition of immovable property | | | | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 3 000 000 | 7 000 000 | 11 000 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 2 0 0 5 | Construction of buildings | | | | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers d'autres articles ou postes du présent chapitre conformément aux dispositions du règlement financier. |
Verordnung (EG) Nr. 521/2008 des Rates vom 30. Mai 2008 zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens Brennstoffzellen und Wasserstoff (ABl. L 153 vom 12.6.2008, S. 1). | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 1 4 — AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES |
KAPITEL 08 06 — ZUSAMMENARBEIT — UMWELT (EINSCHLIESSLICH KLIMAWANDEL) | 2 0 0 7 | Fitting-out of premises | | | | 1 4 0 Autres agents et personnes externes |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 165 000 | 165 000 | 164 991,55 | 1 4 0 0 Autres agents |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 0 0 8 | Studies and technical assistance in connection with building projects | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
08 06 | Non-differentiated appropriations | 50 000 | 60 000 | 53 023,46 | 2 685 000 | 2 221 749 | 2 374 587,02 |
ZUSAMMENARBEIT — UMWELT (EINSCHLIESSLICH KLIMAWANDEL) | | Article 2 0 0 — Total | 7 410 000 | 11 167 000 | 15 053 515,01 | Commentaires |
08 06 01 | Zusammenarbeit — Umwelt (einschließlich Klimawandel) | 1.1 | 280 840 359 | 211 873 065 | 248 580 000 | 234 477 887 | 226 609 541,17 | 210 623 091,48 | 2 0 2 | Expenditure on buildings | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
08 06 02 | Zusammenarbeit — Umwelt — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 1.1 | 4 433 000 | 2 153 814 | 3 925 000 | 1 942 445 | 3 485 680,— | 1 783 848,— | 2 0 2 2 | Cleaning and maintenance | | | | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
| Kapitel 08 06 — Insgesamt | | 285 273 359 | 214 026 879 | 252 505 000 | 236 420 332 | 230 095 221,17 | 212 406 939,48 | Non-differentiated appropriations | 1 106 000 | 1 433 000 | 1 217 797,55 | Ce crédit est principalement destiné à couvrir les dépenses suivantes: |
08 06 01 Zusammenarbeit — Umwelt (einschließlich Klimawandel) | 2 0 2 4 | Energy consumption | | | | — | la rémunération des autres agents, notamment agents auxiliaires, agents contractuels, agents locaux, conseillers spéciaux (au sens du régime applicable aux autres agents de l'Union européenne), les cotisations patronales aux différents régimes de sécurité sociale ainsi que les incidences des coefficients correcteurs applicables aux rémunérations de ces agents, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 1 044 000 | 1 012 000 | 1 012 000,— | — | les honoraires du personnel médical et paramédical payé sous le régime des prestations de services et, dans des cas spéciaux, l'emploi de personnel intérimaire. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 2 6 | Security and surveillance of buildings | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 232 000 | 852 000 | 976 279,89 | 1 4 0 4 Stages et échanges de personnel |
280 840 359 | 211 873 065 | 248 580 000 | 234 477 887 | 226 609 541,17 | 210 623 091,48 | 2 0 2 8 | Insurance | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 69 000 | 67 000 | 51 000,— | 1 044 000 | 1 112 820 | 977 109,34 |
Im Siebten Rahmenprogramm wird die Umweltforschung über das Thema Umwelt (einschließlich Klimawandel) durchgeführt. Ziel ist die Förderung eines nachhaltigen Managements der natürlichen und vom Menschen geschaffenen Umwelt und ihrer Ressourcen durch die Erweiterung unserer Kenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Biosphäre, Ökosystemen und menschlichen Tätigkeiten und die Entwicklung neuer Technologien, Werkzeuge und Dienstleistungen, um Umweltprobleme mit einem integrierten Ansatz lösen zu können. Der Schwerpunkt wird auf der Vorhersage von Veränderungen beim Klima sowie bei Umwelt-, Erd- und Ozeansystemen und auf Werkzeugen und Technologien für die Überwachung, Verhütung und Eindämmung von Umweltbelastungen und -risiken — u. a. für die Gesundheit und die dauerhafte Erhaltung der natürlichen und vom Menschen geschaffenen Umwelt — liegen. | 2 0 2 9 | Other expenditure on buildings | | | | Commentaires |
Die Forschungsarbeiten in diesem Bereich dienen der Umsetzung internationaler Verpflichtungen und Initiativen wie der globalen Erdbeobachtung. Ferner dienen sie dem Forschungsbedarf, der sich aus dem geltenden und künftigen Unionsrecht und neuen Strategien, aus damit verbundenen thematischen Strategien und den Aktionsplänen zu Umwelttechnologien und Umwelt und Gesundheit ergibt. Die Forschungsarbeiten werden auch technologische Entwicklungen unterstützen, die die Marktstellung europäischer Unternehmen verbessern sollen, insbesondere die der kleinen und mittleren Unternehmen, die zum Beispiel auf dem Gebiet der Umwelttechnologien tätig sind. | Non-differentiated appropriations | 80 000 | 80 000 | 80 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | Article 2 0 2 — Total | 2 531 000 | 3 444 000 | 3 337 077,44 | — | les dépenses relatives au détachement et à l'affectation temporaire dans les services de la Cour des comptes de fonctionnaires d'États membres en priorité, ou d'autres États, et d'autres experts ou les frais relatifs aux consultations de courte durée, |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 2 0 — TOTAL | 9 941 000 | 14 611 000 | 18 390 592,45 | — | le remboursement des charges supplémentaires que l'échange entraîne pour les fonctionnaires de l'Union, |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | | CHAPTER 2 1 | — | les frais de stages dans les services de la Cour des comptes. |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | 2 1 0 | Equipment, operating costs and services relating to data processing and telecommunications | 1 4 0 5 Autres prestations externes |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 2 1 0 0 | Purchase, servicing and maintenance of equipment and software | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
08 06 02 Zusammenarbeit — Umwelt — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | Non-differentiated appropriations | 1 907 000 | 2 179 282 | 1 714 318,57 | 111 000 | 197 907 | 3 064,75 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 1 0 2 | External services for the operation, implementation and maintenance of software and systems | | | | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 3 960 000 | 3 695 000 | 3 988 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir le recours au personnel intérimaire, à l'exception des traducteurs intérimaires. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 1 0 3 | Telecommunications | | | | 1 4 0 6 Prestations externes dans le domaine linguistique |
4 433 000 | 2 153 814 | 3 925 000 | 1 942 445 | 3 485 680,— | 1 783 848,— | Non-differentiated appropriations | 634 000 | 626 000 | 662 999,92 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | | Article 2 1 0 — Total | 6 501 000 | 6 500 282 | 6 365 318,49 | 323 000 | 278 966 | 234 837,57 |
Das gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ trägt zur Umsetzung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013), insbesondere der Themenbereiche „Energie“, „Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien“, „Umwelt (einschließlich Klimaänderung)“ und „Verkehr (einschließlich Luftfahrt)“ des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“ bei. Seine Aufgaben sind insbesondere: dazu beizutragen, dass Europa weltweit eine Spitzenposition im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erreicht und dass die Grundlagen für die Durchsetzung der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien auf dem Markt geschaffen werden, so dass die Marktkräfte die Realisierung der beträchtlichen potenziellen Vorteile für die gesamte Bevölkerung vorantreiben können; die Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (FTE) in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern koordiniert zu unterstützen, um das Marktversagen auszugleichen und sich auf die Entwicklung marktfähiger Anwendungen zu konzentrieren, wodurch zusätzliche Anstrengungen der Industrie im Hinblick auf eine rasche Einführung von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erleichtert werden sollen; die Umsetzung der FTE-Schwerpunkte der gemeinsamen Technologieinitiativen für Brennstoffzellen und Wasserstoff zu unterstützen, insbesondere durch Gewährung von Finanzhilfen für Vorschläge, die im Zuge von wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden; und höhere Forschungsinvestitionen des öffentlichen und des privaten Sektors der Mitgliedstaaten und der mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Länder in Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien zu fördern. | 2 1 2 | Furniture | | | | Commentaires |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Non-differentiated appropriations | 107 000 | 107 000 | 136 499,68 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | 2 1 4 | Technical equipment and installations | | | | — | les dépenses relatives aux actions décidées par le Comité interinstitutionnel de la traduction et de l'interprétation (CITI) visant à promouvoir la coopération interinstitutionnelle dans le domaine linguistique, |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 159 000 | 130 000 | 127 173,22 | — | les honoraires, les cotisations sociales, les frais de voyage et les indemnités de séjour des interprètes free lance et autres interprètes non permanents, |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 2 1 6 | Vehicles | | | | — | les dépenses afférentes aux prestations de traducteurs indépendants ou intérimaires ou à des travaux de dactylographie et autres confiés à l'extérieur par le service de traduction. |
Verordnung (EG) Nr. 521/2008 des Rates vom 30. Mai 2008 zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens Brennstoffzellen und Wasserstoff (ABl. L 153 vom 12.6.2008, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 571 000 | 579 000 | 507 590,51 | 1 4 9 Crédit provisionnel |
KAPITEL 08 07 — ZUSAMMENARBEIT — VERKEHR (EINSCHLIESSLICH LUFTFAHRT) | | CHAPTER 2 1 — TOTAL | 7 338 000 | 7 316 282 | 7 136 581,90 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 2 3 | 10 000 | 13 650 | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 3 0 | Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | | | | Commentaires |
08 07 | Non-differentiated appropriations | 165 000 | 165 000 | 154 045,02 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 65 et 65 bis et son annexe XI. |
ZUSAMMENARBEIT — VERKEHR (EINSCHLIESSLICH LUFTFAHRT) | 2 3 1 | Financial charges | | | | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
08 07 01 | Zusammenarbeit — Verkehr (einschließlich Luftfahrt) | 1.1 | 323 818 270 | 289 945 649 | 247 133 000 | 261 401 700 | 234 992 131,— | 223 816 870,58 | Non-differentiated appropriations | 20 000 | 20 000 | 20 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
08 07 02 | Zusammenarbeit — Verkehr — Gemeinsames Unternehmen „Clean Sky“ | 1.1 | 137 460 000 | 131 555 035 | 149 991 000 | 161 870 430 | 125 375 703,— | 100 000 000,— | 2 3 2 | Legal expenses and damages | | | | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers d'autres articles ou postes du présent chapitre conformément aux dispositions du règlement financier. |
08 07 03 | Zusammenarbeit — Verkehr — Unterstützungsausgaben für das gemeinsame Unternehmen „Clean Sky“ | 1.1 | 2 540 000 | 2 304 418 | 2 517 000 | 2 435 674 | 2 532 350,— | 873 180,10 | Non-differentiated appropriations | 20 000 | 20 000 | 36 000,— | CHAPITRE 1 6 — AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
08 07 04 | Zusammenarbeit — Verkehr — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 1.1 | 19 666 000 | 7 129 179 | 14 710 000 | 2 742 276 | 4 920 960,— | 2 952 576,— | 2 3 6 | Postage and delivery charges | | | | 1 6 1 Dépenses liées à la gestion du personnel |
| Kapitel 08 07 — Insgesamt | | 483 484 270 | 430 934 281 | 414 351 000 | 428 450 080 | 367 821 144,— | 327 642 626,68 | Non-differentiated appropriations | 55 000 | 60 000 | 43 105,— | 1 6 1 0 Frais divers de recrutement |
08 07 01 Zusammenarbeit — Verkehr (einschließlich Luftfahrt) | 2 3 8 | Other administrative expenditure | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 265 000 | 157 000 | 152 746,87 | 68 500 | 68 981 | 55 500,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 2 3 — TOTAL | 525 000 | 422 000 | 405 896,89 | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 2 5 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de publicité, de convocation des candidats, de location des salles et des machines pour les concours et autres procédures de sélection qui seraient organisés directement par la Cour des comptes, ainsi que les dépenses liées aux déplacements et au contrôle médical des candidats. |
323 818 270 | 289 945 649 | 247 133 000 | 261 401 700 | 234 992 131,— | 223 816 870,58 | 2 5 2 | Entertainment and representation expenses | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 234 000 | 252 000 | 238 885,90 | 1 6 1 2 Perfectionnement professionnel |
Für das Siebte Forschungsrahmenprogramm (2007-2013) sollen in einem neuen integrierten Ansatz, der sowohl Innovationen als auch den politischen Rahmen einbezieht, alle Verkehrsträger (Luft, Straße, Schiene, Wasser) verknüpft und der sozioökonomische und technologische Aspekt von Forschung und Wissensentwicklung berücksichtigt werden. Dies steht im Einklang mit dem Weißbuch zum Verkehr und den aktualisierten Fassungen der strategischen Forschungspläne für die vier Technologieplattformen auf dem Gebiet Verkehr. Ziel ist die Entwicklung integrierter, umweltfreundlicher, intelligenter und sicherer gesamteuropäischer Verkehrssysteme zum Nutzen der Bürger und der Gesellschaft unter Schonung der Umwelt- und Naturressourcen auf der Grundlage technologischer Fortschritte sowie die Sicherung und der weitere Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit und der führenden Rolle der europäischen Industrie auf dem Weltmarkt. | 2 5 4 | Meetings, congresses and conferences | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Non-differentiated appropriations | 142 000 | 152 000 | 118 838,13 | 690 000 | 873 417 | 593 882,65 |
Rechtsgrundlagen | 2 5 6 | Expenditure on the dissemination of information and on participation in public events | | | | Commentaires |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 17 000 | 17 000 | 16 999,24 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 24 bis. |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | 2 5 7 | Joint Interpreting and Conference Service | | | | Ce crédit est destiné à couvrir l'organisation de cours de perfectionnement professionnel, y compris les cours de langues, et de séminaires dans le domaine du contrôle et de la gestion financière sur une base interinstitutionnelle, ainsi que les frais d'inscription à des séminaires similaires organisés dans les États membres. |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | Non-differentiated appropriations | 400 000 | 472 000 | 472 000,— | Ce crédit couvre également une partie du coût des cotisations à certaines organisations professionnelles dont l'objet est pertinent pour les activités de la Cour. |
08 07 02 Zusammenarbeit — Verkehr — Gemeinsames Unternehmen „Clean Sky“ | | CHAPTER 2 5 — TOTAL | 793 000 | 893 000 | 846 723,27 | Il sert également à financer l'achat de matériel didactique et technique destiné à la formation du personnel. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 2 7 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 2 500 EUR. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 7 0 | Limited consultations, studies and surveys | | | | 1 6 2 Missions |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 480 000 | 491 000 | 450 253,97 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
137 460 000 | 131 555 035 | 149 991 000 | 161 870 430 | 125 375 703,— | 100 000 000,— | 2 7 2 | Documentation, library and archiving expenditure | | | | 3 802 000 | 3 651 917 | 3 231 559,72 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 304 000 | 304 000 | 300 302,65 | Commentaires |
Das gemeinsame Unternehmen „Clean Sky“ leistet einen Beitrag zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms und insbesondere zum Themenbereich Verkehr (einschließlich Luftverkehr) des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“. | 2 7 4 | Production and distribution | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment les articles 11, 12 et 13 de son annexe VII. |
Mit dem gemeinsamen Unternehmen werden folgende Ziele verfolgt: | 2 7 4 0 | Official Journal | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses pour les frais de transport, y compris les frais accessoires à l'établissement des titres de transport et des réservations, le paiement des indemnités de mission ainsi que les frais accessoires ou exceptionnels exposés, pour l'exécution d'une mission, par le personnel statutaire de la Cour, ainsi que pour les experts ou fonctionnaires nationaux ou internationaux détachés auprès des services de la Cour et les stagiaires. |
— | Beschleunigung der Entwicklung, Validierung und Demonstration umweltfreundlicher Luftverkehrstechnologien in der Union mit Blick auf eine frühestmögliche Einsetzbarkeit; | Non-differentiated appropriations | 600 000 | 685 000 | 684 000,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
— | Gewährleistung einer kohärenten Umsetzung der europäischen Forschungsanstrengungen zur umweltfreundlicheren Gestaltung des Luftverkehrs; | 2 7 4 1 | Publications of a general nature | | | | 1 6 3 Intervention en faveur du personnel de l'institution |
— | Schaffung einschneidender Neuerungen für das Luftverkehrssystem, die sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien und großmaßstäblicher Demonstrationssysteme stützen und darauf abzielen, die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu verringern, indem die Lärm- und Schadstoffemissionen erheblich reduziert werden und die Kraftstoffeffizienz der Luftfahrzeuge verbessert wird; | Non-differentiated appropriations | 760 000 | 760 000 | 596 967,77 | 1 6 3 0 Service social |
— | Beschleunigung der Hervorbringung neuer Erkenntnisse, der Innovationstätigkeit und der Übernahme der Forschungsergebnisse zum Nachweis der betreffenden Technologien und der vollständigen Systemintegration im geeigneten Betriebsumfeld, um so die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken. | | Article 2 7 4 — Total | 1 360 000 | 1 445 000 | 1 280 967,77 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | CHAPTER 2 7 — TOTAL | 2 144 000 | 2 240 000 | 2 031 524,39 | 15 000 | 15 216 | 11 000,— |
Rechtsgrundlagen | | Title 2 — Total | 20 741 000 | 25 482 282 | 28 811 318,90 | Commentaires |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | CHAPTER 2 0 — | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | CHAPTER 2 1 — | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND MOVABLE PROPERTY: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | CHAPTER 2 3 — | CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | CHAPTER 2 5 — | MEETINGS AND CONFERENCES | CHAPTER 2 7 — | INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISTRIBUTION | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 76. |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | CHAPTER 2 0 — BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | Ce crédit est destiné à couvrir les interventions en faveur d'agents se trouvant dans une situation particulièrement difficile. |
Verordnung (EG) Nr. 71/2008 des Rates vom 20. Dezember 2007 über die Gründung des Gemeinsamen Unternehmens Clean Sky (ABl. L 30 vom 4.2.2008, S. 1). | Remarks | Ce crédit est également destiné, dans le cadre d'une politique en leur faveur, aux personnes handicapées suivantes: |
08 07 03 Zusammenarbeit — Verkehr — Unterstützungsausgaben für das gemeinsame Unternehmen „Clean Sky“ | Cover having been cancelled by the insurance companies, the risk of labour disputes and terrorist attacks in and on the buildings occupied by the Court of Auditors is now covered by the general budget of the European Union. The appropriations earmarked under this title therefore cover all expenditure incurred in repairing damage resulting from labour disputes and terrorist attacks. | — | les fonctionnaires et agents temporaires en activité, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 0 Buildings | — | les conjoints des fonctionnaires et des agents temporaires en activité, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 0 Rent | — | tous les enfants à charge au sens du statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Il couvre le remboursement, dans les limites des possibilités budgétaires et après épuisement des droits éventuellement consentis au niveau national, dans le pays de résidence ou d'origine, des dépenses de nature autre que médicale, reconnues nécessaires et résultant d'un handicap et dûment justifiées. |
2 540 000 | 2 304 418 | 2 517 000 | 2 435 674 | 2 532 350,— | 873 180,10 | 4 195 000 | 3 942 000 | 3 835 500,— | 1 6 3 2 Relations sociales entre les membres du personnel et autres interventions sociales |
Erläuterungen | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Das gemeinsame Unternehmen „Clean Sky“ leistet einen Beitrag zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms und insbesondere zum Themenbereich Verkehr (einschließlich Luftverkehr) des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“. | This appropriation is intended to cover expenditure on rents in Luxembourg and Brussels. | 103 000 | 104 485 | 53 649,51 |
Mit dem gemeinsamen Unternehmen werden folgende Ziele verfolgt: | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 7 000. | Commentaires |
— | Beschleunigung der Entwicklung, Validierung und Demonstration umweltfreundlicher Luftverkehrstechnologien in der Union mit Blick auf eine frühestmögliche Einsetzbarkeit; | 2 0 0 1 Lease/purchase | Ce crédit est destiné à: |
— | Gewährleistung einer kohärenten Umsetzung der europäischen Forschungsanstrengungen zur umweltfreundlicheren Gestaltung des Luftverkehrs; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | encourager et à soutenir financièrement toute initiative destinée à promouvoir les relations sociales entre les agents des diverses nationalités, telles que subventions aux clubs, aux cercles sportifs et culturels du personnel, |
— | Schaffung einschneidender Neuerungen für das Luftverkehrssystem, die sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien und großmaßstäblicher Demonstrationssysteme stützen und darauf abzielen, die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu verringern, indem die Lärm- und Schadstoffemissionen erheblich reduziert werden und die Kraftstoffeffizienz der Luftfahrzeuge verbessert wird; | p.m. | p.m. | 0,— | — | couvrir les autres interventions et subventions en faveur des agents et de leur famille. |
— | Beschleunigung der Hervorbringung neuer Erkenntnisse, der Innovationstätigkeit und der Übernahme der Forschungsergebnisse zum Nachweis der betreffenden Technologien und der vollständigen Systemintegration im geeigneten Betriebsumfeld, um so die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken. | Remarks | 1 6 5 Activités concernant l'ensemble des personnes liées à l'institution |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | This appropriation is intended to cover long-lease fees and other similar expenditure owed by the institution under lease/purchase contracts. | 1 6 5 0 Service médical |
Rechtsgrundlagen | 2 0 0 3 Acquisition of immovable property | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 106 000 | 184 625 | 80 985,25 |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 3 000 000 | 7 000 000 | 11 000 000,— | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 71/2008 des Rates vom 20. Dezember 2007 über die Gründung des Gemeinsamen Unternehmens Clean Sky (ABl. L 30 vom 4.2.2008, S. 1). | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 59 et l'article 8 de son annexe II. |
08 07 04 Zusammenarbeit — Verkehr — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | This appropriation is intended to cover the financing, by annual instalments, of the extension work to the building of the Court of Auditors in Luxembourg (Kirchberg). | Ce crédit est destiné à couvrir les frais relatifs au contrôle médical annuel de tous les fonctionnaires, y compris les analyses et examens médicaux demandés dans le cadre de ce contrôle. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to finance the Court of Auditors’ K3 building project. | 1 6 5 2 Restaurants et cantines |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 5 Construction of buildings | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 37 000 | 62 894 | 46 756,91 |
19 666 000 | 7 129 179 | 14 710 000 | 2 742 276 | 4 920 960,— | 2 952 576,— | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Erläuterungen | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses de fonctionnement des restaurants et des cafétérias. |
Das gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ trägt zur Umsetzung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013), insbesondere der Themenbereiche „Energie“, „Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien“, „Umwelt (einschließlich Klimaänderung)“ und „Verkehr (einschließlich Luftfahrt)“ des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“ bei. Seine Aufgaben sind insbesondere: dazu beizutragen, dass Europa weltweit eine Spitzenposition im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erreicht und dass die Grundlagen für die Durchsetzung der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien auf dem Markt geschaffen werden, so dass die Marktkräfte die Realisierung der beträchtlichen potenziellen Vorteile für die gesamte Bevölkerung vorantreiben können; die Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (FTE) in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern koordiniert zu unterstützen, um das Marktversagen auszugleichen und sich auf die Entwicklung marktfähiger Anwendungen zu konzentrieren, wodurch zusätzliche Anstrengungen der Industrie im Hinblick auf eine rasche Einführung von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erleichtert werden sollen; die Umsetzung der FTE-Schwerpunkte der gemeinsamen Technologieinitiativen für Brennstoffzellen und Wasserstoff zu unterstützen, insbesondere durch Gewährung von Finanzhilfen für Vorschläge, die im Zuge von wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden; und höhere Forschungsinvestitionen des öffentlichen und des privaten Sektors der Mitgliedstaaten und der mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Länder in Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien zu fördern. | This item is intended for any entry of appropriations for the construction of buildings. | Ce crédit est également destiné à couvrir la transformation et le renouvellement du matériel installé dans le restaurant et les cafétérias, pour se conformer aux normes nationales en vigueur en matière d'hygiène et de sécurité. |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 2 0 0 7 Fitting-out of premises | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 5 4 Centre polyvalent de l'enfance |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 165 000 | 165 000 | 164 991,55 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | Remarks | 1 597 000 | 1 175 715 | 1 045 677,87 |
Verordnung (EG) Nr. 521/2008 des Rates vom 30. Mai 2008 zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens Brennstoffzellen und Wasserstoff (ABl. L 153 vom 12.6.2008, S. 1). | This appropriation is intended to cover: | Commentaires |
KAPITEL 08 08 — ZUSAMMENARBEIT — SOZIAL-, WIRTSCHAFTS- UND GEISTESWISSENSCHAFTEN | — | various kinds of fitting-out work, including in particular the installation of partitions, curtains, cables, painting, wall coverings, floor coverings, suspended ceilings and the related technical installations, | Ce crédit est destiné à couvrir la quote-part de la Cour pour le centre polyvalent de l'enfance et le centre d'études à Luxembourg. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | expenditure relating to work resulting from studies and technical assistance in respect of large-scale building projects. | 1 6 5 5 Dépenses du PMO pour la gestion de dossiers concernant le personnel de la Cour |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
08 08 | 2 0 0 8 Studies and technical assistance in connection with building projects | 65 000 | | |
ZUSAMMENARBEIT — SOZIAL-, WIRTSCHAFTS- UND GEISTESWISSENSCHAFTEN | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
08 08 01 | Zusammenarbeit — Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften | 1.1 | 92 395 240 | 54 274 481 | 84 366 000 | 61 891 635 | 76 296 132,64 | 80 618 627,81 | 50 000 | 60 000 | 53 023,46 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses engagées à la suite des accords de service entre le PMO et la Cour. |
| Kapitel 08 08 — Insgesamt | | 92 395 240 | 54 274 481 | 84 366 000 | 61 891 635 | 76 296 132,64 | 80 618 627,81 | Remarks | TITRE 2 |
08 08 01 Zusammenarbeit — Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften | This appropriation is intended to cover the expenditure relating to studies and technical assistance in connection with large-scale building projects. | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 2 Expenditure on buildings | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 2 2 Cleaning and maintenance | CHAPITRE 2 0 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 0 |
92 395 240 | 54 274 481 | 84 366 000 | 61 891 635 | 76 296 132,64 | 80 618 627,81 | 1 106 000 | 1 433 000 | 1 217 797,55 | Immeubles |
Erläuterungen | Remarks | 2 0 0 0 | Loyers | | | |
Ziel der Maßnahmen in diesem Bereich ist es, mit koordinierten Bemühungen die gesamte Vielfalt der europäischen Forschungskapazitäten im Bereich der Wirtschafts-, Politik-, Geschichts-, Sozial- und Geisteswissenschaften zu mobilisieren, die erforderlich sind, um die Fragen und Probleme im Zusammenhang mit der Entstehung der Wissensgesellschaft und neuer Formen der Beziehungen zwischen den Menschen einerseits und zwischen den Menschen und den Institutionen andererseits genauer zu erkunden und zu bewältigen. | This appropriation is intended to cover: | Crédits non dissociés | 4 195 000 | 3 942 000 | 3 835 500,— |
Bei einem Teil der Maßnahmen sollten die rechtlichen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fragen im Zusammenhang mit dem europäischen Integrationsprozess auch aus einer historischen Perspektive analysiert werden (die Verfassungskulturen und Rechtstraditionen der Mitgliedstaaten der Union, die Entwicklung einer europäischen Zivilgesellschaft, nationale Wirtschaftspolitiken und europäische wirtschaftspolitische Steuerung, die nationalen politischen Kulturen und Europa). | — | maintenance and cleaning costs for premises, lifts, central heating, air-conditioning equipment, electrical installations and alterations and repairs to them, | 2 0 0 1 | Location-achat | | | |
Ein Teil der Mittel ist dafür einzusetzen, Forschungen über die Tätigkeitsgebiete, den Umfang und die Zusammensetzung von Freiwilligenarbeit in der EU durchzuführen. | — | the purchase of maintenance, washing, laundry and dry-cleaning products, and any supplies required for maintenance. | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Before renewing or concluding contracts, the institution will consult the other institutions on the terms each of them has obtained (price, currency chosen, indexing, duration, other clauses), with due regard to Article 63 of Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | 2 0 0 3 | Acquisition de biens immobiliers | | | |
Rechtsgrundlagen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 3 000 000 | 7 000 000 | 11 000 000,— |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 2 0 2 4 Energy consumption | 2 0 0 5 | Construction d'immeubles | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 1 044 000 | 1 012 000 | 1 012 000,— | 2 0 0 7 | Aménagement des locaux | | | |
KAPITEL 08 09 — ZUSAMMENARBEIT — FAZILITÄT FÜR FINANZIERUNGEN AUF RISIKOTEILUNGSBASIS (RSFF) | Remarks | Crédits non dissociés | 165 000 | 165 000 | 164 991,55 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover water, gas and electricity consumption and heating costs. | 2 0 0 8 | Études et assistance technique liées aux projets immobiliers | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 50 000 | 60 000 | 53 023,46 |
08 09 | 2 0 2 6 Security and surveillance of buildings | | Total de l’article 2 0 0 | 7 410 000 | 11 167 000 | 15 053 515,01 |
ZUSAMMENARBEIT — FAZILITÄT FÜR FINANZIERUNGEN AUF RISIKOTEILUNGSBASIS (RSFF) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 2 |
08 09 01 | Zusammenarbeit — Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) | 1.1 | 198 004 478 | 181 450 215 | 200 000 000 | 190 435 799 | 51 260 000,— | 51 260 000,— | 232 000 | 852 000 | 976 279,89 | Frais afférents aux immeubles |
| Kapitel 08 09 — Insgesamt | | 198 004 478 | 181 450 215 | 200 000 000 | 190 435 799 | 51 260 000,— | 51 260 000,— | Remarks | 2 0 2 2 | Nettoyage et entretien | | | |
08 09 01 Zusammenarbeit — Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) | This appropriation is intended to cover miscellaneous expenditure relating to the security of buildings, especially the contract for the surveillance of the buildings, the purchase and maintenance of fire-fighting equipment and equipment for security officers, etc. | Crédits non dissociés | 1 106 000 | 1 433 000 | 1 217 797,55 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Before renewing or concluding contracts, the institution will consult the other institutions on the terms each of them has obtained (price, currency chosen, indexing, duration, other clauses), with due regard to Article 63 of the Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | 2 0 2 4 | Consommations énergétiques | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 1 044 000 | 1 012 000 | 1 012 000,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 0 2 8 Insurance | 2 0 2 6 | Sécurité et surveillance des immeubles | | | |
198 004 478 | 181 450 215 | 200 000 000 | 190 435 799 | 51 260 000,— | 51 260 000,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 232 000 | 852 000 | 976 279,89 |
Erläuterungen | 69 000 | 67 000 | 51 000,— | 2 0 2 8 | Assurances | | | |
Mit Hilfe der Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) sollen die privaten Investitionen in die Forschung angekurbelt werden, indem der Zugang zu Fremdfinanzierung für die Teilnehmer an großen europäischen Forschungsprojekten erleichtert wird. Durch die Fazilität erhöht sich direkt und indirekt (über ihr Bankennetz) das Darlehensvolumen der EIB für solche Projekte. | Remarks | Crédits non dissociés | 69 000 | 67 000 | 51 000,— |
Die Fazilität leistet einen Beitrag zur Umsetzung der Strategie Europa 2020, vor allem zum 3 %-Ziel für die Forschungsinvestitionen, indem fehlende Möglichkeiten auf dem Markt ausgeglichen, der Gesamtzuschussbetrag für die Forschung erhöht und die vielfältigen Finanzierungsquellen genutzt werden. | This appropriation is intended to cover the premiums payable on the insurance policies relating to the buildings occupied by the institution, including cover for movable property and works of art. | 2 0 2 9 | Autres dépenses afférentes aux immeubles | | | |
In Übereinstimmung mit der Halbzeitüberprüfung der der Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) wird die Kommission aufgefordert, gemeinsam mit der EIB-Gruppe neue Modelle der Risikoteilung zu überprüfen, die auf dem Ansatz des Erstrisikos bei Portfolios basieren, um riskantere Forschungsvorhaben und innovationsintensive Projekte fördern zu können. Im Rahmen der RSFF sollte ebenfalls ein spezielles Instrument auf der Grundlage desselben Ansatzes der Risikoteilung geschaffen werden, um forschungsintensive und innovative KMU und kleine Unternehmen mit mittlerer Kapitalausstattung zu fördern, die in Forschung, Entwicklung und Innovationen investieren. Dadurch sollte der Zugang zu Finanzmitteln für eine Hauptzielgruppe gewährleistet werden. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 80 000 | 80 000 | 80 000,— |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 2 0 2 9 Other expenditure on buildings | | Total de l’article 2 0 2 | 2 531 000 | 3 444 000 | 3 337 077,44 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 2 0 | 9 941 000 | 14 611 000 | 18 390 592,45 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 80 000 | 80 000 | 80 000,— | CHAPITRE 2 1 |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | 2 1 0 |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | This appropriation is intended to cover other current expenditure on buildings not specifically provided for in the other articles of this chapter, in particular sewerage, refuse collection, road taxes, signs, etc. | Équipements, frais d'exploitation et prestations afférentes à l'informatique et aux télécommunications |
KAPITEL 08 10 — IDEEN | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | 2 1 0 0 | Achat, entretien et maintenance des équipements et des logiciels | | | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 2 1 — DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND MOVABLE PROPERTY: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | Crédits non dissociés | 1 907 000 | 2 179 282 | 1 714 318,57 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 1 0 Equipment, operating costs and services relating to data processing and telecommunications | 2 1 0 2 | Prestations externes pour l'exploitation, la réalisation et la maintenance des logiciels et des systèmes | | | |
08 10 | 2 1 0 0 Purchase, servicing and maintenance of equipment and software | Crédits non dissociés | 3 960 000 | 3 695 000 | 3 988 000,— |
IDEEN | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 1 0 3 | Télécommunications | | | |
08 10 01 | Ideen | 1.1 | 1 564 948 330 | 818 082 810 | 1 298 731 000 | 714 134 248 | 1 180 018 572,40 | 547 578 676,79 | 1 907 000 | 2 179 282 | 1 714 318,57 | Crédits non dissociés | 634 000 | 626 000 | 662 999,92 |
| Kapitel 08 10 — Insgesamt | | 1 564 948 330 | 818 082 810 | 1 298 731 000 | 714 134 248 | 1 180 018 572,40 | 547 578 676,79 | Remarks | | Total de l’article 2 1 0 | 6 501 000 | 6 500 282 | 6 365 318,49 |
08 10 01 Ideen | This appropriation is intended to cover the following operating expenditure: | 2 1 2 | Mobilier | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | purchase, leasing and maintenance of computer equipment and software and other supplies and documentation, | Crédits non dissociés | 107 000 | 107 000 | 136 499,68 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | computer cables. | 2 1 4 | Matériel et installations techniques | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 159 000 | 130 000 | 127 173,22 |
1 564 948 330 | 818 082 810 | 1 298 731 000 | 714 134 248 | 1 180 018 572,40 | 547 578 676,79 | 2 1 0 2 External services for the operation, implementation and maintenance of software and systems | 2 1 6 | Matériel de transport | | | |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 571 000 | 579 000 | 507 590,51 |
Ziel der im Rahmen des spezifischen Programms „Ideen“ geplanten Maßnahmen ist es, mit Hilfe des Europäischen Forschungsrats die besten Forschungsteams in Europa zu ermitteln und die Pionierforschung zu fördern, indem risikoreiche und multidisziplinäre Projekte unterstützt werden, die allein nach ihrer Exzellenz im Zuge eines europäischen Peer-Review beurteilt werden. Daneben soll insbesondere der Aufbau von Netzwerken unter Forschungsgruppen in verschiedenen Ländern gefördert werden, um die Entstehung einer europäischen Wissenschaftsgemeinde voranzubringen. | 3 960 000 | 3 695 000 | 3 988 000,— | | TOTAL DU CHAPITRE 2 1 | 7 338 000 | 7 316 282 | 7 136 581,90 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | CHAPITRE 2 3 |
Diese Mittel betreffen auch die Einnahmen, die durch die Teilnahme von Dritten oder Drittstaaten (die nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören) an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen und als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | This appropriation is intended to cover expenditure on outside staff and work contracted out, including the ‘helpdesk’ services. | 2 3 0 | Papeterie, fournitures de bureau et consommables divers | | | |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 165 000 | 165 000 | 154 045,02 |
Rechtsgrundlagen | 2 1 0 3 Telecommunications | 2 3 1 | Charges financières | | | |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 20 000 | 20 000 | 20 000,— |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | 634 000 | 626 000 | 662 999,92 | 2 3 2 | Frais juridiques et dommages | | | |
Entscheidung 2006/972/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Ideen zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 242). | Remarks | Crédits non dissociés | 20 000 | 20 000 | 36 000,— |
KAPITEL 08 12 — KAPAZITÄTEN — FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN | This appropriation is intended to cover all expenditure related to telecommunications such as subscriber charges, telephone lines, communications charges, maintenance fees and the purchase, renewal, repair and maintenance of telephone installations and equipment. | 2 3 6 | Affranchissement | | | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 45 000. | Crédits non dissociés | 55 000 | 60 000 | 43 105,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 1 2 Furniture | 2 3 8 | Autres dépenses de fonctionnement administratif | | | |
08 12 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 265 000 | 157 000 | 152 746,87 |
KAPAZITÄTEN — FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN | 107 000 | 107 000 | 136 499,68 | | TOTAL DU CHAPITRE 2 3 | 525 000 | 422 000 | 405 896,89 |
08 12 01 | Kapazitäten — Forschungsinfrastrukturen | 1.1 | 50 228 387 | 126 769 285 | 156 304 000 | 200 909 768 | 217 744 278,— | 97 436 316,28 | Remarks | CHAPITRE 2 5 |
| Kapitel 08 12 — Insgesamt | | 50 228 387 | 126 769 285 | 156 304 000 | 200 909 768 | 217 744 278,— | 97 436 316,28 | This appropriation is intended to cover the purchase or hire of additional furniture, its maintenance or repair and the replacement of old or damaged furniture. | 2 5 2 | Frais de réception et de représentation | | | |
08 12 01 Kapazitäten — Forschungsinfrastrukturen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 234 000 | 252 000 | 238 885,90 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 1 4 Technical equipment and installations | 2 5 4 | Réunions, congrès et conférences | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 142 000 | 152 000 | 118 838,13 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 159 000 | 130 000 | 127 173,22 | 2 5 6 | Dépenses d'information et de participation aux manifestations publiques | | | |
50 228 387 | 126 769 285 | 156 304 000 | 200 909 768 | 217 744 278,— | 97 436 316,28 | Remarks | Crédits non dissociés | 17 000 | 17 000 | 16 999,24 |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover expenditure on the purchase, replacement, hire, maintenance and repair of technical equipment and office machines. | 2 5 7 | Service commun d'interprétation-conférences | | | |
Die Tätigkeiten in diesem Bereich haben zum Ziel, zur Schaffung eines herausragenden Forschungsinfrastrukturnetzes in Europa beizutragen und seine optimale Nutzung auf europäischer Ebene zu fördern. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 400 000 | 472 000 | 472 000,— |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 2 1 6 Vehicles | | TOTAL DU CHAPITRE 2 5 | 793 000 | 893 000 | 846 723,27 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 2 7 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 571 000 | 579 000 | 507 590,51 | 2 7 0 | Consultations, études et enquêtes de caractère limité | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | Crédits non dissociés | 480 000 | 491 000 | 450 253,97 |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Kapazitäten zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | This appropriation is intended to cover the purchase or hire of vehicles, with or without drivers, (including taxis) and the resultant running costs. | 2 7 2 | Dépenses de documentation, de bibliothèque et d'archivage | | | |
KAPITEL 08 13 — KAPAZITÄTEN — FORSCHUNG ZUGUNSTEN VON KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN (KMU) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits non dissociés | 304 000 | 304 000 | 300 302,65 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 2 3 — CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | 2 7 4 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 3 0 Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | Production et diffusion |
08 13 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 7 4 0 | Journal officiel | | | |
KAPAZITÄTEN — FORSCHUNG ZUGUNSTEN VON KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN (KMU) | 165 000 | 165 000 | 154 045,02 | Crédits non dissociés | 600 000 | 685 000 | 684 000,— |
08 13 01 | Kapazitäten — Forschung zugunsten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | 1.1 | 251 176 486 | 182 498 997 | 223 099 000 | 173 296 578 | 165 555 894,88 | 152 596 710,99 | Remarks | 2 7 4 1 | Publications de caractère général | | | |
| Kapitel 08 13 — Insgesamt | | 251 176 486 | 182 498 997 | 223 099 000 | 173 296 578 | 165 555 894,88 | 152 596 710,99 | This appropriation is intended to cover expenditure on stationery and office supplies. | Crédits non dissociés | 760 000 | 760 000 | 596 967,77 |
08 13 01 Kapazitäten — Forschung zugunsten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | | Total de l’article 2 7 4 | 1 360 000 | 1 445 000 | 1 280 967,77 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 3 1 Financial charges | | TOTAL DU CHAPITRE 2 7 | 2 144 000 | 2 240 000 | 2 031 524,39 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total du titre 2 | 20 741 000 | 25 482 282 | 28 811 318,90 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 20 000 | 20 000 | 20 000,— | CHAPITRE 2 0 — | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | CHAPITRE 2 1 — | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE | CHAPITRE 2 3 — | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT | CHAPITRE 2 5 — | RÉUNIONS ET CONFÉRENCES | CHAPITRE 2 7 — | INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION |
251 176 486 | 182 498 997 | 223 099 000 | 173 296 578 | 165 555 894,88 | 152 596 710,99 | 2 3 2 Legal expenses and damages | CHAPITRE 2 0 — IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Diese spezifischen Maßnahmen, die zur Förderung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und der Unternehmens- und Innovationspolitik durchgeführt werden, sollen den kleinen und mittleren Unternehmen helfen, ihre technologischen Kapazitäten in traditionellen oder neuen Bereichen auszubauen und ihre Fähigkeit, auf europäischen und internationalen Märkten tätig zu werden, stärken. | 20 000 | 20 000 | 36 000,— | La couverture ayant été annulée par les compagnies d'assurances, le risque de conflits du travail et d'attentats terroristes auquel sont exposés les bâtiments de la Cour des comptes doit être couvert par le budget général de l'Union européenne. En conséquence, les crédits inscrits dans ce titre couvrent toutes les dépenses occasionnées en réparation des dommages résultant de conflits du travail et d'attentats terroristes. |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | 2 0 0 Immeubles |
Diese Mittel betreffen auch die Einnahmen, die durch die Teilnahme von Dritten oder Drittstaaten (die nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören) an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen und als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | This appropriation is intended to cover any expenditure and fees the Court of Auditors may have to bear. | 2 0 0 0 Loyers |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 2 3 6 Postage and delivery charges | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 4 195 000 | 3 942 000 | 3 835 500,— |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 55 000 | 60 000 | 43 105,— | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | 2 3 8 Other administrative expenditure | Ce crédit est destiné à couvrir les loyers, à Luxembourg et à Bruxelles. |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Kapazitäten zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 7 000 EUR. |
KAPITEL 08 14 — KAPAZITÄTEN — WISSENSORIENTIERTE REGIONEN | 265 000 | 157 000 | 152 746,87 | 2 0 0 1 Location-achat |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover: | p.m. | p.m. | 0,— |
08 14 | — | the cost of luggage insurance for staff travelling on mission, | Commentaires |
KAPAZITÄTEN — WISSENSORIENTIERTE REGIONEN | — | the purchase of uniforms for messengers and drivers, and other work clothes, | Ce crédit est destiné à couvrir les redevances emphytéotiques et autres dépenses analogues dues par l'institution en vertu de contrats de location-achat. |
08 14 01 | Kapazitäten — Wissensorientierte Regionen | 1.1 | 20 078 078 | 18 299 254 | 18 856 000 | 16 192 756 | 17 384 316,— | 15 483 642,— | — | the cost of refreshments and occasional snacks served during internal meetings, | 2 0 0 3 Acquisition de biens immobiliers |
| Kapitel 08 14 — Insgesamt | | 20 078 078 | 18 299 254 | 18 856 000 | 16 192 756 | 17 384 316,— | 15 483 642,— | — | the costs of the removal and handling of equipment, furniture and office supplies, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
08 14 01 Kapazitäten — Wissensorientierte Regionen | — | other operating expenditure not specifically provided for in the preceding headings and costs relating to maintenance and repair of equipment, | 3 000 000 | 7 000 000 | 11 000 000,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | petty expenses. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | Ce crédit est destiné au financement des extensions de l'immeuble de la Cour des comptes à Luxembourg-Kirchberg, par tranches annuelles. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 2 5 — MEETINGS AND CONFERENCES | Ce crédit est destiné à financer le projet immobilier K3 de la Cour des comptes. |
20 078 078 | 18 299 254 | 18 856 000 | 16 192 756 | 17 384 316,— | 15 483 642,— | 2 5 2 Entertainment and representation expenses | 2 0 0 5 Construction d'immeubles |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Dieser Betrag wird für die Finanzierung von Projekten bereitgestellt, mit denen das Forschungspotenzial europäischer Regionen, insbesondere durch die europaweite Förderung und Unterstützung der Entwicklung regionaler „forschungsorientierter Cluster“, denen Universitäten, Forschungszentren, Unternehmen, regionale Behörden und sonstige interessierte Kreise angehören, gestärkt wird. | 234 000 | 252 000 | 238 885,90 | p.m. | p.m. | 0,— |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover expenditure on the Court of Auditors’ obligations in respect of entertainment and representation. | Ce poste est destiné à accueillir l'inscription éventuelle d'un crédit destiné à la construction d'immeubles. |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 2 5 4 Meetings, congresses and conferences | 2 0 0 7 Aménagement des locaux |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Kapazitäten zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | 142 000 | 152 000 | 118 838,13 | 165 000 | 165 000 | 164 991,55 |
KAPITEL 08 15 — KAPAZITÄTEN — FORSCHUNGSPOTENZIAL | Remarks | Commentaires |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover travel, subsistence and incidental expenses of experts taking part in study groups and working parties, and the cost of organising such meetings in so far as they are not covered by existing infrastructure. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | It is also intended to cover the cost of organisation of and participation in conferences, congresses and meetings. | — | l'exécution de différents travaux d'aménagement, notamment pose de cloisons, de rideaux, de câblages, de peinture, de tapisserie, de revêtement de sol, de faux plafonds et des installations techniques y afférentes, |
08 15 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | — | les dépenses liées aux travaux résultant d'études et d'assistance technique relatives aux projets immobiliers de grande envergure. |
KAPAZITÄTEN — FORSCHUNGSPOTENZIAL | 2 5 6 Expenditure on the dissemination of information and on participation in public events | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
08 15 01 | Kapazitäten — Forschungspotenzial | 1.1 | 66 609 035 | 56 521 742 | 63 802 000 | 51 589 058 | 32 075 432,— | 36 489 978,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 0 8 Études et assistance technique liées aux projets immobiliers |
| Kapitel 08 15 — Insgesamt | | 66 609 035 | 56 521 742 | 63 802 000 | 51 589 058 | 32 075 432,— | 36 489 978,— | 17 000 | 17 000 | 16 999,24 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
08 15 01 Kapazitäten — Forschungspotenzial | Remarks | 50 000 | 60 000 | 53 023,46 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover the cost of organising study days on the activities of the Court of Auditors, for the benefit of university teachers, editors of specialised journals or other specialist visitors from the Member States. This appropriation is also intended to cover miscellaneous expenditure relating to the Court’s information and communication policy. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 5 7 Joint Interpreting and Conference Service | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses liées aux études et à l'assistance technique relatives aux projets immobiliers de grande envergure. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 2 Frais afférents aux immeubles |
66 609 035 | 56 521 742 | 63 802 000 | 51 589 058 | 32 075 432,— | 36 489 978,— | 400 000 | 472 000 | 472 000,— | 2 0 2 2 Nettoyage et entretien |
Erläuterungen | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Um die Forscher und Einrichtungen in aus den Strukturfonds im Rahmen des Ziels „Konvergenz“ förderfähigen Regionen der Union und in Regionen in äußerster Randlage der Union dabei zu unterstützen, einen Beitrag zu den europäischen Forschungsanstrengungen insgesamt zu leisten und gleichzeitig von dem in anderen Regionen Europas vorhandenen Wissen und Erfahrungsschatz zu profitieren, wird mit dieser Maßnahme das Ziel verfolgt, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sie ihr Potenzial nutzen und zur umfassenden Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums in der erweiterten Union beitragen. | This appropriation is intended to cover payment for services provided by the interpreting services of the European Parliament and the Commission. | 1 106 000 | 1 433 000 | 1 217 797,55 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | CHAPTER 2 7 — INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISTRIBUTION | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | 2 7 0 Limited consultations, studies and surveys | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les frais de nettoyage et d'entretien des locaux, des ascenseurs, du chauffage central, des équipements de conditionnement d'air, des installations électriques ainsi que les modifications et réparations y afférentes, |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | 480 000 | 491 000 | 450 253,97 | — | l'achat de produits d'entretien, de lavage, de blanchissage, de nettoyage à sec ainsi que toutes les fournitures nécessaires à l'entretien. |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Kapazitäten zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | Remarks | Avant la reconduction ou la conclusion de contrats, l'institution se concerte avec les autres institutions sur les conditions obtenues (prix, monnaie choisie, indexation, durée, autres clauses) par chacune d'entre elles et dans le respect de l'article 63 du règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
KAPITEL 08 16 — KAPAZITÄTEN — WISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFT | This appropriation is intended to enable studies to be contracted out to qualified experts in the fields of audit and also in those of an administrative nature. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Within the framework of its audits, the Court of Auditors needs to contract out studies and technical analyses (for example chemical, physical, statistical analyses) to external experts. This appropriation also encompasses the cost of the auditing of the Court of Auditors by an independent auditor whose report is published in the Official Journal of the European Union. | 2 0 2 4 Consommations énergétiques |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 7 2 Documentation, library and archiving expenditure | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
08 16 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 044 000 | 1 012 000 | 1 012 000,— |
KAPAZITÄTEN — WISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFT | 304 000 | 304 000 | 300 302,65 | Commentaires |
08 16 01 | Kapazitäten — Wissenschaft und Gesellschaft | 1.1 | 44 828 259 | 27 650 291 | 44 798 000 | 30 469 728 | 51 643 082,76 | 34 205 978,76 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de consommation d'eau, de gaz, d'électricité et de chauffage. |
| Kapitel 08 16 — Insgesamt | | 44 828 259 | 27 650 291 | 44 798 000 | 30 469 728 | 51 643 082,76 | 34 205 978,76 | This appropriation is intended to cover: | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
08 16 01 Kapazitäten — Wissenschaft und Gesellschaft | — | the acquisition of books, documents and other non-periodic publications and updates for existing volumes, | 2 0 2 6 Sécurité et surveillance des immeubles |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | special equipment for the library, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the cost of subscriptions to newspapers, periodicals and various bulletins, | 232 000 | 852 000 | 976 279,89 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the cost of subscriptions to news agencies or external informative databases, | Commentaires |
44 828 259 | 27 650 291 | 44 798 000 | 30 469 728 | 51 643 082,76 | 34 205 978,76 | — | access charges for certain external databases, | Ce crédit est destiné à couvrir les diverses dépenses relatives à la sécurité des immeubles, notamment le contrat de surveillance des bâtiments, l'achat et l'entretien du matériel de lutte contre l'incendie et de l'équipement des agents participant à la sécurité, etc. |
Erläuterungen | — | the cost of the binding and upkeep of library books, | Avant la reconduction ou la conclusion de contrats, l'institution se concerte avec les autres institutions sur les conditions obtenues (prix, monnaie choisie, indexation, durée, autres clauses) par chacune d'entre elles et dans le respect de l'article 63 du règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Mit Blick auf die Schaffung einer effektiven und demokratischen europäischen Wissensgesellschaft soll die harmonische Integration wissenschaftlicher und technologischer Bemühungen und der damit verbundenen Forschungspolitik in das europäische Sozialgefüge angeregt werden. | — | the cost of archive services and the acquisition of archive resources on substitute media. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Die unter diesem Posten durchgeführten Maßnahmen werden auch die Koordinierung der Forschungspolitik der einzelnen Mitgliedstaaten unterstützen sowie die Überwachung und Auswertung von Strategien im Forschungsumfeld und in der Industrie. | 2 7 4 Production and distribution | 2 0 2 8 Assurances |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 2 7 4 0 Official Journal | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 69 000 | 67 000 | 51 000,— |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 600 000 | 685 000 | 684 000,— | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les primes prévues dans les polices d'assurance afférentes aux immeubles occupés par l'institution, y compris les biens meubles et les œuvres d'art. |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Kapazitäten zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | This appropriation is intended to cover the cost of publications by the Court of Auditors in the Official Journal of the European Union. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
KAPITEL 08 17 — KAPAZITÄTEN — MASSNAHMEN DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 70 000. | 2 0 2 9 Autres dépenses afférentes aux immeubles |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 7 4 1 Publications of a general nature | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 80 000 | 80 000 | 80 000,— |
08 17 | 760 000 | 760 000 | 596 967,77 | Commentaires |
KAPAZITÄTEN — MASSNAHMEN DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les autres dépenses courantes relatives aux immeubles non spécialement prévues aux autres articles de ce chapitre, notamment les canalisations, l'enlèvement des ordures, les taxes de voirie, le matériel de signalisation, etc. |
08 17 01 | Kapazitäten — Maßnahmen der Internationalen Zusammenarbeit | 1.1 | 32 102 471 | 31 917 093 | 28 265 000 | 19 043 580 | 18 489 482,— | 18 364 474,56 | This appropriation is intended to cover: | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
| Kapitel 08 17 — Insgesamt | | 32 102 471 | 31 917 093 | 28 265 000 | 19 043 580 | 18 489 482,— | 18 364 474,56 | — | the costs of publishing and distributing the reports and opinions adopted by the Court of Auditors pursuant to the second subparagraph of Article 287(4), and to Article 325(4) of the Treaty on the Functioning of the European Union, | CHAPITRE 2 1 — INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE |
08 17 01 Kapazitäten — Maßnahmen der Internationalen Zusammenarbeit | — | the costs of communications activities concerning audit work and the activities of the Court of Auditors (in particular website, audiovisual material, documentation), including the costs of relations with the press and other stakeholders. | 2 1 0 Équipements, frais d'exploitation et prestations afférentes à l'informatique et aux télécommunications |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation: p.m. | 2 1 0 0 Achat, entretien et maintenance des équipements et des logiciels |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | TITLE 10 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | OTHER EXPENDITURE | 1 907 000 | 2 179 282 | 1 714 318,57 |
32 102 471 | 31 917 093 | 28 265 000 | 19 043 580 | 18 489 482,— | 18 364 474,56 | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Erläuterungen | | CHAPTER 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d'exploitation suivantes: |
Ziel der Maßnahmen der internationalen Zusammenarbeit im Bereich „Kapazitäten“ des Siebten Rahmenprogramms ist es, eine starke und aufeinander abgestimmte Wissenschafts- und Technologiepolitik der Union zu unterstützen, indem strategische Partnerschaften mit Drittländern aufgebaut und besondere Probleme der Drittländer oder globale Probleme behandelt werden. Die Maßnahmen beziehen sich auf die folgenden Gruppen von Drittländern: Bewerberländer, assoziierte Länder und Industrieländer sowie „Partnerländer der internationalen Zusammenarbeit“ (Asien, Lateinamerika, Osteuropa und Zentralasien, Länder Afrikas, der Karibik und des Pazifiks, Mittelmeer-Partnerländer und Länder des westlichen Balkans). | | CHAPTER 10 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | — | achat, location et maintenance des équipements et des logiciels informatiques ainsi que toutes autres fournitures et documentation, |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | CHAPTER 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— | — | câblage informatique. |
Mit einem Teil dieser Mittel sollen gemeinsame Herangehensweisen für große globale Herausforderungen unterstützt werden, wie etwa eine IKT-Strategie, die nicht nur mit den schnell aufstrebenden IKT-Märkten z. B. in Asien mithält, sondern auch im europäischen Interesse Standards für eine globale IKT-Politik setzt. Durch die Zusammenlegung von Ressourcen und die Förderung des Austauschs bewährter Verfahren können Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich IKT vorangebracht werden. Die Maßnahmen sollen die Wirksamkeit der Aktionen der internationalen Gemeinschaft verbessern und bestehende Mechanismen und erfolgreiche Arbeitsbeziehungen ergänzen. Ein Teil dieser Mittel dient ebenfalls zur Unterstützung gemeinsamer Herangehensweisen an große globale Herausforderungen wie etwa Energieversorgungssicherheit und Ressourcenknappheit, indem Ressourcen gebündelt und der Austausch bewährter Verfahren gefördert werden, um die Forschung und Entwicklung im Energiebereich voranzubringen. Mit den Mitteln werden innovative Projekte gefördert, die von europäischen Staaten und Drittstaaten gemeinsam durchgeführt werden, über den Rahmen eines einzelnen Landes hinausgehen und nicht unter in bestehenden Rechtsakten vorgesehene Instrumente fallen. Bei der Durchführung dieser Maßnahme sorgt die Kommission für eine ausgewogene Verteilung der Hilfen. Sie wird auch dazu beitragen, Akteure auf globaler Ebene in Forschungspartnerschaften einzubeziehen, um Innovationen im Bereich IKT zu fördern, die Union und ihre Partner auf deren führende Rolle bei der Festlegung künftiger IKT-Standards vorzubereiten und die Innovation im Bereich der sicheren, sauberen und effizienten Energie zu fördern. | | CHAPTER 10 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | | Title 10 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | 2 1 0 2 Prestations externes pour l'exploitation, la réalisation et la maintenance des logiciels et des systèmes |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | | GRAND TOTAL | 142 476 614 | 144 330 944 | 137 958 430,49 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | CHAPTER 10 0 — | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | CHAPTER 10 1 — | CONTINGENCY RESERVE | 3 960 000 | 3 695 000 | 3 988 000,— |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Kapazitäten zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | CHAPTER 10 0 — PROVISIONAL APPROPRIATIONS | Commentaires |
KAPITEL 08 18 — KAPAZITÄTEN — FAZILITÄT FÜR FINANZIERUNGEN AUF RISIKOTEILUNGSBASIS (RSFF) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes au personnel externe et aux travaux confiés à l'extérieur, y compris les prestations «helpdesk». |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 10 1 — CONTINGENCY RESERVE | 2 1 0 3 Télécommunications |
08 18 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
KAPAZITÄTEN — FAZILITÄT FÜR FINANZIERUNGEN AUF RISIKOTEILUNGSBASIS (RSFF) | p.m. | p.m. | 0,— | 634 000 | 626 000 | 662 999,92 |
08 18 01 | Kapazitäten — Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) | 1.1 | p.m. | p.m. | 50 000 000 | 47 608 950 | 30 756 000,— | 30 756 000,— | STAFF | Commentaires |
| Kapitel 08 18 — Insgesamt | | p.m. | p.m. | 50 000 000 | 47 608 950 | 30 756 000,— | 30 756 000,— | Section V — Court of Auditors | Ce crédit est destiné à couvrir toutes les dépenses liées aux télécommunications telles que redevances d'abonnements, lignes téléphoniques, frais de communications, redevances d'entretien, achat, renouvellement, réparation et entretien des installations et des équipements téléphoniques. |
08 18 01 Kapazitäten — Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) | Function group and grade | Court of Auditors | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 45 000 EUR. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Permanent posts | Temporary posts (74) | 2 1 2 Mobilier |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2012 | 2011 | 2012 | 2011 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-category | | | 1 | 1 | 107 000 | 107 000 | 136 499,68 |
p.m. | p.m. | 50 000 000 | 47 608 950 | 30 756 000,— | 30 756 000,— | AD 16 | | | | | Commentaires |
Erläuterungen | AD 15 | 9 | 9 | | | Ce crédit est destiné à couvrir l'achat ou la location de mobilier supplémentaire, son entretien ou sa réparation ainsi que le remplacement du mobilier vétuste ou endommagé. |
Mit Hilfe der Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) sollen die privaten Investitionen in die Forschung angekurbelt werden, indem der Zugang zu Fremdfinanzierung für die Teilnehmer an europäischen Forschungsinfrastrukturen erleichtert wird. Durch die Fazilität erhöht sich direkt und indirekt (über ihr Bankennetz) das Darlehensvolumen der EIB für solche Infrastrukturen. | AD 14 | 33 (75) | 33 (75) | 29 | 29 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Die Fazilität leistet einen Beitrag zur Umsetzung der Strategie Europa 2020, vor allem zum 3 %-Ziel für die Forschungsinvestitionen, indem fehlende Möglichkeiten auf dem Markt ausgeglichen, der Gesamtzuschussbetrag für die Forschung erhöht und die vielfältigen Finanzierungsquellen genutzt werden. | AD 13 | 18 (78) | 16 | 2 | 2 | 2 1 4 Matériel et installations techniques |
In Übereinstimmung mit dem Ergebnis der Halbzeitüberprüfung der Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF) wird die Kommission aufgefordert, mit der EIB-Gruppe neue Modelle der Risikoteilung zu überprüfen, die auf dem Ansatz des Erstrisikos bei Portfolios basieren, um den Zugang zu Fremdfinanzierung für strategische Forschungsinfrastruktur der Union zu ermöglichen. | AD 12 | 69 (76) (78) | 69 (76) | 5 | 5 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | AD 11 | 37 (78) | 39 | 31 | 31 | 159 000 | 130 000 | 127 173,22 |
Rechtsgrundlagen | AD 10 | 44 (78) | 35 | 1 | 1 | Commentaires |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | AD 9 | 90 (77) (78) | 99 (77) | | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d'achat, de renouvellement, de location, d'entretien et de réparation des matériels techniques et bureautiques. |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | AD 8 | 52 | 52 | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Kapazitäten zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | AD 7 | 22 (77) | 22 (77) | | | 2 1 6 Matériel de transport |
KAPITEL 08 19 — KAPAZITÄTEN — UNTERSTÜTZUNG DER KOHÄRENTEN ENTWICKLUNG FORSCHUNGSPOLITISCHER KONZEPTE | AD 6 | 116 (78) | 101 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AD 5 | 38 (77) (78) | 53 (77) | | | 571 000 | 579 000 | 507 590,51 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AD total | 528 | 528 | 69 | 69 | Commentaires |
08 19 | AST 11 | 9 (77) | 9 (77) | | | Ce crédit est destiné à couvrir l'acquisition ou la location de matériel de transport avec ou sans chauffeur (y compris les taxis), ainsi que les frais résultant de son utilisation. |
KAPAZITÄTEN — UNTERSTÜTZUNG DER KOHÄRENTEN ENTWICKLUNG FORSCHUNGSPOLITISCHER KONZEPTE | AST 10 | 7 | 7 | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
08 19 01 | Kapazitäten — Unterstützung der kohärenten Entwicklung forschungspolitischer Konzepte | 1.1 | 13 101 602 | 9 434 504 | 9 804 000 | 5 713 074 | 2 685 123,— | 3 426 612,92 | AST 9 | 3 | 3 | | | CHAPITRE 2 3 — DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT |
| Kapitel 08 19 — Insgesamt | | 13 101 602 | 9 434 504 | 9 804 000 | 5 713 074 | 2 685 123,— | 3 426 612,92 | AST 8 | 21 (77) (78) | 13 (77) | | | 2 3 0 Papeterie, fournitures de bureau et consommables divers |
08 19 01 Kapazitäten — Unterstützung der kohärenten Entwicklung forschungspolitischer Konzepte | AST 7 | 26 (77) (78) | 29 (77) | 28 | 28 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AST 6 | 30 (77) (78) | 29 (77) | | | 165 000 | 165 000 | 154 045,02 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 5 | 29 (77) (78) | 31 (77) | | | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AST 4 | 22 (78) | 26 | 28 | 28 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses en relation avec la papeterie et les fournitures de bureau. |
13 101 602 | 9 434 504 | 9 804 000 | 5 713 074 | 2 685 123,— | 3 426 612,92 | AST 3 | 38 | 38 | 5 | 5 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | AST 2 | 28 (77) (78) | 18 | 5 | 5 | 2 3 1 Charges financières |
Die Aufstockung der Investitionen in Forschung und Entwicklung bis zum 3 %-Ziel und die Verbesserung ihrer Wirksamkeit haben im Rahmen der Strategie Europa 2020 für Wachstum und Beschäftigung oberste Priorität. Die Entwicklung einer kohärenten Mischung politischer Konzepte zur Förderung öffentlicher und privater Forschungsinvestitionen ist ein Hauptanliegen der Staaten. Die Maßnahmen, die im Rahmen dieser Rubrik durchgeführt werden, sollen die Entwicklung wirksamer und kohärenter forschungspolitischer Konzepte auf regionaler, nationaler und Unionsebene fördern durch die Bereitstellung strukturierter Informationen, Indikatoren und Analysen und durch Maßnahmen, die auf die Koordinierung der Forschungspolitik abzielen, insbesondere durch die Anwendung der offenen Koordinierungsmethode auf die Forschungspolitik. | AST 1 | 11 (78) | 21 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | AST total | 224 | 224 | 66 | 66 | 20 000 | 20 000 | 20 000,— |
Rechtsgrundlagen | Grand total | 752 (79) | 752 (79) | 135 | 135 | 2 3 2 Frais juridiques et dommages |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | SECTION VI | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | EUROPEAN ECONOMIC AND SOCIAL COMMITTEE | 20 000 | 20 000 | 36 000,— |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Kapazitäten zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | REVENUE | Commentaires |
KAPITEL 08 20 — EURATOM — FUSIONSENERGIE | Contribution of the European Union to the financing of the expenditure of the Economic and Social Committee for the financial year 2012 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses et honoraires que la Cour des comptes aurait à supporter. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Heading | Amount | 2 3 6 Affranchissement |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Expenditure | 128 816 588 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
08 20 | Own resources | –11 644 408 | 55 000 | 60 000 | 43 105,— |
EURATOM — FUSIONSENERGIE | Contribution due | 117 172 180 | 2 3 8 Autres dépenses de fonctionnement administratif |
08 20 01 | Euratom — Fusionsenergie | 1.1 | p.m. | 33 152 769 | 44 330 000 | 44 657 195 | 40 934 000,— | 55 000 000,— | OWN RESOURCES | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 02 41) | | 61 374 000 | 26 457 256 | | | | | TITLE 4 | 265 000 | 157 000 | 152 746,87 |
| | 61 374 000 | 59 610 025 | 44 330 000 | 44 657 195 | 40 934 000,— | 55 000 000,— | REVENUE ACCRUING FROM PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTIONS AND OTHER UNION BODIES | Commentaires |
08 20 02 | Euratom — Europäisches Gemeinsames Unternehmen ITER — Kernfusion für die Energiegewinnung | 1.1 | p.m. | 254 937 552 | 351 760 000 | 190 435 799 | 360 435 824,— | 193 795 824,— | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Reserven (40 02 41) | | 417 900 000 | 57 301 978 | | | | | | CHAPTER 4 0 | — | les dépenses relatives aux assurances pour les bagages des agents en mission, |
| | 417 900 000 | 312 239 530 | 351 760 000 | 190 435 799 | 360 435 824,— | 193 795 824,— | 4 0 0 | Proceeds from taxation of the salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials, other servants and persons in receipt of a pension | 4 525 153 | 4 436 469 | 4 290 005,— | — | l'achat des tenues de service pour huissiers et chauffeurs ainsi que des autres vêtements de travail, |
| Kapitel 08 20 — Insgesamt | | p.m. | 288 090 321 | 396 090 000 | 235 092 994 | 401 369 824,— | 248 795 824,— | 4 0 3 | Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | p.m. | p.m. | 0,— | — | les rafraîchissements et collations servis lors des réunions internes, |
Reserven (40 02 41) | | 479 274 000 | 83 759 234 | | | | | 4 0 4 | Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | 784 235 | 755 940 | 685 355,— | — | les frais de déménagement et de manutention du matériel, du mobilier et des fournitures de bureau, |
| | 479 274 000 | 371 849 555 | 396 090 000 | 235 092 994 | 401 369 824,— | 248 795 824,— | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 5 309 388 | 5 192 409 | 4 975 360,— | — | les autres dépenses de fonctionnement non spécialement prévues aux lignes précédentes ainsi que les frais afférents au matériel d'entretien et de réparation, |
08 20 01 Euratom — Fusionsenergie | | CHAPTER 4 1 | — | les menues dépenses. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 4 1 0 | Staff contributions to the pension scheme | 6 295 020 | 5 974 002 | 5 794 078,— | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 1 1 | Transfer or purchase of pension rights by staff | p.m. | p.m. | 838 751,— | CHAPITRE 2 5 — RÉUNIONS ET CONFÉRENCES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 1 2 | Contributions to the pension scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | p.m. | p.m. | 0,— | 2 5 2 Frais de réception et de représentation |
08 20 01 | p.m. | 33 152 769 | 44 330 000 | 44 657 195 | 40 934 000,— | 55 000 000,— | | CHAPTER 4 1 — TOTAL | 6 295 020 | 5 974 002 | 6 632 829,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 02 41) | 61 374 000 | 26 457 256 | | | | | | Title 4 — Total | 11 604 408 | 11 166 411 | 11 608 189,— | 234 000 | 252 000 | 238 885,90 |
Insgesamt | 61 374 000 | 59 610 025 | 44 330 000 | 44 657 195 | 40 934 000,— | 55 000 000,— | CHAPTER 4 0 — | MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | CHAPTER 4 1 — | CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | Commentaires |
Erläuterungen | CHAPTER 4 0 — MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux obligations incombant à la Cour des comptes en matière de réception et de représentation. |
Die Kernfusion bietet die Aussicht auf eine fast unbegrenzte Verfügbarkeit umweltfreundlicher Energie. Hier ist der ITER der entscheidende nächste Schritt hin zu diesem Ziel, weshalb die Verwirklichung des ITER-Projekts das Kernstück der derzeitigen Strategie der Union bildet. Parallel dazu ist jedoch ein umfassendes, gezieltes europäisches Forschungs- und Entwicklungsprogramm zur Vorbereitung der Nutzung des ITER und zur Entwicklung der Technologien und der Wissensbasis durchzuführen, die für den Betrieb und die Zeit danach erforderlich sind. | 4 0 0 Proceeds from taxation of the salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials, other servants and persons in receipt of a pension | 2 5 4 Réunions, congrès et conférences |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald der entsprechende Basisrechtsakt gemäß dem Verfahren nach Artikel 294 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verabschiedet wurde. | 4 525 153 | 4 436 469 | 4 290 005,— | 142 000 | 152 000 | 118 838,13 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Commentaires |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | Protocol on the privileges and immunities of the European Union, and in particular Article 12 thereof. | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de voyage et de séjour et les frais accessoires des experts convoqués dans les groupes d'études et de travail ainsi que les frais annexes de la tenue de ces réunions dans la mesure où ils ne sont pas couverts par l'infrastructure existante. |
Verordnung (Euratom) Nr. 1908/2006 des Rates vom 19. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 1). | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 260/68 of 29 February 1968 laying down the conditions and procedure for applying the tax for the benefit of the European Communities (OJ L 56, 4.3.1968, p. 8). | Il est également destiné à couvrir les frais divers d'organisation et de participation à des conférences, à des congrès et à des réunions. |
Entscheidung 2006/976/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 404). | 4 0 3 Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Verweise | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 2 5 6 Dépenses d'information et de participation aux manifestations publiques |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72 endg. vom 7. März 2011). | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom) über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71 endg. vom 7. März 2011). | Remarks | 17 000 | 17 000 | 16 999,24 |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) durch indirekte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 73 endg. vom 7. März 2011). | Staff Regulations of Officials of the European Communities, and in particular Article 66a thereof in the version in force until 15 December 2003. | Commentaires |
08 20 02 Euratom — Europäisches Gemeinsames Unternehmen ITER — Kernfusion für die Energiegewinnung | 4 0 4 Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | Ce crédit est destiné à couvrir les frais résultant de l'organisation de journées d'études sur les activités de la Cour des comptes à l'intention d'enseignants universitaires, de rédacteurs de revues spécialisées et d'autres visiteurs spécialisés provenant des États membres. Ce crédit est également destiné à couvrir diverses dépenses en relation avec la politique d'information et de communication de la Cour. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 2 5 7 Service commun d'interprétation-conférences |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 784 235 | 755 940 | 685 355,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 400 000 | 472 000 | 472 000,— |
08 20 02 | p.m. | 254 937 552 | 351 760 000 | 190 435 799 | 360 435 824,— | 193 795 824,— | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 66a thereof. | Commentaires |
Reserven (40 02 41) | 417 900 000 | 57 301 978 | | | | | CHAPTER 4 1 — CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | Ce crédit est destiné à couvrir le paiement des prestations fournies par les services d'interprétation du Parlement européen et de la Commission. |
Insgesamt | 417 900 000 | 312 239 530 | 351 760 000 | 190 435 799 | 360 435 824,— | 193 795 824,— | 4 1 0 Staff contributions to the pension scheme | CHAPITRE 2 7 — INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 2 7 0 Consultations, études et enquêtes de caractère limité |
Die Kernfusion bietet die Aussicht auf eine fast unbegrenzte Verfügbarkeit umweltfreundlicher Energie. Der ITER ist der entscheidende nächste Schritt hin zu diesem Ziel. Hierfür wurde die Europäische Organisation für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie in Form eines gemeinsamen Unternehmens gegründet. Dieses europäische gemeinsame Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie hat folgende Aufgaben: | 6 295 020 | 5 974 002 | 5 794 078,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
a) | Bereitstellung des Euratom-Beitrags für die Internationale ITER-Fusionsenergieorganisation; | Remarks | 480 000 | 491 000 | 450 253,97 |
b) | Bereitstellung des Euratom-Beitrags zu den gemeinsamen Tätigkeiten des breiter angelegten Konzepts mit Japan zur schnellen Umsetzung der Fusionsenergie; | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 83(2) thereof. | Commentaires |
c) | Umsetzung eines Programms zur Vorbereitung des Baus eines Demonstrationsreaktors für die Kernfusion und entsprechender Einrichtungen, einschließlich einer internationalen Anlage zur Bestrahlung von Fusionswerkstoffen IFMIF (International Fusion Materials Irradiation Facility). | 4 1 1 Transfer or purchase of pension rights by staff | Ce crédit est destiné à permettre de mener des études confiées à l'extérieur par contrat à des experts qualifiés dans les domaines de l'audit, mais également dans ceux de nature administrative. |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Dans le cadre de ses contrôles, la Cour des comptes doit recourir à des études et à des analyses techniques (par exemple chimiques, physiques, statistiques) à confier à des experts extérieurs. Ce crédit comprend également les frais de l'audit des comptes de la Cour des comptes par un cabinet d'audit indépendant dont le rapport est publié au Journal officiel de l'Union européenne. |
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald der entsprechende Basisrechtsakt gemäß dem Verfahren nach Artikel 294 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verabschiedet wurde. | p.m. | p.m. | 838 751,— | 2 7 2 Dépenses de documentation, de bibliothèque et d'archivage |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss des Rates vom 25. September 2006 über den Abschluss des Übereinkommens über die Gründung der Internationalen ITER-Fusionsenergieorganisation für die gemeinsame Durchführung des ITER-Projekts, der Vereinbarung über die vorläufige Anwendung des Übereinkommens über die Gründung der Internationalen ITER-Fusionsenergieorganisation für die gemeinsame Durchführung des ITER-Projekts und des Übereinkommens über die Vorrechte und Immunitäten der Internationalen ITER-Fusionsenergieorganisation für die gemeinsame Durchführung des ITER-Projekts durch die Kommission. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 4, Article 11(2) and (3) and Article 48 of Annex VIII thereto. | 304 000 | 304 000 | 300 302,65 |
Entscheidung 2006/943/Euratom der Kommission vom 17. November 2006 über die vorläufige Anwendbarkeit des Übereinkommens über die Gründung der Internationalen ITER-Fusionsenergieorganisation für die gemeinsame Durchführung des ITER-Projekts und des Übereinkommens über die Vorrechte und Immunitäten der Internationalen ITER-Fusionsenergieorganisation für die gemeinsame Durchführung des ITER-Projekts (ABl. L 358 vom 16.12.2006, S. 60). | 4 1 2 Contributions to the pension scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | Commentaires |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Verordnung (Euratom) Nr. 1908/2006 des Rates vom 19. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 1). | p.m. | p.m. | 0,— | — | les acquisitions d'ouvrages, de documents et autres publications non périodiques ainsi que des mises à jour de volumes existants, |
Entscheidung 2006/976/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 404). | TITLE 5 | — | l'équipement en matériels spéciaux pour la bibliothèque, |
Entscheidung 2007/198/Euratom des Rates vom 27. März 2007 über die Errichtung des europäischen gemeinsamen Unternehmens für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie sowie die Gewährung von Vergünstigungen dafür (ABl. L 90 vom 30.3.2007, S. 58). | REVENUE ACCRUING FROM THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | — | les frais d'abonnement aux journaux, aux périodiques et aux bulletins divers, |
Verweise | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | — | les frais d'abonnement aux agences de presse ou aux bases de données informatives externes, |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72 endg. vom 7. März 2011). | | CHAPTER 5 0 | — | les frais d'interrogation de certaines bases de données externes, |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom) über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71 endg. vom 7. März 2011). | 5 0 0 | Proceeds from the sale of movable property (supply of goods) | — | les frais de reliure et de conservation des ouvrages de bibliothèque, |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) durch indirekte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 73 endg. vom 7. März 2011). | 5 0 0 0 | Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | — | les frais de traitement de fonds d'archives et d'acquisition de fonds d'archives de substitution. |
KAPITEL 08 21 — EURATOM — KERNSPALTUNG UND STRAHLENSCHUTZ | 5 0 0 1 | Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 1 155,— | 2 7 4 Production et diffusion |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Article 5 0 0 — Total | p.m. | p.m. | 1 155,— | 2 7 4 0 Journal officiel |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 5 0 2 | Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 19 913,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
08 21 | | CHAPTER 5 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 21 068,— | 600 000 | 685 000 | 684 000,— |
EURATOM — KERNSPALTUNG UND STRAHLENSCHUTZ | | CHAPTER 5 1 | Commentaires |
08 21 01 | Euratom — Kernspaltung und Strahlenschutz | 1.1 | p.m. | 18 507 922 | 52 000 000 | 24 280 564 | 50 259 000,— | 69 035 000,— | 5 1 0 | Proceeds from the hiring-out of furniture and equipment — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir le coût des insertions de la Cour des comptes au Journal officiel de l'Union européenne. |
Reserven (40 02 41) | | 54 105 000 | 31 390 887 | | | | | 5 1 1 | Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 70 000 EUR. |
| | 54 105 000 | 49 898 809 | 52 000 000 | 24 280 564 | 50 259 000,— | 69 035 000,— | 5 1 1 0 | Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 1 376 143,— | 2 7 4 1 Publications de caractère général |
| Kapitel 08 21 — Insgesamt | | p.m. | 18 507 922 | 52 000 000 | 24 280 564 | 50 259 000,— | 69 035 000,— | 5 1 1 1 | Reimbursement of charges connected with lettings — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 02 41) | | 54 105 000 | 31 390 887 | | | | | | Article 5 1 1 — Total | p.m. | p.m. | 1 376 143,— | 760 000 | 760 000 | 596 967,77 |
| | 54 105 000 | 49 898 809 | 52 000 000 | 24 280 564 | 50 259 000,— | 69 035 000,— | | CHAPTER 5 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 1 376 143,— | Commentaires |
08 21 01 Euratom — Kernspaltung und Strahlenschutz | | CHAPTER 5 2 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 2 0 | Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | 40 000 | 64 000 | 21 603,— | — | les frais de publication et de diffusion des rapports et des avis adoptés par la Cour des comptes en vertu de l'article 287, paragraphe 4, deuxième alinéa, et de l'article 325, paragraphe 4, du traité sur le fonctionnement de l'Union européenne, |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 2 — TOTAL | 40 000 | 64 000 | 21 603,— | — | les dépenses de communication sur les travaux d'audit et sur les activités de la Cour des comptes (notamment site internet, matériel audiovisuel, documentation), y compris les dépenses relatives aux relations avec la presse et d'autres parties intéressées. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 5 5 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier: p.m. |
08 21 01 | p.m. | 18 507 922 | 52 000 000 | 24 280 564 | 50 259 000,— | 69 035 000,— | 5 5 0 | Revenue from the supply of services and work to other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 2 176 154,— | TITRE 10 |
Reserven (40 02 41) | 54 105 000 | 31 390 887 | | | | | 5 5 1 | Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AUTRES DÉPENSES |
Insgesamt | 54 105 000 | 49 898 809 | 52 000 000 | 24 280 564 | 50 259 000,— | 69 035 000,— | | CHAPTER 5 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | 2 176 154,— | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | | CHAPTER 5 7 | | CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Ziel dieser Maßnahme ist die Schaffung einer soliden wissenschaftlichen und technischen Grundlage, um konkrete Entwicklungen für eine sicherere Entsorgung langlebiger radioaktiver Abfälle zu beschleunigen, eine sicherere, in Bezug auf die Ressourcen effizientere und wettbewerbsfähigere Nutzung der Kernenergie zu fördern sowie ein robustes, für die Bevölkerung akzeptables System für den Schutz von Mensch und Umwelt vor den Folgen ionisierender Strahlung zu gewährleisten. | 5 7 0 | Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 15 598,— | | TOTAL DU CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | 5 7 1 | Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 54 095,— | | CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald der entsprechende Basisrechtsakt gemäß dem Verfahren nach Artikel 294 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verabschiedet wurde. | 5 7 3 | Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 29 457,— | | TOTAL DU CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 5 7 — TOTAL | p.m. | p.m. | 99 150,— | | Total du titre 10 | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | | CHAPTER 5 8 | | TOTAL GÉNÉRAL | 142 476 614 | 144 330 944 | 137 958 430,49 |
Verordnung (Euratom) Nr. 1908/2006 des Rates vom 19. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 1). | 5 8 0 | Revenue arising from indemnities connected with renting — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 10 0 — | CRÉDITS PROVISIONNELS | CHAPITRE 10 1 — | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Entscheidung 2006/976/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 404). | 5 8 1 | Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 5 182,— | CHAPITRE 10 0 — CRÉDITS PROVISIONNELS |
Verweise | | CHAPTER 5 8 — TOTAL | p.m. | p.m. | 5 182,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72 endg. vom 7. März 2011). | | CHAPTER 5 9 | p.m. | p.m. | 0,— |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom) über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71 endg. vom 7. März 2011). | 5 9 0 | Other revenue from administrative operations | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 10 1 — RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) durch indirekte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 73 endg. vom 7. März 2011). | | CHAPTER 5 9 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
KAPITEL 08 22 — ABSCHLUSS FRÜHERER RAHMENPROGRAMME UND SONSTIGE TÄTIGKEITEN | | Title 5 — Total | 40 000 | 64 000 | 3 699 300,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 5 0 — | PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE PROPERTY (SUPPLY OF GOODS) AND IMMOVABLE PROPERTY | CHAPTER 5 1 — | PROCEEDS FROM LETTING AND HIRING | CHAPTER 5 2 — | REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | CHAPTER 5 5 — | REVENUE FROM THE SUPPLY OF SERVICES AND WORK | CHAPTER 5 7 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | CHAPTER 5 8 — | MISCELLANEOUS COMPENSATION | CHAPTER 5 9 — | OTHER REVENUE FROM ADMINISTRATIVE OPERATIONS | PERSONNEL |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 5 0 — PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE PROPERTY (SUPPLY OF GOODS) AND IMMOVABLE PROPERTY | Section V — Cour des comptes |
08 22 | 5 0 0 Proceeds from the sale of movable property (supply of goods) | Groupe de fonctions et grades | Cour des comptes |
ABSCHLUSS FRÜHERER RAHMENPROGRAMME UND SONSTIGE TÄTIGKEITEN | 5 0 0 0 Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | Emplois permanents | Emplois temporaire (74) |
08 22 01 | Abschluss früherer Programme (aus der Zeit vor 1999) | 1.1 | — | — | — | — | 0,— | 0,— | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 2012 | 2011 | 2012 | 2011 |
08 22 02 | p.m. | p.m. | 0,— | HC | | | 1 | 1 |
Abschluss des Fünften Rahmenprogramms (1998-2002) | Remarks | AD 16 | | | | |
08 22 02 01 | Abschluss des Fünften Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft (1998-2002) | 1.1 | — | — | — | 476 089 | 10 686,84 | 4 598 004,02 | This item is intended to record revenue from the sale or part-exchange of vehicles belonging to the institution. | AD 15 | 9 | 9 | | |
08 22 02 02 | Abschluss des Fünften Euratom-Rahmenprogramms (1998-2002) | 1.1 | — | — | — | — | 0,— | 0,— | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | AD 14 | 33 (75) | 33 (75) | 29 | 29 |
| Artikel 08 22 02 — Subtotal | | — | — | — | 476 089 | 10 686,84 | 4 598 004,02 | 5 0 0 1 Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | AD 13 | 18 (78) | 16 | 2 | 2 |
08 22 03 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 12 | 69 (76) (78) | 69 (76) | 5 | 5 |
Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms (2003-2006) | p.m. | p.m. | 1 155,— | AD 11 | 37 (78) | 39 | 31 | 31 |
08 22 03 01 | Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft (2003-2006) | 1.1 | — | 108 870 129 | — | 314 219 069 | 1 423 122,12 | 672 900 291,34 | Remarks | AD 10 | 44 (78) | 35 | 1 | 1 |
08 22 03 02 | Abschluss des Sechsten Euratom-Rahmenprogramms (2003-2006) | 1.1 | — | 4 989 881 | — | 9 521 790 | 0,— | 28 664 056,54 | This item is intended to record revenue from the sale or part-exchange of movable property, other than vehicles, belonging to the institution. | AD 9 | 90 (77) (78) | 99 (77) | | |
| Artikel 08 22 03 — Subtotal | | — | 113 860 010 | — | 323 740 859 | 1 423 122,12 | 701 564 347,88 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | AD 8 | 52 | 52 | | |
08 22 04 | Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 61 757 473,76 | 71 148 049,39 | 5 0 2 Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | AD 7 | 22 (77) | 22 (77) | | |
| Kapitel 08 22 — Insgesamt | | p.m. | 113 860 010 | p.m. | 324 216 948 | 63 191 282,72 | 777 310 401,29 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 6 | 116 (78) | 101 | | |
08 22 01 Abschluss früherer Programme (aus der Zeit vor 1999) | p.m. | p.m. | 19 913,— | AD 5 | 38 (77) (78) | 53 (77) | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Total AD | 528 | 528 | 69 | 69 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | AST 11 | 9 (77) | 9 (77) | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 5 1 — PROCEEDS FROM LETTING AND HIRING | AST 10 | 7 | 7 | | |
— | — | — | — | 0,— | 0,— | 5 1 0 Proceeds from the hiring-out of furniture and equipment — Assigned revenue | AST 9 | 3 | 3 | | |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 8 | 21 (77) (78) | 13 (77) | | |
Dieser Artikel ist zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | p.m. | p.m. | 0,— | AST 7 | 26 (77) (78) | 29 (77) | 28 | 28 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | AST 6 | 30 (77) (78) | 29 (77) | | |
Die Beiträge der EFTA-Staaten stammen ausschließlich aus deren Beteiligung an nichtnuklearen Aktionen des Rahmenprogramms. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | AST 5 | 29 (77) (78) | 31 (77) | | |
Dieser Artikel ist auch zur Deckung sonstiger im Jahr durchgeführter Maßnahmen außerhalb des Rahmenprogramms bestimmt. | 5 1 1 Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | AST 4 | 22 (78) | 26 | 28 | 28 |
Rechtsgrundlagen | 5 1 1 0 Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | AST 3 | 38 | 38 | 5 | 5 |
Beschluss 87/516/Euratom, EWG des Rates vom 28. September 1987 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1987-1991) (ABl. L 302 vom 24.10.1987, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 2 | 28 (77) (78) | 18 | 5 | 5 |
Beschluss 90/221/Euratom, EWG des Rates vom 23. April 1990 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 117 vom 8.5.1990, S. 28). | p.m. | p.m. | 1 376 143,— | AST 1 | 11 (78) | 21 | | |
Beschluss 93/167/Euratom, EWG des Rates vom 15. März 1993 zur Anpassung des Beschlusses 90/221/Euratom, EWG über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 69 vom 20.3.1993, S. 43). | Remarks | Total AST | 224 | 224 | 66 | 66 |
Beschluss Nr. 1110/94/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. April 1994 über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 126 vom 18.5.1994, S. 1). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Total général | 752 (79) | 752 (79) | 135 | 135 |
Beschluss 94/268/Euratom des Rates vom 26. April 1994 über ein Rahmenprogramm für gemeinschaftliche Maßnahmen im Bereich der Forschung und Ausbildung für die Europäische Atomgemeinschaft (1994-1998) (ABl. L 115 vom 6.5.1994, S. 31). | 5 1 1 1 Reimbursement of charges connected with lettings — Assigned revenue | SECTION VI |
Beschluss 96/253/Euratom des Rates vom 4. März 1996 zur Anpassung des Beschlusses 94/268/Euratom über ein Rahmenprogramm für gemeinschaftliche Maßnahmen im Bereich der Forschung und Ausbildung für die Europäische Atomgemeinschaft (1994-1998) aufgrund des Beitritts der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union (ABl. L 86 vom 4.4.1996, S. 72). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | COMITÉ ÉCONOMIQUE ET SOCIAL EUROPÉEN |
Beschluss Nr. 616/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 1996 zur Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) aufgrund des Beitritts der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union (ABl. L 86 vom 4.4.1996, S. 69). | p.m. | p.m. | 0,— | ÉTAT DES RECETTES |
Beschluss Nr. 2535/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 1. Dezember 1997 zur zweiten Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 347 vom 18.12.1997, S. 1). | Remarks | Contribution de l'Union européenne au financement des dépenses du Comité économique et social européen pour l'exercice 2012 |
08 22 02 Abschluss des Fünften Rahmenprogramms (1998-2002) | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Intitulé | Montant |
08 22 02 01 Abschluss des Fünften Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft (1998-2002) | CHAPTER 5 2 — REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | Dépenses | 128 816 588 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 2 0 Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | Recettes propres | –11 644 408 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Contribution à percevoir | 117 172 180 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 40 000 | 64 000 | 21 603,— | RECETTES PROPRES |
— | — | — | 476 089 | 10 686,84 | 4 598 004,02 | CHAPTER 5 5 — REVENUE FROM THE SUPPLY OF SERVICES AND WORK | TITRE 4 |
Erläuterungen | 5 5 0 Revenue from the supply of services and work to other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | RECETTES PROVENANT DES PERSONNES LIÉES AUX INSTITUTIONS ET AUTRES ORGANISMES DE L'UNION |
Dieser Posten ist zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | p.m. | p.m. | 2 176 154,— | CHAPITRE 4 0 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 4 0 0 | Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l'institution, des fonctionnaires, des autres agents et des personnes bénéficiaires d'une pension | 4 525 153 | 4 436 469 | 4 290 005,— |
Beschluss 87/516/Euratom, EWG des Rates vom 28. September 1987 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1987-1991) (ABl. L 302 vom 24.10.1987, S. 1). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 4 0 3 | Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss 90/221/Euratom, EWG des Rates vom 23. April 1990 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 117 vom 8.5.1990, S. 28). | 5 5 1 Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | 4 0 4 | Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | 784 235 | 755 940 | 685 355,— |
Beschluss 93/167/Euratom, EWG des Rates vom 15. März 1993 zur Anpassung des Beschlusses 90/221/Euratom, EWG über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 69 vom 20.3.1993, S. 43). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 5 309 388 | 5 192 409 | 4 975 360,— |
Beschluss Nr. 1110/94/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. April 1994 über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 126 vom 18.5.1994, S. 1). | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 4 1 |
Beschluss Nr. 616/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 1996 zur Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) aufgrund des Beitritts der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union (ABl. L 86 vom 4.4.1996, S. 69). | Remarks | 4 1 0 | Contribution du personnel au financement du régime de pensions | 6 295 020 | 5 974 002 | 5 794 078,— |
Beschluss Nr. 2535/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 1. Dezember 1997 zur zweiten Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 347 vom 18.12.1997, S. 1). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 4 1 1 | Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel | p.m. | p.m. | 838 751,— |
Beschluss Nr. 182/1999/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Dezember 1998 über das Fünfte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1998-2002) (ABl. L 26 vom 1.2.1999, S. 1). | CHAPTER 5 7 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | 4 1 2 | Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions | p.m. | p.m. | 0,— |
08 22 02 02 Abschluss des Fünften Euratom-Rahmenprogramms (1998-2002) | 5 7 0 Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | | TOTAL DU CHAPITRE 4 1 | 6 295 020 | 5 974 002 | 6 632 829,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | Total du titre 4 | 11 604 408 | 11 166 411 | 11 608 189,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 15 598,— | CHAPITRE 4 0 — | TAXES ET RETENUES DIVERSES | CHAPITRE 4 1 — | CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | CHAPITRE 4 0 — TAXES ET RETENUES DIVERSES |
— | — | — | — | 0,— | 0,— | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 4 0 0 Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l'institution, des fonctionnaires, des autres agents et des personnes bénéficiaires d'une pension |
Erläuterungen | 5 7 1 Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 4 525 153 | 4 436 469 | 4 290 005,— |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 54 095,— | Commentaires |
Beschluss 1999/64/Euratom des Rates vom 22. Dezember 1998 über das Fünfte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Maßnahmen im Bereich der Forschung und Ausbildung (1998 bis 2002) (ABl. L 26 vom 1.2.1999, S. 34). | Remarks | Protocole sur les privilèges et immunités de l'Union européenne, et notamment son article 12. |
08 22 03 Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms (2003-2006) | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 260/68 du Conseil du 29 février 1968 portant fixation des conditions et de la procédure d'application de l'impôt établi au profit des Communautés européennes (JO L 56 du 4.3.1968, p. 8). |
08 22 03 01 Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft (2003-2006) | 5 7 3 Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | 4 0 3 Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 29 457,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Commentaires |
— | 108 870 129 | — | 314 219 069 | 1 423 122,12 | 672 900 291,34 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 66 bis dans la version en vigueur jusqu'au 15 décembre 2003. |
Erläuterungen | CHAPTER 5 8 — MISCELLANEOUS COMPENSATION | 4 0 4 Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | 5 8 0 Revenue arising from indemnities connected with renting — Assigned revenue | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 784 235 | 755 940 | 685 355,— |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Beschluss Nr. 1513/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2002 über das Sechste Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration als Beitrag zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums und zur Innovation (2002-2006) (ABl. L 232 vom 29.8.2002, S. 1). | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 66 bis. |
Entscheidung 2002/834/EG des Rates vom 30. September 2002 über ein spezifisches Programm im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration: „Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“ (2002-2006) (ABl. L 294 vom 29.10.2002, S. 1). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | CHAPITRE 4 1 — CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Entscheidung 2002/835/EG des Rates vom 30. September 2002 über ein spezifisches Programm im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration: „Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums“ (2002-2006) (ABl. L 294 vom 29.10.2002, S. 44). | 5 8 1 Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | 4 1 0 Contribution du personnel au financement du régime de pensions |
Entscheidung Nr. 1209/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Juni 2003 über die Beteiligung der Gemeinschaft an einem von mehreren Mitgliedstaaten durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprogramm zur Entwicklung neuer klinischer Interventionen zur Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und Tuberkulose im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft zwischen Europa und den Entwicklungsländern (ABl. L 169 vom 8.7.2003, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
08 22 03 02 Abschluss des Sechsten Euratom-Rahmenprogramms (2003-2006) | p.m. | p.m. | 5 182,— | 6 295 020 | 5 974 002 | 5 794 078,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the lines which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 83, paragraphe 2. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 5 9 — OTHER REVENUE FROM ADMINISTRATIVE OPERATIONS | 4 1 1 Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel |
— | 4 989 881 | — | 9 521 790 | 0,— | 28 664 056,54 | 5 9 0 Other revenue from administrative operations | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | 838 751,— |
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | TITLE 9 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment l'article 4, l'article 11, paragraphes 2 et 3, et l'article 48 de son annexe VIII. |
Beschluss 2002/668/Euratom des Rates vom 3. Juni 2002 über das Sechste Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) im Bereich der nuklearen Forschung und Ausbildung als Beitrag zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums (2002-2006) (ABl. L 232 vom 29.8.2002, S. 34). | MISCELLANEOUS REVENUE | 4 1 2 Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions |
Entscheidung 2002/837/Euratom des Rates vom 30. September 2002 über ein spezifisches Programm (Euratom) für Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Kernenergie (2002-2006) (ABl. L 294 vom 29.10.2002, S. 74). | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
08 22 04 Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | | CHAPTER 9 0 | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 9 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | TITRE 5 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Title 9 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | RECETTES PROVENANT DU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | GRAND TOTAL | 11 644 408 | 11 230 411 | 15 307 489,— | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 61 757 473,76 | 71 148 049,39 | CHAPTER 9 0 — | MISCELLANEOUS REVENUE | CHAPITRE 5 0 |
Erläuterungen | CHAPTER 9 0 — MISCELLANEOUS REVENUE | 5 0 0 |
Dieser Artikel deckt die Ausgaben, die den für zusätzliche Mittel zu verwendenden Einnahmen entsprechen, die durch die Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter oder Drittstaaten an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Produit de la vente de biens meubles (fournitures) |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | p.m. | p.m. | 0,— | 5 0 0 0 | Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Einnahmen aus Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Atomgemeinschaft und der Schweiz oder dem multilateralen EFDA-Übereinkommen (European Fusion Development Agreement) werden bei den Posten 6 0 1 1 und 6 0 1 2 des Einnahmenplans verbucht und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Ausgabenmittel bereitgestellt werden. | EXPENDITURE | 5 0 0 1 | Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 1 155,— |
KAPITEL 08 23 — FORSCHUNGSPROGRAMM DES FORSCHUNGSFONDS FÜR KOHLE UND STAHL | General summary of appropriations (2012 and 2011) and outturn (2010) | | Total de l’article 5 0 0 | p.m. | p.m. | 1 155,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Title | Chapter | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 5 0 2 | Produit de la vente de publications, d'imprimés et de films — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 19 913,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | | TOTAL DU CHAPITRE 5 0 | p.m. | p.m. | 21 068,— |
08 23 | 1 0 | MEMBERS OF THE INSTITUTION AND DELEGATES | 19 284 583 | 18 911 770 | 16 932 419,— | CHAPITRE 5 1 |
FORSCHUNGSPROGRAMM DES FORSCHUNGSFONDS FÜR KOHLE UND STAHL | 1 2 | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | 66 321 120 | 64 896 874 | 62 639 268,— | 5 1 0 | Produit de locations de mobilier et de matériel — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
08 23 01 | Forschungsprogramm Stahl | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 38 292 272,70 | 34 549 582,29 | 1 4 | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | 4 375 713 | 4 448 680 | 4 141 877,— | 5 1 1 |
08 23 02 | Forschungsprogramm Kohle | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 22 401 263,— | 16 762 508,65 | 1 6 | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 1 887 752 | 1 941 087 | 1 646 452,— | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
| Kapitel 08 23 — Insgesamt | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 60 693 535,70 | 51 312 090,94 | | Title 1 — Total | 91 869 168 | 90 198 411 | 85 360 016,— | 5 1 1 0 | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 1 376 143,— |
08 23 01 Forschungsprogramm Stahl | 2 | BUILDINGS, FURNITURE, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | 5 1 1 1 | Remboursement des frais locatifs — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 19 265 546 | 19 291 278 | 18 646 843,— | | Total de l’article 5 1 1 | p.m. | p.m. | 1 376 143,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 1 | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND FURNITURE: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | 6 061 433 | 6 347 937 | 5 534 963,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 1 | p.m. | p.m. | 1 376 143,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 3 | CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | 525 040 | 533 786 | 549 259,— | CHAPITRE 5 2 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 38 292 272,70 | 34 549 582,29 | 2 5 | OPERATIONAL ACTIVITIES | 9 071 745 | 9 913 412 | 8 710 690,— | 5 2 0 | Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l'institution | 40 000 | 64 000 | 21 603,— |
Erläuterungen | 2 6 | COMMUNICATION, PUBLICATIONS AND ACQUISITION OF DOCUMENTATION | 2 023 656 | 2 289 013 | 1 996 246,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 2 | 40 000 | 64 000 | 21 603,— |
Im Rahmen des Forschungsfonds für Kohle und Stahl ist dieser Artikel für die Finanzierung von Forschungsprojekten im Stahlsektor bestimmt, die nicht unter das Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung fallen. | | Title 2 — Total | 36 947 420 | 38 375 426 | 35 438 001,— | CHAPITRE 5 5 |
Die Mittel für 2012 werden entsprechend dem Ergebnis der in Abwicklung befindlichen EGKS zum 31. Dezember 2010 festgelegt und werden in der Bilanz der in Abwicklung befindlichen EGKS zum 31. Dezember 2010 ausgewiesen (als zweckgebundene Mittel). Gemäß Artikel 4 der Entscheidung 2003/76/EG sind 72,8 % der Mittel des Fonds für den Stahlsektor bestimmt. | 10 | OTHER EXPENDITURE | 5 5 0 | Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d'autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d'autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 2 176 154,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden aus den bei Posten 6 1 1 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen zusätzliche Mittel bereitgestellt. | 10 0 | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | p.m. | p.m. | 0,— | 5 5 1 | Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou des travaux effectués à leur demande — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | 10 1 | CONTINGENCY RESERVE | p.m. | p.m. | 0,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 5 | p.m. | p.m. | 2 176 154,— |
Entscheidung 2003/76/EG des Rates vom 1. Februar 2003 zur Festlegung der Bestimmungen für die Durchführung des Protokolls zum Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft über die finanziellen Folgen des Ablaufs der Geltungsdauer des EGKS-Vertrags und über den Forschungsfonds für Kohle und Stahl (ABl. L 29 vom 5.2.2003, S. 22). | 10 2 | RESERVE TO PROVIDE FOR THE TAKEOVER OF BUILDINGS | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 5 7 |
Entscheidung 2003/77/EG des Rates vom 1. Februar 2003 zur Festlegung der mehrjährigen Finanzleitlinien für die Verwaltung des Vermögens der EGKS in Abwicklung und, nach Abschluss der Abwicklung, des Vermögens des Forschungsfonds für Kohle und Stahl (ABl. L 29 vom 5.2.2003, S. 25). | | Title 10 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | 5 7 0 | Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 15 598,— |
08 23 02 Forschungsprogramm Kohle | | GRAND TOTAL | 128 816 588 | 128 573 837 | 120 798 017,— | 5 7 1 | Recettes correspondant à une destination déterminée telles que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 54 095,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | TITLE 1 | 5 7 3 | Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif des institutions — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 29 457,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | | TOTAL DU CHAPITRE 5 7 | p.m. | p.m. | 99 150,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 5 8 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 22 401 263,— | 16 762 508,65 | | CHAPTER 1 0 | 5 8 0 | Recettes provenant d'indemnités locatives — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | 1 0 0 | Salaries, allowances and payments | 5 8 1 | Recettes provenant des indemnités d'assurances perçues — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 5 182,— |
Im Rahmen des Forschungsfonds für Kohle und Stahl ist dieser Artikel für die Finanzierung von Forschungsprojekten im Kohlesektor bestimmt, die nicht unter das Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung fallen. | 1 0 0 0 | Salaries, allowances and payments | | | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 8 | p.m. | p.m. | 5 182,— |
Die Mittel für 2012 werden entsprechend dem Ergebnis der in Abwicklung befindlichen EGKS zum 31. Dezember 2010 festgelegt und werden in der Bilanz der in Abwicklung befindlichen EGKS zum 31. Dezember 2010 ausgewiesen (als zweckgebundene Mittel). Gemäß Artikel 4 der Entscheidung 2003/76/EG sind 27,2 % der Mittel des Fonds für den Kohlesektor bestimmt. | Non-differentiated appropriations | 106 080 | 104 000 | 73 250,— | CHAPITRE 5 9 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden aus den bei Posten 6 1 1 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen zusätzliche Mittel bereitgestellt. | 1 0 0 4 | Travel and subsistence allowances, attendance at meetings and associated expenditure | | | | 5 9 0 | Autres recettes provenant de la gestion administrative | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 18 652 551 | 18 292 130 | 16 350 000,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 9 | p.m. | p.m. | 0,— |
Entscheidung 2003/76/EG des Rates vom 1. Februar 2003 zur Festlegung der Bestimmungen für die Durchführung des Protokolls zum Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft über die finanziellen Folgen des Ablaufs der Geltungsdauer des EGKS-Vertrags und über den Forschungsfonds für Kohle und Stahl (ABl. L 29 vom 5.2.2003, S. 22). | 1 0 0 8 | Travel and subsistence allowances, attendance at meetings and associated expenditure of delegates of the Consultative Commission on Industrial Change | | | | | Total du titre 5 | 40 000 | 64 000 | 3 699 300,— |
Entscheidung 2003/77/EG des Rates vom 1. Februar 2003 zur Festlegung der mehrjährigen Finanzleitlinien für die Verwaltung des Vermögens der EGKS in Abwicklung und, nach Abschluss der Abwicklung, des Vermögens des Forschungsfonds für Kohle und Stahl (ABl. L 29 vom 5.2.2003, S. 25). | Non-differentiated appropriations | 472 382 | 463 120 | 474 039,— | CHAPITRE 5 0 — | PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES (FOURNITURES) ET IMMEUBLES | CHAPITRE 5 1 — | PRODUIT DE LOCATIONS | CHAPITRE 5 2 — | REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES | CHAPITRE 5 5 — | RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX | CHAPITRE 5 7 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION | CHAPITRE 5 8 — | INDEMNISATIONS DIVERSES | CHAPITRE 5 9 — | AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | | Article 1 0 0 — Total | 19 231 013 | 18 859 250 | 16 897 289,— | CHAPITRE 5 0 — PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES (FOURNITURES) ET IMMEUBLES |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION FORSCHUNG UND INNOVATION | 1 0 5 | Further training, language courses and other training | | | | 5 0 0 Produit de la vente de biens meubles (fournitures) |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION FORSCHUNG UND INNOVATION | Non-differentiated appropriations | 53 570 | 52 520 | 35 130,— | 5 0 0 0 Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées |
— | ENTWICKLUNG DES EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUMS | | CHAPTER 1 0 — TOTAL | 19 284 583 | 18 911 770 | 16 932 419,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | VERWIRKLICHUNG DER INNOVATIONSUNION | | CHAPTER 1 2 | p.m. | p.m. | 0,— |
TITEL 09 | 1 2 0 | Remuneration and other entitlements | Commentaires |
INFORMATIONSGESELLSCHAFT UND MEDIEN | 1 2 0 0 | Remuneration and allowances | | | | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise du matériel de transport appartenant à l'institution. |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | Non-differentiated appropriations | 65 346 120 | 63 188 510 | 61 950 421,— | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 2 0 2 | Paid overtime | | | | 5 0 0 1 Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 35 000 | 40 000 | 22 989,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
09 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „INFORMATIONSGESELLSCHAFT UND MEDIEN“ | 128 079 620 | 128 079 620 | 127 060 941 | 127 060 941 | 131 250 545,19 | 131 250 545,19 | 1 2 0 4 | Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | | | | p.m. | p.m. | 1 155,— |
Reserven (40 01 40) | 24 695 | 24 695 | 29 384 | 29 384 | | | Non-differentiated appropriations | 465 000 | 1 037 000 | 473 467,— | Commentaires |
| 128 104 315 | 128 104 315 | 127 090 325 | 127 090 325 | 131 250 545,19 | 131 250 545,19 | | Article 1 2 0 — Total | 65 846 120 | 64 265 510 | 62 446 877,— | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise des biens meubles, autres que du matériel de transport, appartenant à l'institution. |
09 02 | RECHTLICHER RAHMEN FÜR DIE DIGITALE AGENDA | 30 200 070 | 28 279 731 | 31 116 500 | 24 540 045 | 22 904 053,02 | 24 217 703,84 | 1 2 2 | Allowances upon early termination of service | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Reserven (40 02 41) | 391 985 | 391 985 | | | | | 1 2 2 0 | Allowances for staff retired in the interests of the service | | | | 5 0 2 Produit de la vente de publications, d'imprimés et de films — Recettes affectées |
| 30 592 055 | 28 671 716 | 31 116 500 | 24 540 045 | 22 904 053,02 | 24 217 703,84 | Non-differentiated appropriations | 172 000 | 202 000 | 192 391,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
09 03 | KOMMUNIKATIONSNETZE — INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE-VERBREITUNG UND AUDIOVISUELLE MEDIEN | 132 850 000 | 118 848 984 | 119 120 000 | 115 285 305 | 116 413 327,79 | 129 032 431,28 | 1 2 2 2 | Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme for officials and temporary staff | | | | p.m. | p.m. | 19 913,— |
09 04 | INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN (IKT) — ZUSAMMENARBEIT | 1 354 972 225 | 1 026 806 757 | 1 170 285 000 | 1 034 075 401 | 1 187 011 397,39 | 1 301 202 760,96 | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
09 05 | KAPAZITÄTEN — FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN | 31 349 262 | 54 435 064 | 90 970 000 | 93 313 542 | 111 166 560,— | 85 264 000,— | | Article 1 2 2 — Total | 172 000 | 202 000 | 192 391,— | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Titel 09 — Insgesamt | 1 677 451 177 | 1 356 450 156 | 1 538 552 441 | 1 394 275 234 | 1 568 745 883,39 | 1 670 967 441,27 | 1 2 9 | Provisional appropriation | | | | CHAPITRE 5 1 — PRODUIT DE LOCATIONS |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 416 680 | 416 680 | 29 384 | 29 384 | | | Non-differentiated appropriations | 303 000 | 429 364 | 0,— | 5 1 0 Produit de locations de mobilier et de matériel — Recettes affectées |
| 1 677 867 857 | 1 356 866 836 | 1 538 581 825 | 1 394 304 618 | 1 568 745 883,39 | 1 670 967 441,27 | | CHAPTER 1 2 — TOTAL | 66 321 120 | 64 896 874 | 62 639 268,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
KAPITEL 09 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „INFORMATIONSGESELLSCHAFT UND MEDIEN“ | | CHAPTER 1 4 | p.m. | p.m. | 0,— |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | 1 4 0 | Other staff and external persons | Commentaires |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 4 0 0 | Other staff | | | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
09 01 | Non-differentiated appropriations | 2 184 327 | 2 182 011 | 2 214 342,— | 5 1 1 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „INFORMATIONSGESELLSCHAFT UND MEDIEN“ | 1 4 0 4 | Graduate traineeships, grants and exchanges of officials | | | | 5 1 1 0 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées |
09 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Informationsgesellschaft und Medien“ | 5 | 39 970 823 | 38 660 348 | 42 000 109,34 | Non-differentiated appropriations | 925 886 | 953 213 | 822 632,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Reserven (40 01 40) | | | 29 384 | | 1 4 0 8 | Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | | | | p.m. | p.m. | 1 376 143,— |
| | 39 970 823 | 38 689 732 | 42 000 109,34 | Non-differentiated appropriations | 70 000 | 70 000 | 65 744,— | Commentaires |
09 01 02 | | Article 1 4 0 — Total | 3 180 213 | 3 205 224 | 3 102 718,— | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Informationsgesellschaft und Medien“ | 1 4 2 | External services | 5 1 1 1 Remboursement des frais locatifs — Recettes affectées |
09 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 2 264 044 | 2 382 696 | 2 051 607,96 | 1 4 2 0 | Supplementary services for the translation service | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
09 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 1 856 338 | 1 866 564 | 2 188 016,43 | Non-differentiated appropriations | 421 800 | 440 000 | 399 159,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40) | | 24 695 | | | 1 4 2 2 | Expert advice connected with consultative work | | | | Commentaires |
| | 1 881 033 | 1 866 564 | 2 188 016,43 | Non-differentiated appropriations | 729 000 | 734 000 | 630 000,— | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Artikel 09 01 02 — Subtotal | | 4 120 382 | 4 249 260 | 4 239 624,39 | 1 4 2 4 | Interinstitutional cooperation and external services in the field of personnel management | | | | CHAPITRE 5 2 — REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES |
Reserven (40 01 40) | | 24 695 | | | Non-differentiated appropriations | 30 000 | 30 702 | 10 000,— | 5 2 0 Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l'institution |
| | 4 145 077 | 4 249 260 | 4 239 624,39 | | Article 1 4 2 — Total | 1 180 800 | 1 204 702 | 1 039 159,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
09 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Informationsgesellschaft und Medien“ | 5 | 2 688 415 | 2 801 333 | 3 258 634,92 | 1 4 9 | Provisional appropriation | | | | 40 000 | 64 000 | 21 603,— |
09 01 04 | Non-differentiated appropriations | 14 700 | 38 754 | 0,— | CHAPITRE 5 5 — RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Informationsgesellschaft und Medien“ | | CHAPTER 1 4 — TOTAL | 4 375 713 | 4 448 680 | 4 141 877,— | 5 5 0 Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d'autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d'autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées |
09 01 04 01 | Festlegung und Umsetzung der Politik der Union im Bereich der elektronischen Kommunikation — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 690 000 | 690 000 | 550 000,— | | CHAPTER 1 6 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
09 01 04 03 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Förderung der Politik im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 1 480 000 | 1 480 000 | 1 436 280,— | 1 6 1 | Expenditure relating to staff management | p.m. | p.m. | 2 176 154,— |
09 01 04 04 | Programm für mehr Sicherheit im Internet — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 200 000 | 200 000 | 256 000,— | 1 6 1 0 | Expenditure on recruitment | | | | Commentaires |
09 01 04 06 | Sonstige Maßnahmen in den Bereichen Audiovisuelles und Medien — Verwaltungsausgaben | 3.2 | p.m. | 50 000 | 0,— | Non-differentiated appropriations | 50 000 | 60 000 | 30 315,— | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Artikel 09 01 04 — Subtotal | | 2 370 000 | 2 420 000 | 2 242 280,— | 1 6 1 2 | Further training | | | | 5 5 1 Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou des travaux effectués à leur demande — Recettes affectées |
09 01 05 | Non-differentiated appropriations | 505 752 | 505 752 | 477 842,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Unterstützungsausgaben für die Forschungstätigkeiten des Politikbereichs „Informationsgesellschaft und Medien“ | | Article 1 6 1 — Total | 555 752 | 565 752 | 508 157,— | p.m. | p.m. | 0,— |
09 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 1.1 | 48 100 000 | 46 400 000 | 47 072 842,73 | 1 6 2 | Missions | | | | Commentaires |
09 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 1.1 | 12 875 000 | 13 460 000 | 11 847 047,— | Non-differentiated appropriations | 490 000 | 521 335 | 452 868,— | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
09 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 1.1 | 17 955 000 | 19 070 000 | 20 590 006,81 | 1 6 3 | Activities relating to all persons working with the institution | CHAPITRE 5 7 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION |
| Artikel 09 01 05 — Subtotal | | 78 930 000 | 78 930 000 | 79 509 896,54 | 1 6 3 0 | Social welfare | | | | 5 7 0 Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées |
| Kapitel 09 01 — Insgesamt | | 128 079 620 | 127 060 941 | 131 250 545,19 | Non-differentiated appropriations | 41 500 | 41 500 | 44 000,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Reserven (40 01 40) | | 24 695 | 29 384 | | 1 6 3 2 | Social contacts between members of staff and other social measures | | | | p.m. | p.m. | 15 598,— |
| | 128 104 315 | 127 090 325 | 131 250 545,19 | Non-differentiated appropriations | 185 500 | 197 500 | 159 797,— | Commentaires |
09 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Informationsgesellschaft und Medien“ | 1 6 3 4 | Medical service | | | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 85 000 | 85 000 | 109 513,— | 5 7 1 Recettes correspondant à une destination déterminée telles que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 6 3 6 | Restaurants and canteens | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
09 01 01 | 39 970 823 | 38 660 348 | 42 000 109,34 | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 54 095,— |
Reserven (40 01 40) | | 29 384 | | 1 6 3 8 | Early childhood centre and approved day nurseries | | | | Commentaires |
Insgesamt | 39 970 823 | 38 689 732 | 42 000 109,34 | Non-differentiated appropriations | 530 000 | 530 000 | 372 117,— | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
09 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Informationsgesellschaft und Medien“ | | Article 1 6 3 — Total | 842 000 | 854 000 | 685 427,— | 5 7 3 Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif des institutions — Recettes affectées |
09 01 02 01 Externes Personal | | CHAPTER 1 6 — TOTAL | 1 887 752 | 1 941 087 | 1 646 452,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | Title 1 — Total | 91 869 168 | 90 198 411 | 85 360 016,— | p.m. | p.m. | 29 457,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 1 0 — | MEMBERS OF THE INSTITUTION AND DELEGATES | CHAPTER 1 2 — | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | CHAPTER 1 4 — | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | CHAPTER 1 6 — | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Commentaires |
2 264 044 | 2 382 696 | 2 051 607,96 | CHAPTER 1 0 — MEMBERS OF THE INSTITUTION AND DELEGATES | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture des crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
09 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | 1 0 0 Salaries, allowances and payments | CHAPITRE 5 8 — INDEMNISATIONS DIVERSES |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 0 0 0 Salaries, allowances and payments | 5 8 0 Recettes provenant d'indemnités locatives — Recettes affectées |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
09 01 02 11 | 1 856 338 | 1 866 564 | 2 188 016,43 | 106 080 | 104 000 | 73 250,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40) | 24 695 | | | Remarks | Commentaires |
Insgesamt | 1 881 033 | 1 866 564 | 2 188 016,43 | This appropriation is intended to cover allowances and payments made to Members of the European Economic and Social Committee, including special duty allowances and other allowances, insurance premiums, including sickness, accident and travel assistance insurance, and specific measures for disabled Members. | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
09 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Informationsgesellschaft und Medien“ | 1 0 0 4 Travel and subsistence allowances, attendance at meetings and associated expenditure | 5 8 1 Recettes provenant des indemnités d'assurances perçues — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 18 652 551 | 18 292 130 | 16 350 000,— | p.m. | p.m. | 5 182,— |
2 688 415 | 2 801 333 | 3 258 634,92 | Remarks | Commentaires |
09 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Informationsgesellschaft und Medien“ | This appropriation is intended to cover payments to Members of the European Economic and Social Committee and their alternates under the current rules on reimbursement of transport costs and travel and meeting allowances. | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
09 01 04 01 Festlegung und Umsetzung der Politik der Union im Bereich der elektronischen Kommunikation — Verwaltungsausgaben | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 10 000. | CHAPITRE 5 9 — AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 0 0 8 Travel and subsistence allowances, attendance at meetings and associated expenditure of delegates of the Consultative Commission on Industrial Change | 5 9 0 Autres recettes provenant de la gestion administrative |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
690 000 | 690 000 | 550 000,— | 472 382 | 463 120 | 474 039,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Remarks | TITRE 9 |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen der Politik oder der Aktionen im Rahmen dieses Artikels stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | This appropriation is intended to cover payments to delegates of the Consultative Commission on Industrial Change (CCMI) and their alternates under the current rules on reimbursement of transport costs and travel and meeting allowances. | RECETTES DIVERSES |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Siehe Artikel 09 02 01. | 1 0 5 Further training, language courses and other training | | CHAPITRE 9 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
09 01 04 03 Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Förderung der Politik im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien — Verwaltungsausgaben | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 9 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 53 570 | 52 520 | 35 130,— | | Total du titre 9 | p.m. | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | | TOTAL GÉNÉRAL | 11 644 408 | 11 230 411 | 15 307 489,— |
1 480 000 | 1 480 000 | 1 436 280,— | This appropriation is intended to subsidise part of the registration fees for language courses or other vocational training seminars attended by Members of the European Economic and Social Committee and delegates of the Consultative Commission on Industrial Change (CCMI). | CHAPITRE 9 0 — | RECETTES DIVERSES |
Erläuterungen | CHAPTER 1 2 — OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | CHAPITRE 9 0 — RECETTES DIVERSES |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Sie sind auch zur Deckung der Ausgaben für die technische und/oder administrative Unterstützung bei der Ermittlung, Vorbereitung, Verwaltung, Weiterbehandlung, Überprüfung und Kontrolle des Programms oder der Vorhaben bestimmt. | A standard abatement of 5,8 % has been applied to the appropriations entered in this chapter. | p.m. | p.m. | 0,— |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 2 0 Remuneration and other entitlements | DÉPENSES |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. von potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Remarks | Récapitulation générale des crédits (2012 et 2011) et de l’exécution (2010) |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen Dritter, die in Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt sind, werden gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | The appropriations in this article were calculated on the basis of the provisions of the Staff Regulations of Officials and the Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Titre | Chapitre | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | 1 2 0 0 Remuneration and allowances | 1 |
Siehe Artikel 09 03 01 und 09 03 02. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
09 01 04 04 Programm für mehr Sicherheit im Internet — Verwaltungsausgaben | 65 346 120 | 63 188 510 | 61 950 421,— | 1 0 | MEMBRES DE L'INSTITUTION ET DÉLÉGUÉS | 19 284 583 | 18 911 770 | 16 932 419,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | 1 2 | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | 66 321 120 | 64 896 874 | 62 639 268,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 1 4 | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | 4 375 713 | 4 448 680 | 4 141 877,— |
200 000 | 200 000 | 256 000,— | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 6 | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION | 1 887 752 | 1 941 087 | 1 646 452,— |
Erläuterungen | This appropriation is mainly intended to cover, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | | Total du titre 1 | 91 869 168 | 90 198 411 | 85 360 016,— |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | — | salaries, allowances and payments related to salaries, | 2 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | insurance against sickness, accidents and occupational disease and other social security charges, | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. von potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | — | the institution's contribution to the Joint Sickness Insurance Scheme, | 2 0 | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | 19 265 546 | 19 291 278 | 18 646 843,— |
Rechtsgrundlagen | — | flat-rate overtime allowances, | 2 1 | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE | 6 061 433 | 6 347 937 | 5 534 963,— |
Siehe Posten 09 02 02 01 und 09 02 02 02. | — | other allowances and grants, including parental or family leave allowance, | 2 3 | FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT | 525 040 | 533 786 | 549 259,— |
09 01 04 06 Sonstige Maßnahmen in den Bereichen Audiovisuelles und Medien — Verwaltungsausgaben | — | payment of travel expenses for officials or temporary staff, their spouses and dependants from their place of employment to their place of origin, | 2 5 | FONCTIONNEMENT OPÉRATIONNEL | 9 071 745 | 9 913 412 | 8 710 690,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | the impact of salary weightings applicable to remuneration and to the part of emoluments transferred to a country other than the country of employment, | 2 6 | COMMUNICATION, PUBLICATIONS ET ACQUISITION DE DOCUMENTATION | 2 023 656 | 2 289 013 | 1 996 246,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | unemployment insurance for temporary staff and payments by the institution to temporary staff in order to constitute or maintain their pension rights in their countries of origin, | | Total du titre 2 | 36 947 420 | 38 375 426 | 35 438 001,— |
p.m. | 50 000 | 0,— | — | the severance payment of a probationer dismissed on grounds of manifest incompetence, | 10 |
Erläuterungen | — | the payment in respect of the termination by the institution of the contract of a temporary staff member. | AUTRES DÉPENSES |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | 10 0 | CRÉDITS PROVISIONNELS | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | 1 2 0 2 Paid overtime | 10 1 | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | p.m. | p.m. | 0,— |
Siehe Artikel 09 02 05. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 10 2 | RÉSERVE POUR LA REPRISE DE BÂTIMENTS | p.m. | p.m. | 0,— |
09 01 05 Unterstützungsausgaben für die Forschungstätigkeiten des Politikbereichs „Informationsgesellschaft und Medien“ | 35 000 | 40 000 | 22 989,— | | Total du titre 10 | p.m. | p.m. | 0,— |
09 01 05 01 Ausgaben für Forschungspersonal | Remarks | | TOTAL GÉNÉRAL | 128 816 588 | 128 573 837 | 120 798 017,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 56 thereof and Annex VI thereto. | TITRE 1 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
48 100 000 | 46 400 000 | 47 072 842,73 | This appropriation is intended to cover the payment of overtime under the conditions set out in the abovementioned provisions. | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
09 01 05 02 Externes Forschungspersonal | 1 2 0 4 Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | CHAPITRE 1 0 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 0 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 465 000 | 1 037 000 | 473 467,— | Traitements, indemnités et allocations |
12 875 000 | 13 460 000 | 11 847 047,— | Remarks | 1 0 0 0 | Traitements, indemnités et allocations | | | |
09 01 05 03 Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | Staff Regulations of Officials of the European Union. | Crédits non dissociés | 106 080 | 104 000 | 73 250,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 0 0 4 | Frais de voyage et de séjour pour réunions, convocations et frais annexes | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover: | Crédits non dissociés | 18 652 551 | 18 292 130 | 16 350 000,— |
17 955 000 | 19 070 000 | 20 590 006,81 | — | travel expenses due to officials and temporary staff (including their families) entering or leaving the service or being transferred to another place of employment, | 1 0 0 8 | Frais de voyage et de séjour pour réunions, convocations et frais annexes des délégués de la commission consultative des mutations industrielles | | | |
KAPITEL 09 02 — RECHTLICHER RAHMEN FÜR DIE DIGITALE AGENDA | — | installation/resettlement allowances and removal expenses due to officials and temporary staff obliged to change their place of residence on taking up duty, on transfer to a new place of employment and on finally leaving the institution and resettling elsewhere, | Crédits non dissociés | 472 382 | 463 120 | 474 039,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | daily subsistence allowance for officials and temporary staff who furnish evidence that they must change their place of residence on taking up duty or transferring to a new place of employment. | | Total de l’article 1 0 0 | 19 231 013 | 18 859 250 | 16 897 289,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | 1 0 5 | Perfectionnement professionnel, cours de langues et autres formations | | | |
09 02 | 1 2 2 Allowances upon early termination of service | Crédits non dissociés | 53 570 | 52 520 | 35 130,— |
RECHTLICHER RAHMEN FÜR DIE DIGITALE AGENDA | 1 2 2 0 Allowances for staff retired in the interests of the service | | TOTAL DU CHAPITRE 1 0 | 19 284 583 | 18 911 770 | 16 932 419,— |
09 02 01 | Festlegung und Umsetzung der Unionspolitik im Bereich der elektronischen Kommunikation | 1.1 | 2 405 000 | 1 814 502 | 4 000 000 | 3 808 716 | 2 415 205,01 | 1 429 245,10 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 1 2 |
09 02 02 | 172 000 | 202 000 | 192 391,— | 1 2 0 |
Förderung der sicheren Nutzung des Internet und neuer Online-Technologien | Remarks | Rémunération et autres droits |
09 02 02 01 | Programm „Sicheres Internet“ | 1.1 | 14 700 000 | 13 294 857 | 14 800 000 | 7 331 778 | 10 663 262,55 | 7 173 463,59 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 41 and 50 thereof and Annex IV thereto. | 1 2 0 0 | Rémunération et indemnités | | | |
09 02 02 02 | Abschluss des Programms „Mehr Sicherheit im Internet“ — Förderung der sichereren Nutzung des Internets und neuer Online-Technologien | 1.1 | — | 75 302 | — | 1 333 051 | 0,— | 5 920 916,79 | This appropriation is intended to cover allowances due to officials: | Crédits non dissociés | 65 346 120 | 63 188 510 | 61 950 421,— |
| Artikel 09 02 02 — Subtotal | | 14 700 000 | 13 370 159 | 14 800 000 | 8 664 829 | 10 663 262,55 | 13 094 380,38 | — | assigned non-active status in connection with action to reduce the number of posts in the institution, | 1 2 0 2 | Heures supplémentaires rémunérées | | | |
09 02 03 | — | holding an AD 16 or AD 15 grade post who are retired in the interests of the service. | Crédits non dissociés | 35 000 | 40 000 | 22 989,— |
Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit | It also covers the employer's contribution to sickness insurance and the impact of weightings applicable to those allowances. | 1 2 0 4 | Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation et à la cessation de fonctions | | | |
09 02 03 01 | Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 5 502 248 | 5 502 248 | 5 258 800 | 5 258 800 | 5 758 200,— | 5 758 200,— | 1 2 2 2 Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme for officials and temporary staff | Crédits non dissociés | 465 000 | 1 037 000 | 473 467,— |
Reserven (40 02 41) | | 391 985 | 391 985 | | | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 1 2 0 | 65 846 120 | 64 265 510 | 62 446 877,— |
| | 5 894 233 | 5 894 233 | 5 258 800 | 5 258 800 | 5 758 200,— | 5 758 200,— | p.m. | p.m. | 0,— | 1 2 2 |
09 02 03 02 | Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 2 349 885 | 2 349 885 | 1 928 700 | 1 928 700 | 2 354 987,93 | 2 354 987,93 | Remarks | Indemnités après cessation anticipée de fonctions |
| Artikel 09 02 03 — Subtotal | | 7 852 133 | 7 852 133 | 7 187 500 | 7 187 500 | 8 113 187,93 | 8 113 187,93 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 64 and 72 thereof. | 1 2 2 0 | Indemnités en cas de retrait d'emploi dans l'intérêt du service | | | |
Reserven (40 02 41) | | 391 985 | 391 985 | | | | | This appropriation is intended to cover: | Crédits non dissociés | 172 000 | 202 000 | 192 391,— |
| | 8 244 118 | 8 244 118 | 7 187 500 | 7 187 500 | 8 113 187,93 | 8 113 187,93 | — | allowances payable under the conditions set out in the abovementioned provisions, | 1 2 2 2 | Indemnités pour cessation définitive de fonctions et système spécial de retraite pour les fonctionnaires et agents temporaires | | | |
09 02 04 | — | the employer's contribution towards sickness insurance for persons in receipt of the allowances, | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) — Büro | — | the impact of the salary weightings applicable to the various allowances. | | Total de l’article 1 2 2 | 172 000 | 202 000 | 192 391,— |
09 02 04 01 | Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) — Büro — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 3 620 881 | 3 620 881 | 3 029 000 | 3 029 000 | 305 487,03 | 252 813,97 | 1 2 9 Provisional appropriation | 1 2 9 | Crédit provisionnel | | | |
09 02 04 02 | Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) — Büro — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 672 056 | 672 056 | 550 000 | 550 000 | 21 200,— | 21 200,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 303 000 | 429 364 | 0,— |
| Artikel 09 02 04 — Subtotal | | 4 292 937 | 4 292 937 | 3 579 000 | 3 579 000 | 326 687,03 | 274 013,97 | 303 000 | 429 364 | 0,— | | TOTAL DU CHAPITRE 1 2 | 66 321 120 | 64 896 874 | 62 639 268,— |
09 02 05 | Sonstige Maßnahmen in den Bereichen Audiovisuelles und Medien | 3.2 | 950 000 | 950 000 | 950 000 | 950 000 | 906 293,— | 1 163 051,21 | Remarks | CHAPITRE 1 4 |
09 02 06 | Vorbereitende Maßnahme — Erasmus für Journalisten | 3.2 | p.m. | p.m. | 600 000 | 350 000 | 479 417,50 | 143 825,25 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 65 thereof and Annex XI thereto. | 1 4 0 |
| Kapitel 09 02 — Insgesamt | | 30 200 070 | 28 279 731 | 31 116 500 | 24 540 045 | 22 904 053,02 | 24 217 703,84 | This appropriation is intended to cover the effects of any salary adjustments decided by the Council during the financial year. | Autres agents et personnes externes |
Reserven (40 02 41) | | 391 985 | 391 985 | | | | | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | 1 4 0 0 | Autres agents | | | |
| | 30 592 055 | 28 671 716 | 31 116 500 | 24 540 045 | 22 904 053,02 | 24 217 703,84 | CHAPTER 1 4 — OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | Crédits non dissociés | 2 184 327 | 2 182 011 | 2 214 342,— |
09 02 01 Festlegung und Umsetzung der Unionspolitik im Bereich der elektronischen Kommunikation | 1 4 0 Other staff and external persons | 1 4 0 4 | Stages, subventions et échanges de fonctionnaires | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 4 0 0 Other staff | Crédits non dissociés | 925 886 | 953 213 | 822 632,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 4 0 8 | Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation et à la cessation de fonctions | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 184 327 | 2 182 011 | 2 214 342,— | Crédits non dissociés | 70 000 | 70 000 | 65 744,— |
2 405 000 | 1 814 502 | 4 000 000 | 3 808 716 | 2 415 205,01 | 1 429 245,10 | Remarks | | Total de l’article 1 4 0 | 3 180 213 | 3 205 224 | 3 102 718,— |
Erläuterungen | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 1 4 2 |
Mit diesen Mitteln werden die Ausgaben für ein Paket von Maßnahmen gedeckt, mit denen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Prestations externes |
— | die Unionspolitik im Bereich der elektronischen Kommunikationsnetze und -dienste fortgesetzt wird, um Initiativen zur Bewältigung der Herausforderungen in diesem Sektor zu ergreifen; | This appropriation is principally intended to cover the following expenditure: | 1 4 2 0 | Prestations d'appoint pour le service de traduction | | | |
— | die Umsetzung des Rechtsrahmens für die elektronischen Kommunikationsdienste gefördert und überwacht wird (auch des Mechanismus gemäß Artikel 7 der Richtlinie 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste (Rahmenrichtlinie) (ABl. L 108 vom 24.4.2002, S. 33); | — | the remuneration of other staff including auxiliary, contract and local staff and special advisers (within the meaning of the Conditions of Employment of Other Servants of the European Union), the employer's contribution to the various social security schemes, and the impact of salary weightings applicable to the remuneration of these staff or the termination of contract allowance, | Crédits non dissociés | 421 800 | 440 000 | 399 159,— |
— | ein Beitrag zum Übergang zur Informationsgesellschaft im Zusammenhang mit den elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten geleistet wird, vor allem im Rahmen der Folgemaßnahmen zum Gipfel von Lissabon; | — | fees of medical and paramedical staff paid under the arrangements for the provision of services and, in special cases, the employment of temporary agency staff, | 1 4 2 2 | Expertises liées aux travaux consultatifs | | | |
— | es Drittländern ermöglicht werden soll, eine Politik der Marktöffnung wie in der Union zu verfolgen. | — | the remuneration and fees of conference operators and multimedia editors used during times of excessive workload or in special cases, | Crédits non dissociés | 729 000 | 734 000 | 630 000,— |
Diese Maßnahmen haben im Einzelnen folgende Zielsetzungen: | — | flat-rate overtime allowances, | 1 4 2 4 | Coopération interinstitutionnelle et prestations externes dans le domaine de la gestion du personnel | | | |
— | Formulierung einer Unionspolitik und -strategie im Bereich der Kommunikationsnetze und -dienste (unter Berücksichtigung der Konvergenz zwischen elektronischer Kommunikation und audiovisuellem Bereich, der Internetaspekte usw.); | — | the payment of overtime in accordance with Article 56 of the Staff Regulations and Annex VI thereto, | Crédits non dissociés | 30 000 | 30 702 | 10 000,— |
— | Entwicklung einer Frequenzpolitik in der Union; | — | other allowances and grants, including the parental or family leave allowance, | | Total de l’article 1 4 2 | 1 180 800 | 1 204 702 | 1 039 159,— |
— | Ausbau der Aktionen im Sektor der mobilen Kommunikation und der Satelliten, insbesondere im Bereich der Frequenzen; | — | the payment in respect of the termination by the institution of a staff member's contract. | 1 4 9 | Crédit provisionnel | | | |
— | Bestandsaufnahme der Situation und der in diesen Bereichen erlassenen Rechtsvorschriften; | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Crédits non dissociés | 14 700 | 38 754 | 0,— |
— | Koordinierung dieser Tätigkeiten und Initiativen im Hinblick auf das internationale Vorgehen (z. B. Weltfunkkonferenz, CEPT usw.); | 1 4 0 4 Graduate traineeships, grants and exchanges of officials | | TOTAL DU CHAPITRE 1 4 | 4 375 713 | 4 448 680 | 4 141 877,— |
— | Entwicklung von Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Informationsgesellschaft (vor allem im Hinblick auf einzelne Aspekte des Internets und neue Kommunikationsdienste). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 1 6 |
Diese Maßnahmen umfassen u. a. die Vorbereitung von Untersuchungen und Fortschrittsberichten, Einholung von Stellungnahmen der betroffenen Kreise und aus der Öffentlichkeit, die Ausarbeitung einer Informations- und Kommunikationstechnologie-Strategie für künftige Gesetzgebungsvorschläge und die Überwachung der Anwendung der Rechtsvorschriften. | 925 886 | 953 213 | 822 632,— | 1 6 1 |
Die Mittel dieses Artikels sollen insbesondere der Deckung der Ausgaben für Verträge über Analysen, Gutachten, spezifische Studien, Bewertungsberichte, Koordinierungstätigkeiten, Zuschüsse und die Mitfinanzierung bestimmter Maßnahmen decken. | Remarks | Gestion du personnel |
Rechtsgrundlagen | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 1 6 1 0 | Recrutement | | | |
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Crédits non dissociés | 50 000 | 60 000 | 30 315,— |
09 02 02 Förderung der sicheren Nutzung des Internet und neuer Online-Technologien | This appropriation is intended to cover: | 1 6 1 2 | Perfectionnement professionnel | | | |
09 02 02 01 Programm „Sicheres Internet“ | — | allowances, travel and mission expenses for trainees, and accident and sickness insurance during courses, | Crédits non dissociés | 505 752 | 505 752 | 477 842,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | expenditure arising from movements between the European Economic and Social Committee and the public sector in the Member States or other countries specified in the rules, | | Total de l’article 1 6 1 | 555 752 | 565 752 | 508 157,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the contribution, on a limited scale, to the realisation of research projects in the fields of activity of the European Economic and Social Committee which are of particular interest for European integration, | 1 6 2 | Missions | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the cost of programmes to educate young people in the European spirit. | Crédits non dissociés | 490 000 | 521 335 | 452 868,— |
14 700 000 | 13 294 857 | 14 800 000 | 7 331 778 | 10 663 262,55 | 7 173 463,59 | 1 4 0 8 Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | 1 6 3 |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Activités concernant l'ensemble des personnes liées à l'institution |
Mit dieser Maßnahme soll in ausgewogener Art und Weise operativ wie technisch eine sicherere Nutzung des Internets und anderer Kommunikationstechnologien, insbesondere durch Kinder, sowie der Kampf gegen illegale Inhalte und schädliches Verhaltens im Online-Umfeld gefördert werden. Im Einklang mit dieser Zielsetzung konzentriert sich das Programm auf die praktische Hilfe für die Endnutzer, vor allem die Kinder, Eltern, Betreuer, Lehrer und Erzieher. | 70 000 | 70 000 | 65 744,— | 1 6 3 0 | Service social | | | |
Im Einzelnen werden mit diesem Programm folgende Ziele verfolgt: | Remarks | Crédits non dissociés | 41 500 | 41 500 | 44 000,— |
— | Bekämpfung illegaler Inhalte und schädlichen Online-Verhaltens durch Unterstützungsmaßnahmen zur Verringerung der Menge an illegalen Inhalten, die online verbreitet werden, und zum angemessenen Umgang mit schädlichem Online-Verhalten, mit dem Schwerpunkt auf der Online-Verbreitung von Material über Kindesmissbrauch, dem Anfreunden mit Kindern zu sexuellen Zwecken (Grooming) und dem Schikanieren von Kindern (Bullying); | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 1 6 3 2 | Relations sociales et autres interventions sociales | | | |
— | Zusammenführung aller Beteiligten, um Wege zur Förderung eines sicheren Online-Umfelds zu finden und Kinder vor für sie möglicherweise schädlichen Inhalten zu schützen; die Akteure sollen dadurch zur Zusammenarbeit, zur Übernahme von Verantwortung und zur Entwicklung und Einführung von Selbstregulierungssystemen und zur Förderung des Konzepts des „eingebauten Datenschutzes“ (privacy-by-design) ermuntert werden; | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Crédits non dissociés | 185 500 | 197 500 | 159 797,— |
— | Schärfung des öffentlichen Bewusstseins mit Hilfe von Anlaufstellen, bei denen sich die Öffentlichkeit und insbesondere Kinder, Eltern, Betreuer, Lehrer und Erzieher über die Chancen und Risiken der Nutzung der Online-Technologien und über Mittel und Wege für ein sicheres Verhalten im Online-Umfeld informieren können; | This appropriation is intended to cover: | 1 6 3 4 | Service médical | | | |
— | Aufbau einer Wissensbasis, um eine Grundlage für den angemessenen Umgang mit bestehenden wie auch neu entstehenden Nutzungsarten, Risiken und deren Folgen zu schaffen und weiterzuentwickeln; in diesem Zusammenhang sollen sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte erfasst werden. Das gewonnene Wissen wird in die Durchführung des vorgeschlagenen Programms sowie in die Konzeption geeigneter und verhältnismäßiger Maßnahmen zur Gewährleistung der Online-Sicherheit aller Nutzer einfließen. | — | travel expenses due to staff (including their families) entering or leaving the service or being transferred to another place of employment, | Crédits non dissociés | 85 000 | 85 000 | 109 513,— |
Angestrebt wird mit dem Programm die Beteiligung und Zusammenführung der unterschiedlichen Akteure, deren Zusammenarbeit entscheidend ist, die aber ohne geeignete Strukturen nicht zwangsläufig immer zueinander finden. | — | installation/resettlement allowances and removal expenses due to staff obliged to change their place of residence on taking up duty, on transfer to a new place of employment and on finally leaving the institution and resettling elsewhere, | 1 6 3 6 | Restaurants et cantines | | | |
Zu diesen Beteiligten gehören Inhaltsanbieter, Internet-Diensteanbieter und Mobilfunknetzbetreiber, Regulierungsbehörden, Normungsgremien, Selbstregulierungsgremien der Wirtschaft, nationale, regionale und lokale Behörden, die für Industrie, Unterricht und Ausbildung, Verbraucherschutz, Familien, Strafverfolgung, Kinderrechte und Kinderfürsorge zuständig sind, sowie nichtstaatliche Organisationen, die sich für Verbraucherschutz, Familien, Kinderrechte und Kinderfürsorge einsetzen. | — | daily subsistence allowance for staff who furnish evidence that they must change their place of residence on taking up duty or transferring to a new place of employment, | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Maßnahmen werden auf Kostenteilungsbasis durchgeführt: | — | the difference between the contributions paid by staff to a Member State pension scheme and those paid to the Union scheme in the event of redefinition of a contract. | 1 6 3 8 | Centre de la petite enfance et crèches conventionnées | | | |
— | Pilotprojekte und Maßnahmen zu empfehlenswerten Verfahren; Ad-hoc-Projekte in für das Programm relevanten Bereichen, insbesondere zum Schutz von Daten und Grundrechten, unter Einschluss von Projekten, in denen vorbildliche Verfahren demonstriert oder bestehende Technologien innovativ angewandt werden; | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Crédits non dissociés | 530 000 | 530 000 | 372 117,— |
— | Netze und nationale Maßnahmen, die eine Vielzahl verschiedener Beteiligter zusammenbringen, um für ein europaweites Vorgehen zu sorgen und die Koordinierung und den Wissenstransfer zu erleichtern; | 1 4 2 External services | | Total de l’article 1 6 3 | 842 000 | 854 000 | 685 427,— |
— | europaweite Forschungsarbeiten zur vergleichenden Untersuchung der Art und Weise, wie Erwachsene und Kinder Online-Technologien nutzen, der daraus entstehenden Risiken für Kinder und der Auswirkungen schädlicher Praktiken auf Kinder sowie verhaltensbezogener und psychologischer Aspekte mit dem Schwerpunkt auf dem sexuellen Kindesmissbrauch im Zusammenhang mit der Nutzung der Online-Technologien, ferner die Untersuchung sich abzeichnender Risikosituationen, die sich aus Verhaltensänderungen oder technologischen Entwicklungen ergeben usw. | 1 4 2 0 Supplementary services for the translation service | | TOTAL DU CHAPITRE 1 6 | 1 887 752 | 1 941 087 | 1 646 452,— |
Begleitmaßnahmen tragen zur Durchführung des Programms oder der Vorbereitung künftiger Tätigkeiten bei. Zu diesen Maßnahmen gehören: | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total du titre 1 | 91 869 168 | 90 198 411 | 85 360 016,— |
— | vergleichende Bewertung und Meinungserhebungen zur Zusammenstellung zuverlässiger Daten über die sicherere Nutzung der Online-Technologien, die in allen Mitgliedstaaten nach vergleichbarer Methodik erfasst werden; | 421 800 | 440 000 | 399 159,— | CHAPITRE 1 0 — | MEMBRES DE L'INSTITUTION ET DÉLÉGUÉS | CHAPITRE 1 2 — | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | CHAPITRE 1 4 — | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | CHAPITRE 1 6 — | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
— | technische Bewertung von Technologien wie der Filterung, die eine sicherere Nutzung des Internets und neuer Online-Technologien fördern sollen; | Remarks | CHAPITRE 1 0 — MEMBRES DE L'INSTITUTION ET DÉLÉGUÉS |
— | Studien zur Unterstützung des Programms und seiner Aktionen; | This appropriation is intended to cover expenditure on work carried out by freelance or temporary translators and typing and other work sent out by the translation service. The European Economic and Social Committee always uses freelance translators whose names feature on the lists drawn up as a result of interinstitutional calls for tender. | 1 0 0 Traitements, indemnités et allocations |
— | Informationsaustausch durch Konferenzen, Seminare, Workshops oder andere Veranstaltungen und die Leitung gebündelter Maßnahmen; | Expenditure on any work entrusted to the Translation Centre for the bodies of the European Union and all interinstitutional cooperation activities in the language area is also covered by this item. | 1 0 0 0 Traitements, indemnités et allocations |
— | Verbreitungs-, Informations- und Kommunikationsmaßnahmen. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 4 2 2 Expert advice connected with consultative work | 106 080 | 104 000 | 73 250,— |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Ein Teil der Mittel dieser Haushaltslinie ist für die Unterstützung von Projekten bestimmt, die darauf abzielen, bewährte Verfahren in der gesamten Europäischen Union zu analysieren und zu verbreiten und einen Rahmen für die Bewertung des Ausmaßes der Medienkompetenz und der Tätigkeiten in diesem Bereich zu prüfen. Projekten, in deren Rahmen Mediendarstellungen und Medienwerte analysiert werden, die Produktion und Verbreitung von auf Medienkompetenz ausgerichteten Inhalten unterstützt wird, die Nutzung der Medien gefördert wird, um die Teilhabe am Gesellschafts- und Gemeinschaftsleben zu verbessern, und in deren Mittelpunkt die Durchführung von Initiativen zur Förderung der Medienkompetenz stehen, indem eine Brücke zwischen der Medienindustrie und dem Bildungsbereich geschlagen wird, kann besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Als Begünstigte in Frage kommen Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Sektor, die Sachkenntnis und europäische Erfahrung auf dem Gebiet der Medienkompetenz besitzen. | 729 000 | 734 000 | 630 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir le financement des indemnités et des allocations des membres du Comité économique et social européen, y compris les indemnités de fonction et autres indemnités, les primes d'assurance maladie/accidents et assistance voyage ainsi que les interventions spécifiques en faveur des membres handicapés. |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 1 0 0 4 Frais de voyage et de séjour pour réunions, convocations et frais annexes |
Beschluss Nr. 1351/2008/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über ein mehrjähriges Gemeinschaftsprogramm zum Schutz der Kinder bei der Nutzung des Internets und anderer Kommunikationstechnologien (ABl. L 348 vom 24.12.2008, S. 118). | This appropriation is intended to cover payments to experts of the European Economic and Social Committee under the current rules on reimbursement of transport costs and travel and meeting allowances. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
09 02 02 02 Abschluss des Programms „Mehr Sicherheit im Internet“ — Förderung der sichereren Nutzung des Internets und neuer Online-Technologien | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | 18 652 551 | 18 292 130 | 16 350 000,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 4 2 4 Interinstitutional cooperation and external services in the field of personnel management | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les paiements aux membres du Comité économique et social européen et à leurs suppléants effectués en application de l'actuelle réglementation concernant la compensation des frais de transport et les indemnités de voyage et de réunion. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 30 000 | 30 702 | 10 000,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 10 000 EUR. |
— | 75 302 | — | 1 333 051 | 0,— | 5 920 916,79 | Remarks | 1 0 0 8 Frais de voyage et de séjour pour réunions, convocations et frais annexes des délégués de la commission consultative des mutations industrielles |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover all interinstitutional cooperation activities in the field of personnel management. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Programm „Mehr Sicherheit im Internet“ bestimmt. | It is also intended to cover all external services in the same field. | 472 382 | 463 120 | 474 039,— |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Commentaires |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 1 4 9 Provisional appropriation | Ce crédit est destiné à couvrir les paiements aux délégués de la commission consultative des mutations industrielles (CCMI) et à leurs suppléants effectués en application de l'actuelle réglementation concernant la compensation des frais de transport et les indemnités de voyage et de réunion. |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Beschluss Nr. 854/2005/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über ein mehrjähriges Gemeinschaftsprogramm zur Förderung der sichereren Nutzung des Internets und neuer Online-Technologien (ABl. L 149 vom 11.6.2005, S. 1). | 14 700 | 38 754 | 0,— | 1 0 5 Perfectionnement professionnel, cours de langues et autres formations |
09 02 03 Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
09 02 03 01 Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 65 thereof and Annex XI thereto. | 53 570 | 52 520 | 35 130,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the effects of any salary adjustments decided by the Council during the financial year. | Ce crédit est destiné à couvrir une partie des frais d'inscription aux cours de langues, ou autres séminaires de perfectionnement professionnel, pour les membres du Comité économique et social européen et les délégués de la commission consultative des mutations industrielles (CCMI). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | CHAPITRE 1 2 — FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES |
09 02 03 01 | 5 502 248 | 5 502 248 | 5 258 800 | 5 258 800 | 5 758 200,— | 5 758 200,— | CHAPTER 1 6 — OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Commentaires |
Reserven (40 02 41) | 391 985 | 391 985 | | | | | 1 6 1 Expenditure relating to staff management | Un abattement forfaitaire de 5,8 % a été appliqué aux crédits inscrits au présent chapitre. |
Insgesamt | 5 894 233 | 5 894 233 | 5 258 800 | 5 258 800 | 5 758 200,— | 5 758 200,— | 1 6 1 0 Expenditure on recruitment | 1 2 0 Rémunération et autres droits |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Die Mittel dienen der Deckung der Personal- und Verwaltungsausgaben für die Gründung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) (Titel 1 und 2). | 50 000 | 60 000 | 30 315,— | Le calcul pour l'établissement des crédits de cet article a été établi sur la base des dispositions du statut des fonctionnaires de l'Union européenne et du régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Die Agentur wurde eingerichtet, um die Fähigkeit der Union, der Mitgliedstaaten und folglich auch der Unternehmen zu stärken, Netz- und Informationssicherheitsprobleme zu vermeiden, zu bewältigen und darauf zu reagieren. Hierzu wird ENISA ein hohes Maß an Know-how entwickeln und eine breit angelegte Zusammenarbeit zwischen den Akteuren des öffentlichen und privaten Sektors fördern. | Remarks | 1 2 0 0 Rémunération et indemnités |
Ziel der Agentur ist es, Hilfestellung zu geben und die Kommission sowie die Mitgliedstaaten in Fragen zu beraten, die die Netz- und Informationssicherheit in ihrem Zuständigkeitsbereich betreffen, und auf Ersuchen die Kommission bei der Vorbereitung von Aktualisierungen und Weiterentwicklungen des EU-Rechts auf dem Gebiet der Netz- und Informationssicherheit fachlich zu unterstützen. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 27 to 31 and 33 thereof and Annex III thereto. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten | Decision 2002/620/EC of the European Parliament, the Council, the Commission, the Court of Justice, the Court of Auditors, the Economic and Social Committee, the Committee of the Regions and the European Ombudsman of 25 July 2002 establishing a European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 53) and Decision 2002/621/EC of the Secretaries-General of the European Parliament, the Council and the Commission, the Registrar of the Court of Justice, the Secretaries-General of the Court of Auditors, the Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, and the Representative of the European Ombudsman of 25 July 2002 on the organisation and operation of the European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 56). | 65 346 120 | 63 188 510 | 61 950 421,— |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | This appropriation is intended to cover: | Commentaires |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | — | expenditure on organising the competitions provided for in Article 3 of Decision 2002/621/EC and travel and subsistence expenses for applicants called for interviews and medical examinations, | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | — | the costs of organising procedures for selecting temporary, contract and local staff. | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Es werden derzeit Gespräche mit der griechischen Regierung im Hinblick auf eine mögliche Einigung auf ein ständiges Verbindungsbüro in Athen geführt. | In cases duly justified by operational needs and after consultation of the European Personnel Selection Office, the institution may use some of these appropriations to organise its own competitions. | Ce crédit est principalement destiné à couvrir, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald die neue Rechtsgrundlage für die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit verabschiedet wurde. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | — | les traitements, indemnités et allocations liées aux traitements, |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | 1 6 1 2 Further training | — | les risques de maladie, d'accident et de maladie professionnelle et autres charges sociales, |
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald der entsprechende Basisrechtsakt gemäß dem Verfahren nach Artikel 294 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verabschiedet wurde. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | la contribution de l'institution au régime commun d'assurance maladie, |
Rechtsgrundlagen | 505 752 | 505 752 | 477 842,— | — | les indemnités forfaitaires pour heures supplémentaires, |
Verordnung (EG) Nr. 460/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2004 zur Errichtung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ABl. L 77 vom 13.3.2004, S. 1). | Remarks | — | les autres allocations et indemnités diverses, y compris l'allocation de congé parental ou familial, |
Verweise | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 24a thereof. | — | le paiement des frais de voyage pour le fonctionnaire ou l'agent temporaire, pour son conjoint et pour les personnes à sa charge, du lieu d'affectation au lieu d'origine, |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, von der Kommission vorgelegt am 30. September 2010, über die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) (KOM(2010) 521). | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | — | les incidences des coefficients correcteurs applicables à la rémunération et à la partie des émoluments transférés dans un pays autre que celui du lieu d'affectation, |
09 02 03 02 Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit — Beitrag zu Titel 3 | This appropriation is intended to cover: | — | l'assurance contre le risque de chômage des agents temporaires ainsi que les versements à effectuer par l'institution en faveur des agents temporaires afin de constituer ou de maintenir leurs droits à pension dans leur pays d'origine, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the organisation of training and retraining courses as well as language courses for staff, on an interinstitutional basis. Some of the appropriations may be used in duly justified cases to cover the organisation of courses within the institution, | — | l'indemnité de licenciement pour un fonctionnaire stagiaire licencié en cas d'inaptitude manifeste, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | expenditure relating to the purchase or production of teaching materials and to the performance of specific studies by specialists for devising and implementing training programmes, | — | l'indemnité de résiliation du contrat d'un agent temporaire par l'institution. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | professional training courses which raise awareness about matters concerning people with disabilities and training measures in connection with equal opportunities and career advice, with particular reference to skill profiles, | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
2 349 885 | 2 349 885 | 1 928 700 | 1 928 700 | 2 354 987,93 | 2 354 987,93 | — | mission costs. | 1 2 0 2 Heures supplémentaires rémunérées |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm der Agentur (Titel 3). | 1 6 2 Missions | 35 000 | 40 000 | 22 989,— |
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Durch Artikel 185 der Haushaltsordnung und die einschlägigen Artikel der Rahmenfinanzregelung wurde die Rolle der Haushaltsbehörde für jede der von den Gemeinschaften geschaffenen Einrichtungen gestärkt. | 490 000 | 521 335 | 452 868,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 56 et son annexe VI. |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 71 thereof and Articles 11, 12 and 13 of Annex VII thereto. | Ce crédit est destiné au paiement des heures supplémentaires dans les conditions prévues par les dispositions mentionnées ci-dessus. |
Der Beitrag der Europäischen Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 8 335 800 EUR. Ein Betrag von 91 682 EUR aus Überschüssen wird zu dem bereits in den Haushalt eingestellten Betrag von 8 244 118 EUR addiert. | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 2 0 4 Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation et à la cessation de fonctions |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover transport costs, the payment of daily subsistence allowances and incidental or exceptional expenses incurred on mission. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 460/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2004 zur Errichtung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ABl. L 77 vom 13.3.2004, S. 1). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 10 000. | 465 000 | 1 037 000 | 473 467,— |
Verweise | 1 6 3 Activities relating to all persons working with the institution | Commentaires |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, von der Kommission vorgelegt am 30. September 2010, über die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) (KOM(2010) 521). | 1 6 3 0 Social welfare | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
09 02 04 Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) — Büro | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
09 02 04 01 Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) — Büro — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 41 500 | 41 500 | 44 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | — | les frais de voyage dus aux fonctionnaires et agents temporaires (les membres de la famille compris) à l'occasion de l'entrée en fonctions, du départ ou de mutation impliquant un changement de lieu d'affectation, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular the third paragraph of Article 9(3) and Article 76 thereof. | — | les indemnités d'installation/réinstallation et les frais de déménagement dus aux fonctionnaires et agents temporaires tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d'une réinstallation dans une autre localité, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover: | — | les indemnités journalières dues aux fonctionnaires et agents temporaires qui justifient être tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service. |
3 620 881 | 3 620 881 | 3 029 000 | 3 029 000 | 305 487,03 | 252 813,97 | — | as part of an interinstitutional policy to assist people with disabilities in the following categories: | — | officials and temporary staff in active employment, | — | spouses of officials and temporary staff in active employment, | — | all dependent children within the meaning of the Staff Regulations of Officials of the European Union, | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Erläuterungen | — | the reimbursement, to the extent permitted by the budget and after national entitlements in the country of residence or the country of origin have been exhausted, of expenses (other than medical expenses) recognised as necessary, resulting from the disability, supported by documentary evidence and not covered by the Joint Sickness Insurance Scheme, | 1 2 2 Indemnités après cessation anticipée de fonctions |
Diese Mittel sind zur Deckung der Personal- und Verwaltungsausgaben des Büros bestimmt (Titel 1 und 2). | — | action taken in respect of officials and other servants in particularly difficult situations, | 1 2 2 0 Indemnités en cas de retrait d'emploi dans l'intérêt du service |
Das GEREK wirkt als spezialisiertes und unabhängiges Beratungsgremium, das die Kommission und die nationalen Regulierungsbehörden bei der Anwendung des Rechtsrahmens der Union für die elektronische Kommunikation unterstützt, um eine einheitliche Regulierung in der gesamten Union zu fördern. Das GEREK ist weder ein Unionsgremium noch besitzt es Rechtspersönlichkeit. | — | the provision of services of a medical or social nature (such as home help, care for sick children, psychological counselling or mediation), | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Das GEREK besteht aus einem Regulierungsrat mit einem Büro, das als Unionsgremium mit eigener Rechtspersönlichkeit eingerichtet wird und das GEREK fachlich und verwaltungstechnisch bei der Wahrnehmung der ihm durch die Verordnung (EG) Nr. 1211/2009 übertragenen Aufgaben unterstützt. | — | incidental expenditure in the Welfare Service. | 172 000 | 202 000 | 192 391,— |
Das Büro muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Commentaires |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 6 3 2 Social contacts between members of staff and other social measures | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 41 et 50 et son annexe IV. |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités à verser aux fonctionnaires: |
Der Stellenplan des Büros ist im Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | 185 500 | 197 500 | 159 797,— | — | mis en disponibilité à la suite d'une mesure de réduction du nombre des emplois dans l'institution, |
Rechtsgrundlagen | Remarks | — | occupant un emploi des grades AD 16 ou AD 15 retiré dans l'intérêt du service. |
Verordnung (EG) Nr. 1211/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 zur Einrichtung des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) und des Büros (ABl. L 337 vom 18.12.2009, S. 1). | This appropriation is intended to encourage and provide financial backing for schemes to promote social contact between staff of the institution and to develop a sense of well-being at work. | Il couvre également la quote-part patronale de l'assurance contre les risques de maladie et l'incidence des coefficients correcteurs applicables à ces indemnités. |
09 02 04 02 Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) — Büro — Beitrag zu Titel 3 | It also covers the provision of grants to the Staff Committee so that it can participate in the management and supervision of social bodies such as staff clubs, sports associations, cultural activities, hobbies, etc. | 1 2 2 2 Indemnités pour cessation définitive de fonctions et système spécial de retraite pour les fonctionnaires et agents temporaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is also intended to provide financial support for measures of a social nature adopted by the institution in close collaboration with the Staff Committee (Article 1e of the Staff Regulations). | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | It also covers the European Economic and Social Committee's contribution towards the social, sporting, educational and cultural activities of the European Interinstitutional Centre at Overijse. | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation also covers the implementation of a staff transport plan to encourage the use of public transport, cut private car use and reduce the carbon footprint. | Commentaires |
672 056 | 672 056 | 550 000 | 550 000 | 21 200,— | 21 200,— | 1 6 3 4 Medical service | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 64 et 72. |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben des Büros ausschließlich im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | 85 000 | 85 000 | 109 513,— | — | les indemnités à verser dans les conditions exposées dans les dispositions mentionnées ci-dessus, |
Das Büro muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | Remarks | — | la quote-part patronale de l'assurance contre les risques de maladie des personnes bénéficiaires des indemnités, |
Durch Artikel 185 der Haushaltsordnung und die einschlägigen Artikel der Rahmenfinanzregelung wurde die Rolle der Haushaltsbehörde für jede der von den Gemeinschaften geschaffenen Einrichtungen gestärkt. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 59 thereof and Article 8 of Annex II thereto. | — | l'incidence des coefficients correcteurs applicables aux diverses indemnités. |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | This appropriation is intended to cover the operating costs of the medical service at the three places of work, including the purchase of materials and pharmaceutical products, etc., expenditure on preventive medical check-ups, expenditure arising from the operation of the Invalidity Committee and expenditure on services provided by outside medical specialists deemed necessary by the medical officers. | 1 2 9 Crédit provisionnel |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | It also covers expenditure involving the purchase of certain work tools deemed necessary on medical grounds. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 4 292 937 EUR. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 500. | 303 000 | 429 364 | 0,— |
Rechtsgrundlagen | 1 6 3 6 Restaurants and canteens | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1211/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 zur Einrichtung des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) und des Büros (ABl. L 337 vom 18.12.2009, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 65 et son annexe XI. |
09 02 05 Sonstige Maßnahmen in den Bereichen Audiovisuelles und Medien | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d'autres lignes conformément au règlement financier. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover restaurant operating expenditure. | CHAPITRE 1 4 — AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 6 3 8 Early childhood centre and approved day nurseries | 1 4 0 Autres agents et personnes externes |
950 000 | 950 000 | 950 000 | 950 000 | 906 293,— | 1 163 051,21 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 4 0 0 Autres agents |
Erläuterungen | 530 000 | 530 000 | 372 117,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel sind zur Finanzierung folgender Maßnahmen bestimmt: | Remarks | 2 184 327 | 2 182 011 | 2 214 342,— |
— | Anwendung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste, | This appropriation is intended to cover the contributions of the European Economic and Social Committee to the costs of the Union nursery centre and other day nurseries and after-school centres. | Commentaires |
— | Überwachung der Entwicklung des Mediensektors, einschließlich Pluralismus, und | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation from parental contributions is estimated at EUR 10 000. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
— | Sammlung und Verbreitung von wirtschaftlichen und rechtlichen Informationen sowie Auswertungen zum audiovisuellen Sektor. | TITLE 2 | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Rechtsgrundlagen | BUILDINGS, FURNITURE, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | Ce crédit est principalement destiné à couvrir les dépenses suivantes: |
Richtlinie 89/552/EWG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Oktober 1989 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) (ABl. L 298 vom 17.10.1989, S. 23). | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | la rémunération des autres agents, notamment agents auxiliaires, agents contractuels, agents locaux, conseillers spéciaux (au sens du régime applicable aux autres agents de l'Union européenne), la cotisation patronale aux différents régimes de sécurité sociale, ainsi que les incidences des coefficients correcteurs applicables aux rémunérations de ces agents ou à l'indemnité de résiliation de contrats, |
09 02 06 Vorbereitende Maßnahme — Erasmus für Journalisten | | CHAPTER 2 0 | — | les honoraires du personnel médical et paramédical payé sous le régime des prestations de services et, dans des cas spéciaux, l'emploi de personnel intérimaire, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 0 | Buildings | — | la rémunération ou les honoraires des opérateurs de conférence et régisseurs multimédia utilisés en cas de surcroît de travail ou dans des cas particuliers, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 0 | Rent | | | | — | les indemnités forfaitaires pour heures supplémentaires, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 2 063 776 | 2 076 000 | 1 991 424,— | — | le paiement des heures supplémentaires dans les conditions prévues par l'article 56 du statut et son annexe VI, |
p.m. | p.m. | 600 000 | 350 000 | 479 417,50 | 143 825,25 | 2 0 0 1 | Annual lease payments and similar expenditure | | | | — | les autres allocations et indemnités diverses, y compris l'allocation de congé parental ou familial, |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 11 081 751 | 10 990 603 | 10 717 070,— | — | l'indemnité de résiliation du contrat d'un agent par l'institution. |
Die Sicherstellung des Pluralismus in Europa ist eines der wichtigsten Ziele der Medienpolitik der Union. Eine wirksame Methode zur Förderung des Pluralismus besteht darin, Journalisten daran teilhaben zu lassen. Dies könnte durch die Finanzierung eines Journalistenaustauschs zwischen verschiedenen Ländern und Medien innerhalb der Union erreicht werden. Das Ziel besteht darin, den Journalisten zu einem umfassenderen und tieferen Verständnis der Union und ihrer unterschiedlichen Medien und Kulturen zu verhelfen. | 2 0 0 3 | Purchase of premises | | | | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | 1 4 0 4 Stages, subventions et échanges de fonctionnaires |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne vom Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 2 0 0 5 | Construction of buildings | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
KAPITEL 09 03 — KOMMUNIKATIONSNETZE — INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE-VERBREITUNG UND AUDIOVISUELLE MEDIEN | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | 925 886 | 953 213 | 822 632,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 7 | Fitting-out of premises | | | | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 322 500 | 322 457 | 362 136,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
09 03 | 2 0 0 8 | Other expenditure on buildings | | | | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
KOMMUNIKATIONSNETZE — INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE-VERBREITUNG UND AUDIOVISUELLE MEDIEN | Non-differentiated appropriations | 57 160 | 57 163 | 50 394,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
09 03 01 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm zur Unterstützung der Politik im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT-Förderprogramm) | 1.1 | 132 850 000 | 108 870 129 | 119 120 000 | 95 217 900 | 116 393 760,22 | 90 025 946,36 | 2 0 0 9 | Provisional appropriation to cover the institution's property investments | | | | — | les indemnités et les frais de voyage et de mission pour les stagiaires ainsi qu'à assurer les risques d'accident et de maladie pendant les stages, |
09 03 02 | Abschluss des Programms eContentplus — Förderung europäischer digitaler Inhalte | 1.1 | — | 8 029 172 | — | 17 139 222 | 0,— | 30 716 141,09 | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | — | les frais relatifs à la mise à disposition de personnel entre le Comité économique et social européen et le secteur public des États membres ou d'autres pays spécifiés dans la réglementation, |
09 03 03 | Vorbereitende Maßnahme — Internetbasiertes System für bessere Rechtsetzung und zur Bürgerbeteiligung | 1.1 | — | p.m. | — | 1 100 000 | 257,22 | 1 092 625,53 | | Article 2 0 0 — Total | 13 525 187 | 13 446 223 | 13 121 024,— | — | la contribution, dans une mesure limitée, à la réalisation de projets de recherche dans les domaines d'activité du Comité économique et social européen qui revêtent un intérêt particulier pour l'intégration européenne, |
09 03 04 | 2 0 2 | Other expenditure on buildings | — | les frais de programmes d'éducation des jeunes dans un esprit européen. |
Abschluss früherer Programme | 2 0 2 2 | Cleaning and maintenance | | | | 1 4 0 8 Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation et à la cessation de fonctions |
09 03 04 01 | Abschluss der transeuropäischen Telekommunikationsnetze (eTEN) | 1.1 | — | 1 949 683 | — | 1 713 922 | 0,— | 6 891 608,08 | Non-differentiated appropriations | 2 544 613 | 2 532 670 | 2 558 127,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
09 03 04 02 | Abschluss des Programms MODINIS | 1.1 | — | p.m. | — | 114 261 | 19 310,35 | 306 110,22 | 2 0 2 4 | Energy consumption | | | | 70 000 | 70 000 | 65 744,— |
| Artikel 09 03 04 — Subtotal | | — | 1 949 683 | — | 1 828 183 | 19 310,35 | 7 197 718,30 | Non-differentiated appropriations | 1 028 037 | 1 077 996 | 881 186,— | Commentaires |
| Kapitel 09 03 — Insgesamt | | 132 850 000 | 118 848 984 | 119 120 000 | 115 285 305 | 116 413 327,79 | 129 032 431,28 | 2 0 2 6 | Security and surveillance | | | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
09 03 01 Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm zur Unterstützung der Politik im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT-Förderprogramm) | Non-differentiated appropriations | 2 027 711 | 2 093 295 | 2 031 643,— | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 2 8 | Insurance | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 139 998 | 141 094 | 54 863,— | — | les frais de voyage dus aux agents (les membres de la famille compris) à l'occasion de l'entrée en fonctions, du départ ou de mutation impliquant un changement de lieu d'affectation, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Article 2 0 2 — Total | 5 740 359 | 5 845 055 | 5 525 819,— | — | les indemnités d'installation/réinstallation et les frais de déménagement dus aux agents tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d'une réinstallation dans une autre localité, |
132 850 000 | 108 870 129 | 119 120 000 | 95 217 900 | 116 393 760,22 | 90 025 946,36 | | CHAPTER 2 0 — TOTAL | 19 265 546 | 19 291 278 | 18 646 843,— | — | les indemnités journalières dues aux agents qui justifient être tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service, |
Erläuterungen | | CHAPTER 2 1 | — | la différence entre les cotisations versées par les agents à un régime de pension d'un État membre et celles dues au régime de l'Union en cas de requalification d'un contrat. |
Das IKT-Förderprogramm ist eines der drei spezifischen Programme des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. | 2 1 0 | Equipment, operating costs and services relating to data processing and telecommunications | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Es werden verstärkte Anstrengungen auf Unionsebene unternommen, um die breite Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien voranzutreiben. Mit Hilfe von Synergien auf Unionsebene sollen Unsicherheiten und unnötige Doppelarbeit verringert werden, indem Erfahrungen ausgetauscht und nachgeahmt und daraus Lehren gezogen werden. Außerdem geht es um die Stärkung des Binnenmarktes für IKT-gestützte Dienstleistungen durch Förderung der Interoperabilität und Bekämpfung von Marktfragmentierungen. Ferner dienen die Maßnahmen der Schaffung der notwendigen rechtlichen und technologischen Rahmenbedingungen, damit die Innovation gefördert und mögliche Hindernisse (z. B. Hindernisse kultureller, sprachlicher, technischer und rechtlicher Art bzw. durch Behinderungen oder „Dys“-Schwächen bedingte Hindernisse) überwunden werden können. | 2 1 0 0 | Purchase, servicing and maintenance of equipment and software, and related work | | | | 1 4 2 Prestations externes |
Wie in der Rechtsgrundlage angegeben, sieht das IKT-Förderprogramm folgende Maßnahmen vor: | Non-differentiated appropriations | 1 499 599 | 1 584 210 | 1 332 450,— | 1 4 2 0 Prestations d'appoint pour le service de traduction |
a) | Schaffung eines europäischen Informationsraumes und Stärkung des Binnenmarktes für IKT-Produkte und -Dienstleistungen, | 2 1 0 2 | Outside assistance for the operation, development and maintenance of software systems | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
b) | Förderung der Innovation durch Einsatz von und Investitionen in IKT, | Non-differentiated appropriations | 1 880 906 | 1 905 815 | 2 067 961,— | 421 800 | 440 000 | 399 159,— |
c) | Schaffung einer Informationsgesellschaft für alle, Entwicklung leistungsfähigerer und kostengünstigerer Dienste in Bereichen von öffentlichem Interesse und Verbesserung der Lebensqualität, insbesondere für Menschen mit Behinderungen und Menschen, die an „Dys“-Schwächen (Dyslexie, Dyspraxie, Dysphasie, Dyskalkulie usw.) leiden. | 2 1 0 3 | Telecommunications | | | | Commentaires |
Dies erfolgt insbesondere durch Förderung der Entwicklung IKT-gestützter Dienste und Förderung der Entwicklung und Nutzung digitaler Inhalte in Bereichen von öffentlichem Interesse, darunter in den Bereichen IKT für Gesundheit und Integration, IKT für Regierung und Verwaltung, IKT für Energieeffizienz, intelligente Mobilität und Umwelt, digitale Bibliotheken, öffentlich zugängliche Online-Kataloge über lieferbare Bücher, bessere Nutzung von Informationen des öffentlichen Sektors, Bildung und Lernen. | Non-differentiated appropriations | 1 408 940 | 1 532 047 | 596 164,— | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux prestations de traducteurs indépendants ou intérimaires ou à des travaux de dactylographie et autres confiés à l'extérieur par le service de traduction. Le Comité économique et social européen fait systématiquement appel aux traducteurs indépendants figurant sur des listes issues des appels d'offres interinstitutionnels. |
Ein Teil der Mittel für das Programm zur Unterstützung der IKT-Politik (IKT-Förderprogramm) innerhalb des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) kann dazu verwendet werden, die nächste Generation der Notrufnummer 112, innovative Dienste für interoperable Notdienste und die Notrufnummer 112 für alle Bürger zu testen und deren Einführung in der gesamten Union zu unterstützen, um schneller und effektiver reagieren und Leben retten zu können. Hierzu wird u. a. die traditionelle technische Architektur für Notrufe neu gestaltet und unter Senkung der Kosten vereinfacht, um letztlich auf 112-Notrufe aller Bürger, auch von Benutzern mit Behinderungen, optimal reagieren zu können. Ferner sollen Maßnahmen zur Verbreitung, Information und Aufklärung die Kenntnis über die Notrufnummer 112 und ihre richtige Verwendung fördern. Zudem soll ein SMS-Notdienst entwickelt und getestet werden, damit Menschen mit Behinderungen einen Hilferuf an die Notrufstelle senden können. | | Article 2 1 0 — Total | 4 789 445 | 5 022 072 | 3 996 575,— | Sont également imputées à ce poste les prestations éventuellement demandées au Centre de traduction des organes de l'Union européenne ainsi que toutes les activités de coopération interinstitutionnelle dans le domaine linguistique. |
Das IKT-Förderprogramm wird als Teil des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) die breite IKT-Einführung im Interesse besserer Dienstleistungen vorantreiben. Es wird auch dafür sorgen, dass die europäischen Unternehmen, darunter vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die neuen Chancen ergreifen können, die sich aus der steigenden Nachfrage nach solchen IKT-gestützten Diensten ergeben. Wie in der Rechtsgrundlage des CIP vorgesehen, wird die Förderung der Entwicklung und Nutzung digitaler Inhalte ab 2009 in das IKT-Förderprogramm des CIP übernommen. Während der Übergangsphase 2007-2008 erfolgt die Durchführung im Rahmen des Programms eContentplus (nach dessen eigener Rechtsgrundlage). | 2 1 2 | Furniture | | | | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Der Hauptteil dieser Unterstützung wird jährlich einer begrenzten Anzahl gut sichtbarer Pilotprojekte und Aktionen zu empfehlenswerten Verfahren zugute kommen. Begleitmaßnahmen wie thematische Netze, die zu einem bestimmten Thema eine Vielzahl verschiedener Beteiligter zusammenbringen, werden ebenfalls in Angriff genommen. Ergänzt wird dies durch die Beobachtung der europäischen Informationsgesellschaft, durch Maßnahmen zur Erlangung des Hintergrundwissens, das für politische Entscheidungsprozesse benötigt wird, sowie durch Werbe-, Informations- und Aufklärungsmaßnahmen über den Nutzen der IKT für die Bürger, Unternehmen (vor allem kleine und mittlere Unternehmen) und öffentliche Einrichtungen. | Non-differentiated appropriations | 216 287 | 213 269 | 181 625,— | 1 4 2 2 Expertises liées aux travaux consultatifs |
Das IKT-Förderprogramm als Teil des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) sollte zur Überprüfung neuer Finanzinstrumente wie z. B. der Initiative für Projektanleihen im IKT-Bereich und insbesondere auf dem Gebiet der Hochgeschwindigkeits-Breitbandverbindungen beitragen. Es sollte zur Vorbereitung neuer Finanzinstrumente für den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen 2014-2020 beitragen. Insbesondere sollte in diesem Rahmen überprüft werden, wie private und öffentliche Langzeitinvestoren zugunsten der Entwicklung von IKT-Breitbandinfrastruktur investieren können. Die Kommission wird ersucht, sowohl mit der EIB-Gruppe als auch mit anderen Langzeitinvestoren an der Entwicklung innovativer Möglichkeiten zur Mobilisierung von Finanzmitteln für Infrastrukturen zu arbeiten. | 2 1 4 | Technical equipment and installations | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Non-differentiated appropriations | 966 401 | 1 002 196 | 1 271 752,— | 729 000 | 734 000 | 630 000,— |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 2 1 6 | Vehicles | | | | Commentaires |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen Dritter, die in Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt sind, werden gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | Non-differentiated appropriations | 89 300 | 110 400 | 85 011,— | Ce crédit est destiné à couvrir les paiements aux experts du Comité économique et social européen effectués en application de l'actuelle réglementation concernant le remboursement des frais de transport et les indemnités de voyage et de réunion. |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 2 1 — TOTAL | 6 061 433 | 6 347 937 | 5 534 963,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Beschluss Nr. 1639/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Einrichtung eines Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (2007 bis 2013) (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 15). | | CHAPTER 2 3 | 1 4 2 4 Coopération interinstitutionnelle et prestations externes dans le domaine de la gestion du personnel |
09 03 02 Abschluss des Programms eContentplus — Förderung europäischer digitaler Inhalte | 2 3 0 | Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 215 540 | 231 398 | 230 158,— | 30 000 | 30 702 | 10 000,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 3 1 | Financial charges | | | | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 4 500 | 5 000 | 10 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir toutes les activités de coopération interinstitutionnelle dans le domaine de la gestion du personnel. |
— | 8 029 172 | — | 17 139 222 | 0,— | 30 716 141,09 | 2 3 2 | Legal costs and damages | | | | Ce crédit est également destiné à couvrir toute prestation externe en matière de gestion du personnel. |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 50 000 | 40 000 | 70 462,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Programm eContentplus bestimmt. | 2 3 6 | Postage on correspondence and delivery charges | | | | 1 4 9 Crédit provisionnel |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Non-differentiated appropriations | 135 000 | 130 000 | 135 105,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 2 3 8 | Other administrative expenditure | | | | 14 700 | 38 754 | 0,— |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 120 000 | 127 388 | 103 534,— | Commentaires |
Entscheidung 96/339/EG des Rates vom 20. Mai 1996 über ein mehrjähriges Gemeinschaftsprogramm zur Anregung der Entwicklung einer europäischen Industrie für Multimedia-Inhalte und zur Förderung der Benutzung von Multimedia-Inhalten in der entstehenden Informationsgesellschaft (INFO 2000) (ABl. L 129 vom 30.5.1996, S. 24). | | CHAPTER 2 3 — TOTAL | 525 040 | 533 786 | 549 259,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 65 et son annexe XI. |
Entscheidung 96/664/EG des Rates vom 21. November 1996 über die Annahme eines mehrjährigen Programms zur Förderung der sprachlichen Vielfalt der Gemeinschaft in der Informationsgesellschaft (ABl. L 306 vom 28.11.1996, S. 40). | | CHAPTER 2 5 | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Entscheidung 2001/48/EG des Rates vom 22. Dezember 2000 über ein mehrjähriges Gemeinschaftsprogramm zur Unterstützung der Entwicklung und Nutzung europäischer digitaler Inhalte in globalen Netzen und zur Förderung der Sprachenvielfalt in der Informationsgesellschaft (ABl. L 14 vom 18.1.2001, S. 32). | 2 5 4 | Meetings, conferences, congresses, seminars and other events | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
Beschluss Nr. 456/2005/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2005 über ein Mehrjahresprogramm der Gemeinschaft zur Erleichterung des Zugangs zu digitalen Inhalten sowie ihrer Nutzung und Verwertung in Europa (ABl. L 79 vom 24.3.2005, S. 1). | 2 5 4 0 | Miscellaneous expenditure on internal meetings | | | | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d'autres lignes conformément au règlement financier. |
09 03 03 Vorbereitende Maßnahme — Internetbasiertes System für bessere Rechtsetzung und zur Bürgerbeteiligung | Non-differentiated appropriations | 215 000 | 215 000 | 303 786,— | CHAPITRE 1 6 — AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 5 4 2 | Miscellaneous expenditure on the organisation of and participation in conferences, congresses and meetings | | | | 1 6 1 Gestion du personnel |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 587 745 | 587 745 | 430 758,— | 1 6 1 0 Recrutement |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 5 4 4 | Costs of organising the work of the Consultative Commission on Industrial Change (CCMI) | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | p.m. | — | 1 100 000 | 257,22 | 1 092 625,53 | Non-differentiated appropriations | 100 000 | 105 000 | 47 594,— | 50 000 | 60 000 | 30 315,— |
Erläuterungen | 2 5 4 6 | Costs arising from the institution's entertainment and representation obligations | | | | Commentaires |
Die Mittel dieses Artikels sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen in Bezug auf den Aufbau eines internetgestützten Systems für bessere Rechtsetzung und stärkere Beteiligung der Öffentlichkeit bestimmt. | Non-differentiated appropriations | 139 000 | 139 000 | 95 000,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 27 à 31, son article 33 et son annexe III. |
Rechtsgrundlagen | 2 5 4 8 | Interpreting | | | | Décision 2002/620/CE du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, de la Cour de justice, de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du médiateur du 25 juillet 2002 portant création de l'Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 53) et décision 2002/621/CE des secrétaires généraux du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, du greffier de la Cour de justice, des secrétaires généraux de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du représentant du médiateur du 25 juillet 2002 concernant l'organisation et le fonctionnement de l'Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 56). |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne vom Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 8 030 000 | 8 866 667 | 7 833 552,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
09 03 04 Abschluss früherer Programme | | Article 2 5 4 — Total | 9 071 745 | 9 913 412 | 8 710 690,— | — | les dépenses d'organisation des concours prévus à l'article 3 de la décision 2002/621/CE ainsi que les frais de voyage et de séjour des candidats à des entretiens d'embauche et de visites médicales d'engagement, |
09 03 04 01 Abschluss der transeuropäischen Telekommunikationsnetze (eTEN) | | CHAPTER 2 5 — TOTAL | 9 071 745 | 9 913 412 | 8 710 690,— | — | les frais d'organisation de procédures de sélection des agents temporaires, agents contractuels et agents locaux. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 2 6 | Dans des cas dûment motivés par des besoins fonctionnels et après consultation de l'Office européen de sélection du personnel, il peut être utilisé pour des concours organisés par l'institution elle-même. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 6 0 | Communication, information and publications | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 6 0 0 | Communication | | | | 1 6 1 2 Perfectionnement professionnel |
— | 1 949 683 | — | 1 713 922 | 0,— | 6 891 608,08 | Non-differentiated appropriations | 795 500 | 825 000 | 901 919,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | 2 6 0 2 | Publishing and promotion of publications | | | | 505 752 | 505 752 | 477 842,— |
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren in Bezug auf Telekommunikationsnetze bestimmt. | Non-differentiated appropriations | 503 000 | 563 000 | 409 497,— | Commentaires |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 2 6 0 4 | Official Journal | | | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 24 bis. |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 350 000 | 500 000 | 301 175,— | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Verordnung (EG) Nr. 2236/95 des Rates vom 18. September 1995 über die Grundregeln für die Gewährung von Gemeinschaftszuschüssen für transeuropäische Netze (ABl. L 228 vom 23.9.1995, S. 1). | | Article 2 6 0 — Total | 1 648 500 | 1 888 000 | 1 612 591,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Entscheidung Nr. 2717/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. November 1995 über Leitlinien für die Entwicklung des EURO-ISDN (diensteintegrierendes digitales Fernmeldenetz) zu einem transeuropäischen Netz (ABl. L 282 vom 24.11.1995, S. 16). | 2 6 2 | Acquisition of information, documentation and archiving | — | l'organisation de cours de perfectionnement et de recyclage professionnels, y compris les cours de langues, pour le personnel, sur une base interinstitutionnelle. Il peut, en partie, dans des cas dûment motivés, couvrir l'organisation des cours au sein de l'institution, |
Entscheidung Nr. 1336/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 1997 über Leitlinien für transeuropäische Telekommunikationsnetze (ABl. L 183 vom 11.7.1997, S. 12). | 2 6 2 0 | Studies, research and hearings | | | | — | les dépenses relatives à l'achat ou à la fabrication de matériel pédagogique ainsi qu'à la réalisation d'études spécifiques par des spécialistes pour la conception et la mise en œuvre de programmes de formation, |
09 03 04 02 Abschluss des Programms MODINIS | Non-differentiated appropriations | 155 000 | 175 000 | 172 724,— | — | des cours de formation professionnelle qui sensibilisent aux questions relatives aux personnes handicapées et des actions de formation dans le cadre de l'égalité des chances et du conseil en carrière, notamment l'établissement des bilans de compétences, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 6 2 2 | Documentation and library expenditure | | | | — | les frais de mission. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 178 700 | 182 357 | 169 475,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 6 2 4 | Archiving and related work | | | | 1 6 2 Missions |
— | p.m. | — | 114 261 | 19 310,35 | 306 110,22 | Non-differentiated appropriations | 41 456 | 43 656 | 41 456,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | | Article 2 6 2 — Total | 375 156 | 401 013 | 383 655,— | 490 000 | 521 335 | 452 868,— |
Die Mittel dieses Postens sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren in Bezug auf das Mehrjahresprogramm MODINIS bestimmt. | | CHAPTER 2 6 — TOTAL | 2 023 656 | 2 289 013 | 1 996 246,— | Commentaires |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | Title 2 — Total | 36 947 420 | 38 375 426 | 35 438 001,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 71 et les articles 11, 12 et 13 de son annexe VII. |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | CHAPTER 2 0 — | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | CHAPTER 2 1 — | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND FURNITURE: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | CHAPTER 2 3 — | CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | CHAPTER 2 5 — | OPERATIONAL ACTIVITIES | CHAPTER 2 6 — | COMMUNICATION, PUBLICATIONS AND ACQUISITION OF DOCUMENTATION | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 2 0 — BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses pour les frais de transport, le paiement des indemnités journalières de mission ainsi que les frais accessoires ou exceptionnels exposés durant une mission. |
Entscheidung 98/253/EG des Rates vom 30. März 1998 über ein Mehrjahresprogramm der Gemeinschaft zur Förderung der Informationsgesellschaft in Europa (Informationsgesellschaft) (ABl. L 107 vom 7.4.1998, S. 10). | Remarks | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 10 000 EUR. |
Entscheidung Nr. 2256/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 zur Annahme eines Mehrjahresprogramms (2003-2005) zur Verfolgung der Umsetzung des Aktionsplans eEurope 2005, zur Verbreitung empfehlenswerter Verfahren und zur Verbesserung der Netz- und Informationssicherheit (MODINIS) (ABl. L 336 vom 23.12.2003, S. 1). | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1), and in particular Article 60 thereof. | 1 6 3 Activités concernant l'ensemble des personnes liées à l'institution |
KAPITEL 09 04 — INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN (IKT) — ZUSAMMENARBEIT | Whenever the appropriation is intended to cover expenditure relating to the purchase or the conclusion of a contract for the supply of equipment or the provision of services, the institution will consult the other institutions on the conditions which each has obtained. | 1 6 3 0 Service social |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 0 Buildings | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 0 0 0 Rent | 41 500 | 41 500 | 44 000,— |
09 04 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN (IKT) — ZUSAMMENARBEIT | 2 063 776 | 2 076 000 | 1 991 424,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 9, paragraphe 3, troisième alinéa, et son article 76. |
09 04 01 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Unterstützung der Forschungszusammenarbeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT — Zusammenarbeit) | This appropriation is intended to cover rent on buildings and rental charges for meetings held in buildings that are not occupied permanently. | — | dans le cadre d'une politique interinstitutionnelle en faveur des personnes handicapées, lorsqu'elles font partie des catégories suivantes: | — | fonctionnaires et agents temporaires en activité, | — | conjoints des fonctionnaires et agents temporaires en activité, | — | enfants à charge au sens du statut des fonctionnaires de l'Union européenne, |
09 04 01 01 | Unterstützung der Forschungszusammenarbeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT — Zusammenarbeit) | 1.1 | 1 244 472 420 | 949 891 875 | 1 081 288 900 | 912 200 203 | 1 107 010 434,36 | 1 054 939 833,39 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | — | le remboursement, dans les limites des possibilités budgétaires, après épuisement des droits éventuellement consentis au niveau national dans le pays de résidence ou d'origine, des dépenses de nature autre que médicale, reconnues nécessaires, résultant du handicap, dûment justifiées et non remboursées par le régime commun d'assurance maladie, |
09 04 01 02 | Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Gemeinsames Unternehmen ARTEMIS | 1.1 | 53 721 430 | 27 217 532 | 43 000 000 | 38 087 160 | 35 000 000,— | 18 619 020,59 | 2 0 0 1 Annual lease payments and similar expenditure | — | les interventions en faveur des fonctionnaires et autres agents se trouvant dans une situation particulièrement difficile, |
09 04 01 03 | Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Unterstützungsausgaben für das Gemeinsame Unternehmen ARTEMIS | 1.1 | 1 758 156 | 1 595 089 | 1 500 000 | 1 428 268 | 910 315,91 | 938 526,27 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les interventions à caractère médico-social (telles que par exemple l'aide familiale, la garde d'enfants malades, l'aide psychologique ou la médiation), |
09 04 01 04 | Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Gemeinsames Unternehmen ENIAC | 1.1 | 53 721 430 | 36 290 043 | 43 000 000 | 19 043 580 | 33 613 975,— | 27 112 877,43 | 11 081 751 | 10 990 603 | 10 717 070,— | — | les menues dépenses du service social. |
09 04 01 05 | Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Unterstützungsausgaben für das Gemeinsame Unternehmen ENIAC | 1.1 | 1 298 789 | 1 178 328 | 1 496 100 | 1 424 555 | 1 591 766,— | 1 736 328,27 | Remarks | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
| Artikel 09 04 01 — Subtotal | | 1 354 972 225 | 1 016 172 867 | 1 170 285 000 | 972 183 766 | 1 178 126 491,27 | 1 103 346 585,95 | This appropriation is intended to cover annual lease payments and other similar expenditure owed by the institution in respect of its lease/purchase obligations. | 1 6 3 2 Relations sociales et autres interventions sociales |
09 04 02 | Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an Forschung und technologischer Entwicklung | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 8 410 836,23 | 37 488 319,67 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
09 04 03 | Abschluss früherer Rahmenprogramme der Europäischen Gemeinschaft (aus der Zeit vor 2007) | 1.1 | — | 10 633 890 | — | 61 891 635 | 474 069,89 | 160 367 855,34 | 2 0 0 3 Purchase of premises | 185 500 | 197 500 | 159 797,— |
| Kapitel 09 04 — Insgesamt | | 1 354 972 225 | 1 026 806 757 | 1 170 285 000 | 1 034 075 401 | 1 187 011 397,39 | 1 301 202 760,96 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
09 04 01 Unterstützung der Forschungszusammenarbeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT — Zusammenarbeit) | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à encourager et à soutenir financièrement toute initiative destinée à promouvoir les relations sociales entre le personnel de l'institution et à développer le bien-être au travail. |
09 04 01 01 Unterstützung der Forschungszusammenarbeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT — Zusammenarbeit) | Remarks | Il couvre également l'octroi d'une subvention en faveur du Comité du personnel afin que ce dernier participe à la gestion et au contrôle des organes à caractère social tels que les clubs, les cercles sportifs, les activités culturelles, les loisirs, etc. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover the purchase of premises. Subsidies for land and its servicing will be dealt with in accordance with the Financial Regulation. | Ce crédit est également destiné à soutenir financièrement les mesures à caractère social adoptées par l'institution en étroite collaboration avec le comité du personnel (article 1er sexies du statut). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Il couvre également la participation financière du Comité économique et social européen destinée à subvenir à la promotion des activités sociales, sportives, pédagogiques et culturelles du centre interinstitutionnel européen d'Overijse. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 0 0 5 Construction of buildings | Ce crédit couvre aussi la mise en œuvre pour le personnel d'un plan de déplacement destiné à encourager l'utilisation des transports en commun, à réduire l'utilisation des voitures individuelles et à diminuer l'empreinte carbone. |
1 244 472 420 | 949 891 875 | 1 081 288 900 | 912 200 203 | 1 107 010 434,36 | 1 054 939 833,39 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 3 4 Service médical |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mit Hilfe des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) und dem zum spezifischen Programm „Zusammenarbeit“ gehörenden Thema „Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)“ soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie gesteigert und Europa in die Lage versetzt werden, die künftige Entwicklung der IKT nach Maßgabe einer langfristigen europäischen IKT-Strategie zu beherrschen und zu gestalten, so dass seine gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedürfnisse erfüllt werden und europäische Standards dazu beitragen, auf globale IKT-Entwicklungen Einfluss zu nehmen, anstatt von anderen globalen Wachstumsmärkten überholt zu werden. | Remarks | 85 000 | 85 000 | 109 513,— |
Die Maßnahmen sollen Europas wissenschaftliche und technologische Grundlagen stärken und seine weltweite Führungsposition auf dem Gebiet der IKT stärken, durch Nutzung der IKT die Innovation anregen und sicherstellen, dass sich Fortschritte der IKT rasch durch Vorteile für Europas Bürger, Unternehmen, Industrie und Regierungen bemerkbar machen. | This item is intended to accommodate a possible appropriation for the construction of buildings. | Commentaires |
Im Mittelpunkt des Themas „IKT“ steht eine auf Technologieschwerpunkte ausgerichtete strategische Forschung, die eine durchgehende Integration von Technologien gewährleistet und das Wissen und die Mittel zur Entwicklung eines breiten Spektrums innovativer IKT-Anwendungen bereitstellt. | 2 0 0 7 Fitting-out of premises | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 59 et l'article 8 de son annexe II. |
Die Maßnahmen verstärken industrielle und technologische Fortschritte im IKT-Bereich und verbessern die Wettbewerbsvorteile wichtiger IKT-intensiver Branchen — sowohl durch innovative, hochwertigere IKT-gestützte Produkte und Dienste als auch durch neue oder verbesserte organisatorische Abläufe in Unternehmen und Verwaltungen. Außerdem werden von diesem Thema auch andere Politikbereiche der Union dank der Mobilisierung der IKT zur Erfüllung öffentlicher und gesellschaftlicher Bedürfnisse unterstützt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de fonctionnement des antennes médicales sur les trois lieux de travail, y compris l'achat de matériel, de produits pharmaceutiques, etc., les frais relatifs aux examens médicaux préventifs, les dépenses occasionnées par le fonctionnement de la commission d'invalidité ainsi que les dépenses relatives aux prestations externes des spécialistes médicaux jugées nécessaires par les médecins-conseils. |
Die Maßnahmen umfassen die Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Praktiken im Hinblick auf die Festlegung gemeinsamer Unionsstandards, die mit einem globalen Standard kompatibel sind oder einen solchen setzen. Ferner umfassen sie Vernetzungsaktivitäten und nationale Programmkoordinierungsinitiativen. Diese Mittel decken auch die Ausgaben für unabhängige Sachverständige, die an der Bewertung von Vorschlägen und an Projektprüfungen mitwirken, für Sitzungen, Konferenzen, Workshops und Kolloquien, die von der Kommission veranstaltet werden und von europäischem Interesse sind, für Studien, Analysen und Bewertungen, für die Überwachung und Bewertung der spezifischen Programme und der Rahmenprogramme sowie für Maßnahmen zur Programmbetreuung und Verbreitung der Programmergebnisse, auch für Maßnahmen aus früheren Rahmenprogrammen. | 322 500 | 322 457 | 362 136,— | Il couvre également les dépenses pour l'achat de certains outils de travail jugés médicalement nécessaires. |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 500 EUR. |
Mit einem Teil dieser Mittel sollen gemeinsame Herangehensweisen für große globale Herausforderungen unterstützt werden, wie etwa eine IKT-Strategie, die nicht nur mit den schnell aufstrebenden IKT-Märkten (z. B. in Asien) mithalten kann, sondern auch in der Lage ist, im europäischen Interesse Standards für eine globale IKT-Politik festzulegen. Durch die Bündelung von Ressourcen und die Förderung des Austauschs bewährter Verfahren können Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich IKT vorangebracht werden. Die Maßnahmen sollen die Wirksamkeit der Aktionen der internationalen Gemeinschaft verbessern und bestehende Mechanismen und erfolgreiche Arbeitsbeziehungen ergänzen. Mit diesen Mitteln werden innovative Projekte gefördert werden, die von europäischen Staaten und Drittstaaten gemeinsam durchgeführt werden. Der Rahmen solcher Projekte wird darüber hinausgehen, was ein einzelnes Land leisten könnte und wird sowohl der EU als auch ihren Partnern zugute kommen, indem sie deren führende Rolle bei der Festlegung künftiger IKT-Standards vorbereiten. Bei der Durchführung dieser Maßnahme sorgt die Kommission für eine ausgewogene Verteilung der Hilfen. Sie wird dazu beitragen, Akteure auf globaler Ebene in Forschungspartnerschaften einzubeziehen, wodurch Innovationen im IKT-Bereich gefördert werden. | This appropriation is intended to cover the performance of fitting-out work, including specific work such as cabling and security and restaurant-related work, etc., as well as other expenditure connected with that work, in particular architects’ or engineers’ fees, etc. | 1 6 3 6 Restaurants et cantines |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 2 0 0 8 Other expenditure on buildings | p.m. | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das Spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 57 160 | 57 163 | 50 394,— | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses de fonctionnement du restaurant. |
09 04 01 02 Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Gemeinsames Unternehmen ARTEMIS | Remarks | 1 6 3 8 Centre de la petite enfance et crèches conventionnées |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | expenditure on buildings not specifically provided for in the other articles in this chapter, in particular technical or architectural assistance in connection with studies and the preparation and monitoring of maintenance and other work in buildings, | 530 000 | 530 000 | 372 117,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | expenses for building adaptations for disabled employees and disabled visitors to the European Economic and Social Committee as identified by a disabled access audit, which has already been agreed, | Commentaires |
53 721 430 | 27 217 532 | 43 000 000 | 38 087 160 | 35 000 000,— | 18 619 020,59 | — | public-utility service charges. | Ce crédit est destiné à couvrir la quote-part du Comité économique et social européen dans les dépenses relatives au centre de la petite enfance et aux autres crèches et garderies de l'Union. |
Erläuterungen | 2 0 0 9 Provisional appropriation to cover the institution's property investments | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier provenant des contributions parentales est estimé à 10 000 EUR. |
Das gemeinsame Unternehmen ARTEMIS leistet einen Beitrag zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) und zum Thema „Informations- und Kommunikationstechnologien“ des Spezifischen Programms „Zusammenarbeit“. Seine Aufgaben sind insbesondere: | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | TITRE 2 |
— | Aufstellung und Durchführung eines Forschungsplans für die Entwicklung der Schlüsseltechnologien für eingebettete Rechnersysteme in verschiedenen Anwendungsbereichen, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu stärken und das Entstehen neuer Märkte und gesellschaftlich relevanter Anwendungen zu ermöglichen, | p.m. | p.m. | 0,— | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
— | Unterstützung bei der Durchführung der Forschungs- und Entwicklungs-tätigkeiten (FuE), insbesondere durch Zuweisung von Mitteln an die Teilnehmer ausgewählter Projekte nach wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, | Remarks | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Förderung einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die die auf privater, nationaler und Unionsebene unternommenen Anstrengungen mobilisieren und bündeln, die Gesamtinvestitionen für FuE auf dem Gebiet der eingebetteten IKT-Systeme erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor intensivieren soll, | This appropriation is intended to cover any property investments made by the institution. | CHAPITRE 2 0 |
— | Gewährleistung der Effizienz und Nachhaltigkeit der gemeinsamen Technologieinitiative für eingebettete IKT-Systeme, | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | 2 0 0 |
— | Koordinierung der europäischen FuE auf dem Gebiet der eingebetteten IKT-Systeme und Erzielung von Synergieeffekten; dazu gehört auch die schrittweise Einbindung verwandter Tätigkeiten, die derzeit im Rahmen zwischenstaatlicher FuE-Initiativen (Eureka) durchgeführt werden, in das Gemeinsame Unternehmen ARTEMIS. | 2 0 2 Other expenditure on buildings | Immeubles |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 2 0 2 2 Cleaning and maintenance | 2 0 0 0 | Loyers | | | |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 2 063 776 | 2 076 000 | 1 991 424,— |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 2 544 613 | 2 532 670 | 2 558 127,— | 2 0 0 1 | Redevances emphytéotiques et dépenses analogues | | | |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das Spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | Remarks | Crédits non dissociés | 11 081 751 | 10 990 603 | 10 717 070,— |
Verordnung (EG) Nr. 74/2008 des Rates vom 20. Dezember 2007 über die Gründung des Gemeinsamen Unternehmens ARTEMIS zur Umsetzung einer gemeinsamen Technologieinitiative für eingebettete IKT-Systeme (ABl. L 30 vom 4.2.2008, S. 52). | This appropriation is intended to cover the cost of cleaning and maintaining premises, lifts, heating and air-conditioning systems and fire doors, as well as rat extermination, repainting and repair work, and maintaining the external appearance of buildings and their environment, including the cost of studies, analyses, authorisations, compliance with Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) standards, etc. | 2 0 0 3 | Acquisition de biens immobiliers | | | |
09 04 01 03 Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Unterstützungsausgaben für das Gemeinsame Unternehmen ARTEMIS | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 2 4 Energy consumption | 2 0 0 5 | Construction d'immeubles | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 028 037 | 1 077 996 | 881 186,— | 2 0 0 7 | Aménagement des locaux | | | |
1 758 156 | 1 595 089 | 1 500 000 | 1 428 268 | 910 315,91 | 938 526,27 | Remarks | Crédits non dissociés | 322 500 | 322 457 | 362 136,— |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover, in particular, water, gas, electricity and heating costs. | 2 0 0 8 | Autres dépenses | | | |
Das gemeinsame Unternehmen ARTEMIS leistet einen Beitrag zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) und zum Thema „Informations- und Kommunikationstechnologien“ des Spezifischen Programms „Zusammenarbeit“. Seine Aufgaben sind insbesondere: | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Crédits non dissociés | 57 160 | 57 163 | 50 394,— |
— | Aufstellung und Durchführung eines Forschungsplans für die Entwicklung der Schlüsseltechnologien für eingebettete Rechnersysteme in verschiedenen Anwendungsbereichen, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu stärken und das Entstehen neuer Märkte und gesellschaftlich relevanter Anwendungen zu ermöglichen, | 2 0 2 6 Security and surveillance | 2 0 0 9 | Crédit provisionnel destiné aux investissements immobiliers de l'institution | | | |
— | Unterstützung bei der Durchführung der FuE-Tätigkeiten, vor allem durch Zuweisung von Mitteln an die Teilnehmer ausgewählter Projekte nach wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
— | Förderung einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die die auf privater, nationaler und EU-Ebene unternommenen Anstrengungen mobilisieren und bündeln, die Gesamtinvestitionen für FuE auf dem Gebiet der eingebetteten IKT-Systeme erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor intensivieren soll, | 2 027 711 | 2 093 295 | 2 031 643,— | | Total de l’article 2 0 0 | 13 525 187 | 13 446 223 | 13 121 024,— |
— | Gewährleistung der Effizienz und Nachhaltigkeit der Gemeinsamen Technologieinitiative für eingebettete IKT-Systeme, | Remarks | 2 0 2 |
— | Koordinierung der europäischen FuE auf dem Gebiet der eingebetteten IKT-Systeme und Erzielung von Synergieeffekten; dazu gehört auch die schrittweise Einbindung verwandter Tätigkeiten, die derzeit im Rahmen zwischenstaatlicher FuE-Initiativen (Eureka) durchgeführt werden, in das Gemeinsame Unternehmen ARTEMIS. | This appropriation is intended to cover essentially the costs of caretaking and surveillance in respect of buildings. | Frais afférents aux immeubles |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | 2 0 2 2 | Nettoyage et entretien | | | |
Rechtsgrundlagen | 2 0 2 8 Insurance | Crédits non dissociés | 2 544 613 | 2 532 670 | 2 558 127,— |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 2 4 | Consommations énergétiques | | | |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das Spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | 139 998 | 141 094 | 54 863,— | Crédits non dissociés | 1 028 037 | 1 077 996 | 881 186,— |
Verordnung (EG) Nr. 74/2008 des Rates vom 20. Dezember 2007 über die Gründung des „Gemeinsamen Unternehmens ARTEMIS“ zur Umsetzung einer gemeinsamen Technologieinitiative für eingebettete IKT-Systeme (ABl. L 30 vom 4.2.2008, S. 52). | Remarks | 2 0 2 6 | Sécurité et surveillance | | | |
09 04 01 04 Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Gemeinsames Unternehmen ENIAC | This appropriation is intended to cover payments in respect of insurance policy premiums. | Crédits non dissociés | 2 027 711 | 2 093 295 | 2 031 643,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 10 000. | 2 0 2 8 | Assurances | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 2 1 — DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND FURNITURE: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | Crédits non dissociés | 139 998 | 141 094 | 54 863,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | | Total de l’article 2 0 2 | 5 740 359 | 5 845 055 | 5 525 819,— |
53 721 430 | 36 290 043 | 43 000 000 | 19 043 580 | 33 613 975,— | 27 112 877,43 | Whenever the appropriation is intended to cover expenditure relating to the purchase or the conclusion of a contract for the supply of equipment or the provision of services, the institution will consult the other institutions on the conditions which each has obtained. | | TOTAL DU CHAPITRE 2 0 | 19 265 546 | 19 291 278 | 18 646 843,— |
Erläuterungen | 2 1 0 Equipment, operating costs and services relating to data processing and telecommunications | CHAPITRE 2 1 |
Das gemeinsame Unternehmen ENIAC leistet einen Beitrag zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) und zum Thema „Informations- und Kommunikationstechnologien“ des Spezifischen Programms „Zusammenarbeit“. | 2 1 0 0 Purchase, servicing and maintenance of equipment and software, and related work | 2 1 0 |
Seine Aufgaben sind insbesondere: | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Équipements, frais d'exploitation et prestations afférents à l'informatique et aux télécommunications |
— | Aufstellung und Durchführung eines Forschungsplans für die Entwicklung der Schlüsselkompetenzen für die Nanoelektronik in verschiedenen Anwendungsbereichen, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu stärken und das Entstehen neuer Märkte und gesellschaftlich relevanter Anwendungen zu ermöglichen; | 1 499 599 | 1 584 210 | 1 332 450,— | 2 1 0 0 | Achat, travaux, entretien et maintenance des équipements et des logiciels | | | |
— | Unterstützung der zur Durchführung des Forschungsplans notwendigen Tätigkeiten, vor allem durch Zuweisung von Mitteln an die Teilnehmer ausgewählter Projekte nach wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen; | Remarks | Crédits non dissociés | 1 499 599 | 1 584 210 | 1 332 450,— |
— | Förderung einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die die auf privater, nationaler und EU-Ebene unternommenen Anstrengungen mobilisieren und bündeln, die Gesamtinvestitionen für FuE auf dem Gebiet der Nanoelektronik erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor intensivieren soll; | This appropriation is intended to cover expenditure for the purchase, hire, servicing and maintenance of equipment and software for the institution, and related work. | 2 1 0 2 | Prestations externes pour l'exploitation, la réalisation et la maintenance des logiciels et des systèmes | | | |
— | Koordinierung der europäischen FuE auf dem Gebiet der Nanoelektronik und Erzielung von Synergieeffekten; dazu gehört — sofern dadurch ein Mehrwert entsteht — auch die schrittweise Einbindung verwandter Tätigkeiten, die derzeit im Rahmen zwischenstaatlicher FuE-Initiativen (Eureka) durchgeführt werden, in das Gemeinsame Unternehmen ENIAC; | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Crédits non dissociés | 1 880 906 | 1 905 815 | 2 067 961,— |
— | Förderung der Einbeziehung von kleinen und mittleren Unternehmen in seine Tätigkeiten im Einklang mit den Zielen des Siebten Rahmenprogramms. | 2 1 0 2 Outside assistance for the operation, development and maintenance of software systems | 2 1 0 3 | Télécommunications | | | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 1 408 940 | 1 532 047 | 596 164,— |
Rechtsgrundlagen | 1 880 906 | 1 905 815 | 2 067 961,— | | Total de l’article 2 1 0 | 4 789 445 | 5 022 072 | 3 996 575,— |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | Remarks | 2 1 2 | Mobilier | | | |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das Spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | This appropriation is intended to cover the cost of outside assistance from service bureaux and data-processing consultants in connection with the operation of the data-processing centre and the network, the production and maintenance of applications, support for users, including Members, the carrying out of studies, and the drawing-up and input of technical documentation. | Crédits non dissociés | 216 287 | 213 269 | 181 625,— |
Verordnung (EG) Nr. 72/2008 des Rates vom 20. Dezember 2007 über die Gründung des Gemeinsamen Unternehmens ENIAC (ABl. L 30 vom 4.2.2008, S. 21). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | 2 1 4 | Matériel et installations techniques | | | |
09 04 01 05 Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Unterstützungsausgaben für das Gemeinsame Unternehmen ENIAC | 2 1 0 3 Telecommunications | Crédits non dissociés | 966 401 | 1 002 196 | 1 271 752,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 1 6 | Matériel de transport | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 408 940 | 1 532 047 | 596 164,— | Crédits non dissociés | 89 300 | 110 400 | 85 011,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 2 1 | 6 061 433 | 6 347 937 | 5 534 963,— |
1 298 789 | 1 178 328 | 1 496 100 | 1 424 555 | 1 591 766,— | 1 736 328,27 | This appropriation is intended to cover wired and wireless telecommunication subscriptions and charges (fixed-line and mobile telephony, television), as well as costs incurred in connection with data transmission networks and telematic services. It also covers the co-financing of equipment for Members and delegates enabling them to receive the documents of the European Economic and Social Committee electronically. | CHAPITRE 2 3 |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | 2 3 0 | Papeterie, matériel de bureau et consommables divers | | | |
Das gemeinsame Unternehmen ENIAC leistet einen Beitrag zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) und zum Thema „Informations- und Kommunikationstechnologien“ des Spezifischen Programms „Zusammenarbeit“. | 2 1 2 Furniture | Crédits non dissociés | 215 540 | 231 398 | 230 158,— |
Seine Aufgaben sind insbesondere: | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 3 1 | Charges financières | | | |
— | Aufstellung und Durchführung eines Forschungsplans für die Entwicklung der Schlüsselkompetenzen für die Nanoelektronik in verschiedenen Anwendungsbereichen, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu stärken und das Entstehen neuer Märkte und gesellschaftlich relevanter Anwendungen zu ermöglichen; | 216 287 | 213 269 | 181 625,— | Crédits non dissociés | 4 500 | 5 000 | 10 000,— |
— | Unterstützung der zur Durchführung des Forschungsplans notwendigen Tätigkeiten, insbesondere durch Zuweisung von Mitteln an die Teilnehmer ausgewählter Projekte nach wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen; | Remarks | 2 3 2 | Frais juridiques et dommages | | | |
— | Förderung einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die die auf privater, nationaler und EU-Ebene unternommenen Anstrengungen mobilisieren und bündeln, die Gesamtinvestitionen für FuE auf dem Gebiet der Nanoelektronik erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor intensivieren soll; | This appropriation is intended to cover the purchase, hire, maintenance and repair of furniture, including the purchase of ergonomic furniture, the replacement of worn-out and broken furniture and office machines. | Crédits non dissociés | 50 000 | 40 000 | 70 462,— |
— | Koordinierung der europäischen FuE auf dem Gebiet der Nanoelektronik und Erzielung von Synergieeffekten; dazu gehört — sofern dadurch ein Mehrwert entsteht — auch die schrittweise Einbindung verwandter Tätigkeiten, die derzeit im Rahmen zwischenstaatlicher FuE-Initiativen (Eureka) durchgeführt werden, in das Gemeinsame Unternehmen ENIAC; | In connection with works of art, this appropriation is intended to cover both the cost of acquiring and purchasing specific material and the current expenditure relating thereto, including framing, restoration, cleaning, insurance and ad hoc transport costs. | 2 3 6 | Affranchissement de correspondance et frais de port | | | |
— | Förderung der Einbeziehung von kleinen und mittleren Unternehmen in seine Tätigkeiten im Einklang mit den Zielen des Siebten Rahmenprogramms. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Crédits non dissociés | 135 000 | 130 000 | 135 105,— |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 2 1 4 Technical equipment and installations | 2 3 8 | Autres dépenses de fonctionnement administratif | | | |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 120 000 | 127 388 | 103 534,— |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | 966 401 | 1 002 196 | 1 271 752,— | | TOTAL DU CHAPITRE 2 3 | 525 040 | 533 786 | 549 259,— |
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das Spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | Remarks | CHAPITRE 2 5 |
Verordnung (EG) Nr. 72/2008 des Rates vom 20. Dezember 2007 über die Gründung des Gemeinsamen Unternehmens ENIAC (ABl. L 30 vom 4.2.2008, S. 21). | This appropriation is intended to cover the purchase, hire, maintenance and repair of technical equipment and installations, and in particular of: | 2 5 4 |
09 04 02 Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an Forschung und technologischer Entwicklung | — | miscellaneous fixed and mobile technical equipment and installations in connection with publishing, archiving, security, canteens and buildings, etc., | Réunions, conférences, congrès, séminaires et autres |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | equipment in particular for the print shop, archives, telephone service, canteens, staff shops, security, conferences, the audiovisual sector, etc. | 2 5 4 0 | Frais divers de réunions internes | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 35 000. | Crédits non dissociés | 215 000 | 215 000 | 303 786,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 1 6 Vehicles | 2 5 4 2 | Frais divers d'organisation et de participation à des conférences, congrès et réunions | | | |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 8 410 836,23 | 37 488 319,67 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 587 745 | 587 745 | 430 758,— |
Erläuterungen | 89 300 | 110 400 | 85 011,— | 2 5 4 4 | Frais d’organisation des travaux de la commission consultative des mutations industrielles (CCMI) | | | |
Mit diesem Artikel sollen die Ausgaben gedeckt werden — die den für zusätzliche Mittel zu verwendenden Einnahmen entsprechen —, die durch die Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter oder Drittstaaten an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen. | Remarks | Crédits non dissociés | 100 000 | 105 000 | 47 594,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | This appropriation is intended to cover the purchase, maintenance, use and repair of vehicles (fleet of cars and bicycles) and the hire of cars, taxis, coaches and lorries, with or without drivers, including the necessary insurance cover. | 2 5 4 6 | Frais résultant des obligations de l'institution en matière de réception et de représentation | | | |
09 04 03 Abschluss früherer Rahmenprogramme der Europäischen Gemeinschaft (aus der Zeit vor 2007) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 4 000. | Crédits non dissociés | 139 000 | 139 000 | 95 000,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 2 3 — CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | 2 5 4 8 | Interprètes de conférence | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 3 0 Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | Crédits non dissociés | 8 030 000 | 8 866 667 | 7 833 552,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 2 5 4 | 9 071 745 | 9 913 412 | 8 710 690,— |
— | 10 633 890 | — | 61 891 635 | 474 069,89 | 160 367 855,34 | 215 540 | 231 398 | 230 158,— | | TOTAL DU CHAPITRE 2 5 | 9 071 745 | 9 913 412 | 8 710 690,— |
Erläuterungen | Remarks | CHAPITRE 2 6 |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Abschluss vorangegangener Rahmenprogramme der Europäischen Gemeinschaft bestimmt. | This appropriation is intended to cover the cost of purchasing paper, envelopes, office supplies, products required by the printing and duplicating shops and the cost of outside printing work. | 2 6 0 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 10 000. | Communication, information et publications |
Rechtsgrundlagen | 2 3 1 Financial charges | 2 6 0 0 | Communication | | | |
Beschluss 87/516/Euratom, EWG des Rates vom 28. September 1987 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1987-1991) (ABl. L 302 vom 24.10.1987, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 795 500 | 825 000 | 901 919,— |
Beschluss 90/221/Euratom, EWG des Rates vom 23. April 1990 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 117 vom 8.5.1990, S. 28). | 4 500 | 5 000 | 10 000,— | 2 6 0 2 | Publications et promotion des publications | | | |
Beschluss 93/167/Euratom, EWG des Rates vom 15. März 1993 zur Anpassung des Beschlusses 90/221/Euratom, EWG über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 69 vom 20.3.1993, S. 43). | Remarks | Crédits non dissociés | 503 000 | 563 000 | 409 497,— |
Beschluss Nr. 1110/94/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. April 1994 über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 126 vom 18.5.1994, S. 1). | This appropriation is intended to cover bank charges (commission, agios and miscellaneous charges) and other financial charges, including ancillary costs for the financing of buildings. | 2 6 0 4 | Journal officiel | | | |
Beschluss Nr. 616/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 1996 zur Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) aufgrund des Beitritts der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union (ABl. L 86 vom 4.4.1996, S. 69). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 100. | Crédits non dissociés | 350 000 | 500 000 | 301 175,— |
Beschluss Nr. 2535/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 1. Dezember 1997 zur zweiten Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 347 vom 18.12.1997, S. 1). | 2 3 2 Legal costs and damages | | Total de l’article 2 6 0 | 1 648 500 | 1 888 000 | 1 612 591,— |
Beschluss Nr. 182/1999/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Dezember 1998 über das Fünfte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1998-2002) (ABl. L 26 vom 1.2.1999, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 6 2 |
Beschluss Nr. 1513/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2002 über das Sechste Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration als Beitrag zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums und zur Innovation (2002-2006) (ABl. L 232 vom 29.8.2002, S. 1). | 50 000 | 40 000 | 70 462,— | Acquisition d'information, documentation et archivage |
Entscheidung 2002/834/EG des Rates vom 30. September 2002 über ein spezifisches Programm im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration: „Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“ (2002-2006) (ABl. L 294 vom 29.10.2002, S. 1). | Remarks | 2 6 2 0 | Études, recherches et auditions | | | |
Entscheidung 2002/835/EG des Rates vom 30. September 2002 über ein spezifisches Programm im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration: „Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums“ (2002-2006) (ABl. L 294 vom 29.10.2002, S. 44). | This appropriation is intended to cover: | Crédits non dissociés | 155 000 | 175 000 | 172 724,— |
KAPITEL 09 05 — KAPAZITÄTEN — FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN | — | all costs deriving from the European Economic and Social Committee's involvement in cases before the Union and national courts, the cost of legal services, the purchase of legal works and equipment, and any other legal, court or out-of-court expenses to which the Legal Service contributes, | 2 6 2 2 | Dépenses de documentation et bibliothèque | | | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | damages, interest and any related debts within the meaning of Article 8(3) of the Financial Regulation. | Crédits non dissociés | 178 700 | 182 357 | 169 475,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | 2 6 2 4 | Archivage et travaux connexes | | | |
09 05 | 2 3 6 Postage on correspondence and delivery charges | Crédits non dissociés | 41 456 | 43 656 | 41 456,— |
KAPAZITÄTEN — FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 2 6 2 | 375 156 | 401 013 | 383 655,— |
09 05 01 | Kapazitäten — Forschungsinfrastrukturen | 1.1 | 31 349 262 | 54 435 064 | 90 970 000 | 93 313 542 | 111 166 560,— | 85 264 000,— | 135 000 | 130 000 | 135 105,— | | TOTAL DU CHAPITRE 2 6 | 2 023 656 | 2 289 013 | 1 996 246,— |
| Kapitel 09 05 — Insgesamt | | 31 349 262 | 54 435 064 | 90 970 000 | 93 313 542 | 111 166 560,— | 85 264 000,— | Remarks | | Total du titre 2 | 36 947 420 | 38 375 426 | 35 438 001,— |
09 05 01 Kapazitäten — Forschungsinfrastrukturen | This appropriation is intended to cover charges for postage, processing and delivery by the postal services or private delivery firms. | CHAPITRE 2 0 — | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | CHAPITRE 2 1 — | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE | CHAPITRE 2 3 — | FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT | CHAPITRE 2 5 — | FONCTIONNEMENT OPÉRATIONNEL | CHAPITRE 2 6 — | COMMUNICATION, PUBLICATIONS ET ACQUISITION DE DOCUMENTATION |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 3 8 Other administrative expenditure | CHAPITRE 2 0 — IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 120 000 | 127 388 | 103 534,— | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1), et notamment son article 60. |
31 349 262 | 54 435 064 | 90 970 000 | 93 313 542 | 111 166 560,— | 85 264 000,— | Remarks | Chaque fois que le crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives à l'achat ou à la conclusion d'un contrat de fourniture de matériel ou de prestation de services, l'institution se concerte avec les autres institutions sur les conditions obtenues par chacune d'entre elles. |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover: | 2 0 0 Immeubles |
Investitionen in Wissen sind für Europa der beste Weg, in einer globalen Wirtschaft nachhaltiges Wachstum zu fördern. Das Forschungsprogramm ist der Grundstein für die europäische Politik der Wissensförderung. Das spezifische Programm „Kapazitäten“ des Siebten Rahmenprogramms für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) dient der Verbesserung der Forschungs- und Innovationskapazitäten in ganz Europa, um den Weg für das Entstehen und den Ausbau fachübergreifender europäischer Exzellenzzentren zu ebnen. Insbesondere den Forschungsinfrastrukturen kommt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Schaffung, Verbreitung und Anwendung von Wissen zu, wodurch wiederum Innovationen befördert werden. | — | insurance not specifically provided for in another item, | 2 0 0 0 Loyers |
Diese Tätigkeit betrifft konkret den Aufbau IKT-gestützter Infrastrukturen oder elektronischer Infrastrukturen („E-Infrastrukturen“). Mit Hilfe dieser Infrastrukturen werden Dienstleistungen für die Forschung erbracht, die den virtuellen Nutzergemeinschaften hochleistungsfähige verteilte IKT-gestützte Ressourcen (Datenverarbeitung, Anbindung, Speicher, Daten und Instrumentierung) zur Verfügung stellen. Die Stärkung eines europäischen Herangehens in diesem Bereich lässt Synergien zwischen nationalen Infrastrukturen oder Initiativen entstehen, gewährleistet das Erreichen der notwendigen kritischen Masse, erleichtert Neuinvestitionen und hilft Europa, weltweite Führungspositionen zu behaupten. Dies kann einen erheblichen Beitrag zur Steigerung des europäischen Forschungspotenzials und dessen Nutzung bedeuten, indem E-Infrastrukturen als Fundament des Europäischen Forschungsraums, als Vorreiter der interdisziplinären Innovation und treibende Kraft für Veränderungen im Wissenschaftsbetrieb konsolidiert werden. | — | the purchase and maintenance of uniforms for ushers, drivers and removal personnel, medical services and various technical services, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel decken außerdem die Ausgaben für von der Kommission veranstaltete Sitzungen, Konferenzen, Workshops und Kolloquien auf hohem wissenschaftlich-technischem Niveau und von europäischem Interesse, die Finanzierung von Studien, Beihilfen, flankierenden Maßnahmen und Bewertungen der spezifischen Programme und der Rahmenprogramme sowie Analysen und Evaluierungen auf hohem wissenschaftlichen oder technologischen Niveau, die für die Union durchgeführt werden, um neue, für die Forschungstätigkeit der Union geeignete Forschungsbereiche zu sondieren, insbesondere im Rahmen des Europäischen Forschungsraums, sowie Maßnahmen zur Programmbetreuung und Verbreitung der Programmergebnisse, einschließlich der Maßnahmen aus früheren Rahmenprogrammen. | — | all removal and handling expenses and those incurred by using removal firms or by using the services of interim handling agents, | 2 063 776 | 2 076 000 | 1 991 424,— |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | miscellaneous operating expenses, such as for the purchase of railway and flight timetables, the publication of notices of the sale of second-hand equipment in newspapers, etc. | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 500. | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de location des immeubles ainsi que les frais de location liés aux réunions ne se tenant pas dans les immeubles occupés de façon permanente. |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | CHAPTER 2 5 — OPERATIONAL ACTIVITIES | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | 2 5 4 Meetings, conferences, congresses, seminars and other events | 2 0 0 1 Redevances emphytéotiques et dépenses analogues |
Entscheidung 2006/974/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das Spezifische Programm „Kapazitäten“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 299). | 2 5 4 0 Miscellaneous expenditure on internal meetings | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 11 081 751 | 10 990 603 | 10 717 070,— |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION INFORMATIONSGESELLSCHAFT UND MEDIEN | 215 000 | 215 000 | 303 786,— | Commentaires |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION INFORMATIONSGESELLSCHAFT UND MEDIEN | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les redevances emphytéotiques et autres dépenses analogues dues par l’institution en vertu de contrats de location-achat. |
TITEL 10 | This appropriation is intended to cover the cost of drinks and, occasionally, of snacks and working meals at internal meetings. | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
DIREKTE FORSCHUNG | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | 2 0 0 3 Acquisition de biens immobiliers |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | 2 5 4 2 Miscellaneous expenditure on the organisation of and participation in conferences, congresses and meetings | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 587 745 | 587 745 | 430 758,— | Commentaires |
10 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „DIREKTE FORSCHUNG“ | 340 064 100 | 340 064 100 | 327 938 000 | 327 938 000 | 361 950 203,17 | 361 950 203,17 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir l'acquisition d'immeubles. Les subventions concernant les terrains et leur viabilisation seront traitées conformément au règlement financier. |
10 02 | DIREKT FINANZIERTE FORSCHUNG — OPERATIVE MITTEL — SIEBTES RAHMENPROGRAMM (2007-2013) — EU | 31 531 064 | 29 032 034 | 31 226 000 | 30 469 728 | 35 045 275,61 | 32 735 054,92 | This appropriation is intended to cover expenses, including representation and logistical expenses, connected with (a) the attendance by European Economic and Social Committee representatives at congresses, conferences, seminars, symposia, etc., and (b) the organisation by the European Economic and Social Committee of hearings and both general and specific conferences and meetings (including overall contributions where these events are co-organised with third parties and expenses connected with contracting out). | Le montant des recettes affectées au sens de l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
10 03 | DIREKT FINANZIERTE FORSCHUNG — OPERATIVE MITTEL — SIEBTES RAHMENPROGRAMM (2007-2011 UND 2012-2013) — EURATOM | p.m. | 4 763 475 | 9 544 000 | 9 045 700 | 11 108 227,75 | 11 215 455,52 | It also covers all expenditure incurred in the organisation of meetings between the European Economic and Social Committee and its counterparts (including socio-economic interest groups) from both the European Union and third countries. | 2 0 0 5 Construction d'immeubles |
Reserven (40 02 41) | 9 894 900 | 4 309 036 | | | | | This appropriation also covers expenditure incurred as a result of (a) visits to the European Economic and Social Committee by delegations from socio-professional interest groups in third countries and (b) the activities of the Association of former Committee Members. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| 9 894 900 | 9 072 511 | 9 544 000 | 9 045 700 | 11 108 227,75 | 11 215 455,52 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 250 000. | p.m. | p.m. | 0,— |
10 04 | ABSCHLUSS FRÜHERER RAHMENPROGRAMME UND SONSTIGE TÄTIGKEITEN | p.m. | 56 250 | p.m. | 190 435 | 24 630 307,33 | 27 348 051,74 | 2 5 4 4 Costs of organising the work of the Consultative Commission on Industrial Change (CCMI) | Commentaires |
10 05 | ALTLASTEN AUS KERNTECHNISCHEN TÄTIGKEITEN DER GEMEINSAMEN FORSCHUNGSSTELLE IM RAHMEN DES EURATOM-VERTRAGS | 29 403 800 | 25 856 656 | 26 270 000 | 28 565 370 | 28 930 240,77 | 21 948 453,61 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à accueillir l'inscription éventuelle d'un crédit destiné à la construction d'immeubles. |
| Titel 10 — Insgesamt | 400 998 964 | 399 772 515 | 394 978 000 | 396 209 233 | 461 664 254,63 | 455 197 218,96 | 100 000 | 105 000 | 47 594,— | 2 0 0 7 Aménagement des locaux |
Reserven (40 02 41) | 9 894 900 | 4 309 036 | | | | | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| 410 893 864 | 404 081 551 | 394 978 000 | 396 209 233 | 461 664 254,63 | 455 197 218,96 | This appropriation is intended to cover the operating expenses of the Consultative Commission on Industrial Change (CCMI), excluding the travel expenses and allowances for Members of the European Economic and Social Committee and delegates of the CCMI. | 322 500 | 322 457 | 362 136,— |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Commentaires |
Diese Erläuterungen gelten für alle Haushaltslinien des Politikbereichs „Direkte Forschung“ (mit Ausnahme des Kapitels 10 05). | 2 5 4 6 Costs arising from the institution's entertainment and representation obligations | Ce crédit est destiné à couvrir l'exécution de travaux d'aménagement, y compris les travaux spécifiques tels que travaux de câblage, pour la sécurité, le restaurant, etc., ainsi que les autres dépenses liées à ces aménagements, notamment les frais d'architecte ou d'ingénieur, etc. |
Die Mittel decken nicht nur die Interventionsausgaben und die Ausgaben für das ständige Personal, sondern auch sonstige Personalausgaben und Ausgaben für Unternehmensverträge, Infrastruktur, Informationen und Veröffentlichungen sowie die für Aktionen im Bereich Forschung und technologische Entwicklung erforderlichen sonstigen Verwaltungsausgaben, einschließlich der Orientierungsforschung. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées au sens de l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei den Posten 6 2 2 4 und 6 2 2 5 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, als zusätzliche Mittel eingesetzt werden. | 139 000 | 139 000 | 95 000,— | 2 0 0 8 Autres dépenses |
Sonstige Einnahmen können als zusätzliche Mittel bereitgestellt und entsprechend ihrer Bestimmung im Rahmen der Kapitel 10 02, 10 03, 10 04 und bei Artikel 10 01 05 verwendet werden. | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | This appropriation is intended to cover expenses related to the obligations of the institution regarding entertainment and representation. | 57 160 | 57 163 | 50 394,— |
Bei einigen Aktionen der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlich-technischen Forschung ist eine Beteiligung von Drittländern bzw. Einrichtungen aus Drittländern vorgesehen. Solche möglichen Finanzbeiträge werden bei Posten 6 0 1 3 des Einnahmenplans verbucht und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Commentaires |
Die zusätzlichen Mittel werden bei den Artikeln 10 02 02 und 10 03 02 eingesetzt. | 2 5 4 8 Interpreting | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Die bei diesem Titel verbuchten Mittel decken die Personalkosten der finanz- und verwaltungstechnischen Referate der Gemeinsamen Forschungsstelle sowie des Bedarfs dieser Referate an Unterstützungsmitteln (etwa 15 % der Kosten). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les dépenses en matière d'immeubles non spécialement prévues aux autres articles du présent chapitre, notamment pour l'assistance technique ou architecturale liée à des études, à la préparation et au suivi de la maintenance ou de travaux dans les immeubles, |
KAPITEL 10 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „DIREKTE FORSCHUNG“ | 8 030 000 | 8 866 667 | 7 833 552,— | — | les dépenses liées aux aménagements des bâtiments nécessités par les employés et les visiteurs handicapés du Comité économique et social européen, tels qu'ils ont été identifiés dans le cadre de l'audit sur l'accès des personnes handicapées, dont les conclusions ont déjà été approuvées, |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | Remarks | — | les taxes constituant une rémunération de services d'utilité générale. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover expenditure for the services of interpreters (either freelance or made available by another institution) provided to the European Economic and Social Committee, including their fees, travel expenses and subsistence allowances. | 2 0 0 9 Crédit provisionnel destiné aux investissements immobiliers de l'institution |
10 01 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „DIREKTE FORSCHUNG“ | CHAPTER 2 6 — COMMUNICATION, PUBLICATIONS AND ACQUISITION OF DOCUMENTATION | p.m. | p.m. | 0,— |
10 01 05 | 2 6 0 Communication, information and publications | Commentaires |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Direkte Forschung“ | 2 6 0 0 Communication | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses des éventuels investissements immobiliers de l'institution. |
10 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 1.1 | 199 141 100 | 192 313 000 | 190 623 355,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d'autres lignes conformément au règlement financier. |
10 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 1.1 | 42 977 100 | 41 598 000 | 59 702 931,13 | 795 500 | 825 000 | 901 919,— | 2 0 2 Frais afférents aux immeubles |
10 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 1.1 | 97 945 900 | 94 027 000 | 111 623 917,04 | Remarks | 2 0 2 2 Nettoyage et entretien |
| Artikel 10 01 05 — Subtotal | | 340 064 100 | 327 938 000 | 361 950 203,17 | This appropriation is intended to cover the European Economic and Social Committee's communication and information expenses, whether relating to the objectives and activities of the Committee, information activities aimed at the general public or socio-occupational organisations, media coverage of conferences, congresses and seminars, or the organisation and media coverage of major public events, cultural initiatives or any other of the Committee's various events, including the organised civil society prize. It also covers all materials, services, consumables and supplies connected with these events. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Kapitel 10 01 — Insgesamt | | 340 064 100 | 327 938 000 | 361 950 203,17 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | 2 544 613 | 2 532 670 | 2 558 127,— |
10 01 05 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Direkte Forschung“ | 2 6 0 2 Publishing and promotion of publications | Commentaires |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de nettoyage et d'entretien des locaux, des ascenseurs, du chauffage, de la climatisation, des portes coupe-feu, ainsi que les travaux de dératisation, de remise en peinture, de réparations, l'esthétique des bâtiments et de leur environnement, y compris les frais d'études, d'analyses, de permis, de respect des normes du système de management environnemental et d'audit (EMAS), etc. |
Gemäß Artikel 18 sowie Artikel 161 Absatz 2 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei den Posten 6 2 2 3 und 6 2 2 6 des Einnahmenplans erfasst werden, als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 503 000 | 563 000 | 409 497,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei den Posten 6 2 2 1, 6 2 2 4 und 6 2 2 5 des Einnahmenplans erfasst werden, als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. Diese Einnahmen decken u. a. Personal- und Forschungsmittelkosten der Gemeinsamen Forschungsstelle bei Arbeiten für Dritte. | Remarks | 2 0 2 4 Consommations énergétiques |
Die Mittel können sich erhöhen, wenn sich die Gemeinsame Forschungsstelle im Wege des Wettbewerbs an den (indirekten) Aktionen und an den Maßnahmen zur wissenschaftlich-technischen Unterstützung der Politik der Union beteiligt. | This appropriation is intended to cover the European Economic and Social Committee's publication costs on all media to promote publications and general information. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
10 01 05 01 Ausgaben für Forschungspersonal | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 50 000. | 1 028 037 | 1 077 996 | 881 186,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 2 6 0 4 Official Journal | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir notamment les frais de consommation d'eau, de gaz, d'électricité et de chauffage. |
199 141 100 | 192 313 000 | 190 623 355,— | 350 000 | 500 000 | 301 175,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Erläuterungen | Remarks | 2 0 2 6 Sécurité et surveillance |
Diese Mittel decken die Ausgaben für das im Stellenplan ausgewiesene Statutspersonal der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS), das in Erfüllung seiner Aufgaben insbesondere in folgenden Bereichen tätig ist: | This appropriation is intended to cover printing expenses for publications in the Official Journal of the European Union, as well as postage and associated costs. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | direkte Aktionen (wissenschaftliche und technische Unterstützung, Forschungstätigkeiten, Orientierungsforschung in den Einrichtungen der GFS), | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 125 000. | 2 027 711 | 2 093 295 | 2 031 643,— |
— | indirekte Aktionen (Beteiligung der GFS an der Durchführung von Programmen auf Wettbewerbsbasis). | 2 6 2 Acquisition of information, documentation and archiving | Commentaires |
Aufschlüsselung der Mittel für Personalkosten: | 2 6 2 0 Studies, research and hearings | Ce crédit est destiné à couvrir essentiellement les frais de gardiennage et de surveillance des bâtiments. |
Programm | Mittel | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Nukleares Rahmenprogramm | 57 444 100 | 155 000 | 175 000 | 172 724,— | 2 0 2 8 Assurances |
Nichtnukleares Rahmenprogramm | 141 697 000 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Tätigkeiten außerhalb der Rahmenprogramme | p.m. | This appropriation is intended to cover the cost of hearings of experts in specific fields and studies contracted out to experts and research institutes. | 139 998 | 141 094 | 54 863,— |
Insgesamt | 199 141 100 | 2 6 2 2 Documentation and library expenditure | Commentaires |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen des Anhangs „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les paiements des primes d'assurance. |
Die Beiträge der EFTA-Staaten stammen ausschließlich aus deren Beteiligung an nichtnuklearen Aktionen des Rahmenprogramms. | 178 700 | 182 357 | 169 475,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 10 000 EUR. |
Rechtsgrundlagen | Remarks | CHAPITRE 2 1 — INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | This appropriation is intended to cover: | Commentaires |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | — | the expansion and renewal of the general reference section and the updating of the library's collection, | Chaque fois que le crédit est destiné à couvrir des dépenses relatives à l'achat ou à la conclusion d'un contrat de fourniture de matériel ou de prestation de services, l'institution se concerte avec les autres institutions sur les conditions obtenues par chacune d'entre elles. |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | — | subscriptions to newspapers, periodicals, information agencies, their publications and online services, including copyright fees for the copying and distribution in print or electronic form of these publications, and service contracts for press reviews and cuttings, | 2 1 0 Équipements, frais d'exploitation et prestations afférents à l'informatique et aux télécommunications |
Entscheidung 2006/975/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das von der Gemeinsamen Forschungsstelle innerhalb des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 368). | — | subscriptions or service contracts for the provision of summaries and analyses of the content of periodicals or the storage on optical media of articles extracted from these periodicals, | 2 1 0 0 Achat, travaux, entretien et maintenance des équipements et des logiciels |
Entscheidung 2006/977/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das von der Gemeinsamen Forschungsstelle innerhalb des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 434). | — | the costs of using external documentary and statistical databases, excluding information technology equipment and telecommunication costs, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (Euratom) Nr. 1908/2006 des Rates vom 19. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 1). | — | costs arising from obligations undertaken by the European Economic and Social Committee in the framework of international and/or interinstitutional cooperation, | 1 499 599 | 1 584 210 | 1 332 450,— |
Verweise | — | the purchase or hire of special equipment, including electric, electronic and IT library, documentation and multimedia equipment and systems, as well as external services for the acquisition, development, installation, use and maintenance of this equipment and these systems, | Commentaires |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72). | — | the cost of services connected with the activities of the library, including those provided for its users (searches, analyses), the quality management system, etc., | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives à l'achat, à la location, à l'entretien et à la maintenance du matériel et des logiciels pour l'institution et les travaux y afférents. |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom), von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71). | — | binding and conservation materials and work for the library, documentation service and multimedia resource centre, | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) von der Gemeinsamen Forschungsstelle durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 74). | — | the cost, including materials, of internal publications (brochures, studies, etc.) and communication (newsletters, videos, CD-ROMs, etc.), | 2 1 0 2 Prestations externes pour l'exploitation, la réalisation et la maintenance des logiciels et des systèmes |
10 01 05 02 Externes Forschungspersonal | — | the purchase of dictionaries, glossaries and other works for the language service. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 500. | 1 880 906 | 1 905 815 | 2 067 961,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 6 2 4 Archiving and related work | Commentaires |
42 977 100 | 41 598 000 | 59 702 931,13 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d'assistance de sociétés de services et conseils en informatique pour l'exploitation du centre informatique et du réseau, la réalisation et la maintenance d'applications, l'assistance aux utilisateurs, y compris les membres, la réalisation d'études, la rédaction et la saisie de documentation technique. |
Erläuterungen | 41 456 | 43 656 | 41 456,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Diese Mittel dienen zur Deckung aller Personalausgaben für Mitarbeiter, die nicht im Stellenplan der GFS ausgewiesen sind (Leiharbeitskräfte, abgestellte nationale Sachverständige, Gastwissenschaftler, Stipendiaten und Vertragsbedienstete) und Tätigkeiten der GFS ausführen. | Remarks | 2 1 0 3 Télécommunications |
Aufschlüsselung der Mittel für externes Forschungspersonal: | This appropriation is intended to cover: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Programm | Mittel | — | the cost of binding the Official Journal of the European Union and various brochures, | 1 408 940 | 1 532 047 | 596 164,— |
Nukleares Rahmenprogramm | 10 577 100 | — | the cost of external archiving services, including sorting, filing and refiling, the cost of archiving services, the acquisition and use of archive materials on back-up media (microfilm, disk, cassette, etc.), as well as the purchase, hire and maintenance of special materials (electric, electronic, IT) and the cost of publishing on all media (brochures, CD-ROMs, etc.). | Commentaires |
Nichtnukleares Rahmenprogramm | 32 400 000 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 500. | Ce crédit est destiné à couvrir les abonnements et les frais des communications par câbles ou par ondes radio (téléphonie fixe et mobile, télévision) ainsi que les dépenses relatives aux réseaux de transmission de données et aux services télématiques. Il couvre également le cofinancement des moyens permettant aux membres et aux délégués de recevoir électroniquement les documents du Comité économique et social européen. |
Tätigkeiten außerhalb der Rahmenprogramme | p.m. | TITLE 10 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Insgesamt | 42 977 100 | OTHER EXPENDITURE | 2 1 2 Mobilier |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen des Anhangs „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die Beiträge der EFTA-Staaten stammen ausschließlich aus deren Beteiligung an nichtnuklearen Aktionen des Rahmenprogramms. | | CHAPTER 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— | 216 287 | 213 269 | 181 625,— |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 10 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | | CHAPTER 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir l'achat, la location, l'entretien et la réparation de mobilier, et notamment l'achat de mobilier de bureau ergonomique, le remplacement de mobilier vétuste et hors d'usage ainsi que des machines de bureau. |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | | CHAPTER 10 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Pour les œuvres d'art, ce crédit est destiné à couvrir tant les frais d'acquisition et les frais d'achat de matériel spécifique que les frais courants s'y rapportant, entre autres les frais d'encadrement, de restauration, de nettoyage, d'assurances ainsi que les frais de transports occasionnels. |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | | CHAPTER 10 2 | p.m. | p.m. | 0,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
Entscheidung 2006/975/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das von der Gemeinsamen Forschungsstelle innerhalb des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 368). | | CHAPTER 10 2 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | 2 1 4 Matériel et installations techniques |
Entscheidung 2006/977/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das von der Gemeinsamen Forschungsstelle innerhalb des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 434). | | Title 10 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (Euratom) Nr. 1908/2006 des Rates vom 19. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 1). | | GRAND TOTAL | 128 816 588 | 128 573 837 | 120 798 017,— | 966 401 | 1 002 196 | 1 271 752,— |
Verweise | CHAPTER 10 0 — | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | CHAPTER 10 1 — | CONTINGENCY RESERVE | CHAPTER 10 2 — | RESERVE TO PROVIDE FOR THE TAKEOVER OF BUILDINGS | Commentaires |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72). | CHAPTER 10 0 — PROVISIONAL APPROPRIATIONS | Ce crédit est destiné à l'achat, à la location, à l'entretien et à la réparation de matériel et des installations techniques, et notamment: |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom), von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | de divers matériels et installations techniques, fixes et mobiles, concernant l'édition, l'archivage, la sécurité, la restauration, les immeubles, etc., |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) von der Gemeinsamen Forschungsstelle durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 74). | p.m. | p.m. | 0,— | — | d'équipements, notamment de l'atelier d'imprimerie, des archives, du service téléphonique, des cantines, des centrales d'achats, de la sécurité, du service technique conférences, du secteur audiovisuel, etc. |
10 01 05 03 Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | CHAPTER 10 1 — CONTINGENCY RESERVE | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 35 000 EUR. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 1 6 Matériel de transport |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
97 945 900 | 94 027 000 | 111 623 917,04 | CHAPTER 10 2 — RESERVE TO PROVIDE FOR THE TAKEOVER OF BUILDINGS | 89 300 | 110 400 | 85 011,— |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Diese Mittel sind für alle Personalausgaben bestimmt, die von den Posten 10 01 05 01 und 10 01 05 02 nicht abgedeckt werden. Diese Ausgaben stehen in keinem unmittelbaren Verhältnis zu den vorhandenen Mitarbeitern. | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir l'achat, l'entretien, l'exploitation, la réparation de matériel de transport (parc automobile et bicyclettes) et la location de voitures, taxis, autocars et camions, avec ou sans chauffeur, y compris les assurances correspondantes. |
Die Mittel sind außerdem für Ausgaben im Zusammenhang mit der Durchführung allgemeiner Auswahlverfahren, der Einberufung von Bewerbern, der beruflichen Bildung und Ausbildung, Dienstreisen, Empfängen, für Repräsentationszwecke sowie für Ausgaben für die soziale und medizinische Infrastruktur bestimmt. | STAFF | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 4 000 EUR. |
Darüber hinaus sollen diese Mittel die Ausgaben für alles, was zur Durchführung der Arbeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle notwendig ist, decken. | Section VI — European Economic and Social Committee | CHAPITRE 2 3 — FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT |
Es handelt sich um: | Function group and grade | European Economic and Social Committee | 2 3 0 Papeterie, matériel de bureau et consommables divers |
— | Ausgaben für die wissenschaftlichen und technischen Einrichtungen der Institute der Gemeinsamen Forschungsstelle (Arbeitsräume, EDV-Zentren, kerntechnische Einrichtungen, Strahlenschutzeinrichtungen, Bestrahlungsanlagen (Reaktoren, Zyklotron, Teilchenbeschleuniger), heiße Zellen, Untersuchungsbüros, Lager usw.), einschließlich der Betriebsausgaben der wissenschaftlichen Abteilungen; | 2012 | 2011 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Ausgaben für die administrative und technische Infrastruktur, einschließlich der von der Generaldirektion für die Gemeinsame Forschungsstelle für deren Institute getätigten Ausgaben; | Permanent posts | Temporary posts | Permanent posts | Temporary posts | 215 540 | 231 398 | 230 158,— |
— | besondere Ausgaben für die betroffenen Abteilungen der Anstalten Geel, Ispra, Karlsruhe, Sevilla und Petten, einschließlich der zwischen Brüssel und Ispra aufgeteilten Generaldirektion der Gemeinsamen Forschungsstelle (Käufe jeglicher Art und Verträge). | Non-category | | 1 | | 1 | Commentaires |
Aufschlüsselung der Mittel für sonstige Verwaltungsausgaben (Forschung): | AD 16 | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d'achat de papier, d'enveloppes, de fournitures de bureau, de produits pour les ateliers d'impression et de reproduction ainsi que des impressions à l'extérieur. |
Programm | Mittel | AD 15 | 6 | | 6 | | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 10 000 EUR. |
Nukleares Rahmenprogramm | 36 626 900 | AD 14 | 19 | 1 | 21 | 1 | 2 3 1 Charges financières |
Nichtnukleares Rahmenprogramm | 61 319 000 | AD 13 | 32 | 3 | 32 | 3 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Tätigkeiten außerhalb der Rahmenprogramme | p.m. | AD 12 | 40 | | 40 | | 4 500 | 5 000 | 10 000,— |
Insgesamt | 97 945 900 | AD 11 | 30 | | 28 | | Commentaires |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen des Anhangs „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | AD 10 | 25 | | 25 | | Ce crédit est destiné à couvrir les frais bancaires (commissions, agios, frais divers) et les autres frais financiers, y compris les frais annexes pour le financement des immeubles. |
Die Beiträge der EFTA-Staaten stammen ausschließlich aus deren Beteiligung an nichtnuklearen Aktionen des Rahmenprogramms. | AD 9 | 21 | 10 | 20 | 11 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 100 EUR. |
Rechtsgrundlagen | AD 8 | 27 | | 12 | | 2 3 2 Frais juridiques et dommages |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | AD 7 | 39 | 2 | 29 | 2 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | AD 6 | 52 | 1 | 64 | 1 | 50 000 | 40 000 | 70 462,— |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | AD 5 | 46 | 2 | 54 | 5 | Commentaires |
Entscheidung 2006/975/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das von der Gemeinsamen Forschungsstelle innerhalb des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 368). | AD total | 337 | 20 | 331 | 24 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Entscheidung 2006/977/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das von der Gemeinsamen Forschungsstelle innerhalb des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 434). | AST 11 | 2 | | 5 | | — | tous les frais éventuels dérivés de la participation du Comité économique et social européen devant les tribunaux de l'Union et nationaux, les engagements des services juridiques, l'achat de matériel et d'ouvrages juridiques, ainsi que d'autres frais de nature juridique, contentieuse ou précontentieuse dans lesquels participe le service juridique, |
Verordnung (Euratom) Nr. 1908/2006 des Rates vom 19. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 1). | AST 10 | 7 | | 8 | | — | les dépenses concernant les dommages, les intérêts ainsi que les dettes y afférentes éventuelles mentionnées à l'article 8, paragraphe 3, du règlement financier. |
Verweise | AST 9 | 14 | 1 | 16 | 1 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72). | AST 8 | 20 | | 19 | | 2 3 6 Affranchissement de correspondance et frais de port |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom), von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71). | AST 7 | 44 | 1 | 44 | 1 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) von der Gemeinsamen Forschungsstelle durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 74). | AST 6 | 60 | 4 | 56 | 4 | 135 000 | 130 000 | 135 105,— |
KAPITEL 10 02 — DIREKT FINANZIERTE FORSCHUNG — OPERATIVE MITTEL — SIEBTES RAHMENPROGRAMM (2007-2013) — EU | AST 5 | 49 | 4 | 36 | 1 | Commentaires |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 4 | 42 | 1 | 41 | 1 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d'affranchissement, de traitement et d'acheminement par les services postaux ou les sociétés de messageries. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AST 3 | 60 | 3 | 56 | 3 | 2 3 8 Autres dépenses de fonctionnement administratif |
10 02 | AST 2 | 34 | | 28 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
DIREKT FINANZIERTE FORSCHUNG — OPERATIVE MITTEL — SIEBTES RAHMENPROGRAMM (2007-2013) — EU | AST 1 | 20 | 1 | 45 | 1 | 120 000 | 127 388 | 103 534,— |
10 02 01 | Tätigkeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) außerhalb des Nuklearbereichs | 1.1 | 31 531 064 | 29 032 034 | 31 226 000 | 30 469 728 | 34 079 111,06 | 31 930 454,87 | AST total | 352 | 15 | 354 | 12 | Commentaires |
10 02 02 | Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 966 164,55 | 804 600,05 | Total | 689 | 35 | 685 | 36 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
| Kapitel 10 02 — Insgesamt | | 31 531 064 | 29 032 034 | 31 226 000 | 30 469 728 | 35 045 275,61 | 32 735 054,92 | Grand total | 724 | 721 | — | les assurances non spécifiquement prévues à un autre poste, |
10 02 01 Tätigkeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) außerhalb des Nuklearbereichs | SECTION VII | — | l'achat et l'entretien des tenues de service pour huissiers, chauffeurs et déménageurs, les services médicaux et services techniques divers, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | COMMITTEE OF THE REGIONS | — | tous les frais de déménagement et de manutention et ceux encourus par le recours à des sociétés de déménagement ou à des prestations de services de manutentionnaires intérimaires, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | REVENUE | — | diverses dépenses de fonctionnement, tels que l’achat d’annuaires des horaires de transports ferroviaire et aérien, la publication dans les journaux des ventes de matériels usagés, etc. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Contribution of the European Union to the financing of the expenditure of the Committee of the Regions for the financial year 2012 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 500 EUR. |
31 531 064 | 29 032 034 | 31 226 000 | 30 469 728 | 34 079 111,06 | 31 930 454,87 | Heading | Amount | CHAPITRE 2 5 — FONCTIONNEMENT OPÉRATIONNEL |
Erläuterungen | Expenditure | 86 503 483 | 2 5 4 Réunions, conférences, congrès, séminaires et autres |
Diese Mittel sollen die wissenschaftlich-technische Unterstützung und die Forschungsarbeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle nach Maßgabe des außerhalb des Nuklearbereichs durchzuführenden spezifischen Programms für folgende Themen abdecken: | Own resources | –8 167 736 | 2 5 4 0 Frais divers de réunions internes |
— | Wohlstand in einer wissensintensiven Gesellschaft, | Contribution due | 78 335 747 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Solidarität und verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Ressourcen, | OWN RESOURCES | 215 000 | 215 000 | 303 786,— |
— | Sicherheit und Freiheit, | TITLE 4 | Commentaires |
— | Europa als Weltpartner. | REVENUE ACCRUING FROM PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTIONS AND OTHER UNION BODIES | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de rafraîchissements, occasionnellement de collations et repas de travail, servis lors de réunions internes. |
Diese Mittel decken besondere Ausgaben für die betreffenden Forschungs- und Unterstützungstätigkeiten (Käufe jeglicher Art und Verträge) ab. Hierunter fallen auch Ausgaben für wissenschaftliche Infrastrukturen, die direkt für die jeweiligen Projekte anfallen. | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Diese Mittel sollen außerdem Ausgaben jeglicher Art im Zusammenhang mit den Forschungstätigkeiten dieses Artikels abdecken, die der Gemeinsamen Forschungsstelle im Rahmen ihrer Beteiligung an indirekten Aktionen auf Wettbewerbsbasis übertragen werden. | | CHAPTER 4 0 | 2 5 4 2 Frais divers d'organisation et de participation à des conférences, congrès et réunions |
Gemäß Artikel 18 sowie Artikel 161 Absatz 2 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei den Posten 6 2 2 3 und 6 2 2 6 des Einnahmenplans erfasst werden, als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 4 0 0 | Proceeds from taxation of the salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials, other servants and persons in receipt of a pension | 3 151 895 | 3 008 956 | 2 775 808,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen des Anhangs „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 4 0 3 | Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | p.m. | p.m. | 0,— | 587 745 | 587 745 | 430 758,— |
Rechtsgrundlagen | 4 0 4 | Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | 457 817 | 437 055 | 367 219,— | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 3 609 712 | 3 446 011 | 3 143 027,— | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses, y compris les dépenses de représentation et dépenses de logistique, liées (a) à la participation de représentants du Comité économique et social européen à des congrès, conférences, colloques, séminaires, symposiums, etc., d'une part, et (b) à l'organisation par le Comité d'auditions, de conférences et de réunions à caractère général ou spécifique, d'autre part (y compris les contributions globales en cas d'organisation de ces événements avec des tiers et les dépenses liées à l'organisation par sous-traitance). |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | | CHAPTER 4 1 | Il couvre également toutes les dépenses encourues lors de l'organisation de réunions entre le Comité économique et social européen et ses homologues (y compris les représentants de la société civile organisée), tant de l'Union européenne que des pays tiers. |
Entscheidung 2006/975/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das von der Gemeinsamen Forschungsstelle innerhalb des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 368). | 4 1 0 | Staff contributions to the pension scheme | 4 507 738 | 4 303 311 | 3 543 125,— | Il couvre, enfin, les dépenses exposées à l'occasion de visites au Comité économique et social européen de délégations de groupes représentant des intérêts socioprofessionnels ainsi que les dépenses encourues à l'occasion des activités de l'Association des anciens membres du Comité. |
10 02 02 Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | 4 1 1 | Transfer or purchase of pension rights by staff | p.m. | p.m. | 0,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 250 000 EUR. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 4 1 2 | Contributions to the pension scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | p.m. | p.m. | 0,— | 2 5 4 4 Frais d’organisation des travaux de la commission consultative des mutations industrielles (CCMI) |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 4 1 — TOTAL | 4 507 738 | 4 303 311 | 3 543 125,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Title 4 — Total | 8 117 450 | 7 749 322 | 6 686 152,— | 100 000 | 105 000 | 47 594,— |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 966 164,55 | 804 600,05 | CHAPTER 4 0 — | MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | CHAPTER 4 1 — | CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | Commentaires |
Erläuterungen | CHAPTER 4 0 — MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses de fonctionnement de la commission consultative des mutations industrielles (CCMI), à l'exception des frais de voyage et des indemnités des membres du Comité économique et social européen et des délégués de la CCMI. |
Aus diesen Mitteln sollen die Ausgaben gedeckt werden, die den für zusätzliche Mittel zu verwendenden Einnahmen entsprechen, die durch die Teilnahme von Dritten oder Drittstaaten (die nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören) an Projekten der Forschung und technologischen Entwicklung außerhalb des Nuklearbereichs entstehen. | 4 0 0 Proceeds from taxation of the salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials, other servants and persons in receipt of a pension | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3 und 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingesetzt sind, gegebenenfalls als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 2 5 4 6 Frais résultant des obligations de l'institution en matière de réception et de représentation |
KAPITEL 10 03 — DIREKT FINANZIERTE FORSCHUNG — OPERATIVE MITTEL — SIEBTES RAHMENPROGRAMM (2007-2011 UND 2012-2013) — EURATOM | 3 151 895 | 3 008 956 | 2 775 808,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 139 000 | 139 000 | 95 000,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Protocol on the privileges and immunities of the European Union, and in particular Article 12 thereof. | Commentaires |
10 03 | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 260/68 of 29 February 1968 laying down the conditions and procedure for applying the tax for the benefit of the European Communities (OJ L 56, 4.3.1968, p. 8). | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux obligations incombant à l'institution en matière de réception et de représentation. |
DIREKT FINANZIERTE FORSCHUNG — OPERATIVE MITTEL — SIEBTES RAHMENPROGRAMM (2007-2011 UND 2012-2013) — EURATOM | 4 0 3 Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
10 03 01 | Tätigkeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) im Nuklearbereich | 1.1 | p.m. | 4 763 475 | 9 544 000 | 9 045 700 | 9 533 394,21 | 9 444 884,22 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 2 5 4 8 Interprètes de conférence |
Reserven (40 02 41) | | 9 894 900 | 4 309 036 | | | | | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| | 9 894 900 | 9 072 511 | 9 544 000 | 9 045 700 | 9 533 394,21 | 9 444 884,22 | Remarks | 8 030 000 | 8 866 667 | 7 833 552,— |
10 03 02 | Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 1 574 833,54 | 1 770 571,30 | Staff Regulations of Officials of the European Communities, and in particular Article 66a thereof, in the version in force until 15 December 2003. | Commentaires |
| Kapitel 10 03 — Insgesamt | | p.m. | 4 763 475 | 9 544 000 | 9 045 700 | 11 108 227,75 | 11 215 455,52 | 4 0 4 Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux prestations d'interprètes (mis à disposition par une autre institution ou interprètes indépendants) fournies au Comité économique et social européen, y compris leurs honoraires, leurs frais de voyage et leurs indemnités de séjour. |
Reserven (40 02 41) | | 9 894 900 | 4 309 036 | | | | | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
| | 9 894 900 | 9 072 511 | 9 544 000 | 9 045 700 | 11 108 227,75 | 11 215 455,52 | 457 817 | 437 055 | 367 219,— | CHAPITRE 2 6 — COMMUNICATION, PUBLICATIONS ET ACQUISITION DE DOCUMENTATION |
10 03 01 Tätigkeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) im Nuklearbereich | Remarks | 2 6 0 Communication, information et publications |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 66a thereof. | 2 6 0 0 Communication |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 4 1 — CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 1 0 Staff contributions to the pension scheme | 795 500 | 825 000 | 901 919,— |
10 03 01 | p.m. | 4 763 475 | 9 544 000 | 9 045 700 | 9 533 394,21 | 9 444 884,22 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Reserven (40 02 41) | 9 894 900 | 4 309 036 | | | | | 4 507 738 | 4 303 311 | 3 543 125,— | Ce crédit est destiné à couvrir tous les frais de communication et d'information du Comité économique et social européen, qu'il s'agisse des objectifs et activités du Comité, des frais relatifs à des actions d'information du public et des organisations socioprofessionnelles, de la médiatisation des conférences, congrès, colloques et de l'organisation et de la médiatisation des événements grand public, des initiatives culturelles et de toutes manifestations diverses du Comité, notamment le prix de la société civile organisée. Ce crédit couvre également tous les matériaux, les services, les consommations et les fournitures liés à ces événements. |
Insgesamt | 9 894 900 | 9 072 511 | 9 544 000 | 9 045 700 | 9 533 394,21 | 9 444 884,22 | Remarks | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Erläuterungen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 83(2) thereof. | 2 6 0 2 Publications et promotion des publications |
Diese Mittel sollen die wissenschaftlich-technische Unterstützung und die Forschungsarbeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle nach Maßgabe des im Nuklearbereich durchzuführenden spezifischen Programms für folgende Themen abdecken: | 4 1 1 Transfer or purchase of pension rights by staff | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Entsorgung nuklearer Abfälle, Umweltauswirkungen und Grundlagenwissen, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 503 000 | 563 000 | 409 497,— |
— | nukleare Sicherheit, | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
— | Sicherheitsüberwachung. | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de publication du Comité économique et social européen sur tout média de nature à promouvoir les publications et l'information en général. |
Die Mittel sollen die Tätigkeiten abdecken, die zur Erfüllung der genannten Verpflichtungen zur nuklearen Sicherheitsüberwachung entsprechend Titel II Kapitel 7 des Euratom-Vertrags und dem Nichtverbreitungsvertrag und zur Weiterverfolgung des Programms der Kommission zur Unterstützung der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) erforderlich sind. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 11(2) and Articles 17 and 48 of Annex VIII thereto. | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 50 000 EUR. |
Diese Mittel decken besondere Ausgaben für die betreffenden Forschungs- und Unterstützungstätigkeiten (Käufe jeglicher Art und Verträge) ab. Hierunter fallen auch Ausgaben für wissenschaftliche Infrastrukturen, die direkt für die jeweiligen Projekte anfallen. | 4 1 2 Contributions to the pension scheme by officials and temporary staff on leave on personal grounds | 2 6 0 4 Journal officiel |
Diese Mittel sollen außerdem Ausgaben jeglicher Art im Zusammenhang mit den Forschungstätigkeiten dieses Artikels abdecken, die der Gemeinsamen Forschungsstelle im Rahmen ihrer Beteiligung an indirekten Aktionen auf Wettbewerbsbasis übertragen werden. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Gemäß Artikel 18 sowie Artikel 161 Absatz 2 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei dem Posten 6 2 2 6 des Einnahmenplans erfasst werden, als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | p.m. | p.m. | 0,— | 350 000 | 500 000 | 301 175,— |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | Remarks | Commentaires |
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald der entsprechende Basisrechtsakt gemäß dem Verfahren nach Artikel 294 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union verabschiedet wurde. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 40(3) and Article 83(2) thereof. | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d'impression des publications au Journal officiel de l'Union européenne, ainsi que les frais d'expédition et autres frais annexes. |
Rechtsgrundlagen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union, and in particular Articles 41 and 43 thereof. | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 125 000 EUR. |
Beschluss 2006/970/Euratom des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 60). | TITLE 5 | 2 6 2 Acquisition d'information, documentation et archivage |
Entscheidung 2006/977/Euratom des Rates vom 19. Dezember 2006 über das von der Gemeinsamen Forschungsstelle innerhalb des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2007-2011) durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 434). | REVENUE ACCRUING FROM THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | 2 6 2 0 Études, recherches et auditions |
Verordnung (Euratom) Nr. 1908/2006 des Rates vom 19. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2011) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 1). | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verweise | | CHAPTER 5 0 | 155 000 | 175 000 | 172 724,— |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) (KOM(2011) 72). | 5 0 0 | Proceeds from the sale of movable property | Commentaires |
Vorschlag für eine Verordnung des Rates (Euratom), von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über die Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an indirekten Maßnahmen des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2012-2013) (KOM(2011) 71). | 5 0 0 0 | Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir les frais liés à l'audition de personnalités qualifiées dans des domaines spécifiques, d’une part, et les frais liés la réalisation d'études confiées à l'extérieur par contrat à des experts et à des instituts de recherche, d’autre part. |
Vorschlag für einen Beschluss des Rates, von der Kommission vorgelegt am 7. März 2011, über das innerhalb des Rahmenprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Nuklearbereich (2012-2013) von der Gemeinsamen Forschungsstelle durch direkte Maßnahmen durchzuführende spezifische Programm (KOM(2011) 74). | 5 0 0 1 | Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | 2 6 2 2 Dépenses de documentation et bibliothèque |
10 03 02 Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | | Article 5 0 0 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 0 2 | Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | 178 700 | 182 357 | 169 475,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 5 1 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 1 574 833,54 | 1 770 571,30 | 5 1 0 | Proceeds from the hiring-out of furniture and equipment — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | — | l'élargissement et le renouvellement du secteur des ouvrages de référence générale et la mise à jour du fonds de bibliothèque, |
Erläuterungen | 5 1 1 | Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | — | les abonnements aux journaux, périodiques, agences d'information, à leurs publications et services en ligne, y compris les frais de copyright pour la reproduction et la diffusion par voie écrite et/ou électronique de ces abonnements et les contrats de service pour les revues de presse et coupures de presse, |
Dieser Artikel soll die Ausgaben decken, die den für zusätzliche Mittel zu verwendenden Einnahmen entsprechen, die durch die Teilnahme von Dritten oder Drittstaaten (die nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören) an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen im nuklearen Bereich entstehen. | 5 1 1 0 | Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | — | les abonnements ou les contrats de service pour la fourniture de sommaires et d'analyses du contenu des périodiques ou la saisie sur supports optiques des articles extraits de ces périodiques, |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3 und 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingesetzt sind, gegebenenfalls als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 5 1 1 1 | Reimbursement of charges connected with lettings — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | — | les frais relatifs à l'utilisation des bases de données documentaires et statistiques externes, à l'exclusion du matériel informatique et des coûts de télécommunication, |
KAPITEL 10 04 — ABSCHLUSS FRÜHERER RAHMENPROGRAMME UND SONSTIGE TÄTIGKEITEN | | Article 5 1 1 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | — | les coûts relatifs aux obligations assumées par le Comité économique et social européen dans le cadre de la coopération internationale et/ou interinstitutionnelle, |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | — | l'achat ou la location de matériels spéciaux, y compris les matériels et/ou systèmes électriques, électroniques et informatiques de bibliothèque, de documentation, de médiathèque, ainsi que de prestations externes pour l'acquisition, le développement, l'installation, l'exploitation et la maintenance de ces matériels et systèmes, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 5 2 | — | les frais des prestations liées aux activités de la bibliothèque notamment en rapport avec ses clients (enquête, analyse), le système de gestion qualité, etc., |
10 04 | 5 2 0 | Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | 50 286 | 100 000 | 100 000,— | — | les matériels et travaux de reliure et de conservation pour la bibliothèque, le service de documentation et la médiathèque, |
ABSCHLUSS FRÜHERER RAHMENPROGRAMME UND SONSTIGE TÄTIGKEITEN | 5 2 2 | Interest yielded by pre-financing | p.m. | p.m. | 0,— | — | les frais, y compris le matériel, de publications internes (brochures, études, etc.) et de communication (lettres d'information, vidéos, CD-ROM, etc.), |
10 04 01 | | CHAPTER 5 2 — TOTAL | 50 286 | 100 000 | 100 000,— | — | l'achat de dictionnaires, lexiques et autres ouvrages destinés aux services linguistiques. |
Abschluss der früheren gemeinsamen Programme | | CHAPTER 5 5 | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 500 EUR. |
10 04 01 01 | Abschluss der früheren gemeinsamen Programme — EG | 1.1 | — | 6 351 | — | 114 261 | 152 197,65 | 694 803,38 | 5 5 0 | Proceeds from the supply of services and work for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | 2 6 2 4 Archivage et travaux connexes |
10 04 01 02 | Abschluss der bisherigen gemeinsamen Programme — Euratom | 1.1 | — | 49 899 | — | 76 174 | 168 814,67 | 505 069,21 | 5 5 1 | Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Artikel 10 04 01 — Subtotal | | — | 56 250 | — | 190 435 | 321 012,32 | 1 199 872,59 | | CHAPTER 5 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | 41 456 | 43 656 | 41 456,— |
10 04 02 | Dienstleistungen und Arbeiten für Rechnung Dritter | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 4 173 860,50 | 5 139 201,47 | | CHAPTER 5 7 | Commentaires |
10 04 03 | FTE-Unterstützung für Politiken der Union auf Wettbewerbsbasis | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 13 071 161,59 | 14 482 453,41 | 5 7 0 | Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
10 04 04 | 5 7 1 | Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to the institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | — | les frais de reliure du Journal officiel de l'Union européenne et de diverses brochures, |
Betrieb des Hochflussreaktors (HFR) | 5 7 3 | Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | — | les coûts de prestations externes pour les opérations d'archivage, y compris les tris, classements et reclassements dans les dépôts, les coûts des prestations archivistiques, l'acquisition et l'exploitation de fonds d'archives sur des supports de substitution (microfilms, disques, cassettes, etc.), ainsi que l'achat, la location et l'entretien de matériels spéciaux (électroniques, informatiques, électriques) et les frais de publications sur tout support (brochures, CD-ROM, etc.). |
10 04 04 01 | Betrieb des Hochflussreaktors (HFR) — Abschluss der früheren HFR-Zusatzprogramme | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 706 092,24 | 509 465,77 | | CHAPTER 5 7 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 500 EUR. |
10 04 04 02 | Betrieb des Hochflussreaktors (HFR) — HFR-Zusatzprogramme (2009 bis 2011) | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 6 358 180,68 | 6 017 058,50 | | CHAPTER 5 8 | TITRE 10 |
| Artikel 10 04 04 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 7 064 272,92 | 6 526 524,27 | 5 8 0 | Revenue arising from indemnities connected with renting — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | AUTRES DÉPENSES |
| Kapitel 10 04 — Insgesamt | | p.m. | 56 250 | p.m. | 190 435 | 24 630 307,33 | 27 348 051,74 | 5 8 1 | Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
10 04 01 Abschluss der früheren gemeinsamen Programme | | CHAPTER 5 8 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | | CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
10 04 01 01 Abschluss der früheren gemeinsamen Programme — EG | | CHAPTER 5 9 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 9 0 | Other revenue from administrative operations | p.m. | p.m. | 0,— | | CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 9 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | | TOTAL DU CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Title 5 — Total | 50 286 | 100 000 | 100 000,— | | CHAPITRE 10 2 | p.m. | p.m. | 0,— |
— | 6 351 | — | 114 261 | 152 197,65 | 694 803,38 | CHAPTER 5 0 — | PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE AND IMMOVABLE PROPERTY | CHAPTER 5 1 — | PROCEEDS FROM LETTING AND HIRING | CHAPTER 5 2 — | REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | CHAPTER 5 5 — | REVENUE FROM THE SUPPLY OF SERVICES AND WORK | CHAPTER 5 7 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | CHAPTER 5 8 — | MISCELLANEOUS COMPENSATION | CHAPTER 5 9 — | OTHER REVENUE FROM ADMINISTRATIVE OPERATIONS | | TOTAL DU CHAPITRE 10 2 | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | CHAPTER 5 0 — PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE AND IMMOVABLE PROPERTY | | Total du titre 10 | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel dienen der Deckung der vor dem siebten Rahmenprogramm getätigten Mittelbindungen für Tätigkeiten der GFS außerhalb des Nuklearbereichs. | 5 0 0 Proceeds from the sale of movable property | | TOTAL GÉNÉRAL | 128 816 588 | 128 573 837 | 120 798 017,— |
Gemäß Artikel 18 sowie Artikel 161 Absatz 2 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei den Posten 6 2 2 3 und 6 2 2 6 des Einnahmenplans erfasst werden, als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 5 0 0 0 Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | CHAPITRE 10 0 — | CRÉDITS PROVISIONNELS | CHAPITRE 10 1 — | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | CHAPITRE 10 2 — | RÉSERVE POUR LA REPRISE DE BÂTIMENTS |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen des Anhangs „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 10 0 — CRÉDITS PROVISIONNELS |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss Nr. 1110/94/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. April 1994 über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994 bis 1998) (ABl. L 126 vom 18.5.1994, S. 1). | Remarks | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss Nr. 616/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 1996 zur Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) aufgrund des Beitritts der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union (ABl. L 86 vom 4.4.1996, S. 69). | This item is intended to record revenue from the sale or part-exchange of vehicles belonging to the institution. | CHAPITRE 10 1 — RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Beschluss Nr. 2535/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 1. Dezember 1997 zur zweiten Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 347 vom 18.12.1997, S. 1). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss Nr. 182/1999/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Dezember 1998 über das Fünfte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1998-2002) (ABl. L 26 vom 1.2.1999, S. 1). | 5 0 0 1 Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss Nr. 1513/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2002 über das Sechste Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration als Beitrag zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums und zur Innovation (2002-2006) (ABl. L 232 vom 29.8.2002, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 10 2 — RÉSERVE POUR LA REPRISE DE BÂTIMENTS |
10 04 01 02 Abschluss der bisherigen gemeinsamen Programme — Euratom | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | p.m. | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This item is intended to record revenue from the sale or part-exchange of movable property, other than vehicles, belonging to the institution. | PERSONNEL |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Section VI — Comité économique et social européen |
— | 49 899 | — | 76 174 | 168 814,67 | 505 069,21 | 5 0 2 Proceeds from the sale of publications, printed works and films — Assigned revenue | Groupe de fonctions et grades | European Economic and Social Committee |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 2012 | 2011 |
Diese Mittel dienen der Deckung der vor dem siebten Rahmenprogramm getätigten Mittelbindungen für Tätigkeiten der GFS im Nuklearbereich. | p.m. | p.m. | 0,— | Emplois permanents | Emplois temporaires | Emplois permanents | Emplois temporaires |
Gemäß Artikel 18 sowie Artikel 161 Absatz 2 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei den Posten 6 2 2 3 und 6 2 2 6 des Einnahmenplans erfasst werden, als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Remarks | HC | | 1 | | 1 |
Rechtsgrundlagen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | AD 16 | | | | |
Beschluss 94/268/Euratom des Rates vom 26. April 1994 über ein Rahmenprogramm für gemeinschaftliche Maßnahmen im Bereich der Forschung und Ausbildung für die Europäische Atomgemeinschaft (1994-1998) (ABl. L 115 vom 6.5.1994, S. 31). | This article shall also include the proceeds of the sale of these products by electronic means. | AD 15 | 6 | | 6 | |
Beschluss 96/253/Euratom des Rates vom 4. März 1996 zur Anpassung des Beschlusses 94/268/Euratom über ein Rahmenprogramm für gemeinschaftliche Maßnahmen im Bereich der Forschung und Ausbildung für die Europäische Atomgemeinschaft (1994-1998) aufgrund des Beitritts der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union (ABl. L 86 vom 4.4.1996, S. 72). | CHAPTER 5 1 — PROCEEDS FROM LETTING AND HIRING | AD 14 | 19 | 1 | 21 | 1 |
Beschluss 1999/64/Euratom des Rates vom 22. Dezember 1998 über das Fünfte Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) für Maßnahmen im Bereich der Forschung und Ausbildung (1998-2002) (ABl. L 26 vom 1.2.1999, S. 34). | 5 1 0 Proceeds from the hiring-out of furniture and equipment — Assigned revenue | AD 13 | 32 | 3 | 32 | 3 |
Beschluss 2002/668/Euratom des Rates vom 3. Juni 2002 über das Sechste Rahmenprogramm der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) im Bereich der nuklearen Forschung und Ausbildung als Beitrag zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums (2002-2006) (ABl. L 232 vom 29.8.2002, S. 34). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 12 | 40 | | 40 | |
10 04 02 Dienstleistungen und Arbeiten für Rechnung Dritter | p.m. | p.m. | 0,— | AD 11 | 30 | | 28 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | AD 10 | 25 | | 25 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | AD 9 | 21 | 10 | 20 | 11 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 5 1 1 Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | AD 8 | 27 | | 12 | |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 4 173 860,50 | 5 139 201,47 | 5 1 1 0 Proceeds from letting and subletting immovable property — Assigned revenue | AD 7 | 39 | 2 | 29 | 2 |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 6 | 52 | 1 | 64 | 1 |
Dieser Artikel soll die erforderlichen Mittel decken für besondere Ausgaben im Zusammenhang mit den verschiedenen Arbeiten für Rechnung Dritter, die in jedem einzelnen Fall mit den betroffenen Dritten veranschlagt werden. | p.m. | p.m. | 0,— | AD 5 | 46 | 2 | 54 | 5 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei den Posten 6 2 2 3 und 6 2 2 4 des Einnahmenplans eingesetzt sind, gegebenenfalls als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Remarks | Total AD | 337 | 20 | 331 | 24 |
Gemäß Artikel 18 und Artikel 161 Absatz 2 der Haushaltsordnung werden bei diesem Artikel zusätzliche Mittel bereitgestellt für die Ausgaben, die sich aus jedem einzelnen mit einem Dritten geschlossenen Vertrag ergeben, und zwar in Höhe der unter Posten 6 2 2 3 des Einnahmenplans einzusetzenden Einnahmen. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | AST 11 | 2 | | 5 | |
Vorgesehen sind vor allem folgende Leistungen: | 5 1 1 1 Reimbursement of charges connected with lettings — Assigned revenue | AST 10 | 7 | | 8 | |
— | Lieferungen, Dienstleistungen sowie allgemein die Durchführung von Arbeiten gegen Entgelt, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 9 | 14 | 1 | 16 | 1 |
— | Betrieb von Anlagen zugunsten von Mitgliedstaaten oder Durchführung von Forschungsarbeiten als Ergänzung der spezifischen Forschungsprogramme, | p.m. | p.m. | 0,— | AST 8 | 20 | | 19 | |
— | Forschungstätigkeiten oder Dienstleistungen im Rahmen der Industrieclubs, für die die Partner eine Aufnahmegebühr und jährliche Beitragszahlungen zu leisten haben, | Remarks | AST 7 | 44 | 1 | 44 | 1 |
— | Bestrahlung im Zyklotron, | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | AST 6 | 60 | 4 | 56 | 4 |
— | chemische Dekontaminierung, | CHAPTER 5 2 — REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | AST 5 | 49 | 4 | 36 | 1 |
— | Strahlenschutz, | 5 2 0 Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | AST 4 | 42 | 1 | 41 | 1 |
— | Metallografie, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 3 | 60 | 3 | 56 | 3 |
— | Verträge über Zusammenarbeit bei radioaktiven Abfällen, | 50 286 | 100 000 | 100 000,— | AST 2 | 34 | | 28 | |
— | Fortbildung, | Remarks | AST 1 | 20 | 1 | 45 | 1 |
— | externe Kunden des Informatikzentrums in Ispra, | This article is intended to record revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts. | Total AST | 352 | 15 | 354 | 12 |
— | zertifizierte Referenzmaterialien, | 5 2 2 Interest yielded by pre-financing | Total | 689 | 35 | 685 | 36 |
— | Bestrahlungen im Hochflussreaktor (HFR) der GFS-Anstalt Petten für fremde Rechnung. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Grand total | 724 | 721 |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | SECTION VII |
Beschluss 89/340/EWG des Rates vom 3. Mai 1989 über von der Gemeinsamen Forschungsstelle durchzuführende, EWG-relevante Arbeiten für Dritte (ABl. L 142 vom 25.5.1989, S. 10). | Remarks | COMITÉ DES RÉGIONS |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), insbesondere die Artikel 18 und 161. | This article is intended to record revenue from interest on pre-financing. | ÉTAT DES RECETTES |
10 04 03 FTE-Unterstützung für Politiken der Union auf Wettbewerbsbasis | CHAPTER 5 5 — REVENUE FROM THE SUPPLY OF SERVICES AND WORK | Contribution de l’Union européenne au financement des dépenses du Comité des régions pour l’exercice 2012 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 5 5 0 Proceeds from the supply of services and work for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | Intitulé | Montant |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Dépenses | 86 503 483 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | p.m. | p.m. | 0,— | Recettes propres | –8 167 736 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 13 071 161,59 | 14 482 453,41 | Remarks | Contribution à percevoir | 78 335 747 |
Erläuterungen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | RECETTES PROPRES |
Dieser Artikel soll die erforderlichen Mittel decken für die Ausgaben im Zusammenhang mit den verschiedenen FTE-Aufgaben, die die Gemeinsame Forschungsstelle unter Wettbewerbsbedingungen außerhalb des FTE-Rahmenprogramms gemäß den Politiken der Union ausführt. Gemäß Artikel 18 und Artikel 161 Absatz 2 der Haushaltsordnung werden bei diesem Artikel zusätzliche Mittel bereitgestellt für die Ausgaben, die sich aus jedem einzelnen mit Dienststellen der Union geschlossenen Vertrag ergeben, und zwar in Höhe der unter Posten 6 2 2 6 des Einnahmenplans einzusetzenden Einnahmen. | 5 5 1 Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | TITRE 4 |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei dem Posten 6 2 2 4 des Einnahmenplans erfasst werden, als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | RECETTES PROVENANT DES PERSONNES LIÉES AUX INSTITUTIONS ET AUTRES ORGANISMES DE L’UNION |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 89/340/EWG des Rates vom 3. Mai 1989 über von der Gemeinsamen Forschungsstelle durchzuführende, EWG-relevante Arbeiten für Dritte (ABl. L 142 vom 25.5.1989, S. 10). | Remarks | CHAPITRE 4 0 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), insbesondere die Artikel 18 und 161. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 4 0 0 | Produit de l’impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l’institution, des fonctionnaires, des autres agents et des bénéficiaires d’une pension | 3 151 895 | 3 008 956 | 2 775 808,— |
10 04 04 Betrieb des Hochflussreaktors (HFR) | CHAPTER 5 7 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | 4 0 3 | Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l’institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | p.m. | p.m. | 0,— |
10 04 04 01 Betrieb des Hochflussreaktors (HFR) — Abschluss der früheren HFR-Zusatzprogramme | 5 7 0 Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | 4 0 4 | Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l’institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | 457 817 | 437 055 | 367 219,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 3 609 712 | 3 446 011 | 3 143 027,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 4 1 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 4 1 0 | Contribution du personnel au financement du régime de pensions | 4 507 738 | 4 303 311 | 3 543 125,— |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 706 092,24 | 509 465,77 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 4 1 1 | Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | 5 7 1 Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to the institution — Assigned revenue | 4 1 2 | Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel sollen einen Teil der Ausgabenverpflichtungen gleich welcher Art decken, die im Laufe der Durchführung von HFR-Programmen eingegangen werden und nicht durch Zahlungsermächtigungen aus früheren Haushaltsjahren gedeckt sind. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 1 | 4 507 738 | 4 303 311 | 3 543 125,— |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen, die bei Posten 6 2 2 1 des Einnahmenplans erfasst werden, als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | p.m. | p.m. | 0,— | | Total du titre 4 | 8 117 450 | 7 749 322 | 6 686 152,— |
Hauptziele des Programms sind: | Remarks | CHAPITRE 4 0 — | TAXES ET RETENUES DIVERSES | CHAPITRE 4 1 — | CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
— | Betrieb des HFR während einer Dauer von über 250 Tagen pro Jahr zur Sicherung der Verfügbarkeit von Neutronen für Versuche, | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | CHAPITRE 4 0 — TAXES ET RETENUES DIVERSES |
— | effiziente Nutzung dieses Reaktors gemäß den Erfordernissen der Forschungseinrichtungen, die die Unterstützung des HFR in Bereichen wie den folgenden benötigen: | — | Verbesserung der Sicherheit bestehender Kernreaktoren, | — | Gesundheit einschließlich Entwicklung medizinischer Isotope für die medizinische Forschung und Erprobung medizinischer Therapietechniken, | — | Fusion, | — | Grundlagenforschung und Ausbildung, | — | Abfallentsorgung einschließlich der Möglichkeit der Entwicklung von Kernbrennstoff, bei dem waffenfähiges Plutonium beseitigt werden kann. | 5 7 3 Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | 4 0 0 Produit de l’impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l’institution, des fonctionnaires, des autres agents et des bénéficiaires d’une pension |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden bei diesem Artikel im Laufe des Haushaltsjahres zusätzliche Mittel in Höhe der Zahlungen der betreffenden Mitgliedstaaten (derzeit die Niederlande, Belgien und Frankreich) bereitgestellt, die im Posten 6 2 2 1 des Einnahmenplans erfasst werden. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | 3 151 895 | 3 008 956 | 2 775 808,— |
Beschluss 84/1/Euratom, EWG des Rates vom 22. Dezember 1983 über ein von der Gemeinsamen Forschungsstelle für die Europäische Atomgemeinschaft und für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft durchzuführendes Forschungsprogramm (1984-1987) (ABl. L 3 vom 5.1.1984, S. 21). | Remarks | Commentaires |
Entscheidung 88/523/Euratom des Rates vom 14. Oktober 1988 über ein von der Gemeinsamen Forschungsstelle für die Europäische Atomgemeinschaft durchzuführendes ergänzendes Forschungsprogramm (ABl. L 286 vom 20.10.1988, S. 37). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Protocole sur les privilèges et immunités de l’Union européenne, et notamment son article 12. |
Entscheidung 92/275/Euratom des Rates vom 29. April 1992 über ein von der Gemeinsamen Forschungsstelle für die Europäische Atomgemeinschaft durchzuführendes zusätzliches Forschungsprogramm (1992-1995) (ABl. L 141 vom 23.5.1992, S. 27). | CHAPTER 5 8 — MISCELLANEOUS COMPENSATION | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 260/68 du Conseil du 29 février 1968 portant fixation des conditions et de la procédure d’application de l’impôt établi au profit des Communautés européennes (JO L 56 du 4.3.1968, p. 8). |
Entscheidung 96/419/Euratom des Rates vom 27. Juni 1996 zur Festlegung eines von der Gemeinsamen Forschungsstelle für die Europäische Atomgemeinschaft durchzuführenden zusätzlichen Forschungsprogramms (1996-1999) (ABl. L 172 vom 11.7.1996, S. 23). | 5 8 0 Revenue arising from indemnities connected with renting — Assigned revenue | 4 0 3 Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l’institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
Entscheidung 2000/100/Euratom des Rates vom 24. Januar 2000 zur Festlegung eines von der Gemeinsamen Forschungsstelle für die Europäische Atomgemeinschaft durchzuführenden zusätzlichen Forschungsprogramms (ABl. L 29 vom 4.2.2000, S. 24). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), insbesondere Artikel 18. | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Entscheidung 2004/185/Euratom des Rates vom 19. Februar 2004 zur Annahme eines von der Gemeinsamen Forschungsstelle für die Europäische Atomgemeinschaft durchzuführenden zusätzlichen Forschungsprogramms (ABl. L 57 vom 25.2.2004, S. 25). | Remarks | Commentaires |
Entscheidung 2007/773/Euratom des Rates vom 26. November 2007 über die Verlängerung des von der Gemeinsamen Forschungsstelle für die Europäische Atomgemeinschaft durchzuführenden zusätzlichen Forschungsprogramms um ein Jahr (ABl. L 312 vom 30.11.2007, S. 29). | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 66 bis, dans la version en vigueur jusqu'au 15 décembre 2003. |
Entscheidung 2009/410/Euratom des Rates vom 25. Mai 2009 zur Annahme eines von der Gemeinsamen Forschungsstelle für die Europäische Atomgemeinschaft durchzuführenden zusätzlichen Forschungsprogramms (ABl. L 132 vom 29.5.2009, S. 13). | 5 8 1 Revenue from insurance payments received — Assigned revenue | 4 0 4 Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l’institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
10 04 04 02 Betrieb des Hochflussreaktors (HFR) — HFR-Zusatzprogramme (2009 bis 2011) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | p.m. | p.m. | 0,— | 457 817 | 437 055 | 367 219,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 66 bis. |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 6 358 180,68 | 6 017 058,50 | This article also includes reimbursement by insurance companies of the salaries of officials involved in accidents. | CHAPITRE 4 1 — CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Erläuterungen | CHAPTER 5 9 — OTHER REVENUE FROM ADMINISTRATIVE OPERATIONS | 4 1 0 Contribution du personnel au financement du régime de pensions |
Hauptziele des Programms sind vor allem: | 5 9 0 Other revenue from administrative operations | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | der sichere und verlässliche Betrieb des Hochflussreaktors (HFR) zur Sicherung der Verfügbarkeit des Neutronenflusses zu Versuchszwecken; | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 4 507 738 | 4 303 311 | 3 543 125,— |
— | die effiziente Nutzung des HFR durch Forschungsinstitute in einer breiten Palette von Bereichen: Verbesserung der Sicherheit bestehender Kernreaktoren, Gesundheitsschutz, einschließlich der Entwicklung medizinischer Isotope für die medizinische Forschung, Kernfusion, Grundlagenforschung und Ausbildung sowie Abfallentsorgung, darunter die Untersuchung des sicherheitstechnischen Verhaltens von Kernbrennstoffen für die neue Generation von Reaktorsystemen. | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung werden bei diesem Posten im Laufe des Haushaltsjahres zusätzliche Mittel in Höhe der Zahlungen insbesondere der drei betroffenen Mitgliedstaaten (derzeit Niederlande, Belgien und Frankreich) bereitgestellt, die im Posten 6 2 2 1 des Einnahmenplans erfasst werden. | Remarks | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 83, paragraphe 2. |
Rechtsgrundlagen | This article is intended to record other revenue from administrative operations. | 4 1 1 Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel |
Entscheidung 2009/410/Euratom des Rates vom 25. Mai 2009 zur Annahme eines von der Gemeinsamen Forschungsstelle für die Europäische Atomgemeinschaft durchzuführenden zusätzlichen Forschungsprogramms (ABl. L 132 vom 29.5.2009, S. 13). | TITLE 9 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
KAPITEL 10 05 — ALTLASTEN AUS KERNTECHNISCHEN TÄTIGKEITEN DER GEMEINSAMEN FORSCHUNGSSTELLE IM RAHMEN DES EURATOM-VERTRAGS | MISCELLANEOUS REVENUE | p.m. | p.m. | 0,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 9 0 | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment l’article 11, paragraphe 2, et les articles 17 et 48 de son annexe VIII. |
10 05 | 9 0 0 | Miscellaneous revenue | p.m. | p.m. | 0,— | 4 1 2 Contribution des fonctionnaires et des agents temporaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions |
ALTLASTEN AUS KERNTECHNISCHEN TÄTIGKEITEN DER GEMEINSAMEN FORSCHUNGSSTELLE IM RAHMEN DES EURATOM-VERTRAGS | | CHAPTER 9 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
10 05 01 | Rückbau kerntechnischer Anlagen und Abfallentsorgung | 1.1 | 29 403 800 | 25 856 656 | 26 270 000 | 28 565 370 | 28 930 240,77 | 21 948 453,61 | | Title 9 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
| Kapitel 10 05 — Insgesamt | | 29 403 800 | 25 856 656 | 26 270 000 | 28 565 370 | 28 930 240,77 | 21 948 453,61 | | GRAND TOTAL | 8 167 736 | 7 849 322 | 6 786 152,— | Commentaires |
10 05 01 Rückbau kerntechnischer Anlagen und Abfallentsorgung | CHAPTER 9 0 — | MISCELLANEOUS REVENUE | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 40, paragraphe 3, et son article 83, paragraphe 2. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 9 0 — MISCELLANEOUS REVENUE | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne, et notamment ses articles 41 et 43. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 9 0 0 Miscellaneous revenue | TITRE 5 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | RECETTES PROVENANT DU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L’INSTITUTION |
29 403 800 | 25 856 656 | 26 270 000 | 28 565 370 | 28 930 240,77 | 21 948 453,61 | p.m. | p.m. | 0,— | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | Remarks | CHAPITRE 5 0 |
Diese Mittel dienen der Finanzierung eines Aktionsprogramms zur Verminderung und Beseitigung der nuklearen Altlasten aus Tätigkeiten der Gemeinsamen Forschungsstelle seit ihrer Gründung. | This article is intended to record miscellaneous revenue. | 5 0 0 |
Sie decken den Rückbau abgeschalteter Anlagen sowie die Entsorgung der Abfälle aus diesen Anlagen. | EXPENDITURE | Produit de la vente de biens meubles |
Gemäß der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) sind die Mittel ebenfalls für die Finanzierung von Maßnahmen bestimmt, die die Kommission auf der Grundlage der ihr durch Artikel 8 des Euratom-Vertrags übertragenen Zuständigkeiten durchführt. | General summary of appropriations (2012 and 2011) and outturn (2010) | 5 0 0 0 | Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Verweise | Title | Chapter | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 5 0 0 1 | Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 17. März 1999 über nukleare Altlasten aus den Tätigkeiten der GFS im Rahmen des Euratom-Vertrags — Rückbau der veralteten kerntechnischen Anlagen und Abfallentsorgung (KOM(1999) 114). | 1 | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | | Total de l’article 5 0 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 19. Mai 2004 zu Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen und Abfallentsorgung — Wahrnehmung der sich aus der Tätigkeit der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) im Rahmen des Euratom-Vertrags ergebenden Zuständigkeiten im kerntechnischen Bereich (SEK(2004) 621). | 1 0 | MEMBERS OF THE INSTITUTION | 8 035 279 | 7 965 688 | 7 334 751,— | 5 0 2 | Produit provenant de la vente de publications, d’imprimés et de films — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 12. Januar 2009 zur Stilllegung kerntechnischer Anlagen und Entsorgung radioaktiver Abfälle — Wahrnehmung der sich aus der Tätigkeit der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) im Rahmen des Euratom-Vertrags ergebenden Zuständigkeiten im kerntechnischen Bereich (KOM(2008) 903). | 1 2 | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | 46 334 782 | 44 399 998 | 42 133 783,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | 1 4 | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | 8 436 243 | 8 302 043 | 7 149 444,— | CHAPITRE 5 1 |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GEMEINSAMEN FORSCHUNGSSTELLE | 1 6 | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 1 473 500 | 1 474 356 | 1 261 978,— | 5 1 0 | Produit de locations de mobilier et de matériel — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GEMEINSAMEN FORSCHUNGSSTELLE | | Title 1 — Total | 64 279 804 | 62 142 085 | 57 879 956,— | 5 1 1 |
TITEL 11 | 2 | BUILDINGS, FURNITURE, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
MARITIME ANGELEGENHEITEN UND FISCHEREI | 2 0 | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 14 112 210 | 13 701 207 | 13 225 566,— | 5 1 1 0 | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | 2 1 | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND FURNITURE: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | 3 866 339 | 3 880 760 | 3 915 148,— | 5 1 1 1 | Remboursement des frais locatifs — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Reserves (10 0) | p.m. | 115 000 | | | Total de l’article 5 1 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | 3 866 339 | 3 995 760 | 3 915 148,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
11 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „MARITIME ANGELEGENHEITEN UND FISCHEREI“ | 41 079 889 | 41 079 889 | 39 895 851 | 39 895 851 | 40 180 577,91 | 40 180 577,91 | 2 3 | ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | 394 037 | 539 062 | 433 120,— | CHAPITRE 5 2 |
Reserven (40 01 40) | 119 779 | 119 779 | 21 983 | 21 983 | | | 2 5 | MEETINGS AND CONFERENCES | 903 401 | 773 363 | 690 455,— | 5 2 0 | Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l’institution | 50 286 | 100 000 | 100 000,— |
| 41 199 668 | 41 199 668 | 39 917 834 | 39 917 834 | 40 180 577,91 | 40 180 577,91 | Reserves (10 0) | | 22 000 | | 5 2 2 | Intérêts produits par des préfinancements | p.m. | p.m. | 0,— |
11 02 | FISCHEREIMÄRKTE | 29 996 768 | 30 370 025 | 29 996 768 | 27 485 830 | 30 440 314,56 | 10 838 108,14 | | 903 401 | 795 363 | 690 455,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 2 | 50 286 | 100 000 | 100 000,— |
11 03 | INTERNATIONALE FISCHEREI UND SEERECHT | 35 600 000 | 35 776 949 | 101 770 000 | 97 364 214 | 151 663 523,35 | 143 231 392,77 | 2 6 | EXPERTISE AND INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISTRIBUTION | 2 947 692 | 2 907 426 | 2 983 420,— | CHAPITRE 5 5 |
Reserven (40 02 41) | 119 200 000 | 120 800 000 | 52 000 000 | 52 000 000 | | | | Title 2 — Total | 22 223 679 | 21 801 818 | 21 247 709,— | 5 5 0 | Recettes provenant des tiers pour des prestations de services et des travaux effectués en faveur d’autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d’autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
| 154 800 000 | 156 576 949 | 153 770 000 | 149 364 214 | 151 663 523,35 | 143 231 392,77 | Reserves (10 0) | p.m. | 137 000 | | 5 5 1 | Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou des travaux effectués sur leur demande — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
11 04 | DURCHFÜHRUNG DER GEMEINSAMEN FISCHEREIPOLITIK | 6 400 000 | 5 641 866 | 6 400 000 | 5 434 902 | 6 086 024,96 | 4 060 205,70 | | 22 223 679 | 21 938 818 | 21 247 709,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 5 | p.m. | p.m. | 0,— |
11 06 | EUROPÄISCHER FISCHEREIFONDS (EFF) | 671 875 602 | 487 002 069 | 657 435 042 | 457 255 943 | 642 288 253,99 | 394 752 212,01 | 10 | OTHER EXPENDITURE | CHAPITRE 5 7 |
11 07 | ERHALTUNG, BEWIRTSCHAFTUNG UND NUTZUNG DER AQUATISCHEN RESSOURCEN | 53 500 000 | 42 376 540 | 52 500 000 | 42 167 340 | 48 695 931,36 | 27 271 926,79 | 10 0 | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | p.m. | 137 000 | 0,— | 5 7 0 | Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
11 08 | KONTROLLE UND ANWENDUNG DER GEMEINSAMEN FISCHEREIPOLITIK | 58 760 900 | 36 106 750 | 60 594 568 | 43 991 428 | 53 829 028,41 | 31 571 664,19 | 10 1 | CONTINGENCY RESERVE | p.m. | p.m. | 0,— | 5 7 1 | Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
11 09 | MEERESPOLITIK | 16 560 000 | 7 170 532 | 23 140 000 | 5 431 284 | 3 929 366,62 | 4 234 847,84 | 10 2 | RESERVE TO PROVIDE FOR THE TAKEOVER OF BUILDINGS | p.m. | p.m. | 0,— | 5 7 3 | Autres contributions et restitutions affectées au fonctionnement administratif de l’institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
| Titel 11 — Insgesamt | 913 773 159 | 685 524 620 | 971 732 229 | 719 026 792 | 977 113 021,16 | 656 140 935,35 | | Title 10 — Total | p.m. | 137 000 | 0,— | | TOTAL DU CHAPITRE 5 7 | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 119 319 779 | 120 919 779 | 52 021 983 | 52 021 983 | | | | GRAND TOTAL | 86 503 483 | 84 080 903 | 79 127 665,— | CHAPITRE 5 8 |
| 1 033 092 938 | 806 444 399 | 1 023 754 212 | 771 048 775 | 977 113 021,16 | 656 140 935,35 | TITLE 1 | 5 8 0 | Recettes provenant d’indemnités locatives — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
KAPITEL 11 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „MARITIME ANGELEGENHEITEN UND FISCHEREI“ | PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 5 8 1 | Recettes provenant des indemnités d’assurances perçues — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 8 | p.m. | p.m. | 0,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 1 0 | CHAPITRE 5 9 |
11 01 | 1 0 0 | Salaries, allowances and payments | 5 9 0 | Autres recettes provenant de la gestion administrative | p.m. | p.m. | 0,— |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „MARITIME ANGELEGENHEITEN UND FISCHEREI“ | 1 0 0 0 | Salaries, allowances and payments | | | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 9 | p.m. | p.m. | 0,— |
11 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Maritime Angelegenheiten und Fischerei“ | 5 | 29 678 337 | 28 922 226 | 29 063 464,76 | Non-differentiated appropriations | 90 000 | 90 000 | 90 000,— | | Total du titre 5 | 50 286 | 100 000 | 100 000,— |
Reserven (40 01 40) | | | 21 983 | | 1 0 0 4 | Travel and subsistence allowances, attendance at meetings and associated expenditure | | | | CHAPITRE 5 0 — | PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES ET IMMEUBLES | CHAPITRE 5 1 — | PRODUIT DE LOCATIONS | CHAPITRE 5 2 — | REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES | CHAPITRE 5 5 — | RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX | CHAPITRE 5 7 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L’INSTITUTION | CHAPITRE 5 8 — | INDEMNISATIONS DIVERSES | CHAPITRE 5 9 — | AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
| | 29 678 337 | 28 944 209 | 29 063 464,76 | Non-differentiated appropriations | 7 930 279 | 7 851 761 | 7 225 501,— | CHAPITRE 5 0 — PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES ET IMMEUBLES |
11 01 02 | | Article 1 0 0 — Total | 8 020 279 | 7 941 761 | 7 315 501,— | 5 0 0 Produit de la vente de biens meubles |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Maritime Angelegenheiten und Fischerei“ | 1 0 5 | Courses for Members of the institution | | | | 5 0 0 0 Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées |
11 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 2 550 747 | 2 496 674 | 2 776 979,76 | Non-differentiated appropriations | 15 000 | 23 927 | 19 250,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
11 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 2 779 656 | 2 956 244 | 2 889 508,— | | CHAPTER 1 0 — TOTAL | 8 035 279 | 7 965 688 | 7 334 751,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40) | | 19 779 | | | | CHAPTER 1 2 | Commentaires |
| | 2 799 435 | 2 956 244 | 2 889 508,— | 1 2 0 | Remuneration and other entitlements | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise du matériel de transport appartenant à l’institution. |
| Artikel 11 01 02 — Subtotal | | 5 330 403 | 5 452 918 | 5 666 487,76 | 1 2 0 0 | Remuneration and allowances | | | | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Reserven (40 01 40) | | 19 779 | | | Non-differentiated appropriations | 45 492 575 | 43 345 915 | 41 551 503,— | 5 0 0 1 Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées |
| | 5 350 182 | 5 452 918 | 5 666 487,76 | 1 2 0 2 | Paid overtime | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
11 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Maritime Angelegenheiten und Fischerei“ | 5 | 1 996 149 | 2 095 707 | 2 256 375,61 | Non-differentiated appropriations | 65 000 | 75 000 | 53 138,— | p.m. | p.m. | 0,— |
11 01 04 | 1 2 0 4 | Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | | | | Commentaires |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Maritime Angelegenheiten und Fischerei“ | Non-differentiated appropriations | 575 110 | 702 402 | 529 142,— | Ce poste est destiné à accueillir les recettes provenant de la vente ou de la reprise des biens meubles appartenant à l’institution autres que du matériel de transport. |
11 01 04 01 | Strukturmaßnahmen im Fischereisektor — Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei (FIAF) und Europäischer Fischereifonds (EFF) — Nichtoperative technische Unterstützung | 2 | 850 000 | 850 000 | 850 000,— | | Article 1 2 0 — Total | 46 132 685 | 44 123 317 | 42 133 783,— | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
11 01 04 02 | Verbesserung des Dialogs mit den Unternehmen und den Beteiligten der gemeinsamen Fischereipolitik — Verwaltungsausgaben | 2 | 200 000 | 200 000 | 135 433,01 | 1 2 2 | Allowances upon early termination of service | 5 0 2 Produit provenant de la vente de publications, d’imprimés et de films — Recettes affectées |
11 01 04 03 | Unterstützung für die Bewirtschaftung der Fischbestände (systematische Sammlung der Grunddaten und Verbesserung der wissenschaftlichen Gutachten) — Verwaltungsausgaben | 2 | 425 000 | 425 000 | 226 683,— | 1 2 2 0 | Allowances for staff retired in the interests of the service | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
11 01 04 04 | Internationale Fischereiabkommen — Verwaltungsausgaben | 2 | 1 700 000 | 1 600 000 | 1 585 333,77 | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
11 01 04 05 | Beiträge zu internationalen Organisationen — Verwaltungsausgaben | 2 | 400 000 | 350 000 | 396 800,— | 1 2 2 2 | Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme | | | | Commentaires |
11 01 04 06 | Inspektion und Überwachung der Fischereitätigkeiten innerhalb und außerhalb der Gewässer der EU — Verwaltungsausgaben | 2 | — | p.m. | 0,— | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
11 01 04 07 | Programm zur Unterstützung der Weiterentwicklung der integrierten Meerespolitik (IMP) — Verwaltungsausgaben | 2 | p.m. | | | | Article 1 2 2 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Ce poste comprend également les recettes provenant de la vente de ces produits sur support électronique. |
Reserven (40 01 40) | | 100 000 | | | 1 2 9 | Provisional appropriation | | | | CHAPITRE 5 1 — PRODUIT DE LOCATIONS |
| | 100 000 | | | Non-differentiated appropriations | 202 097 | 276 681 | | 5 1 0 Produit de locations de mobilier et de matériel — Recettes affectées |
11 01 04 08 | Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) — Nichtoperative technische Unterstützung | 2 | 500 000 | | | | CHAPTER 1 2 — TOTAL | 46 334 782 | 44 399 998 | 42 133 783,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| Artikel 11 01 04 — Subtotal | | 4 075 000 | 3 425 000 | 3 194 249,78 | | CHAPTER 1 4 | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40) | | 100 000 | | | 1 4 0 | Other staff and external persons | Commentaires |
| | 4 175 000 | 3 425 000 | 3 194 249,78 | 1 4 0 0 | Other staff | | | | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
| Kapitel 11 01 — Insgesamt | | 41 079 889 | 39 895 851 | 40 180 577,91 | Non-differentiated appropriations | 2 198 202 | 2 178 595 | 2 112 397,— | 5 1 1 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
Reserven (40 01 40) | | 119 779 | 21 983 | | 1 4 0 2 | Interpreting services | | | | 5 1 1 0 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles — Recettes affectées |
| | 41 199 668 | 39 917 834 | 40 180 577,91 | Non-differentiated appropriations | 4 538 521 | 4 366 128 | 3 898 329,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
11 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Maritime Angelegenheiten und Fischerei“ | 1 4 0 4 | Graduate traineeships, grants and exchanges of officials | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 805 160 | 795 460 | 437 663,— | Commentaires |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 4 0 8 | Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | | | | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
11 01 01 | 29 678 337 | 28 922 226 | 29 063 464,76 | Non-differentiated appropriations | 50 000 | 33 500 | 4 901,— | 5 1 1 1 Remboursement des frais locatifs — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | | 21 983 | | | Article 1 4 0 — Total | 7 591 883 | 7 373 683 | 6 453 290,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Insgesamt | 29 678 337 | 28 944 209 | 29 063 464,76 | 1 4 2 | External services | p.m. | p.m. | 0,— |
11 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Maritime Angelegenheiten und Fischerei“ | 1 4 2 0 | Supplementary services for the translation service | | | | Commentaires |
11 01 02 01 Externes Personal | Non-differentiated appropriations | 347 200 | 347 200 | 309 994,— | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 4 2 2 | Expert assistance relating to consultative work | | | | CHAPITRE 5 2 — REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 497 160 | 581 160 | 386 160,— | 5 2 0 Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l’institution |
2 550 747 | 2 496 674 | 2 776 979,76 | | Article 1 4 2 — Total | 844 360 | 928 360 | 696 154,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
11 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | 1 4 9 | Provisional appropriation | | | | 50 286 | 100 000 | 100 000,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 1 4 — TOTAL | 8 436 243 | 8 302 043 | 7 149 444,— | Cet article est destiné à accueillir les recettes provenant des revenus des fonds placés ou prêtés, des intérêts bancaires et autres perçus sur les comptes de l’institution. |
11 01 02 11 | 2 779 656 | 2 956 244 | 2 889 508,— | | CHAPTER 1 6 | 5 2 2 Intérêts produits par des préfinancements |
Reserven (40 01 40) | 19 779 | | | 1 6 1 | Expenditure relating to staff management | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Insgesamt | 2 799 435 | 2 956 244 | 2 889 508,— | 1 6 1 0 | Miscellaneous expenditure on recruitment | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
11 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Maritime Angelegenheiten und Fischerei“ | Non-differentiated appropriations | 50 000 | 75 000 | 23 750,— | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 6 1 2 | Further training, retraining and information for staff | | | | Cet article est destiné à accueillir les recettes provenant des intérêts produits par des préfinancements. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 410 000 | 341 856 | 340 734,— | CHAPITRE 5 5 — RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX |
1 996 149 | 2 095 707 | 2 256 375,61 | | Article 1 6 1 — Total | 460 000 | 416 856 | 364 484,— | 5 5 0 Recettes provenant des tiers pour des prestations de services et des travaux effectués en faveur d’autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d’autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées |
11 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Maritime Angelegenheiten und Fischerei“ | 1 6 2 | Missions | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
11 01 04 01 Strukturmaßnahmen im Fischereisektor — Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei (FIAF) und Europäischer Fischereifonds (EFF) — Nichtoperative technische Unterstützung | Non-differentiated appropriations | 450 000 | 500 000 | 410 000,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 6 3 | Activities relating to all persons working with the institution | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 6 3 0 | Social welfare | | | | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
850 000 | 850 000 | 850 000,— | Non-differentiated appropriations | 20 000 | 20 000 | 2 500,— | 5 5 1 Recettes provenant des tiers pour des prestations de services ou des travaux effectués sur leur demande — Recettes affectées |
Erläuterungen | 1 6 3 2 | Internal social policy | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Diese Mittel sind für die Finanzierung von Ausgaben für externes Personal (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige und Personal der Agenturen) am Hauptsitz sowie von Unterstützungsausgaben (Repräsentationsvergütungen, Ausbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen des aus Mitteln dieses Postens bezahlten externen Personals) im Rahmen der technischen Hilfe aus dem EFF gemäß Artikel 46 der Verordnung (EG) Nr.1198/2006 bestimmt. | Non-differentiated appropriations | 30 000 | 25 000 | 43 500,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | 1 6 3 3 | Mobility/Transport | | | | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 45 000 | 72 500 | 40 494,— | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Verordnung (EG) Nr. 1263/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 über das Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 54). | 1 6 3 4 | Medical service | | | | CHAPITRE 5 7 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L’INSTITUTION |
Verordnung (EG) Nr. 2792/1999 des Rates vom 17. Dezember 1999 zur Festlegung der Modalitäten und Bedingungen für die gemeinschaftlichen Strukturmaßnahmen im Fischereisektor (ABl. L 337 vom 30.12.1999, S. 10). | Non-differentiated appropriations | 43 500 | 40 000 | 43 500,— | 5 7 0 Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées |
Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 des Rates vom 27. Juli 2006 über den Europäischen Fischereifonds (ABl. L 223 vom 15.8.2006, S. 1). | 1 6 3 6 | Restaurants and canteens | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
11 01 04 02 Verbesserung des Dialogs mit den Unternehmen und den Beteiligten der gemeinsamen Fischereipolitik — Verwaltungsausgaben | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 6 3 8 | Early childhood centre and approved day nurseries | | | | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 425 000 | 400 000 | 357 500,— | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
200 000 | 200 000 | 135 433,01 | | Article 1 6 3 — Total | 563 500 | 557 500 | 487 494,— | 5 7 1 Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées |
Erläuterungen | | CHAPTER 1 6 — TOTAL | 1 473 500 | 1 474 356 | 1 261 978,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, die Teilnahme von Akteuren an Ad-hoc-Sitzungen, Seminaren und Konferenzen zu wichtigen Themen aus den Bereichen gemeinsame Fischereipolitik und Integrierte Meerespolitik sowie Informationstechnologie, Informationsmaßnahmen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie zur Deckung aller weiteren Ausgaben für die technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Ausgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | | Title 1 — Total | 64 279 804 | 62 142 085 | 57 879 956,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 1 0 — | MEMBERS OF THE INSTITUTION | CHAPTER 1 2 — | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | CHAPTER 1 4 — | OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | CHAPTER 1 6 — | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Commentaires |
Siehe Artikel 11 04 01. | CHAPTER 1 0 — MEMBERS OF THE INSTITUTION | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
11 01 04 03 Unterstützung für die Bewirtschaftung der Fischbestände (systematische Sammlung der Grunddaten und Verbesserung der wissenschaftlichen Gutachten) — Verwaltungsausgaben | 1 0 0 Salaries, allowances and payments | 5 7 3 Autres contributions et restitutions affectées au fonctionnement administratif de l’institution — Recettes affectées |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 0 0 0 Salaries, allowances and payments | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | p.m. | p.m. | 0,— |
425 000 | 425 000 | 226 683,— | 90 000 | 90 000 | 90 000,— | Commentaires |
Erläuterungen | Remarks | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationstechnologie, Informationsmaßnahmen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie zur Deckung aller weiteren Ausgaben für die technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Ausgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | This appropriation is intended to cover office expenses related to the activities of the Members of the Committee of the Regions. The second part of this appropriation is aimed at providing sickness and accident insurance premiums and specific assistance to disabled Members. | CHAPITRE 5 8 — INDEMNISATIONS DIVERSES |
Rechtsgrundlagen | 1 0 0 4 Travel and subsistence allowances, attendance at meetings and associated expenditure | 5 8 0 Recettes provenant d’indemnités locatives — Recettes affectées |
Siehe Artikel 11 07 01 und 11 07 02. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
11 01 04 04 Internationale Fischereiabkommen — Verwaltungsausgaben | 7 930 279 | 7 851 761 | 7 225 501,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover payments to Members of the Committee of the Regions and their alternates under the current rules on reimbursement of transport costs and travel and meeting allowances. | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
1 700 000 | 1 600 000 | 1 585 333,77 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 10 000. | 5 8 1 Recettes provenant des indemnités d’assurances perçues — Recettes affectées |
Erläuterungen | 1 0 5 Courses for Members of the institution | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | p.m. | p.m. | 0,— |
— | für die technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Ausgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden, | 15 000 | 23 927 | 19 250,— | Commentaires |
— | für Dienstreisen von Drittlanddelegationen, die an Sitzungen zur Aushandlung von Fischereiabkommen und gemeinsamen Ausschüssen teilnehmen, | Remarks | Conformément à l’article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l’ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
— | für Informationstechnologie (IT) (Ausrüstung und Dienste), | This appropriation is intended to subsidise part of the registration fees for language courses or other vocational training seminars attended by Members of the Committee of the Regions. | Cet article comprend également le remboursement par les assurances des rémunérations des fonctionnaires dans le cadre d’accidents. |
— | für externes Personal in Drittlanddelegationen der Europäischen Union (Vertragsbedienstete, Ortsbedienstete und abgeordnete nationale Sachverständige) sowie zusätzliche Kosten für Logistik und Infrastruktur (Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation, Mieten), die unmittelbar durch die Anwesenheit des aus Mitteln dieses Postens bezahlten externen Personals in den Delegationen anfallen, | CHAPTER 1 2 — OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | CHAPITRE 5 9 — AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
— | für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Aushandlung und Durchführung internationaler Fischereiabkommen stehen. | Remarks | 5 9 0 Autres recettes provenant de la gestion administrative |
Rechtsgrundlagen | A standard abatement of 6,025 % has been applied to the appropriations entered in this chapter. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Siehe Artikel 11 03 01. | 1 2 0 Remuneration and other entitlements | p.m. | p.m. | 0,— |
11 01 04 05 Beiträge zu internationalen Organisationen — Verwaltungsausgaben | 1 2 0 0 Remuneration and allowances | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Cet article est destiné à accueillir les autres recettes provenant de la gestion administrative. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 45 492 575 | 43 345 915 | 41 551 503,— | TITRE 9 |
400 000 | 350 000 | 396 800,— | Remarks | RECETTES DIVERSES |
Erläuterungen | Staff Regulations of Officials of the European Union. | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationsmaßnahmen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie zur Deckung aller weiteren Ausgaben für die technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Ausgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | CHAPITRE 9 0 |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is mainly intended to cover, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | 9 0 0 | Recettes diverses | p.m. | p.m. | 0,— |
Siehe Artikel 11 03 02, 11 03 03 und 11 03 04. | — | salaries, family allowances, expatriation and foreign residence allowances and payments related to salaries, | | TOTAL DU CHAPITRE 9 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
11 01 04 06 Inspektion und Überwachung der Fischereitätigkeiten innerhalb und außerhalb der Gewässer der EU — Verwaltungsausgaben | — | the institution's contribution to the Joint Sickness Insurance Scheme (insurance against sickness, accidents and occupational disease), | | Total du titre 9 | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | flat-rate overtime allowances, | | TOTAL GÉNÉRAL | 8 167 736 | 7 849 322 | 6 786 152,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | other miscellaneous allowances and grants, | CHAPITRE 9 0 — | RECETTES DIVERSES |
— | p.m. | 0,— | — | payment of travel expenses for officials or temporary staff, their spouses and dependants from their place of employment to their place of origin, | CHAPITRE 9 0 — RECETTES DIVERSES |
Erläuterungen | — | the impact of salary weightings applicable to remuneration and to the part of emoluments transferred to a country other than the country of employment, | 9 0 0 Recettes diverses |
Dieser Posten ist für die Finanzierung von Ausgaben für externes Personal (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Personal der Agenturen) am Hauptsitz im Rahmen der Überwachung und Kontrolle der Fischereitätigkeiten bestimmt. | — | unemployment insurance for temporary staff and payments by the institution to temporary staff in order to constitute or maintain their pension rights in their countries of origin, | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | — | the severance payment of a probationer dismissed on grounds of manifest incompetence, | p.m. | p.m. | 0,— |
Siehe Artikel 11 08 02. | — | the payment in respect of the termination by the institution of the contract of a temporary staff member. | Commentaires |
11 01 04 07 Programm zur Unterstützung der Weiterentwicklung der integrierten Meerespolitik (IMP) — Verwaltungsausgaben | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 3 000. | Cet article est destiné à accueillir les recettes diverses. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 2 0 2 Paid overtime | DÉPENSES |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Récapitulation générale des crédits (2012 et 2011) et de l’exécution (2010) |
11 01 04 07 | p.m. | | | 65 000 | 75 000 | 53 138,— | Titre | Chapitre | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 01 40) | 100 000 | | | Remarks | 1 |
Insgesamt | 100 000 | | | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 56 thereof and Annex VI thereto. | PERSONNES LIÉES À L’INSTITUTION |
Erläuterungen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 0 | MEMBRES DE L’INSTITUTION | 8 035 279 | 7 965 688 | 7 334 751,— |
Neuer Posten | This appropriation is intended to cover the payment of overtime under the conditions set out in the abovementioned provisions. | 1 2 | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | 46 334 782 | 44 399 998 | 42 133 783,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für erforderliche Studien, Bewertungsmaßnahmen, Sachverständigensitzungen, Informationstechnologie einschließlich IT-Tools, -Systemen und -Netzwerken für eine effiziente Umsetzung und Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms sowie zur Deckung aller weiteren Ausgaben für die technische und administrative Hilfe, die die Kommission zur Umsetzung des Programms benötigt. | 1 2 0 4 Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | 1 4 | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | 8 436 243 | 8 302 043 | 7 149 444,— |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L’INSTITUTION | 1 473 500 | 1 474 356 | 1 261 978,— |
Siehe Artikel 11 09 05. | 575 110 | 702 402 | 529 142,— | | Total du titre 1 | 64 279 804 | 62 142 085 | 57 879 956,— |
11 01 04 08 Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) — Nichtoperative technische Unterstützung | Remarks | 2 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union. | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 2 0 | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | 14 112 210 | 13 701 207 | 13 225 566,— |
500 000 | | | This appropriation is intended to cover: | 2 1 | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE | 3 866 339 | 3 880 760 | 3 915 148,— |
Erläuterungen | — | travel expenses due to officials and temporary staff (including their families) entering or leaving the service or being transferred to another place of employment, | Réserves (10 0) | p.m. | 115 000 | |
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Maßnahmen, die für die Vorbereitung, Überwachung, administrative und technische Unterstützung, Evaluierung, Prüfung und Kontrolle der Durchführung der gemeinsamen Agrarpolitik gemäß Artikel 5 Buchstaben a bis d der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005, insbesondere hinsichtlich Fischereierzeugnissen, erforderlich sind. | — | installation/resettlement allowances and removal expenses due to officials and temporary staff obliged to change their place of residence on taking up duty, on transfer to a new place of employment and on finally leaving the institution and resettling elsewhere, | | 3 866 339 | 3 995 760 | 3 915 148,— |
Rechtsgrundlagen | — | daily subsistence allowance for officials and temporary staff who furnish evidence that they must change their place of residence on taking up duty or transferring to a new place of employment. | 2 3 | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF | 394 037 | 539 062 | 433 120,— |
Siehe Artikel 11 02 01. | 1 2 2 Allowances upon early termination of service | 2 5 | RÉUNIONS ET CONFÉRENCES | 903 401 | 773 363 | 690 455,— |
KAPITEL 11 02 — FISCHEREIMÄRKTE | 1 2 2 0 Allowances for staff retired in the interests of the service | Réserves (10 0) | | 22 000 | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | 903 401 | 795 363 | 690 455,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | p.m. | p.m. | 0,— | 2 6 | EXPERTISE ET INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION | 2 947 692 | 2 907 426 | 2 983 420,— |
11 02 | Remarks | | Total du titre 2 | 22 223 679 | 21 801 818 | 21 247 709,— |
FISCHEREIMÄRKTE | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 41 and 50 thereof and Annex IV thereto. | Réserves (10 0) | p.m. | 137 000 | |
11 02 01 | This appropriation is intended to cover allowances due to officials: | | 22 223 679 | 21 938 818 | 21 247 709,— |
Interventionen bei Fischereierzeugnissen | — | assigned non-active status in connection with action to reduce the number of posts in the institution, | 10 |
11 02 01 01 | Interventionen bei Fischereierzeugnissen — Neue Maßnahmen | 2 | 15 000 000 | 14 412 834 | 15 000 000 | 11 244 624 | 15 443 546,56 | 10 353 608,14 | — | holding an AD 16 or AD 15 grade post who are retired in the interests of the service. | AUTRES DÉPENSES |
11 02 01 03 | Vorbereitende Maßnahme — Beobachtungsstelle für die Preise auf dem Fischereimarkt | 2 | — | 1 734 000 | — | 1 716 900 | 0,— | 484 500,— | It also covers the employer's contribution to sickness insurance and the impact of weightings applicable to those allowances. | 10 0 | CRÉDITS PROVISIONNELS | p.m. | 137 000 | 0,— |
| Artikel 11 02 01 — Subtotal | | 15 000 000 | 16 146 834 | 15 000 000 | 12 961 524 | 15 443 546,56 | 10 838 108,14 | 1 2 2 2 Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme | 10 1 | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | p.m. | p.m. | 0,— |
11 02 03 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 10 2 | RÉSERVE POUR LA REPRISE DE BÂTIMENTS | p.m. | p.m. | 0,— |
Fischereiprogramm zugunsten der Gebiete in äußerster Randlage | p.m. | p.m. | 0,— | | Total du titre 10 | p.m. | 137 000 | 0,— |
11 02 03 01 | Fischereiprogramm zugunsten der Gebiete in äußerster Randlage — Neue Maßnahmen | 2 | 14 996 768 | 14 223 191 | 14 996 768 | 14 524 306 | 14 996 768,— | 0,— | Remarks | | TOTAL GÉNÉRAL | 86 503 483 | 84 080 903 | 79 127 665,— |
| Artikel 11 02 03 — Subtotal | | 14 996 768 | 14 223 191 | 14 996 768 | 14 524 306 | 14 996 768,— | 0,— | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 64 and 72 thereof. | TITRE 1 |
| Kapitel 11 02 — Insgesamt | | 29 996 768 | 30 370 025 | 29 996 768 | 27 485 830 | 30 440 314,56 | 10 838 108,14 | Council Regulation (ECSC, EEC, Euratom) No 3518/85 of 12 December 1985 introducing special measures to terminate the service of officials of the European Communities as a result of the accession of Spain and Portugal (OJ L 335, 13.12.1985, p. 56). | PERSONNES LIÉES À L’INSTITUTION |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover: | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Gemäß den Artikeln 18 und 154 der Haushaltsordnung können für jede Haushaltslinie dieses Kapitels bei Einnahmen unter Artikel 6 7 0 des Gesamtplans der Einnahmen zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | — | allowances payable under the Staff Regulations or Regulation (ECSC, EEC, Euratom) No 3518/85, | CHAPITRE 1 0 |
11 02 01 Interventionen bei Fischereierzeugnissen | — | the employer's contribution towards sickness insurance for persons in receipt of the allowances, | 1 0 0 |
11 02 01 01 Interventionen bei Fischereierzeugnissen — Neue Maßnahmen | — | the impact of the salary weightings applicable to the various allowances. | Traitements, indemnités et allocations |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 2 9 Provisional appropriation | 1 0 0 0 | Traitements, indemnités et allocations | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 90 000 | 90 000 | 90 000,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 202 097 | 276 681 | | 1 0 0 4 | Frais de voyage et de séjour pour réunions, convocations et frais annexes | | | |
15 000 000 | 14 412 834 | 15 000 000 | 11 244 624 | 15 443 546,56 | 10 353 608,14 | Remarks | Crédits non dissociés | 7 930 279 | 7 851 761 | 7 225 501,— |
Erläuterungen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 65 thereof and Annex XI thereto. | | Total de l’article 1 0 0 | 8 020 279 | 7 941 761 | 7 315 501,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben im Zusammenhang mit der gemeinsamen Marktorganisation für die Fischerei, insbesondere für die Interventionsmechanismen, die Entschädigung für die Erzeugerorganisationen und die Kosten der Kommunikations- bzw. Informationssysteme für den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten und der Kommission. | This appropriation is intended to cover the effects of any salary adjustments decided by the Council during the financial year. | 1 0 5 | Cours pour les membres de l’institution | | | |
Ferner sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Bewertungen gemäß Artikel 41 der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 veranschlagt. | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | Crédits non dissociés | 15 000 | 23 927 | 19 250,— |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 1 4 — OTHER STAFF AND EXTERNAL SERVICES | | TOTAL DU CHAPITRE 1 0 | 8 035 279 | 7 965 688 | 7 334 751,— |
Verordnung (EG) Nr. 104/2000 des Rates vom 17. Dezember 1999 über die gemeinsame Marktorganisation für Fischereierzeugnisse und Erzeugnisse der Aquakultur (ABl. L 17 vom 21.1.2000, S. 22). | 1 4 0 Other staff and external persons | CHAPITRE 1 2 |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | 1 4 0 0 Other staff | 1 2 0 |
11 02 01 03 Vorbereitende Maßnahme — Beobachtungsstelle für die Preise auf dem Fischereimarkt | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Rémunération et autres droits |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 198 202 | 2 178 595 | 2 112 397,— | 1 2 0 0 | Rémunération et allocations | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Crédits non dissociés | 45 492 575 | 43 345 915 | 41 551 503,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 1 2 0 2 | Heures supplémentaires rémunérées | | | |
— | 1 734 000 | — | 1 716 900 | 0,— | 484 500,— | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Crédits non dissociés | 65 000 | 75 000 | 53 138,— |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover the following expenditure: | 1 2 0 4 | Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation, à la cessation de fonctions | | | |
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Einführung eines Systems zur Überwachung und Beobachtung der Preisbildung und Preisbewertung bei Erzeugnissen der Fischerei und der Aquakultur bestimmt. | — | the remuneration of other staff including contract staff, interim agents and special advisers (within the meaning of the Conditions of Employment of Other Servants of the European Union), the employer's contributions to the various social security schemes, family, expatriation and travelling allowances from the place of employment to the country of origin and the impact of salary weightings applicable to the remuneration of these staff or the termination of contract allowance, | Crédits non dissociés | 575 110 | 702 402 | 529 142,— |
Die Beobachtungsstelle wird dem System zur Überwachung der Lebensmittelpreise, das bei der Union in Vorbereitung ist, angeschlossen sein und dieses ergänzen, sodass der große Markt der Fischereierzeugnisse der Union nicht außerhalb des allgemeinen Preisüberwachungssystems verbleibt. | — | fees of medical and paramedical staff paid under the arrangements for the provision of services and, in special cases, the employment of temporary agency staff, | | Total de l’article 1 2 0 | 46 132 685 | 44 123 317 | 42 133 783,— |
Rechtsgrundlagen | — | the remuneration and fees of conference operators and multimedia editors used during times of excessive workload or in special cases. | 1 2 2 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 13 000. | Indemnités après cessation anticipée de fonctions |
11 02 03 Fischereiprogramm zugunsten der Gebiete in äußerster Randlage | 1 4 0 2 Interpreting services | 1 2 2 0 | Indemnités en cas de retrait d’emploi dans l’intérêt du service | | | |
11 02 03 01 Fischereiprogramm zugunsten der Gebiete in äußerster Randlage — Neue Maßnahmen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 4 538 521 | 4 366 128 | 3 898 329,— | 1 2 2 2 | Indemnités pour cessation définitive de fonctions et système spécial de retraite | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover expenditure on interpreting services. | | Total de l’article 1 2 2 | p.m. | p.m. | 0,— |
14 996 768 | 14 223 191 | 14 996 768 | 14 524 306 | 14 996 768,— | 0,— | It covers the fees, social security contributions, travel expenses and subsistence allowances of interpreters employed. | 1 2 9 | Crédit provisionnel | | | |
Erläuterungen | 1 4 0 4 Graduate traineeships, grants and exchanges of officials | Crédits non dissociés | 202 097 | 276 681 | |
Diese Mittel dienen der Deckung der Kosten für die Regelung zum Ausgleich der durch die äußerste Randlage dieser Regionen bedingten Mehrkosten bei der Vermarktung bestimmter Fischereierzeugnisse der Azoren, Madeiras, der Kanarischen Inseln und der französischen Departements Guayana und Réunion. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 1 2 | 46 334 782 | 44 399 998 | 42 133 783,— |
Rechtsgrundlagen | 805 160 | 795 460 | 437 663,— | CHAPITRE 1 4 |
Verordnung (EG) Nr. 2328/2003 des Rates vom 22. Dezember 2003 über eine Regelung zum Ausgleich der durch die äußerste Randlage bedingten Mehrkosten bei der Vermarktung bestimmter Fischereierzeugnisse der Azoren, Madeiras, der Kanarischen Inseln und der französischen Departements Guayana und Réunion (ABl. L 345 vom 31.12.2003, S. 34). | Remarks | 1 4 0 |
Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates vom 21. Juni 2005 über die Finanzierung der gemeinsamen Agrarpolitik (ABl. L 209 vom 11.8.2005, S. 1). | Staff Regulations of Officials of the European Union. | Autres agents et personnes externes |
Verordnung (EG) Nr. 791/2007 des Rates vom 21. Mai 2007 über eine Regelung zum Ausgleich der Mehrkosten bei der Vermarktung bestimmter Fischereierzeugnisse aus den Gebieten in äußerster Randlage, den Azoren, Madeira und den Kanarischen Inseln sowie Französisch-Guayana und Réunion (ABl. L 176 vom 6.7.2007, S. 1). | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 4 0 0 | Autres agents | | | |
KAPITEL 11 03 — INTERNATIONALE FISCHEREI UND SEERECHT | This appropriation is intended to cover: | Crédits non dissociés | 2 198 202 | 2 178 595 | 2 112 397,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | allowances, travel and mission expenses for trainees, and accident and sickness insurance during their stay, | 1 4 0 2 | Prestations d’interprétation | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | expenditure arising from movements of staff between the Committee of the Regions and the public sector in the Member States or other countries specified in the rules, | Crédits non dissociés | 4 538 521 | 4 366 128 | 3 898 329,— |
11 03 | — | the contribution, on a limited scale, to the realisation of research projects in the fields of activity of the Committee of the Regions which are of particular interest for European integration. | 1 4 0 4 | Stages, subventions et échanges de fonctionnaires | | | |
INTERNATIONALE FISCHEREI UND SEERECHT | 1 4 0 8 Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | Crédits non dissociés | 805 160 | 795 460 | 437 663,— |
11 03 01 | Internationale Fischereiabkommen | 2 | 25 500 000 | 26 200 000 | 92 000 000 | 86 683 696 | 145 329 374,— | 136 615 179,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 4 0 8 | Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation, à la cessation de fonctions | | | |
Reserven (40 02 41) | | 119 200 000 | 120 800 000 | 52 000 000 | 52 000 000 | | | 50 000 | 33 500 | 4 901,— | Crédits non dissociés | 50 000 | 33 500 | 4 901,— |
| | 144 700 000 | 147 000 000 | 144 000 000 | 138 683 696 | 145 329 374,— | 136 615 179,— | Remarks | | Total de l’article 1 4 0 | 7 591 883 | 7 373 683 | 6 453 290,— |
11 03 02 | Beiträge zu internationalen Organisationen | 2 | 4 400 000 | 4 172 136 | 4 400 000 | 4 123 029 | 3 007 000,— | 2 911 669,72 | This appropriation is intended to cover costs for services related to the establishment and payment of entitlements for officials, temporary and other staff of the Committee of the Regions. Since such services may include, amongst others, services offered by the European Commission's PMO office, interinstitutional cooperation will be enhanced and benefits will result from economies of scale, thus bringing about savings. Such services may include the following: | 1 4 2 |
11 03 03 | Vorbereitungsarbeiten für die neuen internationalen Fischereiorganisationen und sonstige nichtobligatorische Beiträge zu internationalen Organisationen | 2 | 5 500 000 | 5 215 170 | 5 170 000 | 6 370 079 | 3 249 149,35 | 3 636 479,80 | — | the transfer of pension rights from and to the country of origin, | Prestations externes |
11 03 04 | Finanzbeitrag der Union zu den durch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 geschaffenen Gremien | 2 | 200 000 | 189 643 | 200 000 | 187 410 | 78 000,— | 68 064,25 | — | the calculation of pension rights, | 1 4 2 0 | Prestations d’appoint pour le service de traduction | | | |
| Kapitel 11 03 — Insgesamt | | 35 600 000 | 35 776 949 | 101 770 000 | 97 364 214 | 151 663 523,35 | 143 231 392,77 | — | the establishment and payment of resettlement allowances, | Crédits non dissociés | 347 200 | 347 200 | 309 994,— |
Reserven (40 02 41) | | 119 200 000 | 120 800 000 | 52 000 000 | 52 000 000 | | | — | the management of files relating to unemployment benefits and the payment of benefits to those who qualify. | 1 4 2 2 | Expertises liées aux travaux consultatifs | | | |
| | 154 800 000 | 156 576 949 | 153 770 000 | 149 364 214 | 151 663 523,35 | 143 231 392,77 | 1 4 2 External services | Crédits non dissociés | 497 160 | 581 160 | 386 160,— |
11 03 01 Internationale Fischereiabkommen | 1 4 2 0 Supplementary services for the translation service | | Total de l’article 1 4 2 | 844 360 | 928 360 | 696 154,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 4 9 | Crédit provisionnel | | | |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 347 200 | 347 200 | 309 994,— | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 1 4 | 8 436 243 | 8 302 043 | 7 149 444,— |
11 03 01 | 25 500 000 | 26 200 000 | 92 000 000 | 86 683 696 | 145 329 374,— | 136 615 179,— | This appropriation is intended to cover expenditure on work carried out by external translation contractors: freelance translation into 23 official Union languages and also into non-Union languages is performed by contractors under framework contracts, except in case of some non-Union languages where there are no similar procedures. | CHAPITRE 1 6 |
Reserven (40 02 41) | 119 200 000 | 120 800 000 | 52 000 000 | 52 000 000 | | | Expenditure on any work entrusted to the Translation Centre for the bodies of the European Union and all interinstitutional cooperation activities in the language area are also covered by this item. | 1 6 1 |
Insgesamt | 144 700 000 | 147 000 000 | 144 000 000 | 138 683 696 | 145 329 374,— | 136 615 179,— | 1 4 2 2 Expert assistance relating to consultative work | Gestion du personnel |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 1 0 | Frais divers de recrutement | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben infolge der Fischereiabkommen, die die Europäische Union/Gemeinschaft mit Drittländern ausgehandelt hat bzw. zu verlängern oder neu auszuhandeln beabsichtigt. | 497 160 | 581 160 | 386 160,— | Crédits non dissociés | 50 000 | 75 000 | 23 750,— |
Auch partnerschaftliche Fischereiabkommen, die die Europäische Union möglicherweise neu aushandelt, müssten aus dieser Haushaltslinie finanziert werden. | Remarks | 1 6 1 2 | Perfectionnement professionnel, recyclage et information du personnel | | | |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover payments to qualified experts in their specific fields who participate in the activities of the Committee of the Regions, in implementation of the rules governing reimbursement of travel expenses and payment of subsistence allowances to experts, speakers and researchers who participate in the activities of the Committee of the Regions. | Crédits non dissociés | 410 000 | 341 856 | 340 734,— |
Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates vom 22. Mai 2006 über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik und im Bereich des Seerechts (ABl. L 160 vom 14.6.2006, S. 1). | 1 4 9 Provisional appropriation | | Total de l’article 1 6 1 | 460 000 | 416 856 | 364 484,— |
Verordnungen und Beschlüsse über den Abschluss von Abkommen und/oder Protokollen im Bereich Fischerei zwischen der Europäischen Gemeinschaft/Union und den Regierungen folgender Länder: | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 2 | Missions | | | |
Land | Verordnung | Datum | ABl. | Laufzeit | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits non dissociés | 450 000 | 500 000 | 410 000,— |
Argentinien (p.m.) | Verordnung (EWG) Nr. 3447/93 | 28. September 1993 | L 318 vom 20.12.1993 | 24.5.1994 bis 23.5.1999 | Remarks | 1 6 3 |
| Derzeit kein Protokoll in Kraft | | | | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 65 thereof and Annex XI thereto. | Activités concernant l’ensemble des personnes liées à l’institution |
Kap Verde | Verordnung (EWG) Nr. 2321/90 | 24. Juli 1990 | L 212 vom 9.8.1990 | | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 1 6 3 0 | Service social | | | |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1927/2004 | 21. Oktober 2004 | L 332 vom 6.11.2004 | 1.7.2004 bis 30.6.2005 | This appropriation is intended to cover the effects of any salary adjustments decided by the Council during the financial year. | Crédits non dissociés | 20 000 | 20 000 | 2 500,— |
| Verordnung (EG) Nr. 2027/2006 | 19. Dezember 2006 | L 414 vom 30.12.2006 | 1.9.2006 bis 31.8.2011 | This appropriation is purely provisional and may only be used after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | 1 6 3 2 | Politique sociale interne | | | |
| Beschluss 2011/405/EU | 9. Juni 2011 | L 181 vom 9.7.2011 | 1.9.2011 bis 31.8.2014 | CHAPTER 1 6 — OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | Crédits non dissociés | 30 000 | 25 000 | 43 500,— |
Komoren | Verordnung (EWG) Nr. 1494/88 | 3. Mai 1988 | L 137 vom 2.6.1988 | | 1 6 1 Expenditure relating to staff management | 1 6 3 3 | Mobilité/Transport | | | |
| Verordnung (EG) Nr. 1660/2005 | 6. Oktober 2005 | L 267 vom 12.10.2005 | 1.1.2005 bis 31.12.2010 | 1 6 1 0 Miscellaneous expenditure on recruitment | Crédits non dissociés | 45 000 | 72 500 | 40 494,— |
| Beschluss 2011/294/EU | 13. Mai 2011 | L 134 vom 21.5.2011 | 1.1.2011 bis 31.12.2013 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 3 4 | Service médical | | | |
Côte d'Ivoire | Verordnung (EWG) Nr. 3939/90 | 19. Dezember 1990 | L 379 vom 31.12.1990 | | 50 000 | 75 000 | 23 750,— | Crédits non dissociés | 43 500 | 40 000 | 43 500,— |
| Verordnung (EG) Nr. 722/2001 | 4. April 2001 | L 102 vom 12.4.2001 | 1.7.2000 bis 30.6.2003 | Remarks | 1 6 3 6 | Restaurants et cantines | | | |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 154/2004 | 26. Januar 2004 | L 27 vom 30.1.2004 | 1.7.2003 bis 30.6.2004 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 27 to 31 and 33 thereof and Annex III thereto. | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 953/2005 | 25. Juni 2005 | L 164 vom 24.6.2005 | 1.7.2004 bis 30.6.2007 | Decision 2002/620/EC of the European Parliament, the Council, the Commission, the Court of Justice, the Court of Auditors, the Economic and Social Committee, the Committee of the Regions and the European Ombudsman of 25 July 2002 establishing a European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 53) and Decision 2002/621/EC of the Secretaries-General of the European Parliament, the Council and the Commission, the Registrar of the Court of Justice, the Secretaries-General of the Court of Auditors, the Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, and the Representative of the European Ombudsman of 25 July 2002 on the organisation and operation of the European Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 56). | 1 6 3 8 | Centre de la petite enfance et crèches conventionnées | | | |
| Verordnung (EG) Nr. 242/2008 | 17. März 2008 | L 75 vom 18.3.2008 | 1.7.2007 bis 30.6.2013 | This appropriation is intended to cover: | Crédits non dissociés | 425 000 | 400 000 | 357 500,— |
Gabun | Verordnung (EG) Nr. 2469/98 | 9. November 1998 | L 308 vom 18.11.1998 | | — | expenditure on organising the competitions provided for in Article 3 of Decision 2002/621/EC and the selection of candidates as well as travel and subsistence expenses for applicants responding to a vacancy notice who are called for oral or written tests relating to a competition or called for an interview or for medical examinations, | | Total de l’article 1 6 3 | 563 500 | 557 500 | 487 494,— |
| Verordnung (EG) Nr. 580/2002 | 25. März 2002 | L 89 vom 5.4.2002 | 3.12.2001 bis 2.12.2005 | — | the costs of organising procedures for selecting temporary/contract staff and seconded national experts, | | TOTAL DU CHAPITRE 1 6 | 1 473 500 | 1 474 356 | 1 261 978,— |
| Verordnung (EG) Nr. 450/2007 | 16. April 2007 | L 109 vom 26.4.2007 | 3.12.2005 bis 2.12.2011 | — | the expenditure related to insurance for the invited candidates, | | Total du titre 1 | 64 279 804 | 62 142 085 | 57 879 956,— |
| Die Erneuerung des Protokolls wird derzeit verhandelt. | | | | — | the expenditure related to evaluation procedures relating to the allocation of candidates to the relevant posts, | CHAPITRE 1 0 — | MEMBRES DE L’INSTITUTION | CHAPITRE 1 2 — | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | CHAPITRE 1 4 — | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | CHAPITRE 1 6 — | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L’INSTITUTION |
Grönland | Verordnung (EWG) Nr. 223/85 und | 29. Januar 1985 | L 29 vom 1.2.1985 | | — | the publication of vacancy notices in the appropriate medias, | CHAPITRE 1 0 — MEMBRES DE L’INSTITUTION |
| Verordnung (EWG) Nr. 224/85 | | | | — | etc. | 1 0 0 Traitements, indemnités et allocations |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1575/2001 | 25. Juni 2001 | L 209 vom 2.8.2001 | 1.1.2001 bis 31.12.2006 | In cases duly justified by operational needs and after consultation of the European Personnel Selection Office, the institution may use some of these appropriations to organise its own competitions. | 1 0 0 0 Traitements, indemnités et allocations |
| Verordnung (EG) Nr. 753/2007 | 28. Juni 2007 | L 172 vom 30.6.2007 | 1.1.2007 bis 31.12.2012 | 1 6 1 2 Further training, retraining and information for staff | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Guinea-Bissau | Verordnung (EWG) Nr. 2213/80 | | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 90 000 | 90 000 | 90 000,— |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 829/2004 | 26. April 2004 | L 127 vom 29.4.2004 | 16.6.2003 bis 15.6.2006 | 410 000 | 341 856 | 340 734,— | Commentaires |
| Beschluss 2001/179/EG | 26. Februar 2001 | L 66 vom 8.3.2001 | 16.6.2003 bis 15.6.2006 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir le financement des frais de bureau liés aux activités des membres du Comité des régions. La seconde partie de ce crédit est réservée au financement des primes d’assurance contre les risques de maladie et d’accidents et des interventions spécifiques en faveur des membres handicapés. |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 829/2004 | 26. April 2004 | L 127 vom 29.4.2004 | 15.6.2006 bis 14.6.2007 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 24a thereof. | 1 0 0 4 Frais de voyage et de séjour pour réunions, convocations et frais annexes |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1491/2006 | 10. Oktober 2006 | L 279 vom 11.10.2006 | | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Verordnung (EG) Nr. 241/2008 | 17. März 2008 | L 75 vom 18.3.2008 | 16.6.2007 bis 15.6.2011 | This appropriation is intended to cover: | 7 930 279 | 7 851 761 | 7 225 501,— |
| Verordnung 2011/885/EU | 14 November 2011 | L 344 vom 28.12.2011 | 16.6.2011 bis 15.6.2012 | — | the organisation of training and retraining courses, including language courses, organised internally, offered on an inter-institutional basis or provided by external stakeholders, | Commentaires |
Äquatorialguinea (p.m.) | Verordnung (EWG) Nr. 1966/84 | 28. Juni 1984 | L 188 vom 16.7.1984 | | — | the development and deployment of personnel, professional or organisational development tools for officials, temporary and other staff of the Committee of the Regions, | Ce crédit est destiné à couvrir les paiements aux membres du Comité des régions et à leurs suppléants effectués en application de l’actuelle réglementation concernant la compensation des frais de transport et les indemnités de voyage et de réunion. |
| (ausgesetzt seit Juni 2001) | | | | — | expenditure relating to the purchase or production of teaching materials, | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 10 000 EUR. |
Republik Guinea | Verordnung (EWG) Nr. 971/83 | 28. März 1983 | L 111 vom 27.4.1983 | | — | professional training courses which raise awareness about matters concerning disabled people and training measures in connection with equal opportunities and careers advice, with particular reference to skill profiles. | 1 0 5 Cours pour les membres de l’institution |
| Verordnung (EG) Nr. 830/2004 | 26. April 2004 | L 127 vom 29.4.2004 | 1.1.2004 bis 31.12.2008 | 1 6 2 Missions | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Beschluss 2009/473/EG | aufgehoben durch Beschluss 2009/1016/EU | Derzeit kein Protokoll in Kraft | 28. Mai 2009 | 22. Dezember 2009 | L 156 vom 19.6.2009 | L 348 vom 29.12.2009 | 1.1.2009 bis 31.12.2012 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 15 000 | 23 927 | 19 250,— |
Kiribati | Verordnung (EG)Nr. 874/2003 | 6. Mai 2003 | L 126 vom 22.5.2003 | 16.9.2003 bis 15.9.2006 | 450 000 | 500 000 | 410 000,— | Commentaires |
| Verordnung (EG) Nr. 893/2007 | 23. Juli 2007 | L 205 vom 7.8.2007 | 16.9.2006 bis 15.9.2012 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir une partie des frais d’inscription aux cours de langues, ou autres séminaires de perfectionnement professionnel, pour les membres du Comité des régions. |
| 2012 wird ein neues Protokoll verhandelt. | | | | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 71 thereof and Articles 11, 12 and 13 of Annex VII thereto. | CHAPITRE 1 2 — FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES |
Madagaskar | Verordnung (EWG) Nr. 780/86 | 24. Februar 1986 | | | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 2562/2001 | 17. Dezember 2001 | L 344 vom 28.12.2001 | 21.5.2001 bis 20.5.2004 | This appropriation is intended to cover transport expenses, the payment of daily subsistence allowances and incidental or exceptional expenses incurred on mission. | Un abattement forfaitaire de 6,025 % a été appliqué aux crédits inscrits au présent chapitre. |
| verlängert durch die Verordnung (EG) Nr. 555/2005 | 17. Februar 2005 | L 94 vom 13.4.2005 | 1.1.2004 bis 31.12.2006 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | 1 2 0 Rémunération et autres droits |
| Verordnung (EG) Nr. 31/2008 | Verhandlungen über die Verlängerung sind 2012 vorgesehen. | 15. November 2007 | L 15 vom 18.1.2008 | 1.1.2007 bis 31.12.2012 | 1 6 3 Activities relating to all persons working with the institution | 1 2 0 0 Rémunération et allocations |
Mauritius | Verordnung (EWG) Nr. 1616/89 | | | | 1 6 3 0 Social welfare | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 444/2001 | 26. Februar 2001 | L 64 vom 6.3.2001 | 3.12.1999 bis 2.12.2002 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 45 492 575 | 43 345 915 | 41 551 503,— |
| verlängert durch die Verordnung (EG) Nr. 2003/2004 | 21. Oktober 2004 | L 348 vom 24.11.2004 | 3.12.2003 bis 2.12.2007 | 20 000 | 20 000 | 2 500,— | Commentaires |
| Derzeit kein Protokoll in Kraft. 2012 werden ein neues Abkommen und ein neues Protokoll verhandelt. | | | | Remarks | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
Mauretanien | Verordnung (EG) Nr. 408/97 | 24. Februar 1997 | L 62 vom 4.3.1997 | | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 9(3) and Article 76 thereof. | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 2528/2001 | 17. Dezember 2001 | L 341 vom 22.12.2001 | 1.8.2001 bis 31.7.2006 | This appropriation is intended to cover: | Ce crédit est principalement destiné à couvrir, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
| Verordnung (EG) Nr. 1801/2006 | 30. November 2006 | L 343 vom 8.12.2006 | 1.8.2006 bis 31.7.2008 | — | as part of an interinstitutional policy to assist persons with disabilities in the following categories: | — | officials and temporary staff in active employment, | — | spouses of officials and temporary staff in active employment, | — | all dependent children within the meaning of the Staff Regulations of Officials of the European Union, | — | the reimbursement, subject to budgetary ceilings and once any national entitlements granted in the country of residence or of origin have been exhausted, of non-medical expenditure that is recognised as necessary, results from the disability, is duly substantiated and is not refunded by the Joint Sickness Insurance Scheme, | — | les traitements, allocations familiales, indemnités de dépaysement et d’expatriation et allocations liées aux traitements, |
| Verordnung (EG) Nr. 704/2008 | Die Erneuerung des Protokolls wird derzeit verhandelt. | 15. Juli 2008 | L 203 vom 31.7.2008 | 1.8.2008 bis 31.7.2012 | — | action taken in respect of officials and other servants in particularly difficult situations. | — | la contribution de l’institution au régime commun d’assurance maladie (couverture des risques de maladie, d’accident et de maladie professionnelle), |
Föderierte Staaten von Mikronesien | Verordnung (EG) Nr. 805/2006 | Beschluss 2011/116/EU | 25. April 2006 | 13. Dezember 2010 | L 151 vom 6.6.2006 | L 52 vom 25.02.2011 | 26.2.2007 bis 25.2.2010 | 1 6 3 2 Internal social policy | — | les indemnités forfaitaires pour heures supplémentaires, |
Marokko | Verordnung (EG) Nr. 764/2006 | 22. Mai 2006 | L 141 vom 29.5.2006 | 28.2.2007 bis 27.2.2011 (3) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | d’autres allocations et indemnités diverses, |
| Beschluss 2011/491/EU | Das Rechtsetzungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen. | 12. Juli 2011 | L 202 vom 5.8.2011 | 28.2.2011 bis 28.2.2012 | 30 000 | 25 000 | 43 500,— | — | le paiement des frais de voyage pour le fonctionnaire ou l’agent temporaire, pour son conjoint et pour les personnes à sa charge, du lieu d’affectation au lieu d’origine, |
Mosambik | Verordnung (EG) Nr. 2329/2003 | 22. Dezember 2003 | L 345 vom 31.12.2003 | 1.1.2004 bis 31.12.2006 | Remarks | — | les incidences des coefficients correcteurs applicables à la rémunération et à la partie des émoluments transférés dans un pays autre que celui du lieu d’affectation, |
| Verordnung (EG) Nr. 1446/2007 | 22. November 2007 | L 331 vom 17.12.2007 | 1.1.2007 bis 31.12.2011 | This appropriation is intended to encourage and provide financial backing for schemes to promote social contact between staff of different nationalities, for example subsidies to staff clubs, sports associations, cultural societies, etc., and to make a contribution to the cost of a permanent leisure centre (cultural and sports activities, hobbies, restaurant). | — | le risque de chômage des agents temporaires ainsi que les versements à effectuer par l’institution en faveur des agents temporaires afin de constituer ou de maintenir leurs droits à pension dans leur pays d’origine, |
| Ein neues Protokoll wurde am 2. Juni 2011 unterzeichnet. Das Rechtsetzungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen. | | | | It also covers the financing of a grant for the Staff Committee and incidental expenditure in the Welfare Service and the Committee of the Regions' contribution towards the social, sporting, educational and cultural activities of the European Interinstitutional Centre at Overijse. | — | l’indemnité de licenciement pour un fonctionnaire stagiaire licencié en cas d’inaptitude manifeste, |
São Tomé und Príncipe | Verordnung (EWG) Nr. 477/84 | 21. Februar 1984 | L 54 vom 25.2.1984 | | This appropriation is also intended to cover aid to members of staff other than aid chargeable to other articles in this chapter. | — | l’indemnité de résiliation du contrat d’un agent temporaire par l’institution. |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 2348/2002 | 9. Dezember 2002 | L 351 vom 28.12.2002 | 1.6.2002 bis 31.5.2005 | 1 6 3 3 Mobility/Transport | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 3 000 EUR. |
| geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1124/2006 | 11. Juli 2006 | L 200 vom 22.7.2006 | 1.6.2005 bis 31.5.2006 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 0 2 Heures supplémentaires rémunérées |
| Verordnung (EG) Nr. 894/2007 | 23. Juli 2007 | L 205 vom 7.8.2007 und L 330 vom 15.12.2007 | 1.6.2006 bis 31.5.2010 | 45 000 | 72 500 | 40 494,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Beschluss 2011/296/EU | 24. Februar 2011 | L 136 vom 24.5.2011 | 13.5.2011 bis 12.5.2014 | Remarks | 65 000 | 75 000 | 53 138,— |
| Beschluss 2011/420/EU | 12. Juli 2011 | L 188 vom 19.7.2011 | | This appropriation is intended to cover all measures included in the mobility plan such as subsidies to promote the use of public transport, service bicycles, etc. | Commentaires |
Senegal (p.m.) | Verordnung (EWG) Nr. 2212/80 | 27. Juni 1980 | L 226 vom 29.8.1980 | | 1 6 3 4 Medical service | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 56 et son annexe VI. |
| zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 2323/2002 | 16. Dezember 2002 | L 349 vom 24.12.2002 | 1.7.2002 bis 30.6.2006 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
| Derzeit kein Protokoll in Kraft | | | | 43 500 | 40 000 | 43 500,— | Ce crédit est destiné au paiement des heures supplémentaires dans les conditions prévues par les dispositions mentionnées ci-dessus. |
Seychellen | Verordnung (EWG) Nr. 1708/87 | 15. Juni 1987 | L 160 vom 20.6.1987 | 18.1.2002 bis 17.1.2005 | Remarks | 1 2 0 4 Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation, à la cessation de fonctions |
| zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 923/2002 | 30. Mai 2002 | L 144 vom 1.6.2002 | | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 59 and Article 8 of Annex II thereto. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| ersetzt durch die Verordnung (EG) Nr. 115/2006 | 23. Januar 2006 | L 21 vom 25.1.2006 | 18.1.2005 bis 17.1.2011 | This appropriation is intended to cover the operating costs of the medical service at the six places of work, including the purchase of materials and pharmaceutical products, etc., expenditure on preventive medical check-ups, expenditure arising from the operation of the Invalidity Committee and expenditure on services provided by outside medical specialists deemed necessary by the medical officers. | 575 110 | 702 402 | 529 142,— |
| Verordnung (EG) Nr. 1562/2006 | 5. Oktober 2006 | L 290 vom 20.10.2006 | | It also covers expenditure involving the purchase of certain work tools deemed necessary on medical grounds. | Commentaires |
| Verordnung (EG) Nr. 480/2008 | 26. Mai 2008 | L 141 vom 31.5.2008 | 18.1.2005 bis 17.1.2011 | 1 6 3 6 Restaurants and canteens | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
| Beschluss 2010/814/EU | 20. Dezember 2010 | L 345 vom 30.12.2010 | 18.1.2011 bis 17.1.2014 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
| Beschluss 2011/474/EU | 12. Juli 2011 | L 196 vom 28.7.2011 | | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Salomonen | Verordnung (EG) Nr. 563/2006 | Beschluss 2010/397/EU | 13. März 2006 | 3. Juni 2010 | L 105 vom 13.4.2006 | L 190 vom 22.7.2010 | 9.10.2006 bis 8.10.2009 | 9.10.2009 bis 8.10.2012 | Remarks | — | les frais de voyage dus aux fonctionnaires et aux agents temporaires (les membres de la famille compris) à l’occasion de l’entrée en fonctions, du départ ou de mutation impliquant un changement de lieu d’affectation, |
| Beschluss 2010/763/EU | 6. Dezember 2010 | L 324 vom 9.12.2010 | | This appropriation is intended to cover restaurant and cafeteria operating expenditure. | — | les indemnités d’installation/réinstallation et les frais de déménagement dus aux fonctionnaires et aux agents temporaires tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d’une réinstallation dans une autre localité, |
Tansania (p.m.) | Vorgeschlagenes Abkommen zurückgezogen | | | | 1 6 3 8 Early childhood centre and approved day nurseries | — | les indemnités journalières dues aux fonctionnaires et aux agents temporaires qui justifient être tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service. |
11 03 02 Beiträge zu internationalen Organisationen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 2 Indemnités après cessation anticipée de fonctions |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 425 000 | 400 000 | 357 500,— | 1 2 2 0 Indemnités en cas de retrait d’emploi dans l’intérêt du service |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover the contributions of the Committee of the Regions to the costs of the nursery centres and other day nurseries and after-school centres. | p.m. | p.m. | 0,— |
4 400 000 | 4 172 136 | 4 400 000 | 4 123 029 | 3 007 000,— | 2 911 669,72 | TITLE 2 | Commentaires |
Erläuterungen | BUILDINGS, FURNITURE, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment ses articles 41 et 50 et son annexe IV. |
Diese Mittel sind zur Finanzierung der aktiven Teilnahme der Union an den Arbeiten der internationalen Fischereiorganisationen bestimmt, die für die Gewährleistung der langfristigen Erhaltung und der nachhaltigen Nutzung der Fischbestände der hohen See zuständig sind: | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités à verser aux fonctionnaires: |
— | CCAMLR: Beschluss 81/691/EWG des Rates vom 4. September 1981 über den Abschluss des Übereinkommens über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (ABl. L 252 vom 5.9.1981, S. 26), | | CHAPTER 2 0 | — | mis en disponibilité à la suite d’une mesure de réduction du nombre des emplois dans l’institution, |
— | NASCO (Organisation für die Lachserhaltung im Nordatlantik): Beschluss 82/886/EWG des Rates vom 13. Dezember 1982 zum Abschluss des Übereinkommens zur Lachserhaltung im Nordatlantik (ABl. L 378 vom 31.12.1982, S. 24), | 2 0 0 | Buildings and associated costs | — | occupant un emploi des grades AD 16 et AD 15 qui ont fait l’objet d’un retrait d’emploi dans l’intérêt du service. |
— | ICCAT: Beschluss 86/238/EWG des Rates vom 9. Juni 1986 über den Beitritt der Gemeinschaft zu der Internationalen Konvention zur Erhaltung der Thunfischbestände im Atlantik in der Fassung des Protokolls zu der am 10. Juli 1984 in Paris unterzeichneten Schlussakte der Konferenz der Bevollmächtigten der Vertragsparteien der Konvention (ABl. L 162 vom 18.6.1986, S. 33), | 2 0 0 0 | Rent | | | | Il couvre également la quote-part patronale de l’assurance contre les risques de maladie et l’incidence des coefficients correcteurs applicables à ces indemnités. |
— | NEAFC (Kommission für die Fischerei im Nordostatlantik): Beschluss 81/608/EWG des Rates vom 13. Juli 1981 über den Abschluss des Übereinkommens über die künftige multilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischerei im Nordostatlantik (ABl. L 227 vom 12.8.1981, S. 21), | Non-differentiated appropriations | 1 514 886 | 1 469 170 | 1 384 817,— | 1 2 2 2 Indemnités pour cessation définitive de fonctions et système spécial de retraite |
— | FAO (Beschluss des Rates vom 25. November 1991 über den Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zur Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) und FAO Einrichtungen, der Fischereiausschuss für den östlichen Zentralatlantik (CECAF) und die Fischereikommission für den westlichen Mittelatlantik (WECAFC), | 2 0 0 1 | Annual lease payments | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | NAFO (Nordwestatlantischen Fischereiorganisation): Verordnung (EWG) Nr. 3179/78 des Rates vom 28. Dezember 1978 über den Abschluss des Übereinkommens über die künftige multilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischerei im Nordwestatlantik durch die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (ABl. L 378 vom 30.12.1978, S. 1), | Non-differentiated appropriations | 8 054 410 | 7 832 145 | 7 677 167,— | p.m. | p.m. | 0,— |
— | IOTC: Beschluss 95/399/EG des Rates vom 18. September 1995 über den Beitritt der Gemeinschaft zu dem Übereinkommen zur Einsetzung der Thunfischkommission für den Indischen Ozean (ABl. L 236 vom 5.10.1995, S. 24), | 2 0 0 3 | Acquisition of immovable property | | | | Commentaires |
— | GFCM: Beschluss 98/416/EG des Rates vom 16. Juni 1998 über den Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zur Allgemeinen Kommission für die Fischerei im Mittelmeer (ABl. L 190 vom 4.7.1998, S. 34), | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment ses articles 64 et 72. |
— | SEAFO (Organisation für die Fischerei im Südostatlantik): Beschluss 2002/738/EG des Rates vom 22. Juli 2002 über den Abschluss des Übereinkommens über die Erhaltung und Bewirtschaftung der Fischereiressourcen im Südostatlantik durch die Europäische Gemeinschaft (ABl. L 234 vom 31.8.2002, S. 39), | 2 0 0 5 | Construction of buildings | | | | Règlement (CECA, CEE, Euratom) no 3518/85 du Conseil du 12 décembre 1985 instituant, à l’occasion de l’adhésion de l’Espagne et du Portugal, des mesures particulières concernant la cessation définitive de fonctions de fonctionnaires de l’Union européenne (JO L 335 du 13.12.1985, p. 56), modifié par le règlement (CE, CECA, Euratom) no 2458/98 (JO L 307 du 17.11.1998, p. 1). |
— | Multilaterales Übereinkommen über die Erhaltung der Meeresfauna und -flora in den Hochseegewässern des Südwestatlantik (SWAFO), Verhandlungsmandat Nr. 13428/97, | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
— | SIOFA: Beschluss 2008/780/EG des Rates vom 29. September 2008 über die Unterzeichnung — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Übereinkommens über die Fischerei im südlichen Indischen Ozean (ABl. L 268 vom 9.10.2008, S. 27), | 2 0 0 7 | Fitting-out of premises | | | | — | les indemnités à verser en application du statut des fonctionnaires ou du règlement (CECA, CEE, Euratom) no 3518/85, |
— | WCPFC (Fischereikommission für den westlichen und mittleren Pazifik) (ex-MHLC), Beschluss 2005/75/EG des Rates vom 26. April 2004 über den Beitritt der Gemeinschaft zum Übereinkommen über die Erhaltung und Bewirtschaftung weit wandernder Fischbestände im westlichen und mittleren Pazifik (ABl. L 32 vom 4.2.2005, S. 1), | Non-differentiated appropriations | 255 899 | 206 982 | 281 025,— | — | la quote-part patronale de l’assurance contre les risques de maladie des bénéficiaires des indemnités, |
— | AIDCP: Beschluss 2005/938/EG des Rates vom 8. Dezember 2005 über die Genehmigung des Übereinkommens zum internationalen Delphinschutzprogramm im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 348 vom 30.12.2005, S. 26), | 2 0 0 8 | Other expenditure on buildings | | | | — | l’incidence des coefficients correcteurs applicables aux diverses indemnités. |
— | IATTC: Beschluss 2006/539/EG des Rates vom 22. Mai 2006 über den Abschluss, im Namen der Europäischen Gemeinschaft, des Übereinkommens zur Stärkung der Interamerikanischen Kommission für Tropischen Thunfisch, die mit dem Übereinkommen aus dem Jahr 1949 zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Republik Costa Rica eingesetzt wurde (ABl. L 224 vom 16.8.2006, S. 22), | Non-differentiated appropriations | 41 545 | 35 255 | 60 342,— | 1 2 9 Crédit provisionnel |
— | Abkommen zur Erhaltung und Bewirtschaftung der Schwertfischbestände im Südostpazifik, Verhandlungsmandat läuft, | 2 0 0 9 | Provisional appropriation to cover the institution's property investments | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Regionale Fischereibewirtschaftungsorganisation für den Südpazifik, Verhandlungsmandat wird derzeit ausgearbeitet, | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | 202 097 | 276 681 | |
— | Beringsee-Übereinkommen. | | Article 2 0 0 — Total | 9 866 740 | 9 543 552 | 9 403 351,— | Commentaires |
Die Mittel dienen zur Finanzierung folgender Kosten: | 2 0 2 | Other expenditure on buildings | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 65 et son annexe XI. |
— | Pflichtbeiträge der Union zum Haushalt der internationalen Fischereiorganisationen, | 2 0 2 2 | Cleaning and maintenance | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d’exercice. |
— | Mitgliedschaft der Union in der FAO und freiwillige Beiträge im Bereich Fischerei. | Non-differentiated appropriations | 1 858 215 | 1 804 836 | 1 922 392,— | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d’autres lignes conformément aux dispositions du règlement financier. |
Rechtsgrundlagen | 2 0 2 4 | Energy consumption | | | | CHAPITRE 1 4 — AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES |
Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates vom 22. Mai 2006 über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik und im Bereich des Seerechts. (ABl. L 160 vom 14.6.2006, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 773 431 | 768 204 | 417 682,— | 1 4 0 Autres agents et personnes externes |
11 03 03 Vorbereitungsarbeiten für die neuen internationalen Fischereiorganisationen und sonstige nichtobligatorische Beiträge zu internationalen Organisationen | 2 0 2 6 | Security and surveillance of buildings | | | | 1 4 0 0 Autres agents |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 1 515 522 | 1 489 413 | 1 456 266,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 2 8 | Insurance | | | | 2 198 202 | 2 178 595 | 2 112 397,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 98 302 | 95 202 | 25 875,— | Commentaires |
5 500 000 | 5 215 170 | 5 170 000 | 6 370 079 | 3 249 149,35 | 3 636 479,80 | | Article 2 0 2 — Total | 4 245 470 | 4 157 655 | 3 822 215,— | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
Erläuterungen | | CHAPTER 2 0 — TOTAL | 14 112 210 | 13 701 207 | 13 225 566,— | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
Die Mittel dienen der Finanzierung folgender Ausgaben: | | CHAPTER 2 1 | Ce crédit est principalement destiné à couvrir les dépenses suivantes: |
— | vorbereitende Arbeiten zu neuen internationalen Fischereibewirtschaftungsorganisationen (Fischereiübereinkommen für den Südindischen Ozean, Regionale Fischereiorganisation für den Südpazifik usw.), | 2 1 0 | Equipment, operating costs and services relating to data processing and telecommunications | — | la rémunération des autres agents, notamment contractuels, intérimaires et conseillers spéciaux (au sens du régime applicable aux autres agents de l’Union européenne), les cotisations patronales aux différents régimes de sécurité sociale, les allocations familiales, les indemnités de dépaysement et de déplacement du lieu d’affectation vers le pays d’origine, ainsi que les incidences des coefficients correcteurs applicables aux rémunérations de ces agents ou à l’indemnité de résiliation de contrats, |
— | internationale Fischfangorganisationen, in denen die Union Beobachterstatus hat (Artikel 217 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union): | — | Interamerikanische Kommission für Tropischen Thunfisch (IATTC), | — | Internationale Walfang-Kommission (IWC), | — | Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), | 2 1 0 0 | Purchase, servicing and maintenance of equipment and software, and related work | | | | — | les honoraires du personnel médical et paramédical payé sous le régime des prestations de services et, dans des cas spéciaux, l’emploi de personnel intérimaire, |
— | Unterstützung, Begleitung und Umsetzung regionaler Vorhaben, insbesondere durch Beiträge zu gemeinsamen internationalen Kontrolltätigkeiten. Aus diesen Mitteln finanziert werden auch künftige Überwachungsprogramme in Gewässern Westafrikas und im Westpazifik. | Non-differentiated appropriations | 1 152 805 | 1 250 851 | 1 243 865,— | — | la rémunération ou les honoraires des opérateurs de conférence et des régisseurs multimédia utilisés en cas de surcroît de travail ou dans des cas spéciaux. |
Die Mittel sind darüber hinaus veranschlagt für die Deckung folgender Kosten: | 2 1 0 2 | Outside assistance for the operation, development and maintenance of software systems | | | | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 13 000 EUR. |
— | Anmeldegebühren für die Sitzungen der internationalen Fischereiorganisationen, bei denen die Union Beobachterstatus hat, | Non-differentiated appropriations | 1 463 546 | 1 473 125 | 1 485 271,— | 1 4 0 2 Prestations d’interprétation |
— | Finanzbeiträge für die vorbereitenden Arbeiten der neuen internationalen Fischereiorganisationen, die für die Union von Interesse sind, | Reserves (10 0) | p.m. | 115 000 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | finanzielle Beteiligung an den wissenschaftlichen Arbeiten der internationalen Fischereiorganisationen, die für die Union von besonderem Interesse sind, | | 1 463 546 | 1 588 125 | 1 485 271,— | 4 538 521 | 4 366 128 | 3 898 329,— |
— | finanzielle Beteiligung an Maßnahmen (Arbeitssitzungen, informellen Sitzungen oder außerordentlichen Sitzungen der Vertragsparteien), die der Förderung der Interessen der Union in den internationalen Fischereiorganisationen dienen und durch die die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaft und ihren Partnern intensiviert wird, die Mitglied dieser Organisationen sind und mit denen sie auf diesem Gebiet Beziehungen unterhält. Zu diesem Zweck können unter diesem Artikel auch die Kosten für die Teilnahme der Vertreter von Drittländern an den Verhandlungen und Sitzungen im Rahmen der Gremien und internationalen Einrichtungen verbucht werden, sofern ihre Anwesenheit im Interesse der Union notwendig erscheint, | 2 1 0 3 | Telecommunications | | | | Commentaires |
— | Zuschüsse an regionale Einrichtungen, an denen Küstenstaaten in der betreffenden Unterregion beteiligt sind. | Non-differentiated appropriations | 283 011 | 271 866 | 138 184,— | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux prestations d’interprétation. |
Es handelt sich in erster Linie um folgende Organisationen: | | Article 2 1 0 — Total | 2 899 362 | 2 995 842 | 2 867 320,— | Sont imputés à ce poste les honoraires, les cotisations sociales, les frais de voyage et les indemnités de séjour des interprètes employés. |
— | CCAMLR: Beschluss 81/691/EWG des Rates vom 4. September 1981 über den Abschluss des Übereinkommens über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (ABl. L 252 vom 5.9.1981, S. 26), | Reserves (10 0) | p.m. | 115 000 | | 1 4 0 4 Stages, subventions et échanges de fonctionnaires |
— | NASCO (Organisation für die Lachserhaltung im Nordatlantik): Beschluss 82/886/EWG des Rates vom 13. Dezember 1982 zum Abschluss des Übereinkommens zur Lachserhaltung im Nordatlantik (ABl. L 378 vom 31.12.1982, S. 24), | | 2 899 362 | 3 110 842 | 2 867 320,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | ICCAT: Beschluss 86/238/EWG des Rates vom 9. Juni 1986 über den Beitritt der Gemeinschaft zu der Internationalen Konvention zur Erhaltung der Thunfischbestände im Atlantik in der Fassung des Protokolls zu der am 10. Juli 1984 in Paris unterzeichneten Schlussakte der Konferenz der Bevollmächtigten der Vertragsparteien der Konvention (ABl. L 162 vom 18.6.1986, S. 33), | 2 1 2 | Furniture | | | | 805 160 | 795 460 | 437 663,— |
— | NEAFC (Kommission für die Fischerei im Nordostatlantik): Beschluss 81/608/EWG des Rates vom 13. Juli 1981 über den Abschluss des Übereinkommens über die künftige multilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischerei im Nordostatlantik (ABl. L 227 vom 12.8.1981, S. 21), | Non-differentiated appropriations | 176 399 | 160 162 | 127 378,— | Commentaires |
— | FAO: Beschluss des Rates vom 25. November 1991 über den Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zur Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, | 2 1 4 | Technical equipment and installations | | | | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne. |
— | NAFO (Nordwestatlantischen Fischereiorganisation): Verordnung (EWG) Nr. 3179/78 des Rates vom 28. Dezember 1978 über den Abschluss des Übereinkommens über die künftige multilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischerei im Nordwestatlantik durch die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (ABl. L 378 vom 30.12.1978, S. 1), | Non-differentiated appropriations | 706 438 | 639 856 | 848 377,— | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
— | IOTC: Beschluss 95/399/EG des Rates vom 18. September 1995 über den Beitritt der Gemeinschaft zu dem Übereinkommen zur Einsetzung der Thunfischkommission für den Indischen Ozean (ABl. L 236 vom 5.10.1995, S. 24), | 2 1 6 | Vehicles | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
— | GFCM: Beschluss 98/416/EG des Rates vom 16. Juni 1998 über den Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zur Allgemeinen Kommission für die Fischerei im Mittelmeer (ABl. L 190 vom 4.7.1998, S. 34), | Non-differentiated appropriations | 84 140 | 84 900 | 72 073,— | — | les indemnités et les frais de voyage et de mission pour les stagiaires ainsi qu’à assurer les risques d’accident et de maladie pendant leur stage, |
— | Fischereiausschuss für den östlichen Zentralatlantik (CECAF), | | CHAPTER 2 1 — TOTAL | 3 866 339 | 3 880 760 | 3 915 148,— | — | les frais relatifs à la mise à disposition de personnel entre le Comité des régions et le secteur public des États membres ou d’autres pays spécifiés dans la réglementation, |
— | Fischereiausschuss für den westlichen Zentralatlantik (WECAFC), | Reserves (10 0) | p.m. | 115 000 | | — | la contribution, dans une mesure limitée, à la réalisation de projets de recherche dans les domaines d’activité du Comité des régions qui revêtent un intérêt particulier pour l’intégration européenne. |
— | Organisation für die Fischerei im Südostatlantik (SEAFO): Beschluss 2002/738/EG des Rates vom 22. Juli 2002 über den Abschluss des Übereinkommens über die Erhaltung und Bewirtschaftung der Fischereiressourcen im Südostatlantik durch die Europäische Gemeinschaft (ABl. L 234 vom 31.8.2002, S. 39), | | 3 866 339 | 3 995 760 | 3 915 148,— | 1 4 0 8 Droits liés à la prise de fonctions, à la mutation, à la cessation de fonctions |
— | SWAFO (Multilaterales Übereinkommen über die Erhaltung der Meeresfauna und -flora in den Hochseegewässern des Südwestatlantik), Verhandlungsmandat Nr. 13428/97, | | CHAPTER 2 3 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | SIOFA: Beschluss 2008/780/EG des Rates vom 29. September 2008 über die Unterzeichnung — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Übereinkommens über die Fischerei im südlichen Indischen Ozean (ABl. L 268 vom 9.10.2008, S. 27), | 2 3 0 | Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | | | | 50 000 | 33 500 | 4 901,— |
— | WCPFC (Fischereikommission für den westlichen und mittleren Pazifik) (ex-MHLC): Beschluss 2005/75/EG des Rates vom 26. April 2004 über den Beitritt der Gemeinschaft zum Übereinkommen über die Erhaltung und Bewirtschaftung weit wandernder Fischbestände im westlichen und mittleren Pazifik (ABl. L 32 vom 4.2.2005, S. 1), | Non-differentiated appropriations | 147 211 | 175 514 | 156 197,— | Commentaires |
— | AIDCP: Beschluss 2005/938/EG des Rates vom 8. Dezember 2005 über die Genehmigung des Übereinkommens zum internationalen Delphinschutzprogramm im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 348 vom 30.12.2005, S. 26), | 2 3 1 | Financial charges | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les coûts des services liés à l’établissement et à la liquidation des droits des fonctionnaires, des agents temporaires et autres agents du Comité des régions. Étant donné qu’il peut s’agir, entre autres, de services fournis par l’Office PMO de la Commission européenne, la coopération interinstitutionnelle sera renforcée et les gains d’échelle ainsi dégagés permettront des économies budgétaires. Ces services peuvent comprendre: |
— | IATTC: Beschluss 2006/539/EG des Rates vom 22. Mai 2006 über den Abschluss, im Namen der Europäischen Gemeinschaft, des Übereinkommens zur Stärkung der Interamerikanischen Kommission für Tropischen Thunfisch, die mit dem Übereinkommen aus dem Jahr 1949 zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Republik Costa Rica eingesetzt wurde (ABl. L 224 vom 16.8.2006, S. 22), | Non-differentiated appropriations | 4 500 | 5 000 | 1 000,— | — | le transfert des droits à pension vers le pays d’origine ou à partir de ce dernier, |
— | Abkommen zur Erhaltung und Bewirtschaftung der Schwertfischbestände im Südostpazifik, Verhandlungsmandat läuft, | 2 3 2 | Legal costs and damages | | | | — | le calcul des droits à pension, |
— | Regionale Fischereiorganisation für den Südpazifik (Verhandlungsmandat wird derzeit ausgearbeitet), | Non-differentiated appropriations | 30 000 | 130 000 | 20 000,— | — | la détermination et le paiement des indemnités de réinstallation, |
— | Beringsee-Übereinkommen, | 2 3 6 | Postage on correspondence and delivery charges | | | | — | la gestion des dossiers relatifs aux prestations de chômage et au paiement de ces dernières aux bénéficiaires. |
— | COREP (Regionaler Fischereiausschuss — Golf von Guinea), | Non-differentiated appropriations | 124 000 | 124 000 | 186 385,— | 1 4 2 Prestations externes |
— | CSRP (Subregionale Fischereikommission — Westafrika), | 2 3 8 | Other administrative expenditure | | | | 1 4 2 0 Prestations d’appoint pour le service de traduction |
— | IOC (Kommission für den Indischen Ozean), | Non-differentiated appropriations | 88 326 | 104 548 | 69 538,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | andere internationale Organisationen im Kontext künftiger regionaler Kontrollprogramme, insbesondere in westafrikanischen Gewässern und im Westpazifik. | | CHAPTER 2 3 — TOTAL | 394 037 | 539 062 | 433 120,— | 347 200 | 347 200 | 309 994,— |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 2 5 | Commentaires |
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 Buchstabe d der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 2 5 4 | Meetings, conferences, congresses, seminars and other events | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux travaux de traduction effectués par des prestataires externes: des traductions externes vers les 23 langues officielles de l’Union et vers des langues de pays tiers effectuées par des prestataires en application des contrats-cadres, hormis pour certaines langues de pays tiers pour lesquelles il n’existe pas de procédures similaires. |
Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates vom 22. Mai 2006 über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik und im Bereich des Seerechts (ABl. L 160 vom 14.6.2006, S. 1). | 2 5 4 0 | Internal meetings | | | | Sont également imputées à ce poste les prestations éventuellement demandées au Centre de traduction des organes de l’Union européenne ainsi que toutes les activités de coopération interinstitutionnelle dans le domaine linguistique. |
11 03 04 Finanzbeitrag der Union zu den durch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 geschaffenen Gremien | Non-differentiated appropriations | 110 150 | 110 150 | 125 150,— | 1 4 2 2 Expertises liées aux travaux consultatifs |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 5 4 1 | Observers | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 164 251 | 34 800 | 9 800,— | 497 160 | 581 160 | 386 160,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Reserves (10 0) | | 22 000 | | Commentaires |
200 000 | 189 643 | 200 000 | 187 410 | 78 000,— | 68 064,25 | | 164 251 | 56 800 | 9 800,— | Ce crédit est destiné à couvrir les paiements aux personnalités qualifiées dans des domaines spécifiques qui participent aux activités du Comité des régions, et ce en application de la réglementation concernant le remboursement des frais de transport et les indemnités journalières de séjour aux experts, aux orateurs et aux chercheurs participant aux activités du Comité des régions. |
Erläuterungen | 2 5 4 2 | Meetings, congresses and conferences | | | | 1 4 9 Crédit provisionnel |
Diese Mittel sind zur Deckung des finanziellen Beitrags der Europäischen Union zu den durch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen geschaffenen Gremien, insbesondere die Internationale Meeresbodenbehörde (AIFM) und der Internationale Seegerichtshof, bestimmt. | Non-differentiated appropriations | 445 000 | 444 038 | 405 552,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | 2 5 4 6 | Representation expenses | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Beschluss 98/392/EG des Rates vom 23. März 1998 über den Abschluss des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 und des Übereinkommens vom 28. Juli 1994 zur Durchführung des Teils XI des Seerechtsübereinkommens durch die Europäische Gemeinschaft (ABl. L 179 vom 23.6.1998, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 184 000 | 184 375 | 149 953,— | Commentaires |
Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen und Übereinkommen zur Durchführung des Teils XI des Seerechtsübereinkommens (ABl. L 179 vom 23.6.1998, S. 3). | | Article 2 5 4 — Total | 903 401 | 773 363 | 690 455,— | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 65 et son annexe XI. |
Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates vom 22. Mai 2006 über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik und im Bereich des Seerechts. (ABl. L 160 vom 14.6.2006, S. 1). | Reserves (10 0) | | 22 000 | | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
KAPITEL 11 04 — DURCHFÜHRUNG DER GEMEINSAMEN FISCHEREIPOLITIK | | 903 401 | 795 363 | 690 455,— | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d’exercice. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 2 5 — TOTAL | 903 401 | 773 363 | 690 455,— | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu’après un virement vers d’autres lignes conformément aux dispositions du règlement financier. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Reserves (10 0) | | 22 000 | | CHAPITRE 1 6 — AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L’INSTITUTION |
11 04 | | 903 401 | 795 363 | 690 455,— | 1 6 1 Gestion du personnel |
DURCHFÜHRUNG DER GEMEINSAMEN FISCHEREIPOLITIK | | CHAPTER 2 6 | 1 6 1 0 Frais divers de recrutement |
11 04 01 | Verbesserung des Dialogs mit den Unternehmen und den Beteiligten der gemeinsamen Fischereipolitik | 2 | 6 400 000 | 5 641 866 | 6 400 000 | 5 434 902 | 6 086 024,96 | 4 060 205,70 | 2 6 0 | Communication and publications | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Kapitel 11 04 — Insgesamt | | 6 400 000 | 5 641 866 | 6 400 000 | 5 434 902 | 6 086 024,96 | 4 060 205,70 | 2 6 0 0 | Expenditure on publishing, dissemination of information and participation in public events | | | | 50 000 | 75 000 | 23 750,— |
11 04 01 Verbesserung des Dialogs mit den Unternehmen und den Beteiligten der gemeinsamen Fischereipolitik | Non-differentiated appropriations | 694 440 | 674 422 | 491 159,— | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 6 0 2 | General publications | | | | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment ses articles 27 à 31 et 33 et son annexe III. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 879 268 | 864 268 | 851 084,— | Décision 2002/620/CE du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, de la Cour de justice, de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du médiateur du 25 juillet 2002 portant création de l’Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 53) et décision 2002/621/CE des secrétaires généraux du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, du greffier de la Cour de justice, des secrétaires généraux de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du représentant du médiateur du 25 juillet 2002 concernant l’organisation et le fonctionnement de l’Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 56). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 6 0 4 | Official Journal | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
6 400 000 | 5 641 866 | 6 400 000 | 5 434 902 | 6 086 024,96 | 4 060 205,70 | Non-differentiated appropriations | 185 000 | 185 000 | 104 000,— | — | les dépenses d’organisation des concours prévus à l’article 3 de la décision 2002/621/CE et la sélection des candidats ainsi que les frais de voyage et de séjour des candidats répondant à un avis de vacance qui sont convoqués à des tests écrits ou oraux dans le cadre d’un concours, ou qui sont convoqués à un entretien d’embauche ou à une visite médicale, |
Erläuterungen | | Article 2 6 0 — Total | 1 758 708 | 1 723 690 | 1 446 243,— | — | les frais d’organisation de procédures de sélection des agents temporaires, contractuels et d’experts nationaux détachés, |
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung folgender Maßnahmen im Rahmen des Aktionsplans zur Verbesserung des Dialogs mit den Unternehmen und den Akteuren der gemeinsamen Fischereipolitik und der Integrierten Meerespolitik: | 2 6 2 | Acquisition of documentation and archiving | — | les dépenses liées à l’assurance des candidats invités, |
— | Subventionen für Regionalbeiräte zur Deckung der operativen Kosten sowie der Dolmetsch- und Übersetzungskosten von Sitzungen dieser Beiräte; | 2 6 2 0 | External expertise and studies | | | | — | les dépenses liées aux procédures d’évaluation concernant l’affectation des candidats aux postes correspondants, |
— | Subventionen für die europäischen Berufsverbände zur Veranstaltung von internen Koordinationssitzungen zur Vorbereitung der Sitzungen des Beratenden Ausschusses für Fischerei und Aquakultur (BAFA), einschließlich der Teilnahme von BAFA-Vertretern an Sitzungen der Regionalbeiräte im Interesse der Koordination der Arbeiten dieser Beiräte und des BAFA, | Non-differentiated appropriations | 499 353 | 499 353 | 874 488,— | — | la publication des avis de vacance dans les médias adaptés, |
— | Durchführung von Maßnahmen zur Erläuterung der gemeinsamen Fischereipolitik und der Integrierten Meerespolitik und Bereitstellung von einschlägigem Informationsmaterial für den Fischereisektor und die beteiligten Kreise. | 2 6 2 2 | Documentation and library expenditure | | | | — | etc. |
Die Kommission wird die bestehenden Regionalbeiräte auch weiterhin finanziell unterstützen, an deren Sitzungen teilnehmen, einschlägige Dokumente vorbereiten und sicherstellen, dass alle Stellungnahmen dieser Beiräte bei der Ausarbeitung neuer Rechtsvorschriften berücksichtigt werden. Wenn die Kommission die Stellungnahme der Regionalbeiräte gar nicht oder nur teilweise berücksichtigt, sollte sie angeben, warum und an welcher Stelle sie von der Stellungnahme der Beiräte abweicht. Die Mitwirkung der Berufsgruppen und anderer Interessengruppen am Prozess der gemeinsamen Fischereipolitik wird gefördert, damit regionalen Besonderheiten stärker Rechnung getragen werden kann. | Non-differentiated appropriations | 156 198 | 156 196 | 156 874,— | Dans des cas dûment motivés par des besoins fonctionnels et après consultation de l’Office européen de sélection du personnel, il peut être utilisé pour des concours organisés par l’institution elle-même. |
Die Kommission wird außerdem mehr Flexibilität einführen und die Klarheit und Transparenz der Vorschriften, die für die finanzielle Tätigkeit der Regionalbeiräte maßgebend sind, erhöhen, damit diese Schwachstellen die Regionalbeiräte nicht weiter daran hindern, die ihnen zugewiesenen Haushaltsmittel in voller Höhe zu verausgaben. | 2 6 2 4 | Expenditure on archive resources | | | | 1 6 1 2 Perfectionnement professionnel, recyclage et information du personnel |
Ein Teil der Mittel wird auch für Informations- und Aufklärungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der gemeinsamen Fischereipolitik und der Integrierten Meerespolitik sowie für Mitteilungen an Beteiligte verwendet. Besonderes Gewicht wird weiterhin darauf gelegt, den Akteuren und Fachmedien in den neuen Mitgliedstaaten sowie den künftigen Mitgliedstaaten die gemeinsame Fischereipolitik und die Integrierte Meerespolitik zu erläutern. | Non-differentiated appropriations | 113 433 | 120 187 | 118 887,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Aus diesen Mitteln können im Übrigen auch die Zusammenarbeit mit und Ausbildungsseminare für Drittländer zur Bekämpfung der illegalen, ungemeldeten und unregulierten (IUU) Fischerei finanziert werden. | | Article 2 6 2 — Total | 768 984 | 775 736 | 1 150 249,— | 410 000 | 341 856 | 340 734,— |
Etwaige Einnahmen können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel eingesetzt werden. | 2 6 4 | Expenditure on publications, information and on participation in public events: information and communication activities | | | | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 420 000 | 408 000 | 386 928,— | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 24 bis. |
Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 358 vom 31.12.2002, S. 59). | | CHAPTER 2 6 — TOTAL | 2 947 692 | 2 907 426 | 2 983 420,— | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
Beschluss des Rates 2004/585/EG vom 19. Juli 2004 zur Einsetzung regionaler Beiräte für die gemeinsame Fischereipolitik (ABl. L 256 vom 3.8.2004, S. 17). | | Title 2 — Total | 22 223 679 | 21 801 818 | 21 247 709,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates vom 22. Mai 2006 über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik und im Bereich des Seerechts (ABl. L 160 vom 14.6.2006, S. 1). | Reserves (10 0) | p.m. | 137 000 | | — | l’organisation des cours de perfectionnement et de recyclage professionnels, y compris les cours de langues, organisés en interne, proposés sur une base interinstitutionnelle ou par des acteurs externes, |
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 Buchstabe d der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | 22 223 679 | 21 938 818 | 21 247 709,— | — | le développement et le déploiement de personnel, d’outils de développement professionnel ou organisationnel pour les fonctionnaires, les agents temporaires et les autres agents du Comité des régions |
KAPITEL 11 06 — EUROPÄISCHER FISCHEREIFONDS (EFF) | CHAPTER 2 0 — | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | CHAPTER 2 1 — | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND FURNITURE: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | CHAPTER 2 3 — | ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | CHAPTER 2 5 — | MEETINGS AND CONFERENCES | CHAPTER 2 6 — | EXPERTISE AND INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISTRIBUTION | — | les dépenses relatives à l’achat ou à la fabrication de matériel pédagogique, |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | — | des cours de formation professionnelle qui sensibilisent aux questions relatives aux personnes handicapées et des actions de formation dans le cadre de l’égalité des chances et du conseil en carrière, notamment l’établissement des bilans de compétences. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | In 2011, the joint services of the two committees, under Title 2, represented an amount of EUR 23 791 197 for the European Economic and Social Committee and EUR 17 027 806 for the Committee of the Regions. | 1 6 2 Missions |
11 06 | CHAPTER 2 0 — BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
EUROPÄISCHER FISCHEREIFONDS (EFF) | 2 0 0 Buildings and associated costs | 450 000 | 500 000 | 410 000,— |
11 06 01 | Abwicklung des Finanzinstruments für die Ausrichtung der Fischerei (FIAF) — Ziel 1 (2000 bis 2006) | 2 | p.m. | 21 334 787 | p.m. | 14 899 127 | 0,— | 9 964 609,21 | 2 0 0 0 Rent | Commentaires |
11 06 02 | Abwicklung des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und dem Grenzgebiet Irlands (2000 bis 2006) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | 161 978 | 0,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 71 et les articles 11, 12 et 13 de son annexe VII. |
11 06 03 | Abschluss früherer Programme — Frühere Ziele 1 und 6 (aus der Zeit vor 2000) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 1 514 886 | 1 469 170 | 1 384 817,— | Régime applicable aux autres agents de l’Union européenne. |
11 06 04 | Abwicklung des Finanzinstruments für die Ausrichtung der Fischerei (FIAF) — Andere als Ziel-1-Gebiete (2000 bis 2006) | 2 | p.m. | 7 111 596 | p.m. | 4 966 376 | 0,— | 0,— | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses pour les frais de transport, le paiement des indemnités journalières de mission ainsi que les frais accessoires ou exceptionnels exposés lors d’une mission. |
11 06 05 | Abschluss früherer Programme — Früheres Ziel 5a (aus der Zeit vor 2000) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | This appropriation is intended to cover rent on buildings and rental charges for meetings held in buildings that are not occupied permanently. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
11 06 06 | Abschluss früherer Programme — Initiativen (aus der Zeit vor 2000) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 721 737,59 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 9 500. | 1 6 3 Activités concernant l’ensemble des personnes liées à l’institution |
11 06 08 | Abschluss früherer Programme — Frühere operative technische Unterstützung und innovative Maßnahmen (aus der Zeit vor 2000) | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 2 0 0 1 Annual lease payments | 1 6 3 0 Service social |
11 06 09 | Spezifische Aktion zur Förderung der Umstellung der Schiffe und der Fischer, die bis 1999 vom Fischereiabkommen mit Marokko abhängig waren | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
11 06 11 | Europäischer Fischereifonds (EFF) — Operative technische Unterstützung | 2 | 4 346 082 | 3 413 566 | 4 230 557 | 3 279 682 | 3 226 081,99 | 3 269 437,03 | 8 054 410 | 7 832 145 | 7 677 167,— | 20 000 | 20 000 | 2 500,— |
11 06 12 | Europäischer Fischereifonds (EFF) — Konvergenzziel | 2 | 507 543 231 | 341 356 590 | 496 297 184 | 325 438 159 | 485 174 453,— | 254 799 278,44 | Remarks | Commentaires |
11 06 13 | Europäischer Fischereifonds (EFF) — Außerhalb des Konvergenzziels | 2 | 159 986 289 | 113 785 530 | 156 907 301 | 108 510 621 | 153 887 719,— | 125 997 149,74 | This appropriation is intended to cover annual lease payments and other similar expenditure owed by the institution in respect of its lease/purchase obligations. | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 9, paragraphe 3, troisième alinéa, et son article 76. |
| Kapitel 11 06 — Insgesamt | | 671 875 602 | 487 002 069 | 657 435 042 | 457 255 943 | 642 288 253,99 | 394 752 212,01 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 500. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Erläuterungen | 2 0 0 3 Acquisition of immovable property | — | dans le cadre d’une politique interinstitutionnelle en leur faveur, une assistance aux personnes handicapées appartenant aux catégories suivantes: | — | les fonctionnaires et agents temporaires en activité, | — | les conjoints des fonctionnaires et des agents temporaires en activité, | — | tous les enfants à charge au sens du statut des fonctionnaires de l’Union européenne, | — | le remboursement, dans les limites des possibilités budgétaires, après épuisement des droits éventuellement consentis au niveau national dans le pays de résidence ou d’origine, des dépenses de nature autre que médicale, reconnues nécessaires, résultant du handicap, dûment justifiées et non couvertes par le régime commun d’assurance maladie, |
Nach Artikel 39 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 können Finanzkorrekturen vorgenommen werden; etwaige Einnahmen aufgrund dieser Finanzkorrekturen werden in Posten 6 5 0 0 des Einnahmenplans verbucht. Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können diese Einnahmen in spezifischen Fällen, in denen sie sich zur Deckung der Risiken einer Annullierung oder Kürzung der zuvor beschlossenen Korrekturen als notwendig erweisen, als zusätzliche Mittel eingesetzt werden. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les interventions en faveur des fonctionnaires et des agents se trouvant dans une situation particulièrement difficile. |
In der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 ist festgelegt, unter welchen Bedingungen die Vorauszahlung zurückgezahlt wird, was nicht zur Folge hat, dass die Beteiligung der Strukturfonds für die betreffende Intervention gekürzt wird. Gemäß den Artikeln 18 und 157 der Haushaltsordnung können etwaige Einnahmen aufgrund dieser Rückzahlungen der Vorauszahlung, die in Posten 6 1 5 7 des Einnahmenplans verbucht werden, als zusätzliche Mittel eingesetzt werden. | p.m. | p.m. | 0,— | 1 6 3 2 Politique sociale interne |
Die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung werden aus Artikel 24 02 01 finanziert. | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover the purchase of premises. Subsidies for land and its servicing will be dealt with in accordance with the provisions of the Financial Regulation. | 30 000 | 25 000 | 43 500,— |
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 174, 175 und 177. | 2 0 0 5 Construction of buildings | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à encourager et à soutenir financièrement toute initiative destinée à promouvoir les relations sociales entre les membres du personnel des diverses nationalités, telles que subventions aux clubs, aux cercles sportifs et culturels du personnel, ainsi qu'à apporter une contribution au coût d’une structure permanente de rencontre (activités culturelles, loisirs, restauration) pour le temps libre. |
Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 des Rates vom 27. Juli 2006 über den Europäischen Fischereifonds (ABl. L 223 vom 15.8.2006, S. 1). | p.m. | p.m. | 0,— | Il couvre également l’octroi d’une subvention en faveur du comité du personnel et aux menues dépenses du service social et la participation financière aux activités sociales interinstitutionnelles, dont la quote-part du Comité des régions destinée à subvenir à la promotion des activités sociales, sportives, pédagogiques et culturelles du centre interinstitutionnel européen d’Overijse. |
Verweise | Remarks | Ce crédit est également destiné à couvrir les aides en faveur des membres du personnel autres que celles à imputer sur les autres articles du présent chapitre. |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Berlin vom 24. und 25. März 1999. | This item is intended to accommodate a possible appropriation for the construction of buildings. | 1 6 3 3 Mobilité/Transport |
11 06 01 Abwicklung des Finanzinstruments für die Ausrichtung der Fischerei (FIAF) — Ziel 1 (2000 bis 2006) | 2 0 0 7 Fitting-out of premises | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 45 000 | 72 500 | 40 494,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 255 899 | 206 982 | 281 025,— | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir toutes les mesures reprises dans le plan de déplacement et de mobilité, notamment les subventions visant à encourager l’utilisation des transports publics, les vélos de service, etc. |
p.m. | 21 334 787 | p.m. | 14 899 127 | 0,— | 9 964 609,21 | This appropriation is intended to cover the performance of fitting-out work, including specific work such as cabling and security and restaurant-related work, etc., as well as other expenditure connected with that work, in particular architects' or engineers' fees. It also includes renovation projects within the EMAS framework aimed at reducing energy consumption. | 1 6 3 4 Service médical |
Erläuterungen | 2 0 0 8 Other expenditure on buildings | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Aus diesen Mitteln wird die Abwicklung der noch offenen Ziel-1-Verpflichtungen des Programmplanungszeitraum 2000 bis 2006 durch das FIAF finanziert. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 43 500 | 40 000 | 43 500,— |
Rechtsgrundlagen | 41 545 | 35 255 | 60 342,— | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1263/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 über das Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 54). | Remarks | Statut des fonctionnaires de l’Union européenne, et notamment son article 59 et l’article 8 de son annexe II. |
Verordnung (EG) Nr. 2792/1999 des Rates vom 17. Dezember 1999 zur Festlegung der Modalitäten und Bedingungen für die gemeinschaftlichen Strukturmaßnahmen im Fischereisektor (ABl. L 337 vom 30.12.1999, S. 10). | This appropriation is intended to cover expenditure on buildings not specifically provided for in the other articles in this chapter, in particular: | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de fonctionnement des six antennes médicales, y compris l’achat de matériel, de produits pharmaceutiques, etc., les frais relatifs aux examens médicaux préventifs, les dépenses occasionnées par le fonctionnement de la commission d’invalidité ainsi que les dépenses relatives aux prestations externes des spécialistes médicaux jugées nécessaires par les médecins-conseils. |
11 06 02 Abwicklung des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und dem Grenzgebiet Irlands (2000 bis 2006) | — | expenses for building adaptations for disabled employees and disabled visitors to the Committee of the Regions, | Il couvre également les dépenses pour l’achat de certains outils de travail jugés médicalement nécessaires. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | public-utility service charges, | 1 6 3 6 Restaurants et cantines |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | engineering consultancy services in connection with projects on the fitting-out of premises and legal fees in connection with a possible 'option to buy' for buildings. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 0 0 9 Provisional appropriation to cover the institution's property investments | p.m. | p.m. | 0,— |
p.m. | p.m. | p.m. | 161 978 | 0,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses de fonctionnement des restaurants et des cafétérias. |
Das Sonderprogramm zur Förderung von Frieden und Versöhnung wurde zur Abwicklung der noch offenen Verpflichtungsermächtigungen für den Programmplanungszeitraum 2000-2006 eingesetzt. | Remarks | 1 6 3 8 Centre de la petite enfance et crèches conventionnées |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover any property investments made by the institution. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1), insbesondere Artikel 2 Absatz 4. | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | 425 000 | 400 000 | 357 500,— |
Verweise | 2 0 2 Other expenditure on buildings | Commentaires |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Berlin vom 24. und 25. März 1999, und insbesondere Ziffer 44 Buchstabe b. | 2 0 2 2 Cleaning and maintenance | Ce crédit est destiné à couvrir la quote-part du Comité des régions dans les dépenses relatives aux centres de la petite enfance et aux autres crèches et garderies. |
Entscheidung 1999/501/EG der Kommission vom 1. Juli 1999 über die indikative Aufteilung der Verpflichtungsermächtigungen auf die Mitgliedstaaten im Rahmen von Ziel 1 der Strukturfonds für den Zeitraum 2000 bis 2006 (ABl. L 194 vom 27.7.1999, S. 49), insbesondere Erwägung 5. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | TITRE 2 |
11 06 03 Abschluss früherer Programme — Frühere Ziele 1 und 6 (aus der Zeit vor 2000) | 1 858 215 | 1 804 836 | 1 922 392,— | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the cost of cleaning and maintaining premises, lifts, heating and air-conditioning systems and fire doors, as well as rat extermination, repainting and repair work, and maintaining the external appearance of buildings and their environment, including the cost of studies, analyses, authorisations, compliance with Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) standards, etc. | CHAPITRE 2 0 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 2 500. | 2 0 0 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 2 0 2 4 Energy consumption | Immeubles et frais accessoires |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 0 0 | Loyers | | | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen des FIAF aus den vorhergehenden Programmzeiträumen für die früheren Ziele 1 und 6. | 773 431 | 768 204 | 417 682,— | Crédits non dissociés | 1 514 886 | 1 469 170 | 1 384 817,— |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 2 0 0 1 | Redevances emphytéotiques | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 4028/86 des Rates vom 18. Dezember 1986 über Gemeinschaftsmaßnahmen zur Verbesserung und Anpassung der Strukturen im Bereich der Fischerei und der Aquakultur (ABl. L 376 vom 31.12.1986, S. 7). | This appropriation is intended to cover, in particular, water, gas, electricity and heating costs. | Crédits non dissociés | 8 054 410 | 7 832 145 | 7 677 167,— |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | 2 0 0 3 | Acquisition de biens immobiliers | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | 2 0 2 6 Security and surveillance of buildings | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 2468/98 des Rates vom 3. November 1998 über die Kriterien und Bedingungen für die Strukturmaßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Fischerei und Aquakultur sowie der Verarbeitung und Vermarktung der entsprechenden Erzeugnisse (ABl. L 312 vom 20.11.1998, S. 19). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 0 5 | Construction d’immeubles | | | |
11 06 04 Abwicklung des Finanzinstruments für die Ausrichtung der Fischerei (FIAF) — Andere als Ziel-1-Gebiete (2000 bis 2006) | 1 515 522 | 1 489 413 | 1 456 266,— | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | 2 0 0 7 | Aménagement des locaux | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover essentially the costs of staff carrying out the security and surveillance in respect of buildings. | Crédits non dissociés | 255 899 | 206 982 | 281 025,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 0 2 8 Insurance | 2 0 0 8 | Autres dépenses afférentes aux immeubles | | | |
p.m. | 7 111 596 | p.m. | 4 966 376 | 0,— | 0,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 41 545 | 35 255 | 60 342,— |
Erläuterungen | 98 302 | 95 202 | 25 875,— | 2 0 0 9 | Crédit provisionnel destiné aux investissements immobiliers de l’institution | | | |
Aus diesen Mitteln wird die Deckung der Interventionen außerhalb der Ziel-1-Gebiete für die Verpflichtungen des Programmplanungszeitraums 2000-2006 durch das FIAF finanziert. | Remarks | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover payments in respect of insurance policy premiums. | | Total de l’article 2 0 0 | 9 866 740 | 9 543 552 | 9 403 351,— |
Verordnung (EG) Nr. 1263/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 über das Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 54). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 300. | 2 0 2 |
Verordnung (EG) Nr. 2792/1999 des Rates vom 17. Dezember 1999 zur Festlegung der Modalitäten und Bedingungen für die gemeinschaftlichen Strukturmaßnahmen im Fischereisektor (ABl. L 337 vom 30.12.1999, S. 10). | CHAPTER 2 1 — DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND FURNITURE: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | Frais afférents aux immeubles |
11 06 05 Abschluss früherer Programme — Früheres Ziel 5a (aus der Zeit vor 2000) | 2 1 0 Equipment, operating costs and services relating to data processing and telecommunications | 2 0 2 2 | Nettoyage et entretien | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 1 0 0 Purchase, servicing and maintenance of equipment and software, and related work | Crédits non dissociés | 1 858 215 | 1 804 836 | 1 922 392,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 2 4 | Consommations énergétiques | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 152 805 | 1 250 851 | 1 243 865,— | Crédits non dissociés | 773 431 | 768 204 | 417 682,— |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Remarks | 2 0 2 6 | Sécurité et surveillance des immeubles | | | |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover expenditure for the purchase, hire, servicing and maintenance of equipment and software for the institution, and related work. | Crédits non dissociés | 1 515 522 | 1 489 413 | 1 456 266,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den vorhergehenden Programmplanungszeiträumen für das frühere Ziel 5a „Fischerei“ aus dem FIAF, einschließlich der gemäß Artikel 4 der Verordnung (EWG) Nr. 2080/93 finanzierten Maßnahmen. | 2 1 0 2 Outside assistance for the operation, development and maintenance of software systems | 2 0 2 8 | Assurances | | | |
Rechtsgrundlagen | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 98 302 | 95 202 | 25 875,— |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | 2 1 0 2 | 1 463 546 | 1 473 125 | 1 485 271,— | | Total de l’article 2 0 2 | 4 245 470 | 4 157 655 | 3 822 215,— |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | Reserves (10 0) | p.m. | 115 000 | | | TOTAL DU CHAPITRE 2 0 | 14 112 210 | 13 701 207 | 13 225 566,— |
Verordnung (EG) Nr. 2468/98 des Rates vom 3. November 1998 über die Kriterien und Bedingungen für die Strukturmaßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Fischerei und Aquakultur sowie der Verarbeitung und Vermarktung der entsprechenden Erzeugnisse (ABl. L 312 vom 20.11.1998, S. 19). | Total | 1 463 546 | 1 588 125 | 1 485 271,— | CHAPITRE 2 1 |
11 06 06 Abschluss früherer Programme — Initiativen (aus der Zeit vor 2000) | Remarks | 2 1 0 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover the cost of outside assistance from service bureaux and data-processing consultants in connection with the operation of the data-processing centre and the network, the production and maintenance of applications, support for users, including Members, the carrying out of studies, and the drawing-up and input of technical documentation. | Équipements, frais d’exploitation et prestations afférentes à l’informatique et aux télécommunications |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 1 0 3 Telecommunications | 2 1 0 0 | Achat, location, entretien et maintenance du matériel et des logiciels et travaux y afférents | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 1 152 805 | 1 250 851 | 1 243 865,— |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 721 737,59 | 283 011 | 271 866 | 138 184,— | 2 1 0 2 | Prestations externes pour l’exploitation, la réalisation et la maintenance des logiciels et des systèmes | | | |
Erläuterungen | Remarks | Crédits non dissociés | 1 463 546 | 1 473 125 | 1 485 271,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiativen des FIAF aus den Programmplanungszeiträumen vor 2000-2006. | This appropriation is intended to cover wired and wireless telecommunication subscriptions and charges (fixed-line and mobile telephony, television), as well as costs incurred in connection with data transmission networks and telematic services. | Réserves (10 0) | p.m. | 115 000 | |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 10 000. | | 1 463 546 | 1 588 125 | 1 485 271,— |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | 2 1 2 Furniture | 2 1 0 3 | Télécommunications | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 283 011 | 271 866 | 138 184,— |
Verweise | 176 399 | 160 162 | 127 378,— | | Total de l’article 2 1 0 | 2 899 362 | 2 995 842 | 2 867 320,— |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Globalzuschüsse oder integrierten Operationellen Programme im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative für die Umstrukturierung des Fischereisektors (PESCA) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 1). | Remarks | Réserves (10 0) | p.m. | 115 000 | |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative zugunsten der ultraperipheren Regionen (REGIS II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 44). | This appropriation is intended to cover the purchase, hire, maintenance and repair of furniture, including the purchase of ergonomic furniture and the replacement of worn-out and broken furniture. | | 2 899 362 | 3 110 842 | 2 867 320,— |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für die von ihnen aufzustellenden operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für die Entwicklung von Grenzregionen, grenzübergreifende Zusammenarbeit und ausgewählte Energienetze (Interreg II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 60). | In connection with works of art, this appropriation is intended to cover both the cost of acquiring and purchasing specific material and the current expenditure relating thereto, including framing, restoration, cleaning, insurance and ad hoc transport costs. | 2 1 2 | Mobilier | | | |
Mitteilung der Kommission vom 16. Mai 1995 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für eine Initiative im Rahmen des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und in den Grenzbezirken Irlands (Programm PEACE I) (ABl. C 186 vom 20.7.1995, S. 3). | 2 1 4 Technical equipment and installations | Crédits non dissociés | 176 399 | 160 162 | 127 378,— |
Mitteilung der Kommission vom 26. November 1997 an das Europäische Parlament, den Rat, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über das Sonderprogramm zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und den Grenzbezirken Irlands (1995-1999) (Programm PEACE I) (KOM(97) 642 endg.). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 1 4 | Matériel et installations techniques | | | |
11 06 08 Abschluss früherer Programme — Frühere operative technische Unterstützung und innovative Maßnahmen (aus der Zeit vor 2000) | 706 438 | 639 856 | 848 377,— | Crédits non dissociés | 706 438 | 639 856 | 848 377,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | 2 1 6 | Matériel de transport | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the purchase, hire, maintenance and repair of technical equipment and installations, and in particular of: | Crédits non dissociés | 84 140 | 84 900 | 72 073,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | miscellaneous fixed and mobile technical equipment and installations in connection with publishing, archiving, security, canteens and buildings, etc., | | TOTAL DU CHAPITRE 2 1 | 3 866 339 | 3 880 760 | 3 915 148,— |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | — | equipment in particular for the print shop, archives, telephone service, canteens, staff shops, security, conferences, the audiovisual sector, etc. | Réserves (10 0) | p.m. | 115 000 | |
Erläuterungen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 8 400. | | 3 866 339 | 3 995 760 | 3 915 148,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den vorhergehenden Programmplanungszeiträumen im Rahmen des FIAF für innovative Maßnahmen bzw. vorbereitende, begleitende oder bewertende Maßnahmen sowie alle anderen Formen ähnlicher Interventionen zur technischen Hilfe, die in den Verordnungen vorgesehen sind. Mit diesen Mitteln werden auch die früheren mehrjährigen Maßnahmen finanziert, insbesondere diejenigen, die gemäß den anderen vorgenannten Verordnungen genehmigt und durchgeführt wurden und nicht den vorrangigen Zielen des Strukturfonds zugeordnet werden können. Diese Mittel werden gegebenenfalls auch zur Deckung von Beträgen verwendet, die im Rahmen des FIAF für Interventionen auszuzahlen sind, für die die entsprechenden Verpflichtungsermächtigungen im Programmplanungszeitraum 2000-2006 weder verfügbar noch vorgesehen sind. | 2 1 6 Vehicles | CHAPITRE 2 3 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 3 0 | Papeterie, fournitures de bureau et consommables divers | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 2088/85 des Rates vom 23. Juli 1985 über die integrierten Mittelmeerprogramme (ABl. L 197 vom 27.7.1985, S. 1). | 84 140 | 84 900 | 72 073,— | Crédits non dissociés | 147 211 | 175 514 | 156 197,— |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | Remarks | 2 3 1 | Charges financières | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | This appropriation is intended to cover the purchase, maintenance, use and repair of vehicles (fleet of cars and bicycles) and the hire of cars, taxis, coaches and lorries, with or without drivers, including the necessary insurance cover. | Crédits non dissociés | 4 500 | 5 000 | 1 000,— |
Verordnung (EWG) Nr. 3760/92 des Rates vom 20. Dezember 1992 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Regelung für die Fischerei und die Aquakultur (ABl. L 389 vom 31.12.1992, S. 1). | CHAPTER 2 3 — ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | 2 3 2 | Frais juridiques et dommages | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 2847/93 des Rates vom 12. Oktober 1993 zur Einführung einer Kontrollregelung für die gemeinsame Fischereipolitik (ABl. L 261 vom 20.10.1993, S. 1). | 2 3 0 Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | Crédits non dissociés | 30 000 | 130 000 | 20 000,— |
Verordnung (EG) Nr. 1263/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 über das Finanzinstrument für die Ausrichtung der Fischerei (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 54). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 3 6 | Affranchissement de correspondance et frais de port | | | |
Verordnung (EG) Nr. 2792/1999 des Rates vom 17. Dezember 1999 zur Festlegung der Modalitäten und Bedingungen für die gemeinschaftlichen Strukturmaßnahmen im Fischereisektor (ABl. L 337 vom 30.12.1999, S. 10). | 147 211 | 175 514 | 156 197,— | Crédits non dissociés | 124 000 | 124 000 | 186 385,— |
11 06 09 Spezifische Aktion zur Förderung der Umstellung der Schiffe und der Fischer, die bis 1999 vom Fischereiabkommen mit Marokko abhängig waren | Remarks | 2 3 8 | Autres dépenses de fonctionnement administratif | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover the costs of purchasing paper, envelopes, office supplies, products required by the printing and duplicating shops and the cost of outside printing work. | Crédits non dissociés | 88 326 | 104 548 | 69 538,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 3 1 Financial charges | | TOTAL DU CHAPITRE 2 3 | 394 037 | 539 062 | 433 120,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 2 5 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 4 500 | 5 000 | 1 000,— | 2 5 4 |
Erläuterungen | Remarks | Réunions, conférences, congrès, séminaires et autres |
Diese Mittel dienen zur Finanzierung der Ausgaben für die spezifische Aktion zur Förderung der Umstellung der Schiffe und der Fischer, die bis 1999 vom Fischereiabkommen mit Marokko abhängig waren. | This appropriation is intended to cover bank charges (commission, agios and miscellaneous charges) and other financial charges, including ancillary costs for the financing of buildings. | 2 5 4 0 | Réunions internes | | | |
Infolge des Untergangs der „Prestige“ wurden 30 000 000 EUR für Sondermaßnahmen zur Entschädigung der von der Ölpest betroffenen Fischereien, Muschelzucht- und Aquakulturanlagen zugewiesen. | 2 3 2 Legal costs and damages | Crédits non dissociés | 110 150 | 110 150 | 125 150,— |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 5 4 1 | Observateurs | | | |
Verordnung (EG) Nr. 2561/2001 des Rates vom 17. Dezember 2001 über die Förderung der Umstellung der Schiffe und der Fischer, die bis 1999 vom Fischereiabkommen mit Marokko abhängig waren (ABl. L 344 vom 28.12.2001, S. 17). | 30 000 | 130 000 | 20 000,— | Crédits non dissociés | 164 251 | 34 800 | 9 800,— |
Verordnung (EG) Nr. 2372/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 zum Erlass spezifischer Maßnahmen zur Entschädigung der von der Ölpest durch die Prestige betroffenen spanischen Fischereien, Muschelzucht- und Aquakulturanlagen (ABl. L 358 vom 31.12.2002, S. 81). | Remarks | Réserves (10 0) | | 22 000 | |
11 06 11 Europäischer Fischereifonds (EFF) — Operative technische Unterstützung | This appropriation is intended to cover: | | 164 251 | 56 800 | 9 800,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | all costs deriving from the Committee of the Regions' involvement in cases before Union and national courts, the cost of legal services, the purchase of legal works and equipment, and any other legal, court or out-of-court expenses to which the Legal Service contributes, | 2 5 4 2 | Réunions, congrès et conférences | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | damages, interest and any related debts within the meaning of Article 8(3) of the Financial Regulation. | Crédits non dissociés | 445 000 | 444 038 | 405 552,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 3 6 Postage on correspondence and delivery charges | 2 5 4 6 | Frais de représentation | | | |
4 346 082 | 3 413 566 | 4 230 557 | 3 279 682 | 3 226 081,99 | 3 269 437,03 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 184 000 | 184 375 | 149 953,— |
Erläuterungen | 124 000 | 124 000 | 186 385,— | | Total de l’article 2 5 4 | 903 401 | 773 363 | 690 455,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der EFF-Interventionen für technische Hilfe gemäß Artikel 46 der Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 des Rates. Die technische Hilfe umfasst Studien, Evaluierungen, an die Partner gerichtete Aktionen, Maßnahmen zur Verbreitung von Informationen, Einrichtung, Betrieb und Verknüpfung von elektronischen Verwaltungs-, Begleit-, Kontroll- und Evaluierungssystemen, Verbesserung der Evaluierungsmethoden und Austausch von Informationen über die einschlägige Praxis sowie Errichtung transnationaler und unionsweiter Netze der Akteure der nachhaltigen Entwicklung der Fischereigebiete. | Remarks | Réserves (10 0) | | 22 000 | |
Die technische Hilfe umfasst Vorbereitungs-, Begleit-, Evaluierungs-, Kontroll- und Verwaltungsmaßnahmen zur Durchführung des EFF. | This appropriation is intended to cover charges for postage, processing and delivery by the postal services or private delivery firms. | | 903 401 | 795 363 | 690 455,— |
Diese Mittel können insbesondere die Finanzierung decken von | 2 3 8 Other administrative expenditure | | TOTAL DU CHAPITRE 2 5 | 903 401 | 773 363 | 690 455,— |
— | unterstützenden Leistungen (Repräsentationsvergütungen, Ausbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen); | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Réserves (10 0) | | 22 000 | |
— | Ausgaben für Informationen und Veröffentlichungen; | 88 326 | 104 548 | 69 538,— | | 903 401 | 795 363 | 690 455,— |
— | Ausgaben für Informationstechnologien und Telekommunikation; | Remarks | CHAPITRE 2 6 |
— | Verträgen für Dienstleistungserbringer; | This appropriation is intended to cover: | 2 6 0 |
— | Netzwerkunterstützung und Austausch bewährter Verfahren. | — | insurance not specifically provided for in another item, | Communication et publications |
Rechtsgrundlagen | — | the purchase and maintenance of uniforms for ushers, drivers and removal personnel, medical services and various technical services, | 2 6 0 0 | Dépenses de publication et de diffusion d’informations, ainsi que de participation aux manifestations publiques | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 des Rates vom 27. Juli 2006 über den Europäischen Fischereifonds (ABl. L 223 vom 15.8.2006, S. 1). | — | all removal and handling expenses and those incurred by using removal firms or by using the services of interim handling agents, | Crédits non dissociés | 694 440 | 674 422 | 491 159,— |
11 06 12 Europäischer Fischereifonds (EFF) — Konvergenzziel | — | miscellaneous expenses, such as decorations, donations, etc. | 2 6 0 2 | Publications de caractère général | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 2 5 — MEETINGS AND CONFERENCES | Crédits non dissociés | 879 268 | 864 268 | 851 084,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 5 4 Meetings, conferences, congresses, seminars and other events | 2 6 0 4 | Journal officiel | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 5 4 0 Internal meetings | Crédits non dissociés | 185 000 | 185 000 | 104 000,— |
507 543 231 | 341 356 590 | 496 297 184 | 325 438 159 | 485 174 453,— | 254 799 278,44 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 2 6 0 | 1 758 708 | 1 723 690 | 1 446 243,— |
Erläuterungen | 110 150 | 110 150 | 125 150,— | 2 6 2 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der operationellen Programme im Rahmen des Konvergenzziels des Europäischen Fischereifonds (EFF) im Programmplanungszeitraum 2007-2013. | Remarks | Acquisition de documentation et archivage |
Besonderes Gewicht wird auf die wirtschaftliche Diversifizierung der von der Einschränkung der Fischerei betroffenen Regionen, die Anpassung der Flottenkapazitäten und die Flottenerneuerung ohne Anstieg des Fischereiaufwands sowie auf die nachhaltige Entwicklung der Fischereigebiete gelegt. | This appropriation is intended to cover the cost of drinks and, occasionally, of snacks and working meals at internal meetings. | 2 6 2 0 | Études confiées à l’extérieur | | | |
Die aus diesem Artikel finanzierten Aktionen sollten der Notwendigkeit der Gewährleistung eines stabilen und dauerhaften Gleichgewichts zwischen der Kapazität der Fischereiflotten und den verfügbaren Ressourcen sowie der Förderung einer Sicherheitskultur im Fischereisektor Rechnung tragen. | 2 5 4 1 Observers | Crédits non dissociés | 499 353 | 499 353 | 874 488,— |
Diese Mittel dienen auch zur Finanzierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Selektivität der Fanggeräte. | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 6 2 2 | Dépenses de documentation et de bibliothèque | | | |
Rechtsgrundlagen | 2 5 4 1 | 164 251 | 34 800 | 9 800,— | Crédits non dissociés | 156 198 | 156 196 | 156 874,— |
Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 des Rates vom 27. Juli 2006 über den Europäischen Fischereifonds (ABl. L 223 vom 15.8.2006, S. 1). | Reserves (10 0) | | 22 000 | | 2 6 2 4 | Dépenses de fonds d’archives | | | |
11 06 13 Europäischer Fischereifonds (EFF) — Außerhalb des Konvergenzziels | Total | 164 251 | 56 800 | 9 800,— | Crédits non dissociés | 113 433 | 120 187 | 118 887,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | | Total de l’article 2 6 2 | 768 984 | 775 736 | 1 150 249,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the payment of travel and subsistence expenses to regional and local representatives of the applicant countries and of countries with special relations with the European Union who participate in the work of the Committee of the Regions. | 2 6 4 | Dépenses de publication, d’information et de participation aux manifestations publiques: activités d’information et de communication | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 5 4 2 Meetings, congresses and conferences | Crédits non dissociés | 420 000 | 408 000 | 386 928,— |
159 986 289 | 113 785 530 | 156 907 301 | 108 510 621 | 153 887 719,— | 125 997 149,74 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 2 6 | 2 947 692 | 2 907 426 | 2 983 420,— |
Erläuterungen | 445 000 | 444 038 | 405 552,— | | Total du titre 2 | 22 223 679 | 21 801 818 | 21 247 709,— |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der EFF-Maßnahmen außerhalb des Konvergenzziels für Verpflichtungen im Programmplanungszeitraum 2007-2013. | Remarks | Réserves (10 0) | p.m. | 137 000 | |
Besonderes Gewicht wird auf die wirtschaftliche Diversifizierung der von der Einschränkung der Fischerei betroffenen Regionen und auf die Flottenerneuerung ohne Anstieg des Fischereiaufwands sowie auf die nachhaltige Entwicklung der Fischereigebiete gelegt. | This appropriation is intended to cover expenses, including representation and logistical expenses, connected with (a) the attendance by Committee of the Regions delegates at congresses, conferences, seminars, symposia, etc., and (b) the organisation by the Committee of the Regions of hearings and both general and specific conferences and meetings (including overall contributions where these events are co-organised with third parties and expenses connected with contracting out). | | 22 223 679 | 21 938 818 | 21 247 709,— |
Die aus diesem Artikel finanzierten Aktionen sollten der Notwendigkeit der Förderung einer Sicherheitskultur im Fischereisektor Rechnung tragen. | 2 5 4 6 Representation expenses | CHAPITRE 2 0 — | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | CHAPITRE 2 1 — | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE | CHAPITRE 2 3 — | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF | CHAPITRE 2 5 — | RÉUNIONS ET CONFÉRENCES | CHAPITRE 2 6 — | EXPERTISE ET INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION |
Diese Mittel dienen auch zur Finanzierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Selektivität der Fanggeräte. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | 184 000 | 184 375 | 149 953,— | Pour l’exercice 2011, la dotation, inscrite au titre 2, du service commun aux deux comités s’élève à 23 791 197 EUR pour le Comité économique et social européen et à 17 027 806 EUR pour le Comité des régions. |
Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 des Rates vom 27. Juli 2006 über den Europäischen Fischereifonds (ABl. L 223 vom 15.8.2006, S. 1). | Remarks | CHAPITRE 2 0 — IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES |
KAPITEL 11 07 — ERHALTUNG, BEWIRTSCHAFTUNG UND NUTZUNG DER AQUATISCHEN RESSOURCEN | This appropriation is intended to cover expenses related to the obligations of the institution regarding representation. | 2 0 0 Immeubles et frais accessoires |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | It also covers representation expenses of certain officials acting on behalf of the institution. | 2 0 0 0 Loyers |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 2 6 — EXPERTISE AND INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISTRIBUTION | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
11 07 | 2 6 0 Communication and publications | 1 514 886 | 1 469 170 | 1 384 817,— |
ERHALTUNG, BEWIRTSCHAFTUNG UND NUTZUNG DER AQUATISCHEN RESSOURCEN | 2 6 0 0 Expenditure on publishing, dissemination of information and participation in public events | Commentaires |
11 07 01 | Unterstützung der Bewirtschaftung der Fischereiressourcen (Sammlung der Grunddaten) | 2 | 47 500 000 | 38 307 795 | 48 000 000 | 38 887 658 | 45 354 658,36 | 24 778 687,91 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de location des immeubles ainsi que les frais de location liés aux réunions ne se tenant pas dans les immeubles occupés de façon permanente. |
11 07 02 | Unterstützung der Bewirtschaftung der Fischereiressourcen (Verbesserung der wissenschaftlichen Gutachten) | 2 | 4 500 000 | 3 318 745 | 4 500 000 | 3 279 682 | 3 341 273,— | 2 493 238,88 | 694 440 | 674 422 | 491 159,— | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 9 500 EUR. |
11 07 03 | Pilotprojekt — Instrumente für einen gemeinsamen Ordnungsrahmen und ein nachhaltiges Fischereimanagement | 2 | 1 500 000 | 750 000 | | | | | Remarks | 2 0 0 1 Redevances emphytéotiques |
| Kapitel 11 07 — Insgesamt | | 53 500 000 | 42 376 540 | 52 500 000 | 42 167 340 | 48 695 931,36 | 27 271 926,79 | This appropriation is intended to cover the Committee of the Regions' communication and information expenses, whether relating to the objectives and activities of the Committee, information activities aimed at the general public, cultural initiatives or any other of the various Committee events. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
11 07 01 Unterstützung der Bewirtschaftung der Fischereiressourcen (Sammlung der Grunddaten) | It also covers all material and audiovisual services connected with these events. | 8 054 410 | 7 832 145 | 7 677 167,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 6 0 2 General publications | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les redevances emphytéotiques et autres dépenses analogues dues par l’institution en vertu de contrats de location-achat. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 879 268 | 864 268 | 851 084,— | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 500 EUR. |
47 500 000 | 38 307 795 | 48 000 000 | 38 887 658 | 45 354 658,36 | 24 778 687,91 | Remarks | 2 0 0 3 Acquisition de biens immobiliers |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover the Committee of the Regions' publication costs on all media to promote publications and general information as well as distribution and publication costs for promotional and publicity purposes. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Veranschlagt sind Mittel für | 2 6 0 4 Official Journal | p.m. | p.m. | 0,— |
— | die Beteiligung der Union an den Ausgaben der Mitgliedstaaten im Rahmen nationaler mehrjähriger Programme für die Erhebung, Verwaltung und Nutzung von Daten, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
— | für die Bestandserhaltung, Bestandsbewirtschaftung und Nutzung der lebenden aquatischen Ressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik erforderliche Studien und Pilotprojekte der Kommission, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten. | 185 000 | 185 000 | 104 000,— | Ce crédit est destiné à couvrir l’acquisition d’immeubles. Les subventions concernant les terrains et leur viabilisation seront traitées conformément aux dispositions du règlement financier. |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 2 0 0 5 Construction d’immeubles |
Verordnung (EG) Nr. 1543/2000 des Rates vom 29. Juni 2000 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Rahmenregelung für die Erhebung und Verwaltung der Daten, die zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik erforderlich sind (ABl. L 176 vom 15.7.2000, S. 1). | This appropriation is intended to cover printing expenses for publications in the Official Journal of the European Union, as well as postage and associated costs. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates vom 22. Mai 2006 über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik und im Bereich des Seerechts. (ABl. L 160 vom 14.6.2006, S. 1). | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 71 600. | p.m. | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 199/2008 des Rates vom 25. Februar 2008 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Rahmenregelung für die Erhebung, Verwaltung und Nutzung von Daten im Fischereisektor und Unterstützung wissenschaftlicher Beratung zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 60 vom 5.3.2008, S. 1). | 2 6 2 Acquisition of documentation and archiving | Commentaires |
Verweise | 2 6 2 0 External expertise and studies | Ce poste est destiné à accueillir l’inscription éventuelle d’un crédit destiné à la construction d’immeubles. |
Verordnung (EG) Nr. 665/2008 der Kommission vom 14. Juli 2008 mit Durchführungsbestimmungen zu der Verordnung (EG) Nr. 199/2008 des Rates zur Einführung einer gemeinschaftlichen Rahmenregelung für die Erhebung, Verwaltung und Nutzung von Daten im Fischereisektor und Unterstützung wissenschaftlicher Beratung zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 186 vom 15.7.2008, S. 3). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 0 7 Aménagement des locaux |
Verordnung (EG) Nr. 1078/2008 der Kommission vom 3. November 2008 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates hinsichtlich der Ausgaben der Mitgliedstaaten für die Erhebung und Verwaltung von Basisdaten über den Fischereisektor (ABl. L 295 vom 4.11.2008, S. 24). | 499 353 | 499 353 | 874 488,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
11 07 02 Unterstützung der Bewirtschaftung der Fischereiressourcen (Verbesserung der wissenschaftlichen Gutachten) | Remarks | 255 899 | 206 982 | 281 025,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover studies contracted out to experts and research institutes. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 6 2 2 Documentation and library expenditure | Ce crédit est destiné à couvrir l’exécution de travaux d’aménagement, y compris les travaux spécifiques tels que travaux de câblage, pour la sécurité, le restaurant, etc., ainsi que les autres dépenses liées à ces aménagements, notamment les frais d’architecte ou d’ingénieur, etc. Sont également couverts les projets de rénovation mis en œuvre dans le cadre de l’initiative EMAS en vue de réduire la consommation d’énergie. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 0 8 Autres dépenses afférentes aux immeubles |
4 500 000 | 3 318 745 | 4 500 000 | 3 279 682 | 3 341 273,— | 2 493 238,88 | 156 198 | 156 196 | 156 874,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Remarks | 41 545 | 35 255 | 60 342,— |
Veranschlagt sind Mittel für | This appropriation is intended to cover: | Commentaires |
— | Ausgaben für Partnerschaftsverträge mit nationalen Forschungsinstituten zur Erstellung wissenschaftlicher Gutachten; | — | the expansion and renewal of the general reference section and the updating of the library's collection, | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses en matière d’immeubles non spécialement prévues aux autres articles du présent chapitre, et notamment: |
— | Ausgaben für Verwaltungsabsprachen mit dem gemeinsamen Forschungszentrum oder anderen Beratungsgremien der Union zur Übernahme des Sekretariats des Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschusses für Fischerei (STECF), zur ersten Auswertung der Daten und zur Aufbereitung der Daten zur Einschätzung der Bestandslage; | — | subscriptions to newspapers, periodicals, information agencies, their publications and online services, including copyright fees for the copying and distribution in print or electronic form of these publications, and service contracts for press reviews and cuttings, | — | les dépenses liées aux aménagements des bâtiments nécessités par les employés et les visiteurs handicapés du Comité des régions, |
— | Vergütungen für Mitglieder des STECF und/oder von eingeladenen Sachverständigen für ihre Teilnahme und Mitarbeit an Arbeitsgruppen und Plenarsitzungen des STECF; | — | subscriptions or service contracts for the provision of summaries and analyses of the content of periodicals or the storage on optical media of articles extracted from these periodicals, | — | les taxes constituant une rémunération de services d’utilité générale, |
— | Vergütungen für unabhängige Sachverständige für wissenschaftliche Gutachten an die Kommission oder Schulungen für Verwaltungsbeamte oder Akteure in der Auslegung der wissenschaftlichen Gutachten; | — | the costs of using external documentary and statistical databases, excluding information technology equipment and telecommunication costs, | — | les services de conseil en ingénierie pour les projets d’aménagement de locaux et les frais juridiques liés à une éventuelle «option d’achat» sur des immeubles. |
— | Beiträge zu internationalen Organisationen, die Bestandsabschätzungen vornehmen, sowie für wissenschaftliche Gutachten. | — | costs arising from obligations undertaken by the Committee of the Regions in the framework of international and/or interinstitutional cooperation, | 2 0 0 9 Crédit provisionnel destiné aux investissements immobiliers de l’institution |
Rechtsgrundlagen | — | the purchase or hire of special equipment, including electric, electronic and IT library, documentation and multimedia equipment and systems, as well as external services for the acquisition, development, installation, use and maintenance of this equipment and these systems, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1543/2000 des Rates vom 29. Juni 2000 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Rahmenregelung für die Erhebung und Verwaltung der Daten, die zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik erforderlich sind (ABl. L 176 vom 15.7.2000, S. 1). | — | the cost of services connected with the activities of the library, including those provided for its users (searches, analyses), the quality management system, etc., | p.m. | p.m. | 0,— |
Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 358 vom 31.12.2002, S. 59). | — | the costs of binding and conservation materials and work for the library, documentation service and multimedia resource centre, | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates vom 22. Mai 2006 über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik und im Bereich des Seerechts. (ABl. L 160 vom 14.6.2006, S. 1). | — | the cost, including materials, of internal publications (brochures, studies, etc.) and communication (newsletters, videos, CD-ROMs, etc.), | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses des éventuels investissements immobiliers de l’institution. |
Verweise | — | the purchase of dictionaries, glossaries and other reference works for the Directorate for Translation. | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d’autres lignes conformément aux dispositions du règlement financier. |
Beschluss 2005/629/EG der Kommission vom 26. August 2005 zur Einsetzung des Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschusses für Fischerei (ABl. L 225 vom 31.8.2005, S. 18). | 2 6 2 4 Expenditure on archive resources | 2 0 2 Frais afférents aux immeubles |
11 07 03 Pilotprojekt — Instrumente für einen gemeinsamen Ordnungsrahmen und ein nachhaltiges Fischereimanagement | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 2 2 Nettoyage et entretien |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 113 433 | 120 187 | 118 887,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 1 858 215 | 1 804 836 | 1 922 392,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover the cost of external archiving services, including sorting, filing and re-filing, the cost of archiving services, the acquisition and use of archive materials on back-up media (microfilm, disk, cassette, etc.), as well as the purchase, hire and maintenance of special materials (electric, electronic, IT) and the cost of publishing on all media (brochures, CD-ROMs, etc.). | Commentaires |
1 500 000 | 750 000 | | | | | 2 6 4 Expenditure on publications, information and on participation in public events: information and communication activities | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de nettoyage et d’entretien des locaux, des ascenseurs, du chauffage, de la climatisation, des portes coupe-feu, ainsi que les travaux de dératisation, de remise en peinture, de réparations, l’esthétique des bâtiments et de leur environnement, y compris les frais d’études, d’analyses, de permis, de respect des normes sur le système communautaire de management environnemental et d’audit (EMAS), etc. |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 2 500 EUR. |
Diese Mittel dienen zur Finanzierung eines Pilotprojekts zur Förderung der Forschungszusammenarbeit von Wissenschaftlern und Beteiligten sowie zur Verwirklichung eines gemeinsamen Ordnungsrahmens und eines nachhaltigen Fischereimanagements. In der im Juli 2011 vorgestellten Reform der gemeinsamen Fischereipolitik werden eine Reihe von Prioritäten zur Erreichung ökologischer Nachhaltigkeit sowie Leitlinien für einen Ordnungsrahmen für die Fischerei in Richtung einer stärker regional ausgerichteten Umsetzung von auf Unionsebene festgelegten Grundsätzen genannt. In den Verordnungen (EG) Nr. 2371/2002 (ABl. L 358 vom 31.12.2002, S. 59) und (EG) Nr. 1967/2006 (ABl. L 409 vom 30.12.2006, S. 11) ist geregelt, dass Bewirtschaftungspläne auf nationaler Ebene und auf Gemeinschaftsebene festgelegt werden müssen. Diese Bewirtschaftungspläne sollten sich hauptsächlich konzentrieren auf Meeresbecken, die teilweise in internationalen Gewässern liegen und sowohl an Mitgliedsstaaten als auch an Drittstaaten grenzen, Meeresbecken, in denen der Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Ländern bereits über multilateral operierende Einrichtungen stattgefunden hat, und Meeresbecken, in denen die morphologischen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen einen Vergleich zwischen ähnlichen Erfahrungen anhand gemeinsamer Parameter ermöglichen. Als gutes Beispiel dafür weist etwa der Raum der nördlichen und mittleren Adria, der dem geografischen Untergebiet (GSA) 17 der FAO-Klassifikation entspricht, alle diese Meeresbecken-Charakteristika auf. | 420 000 | 408 000 | 386 928,— | 2 0 2 4 Consommations énergétiques |
Ziel dieses Pilotprojekts ist die Förderung gemeinsamer maßnahmenorientierter Forschungsarbeiten im Fischereisektor unter Mitwirkung von Wissenschaftlern und Beteiligten, insbesondere den Fischern, die auf der geografischen Ebene von Meeresräumen und Fanggebieten durchgeführt werden und durch die die wissenschaftlichen Erkenntnisse verbessert werden sollen, die den Entscheidungen über Strategien und Optionen für das Fischereimanagement zugrunde liegen. | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Folgende Aufgaben könnten im Rahmen eines solchen Pilotprojekts unterstützt werden: | Regulation (Committee of the Regions) No 0008/2010 on the financing of the political and information activities of Members of the Committee of the Regions. | 773 431 | 768 204 | 417 682,— |
— | Sammlung, Speicherung und Analyse qualitativer und quantitativer Daten und Informationen, die zur Bewertung von Fischbeständen und Fanggebieten notwendig erscheinen und eine Ergänzung zu den Daten darstellen könnten, die im Zuge der Daten-Rahmenregelung erhoben werden müssen; Ziel ist die Schaffung eines wichtigen Instruments zur Unterstützung der Entscheidungen der Union und der nationalen Regierungen durch den Aufbau eines geografischen Informationssystems (GIS). Mittels dieses Instruments werden im Sinne vorbildlicher Verfahren Modelle entwickelt werden können, die die Regionalplanung und den Aufbau eines Ordnungsrahmens für die Meeresbecken erleichtern. Mit dem Projekt soll die Umsetzung und Aktualisierung des GIS in den verschiedenen Stadien der Sammlung, Eingabe, Verarbeitung und Analyse der Daten sichergestellt werden, wobei die Verfahren der Extraktion und Konsultierung der Grundbestandteile festgelegt und dabei sämtliche auf nationaler und regionaler Ebene verfügbaren Daten verwendet werden. Die Hauptaufgabe des GIS ist die Zusammenführung der bestehenden Datenbanken verschiedener Regierungen, um die gegenseitige Verknüpfung und den Informationsfluss jetzt und in Zukunft zu verbessern. Die Verbreitung und der Zugriff auf die verschiedenen Stufen und Inhalte der Geodatenbank werden nach Vorgaben der Europäischen Kommission festgelegt und abgestimmt: Jede ermächtigte Einrichtung kann eine Reihe von Informationen erhalten, die eine Bewertung der zeitlichen Veränderungen der verschiedenen Parameter ermöglichen; | This appropriation is intended to cover expenditure resulting from the political and information activities of Committee Members in the exercise of their European mandate: | Commentaires |
— | Entwicklung von Methoden, Modellen, Strategien usw., die Verbesserungen bei der Bewertung der Fischbestände, der Bewertung der Fanggebiete und der Evaluierung und Bewertung von Optionen für das Fischereimanagement ermöglichen, und/oder weitere Entwicklungen im Sinne eines funktionsfähigen und umsetzbaren Ökosystemansatzes für das Fischereimanagement; | — | promoting and enhancing the role of the Members of the Committee of the Regions through their political groups' activities, | Ce crédit est destiné à couvrir notamment les frais de consommation d’eau, de gaz, d’électricité et de chauffage. |
— | Durchführung von Evaluierungs- und Bewertungsverfahren, insbesondere zur Unterstützung der Konzeption und Weiterverfolgung mehrjähriger Bewirtschaftungspläne; | — | informing citizens on the role of the Committee of the Regions as the institutional representative of the regional and local authorities of the European Union. | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
— | Einrichtung von Foren, in denen Wissenschaftler und Fischer ihre Meinungen austauschen können, damit die Kluft zwischen ihren unterschiedlichen Ansätzen verringert wird. | TITLE 10 | 2 0 2 6 Sécurité et surveillance des immeubles |
Das Pilotprojekt sollte einige spezifische Bedingungen erfüllen; so sollte es | OTHER EXPENDITURE | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | auf der Ebene der Meeresräume oder der Fanggebiete basieren; | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 515 522 | 1 489 413 | 1 456 266,— |
— | einen integrierten Ansatz unter wissenschaftlichen Gebieten in Verbindung mit Ökologie, Biologie, Technologie und Geisteswissenschaften begünstigen; | | CHAPTER 10 0 | p.m. | 137 000 | 0,— | Commentaires |
— | eine inklusive, kooperative und iterative Arbeitsweise fördern; | | CHAPTER 10 0 — TOTAL | p.m. | 137 000 | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir essentiellement les frais relatifs au personnel assurant la sécurité et la surveillance des bâtiments. |
— | auf Ergebnisse ausgerichtet sein, die direkt für die wissenschaftlichen Expertisen verwendet werden können und es den politischen Entscheidungsträgern ermöglichen, bei der Beschlussfassung sachdienliche und verlässliche Entscheidungen zu treffen; | | CHAPTER 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— | 2 0 2 8 Assurances |
— | keine Duplizierung von Forschungsprojekten oder Studien darstellen, die bereits im Rahmen des siebten Forschungsrahmenprogramms oder des Programms für wissenschaftliche Studien der GD MARE Fördermittel erhalten oder Anspruch darauf haben. | | CHAPTER 10 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 10 2 | p.m. | p.m. | 0,— | 98 302 | 95 202 | 25 875,— |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | CHAPTER 10 2 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
KAPITEL 11 08 — KONTROLLE UND ANWENDUNG DER GEMEINSAMEN FISCHEREIPOLITIK | | Title 10 — Total | p.m. | 137 000 | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir les paiements des primes d’assurance. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | GRAND TOTAL | 86 503 483 | 84 080 903 | 79 127 665,— | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 300 EUR. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 10 0 — | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | CHAPTER 10 1 — | CONTINGENCY RESERVE | CHAPTER 10 2 — | RESERVE TO PROVIDE FOR THE TAKEOVER OF BUILDINGS | CHAPITRE 2 1 — INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE |
11 08 | CHAPTER 10 0 — PROVISIONAL APPROPRIATIONS | 2 1 0 Équipements, frais d’exploitation et prestations afférentes à l’informatique et aux télécommunications |
KONTROLLE UND ANWENDUNG DER GEMEINSAMEN FISCHEREIPOLITIK | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 1 0 0 Achat, location, entretien et maintenance du matériel et des logiciels et travaux y afférents |
11 08 01 | Finanzielle Beteiligung an Ausgaben der Mitgliedstaaten für Fischereiüberwachung | 2 | 47 430 000 | 23 894 961 | 45 630 000 | 33 452 756 | 43 575 538,— | 20 402 781,59 | p.m. | 137 000 | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
11 08 02 | Inspektion und Überwachung der Fischereitätigkeiten innerhalb und außerhalb der Gewässer der EU | 2 | 2 300 000 | 2 180 889 | 2 300 000 | 1 874 104 | 1 843 490,64 | 2 758 882,83 | Remarks | 1 152 805 | 1 250 851 | 1 243 865,— |
11 08 05 | This appropriation is purely provisional and may be used only after transfer to other budget chapters in accordance with the Financial Regulation. | Commentaires |
Europäische Fischereiaufsichtsagentur (EUFA) | CHAPTER 10 1 — CONTINGENCY RESERVE | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives à l’achat, à la location, à l’entretien et à la maintenance du matériel et des logiciels pour l’institution et les travaux y afférents. |
11 08 05 01 | Europäische Fischereiaufsichtsagentur (EUFA) — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 2 | 7 337 359 | 7 337 359 | 7 163 153 | 7 163 153 | 7 000 000,— | 7 000 000,— | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 1 0 2 Prestations externes pour l’exploitation, la réalisation et la maintenance des logiciels et des systèmes |
11 08 05 02 | Europäische Fischereiaufsichtsagentur (EUFA) — Beitrag zu Titel 3 | 2 | 1 693 541 | 2 693 541 | 5 501 415 | 1 501 415 | 1 409 999,77 | 1 409 999,77 | p.m. | p.m. | 0,— | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Artikel 11 08 05 — Subtotal | | 9 030 900 | 10 030 900 | 12 664 568 | 8 664 568 | 8 409 999,77 | 8 409 999,77 | CHAPTER 10 2 — RESERVE TO PROVIDE FOR THE TAKEOVER OF BUILDINGS | 2 1 0 2 | 1 463 546 | 1 473 125 | 1 485 271,— |
| Kapitel 11 08 — Insgesamt | | 58 760 900 | 36 106 750 | 60 594 568 | 43 991 428 | 53 829 028,41 | 31 571 664,19 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Réserves (10 0) | p.m. | 115 000 | |
11 08 01 Finanzielle Beteiligung an Ausgaben der Mitgliedstaaten für Fischereiüberwachung | p.m. | p.m. | 0,— | Total | 1 463 546 | 1 588 125 | 1 485 271,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | STAFF | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Section VII — Committee of the Regions | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d’assistance de sociétés de services et de conseils en informatique pour l’exploitation du centre informatique et du réseau, la réalisation et la maintenance d’applications, l’assistance aux utilisateurs, y compris les membres, la réalisation d’études, la rédaction et la saisie de documentation technique. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Function group and grade | Committee of the Regions | 2 1 0 3 Télécommunications |
47 430 000 | 23 894 961 | 45 630 000 | 33 452 756 | 43 575 538,— | 20 402 781,59 | 2012 | 2011 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Permanent posts | Temporary posts | Permanent posts | Temporary posts | 283 011 | 271 866 | 138 184,— |
Diese Mittel sind veranschlagt für die Beteiligung an den Ausgaben der Mitgliedstaaten im Rahmen der Durchführung der Überwachungs- und Kontrollregelungen der gemeinsamen Fischereipolitik für: | Non-category | | 1 | | 1 | Commentaires |
— | Investitionen, die mit Kontrolltätigkeiten von Verwaltungsdienststellen oder dem Privatsektor zusammenhängen, auch mit dem Einsatz neuer Kontrolltechnologien wie elektronischen Aufzeichnungs- und Meldesystemen, Schiffsüberwachungssystemen und automatischen Schiffsidentifizierungssystemen in Verbindung mit Schiffsortungssystemen sowie dem Erwerb und der Modernisierung von Kontrollmitteln; | AD 16 | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les abonnements et les frais des communications par câbles ou par ondes radio (téléphonie fixe et mobile, télévision) ainsi que les dépenses relatives aux réseaux de transmission de données et aux services télématiques. |
— | Schulungs- und Austauschprogramme für die mit Aufgaben der Fischereiüberwachung und -kontrolle beauftragten Beamten; | AD 15 | 6 | | 6 | | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 10 000 EUR. |
— | Durchführung von Pilotkontroll- und -beobachterprogrammen; | AD 14 | 12 | 1 | 12 | 1 | 2 1 2 Mobilier |
— | Kosten-Nutzen-Analysen, Ausgabenkontrollen und Audits der zuständigen Behörden hinsichtlich der Durchführung von Beobachtungs-, Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen; | AD 13 | 18 | 2 | 13 | 1 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Initiativen, auch in Form von Seminaren und mit Hilfe von Medienwerkzeugen, zur Sensibilisierung sowohl von Fischern als auch anderen Akteuren, wie Inspektoren, Staatsanwälten und Richtern, ebenso wie der breiten Öffentlichkeit für die Notwendigkeit, unverantwortliche und illegale Fischerei zu bekämpfen und die Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik durchzusetzen; | AD 12 | 24 | 3 | 25 | 3 | 176 399 | 160 162 | 127 378,— |
— | Systeme und Verfahren der Rückverfolgbarkeit und Instrumente zur Steuerung der Flottenkapazität mittels Überwachung der Maschinenleistung; | AD 11 | 26 | 1 | 28 | 1 | Commentaires |
— | Pilotprojekte wie CCTV (closed circuit television). | AD 10 | 17 | 3 | 18 | 4 | Ce crédit est destiné à couvrir l’achat, la location, l’entretien et la réparation de mobilier, et notamment l’achat de mobilier de bureau ergonomique, le remplacement de mobilier vétuste et hors d’usage. |
Rechtsgrundlagen | AD 9 | 11 | 1 | 9 | 1 | Pour les œuvres d’art, ce crédit est destiné à couvrir tant les frais d’acquisition et les frais d’achat de matériel spécifique que les frais courants s’y rapportant, entre autres les frais d’encadrement, de restauration, de nettoyage, d’assurances ainsi que les frais de transports occasionnels. |
Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 358 vom 31.12.2002, S. 59). | AD 8 | 33 | 2 | 29 | 2 | 2 1 4 Matériel et installations techniques |
Entscheidung 2004/465/EG des Rates vom 29. April 2004 über eine finanzielle Beteiligung der Gemeinschaft an den Fischereiüberwachungsprogrammen der Mitgliedstaaten (ABl. L 157 vom 30.4.2004, S. 114). | AD 7 | 41 | 2 | 39 | 1 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates vom 22. Mai 2006 über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik und im Bereich des Seerechts (ABl. L 160 vom 14.6.2006, S. 1). | AD 6 | 81 | 9 | 81 | 9 | 706 438 | 639 856 | 848 377,— |
Verordnung (EG) Nr. 1005/2008 des Rates vom 29. September 2008 über ein Gemeinschaftssystem zur Verhinderung, Bekämpfung und Unterbindung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (ABl. L 286 vom 29.10.2008, S. 1). | AD 5 | 20 | 4 | 23 | 5 | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates vom 20. November 2009 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Kontrollregelung zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 343 vom 22.12.2009, S. 1). | AD total | 289 | 29 | 283 | 29 | Ce crédit est destiné à l’achat, à la location, à l’entretien et à la réparation de matériel et des installations techniques, et notamment: |
Verweise | AST 11 | 3 | | 3 | | — | de divers matériels et installations techniques, fixes et mobiles, concernant l’édition, l’archivage, la sécurité, la restauration, les immeubles, etc., |
Verordnung (EG) Nr. 391/2007 der Kommission vom 11. April 2007 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates in Bezug auf die Ausgaben, die den Mitgliedstaaten bei der Durchführung der Überwachungs- und Kontrollregelungen der gemeinsamen Fischereipolitik entstehen (ABl. L 97 vom 12.4.2007, S. 30). | AST 10 | 5 | | 5 | | — | d’équipements notamment de l’atelier d’imprimerie, des archives, du service téléphonique, des cantines, des centrales d’achats, de la sécurité, du service technique conférences, du secteur audiovisuel, etc. |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 404/2011 der Kommission vom 8. April 2011 mit Durchführungsbestimmungen zu der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates zur Einführung einer gemeinschaftlichen Kontrollregelung zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 112 vom 30.4.2011, S. 1). | AST 9 | 3 | | 2 | | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 8 400 EUR. |
11 08 02 Inspektion und Überwachung der Fischereitätigkeiten innerhalb und außerhalb der Gewässer der EU | AST 8 | 8 | | 8 | | 2 1 6 Matériel de transport |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AST 7 | 14 | 2 | 14 | 2 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 6 | 22 | 1 | 20 | 1 | 84 140 | 84 900 | 72 073,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AST 5 | 39 | 6 | 38 | 5 | Commentaires |
2 300 000 | 2 180 889 | 2 300 000 | 1 874 104 | 1 843 490,64 | 2 758 882,83 | AST 4 | 34 | 2 | 32 | 3 | Ce crédit est destiné à couvrir l’achat, l’entretien, l’exploitation, la réparation de matériel de transport (parc automobile et bicyclettes) et la location de voitures, de taxis, d’autocars et de camions, avec ou sans chauffeur, y compris les assurances correspondantes. |
Erläuterungen | AST 3 | 23 | 1 | 24 | 1 | CHAPITRE 2 3 — DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben, die der Kommission im Rahmen ihres Mandats zur Durchführung und Überprüfung der Kontrollregelung im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik entstehen. | AST 2 | 41 | 2 | 41 | 2 | 2 3 0 Papeterie, fournitures de bureau et consommables divers |
Diese Mittel decken die Verwaltungskosten einschließlich Aufwendungen für Überprüfungen, Inspektionen und Kontrollreisen, um die Anwendung der Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik durch die Mitgliedstaaten zu überwachen und zu beurteilen, für Sachverständigensitzungen, die Ausrüstung der Inspektoren, für Informationstechnologie (einschließlich der Schaffung und Verwaltung informatisierter Datenbanken), Studien und Schulungen. | AST 1 | 7 | | 11 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | AST total | 199 | 14 | 198 | 14 | 147 211 | 175 514 | 156 197,— |
Verordnung (EG) Nr. 2371/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 über die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen im Rahmen der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 358 vom 31.12.2002, S. 59). | Grand total | 488 | 43 | 481 | 43 | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 861/2006 des Rates vom 22. Mai 2006 über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Durchführung der gemeinsamen Fischereipolitik und im Bereich des Seerechts (ABl. L 160 vom 14.6.2006, S. 1). | Total staff | 531 (80) (81) | 524 (82) (83) | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d’achat de papier, d’enveloppes, de fournitures de bureau, de produits pour les ateliers d’impression et de reproduction ainsi que certaines impressions à l’extérieur. |
Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates vom 20. November 2009 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Kontrollregelung zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 343 vom 22.12.2009, S. 1). | SECTION VIII | 2 3 1 Charges financières |
Verordnung (EG) Nr. 1005/2008 des Rates vom 29. September 2008 über ein Gemeinschaftssystem zur Verhinderung, Bekämpfung und Unterbindung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (ABl. L 286 vom 29.10.2008, S. 1). | EUROPEAN OMBUDSMAN | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verweise | REVENUE | 4 500 | 5 000 | 1 000,— |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 404/2011 der Kommission vom 8. April 2011 mit Durchführungsbestimmungen zu der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates zur Einführung einer gemeinschaftlichen Kontrollregelung zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 112 vom 30.4.2011, S. 1). | Contribution of the European Union to the financing of the expenditure of the European Ombudsman for the financial year 2012 | Commentaires |
11 08 05 Europäische Fischereiaufsichtsagentur (EUFA) | Heading | Amount | Ce crédit est destiné à couvrir les frais bancaires (commissions, agios, frais divers) et les autres frais financiers, y compris les frais annexes pour le financement des immeubles. |
11 08 05 01 Europäische Fischereiaufsichtsagentur (EUFA) — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | Expenditure | 9 516 500 | 2 3 2 Frais juridiques et dommages |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Own resources | –1 162 126 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Contribution due | 8 354 374 | 30 000 | 130 000 | 20 000,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | OWN RESOURCES | Commentaires |
7 337 359 | 7 337 359 | 7 163 153 | 7 163 153 | 7 000 000,— | 7 000 000,— | TITLE 4 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Erläuterungen | REVENUE ACCRUING FROM PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTIONS AND OTHER UNION BODIES | — | tous les frais éventuels dérivés de la participation du Comité des régions devant les tribunaux de l’Union et nationaux, les engagements des services juridiques, l’achat de matériel et d’ouvrages juridiques, ainsi que d’autres frais de nature juridique, contentieuse ou précontentieuse auxquels participe le service juridique, |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Aufsichtsagentur (Titel 1 und 2) bestimmt. | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | — | les dépenses concernant les dommages, les intérêts ainsi que les éventuelles dettes qui y sont associées, mentionnées à l’article 8, paragraphe 3, du règlement financier. |
Die Aufsichtsagentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | | CHAPTER 4 0 | 2 3 6 Affranchissement de correspondance et frais de port |
Auf Antrag der Aufsichtsagentur übernimmt die Kommission die Unterrichtung der Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben. | 4 0 0 | Proceeds from taxation of the salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials, other servants and persons in receipt of a pension | 560 068 | 546 866 | 482 875,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | 4 0 4 | Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | 66 918 | 58 425 | 59 971,— | 124 000 | 124 000 | 186 385,— |
Der Stellenplan der Aufsichtsagentur ist in dem Teil mit dem Titel „Personalbestand“ des Bands III — Kommission enthalten. | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 626 986 | 605 291 | 542 846,— | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 4 1 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d’affranchissement, de traitement et d’acheminement par les services postaux ou les sociétés de messageries. |
Verordnung (EG) Nr. 768/2005 des Rates vom 26. April 2005 zur Errichtung einer Europäischen Fischereiaufsichtsagentur (ABl. L 128 vom 21.5.2005, S. 1). | 4 1 0 | Staff contributions to the pension scheme | 535 140 | 493 113 | 474 841,— | 2 3 8 Autres dépenses de fonctionnement administratif |
Verordnung (EG) Nr. 1005/2008 des Rates vom 29. September 2008 über ein Gemeinschaftssystem zur Verhinderung, Bekämpfung und Unterbindung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (ABl. L 286 vom 29.10.2008, S. 1). | 4 1 1 | Transfer or purchase of pension rights by staff | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates vom 20. November 2009 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Kontrollregelung zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 343 vom 22.12.2009, S. 1). | 4 1 2 | Contributions to the pension scheme by officials and other agents on leave on personal grounds | p.m. | p.m. | 0,— | 88 326 | 104 548 | 69 538,— |
Verweise | | CHAPTER 4 1 — TOTAL | 535 140 | 493 113 | 474 841,— | Commentaires |
Beschluss 2009/988/EU der Kommission vom 18. Dezember 2009 über die Benennung der Europäischen Fischereiaufsichtsagentur als zuständige Stelle für die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1005/2008 des Rates (ABl. L 338 vom 19.12.2009, S. 104). | | Title 4 — Total | 1 162 126 | 1 098 404 | 1 017 687,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
11 08 05 02 Europäische Fischereiaufsichtsagentur (EUFA) — Beitrag zu Titel 3 | CHAPTER 4 0 — | MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | CHAPTER 4 1 — | CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | — | les assurances non spécifiquement prévues à un autre poste, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 4 0 — MISCELLANEOUS TAXES AND DEDUCTIONS | — | l’achat et l’entretien des tenues de service pour huissiers, chauffeurs et déménageurs, les services médicaux et services techniques divers, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 0 0 Proceeds from taxation of the salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials, other servants and persons in receipt of a pension | — | tous les frais de déménagement et de manutention et ceux encourus par le recours à des sociétés de déménagement ou à des prestations de services de manutentionnaires intérimaires, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | — | diverses dépenses, telles que les décorations, les donations, etc. |
1 693 541 | 2 693 541 | 5 501 415 | 1 501 415 | 1 409 999,77 | 1 409 999,77 | 560 068 | 546 866 | 482 875,— | CHAPITRE 2 5 — RÉUNIONS ET CONFÉRENCES |
Erläuterungen | Remarks | 2 5 4 Réunions, conférences, congrès, séminaires et autres |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der operativen Ausgaben der Aufsichtsagentur im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3) bestimmt. | Protocol on the privileges and immunities of the European Union, and in particular Article 12 thereof. | 2 5 4 0 Réunions internes |
Die Aufsichtsagentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Auf Antrag der Aufsichtsagentur übernimmt die Kommission die Unterrichtung der Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben. | Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 260/68 of the Council of 29 February 1968 laying down the conditions and procedure for applying the tax for the benefit of the European Communities (OJ L 56, 4.3.1968, p. 8). | 110 150 | 110 150 | 125 150,— |
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | Decision 94/262/ECSC, EC, Euratom of the European Parliament of 9 March 1994 on the regulations and general conditions governing the performance of the Ombudsman's duties (OJ L 113, 4.5.1994, p. 15), and in particular Article 10(2) and (3) thereof. | Commentaires |
Die finanzielle Zuwendung der Europäischen Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 9 310 000 EUR. Der im Haushalt ausgewiesene Betrag von 9 124 000 EUR erhöht sich um 186 000 EUR aus Überschüssen. | 4 0 4 Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de rafraîchissements, occasionnellement de collations et de repas de travail, servis lors de réunions internes. |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 2 5 4 1 Observateurs |
Verordnung (EG) Nr. 768/2005 des Rates vom 26. April 2005 zur Errichtung einer Europäischen Fischereiaufsichtsagentur (ABl. L 128 vom 21.5.2005, S. 1). | 66 918 | 58 425 | 59 971,— | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1005/2008 des Rates vom 29. September 2008 über ein Gemeinschaftssystem zur Verhinderung, Bekämpfung und Unterbindung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (ABl. L 286 vom 29.10.2008, S. 1). | Remarks | 2 5 4 1 | 164 251 | 34 800 | 9 800,— |
Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates vom 20. November 2009 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Kontrollregelung zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik (ABl. L 343 vom 22.12.2009, S. 1). | Protocol on the privileges and immunities of the European Union, and in particular Article 12 thereof. | Réserves (10 0) | | 22 000 | |
Verweise | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | Total | 164 251 | 56 800 | 9 800,— |
Beschluss 2009/988/EU der Kommission vom 18. Dezember 2009 über die Benennung der Europäischen Fischereiaufsichtsagentur als zuständige Stelle für die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1005/2008 des Rates (ABl. L 338 vom 19.12.2009, S. 104). | Staff Regulations of Officials of the European Union, in particular Article 66a thereof, and Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
KAPITEL 11 09 — MEERESPOLITIK | Decision 94/262/ECSC, EC, Euratom of the European Parliament of 9 March 1994 on the regulations and general conditions governing the performance of the Ombudsman's duties (OJ L 113, 4.5.1994, p. 15), and in particular Article 10(2) and (3) thereof. | Ce crédit est destiné à couvrir le règlement des frais de voyage et de séjour des représentants régionaux et locaux des pays candidats et des pays ayant une relation particulière avec l’Union européenne, à l’occasion de leur participation aux travaux du Comité des régions. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 4 1 — CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | 2 5 4 2 Réunions, congrès et conférences |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 1 0 Staff contributions to the pension scheme | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
11 09 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 445 000 | 444 038 | 405 552,— |
MEERESPOLITIK | 535 140 | 493 113 | 474 841,— | Commentaires |
11 09 01 | Vorbereitende Maßnahmen — Meerespolitik | 2 | — | 2 600 000 | — | 4 609 500 | 3 929 366,62 | 3 443 795,18 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses, y compris les dépenses de représentation et dépenses de logistique, liées à la participation du Comité des régions à des congrès, à des conférences, à des colloques, à des séminaires, à des symposiums, etc., d’une part, et à l’organisation par le Comité des régions d’auditions, de conférences ou de réunions à caractère général ou spécifique, d’autre part (y compris les contributions globales en cas d’organisation de ces événements avec des tiers ou les dépenses liées à l’organisation par sous-traitance). |
11 09 02 | Pilotprojekt — Netzwerke und bewährte Praxis in der Meerespolitik | 2 | — | 2 200 000 | — | 821 784 | 0,— | 791 052,66 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 83(2) thereof. | 2 5 4 6 Frais de représentation |
11 09 05 | Unterstützungsprogramm zur Weiterentwicklung der integrierten Meerespolitik (IMP) | 2 | 16 560 000 | 2 370 532 | 23 140 000 | p.m. | | | 4 1 1 Transfer or purchase of pension rights by staff | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Kapitel 11 09 — Insgesamt | | 16 560 000 | 7 170 532 | 23 140 000 | 5 431 284 | 3 929 366,62 | 4 234 847,84 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 184 000 | 184 375 | 149 953,— |
11 09 01 Vorbereitende Maßnahmen — Meerespolitik | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux obligations incombant à l’institution en matière de représentation. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 4, Article 11(2) and (3) and Article 48 of Annex VIII thereto. | Il couvre également les dépenses de représentation exposées par certains fonctionnaires dans l’intérêt de l’institution. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 1 2 Contributions to the pension scheme by officials and other agents on leave on personal grounds | CHAPITRE 2 6 — EXPERTISE ET INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION |
— | 2 600 000 | — | 4 609 500 | 3 929 366,62 | 3 443 795,18 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 2 6 0 Communication et publications |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 0,— | 2 6 0 0 Dépenses de publication et de diffusion d’informations, ainsi que de participation aux manifestations publiques |
Diese Mittel sind zur Finanzierung von Studien bestimmt, damit die sich entwickelnde Meerespolitik auf soliden Fakten und Analysen basieren kann, sofern es Lücken gibt und die Studien als Grundlage für Folgenabschätzungen und zur Vorbereitung von Entscheidungen über die künftige Politikgestaltung notwendig sind. Dies ist insbesondere bei sozioökonomischen und rechtlichen Aspekten des Meeresbereichs der Fall. | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Bisher haben sich drei Querschnittsbereiche herauskristallisiert, in denen sich ein künftiges Tätigwerden anbietet: „maritime Raumplanung“, „Integration und Konvergenz von Systemen zur Erhebung meeresbezogener Daten“ und „Meeresüberwachung“. Diese Mittel decken auch die Ausgaben für die Erstellung von Durchführbarkeitsstudien im Hinblick auf künftige Vorschläge in diesen Bereichen. | Staff Regulations of Officials of the European Union, in particular Article 40(3) thereof, and Article 17 of the Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 694 440 | 674 422 | 491 159,— |
Mit diesen Mitteln soll auch die Integration verschiedener Systeme zur Meeresüberwachung, zur Zusammenführung von wissenschaftlichen Daten über das Meer und zur Verbreitung von Netzwerken und bewährten Verfahren im Bereich Meerespolitik und Küstenwirtschaft gefördert werden. | TITLE 6 | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH UNION AGREEMENTS AND PROGRAMMES | Ce crédit est destiné à couvrir tous les frais de communication et d’information du Comité des régions, qu’il s’agisse des objectifs et des activités du Comité, des frais relatifs à des actions d’information du public, des initiatives culturelles et de toutes manifestations diverses du Comité. |
Vorbereitende Maßnahmen im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 Buchstabe b der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Il couvrira également l’ensemble du matériel et des services audiovisuels liés à ces événements. |
11 09 02 Pilotprojekt — Netzwerke und bewährte Praxis in der Meerespolitik | | CHAPTER 6 6 | 2 6 0 2 Publications de caractère général |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 6 6 0 | Other contributions and refunds | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 6 6 0 0 | Other assigned contributions and refunds — Assigned revenue | p.m. | p.m. | 0,— | 879 268 | 864 268 | 851 084,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Article 6 6 0 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
— | 2 200 000 | — | 821 784 | 0,— | 791 052,66 | | CHAPTER 6 6 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de publication du Comité des régions sur tout média de nature à promouvoir les publications et l’information en général ainsi que les frais de diffusion et de publication à des fins promotionnelles et de vulgarisation. |
Erläuterungen | | Title 6 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | 2 6 0 4 Journal officiel |
Mit diesen Mitteln sollen Pilotprojekte zur Integration verschiedener Systeme der Meeresüberwachung, zur Zusammenführung von wissenschaftlichen Daten über das Meer und zur Verbreitung von Netzwerken und bewährten Verfahren im Bereich Meerespolitik und Küstenwirtschaft gefördert werden. | CHAPTER 6 6 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 6 6 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS | 185 000 | 185 000 | 104 000,— |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 6 6 0 Other contributions and refunds | Commentaires |
11 09 05 Unterstützungsprogramm zur Weiterentwicklung der integrierten Meerespolitik (IMP) | 6 6 0 0 Other assigned contributions and refunds — Assigned revenue | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d’impression des publications au Journal officiel de l’Union européenne ainsi que les frais d’expédition et autres frais annexes. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Le montant des recettes affectées selon l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 71 600 EUR. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | 2 6 2 Acquisition de documentation et archivage |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 2 6 2 0 Études confiées à l’extérieur |
16 560 000 | 2 370 532 | 23 140 000 | p.m. | | | This item is intended to record, pursuant to Article 18 of the Financial Regulation, any revenue not provided for in other parts of Title 6 and which is used to provide additional appropriations to finance expenditure to which this revenue is assigned. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | TITLE 9 | 499 353 | 499 353 | 874 488,— |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der Ausgaben bestimmt, die sich aus der Durchführung des Unterstützungsprogramms zur Weiterentwicklung der integrierten Meerespolitik ergeben. | MISCELLANEOUS REVENUE | Commentaires |
Gedeckt werden sollen u. a. Aufwendungen für: | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Ce crédit est destiné à la réalisation des études confiées à l’extérieur par contrat à des experts qualifiés et à des instituts de recherche. |
— | das Europäische Meeresbeobachtungs- und Meeresdatennetzwerk, | | CHAPTER 9 0 | 2 6 2 2 Dépenses de documentation et de bibliothèque |
— | die Umsetzung des Fahrplans für die Schaffung des gemeinsamen Informationsraums, | 9 0 0 | Miscellaneous revenue | p.m. | p.m. | 15 772,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Pilotstudien zur grenzübergreifenden maritimen Raumplanung, | | CHAPTER 9 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 15 772,— | 156 198 | 156 196 | 156 874,— |
— | IT-Anwendungen wie das maritime Forum und der europäische Meeresatlas, | | Title 9 — Total | p.m. | p.m. | 15 772,— | Commentaires |
— | Plattformen für Interessenvertreter, | | GRAND TOTAL | 1 162 126 | 1 098 404 | 1 033 459,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
— | Veranstaltungen und Konferenzen, | CHAPTER 9 0 — | MISCELLANEOUS REVENUE | — | l’élargissement et le renouvellement du secteur des ouvrages de référence générale et la mise à jour du fonds de bibliothèque, |
— | Studien, die europaweit und für einzelne Meeresräume Wachstumsbarrieren, neue Optionen sowie die Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf die Meeresumwelt untersuchen. | CHAPTER 9 0 — MISCELLANEOUS REVENUE | — | les abonnements aux journaux, aux périodiques, aux agences d’information, à leurs publications et services en ligne, y compris les frais de copyright pour la reproduction et la diffusion par voie écrite et/ou électronique de ces abonnements et les contrats de service pour les revues de presse et coupures de presse, |
Rechtsgrundlagen | 9 0 0 Miscellaneous revenue | — | les abonnements ou les contrats de service pour la fourniture de sommaires et d’analyses du contenu des périodiques ou la saisie sur supports optiques des articles extraits de ces périodiques, |
Verordnung (EU) Nr. 1255/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2011 zur Schaffung eines Programms zur Unterstützung der Weiterentwicklung der integrierten Meerespolitik (ABl. L 321 vom 5.12.2011, S. 1). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | — | les frais relatifs à l’utilisation des bases de données documentaires et statistiques externes, à l’exclusion du matériel informatique et des coûts de télécommunications, |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | p.m. | p.m. | 15 772,— | — | les coûts relatifs aux obligations assumées par le Comité des régions dans le cadre de la coopération internationale et/ou interinstitutionnelle, |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION MARITIME ANGELEGENHEITEN UND FISCHEREI | Remarks | — | l’achat ou la location de matériels spéciaux, y compris les matériels et/ou systèmes électriques, électroniques et informatiques de bibliothèque, de documentation, de médiathèque, ainsi que de prestations externes pour l’acquisition, le développement, l’installation, l’exploitation et la maintenance de ces matériels et systèmes, |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION MARITIME ANGELEGENHEITEN UND FISCHEREI | This article is intended to record miscellaneous revenue. | — | les frais des prestations liées aux activités de la bibliothèque, notamment en rapport avec ses clients (enquête, analyse), le système de gestion qualité, etc., |
TITEL 12 | EXPENDITURE | — | les matériels et travaux de reliure et de conservation pour la bibliothèque, la documentation et la médiathèque, |
BINNENMARKT | General summary of appropriations (2012 and 2011) and outturn (2010) | — | les frais, y compris le matériel, de publications internes (brochures, études, etc.) et de communication (lettres d’information, vidéos, CD-ROM, etc.), |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | Title | Chapter | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l’achat de dictionnaires, de lexiques et autres ouvrages de référence destinés à la direction de la traduction. |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 | EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 2 6 2 4 Dépenses de fonds d’archives |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 0 | MEMBERS OF THE INSTITUTION | 531 000 | 529 704 | 490 312,25 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
12 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BINNENMARKT“ | 60 574 521 | 60 574 521 | 60 494 629 | 60 494 629 | 60 473 766,16 | 60 473 766,16 | 1 2 | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | 6 478 000 | 6 477 905 | 5 693 609,98 | 113 433 | 120 187 | 118 887,— |
Reserven (40 01 40) | 97 284 | 97 284 | 35 305 | 35 305 | | | 1 4 | OTHER STAFF AND OUTSIDE SERVICES | 413 000 | 363 186 | 356 063,88 | Commentaires |
| 60 671 805 | 60 671 805 | 60 529 934 | 60 529 934 | 60 473 766,16 | 60 473 766,16 | 1 6 | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 69 000 | 61 000 | 49 129,76 | Ce crédit est destiné à couvrir les coûts de prestations externes pour les opérations d’archivage, y compris les tris, classements et reclassements dans les dépôts, les coûts des prestations archivistiques, l’acquisition et l’exploitation de fonds d’archives sur des supports de substitution (microfilms, disques, cassettes, etc.) ainsi que l’achat, la location et l’entretien de matériels spéciaux (électroniques, informatiques, électriques) et les frais de publication sur tout support (brochures, CD-ROM, etc.). |
12 02 | BINNENMARKTPOLITIK | 11 250 000 | 9 980 984 | 10 900 000 | 9 740 919 | 9 717 718,05 | 8 187 925,82 | | Title 1 — Total | 7 491 000 | 7 431 795 | 6 589 115,87 | 2 6 4 Dépenses de publication, d’information et de participation aux manifestations publiques: activités d’information et de communication |
12 04 | FREIER KAPITALVERKEHR, GESELLSCHAFTSRECHT UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG | 29 181 000 | 27 124 506 | 23 474 000 | 23 122 516 | 6 000 000,— | 2 582 373,81 | 2 | BUILDINGS, FURNITURE, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Titel 12 — Insgesamt | 101 005 521 | 97 680 011 | 94 868 629 | 93 358 064 | 76 191 484,21 | 71 244 065,79 | 2 0 | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 488 000 | 479 200 | 470 424,— | 420 000 | 408 000 | 386 928,— |
Reserven (40 01 40) | 97 284 | 97 284 | 35 305 | 35 305 | | | 2 1 | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND FURNITURE: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | 100 500 | 107 000 | 83 651,98 | Commentaires |
| 101 102 805 | 97 777 295 | 94 903 934 | 93 393 369 | 76 191 484,21 | 71 244 065,79 | 2 3 | CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | 815 000 | 784 000 | 722 345,38 | Règlement (Comité des régions) no 0008/2010 relatif au financement des activités politiques et d’information des membres du Comité des régions. |
KAPITEL 12 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BINNENMARKT“ | | Title 2 — Total | 1 403 500 | 1 370 200 | 1 276 421,36 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses résultant des activités politiques et d’information des membres du Comité dans le cadre de leur mandat européen, qui visent à: |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | 3 | EXPENDITURE RESULTING FROM GENERAL FUNCTIONS CARRIED OUT BY THE INSTITUTION | — | promouvoir et renforcer le rôle des membres du Comité des régions grâce aux activités de leurs groupes politiques, |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 0 | MEETINGS AND CONFERENCES | 220 000 | 235 000 | 170 667,23 | — | informer les citoyens quant au rôle du Comité des régions en tant que représentant des collectivités locales et régionales de l’Union européenne. |
12 01 | 3 2 | EXPERTISE AND INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISSEMINATION | 374 000 | 383 000 | 304 185,21 | TITRE 10 |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BINNENMARKT“ | 3 3 | STUDIES AND OTHER SUBSIDIES | 26 000 | 5 400 | 25 000,— | AUTRES DÉPENSES |
12 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Binnenmarkt“ | 5 | 46 765 864 | 46 450 846 | 45 994 558,05 | 3 4 | EXPENSES RELATING TO THE OMBUDSMAN'S DUTIES | 2 000 | 2 000 | 1 070,— | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 01 40) | | | 35 305 | | | Title 3 — Total | 622 000 | 625 400 | 500 922,44 | | CHAPITRE 10 0 | p.m. | 137 000 | 0,— |
| | 46 765 864 | 46 486 151 | 45 994 558,05 | 10 | OTHER EXPENDITURE | | TOTAL DU CHAPITRE 10 0 | p.m. | 137 000 | 0,— |
12 01 02 | 10 0 | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | p.m. | p.m. | 0,— | | CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Binnenmarkt“ | 10 1 | CONTINGENCY RESERVE | p.m. | p.m. | 0,— | | TOTAL DU CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
12 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 6 568 336 | 6 462 815 | 6 228 393,90 | | Title 10 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | | CHAPITRE 10 2 | p.m. | p.m. | 0,— |
12 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 3 394 875 | 3 515 135 | 3 861 622,60 | | GRAND TOTAL | 9 516 500 | 9 427 395 | 8 366 459,67 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 2 | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40) | | 97 284 | | | TITLE 1 | | Total du titre 10 | p.m. | 137 000 | 0,— |
| | 3 492 159 | 3 515 135 | 3 861 622,60 | EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | | TOTAL GÉNÉRAL | 86 503 483 | 84 080 903 | 79 127 665,— |
| Artikel 12 01 02 — Subtotal | | 9 963 211 | 9 977 950 | 10 090 016,50 | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 10 0 — | CRÉDITS PROVISIONNELS | CHAPITRE 10 1 — | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | CHAPITRE 10 2 — | RÉSERVE POUR LA REPRISE DE BÂTIMENTS |
Reserven (40 01 40) | | 97 284 | | | | CHAPTER 1 0 | CHAPITRE 10 0 — CRÉDITS PROVISIONNELS |
| | 10 060 495 | 9 977 950 | 10 090 016,50 | 1 0 0 | Salaries, allowances and payments related to salaries | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
12 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Binnenmarkt“ | 5 | 3 145 446 | 3 365 833 | 3 569 031,61 | Non-differentiated appropriations | 376 000 | 366 734 | 356 824,92 | p.m. | 137 000 | 0,— |
12 01 04 | 1 0 2 | Temporary allowances | | | | Commentaires |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Binnenmarkt“ | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit a un caractère purement prévisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers d’autres chapitres du budget conformément aux dispositions du règlement financier. |
12 01 04 01 | Verwirklichung und Entwicklung des Binnenmarktes — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 700 000 | 700 000 | 820 160,— | 1 0 3 | Pensions | | | | CHAPITRE 10 1 — RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
| Artikel 12 01 04 — Subtotal | | 700 000 | 700 000 | 820 160,— | Non-differentiated appropriations | 102 000 | 104 970 | 102 121,26 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Kapitel 12 01 — Insgesamt | | 60 574 521 | 60 494 629 | 60 473 766,16 | 1 0 4 | Mission expenses | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Reserven (40 01 40) | | 97 284 | 35 305 | | Non-differentiated appropriations | 52 000 | 54 000 | 31 366,07 | CHAPITRE 10 2 — RÉSERVE POUR LA REPRISE DE BÂTIMENTS |
| | 60 671 805 | 60 529 934 | 60 473 766,16 | 1 0 5 | Language and data-processing courses | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
12 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Binnenmarkt“ | Non-differentiated appropriations | 1 000 | 4 000 | 0,— | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 0 8 | Allowances and expenses on entering and leaving the service | | | | PERSONNEL |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Section VII — Comité des régions |
12 01 01 | 46 765 864 | 46 450 846 | 45 994 558,05 | | CHAPTER 1 0 — TOTAL | 531 000 | 529 704 | 490 312,25 | Catégories et grades | Comité des Régions |
Reserven (40 01 40) | | 35 305 | | | CHAPTER 1 2 | 2012 | 2011 |
Insgesamt | 46 765 864 | 46 486 151 | 45 994 558,05 | 1 2 0 | Remuneration and other entitlements | Emplois permanents | Emplois temporaires | Emplois permanents | Emplois temporaires |
12 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Binnenmarkt“ | 1 2 0 0 | Remuneration and allowances | | | | Hors catégorie | | 1 | | 1 |
12 01 02 01 Externes Personal | Non-differentiated appropriations | 6 450 000 | 6 449 905 | 5 637 907,70 | AD 16 | | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 2 0 2 | Paid overtime | | | | AD 15 | 6 | | 6 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 3 000 | 3 000 | 4 996,70 | AD 14 | 12 | 1 | 12 | 1 |
6 568 336 | 6 462 815 | 6 228 393,90 | 1 2 0 4 | Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | | | | AD 13 | 18 | 2 | 13 | 1 |
12 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | Non-differentiated appropriations | 25 000 | 25 000 | 50 705,58 | AD 12 | 24 | 3 | 25 | 3 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | Article 1 2 0 — Total | 6 478 000 | 6 477 905 | 5 693 609,98 | AD 11 | 26 | 1 | 28 | 1 |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 2 2 | Allowances upon early termination of service | AD 10 | 17 | 3 | 18 | 4 |
12 01 02 11 | 3 394 875 | 3 515 135 | 3 861 622,60 | 1 2 2 0 | Allowances for staff retired in the interests of the service | | | | AD 9 | 11 | 1 | 9 | 1 |
Reserven (40 01 40) | 97 284 | | | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | AD 8 | 33 | 2 | 29 | 2 |
Insgesamt | 3 492 159 | 3 515 135 | 3 861 622,60 | 1 2 2 2 | Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme for officials and temporary staff | | | | AD 7 | 41 | 2 | 39 | 1 |
12 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Binnenmarkt“ | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | AD 6 | 81 | 9 | 81 | 9 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | Article 1 2 2 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | AD 5 | 20 | 4 | 23 | 5 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 1 2 — TOTAL | 6 478 000 | 6 477 905 | 5 693 609,98 | Total AD | 289 | 29 | 283 | 29 |
3 145 446 | 3 365 833 | 3 569 031,61 | | CHAPTER 1 4 | AST 11 | 3 | | 3 | |
12 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Binnenmarkt“ | 1 4 0 | Other staff and externals | AST 10 | 5 | | 5 | |
12 01 04 01 Verwirklichung und Entwicklung des Binnenmarktes — Verwaltungsausgaben | 1 4 0 0 | Other staff | | | | AST 9 | 3 | | 2 | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 200 000 | 180 186 | 212 272,76 | AST 8 | 8 | | 8 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 4 0 4 | Graduate traineeships, grants and exchanges of officials | | | | AST 7 | 14 | 2 | 14 | 2 |
700 000 | 700 000 | 820 160,— | Non-differentiated appropriations | 213 000 | 183 000 | 143 791,12 | AST 6 | 22 | 1 | 20 | 1 |
Erläuterungen | | Article 1 4 0 — Total | 413 000 | 363 186 | 356 063,88 | AST 5 | 39 | 6 | 38 | 5 |
Diese Mittel sind zur Deckung der Ausgaben für Studien, Umfragen, Sitzungen von Sachverständigen, Informationen, Tätigkeiten und Veröffentlichungen bestimmt, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie aller weiteren Ausgaben für technische und administrative Unterstützung. | | CHAPTER 1 4 — TOTAL | 413 000 | 363 186 | 356 063,88 | AST 4 | 34 | 2 | 32 | 3 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | CHAPTER 1 6 | AST 3 | 23 | 1 | 24 | 1 |
Rechtsgrundlagen | 1 6 1 | Expenditure relating to staff management | AST 2 | 41 | 2 | 41 | 2 |
Siehe Artikel 12 02 01. | 1 6 1 0 | Expenditure on recruitment | | | | AST 1 | 7 | | 11 | |
KAPITEL 12 02 — BINNENMARKTPOLITIK | Non-differentiated appropriations | 8 000 | 8 000 | 11 405,14 | Total AST | 199 | 14 | 198 | 14 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 6 1 2 | Further training | | | | Grand total | 488 | 43 | 481 | 43 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 55 000 | 45 000 | 33 000,— | Total général | 531 (80) (81) | 524 (82) (83) |
12 02 | | Article 1 6 1 — Total | 63 000 | 53 000 | 44 405,14 | SECTION VIII |
BINNENMARKTPOLITIK | 1 6 3 | Measures to assist the institution's staff | MÉDIATEUR EUROPÉEN |
12 02 01 | Verwirklichung und Entwicklung des Binnenmarktes | 1.1 | 8 800 000 | 7 167 283 | 8 400 000 | 7 903 086 | 8 919 121,10 | 7 583 069,53 | 1 6 3 0 | Social welfare | | | | ÉTAT DES RECETTES |
12 02 02 | Solvit-Programm und Aktionsplan „Unterstützungsdienste im Bereich des Binnenmarkts“ | 1.1 | p.m. | 1 088 701 | 1 300 000 | 1 237 833 | 798 596,95 | 604 856,29 | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Contribution de l'Union européenne au financement des dépenses du Médiateur européen pour l'exercice 2012 |
12 02 03 | Pilotprojekt — Binnenmarktforum | 1.1 | 1 200 000 | 600 000 | 1 200 000 | 600 000 | | | 1 6 3 2 | Social contacts between members of staff and other social measures | | | | Intitulé | Montant |
12 02 04 | Pilotprojekt — Aufbau von Fähigkeiten bei den Endnutzern und anderen branchenfremden Interessengruppen im Rahmen des politischen Beschlussfassungsprozesses der Union auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen | 1.1 | 1 250 000 | 1 125 000 | | | | | Non-differentiated appropriations | 6 000 | 8 000 | 4 724,62 | Dépenses | 9 516 500 |
| Kapitel 12 02 — Insgesamt | | 11 250 000 | 9 980 984 | 10 900 000 | 9 740 919 | 9 717 718,05 | 8 187 925,82 | | Article 1 6 3 — Total | 6 000 | 8 000 | 4 724,62 | Recettes propres | –1 162 126 |
12 02 01 Verwirklichung und Entwicklung des Binnenmarktes | | CHAPTER 1 6 — TOTAL | 69 000 | 61 000 | 49 129,76 | Contribution à percevoir | 8 354 374 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | Title 1 — Total | 7 491 000 | 7 431 795 | 6 589 115,87 | RECETTES PROPRES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 1 0 — | MEMBERS OF THE INSTITUTION | CHAPTER 1 2 — | OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | CHAPTER 1 4 — | OTHER STAFF AND OUTSIDE SERVICES | CHAPTER 1 6 — | OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | TITRE 4 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 1 0 — MEMBERS OF THE INSTITUTION | RECETTES PROVENANT DES PERSONNES LIÉES AUX INSTITUTIONS ET AUTRES ORGANISMES DE L'UNION |
8 800 000 | 7 167 283 | 8 400 000 | 7 903 086 | 8 919 121,10 | 7 583 069,53 | 1 0 0 Salaries, allowances and payments related to salaries | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 4 0 |
Diese Mittel sollen die Kosten der Maßnahmen decken, die zur Vollendung des Binnenmarkts, seinem Funktionieren und seiner Entwicklung beitragen, sowie der Maßnahmen, die insbesondere zu Folgendem beitragen: | 376 000 | 366 734 | 356 824,92 | 4 0 0 | Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l'institution, des fonctionnaires, des autres agents et des bénéficiaires d'une pension | 560 068 | 546 866 | 482 875,— |
— | Verständigung mit den Bürgern und Unternehmen, einschließlich der Entwicklung und Verstärkung des Dialogs mit den Bürgern und Unternehmen durch Maßnahmen, die darauf abzielen, die Funktionsweise des Binnenmarktes zu verbessern und zu gewährleisten, dass die Bürger und Unternehmen die weit reichenden Rechte und Möglichkeiten, die sich aus der Öffnung und der Vertiefung des Binnenmarktes ohne Grenzen ergeben, wahrnehmen und voll ausschöpfen können. Die Verständigung mit den Bürgern und Unternehmen soll ferner dadurch gestärkt werden, dass die praktische Ausübung ihrer Rechte und Möglichkeiten beobachtet und bewertet wird, um eventuelle Hemmnisse, die sie bei der Durchsetzung ihrer Rechte behindern, identifizieren und leichter beseitigen zu können; | Remarks | 4 0 4 | Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | 66 918 | 58 425 | 59 971,— |
— | Durchführung und Überwachung der Bestimmungen über das öffentliche Auftragswesen, um deren optimale Funktionsweise und die tatsächliche Offenheit von Ausschreibungen zu garantieren, einschließlich der Sensibilisierung und Ausbildung der am Auftragswesen Beteiligten; die Einführung und der Einsatz neuer Technologien in den einzelnen Bereichen des öffentlichen Auftragswesens; die kontinuierliche Anpassung des Rechts- und Vorschriftenrahmens an die Entwicklungen im öffentlichen Auftragswesen, die sich vor allem aus der Globalisierung der Märkte und bestehenden oder künftigen internationalen Vereinbarungen ergeben; | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1), and in particular Articles 4a, 11 and 14 thereof. | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 626 986 | 605 291 | 542 846,— |
— | Verbesserung des rechtlichen Umfelds für Bürger und Unternehmen mit Hilfe des Europäischen Unternehmenstestpanels (European Business Test Panel — EBTP) mit entsprechenden Förder-, Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen; die Förderung der Zusammenarbeit, Entwicklung und Koordinierung der Rechtsvorschriften im Bereich des Unternehmensrechts und Unterstützung bei der Gründung von europäischen Aktiengesellschaften und europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigungen; | Decision 94/262/ECSC, EC, Euratom of the European Parliament of 9 March 1994 on the regulations and general conditions governing the performance of the Ombudsman's duties (OJ L 113, 4.5.1994, p. 15). | CHAPITRE 4 1 |
— | Intensivierung der Zusammenarbeit auf Verwaltungsebene, u. a. mit Hilfe des Binnenmarkt-Informationssystems, Vertiefung der Kenntnis der Binnenmarktvorschriften in den einzelnen Mitgliedstaaten und korrekte Anwendung dieser Vorschriften durch die Mitgliedstaaten sowie Unterstützung der Zusammenarbeit der an der Durchsetzung des Binnenmarktrechts beteiligten Behörden mit Blick auf die Erreichung der Ziele der Lissabon-Strategie gemäß der jährlichen Strategieplanung; | This appropriation is intended to cover salaries, allowances and other payments related to the salary of the Ombudsman, namely the institution's contributions towards insurance against accident and occupational disease, the institution's contributions towards sickness insurance, birth grants, allowances payable in the event of death, annual medical visits, etc. | 4 1 0 | Contribution du personnel au financement du régime de pensions | 535 140 | 493 113 | 474 841,— |
— | Aufbau eines Systems zur wirksamen und effizienten Lösung von Problemen, die Bürgern oder Unternehmen aufgrund fehlerhafter Anwendung von Binnenmarktvorschriften durch eine Behörde in einem anderen Mitgliedstaat entstehen; Erstellung von Rückmeldungen mit Hilfe des Systems Solvit unter Verwendung eines Online-Datenbanksystems, auf das sämtliche Koordinationszentren zugreifen können und das auch Bürgern und Unternehmen zugänglich gemacht wird; Flankierung der Maßnahme durch Fortbildungsangebote, Werbekampagnen und gezielte Aktionen, mit besonderem Schwerpunkt auf den neuen Mitgliedstaaten; | It is also intended to cover the payment of weighting and any adjustments to salaries and pensions made by the Council during the financial year. | 4 1 1 | Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel | p.m. | p.m. | 0,— |
— | interaktive Politikgestaltung (IPM) im Zusammenhang mit der Vollendung, der Entwicklung und dem Funktionieren des Binnenmarkts ist ein Merkmal des Governance-Verständnisses der Kommission und der Regulierungspolitik; dahinter steht das Bestreben, den Bedürfnissen der Bürger, Verbraucher und Unternehmen besser gerecht zu werden. Die hierfür vorgesehenen Mittel umfassen auch Ausbildungsmaßnahmen, bewusstseinsbildende Kampagnen und Netzaktionen zugunsten der Adressaten; dabei geht es darum, den binnenmarktpolitischen Entscheidungsprozess in der Union umfassender und wirksamer zu gestalten und die Bewertung der konkreten Auswirkungen getroffener (oder unterlassener) binnenmarktpolitischer Maßnahmen vor Ort zu ermöglichen; | 1 0 2 Temporary allowances | 4 1 2 | Contribution des fonctionnaires et autres agents en congé de convenance personnelle au régime de pensions | p.m. | p.m. | 0,— |
— | umfassende Überprüfung von Regelungen im Hinblick auf notwendige Änderungen und die globale Wirksamkeitsanalyse der Maßnahmen für ein reibungsloses Funktionieren des Binnenmarktes und Evaluierung der Wirkung des Binnenmarktes auf Unternehmen und Wirtschaft, einschließlich des Ankaufs von Daten und des Zugangs der Kommissionsdienststellen zu externen Datenbanken; gezielte Maßnahmen mit Blick auf ein besseres Verständnis des Binnenmarktes und die Anerkennung der aktiven Förderung des Funktionierens des Binnenmarktes; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 1 | 535 140 | 493 113 | 474 841,— |
— | Sicherstellung der Vollendung und Verwaltung des Binnenmarkts, vornehmlich in den Bereichen Altersversorgung, freier Dienstleistungsverkehr, Anerkennung von Berufsqualifikationen sowie geistiges und gewerbliches Eigentum, insbesondere Erarbeitung von Vorschlägen zur Schaffung eines Unionspatents; | p.m. | p.m. | 0,— | | Total du titre 4 | 1 162 126 | 1 098 404 | 1 017 687,— |
— | Ausbau der Strategie für die Erstellung von Statistiken des Dienstleistungssektors und die Konzipierung statistischer Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit Eurostat und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD); | Remarks | CHAPITRE 4 0 — | TAXES ET RETENUES DIVERSES | CHAPITRE 4 1 — | CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
— | Kontrolle der Auswirkungen der Beseitigung von Hindernissen im Dienstleistungsbinnenmarkt; | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1), and in particular Article 7 thereof. | CHAPITRE 4 0 — TAXES ET RETENUES DIVERSES |
— | Entwicklung eines einheitlichen Raums der Sicherheit und Verteidigung mit Maßnahmen, die auf eine unionsweite Koordinierung von Ausschreibungsverfahren für diesbezügliche Güter abstellen; aus diesen Mitteln können Studien finanziert werden, ferner Maßnahmen zur Sensibilisierung für die geltenden Rechtsvorschriften; | This appropriation is intended to cover transitional allowances, family allowances and weighting in respect of countries of residence. | 4 0 0 Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l'institution, des fonctionnaires, des autres agents et des bénéficiaires d'une pension |
— | Stärkung und Weiterentwicklung der Finanzmärkte, der Kapitalmärkte sowie der Finanzdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen; Anpassung der Rahmenbedingungen für diese Märkte, insbesondere hinsichtlich der Überwachung und Regelung der Tätigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer und der Transaktionen, um den Entwicklungen auf Unionsebene und globaler Ebene, der Einführung des Euro sowie neuen Finanzinstrumenten Rechnung zu tragen; zu diesem Zweck sollen neue Maßnahmen vorgestellt werden, die auf die Konsolidierung und detaillierte Auswertung der Ergebnisse abzielen, die mit dem ersten Aktionsplan für Finanzdienstleistungen erzielt wurden; | 1 0 3 Pensions | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Verbesserung der Zahlungssysteme und der Finanzdienstleistungen für Privatkunden im Binnenmarkt; Verringerung der Kosten und Fristen für die damit verbundenen Transaktionen unter Berücksichtigung der Dimension des Binnenmarktes; Ausarbeitung der technischen Aspekte für die Einführung eines oder mehrerer Zahlungssysteme auf der Grundlage der sich aus den Mitteilungen der Kommission ergebenden Maßnahmen; Durchführung von Studien auf diesem Gebiet; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 560 068 | 546 866 | 482 875,— |
— | Entwicklung und Stärkung der externen Aspekte der auf dem Gebiet der Finanzinstitutionen geltenden Richtlinien, gegenseitige Anerkennung der Finanzinstrumente gegenüber Drittländern, internationale Verhandlungen und Unterstützung von Drittländern bei der Errichtung einer Marktwirtschaft; | 102 000 | 104 970 | 102 121,26 | Commentaires |
— | Umsetzung der zahlreichen im Aktionsplan Corporate Governance und Gesellschaftsrecht angekündigten Maßnahmen zur Vorbereitung der erforderlichen Gesetzesvorschläge (ggf. Studien zu verschiedenen gezielten Themenbereichen); | Remarks | Protocole sur les privilèges et immunités de l'Union européenne, et notamment son article 12. |
— | Analyse der Auswirkungen von Maßnahmen im Gefolge der Liberalisierung der Postdienste, Koordinierung der Unionspolitik für Postdienste im Hinblick auf die internationalen Systeme und insbesondere auf die an der Tätigkeit der Weltpostunion (UPU) beteiligten Akteure; Zusammenarbeit mit den Ländern Mittel- und Osteuropas; praktische Auswirkungen der Anwendung der Bestimmungen des Allgemeinen Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) im Postsektor und Überschneidungen mit den Bestimmungen der UPU; | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1), and in particular Articles 8, 9, 15 and 18 thereof. | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
— | Umsetzung des Unionsrechts und internationaler Bestimmungen zur Verhinderung der Geldwäsche, einschließlich der Teilnahme an zwischenstaatlichen oder Ad-hoc-Maßnahmen in diesem Bereich; Mitgliedsbeiträge der Kommission an die Financial Action Task Force (FATF), die zum Thema Geldwäsche bei der OECD eingerichtet wurde; | This appropriation is intended to cover the retirement pensions and the weighting in respect of the countries of residence of the Members of the institution as well as the survivors’ pensions of surviving spouses and orphans and the weightings applied in respect of their countries of residence. | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 260/68 du Conseil du 29 février 1968 portant fixation des conditions et de la procédure d'application de l'impôt établi au profit des Communautés européennes (JO L 56 du 4.3.1968, p. 8). |
— | aktive Teilnahme an den Sitzungen internationaler Verbände wie dem Internationalen Verband der Versicherungsaufsichtsbehörden (IAIS/AICA) und der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO); hierzu zählen auch die Kosten für die Teilnahme der Kommission als Gruppenmitglied; | 1 0 4 Mission expenses | Décision 94/262/CECA, CE, Euratom du Parlement européen du 9 mars 1994 concernant le statut et les conditions générales d'exercice des fonctions du médiateur (JO L 113 du 4.5.1994, p. 15), et notamment son article 10, paragraphes 2 et 3. |
— | Entwicklung von Folgenabschätzungen und Wirkungsanalysen auf den von diesem Kapitel betroffenen Politikfeldern mit dem Ziel, gegebenenfalls fachliche Maßnahmen entwickeln oder überarbeiten zu können; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 4 0 4 Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
— | Aufbau und Pflege von Systemen, die mit der Umsetzung und Weiterverfolgung von Politikmaßnahmen für den Dienstleistungsbinnenmarkt in unmittelbarem Zusammenhang stehen; | 52 000 | 54 000 | 31 366,07 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Unterstützung von Tätigkeiten, die durch Verstärkung der Konvergenz der Aufsichtspraktiken und Zusammenarbeit im Bereich der Rechnungslegung innerhalb und außerhalb der Union zur Verwirklichung der Politikziele der Union beitragen sollen. | Remarks | 66 918 | 58 425 | 59 971,— |
Um diese Ziele realisieren zu können, werden die Mittel zur Deckung folgender Ausgaben verwendet: Kosten für Beratung, Studien, Umfragen, Bewertungen, Beteiligungen, Herstellung und Entwicklung von Kommunikations-, Sensibilisierungs- und Fortbildungsmaterial (Druckwerke, audiovisuelles Material, Bewertungen, Informatik-Betreuung, Sammlung und Verbreitung von Informationen, Beratung von Unternehmen und Bürgern). | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1), and in particular Article 6 thereof. | Commentaires |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | This appropriation is intended to cover travel expenses, daily subsistence allowances while on missions and additional or exceptional expenditure incurred on mission. | Protocole sur les privilèges et immunités de l'Union européenne, et notamment son article 12. |
Ein Teil dieser Mittel ist für die Finanzierung der Ausgaben bestimmt, die der Kommission bei der Sicherstellung einer effizienten Arbeitsweise der Europäischen Beobachtungsstelle für Nachahmungen und Piraterie entstehen. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
Diese Mittel dienen auch zur Einrichtung einer zentralen Koordinierungsstelle, die die Mitgliedstaaten bei der Zusammenarbeit bei der Marktüberwachung unterstützt, wobei auf bestehenden Strukturen und Erfahrungen aufgebaut wird. Diese Koordinierungsstelle würde die Zusammenarbeit, die Zusammenführung von Know-how und den Austausch bewährter Verfahren zwischen den Mitgliedstaaten unterstützen, um gemäß der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten (ABl. L 218 vom 13.8.2008, S. 30) dasselbe hohe Niveau der Marktüberwachung in der gesamten Europäischen Union zu gewährleisten. Zu diesem Zweck werden regelmäßige gemeinsame Schulungen von Vertretern der nationalen Marktüberwachungsbehörden aus allen Mitgliedstaaten organisiert, bei denen hauptsächlich die einschlägigen praktischen Aspekte der Marktüberwachung wie die Weiterbehandlung von Beschwerden, die Überwachung von Unfällen, die Überprüfung der Frage, ob Abhilfemaßnahmen ergriffen wurden, sowie an wissenschaftliche und technische Erkenntnisse anknüpfende Folgemaßnahmen hinsichtlich Sicherheitsfragen und die Abstimmung mit den Zollbehörden behandelt werden. Darüber hinaus wird durch den Austausch nationaler Beamter und gemeinsame Besuchsprogramme der Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten gefördert. Außerdem werden vergleichbare Daten über die Ressourcen, die in den verschiedenen Mitgliedstaaten für die Marktüberwachung eingesetzt werden, gesammelt und auf geeigneter Ebene mit den nationalen Behörden erörtert. Damit soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, welche Ressourcen erforderlich sind, um im gesamten Binnenmarkt eine effiziente, umfassende und konsequente Marktüberwachung sicherzustellen, sowie zur anstehenden Überarbeitung der Bestimmungen der Union über die allgemeine Produktsicherheit, insbesondere der die Marktüberwachung betreffenden Vorschriften, und zur Vorbereitung der Folgemaßnahmen zum Programm Zoll 2013 beigetragen werden. | 1 0 5 Language and data-processing courses | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, notamment son article 66 bis, et régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Décision 94/262/CECA, CE, Euratom du Parlement européen du 9 mars 1994 concernant le statut et les conditions générales d'exercice des fonctions du médiateur (JO L 113 du 4.5.1994, p. 15), et notamment son article 10, paragraphes 2 et 3. |
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 1 000 | 4 000 | 0,— | CHAPITRE 4 1 — CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Verweise | Remarks | 4 1 0 Contribution du personnel au financement du régime de pensions |
Mitteilung der Kommission vom 18. Juni 2002 mit dem Titel „Methodik der horizontalen Bewertung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse“ (KOM(2002)0-331 endg.). | This appropriation is intended to cover expenses incurred in attending language courses or other professional training seminars. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
12 02 02 Solvit-Programm und Aktionsplan „Unterstützungsdienste im Bereich des Binnenmarkts“ | 1 0 8 Allowances and expenses on entering and leaving the service | 535 140 | 493 113 | 474 841,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 83, paragraphe 2. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 4 1 1 Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel |
p.m. | 1 088 701 | 1 300 000 | 1 237 833 | 798 596,95 | 604 856,29 | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1), and in particular Article 5 thereof. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover travel expenses due to Members (including their families) on taking up duty or leaving the institution, installation and resettlement allowances due to Members on taking up duty or leaving the institution and removal expenses due to Members on taking up duty or leaving the institution. | p.m. | p.m. | 0,— |
Diese Mittel sind zur Deckung der Ausgaben im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Verwaltung und Weiterentwicklung von Solvit und zur Umsetzung des Aktionsplans „Unterstützungsdienste im Bereich des Binnenmarkts“ bestimmt. | CHAPTER 1 2 — OFFICIALS AND TEMPORARY STAFF | Commentaires |
Das Solvit-System hat sich als eines der wirksamsten Instrumente zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten erwiesen. | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment l'article 4, l'article 11, paragraphes 2 et 3, et l'article 48 de son annexe VIII. |
Es kann zur wirksamen und effizienten Lösung von Problemen beitragen, die Bürgern oder Unternehmen aufgrund fehlerhafter Anwendung von Binnenmarktvorschriften durch eine Behörde in einem anderen Mitgliedstaat entstehen. Das Solvit-System ermöglicht ferner Rückmeldungen unter Verwendung eines Online-Datenbanksystems, auf das sämtliche Koordinationszentren zugreifen können und an das sich Bürger und Unternehmen unmittelbar mit ihren Problemen wenden können. | A standard abatement of 2 % has been applied to the appropriations entered in this chapter. | 4 1 2 Contribution des fonctionnaires et autres agents en congé de convenance personnelle au régime de pensions |
Wie viele andere Unionsfragen betreffende öffentliche Unterstützungsdienste ist das Solvit-System jedoch bei seinen potenziellen Benutzern noch nicht allgemein bekannt. Gleichzeitig sind die Bürger und die Unternehmen oft sehr unsicher, an welche Stelle sie sich mit ihren Ersuchen um Information, Unterstützung oder Beratung bei der Lösung von Problemen wenden sollen. Im Rahmen der Binnenmarktüberprüfung hat die Kommission mitgeteilt, dass sie, um hier Abhilfe zu schaffen, die Einrichtung eines einheitlichen Online-Portals anstrebt, das Bürger und Unternehmen an den richtigen Dienst verweisen soll. Im Oktober 2010 hat die Kommission eine neue Website, „Ihr Europa“, eingerichtet, auf der Bürgern und Unternehmen Informationen zur Verfügung gestellt werden und die sie direkt an die zuständigen Stellen, wie Solvit, verweist, wenn sie Hilfe benötigen. „Ihr Europa“ ist zusammen mit dem Call Center von Europa Direkt das einheitliche Portal für das Solvit-System. Die Kommission unterrichtet den zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments in einem jährlichen Bericht darüber, wie häufig das Portal genutzt wurde, und schlägt mögliche Maßnahmen zu seiner weiteren Verbesserung vor. | 1 2 0 Remuneration and other entitlements | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Den Mitgliedstaaten sollte nahegelegt werden, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Einrichtung dieses einheitlichen Portals bei ihren Bürgern bekannt zu machen. | 1 2 0 0 Remuneration and allowances | p.m. | p.m. | 0,— |
Außerdem wurden im Rahmen des Aktionsplans der Kommission zu einem integrierten Ansatz für Binnenmarkt-Unterstützungsdienste für Bürger und Unternehmen vom 8. Mai 2008 eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, die eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den bestehenden Unterstützungsdiensten bewirken sollen, so dass diese Bürgern und Unternehmen einen besseren, schnelleren und vereinfachten globalen Dienst anbieten können. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Die Bekanntmachung aller dieser Dienste muss außerdem auf besser abgestimmte Weise erfolgen, um die Bürger nicht durch zu viele Bezeichnungen zu verunsichern. | 6 450 000 | 6 449 905 | 5 637 907,70 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 40, paragraphe 3, et régime applicable aux autres agents de l'Union européenne, article 17. |
Die Kommission unterrichtet darüber hinaus den zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments über konkrete Maßnahmen, die auf diesem Gebiet ergriffen wurden. | Remarks | TITRE 6 |
Rechtsgrundlagen | Staff Regulations of Officials of the European Union. | CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS ET DES PROGRAMMES DE L'UNION |
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
12 02 03 Pilotprojekt — Binnenmarktforum | This appropriation is mainly intended to cover, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | CHAPITRE 6 6 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | salaries, allowances and payments related to salaries, | 6 6 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | insurance against sickness, accidents and occupational disease and other social security charges, | Autres contributions et restitutions |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | flat-rate overtime allowances, | 6 6 0 0 | Autres contributions et restitutions affectées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | 0,— |
1 200 000 | 600 000 | 1 200 000 | 600 000 | | | — | miscellaneous allowances and grants, | | Total de l’article 6 6 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | — | payment of travel expenses for officials or temporary staff, their spouses and dependants from their place of employment to their place of origin, | | TOTAL DU CHAPITRE 6 6 | p.m. | p.m. | 0,— |
Das Binnenmarktforum ist eine von der Kommission und dem Europäischen Parlament organisierte jährliche Veranstaltung, die in dem Mitgliedstaat stattfindet, der den Ratsvorsitz der Union innehat, und bei der Vertreter der Bürger, der Unternehmen und der Verbraucherorganisationen sowie Vertreter der Mitgliedstaaten und der Unionsorgane zusammenkommen, um die Koordinierung und die Steuerung des Binnenmarkts zu verbessern. Bei den Diskussionen und Workshops während des Binnenmarktforums sollte es um die Umsetzung, Anwendung und Durchsetzung der Binnenmarktvorschriften gehen und sie sollten einen Rahmen für den Austausch zwischen den Beteiligten über bewährte Verfahren und für die Information der Bürger über ihre Rechte im Binnenmarkt bieten. | — | the impact of salary weightings applicable to remuneration and to the part of emoluments transferred to a country other than the country of employment, | | Total du titre 6 | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | — | unemployment insurance for temporary staff and payments by the institution to temporary staff in order to constitute or maintain their pension rights in their countries of origin. | CHAPITRE 6 6 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 1 2 0 2 Paid overtime | CHAPITRE 6 6 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS |
12 02 04 Pilotprojekt — Aufbau von Fähigkeiten bei den Endnutzern und anderen branchenfremden Interessengruppen im Rahmen des politischen Beschlussfassungsprozesses der Union auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 6 6 0 Autres contributions et restitutions |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 3 000 | 3 000 | 4 996,70 | 6 6 0 0 Autres contributions et restitutions affectées — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 56 thereof and Annex VI thereto. | p.m. | p.m. | 0,— |
1 250 000 | 1 125 000 | | | | | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover the payment of overtime pursuant to the abovementioned provisions. | Ce poste est destiné à accueillir, conformément aux dispositions de l'article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles non prévues dans les autres parties du titre 6 et qui donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat das Vertrauen der Verbraucher, Kleinanleger und KMU in die Bestimmungen, die sie vor einem Ausfall im Finanzsystem schützen sollten, erheblich erschüttert. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass die Bedenken der Endnutzer und anderer branchenfremder Interessengruppen bei der Konzeption von Initiativen mitberücksichtigt werden, die das Vertrauen der Bürger in die Solidität des Finanzsektors und in die Möglichkeit, ihnen konkrete Vorteile zu liefern, wieder herstellen sollen. | 1 2 0 4 Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | TITRE 9 |
Mit diesem Pilotprojekt sollen die Möglichkeiten der Einrichtungen der Zivilgesellschaft erhöht werden, am politischen Beschlussfassungsprozess in der Union auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen teilzuhaben, um so den politischen Entscheidungsträgern ein Gegengewicht zu den Lobbys aus dem Finanzdienstleistungssektor zu bieten und das breite Publikum über die Fragen zu informieren, die auf dem Gebiet der Regulierung der Finanzmärkte für Verbraucher, Endnutzer, Kleinanleger und andere branchenfremde Interessengruppen anstehen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | RECETTES DIVERSES |
Rechtsgrundlagen | 25 000 | 25 000 | 50 705,58 | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Remarks | CHAPITRE 9 0 |
KAPITEL 12 04 — FREIER KAPITALVERKEHR, GESELLSCHAFTSRECHT UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 9 0 0 | Recettes diverses | p.m. | p.m. | 15 772,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | | TOTAL DU CHAPITRE 9 0 | p.m. | p.m. | 15 772,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover: | | Total du titre 9 | p.m. | p.m. | 15 772,— |
12 04 | — | travel expenses due to officials and temporary staff (including their families) entering or leaving the service or being transferred to another place of employment, | | TOTAL GÉNÉRAL | 1 162 126 | 1 098 404 | 1 033 459,— |
FREIER KAPITALVERKEHR, GESELLSCHAFTSRECHT UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG | — | installation/resettlement allowances and removal expenses due to officials and temporary staff obliged to change their place of residence on taking up duty, on transfer to a new place of employment and on finally leaving the institution and resettling elsewhere, | CHAPITRE 9 0 — | RECETTES DIVERSES |
12 04 01 | Spezifische Tätigkeiten auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen, der Rechnungslegung und der Wirtschaftsprüfung | 1.1 | 7 500 000 | 5 443 506 | 7 350 000 | 6 998 516 | 6 000 000,— | 2 582 373,81 | — | daily subsistence allowance for officials and temporary staff who furnish evidence that they must change their place of residence on taking up duty or transferring to a new place of employment, | CHAPITRE 9 0 — RECETTES DIVERSES |
12 04 02 | — | the compensation for a probationary official who is dismissed because his work is obviously inadequate, | 9 0 0 Recettes diverses |
Europäische Bankenaufsichtsbehörde | — | compensation for a member of the temporary staff whose contract is terminated by the institution. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
12 04 02 01 | Europäische Bankenaufsichtsbehörde — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 7 099 000 | 7 099 000 | 3 956 600 | 3 956 600 | | | 1 2 2 Allowances upon early termination of service | p.m. | p.m. | 15 772,— |
12 04 02 02 | Europäische Bankenaufsichtsbehörde — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 1 200 000 | 1 200 000 | 1 116 400 | 1 116 400 | | | 1 2 2 0 Allowances for staff retired in the interests of the service | Commentaires |
| Artikel 12 04 02 — Subtotal | | 8 299 000 | 8 299 000 | 5 073 000 | 5 073 000 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Cet article est destiné à accueillir les recettes diverses. |
12 04 03 | p.m. | p.m. | 0,— | DÉPENSES |
Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | Remarks | Récapitulation générale des crédits (2012 et 2011) et de l’exécution (2010) |
12 04 03 01 | Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 5 070 000 | 5 070 000 | 3 098 600 | 3 098 600 | | | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 41 and 50 thereof and Annex IV thereto. | Titre | Chapitre | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
12 04 03 02 | Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 1 192 000 | 1 192 000 | 1 168 400 | 1 168 400 | | | This appropriation is intended to cover the allowances payable to officials: | 1 |
| Artikel 12 04 03 — Subtotal | | 6 262 000 | 6 262 000 | 4 267 000 | 4 267 000 | | | — | assigned non-active status in connection with action to reduce the number of posts in the institution, | DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
12 04 04 | — | holding an AD 16 or AD 15 grade post who are retired in the interests of the service. | 1 0 | MEMBRES DE L'INSTITUTION | 531 000 | 529 704 | 490 312,25 |
Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde | It also covers the employer's contribution to sickness insurance and the impact of weightings applicable to these allowances. | 1 2 | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | 6 478 000 | 6 477 905 | 5 693 609,98 |
12 04 04 01 | Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 5 838 477 | 5 838 477 | 5 264 000 | 5 264 000 | | | 1 2 2 2 Allowances for staff whose service is terminated and special retirement scheme for officials and temporary staff | 1 4 | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | 413 000 | 363 186 | 356 063,88 |
12 04 04 02 | Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 1 281 523 | 1 281 523 | 1 520 000 | 1 520 000 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION | 69 000 | 61 000 | 49 129,76 |
| Artikel 12 04 04 — Subtotal | | 7 120 000 | 7 120 000 | 6 784 000 | 6 784 000 | | | p.m. | p.m. | 0,— | | Total du titre 1 | 7 491 000 | 7 431 795 | 6 589 115,87 |
| Kapitel 12 04 — Insgesamt | | 29 181 000 | 27 124 506 | 23 474 000 | 23 122 516 | 6 000 000,— | 2 582 373,81 | Remarks | 2 |
12 04 01 Spezifische Tätigkeiten auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen, der Rechnungslegung und der Wirtschaftsprüfung | Council Regulation (ECSC, EEC, Euratom) No 3518/85 of 12 December 1985 introducing special measures to terminate the service of officials of the European Communities as a result of the accession of Spain, and Portugal (OJ L 335, 13.12.1985, p. 56) and Council Regulation (EC, Euratom, ECSC) No 2688/95 of 17 November 1995 introducing special measures to terminate the service of officials of the European Communities as a result of the accession of Austria, Finland and Sweden (OJ L 280, 23.11.1995, p. 1). | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 64 and 72 thereof. | 2 0 | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | 488 000 | 479 200 | 470 424,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover: | 2 1 | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE | 100 500 | 107 000 | 83 651,98 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the allowances payable under the Staff Regulations, Regulation (ECSC, EEC, Euratom) No 3518/85 or Regulation (EC, Euratom, ECSC) No 2688/95, | 2 3 | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT | 815 000 | 784 000 | 722 345,38 |
7 500 000 | 5 443 506 | 7 350 000 | 6 998 516 | 6 000 000,— | 2 582 373,81 | — | the employer's contributions towards sickness insurance for the recipients of the allowances, | | Total du titre 2 | 1 403 500 | 1 370 200 | 1 276 421,36 |
Erläuterungen | — | the impact of the salary weightings applicable to the various allowances. | 3 |
Das allgemeine Ziel dieses Programms besteht darin, die Voraussetzungen für einen funktionierenden Binnenmarkt zu verbessern, indem Funktionsweise, Tätigkeiten und Maßnahmen bestimmter Einrichtungen im Bereich Finanzdienstleistungen, Rechnungslegung und Abschlussprüfung unterstützt werden. | CHAPTER 1 4 — OTHER STAFF AND OUTSIDE SERVICES | DÉPENSES RÉSULTANT DE L'EXERCICE PAR L'INSTITUTION DE SES MISSIONS GÉNÉRALES |
Vor allem vor dem Hintergrund der jüngsten Finanzkrise ist die Unionsfinanzierung von entscheidender Bedeutung, um eine wirksame und effiziente Überwachung des Binnenmarkts für Finanzdienstleistungen sicherzustellen. | 1 4 0 Other staff and externals | 3 0 | RÉUNIONS ET CONFÉRENCES | 220 000 | 235 000 | 170 667,23 |
Förderfähig im Rahmen des Programms sind | 1 4 0 0 Other staff | 3 2 | EXPERTISE ET INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION | 374 000 | 383 000 | 304 185,21 |
a) | Tätigkeiten zur Umsetzung der Unionspolitiken, die insbesondere durch Aus- und Weiterbildung von Personal der nationalen Aufsichtsbehörden sowie Durchführung von Informationstechnologieprojekten im Bereich Finanzdienstleistungen auf die Konvergenz der Aufsichtspraktiken abzielen; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 3 | ÉTUDES ET AUTRES SUBVENTIONS | 26 000 | 5 400 | 25 000,— |
b) | Tätigkeiten zur Entwicklung oder Lieferung von Beiträgen zur Ausarbeitung von Standards sowie zur Anwendung, Bewertung oder Überwachung von Standards bzw. zur Kontrolle der Normungsprozesse zwecks Unterstützung der Umsetzung von Unionspolitiken im Bereich Rechnungslegung und Abschlussprüfung. | 200 000 | 180 186 | 212 272,76 | 3 4 | DÉPENSES RELATIVES AUX FONCTIONS DU MÉDIATEUR | 2 000 | 2 000 | 1 070,— |
Rechtsgrundlagen | Remarks | | Total du titre 3 | 622 000 | 625 400 | 500 922,44 |
Beschluss Nr. 716/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 zur Auflegung eines Gemeinschaftsprogramms zur Unterstützung spezifischer Tätigkeiten auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen, der Rechnungslegung und der Abschlussprüfung (ABl. L 253 vom 25.9.2009, S. 8). | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 10 |
12 04 02 Europäische Bankenaufsichtsbehörde | This appropriation is mainly intended to cover: | AUTRES DÉPENSES |
12 04 02 01 Europäische Bankenaufsichtsbehörde — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | — | the remuneration of other staff including contract and local staff and special advisers (within the meaning of the Conditions of Employment of Other Servants of the European Union), employer's contributions to the various social security schemes and the impact of salary weightings applicable to the remuneration of these staff, | 10 0 | CRÉDITS PROVISIONNELS | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | fees of staff paid under the arrangements for the provision of services and, in special cases, the employment of temporary agency staff. | 10 1 | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | p.m. | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 4 0 4 Graduate traineeships, grants and exchanges of officials | | Total du titre 10 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL GÉNÉRAL | 9 516 500 | 9 427 395 | 8 366 459,67 |
7 099 000 | 7 099 000 | 3 956 600 | 3 956 600 | | | 213 000 | 183 000 | 143 791,12 | TITRE 1 |
Erläuterungen | Remarks | DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Behörde bestimmt (Titel 1 und 2). | European Ombudsman's decision concerning traineeships and European Ombudsman's decision concerning seconded international, national and regional or local officials to the European Ombudsman's office. | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die Behörde muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | This appropriation is intended to cover: | CHAPITRE 1 0 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | an allowance, travel and mission expenses for trainees, and accident and sickness insurance during courses, | 1 0 0 | Traitements, indemnités et allocations liées aux traitements | | | |
Die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 der Kommission vom 23. Dezember 2002 betreffend die Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 357 vom 31.12.2002, S. 72) zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | — | expenditure arising from movements of staff between the Ombudsman and the public sector in the Member States or other countries specified in the rules. | Crédits non dissociés | 376 000 | 366 734 | 356 824,92 |
Der Stellenplan der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist im Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | CHAPTER 1 6 — OTHER EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 1 0 2 | Indemnités transitoires | | | |
Auf der Grundlage des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 114, und der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 zur Einrichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Bankenaufsichtsbehörde) soll die Europäische Aufsichtsbehörde Teil eines Europäischen Finanzaufsichtssystems (ESFS) werden. Das Hauptziel des ESFS besteht darin, die ordnungsgemäße Anwendung der für den Finanzsektor geltenden Vorschriften zu gewährleisten, um die finanzielle Stabilität zu erhalten und für Vertrauen in das Finanzsystem insgesamt und für einen ausreichenden Schutz der Kunden, die Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen, zu sorgen. | 1 6 1 Expenditure relating to staff management | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | 1 6 1 0 Expenditure on recruitment | 1 0 3 | Pensions | | | |
Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Bankenaufsichtsbehörde) (ABl. L 331 vom 15.12.2010, S. 12). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 102 000 | 104 970 | 102 121,26 |
12 04 02 02 Europäische Bankenaufsichtsbehörde — Beitrag zu Titel 3 | 8 000 | 8 000 | 11 405,14 | 1 0 4 | Frais de missions | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Crédits non dissociés | 52 000 | 54 000 | 31 366,07 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 27 to 31 and 33 thereof and Annex III thereto. | 1 0 5 | Cours de langues et d'informatique | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Decision 2002/620/EC of the European Parliament, the Council, the Commission, the Court of Justice, the Court of Auditors, the Economic and Social Committee, the Committee of the Regions and the European Ombudsman of 25 July 2002 establishing a European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 53) and Decision 2002/621/EC of the Secretaries-General of the European Parliament, the Council and the Commission, the Registrar of the Court of Justice, the Secretaries-General of the Court of Auditors, the Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, and the representative of the European Ombudsman of 25 July 2002 on the organisation and operation of the European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 56). | Crédits non dissociés | 1 000 | 4 000 | 0,— |
1 200 000 | 1 200 000 | 1 116 400 | 1 116 400 | | | This appropriation is intended to cover: | 1 0 8 | Indemnités et frais relatifs à l'entrée en fonctions et à la cessation des fonctions | | | |
Erläuterungen | — | expenditure on organising the competitions provided for in Article 3 of Decision 2002/621/EC and travel and subsistence expenses for applicants called for interviews and medical examinations, | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Auf der Grundlage des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 114, und der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 zur Einrichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Bankenaufsichtsbehörde) ist die Europäische Aufsichtsbehörde Teil eines Europäischen Systems der Finanzaufsicht (ESFS). Das Hauptziel des ESFS besteht darin, die ordnungsgemäße Anwendung der für den Finanzsektor geltenden Vorschriften zu gewährleisten, um die finanzielle Stabilität zu erhalten und für Vertrauen in das Finanzsystem insgesamt und für einen ausreichenden Schutz der Kunden, die Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen, zu sorgen. | — | the costs of organising procedures for selecting officials and other staff. | | TOTAL DU CHAPITRE 1 0 | 531 000 | 529 704 | 490 312,25 |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben der Behörde im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | In cases duly justified by operating requirements and after consulting the European Personnel Selection Office, this appropriation may be used for competitions organised by the institution on its own. | CHAPITRE 1 2 |
Die Behörde muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | 1 6 1 2 Further training | 1 2 0 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Rémunérations et autres droits |
Die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | 55 000 | 45 000 | 33 000,— | 1 2 0 0 | Rémunérations et indemnités | | | |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 8 299 000 EUR. | Remarks | Crédits non dissociés | 6 450 000 | 6 449 905 | 5 637 907,70 |
Rechtsgrundlagen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 24a thereof. | 1 2 0 2 | Heures supplémentaires rémunérées | | | |
Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Bankenaufsichtsbehörde) (ABl. L 331 vom 15.12.2010, S. 12). | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Crédits non dissociés | 3 000 | 3 000 | 4 996,70 |
12 04 03 Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | This appropriation is intended to cover: | 1 2 0 4 | Droits liés à l'entrée en fonctions, à la mutation et à la cessation des fonctions | | | |
12 04 03 01 Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | — | expenditure on training for improving staff skills and the performance and efficiency of the institution, | Crédits non dissociés | 25 000 | 25 000 | 50 705,58 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | expenditure on transport costs, the payment of daily mission allowances and the ancillary or exceptional expenses incurred in the performance of a mission, including ancillary costs relating to tickets and reservations (other than that in Article 3 0 0). | | Total de l’article 1 2 0 | 6 478 000 | 6 477 905 | 5 693 609,98 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 6 3 Measures to assist the institution's staff | 1 2 2 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 6 3 0 Social welfare | Indemnités en cas de cessation anticipée des fonctions |
5 070 000 | 5 070 000 | 3 098 600 | 3 098 600 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 2 0 | Indemnités en cas de retrait d'emploi dans l'intérêt du service | | | |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Auf der Grundlage des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 114, und der Verordnung (EU) Nr. 1094/2010 zur Einrichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung) ist die Europäische Aufsichtsbehörde Teil eines Europäischen Systems der Finanzaufsicht (ESFS). Das Hauptziel des ESFS besteht darin, die ordnungsgemäße Anwendung der für den Finanzsektor geltenden Vorschriften zu gewährleisten, um die finanzielle Stabilität zu erhalten und für Vertrauen in das Finanzsystem insgesamt und für einen ausreichenden Schutz der Kunden, die Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen, zu sorgen. | Remarks | 1 2 2 2 | Indemnités pour cessation définitive des fonctions et système spécial de retraite pour les fonctionnaires et agents temporaires | | | |
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Behörde bestimmt (Titel 1 und 2). | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular the third subparagraph of Article 9(3) and Article 76 thereof. European Ombudsman's decision of 15 January 2004 adopting the rules on social assistance to officials and other staff of the European Ombudsman's office. | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Die Behörde muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | This appropriation is intended to cover: | | Total de l’article 1 2 2 | p.m. | p.m. | 0,— |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | as part of an interinstitutional policy to assist people with disabilities in the following categories: | — | officials and temporary staff in active employment, | — | spouses of officials and temporary staff in active employment, | — | all dependent children within the meaning of the Staff Regulations of Officials of the European Union, | the reimbursement, subject to budgetary ceilings and once any national entitlements granted in the country of residence or of origin have been exhausted, of non-medical expenditure that is recognised as necessary, results from disability, is duly substantiated and is not covered by the Joint Sickness Insurance Scheme, | | TOTAL DU CHAPITRE 1 2 | 6 478 000 | 6 477 905 | 5 693 609,98 |
Die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | — | action taken in respect of officials and other servants in particularly difficult situations. | CHAPITRE 1 4 |
Der Stellenplan der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) ist im Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | 1 6 3 2 Social contacts between members of staff and other social measures | 1 4 0 |
Für sämtliche zusätzlichen Aufgaben, mit denen die Europäische Aufsichtsbehörde betraut wird, ist umgehend eine entsprechende Mittelzuweisung vorzusehen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Autres agents et personnes externes |
Rechtsgrundlagen | 6 000 | 8 000 | 4 724,62 | 1 4 0 0 | Autres agents | | | |
Verordnung (EU) Nr. 1094/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung) (ABl. L 331 vom 15.12.2010, S. 48). | Remarks | Crédits non dissociés | 200 000 | 180 186 | 212 272,76 |
12 04 03 02 Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung — Beitrag zu Titel 3 | This appropriation is intended to encourage and provide financial backing for schemes to promote social contacts between staff of different nationalities, for example subsidies to staff clubs, associations, cultural activities, etc. and to make a contribution to the cost of activities organised by the staff committee (cultural, leisure activities, meals, etc.). | 1 4 0 4 | Stages, subventions et échanges de fonctionnaires | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | It also covers financial participation in interinstitutional social activities. | Crédits non dissociés | 213 000 | 183 000 | 143 791,12 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | TITLE 2 | | Total de l’article 1 4 0 | 413 000 | 363 186 | 356 063,88 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | BUILDINGS, FURNITURE, EQUIPMENT AND MISCELLANEOUS OPERATING EXPENDITURE | | TOTAL DU CHAPITRE 1 4 | 413 000 | 363 186 | 356 063,88 |
1 192 000 | 1 192 000 | 1 168 400 | 1 168 400 | | | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 1 6 |
Erläuterungen | | CHAPTER 2 0 | 1 6 1 |
Auf der Grundlage des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 114, und der Verordnung (EU) Nr. 1094/2010 zur Einrichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung) ist die Europäische Aufsichtsbehörde Teil eines Europäischen Systems der Finanzaufsicht (ESFS). Das Hauptziel des ESFS besteht darin, die ordnungsgemäße Anwendung der für den Finanzsektor geltenden Vorschriften zu gewährleisten, um die finanzielle Stabilität zu erhalten und für Vertrauen in das Finanzsystem insgesamt und für einen ausreichenden Schutz der Kunden, die Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen, zu sorgen. | 2 0 0 | Buildings | Dépenses liées à la gestion du personnel |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben der Behörde im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | 2 0 0 0 | Rent | | | | 1 6 1 0 | Frais de recrutement | | | |
Die Behörde muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | Non-differentiated appropriations | 488 000 | 479 200 | 470 424,— | Crédits non dissociés | 8 000 | 8 000 | 11 405,14 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | Article 2 0 0 — Total | 488 000 | 479 200 | 470 424,— | 1 6 1 2 | Perfectionnement professionnel | | | |
Die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | | CHAPTER 2 0 — TOTAL | 488 000 | 479 200 | 470 424,— | Crédits non dissociés | 55 000 | 45 000 | 33 000,— |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 6 262 000 EUR. | | CHAPTER 2 1 | | Total de l’article 1 6 1 | 63 000 | 53 000 | 44 405,14 |
Rechtsgrundlagen | 2 1 0 | Equipment, operating costs and services relating to data processing and telecommunications | 1 6 3 |
Verordnung (EU) Nr. 1094/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung) (ABl. L 331 vom 15.12.2010, S. 48). | 2 1 0 0 | Purchase, servicing and maintenance of equipment and software, and related work | | | | Interventions en faveur du personnel de l'institution |
12 04 04 Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde | Non-differentiated appropriations | 63 000 | 69 000 | 48 732,22 | 1 6 3 0 | Service social | | | |
12 04 04 01 Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 2 1 0 1 | Purchase, servicing and maintenance of equipment relating to telecommunications | | | | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | p.m. | 1 000 | 274,89 | 1 6 3 2 | Relations sociales entre les membres du personnel et autres interventions sociales | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Article 2 1 0 — Total | 63 000 | 70 000 | 49 007,11 | Crédits non dissociés | 6 000 | 8 000 | 4 724,62 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 1 2 | Furniture | | | | | Total de l’article 1 6 3 | 6 000 | 8 000 | 4 724,62 |
5 838 477 | 5 838 477 | 5 264 000 | 5 264 000 | | | Non-differentiated appropriations | 20 000 | 20 000 | 19 680,66 | | TOTAL DU CHAPITRE 1 6 | 69 000 | 61 000 | 49 129,76 |
Erläuterungen | 2 1 6 | Vehicles | | | | | Total du titre 1 | 7 491 000 | 7 431 795 | 6 589 115,87 |
Auf der Grundlage des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 114, und der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 zur Einrichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) ist die Europäische Aufsichtsbehörde Teil eines Europäischen Systems der Finanzaufsicht (ESFS). Das Hauptziel des ESFS besteht darin, die ordnungsgemäße Anwendung der für den Finanzsektor geltenden Vorschriften zu gewährleisten, um die finanzielle Stabilität zu erhalten und für Vertrauen in das Finanzsystem insgesamt und für einen ausreichenden Schutz der Kunden, die Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen, zu sorgen. | Non-differentiated appropriations | 17 500 | 17 000 | 14 964,21 | CHAPITRE 1 0 — | MEMBRES DE L'INSTITUTION | CHAPITRE 1 2 — | FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES | CHAPITRE 1 4 — | AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES | CHAPITRE 1 6 — | AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Behörde bestimmt (Titel 1 und 2). | | CHAPTER 2 1 — TOTAL | 100 500 | 107 000 | 83 651,98 | CHAPITRE 1 0 — MEMBRES DE L'INSTITUTION |
Die Behörde muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | | CHAPTER 2 3 | 1 0 0 Traitements, indemnités et allocations liées aux traitements |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 2 3 0 | Administrative expenditure | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | 2 3 0 0 | Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | | | | 376 000 | 366 734 | 356 824,92 |
Der Stellenplan der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) ist im Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | Non-differentiated appropriations | 28 000 | 30 000 | 23 000,— | Commentaires |
Für sämtliche zusätzlichen Aufgaben, mit denen die Europäische Aufsichtsbehörde betraut wird, ist umgehend eine entsprechende Mittelzuweisung vorzusehen. Was die ESMA anbelangt, müssen die geplanten neuen Zuständigkeiten im Bereich Leerverkauf und Derivate im Haushaltsplan 2012 berücksichtigt werden, sobald die entsprechenden Rechtsgrundlagen vorliegen. | 2 3 0 1 | Postage on correspondence and delivery charges | | | | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1), et notamment ses articles 4 bis, 11 et 14. |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 16 000 | 19 000 | 12 435,65 | Décision 94/262/CECA, CE, Euratom du Parlement européen du 9 mars 1994 concernant le statut et les conditions générales d'exercice des fonctions du médiateur (JO L 113 du 4.5.1994, p. 15). |
Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) (ABl. L 331 vom 15.12.2010, S. 84). | 2 3 0 2 | Telecommunications | | | | Ce crédit est destiné à couvrir le financement du traitement, des indemnités et des autres allocations liées au traitement du Médiateur, à savoir la quote-part des institutions dans la couverture des risques d'accident et de maladie professionnelle, la quote-part des institutions dans la couverture des risques de maladie, les allocations de naissance, les allocations de décès, les visites médicales annuelles, etc. |
12 04 04 02 Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde — Beitrag zu Titel 3 | Non-differentiated appropriations | 13 000 | 16 000 | 6 837,49 | Il est aussi destiné à couvrir le paiement du coefficient correcteur et les adaptations éventuelles des traitements et des pensions décidées par le Conseil en cours d'exercice. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 3 0 3 | Financial charges | | | | 1 0 2 Indemnités transitoires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 2 000 | 1 500 | 1 441,25 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 3 0 4 | Other expenditure | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
1 281 523 | 1 281 523 | 1 520 000 | 1 520 000 | | | Non-differentiated appropriations | 4 000 | 4 000 | 3 145,99 | Commentaires |
Erläuterungen | 2 3 0 5 | Legal costs and damages | | | | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1), et notamment son article 7. |
Auf der Grundlage des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 114, und der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 zur Einrichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) ist die Europäische Aufsichtsbehörde Teil des Europäischen Systems der Finanzaufsicht (ESFS). Das Hauptziel des ESFS besteht darin, die ordnungsgemäße Anwendung der für den Finanzsektor geltenden Vorschriften zu gewährleisten, um die finanzielle Stabilität zu erhalten und für Vertrauen in das Finanzsystem insgesamt und für einen ausreichenden Schutz der Kunden, die Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen, zu sorgen. | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir l'indemnité transitoire, les allocations familiales ainsi que les coefficients correcteurs des pays de résidence. |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben der Behörde im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | | Article 2 3 0 — Total | 63 000 | 70 500 | 46 860,38 | 1 0 3 Pensions |
Die Behörde muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | 2 3 1 | Translation and interpretation | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Non-differentiated appropriations | 667 000 | 640 000 | 608 000,— | 102 000 | 104 970 | 102 121,26 |
Die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | 2 3 2 | Support for activities | | | | Commentaires |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 7 120 000 EUR. | Non-differentiated appropriations | 85 000 | 73 500 | 67 485,— | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1), et notamment ses articles 8, 9, 15 et 18. |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 2 3 — TOTAL | 815 000 | 784 000 | 722 345,38 | Ce crédit est destiné à couvrir les pensions d'ancienneté et le coefficient correcteur du pays de résidence des membres de l'institution ainsi que les pensions de survie des conjoints survivants et des orphelins et les coefficients correcteurs de leur pays de résidence. |
Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) (ABl. L 331 vom 15.12.2010, S. 84). | | Title 2 — Total | 1 403 500 | 1 370 200 | 1 276 421,36 | 1 0 4 Frais de missions |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | CHAPTER 2 0 — | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | CHAPTER 2 1 — | DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND FURNITURE: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | CHAPTER 2 3 — | CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION BINNENMARKT | CHAPTER 2 0 — BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 52 000 | 54 000 | 31 366,07 |
— | ÖFFENTLICHES AUFTRAGSWESEN | 2 0 0 Buildings | Commentaires |
— | FINANZMÄRKTE | 2 0 0 0 Rent | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1), et notamment son article 6. |
— | FINANZINSTITUTE | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de voyage, les indemnités journalières de mission ainsi que les dépenses supplémentaires ou exceptionnelles de mission. |
— | WISSENSBASIERTE WIRTSCHAFT | 488 000 | 479 200 | 470 424,— | Le montant des recettes affectées conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
— | EXTERNE DIMENSION DES BINNENMARKTES | Remarks | 1 0 5 Cours de langues et d'informatique |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION BINNENMARKT | Administrative arrangement between the Ombudsman and the European Parliament. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | BINNENMARKTPOLITIK | This appropriation is intended as a lump-sum payment to the European Parliament in respect of the offices which the European Parliament provides to the Ombudsman within its premises in Strasbourg and Brussels. It covers rent and charges in respect of insurance, water, electricity, heating, cleaning and maintenance, security and surveillance as well as other miscellaneous buildings expenditure, including alteration, repair or refurbishment of the offices concerned. | 1 000 | 4 000 | 0,— |
TITEL 13 | CHAPTER 2 1 — DATA PROCESSING, EQUIPMENT AND FURNITURE: PURCHASE, HIRE AND MAINTENANCE | Commentaires |
REGIONALPOLITIK | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de cours de langues ou d'autres séminaires de formation professionnelle. |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | In connection with public procurement, the institution will consult the other institutions on the contractual terms each of them has obtained. | 1 0 8 Indemnités et frais relatifs à l'entrée en fonctions et à la cessation des fonctions |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 1 0 Equipment, operating costs and services relating to data processing and telecommunications | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 1 0 0 Purchase, servicing and maintenance of equipment and software, and related work | p.m. | p.m. | 0,— |
13 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „REGIONALPOLITIK“ | 89 826 606 | 89 826 606 | 88 430 098 | 88 430 098 | 83 206 526,03 | 83 206 526,03 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Reserven (40 01 40) | 16 463 | 16 463 | 43 816 | 43 816 | | | 63 000 | 69 000 | 48 732,22 | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1), et notamment son article 5. |
| 89 843 069 | 89 843 069 | 88 473 914 | 88 473 914 | 83 206 526,03 | 83 206 526,03 | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de voyage des membres (y compris de leur famille) au moment de leur prise de fonctions ou de leur cessation de fonctions, leurs indemnités d'installation et de réinstallation au moment où ils prennent leurs fonctions ou lorsqu'ils quittent l'institution ainsi que le remboursement des dépenses de déménagement lorsqu'ils prennent leurs fonctions ou cessent leurs fonctions dans l'institution. |
13 03 | EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) UND SONSTIGE REGIONALE MASSNAHMEN | 29 611 464 423 | 26 235 431 887 | 28 742 233 077 | 25 165 081 196 | 28 228 334 585,67 | 22 090 794 421,10 | This appropriation is intended to cover expenditure on: | CHAPITRE 1 2 — FONCTIONNAIRES ET AGENTS TEMPORAIRES |
13 04 | KOHÄSIONSFONDS | 11 788 814 578 | 8 757 388 636 | 11 073 646 193 | 7 625 295 593 | 10 180 113 844,42 | 7 956 599 298,56 | — | the purchase, hire, servicing and maintenance of equipment and development of software, | Commentaires |
13 05 | HERANFÜHRUNGSMASSNAHMEN IM BEREICH DER STRUKTURPOLITIK | 555 341 668 | 455 543 710 | 478 530 004 | 438 405 253 | 408 129 576,— | 478 944 000,— | — | assistance in connection with the operation and maintenance of data-processing systems, | Un abattement forfaitaire de 2 % a été appliqué aux crédits inscrits au présent chapitre. |
13 06 | SOLIDARITÄTSFONDS | p.m. | p.m. | 239 915 415 | 239 915 415 | 79 914 040,— | 13 022 500,— | — | data-processing operations entrusted to third parties and other data-processing service expenditure, | 1 2 0 Rémunérations et autres droits |
| Titel 13 — Insgesamt | 42 045 447 275 | 35 538 190 839 | 40 622 754 787 | 33 557 127 555 | 38 979 698 572,12 | 30 622 566 745,69 | — | purchase, hire, servicing and maintenance of telecommunications equipment and other expenditure in connection with telecommunications (transmission networks, telephone switchboards, handsets and similar equipment, fax machines, telexes, installation costs, etc.) | 1 2 0 0 Rémunérations et indemnités |
Reserven (40 01 40) | 16 463 | 16 463 | 43 816 | 43 816 | | | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| 42 045 463 738 | 35 538 207 302 | 40 622 798 603 | 33 557 171 371 | 38 979 698 572,12 | 30 622 566 745,69 | 2 1 0 1 Purchase, servicing and maintenance of equipment relating to telecommunications | 6 450 000 | 6 449 905 | 5 637 907,70 |
KAPITEL 13 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „REGIONALPOLITIK“ | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | p.m. | 1 000 | 274,89 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
13 01 | This appropriation is intended to cover expenditure on the hiring, servicing and maintenance of telecommunications equipment and other telecommunications-related expenses (transmission networks, telephone switchboards, telephones and similar equipment, fax machines, telex systems, installation costs, etc.). | Ce crédit est principalement destiné à couvrir, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „REGIONALPOLITIK“ | 2 1 2 Furniture | — | les traitements, indemnités et allocations liées aux traitements, |
13 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Regionalpolitik“ | 5 | 59 156 818 | 57 649 687 | 58 491 065,08 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l'assurance contre les risques de maladie, d'accident et de maladie professionnelle et autres charges sociales, |
Reserven (40 01 40) | | | 43 816 | | 20 000 | 20 000 | 19 680,66 | — | les indemnités forfaitaires pour heures supplémentaires, |
| | 59 156 818 | 57 693 503 | 58 491 065,08 | Remarks | — | les autres allocations et indemnités diverses, |
13 01 02 | This appropriation is intended to cover the purchase, hire, maintenance and repair of furniture, including the purchase of ergonomic furniture, the replacement of worn-out and broken furniture and office machines. | — | le paiement des frais de voyage, pour le fonctionnaire ou l'agent temporaire, pour son conjoint et pour les personnes à sa charge, du lieu d'affectation au lieu d'origine, |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Regionalpolitik“ | 2 1 6 Vehicles | — | l'incidence des coefficients correcteurs applicables à la rémunération et à la partie des émoluments transférée dans un pays autre que celui du lieu d'affectation, |
13 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 2 137 197 | 2 112 520 | 1 762 873,56 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | le risque de chômage des agents temporaires ainsi que les versements à effectuer par l'institution en faveur des agents temporaires afin de constituer ou de maintenir leurs droits à pension dans leur pays d'origine. |
13 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 3 094 285 | 3 433 689 | 3 290 619,41 | 17 500 | 17 000 | 14 964,21 | 1 2 0 2 Heures supplémentaires rémunérées |
Reserven (40 01 40) | | 16 463 | | | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| | 3 110 748 | 3 433 689 | 3 290 619,41 | This appropriation is intended to cover the acquisition, maintenance, use and repair of vehicles (service cars) and the hire of cars, taxis, coaches and lorries, with or without drivers, including the necessary insurance cover and the payment of eventual fines. | 3 000 | 3 000 | 4 996,70 |
| Artikel 13 01 02 — Subtotal | | 5 231 482 | 5 546 209 | 5 053 492,97 | CHAPTER 2 3 — CURRENT ADMINISTRATIVE EXPENDITURE | Commentaires |
Reserven (40 01 40) | | 16 463 | | | 2 3 0 Administrative expenditure | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 56 et son annexe VI. |
| | 5 247 945 | 5 546 209 | 5 053 492,97 | Remarks | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
13 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Regionalpolitik“ | 5 | 3 978 856 | 4 177 302 | 4 539 812,80 | In connection with public procurement, the institution will consult the other institutions on the contractual terms each of them has obtained. | Ce crédit est destiné à couvrir le paiement des heures supplémentaires dans les conditions prévues par les dispositions mentionnées ci-dessus. |
13 01 04 | 2 3 0 0 Stationery, office supplies and miscellaneous consumables | 1 2 0 4 Droits liés à l'entrée en fonctions, à la mutation et à la cessation des fonctions |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Regionalpolitik“ | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
13 01 04 01 | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Verwaltungsausgaben | 1.2 | 11 600 000 | 11 600 000 | 8 870 007,95 | 28 000 | 30 000 | 23 000,— | 25 000 | 25 000 | 50 705,58 |
13 01 04 02 | Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Komponente Regionale Entwicklung — Verwaltungsausgaben | 4 | 5 659 450 | 4 506 900 | 2 468 161,— | Remarks | Commentaires |
13 01 04 03 | Kohäsionsfonds — Verwaltungsausgaben | 1.2 | 4 200 000 | 4 950 000 | 3 783 986,23 | This appropriation is intended to cover the purchase of paper, envelopes, office supplies, supplies for the print shop and reproduction workshops, etc. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
| Artikel 13 01 04 — Subtotal | | 21 459 450 | 21 056 900 | 15 122 155,18 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
| Kapitel 13 01 — Insgesamt | | 89 826 606 | 88 430 098 | 83 206 526,03 | 2 3 0 1 Postage on correspondence and delivery charges | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Reserven (40 01 40) | | 16 463 | 43 816 | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les frais de voyage dus aux fonctionnaires et aux agents temporaires (membres de la famille compris) à l'occasion de l'entrée en fonctions, du départ ou de la mutation impliquant un changement de lieu d'affectation, |
| | 89 843 069 | 88 473 914 | 83 206 526,03 | 16 000 | 19 000 | 12 435,65 | — | les indemnités d'installation/de réinstallation et les frais de déménagement dus aux fonctionnaires et aux agents temporaires tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d'une réinstallation dans une autre localité, |
13 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Regionalpolitik“ | Remarks | — | les indemnités journalières dues aux fonctionnaires et aux agents temporaires qui justifient être tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover charges for postage, processing and delivery by the postal services or private delivery firms. | — | l'indemnité de licenciement pour un fonctionnaire stagiaire licencié en cas d'inaptitude manifeste, |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 3 0 2 Telecommunications | — | l'indemnité de résiliation du contrat d'un agent temporaire par l'institution. |
13 01 01 | 59 156 818 | 57 649 687 | 58 491 065,08 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 2 Indemnités en cas de cessation anticipée des fonctions |
Reserven (40 01 40) | | 43 816 | | 13 000 | 16 000 | 6 837,49 | 1 2 2 0 Indemnités en cas de retrait d'emploi dans l'intérêt du service |
Insgesamt | 59 156 818 | 57 693 503 | 58 491 065,08 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
13 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Regionalpolitik“ | This appropriation is intended to cover subscriptions and charges for cable and radio communications (fixed and mobile telephony, and television) as well as expenditure on data transmission networks and telematic services. | p.m. | p.m. | 0,— |
13 01 02 01 Externes Personal | 2 3 0 3 Financial charges | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 41 et 50 et son annexe IV. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 000 | 1 500 | 1 441,25 | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités à verser aux fonctionnaires: |
2 137 197 | 2 112 520 | 1 762 873,56 | Remarks | — | mis en disponibilité à la suite d'une mesure de réduction du nombre des emplois dans l'institution, |
13 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | This appropriation is intended to cover bank charges (commission, agios and miscellaneous charges) and other financial charges, including ancillary costs for the financing of buildings. | — | occupant un emploi des grades AD 16 ou AD 15 et retirés dans l'intérêt du service. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 10 000. | Il couvre également la quote-part patronale dans l'assurance contre les risques de maladie et l'incidence des coefficients correcteurs applicables à ces indemnités. |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 3 0 4 Other expenditure | 1 2 2 2 Indemnités pour cessation définitive des fonctions et système spécial de retraite pour les fonctionnaires et agents temporaires |
13 01 02 11 | 3 094 285 | 3 433 689 | 3 290 619,41 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Reserven (40 01 40) | 16 463 | | | 4 000 | 4 000 | 3 145,99 | p.m. | p.m. | 0,— |
Insgesamt | 3 110 748 | 3 433 689 | 3 290 619,41 | Remarks | Commentaires |
13 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Regionalpolitik“ | This appropriation is intended to cover: | Règlement (CECA, CEE, Euratom) no 3518/85 du Conseil du 12 décembre 1985 instituant, à l'occasion de l'adhésion de l'Espagne et du Portugal, des mesures particulières concernant la cessation définitive de fonctions de fonctionnaires des Communautés européennes (JO L 335 du 13.12.1985, p. 56) et règlement (CE, Euratom, CECA) no 2688/95 du Conseil du 17 novembre 1995 instituant, à l'occasion de l'adhésion de l'Autriche, de la Finlande et de la Suède, des mesures particulières de cessation définitive des fonctions de fonctionnaires des Communautés européennes (JO L 280 du 23.11.1995, p. 1). |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | insurance not specifically provided for in another item, | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 64 et 72. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | miscellaneous operating expenses, such as for the purchase of railway and flight timetables, the publication of notices of sales of second-hand equipment in newspapers, etc., | Ce crédit est destiné à couvrir: |
3 978 856 | 4 177 302 | 4 539 812,80 | — | imprest accounts in Brussels and Strasbourg. | — | les indemnités à verser en application du statut des fonctionnaires, du règlement (CECA, CEE, Euratom) no 3518/85 ou du règlement (CE, Euratom, CECA) no 2688/95, |
13 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Regionalpolitik“ | 2 3 0 5 Legal costs and damages | — | la quote-part patronale dans l'assurance contre les risques de maladie des bénéficiaires des indemnités, |
13 01 04 01 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Verwaltungsausgaben | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l'incidence des coefficients correcteurs applicables aux diverses indemnités. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 1 4 — AUTRES PERSONNELS ET PRESTATIONS EXTERNES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 1 4 0 Autres agents et personnes externes |
11 600 000 | 11 600 000 | 8 870 007,95 | This appropriation is intended to cover: | 1 4 0 0 Autres agents |
Erläuterungen | — | all costs deriving from the Ombudsman's involvement in cases before Union and national courts, the cost of legal services, and any other legal, court or out-of-court expenses, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Kosten der aus dem EFRE finanzierten Maßnahmen der technischen Hilfe gemäß Artikel 45 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 zu decken. Im Rahmen der technischen Hilfe können die Vorbereitung, Begleitung, administrative und technische Hilfe, Bewertung, Prüfung und Kontrolle der zur Durchführung dieser Verordnung erforderlichen Maßnahmen finanziert werden. | — | damages, interest and any debts within the meaning of Article 8(3) of the Financial Regulation. | 200 000 | 180 186 | 212 272,76 |
Die Mittel dienen u. a. der Finanzierung von | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Commentaires |
— | unterstützenden Leistungen (Repräsentationsvergütungen, Ausbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Übersetzungen), | 2 3 1 Translation and interpretation | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
— | Information und Veröffentlichungen, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est principalement destiné à couvrir: |
— | Informationstechnologie und Telekommunikation, | 667 000 | 640 000 | 608 000,— | — | la rémunération des autres agents, notamment des agents contractuels et locaux et des conseillers spéciaux (au sens du régime applicable aux autres agents de l'Union européenne), les cotisations patronales aux différents régimes de sécurité sociale ainsi que l'incidence des coefficients correcteurs applicables aux rémunérations de ces agents, |
— | Dienstleistungsverträgen, | Remarks | — | les honoraires du personnel payé sous le régime des prestations de services et, dans des cas spéciaux, l'emploi de personnel intérimaire. |
— | Ausgaben für externes Personal am Verwaltungssitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Leiharbeitskräfte) bis zu 3 060 000 EUR sowie für Dienstreisen dieses Personals. | This appropriation is intended to cover the cost of all supplementary services, in particular the translation and typing of the annual report and other documents, contracted and occasional interpreters and other associated costs. | 1 4 0 4 Stages, subventions et échanges de fonctionnaires |
Rechtsgrundlagen | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 1). | 2 3 2 Support for activities | 213 000 | 183 000 | 143 791,12 |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
13 01 04 02 Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Komponente Regionale Entwicklung — Verwaltungsausgaben | 85 000 | 73 500 | 67 485,— | Décision du Médiateur européen concernant les stages et décision du Médiateur européen concernant les fonctionnaires internationaux, nationaux et régionaux ou locaux détachés auprès des services du Médiateur européen. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the global management costs payable to the European Parliament to cover the costs in staff time to the European Parliament of providing general services such as accounting, internal audit and a medical service, etc. | — | une indemnité et les frais de voyage et de mission des stagiaires ainsi que l'assurance contre les risques d'accident et de maladie pendant les stages, |
5 659 450 | 4 506 900 | 2 468 161,— | This appropriation is also intended to support the cost of providing the various interinstitutional services which are not already covered by another budget line. | — | les frais relatifs à la mise à disposition de personnel entre le Médiateur et le secteur public des États membres ou d'autres pays spécifiés dans la réglementation. |
Erläuterungen | TITLE 3 | CHAPITRE 1 6 — AUTRES DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Kosten der aus dem Instrument für Heranführungshilfe finanzierten Maßnahmen der technischen Hilfe gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82) zu decken: | EXPENDITURE RESULTING FROM GENERAL FUNCTIONS CARRIED OUT BY THE INSTITUTION | 1 6 1 Dépenses liées à la gestion du personnel |
— | Ausgaben in Zusammenhang mit der Vorbereitung, der Beurteilung, der Genehmigung, dem Follow-up, der Kontrolle und der Bewertung von Mehrjahresprogrammen und/oder einzelnen Interventionen und Projekten im Rahmen der Komponente „Regionale Entwicklung“ des IPA. Die Maßnahmen können Folgendes umfassen: Verträge für technische Hilfe, Studien, kurzfristige Bereitstellung von Fachwissen, Sitzungen, Erfahrungsaustausch, Netzarbeit, Informations-, Werbe- und Sensibilisierungsveranstaltungen, Schulungsmaßnahmen und Veröffentlichungen, die unmittelbar mit der Verwirklichung des Programmsziels in Zusammenhang stehen, sowie sonstige Unterstützungsmaßnahmen auf Ebene der zentralen Dienststellen der Kommission oder der Delegationen in den Empfängerländern; | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 6 1 0 Frais de recrutement |
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen zugunsten der Empfängerländer und der Kommission vergeben werden; | | CHAPTER 3 0 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Ausgaben für externes Personal in den Delegationen (Vertragsbedienstete, örtliche Bedienstete oder abgeordnete nationale Sachverständige), das dort Tätigkeiten im Rahmen der Verlagerung der Programmverwaltung in die Delegationen der Union in Drittländern (Dekonzentration) oder im Zuge der Rückübernahme der bislang von den nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe wahrgenommenen Aufgaben ausführt; dazu kommen die zusätzlichen Logistik- und Infrastrukturkosten u. a. für Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation und Mieten, die unmittelbar durch die Anwesenheit des aus Mitteln dieses Postens bezahlten externen Personals in den Delegationen entstehen; | 3 0 0 | Staff mission expenses | | | | 8 000 | 8 000 | 11 405,14 |
— | Einrichtung, Betrieb und Verknüpfung rechnergestützter Systeme für die Verwaltung, Überwachung und Bewertung; | Non-differentiated appropriations | 130 000 | 143 000 | 109 368,81 | Commentaires |
— | Verbesserung der Bewertungsmethoden und Austausch von Informationen über die Praktiken in diesem Bereich. | 3 0 2 | Entertainment and representation expenses | | | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 27 à 31 et 33 et son annexe III. |
Diese Mittel dienen auch zur finanziellen Unterstützung der Weiterbildung in Fragen der Verwaltung und der Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen und den Sozialpartnern. | Non-differentiated appropriations | 15 000 | 17 000 | 10 531,50 | Décision 2002/620/CE du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, de la Cour de justice, de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du médiateur du 25 juillet 2002 portant création de l'Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 53) et décision 2002/621/CE des secrétaires généraux du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, du greffier de la Cour de justice, des secrétaires généraux de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du représentant du médiateur du 25 juillet 2002 concernant l'organisation et le fonctionnement de l'Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 56). |
Diese Mittel decken die unter Kapitel 13 05 anfallenden Verwaltungskosten. | 3 0 3 | Meetings in general | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
13 01 04 03 Kohäsionsfonds — Verwaltungsausgaben | Non-differentiated appropriations | 40 000 | 40 000 | 22 853,64 | — | les dépenses d'organisation des concours prévus à l'article 3 de la décision 2002/621/CE ainsi que les frais de voyage et de séjour des candidats convoqués pour des entretiens et des visites médicales, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 3 0 4 | Internal meetings | | | | — | les frais d'organisation de procédures de sélection de fonctionnaires et d'autres agents. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 35 000 | 35 000 | 27 913,28 | Dans des cas dûment motivés par des besoins fonctionnels et après consultation de l'Office européen de sélection du personnel, ce crédit peut être utilisé pour des concours organisés par l'institution elle-même. |
4 200 000 | 4 950 000 | 3 783 986,23 | | CHAPTER 3 0 — TOTAL | 220 000 | 235 000 | 170 667,23 | 1 6 1 2 Perfectionnement professionnel |
Erläuterungen | | CHAPTER 3 2 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Kosten der aus dem Kohäsionsfonds finanzierten Maßnahmen der technischen Hilfe gemäß Artikel 45 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 zu decken. Im Rahmen der technischen Hilfe können die Vorbereitung, Begleitung, administrative und technische Hilfe, Bewertung, Prüfung und Kontrolle der zur Durchführung dieser Verordnung erforderlichen Maßnahmen finanziert werden. | 3 2 0 | Acquisition of information and expertise | 55 000 | 45 000 | 33 000,— |
Die Mittel dienen u. a. der Finanzierung von | 3 2 0 0 | Documentation and library expenditure | | | | Commentaires |
— | unterstützenden Leistungen (Repräsentationsvergütungen, Ausbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Übersetzungen), | Non-differentiated appropriations | 12 000 | 13 000 | 9 016,27 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 24 bis. |
— | Information und Veröffentlichungen, | 3 2 0 1 | Expenditure on archive resources | | | | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
— | Informationstechnologie und Telekommunikation, | Non-differentiated appropriations | 15 000 | 10 000 | 9 802,50 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
— | Dienstleistungsverträgen, | | Article 3 2 0 — Total | 27 000 | 23 000 | 18 818,77 | — | les dépenses relatives à la formation, dans le but d'améliorer les compétences du personnel, la performance et l'efficacité de l'institution |
— | Ausgaben für externes Personal am Verwaltungssitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Leiharbeitskräfte) bis zu 1 340 000 EUR sowie für Dienstreisen dieses Personals. | 3 2 1 | Production and dissemination | — | les dépenses pour les frais de transport, le paiement des indemnités journalières de mission ainsi que les frais accessoires ou exceptionnels exposés pour l'exécution d'une mission, y compris les frais accessoires à l'établissement des titres de transport et des réservations (autres que celles de l'article 3 0 0). |
Rechtsgrundlagen | 3 2 1 0 | Communication and publications | | | | 1 6 3 Interventions en faveur du personnel de l'institution |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Non-differentiated appropriations | 347 000 | 360 000 | 285 366,44 | 1 6 3 0 Service social |
Verordnung (EG) Nr. 1084/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 zur Errichtung des Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 79). | | Article 3 2 1 — Total | 347 000 | 360 000 | 285 366,44 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
KAPITEL 13 03 — EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) UND SONSTIGE REGIONALE MASSNAHMEN | | CHAPTER 3 2 — TOTAL | 374 000 | 383 000 | 304 185,21 | p.m. | p.m. | 0,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 3 3 | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 3 0 | Studies and subsidies | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 9, paragraphe 3, troisième alinéa, et son article 76. Décision du Médiateur européen du 15 janvier 2004 arrêtant les règles en matière d'aide sociale aux fonctionnaires et autres agents des services du Médiateur européen. |
13 03 | 3 3 0 0 | Studies | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) UND SONSTIGE REGIONALE MASSNAHMEN | Non-differentiated appropriations | p.m. | 5 400 | 0,— | — | pour les catégories de personnes suivantes, dans le cadre d'une politique interinstitutionnelle en leur faveur, une assistance aux personnes handicapées: | — | les fonctionnaires et agents temporaires en activité, | — | les conjoints des fonctionnaires et des agents temporaires en activité, | — | tous les enfants à charge au sens du statut des fonctionnaires de l'Union européenne, | le remboursement, dans les limites des possibilités budgétaires, après épuisement des droits éventuellement consentis au niveau national dans le pays de résidence ou d'origine, des dépenses de nature autre que médicale, reconnues nécessaires, résultant du handicap, dûment justifiées et non couvertes par le régime commun d'assurance maladie, |
13 03 01 | Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Ziel 1 (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | 1 200 000 000 | p.m. | 1 838 400 000 | 758 730,98 | 1 347 854 751,04 | 3 3 0 1 | Other subsidies | | | | — | les interventions en faveur des fonctionnaires et des agents se trouvant dans une situation particulièrement difficile. |
13 03 02 | Abschluss des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und im Grenzgebiet Irlands (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Non-differentiated appropriations | 26 000 | p.m. | 25 000,— | 1 6 3 2 Relations sociales entre les membres du personnel et autres interventions sociales |
13 03 03 | Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Ziel 1 (aus der Zeit vor 2000) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | Article 3 3 0 — Total | 26 000 | 5 400 | 25 000,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
13 03 04 | Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Ziel 2 (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | 145 596 619 | p.m. | 410 339 019 | 0,— | 230 456 462,08 | | CHAPTER 3 3 — TOTAL | 26 000 | 5 400 | 25 000,— | 6 000 | 8 000 | 4 724,62 |
13 03 05 | Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Ziel 2 (aus der Zeit vor 2000) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | | CHAPTER 3 4 | Commentaires |
13 03 06 | Abschluss von Urban (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | 10 000 000 | p.m. | 15 100 000 | 0,— | 10 062 524,98 | 3 4 0 | Expenses relating to the Ombudsman's duties | Ce crédit est destiné à encourager et à soutenir financièrement toute initiative destinée à promouvoir les relations sociales entre les agents de diverses nationalités, notamment des subventions aux clubs, aux associations et aux activités culturelles du personnel, ainsi qu'à apporter une contribution aux coûts d'activités organisées par le comité du personnel (activités culturelles, activités de loisirs, repas, etc.). |
13 03 07 | Abschluss früherer Programme — EU-Initiativen (aus der Zeit vor 2000) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 3 4 0 0 | Miscellaneous expenses | | | | Il couvre également une participation financière à des activités sociales interinstitutionnelles. |
13 03 08 | Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Technische Unterstützung und innovative Maßnahmen (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | 2 300 000 | 0,— | 14 609 597,65 | Non-differentiated appropriations | 2 000 | 2 000 | 1 070,— | TITRE 2 |
13 03 09 | Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Technische Unterstützung und innovative Maßnahmen (aus der Zeit vor 2000) | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 249 815,09 | | Article 3 4 0 — Total | 2 000 | 2 000 | 1 070,— | IMMEUBLES, MOBILIER, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES DIVERSES DE FONCTIONNEMENT |
13 03 12 | Beitrag der Union zum Internationalen Fonds für Irland | 1.1 | p.m. | 13 608 766 | p.m. | 14 282 685 | 15 000 000,— | 30 000 000,— | | CHAPTER 3 4 — TOTAL | 2 000 | 2 000 | 1 070,— | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
13 03 13 | Abschluss der EU-Initiative Interreg III (2000 bis 2006) | 1.2 | p.m. | 90 000 000 | p.m. | 108 700 000 | 0,— | 90 305 683,40 | | Title 3 — Total | 622 000 | 625 400 | 500 922,44 | CHAPITRE 2 0 |
13 03 14 | Unterstützung der an Beitrittsländer angrenzenden Regionen — Abschluss früherer Programme (2000 bis 2006) | 1.2 | — | — | — | — | 0,— | 0,— | CHAPTER 3 0 — | MEETINGS AND CONFERENCES | CHAPTER 3 2 — | EXPERTISE AND INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISSEMINATION | CHAPTER 3 3 — | STUDIES AND OTHER SUBSIDIES | CHAPTER 3 4 — | EXPENSES RELATING TO THE OMBUDSMAN'S DUTIES | 2 0 0 |
13 03 16 | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Konvergenz | 1.2 | 24 398 779 141 | 20 603 000 000 | 23 657 525 715 | 18 000 500 000 | 22 782 329 782,— | 15 993 351 064,38 | CHAPTER 3 0 — MEETINGS AND CONFERENCES | Immeubles |
13 03 17 | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — PEACE | 1.2 | 33 392 292 | 40 000 000 | 32 737 542 | 27 200 000 | 32 095 629,— | 27 172 505,76 | 3 0 0 Staff mission expenses | 2 0 0 0 | Loyer | | | |
13 03 18 | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung | 1.2 | 3 946 682 563 | 3 400 965 947 | 3 879 856 497 | 3 984 145 386 | 4 261 005 835,— | 3 852 705 206,47 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 488 000 | 479 200 | 470 424,— |
13 03 19 | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Europäische territoriale Zusammenarbeit | 1.2 | 1 168 910 427 | 685 160 555 | 1 111 613 323 | 717 067 366 | 1 085 814 482,— | 452 760 579,83 | 130 000 | 143 000 | 109 368,81 | | Total de l’article 2 0 0 | 488 000 | 479 200 | 470 424,— |
13 03 20 | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Operative technische Unterstützung | 1.2 | 50 000 000 | 35 000 000 | 50 000 000 | 35 000 000 | 42 830 126,69 | 36 045 424,65 | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 2 0 | 488 000 | 479 200 | 470 424,— |
13 03 21 | Pilotprojekt — Europaweite Koordinierung der Verfahren zur Eingliederung der Roma | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | 2 500 000 | 0,— | 2 018 419,59 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 71 thereof and Articles 11, 12 and 13 of Annex VII thereto. | CHAPITRE 2 1 |
13 03 22 | Pilotprojekt — Erasmus für lokale und regionale Mandatsträger | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 129 559,03 | This appropriation is intended to cover expenditure on transport costs, the payment of daily mission allowances and the ancillary or exceptional expenses incurred in the performance of a mission, including ancillary costs relating to tickets and reservations. | 2 1 0 |
13 03 23 | Pilotprojekt — Förderung der regionalen und lokalen Zusammenarbeit durch Information über die Regionalpolitik der Union auf globaler Ebene | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | 1 546 740 | 1 500 000,— | 1 072 827,15 | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 5 000. | Équipements, frais d'exploitation et prestations afférentes à l'informatique et aux télécommunications |
13 03 24 | Vorbereitende Maßnahme — Förderung eines günstigeren Umfelds für Kleinstkredite in Europa | 1.2 | p.m. | p.m. | p.m. | 4 000 000 | 7 000 000,— | 2 000 000,— | 3 0 2 Entertainment and representation expenses | 2 1 0 0 | Achat, entretien et maintenance des équipements et des logiciels, et travaux connexes | | | |
13 03 26 | Pilotprojekt — Nachhaltige Wiederbelebung von Vorstädten | 1.2 | 500 000 | 500 000 | 500 000 | 250 000 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 63 000 | 69 000 | 48 732,22 |
13 03 27 | Vorbereitende Maßnahme — RURBAN — Partnerschaft für eine nachhaltige städtische und ländliche Entwicklung | 1.2 | p.m. | 1 000 000 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | 15 000 | 17 000 | 10 531,50 | 2 1 0 1 | Achat, entretien et maintenance des équipements afférents aux télécommunications | | | |
13 03 28 | Vorbereitende Maßnahme — Förderung der regionalen und lokalen Zusammenarbeit durch Information über die Regionalpolitik der Union auf globaler Ebene | 1.2 | 2 000 000 | 2 000 000 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | Remarks | Crédits non dissociés | p.m. | 1 000 | 274,89 |
13 03 29 | Vorbereitende Maßnahme — Festlegung eines Governance-Modells für den Donauraum — Bessere und effizientere Koordinierung | 1.2 | 1 500 000 | 1 500 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | This appropriation is intended to cover the costs related to the institution's obligations concerning receptions, representation costs and the purchase of representational items offered by the Ombudsman. | | Total de l’article 2 1 0 | 63 000 | 70 000 | 49 007,11 |
13 03 30 | Pilotprojekt — Verwirklichung einer gemeinsamen regionalen Identität, der Aussöhnung der Nationen und der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit, unter anderem durch eine gesamteuropäische Plattform für Fachwissen und Exzellenz in der Makroregion des Donauraums | 1.2 | 2 000 000 | 2 000 000 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | 3 0 3 Meetings in general | 2 1 2 | Mobilier | | | |
13 03 31 | Technische Hilfe und Verbreitung von Informationen über die Strategie der Europäischen Union für den Ostseeraum und Verbesserung des Wissens über Strategien für Makroregionen | 1.2 | 2 500 000 | 2 500 000 | 2 500 000 | p.m. | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 20 000 | 20 000 | 19 680,66 |
13 03 32 | Vorbereitende Maßnahme — Atlantisches Forum für die Atlantikstrategie der Europäischen Union | 1.2 | 1 200 000 | 600 000 | | | | | 40 000 | 40 000 | 22 853,64 | 2 1 6 | Matériel de transport | | | |
13 03 33 | Vorbereitende Maßnahme — Flankierung des Übergangs von Mayotte und allen anderen potenziell betroffenen Regionen zum Status einer Region in äußerster Randlage | 1.2 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | | | Remarks | Crédits non dissociés | 17 500 | 17 000 | 14 964,21 |
13 03 34 | Vorbereitende Maßnahme — Erasmus für lokale und regionale Mandatsträger | 1.2 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | | | This appropriation is intended to cover the travel, subsistence and incidental expenses of experts and other persons invited to take part in committees, study groups or working meetings, as well as other connected expenditure (rental of rooms, interpretation needs, etc.). | | TOTAL DU CHAPITRE 2 1 | 100 500 | 107 000 | 83 651,98 |
| Kapitel 13 03 — Insgesamt | | 29 611 464 423 | 26 235 431 887 | 28 742 233 077 | 25 165 081 196 | 28 228 334 585,67 | 22 090 794 421,10 | 3 0 4 Internal meetings | CHAPITRE 2 3 |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 3 0 |
In Artikel 39 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 sind Finanzkorrekturen vorgesehen, deren etwaige Erträge als Einnahmen bei Posten 6 5 0 0 des Einnahmenplans des Gesamthaushalts eingesetzt werden. Aus diesen Einnahmen können in Übereinstimmung mit Artikel 18 der Haushaltsordnung im Einzelfall, wenn sich dies als notwendig für die Deckung des Risikos einer Annullierung oder einer Minderung zuvor beschlossener Korrekturen erweist, zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. Die Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 sieht finanzielle Korrekturen für den Zeitraum 2007-2013 vor. | 35 000 | 35 000 | 27 913,28 | Dépenses de fonctionnement |
Die Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 regelt außerdem die Bedingungen, unter denen ein Vorschuss zurückgezahlt wird, ohne dass dies eine Reduzierung der Beteiligung der Strukturfonds an der betreffenden Intervention nach sich zieht. Die etwaigen Einnahmen aus solchen Rückzahlungen werden bei Posten 6 1 5 7 des Einnahmenplans veranschlagt und gemäß den Artikeln 18 und 157 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in den Haushaltsplan eingesetzt. Die Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 legt die Bedingungen für die Erstattung der Vorfinanzierung für den Zeitraum 2007-2013 fest. | Remarks | 2 3 0 0 | Papeterie, fournitures de bureau et consommables divers | | | |
Die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung werden aus Artikel 24 02 01 finanziert. | This appropriation is intended to cover the costs related to the organisation of the internal meetings of the institution. | Crédits non dissociés | 28 000 | 30 000 | 23 000,— |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 3 2 — EXPERTISE AND INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVING, PRODUCTION AND DISSEMINATION | 2 3 0 1 | Affranchissement de correspondance et frais de port | | | |
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere die Artikel 158, 159 und 161; | 3 2 0 Acquisition of information and expertise | Crédits non dissociés | 16 000 | 19 000 | 12 435,65 |
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 174, 175 und 177. | 3 2 0 0 Documentation and library expenditure | 2 3 0 2 | Télécommunications | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 13 000 | 16 000 | 6 837,49 |
Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 1). | 12 000 | 13 000 | 9 016,27 | 2 3 0 3 | Charges financières | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Remarks | Crédits non dissociés | 2 000 | 1 500 | 1 441,25 |
Verweise | This appropriation is intended to cover: | 2 3 0 4 | Autres dépenses | | | |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Berlin vom 24. und 25. März 1999. | — | the extension and renewal of the general reference works section and keeping the library stock up to date, | Crédits non dissociés | 4 000 | 4 000 | 3 145,99 |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Brüssel vom 15. und 16. Dezember 2005. | — | subscriptions to newspapers and periodicals and news agencies and to the publications thereof and online services, including copyright fees for the reproduction and dissemination of the above in written and/or electronic form and service contracts for press reviews and cuttings, | 2 3 0 5 | Frais juridiques et dommages | | | |
13 03 01 Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Ziel 1 (2000 bis 2006) | — | subscriptions or service contracts for the supply of summaries and analyses of the content of periodicals or the storage on optical media of articles taken from such periodicals, | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | utilising external documentary and statistical databases (computer hardware and telecommunications charges excepted), | | Total de l’article 2 3 0 | 63 000 | 70 500 | 46 860,38 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the purchase or rental of special library, documentation and media library materials, including electric, electronic and computer facilities and/or systems, as well as outside services for the acquisition, development, installation, use and maintenance of these facilities and systems, | 2 3 1 | Traduction et interprétation | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the cost of services relating to library activities, in particular in dealings with library customers (enquiries, analyses), and quality management systems, etc., | Crédits non dissociés | 667 000 | 640 000 | 608 000,— |
p.m. | 1 200 000 000 | p.m. | 1 838 400 000 | 758 730,98 | 1 347 854 751,04 | — | binding and preservation equipment and work for the library, documentation and media library, | 2 3 2 | Support aux activités | | | |
Erläuterungen | — | the purchase of dictionaries, glossaries and other works for the Ombudsman's services. | Crédits non dissociés | 85 000 | 73 500 | 67 485,— |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Interventionen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen von Ziel 1 für die Verpflichtungen des Programmplanungszeitraums 2000-2006 zu decken. | 3 2 0 1 Expenditure on archive resources | | TOTAL DU CHAPITRE 2 3 | 815 000 | 784 000 | 722 345,38 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total du titre 2 | 1 403 500 | 1 370 200 | 1 276 421,36 |
Verordnung (EG) Nr. 1783/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 1). | 15 000 | 10 000 | 9 802,50 | CHAPITRE 2 0 — | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | CHAPITRE 2 1 — | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE | CHAPITRE 2 3 — | DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT |
13 03 02 Abschluss des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und im Grenzgebiet Irlands (2000 bis 2006) | Remarks | CHAPITRE 2 0 — IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Regulation (EC) No 1049/2001 of the European Parliament and of the Council of 30 May 2001 regarding public access to European Parliament, Council and Commission documents (OJ L 145, 31.5.2001, p. 43), and the implementing measures adopted within the Ombudsman's office. | 2 0 0 Immeubles |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover: | 2 0 0 0 Loyer |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the cost of outside services for archiving operations, including sorting, filing and refiling in the depositories, the cost of archive services, the acquisition and use of archive resources on substitute media (microfilms, discs, cassettes, etc.), the purchase, hire and maintenance of special facilities (electronic, computerised and electrical) and expenditure on publications on all media (brochures, CD-ROM, etc.), | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | — | the cost of processing papers of the Ombudsman accumulated in the exercise of his office and handed over, in the form of legal donations or legacies, to the European Parliament, to the Historical Archives of the European Union (HAEU) or to an association or foundation according to established rules. | 488 000 | 479 200 | 470 424,— |
Erläuterungen | 3 2 1 Production and dissemination | Commentaires |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die aus dem Zeitraum 2000 bis 2006 verbleibenden Verpflichtungen für das Sonderprogramm zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und den Grenzbezirken Irlands zu decken. Das Sonderprogramm zur Förderung von Frieden und Versöhnung wurde entsprechend den unten genannten Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Berlin, denen zufolge für die neue Programmlaufzeit (2000-2004) 500 000 000 EUR (zu Preisen von 1999) bereitgestellt wurden, fortgeführt. Entsprechend der Aufforderung in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Brüssel vom 17. und 18. Juni 2004 wurden zusätzlich 105 000 000 EUR eingestellt, um die Maßnahmen im Rahmen dieses Programms auf die Maßnahmen im Rahmen der anderen Strukturfonds-Programme, die Ende 2006 ausliefen, abzustimmen; die Mittel sind in den Jahren 2005 und 2006 zuzuweisen. Bei der Fortsetzung des Programms muss der Grundsatz der Zusätzlichkeit vollständig gewahrt bleiben. Die Kommission legt dem Europäischen Parlament jährlich einen Bericht über diese Maßnahme vor. | 3 2 1 0 Communication and publications | Accord administratif conclu entre le Médiateur et le Parlement européen. |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit vise à assurer le paiement, sur une base forfaitaire, du Parlement européen pour les bureaux que cette institution met à la disposition du Médiateur dans les bâtiments qu’elle occupe à Strasbourg et à Bruxelles. Sont couverts les loyers et les charges concernant les assurances, l'eau, l'électricité, le chauffage, le nettoyage et l'entretien, la sécurité et la surveillance ainsi que d'autres dépenses immobilières diverses, y compris celles liées aux transformations, aux réparations et aux remises à neuf dont feraient l’objet les bureaux en question. |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | 347 000 | 360 000 | 285 366,44 | CHAPITRE 2 1 — INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER: ACHAT, LOCATION ET MAINTENANCE |
Entscheidung 1999/501/EG der Kommission vom 1. Juli 1999 über die indikative Aufteilung der Verpflichtungsermächtigungen auf die Mitgliedstaaten im Rahmen von Ziel 1 der Strukturfonds für den Zeitraum 2000 bis 2006 (ABl. L 194 vom 27.7.1999, S. 49), insbesondere Erwägung 5. | Remarks | Commentaires |
Beschluss der Kommission K(2001) 638 zur Billigung der Strukturhilfe der Gemeinschaft für das operationelle Programm der EU für Frieden und Versöhnung („Programm PEACE II“) in Bezug auf Ziel 1 in Nordirland (Vereinigtes Königreich) und der Grenzregion (Irland). | This appropriation is intended to cover expenditure on publishing and information, and in particular: | En matière de marchés publics, l'institution se concerte avec les autres institutions sur les conditions contractuelles obtenues par chacune d'entre elles. |
Verweise | — | printing expenses for publications in the Official Journal of the European Union, | 2 1 0 Équipements, frais d'exploitation et prestations afférentes à l'informatique et aux télécommunications |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Berlin vom 24. und 25. März 1999, insbesondere Nummer 44 Buchstabe b. | — | the cost of printing and reproducing, in the official languages, various publications (annual report, etc.), | 2 1 0 0 Achat, entretien et maintenance des équipements et des logiciels, et travaux connexes |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Brüssel vom 17. und 18. Juni 2004, insbesondere Nummer 49. | — | printed material (by traditional or electronic means) promoting information with regard to the Ombudsman (publicity and measures to promote the principle of the European Ombudsman to the public at large), | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
13 03 03 Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Ziel 1 (aus der Zeit vor 2000) | — | any other expenses in connection with the institution's information policy (symposia, seminars, participation in public events, etc.). | 63 000 | 69 000 | 48 732,22 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1)(e) to (j) of the Financial Regulation is estimated at EUR 1 000. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 3 3 — STUDIES AND OTHER SUBSIDIES | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 3 0 Studies and subsidies | — | l'achat, la location, l'entretien et la maintenance du matériel ainsi que le développement de logiciels, |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | 3 3 0 0 Studies | — | l'assistance liée au fonctionnement et à l'entretien des systèmes informatiques, |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les opérations informatiques confiées à des tiers ou les autres dépenses liées à des services informatiques, |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den Programmplanungszeiträumen vor 2000 für die früheren Ziele 1 und 6 aus dem EFRE zu decken. | p.m. | 5 400 | 0,— | — | l'achat, la location, l'entretien et à la maintenance de l'équipement de télécommunications et autres dépenses liées aux télécommunications (réseaux de transmission, centraux téléphoniques, téléphones et équipements assimilés, télécopieurs, télex, frais d'installation, etc.). |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Le montant des recettes affectées conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | This appropriation is intended to cover the financing of studies and/or surveys contracted out to qualified experts and research institutes, as well as the publication costs of such studies and associated costs. | 2 1 0 1 Achat, entretien et maintenance des équipements afférents aux télécommunications |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | 3 3 0 1 Other subsidies | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EWG) Nr. 4254/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 in Bezug auf den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 15). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | p.m. | 1 000 | 274,89 |
Verordnung (EG) Nr. 1783/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 1). | 26 000 | p.m. | 25 000,— | Commentaires |
13 03 04 Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Ziel 2 (2000 bis 2006) | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes à la location, à l'entretien et à la maintenance de l'équipement de télécommunications et autres dépenses liées aux télécommunications (réseaux de transmission, centraux téléphoniques, téléphones et équipements assimilés, télécopieurs, télex, frais d'installation, etc.). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover expenditure committed to promoting relations and strengthening cooperation between the European Ombudsman and the national/regional ombudsmen and other similar bodies. | 2 1 2 Mobilier |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | It can cover, in particular, financial contributions to projects in the fields of activity of the European Network of Ombudsmen (other than that in Item 3 2 1 0). | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | It is also intended to cover any contribution in relation to the Ombudsman's visitors groups. | 20 000 | 20 000 | 19 680,66 |
p.m. | 145 596 619 | p.m. | 410 339 019 | 0,— | 230 456 462,08 | CHAPTER 3 4 — EXPENSES RELATING TO THE OMBUDSMAN'S DUTIES | Commentaires |
Erläuterungen | 3 4 0 Expenses relating to the Ombudsman's duties | Ce crédit est destiné à couvrir l'achat, la location, l'entretien et la réparation de mobilier, notamment l'achat de mobilier de bureau ergonomique, le remplacement de mobilier vétuste et hors d'usage ainsi que de machines de bureau. |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Interventionen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen von Ziel 2 für die Verpflichtungen des Programmplanungszeitraums 2000-2006 zu decken. | 3 4 0 0 Miscellaneous expenses | 2 1 6 Matériel de transport |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1783/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 1). | 2 000 | 2 000 | 1 070,— | 17 500 | 17 000 | 14 964,21 |
13 03 05 Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Ziel 2 (aus der Zeit vor 2000) | Remarks | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover expenditure incurred owing to the special nature of the Ombudsman's duties such as relations with the national ombudsmen and international organisations of ombudsmen and subscriptions to international organisations. | Ce crédit est destiné à couvrir l'acquisition, l'entretien, l'exploitation et la réparation de matériel de transport (voitures de service) et la location de voitures, de taxis, d'autocars et de camions, avec ou sans chauffeur, y compris les assurances correspondantes et le paiement d'amendes éventuelles. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | TITLE 10 | CHAPITRE 2 3 — DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF COURANT |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | OTHER EXPENDITURE | 2 3 0 Dépenses de fonctionnement |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Erläuterungen | | CHAPTER 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— | En matière de marchés publics, l'institution se concerte avec les autres institutions sur les conditions contractuelles obtenues par chacune d'entre elles. |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den Programmplanungszeiträumen vor 2000 für die früheren Ziele 2 und 5b aus den drei Fonds (EFRE, ESF und EAGFL, Abteilung Ausrichtung) zu decken. | | CHAPTER 10 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | 2 3 0 0 Papeterie, fournitures de bureau et consommables divers |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | | CHAPTER 10 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | 28 000 | 30 000 | 23 000,— |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | | Title 10 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Verordnung (EWG) Nr. 4254/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 in Bezug auf den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 15). | | GRAND TOTAL | 9 516 500 | 9 427 395 | 8 366 459,67 | Ce crédit est destiné à couvrir l'achat de papier, d'enveloppes, de fournitures de bureau, de produits pour l'imprimerie et les ateliers de reproduction, etc. |
Verordnung (EG) Nr. 1783/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 1). | CHAPTER 10 0 — | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | CHAPTER 10 1 — | CONTINGENCY RESERVE | Le montant des recettes affectées conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
13 03 06 Abschluss von Urban (2000 bis 2006) | CHAPTER 10 0 — PROVISIONAL APPROPRIATIONS | 2 3 0 1 Affranchissement de correspondance et frais de port |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | 16 000 | 19 000 | 12 435,65 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Commentaires |
p.m. | 10 000 000 | p.m. | 15 100 000 | 0,— | 10 062 524,98 | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Ce crédit est destiné à couvrir les frais d'affranchissement, de traitement et d'acheminement par les services postaux ou les sociétés de messagerie. |
Erläuterungen | CHAPTER 10 1 — CONTINGENCY RESERVE | 2 3 0 2 Télécommunications |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Interventionen der Gemeinschaftsinitiative URBAN II für die Verpflichtungen des Programmplanungszeitraums 2000-2006 zu decken. Die Gemeinschaftsinitiative konzentrierte sich auf die wirtschaftliche und soziale Wiederbelebung der krisenbetroffenen Städte und Stadtviertel zur Förderung einer dauerhaften Städteentwicklung. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | 0,— | 13 000 | 16 000 | 6 837,49 |
Verordnung (EG) Nr. 1783/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 1). | Remarks | Commentaires |
Verweise | This appropriation is intended to cover expenditure resulting from budgetary decisions taken in the course of the financial year (expenditure that cannot be estimated). | Ce crédit est destiné à couvrir les abonnements et les frais des communications par câbles ou par ondes radio (téléphonie fixe et mobile, télévision) ainsi que les dépenses relatives aux réseaux de transmission de données et aux services télématiques. |
Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten vom 28. April 2000 über die Leitlinien für eine Gemeinschaftsinitiative betreffend die wirtschaftliche und soziale Wiederbelebung der krisenbetroffenen Städte und Stadtrandgebiete zur Förderung einer dauerhaften Städteentwicklung — URBAN II (ABl. C 141 vom 19.5.2000, S. 8). | STAFF | 2 3 0 3 Charges financières |
13 03 07 Abschluss früherer Programme — EU-Initiativen (aus der Zeit vor 2000) | Section VIII — European Ombudsman | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Function group and grade | 2012 | 2011 | 2 000 | 1 500 | 1 441,25 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Permanent posts | Temporary posts | Permanent posts | Temporary posts | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AD 16 | 1 | | | 1 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais bancaires (commissions, agios, frais divers) et les autres frais financiers, y compris les frais annexes pour le financement des immeubles. |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | AD 15 | 1 | | 1 | | Le montant des recettes affectées conformément à l’article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 10 000 EUR. |
Erläuterungen | AD 14 | 2 | | 2 | | 2 3 0 4 Autres dépenses |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die noch abzuwickelnden EFRE-Verpflichtungen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiativen vor 2000 zu decken. | AD 13 | 1 | 2 | 1 | 2 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | AD 12 | | 2 | | 2 | 4 000 | 4 000 | 3 145,99 |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | AD 11 | 1 | 1 | 1 | 1 | Commentaires |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | AD 10 | 2 | 2 | 1 | 2 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Verordnung (EWG) Nr. 4254/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 in Bezug auf den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 15). | AD 9 | 1 | 2 | 2 | 2 | — | les assurances non spécifiquement prévues à un autre poste, |
Verordnung (EWG) Nr. 4255/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich des Europäischen Sozialfonds (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 21). | AD 8 | 2 | | 2 | | — | diverses dépenses de fonctionnement, telles que l'achat d'annuaires des horaires de transports ferroviaire et aérien, la publication dans les journaux des ventes de matériels usagés, etc., |
Verordnung (EG) Nr. 1783/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 1). | AD 7 | | 3 | | 1 | — | des régies d'avances à Bruxelles et à Strasbourg. |
Verweise | AD 6 | 2 | 6 | 2 | 7 | 2 3 0 5 Frais juridiques et dommages |
Mitteilung der Kommission vom 13. Mai 1992 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für die von ihnen aufzustellenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative zugunsten der vom Textil- und Bekleidungssektor stark abhängigen Regionen (RETEX) (ABl. C 142 vom 4.6.1992, S. 5). | AD 5 | 3 | 2 | 2 | 3 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Globalzuschüsse oder integrierten Operationellen Programme im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative für die Umstrukturierung des Fischereisektors (PESCA) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 1). | AD total | 16 | 20 | 14 | 21 | p.m. | p.m. | 0,— |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen zu erstellenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für städtische Gebiete (URBAN) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 6). | AST 11 | | | | | Commentaires |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme oder Globalzuschüsse im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für die Anpassung kleiner und mittlerer Unternehmen an den Binnenmarkt (Initiative für KMU) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 10). | AST 10 | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten mit Präzisierung der Leitlinien für die Gemeinschaftsinitiative RETEX (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 17). | AST 9 | | | | | — | tous les coûts résultant de l'implication du Médiateur dans des affaires portées devant les tribunaux de l'Union ou des tribunaux nationaux, le coût des prestations juridiques, et toutes autres dépenses d'ordre juridique relatives ou non à des actions en justice. |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme oder Globalzuschüsse im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für die Rüstungs- und Standortkonversion (Konver) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 18). | AST 8 | | 1 | | 1 | — | les dommages, intérêts et toutes dettes au sens de l'article 8, paragraphe 3, du règlement financier. |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme oder Globalzuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative für die wirtschaftliche Umstellung von Stahlrevieren (Resider II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 22). | AST 7 | | 1 | | 1 | Le montant des recettes affectées conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme oder Globalzuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative für die wirtschaftliche Umstellung von Kohlerevieren (Rechar II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 26). | AST 6 | 1 | 3 | 1 | 3 | 2 3 1 Traduction et interprétation |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für Operationelle Programme oder Globalzuschüsse, die die Mitgliedstaaten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Anpassung der Arbeitnehmer an den industriellen Wandel (ADAPT)“ zur Förderung der Beschäftigung und der Anpassung der Arbeitnehmer an den industriellen Wandel vorschlagen können (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 30). | AST 5 | 5 | 2 | 2 | 2 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für Operationelle Programme oder Globalzuschüsse, die die Mitgliedstaaten im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative „Beschäftigung und Entwicklung von Humanressourcen“ zur Förderung des Beschäftigungswachstums insbesondere durch die Entwicklung von Humanressourcen vorschlagen können (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 36). | AST 4 | 2 | 3 | 5 | 2 | 667 000 | 640 000 | 608 000,— |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen vorzuschlagenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative zugunsten der ultraperipheren Regionen (REGIS II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 44). | AST 3 | 1 | 4 | 1 | 5 | Commentaires |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für integrierte Globalzuschüsse bzw. Operationelle Programme, die Gegenstand von Zuschussanträgen der Mitgliedstaaten im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative zur ländlichen Entwicklung sind (Leader II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 48). | AST 2 | | 5 | | 2 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de tout service supplémentaire, notamment la traduction et la saisie du rapport annuel et d'autres documents, les services des interprètes contractuels et occasionnels et autres frais annexes. |
Mitteilung der Kommission vom 15. Juni 1994 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für die von ihnen aufzustellenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für die Entwicklung von Grenzregionen, grenzübergreifende Zusammenarbeit und ausgewählte Energienetze (Interreg II) (ABl. C 180 vom 1.7.1994, S. 60). | AST 1 | 1 | 1 | | 4 | Le montant des recettes affectées conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
Mitteilung der Kommission vom 16. Mai 1995 an die Mitgliedstaaten zur Festlegung von Leitlinien für eine Initiative im Rahmen des Sonderprogramms zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und in den Grenzbezirken Irlands (Programm PEACE I) (ABl. C 186 vom 20.7.1995, S. 3). | AST total | 10 | 20 | 9 | 20 | 2 3 2 Support aux activités |
Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten vom 8. Mai 1996 zur Festlegung von Leitlinien für die von ihnen zu erstellenden Operationellen Programme im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative für städtische Gebiete (URBAN) (ABl. C 200 vom 10.7.1996, S. 4). | Grand total | 26 | 40 | 23 | 41 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mitteilung der Kommission vom 8. Mai 1996 an die Mitgliedstaaten über geänderte Leitlinien für Operationelle Programme oder Globalzuschüsse, die die Mitgliedstaaten im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative „Beschäftigung und Entwicklung von Humanressourcen“ zur Förderung des Beschäftigungswachstums insbesondere durch die Entwicklung von Humanressourcen vorschlagen können (ABl. C 200 vom 10.7.1996, S. 13). | SECTION IX | 85 000 | 73 500 | 67 485,— |
Mitteilung der Kommission vom 8. Mai 1996 an die Mitgliedstaaten über die geänderten Leitlinien für Operationelle Programme oder Globalzuschüsse, die die Mitgliedstaaten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Anpassung der Arbeitnehmer an den industriellen Wandel (ADAPT)“ zur Förderung der Beschäftigung und der Anpassung der Arbeitnehmer an den industriellen Wandel vorschlagen können (ABl. C 200 vom 10.7.1996, S. 7). | EUROPEAN DATA PROTECTION SUPERVISOR | Commentaires |
Mitteilung der Kommission vom 8. Mai 1996 an die Mitgliedstaaten über die Leitlinien für die von ihnen aufzustellenden Operationellen Programme im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Interreg für transnationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Raumordnung (Interreg II C) (ABl. C 200 vom 10.7.1996, S. 23). | REVENUE | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de gestion globaux, payables au Parlement européen, couvrant le coût des heures de travail encouru par le Parlement européen pour la fourniture de services généraux tels que comptabilité, audit interne, service médical, etc. |
Mitteilung der Kommission vom 26. November 1997 an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über das Sonderprogramm zur Förderung von Frieden und Versöhnung in Nordirland und den Grenzbezirken Irlands (1995-1999) (Programm PEACE I) (KOM(1997)642 endg.). | Contribution of the European Union to the financing of the expenditure of the European Data Protection Supervisor for the financial year 2012 | Ce crédit est également destiné à supporter le coût des différentes prestations interinstitutionnelles de services qui ne seraient pas déjà couvertes par une autre ligne budgétaire. |
13 03 08 Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Technische Unterstützung und innovative Maßnahmen (2000 bis 2006) | Heading | Amount | TITRE 3 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Expenditure | 7 624 090 | DÉPENSES RÉSULTANT DE L'EXERCICE PAR L'INSTITUTION DE SES MISSIONS GÉNÉRALES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Own resources | – 922 000 | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Contribution due | 6 702 090 | CHAPITRE 3 0 |
p.m. | p.m. | p.m. | 2 300 000 | 0,— | 14 609 597,65 | OWN RESOURCES | 3 0 0 | Frais de missions du personnel | | | |
Erläuterungen | TITLE 4 | Crédits non dissociés | 130 000 | 143 000 | 109 368,81 |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die noch abzuwickelnden EFRE-Verpflichtungen für innovative Maßnahmen und technische Unterstützung aus dem Programmzeitraum 2000-2006 gemäß Artikel 22 und 23 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 zu decken. Die innovativen Maßnahmen umfassen Studien, Pilotprojekte und den Austausch von Erfahrungen. Mit ihnen sollte insbesondere die Qualität der Interventionen der Strukturfonds verbessert werden. Die technische Unterstützung umfasst die Maßnahmen zur Vorbereitung, Begleitung, Evaluierung, Kontrolle und Verwaltung der Durchführung des EFRE. Die Mittel können insbesondere für folgende Aufgaben verwendet werden: | MISCELLANEOUS UNION TAXES, LEVIES AND CHARGES | 3 0 2 | Frais de réception et de représentation | | | |
— | Unterstützungsausgaben (Repräsentationskosten, Ausbildung, Sitzungen, Dienstreisen), | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Crédits non dissociés | 15 000 | 17 000 | 10 531,50 |
— | Ausgaben für Information und Veröffentlichungen, | | CHAPTER 4 0 | 3 0 3 | Réunions en général | | | |
— | Ausgaben für Informationstechnologie und Telekommunikation, | 4 0 0 | Proceeds from taxation of the salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials and other servants | 438 000 | 452 000 | 293 041,96 | Crédits non dissociés | 40 000 | 40 000 | 22 853,64 |
— | Dienstleistungsverträge und Studien, | 4 0 3 | Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | p.m. | p.m. | 0,— | 3 0 4 | Réunions internes | | | |
— | Darlehen. | 4 0 4 | Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | 74 000 | 74 000 | 37 952,98 | Crédits non dissociés | 35 000 | 35 000 | 27 913,28 |
Diese Mittel sind auch dazu bestimmt, Maßnahmen von Partnern für die Vorbereitung des nächsten Programmplanungszeitraums zu finanzieren. | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 512 000 | 526 000 | 330 994,94 | | TOTAL DU CHAPITRE 3 0 | 220 000 | 235 000 | 170 667,23 |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 4 1 | CHAPITRE 3 2 |
Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturfonds (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 1). | 4 1 0 | Staff contributions to the financing of the pension fund | 410 000 | 411 000 | 214 882,42 | 3 2 0 |
Verordnung (EG) Nr. 1783/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 1). | 4 1 1 | Transfer or purchase of pension rights by staff | p.m. | p.m. | 0,— | Acquisition d'information et d'expertise |
13 03 09 Abschluss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Technische Unterstützung und innovative Maßnahmen (aus der Zeit vor 2000) | | CHAPTER 4 1 — TOTAL | 410 000 | 411 000 | 214 882,42 | 3 2 0 0 | Dépenses de documentation et de bibliothèque | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | Title 4 — Total | 922 000 | 937 000 | 545 877,36 | Crédits non dissociés | 12 000 | 13 000 | 9 016,27 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 4 0 — | DEDUCTIONS FROM REMUNERATION | CHAPTER 4 1 — | CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | 3 2 0 1 | Dépenses afférentes aux ressources archivistiques | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 4 0 — DEDUCTIONS FROM REMUNERATION | Crédits non dissociés | 15 000 | 10 000 | 9 802,50 |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 249 815,09 | 4 0 0 Proceeds from taxation of the salaries, wages and allowances of Members of the institution, officials and other servants | | Total de l’article 3 2 0 | 27 000 | 23 000 | 18 818,77 |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 3 2 1 |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den Programmzeiträumen vor 2000 im Rahmen des EFRE für innovative Maßnahmen bzw. vorbereitende, begleitende oder bewertende Maßnahmen sowie alle anderen Formen ähnlicher Interventionen zur technischen Hilfe, die in den Verordnungen vorgesehen sind. Mit diesen Mitteln werden auch die früheren mehrjährigen Maßnahmen finanziert, insbesondere diejenigen, die gemäß den anderen unten aufgeführten Verordnungen genehmigt und durchgeführt wurden und nicht den vorrangigen Zielen der Fonds zugeordnet werden können. Diese Mittel werden gegebenenfalls auch zur Deckung von Beträgen verwendet, für die die entsprechenden Verpflichtungsermächtigungen im Programmplanungszeitraum 2000-2006 weder verfügbar noch vorgesehen sind. | 438 000 | 452 000 | 293 041,96 | Production et diffusion |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 3 2 1 0 | Communication et publications | | | |
Verordnung (EWG) Nr. 2088/85 des Rates vom 23. Juli 1985 über die integrierten Mittelmeerprogramme (ABl. L 197 vom 27.7.1985, S. 1). | Protocol on the privileges and immunities of the European Union, and in particular Article 12 thereof. | Crédits non dissociés | 347 000 | 360 000 | 285 366,44 |
Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 des Rates vom 24. Juni 1988 über Aufgaben und Effizienz der Strukturfonds und über die Koordinierung ihrer Interventionen untereinander sowie mit denen der Europäischen Investitionsbank und der anderen vorhandenen Finanzinstrumente (ABl. L 185 vom 15.7.1988, S. 9). | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | | Total de l’article 3 2 1 | 347 000 | 360 000 | 285 366,44 |
Verordnung (EWG) Nr. 4253/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 hinsichtlich der Koordinierung der Interventionen der verschiedenen Strukturfonds einerseits und zwischen diesen und den Interventionen der Europäischen Investitionsbank und der sonstigen vorhandenen Finanzinstrumente andererseits (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 1). | Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 260/68 of the Council of 29 February 1968 laying down the conditions and procedure for applying the tax for the benefit of the European Communities (OJ L 56, 4.3.1968, p. 8). | | TOTAL DU CHAPITRE 3 2 | 374 000 | 383 000 | 304 185,21 |
Verordnung (EWG) Nr. 4254/88 des Rates vom 19. Dezember 1988 zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 2052/88 in Bezug auf den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 374 vom 31.12.1988, S. 15). | Decision No 1247/2002/EC of the European Parliament, of the Council and of the Commission of 1 July 2002 on the regulations and general conditions governing the performance of the European Data-protection Supervisor's duties (OJ L 183, 12.7.2002, p. 1). | CHAPITRE 3 3 |
Verordnung (EG) Nr. 1783/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 1). | 4 0 3 Proceeds from the temporary contribution from the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | 3 3 0 |
13 03 12 Beitrag der Union zum Internationalen Fonds für Irland | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Études et subventions |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | p.m. | p.m. | 0,— | 3 3 0 0 | Études | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Crédits non dissociés | p.m. | 5 400 | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Protocol on the privileges and immunities of the European Union, and in particular Article 12 thereof. | 3 3 0 1 | Autres subventions | | | |
p.m. | 13 608 766 | p.m. | 14 282 685 | 15 000 000,— | 30 000 000,— | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | Crédits non dissociés | 26 000 | p.m. | 25 000,— |
Erläuterungen | Staff Regulations of Officials of the European Communities, and in particular Article 66a thereof in the version in force until 15 December 2003. | | Total de l’article 3 3 0 | 26 000 | 5 400 | 25 000,— |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, den Beitrag der Union zur Finanzierung des durch das britisch-irische Abkommen vom 15. November 1985 eingerichteten Internationalen Fonds für Irland zur Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts und zur Unterstützung der Kontakte, des Dialogs und der Versöhnung der irischen Bevölkerungsteile zu decken. | Decision No 1247/2002/EC of the European Parliament, of the Council and of the Commission of 1 July 2002 on the regulations and general conditions governing the performance of the European Data-protection Supervisor's duties (OJ L 183, 12.7.2002, p. 1). | | TOTAL DU CHAPITRE 3 3 | 26 000 | 5 400 | 25 000,— |
Die im Rahmen des Internationalen Fonds für Irland durchgeführten Maßnahmen können die Aktivitäten ergänzen und unterstützen, die durch das Initiativprogramm zur Unterstützung des Friedensprozesses in beiden Teilen Irlands gefördert werden. | 4 0 4 Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | CHAPITRE 3 4 |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 3 4 0 |
Verordnung (EG) Nr. 177/2005 des Rates vom 24. Januar 2005 über Finanzbeiträge der Gemeinschaft zum Internationalen Fonds für Irland (2005-2006) (ABl. L 30 vom 3.2.2005, S. 1). | 74 000 | 74 000 | 37 952,98 | Dépenses relatives aux fonctions du Médiateur |
Verordnung (EU) Nr. 1232/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2010 über Finanzbeiträge der Europäischen Union zum Internationalen Fonds für Irland (2007 bis 2010) (ABl. L 346 vom 30.12.2010, S. 1). | Remarks | 3 4 0 0 | Frais divers | | | |
13 03 13 Abschluss der EU-Initiative Interreg III (2000 bis 2006) | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 66a thereof. | Crédits non dissociés | 2 000 | 2 000 | 1 070,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 4 1 — CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | | Total de l’article 3 4 0 | 2 000 | 2 000 | 1 070,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 4 1 0 Staff contributions to the financing of the pension fund | | TOTAL DU CHAPITRE 3 4 | 2 000 | 2 000 | 1 070,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | Total du titre 3 | 622 000 | 625 400 | 500 922,44 |
p.m. | 90 000 000 | p.m. | 108 700 000 | 0,— | 90 305 683,40 | 410 000 | 411 000 | 214 882,42 | CHAPITRE 3 0 — | RÉUNIONS ET CONFÉRENCES | CHAPITRE 3 2 — | EXPERTISE ET INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION | CHAPITRE 3 3 — | ÉTUDES ET AUTRES SUBVENTIONS | CHAPITRE 3 4 — | DÉPENSES RELATIVES AUX FONCTIONS DU MÉDIATEUR |
Erläuterungen | Remarks | CHAPITRE 3 0 — RÉUNIONS ET CONFÉRENCES |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die ausstehenden Verpflichtungen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Interreg III zur grenzübergreifenden, transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit für den Zeitraum 2000-2006 zu decken. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 83(2) thereof. | 3 0 0 Frais de missions du personnel |
Besondere Aufmerksamkeit wird den grenzübergreifenden Tätigkeiten, insbesondere im Hinblick auf eine bessere Koordinierung mit den Programmen Phare, Tacis, ISPA und MEDA gewidmet. | 4 1 1 Transfer or purchase of pension rights by staff | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel dienen auch zur Finanzierung von Koordinierungstätigkeiten im Bereich der grenzüberschreitenden Mobilität von Arbeitskräften und der grenzüberschreitenden Nutzung von Fähigkeiten. Auch der Zusammenarbeit mit den Regionen in äußerster Randlage wird besondere Beachtung geschenkt. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 130 000 | 143 000 | 109 368,81 |
Sie können in Verbindung mit den Mitteln für die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen von Phare für gemeinsame Projekte an den Außengrenzen der Union bereitgestellt werden. | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die vorbereitenden Maßnahmen für die lokale und regionale Zusammenarbeit zwischen den alten und neuen Mitgliedstaaten und den Beitrittsländern in den Bereichen Demokratie sowie soziale und regionale Entwicklung zu decken. | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 71 et les articles 11, 12 et 13 de son annexe VII. |
Rechtsgrundlagen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 4, Article 11(2) and (3) and Article 48 of Annex VIII thereto. | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses pour les frais de transport, le paiement des indemnités journalières de mission ainsi que les frais accessoires ou exceptionnels exposés pour l'exécution d'une mission, y compris les frais accessoires à l'établissement des titres de transport et des réservations. |
Verordnung (EG) Nr. 1783/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 1999 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 213 vom 13.8.1999, S. 1). | TITLE 9 | Le montant des recettes affectées conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 5 000 EUR. |
Verweise | MISCELLANEOUS REVENUE | 3 0 2 Frais de réception et de représentation |
Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten vom 2. September 2004 über die Leitlinien für eine Gemeinschaftsinitiative betreffend die transeuropäische Zusammenarbeit zur Förderung einer harmonischen und ausgewogenen Entwicklung des Europäischen Raums — INTERREG III (ABl. C 226 vom 10.9.2004, S. 2). | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
13 03 14 Unterstützung der an Beitrittsländer angrenzenden Regionen — Abschluss früherer Programme (2000 bis 2006) | | CHAPTER 9 0 | 15 000 | 17 000 | 10 531,50 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 9 0 0 | Miscellaneous revenue | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 9 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir les frais afférents aux obligations de l'institution en matière de réceptions, les frais de représentation et l'achat d'articles de représentation offerts par le Médiateur. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Title 9 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | 3 0 3 Réunions en général |
— | — | — | — | 0,— | 0,— | | GRAND TOTAL | 922 000 | 937 000 | 545 877,36 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | CHAPTER 9 0 — | MISCELLANEOUS REVENUE | 40 000 | 40 000 | 22 853,64 |
Dieser Artikel ist dazu bestimmt, die noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus dem Programmzeitraum 2000-2006 für Projekte in den an Beitrittsländer angrenzenden Regionen in Übereinstimmung mit der Gemeinschaftsinitiative Interreg III zur grenzübergreifenden, transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit zu decken. Bei diesen Maßnahmen wird die Mitteilung der Kommission über die Auswirkungen der Erweiterung für die an Beitrittsländer angrenzenden Regionen — Gemeinschaftsaktion für Grenzregionen (KOM(2001) 437 endg.) berücksichtigt. | CHAPTER 9 0 — MISCELLANEOUS REVENUE | Commentaires |
13 03 16 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Konvergenz | 9 0 0 Miscellaneous revenue | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de voyage, de séjour et accessoires des experts et autres personnes convoqués pour participer aux commissions, aux groupes d'études ou aux réunions de travail ainsi que d'autres frais connexes (location de salles, services d'interprétation, etc.). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 3 0 4 Réunions internes |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 35 000 | 35 000 | 27 913,28 |
24 398 779 141 | 20 603 000 000 | 23 657 525 715 | 18 000 500 000 | 22 782 329 782,— | 15 993 351 064,38 | This article is intended to receive miscellaneous revenue. | Commentaires |
Erläuterungen | EXPENDITURE | Ce crédit est destiné à couvrir les frais afférents à l'organisation de réunions internes à l'institution. |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Programme im Rahmen des EFRE-Konvergenzziels im Programmzeitraum 2007-2013 zu decken. Dieses Ziel soll die Konvergenz der am wenigsten entwickelten Mitgliedstaaten und Regionen durch die Verbesserung der Wachstums- und Beschäftigungsbedingungen beschleunigen. | General summary of appropriations (2012 and 2011) and outturn (2010) | CHAPITRE 3 2 — EXPERTISE ET INFORMATION: ACQUISITION, ARCHIVAGE, PRODUCTION ET DIFFUSION |
Ein Teil dieser Mittel soll zur Behebung intraregionaler Disparitäten dienen, damit durch die allgemeine Entwicklungslage einer Region nicht Enklaven der Armut und benachteiligte Territorialeinheiten verdeckt werden. | Title | Chapter | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 2 0 Acquisition d'information et d'expertise |
Rechtsgrundlagen | 1 | EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 3 2 0 0 Dépenses de documentation et de bibliothèque |
Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 1). | 1 0 | MEMBERS OF THE INSTITUTION | 752 768 | 895 699 | 814 162,08 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | 1 1 | STAFF OF THE INSTITUTION | 4 608 614 | 4 585 683 | 2 981 391,95 | 12 000 | 13 000 | 9 016,27 |
13 03 17 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — PEACE | | Title 1 — Total | 5 361 382 | 5 481 382 | 3 795 554,03 | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 | BUILDINGS, EQUIPMENT AND EXPENDITURE IN CONNECTION WITH THE OPERATION OF THE INSTITUTION | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 | BUILDINGS, EQUIPMENT AND EXPENDITURE IN CONNECTION WITH THE OPERATION OF THE INSTITUTION | 2 262 708 | 2 082 755 | 2 081 918,— | — | l'élargissement et le renouvellement du secteur des ouvrages de référence générale et la mise à jour du fonds de bibliothèque, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | Title 2 — Total | 2 262 708 | 2 082 755 | 2 081 918,— | — | les abonnements aux journaux, aux périodiques, aux agences d'information, à leurs publications et services en ligne, y compris les frais de copyright pour la reproduction et la diffusion par voie écrite et/ou électronique de ces abonnements et les contrats de service pour les revues de presse et coupures de presse, |
33 392 292 | 40 000 000 | 32 737 542 | 27 200 000 | 32 095 629,— | 27 172 505,76 | 10 | OTHER EXPENDITURE | — | les abonnements ou les contrats de service pour la fourniture de sommaires et d'analyses du contenu des périodiques ou la saisie sur supports optiques des articles extraits de ces périodiques, |
Erläuterungen | 10 0 | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | p.m. | p.m. | 0,— | — | les frais relatifs à l'utilisation des bases de données documentaires et statistiques externes, à l'exclusion du matériel informatique et des coûts de télécommunication, |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, das PEACE-Programm im Rahmen des EFRE-Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit zu decken. | 10 1 | CONTINGENCY RESERVE | p.m. | p.m. | 0,— | — | l'achat ou la location de matériels spéciaux, y compris les matériels et/ou systèmes électriques, électroniques et informatiques de bibliothèque, de documentation, de médiathèque, ainsi que de prestations externes pour l'acquisition, le développement, l'installation, l'exploitation et la maintenance de ces matériels et systèmes, |
Das Programm PEACE wird als grenzüberschreitendes Kooperationsprogramm im Sinne von Artikel 3 Absatz 2 Buchstabe c der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 durchgeführt. | | Title 10 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | — | les frais des prestations liées aux activités de la bibliothèque, notamment en rapport avec ses clients (enquête, analyse), le système de gestion qualité, etc., |
Das Programm PEACE fördert die soziale und wirtschaftliche Stabilität in den betroffenen Regionen und umfasst insbesondere Maßnahmen zur Förderung der Kohäsion zwischen den verschiedenen Gemeinschaften. Förderfähig sind ganz Nordirland und die Grenzbezirke Irlands. Das Programm wird im Einklang mit dem Zusätzlichkeitsprinzip der Strukturfondsmaßnahmen durchgeführt. | | GRAND TOTAL | 7 624 090 | 7 564 137 | 5 877 472,03 | — | les matériels et travaux de reliure et de conservation pour la bibliothèque, la documentation et la médiathèque, |
Rechtsgrundlagen | TITLE 1 | — | l'achat de dictionnaires, de lexiques et autres ouvrages destinés aux services du Médiateur. |
Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 1). | EXPENDITURE RELATING TO PERSONS WORKING WITH THE INSTITUTION | 3 2 0 1 Dépenses afférentes aux ressources archivistiques |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verweise | | CHAPTER 1 0 | 15 000 | 10 000 | 9 802,50 |
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Brüssel vom 15. und 16. Dezember 2005. | 1 0 0 | Remuneration, allowances and other entitlements of Members | Commentaires |
13 03 18 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung | 1 0 0 0 | Remuneration and allowances | | | | Règlement (CE) no 1049/2001 du Parlement européen et du Conseil du 30 mai 2001 concernant l'accès du public aux documents du Parlement, du Conseil et de la Commission (JO L 145 du 31.5.2001, p. 43), ainsi que ses mesures d'application adoptées par le Médiateur. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 659 635 | 659 635 | 612 212,16 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 0 1 | Entitlements on entering and leaving the service | | | | — | les coûts de prestations externes pour les opérations d'archivage, y compris les tris, classements et reclassements dans les dépôts, les coûts des prestations archivistiques, l'acquisition et l'exploitation de fonds d'archives sur des supports de substitution (microfilms, disques, cassettes, etc.), ainsi que l'achat, la location et l'entretien de matériels spéciaux (électroniques, informatiques, électriques) et les frais de publication sur tout support (brochures, CD-ROM, etc.), |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | — | les frais de traitement du patrimoine archivistique du Médiateur constitué dans l'exercice de son mandat et versé, à titre de dons ou de legs légaux, au Parlement européen, aux Archives historiques de l'Union européenne (AHUE) ou à une association ou fondation, dans le cadre d'une réglementation établie. |
3 946 682 563 | 3 400 965 947 | 3 879 856 497 | 3 984 145 386 | 4 261 005 835,— | 3 852 705 206,47 | 1 0 0 2 | Temporary allowances | | | | 3 2 1 Production et diffusion |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 12 122 | 130 357 | 127 960,02 | 3 2 1 0 Communication et publications |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Programme im Rahmen des EFRE-Ziels regionale Wettbewerbsfähigkeit im Programmzeitraum 2007-2013 zu decken. Dieses Ziel, das außerhalb der Regionen mit dem größten Entwicklungsrückstand zur Anwendung kommt, besteht in der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Regionen sowie der Beschäftigung, unter Berücksichtigung der Ziele der Strategie Europa 2020. | 1 0 0 3 | Pensions | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | 347 000 | 360 000 | 285 366,44 |
Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 1). | 1 0 0 4 | Provisional appropriation | | | | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Non-differentiated appropriations | 16 885 | 16 885 | 0,— | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses de publication et d'information, et notamment: |
13 03 19 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Europäische territoriale Zusammenarbeit | | Article 1 0 0 — Total | 688 642 | 806 877 | 740 172,18 | — | les frais d'impression des publications au Journal officiel de l'Union européenne, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 0 1 | Other expenditure in connection with Members | — | les frais d'impression et de reproduction dans les langues officielles des différentes publications (rapport annuel, etc.), |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 1 0 | Further training | | | | — | le matériel imprimé (sur papier ou sur film) destiné à la promotion de l'information relative au Médiateur (publicité et actions visant à faire prendre conscience par le grand public de l'existence du Médiateur), |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 4 732 | 4 732 | 3 500,25 | — | tous autres frais liés à la politique d'information de l'institution (symposiums, séminaires, participation à des événements publics, etc.). |
1 168 910 427 | 685 160 555 | 1 111 613 323 | 717 067 366 | 1 085 814 482,— | 452 760 579,83 | 1 0 1 1 | Mission expenses, travel expenses and other ancillary expenditure | | | | Le montant des recettes affectées conformément à l'article 18, paragraphe 1, points e) à j), du règlement financier est estimé à 1 000 EUR. |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 59 394 | 84 090 | 70 489,65 | CHAPITRE 3 3 — ÉTUDES ET AUTRES SUBVENTIONS |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Programme im Rahmen des EFRE-Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit im Programmzeitraum 2007-2013 zu decken. Dieses Ziel soll dazu beitragen, die territoriale und großräumliche Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch auf der jeweiligen territorialen Ebene zu stärken. | | Article 1 0 1 — Total | 64 126 | 88 822 | 73 989,90 | 3 3 0 Études et subventions |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 1 0 — TOTAL | 752 768 | 895 699 | 814 162,08 | 3 3 0 0 Études |
Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 1). | | CHAPTER 1 1 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds und (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | 1 1 0 | Remuneration, allowances and other entitlements of officials and temporary staff | p.m. | 5 400 | 0,— |
13 03 20 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) — Operative technische Unterstützung | 1 1 0 0 | Remuneration and allowances | | | | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 3 755 970 | 3 705 939 | 2 413 087,70 | Ce crédit est destiné à couvrir le financement des études et/ou des enquêtes confiées par contrat à des experts qualifiés et à des instituts de recherche ainsi que les frais de publication de ces études et les frais annexes. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 1 0 1 | Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | | | | 3 3 0 1 Autres subventions |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 70 564 | 204 613 | 49 731,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
50 000 000 | 35 000 000 | 50 000 000 | 35 000 000 | 42 830 126,69 | 36 045 424,65 | 1 1 0 2 | Paid overtime | | | | 26 000 | p.m. | 25 000,— |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 erforderlichen Maßnahmen der Vorbereitung, Begleitung, administrativen und technischen Hilfe, Bewertung, Prüfung und Kontrolle gemäß Artikel 45 dieser Verordnung zu finanzieren. Die Mittel dienen insbesondere der Finanzierung von | 1 1 0 3 | Special assistance grants | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses liées à la promotion des relations et au renfort de la coopération entre le Médiateur et les médiateurs nationaux et régionaux et organes similaires. |
— | Unterstützungsausgaben (Repräsentationskosten, Ausbildung, Sitzungen, Dienstreisen), | Non-differentiated appropriations | 5 070 | 5 070 | 0,— | Il peut couvrir, entre autres, des contributions financières à des projets dans les domaines d'activité du réseau européen des médiateurs (autres que celles du poste 3 2 1 0). |
— | Ausgaben für Information und Veröffentlichungen, | 1 1 0 4 | Allowances and miscellaneous contributions upon early termination of service | | | | Il est aussi destiné à couvrir les frais liés aux groupes de visiteurs du Médiateur. |
— | Ausgaben für die Erstellung von Anleitungen und Praxis-Handbüchern für Anträge auf Finanzhilfen und die Durchführung von Projekten, | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | CHAPITRE 3 4 — DÉPENSES RELATIVES AUX FONCTIONS DU MÉDIATEUR |
— | Ausgaben für Informationstechnologie und Telekommunikation, | 1 1 0 5 | Provisional appropriation | | | | 3 4 0 Dépenses relatives aux fonctions du Médiateur |
— | Dienstleistungsverträgen und Studien, | Non-differentiated appropriations | 88 198 | 88 198 | 0,— | 3 4 0 0 Frais divers |
— | Darlehen. | | Article 1 1 0 — Total | 3 919 802 | 4 003 820 | 2 462 818,70 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel sind auch dazu bestimmt, von der Kommission genehmigte Maßnahmen für die Vorbereitung des nächsten Programmplanungszeitraums zu finanzieren. | 1 1 1 | Other staff | 2 000 | 2 000 | 1 070,— |
Diese Mittel dienen auch zur Unterstützung der Weiterbildung in Fragen der Verwaltung und der Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Organisationen und den Sozialpartnern. | 1 1 1 0 | Contract staff | | | | Commentaires |
Um Hilfe und Unterstützung für die lokalen Akteure in der Union, die an der Durchführung der Programme im Rahmen der Strukturfonds und des Kohäsionsfonds — insbesondere in den neuen Mitgliedstaaten — beteiligt sind, zu gewähren, sollte die Kommission ein Fortbildungs- und Mobilitätsprogramm vorschlagen, das ihnen die Möglichkeit geben würde, ihre Fähigkeiten im Hinblick auf die Durchführung der Programme zu verbessern und im Zusammenhang mit den Problemen, mit denen sie regelmäßig konfrontiert sind, die besten Methoden und Ideen auszutauschen. Damit würden die Governance insgesamt und der Aufbau institutioneller Kapazitäten für die Verwaltung der Programme und der Politik für die einzelnen Gebiete verbessert. | Non-differentiated appropriations | 147 186 | 50 856 | 14 693,50 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses inhérentes à la nature spécifique des obligations du Médiateur, telles que les relations avec les médiateurs nationaux et les organisations internationales de médiateurs ainsi que les abonnements aux publications d'organisations internationales. |
Die Tatsache, dass es vor Ort keine effiziente Fortbildung der örtlichen Behörden und des für die Verwaltung von Unionsmitteln zuständigen örtlichen Personals gibt, ist eine wesentliche Ursache für Verfahrensfehler, unzureichende Kontrolle und eine geringe Mittelausschöpfung. Mit der Einrichtung eines Netzwerks von Ausbildern, die vor Ort tätig sind, werden die Kostenwirksamkeit und die Effizienz der Politik gesteigert. | 1 1 1 1 | Cost of traineeships and staff exchanges | | | | TITRE 10 |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 179 428 | 165 212 | 164 064,— | AUTRES DÉPENSES |
Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 1). | 1 1 1 2 | Services and work to be contracted out | | | | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Non-differentiated appropriations | 51 202 | 44 096 | 46 610,— | | CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
13 03 21 Pilotprojekt — Europaweite Koordinierung der Verfahren zur Eingliederung der Roma | | Article 1 1 1 — Total | 377 816 | 260 164 | 225 367,50 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 1 2 | Other expenditure in connection with staff | | CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 1 2 0 | Mission expenses, travel expenses and other ancillary expenditure | | | | | TOTAL DU CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 112 686 | 103 346 | 105 628,— | | Total du titre 10 | p.m. | p.m. | 0,— |
p.m. | p.m. | p.m. | 2 500 000 | 0,— | 2 018 419,59 | 1 1 2 1 | Recruitment costs | | | | | TOTAL GÉNÉRAL | 9 516 500 | 9 427 395 | 8 366 459,67 |
Erläuterungen | Non-differentiated appropriations | 6 789 | 10 034 | 7 421,25 | CHAPITRE 10 0 — | CRÉDITS PROVISIONNELS | CHAPITRE 10 1 — | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Ziel des Pilotprojekts ist es, umfassend zu analysieren, wie die Situation der Gemeinschaft der Roma in der Union derzeit gesehen wird, wobei das Schwergewicht auf dem gesamten komplexen und synergetischen Spektrum der allgemeinen und beruflichen Bildung liegen sollte, angefangen bei Kindern im Vorschulalter über die Weiterbildung junger Mütter bis zur Fortbildung für ältere Menschen. | 1 1 2 2 | Further training | | | | CHAPITRE 10 0 — CRÉDITS PROVISIONNELS |
Das Pilotprojekt sollte auch die angemessene Vorbereitung und Durchführung des institutionellen Prozesses in Form von Konsultationen, der Bildung von Netzwerken, der Erhebung von Daten, der Evaluierung, von Besuchen vor Ort, wissenschaftlichen Untersuchungen usw. widerspiegeln. Eine Reihe von Mitgliedstaaten hat Maßnahmen zur Förderung der Eingliederung der Roma getroffen. Es gibt zahlreiche Beispiele für bewährte und schlechte Praktiken nebst einer wachsenden Zahl soziologischer, juristischer und maßnahmenorientierter Forschungsarbeiten. | Non-differentiated appropriations | 84 874 | 72 499 | 101 498,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Es könnte ein Referat „Roma“ errichtet werden, das unter dem Aspekt der Durchführung der Unionspolitik sektorspezifische Fragen untersuchen und geeignete Aktionen und Maßnahmen vorschlagen soll, die in die Vorschläge für einen Aktionsplan zur Eingliederung der Roma übernommen werden können. | 1 1 2 3 | Social service | | | | p.m. | p.m. | 0,— |
Ihm könnte auch die Aufgabe übertragen werden, die sektorübergreifende Zusammenarbeit und den Einsatz der vorhandenen unterschiedlichen Finanzinstrumente zu untersuchen, Pilotprojekte vorzuschlagen und übertragbare und nachhaltige bewährte Praktiken zu ermitteln, die dann dabei behilflich sein könnten, konkrete politische Vorschläge zu formulieren. | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Genannt werden können in diesem Zusammenhang der Bedarf an langfristigen Vorschlägen zu Aspekten der Wohnungs- und Stadtentwicklung (verbunden mit Fragen der Segregation, Ghettoisierung usw. für den Fall einer schlechten Vorbereitung) in Verbindung mit einem innovativen Einsatz der aus den Regionalfonds und seitens der EIB/EBWE gewährten Unterstützung oder das große Problem der Datenerhebung (und des Datenschutzes), der Statistik usw., aber auch die damit offensichtlich verbundenen Fragen der Bekämpfung der Kriminalität und des illegalen Handels sowie die grundlegenden Probleme der Wohnsitzanmeldung. | 1 1 2 4 | Medical service | | | | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Besondere Aufmerksamkeit muss der Frage der Medienberichterstattung und der Kommunikation im Allgemeinen gewidmet werden. | Non-differentiated appropriations | 14 844 | 14 844 | 14 639,— | CHAPITRE 10 1 — RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Als unabdingbare Voraussetzung für einen Erfolg muss auf lokaler, nationaler und Unionsebene ein Prozess des strukturierten Dialogs mit der Zivilgesellschaft der Roma entwickelt werden. | 1 1 2 5 | Union nursery centre and other day nurseries and after-school centres | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Das Europäische Parlament hat bei der Förderung der Rechte der Roma eine Vorreiterrolle gespielt; seine erste Entschließung zu diesem Thema geht zurück auf das Jahr 1984. Während der sechsten Wahlperiode hat das Europäische Parlament eine Reihe von Entschließungen zur besonderen Situation der Roma in Europa angenommen. Vor allem in seiner Entschließung vom 31. Januar 2008 zu einer europäischen Strategie für die Roma (ABl. C 68 E vom 21.3.2009, S. 31)forderte das Europäische Parlament die Kommission nachdrücklich auf, „im Hinblick auf eine kohärente EU-Politik eine europäische Rahmenstrategie für die Eingliederung der Roma auszuarbeiten“; ferner forderte es sie auf, „einen umfassenden Aktionsplan der Gemeinschaft für die Eingliederung der Roma zu entwerfen, mit dem die Verwirklichung der Ziele der Rahmenstrategie finanziell unterstützt werden soll“. In seiner Entschließung vom 10. Juli 2008 zur Zählung der Roma in Italien (ABl. C 294 E vom 3.12.2009, S. 54) auf der Grundlage ihrer ethnischen Zugehörigkeit wiederholte das Europäische Parlament diese Forderungen und forderte die Kommission und die Mitgliedstaaten erneut auf, im Rahmen der Strategie der Union für die Roma und im Zusammenhang mit dem Jahrzehnt der Roma-Integration 2005-2015 Rechtsvorschriften zu erlassen und Maßnahmen zur Unterstützung der Roma-Gemeinschaften zu ergreifen und dabei ihre Integration auf allen Gebieten zu fördern, sowie in Schulen, am Arbeitsplatz und in den Medien Programme zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung aufzulegen und den Austausch von Fachwissen und bewährten Verfahren zu verbessern. | Non-differentiated appropriations | 87 938 | 117 356 | 60 819,50 | p.m. | p.m. | 0,— |
Das Europäische Parlament bekräftigt in diesem Zusammenhang, wie wichtig die Entwicklung von Strategien auf der Ebene der Union und auf nationaler Ebene ist, die die von den Fonds der Union gebotenen Möglichkeiten voll ausschöpfen, um die getrennte Unterrichtung von Roma-Kindern abzuschaffen und ihnen einen gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Schulbildung (Teilnahme an der allgemeinen Schulbildung, Einführung besonderer Stipendien- und Praktikantenprogramme, zusätzliche konkrete Maßnahmen zur Förderung der Vorschulerziehung von Roma-Kindern und Postgraduiertenstudien auf nationaler und internationaler Ebene für Roma-Studenten sowie Ausbildung einer wirkungsvollen Gruppe von „Roma-Diplomaten“, die Brücken zwischen den Roma-Gemeinschaften und den öffentlichen Organen schlagen können) zu gewährleisten, den Zugang der Roma zum Arbeitsmarkt sicherzustellen und zu verbessern, ihnen einen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsfürsorge und zu den Leistungen der sozialen Sicherheit zu gewähren, diskriminierende Praktiken bei der Bereitstellung von Wohnraum zu bekämpfen und die Beteiligung von Roma am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben zu erhöhen. | 1 1 2 6 | Relations between staff and other welfare expenditure | | | | Commentaires |
Es bekräftigt ferner, dass ein Netz von Fachleuten aus dem Hochschulbereich und der Gesellschaft geschaffen werden muss, mit dem klaren Auftrag, spezifische Pilotprojekte vorzuschlagen und Projekte auszuarbeiten, die sofortige Änderungen bewirken. | Non-differentiated appropriations | 3 865 | 3 620 | 3 200,— | Ce crédit est destiné à couvrir des dépenses, non prévisibles, découlant des décisions budgétaires prises au cours de l'exercice. |
Ziel des Pilotprojekts ist ferner die Sicherstellung einer integrierten Bildung für Roma-Familien, wobei der Schwerpunkt gleichzeitig auf der frühzeitigen Integration der Kinder in die Vorschulerziehung, der Ausbildung der Eltern und der Durchführung von Gemeinschaftstätigkeiten für die ganze Familie — auch mit dem Ziel, die passiven Fähigkeiten der Erwachsenen zu verbessern — liegt. | | Article 1 1 2 — Total | 310 996 | 321 699 | 293 205,75 | PERSONNEL |
In seinen Schlussfolgerungen vom 14. Dezember 2007 ersuchte der Europäische Rat, „der sich der sehr spezifischen Lage der Roma in der gesamten Union bewusst ist, die Mitgliedstaaten und die Union, alle Mittel zu nutzen, die zu einer besseren Eingliederung der Roma führen“. In seinen Schlussfolgerungen vom 19. und 20. Juni 2008 erklärte er Folgendes: Er erwartet „mit Interesse … die für September [2008] geplante Konferenz über diese Frage. Er ersucht den Rat, diese bei der Prüfung der überarbeiteten sozialpolitischen Agenda zu berücksichtigen. Der Europäische Rat wird diese Frage vor Ende des Jahres wieder aufgreifen.“ | | CHAPTER 1 1 — TOTAL | 4 608 614 | 4 585 683 | 2 981 391,95 | Section VIII — Médiateur européen |
13 03 22 Pilotprojekt — Erasmus für lokale und regionale Mandatsträger | | Title 1 — Total | 5 361 382 | 5 481 382 | 3 795 554,03 | Groupes de fonctions et grades | 2012 | 2011 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 1 0 — | MEMBERS OF THE INSTITUTION | CHAPTER 1 1 — | STAFF OF THE INSTITUTION | Emplois permanents | Emplois temporaires | Emplois permanents | Emplois temporaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 1 0 — MEMBERS OF THE INSTITUTION | AD 16 | 1 | | | 1 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 0 0 Remuneration, allowances and other entitlements of Members | AD 15 | 1 | | 1 | |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 129 559,03 | 1 0 0 0 Remuneration and allowances | AD 14 | 2 | | 2 | |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | AD 13 | 1 | 2 | 1 | 2 |
Ziel: Hilfe und Unterstützung für Gemeinde- und Regionalräte in der Union. | 659 635 | 659 635 | 612 212,16 | AD 12 | | 2 | | 2 |
Erster Grundsatz des Pilotprojekts ist es, die Mobilität lokaler und regionaler Mandatsträger innerhalb der Union zu fördern und zu unterstützen. Zweiter Grundsatz des Pilotprojekts ist es, das Mobilitätselement in ein vereinbartes Programm über Fortbildungsmaßnahmen vor Ort und den Austausch von Erfahrungen mit dem Schwerpunkt „wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt“ aufzunehmen. | Remarks | AD 11 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Das Projekt soll dazu dienen, | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom of the Council of 25 July 1967 determining the emoluments of the President and Members of the Commission, of the President, Judges, Advocates-General and Registrar of the Court of Justice, of the President, Members and Registrar of the Court of First Instance and of the President, Members and Registrar of the European Union Civil Service Tribunal (OJ 187, 8.8.1967, p. 1). | AD 10 | 2 | 2 | 1 | 2 |
— | die multilaterale Zusammenarbeit zwischen territorialen, lokalen und regionalen Einrichtungen auf politischer Ebene zu fördern; | Decision No 1247/2002/EC of the European Parliament, of the Council and of the Commission of 1 July 2002 on the regulations and general conditions governing the performance of the European Data-protection Supervisor's duties (OJ L 183, 12.7.2002, p. 1). | AD 9 | 1 | 2 | 2 | 2 |
— | die Mobilität lokaler und regionaler Mandatsträger zu unterstützen; | This appropriation is intended to cover: | AD 8 | 2 | | 2 | |
— | gemeinsame Forschungen und einen Gedankenaustausch über regelmäßig auftretende Probleme durch Fortbildungsmaßnahmen vor Ort und den Austausch von Erfahrungen anzuregen; | — | the financing of salaries and allowances of Members, and the impact of the corrective coefficient applicable to remuneration and to the share of emoluments transferred to a country other than that of employment, | AD 7 | | 3 | | 1 |
— | den Austausch über bewährte Praktiken zu fördern. | — | the institution's contributions (0,87 %) towards insurance against accident and occupational disease, | AD 6 | 2 | 6 | 2 | 7 |
Das Pilotprojekt stellt somit ein Instrument dar, lokalen und regionalen Mandatsträgern Wissen und Erfahrung zu vermitteln und die Fähigkeit der Gemeinde- und Regionalräte zur Umsetzung von Konzepten, demokratischen Grundsätzen und Strategien zu verbessern. | — | the institution's contributions (3,4 %) towards sickness insurance, | AD 5 | 3 | 2 | 2 | 3 |
13 03 23 Pilotprojekt — Förderung der regionalen und lokalen Zusammenarbeit durch Information über die Regionalpolitik der Union auf globaler Ebene | — | birth grants, | Total AD | 16 | 20 | 14 | 21 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | allowances payable in the event of death. | AST 11 | | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 0 0 1 Entitlements on entering and leaving the service | AST 10 | | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | AST 9 | | | | |
p.m. | p.m. | p.m. | 1 546 740 | 1 500 000,— | 1 072 827,15 | p.m. | p.m. | 0,— | AST 8 | | 1 | | 1 |
Erläuterungen | Remarks | AST 7 | | 1 | | 1 |
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer umfassenden Strategie, um Drittländern Kenntnisse über die Regionalpolitik der Union und die gewonnenen Erfahrungen zu vermitteln. Diese Strategie soll die Organisation internationaler Veranstaltungen, Informationstätigkeiten, den Aufbau von Netzwerken zwischen regionalen und lokalen Akteuren, die Entwicklung gemeinsamer Projekte und neuer regionaler Partnerschaften und den Austausch bewährter Praktiken zwischen den Regionen einschließen. Indem die Union das Modell ihrer Kohäsionspolitik im Rahmen regionaler Dialoge als „Erfolgsgeschichte“ darstellt, kann sie im Wege dieser Maßnahmen ihre Werte, Grundsätze, Organisationsstrukturen und Politiken auf globaler Ebene beispielhaft vorführen. Die Zusammenarbeit mit auf diesem Gebiet tätigen internationalen Organisationen (Forum der Verbände der Regionen (FOGAR) und Weltverband der Städte und lokalen Gebietskörperschaften (UCLG)) wird sich hierbei als besonders nützlich erweisen. | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom, and in particular Article 5 thereof. | AST 6 | 1 | 3 | 1 | 3 |
13 03 24 Vorbereitende Maßnahme — Förderung eines günstigeren Umfelds für Kleinstkredite in Europa | This appropriation is intended to cover travel expenses due to Members (including their families) on taking up duty or leaving the institution, installation and resettlement allowances due to Members on taking up duty or leaving the institution and removal expenses due to Members on taking up duty or leaving the institution. | AST 5 | 5 | 2 | 2 | 2 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 0 0 2 Temporary allowances | AST 4 | 2 | 3 | 5 | 2 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | AST 3 | 1 | 4 | 1 | 5 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 12 122 | 130 357 | 127 960,02 | AST 2 | | 5 | | 2 |
p.m. | p.m. | p.m. | 4 000 000 | 7 000 000,— | 2 000 000,— | Remarks | AST 1 | 1 | 1 | | 4 |
Erläuterungen | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom, and in particular Article 7 thereof. | Total AST | 10 | 20 | 9 | 20 |
Der Rat hat wiederholt (im Jahr 2000 und im März 2003) die Vorteile von Mikrofinanzierung für kleine Unternehmen betont. Der Europäische Rat hat die Mitgliedstaaten erstmals aufgefordert, Kleinstkrediten besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um die Gründung und das Wachstum von kleinen Unternehmen zu fördern. Der Kleinstkredit war zudem eines der Schwerpunkte der Finanzinstrumente des vom Rat im Dezember 2001 beschlossenen europäischen Mehrjahresprogramms (MAP/2002-2006), das eine Definition des Kleinstkredits enthält, nämlich ein Kredit von weniger als 25 000 EUR. | This appropriation is intended to cover transitional allowances, family allowances and the corrective coefficient applied in respect of the countries of residence of former Members of the institution. | Total général | 26 | 40 | 23 | 41 |
Das Programm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP), das seit 2006 läuft, befasst sich ebenfalls mit dem Thema Kleinstkredit, u. a. im Rahmen des Mechanismus der KMU-Bürgschaften als zweiter „Fazilität“. Dieses Instrument, das vom Europäischen Investitionsfonds (EIF) verwaltet wird, soll dazu dienen, Finanzinstitute darin zu bestärken, eine wichtigere Rolle bei der Vergabe kleiner Darlehen zu übernehmen, die in der Regel für Kreditnehmer, die nicht über ausreichende Sicherheiten verfügen, mit überproportional hohen Abwicklungskosten verbunden sind. Zusätzlich zu Bürgschaften und Rückbürgschaften können die Finanzintermediäre auch in den Genuss von Zuschüssen kommen, um die hohen Verwaltungskosten, die mit einem Kleinstkredit verbunden sind, zu senken. | 1 0 0 3 Pensions | SECTION IX |
Ziel dieser vorbereitenden Maßnahme ist es, die Entwicklung des Kleinstkredits in Europa im Einklang mit den Wachstums- und Beschäftigungszielen der Strategie Europa 2020 und den Empfehlungen in der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 11. Juli 2007 zu der Finanzdienstleistungspolitik für die Jahre 2005-2010 — Weißbuch (ABl. C 175 E vom 10.7.2008, S. 392) zu fördern, wobei der Notwendigkeit eines Aktionsplans für den Mikrokredit besonderes Augenmerk gilt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CONTRÔLEUR EUROPÉEN DE LA PROTECTION DES DONNÉES |
Ziel der vorbereitenden Maßnahme ist es, | p.m. | p.m. | 0,— | ÉTAT DES RECETTES |
— | sicherzustellen, dass sich das Geschäft mit der Vergabe von Kleinstkrediten in Europa mittelfristig selbst finanziert, indem die Finanzierungskapazität („Equity“) von Mikrofinanzierungsinstituten, insbesondere von bankfremden Instituten, ausgebaut wird. Das Projekt könnte vom EIF, der Finanzinstitution der Union, die auf die Finanzierung von KMU und Kleinstunternehmen spezialisiert ist und auch für die Verwaltung der Finanzinstrumente der Union zuständig ist, verwaltet werden, | Remarks | Contribution de l'Union européenne au financement des dépenses du Contrôleur européen de la protection des données pour l'exercice 2012 |
— | stärkere Synergien zwischen den bestehenden Finanzinstrumenten, die damit in Zusammenhang stehende Themen abdecken (CIP, gemeinsame europäische Ressourcen für kleinste bis mittlere Unternehmen (JEREMIE), EFRE, EEF), zu fördern, | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom, and in particular Articles 8, 9, 15 and 18 thereof. | Intitulé | Montant |
— | die soziale Integration durch Unternehmergeist und das damit verbundene Wirtschaftswachstum zu fördern. In diesem Zusammenhang kämen als Begünstigte der für den Zugang zur Finanzierung bereitgestellten Mittel Verbände in Frage, die für benachteiligte Bevölkerungsgruppen tätig sind. | This appropriation is intended to cover the retirement pensions and the corrective coefficient applied in respect of the countries of residence of the Members of the institution as well as the survivors’ pensions of surviving spouses and orphans and the corrective coefficient applied in respect of their countries of residence. | Dépenses | 7 624 090 |
Mit den Mitteln soll die für das Haushaltsjahr 2008 beschlossene vorbereitende Maßnahme durchgeführt werden. Sie dienen insbesondere zur Einrichtung eines Startkapitalfonds für bankfremde Institute. | 1 0 0 4 Provisional appropriation | Recettes propres | – 922 000 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Contribution à percevoir | 6 702 090 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 16 885 | 16 885 | 0,— | RECETTES PROPRES |
13 03 26 Pilotprojekt — Nachhaltige Wiederbelebung von Vorstädten | Remarks | TITRE 4 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | TAXES DIVERSES, PRÉLÈVEMENTS ET REDEVANCES DE L'UNION |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the effect of any adjustments in remuneration and pensions which may be made by the Council in the course of the financial year. | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | CHAPITRE 4 0 |
500 000 | 500 000 | 500 000 | 250 000 | | | 1 0 1 Other expenditure in connection with Members | 4 0 0 | Produit de l'imposition sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents | 438 000 | 452 000 | 293 041,96 |
Erläuterungen | 1 0 1 0 Further training | 4 0 3 | Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | p.m. | p.m. | 0,— |
Mit diesem Pilotprojekt sollen der Abriss und der Wiederaufbau veralteter und baufälliger Gebäude in den Vororten europäischer Städte unterstützt und die Einführung innovativer und fortschrittlicher Kriterien für Bausicherheit, ingenieurtechnische Qualität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erprobt werden. Hauptziel ist die Förderung der sozialen Eingliederung in den Vorstädten durch wohnungspolitische Maßnahmen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 4 0 4 | Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | 74 000 | 74 000 | 37 952,98 |
Mit dem Projekt werden finanziert: | 4 732 | 4 732 | 3 500,25 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 512 000 | 526 000 | 330 994,94 |
— | die Auswahl von mindestens fünf Versuchsvororten europäischer Städte, die dicht bevölkert sind und in denen ein hoher Bedarf an Gebäudesanierungen besteht; | Remarks | CHAPITRE 4 1 |
— | die Festlegung fortschrittlicher Sicherheitsanforderungen unter Berücksichtigung des jeweiligen spezifischen Kontexts (z.B. Erdbebenschutzmaßnahmen) sowie von Qualitätsanforderungen an die Ingenieurtechnik und den Bau von Wohngebäuden, einschließlich der Gestaltung privater und öffentlicher Bereiche, Materialauswahl, technischer Lösungen usw.; | This appropriation is intended to cover expenses incurred in attending language courses, seminars and professional training courses. | 4 1 0 | Contribution du personnel au financement du régime des pensions | 410 000 | 411 000 | 214 882,42 |
— | die Festlegung von Energieeinsparungszielen und eines Energiemix mit stärkerer Verwendung erneuerbarer Energiequellen für neue Wohngebäude; | 1 0 1 1 Mission expenses, travel expenses and other ancillary expenditure | 4 1 1 | Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel | p.m. | p.m. | 0,— |
— | die Auswahl der wirksamsten Mischung von Finanzinstrumenten zur Förderung der Sanierung verfallener Stadtgebiete und von Innovationen in der Bauindustrie (revolvierende Fonds, regionale Beihilfen, Steuervergünstigungen, öffentlich-private Partnerschaften usw.); | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 4 1 | 410 000 | 411 000 | 214 882,42 |
— | die Festlegung einer Reihe von Maßnahmen, um den Bewohnern der Versuchsgebiete vorübergehende alternative Unterkünfte zu bieten und sie und die örtlichen Gemeinschaften in den Prozess der Neugestaltung einzubinden; | 59 394 | 84 090 | 70 489,65 | | Total du titre 4 | 922 000 | 937 000 | 545 877,36 |
— | die Festlegung eines Evaluierungsmodells zur Überwachung und Evaluierung des Projektergebnisses; | Remarks | CHAPITRE 4 0 — | RETENUES EFFECTUÉES SUR LES RÉMUNÉRATIONS | CHAPITRE 4 1 — | CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
— | die Einleitung von Wiederbelebungsprogrammen in den Versuchsgebieten. | Regulation No 422/67/EEC, No 5/67/Euratom, and in particular Article 6 thereof. | CHAPITRE 4 0 — RETENUES EFFECTUÉES SUR LES RÉMUNÉRATIONS |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover travel expenses, daily subsistence allowances while on missions and additional or exceptional expenditure incurred on mission. | 4 0 0 Produit de l'imposition sur les traitements, salaires et indemnités des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | CHAPTER 1 1 — STAFF OF THE INSTITUTION | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
13 03 27 Vorbereitende Maßnahme — RURBAN — Partnerschaft für eine nachhaltige städtische und ländliche Entwicklung | Remarks | 438 000 | 452 000 | 293 041,96 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | A standard abatement of 1,1 % has been applied to the appropriations entered in this chapter. | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 1 0 Remuneration, allowances and other entitlements of officials and temporary staff | Protocole sur les privilèges et immunités de l'Union européenne, et notamment son article 12. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 1 0 0 Remuneration and allowances | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
p.m. | 1 000 000 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 260/68 du Conseil du 29 février 1968 portant fixation des conditions et de la procédure d'application de l'impôt établi au profit des Communautés européennes (JO L 56 du 4.3.1968, p. 8). |
Erläuterungen | 3 755 970 | 3 705 939 | 2 413 087,70 | Décision no 1247/2002/CE du Parlement européen, du Conseil et de la Commission du 1er juillet 2002 relative au statut et aux conditions générales d'exercice des fonctions de contrôleur européen de la protection des données (JO L 183 du 12.7.2002, p. 1). |
Mit dieser vorbereitenden Maßnahme sollen ein Partnerschaftsmodell bzw. Partnerschaftsmodelle für Städte und ihr ländliches Umland entwickelt werden, um eine bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure bei der Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Initiativen für die Städte und ihr ländliches Umland auf der Grundlage eines integrierten Ansatzes zu erreichen. Dieses Modell bzw. diese Modelle könnten im nächsten Programmplanungszeitraum für von der Europäischen Union kofinanzierte Projekte zur Entwicklung des städtischen und ländlichen Raums verwendet werden. | Remarks | 4 0 3 Produit de la contribution temporaire affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
Im Einzelnen sollte die vorbereitende Maßnahme auf Folgendes abzielen: | Staff Regulations of Officials of the European Union and Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Ermittlung der gemeinsamen Herausforderungen und des gemeinsamen Potentials der städtischen und ländlichen Gebiete; | This appropriation is intended to cover: | p.m. | p.m. | 0,— |
— | Überprüfung der bestehenden Stadt-Land-Partnerschaften in den Mitgliedstaaten der EU, Ermittlung von Bereichen der Zusammenarbeit und der beteiligten lokalen/regionalen Akteure (öffentliche Stellen, private Einrichtungen, Nichtregierungsorganisationen usw.); | — | the basic salaries of officials and temporary staff, | Commentaires |
— | Ermittlung innovativer Beispiele bewährter Verfahren der Stadt-Land-Kooperation in den bestehenden Partnerschaften; | — | family allowances, including head of household allowance, dependent child allowance and education allowance, | Protocole sur les privilèges et immunités de l'Union européenne, et notamment son article 12. |
— | Schaffung eines Modells/von Modellen für Stadt-Land-Partnerschaften und Ausarbeitung eines Leitfadens für diese Partnerschaften, die gegebenenfalls in den strategischen Kohäsionsleitlinien der Kommission für den nächsten Programmplanungszeitraum nach 2013 verwendet werden können. | — | expatriation and foreign residence allowances, | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
Die vorbereitende Maßnahme sollte in den Jahren 2011-2012 durchgeführt werden. | — | the institution's contribution towards sickness insurance and towards insurance against accident and occupational disease, | Statut des fonctionnaires des Communautés européennes, et notamment son article 66 bis dans la version en vigueur jusqu'au 15 décembre 2003. |
Rechtsgrundlagen | — | the institution's contribution towards setting up the Special Unemployment Fund, | Décision no 1247/2002/CE du Parlement européen, du Conseil et de la Commission du 1er juillet 2002 relative au statut et aux conditions générales d'exercice des fonctions de contrôleur européen de la protection des données (JO L 183 du 12.7.2002, p. 1). |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | payments made by the institution to allow temporary staff to constitute or maintain pension rights in their country of origin, | 4 0 4 Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
13 03 28 Vorbereitende Maßnahme — Förderung der regionalen und lokalen Zusammenarbeit durch Information über die Regionalpolitik der Union auf globaler Ebene | — | the impact of the corrective coefficient applicable to remuneration and the proportion of emoluments transferred to a country other than that of employment, | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | birth grants, | 74 000 | 74 000 | 37 952,98 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | flat-rate travel expenses from the place of employment to the place of origin, | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | rent and transport allowances and fixed-rate entertainment allowances, | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 66 bis. |
2 000 000 | 2 000 000 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | — | fixed travel allowances, | CHAPITRE 4 1 — CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Erläuterungen | — | the special allowance granted to accounting officers and administrators of imprest accounts. | 4 1 0 Contribution du personnel au financement du régime des pensions |
Diese vorbereitende Maßnahme hat zum Ziel, aufbauend auf dem erfolgreichen vorhergehenden Pilotprojekt eine umfassende Strategie zu entwickeln, um Drittländer besser über die Regionalpolitik der Union und die in diesem Zusammenhang gewonnenen Erfahrungen zu informieren, und in deren Rahmen auch auf die speziellen Erfordernisse besonders abgelegener Gebiete der Union, die nicht den Status von Regionen in äußerster Randlage besitzen, eingegangen werden soll. Die internationale Dimension der Kohäsionspolitik hat sich 2009 und 2010 beträchtlich verstärkt, was zu einem großen Teil auf die zusätzlichen Möglichkeiten zurückzuführen ist, die sich durch die im Rahmen des Pilotprojekts bereitgestellten Mittel ergeben haben. Mit dieser vorbereitenden Maßnahme sollen der Anwendungsbereich der Tätigkeiten auf besonders abgelegene Gebiete der Union erweitert und die Entwicklung regionaler Lenkungsstrukturen etwa durch Durchführung von Schulungsprogrammen zur ortsbezogenen Konzipierung von Politik und strategischen Planung, sowie Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Kontrollmechanismen und einer wirtschaftlichen Haushaltsführung stärker in den Mittelpunkt gerückt werden. | 1 1 0 1 Entitlements on entering the service, transfer and leaving the service | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 410 000 | 411 000 | 214 882,42 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1525/2007 (ABl. L 343 vom 27.12.2007, S. 9). | 70 564 | 204 613 | 49 731,— | Commentaires |
13 03 29 Vorbereitende Maßnahme — Festlegung eines Governance-Modells für den Donauraum — Bessere und effizientere Koordinierung | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 83, paragraphe 2. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 4 1 1 Transferts ou rachats de droits à pension par le personnel |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover expenditure relating to travel expenses of officials and temporary staff (including members of their families) entering or leaving the service or on geographical redeployment (Articles 20 and 71 and Article 7 of Annex VII), allowances for staff obliged to change their place of residence on taking up their duties, terminating their service or being transferred to a new place of work (Articles 5 and 6 of Annex VII), removal expenses (Articles 20 and 71 and Article 9 of Annex VII), and temporary daily allowances for staff who provide justification that they have been obliged to change their place of residence after taking up their duties (Articles 20 and 71 and Article 10 of Annex VII). | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 1 0 2 Paid overtime | p.m. | p.m. | 0,— |
1 500 000 | 1 500 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment l’article 4, l’article 11, paragraphes 2 et 3, et l’article 48 de son annexe VIII. |
Beginn des Projekts: 1. Januar 2011. | Remarks | TITRE 9 |
Ende des Projekts: 31. Dezember 2013. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 56 thereof and Annex VI thereto. | RECETTES DIVERSES |
Am 19. Juni 2009 hat der Europäische Rat die Kommission formell ersucht, bis Ende 2010 eine Strategie der Europäischen Union für den Donauraum zu präsentieren. Diese Strategie, die im Rahmen der ungarischen Präsidentschaft der Europäischen Union Anfang 2011 vorgelegt wird, wird begleitet von einem Aktionsplan, der unter Berücksichtigung der Vorschläge der Mitgliedstaaten ständig weiterentwickelt und aktualisiert wird. Mit Artikel 3 des Vertrags über die Europäische Union wird die Fähigkeit der Union verbessert, den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt und die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern. Diese vorbereitende Maßnahme ist erforderlich, um den notwendigen Kapazitätsaufbau zu entwickeln und die Koordinierung voranzutreiben und damit für das richtige Governance-Modell für die Umsetzung der Strategie der Europäischen Union für den Donauraum zu sorgen. | This appropriation is intended to cover the payment of overtime under the conditions laid down in the abovementioned provisions. | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Im Donauraum sind Vernetzung und Zusammenarbeit in vielen Politikbereichen schon seit langem gang und gäbe. Diese Strategie und ihr Aktionsplan bieten die Möglichkeit, den Worten Taten folgen zu lassen und der Region als Ganzes Vorteile zu verschaffen. Es bedarf einer gemeinsamen strategischen Vision, um die künftige territoriale Entwicklung der Donauregion zu steuern. Es ist offensichtlich, dass kein Staat allein die gesamte Palette der Maßnahmen durchführen kann, die erforderlich ist, um die Herausforderungen zu bewältigen und die Chancen der Region zu nutzen. Eine Strategie für Donauraum, die detaillierte und schlüssige Maßnahmen umfasst und mit angemessenen Finanzmitteln ausgestattet ist, ist von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung des Donauraums und die optimale Nutzung der Chancen der Region. | 1 1 0 3 Special assistance grants | CHAPITRE 9 0 |
Die Donau verbindet zehn europäische Staaten miteinander — Deutschland, Österreich, die Slowakische Republik, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, die Republik Moldau und die Ukraine —, von denen sechs Mitgliedstaaten sind, wobei der Raum in einem breiteren territorialen Kontext auch die Tschechische Republik, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro einschließt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 9 0 0 | Recettes diverses | p.m. | p.m. | 0,— |
Der Donauraum ist ein wichtiger Knotenpunkt zwischen den Programmen der Kohäsionspolitik der Union sowie Programmen für Länder, die Teil der Europäischen Nachbarschaftspolitik sind, und potentielle Beitrittsländer; er stellt deshalb einen Raum dar, in dem verstärkte Synergien zwischen verschiedenen Unionspolitiken entwickelt werden können: Zusammenhalt, Verkehr, Fremdenverkehr, Landwirtschaft, Fischerei, wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Energie, Umwelt, Erweiterung und Nachbarschaftspolitik. Eine Strategie der Europäischen Union für den Donauraum muss in folgenden Bereichen der Zusammenarbeit entwickelt werden: soziale Entwicklung und sozialer Schutz, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Verkehrs- und Energieinfrastrukturen, Umweltschutz, Kultur und Bildung. | 5 070 | 5 070 | 0,— | | TOTAL DU CHAPITRE 9 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Die Strategie der Europäischen Union für den Donauraum sollte so umgesetzt werden, dass alle verfügbaren Finanzmittel, von der Union, den Mitgliedstaaten und anderen Anrainerländern, internationalen Finanzinstitutionen, sowie Privatkapital genutzt werden. Im Mittelpunkt sollten dabei bessere, effizientere und wirksamere Möglichkeiten zur Koordinierung der verschiedenen Finanzinstrumente und der vorgeschlagenen spezifischen Maßnahmen stehen. Es wird erwartet, dass die Strategie der Europäischen Union für den Donauraum durch eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und den Donauanrainerstaaten der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region Auftrieb geben wird. Dadurch werden neue Geschäftsmöglichkeiten geschaffen, die Entwicklung eines nachhaltigen, effizienteren und intermodalen Verkehrssystems sowie eines nachhaltigen Verkehrs und Fremdenverkehrs beschleunigt und die Lebensqualität aller im Donaubecken lebenden Menschen unter voller Berücksichtigung der Umweltbelange verbessert. | Remarks | | Total du titre 9 | p.m. | p.m. | 0,— |
Mit der vorbereitenden Maßnahme soll also ein Governance-Modell für die spezifischen den Donauraum betreffenden Bereiche geschaffen oder umgesetzt werden. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 76 thereof. | | TOTAL GÉNÉRAL | 922 000 | 937 000 | 545 877,36 |
Mit diesen Mitteln sollen Tätigkeiten in Verbindung mit der Festlegung des für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie der Europäischen Union für den Donauraum erforderlichen Governance-Modells finanziert werden. Mit dem Governance-Modell wird die Zusammenarbeit aller beteiligten Länder und Regionen bei gemeinsamen Vorzeigeprojekten in folgenden Bereichen verbessert: | This appropriation is intended to cover action taken in respect of officials and other servants in particularly difficult situations. | CHAPITRE 9 0 — | RECETTES DIVERSES |
— | umweltfreundliche Nutzung der Donau durch die Binnenschifffahrt, Intermodalität mit anderen Verkehrsträgern entlang der Donau durch die Verbesserung sämtlicher Infrastrukturen (mit Schwerpunkt auf der besseren Nutzung der bestehenden Infrastrukturen) und durch Schaffung eines multimodalen Verkehrssystems entlang des gesamten Flusslaufs, umweltfreundliche Nutzung der Wasserkraft entlang der Donau, Erhaltung und Verbesserung der Wasserqualität der Donau im Einklang mit der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (ABl. L 327 vom 22.12.2000, S. 1), strenge Auflagen für die Sicherheit von Schiffen; | 1 1 0 4 Allowances and miscellaneous contributions upon early termination of service | CHAPITRE 9 0 — RECETTES DIVERSES |
— | nachhaltiger Fremdenverkehr: Ökotourismus, Ausbau der Fahrradrouten fast die gesamte Donau entlang, Ausbau des konventionellen kulturellen Massentourismus, Landschafts- und Städtetourismus, Geschäfts- und Kreuzfahrttourismus, Sporttourismus; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 9 0 0 Recettes diverses |
— | gemeinsame Projekte (Förderung und Durchführung) zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Energiebereich, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen, angesichts des Potenzials der Region als Quelle von Bioenergie, und zur Nutzung von Biomasse, Solarenergie, Wind- und Wasserenergie; | p.m. | p.m. | 0,— | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Förderung von Forschungsinfrastrukturen, die auf die spezifischen Stärken der Regionen und spezifischer Exzellenzcluster für Produktinnovationen und Marketing zugeschnitten sind; | Remarks | p.m. | p.m. | 0,— |
— | gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprogramm in dem/für den Donauraum, mit dem die wissenschaftliche Entwicklung und Innovationen unterstützt werden sollen, indem die Zusammenarbeit der Donauländer in den Bereichen Umweltforschung, Fischerei, Landwirtschaft, Infrastrukturen (einschließlich des Energiesektors), Verkehr, Ausbildung und Mobilität von Forschern sowie sozioökonomische Aspekte sichergestellt wird; | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 41, 50, 64, 65 and 72 thereof and Annex IV thereto. | Commentaires |
— | Austauschprogramme von Universitäten innerhalb der Region und Netzwerke von Universitäten zur Förderung von Exzellenzzentren, die auf internationaler Ebene konkurrieren können, und zur Stärkung der Identität des Donauraums durch Ausbildungsmaßnahmen und die Verbesserung der Governance und lebenslanges Lernen; | This appropriation is intended to cover: | Cet article est destiné à accueillir les recettes diverses. |
— | Gewährleistung der Sicherheit der Region. | — | the allowances payable to staff assigned non-active status or retired in the interests of the service, | DÉPENSES |
Die Strategie der Europäischen Union für den Donauraum — Nicht nur eine Strategie | — | the employer's contributions towards sickness insurance for the recipients of the above allowances, | Récapitulation générale des crédits (2012 et 2011) et de l’exécution (2010) |
Es sind konkrete und sichtbare Maßnahmen erforderlich, um die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen die Region konfrontiert ist. Die Kommission sollte in ihrem Aktionsplan darauf bestehen, dass die Mitgliedstaaten und andere Betroffene als federführende Partner für bestimmte Prioritätsbereiche und Vorzeigeprojekte Verantwortung übernehmen, z. B. durch die Entwicklung einer spezifischen und integrierten Governance gemäß dem integrierten Ansatz der Strategie der Europäischen Union für den Donauraum, der von der Kommission am 8. Dezember 2010 angenommen wurde. | — | the impact of the corrective coefficient applicable to the allowances referred to above and the impact of any remuneration adjustments agreed on by the Council during the financial year. | Titre | Chapitre | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die Kommission wird die Rolle einer unabhängigen, multisektoralen Stelle übernehmen oder einen entsprechenden Ansatz verfolgen, womit die notwendige Koordinierung, Überwachung und Weiterverfolgung des Aktionsplans sowie gegebenenfalls die regelmäßige Aktualisierung des Plans und der Strategie gewährleistet werden kann. Die Kommission schlägt derzeit keine zusätzlichen Finanzmittel oder sonstigen Mittel vor. Einige der spezifischen Maßnahmen und Projekte müssen jedoch finanziell unterstützt werden. Eine wichtige Quelle dafür sind die in der Region verfügbaren Strukturfondsmittel — die meisten Programme sehen bereits Maßnahmen vor, die im Rahmen der Strategie geplant sind. Die Programmplanungsbehörden können die Zuteilungskriterien überprüfen und die Projektauswahl besser auf die Strategie abstimmen. Ferner prüfen die Mitgliedstaaten, ob sie Projekte und Maßnahmen, die den Schwerpunkten der Strategie entsprechen, aus eigenen Mitteln finanzieren können. Die Europäische Investitionsbank und andere internationale und regionale Finanzinstitutionen könnten auch dazu beitragen. | 1 1 0 5 Provisional appropriation | 1 |
Zur Sicherstellung von Kohärenz und Effizienz sollten mittels des Aktionsplans verstärkte Anstrengungen in enger Abstimmung mit allen diesbezüglich laufenden Entwicklungen (insbesondere neuen Verordnungen) unternommen werden, auch auf Unionsebene. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Die derzeitige Wirtschaftskrise bringt ein weniger investitionsfreundliches Klima mit sich, was sich generell sowohl auf den öffentlichen Sektor als auch auf die Privatwirtschaft auswirkt. Dadurch wird es umso wichtiger, dass die Strategie der Europäischen Union für den Donauraum es den Partnern in der Region ermöglicht, längerfristig zu denken, da dann, wenn die Krise vorüber ist, die am besten vorbereiteten Regionen auch am besten gerüstet sein werden, um von den neuen Möglichkeiten und den Innovationen zu profitieren. | 88 198 | 88 198 | 0,— | 1 0 | MEMBRES DE L'INSTITUTION | 752 768 | 895 699 | 814 162,08 |
Die auf Veranlassung des Europäischen Parlaments initiierte Maßnahme hat eine Laufzeit von drei Jahren, von Januar 2011 bis Dezember 2013, und eine Mitteldotierung von jährlich 1 500 000 EUR. | Remarks | 1 1 | PERSONNEL DE L'INSTITUTION | 4 608 614 | 4 585 683 | 2 981 391,95 |
Die genannten Projekte erfordern zeitaufwändige Vorbereitungen zusammen mit den betroffenen Mitgliedstaaten und den zuständigen Behörden der Drittländer. Erste Auszahlungen erfolgten 2011. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 65 and 65a thereof and Annex XI thereto. | | Total du titre 1 | 5 361 382 | 5 481 382 | 3 795 554,03 |
Innerhalb des geltenden Rechtsrahmens stellt diese vorbereitende Maßnahme Lösungen für eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und anderen Anrainerländern vor. Sie konkretisiert die Entwicklung der Strategie der Europäischen Union für den Donauraum und ihre Einbeziehung in die Gesamtpolitik der Union. | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | 2 |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover the effect of any adjustments of remunerations and allowances which may be made by the Council in the course of the financial year. | IMMEUBLES, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES LIÉES AU FONCTIONNEMENT DE L’INSTITUTION |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | This appropriation is purely provisional and may be used only after its transfer to other headings in accordance with the Financial Regulation. | 2 0 | IMMEUBLES, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES LIÉES AU FONCTIONNEMENT DE L'INSTITUTION | 2 262 708 | 2 082 755 | 2 081 918,— |
13 03 30 Pilotprojekt — Verwirklichung einer gemeinsamen regionalen Identität, der Aussöhnung der Nationen und der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit, unter anderem durch eine gesamteuropäische Plattform für Fachwissen und Exzellenz in der Makroregion des Donauraums | 1 1 1 Other staff | | Total du titre 2 | 2 262 708 | 2 082 755 | 2 081 918,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 1 1 0 Contract staff | 10 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | AUTRES DÉPENSES |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 147 186 | 50 856 | 14 693,50 | 10 0 | CRÉDITS PROVISIONNELS | p.m. | p.m. | 0,— |
2 000 000 | 2 000 000 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | Remarks | 10 1 | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | | Total du titre 10 | p.m. | p.m. | 0,— |
Die Mittel sind dazu einzusetzen, Folgendes zu organisieren bzw. aufzubauen: | This appropriation is intended to cover expenditure relating to the use of contract agents. | | TOTAL GÉNÉRAL | 7 624 090 | 7 564 137 | 5 877 472,03 |
— | Fortbildungsprogramme und Seminare für junge Menschen sollen veranstaltet werden, um die gemeinsame regionale Identität der in der Makroregion des Donauraums lebenden Nationen hervorzuheben; die Programme sollten die Vermittlung des staatsbürgerlichen Wissens und Möglichkeiten für einen Kulturaustausch hervorheben und dadurch zu einer progressiven, nachhaltigen und zukunftsorientierten europäischen Dimension des Zusammenlebens beitragen, indem sie Fragen des Verständnisses der anderen regionalen Präsenzen, des Miteinander und die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit thematisieren und Möglichkeiten für Dialog und Versöhnung bieten; | 1 1 1 1 Cost of traineeships and staff exchanges | TITRE 1 |
— | Verbesserung bzw. Schaffung neuer Problemlösungen in Bezug auf die Nutzung von Fachwissen über zugängliche gemeinsame Plattformen und Projektinformationen sowie Aufbau von Netzen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | DÉPENSES CONCERNANT LES PERSONNES LIÉES À L'INSTITUTION |
Mit dem Pilotprojekt soll die soziale und wirtschaftliche Stabilität in den betroffenen Regionen gefördert werden; dazu gehören Maßnahmen zur Förderung des Zusammenhalts zwischen Gemeinwesen durch Eröffnung von Möglichkeiten zum Kennenlernen und zur Anerkennung der anderen Kulturen und geschichtlichen Hintergründe und die Betonung des Mehrwerts einer transnationalen Zusammenarbeit. Damit soll eine dauerhafte Grundlage für eine gemeinsame Plattform geschaffen werden, die Zugang zu regionalem Fachwissen verschafft und die Zusammenarbeit zwischen Regionen verbessert, und es soll Gelegenheit geboten werden, aus den Erfahrungen mit einer großräumigen Strategie zu lernen. Das zu fördernde Gebiet besteht in dem Donauraum und den angrenzenden Staaten nach Maßgabe der Europäischen Nachbarschaftspolitik. An den Programmen, für die Mittel aus den Fonds bereitgestellt werden können, müssen sich Teilnehmer aus mindestens drei Mitgliedstaaten dieses Raums beteiligen. | 179 428 | 165 212 | 164 064,— | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | CHAPITRE 1 0 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | This appropriation is intended to cover allowances and travel and mission expenses for trainees, as well as accident and sickness insurance during training periods. | 1 0 0 |
13 03 31 Technische Hilfe und Verbreitung von Informationen über die Strategie der Europäischen Union für den Ostseeraum und Verbesserung des Wissens über Strategien für Makroregionen | It is also intended to cover expenditure arising from staff exchanges between the European Data Protection Supervisor on the one hand and the public sector in Member States and EFTA countries belonging to the European Economic Area (EEA) and international organisations on the other. | Rémunération, indemnités et autres droits des membres |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 1 1 1 2 Services and work to be contracted out | 1 0 0 0 | Rémunération et indemnités | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 659 635 | 659 635 | 612 212,16 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 51 202 | 44 096 | 46 610,— | 1 0 0 1 | Droits liés à la prise de fonctions et à la cessation de fonctions | | | |
2 500 000 | 2 500 000 | 2 500 000 | p.m. | | | Remarks | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover all services performed by persons not linked to the institution and, in particular, temporary staff. | 1 0 0 2 | Indemnités transitoires | | | |
Mit diesen Mitteln wird Folgendes finanziert: | 1 1 2 Other expenditure in connection with staff | Crédits non dissociés | 12 122 | 130 357 | 127 960,02 |
— | ein tragfähiger Informationsfluss durch Newsletters (auch online), Berichte und Konferenzen sowie insbesondere ein jährliches Forum, | 1 1 2 0 Mission expenses, travel expenses and other ancillary expenditure | 1 0 0 3 | Pensions | | | |
— | Veranstaltungen vor Ort, bei denen alle interessierten europäischen Regionen mit dem für den Ostseeraum geschaffenen Ansatz und den Grundsätzen, die für Makroregionen gelten, vertraut gemacht werden, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
— | die erfolgreiche politische Fortführung der Strategie durch das eingerichtete dezentralisierte System und insbesondere die konkrete Umsetzung des Systems der Schwerpunktbereichskoordinatoren und der Leiter der Vorzeigeprojekte, | 112 686 | 103 346 | 105 628,— | 1 0 0 4 | Crédit provisionnel | | | |
— | die technische und administrative Unterstützung für die Planung und Koordinierung der Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Strategie der Europäischen Union für den Ostseeraum, | Remarks | Crédits non dissociés | 16 885 | 16 885 | 0,— |
— | die Verfügbarkeit von Startkapital für die Planung und Vorbereitung von Projekten zur Unterstützung der Strategie, | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 71 thereof and Articles 11, 12 and 13 of Annex VII thereto. | | Total de l’article 1 0 0 | 688 642 | 806 877 | 740 172,18 |
— | die Förderung der Beteiligung der Zivilgesellschaft, | This appropriation is intended to cover expenditure on transport, the payment of daily mission allowances and the ancillary or exceptional expenses incurred in the performance of a mission. | 1 0 1 |
— | die fortgesetzte Unterstützung der Schwerpunktbereichskoordinatoren bei ihrer Koordinierungstätigkeit, | 1 1 2 1 Recruitment costs | Autres dépenses concernant les membres |
— | die Beteiligung an einer Durchführungsfazilität in Zusammenarbeit mit der EIB, falls die baltischen Mitgliedstaaten hierum ersuchen, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 0 1 0 | Perfectionnement professionnel | | | |
— | die Entwicklung einer ehrgeizigeren Kommunikationspolitik im Bereich der Strategie der Europäischen Union für den Ostseeraum. | 6 789 | 10 034 | 7 421,25 | Crédits non dissociés | 4 732 | 4 732 | 3 500,25 |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 1 0 1 1 | Frais de missions, de déplacements et autres dépenses accessoires | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 1). | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 27 to 31 and 33 thereof and Annex III thereto. | Crédits non dissociés | 59 394 | 84 090 | 70 489,65 |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | Decision 2002/620/EC of the European Parliament, the Council, the Commission, the Court of Justice, the Court of Auditors, the Economic and Social Committee, the Committee of the Regions and the European Ombudsman of 25 July 2002 establishing a European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 53). | | Total de l’article 1 0 1 | 64 126 | 88 822 | 73 989,90 |
13 03 32 Vorbereitende Maßnahme — Atlantisches Forum für die Atlantikstrategie der Europäischen Union | Decision 2002/621/EC of the Secretaries-General of the European Parliament, the Council and the Commission, the Registrar of the Court of Justice, the Secretaries-General of the Court of Auditors, the Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, and the Representative of the European Ombudsman of 25 July 2002 on the organisation and operation of the European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 56). | | TOTAL DU CHAPITRE 1 0 | 752 768 | 895 699 | 814 162,08 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover expenditure arising from the organisation of the competitions referred to in Article 3 of Decision 2002/621/EC and the travel and subsistence expenses of candidates attending recruitment interviews and medical examinations. | CHAPITRE 1 1 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation also covers the costs of organising procedures for the selection of temporary and contract staff. | 1 1 0 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | In cases duly justified by functional requirements and after consultation with the European Personnel Selection Office, this appropriation may be used for competitions organised by the European Data Protection Supervisor itself. | Rémunération, indemnités et autres droits des fonctionnaires et agents temporaires |
1 200 000 | 600 000 | | | | | 1 1 2 2 Further training | 1 1 0 0 | Rémunération et indemnités | | | |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 3 755 970 | 3 705 939 | 2 413 087,70 |
Die Unionsorgane treten für die Ausarbeitung einer Europäischen Strategie für den Atlantikraum ein. Zur Umsetzung dieser Strategie ab dem Jahre 2014 muss ein horizontaler Aktionsplan mit konkreten Prioritäten festgelegt werden. An der Ausarbeitung dieses Aktionsplans sollten die am atlantischen Dialog interessierten Kreise beteiligt werden. | 84 874 | 72 499 | 101 498,— | 1 1 0 1 | Droits liés à la prise de fonctions, aux mutations et à la cessation de fonctions | | | |
Der Aktionsplan sollte eng mit der Regionalpolitik und der integrierten Meerespolitik verbunden werden und darüber hinaus Synergien mit anderen Politikbereichen der Union wie den transeuropäischen Verkehrsnetzen, der gemeinsamen Fischereipolitik, den Klima- und Umweltschutzmaßnahmen, dem Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung, der Energiepolitik usw. erleichtern. | Remarks | Crédits non dissociés | 70 564 | 204 613 | 49 731,— |
Mit der vorbereitenden Maßnahme soll unter der Bezeichnung „Atlantisches Forum“ eine Plattform für den Dialog zwischen den interessierten Kreisen finanziert werden, um vorrangige Projekte und die Lenkungsstruktur der Atlantikstrategie festzulegen. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 24a thereof. | 1 1 0 2 | Heures supplémentaires rémunérées | | | |
Mit den Mitteln im Rahmen dieser vorbereitenden Maßnahme soll Folgendes finanziert werden: | This appropriation is intended to cover internal and external staff training and retraining courses, including language courses, organised on an interinstitutional, external or internal basis. | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
— | Einrichtung des Atlantischen Forums, Ermutigung zentraler Akteure zur Zusammenarbeit im Rahmen von Workshops und durch Sicherstellung einer angemessen Publizität und einer breiten Beteiligung; | It also covers expenditure on educational and technical equipment. | 1 1 0 3 | Secours extraordinaire | | | |
— | Einbindung der Mitglieder des Forums in einen Prozess, der zur Annahme des horizontalen Aktionsplans im Rahmen der künftigen Atlantikstrategie führen wird, wobei den Bedürfnissen der betroffenen Regionen Rechnung getragen wird und eine klare Ausrichtung auf ein nachhaltiges Wachstum der Küstenregionen und der maritimen Wirtschaft im atlantischen Raum erfolgt; | 1 1 2 3 Social service | Crédits non dissociés | 5 070 | 5 070 | 0,— |
— | Unterstützung der technischen Arbeiten, die zur Ermittlung konkreter, in den Aktionsplan aufzunehmender vorrangiger Maßnahmen und zur Überprüfung ihrer Durchführbarkeit erforderlich sind. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 1 0 4 | Indemnités et contributions diverses relatives à la cessation anticipée des fonctions | | | |
Ein Unterauftragnehmer wird die interessierten Kreise bei der Ausarbeitung des Aktionsplans unterstützen. Der Unterauftragnehmer wird für die Durchführung der vorbereitenden Maßnahme verantwortlich sein und der Aufsicht der Kommission unterstehen. | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 1 1 0 5 | Crédit provisionnel | | | |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | This appropriation is intended, as part of an interinstitutional policy to assist people with disabilities (officials and temporary staff in active employment, their spouses and dependent children within the meaning of the Staff Regulations of Officials of the European Union), to cover the reimbursement, within the limits of the resources available under the budget and after any national entitlements in the country of residence or origin have been exhausted, of duly substantiated non-medical expenditure acknowledged to be necessary as a result of the disability. | Crédits non dissociés | 88 198 | 88 198 | 0,— |
13 03 33 Vorbereitende Maßnahme — Flankierung des Übergangs von Mayotte und allen anderen potenziell betroffenen Regionen zum Status einer Region in äußerster Randlage | 1 1 2 4 Medical service | | Total de l’article 1 1 0 | 3 919 802 | 4 003 820 | 2 462 818,70 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 1 1 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 14 844 | 14 844 | 14 639,— | Autres agents |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | 1 1 1 0 | Agents contractuels | | | |
2 000 000 | 1 000 000 | | | | | This appropriation is intended to cover expenses relating to the annual medical check-up for officials and other servants entitled to it, including the analyses and medical examinations requested in connection with that check-up. | Crédits non dissociés | 147 186 | 50 856 | 14 693,50 |
Erläuterungen | 1 1 2 5 Union nursery centre and other day nurseries and after-school centres | 1 1 1 1 | Frais de stages et d'échange de personnel | | | |
Das Vorhaben, den Status Mayottes vom Status eines überseeischen Landes und Gebietes zu dem einer Region in äußerster Randlage zu ändern, ist in der Geschichte der Union bisher einmalig. Erleichtert wurde diese Änderung durch das Inkrafttreten des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, dessen Artikel 355 Absatz 6 einen einstimmigen Beschluss des Europäischen Rates in dieser Frage vorsieht. Die französische Regierung arbeitet derzeit einen Antrag aus, der vorsieht, dem Departement Mayotte ab 2014 den Status einer Region in äußerster Randlage zu verleihen. Diese Situation trägt den unerlässlichen strukturellen Reformen Rechnung, aufgrund deren sich Mayotte in einer ähnlichen Lage befindet wie Beitrittskandidaten, für die die Union eine Reihe von Maßnahmen vorsieht, deren Ziel es ist, die Übernahme des Besitzstands der Union und die Umsetzung der Unionspolitik zu erleichtern. Die lokalen Behörden von Mayotte werden daher neue EU-Fonds verwalten müssen, wobei die Beträge höher sind und das Verfahren ein anderes ist als bei den Mitteln, die Mayotte gegenwärtig im Rahmen des Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) erhält. Diese vorbereitende Maßnahme wird in erster Linie auf die Bereitstellung technischer Hilfe für die Ausbildung der mahorischen Verwaltungsbediensteten abzielen, die für die Vorbereitung, Durchführung, Überwachung und Kontrolle der künftigen operativen Programme zuständig sein werden. Als Gebiet, das zu einem Mitgliedsstaat gehört, kann Mayotte nicht das Instrument für Heranführungshilfe in Anspruch nehmen, und da Mayotte noch keine Region im Sinne der allgemeinen Bestimmungen für die Strukturfonds ist, kann es auch keine technische Hilfe in Anspruch nehmen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 179 428 | 165 212 | 164 064,— |
Diese vorbereitende Maßnahme hat zum Ziel, das Departement Mayotte bei seinem Übergang zum Status einer Region in äußerster Randlage zu begleiten. | 87 938 | 117 356 | 60 819,50 | 1 1 1 2 | Prestations et travaux à confier à l'extérieur | | | |
Mehrere Maßnahmen sind erforderlich: | Remarks | Crédits non dissociés | 51 202 | 44 096 | 46 610,— |
— | Ausbildung der lokalen Verwaltungsbediensteten, die für die Vorbereitung, Durchführung, Überwachung und Kontrolle der künftigen operativen Programme zuständig sein werden, | This appropriation is intended to cover the European Data Protection Supervisor's share in expenditure relating to the Union nursery centre and other day nurseries and after-school centres. | | Total de l’article 1 1 1 | 377 816 | 260 164 | 225 367,50 |
— | Durchführung von Vorabstudien zur Vorbereitung der künftigen Programme und einer Ex-ante-Evaluierung, um eine territoriale Diagnose zu erstellen und die lokalen Akteure dabei zu unterstützen, eine regionale Strategie und die Programmschwerpunkte festzulegen, | 1 1 2 6 Relations between staff and other welfare expenditure | 1 1 2 |
— | Durchführung von allgemeinen Informationsveranstaltungen für gewählte Vertreter, lokale Akteure und Beamte zu den Folgen des Übergangs zum Status einer Region in äußerster Randlage sowie institutionelle Kommunikation im Zusammenhang mit der Einleitung der Programme, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Autres dépenses concernant le personnel |
— | Einrichtung eines „Europabüros“ beim Generalsekretariat für wirtschaftliche und regionale Angelegenheiten (SGAER), das die Informationen sammelt und an die öffentlichen Partner weiterleitet, die Erstellung und Durchführung der operativen Programme sicherstellt und die Projektträger informiert und unterstützt. | 3 865 | 3 620 | 3 200,— | 1 1 2 0 | Frais de missions, de déplacements et autres dépenses accessoires | | | |
Diese vorbereitende Maßnahme kann sich an jede andere Region richten, die sich in einer ähnlichen Situation befindet. | Remarks | Crédits non dissociés | 112 686 | 103 346 | 105 628,— |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended: | 1 1 2 1 | Frais de recrutement | | | |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | to encourage and provide financial backing for schemes to promote social contacts between staff of different nationalities, for example subsidies to staff clubs, sports associations, cultural activities, etc., and to make a contribution to the cost of a permanent leisure centre (cultural and sports activities, etc.), and | Crédits non dissociés | 6 789 | 10 034 | 7 421,25 |
13 03 34 Vorbereitende Maßnahme — Erasmus für lokale und regionale Mandatsträger | — | to contribute to the cost of activities organised by the staff committee (cultural and sports activities, meals, etc.). | 1 1 2 2 | Perfectionnement professionnel | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | TITLE 2 | Crédits non dissociés | 84 874 | 72 499 | 101 498,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | BUILDINGS, EQUIPMENT AND EXPENDITURE IN CONNECTION WITH THE OPERATION OF THE INSTITUTION | 1 1 2 3 | Service social | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | 0,— |
2 000 000 | 1 000 000 | | | | | | CHAPTER 2 0 | 1 1 2 4 | Service médical | | | |
Erläuterungen | 2 0 0 | Rents, charges and buildings expenditure | | | | Crédits non dissociés | 14 844 | 14 844 | 14 639,— |
Ziel: Hilfe und Unterstützung für Gemeinde- und Regionalräte in der Union. | Non-differentiated appropriations | 728 067 | 586 437 | 578 340,— | 1 1 2 5 | Centre de la petite enfance et autres crèches et garderies conventionnées de l'Union | | | |
Erster Grundsatz der vorbereitenden Maßnahme ist es, die Mobilität lokaler und regionaler Mandatsträger innerhalb der Union zu fördern und zu unterstützen. Zweiter Grundsatz der vorbereitenden Maßnahme ist es, das Mobilitätselement in ein vereinbartes Programm über Fortbildungsmaßnahmen vor Ort und den Austausch von Erfahrungen mit dem Schwerpunkt „wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt“ aufzunehmen. | 2 0 1 | Expenditure in connection with the operation and activities of the institution | Crédits non dissociés | 87 938 | 117 356 | 60 819,50 |
Die Maßnahme soll dazu dienen, | 2 0 1 0 | Equipment | | | | 1 1 2 6 | Relations entre les membres du personnel et autres interventions sociales | | | |
— | die multilaterale Zusammenarbeit zwischen territorialen, lokalen und regionalen Einrichtungen auf politischer Ebene zu fördern; | Non-differentiated appropriations | 155 497 | 101 046 | 486 716,— | Crédits non dissociés | 3 865 | 3 620 | 3 200,— |
— | die Mobilität lokaler und regionaler Mandatsträger zu unterstützen; | 2 0 1 1 | Supplies | | | | | Total de l’article 1 1 2 | 310 996 | 321 699 | 293 205,75 |
— | gemeinsame Forschungen und einen Gedankenaustausch über regelmäßig auftretende Probleme durch Fortbildungsmaßnahmen vor Ort und den Austausch von Erfahrungen anzuregen; | Non-differentiated appropriations | 19 524 | 19 524 | 19 254,— | | TOTAL DU CHAPITRE 1 1 | 4 608 614 | 4 585 683 | 2 981 391,95 |
— | den Austausch über bewährte Praktiken zu fördern. | 2 0 1 2 | Other operating expenditure | | | | | Total du titre 1 | 5 361 382 | 5 481 382 | 3 795 554,03 |
Die vorbereitende Maßnahme stellt somit ein Instrument dar, lokalen und regionalen Mandatsträgern Wissen und Erfahrung zu vermitteln und die Fähigkeit der Gemeinde- und Regionalräte zur Umsetzung von Konzepten, demokratischen Grundsätzen und Strategien zu verbessern. | Non-differentiated appropriations | 98 368 | 40 615 | 40 054,— | CHAPITRE 1 0 — | MEMBRES DE L'INSTITUTION | CHAPITRE 1 1 — | PERSONNEL DE L'INSTITUTION |
Rechtsgrundlagen | 2 0 1 3 | Translation and interpretation costs | | | | CHAPITRE 1 0 — MEMBRES DE L'INSTITUTION |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 980 000 | 1 053 881 | 807 330,— | 1 0 0 Rémunération, indemnités et autres droits des membres |
KAPITEL 13 04 — KOHÄSIONSFONDS | 2 0 1 4 | Expenditure on publishing and information | | | | 1 0 0 0 Rémunération et indemnités |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Non-differentiated appropriations | 166 320 | 166 320 | 114 097,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 0 1 5 | Expenditure in connection with the activities of the institution | | | | 659 635 | 659 635 | 612 212,16 |
13 04 | Non-differentiated appropriations | 114 932 | 114 932 | 36 127,— | Commentaires |
KOHÄSIONSFONDS | | Article 2 0 1 — Total | 1 534 641 | 1 496 318 | 1 503 578,— | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom du Conseil du 25 juillet 1967 portant fixation du régime pécuniaire du président et des membres de la Commission, du président, des juges, des avocats généraux et du greffier de la Cour de justice des Communautés, du président, des membres et du greffier du Tribunal de première instance ainsi que du président, des membres et du greffier du Tribunal de la fonction publique de l'Union européenne (JO 187 du 8.8.1967, p. 1). |
13 04 01 | Kohäsionsfonds — Abschluss früherer Projekte (aus der Zeit vor 2007) | 1.2 | p.m. | 950 388 636 | p.m. | 1 377 495 593 | 0,— | 2 320 616 283,07 | | CHAPTER 2 0 — TOTAL | 2 262 708 | 2 082 755 | 2 081 918,— | Décision no 1247/2002/CE du Parlement européen, du Conseil et de la Commission du 1er juillet 2002 relative au statut et aux conditions générales d'exercice des fonctions de contrôleur européen de la protection des données (JO L 183 du 12.7.2002, p. 1). |
13 04 02 | Kohäsionsfonds | 1.2 | 11 788 814 578 | 7 807 000 000 | 11 073 646 193 | 6 247 800 000 | 10 180 113 844,42 | 5 635 983 015,49 | | Title 2 — Total | 2 262 708 | 2 082 755 | 2 081 918,— | Ce crédit est destiné à couvrir: |
| Kapitel 13 04 — Insgesamt | | 11 788 814 578 | 8 757 388 636 | 11 073 646 193 | 7 625 295 593 | 10 180 113 844,42 | 7 956 599 298,56 | CHAPTER 2 0 — | BUILDINGS, EQUIPMENT AND EXPENDITURE IN CONNECTION WITH THE OPERATION OF THE INSTITUTION | — | le financement des traitements, des indemnités et des allocations des membres, ainsi que les incidences des coefficients correcteurs applicables à la rémunération et à la partie des émoluments transférés dans un pays autre que celui d'affectation, |
Erläuterungen | CHAPTER 2 0 — BUILDINGS, EQUIPMENT AND EXPENDITURE IN CONNECTION WITH THE OPERATION OF THE INSTITUTION | — | la quote-part de l'institution (0,87 %) dans l'assurance contre les risques d'accident et de maladie professionnelle, |
Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1164/94 des Rates vom 16. Mai 1994 zur Errichtung des Kohäsionsfonds (ABl. L 130 vom 25.5.1994, S. 1) regelt die Bedingungen, unter denen ein Vorschuss zurückgezahlt wird, ohne dass dies eine Reduzierung der Beteiligung des Fonds an der betreffenden Intervention nach sich zieht. Die etwaigen Einnahmen aus solchen Rückzahlungen werden bei Posten 6 1 5 7 des Einnahmenplans veranschlagt und gemäß den Artikeln 18 und 157 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in den Haushaltsplan eingesetzt. Die Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 legt die Bedingungen für die Erstattung der Vorfinanzierung für den Zeitraum 2007-2013 fest. | 2 0 0 Rents, charges and buildings expenditure | — | la quote-part de l'institution (3,4 %) dans la couverture des risques de maladie, |
13 04 01 Kohäsionsfonds — Abschluss früherer Projekte (aus der Zeit vor 2007) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les allocations de naissance, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 728 067 | 586 437 | 578 340,— | — | les allocations de décès. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | 1 0 0 1 Droits liés à la prise de fonctions et à la cessation de fonctions |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Agreement on administrative cooperation between the European Data Protection Supervisor and the other institution providing the offices. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
p.m. | 950 388 636 | p.m. | 1 377 495 593 | 0,— | 2 320 616 283,07 | This appropriation is intended to cover, on a flat-rate or pro-rata basis, the rents and charges relating to insurance, water, electricity, heating, cleaning and maintenance, security and surveillance and other miscellaneous buildings expenditure, including expenditure associated with the conversion, repair and renovation of the offices in question. | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | 2 0 1 Expenditure in connection with the operation and activities of the institution | Commentaires |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die verbleibenden Verpflichtungen für den Kohäsionsfonds aus der Zeit vor 2000 und den Abschluss des Programmplanungszeitraums 2000-2006 zu decken. | 2 0 1 0 Equipment | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom, et notamment son article 5. |
Die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung werden aus Artikel 24 02 01 finanziert. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de voyage des membres (y compris de leur famille) au moment de leur prise de fonctions ou de leur cessation de fonctions, leurs indemnités d'installation et de réinstallation au moment où ils prennent leurs fonctions ou lorsqu'ils quittent l'institution ainsi que le remboursement des dépenses de déménagement lorsqu'ils prennent leurs fonctions ou cessent leurs fonctions dans l'institution. |
Diese Mittel sind auch dazu bestimmt, Maßnahmen von Partnern für den nächsten Programmplanungszeitraum zu finanzieren. | 155 497 | 101 046 | 486 716,— | 1 0 0 2 Indemnités transitoires |
Rechtsgrundlagen | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EWG) Nr. 792/93 des Rates vom 30. März 1993 zur Errichtung eines Kohäsions-Finanzinstruments (ABl. L 79 vom 1.4.1993, S. 74). | This appropriation is intended to cover: | 12 122 | 130 357 | 127 960,02 |
Verordnung (EG) Nr. 1164/94 des Rates vom 16. Mai 1994 zur Errichtung des Kohäsionsfonds (ABl. L 130 vom 25.5.1994, S. 1). | — | equipment (purchase and rental), operation and maintenance costs, information technology services, including assistance with the operation and maintenance of data-processing systems and the development of software, | Commentaires |
Verweise | — | information technology operations entrusted to third parties and other expenditure in connection with information technology services, including the development and maintenance of the website, | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom, et notamment son article 7. |
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere die Artikel 158 und 161. | — | expenditure relating to the purchase, rental, upkeep and maintenance of telecommunications equipment and other telecommunications-related expenditure, including charges for communications by telephone, telegraph and telex and via electronic data transmission, | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités transitoires, les allocations familiales ainsi que les coefficients correcteurs des pays de résidence des membres de l'institution après la cessation des fonctions. |
13 04 02 Kohäsionsfonds | — | the purchase, replacement and maintenance of installations and equipment, both technical (security and other) and administrative (office machines such as photocopiers and calculators, etc.), | 1 0 0 3 Pensions |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the purchase, maintenance and replacement of furniture, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | any other items relating to the fitting-out of premises and associated costs. | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 0 1 1 Supplies | Commentaires |
11 788 814 578 | 7 807 000 000 | 11 073 646 193 | 6 247 800 000 | 10 180 113 844,42 | 5 635 983 015,49 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom, et notamment ses articles 8, 9, 15 et 18. |
Erläuterungen | 19 524 | 19 524 | 19 254,— | Ce crédit est destiné à couvrir les pensions d'ancienneté et le coefficient correcteur du pays de résidence des membres de l'institution ainsi que les pensions de survie des conjoints survivants et orphelins et les coefficients correcteurs de leur pays de résidence. |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Verpflichtungen für den Kohäsionsfonds im Programmplanungszeitraum 2007-2013 zu decken. | Remarks | 1 0 0 4 Crédit provisionnel |
Die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung werden aus Artikel 24 02 01 finanziert. | This appropriation is intended to cover: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel sind ferner dazu bestimmt, die für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 erforderlichen Maßnahmen der Vorbereitung, Begleitung, administrativen und technischen Hilfe, Bewertung, Prüfung und Kontrolle gemäß Artikel 45 dieser Verordnung zu finanzieren. Die Mittel dienen insbesondere der Finanzierung von | — | the purchase of paper, envelopes and office supplies, | 16 885 | 16 885 | 0,— |
— | Unterstützungsausgaben (Repräsentationskosten, Ausbildungsmaßnahmen, Sitzungen), | — | mail, postal charges, charges for delivery by a courier service, packages and distribution to the public at large. | Commentaires |
— | Information und Veröffentlichungen, | 2 0 1 2 Other operating expenditure | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
— | Ausgaben für Informationstechnologie und Telekommunikation, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations et des pensions à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
— | Dienstleistungsverträgen und Studien, | 98 368 | 40 615 | 40 054,— | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d'autres lignes conformément aux dispositions du règlement financier. |
— | Darlehen. | Remarks | 1 0 1 Autres dépenses concernant les membres |
Mit diesen Mitteln sollen darüber hinaus von der Kommission genehmigte Maßnahmen für die Vorbereitung des nächsten Programmplanungszeitraums finanziert werden. | This appropriation is intended to cover: | 1 0 1 0 Perfectionnement professionnel |
Rechtsgrundlagen | — | the global management costs payable to the institution providing general services such as administration of contracts, salaries and allowances, etc., on behalf of the European Data Protection Supervisor, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | — | other current administrative expenditure (financial charges, legal costs, etc.). | 4 732 | 4 732 | 3 500,25 |
Verordnung (EG) Nr. 1084/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 zur Errichtung des Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 79). | 2 0 1 3 Translation and interpretation costs | Commentaires |
Verweise | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais des cours de langues, séminaires et cours de formation professionnelle. |
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere Artikel 158 und 161; | 980 000 | 1 053 881 | 807 330,— | 1 0 1 1 Frais de missions, de déplacements et autres dépenses accessoires |
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 174 und 177. | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
KAPITEL 13 05 — HERANFÜHRUNGSMASSNAHMEN IM BEREICH DER STRUKTURPOLITIK | Agreement on administrative cooperation between the European Data Protection Supervisor and the institution providing the service. | 59 394 | 84 090 | 70 489,65 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover all translation and interpretation costs and other associated costs. | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 0 1 4 Expenditure on publishing and information | Règlement no 422/67/CEE, no 5/67/Euratom, et notamment son article 6. |
13 05 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de voyage, les indemnités journalières de mission ainsi que les dépenses supplémentaires ou exceptionnelles de mission. |
HERANFÜHRUNGSMASSNAHMEN IM BEREICH DER STRUKTURPOLITIK | 166 320 | 166 320 | 114 097,— | CHAPITRE 1 1 — PERSONNEL DE L'INSTITUTION |
13 05 01 | Remarks | Commentaires |
Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt (ISPA) — Abschluss früherer Projekte (2000 bis 2006) | This appropriation is intended to cover expenditure on publishing and information, and in particular: | Un abattement forfaitaire de 1,1 % a été appliqué aux crédits inscrits au présent chapitre. |
13 05 01 01 | Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt (ISPA) — Abschluss sonstiger früherer Projekte (2000 bis 2006) | 4 | p.m. | 235 009 566 | p.m. | 329 949 308 | 0,— | 343 029 203,64 | — | printing expenses for publications in the Official Journal of the European Union, | 1 1 0 Rémunération, indemnités et autres droits des fonctionnaires et agents temporaires |
13 05 01 02 | Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt — Abschluss der Heranführungshilfen für acht Bewerberländer | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 39 752 011,59 | — | the cost of printing and reproducing various publications in the official languages, | 1 1 0 0 Rémunération et indemnités |
| Artikel 13 05 01 — Subtotal | | p.m. | 235 009 566 | p.m. | 329 949 308 | 0,— | 382 781 215,23 | — | information material relating to the European Data Protection Supervisor, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
13 05 02 | Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Komponente regionale Entwicklung | 4 | 462 453 000 | 141 897 374 | 390 900 000 | 85 696 110 | 324 300 000,— | 60 376 403,68 | — | any other expenses in connection with the institution's information policy (symposia, seminars, participation in public events, etc.), | 3 755 970 | 3 705 939 | 2 413 087,70 |
13 05 03 | — | expenditure relating to publicity and information campaigns on the objectives, activities and role of the European Data Protection Supervisor, | Commentaires |
Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Komponente grenzübergreifende Zusammenarbeit | — | expenditure relating to group visits to the European Data Protection Supervisor. | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne et régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
13 05 03 01 | Grenzübergreifende Zusammenarbeit — Beitrag aus Teilrubrik 1b | 1.2 | 50 481 765 | 50 000 000 | 51 615 763 | 13 000 000 | 48 521 497,— | 20 817 029,19 | 2 0 1 5 Expenditure in connection with the activities of the institution | Ce crédit est destiné à couvrir: |
13 05 03 02 | Grenzübergreifende Zusammenarbeit und Beteiligung von Bewerberländern und möglichen Bewerberländern an Strukturfondsprogrammen für grenzübergreifende und interregionale Zusammenarbeit — Beitrag aus der Rubrik 4 | 4 | 42 406 903 | 28 636 770 | 36 014 241 | 9 759 835 | 35 308 079,— | 14 969 351,90 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | le traitement de base des fonctionnaires et des agents temporaires, |
| Artikel 13 05 03 — Subtotal | | 92 888 668 | 78 636 770 | 87 630 004 | 22 759 835 | 83 829 576,— | 35 786 381,09 | 114 932 | 114 932 | 36 127,— | — | les allocations familiales, y compris l'allocation de foyer, l'allocation pour enfant à charge et l'allocation scolaire, |
| Kapitel 13 05 — Insgesamt | | 555 341 668 | 455 543 710 | 478 530 004 | 438 405 253 | 408 129 576,— | 478 944 000,— | Remarks | — | l'indemnité de dépaysement et d'expatriation, |
13 05 01 Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt (ISPA) — Abschluss früherer Projekte (2000 bis 2006) | This appropriation is intended to cover: | — | la contribution de l'institution à l'assurance contre les risques de maladie ainsi qu'à l'assurance contre les risques d'accident et de maladie professionnelle, |
Erläuterungen | — | the cost of receptions, representation costs and the purchase of representational items, | — | la contribution de l'institution dans la constitution du fonds spécial de chômage, |
Aus dem strukturpolitischen Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt (ISPA) wurden die mittel- und osteuropäischen Bewerberländer im Hinblick auf ihren Beitritt zur Europäischen Union unterstützt. ISPA half diesen Ländern bei der Übernahme des Besitzstands der Union in den Bereichen Umwelt und Verkehr. | — | meeting expenses, | — | les versements effectués par l'institution en faveur des agents temporaires afin de constituer ou de maintenir leurs droits à pension dans leur pays d'origine, |
13 05 01 01 Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt (ISPA) — Abschluss sonstiger früherer Projekte (2000 bis 2006) | — | invitation costs, including travel and subsistence allowances and other related costs, for experts and other persons invited to take part in study groups or working meetings, | — | les incidences des coefficients correcteurs applicables à la rémunération et à la partie des émoluments transférés dans un pays autre que celui d'affectation, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the financing of studies and/or surveys contracted out to qualified experts or research institutes, | — | les allocations de naissance, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | expenditure related to the library of the European Data Protection Supervisor, including in particular the purchase of books and CD-ROMs, subscriptions to periodicals and press agencies and other associated costs. | — | le paiement forfaitaire des frais de voyage du lieu d'affectation au lieu d'origine, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | TITLE 10 | — | les indemnités de logement et de transport, les indemnités forfaitaires de fonctions, |
p.m. | 235 009 566 | p.m. | 329 949 308 | 0,— | 343 029 203,64 | OTHER EXPENDITURE | — | les indemnités forfaitaires de déplacement, |
Erläuterungen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | l'indemnité spéciale pour les comptables et régisseurs d'avances. |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Interventionen des ISPA in den mittel- und osteuropäischen Bewerberländern sowie die zu deren Durchführung erforderliche technische Unterstützung, die außerhalb der Kommission bereitgestellt wird, zu decken. | | CHAPTER 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— | 1 1 0 1 Droits liés à la prise de fonctions, aux mutations et à la cessation de fonctions |
Aus diesen Mitteln dürfen ungeachtet der Frage, wer von der Aktion begünstigt wird, keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | | CHAPTER 10 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— | 70 564 | 204 613 | 49 731,— |
Verordnung (EG) Nr. 1266/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 zur Koordinierung der Hilfe für die beitrittswilligen Länder im Rahmen der Heranführungsstrategie (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 68). | | CHAPTER 10 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1267/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 über ein strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 73). | | Title 10 — Total | p.m. | p.m. | 0,— | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Verordnung (EG) Nr. 2257/2004 des Rates vom 20. Dezember 2004 zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 3906/89, (EG) Nr. 1267/1999, (EG) Nr. 1268/1999 und (EG) Nr. 2666/2000 zur Berücksichtigung des Kandidatenstatus von Kroatien (ABl. L 389 vom 30.12.2004, S. 1). | | GRAND TOTAL | 7 624 090 | 7 564 137 | 5 877 472,03 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de voyage des fonctionnaires et des agents temporaires (y compris ceux des membres de leur famille) à l'occasion de leur entrée en fonctions, de leur départ ou de leur réaffectation géographique (articles 20 et 71 et article 7 de l'annexe VII), les indemnités d'installation, de réinstallation et de mutation (articles 5 et 6 de l'annexe VII), les frais de déménagement (articles 20 et 71 et article 9 de l'annexe VII), les indemnités journalières temporaires dues aux agents qui sont tenus, sur la base de justification, de changer de résidence après leur entrée en fonctions (articles 20 et 71 et article 10 de l'annexe VII). |
13 05 01 02 Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt — Abschluss der Heranführungshilfen für acht Bewerberländer | CHAPTER 10 0 — | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | CHAPTER 10 1 — | CONTINGENCY RESERVE | 1 1 0 2 Heures supplémentaires rémunérées |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 10 0 — PROVISIONAL APPROPRIATIONS | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | p.m. | p.m. | 0,— | Commentaires |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 39 752 011,59 | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 56 et son annexe VI. |
Erläuterungen | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | Ce crédit est destiné au paiement des heures supplémentaires dans les conditions prévues par les dispositions mentionnées ci-dessus. |
Veranschlagt sind Mittel für die Interventionen des ISPA in den Beitrittsländern, die am 1. Mai 2004 Mitgliedstaaten geworden sind, sowie für die zu deren Durchführung erforderliche technische Hilfe, die außerhalb der Kommission bereitgestellt wird. | CHAPTER 10 1 — CONTINGENCY RESERVE | 1 1 0 3 Secours extraordinaire |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1266/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 zur Koordinierung der Hilfe für die beitrittswilligen Länder im Rahmen der Heranführungsstrategie (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 68). | p.m. | p.m. | 0,— | 5 070 | 5 070 | 0,— |
Verordnung (EG) Nr.1267/1999 des Rates vom 21. Juni 1999 über ein strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt (ABl. L 161 vom 26.6.1999, S. 73). | Remarks | Commentaires |
13 05 02 Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Komponente regionale Entwicklung | This appropriation is intended to cover expenditure resulting from budgetary decisions taken in the course of the financial year (expenditure that cannot be estimated). | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 76. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | STAFF | Ce crédit est destiné à couvrir les interventions éventuelles en faveur des fonctionnaires et des agents se trouvant dans une situation particulièrement difficile. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Section IX — European Data Protection Supervisor | 1 1 0 4 Indemnités et contributions diverses relatives à la cessation anticipée des fonctions |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Function group and grade | European Data Protection Supervisor | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
462 453 000 | 141 897 374 | 390 900 000 | 85 696 110 | 324 300 000,— | 60 376 403,68 | 2012 | 2011 | p.m. | p.m. | 0,— |
Erläuterungen | Permanent posts | Temporary posts | Permanent posts | Temporary posts | Commentaires |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Unterstützung der Union für die Bewerberländer im Rahmen des IPA bei der progressiven Annäherung an die Normen und politischen Konzepte der Union — einschließlich soweit zutreffend des gemeinschaftlichen Besitzstands der Union im Hinblick auf die Mitgliedschaft — zu decken. | Non-category | | | | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 41, 50, 64, 65 et 72, et son annexe IV. |
Die Komponente Regionalentwicklung unterstützt die Länder bei der Ausarbeitung einer Politik und bei der Vorbereitung der Durchführung und Verwaltung der Kohäsionspolitik der Union, insbesondere auch bei der Vorbereitung auf die Strukturfonds. Diese Mittel dienen auch zur Unterstützung der Weiterbildung in Fragen der Verwaltung und der Zusammenarbeit mit NRO und den Sozialpartnern. | AD 16 | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | AD 15 | 1 | | | | — | les indemnités de mise en disponibilité ou de retrait d'emploi dans l'intérêt du service, |
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | AD 14 | | | 1 | | — | la quote-part patronale de l'assurance contre les risques de maladie des bénéficiaires des indemnités visées ci-dessus, |
13 05 03 Instrument für Heranführungshilfe (IPA) — Komponente grenzübergreifende Zusammenarbeit | AD 13 | | | | | — | les incidences des coefficients correcteurs applicables aux indemnités dont il est question ci-dessus ainsi que les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
13 05 03 01 Grenzübergreifende Zusammenarbeit — Beitrag aus Teilrubrik 1b | AD 12 | 1 | | | | 1 1 0 5 Crédit provisionnel |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AD 11 | 2 | | 3 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AD 10 | 1 | | 1 | | 88 198 | 88 198 | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AD 9 | 7 | | 5 | | Commentaires |
50 481 765 | 50 000 000 | 51 615 763 | 13 000 000 | 48 521 497,— | 20 817 029,19 | AD 8 | 7 | | 7 | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 65 et 65 bis, et son annexe XI. |
Erläuterungen | AD 7 | 3 | | 3 | | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, den Beitrag aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit und die außerhalb der Kommission geleistete technische Hilfe, die für die Umsetzung in den Mitgliedstaaten erforderlich ist, zu finanzieren. | AD 6 | 6 | | 5 | | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations et des indemnités à décider par le Conseil au cours de l'exercice. |
Rechtsgrundlagen | AD 5 | | | 1 | | Ce crédit a un caractère purement provisionnel et ne peut être utilisé qu'après un virement vers d'autres lignes conformément aux dispositions du règlement financier. |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | AD total | 28 | | 26 | | 1 1 1 Autres agents |
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | AST 11 | | | | | 1 1 1 0 Agents contractuels |
13 05 03 02 Grenzübergreifende Zusammenarbeit und Beteiligung von Bewerberländern und möglichen Bewerberländern an Strukturfondsprogrammen für grenzübergreifende und interregionale Zusammenarbeit — Beitrag aus der Rubrik 4 | AST 10 | | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AST 9 | 1 | | 1 | | 147 186 | 50 856 | 14 693,50 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 8 | 1 | | 1 | | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AST 7 | 1 | | 1 | | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
42 406 903 | 28 636 770 | 36 014 241 | 9 759 835 | 35 308 079,— | 14 969 351,90 | AST 6 | 1 | | 1 | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives au recours éventuel à des agents contractuels. |
Erläuterungen | AST 5 | 3 | | 3 | | 1 1 1 1 Frais de stages et d'échange de personnel |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, den Beitrag aus dem Instrument für Heranführungshilfe (IPA) zu grenzübergreifenden Kooperationsprojekten und die außerhalb der Kommission geleistete technische Hilfe, die für die Umsetzung in den Bewerberländern und möglichen Bewerberländern erforderlich ist, zu finanzieren. | AST 4 | 3 | | 2 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel sind zudem dazu bestimmt, den IPA-Beitrag für die Teilnahme von Bewerberländern und möglichen Bewerberländern an den einschlägigen grenzübergreifenden und interregionalen Kooperationsprogrammen zu finanzieren. | AST 3 | 2 | | 3 | | 179 428 | 165 212 | 164 064,— |
Rechtsgrundlagen | AST 2 | 3 | | 3 | | Commentaires |
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | AST 1 | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir une indemnité pour les stagiaires, leurs frais de voyage et de mission, ainsi qu'à assurer les risques d'accident et de maladie pendant les stages. |
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | AST total | 15 | | 15 | | Ce crédit est également destiné à couvrir les dépenses occasionnées par les échanges de personnel entre le Contrôleur européen de la protection des données et le secteur public des États membres et des pays de l'AELE membres de l'Espace économique européen (EEE) ainsi qu'avec les organisations internationales. |
KAPITEL 13 06 — SOLIDARITÄTSFONDS | Grand total | 43 | | 41 | | 1 1 1 2 Prestations et travaux à confier à l'extérieur |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | SECTION X | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | EUROPEAN EXTERNAL ACTION SERVICE | 51 202 | 44 096 | 46 610,— |
13 06 | REVENUE | Commentaires |
SOLIDARITÄTSFONDS | Contribution of the European Union to the financing of the expenditure of the European External Action Service for the financial year 2012 | Ce crédit est destiné à couvrir toutes les prestations exécutées par des personnes non liées à l'institution, notamment les personnes intérimaires. |
13 06 01 | Solidaritätsfonds der Europäischen Union — Mitgliedstaaten | 3.2 | p.m. | p.m. | 234 914 361 | 234 914 361 | 79 914 040,— | 13 022 500,— | Heading | Amount | 1 1 2 Autres dépenses concernant le personnel |
13 06 02 | Solidaritätsfonds der Europäischen Union — Bewerberländer, über deren Beitritt verhandelt wird | 4 | p.m. | p.m. | 5 001 054 | 5 001 054 | 0,— | 0,— | Expenditure | 488 676 425 | 1 1 2 0 Frais de missions, de déplacements et autres dépenses accessoires |
| Kapitel 13 06 — Insgesamt | | p.m. | p.m. | 239 915 415 | 239 915 415 | 79 914 040,— | 13 022 500,— | Own resources | –33 450 000 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
13 06 01 Solidaritätsfonds der Europäischen Union — Mitgliedstaaten | Contribution due | 455 226 425 | 112 686 | 103 346 | 105 628,— |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | OWN RESOURCES | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | TITLE 4 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 71 et les articles 11, 12 et 13 de son annexe VII. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | MISCELLANEOUS UNION TAXES, LEVIES AND DUES | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de transport, le paiement des indemnités journalières de mission ainsi que les frais accessoires ou exceptionnels exposés pour l'exécution d'une mission. |
p.m. | p.m. | 234 914 361 | 234 914 361 | 79 914 040,— | 13 022 500,— | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 1 1 2 1 Frais de recrutement |
Erläuterungen | | CHAPTER 4 0 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Bei diesem Artikel werden die Mittel eingesetzt, die im Falle der Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union bei schweren Katastrophen in den Mitgliedstaaten erforderlich werden. Die Unterstützung sollte hauptsächlich im Zusammenhang mit Naturkatastrophen in Anspruch genommen werden, aber den betroffenen Mitgliedstaaten kann auch entsprechend der Dringlichkeit der Situation Hilfe gewährt werden, wobei eine Frist für die Verwendung der gewährten Finanzhilfe festgesetzt wird und vorgesehen werden sollte, dass die Empfängerstaaten die Verwendung der erhaltenen finanziellen Unterstützung belegen müssen. Finanzielle Hilfe, die später beispielsweise nach dem Verursacherprinzip durch Zahlungen Dritter ausgeglichen wird oder die, gemessen an der abschließenden Schadensfeststellung, zu viel gezahlt wurde, ist wiedereinzuziehen. | 4 0 0 | Proceeds from taxation of the salaries, wages and allowances of officials and other servants | 19 345 000 | 17 672 000 | | 6 789 | 10 034 | 7 421,25 |
Die Mittelzuweisung wird in einem Berichtigungshaushaltsplan festgelegt, dessen alleiniger Zweck in der Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union besteht. | 4 0 4 | Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | 1 836 000 | 1 712 000 | | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 4 0 — TOTAL | 21 181 000 | 19 384 000 | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 27 à 31 et 33, et son annexe III. |
Verordnung (EG) Nr. 2012/2002 des Rates vom 11. November 2002 zur Errichtung des Solidaritätsfonds der Europäischen Union (ABl. L 311 vom 14.11.2002, S. 3). | | CHAPTER 4 1 | Décision 2002/620/CE du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, de la Cour de justice, de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du médiateur du 25 juillet 2002 portant création de l’Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 53). |
Verweise | 4 1 0 | Staff contributions to the pension scheme | 12 269 000 | 12 751 541 | | Décision 2002/621/CE des secrétaires généraux du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, du greffier de la Cour de justice, des secrétaires généraux de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du représentant du médiateur du 25 juillet 2002 concernant l'organisation et le fonctionnement de l'Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 56). |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, von der Kommission vorgelegt am 6. April 2005, zur Errichtung des Solidaritätsfonds der Europäischen Union (KOM(2005) 108 endg.). | 4 1 1 | Transfer or purchase of pension rights by staff | p.m. | p.m. | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d’organisation des concours prévus à l’article 3 de la décision 2002/621/CE ainsi que les frais de voyage et de séjour des candidats à des entretiens d’embauche et les frais de visites médicales d’engagement. |
Interinstitutionelle Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Europäischen Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1). | 4 1 2 | Contributions to the pension scheme by officials on leave on personal grounds | p.m. | p.m. | | Ce crédit couvre également les frais d’organisation des procédures de sélection des agents temporaires et des agents contractuels. |
13 06 02 Solidaritätsfonds der Europäischen Union — Bewerberländer, über deren Beitritt verhandelt wird | | CHAPTER 4 1 — TOTAL | 12 269 000 | 12 751 541 | | Dans des cas dûment motivés par des besoins fonctionnels et après consultation de l’Office européen de sélection du personnel, ce crédit peut être utilisé pour des concours organisés par le Contrôleur européen de la protection des données lui-même. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | Title 4 — Total | 33 450 000 | 32 135 541 | | 1 1 2 2 Perfectionnement professionnel |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 4 0 — | DEDUCTIONS FROM STAFF REMUNERATION | CHAPTER 4 1 — | CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 4 0 — DEDUCTIONS FROM STAFF REMUNERATION | 84 874 | 72 499 | 101 498,— |
p.m. | p.m. | 5 001 054 | 5 001 054 | 0,— | 0,— | 4 0 0 Proceeds from taxation of the salaries, wages and allowances of officials and other servants | Commentaires |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 24 bis. |
Zu veranschlagen sind Mittel, die im Fall der Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union bei schweren Katastrophen in den Ländern erforderlich werden, die Beitrittsverhandlungen mit der Union führen. Die Unterstützung sollte hauptsächlich im Zusammenhang mit Naturkatastrophen in Anspruch genommen werden, aber den betroffenen Ländern kann auch entsprechend der Dringlichkeit der Situation Hilfe gewährt werden, wobei eine Frist für die Verwendung der gewährten Finanzhilfe festgesetzt wird und vorgesehen werden sollte, dass die Empfängerstaaten die Verwendung der erhaltenen finanziellen Unterstützung belegen müssen. Finanzielle Hilfe, die später beispielsweise nach dem „Verursacherprinzip“ durch Zahlungen Dritter ausgeglichen wird oder die, gemessen an der abschließenden Schadensfeststellung, zu viel gezahlt wurde, ist wieder einzuziehen. | 19 345 000 | 17 672 000 | | Ce crédit est destiné à couvrir l'organisation de cours de formation professionnelle et de recyclage, y compris les cours de langues, organisés sur une base interinstitutionnelle, externe et interne. |
Über die Mittelzuweisung wird in einem Berichtigungshaushaltsplan entschieden, dessen alleiniger Zweck in der Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union besteht. | Remarks | Il couvre également les dépenses relatives au matériel éducatif et technique. |
Rechtsgrundlagen | Protocol on the privileges and immunities of the European Union, and in particular Article 12 thereof. | 1 1 2 3 Service social |
Verordnung (EG) Nr. 2012/2002 des Rates vom 11. November 2002 zur Errichtung des Solidaritätsfonds der Europäischen Union (ABl. L 311 vom 14.11.2002, S. 3). | Council Regulation (EEC, Euratom, ECSC) No 260/68 of 29 February 1968 laying down the conditions and procedure for applying the tax for the benefit of the European Communities (OJ L 56, 4.3.1968, p. 8). | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verweise | 4 0 4 Proceeds from the special levy on the salaries of Members of the institution, officials and other servants in active employment | p.m. | p.m. | 0,— |
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, von der Kommission vorgelegt am 6. April 2005, zur Errichtung des Solidaritätsfonds der Europäischen Union (KOM(2005) 108 endg.). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Interinstitutionelle Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Europäischen Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1). | 1 836 000 | 1 712 000 | | Ce crédit est destiné à couvrir, dans le cadre d’une politique interinstitutionnelle en faveur des personnes handicapées (fonctionnaires et agents temporaires en activité et leurs conjoints ainsi que les enfants à charge au sens du statut des fonctionnaires de l'Union européenne), le remboursement, dans les limites des possibilités budgétaires, après épuisement des droits éventuellement consentis au niveau national dans le pays de résidence ou d’origine, des dépenses de nature autre que médicale, reconnues nécessaires, résultant du handicap et dûment justifiées. |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | Remarks | 1 1 2 4 Service médical |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION REGIONALPOLITIK | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 66a thereof. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | KONTROLLE DER KOHÄSIONSPOLITIK IM ZUGE DER BEITRITTSVORBEREITUNG | CHAPTER 4 1 — CONTRIBUTIONS TO THE PENSION SCHEME | 14 844 | 14 844 | 14 639,— |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG, KOORDINIERUNG UND BEWERTUNG DER GENERALDIREKTION REGIONALPOLITIK | 4 1 0 Staff contributions to the pension scheme | Commentaires |
TITEL 14 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais relatifs au contrôle médical annuel des fonctionnaires et autres agents y ayant droit, y compris les analyses et examens médicaux demandés dans le cadre de ce contrôle. |
STEUERN UND ZOLLUNION | 12 269 000 | 12 751 541 | | 1 1 2 5 Centre de la petite enfance et autres crèches et garderies conventionnées de l'Union |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 83(2) thereof. | 87 938 | 117 356 | 60 819,50 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 4 1 1 Transfer or purchase of pension rights by staff | Commentaires |
14 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „STEUERN UND ZOLLUNION“ | 56 910 235 | 56 910 235 | 56 129 539 | 56 129 539 | 57 636 399,88 | 57 636 399,88 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir la quote-part du Contrôleur européen de la protection des données dans les dépenses relatives au centre de la petite enfance et aux autres crèches et garderies agréées de l'Union. |
Reserven (40 01 40) | 151 912 | 151 912 | 32 492 | 32 492 | | | p.m. | p.m. | | 1 1 2 6 Relations entre les membres du personnel et autres interventions sociales |
| 57 062 147 | 57 062 147 | 56 162 031 | 56 162 031 | 57 636 399,88 | 57 636 399,88 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
14 02 | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION STEUERN UND ZOLLUNION | 3 400 000 | 2 404 215 | 3 000 000 | 2 380 447 | 2 474 413,01 | 2 650 313,81 | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 107 thereof, and Article 4 and Article 11(2) of Annex VIII thereto. | 3 865 | 3 620 | 3 200,— |
14 03 | INTERNATIONALE ASPEKTE DER STEUERN UND ZÖLLE | 1 300 000 | 1 909 118 | 2 170 529 | 1 237 833 | 1 950 897,36 | 1 352 780,69 | 4 1 2 Contributions to the pension scheme by officials on leave on personal grounds | Commentaires |
14 04 | ZOLLPOLITIK | 53 000 000 | 31 753 788 | 53 000 000 | 35 801 930 | 48 623 910,73 | 44 175 602,99 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Ce crédit est destiné: |
14 05 | STEUERPOLITIK | 28 200 000 | 17 237 770 | 27 800 000 | 19 234 016 | 22 077 141,44 | 20 604 867,07 | p.m. | p.m. | | — | à couvrir l'encouragement et le soutien financier de toute initiative destinée à promouvoir les relations sociales entre les agents de diverses nationalités, telle que subventions aux clubs, associations sportives et activités culturelles du personnel, ainsi qu'à apporter une contribution aux coûts d'une structure permanente de rencontres pour les loisirs (activités culturelles, sportives, etc.), et |
| Titel 14 — Insgesamt | 142 810 235 | 110 215 126 | 142 100 068 | 114 783 765 | 132 762 762,42 | 126 419 964,44 | Remarks | — | à apporter une contribution aux coûts d'activités organisées par le comité du personnel (activités culturelles, sportives, repas, etc.). |
Reserven (40 01 40) | 151 912 | 151 912 | 32 492 | 32 492 | | | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 107 thereof, and Article 11(2) and Article 48 of Annex VIII thereto. | TITRE 2 |
| 142 962 147 | 110 367 038 | 142 132 560 | 114 816 257 | 132 762 762,42 | 126 419 964,44 | TITLE 5 | IMMEUBLES, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES LIÉES AU FONCTIONNEMENT DE L’INSTITUTION |
KAPITEL 14 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „STEUERN UND ZOLLUNION“ | REVENUE ACCRUING FROM THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 2 0 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 0 | 2 0 0 | Loyers, charges et dépenses immobilières | | | |
14 01 | 5 0 0 | Proceeds from the sale of movable property | Crédits non dissociés | 728 067 | 586 437 | 578 340,— |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „STEUERN UND ZOLLUNION“ | 5 0 0 0 | Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 2 0 1 |
14 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Steuern und Zollunion“ | 5 | 44 067 833 | 42 750 359 | 43 379 836,18 | 5 0 0 1 | Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | Dépenses liées au fonctionnement et aux activités de l'institution |
Reserven (40 01 40) | | | 32 492 | | 5 0 0 2 | Proceeds from the supply of goods to other institutions or bodies — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 2 0 1 0 | Équipement | | | |
| | 44 067 833 | 42 782 851 | 43 379 836,18 | | Article 5 0 0 — Total | p.m. | p.m. | | Crédits non dissociés | 155 497 | 101 046 | 486 716,— |
14 01 02 | 5 0 2 | Proceeds from the sale of publications, printed works and films | p.m. | p.m. | | 2 0 1 1 | Fournitures | | | |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Steuern und Zollunion“ | | CHAPTER 5 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | | Crédits non dissociés | 19 524 | 19 524 | 19 254,— |
14 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 5 852 798 | 5 853 335 | 6 113 349,80 | | CHAPTER 5 1 | 2 0 1 2 | Autres dépenses liées au fonctionnement | | | |
14 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 2 773 625 | 3 176 150 | 3 544 316,— | 5 1 0 | Proceeds from the hiring-out of furniture and equipment | p.m. | p.m. | | Crédits non dissociés | 98 368 | 40 615 | 40 054,— |
Reserven (40 01 40) | | 151 912 | | | 5 1 1 | Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | p.m. | p.m. | | 2 0 1 3 | Frais de traduction et d'interprétation | | | |
| | 2 925 537 | 3 176 150 | 3 544 316,— | | CHAPTER 5 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | | Crédits non dissociés | 980 000 | 1 053 881 | 807 330,— |
| Artikel 14 01 02 — Subtotal | | 8 626 423 | 9 029 485 | 9 657 665,80 | | CHAPTER 5 2 | 2 0 1 4 | Dépenses de publication et d'information | | | |
Reserven (40 01 40) | | 151 912 | | | 5 2 0 | Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | p.m. | p.m. | | Crédits non dissociés | 166 320 | 166 320 | 114 097,— |
| | 8 778 335 | 9 029 485 | 9 657 665,80 | | CHAPTER 5 2 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 2 0 1 5 | Dépenses liées aux activités de l'institution | | | |
14 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Steuern und Zollunion“ | 5 | 2 963 979 | 3 097 695 | 3 366 897,90 | | CHAPTER 5 5 | Crédits non dissociés | 114 932 | 114 932 | 36 127,— |
14 01 04 | 5 5 0 | Revenue from the supply of services and work for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | Total de l’article 2 0 1 | 1 534 641 | 1 496 318 | 1 503 578,— |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Steuern und Zollunion“ | 5 5 1 | Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | | TOTAL DU CHAPITRE 2 0 | 2 262 708 | 2 082 755 | 2 081 918,— |
14 01 04 01 | Verwirklichung und Entwicklung des Binnenmarktes — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 120 000 | 120 000 | 100 000,— | | CHAPTER 5 5 — TOTAL | p.m. | p.m. | | | Total du titre 2 | 2 262 708 | 2 082 755 | 2 081 918,— |
14 01 04 02 | Zoll 2013 und Fiscalis 2013 — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 1 132 000 | 1 132 000 | 1 132 000,— | | CHAPTER 5 7 | CHAPITRE 2 0 — | IMMEUBLES, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES LIÉES AU FONCTIONNEMENT DE L'INSTITUTION |
| Artikel 14 01 04 — Subtotal | | 1 252 000 | 1 252 000 | 1 232 000,— | 5 7 0 | Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 2 0 — IMMEUBLES, ÉQUIPEMENT ET DÉPENSES LIÉES AU FONCTIONNEMENT DE L'INSTITUTION |
| Kapitel 14 01 — Insgesamt | | 56 910 235 | 56 129 539 | 57 636 399,88 | 5 7 1 | Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 2 0 0 Loyers, charges et dépenses immobilières |
Reserven (40 01 40) | | 151 912 | 32 492 | | 5 7 2 | Repayment of welfare expenditure incurred on behalf of another institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| | 57 062 147 | 56 162 031 | 57 636 399,88 | 5 7 3 | Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | 728 067 | 586 437 | 578 340,— |
14 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Steuern und Zollunion“ | 5 7 4 | Revenue arising from the Commission contribution to the European External Action Service (EEAS) for Commission staff working in Union delegations — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | CHAPTER 5 7 — TOTAL | p.m. | p.m. | | Accord de coopération administrative entre le Contrôleur européen de la protection des données et l'autre institution fournissant les bureaux. |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 5 8 | Ce crédit vise à assurer le paiement, sur une base forfaitaire ou au prorata, des loyers et des charges concernant les assurances, l'eau, l'électricité, le chauffage, le nettoyage et l'entretien, la sécurité et la surveillance ainsi que d'autres dépenses immobilières diverses, y compris celles liées aux transformations, aux réparations et aux remises à neuf dont feraient l'objet les bureaux en question. |
14 01 01 | 44 067 833 | 42 750 359 | 43 379 836,18 | 5 8 0 | Miscellaneous compensation | p.m. | p.m. | | 2 0 1 Dépenses liées au fonctionnement et aux activités de l'institution |
Reserven (40 01 40) | | 32 492 | | | CHAPTER 5 8 — TOTAL | p.m. | p.m. | | 2 0 1 0 Équipement |
Insgesamt | 44 067 833 | 42 782 851 | 43 379 836,18 | | CHAPTER 5 9 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
14 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Steuern und Zollunion“ | 5 9 0 | Other revenue arising from administrative management | p.m. | p.m. | | 155 497 | 101 046 | 486 716,— |
14 01 02 01 Externes Personal | | CHAPTER 5 9 — TOTAL | p.m. | p.m. | | Commentaires |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | Title 5 — Total | p.m. | p.m. | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 5 0 — | PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE AND IMMOVABLE PROPERTY | CHAPTER 5 1 — | PROCEEDS FROM LETTING AND HIRING | CHAPTER 5 2 — | REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | CHAPTER 5 5 — | REVENUE FROM THE PROCEEDS OF SERVICES SUPPLIED AND WORK CARRIED OUT | CHAPTER 5 7 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | CHAPTER 5 8 — | MISCELLANEOUS COMPENSATION | CHAPTER 5 9 — | OTHER REVENUE ARISING FROM ADMINISTRATIVE MANAGEMENT | — | les équipements (achat et location), les frais d'exploitation et de maintenance, les prestations afférentes à l'informatique, y compris l'assistance liée au fonctionnement, l'entretien des systèmes informatiques et le développement des logiciels, |
5 852 798 | 5 853 335 | 6 113 349,80 | CHAPTER 5 0 — PROCEEDS FROM THE SALE OF MOVABLE AND IMMOVABLE PROPERTY | — | les opérations informatiques confiées à des tiers ou les autres dépenses liées à des services informatiques, y compris le développement et la maintenance du site internet, |
14 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 0 0 Proceeds from the sale of movable property | — | les dépenses afférentes à l'achat, à la location, à l'entretien et à la maintenance de l'équipement des télécommunications et autres dépenses liées aux télécommunications, y compris les frais liés aux communications par téléphone, télégraphe et télex et par support électronique, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 5 0 0 0 Proceeds from the sale of vehicles — Assigned revenue | — | l'achat, le renouvellement et l'entretien des installations et des équipements techniques (sécurité, etc.) et administratifs (machines de bureau telles que photocopieurs, calculatrices, etc.), |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | — | l'achat, l'entretien et le renouvellement du mobilier, |
14 01 02 11 | 2 773 625 | 3 176 150 | 3 544 316,— | p.m. | p.m. | | — | tout autre poste lié à l'aménagement des locaux et les frais accessoires. |
Reserven (40 01 40) | 151 912 | | | Remarks | 2 0 1 1 Fournitures |
Insgesamt | 2 925 537 | 3 176 150 | 3 544 316,— | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
14 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Steuern und Zollunion“ | 5 0 0 1 Proceeds from the sale of other movable property — Assigned revenue | 19 524 | 19 524 | 19 254,— |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
2 963 979 | 3 097 695 | 3 366 897,90 | Remarks | — | l'achat de papier, d'enveloppes, de fournitures de bureau et de consommables pour l'édition, |
14 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Steuern und Zollunion“ | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | — | le courrier, les frais postaux et les frais d'acheminement par une société de courrier, les colis et la distribution au grand public. |
14 01 04 01 Verwirklichung und Entwicklung des Binnenmarktes — Verwaltungsausgaben | 5 0 0 2 Proceeds from the supply of goods to other institutions or bodies — Assigned revenue | 2 0 1 2 Autres dépenses liées au fonctionnement |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | | 98 368 | 40 615 | 40 054,— |
120 000 | 120 000 | 100 000,— | Remarks | Commentaires |
Erläuterungen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission nach und nach mit Auslaufen der Verträge mit den Büros für technische Unterstützung im Laufe der kommenden Jahre im Rahmen von Aufträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | 5 0 2 Proceeds from the sale of publications, printed works and films | — | les frais de gestion globaux, payables à l'institution fournissant des services généraux tels que gestion de contrats, de salaires et d'indemnités au nom du Contrôleur européen de la protection des données, |
Rechtsgrundlagen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | — | autres dépenses administratives courantes (charges financières, frais juridiques, etc.). |
Siehe Artikel 14 02 01. | p.m. | p.m. | | 2 0 1 3 Frais de traduction et d'interprétation |
14 01 04 02 Zoll 2013 und Fiscalis 2013 — Verwaltungsausgaben | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 980 000 | 1 053 881 | 807 330,— |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 5 1 — PROCEEDS FROM LETTING AND HIRING | Commentaires |
1 132 000 | 1 132 000 | 1 132 000,— | 5 1 0 Proceeds from the hiring-out of furniture and equipment | Accord de coopération administrative entre le Contrôleur européen de la protection des données et l’institution fournissant la prestation de service. |
Erläuterungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de tout service de traduction et d’interprétation et autres frais annexes. |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | p.m. | p.m. | | 2 0 1 4 Dépenses de publication et d'information |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und gegebenenfalls potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 166 320 | 166 320 | 114 097,— |
Siehe Artikel 14 04 02 und 14 05 03. | 5 1 1 Proceeds from letting and subletting immovable property and reimbursement of charges connected with lettings | Commentaires |
KAPITEL 14 02 — ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION STEUERN UND ZOLLUNION | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses de publication et d'information, et notamment: |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | p.m. | p.m. | | — | les frais d'impression des publications dans le Journal officiel de l'Union européenne, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | — | les frais d'impression et de reproduction dans les langues officielles des différentes publications, |
14 02 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | — | le matériel imprimé destiné à la promotion de l'information relative au Contrôleur européen de la protection des données, |
ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION STEUERN UND ZOLLUNION | CHAPTER 5 2 — REVENUE FROM INVESTMENTS OR LOANS GRANTED, BANK AND OTHER INTEREST | — | tous autres frais liés à la politique d'information de l'institution (symposiums, séminaires, participation à des événements publics, etc.), |
14 02 01 | Verwirklichung und Entwicklung des Binnenmarktes | 1.1 | 3 400 000 | 2 404 215 | 3 000 000 | 2 380 447 | 2 474 413,01 | 2 650 313,81 | 5 2 0 Revenue from investments or loans granted, bank and other interest on the institution's accounts | — | les dépenses liées à la publicité et aux campagnes d'information sur les objectifs, les actions et le rôle du Contrôleur européen de la protection des données, |
| Kapitel 14 02 — Insgesamt | | 3 400 000 | 2 404 215 | 3 000 000 | 2 380 447 | 2 474 413,01 | 2 650 313,81 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | — | les dépenses liées aux groupes de visiteurs du Contrôleur européen de la protection des données. |
14 02 01 Verwirklichung und Entwicklung des Binnenmarktes | p.m. | p.m. | | 2 0 1 5 Dépenses liées aux activités de l'institution |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | CHAPTER 5 5 — REVENUE FROM THE PROCEEDS OF SERVICES SUPPLIED AND WORK CARRIED OUT | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 5 0 Revenue from the supply of services and work for other institutions or bodies, including refunds by other institutions or bodies of mission allowances paid on their behalf — Assigned revenue | 114 932 | 114 932 | 36 127,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
3 400 000 | 2 404 215 | 3 000 000 | 2 380 447 | 2 474 413,01 | 2 650 313,81 | p.m. | p.m. | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Erläuterungen | Remarks | — | les frais de réception, de représentation et d'achat d'articles de représentation, |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Maßnahmen, die zur Vollendung des Binnenmarktes, seinem Funktionieren und seiner Entwicklung beitragen. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | — | les frais de réunions, |
Dieser Artikel dient der Unterstützung der Zoll- und der Steuerpolitik der Union und umfasst Maßnahmen, die nicht aus Mitteln Zoll 2013 und Fiscalis 2013 finanziert werden können. | 5 5 1 Revenue from third parties in respect of services or work supplied at their request — Assigned revenue | — | les frais de convocation, y compris les frais de voyage, de séjour et accessoires des experts et autres personnalités convoquées pour participer aux groupes d'études ou aux réunions de travail, |
Im Bereich Steuern und Zollunion sollen diese Mittel in erster Linie Folgendes decken: | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | — | le financement d'études et/ou d'enquêtes confiées par contrat à des experts qualifiés ou à des instituts de recherche, |
— | die Ausgaben für Beratungen, Studien, Analysen und Folgeabschätzungen; | p.m. | p.m. | | — | les dépenses liées à la bibliothèque du Contrôleur européen de la protection des données, comprenant notamment l'achat de livres, de CD-ROM, les souscriptions aux journaux périodiques et agences de presse et autres frais accessoires. |
— | Tätigkeiten der Zolleinreihung und des Datenerwerbs; | CHAPTER 5 7 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS IN CONNECTION WITH THE ADMINISTRATIVE OPERATION OF THE INSTITUTION | TITRE 10 |
— | Softwareinvestitionen; | 5 7 0 Revenue arising from the repayment of amounts wrongly paid — Assigned revenue | AUTRES DÉPENSES |
— | Produktion und Entwicklung von Werbe-, Informations- und Schulungsmaterial. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | p.m. | p.m. | | | CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 10 0 | p.m. | p.m. | 0,— |
KAPITEL 14 03 — INTERNATIONALE ASPEKTE DER STEUERN UND ZÖLLE | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | | CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 7 1 Revenue earmarked for a specific purpose, such as income from foundations, subsidies, gifts and bequests, including the earmarked revenue specific to each institution — Assigned revenue | | TOTAL DU CHAPITRE 10 1 | p.m. | p.m. | 0,— |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | | Total du titre 10 | p.m. | p.m. | 0,— |
14 03 | p.m. | p.m. | | | TOTAL GÉNÉRAL | 7 624 090 | 7 564 137 | 5 877 472,03 |
INTERNATIONALE ASPEKTE DER STEUERN UND ZÖLLE | Remarks | CHAPITRE 10 0 — | CRÉDITS PROVISIONNELS | CHAPITRE 10 1 — | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
14 03 01 | Zusammenarbeit im Zollwesen und internationale Amtshilfe — Abschluss früherer Programme | 4 | — | — | — | — | 0,— | 0,— | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | CHAPITRE 10 0 — CRÉDITS PROVISIONNELS |
14 03 03 | Mitgliedschaft in internationalen Organisationen in den Bereichen Steuern und Zoll | 4 | 1 300 000 | 1 240 927 | 1 170 529 | 1 237 833 | 1 203 073,45 | 1 203 073,45 | 5 7 2 Repayment of welfare expenditure incurred on behalf of another institution — Assigned revenue | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
14 03 04 | Verantwortungsvolle Verwaltung im Bereich der Steuern | 4 | p.m. | 668 191 | 1 000 000 | p.m. | 747 823,91 | 149 707,24 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | 0,— |
| Kapitel 14 03 — Insgesamt | | 1 300 000 | 1 909 118 | 2 170 529 | 1 237 833 | 1 950 897,36 | 1 352 780,69 | p.m. | p.m. | | Commentaires |
14 03 01 Zusammenarbeit im Zollwesen und internationale Amtshilfe — Abschluss früherer Programme | Remarks | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | CHAPITRE 10 1 — RÉSERVE POUR IMPRÉVUS |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 5 7 3 Other contributions and refunds in connection with the administrative operation of the institution — Assigned revenue | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | p.m. | p.m. | 0,— |
— | — | — | — | 0,— | 0,— | p.m. | p.m. | | Commentaires |
Erläuterungen | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir des dépenses, non prévisibles, découlant des décisions budgétaires prises au cours de l'exercice. |
Diese Mittel sollen die Kosten der Abwicklung von Mittelbindungen aus den Programmen Zoll 2002 und Zoll 2007 decken. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | PERSONNEL |
Finanziert werden Maßnahmen wie Konferenzen und Seminare, technische Hilfe und informationstechnologische Unterstützung zur Koordinierung der Maßnahmen in den Bereichen Ausbildung, technische Hilfe und Zusammenarbeit, die die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten mit den Verwaltungen der Drittländer durchführen, um die Kohärenz der externen und internen Maßnahmen der Gemeinschaft zu garantieren. | 5 7 4 Revenue arising from the Commission contribution to the European External Action Service (EEAS) for Commission staff working in Union delegations — Assigned revenue | Section IX — Contrôleur européen de la protection des données |
Die operativen Ausgaben umfassen auch Schulungen, technische Hilfe und Kooperationsmaßnahmen zugunsten: | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Groupe de fonctions et grades | Contrôleur européen de la protection des données |
— | der Bewerberländer, um ihnen im Rahmen des Erweiterungsprozesses die Anpassung an das gemeinschaftliche Zollrecht zu ermöglichen; in diesem Bereich dienen die Mittel der Finanzierung der Unterstützung, von Konformitätstests und der Interkonnexion der einzelstaatlichen Systeme an die gemeinschaftlichen Systeme; | p.m. | p.m. | | 2012 | 2011 |
— | der Drittländer, um ihnen bei der Modernisierung ihrer Verwaltungen zu helfen. | Remarks | Emplois permanents | Emplois temporaires | Emplois permanents | Emplois temporaires |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und gegebenenfalls potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Unionsprogrammen, die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | New article | HC | | | | |
Die etwaigen Einnahmen aus der Beteiligung von Drittstaaten mit Ausnahme von Bewerberländern und potenziellen Bewerberländern des Westbalkans an Abkommen über die Zusammenarbeit im Zollbereich, die in Posten 6 0 3 2 des Einnahmenplans veranschlagt sind, führen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel für diesen Artikel. | This revenue arises from a Commission contribution to the EEAS for covering locally managed expenses of Commission staff working in Union delegations, including Commission staff funded by the European Development Fund (EDF). | AD 16 | | | | |
Rechtsgrundlagen | In accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation, any revenue will be used to provide additional appropriations for Item 3 0 0 5 in the statement of expenditure in this section. | AD 15 | 1 | | | |
Beschluss des Rates vom 19. März 2001 zur Ermächtigung der Kommission, im Namen der Europäischen Gemeinschaft eine Änderung des am 15. Dezember 1950 in Brüssel unterzeichneten Abkommens über die Gründung eines Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens auszuhandeln, die der Europäischen Gemeinschaft den Beitritt zu dieser Organisation ermöglicht. | CHAPTER 5 8 — MISCELLANEOUS COMPENSATION | AD 14 | | | 1 | |
Entscheidung Nr. 253/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2003 über ein Aktionsprogramm für das Zollwesen der Gemeinschaft („Zoll 2007“) (ABl. L 36 vom 12.2.2003, S. 1). | 5 8 0 Miscellaneous compensation | AD 13 | | | | |
Rechtsgrundlage der technischen Hilfe sind verschiedenen Kooperations-, Freihandels-, Zollunions- und Assoziationsabkommen, die die Gemeinschaft mit zahlreichen Drittstaaten und vor allem mit den Beitrittskandidaten geschlossen hat. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 12 | 1 | | | |
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | p.m. | p.m. | | AD 11 | 2 | | 3 | |
14 03 03 Mitgliedschaft in internationalen Organisationen in den Bereichen Steuern und Zoll | Remarks | AD 10 | 1 | | 1 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | AD 9 | 7 | | 5 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 5 9 — OTHER REVENUE ARISING FROM ADMINISTRATIVE MANAGEMENT | AD 8 | 7 | | 7 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 5 9 0 Other revenue arising from administrative management | AD 7 | 3 | | 3 | |
1 300 000 | 1 240 927 | 1 170 529 | 1 237 833 | 1 203 073,45 | 1 203 073,45 | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AD 6 | 6 | | 5 | |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | | AD 5 | | | 1 | |
Diese Mittel dienen zur Finanzierung der Beiträge der Union zu: | TITLE 6 | Total AD | 28 | | 26 | |
— | der Weltzollorganisation (WZO), | CONTRIBUTIONS AND REPAYMENTS UNDER UNION AGREEMENTS AND PROGRAMMES | AST 11 | | | | |
— | dem Internationalen Steuerdialog (ITD). | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | AST 10 | | | | |
Rechtsgrundlagen | | CHAPTER 6 1 | AST 9 | 1 | | 1 | |
Beschluss 2007/668/EG des Rates vom 25. Juni 2007 über den Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Weltzollorganisation und die Ausübung der Rechte und Pflichten eines Mitglieds ad interim (ABl. L 274 vom 18.10.2007, S. 11). | 6 1 2 | Repayment of expenditure incurred specifically during the performance of work on request and for consideration — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | AST 8 | 1 | | 1 | |
Verweise | | CHAPTER 6 1 — TOTAL | p.m. | p.m. | | AST 7 | 1 | | 1 | |
Entscheidung der Kommission vom 4. Juni 2008 über Teilnahme der Gemeinschaft am internationalen Steuerdialog. | | CHAPTER 6 3 | AST 6 | 1 | | 1 | |
14 03 04 Verantwortungsvolle Verwaltung im Bereich der Steuern | 6 3 1 | Contributions within the framework of the Schengen acquis — Assigned revenue | AST 5 | 3 | | 3 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 6 3 1 1 | Contribution to the administrative costs arising from the framework agreement with Iceland and Norway — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | AST 4 | 3 | | 2 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Article 6 3 1 — Total | p.m. | p.m. | | AST 3 | 2 | | 3 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 6 3 — TOTAL | p.m. | p.m. | | AST 2 | 3 | | 3 | |
p.m. | 668 191 | 1 000 000 | p.m. | 747 823,91 | 149 707,24 | | CHAPTER 6 6 | AST 1 | | | | |
Erläuterungen | 6 6 0 | Other contributions and refunds | Total AST | 15 | | 15 | |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Konsultationen, Seminare, Fortbildungen, Konferenzen, technische und administrative Unterstützung, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Förderung einer verantwortungsvollen Steuerverwaltung stehen. | 6 6 0 0 | Other assigned contributions and refunds — Assigned revenue | p.m. | p.m. | | Total général | 43 | | 41 | |
Rechtsgrundlagen | | Article 6 6 0 — Total | p.m. | p.m. | | SECTION X |
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | | CHAPTER 6 6 — TOTAL | p.m. | p.m. | | SERVICE EUROPÉEN POUR L'ACTION EXTÉRIEURE |
KAPITEL 14 04 — ZOLLPOLITIK | | Title 6 — Total | p.m. | p.m. | | ÉTAT DES RECETTES |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | CHAPTER 6 1 — | REPAYMENT OF MISCELLANEOUS EXPENDITURE | CHAPTER 6 3 — | CONTRIBUTIONS UNDER SPECIFIC AGREEMENTS | CHAPTER 6 6 — | OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS | Contribution de l'Union européenne au financement des dépenses du Service européen pour l'action extérieure pour l'exercice 2012 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 6 1 — REPAYMENT OF MISCELLANEOUS EXPENDITURE | Intitulé | Montant |
14 04 | 6 1 2 Repayment of expenditure incurred specifically during the performance of work on request and for consideration — Assigned revenue | Dépenses | 488 676 425 |
ZOLLPOLITIK | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Recettes propres | –33 450 000 |
14 04 01 | Abschluss früherer Zollprogramme | 1.1 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 244 809,— | p.m. | p.m. | | Contribution à percevoir | 455 226 425 |
14 04 02 | Zoll 2013 | 1.1 | 53 000 000 | 31 753 788 | 53 000 000 | 35 801 930 | 48 623 910,73 | 43 930 793,99 | Remarks | RECETTES PROPRES |
| Kapitel 14 04 — Insgesamt | | 53 000 000 | 31 753 788 | 53 000 000 | 35 801 930 | 48 623 910,73 | 44 175 602,99 | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | TITRE 4 |
14 04 01 Abschluss früherer Zollprogramme | CHAPTER 6 3 — CONTRIBUTIONS UNDER SPECIFIC AGREEMENTS | TAXES DIVERSES, PRÉLÈVEMENTS ET REDEVANCES DE L'UNION |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 6 3 1 Contributions within the framework of the Schengen acquis — Assigned revenue | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 6 3 1 1 Contribution to the administrative costs arising from the framework agreement with Iceland and Norway — Assigned revenue | CHAPITRE 4 0 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 4 0 0 | Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des fonctionnaires et des autres agents | 19 345 000 | 17 672 000 | |
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 244 809,— | p.m. | p.m. | | 4 0 4 | Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité | 1 836 000 | 1 712 000 | |
Erläuterungen | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 4 0 | 21 181 000 | 19 384 000 | |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Ausgaben für die Durchführung des Aktionsprogramms für das Zollwesen in der Gemeinschaft zu decken, insbesondere die Finanzierung der gemeinsamen Maßnahmen und der Maßnahmen im Bereich der Informationstechnologien sowie sonstiger Maßnahmen. | Council Decision 1999/437/EC of 17 May 1999 on certain arrangements for the application of the Agreement concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the association of those two States with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 31). | CHAPITRE 4 1 |
Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Ausgaben: | Contribution to the administrative costs arising from the Agreement of 18 May 1999 concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the latters’ association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 36), and in particular Article 12 thereof. | 4 1 0 | Contribution du personnel au financement du régime de pensions | 12 269 000 | 12 751 541 | |
— | Fahrt- und Aufenthaltskosten der Teilnehmer aus den mitwirkenden Ländern an Seminaren und Workshops, an Beamtenaustauschmaßnahmen, an Ausbildungs- und Monitoringaktivitäten sowie an vergleichenden Analysemaßnahmen, | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | 4 1 1 | Transferts ou rachats des droits à pension par le personnel | p.m. | p.m. | |
— | Kosten für die Veranstaltung von Seminaren, Workshops und ähnlichen Sitzungen, | CHAPTER 6 6 — OTHER CONTRIBUTIONS AND REFUNDS | 4 1 2 | Contribution des fonctionnaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions | p.m. | p.m. | |
— | Kosten für den Erwerb und die Entwicklung von pädagogischem Material, | 6 6 0 Other contributions and refunds | | TOTAL DU CHAPITRE 4 1 | 12 269 000 | 12 751 541 | |
— | Kosten für Wartung, Entwicklung und laufende Kosten der bestehenden Datenaustausch- und Kommunikationssysteme, Netzwerkbetriebskosten und laufende Kosten der in den Räumlichkeiten der Kommission (oder eines benannten Auftragnehmers) eingerichteten Anlagen der Gemeinschaft. Die betreffenden Systeme und Netzwerke sind: das gemeinsame Kommunikationsnetz mit der gemeinsamen Systemschnittstelle (CCN/CSI) — soweit für den Betrieb der hier aufgeführten Systeme erforderlich —; das Datenverbreitungssystem (DDS); das neue EDV-gestützte Versandverfahren (NSTI/NCTS); das Informationssystem über den integrierten Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (TARIC); das Informationssystem über die Dienststempelabdrücke zur Verwaltung des Warenursprungs und der Versandverfahren (TCO/TCT); das europäische Zollinventar der chemischen Erzeugnisse (ECICS); das System der europäischen verbindlichen Zolltarifauskünfte (EBTI/EVZTA); das System für die Verwaltung und Überwachung der Zollkontingente (TQS); das System für die Verwaltung der aktiven Veredelung (IPR/AV); das Einheitswerte-System, das Informationssystem über Zollaussetzungen und die Maßnahmen zur Informatisierung des Zolls (eZoll und Zollmodernisierung), | 6 6 0 0 Other assigned contributions and refunds — Assigned revenue | | Total du titre 4 | 33 450 000 | 32 135 541 | |
— | bei den im Rahmen des Verwaltungsverfahrens gemäß Artikel 4 des Beschlusses 1999/468/EG eingerichteten Systemen für Kommunikation und Informationsaustausch: die Konzeptions-, Installations-, Betriebs- und Entwicklungskosten; dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Kosten für das Material, die Software und die Netzanschlüsse, die in allen Mitgliedstaaten einheitlich sein müssen, um die Zusammenschaltbarkeit und Interoperabilität der Systeme zu gewährleisten, | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | CHAPITRE 4 0 — | RETENUES EFFECTUÉES SUR LES RÉMUNÉRATIONS DU PERSONNEL | CHAPITRE 4 1 — | CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
— | Unterstützungsleistungen für die Benutzer, Kosten für Wartung, Entwicklung und Betrieb des Informationssystems für die Betrugsbekämpfung (AFIS), | p.m. | p.m. | | CHAPITRE 4 0 — RETENUES EFFECTUÉES SUR LES RÉMUNÉRATIONS DU PERSONNEL |
— | Kosten aufgrund anderer Maßnahmen, die sich als für die Erreichung der Programmziele erforderlich erweisen. | Remarks | 4 0 0 Produit de l'impôt sur les traitements, salaires et indemnités des fonctionnaires et des autres agents |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und gegebenenfalls potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für eine Beteiligung an Unionsprogrammen, die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | In accordance with Article 18 of the Financial Regulation, this revenue is to be considered as assigned revenue and gives rise to the entry of additional appropriations in the headings which bore the initial expenditure giving rise to the corresponding revenue. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Die etwaigen Einnahmen aus der Beteiligung von Drittstaaten mit Ausnahme von Bewerberländern und potenziellen Bewerberländern des Westbalkans an Abkommen über die Zusammenarbeit im Zollbereich, die in Posten 6 0 3 2 des Einnahmenplans veranschlagt sind, führen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel für diesen Artikel. | TITLE 7 | 19 345 000 | 17 672 000 | |
Rechtsgrundlagen | INTEREST ON LATE PAYMENTS | Commentaires |
Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse (ABl. L 184 vom 17.7.1999, S. 23). | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Protocole sur les privilèges et immunités de l'Union européenne, et notamment son article 12. |
Entscheidung Nr. 253/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2003 zur Annahme eines Aktionsprogramms für das gemeinschaftliche Zollwesen („Zoll 2007“) (ABl. L 36 vom 12.2.2003, S. 1). | | CHAPTER 7 0 | Règlement (CEE, Euratom, CECA) no 260/68 du Conseil du 29 février 1968 portant fixation des conditions et de la procédure d'application de l'impôt établi au profit des Communautés européennes (JO L 56 du 4.3.1968, p. 8). |
14 04 02 Zoll 2013 | 7 0 0 | Interest on late payments | p.m. | p.m. | | 4 0 4 Produit du prélèvement spécial affectant les rémunérations des membres de l'institution, des fonctionnaires et des autres agents en activité |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 7 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Title 7 — Total | p.m. | p.m. | | 1 836 000 | 1 712 000 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 7 0 — | INTEREST ON LATE PAYMENTS | Commentaires |
53 000 000 | 31 753 788 | 53 000 000 | 35 801 930 | 48 623 910,73 | 43 930 793,99 | CHAPTER 7 0 — INTEREST ON LATE PAYMENTS | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 66 bis. |
Erläuterungen | 7 0 0 Interest on late payments | CHAPITRE 4 1 — CONTRIBUTION AU RÉGIME DE PENSIONS |
Diese Mittel sollen die Kosten für die Durchführung des Programms Zoll 2013 decken, insbesondere die Finanzierung gemeinsamer Maßnahmen und der Maßnahmen im Bereich der Informationstechnologien — IT) sowie sonstiger Maßnahmen. | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | 4 1 0 Contribution du personnel au financement du régime de pensions |
Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Ausgaben: | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Kosten für Erwerb, Entwicklung, Installation, Wartung und laufende Kosten der Unionskomponenten der Datenaustausch- und Kommunikationssysteme; dazu gehören: das gemeinsame Kommunikationsnetz mit der gemeinsamen Systemschnittstelle (CCN/CSI), einschließlich der Kosten für Kommunikation im Zusammenhang mit dem Informationssystem für die Betrugsbekämpfung (AFIS); das EDV-gestützte Versandsystem (CTS); die Zollsysteme, insbesondere das Datenverbreitungssystem (DDS), die Kombinierte Nomenklatur (KN), das Informationssystem über den integrierten Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (TARIC), das System der europäischen verbindlichen Zolltarifauskünfte (EBTI/EVZTA), das System für die Verwaltung und Überwachung der Zollkontingente (TQS), das Informationssystem über Zollaussetzungen (Suspensions), das Managementsystem für Muster (SMS), das Informationssystem für Veredelungsverfahren (ISPP), das europäische Zollinventar der chemischen Erzeugnisse (ECICS) und das System registrierter Ausführer (Registered Exporters System — REX); das System für die Erhöhung der Sicherheit gemäß zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates vom 12. Oktober 1992 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften (ABl. L 302 vom 19.10.1992, S. 1), einschließlich des Unionssystems für Risikomanagement, das Ausfuhrkontrollsystem (ECS), das Einfuhrkontrollsystem (ICS) und das System für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO); alle neuen kundenorientierten Systeme für Kommunikations- und Informationsaustausch, einschließlich elektronischer Zollsysteme, die im Rahmen der Rechtsvorschriften der Union festgelegt und im Arbeitsprogramm vorgesehen sind; | TITLE 9 | 12 269 000 | 12 751 541 | |
— | Kosten für Vorbereitungs-, Überwachungs-, Kontroll-, Rechnungsprüfungs- und Evaluierungstätigkeiten, die unmittelbar im Rahmen der Programmverwaltung und der Erreichung der Programmziele anfallen, insbesondere Studien, Sitzungen, Maßnahmen zur Information und Veröffentlichung sowie Kosten im Zusammenhang mit Informationstechnologie-Netzen für Informationsaustausch; | MISCELLANEOUS REVENUE | Commentaires |
— | Reise- und Aufenthaltskosten für Beamte aus den teilnehmenden Ländern im Zusammenhang mit Tätigkeiten zur Leistungsbewertung (Benchmarking), mit Dienstreisen, Seminaren, Workshops, Projekt- und Lenkungsgruppen, Ausbildungs- und Überwachungstätigkeiten; | Article | Item | Heading | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 83, paragraphe 2. |
— | Kosten für die Organisation von Seminaren, Workshops und ähnlichen Veranstaltungen; | | CHAPTER 9 0 | 4 1 1 Transferts ou rachats des droits à pension par le personnel |
— | Kosten für Reise und Aufenthalt von Ad-hoc-Sachverständigen und Teilnehmern; | 9 0 0 | Miscellaneous revenue | p.m. | p.m. | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Kosten für den Erwerb, die Entwicklung, den Einbau und die Wartung von Schulungssystemen und -modulen, sofern sie allen Teilnehmerländern gemeinsam sind; | | CHAPTER 9 0 — TOTAL | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
— | Kosten aller anderen für die Erreichung der Programmziele als erforderlich angesehenen Tätigkeiten. | | Title 9 — Total | p.m. | p.m. | | Commentaires |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und gegebenenfalls potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für eine Beteiligung an Programmen der Union, die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | | GRAND TOTAL | 33 450 000 | 32 135 541 | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 107 ainsi que l'article 4 et l'article 11, paragraphe 2, de son annexe VIII. |
Die etwaigen Einnahmen aus der Beteiligung von Drittstaaten mit Ausnahme von Bewerberländern und potenziellen Bewerberländern des Westbalkans an Abkommen über die Zusammenarbeit im Zollbereich, die in Posten 6 0 3 2 des Einnahmenplans veranschlagt sind, führen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel für diesen Artikel. | CHAPTER 9 0 — | MISCELLANEOUS REVENUE | 4 1 2 Contribution des fonctionnaires en congé de convenance personnelle au régime de pensions |
Rechtsgrundlagen | CHAPTER 9 0 — MISCELLANEOUS REVENUE | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse (ABl. L 184 vom 17.7.1999, S. 23). | 9 0 0 Miscellaneous revenue | p.m. | p.m. | |
Beschluss 2000/305/EG des Rates vom 30. März 2000 über den Abschluss eines Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz über die Ausdehnung des „Common Communications Network/Common Systems Interface“ ((CCN/CSI) Gemeinsames Kommunikationsnetz/Gemeinsame Systemschnittstelle) im Rahmen des Übereinkommens über ein gemeinsames Versandverfahren (ABl. L 102 vom 27.4.2000, S. 50). | Financial year 2012 | Financial year 2011 | Financial year 2010 | Commentaires |
Beschluss 2000/506/EG des Rates vom 31. Juli 2000 über den Abschluss eines Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Norwegen über die Ausdehnung des „Common Communications Network/Common Systems Interface“ ((CCN/CSI) Gemeinsames Kommunikationsnetz/Gemeinsame Systemschnittstelle) im Rahmen des Übereinkommens über ein gemeinsames Versandverfahren (ABl. L 204 vom 11.8.2000, S. 35). | p.m. | p.m. | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 107 ainsi que l'article 11, paragraphe 2, et l'article 48 de son annexe VIII. |
Entscheidung Nr. 624/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2007 zur Einrichtung eines Aktionsprogramms für das Zollwesen in der Gemeinschaft (Zoll 2013) (ABl. L 154 vom 14.6.2007, S. 25). | EXPENDITURE | TITRE 5 |
Entscheidung Nr. 70/2008/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008 über ein papierloses Arbeitsumfeld für Zoll und Handel (ABl. L 23 vom 26.1.2008, S. 21). | General summary of appropriations (2012 and 2011) and outturn (2010) | RECETTES PROVENANT DU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION |
Verordnung (EG) Nr. 450/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaft (Modernisierter Zollkodex) (ABl. L 145 vom 4.6.2008, S. 1). | Title | Chapter | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
KAPITEL 14 05 — STEUERPOLITIK | Commitments | Payments | Commitments | Payments | Commitments | Payments | CHAPITRE 5 0 |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 | STAFF AT HEADQUARTERS | 5 0 0 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 1 | REMUNERATION AND OTHER ENTITLEMENTS RELATING TO STATUTORY STAFF | 115 732 000 | 115 732 000 | 114 789 892 | 114 789 892 | | | Produit de la vente de biens meubles |
14 05 | 1 2 | REMUNERATION AND OTHER ENTITLEMENTS RELATING TO EXTERNAL STAFF | 15 625 900 | 15 625 900 | 13 973 056 | 13 973 056 | | | 5 0 0 0 | Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
STEUERPOLITIK | 1 3 | OTHER EXPENDITURE RELATING TO STAFF MANAGEMENT | 2 359 828 | 2 359 828 | 1 943 208 | 1 943 208 | | | 5 0 0 1 | Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
14 05 01 | Abschluss früherer Fiscalis-Programme | 1.1 | — | — | — | p.m. | 0,— | 0,— | 1 4 | MISSIONS | 7 723 305 | 7 723 305 | 8 581 450 | 8 581 450 | | | 5 0 0 2 | Recettes provenant du produit de fournitures effectuées en faveur d'autres institutions ou organismes — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
14 05 02 | Informatisierung der Verbrauchsteuern (EMCS) | 1.1 | — | p.m. | — | 190 436 | 0,— | 743 549,18 | 1 5 | MEASURES TO ASSIST STAFF | 1 431 429 | 1 431 429 | 935 291 | 935 291 | | | | Total de l’article 5 0 0 | p.m. | p.m. | |
14 05 03 | Fiscalis 2013 | 1.1 | 28 200 000 | 17 237 770 | 27 800 000 | 19 043 580 | 22 077 141,44 | 19 861 317,89 | | Title 1 — Total | 142 872 462 | 142 872 462 | 140 222 897 | 140 222 897 | | | 5 0 2 | Produit de la vente de publications, imprimés et films | p.m. | p.m. | |
| Kapitel 14 05 — Insgesamt | | 28 200 000 | 17 237 770 | 27 800 000 | 19 234 016 | 22 077 141,44 | 20 604 867,07 | 2 | BUILDINGS, EQUIPMENT AND OPERATING EXPENDITURE AT HEADQUARTERS | | TOTAL DU CHAPITRE 5 0 | p.m. | p.m. | |
14 05 01 Abschluss früherer Fiscalis-Programme | 2 0 | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | 16 649 000 | 16 649 000 | 23 033 432 | 23 033 432 | | | CHAPITRE 5 1 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 1 | COMPUTER SYSTEMS, EQUIPMENT AND FURNITURE | 21 646 546 | 21 646 546 | 18 207 941 | 18 207 941 | | | 5 1 0 | Produit de locations de mobilier et de matériel | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Reserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | | 5 1 1 | Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | 24 146 546 | 24 146 546 | 18 207 941 | 18 207 941 | | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 1 | p.m. | p.m. | |
— | — | — | p.m. | 0,— | 0,— | 2 2 | OTHER OPERATING EXPENDITURE | 6 163 417 | 6 263 417 | 2 692 988 | 2 592 988 | | | CHAPITRE 5 2 |
Erläuterungen | | Title 2 — Total | 44 458 963 | 44 558 963 | 43 934 361 | 43 834 361 | | | 5 2 0 | Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres, perçus sur les comptes de l'institution | p.m. | p.m. | |
Dieser Artikel soll Ausgaben für die Durchführung des Aktionsprogramms zur Verbesserung des Funktionierens der Steuersysteme im Binnenmarkt (Fiscalis 2007) decken, insbesondere zur Finanzierung von Kommunikations- und Informationsaustauschsystemen, gemeinsamen Aktionen und allen anderen Tätigkeiten, die im Rahmen des Verwaltungsverfahrens gemäß Artikel 4 des Beschlusses 1999/468/EG des Rates vereinbart wurden. | Reserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 2 | p.m. | p.m. | |
Diese Ausgaben umfassen insbesondere Folgendes: | | 46 958 963 | 47 058 963 | 43 934 361 | 43 834 361 | | | CHAPITRE 5 5 |
— | die Ausgaben für den Betrieb der bestehenden Systeme, insbesondere des FITS (Fiscalis Informationssystem), das sich zusammensetzt aus dem VIES (MwSt.-Informationssystem), dem EWSE (Verbrauchsteuerfrühwarnsystem), dem System zur Erstellung der Verbrauchsteuertabellen und dem CCN/CSI (Kommunikationsnetz mit der gemeinsamen Systemschnittstelle); dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Kosten für die Wartung, Aktualisierung und den Betrieb dieser Systeme sowie um die Netzwerkbetriebskosten; | 3 | DELEGATIONS | 5 5 0 | Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d'autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d'autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | die Ausgaben für die Entwicklung, den Ankauf, den Einbau, den Betrieb und die Weiterentwicklung der geplanten neuen Systeme einschließlich VMA (Système de vérification de Mouvement des Accises), elektronischer Geschäftsverkehr, Achte Richtlinie 79/1072/EWG des Rates vom 6. Dezember 1979 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern — Verfahren zur Erstattung der Mehrwertsteuer an nicht im Inland ansässige Steuerpflichtige (ABl. L 331 vom 27.12.1979, S. 11) (Achte Mehrwertsteuerrichtlinie); dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Kosten für Material, Software und Netzanschlüsse, die in allen teilnehmenden Staaten einheitlich sein müssen, um die Zusammenschaltbarkeit und Interoperabilität der Systeme sicherstellen zu können; | 3 0 | DELEGATIONS | 297 573 000 | 297 573 000 | 279 947 334 | 279 947 334 | | | 5 5 1 | Recettes provenant des tiers par des prestations de services ou de travaux effectués sur leur demande — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | die Kosten der Durchführbarkeitsstudien zu den geplanten neuen Systemen im Bereich der direkten Steuern; | Reserves (10 0) | 1 272 000 | 1 272 000 | | | | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 5 | p.m. | p.m. | |
— | die Reise- und Aufenthaltskosten der für die indirekten Steuern zuständigen Beamten aus den teilnehmenden Ländern im Zusammenhang mit deren Teilnahme an Austauschmaßnahmen, Seminaren oder multilateralen Kontrollen; | | 298 845 000 | 298 845 000 | 279 947 334 | 279 947 334 | | | CHAPITRE 5 7 |
— | die Reise- und Aufenthaltskosten und Kosten für die Anschaffung und Entwicklung von für die Schulung erforderlichem Material; | | Title 3 — Total | 297 573 000 | 297 573 000 | 279 947 334 | 279 947 334 | | | 5 7 0 | Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | Kosten für die Organisation von Seminaren und ähnlichen Sitzungen; | Reserves (10 0) | 1 272 000 | 1 272 000 | | | | | 5 7 1 | Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
— | Kosten für andere Tätigkeiten, die nach dem Verwaltungsverfahren gemäß Artikel 4 des Beschlusses 1999/468/EG angenommen werden. | | 298 845 000 | 298 845 000 | 279 947 334 | 279 947 334 | | | 5 7 2 | Remboursement de dépenses sociales exposées pour le compte d'une autre institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und gegebenenfalls potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für eine Beteiligung an Unionsprogrammen, die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | 10 | OTHER EXPENDITURE | 5 7 3 | Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l'institution — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Rechtsgrundlagen | 10 0 | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | 3 772 000 | 3 772 000 | | | | | 5 7 4 | Recettes provenant de la contribution de la Commission au Service européen pour l'action extérieure (SEAE) pour le personnel de la Commission travaillant dans les délégations de l'Union — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
Entscheidung Nr. 2235/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Dezember 2002 über ein gemeinschaftliches Aktionsprogramm zur Verbesserung der Funktionsweise der Steuersysteme im Binnenmarkt (Fiscalis-Programm 2003-2007) (ABl. L 341 vom 17.12.2002, S. 1). | 10 1 | CONTINGENCY RESERVE | | | | | | | | TOTAL DU CHAPITRE 5 7 | p.m. | p.m. | |
Verordnung (EG) Nr. 1798/2003 des Rates vom 7. Oktober 2003 über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer (ABl. L 264 vom 15.10.2003, S. 1). | | Title 10 — Total | 3 772 000 | 3 772 000 | | | | | CHAPITRE 5 8 |
14 05 02 Informatisierung der Verbrauchsteuern (EMCS) | | GRAND TOTAL | 488 676 425 | 488 776 425 | 464 104 592 | 464 004 592 | | | 5 8 0 | Indemnisations diverses | p.m. | p.m. | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | TITLE 1 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 8 | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | STAFF AT HEADQUARTERS | CHAPITRE 5 9 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 5 9 0 | Autres recettes provenant de la gestion administrative | p.m. | p.m. | |
— | p.m. | — | 190 436 | 0,— | 743 549,18 | | CHAPTER 1 1 | | TOTAL DU CHAPITRE 5 9 | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | 1 1 0 | Remuneration and other entitlements relating to statutory staff | | Total du titre 5 | p.m. | p.m. | |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Kosten eines Mehrjahresprogramms zur Informatisierung der Verbrauchsteuern zu decken, insbesondere: | 1 1 0 0 | Basic salaries | | | | CHAPITRE 5 0 — | PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES ET IMMEUBLES | CHAPITRE 5 1 — | PRODUIT DE LOCATIONS | CHAPITRE 5 2 — | REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES | CHAPITRE 5 5 — | RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX EFFECTUÉS | CHAPITRE 5 7 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION | CHAPITRE 5 8 — | INDEMNISATIONS DIVERSES | CHAPITRE 5 9 — | AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
— | die Systementwicklung, -unterstützung und -erprobung, die Kontrolle der Verwaltung und Qualität der entwickelten und installierten Produkte, die Koordinierung, die in der Definition der Unionskomponenten des Systems enthaltene Hardware, einschließlich ihrer funktionalen und technischen Spezifikationen, | Non-differentiated appropriations | 87 971 000 | 89 191 293 | | CHAPITRE 5 0 — PRODUIT DE LA VENTE DE BIENS MEUBLES ET IMMEUBLES |
— | die Durchführung von Informations- und Schulungsmaßnahmen, | 1 1 0 1 | Entitlements under the Staff Regulations related to the post held | | | | 5 0 0 Produit de la vente de biens meubles |
— | den Sicherheitsplan für das System. | Non-differentiated appropriations | 1 136 000 | 784 760 | | 5 0 0 0 Produit de la vente du matériel de transport — Recettes affectées |
Rechtsgrundlagen | 1 1 0 2 | Entitlements under the Staff Regulations related to the personal circumstances of the staff member | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Entscheidung Nr. 1152/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Juni 2003 über die Einführung eines EDV-gestützten Systems zur Beförderung und Kontrolle der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren (ABl. L 162 vom 1.7.2003, S. 5). | Non-differentiated appropriations | 22 690 000 | 20 288 259 | | p.m. | p.m. | |
14 05 03 Fiscalis 2013 | 1 1 0 3 | Social security cover | | | | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Non-differentiated appropriations | 3 733 000 | 3 767 917 | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 1 0 4 | Salary weightings and adjustments | | | | 5 0 0 1 Produit de la vente des autres biens meubles — Recettes affectées |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Non-differentiated appropriations | 202 000 | 757 663 | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
28 200 000 | 17 237 770 | 27 800 000 | 19 043 580 | 22 077 141,44 | 19 861 317,89 | | Article 1 1 0 — Total | 115 732 000 | 114 789 892 | | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | | CHAPTER 1 1 — TOTAL | 115 732 000 | 114 789 892 | | Commentaires |
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Ausgaben für die Durchführung des Programms Fiscalis 2013 zu decken, insbesondere für gemeinsame Maßnahmen, Informationstechnologie-Aktionen und andere Maßnahmen. | | CHAPTER 1 2 | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Ausgaben: | 1 2 0 | Remuneration and other entitlements relating to external staff | 5 0 0 2 Recettes provenant du produit de fournitures effectuées en faveur d'autres institutions ou organismes — Recettes affectées |
— | Kosten für Erwerb, Entwicklung, Installation, Wartung und laufende Kosten der Unionskomponenten der Datenaustausch- und Kommunikationssysteme; dazu gehören: das gemeinsame Kommunikationsnetz mit der gemeinsamen Systemschnittstelle (CCN/CSI); das MwSt.-Informationssystem (VIES); Verbrauchsteuersysteme; das EDV-gestützte System zur Kontrolle der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren (EMCS); alle neuen steuerrelevanten Kommunikations- und Informationsaustauschsysteme im Rahmen der Rechtsvorschriften der Union, die im Arbeitsprogramm vorgesehen sind; | 1 2 0 0 | Contract staff | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Kosten für Vorbereitungs-, Überwachungs-, Kontroll-, Rechnungsprüfungs- und Evaluierungstätigkeiten, die unmittelbar im Rahmen der Programmverwaltung und der Erreichung der Programmziele anfallen, insbesondere Studien, Sitzungen, Aktionen zur Information und Veröffentlichung sowie Kosten im Zusammenhang mit Informationstechnologie-Netzen für Informationsaustausch; | Non-differentiated appropriations | 4 247 000 | 2 393 328 | | p.m. | p.m. | |
— | Reise- und Aufenthaltskosten für Beamte aus den teilnehmenden Ländern im Zusammenhang mit multilateralen Kontrollen, Dienstreisen, Seminaren und Projektgruppen; | 1 2 0 1 | Non-military seconded national experts | | | | Commentaires |
— | Kosten für die Organisation von Seminaren und ähnlichen Sitzungen; | Non-differentiated appropriations | 3 285 000 | 3 176 291 | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
— | Kosten für Reise und Aufenthalt von Ad-hoc-Sachverständigen und Teilnehmern; | 1 2 0 2 | Traineeships | | | | 5 0 2 Produit de la vente de publications, imprimés et films |
— | Kosten für den Erwerb, die Entwicklung, den Einbau und die Wartung von Schulungssystemen und -modulen, sofern sie allen Teilnehmerländern gemeinsam sind; | Non-differentiated appropriations | 356 900 | 338 877 | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
— | Kosten aller anderen für die Erreichung der Programmziele als erforderlich angesehenen Tätigkeiten. | 1 2 0 3 | External services | | | | p.m. | p.m. | |
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und gegebenenfalls potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für eine Beteiligung an Programmen der Union, die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | | Commentaires |
Die etwaigen Einnahmen aus der Beteiligung von Drittstaaten mit Ausnahme von Bewerberländern und potenziellen Bewerberländern des Westbalkans an Abkommen über die Zusammenarbeit im Zollbereich, die in Posten 6 0 3 2 des Einnahmenplans veranschlagt sind, führen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel für diesen Artikel. | 1 2 0 4 | Agency staff and special advisers | | | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Rechtsgrundlagen | Non-differentiated appropriations | 500 000 | 750 596 | | CHAPITRE 5 1 — PRODUIT DE LOCATIONS |
Verordnung (EG) Nr. 1798/2003 des Rates vom 7. Oktober 2003 über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 218/92 (ABl. L 264 vom 15.10.2003, S. 1). | 1 2 0 5 | Military seconded national experts | | | | 5 1 0 Produit de locations de mobilier et de matériel |
Entscheidung Nr. 1482/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2007 über ein Gemeinschaftsprogramm zur Verbesserung der Funktionsweise der Steuersysteme im Binnenmarkt (Fiscalis 2013) (ABl. L 330 vom 15.12.2007, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 7 237 000 | 7 031 964 | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | | Article 1 2 0 — Total | 15 625 900 | 13 691 056 | | p.m. | p.m. | |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION STEUERN UND ZOLLUNION | 1 2 2 | Provisional appropriation | | | | Commentaires |
TITEL 15 | Non-differentiated appropriations | p.m. | 282 000 | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
BILDUNG UND KULTUR | | CHAPTER 1 2 — TOTAL | 15 625 900 | 13 973 056 | | 5 1 1 Produit de locations et de sous-locations de biens immeubles et remboursement de frais locatifs |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | | CHAPTER 1 3 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 3 0 | Expenditure relating to staff management | p.m. | p.m. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 1 3 0 0 | Recruitment | | | | Commentaires |
15 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BILDUNG UND KULTUR“ | 125 335 933 | 125 335 933 | 126 032 266 | 126 032 266 | 130 950 404,19 | 130 950 404,19 | Non-differentiated appropriations | 112 000 | 109 789 | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Reserven (40 01 40) | 29 933 | 29 933 | 38 857 | 38 857 | | | 1 3 0 1 | Training | | | | CHAPITRE 5 2 — REVENUS DES FONDS PLACÉS OU PRÊTÉS, INTÉRÊTS BANCAIRES ET AUTRES |
| 125 365 866 | 125 365 866 | 126 071 123 | 126 071 123 | 130 950 404,19 | 130 950 404,19 | Non-differentiated appropriations | 1 217 000 | 820 818 | | 5 2 0 Revenus des fonds placés ou prêtés, intérêts bancaires et autres, perçus sur les comptes de l'institution |
15 02 | LEBENSLANGES LERNEN UND MEHRSPRACHIGKEIT | 1 345 007 430 | 1 109 141 456 | 1 228 660 600 | 1 104 727 525 | 1 265 482 323,94 | 1 222 520 218,50 | 1 3 0 2 | Entitlements on entering the service, transfers and leaving the service | | | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
15 04 | FÖRDERUNG DER EUROPÄISCHEN ZUSAMMENARBEIT IN DEN BEREICHEN KULTUR UND AUDIOVISUELLE MEDIEN | 174 780 000 | 157 985 000 | 166 157 000 | 151 390 000 | 171 302 211,47 | 156 143 781,85 | Non-differentiated appropriations | 1 030 828 | 1 012 601 | | p.m. | p.m. | |
15 05 | FÖRDERUNG DER ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH JUGEND UND SPORT | 145 108 000 | 130 000 000 | 136 108 000 | 128 140 000 | 156 372 903,08 | 153 636 818,79 | | Article 1 3 0 — Total | 2 359 828 | 1 943 208 | | CHAPITRE 5 5 — RECETTES PROVENANT DU PRODUIT DE PRESTATIONS DE SERVICES ET DE TRAVAUX EFFECTUÉS |
15 07 | MENSCHEN — PROGRAMM FÜR DIE MOBILITÄT VON FORSCHERN | 906 662 068 | 589 555 947 | 765 407 000 | 486 111 289 | 632 616 662,43 | 396 671 019,89 | | CHAPTER 1 3 — TOTAL | 2 359 828 | 1 943 208 | | 5 5 0 Recettes provenant du produit de prestations de services et de travaux effectués en faveur d'autres institutions ou organismes, y compris le montant des indemnités de mission payées pour le compte d'autres institutions ou organismes et remboursées par ceux-ci — Recettes affectées |
| Titel 15 — Insgesamt | 2 696 893 431 | 2 112 018 336 | 2 422 364 866 | 1 996 401 080 | 2 356 724 505,11 | 2 059 922 243,22 | | CHAPTER 1 4 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Reserven (40 01 40) | 29 933 | 29 933 | 38 857 | 38 857 | | | 1 4 0 | Missions | | | | p.m. | p.m. | |
| 2 696 923 364 | 2 112 048 269 | 2 422 403 723 | 1 996 439 937 | 2 356 724 505,11 | 2 059 922 243,22 | Non-differentiated appropriations | 7 723 305 | 8 581 450 | | Commentaires |
KAPITEL 15 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BILDUNG UND KULTUR“ | | CHAPTER 1 4 — TOTAL | 7 723 305 | 8 581 450 | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | | CHAPTER 1 5 | 5 5 1 Recettes provenant des tiers par des prestations de services ou de travaux effectués sur leur demande — Recettes affectées |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 5 0 | Measures to assist staff | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
15 01 | 1 5 0 0 | Social services and assistance to staff | | | | p.m. | p.m. | |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BILDUNG UND KULTUR“ | Non-differentiated appropriations | 438 000 | 143 658 | | CHAPITRE 5 7 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS LIÉES AU FONCTIONNEMENT ADMINISTRATIF DE L'INSTITUTION |
15 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Bildung und Kultur“ | 5 | 52 261 852 | 51 125 145 | 52 372 259,24 | 1 5 0 1 | Medical service | | | | 5 7 0 Recettes provenant de la restitution des sommes qui ont été indûment payées — Recettes affectées |
Reserven (40 01 40) | | | 38 857 | | Non-differentiated appropriations | 464 000 | 271 565 | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
| | 52 261 852 | 51 164 002 | 52 372 259,24 | 1 5 0 2 | Restaurants and canteens | | | | p.m. | p.m. | |
15 01 02 | Non-differentiated appropriations | 24 914 | 24 474 | | Commentaires |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Bildung und Kultur“ | 1 5 0 3 | Crèches and childcare facilities | | | | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
15 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 3 973 490 | 3 901 014 | 4 116 253,19 | Non-differentiated appropriations | 504 515 | 495 594 | | 5 7 1 Recettes correspondant à une destination déterminée telle que les revenus de fondations, les subventions, les dons et legs, y compris les recettes affectées propres à chaque institution — Recettes affectées |
15 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 3 361 487 | 4 486 448 | 6 206 282,84 | | Article 1 5 0 — Total | 1 431 429 | 935 291 | | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Reserven (40 01 40) | | 29 933 | | | | CHAPTER 1 5 — TOTAL | 1 431 429 | 935 291 | | p.m. | p.m. | |
| | 3 391 420 | 4 486 448 | 6 206 282,84 | | Title 1 — Total | 142 872 462 | 140 222 897 | | Commentaires |
| Artikel 15 01 02 — Subtotal | | 7 334 977 | 8 387 462 | 10 322 536,03 | CHAPTER 1 1 — | REMUNERATION AND OTHER ENTITLEMENTS RELATING TO STATUTORY STAFF | CHAPTER 1 2 — | REMUNERATION AND OTHER ENTITLEMENTS RELATING TO EXTERNAL STAFF | CHAPTER 1 3 — | OTHER EXPENDITURE RELATING TO STAFF MANAGEMENT | CHAPTER 1 4 — | MISSIONS | CHAPTER 1 5 — | MEASURES TO ASSIST STAFF | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Reserven (40 01 40) | | 29 933 | | | CHAPTER 1 1 — REMUNERATION AND OTHER ENTITLEMENTS RELATING TO STATUTORY STAFF | 5 7 2 Remboursement de dépenses sociales exposées pour le compte d'une autre institution — Recettes affectées |
| | 7 364 910 | 8 387 462 | 10 322 536,03 | Remarks | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
15 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Bildung und Kultur“ | 5 | 3 515 104 | 3 704 533 | 4 060 847,60 | The appropriations entered in this chapter are assessed on the basis of the EEAS establishment plan for the financial year. | p.m. | p.m. | |
15 01 04 | A standard abatement of 6,3 % has been applied to salaries, allowances and payments to take account of the fact that not all posts in the EEAS establishment plan are occupied at any given time. | Commentaires |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Bildung und Kultur“ | 1 1 0 Remuneration and other entitlements relating to statutory staff | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
15 01 04 14 | Erasmus Mundus — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 914 000 | 996 000 | 799 868,65 | 1 1 0 0 Basic salaries | 5 7 3 Autres contributions et restitutions liées au fonctionnement administratif de l'institution — Recettes affectées |
15 01 04 17 | Zusammenarbeit mit Drittländern auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung — Verwaltungsausgaben | 4 | 80 000 | 80 000 | 64 828,08 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
15 01 04 22 | Lebenslanges Lernen — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 8 750 000 | 9 000 000 | 9 029 811,83 | 87 971 000 | 89 191 293 | | p.m. | p.m. | |
15 01 04 30 | Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur — Beitrag aus Programmen der Rubrik 1a | 1.1 | 21 444 000 | 21 444 000 | 22 965 318,— | Remarks | Commentaires |
15 01 04 31 | Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur — Beitrag aus Programmen der Rubrik 3b | 3.2 | 15 572 000 | 15 644 000 | 16 313 469,34 | This appropriation is intended to cover basic salaries for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan. | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
15 01 04 32 | Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur — Beitrag aus Programmen der Rubrik 4 | 4 | 600 000 | 600 000 | 597 000,— | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 5 7 4 Recettes provenant de la contribution de la Commission au Service européen pour l'action extérieure (SEAE) pour le personnel de la Commission travaillant dans les délégations de l'Union — Recettes affectées |
15 01 04 44 | Programm „Kultur“ (2007-2013) — Verwaltungsausgaben | 3.2 | 550 000 | 550 000 | 459 023,31 | Legal basis | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
15 01 04 55 | Jugend in Aktion — Verwaltungsausgaben | 3.2 | 780 000 | 780 000 | 1 234 193,95 | Staff Regulations of Officials of the European Union. | p.m. | p.m. | |
15 01 04 60 | MEDIA 2007 — Förderprogramm für den europäischen audiovisuellen Sektor — Verwaltungsausgaben | 3.2 | 725 000 | 725 000 | 719 624,80 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Commentaires |
15 01 04 68 | Media Mundus — Verwaltungsausgaben | 3.2 | 75 000 | 175 000 | | 1 1 0 1 Entitlements under the Staff Regulations related to the post held | Nouvel article |
| Artikel 15 01 04 — Subtotal | | 49 490 000 | 49 994 000 | 52 183 137,96 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ces recettes proviennent d'une contribution de la Commission au SEAE destinée à couvrir les dépenses, gérées au niveau local, exposées pour le personnel de la Commission travaillant dans les délégations de l'Union, y compris le personnel de la Commission financé par le Fonds européen de développement (FED). |
15 01 05 | 1 136 000 | 784 760 | | Conformément à l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier, les recettes éventuelles donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires au niveau du poste 3 0 0 5 de l'état des dépenses de la présente section. |
Unterstützungsausgaben für die Forschungstätigkeiten des Politikbereichs „Bildung und Kultur“ | Remarks | CHAPITRE 5 8 — INDEMNISATIONS DIVERSES |
15 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 1.1 | 1 952 000 | 1 952 000 | 1 434 689,44 | Former Items 1 1 0 1 and 1 1 0 5 | 5 8 0 Indemnisations diverses |
15 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 1.1 | 700 000 | 700 000 | 232 966,70 | This appropriation is intended to cover primarily, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
15 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 1.1 | 348 000 | 348 000 | 341 263,11 | — | secretarial allowances, | p.m. | p.m. | |
| Artikel 15 01 05 — Subtotal | | 3 000 000 | 3 000 000 | 2 008 919,25 | — | accommodation and transport allowances, | Commentaires |
15 01 60 | — | fixed local travel allowances, | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Informationsbeschaffung | — | allowances for shiftwork or standby duty at the official’s place of work or at home, | CHAPITRE 5 9 — AUTRES RECETTES PROVENANT DE LA GESTION ADMINISTRATIVE |
15 01 60 01 | Bibliothek, Abonnements und Anschaffung und Erhaltung von Veröffentlichungen | 5 | 2 734 000 | 2 734 000 | 2 759 713,75 | — | other allowances and repayments, | 5 9 0 Autres recettes provenant de la gestion administrative |
| Artikel 15 01 60 — Subtotal | | 2 734 000 | 2 734 000 | 2 759 713,75 | — | overtime. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
15 01 61 | Kosten für Fortbildungsaufenthalte in den Dienststellen des Organs | 5 | 7 000 000 | 7 087 126 | 7 242 990,36 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | p.m. | p.m. | |
| Kapitel 15 01 — Insgesamt | | 125 335 933 | 126 032 266 | 130 950 404,19 | Legal basis | TITRE 6 |
Reserven (40 01 40) | | 29 933 | 38 857 | | Staff Regulations of Officials of the European Union. | CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS ET PROGRAMMES DE L'UNION |
| | 125 365 866 | 126 071 123 | 130 950 404,19 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
15 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Bildung und Kultur“ | 1 1 0 2 Entitlements under the Staff Regulations related to the personal circumstances of the staff member | CHAPITRE 6 1 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 6 1 2 | Remboursement des dépenses supportées spécifiquement dans l'exécution de travaux sur demande et contre rémunération — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 22 690 000 | 20 288 259 | | | TOTAL DU CHAPITRE 6 1 | p.m. | p.m. | |
15 01 01 | 52 261 852 | 51 125 145 | 52 372 259,24 | Remarks | CHAPITRE 6 3 |
Reserven (40 01 40) | | 38 857 | | This appropriation is intended to cover primarily, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | 6 3 1 |
Insgesamt | 52 261 852 | 51 164 002 | 52 372 259,24 | — | expatriation and foreign residence allowances, | Contribution dans le cadre de l'acquis de Schengen — Recettes affectées |
15 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Bildung und Kultur“ | — | household, dependent child and education allowances, | 6 3 1 1 | Contribution aux frais administratifs découlant de l'accord-cadre avec l'Islande et la Norvège — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
15 01 02 01 Externes Personal | — | allowance for parental or family leave, | | Total de l’article 6 3 1 | p.m. | p.m. | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | payment of travel expenses for officials or temporary staff, their spouses and dependants from their place of employment to their place of origin, | | TOTAL DU CHAPITRE 6 3 | p.m. | p.m. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | miscellaneous allowances and grants. | CHAPITRE 6 6 |
3 973 490 | 3 901 014 | 4 116 253,19 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 6 6 0 |
15 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | Legal basis | Autres contributions et restitutions |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 6 6 0 0 | Autres contributions et restitutions affectées — Recettes affectées | p.m. | p.m. | |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | | Total de l’article 6 6 0 | p.m. | p.m. | |
15 01 02 11 | 3 361 487 | 4 486 448 | 6 206 282,84 | 1 1 0 3 Social security cover | | TOTAL DU CHAPITRE 6 6 | p.m. | p.m. | |
Reserven (40 01 40) | 29 933 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total du titre 6 | p.m. | p.m. | |
Insgesamt | 3 391 420 | 4 486 448 | 6 206 282,84 | 3 733 000 | 3 767 917 | | CHAPITRE 6 1 — | REMBOURSEMENT DE DÉPENSES DIVERSES | CHAPITRE 6 3 — | CONTRIBUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS SPÉCIFIQUES | CHAPITRE 6 6 — | AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS |
15 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Bildung und Kultur“ | Remarks | CHAPITRE 6 1 — REMBOURSEMENT DE DÉPENSES DIVERSES |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is mainly intended to cover, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | 6 1 2 Remboursement des dépenses supportées spécifiquement dans l'exécution de travaux sur demande et contre rémunération — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | insurance against sickness, accidents and occupational disease and other social security charges, | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
3 515 104 | 3 704 533 | 4 060 847,60 | — | unemployment insurance for temporary staff and payments made by the institution to allow temporary staff to constitute or maintain pension rights in their country of origin. | p.m. | p.m. | |
15 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Bildung und Kultur“ | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
15 01 04 14 Erasmus Mundus — Verwaltungsausgaben | Legal basis | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union. | CHAPITRE 6 3 — CONTRIBUTIONS DANS LE CADRE DES ACCORDS SPÉCIFIQUES |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 6 3 1 Contribution dans le cadre de l'acquis de Schengen — Recettes affectées |
914 000 | 996 000 | 799 868,65 | 1 1 0 4 Salary weightings and adjustments | 6 3 1 1 Contribution aux frais administratifs découlant de l'accord-cadre avec l'Islande et la Norvège — Recettes affectées |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | 202 000 | 757 663 | | p.m. | p.m. | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | Commentaires |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | This appropriation is intended to cover, for officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan, the impact of weightings applicable to remuneration and to the part of emoluments transferred to a country other than the country of employment. | Décision 1999/437/CE du Conseil du 17 mai 1999 relative à certaines modalités d'application de l'accord conclu par le Conseil de l'Union européenne et la République d'Islande et le Royaume de Norvège sur l'association de ces États à la mise en œuvre, à l'application et au développement de l'acquis de Schengen (JO L 176 du 10.7.1999, p. 31). |
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Contributions aux frais administratifs découlant de l'accord du 18 mai 1999 conclu par le Conseil de l'Union européenne, la République d'Islande et le Royaume de Norvège sur l'association de ces deux États à la mise en œuvre, à l'application et au développement de l'acquis de Schengen (JO L 176 du 10.7.1999, p. 36), et notamment de l'article 12 de cet accord. |
Rechtsgrundlagen | Legal basis | Conformément à l'article 18 du règlement financier, ces recettes sont considérées comme affectées et donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires à inscrire aux lignes qui ont supporté la dépense initiale ayant donné lieu aux recettes correspondantes. |
Siehe Artikel 15 02 02. | Staff Regulations of Officials of the European Union. | CHAPITRE 6 6 — AUTRES CONTRIBUTIONS ET RESTITUTIONS |
15 01 04 17 Zusammenarbeit mit Drittländern auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung — Verwaltungsausgaben | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 6 6 0 Autres contributions et restitutions |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | CHAPTER 1 2 — REMUNERATION AND OTHER ENTITLEMENTS RELATING TO EXTERNAL STAFF | 6 6 0 0 Autres contributions et restitutions affectées — Recettes affectées |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 2 0 Remuneration and other entitlements relating to external staff | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
80 000 | 80 000 | 64 828,08 | 1 2 0 0 Contract staff | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Commentaires |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | 4 247 000 | 2 393 328 | | Ce poste est destiné à accueillir, conformément à l'article 18 du règlement financier, les recettes éventuelles non prévues dans les autres parties du titre 6 et qui donnent lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires destinés à financer les dépenses auxquelles ces recettes sont affectées. |
Rechtsgrundlagen | Remarks | TITRE 7 |
Siehe Artikel 15 02 03. | This appropriation is intended to cover the remuneration of contract staff (within the meaning of the Conditions of Employment of Other Servants of the European Union), employer's contributions to the various social security schemes and the impact of salary weightings applicable to the remuneration of these staff. | INTÉRÊTS DE RETARD |
15 01 04 22 Lebenslanges Lernen — Verwaltungsausgaben | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Legal basis | CHAPITRE 7 0 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 7 0 0 | Intérêts de retard | p.m. | p.m. | |
8 750 000 | 9 000 000 | 9 029 811,83 | 1 2 0 1 Non-military seconded national experts | | TOTAL DU CHAPITRE 7 0 | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total du titre 7 | p.m. | p.m. | |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | 3 285 000 | 3 176 291 | | CHAPITRE 7 0 — | INTÉRÊTS DE RETARD |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | CHAPITRE 7 0 — INTÉRÊTS DE RETARD |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Former Items 1 2 0 1 and 1 2 0 6 | 7 0 0 Intérêts de retard |
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | This appropriation is intended to cover allowances and administrative expenses in respect of national experts on secondment other than those posted to serve as the European Union Military Staff. | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Rechtsgrundlagen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | p.m. | p.m. | |
Siehe Artikel 15 02 22. | Legal basis | TITRE 9 |
15 01 04 30 Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur — Beitrag aus Programmen der Rubrik 1a | Decision of the High Representative of the Union for Foreign Affaires and Security Policy of 23 March 2011 establishing the rules applicable to national experts seconded to the European External Action Service. | RECETTES DIVERSES |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 1 2 0 2 Traineeships | Article | Poste | Intitulé | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 9 0 |
21 444 000 | 21 444 000 | 22 965 318,— | 356 900 | 338 877 | | 9 0 0 | Recettes diverses | p.m. | p.m. | |
Erläuterungen | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 9 0 | p.m. | p.m. | |
Diese Mittel sind bestimmt zur Deckung der operativen Ausgaben der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur, die sich aus der Beteiligung der Agentur an der Verwaltung von Programmen unter Rubrik 1a des Finanzrahmens 2007-2013 und dem Abschluss vor 2007 finanzierter Aktionen ergeben. | This appropriation is intended to cover the costs of in-service traineeships intended for graduates and is designed to provide them with an overview of the objectives set and the challenges faced by the Union, an insight into how its institutions work and an opportunity to enhance their knowledge through work experience at the EEAS. | | Total du titre 9 | p.m. | p.m. | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | It covers the payment of grants and other related costs (supplement for dependent persons or for trainees, persons with disabilities, accident and sickness insurance, etc., reimbursement of travelling costs arising from the traineeship, particularly at the start and the close of the traineeship, as well as the costs of organising events stemming from the traineeship programme, e.g. visits, hosting and reception costs). It also covers the costs of evaluation in order to optimise the programme of traineeships and communication and information campaigns. | | TOTAL GÉNÉRAL | 33 450 000 | 32 135 541 | |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | The selection of trainees is based on objective, transparent criteria and reflects a geographical balance. | CHAPITRE 9 0 — | RECETTES DIVERSES |
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | CHAPITRE 9 0 — RECETTES DIVERSES |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | 1 2 0 3 External services | 9 0 0 Recettes diverses |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Exercice 2012 | Exercice 2011 | Exercice 2010 |
Beschluss 1999/382/EG des Rates vom 26. April 1999 über die Durchführung der zweiten Phase des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms in der Berufsbildung Leonardo da Vinci (ABl. L 146 vom 11.6.1999, S. 33). | p.m. | p.m. | | p.m. | p.m. | |
Beschluss Nr. 253/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Januar 2000 über die Durchführung der zweiten Phase des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms im Bereich der allgemeinen Bildung Sokrates (ABl. L 28 vom 3.2.2000, S. 1). | Remarks | DÉPENSES |
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | This appropriation is intended to cover all services performed by persons not linked to the institution and in particular: | Récapitulation générale des crédits (2012 et 2011) et de l’exécution (2010) |
Beschluss Nr. 2317/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Dezember 2003 über ein Programm zur Verbesserung der Qualität der Hochschulbildung und Förderung des interkulturellen Verständnisses durch die Zusammenarbeit der Drittstaaten (Erasmus Mundus) (2004-2008) (ABl. L 345 vom 31.12.2003, S. 1). | — | temporary staff for miscellaneous services, | Titre | Chapitre | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Entscheidung Nr. 2318/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Dezember 2003 über ein Mehrjahresprogramm (2004-2006) für die wirksame Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa (Programm „eLearning“) (ABl. L 345 vom 31.12.2003, S. 9). | — | supplementary staff for meetings, | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements |
Beschluss Nr. 791/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Unterstützung von europaweit tätigen Einrichtungen und zur Förderung von punktuellen Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung (ABl. L 138 vom 30.4.2004, S. 31). | — | experts in the field of working conditions. | 1 |
Beschluss Nr. 1720/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 über ein Aktionsprogramm im Bereich des lebenslangen Lernens (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 45). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | PERSONNEL AU SIÈGE |
Beschluss Nr. 1298/2008/EG des Europäischen Parlaments vom 16. Dezember 2008 über das Aktionsprogramm Erasmus Mundus (2009-2013) zur Verbesserung der Qualität der Hochschulbildung und Förderung des interkulturellen Verständnisses durch die Zusammenarbeit mit Drittstaaten (ABl. L 340 vom 19.12.2008, S. 83). | 1 2 0 4 Agency staff and special advisers | 1 1 | RÉMUNÉRATION ET AUTRES DROITS RELATIFS AU PERSONNEL STATUTAIRE | 115 732 000 | 115 732 000 | 114 789 892 | 114 789 892 | | |
Verweise | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 2 | RÉMUNÉRATION ET AUTRES DROITS RELATIFS AU PERSONNEL EXTERNE | 15 625 900 | 15 625 900 | 13 973 056 | 13 973 056 | | |
Beschluss 2009/336/EG der Kommission vom 20. April 2009 zur Einrichtung der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur für die Verwaltung der Gemeinschaftsmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Audiovisuelles und Kultur gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 101 vom 21.4.2009, S. 26). | 500 000 | 750 596 | | 1 3 | AUTRES DÉPENSES LIÉES À LA GESTION DU PERSONNEL | 2 359 828 | 2 359 828 | 1 943 208 | 1 943 208 | | |
15 01 04 31 Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur — Beitrag aus Programmen der Rubrik 3b | Remarks | 1 4 | MISSIONS | 7 723 305 | 7 723 305 | 8 581 450 | 8 581 450 | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Former Items 1 2 0 4 and 1 2 0 7 | 1 5 | INTERVENTIONS EN FAVEUR DU PERSONNEL | 1 431 429 | 1 431 429 | 935 291 | 935 291 | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is mainly intended to cover the remuneration of agency staff, temporary staff and special advisers, including in the field of the CSDP/CFSP, employer's contributions to the various social security schemes and the impact of salary weightings applicable to the remuneration of these staff. | | Total du titre 1 | 142 872 462 | 142 872 462 | 140 222 897 | 140 222 897 | | |
15 572 000 | 15 644 000 | 16 313 469,34 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 |
Erläuterungen | Legal basis | IMMEUBLES, MATÉRIEL ET DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT AU SIÈGE |
Diese Mittel sind bestimmt zur Deckung der operativen Ausgaben der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur, die sich aus der Beteiligung der Agentur an der Verwaltung von Programmen unter Rubrik 3b des Finanzrahmens 2007-2013 und dem Abschluss vor 2007 finanzierter Aktionen ergeben. | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 2 0 | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | 16 649 000 | 16 649 000 | 23 033 432 | 23 033 432 | | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 1 2 0 5 Military seconded national experts | 2 1 | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER | 21 646 546 | 21 646 546 | 18 207 941 | 18 207 941 | | |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Réserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | |
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | 7 237 000 | 7 031 964 | | | 24 146 546 | 24 146 546 | 18 207 941 | 18 207 941 | | |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | Remarks | 2 2 | AUTRES DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT | 6 163 417 | 6 263 417 | 2 692 988 | 2 592 988 | | |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to finance the emoluments of the national military experts posted to serve as the European Union Military Staff under the CSDP/CFSP. | | Total du titre 2 | 44 458 963 | 44 558 963 | 43 934 361 | 43 834 361 | | |
Beschluss 95/563/EG des Rates vom 10. Juli 1995 über ein Programm zur Förderung der Projektentwicklung und des Vertriebs europäischer audiovisueller Werke (Media II — Projektentwicklung und Vertrieb) (1996-2000) (ABl. L 321 vom 30.12.1995, S. 25). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Réserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | |
Beschluss 95/564/EG des Rates vom 22. Dezember 1995 zur Durchführung eines Fortbildungsprogramms für die Fachkreise der europäischen audiovisuellen Programmindustrie (Media II — Fortbildung) (ABl. L 321 vom 30.12.1995, S. 33). | Legal basis | | 46 958 963 | 47 058 963 | 43 934 361 | 43 834 361 | | |
Beschluss Nr. 508/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Februar 2000 über das Programm „Kultur 2000“ (ABl. L 63 vom 10.3.2000, S. 1). | Decision of the High Representative of the Union for Foreign Affaires and Security Policy of 23 March 2011 establishing the rules applicable to national experts seconded to the European External Action Service. | 3 |
Beschluss Nr. 1031/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. April 2000 zur Einführung des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms „Jugend“ (ABl. L 117 vom 18.5.2000, S. 1). | 1 2 2 Provisional appropriation | DÉLÉGATIONS |
Beschluss 2000/821/EG des Rates vom 20. Dezember 2000 zur Durchführung eines Programms zur Förderung von Entwicklung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich europäischer audiovisueller Werke (MEDIA Plus — Entwicklung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit) (2001-2005) (ABl. L 336 vom 30.12.2000, S. 82). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 0 | DÉLÉGATIONS | 297 573 000 | 297 573 000 | 279 947 334 | 279 947 334 | | |
Beschluss Nr. 163/2001/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Januar 2001 zur Durchführung eines Fortbildungsprogramms für die Fachkreise der europäischen audiovisuellen Programmindustrie (MEDIA-Fortbildung) (2001-2005) (ABl. L 26 vom 27.1.2001, S. 1). | p.m. | 282 000 | | Réserves (10 0) | 1 272 000 | 1 272 000 | | | | |
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | Remarks | | 298 845 000 | 298 845 000 | 279 947 334 | 279 947 334 | | |
Beschluss Nr. 790/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung von auf europäischer Ebene im Jugendbereich tätigen Einrichtungen (ABl. L 138 vom 30.4.2004, S. 24). | This appropriation is intended to cover the effect of any salary adjustments made by the Council in the course of the financial year. | | Total du titre 3 | 297 573 000 | 297 573 000 | 279 947 334 | 279 947 334 | | |
Beschluss Nr. 792/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung von auf europäischer Ebene tätigen kulturellen Einrichtungen (ABl. L 138 vom 30.4.2004, S. 40). | This appropriation is provisional and may be used only after its transfer to the appropriate headings of this chapter. | Réserves (10 0) | 1 272 000 | 1 272 000 | | | | |
Beschluss Nr. 1718/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 zur Umsetzung eines Förderprogramms für den europäischen audiovisuellen Sektor (MEDIA 2007) (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 12). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | | 298 845 000 | 298 845 000 | 279 947 334 | 279 947 334 | | |
Beschluss Nr. 1719/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 über die Einführung des Programms „Jugend in Aktion“ im Zeitraum 2007-2013 (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 30). | Legal basis | 10 |
Beschluss Nr. 1855/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über das Programm „Kultur“ (2007-2013) (ABl. L 372 vom 27.12.2006, S. 1). | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | AUTRES DÉPENSES |
Verweise | CHAPTER 1 3 — OTHER EXPENDITURE RELATING TO STAFF MANAGEMENT | 10 0 | CRÉDITS PROVISIONNELS | 3 772 000 | 3 772 000 | | | | |
Beschluss 2009/336/EG der Kommission vom 20. April 2009 zur Einrichtung der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur für die Verwaltung der Gemeinschaftsmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Audiovisuelles und Kultur gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 101 vom 21.4.2009, S. 26). | 1 3 0 Expenditure relating to staff management | 10 1 | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | | | | | | |
15 01 04 32 Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur — Beitrag aus Programmen der Rubrik 4 | 1 3 0 0 Recruitment | | Total du titre 10 | 3 772 000 | 3 772 000 | | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL GÉNÉRAL | 488 676 425 | 488 776 425 | 464 104 592 | 464 004 592 | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 112 000 | 109 789 | | TITRE 1 |
600 000 | 600 000 | 597 000,— | Remarks | PERSONNEL AU SIÈGE |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover: | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese Mittel sind bestimmt zur Deckung der operativen Ausgaben der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur, die sich aus der Beteiligung der Agentur an der Verwaltung von Programmen unter Rubrik 4 des Finanzrahmens 2007-2013 und dem Abschluss vor 2007 finanzierter Aktionen ergeben. | — | expenditure on organising the competitions provided for in Article 3 of Decision 2002/621/EC and travel and subsistence expenses for applicants called for interviews and medical examinations, | CHAPITRE 1 1 |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | — | the costs of organising selection procedures for temporary, auxiliary and local staff. | 1 1 0 |
Rechtsgrundlagen | In cases duly justified by operational requirements, and after consulting the European Personnel Selection Office, this appropriation may be used for competitions organised by the institution itself. | Rémunération et autres droits relatifs au personnel statutaire |
Beschluss 2001/196/EG des Rates vom 26. Februar 2001 über den Abschluss eines Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Erneuerung des Kooperationsprogramms im Bereich der Hochschul- und Berufsbildung (ABl. L 71 vom 13.3.2001, S. 7). | Assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 1 0 0 | Traitements de base | | | |
Beschluss 2001/197/EG des Rates vom 26. Februar 2001 über den Abschluss eines Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Regierung Kanadas zur Erneuerung des Kooperationsprogramms im Bereich der Hochschul- und Berufsbildung (ABl. L 71 vom 13.3.2001, S. 15). | Legal basis | Crédits non dissociés | 87 971 000 | 89 191 293 | |
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 27 to 31 and 33 thereof and Annex III thereto. | 1 1 0 1 | Droits statutaires liés à la fonction | | | |
Beschluss 2006/910/EG des Rates vom 4. Dezember 2006 über den Abschluss des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Erneuerung des Kooperationsprogramms im Bereich der Hochschul- und Berufsbildung (ABl. L 346 vom 9.12.2006, S. 33). | Decision 2002/620/EC of the European Parliament, the Council, the Commission, the Court of Justice, the Court of Auditors, the Economic and Social Committee, the Committee of the Regions and the European Ombudsman of 25 July 2002 establishing a European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 53) and Decision 2002/621/EC of the Secretaries-General of the European Parliament, the Council and the Commission, the Registrar of the Court of Justice, the Secretaries-General of the Court of Auditors, the Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, and the Representative of the European Ombudsman of 25 July 2002 on the organisation and operation of the European Communities Personnel Selection Office (OJ L 197, 26.7.2002, p. 56). | Crédits non dissociés | 1 136 000 | 784 760 | |
Beschluss 2006/964/EG des Rates vom 18. Dezember 2006 über den Abschluss des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Regierung Kanadas zur Schaffung eines Kooperationsrahmens im Bereich von Hochschulbildung, Berufsbildung und Jugend (ABl. L 397 vom 30.12.2006, S. 14). | 1 3 0 1 Training | 1 1 0 2 | Droits statutaires liés à la situation personnelle de l'agent | | | |
Verweise | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 22 690 000 | 20 288 259 | |
Beschluss 2009/336/EG der Kommission vom 20. April 2009 zur Einrichtung der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur für die Verwaltung der Gemeinschaftsmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Audiovisuelles und Kultur gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 101 vom 21.4.2009, S. 26). | 1 217 000 | 820 818 | | 1 1 0 3 | Couverture sociale | | | |
15 01 04 44 Programm „Kultur“ (2007-2013) — Verwaltungsausgaben | Remarks | Crédits non dissociés | 3 733 000 | 3 767 917 | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover: | 1 1 0 4 | Coefficients correcteurs et adaptations | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | expenditure incurred for further training and retraining, including language courses run on an interinstitutional basis, course fees, the cost of trainers and logistical costs such as room and equipment hire as well as miscellaneous connected costs such as refreshments and food, the expenses of attendance at courses, conferences and congresses under the European Union Military Staff’s terms of reference, | Crédits non dissociés | 202 000 | 757 663 | |
550 000 | 550 000 | 459 023,31 | — | enrolment fees for seminars and conferences. | | Total de l’article 1 1 0 | 115 732 000 | 114 789 892 | |
Erläuterungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | | TOTAL DU CHAPITRE 1 1 | 115 732 000 | 114 789 892 | |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Legal basis | CHAPITRE 1 2 |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 24a thereof. | 1 2 0 |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Rémunération et autres droits relatifs au personnel externe |
Rechtsgrundlagen | Decision of the High Representative of the Union for Foreign Affaires and Security Policy of 23 March 2011 establishing the rules applicable to national experts seconded to the European External Action Service. | 1 2 0 0 | Agents contractuels | | | |
Siehe Artikel 15 04 44. | Council Decision 2001/80/CFSP of 22 January 2001 on the establishment of the Military Staff of the European Union (OJ L 27, 30.1.2001, p. 7). | Crédits non dissociés | 4 247 000 | 2 393 328 | |
15 01 04 55 Jugend in Aktion — Verwaltungsausgaben | 1 3 0 2 Entitlements on entering the service, transfers and leaving the service | 1 2 0 1 | Experts nationaux détachés non militaires | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits non dissociés | 3 285 000 | 3 176 291 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 030 828 | 1 012 601 | | 1 2 0 2 | Stages | | | |
780 000 | 780 000 | 1 234 193,95 | Remarks | Crédits non dissociés | 356 900 | 338 877 | |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover: | 1 2 0 3 | Prestations externes | | | |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | — | travel expenses due to officials, temporary and contract staff (including their families) entering or leaving the service or being transferred to another place of employment, | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | installation/resettlement allowances and removal expenses due to officials, temporary and contract staff obliged to change their place of residence on taking up their duties, on transfer to a new place of employment and on leaving the service and resettling elsewhere, | 1 2 0 4 | Personnel intérimaire et conseillers spéciaux | | | |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | — | daily subsistence allowance payable to officials, temporary and contract staff who provide proof that they have had to change their place of residence on taking up their duties or transferring to a new place of employment, | Crédits non dissociés | 500 000 | 750 596 | |
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | — | severance grant for probationers dismissed for obvious inadequacy, | 1 2 0 5 | Experts nationaux détachés militaires | | | |
Rechtsgrundlagen | — | compensation in the event of termination by the institution of the contract of a temporary or contract staff member. | Crédits non dissociés | 7 237 000 | 7 031 964 | |
Siehe Artikel 15 05 55. | This appropriation is also intended to cover allowances for officials: | | Total de l’article 1 2 0 | 15 625 900 | 13 691 056 | |
15 01 04 60 MEDIA 2007 — Förderprogramm für den europäischen audiovisuellen Sektor — Verwaltungsausgaben | — | assigned non-active status in connection with a measure to reduce the number of posts in the institution, | 1 2 2 | Crédit provisionnel | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | holding an AD 14 to AD 16-grade-post who are retired in the interests of the service. | Crédits non dissociés | p.m. | 282 000 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | | TOTAL DU CHAPITRE 1 2 | 15 625 900 | 13 973 056 | |
725 000 | 725 000 | 719 624,80 | Legal basis | CHAPITRE 1 3 |
Erläuterungen | Staff Regulations of Officials of the European Union. | 1 3 0 |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Dépenses liées à la gestion du personnel |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | CHAPTER 1 4 — MISSIONS | 1 3 0 0 | Recrutement | | | |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | 1 4 0 Missions | Crédits non dissociés | 112 000 | 109 789 | |
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 3 0 1 | Formation | | | |
Rechtsgrundlagen | 7 723 305 | 8 581 450 | | Crédits non dissociés | 1 217 000 | 820 818 | |
Siehe Posten 15 04 66 01. | Remarks | 1 3 0 2 | Droits liés à la prise de fonctions, mutation, cessation de fonctions | | | |
15 01 04 68 Media Mundus — Verwaltungsausgaben | This appropriation is intended to cover: | Crédits non dissociés | 1 030 828 | 1 012 601 | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | mission expenses incurred by the High Representative, | | Total de l’article 1 3 0 | 2 359 828 | 1 943 208 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | mission expenses and staff duty travel expenses of the officials, temporary and contract staff and special advisers of the EEAS, together with transport costs, payment of daily subsistence allowances on mission and ancillary or special costs connected with missions, | | TOTAL DU CHAPITRE 1 3 | 2 359 828 | 1 943 208 | |
75 000 | 175 000 | | — | mission expenses incurred under the European Union Military Staff’s terms of reference, | CHAPITRE 1 4 |
Erläuterungen | — | mission expenses of national experts on secondment to the EEAS, | 1 4 0 | Missions | | | |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen vergeben werden. | — | mission expenses of the High Representative's special advisers and special envoys, | Crédits non dissociés | 7 723 305 | 8 581 450 | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | missions expenses of successful candidates called for training prior to taking up duty. | | TOTAL DU CHAPITRE 1 4 | 7 723 305 | 8 581 450 | |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | CHAPITRE 1 5 |
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | Legal basis | 1 5 0 |
Rechtsgrundlagen | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 11, 12 and 13 of Annex VII thereto. | Interventions en faveur du personnel |
Siehe neuen Artikel 15 04 68. | Decision of the High Representative of the Union for Foreign Affaires and Security Policy on rules applicable to mission by EEAS staff. | 1 5 0 0 | Services sociaux et assistance au personnel | | | |
15 01 05 Unterstützungsausgaben für die Forschungstätigkeiten des Politikbereichs „Bildung und Kultur“ | Council Decision 2001/80/CFSP of 22 January 2001 on the establishment of the Military Staff of the European Union (OJ L 27, 30.1.2001, p. 7). | Crédits non dissociés | 438 000 | 143 658 | |
15 01 05 01 Ausgaben für Forschungspersonal | Decision of the High Representative of the Union for Foreign Affaires and Security Policy of 23 March 2011 establishing the rules applicable to national experts seconded to the European External Action Service. | 1 5 0 1 | Service médical | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | CHAPTER 1 5 — MEASURES TO ASSIST STAFF | Crédits non dissociés | 464 000 | 271 565 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 5 0 Measures to assist staff | 1 5 0 2 | Restaurants et cantines | | | |
1 952 000 | 1 952 000 | 1 434 689,44 | 1 5 0 0 Social services and assistance to staff | Crédits non dissociés | 24 914 | 24 474 | |
15 01 05 02 Externes Forschungspersonal | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 5 0 3 | Crèches et garderies | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 438 000 | 143 658 | | Crédits non dissociés | 504 515 | 495 594 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | | Total de l’article 1 5 0 | 1 431 429 | 935 291 | |
700 000 | 700 000 | 232 966,70 | Former Items 1 5 0 0 and 1 5 0 4 | | TOTAL DU CHAPITRE 1 5 | 1 431 429 | 935 291 | |
15 01 05 03 Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | This appropriation is intended to cover: | | Total du titre 1 | 142 872 462 | 140 222 897 | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | measures taken to assist officials and other staff in particularly difficult situations, | CHAPITRE 1 1 — | RÉMUNÉRATION ET AUTRES DROITS RELATIFS AU PERSONNEL STATUTAIRE | CHAPITRE 1 2 — | RÉMUNÉRATION ET AUTRES DROITS RELATIFS AU PERSONNEL EXTERNE | CHAPITRE 1 3 — | AUTRES DÉPENSES LIÉES À LA GESTION DU PERSONNEL | CHAPITRE 1 4 — | MISSIONS | CHAPITRE 1 5 — | INTERVENTIONS EN FAVEUR DU PERSONNEL |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | costs for social contacts between members of staff, | CHAPITRE 1 1 — RÉMUNÉRATION ET AUTRES DROITS RELATIFS AU PERSONNEL STATUTAIRE |
348 000 | 348 000 | 341 263,11 | — | partial reimbursement to staff of the cost of using public transport to come to work. This measure is intended as an incentive to use public transport. | Commentaires |
15 01 60 Informationsbeschaffung | This appropriation is intended for the following categories of disabled persons as part of a policy to assist the disabled: | Les crédits inscrits à ce chapitre sont évalués sur la base du tableau des effectifs du SEAE pour l'exercice. |
15 01 60 01 Bibliothek, Abonnements und Anschaffung und Erhaltung von Veröffentlichungen | — | officials in service, | Un abattement forfaitaire de 6,3 % a été appliqué aux traitements, indemnités et allocations pour tenir compte du fait que tous les emplois inscrits dans le tableau des effectifs du SEAE ne sont pas occupés à un moment donné. |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | spouses of officials in service, | 1 1 0 Rémunération et autres droits relatifs au personnel statutaire |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | all dependent children within the meaning of the Staff Regulations of Officials of the European Union. | 1 1 0 0 Traitements de base |
2 734 000 | 2 734 000 | 2 759 713,75 | It enables the reimbursement of non-medical costs that are deemed necessary, result from disablement and are duly substantiated, subject to budgetary ceilings, once any national entitlements granted in the country of residence or of origin have been exhausted. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 87 971 000 | 89 191 293 | |
Diese Mittel decken die Ausgaben | Legal basis | Commentaires |
— | für die Anschaffung von Büchern und sonstigen Veröffentlichungen und für die Vervollständigung vorhandener Sammelbände, | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Articles 24 and 76 thereof. | Ce crédit est destiné à couvrir le traitement de base des fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs. |
— | für Buchbindearbeiten und sonstige Kosten für die Erhaltung der Bücher und Veröffentlichungen, | 1 5 0 1 Medical service | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | für Abonnements von Zeitungen, Fachzeitschriften und | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Bases légales |
— | für sonstige Fachveröffentlichungen in Papierform oder elektronischer Form. | 464 000 | 271 565 | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Diese Mittel decken nicht die Ausgaben | Remarks | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
— | an den Standorten der Gemeinsamen Forschungsstelle, die in Artikel 01 05 der entsprechenden Titel ausgewiesen sind; | This appropriation is intended to cover in particular: | 1 1 0 1 Droits statutaires liés à la fonction |
— | der Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind; | — | the operating costs of the sick bays, the cost of consumables, medical care and medicines at the crèche, expenditure on medical check-ups and expenditure relating to the Invalidity Committees and the cost of spectacles, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | gleicher Art bzw. gleicher Bestimmung, die außerhalb der Union anfallen und die zulasten von Artikel 01 03 02 der betreffenden Titel gehen. | — | expenditure on the purchase of certain work tools deemed necessary on medical grounds. | 1 136 000 | 784 760 | |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 30 000 EUR pro Jahr veranschlagt. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
15 01 61 Kosten für Fortbildungsaufenthalte in den Dienststellen des Organs | Legal basis | Anciens postes 1 1 0 1 et 1 1 0 5 |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Staff Regulations of Officials of the European Union, and in particular Article 59 thereof and Article 8 of Annex II thereto. | Ce crédit est destiné à couvrir, notamment, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 1 5 0 2 Restaurants and canteens | — | les indemnités de secrétariat, |
7 000 000 | 7 087 126 | 7 242 990,36 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les indemnités de logement et de transport, |
Erläuterungen | 24 914 | 24 474 | | — | les indemnités forfaitaires de déplacement, |
Diese Mittel sind für Verwaltungspraktika bestimmt, die Hochschulabsolventen einen Überblick über Ziele und Probleme der Union vermitteln, einen Einblick in die Arbeitsweise der Organe gewähren und Gelegenheit bieten sollen, ihre Kenntnisse durch Arbeitserfahrung in den Dienststellen der Kommission zu erweitern. | Remarks | — | les indemnités pour service par tours ou pour astreinte sur le site ou à domicile, |
Die Mittel dienen der Auszahlung der Stipendien und weiterer damit verbundener Leistungen (Zulagen für unterhaltsberechtigte Personen oder für behinderte Praktikanten, Unfall- und Krankenversicherung usw., Erstattung von Reisekosten, insbesondere zu Beginn und am Ende des Praktikums, sowie Finanzierung von Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Praktikumsprogramm, z. B. Empfang, Betreuung und Besuche). Die Mittel dienen außerdem der Deckung der Kosten für die Bewertung des Praktikumsprogramms im Hinblick auf dessen Optimierung sowie für Informations- und Kommunikationstätigkeiten. | This appropriation is intended to cover remuneration for the services provided by the operator of the restaurants and canteens. | — | les autres indemnités et remboursements, |
Die Auswahl der Praktikanten erfolgt nach objektiven, transparenten Kriterien, wobei eine ausgewogene geografische Verteilung gewährleistet wird. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | les heures supplémentaires. |
Die entsprechenden zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 der Haushaltsordnung werden auf 870 000 EUR pro Jahr veranschlagt. | 1 5 0 3 Crèches and childcare facilities | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
KAPITEL 15 02 — LEBENSLANGES LERNEN UND MEHRSPRACHIGKEIT | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Bases légales |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 504 515 | 495 594 | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
15 02 | This appropriation is intended to cover the EEAS contribution to the cost of the Early Childhood Centre and other crèches and childcare facilities (to be paid to the Commission and/or the Council). | 1 1 0 2 Droits statutaires liés à la situation personnelle de l'agent |
LEBENSLANGES LERNEN UND MEHRSPRACHIGKEIT | Revenue from the parental contribution and from contributions by organisations employing parents gives rise to assigned revenue. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
15 02 02 | Erasmus Mundus | 1.1 | 105 654 000 | 86 188 852 | 96 540 000 | 85 696 110 | 97 358 092,54 | 88 354 693,10 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 22 690 000 | 20 288 259 | |
15 02 03 | Zusammenarbeit mit Drittländern auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung | 4 | 9 000 000 | 7 636 472 | 2 673 600 | 4 760 895 | 7 813 548,30 | 6 475 061,92 | TITLE 2 | Commentaires |
15 02 09 | Abschluss früherer Programme im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung | 1.1 | — | p.m. | — | 761 743 | 0,— | 6 881 923,93 | BUILDINGS, EQUIPMENT AND OPERATING EXPENDITURE AT HEADQUARTERS | Ce crédit est destiné à couvrir, notamment, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
15 02 11 | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les indemnités de dépaysement et d'expatriation, |
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut | Commitments | Payments | Commitments | Payments | Commitments | Payments | — | les allocations de foyer, pour enfant à charge et scolaire, |
15 02 11 01 | Europäisches Innovations- und Technologieinstitut — Lenkungsstruktur | 1.1 | 4 493 000 | 3 169 028 | 6 200 000 | 5 903 510 | 3 419 899,56 | 3 076 119,48 | | CHAPTER 2 0 | — | l'allocation pour le congé parental ou familial, |
15 02 11 02 | Europäisches Innovations- und Technologieinstitut — Wissens- und Innovationsgemeinschaften | 1.1 | 74 831 000 | 65 512 600 | 56 600 000 | 42 790 924 | 27 229 381,50 | 17 971 195,94 | 2 0 0 | Buildings | — | le paiement des frais de voyage pour le fonctionnaire ou l'agent temporaire, pour son conjoint et pour les personnes à sa charge, du lieu d'affectation au lieu d'origine, |
| Artikel 15 02 11 — Subtotal | | 79 324 000 | 68 681 628 | 62 800 000 | 48 694 434 | 30 649 281,06 | 21 047 315,42 | 2 0 0 0 | Rent and annual lease payments | | | | | | | — | les allocations et indemnités diverses. |
15 02 22 | Programm für lebenslanges Lernen | 1.1 | 1 110 476 000 | 907 251 074 | 1 027 655 000 | 927 422 343 | 1 091 420 456,04 | 1 060 295 083,70 | Differentiated appropriations | 5 901 000 | 5 901 000 | 12 848 235 | 12 848 235 | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
15 02 23 | Vorbereitende Maßnahme — An „Erasmus“ orientiertes Programm für Auszubildende | 1.1 | — | p.m. | — | 300 000 | 0,— | 3 169,99 | 2 0 0 1 | Acquisition of immovable property | | | | | | | Bases légales |
15 02 25 | Differentiated appropriations | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung | 2 0 0 2 | Fitting-out and security works | | | | | | | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
15 02 25 01 | Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 12 668 834 | 12 668 834 | 12 850 000 | 12 850 000 | 12 265 000,— | 12 265 000,— | Differentiated appropriations | 200 000 | 200 000 | 491 449 | 491 449 | | | 1 1 0 3 Couverture sociale |
15 02 25 02 | Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 4 340 066 | 4 340 066 | 2 892 000 | 2 892 000 | 4 655 000,— | 4 655 000,— | | Article 2 0 0 — Total | 6 101 000 | 6 101 000 | 13 339 684 | 13 339 684 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Artikel 15 02 25 — Subtotal | | 17 008 900 | 17 008 900 | 15 742 000 | 15 742 000 | 16 920 000,— | 16 920 000,— | 2 0 1 | Costs relating to buildings | 3 733 000 | 3 767 917 | |
15 02 27 | 2 0 1 0 | Cleaning and maintenance | | | | | | | Commentaires |
Europäische Stiftung für Berufsbildung | Differentiated appropriations | 3 444 000 | 3 444 000 | 2 013 473 | 2 013 473 | | | Ce crédit est principalement destiné à couvrir, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
15 02 27 01 | Europäische Stiftung für Berufsbildung — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 4 | 14 468 414 | 14 468 414 | 14 328 000 | 14 328 000 | 15 000 000,— | 15 839 873,58 | 2 0 1 1 | Water, gas, electricity and heating | | | | | | | — | la couverture des risques de maladie, d'accident et de maladie professionnelle et autres charges sociales, |
15 02 27 02 | Europäische Stiftung für Berufsbildung — Beitrag zu Titel 3 | 4 | 5 576 116 | 5 576 116 | 6 022 000 | 5 522 000 | 3 832 000,— | 3 457 948,42 | Differentiated appropriations | 1 449 000 | 1 449 000 | 843 512 | 843 512 | | | — | la couverture du risque de chômage des agents temporaires ainsi que les versements effectués par l'institution en faveur des agents temporaires afin de constituer ou de maintenir leurs droits à pension dans leur pays d'origine. |
| Artikel 15 02 27 — Subtotal | | 20 044 530 | 20 044 530 | 20 350 000 | 19 850 000 | 18 832 000,— | 19 297 822,— | 2 0 1 2 | Security and surveillance of buildings | | | | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
15 02 29 | Pilotprojekt — Zusammenarbeit mit europäischen Technologieinstituten | 1.1 | — | — | — | p.m. | 0,— | 1 202 566,97 | Differentiated appropriations | 5 379 000 | 5 379 000 | 6 597 464 | 6 597 464 | | | Bases légales |
15 02 30 | Pilotprojekt — Bildungsförderung durch Stipendien und Austausch im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik | 1.1 | — | — | p.m. | p.m. | 0,— | 81 978,20 | 2 0 1 3 | Insurance | | | | | | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
15 02 31 | Pilotprojekt zur Deckung der Kosten von Studien zur Spezialisierung auf die Europäische Nachbarschaftspolitik, sowie für damit verbundene akademische Tätigkeiten, einschließlich der Einrichtung des Lehrstuhls für Europäische Nachbarschaftspolitik am Europa-Kolleg in Natolin | 1.1 | p.m. | 580 000 | 2 900 000 | 1 500 000 | 1 500 000,— | 1 200 000,— | Differentiated appropriations | 72 000 | 72 000 | 38 096 | 38 096 | | | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
15 02 32 | Pilotprojekt — Bildungsförderung durch Stipendien und Austausch im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 988 946,— | 760 603,27 | 2 0 1 4 | Other expenditure relating to buildings | | | | | | | 1 1 0 4 Coefficients correcteurs et adaptations |
15 02 33 | Vorbereitende Maßnahme zur Deckung der Kosten von Studien zur Spezialisierung auf die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) und damit verbundener akademischer Tätigkeiten sowie anderer Ausbildungsmodule einschließlich der Finanzierung des Lehrstuhls für Europäische Nachbarschaftspolitik am Campus des Europa-Kollegs (Campus Natolin) | 1.1 | 3 500 000 | 1 750 000 | | | | | Differentiated appropriations | 204 000 | 204 000 | 201 203 | 201 203 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
| Kapitel 15 02 — Insgesamt | | 1 345 007 430 | 1 109 141 456 | 1 228 660 600 | 1 104 727 525 | 1 265 482 323,94 | 1 222 520 218,50 | | Article 2 0 1 — Total | 10 548 000 | 10 548 000 | 9 693 748 | 9 693 748 | | | 202 000 | 757 663 | |
15 02 02 Erasmus Mundus | | CHAPTER 2 0 — TOTAL | 16 649 000 | 16 649 000 | 23 033 432 | 23 033 432 | | | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 2 1 | Ce crédit est destiné à couvrir, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs, les incidences des coefficients correcteurs applicables à la rémunération et à la partie des émoluments transférée dans un pays autre que celui du lieu d'affectation. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 1 0 | Computer systems and telecommunications | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 1 0 0 | Information and communication technology | | | | | | | Bases légales |
105 654 000 | 86 188 852 | 96 540 000 | 85 696 110 | 97 358 092,54 | 88 354 693,10 | Differentiated appropriations | 10 293 000 | 10 293 000 | 10 299 874 | 10 299 874 | | | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Erläuterungen | Reserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Diese Mittel dienen der Finanzierung des Programms Erasmus Mundus II (2009-2013) sowie des Abschlusses von Maßnahmen im Rahmen des Vorläuferprogramms Erasmus Mundus (2004-2008). Das Programm Erasmus Mundus II zielt darauf ab, | | 12 793 000 | 12 793 000 | 10 299 874 | 10 299 874 | | | CHAPITRE 1 2 — RÉMUNÉRATION ET AUTRES DROITS RELATIFS AU PERSONNEL EXTERNE |
— | eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen und Hochschulangehörigen in Europa und in Drittstaaten zu fördern, um Exzellenzzentren zu schaffen und hochqualifizierte Humanressourcen bereitzustellen; | 2 1 0 1 | Secure information and communication technology | | | | | | | 1 2 0 Rémunération et autres droits relatifs au personnel externe |
— | zur gegenseitigen Bereicherung der Gesellschaften beizutragen und ein Reservoir an qualifizierten, aufgeschlossenen Frauen und Männern mit internationaler Erfahrung zu schaffen, indem zum einen die Mobilität der begabtesten Studierenden und Akademiker aus Drittstaaten gefördert wird, damit sie in der Union Qualifikationen erwerben und/oder Erfahrung sammeln, und zum anderen Aufenthalte der begabtesten europäischen Studierenden und Akademiker in Drittstaaten unterstützt werden; | Differentiated appropriations | 10 432 954 | 10 432 954 | 7 097 405 | 7 097 405 | | | 1 2 0 0 Agents contractuels |
— | zur Entwicklung der Humanressourcen und der Fähigkeit zur internationalen Kooperation von Hochschuleinrichtungen in Drittstaaten durch erhöhte Mobilitätsströme zwischen der Union und Drittstaaten beizutragen; | | Article 2 1 0 — Total | 20 725 954 | 20 725 954 | 17 397 279 | 17 397 279 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | den Zugang zur europäischen Hochschulbildung zu erleichtern, ihr Profil und ihre Sichtbarkeit in der Welt zu verbessern sowie ihre Attraktivität für Drittstaatsangehörige zu steigern; | Reserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | | 4 247 000 | 2 393 328 | |
— | die Zusammenarbeit zwischen Hochschuleinrichtungen zu fördern und den Austausch von Hochschulangehörigen und Studenten in Europa und in den Ländern der Europäischen Nachbarschaftspolitik — aus den südlichen und den östlichen Ländern gleichermaßen — zu verbessern. | | 23 225 954 | 23 225 954 | 17 397 279 | 17 397 279 | | | Commentaires |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 2 1 1 | Furniture | | | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir la rémunération des agents contractuels (au sens du régime applicable aux autres agents de l'Union européenne), les cotisations patronales aux différents régimes de sécurité sociale ainsi que les incidences des coefficients correcteurs applicables aux rémunérations de ces agents. |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Differentiated appropriations | 370 592 | 370 592 | 381 307 | 381 307 | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 2 1 2 | Technical equipment and installations | | | | | | | Bases légales |
Rechtsgrundlagen | Differentiated appropriations | 250 000 | 250 000 | 227 340 | 227 340 | | | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Beschluss Nr. 2317/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Dezember 2003 über ein Programm zur Verbesserung der Qualität der Hochschulbildung und Förderung des interkulturellen Verständnisses durch die Zusammenarbeit mit Drittstaaten (Erasmus Mundus) (2004-2008) (ABl. L 345 vom 31.12.2003, S. 1). | 2 1 3 | Transport | | | | | | | 1 2 0 1 Experts nationaux détachés non militaires |
Beschluss Nr. 1298/2008/EG des Europäischen Parlaments vom 16. Dezember 2008 über das Aktionsprogramm Erasmus Mundus (2009-2013) zur Verbesserung der Qualität der Hochschulbildung und Förderung des interkulturellen Verständnisses durch die Zusammenarbeit mit Drittstaaten (ABl. L 340 vom 19.12.2008, S. 83). | Differentiated appropriations | 300 000 | 300 000 | 202 015 | 202 015 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
15 02 03 Zusammenarbeit mit Drittländern auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung | | CHAPTER 2 1 — TOTAL | 21 646 546 | 21 646 546 | 18 207 941 | 18 207 941 | | | 3 285 000 | 3 176 291 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Reserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | 24 146 546 | 24 146 546 | 18 207 941 | 18 207 941 | | | Anciens postes 1 2 0 1 et 1 2 0 6 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 2 2 | Ce crédit est destiné à couvrir les indemnités et frais administratifs relatifs aux experts nationaux détachés autres que ceux destinés à effectuer les travaux en tant qu'état-major de l'Union européenne. |
9 000 000 | 7 636 472 | 2 673 600 | 4 760 895 | 7 813 548,30 | 6 475 061,92 | 2 2 0 | Conferences, congresses and meetings | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | 2 2 0 0 | Organisation of meetings, conferences and congresses | | | | | | | Bases légales |
Diese Mittel sind auf Grundlage der Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union/Gemeinschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada zur Finanzierung insbesondere folgender Maßnahmen bestimmt: | Differentiated appropriations | 1 200 000 | 1 200 000 | 694 191 | 694 191 | | | Décision du haut représentant de l'Union pour les affaires étrangères et la politique de sécurité du 23 mars 2011 établissant le régime applicable aux experts nationaux détachés auprès du Service européen pour l'action extérieure. |
— | vergleichende Analysen der verschiedenen Bildungspolitiken, Qualifikationen und Kompetenzen, | 2 2 0 1 | Experts’ travel expenses | | | | | | | 1 2 0 2 Stages |
— | Einrichtung von Programmen für den Austausch von Studierenden, Lernenden, Lehrkräften und Verwaltungsfachkräften, | Differentiated appropriations | 150 000 | 150 000 | 44 000 | 44 000 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einrichtungen, | | Article 2 2 0 — Total | 1 350 000 | 1 350 000 | 738 191 | 738 191 | | | 356 900 | 338 877 | |
— | Förderung des Aufbaus von Beziehungen zwischen den relevanten Sektoren der Industrie und den Hochschulen, | 2 2 1 | Information | Commentaires |
— | Förderung der Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor bei der Entwicklung und Ausweitung der Programme, | 2 2 1 0 | Documentation and library expenditure | | | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives aux stages administratifs, qui s’adressent à des universitaires et qui ont pour but de leur fournir un aperçu général des objectifs de l’Union et des défis qui se présentent à elle, de leur faire connaître le fonctionnement des institutions et de leur permettre de compléter leurs connaissances par une expérience de travail au sein du SEAE. |
— | Entwicklung eines Politik-Dialogs; ergänzende Maßnahmen und schnelle Verbreitung der Ergebnisse. | Differentiated appropriations | 580 000 | 580 000 | 410 875 | 410 875 | | | Il couvre l’octroi de bourses et d’autres dépenses liées à celles-ci (complément pour personnes à charge ou pour stagiaires, personnes handicapées, assurances accident et maladie, etc., remboursement des frais de voyage occasionnés par le stage, notamment au début et à la fin du stage, frais d’organisation d’événements relatifs au programme des stages tels que visites, frais d’accueil et de réception). Il couvre également les coûts de l'évaluation visant à optimiser le programme de stages et les actions de communication et d’information. |
Die Zuschüsse für europäische Studenten zum Studium in den Vereinigten Staaten und in Kanada, insbesondere zum Studium an Universitäten, sind zu erhöhen. | 2 2 1 1 | Satellite imagery | | | | | | | La sélection des stagiaires s’effectue sur des critères objectifs et transparents, en veillant à une répartition géographique équilibrée. |
Rechtsgrundlagen | Differentiated appropriations | 200 000 | 200 000 | p.m. | p.m. | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Beschluss 2001/196/EG des Rates vom 26. Februar 2001 über den Abschluss eines Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Erneuerung des Kooperationsprogramms im Bereich der Hochschul- und Berufsbildung (ABl. L 71 vom 13.3.2001, S. 7). | 2 2 1 2 | General publications | | | | | | | 1 2 0 3 Prestations externes |
Beschluss 2001/197/EG des Rates vom 26. Februar 2001 über den Abschluss eines Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Regierung Kanadas zur Erneuerung des Kooperationsprogramms im Bereich der Hochschul- und Berufsbildung (ABl. L 71 vom 13.3.2001, S. 15). | Differentiated appropriations | 105 000 | 105 000 | 105 546 | 105 546 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss 2006/910/EG des Rates vom 4. Dezember 2006 über den Abschluss des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Erneuerung des Kooperationsprogramms im Bereich der Hochschul- und Berufsbildung (ABl. L 346 vom 9.12.2006, S. 33). | 2 2 1 3 | Public information and public events | | | | | | | p.m. | p.m. | |
Beschluss 2006/964/EG des Rates vom 18. Dezember 2006 über den Abschluss des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Regierung Kanadas zur Schaffung eines Kooperationsrahmens im Bereich von Hochschulbildung, Berufsbildung und Jugend (ABl. L 397 vom 30.12.2006, S. 14). | Differentiated appropriations | 150 000 | 150 000 | 35 000 | 35 000 | | | Commentaires |
15 02 09 Abschluss früherer Programme im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung | | Article 2 2 1 — Total | 1 035 000 | 1 035 000 | 551 421 | 551 421 | | | Ce crédit est destiné à couvrir toutes les prestations exécutées par des personnes non liées à l'institution, dont notamment: |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 2 2 | Language services | — | le personnel temporaire pour divers services, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 2 2 0 | Translation | | | | | | | — | le personnel d'appoint pour les réunions, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Differentiated appropriations | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | — | des experts dans le domaine des conditions de travail. |
— | p.m. | — | 761 743 | 0,— | 6 881 923,93 | 2 2 2 1 | Interpretation | | | | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | Differentiated appropriations | 600 000 | 600 000 | p.m. | p.m. | | | 1 2 0 4 Personnel intérimaire et conseillers spéciaux |
Mit diesen Mitteln soll der Abschluss vor 2007 finanzierter Aktionen im Rahmen der nachstehenden Haushaltslinien finanziert werden: | | Article 2 2 2 — Total | 600 000 | 600 000 | p.m. | p.m. | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Europäische Integration in den Hochschulen, | 2 2 3 | Miscellaneous expenses | 500 000 | 750 596 | |
— | Europakolleg, | 2 2 3 0 | Office supplies | | | | | | | Commentaires |
— | Europäisches Hochschulinstitut (Florenz), | Differentiated appropriations | 320 417 | 320 417 | 314 752 | 314 752 | | | Anciens postes 1 2 0 4 et 1 2 0 7 |
— | Europäische Rechtsakademie (Trier), | 2 2 3 1 | Postal charges | | | | | | | Ce crédit est principalement destiné à couvrir la rémunération du personnel intérimaire, des agents temporaires et des conseillers spéciaux, y compris dans le domaine de la PSDC/PESC, les cotisations patronales aux différents régimes de sécurité sociale, ainsi que les incidences des coefficients correcteurs applicables aux rémunérations de ces agents. |
— | Europäisches Institut der öffentlichen Verwaltung (Maastricht), | Differentiated appropriations | 158 000 | 158 000 | 87 973 | 87 973 | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Studien- und Forschungszentrum, | 2 2 3 2 | Expenditure on studies, surveys and consultations | | | | | | | Bases légales |
— | Internationales Zentrum für europäische Bildung, | Differentiated appropriations | 141 000 | 141 000 | 138 496 | 138 496 | | | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
— | Europäische Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung, | 2 2 3 3 | Interinstitutional cooperation | | | | | | | 1 2 0 5 Experts nationaux détachés militaires |
— | Verstärkung der Gemeinschaftsaktionen im Bildungsbereich, | Differentiated appropriations | 1 650 000 | 1 650 000 | p.m. | p.m. | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Sokrates, | 2 2 3 4 | Removals | | | | | | | 7 237 000 | 7 031 964 | |
— | Connect, | Differentiated appropriations | 150 000 | 150 000 | 125 253 | 125 253 | | | Commentaires |
— | eLearning, | 2 2 3 5 | Financial charges | | | | | | | Ce crédit est destiné à financer le régime pécuniaire applicable aux experts nationaux militaires destinés à effectuer les travaux dans le cadre de la PSDC/PESC en tant qu'état-major de l'Union européenne. |
— | Förderung von alternierenden europäischen Berufsbildungsabschnitten einschließlich der Lehrlingsausbildung, | Differentiated appropriations | 20 000 | 20 000 | p.m. | p.m. | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Leonardo da Vinci. | 2 2 3 6 | Legal expenses and costs, damages and compensation | | | | | | | Bases légales |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Differentiated appropriations | 129 000 | 129 000 | 126 902 | 126 902 | | | Décision du haut représentant de l'Union pour les affaires étrangères et la politique de sécurité du 23 mars 2011 établissant le régime applicable aux experts nationaux détachés auprès du Service européen pour l'action extérieure. |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Unionsprogrammen können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 2 2 3 7 | Other operating expenditure | | | | | | | 1 2 2 Crédit provisionnel |
Rechtsgrundlagen | Differentiated appropriations | 10 000 | 10 000 | 10 000 | 10 000 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Beschluss 1999/382/EG des Rates vom 26. April 1999 über die Durchführung der zweiten Phase des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms in der Berufsbildung Leonardo da Vinci (ABl. L 146 vom 11.6.1999, S. 33). | 2 2 3 8 | Preparatory Action for the setting up of an EU Mediation Support Group (MSG) for the European External Action Service | | | | | | | p.m. | 282 000 | |
Beschluss Nr. 253/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Januar 2000 über die Durchführung der zweiten Phase des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms im Bereich der allgemeinen Bildung Sokrates (ABl. L 28 vom 3.2.2000, S. 1). | Differentiated appropriations | 400 000 | 500 000 | 600 000 | 500 000 | | | Commentaires |
Entscheidung Nr. 2318/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Dezember 2003 über ein Mehrjahresprogramm (2004-2006) für die wirksame Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa (Programm „eLearning“) (ABl. L 345 vom 31.12.2003, S. 9). | 2 2 3 9 | Pilot project — European Institute of Peace | | | | | | | Ce crédit est destiné à couvrir les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations à décider par le Conseil en cours d'exercice. |
Beschluss Nr. 791/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Unterstützung von auf europäischer Ebene tätigen Einrichtungen und zur Förderung von punktuellen Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung (ABl. L 138 vom 30.4.2004, S. 31). | Differentiated appropriations | 200 000 | 200 000 | | | | | Ce crédit a un caractère provisionnel et ne peut être utilisé qu'après avoir été viré vers les lignes appropriées du présent chapitre. |
Entscheidung Nr. 2241/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2004 über ein einheitliches Rahmenkonzept zur Förderung der Transparenz von Qualifikationen und Kompetenzen (Europass) (ABl. L 390 vom 31.12.2004, S. 6). | | Article 2 2 3 — Total | 3 178 417 | 3 278 417 | 1 403 376 | 1 303 376 | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
15 02 11 Europäisches Innovations- und Technologieinstitut | | CHAPTER 2 2 — TOTAL | 6 163 417 | 6 263 417 | 2 692 988 | 2 592 988 | | | Bases légales |
15 02 11 01 Europäisches Innovations- und Technologieinstitut — Lenkungsstruktur | | Title 2 — Total | 44 458 963 | 44 558 963 | 43 934 361 | 43 834 361 | | | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Reserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | | CHAPITRE 1 3 — AUTRES DÉPENSES LIÉES À LA GESTION DU PERSONNEL |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | 46 958 963 | 47 058 963 | 43 934 361 | 43 834 361 | | | 1 3 0 Dépenses liées à la gestion du personnel |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 2 0 — | BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | CHAPTER 2 1 — | COMPUTER SYSTEMS, EQUIPMENT AND FURNITURE | CHAPTER 2 2 — | OTHER OPERATING EXPENDITURE | 1 3 0 0 Recrutement |
4 493 000 | 3 169 028 | 6 200 000 | 5 903 510 | 3 419 899,56 | 3 076 119,48 | CHAPTER 2 0 — BUILDINGS AND ASSOCIATED COSTS | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | 2 0 0 Buildings | 112 000 | 109 789 | |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben (Titel 1 und 2) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT). | 2 0 0 0 Rent and annual lease payments | Commentaires |
Das EIT muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. Auf Antrag des EIT übernimmt die Kommission die Unterrichtung der Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 5 901 000 | 12 848 235 | | — | les dépenses d'organisation des concours prévus à l'article 3 de la décision 2002/621/CE ainsi que les frais de voyage et de séjour des candidats à des entretiens d'embauche et de visites médicales d'engagement, |
Der Stellenplan des EIT ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | Remarks | — | les frais d'organisation de procédures de sélection des agents temporaires, agents auxiliaires et agents locaux. |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover in Brussels the rents and taxes on buildings occupied by the EEAS and the rent for meeting rooms, a warehouse and parking spaces. | Dans des cas dûment motivés par des besoins fonctionnels et après consultation de l'Office européen de sélection du personnel, ce crédit peut être utilisé pour des concours organisés par l'institution elle-même. |
Verordnung (EG) Nr. 294/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2008 zur Errichtung des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (ABl. L 97 vom 9.4.2008, S. 1). | This appropriation is also intended to cover the annual lease payments for buildings or parts of buildings under existing leases or leases in preparation. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
15 02 11 02 Europäisches Innovations- und Technologieinstitut — Wissens- und Innovationsgemeinschaften | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Bases légales |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 0 0 1 Acquisition of immovable property | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 27 à 31 et 33 ainsi que son annexe III. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Décision 2002/620/CE du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, de la Cour de justice, de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du Médiateur du 25 juillet 2002 portant création de l'Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 53) et décision 2002/621/CE des secrétaires généraux du Parlement européen, du Conseil, de la Commission, du greffier de la Cour de justice, des secrétaires généraux de la Cour des comptes, du Comité économique et social, du Comité des régions et du Médiateur du 25 juillet 2002 concernant l'organisation et le fonctionnement de l'Office de sélection du personnel des Communautés européennes (JO L 197 du 26.7.2002, p. 56). |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | p.m. | p.m. | | 1 3 0 1 Formation |
74 831 000 | 65 512 600 | 56 600 000 | 42 790 924 | 27 229 381,50 | 17 971 195,94 | Remarks | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | This appropriation is intended to cover the acquisition of immovable property. | 1 217 000 | 820 818 | |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben des EIT im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3) einschließlich der vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut benannten Wissens- und Innovationsgemeinschaften. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 2 0 0 2 Fitting-out and security works | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les dépenses engagées pour l'organisation des cours de perfectionnement et de recyclage professionnels, y compris les cours de langues organisés sur une base interinstitutionnelle, les frais d'inscription, la rémunération des formateurs et les dépenses logistiques liées par exemple à la location de salles et de matériel, ainsi que les frais accessoires connexes tels que les rafraîchissements, collations, les frais de participation à des cours, à des conférences et à des congrès dans le cadre du mandat de l'État-major de l'Union européenne, |
Verordnung (EG) Nr. 294/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2008 zur Errichtung des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (ABl. L 97 vom 9.4.2008, S. 1). | 200 000 | 491 449 | | — | les frais d'inscription pour la participation à des séminaires et à des conférences. |
15 02 22 Programm für lebenslanges Lernen | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Former Items 2 0 0 2, 2 0 0 3 and 2 0 0 4 | Bases légales |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover fitting-out work, including: | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 24 bis. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | studies on adapting and extending the institution's buildings, | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
1 110 476 000 | 907 251 074 | 1 027 655 000 | 927 422 343 | 1 091 420 456,04 | 1 060 295 083,70 | — | works on the fitting-out of buildings for the purposes of the physical and material safety of persons and property, | Décision du haut représentant de l'Union pour les affaires étrangères et la politique de sécurité du 23 mars 2011 établissant le régime applicable aux experts nationaux détachés auprès du Service européen pour l'action extérieure. |
Erläuterungen | — | fitting-out and transformation of premises in accordance with operational requirements, | Décision 2001/80/PESC du Conseil du 22 janvier 2001 instituant l'État-major de l'Union européenne (JO L 27 du 30.1.2001, p. 7). |
Gemäß dem Beschluss über ein integriertes Aktionsprogramm im Bereich des lebenslangen Lernens sind die Mittel zur Finanzierung folgender Einzelprogramme und Querschnittsmaßnahmen bestimmt: | — | adaptation of premises and technical installations to meet the health and safety requirements and standards in force. | 1 3 0 2 Droits liés à la prise de fonctions, mutation, cessation de fonctions |
— | Comenius: für die allgemeine Bildung in der Schule bis einschließlich des Sekundarbereichs II, | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Erasmus: für die allgemeine Hochschulbildung und die berufliche Bildung auf tertiärer Ebene, Erhöhung der Anzahl und der finanziellen Dotierung der Stipendien in den Erasmus-Programmen, | Legal basis | 1 030 828 | 1 012 601 | |
— | Leonardo da Vinci: für alle Aspekte der beruflichen Aus- und Weiterbildung, | Council Directive 89/391/EEC of 12 June 1989 on the introduction of measures to encourage improvements in the safety and health of workers at work (OJ L 183, 29.6.1989, p. 1). | Commentaires |
— | Grundtvig: für die Erwachsenenbildung, | 2 0 1 Costs relating to buildings | Ce crédit est destiné à couvrir: |
— | Jean Monnet: Projekte zur Förderung der Lehre, der Forschung und des Diskurses über den europäischen Integrationsprozess an Hochschuleinrichtungen sowie Betriebskostenzuschüsse für bestimmte wichtige Einrichtungen und Vereinigungen, | 2 0 1 0 Cleaning and maintenance | — | les frais de voyage dus aux fonctionnaires, aux agents temporaires et aux agents contractuels (les membres de la famille compris) à l'occasion de la prise ou de la cessation de fonctions ou de la mutation impliquant un changement de lieu d'affectation, |
— | Querschnittsprogramm mit vier Schwerpunktaktivitäten, das auf strategisch relevante Fragen ausgerichtet ist und Folgendes abdeckt: Sprachenlernen, Aktivitäten im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien, sofern diese nicht unter die Einzelprogramme fallen, sowie umfangreichere Verbreitungsaktivitäten. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les indemnités d'installation/réinstallation et les frais de déménagement dus aux fonctionnaires, aux agents temporaires et aux agents contractuels tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d'une réinstallation dans une autre localité, |
Der sonderpädagogische Förderbedarf für Personen, die an einer Behinderung oder „Dys“-Schwäche leiden, kann im Rahmen aller oben genannten Teilprogramme abgedeckt werden. | 3 444 000 | 2 013 473 | | — | les indemnités journalières dues aux fonctionnaires, aux agents temporaires et aux agents contractuels qui justifient être tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou après leur affectation à un nouveau lieu de service, |
Von der vorgeschlagenen Mittelaufstockung sollen unter anderem die zusätzlichen Ausgaben in Verbindung mit den Tätigkeiten des Europäischen Hochschulinstituts gemäß Artikel 36 Absatz 2 Buchstabe b des Beschluss Nr. 1720/2006/EG gedeckt werden. Ein zusätzlicher Beitrag sollte für das „Global Governance Programme“ vorgesehen werden. Mit Hilfe dieser Mittelaufstockung wird Folgendes erreicht: Die Doktorandenausbildung mit Blick auf die Global Governance und das Weltgeschehen am Europäischen Hochschulinstitut wird verbessert und erweitert; die European Academy of Global Governance für Ausbildung, Diskussionen und Debatten auf höchstem Niveau wird erweitert; die Gruppe der in diesen Bereichen spezialisierten Forschungsassistenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern wird vergrößert; es wird eine erhebliche Zahl erfahrener Wissenschaftler aus den Fakultäten der Universitäten der Mitgliedstaaten und aus Forschungszentren sowie internationalen Institutionen angelockt; es werden unterschiedliche Stränge der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung zu Fragen der Global Governance weiterentwickelt; es wird eine ganze Bandbreite von Veranstaltungen, Konferenzen und Seminaren zu Fragen der Global Governance gefördert und unterstützt, und es wird ein Europäisches Netzwerk der Global Governance geschaffen. Dies stellt eine Erweiterung und Stärkung einer bereits im Gesamthaushaltsplan 2010 finanzierten Maßnahme dar. | Remarks | — | l'indemnité de licenciement d'un fonctionnaire stagiaire licencié pour inaptitude manifeste, |
Aus einem Teil der Mittel wird ferner eine Maßnahme zur Förderung der Mobilität von jungen Innovatoren finanziert. Es wird allgemein anerkannt, dass berufliche Mobilität wesentlich zum Aufbau einer flexiblen Arbeitnehmerschaft, zur Schaffung von Unionsbürgersinn und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas beiträgt. Innovative Ideen sollten nicht an Staatsgrenzen Halt machen; sie sollten durch gegenseitige Beeinflussung, Erprobung und Validierung in einem möglichst großen europäischen Pool von Talenten, geeigneten Einrichtungen, Infrastrukturen und Finanzierungen wachsen. Ebenso wie europäische Studenten aus der Mobilitätserfahrung des Programms Erasmus, junge Forscher aus den Marie-Curie-Maßnahmen und Jungunternehmer aus dem Programm Erasmus für Unternehmer Nutzen ziehen, haben auch junge Innovatoren die Chance verdient, über Grenzen hinweg Mobilität zum Vorteil der Innovation in Europa in Anspruch zu nehmen. Die bisherigen Programme zur Förderung der Mobilität erreichen nicht den Umfang, den „Mobilität von jungen Unternehmern“ bietet; hier liegt der Schwerpunkt bei dem Innovationsprozess, der in der Entwicklung von neuen Ideen aus der Frühphase zu Demonstrationsobjekten besteht. Dieses Projekt ist beispielsweise anders zu sehen als Erasmus für Jungunternehmer, bei dem es sich hauptsächlich um ein Programm zum Austausch in der Privatwirtschaft handelt, das schwerpunktmäßig die Stufe nach der Innovation betrifft und jungen Unternehmern Gelegenheit gibt, speziell wirtschaftliche Fertigkeiten zu erwerben oder auszubauen. Durch Kombination der Vorteile der Mobilität, der Notwendigkeit zur Überwindung der Innovationskluft und der Notwendigkeit, die geistige Einstellung um der Innovation willen zu ändern, soll die vorgeschlagene Maßnahme „Mobilität von jungen Innovatoren“ eine konkrete Aktion zur Umsetzung der Strategie Europa 2020 für Wachstum und Arbeitsplätze sowie speziell der Leitinitiativen „Innovationsunion“ und „Jugend in Bewegung“ sein. Die Maßnahme „Mobilität von jungen Innovatoren“ soll mindestens 100 jungen Innovatoren zugute kommen. Sie soll als Programm für Mobilität ohne Grenzen und die Standortwahl von Innovationen durchgeführt werden, das jungen (25-36 Jahre alten) und potenziellen (18-24 Jahre alten) Innovatoren ermöglicht, in der Frühphase an einer eigenen Idee zu arbeiten, und zwar als „junger Gastinnovator“ in einer aufnehmenden Organisation (Host Organisation — HO); diese kann ein großes oder kleines Unternehmen, ein Unternehmen im Aufbau, ein Labor, eine Hochschule, ein Institut, eine staatliche Stelle oder eine nichtstaatliche Organisation sein. | This appropriation is intended to cover the following cleaning and maintenance costs: | — | l'indemnité de résiliation du contrat d'un agent temporaire ou d'un agent contractuel par l'institution. |
Ein Teil dieser Mittel sollte in verbesserte Bildungsmodelle als Maßnahmen gegen vorzeitigen Schulabbruch fließen. Die Strategie Europa 2020 zielt darauf ab, das Problem des vorzeitigen Schulabbruchs anzugehen, indem sie es zu einer der Leitzielvorgaben für die Mitgliedstaaten macht, um die durchschnittliche Schulabbrecherquote auf unter 10 % zu senken. In diesem Zusammenhang werden die Mitgliedstaaten auch ermuntert, bewährte Praktiken auszutauschen, um dieses Problem auf nationaler und europäischer Ebene anzugehen. Dieses Thema hängt eng mit einem anderen Ziel der Strategie Europa 2020 zusammen, demzufolge die Verbesserung der Bildung in allen Mitgliedstaaten ein zentrales Element der Bestrebungen der EU zur Schaffung einer intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wirtschaft darstellt. | — | the cleaning of offices, workshops and stores (including curtains, net curtains, carpets, blinds, etc.), | Ce crédit est aussi destiné à couvrir les indemnités à verser aux fonctionnaires: |
Daher sollten europäische Partnerschaften ins Leben gerufen und bewährte Praktiken auf dem Gebiet des vorzeitigen Schulabbruchs ausgetauscht werden. Die Hauptziele sind: | — | replacement of worn curtains, net curtains and carpets, | — | mis en disponibilité à la suite d'une mesure de réduction du nombre des emplois dans l'institution, |
— | unmittelbare Einflussnahme auf die Schulabbruchquote durch eine gezielte Ausrichtung auf Kinder aus wirtschaftlich und sozial benachteiligten Verhältnissen ab einer sehr frühen Bildungsphase; | — | painting, | — | occupant un emploi des grades AD 14 à AD 16 retiré dans l'intérêt du service. |
— | Austausch von bewährten Praktiken und Verwendung verschiedener Bildungsmodelle, um den Kindern, die am ehesten von diesem Phänomen betroffen sind, die erforderlichen Anreize für eine Fortsetzung des Schulbesuchs zu bieten; | — | miscellaneous maintenance, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Schaffung einer Plattform für Lehrer und Schulverwaltungen, auf der Ideen und Erfahrungen ausgetauscht werden können, um verbesserte Strategien zu entwickeln und neue innovative Bildungsmethoden zu fördern; | — | repairs to technical installations, | Bases légales |
— | Förderung von Kindern mit ethnischem Minoritätshintergrund (einschließlich Roma) in den Jahren ihrer frühschulischen Erziehung, um spätere Schulabbrüche zu vermeiden; | — | technical supplies, | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
— | Verbesserung der schulischen Leistungen und Ergebnisse sowohl in den leistungsschwächeren als auch den leistungsstärkeren Ländern in der Union, da vermutlich alle Teilnehmer in hohem Maße von dieser Zusammenarbeit profitieren werden. | — | contracts for the maintenance of miscellaneous technical equipment (air conditioning, heating, waste disposal and lifts). | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | CHAPITRE 1 4 — MISSIONS |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 2 0 1 1 Water, gas, electricity and heating | 1 4 0 Missions |
Die etwaigen Einnahmen aus dem Beitrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die unter Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | 1 449 000 | 843 512 | | 7 723 305 | 8 581 450 | |
Beschluss Nr. 1720/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 über ein Aktionsprogramm im Bereich des lebenslangen Lernens (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 45). | Remarks | Commentaires |
15 02 23 Vorbereitende Maßnahme — An „Erasmus“ orientiertes Programm für Auszubildende | This appropriation is intended to cover water, gas, electricity and heating costs. | Ce crédit est destiné à financer: |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | les frais de mission engagés par le haut représentant, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 0 1 2 Security and surveillance of buildings | — | les frais de mission et de déplacement des fonctionnaires, des agents temporaires, des agents contractuels et des conseillers spéciaux du SEAE, ainsi que les frais de transport, les indemnités journalières de mission et les frais accessoires ou exceptionnels liés à l'exécution d'une mission, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les frais de mission découlant du mandat de l'État-major de l'Union européenne, |
— | p.m. | — | 300 000 | 0,— | 3 169,99 | 5 379 000 | 6 597 464 | | — | les frais de mission des experts nationaux détachés auprès du SEAE, |
Erläuterungen | Remarks | — | les frais de mission des conseillers spéciaux et des envoyés spéciaux du haut représentant, |
Mit diesen Mitteln soll der Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen des an „Erasmus“ orientierten Programms für Auszubildende finanziert werden. | This appropriation is intended to cover the costs of caretaking and surveillance in respect of buildings occupied by the EEAS. | — | les frais de mission des lauréats appelés à suivre une formation avant leur entrée en fonction. |
Rechtsgrundlagen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 2 0 1 3 Insurance | Bases légales |
15 02 25 Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment les articles 11, 12 et 13 de son annexe VII. |
15 02 25 01 Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 72 000 | 38 096 | | Décision du haut représentant de l'Union pour les affaires étrangères et la politique de sécurité relative au régime applicable aux missions du personnel du SEAE. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | Décision 2001/80/PESC du Conseil du 22 janvier 2001 instituant l'État-major de l'Union européenne (JO L 27 du 30.1.2001, p. 7). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | This appropriation is intended to cover the premiums on contracts concluded with insurance companies for the buildings occupied by the EEAS and public liability insurance covering visitors to those buildings. | Décision du haut représentant de l'Union pour les affaires étrangères et la politique de sécurité du 23 mars 2011 établissant le régime applicable aux experts nationaux détachés auprès du Service européen pour l'action extérieure. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | CHAPITRE 1 5 — INTERVENTIONS EN FAVEUR DU PERSONNEL |
12 668 834 | 12 668 834 | 12 850 000 | 12 850 000 | 12 265 000,— | 12 265 000,— | 2 0 1 4 Other expenditure relating to buildings | 1 5 0 Interventions en faveur du personnel |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 1 5 0 0 Services sociaux et assistance au personnel |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben des Zentrums (Titel 1 und 2) bestimmt. | 204 000 | 201 203 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Das Zentrum muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. Auf Antrag des Zentrums übernimmt die Kommission die Unterrichtung der Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben. | Remarks | 438 000 | 143 658 | |
Der Stellenplan des Zentrums ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | This appropriation is intended to cover any other current expenditure relating to buildings (including the Cortenberg and ER buildings) not provided for in the other articles of this chapter, in particular the costs of waste removal, signalling equipment, surveys by specialised bodies, etc. | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Anciens postes 1 5 0 0 et 1 5 0 4 |
Verordnung (EWG) Nr. 337/75 des Rates vom 10. Februar 1975 über die Errichtung eines Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (ABl. L 39 vom 13.2.1975, S. 1). | CHAPTER 2 1 — COMPUTER SYSTEMS, EQUIPMENT AND FURNITURE | Ce crédit est destiné à couvrir: |
15 02 25 02 Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung — Beitrag zu Titel 3 | 2 1 0 Computer systems and telecommunications | — | les interventions en faveur de fonctionnaires et agents se trouvant dans une situation particulièrement difficile, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 2 1 0 0 Information and communication technology | — | les frais relatifs aux relations sociales entre les membres du personnel, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | le remboursement au personnel des coûts liés à l'utilisation des transports publics pour se rendre à son travail. Cette mesure vise à inciter le personnel à utiliser les transports publics. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 1 0 0 | 10 293 000 | 10 299 874 | | Ce crédit est destiné, dans le cadre d'une politique en leur faveur, aux personnes handicapées appartenant aux catégories suivantes: |
4 340 066 | 4 340 066 | 2 892 000 | 2 892 000 | 4 655 000,— | 4 655 000,— | Reserves (10 0) | 2 500 000 | | | — | les fonctionnaires en activité, |
Erläuterungen | Total | 12 793 000 | 10 299 874 | | — | les conjoints des fonctionnaires en activité, |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der operativen Ausgaben des Zentrums im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3) bestimmt. | Remarks | — | tous les enfants à charge au sens du statut des fonctionnaires de l'Union européenne. |
Das Zentrum muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. Auf Antrag des Zentrums übernimmt die Kommission die Unterrichtung der Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben. | Former Items 2 1 0 0 and 2 1 0 2 | Il couvre le remboursement, dans les limites des possibilités budgétaires, après épuisement des droits éventuellement consentis au niveau national dans le pays de résidence ou d'origine, des dépenses de nature autre que médicale, reconnues nécessaires, résultant du handicap et dûment justifiées. |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 17 433 900 EUR. Der im Haushalt ausgewiesene Betrag von 17 008 900 EUR erhöht sich um 425 000 EUR aus Überschüssen. | This appropriation is intended to cover expenditure for non-classified information and communication technology, namely expenditure relating to: | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | — | the purchase or rental of equipment or software for computer systems and applications, | Bases légales |
Verordnung (EWG) Nr. 337/75 des Rates vom 10. Februar 1975 über die Errichtung eines Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (ABl. L 39 vom 13.2.1975, S. 1). | — | assistance and training provided by computer services and consultancy firms for the operation and development of computer systems and applications, including support for users, | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment ses articles 24 et 76. |
15 02 27 Europäische Stiftung für Berufsbildung | — | the servicing and maintenance of computer equipment and systems and applications software, | 1 5 0 1 Service médical |
15 02 27 01 Europäische Stiftung für Berufsbildung — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | — | communication service providers, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the price of communications and data-transmission. | 464 000 | 271 565 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Conditions for releasing the reserve | Ce crédit est destiné à couvrir notamment: |
14 468 414 | 14 468 414 | 14 328 000 | 14 328 000 | 15 000 000,— | 15 839 873,58 | The reserve will be released when the European External Action Service has brought the information it provides (breakdown of posts by grade, nationality, gender and status (contract staff or officials)) into line with the Commission's. | — | les frais de fonctionnement des dispensaires, les frais de matériel de consommation, de soins et médicaments de la crèche, les frais relatifs aux examens médicaux et ceux à prévoir au titre des commissions d'invalidité et du remboursement des frais de lunettes, |
Erläuterungen | 2 1 0 1 Secure information and communication technology | — | les dépenses pour l'achat de certains outils de travail jugés médicalement nécessaires. |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Stiftung (Titel 1 und 2) bestimmt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Gemäß ihrer Haushaltsordnung muss die Stiftung die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. Auf Antrag der Stiftung übernimmt die Kommission die Unterrichtung der Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben. | 10 432 954 | 7 097 405 | | Bases légales |
Der Stellenplan der Stiftung ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | Remarks | Statut des fonctionnaires de l'Union européenne, et notamment son article 59 et l'article 8 de son annexe II. |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der Unterstützung der Partnerländer im Mittelmeerraum bei der Reform ihrer Arbeitsmärkte und Berufsausbildungssysteme, der Förderung des sozialen Dialogs und der Unterstützung des Unternehmergeistes vorgesehen. | Former Items 2 1 0 1 and 2 1 0 3 | 1 5 0 2 Restaurants et cantines |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover expenditure for secure information and communication technology, namely expenditure relating to: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1339/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 zur Errichtung einer Europäischen Stiftung für Berufsbildung (ABl. L 354 vom 31.12.2008, S. 82). | — | the purchase or rental of equipment or software for secure computer systems and applications, | 24 914 | 24 474 | |
15 02 27 02 Europäische Stiftung für Berufsbildung — Beitrag zu Titel 3 | — | assistance and training provided by computer services and consultancy firms for the operation and development of computer systems and applications, including support for users, the servicing and maintenance of secure computer equipment and systems and applications software, | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | subscription to secure communication services, | Ce crédit est destiné à couvrir la rémunération des services prestés par l'exploitant des restaurants et cantines. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the price of secure communications and data transmissions. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 5 0 3 Crèches et garderies |
5 576 116 | 5 576 116 | 6 022 000 | 5 522 000 | 3 832 000,— | 3 457 948,42 | 2 1 1 Furniture | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 504 515 | 495 594 | |
Diese Mittel sind für die Finanzierung der operativen Ausgaben der Stiftung im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3) bestimmt. | 370 592 | 381 307 | | Commentaires |
Gemäß ihrer Haushaltsordnung muss die Stiftung die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. Auf Antrag der Stiftung übernimmt die Kommission die Unterrichtung der Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben. | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir la quote-part du SEAE dans les dépenses du centre de la petite enfance et autres crèches et garderies (à verser à la Commission et/ou au Conseil). |
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 20 044 530 EUR. Der in den Haushalsplan eingestellte Betrag von 19 943 530 EUR erhöht sich um einen Betrag von 101 000 EUR aus der Einziehung von Überschüssen. | This appropriation is intended to cover: | Les recettes provenant de la contribution parentale et des contributions des organisations qui emploient les parents donnent lieu à des recettes affectées. |
Rechtsgrundlagen | — | purchase or replacement of furniture and specialised furniture, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verordnung (EG) Nr. 1339/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 zur Errichtung einer Europäischen Stiftung für Berufsbildung (ABl. L 354 vom 31.12.2008, S. 82). | — | rental of furniture during missions and meetings outside EEAS premises, | TITRE 2 |
15 02 29 Pilotprojekt — Zusammenarbeit mit europäischen Technologieinstituten | — | maintenance and repair of furniture. | IMMEUBLES, MATÉRIEL ET DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT AU SIÈGE |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 2 1 2 Technical equipment and installations | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | CHAPITRE 2 0 |
— | — | — | p.m. | 0,— | 1 202 566,97 | 250 000 | 227 340 | | 2 0 0 |
Erläuterungen | Remarks | Immeubles |
Dieser Artikel dient zur Finanzierung des Abschlusses des Pilotprojekts „Zusammenarbeit mit europäischen Technologieinstituten“. | Former Items 2 1 2 0, 2 1 2 1 and 2 1 2 2 | 2 0 0 0 | Loyers et redevances emphytéotiques | | | | | | |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover: | Crédits dissociés | 5 901 000 | 5 901 000 | 12 848 235 | 12 848 235 | | |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | the purchase or replacement of miscellaneous fixed and mobile technical equipment and installations, particularly in connection with archiving, security, conferences, canteens and buildings, | 2 0 0 1 | Acquisition de biens immobiliers | | | | | | |
15 02 30 Pilotprojekt — Bildungsförderung durch Stipendien und Austausch im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik | — | technical assistance and supervision, particularly in connection with conferences and canteens, | Crédits dissociés | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the rental of technical equipment and installations and the cost of servicing, maintaining and repairing such technical equipment and installations. | 2 0 0 2 | Travaux d'aménagement et de sécurité | | | | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits dissociés | 200 000 | 200 000 | 491 449 | 491 449 | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 1 3 Transport | | Total de l’article 2 0 0 | 6 101 000 | 6 101 000 | 13 339 684 | 13 339 684 | | |
— | — | p.m. | p.m. | 0,— | 81 978,20 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 0 1 |
Erläuterungen | 300 000 | 202 015 | | Frais afférents aux immeubles |
Dieser Artikel dient zur Deckung der Kosten für den Abschluss des Pilotprojekts mit Stipendien und Austauschmaßnahmen für graduierte Studierende aus Ländern, die unter die Europäische Nachbarschaftspolitik fallen. | Remarks | 2 0 1 0 | Nettoyage et entretien | | | | | | |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover, inter alia: | Crédits dissociés | 3 444 000 | 3 444 000 | 2 013 473 | 2 013 473 | | |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | the leasing or acquisition of service vehicles, | 2 0 1 1 | Eau, gaz, électricité et chauffage | | | | | | |
15 02 31 Pilotprojekt zur Deckung der Kosten von Studien zur Spezialisierung auf die Europäische Nachbarschaftspolitik, sowie für damit verbundene akademische Tätigkeiten, einschließlich der Einrichtung des Lehrstuhls für Europäische Nachbarschaftspolitik am Europa-Kolleg in Natolin | — | the cost of hiring cars when it is impossible to make use of the means of transport available to the EEAS, particularly in the course of missions, | Crédits dissociés | 1 449 000 | 1 449 000 | 843 512 | 843 512 | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the running and maintenance costs of service cars (purchase of petrol, tyres, etc.). | 2 0 1 2 | Sécurité et surveillance des immeubles | | | | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits dissociés | 5 379 000 | 5 379 000 | 6 597 464 | 6 597 464 | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | CHAPTER 2 2 — OTHER OPERATING EXPENDITURE | 2 0 1 3 | Assurances | | | | | | |
p.m. | 580 000 | 2 900 000 | 1 500 000 | 1 500 000,— | 1 200 000,— | 2 2 0 Conferences, congresses and meetings | Crédits dissociés | 72 000 | 72 000 | 38 096 | 38 096 | | |
Erläuterungen | 2 2 0 0 Organisation of meetings, conferences and congresses | 2 0 1 4 | Autres dépenses afférentes aux immeubles | | | | | | |
Diese Mittel dienen zur Deckung der Studienkosten von Studierenden aus den Ländern der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) und der Kosten für mit dem Studium verbundene wissenschaftliche Tätigkeiten. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | 204 000 | 204 000 | 201 203 | 201 203 | | |
Die neue, verstärkte ENP, wie sie vom Rat und vom Europäischen Parlament in deren jeweiligen Beschlüssen und Entschließungen konzipiert wurde, wobei insbesondere auf die zwei großen nachbarschaftspolitischen Projekte, die Union für den Mittelmeerraum und die Partnerschaft mit dem Osten, zu verweisen ist, erfordert die Ausbildung künftiger Ansprechpartner in der Union und in den Nachbarländern, d.h. von Personal für EU-ENP-bezogene Tätigkeiten. Diese Ansprechpartner sollten über umfassende und fundierte Kenntnisse des Inhalts und der Ziele der Unionspolitik, des Unionsrechts und der Institutionen und des Besitzstands der Union verfügen. Dies erfordert eine gezielte Ausbildung auf hohem Niveau, die nur von einem renommierten und diesbezüglich bereits spezialisierten Hochschulinstitut, d. h. dem Europakolleg, geleistet werden kann. Mit seinen beiden Standorten, einem Standort in Brügge (Belgien) in der Nähe der Brüsseler Unionsorgane und des dort konzentrierten Fachwissens, und einem Standort in Natolin/Warschau (Polen), der auf die Nachbarschafts- und Grenzpolitik außerhalb der Union spezialisiert ist (die Agentur Frontex hat ihren Sitz in Warschau), ist das Europa-Kolleg optimal geeignet, ein maßgeschneidertes Programm anzubieten. | 1 200 000 | 694 191 | | | Total de l’article 2 0 1 | 10 548 000 | 10 548 000 | 9 693 748 | 9 693 748 | | |
Rechtsgrundlagen | Remarks | | TOTAL DU CHAPITRE 2 0 | 16 649 000 | 16 649 000 | 23 033 432 | 23 033 432 | | |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Former Items 2 2 0 0, 2 2 0 1 and 2 2 0 2 | CHAPITRE 2 1 |
15 02 32 Pilotprojekt — Bildungsförderung durch Stipendien und Austausch im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik | This appropriation is intended to cover expenses for: | 2 1 0 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | organising informal Foreign Affairs Council meetings and other informal meetings, | Informatique et télécommunications |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | organising political dialogue meetings at ministerial and senior official levels, | 2 1 0 0 | Technologies de l'information et de la communication | | | | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | organising conferences and congresses, | Crédits dissociés | 10 293 000 | 10 293 000 | 10 299 874 | 10 299 874 | | |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 988 946,— | 760 603,27 | — | internal meetings, including where necessary the cost of food and refreshments served in special occasions, | Réserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | |
Erläuterungen | — | discharging the obligations incumbent upon the institution in the form of entertainment and representation expenses. | | 12 793 000 | 12 793 000 | 10 299 874 | 10 299 874 | | |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der Kosten für den Abschluss des Pilotprojektes zu Stipendien für Studierende aus den in die Europäische Nachbarschaftspolitik eingebundenen Ländern, die einen Masterstudiengang im Fachbereich Europastudien absolvieren. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 1 0 1 | Technologies de l'information et de la communication sécurisées | | | | | | |
Rechtsgrundlagen | 2 2 0 1 Experts’ travel expenses | Crédits dissociés | 10 432 954 | 10 432 954 | 7 097 405 | 7 097 405 | | |
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Total de l’article 2 1 0 | 20 725 954 | 20 725 954 | 17 397 279 | 17 397 279 | | |
15 02 33 Vorbereitende Maßnahme zur Deckung der Kosten von Studien zur Spezialisierung auf die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) und damit verbundener akademischer Tätigkeiten sowie anderer Ausbildungsmodule einschließlich der Finanzierung des Lehrstuhls für Europäische Nachbarschaftspolitik am Campus des Europa-Kollegs (Campus Natolin) | 150 000 | 44 000 | | Réserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Remarks | | 23 225 954 | 23 225 954 | 17 397 279 | 17 397 279 | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Former Items 2 2 0 3, 2 2 0 4, 2 2 0 5 and 2 2 0 6 | 2 1 1 | Mobilier | | | | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover travel and subsistence allowances for experts invited to meetings or sent on mission by the EEAS. | Crédits dissociés | 370 592 | 370 592 | 381 307 | 381 307 | | |
3 500 000 | 1 750 000 | | | | | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 1 2 | Matériel et installations techniques | | | | | | |
Erläuterungen | 2 2 1 Information | Crédits dissociés | 250 000 | 250 000 | 227 340 | 227 340 | | |
Diese Mittel decken die Kosten von Studien zur Spezialisierung auf die Europäische Nachbarschaftspolitik und damit verbundener akademischer Tätigkeiten sowie anderer Ausbildungsmodule einschließlich der Finanzierung des Lehrstuhls für ENP. | 2 2 1 0 Documentation and library expenditure | 2 1 3 | Transports | | | | | | |
Die neue, verstärkte Europäische Nachbarschaftspolitik, wie sie vom Rat und vom Europäischen Parlament in deren jeweiligen Beschlüssen und Entschließungen konzipiert wurde — wobei insbesondere auf die zwei großen nachbarschaftspolitischen Projekte, die Union für den Mittelmeerraum und die Partnerschaft mit dem Osten, zu verweisen ist —, erfordert die Ausbildung künftiger Ansprechpartner in der EU und in den Nachbarländern, d.h. von Personal für EU-ENP-bezogene Tätigkeiten. Diese Ansprechpartner sollten über umfassende und fundierte Kenntnisse des Inhalts und der Ziele der Unionspolitik, des Unionsrechts und der Unionsorgane sowie des Besitzstands der Union verfügen. Dies erfordert eine gezielte Ausbildung auf hohem Niveau, die nur von einem renommierten und diesbezüglich bereits spezialisierten Hochschulinstitut, wie etwa dem Europa-Kolleg, geleistet werden kann. Mit seinen beiden Standorten, einem Standort in Brügge (Belgien) in der Nähe der Brüsseler Unionsorgane und des dort konzentrierten Fachwissens, und einem Standort in Natolin/Warschau (Polen), der auf die Nachbarschafts- und Grenzpolitik außerhalb der Union spezialisiert ist (die Agentur Frontex hat ihren Sitz in Warschau), ist das Europa-Kolleg optimal geeignet, ein maßgeschneidertes Programm und andere Ausbildungsmodule anzubieten. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | 300 000 | 300 000 | 202 015 | 202 015 | | |
Rechtsgrundlagen | 580 000 | 410 875 | | | TOTAL DU CHAPITRE 2 1 | 21 646 546 | 21 646 546 | 18 207 941 | 18 207 941 | | |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Remarks | Réserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | |
KAPITEL 15 04 — FÖRDERUNG DER EUROPÄISCHEN ZUSAMMENARBEIT IN DEN BEREICHEN KULTUR UND AUDIOVISUELLE MEDIEN | This appropriation is intended to cover: | | 24 146 546 | 24 146 546 | 18 207 941 | 18 207 941 | | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the costs of access to external documentary and statistical databases including for geographical data, | CHAPITRE 2 2 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | subscriptions to newspapers, periodicals, services supplying analyses of their content and other online publications; this appropriation also covers any copyright costs arising out of the reproduction and circulation of such publications in hard copy and/or electronically, | 2 2 0 |
15 04 | — | the purchase of books and other works in hard copy and/or in electronic form for the library, | Conférences, congrès et réunions |
FÖRDERUNG DER EUROPÄISCHEN ZUSAMMENARBEIT IN DEN BEREICHEN KULTUR UND AUDIOVISUELLE MEDIEN | — | the cost of subscriptions to teleprinter news agencies, | 2 2 0 0 | Organisation de réunions, de conférences et de congrès | | | | | | |
15 04 09 | — | bookbinding and other costs essential for preserving books and periodicals. | Crédits dissociés | 1 200 000 | 1 200 000 | 694 191 | 694 191 | | |
Abschluss früherer Programme/Maßnahmen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 2 0 1 | Frais de voyage des experts | | | | | | |
15 04 09 01 | Abschluss früherer Programme/Maßnahmen im Bereich Kultur und Sprache | 3.2 | — | p.m. | — | p.m. | 298 379,10 | 2 070 814,50 | Legal basis | Crédits dissociés | 150 000 | 150 000 | 44 000 | 44 000 | | |
15 04 09 02 | Abschluss früherer MEDIA-Programme | 3.2 | — | p.m. | — | 300 000 | 0,— | 655 263,40 | Council Decision 2001/80/CFSP of 22 January 2001 on the establishment of the Military Staff of the European Union (OJ L 27, 30.1.2001, p. 7). | | Total de l’article 2 2 0 | 1 350 000 | 1 350 000 | 738 191 | 738 191 | | |
| Artikel 15 04 09 — Subtotal | | — | p.m. | — | 300 000 | 298 379,10 | 2 726 077,90 | 2 2 1 1 Satellite imagery | 2 2 1 |
15 04 10 | Pilotprojekt — Wirtschaft der kulturellen Vielfalt | 3.2 | 750 000 | 375 000 | | | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Information |
15 04 44 | Programm „Kultur“ (2007-2013) | 3.2 | 58 503 000 | 50 500 000 | 57 022 000 | 49 000 000 | 57 586 694,08 | 44 542 204,92 | 200 000 | p.m. | | 2 2 1 0 | Dépenses de documentation et de la bibliothèque | | | | | | |
15 04 45 | Pilotprojekt — Mobilität von Künstlern | 3.2 | — | 350 000 | p.m. | 350 000 | 0,— | 61 350,— | Remarks | Crédits dissociés | 580 000 | 580 000 | 410 875 | 410 875 | | |
15 04 46 | Vorbereitende Maßnahme — Kultur und Außenbeziehungen | 3.2 | 500 000 | 250 000 | | | 0,— | 0,— | This appropriation is intended to cover the cost of acquiring satellite imagery for the EEAS with a view notably to crisis prevention and crisis management. | 2 2 1 1 | Imagerie par satellite | | | | | | |
15 04 50 | Europäisches Kulturerbe-Siegel | 3.2 | 350 000 | 250 000 | | | | | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits dissociés | 200 000 | 200 000 | p.m. | p.m. | | |
15 04 51 | Pilotprojekt — Entwicklung der europäischen „Gebiete für die Kreativwirtschaft“ | 3.2 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | 2 2 1 2 General publications | 2 2 1 2 | Publications à caractère général | | | | | | |
15 04 66 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | 105 000 | 105 000 | 105 546 | 105 546 | | |
MEDIA 2007 — Förderprogramm für den europäischen audiovisuellen Sektor | 105 000 | 105 546 | | 2 2 1 3 | Information du public et manifestations publiques | | | | | | |
15 04 66 01 | MEDIA 2007 — Förderprogramm für den europäischen audiovisuellen Sektor | 3.2 | 106 752 000 | 100 000 000 | 104 310 000 | 96 500 000 | 112 418 481,03 | 107 105 982,82 | Remarks | Crédits dissociés | 150 000 | 150 000 | 35 000 | 35 000 | | |
15 04 66 02 | Vorbereitende Maßnahme — Umsetzung des Programms MEDIA 2007 in Drittländern | 4 | — | p.m. | p.m. | 1 730 000 | 998 657,26 | 1 708 166,21 | This appropriation is intended to cover the costs of preparing, publishing in the official languages of the Member States, by traditional means (paper or microfilm) or electronic methods, and disseminating publications by the EEAS, including those published in the Official Journal of the European Union. | | Total de l’article 2 2 1 | 1 035 000 | 1 035 000 | 551 421 | 551 421 | | |
15 04 66 03 | Vorbereitende Maßnahme — Verbreitung von audiovisuellen Werken im digitalen Umfeld | 3.2 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | | | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 2 2 |
| Artikel 15 04 66 — Subtotal | | 108 752 000 | 101 000 000 | 104 310 000 | 98 230 000 | 113 417 138,29 | 108 814 149,03 | 2 2 1 3 Public information and public events | Services linguistiques |
15 04 68 | Media Mundus | 3.2 | 4 925 000 | 4 760 000 | 4 825 000 | 3 510 000 | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 2 2 0 | Traduction | | | | | | |
| Kapitel 15 04 — Insgesamt | | 174 780 000 | 157 985 000 | 166 157 000 | 151 390 000 | 171 302 211,47 | 156 143 781,85 | 150 000 | 35 000 | | Crédits dissociés | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | |
15 04 09 Abschluss früherer Programme/Maßnahmen | Remarks | 2 2 2 1 | Interprétation | | | | | | |
15 04 09 01 Abschluss früherer Programme/Maßnahmen im Bereich Kultur und Sprache | This appropriation is intended to cover: | Crédits dissociés | 600 000 | 600 000 | p.m. | p.m. | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | audiovisual services to inform the public on the European Union foreign affairs policy and the High Representative's actions, | | Total de l’article 2 2 2 | 600 000 | 600 000 | p.m. | p.m. | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the development and functioning of the EEAS website, | 2 2 3 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | expenditure on publicity and the promotion of publications and public events relating to the institution's activities, including ancillary management and infrastructure costs, | Dépenses diverses |
— | p.m. | — | p.m. | 298 379,10 | 2 070 814,50 | — | expenditure on information under the CSDP/CFSP, | 2 2 3 0 | Fournitures de bureau | | | | | | |
Erläuterungen | — | the cost of miscellaneous information, public relations activities including promotional items. | Crédits dissociés | 320 417 | 320 417 | 314 752 | 314 752 | | |
Mit diesen Mitteln soll der Abschluss von Aktionen, die vor 2007 unterstützt wurden, im Rahmen der nachstehenden Haushaltslinien finanziert werden: | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 2 3 1 | Affranchissement | | | | | | |
— | Europäisches Büro für die weniger verbreiteten Sprachen und Mercator, | 2 2 2 Language services | Crédits dissociés | 158 000 | 158 000 | 87 973 | 87 973 | | |
— | Unterstützung von Organisationen, die sich der Förderung der europäischen Idee verschrieben haben, | 2 2 2 0 Translation | 2 2 3 2 | Frais d'études, d'enquêtes et de consultations | | | | | | |
— | Rahmenprogramm zur Förderung der Kultur, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | 141 000 | 141 000 | 138 496 | 138 496 | | |
— | Abschluss früherer Programme und Maßnahmen, | p.m. | p.m. | | 2 2 3 3 | Coopération interinstitutionnelle | | | | | | |
— | vorbereitende Maßnahmen für die Zusammenarbeit im Kulturbereich, | Remarks | Crédits dissociés | 1 650 000 | 1 650 000 | p.m. | p.m. | | |
— | Förderung und Erhalt von Sprache und Kultur der einzelnen Minderheiten und Regionen. | This appropriation is intended to cover expenditure relating to the translation services provided to the EEAS by the General Secretariat of the Council and by the Commission. | 2 2 3 4 | Déménagement | | | | | | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Crédits dissociés | 150 000 | 150 000 | 125 253 | 125 253 | | |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 2 2 2 1 Interpretation | 2 2 3 5 | Charges financières | | | | | | |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits dissociés | 20 000 | 20 000 | p.m. | p.m. | | |
Beschluss Nr. 508/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Februar 2000 über das Programm „Kultur 2000“ (ABl. L 63 vom 10.3.2000, S. 1). | 600 000 | p.m. | | 2 2 3 6 | Frais de contentieux, frais juridiques, dommages, dédommagements | | | | | | |
Vorbereitende Maßnahmen im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Remarks | Crédits dissociés | 129 000 | 129 000 | 126 902 | 126 902 | | |
Beschluss Nr. 792/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung von auf europäischer Ebene tätigen kulturellen Einrichtungen (ABl. L 138 vom 30.4.2004, S. 40). | This appropriation is intended to cover the services provided to the EEAS by the Commission's interpreters. | 2 2 3 7 | Autres dépenses de fonctionnement | | | | | | |
15 04 09 02 Abschluss früherer MEDIA-Programme | This appropriation is also intended to cover the services provided to the EEAS by the Commission interpreters on the occasion of meetings of the Political and Security Committee and the Military Committee and of other meetings held specifically within the framework of the CSDP/CFSP. | Crédits dissociés | 10 000 | 10 000 | 10 000 | 10 000 | | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 2 3 8 | Action préparatoire en vue de la création d'un groupe européen de soutien à la médiation au sein du Service européen pour l'action extérieure | | | | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | Crédits dissociés | 400 000 | 500 000 | 600 000 | 500 000 | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Decision No 111/2007 of the Secretary-General of the Council/High Representative for the Common Foreign and Security Policy concerning interpreting for the European Council, the Council and its preparatory bodies. | 2 2 3 9 | Projet pilote — Institut européen de la paix | | | | | | |
— | p.m. | — | 300 000 | 0,— | 655 263,40 | 2 2 3 Miscellaneous expenses | Crédits dissociés | 200 000 | 200 000 | | | | |
Erläuterungen | 2 2 3 0 Office supplies | | Total de l’article 2 2 3 | 3 178 417 | 3 278 417 | 1 403 376 | 1 303 376 | | |
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Zusammenhang mit den MEDIA-Programmen bestimmt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 2 2 | 6 163 417 | 6 263 417 | 2 692 988 | 2 592 988 | | |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 320 417 | 314 752 | | | Total du titre 2 | 44 458 963 | 44 558 963 | 43 934 361 | 43 834 361 | | |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Remarks | Réserves (10 0) | 2 500 000 | 2 500 000 | | | | |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover: | | 46 958 963 | 47 058 963 | 43 934 361 | 43 834 361 | | |
Beschluss 95/563/EG des Rates vom 10. Juli 1995 über ein Programm zur Förderung der Projektentwicklung und des Vertriebs europäischer audiovisueller Werke (MEDIA II — Projektentwicklung und Vertrieb) (1996-2000) (ABl. L 321 vom 30.12.1995, S. 25) | — | the purchase of paper, | CHAPITRE 2 0 — | IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES | CHAPITRE 2 1 — | INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER | CHAPITRE 2 2 — | AUTRES DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT |
Beschluss 95/564/EG des Rates vom 22. Dezember 1995 zur Durchführung eines Fortbildungsprogramms für die Fachkreise der europäischen audiovisuellen Programmindustrie (MEDIA II — Fortbildung) (ABl. L 321 vom 30.12.1995, S. 33) | — | photocopies and fees, | CHAPITRE 2 0 — IMMEUBLES ET FRAIS ACCESSOIRES |
Beschluss 2000/821/EG des Rates vom 20. Dezember 2000 zur Durchführung eines Programms zur Förderung von Entwicklung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich europäischer audiovisueller Werke (MEDIA Plus — Entwicklung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit) (2001-2005) (ABl. L 336 vom 30.12.2000, S. 82). | — | paper and office supplies (day-to-day supplies), | 2 0 0 Immeubles |
Beschluss Nr. 163/2001/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Januar 2001 zur Durchführung eines Fortbildungsprogramms für die Fachkreise der europäischen audiovisuellen Programmindustrie (MEDIA-Fortbildung) (2001-2005) (ABl. L 26 vom 27.1.2001, S. 1). | — | printed material, | 2 0 0 0 Loyers et redevances emphytéotiques |
15 04 10 Pilotprojekt — Wirtschaft der kulturellen Vielfalt | — | supplies for dispatching mail (envelopes, wrapping paper, plates for the franking machine), | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | supplies for the document reproduction workshop (printer inks, offset plates, films and chemicals for preparing plates). | 5 901 000 | 12 848 235 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 2 3 1 Postal charges | Ce crédit est destiné à couvrir, à Bruxelles, les loyers et impôts relatifs aux immeubles occupés par le SEAE ainsi que la location de salles, d'un entrepôt et de parkings. |
750 000 | 375 000 | | | | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est aussi destiné à couvrir les redevances emphytéotiques relatives aux immeubles ou parties d'immeubles en vertu de contrats en vigueur ou de contrats en cours de préparation. |
Erläuterungen | 158 000 | 87 973 | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mit diesem Pilotprojekt soll ein „offenes Labor“ geschaffen werden, in dem innovative Methoden für den Umgang mit Inhalten für Innovationen sowie die gemeinsame Nutzung und Verbreitung von digitalen Inhalten getestet werden. Es würde sich also um ein Verfahren zur Erkundung neuer Geschäftsmodelle handeln, die der Vielfalt in der Produktions- und Vertriebskette Rechnung tragen. | Remarks | 2 0 0 1 Acquisition de biens immobiliers |
Es zielt darauf ab, die Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Digitalen Agenda für Europa stellen, zu beantworten, nämlich wie man in einer globalisierten digitalen Umgebung, in der der Trend zu Vereinfachung, Vereinheitlichung und Verringerung der Vielfalt des innovativen Potenzials hin zu einer einzigen Hauptströmung (zum Beispiel in sprachlicher Hinsicht) geht, eine Vielfalt an Vorgehensweisen, kreativen Prozessen und kleinen kreativen Unternehmen sicherstellen und bewahren und gleichzeitig das Potenzial der digitalen Kommunikationstechnologien für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Rahmen der Europa-2020-Strategie voll ausschöpfen kann. | This appropriation is intended to cover postal charges. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Dieses „Labor“ würde auch ein breiteres Spektrum an Fertigkeiten und Instrumenten bereitstellen, damit junge Menschen aktiv am Innovationstrend teilhaben können. | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | p.m. | p.m. | |
An diesem Projekt sollte eine bestimmte Anzahl von Partnern aus verschiedenen Mitgliedstaaten teilnehmen, um eine breite Vielfalt an Ergebnissen auf europäischer Ebene zu gewährleisten. | 2 2 3 2 Expenditure on studies, surveys and consultations | Commentaires |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir l'acquisition d'immeubles. |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 141 000 | 138 496 | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
15 04 44 Programm „Kultur“ (2007-2013) | Remarks | 2 0 0 2 Travaux d'aménagement et de sécurité |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover the cost of studies and consultations contracted out to highly qualified experts. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 200 000 | 491 449 | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 2 2 3 3 Interinstitutional cooperation | Commentaires |
58 503 000 | 50 500 000 | 57 022 000 | 49 000 000 | 57 586 694,08 | 44 542 204,92 | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Anciens postes 2 0 0 2, 2 0 0 3 et 2 0 0 4 |
Erläuterungen | 1 650 000 | p.m. | | Ce crédit est destiné à couvrir l'exécution des travaux d'aménagement, et notamment: |
Gemäß dem Programm „Kultur“ (2007-2013) sind die Mittel für folgende Maßnahmen vorgesehen: | Remarks | — | les études d'adaptation et d'extension des immeubles de l'institution, |
— | Unterstützung kultureller Kooperationsprojekte in allen künstlerischen und kulturellen Bereichen, auch von Projekten von Jugendlichen (darstellende Kunst, bildende und visuelle Kunst, Literatur, Kulturerbe, Kulturgeschichte), | This appropriation is intended to cover expenditure on interinstitutional activities, notably the cost of administrative staff requests by the Commission departments for managing EEAS staff, buildings and activities. | — | les travaux d'aménagement des bâtiments relatifs à la sécurité physique et matérielle des personnes et des biens, |
— | Unterstützung von Projekten im Bereich des interkulturellen Dialogs, | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | l'aménagement et la transformation des locaux selon les besoins fonctionnels, |
— | Unterstützung von Analysen sowie von Informationserfassung und -verbreitung im Bereich der kulturellen Zusammenarbeit, | 2 2 3 4 Removals | — | l'adaptation des locaux et des installations techniques aux exigences et normes de sécurité et d'hygiène en vigueur. |
— | Förderung bedrohter europäischer Sprachen, unabhängig davon, ob diese von der Union als Amtssprachen anerkannt sind, zum Beispiel durch Lehrmaterial, Lehrerausbildung, Verwendung bedrohter Sprachen als Erziehungsmedium, Wiederbelebung von Sprachen, Austausch bewährter Verfahren usw. im Rahmen von Projekten und Netzwerken. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | 150 000 | 125 253 | | Bases légales |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Remarks | Directive 89/391/CEE du Conseil du 12 juin 1989 concernant la mise en œuvre de mesures visant à promouvoir l'amélioration de la sécurité et de la santé des travailleurs au travail (JO L 183 du 29.6.1989, p. 1). |
Rechtsgrundlagen | This appropriation is intended to cover the cost of the removal and transport of equipment. | 2 0 1 Frais afférents aux immeubles |
Beschluss Nr. 1855/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über das Programm „Kultur“ (2007-2013) (ABl. L 372 vom 27.12.2006, S. 1). | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 0 1 0 Nettoyage et entretien |
15 04 45 Pilotprojekt — Mobilität von Künstlern | 2 2 3 5 Financial charges | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 3 444 000 | 2 013 473 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 20 000 | p.m. | | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Remarks | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de nettoyage et d'entretien suivants: |
— | 350 000 | p.m. | 350 000 | 0,— | 61 350,— | This appropriation is intended to cover all financial charges, including bank charges. | — | nettoyage des bureaux, ateliers et magasins (y compris les rideaux, tentures, tapis, persiennes, etc.), |
Erläuterungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | — | renouvellement des rideaux, tentures et tapis usagés, |
Diese Mittel dienen zur Deckung der Kosten für den Abschluss des Pilotprojekts „Mobilität von Künstlern“. | 2 2 3 6 Legal expenses and costs, damages and compensation | — | travaux de peinture, |
Rechtsgrundlagen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | travaux d'entretien divers, |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 129 000 | 126 902 | | — | travaux de réparations des installations techniques, |
15 04 46 Vorbereitende Maßnahme — Kultur und Außenbeziehungen | Remarks | — | fournitures techniques, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover: | — | contrats d'entretien pour les divers équipements techniques (conditionnement d'air, chauffage, manutention des déchets, ascenseurs). |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | costs which may be awarded against the EEAS by the Court of Justice, the General Court and the Civil Service Tribunal and the cost of employing outside lawyers to represent the EEAS in court, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | costs of consulting outside lawyers, | 2 0 1 1 Eau, gaz, électricité et chauffage |
500 000 | 250 000 | | | 0,— | 0,— | — | damages and compensation for which the EEAS may be liable. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Erläuterungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 1 449 000 | 843 512 | |
Mit dieser vorbereitenden Maßnahme soll eine Strategie für kulturelle Aktivitäten im Rahmen der europäischen Außenbeziehungen vorbereitet werden, die eine stärkere Einbindung von europäischen Akteuren und Vertretern von Drittländern, Kultureinrichtungen und NRO ermöglicht. | 2 2 3 7 Other operating expenditure | Commentaires |
Daher sollen Arbeitssitzungen durchgeführt werden, die darauf ausgerichtet sind, Ressourcen für die kulturelle Zusammenarbeit zu mobilisieren und eine europäische Definition der potenziellen kulturellen Auswirkungen der Union zu erarbeiten. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de consommation d'eau, de gaz, d'électricité et de chauffage. |
Rechtsgrundlagen | 10 000 | 10 000 | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Remarks | 2 0 1 2 Sécurité et surveillance des immeubles |
15 04 50 Europäisches Kulturerbe-Siegel | This appropriation is intended to cover: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the cost of purchasing working clothes for conference service staff and security service staff, working equipment for workshop staff and internal services staff and the repair and maintenance of working clothes, | 5 379 000 | 6 597 464 | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the EEAS contribution towards the expenditure of some associations whose activities are directly related to those of the Union institutions, | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | other operating expenditure not specially provided for under the preceding headings, | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de gardiennage et de surveillance des bâtiments occupés par le SEAE. |
350 000 | 250 000 | | | | | — | the purchase of uniforms and accessories, in particular for the security personnel responsible for Cortenberg and ER buildings. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 0 1 3 Assurances |
Neuer Artikel | 2 2 3 8 Preparatory Action for the setting up of an EU Mediation Support Group (MSG) for the European External Action Service | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Das Europäische Kulturerbe-Siegel erhalten Kulturstätten, die für die Union von großer symbolischer Bedeutung sind und die Aufmerksamkeit auf die Geschichte Europas, den Aufbau der Union sowie auf europäische Werte und die Menschenrechte lenken, die das Fundament des europäischen Integrationsprozesses bilden. Dadurch soll die Union den Bürgerinnen und Bürgern, vor allem jungen Menschen, näher gebracht werden. Darüber hinaus wird auch damit gerechnet, dass das Siegel den Kulturtourismus fördert und dadurch eventuell wirtschaftliche Vorteile bringt. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 72 000 | 38 096 | |
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für | Commitments | Payments | Commitments | Payments | Commitments | Payments | Commentaires |
— | die Vergabe des Siegels durch eine europäische Jury unabhängiger Expertinnen und Experten im Rahmen eines Auswahlverfahrens, | 400 000 | 500 000 | 600 000 | 500 000 | | | Ce crédit est destiné à couvrir les primes des contrats passés avec les compagnies d'assurances pour les immeubles occupés par le SEAE et l'assurance de responsabilité civile couvrant les tiers visitant ces immeubles. |
— | Bekanntmachung des Siegels. | Remarks | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | New item | 2 0 1 4 Autres dépenses afférentes aux immeubles |
Beschluss Nr. 1194/2011/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. November 2011 zur Schaffung einer Maßnahme der Europäischen Union für das Europäische Kulturerbe-Siegell(ABl. L 303 vom 22.11.2011, S. 1). | This preparatory action should last two years, with a total budget of EUR 1 000 000, and should enable the EEAS, with the assistance of external experts, to prepare the setting up of an EU Mediation Support Group (MSG) within the EEAS, in accordance with the ‘EU Concept on Strengthening EU Mediation and Dialogue Capacities’, by: | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
15 04 51 Pilotprojekt — Entwicklung der europäischen „Gebiete für die Kreativwirtschaft“ | — | developing and making available training and internal capacity-building opportunities in connection with mediation- and dialogue-related tasks as well as also situation awareness for EEAS staff at headquarters, Union staff personnel deployed in missions and heads of delegation and their staff, | 204 000 | 201 203 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | engaging in knowledge management, including lessons-learned processes, the identification of best practices and development of guidelines, | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | preparing for the establishment of a roster of deployable experts in mediation and dialogue processes, taking into consideration the ongoing work of the United Nations and other organisations in setting up such rosters. | Ce crédit est destiné à couvrir les autres dépenses courantes d'immeubles (notamment les immeubles Cortenberg et ER) non prévues aux autres articles du présent chapitre, notamment les frais d'enlèvement des déchets, le matériel de signalisation, les contrôles par des organismes spécialisés, etc. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | The preparatory action should be seen as a first step in strengthening, and providing sustainable support for, mediation initiatives by first increasing the Union's internal capabilities without excluding support in the form of external and contractual expertise. The action should be followed up by an evaluation, a reflection process and, possibly, decisions on formally establishing an MSG within the EEAS. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
1 000 000 | 500 000 | | | | | Legal basis | CHAPITRE 2 1 — INFORMATIQUE, ÉQUIPEMENT ET MOBILIER |
Erläuterungen | Preparatory action within the meaning of Article 49(6) of Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | 2 1 0 Informatique et télécommunications |
Mit dem Begriff „Gebiete für die Kreativwirtschaft“ soll die herkömmliche Bedeutung von „Industriegebiet“ mit dem Begriff der „Kreativwirtschaft“ im Sinne des Grünbuchs der Europäischen Kommission zur Erschließung des Potenzials der Kultur- und Kreativwirtschaft vom 27. April 2010 verschmolzen werden: ein geografisch eingegrenztes Gebiet, das durch eine starke Konzentration an kleinen und mittleren Unternehmen und Kleinstunternehmen geprägt ist, die sich durch eine besonders spezialisierte Produktion und eine enge Verbindung mit der ortsansässigen Bevölkerung auszeichnen und deren Erzeugnisse zwar in erster Linie funktional sind, jedoch auch eine kulturelle oder kreative Dimension haben. | 2 2 3 9 Pilot project — European Institute of Peace | 2 1 0 0 Technologies de l'information et de la communication |
Die Gebiete für die Kreativwirtschaft sind Industriegebiete, in denen | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | die Produkte und die damit in Verbindung stehenden Dienstleistungen eng mit der Verbesserung des kreativen Potenzials der daran beteiligten Menschen verknüpft sind, durch eine enge Verbindung mit den Produkten und den damit in Verbindung stehenden Dienstleistungen während des gesamten Produktionsprozesses; | Commitments | Payments | Commitments | Payments | Commitments | Payments | 2 1 0 0 | 10 293 000 | 10 299 874 | |
— | die Produkte und die damit in Verbindung stehenden Dienstleistungen sich durch einen hohen Mehrwert auszeichnen; | 200 000 | 200 000 | | | | | Réserves (10 0) | 2 500 000 | | |
— | traditionell ein starker Zusammenhalt und enge Wechselbeziehungen zwischen den Unternehmen, der Zivilgesellschaft, dem Bildungssystem und den Institutionen besteht; | Remarks | Total | 12 793 000 | 10 299 874 | |
— | sich die Dimensionen der Ästhetik und der Arbeitsethik in einer ständigen und dynamischen Dialektik begegnen, abhängig von den wirtschaftlichen Bedürfnissen des sozialen Umfelds, auf das sie sich beziehen; | Building on the 2009 Concept on Strengthening EU Mediation and Dialogue Capacities, the pilot project aims at analysing and examining options and related costs and benefits, to efficiently serve the needs of the EU in peace mediation. | Commentaires |
— | das etablierte einzigartige Know-how seinen Ausdruck im „schönen Kunsthandwerk“ findet — d. h. im Handwerk, das Holzerzeugnisse, Keramik, Lederwaren usw. herstellt — und sich sein langjähriges Bestehen auf Tradition gründet und das Potenzial hat, zu Kulturerbe zu werden; | Building on previous and ongoing efforts on the European Institute of Peace (EIP), taking into account existing studies, including those from the European Parliament, as well as existing business plans developed for this purpose, this cost-benefit analysis would consider questions such as possible institutional set-up, including cost structures, management systems and funding requirements. | Anciens postes 2 1 0 0 et 2 1 0 2 |
— | für die kulturellen und handwerklichen Traditionen und die Traditionen der Herstellung neue Formen der Weitergabe gefunden werden müssen, um das herausragende kulturelle und materielle Erbe zu bewahren und eine nachhaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sicherzustellen. | The pilot project should, in particular, explore the possibilities of optimising the potential of, and ensuring synergies with, existing capacities within the EEAS, other EU institutions, the European Union Institute for Security Studies, the European Security and Defence College, the Member States and their national entities engaged in peace mediation, as well as other stakeholders. | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives aux technologies de l'information et de la communication non classifiées, à savoir les dépenses relatives: |
Das Pilotprojekt zielt auf die Durchführung einer Reihe von koordinierten Maßnahmen ab: | The EIP's objectives should be based on the European Union's fundamental values and objectives as defined by the Treaties. | — | à l'achat ou à la location de l'équipement et des logiciels des systèmes et applications informatiques, |
— | Festlegung von gemeinsamen Parametern, die als Ausdruck einer spezifischen Kultur dienen können, und gemeinsamer Merkmale von Produkten oder Dienstleistungen aus „Gebieten für die Kreativwirtschaft“ durch die Erforschung und Analyse aller gesammelten Erfahrungen; | Without prejudice to the results of the pilot project, the EIP's tasks could include advice, research, training, mediation and informal diplomacy aiming at conflict prevention and the peaceful resolution of conflicts; lessons learned and best practices from the implementation and management of relevant EU missions; outreach to the wider academic, research and NGO community and public advocacy in these areas. The pilot project should in particular focus on how a possible independent Institute could both enhance EEAS and wider EU capacities in these fields and optimise existing resources in coordination with the relevant EU Institutions. | — | à l'assistance et à la formation des sociétés de services et conseils en informatique pour l'exploitation et la réalisation de systèmes et d'applications informatiques, y compris l'assistance aux utilisateurs, |
— | Schaffung eines Netzwerks europäischer „Gebiete für die Kreativwirtschaft“ als Instrument für den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren; | Legal basis | — | à l'entretien et à la maintenance de l'équipement et des logiciels des systèmes et applications informatiques, |
— | Entwicklung eines gemeinsamen Markenzeichens, das die Originalität der „Gebiete für die Kreativwirtschaft“ und ihres „schönen Kunsthandwerks“ verkörpern und vermitteln soll; | Pilot project within the meaning of Article 49(6) of Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | — | aux prestataires de services de communication, |
— | Ausarbeitung innovativer Maßnahmenpläne, deren Schwerpunkt auf dem Schutz der Produkte und Dienstleistungen aus „Gebieten für die Kreativwirtschaft“ vor Nachahmung liegt; | TITLE 3 | — | aux communications et au transfert de données. |
— | Förderung von Partnerschaften zwischen „Gebieten für die Kreativwirtschaft“ zur Entwicklung eines Austauschs von jungen Studenten und Auszubildenden innerhalb der Mitgliedstaaten, damit diese unterschiedliche Erfahrungen sammeln können und die Unterschiede schätzen lernen; | DELEGATIONS | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Weitergabe von Know-how zwischen den Generationen durch innovative Aktionen für den Wissensaustausch und die gemeinsame Nutzung von Erfahrungen; | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Conditions à remplir pour débloquer les crédits de la réserve |
— | Stärkung der Vernetzungsfähigkeit der „Gebiete für die Kreativwirtschaft“ durch Nutzung von Synergien zwischen Unternehmen, Institutionen und sozialen Einrichtungen in ihren Arbeitsbereichen. | | CHAPTER 3 0 | La réserve sera libérée lorsque le SEAE aura aligné les informations qu'il fournit (répartition des postes par grade, nationalité, sexe et statut (contractuel ou fonctionnaire)) sur celles de la Commission. |
Die europäischen „Gebiete für die Kreativwirtschaft“ sind eines der klarsten Beispiele für die herausragenden Leistungen der europäischen produzierenden Kultur. Sie zeichnen sich insbesondere durch die Entwicklung der Kreativität des Humankapitals, qualitativ hochwertige Produkte und eine ausgeprägte Interaktion zwischen allen beteiligten Akteuren — Wirtschaftssystem, Gesellschaft und Institutionen — aus. | 3 0 0 | Delegations | 2 1 0 1 Technologies de l'information et de la communication sécurisées |
Rechtsgrundlagen | 3 0 0 0 | Remuneration and entitlements of statutory staff | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Non-differentiated appropriations | 97 931 000 | 94 407 518 | | 10 432 954 | 7 097 405 | |
15 04 66 MEDIA 2007 — Förderprogramm für den europäischen audiovisuellen Sektor | 3 0 0 1 | External staff and outside services | | | | Commentaires |
15 04 66 01 MEDIA 2007 — Förderprogramm für den europäischen audiovisuellen Sektor | Non-differentiated appropriations | 60 048 000 | 52 708 170 | | Anciens postes 2 1 0 1 et 2 1 0 3 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Reserves (10 0) | 50 000 | | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives aux technologies de l'information et de la communication sécurisées, à savoir les dépenses relatives: |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | 60 098 000 | 52 708 170 | | — | à l'achat ou à la location de l'équipement et des logiciels des systèmes et applications informatiques sécurisés, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | 3 0 0 2 | Other expenditure related to staff | | | | — | à l'assistance et à la formation par des sociétés de services et conseils en informatique pour l'exploitation et la réalisation de systèmes et d'applications informatiques, y compris l'assistance aux utilisateurs, à l'entretien et à la maintenance de l'équipement et des logiciels des systèmes et applications informatiques sécurisés, |
106 752 000 | 100 000 000 | 104 310 000 | 96 500 000 | 112 418 481,03 | 107 105 982,82 | Non-differentiated appropriations | 22 808 000 | 21 155 943 | | — | à l'abonnement à des services de communication sécurisée, |
Erläuterungen | Reserves (10 0) | 702 000 | | | — | aux communications et au transfert de données sécurisées. |
Diese Mittel sind zur Finanzierung folgender Maßnahmen bestimmt: | | 23 510 000 | 21 155 943 | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Unterstützung in der Vorproduktionsphase: | — | Förderung des Erwerbs von Kompetenzen und Qualifikationen durch die Fachkräfte des audiovisuellen Sektors auf den Gebieten Verfassen von Drehbüchern, Management und neue Technologien, z. B.: Förderung der Mobilität der Lehrkräfte, Stipendien für Fachkräfte aus den neuen Mitgliedstaaten, | — | Förderung der Entwicklung audiovisueller Werke unter Berücksichtigung der kreativen (Drehbuch) und wirtschaftlichen Aspekte (Produktionsstrategien, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit). Zum Beispiel: Unterstützung der Entwicklung einzelner Projekte oder Projektkataloge; Erleichterung des Zugangs zu Finanzmitteln, einschließlich des MEDIA-Produktions-Garantiefonds, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen; | 3 0 0 3 | Buildings and associated costs | | | | 2 1 1 Mobilier |
— | Unterstützung in der Postproduktionsphase: | — | Förderung des internationalen Vertriebs europäischer Werke zur größeren Verbreitung nicht-nationaler europäischer Werke, z. B.: Förderung des Kinofilm- und Videovertriebs von nicht-nationalen europäischen Filmen; systematische und selektive Unterstützung der Vertreiber nicht-nationaler europäischer Filme, Förderung von Material für die Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei der Digitalisierung, | — | Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit für europäische Werke, z. B.: Gewährleistung des Zugangs der Filmschaffenden zu europäischen und internationalen Märkten; Gewährleistung des Zugangs des Publikums zu Werken, die die kulturelle Vielfalt Europas widerspiegeln; | Non-differentiated appropriations | 93 449 000 | 88 198 482 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Förderung der Innovation und der Anpassungsfähigkeit der Programme an technische Veränderungen. Maßnahme: Unterstützung für Pilotprojekte, vor allem zu digitalen Technologien, einschließlich der Förderung der Digitalisierung von Kinosälen; | 3 0 0 4 | Other administrative expenditure | | | | 370 592 | 381 307 | |
— | Förderung eines europaweiten Netzes von Informationsbüros („MEDIA-Desks“); | Non-differentiated appropriations | 23 337 000 | 23 477 221 | | Commentaires |
— | Unterstützung der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle. | Reserves (10 0) | 520 000 | | | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | | 23 857 000 | 23 477 221 | | — | l'achat ou le renouvellement de mobilier et de mobilier spécialisé, |
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | 3 0 0 5 | Commission contribution for Commission staff in delegations | | | | — | la location de mobilier lors des missions et de réunions en dehors des locaux du SEAE, |
Die unter Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Non-differentiated appropriations | p.m. | p.m. | | — | l'entretien et la réparation de mobilier. |
In Übereinstimmung mit der Rechtsgrundlage des Programms MEDIA 2007 wird ein Teil der Mittel dieser Haushaltslinie verwendet, um Initiativen zur Förderung der Fähigkeit, die Sprache der Bilder zu verstehen, anzuregen und zu unterstützen, die im Rahmen von Festivals für ein junges Zielpublikum und insbesondere in enger Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Einrichtungen organisiert werden. Als Begünstigte kommen Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Sektor in Frage, die Sachkenntnis und europäische Erfahrung auf dem Gebiet der Medienkompetenz besitzen. | | Article 3 0 0 — Total | 297 573 000 | 279 947 334 | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | Reserves (10 0) | 1 272 000 | | | 2 1 2 Matériel et installations techniques |
Beschluss Nr. 1718/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 zur Umsetzung eines Förderprogramms für den europäischen audiovisuellen Sektor (MEDIA 2007) (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 12). | | 298 845 000 | 279 947 334 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Siehe auch Posten 15 01 04 31. | | CHAPTER 3 0 — TOTAL | 297 573 000 | 279 947 334 | | 250 000 | 227 340 | |
15 04 66 02 Vorbereitende Maßnahme — Umsetzung des Programms MEDIA 2007 in Drittländern | Reserves (10 0) | 1 272 000 | | | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | 298 845 000 | 279 947 334 | | Anciens postes 2 1 2 0, 2 1 2 1 et 2 1 2 2 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | Title 3 — Total | 297 573 000 | 279 947 334 | | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses suivantes: |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Reserves (10 0) | 1 272 000 | | | — | l'achat ou le renouvellement de divers matériels et installations techniques, fixes et mobiles, concernant, notamment, l'archivage, la sécurité, la technique de conférences, la restauration et les immeubles, |
— | p.m. | p.m. | 1 730 000 | 998 657,26 | 1 708 166,21 | | 298 845 000 | 279 947 334 | | — | l'assistance technique et le contrôle, notamment en ce qui concerne la technique de conférences et la restauration, |
Erläuterungen | CHAPTER 3 0 — | DELEGATIONS | — | la location du matériel et des installations techniques ainsi que les frais d'entretien, de maintenance et de réparation de ces matériels et installations techniques. |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der Kosten für den Abschluss der vorbereitenden Maßnahme „MEDIA International“. | CHAPTER 3 0 — DELEGATIONS | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | 3 0 0 Delegations | 2 1 3 Transports |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 3 0 0 0 Remuneration and entitlements of statutory staff | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
15 04 66 03 Vorbereitende Maßnahme — Verbreitung von audiovisuellen Werken im digitalen Umfeld | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 300 000 | 202 015 | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | 97 931 000 | 94 407 518 | | Commentaires |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Remarks | Ce crédit est notamment destiné à couvrir: |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | This appropriation is intended to cover the following expenditure incurred within delegations of the European Union outside the Union and delegations to international organisations situated inside the Union in respect of officials and temporary staff holding a post provided for in the establishment plan: | — | la location-vente ou l'acquisition de véhicules de service, |
2 000 000 | 1 000 000 | | | | | — | basic salaries, allowances and payments related to salaries, | — | les frais de location de voitures en cas d'impossibilité de faire appel aux moyens de transport dont dispose le SEAE, notamment à l'occasion des missions, |
Erläuterungen | — | accident and sickness insurance and other social security charges, | — | les frais de fonctionnement et d'entretien des voitures de service (achat de carburant, pneus, etc.). |
Diese Mittel dienen zur Finanzierung einer vorbereitenden Maßnahme, die darauf abzielt, Informationen über den Grad der Komplementarität zwischen den verschiedenen Vertriebsplattformen für europäische Filme zur Verfügung zu stellen: Kinoaufführung, Video-on-Demand, DVD und möglicherweise Ausstrahlung im Fernsehen. | — | unemployment insurance for temporary staff and payments to constitute or maintain pension rights for them in their country of origin, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Diese vorbereitende Maßnahme untersucht, welche Auswirkungen eine gleichzeitige oder teilweise gleichzeitige Freigabe auf allen verfügbaren Vertriebsplattformen in mehreren Hoheitsgebieten hat. Damit diese Art von Experiment nützlich ist, müssen zwei Kriterien erfüllt sein: | — | miscellaneous allowances and grants, | CHAPITRE 2 2 — AUTRES DÉPENSES DE FONCTIONNEMENT |
— | Fokussierung auf Filme mit ungeeignetem Veröffentlichungsfenstern, also Werke, bei denen ein Kinovertrieb problematisch erscheint (Fehlen eines Filmverleihs, begrenzte Anzahl von Filmkopien, erster Film …), | — | overtime, | 2 2 0 Conférences, congrès et réunions |
— | Einbeziehung einer Mindestanzahl an Filmen (mindestens 30) und einer signifikanten Anzahl an Hoheitsgebieten. Dieses quantitative Kriterium ist unerlässlich, damit aus dieser vorbereitenden Maßnahme aussagekräftige Schlüsse gezogen werden können. | — | the cost of weightings applied to the remuneration, | 2 2 0 0 Organisation de réunions, de conférences et de congrès |
Rechtsgrundlagen | — | the cost of any adjustments to remuneration approved by the Council during the financial year. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | A standard abatement of 14 % has been applied to the appropriations entered in this item. | 1 200 000 | 694 191 | |
15 04 68 Media Mundus | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Commentaires |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | Legal basis | Anciens postes 2 2 0 0, 2 2 0 1 et 2 2 0 2 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses suivantes: |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Rules governing designation and remuneration and other financial conditions adopted by the EEAS. | — | l'organisation de réunions informelles du Conseil Affaires étrangères et d'autres réunions informelles, |
4 925 000 | 4 760 000 | 4 825 000 | 3 510 000 | | | Council Directive 2000/78/EC of 27 November 2000 establishing a general framework for equal treatment in employment and occupation (OJ L 303, 2.12.2000, p. 16). | — | l'organisation de réunions de dialogue politique au niveau des ministres et des hauts fonctionnaires, |
Erläuterungen | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | — | l'organisation de conférences et de congrès, |
Gemäß dem Beschluss über das Programm „MEDIA Mundus“ sind Mittel vorgesehen für folgende Maßnahmen: | Code of good practice for the employment of people with disabilities, adopted by European Parliament Bureau Decision of 22 June 2005. | — | l'organisation de réunions internes, y compris, si nécessaire, le coût des rafraîchissements et des collations servis lors d'occasions spéciales, |
— | Erweiterung der Kompetenzen von europäischen Fachkräften und Fachkräften aus Drittländern und Verbesserung ihres Informations- und Kenntnisstands; | 3 0 0 1 External staff and outside services | — | l'exécution des obligations incombant à l'institution en matière de réception et de représentation. |
— | Erleichterung der Partnersuche für Koproduktionen und Förderung des internationalen Vertriebs und der Werbung für audiovisuelle Werke; | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Ermutigung der Kinobetreiber in europäischen Ländern und in Drittländern zur wechselseitigen Verbesserung der Bedingungen der Programmgestaltung und der Vorführung für exklusive Uraufführungen audiovisueller Werke im jeweiligen Land; | 3 0 0 1 | 60 048 000 | 52 708 170 | | 2 2 0 1 Frais de voyage des experts |
— | Erweiterung des Angebots an audiovisuellen Inhalten und Verbesserung der Fernsehübertragungs- und Vertriebsbedingungen für audiovisuelle Werke aus Drittländern über europäische Vertriebskanäle bzw. für europäische Werke über Vertriebskanäle in Drittländern; | Reserves (10 0) | 50 000 | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Erleichterung der Organisation von Veranstaltungen und Initiativen zur Verbesserung der Filmkompetenz. | Total | 60 098 000 | 52 708 170 | | 150 000 | 44 000 | |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | Remarks | Commentaires |
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Kandidatenländer und gegebenenfalls der potenziellen Kandidatenländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | This appropriation is intended to cover the following expenditure incurred in relation to delegations of the European Union outside the Union and delegations to international organisations situated inside the Union: | Anciens postes 2 2 0 3, 2 2 0 4, 2 2 0 5 et 2 2 0 6 |
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | — | the remuneration of local and/or contract staff, and the social security charges and benefits to be met by the employer, | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de voyage et les indemnités journalières des experts convoqués aux réunions ou envoyés en mission par le SEAE. |
Rechtsgrundlagen | — | employer's contributions towards supplementary social security cover for local staff, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Beschluss Nr. 1041/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über ein Programm für die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Drittländern im audiovisuellen Bereich (MEDIA Mundus) (ABl. L 288 vom 4.11.2009, S. 10). | — | services of agency and freelance staff. | 2 2 1 Information |
KAPITEL 15 05 — FÖRDERUNG DER ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH JUGEND UND SPORT | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 2 2 1 0 Dépenses de documentation et de la bibliothèque |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Legal basis | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Conditions of Employment of Other Servants of the European Union. | 580 000 | 410 875 | |
15 05 | 3 0 0 2 Other expenditure related to staff | Commentaires |
FÖRDERUNG DER ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH JUGEND UND SPORT | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
15 05 06 | Besondere jährliche Veranstaltungen | 3.2 | 1 500 000 | 2 700 000 | 4 000 000 | 6 940 000 | 9 800 000,— | 7 253 731,40 | 3 0 0 2 | 22 808 000 | 21 155 943 | | — | les frais d'accès relatifs à des bases de données documentaires et statistiques externes, y compris à des données géographiques, |
15 05 09 | Abschluss früherer Programme/Maßnahmen im Bereich der Jugend | 3.2 | — | p.m. | — | 500 000 | 35 004,30 | 981 407,04 | Reserves (10 0) | 702 000 | | | — | les abonnements aux journaux, aux périodiques, aux services de fourniture d'analyses de leur contenu et aux autres publications en ligne; ce crédit couvre également les éventuels droits d'auteur pour la reproduction et la diffusion sur support papier et/ou électronique de ces publications, |
15 05 10 | Vorbereitende Maßnahme — Amicus — Zusammenschluss von Mitgliedstaaten zur Einführung eines gemeinschaftlichen Universaldienstes | 3.2 | — | p.m. | — | 400 000 | 0,— | 752 685,76 | Total | 23 510 000 | 21 155 943 | | — | l'acquisition de livres et d'autres ouvrages pour la bibliothèque sur support papier et/ou sur support numérique, |
15 05 11 | Vorbereitende Maßnahme im Bereich des Sports | 3.2 | p.m. | 2 300 000 | 3 000 000 | 1 800 000 | 3 189 972,80 | 2 383 210,02 | Remarks | — | les frais d'abonnement aux agences de presse par téléscripteur, |
15 05 20 | Vorbereitende Maßnahme — Europäische Partnerschaften im Bereich des Sports | 3.2 | 4 000 000 | 2 000 000 | | | | | This appropriation is intended to cover the following expenditure incurred within delegations of the European Union outside the EU and delegations to international organisations situated inside the Union: | — | les frais de reliure et autres, indispensables à la conservation des ouvrages et périodiques. |
15 05 55 | Jugend in Aktion | 3.2 | 139 608 000 | 123 000 000 | 129 108 000 | 118 500 000 | 143 347 925,98 | 142 265 784,57 | — | expenditure related to the posting of Junior Experts (university graduates) to the delegations of the European Union, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
| Kapitel 15 05 — Insgesamt | | 145 108 000 | 130 000 000 | 136 108 000 | 128 140 000 | 156 372 903,08 | 153 636 818,79 | — | the costs of seminars organised for young diplomats from the Member States and third countries, | Bases légales |
15 05 06 Besondere jährliche Veranstaltungen | — | expenditure relating to the secondment or temporary assignment of officials from the Member States to delegations, | Décision 2001/80/PESC du Conseil du 22 janvier 2001 instituant l'État-major de l'Union européenne (JO L 27 du 30.1.2001, p. 7). |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | installation and resettlement allowances due to staff obliged to change their place of residence on taking up duty, on transfer to a new place of employment and on finally leaving the institution and resettling elsewhere, | 2 2 1 1 Imagerie par satellite |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | travel expenses due to staff (including members of their family) on taking up duty, on transfer to another place of employment, or on leaving the institution, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | removal expenses due to staff obliged to change their place of residence on taking up duty, on transfer to another place of employment and on finally leaving the institution and resettling elsewhere, | 200 000 | p.m. | |
1 500 000 | 2 700 000 | 4 000 000 | 6 940 000 | 9 800 000,— | 7 253 731,40 | — | miscellaneous costs and allowances concerning other staff, including legal consultations, | Commentaires |
Erläuterungen | — | expenditure arising from recruitment procedures of officials, temporary agents, contract staff and local staff, including publication costs, travel and subsistence costs and accident insurance for candidates called for examinations and interviews, costs connected with the organisation of group recruitment tests and pre-recruitment medical examinations, | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes à l'acquisition d'une imagerie par satellite pour le SEAE, dans l'optique notamment de la prévention et de la gestion des crises. |
Diese Mittel sind zur Deckung der Kosten für den Abschluss der Maßnahmen bestimmt, die als besondere jährliche Veranstaltungen unterstützt werden. | — | the acquisition, replacement, conversion and maintenance of equipment of a medical nature installed in delegations, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Es werden folgende besondere jährliche Veranstaltungen unterstützt: | — | expenses related to the cost of annual medical examinations of officials, contract staff and local staff, including analyses and tests carried out as part of such examinations, the cost of medical and dental advisers and the costs concerning the policy regarding AIDS at the workplace, | 2 2 1 2 Publications à caractère général |
— | Die 5. TAFISA-Weltbreitensportspiele 2012 | Die 5. TAFISA-Weltbreitensportspiele 2012 werden vom 5. bis 11. Juli 2012 in Šiauliai (Litauen) stattfinden. Die 1. TAFISA-Weltbreitensportspiele wurden 1992 in Bonn abgehalten und nun findet diese bemerkenswerte Sportveranstaltung zum zweiten Mal in der Union statt, was auch eine großartige Gelegenheit für die Verbreitung der europäischen Werte in der ganzen Welt darstellt. In den Rahmen der 5. TAFISA-Weltbreitensportspiele 2012 fallen die Bereiche Bildung von Kindern und Jugendlichen, Programme zur Stärkung der Familienwerte, Förderung eines gesunden Lebensstils, sektorübergreifende Kooperation, kulturelles Erbe und Sport im Allgemeinen. Sie stellen in der Tat eine einmalige Gelegenheit für die Öffentlichkeit dar, sowohl die traditionellen als auch die modernen Spiele und Sportarten aus anderen Kulturkreisen zu entdecken. Wie bereits erwähnt umfasst das Sportprogramm nicht nur traditionelle Sportarten und Spiele, sondern auch Demonstrations-Sportarten, Behindertensport, Aktivitäten im Rahmen des Tags der Nationen und Massensportveranstaltungen, wie z. B. Radrennen, Nordic Walking, Turnen für alle und noch vieles mehr. | Der Ausschuss der Regionen der Europäischen Union, die UNESCO, das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben die offizielle Schirmherrschaft für die 5.TAFISA-Weltbreitensportspiele 2012 übernommen. | Die 5.TAFISA-Weltbreitensportspiele 2012 werden einen grundlegenden Beitrag zu den umfassenderen europäischen Zielen leisten. In erster Linie wird dieses Ereignis zur Verwirklichung der Strategie Europa 2020 und zu den Zielsetzungen des „Weißbuchs Sport“ 2007 der Kommission sowie zur Verwirklichung der Erklärung des Europäischen Rates von Nizza über den Sport aus dem Jahr 2000 beitragen. Es wird auch die soziale Mobilität und Integration innerhalb Europas und weltweit fördern. Es wird erwartet, dass mehr als 30 000 Gäste — darunter ungefähr 10 000 Teilnehmer — zu den 5. TAFISA-Weltbreitensportspielen 2012 kommen, die Sportbegeisterte unterschiedlicher sozialer Gruppen vertreten. Der Behindertensport ist ein Schlüsselelement des Programms der Spiele, da er die soziale Integration — einer der zentralen Werte dieser Veranstaltung — fördert. Zudem werden ehrenamtliche Tätigkeiten im Sportsektor gefördert: Schätzungsweise wird es ungefähr 1 500 freiwillige Helfer bei der Veranstaltung geben, wodurch eine aktive Bürgerbeteiligung auf lokaler und europäischer Ebene gefördert wird. | Abschließend kommt hinzu, dass durch die TAFISA-Weltbreitensportspiele 2012 größere Möglichkeiten für die Stärkung und den Austausch der Werte der Union geschaffen werden, weil sich bei dieser Veranstaltung Teilnehmer aus nahezu 100 Staaten der Welt versammeln werden. | — | cultural activities and initiatives for encouraging social contacts between expatriate and local staff, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Olympisches Wintersportfestival der europäischen Jugend 2013 in Rumänien (EYOWH) | Die Bedeutung des Sports wird auf europäischer Ebene mehr anerkannt als früher und die Union hat durch den Vertrag von Lissabon mehr Zuständigkeiten erhalten. Bei der Finanzierung für diesen Bereich gibt es auf Unionsebene jedoch immer noch sehr wenige Möglichkeiten. Daher fehlen dem Olympischen Wintersportfestival der europäischen Jugend 2013 in Rumänien, dem bislang größten europäischen multidisziplinären Wintersportwettkampf, Mittel für die Organisation der Veranstaltung. Ausgehend von früheren Erfahrungen, bei denen Länder wie z. B. die Tschechische Republik, Spanien oder Polen durch Haushaltsentwürfe des Europäischen Parlaments in der Haushaltslinie für besondere Veranstaltungen Mittel erhielten, zielt der vorliegende Vorschlag darauf ab, zur Unterstützung bei sämtlichen Aspekten der Organisation im Zusammenhang mit dem Olympischen Wintersportfestival der europäischen Jugend 2013 (EYOWH) in Rumänien beizutragen. Die Stadt Brasov wird Gastgeber und Hauptveranstaltungsort dieses Ereignisses sein. | — | the fixed allowance granted to officials who regularly incur representation expenses by reason of their duties, and the reimbursement of costs incurred by authorised officials to represent the Commission and/or the EEAS in the interests of the service and by reason of their duties (in the case of delegations within the territory of the Union, part of the accommodation expenses will be covered by the fixed representation allowance), | 105 000 | 105 546 | |
Für dieses Ereignis sind folgende Maßnahmen erforderlich: | — | expenditure on travel expenses, daily subsistence allowances for missions and incidental or exceptional expenses incurred in connection with missions by officials and other staff, | Commentaires |
— | Sicherstellung der logistischen Aspekte im Zusammenhang mit dem EYOWH durch die Bereitstellung von Büroräumen, Beförderungsmitteln, Ausrüstung für Ehrenamtliche, den notwendigen elektronischen Systemen, auch für die Berichterstattung in Echtzeit, und Krankenversicherungen für die Teilnehmer; | — | expenditure on travel expenses and daily subsistence allowances for successful candidates called for training prior to taking up duty, | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de préparation, d'édition et de diffusion des publications du SEAE, dans les langues officielles des États membres, sous forme traditionnelle (sur papier ou sur film) ou électronique, y compris celles publiées au Journal officiel de l'Union européenne. |
— | Unterstützung für die Organisation der Eröffnungs- und Abschlussfeiern des Festivals, einschließlich aller damit verbundenen Aspekte der Logistik und Werbung; | — | expenditure on travel expenses and daily subsistence allowances in connection with medical evacuations, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Marketing- und Werbetätigkeiten für die Veranstaltung, einschließlich Werbekampagne, Internetseite, Medienzentren und Werbematerial wie z. B. Veröffentlichungen, Werbegeschenke, Flugblätter und Broschüren. | — | expenditure arising from crisis situations, including travel, accommodation and daily subsistence allowances, | 2 2 1 3 Information du public et manifestations publiques |
— | Europäische Jugendspiele für Sportler mit Behinderungen 2012 (Brünn (Tschechische Republik)) | — | expenditure on general and language training designed to improve the skills of the staff and the performance of the institution, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Die Europäischen Jugendspiele für Sportler mit Behinderungen finden im Juni 2012 in Brünn (Tschechische Republik) statt. Dies ist eine besondere jährliche Veranstaltung, deren Bedeutung weit über die Grenzen Südmährens und der Tschechischen Republik hinausgeht. Die Europäischen Jugendspiele für Sportler mit Behinderungen werden in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Paralympischen Komitee organisiert. Hauptziel dieser besonderen Veranstaltung ist die Stimulierung und Förderung der Integration behinderter Jugendlicher in die Gesellschaft durch sportliche Aktivitäten. Jugendliche aus 30 Ländern ganz Europas werden zu dieser Veranstaltung erwartet. Bei den Spielen finden Wettkämpfe in folgenden Sportarten statt: Schwimmen, Leichtathletik, Boccia, Tennis, Tischtennis, Basketball, Radfahren und Bogenschießen. Die Wettkämpfe sind in drei Kategorien unterteilt: „Masters“, „open“ und „mixed“. Die Kategorie „mixed“ ist für behinderte und nicht behinderte Jugendliche gedacht, und diese Kombination bietet großen Raum für soziale Einbindung. | — | fees for experts employed to identify training needs, design, develop and hold courses and to evaluate and monitor results, | 150 000 | 35 000 | |
Rechtsgrundlagen | — | fees for consultants in various fields, in particular organisational methods, planning, management, strategy, quality assurance and personnel management, | Commentaires |
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | expenditure incurred in designing, holding and evaluating training organised by the institution in the form of courses, seminars and conferences (course instructors/speakers and their travel and subsistence expenses and teaching materials), | Ce crédit est destiné à couvrir: |
15 05 09 Abschluss früherer Programme/Maßnahmen im Bereich der Jugend | — | expenditure related to the practical and logistical aspects of organising courses including premises, transport and equipment hire for training and local and regional seminars as well as miscellaneous connected costs such as refreshments and food, | — | les services audiovisuels d'information du public sur la politique étrangère de l’Union européenne et sur les actions du haut représentant, |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the cost of participation in conferences and symposiums, and subscriptions to professional and scientific associations, | — | les dépenses liées à la création et au fonctionnement du site internet du SEAE, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | training expenditure related to publications and information, associated internet sites and the purchase of teaching equipment, subscriptions and licenses for distance teaching, books, press and multimedia products. | — | les dépenses de vulgarisation et de promotion des publications et manifestations publiques relatives aux activités de l'institution, y compris les frais d'encadrement et d'infrastructures annexes, |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Conditions for releasing the reserve | — | les dépenses d'information dans le domaine de la PSDC/PESC, |
— | p.m. | — | 500 000 | 35 004,30 | 981 407,04 | This reserve will be released if the monthly InforEuro EUR/USD exchange rate falls below EUR 1 to USD 1,3. | — | les coûts des activités d'information et de relations publiques diverses, y compris des articles promotionnels. |
Erläuterungen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mit diesen Mitteln soll der Abschluss vor 2007 finanzierter Aktionen im Rahmen der nachstehenden Haushaltslinien finanziert werden: | 3 0 0 3 Buildings and associated costs | 2 2 2 Services linguistiques |
— | Jugend, | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 2 2 0 Traduction |
— | Pilotprojekte zur Förderung der Partizipation junger Menschen, | 93 449 000 | 88 198 482 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Sport: vorbereitende Maßnahmen für eine Gemeinschaftspolitik im Bereich Sport, | Remarks | p.m. | p.m. | |
— | Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport, | This appropriation is intended to cover the following expenditure incurred within delegations of the European Union outside the Union and delegations to international organisations situated inside the Union: | Commentaires |
— | Europäisches Jugendforum, | — | temporary accommodation allowances and daily allowances for officials, temporary agents and contract agents, | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses afférentes aux prestations de traduction effectuées pour le SEAE par le secrétariat général du Conseil et par la Commission. |
— | Förderung internationaler nichtstaatlicher Jugendorganisationen. | — | as regards rent and other charges on buildings for delegations outside the Union: | — | for all the buildings or parts of buildings occupied by the offices of delegations outside the Union or by officials posted outside the Union: rents (including temporary accommodation) and taxes, insurance premiums, refurbishments and major repairs, routine expenditure relating to the security of persons and goods (cipher machines, safes, window bars, etc.), | — | for all the buildings or parts of buildings occupied by the offices of delegations outside the EU and delegates’ residences: water, gas, electricity and fuel charges, maintenance and repairs, handling, refurbishment and other routine expenses (local taxes for street maintenance and refuse collection and the purchase of signs and signposts), | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | — | as regards rent and other charges on buildings within Union territory: | — | for all the buildings or parts of buildings occupied by the offices of delegations: rent; water, gas, electricity and heating energy charges; insurance premiums; maintenance and repairs; refurbishment and major repairs; expenditure relating to security, particularly contracts for surveillance and the hiring and refilling of extinguishers; the purchase and maintenance of fire-fighting equipment and the replacement of equipment of voluntary fire-fighting officials; the cost of statutory inspections, etc., | — | for the buildings or parts of buildings occupied by officials: reimbursement of expenditure relating to the security of housing, | 2 2 2 1 Interprétation |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Unionsprogrammen können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | — | expenditure incurred in the acquisition of building land and buildings (purchase or lease-purchase option) or construction of offices or other accommodation, including the costs of preliminary studies and various fees. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 600 000 | p.m. | |
Pilotprojekt und vorbereitende Maßnahmen im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | 3 0 0 4 Other administrative expenditure | Commentaires |
Beschluss Nr. 1031/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. April 2000 zur Einführung des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms „Jugend“ (ABl. L 117 vom 18.5.2000, S. 1). | | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les prestations fournies au SEAE par les interprètes de la Commission. |
Beschluss Nr. 291/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Februar 2003 zur Einrichtung des Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport 2004 (ABl. L 43 vom 18.2.2003, S. 1). | 3 0 0 4 | 23 337 000 | 23 477 221 | | Ce crédit est destiné à couvrir les prestations fournies au SEAE par les interprètes de la Commission à l'occasion des sessions du Comité politique et de sécurité, du Comité militaire et d'autres réunions qui se tiennent spécifiquement dans le cadre de la PSDC/PESC. |
Beschluss Nr. 790/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung von auf europäischer Ebene im Jugendbereich tätigen Einrichtungen (ABl. L 138 vom 30.4.2004, S. 24). | Reserves (10 0) | 520 000 | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Interinstitutionelle Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1), insbesondere Nummer 37. | Total | 23 857 000 | 23 477 221 | | Bases légales |
15 05 10 Vorbereitende Maßnahme — Amicus — Zusammenschluss von Mitgliedstaaten zur Einführung eines gemeinschaftlichen Universaldienstes | Remarks | Décision no 111/2007 du secrétaire général du Conseil/haut représentant pour la politique étrangère et de sécurité commune concernant l'interprétation pour le Conseil européen, le Conseil et ses instances préparatoires. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | This appropriation is intended to cover the following expenditure incurred within delegations of the European Union outside the Union and delegations to international organisations situated inside the Union: | 2 2 3 Dépenses diverses |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | the purchase, hire, leasing, maintenance and repair of furniture and equipment, in particular audiovisual, archive, printing, library, interpretation and specialised office equipment (photocopiers, reader-printers, fax machines, etc.) as well as the acquisition of documentation and supplies related to this equipment, | 2 2 3 0 Fournitures de bureau |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the purchase, maintenance and repair of technical equipment such as generators, air conditioners, etc., and the installation of equipment for welfare facilities in the delegations, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | p.m. | — | 400 000 | 0,— | 752 685,76 | — | the purchase, replacement, hire, leasing, maintenance and repair of vehicles, including tools, | 320 417 | 314 752 | |
Erläuterungen | — | insurance premiums for vehicles, | Commentaires |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der Kosten für den Abschluss der vorbereitenden Maßnahme „Amicus — Zusammenschluss von Mitgliedstaaten zur Durchführung eines gemeinschaftlichen Universaldienstes“. | — | the purchase of books, documents and other non-periodical publications, including updates, and subscriptions to newspapers, periodicals and various publications, and the cost of binding and other costs for the preservation of periodicals, | Ce crédit est destiné à couvrir: |
Rechtsgrundlagen | — | subscriptions to news agencies, | — | l'acquisition de papier, |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | the purchase of paper, envelopes, office supplies and supplies for reproduction, and some printing contracted to outside service providers, | — | les photocopies et redevances, |
15 05 11 Vorbereitende Maßnahme im Bereich des Sports | — | the transport and customs clearance of equipment, the purchase and cleaning of uniforms for floor messengers, drivers, etc., various types of insurance (in particular third-party liability and theft), expenditure on internal meetings (drinks, food served on special occasions), | — | la papeterie et les fournitures à l'usage des bureaux (fournitures courantes), |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the cost of studies, surveys and consultations connected with the administrative operation of delegations and any other operating expenses not specifically covered by the other items in this article, | — | les imprimés, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | postal and delivery charges for mail, reports and publications, and for postal and other packages sent by air, land, sea or rail, | — | les fournitures pour l'expédition du courrier (enveloppes, papier d'emballage, plaquettes pour la machine à affranchir), |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | the cost of the diplomatic bag, | — | les fournitures pour l'atelier de reproduction des documents (encres, plaques offset, films et produits chimiques). |
p.m. | 2 300 000 | 3 000 000 | 1 800 000 | 3 189 972,80 | 2 383 210,02 | — | all expenditure on furniture and fittings for residential accommodation made available to officials, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Erläuterungen | — | the purchase, hire or leasing of data-processing equipment (computers, terminals, mini-computers, peripherals, connection devices) with the requisite software, | 2 2 3 1 Affranchissement |
Diese Mittel dienen der Finanzierung der Kosten für den Abschluss der vorbereitenden Maßnahme im Bereich des Sports. | — | outsourced services, in particular for the development, maintenance and support of information technology systems in the delegations, | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Rechtsgrundlagen | — | the purchase, hire or leasing of equipment for the reproduction of information on paper, such as printers and scanners, | 158 000 | 87 973 | |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | — | the purchase, hire or leasing of telephone exchanges and switchboards and equipment for data transmission with the requisite software, | Commentaires |
15 05 20 Vorbereitende Maßnahme — Europäische Partnerschaften im Bereich des Sports | — | subscription charges and fixed costs for cable or radio communications (telephone, telegraph, telex, fax), expenditure on data-transmission networks, telematic services, etc., and the purchase of directories, | Ce crédit est destiné à couvrir l'affranchissement du courrier. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | — | the cost of installation, configuration, maintenance, support, assistance, documentation and supplies related to this equipment, | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | any expenditure on active security operations in delegations in emergencies, | 2 2 3 2 Frais d'études, d'enquêtes et de consultations |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | — | all financial charges, including bank charges. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
4 000 000 | 2 000 000 | | | | | Amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation: p.m. | 141 000 | 138 496 | |
Erläuterungen | Conditions for releasing the reserve | Commentaires |
Diese vorbereitende Maßnahme dient zur Vorbereitung eines Programms im Bereich des Sports für den Zeitraum nach 2013; dabei sollen die Durchführbarkeit und Zweckmäßigkeit bestehender Ideen und Konzepte zur Schaffung einer europäischen Dimension des Sports getestet werden. | This reserve will be released if the monthly InforEuro EUR/USD exchange rate falls below EUR 1 to USD 1,3. | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses d'études et de consultations, confiées par contrat à des experts hautement qualifiés. |
Ziel der vorbereitenden Maßnahme ist es, europäische Partnerschaften und Netzwerke sowie den Austausch bewährter Praktiken zu testen. Dabei werden insbesondere folgende Schwerpunkte gesetzt: | 3 0 0 5 Commission contribution for Commission staff in delegations | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Fairness in Sportwettkämpfen durch Förderung von Maßnahmen, die solche Erscheinungen wie Spielabsprachen verhindern; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | 2 2 3 3 Coopération interinstitutionnelle |
— | physische und moralische Integrität von Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainingsbedingungen von Minderjährigen; | p.m. | p.m. | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Rolle des Sports als gesundheitsfördernde körperliche Betätigung, insbesondere im Hinblick auf ältere Menschen; | Remarks | 1 650 000 | p.m. | |
— | Aufklärungsmaßnahmen über die soziale und erzieherische Funktion des Sports durch verschiedene Veranstaltungen und Initiativen wie etwa die Aktion „Europäische Sporthauptstadt“; | Any revenue from the Commission or from the European Development Fund (EDF) contributing to the cost in delegations resulting from the presence of Commission staff in the delegations may lead to additional appropriations being made available in accordance with Article 18 of the Financial Regulation. | Commentaires |
— | gemeinsame grenzüberschreitende Sportwettkämpfe in benachbarten Regionen und Mitgliedstaaten; | This appropriation is intended to cover the following cost for Commission staff, including Commission staff financed by the EDF posted in the delegations of the European Union outside the Union and delegations to international organisations situated inside the Union: | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses relatives aux activités interinstitutionnelles, notamment le coût en termes de personnel administratif demandé par les services de la Commission pour la gestion du personnel, des immeubles et des activités du SEAE. |
— | Verbreitung und Sammlung von Informationen über traditionelle Sportarten, die zum gemeinsamen kulturellen Erbe Europas gehören; | — | salaries and salary related expenditure of local agents (and agency staff), | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | soziale Eingliederung und Projekte zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft; Sportvereine können auch in Bereichen, die nicht mit dem Sport zusammenhängen, einen Mehrwert darstellen. | — | the share in the expenditure covered by Items 3 0 0 0 (Remuneration and entitlements of statutory staff), 3 0 0 1 (External staff and outside services), 3 0 0 2 (Other expenditure related to staff), 3 0 0 3 (Buildings and associated costs) and 3 0 0 4 (Other administrative expenditure) for such staff. | 2 2 3 4 Déménagement |
In all diesen Bereichen müssen die lokalen Bedürfnisse in Bezug auf Alter und Zusammensetzung der Bevölkerung, Eingliederung, Integration, Zugänglichkeit, soziale Isolierung, Fitness und Gesundheit berücksichtigt werden. | The amount of assigned revenue in accordance with Article 18(1) of the Financial Regulation is estimated at EUR 250 000 000. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Diese vorbereitende Maßnahme wird auch eine Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Erasmus-Mobilitätsprogramm für den Bereich des Sports umfassen, das den Austausch von an Hochschulen und sonstigen Einrichtungen eingeschriebenen Athleten erleichtern würde. Die Möglichkeit, in ausländischen Teams, Sportakademien und Sportclubs zu trainieren würde es den Studenten nicht nur erlauben, neue Trainingmethoden kennenzulernen, sondern auch dabei helfen, ihre Sprachkenntnisse und ihr kulturelles Bewusstsein zu verbessern. | TITLE 10 | 150 000 | 125 253 | |
Rechtsgrundlagen | OTHER EXPENDITURE | Commentaires |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | Article | Item | Heading | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Ce crédit est destiné à couvrir les frais de déménagement et de transport de matériel. |
15 05 55 Jugend in Aktion | | CHAPTER 10 0 | 3 772 000 | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | | CHAPTER 10 0 — TOTAL | 3 772 000 | | | 2 2 3 5 Charges financières |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | CHAPTER 10 1 | | | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | | CHAPTER 10 1 — TOTAL | | | | 20 000 | p.m. | |
139 608 000 | 123 000 000 | 129 108 000 | 118 500 000 | 143 347 925,98 | 142 265 784,57 | | Title 10 — Total | 3 772 000 | | | Commentaires |
Erläuterungen | | GRAND TOTAL | 488 676 425 | 464 104 592 | | Ce crédit est destiné à couvrir tous les frais financiers, notamment les frais bancaires. |
Gemäß dem Programm „Jugend in Aktion“ (2007-2013) sind die Mittel für folgende Maßnahmen vorgesehen: | CHAPTER 10 0 — | PROVISIONAL APPROPRIATIONS | CHAPTER 10 1 — | CONTINGENCY RESERVE | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
— | Jugend für Europa: Ziel dieser Aktion ist die Unterstützung des Jugendaustauschs, um die Mobilität junger Menschen zu verbessern, sowie von Jugendinitiativen, Projekten und Aktivitäten, die die Beteiligung am demokratischen Leben betreffen, um bei jungen Menschen aktiven Bürgersinn und gegenseitiges Verständnis zu entwickeln; | CHAPTER 10 0 — PROVISIONAL APPROPRIATIONS | 2 2 3 6 Frais de contentieux, frais juridiques, dommages, dédommagements |
— | Europäischer Freiwilligendienst: Ziel dieser Aktion ist die Förderung der Beteiligung junger Menschen an verschiedenen Arten von Freiwilligentätigkeiten innerhalb und außerhalb der Union; | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
— | Jugend in der Welt: Mit dieser Aktion sollen Projekte mit den Partnerländern des Programms gemäß Artikel 5 des Beschlusses Nr. 1719/2006/EG unterstützt werden, insbesondere der Austausch von jungen Menschen und von in der Jugendarbeit und in Jugendorganisationen Tätigen, Initiativen zur Stärkung des gegenseitigen Verständnisses junger Menschen und ihres Sinns für Solidarität sowie die Entwicklung der Zusammenarbeit im Jugendbereich und in der Zivilgesellschaft in diesen Ländern; | 3 772 000 | | | 129 000 | 126 902 | |
— | Jugendbetreuer und Unterstützungssysteme für junge Menschen: Ziel dieser Aktion ist die Unterstützung der auf europäischer Ebene im Jugendbereich tätigen Einrichtungen, insbesondere der Arbeit nichtstaatlicher Jugendorganisationen und ihrer Vernetzung, der Austausch und die Ausbildung sowie die Vernetzung der Jugendbetreuer, die Förderung der Innovation und der Qualität der Maßnahmen, die Information der jungen Menschen und der Aufbau der für die Erreichung der Programmziele erforderlichen Strukturen und Aktivitäten; | Remarks | Commentaires |
— | Unterstützung der politischen Zusammenarbeit: Ziel dieser Aktion ist die Organisation des Dialogs zwischen den Akteuren des Jugendbereichs, insbesondere den jungen Menschen, den Jugendbetreuern und den politisch Verantwortlichen, die Förderung der politischen Zusammenarbeit im Jugendbereich und die Durchführung von Maßnahmen sowie die Vernetzung, die für ein besseres Verständnis der Jugend erforderlich sind; | The appropriations entered in this chapter are provisional and may be used only after their transfer to other chapters in accordance with the Financial Regulation. | Ce crédit est destiné à couvrir: |
— | Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von Jugendlichen in den Ländern der Europäischen Nachbarschaftspolitik — in den südlichen und den östlichen Ländern gleichermaßen —, um gegenseitiges Verständnis, Zusammenarbeit, den Austausch und den Aufbau von Netzen zu fördern, mit denen die Kapazitäten nichtstaatlicher Jugendorganisationen verstärkt werden. | Council Regulation (EC, Euratom) No 1605/2002 of 25 June 2002 on the Financial Regulation applicable to the general budget of the European Communities (OJ L 248, 16.9.2002, p. 1). | — | le financement des condamnations éventuelles du SEAE aux dépens arrêtés par la Cour de justice, le Tribunal et le Tribunal de la fonction publique, ainsi que le financement de l'engagement d'avocats externes devant les tribunaux, |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei diesen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | CHAPTER 10 1 — CONTINGENCY RESERVE | — | les frais de consultation résultant du recours à l'assistance d'avocats externes, |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | Appropriations 2012 | Appropriations 2011 | Outturn 2010 | — | les dommages et intérêts ainsi que les dédommagements qui peuvent être mis à la charge du SEAE. |
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu Programmen der Union, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | | | | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
Rechtsgrundlagen | Remarks | 2 2 3 7 Autres dépenses de fonctionnement |
Beschluss Nr. 1719/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 über die Einführung des Programms „Jugend in Aktion“ im Zeitraum 2007-2013 (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 30). | This appropriation is intended to cover expenditure resulting from budgetary decisions taken in the course of the financial year (expenditure that cannot be estimated). | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
KAPITEL 15 07 — MENSCHEN — PROGRAMM FÜR DIE MOBILITÄT VON FORSCHERN | STAFF | 10 000 | 10 000 | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Section X — European External Action Service | Commentaires |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Function group and grade | 2012 | 2011 | Ce crédit est destiné à couvrir: |
15 07 | Permanent posts | Temporary posts | To be transferred to EEAS | — | les frais pour l'achat des tenues de service pour le service des conférences et pour le service de sécurité, de l'équipement de travail pour le personnel des ateliers et des services internes, et pour la réparation et l'entretien des tenues, |
MENSCHEN — PROGRAMM FÜR DIE MOBILITÄT VON FORSCHERN | Permanent posts | Temporary posts | — | la participation du SEAE aux dépenses de quelques associations dont l'activité a un lien direct avec celles des institutions de l'Union, |
15 07 77 | Menschen | 1.1 | 905 662 068 | 588 805 947 | 764 407 000 | 485 611 289 | 570 859 188,68 | 325 522 970,50 | AD 16 | 12 | | 9 | | — | les autres dépenses de fonctionnement non spécialement prévues aux lignes précédentes, |
15 07 78 | Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 61 757 473,75 | 71 148 049,39 | AD 15 | 38 | | 32 | | — | l'acquisition de tenues de service et d'accessoires, notamment pour les agents de sécurité responsables des immeubles Cortenberg et ER. |
15 07 79 | Pilotprojekt — Wissenspartnerschaften | 1.1 | 1 000 000 | 750 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | AD 14 | 108 | 1 | 79 | 1 | Montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier: p.m. |
| Kapitel 15 07 — Insgesamt | | 906 662 068 | 589 555 947 | 765 407 000 | 486 111 289 | 632 616 662,43 | 396 671 019,89 | AD 13 | 207 | 1 | 159 | 1 | 2 2 3 8 Action préparatoire en vue de la création d'un groupe européen de soutien à la médiation au sein du Service européen pour l'action extérieure |
15 07 77 Menschen | AD 12 | 185 | | 251 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AD 11 | 69 | | 76 | | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AD 10 | 78 | | 78 | | 400 000 | 500 000 | 600 000 | 500 000 | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AD 9 | 82 | | 69 | | Commentaires |
905 662 068 | 588 805 947 | 764 407 000 | 485 611 289 | 570 859 188,68 | 325 522 970,50 | AD 8 | 39 | | 35 | | Nouveau poste |
Erläuterungen | AD 7 | 56 | | 62 | | Cette action préparatoire, qui devrait s'étaler sur une période de deux ans, avec un budget total de 1 000 000 EUR, devrait permettre au SEAE de préparer, avec l'aide d'experts externes, la mise en place d'un groupe européen de soutien à la médiation au sein du SEAE, conformément au «concept européen de renforcement des capacités de l'UE en matière de dialogue et de médiation», par la mise en place des mesures suivantes: |
Als Voraussetzung für die Stärkung der Kapazitäten und Leistungsfähigkeit Europas im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung und zur Konsolidierung und Weiterentwicklung des Europäischen Forschungsraums muss Europa für Forscher attraktiver werden. Vor dem Hintergrund des immer stärker werdenden weltweiten Wettbewerbs ist für Forscher die Entwicklung eines offenen und vom Wettbewerb geprägten europäischen Arbeitsmarktes mit vielfältigen, attraktiven Laufbahnaussichten erforderlich. | AD 6 | 36 | | 29 | | — | concevoir et mettre à disposition des possibilités de formation et de renforcement des capacités internes en ce qui concerne les tâches liées à la médiation et au dialogue ainsi que la connaissance des situations, à l'usage du personnel travaillant au siège du SEAE, du personnel de l'Union déployé en mission, des chefs de délégations et de leur personnel, |
Der Mehrwert der Unterstützung, die das spezifische Programm „Menschen“ bietet, liegt in der Förderung der sowohl grenzüberschreitenden als auch sektorübergreifenden Mobilität von Forschern als wesentlicher treibender Kraft für europäische Innovationen. Marie-Curie-Maßnahmen fördern auch eine stärkere Zusammenarbeit von Bildung, Forschung und Unternehmen aus verschiedenen Ländern bei der Ausbildung und Laufbahnentwicklung von Forschern, damit sie ihre Kenntnisse erweitern und sich auf die Arbeitsplätze von morgen vorbereiten können. Die Partnerschaft von Bildungswesen und Unternehmen sollte weiter ausgebaut werden, um den Wissenstransfer zu intensivieren und die Doktorandenausbildung stärker an den Bedürfnissen der Industrie auszurichten. Durch die Förderung von Beschäftigungsbedingungen in Einklang mit der Charta und dem Kodex der Europäischen Forscher tragen sie dazu bei, die Forscherlaufbahn in Europa attraktiver zu machen. | AD 5 | 28 | | 39 | | — | assurer la gestion des connaissances, y compris par la synthèse des leçons apprises, l'identification des bonnes pratiques et l'élaboration de lignes directrices, |
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | AD total | 938 | 2 | 918 | 2 | — | réaliser les travaux préparatoires en vue de la constitution d'une liste d'experts pouvant être déployés dans le cadre des processus de médiation et de dialogue, en tenant compte des travaux menés actuellement à l'Organisation des Nations unies et au sein d'autres organisations aux fins de l'établissement de ce type de listes. |
Diese Mittel betreffen auch die Einnahmen, die durch die Teilnahme von Dritten oder Drittstaaten (die nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören) an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen und als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | AST 11 | 31 | | 18 | | Cette action préparatoire devrait être considérée comme une première étape en vue d'améliorer les initiatives de médiation et de leur apporter un soutien durable, en commençant par renforcer les capacités internes de l'Union, sans exclure le soutien d'experts externes ou sous contrat. Le suivi de cette action préparatoire devrait être assuré au travers d'une évaluation, d'un processus de réflexion et, éventuellement, de décisions visant à instituer formellement un groupe de soutien à la médiation au sein du SEAE. |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | AST 10 | 27 | | 18 | | Bases légales |
Aus einem Teil dieser Mittel soll ferner eine Maßnahme zur Förderung der Mobilität von jungen Innovatoren finanziert werden. Es wird allgemein anerkannt, dass berufliche Mobilität wesentlich zum Aufbau einer flexiblen Arbeitnehmerschaft, zur Schaffung von Unionsbürgersinn und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas beizutragen hat. Innovative Ideen sollten nicht an Staatsgrenzen Halt machen; sie sollten durch gegenseitige Beeinflussung, Erprobung und Validierung in einem möglichst großen europäischen Pool von Talenten, geeigneten Einrichtungen, Infrastrukturen und Finanzierungen wachsen. Ebenso wie europäische Studenten aus der Mobilitätserfahrung des Programms Erasmus, junge Forscher aus den Marie-Curie-Maßnahmen und Jungunternehmer aus dem Programm Erasmus für Unternehmer Nutzen ziehen, haben auch junge Innovatoren es verdient, über Grenzen hinweg Mobilität zum Vorteil der Innovation in Europa zu erleben. Die bisherigen Programme zur Förderung der Mobilität erreichen nicht den Umfang, den „Mobilität von jungen Unternehmern“ bietet; hier liegt der Schwerpunkt bei dem Innovationsprozess, der in der Entwicklung von neuen Ideen aus der Frühphase zu Demonstrationsobjekten besteht. Dieses Projekt ist beispielsweise anders zu sehen als Erasmus für Jungunternehmer, bei dem es sich hauptsächlich um ein Programm zum Austausch in der Privatwirtschaft handelt, das schwerpunktmäßig die Stufe nach der Innovation betrifft und jungen Unternehmern Gelegenheit gibt, speziell wirtschaftliche Fertigkeiten zu erwerben oder auszubauen. Durch Kombination der Vorteile der Mobilität, der Notwendigkeit zur Überwindung der Innovationskluft und der Notwendigkeit, die geistige Einstellung um der Innovation willen zu ändern, soll die vorgeschlagene Maßnahme „Mobilität von jungen Innovatoren“ eine konkrete Aktion zur Umsetzung der Strategie Europa 2020 für Wachstum und Arbeitsplätze sowie speziell der Leitinitiativen „Innovationsunion“ und „Jugend in Bewegung“ sein. | AST 9 | 51 | | 57 | | Action préparatoire au sens de l'article 49, paragraphe 6, du règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Die Maßnahme „Mobilität von jungen Innovatoren“ soll mindestens 100 jungen Innovatoren zugute kommen. Sie soll als Programm für Mobilität ohne Grenzen und die Standortwahl von Innovationen durchgeführt werden, das jungen (25-36 Jahre alten) und potenziellen (18-24 Jahre alten) Innovatoren ermöglicht, in der Frühphase an einer eigenen Idee zu arbeiten, und zwar als „junger Gastinnovator“ in einer aufnehmenden Organisation (Host Organisation — HO); diese kann ein großes oder kleines Unternehmen, ein Unternehmen im Aufbau, ein Labor, eine Hochschule, ein Institut, eine staatliche Stelle oder eine nichtstaatliche Organisation sein. | AST 8 | 62 | 1 | 45 | 1 | 2 2 3 9 Projet pilote — Institut européen de la paix |
Rechtsgrundlagen | AST 7 | 102 | | 98 | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisse (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | AST 6 | 112 | | 106 | | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements | Engagements | Paiements |
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007 bis 2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | AST 5 | 125 | | 115 | | 200 000 | 200 000 | | | | |
Entscheidung 2006/973/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Menschen zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 272). | AST 4 | 58 | | 83 | | Commentaires |
15 07 78 Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | AST 3 | 55 | | 40 | | S'appuyant sur le concept européen de renforcement des capacités de l'UE en matière de dialogue et de médiation (2009), le projet-pilote vise à analyser et à examiner les options, et les coûts et avantages découlant de celles-ci, permettant de servir efficacement les besoins de l'UE dans les médiations de paix. |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | AST 2 | 68 | | 73 | | En s'appuyant sur les efforts actuels et antérieurs de l'IEP, en tenant compte des études existantes, y compris celles du Parlement européen, ainsi que des plans d'activité existants, élaborés à cette fin, cette analyse des coûts-avantages porterait sur des questions telles que la structure institutionnelle possible, y compris les structures de coûts, les systèmes de gestion et les exigences de financement. |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 1 | 38 | | 69 | | Le projet-pilote devrait en particulier étudier la possibilité d'optimiser le potentiel des — et d'assurer la synergie avec les- capacités existantes au sein du SEAE, d'autres institutions de l'UE, de l'Institut d'études de sécurité de l'Union européenne, du Collège européen de sécurité et de défense, des États membres et de leurs entités nationales participant à des médiations de paix, ainsi qu'au sein d'autres parties prenantes. |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AST total | 729 | 1 | 722 | 1 | Les objectifs de l'IEP devraient se baser sur les valeurs et objectifs fondamentaux de l'Union, tels qu'ils sont définis dans les traités. |
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 61 757 473,75 | 71 148 049,39 | Grand total | 1 667 (84) | 3 | 1 640 (85) | 3 | Sans préjudice des résultats du projet-pilote, les missions de l'IEP pourraient inclure le conseil, la recherche, la formation, la médiation et la diplomatie informelle en vue de prévenir les conflits et de les résoudre pacifiquement, d'exploiter les enseignements et les meilleures pratiques tirés de la mise en oeuvre et de la gestion des missions de l'Union européenne, de toucher le monde universitaire et de la recherche au sens large, ainsi que la communauté des ONG, et de faire oeuvre de sensibilisation publique dans ces domaines. L'étude du projet-pilote devrait en particulier se pencher sur la façon dont un institut indépendant pourrait à la fois développer les capacités du SEAE et de l'Union européenne dans ces domaines et optimiser les ressources existantes en coordination étroite avec les institutions concernées de l'Union. |
Erläuterungen | Total staff | 1 670 | 1 643 | Bases légales |
Diese Mittel sollen Ausgaben in Höhe der Einnahmen decken, die aus zusätzlichen Mitteln von (nicht dem EWR angehörenden) Dritten oder Drittstaaten bereitgestellt werden, die sich an Forschungs- und technologischen Entwicklungsprojekten beteiligen. | (1) The figures in this column correspond to those in the 2011 budget (OJ L 68, 15.3.2011, p. 1) plus Amending Budget No 1/2011 to Amending Budget No 7/2011. | Projet pilote au sens de l’article 49, paragraphe 6, du règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | (2) The third subparagraph of Article 310(1) of the Treaty on the Functioning of the European Union reads: ‘The revenue and expenditure shown in the budget shall be in balance’. | TITRE 3 |
15 07 79 Pilotprojekt — Wissenspartnerschaften | (3) The figures in this column correspond to those in the 2011 budget (OJ L 68, 15.3.2011, p. 1) plus Amending Budget No 1/2011 to Amending Budget No 7/2011. | DÉLÉGATIONS |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | (4) The own resources for the 2012 budget are determined on the basis of the budget forecasts adopted at the 151st meeting of the Advisory Committee on Own Resources on 17 May 2011. | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (5) The third subparagraph of Article 310(1) of the Treaty on the Functioning of the European Union reads: ‘The revenue and expenditure shown in the budget shall be in balance’. | CHAPITRE 3 0 |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | (6) The base to be used does not exceed 50 % of GNI. | 3 0 0 |
1 000 000 | 750 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | (7) For the period 2007-2013 only, the rate of call of the VAT resource for Austria shall be fixed at 0,225 %, for Germany at 0,15 % and for the Netherlands and Sweden at 0,10 %. | Délégations |
Erläuterungen | (8) Calculation of rate: (93 718 806 385) / (131 309 163 000) = 0,713726325290795. | 3 0 0 0 | Rémunération et droits du personnel statutaire | | | |
Diese Mittel sind zur Deckung der Kosten für den Abschluss des Pilotprojekts zu Wissenspartnerschaften bestimmt. | (9) Rounded percentages. | Crédits non dissociés | 97 931 000 | 94 407 518 | |
Rechtsgrundlagen | (10) The amount of enlargement-related expenditure corresponds to: (i) payments made to the ten new Member States (which joined the Union on 1 May 2004) under 2003 appropriations, as adjusted by applying the EU GDP deflator for years 2004-2010, as well as payments made to Bulgaria and Romania under 2006 appropriations, as adjusted by applying the Union GDP deflator for years 2007-2010 (5a); and (ii) total allocated expenditure in those Member States, except for agricultural direct payments and market-related expenditure as well as that part of rural development expenditure originating from the EAGGF, Guarantee Section (5b). This amount is deducted from total allocated expenditure to ensure that expenditure which is unabated before enlargement remains so after enlargement. | 3 0 0 1 | Personnel externe et prestations externes | | | |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | (11) The ‘UK advantage’ corresponds to the effects arising for the United Kingdom from the changeover to capped VAT and the introduction of the GNP/GNI-based own resource. | Crédits non dissociés | 60 048 000 | 52 708 170 | |
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | (12) These windfall gains correspond to the net gains of the United Kingdom resulting from the increase — from 10 to 25 % as of 1 January 2001 — in the percentage of traditional own resources retained by Member States to cover the collection costs of traditional own resources (TOR). | Réserves (10 0) | 50 000 | | |
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION FÜR BILDUNG UND KULTUR | (13) p.m. (own resources + other revenue = total revenue = total expenditure); (127 512 323 810 + 1 575 719 138 = 129 088 042 948 = 129 088 042 948). | | 60 098 000 | 52 708 170 | |
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION FÜR BILDUNG UND KULTUR | (14) Total own resources as percentage of GNI: (127 512 323 810) / (13 130 916 300 000) = 0,97 %; own resources ceiling as percentage of GNI: 1,23 %. | 3 0 0 2 | Autres dépenses relatives au personnel | | | |
TITEL 16 | (15) These appropriations represent the cumulative amounts entered in Item 2 0 0 0 (rent), Item 2 0 0 1 (annual lease payments) and Item 2 0 0 3 (acquisition of immovable property). | Crédits non dissociés | 22 808 000 | 21 155 943 | |
KOMMUNIKATION | (16) These appropriations represent the cumulative amounts entered in Item 2 0 0 0 (rent), Item 2 0 0 1 (annual lease payments) and Item 2 0 0 3 (acquisition of immovable property). | Réserves (10 0) | 702 000 | | |
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | (17) Net book value as at the date of the financial statement established on 31 December 2008. | | 23 510 000 | 21 155 943 | |
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (18) This appropriation represents the cumulative amounts entered in Items 2 0 0 0 and 3 1 0 0 (rent). | 3 0 0 3 | Immeubles et frais accessoires | | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | (19) This appropriation represents the cumulative amounts entered in Items 2 0 0 0 and 3 1 0 0 (rent). | Crédits non dissociés | 93 449 000 | 88 198 482 | |
16 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „KOMMUNIKATION“ | 126 543 869 | 126 543 869 | 125 694 552 | 125 694 552 | 119 262 013,75 | 119 262 013,75 | (20) Net book value as at the date of the financial statement established on 31 December 2008. | 3 0 0 4 | Autres dépenses administratives | | | |
Reserven (40 01 40) | 5 987 | 5 987 | 46 111 | 46 111 | | | (21) Including Commission's contribution towards the Union delegations and costs incurred in terms of expenditure on administrative infrastructure for research policy. | Crédits non dissociés | 23 337 000 | 23 477 221 | |
| 126 549 856 | 126 549 856 | 125 740 663 | 125 740 663 | 119 262 013,75 | 119 262 013,75 | (22) Final amounts as published in the 2010 financial statements. | Réserves (10 0) | 520 000 | | |
16 02 | KOMMUNIKATION UND MEDIEN | 40 665 000 | 35 000 000 | 44 715 000 | 36 500 000 | 40 341 052,66 | 33 564 353,30 | (23) Commission's contribution towards the Union delegations. | | 23 857 000 | 23 477 221 | |
Reserven (40 02 41) | 4 500 000 | 4 500 000 | | | | | (24) Net book value entered in balance sheet at 31 December 2010 for Annexes ‘A’, ‘B’ and ‘C’ and for the buildings complex of the new Palais (renovated original Palais, Anneau, two towers and connecting gallery) under lease-purchase contract. | 3 0 0 5 | Contribution de la Commission en faveur du personnel de la Commission dans les délégations | | | |
| 45 165 000 | 39 500 000 | 44 715 000 | 36 500 000 | 40 341 052,66 | 33 564 353,30 | (25) Long lease with option to purchase. Net value entered in balance sheet at 31 December 2010. | Crédits non dissociés | p.m. | p.m. | |
16 03 | BÜRGERNAHE KOMMUNIKATION | 31 760 000 | 29 200 000 | 36 305 000 | 35 130 000 | 35 060 817,93 | 34 665 911,32 | (26) Long lease with option to purchase. Net value entered in balance sheet at 31 December 2010. | | Total de l’article 3 0 0 | 297 573 000 | 279 947 334 | |
Reserven (40 02 41) | 3 300 000 | 3 400 000 | | | | | (27) Situation as at 31 December 2010. The buildings of the Union delegations were transferred to the European External Action Service on 1 January 2011. | Réserves (10 0) | 1 272 000 | | |
| 35 060 000 | 32 600 000 | 36 305 000 | 35 130 000 | 35 060 817,93 | 34 665 911,32 | (28) Situation as at 31 December 2010. The buildings of the Union delegations were transferred to the European External Action Service on 1 January 2011. | | 298 845 000 | 279 947 334 | |
16 04 | ANALYSE UND KOMMUNIKATIONSMITTEL | 23 230 000 | 22 260 000 | 23 740 000 | 23 400 000 | 26 984 671,22 | 23 109 585,22 | (29) Final amounts as published in the 2010 financial statements. | | TOTAL DU CHAPITRE 3 0 | 297 573 000 | 279 947 334 | |
16 05 | FÖRDERUNG DER UNIONSBÜRGERSCHAFT | 32 190 000 | 32 000 000 | 42 920 000 | 32 650 000 | 37 778 779,15 | 27 561 598,36 | (30) Long lease with option to purchase. | Réserves (10 0) | 1 272 000 | | |
| Titel 16 — Insgesamt | 254 388 869 | 245 003 869 | 273 374 552 | 253 374 552 | 259 427 334,71 | 238 163 461,95 | (31) Long lease with option to purchase. | | 298 845 000 | 279 947 334 | |
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 7 805 987 | 7 905 987 | 46 111 | 46 111 | | | (32) Long lease with option to purchase. | | Total du titre 3 | 297 573 000 | 279 947 334 | |
| 262 194 856 | 252 909 856 | 273 420 663 | 253 420 663 | 259 427 334,71 | 238 163 461,95 | (33) Long lease with option to purchase. | Réserves (10 0) | 1 272 000 | | |
KAPITEL 16 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „KOMMUNIKATION“ | (34) Long lease with option to purchase (ex Marie de Bourgogne). | | 298 845 000 | 279 947 334 | |
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | (35) Long lease with option to purchase. | CHAPITRE 3 0 — | DÉLÉGATIONS |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (36) Long lease with option to purchase. | CHAPITRE 3 0 — DÉLÉGATIONS |
16 01 | (37) Long lease with option to purchase. | 3 0 0 Délégations |
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „KOMMUNIKATION“ | (38) Long lease with option to purchase. | 3 0 0 0 Rémunération et droits du personnel statutaire |
16 01 01 | (39) Long lease with option to purchase. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Kommunikation“ | (40) Long lease with option to purchase. | 97 931 000 | 94 407 518 | |
16 01 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Kommunikation“ — Zentrale Dienststellen | 5 | 61 854 849 | 60 668 506 | 54 152 636,04 | (41) Long lease with option to purchase (partially occupied by OLAF). | Commentaires |
Reserven (40 01 40) | | | 46 111 | | (42) Long lease with option to purchase. | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses suivantes, exposées dans les délégations de l'Union européenne hors Union et dans les délégations auprès d'organisations internationales sises à l'intérieur de l'Union, pour les fonctionnaires et agents temporaires occupant un emploi prévu au tableau des effectifs: |
| | 61 854 849 | 60 714 617 | 54 152 636,04 | (43) Long lease with option to purchase. | — | les traitements de base, indemnités et allocations liées aux traitements, |
| Artikel 16 01 01 — Subtotal | | 61 854 849 | 60 668 506 | 54 152 636,04 | (44) Long lease with option to purchase. | — | la couverture des risques d'accident et de maladie et autres charges sociales, |
Reserven (40 01 40) | | | 46 111 | | (45) Long lease with option to purchase. | — | la couverture du risque de chômage des agents temporaires ainsi que les versements effectués en leur faveur afin de constituer ou de maintenir leurs droits à pension dans leur pays d'origine, |
| | 61 854 849 | 60 714 617 | 54 152 636,04 | (46) Long lease with option to purchase. | — | les allocations et indemnités diverses, |
16 01 02 | (47) Long lease with option to purchase. | — | les heures supplémentaires, |
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Kommunikation“ | (48) Long lease with option to purchase. | — | les incidences des coefficients correcteurs applicables aux rémunérations, |
16 01 02 01 | Externes Personal der Generaldirektion Kommunikation — Zentrale Dienststellen | 5 | 7 276 540 | 7 147 632 | 6 825 521,12 | (49) Lease/purchase. | — | les incidences des adaptations éventuelles des rémunérations approuvées par le Conseil au cours de l'exercice. |
16 01 02 03 | Örtliche Bedienstete der Generaldirektion Kommunikation — Vertretungen der Kommission | 5 | 15 749 000 | 15 699 000 | 16 205 850,23 | (50) The buildings of the Union delegations were transferred to the European External Action Service on 1 January 2011. | Un abattement forfaitaire de 14 % a été appliqué aux crédits inscrits au présent poste. |
16 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Kommunikation — Zentrale Dienststellen | 5 | 3 299 156 | 3 663 472 | 4 002 138,43 | (51) The buildings of the external services include 30 office buildings, 28 heads of delegation residences, 25 official staff residences, one parking space and two plots of land. | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier est estimé à: p.m. |
Reserven (40 01 40) | | 5 987 | | | (52) Situation as at 31 December 2010. The buildings of the Union delegations were transferred to the European External Action Service on 1 January 2011. | Bases légales |
| | 3 305 143 | 3 663 472 | 4 002 138,43 | (53) Of which five ad personam promotions (three AD 14 to AD 15, one AST 10 to AST 11, and one AST 4 to AST 5) granted in exceptional cases to deserving officials. | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
| Artikel 16 01 02 — Subtotal | | 26 324 696 | 26 510 104 | 27 033 509,78 | (54) Notional reserve for officials seconded in the interests of the service not included in the grand total. | Modalités de désignation et de rétribution et autres conditions financières arrêtées par le SEAE. |
Reserven (40 01 40) | | 5 987 | | | (55) Of which four half-time AD (language teachers) and one AD 10 (DG-IPOL) limited to five years. | Directive 2000/78/CE du Conseil du 27 novembre 2000 portant création d'un cadre général en faveur de l'égalité de traitement en matière d'emploi et de travail (JO L 303 du 2.12.2000, p. 16). |
| | 26 330 683 | 26 510 104 | 27 033 509,78 | (56) One AD 5 and four AST 3 (professional training) plus two AD 5 and two AST 1 (translation) have been placed in the reserve on the establishment plan with no allocation of appropriations; six AD 5 and two AST 1 (Library) have been entered in the establishment plan with no allocation of appropriations; 30 administrative posts (six AD 5 and 24 AST 1) have been entered in the establishment plan and the corresponding appropriations have been placed in the reserve. | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 de la Commission du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). |
16 01 03 | (57) Of which five ad personam promotions (three AD 14 to AD 15, one AST 10 to AST 11, and one AST 4 to AST 5) granted in exceptional cases to deserving officials. | Code de bonnes pratiques pour l'emploi de personnes handicapées, adopté sur décision du bureau du Parlement européen du 22 juin 2005. |
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und sonstige Betriebsausgaben des Politikbereichs „Kommunikation“ | (58) Notional reserve for officials seconded in the interests of the service not included in the grand total. | 3 0 0 1 Personnel externe et prestations externes |
16 01 03 01 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Generaldirektion Kommunikation — Zentrale Dienststellen | 5 | 4 160 324 | 4 396 046 | 4 200 796,30 | (59) One AD 5 and four AST 3 (professional training) plus two AD 5 and two AST 1 (translation) have been entered in the establishment plan with no allocation of appropriations. | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
16 01 03 03 | Gebäude und Nebenkosten der Generaldirektion Kommunikation — Vertretungen der Kommission | 5 | 25 404 000 | 25 100 000 | 25 387 828,17 | (60) Of which four AD 16 ad personam. | 3 0 0 1 | 60 048 000 | 52 708 170 | |
16 01 03 04 | Sonstige Betriebsausgaben | 5 | 1 350 000 | 1 549 896 | 1 245 491,96 | (61) Of which seven AD 15 ad personam. | Réserves (10 0) | 50 000 | | |
| Artikel 16 01 03 — Subtotal | | 30 914 324 | 31 045 942 | 30 834 116,43 | (62) Of which four AD 16 ad personam. | Total | 60 098 000 | 52 708 170 | |
16 01 04 | (63) Of which seven AD 15 ad personam. | Commentaires |
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Kommunikation“ | (64) Of which one AD 15 ad personam. | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses suivantes, afférentes aux délégations de l'Union européenne hors Union et aux délégations auprès d'organisations internationales sises à l'intérieur de l'Union: |
16 01 04 01 | Kommunikationsmaßnahmen — Verwaltungsausgaben | 3.2 | 3 200 000 | 3 200 000 | 2 861 096,14 | (65) Of which one AD 15 ad personam. | — | les rémunérations des agents locaux et/ou contractuels ainsi que les charges et avantages sociaux incombant à l’employeur, |
16 01 04 02 | Besuche bei der Kommission — Verwaltungsausgaben | 3.2 | 650 000 | 650 000 | 649 711,90 | (66) Of which one AD 15 ad personam. | — | les quotes-parts patronales dans le régime de sécurité sociale complémentaire des agents locaux, |
16 01 04 03 | Europa für Bürgerinnen und Bürger — Verwaltungsausgaben | 3.2 | 230 000 | 250 000 | 209 857,80 | (67) Of which one AD 15 ad personam. | — | les prestations du personnel intérimaire et indépendant. |
16 01 04 30 | Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur | 3.2 | 3 370 000 | 3 370 000 | 3 521 085,66 | (68) Of which one AD 14 ad personam. | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier est estimé à: p.m. |
| Artikel 16 01 04 — Subtotal | | 7 450 000 | 7 470 000 | 7 241 751,50 | (69) Of which one AD 14 ad personam. | Bases légales |
| Kapitel 16 01 — Insgesamt | | 126 543 869 | 125 694 552 | 119 262 013,75 | (70) Not including the contingency reserve, without allocation of appropriations, for officials seconded to Members of the Court of Justice, the General Court or the Civil Service Tribunal (6 AD 12, 12 AD 11, 18 AD 10, 9 AD 7, 11 AST 6, 17 AST 5, 21 AST 4 and 8 AST 3). | Régime applicable aux autres agents de l'Union européenne. |
Reserven (40 01 40) | | 5 987 | 46 111 | | (71) Not including the contingency reserve, without allocation of appropriations, for officials seconded to Members of the Court of Justice, the General Court or the Civil Service Tribunal (6 AD 12, 12 AD 11, 18 AD 10, 9 AD 7, 11 AST 6, 17 AST 5, 21 AST 4 and 8 AST 3). | 3 0 0 2 Autres dépenses relatives au personnel |
| | 126 549 856 | 125 740 663 | 119 262 013,75 | (72) Posts occupied part-time may be made up by appointing other staff to fill the number of posts thus left unoccupied in each category. | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 |
16 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Kommunikation“ | (73) Posts occupied part-time may be made up by appointing other staff to fill the number of posts thus left unoccupied in each category. | 3 0 0 2 | 22 808 000 | 21 155 943 | |
16 01 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Kommunikation“ — Zentrale Dienststellen | (74) The actual grade at which the posts assigned to the private offices are occupied will follow the same grading criteria as for officials recruited before 1 May 2004. | Réserves (10 0) | 702 000 | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | (75) Of which one AD 15 ad personam. | Total | 23 510 000 | 21 155 943 | |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (76) Of which one AD 14 ad personam. | Commentaires |
16 01 01 01 | 61 854 849 | 60 668 506 | 54 152 636,04 | (77) Article 47(1) of Financial Regulation, as amended by Regulation (EU, Euratom) No 1081/2010. | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses suivantes, exposées dans les délégations de l'Union européenne hors Union et dans les délégations auprès d'organisations internationales sises à l'intérieur de l'Union: |
Reserven (40 01 40) | | 46 111 | | (78) Upgradings planned for 2012. | — | les dépenses liées à l'affectation de jeunes experts (diplômés universitaires) dans les délégations de l'Union européenne, |
Insgesamt | 61 854 849 | 60 714 617 | 54 152 636,04 | (79) Not including the virtual reserve, without allocation of appropriations, for seconded officials in Private Offices (1 AD 14, 2 AD 13, 5 AD 12, 5 AD 11, 12 AD 10, 2 AD 9, 6 AD 8, 1 AD 6, 1 AST 11, 1 AST 10, 1 AST 9, 1 AST 8, 4 AST 7, 10 AST 6, 8 AST 5, 9 AST 4, 4 AST 3, 2 AST 2 and 3 AST 1). | — | les frais des séminaires organisés pour de jeunes diplomates des États membres et de pays tiers, |
16 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Kommunikation“ | (80) The effects of filling certain posts with half-time staff may be offset by recruiting additional staff, subject to the balance of posts thus released in each category. | — | les dépenses relatives au détachement ou à l'affectation temporaire dans les délégations de fonctionnaires des États membres, |
16 01 02 01 Externes Personal der Generaldirektion Kommunikation — Zentrale Dienststellen | (81) Of which one AD 14, one AD 10, one AD 6, two AD 5, one AST 7 and one AST 5 (temporary posts) assigned to the President's private office; two AD 13, three AD 12, one AD 11, two AD 10, one AD 9, two AD 8, two AD 7, five AD 6, two AD5, one AST 7, one AST 6, five AST 5, two AST 4, one AST 3 and two AST 2 (temporary posts) assigned to the political groups; two AD 6 (temporary posts) for the translation service and two AD 6 (temporary post) for the Communications, press and protocol Directorate. | — | les indemnités d'installation et de réinstallation dues aux agents tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d'une réinstallation dans une autre localité, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | (82) The effects of filling certain posts with half-time staff may be offset by recruiting additional staff, subject to the balance of posts thus released in each category. | — | les frais de voyages, y compris pour les membres de leur famille, à l'occasion de l'entrée en fonctions, de la mutation ou du départ, impliquant un changement de lieu d'affectation, |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (83) Of which one AD 14, one AD 10, one AD 6, two AD 5, one AST 7 and one AST 5 (temporary posts) assigned to the President's private office; one AD 13, three AD 12, one AD 11, three AD 10, one AD 9, two AD 8, one AD 7, five AD 6, three AD5, one AST 7, one AST 6, four AST 5, three AST 4, one AST 3 and two AST 2 (temporary posts) assigned to the political groups; two AD 6 (temporary posts) for the translation service and one AD 6 (temporary post) for the Communications, press and protocol Directorate. | — | les frais de déménagement dus aux agents tenus de changer de résidence après leur entrée en fonctions ou lors de leur affectation à un nouveau lieu de service, ainsi que lors de la cessation définitive des fonctions suivie d'une réinstallation dans une autre localité, |
7 276 540 | 7 147 632 | 6 825 521,12 | (84) Of which six ad personam promotions: two AD 15 to AD 16, three AD 14 to AD 15 and one AD 13 to AD 14. | — | les frais et indemnités diverses concernant les autres agents, y compris les consultations juridiques, |
16 01 02 03 Örtliche Bedienstete der Generaldirektion Kommunikation — Vertretungen der Kommission | (85) Of which six ad personam promotions: two AD 15 to AD 16, three AD 14 to AD 15 and one AD 13 to AD 14. | — | les dépenses occasionnées par les procédures de recrutement de fonctionnaires, d'agents temporaires, de personnel contractuel et d'agents locaux, notamment les frais de publication, de voyage et de séjour ainsi que l'assurance contre les risques d'accident des candidats convoqués, les frais résultant de l'organisation d'épreuves collectives de recrutement ainsi que les frais des visites médicales à l'embauche, |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | l'acquisition, le renouvellement, la transformation et l'entretien du matériel à caractère médical installé dans les délégations, | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | les frais relatifs au contrôle médical annuel des fonctionnaires, du personnel contractuel et des agents locaux, y compris les analyses et examens médicaux demandés dans le cadre de ce contrôle, le coût des conseillers médicaux et dentaires et les frais liés à la politique relative au SIDA sur le lieu de travail, | |
15 749 000 | 15 699 000 | 16 205 850,23 | — | les actions d'animation culturelle et les initiatives de nature à promouvoir les relations sociales entre le personnel expatrié et local, | |
Erläuterungen | — | l'indemnité forfaitaire de fonction pour les fonctionnaires qui sont appelés à engager régulièrement des frais de représentation en fonction de la nature des tâches qui leur sont confiées et le remboursement des frais que les fonctionnaires habilités ont dû engager afin de s'acquitter d'obligations de représentation au nom de la Commission et/ou du SEAE, dans l'intérêt du service et dans le cadre de leurs activités (pour les délégations à l'intérieur du territoire de l'Union, une partie des frais de logement est couverte par l'indemnité forfaitaire de représentation), | |
Veranschlagt sind die Vergütungen, die Pauschalzulagen für Überstunden sowie die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung für die örtlichen Bediensteten, Vertragsbediensteten und Leiharbeitskräfte in den Vertretungen der Kommission in der Union. | — | les dépenses afférentes aux frais de transport, au paiement des indemnités journalières de mission ainsi qu'aux frais accessoires ou exceptionnels exposés pour l'exécution d'une mission par les fonctionnaires et les autres agents, | |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 5 000 EUR veranschlagt. | — | les dépenses de transport et les indemnités journalières des lauréats appelés à suivre une formation avant leur entrée en fonction, | |
Rechtsgrundlagen | — | les dépenses de transport et les indemnités journalières liées à des évacuations sanitaires, | |
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | — | les dépenses résultant de situations de crise, y compris les frais de transport, les frais de logement et le paiement des indemnités journalières, | |
16 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Kommunikation — Zentrale Dienststellen | — | les dépenses relatives à la formation générale et linguistique visant à améliorer les compétences du personnel et la performance de l'institution, | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | — | le recours à des experts pour l'identification des besoins, la conception, l'élaboration, l'animation, l'évaluation et le suivi de la formation, | |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | le recours à des consultants dans différents domaines, et notamment dans ceux des méthodes d'organisation, de la planification, du management, de la stratégie, de la qualité et de la gestion du personnel, | |
16 01 02 11 | 3 299 156 | 3 663 472 | 4 002 138,43 | — | les dépenses exposées pour la conception, l'animation et l'évaluation de la formation organisée par les services de l'institution sous forme de cours, de séminaires ou de conférences (formateurs/conférenciers et leurs frais de voyage et de séjour ainsi que le support pédagogique), | |
Reserven (40 01 40) | 5 987 | | | — | les dépenses liées aux aspects pratiques et logistiques de l'organisation des cours, couvrant notamment les locaux, le transport et la location de matériel de formation, les séminaires locaux et régionaux, ainsi que divers frais tels que ceux des rafraîchissements et de la nourriture, | |
Insgesamt | 3 305 143 | 3 663 472 | 4 002 138,43 | — | les frais de participation à des conférences et à des symposiums, et les inscriptions dans des associations professionnelles et scientifiques, | |
Erläuterungen | — | les dépenses de formation liées aux publications et à l'information, aux sites internet associés ainsi qu'à l'achat de matériel pédagogique, aux abonnements et aux licences pour la formation à distance, aux livres, à la presse et aux produits multimédias. | |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 3 000 EUR veranschlagt. | Conditions à remplir pour débloquer les crédits de la réserve | |
16 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und sonstige Betriebsausgaben des Politikbereichs „Kommunikation“ | La réserve sera libérée lorsque le taux de change EUR/USD publié par InforEuro passera au-dessous de 1 EUR = 1,3 USD. | |
16 01 03 01 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Generaldirektion Kommunikation — Zentrale Dienststellen | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier est estimé à: p.m. | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | 3 0 0 3 Immeubles et frais accessoires | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 | |
4 160 324 | 4 396 046 | 4 200 796,30 | 93 449 000 | 88 198 482 | | |
16 01 03 03 Gebäude und Nebenkosten der Generaldirektion Kommunikation — Vertretungen der Kommission | Commentaires | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses suivantes, exposées dans les délégations de l'Union européenne hors Union et dans les délégations auprès d'organisations internationales sises à l'intérieur de l'Union: | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | — | les indemnités de logement provisoire et les indemnités journalières des fonctionnaires, agents temporaires et agents contractuels, | |
25 404 000 | 25 100 000 | 25 387 828,17 | — | en ce qui concerne la location et les charges d'immeubles pour les délégations hors Union: | — | pour tous les immeubles ou parties d'immeubles occupés par les bureaux des délégations hors Union ou par les fonctionnaires affectés hors Union: les loyers (logement provisoire compris) et charges fiscales, les primes d'assurance, les dépenses d'aménagement et de grosses réparations, les dépenses courantes relatives à la sécurité des personnes et des biens (chiffres, coffres-forts, grillages, etc.), | — | pour tous les immeubles ou parties d'immeubles occupés par les bureaux des délégations hors Union et les résidences des délégués: les frais de consommation d'eau, de gaz, d'électricité et autres combustibles, les frais d'entretien et de réparation, de manutention, d'aménagement et de déménagement et les autres dépenses courantes (notamment: taxes de voirie et d'enlèvement des ordures, achat de matériel de signalisation, etc.), | |
Erläuterungen | — | en ce qui concerne la location et les charges d'immeubles pour les délégations à l'intérieur du territoire de l'Union: | — | pour tous les immeubles ou parties d'immeubles occupés par les bureaux des délégations: les loyers; les frais de consommation d'eau, de gaz, d'électricité et d'énergie de chauffage; les primes d'assurance; les frais d'entretien et de réparation; les dépenses d'aménagement et de grosses réparations; les dépenses relatives à la sécurité, notamment les contrats de surveillance, la location et la recharge d'extincteurs; l'achat et l'entretien du matériel de lutte contre l'incendie, le renouvellement de l'équipement des fonctionnaires pompiers volontaires; les frais de contrôles légaux, etc., | — | pour les immeubles ou parties d'immeubles occupés par les fonctionnaires: le remboursement des dépenses relatives à la sécurité des logements, | |
Veranschlagt sind Mittel für: | — | les dépenses relatives à l'acquisition de terrains à bâtir et d'immeubles (achat ou location-achat), et à la construction d'immeubles de bureaux ou de logements, y compris les frais d'études préliminaires et honoraires divers. | |
— | die Mieten und Erbpachtzinsen für die belegten Dienstgebäude oder Gebäudeteile sowie die Miete von Konferenzsälen, Lagerräumen, Garagen und Parkplätzen, | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier est estimé à: p.m. | |
— | die in den Versicherungspolicen für die Dienstgebäude oder Teile von Dienstgebäuden des Organs vorgesehenen Prämien, | 3 0 0 4 Autres dépenses administratives | |
— | Wasser, Gas, Strom und Heizung, | | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 | |
— | die Unterhaltung der Räume, der Aufzüge, der Zentralheizung, der Klimaanlagen usw., wobei der Ansatz nach den laufenden Verträgen berechnet ist, sowie für bestimmte regelmäßige Sonderreinigungen, Putz- und Pflegemittel, Wäscherei und chemische Reinigung usw. und für Malerarbeiten und das zur Instandsetzung und Instandhaltung in eigener Werkstatt erforderliche Material, | 3 0 0 4 | 23 337 000 | 23 477 221 | | |
— | Herrichtungsarbeiten wie die Versetzung von Zwischenwänden in den Gebäuden, den Umbau von elektrischen Anlagen sowie sonstige handwerkliche Facharbeiten (Schlosser-, Elektriker-, Installateur- und Malerarbeiten, Verlegen von Fußbodenbelägen usw.), | Réserves (10 0) | 520 000 | | | |
— | das entsprechende Material, | Total | 23 857 000 | 23 477 221 | | |
— | Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sowie für die bauliche Sicherheit und den Objektschutz, z. B. für die Beschaffung, Miete und Instandhaltung der Brandbekämpfungsgeräte, den Ersatz der Ausrüstungen des freiwilligen Rettungspersonals, die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen sowie für Gebäudeüberwachungsverträge, Verträge über die Instandhaltung von Sicherheitsanlagen und Beschaffung von Kleinmaterial, | Commentaires | |
— | sonstige Gebäudekosten, insbesondere Gebäudeverwaltungskosten, Kosten für Zustandsfeststellungen sowie Abgaben für öffentliche Dienstleistungen (Straßenreinigungs- und Müllabfuhrgebühren usw.), | Ce crédit est destiné à couvrir les dépenses suivantes, exposées dans les délégations de l'Union européenne hors Union et dans les délégations auprès d'organisations internationales sises à l'intérieur de l'Union: | |
— | die technische Unterstützung bei umfangreichen Herrichtungsarbeiten, | — | l'achat, la location, le crédit-bail, l'entretien et la réparation du mobilier et des équipements, notamment les matériels audiovisuels, d'archivage, de reproduction, de bibliothèque, d'interprétation et le matériel spécialisé de bureau (photocopieurs, lecteurs-reproducteurs, télécopieurs, etc.) ainsi que l'acquisition de documentation et de fournitures liées à ces équipements, | |
— | Beschaffung, Anmietung, Wartung und Instandsetzung von Material und technischen Anlagen, Mobiliar und Fahrzeugen, | — | l'acquisition, l'entretien et la réparation de matériel technique tel que générateurs et appareils à air conditionné ainsi que les dépenses d'installation et d'équipement du matériel à caractère social installé dans les délégations, | |
— | die Anschaffung der notwendigen Nachschlagewerke, Dokumente und sonstigen nichtperiodischen Veröffentlichungen, die Vervollständigung vorhandener Sammelbände, die Kosten für Buchbindearbeiten sowie die Beschaffung von Material zur elektronischen Kennung von Büchern, | — | l'acquisition, le renouvellement, la location, le crédit-bail, l'entretien et la réparation du matériel de transport, y compris de l'outillage, | |
— | Abonnements von Zeitungen, Fachzeitschriften, Amtsblättern, Parlamentsdokumenten, Außenhandelsstatistiken, Bulletins verschiedener Presseagenturen und sonstigen Fachveröffentlichungen, | — | les primes d'assurance des véhicules, | |
— | Abonnements und Benutzung elektronischer Informations- und externer Datenbanken sowie Beschaffung von Informationen auf elektronischen Datenträgern (CD-ROMs usw.), | — | l'achat d'ouvrages, de documents et d'autres publications non périodiques, y compris les mises à jour ainsi que les dépenses relatives aux abonnements de journaux, périodiques et publications diverses, les frais de reliure et autres indispensables à la conservation des ouvrages périodiques, | |
— | Ausbildungsmaßnahmen und die erforderlichen Hilfsmittel für die Nutzung der elektronischen Informationen, | — | les frais d'abonnement aux agences de presse, | |
— | Gebühren auf die Kopie urheberrechtlich geschützter Werke, | — | l'achat de papier, d'enveloppes, de fournitures de bureau, de produits de reproduction ainsi que certaines impressions confiées à l'extérieur, | |
— | Papier- und Bürobedarf, | — | les frais de transport et de dédouanement de matériel, l'achat et le nettoyage des uniformes pour les huissiers, chauffeurs, etc., les assurances diverses (notamment la responsabilité civile, l'assurance contre le vol, etc.), les frais liés aux réunions internes (boissons, collations occasionnelles), | |
— | verschiedene Versicherungskosten, | — | les frais d'études, d'enquêtes et de consultations dans le cadre du fonctionnement administratif des délégations ainsi que toutes autres dépenses de fonctionnement non spécialement prévues aux autres postes de cet article, | |
— | Arbeitsmittel, | — | l'affranchissement et le port de la correspondance, les rapports et les publications ainsi que les frais de colis postaux et autres effectués par air, route terrestre, mer et chemin de fer, | |
— | interne Sitzungskosten, | — | le coût de la valise diplomatique, | |
— | Kosten für Wartungsarbeiten und Umzüge von Dienststellen, | — | l'ensemble des dépenses en matière de mobilier et d'équipement pour les logements mis à la disposition des fonctionnaires, | |
— | medizinische Ausgaben aufgrund des Statuts, | — | l'achat, la location ou le crédit-bail des équipements d'informatique, et notamment des ordinateurs, des terminaux, des micro-ordinateurs, des périphériques, des équipements de connexion et des logiciels nécessaires à leur fonctionnement, | |
— | die Einrichtung, Wartung und Bewirtschaftung von Restaurants, Kantinen und Cafeterias, | — | les prestations de services confiées à l'extérieur, notamment pour le développement, la maintenance et le support des systèmes informatiques développés en délégation, | |
— | sonstige Sachausgaben, | — | l'achat, la location ou la location-achat des équipements liés à la reproduction de l'information sur papier, tels que les imprimantes et scanners, | |
— | Postgebühren und Zustellungskosten, | — | l'achat, la location ou la location-achat des centraux et des répartiteurs téléphoniques et des équipements pour la transmission des données ainsi que les logiciels nécessaires à leur fonctionnement, | |
— | Fernmeldegebühren und Anschlussgebühren, | — | les redevances d'abonnement et les frais fixes liés aux communications par câbles ou par ondes radio (téléphone, télégraphe, télex, télécopieur), les réseaux de transmission de données, les services télématiques, etc., ainsi que l'achat des annuaires, | |
— | Kauf und Installierung von Fernmeldeanlagen und Geräten, | — | l'installation, la configuration, la maintenance, le support, l'assistance, la documentation et les fournitures liées à ces équipements, | |
— | die Informationstechnologie der Büros in der Union, insbesondere Ausgaben für die Informations- und Verwaltungssysteme und die Büroautomation, für PCs, Server und die entsprechenden Infrastrukturen, Peripheriegeräte (Drucker, Scanner usw.), Büroausrüstung (Fotokopiergeräte, Fernkopierer, Schreibmaschinen, Diktiergeräte usw.) sowie allgemeine Ausgaben für die Netze, für technische Unterstützung, Hilfeleistungen für die Benutzer, Ausbildung im Informatikbereich und für Umzugsarbeiten, | — | les éventuelles dépenses relatives aux opérations de sécurité active dans les délégations en cas d'urgence, | |
— | etwaige Ausgaben für den Erwerb oder Mietkauf von Gebäuden. | — | tous les frais financiers, notamment les frais bancaires. | |
Veranschlagt sind die innerhalb des Unionsgebiets anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die verschiedenen Standorte der Gemeinsamen Forschungsstelle, die jeweils bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel veranschlagt werden. Ausgaben gleicher Art oder gleicher Zweckbestimmung außerhalb des Unionsgebiets werden jeweils bei Artikel 01 03 02 der betreffenden Titel veranschlagt. | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier est estimé à: p.m. | |
16 01 03 04 Sonstige Betriebsausgaben | Conditions à remplir pour débloquer les crédits de la réserve | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | La réserve sera libérée lorsque le taux de change EUR/USD publié par InforEuro passera au-dessous de 1 EUR = 1,3 USD. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | 3 0 0 5 Contribution de la Commission en faveur du personnel de la Commission dans les délégations | |
1 350 000 | 1 549 896 | 1 245 491,96 | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 | |
Erläuterungen | p.m. | p.m. | | |
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | Commentaires | |
— | Ausgaben für die Abonnements und die Benutzung elektronischer Informations- und externer Datenbanken sowie für die Beschaffung von Informationen auf elektronischen Datenträgern (CD-ROMs usw.), | Les recettes éventuelles provenant de la contribution de la Commission ou du Fonds européen de développement (FED) aux coûts exposés dans des délégations en raison de la présence de personnel de la Commission dans ces délégations pourront donner lieu à l'ouverture de crédits supplémentaires, conformément à l'article 18 du règlement financier. | |
— | Ausgaben für Ausbildungsmaßnahmen und die erforderlichen Hilfsmittel für die Nutzung der elektronischen Informationen. | Ce crédit est destiné à couvrir les coûts suivants, exposés pour le personnel de la Commission, y compris le personnel de la Commission financé par le FED, affecté dans les délégations de l'Union européenne hors Union et dans les délégations auprès d'organisations internationales sises à l'intérieur de l'Union: | |
Diese Mittel decken Ausgaben, die innerhalb der Union anfallen, ausgenommen Büros innerhalb der Union. | — | traitements et dépenses liées aux traitements des agents locaux (et du personnel intérimaire), | |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 55 000 EUR veranschlagt. | — | la part des dépenses couvertes par les postes 3 0 0 0 (Rémunération et droits du personnel statutaire), 3 0 0 1 (Personnel externe et prestations externes), 3 0 0 2 (Autres dépenses relatives au personnel), 3 0 0 3 (Immeubles et frais accessoires) et 3 0 0 4 (Autres dépenses administratives) pour les personnels susmentionnés. | |
Rechtsgrundlagen | Le montant des recettes affectées selon l'article 18, paragraphe 1, du règlement financier est estimé à 250 000 000 EUR. | |
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | TITRE 10 | |
16 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Kommunikation“ | AUTRES DÉPENSES | |
16 01 04 01 Kommunikationsmaßnahmen — Verwaltungsausgaben | Article | Poste | Intitulé | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | | CHAPITRE 10 0 | 3 772 000 | | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | | TOTAL DU CHAPITRE 10 0 | 3 772 000 | | | |
3 200 000 | 3 200 000 | 2 861 096,14 | | CHAPITRE 10 1 | | | | |
Erläuterungen | | TOTAL DU CHAPITRE 10 1 | | | | |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Bewertungen, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen der Maßnahmen im Rahmen dieses Artikels stehen, sowie für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | | Total du titre 10 | 3 772 000 | | | |
Die Mittel decken ferner die Erstattung der Reise- und Aufenthaltskosten von Personen, die eingeladen wurden, die Arbeit der Kommission zu verfolgen. | | TOTAL GÉNÉRAL | 488 676 425 | 464 104 592 | | |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 10 000 EUR veranschlagt. | CHAPITRE 10 0 — | CRÉDITS PROVISIONNELS | CHAPITRE 10 1 — | RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | |
Rechtsgrundlagen | CHAPITRE 10 0 — CRÉDITS PROVISIONNELS | |
Siehe Artikel 16 02 02, 16 02 03, 16 03 01, 16 03 02, 16 03 04 und 16 04 01 sowie Posten 16 04 02 01. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 | |
16 01 04 02 Besuche bei der Kommission — Verwaltungsausgaben | 3 772 000 | | | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | Commentaires | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Les crédits de ce chapitre ont un caractère provisionnel et ne peuvent être utilisés qu'après avoir été virés vers d'autres chapitres conformément aux dispositions du règlement financier. | |
650 000 | 650 000 | 649 711,90 | Règlement (CE, Euratom) no 1605/2002 du Conseil du 25 juin 2002 portant règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes (JO L 248 du 16.9.2002, p. 1). | |
Erläuterungen | CHAPITRE 10 1 — RÉSERVE POUR IMPRÉVUS | |
Diese Mittel sind für Verwaltungsausgaben für Besuche bestimmt, z. B. für Hostessdienstleistungen zur Unterstützung der Organisation von Besuchen, Werbematerial für Besuchergruppen, Informationsmaterial/Veröffentlichungen zu Maßnahmen und politischen Strategien der Union, Ad-hoc-Studien und Pilotmaßnahmen im Hinblick auf die Besuche, andere allgemeine Verwaltungsausgaben technischer oder administrativer Art. | Crédits 2012 | Crédits 2011 | Exécution 2010 | |
Rechtsgrundlagen | | | | |
Siehe Artikel 16 05 02. | Commentaires | |
16 01 04 03 Europa für Bürgerinnen und Bürger — Verwaltungsausgaben | Ce crédit est destiné à couvrir des dépenses non prévisibles découlant des décisions budgétaires prises au cours de l'exercice. | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | PERSONNEL | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | Section X — Service européen pour l'action extérieure | |
230 000 | 250 000 | 209 857,80 | Groupe de fonctions et grade | 2012 | 2011 | |
Erläuterungen | Emplois permanents | Emplois temporaires | À transférer au SEAE | |
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | Emplois permanents | Emplois temporaires | |
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | AD 16 | 12 | | 9 | | |
Rechtsgrundlagen | AD 15 | 38 | | 32 | | |
Siehe Posten 16 05 01 01. | AD 14 | 108 | 1 | 79 | 1 | |
16 01 04 30 Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur | AD 13 | 207 | 1 | 159 | 1 | |
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | AD 12 | 185 | | 251 | | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AD 11 | 69 | | 76 | | |
3 370 000 | 3 370 000 | 3 521 085,66 | AD 10 | 78 | | 78 | | |
Erläuterungen | AD 9 | 82 | | 69 | | |
Diese Mittel sind bestimmt zur Deckung der operativen Ausgaben der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur, die sich aus der Beteiligung der Agentur an der Verwaltung des Programms Europa für Bürgerinnen und Bürger unter Rubrik 3b des Finanzrahmens 2007-2013 ergeben. | AD 8 | 39 | | 35 | | |
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für ihre Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | AD 7 | 56 | | 62 | | |
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — „Kommission“ (Band 3) enthalten. | AD 6 | 36 | | 29 | | |
Rechtsgrundlagen | AD 5 | 28 | | 39 | | |
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | Total AD | 938 | 2 | 918 | 2 | |
Beschluss 2004/100/EG des Rates vom 26. Januar 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung einer aktiven europäischen Bürgerschaft (Bürgerbeteiligung) (ABl. L 30 vom 4.2.2004, S. 6). | AST 11 | 31 | | 18 | | |
Beschluss Nr. 1904/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ zur Förderung einer aktiven europäischen Bürgerschaft (2007-2013) (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 32). | AST 10 | 27 | | 18 | | |
Verweise | AST 9 | 51 | | 57 | | |
Beschluss 2009/336/EG der Kommission vom 20. April 2009 zur Einrichtung der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur für die Verwaltung der Gemeinschaftsmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Audiovisuelles und Kultur gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 101 vom 21.4.2009, S. 26). | AST 8 | 62 | 1 | 45 | 1 | |
KAPITEL 16 02 — KOMMUNIKATION UND MEDIEN | AST 7 | 102 | | 98 | | |
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | AST 6 | 112 | | 106 | | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | AST 5 | 125 | | 115 | | |
16 02 | AST 4 | 58 | | 83 | | |
KOMMUNIKATION UND MEDIEN | AST 3 | 55 | | 40 | | |
16 02 02 | Multimedia-Aktionen | 3.2 | 26 960 000 | 23 500 000 | 31 600 000 | 26 000 000 | 24 011 620,31 | 22 227 478,04 | AST 2 | 68 | | 73 | | |
Reserven (40 02 41) | | 4 500 000 | 4 500 000 | | | | | AST 1 | 38 | | 69 | | |
| | 31 460 000 | 28 000 000 | 31 600 000 | 26 000 000 | 24 011 620,31 | 22 227 478,04 | AST total | 729 | 1 | 722 | 1 | |
16 02 03 | Informationen für die Medien | 3.2 | 4 950 000 | 4 000 000 | 4 860 000 | 4 000 000 | 9 574 466,01 | 5 507 225,32 | Total général | 1 667 (84) | 3 | 1 640 (85) | 3 | |
16 02 04 | Betrieb der Hörfunk- und Fernsehstudios und Geräte für audiovisuelle Produktionen | 5 | 6 755 000 | 6 500 000 | 6 755 000 | 6 500 000 | 6 754 966,34 | 5 829 649,94 | Total des effectifs | 1 670 | 1 643 | |
16 02 05 | Pilotprojekt — Europäische Recherchestipendien für grenzüberschreitenden Investigationsjournalismus | 5 | — | — | 1 500 000 | p.m. | 0,— | 0,— | (1) Les chiffres de cette colonne correspondent à ceux du budget de l’exercice 2011 (JO L 68 du 15.3.2011, p. 1) augmenté du budget rectificatif no 1/2011 au budget rectificatif no 7/2011. | |
16 02 06 | Vorbereitende Maßnahme — Europäische Recherchestipendien für grenzüberschreitenden Investigationsjournalismus | 5 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | (2) Le troisième alinéa de l’article 310, paragraphe 1, du traité sur le fonctionnement de l’Union européenne stipule que «le budget doit être équilibré en recettes et en dépenses». | |
16 02 07 | Pilotprojekt — „Verbindungen für Europa“ | 5 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | (3) Les chiffres de cette colonne correspondent à ceux du budget de l’exercice 2011 (JO L 68 du 15.3.2011, p. 1) augmenté du budget rectificatif no 1/2011 au budget rectificatif no 7/2011. | |
| Kapitel 16 02 — Insgesamt | | 40 665 000 | 35 000 000 | 44 715 000 | 36 500 000 | 40 341 052,66 | 33 564 353,30 | (4) Les ressources propres pour le budget 2012 sont déterminées sur la base des prévisions budgétaires adoptées lors de la 151e réunion du comité consultatif des ressources propres du 17 mai 2011. | |
Reserven (40 02 41) | | 4 500 000 | 4 500 000 | | | | | (5) Le troisième alinéa de l’article 310, paragraphe 1, du traité sur le fonctionnement de l’Union européenne stipule que «le budget doit être équilibré en recettes et en dépenses». | |
| | 45 165 000 | 39 500 000 | 44 715 000 | 36 500 000 | 40 341 052,66 | 33 564 353,30 | (6) L’assiette à prendre en compte n’excède pas 50 % du RNB. | |
16 02 02 Multimedia-Aktionen | (7) Pour la période 2007-2013 uniquement, le taux d’appel de la ressource TVA est fixé à 0,225 % pour l’Autriche, à 0,15 % pour l’Allemagne et à 0,10 % pour les Pays-Bas et la Suède. | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | (8) Calcul du taux: (93 718 806 385) / (131 309 163 000) = 0,713726325290795. | |
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (9) Chiffres arrondis. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | (10) Le montant des dépenses liées à l’élargissement correspond aux éléments suivants: i) les paiements effectués au titre des crédits de 2003 en faveur des dix nouveaux États membres (qui ont adhéré à l’Union le 1er mai 2004), tels qu'ajustés par l’application du déflateur du PIB de l’Union pour les exercices 2004 à 2010, ainsi que les paiements effectués au titre des crédits de 2006 en faveur de la Bulgarie et de la Roumanie, tels qu'ajustés par l’application du déflateur du PIB de l’Union pour les exercices 2007 à 2010 (5a); et ii) le total des dépenses réparties dans ces États membres, sauf pour les paiements agricoles directs et les dépenses liées au marché, ainsi que la partie des dépenses de développement rural provenant de la section «Garantie» (5b) du FEOGA. Ce montant est déduit du total des dépenses réparties afin que les dépenses non compensées avant l’élargissement le demeurent après celui-ci. | |
16 02 02 | 26 960 000 | 23 500 000 | 31 600 000 | 26 000 000 | 24 011 620,31 | 22 227 478,04 | (11) L’«avantage du Royaume-Uni» correspond aux effets découlant, pour le Royaume-Uni, du passage à la TVA écrêtée et de l’introduction de la ressource propre fondée sur le PNB/RNB. | |
Reserven (40 02 41) | 4 500 000 | 4 500 000 | | | | | (12) Ces gains exceptionnels correspondent aux gains nets résultant pour le Royaume-Uni de l’augmentation — de 10 à 25 % au 1er janvier 2001 — du pourcentage des ressources propres traditionnelles conservé par les États membres pour couvrir les frais de perception des ressources propres traditionnelles (RPT). | |
Insgesamt | 31 460 000 | 28 000 000 | 31 600 000 | 26 000 000 | 24 011 620,31 | 22 227 478,04 | (13) p.m. (ressources propres + autres recettes = total des recettes = total des dépenses); (127 512 323 810 + 1 575 719 138 = 129 088 042 948 = 129 088 042 948). | |
Erläuterungen | (14) Total des ressources propres en pourcentage du RNB: (127 512 323 810) / (13 130 916 300 000) = 0,97 %; plafond des ressources propres en pourcentage du RNB: 1,23 %. | |
Diese Mittel sind bestimmt zur Finanzierung allgemeiner Maßnahmen zur Information über die Union (um die Arbeit der Institutionen der Union besser bekannt zu machen), über die Entscheidungsprozesse und über die Phasen des europäischen Einigungswerks. Es geht hierbei im Wesentlichen um die Finanzierung oder Kofinanzierung der Herstellung und/oder Verbreitung multimedialer Informationsprodukte (Radio, Fernsehen, Internet usw.), auch mit Hilfe europaweiter Netze lokaler und nationaler Medien, sowie der für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen erforderlichen Instrumente. | (15) Ces crédits indiquent les montants cumulés et inscrits au titre de loyers (poste 2 0 0 0), de redevances emphytéotiques (poste 2 0 0 1) et d'acquisition de biens immobiliers (poste 2 0 0 3). | |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 30 000 EUR veranschlagt. | (16) Ces crédits indiquent les montants cumulés et inscrits au titre de loyers (poste 2 0 0 0), de redevances emphytéotiques (poste 2 0 0 1) et d'acquisition de biens immobiliers (poste 2 0 0 3). | |
Aus diesen Mitteln dürfen, ungeachtet des Begünstigten der Aktion, keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | (17) Valeur comptable nette à la date des états financiers établis au 31 décembre 2008. | |
Die Kommission sollte bei der Ausführung dieser Haushaltslinie den Ergebnissen der Sitzungen der Interinstitutionellen Gruppe „Information“ (IGI) gebührend Rechnung tragen. | (18) Ce crédit représente les montants cumulés inscrits au titre de loyer (postes 2 0 0 0 et 3 1 0 0). | |
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | (19) Ce crédit représente les montants cumulés inscrits au titre de loyer (postes 2 0 0 0 et 3 1 0 0). | |
Mittel für Verpflichtungen und für Zahlungen in Höhe von 4 500 000 EUR wurden in die Reserve eingestellt, bis folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Zusicherung der Kommission, dass sie das gesamteuropäische Fernsehnetz wieder in Betrieb nimmt und Euranet und PressEurop beibehält, 2. Offenlegung sämtlicher Verträge und interner und externer Bewertungen bezüglich dieser drei Netzwerke und 3. Präsentation einer umfassenden Kommunikationsstrategie durch die Kommission. | (20) Valeur comptable nette à la date des états financiers établis au 31 décembre 2008. | |
Rechtsgrundlagen | (21) Y compris la contribution de la Commission aux délégations de l'Union et les coûts occasionnés en termes de dépenses relatives aux infrastructures administratives pour la recherche. | |
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | (22) Montants définitifs tels que publiés dans les états financiers 2010. | |
Verweise | (23) Contribution de la Commission aux délégations de l'Union. | |
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | (24) Valeur comptable nette inscrite aux états financiers au 31 décembre 2010 pour les bâtiments annexes «A», «B» et «C» et pour le complexe immobilier du nouveau Palais (ancien Palais rénové, anneau, 2 tours et galerie de liaison) faisant l'objet de contrats de location-achat. | |
Mitteilung an die Kommission vom 24. April 2008: Europa vermitteln in Ton und Bild (SEK(2008) 506 endg.). | (25) Emphytéose acquisitive. Valeur nette inscrite aux états financiers au 31 décembre 2010. | |
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | (26) Emphytéose acquisitive. Valeur nette inscrite aux états financiers au 31 décembre 2010. | |
16 02 03 Informationen für die Medien | (27) Situation au 31 décembre 2010. Les bâtiments des délégations de l'Union ont été transférés au Service européen pour l'action extérieure le 1er janvier 2011. | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | (28) Situation au 31 décembre 2010. Les bâtiments des délégations de l'Union ont été transférés au Service européen pour l'action extérieure le 1er janvier 2011. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (29) Montants définitifs tels que publiés dans les états financiers 2010. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | (30) Emphytéose acquisitive. | |
4 950 000 | 4 000 000 | 4 860 000 | 4 000 000 | 9 574 466,01 | 5 507 225,32 | (31) Emphytéose acquisitive. | |
Erläuterungen | (32) Emphytéose acquisitive. | |
Veranschlagt sind Mittel für Kommunikationsmaßnahmen der Union, die vorrangig auf die Medien ausgerichtet sind. Die für ein besseres Verständnis und eine bessere Vermittlung aktueller Themen entwickelten Instrumente umfassen vor allem | (33) Emphytéose acquisitive. | |
— | Multimedia-Informationsmaterial (Fotos, Videos usw.) für die Medien und andere Plattformen, einschließlich ihrer Veröffentlichung/Ausstrahlung; | (34) Emphytéose acquisitive (ex-Marie de Bourgogne). | |
— | von den Vertretungen der Kommission oder zentralen Dienststellen organisierte Seminare und Hilfsangebote für Journalisten. | (35) Emphytéose acquisitive. | |
Die Kommission sollte bei der Ausführung dieser Haushaltslinie den Ergebnissen der Sitzungen der Interinstitutionellen Gruppe „Information“ (IGI) gebührend Rechnung tragen. | (36) Emphytéose acquisitive. | |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 5 000 EUR veranschlagt. | (37) Emphytéose acquisitive. | |
Aus diesem Artikel dürfen, ungeachtet des Begünstigten der Aktion, keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | (38) Emphytéose acquisitive. | |
Rechtsgrundlagen | (39) Emphytéose acquisitive. | |
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | (40) Emphytéose acquisitive. | |
Verweise | (41) Emphytéose acquisitive (occupation partielle par l'OLAF). | |
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | (42) Emphytéose acquisitive. | |
Mitteilung an die Kommission vom 24. April 2008: Europa vermitteln in Ton und Bild (SEK(2008) 506 endg.). | (43) Emphytéose acquisitive. | |
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | (44) Emphytéose acquisitive. | |
16 02 04 Betrieb der Hörfunk- und Fernsehstudios und Geräte für audiovisuelle Produktionen | (45) Emphytéose acquisitive. | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | (46) Emphytéose acquisitive. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (47) Emphytéose acquisitive. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | (48) Emphytéose acquisitive. | |
6 755 000 | 6 500 000 | 6 755 000 | 6 500 000 | 6 754 966,34 | 5 829 649,94 | (49) Location/achat. | |
Erläuterungen | (50) Les bâtiments des délégations de l'Union ont été transférés au Service européen pour l'action extérieure le 1er janvier 2011. | |
Diese Mittel sind zur Deckung sämtlicher Ausgaben für den Betrieb der Studios der Kommission und sonstiger Anlagen zur Herstellung audiovisueller Produktionen bestimmt: Personalausgaben, Beschaffung, Anmietung, Wartung und Instandsetzung der Anlagen und sonstiger für deren Betrieb erforderlichen Geräte. | (51) Le patrimoine du service extérieur comprend 30 immeubles de bureaux, 28 résidences de chefs de délégation, 25 logements de fonctionnaires, un emplacement de stationnement et deux terrains. | |
Ferner sind sie zur Deckung der Kosten für die Anmietung des Satelliten bestimmt, über den die Informationen über die Tätigkeit der Union an Fernsehanstalten übermittelt werden. Bei der Bewirtschaftung dieser Mittel sind die Grundsätze interinstitutioneller Zusammenarbeit einzuhalten, damit die Verbreitung sämtlicher Informationen über die Union gewährleistet ist. | (52) Situation au 31 décembre 2010. Les bâtiments des délégations de l'Union ont été transférés au Service européen pour l'action extérieure le 1er janvier 2011. | |
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 5 000 EUR veranschlagt. | (53) Dont cinq promotions «ad personam» (trois AD 14 en AD 15, un AST 10 en AST 11, et un AST 4 en AST 5) octroyées dans des cas exceptionnels à des fonctionnaires méritants. | |
Aus diesen Mitteln dürfen, ungeachtet des Begünstigten der Aktion, keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | (54) Réserve virtuelle pour les fonctionnaires détachés dans l'intérêt du service non comprise dans le total général. | |
Rechtsgrundlagen | (55) Dont 4 AD à mi-temps (professeurs de langues) et un AD 10 (DG-IPOL) limité à cinq ans. | |
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | (56) Un AD 5 et quatre AST 3 (formation professionnelle) plus deux AD 5 et deux AST 1 (traduction) sont inscrits en réserve au tableau des effectifs sans dotation de crédits, six AD 5 et deux AST 1 (bibliothèque) sont inscrits au tableau des effectifs sans dotation de crédits; 30 postes administratifs (six AD 5 et vingt-quatre AST 1) sont inscrits au tableau des effectifs et les crédits correspondants mis en réserve. | |
Verweise | (57) Dont cinq «ad personam» (trois AD 14 en AD 15, un AST 10 en AST 11 et un AST 4 en AST 5) octroyées dans des cas exceptionnels à des fonctionnaires méritants. | |
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | (58) Réserve virtuelle pour les fonctionnaires détachés dans l'intérêt du service non comprise dans le total général. | |
Mitteilung an die Kommission vom 24. April 2008: Europa vermitteln in Ton und Bild (SEK(2008) 506 endg.). | (59) Un AD 5 et quatre AST 3 (formation professionnelle), deux AD 5 et deux AST 1 (traduction) sont inscrits au tableau des effectifs sans dotation de crédits. | |
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | (60) Dont quatre AD 16 à titre personnel. | |
16 02 05 Pilotprojekt — Europäische Recherchestipendien für grenzüberschreitenden Investigationsjournalismus | (61) Dont sept AD 15 à titre personnel. | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | (62) Dont quatre AD 16 à titre personnel. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (63) Dont sept AD 15 à titre personnel. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | (64) dont 1 AD 15 à titre personnel. | |
— | — | 1 500 000 | p.m. | 0,— | 0,— | (65) dont 1 AD 15 à titre personnel. | |
Erläuterungen | (66) dont 1 AD 15 à titre personnel. | |
Dieses Pilotprojekt für europäische Recherchestipendien für Journalisten zielt auf die Förderung und Durchführung seriöser grenzübergreifender journalistischer Recherchen auf Unionsebene ab. Mittels Ausschreibungen werden gemeinsame Rechercheprojekte ausgewählt, die von Journalisten aus mindestens zwei Mitgliedstaaten durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um Projekte mit grenzüberschreitender oder europäischer Dimension, die sich aus einer nationalen, regionalen oder lokalen Perspektive ergibt. Das Ergebnis der ausgewählten journalistischen Recherche wird mindestens in jedem der beteiligten Mitgliedstaaten veröffentlicht. | (67) dont 1 AD 15 à titre personnel. | |
Rechtsgrundlagen | (68) dont 1 AD 14 à titre personnel. | |
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | (69) dont 1 AD 14 à titre personnel. | |
16 02 06 Vorbereitende Maßnahme — Europäische Recherchestipendien für grenzüberschreitenden Investigationsjournalismus | (70) non compris la réserve virtuelle, sans dotation de crédits, pour les fonctionnaires détachés auprès des membres de la Cour de justice, du Tribunal ou du Tribunal de la fonction publique (6 AD 12, 12 AD 11, 18 AD 10, 9 AD 7, 11 AST 6, 17 AST 5, 21 AST 4, 8 AST 3). | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | (71) non compris la réserve virtuelle, sans dotation de crédits, pour les fonctionnaires détachés auprès des membres de la Cour de justice, du Tribunal ou du Tribunal de la fonction publique (6 AD 12, 12 AD 11, 18 AD 10, 9 AD 7, 11 AST 6, 17 AST 5, 21 AST 4, 8 AST 3). | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (72) l'occupation à temps partiel de certains emplois peut être compensée par l'engagement d'autres agents dans la limite du solde d'emplois ainsi libérés par catégorie. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | (73) l'occupation à temps partiel de certains emplois peut être compensée par l'engagement d'autres agents dans la limite du solde d'emplois ainsi libérés par catégorie. | |
1 000 000 | 500 000 | | | | | (74) Le grade auquel les emplois affectés aux cabinets seront effectivement occupés sera déterminé suivant les mêmes critères de classement que ceux appliqués aux fonctionnaires recrutés avant le 1er mai 2004. | |
Erläuterungen | (75) Dont 1 AD 15 à titre personnel. | |
Diese vorbereitende Maßnahme für europäische Recherchestipendien für Journalisten zielt auf die Förderung und Durchführung seriöser grenzübergreifender journalistischer Recherchen auf Unionsebene ab. Mittels Ausschreibungen werden gemeinsame Rechercheprojekte ausgewählt, die von Journalisten aus mindestens zwei Mitgliedstaaten durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um Projekte mit grenzüberschreitender oder europäischer Dimension, die sich aus einer nationalen, regionalen oder lokalen Perspektive ergibt. Das Ergebnis der ausgewählten journalistischen Recherche wird mindestens in jedem der beteiligten Mitgliedstaaten veröffentlicht. | (76) Dont 1 AD 14 à titre personnel. | |
Zu diesem Zweck wird eine Durchführbarkeitsstudie erstellt, um neue Wege zur Einleitung dieses Projekts zu finden. In der Studie muss untersucht werden, in welcher Weise ein unabhängiger, kritischer Journalismus von der EU finanziert und gleichzeitig die Unabhängigkeit der Berichterstattung sichergestellt werden kann. | (77) Article 47, paragraphe 1, du règlement financier, tel que modifié par le règlement (UE, Euratom) no 1081/2010 | |
Rechtsgrundlagen | (78) Revalorisations programmées pour 2012. | |
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | (79) Ne comprend pas la réserve virtuelle, sans dotation de crédits, pour les fonctionnaires détachés dans les cabinets (un AD 14, deux AD 13, cinq AD 12, cinq AD 11, douze AD 10, deux AD 9, six AD 8, un AD 6, un AST 11, un AST 10, un AST 9, un AST 8, quatre AST 7, dix AST 6, huit AST 5, neuf AST 4, quatre AST 3, deux AST 2 et trois AST 1). | |
16 02 07 Pilotprojekt — „Verbindungen für Europa“ | (80) L'occupation à mi-temps de certains emplois peut être compensée par l'engagement d'autres agents dans la limite du solde d'emplois ainsi libérés par catégorie. | |
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | (81) Dont un AD 14, un AD 10, un AD 6, deux AD 5, un AST 7 et un AST 5 temporaires affectés au cabinet du président; deux AD 13, 3 AD 12, un AD 11, deux AD 10, un AD 9, deux AD 8, deux AD 7, 5 AD 6, deux AD 5, un AST 7, un AST 6, 5 AST 5, deux AST 4, un AST 3 et deux AST 2 temporaires affectés aux groupes politiques; un AD 6 temporaire pour le service de traduction et deux AD 6 temporaires pour la direction de la communication, de la presse et du protocole. | |
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | (82) L'occupation à mi-temps de certains emplois peut être compensée par l'engagement d'autres agents dans la limite du solde d'emplois ainsi libérés par catégorie. | |
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | (83) Dont un AD 14, un AD 10, un AD 6, deux AD 5, un AST 7 et un AST 5 temporaires affectés au cabinet du président; un AD 13, 3 AD 12, un AD 11, 3 AD 10, un AD 9, deux AD 8, un AD 7, 5 AD 6, 3 AD 5, un AST 7, un AST 6, 4 AST 5, 3 AST 4, un AST 3 et deux AST 2 temporaires affectés aux groupes politiques; deux AD 6 temporaires pour le service de traduction et un AD 6 temporaire pour la direction de la communication, de la presse et du protocole. | |
1 000 000 | 500 000 | | | | | (84) Dont six promotions à titre personnel: deux AD 15 deviennent AD 16; trois AD 14 deviennent AD 15; un AD 13 devient AD 14. | |
Erläuterungen | (85) Dont six promotions à titre personnel: deux AD 15 deviennent AD 16; trois AD 14 deviennent AD 15; un AD 13 devient AD 14. | |
Durch die sozialen Medien und das Internet haben sich der Zugang zu Informationen und die Kommunikation zwischen den Menschen grundlegend verändert. Die Unionsorgane sollten diese bahnbrechenden Instrumente besser nutzen. Die Unionsorgane sind in sozialen Netzwerken wie etwa Twitter und Facebook noch nicht sehr präsent (so haben etwa alle Mitglieder des Europäischen Parlaments zusammen 900 000 Fans auf Facebook, wohingegen US-Präsident Obama allein rund 21 Millionen Fans hat), und die einzelnen Organe verfügen über keine gemeinsame Kommunikationsstrategie für die Nutzung dieser Instrumente. Zudem werden diese Instrumente häufig nur zur Übermittlung von Nachrichten genutzt, obwohl sie auch eine horizontale Kommunikation zwischen Politikern und Bürgern ermöglichen würden. Im Gegensatz zu anderen Kommunikationsmitteln wie den traditionellen Medien (Fernsehen, Radio, Zeitungen) sollte das Internet (und insbesondere die sozialen Medien) so genutzt werden, dass eine Interaktion der Bürger ermöglicht wird, um politischen Entscheidungsträgern Anregungen zu geben und eine Diskussion über verschiedene Ansichten zu politischen Vorschlägen oder Projekten in Gang zu bringen. | ||
Die Union muss ihre Kommunikationsstrategie an die Realität der sozialen Netze des Web 2.0 anpassen. Die Union muss den Unionsbürgern die Möglichkeit zur Interaktion und Teilhabe geben. Die Kommunikation der Union läuft gegenwärtig leider noch immer hauptsächlich von oben nach unten ab und nutzt nicht die von den neuen Medien gebotenen Möglichkeiten zur Interaktion. Obwohl die Nutzungsrate von sozialen Netzwerken in Europa bei 84,4 % (der Internetnutzer) liegt, stützt sich die Kommunikationsstrategie der Union noch nicht auf soziale Netwerke, das Internet und Mobildienste, um den Zugang zu Informationen über die Unionspolitik zu verbessern oder europäischen Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen mit der Union auszutauschen und sich in den Entscheidungsprozess der Union einzubringen. Zwar werden die sozialen Netzwerke von einigen Mitgliedern des Parlaments und Kommissionsmitgliedern bereits intensiv genutzt, doch können die wichtigsten Unionsorgane noch einiges tun, um sich zu öffnen, die Bürger besser einzubeziehen und Informationen zur Verfügung zu stellen, die durchsuchbar und gemeinsam nutzbar sind. Mit dem Pilotprojekt „Verbindungen für Europa“ sollen Mittel für eine neue gemeinsame Medienstrategie für den Zugang zu Informationen und die Kommunikation der drei wichtigsten Unionsorgane (Europäisches Parlament, Rat und Kommission) zur Verfügung gestellt werden. In die Umsetzung dieser Strategie sollten sowohl Personen aus den Unionsorganen als auch externe Experten, Vertreter der Zivilbevölkerung und an der Basis agierende Organisationen einbezogen werden. Der Aufstieg der sozialen Netzwerke hat manch ein Unternehmen dazu veranlasst, die Position eines „Kommunikationsmanagers“ einzurichten. Kommunikationsmanager bilden eine Schnittstelle zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden, sie verbreiten gute Nachrichten über das Unternehmen und verwenden dabei die spezifische Sprache der sozialen Medien, sie steuern virtuelle Gruppen, verstehen deren Bedürfnisse und gehen auf diese ein. Mit diesem Pilotprojekt könnte die Union „Gemeindemanager“ einführen, um Informationen über die Union zugänglich zu machen und die verschiedenen Unionsorgane zu vertreten oder unabhängiges Wissen über die Union im Netz zu verbreiten. Eine solche Strategie wird es der Union erlauben, effizienter zu werden, Haushaltsmittel einzusparen, besser an junge Bürger heranzukommen und besser darüber informiert zu sein, was die Unionsbürger erwarten oder wollen. Durch die gesteigerte Interaktion wird nicht nur der Dialog zwischen der Union und ihren Bürgern, sondern auch der Dialog unter den Bürgern gefördert. Sie würde die europäischen Organe den Bürgern näherbringen und Europa der übrigen Welt leichter zugänglich machen. Eine solche Strategie muss auch die Freigabe und Verwendung von offenen Daten umfassen. Offene Daten sind Informationen, die mit öffentlichen Mitteln beschafft wurden und der Öffentlichkeit zurückgegeben werden können, damit neue Nutzungsarten entwickelt werden können. Informationen, die öffentlich sind, sollten digitalisiert, maschinenlesbar und durchsuchbar sein. Indem Informationen über die Union zugänglicher gemacht werden, könnte die EU ein viel größeres Publikum erreichen und die öffentliche Sphäre vergrößern. Die Union sollte erkennen, dass die Bürger heute selbst in der Lage sind, Informationen effektiv zu nutzen, um gewählte Politiker zur Rechenschaft zu ziehen. In vielen Fällen können Bürger sogar selbst Daten in ihrer Umgebung sammeln und neue Instrumente, Techniken und Plattformen schaffen, die über die einfache Interaktion im Rahmen der elektronischen Behördendienste hinausgehen und eine neue Ära eines innovativen „We-Government“ einleiten. | ||
Das Projekt „Verbindungen für Europa“ sollte (Teile) bestehende(r) Programme wie etwa Europe Direct, Euronews, die verschiedenen Internetplattformen, Kommunikationsstrategien und Unionsinformationsarchive integrieren. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 16 03 — BÜRGERNAHE KOMMUNIKATION | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
16 03 | ||
BÜRGERNAHE KOMMUNIKATION | ||
16 03 01 | Informationsrelais | 3.2 | 13 750 000 | 12 000 000 | 13 580 000 | 12 490 000 | 13 434 588,89 | 12 769 547,57 | ||
16 03 02 | ||
Kommunikationsmaßnahmen der Vertretungen der Kommission | ||
16 03 02 01 | Kommunikationsmaßnahmen der Vertretungen der Kommission | 3.2 | 5 870 000 | 5 560 000 | 8 285 000 | 8 200 000 | 8 038 119,14 | 7 863 894,46 | ||
Reserven (40 02 41) | | 1 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
| | 6 870 000 | 6 560 000 | 8 285 000 | 8 200 000 | 8 038 119,14 | 7 863 894,46 | ||
16 03 02 02 | Europäische öffentliche Räume | 5 | 1 440 000 | 1 440 000 | 1 440 000 | 1 440 000 | 1 420 661,77 | 661 412,05 | ||
| Artikel 16 03 02 — Subtotal | | 7 310 000 | 7 000 000 | 9 725 000 | 9 640 000 | 9 458 780,91 | 8 525 306,51 | ||
Reserven (40 02 41) | | 1 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
| | 8 310 000 | 8 000 000 | 9 725 000 | 9 640 000 | 9 458 780,91 | 8 525 306,51 | ||
16 03 04 | Partnerschaft für die Kommunikation über Europa | 3.2 | 10 700 000 | 10 200 000 | 13 000 000 | 13 000 000 | 12 167 448,13 | 12 596 855,64 | ||
Reserven (40 02 41) | | 2 300 000 | 2 400 000 | | | | | ||
| | 13 000 000 | 12 600 000 | 13 000 000 | 13 000 000 | 12 167 448,13 | 12 596 855,64 | ||
16 03 05 | ||
EuroGlobe | ||
16 03 05 01 | Vorbereitende Maßnahme — EuroGlobe | 3.2 | — | — | — | p.m. | 0,— | 239 976,— | ||
16 03 05 02 | Abschluss des Pilotprojekts EuroGlobe | 3.2 | — | — | — | p.m. | 0,— | 534 225,60 | ||
| Artikel 16 03 05 — Subtotal | | — | — | — | p.m. | 0,— | 774 201,60 | ||
| Kapitel 16 03 — Insgesamt | | 31 760 000 | 29 200 000 | 36 305 000 | 35 130 000 | 35 060 817,93 | 34 665 911,32 | ||
Reserven (40 02 41) | | 3 300 000 | 3 400 000 | | | | | ||
| | 35 060 000 | 32 600 000 | 36 305 000 | 35 130 000 | 35 060 817,93 | 34 665 911,32 | ||
16 03 01 Informationsrelais | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
13 750 000 | 12 000 000 | 13 580 000 | 12 490 000 | 13 434 588,89 | 12 769 547,57 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt zur | ||
— | Finanzierung der Informations- und Dokumentationsrelais und der entsprechenden Netzwerke in ganz Europa (Europe Direct-Informationsrelais, Europäisches Dokumentationszentrum, Team Europe usw.); diese Informationsrelais ergänzen die Maßnahmen, die von den Vertretungen der Kommission und den Informationsbüros des Europäischen Parlaments in den Mitgliedstaaten durchgeführt werden, | ||
— | Unterstützung (Ausbildung, Koordinierung und Hilfe) von Informationsnetzen, | ||
— | Finanzierung der Produktion, der Lagerung und des Vertriebs von Informationsbroschüren und Kommunikationsprodukten durch/für diese Relais. | ||
Aus diesen Mitteln dürfen, ungeachtet des Begünstigten der Aktion, keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 50 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Mitteilung an die Kommission vom 20. Juli 2005: Aktionsplan für eine bessere Kommunikationsarbeit der Kommission zu Europa (SEK(2005) 985 endg.). | ||
Weißbuch vom 1. Februar 2006 über eine europäische Kommunikationspolitik (KOM(2006) 35 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | ||
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | ||
16 03 02 Kommunikationsmaßnahmen der Vertretungen der Kommission | ||
16 03 02 01 Kommunikationsmaßnahmen der Vertretungen der Kommission | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
16 03 02 01 | 5 870 000 | 5 560 000 | 8 285 000 | 8 200 000 | 8 038 119,14 | 7 863 894,46 | ||
Reserven (40 02 41) | 1 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
Insgesamt | 6 870 000 | 6 560 000 | 8 285 000 | 8 200 000 | 8 038 119,14 | 7 863 894,46 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für dezentrale Kommunikationsmaßnahmen der Union. Ziel der lokalen Kommunikationsmaßnahmen ist es, bestimmten Zielgruppen Hilfsinstrumente für ein besseres Verständnis des aktuellen Geschehens an die Hand zu geben. | ||
Die Maßnahmen werden in erster Linie über die Vertretungen der Kommission in den Mitgliedstaaten im Rahmen folgender Aktionen durchgeführt: | ||
— | Seminare und Konferenzen, | ||
— | Organisation von oder Beteiligung an europäischen Veranstaltungen, Ausstellungen, PR-Maßnahmen, Organisation individueller Besuche usw., | ||
— | Direktkommunikation mit den Bürgern (z. B. Bürgerberatungsstellen), | ||
— | sonstige Maßnahmen zur Direktkommunikation mit den Multiplikatoren, insbesondere intensivierte Maßnahmen gegenüber der regionalen Tagespresse als wichtiger Informationsquelle für viele europäische Bürger, | ||
— | Betrieb von Informationszentren für die breite Öffentlichkeit in den Vertretungen der Kommission. | ||
Die Mittel decken ferner die Erstattung der Reise- und Aufenthaltskosten von Personen, die eingeladen wurden, die Arbeit der Kommission zu verfolgen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 5 000 EUR veranschlagt. | ||
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | ||
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald die Kommission — wie in den Erläuterungen zum Haushaltsplan für die europäischen öffentlichen Räume (European Public Spaces — EPS) dargelegt — den Evaluierungsbericht über die Verwaltung und den Betrieb der europäischen öffentlichen Räume zusammen mit dem Arbeitsprogramm für das kommende Jahr vorlegt und eine klare Zusage hinsichtlich einer wirksamen Verbesserung der interinstitutionellen Zusammenarbeit bei den EPS macht. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | ||
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | ||
16 03 02 02 Europäische öffentliche Räume | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 440 000 | 1 440 000 | 1 440 000 | 1 440 000 | 1 420 661,77 | 661 412,05 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen speziell zur Finanzierung der Einrichtung und des Betriebs „europäischer öffentlicher Räume“ (EPS) in den Europahäusern, in denen sie offiziell untergebracht sind. Die Kommission sorgt zum Nutzen beider Organe (Europäisches Parlament und Kommission) für die logistischen Vorkehrungen für die EPS und trägt auch die Betriebskosten und die Ausgaben für die Organisation der Leistungsvergabe an Vertragspartner. Die EPS müssen von den beiden Organen gemeinsam auf der Grundlage eines Evaluierungsberichts über die Verwaltung und den Betrieb der EPS sowie eines Arbeitsprogramms für das kommende Jahr betrieben werden. Diese beiden Dokumente, die von den beiden Organen gemeinsam verfasst werden und die wesentliche Grundlage für die Vergabe von Mitteln für das Folgejahr bilden, sind der Haushaltsbehörde rechtzeitig vorzulegen, damit sie im Haushaltsverfahren berücksichtigt werden können. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | ||
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | ||
16 03 04 Partnerschaft für die Kommunikation über Europa | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
16 03 04 | 10 700 000 | 10 200 000 | 13 000 000 | 13 000 000 | 12 167 448,13 | 12 596 855,64 | ||
Reserven (40 02 41) | 2 300 000 | 2 400 000 | | | | | ||
Insgesamt | 13 000 000 | 12 600 000 | 13 000 000 | 13 000 000 | 12 167 448,13 | 12 596 855,64 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung von Kommunikationsmaßnahmen, vor allem zu vorrangigen Kommunikationsthemen, auf Ebene der Kommission und auf Unionsebene bestimmt. | ||
Diese Mittel sollen vorrangig Maßnahmen finanzieren, um die Bürger — möglichst in ihrer Muttersprache — über die derzeitige und künftige Orientierung der Union zu informieren und sie in die Debatte über dieses Thema einzubeziehen. | ||
Dazu gehören insbesondere folgende Maßnahmen: | ||
— | Kommunikationsmaßnahmen im Zusammenhang mit spezifischen jährlichen oder mehrjährigen Kommunikationsprioritäten, | ||
— | punktuelle Kommunikationsmaßnahmen mit nationaler oder internationaler Reichweite im Einklang mit Kommunikationsprioritäten, | ||
— | Organisation von Kommunikationsmaßnahmen zusammen mit dem Europäischen Parlament und/oder den Mitgliedstaaten, um Synergien zwischen den Partnern auszuschöpfen und ihre Informations- und Kommunikationsarbeit zum Thema „Europäische Union“ zu koordinieren. Eines der bevorzugten Instrumente zur Umsetzung dieses Konzepts sind Verwaltungspartnerschaften. | ||
Die Mittel decken ferner die Erstattung der Reise- und Aufenthaltskosten von Personen, die eingeladen wurden, die Arbeit der Kommission zu verfolgen. | ||
Zur Umsetzung der Maßnahmen arbeiten die Institutionen der Union eng mit den Behörden der Mitgliedstaaten und/oder Akteuren der Zivilgesellschaft zusammen und tragen nationalen und regionalen Besonderheiten Rechnung. | ||
Die interinstitutionelle Gruppe „Information“ (IGI) unter dem gemeinsamen Vorsitz des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission legt Leitlinien für die Behandlung der Themen fest, die in den Bereich der interinstitutionellen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationspolitik der Union fallen. Sie koordiniert die zentral und dezentral durchgeführte Öffentlichkeitsarbeit zu den verschiedenen europäischen Themen. Die IGI gibt alljährlich auf der Grundlage eines von der Kommission erarbeiteten Berichts eine Stellungnahme zu den Prioritäten des Folgejahres ab. | ||
Aus diesen Mitteln dürfen, ungeachtet des Begünstigten der Aktion, keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 40 000 EUR veranschlagt. | ||
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | ||
Zur Freigabe der Mittel aus der Reserve muss die Kommission eine Mitteilung an das Europäische Parlament und den Rat über die interinstitutionelle Zusammenarbeit hinsichtlich Kommunikation mit Blick auf die Europawahlen 2014 vorlegen. In der Mitteilung wird dargelegt, wie die interinstitutionelle Zusammenarbeit nach Ansicht der Kommission hinsichtlich der Haushaltsmittel und Schwerpunktaktivitäten in Brüssel und in den Mitgliedstaaten organisiert werden könnte. Das Kommissionsmitglied muss eine schriftliche Zusage geben, dass die Mitteilung im ersten Halbjahr 2012 vorgelegt wird. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | ||
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | ||
16 03 05 EuroGlobe | ||
16 03 05 01 Vorbereitende Maßnahme — EuroGlobe | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | — | — | p.m. | 0,— | 239 976,— | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Posten dient der Fortführung der 2007 begonnenen vorbereitenden Maßnahme für ein mobiles „Globe Theatre“, durch das ein europäischer öffentlicher Raum für Debatte, Kultur und Lernen geschaffen werden soll. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
16 03 05 02 Abschluss des Pilotprojekts EuroGlobe | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | — | — | p.m. | 0,— | 534 225,60 | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Posten dient der Finanzierung der Abschlussarbeiten für das 2007 angelaufene Pilotprojekt für ein mobiles „Globe Theatre“, durch das ein europäischer öffentlicher Raum für Debatte, Kultur und Lernen geschaffen werden soll. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 16 04 — ANALYSE UND KOMMUNIKATIONSMITTEL | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
16 04 | ||
ANALYSE UND KOMMUNIKATIONSMITTEL | ||
16 04 01 | Analyse der öffentlichen Meinung | 3.2 | 6 150 000 | 6 000 000 | 6 030 000 | 6 000 000 | 6 778 727,35 | 4 885 373,79 | ||
16 04 02 | ||
Schriftliche Veröffentlichungen, Online-Veröffentlichungen und Kommunikationsmittel | ||
16 04 02 01 | Schriftliche Veröffentlichungen, Online-Veröffentlichungen und Kommunikationsmittel | 3.2 | 14 380 000 | 13 760 000 | 14 110 000 | 14 000 000 | 16 929 871,86 | 15 022 863,65 | ||
16 04 02 02 | Online-Dienst für Zusammenfassungen von Rechtsvorschriften (SCAD+) | 5 | — | p.m. | 600 000 | 600 000 | | | ||
| Artikel 16 04 02 — Subtotal | | 14 380 000 | 13 760 000 | 14 710 000 | 14 600 000 | 16 929 871,86 | 15 022 863,65 | ||
16 04 04 | Allgemeine schriftliche Veröffentlichungen | 5 | 2 700 000 | 2 500 000 | 3 000 000 | 2 800 000 | 3 276 072,01 | 3 201 347,78 | ||
| Kapitel 16 04 — Insgesamt | | 23 230 000 | 22 260 000 | 23 740 000 | 23 400 000 | 26 984 671,22 | 23 109 585,22 | ||
16 04 01 Analyse der öffentlichen Meinung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
6 150 000 | 6 000 000 | 6 030 000 | 6 000 000 | 6 778 727,35 | 4 885 373,79 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Kosten für die Analyse von Trends der öffentlichen Meinung, insbesondere durch Meinungsumfragen (etwa allgemeine Umfragen wie „Eurobarometer“ oder Kurzumfragen wie „Flash“, telefonische Befragungen spezifischer Zielgruppen zu besonderen Themen, auf regionaler, nationaler oder europäischer Ebene, oder qualitative Studien) sowie für die entsprechende Qualitätskontrolle zu decken. | ||
Dies beinhaltet auch eine qualitative Analyse der Medienberichterstattung. | ||
Die Kommission sollte bei der Ausführung dieser Haushaltslinie den Ergebnissen der Sitzungen der Interinstitutionellen Gruppe „Information“ (IGI) gebührend Rechnung tragen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 5 000 EUR veranschlagt. | ||
Aus diesen Mitteln dürfen, ungeachtet des Begünstigten der Aktion, keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | ||
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | ||
16 04 02 Schriftliche Veröffentlichungen, Online-Veröffentlichungen und Kommunikationsmittel | ||
16 04 02 01 Schriftliche Veröffentlichungen, Online-Veröffentlichungen und Kommunikationsmittel | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
14 380 000 | 13 760 000 | 14 110 000 | 14 000 000 | 16 929 871,86 | 15 022 863,65 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für die Finanzierung von Instrumenten für die schriftliche Information und Kommunikation und die multimediale Online-Information und -Kommunikation über die Europäische Union, durch die die Bürger allgemeine Informationen über die Tätigkeit der Unionsorgane, die getroffenen Entscheidungen und über die Phasen des europäischen Einigungswerks erhalten sollen. Online-Instrumente erlauben es, Fragen oder Kommentare der Bürger zu europäischen Themen zu erfassen. Diese Aufgabe ist von öffentlichem Interesse. Die Informationen betreffen alle Unionsorgane. Diese Instrumente müssen nach den Richtlinien der Web-Zugangsinitiative (WAI) Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden. | ||
Zu diesen Instrumenten gehören im Wesentlichen: | ||
— | die Website EUROPA als Hauptzugangspunkt zu den vorhandenen Informationen und Websites mit Verwaltungsinformationen, die die europäischen Bürger im Alltag benötigen könnten und die daher übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestaltet werden müssen, | ||
— | das Europe Direct-Kontaktzentrum (00800-67891011), | ||
— | die Websites, Multimedia-Produkte und Druckprodukte der Vertretungen der Kommission in den Mitgliedstaaten, | ||
— | die Online-Datenbank für Pressemitteilungen, Reden, Memos usw. (RAPID). | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung einer übersichtlicheren Neugestaltung der Website EUROPA. Sie dienen auch zur Finanzierung von Informationskampagnen zur Erleichterung des Zugriffs auf diese Informationsquellen und insbesondere zur Bekanntmachung der Telefonnummer von Europe Direct. | ||
Diese Mittel decken auch die Ausgaben für gedruckte Veröffentlichungen über die Tätigkeit der Union, die sich an verschiedene Zielgruppen richten und oft über ein dezentrales Netz verteilt werden, insbesondere | ||
— | die Veröffentlichungen der Vertretungen (Mitteilungsblätter und regelmäßige Druckschriften): Jede Vertretung produziert eine oder mehrere Veröffentlichungen, die an Multiplikatoren verteilt werden und verschiedene Themenbereiche (Soziales, Wirtschaft und Politik) behandeln, | ||
— | die Verbreitung (auch über ein dezentrales Netz) spezifischer Basisinformationen über die Union (in allen Amtssprachen der Union) für die Öffentlichkeit, vom Sitz des Organs aus koordiniert, sowie Werbung für die Veröffentlichungen. | ||
Die Herausgabekosten decken insbesondere folgende Kosten: für Vorbereitung und Ausarbeitung (einschließlich Autorenverträge), für Honorare freiberuflicher Journalisten, für die Auswertung von Dokumentation, für die Vervielfältigung von Schriftstücken, für Beschaffung und Verarbeitung von Datenmaterial, Abfassung, Übersetzung, Überprüfung (einschließlich der Überprüfung der Konkordanz der Texte), für den Druck, für die Veröffentlichung im Internet oder auf sonstigen Datenträgern, für Vertrieb, Lagerung und Verbreitung sowie die Werbung für diese Veröffentlichungen. | ||
Die Kommission sollte bei der Ausführung dieser Haushaltslinie den Ergebnissen der Sitzungen der Interinstitutionellen Gruppe „Information“ (IGI) gebührend Rechnung tragen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 5 000 EUR veranschlagt. | ||
Aus diesen Mitteln dürfen, ungeachtet des Begünstigten der Aktion, keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben, die gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | ||
Mitteilung an die Kommission vom 21. Dezember 2007: Das Internet als Medium für die Kommunikation über Europa — die Bürgerinnen und Bürger einbeziehen (SEK(2007) 1742). | ||
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | ||
16 04 02 02 Online-Dienst für Zusammenfassungen von Rechtsvorschriften (SCAD+) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | 600 000 | 600 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Abwicklung von Verpflichtungen aus Vorjahren im Zusammenhang mit der Ausarbeitung von Online-Zusammenfassungen zu Unionsrechtsvorschriften (SCAD+). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | ||
Mitteilung an die Kommission vom 21. Dezember 2007: Das Internet als Medium für die Kommunikation über Europa — die Bürgerinnen und Bürger einbeziehen (SEK(2007) 1742). | ||
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | ||
16 04 04 Allgemeine schriftliche Veröffentlichungen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 700 000 | 2 500 000 | 3 000 000 | 2 800 000 | 3 276 072,01 | 3 201 347,78 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung der Herausgabe — auf Trägern jeglicher Art — der im Rahmen des Programms für vorrangige Veröffentlichungen ausgewählten Publikationen, in denen die Tätigkeit der Kommission sowie die Arbeit der Union dargestellt werden, sowie der in den Verträgen vorgesehenen Veröffentlichungen und sonstiger Veröffentlichungen der Organe oder Referenzveröffentlichungen. Diese Veröffentlichungen können sich an Bildungseinrichtungen, Multiplikatoren und die breite Öffentlichkeit richten. | ||
Die Herausgabekosten decken insbesondere die Kosten für Vorbereitung und Ausarbeitung (einschließlich Autorenverträge), für Honorare freiberuflicher Journalisten, für die Auswertung von Dokumentation, für die Vervielfältigung von Schriftstücken, für Beschaffung und Verarbeitung von Datenmaterial, Abfassung, Übersetzung, Überprüfung (einschließlich der Überprüfung der Konkordanz der Texte), für den Druck, für die Veröffentlichung im Internet oder auf sonstigen Datenträgern, für Vertrieb, Lagerung und Verbreitung sowie die Werbung für diese Veröffentlichungen, einschließlich in für Bürger mit Behinderungen zugänglichen Formaten. Diese Veröffentlichungen müssen auch alternatives Material umfassen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 5 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 249 Absatz 2. | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 3. Oktober 2007„Partnerschaft für die Kommunikation über Europa“ (KOM(2007) 568 endg.). | ||
Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 22. Oktober 2008„Europa partnerschaftlich kommunizieren“ (ABl. C 13 vom 20.1.2009, S. 3). | ||
KAPITEL 16 05 — FÖRDERUNG DER UNIONSBÜRGERSCHAFT | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
16 05 | ||
FÖRDERUNG DER UNIONSBÜRGERSCHAFT | ||
16 05 01 | ||
Europa für Bürgerinnen und Bürger | ||
16 05 01 01 | Europa für Bürgerinnen und Bürger | 3.2 | 28 220 000 | 28 000 000 | 28 280 000 | 21 450 000 | 32 395 020,07 | 23 332 701,61 | ||
16 05 01 02 | Vorbereitende Maßnahme für die Erhaltung von Gedenkstätten in Europa | 3.2 | p.m. | p.m. | 4 000 000 | 1 000 000 | | | ||
| Artikel 16 05 01 — Subtotal | | 28 220 000 | 28 000 000 | 32 280 000 | 22 450 000 | 32 395 020,07 | 23 332 701,61 | ||
16 05 02 | Besuche bei der Kommission | 3.2 | 2 970 000 | 2 500 000 | 2 640 000 | 2 300 000 | 2 390 000,— | 2 113 265,41 | ||
16 05 03 | ||
Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit 2011 | ||
16 05 03 01 | Vorbereitende Maßnahme — Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit 2011 | 3.2 | — | — | — | 800 000 | 2 993 759,08 | 2 115 631,34 | ||
16 05 03 02 | Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit 2011 | 3.2 | — | 900 000 | 8 000 000 | 7 100 000 | | | ||
| Artikel 16 05 03 — Subtotal | | — | 900 000 | 8 000 000 | 7 900 000 | 2 993 759,08 | 2 115 631,34 | ||
16 05 04 | Abschluss früherer Programme/Maßnahmen im Bereich der Bürgerbeteiligung | 3.2 | — | — | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
16 05 06 | Haus der europäischen Zivilgesellschaft | 3.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
16 05 07 | ||
Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013 | ||
16 05 07 01 | Vorbereitende Maßnahme — Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013 | 3.2 | 1 000 000 | 600 000 | | | | | ||
| Artikel 16 05 07 — Subtotal | | 1 000 000 | 600 000 | | | | | ||
| Kapitel 16 05 — Insgesamt | | 32 190 000 | 32 000 000 | 42 920 000 | 32 650 000 | 37 778 779,15 | 27 561 598,36 | ||
16 05 01 Europa für Bürgerinnen und Bürger | ||
16 05 01 01 Europa für Bürgerinnen und Bürger | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
28 220 000 | 28 000 000 | 28 280 000 | 21 450 000 | 32 395 020,07 | 23 332 701,61 | ||
Erläuterungen | ||
Gemäß dem Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ (2007-2013) sind die Mittel für folgende Maßnahmen vorgesehen: | ||
— | „Aktive Bürger für Europa“, darunter: | — | Städtepartnerschaften, | — | Bürgerprojekte und flankierende Maßnahmen. | ||
— | „Aktive Zivilgesellschaft in Europa“, darunter: | — | Strukturförderung für Forschungseinrichtungen, die sich mit europäischen Maßnahmen im öffentlichen Bereich beschäftigen (Think-Tanks), | — | Strukturförderung für Organisationen der Zivilgesellschaft auf europäischer Ebene, usw., | — | Unterstützung für Initiativen von Organisationen der Zivilgesellschaft. | ||
— | „Gemeinsam für Europa“, darunter: | — | Veranstaltungen mit großer Öffentlichkeitswirkung, wie z. B. Gedenkfeiern, Preisverleihungen, europaweite Konferenzen, | — | Studien, Erhebungen und Meinungsumfragen, | — | Informations- und Verbreitungsinstrumente. | ||
— | „Aktive europäische Erinnerung“, darunter: Maßnahmen zum Gedenken an die Opfer der mit dem Nationalsozialismus und Stalinismus verbundenen Massenvernichtungen und Massendeportationen sowie zur Erhaltung der Gedenkstätten und Archive, die diese Ereignisse dokumentieren. | ||
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1904/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ zur Förderung einer aktiven europäischen Bürgerschaft (2007-2013) (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 32). | ||
16 05 01 02 Vorbereitende Maßnahme für die Erhaltung von Gedenkstätten in Europa | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | 4 000 000 | 1 000 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Mittelansatz soll die Kosten für die langfristige Erhaltung von Gedenkstätten decken, wie etwa beim Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, bei dem derzeit schwere witterungs- und alterungsbedingte Schäden festzustellen sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
16 05 02 Besuche bei der Kommission | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 970 000 | 2 500 000 | 2 640 000 | 2 300 000 | 2 390 000,— | 2 113 265,41 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für die Finanzierung der Organisation von Besuchen bei der Kommission. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
16 05 03 Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit 2011 | ||
16 05 03 01 Vorbereitende Maßnahme — Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit 2011 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | — | — | 800 000 | 2 993 759,08 | 2 115 631,34 | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Posten dient der Deckung folgender Maßnahmen auf Unionsebene und nationaler Ebene: | ||
— | Information und Werbekampagnen zur Verbreitung der Schlüsselbotschaften des vorgesehenen Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit, | ||
— | Verbreitung der Ergebnisse von Studien und Untersuchungen in diesem Bereich, | ||
— | Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren, | ||
— | Konferenzen, Veranstaltungen und sonstige Initiativen zur Anregung der Debatte über die Bedeutung und den Wert von Freiwilligentätigkeiten, zur Sensibilisierung der Allgemeinheit für diese Thematik und zur Würdigung des Engagements der Freiwilligen, | ||
— | Unterstützung der entsprechenden Strukturen auf nationalem Niveau, um die Durchführung des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit in den Mitgliedstaaten zu koordinieren und zu organisieren, | ||
— | Mobilisierung und Koordinierung der Arbeit der zentralen Interessengruppen auf Unionsebene. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
16 05 03 02 Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit 2011 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | 900 000 | 8 000 000 | 7 100 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sollen die folgenden auf Unionsebene, nationaler, regionaler oder lokaler Ebene organisierten Initiativen im Zusammenhang mit den Zielen des Europäischen Jahres abdecken: | ||
— | Informations- und Werbekampagnen, | ||
— | Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren, | ||
— | Durchführung von Studien und Untersuchungen sowie Verbreitung der Ergebnisse, | ||
— | Konferenzen und Veranstaltungen zur Anregung der Debatte über die Bedeutung und den Wert von Freiwilligentätigkeiten, die das bürgerschaftliche Engagement fördern, zur Sensibilisierung der Allgemeinheit hierfür und zur Würdigung des Engagements der Freiwilligen und der Freiwilligenorganisationen, | ||
— | Unterstützung der entsprechenden Strukturen auf nationaler Ebene, um die Durchführung des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit in den Mitgliedstaaten zu koordinieren und zu organisieren, | ||
— | konkrete Initiativen in den Mitgliedstaaten, die für die Ziele des Europäischen Jahres werben sollen und die im Rahmen einer Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen auf Unionsebene ausgewählt werden (die maximale Unions-Kofinanzierungsrate beträgt 80 % der förderfähigen Kosten), | ||
— | Mobilisierung und Koordinierung der Arbeit der zentralen Interessengruppen auf Unionsebene. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung des Rates 2010/37/EG vom 27. November 2009 über das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft (2011) (ABl. L 17 vom 22.1.2010, S. 43-47). | ||
16 05 04 Abschluss früherer Programme/Maßnahmen im Bereich der Bürgerbeteiligung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | — | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Artikel dient der Finanzierung des Abschlusses von vor 2007 finanzierten Aktionen im Rahmen der nachstehenden Haushaltslinien: | ||
— | Erhaltung von nationalsozialistischen Konzentrationslagern als historische Stätten, | ||
— | Maßnahmen zur Förderung der Zivilgesellschaft, | ||
— | Vereinigungen „Unser Europa“, | ||
— | Zuschüsse an Organisationen, die sich der europäischen Idee verschrieben haben, | ||
— | Vereine und Verbände von europäischem Interesse, | ||
— | europäische „Think-Tanks“, | ||
— | Unterstützung für das Jean-Monnet-Haus und das Robert-Schuman-Haus, | ||
— | Städtepartnerschaftsprogramme in der Union. | ||
Unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagte Beiträge der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für die Teilnahme an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2004/100/EG des Rates vom 26. Januar 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung einer aktiven europäischen Bürgerschaft (Bürgerbeteiligung) (ABl. L 30 vom 4.2.2004, S. 6). | ||
Beschluss Nr. 792/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung von auf europäischer Ebene tätigen kulturellen Einrichtungen (ABl. L 138 vom 30.4.2004, S. 40). | ||
16 05 06 Haus der europäischen Zivilgesellschaft | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung einer Scoping-Studie und der ersten Maßnahmen zur Einrichtung eines Hauses der europäischen Zivilgesellschaft. | ||
Für 2011 und 2012 sind keine Mittel vorgesehen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
16 05 07 Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013 | ||
16 05 07 01 Vorbereitende Maßnahme — Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 000 000 | 600 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Neuer Posten | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung folgender Maßnahmen auf europäischer Ebene bestimmt: | ||
— | einer Informations- und Werbeinitiative zur Verbreitung der zentralen Botschaften des kommenden Europäischen Jahres der Bürgerinnen und Bürger; | ||
— | der Ausarbeitung horizontaler und gruppenspezifischer Kommunikationsstrategien; | ||
— | der Erstellung von Papier-, AV- und Web-basierten Materialien zur Unterstützung der zentralen politischen Botschaften des kommenden Europäischen Jahres der Bürgerinnen und Bürger; | ||
— | Konferenzen und Seminare zur Mobilisierung der institutionellen Akteure und interessierter Kreise. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION KOMMUNIKATION | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION KOMMUNIKATION | ||
TITEL 17 | ||
GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
17 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ“ | 116 768 100 | 116 768 100 | 115 975 626 | 115 975 626 | 113 519 870,29 | 113 519 870,29 | ||
Reserven (40 01 40) | 280 045 | 280 045 | 57 583 | 57 583 | | | ||
| 117 048 145 | 117 048 145 | 116 033 209 | 116 033 209 | 113 519 870,29 | 113 519 870,29 | ||
17 02 | VERBRAUCHERSCHUTZ | 21 090 000 | 20 185 400 | 20 640 000 | 19 900 000 | 21 819 080,56 | 20 166 240,19 | ||
17 03 | ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT | 214 272 780 | 210 542 692 | 206 106 000 | 207 248 000 | 245 464 604,60 | 237 961 045,54 | ||
17 04 | LEBENSMITTEL- UND FUTTERMITTELSICHERHEIT, TIERGESUNDHEIT, TIERSCHUTZ UND PFLANZENGESUNDHEIT | 334 250 000 | 243 828 105 | 327 160 000 | 253 422 436 | 343 141 610,52 | 268 658 194,94 | ||
| Titel 17 — Insgesamt | 686 380 880 | 591 324 297 | 669 881 626 | 596 546 062 | 723 945 165,97 | 640 305 350,96 | ||
Reserven (40 01 40) | 280 045 | 280 045 | 57 583 | 57 583 | | | ||
| 686 660 925 | 591 604 342 | 669 939 209 | 596 603 645 | 723 945 165,97 | 640 305 350,96 | ||
KAPITEL 17 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
17 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ“ | ||
17 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Gesundheit und Verbraucherschutz“ | 5 | 77 743 252 | 75 762 596 | 73 324 897,59 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 57 583 | | ||
| | 77 743 252 | 75 820 179 | 73 324 897,59 | ||
17 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ | ||
17 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 7 776 354 | 7 723 972 | 7 453 382,73 | ||
17 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 9 661 525 | 10 564 293 | 11 038 371,19 | ||
Reserven (40 01 40) | | 280 045 | | | ||
| | 9 941 570 | 10 564 293 | 11 038 371,19 | ||
| Artikel 17 01 02 — Subtotal | | 17 437 879 | 18 288 265 | 18 491 753,92 | ||
Reserven (40 01 40) | | 280 045 | | | ||
| | 17 717 924 | 18 288 265 | 18 491 753,92 | ||
17 01 03 | ||
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ | ||
17 01 03 01 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ — Zentrale Dienststellen | 5 | 5 228 969 | 5 489 765 | 5 691 037,29 | ||
17 01 03 03 | Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ — Grange | 5 | 5 338 000 | 5 485 000 | 5 406 239,34 | ||
| Artikel 17 01 03 — Subtotal | | 10 566 969 | 10 974 765 | 11 097 276,63 | ||
17 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ | ||
17 01 04 01 | Pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen — Verwaltungsausgaben | 2 | 600 000 | 700 000 | 150 160,— | ||
17 01 04 02 | Maßnahmen der Union im Bereich der Gesundheit — Verwaltungsausgaben | 3.2 | 1 400 000 | 1 400 000 | 1 732 716,52 | ||
17 01 04 03 | Maßnahmen der Union im Bereich des Verbraucherschutzes — Verwaltungsausgaben | 3.2 | 950 000 | 950 000 | 1 065 184,98 | ||
17 01 04 05 | Futter- und Lebensmittelsicherheit und verbundene Tätigkeiten — Verwaltungsausgaben | 2 | 700 000 | 700 000 | 581 368,65 | ||
17 01 04 06 | Pilotprojekt — Verbesserte Methoden für eine artgerechte Tierhaltung | 2 | p.m. | p.m. | 83 529,— | ||
17 01 04 07 | Tilgung von Tierseuchen und Dringlichkeitsfonds — Verwaltungsausgaben | 2 | 300 000 | 300 000 | 211 283,— | ||
17 01 04 30 | Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher — Beitrag aus Programmen der Teilrubrik 3b | 3.2 | 5 900 000 | 5 800 000 | 5 708 878,— | ||
17 01 04 31 | Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher — Beitrag aus Programmen der Rubrik 2 | 2 | 1 170 000 | 1 100 000 | 1 072 822,— | ||
| Artikel 17 01 04 — Subtotal | | 11 020 000 | 10 950 000 | 10 605 942,15 | ||
| Kapitel 17 01 — Insgesamt | | 116 768 100 | 115 975 626 | 113 519 870,29 | ||
Reserven (40 01 40) | | 280 045 | 57 583 | | ||
| | 117 048 145 | 116 033 209 | 113 519 870,29 | ||
17 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Gesundheit und Verbraucherschutz“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
17 01 01 | 77 743 252 | 75 762 596 | 73 324 897,59 | ||
Reserven (40 01 40) | | 57 583 | | ||
Insgesamt | 77 743 252 | 75 820 179 | 73 324 897,59 | ||
17 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ | ||
17 01 02 01 Externes Personal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
7 776 354 | 7 723 972 | 7 453 382,73 | ||
17 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
17 01 02 11 | 9 661 525 | 10 564 293 | 11 038 371,19 | ||
Reserven (40 01 40) | 280 045 | | | ||
Insgesamt | 9 941 570 | 10 564 293 | 11 038 371,19 | ||
17 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ | ||
17 01 03 01 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ — Zentrale Dienststellen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 228 969 | 5 489 765 | 5 691 037,29 | ||
17 01 03 03 Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ — Grange | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 338 000 | 5 485 000 | 5 406 239,34 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | ||
— | Mieten, Erbpachtzinsen und kommunale Gebühren für die belegten Dienstgebäude oder Gebäudeteile sowie die Miete von Konferenzsälen, Lagerräumen, Garagen und Parkplätzen, | ||
— | Erwerb oder Mietkauf von Gebäuden, | ||
— | Errichtung von Gebäuden, | ||
— | Zahlung der in den Versicherungspolicen für die Dienstgebäude oder Teile von Dienstgebäuden des Organs vorgesehenen Prämien, | ||
— | Ausgaben für Wasser, Gas, Strom und Heizung, | ||
— | Mittel für die Wartung der Räume, der Aufzüge, der Zentralheizung, der Klimaanlagen usw. Der Ansatz ist nach den laufenden Verträgen berechnet. Ferner Mittel für bestimmte regelmäßige Sonderreinigungen, Putz- und Pflegemittel, Wäscherei und chemische Reinigung usw. sowie für Malerarbeiten und das zur Instandsetzung und Instandhaltung in eigener Werkstatt erforderliche Material (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Ausgaben für die gesonderte Verwertung der Abfälle, deren Lagerung und deren Entsorgung, | ||
— | Herrichtungsarbeiten, wie die Versetzung von Zwischenwänden in den Gebäuden, den Umbau von elektrischen Anlagen sowie sonstige handwerkliche Facharbeiten (Schlosser-, Elektriker-, Installateur- und Malerarbeiten, Verlegen von Fußbodenbelägen usw.), Kosten für die Verlegung von Verkabelungen bei Einbauten sowie die Ausgaben für das entsprechende Material, | ||
— | Ausgaben für die Gewährleistung der physischen und materiellen Sicherheit von Personen und Sachgütern, insbesondere für die Gebäudeüberwachungsverträge, die Verträge für die Wartung und Nachrüstung von Sicherheitsanlagen sowie für die Anschaffung von Material, | ||
— | Ausgaben für Hygiene und Sicherheit der Personen am Arbeitsplatz, insbesondere für die Beschaffung, Miete und Instandhaltung der Brandbekämpfungsgeräte, den Ersatz der Ausrüstungen des freiwilligen Rettungspersonals und die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen, | ||
— | Kosten der rechtlichen, finanziellen und technischen Gutachten, die vor dem Erwerb, der Anmietung oder der Errichtung von Gebäuden in Auftrag zu geben sind, | ||
— | sonstige Gebäudekosten, insbesondere Gebäudeverwaltungskosten bei Gebäuden mit verschiedenen Mietern, Kosten für Zustandsfeststellungen sowie Abgaben für öffentliche Dienstleistungen (Straßenreinigungs- und Müllabfuhrgebühren usw.), | ||
— | Ausgaben für die technische Unterstützung bei größeren Reparaturen und umfangreichen Herrichtungs- oder Umgestaltungsarbeiten, | ||
— | Kauf, Anmietung oder Leasing, Instandhaltung, Reparatur, Installierung und Ersatzbeschaffung von Geräten und technischem Material, insbesondere von: | — | Geräten und Material (einschließlich Kopiergeräten) für die Herstellung, Vervielfältigung und Archivierung von Veröffentlichungen und Dokumenten auf verschiedenen Trägern (Papier, EDV usw.), | — | Ausrüstungen für Audio-Video-Technik, Bibliothek und Dolmetschen (Kabinen, Hörgarnituren und Einbauplatten für Simultandolmetschanlagen usw.), | — | Material für Kantinen und Restaurants, | — | verschiedenem Arbeitsgerät für die Werkstätten, die für die Gebäudeinstandhaltung zuständig sind, | — | Einrichtungen, die für Bedienstete mit Behinderungen erforderlich sind, | — | sowie Studien, Dokumentation und Schulung im Zusammenhang mit den genannten Ausstattungen, | ||
— | Kauf, Miete, Instandhaltung und Reparatur von Mobiliar, insbesondere: | — | Anschaffung von Büromöbeln, insbesondere ergonomischen Möbeln, Regalen für die Archive usw., | — | Ersatz von veraltetem und nicht mehr verwendbarem Mobiliar, | — | Ausstattung mit spezifischem Bibliotheksmobiliar (Karteikästen, Regale, Katalogmobiliar usw.), | — | Kantinen- und Restaurantausstattung, | — | Anmietung von Mobiliar, | — | Wartung und Reparatur von Mobiliar (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Kauf, Miete, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen, insbesondere: | — | Anschaffung von Fahrzeugen einschließlich aller Nebenkosten, | — | Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen, die im Haushaltsjahr einen so hohen Gesamtkilometerstand erreicht haben werden, dass eine Ersetzung gerechtfertigt ist, | — | kurz- und langfristige Anmietung von Fahrzeugen, wenn der Bedarf höher ist als die Kapazität des Fuhrparks, | — | Kosten für die Instandhaltung, Instandsetzung und Versicherung der Dienstfahrzeuge (Kauf von Treibstoff, Schmiermitteln, Reifen, Schläuchen, verschiedenem Material, Ersatzteilen, Werkzeug usw.) einschließlich der landesspezifischen jährlichen Fahrzeugprüfungen, | — | Kosten für verschiedene Versicherungen (insbesondere Haftpflichtversicherung, Diebstahlversicherung) und gegebenenfalls nationale Steuern sowie Versicherungskosten, | ||
— | Ausgaben für Arbeitsausrüstung, insbesondere: | — | Anschaffung von Dienstkleidung für Amtsgehilfen und Fahrer, | — | Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung für das technische Personal sowie für Personal, das gegen Witterung und Kälte sowie gegen übermäßigen Verschleiß und starke Verschmutzung der Kleidung geschützt werden muss, | — | Anschaffung bzw. Erstattung der erforderlichen Ausrüstungen im Rahmen der Anwendung der Richtlinien 89/391/EWG und 90/270/EWG, | ||
— | Kosten für den Umzug, die Umorganisation der Dienststellen sowie Kosten für die Handhabung (Entgegennahme, Lagerung, Lieferung) von Material, Mobiliar und Bürobedarf, | ||
— | sonstige Verwaltungsausgaben wie: | — | Ausgaben für die Ausrüstung von Gebäuden mit Telekommunikationsanlagen und insbesondere für Erwerb, Miete, Installierung und Wartung von Telefonzentralen und -verteilern, Audio- und Videokonferenzsystemen, Sprechanlagen und Mobilfunk sowie mit Datennetzen zusammenhängende Ausgaben (Ausrüstung und Wartung) sowie die entsprechenden Dienste (Verwaltung, Benutzerhilfen, Unterlagen, Installation, Umzug), | — | Kauf, Miete oder Leasing von Rechnern, Terminals, Kleinrechnern und Peripheriegeräten, Ausrüstungen für den Anschluss an Zentralsysteme sowie der erforderlichen Software, | — | Kauf, Miete oder Leasing von Ausrüstungen für die Informationsdarstellung auf Papier wie z. B. Druckern, Faxgeräten, Fotokopiergeräten, Scannern und Mikrokopiergeräten, | — | Kauf, Miete oder Leasing von Schreibmaschinen, Textverarbeitungsgeräten sowie sonstigen Geräten der Büroautomation, | — | Installation, Konfiguration, Wartung, Studien, Dokumentation und Material in Verbindung mit diesen Ausrüstungen, | — | Ausgaben für die Bewirtschaftung der Restaurants, Kantinen und Cafeterias, insbesondere Wartung der Anlagen und Anschaffung von Betriebsmaterial, Ausgaben für laufende Umbauarbeiten und Ersatzbeschaffung von Material sowie Ausgaben für größere Umbauarbeiten und erforderliche Ersatzbeschaffungen, die klar von den laufenden Umbau-, Wartungs- und Reparaturarbeiten abzugrenzen sind, | — | Ausgaben für die Abonnements und die Benutzung externer elektronischer Informations- und Datenbanken sowie für die Beschaffung von Informationen auf elektronischen Datenträgern (CD-ROMs usw.), | — | Ausgaben für Ausbildungsmaßnahmen und die erforderlichen Hilfsmittel für die Nutzung der elektronischen Informationen, | — | Ankauf von Papier, Umschlägen, Büromaterial, Material für die Vervielfältigung sowie einige in Auftrag gegebene Druckarbeiten, | — | Porto- und Zustellungskosten im normalen Schriftverkehr, für den Versand von Berichten und Veröffentlichungen sowie für Paketgebühren im Luft-, Schiffs- und Eisenbahnversand sowie für den internen Postdienst der Kommission, | — | Lizenzen, Grund- und Fernmeldegebühren (Fernsprecher fest und mobil, Telegraf, Fernschreiber, Fernseher, Telefon- und Videokonferenzen) sowie Ausgaben für Datenübertragungsnetze, Telematikdienste usw. und den Kauf der entsprechenden Teilnehmerverzeichnisse, | — | Telefon- und EDV-Verbindungen zwischen den einzelnen Gebäuden und internationale Übertragungsnetze zwischen den Arbeitsorten, | — | technische und logistische Unterstützung, allgemeine informationstechnische Ausbildung samt Nebenkosten und spezifische Schulungsmaßnahmen in Bezug auf Ausrüstungen und Software für die Datenverarbeitung, Abonnements für technische Dokumentation (elektronisch und in Papierform), externes Betriebspersonal, Büroautomatik, Abonnements bei internationalen Organisationen usw., Sicherheitsstudien und Qualitätssicherung bezüglich der Ausrüstungen und der Software. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Gesundheit und Verbraucherschutz“ | ||
17 01 04 01 Pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
600 000 | 700 000 | 150 160,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sollen die Ausgaben für technische und/oder administrative Hilfe bei der Festlegung, Vorbereitung, Verwaltung, Überwachung, Bewertung, Prüfung und Kontrolle von Programmen oder Projekten decken. | ||
Sie decken auch die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationsmaßnahmen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen. | ||
Außerdem können die Maßnahmen der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (ABl. L 309 vom 24.11.2009, S. 1) 2010 wirksam werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 17 04 04. | ||
17 01 04 02 Maßnahmen der Union im Bereich der Gesundheit — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 400 000 | 1 400 000 | 1 732 716,52 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission nach und nach mit dem Auslaufen der Verträge der Büros für technische Hilfe im Laufe der kommenden Jahre im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Kandidatenländer und gegebenenfalls der potenziellen Kandidatenländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in dem Verhältnis bereitgestellt werden, das dem Verhältnis zwischen dem für Verwaltungsausgaben genehmigten Betrag und den Gesamtmitteln für das Programm entspricht. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 17 03 06. | ||
17 01 04 03 Maßnahmen der Union im Bereich des Verbraucherschutzes — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
950 000 | 950 000 | 1 065 184,98 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission nach und nach mit dem Auslaufen der Verträge der Büros für technische Hilfe im Laufe der kommenden Jahre im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Kandidatenländer und gegebenenfalls der potenziellen Kandidatenländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in dem Verhältnis bereitgestellt werden, das dem Verhältnis zwischen dem für Verwaltungsausgaben genehmigten Betrag und den Gesamtmitteln für das Programm entspricht. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 17 02 02. | ||
17 01 04 05 Futter- und Lebensmittelsicherheit und verbundene Tätigkeiten — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
700 000 | 700 000 | 581 368,65 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die technische und/oder administrative Hilfe im Zusammenhang mit der Festlegung, Vorbereitung, Verwaltung, Überwachung, Prüfung und Kontrolle der Programme oder Vorhaben. | ||
Sie decken auch die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen. | ||
Diese Mittel dienen insbesondere der Deckung der Ausgaben aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 165 vom 30.4.2004, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1332/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelenzyme (EG) Nr. 258/97 (ABl. L 354 vom 31.12.2008, S. 7). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelzusatzstoffe (ABl. L 354 vom 31.12.2008, S. 16). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Aromen und bestimmte Lebensmittelzutaten mit Aromaeigenschaften zur Verwendung in und auf Lebensmitteln (ABl. L 354 vom 31.12.2008, S. 34). | ||
Siehe Artikel 17 04 07. | ||
17 01 04 06 Pilotprojekt — Verbesserte Methoden für eine artgerechte Tierhaltung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 83 529,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel waren zur Finanzierung eines Pilotprojekts zur Entwicklung verbesserter Methoden für eine artgerechte Tierhaltung bestimmt, mit Alternativen zur Kastration von Schweinen und zur Enthornung von Kühen als zentralem Thema. | ||
2009 werden diese Mittel nicht wieder eingestellt; die im Jahr 2008 eingeleitete Maßnahme wurde bis zu ihrem Abschluss fortgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 01 04 07 Tilgung von Tierseuchen und Dringlichkeitsfonds — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
300 000 | 300 000 | 211 283,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sollen die Ausgaben für administrative Hilfe im Zusammenhang mit der Prüfung der von den Mitgliedstaaten gemäß Artikel 3 Absatz 2, den Artikeln 4 und 14 und Artikel 27 Absatz 8 der Entscheidung 2009/470/EG vorzulegenden Anträge decken. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 2009/470/EG des Rates vom 25. Mai 2009 über bestimmte Ausgaben im Veterinärbereich (kodifizierte Fassung) (ABl. L 155 vom 18.6.2009, S. 30). | ||
Siehe Artikel 17 04 01 und Posten 17 04 03 01. | ||
17 01 04 30 Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher — Beitrag aus Programmen der Teilrubrik 3b | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 900 000 | 5 800 000 | 5 708 878,— | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln soll der Beitrag zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur gedeckt werden. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Kandidatenländer und gegebenenfalls der potenziellen Kandidatenländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in dem Verhältnis bereitgestellt werden, das dem Verhältnis zwischen dem für Verwaltungsausgaben genehmigten Betrag und den Gesamtmitteln für das Programm entspricht. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 1926/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich Verbraucherpolitik (2007-2013) (ABl. L 404 vom 30.12.2006, S. 39). | ||
Beschluss Nr. 1350/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über ein zweites Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der Gesundheit (2008-2013) (ABl. L 301 vom 20.11.2007, S. 3). | ||
Siehe Artikel 17 02 02, 17 03 01 und 17 03 06. | ||
Verweise | ||
Beschluss 2004/858/EG vom 15. Dezember 2004 zur Einrichtung einer als Exekutivagentur für das Gesundheitsprogramm bezeichneten Exekutivagentur für die Verwaltung der Gemeinschaftsmaßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 369 vom 16.12.2004, S. 73). | ||
17 01 04 31 Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher — Beitrag aus Programmen der Rubrik 2 | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 170 000 | 1 100 000 | 1 072 822,— | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln soll der Beitrag zu den Personal- und Verwaltungskosten der Agentur gedeckt werden, der im Rahmen der Schulungsstrategie der Union für die Bereiche Lebensmittel- und Futtermittelrecht und die Bestimmungen über Tiergesundheit sowie Tier- und Pflanzenschutz gewährt wird. | ||
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Kandidatenländer und gegebenenfalls der potenziellen Kandidatenländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in dem Verhältnis bereitgestellt werden, das dem Verhältnis zwischen dem für Verwaltungsausgaben genehmigten Betrag und den Gesamtmitteln für das Programm entspricht. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 2000/29/EG des Rates vom 8. Mai 2000 über Maßnahmen zum Schutz der Gemeinschaft gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Schadorganismen der Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse (ABl. L 169 vom 10.7.2000, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 165 vom 30.4.2004, S. 1), insbesondere Artikel 51. | ||
Siehe Artikel 17 04 04 und 17 04 07. | ||
Verweise | ||
Beschluss 2004/858/EG der Kommission vom 15. Dezember 2004 zur Einrichtung einer als Exekutivagentur für das Gesundheitsprogramm bezeichneten Exekutivagentur für die Verwaltung der Gemeinschaftsmaßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 369 vom 16.12.2004, S. 73). | ||
KAPITEL 17 02 — VERBRAUCHERSCHUTZ | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
17 02 | ||
VERBRAUCHERSCHUTZ | ||
17 02 01 | Abschluss der Maßnahmen der Union zugunsten der Verbraucher | 3.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 1 225 178,14 | ||
17 02 02 | Maßnahmen der Union im Bereich des Verbraucherschutzes | 3.2 | 21 090 000 | 19 000 000 | 20 140 000 | 19 000 000 | 19 819 080,56 | 17 320 806,98 | ||
17 02 03 | Vorbereitende Maßnahme — Überwachungsmaßnahmen im Bereich des Verbraucherschutzes | 3.2 | p.m. | 860 400 | 500 000 | 900 000 | 1 000 000,— | 1 542 542,15 | ||
17 02 04 | Pilotprojekt — Transparenz und Stabilität der Finanzmärkte | 1.1 | p.m. | 325 000 | p.m. | p.m. | 1 000 000,— | 77 712,92 | ||
| Kapitel 17 02 — Insgesamt | | 21 090 000 | 20 185 400 | 20 640 000 | 19 900 000 | 21 819 080,56 | 20 166 240,19 | ||
17 02 01 Abschluss der Maßnahmen der Union zugunsten der Verbraucher | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 1 225 178,14 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Verpflichtungen aus den Vorjahren im Rahmen des Beschlusses Nr. 20/2004/EG zu decken. Dieser Beschluss wurde durch den Beschluss Nr. 1926/2006/EG aufgehoben (siehe Artikel 17 02 02). | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Kandidatenländer und gegebenenfalls der potenziellen Kandidatenländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 20/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Dezember 2003 über einen allgemeinen Rahmen für die Finanzierung von Gemeinschaftsmaßnahmen zur Unterstützung der Verbraucherpolitik im Zeitraum 2004-2007 (ABl. L 5 vom 9.1.2004, S. 1). | ||
17 02 02 Maßnahmen der Union im Bereich des Verbraucherschutzes | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 090 000 | 19 000 000 | 20 140 000 | 19 000 000 | 19 819 080,56 | 17 320 806,98 | ||
Erläuterungen | ||
Mit dem Beschluss Nr. 1926/2006/EG wird ein allgemeiner Rahmen für die Finanzierung von Maßnahmen der Union zur Unterstützung der Verbraucherpolitik (2007-2013) gemäß der mehrjährigen Strategie geschaffen. Im Beschluss und in der Strategie sind zwei mittelfristige strategische Ziele vorgesehen: | ||
— | Gewährleistung eines hohen Verbraucherschutzniveaus, hauptsächlich durch verbesserte Datengrundlage, bessere Konsultation und bessere Vertretung der Verbraucherinteressen, und | ||
— | Gewährleistung einer wirksamen Anwendung der Verbraucherschutzregeln, hauptsächlich durch Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung, Information, Erziehung und Schadenersatz. | ||
Das verbraucherpolitische Programm konsolidiert und erweitert die Maßnahmen aus den Programmen 2002-2006. Die Tätigkeit der Union zur Entwicklung der Wissens- und Datenbasis, Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung, Marktüberwachung und Produktsicherheit, Verbrauchererziehung und zum Ausbau der Handlungsfähigkeit von Verbraucherorganisationen wird erheblich ausgeweitet. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Kandidatenländer und gegebenenfalls der potenziellen Kandidatenländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1926/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich Verbraucherpolitik (2007-2013) (ABl. L 404 vom 30.12.2006, S. 39). | ||
17 02 03 Vorbereitende Maßnahme — Überwachungsmaßnahmen im Bereich des Verbraucherschutzes | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 860 400 | 500 000 | 900 000 | 1 000 000,— | 1 542 542,15 | ||
Erläuterungen | ||
Das mit diesem Pilotprojekt verfolgte Gesamtziel ist ein besseres Verständnis vom Funktionieren des Binnenmarktes aus Verbraucher- und Nachfrageperspektive. Dies geschieht durch die Erfassung von Daten und die Analyse des Verbraucherverhaltens. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 02 04 Pilotprojekt — Transparenz und Stabilität der Finanzmärkte | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 325 000 | p.m. | p.m. | 1 000 000,— | 77 712,92 | ||
Erläuterungen | ||
Zweck des Pilotprojekts ist die Stärkung der Handlungskompetenz der Verbraucher sowie der Effizienz und Stabilität der europäischen Finanzmärkte, vor allem durch die Schulung und Beratung der Verbraucher zur Stärkung ihrer Finanzkompetenz. | ||
Das Projekt umfasst Folgendes: | ||
— | Bestandsaufnahme der Einrichtungen ohne Erwerbszweck, die die Verbraucher in den einzelnen Mitgliedstaaten im Bereich Finanzdienstleistungen beraten, mit einer Bewertung vorbildlicher Verfahren im Bereich der allgemeinen Finanzberatung, | ||
— | Ermittlung des Schulungsbedarfs dieser Einrichtungen in Fragen der Finanzberatung und | ||
— | Schulungen im Bereich Finanzdienstleistungen, die sich an Verbraucherverbände und andere interessierte nicht gewinnorientierte Kreise richten, die die Endnutzer von Finanzdienstleistungen informieren und beraten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 17 03 — ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
17 03 | ||
ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT | ||
17 03 01 | ||
Maßnahmen im Bereich öffentlicher Gesundheitsschutz | ||
17 03 01 01 | Abschluss des Programms im Bereich der öffentlichen Gesundheit (2003-2008) | 3.2 | p.m. | 10 500 000 | p.m. | 11 000 000 | 0,— | 17 541 103,55 | ||
| Artikel 17 03 01 — Subtotal | | p.m. | 10 500 000 | p.m. | 11 000 000 | 0,— | 17 541 103,55 | ||
17 03 02 | Gemeinschaftlicher Tabakfonds — Direktzahlungen durch die Union | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 16 900 000,— | 16 900 000,— | ||
17 03 03 | ||
Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten | ||
17 03 03 01 | Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 3.2 | 36 936 900 | 36 936 900 | 32 430 000 | 32 430 000 | 33 330 900,— | 32 454 334,— | ||
17 03 03 02 | Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten — Beitrag zu Titel 3 | 3.2 | 19 790 100 | 19 790 100 | 20 340 000 | 20 340 000 | 24 489 000,24 | 15 800 000,— | ||
| Artikel 17 03 03 — Subtotal | | 56 727 000 | 56 727 000 | 52 770 000 | 52 770 000 | 57 819 900,24 | 48 254 334,— | ||
17 03 04 | Vorbereitende Maßnahme — Öffentliches Gesundheitswesen | 3.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
17 03 05 | Internationale Übereinkommen und Mitgliedschaft in internationalen Organisationen im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und der Bekämpfung des Tabakkonsums | 4 | 200 000 | 190 912 | p.m. | p.m. | 210 000,— | 210 000,— | ||
17 03 06 | Maßnahmen der Union im Bereich der Gesundheit | 3.2 | 48 300 000 | 37 000 000 | 47 060 000 | 35 700 000 | 47 635 446,81 | 32 987 873,74 | ||
17 03 07 | ||
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit | ||
17 03 07 01 | Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 3.2 | 48 266 209 | 48 266 209 | 49 845 000 | 49 845 000 | 49 111 815,58 | 49 111 470,— | ||
17 03 07 02 | Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit — Beitrag zu Titel 3 | 3.2 | 26 813 571 | 23 992 571 | 22 488 000 | 22 690 000 | 25 603 542,72 | 23 703 130,— | ||
| Artikel 17 03 07 — Subtotal | | 75 079 780 | 72 258 780 | 72 333 000 | 72 535 000 | 74 715 358,30 | 72 814 600,— | ||
17 03 08 | Pilotprojekt — Neue Beschäftigungssituation im Gesundheitssektor: Bewährte Verfahren zur Verbesserung der Berufsausbildung und der beruflichen Qualifikationen der Beschäftigten im Gesundheitsbereich einschließlich des Aspekts ihrer Gehälter | 1.1 | p.m. | 300 000 | p.m. | 300 000 | 0,— | 174 875,— | ||
17 03 09 | Pilotprojekt — Komplexe Forschungstätigkeiten in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Verkehr und Klimawandel — Verbesserung der Qualität der Innen- und Außenluft | 2 | p.m. | 1 600 000 | p.m. | 1 500 000 | 0,— | 1 200 000,— | ||
17 03 10 | ||
Europäische Arzneimittel-Agentur | ||
17 03 10 01 | Europäische Arzneimittel-Agentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 7 655 333 | 7 655 333 | 9 347 000 | 9 347 000 | 13 894 203,93 | 13 894 203,93 | ||
17 03 10 02 | Europäische Arzneimittel-Agentur — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 15 310 667 | 15 310 667 | 18 695 000 | 18 695 000 | 25 976 295,32 | 25 883 055,32 | ||
17 03 10 03 | Spezieller Beitrag für Arzneimittel für seltene Leiden („orphan drugs“) | 1.1 | 6 000 000 | 6 000 000 | 4 901 000 | 4 901 000 | 8 313 400,— | 8 101 000,— | ||
| Artikel 17 03 10 — Subtotal | | 28 966 000 | 28 966 000 | 32 943 000 | 32 943 000 | 48 183 899,25 | 47 878 259,25 | ||
17 03 11 | Pilotprojekt — Konsum von Obst und Gemüse | 2 | 1 000 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | ||
17 03 12 | Pilotprojekt — Gesunde Ernährung: frühe Lebensjahre und alternde Bevölkerung | 2 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
17 03 13 | Pilotprojekt — Entwicklung und Einführung erfolgreicher Strategien zur Prävention von Diabetes Typ 2 | 2 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
17 03 14 | Vorbereitende Maßnahme — Resistenz gegen antimikrobielle Wirkstoffe (AMR): Forschung über die Ursachen eines starken und unsachgemäßen Einsatzes von Antibiotika | 2 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
17 03 15 | Vorbereitende Maßnahme — Einrichtung eines Unionsnetzes von Sachverständigen im Bereich der individuellen Betreuung von Jugendlichen mit psychischen Problemen | 3.2 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
| Kapitel 17 03 — Insgesamt | | 214 272 780 | 210 542 692 | 206 106 000 | 207 248 000 | 245 464 604,60 | 237 961 045,54 | ||
17 03 01 Maßnahmen im Bereich öffentlicher Gesundheitsschutz | ||
17 03 01 01 Abschluss des Programms im Bereich der öffentlichen Gesundheit (2003-2008) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 10 500 000 | p.m. | 11 000 000 | 0,— | 17 541 103,55 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Mittelbindungen der vergangenen Jahre gemäß dem Beschluss Nr. 1786/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der öffentlichen Gesundheit (2003-2008). | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung können eventuelle Einnahmen aus dem unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Beitrag der an Programmen der Union teilnehmenden Beitrittsländer zur Freigabe zusätzlicher Mittel führen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1786/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der öffentlichen Gesundheit (2003-2008) (ABl. L 271 vom 9.10.2002, S. 1). | ||
17 03 02 Gemeinschaftlicher Tabakfonds — Direktzahlungen durch die Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 16 900 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sollen die Informationstätigkeiten zur Bekämpfung des Rauchens im Rahmen des Gemeinschaftlichen Tabakfonds decken. Der Betrag entspricht einem prozentualen Anteil der Direktzahlungen an die Tabakerzeuger. Diese Direktzahlungen liefen 2009 aus, und 2010 war zum letzten Mal ein solcher Beitrag verfügbar. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EWG) Nr. 2075/92 des Rates vom 30. Juni 1992 über die gemeinsame Marktorganisation für Rohtabak (ABl. L 215 vom 30.7.1992, S. 70), insbesondere Artikel 13. | ||
Verordnung (EG) Nr. 2182/2002 der Kommission vom 6. Dezember 2002 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EWG) Nr. 2075/92 des Rates hinsichtlich des gemeinschaftlichen Tabakfonds (ABl. L 331 vom 7.12.2002, S. 16), insbesondere Artikel 3. | ||
Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates vom 29. September 2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe (ABl. L 270 vom 21.10.2003, S. 1), insbesondere Artikel 110. | ||
Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates vom 22. Oktober 2007 über eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse (Verordnung über die einheitliche GMO) (ABl. L 299 vom 16.11.2007, S. 1), insbesondere Artikel 104. | ||
17 03 03 Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten | ||
17 03 03 01 Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
36 936 900 | 36 936 900 | 32 430 000 | 32 430 000 | 33 330 900,— | 32 454 334,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben des Zentrums bestimmt. Titel 1 deckt in erster Linie die Gehälter für ständige Mitarbeiter und abgeordnete Sachverständige, die Ausgaben für Einstellungen, Zeitarbeitskräfte und Mitarbeiterschulungen sowie Dienstreisekosten. Titel 2 („Ausgaben“) deckt die Anmietung der Büroräume des Zentrums, die Herrichtung der Räumlichkeiten, die Kosten für die Informations- und Kommunikationstechnologie, die technischen Einrichtungen sowie die Logistikkosten und sonstige Verwaltungsausgaben. | ||
Das Zentrum muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Bei Vorlage eines Berichtigungsschreibens oder eines Berichtigungshaushaltsplans während des Haushaltsverfahrens und auch im Verlauf des Haushaltsjahres unterrichtet die Kommission die Haushaltsbehörde im Voraus über etwaige Änderungen im Haushaltsplan des Zentrums, insbesondere über Änderungen bei den im Haushaltsplan veröffentlichen Stellenplänen, für die die Vorabzustimmung der Haushaltsbehörde erforderlich ist. Dieses Verfahren steht im Einklang mit den Bestimmungen über die Transparenz, die in der Interinstitutionellen Erklärung vom 17. November 1995 aufgeführt sind und in Form eines vom Europäischen Parlament, der Kommission und den Einrichtungen vereinbarten Verhaltenskodex umgesetzt wurden. | ||
Der Stellenplan des Zentrums ist in Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Beträge, die nach Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Haushaltsordnung zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und werden unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans ausgewiesen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 851/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Errichtung eines Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ABl. L 142 vom 30.4.2004, S. 1). | ||
17 03 03 02 Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 790 100 | 19 790 100 | 20 340 000 | 20 340 000 | 24 489 000,24 | 15 800 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Unter diesem Posten sind folgende operative Ausgaben für folgende Zielbereiche veranschlagt: | ||
— | Verbesserung der Überwachung übertragbarer Krankheiten in den Mitgliedstaaten, | ||
— | Stärkung der wissenschaftlichen Unterstützung durch die Mitgliedstaaten und die Kommission, | ||
— | Verbesserung der Vorsorge der Union gegen Gefahren durch übertragbare Krankheiten, insbesondere Hepatitis B, einschließlich der Gefahren durch vorsätzliche Freisetzung biologischer Stoffe, und gegen Gefahren durch Krankheiten unbekannten Ursprungs sowie Koordinierung der Gegenmaßnahmen, | ||
— | Stärkung der einschlägigen Kapazitäten in den Mitgliedstaaten durch Schulungen, | ||
— | Informationsvermittlung und Aufbau von Partnerschaften. | ||
Darüber hinaus sind sie für die Aufrechterhaltung einer Notfalleinrichtung („Notfallzentrum“) bestimmt, über die das Zentrum bei einem Massenausbruch übertragbarer Krankheiten oder anderer Krankheiten unbekannten Ursprungs online mit nationalen Seuchenzentren und Referenzlaboratorien in den Mitgliedstaaten kommunizieren kann. | ||
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 56 727 000 EUR. Das Zentrum muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Bei Vorlage eines Berichtigungsschreibens oder eines Berichtigungshaushaltsplans während des Haushaltsverfahrens und auch im Verlauf des Haushaltsjahres unterrichtet die Kommission die Haushaltsbehörde im Voraus über etwaige Änderungen im Haushaltsplan des Zentrums, insbesondere über Änderungen bei den im Haushaltsplan veröffentlichen Stellenplänen, für die die Vorabzustimmung der Haushaltsbehörde erforderlich ist. Dieses Verfahren steht im Einklang mit den Bestimmungen über die Transparenz, die in der Interinstitutionellen Erklärung vom 17. November 1995 aufgeführt sind und in Form eines vom Europäischen Parlament, der Kommission und den Einrichtungen vereinbarten Verhaltenskodex umgesetzt wurden. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Beträge, die nach Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Haushaltsordnung zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und werden unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans ausgewiesen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 851/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Errichtung eines Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ABl. L 142 vom 30.4.2004, S. 1). | ||
17 03 04 Vorbereitende Maßnahme — Öffentliches Gesundheitswesen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Artikel wurden seit 2007 keine neuen Mittel eingesetzt. Die betreffenden Maßnahmen wurden im Rahmen des neuen Programms im Bereich der öffentlichen Gesundheit unter Artikel 17 03 06 fortgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 03 05 Internationale Übereinkommen und Mitgliedschaft in internationalen Organisationen im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und der Bekämpfung des Tabakkonsums | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
200 000 | 190 912 | p.m. | p.m. | 210 000,— | 210 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken den Beitrag der Union zu dem Rahmenübereinkommen der Weltgesundheitsorganisation zur Eindämmung des Tabakkonsums, das die Gemeinschaft ratifiziert hat und dessen Vertragspartei die Union ist. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2004/513/EG des Rates vom 2. Juni 2004 über den Abschluss des WHO-Rahmenübereinkommens zur Eindämmung des Tabakkonsums (ABl. L 213 vom 15.6.2004, S. 8). | ||
17 03 06 Maßnahmen der Union im Bereich der Gesundheit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
48 300 000 | 37 000 000 | 47 060 000 | 35 700 000 | 47 635 446,81 | 32 987 873,74 | ||
Erläuterungen | ||
Das zweite Gesundheitsprogramm ersetzt das vorherige, mit dem Beschluss Nr. 1786/2002/EG festgelegte Programm und deckt den Zeitraum 2008-2013 ab. | ||
Seit 2008 hat sich das Programm im Bereich Gesundheit auf drei Schwerpunktbereiche konzentriert, in denen ein Handeln auf Unionsebene entscheidend ist: | ||
1. Gesundheitsinformation | ||
Hier geht es darum, Sammlung, Analyse, Austausch und Verbreitung gesundheitsbezogener Informationen in der Union zu stärken, einschließlich Informationen über Behinderungen und „Dysfunktionen“, um eine solide Grundlage für den politischen Entscheidungsprozess zu Gesundheitsfragen, für die Arbeit der Fachkräfte im Gesundheitsbereich und für die Bürger im Hinblick auf gesundheitsbewusste Entscheidungen zu schaffen. | ||
Eingeschlossen sind auch Forschungsmaßnahmen im Bereich der multiplen Sklerose, wobei besonderes Augenmerk auf die Bestimmung der Faktoren gelegt werden soll, die ursächlich dafür sein können, dass die Krankheit in den nordeuropäischen und den südeuropäischen Gebieten unterschiedlich häufig auftritt. | ||
Dabei sollten auch Maßnahmen vorgesehen werden, mit denen ein Beitrag zu einer besseren Erforschung der möglichen Ursachen von amyotropher Lateralsklerose (ALS) unter besonderer Berücksichtigung der Berufssportler und der möglichen Auswirkungen eines Medikamentenmissbrauchs in der Welt des Sports geleistet wird. | ||
2. Gesundheitsschutz | ||
Gesamtziel ist hier der Schutz der Bürger vor Gesundheitsbedrohungen. | ||
Die Fähigkeit, auf Gefahren für die öffentliche Gesundheit, etwa durch übertragbare Krankheiten oder chemische oder biologische Angriffe, effektiv und schnell reagieren zu können, ist unabdingbar. Maßnahmen gegen solche Bedrohungen müssen auf Unionsebene wirksam koordiniert werden. Die Integration der Union nach dem Grundsatz der Freizügigkeit erfordert eine erhöhte Wachsamkeit, damit man auf größere grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen wie Vogelgrippe oder bioterroristische Angriffe reagieren kann. | ||
3. Förderung der Gesundheit zur Verbesserung von Wohlstand und Solidarität | ||
Gesamtziel ist ein Beitrag zum Wohlstand in der Union durch die Förderung des gesunden Alterns und die Überbrückung von Ungleichheiten sowie die Förderung der Solidarität zwischen den nationalen Gesundheitssystemen. | ||
Zu den Maßnahmen gehören Initiativen zur Steigerung der Zahl der gesunden Lebensjahre und zur Förderung der Gesundheit im Alter; die Untersuchung der Bedeutung der Gesundheit für Produktivität und Erwerbsbeteiligung und die Reduzierung von Ungleichheiten zwischen den Mitgliedstaaten und Förderung von Investitionen in Gesundheit als Beitrag zur Strategie Europa 2020 sowie als Beitrag zu Produktivität und Wachstum. Die Maßnahmen sollen auch die Solidarität zwischen den Gesundheitssystemen verstärken, einschließlich der Zusammenarbeit bei gemeinsamen Herausforderungen, um so die Entwicklung eines Unionsrahmens für sichere, hochwertige und effiziente Gesundheitsdienstleistungen zu erleichtern. Die Maßnahmen sollten auch Initiativen umfassen, die eine unabhängige Bewertung der Qualität der Leistungen ermöglichen, die von medizinischen Notfallversorgungsdiensten ab dem Zeitpunkt, in dem der Notruf vom Bürger ausgelöst wird (z.B. über Notrufnummern), bis zur Einlieferung des Opfers in ein Krankenhaus erbracht werden. Ziel dabei ist es, auf der Grundlage vergleichbarer Daten und der Ermittlung bewährter Verfahrensweisen, die zwischen den Mitgliedstaaten auszutauschen sind, einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Notfallversorgungssysteme zu leisten. | ||
Zu den Maßnahmen zählt außerdem die Förderung der Gesundheit durch Beschäftigung mit ökologischen, suchtbedingten und durch die Lebensweise gegebenen Gesundheitsfaktoren. | ||
Die Nichtregierungsorganisationen sind wesentliche Akteure bei der Durchführung des Programms. Daher sollten sie eine angemessene Finanzierung erhalten. | ||
Zu den Maßnahmen zählen auch geeignete Initiativen zur Umsetzung der Empfehlungen, die sich aus dem Konsultationsprozess im Zusammenhang mit dem Grünbuch zur psychischen Gesundheit ergeben, insbesondere was Strategien zur Selbstmordprävention in jedem Lebensalter betrifft. | ||
Es wird auch angestrebt, dass die Kommission die Strategie zur Einbeziehung der Gesundheit in alle Politikbereiche innerhalb der Strukturfonds durchführt. Im Rahmen eines solchen Projekts sollten Vorschläge erarbeitet werden, wie Gesundheitsfragen im Einklang mit der Strategie zur Einbeziehung der Gesundheit in alle Politikbereiche in regionale Entwicklungsprojekte eingebunden werden könnten. Das Projekt zielt darauf ab, das allgemeine Gesundheitsniveau in der Union durch den Aufbau von Kapazitäten im Rahmen regionaler Entwicklungsagenturen anzuheben. | ||
Finanziert werden sollten Schulungsmaßnahmen, internationale Veranstaltungen, der Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren und eine internationale Zusammenarbeit mit dem Ziel der praktischen Anwendung der Gesundheitsverträglichkeitsprüfung (HIA) sowohl auf der Ebene der Kommunalverwaltungen und Entwicklungsagenturen als auch auf der Ebene von Einzelpersonen oder Unternehmen, die einen Zuschuss der Union erhalten möchten. | ||
Angesichts der entscheidenden Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen in der Union sollte ihnen professionelle Hilfe bei der Befolgung der Vorschriften für eine der Gesundheit zuträglichen Umwelt geleistet werden. Ferner sollten sie bei der Durchführung positiver Veränderungen zur Schaffung einer der Gesundheit zuträglichen Umwelt, die sich auf den Betriebsablauf innerhalb des Unternehmens auswirken, unterstützt werden. | ||
Es sollten zwei miteinander verbundene europäische Datenbanken für Gesundheitsfragen einerseits und Umweltfragen andererseits eingerichtet werden, um künftige Forschungen zur Analyse der zwischen Umweltqualität und Gesundheitszustand bestehenden Beziehung zu erleichtern. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Kandidatenländer und gegebenenfalls der potenziellen Kandidatenländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1350/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über ein zweites Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der Gesundheit (2008-2013) (ABl. L 301 vom 20.11.2007, S. 3). | ||
17 03 07 Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit | ||
17 03 07 01 Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
48 266 209 | 48 266 209 | 49 845 000 | 49 845 000 | 49 111 815,58 | 49 111 470,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Behörde bestimmt (Titel 1 und 2). | ||
Die Behörde muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Bei Vorlage eines Berichtigungsschreibens oder eines Berichtigungshaushaltsplans während des Haushaltsverfahrens und auch im Verlauf des Haushaltsjahres unterrichtet die Kommission die Haushaltsbehörde im Voraus über etwaige Änderungen, insbesondere an den im Haushaltsplan veröffentlichten Stellenplänen, im Haushaltsplan der Einrichtungen. Dieses Verfahren steht im Einklang mit den Bestimmungen über die Transparenz, die in der Interinstitutionellen Erklärung vom 17. November 1995 aufgeführt sind und in Form eines vom Europäischen Parlament, der Kommission und den Einrichtungen vereinbarten Verhaltenskodex umgesetzt wurden. | ||
Der Stellenplan der Behörde ist in dem Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Beträge, die nach Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Haushaltsordnung zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und werden unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans ausgewiesen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit (ABl. L 31 vom 1.2.2002, S. 1). | ||
17 03 07 02 Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
26 813 571 | 23 992 571 | 22 488 000 | 22 690 000 | 25 603 542,72 | 23 703 130,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben der Behörde im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | ||
Sie sind insbesondere bestimmt für: | ||
— | die Kosten der Sitzungen des wissenschaftlichen Ausschusses und der wissenschaftlichen Gremien, der Arbeitsgruppen, des Beirats und des Verwaltungsrats sowie der Sitzungen mit wissenschaftlichen Partnern oder mit sonstigen Beteiligten, | ||
— | die Kosten im Zusammenhang mit der Erarbeitung wissenschaftlicher Stellungnahmen durch Externe (Verträge und Zuschüsse), | ||
— | die Kosten im Zusammenhang mit der Schaffung von Netzen zur Datenerfassung und Integration bestehender Informationssysteme, | ||
— | die Kosten im Zusammenhang mit der wissenschaftlichen und technischen Unterstützung der Kommission (Artikel 31), | ||
— | die Kosten im Zusammenhang mit der Ermittlung der Maßnahmen zur logistischen Unterstützung, | ||
— | die Kosten im Zusammenhang mit wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit, | ||
— | die Kosten im Zusammenhang mit der Verbreitung wissenschaftlicher Stellungnahmen, | ||
— | die Kosten im Zusammenhang mit Kommunikationsmaßnahmen. | ||
Die Behörde muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Bei Vorlage eines Berichtigungsschreibens oder eines Berichtigungshaushaltsplans während des Haushaltsverfahrens und auch im Verlauf des Haushaltsjahres unterrichtet die Kommission die Haushaltsbehörde im Voraus über etwaige Änderungen im Haushaltsplan der Agenturen, insbesondere über Änderungen bei den im Haushaltsplan veröffentlichen Stellenplänen. Dieses Verfahren steht im Einklang mit den Bestimmungen über die Transparenz, die in der Interinstitutionellen Erklärung vom 17. November 1995 aufgeführt sind und in Form eines vom Europäischen Parlament, der Kommission und den Einrichtungen vereinbarten Verhaltenskodex umgesetzt wurden. | ||
Der Beitrag der Europäischen Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 76 350 875 EUR. Der im Haushalt ausgewiesene Betrag von 75 079 780 EUR erhöht sich um 1 271 095 EUR aus Überschüssen. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Beträge, die nach Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Haushaltsordnung zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und werden unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans ausgewiesen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit (ABl. L 31 vom 1.2.2002, S. 1). | ||
17 03 08 Pilotprojekt — Neue Beschäftigungssituation im Gesundheitssektor: Bewährte Verfahren zur Verbesserung der Berufsausbildung und der beruflichen Qualifikationen der Beschäftigten im Gesundheitsbereich einschließlich des Aspekts ihrer Gehälter | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 300 000 | p.m. | 300 000 | 0,— | 174 875,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung von Initiativen, die den Umgang mit der neuen Beschäftigungssituation im Gesundheitssektor, insbesondere hinsichtlich der beruflichen Qualifikationen und der Tätigkeit der Beschäftigten im Gesundheitsbereich einschließlich Assistenten im Gesundheitsdienst und geringer qualifizierter Krankenschwestern/-pfleger, und die Untersuchung der Auswirkungen der grenzüberschreitenden Mobilität sowohl im Aufnahme- als auch im Herkunftsland erleichtern. Dabei handelt es sich vor allem um Maßnahmen zur: | ||
— | Analyse von Faktoren und Strategien, deren Ziel darin besteht, dem Bedarf an Maßnahmen, die auf lange Sicht eine Erhöhung des Personalangebots im Gesundheitswesen und eine bessere Qualifikation des Gesundheitspersonals bewirken, besser gerecht zu werden, | ||
— | Förderung des Austauschs von Strategien und bewährten Verfahren, mit denen dem gestiegenen Bedarf an Pflegeleistungen infolge des demografischen Wandels besser begegnet werden kann, | ||
— | Finanzierung von Initiativen, die eine Untersuchung der Auswirkungen der grenzüberschreitenden Mobilität auf das Gesundheitswesen erleichtern, | ||
— | Berücksichtigung der Auswirkungen der in diesem Zusammenhang eventuell zutage tretenden Gehaltsunterschiede, | ||
— | Studien, Sitzungen mit Sachverständigen und Informationskampagnen; es sollte auch eine Lösung gefunden werden, um das Versorgungsniveau in den nationalen Gesundheitssystemen zu erhalten, | ||
— | Analyse der Verbindung zwischen Gesundheits- und Sozialfürsorge und Erlangung von vergleichbaren Daten. Eine solide Datengrundlage, die auch Geschlechts- und Diversitätsaspekte berücksichtigt, ist zur Stärkung der offenen Koordinierungsmethode unverzichtbar, sobald sie auf den Gesundheitsbereich ausgedehnt wird. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 03 09 Pilotprojekt — Komplexe Forschungstätigkeiten in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Verkehr und Klimawandel — Verbesserung der Qualität der Innen- und Außenluft | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 1 600 000 | p.m. | 1 500 000 | 0,— | 1 200 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Umwelt und Gesundheit sind wichtige sektorübergreifende Bereiche im Rahmen des europäischen Prozesses zur Förderung von Umwelt und Gesundheit, der die Umweltstrategien und -konzepte verbindet. Diesem Prozess kommt eine zentrale Rolle für eine gute Lebensqualität und eine nachhaltige Entwicklung zu. Die Ziele des Projekts für die neun teilnehmenden Länder (Österreich, Bosnien und Herzegowina, Finnland, Ungarn, Italien, Niederlande, Norwegen, Serbien und Slowakei) sind: | ||
— | Bewertung des Zusammenhangs zwischen schulischem Umfeld und der Gesundheit der Kinder (im Bereich der Atemwege), | ||
— | Bewertung des Zusammenhangs zwischen den Auswirkungen des Verkehrs auf das schulische Umfeld und der Gesundheit der Kinder (im Bereich der Atemwege), | ||
— | Bewertung des Zusammenhangs zwischen den Auswirkungen des Klimawandels auf das schulische Umfeld und der Gesundheit der Kinder (im Bereich der Atemwege), | ||
— | Unterbreitung von Empfehlungen zur Verbesserung der Qualität des schulischen Umfelds zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Ausarbeitung von Leitlinien für gesunde europäische Schulen. | ||
Bei diesem Artikel wurden seit 2009 keine neuen Mittel für Verpflichtungen eingesetzt. Die finanzierten Initiativen laufen noch und sollen Ende 2012 abgeschlossen sein. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 03 10 Europäische Arzneimittel-Agentur | ||
17 03 10 01 Europäische Arzneimittel-Agentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
7 655 333 | 7 655 333 | 9 347 000 | 9 347 000 | 13 894 203,93 | 13 894 203,93 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Deckung der Verwaltungsausgaben (Personal und Dienstbetrieb) der Agentur (Titel 1 und 2) einschließlich Ausgaben infolge des Erlasses der Verordnung (EG) Nr. 1901/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Kinderarzneimittel (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 1). | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Bei Vorlage eines Berichtigungsschreibens oder eines Berichtigungshaushaltsplans während des Haushaltsverfahrens und auch im Verlauf des Haushaltsjahres unterrichtet die Kommission die Haushaltsbehörde im Voraus über etwaige Änderungen, insbesondere an den im Haushaltsplan veröffentlichten Stellenplänen, im Haushaltsplan der Einrichtungen. Dieses Verfahren steht im Einklang mit den Bestimmungen über die Transparenz, die in der Interinstitutionellen Erklärung vom 17. November 1995 aufgeführt sind und in Form eines vom Europäischen Parlament, der Kommission und den Einrichtungen vereinbarten Verhaltenskodex umgesetzt wurden. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | ||
Der Stellenplan der Agentur ist in Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 297/95 des Rates vom 10. Februar 1995 über die Gebühren der Europäischen Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln (ABl. L 35 vom 15.2.1995, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 141/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden (ABl. L 18 vom 22.1.2000, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 494/2003 der Kommission vom 18. März 2003 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 297/95 über die Gebühren der Europäischen Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln (ABl. L 73 vom 19.3.2003, S. 6). | ||
Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human- und Tierarzneimitteln und zur Errichtung einer Europäischen Arzneimittel-Agentur (ABl. L 136 vom 30.4.2004, S. 1). | ||
Verweise | ||
Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel (ABl. L 311 vom 28.11.2001, S. 67). | ||
Verordnung (EG) Nr. 2049/2005 der Kommission vom 15. Dezember 2005 zur Festlegung, aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates, von Regeln für die Entrichtung von Gebühren an die Europäische Arzneimittel-Agentur durch Kleinstunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen sowie für deren administrative Unterstützung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (ABl. L 329 vom 16.12.2005, S. 4). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1901/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Kinderarzneimittel und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1768/92, der Richtlinien 2001/20/EG und 2001/83/EG sowie der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1394/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über Arzneimittel für neuartige Therapien und zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG und der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 (ABl. L 324 vom 10.12.2007, S. 121). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1234/2008 der Kommission vom 24. November 2008 über die Prüfung von Änderungen der Zulassungen von Human- und Tierarzneimitteln (ABl. L 334 vom 12.12.2008, S. 7). | ||
Verordnung (EU) Nr. 1235/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2010 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human- und Tierarzneimitteln und zur Errichtung einer Europäischen Arzneimittel-Agentur hinsichtlich der Pharmakovigilanz von Humanarzneimitteln und der Verordnung (EG) Nr. 1394/2007 über Arzneimittel für neuartige Therapien (ABl. L 348 vom 31.12.2010, S. 1). | ||
17 03 10 02 Europäische Arzneimittel-Agentur — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
15 310 667 | 15 310 667 | 18 695 000 | 18 695 000 | 25 976 295,32 | 25 883 055,32 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen nur zur Deckung der operationellen Ausgaben der Agentur für ihr Arbeitsprogramm (Titel 3) einschließlich der Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1901/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Kinderarzneimittel (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 1). | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Bei Vorlage eines Berichtigungsschreibens oder eines Berichtigungshaushaltsplans während des Haushaltsverfahrens und auch im Verlauf des Haushaltsjahres unterrichtet die Kommission die Haushaltsbehörde im Voraus über etwaige Änderungen, insbesondere an den im Haushaltsplan veröffentlichten Stellenplänen, im Haushaltsplan der Einrichtungen. Dieses Verfahren steht im Einklang mit den Bestimmungen über die Transparenz, die in der Interinstitutionellen Erklärung vom 17. November 1995 aufgeführt sind und in Form eines vom Europäischen Parlament, der Kommission und den Einrichtungen vereinbarten Verhaltenskodex umgesetzt wurden. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | ||
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 32 841 107 EUR. Der in den Haushaltsplan eingestellte Betrag von 22 966 000 EUR erhöht sich um einen Betrag von 9 875 107 EUR aus der Einziehung von Überschüssen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 297/95 des Rates vom 10. Februar 1995 über die Gebühren der Europäischen Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln (ABl. L 35 vom 15.2.1995, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 141/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden (ABl. L 18 vom 22.1.2000, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 494/2003 der Kommission vom 18. März 2003 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 297/95 über die Gebühren der Europäischen Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln (ABl. L 73 vom 19.3.2003, S. 6). | ||
Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human- und Tierarzneimitteln und zur Errichtung einer Europäischen Arzneimittel-Agentur (ABl. L 136 vom 30.4.2004, S. 1). | ||
17 03 10 03 Spezieller Beitrag für Arzneimittel für seltene Leiden („orphan drugs“) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
6 000 000 | 6 000 000 | 4 901 000 | 4 901 000 | 8 313 400,— | 8 101 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, den in Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 141/2000 vorgesehenen speziellen Zuschuss zu decken, der sich von dem in Artikel 67 der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human- und Tierarzneimitteln und zur Errichtung einer Europäischen Arzneimittel-Agentur (ABl. L 136 vom 30.4.2004, S. 1), unterscheidet, und den die Europäische Arzneimittel-Agentur ausschließlich dazu verwendet, eine vollständige oder teilweise Befreiung von den für Arzneimittel für seltene Leiden zu entrichtenden Gebühren zu gewähren. | ||
In Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32, kommen die Beiträge der EFTA-Staaten zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln hinzu. Bei diesen informationshalber angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Gesamteinnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 141/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden (ABl. L 18 vom 22.1.2000, S. 1). | ||
17 03 11 Pilotprojekt — Konsum von Obst und Gemüse | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 000 000 | 1 000 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 05 02 08 13 | ||
Diese Mittel dienen der Einführung eines Pilotprojekts, das auf die Erhöhung des Konsums von frischem Obst und Gemüse in gefährdeten Bevölkerungsgruppen (einkommensschwache schwangere Frauen und ihre Kinder, ältere Menschen usw.) abzielt, um die öffentliche Gesundheit zu verbessern und die Nachfrage auf dem Obst- und Gemüsemarkt anzuregen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 03 12 Pilotprojekt — Gesunde Ernährung: frühe Lebensjahre und alternde Bevölkerung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Das Pilotprojekt zielt darauf ab, die Bedeutung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung unter besonderer Berücksichtigung der alternden Bevölkerung hervorzuheben. | ||
Die Alterung der europäischen Bevölkerung stellt ein demografisches Phänomen dar, das sich auf den Rückgang der Fertilität und die gestiegene Lebenserwartung der europäischen Bürger zurückführen lässt. | ||
Es wird erwartet, dass die europäische Bevölkerung in den nächsten 40 Jahren altern wird, wobei dieses Phänomen in einem engen Zusammenhang mit Ernährungsfragen steht. | ||
Aus verschiedenen Studien geht hervor, dass die Ernährung entscheidenden Einfluss auf die Behandlung und Prävention von zahlreichen Krankheiten hat und dazu beiträgt, in einer alternden Gesellschaft Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. | ||
Mit zunehmendem Alter treten vermehrt chronische Erkrankungen auf. Es ist nachgewiesen, dass die Ernährung, insbesondere eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die auf dem Verzehr von Obst und Gemüse basiert, wesentlichen Einfluss auf die Anfälligkeit für solche Erkrankungen und auf deren Verlauf und Ausgang hat. | ||
Ziel dieses Pilotprojekts ist es auch, Eltern und Kindern Ernährungsinformationen zur Verfügung zu stellen. Es wird sich auf die frühen Lebensjahre konzentrieren und könnte daher die pränatale Ernährung, die Stillzeit und die Ernährung während der Kindheit abdecken. Mit dem Projekt werden zwei Hauptziele verfolgt: Unterrichtung der Eltern über die Bedeutung einer gesunden Ernährung ihrer Kinder und Erziehung der Kinder zu einem lebenslangen gesunden Lebensstil. Das Projekt wird im Rahmen des Gesundheitsprogramms durchgeführt und speziell auf zwei der übergreifenden Ziele dieses Programms Bezug nehmen: Gesundheitsförderung und Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheiten sowie Verbreitung von Gesundheitsinformationen. | ||
Die Zielgruppen dieses Pilotprojekts sollen über eine Reihe von Wegen erreicht werden, zum Beispiel durch Kurse für Schwangere und über Krankenhäuser, Kindergärten, Vorschulen und Schulen. An dem Pilotprojekt sollten einschlägige Organisationen der Zivilgesellschaft, wie etwa im Bereich der Gesundheit tätige NRO, beteiligt werden, aber auch Angehörige der Gesundheitsberufe wie zum Beispiel Kinderärzte und Hebammen sowie nationale und regionale Gesundheitsbehörden. Die Zusammenarbeit dieser unterschiedlichen Akteure sollte darauf abzielen, Eltern und Kindern eine von der Lebensmittelindustrie unabhängige, gezielte Aufklärung in Ernährungsfragen anzubieten. Die Informationskampagnen könnten mit Hilfe von Broschüren (die zum Beispiel von Hebammen an Schwangere oder von Kinderärzten an Eltern ausgehändigt werden) oder durch Präsentationen an Schulen durchgeführt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 03 13 Pilotprojekt — Entwicklung und Einführung erfolgreicher Strategien zur Prävention von Diabetes Typ 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Diabetes mellitus Typ 2 ist eine chronische Erkrankung und zählt zu den größten gesundheitspolitischen Herausforderungen in Europa. Mehr als 30 Millionen Europäer leben mit Diabetes, und diese Zahl macht sehr deutlich, dass Diabetes die Ausmaße einer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Katastrophe angenommen hat. Die mittlere Häufigkeit bei der erwachsenen Bevölkerung der Union beträgt 8,6 %, und bis 2025 wird ein Wert von über 10 % erwartet. Diabetes gehört zu den zehn häufigsten Ursachen für körperliche Gebrechen und bewirkt verheerende Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankung, Erblindung und Nierenversagen. Deswegen wird ein großer Teil der Haushaltsmittel für Gesundheit in der Union derzeit auf die Behandlung und Bewältigung von Diabetes und seinen Komplikationen verwendet. 2010 entfielen beispielsweise im Schnitt 10 % der Haushaltsmittel für Gesundheit in der Union auf Diabetes. | ||
Sowohl die Häufigkeit als auch die Folgen von Diabetes Typ 2 haben sich als durch bestimmte Maßnahmen verhütbar erwiesen, etwa rechtzeitige Ermittlung von Risikopatienten, Ausarbeitung von Bewusstmachungs- und Aufklärungsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt der Förderung gesunder Lebensweisen sowie anspruchsvolle Präventivmaßnahmen. Damit Erfolge bei der Verhütung von Diabetes erreicht werden, muss die Last dieser um sich greifenden Krankheit im Geist der Kooperation aller Interessenträger angegangen werden — Angehörige von Gesundheitsberufen, Diabetes-Patienten, Allgemeinheit, Medien, Lebensmittelhersteller, örtliche Verteilungsketten und Politiker. | ||
Für dieses Pilotprojekt wird ein innovativer Ansatz zur Diabetes-Prävention in zwei Phasen vorgeschlagen: Die erste Phase besteht in der Konzeption systematischer Ansätze zur Diagnose bei Menschen, die bereits ein Diabetes erkrankt sind, und zur Ermittlung von Risikopatienten, etwa Menschen mit dem Metabolischen Syndrom. Die zweite Phase besteht in der Ausarbeitung und Auswertung strukturierter Aktionsprogramme für die Diabetes-Prävention bei gefährdeten Personen. | ||
1. Das Screening der Bevölkerung erfolgt in kleinem Umfang (3 000 bis 10 000 Personen), d. h. mit dem Screening wird die gesamte Bevölkerung je einer dörflichen oder städtischen Gemeinde in fünf ausgewählten Mitgliedstaaten erfasst. Dieser innovative Ansatz wird zu folgendem Zweck vorgeschlagen: | ||
— | möglichst hohe Präzision bei der Auswertung der Daten, | ||
— | Vermeidung der Belastung durch administrative Genehmigungen, die bei allgemeinem Screening auf nationaler Ebene notwendig sein können, | ||
— | effiziente Behandlung der beim Screening gewonnenen Daten und der Auswirkungen der Präventionsmaßnahmen, | ||
— | Erzeugung von hohem Engagement vor Ort für die Ziele des Projekts und von Aufmerksamkeit bei allen Interessenträgern. | ||
2. Alle Interessenträger vor Ort werden an dem Projekt beteiligt und werden koordiniert zusammenarbeiten: | ||
— | Die Angehörigen von Gesundheitsberufen werden am Screening, an der Überwachung bzw. der Datenerfassung und an der Ausarbeitung von Aufklärungsmaßnahmen beteiligt; | ||
— | die Bevölkerung vor Ort wird dazu angehalten, Kooperationsbereitschaft und eine offene Haltung gegenüber den Screening-Maßnahmen aufzubringen und sich an Maßnahmen zur Aufklärung über Diabetes aktiv zu beteiligen; | ||
— | die Medien werden daran beteiligt, Sensibilisierungsmaßnahmen auszuarbeiten, und werden daran mitwirken, Informationen über Ziele und Stand des Projekts zu verbreiten; | ||
— | die Lebensmittelhersteller und die örtlichen Verteilungsketten werden den Verbrauch von Lebensmitteln mit niedrigem Gehalt an gesättigten Fettsäuren, Transfetten, Salz und Zucker fördern; | ||
— | örtliche Politiker werden die Ergebnisse des Projekts zu Leitlinien und Strategien der Diabetes-Prävention verarbeiten. | ||
Ziele: | ||
— | Herstellung einer koordinierten Zusammenarbeit zwischen Ärzten und anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe (Schwestern/Pfleger, Ernährungssachverständige, Psychologen, Forscher), der Allgemeinheit, den Lebensmittelherstellern, den örtlichen Verteilungsketten, den Medien und den örtlichen Politikern; | ||
— | Konzipierung von Programmen zum Screening in kleinem Maßstab im Hinblick auf die Frühdiagnose von Diabetes und die rechtzeitige Ermittlung von Risikopatienten; bei dem Screening ist die Bevölkerung in vier Gruppen aufzuteilen: | — | Neugeborenen-Screening bei Säuglingen mit Risikofaktor (z. B. Bluttest, falls ein Elternteil oder beide Diabetiker sind); | — | Screening sämtlicher Schulkinder und Jugendlicher unter 20 (z. B. Bluttest, klinische Untersuchung, Auswertung der Ernährungsgewohnheiten, Auswertung von körperlicher Betätigung, Rauchen, Alkoholkonsum, übermäßiger Aufnahme geringwertiger Lebensmittel, weitere noch festzulegende Schritte); | — | Screening der gesamten erwachsenen Bevölkerung (z. B. Bluttest, klinische Untersuchung, Auswertung der Ernährungsgewohnheiten und der relevanten Elemente der Lebensweise); | — | Screening der älteren Menschen; | ||
— | Ermittlung innovativer Ansätze zur Beteiligung der Lebensmittelhersteller und der örtlichen Behörden an den Aufklärungsmaßnahmen; | ||
— | Ausarbeitung von Aufklärungsmaßnahmen für die Allgemeinheit und besonders diejenigen, bei denen Diabetes Typ 2 diagnostiziert wird, für Risikopersonen und für die Eltern von Neugeborenen oder Kindern, die von Diabetes betroffen oder bedroht sind; | ||
— | Aufstellung von Standard-Screeningmaßnahmen durch Ermittlung und Festlegung der geeignetsten Indikatoren bzw. Parameter, etwa Bluttests, Ernährungsgewohnheiten, körperliche Betätigung und andere noch zu bestimmende Indikatoren; | ||
— | Schaffung eines örtlichen Lebensmittelmarktes, der zur Verhütung des Konsums von Lebensmitteln und Getränken mit hohem Gehalt an Zucker, Salz, gesättigten Fettsäuren und Transfetten beiträgt; | ||
— | Veranstaltung von Seminaren zur Aufklärung der örtlichen Bevölkerung über die Bedeutung der Qualität und der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln; die Tätigkeiten der Seminare lassen sich mit Maßnahmen zur Förderung des Verbrauchs von Obst und Gemüse verknüpfen; beispielsweise könnten die örtlichen Verteilungsketten solche Veranstaltungen durch kostenlose Abgabe von Obst und Gemüse an die Teilnehmer fördern. | ||
Betroffene Regionen bzw. Staaten: Auswahl von fünf Städten oder Dörfern (3 000 bis 10 000 Einwohner) in fünf Mitgliedstaaten. | ||
Erwartete Ergebnisse | ||
Das Gesamtziel des Projekts besteht in der Ermittlung und Konzipierung bewährter Praxis zur Verhütung von Diabetes Typ 2. Es wird davon ausgegangen, dass ein Teil der am Projekt teilnehmenden Dörfer bzw. Städte an der Lage sein wird, eine erfolgreiche kommunale Strategie zur Verhütung von Diabetes Typ 2 auszuarbeiten und durchzuführen. Die erfolgreichsten Strategien können dann umgesetzt bzw. in künftige Initiativen der Union und der Mitgliedstaaten zu Diabetes eingebaut werden (z. B. Leitlinien oder Empfehlungen zu Diabetes, nationale Diabetes-Pläne). Die Auswirkungen der im Zuge des Projekts ausgearbeiteten Präventionsmaßnahmen lassen sich erst nach rund zwei Jahren ab Beginn des Projekts bewerten. Diese Folgenabschätzung wird vorgenommen, indem der Gesundheitszustand der am Projekt beteiligten lokalen Bevölkerung genau überwacht wird. | ||
Beginn des Projekts: Juni 2012. | ||
Ende des Projekts: Juni 2014. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 03 14 Vorbereitende Maßnahme — Resistenz gegen antimikrobielle Wirkstoffe (AMR): Forschung über die Ursachen eines starken und unsachgemäßen Einsatzes von Antibiotika | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
2009 hat das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten anhand von Bakterien, die am häufigsten aus Blutproben in Europa isoliert wurden, geschätzt, dass diese ausgewählten mehrfach resistenten Bakterien alljährlich ungefähr 25 000 Todesfälle bei Patienten sowie zusätzliche Behandlungskosten und Produktivitätseinbußen im Umfang von mindestens 1,5 Mrd. EUR jährlich verursachen. In den letzten Jahrzehnten hat eine unverantwortliche und fehlgeleitete Verwendung von Antibiotika diese Entwicklung beschleunigt. AMR ist deshalb eine Erscheinung, die sich eindeutig über Grenzen hinweg auswirkt, und das Eintreten eines Ausreißer-Effekts, der sehr wahrscheinlich bei den gegenwärtigen Ressourcen und Kenntnissen nicht beherrschbar wäre, lässt sich nicht ausschließen. | ||
Ziele der vorbereitenden Maßnahme: | ||
— | Untersuchung des Problems der unangemessenen Verwendung und der Verkäufe von Wirkstoffen mit antimikrobieller Wirkung mit oder ohne Rezept entlang der gesamten Handelskette, vom Arzt und vom Apotheker bis zum Patienten, und zwar Untersuchung des Verhaltens aller Beteiligten, indem diejenigen Mitgliedstaaten mit dem leichtesten rezeptfreien Zugang zu Antibiotika als Untersuchungsgebiet gewählt werden. Mit dieser Maßnahme soll angestrebt werden, die Gründe der unangemessenen Verwendung von Antibiotika besser auszuwerten, den Umfang der rezeptfrei abgegebenen Antibiotika in den untersuchten Ländern (einschließlich der Länder, in denen die Durchsetzung der Rechtsvorschriften mangelhaft ist) zu begutachten, die Gründe für den großen Umfang an rezeptfreier Abgabe zu ermitteln, festzustellen, ob genug Informationen zu den Beteiligten gelangen und ihre Motive, Anreize und Praktiken und ihre Wahrnehmung der Bedrohung durch AMR insgesamt ergründen, und Empfehlungen darüber zu geben, wie diesem Zustand am besten abgeholfen werden kann. | ||
— | Förderung und Verwirklichung einer umfassenden, integrierten Politik der Union gegen AMR. | ||
Gezielte Maßnahmen: | ||
— | Eingehende Erhebungen bei den Gruppen, auf die sich diese vorbereitende Maßnahme richtet, | ||
— | ausführliche Erörterungen, | ||
— | Festlegung von Fallstudien in den einzelnen Mitgliedstaaten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 03 15 Vorbereitende Maßnahme — Einrichtung eines Unionsnetzes von Sachverständigen im Bereich der individuellen Betreuung von Jugendlichen mit psychischen Problemen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Einrichtung eines Unionsnetzes von Sachverständigen besteimmt, das innovative und individuelle Betreuungsstrukturen für Jugendliche mit psychischen Problemen (Häuser für Teenager) fördert und unterhält. Dieses Netz wird Erfahrungen, Wissen und bewährte Verfahren in diesem Bereich sammeln, austauschen, verarbeiten und weitergeben. Es ist als Maßnahme im Anschluss an den Europäischen Pakt für psychische Gesundheit und an die von der Kommission in diesem Bereich organisierte Konferenzreihe (auf der Tagesordnung des Ministertreffens der Minister für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherangelegenheiten vom 6./7. Juni 2011) zu betrachten. | ||
Mit dem Unionsnetz werden folgende Ziele verfolgt: | ||
— | Sammeln, Austausch, Verarbeitung und Weitergabe von Erfahrungen, Wissen und bewährten Verfahren, | ||
— | Förderung, Unterstützung und praktische Hilfe bei der Einrichtung individueller Betreuungsstrukturen für Jugendliche, | ||
— | Erleichterung einer auf Gegenseitigkeit beruhenden Mitarbeiterschulung, einschließlich Studienbesuchen und Praktika, | ||
— | Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie der nationalen und europäischen öffentlichen Stellen, | ||
— | Förderung einer ärztlichen Spezialisierung in Jugendmedizin, | ||
— | Vertretung der Mitglieder des Netzes bei europäischen und internationalen Einrichtungen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 17 04 — LEBENSMITTEL- UND FUTTERMITTELSICHERHEIT, TIERGESUNDHEIT, TIERSCHUTZ UND PFLANZENGESUNDHEIT | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
17 04 | ||
LEBENSMITTEL- UND FUTTERMITTELSICHERHEIT, TIERGESUNDHEIT, TIERSCHUTZ UND PFLANZENGESUNDHEIT | ||
17 04 01 | ||
Programme zur Tilgung und Überwachung von Tierseuchen und zur Überwachung des durch externe Faktoren verursachten körperlichen Zustands von Tieren, die ein Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen | ||
17 04 01 01 | Programme zur Tilgung und Überwachung von Tierseuchen und zur Überwachung des durch externe Faktoren verursachten körperlichen Zustands von Tieren, die ein Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen — Neue Maßnahmen | 2 | 259 000 000 | 184 901 486 | 250 190 000 | 170 885 000 | 274 082 000,— | 187 533 769,47 | ||
17 04 01 02 | Pilotprojekt — Europäisches Netzwerk für Tierschutz | 2 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
| Artikel 17 04 01 — Subtotal | | 260 000 000 | 185 401 486 | 250 190 000 | 170 885 000 | 274 082 000,— | 187 533 769,47 | ||
17 04 02 | ||
Sonstige Veterinärmaßnahmen sowie Maßnahmen im Bereich des Tierschutzes und der öffentlichen Gesundheit | ||
17 04 02 01 | Sonstige Veterinärmaßnahmen sowie Maßnahmen im Bereich des Tierschutzes und der öffentlichen Gesundheit — Neue Maßnahmen | 2 | 18 000 000 | 12 326 766 | 14 770 000 | 13 000 000 | 12 528 635,44 | 6 941 141,93 | ||
| Artikel 17 04 02 — Subtotal | | 18 000 000 | 12 326 766 | 14 770 000 | 13 000 000 | 12 528 635,44 | 6 941 141,93 | ||
17 04 03 | ||
Dringlichkeitsfonds für Tierseuchen und sonstige Probleme im Veterinärbereich, die die öffentliche Gesundheit gefährden können | ||
17 04 03 01 | Dringlichkeitsfonds für Tierseuchen und sonstige Probleme im Veterinärbereich, die die öffentliche Gesundheit gefährden können — Neue Maßnahmen | 2 | 10 000 000 | 9 482 128 | 20 000 000 | 30 000 000 | 15 089 083,28 | 50 944 783,56 | ||
17 04 03 03 | Vorbereitende Maßnahme — Kontrollstellen (Aufenthaltsorte) im Zusammenhang mit Tiertransporten | 2 | p.m. | p.m. | p.m. | 2 000 000 | 2 000 000,— | 134 163,53 | ||
| Artikel 17 04 03 — Subtotal | | 10 000 000 | 9 482 128 | 20 000 000 | 32 000 000 | 17 089 083,28 | 51 078 947,09 | ||
17 04 04 | ||
Pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen | ||
17 04 04 01 | Pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen — Neue Maßnahmen | 2 | 14 000 000 | 9 482 128 | 12 000 000 | 12 000 000 | 8 287 161,— | 1 164 408,74 | ||
| Artikel 17 04 04 — Subtotal | | 14 000 000 | 9 482 128 | 12 000 000 | 12 000 000 | 8 287 161,— | 1 164 408,74 | ||
17 04 06 | Abschluss früherer Maßnahmen im Veterinär- und Pflanzenschutzbereich | 3.2 | p.m. | 347 000 | p.m. | 347 000 | 0,— | 299 216,53 | ||
17 04 07 | ||
Futter- und Lebensmittelsicherheit und verbundene Tätigkeiten | ||
17 04 07 01 | Futter- und Lebensmittelsicherheit und verbundene Tätigkeiten — Neue Maßnahmen | 2 | 32 000 000 | 26 549 957 | 30 000 000 | 25 000 000 | 30 954 730,80 | 21 458 568,57 | ||
| Artikel 17 04 07 — Subtotal | | 32 000 000 | 26 549 957 | 30 000 000 | 25 000 000 | 30 954 730,80 | 21 458 568,57 | ||
17 04 09 | Internationale Übereinkommen und Mitgliedschaft in internationalen Organisationen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit, Tierschutz und Pflanzengesundheit | 4 | 250 000 | 238 640 | 200 000 | 190 436 | 200 000,— | 182 142,61 | ||
| Kapitel 17 04 — Insgesamt | | 334 250 000 | 243 828 105 | 327 160 000 | 253 422 436 | 343 141 610,52 | 268 658 194,94 | ||
17 04 01 Programme zur Tilgung und Überwachung von Tierseuchen und zur Überwachung des durch externe Faktoren verursachten körperlichen Zustands von Tieren, die ein Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen | ||
17 04 01 01 Programme zur Tilgung und Überwachung von Tierseuchen und zur Überwachung des durch externe Faktoren verursachten körperlichen Zustands von Tieren, die ein Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen — Neue Maßnahmen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
259 000 000 | 184 901 486 | 250 190 000 | 170 885 000 | 274 082 000,— | 187 533 769,47 | ||
Erläuterungen | ||
Die finanzielle Unterstützung der Union hilft mit, die Tilgung oder Kontrolle von Tierseuchen zu beschleunigen, indem sie zusätzlich zu nationalen Ressourcen Mittel bereitstellt und zur Harmonisierung von Maßnahmen auf Unionsebene beiträgt. Bei diesen Seuchen oder Infektionen handelt es sich größtenteils um Zoonosen, die auf den Menschen übertragbar sind (BSE, Brucellose, Vogelgrippe, Salmonellose, Tuberkulose usw.). Zudem behindert das Fortbestehen der fraglichen Seuchen das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes; die Bekämpfung dieser Krankheiten trägt zur Verbesserung des Gesundheitsniveaus und der Lebensmittelsicherheit in der Union bei. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 2009/470/EG des Rates vom 25. Mai 2009 über bestimmte Ausgaben im Veterinärbereich (kodifizierte Fassung) (ABl. L 155 vom 18.6.2009, S. 30). | ||
17 04 01 02 Pilotprojekt — Europäisches Netzwerk für Tierschutz | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Einrichtung eines koordinierten Europäischen Netzwerks für Tierschutz bestimmt, das im Paulsen-Bericht über die Bewertung und Beurteilung des Aktionsplans für Tierschutz 2006-2010 (PE 430.922 v02-00, A7-0053/2010) gefordert wurde. Dieses Netzwerk sollte die in der Mitteilung der Kommission vom 28. Oktober 2009 über „Optionen für eine Tierschutzkennzeichnung und den Aufbau eines europäischen Netzwerks von Referenzzentren für den Tierschutz und das Wohlergehen der Tiere“ (KOM(2009) 584) genannten Aufgaben erfüllen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 04 02 Sonstige Veterinärmaßnahmen sowie Maßnahmen im Bereich des Tierschutzes und der öffentlichen Gesundheit | ||
17 04 02 01 Sonstige Veterinärmaßnahmen sowie Maßnahmen im Bereich des Tierschutzes und der öffentlichen Gesundheit — Neue Maßnahmen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 000 000 | 12 326 766 | 14 770 000 | 13 000 000 | 12 528 635,44 | 6 941 141,93 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, den Beitrag der Union zu Maßnahmen, die auf die Beseitigung von Hemmnissen für den freien Warenverkehr in diesen Sektoren abzielen, sowie zu veterinärmedizinischer Unterstützung und zu Sicherungsmaßnahmen zu finanzieren. | ||
Die finanzielle Unterstützung gilt für: | ||
— | den Kauf, die Lagerung und die Formulierung von Antigenen gegen die Maul- und Klauenseuche und von verschiedenen Impfstoffen, | ||
— | eine Informationspolitik im Bereich des Tierschutzes, einschließlich Informationskampagnen und -programmen zur Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Unschädlichkeit des Verzehrs von Fleisch geimpfter Tiere sowie Informationskampagnen und -programmen, in deren Rahmen die humanen Aspekte von Impfstrategien bei der Bekämpfung von Tierseuchen herausgestellt werden, | ||
— | die Überwachung der Einhaltung von Tierschutzvorschriften beim Transport von Tieren zum Schlachthof, | ||
— | die Entwicklung von Marker-Impfstoffen oder Tests, die zwischen kranken und geimpften Tieren unterscheiden können, | ||
— | die Einrichtung und den Betrieb eines Schnellwarnsystems, einschließlich eines weltweiten Schnellwarnsystems, für die Meldung direkter oder indirekter Risiken für die menschliche und tierische Gesundheit, die von Lebens- oder Futtermitteln ausgehen, | ||
— | die technischen und wissenschaftlichen Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Veterinärrechts der Union und für die Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung im Veterinärbereich, | ||
— | die Informationstechnologie- (IT-) Werkzeuge, einschließlich TRACES und Tierseuchenmeldesystem, | ||
— | die Maßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Einfuhr von Hunde- und Katzenfellen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit (ABl. L 31 vom 1.2.2002, S. 1), insbesondere Artikel 50. | ||
Entscheidung 2009/470/EG des Rates vom 25. Mai 2009 über bestimmte Ausgaben im Veterinärbereich (kodifizierte Fassung) (ABl. L 155 vom 18.6.2009, S. 30). | ||
17 04 03 Dringlichkeitsfonds für Tierseuchen und sonstige Probleme im Veterinärbereich, die die öffentliche Gesundheit gefährden können | ||
17 04 03 01 Dringlichkeitsfonds für Tierseuchen und sonstige Probleme im Veterinärbereich, die die öffentliche Gesundheit gefährden können — Neue Maßnahmen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
10 000 000 | 9 482 128 | 20 000 000 | 30 000 000 | 15 089 083,28 | 50 944 783,56 | ||
Erläuterungen | ||
Der Ausbruch verschiedener Tierseuchen in der Union könnte umfangreiche Auswirkungen auf das Funktionieren des Binnenmarktes und die Handelsbeziehungen der Union mit Drittländern haben. Daher ist es wichtig, dass die Union einen finanziellen Beitrag leistet, um eine schnellstmögliche Tilgung jedes Ausbruchs einer schwerwiegenden Infektionskrankheit in den Mitgliedstaaten mit Ressourcen der Union zur Bekämpfung dieser Krankheiten zu ermöglichen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 2009/470/EG des Rates vom 25. Mai 2009 über bestimmte Ausgaben im Veterinärbereich (kodifizierte Fassung) (ABl. L 155 vom 18.6.2009, S. 30). | ||
17 04 03 03 Vorbereitende Maßnahme — Kontrollstellen (Aufenthaltsorte) im Zusammenhang mit Tiertransporten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | 2 000 000 | 2 000 000,— | 134 163,53 | ||
Erläuterungen | ||
Diese vorbereitende Maßnahme wurde 2008 zur Deckung der Kosten im Zusammenhang mit der Entwicklung verbesserter Kontrollstellen (Aufenthaltsorte) für Tiere auf langen Transporten gestartet. Im Interesse von Tiergesundheit und Tierschutz mussten spezifische Maßnahmen eingeführt werden, um zu vermeiden, dass die Tiere beispielsweise beim Ausladen oder beim erneuten Einladen unter Stress litten, und um der Ausbreitung von Infektionskrankheiten vorzubeugen. | ||
Die Haushaltsbehörde hat neue Mittel bewilligt, um diese Maßnahme in den Jahren 2009 und 2010 fortzusetzen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
17 04 04 Pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen | ||
17 04 04 01 Pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen — Neue Maßnahmen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
14 000 000 | 9 482 128 | 12 000 000 | 12 000 000 | 8 287 161,— | 1 164 408,74 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Beteiligung der Union an den Maßnahmen zur Durchführung der in den untenstehenden Rechtsgrundlagen vorgesehenen Maßnahmen durch die Kommission und/oder die Mitgliedstaaten, insbesondere derjenigen zur Beseitigung der Hemmnisse für den freien Warenverkehr in diesen Bereichen, zu decken. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 66/401/EWG des Rates vom 14. Juni 1966 über den Verkehr mit Futterpflanzensaatgut (ABl. 125 vom 11.7.1966, S. 2298/66). | ||
Richtlinie 66/402/EWG des Rates vom 14. Juni 1966 über den Verkehr mit Getreidesaatgut (ABl. 125 vom 11.7.1966, S. 2309/66). | ||
Richtlinie 68/193/EWG des Rates vom 9. April 1968 über den Verkehr mit vegetativem Vermehrungsgut von Reben (ABl. L 93 vom 17.4.1968, S. 15). | ||
Beschluss 94/800/EG des Rates vom 22. Dezember 1994 über den Abschluss der Übereinkünfte im Rahmen der multilateralen Uruguay-Runde (1986-1994) im Namen der Europäischen Gemeinschaft in Bezug auf die in ihre Zuständigkeit fallenden Bereiche (ABl. L 336 vom 23.12.1994, S. 1), insbesondere Artikel 5 (Risikobewertung und Festlegung des angemessenen gesundheitspolizeilichen oder pflanzenschutzrechtlichen Schutzniveaus) des Kapitels „Übereinkommen über die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Maßnahmen“. | ||
Richtlinie 98/56/EG des Rates vom 20. Juli 1998 über das Inverkehrbringen von Vermehrungsmaterial von Zierpflanzen (ABl. L 226 vom 13.8.1998, S. 16). | ||
Richtlinie 1999/105/EG des Rates vom 22. Dezember 1999 über den Verkehr mit forstlichem Vermehrungsgut (ABl. L 11 vom 15.1.2000, S. 17), insbesondere Artikel 11 Absatz 1. | ||
Richtlinie 2000/29/EG des Rates vom 8. Mai 2000 über Maßnahmen zum Schutz der Gemeinschaft gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Schadorganismen der Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse (ABl. L 169 vom 10.7.2000, S. 1). | ||
Richtlinie 2002/53/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über einen gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten (ABl. L 193 vom 20.7.2002, S. 1). | ||
Richtlinie 2002/54/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über den Verkehr mit Betarübensaatgut (ABl. L 193 vom 20.7.2002, S. 12). | ||
Richtlinie 2002/55/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über den Verkehr mit Gemüsesaatgut (ABl. L 193 vom 20.7.2002, S. 33). | ||
Richtlinie 2002/56/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über den Verkehr mit Pflanzkartoffeln (ABl. L 193 vom 20.7.2002, S. 60). | ||
Richtlinie 2002/57/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über den Verkehr mit Saatgut von Öl- und Faserpflanzen (ABl. L 193 vom 20.7.2002, S. 74). | ||
Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Februar 2005 über Höchstgehalte an Pestizidrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs (ABl. L 70 vom 16.3.2005, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 247/2006 des Rates vom 30. Januar 2006 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union (ABl. L 42 vom 14.2.2006, S. 1). | ||
Richtlinie des Rates 2008/72/EG vom 15. Juli 2008 über das Inverkehrbringen von Gemüsepflanzgut und Gemüsevermehrungsmaterial mit Ausnahme von Saatgut (kodifizierte Fassung) (ABl. L 205 vom 1.8.2008, S. 28). | ||
Richtlinie 2008/90/EG des Rates vom 29. September 2008 über das Inverkehrbringen von Vermehrungsmaterial und Pflanzen von Obstarten zur Fruchterzeugung (Neufassung) (ABl. L 267 vom 8.10.2008, S. 8). | ||
17 04 06 Abschluss früherer Maßnahmen im Veterinär- und Pflanzenschutzbereich | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 347 000 | p.m. | 347 000 | 0,— | 299 216,53 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus den Posten B2-5 1 0 0, B2-5 1 0 1, B2-5 1 0 2, B2-5 1 0 3, B2-5 1 0 5, B2-5 1 0 6, B2-5 1 2 2 und B2-5 1 9 0 zu decken. | ||
Diese Mittel werden in Notfällen zur Neuformulierung der Antigene gegen die Maul- und Klauenseuche für eine Notimpfung gegen diese Krankheit eingesetzt. Bei dem Betrag von 347 000 EUR handelt es sich um den Saldo am Jahresende 2009 der 1997 für den Kauf und die Neuformulierung von Antigenen bereitgestellten Mittel in Höhe von 3 900 000 EUR. Solange diese Neuformulierung nicht vorgenommen wurde, werden Zahlungsermächtigungen von insgesamt 347 000 EUR benötigt. | ||
17 04 07 Futter- und Lebensmittelsicherheit und verbundene Tätigkeiten | ||
17 04 07 01 Futter- und Lebensmittelsicherheit und verbundene Tätigkeiten — Neue Maßnahmen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
32 000 000 | 26 549 957 | 30 000 000 | 25 000 000 | 30 954 730,80 | 21 458 568,57 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Durchführung der ersten Maßnahmen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 über amtliche Kontrollen zu decken, nämlich: | ||
— | Schulungen im Bereich Lebens- und Futtermittelkontrollen, | ||
— | Tätigkeit der Unionslaboratorien, | ||
— | Informationstechnologie-Instrumente, Kommunikation und Information über Lebens- und Futtermittelkontrolle, Entwicklung einer Unionsstrategie für sicherere Lebensmittel, | ||
— | Reise- und Aufenthaltskosten nationaler Sachverständiger, die an Inspektionsbesuchen des Lebensmittel- und Veterinäramts teilnehmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 165 vom 30.4.2004, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1332/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelenzyme (ABl. L 354 vom 31.12.2008, S. 7). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelzusatzstoffe (ABl. L 354 vom 31.12.2008, S. 16). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Aromen und bestimmte Lebensmittelzutaten mit Aromaeigenschaften zur Verwendung in und auf Lebensmitteln (ABl. L 354 vom 31.12.2008, S. 34). | ||
17 04 09 Internationale Übereinkommen und Mitgliedschaft in internationalen Organisationen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit, Tierschutz und Pflanzengesundheit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
250 000 | 238 640 | 200 000 | 190 436 | 200 000,— | 182 142,61 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel sind vorgesehen zur Deckung des Beitrags der Union zum Internationalen Verband zum Schutz von Pflanzenzüchtungen (UPOV), begründet durch das Internationale Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen in der am 19. März 1991 angenommenen Neufassung, das ein exklusives Eigentumsrecht für die Züchter neuer Pflanzensorten festlegt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2005/523/EG des Rates vom 30. Mai 2005 zur Genehmigung des Beitritts der Europäischen Gemeinschaft zum Internationalen Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen in der am 19. März 1991 in Genf angenommenen Neufassung (ABl. L 192 vom 22.7.2005, S. 63). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ | ||
TITEL 18 | ||
INNERES | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „INNERES“ | 40 168 364 | 40 168 364 | 38 913 443 | 38 913 443 | 64 089 239,01 | 64 089 239,01 | ||
Reserven (40 01 40) | 39 662 | 39 662 | 22 612 | 22 612 | | | ||
| 40 208 026 | 40 208 026 | 38 936 055 | 38 936 055 | 64 089 239,01 | 64 089 239,01 | ||
18 02 | SOLIDARITÄT — AUSSENGRENZEN, RÜCKKEHR, VISAPOLITIK UND FREIZÜGIGKEIT VON PERSONEN | 660 000 000 | 390 060 911 | 531 880 000 | 380 665 447 | 435 582 891,11 | 274 645 639,61 | ||
Reserven (40 02 41) | 14 740 000 | 15 659 972 | 10 560 000 | 7 175 693 | | | ||
| 674 740 000 | 405 720 883 | 542 440 000 | 387 841 140 | 435 582 891,11 | 274 645 639,61 | ||
18 03 | MIGRATIONSSTRÖME — GEMEINSAME IMMIGRATIONS- UND ASYLPOLITIK | 299 330 000 | 163 246 661 | 264 225 523 | 186 777 196 | 227 425 146,16 | 156 522 958,02 | ||
18 05 | SICHERHEIT UND SCHUTZ DER FREIHEITSRECHTE | 246 370 560 | 144 970 803 | 229 314 000 | 164 773 008 | 208 921 660,66 | 138 740 487,18 | ||
Reserven (40 02 41) | | | 425 000 | 425 000 | | | ||
| 246 370 560 | 144 970 803 | 229 739 000 | 165 198 008 | 208 921 660,66 | 138 740 487,18 | ||
18 08 | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS | 3 400 000 | 1 814 983 | 3 250 000 | 1 904 358 | 2 052 726,14 | 1 254 064,74 | ||
| Titel 18 — Insgesamt | 1 249 268 924 | 740 261 722 | 1 067 582 966 | 773 033 452 | 938 071 663,08 | 635 252 388,56 | ||
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 14 779 662 | 15 699 634 | 11 007 612 | 7 623 305 | | | ||
| 1 264 048 586 | 755 961 356 | 1 078 590 578 | 780 656 757 | 938 071 663,08 | 635 252 388,56 | ||
KAPITEL 18 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „INNERES“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
18 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „INNERES“ | ||
18 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Inneres“ | 5 | 30 477 753 | 29 750 942 | 49 531 685,31 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 22 612 | | ||
| | 30 477 753 | 29 773 554 | 49 531 685,31 | ||
18 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Inneres“ | ||
18 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 2 830 564 | 2 494 980 | 4 673 596,62 | ||
18 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 1 810 130 | 1 461 765 | 3 489 822,85 | ||
Reserven (40 01 40) | | 39 662 | | | ||
| | 1 849 792 | 1 461 765 | 3 489 822,85 | ||
| Artikel 18 01 02 — Subtotal | | 4 640 694 | 3 956 745 | 8 163 419,47 | ||
Reserven (40 01 40) | | 39 662 | | | ||
| | 4 680 356 | 3 956 745 | 8 163 419,47 | ||
18 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Inneres“ | 5 | 2 049 917 | 2 155 756 | 3 844 856,71 | ||
18 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Inneres“ | ||
18 01 04 02 | Europäischer Flüchtlingsfonds — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 500 000 | 500 000 | 393 062,90 | ||
18 01 04 03 | Sofortmaßnahmen im Fall eines Massenzustroms von Flüchtlingen — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 200 000 | 150 000 | 200 000,— | ||
18 01 04 08 | Außengrenzenfonds — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 500 000 | 500 000 | 491 194,52 | ||
18 01 04 09 | Europäischer Fonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 500 000 | 500 000 | 377 598,12 | ||
18 01 04 10 | Europäischer Rückkehrfonds — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 500 000 | 500 000 | 490 947,98 | ||
18 01 04 16 | Prävention, Abwehrbereitschaft und Folgenbewältigung im Zusammenhang mit Terrorakten — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 200 000 | 300 000 | 99 397,40 | ||
18 01 04 17 | Prävention und Bekämpfung von Kriminalität — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 600 000 | 600 000 | 497 076,60 | ||
| Artikel 18 01 04 — Subtotal | | 3 000 000 | 3 050 000 | 2 549 277,52 | ||
| Kapitel 18 01 — Insgesamt | | 40 168 364 | 38 913 443 | 64 089 239,01 | ||
Reserven (40 01 40) | | 39 662 | 22 612 | | ||
| | 40 208 026 | 38 936 055 | 64 089 239,01 | ||
18 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Inneres“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
18 01 01 | 30 477 753 | 29 750 942 | 49 531 685,31 | ||
Reserven (40 01 40) | | 22 612 | | ||
Insgesamt | 30 477 753 | 29 773 554 | 49 531 685,31 | ||
18 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Inneres“ | ||
18 01 02 01 Externes Personal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
2 830 564 | 2 494 980 | 4 673 596,62 | ||
18 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
18 01 02 11 | 1 810 130 | 1 461 765 | 3 489 822,85 | ||
Reserven (40 01 40) | 39 662 | | | ||
Insgesamt | 1 849 792 | 1 461 765 | 3 489 822,85 | ||
Erläuterungen | ||
Ein Teil dieser Mittel sollte dazu verwendet werden, eine angemessene Unterstützung der Arbeitsgruppe „Artikel 29“ sicherzustellen. | ||
18 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Inneres“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
2 049 917 | 2 155 756 | 3 844 856,71 | ||
18 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Inneres“ | ||
18 01 04 02 Europäischer Flüchtlingsfonds — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
500 000 | 500 000 | 393 062,90 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 18 03 03. | ||
18 01 04 03 Sofortmaßnahmen im Fall eines Massenzustroms von Flüchtlingen — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
200 000 | 150 000 | 200 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 18 03 04. | ||
18 01 04 08 Außengrenzenfonds — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
500 000 | 500 000 | 491 194,52 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Gemäß Artikel 11 Absatz 7 des Übereinkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft sowie der Republik Island, dem Königreich Norwegen, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über zusätzliche Regeln im Zusammenhang mit dem Außengrenzenfonds für den Zeitraum 2007 bis 2013 (ABl. L 169 vom 3.7.2010, S. 24) kann die Kommission jährlich einen Betrag von bis zu 300 000 EUR der von den assoziierten Staaten geleisteten Zahlungen zur Deckung der Verwaltungsausgaben für interne oder externe Mitarbeiter verwenden, die die assoziierten Staaten bei der Umsetzung des Beschlusses Nr. 574/2007/EG und dieses Übereinkommens unterstützen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 18 02 06. | ||
18 01 04 09 Europäischer Fonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
500 000 | 500 000 | 377 598,12 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 18 03 09. | ||
18 01 04 10 Europäischer Rückkehrfonds — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
500 000 | 500 000 | 490 947,98 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 18 02 09. | ||
18 01 04 16 Prävention, Abwehrbereitschaft und Folgenbewältigung im Zusammenhang mit Terrorakten — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
200 000 | 300 000 | 99 397,40 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 18 05 08. | ||
18 01 04 17 Prävention und Bekämpfung von Kriminalität — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
600 000 | 600 000 | 497 076,60 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 18 05 09. | ||
KAPITEL 18 02 — SOLIDARITÄT — AUSSENGRENZEN, RÜCKKEHR, VISAPOLITIK UND FREIZÜGIGKEIT VON PERSONEN | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 02 | ||
SOLIDARITÄT — AUSSENGRENZEN, RÜCKKEHR, VISAPOLITIK UND FREIZÜGIGKEIT VON PERSONEN | ||
18 02 03 | ||
Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen | ||
18 02 03 01 | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 3.1 | 29 000 000 | 29 000 000 | 21 000 000 | 21 000 000 | 23 633 000,— | 23 484 273,— | ||
18 02 03 02 | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen — Beitrag zu Titel 3 | 3.1 | 50 500 000 | 40 500 000 | 87 000 000 | 71 000 000 | 65 417 000,— | 56 515 727,— | ||
Reserven (40 02 41) | | 9 000 000 | 9 000 000 | | | | | ||
| | 59 500 000 | 49 500 000 | 87 000 000 | 71 000 000 | 65 417 000,— | 56 515 727,— | ||
| Artikel 18 02 03 — Subtotal | | 79 500 000 | 69 500 000 | 108 000 000 | 92 000 000 | 89 050 000,— | 80 000 000,— | ||
Reserven (40 02 41) | | 9 000 000 | 9 000 000 | | | | | ||
| | 88 500 000 | 78 500 000 | 108 000 000 | 92 000 000 | 89 050 000,— | 80 000 000,— | ||
18 02 04 | Schengener Informationssystem (SIS II) | 3.1 | 10 360 000 | 13 678 411 | 20 000 000 | 13 353 286 | 35 553 086,— | 17 982 199,12 | ||
Reserven (40 02 41) | | 5 180 000 | 6 131 702 | 10 000 000 | 6 642 473 | | | ||
| | 15 540 000 | 19 810 113 | 30 000 000 | 19 995 759 | 35 553 086,— | 17 982 199,12 | ||
18 02 05 | Visa-Informationssystem (VIS) | 3.1 | 38 740 000 | 27 356 823 | 21 200 000 | 20 186 195 | 19 202 495,42 | 23 503 936,98 | ||
18 02 06 | Außengrenzenfonds | 3.1 | 349 100 000 | 187 482 911 | 260 030 000 | 176 289 720 | 204 703 470,— | 103 899 040,23 | ||
18 02 07 | Schengen-Evaluierung | 3.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Reserven (40 02 41) | | 560 000 | 528 270 | 560 000 | 533 220 | | | ||
| | 560 000 | 528 270 | 560 000 | 533 220 | 0,— | 0,— | ||
18 02 08 | Vorbereitende Maßnahme — Abschluss der Organisation der Rückkehr im Bereich Migration | 3.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 9 986,— | 970 341,94 | ||
18 02 09 | Europäischer Rückkehrfonds | 3.1 | 162 500 000 | 72 242 766 | 117 200 000 | 73 236 246 | 87 043 881,69 | 47 006 192,30 | ||
18 02 10 | Vorbereitende Maßnahme — Migrationssteuerung — Tätige Solidarität | 3.1 | p.m. | p.m. | p.m. | 240 000 | 19 972,— | 1 283 929,04 | ||
18 02 11 | ||
Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht | ||
18 02 11 01 | Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 3.1 | 13 860 000 | 13 860 000 | 5 150 000 | 5 150 000 | | | ||
18 02 11 02 | Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht — Beitrag zu Titel 3 | 3.1 | 5 940 000 | 5 940 000 | 300 000 | 210 000 | | | ||
| Artikel 18 02 11 — Subtotal | | 19 800 000 | 19 800 000 | 5 450 000 | 5 360 000 | | | ||
| Kapitel 18 02 — Insgesamt | | 660 000 000 | 390 060 911 | 531 880 000 | 380 665 447 | 435 582 891,11 | 274 645 639,61 | ||
Reserven (40 02 41) | | 14 740 000 | 15 659 972 | 10 560 000 | 7 175 693 | | | ||
| | 674 740 000 | 405 720 883 | 542 440 000 | 387 841 140 | 435 582 891,11 | 274 645 639,61 | ||
18 02 03 Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen | ||
18 02 03 01 Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
29 000 000 | 29 000 000 | 21 000 000 | 21 000 000 | 23 633 000,— | 23 484 273,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Deckung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur (Titel 1 und 2), einschließlich der Ausgaben, die sich aus der Änderung des Mandats der Agentur, insbesondere der Einrichtung der Europäischen Grenzschutzteams, der Durchführung von Schulungen auf dem Gebiet der Grundrechte, der Schaffung der Stelle eines Grundrechtsbeauftragten und der Einrichtung eines Konsultationsforums, ergeben. | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
In der ersten Jahreshälfte 2012 wird der Haushaltsplan der Agentur geändert, damit die Agentur über ausreichend Finanzmittel verfügt, um die aus dem Inkrafttreten der neuen Verordnung resultierenden neuen Aufgaben zu erfüllen und gegebenenfalls Operationsbüros einzurichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Etwaige Einnahmen aus den Beiträgen Islands, Norwegens, der Schweiz und Liechtensteins, die bei Posten 6 3 1 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) — enthalten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 2007/2004 des Rates vom 26. Oktober 2004 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (ABl. L 349 vom 25.11.2004, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 863/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über einen Mechanismus zur Bildung von Soforteinsatzteams für Grenzsicherungszwecke (ABl. L 199 vom 31.7.2007, S. 30). | ||
18 02 03 02 Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 02 03 02 | 50 500 000 | 40 500 000 | 87 000 000 | 71 000 000 | 65 417 000,— | 56 515 727,— | ||
Reserven (40 02 41) | 9 000 000 | 9 000 000 | | | | | ||
Insgesamt | 59 500 000 | 49 500 000 | 87 000 000 | 71 000 000 | 65 417 000,— | 56 515 727,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Deckung der Betriebsausgaben der Agentur im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3), einschließlich der Ausgaben, die sich aus der Änderung des Mandats der Agentur, insbesondere der Einrichtung der Europäischen Grenzschutzteams, der Durchführung von Schulungen auf dem Gebiet der Grundrechte, der Schaffung der Stelle eines Grundrechtsbeauftragten und der Einrichtung eines Konsultationsforums, ergeben. | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
In der ersten Jahreshälfte 2012 wird der Haushaltsplan der Agentur geändert, damit die Agentur über ausreichend Finanzmittel verfügt, um die aus dem Inkrafttreten der neuen Verordnung resultierenden neuen Aufgaben zu erfüllen und gegebenenfalls Frontex Operationsbüros einzurichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Etwaige Einnahmen aus den Beiträgen Islands, Norwegens, der Schweiz und Liechtensteins, die bei Posten 6 3 1 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 88 500 000 EUR. | ||
Mit den veranschlagten operativen Mitteln würde die Agentur in die Lage versetzt, die Einsätze insbesondere an den südlichen Grenzen der Union (Hera, Nautilus und Poseidon) ab 2010 auf Dauer fortzuführen und die Mitgliedstaaten bei der Durchführung der operativen Aspekte des Außengrenzenschutzes zu unterstützen, unter anderem bei der Rückführung illegal in den Mitgliedstaaten aufhältiger Drittstaatsangehöriger in Übereinstimmung mit den gemeinsamen Normen, die gewährleisten sollen, dass sie in Würde und unter voller Achtung der Menschenrechte rückgeführt werden. | ||
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | ||
Die in die Reserve eingestellten Mittel oder Teile davon werden freigegeben, falls die Agentur die Mittel benötigt, um die Operationen im Mittelmeer und an der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei fortzusetzen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 2007/2004 des Rates vom 26. Oktober 2004 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (ABl. L 349 vom 25.11.2004, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 863/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über einen Mechanismus zur Bildung von Soforteinsatzteams für Grenzsicherungszwecke (ABl. L 199 vom 31.7.2007, S. 30). | ||
18 02 04 Schengener Informationssystem (SIS II) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 02 04 | 10 360 000 | 13 678 411 | 20 000 000 | 13 353 286 | 35 553 086,— | 17 982 199,12 | ||
Reserven (40 02 41) | 5 180 000 | 6 131 702 | 10 000 000 | 6 642 473 | | | ||
Insgesamt | 15 540 000 | 19 810 113 | 30 000 000 | 19 995 759 | 35 553 086,— | 17 982 199,12 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 02 04 01 | ||
Diese Mittel wurden eingerichtet zur Finanzierung | ||
— | der operativen Ausgaben des Schengener Informationssystems (SIS), | ||
— | der sonstigen operativen Ausgaben, die im Zuge dieses Integrationsprozesses anfallen können. | ||
Etwaige Einnahmen aus den Beiträgen Islands, Norwegens, der Schweiz und Liechtensteins, die bei Posten 6 3 1 2 des Einnahmenplans eingesetzt werden, können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | ||
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald die Kommission im Haushaltsjahr 2012 einen konkreten und realistischen Plan für die Weiterentwicklung des SIS II vorlegt, in dem die weiteren technischen Schritte, Inhalt und Ziele eines jeden Schrittes, die entsprechenden Kosten und die Zuständigkeiten für jeden einzelnen Entwicklungsschritt detailliert dargelegt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Protokoll (Nr. 19) zum Schengen-Besitzstand, einbezogen in den Rahmen der Europäischen Union. | ||
Beschluss 2001/886/JI des Rates vom 6. Dezember 2001 über die Entwicklung des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 328 vom 13.12.2001, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 2424/2001 des Rates vom 6. Dezember 2001 über die Entwicklung des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 328 vom 13.12.2001, S. 4). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1987/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über die Einrichtung, den Betrieb und die Nutzung des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 381 vom 28.12.2006, S. 4). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1986/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Zugang von für die Ausstellung von Kfz-Zulassungsbescheinigungen zuständigen Dienststellen der Mitgliedstaaten zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 381 vom 28.12.2006, S. 1). | ||
Beschluss 2007/533/JI des Rates vom 12. Juni 2007 über die Einrichtung, den Betrieb und die Nutzung des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 205 vom 7.8.2007, S. 63). | ||
Beschluss 2008/839/JI des Rates vom 24. Oktober 2008 über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 299 vom 8.11.2008, S. 43). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1104/2008 des Rates vom 24. Oktober 2008 über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 299 vom 8.11.2008, S. 1). | ||
Verweise | ||
Verordnung des Rates (EU) Nr. 541/2010 des Rates vom 3. Juni 2010 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1104/2008 über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (ABl. L 155 vom 22.6.2010, S. 19). | ||
18 02 05 Visa-Informationssystem (VIS) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
38 740 000 | 27 356 823 | 21 200 000 | 20 186 195 | 19 202 495,42 | 23 503 936,98 | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln sollen Ausgaben im Zusammenhang mit der Analyse, Entwicklung, Konzeption und Einrichtung eines groß angelegten europaweiten Visa-Informationssystems (VIS) gedeckt werden. | ||
Etwaige Einnahmen aus den Beiträgen Islands, Norwegens, der Schweiz und Liechtensteins, die bei Posten 6 3 1 2 des Einnahmenplans eingesetzt werden, können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 2004/512/EG des Rates vom 8. Juni 2004 zur Einrichtung des Visa-Informationssystems (VIS) (ABl. L 213 vom 15.6.2004, S. 5). | ||
Verordnung (EG) Nr. 767/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über das Visa-Informationssystem (VIS) und den Datenaustausch zwischen den Mitgliedstaaten über Visa für einen kurzfristigen Aufenthalt (VIS-Verordnung) (ABl. L 218 vom 13.8.2008, S. 60). | ||
Beschluss 2008/633/JI des Rates vom 23. Juni 2008 über den Zugang der benannten Behörden der Mitgliedstaaten und von Europol zum Visa-Informationssystem (VIS) für Datenabfragen zum Zwecke der Verhütung, Aufdeckung und Ermittlung terroristischer und sonstiger schwerwiegender Straftaten (ABl. L 218 vom 13.8.2008, S. 129). | ||
18 02 06 Außengrenzenfonds | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
349 100 000 | 187 482 911 | 260 030 000 | 176 289 720 | 204 703 470,— | 103 899 040,23 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Unterstützung von Maßnahmen der Mitgliedstaaten in folgenden Bereichen: | ||
— | effiziente Organisation der Kontrollen an den Außengrenzen, d. h. Durchführung der Kontrollen und Überwachung der Außengrenzen, | ||
— | effiziente Steuerung des Personenstroms an den Außengrenzen, um einen hohen Grenzschutz und ein reibungsloses Überschreiten der Außengrenzen zu gewährleisten; dabei sind die Schengen-Rechtsvorschriften, einschließlich des Grundsatzes der respektvollen Behandlung und Würde, einzuhalten, | ||
— | einheitliche Anwendung der Bestimmungen des Unionsrechts über das Überschreiten der Außengrenzen durch die Grenzschutzbediensteten, | ||
— | Verbesserung der Qualität der Verwaltung der Tätigkeiten, die Konsularstellen und anderer Dienste der Mitgliedstaaten in Drittstaaten in Bezug auf die Zuströme von Drittstaatsangehörigen, die in das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten einreisen, und die diesbezügliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten durchführen. | ||
Insbesondere dienen diese Mittel der Unterstützung von Maßnahmen der Mitgliedstaaten in folgenden Bereichen: | ||
— | Grenzinfrastrukturen und zugehörige Gebäude, insbesondere Grenzstationen, Landeplätze für Helikopter, Fahrspuren oder Kabinen für auf die Abfertigung wartende Fahrzeuge und Personen an Grenzübergangsstellen, | ||
— | Infrastruktur, Gebäude und Systeme für die Überwachung zwischen Grenzübergangsstellen und zum Schutz gegen das unrechtmäßige Überschreiten der Außengrenzen, | ||
— | technische Ausrüstung, | ||
— | Transportmittel zur Überwachung der Außengrenzen wie Fahrzeuge, Schiffe, Helikopter und Leichtflugzeuge mit Sonderausrüstung wie elektronischen Geräten zur Grenzüberwachung und Aufspürung von Personen in Transportmitteln, | ||
— | Ausrüstung für den Echtzeitaustausch von Informationen zwischen den maßgeblichen Behörden, | ||
— | Informations- und Kommunikationstechnologie-Systeme, | ||
— | Programme zur Entsendung und zum Austausch von Bediensteten wie Grenzschutz-, Einwanderungs- und Konsularbeamten zwischen den Mitgliedstaaten, | ||
— | Aus- und Fortbildung der Bediensteten der maßgeblichen Behörden, einschließlich Sprachausbildung, | ||
— | Investitionen für Entwicklung, Erprobung und Einsatz modernster Technologie, | ||
— | Studien und Pilotprojekte zur Umsetzung der Empfehlungen, operativen Normen und bewährten Praktiken, die aus der operativen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten im Grenzkontrollbereich hervorgegangen sind, | ||
— | Studien und Pilotprojekte zur Förderung von Innovation, Erleichterung des Austauschs von Erkenntnissen und bewährten Praktiken sowie Verbesserung der Qualität der Verwaltung der von Konsularstellen und anderen Diensten der Mitgliedstaaten in Drittstaaten durchgeführten Tätigkeiten in Bezug auf die Zuströme von Drittstaatsangehörigen, die in das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten einreisen, und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten in diesem Bereich, | ||
— | Einrichtung einer gemeinsamen Website über die Visabestimmungen im Schengen-Raum zur Verbesserung der Sichtbarkeit und im Hinblick auf ein einheitliches Auftreten im Bereich der gemeinsamen Visapolitik. | ||
Im Rahmen der Kaliningrader Transitregelung sind diese Mittel für entgangene Gebühren für Transitvisa und zusätzliche Kosten (Investitionen in Infrastrukturen, Schulung von Grenzschutzbeamten und Eisenbahnpersonal, zusätzliche Betriebskosten) infolge der Durchführung der FTD- und der FRTD-Regelung (Dokument für den erleichterten Transit und Dokument für den erleichterten Transit im Eisenbahnverkehr) gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 693/2003 (ABl. L 99 vom 17.4.2003, S. 8) und (EG) Nr. 694/2003 (ABl. L 99 vom 17.4.2003, S. 15) des Rates vorgesehen. | ||
Auf Initiative der Kommission ist auch beabsichtigt, Mittel für grenzübergreifende Maßnahmen bzw. Maßnahmen von Interesse für die Union insgesamt („Maßnahmen der Union“) zur Verfügung zu stellen, sofern sie dem allgemeinen Ziel dienen, zur Verbesserung der von den Konsularstellen und anderen Diensten der Mitgliedstaaten in Drittstaaten durchgeführten Tätigkeiten im Zusammenhang mit Zuströmen von Drittstaatsangehörigen in das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten und der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten in diesem Bereich, einschließlich der Arbeit der Verbindungsbeamten für Asyl- und Einwanderungsfragen, beizutragen und der Förderung der schrittweisen Einbeziehung von Zoll- und Veterinärkontrollen sowie phytosanitären Kontrollen in den integrierten Grenzschutz entsprechend den politischen Entwicklungen in diesem Bereich dienen. Es kann sich bei diesen Maßnahmen auch um Unterstützungsleistungen für Mitgliedstaaten im Falle ordnungsgemäß begründeter Notlagen, die dringende Maßnahmen an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten erforderlich machen, handeln. | ||
Darüber hinaus wird die Kommission jedes Jahr eine Liste spezifischer Maßnahmen erstellen, die von den Mitgliedstaaten — gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit der Agentur — durchzuführen sind; diese Maßnahmen werden die bei den Risikoanalysen der Agentur ermittelten Schwachstellen an strategischen Grenzübergangsstellen beseitigen helfen und somit zur Entwicklung des gemeinsamen Systems für den integrierten Grenzschutz beitragen. | ||
Etwaige Einnahmen aus den Beiträgen Islands, Norwegens, der Schweiz und Liechtensteins, die bei Posten 6 3 1 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung Nr. 574/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2007 zur Einrichtung des Außengrenzenfonds für den Zeitraum 2007 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ (ABl. L 144 vom 6.6.2007, S. 22). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 2. Mai 2005 zur Aufstellung eines Rahmenprogramms für Solidarität und die Steuerung der Migrationsströme für den Zeitraum 2007-2013 (KOM(2005) 123 endg.). | ||
Entscheidung 2007/599/EG der Kommission vom 27. August 2007 zur Durchführung der Entscheidung Nr. 574/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Annahme strategischer Leitlinien für den Zeitraum 2007 bis 2013 (ABl. L 233 vom 5.9.2007, S. 3). | ||
Entscheidung 2008/456/EG der Kommission vom 5. März 2008 mit Durchführungsbestimmungen zur Entscheidung Nr. 574/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Außengrenzenfonds für den Zeitraum 2007 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms Solidarität und Steuerung der Migrationsströme in Bezug auf die Verwaltungs- und Kontrollsysteme der Mitgliedstaaten, die Vorschriften für die Verwaltung und finanzielle Abwicklung aus dem Fonds kofinanzierter Projekte und die Förderfähigkeit der Ausgaben im Rahmen solcher Projekte (ABl. L 167 vom 27.6.2008, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 810/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über einen Visakodex der Gemeinschaft (Visakodex) (ABl. L 243 vom 15.9.2009, S. 1). | ||
18 02 07 Schengen-Evaluierung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 02 07 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Reserven (40 02 41) | 560 000 | 528 270 | 560 000 | 533 220 | | | ||
Insgesamt | 560 000 | 528 270 | 560 000 | 533 220 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Erstattung von Kosten gedacht, die den Sachverständigen der Kommission und der Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit Besuchen vor Ort entstehen (Reise- und Unterbringungskosten), bei denen die Anwendung des Schengener Besitzstandes bewertet wird. Hinzu kommen Kosten für Waren und Ausrüstungsgegenstände, die für die Evaluierungsbesuche vor Ort sowie deren Vorbereitung und Follow-up erforderlich sind. | ||
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | ||
Die in die Reserve eingestellten Mittel werden freigegeben, sobald der entsprechende Basisrechtsakt gemäß dem in Artikel 294 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union vorgesehenen Verfahren verabschiedet worden ist. | ||
Verweise | ||
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, von der Kommission vorgelegt am 16. November 2010, zur Einführung eines Evaluierungsmechanismus für die Überprüfung der Anwendung des Schengen-Besitzstands (KOM(2010) 624). | ||
18 02 08 Vorbereitende Maßnahme — Abschluss der Organisation der Rückkehr im Bereich Migration | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 9 986,— | 970 341,94 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
18 02 09 Europäischer Rückkehrfonds | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
162 500 000 | 72 242 766 | 117 200 000 | 73 236 246 | 87 043 881,69 | 47 006 192,30 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel dienen der Unterstützung von Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Verbesserung des Rückkehrmanagements in all seinen Aspekten durch das Konzept integrierter Maßnahmen bei gleichzeitiger Wahrung der Grundrechte und Berücksichtigung des einschlägigen Unionsrechts in folgenden Bereichen: | ||
— | Einführung und Verbesserung der Organisation und Durchführung durch die Mitgliedstaaten von integrierten Maßnahmen für die Rückkehr, | ||
— | Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten im Rahmen der integrierten Rückkehrmaßnahmen und ihrer Durchführung, | ||
— | Förderung einer wirksamen und einheitlichen Anwendung gemeinsamer Normen für die Rückkehr entsprechend der in diesem Bereich entwickelten Politik, wobei Programme für die freiwillige Rückkehr Vorrang erhalten, | ||
— | Durchführung von Informationskampagnen in den Herkunfts- und Durchgangsländern für zukünftige Vertriebene, Flüchtlinge und Asylbewerber. Diese Kampagnen können im Rahmen einer besseren Zusammenarbeit mit Drittstaaten, die die illegale Migration bekämpfen und die legale Migration fördern, stattfinden. | ||
Auf Initiative der Kommission ist auch beabsichtigt, hinsichtlich der Rückkehrpolitik grenzübergreifende Maßnahmen oder Maßnahmen, die für die Union insgesamt von Interesse sind („Maßnahmen der Union“), zu unterstützen. Hierunter fallen auch Studien zur Ermittlung des Vorhandenseins und zur Bewertung von Mechanismen zur Unterstützung der Wiedereingliederung in ausgewählten Drittländern und über zur Untersuchung der gesellschaftlichen und beruflichen Wiedereingliederung in den Hauptherkunftsländern, insbesondere in den unmittelbaren östlichen und südlichen Nachbarstaaten. | ||
Diese Mittel sind auch für die Finanzierung einer Maßnahme der Union zur Zusammenstellung von Daten für die Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren zwischen Erziehern in geschlossenen Auffanglagern für Asylsuchende und Immigranten bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 2008/115/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über gemeinsame Normen und Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Rückführung illegal aufhältiger Drittstaatsangehöriger (ABl. L 348 vom 24.12.2008, S. 98). | ||
Entscheidung Nr. 575/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2007 zur Einrichtung des Europäischen Rückkehrfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ (ABl. L 144 vom 6.6.2007, S. 45). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 2. Mai 2005 zur Aufstellung eines Rahmenprogramms für Solidarität und die Steuerung der Migrationsströme für den Zeitraum 2007-2013 (KOM(2005) 123 endg.). | ||
Entscheidung 2007/837/EG der Kommission vom 30. November 2007 zur Durchführung der Entscheidung Nr. 575/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Annahme strategischer Leitlinien für den Zeitraum 2008 bis 2013 (ABl. L 330 vom 15.12.2007, S. 48). | ||
Entscheidung 2008/458/EG der Kommission vom 5. März 2008 mit Durchführungsbestimmungen zur Entscheidung Nr. 575/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Rückkehrfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms Solidarität und Steuerung der Migrationsströme in Bezug auf die Verwaltungs- und Kontrollsysteme der Mitgliedstaaten, die Vorschriften für die Verwaltung und finanzielle Abwicklung aus dem Fonds kofinanzierter Projekte und die Förderfähigkeit der Ausgaben im Rahmen solcher Projekte (ABl. L 167 vom 27.6.2008, S. 135). | ||
18 02 10 Vorbereitende Maßnahme — Migrationssteuerung — Tätige Solidarität | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | 240 000 | 19 972,— | 1 283 929,04 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Ziel dieser Maßnahme ist es, verschiedene Möglichkeiten im Bereich der Migrationssteuerung zu prüfen. Auf der Grundlage einer Bewertung dieser Möglichkeiten könnte ein globaler Ansatz als Zielsetzung der Union entwickelt werden. Die Maßnahme basiert auf drei miteinander verbundenen Komponenten. | ||
Komponente 1: Finanzielle Unterstützung für die Beschäftigung von Einwanderern, die in Herkunftsländer zurückkehren, mit denen Rückübernahmeabkommen bestehen. | ||
Komponente 2: Organisation von Informationskampagnen in den Herkunftsländern für Personen, die in die Union einwandern möchten, um sie insbesondere über die Gefahren der illegalen Einwanderung zu informieren. | ||
Komponente 3: Aufnahme in Würde und Solidarität — Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Aufnahme irregulärer Migranten, die über das Meer ankommen. Die Maßnahmen würden Folgendes vorsehen: | ||
— | Unterstützung der Mitgliedstaaten, die mit der plötzlichen Ankunft von Migranten konfrontiert sind, beispielsweise durch Verbesserung und Austausch empfehlenswerter/vorbildlicher Praktiken und Bereitstellung von Dolmetschern sowie Ärzte- und Juristenteams; | ||
— | Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Verbesserung der Aufnahmequalität und -kapazität, einschließlich vorübergehender Kapazitäten, der Aufnahme irregulärer Migranten an den Ankunftsstellen, z. B. durch Erste-Hilfe-Leistung und den Transport zu angemessenen Aufnahmezentren und durch Erhöhung der Anzahl der Aufnahmeeinrichtungen und Verbesserung der in diesen Einrichtungen herrschenden Bedingungen; | ||
— | Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Zusammenlegung ihrer Ressourcen zur Entlastung ihrer Asylsysteme, wenn diese einem besonderen Druck ausgesetzt sind, insbesondere durch Tätigkeiten, die besondere Fachkenntnisse erfordern, Wissensaustausch und Förderung gemeinsamer Ansätze zur Bewältigung des Massenzustroms von Asylbewerbern an den Außengrenzen der EU. | ||
Bei der Komponente 3 sollten die Mittel nationalen Behörden zur Verfügung gestellt werden. Die Projekte können Partnerschaften mit Behörden anderer Mitgliedstaaten, internationalen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen einschließen. | ||
Bei allen Komponenten sollte ein Teil der Mittel von der Kommission zur Unterstützung bei der Abwicklung dieser Maßnahmen verwendet werden (externe Sachverständige, Studien usw.). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
18 02 11 Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht | ||
18 02 11 01 Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
13 860 000 | 13 860 000 | 5 150 000 | 5 150 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur bestimmt (Titel 1 und 2). | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Linien und Linien für Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 der Kommission vom 23. Dezember 2002 betreffend die Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Etwaige Einnahmen aus den Beiträgen Islands, Norwegens, der Schweiz und Liechtensteins, die bei Posten 6 3 1 2 des Einnahmenplans eingesetzt werden, können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) — enthalten. | ||
Verweise | ||
Geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, von der Kommission vorgelegt am 19. März 2010, zur Errichtung einer Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht (KOM(2010) 93). | ||
18 02 11 02 Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
5 940 000 | 5 940 000 | 300 000 | 210 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben der Agentur im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Linien und Linien für Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 der Kommission vom 23. Dezember 2002 betreffend die Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Etwaige Einnahmen aus den Beiträgen Islands, Norwegens, der Schweiz und Liechtensteins, die bei Posten 6 3 1 2 des Einnahmenplans eingesetzt werden, können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Der Beitrag der Europäischen Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 19 800 000 EUR. | ||
Verweise | ||
Geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, von der Kommission vorgelegt am19. März 2010, zur Errichtung einer Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht (KOM(2010) 93). | ||
KAPITEL 18 03 — MIGRATIONSSTRÖME — GEMEINSAME IMMIGRATIONS- UND ASYLPOLITIK | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 03 | ||
MIGRATIONSSTRÖME — GEMEINSAME IMMIGRATIONS- UND ASYLPOLITIK | ||
18 03 03 | Europäischer Flüchtlingsfonds | 3.1 | 102 530 000 | 57 682 805 | 92 375 523 | 70 937 335 | 94 436 247,— | 70 469 736,23 | ||
18 03 04 | Sofortmaßnahmen im Fall eines Massenzustroms von Flüchtlingen | 3.1 | 9 800 000 | 5 037 429 | 21 850 000 | 17 486 984 | 9 800 000,— | 7 840 000,— | ||
18 03 05 | Europäisches Migrationsnetz | 3.1 | 8 000 000 | 4 150 690 | 7 500 000 | 4 189 588 | 7 503 000,— | 4 983 527,38 | ||
18 03 06 | Vorbereitende Maßnahme — Abschluss der Integration von Drittstaatsangehörigen | 3.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 1 298 223,35 | ||
18 03 07 | Abschluss des Programms ARGO | 3.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 650 638,90 | ||
18 03 09 | Europäischer Fonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen | 3.1 | 162 500 000 | 85 018 402 | 131 500 000 | 85 696 110 | 110 499 999,17 | 66 946 696,69 | ||
18 03 11 | Eurodac | 3.1 | 500 000 | 377 335 | 1 500 000 | 952 179 | 1 999 999,92 | 2 115 056,61 | ||
18 03 14 | ||
Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen — EASO | ||
18 03 14 01 | Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 3.1 | 5 058 000 | 5 058 000 | 5 565 000 | 5 565 000 | 3 185 900,07 | 2 219 078,86 | ||
18 03 14 02 | Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen — Beitrag zu Titel 3 | 3.1 | 4 942 000 | 2 422 000 | 2 435 000 | 1 200 000 | 0,— | 0,— | ||
| Artikel 18 03 14 — Subtotal | | 10 000 000 | 7 480 000 | 8 000 000 | 6 765 000 | 3 185 900,07 | 2 219 078,86 | ||
18 03 15 | Pilotprojekt — Netzwerk für Kontakte und Diskussionen zwischen betroffenen Gemeinden und Gebietskörperschaften zum Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken im Bereich der Wiederansiedlung und Integration von Flüchtlingen | 3.1 | p.m. | 500 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | ||
18 03 16 | Pilotprojekt — Mittel für Folteropfer | 3.1 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
18 03 17 | Vorbereitende Maßnahme — Neuansiedlung von Flüchtlingen in Notsituationen | 3.1 | 3 000 000 | 1 500 000 | | | | | ||
18 03 18 | Pilotprojekt — Untersuchung von Aufnahme-, Schutz- und Integrationsstrategien für unbegleitete Minderjährige in der Union | 3.1 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
| Kapitel 18 03 — Insgesamt | | 299 330 000 | 163 246 661 | 264 225 523 | 186 777 196 | 227 425 146,16 | 156 522 958,02 | ||
18 03 03 Europäischer Flüchtlingsfonds | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
102 530 000 | 57 682 805 | 92 375 523 | 70 937 335 | 94 436 247,— | 70 469 736,23 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung von Strukturmaßnahmen, Vorhaben und Maßnahmen zur Aufnahme von Flüchtlingen, Vertriebenen und Asylbewerbern bestimmt, die die erforderlichen Bedingungen für eine Finanzhilfe der Union erfüllen. | ||
Diese Mittel dienen zur Unterstützung der Bemühungen der Mitgliedstaaten zur Integration von Flüchtlingen und von Personen, denen ein subsidiärer Schutz gewährt wurde, sowie zur Ermöglichung eines selbstverantwortlichen Lebens für Vertriebene durch Maßnahmen im Wesentlichen in folgenden Bereichen: | ||
— | Erleichterung des Zugangs zur Beschäftigung, einschließlich der beruflichen Bildung, | ||
— | Erwerb von Kenntnissen über Sprache, Gesellschaft, Kultur und Institutionen des Aufnahmelandes, | ||
— | Erleichterung des Zugangs zu einer Unterkunft sowie zu medizinischer und sozialer Infrastruktur des Aufnahmelandes, | ||
— | Unterstützung besonders schutzbedürftiger Personen, wie weiblicher Flüchtlinge, unbegleiteter Minderjähriger und Opfer von Folter einschließlich Opfer von Zwangsabtreibung, Genitalverstümmelung oder Zwangssterilisierung bei Frauen und Vergewaltigung, | ||
— | Eingliederung in lokale Strukturen und Aktivitäten, | ||
— | Verbesserung des öffentlichen Bewusstseins und Verständnisses für die Lage der Flüchtlinge, | ||
— | Analyse der Situation von Flüchtlingen in der Union, | ||
— | Fortbildung für Beamte, Angehörige gesundheitlicher Dienste und Polizisten in Aufnahmeeinrichtungen in Bezug auf geschlechterspezifische Angelegenheiten und Kinderschutz, | ||
— | getrennte Unterbringung von allein stehenden Frauen und Mädchen. | ||
Ferner dienen die Mittel der Unterstützung der Bemühungen der Mitgliedstaaten zur freiwilligen Lastenteilung, wie die Wiedereingliederung, die Aufnahme und Integration der vom UNHCR anerkannten Flüchtlinge aus Drittstaaten in die Mitgliedstaaten und die Verlegung von Antragstellern und Personen unter internationalem Schutz von einem Mitgliedstaat in einen anderen, der ihnen das gleiche Schutzniveau bietet. | ||
Ein Teil dieser Mittel dient dazu, in unmittelbarer Zusammenarbeit mit humanitären und sonstigen Einrichtungen der Vereinten Nationen diejenigen Mitgliedstaaten zu unterstützen, die bei besonders dramatischen Flüchtlingssituationen auf freiwilliger Basis und flexibel zusätzliche Neuansiedlungsmöglichkeiten anbieten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf besonders schutzbedürftigen Gruppen und auf Fällen, in denen dauerhafte Lösungen für ausgeschlossen gehalten werden. | ||
Hierbei sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Mittel für einen bedeutenden und konkreten Akt der Solidarität auf europäischer Ebene verwendet werden, der im Rahmen eines breiter angelegten Konzepts zur Leistung humanitärer Hilfe für ein Land oder eine Region von zusätzlichem Nutzen sein kann. | ||
Auf Initiative der Kommission dienen die Mittel auch der Finanzierung grenzübergreifender Maßnahmen oder Maßnahmen von gesamtgemeinschaftlichem Interesse (Aktionen der Union) im Bereich der Asylpolitik und der Finanzierung von Maßnahmen, die auf die Zielgruppe des Fonds zutreffen, insbesondere zur angemessenen Unterstützung der gemeinsamen Bemühungen der Mitgliedstaaten bei der Ermittlung, beim Austausch und bei der Förderung bewährter Verfahren und bei der Einrichtung effizienter Strukturen der Zusammenarbeit zur Verbesserung der Qualität der Beschlussfassung. | ||
Diese Mittel dienen ebenso der Finanzierung früherer Mittelbindungen aus dem EFF I und II, einschließlich jener im Zusammenhang mit der freiwilligen Rückführung von Flüchtlingen. | ||
Diese Mittel sind auch für die Finanzierung einer Aktion der Union zur Zusammenstellung von Daten für die Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren zwischen Erziehern in geschlossenen Auffanglagern für Asylsuchende und Immigranten bestimmt. | ||
Es wird ein Solidaritätsmechanismus ins Leben gerufen, um die freiwillige Umverteilung von Flüchtlingen und Personen unter internationalem Schutz von Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die unter hohem Immigrationsdruck stehen, auf andere Mitgliedstaaten zu erleichtern. Der Mechanismus wird auf Unionsebene geschaffen und probeweise in Betrieb genommen, sodass er schließlich unter einem Gemeinsamen Europäischen Asylsystem weitergeführt werden kann. Die Mitgliedstaaten bestimmen selbst auf freiwilliger Basis alle Aspekte des Auswahlprozesses. Die Kommission legt den Rahmen fest, gibt Leitlinien heraus, fördert die Teilnahme und sorgt für Management und Koordinierung. | ||
Der Mechanismus sollte in Übereinstimmung mit den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 18. und 19. Juni 2009 eingerichtet werden. In den Schlussfolgerungen heißt es, dass angesichts der gegenwärtigen humanitären Notlage so schnell wie möglich konkrete Maßnahmen vorgesehen und durchgeführt werden müssen. Der Europäische Rat rief dazu auf, die freiwilligen Maßnahmen zur internen Umverteilung der Personen, die Anspruch auf internationalen Schutz haben und sich in Mitgliedstaaten befinden, die einem besonderen und unverhältnismäßigen Druck ausgesetzt sind, und äußerst schutzbedürftiger Personen zu koordinieren, und begrüßte, dass die Kommission beabsichtigt, diesbezügliche Initiativen zu ergreifen, beginnend mit einem Pilotprojekt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung Nr. 573/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2007 zur Einrichtung des Europäischen Flüchtlingsfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ (ABl. L 144 vom 6.6.2007, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 458/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010, zur Änderung der Entscheidung Nr. 573/2007/EG zur Einrichtung des Europäischen Flüchtlingsfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 im Hinblick auf die Aufhebung der Finanzierung bestimmter Gemeinschaftsmaßnahmen und die Änderung der Finanzierungsobergrenze für die geförderten Maßnahmen (ABl. L 129 vom 28.5.2010, S. 1) | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 2. Mai 2005 zur Aufstellung eines Rahmenprogramms für Solidarität und die Steuerung der Migrationsströme für den Zeitraum 2007-2013 (KOM(2005) 123 endg.). | ||
Entscheidung 2007/815/EG der Kommission vom 29. November 2007 zur Durchführung der Entscheidung Nr. 573/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Annahme strategischer Leitlinien für den Zeitraum 2008 bis 2013 (ABl. L 326 vom 12.12.2007, S. 29). | ||
Entscheidung 2008/22/EG der Kommission vom 19. Dezember 2007 mit Durchführungsbestimmungen zur Entscheidung Nr. 573/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Europäischen Flüchtlingsfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ in Bezug auf die Verwaltungs- und Kontrollsysteme der Mitgliedstaaten, die Vorschriften für die Verwaltung und finanzielle Abwicklung aus dem Fonds kofinanzierter Projekte und die Förderfähigkeit der Ausgaben im Rahmen solcher Projekte (ABl. L 7 vom 10.1.2008, S. 1). | ||
18 03 04 Sofortmaßnahmen im Fall eines Massenzustroms von Flüchtlingen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
9 800 000 | 5 037 429 | 21 850 000 | 17 486 984 | 9 800 000,— | 7 840 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei massivem Zustrom von Flüchtlingen oder Vertriebenen können mit den Mitteln dieses Artikels Sofortmaßnahmen in folgenden Bereichen durchgeführt werden: | ||
— | Aufnahme und Unterbringung, | ||
— | Bereitstellung von Mitteln für den Lebensunterhalt, | ||
— | medizinische, psychologische und sonstige Hilfe, insbesondere für Kinder, einschließlich spezieller Hilfe für Frauen und Mädchen, die Opfer irgendeiner Form von Belästigung oder einer Straftat (Vergewaltigung, Gewalt oder spezifische Formen der Folter, wie z. B. Zwangsabtreibung, Genitalverstümmelung oder Zwangssterilisierung) geworden sind oder die unter schlechten Flüchtlingsbedingungen gelitten haben, | ||
— | die Personal- und Verwaltungsaufwendungen im Zusammenhang mit der Aufnahme der Menschen und der Durchführung der Maßnahmen, | ||
— | Expertenmissionen und sonstige technische Unterstützung bei der Identifizierung von Vertriebenen, | ||
— | Logistik- und Transportkosten. | ||
Nach diesen Bestimmungen können Sofortmaßnahmen auch zur Unterstützung von Mitgliedstaaten ergriffen werden, die besonderem Druck ausgesetzt sind; in denen z. B. durch die plötzliche Ankunft einer großen Anzahl von Drittstaatsangehörigen, die internationalen Schutz benötigen, an bestimmten Grenzpunkten ein außergewöhnlich hoher und dringlicher Bedarf an Aufnahmeeinrichtungen entsteht und das Asylsystem oder die Infrastruktur derart unter Druck geraten, dass das menschliche Leben, das Wohlergehen oder der durch das Unionsrecht gewährleistete Zugang zum Schutz gefährdet sind. | ||
Die Dauer der betreffenden Maßnahmen ist auf sechs Monate beschränkt. Die Sofortmaßnahmen können — neben den vorstehenden Maßnahmen — Rechtshilfe, sprachliche Unterstützung in Form von Übersetzungs- und Dolmetschleistungen, Informationen über das Herkunftsland und weitere Maßnahmen umfassen, die zur raschen Identifizierung von Personen, die möglicherweise internationalen Schutz benötigen, und einer gerechten und effizienten Bearbeitung der Asylanträge beitragen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 2001/55/EG des Rates vom 20. Juli 2001 über Mindestnormen für die Gewährung vorübergehenden Schutzes im Falle eines Massenzustroms von Vertriebenen und über Maßnahmen zur Förderung einer ausgewogenen Verteilung der Belastungen, die mit der Aufnahme dieser Personen und den Folgen dieser Aufnahme verbunden sind, auf die Mitgliedstaaten (ABl. L 212 vom 7.8.2001, S. 12). | ||
Entscheidung Nr. 573/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Mai 2007 zur Einrichtung des Europäischen Flüchtlingsfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ (ABl. L 144 vom 6.6.2007, S. 1). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 2. Mai 2005 zur Aufstellung eines Rahmenprogramms für Solidarität und die Steuerung der Migrationsströme für den Zeitraum 2007-2013 (KOM(2005) 123 endg.). | ||
18 03 05 Europäisches Migrationsnetz | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
8 000 000 | 4 150 690 | 7 500 000 | 4 189 588 | 7 503 000,— | 4 983 527,38 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung des Europäischen Migrationsnetzes, das für die Union und ihre Mitgliedstaaten objektive, zuverlässige und vergleichbare Daten zu Migration und Asyl zusammentragen und aufbereiten soll. | ||
Diese Daten werden statistisches Material über die Anzahl der Asylbewerber in den Mitgliedstaaten der Union nach Mitgliedstaat, die Anzahl von stattgegebenen und abgelehnten Asylanträgen, die Ablehnungsgründe usw. umfassen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 2008/381/EG des Rates vom 14. Mai 2008 zur Einrichtung eines Europäischen Migrationsnetzwerkes (ABl. L 131 vom 21.5.2008, S. 7). | ||
18 03 06 Vorbereitende Maßnahme — Abschluss der Integration von Drittstaatsangehörigen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 1 298 223,35 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
18 03 07 Abschluss des Programms ARGO | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 650 638,90 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 2002/463/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über ein Aktionsprogramm für Verwaltungszusammenarbeit in den Bereichen Außengrenzen, Visa, Asyl und Einwanderung (ARGO-Programm) (ABl. L 161 vom 19.6.2002, S. 11). | ||
18 03 09 Europäischer Fonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
162 500 000 | 85 018 402 | 131 500 000 | 85 696 110 | 110 499 999,17 | 66 946 696,69 | ||
Erläuterungen | ||
Angesichts des allgemeinen Ziels, die Bemühungen der Mitgliedstaaten zur Integration von Drittstaatsangehörigen in die europäische Gesellschaft, wie in den gemeinsamen Grundprinzipien für die Politik der Integration von Einwanderern in der Europäischen Union (vom Rat im November 2004 angenommen) und der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 6. Juli 2006 zu Strategien und Mitteln für die Integration von Zuwanderern in die Europäische Union vorgesehen, zu unterstützen, dienen diese Mittel der Finanzierung von Maßnahmen in folgenden Bereichen: | ||
— | Erleichterung der Entwicklung und Durchführung von Zulassungsverfahren, die den Integrationsprozess von Drittstaatsangehörigen betreffen und fördern, | ||
— | Entwicklung und Durchführung des Integrationsprozesses für Drittstaatsangehörige in den Mitgliedstaaten, | ||
— | Steigerung der Kapazität der Mitgliedstaaten zur Entwicklung, Durchführung, Überwachung und Bewertung von Strategien und Maßnahmen zur Integration von Drittstaatsangehörigen, | ||
— | Austausch von Informationen und bewährten Vorgehensweisen sowie Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Mitgliedstaaten in Bezug auf die Entwicklung, Durchführung, Überwachung und Bewertung von Strategien und Maßnahmen zur Integration von Drittstaatsangehörigen, wodurch u.a. folgende Ziele unterstützt werden: Verringerung der Beschäftigungslücke zwischen Einheimischen und Zuwanderern, stärkere und erfolgreichere Teilnahme von Zuwanderern am Bildungssystem, Verbesserung der Bildungs- und Beschäftigungschancen von Migranten, Sprachkurse und Einführungsprogramme, Gesundheit, Wohnverhältnisse und Lebensbedingungen in der Stadt sowie stärkere Teilhabe von Zuwanderern am bürgerlichen Leben. | ||
Auf Initiative der Kommission ist auch beabsichtigt, grenzübergreifende Maßnahmen oder Maßnahmen im Zusammenhang mit der Zuwanderungs- und Integrationspolitik, die für die Union insgesamt von Interesse sind („Maßnahmen der Union“), zu unterstützen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 2007/435/EG des Rates vom 25. Juni 2007 zur Einrichtung des Europäischen Fonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen für den Zeitraum 2007 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ (ABl. L 168 vom 28.6.2007, S. 18). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 2. Mai 2005 zur Aufstellung eines Rahmenprogramms für Solidarität und die Steuerung der Migrationsströme für den Zeitraum 2007-2013 (KOM(2005) 123). | ||
Entscheidung 2008/457/EG der Kommission vom 5. März 2008 mit Durchführungsbestimmungen zur Entscheidung 2007/435/EG des Rates zur Einrichtung des Europäischen Fonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen für den Zeitraum 2007 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms Solidarität und Steuerung der Migrationsströme in Bezug auf die Verwaltungs- und Kontrollsysteme der Mitgliedstaaten, die Vorschriften für die Verwaltung und finanzielle Abwicklung aus dem Fonds kofinanzierter Projekte und die Förderfähigkeit der Ausgaben im Rahmen solcher Projekte (ABl. L 167 vom 27.6.2008, S. 69). | ||
18 03 11 Eurodac | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
500 000 | 377 335 | 1 500 000 | 952 179 | 1 999 999,92 | 2 115 056,61 | ||
Erläuterungen | ||
Aus diesem Artikel werden die Einrichtung und der Betrieb der Zentraleinheit des „Eurodac“-Systems finanziert. | ||
Etwaige Einnahmen aus den Beiträgen Islands, Norwegens, der Schweiz und Liechtensteins, die bei Posten 6 3 1 2 des Einnahmenplans eingesetzt werden, können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 2725/2000 des Rates vom 11. Dezember 2000 über die Einrichtung von „Eurodac“ für den Vergleich von Fingerabdrücken zum Zwecke der effektiven Anwendung des Dubliner Übereinkommens (ABl. L 316 vom 15.12.2000, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (ABl. L 50 vom 25.2.2003, S. 1). | ||
Verweise | ||
Verordnung (EG) Nr. 1560/2003 der Kommission vom 2. September 2003 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (ABl. L 222 vom 5.9.2003, S. 3). | ||
18 03 14 Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen — EASO | ||
18 03 14 01 Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
5 058 000 | 5 058 000 | 5 565 000 | 5 565 000 | 3 185 900,07 | 2 219 078,86 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur (Titel 1 und 2) bestimmt. | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 der Kommission vom 23. Dezember 2002 betreffend die Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen im Sinne von Artikel 185 der Haushaltsordnung zurückgezahlten Beträge sind zweckgebundene Einahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die bei Artikel 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Etwaige Einnahmen aus den Beiträgen Islands, Norwegens, der Schweiz und Liechtensteins, die bei Posten 6 3 1 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Der Stellenplan des Büros ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) — enthalten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EU) Nr. 439/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 zur Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (ABl. L 132 vom 29.5.2010, S. 11). | ||
18 03 14 02 Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
4 942 000 | 2 422 000 | 2 435 000 | 1 200 000 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben der Agentur im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Etwaige Einnahmen aus den Beiträgen Islands, Norwegens, der Schweiz und Liechtensteins, die bei Posten 6 3 1 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Der Beitrag der Europäischen Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 10 000 000 EUR. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EU) Nr. 439/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 zur Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (ABl. L 132 vom 29.5.2010, S. 11). | ||
18 03 15 Pilotprojekt — Netzwerk für Kontakte und Diskussionen zwischen betroffenen Gemeinden und Gebietskörperschaften zum Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken im Bereich der Wiederansiedlung und Integration von Flüchtlingen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 500 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Hauptziel dieses Pilotprojekts ist die Errichtung eines Netzwerks für Kontakte und Diskussionen zwischen betroffenen Gemeinden und lokalen Behörden der Mitgliedstaaten, die gerade erst ein Wiederansiedlungsprogramm aufgelegt haben oder sich in absehbarer Zeit an derartigen Programmen beteiligen wollen, und betroffenen Gemeinden und lokalen Behörden der Mitgliedstaaten, die über Erfahrung im Bereich der Wiederansiedlung verfügen, unter Einbeziehung der Erfahrung des UNHCR und von Nichtregierungsorganisationen (NRO) sowie bewährter Praktiken im Bereich der Wiederansiedlung und Integration von Flüchtlingen. Das Pilotprojekt erstreckt sich auf folgende Maßnahmen: | ||
— | Ermittlung der Gemeinden bzw. Gebietskörperschaften in den Mitgliedstaaten, die gerade erst Wiederansiedlungsprogramme aufgelegt haben (z. B. Portugal, Rumänien) oder dabei sind, ein solches aufzulegen (z. B. Spanien), und Veranstaltung von Sitzungen mit ausgewählten Gemeinden aus typischen Wiederansiedlungsländern (z. B. VK, Niederlande) mit dem Ziel, die „neuen“ Wiederansiedlungsprogramme zu stärken und dafür zu sorgen, dass sie von hoher Qualität und nachhaltig sind; | ||
— | Ermittlung der Gemeinden, lokalen Behörden oder NRO in den Mitgliedstaaten, die sich noch nicht an Wiederansiedlungsprogrammen beteiligen, aber dem Netzwerk im Hinblick auf eine künftige Beteiligung an derartigen Programmen angehören wollen; | ||
— | Abhaltung von Sitzungen von Vertretern der betroffenen lokalen Behörden und Gemeinden zusammen mit Vertretern des UNHCR und betroffener NRO sowie Vertretern wieder angesiedelter Flüchtlinge zwecks Festlegung der gemeinsam zu entwickelnden Tätigkeiten, unter anderem Besuche, Erfahrungsaustausche, Ausbildungsmaßnahmen und themenbezogene Sitzungen unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung von Fragen wie Wohnungssituation, Bildung, Beschäftigung usw.; | ||
— | Entwicklung eines Formulars zur Erhebung von Informationen bei den verschiedenen Beteiligten über Verfahren, Art der Betreuung vor der Wiederansiedlung, Art der über die wieder anzusiedelnden Flüchtlinge eingeholten Informationen (einschließlich kultureller, gesundheits-, bildungs- und ernährungsspezifischer Aspekte), Infrastruktur, Humanressourcen, Unterbringung, Aufnahme, nach der Wiederansiedlung getroffene Maßnahmen zur Integration der Flüchtlinge, Beteiligung der Gemeinschaft an dem Prozess, wirtschaftliche Hilfe, Prozesskostenhilfe, Lehr- und Lernmittel, Rolle bereits wieder angesiedelter Flüchtlinge im Integrationsprozess, Zusammenarbeit mit NRO; | ||
— | Einrichtung einer Task Force, die über die erforderlichen personellen und technischen Ressourcen verfügt, um die praktischen Aspekte des Projekts abzuwickeln und insbesondere die erforderlichen Sitzungen zu unterstützen, die verfügbaren Informationen zu erheben, eine Website zu schaffen und inhaltlich zu gestalten und damit den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen am Wiederansiedlungsprozess beteiligten Parteien zu fördern und Verbindungen zu anderen bestehenden Projekten und/oder Websites, die mit der Wiederansiedlungsproblematik in Zusammenhang stehen, herzustellen. Diese Website wird es auch ermöglichen, dass Informationen über frühere und künftige Sitzungen zwischen den Gemeinden bzw. Gebietskörperschaften allen interessierten Kreisen auf systematischer Basis verfügbar gemacht werden; | ||
— | vergleichende Zusammenstellung der von der Task Force erhobenen Informationen, die anschließend zur Diskussion im Netzwerk verbreitet werden, damit daraus Schlussfolgerungen in Bezug auf bewährte Praktiken gezogen werden können; | ||
Die aus dem Pilotprojekt gezogenen Lehren werden aufgezeichnet und dem Wiederansiedlungsreferat des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (EASO) zur Verfügung gestellt, sobald dieses eingerichtet wurde. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
18 03 16 Pilotprojekt — Mittel für Folteropfer | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Hauptziel dieses Pilotprojekts ist die Schaffung einer neuen Haushaltslinie, deren Mittel letzten Endes in der Union lebenden Folteropfern (EU-Bürger oder Nicht-EU-Bürger) zugute kommen sollen. Das Pilotprojekt erstreckt sich auf folgende Maßnahmen: | ||
— | Einrichtung von Rehabilitationszentren für Folteropfer oder Unterstützung bestehender Rehabilitationszentren durch Bereitstellung von Mitteln für deren Rehabilitationskosten (Räumlichkeiten, therapeutisches Personal, Verwaltungspersonal usw.) und deren sonstige Tätigkeiten (Prävention, Beratung, Ausbildung, rechtlicher Beistand usw.), | ||
— | Gewährleistung des Zugangs zu multidisziplinären Unterstützungs- und Beratungsleistungen, einschließlich physischer und psychotherapeutischer Behandlungen, psychosozialer Beratung, Rechtsberatung und sozioökonomischer Unterstützung für Opfer, | ||
— | Unterstützung der internationalen Vernetzung von Rehabilitationszentren (innerhalb und außerhalb der Union) zum Zweck des Aufbaus von Kapazitäten, der Förderung des Austauschs bewährter Verfahren unter Fachleuten, der Ermöglichung der Peer-Überwachung zur Verhütung einer stellvertretenden Traumatisierung usw., | ||
— | Unterstützung von Maßnahmen zur Stärkung der persönlichen Handlungskompetenz von Folteropfern und zur generellen Förderung der Integrationsfähigkeit von Folteropfern in die Gesellschaft in den europäischen Ländern. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
18 03 17 Vorbereitende Maßnahme — Neuansiedlung von Flüchtlingen in Notsituationen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 000 000 | 1 500 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Ziel dieser vorbereitenden Maßnahme ist die Schaffung einer neuen Haushaltslinie für die Neuansiedlung von Flüchtlingen in Notsituationen, die gegenwärtig nicht unter die Regelung des Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF) fallen und auch in naher Zukunft nicht unter diese Regelung fallen werden, da die derzeit dritte Auflage des Fonds (EFF III) 2014 ausläuft. Die im Rahmen dieser vorbereitenden Maßnahme durchgeführten Tätigkeiten und die in diesem Rahmen gewonnenen Erfahrungen könnten dann bei der für 2014 geplanten Revision des EFF berücksichtigt werden. | ||
Die vorbereitende Maßnahme erstreckt sich auf folgende Maßnahmen: | ||
— | Unterstützung von Personen, die vom UNHCR und EEF bereits als Flüchtlinge anerkannt wurden und Opfer von Naturkatastrophen, bewaffneten Angriffen usw. sind, | ||
— | Unterstützung von Sofortmaßnahmen für Gruppen von Flüchtlingen, die nach den Vorschriften des EFF und des UNHCR Vorrang genießen und bewaffneten Angriffen ausgesetzt sind, Opfer von Naturkatastrophen geworden sind oder sich einer sonstigen extremen, lebensbedrohlichen Gefährdungslage befinden, | ||
— | Finanzierung rascher Neuansiedlungsverfahren der Mitgliedstaaten unter Bedingungen, die den aus dem EFF finanzierten routinemäßigen Wiederansiedlungsmaßnahmen nachempfunden sind, | ||
— | Sicherstellung der Finanzierung von Notfallmaßnahmen ohne Unterbrechung der laufenden Neuansiedlungsverfahren des EFF, | ||
— | erforderlichenfalls Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Unterstützung in Notsituationen für das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und seine Verbindungsorganisationen in den Mitgliedstaaten und auf Unionsebene, | ||
— | Verstärkung der Aktivitäten des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen, dessen Neuansiedlungsreferat voraussichtlich im Laufe des Jahres 2012 seine Tätigkeit aufnehmen wird, als Kontaktstelle bei Notfallmaßnahmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
18 03 18 Pilotprojekt — Untersuchung von Aufnahme-, Schutz- und Integrationsstrategien für unbegleitete Minderjährige in der Union | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Ziel dieses Pilotprojekts ist die Ermittlung bewährter Verfahren im Bereich der Präventions-, Aufnahme-, Schutz und Integrationsstrategien für unbegleitete Minderjährige. Es ist möglich, dass die Kinder in ihr Herkunftsland rückgeführt werden, wo eine Wiedereingliederung gewährleistet werden muss; es kann aber auch sein, dass sie einen internationalen Schutzstatus oder einen anderen Rechtsstatus erhalten, der ihnen eine Integration in den Wohnsitzmitgliedstaat ermöglicht. Alternativ können die Kinder auch in der Union neu angesiedelt werden. In allen diesen Fällen kommt es darauf an, das Wohl des Kindes zu wahren. Das Pilotprojekt sollte zur Umsetzung des 2010 von der Kommission vorgelegten Aktionsplans für unbegleitete Minderjährige (2010-2014) und der darin vorgesehenen Maßnahmen beitragen: | ||
— | Bestimmung von Präventionsmaßnahmen und Strategien, die gegenüber der Gruppe, der die unbegleiteten Minderjährigen angehören (z. B. Asylbewerber, Opfer von Menschenhandel, illegal in die Union eingereiste Kinder), und/oder dem Herkunftsland oder der Herkunftsregion zu verfolgen sind; | ||
— | Ermittlung bewährter Verfahren auf dem Gebiet der Aufnahme und des Schutzes der Kinder, insbesondere was erste Maßnahmen, Rechtsbeistand, Bestimmung eines Vormunds, Zugang zu den Aufnahmeeinrichtungen und deren Angemessenheit, erste Befragungen, Bildungsmöglichkeiten und Gesundheitsversorgung betrifft; | ||
— | Ermittlung vorbildlicher Vorgehensweisen im Zusammenhang mit besonderen Maßnahmen und Verfahrensgarantien für unbegleitete Minderjährige in der Union; | ||
— | Bewertung der verschiedenen Erfahrungen, die bei der Bekämpfung des Phänomens der vermissten Kinder gewonnen wurden, und Ermittlung bewährter Praktiken; | ||
— | Ermittlung bewährter Praktiken auf dem Gebiet der Wiederherstellung der Familieneinheit und der Wiedereingliederung unbegleiteter Minderjähriger in ihren Herkunftsländern. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 18 05 — SICHERHEIT UND SCHUTZ DER FREIHEITSRECHTE | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 05 | ||
SICHERHEIT UND SCHUTZ DER FREIHEITSRECHTE | ||
18 05 01 | ||
Kooperationsprogramme im Bereich Justiz und Inneres — Titel VI | ||
18 05 01 01 | Abschluss von Kooperationsprogrammen im Bereich Justiz und Inneres und des Programms AGIS | 3.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 31 391,42 | 1 298 833,91 | ||
18 05 01 03 | Abschluss des Programms „Erasmus für Richter“ (Austauschprogramm für Justizbehörden) | 3.1 | — | — | — | — | 0,— | 0,— | ||
| Artikel 18 05 01 — Subtotal | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 31 391,42 | 1 298 833,91 | ||
18 05 02 | ||
Europäisches Polizeiamt (Europol) | ||
18 05 02 01 | Europäisches Polizeiamt — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 3.1 | 61 635 739 | 61 635 739 | 63 712 000 | 63 712 000 | 59 989 000,— | 59 989 000,— | ||
18 05 02 02 | Europäisches Polizeiamt — Beitrag zu Titel 3 | 3.1 | 20 869 261 | 17 869 261 | 19 757 000 | 19 757 000 | 19 735 150,— | 19 735 150,— | ||
| Artikel 18 05 02 — Subtotal | | 82 505 000 | 79 505 000 | 83 469 000 | 83 469 000 | 79 724 150,— | 79 724 150,— | ||
18 05 04 | Vorbereitende Maßnahme — Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen für die Opfer von Terroranschlägen | 3.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 319 250,74 | ||
18 05 05 | ||
Europäische Polizeiakademie | ||
18 05 05 01 | Europäische Polizeiakademie — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 3.1 | 3 917 430 | 3 917 430 | 3 502 000 | 3 502 000 | 3 634 352,54 | 3 505 000,— | ||
Reserven (40 02 41) | | | | 425 000 | 425 000 | | | ||
| | 3 917 430 | 3 917 430 | 3 927 000 | 3 927 000 | 3 634 352,54 | 3 505 000,— | ||
18 05 05 02 | Europäische Polizeiakademie — Beitrag zu Titel 3 | 3.1 | 4 533 210 | 4 533 210 | 4 073 000 | 4 073 000 | 4 165 647,46 | 4 002 000,— | ||
| Artikel 18 05 05 — Subtotal | | 8 450 640 | 8 450 640 | 7 575 000 | 7 575 000 | 7 800 000,— | 7 507 000,— | ||
Reserven (40 02 41) | | | | 425 000 | 425 000 | | | ||
| | 8 450 640 | 8 450 640 | 8 000 000 | 8 000 000 | 7 800 000,— | 7 507 000,— | ||
18 05 06 | Pilotprojekt — Abschluss der Terrorismusbekämpfung | 3.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 1 001 659,78 | ||
18 05 07 | Abschluss der Krisenmanagementkapazitäten | 3.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 62 227,— | ||
18 05 08 | Prävention, Abwehrbereitschaft und Folgenbewältigung im Zusammenhang mit Terrorakten | 3.1 | 23 280 000 | 7 546 710 | 24 100 000 | 10 950 058 | 20 420 000,— | 5 637 110,89 | ||
18 05 09 | Prävention und Bekämpfung von Kriminalität | 3.1 | 117 570 000 | 34 903 533 | 99 000 000 | 47 608 950 | 85 946 119,24 | 27 828 254,86 | ||
18 05 11 | ||
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht | ||
18 05 11 01 | Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 3.1 | 10 629 367 | 10 629 367 | 10 920 558 | 10 920 558 | 11 003 028,— | 11 255 922,59 | ||
18 05 11 02 | Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht — Beitrag zu Titel 3 | 3.1 | 3 935 553 | 3 935 553 | 4 249 442 | 4 249 442 | 3 996 972,— | 4 106 077,41 | ||
| Artikel 18 05 11 — Subtotal | | 14 564 920 | 14 564 920 | 15 170 000 | 15 170 000 | 15 000 000,— | 15 362 000,— | ||
| Kapitel 18 05 — Insgesamt | | 246 370 560 | 144 970 803 | 229 314 000 | 164 773 008 | 208 921 660,66 | 138 740 487,18 | ||
Reserven (40 02 41) | | | | 425 000 | 425 000 | | | ||
| | 246 370 560 | 144 970 803 | 229 739 000 | 165 198 008 | 208 921 660,66 | 138 740 487,18 | ||
18 05 01 Kooperationsprogramme im Bereich Justiz und Inneres — Titel VI | ||
18 05 01 01 Abschluss von Kooperationsprogrammen im Bereich Justiz und Inneres und des Programms AGIS | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 31 391,42 | 1 298 833,91 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Gemeinsame Maßnahme 98/245/JI vom 19. März 1998 — vom Rat aufgrund von Artikel K.3 EU-Vertrag festgelegt — über ein Austausch-, Ausbildungs- und Kooperationsprogramm für Personen, die für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität zuständig sind (Falcone) (ABl. L 99 vom 31.3.1998, S. 8). | ||
Beschluss 2001/512/JI des Rates vom 28. Juni 2001 über die Durchführung der zweiten Phase des Programms für die Förderung, den Austausch, die Aus- und Fortbildung sowie die Zusammenarbeit von Angehörigen der Rechtsberufe (Grotius II — Strafrecht) (ABl. L 186 vom 7.7.2001, S. 1). | ||
Beschluss 2001/513/JI des Rates vom 28. Juni 2001 über die Durchführung der zweiten Phase des Programms für die Förderung, den Austausch, die Aus- und Fortbildung sowie die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden (Oisin II) (ABl. L 186 vom 7.7.2001, S. 4). | ||
Beschluss 2001/514/JI des Rates vom 28. Juni 2001 über die Durchführung der zweiten Phase des Programms für die Förderung, den Austausch, die Aus- und Fortbildung sowie die Zusammenarbeit von Personen, die für Maßnahmen gegen den Menschenhandel und die sexuelle Ausbeutung von Kindern zuständig sind (Stop II) (ABl. L 186 vom 7.7.2001, S. 7). | ||
Beschluss 2001/515/JI des Rates vom 28. Juni 2001 über ein Programm für die Förderung, den Austausch, die Aus- und Fortbildung sowie die Zusammenarbeit im Bereich der Kriminalprävention (Hippokrates) (ABl. L 186 vom 7.7.2001, S. 11). | ||
Beschluss 2002/630/JI des Rates vom 22. Juli 2002 über ein Rahmenprogramm für die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (AGIS) (ABl. L 203 vom 1.8.2002, S. 5). | ||
18 05 01 03 Abschluss des Programms „Erasmus für Richter“ (Austauschprogramm für Justizbehörden) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | — | — | — | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Posten ist zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
18 05 02 Europäisches Polizeiamt (Europol) | ||
18 05 02 01 Europäisches Polizeiamt — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
61 635 739 | 61 635 739 | 63 712 000 | 63 712 000 | 59 989 000,— | 59 989 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben des Amtes (Titel 1 und 2) bestimmt. | ||
Das Amt muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Der Stellenplan des Amtes ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2009/371/JI des Rates vom 6. April 2009 zur Errichtung des Europäischen Polizeiamts (Europol) (ABl. L 121 vom 15.5.2009, S. 37). | ||
18 05 02 02 Europäisches Polizeiamt — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
20 869 261 | 17 869 261 | 19 757 000 | 19 757 000 | 19 735 150,— | 19 735 150,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung der operativen Ausgaben des Amtes (Titel 3). | ||
Das Amt muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Der Beitrag der Europäischen Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 83 655 000 EUR. Ein Betrag von 1 150 000 EUR aus der Erhebung von Überschüssen wird zu dem bereits in den Haushalt eingestellten Betrag von 82 505 000 EUR addiert. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2009/371/JI des Rates vom 6. April 2009 zur Errichtung des Europäischen Polizeiamts (Europol) (ABl. L 121 vom 15.5.2009, S. 37). | ||
18 05 04 Vorbereitende Maßnahme — Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen für die Opfer von Terroranschlägen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 319 250,74 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
18 05 05 Europäische Polizeiakademie | ||
18 05 05 01 Europäische Polizeiakademie — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 05 05 01 | 3 917 430 | 3 917 430 | 3 502 000 | 3 502 000 | 3 634 352,54 | 3 505 000,— | ||
Reserven (40 02 41) | | | 425 000 | 425 000 | | | ||
Insgesamt | 3 917 430 | 3 917 430 | 3 927 000 | 3 927 000 | 3 634 352,54 | 3 505 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Europäischen Polizeiakademie bestimmt (Titel 1 und 2). | ||
Die Akademie muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Der Stellenplan der Akademie ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2005/681/JI des Rates vom 20. September 2005 zur Errichtung der Europäischen Polizeiakademie (ABl. L 256 vom 1.10.2005, S. 63). | ||
18 05 05 02 Europäische Polizeiakademie — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
4 533 210 | 4 533 210 | 4 073 000 | 4 073 000 | 4 165 647,46 | 4 002 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung der operativen Ausgaben der Europäischen Polizeiakademie im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | ||
Die Akademie muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Gesamtplans der Einnahmen zu verbuchen sind. | ||
Der Beitrag der Europäischen Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 8 450 640 EUR. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2005/681/JI des Rates vom 20. September 2005 zur Errichtung der Europäischen Polizeiakademie (ABl. L 256 vom 1.10.2005, S. 63). | ||
18 05 06 Pilotprojekt — Abschluss der Terrorismusbekämpfung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 1 001 659,78 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
18 05 07 Abschluss der Krisenmanagementkapazitäten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 62 227,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der Verwaltungsautonomie der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Haushaltsordnung. | ||
18 05 08 Prävention, Abwehrbereitschaft und Folgenbewältigung im Zusammenhang mit Terrorakten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
23 280 000 | 7 546 710 | 24 100 000 | 10 950 058 | 20 420 000,— | 5 637 110,89 | ||
Erläuterungen | ||
Auf dem Gebiet der Prävention und der Abwehrbereitschaft im Zusammenhang mit Terrorakten sind insbesondere Mittel für folgende Bereiche veranschlagt: | ||
— | Anregung, Förderung und Unterstützung von Bewertungen der in Bezug auf kritische Infrastrukturen bestehenden Risiken und Bedrohungen, einschließlich Evaluierungen vor Ort, zwecks Erkennung möglicher Ziele von Terroranschlägen und Prüfung der Notwendigkeit, ihre Sicherheit zu erhöhen, | ||
— | Förderung und Unterstützung der Entwicklung gemeinsamer Sicherheitsstandards, einschließlich Internet-Sicherheit, sowie Austausch von Fachwissen und Erfahrungen auf dem Gebiet des Schutzes kritischer Infrastrukturen, | ||
— | Förderung und Unterstützung der EU-weiten Koordinierung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Schutzes kritischer Infrastrukturen. | ||
Auf dem Gebiet der Folgenbewältigung nach Terroranschlägen sind insbesondere Mittel für folgende Bereiche veranschlagt: | ||
— | Anregung, Förderung und Unterstützung des Austausches von Fachwissen, Erfahrungen und Technologien zur Bewältigung möglicher Folgen von Terroranschlägen, | ||
— | Anregung, Förderung und Unterstützung der Entwicklung einschlägiger Methoden und Notfallpläne, auch im Hinblick auf eine europäische Strategie für Internet-Sicherheit, | ||
— | Sicherstellung, dass Fachkenntnisse zu spezifischen Aspekten des Terrorismus über die verschiedenen Krisenbewältigungs-, Frühwarn- und Katastrophenschutzmechanismen zeitnah weitergegeben werden. | ||
Die Mittel sind insbesondere veranschlagt für: | ||
— | Maßnahmen zur Förderung der operativen Zusammenarbeit und der Koordinierung (Aufbau von Netzen, vertrauensbildende Maßnahmen, Maßnahmen zur Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses, Ausarbeitung von Notfallplänen sowie Austausch und Verbreitung von Informationen, Erfahrungen und bewährten Praktiken), | ||
— | Analyse-, Überwachungs-, Evaluierungs-, Audit- und Kontrolltätigkeiten, | ||
— | Maßnahmen zur Entwicklung und Übertragung von Technologien und Methoden, insbesondere im Hinblick auf Informationsaustausch und Interoperabilität, | ||
— | Ausbildungsmaßnahmen, Austausch von Mitarbeitern und Sachverständigen, | ||
— | Sensibilisierungs- und Verbreitungsmaßnahmen und | ||
— | finanzielle Unterstützung von Projekten, mit denen Opfern von Terroranschlägen bzw. ihren Angehörigen geholfen werden soll, mit Hilfe sozialer oder psychologischer Unterstützung durch Organisationen bzw. Netze ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten, und von Projekten, mit denen die Öffentlichkeit zum Kampf gegen Terrorismus in allen seinen Ausprägungen mobilisiert werden soll. Ein Teil der Mittel dient hauptsächlich zur Verbesserung des Rechtsbeistands und der Rechtsberatung für die Opfer und ihre Angehörigen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2007/124/EG, Euratom des Rates vom 12. Februar 2007 zur Auflegung des spezifischen Programms „Prävention, Abwehrbereitschaft und Folgenbewältigung im Zusammenhang mit Terrorakten und anderen Sicherheitsrisiken“ als Teil des Generellen Programms „Sicherheit und Schutz der Freiheitsrechte“ für den Zeitraum 2007 bis 2013 (ABl. L 58 vom 24.2.2007, S. 1). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 6. April 2005 zum Rahmenprogramm „Sicherheit und Schutz der Freiheitsrechte“ für den Zeitraum 2007-2013 (KOM(2005) 124.). | ||
18 05 09 Prävention und Bekämpfung von Kriminalität | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
117 570 000 | 34 903 533 | 99 000 000 | 47 608 950 | 85 946 119,24 | 27 828 254,86 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für Folgendes bestimmt: | ||
— | Förderung und Verbesserung der Abstimmung, Zusammenarbeit und gegenseitigen Kenntnis der Strafverfolgungsbehörden und anderer Einrichtungen (insbesondere der im Bereich der Gewalt- und Kriminalitätsprävention tätigen Organisationen), sowie anderer einschlägiger Behörden und Einrichtungen auf nationaler und EU-Ebene, | ||
— | Entwicklung und gezielte Förderung horizontaler Methoden und Instrumente zur strategischen Verbrechensverhütung und -bekämpfung, z. B. Verhütung von Gewalt in den Städten, insbesondere wenn Minderjährige betroffen sind, Verhütung und Bekämpfung der Jugendkriminalität durch den Austausch bewährter Praktiken, die Vernetzung der zuständigen Behörden und die Durchführung von Pilotprojekten — auch im Bereich der Rehabilitation von aus der Haft entlassenen Minderjährigen —, Partnerschaften zwischen öffentlichem und privatem Sektor, bewährte Praktiken der Kriminalprävention, vergleichende Statistik und angewandte Kriminologie, | ||
— | Verbesserung der Zusammenarbeit bei der Einziehung und Beschlagnahme von Vermögenswerten und Erträgen aus illegalen Aktivitäten krimineller Organisationen zwischen den für die Vermögensabschöpfung zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten und | ||
— | Förderung und Verbreitung bewährter Praktiken zum Schutz der Opfer krimineller Handlungen und der Zeugen. | ||
Die Mittel sind insbesondere veranschlagt für: | ||
— | Maßnahmen zur Förderung der operativen Zusammenarbeit und der Koordinierung (Aufbau von Netzen, vertrauensbildende Maßnahmen, Maßnahmen zur Verbesserung der gegenseitigen Kenntnis, Austausch und Verbreitung von Informationen, Erfahrungen und bewährten Praktiken), | ||
— | Analyse-, Überwachungs- und Evaluierungstätigkeiten, | ||
— | Entwicklung und Transfer von Technologien und Methoden, | ||
— | Ausbildungsmaßnahmen, Austausch von Mitarbeitern und Sachverständigen und | ||
— | Sensibilisierungs- und Verbreitungsmaßnahmen. | ||
Ein Teil der Mittel dient zur Deckung der Kosten für die Einrichtung einer unionsweiten Telefonhotline für die Opfer von Menschenhandel mit dem Ziel, in allen Mitgliedstaaten eine einheitliche Telefonnummer einzurichten, um gleiche Standards für den sozialen, psychologischen und rechtlichen Beistand für die Opfer von Menschenhandel zu schaffen und gegebenenfalls auf Wunsch Zuflucht bieten zu können. Dieses Projekt erfordert die Mitwirkung einer Vielzahl von Beteiligten: nationale Regelungsbehörden zur Bereitstellung der Telefonleitungen, Telekommunikationsgesellschaften, spezialisierte Nichtregierungsorganisationen, lokale Mitarbeiter und Fachpersonal, Vollstreckungsbehörden (für den Austausch von Informationen über Menschenschmuggler und am Menschenhandel beteiligte Akteure). | ||
Ein Teil der Mittel dient zur Verbesserung der Verhütung krimineller Aktivitäten mobiler krimineller Gruppen in Grenzgebieten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2007/125/JI des Rates vom 12. Februar 2007 zur Auflegung des spezifischen Programms „Kriminalprävention und Kriminalitätsbekämpfung“ als Teil des Generellen Programms „Sicherheit und Schutz der Freiheitsrechte“ für den Zeitraum 2007 bis 2013 (ABl. L 58 vom 24.2.2007, S. 7). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 6. April 2005 zum Rahmenprogramm „Sicherheit und Schutz der Freiheitsrechte“ 2007-2013 (KOM(2005) 124 endg.). | ||
18 05 11 Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht | ||
18 05 11 01 Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
10 629 367 | 10 629 367 | 10 920 558 | 10 920 558 | 11 003 028,— | 11 255 922,59 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 07 01 01 | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Beobachtungsstelle bestimmt (Titel 1 und 2). | ||
Die Beobachtungsstelle muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Der Stellenplan der Beobachtungsstelle ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1920/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (ABl. L 376 vom 27.12.2006, S. 1). | ||
18 05 11 02 Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 935 553 | 3 935 553 | 4 249 442 | 4 249 442 | 3 996 972,— | 4 106 077,41 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 07 01 02 | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben der Beobachtungsstelle im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | ||
Die Beobachtungsstelle muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlten Beträge gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Der Beitrag der Europäischen Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 15 708 000 EUR. Ein Betrag von 986 000 EUR aus der Erhebung von Überschüssen wird zu dem bereits in den Haushalt eingestellten Betrag von 14 722 000 EUR addiert. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1920/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (ABl. L 376 vom 27.12.2006, S. 1). | ||
KAPITEL 18 08 — ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 08 | ||
ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS | ||
18 08 01 | Prince — Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts | 3.1 | 2 800 000 | 1 437 648 | 2 700 000 | 1 523 486 | 1 583 100,92 | 568 202,67 | ||
18 08 05 | Evaluierung und Folgenabschätzung | 3.1 | 600 000 | 377 335 | 550 000 | 380 872 | 469 625,22 | 685 862,07 | ||
| Kapitel 18 08 — Insgesamt | | 3 400 000 | 1 814 983 | 3 250 000 | 1 904 358 | 2 052 726,14 | 1 254 064,74 | ||
18 08 01 Prince — Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 800 000 | 1 437 648 | 2 700 000 | 1 523 486 | 1 583 100,92 | 568 202,67 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 08 01 (teilweise) | ||
Die Mittel decken Aufwendungen für vorrangige Maßnahmen zur Information über den Bereich Justiz und Inneres. | ||
Hierzu gehören Informations- und Kommunikationsmaßnahmen im Bereich Justiz und Inneres, die mit der Schaffung eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts in Zusammenhang stehen (interne Websites, öffentliche Veranstaltungen, Kommunikationsprodukte, Eurobarometer-Umfragen usw.). Mithilfe dieser Maßnahmen sollen in enger Abstimmung mit den Behörden der Mitgliedstaaten die Kommunikation und der Dialog zwischen den Bürgern der Union, den Beteiligten und den Organen der Union unter Berücksichtigung der nationalen, regionalen und lokalen Besonderheiten gefördert werden. | ||
Die Kommission hat eine Reihe von Mitteilungen an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie den Ausschuss der Regionen betreffend einen neuen Rahmen für die Zusammenarbeit bei Maßnahmen im Bereich der Informations- und Kommunikationspolitik der Europäischen Union angenommen (KOM(2001) 354 und KOM(2002) 350). Diese Mitteilungen enthalten konkrete Vorschläge für die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaftsorganen und den Mitgliedstaaten bei der Entwicklung einer Informations- und Kommunikationsstrategie für die Union. | ||
Die interinstitutionelle Gruppe „Information“ (IGI) unter dem gemeinsamen Vorsitz der Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates legt Leitlinien für die Behandlung der Themen fest, die der interinstitutionellen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationspolitik der Union unterliegen. Sie koordiniert die zentral und dezentral durchgeführten, an die breite Öffentlichkeit gerichteten Informationsmaßnahmen zu den verschiedenen Themen. Die IGI gibt alljährlich auf der Grundlage der ihr von der Kommission übermittelten Informationen eine Stellungnahme zu den Prioritäten des Folgejahres ab. | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung einer von der Kommission in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft durchgeführten Sensibilisierungskampagne für die Rechte der Unionsbürger im Sinne der Artikel 18 bis 25 AEUV. | ||
Ferner dienen diese Mittel der Finanzierung von Informationskampagnen zur Förderung der Transparenz nach Maßgabe von Artikel 15 AEUV und der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2001 über den Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission (ABl. L 145 vom 31.5.2001, S. 43). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Haushaltsordnung. | ||
18 08 05 Evaluierung und Folgenabschätzung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
600 000 | 377 335 | 550 000 | 380 872 | 469 625,22 | 685 862,07 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 08 05 (teilweise) | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für | ||
— | die Ausdehnung der Evaluierung auf alle Tätigkeiten (Politiken und Rechtsetzung), | ||
— | die bessere Integration der Evaluierung in die Planungs- und Programmierungsstrategie, | ||
— | die Vervollständigung der methodologischen Vorarbeiten zur Entwicklung einer echten Evaluierung der Politiken, | ||
— | die Anwendung des Evaluierungsrahmens auf alle wesentlichen unter Tampere fallenden Politikbereiche, | ||
— | die Vorbereitung der Durchführung von Pilotprojekten und vorbereitenden Maßnahmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Haushaltsordnung. | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION INNERES | ||
TITEL 19 | ||
AUSSENBEZIEHUNGEN | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „AUSSENBEZIEHUNGEN“ | 165 501 593 | 165 501 593 | 153 043 968 | 153 043 968 | 447 588 200,66 | 447 588 200,66 | ||
Reserven (40 01 40) | 16 345 | 16 345 | 5 106 | 5 106 | | | ||
| 165 517 938 | 165 517 938 | 153 049 074 | 153 049 074 | 447 588 200,66 | 447 588 200,66 | ||
19 02 | ZUSAMMENARBEIT MIT DRITTLÄNDERN IN DEN BEREICHEN MIGRATION UND ASYL | 57 648 000 | 57 684 001 | 54 000 000 | 47 608 950 | 53 075 627,86 | 50 226 396,28 | ||
19 03 | GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK (GASP) | 362 464 000 | 302 277 340 | 326 624 000 | 271 643 337 | 287 048 471,87 | 255 930 484,51 | ||
19 04 | EUROPÄISCHES INSTRUMENT FÜR DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE (EIDHR) | 165 065 000 | 142 748 116 | 157 710 000 | 132 678 814 | 156 712 047,54 | 151 757 849,50 | ||
19 05 | BEZIEHUNGEN ZU UND ZUSAMMENARBEIT MIT INDUSTRIALISIERTEN DRITTLÄNDERN | 24 021 000 | 20 154 828 | 25 021 000 | 19 843 580 | 23 724 456,77 | 20 239 109,12 | ||
19 06 | KRISENREAKTION UND GLOBALE SICHERHEITSBEDROHUNGEN | 377 189 700 | 258 779 119 | 357 444 700 | 257 199 807 | 289 747 627,— | 237 420 587,73 | ||
19 08 | EUROPÄISCHE NACHBARSCHAFTSPOLITIK UND BEZIEHUNGEN ZU RUSSLAND | 2 365 742 646 | 1 341 926 745 | 1 999 135 179 | 1 405 163 553 | 1 839 801 681,83 | 1 519 249 086,44 | ||
19 09 | BEZIEHUNGEN ZU LATEINAMERIKA | 374 323 000 | 280 953 257 | 393 286 000 | 299 079 847 | 355 186 297,50 | 287 150 562,69 | ||
19 10 | BEZIEHUNGEN ZU ASIEN, ZENTRALASIEN UND DEN LÄNDERN DES NAHEN UND MITTLEREN OSTENS (IRAK, IRAN, JEMEN) | 896 201 500 | 677 438 920 | 917 900 740 | 769 864 676 | 867 903 271,14 | 678 206 442,41 | ||
19 11 | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS AUSSENBEZIEHUNGEN | 29 000 000 | 28 945 858 | 30 500 000 | 28 565 370 | 31 211 252,83 | 35 089 708,26 | ||
19 49 | VERWALTUNGSAUSGABEN IM RAHMEN DER PROGRAMME, FÜR DIE DIE MITTEL NACH MASSGABE DER ALTEN HAUSHALTSORDNUNG GEBUNDEN WURDEN | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
| Titel 19 — Insgesamt | 4 817 156 439 | 3 276 409 777 | 4 414 665 587 | 3 384 691 902 | 4 351 998 935,— | 3 682 858 427,60 | ||
Reserven (40 01 40) | 16 345 | 16 345 | 5 106 | 5 106 | | | ||
| 4 817 172 784 | 3 276 426 122 | 4 414 670 693 | 3 384 697 008 | 4 351 998 935,— | 3 682 858 427,60 | ||
KAPITEL 19 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „AUSSENBEZIEHUNGEN“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
19 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „AUSSENBEZIEHUNGEN“ | ||
19 01 01 | ||
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
19 01 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im „Dienst für außenpolitische Instrumente“ | 5 | 7 394 602 | 6 719 305 | 92 714 127,68 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 5 106 | | ||
| | 7 394 602 | 6 724 411 | 92 714 127,68 | ||
19 01 01 02 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst in Delegationen der Union im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | 5 | 6 376 989 | 7 148 492 | 93 959 341,94 | ||
| Artikel 19 01 01 — Subtotal | | 13 771 591 | 13 867 797 | 186 673 469,62 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 5 106 | | ||
| | 13 771 591 | 13 872 903 | 186 673 469,62 | ||
19 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Außenbeziehungen“ | ||
19 01 02 01 | Externes Personal des „Dienstes für außenpolitische Instrumente“ | 5 | 1 685 884 | 1 203 544 | 7 634 874,86 | ||
19 01 02 02 | Ausgaben für externes Personal der Delegationen der Union im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | 5 | 817 380 | 505 306 | 30 243 547,94 | ||
19 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben des „Dienstes für außenpolitische Instrumente“ | 5 | 567 077 | 640 622 | 8 586 656,02 | ||
Reserven (40 01 40) | | 16 345 | | | ||
| | 583 422 | 640 622 | 8 586 656,02 | ||
19 01 02 12 | Sonstige Verwaltungsausgaben der Delegationen der Union im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | 5 | 441 438 | 467 754 | 8 328 631,99 | ||
| Artikel 19 01 02 — Subtotal | | 3 511 779 | 2 817 226 | 54 793 710,81 | ||
Reserven (40 01 40) | | 16 345 | | | ||
| | 3 528 124 | 2 817 226 | 54 793 710,81 | ||
19 01 03 | ||
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Außenbeziehungen“ | ||
19 01 03 01 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des „Dienstes für außenpolitische Instrumente“ | 5 | 497 357 | 486 882 | 8 324 258,63 | ||
19 01 03 02 | Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten der Delegationen der Union im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | 5 | 3 524 000 | 3 333 663 | 76 463 107,38 | ||
| Artikel 19 01 03 — Subtotal | | 4 021 357 | 3 820 545 | 84 787 366,01 | ||
19 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
19 01 04 01 | Instrument für Entwicklungszusammenarbeit (DCI) — Verwaltungsausgaben | 4 | 59 632 000 | 60 145 500 | 56 262 746,14 | ||
19 01 04 02 | Europäisches Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) — Verwaltungsausgaben | 4 | 58 507 566 | 45 092 600 | 42 990 321,55 | ||
19 01 04 03 | Stabilitätsinstrument — Verwaltungsausgaben | 4 | 8 144 000 | 8 288 000 | 5 614 621,84 | ||
19 01 04 04 | Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) — Verwaltungsausgaben | 4 | 500 000 | 750 000 | 207 671,65 | ||
19 01 04 05 | Beurteilung der Ergebnisse der Unionshilfe sowie Maßnahmen zur Prüfung und Weiterverfolgung — Verwaltungsausgaben | 4 | p.m. | 1 600 000 | 1 500 000,— | ||
19 01 04 06 | Instrument für Zusammenarbeit im Bereich nuklearer Sicherheit (INSC) — Verwaltungsausgaben | 4 | 1 274 300 | 1 268 300 | 1 299 744,07 | ||
19 01 04 07 | Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte (EIDHR) — Verwaltungsausgaben | 4 | 11 460 000 | 10 673 000 | 9 279 841,50 | ||
19 01 04 08 | Instrument für die Zusammenarbeit mit Industrieländern — Verwaltungsausgaben | 4 | 100 000 | 100 000 | 11 165,47 | ||
19 01 04 20 | Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben für den Politikbereich „Außenbeziehungen“ | 4 | p.m. | p.m. | 0,— | ||
19 01 04 30 | Exekutivagentur „Bildung, Audiovisuelles und Kultur“ — Beitrag aus Programmen des Politikbereichs „Außenbeziehungen“ | 4 | 4 579 000 | 4 621 000 | 4 167 542,— | ||
| Artikel 19 01 04 — Subtotal | | 144 196 866 | 132 538 400 | 121 333 654,22 | ||
| Kapitel 19 01 — Insgesamt | | 165 501 593 | 153 043 968 | 447 588 200,66 | ||
Reserven (40 01 40) | | 16 345 | 5 106 | | ||
| | 165 517 938 | 153 049 074 | 447 588 200,66 | ||
19 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
19 01 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im „Dienst für außenpolitische Instrumente“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
19 01 01 01 | 7 394 602 | 6 719 305 | 92 714 127,68 | ||
Reserven (40 01 40) | | 5 106 | | ||
Insgesamt | 7 394 602 | 6 724 411 | 92 714 127,68 | ||
Erläuterungen | ||
Es wird mehr Personal der Kommission im Krisenreaktionsmanagement eingesetzt werden, damit genügend Kapazitäten für die Weiterbearbeitung der Vorschläge der zivilgesellschaftlichen Organisationen im Bereich der Krisenreaktion bereitstehen. | ||
19 01 01 02 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst in Delegationen der Union im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
6 376 989 | 7 148 492 | 93 959 341,94 | ||
Erläuterungen | ||
Die Kommission wird hoch qualifiziertes Fachpersonal für Menschenrechtsfragen auf der Grundlage eines langfristigen Beschäftigungsverhältnisses einstellen. | ||
Es wird ausreichend Personal für die Durchführung von Krisenreaktionsmaßnahmen zur Weiterbearbeitung der Vorschläge der zivilgesellschaftlichen Organisationen im Bereich der Krisenreaktion bereitstehen. | ||
19 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Außenbeziehungen“ | ||
19 01 02 01 Externes Personal des „Dienstes für außenpolitische Instrumente“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 685 884 | 1 203 544 | 7 634 874,86 | ||
19 01 02 02 Ausgaben für externes Personal der Delegationen der Union im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
817 380 | 505 306 | 30 243 547,94 | ||
19 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben des „Dienstes für außenpolitische Instrumente“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
19 01 02 11 | 567 077 | 640 622 | 8 586 656,02 | ||
Reserven (40 01 40) | 16 345 | | | ||
Insgesamt | 583 422 | 640 622 | 8 586 656,02 | ||
19 01 02 12 Sonstige Verwaltungsausgaben der Delegationen der Union im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
441 438 | 467 754 | 8 328 631,99 | ||
19 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Außenbeziehungen“ | ||
19 01 03 01 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des „Dienstes für außenpolitische Instrumente“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
497 357 | 486 882 | 8 324 258,63 | ||
19 01 03 02 Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten der Delegationen der Union im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 524 000 | 3 333 663 | 76 463 107,38 | ||
19 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
19 01 04 01 Instrument für Entwicklungszusammenarbeit (DCI) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
59 632 000 | 60 145 500 | 56 262 746,14 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit der die Kommission eine dem Unionsrecht unterliegende Einrichtung beauftragen kann; | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Zeitarbeitskräfte), das die Aufgaben übernehmen soll, mit denen zuvor die nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe betraut waren; die Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz sind auf 4 558 500 EUR begrenzt. Diesem Schätzwert liegen die voraussichtlichen jährlichen Kosten pro Mannjahr zugrunde, wovon 93 % für die Gehälter der betreffenden Mitarbeiter und 7 % für die Kosten der für diese Mitarbeiter anfallenden Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie (IT) und Telekommunikationseinrichtungen bestimmt sind; | ||
— | Ausgaben für externes Personal in den Delegationen der Union (Vertragsbedienstete, örtliche Bedienstete oder abgeordnete nationale Sachverständige), das dort Tätigkeiten im Rahmen der Verlagerung der Programmverwaltung in die Delegationen der Union in Drittländern (Dekonzentration) oder im Zuge der Rückübernahme der bislang von den nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe wahrgenommenen Aufgaben ausführt; dazu kommen die zusätzlichen Logistik- und Infrastrukturkosten u. a. für Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation und Mieten, die unmittelbar durch die Anwesenheit des aus Mitteln dieses Postens besoldeten externen Personals in den Delegationen entstehen; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationssysteme und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzung des Programms stehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben einzusetzenden Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungsausgaben zulasten der Kapitel 19 02, 19 09 und 19 10. | ||
19 01 04 02 Europäisches Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
58 507 566 | 45 092 600 | 42 990 321,55 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit der die Kommission eine dem Unionsrecht unterliegende Einrichtung beauftragen kann; | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Zeitarbeitskräfte), das die Aufgaben übernehmen soll, mit denen zuvor die nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe betraut waren; die Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz sind auf 5 233 566 EUR begrenzt. Diesem Schätzwert liegen die voraussichtlichen jährlichen Kosten pro Mannjahr zugrunde, wovon 93 % für die Gehälter der betreffenden Mitarbeiter und 7 % für die Kosten der für diese Mitarbeiter anfallenden Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie (IT) und Telekommunikationseinrichtungen bestimmt sind; | ||
— | Ausgaben für externes Personal in den Delegationen der Union (Vertragsbedienstete, örtliche Bedienstete oder abgeordnete nationale Sachverständige), das dort Tätigkeiten im Rahmen der Verlagerung der Programmverwaltung in die Delegationen der Union in Drittländern oder im Zuge der Rückübernahme der bislang von den Büros für technische Hilfe wahrgenommenen Aufgaben ausführt; dazu kommen die zusätzlichen Kosten für Logistik und Infrastruktur (Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation, Mieten), die unmittelbar durch die Anwesenheit des aus Mitteln dieses Postens besoldeten externen Personals in den Delegationen entstehen; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationssysteme und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzung des Programms stehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungskosten zulasten des Kapitels 19 08. | ||
19 01 04 03 Stabilitätsinstrument — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
8 144 000 | 8 288 000 | 5 614 621,84 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit der die Kommission eine dem Unionsrecht unterliegende Einrichtung beauftragen kann; | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für externes Personal in den Delegationen (Vertragsbedienstete, örtliche Bedienstete oder abgeordnete nationale Sachverständige), das dort Tätigkeiten im Rahmen der Verlagerung der Programmverwaltung in die Delegationen der Union in Drittländern oder im Zuge der Rückübernahme der bislang von den Büros für technische Hilfe wahrgenommenen Aufgaben ausführt; dazu kommen die zusätzlichen Kosten für Logistik und Infrastruktur (Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation, Mieten), die unmittelbar durch die Anwesenheit des aus Mitteln dieses Postens besoldeten externen Personals in den Delegationen entstehen; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzung des Programms stehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungsausgaben zulasten der Artikel 19 05 02, 19 06 01, 19 06 02 und 19 06 03. | ||
19 01 04 04 Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
500 000 | 750 000 | 207 671,65 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von unterstützenden Maßnahmen zur Umsetzung der GASP, für die die Kommission nicht über die erforderliche Erfahrung verfügt bzw. zusätzliche Unterstützung benötigt. Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit der die Kommission eine dem Unionsrecht unterliegende Einrichtung beauftragen kann; | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzung des Programms stehen. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungsausgaben zu Lasten der Artikel 19 03 01, 19 03 02 und 19 03 06. | ||
19 01 04 05 Beurteilung der Ergebnisse der Unionshilfe sowie Maßnahmen zur Prüfung und Weiterverfolgung — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | 1 600 000 | 1 500 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, soweit diese keine hoheitlichen Aufgaben beinhalten, die von der Kommission nach und nach mit Auslaufen der Verträge mit den Büros für technische Unterstützung im Laufe der kommenden Jahre im Rahmen von Aufträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Aus diesen Mitteln sollen auch Maßnahmen zur Stärkung der Kapazitäten und Fortbildungsmaßnahmen für die an der Konzeption und Durchführung von Außenhilfeprogrammen beteiligten Hauptakteure finanziert werden. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungsausgaben zulasten des Artikel 19 11 01. | ||
19 01 04 06 Instrument für Zusammenarbeit im Bereich nuklearer Sicherheit (INSC) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 274 300 | 1 268 300 | 1 299 744,07 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel sind veranschlagt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, mit der die Kommission eine dem Unionsrecht unterliegende Einrichtung beauftragen kann; | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Zeitarbeitskräfte), das die Aufgaben übernehmen soll, mit denen zuvor die nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe betraut waren; die Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz sind auf 968 300 EUR begrenzt. Diesem Schätzwert liegen die voraussichtlichen jährlichen Kosten pro Mannjahr zugrunde, wovon 93 % für die Gehälter der betreffenden Mitarbeiter und 7 % für die Kosten der für diese Mitarbeiter anfallenden Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie (IT) und Telekommunikationseinrichtungen bestimmt sind; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationssysteme und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzung des Programms stehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungsausgaben zulasten des Artikels 19 05 02 und der Posten 19 06 04 01 und 19 06 04 02. | ||
19 01 04 07 Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte (EIDHR) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
11 460 000 | 10 673 000 | 9 279 841,50 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit der die Kommission eine dem Unionsrecht unterliegende Einrichtung beauftragen kann; | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Zeitarbeitskräfte), das die Aufgaben übernehmen soll, mit denen zuvor die nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe betraut waren; die Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz sind auf 1 950 000 EUR begrenzt. Diesem Schätzwert liegen die voraussichtlichen jährlichen Kosten pro Mannjahr zugrunde, wovon 95 % für die Gehälter der betreffenden Mitarbeiter und 5 % für die Kosten der für diese Mitarbeiter anfallenden Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie (IT) und Telekommunikationseinrichtungen bestimmt sind; | ||
— | Ausgaben für externes Personal in den Delegationen der Union (Vertragsbedienstete, örtliche Bedienstete oder abgeordnete nationale Sachverständige), das dort Tätigkeiten im Rahmen der Verlagerung der Programmverwaltung in die Delegationen der Union in Drittländern (Dekonzentration) oder im Zuge der Rückübernahme der bislang von den nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe wahrgenommenen Aufgaben ausführt; dazu kommen die zusätzlichen Logistik- und Infrastrukturkosten u. a. für Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation und Mieten, die unmittelbar durch die Anwesenheit des aus Mitteln dieses Postens besoldeten externen Personals in den Delegationen entstehen; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationssysteme und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzung des Programms stehen. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungskosten zulasten des Kapitels 19 04. | ||
19 01 04 08 Instrument für die Zusammenarbeit mit Industrieländern — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
100 000 | 100 000 | 11 165,47 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzung des Programms stehen. | ||
Sie decken auch die Verwaltungskosten zulasten des Artikels 19 05 01. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei den Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
19 01 04 20 Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben für den Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit der die Kommission eine dem Unionsrecht unterliegende Einrichtung beauftragen kann; | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzung des Programms stehen. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungsausgaben zulasten der Kapitel 19 02, 19 04, 19 06, 19 08, 19 09 und 19 10. | ||
19 01 04 30 Exekutivagentur „Bildung, Audiovisuelles und Kultur“ — Beitrag aus Programmen des Politikbereichs „Außenbeziehungen“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
4 579 000 | 4 621 000 | 4 167 542,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Deckung der Betriebsausgaben der Exekutivagentur „Bildung, Audiovisuelles und Kultur“ bestimmt, die dadurch entstehen, dass dieser Agentur die Verwaltung operationeller Programme im Bereich „Außenbeziehungen“ (Rubrik 4) zu Lasten der Kapitel 19 05, 19 06, 19 08, 19 09 und 19 10 übertragen wurde. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1638/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Festlegung allgemeiner Bestimmungen zur Schaffung eines Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1717/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 zur Schaffung eines Instruments für Stabilität (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1934/2006 des Rates vom 21. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Zusammenarbeit mit industrialisierten Ländern und Gebieten sowie mit anderen Ländern und Gebieten mit hohem Einkommen (ABl. L 405 vom 30.12.2006, S. 41). | ||
Beschluss 2009/336/EG der Kommission vom 20. April 2009 zur Einrichtung der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur für die Verwaltung der Gemeinschaftsmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Audiovisuelles und Kultur gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 101 vom 21.4.2009, S. 26). | ||
KAPITEL 19 02 — ZUSAMMENARBEIT MIT DRITTLÄNDERN IN DEN BEREICHEN MIGRATION UND ASYL | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 02 | ||
ZUSAMMENARBEIT MIT DRITTLÄNDERN IN DEN BEREICHEN MIGRATION UND ASYL | ||
19 02 01 | Zusammenarbeit mit Drittländern in den Bereichen Migration und Asyl | 4 | 57 648 000 | 57 684 001 | 54 000 000 | 47 608 950 | 53 075 627,86 | 50 226 396,28 | ||
| Kapitel 19 02 — Insgesamt | | 57 648 000 | 57 684 001 | 54 000 000 | 47 608 950 | 53 075 627,86 | 50 226 396,28 | ||
19 02 01 Zusammenarbeit mit Drittländern in den Bereichen Migration und Asyl | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
57 648 000 | 57 684 001 | 54 000 000 | 47 608 950 | 53 075 627,86 | 50 226 396,28 | ||
Erläuterungen | ||
Im Zuge der Rationalisierung und Vereinfachung der Instrumente für Maßnahmen im Außenbereich im Rahmen der Finanziellen Vorausschau 2007-2013 wird die finanzielle und technische Hilfe für Drittländer in den Bereichen Migration und Asyl, die im Rahmen des am 10. März 2004 im Anschluss an die Vorbereitende Maßnahme von 2001-2003 und die Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 3. Dezember 2002 mit dem Titel „Einbeziehung von Migrationsbelangen in die Beziehungen der Europäischen Union zu Drittländern“ (KOM(2002) 703 endg.) angenommenen Aenas-Programm geleistet wird, durch ein thematisches Programm für die Zusammenarbeit mit Drittländern in diesen Bereichen im Rahmen des Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) (Verordnung (EG) Nr. 1905/2006) ersetzt. | ||
Das allgemeine Ziel des DCI ist die Steigerung der Wirksamkeit der Außenhilfe der Union. Im Rahmen des DCI soll das neue thematische Programm für die Zusammenarbeit mit Drittländern in den Bereichen Migration und Asyl Drittländer in ihren Bemühungen um eine bessere Steuerung der Migrationsströme in allen Bereichen unterstützen. Die Mittel des Programms werden eingesetzt, um spezifische und ergänzende technische Hilfe und finanzielle Unterstützung zu leisten und die Drittländer so bei ihren Anstrengungen zu unterstützen. | ||
Das Programm der Union für die Kooperation mit den nicht zur Europäischen Union gehörenden Herkunfts- und Transitländern und -regionen im Migrations- und Asylbereich hat das Ziel, eine stärkere Verknüpfung von Migration und Entwicklung zu fördern, die Abwanderung von Fachkräften von Süden nach Norden einzudämmen, eine gut organisierte Steuerung der Arbeitskräftemigration zu fördern, illegale Einwanderung, Schleuserkriminalität und Menschenhandel zu bekämpfen, die Rückübernahme zu vereinfachen, Migranten zu schützen und die Drittländer beim Ausbau ihrer Kapazitäten zu unterstützen, damit sie ihren internationalen Verpflichtungen im Migrations- und Asylbereich nachkommen können. | ||
Aus diesem Kooperationsprogramm der Union werden geeignete Aktionen finanziert, die sich schlüssig in die nationalen und regionalen Kooperations- und Entwicklungsstrategien der Union für die betreffenden Drittländer einfügen und die zur Umsetzung dieser Strategien vorgesehenen Aktionen — insbesondere in den Bereichen Migration, Asyl, Grenzkontrollen, Flüchtlinge und Vertriebene — ergänzen, die aus anderen Instrumenten der Union für Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert werden. | ||
Vor diesem Hintergrund wird das thematische Programm auch die durch den Klimawandel bedingte Migration berücksichtigen. Die Wahrung der Grundsätze der Demokratie und des Rechtsstaatsprinzips sowie die Achtung der Menschen- und Minderheitenrechte und der Grundfreiheiten sind unverzichtbare Voraussetzungen für die Anwendung dieses Instruments. Gegebenenfalls und soweit möglich werden die finanzierten Aktionen mit Maßnahmen zur Stärkung der Demokratie und des Rechtsstaats sowie der Einhaltung einschlägiger internationaler Instrumente, einschließlich des Genfer Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1951, verbunden. | ||
Partner, die für eine finanzielle Unterstützung zu Lasten dieser Mittel in Betracht kommen, können unter anderem sein: regionale und internationale Organisationen und Einrichtungen (insbesondere Einrichtungen der Vereinten Nationen), Nichtregierungsorganisationen und sonstige nichtstaatliche Akteure, Regierungen von Drittländern auf Bundes-, Staats-, Provinz- und Ortsebene, ihre Dienststellen und Einrichtungen, Institute, Vereinigungen und öffentliche und private Wirtschaftsbeteiligte. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 491/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2004 zur Einrichtung eines Programms für die finanzielle und technische Hilfe für Drittländer im Migrations- und Asylbereich (AENEAS) (ABl. L 80 vom 18.3.2004, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 3. August 2005 an den Rat und das Europäische Parlament mit dem Titel „Maßnahmen im Außenbereich durch thematische Programme im Rahmen der finanziellen Vorausschau 2007-2013“ (KOM(2005) 324 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 25. Januar 2006 mit dem Titel „Thematisches Programm für die Zusammenarbeit mit Drittländern in den Bereichen Migration und Asyl“ (KOM(2006) 26 endg.). | ||
KAPITEL 19 03 — GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK (GASP) | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 03 | ||
GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK (GASP) | ||
19 03 01 | ||
Krisenmanagementoperationen, Konfliktverhütung, Konfliktbeilegung und Stabilisierung, Monitoring und Umsetzung von Sicherheitsprozessen | ||
19 03 01 01 | Beobachtermission in Georgien | 4 | 31 000 000 | 26 632 197 | 30 000 000 | 27 422 755 | 29 944 485,— | 26 619 342,27 | ||
19 03 01 02 | EULEX Kosovo | 4 | 155 000 000 | 133 160 983 | 144 000 000 | 124 247 247 | 105 120 066,99 | 126 228 458,31 | ||
19 03 01 03 | EUPOL Afghanistan | 4 | 53 000 000 | 42 955 156 | 48 000 000 | 41 007 028 | 50 144 683,74 | 31 994 162,08 | ||
19 03 01 04 | Andere Krisenbewältigungsmaßnahmen und -operationen | 4 | 61 714 000 | 51 586 278 | 52 524 000 | 42 293 133 | 48 225 659,39 | 37 209 249,79 | ||
| Artikel 19 03 01 — Subtotal | | 300 714 000 | 254 334 614 | 274 524 000 | 234 970 163 | 233 434 895,12 | 222 051 212,45 | ||
19 03 02 | Nichtverbreitung und Abrüstungsmaßnahmen | 4 | 20 000 000 | 14 557 025 | 15 000 000 | 11 426 148 | 22 235 000,— | 10 290 381,06 | ||
19 03 04 | Sofortmaßnahmen | 4 | 35 000 000 | 28 636 770 | 30 550 000 | 19 043 580 | 0,— | 0,— | ||
19 03 05 | Vorbereitende Maßnahmen und Folgemaßnahmen | 4 | 6 750 000 | 4 510 291 | 6 550 000 | 5 965 401 | 327 964,75 | 308 788,63 | ||
19 03 06 | Sonderbeauftragte der Europäischen Union | 4 | p.m. | 238 640 | p.m. | 238 045 | 31 050 612,— | 23 280 102,37 | ||
| Kapitel 19 03 — Insgesamt | | 362 464 000 | 302 277 340 | 326 624 000 | 271 643 337 | 287 048 471,87 | 255 930 484,51 | ||
Erläuterungen | ||
Die Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik stellt sicher, dass das Europäische Parlament eng in allen Phasen des Entscheidungsprozesses beteiligt wird. Die in Nummer 43 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) geregelten gemeinsamen Beratungen, die auf der Grundlage der Erklärung der Hohen Vertreterin zur politischen Rechenschaftspflicht (ABl. C 210 vom 3.8.2010, S. 1) weiter intensiviert werden sollen, müssen zur Förderung eines ständigen Dialogs zwischen der Hohen Vertreterin und dem Europäischen Parlament über die grundlegenden Optionen und Hauptaspekte der GASP der Union einschließlich der Durchführung von Konsultationen vor der Annahme von Mandaten und Strategien beitragen. | ||
19 03 01 Krisenmanagementoperationen, Konfliktverhütung, Konfliktbeilegung und Stabilisierung, Monitoring und Umsetzung von Sicherheitsprozessen | ||
Erläuterungen | ||
Unter diesen Artikel fallen die Krisenmanagementmaßnahmen und -operationen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) zur Beobachtung und Überprüfung von Friedensprozessen, die Konfliktbeilegung und andere Stabilisierungsmaßnahmen sowie Rechtsstaatlichkeits- und Polizeimissionen. Möglich sind Maßnahmen zur Überwachung von Grenzübergängen, Friedens- oder Waffenstillstandsvereinbarungen oder generell von politischen bzw. sicherheitspolitischen Entwicklungen. Wie bei allen im Rahmen dieses Kapitels finanzierten Maßnahmen müssen die jeweiligen Maßnahmen ziviler Art sein. | ||
19 03 01 01 Beobachtermission in Georgien | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
31 000 000 | 26 632 197 | 30 000 000 | 27 422 755 | 29 944 485,— | 26 619 342,27 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Finanzierung der Beobachtermission der Union in Georgien im Einklang mit der vom Rat erlassenen einschlägigen Rechtsgrundlage bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2010/452/GASP des Rates vom 12. August 2010 über die Beobachtermission der Europäischen Union in Georgien, EUMM Georgia (ABl. L 213 vom 13.8.2010, S. 43); 26 600 000 EUR. | ||
19 03 01 02 EULEX Kosovo | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
155 000 000 | 133 160 983 | 144 000 000 | 124 247 247 | 105 120 066,99 | 126 228 458,31 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Deckung der Kosten für die Rechtsstaatlichkeitsmission der Europäischen Union im Kosovo vorgesehen, im Einklang mit der vom Rat verabschiedeten einschlägigen Rechtsgrundlage. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Gemeinsame Aktion 2008/124/GASP des Rates vom 4. Februar 2008 über die Rechtsstaatlichkeitsmission der Europäischen Union im Kosovo, EULEX KOSOVO (ABl. L 42 vom 16.2.2008, S. 92). | ||
Gemeinsame Aktion 2009/445/GASP des Rates vom 9. Juni 2009 zur Änderung der Gemeinsamen Aktion 2008/124/GASP über die Rechtsstaatlichkeitsmission der Europäischen Union im Kosovo, EULEX KOSOVO (ABl. L 148 vom 11.6.2009, S. 33); 265 000 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/619/GASP des Rates vom 15. Oktober 2010 zur Änderung der Gemeinsamen Aktion 2008/124/GASP über die Rechtsstaatlichkeitsmission der Europäischen Union im Kosovo, EULEX KOSOVO (ABl. L 272 vom 16.10.2010, S. 19); 165 000 000 EUR. (2010 gebundene Mittel: 70 000 000 EUR). | ||
19 03 01 03 EUPOL Afghanistan | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
53 000 000 | 42 955 156 | 48 000 000 | 41 007 028 | 50 144 683,74 | 31 994 162,08 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Deckung der Kosten für die Polizeimission der Europäischen Union in Afghanistan bestimmt, im Einklang mit der vom Rat verabschiedeten einschlägigen Rechtsgrundlage. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2010/279/GASP des Rates vom 18. Mai 2010 zur Änderung der Gemeinsamen Aktion 2007/369/GASP über die Einrichtung einer Polizeimission der Europäischen Union in Afghanistan, EUPOL AFGHANISTAN (ABl. L 123 vom 19.5.2010, S. 4); 54 600 000 EUR. | ||
19 03 01 04 Andere Krisenbewältigungsmaßnahmen und -operationen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
61 714 000 | 51 586 278 | 52 524 000 | 42 293 133 | 48 225 659,39 | 37 209 249,79 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung anderer Krisenbewältigungsmaßnahmen und -aktionen bestimmt, ausgenommen EULEX Kosovo, EUMM Georgia und EUPOL Afghanistan. Sie sollen ebenfalls das Funktionieren des Sekretariats des Europäischen Sicherheits- und Verteidigungskollegs und seines internetgestützten Fernunterrichtssystems für Fortgeschrittene finanzieren. Mit diesen Mitteln wird auch der Betrieb eines Lagers für zivile GASP-Missionen finanziert, sollte der Rat die Einrichtung eines solchen Lagers auf der Grundlage der 2010 durchgeführten Machbarkeitsstudie beschließen. | ||
Mit diesen Mitteln sollen auch die Kosten der Stärkung der Kapazität von EUPOL RD Congo und EUSEC RD Congo im Bereich Menschenrechte und Frauenrechte gedeckt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Gemeinsame Aktion 2005/889/GASP des Rates vom 12. Dezember 2005 zur Einrichtung einer Mission der Europäischen Union zur Unterstützung des Grenzschutzes am Grenzübergang Rafah (EU BAM Rafah) (ABl. L 327 vom 14.12.2005, S. 28); 1 950 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/330/GASP des Rates vom 14. Juni 2010 betreffend die integrierte Rechtsstaatlichkeitsmission der Europäischen Union für Irak, EUJUST LEX-IRAQ (ABl. L 149 vom 15.6.2010, S. 12); 17 500 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/565/GASP des Rates vom 21. September 2010 über die Beratungs- und Unterstützungsmission der Europäischen Union im Zusammenhang mit der Reform des Sicherheitssektors in der Demokratischen Republik Kongo (EUSEC RD Congo) (ABl. L 248 vom 22.9.2010, S. 59); 12 600 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/576/GASP des Rates vom 23. September 2010 über die Polizeimission der Europäischen Union im Rahmen der Reform des Sicherheitssektors und ihre Schnittstelle zur Justiz in der Demokratischen Republik Kongo (EUPOL RD Congo) (ABl. L 254 vom 29.9.2010, S. 33); 6 430 000 EUR. | ||
Beschluss 2009/906/GASP des Rates vom 8. Dezember 2009 über die Polizeimission der Europäischen Union (EUPM) in Bosnien und Herzegowina (ABl. L 322 vom 9.12.2009, S. 22); 17 600 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/784/GASP des Rates vom 17. Dezember 2010 über die Polizeimission der Europäischen Union für die Palästinensischen Gebiete (EUPOL COPPS) (ABl. L 335 vom 18.12.2010, S. 60); 8 250 000 EUR. | ||
19 03 02 Nichtverbreitung und Abrüstungsmaßnahmen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
20 000 000 | 14 557 025 | 15 000 000 | 11 426 148 | 22 235 000,— | 10 290 381,06 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung von Maßnahmen bestimmt, die einen Beitrag zur Reduzierung von (atomaren, chemischen und biologischen) Massenvernichtungswaffen leisten sollen und zwar vorwiegend im Rahmen der Strategie der Europäischen Union gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (Dezember 2003). Dazu gehört die Unterstützung von Maßnahmen, die von internationalen Organisationen in diesem Bereich durchgeführt werden. Außerdem sollen Maßnahmen zur Bekämpfung der die Stabilität gefährdenden Anhäufung und des Handels mit Kleinwaffen und leichten Waffen finanziert werden (SALW). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Gemeinsame Aktion 2004/796/GASP des Rates vom 22. November 2004 zur Unterstützung des physischen Schutzes eines Nuklearstandortes in der Russischen Föderation (ABl. L 349 vom 25.11.2004, S. 57); 7 730 000 EUR. | ||
Gemeinsame Aktion 2006/243/GASP des Rates vom 20. März 2006 zur Unterstützung der Tätigkeiten der Vorbereitungskommission der Organisation des Vertrags für das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO) im Bereich Ausbildung und Kapazitätsaufbau für die Verifikation und im Rahmen der Umsetzung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 88 vom 25.3.2006, S. 68); 1 133 000 EUR. | ||
Gemeinsame Aktion 2007/753/GASP des Rates vom 19. November 2007 zur Unterstützung der Tätigkeiten der IAEO in den Bereichen nukleare Sicherheit und Verifikation im Rahmen der Umsetzung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 304 vom 22.11.2007, S. 38); 1 780 000 EUR. | ||
Gemeinsame Aktion 2008/314/GASP des Rates vom 14. April 2008 zur Unterstützung der Tätigkeiten der IAEO in den Bereichen nukleare Sicherheit und Verifikation im Rahmen der Umsetzung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 107 vom 17.4.2008, S. 62); 7 703 000 EUR. | ||
Gemeinsame Aktion 2008/368/GASP des Rates vom 14. Mai 2008 zur Unterstützung der Durchführung der Resolution 1540 (2004) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und im Rahmen der Umsetzung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 127 vom 15.5.2008, S. 78); 475 000 EUR. | ||
Gemeinsame Aktion 2008/487/GASP des Rates vom 23. Juni 2008 zur Förderung der weltweiten Anwendung und Umsetzung des Übereinkommens von 1997 über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsstrategie (ABl. L 165 vom 26.6.2008, S. 41); 1 070 000 EUR. | ||
Gemeinsame Aktion 2008/588/GASP des Rates vom 15. Juli 2008 zur Unterstützung der Tätigkeiten der Vorbereitungskommission der Organisation des Vertrags für das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO) mit dem Ziel der Stärkung ihrer Überwachungs- und Verifikationsfähigkeiten im Rahmen der Umsetzung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 189 vom 17.7.2008, S. 28); 2 136 000 EUR. | ||
Gemeinsame Aktion 2008/858/GASP des Rates vom 10. November 2008 zur Unterstützung des Übereinkommens über das Verbot von biologischen Waffen und Toxinwaffen (BTWC), im Rahmen der Umsetzung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 302 vom 13.11.2008, S. 29); 1 400 000 EUR. | ||
Beschluss 2008/974/GASP des Rates vom 18. Dezember 2008 zur Unterstützung des Haager Verhaltenskodex gegen die Proliferation ballistischer Raketen im Rahmen der Umsetzung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 345 vom 23.12.2008, S. 91); 1 015 000 EUR. | ||
Beschluss 2009/42/GASP des Rates vom 19. Januar 2009 zur Unterstützung von EU-Maßnahmen, mit denen im Rahmen der Europäischen Sicherheitsstrategie in Drittstaaten der Prozess zur Ausarbeitung eines Vertrags über den Waffenhandel gefördert wird (ABl. L 17 vom 22.1.2009, S. 39); 836 260 EUR. | ||
Beschluss 2009/569/GASP des Rates vom 27. Juli 2009 zur Unterstützung der Maßnahmen der OVCW im Rahmen der Umsetzung der Strategie der Europäischen Union gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 197 vom 29.7.2009, S. 96); 2 110 000 EUR. | ||
Beschluss des Rates 2009/1012/GASP vom 22. Dezember 2009 zur Unterstützung der Maßnahmen der Europäischen Union zur Förderung der Waffenausfuhrkontrolle und der Anwendung der Grundsätze und Kriterien des Gemeinsamen Standpunkts 2008/944/GASP in Drittländern (ABl. L 348 vom 29.12.2009, S. 16); 787 000 EUR | ||
Beschluss 2010/179/GASP des Rates vom 11. März 2010 zur Unterstützung der auf die Waffenkontrolle ausgerichteten Tätigkeiten der Zentralstelle Südost- und Osteuropa für die Kontrolle von Kleinwaffen und leichten Waffen (SEESAC) in den westlichen Balkanstaaten im Rahmen der EU-Strategie zur Bekämpfung der Anhäufung von Kleinwaffen und leichten Waffen und zugehöriger Munition sowie des unerlaubten Handels damit (ABl. L 80 vom 26.3.2010, S. 48); 1 600 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/336/GASP des Rates vom 14. Juni 2010 zu EU-Maßnahmen zur Unterstützung des Vertrags über den Waffenhandel im Rahmen der Europäischen Sicherheitsstrategie (ABl. L 152 vom 18.6.2010, S. 14); 1 520 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/461/GASP des Rates vom 26. Juli 2010 zur Unterstützung der Tätigkeiten der Vorbereitungskommission der Organisation des Vertrags für das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO) zur Stärkung ihrer Überwachungs- und Verifikationsfähigkeiten im Rahmen der Umsetzung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 219 vom 20.8.2010, S. 7); 5 280 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/430/GASP des Rates vom 26 Juli 2010 zur Schaffung eines Europäischen Netzes unabhängiger Reflexionsgruppen für Nichtverbreitungsfragen zur Unterstützung der Umsetzung der Durchführung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 202 vom 4.8.2010, S. 5); 2 182 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/585/GASP des Rates vom 27 September 2010 zur Unterstützung der Tätigkeiten der IAEO in den Bereichen nukleare Sicherheit und Verifikation im Rahmen der Umsetzung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 259 vom 1.10.2010, S. 10); 9 966 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/765/GASP des Rates vom 2. Dezember 2010 über eine Maßnahme der EU zur Bekämpfung des unerlaubten Handels mit Kleinwaffen und leichten Waffen auf dem Luftweg (ABl. L 327 vom 11.12.2010, S. 44); 900 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/799/GASP des Rates vom 13. Dezember 2010 zur Unterstützung eines Vertrauensbildungsprozesses mit dem Ziel der Schaffung einer Zone im Nahen Osten, die frei von Massenvernichtungswaffen und deren Trägersystemen ist, und zur Unterstützung der Umsetzung der Strategie der EU gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (ABl. L 341 vom 23.12.2010, S. 27); 347 700 EUR. | ||
19 03 04 Sofortmaßnahmen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
35 000 000 | 28 636 770 | 30 550 000 | 19 043 580 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung unvorhergesehener Maßnahmen bestimmt, die unter die Artikel 19 03 01, 19 03 02 bzw. 19 03 06 fallen und gegebenenfalls im Laufe des Haushaltsjahres beschlossen werden und unmittelbar durchgeführt werden müssen. | ||
Dieser Artikel dient gemäß der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung auch der Flexibilität im Rahmen des GASP-Haushalts (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1). | ||
19 03 05 Vorbereitende Maßnahmen und Folgemaßnahmen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
6 750 000 | 4 510 291 | 6 550 000 | 5 965 401 | 327 964,75 | 308 788,63 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von vorbereitenden Maßnahmen, mit denen die Voraussetzungen für Aktionen der Union im GASP-Bereich und für die Annahme der erforderlichen Rechtsakte geschaffen werden. Finanziert werden können Evaluierungs- und Analysemaßnahmen (Ex-ante-Bewertung der Mittel, spezifische Studien, die Organisation von Konferenzen, Erkundungen vor Ort). Insbesondere bei den Krisenmanagementoperationen der Union und für die Sonderbeauftragten der Europäischen Union (EUSR) könnten die vorbereitenden Maßnahmen unter anderem dazu dienen, die operativen Erfordernisse für eine geplante Aktion zu beurteilen, für eine rasche Bereitstellung erster Kräfte und Ressourcen zu sorgen (z. B. Missionskosten, Kauf von Ausrüstung, Vorfinanzierung der laufenden Kosten und der Versicherungskosten in der Startphase) oder vor Ort die Voraussetzungen für den Beginn der Operation zu schaffen. Darüber hinaus können damit Sachverständige zur Unterstützung der Krisenmanagementoperationen der Union in bestimmten technischen Fragen (z. B. Ermittlung und Beurteilung des Beschaffungsbedarfs) oder das Sicherheitstraining für das an einer GASP-Mission/EUSR-Team beteiligte Personal finanziert werden. | ||
Auch Folgemaßnahmen und Audits der GASP-Aktionen sowie die Finanzierung aller Abschlusszahlungen für bereits abgeschlossene Aktionen sind dadurch abgedeckt. | ||
Diese Mittel dienen ferner der Finanzierung von Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen in direktem Zusammenhang mit der Verfolgung des Zieles der unter die Artikel 19 03 01, 19 03 02 und 19 03 06 fallenden Maßnahmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahmen im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 03 06 Sonderbeauftragte der Europäischen Union | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 238 640 | p.m. | 238 045 | 31 050 612,— | 23 280 102,37 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken alle Kosten im Zusammenhang mit der Ernennung der Sonderbeauftragten der Europäischen Union (EUSR) gemäß Artikel 33 des Vertrags über die Europäische Union. | ||
Bei der Ernennung der EUSR sollte der Politik der Gleichstellung der Geschlechter und des Gender-Mainstreaming gebührend Rechnung getragen werden, weshalb die Ernennung von Frauen zu EUSR zu fördern ist. | ||
Abgedeckt sind die Kosten für die Bezüge der EUSR und die Aufstellung ihrer Teams und/oder die Einrichtung ihrer Unterstützungsstrukturen, einschließlich der Personalkosten, die nicht mit dem von den Mitgliedstaaten oder den Organen der Union abgestellten Personal zusammenhängen. Ferner sind die Kosten für etwaige Projekte, die unter der unmittelbaren Verantwortung eines EUSR durchgeführt werden, abgedeckt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2010/441/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union für die Afrikanische Union (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 23); 1 280 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/445/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union für die Krise in Georgien (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 33); 700 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/447/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union für den Nahost-Friedensprozess (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 39); 585 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/448/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union für die Republik Moldau (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 40); 830 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/449/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union für den Südkaukasus (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 41); 1 410 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/450/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Ernennung der Sonderbeauftragten der Europäischen Union für Sudan (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 42); 1 820 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/442/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union in Bosnien und Herzegowina (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 26); 3 700 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/443/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union für Zentralasien (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 29); 1 250 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/440/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union für die afrikanische Region der Großen Seen (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 20); 1 520 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/446/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union im Kosovo (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 36); 1 230 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/444/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM) (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 32); 310 000 EUR. | ||
Beschluss 2010/439/GASP des Rates vom 11. August 2010 zur Verlängerung des Mandats des Sonderbeauftragten der Europäischen Union für Afghanistan (ABl. L 211 vom 12.8.2010, S. 17); 4 515 000 EUR. | ||
KAPITEL 19 04 — EUROPÄISCHES INSTRUMENT FÜR DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE (EIDHR) | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 04 | ||
EUROPÄISCHES INSTRUMENT FÜR DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE (EIDHR) | ||
19 04 01 | Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte (EIDHR) | 4 | 126 665 000 | 103 411 196 | 118 310 000 | 85 696 110 | 116 549 651,— | 101 451 751,45 | ||
19 04 03 | EU-Wahlbeobachtungsmissionen | 4 | 38 000 000 | 33 409 566 | 38 000 000 | 33 326 265 | 38 889 535,46 | 41 515 449,20 | ||
19 04 04 | Vorbereitende Maßnahme — Aufbau eines Netzwerks zur Konfliktverhütung | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | 578 112 | 0,— | 0,— | ||
19 04 05 | Abschluss der bisherigen Zusammenarbeit | 4 | p.m. | 5 727 354 | p.m. | 12 378 327 | 1 272 861,08 | 8 790 648,85 | ||
19 04 06 | Pilotprojekt — Zivilgesellschaftliches Forum EU-Russland | 4 | 400 000 | 200 000 | 400 000 | 200 000 | | | ||
19 04 07 | Pilotprojekt — Unterstützung für Folteropfer | 4 | p.m. | p.m. | 1 000 000 | 500 000 | | | ||
| Kapitel 19 04 — Insgesamt | | 165 065 000 | 142 748 116 | 157 710 000 | 132 678 814 | 156 712 047,54 | 151 757 849,50 | ||
19 04 01 Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte (EIDHR) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
126 665 000 | 103 411 196 | 118 310 000 | 85 696 110 | 116 549 651,— | 101 451 751,45 | ||
Erläuterungen | ||
Das allgemeine Ziel besteht darin, in Übereinstimmung mit der Politik und den Leitlinien der Union und in enger Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft einen Beitrag zur Entwicklung und Festigung der Demokratie und zur Achtung der Menschenrechte zu leisten. | ||
Schwerpunktbereiche sind unter anderem: | ||
— | stärkere Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten in Ländern und Regionen, wo diese am stärksten gefährdet sind, sowie Förderung der Rechtsstaatlichkeit, | ||
— | Stärkung der Rolle der Zivilgesellschaft bei der Förderung von Menschenrechten und demokratischen Reformen unter gleichzeitiger Gewährleistung des Schutzes der Verteidiger der Menschenrechte und des Rechts auf freie Meinungsäußerung einschließlich der Pressefreiheit, bei dem friedlichen Ausgleich zwischen verschiedenen Gruppeninteressen sowie bei der Stärkung der politischen Teilhabe und Repräsentation, | ||
— | Unterstützung von Maßnahmen in Menschenrechts- und Demokratiefragen in von den Leitlinien der Union abgedeckten Bereichen, insbesondere Maßnahmen betreffend die Dialoge zu Menschenrechtsfragen, Menschenrechtsverteidiger, die Todesstrafe, Folter einschließlich Zwangsabtreibung, Genitalverstümmelung oder Zwangssterilisierung bei Frauen sowie Kindheit und bewaffnete Konflikte, | ||
— | Stärkung des internationalen Rahmens für den Schutz von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit und die Förderung der Demokratie, insbesondere der internationalen Strafgerichtsbarkeit und der wichtigsten Rechtsinstrumente, wobei ein Teil dieser Unterstützung für Rechtsberatung und für die Untersuchung von Morden an Verteidigern der Menschenrechte und des Rechts auf freie Meinungsäußerung bestimmt ist. | ||
Zur Sicherstellung voller finanzieller Transparenz im Rahmen der Artikel 53 bis 56 der Haushaltsordnung verpflichtet sich die Kommission, bei einer gemeinsamen Mittelverwaltung mit internationalen Organisationen ihrem internen Prüfer sowie dem Europäischen Rechnungshof — auf Antrag — alle internen und externen Rechnungsprüfungen im Zusammenhang mit der Verwendung der Unionsmittel zugänglich zu machen. | ||
Auch nach Ablauf der Geltungsdauer des Beschlusses Nr. 791/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Unterstützung von auf europäischer Ebene tätigen Einrichtungen und zur Förderung von punktuellen Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung (ABl. L 138 vom 30.4.2004, S. 31) Ende 2006 ist ein Teil dieser Mittel für das Europäische Interuniversitäre Zentrum für Menschenrechte und Demokratisierung bestimmt, das einen Europäischen Masterstudiengang „Menschenrechte und Demokratisierung“ und ein Stipendienprogramm der EU und der UN anbietet. | ||
Ein Teil dieser Mittel dient zur Finanzierung unabhängiger Initiativen zur Förderung der Internetfreiheit, einschließlich der Entwicklung von Umgehungstechnologien und Umgehungssoftware, die an (online tätige) Menschenrechtsverfechter verteilt werden sollen, damit sie sich selbst schützen können, sowie zur Finanzierung von Schulungsmaßnahmen für Menschenrechtsverfechter im Bereich Technologien und Menschenrechte, und zur Organisation regelmäßiger und systematischer Kontakte zwischen Unionspolitikern, Unternehmen und Mitgliedern der Zivilgesellschaft, um Wissen auszutauschen und geplante politische Maßnahmen in Verbindung mit Technologien und Menschenrechten zu erörtern. | ||
Etwaige Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Diese Mittel sind auch für die Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen und Menschenrechtsaktivisten bestimmt, die im Nordkaukasus tätig sind. | ||
Diese Mittel sind ferner für die Unterstützung von Organisationen wie dem Club of Madrid bestimmt, die sich aktiv für die Förderung demokratischer Führung und demokratischer Werte durch Dialoge auf hoher Ebene und Peer-to-Peer-Beratung in Ländern engagieren, die sich in einem Reformprozess bzw. einem Prozess des Übergangs zur Demokratie befinden, und die auch Themen von weltweiter Relevanz aus demokratischer Perspektive angehen. | ||
Ein Teil dieser Mittel wird für eine stärkere Unterstützung von Nachbarländern verwendet, die Mitglieder des Europarats sind, damit sie die Standards des Europarats für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erfüllen, wobei auch die Abhaltung freier und fairer Wahlen stärker unterstützt werden soll. | ||
Ein Teil dieser Mittel wird verwendet, um die Nachbarländer, die Mitglieder des Europarats sind, dabei zu unterstützen, die Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu befolgen und ihre Rechts- und Justizsystem darauf anzupassen. | ||
Ein Teil dieser Mittel dient zur Finanzierung eines Fonds der Europäischen Union für globale Internetfreiheit, mit dessen Hilfe | ||
— | die Anerkennung der Tatsache gefördert werden soll, dass neue Kommunikationstechnologien genutzt werden, um Toleranz und Meinungsfreiheit voranzubringen, dass sie jedoch auch Instrumente von Unterdrückung oder Gewalt sein können. Es muss herausgestellt werden, dass die Freiheit des Internets eine wichtige Größe in den internationalen Angelegenheiten ist und sich zu einem wesentlichen und umfassend berücksichtigten Bestandteil der Außen- und Sicherheitspolitik sowie der Handelspolitik und anderer einschlägiger Politikbereiche der Union entwickeln sollte; | ||
— | erfolgreiche unabhängige Initiativen finanziell unterstützt werden sollen, mit denen Umgehungstechnologien und Umgehungssoftware entwickelt werden, die an Menschenrechtsverfechter verteilt werden sollen, damit sie sich selbst schützen können; | ||
— | Schulungsmaßnahmen für Menschenrechtsverfechter auf dem Gebiet der Technologien und der Menschenrechte finanziert werden sollen; | ||
— | regelmäßige und systematische Kontakte zwischen Unionspolitikern, Unternehmen und Mitgliedern der Zivilgesellschaft stattfinden sollen, um Wissen auszutauschen und geplante politische Maßnahmen in Verbindung mit Technologien und Menschenrechten zu erörtern. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1889/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Einführung eines Finanzierungsinstruments für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte (ABl. L 386 vom 29.12.2006, S. 1). | ||
19 04 03 EU-Wahlbeobachtungsmissionen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
38 000 000 | 33 409 566 | 38 000 000 | 33 326 265 | 38 889 535,46 | 41 515 449,20 | ||
Erläuterungen | ||
Schwerpunktbereiche sind unter anderem: Stärkung des Vertrauens in die demokratischen Wahlprozesse und deren Zuverlässigkeit und Transparenz, indem verstärkt Wahlbeobachtungsmissionen der Union entsandt und die Wahlbeobachtungsmöglichkeiten auf regionaler und nationaler Ebene ausgebaut werden. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1889/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Einführung eines Finanzierungsinstruments für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte (ABl. L 386 vom 29.12.2006, S. 1). | ||
Verweise | ||
Erklärung der Kommission zu EU-Wahlbeobachtungsmissionen anlässlich der Annahme des Europäischen Instruments für Demokratie und Menschenrechte, in der die Kommission ihre Absicht bestätigt, bei den Ausgaben im Zusammenhang mit solchen Missionen 25 % der Mittel des genannten Instruments im siebenjährigen Zeitraum des Finanzrahmens 2007-2013 nicht zu überschreiten. | ||
19 04 04 Vorbereitende Maßnahme — Aufbau eines Netzwerks zur Konfliktverhütung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | 578 112 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung eines Netzwerks zur Konfliktverhütung bestimmt, das die Beschlussfassung im Bereich der Außenbeziehungen analytisch vorbereiten und untermauern soll, wie in der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 13. Dezember 2001 zu der Mitteilung der Kommission zur Konfliktprävention (ABl. C 177 E vom 25.7.2002, S. 291) vorgesehen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung einer vorbereitenden Maßnahme im Sinne der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 6. Mai 1999 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die Verbesserung des Haushaltsverfahrens (ABl. C 172 vom 18.6.1999, S. 1) und der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1). | ||
19 04 05 Abschluss der bisherigen Zusammenarbeit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 5 727 354 | p.m. | 12 378 327 | 1 272 861,08 | 8 790 648,85 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Abschluss der bisherigen Zusammenarbeit im Rahmen der Europäischen Initiative für Demokratie und Menschenrechte bestimmt. | ||
Aus diesen Mitteln werden die Einrichtung und Betreuung von Rehabilitations-Zentren für Folteropfer, unter Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Aspekte der Folterung von Frauen und Mädchen, und für ihre Familien sowie andere Organisationen, die Opfern von Menschenrechtsverletzungen konkrete Hilfe anbieten, unterstützt. Der Unterstützung der Rehabilitation von Folteropfern muss weiterhin Priorität eingeräumt werden. Projekte können gegebenenfalls auch Präventionsmaßnahmen umfassen. | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Hilfe zu decken, die in Form von Zuschüssen für in Drittländern und in der Union durchgeführte Projekte gewährt wird, die folgende Zielsetzungen aufweisen: | ||
— | Förderung und Schutz der Menschenrechte und der Grundfreiheiten, | ||
— | Unterstützung der Demokratisierung sowie Stärkung des Rechtsstaats und der verantwortungsvollen Staatsführung, | ||
— | Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung der Achtung der Menschenrechte und Demokratisierung, | ||
— | Unterstützung der Bemühungen im Hinblick auf die Bildung von Gruppierungen demokratischer Länder bei den Organen der Vereinten Nationen, den Sonderorganisationen und den regionalen Organisationen. | ||
Diese Mittel dienen der finanziellen Unterstützung von Maßnahmen, die dazu bestimmt sind, Vertrauen in die demokratischen Wahlprozesse aufzubauen und deren Zuverlässigkeit und Transparenz durch die Entsendung von EU-Wahlbeobachtungsmissionen und den Ausbau der Wahlbeobachtungskapazitäten auf regionaler und nationaler Ebene zu verbessern. | ||
Die Mittel decken außerdem die Aufwendungen für die Inanspruchnahme von externem Personal zur Unterstützung der Wahlbeobachtungsmissionen, einschließlich der Finanzierung des Vertrags des Missionsleiters, der von der Kommission als Sonderberater im Sinne von Artikel 5 und 82 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften eingestellt wird. | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung der Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsweise des Internationalen Gerichtshofs der Vereinten Nationen für das ehemalige Jugoslawien und des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda sowie zur Unterstützung des Internationalen Sondergerichtshofs für Sierra Leone. | ||
Diese Mittel dienen außerdem zur Finanzierung der Tätigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs, einschließlich der Unterstützung für internationale, regionale und lokale Organisationen, darunter auch Nichtregierungsorganisationen, zur Förderung der weiteren Ratifizierungen des Statuts des Strafgerichtshofs, zur Vermittlung der für die Umsetzung des Statuts in innerstaatliches Recht erforderlichen rechtlichen Fachkenntnisse, zur Förderung der stärkeren Unterstützung des Strafgerichtshofs seitens der Öffentlichkeit sowie zur Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen betreffend die Arbeitsweise des Strafgerichtshofs. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 975/1999 des Rates vom 29. April 1999 zur Festlegung der Bedingungen für die Durchführung von Maßnahmen auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit, die zu dem allgemeinen Ziel der Fortentwicklung und Festigung der Demokratie und des Rechtsstaats sowie zur Wahrung der Menschenrechte und Grundfreiheiten beitragen (ABl. L 120 vom 8.5.1999, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 976/1999 des Rates vom 29. April 1999 zur Festlegung der Bedingungen für die Durchführung von Maßnahmen auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit, die zu dem allgemeinen Ziel der Fortentwicklung und Festigung der Demokratie und des Rechtsstaats sowie zur Wahrung der Menschenrechte und Grundfreiheiten beitragen (ABl. L 120 vom 8.5.1999, S. 8). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1889/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Einführung eines Finanzierungsinstruments für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte (ABl. L 386 vom 29.12.2006, S. 1). | ||
19 04 06 Pilotprojekt — Zivilgesellschaftliches Forum EU-Russland | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
400 000 | 200 000 | 400 000 | 200 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Ziel des zivilgesellschaftlichen Forums EU-Russland ist es, regelmäßige und systematische Kontakte zwischen der Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen in Russland und den Zivilgesellschaften und Nichtregierungsorganisationen der Mitgliedstaaten zu ermöglichen. Über das Forum können sich die Akteure der europäischen und der russischen Zivilgesellschaft zu Themen von gemeinsamem Interesse Gehör verschaffen. Die Sitzungen des Forums sollen am Rand der EU-Russland-Gipfel stattfinden, die zweimal jährlich abgehalten werden. Ziel des Pilotprojekts ist die Förderung eines Bottom-up-Ansatzes in den politischen Prozessen in Europa und Russland. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 04 07 Pilotprojekt — Unterstützung für Folteropfer | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | 1 000 000 | 500 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Hauptziel dieses Pilotprojekts ist die Schaffung einer neuen Haushaltslinie für Folteropfer. | ||
Das Pilotprojekt erstreckt sich auf folgende Maßnahmen: | ||
— | Einrichtung von Rehabilitationszentren für Folteropfer oder Unterstützung bestehender Rehabilitationszentren | ||
— | Gewährleistung eines Zugangs zu multidisziplinären Unterstützungs- und Beratungsleistungen, einschließlich physikalischer und psychotherapeutischer Behandlungen, psychosozialer Beratung, Rechtsberatung und sozioökonomischer Unterstützung für Folteropfer. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ABl. C 83 vom 30.3.2010, S. 389). | ||
Richtlinie Nr. 2003/9/EG des Rates vom 27. Januar 2003 zur Festlegung von Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern in den Mitgliedstaaten (ABl. L 31 vom 6.2.2003, S. 18). | ||
Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union, 2865. Tagung des Rates für Außenbeziehungen, Luxemburg, 29. April 2009. | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 19 05 — BEZIEHUNGEN ZU UND ZUSAMMENARBEIT MIT INDUSTRIALISIERTEN DRITTLÄNDERN | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 05 | ||
BEZIEHUNGEN ZU UND ZUSAMMENARBEIT MIT INDUSTRIALISIERTEN DRITTLÄNDERN | ||
19 05 01 | Zusammenarbeit mit industrialisierten Drittländern | 4 | 24 021 000 | 19 854 828 | 25 021 000 | 19 043 580 | 23 724 456,77 | 20 038 340,51 | ||
19 05 02 | Organisation für die Entwicklung der Energiewirtschaft auf der koreanischen Halbinsel (KEDO) | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
19 05 03 | Pilotprojekt — Transatlantische Methoden für den Umgang mit globalen Herausforderungen | 4 | p.m. | 300 000 | p.m. | 800 000 | 0,— | 200 768,61 | ||
| Kapitel 19 05 — Insgesamt | | 24 021 000 | 20 154 828 | 25 021 000 | 19 843 580 | 23 724 456,77 | 20 239 109,12 | ||
19 05 01 Zusammenarbeit mit industrialisierten Drittländern | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
24 021 000 | 19 854 828 | 25 021 000 | 19 043 580 | 23 724 456,77 | 20 038 340,51 | ||
Erläuterungen | ||
Ziel der Zusammenarbeit mit industrialisierten Ländern und Gebieten sowie mit anderen Ländern und Gebieten mit hohem Einkommen ist die Verbindung zu Partnern, die ähnliche politische, wirtschaftliche und institutionelle Strukturen und Werte wie die Union aufweisen und wichtige Akteure auf bilateraler Ebene sowie in multilateralen Foren und im Rahmen der Global Governance sind. Die Zusammenarbeit bezieht sich auch auf neu industrialisierte Länder und Gebiete bzw. Länder und Gebiete mit hohem Einkommen, zu denen die Union die Beziehungen aus strategischen Gründen fördert. | ||
Ein besonderes Augenmerk wird Maßnahmen mit regionaler Dimension in den folgenden Bereichen der Zusammenarbeit entgegengebracht: | ||
— | Förderung der Zusammenarbeit sowie von Partnerschaften und Gemeinschaftsunternehmen zwischen wirtschaftlichen, akademischen und wissenschaftlichen Akteuren in der Union und den Partnerländern; | ||
— | Stimulierung des bilateralen Handels, der Investitionstätigkeit und von Wirtschaftspartnerschaften; | ||
— | Förderung des Dialogs zwischen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Akteuren und anderen in relevanten Bereichen tätigen Nichtregierungsorganisationen der Union und der Partnerländer; | ||
— | Förderung von Kontakten zwischen Bürgern, von Bildungs- und Ausbildungsprogrammen und von geistigem Austausch sowie Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Kulturen und Zivilisationen; | ||
— | Förderung von Kooperationsvorhaben in Bereichen wie Forschung, Wissenschaft und Technologie, Energie, Verkehr und Umwelt — einschließlich Klimawandel — Zoll- und Finanzangelegenheiten und sonstigen Bereichen von beiderseitigem Interesse zwischen der Union und den Partnerländern; | ||
— | Verbesserung der Kenntnisse über die Union und des Verständnisses der Union sowie Stärkung ihres Öffentlichkeitsprofils in den Partnerländern; | ||
— | Unterstützung spezifischer Initiativen einschließlich Forschungsarbeiten, Studien, Pilotprojekte oder gemeinsame Projekte, mit denen effizient und flexibel Zielen der Zusammenarbeit gedient werden soll, die sich aufgrund der Entwicklung der bilateralen Beziehungen der Union zu den Partnerländern ergeben, oder mit denen die weitere Vertiefung und Erweiterung der bilateralen Beziehungen zu ihnen gefördert werden soll. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Ein Teil dieser Mittel wird zur Finanzierung der Organisation eines „Tages der Brücke nach Europa“ dienen, der 2012 zum ersten Mal als einmalige Veranstaltung im Silicon Valley abgehalten und im Falle eines Erfolges wiederholt werden soll. Seit Jahrzehnten hat es Tausende Unternehmer ins Silicon Valley gezogen, eine Region mit einem einzigartigen Innovationssystem, das auf Spitzenuniversitäten, hoher Kapitalverfügbarkeit, Vernetzung und Unternehmergeist basiert. Viele Unternehmer aus Europa haben dort mit Erfolg ihre eigenen Firmen gegründet, Wissen generiert und weltweit investiert. Auf Unionsebene sollten Instrumente entwickelt werden, um das Wissen und die Erfahrungen, die im Silicon Valley erworben wurden, nach Europa zurückzuholen und dort zu verbreiten. Diese Initiative sollte sowohl Unternehmern als auch Entscheidungsträgern bei der Auslotung weiterer Möglichkeiten zur Förderung von Innovationschancen in Europa zugutekommen. | ||
Gesamtziel: | ||
— | Die Kontakte zwischen europäischen Experten und Europa sollen ausgebaut werden, indem Europäer, die in Silicon Valley Unternehmen gegründet haben oder dort als Forscher tätig sind, mit Vertretern von EU-Organen und Unternehmen zusammengebracht werden, um Erfahrungen und Verfahren auszutauschen. | ||
Im Einzelnen werden damit folgende Ziele verfolgt: | ||
— | Bereitstellung von Plattformen für den Wissensaustausch, auf denen europäische Unternehmer und Forscher über ihre Erfahrungen mit unternehmerischen Tätigkeiten und Innovation im Silicon Valley Auskunft geben können; | ||
— | Schaffung eines Forums, auf dem Unternehmer ihre Geschäftsideen vorstellen und bewerben und das Wege und Mittel zur Verbreitung dieser Ideen in Europa eröffnet; | ||
— | Einbeziehung der im Silicon Valley vertretenen europäischen Dachorganisationen und Dachorganisationen der Mitgliedstaaten sowie der nationalen Vertretungsorganisationen in eine europaweite Initiative. | ||
Teilnehmer an den Aktivitäten: | ||
— | Europäische Dachorganisationen und Dachorganisationen der Mitgliedstaaten mit Niederlassung im Silicon Valley, die die Unterstützung europäischer Unternehmen zum Ziel haben, spielen eine aktive Rolle; | ||
— | europäische Konsulate in Kalifornien sollten in die Veranstaltung einbezogen werden; | ||
— | die Kommission sollte auch über ihre Vertretung in Washington einen wesentlichen Beitrag zur Organisation der Veranstaltung leisten; | ||
— | europäische Unternehmen mit Niederlassung im Silicon Valley sollten einen Beitrag leisten und führende Unternehmer aus Europa einladen. | ||
Indien organisiert jedes Jahr eine ähnliche Konferenz (TiECon Conference) im Silicon Valley, um den Austausch zwischen indischen Experten (die im Silicon Valley arbeiten) und ihrem Heimatland zu verbessern. An der TiECon-Konferenz nehmen regelmäßig tausende indische Unternehmer und Führungskräfte bedeutender indischer Unternehmen teil. In die Umsetzung sollten die zuständigen Direktionen der Generaldirektion Unternehmen und Industrie und der Generaldirektion Forschung und Innovation einbezogen werden, wobei die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Delegation der Union in den Vereinigten Staaten organisiert werden sollte. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1934/2006 des Rates vom 21. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Zusammenarbeit mit industrialisierten Ländern und Gebieten sowie mit anderen Ländern und Gebieten mit hohem Einkommen (ABl. L 405 vom 30.12.2006, S. 41). | ||
19 05 02 Organisation für die Entwicklung der Energiewirtschaft auf der koreanischen Halbinsel (KEDO) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Es sind keine Mittel für einen Beitrag zur Organisation für die Entwicklung der Energiewirtschaft auf der koreanischen Halbinsel (KEDO) vorgesehen, da diese voraussichtlich in deutlich reduzierter Form weitergeführt wird. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Abkommen vom 24. März 2006 zwischen der Europäischen Atomgemeinschaft und der Organisation für die Entwicklung der Energiewirtschaft auf der koreanischen Halbinsel. | ||
Beteiligung der Europäischen Atomgemeinschaft an der Organisation für die Entwicklung der Energiewirtschaft auf der koreanischen Halbinsel. | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 300/2007 des Rates vom 19. Februar 2007 zur Schaffung eines Instruments für Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit (ABl. L 81 vom 22.3.2007, S. 1). | ||
19 05 03 Pilotprojekt — Transatlantische Methoden für den Umgang mit globalen Herausforderungen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 300 000 | p.m. | 800 000 | 0,— | 200 768,61 | ||
Erläuterungen | ||
Dieses Pilotprojekt dient der Förderung gemeinsamer transatlantischer Lösungsansätze für zentrale internationale politische Herausforderungen. Die Maßnahmen im Rahmen dieses Pilotprojekts sollen die Wirksamkeit der Maßnahmen der internationalen Gemeinschaft verbessern und bestehende Mechanismen ergänzen. Im Rahmen des Pilotprojekts werden innovative Initiativen von politischen Entscheidungsträgern aus Europa und den Vereinigten Staaten gefördert, die nicht unter den Anwendungsbereich der in den bestehenden Rechtsakten vorgesehenen Instrumente fallen. Bei der Durchführung dieser Maßnahme sorgt die Kommission für eine ausgewogene Verteilung der Hilfen. Das Projekt soll ferner dazu beitragen, die US-Regierung zur Stärkung der transatlantischen Partnerschaft zu veranlassen. Schließlich bietet sich damit die Gelegenheit, amerikanischen Hochschulkreisen EU-Denkweisen näher zu bringen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 18. Mai 2006 zum Haushaltsplan 2007: Jährliche Strategieplanung (JSP) der Kommission (ABl. C 297 E vom 7.12.2006, S. 357) und Entschließungen des Europäischen Parlaments vom 1. Juni 2006 zur Verbesserung der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten im Rahmen eines transatlantischen Partnerschaftsabkommens (ABl. C 298 E vom 8.12.2006, S. 226) und zu den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen EU-USA (ABl. C 298 E vom 8.12.2006, S. 235). | ||
KAPITEL 19 06 — KRISENREAKTION UND GLOBALE SICHERHEITSBEDROHUNGEN | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 06 | ||
KRISENREAKTION UND GLOBALE SICHERHEITSBEDROHUNGEN | ||
19 06 01 | ||
Reaktions- und Einsatzbereitschaft im Krisenfall | ||
19 06 01 01 | Reaktions- und Einsatzbereitschaft im Krisenfall (Instrument für Stabilität) | 4 | 232 834 000 | 150 772 596 | 202 900 000 | 152 348 640 | 155 920 000,— | 116 547 667,85 | ||
19 06 01 02 | Abschluss der bisherigen Zusammenarbeit | 4 | p.m. | 238 640 | p.m. | 2 856 537 | 0,— | 1 584 879,75 | ||
| Artikel 19 06 01 — Subtotal | | 232 834 000 | 151 011 236 | 202 900 000 | 155 205 177 | 155 920 000,— | 118 132 547,60 | ||
19 06 02 | ||
Maßnahmen zum Schutz von Ländern und deren Bevölkerung vor bedrohlichen technologischen Entwicklungen | ||
19 06 02 01 | Maßnahmen auf dem Gebiet der Verringerung des Risikos und der Vorsorge in Bezug auf chemische, nukleare und biologische Materialien oder Stoffe (Instrument für Stabilität) | 4 | 46 300 000 | 28 636 770 | 49 000 000 | 24 566 218 | 41 000 000,— | 23 800 000,— | ||
19 06 02 03 | Politik der Union zur Bekämpfung der Verbreitung leichter Waffen | 4 | p.m. | 820 921 | p.m. | 914 092 | 0,— | 540 000,— | ||
| Artikel 19 06 02 — Subtotal | | 46 300 000 | 29 457 691 | 49 000 000 | 25 480 310 | 41 000 000,— | 24 340 000,— | ||
19 06 03 | Grenzübergreifende Maßnahmen in den Bereichen organisierte Kriminalität, Menschenhandel, Schutz von kritischer Infrastruktur und Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit sowie Kampf gegen den Terrorismus (Instrument für Stabilität) | 4 | 22 000 000 | 12 600 179 | 30 000 000 | 9 521 790 | 21 000 000,— | 6 847 508,80 | ||
19 06 04 | ||
Unterstützung im Nuklearbereich | ||
19 06 04 01 | Unterstützung im Nuklearbereich | 4 | 48 055 700 | 38 182 361 | 49 544 700 | 42 848 055 | 52 327 627,— | 70 760 531,33 | ||
19 06 04 02 | Beitrag der Union an die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung zum Fonds für die Ummantelung des Tschernobyl-Reaktors | 4 | 28 000 000 | 26 727 652 | 25 000 000 | 23 804 475 | 17 000 000,— | 17 000 000,— | ||
| Artikel 19 06 04 — Subtotal | | 76 055 700 | 64 910 013 | 74 544 700 | 66 652 530 | 69 327 627,— | 87 760 531,33 | ||
19 06 06 | Konsularische Zusammenarbeit | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
19 06 07 | Pilotprojekt — Unterstützung von Überwachungs- und Schutzmaßnahmen für Schiffe der Union, die von Piraten bedrohte Regionen durchqueren | 4 | p.m. | 600 000 | p.m. | 340 000 | 1 000 000,— | 340 000,— | ||
19 06 08 | Vorbereitende Maßnahme — Notfallmaßnahmen zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise in den Entwicklungsländern | 4 | p.m. | 200 000 | p.m. | p.m. | 500 000,— | 0,— | ||
19 06 09 | Pilotprojekt — Programm für friedensbildende Maßnahmen von NRO | 4 | p.m. | p.m. | 1 000 000 | p.m. | 1 000 000,— | 0,— | ||
| Kapitel 19 06 — Insgesamt | | 377 189 700 | 258 779 119 | 357 444 700 | 257 199 807 | 289 747 627,— | 237 420 587,73 | ||
19 06 01 Reaktions- und Einsatzbereitschaft im Krisenfall | ||
19 06 01 01 Reaktions- und Einsatzbereitschaft im Krisenfall (Instrument für Stabilität) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
232 834 000 | 150 772 596 | 202 900 000 | 152 348 640 | 155 920 000,— | 116 547 667,85 | ||
Erläuterungen | ||
Die rasche Bereitstellung von finanziellen Mitteln durch das Stabilitätsinstrument ist darauf ausgerichtet, dass bei Not- oder Krisensituationen oder sich anbahnenden Krisen, in Situationen, in denen die Demokratie, die öffentliche Ordnung, der Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten und die Sicherheit Einzelner gefährdet sind, in Situationen, die in einen bewaffneten Konflikt auszuufern oder das betreffende Land zu destabilisieren drohen, und wenn diese Situationen den Nutzen der Hilfe- und Kooperationsstrategien und -programme, deren Wirksamkeit und/oder die Bedingungen für deren ordnungsgemäße Durchführung voraussichtlich gefährden, rasch reagiert werden kann. | ||
Diese Mittel sind veranschlagt für ein integriertes Maßnahmenprogramm zur Wiederherstellung der Mindestbedingungen, die für Hilfeleistungen im Rahmen der Unionsinstrumente für langfristige Hilfe erforderlich sind. Diese Programme sollen eine reibungslose Verbindung zwischen Soforthilfe, Rehabilitation und Entwicklung gewährleisten. Außerdem sollen sie ergänzende Maßnahmen unterstützen, die als Teil eines umfassenden Krisenmanagementkonzepts der Union unter die Zuständigkeit der Gemeinschaft für im Rahmen der GASP angenommene Maßnahmen fallen. | ||
Ein Teil der Mittel soll zur Deckung von Maßnahmen dienen, die in Zusammenarbeit mit dem stellvertretenden Generalsekretär der Vereinten Nationen, dem UN-Sonderbeauftragten für Kinder in bewaffneten Konflikten und dem Sonderbeauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen zu Gewalt gegen Kinder organisiert werden. | ||
Diese Mittel dienen auch zur Finanzierung von Maßnahmen zur Verhütung und Verringerung von durch den Klimawandel verursachten Risiken, insbesondere im Bereich der Wasserbewirtschaftung, in Fällen, in denen sich diese Risiken zu einer Sicherheitsgefährdung auszuweiten drohen. | ||
Dabei handelt es sich vor allem um Maßnahmen zur: | ||
— | technischen und logistischen Unterstützung der Bemühungen von internationalen und regionalen Organisationen sowie staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren zur Förderung der Vertrauensbildung, der Vermittlung, des Dialogs und der Versöhnung; | ||
— | Wiederaufnahme der grundlegenden öffentlichen Dienstleistungen und Wirtschaftstätigkeiten; | ||
— | ersten materiellen und funktionellen Rehabilitation der Basisinfrastrukturen, auch durch Minenräumung; | ||
— | Wiedereingliederung in die Gesellschaft, insbesondere von Flüchtlingen, Vertriebenen und aus dem Wehrdienst entlassenen Soldaten; | ||
— | Wiederherstellung der institutionellen Kapazitäten für eine verantwortungsvolle Staatsführung und zur Gewährleistung von Rechtstaatlichkeit und Demokratie; | ||
— | Unterstützung der besonderen Bedürfnisse von Frauen und Kindern in einem bewaffneten Konflikt, insbesondere zur Rehabilitation von Kindern, die von den Kriegswirren betroffen sind, sowie von Kindersoldaten, auch in Zusammenarbeit mit dem stellvertretenden Generalsekretär der Vereinten Nationen, dem UN-Sonderbeauftragten für Kinder in bewaffneten Konflikten; | ||
— | Ergreifung von vorbereitenden Maßnahmen zur Stärkung der Fähigkeiten internationaler, regionaler und subregionaler Organisationen sowie staatlicher und nichtstaatlicher Akteure bezüglich ihrer Bemühungen zur Förderung der Frühwarnung, der Vertrauensbildung, der Vermittlung sowie der Versöhnung und der Bewältigung aufkommender Spannungen zwischen Volksgemeinschaften und zur Verbesserung der Schadensbewältigung nach Konflikten und Katastrophen. In diesem Zusammenhang wird die Kommission auch die Kapazität der zivilgesellschaftlichen Organisationen stärken und sich dabei auf vorausgegangene Maßnahmen zur Vorbereitung des Aufbaus eines Netzwerks zur Konfliktverhütung stützen, insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Sonderbeauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen zu Gewalt gegen Kinder; | ||
— | Unterstützung von internationalen Strafgerichten und nationalen Ad-hoc-Gerichten, Wahrheits- und Versöhnungskommissionen und Mechanismen zur gerichtlichen Schlichtung von Menschenrechtsfällen; | ||
— | Unterstützung — im Rahmen der Politik der Zusammenarbeit der Union und ihrer Ziele — von Maßnahmen zur Bewältigung der Auswirkungen der illegalen Verwendung von Feuerwaffen und des illegalen Zugangs zu diesen Waffen auf die Zivilbevölkerung; | ||
— | Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung und zum Schutz der Achtung der Menschenrechte; | ||
— | Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung und Organisation der Zivilgesellschaft. | ||
Als Durchführungspartner kommen Behörden der Mitgliedstaaten oder der Empfängerländer und deren Agenturen, regionale und internationale Organisationen und deren Agenturen, Nichtregierungsorganisationen sowie öffentliche und private Träger und einzelne Organisationen oder Akteure (einschließlich Personal, das von den Verwaltungen der Mitgliedstaaten entsandt wird) mit geeigneten Fachkenntnissen und Fertigkeiten infrage. | ||
Ein Teil der Mittel wird für die Stabilisierung der Lage im Südsudan eingesetzt. | ||
Etwaige Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1717/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 zur Schaffung eines Instruments für Stabilität (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 1). | ||
19 06 01 02 Abschluss der bisherigen Zusammenarbeit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 238 640 | p.m. | 2 856 537 | 0,— | 1 584 879,75 | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln soll, in Ergänzung der im Rahmen von Kooperationsprogrammen mit den jeweiligen Empfängerländern gewährten Mittel für Maßnahmen gegen Antipersonenminen, der Beitrag der Gemeinschaft zu Projekten gegen Antipersonenminen und insbesondere für Maßnahmen zur Umsetzung des Übereinkommens von Ottawa (Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, Herstellung und Weitergabe von Antipersonenminen sowie über deren Vernichtung) finanziert werden. | ||
Sie sind auch für Maßnahmen zur Rehabilitation der Opfer von Antipersonenminen bestimmt. | ||
Dabei soll ein breites Spektrum von Maßnahmen abgedeckt werden, wie z. B. Minenräumung, Vernichtung von Minenbeständen, Aufklärung über die von Minen ausgehende Gefahr, Erkundung von möglicherweise vermintem Gelände und Opferhilfe. | ||
Mit diesen Mitteln werden auch die Tätigkeiten von Nichtregierungsorganisationen finanziert, die das Problem der Landminen gegenüber bewaffneten nichtstaatlichen Gruppen zur Sprache bringen, die Teil des Problems sind und daher auch Teil der Lösung sein sollten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1724/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2001 über Aktionen gegen Antipersonenlandminen in Entwicklungsländern (ABl. L 234 vom 1.9.2001, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1725/2001 des Rates vom 23. Juli 2001 über Aktionen gegen Antipersonenlandminen in Drittländern mit Ausnahme von Entwicklungsländern (ABl. L 234 vom 1.9.2001, S. 6). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1717/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 zur Schaffung eines Instruments für Stabilität (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 1). | ||
19 06 02 Maßnahmen zum Schutz von Ländern und deren Bevölkerung vor bedrohlichen technologischen Entwicklungen | ||
19 06 02 01 Maßnahmen auf dem Gebiet der Verringerung des Risikos und der Vorsorge in Bezug auf chemische, nukleare und biologische Materialien oder Stoffe (Instrument für Stabilität) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
46 300 000 | 28 636 770 | 49 000 000 | 24 566 218 | 41 000 000,— | 23 800 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung von Maßnahmen bestimmt, die zum Schutz von Ländern und Bevölkerungen vor bedrohlichen technologischen Entwicklungen beitragen. Hierzu können u. a. zählen: | ||
— | Förderung ziviler Forschungstätigkeiten als Alternative zur verteidigungsorientierten Forschung und Unterstützung für die Umschulung und alternative Beschäftigung von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die vormals in waffenbezogenen Bereichen beschäftigt waren; | ||
— | Unterstützung für Maßnahmen zur Verstärkung der Sicherheitsverfahren für zivile Anlagen, in denen empfindliche chemische, biologische, radiologische oder nukleare Materialien oder Stoffe im Zusammenhang mit zivilen Forschungsprogrammen gelagert oder gehandhabt werden; | ||
— | Unterstützung im Rahmen der Kooperationspolitik der Union und ihrer Ziele für die Einrichtung ziviler Infrastrukturen und die Durchführung einschlägiger ziviler Studien, die für die Demontage, Sanierung oder Konversion waffenbezogener Anlagen und Standorte erforderlich sind, wenn diese als nicht mehr zu einem Verteidigungsprogramm gehörend erklärt werden; | ||
— | Stärkung der Kapazität der mit der Entwicklung und Durchführung einer wirksamen Kontrolle des Handels mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Materialien oder Stoffen (einschließlich Einrichtungen zu deren Herstellung oder Lieferung) befassten zuständigen Zivilbehörden, unter anderem durch die Installierung moderner Logistik-, Evaluierungs- und Kontrollausrüstungen; | ||
— | Entwicklung des Rechtsrahmens und der institutionellen Kapazitäten für die Einführung und Durchführung wirksamer Ausfuhrkontrollen von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck, einschließlich Maßnahmen der regionalen Zusammenarbeit; | ||
— | Entwicklung einer wirksamen zivilen Katastrophenvorsorge, Notfallplanung und Krisenreaktion und von Fähigkeiten für Sanierungsmaßnahmen für den Fall möglicher größerer Umweltkatastrophen in diesem Bereich. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1717/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 zur Schaffung eines Instruments für Stabilität (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 1). | ||
19 06 02 03 Politik der Union zur Bekämpfung der Verbreitung leichter Waffen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 820 921 | p.m. | 914 092 | 0,— | 540 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung leichter Waffen und zur Bekämpfung des illegalen Waffenhandels bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1717/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 zur Schaffung eines Instruments für Stabilität (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 1). | ||
19 06 03 Grenzübergreifende Maßnahmen in den Bereichen organisierte Kriminalität, Menschenhandel, Schutz von kritischer Infrastruktur und Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit sowie Kampf gegen den Terrorismus (Instrument für Stabilität) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
22 000 000 | 12 600 179 | 30 000 000 | 9 521 790 | 21 000 000,— | 6 847 508,80 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung neuer Maßnahmen bestimmt, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit zwischen der Union und Drittländern im Zusammenhang mit globalen und regionalen grenzübergreifenden Herausforderungen, die die Sicherheit und die Grundrechte der Bürger beeinträchtigen, zu fördern. | ||
Bei Maßnahmen im Bereich Terrorismusbekämpfung sind die internationalen Menschenrechtsverpflichtungen von Drittländern und das geltende humanitäre Völkerrecht in Einklang mit der Erklärung der Kommission im Anhang zur Verordnung (EG) Nr. 1717/2006 in vollem Umfang einzuhalten. | ||
Diese Maßnahmen umfassen Folgendes: | ||
— | Stärkung der Fähigkeiten der Strafverfolgungs- und Justizbehörden und der Zivilbehörden im Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität, einschließlich Menschenhandel und Handel mit Drogen, Waffen und Sprengstoffen, und bei der wirksamen Kontrolle des illegalen Handels und Transits, | ||
— | Unterstützung von Maßnahmen zur Bewältigung der Bedrohungen für den internationalen Verkehr und kritische Infrastrukturen, einschließlich Personen- und Güterverkehr, | ||
— | Gewährleistung angemessener Abhilfemaßnahmen im Falle größerer Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit wie Epidemien mit potenziell grenzübergreifenden Auswirkungen, | ||
— | Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung der Umsetzung und Einhaltung des Übereinkommens von Ottawa über Antipersonenminen und des Übereinkommens von Oslo über Streumunition; ein Teil dieser Mittel wird für Maßnahmen zur Eindämmung und Beseitigung von Antipersonenlandminen, Streumunition und explosiven Kampfmittelrückständen, einschließlich Forschungs-, Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen und Hilfe für die Opfer verwendet. | ||
Im Rahmen dieses Instruments können solche Maßnahmen im Kontext stabiler Bedingungen angenommen werden, um spezifische globale und transregionale Gefahren mit destabilisierenden Auswirkungen zu bekämpfen, falls auf der Grundlage der entsprechenden Außenhilfeinstrumente der Union keine adäquate und wirksame Reaktion bereit gestellt werden kann. Außerdem soll mit diesen Mitteln der Abschluss der Zahlungen für Maßnahmen, die über die frühere Haushaltslinie 19 02 11 „Nord-Süd-Kooperationsprogramme zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs und der Drogenabhängigkeit“ finanziert wurden, gedeckt werden. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1717/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2006 zur Schaffung eines Instruments für Stabilität (ABl. L 327 vom 24.11.2006, S. 1). | ||
19 06 04 Unterstützung im Nuklearbereich | ||
19 06 04 01 Unterstützung im Nuklearbereich | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
48 055 700 | 38 182 361 | 49 544 700 | 42 848 055 | 52 327 627,— | 70 760 531,33 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von: | ||
— | der Förderung einer wirkungsvollen Sicherheitskultur im Nuklearbereich auf allen Ebenen insbesondere durch: | — | kontinuierliche Unterstützung der Aufsichtsbehörden und der Organisationen für technische Unterstützung sowie Verbesserung des Rechtsrahmens insbesondere in Bezug auf Lizenzen; | — | gestützt auf die Erfahrungen der Betreiber durch Programme zur Unterstützung vor Ort und durch Dritte sowie Beratungs- und damit verbundene Tätigkeiten zur Verbesserung der Sicherheit bei Konzeption, Betrieb und Wartung lizenzierter Kernkraftwerke und anderer bestehender kerntechnischer Anlagen, so dass ein hoher Sicherheitsstandard erreicht werden kann; | — | Unterstützung bei der sicheren Verbringung, Aufbereitung und Entsorgung von Kernbrennstoffen und radioaktiven Abfällen; | — | Ausarbeitung und Durchführung von Konzepten für die Stilllegung bestehender Anlagen und die Sanierung ehemaliger kerntechnischer Anlagen; | ||
— | der Schaffung eines effizienten Rechtsrahmens und wirksamer Verfahren und Systeme, um für einen angemessenen Schutz vor der ionisierenden Strahlung von Kernmaterial, insbesondere von hoch radioaktiven Strahlenquellen, und für die sichere Entsorgung von Kernmaterial zu sorgen; | ||
— | der Schaffung des erforderlichen Rechtsrahmens und der erforderlichen Verfahren für die Durchführung von Sicherungsmaßnahmen im Nuklearbereich, die auch eine ordnungsgemäße Buchführung über Spaltstoffe und eine ordnungsgemäßen Kontrolle dieser Stoffe sowohl auf staatlicher Ebene als auch auf der Ebene der Anlagenbetreiber einschließen; | ||
— | wirksamer Vorkehrungen zur Prävention von Unfällen mit radiologischen Folgen sowie ggf. zur Abschwächung derselben und von Vorkehrungen für Notfallplanung, Katastrophenvorsorge- und Krisenreaktionsmaßnahmen, Zivilschutz und Sanierungsmaßnahmen; | ||
— | von Maßnahmen zur Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit (einschließlich der Zusammenarbeit im Rahmen der einschlägigen internationalen Organisationen, insbesondere der IAEO) in den vorgenannten Bereichen, so auch bei der Durchführung internationaler Übereinkünfte und Verträge und der Kontrolle ihrer Einhaltung, beim Informationsaustausch sowie bei Ausbildungs- und Forschungsaufgaben. | ||
Diese Mittel sind auch dazu bestimmt, die Auswirkungen der Katastrophe von Tschernobyl auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt in den Nachbarländern, insbesondere in der Ukraine und in Belarus, und die sozioökonomischen Auswirkungen dieser Katastrophe zu überwachen und zu erforschen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 300/2007 des Rates vom 19. Februar 2007 zur Schaffung eines Instruments für Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit (ABl. L 81 vom 22.3.2007, S. 1). | ||
19 06 04 02 Beitrag der Union an die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung zum Fonds für die Ummantelung des Tschernobyl-Reaktors | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
28 000 000 | 26 727 652 | 25 000 000 | 23 804 475 | 17 000 000,— | 17 000 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung des Beitrags der Kommission zum Fonds für die Ummantelung des Tschernobyl-Reaktors. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2006/908/EG, Euratom des Rates vom 4. Dezember 2006 über den ersten Teil des dritten Beitrags der Gemeinschaft an die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung zugunsten des Fonds für die Ummantelung des Tschernobyl-Reaktors (ABl. L 346 vom 9.12.2006, S. 28). | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 300/2007 des Rates vom 19. Februar 2007 zur Schaffung eines Instruments für Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit (ABl. L 81 vom 22.3.2007, S. 1). | ||
19 06 06 Konsularische Zusammenarbeit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen dazu, im Rahmen der konsularischen Zusammenarbeit Unterstützungsmaßnahmen vor allem im Bereich der Logistik zu finanzieren, die den Missionen der Mitgliedstaaten, insbesondere im Krisenfall, zugute kommen sollen. Diese Maßnahmen beruhen auf Artikel 20 Absatz 2 Buchstabe c und Artikel 23 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union über den Schutz von Bürgern der Union in Drittstaaten, in denen der Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, nicht vertreten ist, sowie auf Artikel 35 des Vertrags über die Europäische Union, wonach sich die Delegationen der Union in Zusammenarbeit mit den Missionen der Mitgliedstaaten an der Umsetzung von Artikel 20 Absatz 2 Buchstabe c des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union beteiligen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahmen aufgrund der spezifischen, der Kommission direkt übertragenen Befugnisse laut den Verträgen gemäß Artikel 49 Absatz 6 Buchstabe d der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 06 07 Pilotprojekt — Unterstützung von Überwachungs- und Schutzmaßnahmen für Schiffe der Union, die von Piraten bedrohte Regionen durchqueren | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 600 000 | p.m. | 340 000 | 1 000 000,— | 340 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Durchführung von Studien und Analysen bestimmt, in denen untersucht werden soll, welche Möglichkeiten bestehen, die Finanzierung, Verwaltung und Koordinierung von Überwachungs- und Schutzmaßnahmen für Unionsschiffe, die von internationalen Piraten bedrohte Regionen durchqueren, zu unterstützen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 06 08 Vorbereitende Maßnahme — Notfallmaßnahmen zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise in den Entwicklungsländern | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 200 000 | p.m. | p.m. | 500 000,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung von Notfallmaßnahmen und kurzfristigen Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise auf die anfälligsten und instabilsten der unter die Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit fallenden Länder (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41.). | ||
Aus diesen Mitteln können unter anderem Maßnahmen zur Abmilderung der sozialen Folgen der Krise einschließlich sozialer Sicherheitsnetze, Initiativen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Maßnahmen zur Gewährleistung ausreichender sozialer Dienste finanziert werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 06 09 Pilotprojekt — Programm für friedensbildende Maßnahmen von NRO | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | 1 000 000 | p.m. | 1 000 000,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel ergänzen die in der Partnerschaft zur Friedensbildung im Rahmen des Stabilitätsinstruments vorgesehenen Maßnahmen zum Kapazitätenaufbau und sind zur Finanzierung eines Programms für friedensbildende Maßnahmen von NRO bestimmt, um das Engagement der Union für Konfliktverhütung und Friedensbildung außerhalb ihres Territoriums zu unterstützen. | ||
Aus diesem Pilotprojekt werden unter anderem folgende Maßnahmen finanziert: Erforschung und Analyse spezifischer Konflikte; Unterstützung von Friedensprozessen, Vermittlung und Dialog; Unterstützung von Prozessen der Entwaffnung, Demobilisierung und Wiedereingliederung sowie Förderung einer umfassenderen wirtschaftlichen Entwicklung nach Konflikten; Förderung der Beteiligung von lokalen Akteuren an Friedensregelungen; Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Reform des Sicherheits- und Justizsektors und an Verfahren der Übergangsjustiz; Förderung von konfliktgerechten Entwicklungspraktiken; Überzeugungsarbeit auf internationaler und nationaler Ebene zur Förderung der Friedenskonsolidierung und der Verhütung gewaltsamer Konflikte; Entwicklung und Überwachung von Frühwarnsystemen; Förderung der Rolle der Frauen bei der Friedenskonsolidierung; Friedenssicherung durch unbewaffnete Zivilisten; Entsendung von professionellen Kräften zur Unterstützung der lokalen Akteure durch Bekämpfung und Verhinderung von Gewalt sowie durch Unterstützung des Dialogs, der Schaffung eines dauerhaften Friedens und des Aufbaus einer konfliktresistenten Gesellschaft. | ||
Dieses Pilotprojekt könnte auch als Testfall für eine Unterstützung der Union für friedensbildende Maßnahmen von NRO dienen und so schließlich zur Schaffung eines dauerhaften Mechanismus für kurz-, mittel- und langfristige Finanzierungen in diesem Bereich führen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 19 08 — EUROPÄISCHE NACHBARSCHAFTSPOLITIK UND BEZIEHUNGEN ZU RUSSLAND | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 08 | ||
EUROPÄISCHE NACHBARSCHAFTSPOLITIK UND BEZIEHUNGEN ZU RUSSLAND | ||
19 08 01 | ||
Finanzielle Zusammenarbeit im Rahmen der Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftspolitik | ||
19 08 01 01 | Finanzielle Zusammenarbeit mit Mittelmeerländern im Rahmen der Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftspolitik | 4 | 1 243 861 010 | 671 552 312 | 842 950 400 | 666 525 298 | 840 500 809,— | 672 424 838,23 | ||
19 08 01 02 | Finanzielle Unterstützung Palästinas, des Friedensprozesses und des UNRWA im Rahmen der Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftspolitik | 4 | 200 000 000 | 180 000 000 | 400 000 000 | 266 610 119 | 367 900 000,— | 323 253 072,06 | ||
19 08 01 03 | Finanzielle Zusammenarbeit mit osteuropäischen Ländern im Rahmen der Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftspolitik | 4 | 728 385 000 | 331 699 712 | 556 421 000 | 328 501 754 | 484 885 254,83 | 404 957 080,91 | ||
19 08 01 04 | Pilotprojekt „Maßnahmen zum vorbeugenden Schutz und zur Regeneration des Meeresgrunds in der Ostsee“ | 4 | p.m. | 500 000 | p.m. | 200 000 | 0,— | 998 147,18 | ||
19 08 01 05 | Vorbereitende Maßnahme — Minderheiten in Russland — Entwicklung von Kultur, Medien und Zivilgesellschaft | 4 | p.m. | 2 500 000 | p.m. | 1 600 000 | 2 000 000,— | 1 143 492,34 | ||
19 08 01 06 | Vorbereitende Maßnahme — Neue Strategie Europa-Mittelmeer zur Förderung von Arbeitsplätzen für Jugendliche | 4 | 1 500 000 | 750 000 | | | | | ||
19 08 01 08 | Pilotprojekt — Finanzierung der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) — Vorbereitung des Personals auf EU-ENP-bezogenene Tätigkeiten | 4 | p.m. | 560 000 | p.m. | 500 000 | 0,— | 0,— | ||
| Artikel 19 08 01 — Subtotal | | 2 173 746 010 | 1 187 562 024 | 1 799 371 400 | 1 263 937 171 | 1 695 286 063,83 | 1 402 776 630,72 | ||
19 08 02 | ||
Grenzübergreifende Zusammenarbeit — Europäisches Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) | ||
19 08 02 01 | Grenzübergreifende Zusammenarbeit — Beitrag aus Rubrik 4 | 4 | 92 775 000 | 76 364 721 | 83 529 000 | 55 226 382 | 68 360 307,— | 67 179 605,67 | ||
19 08 02 02 | Grenzübergreifende Zusammenarbeit — Beitrag aus Rubrik 1b (Regionalpolitik) | 1.2 | 99 221 636 | 78 000 000 | 116 234 779 | 86 000 000 | 76 155 311,— | 49 271 250,05 | ||
| Artikel 19 08 02 — Subtotal | | 191 996 636 | 154 364 721 | 199 763 779 | 141 226 382 | 144 515 618,— | 116 450 855,72 | ||
19 08 03 | Abschluss der Finanzprotokolle mit den Mittelmeerländern | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 21 600,— | ||
| Kapitel 19 08 — Insgesamt | | 2 365 742 646 | 1 341 926 745 | 1 999 135 179 | 1 405 163 553 | 1 839 801 681,83 | 1 519 249 086,44 | ||
Erläuterungen | ||
Ziel der Union ist es, zwischen ihren Mitgliedstaaten und den benachbarten Partnerländern (4) einen Raum des Wohlstands und der freundlichen Nachbarschaft zu schaffen. Zu diesem Zweck hat die Union mit den meisten Nachbarländern Abkommen sowie Aktionspläne der Europäischen Nachbarschaftspolitik zur Umsetzung derselben geschlossen. Dieser ausgehandelte Rahmen soll dazu dienen, auf der Grundlage gemeinsamer Werte und Interessen stärkere und festere Beziehungen aufzubauen und ein erhebliches Ausmaß an wirtschaftlicher Integration und politischer Kooperation zu erzielen. Darüber hinaus hat die Union eine strategische Partnerschaft mit Russland geschlossen, die sich auf gemeinsame Interessen und Werte stützt und auf der Schaffung von vier gemeinsamen Räumen beruht. Die Mittel dieses Kapitels sind für die Finanzierung von Kooperationsmaßnahmen bestimmt, die zur Umsetzung dieser Abkommen beitragen. Die Zusammenarbeit mit den Ländern, mit denen derartige Abkommen entweder noch nicht unterzeichnet wurden oder für die keine solchen bestehen — wie Belarus, Libyen oder Syrien — erfolgt auf der Grundlage der politischen Ziele der Union. | ||
19 08 01 Finanzielle Zusammenarbeit im Rahmen der Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftspolitik | ||
19 08 01 01 Finanzielle Zusammenarbeit mit Mittelmeerländern im Rahmen der Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftspolitik | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 243 861 010 | 671 552 312 | 842 950 400 | 666 525 298 | 840 500 809,— | 672 424 838,23 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen insbesondere der Finanzierung von Kooperationsmaßnahmen, mit denen hauptsächlich die Umsetzung der Mehrjahresrichtprogramme für den Zeitraum 2007-2010 und die ENP-Aktionspläne für den Zeitraum 2011-2013 mit den Nachbarländern der Union im Mittelmeerraum gefördert werden sollen. Unterstützt werden sollen mit diesen Mitteln auch die Durchführung des Regionalen Richtprogramms 2011-2012 sowie bestimmte Maßnahmen im Rahmen der Mittelmeerunion, die auf dem Pariser Gipfeltreffen vom 13. Juli 2008 ins Leben gerufen wurde. Dies umfasst u. a. die folgenden Kooperationsbereiche: | ||
— | Förderung des politischen Dialogs und politischer Reformen; | ||
— | Förderung der Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, der schrittweisen Beteiligung der Partnerländer am Binnenmarkt und des Ausbaus des Handels; | ||
— | Stärkung der nationalen Einrichtungen, die für die Formulierung und Umsetzung der Politik in den von den Assoziationsabkommen erfassten Bereichen zuständig sind; | ||
— | Förderung der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten und einer besseren Achtung von Minderheitenrechten, Förderung von Geschlechtergleichstellung und Nichtdiskriminierung und Förderung einer verantwortungsvollen Staatsführung; | ||
— | Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und Beitrag zur Armutsbekämpfung; | ||
— | Unterstützung bei der Modernisierung der Wirtschaft, Investitionsförderung in der Region sowie Stärkung der kleinen und mittleren Unternehmen; | ||
— | Aufbau besserer Verkehrs- und Energieverbundnetze zwischen der Union und den Nachbarländern sowie unter den Nachbarländern selbst und Beseitigung von Gefahren für unsere gemeinsame Umwelt; | ||
— | Förderung von Maßnahmen zur Konfliktbeilegung; | ||
— | Unterstützung der Entwicklung der Zivilgesellschaft, u.a. im Hinblick auf die Förderung der sozialen Eingliederung und um unterrepräsentierte Gruppen dazu zu ermutigen, aktiv zu werden und sich am zivilgesellschaftlichen Geschehen und am politischen System zu beteiligen; | ||
— | Förderung direkter persönlicher Kontakte und von Austauschmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Forschung und Kultur; | ||
— | Beteiligung an der Finanzierung der Tätigkeit des Hilfswerks der Vereinten Nationen für die Palästinaflüchtlinge (UNRWA) im Libanon, in Syrien und in Jordanien, und zwar insbesondere seiner Programme in den Bereichen Gesundheit, Bildung und soziale Dienste; | ||
— | Förderung der regionalen Integration im Rahmen der Europa-Mittelmeer-Partnerschaft und zwar insbesondere Förderung der regionalen Zusammenarbeit, der Schaffung von Netzen und Partnerschaften zwischen öffentlichen und privaten gemeinnützigen Organisationen mit dem Ziel, Wissen und bewährte Praxis in allen maßgeblichen Bereichen auszutauschen; | ||
— | Unterstützung von Maßnahmen im Bereich Migration, die u. a. darauf abzielen, die Zusammenhänge zwischen Migration und Entwicklung zu fördern, illegale Einwanderung zu bekämpfen und die Rückübernahme zu erleichtern. Diese Maßnahmen werden durch Maßnahmen ergänzt, die aus den ENPI-Mitteln im Rahmen des Postens 19 02 01 01 (Zusammenarbeit mit Drittländern in den Bereichen Migration und Asyl) finanziert werden. | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für die unmittelbar mit der Verwirklichung der Ziele der Union in den Mittelmeerdrittländern verbundenen Aktionen und Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Union und zur Information. | ||
Sollte sich in einem der Länder die Lage in den Bereichen, Freiheit, Demokratie, Wahrung der Grundrechte und Grundfreiheiten sowie Rechtsstaatlichkeit ernsthaft verschlechtern, so kann die Unionshilfe gekürzt und vorwiegend zur Unterstützung von Maßnahmen nichtstaatlicher Akteure verwendet werden, die auf die Förderung der Menschenrechte und Grundfreiheiten abzielen. Mit Ausnahme der humanitären Hilfe und der von Nichtregierungsorganisationen, von den Vereinten Nationen oder von unparteiischen Stellen gewährten Durchführungshilfe sollte den Regierungen keine Unterstützung gewährt werden, wenn sie für eine eindeutige Verschlechterung der Situation im Bereich der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Achtung der Grundrechte und Grundfreiheiten verantwortlich sind. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Mit diesen Mitteln werden auch die Kosten folgender Maßnahmen gedeckt: | ||
— | Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserqualität des Mittelmeers; | ||
— | Untersuchung der Küstenverschmutzung am Mittelmeer; | ||
— | Ermittlung des Zustands der Energieinfrastrukturen unter Wasser (Gasleitungen, Ölleitungen, Stromkabel usw.); | ||
— | Förderung der Vernetzung der an der Überwachung des Mittelmeerwassers und des Küstenzustands beteiligten öffentlichen und privaten Forschungszentren, damit Daten ausgetauscht, Forschungsergebnisse gemeinsam genutzt und gemeinsame Vorschläge für Schutzmaßnahmen und -initiativen entwickelt werden können. | ||
Ein Teil dieser Mittel ist zur Unterstützung der Europa-Mittelmeer-Universität bestimmt. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten aus der Europäischen Union im Rahmen des ESSN (European Senior Services Network) auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1638/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Festlegung allgemeiner Bestimmungen zur Schaffung eines Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 1). | ||
19 08 01 02 Finanzielle Unterstützung Palästinas, des Friedensprozesses und des UNRWA im Rahmen der Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftspolitik | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
200 000 000 | 180 000 000 | 400 000 000 | 266 610 119 | 367 900 000,— | 323 253 072,06 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Finanzierung von Maßnahmen zugunsten der palästinensischen Bevölkerung und der besetzten palästinensischen Gebiete Westjordanland und Gazastreifen vor dem Hintergrund des Friedensprozesses im Nahen Osten bestimmt. | ||
Die Maßnahmen sind hauptsächlich auf Folgendes ausgerichtet: | ||
— | Unterstützung des Aufbaus von Staat und Verwaltung; | ||
— | Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung; | ||
— | Abmilderung der Auswirkungen der sich verschlechternden wirtschaftlichen, finanziellen, und humanitären Bedingungen auf die palästinensische Bevölkerung durch Bereitstellung essenzieller Dienstleistungen und sonstiger Unterstützung; | ||
— | Beitrag zu den Wiederaufbaumaßnahmen in Gaza; | ||
— | Beteiligung an der Finanzierung des Hilfswerks der Vereinten Nationen für die Palästinaflüchtlinge (UNRWA) und zwar insbesondere seiner Programme in den Bereichen Gesundheit, Bildung und soziale Dienste; | ||
— | Finanzierung vorbereitender Maßnahmen im Rahmen des Friedensprozesses, durch die die regionale Zusammenarbeit zwischen Israel und seinen Nachbarn vor allem in den Bereichen Institutionen, Wirtschaft, Wasserwirtschaft, Umweltschutz und Energie gefördert werden soll; | ||
— | Finanzierung von Maßnahmen, mit denen die Öffentlichkeit für den Friedensprozess gewonnen werden soll; | ||
— | Finanzierung von Informationen, auch in arabischer und hebräischer Sprache, über die israelisch-palästinensische Zusammenarbeit und Verbreitung dieser Informationen; | ||
— | Förderung der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, Förderung einer besseren Achtung von Minderheitenrechten, und Förderung von Geschlechtergleichstellung und Nichtdiskriminierung; | ||
— | Unterstützung der Entwicklung der Zivilgesellschaft, u. a. zur Stärkung der sozialen Eingliederung. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1638/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Festlegung allgemeiner Bestimmungen zur Schaffung eines Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 1). | ||
19 08 01 03 Finanzielle Zusammenarbeit mit osteuropäischen Ländern im Rahmen der Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftspolitik | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
728 385 000 | 331 699 712 | 556 421 000 | 328 501 754 | 484 885 254,83 | 404 957 080,91 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen insbesondere der Finanzierung von Kooperationsmaßnahmen, mit denen hauptsächlich die Umsetzung der Abkommen und ENP-Aktionspläne mit den östlichen Nachbarn der Union sowie bilaterale und multilaterale Maßnahmen im Rahmen der Östlichen Partnerschaft gefördert werden sollen. Darüber hinaus dienen sie der Unterstützung der Strategischen Partnerschaft zwischen der Union und Russland durch die Schaffung von vier gemeinsamen Räumen für die Bereiche „wirtschaftliche Zusammenarbeit“, „Freiheit, Sicherheit und Recht“, „externe Sicherheit“ sowie „Forschung und Bildung“, welcher auch die kulturellen Aspekte umfasst. In diesem Zusammenhang sind sie u. a. für die folgenden Kooperationsbereiche bestimmt: | ||
— | Förderung des politischen Dialogs und demokratischer Reformen; | ||
— | Förderung der Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, der schrittweisen Beteiligung der Partnerländer am Binnenmarkt und der Stärkung des Handels; | ||
— | Stärkung der nationalen Einrichtungen, die für die Formulierung und Umsetzung der Politik in den von den Assoziationsabkommen erfassten Bereichen zuständig sind, beispielsweise durch Partnerschaften und Mechanismen der technischen Hilfe wie TAIEX; | ||
— | Förderung der Achtung von Menschenrechten wie der Freiheit der Medien und der Meinungsfreiheit; | ||
— | Förderung einer verantwortungsvollen Staatsführung und Bekämpfung von Korruption; | ||
— | Förderung der Geschlechtergleichstellung; | ||
— | Unterstützung beim Übergang zu einer Marktwirtschaft und bei der Modernisierung der Wirtschaft, Investitionsförderung in der Region sowie Stärkung der kleinen und mittleren Unternehmen; | ||
— | Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und der Entwicklung des ländlichen Raums, und Beitrag zur Armutsbekämpfung; | ||
— | Aufbau besserer Verkehrs- und Energieverbundnetze zwischen der Union und den Nachbarländern sowie unter den Nachbarländern selbst und Beseitigung von Gefahren für unsere gemeinsame Umwelt; | ||
— | Förderung von Aktionen, die zur Konfliktbeilegung und Konfliktverhütung in Gebieten mit festgefahrenen Konfliktsituationen beitragen; | ||
— | Unterstützung der Entwicklung der Zivilgesellschaft, u.a. im Hinblick auf die Förderung der sozialen Eingliederung und um unterrepräsentierte Gruppen dazu zu ermutigen, aktiv zu werden und sich am zivilgesellschaftlichen Geschehen und am politischen System zu beteiligen; | ||
— | Förderung direkter persönlicher Kontakte und von Austauschmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Forschung und Kultur; | ||
— | Förderung der regionalen Zusammenarbeit, auch im Rahmen der „Schwarzmeersynergie“ und der Östlichen Partnerschaft; | ||
— | Unterstützung von Maßnahmen im Bereich Migration, die u. a. darauf abzielen, die Zusammenhänge zwischen Migration und Entwicklung zu fördern, die illegale Einwanderung zu bekämpfen und die Rückübernahme zu erleichtern. Diese Maßnahmen werden durch Maßnahmen ergänzt, die im Rahmen des Artikels 19 02 01 (Zusammenarbeit mit Drittländern in den Bereichen Migration und Asyl) finanziert werden. | ||
Die Mittel dienen zudem zur Finanzierung von Forschungstätigkeiten über Humangesundheit und nachhaltige Entwicklung in der Ukraine und Belarus, mit besonderem Bezug auf die gesundheitlichen Verhältnisse in den durch die Katastrophe von Tschernobyl betroffenen Gebieten. | ||
Diese Mittel sind auch für die Finanzierung vertrauensbildender Maßnahmen in Gebieten mit festgefahrenen Konflikten in Georgien, Transnistrien und den abtrünnigen Provinzen Abchasien und Südossetien sowie für lokale Projekte zur Vertrauensbildung und Wirtschaftssanierung in Berg-Karabach bestimmt. | ||
Außerdem sind die Mittel dieses Postens für Maßnahmen bestimmt, die der Information der allgemeinen Öffentlichkeit und der potenziellen Hilfeempfänger dienen und die Sichtbarkeit der Unionshilfe erhöhen. | ||
Sollte sich in einem der Länder die Lage in den Bereichen, Freiheit, Demokratie, Wahrung der Grundrechte und Grundfreiheiten sowie Rechtsstaatlichkeit ernsthaft verschlechtern, so kann die Unionshilfe gekürzt und vorwiegend zur Unterstützung von Maßnahmen nichtstaatlicher Akteure verwendet werden, die auf die Förderung der Menschenrechte und Grundfreiheiten abzielen. Mit Ausnahme der humanitären Hilfe und der von Nichtregierungsorganisationen, den Vereinten Nationen oder von unparteiischen Stellen gewährten Durchführungshilfe sollte den Regierungen keine Unterstützung gewährt werden, wenn sie für eine eindeutige Verschlechterung der Situation im Bereich der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Achtung der Grundrechte und Grundfreiheiten verantwortlich sind. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Ein Teil der Mittel wird für zusätzliche Unterstützung bei der Umsetzung der Ziele der Ostseestrategie vorgesehen. Die in den Jahren 2010 und 2011 bereitgestellten Mittel werden zur Unterstützung der Nördlichen Dimension im Rahmen des Richtprogramms für die Region Ost und der Interregionalen Richtprogramme eingesetzt. Weitere Aktionsrahmen für die Unterstützung des Ostseeraums können gegebenenfalls in dem Programm Ostseeraum, im Helcom-Aktionsplan für den Ostseeraum, im BONUS-169-Programm „Gemeinsame Ostseeforschung“ und anderen bestehen. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten aus der Union im Rahmen des ESSN (European Senior Services Network) auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1638/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Festlegung allgemeiner Bestimmungen zur Schaffung eines Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 1). | ||
19 08 01 04 Pilotprojekt „Maßnahmen zum vorbeugenden Schutz und zur Regeneration des Meeresgrunds in der Ostsee“ | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 500 000 | p.m. | 200 000 | 0,— | 998 147,18 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung eines Pilotprojekts, um Möglichkeiten zur Verhinderung einer möglichen Verschmutzung durch Unterwasser-Müllkippen und zur Erprobung von Methoden zur Wiederbelebung tieferer Gewässerschichten in der Ostsee zu prüfen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 08 01 05 Vorbereitende Maßnahme — Minderheiten in Russland — Entwicklung von Kultur, Medien und Zivilgesellschaft | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 2 500 000 | p.m. | 1 600 000 | 2 000 000,— | 1 143 492,34 | ||
Erläuterungen | ||
Mit dieser vorbereitenden Maßnahme soll eine wirksame Partnerschaft mit der Russischen Föderation zur Förderung von Kultur, Bildung, Medien und Zivilgesellschaft der vielen ethnischen und nationalen Minderheiten Russlands geschaffen werden. In diesem Rahmen werden Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Förderung und Entwicklung von Kultur, Bildung, Medien und Zivilgesellschaft autochthoner Bevölkerungsgruppen unterstützt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 08 01 06 Vorbereitende Maßnahme — Neue Strategie Europa-Mittelmeer zur Förderung von Arbeitsplätzen für Jugendliche | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 500 000 | 750 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Im Rahmen der allmählichen Demokratisierung der Nachbarländer im südlichen Mittelmeerraum ist der wechselseitige Austausch junger Berufstätiger von beiden Seiten des Mittelmeers ein wesentlicher Aspekt der Konsolidierung der Demokratie und der Eingliederung junger Berufstätiger in den Arbeitsmarkt. | ||
Hauptziel der vorbereitenden Maßnahme ist die Förderung und Stärkung des wechselseitigen Austauschs junger Berufstätiger von beiden Seiten des Mittelmeers. Die Tätigkeiten umfassen auch Berufspraktika. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 08 01 08 Pilotprojekt — Finanzierung der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) — Vorbereitung des Personals auf EU-ENP-bezogenene Tätigkeiten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 560 000 | p.m. | 500 000 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Die neue, verstärkte Europäische Nachbarschaftspolitik, wie sie vom Europäischen Parlament und vom Rat in deren jeweiligen Beschlüssen und Entschließungen konzipiert wurde, wobei insbesondere auf die zwei großen nachbarschaftspolitischen Projekte, nämlich die Union für den Mittelmeerraum und die Östliche Partnerschaft, zu verweisen ist, erfordert die Vorbereitung der künftigen Kontaktstellen der Union, d.h. des Personals, das in den Nachbarländern, von Marokko bis Belarus, für EU-ENP-bezogene Tätigkeiten eingesetzt wird. Dieses Personal sollte umfassend und in professioneller Art und Weise mit den Inhalten und Zielen der Politik der Union, den Organen der Union und dem Besitzstand der Union vertraut gemacht werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 08 02 Grenzübergreifende Zusammenarbeit — Europäisches Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) | ||
Erläuterungen | ||
Die grenzübergreifende Zusammenarbeit (CBC) im Bereich der Außengrenzen der Union ist sowohl in der Europäischen Nachbarschaftspolitik als auch in der Strategischen Partnerschaft der Union mit Russland sowie innerhalb der Schwarzmeersynergie eine der obersten Prioritäten. Durch die Annahme des Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ENPI) hat sich der Umfang der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowohl qualitativ als auch quantitativ deutlich erweitert. Nach dem neuen Konzept werden die Programme für grenzübergreifende Zusammenarbeit für die Außengrenze der Union sowohl aus Rubriken des Haushaltsplans der Union für interne als auch aus Rubriken für externe Politikbereiche finanziert und nach Maßgabe eines einzigen Regelwerks, nämlich des im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1638/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Festlegung allgemeiner Bestimmungen zur Schaffung eines Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 1) aufgestellten, durchgeführt. Die Beträge, die insgesamt aus diesen Rubriken beigetragen werden, werden über die beiden Posten dieses Artikels bereitgestellt. | ||
Die Mittel sind zur Finanzierung mehrerer Programme für die grenzübergreifende Zusammenarbeit bestimmt, die die gesamten Land- und Seegrenzen entlang aufgestellt wurden. Diese Programme sollen deutlich signalisieren, dass die Union keine neuen Trennungslinien ziehen möchte; darüber hinaus werden sie die Partnerschaft zwischen den Grenzgebieten der Union und der Nachbarländer vertiefen und ihnen dabei helfen, gemeinsame Entwicklungsprobleme in die Hand zu nehmen. Ihr Schwerpunkt liegt auf den folgenden fünf Bereichen: | ||
— | Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Regionen beiderseits der gemeinsamen Grenzen; | ||
— | Zusammenarbeit bei der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen in Bereichen wie Umwelt, öffentliche Gesundheit und Verhütung und Bekämpfung der organisierten Kriminalität; | ||
— | Zusammenarbeit bei der wirksamen Sicherung der gemeinsamen Grenzen; | ||
— | Förderung grenzüberschreitender Kontakte zwischen den Bevölkerungen („people-to-people“); | ||
— | Unterstützung der Entwicklung der Zivilgesellschaft, u. a. zur Stärkung der sozialen Eingliederung. | ||
Außerdem sind die Mittel dieses Artikels für Maßnahmen bestimmt, die den Umfang und die Kapazitäten der Umsetzung verbessern, sowie für Maßnahmen, die der Information der breiten Öffentlichkeit und der potenziellen Hilfeempfänger dienen und die Sichtbarkeit der Unionshilfe erhöhen. | ||
Sollte sich in einem der Länder die Lage in den Bereichen, Freiheit, Demokratie, Wahrung der Grundrechte und Grundfreiheiten sowie Rechtsstaatlichkeit ernsthaft verschlechtern, so kann die Unionshilfe gekürzt und vorwiegend zur Unterstützung von Maßnahmen nichtstaatlicher Akteure verwendet werden, die auf die Förderung der Menschenrechte und Grundfreiheiten abzielen. Mit Ausnahme der humanitären Hilfe und der von Nichtregierungsorganisationen, von den Vereinten Nationen oder von unparteiischen Stellen gewährten Durchführungshilfe sollte den Regierungen keine Unterstützung gewährt werden, wenn sie für eine eindeutige Verschlechterung der Situation im Bereich der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Achtung der Grundrechte und Grundfreiheiten verantwortlich sind. | ||
19 08 02 01 Grenzübergreifende Zusammenarbeit — Beitrag aus Rubrik 4 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
92 775 000 | 76 364 721 | 83 529 000 | 55 226 382 | 68 360 307,— | 67 179 605,67 | ||
Erläuterungen | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1638/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Festlegung allgemeiner Bestimmungen zur Schaffung eines Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 1). | ||
19 08 02 02 Grenzübergreifende Zusammenarbeit — Beitrag aus Rubrik 1b (Regionalpolitik) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
99 221 636 | 78 000 000 | 116 234 779 | 86 000 000 | 76 155 311,— | 49 271 250,05 | ||
Erläuterungen | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1638/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Festlegung allgemeiner Bestimmungen zur Schaffung eines Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 1). | ||
19 08 03 Abschluss der Finanzprotokolle mit den Mittelmeerländern | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 21 600,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Abschluss der Finanzprotokolle mit den Mittelmeerländern bestimmt. Darunter fällt u. a. die Unterstützung des Investitionsmechanismus Europa-Mittelmeer der Europäischen Investitionsbank und die Deckung der Durchführung der nicht aus EIB-Mitteln stammenden Finanzhilfen im Rahmen der dritten und vierten Finanzprotokolle mit den Mittelmeerländern im südlichen Mittelmeerraum. Die dritten Finanzprotokolle erfassen den Zeitraum vom 1. November 1986 bis 31. Oktober 1991 und die vierten Finanzprotokolle den Zeitraum vom 1. November 1991 bis 31. Oktober 1996. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EWG) Nr. 2210/78 des Rates vom 26. September 1978 über den Abschluss des Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Demokratischen Volksrepublik Algerien (ABl. L 263 vom 27.9.1978, S. 1). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 2211/78 des Rates vom 26. September 1978 über den Abschluss des Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Marokko (ABl. L 264 vom 27.9.1978, S. 1). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 2212/78 des Rates vom 26. September 1978 über den Abschluss des Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik (ABl. L 265 vom 27.9.1978, S. 1). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 2213/78 des Rates vom 26. September 1978 über den Abschluss des Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Ägypten (ABl. L 266 vom 27.9.1978, S. 1). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 2214/78 des Rates vom 26. September 1978 über den Abschluss des Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik (ABl. L 267 vom 27.9.1978, S. 1). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 2215/78 des Rates vom 26. September 1978 über den Abschluss des Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Haschemitischen Königreich Jordanien (ABl. L 268 vom 27.9.1978, S. 1). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 2216/78 des Rates vom 26. September 1978 über den Abschluss des Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien (ABl. L 269 vom 27.9.1978, S. 1). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 3177/82 des Rates vom 22. November 1982 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Demokratischen Volksrepublik Algerien (ABl. L 337 vom 29.11.1982, S. 1). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 3178/82 des Rates vom 22. November 1982 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Ägypten (ABl. L 337 vom 29.11.1982, S. 8). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 3179/82 des Rates vom 22. November 1982 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Haschemitischen Königreich Jordanien (ABl. L 337 vom 29.11.1982, S. 15). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 3180/82 des Rates vom 22. November 1982 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik (ABl. L 337 vom 29.11.1982, S. 22). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 3181/82 des Rates vom 22. November 1982 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Marokko (ABl. L 337 vom 29.11.1982, S. 29). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 3182/82 des Rates vom 22. November 1982 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien (ABl. L 337 vom 29.11.1982, S. 36). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 3183/82 des Rates vom 22. November 1982 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik (ABl. L 337 vom 29.11.1982, S. 43). | ||
Beschluss 88/30/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Demokratischen Volksrepublik Algerien (ABl. L 22 vom 27.1.1988, S. 1). | ||
Beschluss 88/31/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Ägypten (ABl. L 22 vom 27.1.1988, S. 9). | ||
Beschluss 88/32/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Haschemitischen Königreich Jordanien (ABl. L 22 vom 27.1.1988, S. 17). | ||
Beschluss 88/33/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik (ABl. L 22 vom 27.1.1988, S. 25). | ||
Beschluss 88/34/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik (ABl. L 22 vom 27.1.1988, S. 33). | ||
Beschluss 88/453/EWG des Rates vom 30. Juni 1988 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Marokko (ABl. L 224 vom 13.8.1988, S. 32). | ||
Beschluss 92/44/EWG des Rates vom 19. Dezember 1991 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik (ABl. L 18 vom 25.1.1992, S. 34). | ||
Beschluss 92/206/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Demokratischen Volksrepublik Algerien (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 13). | ||
Beschluss 92/207/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Ägypten (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 21). | ||
Beschluss 92/208/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Haschemitischen Königreich Jordanien (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 29). | ||
Beschluss 92/209/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 37). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 1762/92 des Rates vom 29. Juni 1992 zur Durchführung der zwischen der Gemeinschaft und den Drittländern des Mittelmeerraums geschlossenen Protokolle über finanzielle und technische Zusammenarbeit (ABl. L 181 vom 1.7.1992, S. 1). | ||
Beschluss 92/548/EWG des Rates vom 16. November 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Marokko (ABl. L 352 vom 2.12.1992, S. 13). | ||
Beschluss 92/549/EWG des Rates vom 16. November 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien (ABl. L 352 vom 2.12.1992, S. 21). | ||
Beschluss 94/67/EG des Rates vom 24. Januar 1994 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien (ABl. L 32 vom 5.2.1994, S. 44). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1734/94 des Rates vom 11. Juli 1994 über die finanzielle und technische Zusammenarbeit mit dem Westjordanland und dem Gazastreifen (ABl. L 182 vom 16.7.1994, S. 4). | ||
Verordnung (EG) Nr. 213/96 des Rates vom 29. Januar 1996 über die Anwendung des Finanzinstruments „EC Investment Partners“ für Länder Lateinamerikas, Asiens, des Mittelmeerraums und Südafrika (ABl. L 28 vom 6.2.1996, S. 2). | ||
KAPITEL 19 09 — BEZIEHUNGEN ZU LATEINAMERIKA | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 09 | ||
BEZIEHUNGEN ZU LATEINAMERIKA | ||
19 09 01 | Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Lateinamerika | 4 | 364 323 000 | 277 589 580 | 377 286 000 | 295 175 489 | 355 186 297,50 | 286 581 789,69 | ||
19 09 02 | Vorbereitende Maßnahme — Zusammenarbeit mit Ländern der mittleren Einkommensgruppe in Lateinamerika | 4 | p.m. | 500 000 | p.m. | 2 000 000 | 0,— | 568 773,— | ||
19 09 03 | Aktivitäten der Zusammenarbeit außerhalb der öffentlichen Entwicklungshilfe (Lateinamerika) | 4 | 10 000 000 | 2 863 677 | 16 000 000 | 1 904 358 | 0,— | 0,— | ||
| Kapitel 19 09 — Insgesamt | | 374 323 000 | 280 953 257 | 393 286 000 | 299 079 847 | 355 186 297,50 | 287 150 562,69 | ||
Erläuterungen | ||
Das Ziel der Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen dieses Kapitels besteht in erster Linie darin, Demokratie, verantwortungsvolles Regieren, die Wahrung der Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit zu fördern und darüber hinaus eine nachhaltige Entwicklung und die wirtschaftliche Integration zu unterstützten und zur Verwirklichung der Millenniumsentwicklungsziele (MDG) beizutragen. | ||
Im Einklang mit ihrer Erklärung zu Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41) (DCI) für die vom OECD-Ausschuss für Entwicklungshilfe (DAC) als „Empfänger offizieller Entwicklungshilfe“ definierten Länder wird die Kommission weiterhin alljährlich über die früher herangezogene und inzwischen ersetzte Zielvorgabe, 35 % der Hilfszuwendungen für Entwicklungsländer auf soziale Infrastrukturen und Dienstleistungen zu verwenden, berichten, und zwar in dem Bewusstsein, dass der Beitrag der Union als Teil der Unterstützung aller Geber für die sozialen Sektoren zu betrachten ist und dass ein gewisses Maß an Flexibilität die Norm sein muss. Zudem wird die Kommission, wiederum in Einklang mit ihrer genannten Erklärung, sich darum bemühen, dass als Richtwert 20 % ihrer veranschlagten Zuwendungen im Rahmen länderspezifischer DCI-Programme bis Ende 2009 für Grundbildung, Sekundarbildung und gesundheitliche Grundversorgung bereitgestellt werden, und zwar im Rahmen von mit diesen Sektoren verbundener Unterstützung aus Projekten, Programmen oder dem Haushalt, wobei ein Durchschnittswert für alle Gebiete angewandt wird und ein gewisses Maß an Flexibilität als Norm gelten muss, beispielsweise im Fall außergewöhnlicher Hilfszuwendungen. | ||
Die Kommission legt dem Europäischen Parlament und dem Rat jedes Jahr vor Juli einen Bericht über die Entwicklungspolitik und Außenhilfe der Union vor, der den Berichterstattungsvorschriften der Kommission entspricht und alle Einzelheiten zur Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere zur Erreichung der Zielsetzungen, liefert. Der Bericht umfasst insbesondere: | ||
— | eine Darlegung der strategischen Ziele der Entwicklungspolitik der Union und ihres Beitrags zur Erreichung des früheren 35 %-Ziels für soziale Infrastrukturen und Dienste und des aktuellen 20 %-Ziels für Grundbildung und Sekundarbildung und gesundheitliche Grundversorgung im Kontext der geografischen Zusammenarbeit im Rahmen des Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) sowie eine Bewertung der Effizienz und Wirksamkeit der Zusammenarbeit, einschließlich der Fortschritte, die bei der Koordinierung der Hilfsmaßnahmen, der Stärkung der Kohärenz der Strategie der Union für ihre Außenmaßnahmen und der Integration übergreifender Themen wie Gleichstellung der Geschlechter, Menschenrechte, Konfliktprävention und Umweltschutz erzielt wurden; | ||
— | eine Erläuterung der wichtigsten Ergebnisse der Bewertung und der Monitoringberichte, aus denen hervorgeht, inwieweit die Maßnahmen ihr Ziel erreicht haben; | ||
— | eine Zusammenfassung der wichtigsten Maßnahmen und Veranstaltungen, die im Rahmen der Zusammenarbeit in den jeweiligen geografischen Regionen durchgeführt wurden, sowie | ||
— | Finanzinformationen über die Unterstützung der einzelnen Sektoren gemäß den OECD-Berichterstattungskriterien. | ||
19 09 01 Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Lateinamerika | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
364 323 000 | 277 589 580 | 377 286 000 | 295 175 489 | 355 186 297,50 | 286 581 789,69 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Kooperationsmaßnahmen in den lateinamerikanischen Entwicklungsländern und leisten einen Beitrag zur | ||
— | institutionellen Unterstützung und Festigung von verantwortungsvoller Regierungsführung, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten; | ||
— | Förderung des sozialen Zusammenhalts, der Bekämpfung der Armut und sozialen Ausgrenzung unter besonderer Berücksichtigung des Problems der Armutsfalle, mit dem behinderte Menschen konfrontiert sind; | ||
— | Förderung eines KMU-freundlichen Wirtschaftsumfelds durch Schutz der Eigentumsrechte, Abbau von Bürokratie und einen verbesserten Zugang zu Krediten sowie Förderung von Vereinigungen von kleinen und mittleren Unternehmen; | ||
— | Unterstützung der regionalen Integration; | ||
— | Verbesserung des Bildungs- und Gesundheitswesens; | ||
— | Förderung des verstärkten Einsatzes der Informations- und Kommunikationstechnologien; | ||
— | Unterstützung des Aufbaus von Strukturen, insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern, um ihnen u. a. durch die Verbesserung der Voraussetzungen für ihre Teilnahme an der Welthandelsorganisation (WTO) eine bessere Eingliederung in das multilaterale Handelssystem zu erleichtern; | ||
— | Begünstigung des Transfers von Know-how und Unterstützung von Treffen und Zusammenschlüssen zwischen Wirtschaftsbeteiligten beider Parteien; | ||
— | in den betreffenden Ländern die Rahmenbedingungen für die Expansion der Wirtschaft und damit für die Entwicklung zu verbessern; | ||
— | Förderung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, nachhaltiger Energieträger und der Bekämpfung des Klimawandels; | ||
— | Förderung der Katastrophenvermeidung und der Risikominderung, einschließlich der Gefahr durch den Klimawandel verursachter Katastrophen; | ||
— | Unterstützung von Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und lokalen Initiativen dahin gehend, dass sie die Auswirkungen der europäischen Investitionen auf die Volkswirtschaft überwachen, insbesondere in Form von Verhaltenskodizes und sektorspezifischen Vereinbarungen, die Arbeits-, Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsnormen umfassen; | ||
— | Förderung der Zivilgesellschaft und Ermutigung weniger gut repräsentierter Gruppen, aktiv zu werden und sich am zivilgesellschaftlichen Geschehen und am politischen System zu beteiligen; Bekämpfung jeglicher Form von Benachteiligung und Stärkung der Rechte von Frauen und Kindern und anderen besonders schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen. | ||
Ein Teil der Mittel soll zur Finanzierung internationaler Programme zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Teilhabe von Frauen, auch im Rahmen von UN WOMEN, verwendet werden. | ||
Mit Ausnahme der humanitären Hilfe sollte den Regierungen keine Unterstützung gewährt werden, wenn sie für eine eindeutige Verschlechterung der Situation im Bereich der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Achtung der Grundrechte und Grundfreiheiten verantwortlich sind. | ||
Mit diesen Mitteln werden ferner Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau finanziert, die den landwirtschaftlichen Erzeugern in den Entwicklungsländern dabei helfen sollen, die gesundheits- und pflanzenschutzrechtlichen Standards der Union zu erfüllen, die für die Zulassung zum Markt der Union verlangt werden. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. Mit einem Teil dieser Mittel werden unter anderem Initiativen wie die EU-LAC-Stiftung (die auf dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EU und der lateinamerikanischen Staaten beschlossen wurde) und das Biarritz-Forum unterstützt. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werde, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten aus der Europäischen Union im Rahmen des European Senior Services Network (ESSN) auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Mit Ausnahme der humanitären Hilfe und der von Nichtregierungsorganisationen oder von den Vereinten Nationen oder von unparteiischen Stellen gewährten Durchführungshilfe sollte den Regierungen keine Unterstützung gewährt werden, wenn sie für eine eindeutige Verschlechterung der Situation im Bereich der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Achtung der Grundrechte und Grundfreiheiten verantwortlich sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 1. Juni 2006 zu kleinen und mittleren Unternehmen in den Entwicklungsländern (ABl. C 298 E vom 8.12.2006, S. 171). | ||
19 09 02 Vorbereitende Maßnahme — Zusammenarbeit mit Ländern der mittleren Einkommensgruppe in Lateinamerika | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 500 000 | p.m. | 2 000 000 | 0,— | 568 773,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Kooperationsmaßnahmen für Länder der mittleren Einkommensgruppe und andere Entwicklungsländer in Lateinamerika. | ||
Diese Mittel dienen insbesondere der Finanzierung von Kooperationsmaßnahmen, die nicht die vom Ausschuss für Entwicklungshilfe (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufgestellten Kriterien für die offizielle Entwicklungshilfe erfüllen und daher nicht unter die Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (Artikel 2 Absatz 4) (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41) fallen, insbesondere Kooperationsmaßnahmen in Sektoren, die sich unabhängig entwickeln können; diese Mittel aus dem Gesamthaushaltsplan der Union sind nicht dazu bestimmt, einen Beitrag zur Armutsbekämpfung in den Ländern Lateinamerikas zu leisten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 15. Februar 2007 zu den Länderstrategiepapieren und Richtprogrammen für Malaysia, Brasilien und Pakistan (ABl. C 287 E vom 29.11.2007, S. 374). | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 7. Juni 2007 zu den regionalen Strategiepapieren und regionalen Richtprogrammen für den Mercosur und für Lateinamerika (ABl. C 125 E vom 22.5.2008, S. 26). | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 9. Juli 2008 zu dem Entwurf der Entscheidung der Kommission über jährliche Aktionsprogramme für 2008 für Brasilien und für Argentinien (ABl. C 294 E vom 3.12.2009, S. 19). | ||
19 09 03 Aktivitäten der Zusammenarbeit außerhalb der öffentlichen Entwicklungshilfe (Lateinamerika) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
10 000 000 | 2 863 677 | 16 000 000 | 1 904 358 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln sollen Unterstützungsaktivitäten finanziert werden, die über die Entwicklungszusammenarbeit hinausgehen und darauf abzielen, auf bilateraler, regionaler oder multilateraler Basis mit den Partnern weiter zusammenzuarbeiten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EU) Nr.1338/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1934/2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Zusammenarbeit mit industrialisierten Ländern und Gebieten sowie mit anderen Ländern und Gebieten mit hohem Einkommen (ABl. L 347 vom 30.12.2011, S. 21). | ||
KAPITEL 19 10 — BEZIEHUNGEN ZU ASIEN, ZENTRALASIEN UND DEN LÄNDERN DES NAHEN UND MITTLEREN OSTENS (IRAK, IRAN, JEMEN) | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 10 | ||
BEZIEHUNGEN ZU ASIEN, ZENTRALASIEN UND DEN LÄNDERN DES NAHEN UND MITTLEREN OSTENS (IRAK, IRAN, JEMEN) | ||
19 10 01 | ||
Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Asien | ||
19 10 01 01 | Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Asien | 4 | 520 903 500 | 403 106 931 | 543 767 740 | 490 372 184 | 506 983 321,50 | 434 690 794,52 | ||
19 10 01 02 | Rehabilitations- und Wiederaufbauhilfe für Afghanistan | 4 | 198 915 000 | 152 729 442 | 200 000 000 | 147 587 745 | 170 000 000,— | 126 083 032,81 | ||
19 10 01 03 | Vorbereitende Maßnahme — Austausch mit Indien im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und im Wissenschaftsbereich | 4 | p.m. | 2 300 000 | — | 2 500 000 | 0,— | 1 362 440,— | ||
19 10 01 04 | Vorbereitende Maßnahme — Austausch mit China im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und im Wissenschaftsbereich | 4 | p.m. | 3 300 000 | — | 4 200 000 | 0,— | 3 164 817,19 | ||
19 10 01 05 | Vorbereitende Maßnahme — Zusammenarbeit mit Ländern der mittleren Einkommensgruppe in Asien | 4 | p.m. | 530 000 | — | 1 000 000 | 0,— | 515 736,— | ||
19 10 01 06 | Vorbereitende Maßnahme — Europäische Union-Asien — Integration der Konzeption und der Durchführung von Politik | 4 | p.m. | 200 000 | p.m. | 650 000 | 1 000 000,— | 0,— | ||
| Artikel 19 10 01 — Subtotal | | 719 818 500 | 562 166 373 | 743 767 740 | 646 309 929 | 677 983 321,50 | 565 816 820,52 | ||
19 10 02 | Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Zentralasien | 4 | 105 232 000 | 72 546 485 | 107 186 000 | 76 174 320 | 142 948 425,91 | 61 546 273,43 | ||
19 10 03 | Zusammenarbeit mit dem Iran, dem Irak und dem Jemen | 4 | 52 651 000 | 38 182 361 | 38 947 000 | 42 848 055 | 46 971 523,73 | 50 843 348,46 | ||
19 10 04 | Aktivitäten der Zusammenarbeit außerhalb der öffentlichen Entwicklungshilfe (Asien, Zentralasien, Irak, Iran und Jemen) | 4 | 18 500 000 | 4 543 701 | 28 000 000 | 4 532 372 | 0,— | 0,— | ||
| Kapitel 19 10 — Insgesamt | | 896 201 500 | 677 438 920 | 917 900 740 | 769 864 676 | 867 903 271,14 | 678 206 442,41 | ||
Erläuterungen | ||
Das Ziel der Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen dieses Kapitels besteht zunächst darin, zur Verwirklichung der Millenniumsentwicklungsziele (MDG) beizutragen und die Demokratie, verantwortungsvolle Regierungsführung, die Wahrung der Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit zu fördern; darüber hinaus sollen eine nachhaltige Entwicklung und die wirtschaftliche Integration unterstützt und Konfliktverhütung, Konfliktlösung und Aussöhnung gefördert werden. Im Einklang mit ihrer Erklärung zu Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41) (DCI) für die vom OECD-Ausschuss für Entwicklungshilfe (DAC) als „Empfänger offizieller Entwicklungshilfe“ definierten Länder wird die Kommission weiterhin alljährlich über die früher herangezogene und inzwischen ersetzte Zielvorgabe, 35 % der Hilfszuwendungen für Entwicklungsländer auf soziale Infrastrukturen und Dienstleistungen zu verwenden, berichten, und zwar in dem Bewusstsein, dass der Beitrag der Union als Teil der Unterstützung aller Geber für die sozialen Sektoren zu betrachten ist und dass ein gewisses Maß an Flexibilität die Norm sein muss. | ||
Zudem wird die Kommission, wiederum in Einklang mit ihrer genannten Erklärung, sich darum bemühen, dass als Richtwert 20 % ihrer veranschlagten Zuwendungen im Rahmen länderspezifischer DCI-Programme für Grundbildung, Sekundarbildung und gesundheitliche Grundversorgung bereitgestellt werden, und zwar im Rahmen von mit diesen Sektoren verbundener Unterstützung aus Projekten, Programmen oder dem Haushalt, wobei ein Durchschnittswert für alle Gebiete angewandt wird und ein gewisses Maß an Flexibilität als Norm gelten muss, beispielsweise im Fall außergewöhnlicher Hilfszuwendungen. | ||
Die Kommission legt dem Europäischen Parlament und dem Rat jedes Jahr vor Juli einen Bericht über die Entwicklungspolitik und Außenhilfe der Union vor, der den Berichterstattungsvorschriften der Kommission entspricht und alle Einzelheiten zur Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere zur Erreichung der Zielsetzungen, liefert. Der Bericht umfasst insbesondere: | ||
— | eine Darlegung der strategischen Ziele der Entwicklungspolitik der Union und ihres Beitrags zur Erreichung des früheren 35 %-Ziels für soziale Infrastrukturen und Dienste und des aktuellen 20 %-Ziels für Grundbildung und Sekundarbildung und gesundheitliche Grundversorgung im Kontext der geografischen Zusammenarbeit im Rahmen des Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) sowie eine Bewertung der Effizienz und Wirksamkeit der Zusammenarbeit, einschließlich der Fortschritte, die bei der Koordinierung der Hilfsmaßnahmen, der Stärkung der Kohärenz der Strategie der Union für ihre Außenmaßnahmen und der Integration übergreifender Themen wie Gleichstellung der Geschlechter, Menschenrechte, Konfliktprävention und Umweltschutz erzielt wurden; | ||
— | eine Erläuterung der wichtigsten Ergebnisse der Bewertung und der Monitoringberichte, aus denen hervorgeht, inwieweit die Maßnahmen ihr Ziel erreicht haben; | ||
— | eine Zusammenfassung der wichtigsten Maßnahmen und Veranstaltungen, die im Rahmen der Zusammenarbeit in den jeweiligen geografischen Regionen durchgeführt wurden, und | ||
— | Finanzinformationen über die Unterstützung der einzelnen Sektoren gemäß den OECD-Berichterstattungskriterien. | ||
19 10 01 Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Asien | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung von Entwicklungsmaßnahmen in den Entwicklungsländern Asiens, insbesondere in den ärmsten dieser Länder, zur Verbesserung der menschlichen und sozialen Entwicklung und zur Lösung der makroökonomischen und der sektoralen Probleme. Vorrang haben Maßnahmen, die die Strukturierung der Wirtschaft und den Verwaltungsaufbau sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft begünstigen, einschließlich Maßnahmen in den Bereichen Demokratisierung, Bildung, Berufsbildung, lebenslanges Lernen, akademischer und kultureller Austausch, wissenschaftlicher und technologischer Austausch, Umwelt, tropische Wälder, Drogenbekämpfung, regionale Zusammenarbeit, Katastrophenverhütung und Wiederaufbau sowie Förderung nachhaltiger Energieträger und der Informations- und Kommunikationstechnologien. | ||
Die Kommission veröffentlicht alljährlich einen Tätigkeitsbericht über alle Maßnahmen der Außenhilfe. | ||
Ebenfalls bei diesem Artikel eingesetzt sind die Ausgaben für horizontale Aktionen und Maßnahmen, die der Sichtbarkeit und der Information über die Zusammenarbeit der Union mit den Entwicklungsländern in Asien dienen. | ||
Außerdem bei diesem Artikel eingesetzt sind die Ausgaben für die Unterstützung der Entwicklung der Zivilgesellschaft und insbesondere die Unterstützung der Tätigkeiten von nichtstaatlichen Organisationen, die sich für die Förderung und den Schutz der Rechte von besonders schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen wie Frauen, Kindern, ethnischen Minderheiten und Behinderten einsetzen. | ||
Diese Mittel sind auch für die Förderung eines KMU-freundlichen Wirtschaftsumfelds durch Schutz der Eigentumsrechte, Abbau von Bürokratie und einen verbesserten Zugang zu Krediten sowie die Förderung von Vereinigungen von kleinen und mittleren Unternehmen bestimmt. | ||
Die Verwendung dieser Mittel ist von der Einhaltung der Grundsätze abhängig, von denen sich die Union bei ihrem Handeln leiten lässt. | ||
Diese Mittel sind im beiderseitigen Interesse der Union und der Partnerländer für die Finanzierung verschiedener Maßnahmen bestimmt, u. a. technische Hilfe, Ausbildung, Technologietransfer, institutionelle Unterstützung im Bereich der Absatzförderung, der Energieversorgung (insbesondere mittels erneuerbarer Energieträger), des Umweltschutzes und der Bewirtschaftung mit dem Ziel: | ||
— | die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern und die Wirtschaftsbeziehungen und den Handel zwischen der Union und Asien zu erleichtern, | ||
— | die regionale Integration zu fördern, | ||
— | den Aufbau von Strukturen zu unterstützen, insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern, um ihnen u. a. durch die Verbesserung der Voraussetzungen für ihre Teilnahme an der WTO eine bessere Eingliederung in das multilaterale Handelssystem zu erleichtern, | ||
— | den Transfer von Know-how zu begünstigen und Treffen und Zusammenschlüsse zwischen Wirtschaftsbeteiligten beider Parteien zu unterstützen, | ||
— | in den betreffenden Ländern die Rahmenbedingungen für die Expansion der Wirtschaft und damit für die Entwicklung zu verbessern, | ||
— | die soziale Entwicklung, den sozialen Zusammenhalt und eine faire Einkommensverteilung zu fördern, | ||
— | den verstärkten Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologien zu fördern. | ||
Diese Mittel dienen ferner zur Finanzierung künftiger Unionsinitiativen zur Unterstützung und Förderung eines ständigen Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen der Union und Indien sowohl im privaten Sektor als auch in der Forschung in einer ganzen Reihe von Bereichen durch Intensivierung und Förderung von Partnerschaften und Austauschmaßnahmen, die Unterstützung gemeinsamer Initiativen und die Verbesserung des Informationsflusses in der Frage des Marktzugangs im Bereich Handel und Investitionen, vor allem im Zusammenhang mit einem künftigen Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Indien. | ||
Mit diesen Mitteln wird auch die Schulbildung von Kindern finanziert, die von Kriegen oder Naturkatastrophen betroffen sind. | ||
Es können Maßnahmen von Nichtregierungsorganisationen und internationalen Organisationen mitfinanziert werden. | ||
Diese Mittel sind auch für die Förderung der Katastrophenverhütung und der Risikoreduzierung, einschließlich der Reduzierung der Gefahr von durch den Klimawandel verursachten Katastrophen, bestimmt. | ||
Des Weiteren werden aus diesen Mitteln Maßnahmen der Union im Rahmen des Wiederaufbaus in Afghanistan finanziert. | ||
Die Kommission überwacht die Einhaltung der Bedingungen für den Beitrag der Union zu diesem Prozess, insbesondere die vollständige Einhaltung des Petersberger Abkommens in Wort und Geist. Sie informiert die Haushaltsbehörde über ihre Beobachtungsergebnisse und Schlussfolgerungen. | ||
Diese Mittel dienen auch der Unterstützung der nationalen Strategie Afghanistans zur Drogenkontrolle, einschließlich der Einstellung der Opiumproduktion in Afghanistan und der Unterbrechung und Zerstörung der Opiumnetze und der illegalen Kanäle für die Ausfuhr von Opium in europäische Länder. | ||
Ein Teil dieser Mittel dient — unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung — zur Verbesserung der Situation der Frauen, vorrangig in den Bereichen Gesundheit und Bildung, sowie zur Unterstützung ihrer aktiven Einbeziehung in alle Bereiche und Ebenen des Beschlussfassungsprozesses. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten der Europäischen Union im Rahmen des European Senior Services Network (ESSN) auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
Ein Teil der Mittel soll zur Finanzierung internationaler Programme zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Teilhabe von Frauen, auch im Rahmen von UN WOMEN, verwendet werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 1. Juni 2006 zu kleinen und mittleren Unternehmen in den Entwicklungsländern (ABl. C 298 E vom 8.12.2006, S. 171). | ||
19 10 01 01 Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Asien | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
520 903 500 | 403 106 931 | 543 767 740 | 490 372 184 | 506 983 321,50 | 434 690 794,52 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Finanzierung von Entwicklungsmaßnahmen in den Entwicklungsländern Asiens, insbesondere den ärmsten Ländern, zur Verbesserung der menschlichen und sozialen Entwicklung und zur Lösung der makroökonomischen und der sektoralen Probleme. Im Einklang mit ihrer Erklärung zu Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41) (DCI) wird sich die Kommission darum bemühen, dass als Richtwert 20 % ihrer veranschlagten Zuwendungen im Rahmen länderspezifischer DCI-Programme für Grundbildung, Sekundarbildung und gesundheitliche Grundversorgung bereitgestellt werden, und zwar im Rahmen von mit diesen Sektoren verbundener Projekt-, Programm- oder Budgetunterstützung, wobei ein Durchschnittswert für alle Gebiete angewandt wird und ein gewisses Maß an Flexibilität als Norm gelten muss, beispielsweise im Fall außergewöhnlicher Hilfszuwendungen. | ||
Vorrang haben Maßnahmen, die die Strukturierung der Wirtschaft und den Verwaltungsaufbau sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft begünstigen, einschließlich Maßnahmen in den Bereichen Demokratisierung, allgemeiner Zugang von Kindern beiderlei Geschlechts und von Frauen sowie von Kindern mit Behinderungen zum Primar- und Sekundarunterricht, Umwelt und nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, einschließlich der tropischen Wälder, regionale Zusammenarbeit, Katastrophenverhütung und Risikoreduzierung, einschließlich der Gefahr von durch den Klimawandel verursachten Katastrophen, und Wiederaufbau sowie Förderung nachhaltiger Energieträger, der Bekämpfung des Klimawandels und der Informations- und Kommunikationstechnologien. | ||
Mit diesen Mitteln sollen auch Maßnahmen zur Förderung von Konfliktbeilegung, Konfliktverhütung und Aussöhnung finanziert werden. | ||
Mit diesen Mitteln sollen auch die Ausgaben für horizontale Aktionen und Maßnahmen, die der Sichtbarkeit und der Information über die Zusammenarbeit der Union mit den Entwicklungsländern in Asien dienen, finanziert werden. | ||
Ebenfalls sollen mit ihnen die Ausgaben für die Unterstützung der Entwicklung der Zivilgesellschaft und insbesondere die Unterstützung der Tätigkeiten von nichtstaatlichen Organisationen, die sich für die Förderung und den Schutz der Rechte von besonders schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen wie Frauen, Kindern, ethnischen Minderheiten und Behinderten einsetzen, finanziert werden. | ||
Ebenfalls sollen mit ihnen Mikrofinanzierungsprogramme finanziert werden. | ||
Mit diesen Mitteln sollen ferner Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau finanziert werden, die den landwirtschaftlichen Erzeugern in den Entwicklungsländern dabei helfen sollen, die gesundheits- und pflanzenschutzrechtlichen Standards der EU zu erfüllen, die für die Zulassung zum Markt der Union verlangt werden. | ||
Die Verwendung dieser Mittel ist von der Einhaltung der Grundsätze abhängig, von denen sich die Union bei ihrem Handeln leiten lässt. | ||
Sie sollen ferner Maßnahmen decken, die die Strukturierung der Wirtschaft und den Verwaltungsaufbau begünstigen. | ||
Mit diesen Mitteln sollen auch technische Hilfe, Ausbildung, Technologietransfer, institutionelle Unterstützung im Bereich der Absatzförderung, der Energieversorgung (insbesondere mittels erneuerbarer Energieträger), des Umweltschutzes und der Bewirtschaftung finanziert werden mit dem Ziel: | ||
— | die regionale Integration zu fördern, | ||
— | den Aufbau von Strukturen zu unterstützen, insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern, um ihnen u. a. durch die Verbesserung der Voraussetzungen für ihre Teilnahme an der WTO eine bessere Eingliederung in das multilaterale Handelssystem zu erleichtern, | ||
— | den Transfer von Know-how zu begünstigen und Treffen und Zusammenschlüsse zwischen Wirtschaftsbeteiligten beider Parteien zu unterstützen, | ||
— | die soziale Entwicklung, den sozialen Zusammenhalt und eine faire Einkommensverteilung zu fördern, | ||
— | den verstärkten Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologien zu fördern, | ||
— | die Entwicklung der Zivilgesellschaft zu fördern, weniger gut repräsentierte Gruppen zu ermutigen, aktiv zu werden und sich am zivilgesellschaftlichen Geschehen und am politischen System zu beteiligen, jegliche Form von Benachteiligung zu bekämpfen und die Rechte von Frauen und Kindern und anderen besonders schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen zu stärken. | ||
Mit diesen Mitteln sollen auch die Schulbildung von Kindern finanziert werden, die von Kriegen oder Naturkatastrophen betroffen sind. | ||
Es können Maßnahmen von Nichtregierungsorganisationen und internationalen Organisationen mitfinanziert werden. | ||
Ein Teil dieser Mittel dient — unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung — zur Verbesserung der Situation der Frauen, vorrangig in den Bereichen Gesundheit und Bildung, sowie zur Unterstützung ihrer aktiven Einbeziehung in alle Bereiche und Ebenen des Beschlussfassungsprozesses. | ||
Ein Teil dieser Mittel soll für Maßnahmen zur Eindämmung und Beseitigung von Antipersonenlandminen (APL), explosiven Kampfmittelrückständen (ERW) und illegalen Kleinwaffen und leichten Waffen (SALW) verwendet werden. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Ein Teil der Mittel soll für die Verbesserung der Lage der Christen und anderer religiöser Minderheiten in Pakistan eingesetzt werde. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten der Europäischen Union im Rahmen des European Senior Services Network (ESSN) auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Ein Teil der Mittel soll zur Finanzierung internationaler Programme zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Teilhabe von Frauen, auch im Rahmen von UN WOMEN, verwendet werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
19 10 01 02 Rehabilitations- und Wiederaufbauhilfe für Afghanistan | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
198 915 000 | 152 729 442 | 200 000 000 | 147 587 745 | 170 000 000,— | 126 083 032,81 | ||
Erläuterungen | ||
Aus diesen Mitteln werden Maßnahmen der Union im Rahmen des Wiederaufbaus in Afghanistan finanziert. Sie werden ergänzt durch Ausgaben aus anderen Kapiteln und Artikeln, für die andere Verfahren gelten. | ||
Die Kommission überwacht die Einhaltung der Bedingungen für den Beitrag der Union zu diesem Prozess, insbesondere die volle Umsetzung des Prozesses im Anschluss an die Afghanistan-Konferenz in Bonn. Sie informiert die Haushaltsbehörde über ihre Beobachtungsergebnisse und Schlussfolgerungen. | ||
Diese Mittel sind zur Förderung der sozialen Grundversorgung und der wirtschaftlichen Entwicklung in Afghanistan bestimmt. | ||
Diese Mittel dienen auch der Unterstützung der nationalen Strategie Afghanistans zur Drogenkontrolle, einschließlich der Einstellung der Opiumproduktion in Afghanistan und der Unterbrechung und Zerstörung der Opiumnetze und der illegalen Kanäle für die Ausfuhr von Opium in europäische Länder. | ||
Ein beträchtlicher Teil der Mittel muss ausschließlich zur Finanzierung der Anlaufphase des Fünfjahresplans zur Einstellung des Opiumanbaus eingesetzt werden, der durch alternative Anbaukulturen ersetzt werden soll, um in Einklang mit den Forderungen, die das Europäische Parlament in seinem am 16. Dezember 2010 angenommenen Bericht „Eine neue Strategie für Afghanistan“ erhoben hat, diesbezüglich konkrete Ergebnisse zu erzielen. | ||
Ferner soll mit diesen Mitteln auch ein Teil des von der Europäischen Gemeinschaft auf der Konferenz von Tokio im Januar 2002 zugesagten Beitrags der Union zu dem Prozess finanziert werden, der die Rückkehr der afghanischen Flüchtlinge und Vertriebenen in ihr Herkunftsland bzw. in ihre Herkunftsregionen ermöglicht. | ||
Außerdem sollen mit diesen Mitteln die Aktivitäten von Frauenorganisationen finanziert werden, die sich seit langer Zeit für die Rechte der afghanischen Frauen einsetzen. | ||
Die Union sollte ihre finanzielle Unterstützung für Afghanistan in Bereichen wie Gesundheit (Bau und Renovierung von Krankenhäusern, Präventionsmaßnahmen gegen die Kindersterblichkeit) und kleine und mittlere Infrastrukturprojekte (Reparatur von Straßennetzen, Dämmen, usw.) erhöhen und wirksame Maßnahmen zur Förderung der Arbeitsplatzsicherheit und der Ernährungssicherheit treffen. | ||
Ein Teil dieser Mittel soll für die durchgängige Berücksichtigung der Verminderung des Katastrophenrisikos auf der Grundlage der Eigenverantwortung und nationaler Strategien der katastrophenanfälligen Länder verwendet werden. | ||
Ein Teil dieser Mittel dient — unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung — zur Verbesserung der Situation der Frauen, vorrangig in den Bereichen Gesundheit und Bildung, sowie zur Unterstützung ihrer aktiven Einbeziehung in alle Bereiche und Ebenen des Beschlussfassungsprozesses. | ||
Besonderes Augenmerk gilt ferner bei allen anderen Maßnahmen und Projekten, die mit diesen Mitteln unterstützt werden, der Situation von Frauen und Mädchen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
19 10 01 03 Vorbereitende Maßnahme — Austausch mit Indien im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und im Wissenschaftsbereich | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 2 300 000 | — | 2 500 000 | 0,— | 1 362 440,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese vorbereitende Maßnahme zielt darauf ab, den Austausch zwischen europäischen und indischen Führungskräften aus der Wirtschaft und Industrie sowie aus Forschungsinstituten zu fördern. Ein solcher Austausch ist wichtig, um die Verbindungen zwischen Unternehmern und Wissenschaftlern aus der Union und rasch wachsenden Volkswirtschaften wie Indien zu stärken. Die Maßnahme steht im Einklang mit Ziffer 4 der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 18. Mai 2006 zum Haushaltsplan 2007: Jährliche Strategieplanung (JSP) der Kommission (ABl. C 297 E vom 7.12.2006, S. 357), in der festgestellt wird, dass „die Kommission den umfassenden und sehr schnellen Veränderungen in der Weltwirtschaft — vor allem im Hinblick auf die Volkswirtschaften von Schwellenländern wie China und Indien — unzureichende Aufmerksamkeit gewidmet hat“. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 10 01 04 Vorbereitende Maßnahme — Austausch mit China im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und im Wissenschaftsbereich | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 3 300 000 | — | 4 200 000 | 0,— | 3 164 817,19 | ||
Erläuterungen | ||
Diese vorbereitende Maßnahme zielt darauf ab, den Austausch zwischen europäischen und chinesischen Führungskräften aus der gewerblichen Wirtschaft und Wissenschaftlern aus Universitäten und Forschungsinstituten zu fördern. Ein solcher Austausch ist wichtig, um die Verbindungen zwischen Unternehmern und Wissenschaftlern aus der Union und rasch wachsenden Volkswirtschaften wie China zu stärken. Die Maßnahme steht im Einklang mit Ziffer 4 der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 18. Mai 2006 zum Haushaltsplan 2007: Jährliche Strategieplanung (JSP) der Kommission (ABl. C 297 E vom 7.12.2006, S. 357), in der festgestellt wird, dass „die Kommission den umfassenden und sehr schnellen Veränderungen in der Weltwirtschaft — vor allem im Hinblick auf die Volkswirtschaften von Schwellenländern wie China und Indien — unzureichende Aufmerksamkeit gewidmet hat“. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 10 01 05 Vorbereitende Maßnahme — Zusammenarbeit mit Ländern der mittleren Einkommensgruppe in Asien | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 530 000 | — | 1 000 000 | 0,— | 515 736,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Kooperationsmaßnahmen in Ländern der mittleren Einkommensgruppe und anderen Entwicklungsländern in Asien, die nicht die vom Ausschuss für Entwicklungshilfe (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufgestellten Kriterien für die offizielle Entwicklungshilfe erfüllen und daher nicht unter die Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (Artikel 2 Absatz 4) (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41) fallen, insbesondere Maßnahmen zur Zusammenarbeit in Sektoren, die aus eigener Kraft entwicklungsfähig sind, so dass Investitionen aus dem Gesamthaushaltsplan der Union keinen Beitrag zur Armutsbekämpfung in den asiatischen Ländern leisten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 15. Februar 2007 zu den Länderstrategiepapieren und Richtprogrammen für Malaysia, Brasilien und Pakistan (ABl. C 287 E vom 29.11.2007, S. 374). | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 21. Juni 2007 zu dem regionalen Strategiepapier und dem mehrjährigen Richtprogramm für Asien (ABl. C 146 E vom 12.6.2008, S. 257). | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 25. Oktober 2007 zu dem Entwurf eines Beschlusses der Kommission zur Einführung einer Sondermaßnahme 2007 für Irak (ABl. C 263 E vom 16.10.2008, S. 624). | ||
19 10 01 06 Vorbereitende Maßnahme — Europäische Union-Asien — Integration der Konzeption und der Durchführung von Politik | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 200 000 | p.m. | 650 000 | 1 000 000,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Mit dieser vorbereitenden Maßnahme soll ein integrativer Ansatz zur Konzeption und Durchführung der Politik für den Bereich Europäische Union-Asien geschaffen werden. Dieser vom Europäischen Institut für Asienforschung konzipierte ganzheitliche Ansatz betrifft Tätigkeiten mit mehreren Rechtsgrundlagen, die sich auf zahlreiche Haushaltslinien verteilen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 10 02 Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Zentralasien | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
105 232 000 | 72 546 485 | 107 186 000 | 76 174 320 | 142 948 425,91 | 61 546 273,43 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung oder Beteiligung an der Finanzierung von Maßnahmen auf den Ebenen Regierung, Institutionen, Nichtregierungsorganisationen und privater Sektor zur Unterstützung der Armutsreduzierung, der Förderung und des Schutzes der Menschenrechte und des Übergangs zur Marktwirtschaft, zur Stärkung der Demokratie und des Rechtsstaats und zur Förderung von Konfliktbeilegung, Konfliktverhütung und Aussöhnung in den Partnerstaaten. | ||
Die oben genannten Maßnahmen betreffen unter anderem die Unterstützung der institutionellen, rechtlichen und verwaltungstechnischen Reformen, die Unterstützung des Privatsektors und der wirtschaftlichen Entwicklung, die Unterstützung bei der Bewältigung der sozialen Folgen des Transformationsprozesses, einschließlich von Reformen im Sozialsektor, die Entwicklung der Infrastrukturnetze, die Stärkung des Umweltschutzes und die Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, nachhaltige Energieträger, die Bekämpfung des Klimawandels, Katastrophenverhütung und Risikoreduzierung, einschließlich der Gefahr von durch den Klimawandel verursachten Katastrophen, sowie die Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. | ||
Diese Mittel decken auch Maßnahmen im Bereich der sozialen Grundversorgung, einschließlich Grundbildung, medizinische Grundversorgung, reproduktive Gesundheit einschließlich HIV/Aids, Bekämpfung von Zwangsabtreibung und Genitalverstümmelung und Zwangssterilisierung bei Frauen, Grundversorgung mit Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung. | ||
Ein Teil dieser Mittel soll unter Beachtung der Haushaltsordnung für die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eingesetzt werden. | ||
Ein Teil dieser Mittel wird für Maßnahmen zur Eindämmung und Beseitigung von Antipersonenlandminen (APL), explosiven Kampfmittelrückständen (ERW) und illegalen Kleinwaffen und leichten Waffen (SALW) verwendet. | ||
Mit diesen Mitteln werden ferner Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau finanziert, die den landwirtschaftlichen Erzeugern in den Entwicklungsländern dabei helfen sollen, die gesundheits- und pflanzenschutzrechtlichen Standards der EU zu erfüllen, die für die Zulassung zum Markt der Union verlangt werden. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. | ||
Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind; die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten der Europäischen Union im Rahmen des European Senior Services Network (ESSN) auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
19 10 03 Zusammenarbeit mit dem Iran, dem Irak und dem Jemen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
52 651 000 | 38 182 361 | 38 947 000 | 42 848 055 | 46 971 523,73 | 50 843 348,46 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung von Maßnahmen im Irak und im Jemen sowie möglicherweise — in Abhängigkeit von der laufenden Untersuchung der Kommission in diesem Bereich — von gezielten Maßnahmen zur Förderung der menschlichen und sozialen Entwicklung im Iran. Was den Irak anbetrifft, so sind diese Mittel für Maßnahmen der Union im Rahmen des Wiederaufbaus bestimmt. Im Jemen werden sich die Maßnahmen auf die Förderung der verantwortungsvollen Staatsführung und der Armutsbekämpfung konzentrieren (Unterstützung des sozialen Bereichs und der Privatwirtschaft). | ||
Mit diesen Mitteln werden ferner Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau finanziert, die den landwirtschaftlichen Erzeugern in den Entwicklungsländern dabei helfen sollen, die gesundheits- und pflanzenschutzrechtlichen Standards der EU zu erfüllen, die für die Zulassung zum Markt der Union verlangt werden. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel führen. Bei diesen Beiträgen, die in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans eingesetzt werden, handelt es sich nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung um zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge werden in der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung festgelegt und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Bei der Ausführung der Mittel ist die Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. März 2011 zur Vorgehensweise der EU gegenüber dem Iran (2010/2050(INI)) zu berücksichtigen, um die Voraussetzungen für die Einrichtung einer zukünftigen Delegation der Union im Iran zu schaffen. | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten der Europäischen Union im Rahmen des European Senior Services Network (ESSN) auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
Ein Teil der Mittel soll zur Finanzierung internationaler Programme zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Teilhabe von Frauen, auch im Rahmen von UN WOMEN, verwendet werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. März 2011 zur Vorgehensweise der EU gegenüber dem Iran (2010/2050(INI)) | ||
19 10 04 Aktivitäten der Zusammenarbeit außerhalb der öffentlichen Entwicklungshilfe (Asien, Zentralasien, Irak, Iran und Jemen) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 500 000 | 4 543 701 | 28 000 000 | 4 532 372 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln sollen über die Entwicklungszusammenarbeit hinausgehende Tätigkeiten unterstützt werden, die auf eine weitergehende Zusammenarbeit mit den Partnern auf bilateraler, regionaler oder multilateraler Basis abzielen und mit denen die Tätigkeiten der Koordinierungsplattform für die Internationalisierung von EU-Unternehmen finanziert werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EU) Nr. 1338/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1934/2006 des Rates zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Zusammenarbeit mit industrialisierten Ländern und Gebieten sowie mit anderen Ländern und Gebieten mit hohem Einkommen (ABl. L 347 vom 30.12.2011, S. 21). | ||
KAPITEL 19 11 — ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS AUSSENBEZIEHUNGEN | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 11 | ||
ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS AUSSENBEZIEHUNGEN | ||
19 11 01 | Beurteilung der Ergebnisse der Unionshilfe sowie Maßnahmen zur Prüfung und Weiterverfolgung | 4 | 14 000 000 | 11 454 708 | 14 000 000 | 13 330 506 | 14 000 000,— | 12 418 392,72 | ||
19 11 02 | Informationsprogramme für Drittländer | 4 | 11 500 000 | 13 077 458 | 12 500 000 | 12 378 327 | 13 262 412,73 | 18 924 159,67 | ||
19 11 03 | Die Rolle der Europäischen Union in der Welt | 4 | 2 500 000 | 3 913 692 | 4 000 000 | 2 856 537 | 3 948 840,10 | 3 747 155,87 | ||
19 11 05 | Vorbereitende Maßnahme — Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung der Entwicklung der europäischen Arktis | 4 | 1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
| Kapitel 19 11 — Insgesamt | | 29 000 000 | 28 945 858 | 30 500 000 | 28 565 370 | 31 211 252,83 | 35 089 708,26 | ||
19 11 01 Beurteilung der Ergebnisse der Unionshilfe sowie Maßnahmen zur Prüfung und Weiterverfolgung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
14 000 000 | 11 454 708 | 14 000 000 | 13 330 506 | 14 000 000,— | 12 418 392,72 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung von Evaluierungen, Monitoringmaßnahmen und unterstützenden Maßnahmen während der Programmierung, Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung der Maßnahmen, Strategien und Politiken im Bereich der Entwicklung, einschließlich: | ||
— | Studien in Bezug auf Wirksamkeit, Effizienz, Angemessenheit, Auswirkungen und Tragfähigkeit, | ||
— | Monitoring laufender Maßnahmen (sowohl im Verlauf als auch nach Abschluss der Maßnahme), | ||
— | unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität des Monitoring laufender Maßnahmen und der Vorbereitung künftiger Maßnahmen, | ||
— | Rückmeldungen und Informationen zu den Ergebnissen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Bewertungen im Zusammenhang mit der Beschussfassung, | ||
— | Überarbeitung der Methoden mit Blick auf die Verbesserung der Qualität und des Nutzens der Evaluierungen, | ||
— | Rückmeldungen und Informationsmaßnahmen zu methodischen Verbesserungen, die Qualität und Aussagekraft der Bewertungen stärken, | ||
— | Untersuchung möglicher Formen der Evaluierung von Programmen, die auf nicht strukturellen Maßnahmen basieren, wie etwa alle Maßnahmen im Zusammenhang mit der Friedensschaffung, der Erziehung zum Frieden, der Wiederaussöhnung usw. | ||
Mit diesen Mitteln wird zudem die Prüfung der Verwaltung der von der Kommission durchgeführten Programme und Projekte im Bereich der Außenhilfe finanziert. Ferner dienen sie zur Finanzierung von Schulungsmaßnahmen für externe Evaluierer auf Grundlage der für die Außenhilfe der Union geltenden besonderen Regeln. | ||
Außerdem sollen mit diesen Mitteln weiterführende Bemühungen im Hinblick auf die Entwicklung weiterer Methoden und Indikatoren zur Messung der Auswirkungen der Entwicklungszusammenarbeit unterstützt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 11 02 Informationsprogramme für Drittländer | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
11 500 000 | 13 077 458 | 12 500 000 | 12 378 327 | 13 262 412,73 | 18 924 159,67 | ||
Erläuterungen | ||
Die unter diese Haushaltslinie fallenden Informationsmaßnahmen lassen sich in zwei großen Kategorien zusammenfassen: einerseits horizontale Tätigkeiten und logistische Unterstützung am Sitz, andererseits Maßnahmen der Delegationen der Union in den Drittländern und für internationale Organisationen. | ||
Maßnahmen, die am Sitz durchgeführt werden | ||
— | das Besucherprogramm der Europäischen Union (EUVP), das gemeinsam vom Europäischen Parlament und von der Kommission durchgeführt wird, bietet alljährlich etwa 170 von den Delegationen der Union vorgeschlagenen Teilnehmern die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zur Union durch Besuche beim Parlament und bei der Kommission im Rahmen eines individuell auf die Teilnehmer zugeschnittenen thematischen Programms; | ||
— | die Erstellung und Verbreitung von Veröffentlichungen zu Schwerpunktthemen im Rahmen eines Jahresprogramms; | ||
— | die Herstellung und Verbreitung von audiovisuellem Informationsmaterial; | ||
— | der Ausbau der Online-Information (Internet, elektronische Nachrichtensysteme); | ||
— | die Ausrichtung von Besuchsveranstaltungen für Journalisten; | ||
— | Unterstützung von Informationsaktionen, die von Meinungsführern durchgeführt werden und den Prioritäten der Europäischen Union entsprechen; | ||
Die Kommission stellt weiterhin Mittel zur Finanzierung der Ausstrahlung von Nachrichten auf Farsi bereit. | ||
Dezentralisierte Maßnahmen der Delegationen der Union in Drittländern und für internationale Organisationen. | ||
Die Delegationen der Union legen einen jährlichen Kommunikationsplan vor, der den für jede Region und jedes Land aufgestellten Kommunikationszielen entspricht und dem — nach Billigung durch die Kommissionszentrale — Haushaltsmittel für folgende Maßnahmen zugewiesen werden: | ||
— | Websites | ||
— | Beziehungen zu den Medien (Pressekonferenzen, Seminare, Radioprogramme usw.), | ||
— | Informationsprodukte (andere Veröffentlichungen, grafisches Material usw.), | ||
— | Organisation von Veranstaltungen, einschließlich kulturellen Aktivitäten, | ||
— | Mitteilungsblätter, | ||
— | Informationskampagnen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 11 03 Die Rolle der Europäischen Union in der Welt | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 500 000 | 3 913 692 | 4 000 000 | 2 856 537 | 3 948 840,10 | 3 747 155,87 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Finanzierung vorrangiger Informations- und Kommunikationsmaßnahmen, die sich an die Bürger der Union richten und die Außenpolitik der Union im Allgemeinen betreffen. | ||
Die Informationsmaßnahmen betreffen folgende Bereiche, können jedoch auch andere Aspekte der Außenbeziehungen der Union einbeziehen, insbesondere in Zusammenhang mit der künftigen Außenpolitik der Union: | ||
— | Stärkung der Wahrnehmung der Außenhilfe der Union in der Öffentlichkeit. Damit soll verdeutlicht werden, dass die Außenhilfe als integraler Bestandteil der Maßnahmen der Union und als maßgebliche politische Zielsetzung wahrzunehmen ist, die die Union und ihre Rolle in der Welt prägt; es soll das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass die Union im Namen ihrer Bürger greifbare Ergebnisse bei der Bekämpfung der Armut und der Förderung einer qualitativ hochwertigen nachhaltigen Entwicklung weltweit liefert. | ||
— | Die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP). Die ENP wurde auf der Grundlage einer Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 11. März 2003 mit dem Titel „Größeres Europa — Nachbarschaft: Ein neuer Rahmen für die Beziehungen der EU zu ihren östlichen und südlichen Nachbarn“ vom 11. März 2003 (KOM(2003) 104 endg.) geschaffen. Zu den Maßnahmen im Rahmen dieses Tätigkeitsfelds gehören weitere Informationsmaßnahmen über die Aktionen der Union im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik. | ||
— | Informationsmaßnahmen, durch die in Zusammenarbeit mit dem Rat über Ziele und Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik unterrichtet wird. | ||
— | Organisation von Besuchsveranstaltungen für Vertreter der Zivilgesellschaft. | ||
Die Kommission hat zwei Mitteilungen an das Europäische Parlament, den Rat, den Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie den Ausschuss der Regionen betreffend einen neuen Rahmen für die Zusammenarbeit bei Maßnahmen im Bereich der Informations- und Kommunikationspolitik der Europäischen Union (KOM(2001) 354 endg. und KOM(2002) 350 endg.) angenommen. Diese Mitteilungen schlagen einen interinstitutionellen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaftsorganen und mit den Mitgliedstaaten bei der Entwicklung einer Informations- und Kommunikationsstrategie für die Union vor. | ||
Die Interinstitutionelle Gruppe „Information“ (IGI) unter dem gemeinsamen Vorsitz des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission legt Leitlinien für die interinstitutionelle Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationspolitik der Union unterliegen. Sie koordiniert die zentral und dezentral durchgeführten, an die breite Öffentlichkeit gerichteten Informationsmaßnahmen zu europäischen Themen. Die IGI gibt alljährlich auf der Grundlage von von der Kommission bereitgestellten Informationen eine Stellungnahme zu den Prioritäten der Folgejahre ab. | ||
Aus diesem Artikel dürfen ungeachtet des Begünstigten der Aktion keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2001 über den Zugang der Öffentlichkeit zu den Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission (ABl. L 145 vom 31.5.2001, S. 43). | ||
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
19 11 05 Vorbereitende Maßnahme — Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung der Entwicklung der europäischen Arktis | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 000 000 | 500 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Diese vorbereitende Maßnahme betrifft eine strategische Umweltverträglichkeitsprüfung der Entwicklung in der europäischen Arktis. Mit dieser vorbereitenden Maßnahme soll das Bewusstsein für die Arktis und ihre sich ändernden politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Gegebenheiten und die Auswirkungen der politischen Maßnahmen der Union verbessert werden. Ihr Ziel ist es auch, das Bewusstsein für Folgenabschätzungen und deren Bedeutung als Instrument und Mittel zur Zusammenstellung von Informationen für politische Entscheidungsträger und die damit verbundenen rechtlichen Verfahren zu verbessern. | ||
Die strategische Umweltverträglichkeitsprüfung der Entwicklung der europäischen Arktis wird in Form eines vernetzten Unternehmens durch führende Kommunikations- und Forschungszentren in der Arktis und Universitäten in und außerhalb der Union durchgeführt, welche eine Brückenfunktion zur Erleichterung des gegenseitigen Informationsaustauschs zwischen den Organen der Union und den Interessensträgern in der Arktis spielen und die Kontakte zwischen der Union und der Zivilgesellschaft fördern. Darüber hinaus werden die Arbeiten den Dialog innerhalb der Union erleichtern, die Agenda 21 voranbringen und die Perspektiven und Beiträge der Union einbringen, und sie würden sich eng an die Bewertungstätigkeiten des Arktischen Rates anlehnen, wie in dessen Ministertreffen im Mai 2011 festgelegt wurde. | ||
Schließlich soll diese vorbereitende Maßnahme die künftige Schaffung des Informationszentrums EU-Arktis voranbringen, wie in der Mitteilung der Kommission „Die Europäische Union und die Arktis“ vom 20. November 2008 und der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 20. Januar 2011 über eine nachhaltige EU-Politik für den hohen Norden zum Ausdruck gebracht wurde. | ||
Der Rat hat in seinen Schlussfolgerungen zur Arktis vom 8. Dezember 2009 seine Unterstützung für eine verstärkte Nutzung strategischer Folgenabschätzungen zum Ausdruck gebracht. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 19 49 — VERWALTUNGSAUSGABEN IM RAHMEN DER PROGRAMME, FÜR DIE DIE MITTEL NACH MASSGABE DER ALTEN HAUSHALTSORDNUNG GEBUNDEN WURDEN | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 49 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN IM RAHMEN DER PROGRAMME, FÜR DIE DIE MITTEL NACH MASSGABE DER ALTEN HAUSHALTSORDNUNG GEBUNDEN WURDEN | ||
19 49 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
19 49 04 04 | Finanzielle und technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Asien — Verwaltungsausgaben | 4 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
19 49 04 05 | Finanzielle und technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Lateinamerika — Verwaltungsausgaben | 4 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
19 49 04 06 | Unterstützung der Partnerstaaten in Osteuropa und Zentralasien — Verwaltungsausgaben | 4 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
19 49 04 12 | MEDA (Begleitmaßnahmen zu den Reformen der Wirtschafts- und Sozialstrukturen in den Mittelmeerdrittländern) — Verwaltungsausgaben | 4 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
| Artikel 19 49 04 — Subtotal | | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
| Kapitel 19 49 — Insgesamt | | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
19 49 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Außenbeziehungen“ | ||
19 49 04 04 Finanzielle und technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Asien — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung von Mittelbindungen zu Lasten des Postens 19 01 04 04 (vormals Artikel B7-3 0 0 A, B7-3 0 2 A und B7-3 0 4 A) bestimmt, bei dem bisher getrennte Mittel eingesetzt waren. | ||
19 49 04 05 Finanzielle und technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern in Lateinamerika — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung von Mittelbindungen zu Lasten des Postens 19 01 04 05 (vormals Artikel B7-3 1 0 A, B7-3 1 2 A und B7 3 1 3 A) bestimmt, bei dem bisher getrennte Mittel eingesetzt waren. | ||
19 49 04 06 Unterstützung der Partnerstaaten in Osteuropa und Zentralasien — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Posten ist zur Abwicklung von Mittelbindungen zu Lasten des Postens 19 01 04 07 (vormals Artikel B7-5 2 0 A) bestimmt, bei dem bisher getrennte Mittel eingesetzt waren. | ||
19 49 04 12 MEDA (Begleitmaßnahmen zu den Reformen der Wirtschafts- und Sozialstrukturen in den Mittelmeerdrittländern) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung von Mittelbindungen zu Lasten des Postens 19 01 04 06 (vormals Artikel B7-4 1 0 A) bestimmt, bei dem bisher getrennte Mittel eingesetzt waren. | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION „AUSSENPOLITISCHE INSTRUMENTE“ | ||
TITEL 20 | ||
HANDEL | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
20 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „HANDEL“ | 93 180 507 | 93 180 507 | 91 567 905 | 91 567 905 | 67 140 173,99 | 67 140 173,99 | ||
Reserven (40 01 40) | 37 417 | 37 417 | 34 787 | 34 787 | | | ||
| 93 217 924 | 93 217 924 | 91 602 692 | 91 602 692 | 67 140 173,99 | 67 140 173,99 | ||
20 02 | HANDELSPOLITIK | 11 125 000 | 8 495 576 | 13 500 000 | 12 854 416 | 11 029 072,24 | 9 372 575,55 | ||
| Titel 20 — Insgesamt | 104 305 507 | 101 676 083 | 105 067 905 | 104 422 321 | 78 169 246,23 | 76 512 749,54 | ||
Reserven (40 01 40) | 37 417 | 37 417 | 34 787 | 34 787 | | | ||
| 104 342 924 | 101 713 500 | 105 102 692 | 104 457 108 | 78 169 246,23 | 76 512 749,54 | ||
KAPITEL 20 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „HANDEL“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
20 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „HANDEL“ | ||
20 01 01 | ||
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Handel“ | ||
20 01 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst der Generaldirektion Handel | 5 | 47 265 499 | 45 769 177 | 46 026 775,65 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 34 787 | | ||
| | 47 265 499 | 45 803 964 | 46 026 775,65 | ||
20 01 01 02 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst „Handel“ in den Delegationen der Union | 5 | 13 244 517 | 13 465 765 | 3 685 143,21 | ||
| Artikel 20 01 01 — Subtotal | | 60 510 016 | 59 234 942 | 49 711 918,86 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 34 787 | | ||
| | 60 510 016 | 59 269 729 | 49 711 918,86 | ||
20 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Handel“ | ||
20 01 02 01 | Externes Personal der Generaldirektion Handel | 5 | 3 531 000 | 3 620 337 | 3 627 209,27 | ||
20 01 02 02 | Externes Personal der Generaldirektion Handel in den Delegationen der Union | 5 | 6 484 544 | 5 962 614 | 1 227 422,38 | ||
20 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Handel | 5 | 4 359 091 | 4 730 324 | 5 249 066,64 | ||
Reserven (40 01 40) | | 37 417 | | | ||
| | 4 396 508 | 4 730 324 | 5 249 066,64 | ||
20 01 02 12 | Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Handel in den Delegationen der Union | 5 | 1 634 953 | 1 756 286 | 336 598,70 | ||
| Artikel 20 01 02 — Subtotal | | 16 009 588 | 16 069 561 | 10 440 296,99 | ||
Reserven (40 01 40) | | 37 417 | | | ||
| | 16 047 005 | 16 069 561 | 10 440 296,99 | ||
20 01 03 | ||
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Handel“ | ||
20 01 03 01 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Generaldirektion Handel | 5 | 3 179 052 | 3 316 439 | 3 573 032,71 | ||
20 01 03 02 | Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten der Generaldirektion Handel in den Delegationen der Union | 5 | 13 051 851 | 12 516 963 | 2 985 024,47 | ||
| Artikel 20 01 03 — Subtotal | | 16 230 903 | 15 833 402 | 6 558 057,18 | ||
20 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die Maßnahmen des Politikbereichs „Handel“ | ||
20 01 04 01 | Außenhandelsbeziehungen, einschließlich Zugang zu Drittlandsmärkten — Verwaltungsausgaben | 4 | 430 000 | 430 000 | 429 900,96 | ||
| Artikel 20 01 04 — Subtotal | | 430 000 | 430 000 | 429 900,96 | ||
| Kapitel 20 01 — Insgesamt | | 93 180 507 | 91 567 905 | 67 140 173,99 | ||
Reserven (40 01 40) | | 37 417 | 34 787 | | ||
| | 93 217 924 | 91 602 692 | 67 140 173,99 | ||
20 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Handel“ | ||
20 01 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst der Generaldirektion Handel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
20 01 01 01 | 47 265 499 | 45 769 177 | 46 026 775,65 | ||
Reserven (40 01 40) | | 34 787 | | ||
Insgesamt | 47 265 499 | 45 803 964 | 46 026 775,65 | ||
20 01 01 02 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst „Handel“ in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
13 244 517 | 13 465 765 | 3 685 143,21 | ||
20 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Handel“ | ||
20 01 02 01 Externes Personal der Generaldirektion Handel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 531 000 | 3 620 337 | 3 627 209,27 | ||
20 01 02 02 Externes Personal der Generaldirektion Handel in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
6 484 544 | 5 962 614 | 1 227 422,38 | ||
20 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Handel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
20 01 02 11 | 4 359 091 | 4 730 324 | 5 249 066,64 | ||
Reserven (40 01 40) | 37 417 | | | ||
Insgesamt | 4 396 508 | 4 730 324 | 5 249 066,64 | ||
20 01 02 12 Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Handel in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 634 953 | 1 756 286 | 336 598,70 | ||
20 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Handel“ | ||
20 01 03 01 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Generaldirektion Handel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 179 052 | 3 316 439 | 3 573 032,71 | ||
20 01 03 02 Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten der Generaldirektion Handel in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
13 051 851 | 12 516 963 | 2 985 024,47 | ||
20 01 04 Unterstützungsausgaben für die Maßnahmen des Politikbereichs „Handel“ | ||
20 01 04 01 Außenhandelsbeziehungen, einschließlich Zugang zu Drittlandsmärkten — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
430 000 | 430 000 | 429 900,96 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe — ausgenommen hoheitliche Aufgaben, die die Kommission im Rahmen von Aufträgen über punktuelle Dienstleistungen vergibt, wie z. B. die Pflege der Website der GD „Handel“. | ||
Diese Mittel decken die bei Artikel 20 02 01 anfallenden Verwaltungsausgaben. | ||
KAPITEL 20 02 — HANDELSPOLITIK | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
20 02 | ||
HANDELSPOLITIK | ||
20 02 01 | Außenhandelsbeziehungen, einschließlich Zugang zu Drittlandsmärkten | 4 | 7 300 000 | 7 159 193 | 9 000 000 | 8 569 611 | 7 208 072,24 | 7 879 632,55 | ||
20 02 03 | Aid for Trade — Multilaterale Initiativen | 4 | 3 825 000 | 1 336 383 | 4 500 000 | 4 284 805 | 3 821 000,— | 1 492 943,— | ||
| Kapitel 20 02 — Insgesamt | | 11 125 000 | 8 495 576 | 13 500 000 | 12 854 416 | 11 029 072,24 | 9 372 575,55 | ||
20 02 01 Außenhandelsbeziehungen, einschließlich Zugang zu Drittlandsmärkten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
7 300 000 | 7 159 193 | 9 000 000 | 8 569 611 | 7 208 072,24 | 7 879 632,55 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Unterstützung folgender Maßnahmen: | ||
Maßnahmen zur Unterstützung der Führung laufender und neuer multi- und bilateraler Handelsverhandlungen | ||
Mit den Maßnahmen wird das Ziel verfolgt, die Position der Union bei den laufenden multilateralen Handelsverhandlungen (im Kontext der Doha-Entwicklungsagenda) und bei laufenden und neuen bilateralen und regionalen Handelsverhandlungen zu stärken und sicherzustellen, dass die Konzeption der Politik der Union auf umfassendem und aktuellem Expertenwissen basiert, sowie Koalitionen für den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zu bilden. Die Maßnahmen in diesem Bereich umfassen unter anderem: | ||
— | Sachverständigenstudien und Seminare zur Vorbereitung von politischen Standpunkten und Verhandlungspositionen sowie im Zusammenhang mit der Führung laufender/neuer Handelsverhandlungen; | ||
— | Entwicklung und Umsetzung einer kohärenten und umfassenden Kommunikations- und Informationsstrategie als Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit in und außerhalb der Union zu Inhalt und Zielen der Handelspolitik der Union sowie zu ihren Positionen in laufenden Verhandlungen. | ||
Studien, Bewertungen und Folgenabschätzungen im Zusammenhang mit Handelsabkommen und handelspolitischen Maßnahmen | ||
Maßnahmen, mit denen sichergestellt wird, dass die Außenhandelspolitik der Union durch Ergebnisse von Ex-ante- und Ex-post-Evaluierungen untermauert ist bzw. dass diese gebührend berücksichtigt werden. Die Maßnahmen in diesem Bereich umfassen unter anderem: | ||
— | Folgenabschätzungen in Bezug auf mögliche neue Gesetzgebungsvorschläge und zur Unterstützung laufender Verhandlungen durchgeführte Nachhaltigkeitsprüfungen, in denen die Auswirkungen von Handelsverhandlungen auf die nachhaltige Entwicklung bewertet und erforderlichenfalls flankierende Maßnahmen gegen etwaige Negativfolgen für bestimmte Länder oder Sektoren vorgeschlagen werden; | ||
— | Evaluierungen der Maßnahmen und Praktiken der GD Handel im Rahmen des mehrjährigen Evaluierungsplans der GD. | ||
Handelsbezogene technische Hilfe, Schulungsmaßnahmen und sonstige Maßnahmen zum Kompetenzaufbau in Entwicklungsländern | ||
Maßnahmen, die es den Entwicklungsländern ermöglichen sollen, die für die Teilnahme an internationalen, bilateralen oder biregionalen Handelsverhandlungen, die Durchführung internationaler Handelsabkommen und die Teilnahme am Welthandelssystem erforderlichen Kompetenzen auszubauen. Die Maßnahmen in diesem Bereich umfassen unter anderem: | ||
— | Projekte, die auf Beamte und Wirtschaftsbeteiligte in den Entwicklungsländern ausgerichtete Schulungsmaßnahmen und Maßnahmen des Kompetenzaufbaus umfassen, insbesondere im Bereich gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Maßnahmen; | ||
— | Ausgaben von Experten aus den Mitgliedstaaten, die Beamte und Wirtschaftsbeteiligte aus Entwicklungsländern in Fragen der Einhaltung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Anforderungen und anderer handelsbezogener Maßnahmen beraten; | ||
— | Erstattung der Kosten für die Teilnahme an Foren und Konferenzen, in denen die Entwicklungsländer über handelspolitische Fragen informiert werden und diesbezügliche Sachkenntnis vermittelt wird; | ||
— | Verwaltung, Weiterentwicklung und Bekanntmachung des Export Helpdesks, der der Industrie in Entwicklungsländern Informationen über den Zugang zu Märkten der Union liefert und diese bei der Nutzung von Marktzugangsmöglichkeiten, die das internationale Handelssystem bietet, unterstützt; | ||
— | handelsbezogene Programme der technischen Hilfe im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) und anderer multilateraler Organisationen, insbesondere WTO-Treuhandfonds; | ||
— | Aktivitäten im Bereich Information und Öffentlichkeitsarbeit sowie Seminare in Entwicklungsländern für staatliche und nichtstaatliche Akteure (auch aus der Zivilgesellschaft und dem Wirtschaftsleben) über den aktuellen Stand laufender Verhandlungen und/oder der Umsetzung bestehender Abkommen; | ||
— | Forschungsmaßnahmen, die dazu dienen, die Wirkung handelsbezogener Nachhaltigkeitssicherungskonzepte auf Erzeuger und Arbeitnehmer in den Entwicklungsländern (einschließlich einer vergleichenden Kosten-/Nutzenanalyse von Zertifizierungsprogrammen) sowie ihre Wahrnehmung durch die Verbraucher zu ermitteln; | ||
— | Bereitstellung von technischer Hilfe und Unterstützung beim Kapazitätsaufbau für Erzeuger und Erzeugerzusammenschlüsse oder Genossenschaften zur Verbesserung des Marktzugangs (z. B. durch Einhaltung von Standards und Regelungen); | ||
— | Beratung politischer Entscheidungsträger darüber, wie am besten sicherzustellen ist, dass die spezifischen Interessen der Kleinerzeuger und Arbeitnehmer in den Entwicklungsländern in allen Politikbereichen Berücksichtigung finden, und wie sich ein Umfeld schaffen lässt, in dem die Erzeuger einen Zugang zu handelsbezogenen Nachhaltigkeitssicherungskonzepten finden. | ||
Marktzugangsaktivitäten zur Unterstützung der Umsetzung der Marktzugangsstrategie der Union | ||
Maßnahmen zur Unterstützung der Marktzugangsstrategie der Union, die einen teilweisen oder sogar vollständigen Abbau von Handelshemmnissen, die Identifizierung von Handelsbeschränkungen in Drittländern und gegebenenfalls Maßnahmen zu deren Beseitigung anstrebt. Die Maßnahmen in diesem Bereich umfassen unter anderem: | ||
— | Wartung und Weiterentwicklung der Marktzugangsdatenbank, zu der alle Wirtschaftsbeteiligten über das Internet Zugang haben, in der Exporte der Union beeinträchtigende Handelshemmnisse aufgeführt sind und die auch sonstige Informationen für die Ausführer der Union enthält; Beschaffung der für den Aufbau dieser Datenbank erforderlichen Informationen, Daten und Dokumentation; | ||
— | Untersuchung der einzelnen Hindernisse für den Zugang zu zentralen Märkten; dazu gehört im Hinblick auf die Vorbereitung von Verhandlungen auch die Analyse, inwiefern Drittländer ihre Verpflichtungen im Rahmen internationaler Handelsabkommen einhalten; | ||
— | Konferenzen, Seminare und andere Maßnahmen zur Information der Geschäftswelt, der Beamten der Mitgliedstaaten und anderer Akteure über bestehende Handelshemmnisse und die handelspolitischen Instrumente zum Schutz der Union gegen unfaire Handelspraktiken wie Dumping und Ausfuhrsubventionen (z. B. Erstellung und Verteilung von Studien, Informationspaketen, Veröffentlichungen und Broschüren); | ||
— | Unterstützung der europäischen Wirtschaft bei der Organisation von Maßnahmen, die sich gezielt mit Fragen des Marktzugangs befassen. | ||
Maßnahmen im Zusammenhang mit der Verwaltung des SIGL-Systems (Système Intégré de Gestion de Licences — integriertes System für die Verwaltung von Lizenzen für die Einfuhr von Textilien, Bekleidung, Schuhen und Stahl in die Union) | ||
Die Maßnahmen betreffen die Durchführung des Aktionsprogramms zur Verwaltung der mengenmäßigen Beschränkungen und Überwachungsmaßnahmen und dabei insbesondere die Finanzierung von Maßnahmen zur Überwachung von Lizenzverwaltungssystemen und der koordinierten Weiterentwicklung des Einsatzes EDV-gestützter Verfahren (SIGL-System). Die Unterstützung erfolgt in Form einer Finanzierung der Einführung und des Betriebs gemeinsamer Systeme sowie der Festlegung gemeinsamer Leitlinien für Schulungsmaßnahmen und technische Unterstützung bei der Realisierung. Die Betriebsausgaben decken auch Beiträge für den Betrieb von Systemen (Hardware, Software, Wartung), die Finanzierung von Informations- und Schulungsmaßnahmen für Systembenutzer, die Finanzierung technischer Hilfe sowie die Einrichtung eines Helpdesks, der hauptsächlich von den Mitgliedstaaten in Anspruch genommen wird. | ||
Maßnahmen zur Unterstützung der Umsetzung bestehender Vorschriften und Überwachung der Handelsverpflichtungen | ||
Maßnahmen zur Unterstützung der Durchführung bestehender Handelsabkommen und der Umsetzung damit zusammenhängender Systeme, die eine wirksame Durchführung dieser Abkommen ermöglichen, sowie zur Unterstützung der Durchführung von Untersuchungen und Kontrollbesuchen, mit denen die Einhaltung der Vorschriften durch Drittländer sichergestellt werden soll. Die Maßnahmen in diesem Bereich umfassen unter anderem: | ||
— | Informationsaustausch, Schulungsmaßnahmen, Seminare und Kommunikationsmaßnahmen zur Unterstützung der Umsetzung bestehender Rechtsvorschriften der Union auf dem Gebiet der Kontrolle der Ausfuhr von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck und insbesondere der neuen Bestimmungen, die mit der Verordnung (EG) Nr. 428/2009 des Rates vom 5. Mai 2009 über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Verbringung, der Vermittlung und der Durchfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck (ABl. L 134 vom 29.5.2009, S. 1) eingeführt wurden; | ||
— | Aktivitäten zur Erleichterung von Untersuchungen zum Schutz des Handels, mit denen die Hersteller der Union vor unfairen, für die Wirtschaft der Union möglicherweise nachteiligen Handelspraktiken von Drittländern geschützt werden sollen (Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen sowie Schutzinstrumente). Die Maßnahmen sollen sich insbesondere auf die Entwicklung, die Wartung und die Sicherheit von Informationstechnologiesystemen für handelspolitische Schutzmaßnahmen, die Erstellung von Kommunikationsinstrumenten, die Beschaffung juristischer Leistungen in Drittländern und die Durchführung von Sachverständigenstudien konzentrieren. | ||
Maßnahmen zur Förderung der Außenhandelspolitik der Union durch einen strukturierten Dialog mit wichtigen Meinungsbildnern, der Zivilgesellschaft und anderen Interessenträgern (einschließlich kleine und mittlere Unternehmen) | ||
Maßnahmen zur Unterstützung der Handelspolitik der Union durch die Organisation spezifischer Foren und Treffen, mit denen der Dialog mit wichtigen Meinungsbildnern, der Zivilgesellschaft und anderen Interessenträgern (einschließlich kleine und mittlere Unternehmen) zu Außenhandelsthemen gefördert werden soll. | ||
Die Unterstützung dieser Maßnahmen durch die Kommission kann Konferenz- oder Veranstaltungsdienste sowie die Erstattung der Reisekosten von Teilnehmern umfassen; dies gilt insbesondere im Rahmen des Dialogs der GD Handel mit der Zivilgesellschaft sowie für Seminare und Treffen mit Mitgliedstaaten, Drittländern, kleinen und mittleren Unternehmen und Vertretern der Wirtschaft, bei denen ein Meinungsaustausch über die Handelspolitik und insbesondere die handelspolitischen Schutzmaßnahmen stattfinden soll. | ||
Rechtliche und anderweitige Sachverständigenhilfe zur Durchführung der bestehenden Handelsabkommen | ||
Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Handelspartner der Union die ihnen aus den WTO-Vereinbarungen sowie anderen multilateralen und bilateralen Übereinkünften erwachsenden Verpflichtungen tatsächlich auf sich nehmen und einhalten. Die Maßnahmen in diesem Bereich umfassen unter anderem: | ||
— | Sachverständigenstudien, einschließlich Kontrollbesuche und spezifische Untersuchungen, sowie Seminare über die Erfüllung der Verpflichtungen aus internationalen Handelsabkommen durch Drittländer; | ||
— | Rechtsgutachten, insbesondere zum ausländischen Recht, um der Union die Verteidigung ihres Standpunkts in WTO-Streitbeilegungsverfahren zu erleichtern; sonstige Sachverständigenstudien, die für die Vorbereitung, Verwaltung und Nachbereitung von WTO-Streitbeilegungsverfahren erforderlich sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 98/552/EG des Rates vom 24. September 1998 über die Durchführung von Maßnahmen betreffend die Marktzugangsstrategie der Gemeinschaft durch die Kommission (ABl. L 265 vom 30.9.1998, S. 31). | ||
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
20 02 03 Aid for Trade — Multilaterale Initiativen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 825 000 | 1 336 383 | 4 500 000 | 4 284 805 | 3 821 000,— | 1 492 943,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, multilaterale Programme und Initiativen im Bereich der handelsbezogenen Hilfe zu finanzieren, um die Kapazität der Entwicklungsländer für eine wirksame Beteiligung am multilateralen Handelssystem und an regionalen Handelsregelungen zu stärken und ihre Handelsleistung zu verbessern. | ||
Mit den aus diesen Mitteln finanzierten multilateralen Initiativen und Programmen werden folgende Maßnahmen unterstützt: | ||
Unterstützung der Handelspolitik, der Teilnahme an Verhandlungen und der Umsetzung der Handelsabkommen | ||
Maßnahmen, mit denen den Entwicklungsländern geholfen werden soll, ihre Handelspolitik festzulegen und die an der Handelspolitik beteiligten Institutionen zu stärken, einschließlich umfassender und aktualisierter Überprüfungen des Handels und Unterstützung, um den Handel in ihre jeweilige Politik zur Förderung von Wirtschaftswachstum und Entwicklung zu integrieren. | ||
Maßnahmen, mit denen den Entwicklungsländern geholfen werden soll, die für die effiziente Teilnahme an internationalen Handelsverhandlungen und die Umsetzung internationaler Handelsübereinkommen erforderlichen Kapazitäten zu schaffen. | ||
Forschungsmaßnahmen, die dazu dienen, die politischen Entscheidungsträger darüber zu beraten, wie am besten sicherzustellen ist, dass die spezifischen Interessen der Kleinerzeuger und Arbeitnehmer in den Entwicklungsländern in allen Politikbereichen Berücksichtigung finden, und wie sich ein Umfeld schaffen lässt, in dem die Erzeuger einen Zugang zu handelsbezogenen Nachhaltigkeitssicherungskonzepten finden. | ||
Diese Hilfe richtet sich in erster Linie an den öffentlichen Sektor. | ||
Entwicklung des Handels | ||
Maßnahmen zur Beseitigung von Sachzwängen auf der Angebotsseite, die direkten Einfluss auf die Fähigkeit der Entwicklungsländer haben, ihre Möglichkeiten im Bereich des internationalen Handels auszuschöpfen, unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung des privaten Sektors. | ||
Diese Mittel ergänzen die auf bestimmte geografische Regionen bezogenen Programme der Union und sollten sich nur auf multilaterale Initiativen und Programme beziehen, die einen tatsächlichen Mehrwert für diese geografischen Programme darstellen, wie insbesondere der Integrierte Rahmen für die am wenigsten entwickelten Länder. | ||
Die Kommission legt alle zwei Jahre einen Bericht über die Durchführung und die erzielten Ergebnisse sowie über die wichtigsten Resultate und Auswirkungen der im Rahmen von „Aid for Trade“ geleisteten Hilfe vor. Die Kommission wird Informationen über den Gesamtbetrag aller aus dem Gesamthaushaltsplant der Union für „Aid for Trade“ bereitgestellten Mittel und über den Gesamtanteil von „Aid for Trade“ an der insgesamt bereitgestellten „handelsbezogenen Hilfe“ zur Verfügung stellen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION HANDEL | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION HANDEL | ||
TITEL 21 | ||
ENTWICKLUNG UND BEZIEHUNGEN ZU DEN AKP-STAATEN | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „ENTWICKLUNG UND BEZIEHUNGEN ZU DEN AKP-STAATEN“ | 259 006 432 | 259 006 432 | 267 026 234 | 267 026 234 | 380 907 640,50 | 380 907 640,50 | ||
Reserven (40 01 40) | 29 933 | 29 933 | 58 175 | 58 175 | | | ||
| 259 036 365 | 259 036 365 | 267 084 409 | 267 084 409 | 380 907 640,50 | 380 907 640,50 | ||
21 02 | ERNÄHRUNGSSICHERHEIT | 246 264 700 | 216 053 058 | 243 805 700 | 356 814 945 | 388 024 702,25 | 536 374 011,39 | ||
21 03 | NICHTSTAATLICHE AKTEURE IN DER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT | 233 018 000 | 188 093 567 | 230 954 000 | 184 722 726 | 220 344 712,— | 250 464 401,69 | ||
21 04 | UMWELT UND NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG DER NATÜRLICHEN RESSOURCEN, EINSCHLIESSLICH ENERGIE | 200 713 000 | 163 775 032 | 134 172 000 | 88 800 000 | 201 064 367,90 | 105 052 099,29 | ||
Reserven (40 02 41) | | | 65 000 000 | 57 826 850 | | | ||
| 200 713 000 | 163 775 032 | 199 172 000 | 146 626 850 | 201 064 367,90 | 105 052 099,29 | ||
21 05 | MENSCHLICHE UND SOZIALE ENTWICKLUNG | 161 630 000 | 112 033 699 | 169 558 000 | 152 769 777 | 150 642 290,57 | 131 119 873,12 | ||
21 06 | GEOGRAFISCHE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN AKP-STAATEN | 345 693 444 | 324 730 039 | 391 666 221 | 321 771 754 | 295 264 329,63 | 253 966 144,23 | ||
21 07 | ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT UND AD-HOC-PROGRAMME | 32 110 000 | 29 600 874 | 31 483 836 | 31 517 125 | 30 749 083,03 | 29 199 368,22 | ||
21 08 | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS „ENTWICKLUNG UND BEZIEHUNGEN ZU DEN AKP-STAATEN“ | 19 477 000 | 16 566 519 | 19 477 000 | 18 355 154 | 19 195 919,18 | 15 789 164,02 | ||
21 49 | VERWALTUNGSAUSGABEN IM RAHMEN DER PROGRAMME, FÜR DIE DIE MITTEL NACH MASSGABE DER ALTEN HAUSHALTSORDNUNG GEBUNDEN WURDEN | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
| Titel 21 — Insgesamt | 1 497 912 576 | 1 309 859 220 | 1 488 142 991 | 1 421 777 715 | 1 686 193 045,06 | 1 702 872 702,46 | ||
Reserven (40 01 40, 40 02 41) | 29 933 | 29 933 | 65 058 175 | 57 885 025 | | | ||
| 1 497 942 509 | 1 309 889 153 | 1 553 201 166 | 1 479 662 740 | 1 686 193 045,06 | 1 702 872 702,46 | ||
Erläuterungen | ||
Die Union sollte keine Regierungen, Organisationen oder Programme unterstützen, die an Handlungen beteiligt sind oder Handlungen unterstützen, bei denen es zu Menschenrechtsverletzungen wie Zwangsabtreibungen, Zwangssterilisierungen oder Kindestötungen kommt, insbesondere wenn die diesen Handlungen entsprechenden Prioritäten durch psychologischen, sozialen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Druck umgesetzt werden; auf diese Weise wird endlich das in Kairo von der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung (ICPD) ausgesprochene ausdrückliche Verbot der Anwendung von Gewalt oder Zwang in Fragen der Sexualität und der reproduktiven Gesundheit umgesetzt. Die Kommission sollte einen Bericht über den Stand der Durchführung der Außenhilfe der Europäischen Union im Rahmen dieses Programms vorlegen. | ||
KAPITEL 21 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „ENTWICKLUNG UND BEZIEHUNGEN ZU DEN AKP-STAATEN“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
21 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „ENTWICKLUNG UND BEZIEHUNGEN ZU DEN AKP-STAATEN“ | ||
21 01 01 | ||
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
21 01 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid | 5 | 75 944 564 | 76 541 646 | 56 647 576,38 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 58 175 | | ||
| | 75 944 564 | 76 599 821 | 56 647 576,38 | ||
21 01 01 02 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid in den Delegationen der Union | 5 | 82 410 328 | 83 953 219 | 85 710 728,68 | ||
| Artikel 21 01 01 — Subtotal | | 158 354 892 | 160 494 865 | 142 358 305,06 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 58 175 | | ||
| | 158 354 892 | 160 553 040 | 142 358 305,06 | ||
21 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
21 01 02 01 | Externes Personal der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid | 5 | 4 727 382 | 7 282 337 | 4 875 557,92 | ||
21 01 02 02 | Externes Personal der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid in den Delegationen der Union | 5 | 1 307 808 | 1 313 797 | 28 566 423,62 | ||
21 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid | 5 | 6 767 892 | 7 189 816 | 5 818 101,63 | ||
Reserven (40 01 40) | | 29 933 | | | ||
| | 6 797 825 | 7 189 816 | 5 818 101,63 | ||
21 01 02 12 | Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid in den Delegationen der Union | 5 | 4 316 278 | 4 686 370 | 7 834 964,67 | ||
| Artikel 21 01 02 — Subtotal | | 17 119 360 | 20 472 320 | 47 095 047,84 | ||
Reserven (40 01 40) | | 29 933 | | | ||
| | 17 149 293 | 20 472 320 | 47 095 047,84 | ||
21 01 03 | ||
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
21 01 03 01 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid | 5 | 5 107 990 | 5 546 215 | 4 397 135,45 | ||
21 01 03 02 | Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid in den Delegationen der Union | 5 | 34 456 890 | 33 399 534 | 69 447 736,16 | ||
| Artikel 21 01 03 — Subtotal | | 39 564 880 | 38 945 749 | 73 844 871,61 | ||
21 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
21 01 04 01 | Finanzierungsinstrument für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) — Verwaltungsausgaben | 4 | 43 533 300 | 44 568 300 | 36 126 942,84 | ||
21 01 04 03 | Beurteilung der Ergebnisse der Hilfe der Union sowie Maßnahmen zur Prüfung und Weiterverfolgung — Verwaltungsausgaben | 4 | p.m. | 2 111 000 | 2 070 000,— | ||
21 01 04 04 | Koordinierung und Sensibilisierung im Entwicklungsbereich — Verwaltungsausgaben | 4 | 204 000 | 204 000 | 169 533,12 | ||
21 01 04 05 | Krisenreaktionsfazilität zur Bewältigung des drastischen Anstiegs der Nahrungsmittelpreise in Entwicklungsländern — Verwaltungsausgaben | 4 | — | — | 6 935 799,33 | ||
21 01 04 10 | Beitrag des Europäischen Entwicklungsfonds zu den gemeinsamen Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben | 4 | p.m. | p.m. | 72 034 396,83 | ||
21 01 04 20 | Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben für den Politikbereich „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | 4 | 230 000 | 230 000 | 272 743,87 | ||
| Artikel 21 01 04 — Subtotal | | 43 967 300 | 47 113 300 | 117 609 415,99 | ||
| Kapitel 21 01 — Insgesamt | | 259 006 432 | 267 026 234 | 380 907 640,50 | ||
Reserven (40 01 40) | | 29 933 | 58 175 | | ||
| | 259 036 365 | 267 084 409 | 380 907 640,50 | ||
21 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
21 01 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
21 01 01 01 | 75 944 564 | 76 541 646 | 56 647 576,38 | ||
Reserven (40 01 40) | | 58 175 | | ||
Insgesamt | 75 944 564 | 76 599 821 | 56 647 576,38 | ||
21 01 01 02 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
82 410 328 | 83 953 219 | 85 710 728,68 | ||
21 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
21 01 02 01 Externes Personal der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
4 727 382 | 7 282 337 | 4 875 557,92 | ||
21 01 02 02 Externes Personal der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 307 808 | 1 313 797 | 28 566 423,62 | ||
21 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
21 01 02 11 | 6 767 892 | 7 189 816 | 5 818 101,63 | ||
Reserven (40 01 40) | 29 933 | | | ||
Insgesamt | 6 797 825 | 7 189 816 | 5 818 101,63 | ||
21 01 02 12 Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
4 316 278 | 4 686 370 | 7 834 964,67 | ||
21 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
21 01 03 01 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 107 990 | 5 546 215 | 4 397 135,45 | ||
21 01 03 02 Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten der Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit — EuropeAid in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
34 456 890 | 33 399 534 | 69 447 736,16 | ||
21 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
21 01 04 01 Finanzierungsinstrument für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
43 533 300 | 44 568 300 | 36 126 942,84 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind veranschlagt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit der die Kommission eine dem Unionsrecht unterliegende Einrichtung beauftragen kann; | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, die keine hoheitlichen Aufgaben beinhalten und von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Leiharbeitskräfte), das die Aufgaben übernehmen soll, mit denen zuvor die nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe betraut waren; die Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz sind auf 3 653 300 EUR beschränkt. Diesem Schätzwert liegen die voraussichtlichen jährlichen Kosten pro Mannjahr zugrunde, wovon 93 % für die Gehälter der betreffenden Mitarbeiter und 7 % für die Kosten der für diese Mitarbeiter anfallenden Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Informationstechnologie- und Telekommunikationseinrichtungen bestimmt sind; | ||
— | Ausgaben für externes Personal in den Delegationen der Union (Vertragsbedienstete, örtliche Bedienstete oder abgeordnete nationale Sachverständige), das dort Tätigkeiten im Rahmen der Verlagerung der Programmverwaltung in die Delegationen der Union in Drittländern (Dekonzentration) oder im Zuge der Rückübernahme der bislang von den nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe wahrgenommenen Aufgaben ausführt; dazu kommen die zusätzlichen Logistik- und Infrastrukturkosten u. a. für Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation und Mieten, die unmittelbar durch die Anwesenheit des aus Mitteln dieses Postens besoldeten externen Personals in den Delegationen der Union entstehen; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzung des Programms stehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden bei Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungsausgaben zu Lasten der Kapitel 21 02, 21 03, 21 04, 21 05 und 21 06. | ||
21 01 04 03 Beurteilung der Ergebnisse der Hilfe der Union sowie Maßnahmen zur Prüfung und Weiterverfolgung — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | 2 111 000 | 2 070 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Aus diesen Mitteln sollen auch Maßnahmen zur Stärkung der Kapazitäten und Fortbildungsmaßnahmen für die an der Konzeption und Durchführung von Außenhilfeprogrammen beteiligten Hauptakteure finanziert werden. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungskosten zu Lasten des Artikels 21 08 01. | ||
21 01 04 04 Koordinierung und Sensibilisierung im Entwicklungsbereich — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
204 000 | 204 000 | 169 533,12 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind veranschlagt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für Druck, Übersetzungen, Studien, Sachverständigensitzungen, Informationsmaßnahmen und Anschaffung von Informationsmaterial, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms stehen. | ||
Sie decken ebenfalls die Kosten für Veröffentlichungen, Produktion, Lagerung und die Verbreitung von Informationsmaterialien (insbesondere über das Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union) und andere mit der Koordination verbundene Verwaltungskosten. | ||
Diese Mittel sind für die Verwaltungskosten zu Lasten des Artikels 21 08 02 veranschlagt. | ||
21 01 04 05 Krisenreaktionsfazilität zur Bewältigung des drastischen Anstiegs der Nahrungsmittelpreise in Entwicklungsländern — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
— | — | 6 935 799,33 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, die keine hoheitlichen Aufgaben beinhalten und von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für externes Personal in den Delegationen der Union (Vertragsbedienstete, örtliche Bedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige), das Tätigkeiten im Rahmen der Verlagerung der Programmverwaltung in die Delegationen der Union in Drittländern ausführt, sowie für zusätzliche Kosten für Logistik und Infrastruktur (Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation, Mieten), die unmittelbar durch die Anwesenheit des aus Mitteln dieses Postens besoldeten externen Personals in der Delegation der Union entstehen; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms stehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, einschließlich ihrer jeweiligen staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie aus Finanzbeiträgen internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt im Namen der Gemeinschaft von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel führen. Sie werden bei Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 2 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungsausgaben unter Artikel 21 02 03. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1337/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über eine Krisenreaktionsfazilität zur Bewältigung des drastischen Anstiegs der Nahrungsmittelpreise in Entwicklungsländern (ABl. L 354 vom 31.12.2008, S. 62). | ||
21 01 04 10 Beitrag des Europäischen Entwicklungsfonds zu den gemeinsamen Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 72 034 396,83 | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Posten ist zur Deckung von Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben bestimmt, nach Maßgabe der Beschlüsse des neunten und zehnten Europäischen Entwicklungsfonds. | ||
Aus den Beiträgen der Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) zu den gemeinsamen Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben, die bei Artikel 6 3 2 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. Die zusätzlichen Mittel werden bei Posten 21 01 04 10 eingesetzt. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 60 000 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), insbesondere Artikel 18 Absatz 1. | ||
21 01 04 20 Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben für den Politikbereich „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
230 000 | 230 000 | 272 743,87 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind veranschlagt für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit der die Kommission eine dem Unionsrecht unterliegende Einrichtung beauftragen kann; | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms stehen. | ||
Diese Mittel sind für die Verwaltungskosten zu Lasten des Artikels 21 07 02 veranschlagt. | ||
KAPITEL 21 02 — ERNÄHRUNGSSICHERHEIT | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 02 | ||
ERNÄHRUNGSSICHERHEIT | ||
21 02 01 | Ernährungssicherheit | 4 | 246 264 700 | 181 366 213 | 243 805 700 | 185 674 904 | 241 724 702,25 | 175 329 166,80 | ||
21 02 02 | Abschluss des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens | 4 | p.m. | 4 772 795 | p.m. | 14 282 685 | 0,— | 7 269 579,59 | ||
21 02 03 | Krisenreaktionsfazilität zur Bewältigung des drastischen Anstiegs der Nahrungsmittelpreise in Entwicklungsländern | 4 | p.m. | 29 114 050 | — | 156 157 356 | 145 300 000,— | 353 525 265,— | ||
21 02 04 | Pilotprojekt — Finanzmittel für die landwirtschaftliche Erzeugung | 4 | p.m. | 800 000 | p.m. | 700 000 | 1 000 000,— | 250 000,— | ||
| Kapitel 21 02 — Insgesamt | | 246 264 700 | 216 053 058 | 243 805 700 | 356 814 945 | 388 024 702,25 | 536 374 011,39 | ||
21 02 01 Ernährungssicherheit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
246 264 700 | 181 366 213 | 243 805 700 | 185 674 904 | 241 724 702,25 | 175 329 166,80 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel sind veranschlagt für: | ||
— | Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut und zur Stärkung der Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern, in denen chronisch Ernährungsunsicherheit herrscht; | ||
— | Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen von Krisen auf die besonders schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen. | ||
Als Überbrückungsinstrument für den Übergang von kurzfristiger (in Krisensituationen) zu langfristiger (Entwicklungs-) Hilfe erstreckt sich dieser Artikel auch auf Hilfe bei anhaltenden Krisen, auf Rehabilitationsmaßnahmen und Maßnahmen gegen strukturell bedingte Ernährungsunsicherheit und ist somit ein erster Schritt zur langfristigen Armutsbekämpfung. | ||
Diese Mittel sollen insbesondere einen Beitrag zu den folgenden strategischen Prioritäten des thematischen Programms für Ernährungssicherheit leisten, einschließlich: | ||
— | Forschung, Technologie und Innovation im Bereich Ernährungssicherheit; | ||
— | Forschungsmaßnahmen, die dazu dienen, Daten über die Auswirkungen des fairen Handels auf marginalisierte Erzeuger und Arbeitnehmer im Süden zu erheben, bewährte Verfahren auszutauschen und Analysen der Versorgungsketten und Bewertungen der Rückverfolgbarkeit und Rechenschaftspflicht vorzunehmen; | ||
— | Forschungsmaßnahmen, die dazu dienen, die politischen Entscheidungsträger darüber zu beraten, wie am besten sicherzustellen ist, dass die spezifischen Interessen marginalisierter Erzeuger und armer Arbeitnehmer im Süden in allen Politikbereichen Berücksichtigung finden, | ||
— | Governance im Bereich der Ernährungssicherheit auf globaler, kontinentaler und regionaler Ebene, einschließlich der Verknüpfung von Information und Beschlussfassung, um die Effizienz der Ernährungssicherungsstrategien zu stärken; | ||
— | Ernährungssicherheit unter außergewöhnlichen Bedingungen — Hilfemaßnahmen in Ländern im Übergang, in fragilen und versagenden Staaten. | ||
— | Unterstützung marginalisierter Erzeuger in den Entwicklungsländern mit dem Ziel, diesen den Zugang zu Vorfinanzierungsmitteln zur Finanzierung von Vorleistungen und zu Finanzhilfen, die ihnen bei der Einhaltung von Normen und Vorschriften helfen sollen, zu erleichtern. | ||
Dieses Programm soll in erster Linie den im Rahmen des Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) förderfähigen Ländern zugute kommen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Zur Sicherstellung der umfassenden finanziellen Transparenz nach Artikeln 53 bis 56 der Haushaltsordnung unternimmt die Kommission, wenn sie Abkommen über die Verwaltung und Durchführung von Projekten durch internationale Organisationen abschließt oder abändert, alle Anstrengungen, damit diese sich verpflichten, alle ihre Unterlagen über interne und externe Rechnungsprüfungen im Zusammenhang mit der Verwendung der Unionsmittel dem Europäischen Rechnungshof und dem Internen Prüfer der Kommission zu übermitteln. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 3. August 2005 mit dem Titel „Maßnahmen im Außenbereich durch thematische Programme im Rahmen der finanziellen Vorausschau 2007-2013“ (KOM(2005) 324 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 25. Januar 2006 mit dem Titel „Eine thematische Strategie für Ernährungssicherheit — Unterstützung der Agenda für Ernährungssicherheit im Hinblick auf die Verwirklichung der Millenniums-Entwicklungsziele“ (KOM(2006) 21 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 31. März 2010 mit dem Titel „EU-Politikrahmen zur Unterstützung der Entwicklungsländer bei der Verbesserung der Ernährungssicherheit“ (KOM(2010) 127 endg.). | ||
21 02 02 Abschluss des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 4 772 795 | p.m. | 14 282 685 | 0,— | 7 269 579,59 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel sind veranschlagt für: | ||
— | Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut und zur Stärkung der Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern, in denen chronisch Ernährungsunsicherheit herrscht, | ||
— | Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen von Krisen auf die besonders schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen. | ||
Als Überbrückungsinstrument für den Übergang von kurzfristiger (in Krisensituationen) zu langfristiger (Entwicklungs-) Hilfe erstreckt sich dieser Artikel auch auf Hilfe bei anhaltenden Krisen, auf Rehabilitationsmaßnahmen und Maßnahmen gegen strukturell bedingte Ernährungsunsicherheit und ist somit ein erster Schritt zur langfristigen Armutsbekämpfung. | ||
Insbesondere sollen mit diesen Mitteln der Abschluss der Zahlungen für laufende Nahrungsmittelhilfeprogramme und laufende Budgethilfeprogramme zur Einrichtung einer Devisenfazilität gedeckt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 3. August 2005 mit dem Titel „Maßnahmen im Außenbereich durch thematische Programme im Rahmen der finanziellen Vorausschau 2007-2013“ (KOM(2005) 324 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 25. Januar 2006 mit dem Titel „Eine thematische Strategie für Ernährungssicherheit — Unterstützung der Agenda für Ernährungssicherheit im Hinblick auf die Verwirklichung der Millenniums-Entwicklungsziele“ (KOM(2006) 21 endg.). | ||
21 02 03 Krisenreaktionsfazilität zur Bewältigung des drastischen Anstiegs der Nahrungsmittelpreise in Entwicklungsländern | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 29 114 050 | — | 156 157 356 | 145 300 000,— | 353 525 265,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Unterstützung einer raschen und unmittelbaren Reaktion auf den Preisanstieg bei Nahrungsmitteln in Entwicklungsländern; damit soll die Zeit zwischen der Soforthilfe und der mittel- bis langfristigen Entwicklungszusammenarbeit überbrückt werden. Die Hauptziele der Hilfe und Zusammenarbeit bestehen darin, eine positive Angebotsreaktion der Landwirtschaft in den Zielländern und -regionen zu fördern, Maßnahmen zu unterstützen, mit denen im Einklang mit den globalen Zielen der Ernährungssicherheit rasch und direkt zur Minderung der nachteiligen Auswirkungen der hohen Nahrungsmittelpreise beigetragen wird, sowie die Produktionskapazitäten des Agrarsektors zu stärken und die Politikgestaltung in diesem Sektor zu verbessern, um die Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu fördern. | ||
Unter Berücksichtigung der länderspezifischen Gegebenheiten sind folgende Unterstützungsmaßnahmen förderfähig: | ||
— | Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs zu landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, einschließlich Düngemitteln und Saatgut, unter besonderer Berücksichtigung lokaler Einrichtungen und der Verfügbarkeit vor Ort; | ||
— | Maßnahmen zur Schaffung von Sicherheitsnetzen, die auf die Erhaltung oder den Ausbau der landwirtschaftlichen Produktionskapazitäten sowie auf die Deckung des Grundnahrungsmittelbedarfs der bedürftigsten Bevölkerungsgruppen einschließlich Kindern abzielen; | ||
— | andere Maßnahmen kleineren Umfangs zur Produktionssteigerung unter Berücksichtigung der länderspezifischen Bedürfnisse: Mikrokredite, Investitionen, Ausrüstung, Infrastruktur und Lagerung, Ausbau und Stärkung von Vereinigungen und Genossenschaften, damit sie institutionelle Kapazitäten und Produktionskapazitäten aufbauen können, Unterstützung marginalisierter Erzeuger in den Entwicklungsländern mit dem Ziel, diesen den Zugang zu Vorfinanzierungsmitteln zur Finanzierung von Vorleistungen und zu Finanzhilfen, die ihnen bei der Einhaltung von Normen und Vorschriften helfen sollen, zu erleichtern, sowie berufliche Bildung und Unterstützung für Berufsgruppen im Agrarsektor. | ||
Die Unterstützung soll Entwicklungsländern und den dortigen Bevölkerungen zugute kommen. Die Mittel werden auf eine begrenzte Zahl von 50 Zielländern mit hoher Priorität konzentriert. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1337/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über eine Krisenreaktionsfazilität zur Bewältigung des drastischen Anstiegs der Nahrungsmittelpreise in Entwicklungsländern (ABl. L 354 vom 31.12.2008, S. 62). | ||
21 02 04 Pilotprojekt — Finanzmittel für die landwirtschaftliche Erzeugung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 800 000 | p.m. | 700 000 | 1 000 000,— | 250 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Dieses Pilotprojekt soll den Inhabern landwirtschaftlicher Kleinbetriebe den Zugang zu finanziellen Mitteln erleichtern, die die landwirtschaftliche Produktion in Entwicklungsländern stärken sollen. Die Mittel sind über die in der Vergabe von Kleinstkrediten spezialisierten Organisationen anzubieten, einschließlich lokaler Banken und Verbände, die die internationalen Normen der Transparenz, Rechenschaftspflicht und finanziellen Redlichkeit einhalten. | ||
Angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise werden Mikrofinanzierungen dringender als je zuvor benötigt. Die Union sollte ihrer Verantwortung gerecht werden und die Erleichterung von Mikrofinanzierungen in Entwicklungsländern wichtig nehmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 21 03 — NICHTSTAATLICHE AKTEURE IN DER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 03 | ||
NICHTSTAATLICHE AKTEURE IN DER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT | ||
21 03 01 | Nichtstaatliche Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit | 4 | 198 461 980 | 175 638 859 | 193 725 000 | 171 392 220 | 184 744 712,— | 231 784 626,20 | ||
21 03 02 | Lokale Behörden in der Entwicklungszusammenarbeit | 4 | 32 556 020 | 11 454 708 | 37 229 000 | 13 330 506 | 35 600 000,— | 18 679 775,49 | ||
21 03 03 | Vorbereitende Maßnahme — Regionales afrikanisches Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen für den Bereich Millenniums-Entwicklungsziel 5 | 4 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
| Kapitel 21 03 — Insgesamt | | 233 018 000 | 188 093 567 | 230 954 000 | 184 722 726 | 220 344 712,— | 250 464 401,69 | ||
21 03 01 Nichtstaatliche Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
198 461 980 | 175 638 859 | 193 725 000 | 171 392 220 | 184 744 712,— | 231 784 626,20 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Unterstützung von Initiativen in Entwicklungsländern, die von zivilgesellschaftlichen Organisationen der Union oder der Partnerländer im Bereich der Entwicklung durchgeführt werden, sowie der Stärkung ihrer Fähigkeit, einen Beitrag zur Politikgestaltung zu leisten, und haben folgendes Ziel: | ||
— | Förderung einer integrativen und selbstbestimmten Gesellschaft, um 1. Bevölkerungen zu begünstigen, die sich außer Reichweite von allgemeinen Dienstleistungen und Ressourcen befinden und aus dem politischen Entscheidungsprozess ausgeschlossen sind, 2. die Kapazitäten zivilgesellschaftlicher Organisationen in den Partnerländern zu stärken, um ihre Beteiligung an der Festlegung und Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsstrategien zu fördern, und 3. Kontakte zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren in verschiedenen Zusammenhängen zu erleichtern; | ||
— | Schärfung des Bewusstseins der Europäer für Entwicklungsfragen, Mobilisierung größerer öffentlicher Unterstützung in der Union für Strategien zur Armutsminderung und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in den Partnerländern und für fairere Beziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, sowie Stärkung der Rolle der Zivilgesellschaft als Faktor für Fortschritt und Wandel; | ||
— | Förderung einer effizienteren Zusammenarbeit und von Synergien sowie Gewährleistung eines strukturierten Dialogs zwischen den verschiedenen zivilgesellschaftlichen Netzwerken, innerhalb deren Organisationen und mit den Organen der Union. | ||
Diese Initiativen können auch Folgendes umfassen: | ||
— | Unterstützung von Beratungstätigkeiten, die dazu dienen, die politischen Entscheidungsträger auf allen Ebenen über die Strategien zu informieren, die marginalisierten Erzeugern und Arbeitnehmern in den Entwicklungsländern den bestmöglichen Nutzen bieten; | ||
— | Ausbau und Stärkung von Vereinigungen und Genossenschaften in den Entwicklungsländern, damit sie institutionelle Kapazitäten und Produktionskapazitäten aufbauen können, die es ihnen ermöglichen, Mehrwertprodukte zu entwickeln und in größerem Maßstab zu produzieren; | ||
— | Unterstützung von Fair-Trade-Erzeugernetzwerken des Südens, die für die marginalisierten Fair-Trade-Erzeuger sprechen. | ||
Dieses Programm soll in erster Linie den vom Finanzierungsinstrument für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) abgedeckten Ländern zugute kommen. Im Einklang mit Artikel 38 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006, nach dem in den Gesamtbetrag für die thematischen Programme ein Betrag aufgenommen wurde, aus dem Maßnahmen zugunsten der Länder des Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ENPI) finanziert werden sollen, werden für diese Länder Mittel im Umfang von 3,9 % des Gesamtbetrags für dieses Programm vorgesehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der EU finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Zur Sicherstellung der umfassenden finanziellen Transparenz nach den Artikeln 53 bis 56 der Haushaltsordnung unternimmt die Kommission, wenn sie Abkommen über die Verwaltung und Durchführung von Projekten durch internationale Organisationen abschließt oder abändert, alle Anstrengungen, damit diese sich verpflichten, alle ihre Unterlagen über interne und externe Rechnungsprüfungen im Zusammenhang mit der Verwendung der Unionsmittel dem Europäischen Rechnungshof und dem Internen Prüfer der Kommission zu übermitteln. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 3. August 2005 mit dem Titel „Maßnahmen im Außenbereich durch thematische Programme im Rahmen der finanziellen Vorausschau 2007-2013“ (KOM(2005) 324 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 25. Januar 2006 mit dem Titel „Thematisches Programm, Nichtstaatliche Akteure und lokale Behörden im Entwicklungsprozess’“ (KOM(2006) 19 endg.). | ||
21 03 02 Lokale Behörden in der Entwicklungszusammenarbeit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
32 556 020 | 11 454 708 | 37 229 000 | 13 330 506 | 35 600 000,— | 18 679 775,49 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Unterstützung von Initiativen in Entwicklungsländern, die von lokalen Behörden der Union oder der Partnerländer im Bereich der Entwicklung durchgeführt werden, sowie der Stärkung ihrer Fähigkeit, einen Beitrag zur Politikgestaltung zu leisten, und haben folgendes Ziel: | ||
— | Förderung einer integrativen und selbstbestimmten Gesellschaft, um i) Bevölkerungsgruppen zu begünstigen, die sich außer Reichweite von allgemeinen Dienstleistungen und Ressourcen befinden und aus dem politischen Entscheidungsprozess ausgeschlossen sind, ii) die Kapazitäten der lokalen und regionalen Behörden in den Partnerländern zu stärken, um ihre Beteiligung an der Festlegung und Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsstrategien zu fördern, und iii) Kontakte zwischen nationalen, lokalen und regionalen Behörden in verschiedenen Zusammenhängen zu erleichtern und eine stärkere Rolle der lokalen Behörden im Dezentralisierungsprozess zu fördern; | ||
— | Schärfung des Bewusstseins der Europäer für Entwicklungsfragen, Mobilisierung einer aktiven Unterstützung der europäischen Öffentlichkeit und der Öffentlichkeit der Beitrittsländer für Strategien zur Armutsminderung und Förderung der nachhaltigen Entwicklung in den Partnerländern und für fairere Beziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern einschließlich Sensibilisierungskampagnen im Bereich der Nord-Süd-Handelsbeziehungen und der Kaufentscheidungen der Verbraucher in der Union und ihrer Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung und die Armutsminderung sowie Stärkung der Rolle der lokalen und regionalen Behörden als Faktor für Fortschritt und Wandel; | ||
— | effizientere Zusammenarbeit und Förderung von Synergien sowie Gewährleistung eines strukturierten Dialogs zwischen Vereinigungen lokaler und regionaler Behörden und zivilgesellschaftlichen Netzwerken, innerhalb der einzelnen Organisationen und mit den Organen der Union. | ||
Dieses Programm soll in erster Linie den vom Finanzierungsinstrument für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) abgedeckten Ländern zugute kommen. Im Einklang mit Artikel 38 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006, nach dem in den Gesamtbetrag für die thematischen Programme ein Betrag aufgenommen wurde, aus dem Maßnahmen zugunsten der Länder des Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments finanziert werden sollen, werden für diese Länder Mittel im Umfang von 3,9 % des Gesamtbetrags für dieses Programm vorgesehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der EU finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 3. August 2005 mit dem Titel „Maßnahmen im Außenbereich durch thematische Programme im Rahmen der finanziellen Vorausschau 2007-2013“ (KOM(2005) 324 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 25. Januar 2006 mit dem Titel „Thematisches Programm, Nichtstaatliche Akteure und lokale Behörden im Entwicklungsprozess’“ (KOM(2006) 19 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 6. Oktober 2008 mit dem Titel „Gebietskörperschaften als Akteure der Entwicklungszusammenarbeit“ (KOM(2008) 626 endg.). | ||
21 03 03 Vorbereitende Maßnahme — Regionales afrikanisches Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen für den Bereich Millenniums-Entwicklungsziel 5 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln soll die Errichtung eines ostafrikanischen regionalen Netzwerks zivilgesellschaftlicher Organisationen aus dem Bereich Millenniums-Entwicklungsziel 5 finanziert werden, in dem die bestehenden nationalen Beratungs- und Dienstleistungsplattformen zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Kenia, Tansania, Uganda, Ruanda und Burundi — Länder, deren Indikatoren im Bereich der Gesundheit von Müttern und der reproduktiven Gesundheit weltweit zu den schlechtesten zählen — zusammengeführt würden. Das Millenniums-Entwicklungsziel-5-Netzwerk soll als informelles Forum für den Gedanken-, Informations- und Erfahrungsaustausch im Bereich der Gesundheit von Müttern und der reproduktiven Gesundheit dienen und die Mitgliedsorganisationen in die Lage versetzen, Möglichkeiten für eine länderübergreifende Zusammenarbeit zu erkunden, um zu unterstreichen, dass dem Millenniums-Entwicklungsziel 5 dringend eine stärkere politische und finanzielle Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. | ||
Die Maßnahmen, die im Rahmen dieses Projekts durchgeführt werden, umfassen die Errichtung eines Netzwerksekretariats in einer der Mitgliedsorganisationen, die Einrichtung einer virtuellen Plattform für die Verbreitung und den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren sowie die Ausrichtung regionaler Veranstaltungen mit dem Ziel, die Ergebnisse im Bereich der Gesundheit von Müttern und der reproduktiven Gesundheit in der Region zu verbessern. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 21 04 — UMWELT UND NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG DER NATÜRLICHEN RESSOURCEN, EINSCHLIESSLICH ENERGIE | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 04 | ||
UMWELT UND NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG DER NATÜRLICHEN RESSOURCEN, EINSCHLIESSLICH ENERGIE | ||
21 04 01 | Umwelt und nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, einschließlich Energie | 4 | 200 713 000 | 162 275 032 | 134 172 000 | 85 000 000 | 201 064 367,90 | 98 217 187,29 | ||
Reserven (40 02 41) | | | | 65 000 000 | 57 826 850 | | | ||
| | 200 713 000 | 162 275 032 | 199 172 000 | 142 826 850 | 201 064 367,90 | 98 217 187,29 | ||
21 04 05 | Globaler Dachfonds für Energieeffizienz und erneuerbare Energien (GEEREF) | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | 500 000 | 0,— | 2 200 000,— | ||
21 04 06 | Vorbereitende Maßnahme — Wasserbewirtschaftung in den Entwicklungsländern | 4 | p.m. | 1 500 000 | p.m. | 3 300 000 | 0,— | 4 634 912,— | ||
| Kapitel 21 04 — Insgesamt | | 200 713 000 | 163 775 032 | 134 172 000 | 88 800 000 | 201 064 367,90 | 105 052 099,29 | ||
Reserven (40 02 41) | | | | 65 000 000 | 57 826 850 | | | ||
| | 200 713 000 | 163 775 032 | 199 172 000 | 146 626 850 | 201 064 367,90 | 105 052 099,29 | ||
21 04 01 Umwelt und nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, einschließlich Energie | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 04 01 | 200 713 000 | 162 275 032 | 134 172 000 | 85 000 000 | 201 064 367,90 | 98 217 187,29 | ||
Reserven (40 02 41) | | | 65 000 000 | 57 826 850 | | | ||
Insgesamt | 200 713 000 | 162 275 032 | 199 172 000 | 142 826 850 | 201 064 367,90 | 98 217 187,29 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Förderung und Umsetzung der Strategie, die die Union in den Beziehungen zu Entwicklungsländern und ihren Nachbarländern in Europa in den Bereichen Umwelt und nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, einschließlich Energie, verfolgt. | ||
Finanzielle Unterstützung wird für Maßnahmen in den folgenden fünf Schwerpunktbereichen bereitgestellt: 1. Hinarbeiten auf das Millenniums-Entwicklungsziel 7: Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit; 2. Förderung der Umsetzung von Unionsinitiativen und Unterstützung für Entwicklungsländer im Hinblick auf die Einhaltung international vereinbarter Verpflichtungen; 3. Verbesserung des Fachwissens für Integration und Kohärenz; 4. Stärkung der Umwelt-Governance und der Führungsrolle der Union sowie 5. Unterstützung nachhaltiger energiepolitischer Optionen in Partnerländern und -regionen. | ||
Ein Teil dieser Mittel ist für die durchgängige Berücksichtigung der Verminderung des Katastrophenrisikos auf der Grundlage der Eigenverantwortung und nationaler Strategien der katastrophenanfälligen Länder zu verwenden. | ||
Die Unterstützung nachhaltiger energiepolitischer Optionen in Partnerländern und -regionen umfasst auch Mittel zur Deckung des Beitrags der Union zum Fonds für Energieeffizienz und erneuerbare Energien (GEEREF). Ziel des GEEREF ist die Mobilisierung öffentlichen und privaten Kapitals zur Lösung der Finanzierungsprobleme für Vorhaben und Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien in Entwicklungsländern und (nicht der Union angehörenden) Transformationsländern. | ||
Die Unterstützung der Anpassung der Partnerländer und -regionen an den Klimawandel umfasst einen Beitrag zur noch wirksameren Umsetzung des Aktionsplans der Europäischen Union „Klimaänderungen und Entwicklungszusammenarbeit“ im Rahmen der Globalen Allianz für den Klimaschutz. Die Globale Allianz für den Klimaschutz ist ein wichtiges Instrument für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der Union und den Entwicklungsländern beim Thema Klimawandel, insbesondere in der Frage der Anpassung an die Folgen des Klimawandels, die für viele arme Entwicklungsländer äußerst dringlich ist. | ||
Dieses Programm soll in erster Linie den im Rahmen des Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) förderfähigen Ländern zugute kommen. Im Einklang mit Artikel 38 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006, nach dem in den Gesamtbetrag für die thematischen Programme ein Betrag aufgenommen wurde, aus dem Maßnahmen zugunsten der Länder des Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments finanziert werden sollen, werden für diese Länder Mittel in Höhe von 63 000 000 EUR vorgesehen. Außerdem soll mit diesen Mitteln der Abschluss der Zahlungen für Maßnahmen gedeckt werden, die über die frühere Haushaltslinie 21 02 05 („Umwelt in Entwicklungsländern“) finanziert wurden. | ||
Zur Sicherstellung voller finanzieller Transparenz im Rahmen der Artikel 53 bis 56 der Haushaltsordnung setzt die Kommission, wenn sie Vereinbarungen über die Verwaltung und Durchführung von Projekten durch internationale Organisationen abschließt oder abändert, alles daran, damit diese sich verpflichten, alle ihre Unterlagen über interne und externe Rechnungsprüfungen im Zusammenhang mit der Verwendung der Unionsmittel dem Europäischen Rechnungshof und dem Internen Prüfer der Kommission zu übermitteln. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Millionen von Flüchtlingen in der ganzen Welt hängen von direkten Hilfen der Union und von der Union geförderten Hilfen ab, um zu überleben und sich eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. Zur politischen Strategie der Union gehört es, sicherzustellen, dass die Flüchtlinge Eigenständigkeit erlangen und letztendlich die Lager verlassen und ein neues Leben beginnen können. In der Praxis stößt dieses Ziel der Eigenständigkeit auf verschiedene Probleme, darunter die Tatsache, dass Flüchtlinge längere Strecken zurücklegen müssen, um außerhalb der Lager ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und dass sie sich nach Verlassen des Lagers an einem anderen Ort eine Existenz aufbauen müssen. Dafür ist eine ausreichende Versorgung mit Licht entscheidend. Die herkömmliche Beleuchtung in nicht elektrifizierten Gebieten erfolgt üblicherweise durch Kerosinlampen. Dadurch atmen die Menschen giftige Luft ein, es besteht ein großes Risiko von Verbrennungsunfällen und der Brennstoff für Kerosinlampen ist teuer. Dies verringert die Mobilität der Menschen und beansprucht produktive Zeit für die Wiederauffüllung der Vorräte. Durch Unterstützung der Eigenständigkeit der Flüchtlinge wird verhindert, dass sie in die Flüchtlingslager zurückkehren und um weitere (finanzielle) Hilfe bitten. Solarbetriebene LED-Lampen wirken sich unmittelbar auf die Ausgaben aus (Einsparungen von bis zu 20 % des Einkommens) und bieten die ganze Nacht hindurch Licht, ohne Betriebskosten zu verursachen, wodurch die Menschen länger arbeiten, länger lernen und sich sicherer fortbewegen können, was ihre Lebensbedingungen verbessert. In mehreren Forschungsprojekten haben sich ihre Auswirkungen auf schulische Ergebnisse und Kosteneinsparungen bereits erwiesen. Werden solarbetriebene LED-Lampen in den Flüchtlingslagern verteilt, wird die Abhängigkeit von Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung abnehmen. Da die Lampen transportabel sind, wird erwartet, dass sie die tatsächliche und die gefühlte Sicherheit in den Lagern drastisch erhöhen werden. Solarbetriebene LED-Lampen werden zu besseren Lebensbedingungen führen und eine sicherere und nicht giftige nächtliche Beleuchtung für verschiedene Tätigkeiten ermöglichen. Im Rahmen der Maßnahme „Eigenständigkeit von Flüchtlingen durch nachhaltige Beleuchtung“ werden Haushaltsmittel in die nachhaltige Zukunft von Flüchtlingen sowie in die Sicherheit und die Lebensbedingungen in Flüchtlingslagern investiert. Sind die Ergebnisse gemäß den festgelegten Erfolgsvariablen zufriedenstellend, sollten die Organe der Union Maßnahmen in die Wege leiten, um nachhaltige Beleuchtung als eines der lebenswichtigen Versorgungsgüter in Flüchtlingslagern anzuerkennen. Für diese Maßnahme können leichte, haltbare und kostengünstige Solarlampen eingesetzt werden. Es gibt bereits eine effiziente Solarlampe in der unteren Preiskategorie, die bei nur einmaligem Aufladen 16 Stunden Leselicht, 80 Stunden Sicherheitsnachtlicht und 8 Stunden sehr helles Licht bietet. Sie ist transportabel und kompakt und hat eine lange Batterielebensdauer von über 2 Jahren. Hinsichtlich dieser Maßnahme wird vorgeschlagen, mit zwei großen Flüchtlingslagern in verschiedenen geographischen Regionen zu beginnen. Nach einer Grundlagenstudie zu den monatlichen Ausgaben, dem Anteil der zurückkehrenden Flüchtlinge, den Lebensbedingungen und der Sicherheit in den Lagern werden solarbetriebene LED-Lampen verteilt werden, um das gesamte Lager zu versorgen. Im Vorfeld gemessene Variablen werden überwacht, und nach Ablauf einiger Zeit werden Schlussfolgerungen gezogen, um weitere politische Maßnahmen der Union in diesem Bereich zu unterstützen. Mit 600 000 EUR können etwa 75 000 Lampen verteilt werden, die von den Bewohnern der Lager gemeinsam benutzt werden. In diesen Mitteln sind Überwachung und Berichterstattung inbegriffen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 3. August 2005 mit dem Titel „Maßnahmen im Außenbereich durch thematische Programme im Rahmen der finanziellen Vorausschau 2007-2013“ (KOM(2005) 324 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 9. März 2010 mit dem Titel „Internationale Klimapolitik nach Kopenhagen: Jetzt handeln, um dem globalen Klimaschutz neue Impulse zu geben“ (KOM(2010) 86 endg.). | ||
21 04 05 Globaler Dachfonds für Energieeffizienz und erneuerbare Energien (GEEREF) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | 500 000 | 0,— | 2 200 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Einrichtung des Fonds für globale Energieeffizienz und erneuerbare Energie in Entwicklungsländern (GEEREF), über den Risikokapital für verschiedene Arten von Investitionsprojekten auf dem Gebiet der erneuerbaren Energieträger und der Energieeffizienz in Entwicklungsländern, in Europa und in den Nachbarstaaten bereitgestellt werden soll. | ||
Im Zusammenhang mit dem Klimawandel muss die Union bei der Einleitung von Maßnahmen zur Verringerung seiner Auswirkungen und Ursachen eine Vorreiterrolle einnehmen. Der Austausch bewährter Praktiken im Bereich der Energieeffizienz zwischen den Mitgliedstaaten wird die Union in die Lage versetzen, koordiniert zu handeln, und damit die Festlegung gemeinsamer energiepolitischer Strategien und Maßnahmen erleichtern. Die Union sollte es in Betracht ziehen, die Energieeffizienz als Instrument im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels zu fördern und zudem den Einsatz erneuerbarer Energiequellen in Entwicklungsländern anzukurbeln, sodass diese Länder weniger von Energielieferungen abhängig sind. | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41) vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
21 04 06 Vorbereitende Maßnahme — Wasserbewirtschaftung in den Entwicklungsländern | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 1 500 000 | p.m. | 3 300 000 | 0,— | 4 634 912,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Förderung der Wasserbewirtschaftung in den Entwicklungsländern bestimmt, wobei insbesondere auch die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern, die Anrainerstaaten grenzüberschreitender Gewässer sind, verbessert werden soll. | ||
Sie decken die Entwicklung und Verbesserung von Instrumenten zur Wasserbewirtschaftung, wobei insbesondere auch die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern verbessert werden soll. | ||
Ein Teil der Mittel kann für technische Unterstützung bei der Durchführung von wasserwirtschaftlichen Vereinbarungen zwischen Entwicklungsländern verwendet werden. | ||
Diese Mittel sind ferner dazu bestimmt, den Dialog zwischen den verschiedenen beteiligten Akteuren und die Koordinierung zu fördern, um die Effizienz und Wirksamkeit der Wasserbewirtschaftung zu verbessern. Sie dienen insbesondere auch zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsländern. | ||
Vorgesehen ist auch die Unterstützung von Regionen in Afrika, die unter akutem Wassermangel leiden. | ||
Finanziert werden auch Maßnahmen zur Unterstützung der Verbreitung und des Austausches von Ergebnissen und bewährten Verfahren in den Entwicklungsländern. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 12. März 2002 mit dem Titel „Wasserbewirtschaftung in der Politik von Entwicklungsländern und Prioritäten für die Entwicklungszusammenarbeit der EU“ (KOM(2002) 132 endg.). | ||
Entschließung des Rates vom 30. Mai 2002 über die Wasserbewirtschaftung in Entwicklungsländern: Politik und Prioritäten für die Entwicklungszusammenarbeit (Dokument DEVGEN 83 ENV 309, 9696/02). | ||
KAPITEL 21 05 — MENSCHLICHE UND SOZIALE ENTWICKLUNG | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 05 | ||
MENSCHLICHE UND SOZIALE ENTWICKLUNG | ||
21 05 01 | ||
Menschliche und soziale Entwicklung | ||
21 05 01 01 | Gesundheit | 4 | 38 190 000 | 15 463 856 | 32 558 000 | 22 272 909 | 45 480 565,68 | 9 611 200,84 | ||
21 05 01 02 | Bildung | 4 | p.m. | 8 113 752 | 35 000 000 | 21 503 929 | 15 333 105,95 | 17 216 000,— | ||
21 05 01 03 | Weitere Aspekte der menschlichen und sozialen Entwicklung | 4 | 71 440 000 | 17 683 206 | p.m. | 22 942 843 | 33 226 000,— | 18 156 108,20 | ||
21 05 01 04 | Gleichstellung der Geschlechter | 4 | p.m. | 12 958 139 | 37 000 000 | 6 534 961 | 3 602 618,94 | 6 431 020,53 | ||
21 05 01 05 | Pilotprojekt — Qualitatives und quantitatives Monitoring von Ausgaben im Gesundheits- und Bildungsbereich | 4 | p.m. | 50 000 | p.m. | 116 538 | 0,— | 46 873,— | ||
21 05 01 06 | Vorbereitende Maßnahme — Technologietransfer im Arzneimittelbereich zugunsten der Entwicklungsländer | 4 | p.m. | 1 384 000 | p.m. | 2 805 000 | 0,— | 2 304 209,— | ||
21 05 01 07 | Vorbereitende Maßnahme — Forschung und Entwicklung im Bereich armutsbedingter, tropischer und vernachlässigter Krankheiten | 4 | p.m. | 2 800 000 | p.m. | 2 760 172 | 3 000 000,— | 2 119 647,— | ||
21 05 01 08 | Pilotprojekt — Verbesserte Gesundheitsfürsorge für Opfer sexueller Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo | 4 | p.m. | 80 000 | p.m. | 2 420 000 | 0,— | 0,— | ||
21 05 01 09 | Vorbereitende Maßnahme — Verbesserte Gesundheitsfürsorge für Opfer sexueller Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo | 4 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
| Artikel 21 05 01 — Subtotal | | 111 630 000 | 59 532 953 | 104 558 000 | 81 356 352 | 100 642 290,57 | 55 885 058,57 | ||
21 05 02 | Globaler Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) | 4 | 50 000 000 | 47 727 951 | 65 000 000 | 47 608 950 | 50 000 000,— | 50 000 000,— | ||
21 05 03 | Menschliche und soziale Entwicklung — Abschluss der bisherigen Zusammenarbeit | 4 | p.m. | 4 772 795 | p.m. | 23 804 475 | 0,— | 25 234 814,55 | ||
| Kapitel 21 05 — Insgesamt | | 161 630 000 | 112 033 699 | 169 558 000 | 152 769 777 | 150 642 290,57 | 131 119 873,12 | ||
21 05 01 Menschliche und soziale Entwicklung | ||
21 05 01 01 Gesundheit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
38 190 000 | 15 463 856 | 32 558 000 | 22 272 909 | 45 480 565,68 | 9 611 200,84 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der finanziellen Unterstützung von Maßnahmen in Entwicklungsländern und den Nachbarländern Europas, die im Rahmen des Abschnitts „Gute Gesundheit für alle“ des thematischen Programms „In die Menschen investieren“ durchgeführt werden. | ||
Finanzielle Unterstützung wird für Maßnahmen in den folgenden vier Schwerpunktbereichen bereitgestellt: 1. Bekämpfung armutsbedingter und vernachlässigter Krankheiten unter besonderer Beachtung der übertragbaren Krankheiten und der durch Impfungen zu verhütenden Krankheiten; 2. Verbesserung der Gesundheit von Müttern und der sexuellen und reproduktiven Gesundheit in Entwicklungsländern; 3. Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu Anbietern von Gesundheitsleistungen, zu Gesundheitsgütern und Gesundheitsdiensten; und 4. Verfolgung eines ausgewogenen Ansatzes zur Förderung von Prävention, Behandlung und Pflege, wobei der Prävention die oberste Priorität eingeräumt wird. | ||
Diese Mittel können nicht für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) zur Verfügung gestellt werden. Ein Teil der Mittel ist für technische Hilfe in den Empfängerländern vorgesehen. Mit diesen Mitteln wird der Finanzierungsauftrag des GFATM ergänzt, womit für einen koordinierten und tragfähigen Mechanismus zur technischen Unterstützung gesorgt wird, der eine erfolgreiche Ausführung der Mittel des Globalen Fonds bewirkt. | ||
Dieses Programm soll in erster Linie den im Rahmen des Instruments für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) förderfähigen Ländern zugute kommen. Im Einklang mit Artikel 38 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006, nach dem in den Gesamtbetrag für die thematischen Programme ein Betrag aufgenommen wurde, aus dem Maßnahmen zugunsten der Länder des Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ENPI) finanziert werden sollen, sind für diese Länder Mittel im Umfang von 6 % des Gesamtbetrags des Programm für den Zeitraum 2007-2013 vorgesehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. Diese Mittel sind auch zur Finanzierung zinkhaltiger Nahrungsergänzungsmittel und anderer Mikronährstoffe zur Behandlung und Prävention von Diarrhö und Mangelernährung in Entwicklungsländern bestimmt. | ||
Diese Mittel dienen der finanziellen Unterstützung von Maßnahmen in Entwicklungsländern und den Nachbarländern Europas, die im Rahmen des Abschnitts „Gute Gesundheit für alle“ des thematischen Programms „In die Menschen investieren“ durchgeführt werden. | ||
Mit den Mitteln innerhalb dieses Titels und im Rahmen des zweiten Schwerpunktbereichs (Verbesserung der reproduktiven und sexuellen Gesundheit in Entwicklungsländern) sollten gezielt Maßnahmen in Ländern mit kritischen Indikatoren im Bereich der Gesundheit von Müttern und der reproduktiven Gesundheit finanziert werden, um Engpässe zu verringern und bewährte Verfahren für die Erreichung des Millenniums-Entwicklungsziels 5 („Verbesserung der Gesundheit von Müttern“) bis 2015 sowie den Fortschritt hinsichtlich der vollständigen Umsetzung des ICPD-Aktionsprogramms zu fördern, insbesondere durch die Unterstützung des Kapazitätenaufbaus für die Ausarbeitung und Umsetzung nationaler Strategien in den Bereichen Gesundheit von Müttern, reproduktive Gesundheit und Familienplanung im Rahmen der Stärkung der Gesundheitssysteme. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 25. Januar 2006 mit dem Titel „In Menschen investieren — Mitteilung über das thematische Programm für menschliche und soziale Entwicklung und die Finanzielle Vorausschau für 2007-2013“ (KOM(2006) 18 endg.). | ||
21 05 01 02 Bildung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 8 113 752 | 35 000 000 | 21 503 929 | 15 333 105,95 | 17 216 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der finanziellen Unterstützung von Maßnahmen in Entwicklungsländern und den Nachbarländern Europas, die im Rahmen der Komponente „Bildung, Wissen und Fähigkeiten“ des thematischen Programms „In die Menschen investieren“ durchgeführt werden. | ||
Finanzielle Unterstützung wird für Maßnahmen in den folgenden sieben Schwerpunktbereichen bereitgestellt: 1. Verwirklichung des Millenniums-Entwicklungsziels „Grundschulbildung für alle“ bis zum Jahre 2015 und des Aktionsrahmens von Dakar in Bezug auf Bildung für alle; 2. Förderung der Grund-, Sekundar- und Hochschulbildung sowie der beruflichen Bildung, um den Zugang zur Bildung für alle Kinder und in zunehmendem Maße auch für Frauen und Männer aller Altersstufen zu verbessern; 3. Förderung einer hochwertigen Grundschulbildung, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Zugang von Mädchen, Kindern in von Konflikten betroffenen Gebieten und Kindern aus sozialen Randgruppen und schutzbedürftigeren Gesellschaftsgruppen einschließlich Kindern mit Behinderungen; 4. Entwicklung von Methoden für die Messung der Ergebnisse von Lernprozessen zur besseren Bewertung der Qualität der Bildung; 5. Förderung einer Harmonisierung und Angleichung der Tätigkeiten der Geber zur Unterstützung einer obligatorischen, unentgeltlichen und hochwertigen Bildung für alle durch internationale oder länderübergreifende Initiativen; 6. Einsatz für eine alle Menschen einbeziehende Wissensgesellschaft und Beitrag zur Überbrückung der digitalen Kluft und von Wissens- und Informationslücken; und 7. Verbesserung von Kenntnissen und Innovation durch Wissenschaft und Technik sowie Entwicklung von und Zugang zu elektronischen Kommunikationsnetzen. | ||
Die Maßnahmen sollen in Betracht ziehen, dass durch die Verbesserung der Bildung und damit der Lebensperspektiven im Herkunftsland Migration reduziert wird. | ||
Dieses Programm soll in erster Linie den ärmsten, am wenigsten entwickelten Ländern und den am stärksten benachteiligten Bevölkerungsteilen in den Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 abgedeckten Ländern zugute kommen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41) | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 3. August 2005 mit dem Titel „Maßnahmen im Außenbereich durch thematische Programme im Rahmen der finanziellen Vorausschau 2007-2013“ (KOM(2005) 324 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 25. Januar 2006 mit dem Titel „In Menschen investieren — Mitteilung über das thematische Programm für menschliche und soziale Entwicklung und die Finanzielle Vorausschau für 2007-2013“ (KOM(2006) 18 endg.). | ||
21 05 01 03 Weitere Aspekte der menschlichen und sozialen Entwicklung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
71 440 000 | 17 683 206 | p.m. | 22 942 843 | 33 226 000,— | 18 156 108,20 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel dienen der finanziellen Unterstützung von Maßnahmen in Entwicklungsländern und den Nachbarländern Europas, die im Rahmen des Abschnitts „Weitere Aspekte der menschlichen und sozialen Entwicklung“ des thematischen Programms „In die Menschen investieren“ durchgeführt werden; im Mittelpunkt dieses Programms stehen die Themen Gesundheit für alle, Bildung, Wissen und Fähigkeiten, Kultur, Beschäftigung und sozialer Zusammenhalt, Gleichstellung der Geschlechter, Kinder und Jugendliche. Bei den Maßnahmen in den vier Bereichen sollten übergreifende Themen wie Gleichstellung der Geschlechter, Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und Umweltschutz berücksichtigt werden. | ||
Finanzielle Unterstützung wird für Maßnahmen in den folgenden drei Schwerpunktbereichen bereitgestellt: 1. Kultur, 2. Beschäftigung und sozialer Zusammenhalt; und 3. Kinder und Jugendliche. | ||
Diese Mittel dienen zudem der Unterstützung von zivilgesellschaftlichen tibetischen Projekten in China und der Wiederbelebung der tibetischen Gemeinschaften im Exil. | ||
Dieses Programm soll den ärmsten, am wenigsten entwickelten und am stärksten benachteiligten Bevölkerungsteilen in den von Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 abgedeckten Ländern zugute kommen. Im Einklang mit Artikel 38 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006, nach dem in den Gesamtbetrag für die thematischen Programme ein Betrag aufgenommen wurde, aus dem Maßnahmen zugunsten der Länder des Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments finanziert werden sollen, ist im Zeitraum 2007-2013 unter den Prioritäten 2 und 3 ein spezieller Richtbetrag für diese Länder vorgesehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 3. August 2005 mit dem Titel „Maßnahmen im Außenbereich durch thematische Programme im Rahmen der finanziellen Vorausschau 2007-2013“ (KOM(2005) 324 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 25. Januar 2006 mit dem Titel „In Menschen investieren — Mitteilung über das thematische Programm für menschliche und soziale Entwicklung und die Finanzielle Vorausschau für 2007-2013“ (KOM(2006) 18 endg.). | ||
21 05 01 04 Gleichstellung der Geschlechter | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 12 958 139 | 37 000 000 | 6 534 961 | 3 602 618,94 | 6 431 020,53 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für die finanzielle Unterstützung von Maßnahmen in Entwicklungsländern und den Nachbarländern Europas, die im Rahmen des Abschnitts „Gleichstellung der Geschlechter“ des thematischen Programms „In die Menschen investieren“ durchgeführt werden; im Mittelpunkt dieses Programms stehen die Themen Gesundheit für alle, Bildung, Wissen und Fähigkeiten, Kultur, Beschäftigung und sozialer Zusammenhalt, Gleichstellung der Geschlechter, Kinder und Jugendliche. | ||
Finanzielle Unterstützung wird bereitgestellt für Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Rechte der Frauen und zur Umsetzung der globalen Verpflichtungen, wie sie in der Erklärung und Aktionsplattform von Beijing und dem Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau festgelegt sind. | ||
Dieses Programm soll den ärmsten, am wenigsten entwickelten und am stärksten benachteiligten Bevölkerungsteilen in den von Artikel 1 Absatz 2 abgedeckten Ländern zugute kommen. Im Einklang mit Artikel 38 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006, nach dem in den Gesamtbetrag für die thematischen Programme ein Betrag aufgenommen wurde, aus dem Maßnahmen zugunsten der Länder des Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments finanziert werden sollen, ist im Zeitraum 2007-2013 für diese Länder ein spezieller Richtbetrag vorgesehen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 3. August 2005 mit dem Titel „Maßnahmen im Außenbereich durch thematische Programme im Rahmen der finanziellen Vorausschau 2007-2013“ (KOM(2005) 324 endg.). | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 25. Januar 2006 mit dem Titel „In Menschen investieren — Mitteilung über das thematische Programm für menschliche und soziale Entwicklung und die Finanzielle Vorausschau für 2007-2013“ (KOM(2006) 18 endg.). | ||
21 05 01 05 Pilotprojekt — Qualitatives und quantitatives Monitoring von Ausgaben im Gesundheits- und Bildungsbereich | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 50 000 | p.m. | 116 538 | 0,— | 46 873,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Förderung des qualitativen und quantitativen Monitorings von Ausgaben im Gesundheits- und Bildungsbereich und der Diskussion von Maßnahmen bestimmt, die von der Kommission in den Sektoren Gesundheit und Bildung durchgeführt werden. | ||
Die Durchführung konkreter Projekte soll von Experten und von beteiligten Gruppen diskutiert und verfolgt werden, damit das Bewusstsein und die Kenntnis der Bevölkerung über Maßnahmen im Gesundheits- und Bildungsbereich verstärkt wird. | ||
Finanziert werden auch Maßnahmen zur Unterstützung der Verbreitung und des Austausches von Ergebnissen und bewährten Verfahren in den Entwicklungsländern. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
21 05 01 06 Vorbereitende Maßnahme — Technologietransfer im Arzneimittelbereich zugunsten der Entwicklungsländer | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 1 384 000 | p.m. | 2 805 000 | 0,— | 2 304 209,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese vorbereitende Maßnahme wurde im Jahr 2008 eingeleitet und ihr Ziel ist die Schaffung eines Aktionsprogramms, mit dem: | ||
— | die Verbesserung der pharmazeutischen Forschung, Entwicklung und Produktionskapazität in den Entwicklungsländern unterstützt werden, | ||
— | in Übereinstimmung mit den in Artikel 66 Absatz 2 des Übereinkommens über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) vorgesehenen Verpflichtungen der Technologietransfer und der Aufbau von Kapazitäten im Arzneimittelbereich in den Entwicklungsländern und die lokale Produktion von Arzneimitteln in allen Entwicklungsländern, insbesondere den am wenigsten entwickelten Ländern, mit konkreten finanziellen Hilfen unterstützt werden. | ||
Im Jahr 2009 wurde eine Studie lanciert und 2010 ein spezifisches Projekt finanziert, um den Zugang zu Technologie zu verbessern, den Kapazitätsaufbau zu fördern und die lokale Produktionskapazität (auch im Bereich der traditionellen Medizin) zu steigern. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 12. Juli 2007 zum TRIPS-Übereinkommen und zum Zugang zu Arzneimitteln (ABl. C 175 E vom 10.7.2008, S. 591). | ||
21 05 01 07 Vorbereitende Maßnahme — Forschung und Entwicklung im Bereich armutsbedingter, tropischer und vernachlässigter Krankheiten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 2 800 000 | p.m. | 2 760 172 | 3 000 000,— | 2 119 647,— | ||
Erläuterungen | ||
Durch diese vorbereitende Maßnahme, die 2008 eingeleitet wurde, soll ein Aktionsprogramm zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung im Bereich armutsbedingter, tropischer und vernachlässigter Krankheiten geschaffen sowie Forschungsinstitute unterstützt werden, die bereit sind, mit auf diesem Gebiet tätigen gesundheitspolitischen Initiativen zusammenzuarbeiten. Die Forschungsarbeiten sollten in erster Linie in den Entwicklungsländern stattfinden, um ihnen zu helfen, vor Ort Wissen aufzubauen und lokal angepasste Lösungen für den mangelhaften Zugang zu Arzneimitteln zu entwickeln. | ||
2009 wurde eine Studie eingeleitet, die eine umfassende Anhörung der beteiligten Akteure hinsichtlich der Prioritätensetzung beinhaltete. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der aktiven Beteiligung und führenden Rolle der Wissenschaftler, Entscheidungsträger und Institutionen aus den Entwicklungsländern. | ||
Darüber hinaus wurden in den Jahren 2009 und 2010 Mittel für spezifische Finanzierungsmaßnahmen, wie die Unterstützung von Fortschungsnetzwerken und der Kapazitätsaufbau in den Entwicklungsländern, bereitgestellt. Bei allen diesen Projekten sollte gewährleistet sein, dass die beteiligten Akteure aus den Entwicklungsländern (regionale, nationale und lokale Experten, Wissenschaftler und Einrichtungen) angehört werden und eine führende Rolle spielen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 12. Juli 2007 zum TRIPS-Übereinkommen und zum Zugang zu Arzneimitteln (ABl. C 175 E vom 10.7.2008, S. 591). | ||
21 05 01 08 Pilotprojekt — Verbesserte Gesundheitsfürsorge für Opfer sexueller Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 80 000 | p.m. | 2 420 000 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Fortbildung kongolesischer Ärzte in allgemeiner gynäkologischer Chirurgie und in schwierigen Techniken wie der Entfernung von Fisteln und der Rekonstruktion des Beckenbodens bestimmt. | ||
Mit den Mitteln sollte ein chirurgisches Austausch- und Fortbildungsprogramm unterstützt werden, an dem sich das Personal verschiedener Krankenhäuser in der Demokratischen Republik Kongo beteiligen kann, wobei das Schwergewicht auf dem östlichen Teil des Landes liegt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
21 05 01 09 Vorbereitende Maßnahme — Verbesserte Gesundheitsfürsorge für Opfer sexueller Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Fortbildung kongolesischer Ärzte in allgemeiner gynäkologischer Chirurgie und in schwierigen Techniken wie der Entfernung von Fisteln und der Rekonstruktion des Beckenbodens bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
21 05 02 Globaler Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
50 000 000 | 47 727 951 | 65 000 000 | 47 608 950 | 50 000 000,— | 50 000 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der finanziellen Unterstützung von Maßnahmen des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM). | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
21 05 03 Menschliche und soziale Entwicklung — Abschluss der bisherigen Zusammenarbeit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 4 772 795 | p.m. | 23 804 475 | 0,— | 25 234 814,55 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für den Abschluss der bisherigen Zusammenarbeit im Rahmen einer Reihe von Programmen, u. a. zu den Themen Gesundheit, Grundbildung, kulturelle Zusammenarbeit, zusätzlicher Beitrag zum Erreichen der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, dezentrale Zusammenarbeit, Informations- und Kommunikationstechnologien, nachhaltige Energieträger und Gleichstellung der Geschlechter. | ||
Gesundheit | ||
Mit diesen Mitteln sollen Maßnahmen zur Verbesserung der reproduktiven und sexuellen Gesundheit in den Entwicklungsländern und zur Wahrung der damit verbundenen Rechte finanziert werden. | ||
Die Finanzhilfe wird eingesetzt für die Förderung der Anerkennung der Rechte im Bereich der reproduktiven und sexuellen Gesundheit, des Schutzes der Mutterschaft und des allgemeinen Zugangs zu einem umfassenden Spektrum an sicheren und zuverlässigen Diensten im Bereich der reproduktiven und sexuellen Gesundheit. | ||
Die Finanzierungen und das Fachwissen sollen prioritär den ärmsten und am wenigsten entwickelten Ländern und den am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen in den Entwicklungsländern zugute kommen; prioritär werden Maßnahmen gefördert, die die Strategien und Kapazitäten der betreffenden Länder sowie die im Rahmen der sonstigen Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit geleistete Hilfe ergänzen und verstärken. | ||
Die Aktivitäten dienen folgenden Zielsetzungen: | ||
— | Gewährleistung des Rechtes von Frauen, Männern und Jugendlichen auf den Schutz ihrer reproduktiven und sexuellen Gesundheit, | ||
— | Gewährleistung des Zugangs von Frauen, Männern und Jugendlichen zu einem umfassenden Spektrum an sicheren und zuverlässigen Diensten und Erzeugnissen im Bereich der reproduktiven und sexuellen Gesundheit, | ||
— | Verringerung der Müttersterblichkeit unter besonderer Berücksichtigung der am stärksten betroffenen Länder und Bevölkerungsgruppen, | ||
— | Bekämpfung der Genitalverstümmelungen von Frauen. | ||
Die Finanzhilfe der Gemeinschaft wird für Projekte und Programme gewährt, die speziell den vorgenannten Zielen dienen. | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung einer vorbereitenden Maßnahme zur Bekämpfung von durch Armut bedingten Krankheiten außer HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose. Sie sollen insbesondere zu Immunisierungsprogrammen gegen Krankheiten wie Masern, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Hepatitis B, Haemophilus influenzae B, Gelbfieber, Hirnhautentzündung oder durch Pneumokokken ausgelöste Krankheiten beitragen und dabei die in einigen Entwicklungsländern bereits eingeleiteten Impfanstrengungen ergänzen. | ||
Mit der vorbereitenden Maßnahme sollen durch gezielte und innovative Maßnahmen die Voraussetzungen für eine bessere Koordinierung zwischen der Union, den Mitgliedstaaten und den wichtigsten im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Immunisierung tätigen internationalen Partnerschaften zwischen öffentlichem und privatem Sektor sowie eine größere Effizienz von Investitionen in die Gesundheitssysteme (Prävention, Aufklärung, Aufbau von Strukturen) in den Entwicklungsländern ermittelt und geschaffen werden. | ||
Mit diesen Mitteln soll ein Beitrag der Union zur Umsetzung des Aktionsprogramms der Union zur Bekämpfung der drei wichtigsten übertragbaren Krankheiten (HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose) in den Entwicklungsländern finanziert werden. | ||
Im Rahmen dieses Programms stellt die Union finanzielle Hilfe und Know-how bereit, um die Investitionen in das Gesundheitswesen, die Armutsbekämpfung und ein ausgewogenes Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern zu fördern. | ||
Die Finanzmittel und das Fachwissen sollen vorrangig den ärmsten und am wenigsten entwickelten Ländern und den am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen (insbesondere Frauen und Mädchen) in den Entwicklungsländern zugute kommen; prioritär werden ferner Maßnahmen gefördert, die die Strategien und Kapazitäten der Entwicklungsländer sowie die im Rahmen der sonstigen Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit geleistete Hilfe ergänzen und verstärken. Diese Aktivitäten dienen dazu, innovative Lösungen zur Verbesserung der Wirksamkeit der gegenwärtigen Maßnahmen zur Bekämpfung von durch Armut bedingten Krankheiten zu finden. | ||
Alle Aktivitäten dienen folgenden Zielsetzungen: | ||
— | Optimierung der Wirksamkeit bestehender Interventionen, Dienste, Erzeugnisse und Informationen, die auf die Bekämpfung der wichtigsten übertragbaren Krankheiten abzielen, von denen die ärmsten Bevölkerungsgruppen betroffen sind, | ||
— | bessere Bezahlbarkeit wichtiger Arzneimittel, | ||
— | Intensivierung der Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich Impfstoffe, Mikrobizide und innovative Behandlungsmethoden, | ||
— | Ausweitung der Maßnahmen im Bereich Verhütung von Krankheiten, einschließlich VCCT-Tests, gezielter Informationskampagnen und Beratung von Hochrisikogruppen, | ||
— | Förderung von Sensibilisierungskampagnen und Maßnahmen im Bildungsbereich sowie Informations- und Kommunikationsmaßnahmen mit dem Ziel, Risikoverhalten einzuschränken, | ||
— | Berücksichtigung des Gleichstellungsaspekts bei der Planung von Aufklärungsprogrammen über HIV/Aids und bei der Entwicklung von HIV-Präventionsmethoden, die von Frauen initiiert und gehandhabt werden, sowie Einbeziehung von Männern in Programme, die sich mit den Auswirkungen von HIV/Aids auf Frauen und Mädchen beschäftigen, | ||
— | Förderung von Ausbildungen, die zur Übernahme von Führungsaufgaben befähigen. | ||
Diese Mittel dienen auch zur Finanzierung von Impfprogrammen gegen Malaria. | ||
Die Finanzhilfe der Union wird für Projekte und Programme gewährt, die speziell den oben genannten Zielen dienen, einschließlich der Unterstützung globaler Initiativen zur Bekämpfung der wichtigsten übertragbaren Krankheiten im Rahmen der Armutsbekämpfung, insbesondere des Globalen Fonds zur Bekämpfung von HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose, der seine Tätigkeit am 29. Januar 2002 aufgenommen hat. | ||
Grundbildung | ||
Veranschlagt sind Mittel als Pilotprojekt, um durch Aktionen und ständige Analysen die nationalen Programme im Bereich Grundbildung in den Entwicklungsländern zu unterstützen. | ||
Kulturelle Zusammenarbeit | ||
Diese Mittel sind zur Förderung der kulturellen Vielfalt durch Unterstützung der Zusammenarbeit im Bereich Kultur bestimmt, einschließlich: | ||
— | Maßnahmen zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen unterschiedlichen Kulturen innerhalb von Partnerstaaten, | ||
— | Austauschprogramme, die mehr kulturelles Verständnis zwischen den Entwicklungsländern und der Europäischen Union ermöglichen. | ||
Zusätzlicher Beitrag zum Erreichen der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung der sektorbezogenen Budgethilfe für die Abschaffung von Schul- und Schuluniformgebühren im Grundschulunterricht, insbesondere für Mädchen. Aus der Liste der Länder, die im Rahmen des UN-Millenniumsprojekts als potenzielle Kandidaten für Maßnahmen zur beschleunigten Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele genannt werden, wird eine begrenzte Zahl begünstigter Länder ausgewählt, und zwar nach den Regeln, die die Kommission bei der Auswahl der für eine Budgethilfe in Frage kommenden Länder anwendet, insbesondere nach der Fähigkeit der Länder, die Kriterien der verantwortungsvollen Staatsführung und der wirtschaftlichen Haushaltsführung zu erfüllen. | ||
Ein Teil der Mittel dient dazu, die Vorbereitungen zu finanzieren, die die begünstigten Länder treffen, um nach Ablauf dieser zeitlich befristeten Maßnahme der Union die Kosten, die durch den Wegfall der Gebühren entstehen, durch andere Formen der öffentlichen Finanzierung aufzufangen. | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung der sektorbezogenen Budgethilfe für Schulspeisungen für Kinder in Grundschulen. Diese Maßnahme ergänzt die Aktion zur Erzielung rascher Fortschritte bei der Abschaffung von Schul- und Schuluniformgebühren und wird zusammen mit denselben Ländern durchgeführt, die aus der Liste der Länder ausgewählt wurden, die vom UN-Millenniumsprojekt als potentielle Kandidaten für Maßnahmen zur beschleunigten Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele sowie gemäß den Regeln ermittelt wurden, die die Kommission für Länder anwendet, die finanzielle Unterstützung erhalten, insbesondere was ihre Fähigkeit betrifft, die Kriterien der verantwortungsvollen Staatsführung und der wirtschaftlichen Haushaltsführung zu erfüllen. | ||
Ein Teil der Mittel dient zur Finanzierung der Vorbereitung der Empfängerländer darauf, eine staatliche Finanzierung von Schulspeisungen nach Beendigung dieser zeitlich befristeten Aktion der Europäischen Union zu organisieren. | ||
Mit diesen Mitteln sollen Hilfen für Kleinlandwirte zur umfassenden Nährstoffanreicherung ausgelaugter Böden durch kostenlose oder subventionierte Verteilung chemischer Düngemittel und durch Anwendung agroforstwirtschaftlicher Systeme finanziert werden. | ||
Die durch diese Maßnahme geförderten Länder werden aus der Liste der Länder ausgewählt, die im Rahmen des UN-Millenniumsprojekts als potenzielle Kandidaten für Maßnahmen zur beschleunigten Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele genannt werden. | ||
Dezentrale Zusammenarbeit | ||
Diese Mittel dienen der Stärkung der Handlungsfähigkeit, der Mobilisierung und Strukturierung der nichtstaatlichen Akteure und der lokalen Gebietskörperschaften und der Förderung des Dialogs zwischen nichtstaatlichen Akteuren und den Regierungen. Sie sind zur Finanzierung von sozialen oder wirtschaftlichen Entwicklungsmaßnahmen zugunsten der ärmsten Bevölkerungsteile der Entwicklungsländer, insbesondere der besonders schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen, bestimmt. Sie dienen zur Unterstützung von nachhaltigen Entwicklungsinitiativen der örtlichen Behörden, der repräsentativen Organisationen der örtlichen Gemeinschaften und der Verbände oder Gruppierungen in den Entwicklungsländern, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit ihren Partnern in der Union. | ||
In diesem Zusammenhang werden vorrangig Informations-, Ausbildungs-, Kapitalisierungs- und Kommunikationsmaßnahmen finanziert, um den potenziellen Akteuren eine bessere Anpassung an das Konzept für dezentrale Zusammenarbeit und eine aktivere Beteiligung an den Konsultationen im Rahmen der Programmierung durch die Union und der Umsetzung der dezentralen Zusammenarbeit zu ermöglichen. | ||
Informations- und Kommunikationstechnologien und nachhaltige Energieträger | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung von Informations- und Kommunikationstechnologien, die den Prozess der dezentralisierten Zusammenarbeit erleichtern können. | ||
Mit diesen Mitteln sollte die Kommission im Jahr 2002 einen Mechanismus zur Unterstützung des Aufbaus von Kapazitäten für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und nachhaltige Energie in Entwicklungsländern einrichten. Das Programm ist sorgfältig mit Initiativen anderer Geber im Bereich IKT und nachhaltige Energie zu koordinieren. | ||
Die Komponente „nachhaltige Energie“ wird aus Artikel 06 04 02 finanziert, die „IKT“-Komponente hingegen gegebenenfalls aus nationalen oder regionalen Programmen. | ||
Die Kommission soll diese Mittel auch für eine Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen bei gemeinsamen Pilotvorhaben verwenden und sicherstellen, dass die Möglichkeiten der IKT und der Technologien zur Nutzung nachhaltiger Energieträger voll ausgeschöpft und entsprechend herausgestellt werden. | ||
Gleichstellung der Geschlechter | ||
Diese Mittel sind veranschlagt für: | ||
— | die Wahrnehmung einer Katalysatorrolle bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in der Entwicklungskooperation der Union; | ||
— | die Bereitstellung finanzieller Hilfe und einschlägiger Kenntnisse und die gleichzeitige Stärkung der Gender-Mainstreaming-Strategie durch die Unterstützung spezifischer Maßnahmen zur Stärkung der Rolle der Frau. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EWG) Nr. 443/92 des Rates vom 25. Februar 1992 über die finanzielle und technische Hilfe zugunsten der Entwicklungsländer Asiens und Lateinamerikas sowie über die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit diesen Ländern (ABl. L 52 vom 27.2.1992, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1292/96 des Rates vom 27. Juni 1996 über die Nahrungsmittelhilfepolitik und -verwaltung sowie über spezifische Maßnahmen zur Erhöhung der Ernährungssicherheit (ABl. L 166 vom 5.7.1996, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 955/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Mai 2002 zur Verlängerung der Geltungsdauer und Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1659/98 des Rates über die dezentralisierte Zusammenarbeit (ABl. L 148 vom 6.6.2002, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 625/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Verlängerung der Geltungsdauer und Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1659/98 des Rates über die dezentralisierte Zusammenarbeit (ABl. L 99 vom 3.4.2004, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
Verweise | ||
Pilotvorhaben im Sinne der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1). | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 12. April 2005 zu der Rolle der Europäischen Union bei der Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele (ABl. C 33 E vom 9.2.2006, S. 311). | ||
Schlussfolgerungen des Rates „Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen“ vom 23./24. Mai 2005 zu den Millenniumsentwicklungszielen. | ||
Schlussfolgerungen des Vorsitzes des Europäischen Rates von Brüssel (16. und 17. Juni 2005). | ||
Schlussfolgerungen des Rates „Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen“ vom 18. Juli 2005 zum UN-Gipfel. | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 12. April 2005 mit dem Titel „Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung — Beschleunigung des Prozesses zur Verwirklichung der Millenniums-Entwicklungsziele“ (KOM(2005) 134 endg.). | ||
KAPITEL 21 06 — GEOGRAFISCHE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN AKP-STAATEN | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 06 | ||
GEOGRAFISCHE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN AKP-STAATEN | ||
21 06 02 | Beziehungen zu Südafrika | 4 | 127 869 000 | 137 456 498 | 137 632 000 | 131 050 300 | 143 710 000,— | 112 177 727,21 | ||
21 06 03 | Anpassungshilfen für Vertragsstaaten des AKP-Zuckerprotokolls | 4 | 174 824 444 | 130 000 000 | 196 671 000 | 123 783 270 | 151 554 000,— | 101 508 227,52 | ||
21 06 04 | Rehabilitations- und Wiederaufbaumaßnahmen zugunsten der Entwicklungsländer, insbesondere der AKP-Staaten | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
21 06 05 | Hilfe für die Bananenerzeuger in den AKP-Staaten | 4 | p.m. | 22 909 416 | p.m. | 38 087 160 | 329,63 | 40 280 189,50 | ||
21 06 06 | Zusammenarbeit außerhalb der öffentlichen Entwicklungshilfe (Südafrika) | 4 | 2 000 000 | 954 559 | 1 000 000 | 285 654 | 0,— | 0,— | ||
21 06 07 | Begleitmaßnahmen für den Bananensektor | 4 | 41 000 000 | 33 409 566 | 56 363 221 | 28 565 370 | 0,— | 0,— | ||
| Kapitel 21 06 — Insgesamt | | 345 693 444 | 324 730 039 | 391 666 221 | 321 771 754 | 295 264 329,63 | 253 966 144,23 | ||
Erläuterungen | ||
Für vom OECD-Ausschuss für Entwicklungshilfe (DAC) als „Empfänger offizieller Entwicklungshilfe“ definierte Länder wurden gemäß einer früheren Zielvorgabe 35 % der jährlichen Ausgaben für soziale Infrastrukturen, hauptsächlich Bildung und Gesundheit, aber auch für an den sozialen Sektor gebundene makroökonomische Hilfe verwendet, in dem Bewusstsein, dass der Beitrag der Union als Teil der Unterstützung aller Geber für die sozialen Sektoren zu betrachten ist und eine gewisses Maß an Flexibilität die Norm sein muss. Die Kommission wird weiterhin über diese Zielvorgabe berichten. | ||
Zudem wird sich die Kommission parallel zu ihrer Erklärung zu Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41) (DCI) darum bemühen, dass als Richtwert 20 % ihrer veranschlagten Zuwendungen im Rahmen länderspezifischer DCI-Programme bis 2009 für Grundbildung und gesundheitliche Grundversorgung bereitgestellt werden, und zwar im Rahmen von mit diesen Sektoren verbundener Projekt-, Programm- oder Budgetunterstützung, wobei ein Durchschnittswert für alle geografischen Gebiete angewandt wird und ein gewisses Maß an Flexibilität als Norm gelten muss, beispielsweise im Fall außergewöhnlicher Hilfszuwendungen. | ||
Die Kommission legt dem Europäischen Parlament und dem Rat jedes Jahr vor Juli einen Jahresbericht über die Entwicklungspolitik und Außenhilfe der Union vor, der den Berichterstattungsvorschriften der Kommission entspricht und alle Einzelheiten zur Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere zur Erreichung der Zielsetzungen, liefert. Der Bericht umfasst insbesondere: | ||
— | eine Darlegung der strategischen Ziele der Entwicklungspolitik der Union und ihres Beitrags zur Erreichung des früheren 35 %-Ziels für soziale Infrastrukturen und Dienste und des aktuellen 20 %-Ziels für Grundbildung und Sekundarbildung und gesundheitliche Grundversorgung im Kontext der geografischen Zusammenarbeit im Rahmen des DCI sowie eine Bewertung der Effizienz und Wirksamkeit der Zusammenarbeit, einschließlich der Fortschritte, die bei der Koordinierung der Hilfsmaßnahmen, der Stärkung der Kohärenz der Strategie der Union für ihre Außenmaßnahmen und der Integration übergreifender Themen wie Gleichstellung der Geschlechter, Menschenrechte, Konfliktprävention und Umweltschutz erzielt wurden; | ||
— | eine Erläuterung der wichtigsten Ergebnisse der Bewertung und der Monitoringberichte, aus denen hervorgeht, inwieweit die mit den Maßnahmen angestrebten Ziele verwirklicht wurden; | ||
— | eine Zusammenfassung der wichtigsten Maßnahmen und Veranstaltungen, die im Rahmen der Zusammenarbeit in den jeweiligen geografischen Regionen durchgeführt wurden, und | ||
— | Finanzinformationen über die Unterstützung der einzelnen Sektoren gemäß den OECD-Berichterstattungskriterien. | ||
Der Bericht enthält ferner Informationen über den Stand der Geberkoordinierung zwischen den Mitgliedstaaten und Auskünfte darüber, wie die Budgethilfe zur Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele beigetragen hat. Vor der Bereitstellung einer Budgethilfe ist nachzuweisen, dass im Empfängerland genügend institutionelle Kapazitäten vorhanden sind und die einzelnen Kriterien für die Verwaltung und Verwendung der Mittel eingehalten werden. In dem Jahresbericht sind die Kriterien anzugeben und ihre Einhaltung ist zu bewerten. | ||
Nach der Vorlage dieses Berichts treten das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission in einen Dialog über die erzielten Ergebnisse und über das mögliche weitere Vorgehen im Hinblick auf die Erreichung der Ziele. | ||
21 06 02 Beziehungen zu Südafrika | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
127 869 000 | 137 456 498 | 137 632 000 | 131 050 300 | 143 710 000,— | 112 177 727,21 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel werden gemäß dem Handels-, Entwicklungs- und Kooperationsabkommen (TDCA) zwischen der Europäischen Union und Südafrika und der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41) veranschlagt. | ||
Das Programm wird über das Länderstrategiepapier (LSP) und das Mehrjahresrichtprogramm (MRP) im Rahmen des Handels-, Entwicklungs- und Kooperationsabkommens (TDCA) für den Zeitraum 2007-2013 durchgeführt und aus dem Gesamthaushaltsplan der Union finanziert. | ||
Diese Mittel dienen vor allem der Finanzierung von Projekten und Programmen der Entwicklungszusammenarbeit mit Südafrika, die | ||
— | durch Programme und Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums im Interesse der Armen einen Beitrag zur harmonischen und nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Südafrikas leisten; | ||
— | zur fortgesetzten Integration Südafrikas in die Weltwirtschaft beitragen; | ||
— | die Grundlagen für eine demokratische Gesellschaft und einen Rechtsstaat festigen, in dem die Menschenrechte und die Grundfreiheiten uneingeschränkt geachtet werden; | ||
— | zur Verbesserung der sozialen Dienste und zur Verwirklichung der Millenniums-Entwicklungsziele beitragen. | ||
Die Programme konzentrieren sich auf die Armutsbekämpfung und die Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele, wobei sie den Bedürfnissen der in der Vergangenheit benachteiligten Bevölkerungsgruppen Rechnung tragen und die Geschlechterperspektive und Umweltdimension der Entwicklung berücksichtigen. Dabei kommt der Verstärkung der institutionellen Kapazitäten besondere Bedeutung zu. | ||
Die Entwicklungszusammenarbeit betrifft vorrangig folgende Bereiche: | ||
— | Kapazitätsausbau und Unterstützung für Dienste, die Versorgungsleistungen für die Armen erbringen (Gesundheitsfürsorge, HIV/Aids, Bildung, Unterbringung und Infrastrukturen wie Wasser- und Sanitärversorgung, nachhaltige Energieversorgung und Kommunikation, Reform der öffentlichen Finanzverwaltung auf allen staatlichen Ebenen, Kapazitätsaufbau sowie Stärkung von Monitoring und Evaluierung). | ||
— | Unterstützung für ein nachhaltiges Wachstum, insbesondere mit Blick auf die Schaffung von Arbeitsplätzen (wobei sowohl Probleme der Arbeitskräftenachfrage als auch des Arbeitskräfteangebots (z. B. berufliche Qualifizierung) angegangen werden müssen), insbesondere was die Anpassung an den Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen betrifft, wie auch mit Blick auf eine umweltgerechte Wirtschaft. | ||
— | Unterstützung der Governance (sowohl im öffentlichen wie auch im nichtöffentlichen Bereich). | ||
— | Regionale und panafrikanische Unterstützung (darunter Beiträge zu Maßnahmen zur Förderung von Frieden und Sicherheit, zu Intra-AKP-Programmen für Wissenschaft und Technologie und zur Förderung der Mobilität von Hochschulabsolventen) sowie Unterstützung für regionale Verbundnetze durch die Entwicklung von Infrastruktur und Handel. | ||
Angesichts der großen ökologischen Herausforderungen, denen sich Südafrika gegenübersieht, und der Tatsache, dass das Land der zwölfgrößte Treibhausgasemittent weltweit ist, wird der Schwerpunkt der Entwicklungszusammenarbeit verstärkt auf Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen liegen. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
21 06 03 Anpassungshilfen für Vertragsstaaten des AKP-Zuckerprotokolls | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
174 824 444 | 130 000 000 | 196 671 000 | 123 783 270 | 151 554 000,— | 101 508 227,52 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Finanzierung der Anpassungshilfe in den von der Reform der gemeinsamen Marktorganisation für Zucker betroffenen AKP-Staaten veranschlagt. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
21 06 04 Rehabilitations- und Wiederaufbaumaßnahmen zugunsten der Entwicklungsländer, insbesondere der AKP-Staaten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Finanziert werden Maßnahmen, die der Bevölkerung der Entwicklungsländer, vor allem der AKP-Staaten, nach einer Krisensituation infolge von Naturkatastrophen, gewaltsamen Konflikten und anderen Krisen die Rückkehr in ein normales Leben erleichtern sollen. | ||
Die Mittel können auch für die Begleitfolgen derartiger Krisensituationen in benachbarten AKP-Ländern wie der Dominikanischen Republik im Falle des Erdbebens in Haiti verwendet werden. | ||
Dabei handelt es sich vor allem um Maßnahmen zur | ||
— | Wiederankurbelung eines nachhaltigen Produktionssystems; | ||
— | materiellen und funktionellen Rehabilitation der Basisinfrastrukturen, auch durch Minenräumung; | ||
— | zivilen Wiederaussöhnung durch nichtstrukturelle Maßnahmen in Gesellschaften, die Opfer eines bewaffneten Konflikts geworden sind; | ||
— | Wiedereingliederung in die Gesellschaft, insbesondere von Flüchtlingen, Vertriebenen und aus dem Wehrdienst entlassenen Soldaten; | ||
— | Wiederherstellung der in der Rehabilitationsphase benötigten institutionellen Kapazitäten, insbesondere auf lokaler Ebene; | ||
— | Betreuung von Kindern, insbesondere zur Wiedereingliederung von Kindern, die von den Kriegswirren betroffen sind, einschließlich Kindersoldaten; | ||
— | Sensibilisierung betroffener Bevölkerungsgruppen für die Risiken von Naturkatastrophen sowie um Maßnahmen zur Verhütung oder Vermeidung von Naturkatastrophen oder zur Eingrenzung ihrer Folgen; | ||
— | Unterstützung von Behinderten und Behindertenorganisationen zwecks Förderung ihrer Menschenrechte, um zu gewährleisten, dass älteren Menschen Katastrophenhilfe und Wiederaufbaumaßnahmen zugute kommen und dass der Forschung und der Sammlung von nach dem Alter aufgeschlüsselten Daten zur Unterstützung der Programmplanung und der Maßnahmen genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird. | ||
Mit diesen Mitteln wird auch die Schulbildung von Kindern finanziert, die von Kriegen oder Naturkatastrophen betroffen sind. | ||
Die Maßnahmen sollen insbesondere Programme und Vorhaben abdecken, die von im Bereich der Entwicklung tätigen Nichtregierungsorganisationen und anderen Akteuren der Zivilgesellschaft durchgeführt werden und die auf die Einbindung der betroffenen Bevölkerung auf allen Ebenen des Beschlussfassungs- und Umsetzungsprozesses abzielen. | ||
Ein Teil dieser Mittel wird für Maßnahmen zur Eindämmung und Beseitigung von Antipersonenlandminen (ALP), explosiven Kampfmittelrückständen (ERW) und illegalen Kleinwaffen und leichten Waffen (SALW) verwendet. | ||
Einnahmen aus Finanzbeiträgen der Mitgliedstaaten und anderer Geberländer, jeweils einschließlich ihrer staatlichen und halbstaatlichen Einrichtungen, sowie Finanzbeiträge internationaler Organisationen zu bestimmten von der Union finanzierten und gemäß dem entsprechenden Basisrechtsakt in deren Namen von der Kommission verwalteten Außenhilfeprojekten oder -programmen können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel beim vorliegenden Posten führen. Sie werden in Artikel 6 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt und gelten nach Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe aa der Haushaltsordnung als zweckgebundene Einnahmen. Die bei der Haushaltslinie für Verwaltungs- und Unterstützungsausgaben eingesetzten Beträge ergeben sich aus der für jedes einzelne operative Programm geschlossenen Beitragsvereinbarung und machen im Schnitt je Kapitel höchstens 4 % der Beiträge für das betreffende Programm aus. | ||
Wird die Hilfe im Wege einer Budgethilfe geleistet, unterstützt die Kommission in Übereinstimmung mit Artikel 25 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 die Anstrengungen von Partnerländern zur Entwicklung parlamentarischer Aufsichts- und Prüfkapazitäten und zur Erhöhung der Transparenz. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
21 06 05 Hilfe für die Bananenerzeuger in den AKP-Staaten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 22 909 416 | p.m. | 38 087 160 | 329,63 | 40 280 189,50 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Abwicklung der Verpflichtungen, die im Rahmen der technischen Hilfe und der Einkommensbeihilfen für die Erzeuger aus den AKP-Staaten nach der Einführung einer gemeinsamen Marktorganisation für Bananen eingegangen wurden. | ||
Diese Mittel dienen ferner der Förderung des Aufbaus von Strukturen in AKP-Erzeugerländern, um ihnen u. a. durch die Verbesserung der Voraussetzungen für ihre Teilnahme an der Welthandelsorganisation (WTO) eine bessere Eingliederung in das multilaterale Handelssystem zu erleichtern. | ||
Ferner wird unter diesem Artikel ein Hilfeprogramm verbucht, mit dem es den AKP-Bananenerzeugern ermöglicht werden soll, sich den neuen Marktbedingungen anzupassen, die sich aus der Änderung der gemeinsamen Marktorganisation für Bananen ergeben. | ||
Die Mittel dieses Artikels unterliegen den in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41) vorgesehenen Bewertungen. Diese Bewertungen umfassen die Aspekte Input-Aktivitäten und Ergebniskette (Output, Ergebnis, Wirkung). Die Ergebnisse der Bewertungen werden bei der Festlegung der anschließend mit diesen Mitteln finanzierten Maßnahmen berücksichtigt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 856/1999 des Rates vom 22. April 1999 über einen besonderen Rahmen zur Unterstützung der traditionellen AKP-Bananenlieferanten (ABl. L 108 vom 27.4.1999, S. 2). | ||
21 06 06 Zusammenarbeit außerhalb der öffentlichen Entwicklungshilfe (Südafrika) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 000 000 | 954 559 | 1 000 000 | 285 654 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Ziel der Zusammenarbeit mit den Ländern des Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (DCI) ist die Verbindung zu Partnern, die ähnliche politische, wirtschaftliche und institutionelle Werte wie die Union aufweisen und wichtige Akteure auf bilateraler Ebene sowie in multilateralen Foren und im Rahmen der „Global Governance“ sind. | ||
Insbesondere werden mit diesen Mitteln auch Aufenthalte von Hochschulabsolventen aus der Union in Südafrika finanziert. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EU) Nr. 1338/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1934/2006 des Rates vom 21. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Zusammenarbeit mit industrialisierten Ländern und Gebieten sowie mit anderen Ländern und Gebieten mit hohem Einkommen (ABl. L 347 vom 30.12.2011, S. 21). | ||
21 06 07 Begleitmaßnahmen für den Bananensektor | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
41 000 000 | 33 409 566 | 56 363 221 | 28 565 370 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel sind für die Finanzierung der Anpassung der wichtigsten AKP-Bananenexportländer an das neue Handelsumfeld veranschlagt, insbesondere nach der Liberalisierung des Meistbegünstigtenstatus im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO), bis die beiden Teile der Haushaltsbehörde eine endgültige Einigung über die mehrjährige Finanzierung dieser Maßnahmen unter Einsatz aller in der Interinstitutionellen Vereinbarung zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung vom 17. Mai 2006, insbesondere den Nummern 21, 22, 23 und 27, vorgesehenen Mittel erzielt haben (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
KAPITEL 21 07 — ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT UND AD-HOC-PROGRAMME | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 07 | ||
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT UND AD-HOC-PROGRAMME | ||
21 07 01 | Assoziationsabkommen mit den überseeischen Ländern und Gebieten | 4 | p.m. | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
21 07 02 | Zusammenarbeit mit Grönland | 4 | 28 442 000 | 26 727 652 | 28 442 000 | 26 661 012 | 27 879 000,— | 26 329 285,20 | ||
21 07 03 | Abkommen mit der Organisation der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) und anderen Organen der Vereinten Nationen | 4 | 310 000 | 295 913 | 269 000 | 285 654 | 269 546,50 | 269 546,50 | ||
21 07 04 | Rohstoffabkommen | 4 | 3 358 000 | 2 577 309 | 2 772 836 | 4 570 459 | 2 600 536,53 | 2 600 536,52 | ||
| Kapitel 21 07 — Insgesamt | | 32 110 000 | 29 600 874 | 31 483 836 | 31 517 125 | 30 749 083,03 | 29 199 368,22 | ||
21 07 01 Assoziationsabkommen mit den überseeischen Ländern und Gebieten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Assoziation der überseeischen Länder und Gebiete mit der Union bestimmt. | ||
Bisher wurden diese Ausgaben aus dem sechsten, siebten, achten, neunten und zehnten Europäischen Entwicklungsfonds (und damit außerhalb des Gesamthaushaltsplans der Union) finanziert. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 86/283/EWG des Rates vom 30. Juni 1986 über die Assoziation der überseeischen Länder und Gebiete mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (ABl. L 175 vom 1.7.1986, S. 1). | ||
Beschluss 91/482/EWG des Rates vom 25. Juli 1991 über die Assoziation der überseeischen Länder und Gebiete mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (ABl. L 263 vom 19.9.1991, S. 1). | ||
Beschluss 2001/822/EG des Rates vom 27. November 2001 über die Assoziation der überseeischen Länder und Gebiete mit der Europäischen Gemeinschaft („Übersee-Assoziationsbeschluss“) (ABl. L 314 vom 30.11.2001, S. 1). | ||
21 07 02 Zusammenarbeit mit Grönland | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
28 442 000 | 26 727 652 | 28 442 000 | 26 661 012 | 27 879 000,— | 26 329 285,20 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Finanzierung der Zusammenarbeit im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung Grönlands im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Grönland veranschlagt. Im Wege der Zusammenarbeit werden sektorspezifische Politiken und Strategien unterstützt, mit denen der Zugang zu Produktionstätigkeiten und -mitteln erleichtert wird, und zwar insbesondere in folgenden Bereichen: a) Aus- und Weiterbildung, b) Bodenschätze, c) Energie, d) Tourismus und Kultur, e) Forschung und f) Lebensmittelsicherheit. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2006/526/EG des Rates vom 17. Juli 2006 über die Beziehungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und Grönland und dem Königreich Dänemark andererseits (ABl. L 208 vom 29.7.2006, S. 28). | ||
Verweise | ||
Gemeinsame Erklärung der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Landesregierung Grönlands und der Regierung Dänemarks andererseits zur Partnerschaft zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Grönland, unterzeichnet in Luxemburg am 27. Juni 2006 (ABl. L 208 vom 29.7.2006, S. 32). | ||
21 07 03 Abkommen mit der Organisation der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) und anderen Organen der Vereinten Nationen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
310 000 | 295 913 | 269 000 | 285 654 | 269 546,50 | 269 546,50 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Zahlung der Jahresbeiträge bestimmt, die die Union seit ihrem Beitritt zur FAO an diese entrichtet, wie auch für die Beiträge, die sie zum Internationalen Vertrag über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (ITPGRFA) leistet, seit sie diesen ratifiziert hat. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss des Rates vom 25. November 1991 über den Beitritt der Gemeinschaft zu der Organisation der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) (ABl. C 326 vom 16.12.1991, S. 238). | ||
Beschluss 2004/869/EG des Rates vom 24. Februar 2004 über den Abschluss des Internationalen Vertrags über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 378 vom 23.12.2004, S. 1). | ||
21 07 04 Rohstoffabkommen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 358 000 | 2 577 309 | 2 772 836 | 4 570 459 | 2 600 536,53 | 2 600 536,52 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Zahlung der Jahresbeiträge bestimmt, die die Union für ihre Beteiligung aufgrund ihrer ausschließlichen Zuständigkeit in diesem Bereich entrichten muss. | ||
Derzeit wird mit diesen Mitteln Folgendes finanziert: | ||
— | Jahresbeitrag zur Internationalen Kaffee-Organisation, | ||
— | Jahresbeitrag zur Internationalen Kakao-Organisation, | ||
— | Jahresbeitrag zur Internationalen Jute-Organisation, | ||
— | Jahresbeitrag zum Internationalen Tropenholz-Übereinkommen nach dessen endgültiger Genehmigung, | ||
— | Jahresbeitrag zum Internationalen Beratenden Baumwollausschuss. | ||
Übereinkommen über andere tropische Erzeugnisse können je nach politischer und rechtlicher Zweckmäßigkeit in den kommenden Jahren hinzukommen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2001/877/EG des Rates vom 24. September 2001 über die Unterzeichnung und den Abschluss des Internationalen Kaffee-Übereinkommens 2001 im Namen der Gemeinschaft (ABl. L 326 vom 11.12.2001, S. 22). | ||
Beschluss 2002/312/EG des Rates vom 15. April 2002 über die Annahme des Übereinkommens von 2001 über die Satzung der Internationalen Jute-Studiengruppe im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 112 vom 27.4.2002, S. 34). | ||
Beschluss 2002/970/EG des Rates vom 18. November 2002 über den Abschluss des Internationalen Kakao-Übereinkommens von 2001 im Namen der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 342 vom 17.12.2002, S. 1). | ||
Beschluss 2007/648/EG des Rates vom 26. September 2007 zur Unterzeichnung im Namen der Europäischen Gemeinschaft und vorläufigen Anwendung des Internationalen Tropenholz-Übereinkommens von 2006 (ABl. L 262 vom 9.10.2007, S. 6). | ||
Verweise | ||
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere Artikel 133, sowie Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere Artikel 207. | ||
Internationales Kaffee-Übereinkommen, 2000 und 2001 neu ausgehandelt: Geltungsdauer: 1. Oktober 2001 bis 30. September 2007 mit der Möglichkeit einer weiteren Verlängerung um bis zu höchstens sechs Jahre. Das Kaffee-Übereinkommen von 2001 ist um ein Jahr, bis zum 1. Oktober 2009, verlängert worden und ein neues Übereinkommen, dass das Übereinkommen von 2001 ersetzen soll, wurde 2007 ausgehandelt. Je nach Anzahl der Unterzeichnungen und Ratifizierungen könnte das neue Übereinkommen am 1. Oktober 2009 in Kraft treten; andernfalls wird das Übereinkommen von 2001 erneut verlängert. | ||
Internationales Kakao-Übereinkommen, 2000 und 2001 neu ausgehandelt: Die Verpflichtung gilt seit dem 1. Oktober 2003 für eine Dauer von fünf Jahren und kann für einen weiteren Zeitraum von bis zu maximal vier Jahren verlängert werden. Das Übereinkommen wird für einen Zeitraum von zwei Jahren, bis zum 30. September 2010, verlängert. | ||
Internationales Jute-Übereinkommen, 2001 ausgehandelt, zur Errichtung einer neuen Internationalen Jute-Organisation: Dieses gilt für einen Zeitraum von acht Jahren und kann um höchstens vier Jahre verlängert werden. | ||
Internationales Tropenholz-Übereinkommen, 2006 ausgehandelt: Beschluss 2007/648/EG des Rates vom 26. September 2007 zur Unterzeichnung im Namen der Europäischen Gemeinschaft und vorläufigen Anwendung des Internationalen Tropenholz-Übereinkommens von 2006 (ABl. L 262 vom 9.10.2007, S. 6). Erklärung der Europäischen Gemeinschaft gemäß Artikel 36 Absatz 3 des Übereinkommens (ABl. L 262 vom 9.10.2007, S. 26). | ||
Internationaler Beratender Baumwollausschuss, Schlussfolgerungen des Rates vom 29. April 2004 (Dok. 8972/04), Schlussfolgerungen des Rates vom 27. Mai 2008 (Dok. 9986/08) und Schlussfolgerungen des Rates vom 30. April 2010 (Dok. 8674/10). | ||
KAPITEL 21 08 — ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS „ENTWICKLUNG UND BEZIEHUNGEN ZU DEN AKP-STAATEN“ | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 08 | ||
ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS „ENTWICKLUNG UND BEZIEHUNGEN ZU DEN AKP-STAATEN“ | ||
21 08 01 | Beurteilung der Ergebnisse der Hilfe der Union sowie Maßnahmen zur Prüfung und Weiterverfolgung | 4 | 9 577 000 | 8 466 001 | 9 577 000 | 9 119 018 | 9 577 000,— | 8 845 845,54 | ||
21 08 02 | Koordinierung und Sensibilisierung im Entwicklungsbereich | 4 | 9 900 000 | 8 100 518 | 9 900 000 | 9 236 136 | 9 618 919,18 | 6 943 318,48 | ||
| Kapitel 21 08 — Insgesamt | | 19 477 000 | 16 566 519 | 19 477 000 | 18 355 154 | 19 195 919,18 | 15 789 164,02 | ||
21 08 01 Beurteilung der Ergebnisse der Hilfe der Union sowie Maßnahmen zur Prüfung und Weiterverfolgung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
9 577 000 | 8 466 001 | 9 577 000 | 9 119 018 | 9 577 000,— | 8 845 845,54 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung von Evaluierungen, Monitoringmaßnahmen und unterstützenden Maßnahmen während der Programmierung, Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung der Maßnahmen, Strategien und Politiken im Bereich der Entwicklung, einschließlich: | ||
— | Studien in Bezug auf Wirksamkeit, Effizienz, Angemessenheit, Auswirkungen und Tragfähigkeit, | ||
— | Monitoring laufender Maßnahmen (sowohl im Verlauf als auch nach Abschluss der Maßnahme), | ||
— | unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität des Monitoring laufender Maßnahmen und der Vorbereitung künftiger Maßnahmen, | ||
— | Rückmeldungen und Informationen zu den Ergebnissen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Bewertungen im Zusammenhang mit der Beschlussfassung, | ||
— | Überarbeitung der Methoden mit Blick auf die Verbesserung der Qualität und des Nutzens der Evaluierungen, | ||
— | Rückmeldungen und Informationsmaßnahmen zu methodischen Verbesserungen, die die Qualität und Aussagekraft der Bewertungen stärken, | ||
— | Untersuchung möglicher Formen der Evaluierung von Programmen, die auf nicht strukturellen Maßnahmen basieren, wie etwa alle Maßnahmen im Zusammenhang mit der Friedensschaffung, der Erziehung zum Frieden, der Wiederaussöhnung usw. | ||
Mit diesen Mitteln wird zudem die Prüfung der Verwaltung der von der Kommission durchgeführten Programme und Projekte im Bereich der Außenhilfe finanziert. Ferner dienen sie zur Finanzierung von Schulungsmaßnahmen für externe Gutachter, bei denen die Spezifität der für die Auslandshilfe der Union geltenden Regeln im Vordergrund steht. | ||
Außerdem werden mit diesen Mitteln weiterführende Bemühungen im Hinblick auf die Entwicklung weiterer Methoden und Indikatoren zur Messung der Auswirkungen der Entwicklungszusammenarbeit unterstützt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
21 08 02 Koordinierung und Sensibilisierung im Entwicklungsbereich | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
9 900 000 | 8 100 518 | 9 900 000 | 9 236 136 | 9 618 919,18 | 6 943 318,48 | ||
Erläuterungen | ||
Aktion A: Koordinierungsmaßnahmen | ||
Mit dieser Haushaltslinie werden der Kommission die für Vorbereitung, Definition und Monitoring der Koordinierungsmaßnahmen im Rahmen der Entwicklungspolitik erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt. Eine Koordinierung der politischen Maßnahmen ist unverzichtbar, wenn die Kohärenz, Komplementarität und Wirksamkeit der Hilfe gewährleistet werden soll. | ||
Diese Maßnahmen sind sowohl was Strategie als auch Programmplanung betrifft für die Festlegung und Ausrichtung der europäischen Politik auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit von maßgeblicher Bedeutung. Die spezifischen Ziele der Politik der Union auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit sind in den Verträgen (Artikel 208 und 210 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union) verankert. Die Hilfe der Union ergänzt die einzelstaatliche Politik der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit; eine solche Komplementarität kann nur mit einer entsprechenden Koordinierung gewährleistet werden. Nach Maßgabe des Artikels 210 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union kann die Kommission eine Koordinatorrolle übernehmen, um einerseits für eine Koordinierung der einzelstaatlichen Entwicklungspolitiken und andererseits für eine Abstimmung zwischen den Zielen der Union und den einzelstaatlichen Zielen der Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungshilfe zu sorgen. | ||
Diese Koordinationsarbeit bildet nicht nur eine wichtige Komponente des Mehrwerts, den die Kommission in Bezug auf die einzelstaatliche Politik der Mitgliedstaaten einbringt, sondern sie nimmt auch eine vorrangige Rolle in Bezug auf die Abstimmung der Zielvorgaben der Union und der internationalen Gemeinschaft ein, die immer wieder und in zunehmendem Maße von den anderen europäischen Organen eingefordert wird; die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament haben anlässlich der Tagung des Europäischen Rates in Barcelona im März 2002 auf diesen Koordinationsbedarf verwiesen. | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung verschiedener Maßnahmenarten: | ||
— | Studien auf dem Gebiet der Koordinierung in Bezug auf deren Auswirkungen, Effizienz, Angemessenheit und Nachhaltigkeit, | ||
— | Sachverständigensitzungen und Treffen zum Informationsaustausch zwischen der Kommission und den Mitgliedstaaten, | ||
— | Monitoring laufender Maßnahmen, | ||
— | unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität des Monitorings laufender Maßnahmen und der Vorbereitung künftiger Maßnahmen, | ||
— | Forschungsmaßnahmen, die dazu dienen, die politischen Entscheidungsträger darüber zu beraten, wie am besten sicherzustellen ist, dass die spezifischen Interessen marginalisierter Erzeuger und armer Arbeitnehmer im Süden in allen Politikbereichen Berücksichtigung finden, | ||
— | Unterstützung externer Initiativen auf dem Gebiet der Koordinierung, | ||
— | Vorbereitung von Standpunkten, Erklärungen und gemeinsamen Initiativen, | ||
— | Ausrichtung von Veranstaltungen, die in Verbindung mit der Koordinationspolitik stehen, | ||
— | Verbreitung von Informationen durch die Herstellung von Veröffentlichungen und die Entwicklung von Informationssystemen. | ||
Aktion B: Sensibilisierungsmaßnahmen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Maßnahmen zur Förderung eines besseren Verständnisses der Öffentlichkeit für die Maßnahmen der Union und der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit. Jede Maßnahme, die im Rahmen dieses Artikels finanziert wird, muss die beiden nachstehend genannten und einander ergänzenden Komponenten abdecken: | ||
— | Die Komponente „Information“ beinhaltet die Förderung der verschiedenen von der Union auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit ergriffenen Maßnahmen sowie Maßnahmen, die in Partnerschaft mit den Mitgliedstaaten und anderen internationalen Einrichtungen durchgeführt werden. | ||
— | Die Komponente „Sensibilisierung“ richtet sich an die Öffentlichkeit in der Union und in Entwicklungsländern. | ||
Ein Teil dieser Mittel ist für Sensibilisierungskampagnen im Bereich der Nord-Süd-Handelsbeziehungen und ihrer Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung und die Armutsminderung bestimmt, die an die Kaufentscheidungen der Verbraucher in der Union anknüpfen. | ||
Diese Maßnahmen erfolgen vor allem, aber nicht ausschließlich, in Form von finanzieller Unterstützung für Projekte im audiovisuellen Bereich, von Veröffentlichungen, Seminaren und Veranstaltungen zu Entwicklungsfragen sowie für die Erstellung von Informationsmaterial, die Entwicklung von Informationssystemen und auch für den „Lorenzo Natali“-Preis, der für journalistische Arbeit über Entwicklungsprobleme verliehen wird. | ||
Die Maßnahmen richten sich an Partner aus dem öffentlichen und dem privaten Bereich sowie an die Vertretungen und Delegationen der Union in den Mitgliedstaaten. | ||
Ferner dienen diese Mittel der Finanzierung von Maßnahmen im Rahmen der Initiative „Mobilisierung der europäischen Forschung im Dienst der Entwicklung“. Die Initiative umfasst im Wesentlichen die Ausarbeitung eines „Europäischen Entwicklungsberichts“, der jährlich veröffentlicht wird. Dieser Prozess wird durch die Arbeit an einem gemeinsamen Projekt Synergien zwischen Forschung und Politikgestaltung in Europa fördern. Der Europäische Entwicklungsbericht und die entsprechenden Vorarbeiten (Hintergrundpapiere, Seminare und Workshops) werden maßgeblich zur Stärkung und detaillierten Ausgestaltung der Europäischen Entwicklungsvision und ihres Einflusses auf die internationale Entwicklungsagenda beitragen. Diese Initiative wird von der Kommission und von Mitgliedstaaten, die hierzu freiwillige Beiträge leisten, gemeinsam finanziert. | ||
Aus diesem Artikel dürfen ungeachtet des Begünstigten der Aktion keine Verwaltungsausgaben finanziert werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Aufgaben aufgrund der spezifischen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 210 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. | ||
KAPITEL 21 49 — VERWALTUNGSAUSGABEN IM RAHMEN DER PROGRAMME, FÜR DIE DIE MITTEL NACH MASSGABE DER ALTEN HAUSHALTSORDNUNG GEBUNDEN WURDEN | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 49 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN IM RAHMEN DER PROGRAMME, FÜR DIE DIE MITTEL NACH MASSGABE DER ALTEN HAUSHALTSORDNUNG GEBUNDEN WURDEN | ||
21 49 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
21 49 04 01 | Nahrungsmittelhilfe in Form anderer Erzeugnisse, Unterstützungsmaßnahmen und Transport, Verteilung, Begleitmaßnahmen und Kontrolle der Durchführung — Verwaltungsausgaben | 4 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
21 49 04 02 | Sonstige Maßnahmen zur Zusammenarbeit und sektorale Strategien — Verwaltungsausgaben | 4 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
21 49 04 05 | Europäisches Programm für Wiederaufbau und Entwicklung (EPRD) — Verwaltungsausgaben | 4 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
| Artikel 21 49 04 — Subtotal | | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
| Kapitel 21 49 — Insgesamt | | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
21 49 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Entwicklung und Beziehungen zu den AKP-Staaten“ | ||
21 49 04 01 Nahrungsmittelhilfe in Form anderer Erzeugnisse, Unterstützungsmaßnahmen und Transport, Verteilung, Begleitmaßnahmen und Kontrolle der Durchführung — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung von Verpflichtungen bestimmt, die unter Posten 21 01 04 01 eingegangen wurden, bei dem zuvor getrennte Mittel eingesetzt waren. | ||
21 49 04 02 Sonstige Maßnahmen zur Zusammenarbeit und sektorale Strategien — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung von Verpflichtungen bestimmt, die unter Posten 21 01 04 02 eingegangen wurden, bei dem zuvor getrennte Mittel eingesetzt waren. | ||
21 49 04 05 Europäisches Programm für Wiederaufbau und Entwicklung (EPRD) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung von Verpflichtungen bestimmt, die unter Posten 21 01 04 05 eingegangen wurden, bei dem zuvor getrennte Mittel eingesetzt waren. | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION ENTWICKLUNG UND ZUSAMMENARBEIT — EUROPEAID | ||
TITEL 22 | ||
ERWEITERUNG | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
22 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „ERWEITERUNG“ | 91 411 769 | 91 411 769 | 92 501 361 | 92 501 361 | 91 847 125,22 | 91 847 125,22 | ||
Reserven (40 01 40) | 8 082 | 8 082 | 17 764 | 17 764 | | | ||
| 91 419 851 | 91 419 851 | 92 519 125 | 92 519 125 | 91 847 125,22 | 91 847 125,22 | ||
22 02 | ERWEITERUNGSPROZESS UND -STRATEGIE | 996 118 710 | 829 906 144 | 1 030 855 856 | 920 012 002 | 931 582 415,95 | 1 038 677 786,93 | ||
| Titel 22 — Insgesamt | 1 087 530 479 | 921 317 913 | 1 123 357 217 | 1 012 513 363 | 1 023 429 541,17 | 1 130 524 912,15 | ||
Reserven (40 01 40) | 8 082 | 8 082 | 17 764 | 17 764 | | | ||
| 1 087 538 561 | 921 325 995 | 1 123 374 981 | 1 012 531 127 | 1 023 429 541,17 | 1 130 524 912,15 | ||
KAPITEL 22 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „ERWEITERUNG“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
22 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „ERWEITERUNG“ | ||
22 01 01 | ||
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Erweiterung“ | ||
22 01 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst der Generaldirektion Erweiterung | 5 | 23 382 932 | 23 371 496 | 23 028 422,69 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 17 764 | | ||
| | 23 382 932 | 23 389 260 | 23 028 422,69 | ||
22 01 01 02 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst der Generaldirektion Erweiterung in den Delegationen der Union | 5 | 8 666 166 | 8 810 932 | 8 648 805,27 | ||
| Artikel 22 01 01 — Subtotal | | 32 049 098 | 32 182 428 | 31 677 227,96 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 17 764 | | ||
| | 32 049 098 | 32 200 192 | 31 677 227,96 | ||
22 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Erweiterung“ | ||
22 01 02 01 | Externes Personal der Generaldirektion Erweiterung | 5 | 2 912 342 | 3 336 989 | 3 203 612,27 | ||
22 01 02 02 | Externes Personal der Generaldirektion Erweiterung in den Delegationen der Union | 5 | 1 580 268 | 1 414 859 | 2 880 684,09 | ||
22 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Erweiterung | 5 | 1 769 647 | 2 004 869 | 2 914 891,50 | ||
Reserven (40 01 40) | | 8 082 | | | ||
| | 1 777 729 | 2 004 869 | 2 914 891,50 | ||
22 01 02 12 | Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Erweiterung in den Delegationen der Union | 5 | 670 331 | 714 870 | 789 977,02 | ||
| Artikel 22 01 02 — Subtotal | | 6 932 588 | 7 471 587 | 9 789 164,88 | ||
Reserven (40 01 40) | | 8 082 | | | ||
| | 6 940 670 | 7 471 587 | 9 789 164,88 | ||
22 01 03 | ||
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Erweiterung“ | ||
22 01 03 01 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Generaldirektion Erweiterung | 5 | 1 572 724 | 1 693 501 | 1 788 383,17 | ||
22 01 03 02 | Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten der Generaldirektion Erweiterung in den Delegationen der Union | 5 | 5 351 259 | 5 094 845 | 7 005 671,16 | ||
| Artikel 22 01 03 — Subtotal | | 6 923 983 | 6 788 346 | 8 794 054,33 | ||
22 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Erweiterung“ | ||
22 01 04 01 | Heranführungshilfe — Verwaltungsausgaben | 4 | 40 237 500 | 40 800 000 | 36 012 240,33 | ||
22 01 04 02 | Einstellung der Heranführungshilfe für die neuen Mitgliedstaaten — Verwaltungsausgaben | 4 | 1 040 000 | 1 040 000 | 1 300 000,— | ||
22 01 04 04 | Heranführungsfazilität des Amtes für technische Hilfe und Informationsaustausch (TAIEX) — Verwaltungsausgaben | 4 | 3 095 600 | 3 000 000 | 2 931 437,72 | ||
22 01 04 30 | Exekutivagentur „Bildung, Audiovisuelles und Kultur“ — Beitrag aus Programmen der Rubrik 4 des Politikbereichs „Erweiterung“ | 4 | 1 133 000 | 1 219 000 | 1 343 000,— | ||
| Artikel 22 01 04 — Subtotal | | 45 506 100 | 46 059 000 | 41 586 678,05 | ||
| Kapitel 22 01 — Insgesamt | | 91 411 769 | 92 501 361 | 91 847 125,22 | ||
Reserven (40 01 40) | | 8 082 | 17 764 | | ||
| | 91 419 851 | 92 519 125 | 91 847 125,22 | ||
22 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Erweiterung“ | ||
22 01 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst der Generaldirektion Erweiterung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
22 01 01 01 | 23 382 932 | 23 371 496 | 23 028 422,69 | ||
Reserven (40 01 40) | | 17 764 | | ||
Insgesamt | 23 382 932 | 23 389 260 | 23 028 422,69 | ||
22 01 01 02 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst der Generaldirektion Erweiterung in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
8 666 166 | 8 810 932 | 8 648 805,27 | ||
22 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Erweiterung“ | ||
22 01 02 01 Externes Personal der Generaldirektion Erweiterung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
2 912 342 | 3 336 989 | 3 203 612,27 | ||
22 01 02 02 Externes Personal der Generaldirektion Erweiterung in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 580 268 | 1 414 859 | 2 880 684,09 | ||
22 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Erweiterung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
22 01 02 11 | 1 769 647 | 2 004 869 | 2 914 891,50 | ||
Reserven (40 01 40) | 8 082 | | | ||
Insgesamt | 1 777 729 | 2 004 869 | 2 914 891,50 | ||
22 01 02 12 Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Erweiterung in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
670 331 | 714 870 | 789 977,02 | ||
22 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen, Gebäude und Nebenkosten des Politikbereichs „Erweiterung“ | ||
22 01 03 01 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen der Generaldirektion Erweiterung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 572 724 | 1 693 501 | 1 788 383,17 | ||
22 01 03 02 Ausgaben für Gebäude und Nebenkosten der Generaldirektion Erweiterung in den Delegationen der Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 351 259 | 5 094 845 | 7 005 671,16 | ||
22 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Erweiterung“ | ||
22 01 04 01 Heranführungshilfe — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
40 237 500 | 40 800 000 | 36 012 240,33 | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln sollten die Verwaltungskosten gedeckt werden, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Durchführung des Instruments für Heranführungshilfe (IPA) stehen, und zwar insbesondere: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, die keine hoheitlichen Aufgaben beinhalten und von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Leiharbeitskräfte), das die Aufgaben übernehmen soll, mit denen zuvor die nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe betraut waren; die Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz sind auf 1 800 000 EUR begrenzt. Diesem Schätzwert liegen die voraussichtlichen jährlichen Kosten pro Mannjahr zugrunde, wovon 93 % für die Gehälter der betreffenden Mitarbeiter und 7 % für die Kosten der für diese Mitarbeiter anfallenden Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie- und Telekommunikationseinrichtungen bestimmt sind; | ||
— | Ausgaben für externes Personal in den Delegationen der Union (Vertragsbedienstete, örtliche Bedienstete oder abgeordnete nationale Sachverständige), das dort Tätigkeiten im Rahmen der Verlagerung der Programmverwaltung in die Delegationen der Union in Drittländern (Dekonzentration) oder im Zuge der Rückübernahme der bislang von den nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe wahrgenommenen Aufgaben ausführt; dazu kommen die zusätzlichen Logistik- und Infrastrukturkosten u. a. für Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation und Mieten, die unmittelbar durch die Anwesenheit des aus Mitteln dieses Postens besoldeten externen Personals in der Delegation der Union entstehen; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms stehen. | ||
Diese Mittel decken die bei den Artikeln 22 02 01, 22 02 02, 22 02 03, 22 02 04, 22 02 05, 22 02 07, 22 02 08 und 22 04 02 anfallenden Verwaltungsausgaben. | ||
22 01 04 02 Einstellung der Heranführungshilfe für die neuen Mitgliedstaaten — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 040 000 | 1 040 000 | 1 300 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Auch nach der Erweiterung muss die Kommission weiterhin für die Erfüllung aller rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen Sorge tragen und dabei ein besonderes Augenmerk auf ein solides und effizientes Finanzmanagement richten. Alle durchführenden Behörden in den zwölf Mitgliedstaaten, die der Union in den Jahren 2004 und 2007 beigetreten sind, müssen gemäß den Beitrittsakten auf der Grundlage des Erweiterten Dezentralen Durchführungssystems (EDIS) arbeiten. In Bulgarien und Rumänien wurde das EDIS 2007 eingeführt. | ||
Am Hauptsitz werden insbesondere die verbleibenden folgenden Aufgaben im Zusammenhang mit dem Abschluss der Heranführungsprogramme wahrgenommen: Projektfolgemaßnahmen in Bezug auf Ergebniskontrolle und Finanzmanagement einschließlich Zahlungsaufforderungen, Überwachung der ordnungsgemäßen Durchführung mittels EDIS und Überwachung der im Anschluss an den Beitritt gewährten Übergangshilfe. Außerdem müssen Anträge auf Erweiterung der Programme und Änderung der Projektbögen und/oder Mittelausstattungen ordnungsgemäß bewertet werden, damit der Kommission ein entsprechender Beschluss vorgelegt werden kann. | ||
Angesicht des großen Umfangs der in Bulgarien und Rumänien noch in der Durchführungsphase befindlichen Mittel werden am Hauptsitz weiterhin ausreichende Kapazitäten benötigt. In Bulgarien gab es bei der Durchführung 2008 große Schwierigkeiten. Dieser Umstand hat großes politisches und öffentliches Interesse geweckt, was 2009 zusätzlichen Arbeitsaufwand für Berichterstattung, Überwachung und Dienstreisen hervorrief und zudem zur Verschiebung zahlreicher Vorgänge führte. | ||
Diese Mittel werden für die Verwaltungsausgaben dieser letzten Phase der auslaufenden Programme im Rahmen der Heranführungshilfe in den neuen Mitgliedstaaten veranschlagt, und zwar für: | ||
— | Ausgaben für kurzfristige technische Unterstützung, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Programmziele stehen (oder Maßnahmen im Rahmen dieses Artikels) sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, die keine hoheitlichen Aufgaben beinhalten und von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Leiharbeitskräfte), das Aufgaben übernommen hat, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss der Heranführungsprogramme stehen; die Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz sind auf 980 000 EUR begrenzt. Diesem Schätzwert liegen die voraussichtlichen jährlichen Kosten pro Mannjahr zugrunde, wovon 93 % für die Gehälter der betreffenden Mitarbeiter und 7 % für die Kosten der für diese Mitarbeiter anfallenden Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Informationstechnologie- und Telekommunikationseinrichtungen bestimmt sind. | ||
Diese Mittel decken die bei den Posten 22 02 05 01, 22 02 05 04 und bei Artikel 22 03 01 anfallenden Verwaltungsausgaben. | ||
22 01 04 04 Heranführungsfazilität des Amtes für technische Hilfe und Informationsaustausch (TAIEX) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 095 600 | 3 000 000 | 2 931 437,72 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind diese Mittel für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, die keine hoheitlichen Aufgaben beinhalten und von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum beiderseitigen Nutzen der Empfängerländer und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Leiharbeitskräfte), das die Aufgaben übernehmen soll, mit denen zuvor die nunmehr abgeschafften Büros für technische Hilfe betraut waren; die Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz sind auf 2 945 600 EUR begrenzt. Diesem Schätzwert liegen die voraussichtlichen jährlichen Kosten pro Mannjahr zugrunde, wovon 93 % für die Gehälter der betreffenden Mitarbeiter und 7 % für die Kosten der für diese Mitarbeiter anfallenden Fortbildungsmaßnahmen, Sitzungen, Informationstechnologie- und Telekommunikationseinrichtungen bestimmt sind; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms stehen. | ||
Diese Mittel decken die bei Artikel 22 02 06 anfallenden Verwaltungsausgaben. | ||
22 01 04 30 Exekutivagentur „Bildung, Audiovisuelles und Kultur“ — Beitrag aus Programmen der Rubrik 4 des Politikbereichs „Erweiterung“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 133 000 | 1 219 000 | 1 343 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der operativen Kosten der Exekutivagentur „Bildung, Audiovisuelles und Kultur“ bestimmt, die im Zuge der Programmverwaltung im Bereich der Erweiterungspolitik entstehen. Das Mandat der Agentur wurde auf alle Jugend-, Tempus- und Erasmus-Mundus-Programme ausgedehnt, an denen IPA-Empfängerländer teilnehmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | ||
Beschluss 2005/56/EG der Kommission vom 14. Januar 2005 zur Einrichtung der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur für die Verwaltung der Gemeinschaftsmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Audiovisuelles und Kultur gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 24 vom 27.1.2005, S. 35). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
Beschluss 2009/336/EG der Kommission vom 20. April 2009 zur Einrichtung der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur für die Verwaltung der Gemeinschaftsmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Audiovisuelles und Kultur gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 101 vom 21.4.2009, S. 26). | ||
KAPITEL 22 02 — ERWEITERUNGSPROZESS UND -STRATEGIE | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
22 02 | ||
ERWEITERUNGSPROZESS UND -STRATEGIE | ||
22 02 01 | Unterstützung für Kandidatenländer beim Übergang und Institutionenaufbau | 4 | 323 026 643 | 246 827 484 | 297 383 457 | 259 334 520 | 293 350 352,— | 162 022 483,49 | ||
22 02 02 | Unterstützung für potenzielle Kandidatenländer beim Übergang und Institutionenaufbau | 4 | 442 833 982 | 343 436 015 | 486 612 206 | 317 513 608 | 450 500 975,87 | 328 841 178,04 | ||
22 02 03 | Zivile Übergangsverwaltungen in den Ländern des westlichen Balkanraums | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | 282 797 | 5 301 301,— | 5 836 235,95 | ||
22 02 04 | ||
Regionale und grenzübergreifende Zusammenarbeit | ||
22 02 04 01 | Grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen IPA-Ländern und Teilnahme an den grenzübergreifenden/überregionalen EFRE-Programmen und den ENPI-Programmen für den Schwarzmeer- und Mittelmeerraum | 4 | 18 729 148 | 19 053 952 | 26 898 255 | 8 606 746 | 15 400 000,— | 7 527 230,19 | ||
22 02 04 02 | Grenzübergreifende Zusammenarbeit mit Mitgliedstaaten | 4 | 3 282 324 | 3 379 139 | 7 131 841 | 715 086 | 3 154 868,— | 69 695,20 | ||
| Artikel 22 02 04 — Subtotal | | 22 011 472 | 22 433 091 | 34 030 096 | 9 321 832 | 18 554 868,— | 7 596 925,39 | ||
22 02 05 | ||
Abschluss der bisherigen Unterstützung | ||
22 02 05 01 | Abschluss der Phare-Heranführungshilfe | 4 | — | p.m. | — | p.m. | 499 527,92 | 94 227 208,02 | ||
22 02 05 02 | Abschluss der CARDS-Heranführungshilfe | 4 | p.m. | 4 118 922 | p.m. | 32 543 574 | 422 110,23 | 86 397 133,37 | ||
22 02 05 03 | Abschluss der bisherigen Zusammenarbeit mit der Türkei | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | 1 904 358 | 110 879,07 | 57 028 311,60 | ||
22 02 05 04 | Abschluss der Zusammenarbeit mit Malta und Zypern | 4 | — | — | — | — | 0,— | 0,— | ||
22 02 05 05 | Abschluss von vorbereitenden Maßnahmen betreffend die Auswirkungen der Erweiterung auf Grenzregionen der Union | 3.2 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
22 02 05 09 | Abschluss der Übergangsfazilität für neue Mitgliedstaaten | 3.2 | — | p.m. | — | 6 383 000 | 0,— | 20 465 417,46 | ||
22 02 05 10 | Abschluss der Maßnahmen des Amtes für technische Hilfe und Informationsaustausch (TAIEX) im Rahmen der Übergangsfazilität | 3.2 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 1 357 625,30 | ||
| Artikel 22 02 05 — Subtotal | | p.m. | 4 118 922 | p.m. | 40 830 932 | 1 032 517,22 | 259 475 695,75 | ||
22 02 06 | Heranführungsfazilität des Amtes für technische Hilfe und Informationsaustausch (TAIEX) | 4 | 12 000 000 | 10 500 149 | 12 000 000 | 17 615 311 | 17 000 000,— | 11 664 957,25 | ||
22 02 07 | ||
Regionale, horizontale und Ad-hoc-Programme | ||
22 02 07 01 | Regionale und horizontale Programme | 4 | 146 656 613 | 138 263 100 | 151 883 097 | 182 597 462 | 121 942 969,17 | 182 089 390,24 | ||
22 02 07 02 | Beurteilung der Ergebnisse der Unionshilfe sowie Maßnahmen zur Prüfung und Weiterverfolgung | 4 | 3 590 000 | 4 215 333 | 4 447 000 | 4 788 508 | 3 500 701,90 | 5 932 446,06 | ||
22 02 07 03 | Finanzhilfe zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der türkischen Gemeinschaft Zyperns | 4 | 28 000 000 | 48 017 182 | 28 000 000 | 74 275 199 | 3 076 958,73 | 62 808 986,41 | ||
| Artikel 22 02 07 — Subtotal | | 178 246 613 | 190 495 615 | 184 330 097 | 261 661 169 | 128 520 629,80 | 250 830 822,71 | ||
22 02 08 | Pilotprojekt — Erhaltung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes in Konfliktgebieten | 4 | p.m. | 240 000 | p.m. | 2 334 000 | 0,— | 244 330,94 | ||
22 02 09 | Vorbereitende Maßnahme — Erhaltung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes in Konfliktgebieten | 4 | 3 000 000 | 2 000 000 | 500 000 | 900 000 | 2 250 000,— | 0,— | ||
22 02 10 | ||
Information und Kommunikation | ||
22 02 10 01 | Prince — Information und Kommunikation | 4 | 5 000 000 | 4 416 745 | 5 000 000 | 4 036 287 | 5 071 772,06 | 4 711 816,81 | ||
22 02 10 02 | Information und Kommunikation für Drittländer | 4 | 10 000 000 | 5 438 123 | 11 000 000 | 6 181 546 | 10 000 000,— | 7 453 340,60 | ||
| Artikel 22 02 10 — Subtotal | | 15 000 000 | 9 854 868 | 16 000 000 | 10 217 833 | 15 071 772,06 | 12 165 157,41 | ||
| Kapitel 22 02 — Insgesamt | | 996 118 710 | 829 906 144 | 1 030 855 856 | 920 012 002 | 931 582 415,95 | 1 038 677 786,93 | ||
22 02 01 Unterstützung für Kandidatenländer beim Übergang und Institutionenaufbau | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
323 026 643 | 246 827 484 | 297 383 457 | 259 334 520 | 293 350 352,— | 162 022 483,49 | ||
Erläuterungen | ||
Im Rahmen des IPA sind diese Mittel für die Finanzierung der Komponente „Übergang und Institutionenaufbau“ für Kandidatenländer bestimmt. Das Hauptziel besteht darin, effektive Kapazitäten zur Umsetzung des Besitzstands der Union zu schaffen, insbesondere durch: | ||
— | Stärkung demokratischer Institutionen sowie der Rechtsstaatlichkeit und ihrer Durchsetzung, | ||
— | Förderung und Schutz von Menschenrechten und Grundfreiheiten sowie stärkere Achtung der Minderheitenrechte, Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und der Bekämpfung jeder Form von Diskriminierung, | ||
— | Reform der öffentlichen Verwaltung, einschließlich der Einführung eines Systems, das dem Empfängerland die Dezentralisierung der Verwaltung der Hilfe im Einklang mit den Bestimmungen der Haushaltsordnung ermöglicht, | ||
— | Wirtschaftsreform, | ||
— | Entwicklung der Zivilgesellschaft und soziale Eingliederung, Ermutigung weniger gut repräsentierter Gruppen, aktiv zu werden und sich am zivilgesellschaftlichen Geschehen zu beteiligen, Bekämpfung jeglicher Form von Benachteiligung und Stärkung der Rechte von Frauen und Kindern und anderen besonders schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen, | ||
— | Wiederversöhnung, vertrauensbildende Maßnahmen und Wiederaufbau. | ||
Mit diesen Mitteln können alle unterstützungsfähigen Kooperationsmaßnahmen gefördert werden, die nicht ausdrücklich unter andere Komponenten der Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 fallen, sowie die Zusammenarbeit zwischen den Komponenten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 02 Unterstützung für potenzielle Kandidatenländer beim Übergang und Institutionenaufbau | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
442 833 982 | 343 436 015 | 486 612 206 | 317 513 608 | 450 500 975,87 | 328 841 178,04 | ||
Erläuterungen | ||
Im Rahmen des IPA kann nicht nur Kandidatenländern, sondern auch potenziellen Kandidatenländern Heranführungshilfe gewährt werden. Die Mittel aus diesem Artikel sind für die Komponente „Übergang und Institutionenaufbau“ für potenzielle Kandidatenländer bestimmt. Angesichts der verbesserten europäischen Perspektive der potenziellen Kandidatenländer seit dem Europäischen Rat von Thessaloniki (19./20. Juni 2003) besteht das wichtigste Ziel darin, ihre Einbeziehung in den Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess sowie ihre Heranführung an den Kandidatenlandstatus zu fördern. Zu diesem Zweck werden die allmähliche Einführung des Besitzstands der Union in all diesen Ländern und die Erfüllung der Verpflichtungen aus den Interimsabkommen/Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen auf folgende Weise unterstützt: | ||
— | Stärkung demokratischer Institutionen sowie der Rechtsstaatlichkeit und ihrer Durchsetzung, | ||
— | Förderung und Schutz von Menschenrechten und Grundfreiheiten sowie stärkere Achtung der Minderheitenrechte, Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und der Bekämpfung jeder Form von Diskriminierung, | ||
— | Reform der öffentlichen Verwaltung, einschließlich der Einführung eines Systems, dass dem Empfängerland die Dezentralisierung der Verwaltung der Hilfe im Einklang mit den Bestimmungen der Haushaltsordnung ermöglicht, | ||
— | Wirtschaftsreform, | ||
— | Entwicklung der Zivilgesellschaft und soziale Eingliederung, Ermutigung weniger gut repräsentierter Gruppen, aktiv zu werden und sich am zivilgesellschaftlichen Geschehen zu beteiligen, Bekämpfung jeglicher Form von Benachteiligung und Stärkung der Rechte von Frauen und Kindern und anderen besonders schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen, | ||
— | Wiederversöhnung, vertrauensbildende Maßnahmen und Wiederaufbau. | ||
Ein Teil der Mittel wird für zusätzliche Hilfen für die Behörden des Kosovo verwendet, damit sie rasch die Kriterien und Zielvorgaben für eine Liberalisierung der Visa-Regelung erfüllen, so dass ohne weitere Verzögerungen eine Regelung zwischen der Europäischen Union und dem Kosovo über visafreies Reisen getroffen werden kann. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 03 Zivile Übergangsverwaltungen in den Ländern des westlichen Balkanraums | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | 282 797 | 5 301 301,— | 5 836 235,95 | ||
Erläuterungen | ||
Die Union übernimmt einen Teil der Finanzierung der Tätigkeit des Amtes des Hohen Vertreters (OHR) in Bosnien und Herzegowina. Die Finanzierung erfolgt in Form eines Haushaltszuschusses. | ||
Es war vorgesehen, dass das das OHR seine Tätigkeit einstellt, sobald Bosnien und Herzegowina einige wichtige Anforderungen erfüllt hat, doch aufgrund politischer Unsicherheiten wurde die Einstellung der Tätigkeit verschoben. | ||
Das OHR berichtet dem Europäischen Parlament über die politische Lage in Bosnien und Herzegowina und insbesondere über deren Auswirkungen auf die Durchführung der finanziellen Hilfe der Union. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten aus der Union im Rahmen des ESSN (European Senior Services Network) auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 04 Regionale und grenzübergreifende Zusammenarbeit | ||
Erläuterungen | ||
Im Rahmen der Komponente „grenzübergreifende Zusammenarbeit“ (CBC) der Heranführungshilfe werden CBC-Programme sowohl an Land- und Seegrenzen zwischen derzeitigen und potenziellen Kandidatenländern einerseits und angrenzenden Mitgliedstaaten als auch an Grenzen zwischen derzeitigen und potenziellen Kandidatenländern über zwei Haushaltsposten unterstützt: „Grenzübergreifende Zusammenarbeit mit Mitgliedstaaten“ und „Grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen IPA-Ländern und Teilnahme an den grenzübergreifenden/überregionalen EFRE-Programmen und den ENPI-Programmen für den Schwarzmeer- und Mittelmeerraum“. | ||
22 02 04 01 Grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen IPA-Ländern und Teilnahme an den grenzübergreifenden/überregionalen EFRE-Programmen und den ENPI-Programmen für den Schwarzmeer- und Mittelmeerraum | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 729 148 | 19 053 952 | 26 898 255 | 8 606 746 | 15 400 000,— | 7 527 230,19 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Unterstützung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit an den Grenzen zwischen IPA-Empfängerländern. | ||
Sie dienen gegebenenfalls außerdem zur Finanzierung der Teilnahme der für eine Förderung in Frage kommenden IPA-Empfängerländer an transnationalen und interregionalen Strukturfondsprogrammen im Bereich „europäische territoriale Zusammenarbeit“ und an multilateralen, die Meeresbecken betreffenden Programmen im Rahmen des Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ENPI). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 04 02 Grenzübergreifende Zusammenarbeit mit Mitgliedstaaten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 282 324 | 3 379 139 | 7 131 841 | 715 086 | 3 154 868,— | 69 695,20 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Unterstützung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit an den Grenzen zwischen IPA-Ländern und Mitgliedstaaten. | ||
Für diese Programme werden die IPA-Mittel durch einen Beitrag aus Rubrik 1b (EFRE) des Haushaltspostens 13 05 03 01 „Regionalpolitik“ ergänzt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11. Juli 2006 mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 25). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 05 Abschluss der bisherigen Unterstützung | ||
Erläuterungen | ||
Da das IPA am 1. Januar 2007 eingeführt wurde und Bulgarien und Rumänien am selben Tag beigetreten sind, sind diese Mittel zur Abwicklung von Verpflichtungen bestimmt, die früher im Rahmen der Heranführungshilfe und der CARDS-Heranführungshilfe eingegangen wurden. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten aus der Union im Rahmen des ESSN auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
22 02 05 01 Abschluss der Phare-Heranführungshilfe | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 499 527,92 | 94 227 208,02 | ||
Erläuterungen | ||
Da das IPA am 1. Januar 2007 eingeführt wurde und Bulgarien und Rumänien am selben Tag beigetreten sind, sind diese Mittel zur Abwicklung von Verpflichtungen bestimmt, die früher im Rahmen der Phare-Heranführungshilfe für diese Länder, die neuen Mitgliedstaaten, die der Union 2004 beigetreten sind und die derzeitigen Kandidatenländer eingegangen wurden. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten aus der Union im Rahmen des ESSN auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EWG) Nr. 3906/89 des Rates vom 18. Dezember 1989 über Wirtschaftshilfe für bestimmte Länder in Mittel- und Osteuropa (ABl. L 375 vom 23.12.1989, S. 11). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 05 02 Abschluss der CARDS-Heranführungshilfe | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 4 118 922 | p.m. | 32 543 574 | 422 110,23 | 86 397 133,37 | ||
Erläuterungen | ||
Da das IPA am 1. Januar 2007 eingeführt wurde, sind diese Mittel für die Abwicklung von Verpflichtungen bestimmt, die früher im Rahmen der CARDS-Heranführungshilfe für die Länder des westlichen Balkans eingegangen wurden. | ||
Ein Teil dieser Mittel kann unter Beachtung der Vorschriften der Haushaltsordnung für Maßnahmen vorgesehen werden, die von Senior-Experten aus der Union im Rahmen des ESSN auf freiwilliger Basis durchgeführt werden, einschließlich technischer Hilfe und Beratungs- und Weiterbildungsleistungen in ausgewählten öffentlichen oder privaten Unternehmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 2666/2000 des Rates vom 5. Dezember 2000 über die Hilfe für Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, die Bundesrepublik Jugoslawien und die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (ABl. L 306 vom 7.12.2000, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 05 03 Abschluss der bisherigen Zusammenarbeit mit der Türkei | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | 1 904 358 | 110 879,07 | 57 028 311,60 | ||
Erläuterungen | ||
Da das IPA am 1. Januar 2007 eingeführt wurde, sind diese Mittel für die Abwicklung von Verpflichtungen bestimmt, die früher im Rahmen der Heranführungshilfe für die Türkei eingegangen wurden. | ||
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen externer Stellen für ihre Beteiligung an Gemeinschaftsprogrammen, die in Artikel 5 2 3 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in den vorliegenden Posten eingestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1488/96 des Rates vom 23. Juli 1996 über finanzielle und technische Begleitmaßnahmen (MEDA) zur Reform der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen im Rahmen der Partnerschaft Europa-Mittelmeer (ABl. L 189 vom 30.7.1996, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 764/2000 des Rates vom 10. April 2000 über die Durchführung von Aktionen zur Vertiefung der Zollunion EG-Türkei (ABl. L 94 vom 14.4.2000, S. 6). | ||
Verordnung (EG) Nr. 2500/2001 des Rates vom 17. Dezember 2001 über die finanzielle Heranführungshilfe für die Türkei (ABl. L 342 vom 27.12.2001, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 05 04 Abschluss der Zusammenarbeit mit Malta und Zypern | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | — | — | — | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Da Zypern und Malta im Jahr 2004 der Union beigetreten sind, ist dieser Posten zur Abwicklung von Verpflichtungen bestimmt, die früher im Rahmen der Artikel B7-0 4 0, B7-0 4 1, B7-4 1 0 (teilweise) sowie der Posten B7-4 0 1 0 und B7-4 0 1 1 für diese Länder eingegangen wurden. | ||
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen externer Stellen für ihre Beteiligung an Gemeinschaftsprogrammen, die in Artikel 5 2 3 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in den vorliegenden Posten eingestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 555/2000 des Rates vom 13. März 2000 über die Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der Heranführungsstrategie für die Republik Zypern und die Republik Malta (ABl. L 68 vom 16.3.2000, S. 3). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 05 05 Abschluss von vorbereitenden Maßnahmen betreffend die Auswirkungen der Erweiterung auf Grenzregionen der Union | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Abwicklung von Verpflichtungen bestimmt, die früher im Rahmen des Artikels „Auswirkungen der Erweiterung in EU-Grenzregionen“ eingegangen wurden. Hierunter fallen auch Zahlungen aufgrund rechtlicher Verpflichtungen, die sich aus dem Abschluss der Projekte ergeben (wie gerichtliche Vergleichsverfahren, Verzugsstrafen, Abschlusszahlungen usw.). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahmen im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
22 02 05 09 Abschluss der Übergangsfazilität für neue Mitgliedstaaten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | 6 383 000 | 0,— | 20 465 417,46 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Abwicklung von Verpflichtungen bestimmt, die früher im Rahmen der Übergangsfazilität zur Unterstützung der neuen Mitgliedstaaten eingegangen wurden. | ||
Ziel dieser Übergangsfazilität ist es, die Bemühungen der neuen Mitgliedstaaten für den Ausbau der für die Umsetzung der Rechtsvorschriften der Union erforderlichen Verwaltungskapazitäten weiter zu unterstützen und den Austausch bewährter Vorgehensweisen zu fördern. | ||
Die Übergangsfazilität für die zehn neuen Mitgliedstaaten, die der Union am 1. Mai 2004 beitraten, lief von 2004 bis 2006. Für Bulgarien und Rumänien wurde in ihrer Beitrittsakte (2005) ebenfalls eine Übergangsfazilität für das erste Jahr nach ihrem Beitritt zur Union vorgesehen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der spezifischen Befugnisse, die der Kommission unmittelbar durch Artikel 34 der Beitrittsakte vom 16. April 2003 und Titel III Artikel 31 der Beitrittsakte vom 25. April 2005 übertragen werden. | ||
22 02 05 10 Abschluss der Maßnahmen des Amtes für technische Hilfe und Informationsaustausch (TAIEX) im Rahmen der Übergangsfazilität | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 1 357 625,30 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der technischen Hilfe im Bereich Rechtsangleichung für den gesamten Besitzstand der Union, mit der alle an der Durchführung und Durchsetzung dieses Besitzstands beteiligten Einrichtungen, also auch Nichtregierungsorganisationen, bei der Verwirklichung ihrer Ziele und der Überwachung ihrer Fortschritte unterstützt werden sollen. | ||
Ziel ist es, möglichst umgehend kurzfristige Unterstützung in der Form von Seminaren, Workshops, Studienaufenthalten und Expertenbesuchen, Ausbildungsmaßnahmen, Bereitstellung von Hilfsmitteln insbesondere für die Sammlung und Verbreitung von Informationen, für das Übersetzen/Dolmetschen sowie andere Formen der technischen Hilfe im Bereich der Angleichung an den Besitzstand der Union zu leisten. | ||
Zu den Begünstigten zählen Vertreter aller öffentlichen und halböffentlichen Organe wie nationale Verwaltungen, Parlamente, Gesetzgebungsgremien, Regionalregierungen, Regulierungs- und Aufsichtsbehörden sowie Vertreter der Sozialpartner und der Handels-, Berufs- und Wirtschaftsverbände, die an der Durchführung und Durchsetzung des Besitzstands der Union beteiligt sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der spezifischen Befugnisse, die der Kommission unmittelbar durch Artikel 34 der Beitrittsakte vom 16. April 2003 und Titel III Artikel 31 der Beitrittsakte vom 25. April 2005 übertragen werden. | ||
22 02 06 Heranführungsfazilität des Amtes für technische Hilfe und Informationsaustausch (TAIEX) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
12 000 000 | 10 500 149 | 12 000 000 | 17 615 311 | 17 000 000,— | 11 664 957,25 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der technischen Hilfe in Kandidatenländern und potenziellen Kandidatenländern sowie in den Ländern der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) und im Bereich Rechtsangleichung für den gesamten Besitzstand der Union, mit der alle an der Umsetzung und Durchsetzung dieses Besitzstands beteiligten Einrichtungen, also auch Nichtregierungsorganisationen, bei der Verwirklichung ihrer Ziele und der Überwachung ihrer Fortschritte unterstützt werden sollen. | ||
Ziel ist es, möglichst umgehend kurzfristige Unterstützung in der Form von Seminaren, Workshops, Studienaufenthalten und Expertenbesuchen, Ausbildungsmaßnahmen, Bereitstellung von Hilfsmitteln insbesondere für die Sammlung und Verbreitung von Informationen, für das Übersetzen/Dolmetschen sowie andere Formen der technischen Hilfe im Bereich der Angleichung an den Besitzstand der Union zu leisten. | ||
Zu den Begünstigten zählen Vertreter aller öffentlichen und halböffentlichen Organe wie nationale Verwaltungen, Parlamente, Gesetzgebungsgremien, Regionalregierungen, Regulierungs- und Aufsichtsbehörden sowie Vertreter der Sozialpartner und der Handels-, Berufs- und Wirtschaftsverbände und sonstige Akteure der Zivilgesellschaft, die an der Durchführung und Durchsetzung des Besitzstands der Union beteiligt sind bzw. hierbei eine Rolle spielen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 07 Regionale, horizontale und Ad-hoc-Programme | ||
22 02 07 01 Regionale und horizontale Programme | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
146 656 613 | 138 263 100 | 151 883 097 | 182 597 462 | 121 942 969,17 | 182 089 390,24 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Finanzierung von regionalen Heranführungsprogrammen und Mehrländerprogramme für alle Kandidatenländer und potenziellen Kandidatenländer bestimmt. | ||
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen externer Stellen für ihre Beteiligung an Gemeinschaftsprogrammen, die in Artikel 5 2 3 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in den vorliegenden Posten eingestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 07 02 Beurteilung der Ergebnisse der Unionshilfe sowie Maßnahmen zur Prüfung und Weiterverfolgung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 590 000 | 4 215 333 | 4 447 000 | 4 788 508 | 3 500 701,90 | 5 932 446,06 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel sind für Bewertungen, Prüfungen und Überwachungsmaßnahmen bestimmt, die während der Vorbereitungs-, Durchführungs-, Bewertungs- und Abschlussphasen der Projekte im Rahmen des IPA und vorheriger Finanzierungsinstrumente für Heranführungshilfe anfallen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
22 02 07 03 Finanzhilfe zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der türkischen Gemeinschaft Zyperns | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
28 000 000 | 48 017 182 | 28 000 000 | 74 275 199 | 3 076 958,73 | 62 808 986,41 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Deckung der Finanzhilfe für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der türkischen Gemeinschaft Zyperns und sollen die mit der früheren Unterstützung der Union erzielten Ergebnisse erhalten und ausbauen. Die Hilfe konzentriert sich insbesondere auf die wirtschaftliche Integration der Insel und die Verbesserung der Kontakte zwischen den beiden Gemeinschaften sowie zur Union mit dem Ziel, die Wiedervereinigung Zyperns zu erleichtern. | ||
Die Mittel können für folgende Aufgaben verwendet werden: | ||
— | Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung des ländlichen Raums, die Entwicklung der Humanressourcen und die regionale Entwicklung, | ||
— | Aufbau und Umstrukturierung der Infrastruktur, | ||
— | Wiederversöhnung, vertrauensbildende Maßnahmen und Förderung der Zivilgesellschaft, | ||
— | Annäherung der türkischen Gemeinschaft Zyperns an die Union, unter anderem durch Information über die politische und rechtliche Ordnung der Union sowie Förderung von Jugendaustausch- und Stipendienprogrammen, | ||
— | schrittweise Angleichung an den Besitzstand der Union und Vorbereitung auf seine Umsetzung. | ||
— | Umsetzung der Beschlüsse des bikommunalen Technischen Ausschusses für das kulturelle Erbe, einschließlich Minderheitenprojekten, | ||
— | Weitergewährung der finanziellen Unterstützung der Union für den Ausschuss für die Vermissten und Beschleunigung seiner Arbeiten. | ||
Ein Teil dieser Mittel ist zur Deckung der verwaltungsbezogenen Unterstützungsausgaben bestimmt, die für die Programmdurchführung erforderlich sind, wie: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit der die Kommission eine dem Unionsrecht unterliegende Einrichtung beauftragen kann; | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, die keine hoheitlichen Aufgaben beinhalten und von der Kommission im Rahmen von punktuellen Dienstleistungsverträgen zum gegenseitigen Nutzen der Empfänger und der Kommission vergeben werden; | ||
— | Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Information und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms stehen. | ||
Mit den Mitteln sollen vor allem die Ergebnisse der Arbeiten, Lieferungen und Zuschüsse untermauert werden, die aus früheren Mittelzuweisungen finanziert wurden. Darüber hinaus werden die Zuschussregelungen für eine Vielzahl von Empfängern innerhalb der Zivilgesellschaft (Nichtregierungsorganisationen (NRO), Lehrer, Schüler, Bauern, kleine Dörfer, Privatwirtschaft) fortgesetzt. Diese Aktivitäten sind auf die Wiedervereinigung ausgerichtet. Vorrang sollte, wenn möglich, solchen Projekten eingeräumt werden, die Brücken zwischen den beiden Gemeinschaften bauen und vertrauensbildend wirken. Diese Maßnahmen belegen den starken Wunsch der Union nach Beilegung der Zypernfrage und Wiedervereinigung sowie ihr diesbezügliches Engagement. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 389/2006 des Rates vom 27. Februar 2006 zur Schaffung eines finanziellen Stützungsinstruments zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der türkischen Gemeinschaft Zyperns (ABl. L 65 vom 7.3.2006, S. 5). | ||
22 02 08 Pilotprojekt — Erhaltung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes in Konfliktgebieten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 240 000 | p.m. | 2 334 000 | 0,— | 244 330,94 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen dazu, gemeinnützige Organisationen (wie z. B. zivilgesellschaftliche Organisationen auf lokaler und internationaler Ebene und öffentliche Institutionen) bei der Durchführung nachhaltiger Maßnahmen zur Erhaltung, Restaurierung und Erschließung wertvoller Kulturobjekte (Kirchen, Moscheen, Bibliotheken, Museen, Denkmäler usw.) in Kandidatenländern und potenziellen Kandidatenländern zu unterstützen. | ||
Besondere Aufmerksamkeit sollte nach Möglichkeit Projekten gewidmet werden, die die Prozesse der Vertrauensbildung dadurch unterstützen, dass sie verschiedene ethnische und religiöse Gruppen in gemeinsame Vorhaben einbinden, und den Kompetenzerwerb und die Bewusstseinsbildung auf lokaler und nationaler Ebene fördern. | ||
In Zukunft könnten die im Rahmen dieses Pilotprojekts gewonnenen Erfahrungen auch dazu dienen, eine ständige Rechtsgrundlage und ein umfassenderes Konzept für die Erhaltung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes in Konfliktgebieten anderer geografischer Regionen zu entwickeln. | ||
In der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 29. März 2007 zur Zukunft des Kosovo und zur Rolle der EU (ABl. C 27 E vom 31.1.2008, S. 207) heißt es, dass eine Regelung für den Kosovo den „Schutz der kulturellen und religiösen Stätten“ beinhalten sollte. | ||
Auf dem Balkan gibt es eine große Zahl beschädigter Gebäude, die eine konkrete Erinnerung an frühere Konflikte darstellen und Misstrauen wecken. Verschiedene ethnische Gruppen und Gebietskörperschaften werden heute von NRO in gemeinsame Restaurierungsprojekte eingebunden, womit der Respekt für die kulturellen Werte anderer gefördert wird, doch stehen hierfür keine Unionsmittel bereit. Das IPA-Programm deckt grob die Bereiche „Wiederaufbau“ und „Zusammenarbeit zwischen Gemeinden“ ab, sieht aber nicht speziell die Wiederherstellung des kulturellen Erbes vor. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
22 02 09 Vorbereitende Maßnahme — Erhaltung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes in Konfliktgebieten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 000 000 | 2 000 000 | 500 000 | 900 000 | 2 250 000,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel dienen zur Unterstützung von Projekten zur Erhaltung und Wiederherstellung wertvoller Objekte des kulturellen und religiösen Erbes (Kirchen, Moscheen, Bibliotheken, Museen, Denkmäler usw.) in den westlichen Balkanstaaten, die durch Krieg oder andere politische Konflikte beschädigt oder zerstört wurden. Die Mittel können zur Unterstützung von öffentlichen Organisationen und NRO verwendet werden, die Projekte auf diesem Gebiet durchführen. In diesem Zusammenhang ist es jedoch wichtig, die zentrale Rolle anzuerkennen, die NRO bei diesen Erhaltungs- und Restaurierungsprojekten häufig spielen. | ||
Besondere Aufmerksamkeit sollte Projekten gewidmet werden, die den Prozess der Vertrauensbildung dadurch unterstützen, dass sie verschiedene ethnische und religiöse Gruppen an gemeinsamen Vorhaben beteiligen, und die lokale Bildung und die Herausbildung von Restaurierungskenntnissen und -fertigkeiten von hohem kulturellem Wert fördern. | ||
Bei der Auswahl der Objekte sollen bewährte Restaurierungsverfahren als Leitlinie dienen, und bei der Auswahl und Bewertung der Vorschläge und Auftragnehmer sollen Restaurierungssachverständige mitwirken können. | ||
Auf der Grundlage der Erfahrungen mit dem Pilotprojekt 2008-2009 und der vorbereitenden Maßnahme 2010-2011 sollte ein umfassenderes Konzept für die Erhaltung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes in Konfliktgebieten sowohl in den westlichen Balkanstaaten als auch in anderen geografischen Gebieten entwickelt werden. | ||
Diese vorbereitende Maßnahme soll auch als Grundlage für die Einbeziehung der Erhaltung und Restaurierung des kulturellen Erbes in Konfliktgebieten in bestehende Finanzinstrumente dienen, und zwar nicht nur in das IPA-Programm (für die westlichen Balkanstaaten und die Türkei), sondern auch in die ENPI-Programme (für den Nahen Osten, Nordafrika usw.). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
22 02 10 Information und Kommunikation | ||
22 02 10 01 Prince — Information und Kommunikation | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
5 000 000 | 4 416 745 | 5 000 000 | 4 036 287 | 5 071 772,06 | 4 711 816,81 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Finanzierung vorrangiger Informations- und Kommunikationsmaßnahmen zum Thema Erweiterung bestimmt, die hauptsächlich die Mitgliedstaaten betreffen und auch Evaluierungsmaßnahmen umfassen. | ||
Die Höhe der vorgesehenen Mittel spiegelt die Informations- und Kommunikationsprioritäten entsprechend dem Zeitplan für die Erweiterung wider. Ziel der Informations- und Kommunikationsstrategie ist die Förderung der Unterstützung für den Beitritt und der Sensibilisierung der gesamten europäischen Öffentlichkeit für die Erweiterung der Union, wobei die Maßnahmen aber insbesondere auf die Länder abzielen, in denen die öffentliche Meinung künftigen Erweiterungen kritisch begegnet. | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Informations- und Kommunikationsmaßnahmen über vorrangige Unionspolitiken, darunter: ein wirksamer Dialog über die Erweiterung und Heranführung zwischen den europäischen Bürgern und den Institutionen der Union unter Berücksichtigung der Besonderheiten und des Informationsbedarfs jedes einzelnen Landes; eine informierte Debatte über die Erweiterung und Heranführung zwischen den zivilgesellschaftlichen Organisationen, den Bürgern der Union und den Bürgern der Kandidatenländer und der potenziellen Kandidatenländer; die Information der Journalisten und anderer Multiplikatoren über den Erweiterungsprozess; die Beauftragung von Studien und Meinungsumfragen; der Aufbau und die Aktualisierung spezieller Internetseiten; die Erstellung von Druck- und audiovisuellem Material; die Organisation öffentlicher Veranstaltungen, Konferenzen und Seminare sowie die Evaluierung der Informationsprogramme. | ||
Die Kommission sollte bei der Ausführung dieser Haushaltslinie den Ergebnissen der Sitzungen der Interinstitutionellen Gruppe „Information“ (IGI) gebührend Rechnung tragen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
22 02 10 02 Information und Kommunikation für Drittländer | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
10 000 000 | 5 438 123 | 11 000 000 | 6 181 546 | 10 000 000,— | 7 453 340,60 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für die Finanzierung vorrangiger Informations- und Kommunikationsmaßnahmen zum Thema Erweiterung bestimmt, die hauptsächlich die Kandidatenländer und die potenziellen Kandidatenländer betreffen und auch Evaluierungsmaßnahmen umfassen. | ||
Der Großteil dieser Mittel ist für die Finanzierung von Informations- und Kommunikationsmaßnahmen bestimmt, die von den Verbindungsbüros/Delegationen der Union in den derzeitigen und potenziellen Kandidatenländern durchgeführt werden. | ||
Die Informations- und Kommunikationsmaßnahmen richten sich an die allgemeine Öffentlichkeit, einschlägige spezifische Adressatenkreise und Zielgruppen, insbesondere Jugendliche, Medien und zivilgesellschaftliche Organisationen, und sollen die Unterstützung von Meinungsträgern für die Erweiterung und den Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess fördern. Ferner sollen das Profil und die politische Hebelwirkung der Union in jenen Ländern gestärkt werden und die Unterstützung der Öffentlichkeit für den Reformprozess vor und während des Beitritts eingeholt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1085/2006 des Rates vom 17. Juli 2006 zur Schaffung eines Instruments für Heranführungshilfe (IPA) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 82). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION ERWEITERUNG | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION ERWEITERUNG | ||
— | ERWEITERUNG — BEITRITTSVERHANDLUNGEN | ||
TITEL 23 | ||
HUMANITÄRE HILFE | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
23 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „HUMANITÄRE HILFE“ | 35 092 079 | 35 092 079 | 34 902 432 | 34 902 432 | 29 076 812,30 | 29 076 812,30 | ||
Reserven (40 01 40) | 13 470 | 13 470 | 14 878 | 14 878 | | | ||
| 35 105 549 | 35 105 549 | 34 917 310 | 34 917 310 | 29 076 812,30 | 29 076 812,30 | ||
23 02 | HUMANITÄRE HILFE, EINSCHLIESSLICH HILFE FÜR ENTWURZELTE BEVÖLKERUNGSGRUPPEN, NAHRUNGSMITTELHILFE UND KATASTROPHENVORSORGE | 842 628 500 | 785 737 438 | 816 293 000 | 776 804 871 | 1 029 098 519,19 | 941 943 982,95 | ||
23 03 | FINANZIERUNGSINSTRUMENT FÜR DEN KATASTROPHENSCHUTZ | 22 000 000 | 21 318 236 | 27 000 000 | 26 808 716 | 28 060 766,62 | 18 901 117,31 | ||
| Titel 23 — Insgesamt | 899 720 579 | 842 147 753 | 878 195 432 | 838 516 019 | 1 086 236 098,11 | 989 921 912,56 | ||
Reserven (40 01 40) | 13 470 | 13 470 | 14 878 | 14 878 | | | ||
| 899 734 049 | 842 161 223 | 878 210 310 | 838 530 897 | 1 086 236 098,11 | 989 921 912,56 | ||
KAPITEL 23 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „HUMANITÄRE HILFE“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
23 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „HUMANITÄRE HILFE“ | ||
23 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Humanitäre Hilfe“ | 5 | 20 085 339 | 19 573 627 | 16 088 157,90 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 14 878 | | ||
| | 20 085 339 | 19 588 505 | 16 088 157,90 | ||
23 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Humanitäre Hilfe“ | ||
23 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 2 044 842 | 2 099 276 | 2 206 452,18 | ||
23 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 2 010 969 | 2 061 222 | 1 890 186,49 | ||
Reserven (40 01 40) | | 13 470 | | | ||
| | 2 024 439 | 2 061 222 | 1 890 186,49 | ||
| Artikel 23 01 02 — Subtotal | | 4 055 811 | 4 160 498 | 4 096 638,67 | ||
Reserven (40 01 40) | | 13 470 | | | ||
| | 4 069 281 | 4 160 498 | 4 096 638,67 | ||
23 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Humanitäre Hilfe“ | 5 | 1 350 929 | 1 418 307 | 1 248 835,57 | ||
23 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Humanitäre Hilfe“ | ||
23 01 04 01 | Humanitäre Hilfe — Verwaltungsausgaben | 4 | 9 350 000 | 9 400 000 | 7 461 700,16 | ||
23 01 04 02 | Katastrophenschutz — Verwaltungsausgaben | 3.2 | 250 000 | 350 000 | 181 480,— | ||
| Artikel 23 01 04 — Subtotal | | 9 600 000 | 9 750 000 | 7 643 180,16 | ||
| Kapitel 23 01 — Insgesamt | | 35 092 079 | 34 902 432 | 29 076 812,30 | ||
Reserven (40 01 40) | | 13 470 | 14 878 | | ||
| | 35 105 549 | 34 917 310 | 29 076 812,30 | ||
23 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Humanitäre Hilfe“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
23 01 01 | 20 085 339 | 19 573 627 | 16 088 157,90 | ||
Reserven (40 01 40) | | 14 878 | | ||
Insgesamt | 20 085 339 | 19 588 505 | 16 088 157,90 | ||
23 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Humanitäre Hilfe“ | ||
23 01 02 01 Externes Personal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
2 044 842 | 2 099 276 | 2 206 452,18 | ||
23 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
23 01 02 11 | 2 010 969 | 2 061 222 | 1 890 186,49 | ||
Reserven (40 01 40) | 13 470 | | | ||
Insgesamt | 2 024 439 | 2 061 222 | 1 890 186,49 | ||
23 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Humanitäre Hilfe“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 350 929 | 1 418 307 | 1 248 835,57 | ||
23 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Humanitäre Hilfe“ | ||
23 01 04 01 Humanitäre Hilfe — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
9 350 000 | 9 400 000 | 7 461 700,16 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die unmittelbar mit der Verwirklichung der Ziele des Politikbereichs „Humanitäre Hilfe“ verbundenen Unterstützungsausgaben zu decken. Hierzu zählen unter anderem: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützungsleistungen, die keine hoheitlichen Aufgaben beinhalten und von der Kommission im Rahmen von Ad-hoc-Dienstleistungsverträgen vergeben werden; | ||
— | Gebühren und erstattungsfähige Ausgaben, die bei Dienstleistungsverträgen zur Durchführung von Prüfungen und Bewertungen der Partner und der Maßnahmen der Generaldirektion Humanitäre Hilfe anfallen; | ||
— | Ausgaben für Studien, Informationen und Veröffentlichungen; Aufklärungs- und Informationsmaßnahmen sowie andere Maßnahmen, mit denen sichtbar gemacht werden soll, dass die Hilfe von der Union bereitgestellt wurde; | ||
— | Ausgaben für externes Personal am Hauptsitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige oder Leiharbeitskräfte) sind auf 1 800 000 EUR beschränkt. Dieses Personal soll die bislang von externen Auftragnehmern wahrgenommenen Verwaltungstätigkeiten im Zusammenhang mit den unabhängigen Sachverständigen übernehmen und die Programme in Drittländern verwalten. Dieser auf der Basis der voraussichtlichen jährlichen Kosten pro Mannjahr ermittelte Betrag deckt die Gehälter der betreffenden externen Mitarbeiter sowie die im Rahmen ihrer Aufgaben anfallenden Kosten für Fortbildungen, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie (IT) und Telekommunikation; | ||
— | Ausgaben für die Entwicklung und den Betrieb von Informationssystemen, die über die Website Europa oder über eine gesicherte Website beim Datenzentrum zugänglich sind und die Koordinierung zwischen der Kommission und anderen Institutionen, den nationalen Verwaltungen, Agenturen, Nichtregierungsorganisationen, anderen Partnern im Bereich der humanitären Hilfe und den für die Generaldirektion Humanitäre Hilfe tätigen Sachverständigen vor Ort verbessern sollen. | ||
Diese Mittel decken die Verwaltungsausgaben zu Lasten der Artikel 23 02 01, 23 02 02 und 23 02 03. | ||
23 01 04 02 Katastrophenschutz — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
250 000 | 350 000 | 181 480,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind: | ||
— | die Ausgaben für die technische und/oder administrative Unterstützung bei der Ermittlung, Vorbereitung, Verwaltung, Überwachung, Prüfung, Kontrolle und Bewertung des Finanzierungsinstruments für den Katastrophenschutz und des Gemeinschaftsverfahrens für den Katastrophenschutz; | ||
— | die Ausgaben im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Pflege des Sicherheits-, IT- und Kommunikationsinstrumentariums, das für die völlige Betriebsbereitschaft des in den Räumlichkeiten der Kommission untergebrachten Beobachtungs- und Informationszentrums (BIZ) erforderlich ist (fortschrittliche Informationssysteme, einschließlich geografische Informationssysteme, und Kommunikationsmittel, die das BIZ mit allen bestehenden Katastrophenalarmsystemen verbinden), und mit dem Hosting des Gemeinsames Kommunikations- und Informationssystems für Notfälle (CECIS), einschließlich der einschlägigen Infrastruktur; | ||
— | die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Aufgrund dieser Beträge, die den in Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans verbuchten Beiträgen der EFTA-Staaten entsprechen und bei denen es sich um „zweckgebundene Einnahmen“ im Sinne von Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung handelt, können Mittel in entsprechender Höhe bereitgestellt und im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ dieses Teils des Ausgabenplans dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, verwendet werden. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel in einer Höhe bereitgestellt werden, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln richtet. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 23 03 01. | ||
KAPITEL 23 02 — HUMANITÄRE HILFE, EINSCHLIESSLICH HILFE FÜR ENTWURZELTE BEVÖLKERUNGSGRUPPEN, NAHRUNGSMITTELHILFE UND KATASTROPHENVORSORGE | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
23 02 | ||
HUMANITÄRE HILFE, EINSCHLIESSLICH HILFE FÜR ENTWURZELTE BEVÖLKERUNGSGRUPPEN, NAHRUNGSMITTELHILFE UND KATASTROPHENVORSORGE | ||
23 02 01 | Humanitäre Hilfe | 4 | 553 261 000 | 518 574 685 | 536 708 000 | 511 042 085 | 761 289 181,07 | 629 882 280,91 | ||
23 02 02 | Nahrungsmittelhilfe | 4 | 251 580 000 | 230 602 367 | 244 168 000 | 232 491 641 | 234 513 272,37 | 276 588 755,99 | ||
23 02 03 | Katastrophenvorsorge | 4 | 34 787 500 | 33 560 386 | 34 417 000 | 32 771 145 | 33 296 065,75 | 35 472 946,05 | ||
23 02 04 | Vorbereitende Maßnahme — Europäisches Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe | 4 | 3 000 000 | 3 000 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | ||
| Kapitel 23 02 — Insgesamt | | 842 628 500 | 785 737 438 | 816 293 000 | 776 804 871 | 1 029 098 519,19 | 941 943 982,95 | ||
23 02 01 Humanitäre Hilfe | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
553 261 000 | 518 574 685 | 536 708 000 | 511 042 085 | 761 289 181,07 | 629 882 280,91 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der humanitären Hilfe für Menschen in Ländern außerhalb der Union bestimmt, die Opfer von Konflikten, Naturkatastrophen und von Menschen verursachten Katastrophen (Kriege, Konflikte usw.) oder vergleichbaren Notfällen sind, und zwar so lange, bis der jeweilige humanitäre Bedarf gedeckt ist. | ||
Diese Hilfe wird ungeachtet der Rasse, der Volkszugehörigkeit, der Religion, einer Behinderung, des Geschlechts, des Alters, der Staatsangehörigkeit oder der politischen Anschauung der Opfer gewährt. | ||
Diese Mittel sind auch für den Kauf und die Bereitstellung aller für die Durchführung dieser humanitären Hilfemaßnahmen erforderlichen Güter oder Materialien bestimmt, einschließlich den Bau von Wohnungen und Unterkünften für die betroffene Bevölkerung, für kurzfristige Rehabilitations- und Wiederaufbaumaßnahmen, insbesondere auf der Ebene der Infrastrukturen und Ausrüstungen, für die Ausgaben für externes, ausländisches oder lokales Personal, die Lagerung, die Beförderung im In- und Ausland, die logistische Unterstützung und die Verteilung der Hilfe sowie für alle anderen Maßnahmen, die dazu dienen, den freien Zugang zu den Hilfeempfängern zu erleichtern. | ||
Mit diesen Mitteln können außerdem alle anderen direkt mit der Durchführung der humanitären Aktionen verbundenen Ausgaben finanziert werden. | ||
Sie decken ferner: | ||
— | Studien über die Durchführbarkeit von humanitären Einsätzen, Evaluierungen von Projekten und Plänen im humanitären Bereich, Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Informationskampagnen im Zusammenhang mit humanitären Hilfemaßnahmen; | ||
— | das Monitoring von Projekten und Plänen im humanitären Bereich sowie die Förderung und Entwicklung von Initiativen, die die Koordinierung und Zusammenarbeit verstärken, so dass sich die Wirksamkeit der Hilfe erhöht und das Monitoring der Projekte und Pläne verbessert werden kann; | ||
— | Maßnahmen zur Kontrolle und Koordinierung der Durchführung der Maßnahmen im Rahmen der jeweiligen Hilfe; | ||
— | Maßnahmen zur Verbesserung der Koordinierung zwischen der Union und den Mitgliedstaaten, anderen Geberländern, den internationalen Organisationen und Einrichtungen, insbesondere denen, die dem System der Vereinten Nationen angehören, den Nichtregierungsorganisationen und den Organisationen, die Letztere vertreten; | ||
— | die zur Vorbereitung und Durchführung der humanitären Projekte erforderliche technische Hilfe, insbesondere die Ausgaben zur Deckung der Kosten für die Verträge der einzelnen Experten vor Ort und der Ausgaben für Infrastruktur und Logistik der Einrichtungen der Generaldirektion Humanitäre Hilfe in der ganzen Welt, für die Zahlstellen und Ausgabenermächtigungen vorgesehen sind; | ||
— | die Finanzierung der Verträge für technische Hilfe, um den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen humanitärer Organisationen und Einrichtungen der Union untereinander oder zwischen diesen und solchen aus Drittländern zu erleichtern; | ||
— | Studien und Fortbildungen, die in einem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen im Bereich der humanitären Hilfe stehen; | ||
— | aktionsbezogene Zuschüsse und Zuschüsse für laufende Kosten der humanitären Netze; | ||
— | humanitäre Minenräumaktionen, einschließlich der Aufklärung der Lokalbevölkerung über Landminen; | ||
— | Ausgaben im Rahmen des Network on Humanitarian Assistance (NOHA) gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 1257/96. NOHA bietet eine mit einem Diplom abschließende einjährige multidisziplinäre Postgraduate-Ausbildung im humanitären Bereich an, durch die die fachlichen Kenntnisse von humanitären Helfern gefördert werden sollen und an der mehrere Universitäten beteiligt sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1257/96 des Rates vom 20. Juni 1996 über die humanitäre Hilfe (ABl. L 163 vom 2.7.1996, S. 1). | ||
23 02 02 Nahrungsmittelhilfe | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
251 580 000 | 230 602 367 | 244 168 000 | 232 491 641 | 234 513 272,37 | 276 588 755,99 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung von humanitären Nahrungsmittelhilfemaßnahmen bestimmt, die nach den Bestimmungen über die humanitäre Hilfe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1257/96 durchgeführt werden. | ||
Die humanitäre Hilfe der Union stellt auf der Basis der Nichtdiskriminierung Hilfe- und Soforthilfemaßnahmen für Menschen außerhalb der Union bereit, insbesondere für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen und dabei vorrangig für solche in Entwicklungsländern, die Opfer von Naturkatastrophen, von durch Menschen verursachten Krisen wie Kriegen oder Konflikten oder von außergewöhnlichen Situationen bzw. mit Naturkatastrophen oder durch Menschen verursachten Katastrophen vergleichbaren Situationen sind. Diese Hilfe wird für die Zeitdauer bereitgestellt, die für die Sicherung der aus diesen Notständen entstehenden Bedürfnisse notwendig ist. | ||
Die Mittel können zur Finanzierung des Kaufs und der Bereitstellung von Lebensmitteln, Saatgut, Vieh oder sonstigen Erzeugnissen oder Ausrüstungen verwendet werden, die zur Durchführung der humanitären Nahrungsmittelhilfemaßnahmen erforderlich sind. | ||
Mit diesen Mitteln sollen zum anderen die erforderlichen Maßnahmen für die frist- und bedarfsgerechte, möglichst transparente Abwicklung der Nahrungsmittelhilfe unter Erzielung einer optimalen Kosten/Nutzen-Relation finanziert werden. Dazu zählen: | ||
— | Transport und Verteilung der Hilfe einschließlich sonstiger Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung, z. B. Kosten für Versicherung, Umschlag, Koordinierung usw.; | ||
— | unerlässliche Maßnahmen entweder bei der Programmierung, Koordinierung und optimalen Ausführung der Hilfe, die aus anderen Posten nicht gedeckt werden, z. B. außergewöhnlicher Transport und außergewöhnliche Lagerung, Desinfektion, Verarbeitung oder Zubereitung der Nahrungsmittel vor Ort, Bestellung von Beauftragten, technische Hilfe und Material, das direkt zur Bereitstellung der Hilfe benötigt wird (Werkzeuge, Geräte, Brennstoff usw.); | ||
— | Kontrolle und Koordinierung der Nahrungsmittelhilfemaßnahmen, insbesondere der Bedingungen für die Bereitstellung, Lieferung, Verteilung und Verwendung der Erzeugnisse, die für die Nahrungsmittelhilfe bestimmt sind, sowie der Bedingungen für die Verwendung der Gegenwertmittel; | ||
— | Pilotprojekte zur Erprobung neuer Methoden und Techniken für Transport, Aufmachung und Lagerung, Studien zur Bewertung von Nahrungsmittelhilfemaßnahmen, Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit im Zusammenhang mit den humanitären Einsätzen und Informationskampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit; | ||
— | Lagerung von Nahrungsmitteln (einschließlich der Kosten für Verwaltung, Termingeschäfte mit oder ohne Option, Ausbildung von Fachkräften, Erwerb von Verpackungsmaterial sowie von fahrbaren Vorratseinheiten, Instandhaltung und Instandsetzung von Lagerhäusern usw.); | ||
— | die zur Vorbereitung und Durchführung der humanitären Nahrungsmittelhilfe-Projekte erforderliche technische Hilfe, insbesondere die Ausgaben zur Deckung der Kosten für die Verträge der einzelnen Experten vor Ort und der Ausgaben für Infrastruktur und Logistik der Einrichtungen der Generaldirektion Humanitäre Hilfe in der ganzen Welt, für die Zahlstellen und Ausgabenermächtigungen vorgesehen sind. | ||
Zur Sicherstellung der umfassenden finanziellen Transparenz nach den Artikeln 53 bis 56 der Haushaltsordnung unternimmt die Kommission, wenn sie Abkommen über die Verwaltung und Durchführung von Projekten durch internationale Organisationen abschließt oder abändert, alle Anstrengungen, damit diese sich verpflichten, alle ihre Unterlagen über interne und externe Rechnungsprüfungen im Zusammenhang mit der Verwendung der Unionsmittel dem Europäischen Rechnungshof und dem Internen Prüfer der Kommission zu übermitteln. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1257/96 des Rates vom 20. Juni 1996 über die humanitäre Hilfe (ABl. L 163 vom 2.7.1996, S. 1). | ||
23 02 03 Katastrophenvorsorge | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
34 787 500 | 33 560 386 | 34 417 000 | 32 771 145 | 33 296 065,75 | 35 472 946,05 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung von Maßnahmen der Vorsorge sowie Verhütung von Katastrophen und vergleichbaren Notfällen sowie für die Entwicklung von Frühwarnsystemen für Naturkatastrophen jeglicher Art (Überschwemmungen, Wirbelstürme, Vulkanausbrüche usw.) bestimmt, was auch den Kauf und die Beförderung der für diesen Zweck erforderlichen Ausrüstung mit einschließt. | ||
Mit diesen Mitteln können auch andere, direkt mit der Durchführung von Katastrophenvorsorgemaßnahmen verbundene Ausgaben finanziert werden, wie: | ||
— | die Finanzierung von wissenschaftlichen Studien über die Verhinderung von Katastrophen; | ||
— | das Anlegen von Notfallvorräten mit Gegenständen und Ausrüstungen für humanitäre Hilfsmaßnahmen; | ||
— | die technische Hilfe, die für die Vorbereitung und Durchführung der Katastrophenvorsorgeprojekte erforderlich ist, insbesondere die Ausgaben zur Deckung der Kosten für die Verträge der einzelnen Experten vor Ort und der Ausgaben für Infrastruktur und Logistik der Einrichtungen der Generaldirektion Humanitäre Hilfe in der ganzen Welt, für die Zahlstellen und Ausgabenermächtigungen vorgesehen sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1257/96 des Rates vom 20. Juni 1996 über die humanitäre Hilfe (ABl. L 163 vom 2.7.1996, S. 1). | ||
23 02 04 Vorbereitende Maßnahme — Europäisches Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 000 000 | 3 000 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln soll eine vorbereitende Maßnahme zur Einrichtung eines Europäischen Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe (EVHAC) finanziert werden, wie in Artikel 214 Absatz 5 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. | ||
Die Kommission plant, 2012 einen Legislativvorschlag über die Einrichtung des EVHAC anzunehmen. Ziel des EVHAC ist es, einen Rahmen für gemeinsame Beiträge der Europäer zu den Maßnahmen der humanitären Hilfe der Union zu schaffen. Dies ist ein Weg, der Solidarität der Union mit Menschen in Not Ausdruck zu verleihen. Durch das EVHAC wird die Sichtbarkeit der Union als globaler Akteur, der sich mit den schwächsten Gruppen der Weltbevölkerung solidarisch zeigt und die Unterstützung durch eine große Zahl von Helfern gewährleistet, verstärkt. Eine erste Bestandsaufnahme im europäischen Sektor für freiwillige humanitäre Hilfe hat Defizite und Bereiche ermittelt, für die das EVHAC einen Mehrwert erbringen kann. Dazu gehören die Ermittlung und Auswahl von Freiwilligen, eine Ausbildung mit Hilfe der Entwicklung von gemeinsamen Standards, bewährten Praktiken sowie möglicherweise von Modulen und Einsätzen. Das EVHAC wird nicht nur die zersplitterten Freiwilligenaktivitäten in ein europäisches Format bringen, sondern durch die Koordinierung humanitärer Maßnahmen sowie die Vereinheitlichung von Verfahren und Praktiken im Freiwilligenbereich auch zu mehr Effizienz und Größenvorteilen führen. | ||
Mit diesen Mitteln sollen die folgenden Maßnahmen und Ausgabenposten finanziert werden: | ||
— | Auf der Grundlage der 2011 durchgeführten Vorarbeiten wird die Kommission die Bereiche ermitteln, die gründlicherer Untersuchungen bedürfen. Es werden spezifische Untersuchungen und Bewertungen eingeleitet, um die mit der Einrichtung des EVHAC verbundenen Fragen eingehender zu prüfen und besser festlegen zu können, wie das EVHAC konkret gestaltet werden sollte. | ||
— | Im Anschluss an diese Arbeiten wird gemäß den Anforderungen des Rechtsetzungsverfahrens für einen umfassenden Informations- und Konsultationsprozess (Veröffentlichungen, Workshops, Expertentreffen, Konferenzen) sowie für die Koordinierung und Mobilisierung der wichtigsten Akteure gesorgt. Seminare, Arbeitsgruppen und Konferenzen mit den Interessengruppen werden die Einholung von Meinungen zur künftigen Ausrichtung und Struktur der europäischen humanitären Freiwilligenarbeit ermöglichen. | ||
— | Es werden konkrete „Pilotmaßnahmen“ in Bereichen, die 2011 nicht abgedeckt wurden (z. B. Zivilschutz), durchgeführt, um bestimmte Optionen zu prüfen und Erkenntnisse für die Ausarbeitung des Legislativvorschlags zu gewinnen. | ||
— | Auf die konkreten Maßnahmen des Jahres 2011 folgen Anschlussmaßnahmen zur Zusammenarbeit mit mehr Partnern, um weitere Optionen zu prüfen und auf die 2011 entstandenen Erwartungen einzugehen. | ||
Die Durchführung der konkreten Projekte umfasst die für die Ausarbeitung und Umsetzung von Projekten notwendige technische Hilfe, insbesondere die Kosten für Verträge mit Freiwilligen und einzelnen Experten vor Ort sowie gegebenenfalls für Infrastruktur und Logistik (z. B. für Sicherheit, Gesundheit, Unterkunft, Versicherungen, Tagegelder und Reisekosten) und Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen, einschließlich der Förderung der Freiwilligenarbeit in Organisationen, die traditionell nicht in diese Art von Aktivitäten involviert sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 23 03 — FINANZIERUNGSINSTRUMENT FÜR DEN KATASTROPHENSCHUTZ | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
23 03 | ||
FINANZIERUNGSINSTRUMENT FÜR DEN KATASTROPHENSCHUTZ | ||
23 03 01 | Katastrophenschutz innerhalb der Europäischen Union | 3.2 | 18 000 000 | 14 000 000 | 18 000 000 | 18 000 000 | 14 406 872,44 | 9 216 770,24 | ||
23 03 02 | Pilotprojekt — Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Naturkatastrophen | 3.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 656 064,64 | ||
23 03 03 | Abschluss früherer Programme und Maßnahmen in den Bereichen Katastrophenschutz und Meeresverschmutzung | 3.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 31 930,09 | ||
23 03 04 | Pilotprojekt — Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung von Waldbränden | 3.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
23 03 05 | Vorbereitende Maßnahme für einen Krisenreaktionsmechanismus der Union | 2 | p.m. | 3 500 000 | p.m. | 5 000 000 | 6 846 100,70 | 3 935 395,28 | ||
23 03 06 | Katastrophenschutzeinsätze in Drittländern | 4 | 4 000 000 | 3 818 236 | 9 000 000 | 3 808 716 | 6 807 793,48 | 5 060 957,06 | ||
| Kapitel 23 03 — Insgesamt | | 22 000 000 | 21 318 236 | 27 000 000 | 26 808 716 | 28 060 766,62 | 18 901 117,31 | ||
23 03 01 Katastrophenschutz innerhalb der Europäischen Union | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
18 000 000 | 14 000 000 | 18 000 000 | 18 000 000 | 14 406 872,44 | 9 216 770,24 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für Maßnahmen im Bereich des Katastrophenschutzes bestimmt. Sie zielen darauf ab, die Anstrengungen der Mitgliedstaaten, der EFTA-Staaten und der Bewerberländer, die mit der Union eine Katastrophenschutz-Vereinbarung über Vorsorge-, Bereitschafts- und Präventionsmaßnahmen im Hinblick auf natürliche und anthropogene Katastrophen, Terroranschläge sowie technologische, radiologische oder ökologische Unfälle unterzeichnet haben, zu unterstützen und zu ergänzen. Außerdem sollen sie die engere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten im Bereich des Katastrophenschutzes erleichtern. | ||
Sie sind insbesondere bestimmt für: | ||
— | die Schaffung eines Pools von Ressourcen und Gerätschaften, die einem Mitgliedstaat in einer Notsituation sofort zur Verfügung gestellt werden können, | ||
— | die Ermittlung der in den Mitgliedstaaten für Hilfseinsätze bei Notfällen verfügbaren Einsatzexperten, Module und sonstigen Unterstützung, | ||
— | die Hinzuziehung von Sachverständigen zur Einschätzung der benötigten Hilfe und zur Erleichterung der Unionshilfe in Mitgliedstaaten oder Drittländern im Katastrophenfall und die grundlegende logistische Unterstützung dieser Sachverständigen, | ||
— | die Auflage eines Programms zur Auswertung der Erfahrungen aus Einsätzen und Übungen im Rahmen des Gemeinschaftsverfahrens für den Katastrophenschutz, | ||
— | ein Ausbildungsprogramm für Einsatzteams, externes Personal und Experten zur Vermittlung der nötigen Kenntnisse und Instrumente für eine effiziente Beteiligung an Interventionen der Union und zum Aufbau einer gemeinsamen europäischen Interventionskultur, | ||
— | Leitstandsübungen und vollmaßstäbliche Übungen, um die Interoperabilität zu erproben, das Einsatzpersonal zu trainieren und eine gemeinsame Interventionskultur aufzubauen, | ||
— | den Austausch von Sachverständigen mit dem Ziel, ein besseres Verständnis des Katastrophenschutzes der Union aufzubauen und Informationen und Erfahrungen auszutauschen, | ||
— | Informations- und Kommunikationssysteme (IKT) zur Erleichterung des Informationsaustauschs mit den Mitgliedstaaten im Notfall — insbesondere CECIS — zur Steigerung der Effizienz und zur Ermöglichung des Austauschs von EU-Verschlusssachen. Die Mittel dienen der Finanzierung der Kosten von Entwicklung, Pflege, Betrieb und Unterstützung (Hardware, Software und Dienstleistungen) der Systeme. Eingeschlossen sind auch die Kosten für Projektmanagement, Qualitätskontrolle, Sicherheit, Dokumentation und Ausbildung im Zusammenhang mit diesen Systemen, | ||
— | die Prüfung und Entwicklung von Katastrophenschutzmodulen im Sinne von Artikel 3 Absatz 5 der Entscheidung 2007/779/EG, Euratom, | ||
— | die Prüfung und Entwicklung von Detektions- und Frühwarnsystemen für Katastrophen, | ||
— | die Unterstützung der Mitgliedstaaten beim Zugang zu Ausrüstungs- und Transportmitteln, | ||
— | die Finanzierung zusätzlicher Transportmittel und der dazugehörenden Logistik, die erforderlich sind, um eine rasche Reaktion bei größeren Notfällen zu gewährleisten und die von den Mitgliedstaaten bereitgestellten Transportmittel unter den Bedingungen des Artikels 4 Absatz 2 Buchstabe c der Entscheidung 2007/162/EG, Euratom zu ergänzen, | ||
— | die Unterstützung der konsularischen Hilfe für Unionsbürger bei schweren Notfällen in Drittländern im Zusammenhang mit Katastrophenschutzmaßnahmen, sofern die konsularischen Stellen der Mitgliedstaaten darum ersuchen, | ||
— | Workshops, Seminare, Projekte, Studien, Erhebungen, Entwicklung von Modellen und Szenarien, Notfallplanung, Unterstützung beim Aufbau von Kapazitäten, Demonstrationsprojekte, Technologietransfer, Sensibilisierung, Information, Kommunikation und Überwachung, Beurteilung und Bewertung, | ||
— | sonstige Unterstützungs- oder Ergänzungsmaßnahmen, die im Rahmen des Gemeinschaftsverfahrens für den Katastrophenschutz erforderlich sind. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Aufgrund dieser Beträge, die den in Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans verbuchten Beiträgen der EFTA-Staaten entsprechen und bei denen es sich um „zweckgebundene Einnahmen“ im Sinne von Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung handelt, können Mittel in entsprechender Höhe bereitgestellt und im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ dieses Teils des Ausgabenplans dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, verwendet werden. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 2007/162/EG, Euratom des Rates vom 5. März 2007 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für den Katastrophenschutz (ABl. L 71 vom 10.3.2007, S. 9). | ||
Entscheidung 2007/779/EG, Euratom des Rates vom 8. November 2007 über ein Gemeinschaftsverfahren für den Katastrophenschutz (Neufassung) (ABl. L 314 vom 1.12.2007, S. 9). | ||
23 03 02 Pilotprojekt — Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Naturkatastrophen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 656 064,64 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Verpflichtungen im Zusammenhang mit Studien und Zuschüssen zur Unterstützung von Maßnahmen im Bereich der Zusammenarbeit und der Vertiefung der Zusammenarbeit bei Maßnahmen des Katastrophenschutzes im Hinblick auf die Verhütung oder zumindest Abschwächung der Folgen von Naturkatastrophen durch Entwicklung von Instrumenten für grenzüberschreitende Frühwarnung, Koordinierung und Logistik. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
23 03 03 Abschluss früherer Programme und Maßnahmen in den Bereichen Katastrophenschutz und Meeresverschmutzung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 31 930,09 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Abwicklung von Verpflichtungen im Zusammenhang mit Maßnahmen im Bereich des Katastrophenschutzes und mit Maßnahmen im Rahmen des Schutzes der Meeresumwelt, der Küsten und der menschlichen Gesundheit gegen die Gefahren unfallbedingter oder vorsätzlicher Meeresverschmutzung. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 1999/847/EG des Rates vom 9. Dezember 1999 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft für den Katastrophenschutz (ABl. L 327 vom 21.12.1999, S. 53). | ||
Entscheidung Nr. 2850/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2000 über einen gemeinschaftlichen Rahmen für die Zusammenarbeit im Bereich der unfallbedingten oder vorsätzlichen Meeresverschmutzung (ABl. L 332 vom 28.12.2000, S. 1). | ||
Entscheidung 2001/792/EG, Euratom des Rates vom 23. Oktober 2001 über ein Gemeinschaftsverfahren zur Förderung einer verstärkten Zusammenarbeit bei Katastrophenschutzeinsätzen (ABl. L 297 vom 15.11.2001, S. 7). | ||
23 03 04 Pilotprojekt — Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung von Waldbränden | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Ziel dieses Pilotprojekts ist es, die Mobilisierung von Einsatzmitteln und Rettungskräften aus den Mitgliedstaaten zu verbessern, um einem Mitgliedstaat bei Waldbränden, deren Zahl und Ausmaß die logistischen und personellen Kapazitäten des betreffenden Mitgliedstaats übersteigen, Hilfe zu leisten. | ||
Ziel des Pilotprojekts ist es insbesondere, | ||
— | die Einsatzteams und logistischen Mittel der Mitgliedstaaten zu erfassen, die im Notfall mobilisiert werden können, | ||
— | standardisierte Kommunikations- und Informationsmechanismen zu entwickeln, um eine größere Wirksamkeit der Maßnahmen zu erreichen und Informationen über bewährte Verfahren, optimale Ausrüstung und Aufstellung von Operationsplänen für den Einsatz der technischen und personellen Ressourcen auszutauschen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
23 03 05 Vorbereitende Maßnahme für einen Krisenreaktionsmechanismus der Union | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 3 500 000 | p.m. | 5 000 000 | 6 846 100,70 | 3 935 395,28 | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln soll eine vorbereitende Maßnahme für einen Krisenreaktionsmechanismus der Union finanziert werden, mit dem nach schweren Katastrophen, einschließlich Waldbränden, sofort auf dringenden Bedarf reagiert werden kann. Dieser Mechanismus könnte aus speziellen Katastrophenschutzeinheiten, die die Mitgliedstaaten für europäische Katastrophenschutzeinsätze bereitstellen, und/oder aus zusätzlichen Kapazitäten bestehen, die das Beobachtungs- und Informationszentrum (BIZ) durch Dauervereinbarungen mit anderen Parteien verfügbar macht. | ||
Ziel dieser vorbereitenden Maßnahme ist es ferner, die Mobilisierung von zusätzlichen Einsatzmitteln und Rettungskräften aus den Mitgliedstaaten zu verbessern, um anderen Mitgliedstaaten oder Drittländern bei Waldbränden, deren Zahl und Ausmaß die nationalen logistischen und personellen Kapazitäten übersteigen, Hilfe zu leisten. Sie dient dazu, innovative Regelungen für die Bereitstellung von Hilfe für Mitgliedstaaten oder Drittländer zu testen, die mit größeren Waldbränden zu kämpfen haben. Sie beinhaltet insbesondere die Schaffung einer Reserve von Brandbekämpfungskapazitäten durch die Mitgliedstaaten, auf die zurückgegriffen werden kann, wenn die Mitgliedstaaten nicht in der Lage sind, Hilfe zu leisten, weil alle ihre nationalen Brandbekämpfungskapazitäten in der Abwehr von Waldbränden oder aufgrund der hohen Waldbrandgefahr auf ihrem Hoheitsgebiet gebunden sind. | ||
Indem sichergestellt wird, dass Schlüsselressourcen und wesentliche Gerätschaften in Übereinstimmung mit Szenarien für die Reaktion auf schwere Katastrophen zu den entsprechenden Zeiten zur Verfügung stehen, zielt diese vorbereitende Maßnahme darauf ab, dass die Union als Ganzes besser für schwere Katastrophen gewappnet ist, und ebnet den Weg für die Katastrophenschutztruppe der Europäischen Union. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne vom Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
23 03 06 Katastrophenschutzeinsätze in Drittländern | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
4 000 000 | 3 818 236 | 9 000 000 | 3 808 716 | 6 807 793,48 | 5 060 957,06 | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Artikel ist für Katastrophenschutzeinsätze in Drittländern im Rahmen des Finanzierungsinstruments für den Bevölkerungsschutz und des Gemeinschaftsverfahrens für den Katastrophenschutz bestimmt: | ||
— | Mobilisierung von Sachverständigen zur Einschätzung der benötigten Hilfe und Erleichterung der Hilfe in Mitgliedstaaten oder Drittländern im Katastrophenfall, | ||
— | Transport europäischer Katastrophenschutzhilfe, einschließlich Bereitstellung sachdienlicher Informationen über Transportmittel, bei Katastrophen sowie die damit zusammenhängende Logistik. | ||
Als Durchführungspartner kommen Behörden der Mitgliedstaaten oder der Empfängerländer und deren Agenturen, regionale und internationale Organisationen und deren Agenturen, Nichtregierungsorganisationen sowie öffentliche und private Träger und einzelne Organisationen oder Akteure (einschließlich Personal, das von den Verwaltungen der Mitgliedstaaten entsandt wird) mit geeigneten Fachkenntnissen und Fertigkeiten infrage. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 2007/162/EG, Euratom des Rates vom 5. März 2007 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für den Katastrophenschutz (ABl. L 71 vom 10.3.2007, S. 9). | ||
Entscheidung 2007/779/EG, Euratom des Rates vom 8. November 2007 über ein Gemeinschaftsverfahren für den Katastrophenschutz (Neufassung) (ABl. L 314 vom 1.12.2007, S. 9). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION HUMANITÄRE HILFE | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION HUMANITÄRE HILFE | ||
TITEL 24 | ||
BETRUGSBEKÄMPFUNG | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
24 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BETRUGSBEKÄMPFUNG“ | 57 392 000 | 57 392 000 | 58 249 000 | 58 249 000 | 56 358 754,98 | 56 358 754,98 | ||
24 02 | BETRUGSBEKÄMPFUNG | 21 450 000 | 16 676 792 | 23 500 000 | 16 556 171 | 20 366 508,17 | 17 586 065,48 | ||
| Titel 24 — Insgesamt | 78 842 000 | 74 068 792 | 81 749 000 | 74 805 171 | 76 725 263,15 | 73 944 820,46 | ||
KAPITEL 24 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BETRUGSBEKÄMPFUNG“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
24 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „BETRUGSBEKÄMPFUNG“ | ||
24 01 06 | Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) | 5 | 57 392 000 | 58 249 000 | 56 358 754,98 | ||
| Kapitel 24 01 — Insgesamt | | 57 392 000 | 58 249 000 | 56 358 754,98 | ||
24 01 06 Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
57 392 000 | 58 249 000 | 56 358 754,98 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung der Ausgaben des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF), einschließlich des Personals von OLAF in den Delegationen der Union, dessen Ziel die Bekämpfung von Betrugsfällen im interinstitutionellen Rahmen ist. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 65 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 1999/352/EG, EGKS, Euratom der Kommission vom 28. April 1999 zur Errichtung des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 20), insbesondere Artikel 4 und Artikel 6 Absatz 3. | ||
Verordnung (EG) Nr. 1073/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 1). | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 1074/1999 des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 8), insbesondere Artikel 11. | ||
KAPITEL 24 02 — BETRUGSBEKÄMPFUNG | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
24 02 | ||
BETRUGSBEKÄMPFUNG | ||
24 02 01 | Operationelle Programme im Bereich Betrugsbekämpfung | 1.1 | 14 250 000 | 10 524 112 | 15 000 000 | 10 378 751 | 14 097 526,74 | 11 754 172,70 | ||
24 02 02 | Pericles | 1.1 | 1 000 000 | 866 425 | 1 000 000 | 666 525 | 919 689,68 | 953 190,71 | ||
24 02 03 | Informationssystem für die Betrugsbekämpfung (AFIS) | 1.1 | 6 200 000 | 4 536 255 | 6 000 000 | 4 760 895 | 5 349 291,75 | 4 878 702,07 | ||
24 02 04 | Pilotprojekt — Entwicklung eines Bewertungsverfahrens der Union im Bereich der Korruptionsbekämpfung mit besonderem Schwerpunkt auf der Ermittlung und Senkung der Kosten der Korruption im Rahmen der öffentlichen Auftragsvergabe im Zusammenhang mit Unionsmitteln | 5 | p.m. | 750 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | ||
| Kapitel 24 02 — Insgesamt | | 21 450 000 | 16 676 792 | 23 500 000 | 16 556 171 | 20 366 508,17 | 17 586 065,48 | ||
24 02 01 Operationelle Programme im Bereich Betrugsbekämpfung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
14 250 000 | 10 524 112 | 15 000 000 | 10 378 751 | 14 097 526,74 | 11 754 172,70 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung von Maßnahmen bestimmt, die im Rahmen des Programms Hercule II zum Schutz der finanziellen Interessen der Union organisiert werden, einschließlich im Bereich der Prävention und Bekämpfung von Zigarettenschmuggel und -fälschungen. | ||
Die Mittel sind veranschlagt für: | ||
— | die Entwicklung und Verbesserung von Untersuchungsmethoden und technischen Ressourcen in der Betrugsbekämpfung, die qualitative Verbesserung der technischen und operativen Unterstützung bei Untersuchungen, insbesondere in Bezug auf die technische Unterstützung von nationalen Behörden in der Betrugsbekämpfung, u. a. bei der Bekämpfung des Zigarettenschmuggels, | ||
— | die Förderung und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und der Union sowie zwischen praktisch und akademisch Tätigen, | ||
— | die Bereitstellung von Informationen und die Unterstützung von Maßnahmen im Bereich Datenzugang. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten eventuellen Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (Euratom, EG) Nr. 2185/96 des Rates vom 11. November 1996 betreffend die Kontrollen und Überprüfungen vor Ort durch die Kommission zum Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften vor Betrug und anderen Unregelmäßigkeiten (ABl. L 292 vom 15.11.1996, S. 2). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1073/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 1). | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 1074/1999 des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 8). | ||
Beschluss Nr. 804/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Auflage eines Aktionsprogramms der Gemeinschaft zur Förderung von Maßnahmen auf dem Gebiet des Schutzes der finanziellen Interessen der Gemeinschaft (Programm „Hercule“) (ABl. L 143 vom 30.4.2004, S. 9). | ||
24 02 02 Pericles | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 000 000 | 866 425 | 1 000 000 | 666 525 | 919 689,68 | 953 190,71 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung von Pericles, dem Aktionsprogramm für Ausbildungs-, Austausch- und Unterstützungsmaßnahmen zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung, bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2001/923/EG des Rates vom 17. Dezember 2001 über ein Aktionsprogramm in den Bereichen Austausch, Unterstützung und Ausbildung zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung (Pericles-Programm) (ABl. L 339 vom 21.12.2001, S. 50). | ||
Beschluss 2001/924/EG des Rates vom 17. Dezember 2001 über die Ausdehnung des Beschlusses über ein Aktionsprogramm in den Bereichen Austausch, Unterstützung und Ausbildung zum Schutz des Euro gegen Geldfälschung (Pericles-Programm) auf Mitgliedstaaten, die den Euro nicht als einheitliche Währung eingeführt haben (ABl. L 339 vom 21.12.2001, S. 55). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission vom 22. Juli 1998 an den Rat, das Europäische Parlament und die Europäische Zentralbank: „Schutz des Euro — Fälschungsbekämpfung“ (KOM(1998) 474). | ||
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 17. November 1998 zu der Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament und die Europäische Zentralbank: „Schutz des Euro — Fälschungsbekämpfung“ (ABl. C 379 vom 7.12.1998, S. 39). | ||
24 02 03 Informationssystem für die Betrugsbekämpfung (AFIS) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
6 200 000 | 4 536 255 | 6 000 000 | 4 760 895 | 5 349 291,75 | 4 878 702,07 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung von Durchführbarkeitsstudien sowie der Kosten für die Entwicklung und Produktion von neuen, speziellen Computeranwendungen zur Betrugsbekämpfung, die die Infrastruktur des Informationssystems für die Betrugsbekämpfung (AFIS) bilden. AFIS soll einen raschen und sicheren Informationsaustausch zwischen den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten sowie zwischen diesen Behörden und der Kommission gewährleisten und somit die zuständigen Behörden bei der Verhütung und Bekämpfung von Betrug zulasten des Gesamthaushaltsplans der Union unterstützen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 515/97 des Rates vom 13. März 1997 über die gegenseitige Amtshilfe zwischen Verwaltungsbehörden der Mitgliedstaaten und die Zusammenarbeit dieser Behörden mit der Kommission im Hinblick auf die ordnungsgemäße Anwendung der Zoll- und Agrarregelung (ABl. L 82 vom 22.3.1997, S. 1), insbesondere Artikel 23. | ||
24 02 04 Pilotprojekt — Entwicklung eines Bewertungsverfahrens der Union im Bereich der Korruptionsbekämpfung mit besonderem Schwerpunkt auf der Ermittlung und Senkung der Kosten der Korruption im Rahmen der öffentlichen Auftragsvergabe im Zusammenhang mit Unionsmitteln | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 750 000 | 1 500 000 | 750 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Wie im Aktionsplan zur Umsetzung des Stockholmer Programms dargelegt, plant die Kommission die Vorlage einer „Mitteilung über eine umfassende Politik zur Bekämpfung der Korruption in den Mitgliedstaaten einschließlich eines Bewertungsverfahrens und Modalitäten für die Zusammenarbeit mit der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarates“. | ||
Mit einer Politik zur Bekämpfung der Korruption und einem Bewertungsverfahren auf Unionsebene würde man i) auf das unionsweit festzustellende Empfinden in der Öffentlichkeit reagieren (Eurobarometer 2007 und 2009: Über 75 % der europäischen Bürger sind der Ansicht, dass die Korruption ein großes Problem in ihrem Mitgliedstaat darstellt) und ii) den hohen Erwartungen der Öffentlichkeit bezüglich eines verstärkten Handelns der Union gerecht werden (öffentliche Konsultation zum Stockholmer Programm: 88 % der befragten Bürger wünschten sich ein stärkeres Tätigwerden der Union im Bereich der Korruptionsbekämpfung). | ||
Ein erster konkreter Schritt auf dem Weg zu einem Bewertungsverfahren ist ein Pilotprojekt, bei dem der Schwerpunkt insbesondere auf der öffentlichen Auftragsvergabe im Zusammenhang mit Unionsmitteln liegt und in dessen Rahmen Korruptionsindikatoren im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe ermittelt, in einer begrenzten Zahl von Mitgliedstaaten getestet und die Kosten der Korruption auf bestimmten Gebieten gemessen werden könnten. Geboten ist diese Schwerpunktsetzung im Rahmen des Pilotprojekts wegen des Umfangs der unionsweit betroffenen Unionsmittel und weil die öffentliche Auftragsvergabe ein weit entwickelter Bereich des Besitzstands ist, in dem die Zuständigkeit der Union fest verankert ist. | ||
Bedenkt man, dass die Korruption eine wichtige Rolle in der Finanzkrise gespielt hat und dass sie die wirtschaftliche Erholung bremst, erweisen sich das Pilotprojekt und Maßnahmen der EU als umso dringlicher. | ||
Als erster Schritt könnte im Rahmen einer forschungsbezogenen Komponente des Pilotprojekts eine gemeinsame Definition der Korruption im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe entwickelt werden, damit die Daten in den verschiedenen Mitgliedstaaten miteinander verglichen und die Kosten der Korruption anhand gemeinsamer Kriterien ermittelt werden können. | ||
Das Pilotprojekt könnte in einer begrenzten Zahl von Mitgliedstaaten eingeführt werden, die danach ausgewählt würden, ob die Ergebnisse für eine Weiterverfolgung auf Unionsebene sowie für eine künftige Politik und gesetzgeberische Maßnahmen der Union relevant wären. Die Ergebnisse des Pilotprojekts könnten dann in der gesamten Union verbreitet werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DES OLAF | ||
TITEL 25 | ||
KOORDINIERUNG DER POLITIKEN UND RECHTLICHE BERATUNG DER KOMMISSION | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
25 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „KOORDINIERUNG DER POLITIKEN UND RECHTLICHE BERATUNG DER KOMMISSION“ | 190 108 667 | 189 108 667 | 186 373 414 | 186 373 414 | 188 684 680,40 | 187 684 680,40 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 565 027 | 565 027 | | | ||
| 190 108 667 | 189 108 667 | 186 938 441 | 186 938 441 | 188 684 680,40 | 187 684 680,40 | ||
25 02 | BEZIEHUNGEN ZUR ZIVILGESELLSCHAFT, TRANSPARENZ UND INFORMATION | 3 953 000 | 3 953 000 | 4 439 000 | 4 439 000 | 4 168 979,78 | 3 820 463,79 | ||
| Titel 25 — Insgesamt | 194 061 667 | 193 061 667 | 190 812 414 | 190 812 414 | 192 853 660,18 | 191 505 144,19 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 565 027 | 565 027 | | | ||
| 194 061 667 | 193 061 667 | 191 377 441 | 191 377 441 | 192 853 660,18 | 191 505 144,19 | ||
KAPITEL 25 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „KOORDINIERUNG DER POLITIKEN UND RECHTLICHE BERATUNG DER KOMMISSION“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
25 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „KOORDINIERUNG DER POLITIKEN UND RECHTLICHE BERATUNG DER KOMMISSION“ | ||
25 01 01 | ||
Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | ||
25 01 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | 5 | 141 332 506 | 141 332 506 | 138 183 963 | 138 183 963 | 136 798 077,57 | 136 798 077,57 | ||
Reserven (40 01 40) | | | | 105 027 | 105 027 | | | ||
| | 141 332 506 | 141 332 506 | 138 288 990 | 138 288 990 | 136 798 077,57 | 136 798 077,57 | ||
25 01 01 03 | Gehälter, Zulagen und Entschädigungen der Mitglieder des Organs | 5 | 9 248 000 | 9 248 000 | 9 039 000 | 9 039 000 | 9 275 000,— | 9 275 000,— | ||
| Artikel 25 01 01 — Subtotal | | 150 580 506 | 150 580 506 | 147 222 963 | 147 222 963 | 146 073 077,57 | 146 073 077,57 | ||
Reserven (40 01 40) | | | | 105 027 | 105 027 | | | ||
| | 150 580 506 | 150 580 506 | 147 327 990 | 147 327 990 | 146 073 077,57 | 146 073 077,57 | ||
25 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | ||
25 01 02 01 | Externes Personal des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | 5 | 6 339 934 | 6 339 934 | 6 340 020 | 6 340 020 | 5 203 350,75 | 5 203 350,75 | ||
25 01 02 03 | Sonderberater | 5 | 609 000 | 609 000 | 627 000 | 627 000 | 651 133,96 | 651 133,96 | ||
25 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | 5 | 12 133 119 | 12 133 119 | 12 869 896 | 12 869 896 | 14 962 116,12 | 14 962 116,12 | ||
25 01 02 13 | Sonstige Verwaltungsausgaben der Mitglieder des Organs | 5 | 4 325 000 | 4 325 000 | 4 171 000 | 4 171 000 | 4 340 729,65 | 4 340 729,65 | ||
Reserven (40 01 40) | | | | 460 000 | 460 000 | | | ||
| | 4 325 000 | 4 325 000 | 4 631 000 | 4 631 000 | 4 340 729,65 | 4 340 729,65 | ||
| Artikel 25 01 02 — Subtotal | | 23 407 053 | 23 407 053 | 24 007 916 | 24 007 916 | 25 157 330,48 | 25 157 330,48 | ||
Reserven (40 01 40) | | | | 460 000 | 460 000 | | | ||
| | 23 407 053 | 23 407 053 | 24 467 916 | 24 467 916 | 25 157 330,48 | 25 157 330,48 | ||
25 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | 5 | 9 490 108 | 9 490 108 | 10 012 824 | 10 012 824 | 10 618 881,27 | 10 618 881,27 | ||
25 01 06 | ||
Bessere Rechtsetzung und institutionelle Entwicklung | ||
25 01 06 01 | Ausschuss für Folgenabschätzung | 5 | 1 000 | 1 000 | 50 000 | 50 000 | 0,— | 0,— | ||
| Artikel 25 01 06 — Subtotal | | 1 000 | 1 000 | 50 000 | 50 000 | 0,— | 0,— | ||
25 01 07 | ||
Qualität der Rechtsvorschriften | ||
25 01 07 01 | Kodifizierung des Unionsrechts | 5 | 930 000 | 930 000 | 1 200 000 | 1 200 000 | 1 500 000,— | 1 500 000,— | ||
| Artikel 25 01 07 — Subtotal | | 930 000 | 930 000 | 1 200 000 | 1 200 000 | 1 500 000,— | 1 500 000,— | ||
25 01 08 | ||
Rechtsberatung, Streitsachen und Verstöße | ||
25 01 08 01 | Streitsachen | 5 | 3 700 000 | 3 700 000 | 3 879 711 | 3 879 711 | 4 335 391,08 | 4 335 391,08 | ||
| Artikel 25 01 08 — Subtotal | | 3 700 000 | 3 700 000 | 3 879 711 | 3 879 711 | 4 335 391,08 | 4 335 391,08 | ||
25 01 09 | Pilotprojekt — Schaffung eines interinstitutionellen Systems zur Ermittlung langfristiger Entwicklungstendenzen | 5 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 1 000 000,— | 0,— | ||
25 01 10 | Vorbereitende Maßnahme — Schaffung eines interinstitutionellen Systems zur Ermittlung langfristiger Entwicklungstendenzen | 5 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
| Kapitel 25 01 — Insgesamt | | 190 108 667 | 189 108 667 | 186 373 414 | 186 373 414 | 188 684 680,40 | 187 684 680,40 | ||
Reserven (40 01 40) | | | | 565 027 | 565 027 | | | ||
| | 190 108 667 | 189 108 667 | 186 938 441 | 186 938 441 | 188 684 680,40 | 187 684 680,40 | ||
25 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | ||
25 01 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
25 01 01 01 | 141 332 506 | 138 183 963 | 136 798 077,57 | ||
Reserven (40 01 40) | | 105 027 | | ||
Insgesamt | 141 332 506 | 138 288 990 | 136 798 077,57 | ||
25 01 01 03 Gehälter, Zulagen und Entschädigungen der Mitglieder des Organs | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
9 248 000 | 9 039 000 | 9 275 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für: | ||
— | die Grundgehälter der Mitglieder der Kommission, | ||
— | die Residenzzulagen der Mitglieder der Kommission, | ||
— | die Familienzulagen der Mitglieder der Kommission, und zwar: | — | die Haushaltszulage, | — | die Zulage für unterhaltsberechtigte Kinder, | — | die Erziehungszulage, | — | die Aufwandsentschädigung der Mitglieder der Kommission, | — | der Arbeitgeberbeitrag zur Versicherung gegen Berufskrankheiten und Unfälle für Mitglieder der Kommission, | — | der Arbeitgeberbeitrag zur Krankenversicherung für ehemalige Mitglieder der Kommission, | — | die Geburtenzulage, | — | beim Tode eines Mitglieds der Kommission: | — | die vollen Dienstbezüge des Verstorbenen bis zum Ende des dritten auf den Sterbemonat folgenden Monats, | — | die Kosten für die Überführung bis zum Herkunftsort des Verstorbenen, | — | die Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf die Dienstbezüge und die Übergangsentschädigungen, | — | die Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf den Teil der Dienstbezüge, der in ein anderes Land als das, in dem der Dienstort liegt, überwiesen wird, | — | die Finanzierung der gegebenenfalls vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden Anpassungen der Dienstbezüge, Übergangsentschädigungen und Versorgungsbezüge. | ||
Bei diesem Posten werden außerdem erforderlichenfalls Mittel berücksichtigt zur Deckung | ||
— | der Erstattung der Reisekosten der Mitglieder der Kommission (einschließlich ihrer Familienangehörigen) bei Dienstantritt oder Ausscheiden aus dem Dienst, | ||
— | der Einrichtungs- und Wiedereinrichtungsbeihilfe für die Mitglieder der Kommission bei Dienstantritt und Ausscheiden aus dem Dienst, | ||
— | der Erstattung der Umzugskosten der Mitglieder der Kommission bei Dienstantritt oder Ausscheiden aus dem Dienst. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung Nr. 422/67/EWG, Nr. 5/67/Euratom des Rates vom 25. Juli 1967 über die Regelung der Amtsbezüge für den Präsidenten und die Mitglieder der Kommission sowie für den Präsidenten, die Richter, die Generalanwälte und den Kanzler des Gerichtshofs und für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts erster Instanz sowie für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (ABl. 187 vom 8.8.1967, S. 1), insbesondere die Artikel 2, 3, 4, 4a, 4b, 5, 11 und 14. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
25 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | ||
25 01 02 01 Externes Personal des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
6 339 934 | 6 340 020 | 5 203 350,75 | ||
25 01 02 03 Sonderberater | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
609 000 | 627 000 | 651 133,96 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind die Vergütungen, die Dienstreisekosten sowie die Arbeitgeberbeiträge zur Unfallversicherung für Sonderberater. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
25 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
12 133 119 | 12 869 896 | 14 962 116,12 | ||
25 01 02 13 Sonstige Verwaltungsausgaben der Mitglieder des Organs | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
25 01 02 13 | 4 325 000 | 4 171 000 | 4 340 729,65 | ||
Reserven (40 01 40) | | 460 000 | | ||
Insgesamt | 4 325 000 | 4 631 000 | 4 340 729,65 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind: | ||
— | die Ausgaben für Fahrtkosten, Dienstreisetagegelder sowie Nebenkosten oder außergewöhnliche Ausgaben, die bei Erledigung eines dienstlichen Auftrags entstehen, | ||
— | die Ausgaben für Empfänge und Repräsentationszwecke der Kommission; diese Kosten können von den Mitgliedern der Kommission in Ausübung ihres Amtes und im Rahmen der Tätigkeit des Organs gesondert verauslagt werden. | ||
Der Betrag aus der Erstattung der für Rechnung anderer Organe und Einrichtungen der Union sowie für Rechnung Dritter verauslagten Dienstreisekosten wird als zweckgebundene Einnahme eingesetzt. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 20 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung Nr. 422/67/EWG, Nr. 5/67/Euratom des Rates vom 25. Juli 1967 über die Regelung der Amtsbezüge für den Präsidenten und die Mitglieder der Kommission sowie für den Präsidenten, die Richter, die Generalanwälte und den Kanzler des Gerichtshofs und für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts erster Instanz sowie für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (ABl. 187 vom 8.8.1967, S. 1), insbesondere Artikel 6. | ||
Mitteilung des Kommissionspräsidenten über den Verhaltenskodex für Kommissionsmitglieder (SEK(2004) 1487). | ||
Beschluss K(2007) 3494 der Kommission vom 18. Juli 2007 zur Regelung der dem Präsidenten, der Kommission oder ihren Mitgliedern entstehenden Kosten für Empfänge und Repräsentationszwecke. | ||
25 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Koordinierung der Politiken und rechtliche Beratung der Kommission“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
9 490 108 | 10 012 824 | 10 618 881,27 | ||
25 01 06 Bessere Rechtsetzung und institutionelle Entwicklung | ||
25 01 06 01 Ausschuss für Folgenabschätzung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 000 | 50 000 | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für fachspezifische Studien, Konsultationen, Sitzungen und andere Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Ausschuss für Folgenabschätzung. | ||
25 01 07 Qualität der Rechtsvorschriften | ||
25 01 07 01 Kodifizierung des Unionsrechts | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
930 000 | 1 200 000 | 1 500 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Neufassung und Kodifizierung der Rechtsakte der Union/Gemeinschaft. | ||
25 01 08 Rechtsberatung, Streitsachen und Verstöße | ||
25 01 08 01 Streitsachen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 700 000 | 3 879 711 | 4 335 391,08 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der vor Klageerhebung anfallenden Kosten sowie der Ausgaben für die Inanspruchnahme der Vermittlungsstellen und der Ausgaben für die Inanspruchnahme von Rechtsanwälten und sonstigen Sachverständigen als Berater der Kommission. | ||
Die Mittel sind ebenfalls zur Deckung etwaiger Ausgaben bestimmt, die der Kommission vom Gerichtshof der Europäischen Union oder von anderen Gerichten angelastet werden. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 250 000 EUR veranschlagt. | ||
25 01 09 Pilotprojekt — Schaffung eines interinstitutionellen Systems zur Ermittlung langfristiger Entwicklungstendenzen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 1 000 000,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Ziel dieses Pilotprojekts ist es, ein interinstitutionelles System zur Ermittlung langfristiger Entwicklungstendenzen in wichtigen politischen Fragen zu schaffen, mit denen sich die Union zu befassen hat. Mit diesem System sollten gemeinsame Analysen zu möglichen Entwicklungen in wichtigen Bereichen erstellt werden, die dann den politischen Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt werden; diese Aufgabe sollte zwischen dem Parlament (unter Einbeziehung der Fachabteilungen), dem Rat und der Kommission abgestimmt werden, wobei das bereits etablierte Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien als Grundlage für das System herangezogen werden sollte. Dieses System sollte schnell geschaffen werden, damit es bis 2012 in vollem Umfang seinen Betrieb aufnehmen kann. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
25 01 10 Vorbereitende Maßnahme — Schaffung eines interinstitutionellen Systems zur Ermittlung langfristiger Entwicklungstendenzen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 000 000 | 1 000 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Ziel dieser vorbereitenden Maßnahme ist es, ein interinstitutionelles System zur Ermittlung langfristiger Tendenzen in wichtigen politischen Angelegenheiten zu schaffen, mit denen sich die Europäische Union zu befassen hat. Mit einem solchen System sollten gemeinsame Analysen zu möglichen Entwicklungen in wichtigen Bereichen erstellt werden, die dann den Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt werden. Zur Verwirklichung dieses Ziels sollte gegenwärtig im Einzelnen erörtert werden, wie die gezielten Verfahren zur Förderung einer engeren Arbeitsbeziehung zwischen den für Forschung zuständigen Stellen der einzelnen Organe und -Einrichtungen der Union, die mit der Analyse der mittel- und langfristigen politischen Tendenzen erfasst sind, konzipiert werden sollen. | ||
Die genannte Vorbereitungstätigkeit dient folgenden Zielen: | ||
— | Schaffung eines europäischen Systems für strategische und politische Analysen (European Strategy and Policy Analysis System — ESPAS) mit Einbeziehung aller Organe der Union bis 2014 auf der Grundlage eines später vorzulegenden Vorschlags der Kommission (Artikel 49 der Haushaltsordnung). Das EUISS könnte wie bisher technische Einrichtungen und technische Unterstützung bereitstellen, bis das System einsatzbereit ist. | ||
— | Das genannte System ist ein interinstitutionelles System mit dem Schwerpunkt bei extern und intern wirkenden weltweiten Langzeittendenzen, die die Union betreffen. | ||
— | Das genannte System ist so zu konzipieren, dass die Organe der Union regelmäßig Impulse für lang- und mittelfristige strategische Überlegungen erhalten, und dazu gehört auch die Heranziehung von Wissenschaftlern und anderen Interessenträgern, damit für eine breite Perspektive gesorgt ist: | — | Zu diesen Impulsen können eine ausführliche Einschätzung langfristiger weltweiter Tendenzen und ein Bericht an die nächsten Präsidenten der Organe der Union gehören, in dem die Optionen bezüglich der Herausforderungen im Zeitraum 2014-2019 untersucht werden. | — | Im Übrigen können die Berichte Dokumente für die Organe der Union zur Erörterung von Zukunftsthemen enthalten, die die Zusammenarbeit zwischen den Organen der Union fördern und vertiefen helfen. | ||
— | Das System sollte Verbindungen zu anderen Staaten herstellen, die auf dem Gebiet der weltweiten Tendenzen engagiert sind, um ihre Erfahrungen zu verwerten und eigene Erfahrungen anderen Staaten zukommen zu lassen, die strategische Tendenzen und der Änderungen in den Griff zu bekommen bemüht sind. | ||
— | Aufbau und Unterhaltung einer offenen Website, die als globaler Speicher für alle relevanten Informationen dient, sodass den Bürgern der Zugang erleichtert wird, wobei die Website mit anderen Websites in aller Welt, die sich mit langfristigen Tendenzen befassen, zu verknüpfen ist. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne vom Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 25 02 — BEZIEHUNGEN ZUR ZIVILGESELLSCHAFT, TRANSPARENZ UND INFORMATION | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
25 02 | ||
BEZIEHUNGEN ZUR ZIVILGESELLSCHAFT, TRANSPARENZ UND INFORMATION | ||
25 02 01 | ||
Einrichtungen von europäischem Interesse | ||
25 02 01 01 | Historische Archive der Union | 5 | 2 215 000 | 2 215 000 | 2 176 000 | 2 176 000 | 2 020 000,— | 1 926 515,94 | ||
| Artikel 25 02 01 — Subtotal | | 2 215 000 | 2 215 000 | 2 176 000 | 2 176 000 | 2 020 000,— | 1 926 515,94 | ||
25 02 04 | ||
Informationen und Veröffentlichungen | ||
25 02 04 01 | Dokumentationsdatenbanken | 5 | 760 000 | 760 000 | 800 000 | 800 000 | 693 962,78 | 685 611,38 | ||
25 02 04 02 | Digitale Veröffentlichungen | 5 | 978 000 | 978 000 | 1 463 000 | 1 463 000 | 1 455 017,— | 1 208 336,47 | ||
| Artikel 25 02 04 — Subtotal | | 1 738 000 | 1 738 000 | 2 263 000 | 2 263 000 | 2 148 979,78 | 1 893 947,85 | ||
| Kapitel 25 02 — Insgesamt | | 3 953 000 | 3 953 000 | 4 439 000 | 4 439 000 | 4 168 979,78 | 3 820 463,79 | ||
25 02 01 Einrichtungen von europäischem Interesse | ||
25 02 01 01 Historische Archive der Union | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 215 000 | 2 215 000 | 2 176 000 | 2 176 000 | 2 020 000,— | 1 926 515,94 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben (Personal- und Betriebskosten), die beim Europäischen Hochschulinstitut für die Verwaltung der historischen Archive der Union entstehen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EWG, Euratom) Nr. 354/83 des Rates vom 1. Februar 1983 über die Freigabe der historischen Archive der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft (ABl. L 43 vom 15.2.1983, S. 1). | ||
Entscheidung Nr. 359/83/EGKS der Kommission vom 8. Februar 1983 über die Freigabe der historischen Archive der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (ABl. L 43 vom 15.2.1983, S. 14). | ||
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Verweise | ||
Vertrag zwischen der Kommission und dem Europäischen Hochschulinstitut Florenz, unterzeichnet am 17. Dezember 1984. | ||
25 02 04 Informationen und Veröffentlichungen | ||
25 02 04 01 Dokumentationsdatenbanken | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
760 000 | 760 000 | 800 000 | 800 000 | 693 962,78 | 685 611,38 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für die Datenbanken der Kommission zur Information über den Stand der Verfahren und der amtlichen Schriftstücke, insbesondere für: | ||
— | die Sammlung, Vorbereitung, methodische Analyse sowie Erfassung der einzugebenden Texte und Verfahren, | ||
— | die Entwicklung, die Pflege und den Betrieb eines integrierten Systems, | ||
— | die Verbreitung der Informationen über die verschiedenen elektronischen Datenträger. | ||
Sie decken nur die innerhalb des Unionsgebiets anfallenden Ausgaben. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
25 02 04 02 Digitale Veröffentlichungen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
978 000 | 978 000 | 1 463 000 | 1 463 000 | 1 455 017,— | 1 208 336,47 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für die Finanzierung der Herausgabe — auf Trägern jeglicher Art — der in den Verträgen vorgesehenen Veröffentlichungen sowie von sonstigen Veröffentlichungen der Organe oder Referenzveröffentlichungen. | ||
Die betreffenden Ausgaben decken insbesondere die Kosten für: Vorbereitung und Ausarbeitung (einschließlich Autorenverträge), Honorare freiberuflicher Journalisten, die Auswertung von Dokumentation, die Vervielfältigung von Schriftstücken, Beschaffung und Verarbeitung von Datenmaterial, Abfassung, Übersetzung, Überprüfung (einschließlich der Überprüfung der Kohärenz der Texte), den Druck, die Veröffentlichung im Internet oder auf sonstigen Datenträgern, Vertrieb, Lagerung und Verbreitung sowie die Werbung für diese Veröffentlichungen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahmen aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DES GENERALSEKRETARIATS | ||
— | KOORDINATION INNERHALB DER KOMMISSION | ||
— | KOORDINATION UND BEZIEHUNGEN ZU DEN ANDEREN ORGANEN | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DES BERATERGREMIUMS FÜR EUROPÄISCHE POLITIK (BEPA) | ||
— | BERATUNG IN POLITISCHEN ANGELEGENHEITEN | ||
— | KABINETTE | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES BERATERGREMIUMS FÜR EUROPÄISCHE POLITIK (BEPA) | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES GENERALSEKRETARIATS | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES JURISTISCHEN DIENSTES | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DES JURISTISCHEN DIENSTES | ||
— | LOGISTISCHE UNTERSTÜTZUNG DER KOMMISSION UND PROTOKOLL | ||
TITEL 26 | ||
VERWALTUNG DER KOMMISSION | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
26 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „VERWALTUNG DER KOMMISSION“ | 975 069 713 | 975 069 713 | 979 508 134 | 979 508 134 | 1 029 132 642,94 | 1 029 132 642,94 | ||
Reserven (40 01 40) | 1 502 275 | 1 502 275 | 78 381 | 78 381 | | | ||
| 976 571 988 | 976 571 988 | 979 586 515 | 979 586 515 | 1 029 132 642,94 | 1 029 132 642,94 | ||
26 02 | MULTIMEDIAPRODUKTION | 14 800 000 | 12 157 164 | 14 400 000 | 13 711 378 | 15 030 295,10 | 13 352 297,24 | ||
26 03 | DIENSTE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN, UNTERNEHMEN UND BÜRGER | 26 100 000 | 12 094 264 | 24 800 000 | 23 933 815 | 26 281 833,— | 25 443 845,82 | ||
| Titel 26 — Insgesamt | 1 015 969 713 | 999 321 141 | 1 018 708 134 | 1 017 153 327 | 1 070 444 771,04 | 1 067 928 786,— | ||
Reserven (40 01 40) | 1 502 275 | 1 502 275 | 78 381 | 78 381 | | | ||
| 1 017 471 988 | 1 000 823 416 | 1 018 786 515 | 1 017 231 708 | 1 070 444 771,04 | 1 067 928 786,— | ||
KAPITEL 26 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „VERWALTUNG DER KOMMISSION“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
26 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „VERWALTUNG DER KOMMISSION“ | ||
26 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Verwaltung der Kommission“ | 5 | 105 722 828 | 103 126 721 | 103 488 540,90 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 78 381 | | ||
| | 105 722 828 | 103 205 102 | 103 488 540,90 | ||
26 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Verwaltung der Kommission“ | ||
26 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 5 584 921 | 5 722 091 | 5 802 847,57 | ||
26 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 17 676 594 | 18 948 565 | 21 079 404,94 | ||
Reserven (40 01 40) | | 2 275 | | | ||
| | 17 678 869 | 18 948 565 | 21 079 404,94 | ||
| Artikel 26 01 02 — Subtotal | | 23 261 515 | 24 670 656 | 26 882 252,51 | ||
Reserven (40 01 40) | | 2 275 | | | ||
| | 23 263 790 | 24 670 656 | 26 882 252,51 | ||
26 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Verwaltung der Kommission“ | 5 | 7 110 860 | 7 472 572 | 8 034 960,22 | ||
26 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Verwaltung der Kommission“ | ||
26 01 04 01 | Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA) — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 560 000 | 600 000 | 561 610,— | ||
| Artikel 26 01 04 — Subtotal | | 560 000 | 600 000 | 561 610,— | ||
26 01 09 | ||
Administrative Unterstützung des Amts für Veröffentlichungen | ||
26 01 09 01 | Amt für Veröffentlichungen | 5 | 83 077 750 | 84 373 000 | 90 087 978,66 | ||
| Artikel 26 01 09 — Subtotal | | 83 077 750 | 84 373 000 | 90 087 978,66 | ||
26 01 10 | ||
Konsolidierung des Unionsrechts | ||
26 01 10 01 | Konsolidierung des Unionsrechts | 5 | 1 000 000 | 1 500 000 | 1 557 637,80 | ||
| Artikel 26 01 10 — Subtotal | | 1 000 000 | 1 500 000 | 1 557 637,80 | ||
26 01 11 | ||
Amtsblatt der Europäischen Union (Reihen L und C) | ||
26 01 11 01 | Amtsblatt der Europäischen Union | 5 | 11 806 000 | 12 178 000 | 12 267 025,47 | ||
| Artikel 26 01 11 — Subtotal | | 11 806 000 | 12 178 000 | 12 267 025,47 | ||
26 01 20 | Europäisches Amt für Personalauswahl | 5 | 26 728 750 | 26 776 000 | 30 988 590,43 | ||
Reserven (40 01 40) | | 1 500 000 | | | ||
| | 28 228 750 | 26 776 000 | 30 988 590,43 | ||
26 01 21 | Amt für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche | 5 | 35 879 000 | 35 102 000 | 40 011 996,78 | ||
26 01 22 | ||
Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik (Brüssel) | ||
26 01 22 01 | Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik in Brüssel | 5 | 69 711 000 | 68 880 000 | 69 585 783,46 | ||
26 01 22 02 | Kauf oder Miete von Gebäuden in Brüssel | 5 | 207 983 000 | 206 758 532 | 217 617 718,09 | ||
26 01 22 03 | Gebäudenebenkosten in Brüssel | 5 | 70 272 000 | 78 589 871 | 83 134 394,80 | ||
26 01 22 04 | Ausstattung in Brüssel | 5 | 6 987 000 | 7 087 432 | 7 772 604,07 | ||
26 01 22 05 | Dienstleistungen und sonstige Betriebskosten in Brüssel | 5 | 5 826 000 | 5 868 045 | 7 188 608,12 | ||
| Artikel 26 01 22 — Subtotal | | 360 779 000 | 367 183 880 | 385 299 108,54 | ||
26 01 23 | ||
Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik (Luxemburg) | ||
26 01 23 01 | Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik in Luxemburg | 5 | 25 266 000 | 25 072 000 | 24 058 541,79 | ||
26 01 23 02 | Kauf und Miete von Gebäuden in Luxemburg | 5 | 40 319 000 | 41 108 000 | 46 155 251,86 | ||
26 01 23 03 | Gebäudenebenkosten in Luxemburg | 5 | 17 357 000 | 16 897 000 | 17 288 965,94 | ||
26 01 23 04 | Ausstattung in Luxemburg | 5 | 629 000 | 657 000 | 510 791,56 | ||
26 01 23 05 | Dienstleistungen und sonstige Betriebskosten in Luxemburg | 5 | 645 000 | 718 000 | 748 000,— | ||
26 01 23 06 | Gebäudeüberwachung in Luxemburg | 5 | 5 640 000 | 5 600 000 | 5 663 489,37 | ||
| Artikel 26 01 23 — Subtotal | | 89 856 000 | 90 052 000 | 94 425 040,52 | ||
26 01 40 | ||
Sicherheit | ||
26 01 40 01 | Sicherheit und Überwachung | 5 | 8 321 000 | 7 685 982 | 7 905 837,09 | ||
26 01 40 02 | Gebäudeüberwachung in Brüssel | 5 | 32 788 000 | 31 276 369 | 41 570 815,02 | ||
| Artikel 26 01 40 — Subtotal | | 41 109 000 | 38 962 351 | 49 476 652,11 | ||
26 01 50 | ||
Personalpolitik und -verwaltung | ||
26 01 50 01 | Ärztlicher Dienst | 5 | 5 350 000 | 6 348 512 | 7 378 151,62 | ||
26 01 50 02 | Ausgaben für Auswahlverfahren und Personaleinstellung | 5 | 1 850 000 | 1 950 379 | 2 127 984,28 | ||
26 01 50 04 | Interinstitutionelle Zusammenarbeit im sozialen Bereich | 5 | 7 537 000 | 8 078 518 | 13 208 094,74 | ||
26 01 50 06 | Beamte des Organs, die vorübergehend bei nationalen Verwaltungen, internationalen Organisationen und öffentlichen oder privaten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt sind | 5 | 264 000 | 400 000 | 236 500,— | ||
26 01 50 07 | Schadenersatz | 5 | 150 000 | 150 000 | 5 885 240,72 | ||
26 01 50 08 | Sonstige Versicherungen | 5 | 58 000 | 58 000 | 57 483,36 | ||
26 01 50 09 | Sprachkurse | 5 | 3 744 000 | 4 062 554 | 4 802 131,85 | ||
| Artikel 26 01 50 — Subtotal | | 18 953 000 | 21 047 963 | 33 695 586,57 | ||
26 01 51 | ||
Europäische Schulen | ||
26 01 51 01 | Büro des Generalsekretärs der Europäischen Schulen (Brüssel) | 5 | 7 627 207 | 8 632 000 | 7 754 389,— | ||
26 01 51 02 | Brüssel I (Uccle) | 5 | 24 446 700 | 25 332 000 | 24 068 389,93 | ||
26 01 51 03 | Brüssel II (Woluwe) | 5 | 22 758 847 | 22 729 000 | 21 763 767,— | ||
26 01 51 04 | Brüssel III (Ixelles) | 5 | 22 759 039 | 23 358 000 | 21 389 422,— | ||
26 01 51 05 | Brüssel IV (Übergangsstandort) | 5 | 9 694 355 | 6 897 000 | 5 006 914,33 | ||
26 01 51 11 | Luxemburg I | 5 | 24 498 581 | 27 289 000 | 25 806 975,— | ||
26 01 51 12 | Luxemburg II | 5 | 10 007 959 | 4 938 000 | 5 061 541,— | ||
26 01 51 21 | Mol (B) | 5 | 5 937 428 | 6 963 000 | 7 123 677,— | ||
26 01 51 22 | Frankfurt am Main (D) | 5 | 7 346 564 | 6 554 000 | 5 707 134,— | ||
26 01 51 23 | Karlsruhe (D) | 5 | 3 054 845 | 2 530 991 | 2 770 903,50 | ||
26 01 51 24 | München (D) | 5 | 344 180 | 371 000 | 494 527,— | ||
26 01 51 25 | Alicante (E) | 5 | 8 097 123 | 7 762 000 | 6 171 604,— | ||
26 01 51 26 | Varese (IT) | 5 | 9 670 615 | 11 128 000 | 9 936 233,— | ||
26 01 51 27 | Bergen (NL) | 5 | 4 304 020 | 4 981 000 | 4 349 750,— | ||
26 01 51 28 | Culham (GB) | 5 | 4 828 547 | 4 498 000 | 4 950 435,67 | ||
26 01 51 31 | Beitrag der Union für die Europäischen Schulen des Typs II | 5 | 3 850 000 | 2 500 000 | | ||
| Artikel 26 01 51 — Subtotal | | 169 226 010 | 166 462 991 | 152 355 662,43 | ||
| Kapitel 26 01 — Insgesamt | | 975 069 713 | 979 508 134 | 1 029 132 642,94 | ||
Reserven (40 01 40) | | 1 502 275 | 78 381 | | ||
| | 976 571 988 | 979 586 515 | 1 029 132 642,94 | ||
26 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Verwaltung der Kommission“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
26 01 01 | 105 722 828 | 103 126 721 | 103 488 540,90 | ||
Reserven (40 01 40) | | 78 381 | | ||
Insgesamt | 105 722 828 | 103 205 102 | 103 488 540,90 | ||
26 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Verwaltung der Kommission“ | ||
26 01 02 01 Externes Personal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 584 921 | 5 722 091 | 5 802 847,57 | ||
26 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
26 01 02 11 | 17 676 594 | 18 948 565 | 21 079 404,94 | ||
Reserven (40 01 40) | 2 275 | | | ||
Insgesamt | 17 678 869 | 18 948 565 | 21 079 404,94 | ||
26 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Verwaltung der Kommission“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
7 110 860 | 7 472 572 | 8 034 960,22 | ||
26 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Verwaltung der Kommission“ | ||
26 01 04 01 Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
560 000 | 600 000 | 561 610,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission nach und nach mit dem Auslaufen der Verträge der Büros für technische Hilfe im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden gemäß der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zu diesem Teil des Ausgabenplans dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. von potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Posten 26 03 01 01. | ||
26 01 09 Administrative Unterstützung des Amts für Veröffentlichungen | ||
26 01 09 01 Amt für Veröffentlichungen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
83 077 750 | 84 373 000 | 90 087 978,66 | ||
Erläuterungen | ||
Bei dem hier eingesetzten Betrag handelt es sich um die Mittel des Amts für Veröffentlichungen; Einzelheiten hierzu sind einer spezifischen Anlage zu diesem Teil des Ausgabenplans dieses Einzelplans zu entnehmen. | ||
Auf der Grundlage der analytischen Buchführungsdaten des Amts werden die Kosten für seine Dienstleistungen für die einzelnen Organe wie folgt veranschlagt: | ||
Europäisches Parlament | 12 935 206 | 15,57 % | ||
Rat | 4 128 964 | 4,97 % | ||
Kommission | 53 659 919 | 64,59 % | ||
Gerichtshof | 4 029 271 | 4,85 % | ||
Rechnungshof | 1 005 241 | 1,21 % | ||
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss | 623 083 | 0,75 % | ||
Ausschuss der Regionen | 390 465 | 0,47 % | ||
Sonstiges | 6 305 601 | 7,59 % | ||
Insgesamt | 83 077 750 | 100,00 % | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 5 990 700 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1), zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1525/2007 (ABl. L 343 vom 27.12.2007, S. 9), insbesondere die Artikel 171 bis 175. | ||
Beschluss 2009/496/EG, Euratom des Europäischen Parlaments, des Rates, der Kommission, des Gerichtshofs, des Rechnungshofs, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen vom 26. Juni 2009 über den Aufbau und die Arbeitsweise des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union (ABl. L 168 vom 30.6.2009, S. 41). | ||
26 01 10 Konsolidierung des Unionsrechts | ||
26 01 10 01 Konsolidierung des Unionsrechts | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 000 000 | 1 500 000 | 1 557 637,80 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Konsolidierung der Rechtsakte der Union sowie für die Verbreitung der konsolidierten Rechtsakte der Union in jeder Form und auf allen formalen Trägern in allen Amtssprachen der Union. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 100 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates in Edinburgh vom Dezember 1992 (SN/456/92), insbesondere Anhang 3 zu Teil A, S. 5. | ||
Der Schlussakte des Vertrags von Amsterdam beigefügte Erklärung zur redaktionellen Qualität der gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften. | ||
Beschluss 2009/496/EG, Euratom des Europäischen Parlaments, des Rates, der Kommission, des Gerichtshofs, des Rechnungshofs, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen vom 26. Juni 2009 über den Aufbau und die Arbeitsweise des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union (ABl. L 168 vom 30.6.2009, S. 41). | ||
26 01 11 Amtsblatt der Europäischen Union (Reihen L und C) | ||
26 01 11 01 Amtsblatt der Europäischen Union | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
11 806 000 | 12 178 000 | 12 267 025,47 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Deckung der Kosten für die Veröffentlichung des Amtsblatts der Europäischen Union in jeder Form, einschließlich Verbreitung, Katalogisierung, Indexierung und Archivierung, bestimmt. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 428 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, und insbesondere Artikel 297. | ||
Verordnung Nr. 1 des Rates vom 15. April 1958 zur Regelung der Sprachenfrage für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (ABl. 17 vom 6.10.1958, S. 385). | ||
Entscheidung des Rates vom 15. September 1958 über die Gründung des Amtsblatts der Europäischen Gemeinschaften (ABl. 17 vom 6.10.1958, S. 390). | ||
Beschluss 2009/496/EG, Euratom des Europäischen Parlaments, des Rates, der Kommission, des Gerichtshofs, des Rechnungshofs, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen vom 26. Juni 2009 über den Aufbau und die Arbeitsweise des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union (ABl. L 168 vom 30.6.2009, S. 41). | ||
26 01 20 Europäisches Amt für Personalauswahl | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
26 01 20 | 26 728 750 | 26 776 000 | 30 988 590,43 | ||
Reserven (40 01 40) | 1 500 000 | | | ||
Insgesamt | 28 228 750 | 26 776 000 | 30 988 590,43 | ||
Erläuterungen | ||
Bei dem hier eingesetzten Betrag handelt es sich um die Mittel des Amts für Personalauswahl der Europäischen Gemeinschaften; Einzelheiten hierzu sind einer spezifischen Anlage zu diesem Teil des Ausgabenplans dieses Einzelplans zu entnehmen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 407 000 EUR veranschlagt. | ||
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | ||
Die Mittel werden von der Haushaltsbehörde nur dann aus der Reserve freigegeben, wenn EPSO folgende zwei Bedingungen erfüllt hat: | ||
— | Übermittlung einer eingehenden Analyse und Bewertung der tatsächlichen Kosten der Tätigkeiten von EPSO an den zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments, in der die veranschlagten Mittel und ihre genaue Verwendung erläutert werden, einschließlich der Kosten der Aufnahme der einzelnen Kandidaten in die Reservelisten, und einer Evaluierung der erwarteten Kosten für die nächsten drei Jahre; | ||
— | Gewähr seitens EPSO für eine uneingeschränkte Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament, wobei EPSO auch unverzüglich auf die Forderungen des Parlaments eingeht und dabei die besondere Bedürfnisse von EPSO bei der Planung und bei der Ausgestaltung des allgemeinen Auswahlverfahrens und seinen verschiedenen Etappen berücksichtigt. Darüber hinaus stellt EPSO sicher, dass alle vom Europäischen Parlament ernannten Mitglieder der Prüfungsausschüsse bei sämtlichen Auswahlverfahren umfassend an allen Phasen des jeweiligen Auswahlverfahrens mitwirken. Dies umfasst die Mitwirkung an der Ausarbeitung aller für das allgemeine Auswahlverfahren einschlägigen Dokumente, den Zugang zu allen relevanten Dokumenten (einschließlich der Multiple-choice-Fragen und der Antworten darauf, falls diese Mitglieder dies verlangen), freien Zutritt zu den Gebäuden von EPSO, ständige verfügbare Arbeitsräume (einschließlich PC-Arbeitsplätzen) und Information. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2002/620/EG des Europäischen Parlaments, des Rates, der Kommission, des Gerichtshofs, des Rechnungshofs, des Wirtschafts- und Sozialausschusses, des Ausschusses der Regionen und des Europäischen Bürgerbeauftragten vom 25. Juli 2002 über die Errichtung des Amtes für Personalauswahl der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 197 vom 26.7.2002, S. 53). | ||
26 01 21 Amt für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
35 879 000 | 35 102 000 | 40 011 996,78 | ||
Erläuterungen | ||
Bei dem hier eingesetzten Betrag handelt es sich um die Mittel des Amts für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche; Einzelheiten hierzu sind einer spezifischen Anlage zu diesem Teil des Ausgabenplans des Einzelplans zu entnehmen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 4 200 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2003/522/EG der Kommission vom 6. November 2002 über die Errichtung des Amtes für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche (ABl. L 183 vom 22.7.2003, S. 30). | ||
26 01 22 Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik (Brüssel) | ||
26 01 22 01 Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik in Brüssel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
69 711 000 | 68 880 000 | 69 585 783,46 | ||
Erläuterungen | ||
Bei dem hier eingesetzten Betrag handelt es sich um die Mittel des Amts für Gebäude, Anlagen und Logistik in Brüssel; Einzelheiten hierzu sind einer spezifischen Anlage zu diesem Teil des Ausgabenplans des Einzelplans zu entnehmen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 5 990 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2003/523/EG der Kommission vom 6. November 2002 über die Errichtung des Amts für Gebäude, Anlagen und Logistik Brüssel (ABl. L 183 vom 22.7.2003, S. 35). | ||
26 01 22 02 Kauf oder Miete von Gebäuden in Brüssel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
207 983 000 | 206 758 532 | 217 617 718,09 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | ||
— | Mieten und Erbpachtzinsen für die belegten Dienstgebäude oder Gebäudeteile sowie die Miete von Konferenzsälen, Lagerräumen, Garagen und Parkplätzen, | ||
— | Erwerb oder Mietkauf von Gebäuden, | ||
— | Errichtung von Gebäuden. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die Einnahmen aus den Beiträgen der Mitgliedstaaten der EFTA zu den Gemeinkosten der Union gemäß den Artikeln 76 und 82 des EWR-Abkommens werden gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei den einschlägigen Haushaltslinien eingesetzt. Diese Einnahmen werden mit 493 800 EUR veranschlagt. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 7 879 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
26 01 22 03 Gebäudenebenkosten in Brüssel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
70 272 000 | 78 589 871 | 83 134 394,80 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | ||
— | Zahlung der in den Versicherungspolicen für die Dienstgebäude oder Teile von Dienstgebäuden der Kommission vorgesehenen Prämien, | ||
— | Ausgaben für Wasser, Gas, Strom und Heizung, | ||
— | Mittel für die Wartung der Räume, der Aufzüge, der Zentralheizung, der Klimaanlagen usw; der Ansatz ist nach den laufenden Verträgen berechnet; ferner Mittel für bestimmte regelmäßige Sonderreinigungen, Putz- und Pflegemittel, Wäscherei und chemische Reinigung usw. sowie für Malerarbeiten und das zur Instandsetzung und Instandhaltung in eigener Werkstatt erforderliche Material (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Ausgaben für die gesonderte Verwertung der Abfälle, deren Lagerung und deren Entsorgung, | ||
— | Herrichtungsarbeiten, wie die Versetzung von Zwischenwänden in den Gebäuden, Umbau von elektrischen Anlagen sowie sonstige handwerkliche Facharbeiten (Schlosser-, Elektriker-, Installateur- und Malerarbeiten, Verlegen von Fußbodenbelägen usw.) sowie Ausgaben für das entsprechende Material (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Ausgaben für Hygiene und Sicherheit der Personen am Arbeitsplatz, insbesondere für die Beschaffung, Miete und Instandhaltung der Brandbekämpfungsgeräte, den Ersatz der Ausrüstungen des freiwilligen Rettungspersonals und die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Ausgaben im Zusammenhang mit der Durchführung des Audits zur Zugänglichkeit von Gebäuden für Menschen mit Behinderungen und/oder eingeschränkter Mobilität und der Vornahme der notwendigen Anpassungen im Anschluss an ein solches Audit, um die Gebäude für alle Besucher uneingeschränkt zugänglich zu machen, | ||
— | Kosten der rechtlichen, finanziellen und technischen Gutachten, die vor dem Erwerb, der Anmietung oder der Errichtung von Gebäuden in Auftrag zu geben sind, | ||
— | sonstige Gebäudekosten, insbesondere Verwaltungskosten bei Gebäuden mit mehreren Mietparteien, Kosten für Zustandsfeststellungen sowie Abgaben für öffentliche Dienstleistungen (Straßenreinigungs- und Müllabfuhrgebühren usw.), | ||
— | Ausgaben für die technische Unterstützung bei umfangreichen Herrichtungsarbeiten. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die Einnahmen aus den Beiträgen der Mitgliedstaaten der EFTA zu den Gemeinkosten der Union gemäß den Artikeln 76 und 82 des EWR-Abkommens werden gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei den einschlägigen Haushaltslinien eingesetzt. Diese Einnahmen werden mit 166 841 EUR veranschlagt. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 6 851 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Entscheidung des Europäischen Bürgerbeauftragten vom 4. Juli 2007 zu der Initiativuntersuchung OI/3/2003/JMA betreffend die Europäische Kommission. | ||
26 01 22 04 Ausstattung in Brüssel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
6 987 000 | 7 087 432 | 7 772 604,07 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | ||
— | Kauf, Anmietung oder Leasing, Instandhaltung, Reparatur, Installierung und Ersatzbeschaffung von Geräten und technischem Material, insbesondere von: | — | Geräten und Material (einschließlich Kopiergeräten) für die Herstellung, Vervielfältigung und Archivierung von Veröffentlichungen und Dokumenten auf verschiedenen Trägern (Papier, EDV usw.), | — | Ausrüstungen für Audio-Video-Technik, Bibliothek und Dolmetschen (Kabinen, Hörgarnituren und Einbauplatten für Simultandolmetschanlagen usw.), | — | Material für Kantinen und Restaurants, | — | verschiedenem Arbeitsgerät für die Werkstätten, die für die Gebäudeinstandhaltung zuständig sind, | — | Einrichtungen, die für Bedienstete mit Behinderungen erforderlich sind, | — | Studien, Dokumentationen und Schulungen im Zusammenhang mit diesen Ausrüstungen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Kauf, Miete, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen, insbesondere: | — | Anschaffung von Fahrzeugen, wovon zumindest eines für die Beförderung von Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist, | — | Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen, die im Haushaltsjahr einen so hohen Gesamtkilometerstand erreicht haben werden, dass eine Ersetzung gerechtfertigt ist, | — | kurz- und langfristige Anmietung von Fahrzeugen, wenn der Bedarf höher ist als die Kapazität des Fuhrparks oder wenn der Fuhrpark nicht auf die Bedürfnisse von Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten ist, | — | Kosten für die Instandhaltung, Instandsetzung und Versicherung der Dienstfahrzeuge (Kauf von Treibstoff, Schmiermitteln, Reifen, Schläuchen, verschiedenem Material, Ersatzteilen, Werkzeug usw.), | — | Kosten für verschiedene Versicherungen (insbesondere Haftpflichtversicherung, Diebstahlversicherung) und Versicherungskosten gemäß Artikel 75 der Haushaltsordnung, | ||
— | Erwerb von Fahrscheinen (einfache Fahrt und „Business Pass“), kostenlose Nutzung der Strecken des öffentlichen Nahverkehrs zur Erleichterung der Mobilität zwischen den Dienstgebäuden der Kommission sowie zwischen den Dienstgebäuden der Kommission und öffentlichen Gebäuden (z. B. Flughafen), Dienstfahrräder sowie weitere Maßnahmen zur Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und der Mobilität des Kommissionspersonals, ausgenommen Dienstfahrzeuge, | ||
— | Beschaffung von Waren für die offizielle Betriebsgastronomie. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die Einnahmen aus den Beiträgen der Mitgliedstaaten der EFTA zu den Gemeinkosten der Union gemäß den Artikeln 76 und 82 des EWR-Abkommens werden gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei den einschlägigen Haushaltslinien eingesetzt. Diese Einnahmen werden mit 16 589 EUR veranschlagt. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 2 045 000 EUR veranschlagt. | ||
Die Bereitstellung spezifischer Mittel für die Erstattung der Kosten von Zeitkarten im öffentlichen Verkehr ist eine bescheidene, aber entscheidende Maßnahme, um das Eintreten der Organe der Union für eine Verringerung ihrer CO2-Emissionen im Einklang mit ihrer Strategie für Umweltmanagement und -betriebsprüfung (EMAS) und den vereinbarten Zielen zur Bekämpfung des Klimawandels zu unterstreichen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste (ABl. L 134 vom 30.4.2004, S. 1). | ||
Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge (ABl. L 134 vom 30.4.2004, S. 114). | ||
26 01 22 05 Dienstleistungen und sonstige Betriebskosten in Brüssel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 826 000 | 5 868 045 | 7 188 608,12 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | ||
— | Kosten für den Umzug und die Zusammenlegung der Dienststellen sowie Kosten für die Handhabung (Entgegennahme, Lagerung, Unterbringung) von Material, Mobiliar und Bürobedarf, | ||
— | Porto- und Zustellungskosten im normalen Schriftverkehr, für den Versand von Berichten und Veröffentlichungen sowie für Paketgebühren im Luft-, Schiffs- und Eisenbahnversand sowie für den internen Postdienst der Kommission, | ||
— | Beschaffung von Dienstleistungen für die offizielle Betriebsgastronomie. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die Einnahmen aus den Beiträgen der Mitgliedstaaten der EFTA zu den Gemeinkosten der Union gemäß den Artikeln 76 und 82 des EWR-Abkommens werden gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei den einschlägigen Haushaltslinien eingesetzt. Diese Einnahmen werden mit 13 832 EUR veranschlagt. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 410 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
26 01 23 Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik (Luxemburg) | ||
26 01 23 01 Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik in Luxemburg | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
25 266 000 | 25 072 000 | 24 058 541,79 | ||
Erläuterungen | ||
Bei dem hier eingesetzten Betrag handelt es sich um die Mittel des Amtes für Gebäude, Anlagen und Logistik in Luxemburg; Einzelheiten hierzu sind einer spezifischen Anlage zu diesem Teil des Ausgabenplans des Einzelplans zu entnehmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2003/524/EG der Kommission vom 6. November 2002 über die Errichtung des Amtes für Gebäude, Anlagen und Logistik Luxemburg (ABl. L 183 vom 22.7.2003, S. 40). | ||
26 01 23 02 Kauf und Miete von Gebäuden in Luxemburg | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
40 319 000 | 41 108 000 | 46 155 251,86 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | ||
— | Mieten und Erbpachtzinsen für die belegten Dienstgebäude oder Gebäudeteile sowie die Miete von Konferenzsälen, Lagerräumen, Garagen und Parkplätzen, | ||
— | Erwerb oder Mietkauf von Gebäuden, | ||
— | Errichtung von Gebäuden. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die Einnahmen aus den Beiträgen der Mitgliedstaaten der EFTA zu den Gemeinkosten der Union gemäß den Artikeln 76 und 82 des EWR-Abkommens werden gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei den einschlägigen Haushaltslinien eingesetzt. Diese Einnahmen werden mit 95 728 EUR veranschlagt. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 587 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
26 01 23 03 Gebäudenebenkosten in Luxemburg | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
17 357 000 | 16 897 000 | 17 288 965,94 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | ||
— | Zahlung der in den Versicherungspolicen für die Dienstgebäude oder Teile von Dienstgebäuden der Kommission vorgesehenen Prämien, | ||
— | Ausgaben für Wasser, Gas, Strom und Heizung, | ||
— | Mittel für die Wartung der Räume, der Aufzüge, der Zentralheizung, der Klimaanlagen usw. Der Ansatz ist nach den laufenden Verträgen berechnet. Ferner Mittel für bestimmte regelmäßige Sonderreinigungen, Putz- und Pflegemittel, Wäscherei und chemische Reinigung usw. sowie für Malerarbeiten und das zur Instandsetzung und Instandhaltung in eigener Werkstatt erforderliche Material (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Ausgaben für die gesonderte Verwertung der Abfälle, deren Lagerung und deren Entsorgung, | ||
— | Herrichtungsarbeiten, wie die Versetzung von Zwischenwänden in den Gebäuden, Umbau von elektrischen Anlagen sowie sonstige handwerkliche Facharbeiten (Schlosser-, Elektriker-, Installateur- und Malerarbeiten, Verlegen von Fußbodenbelägen usw.) sowie Ausgaben für das entsprechende Material (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Ausgaben für Hygiene und Sicherheit der Personen am Arbeitsplatz, insbesondere für die Beschaffung, Miete und Instandhaltung der Brandbekämpfungsgeräte, für den Ersatz der Ausrüstungen des freiwilligen Rettungspersonals, für Fortbildungsmaßnahmen und gesetzlich vorgeschriebene Kontrollen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Ausgaben im Zusammenhang mit der Durchführung des Audits zur Zugänglichkeit von Gebäuden für Menschen mit Behinderungen und/oder eingeschränkter Mobilität und der Vornahme der notwendigen Anpassungen im Anschluss an ein solches Audit, um die Gebäude für alle Besucher uneingeschränkt zugänglich zu machen, | ||
— | Kosten der rechtlichen, finanziellen und technischen Gutachten, die vor dem Erwerb, der Anmietung oder der Errichtung von Gebäuden in Auftrag zu geben sind, | ||
— | sonstige Gebäudekosten, insbesondere Gebäudeverwaltungskosten, Kosten für Zustandsfeststellungen sowie Abgaben für öffentliche Dienstleistungen (Straßenreinigungs- und Müllabfuhrgebühren usw.), | ||
— | Ausgaben für die technische Unterstützung bei umfangreichen Herrichtungsarbeiten. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die Einnahmen aus den Beiträgen der Mitgliedstaaten der EFTA zu den Gemeinkosten der Union gemäß den Artikeln 76 und 82 des EWR-Abkommens werden gemäß der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei den einschlägigen Haushaltslinien eingesetzt. Diese Einnahmen werden mit 41 210 EUR veranschlagt. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 260 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Entscheidung des Europäischen Bürgerbeauftragten vom 4. Juli 2007 zu der Initiativuntersuchung OI/3/2003/JMA betreffend die Europäische Kommission. | ||
26 01 23 04 Ausstattung in Luxemburg | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
629 000 | 657 000 | 510 791,56 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | ||
— | Kauf, Anmietung oder Leasing, Instandhaltung, Reparatur, Installierung und Ersatzbeschaffung von Geräten und technischem Material, insbesondere von: | — | Geräten und Material (einschließlich Kopiergeräten) für die Herstellung, Vervielfältigung und Archivierung von Veröffentlichungen und Dokumenten auf verschiedenen Trägern (Papier, EDV usw.), | — | Ausrüstungen für Audio-Video-Technik, Bibliothek und Dolmetschen (Kabinen, Hörgarnituren und Einbauplatten für Simultandolmetschanlagen usw.), | — | Material für Kantinen und Restaurants, | — | verschiedenem Arbeitsgerät für die Werkstätten, die für die Gebäudeinstandhaltung zuständig sind, | — | Einrichtungen, die für Bedienstete mit Behinderungen erforderlich sind, | — | Studien, Dokumentationen und Schulungen im Zusammenhang mit diesen Ausrüstungen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Kauf, Miete, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen, insbesondere: | — | Anschaffung von Fahrzeugen, wovon zumindest eines für die Beförderung von Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist, | — | Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen, die im Haushaltsjahr einen so hohen Gesamtkilometerstand erreicht haben werden, dass eine Ersetzung gerechtfertigt ist, | — | kurz- und langfristige Anmietung von Fahrzeugen, wenn der Bedarf höher ist als die Kapazität des Fuhrparks oder wenn der Fuhrpark nicht auf die Bedürfnisse von Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten ist, | — | Kosten für die Instandhaltung, Instandsetzung und Versicherung der Dienstfahrzeuge (Kauf von Treibstoff, Schmiermitteln, Reifen, Schläuchen, verschiedenem Material, Ersatzteilen, Werkzeug usw.), | — | Kosten für verschiedene Versicherungen (insbesondere Haftpflichtversicherung, Diebstahlversicherung) und Versicherungskosten gemäß Artikel 75 der Haushaltsordnung. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 33 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste (ABl. L 134 vom 30.4.2004, S. 1). | ||
Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge (ABl. L 134 vom 30.4.2004, S. 114). | ||
26 01 23 05 Dienstleistungen und sonstige Betriebskosten in Luxemburg | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
645 000 | 718 000 | 748 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | ||
— | Kosten für den Umzug und die Zusammenlegung der Dienststellen sowie Kosten für die Handhabung (Entgegennahme, Lagerung, Unterbringung) von Material, Mobiliar und Bürobedarf, | ||
— | Porto- und Zustellungskosten im normalen Schriftverkehr, für den Versand von Berichten und Veröffentlichungen sowie für Paketgebühren im Luft-, Schiffs- und Eisenbahnversand sowie für den internen Postdienst der Kommission. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
26 01 23 06 Gebäudeüberwachung in Luxemburg | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 640 000 | 5 600 000 | 5 663 489,37 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende im Gebiet der Union getätigte Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für die physische und materielle Sicherheit von Personen und Sachgütern, insbesondere für Gebäudeüberwachungsverträge, Verträge über die Instandhaltung von Sicherheitsanlagen, Fortbildungsmaßnahmen und Beschaffung von Kleinmaterial (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Ausgaben für Hygiene und Sicherheit der Personen am Arbeitsplatz, insbesondere für die Beschaffung, Miete und Instandhaltung der Brandbekämpfungsgeräte, für den Ersatz der Ausrüstungen des freiwilligen Rettungspersonals, für Fortbildungsmaßnahmen und gesetzlich vorgeschriebene Kontrollen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
26 01 40 Sicherheit | ||
26 01 40 01 Sicherheit und Überwachung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
8 321 000 | 7 685 982 | 7 905 837,09 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für | ||
— | die physische und materielle Sicherheit von Personen und Sachgütern, insbesondere für Anschaffung, Anmietung oder Leasing, Wartung, Instandsetzung, Installation und Ersatzbeschaffung von Material und sicherheitstechnischen Anlagen, | ||
— | Arbeitshygiene und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, insbesondere für gesetzlich vorgeschriebene Kontrollen (Kontrollen der technischen Anlagen in den Gebäuden, Sicherheitskoordinierung und Gesundheitskontrollen der Lebensmittel), für Beschaffung, Miete und Instandhaltung der Brandbekämpfungsmaterials, für Fortbildung und Ausstattung der Einsatzleiter (ECI) und Brandschutzhelfer (EPI), deren Präsenz in den Gebäuden gesetzlich vorgeschrieben ist. | ||
Vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln). | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 612 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
26 01 40 02 Gebäudeüberwachung in Brüssel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
32 788 000 | 31 276 369 | 41 570 815,02 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Ausgaben für Leistungen im Zusammenhang mit der Bewachung, der Überwachung und der Zugangskontrolle sowie dazugehörige Leistungen in den Dienstgebäuden der Kommission (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Wert 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)). | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Veranschlagt sind die innerhalb des Hoheitsgebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 2 711 575 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
26 01 50 Personalpolitik und -verwaltung | ||
26 01 50 01 Ärztlicher Dienst | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 350 000 | 6 348 512 | 7 378 151,62 | ||
Erläuterungen | ||
Die veranschlagten Mittel dienen der Deckung | ||
— | der Kosten für ärztliche Jahres- und Einstellungsuntersuchungen, für Behandlungsmaterial und Arzneimittel, für den Ankauf von aus medizinischen Gründen erforderlichen Arbeitsgeräten und Spezialmobiliar sowie der Kosten der Tätigkeit des Invaliditätsausschusses, | ||
— | der Kosten des örtlichen ärztlichen, paramedizinischen und psychosozialen Vertragspersonals und von Vertretungskräften sowie der Ausgaben für externe Leistungen von Fachärzten, die von den Vertrauensärzten für erforderlich erachtet werden, | ||
— | der Kosten für die ärztlichen Untersuchungen bei der Einstellung von Betreuern für die Kindertagesstätten, | ||
— | der Kosten für die ärztliche Kontrolle strahlenexponierter Bediensteter im Rahmen des Gesundheitsschutzes, | ||
— | der Kosten für die Anschaffung bzw. Erstattung der im Rahmen der Anwendung der Richtlinien 89/391/EWG und 90/270/EWG erforderlichen Ausrüstungen. | ||
Die Mittel decken die innerhalb des Gebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 1 552 800 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft, insbesondere Kapitel III. | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Einzelstaatliche Rechtsvorschriften über die Grundnormen. | ||
26 01 50 02 Ausgaben für Auswahlverfahren und Personaleinstellung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 850 000 | 1 950 379 | 2 127 984,28 | ||
Erläuterungen | ||
Die bei dieser Haushaltslinie eingesetzten Mittel dienen zur Deckung | ||
— | der Kosten für die Einstellung und die Auswahl für Führungsposten, | ||
— | der Kosten für die Einladung der erfolgreichen Bewerber zu Einstellungsgesprächen, | ||
— | der Kosten für die Einladung von Beamten und sonstigen Bediensteten der Delegationen, die an einem Auswahlverfahren oder einer Auswahl teilnehmen, | ||
— | der Kosten der Organisation von Auswahlverfahren und der Auswahl gemäß Artikel 3 des Beschlusses 2002/620/EG. | ||
In durch funktionelle Erfordernisse ausreichend begründeten Fällen und nach Konsultation des Europäischen Amtes für Personalauswahl können diese Mittel für vom Organ selbst durchgeführte Auswahlverfahren verwendet werden. | ||
Nicht gedeckt sind Personalausgaben, die durch die Mittel aus den Kapiteln 01 04 und 01 05 der einzelnen Titel gedeckt sind. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 67 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Beschluss 2002/620/EG des Europäischen Parlaments, des Rates, der Kommission, des Gerichtshofs, des Rechnungshofs, des Wirtschafts- und Sozialausschusses, des Ausschusses der Regionen und des Europäischen Bürgerbeauftragten vom 25. Juli 2002 über die Errichtung des Amtes für Personalauswahl der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 197 vom 26.7.2002, S. 53). | ||
Beschluss der Generalsekretäre des Europäischen Parlaments, des Rates, der Kommission, des Kanzlers des Gerichtshofes, der Generalsekretäre des Rechnungshofes, des Wirtschafts- und Sozialausschusses, des Ausschusses der Regionen und des Vertreters des Bürgerbeauftragten vom 25. Juli 2002 über die Organisation und den Betrieb des Amtes für Personalauswahl der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 197 vom 26.7.2002, S. 56). | ||
26 01 50 04 Interinstitutionelle Zusammenarbeit im sozialen Bereich | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
7 537 000 | 8 078 518 | 13 208 094,74 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel dieses Postens dienen der Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | der Ausgaben für die Gestaltung und Weiterentwicklung der Intranet-Site der Kommission (IntraComm) sowie die Herausgabe der Wochenzeitung Commission en direct, | ||
— | sonstiger Ausgaben für interne Kommunikation und Information, einschließlich Werbemaßnahmen, | ||
— | der Ausgaben für die Einstellung von Aushilfspersonal für die von der Kommission organisierten Kindertagesstätten, Ferienzentren und Freilufttagesstätten, | ||
— | der Ausgaben für Vervielfältigungs- und Schreibarbeiten außerhalb des Hauses, soweit diese nicht von den Dienststellen der Kommission ausgeführt werden können, | ||
— | der Ausgaben in Verbindung mit privatrechtlichen Verträgen, die zur Vertretung der in der Kinderkrippe tätigen verbeamteten Kindergärtner(innen) und Krankenpfleger(innen) geschlossen werden, | ||
— | eines Teils der Ausgaben für das „Foyer“, für kulturelle Veranstaltungen, für Zuschüsse an die Personalklubs sowie für die Verwaltung und Erweiterung der Sportstätten, | ||
— | der Ausgaben für Maßnahmen, die die sozialen Beziehungen zwischen Bediensteten unterschiedlicher Staatsangehörigkeit sowie die Integration der Familien fördern, | ||
— | einer finanziellen Beteiligung an den Kosten des Personals für Tätigkeiten wie häusliche Hilfen, Rechtsberatung, Freiluft-Kindertagesstätten, Sprachkurse und kulturelle Veranstaltungen, | ||
— | der Ausgaben für die Betreuung der neuen Beamten und Bediensteten auf Zeit und deren Familien sowie für die Beratung des Personals in Grundstücksfragen, | ||
— | der Ausgaben für finanzielle Zuwendungen an Beamte, ehemalige Beamte oder Rechtsnachfolger eines verstorbenen Beamten, die sich in einer besonders schwierigen Lage befinden, | ||
— | bestimmter Ausgaben für Kleinkindertagesstätten und sonstige Kinderkrippen und Tagesstätten (die Einnahmen aus dem Elternbeitrag sind wieder zu verwenden), | ||
— | der Ausgaben für Maßnahmen als Zeichen der Anerkennung für Beamte, insbesondere Aufwendungen für die Medaillen, die den Beamten nach zwanzig Dienstjahren verliehen werden, und das Geschenk, das die Beamten bei ihrer Versetzung in den Ruhestand erhalten, | ||
— | Sonderzahlungen an die Empfänger und Anspruchsberechtigten von Versorgungsbezügen der Union sowie an etwaige unterhaltsberechtigte Hinterbliebene, die sich in einer besonders schwierigen Situation befinden, | ||
— | der Finanzierung vorbeugender Maßnahmen, die den spezifischen Bedürfnissen der ehemaligen Bediensteten in den Mitgliedstaaten entsprechen, sowie des Beitrags zugunsten der Vereinigungen ehemaliger Bediensteter. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine Forschungsplanstelle innehaben, werden aus den bei Kapitel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Diese Mittel sind ferner zur Deckung der Kosten einer Aktionspolitik zugunsten von Behinderten in den folgenden Kategorien vorgesehen: | ||
— | Beamte im aktiven Dienst und Bedienstete auf Zeit, | ||
— | Ehegatten dieser Personen, | ||
— | alle im Sinne des Statuts unterhaltspflichtigen Kinder der Beamten der Europäischen Union. | ||
Damit soll im Rahmen der Möglichkeiten des Haushalts und nach Ausschöpfung der Ansprüche im Aufenthaltsland bzw. Herkunftsland die Erstattung von als notwendig anerkannten Kosten (außer Arztkosten), die sich aus der Behinderung ergeben und nachweislich belegt sind, finanziert werden. | ||
Die Mittel sind weiterhin dazu bestimmt, einen Teil der Ausgaben für den Schulbesuch von Kindern zu decken, die aus unabweisbaren pädagogischen Gründen nicht oder nicht mehr zu den Europäischen Schulen zugelassen sind, oder die aus Gründen des Dienstortes des Vaters oder der Mutter, die Beamte sind (Außenstellen), keinen Schulunterricht in einer Europäischen Schule erhalten können. | ||
Die Mittel decken die innerhalb des Gebiets der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Vertretungen der Kommission innerhalb der Union, die unter dem Posten 16 01 03 03 ausgewiesen sind. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 4 714 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
26 01 50 06 Beamte des Organs, die vorübergehend bei nationalen Verwaltungen, internationalen Organisationen und öffentlichen oder privaten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt sind | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
264 000 | 400 000 | 236 500,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung zusätzlicher Ausgaben im Zusammenhang mit der Abordnung von Beamten der Union, d. h. für die Vergütungen und Kostenerstattungen, auf die diese Beamten im Zuge ihrer Abordnung Anspruch haben. | ||
Des Weiteren sind diese Mittel zur Deckung der Ausgaben bestimmt, die für spezifische Ausbildungspraktika bei Verwaltungsbehörden oder sonstigen Einrichtungen von Mitgliedstaaten und Drittländern anfallen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 1 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
26 01 50 07 Schadenersatz | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
150 000 | 150 000 | 5 885 240,72 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel | ||
— | für den von der Kommission zu leistenden Schadenersatz sowie die im Rahmen ihrer Haftpflicht anfallenden Ausgaben, die Personalfragen oder die laufende Verwaltungstätigkeit des Organs betreffen, | ||
— | für Ausgaben in Einzelfällen, in denen aus Billigkeitsgründen eine Entschädigung zu zahlen ist, ohne dass daraus irgendwelche Rechtsansprüche abgeleitet werden können. | ||
26 01 50 08 Sonstige Versicherungen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
58 000 | 58 000 | 57 483,36 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben u. a. für die Betriebshaftpflichtversicherung und sonstige vom Amt für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche verwalteter Versicherungen für die Kommission, die Agenturen, die Gemeinsame Forschungsstelle, die Delegationen der Union und Vertretungen der Kommission, und den Bereich Indirekte Forschung. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 1 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
26 01 50 09 Sprachkurse | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 744 000 | 4 062 554 | 4 802 131,85 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Kosten für die Durchführung von Sprachkursen für Beamte und sonstige Mitarbeiter, | ||
— | Kosten für die Durchführung von Sprachkursen für die Ehegatten von Beamten und von sonstigen Mitarbeitern im Rahmen der Integrationsmaßnahmen, | ||
— | Ausgaben für die Anschaffung von Material und Dokumentation, | ||
— | Ausgaben für die Inanspruchnahme von Sachverständigen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 700 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
26 01 51 Europäische Schulen | ||
26 01 51 01 Büro des Generalsekretärs der Europäischen Schulen (Brüssel) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
7 627 207 | 8 632 000 | 7 754 389,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen als Beitrag zur Finanzierung des Büros des Generalsekretärs der Europäischen Schulen (Brüssel). | ||
Die Europäischen Schulen müssen die Grundsätze der Nichtdiskriminierung und der Chancengleichheit einhalten. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 02 Brüssel I (Uccle) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
24 446 700 | 25 332 000 | 24 068 389,93 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in Brüssel-Uccle (Brüssel I) bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 03 Brüssel II (Woluwe) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
22 758 847 | 22 729 000 | 21 763 767,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in Brüssel-Woluwe (Brüssel II) bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 04 Brüssel III (Ixelles) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
22 759 039 | 23 358 000 | 21 389 422,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in Brüssel-Ixelles (Brüssel III) bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 05 Brüssel IV (Übergangsstandort) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
9 694 355 | 6 897 000 | 5 006 914,33 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule Brüssel IV (Übergangsstandort) bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 11 Luxemburg I | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
24 498 581 | 27 289 000 | 25 806 975,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule Luxemburg I bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 12 Luxemburg II | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
10 007 959 | 4 938 000 | 5 061 541,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule Luxemburg II bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 21 Mol (B) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 937 428 | 6 963 000 | 7 123 677,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in Mol bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 22 Frankfurt am Main (D) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
7 346 564 | 6 554 000 | 5 707 134,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in Frankfurt/Main bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 23 Karlsruhe (D) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 054 845 | 2 530 991 | 2 770 903,50 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in Karlsruhe bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 24 München (D) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
344 180 | 371 000 | 494 527,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in München bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 25 Alicante (E) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
8 097 123 | 7 762 000 | 6 171 604,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in Alicante bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 26 Varese (IT) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
9 670 615 | 11 128 000 | 9 936 233,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in Varese bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 27 Bergen (NL) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
4 304 020 | 4 981 000 | 4 349 750,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in Bergen bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 28 Culham (GB) | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
4 828 547 | 4 498 000 | 4 950 435,67 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Haushalt der Europäischen Schule in Culham bestimmt. | ||
Verweise | ||
Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen (ABl. L 212 vom 17.8.1994, S. 3). | ||
26 01 51 31 Beitrag der Union für die Europäischen Schulen des Typs II | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 850 000 | 2 500 000 | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für den Beitrag der Kommission zu den Europäischen Schulen des Typs II bestimmt, die vom Obersten Rat der Europäischen Schulen anerkannt wurden und die eine Finanzvereinbarung mit der Kommission unterzeichnet haben. | ||
Verweise | ||
Beschluss K(2009) 7719 der Kommission vom 14. Oktober 2009. | ||
KAPITEL 26 02 — MULTIMEDIAPRODUKTION | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
26 02 | ||
MULTIMEDIAPRODUKTION | ||
26 02 01 | Vergabe- und Veröffentlichungsverfahren für öffentliche Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge | 1.1 | 14 800 000 | 12 157 164 | 14 400 000 | 13 711 378 | 15 030 295,10 | 13 352 297,24 | ||
| Kapitel 26 02 — Insgesamt | | 14 800 000 | 12 157 164 | 14 400 000 | 13 711 378 | 15 030 295,10 | 13 352 297,24 | ||
26 02 01 Vergabe- und Veröffentlichungsverfahren für öffentliche Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
14 800 000 | 12 157 164 | 14 400 000 | 13 711 378 | 15 030 295,10 | 13 352 297,24 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für | ||
— | die Sammlung, Bearbeitung, Veröffentlichung und Verbreitung von Bekanntmachungen öffentlicher Aufträge von Auftraggebern in der Union und in Drittstaaten auf verschiedenen Trägern sowie für deren Aufnahme in die Dienste des eProcurement, die den Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern von den Organen angeboten werden. Darunter fallen die Ausgaben für die Übersetzung der von den Organen ausgeschriebenen öffentlichen Aufträge, | ||
— | die Förderung und den Einsatz neuer Technologien für die Sammlung und Verbreitung von Bekanntmachungen öffentlicher Aufträge auf elektronischem Wege, | ||
— | die Entwicklung und Nutzung von Diensten des eProcurement für die Phasen der Auftragsvergabe. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 420 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung Nr. 1 des Rates vom 15. April 1958 zur Regelung der Sprachenfrage für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (ABl. 17 vom 6.10.1958, S. 385/58). | ||
Entscheidung des Rates vom 15. September 1958 über die Gründung des Amtsblatts der Europäischen Gemeinschaften (ABl. 17 vom 6.10.1958, S. 390/58). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates vom 25. Juli 1985 über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) (ABl. L 199 vom 31.7.1985, S. 1). | ||
Richtlinie 89/665/EWG des Rates vom 21. Dezember 1989 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Anwendung der Nachprüfungsverfahren im Rahmen der Vergabe öffentlicher Liefer- und Bauaufträge (ABl. L 395 vom 30.12.1989, S. 33). | ||
Richtlinie 92/13/EWG des Rates vom 25. Februar 1992 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Anwendung der Gemeinschaftsvorschriften über die Auftragsvergabe durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie im Telekommunikationssektor (ABl. L 76 vom 23.3.1992, S. 14). | ||
Beschluss 94/1/EGKS, EG des Rates und der Kommission vom 13. Dezember 1993 über den Abschluss des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten sowie der Republik Österreich, der Republik Finnland, der Republik Island, dem Fürstentum Liechtenstein, dem Königreich Norwegen, dem Königreich Schweden und der Schweizerischen Eidgenossenschaft (ABl. L 1 vom 3.1.1994, S. 1). | ||
Beschluss 94/800/EG des Rates vom 22. Dezember 1994 über den Abschluss der Übereinkünfte im Rahmen der multilateralen Uruguay-Runde (1986-1994) im Namen der Europäischen Gemeinschaft in Bezug auf die in ihre Zuständigkeit fallenden Bereiche (ABl. L 336 vom 23.12.1994, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (ABl. L 294 vom 10.11.2001, S. 1). | ||
Beschluss 2002/309/EG, Euratom des Rates und — bezüglich des Abkommens über die wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit — der Kommission vom 4. April 2002 über den Abschluss von sieben Abkommen mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft (ABl. L 114 vom 30.4.2002, S. 1), und insbesondere das Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über bestimmte Aspekte des öffentlichen Beschaffungswesens (ABl. L 114 vom 30.4.2002, S. 430). | ||
Verordnung (EG) Nr. 2195/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. November 2002 über das Gemeinsame Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) (ABl. L 340 vom 16.12.2002, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1435/2003 des Rates vom 22. Juli 2003 über das Statut der Europäischen Genossenschaft (SCE) (ABl. L 207 vom 18.8.2003, S. 1). | ||
Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste (ABl. L 134 vom 30.4.2004, S. 1). | ||
Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge (ABl. L 134 vom 30.4.2004, S. 114). | ||
Entscheidung 2005/15/EG der Kommission vom 7. Januar 2005 über die Durchführungsmodalitäten für das Verfahren nach Artikel 30 der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste (ABl. L 7 vom 11.1.2005, S. 7). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1564/2005 der Kommission vom 7. September 2005 zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen im Rahmen von Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge (ABl. L 257 vom 1.10.2005, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 2083/2005 der Kommission vom 19. Dezember 2005 zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für die Anwendung auf Verfahren zur Auftragsvergabe (ABl. L 333 vom 20.12.2005, S. 28). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1082/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) (ABl. L 210 vom 31.7.2006, S. 19). | ||
Beschluss 2007/497/EG der Europäischen Zentralbank vom 3. Juli 2007 über die Festlegung der Vergaberegeln (EZB/2007/5) (ABl. L 184 vom 14.7.2007, S. 34). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße (ABl. L 315 vom 3.12.2007, S. 1). | ||
Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit (ABl. L 216 vom 20.8.2009, S. 76). | ||
Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (Solvabilität II) (ABl. L 335 vom 17.12.2009, S. 1). | ||
KAPITEL 26 03 — DIENSTE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN, UNTERNEHMEN UND BÜRGER | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
26 03 | ||
DIENSTE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN, UNTERNEHMEN UND BÜRGER | ||
26 03 01 | ||
Netze für den Datenaustausch zwischen Verwaltungen | ||
26 03 01 01 | Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA) | 1.1 | 25 500 000 | 11 794 264 | 24 800 000 | 12 902 025 | 25 373 833,— | 397 488,91 | ||
26 03 01 02 | Abschluss früherer IDA- und IDABC-Programme | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | 9 521 790 | 0,— | 24 511 231,12 | ||
| Artikel 26 03 01 — Subtotal | | 25 500 000 | 11 794 264 | 24 800 000 | 22 423 815 | 25 373 833,— | 24 908 720,03 | ||
26 03 02 | Pilotprojekt — Öffentliche Verwaltung und Erasmus | 5 | p.m. | p.m. | — | 510 000 | 0,— | 535 125,79 | ||
26 03 03 | Vorbereitende Maßnahme — Öffentliche Verwaltung und Erasmus | 5 | 600 000 | 300 000 | p.m. | 1 000 000 | 908 000,— | 0,— | ||
| Kapitel 26 03 — Insgesamt | | 26 100 000 | 12 094 264 | 24 800 000 | 23 933 815 | 26 281 833,— | 25 443 845,82 | ||
26 03 01 Netze für den Datenaustausch zwischen Verwaltungen | ||
26 03 01 01 Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
25 500 000 | 11 794 264 | 24 800 000 | 12 902 025 | 25 373 833,— | 397 488,91 | ||
Erläuterungen | ||
Am 29. September 2008 schlug die Kommission ein Programm über Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA) vor, das als Folgeinitiative zu dem im Dezember 2009 auslaufenden IDABC-Programm gedacht war. | ||
Das Programm ISA zielt darauf ab, eine wirksame und effiziente grenz- und sektorübergreifende elektronische Interaktion zwischen europäischen Behörden zu erleichtern, um so die Erbringung elektronischer öffentlicher Dienstleistungen zu unterstützen. | ||
Vor diesem Hintergrund muss das Programm ISA einen Beitrag zur Erstellung des organisatorischen, finanziellen und betrieblichen Rahmens leisten, indem die Verfügbarkeit gemeinsamer Rahmen, gemeinsamer Dienste und allgemeiner Instrumente gewährleistet und eine verstärkte Sensibilisierung für die Aspekte der Informations- und Kommunikationstechnologie von Rechtsvorschriften der Union bewirkt werden. | ||
Das Programm ISA wird somit einen Beitrag zur Stärkung und Umsetzung der Politiken und Rechtsvorschriften der Union leisten. | ||
Das Programm wird in enger Zusammenarbeit und Koordinierung mit den Mitgliedstaaten und betreffenden Sektoren im Rahmen von Studien, Projekten und flankierenden Maßnahmen durchgeführt. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden gemäß der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zu diesem Teil des Ausgabenplans dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 922/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA) (ABl. L 260 vom 3.10.2009, S. 20). | ||
26 03 01 02 Abschluss früherer IDA- und IDABC-Programme | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | 9 521 790 | 0,— | 24 511 231,12 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der für das vorangegangene IDABC-Programm eingegangenen Verpflichtungen bestimmt. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden gemäß der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zu diesem Teil des Ausgabenplans dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2004/387/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über die interoperable Erbringung europaweiter elektronischer Behördendienste (eGovernment-Dienste) für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger (IDABC) (ABl. L 181 vom 18.5.2004, S. 25). | ||
26 03 02 Pilotprojekt — Öffentliche Verwaltung und Erasmus | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | — | 510 000 | 0,— | 535 125,79 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Deckung der Kosten für den Abschluss des Pilotprojekts „Öffentliche Verwaltung und Erasmus“ bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
26 03 03 Vorbereitende Maßnahme — Öffentliche Verwaltung und Erasmus | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
600 000 | 300 000 | p.m. | 1 000 000 | 908 000,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln soll den durch vorbereitende Maßnahme im Rahmen des Programms Öffentliche Verwaltung und Erasmus finanzierten Aktionen Kontinuität verliehen werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne vom Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DES AMTS FÜR VERÖFFENTLICHUNGEN | ||
— | PRODUKTION | ||
— | ÖFFENTLICHE WEBSITES | ||
— | KATALOGISIERUNG UND ARCHIVIERUNG | ||
— | VERTEILUNG UND WERBUNG | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DES AMTS FÜR GEBÄUDE, ANLAGEN UND LOGISTIK (LUXEMBURG) | ||
— | VERWALTUNG DER GEBÄUDE UND AUSGABEN (LUXEMBURG) | ||
— | VERWALTUNG DER SOZIALEN EINRICHTUNGEN (INTERINSTITUTIONELL, LUXEMBURG) | ||
— | GEBÄUDEKOSTEN (ANSCHAFFUNG, MIET- UND NEBENKOSTEN) | ||
— | AUSSTATTUNG, MOBILIAR, BÜROBEDARF UND DIENSTLEISTUNGEN | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG UND VERWALTUNG DES AMTS FÜR GEBÄUDE, ANLAGEN UND LOGISTIK (BRÜSSEL) | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG UND VERWALTUNG DER GENERALDIREKTION HUMANRESSOURCEN UND SICHERHEIT | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION HUMANRESSOURCEN UND SICHERHEIT | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION INFORMATIK | ||
— | IKT-INFRASTRUKTUR | ||
— | KONTROLLE DER INFORMATIONSSYSTEME — IKT-BERATUNG, ENTWICKLUNG UND UNTERSTÜTZUNG DER INFORMATIONSSYSTEME | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION INFORMATIK | ||
— | DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH IKT-INFRASTRUKTUR | ||
— | EUROPÄISCHE VERWALTUNGSAKADEMIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DES EUROPÄISCHEN AMTS FÜR PERSONALAUSWAHL | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DES AMTS FÜR DIE FESTSTELLUNG UND ABWICKLUNG INDIVIDUELLER ANSPRÜCHE | ||
TITEL 27 | ||
HAUSHALT | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
27 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN IM POLITIKBEREICH „HAUSHALT“ | 68 585 186 | 68 585 186 | 69 440 094 | 69 440 094 | 63 459 972,57 | 63 459 972,57 | ||
Reserven (40 01 40) | 100 293 | 100 293 | 30 939 | 30 939 | | | ||
| 68 685 479 | 68 685 479 | 69 471 033 | 69 471 033 | 63 459 972,57 | 63 459 972,57 | ||
27 02 | HAUSHALTSVOLLZUG, KONTROLLE UND ENTLASTUNG | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
| Titel 27 — Insgesamt | 68 585 186 | 68 585 186 | 69 440 094 | 69 440 094 | 63 459 972,57 | 63 459 972,57 | ||
Reserven (40 01 40) | 100 293 | 100 293 | 30 939 | 30 939 | | | ||
| 68 685 479 | 68 685 479 | 69 471 033 | 69 471 033 | 63 459 972,57 | 63 459 972,57 | ||
KAPITEL 27 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN IM POLITIKBEREICH „HAUSHALT“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
27 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN IM POLITIKBEREICH „HAUSHALT“ | ||
27 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Haushalt“ | 5 | 41 769 511 | 40 705 353 | 40 767 261,33 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 30 939 | | ||
| | 41 769 511 | 40 736 292 | 40 767 261,33 | ||
27 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Haushalt“ | ||
27 01 02 01 | Externes Personal der Generaldirektion Haushalt | 5 | 4 461 606 | 4 421 370 | 5 500 739,45 | ||
27 01 02 09 | Externes Personal — Nicht dezentrale Verwaltung | 5 | 1 652 723 | 2 594 709 | | ||
27 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Haushalt | 5 | 7 758 058 | 8 237 642 | 8 378 145,57 | ||
Reserven (40 01 40) | | 10 028 | | | ||
| | 7 768 086 | 8 237 642 | 8 378 145,57 | ||
27 01 02 19 | Sonstige Verwaltungsausgaben — Nicht dezentrale Verwaltung | 5 | 9 309 894 | 9 519 506 | | ||
Reserven (40 01 40) | | 90 265 | | | ||
| | 9 400 159 | 9 519 506 | | ||
| Artikel 27 01 02 — Subtotal | | 23 182 281 | 24 773 227 | 13 878 885,02 | ||
Reserven (40 01 40) | | 100 293 | | | ||
| | 23 282 574 | 24 773 227 | 13 878 885,02 | ||
27 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Haushalt“ | 5 | 2 809 394 | 2 949 514 | 3 165 031,11 | ||
27 01 04 | Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Haushalt“ | 5 | 204 000 | 227 000 | 214 744,— | ||
27 01 11 | Außergewöhnliche Ausgaben in Krisensituationen | 5 | p.m. | p.m. | 0,— | ||
27 01 12 | ||
Rechnungsführung | ||
27 01 12 01 | Finanzkosten | 5 | 420 000 | 580 000 | 1 098 146,08 | ||
27 01 12 02 | Deckung von Ausgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung der Kassenmittel | 5 | p.m. | p.m. | 4 173 171,87 | ||
27 01 12 03 | Ankauf von finanziellen Auskünften über die Solvabilität von Empfängern von Mitteln aus dem Gesamthaushaltsplan der Union und von Schuldnern der Kommission | 5 | 200 000 | 205 000 | 162 733,16 | ||
| Artikel 27 01 12 — Subtotal | | 620 000 | 785 000 | 5 434 051,11 | ||
| Kapitel 27 01 — Insgesamt | | 68 585 186 | 69 440 094 | 63 459 972,57 | ||
Reserven (40 01 40) | | 100 293 | 30 939 | | ||
| | 68 685 479 | 69 471 033 | 63 459 972,57 | ||
27 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Haushalt“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
27 01 01 | 41 769 511 | 40 705 353 | 40 767 261,33 | ||
Reserven (40 01 40) | | 30 939 | | ||
Insgesamt | 41 769 511 | 40 736 292 | 40 767 261,33 | ||
27 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Haushalt“ | ||
27 01 02 01 Externes Personal der Generaldirektion Haushalt | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
4 461 606 | 4 421 370 | 5 500 739,45 | ||
27 01 02 09 Externes Personal — Nicht dezentrale Verwaltung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 652 723 | 2 594 709 | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel werden nicht sofort zu Beginn des Haushaltsjahres für einen bestimmten Politikbereich zugewiesen; sie können vielmehr zur Deckung des Bedarfs sämtlicher Dienststellen der Kommission herangezogen werden. Sie werden im Laufe des Haushaltsjahres gemäß den Vorschriften der Haushaltsordnung auf die entsprechenden Haushaltsposten der Politikbereiche übertragen, die mit ihrer Ausführung betraut werden. | ||
27 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben der Generaldirektion Haushalt | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
27 01 02 11 | 7 758 058 | 8 237 642 | 8 378 145,57 | ||
Reserven (40 01 40) | 10 028 | | | ||
Insgesamt | 7 768 086 | 8 237 642 | 8 378 145,57 | ||
27 01 02 19 Sonstige Verwaltungsausgaben — Nicht dezentrale Verwaltung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
27 01 02 19 | 9 309 894 | 9 519 506 | | ||
Reserven (40 01 40) | 90 265 | | | ||
Insgesamt | 9 400 159 | 9 519 506 | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel werden nicht sofort zu Beginn des Haushaltsjahres für einen bestimmten Politikbereich zugewiesen; sie können vielmehr zur Deckung des Bedarfs sämtlicher Dienststellen der Kommission herangezogen werden. Sie werden nicht bei diesem Posten ausgeführt, sondern jeweils im Laufe des Haushaltsjahres entsprechend den Vorschriften der Haushaltsordnung auf die Haushaltsposten der Politikbereiche übertragen, die mit ihrer Ausführung betraut werden. | ||
27 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Haushalt“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
2 809 394 | 2 949 514 | 3 165 031,11 | ||
27 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten im Politikbereich „Haushalt“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
204 000 | 227 000 | 214 744,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Kosten für die Veröffentlichung von Dokumenten im Zusammenhang mit dem Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union, insbesondere der jährlich erscheinenden Haushaltsbroschüre, des Finanzberichts über den Haushaltsvollzug des Vorjahres, der Zusammenfassung des Jahresabschlusses sowie einzelner Veröffentlichungen über verschiedene Aspekte des Haushaltsvollzugs. | ||
Diese Mittel decken ebenfalls die Porto- und Zustellungskosten im normalen Schriftverkehr, für den Versand von Berichten und Veröffentlichungen sowie für Paketgebühren im Luft-, Schiffs- und Eisenbahnversand sowie für den internen Postdienst der Kommission. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für die Forschung werden aus den Mitteln des Artikels 01 05 der entsprechenden Titel gedeckt. | ||
27 01 11 Außergewöhnliche Ausgaben in Krisensituationen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Deckung von Ausgaben veranschlagt, die im erklärten Krisenfall anfallen, der Veranlassung zur Anwendung eines oder mehrerer Notfallpläne zur Sicherstellung der Funktionskontinuität gegeben hat, und die aufgrund ihrer Art und/oder des betreffenden Betrags nicht in anderen Verwaltungshaushaltslinien der Kommission eingesetzt werden können. | ||
Die Haushaltsbehörde wird spätestens drei Wochen nach Ende der Krisensituation über die angefallenen Ausgaben unterrichtet. | ||
Aktivitäten, die in keiner Haushaltslinie vorgesehen sind: | ||
— | Förderung eines effizienten Finanzmanagements, | ||
— | administrative Unterstützung und Management der Generaldirektion Haushalt, | ||
— | Finanzrahmen und Haushaltsverfahren, | ||
— | politische Strategie und Koordinierung für die Generaldirektion Haushalt. | ||
27 01 12 Rechnungsführung | ||
27 01 12 01 Finanzkosten | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
420 000 | 580 000 | 1 098 146,08 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für die Deckung der Bankkosten (Provisionen, Agios, sonstige Gebühren) sowie der Kosten für den Anschluss an das Netz der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT). | ||
Des Weiteren können bei diesem Posten Mittel zur Deckung etwaiger Verluste bei Liquidation oder Einstellung der Geschäftstätigkeit von Banken, bei denen die Kommission Konten für ihre Zahlstellen unterhält, eingesetzt werden. | ||
27 01 12 02 Deckung von Ausgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung der Kassenmittel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 4 173 171,87 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für Finanzkorrekturen für: | ||
— | Zahlstellen, wenn der Anweisungsbefugte alle der jeweiligen Situation angemessenen Maßnahmen getroffen hat und die Korrekturen keiner anderen Haushaltslinie angelastet werden können, | ||
— | Fälle, in denen eine Forderung ganz oder teilweise annulliert wird, nachdem sie bereits als Einnahme verbucht wurde (insbesondere im Falle der Verrechnung mit einer Gegenforderung), | ||
— | Fälle, in denen die MwSt. nicht erstattet wurde und die Ausgabe nicht mehr aus der Haushaltslinie finanziert werden kann, zu deren Lasten die Hauptausgabe ging, | ||
— | etwaige Zinszahlungen im Zusammenhang mit den vorstehenden Fällen, sofern sie nicht einer anderen Haushaltslinie angelastet werden können. | ||
Des Weiteren können bei diesem Posten Mittel zur Deckung etwaiger Verluste bei Liquidation oder Einstellung der Geschäftstätigkeit von Banken, bei denen die Kommission Konten für ihre Zahlstellen unterhält, eingesetzt werden. | ||
27 01 12 03 Ankauf von finanziellen Auskünften über die Solvabilität von Empfängern von Mitteln aus dem Gesamthaushaltsplan der Union und von Schuldnern der Kommission | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
200 000 | 205 000 | 162 733,16 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Abonnements und dem Zugang zu elektronischen Informationsdiensten und externen Datenbanken für finanzielle Auskünfte über die Solvabilität von Empfängern von Mitteln aus dem Gesamthaushaltsplan der Union und von Schuldnern der Kommission, um auf diese Weise auf verschiedenen Ebenen der Finanz- und Buchführungsverfahren die finanziellen Interessen der Kommission zu schützen. | ||
Des Weiteren dient dieser Posten der Ermittlung von Informationen über die Konzernstruktur, Eigentumsverhältnisse und das Management in Bezug auf die Empfänger von Mitteln aus dem Gesamthaushaltsplan der Union sowie die Schuldner der Kommission. | ||
KAPITEL 27 02 — HAUSHALTSVOLLZUG, KONTROLLE UND ENTLASTUNG | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
27 02 | ||
HAUSHALTSVOLLZUG, KONTROLLE UND ENTLASTUNG | ||
27 02 01 | Aus dem vorhergehenden Haushaltsjahr übertragenes Defizit | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
27 02 02 | Vorübergehender Haushaltsausgleich und Pauschalausgleich für die neuen Mitgliedstaaten | 6 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
| Kapitel 27 02 — Insgesamt | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
27 02 01 Aus dem vorhergehenden Haushaltsjahr übertragenes Defizit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Gemäß Artikel 15 der Haushaltsordnung wird der Saldo jedes Haushaltsjahres auf der Einnahmen- oder Ausgabenseite des Haushaltsplans des darauf folgenden Haushaltsjahres verbucht, je nachdem, ob es sich um einen Überschuss oder ein Defizit handelt. | ||
Die geschätzten Einnahmenbeträge und Zahlungsermächtigungen werden im Verlauf des Haushaltsverfahrens oder gegebenenfalls im Wege eines Berichtigungsschreibens gemäß Artikel 34 der Haushaltsordnung in den Haushaltsplan eingesetzt. Diese Beträge werden nach Maßgabe der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 ermittelt. | ||
Nach Vorlage der Rechnungen jedes Haushaltsjahres wird der Unterschiedsbetrag im Verhältnis zu den Schätzungen durch Inanspruchnahme des Verfahrens des Berichtigungs- und/oder Nachtragshaushaltsplans in den Haushaltsplan des darauf folgenden Haushaltsjahres eingesetzt. | ||
Überschüsse werden bei Artikel 3 0 0 des Einnahmenplans eingesetzt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2007/436/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
27 02 02 Vorübergehender Haushaltsausgleich und Pauschalausgleich für die neuen Mitgliedstaaten | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung der Ausgleichszahlungen, auf die die neuen Mitgliedstaaten ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der jeweiligen Beitrittsakte, deren Bestimmungen solche Ausgleichszahlungen vorsehen, Anspruch haben. | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | FÖRDERUNG EINES EFFIZIENTEN FINANZMANAGEMENTS | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG UND VERWALTUNG DER GENERALDIREKTION HAUSHALT | ||
— | FINANZRAHMEN UND HAUSHALTSVERFAHREN | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION HAUSHALT | ||
TITEL 28 | ||
AUDIT | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
28 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „AUDIT“ | 11 809 925 | 11 399 202 | 11 173 886,62 | ||
Reserven (40 01 40) | | 7 105 | | ||
| 11 809 925 | 11 406 307 | 11 173 886,62 | ||
| Titel 28 — Insgesamt | 11 809 925 | 11 399 202 | 11 173 886,62 | ||
Reserven (40 01 40) | | 7 105 | | ||
| 11 809 925 | 11 406 307 | 11 173 886,62 | ||
KAPITEL 28 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „AUDIT“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
28 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „AUDIT“ | ||
28 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Audit“ | 5 | 9 992 705 | 9 348 598 | 8 482 729,92 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 7 105 | | ||
| | 9 992 705 | 9 355 703 | 8 482 729,92 | ||
28 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Audit“ | ||
28 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 638 226 | 886 134 | 1 352 080,55 | ||
28 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 506 890 | 487 069 | 680 614,32 | ||
| Artikel 28 01 02 — Subtotal | | 1 145 116 | 1 373 203 | 2 032 694,87 | ||
28 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Audit“ | 5 | 672 104 | 677 401 | 658 461,83 | ||
| Kapitel 28 01 — Insgesamt | | 11 809 925 | 11 399 202 | 11 173 886,62 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 7 105 | | ||
| | 11 809 925 | 11 406 307 | 11 173 886,62 | ||
28 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Audit“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
28 01 01 | 9 992 705 | 9 348 598 | 8 482 729,92 | ||
Reserven (40 01 40) | | 7 105 | | ||
Insgesamt | 9 992 705 | 9 355 703 | 8 482 729,92 | ||
28 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Audit“ | ||
28 01 02 01 Externes Personal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
638 226 | 886 134 | 1 352 080,55 | ||
28 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
506 890 | 487 069 | 680 614,32 | ||
28 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Audit“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
672 104 | 677 401 | 658 461,83 | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DES INTERNEN AUDITDIENSTES (IAD) | ||
— | INTERNES AUDIT DER KOMMISSION | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES INTERNEN AUDITDIENSTES | ||
— | INTERNES AUDIT DER UNIONSAGENTUREN UND SONSTIGEN EINRICHTUNGEN | ||
TITEL 29 | ||
STATISTIK | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
29 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „STATISTIK“ | 80 886 280 | 80 886 280 | 80 573 085 | 80 573 085 | 80 483 458,39 | 80 483 458,39 | ||
Reserven (40 01 40) | 29 933 | 29 933 | 47 443 | 47 443 | | | ||
| 80 916 213 | 80 916 213 | 80 620 528 | 80 620 528 | 80 483 458,39 | 80 483 458,39 | ||
29 02 | PRODUKTION DER STATISTISCHEN INFORMATIONEN | 53 410 000 | 41 041 707 | 64 570 000 | 43 800 234 | 58 213 582,16 | 46 097 015,62 | ||
| Titel 29 — Insgesamt | 134 296 280 | 121 927 987 | 145 143 085 | 124 373 319 | 138 697 040,55 | 126 580 474,01 | ||
Reserven (40 01 40) | 29 933 | 29 933 | 47 443 | 47 443 | | | ||
| 134 326 213 | 121 957 920 | 145 190 528 | 124 420 762 | 138 697 040,55 | 126 580 474,01 | ||
KAPITEL 29 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „STATISTIK“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
29 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „STATISTIK“ | ||
29 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Statistik“ | 5 | 63 953 318 | 62 421 367 | 62 292 705,67 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 47 443 | | ||
| | 63 953 318 | 62 468 810 | 62 292 705,67 | ||
29 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Statistik“ | ||
29 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 5 552 910 | 5 525 464 | 5 573 682,90 | ||
29 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 3 928 587 | 4 723 195 | 4 253 417,97 | ||
Reserven (40 01 40) | | 29 933 | | | ||
| | 3 958 520 | 4 723 195 | 4 253 417,97 | ||
| Artikel 29 01 02 — Subtotal | | 9 481 497 | 10 248 659 | 9 827 100,87 | ||
Reserven (40 01 40) | | 29 933 | | | ||
| | 9 511 430 | 10 248 659 | 9 827 100,87 | ||
29 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Statistik“ | 5 | 4 301 465 | 4 523 059 | 4 834 865,14 | ||
29 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Statistik“ | ||
29 01 04 01 | Statistisches Programm der Union 2008 bis 2012 — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 2 900 000 | 2 900 000 | 3 294 786,71 | ||
29 01 04 04 | Modernisierung der europäischen Unternehmens- und Handelsstatistik (MEETS) — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 250 000 | 480 000 | 234 000,— | ||
| Artikel 29 01 04 — Subtotal | | 3 150 000 | 3 380 000 | 3 528 786,71 | ||
| Kapitel 29 01 — Insgesamt | | 80 886 280 | 80 573 085 | 80 483 458,39 | ||
Reserven (40 01 40) | | 29 933 | 47 443 | | ||
| | 80 916 213 | 80 620 528 | 80 483 458,39 | ||
29 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Statistik“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
29 01 01 | 63 953 318 | 62 421 367 | 62 292 705,67 | ||
Reserven (40 01 40) | | 47 443 | | ||
Insgesamt | 63 953 318 | 62 468 810 | 62 292 705,67 | ||
29 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Statistik“ | ||
29 01 02 01 Externes Personal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 552 910 | 5 525 464 | 5 573 682,90 | ||
29 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
29 01 02 11 | 3 928 587 | 4 723 195 | 4 253 417,97 | ||
Reserven (40 01 40) | 29 933 | | | ||
Insgesamt | 3 958 520 | 4 723 195 | 4 253 417,97 | ||
29 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Statistik“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
4 301 465 | 4 523 059 | 4 834 865,14 | ||
29 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Statistik“ | ||
29 01 04 01 Statistisches Programm der Union 2008 bis 2012 — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
2 900 000 | 2 900 000 | 3 294 786,71 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für: | ||
— | die Ausgaben für die technische und/oder administrative Unterstützung bei der Ermittlung, Vorbereitung, Verwaltung, Weiterbehandlung, Überprüfung und Kontrolle des Programms oder der Vorhaben, | ||
— | die Ausgaben für externes Personal am Verwaltungssitz (Vertragsbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige, Leiharbeitskräfte) bis zu einem Höchstbetrag von 2 300 000 EUR. Dieser Betrag wird anhand der Einheitskosten je Personenjahr ermittelt; er setzt sich zusammen aus 97 % für die Vergütung dieses Personals sowie Kosten in Höhe von 3 % für dessen Schulung, Sitzungen, Dienstreisen, Informationstechnologie und Telekommunikation, | ||
— | die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln müssen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzugerechnet werden. Informationshalber ist anzumerken, dass es sich bei diesen angegebenen Beträgen um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten handelt, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft für die Teilnahme an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 29 02 03. | ||
29 01 04 04 Modernisierung der europäischen Unternehmens- und Handelsstatistik (MEETS) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
250 000 | 480 000 | 234 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für: | ||
— | die Ausgaben für die technische und/oder administrative Unterstützung bei der Ermittlung, Vorbereitung, Verwaltung, Weiterbehandlung, Überprüfung und Kontrolle des Programms oder der Vorhaben, | ||
— | die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Dienstreisen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln müssen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzugerechnet werden. Informationshalber ist anzumerken, dass es sich bei diesen angegebenen Beträgen um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten handelt, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft für die Teilnahme an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 29 02 04. | ||
KAPITEL 29 02 — PRODUKTION DER STATISTISCHEN INFORMATIONEN | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
29 02 | ||
PRODUKTION DER STATISTISCHEN INFORMATIONEN | ||
29 02 01 | Abschluss der Politik der statistischen Information | 1.1 | p.m. | 1 360 877 | p.m. | 2 856 537 | 0,— | 5 880 756,11 | ||
29 02 02 | Abschluss der innergemeinschaftlichen Statistiknetze (Edicom) | 1.1 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 60 207,53 | ||
29 02 03 | Statistisches Programm der Union 2008 bis 2012 | 1.1 | 45 000 000 | 34 176 556 | 54 000 000 | 38 087 160 | 51 293 578,43 | 38 392 648,20 | ||
29 02 04 | Modernisierung der europäischen Unternehmens- und Handelsstatistik (MEETS) | 1.1 | 8 410 000 | 5 504 274 | 10 570 000 | 2 856 537 | 6 920 003,73 | 1 763 403,78 | ||
| Kapitel 29 02 — Insgesamt | | 53 410 000 | 41 041 707 | 64 570 000 | 43 800 234 | 58 213 582,16 | 46 097 015,62 | ||
29 02 01 Abschluss der Politik der statistischen Information | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 1 360 877 | p.m. | 2 856 537 | 0,— | 5 880 756,11 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind veranschlagt für den Abschluss der Maßnahmen im Rahmen der angegebenen Haushaltslinien „Politik der statistischen Information“. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln müssen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzugerechnet werden. Informationshalber ist anzumerken, dass es sich bei diesen angegebenen Beträgen um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten handelt, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft für die Teilnahme an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 322/97 des Rates vom 17. Februar 1997 über die Gemeinschaftsstatistiken (ABl. L 52 vom 22.2.1997, S. 1). | ||
Entscheidung Nr. 2367/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über das Statistische Programm der Gemeinschaft 2003-2007 (ABl. L 358 vom 31.12.2002, S. 1). | ||
29 02 02 Abschluss der innergemeinschaftlichen Statistiknetze (Edicom) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 60 207,53 | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Artikel dient zur Deckung des Abschlusses der Maßnahmen im Rahmen der angegebenen Haushaltslinien für die 'Aktion Edicom’ („Elektronischer Datenaustausch über den Warenverkehr“). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung Nr. 507/2001/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. März 2001 über ein Maßnahmenpaket betreffend das transeuropäische Netz für die Sammlung, Erstellung und Verbreitung der Statistiken über den inner- und außergemeinschaftlichen Warenverkehr (Edicom) (ABl. L 76 vom 16.3.2001, S. 1). | ||
29 02 03 Statistisches Programm der Union 2008 bis 2012 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
45 000 000 | 34 176 556 | 54 000 000 | 38 087 160 | 51 293 578,43 | 38 392 648,20 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Deckung der folgenden Ausgaben: | ||
— | statistische Erhebungen, Studien und die Erarbeitung von Indikatoren und Benchmarks, | ||
— | Qualitätsstudien und Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Statistiken, | ||
— | Zuschüsse für die nationalen statistischen Behörden, | ||
— | Verarbeitung, Verbreitung, Förderung und Vermarktung statistischer Informationen, | ||
— | Ausrüstung, Verarbeitungsinfrastrukturen, Wartung der statistischen Informationssysteme, | ||
— | Statistische Analyse und Dokumentation auf Magnetträgern, | ||
— | Gutachten unabhängiger Sachverständiger, | ||
— | Kofinanzierung des öffentlichen und privaten Sektors, | ||
— | Finanzierung von Erhebungen durch Betriebe, | ||
— | Veranstaltung von Ausbildungskursen über fortgeschrittene statistische Technologien für die Statistiker, | ||
— | Einkauf von Dokumentationen, | ||
— | Zuschüsse für das Internationale Statistische Institut und Beiträge an andere internationale statistische Vereinigungen. | ||
Die Mittel dienen ferner zur Beschaffung der erforderlichen Informationen für die Erstellung eines zusammenfassenden Jahresberichts über die wirtschaftliche und soziale Lage der Union auf der Grundlage von Wirtschaftsdaten und Strukturindikatoren bzw. -Benchmarks. | ||
Veranschlagt sind ferner die Kosten im Rahmen der Ausbildung einzelstaatlicher Statistiker und der Politik der Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern, den mittel- und osteuropäischen Ländern und den südlichen Mittelmeerländern sowie die Ausgaben für den Beamtenaustausch, Kosten von Informationssitzungen, Zuschüsse und Erstattungsausgaben für im Rahmen der Anpassung der Bezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten der Union erbrachte Dienstleistungen. | ||
Ebenfalls bei diesem Artikel eingesetzt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für den Ankauf von Daten und den Zugang für Dienststellen der Kommission zu externen Datenbanken. Zusätzlich sollten die Mittel für die Entwicklung neuer, modularer Methoden eingesetzt werden. | ||
Außerdem sind Mittel zur Deckung für die auf Antrag der Kommission oder anderer Organe der Union zu erstellenden statistischen Erhebungen zur Schätzung, Überwachung und Bewertung der Ausgaben der Union bestimmt. Auf diese Art und Weise werden die Voraussetzungen für die Durchführung der Finanz- und der Haushaltspolitik (Erstellung des Haushaltsplans, regelmäßige Revision der Finanziellen Vorausschau) verbessert, und mittelfristig und langfristig werden die erforderlichen Daten zur Finanzierung der Union zusammengetragen. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln müssen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzugerechnet werden. Informationshalber ist anzumerken, dass es sich bei diesen angegebenen Beträgen um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten handelt, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Aus den Beiträgen der Schweizerischen Eidgenossenschaft für die Teilnahme an Programmen der Union, die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagt werden, können zusätzliche Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1578/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2007 über das Statistische Programm der Gemeinschaft 2008 bis 2012 (ABl. L 344 vom 28.12.2007, S. 15). | ||
Verordnung (EG) Nr. 223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2009 über europäische Statistiken (ABl. L 87 vom 31.3.2009, S. 164). | ||
29 02 04 Modernisierung der europäischen Unternehmens- und Handelsstatistik (MEETS) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
8 410 000 | 5 504 274 | 10 570 000 | 2 856 537 | 6 920 003,73 | 1 763 403,78 | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln sollen die Ausgaben im Rahmen der Durchführung des Programms für die Modernisierung der europäischen Unternehmens- und Handelsstatistik (MEETS) gedeckt werden, das die folgenden Ziele verfolgt: die Entwicklung von Zielindikatoren und Überprüfung der Prioritäten, die Rationalisierung des Systems der unternehmensbezogenen Statistiken, die Einführung eines effizienteren Verfahrens für die Datenerhebung sowie die Modernisierung und Vereinfachung von Intrastat. | ||
Die folgenden Maßnahmen werden im Rahmen des Programms durchgeführt: | ||
— | Festlegung von prioritären Bereichen und von Zielindikatoren, | ||
— | Ermittlung von weniger wichtigen Bereichen, | ||
— | Integration von Konzepten und Methoden innerhalb des rechtlichen Rahmens, | ||
— | Ausarbeitung von Statistiken über Unternehmensgruppen, | ||
— | Durchführung europäischer Erhebungen zur Minimierung der Belastung der Unternehmen, | ||
— | bessere Nutzung der im statistischen System bereits vorhandenen Daten, einschließlich der Möglichkeit von Schätzungen, | ||
— | bessere Nutzung der in der Wirtschaft bereits vorhandenen Daten, | ||
— | Entwicklung von Hilfsmitteln zur effizienteren Extraktion, Übermittlung und Verarbeitung von Daten, | ||
— | Harmonisierung der Methoden, um die Qualität in einem vereinfachten Intrastat-System zu erhöhen, | ||
— | bessere Nutzung von Verwaltungsdaten und | ||
— | Verbesserung und Vereinfachung des Datenaustausches für Intrastat. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln müssen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzugerechnet werden. Informationshalber ist anzumerken, dass es sich bei diesen angegebenen Beträgen um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1297/2008/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über ein Programm zur Modernisierung der europäischen Unternehmens- und Handelsstatistik (MEETS) (ABl. L 340 vom 19.12.2008, S. 76). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG VON EUROSTAT | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG VON EUROSTAT | ||
TITEL 30 | ||
VERSORGUNGSBEZÜGE UND VERBUNDENE AUSGABEN | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
30 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „VERSORGUNGSBEZÜGE UND VERBUNDENE AUSGABEN“ | 1 334 531 857 | 1 278 009 000 | 1 205 173 904,58 | ||
| Titel 30 — Insgesamt | 1 334 531 857 | 1 278 009 000 | 1 205 173 904,58 | ||
KAPITEL 30 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „VERSORGUNGSBEZÜGE UND VERBUNDENE AUSGABEN“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
30 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „VERSORGUNGSBEZÜGE UND VERBUNDENE AUSGABEN“ | ||
30 01 13 | ||
Vergütungen und Versorgungsbezüge früherer Mitglieder und deren unterhaltsberechtigten Hinterbliebenen | ||
30 01 13 01 | Übergangsgelder | 5 | 2 251 000 | 2 622 000 | 2 089 900,84 | ||
30 01 13 02 | Versorgungsbezüge früherer Mitglieder und deren unterhaltsberechtigten Hinterbliebenen | 5 | 4 703 000 | 4 760 000 | 4 498 112,29 | ||
30 01 13 03 | Gewichtung und Anpassung der Versorgungsbezüge und der verschiedenen Vergütungen | 5 | 350 000 | 455 000 | 211 232,72 | ||
| Artikel 30 01 13 — Subtotal | | 7 304 000 | 7 837 000 | 6 799 245,85 | ||
30 01 14 | ||
Vergütungen bei Versetzung in den einstweiligen Ruhestand, bei Stellenenthebung und bei Entlassung | ||
30 01 14 01 | Vergütungen bei Versetzung in den einstweiligen Ruhestand, bei Stellenenthebung und bei Entlassung | 5 | 4 393 000 | 8 034 000 | 6 785 084,68 | ||
30 01 14 02 | Krankenversicherung | 5 | 149 000 | 273 000 | 159 779,74 | ||
30 01 14 03 | Gewichtung und Anpassung der Vergütungen | 5 | 172 000 | 251 000 | 172 871,64 | ||
| Artikel 30 01 14 — Subtotal | | 4 714 000 | 8 558 000 | 7 117 736,06 | ||
30 01 15 | ||
Versorgungsbezüge und Vergütungen | ||
30 01 15 01 | Versorgungsbezüge, Invaliden- und Abgangsgelder | 5 | 1 242 559 143 | 1 182 667 000 | 1 124 246 247,64 | ||
30 01 15 02 | Krankenversicherung | 5 | 41 178 571 | 39 009 000 | 36 410 778,90 | ||
30 01 15 03 | Gewichtung und Anpassung der Versorgungsbezüge und Vergütungen | 5 | 38 776 143 | 39 938 000 | 30 599 896,13 | ||
| Artikel 30 01 15 — Subtotal | | 1 322 513 857 | 1 261 614 000 | 1 191 256 922,67 | ||
| Kapitel 30 01 — Insgesamt | | 1 334 531 857 | 1 278 009 000 | 1 205 173 904,58 | ||
30 01 13 Vergütungen und Versorgungsbezüge früherer Mitglieder und deren unterhaltsberechtigten Hinterbliebenen | ||
30 01 13 01 Übergangsgelder | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
2 251 000 | 2 622 000 | 2 089 900,84 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Deckung der Ausgaben für: | ||
— | die Übergangsentschädigung und | ||
— | die Familienzulage | ||
der Mitglieder der Kommission nach Ausscheiden aus dem Dienst. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung Nr. 422/67/EWG, Nr. 5/67/Euratom des Rates vom 25. Juli 1967 über die Regelung der Amtsbezüge für den Präsidenten und die Mitglieder der Kommission sowie für den Präsidenten, die Richter, die Generalanwälte und den Kanzler des Gerichtshofs und für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts erster Instanz sowie für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (ABl. 187 vom 8.8.1967, S. 1). | ||
30 01 13 02 Versorgungsbezüge früherer Mitglieder und deren unterhaltsberechtigten Hinterbliebenen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
4 703 000 | 4 760 000 | 4 498 112,29 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Deckung der Ausgaben für: | ||
— | die Ruhegehälter der ehemaligen Mitglieder der Kommission nach Ausscheiden aus dem Dienst, | ||
— | die Ruhegehälter der ehemaligen Mitglieder der Kommission wegen Dienstunfähigkeit, | ||
— | die Versorgungsbezüge der überlebenden Ehegatten und/oder Waisen der ehemaligen Mitglieder der Kommission. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung Nr. 422/67/EWG, Nr. 5/67/Euratom des Rates vom 25. Juli 1967 über die Regelung der Amtsbezüge für den Präsidenten und die Mitglieder der Kommission sowie für den Präsidenten, die Richter, die Generalanwälte und den Kanzler des Gerichtshofs und für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts erster Instanz sowie für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (ABl. 187 vom 8.8.1967, S. 1). | ||
30 01 13 03 Gewichtung und Anpassung der Versorgungsbezüge und der verschiedenen Vergütungen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
350 000 | 455 000 | 211 232,72 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben infolge der Anwendung des Berichtigungskoeffizienten auf die Übergangsgelder, die Ruhegehälter, die Ruhegehälter wegen Dienstunfähigkeit und die Versorgung der unterhaltsberechtigten Hinterbliebenen der ehemaligen Mitglieder der Kommission und anderer Anspruchsberechtigter. | ||
Ein Teil der Mittel dient der Finanzierung der Auswirkungen etwaiger vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließender Anpassungen der Ruhegehälter. Diese Mittel sind nur vorläufig eingesetzt und können erst verwendet werden, nachdem sie gemäß der Haushaltsordnung auf andere Posten dieses Kapitels übertragen worden sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung Nr. 422/67/EWG, Nr. 5/67/Euratom des Rates vom 25. Juli 1967 über die Regelung der Amtsbezüge für den Präsidenten und die Mitglieder der Kommission sowie für den Präsidenten, die Richter, die Generalanwälte und den Kanzler des Gerichtshofs und für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts erster Instanz sowie für den Präsidenten, die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (ABl. 187 vom 8.8.1967, S. 1). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
30 01 14 Vergütungen bei Versetzung in den einstweiligen Ruhestand, bei Stellenenthebung und bei Entlassung | ||
30 01 14 01 Vergütungen bei Versetzung in den einstweiligen Ruhestand, bei Stellenenthebung und bei Entlassung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
4 393 000 | 8 034 000 | 6 785 084,68 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für die Vergütungen der Beamten, die | ||
— | im Anschluss an eine Maßnahme zur Verminderung der Zahl der Dienstposten des Organs in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden, | ||
— | einen Dienstposten der Besoldungsgruppe AD 16, AD 15 oder AD 14 innehaben und aus dienstlichen Gründen der Stelle enthoben werden. | ||
Die Mittel decken außerdem die Ausgaben im Zusammenhang mit der Anwendung der Verordnungen des Rates zur Einführung befristeter Maßnahmen und/oder Sondermaßnahmen über das endgültige Ausscheiden von Beamten und/oder Bediensteten auf Zeit aus dem Dienst. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1746/2002 des Rates vom 30. September 2002 zur Einführung von Sondermaßnahmen im Zuge der Reform der Kommission betreffend das endgültige Ausscheiden von Beamten der Europäischen Gemeinschaften, die auf eine unbefristete Stelle der Kommission der Europäischen Gemeinschaften ernannt wurden, aus dem Dienst (ABl. L 264 vom 2.10.2002, S. 1). | ||
30 01 14 02 Krankenversicherung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
149 000 | 273 000 | 159 779,74 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Arbeitgeberbeiträge zur Krankenversicherung für die Ruhegehaltsempfänger und die Personen, die Vergütungen bei Versetzung in den einstweiligen Ruhestand, Amtsenthebung und Entlassung empfangen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
30 01 14 03 Gewichtung und Anpassung der Vergütungen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
172 000 | 251 000 | 172 871,64 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die finanziellen Auswirkungen der Berichtigungskoeffizienten, die bei Versetzung in den einstweiligen Ruhestand, Stellenenthebung und Entlassung auf die Versorgungsbezüge und Vergütungen angewendet werden. | ||
Ein Teil der Mittel dient der Finanzierung der Auswirkungen etwaiger vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließender Anpassungen der verschiedenen Vergütungen. Die Mittel sind nur vorläufig eingesetzt und können erst verwendet werden, nachdem sie gemäß der Haushaltsordnung auf andere Posten dieses Kapitels übertragen worden sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
30 01 15 Versorgungsbezüge und Vergütungen | ||
30 01 15 01 Versorgungsbezüge, Invaliden- und Abgangsgelder | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 242 559 143 | 1 182 667 000 | 1 124 246 247,64 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für: | ||
— | die Ruhegehälter der Beamten, Bediensteten auf Zeit und Vertragsbediensteten sämtlicher Organe und Agenturen der Union, einschließlich der aus den Mitteln für Forschung und technologische Entwicklung besoldeten Beamten und Bediensteten, | ||
— | die Ruhegehälter wegen Dienstunfähigkeit der Beamten und Bediensteten auf Zeit sämtlicher Organe und Agenturen der Union, einschließlich der aus den Mitteln für Forschung und technologische Entwicklung besoldeten Beamten und Bediensteten, | ||
— | die Invalidengelder der Beamten, Bediensteten auf Zeit und Vertragsbediensteten sämtlicher Organe und Agenturen der Union, einschließlich der aus den Mitteln für Forschung und technologische Entwicklung besoldeten Beamten und Bediensteten, | ||
— | Ruhegehaltszahlungen an unterhaltsberechtigte Hinterbliebene der ehemaligen Beamten, Bediensteten auf Zeit und Vertragsbediensteten sämtlicher Organe und Agenturen der Union, einschließlich der aus den Mitteln für Forschung und technologische Entwicklung besoldeten Beamten und Bediensteten, | ||
— | die Abgangsgelder der Beamten, Bediensteten auf Zeit und Vertragsbediensteten sämtlicher Organe und Agenturen der Union, einschließlich der aus den Mitteln für Forschung und technologische Entwicklung besoldeten Beamten und Bediensteten, | ||
— | die Auszahlung des versicherungsmathematischen Gegenwerts der Ruhegehaltsansprüche, | ||
— | die Zahlungen einer „Ruhegehaltssondervergütung“ an seinerzeit deportierte oder internierte Widerstandskämpfer (bzw. deren Hinterbliebene), | ||
— | die Zahlungen, die dem überlebenden Ehegatten, der an einer schweren oder längeren Krankheit leidet oder der behindert ist, auf der Grundlage einer Prüfung seiner sozialen und medizinischen Situation für die Dauer der Krankheit oder der Behinderung gewährt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
30 01 15 02 Krankenversicherung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
41 178 571 | 39 009 000 | 36 410 778,90 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken den Arbeitgeberbeitrag zur Krankenversicherung für die Ruhegehaltsempfänger. | ||
Veranschlagt sind außerdem die zusätzlichen Krankheitskostenerstattungen an seinerzeit deportierte oder internierte Widerstandskämpfer. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
30 01 15 03 Gewichtung und Anpassung der Versorgungsbezüge und Vergütungen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
38 776 143 | 39 938 000 | 30 599 896,13 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die finanziellen Auswirkungen der Berichtigungskoeffizienten, die auf die Versorgungsbezüge angewandt werden. | ||
Ein Teil der Mittel dient der Finanzierung der Auswirkungen etwaiger vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließender Anpassungen der Versorgungsbezüge. Die Mittel sind nur vorläufig eingesetzt und können erst verwendet werden, nachdem sie gemäß der Haushaltsordnung auf andere Posten dieses Kapitels übertragen worden sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
TITEL 31 | ||
SPRACHENDIENSTE | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
31 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „SPRACHENDIENSTE“ | 399 036 112 | 392 908 762 | 431 219 547,52 | ||
Reserven (40 01 40) | | 236 399 | | ||
| 399 036 112 | 393 145 161 | 431 219 547,52 | ||
| Titel 31 — Insgesamt | 399 036 112 | 392 908 762 | 431 219 547,52 | ||
Reserven (40 01 40) | | 236 399 | | ||
| 399 036 112 | 393 145 161 | 431 219 547,52 | ||
KAPITEL 31 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „SPRACHENDIENSTE“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
31 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „SPRACHENDIENSTE“ | ||
31 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Sprachendienste“ | 5 | 319 167 022 | 311 035 645 | 311 957 362,68 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 236 399 | | ||
| | 319 167 022 | 311 272 044 | 311 957 362,68 | ||
31 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Sprachendienste“ | ||
31 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 11 324 662 | 9 902 815 | 8 845 268,81 | ||
31 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 5 240 431 | 5 545 630 | 7 623 781,36 | ||
| Artikel 31 01 02 — Subtotal | | 16 565 093 | 15 448 445 | 16 469 050,17 | ||
31 01 03 | ||
Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen und sonstige Betriebsausgaben des Politikbereichs „Sprachendienste“ | ||
31 01 03 01 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Sprachendienste“ | 5 | 21 466 997 | 22 537 672 | 24 212 954,39 | ||
31 01 03 04 | Technische Ausrüstung und Dienstleistungen für die Konferenzräume der Kommission | 5 | 1 283 000 | 1 350 000 | 2 157 495,82 | ||
| Artikel 31 01 03 — Subtotal | | 22 749 997 | 23 887 672 | 26 370 450,21 | ||
31 01 06 | ||
Ausgaben für Dolmetscher | ||
31 01 06 01 | Ausgaben für Dolmetscher | 5 | 22 923 000 | 24 000 000 | 52 108 606,14 | ||
31 01 06 02 | Aus- und Fortbildung von Konferenzdolmetschern | 5 | 457 000 | 508 000 | 1 261 468,73 | ||
31 01 06 03 | Informationstechnologie-Ausgaben der Generaldirektion Dolmetschen | 5 | 1 242 000 | 1 308 000 | 3 164 976,63 | ||
| Artikel 31 01 06 — Subtotal | | 24 622 000 | 25 816 000 | 56 535 051,50 | ||
31 01 07 | ||
Ausgaben für Übersetzungen | ||
31 01 07 01 | Ausgaben für Übersetzungen | 5 | 13 538 000 | 14 250 000 | 17 464 760,31 | ||
31 01 07 02 | Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten der Generaldirektion Übersetzung | 5 | 1 721 000 | 1 778 000 | 1 621 704,17 | ||
| Artikel 31 01 07 — Subtotal | | 15 259 000 | 16 028 000 | 19 086 464,48 | ||
31 01 08 | ||
Interinstitutionelle Zusammenarbeit | ||
31 01 08 01 | Interinstitutionelle Zusammenarbeit im Sprachenbereich | 5 | 673 000 | 693 000 | 801 168,48 | ||
| Artikel 31 01 08 — Subtotal | | 673 000 | 693 000 | 801 168,48 | ||
31 01 09 | ||
Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union | ||
31 01 09 01 | Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 5 | p.m. | p.m. | 0,— | ||
31 01 09 02 | Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union — Beitrag zu Titel 3 | 5 | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Artikel 31 01 09 — Subtotal | | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Kapitel 31 01 — Insgesamt | | 399 036 112 | 392 908 762 | 431 219 547,52 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 236 399 | | ||
| | 399 036 112 | 393 145 161 | 431 219 547,52 | ||
31 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Sprachendienste“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
31 01 01 | 319 167 022 | 311 035 645 | 311 957 362,68 | ||
Reserven (40 01 40) | | 236 399 | | ||
Insgesamt | 319 167 022 | 311 272 044 | 311 957 362,68 | ||
31 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Sprachendienste“ | ||
31 01 02 01 Externes Personal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
11 324 662 | 9 902 815 | 8 845 268,81 | ||
31 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 240 431 | 5 545 630 | 7 623 781,36 | ||
31 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen und sonstige Betriebsausgaben des Politikbereichs „Sprachendienste“ | ||
31 01 03 01 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Sprachendienste“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
21 466 997 | 22 537 672 | 24 212 954,39 | ||
31 01 03 04 Technische Ausrüstung und Dienstleistungen für die Konferenzräume der Kommission | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 283 000 | 1 350 000 | 2 157 495,82 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für: | ||
— | Ausrüstung, die für die Nutzung der Konferenzräume der Kommission mit Dolmetscherkabinen erforderlich ist; | ||
— | technische Dienste im Zusammenhang mit der Durchführung von Sitzungen und Konferenzen der Kommission in Brüssel. | ||
Die entsprechenden Ausgaben für Forschung werden aus den bei Artikel 01 05 der betreffenden Titel eingesetzten Mitteln gedeckt. | ||
Diese Mittel decken Ausgaben, die innerhalb des Gebiets der Union anfallen, ausgenommen Vertretungen innerhalb der Union. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
31 01 06 Ausgaben für Dolmetscher | ||
31 01 06 01 Ausgaben für Dolmetscher | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
22 923 000 | 24 000 000 | 52 108 606,14 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Vergütung der freiberuflichen Dolmetscher (Vertrags-Konferenzdolmetscher), die die GD Dolmetschen (SCIC) gemäß Artikel 90 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union beschäftigt, um den Organen, für die sie Dolmetschleistungen erbringt, qualifizierte Konferenzdolmetscher in ausreichender Zahl zur Verfügung stellen zu können; | ||
— | neben dem Entgelt umfasst die Vergütung die Beiträge zu einer Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie zu einer Kranken- und Unfallversicherung sowie — bei Dolmetschern, die nicht am Ort ihrer dienstlichen Verwendung beruflich niedergelassen sind — die Erstattung der Reisekosten sowie die Zahlung einer Reise- und Aufenthaltspauschale; | ||
— | Leistungen der Dolmetscher des Europäischen Parlaments (Beamte und Bedienstete auf Zeit) für die Kommission; | ||
— | Kosten in Verbindung mit den Leistungen der Dolmetscher zur Sitzungsvorbereitung und zu Ausbildungsmaßnahmen; | ||
— | Dolmetschleistungen, die aufgrund von Verträgen erbracht werden, die der SCIC über die Delegationen abschließt, wenn die Kommission Sitzungen in Drittländern organisiert. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 34 577 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission für die Ernennung der Beamten und ihre Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
31 01 06 02 Aus- und Fortbildung von Konferenzdolmetschern | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
457 000 | 508 000 | 1 261 468,73 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind für Maßnahmen der Generaldirektion Dolmetschen bestimmt, die dazu dienen, sich besonders für bestimmte Sprachenkombinationen die Unterstützung einer ausreichenden Zahl qualifizierter Konferenzdolmetscher zu sichern, sowie für gezielte Fortbildungsmaßnahmen für Konferenzdolmetscher. | ||
Dabei handelt es sich insbesondere um Zuschüsse für Hochschulen, für die Ausbildung von Lehrkräften und für flankierende Bildungsprogramme sowie um Stipendien für Studierende. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 846 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
31 01 06 03 Informationstechnologie-Ausgaben der Generaldirektion Dolmetschen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 242 000 | 1 308 000 | 3 164 976,63 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken sämtliche Informationstechnologie-Ausgaben der GD Dolmetschen (SCIC), darunter die für: | ||
— | Kauf oder Miete von Personalcomputern, Servern und Mikrocomputern; Backup-Technik, Terminals, Peripheriegeräte, Anschlüsse, Fotokopier- und Faxgeräte, die gesamte elektronische Ausstattung der SCIC-Büros und Dolmetscherkabinen sowie die für deren Nutzung erforderliche Software, Installation, Konfiguration und Wartung, Studien, Dokumentation und Betriebsmaterial; | ||
— | Entwicklung und Wartung der Informations- und Nachrichtenübermittlungssysteme für den SCIC, einschließlich der Dokumentation und gezielter Ausbildungsmaßnahmen zu diesen Systemen, Studien und Aufbau von Kenntnissen und Fachwissen im Bereich der Informationstechnologie: Datenqualität, -sicherheit und -technologie, Internet, Entwicklungsmethoden, Datenverwaltung; | ||
— | fachliche und logistische Unterstützung, Ausbildungsmaßnahmen und Dokumentation für Hard- und Software, allgemeine Informationstechnologie-Ausbildung und -Literatur, externes Personal für den Betrieb und die Verwaltung der Datenbanken, Bürodienste und Abonnements; | ||
— | Kauf oder Miete, Wartung und Unterstützung für Geräte und Software zur Datenübertragung und Kommunikation sowie Ausbildungsmaßnahmen und Folgekosten. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 1 814 000 EUR veranschlagt. | ||
31 01 07 Ausgaben für Übersetzungen | ||
31 01 07 01 Ausgaben für Übersetzungen | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
13 538 000 | 14 250 000 | 17 464 760,31 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind dazu bestimmt, die Ausgaben für freiberufliche Übersetzer und die Ausgaben im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Spezialisten und Computerlinguisten, für Schreibarbeiten sowie für alle anderen von der GD Übersetzung an externe Dienstleister vergebenen Arbeiten zu decken. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 1 800 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
31 01 07 02 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten der Generaldirektion Übersetzung | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 721 000 | 1 778 000 | 1 621 704,17 | ||
Erläuterungen | ||
Im Zusammenhang mit den Ausgaben für Terminologie- und Sprachdatenbanken, für elektronische Übersetzungshilfsmittel sowie für Dokumentation und Bibliothek der GD Übersetzung sollen diese Mittel decken: | ||
— | die Ausgaben für Erwerb, Entwicklung und Anpassung von Software, Übersetzungssoftware und anderen mehrsprachigen Tools oder Übersetzungshilfen sowie den Erwerb, die Konsolidierung und die Erweiterung der Sprach- und Terminologiedatenbanken, Übersetzungsspeicher und Wörterbücher für die maschinelle Übersetzung, namentlich im Hinblick auf einen effizienteren Umgang mit der Mehrsprachigkeit und eine engere interinstitutionelle Zusammenarbeit; | ||
— | die zur Deckung des Übersetzerbedarfs getätigten Ausgaben für Dokumentation und Bibliotheken, insbesondere: | — | Ausstattung der Bibliotheken mit einsprachigen Büchern und Abonnements für ausgewählte Zeitungen und Zeitschriften, | — | Ausstattung neuer Übersetzer mit Wörterbüchern und sonstigen Nachschlagewerken, | — | Anschaffung von Wörterbüchern, Enzyklopädien und Glossaren in elektronischer Form bzw. Erwerb von Rechten für den Web-Zugriff auf Dokumentationsdatenbanken, | — | Aufbau und Pflege der Grundausstattung der mehrsprachigen Bibliotheken durch Anschaffung von Nachschlagewerken. | ||
Die Mittel decken die innerhalb der Union anfallenden Ausgaben, mit Ausnahme der Ausgaben für die Gemeinsame Forschungsstelle, die bei Artikel 01 05 der betreffenden Titel ausgewiesen sind. | ||
31 01 08 Interinstitutionelle Zusammenarbeit | ||
31 01 08 01 Interinstitutionelle Zusammenarbeit im Sprachenbereich | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
673 000 | 693 000 | 801 168,48 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für die vom Interinstitutionellen Übersetzungs- und Dolmetschausschuss (CITI) zur Förderung der interinstitutionellen sprachlichen Zusammenarbeit organisierten Tätigkeiten der Zusammenarbeit. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden auf 279 000 EUR veranschlagt. | ||
31 01 09 Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Artikel betrifft das Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union. | ||
31 01 09 01 Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Posten ist dazu bestimmt, die Personal- und Verwaltungsausgaben des Übersetzungszentrums zu decken (Titel 1 und 2). | ||
Die Haushaltsmittel des Übersetzungszentrums für die Einrichtungen der Europäischen Union bestehen, unbeschadet anderer Einnahmen, aus den Finanzbeiträgen der Einrichtungen, für die das Zentrum tätig ist, und sonstiger Stellen, mit denen es zusammenarbeitet. | ||
Bei Vorlage eines Berichtigungsschreibens oder eines Berichtigungshaushaltsplans während des Haushaltsverfahrens und auch im Verlauf des Haushaltsjahres unterrichtet die Kommission die Haushaltsbehörde im Voraus über etwaige Änderungen im Haushaltsplan der Einrichtungen, insbesondere über Änderungen an den im Haushaltsplan veröffentlichten Stellenplänen. Dieses Verfahren steht im Einklang mit den Bestimmungen über die Transparenz, wie sie in der Interinstitutionellen Erklärung vom 17. November 1995 aufgeführt sind und in Form eines vom Europäischen Parlament, der Kommission und den Einrichtungen vereinbarten Verhaltenskodex umgesetzt werden. | ||
Die Beträge, die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 der Kommission vom 19. November 2002 betreffend die Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 357 vom 31.12.2002, S. 72) zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Der Stellenplan des Übersetzungszentrums ist im Teil „Personalbestand“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 2965/94 des Rates vom 28. November 1994 zur Errichtung eines Übersetzungszentrums für die Einrichtungen der Europäischen Union (ABl. L 314 vom 7.12.1994, S. 1). | ||
Verweise | ||
Erklärung der auf Ebene der Staats- und Regierungschefs in Brüssel vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 29. Oktober 1993. | ||
31 01 09 02 Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Posten ist dazu bestimmt, die operativen Ausgaben des Übersetzungszentrums zu decken (Titel 3). | ||
Die Haushaltsmittel des Übersetzungszentrums für die Einrichtungen der Europäischen Union bestehen, unbeschadet anderer Einnahmen, aus den Finanzbeiträgen der Einrichtungen, für die das Zentrum tätig ist, und sonstiger Stellen, mit denen es zusammenarbeitet. | ||
Bei Vorlage eines Berichtigungsschreibens oder eines Berichtigungshaushaltsplans während des Haushaltsverfahrens und auch im Verlauf des Haushaltsjahres unterrichtet die Kommission die Haushaltsbehörde im Voraus über etwaige Änderungen im Haushaltsplan der Einrichtungen, insbesondere über Änderungen an den im Haushaltsplan veröffentlichten Stellenplänen. Dieses Verfahren steht im Einklang mit den Bestimmungen über die Transparenz, wie sie in der Interinstitutionellen Erklärung vom 17. November 1995 aufgeführt sind und in Form eines vom Europäischen Parlament, der Kommission und den Einrichtungen vereinbarten Verhaltenskodex umgesetzt werden. | ||
Die Beträge, die gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2343/2002 der Kommission vom 19. November 2002 betreffend die Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 357 vom 31.12.2002, S. 72) zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung), die unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 2965/94 des Rates vom 28. November 1994 zur Errichtung eines Übersetzungszentrums für die Einrichtungen der Europäischen Union (ABl. L 314 vom 7.12.1994, S. 1). | ||
Verweise | ||
Erklärung der auf Ebene der Staats- und Regierungschefs in Brüssel vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 29. Oktober 1993. | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION DOLMETSCHEN | ||
— | DOLMETSCHEN UND VERBUNDENE TÄTIGKEITEN | ||
— | LOGISTISCHE UNTERSTÜTZUNG FÜR VERANSTALTUNGEN DER KOMMISSION (LACE) | ||
— | ORGANISATION VON KONFERENZEN UND BERATUNG | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION DOLMETSCHEN | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION ÜBERSETZUNG | ||
— | ÜBERSETZUNGEN | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION ÜBERSETZUNG | ||
TITEL 32 | ||
ENERGIE | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
32 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „ENERGIE“ | 78 101 468 | 78 101 468 | 77 046 009 | 77 046 009 | 74 945 990,58 | 74 945 990,58 | ||
Reserven (40 01 40) | 23 947 | 23 947 | 41 299 | 41 299 | | | ||
| 78 125 415 | 78 125 415 | 77 087 308 | 77 087 308 | 74 945 990,58 | 74 945 990,58 | ||
32 03 | TRANSEUROPÄISCHE NETZE | 21 129 600 | 18 145 022 | 24 150 000 | 20 471 848 | 20 760 000,— | 18 858 316,40 | ||
32 04 | KONVENTIONELLE UND ERNEUERBARE ENERGIEN | 144 450 237 | 874 516 822 | 127 688 003 | 786 124 331 | 1 947 984 659,80 | 773 570 019,18 | ||
32 05 | KERNENERGIE | 282 496 400 | 227 357 119 | 280 578 000 | 209 479 379 | 276 526 269,22 | 237 478 373,84 | ||
32 06 | FORSCHUNG IM ENERGIEBEREICH | 192 088 457 | 140 407 198 | 192 155 000 | 147 130 699 | 148 564 902,25 | 136 099 979,18 | ||
| Titel 32 — Insgesamt | 718 266 162 | 1 338 527 629 | 701 617 012 | 1 240 252 266 | 2 468 781 821,85 | 1 240 952 679,18 | ||
Reserven (40 01 40) | 23 947 | 23 947 | 41 299 | 41 299 | | | ||
| 718 290 109 | 1 338 551 576 | 701 658 311 | 1 240 293 565 | 2 468 781 821,85 | 1 240 952 679,18 | ||
KAPITEL 32 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „ENERGIE“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
32 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „ENERGIE“ | ||
32 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Energie“ | 5 | 56 159 007 | 54 338 726 | 50 708 401,94 | ||
Reserven (40 01 40) | | | 41 299 | | ||
| | 56 159 007 | 54 380 025 | 50 708 401,94 | ||
32 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Energie“ | ||
32 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 3 119 918 | 2 427 638 | 2 826 314,83 | ||
32 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 1 917 719 | 2 121 256 | 3 159 749,58 | ||
Reserven (40 01 40) | | 23 947 | | | ||
| | 1 941 666 | 2 121 256 | 3 159 749,58 | ||
| Artikel 32 01 02 — Subtotal | | 5 037 637 | 4 548 894 | 5 986 064,41 | ||
Reserven (40 01 40) | | 23 947 | | | ||
| | 5 061 584 | 4 548 894 | 5 986 064,41 | ||
32 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Energie“ | 5 | 3 777 224 | 3 937 389 | 3 932 229,15 | ||
32 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Energie“ | ||
32 01 04 01 | Konventionelle Energie — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 700 000 | 900 000 | 486 111,12 | ||
32 01 04 02 | Finanzielle Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Energienetzes, die von gemeinsamem Interesse sind — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 694 400 | 600 000 | 570 304,04 | ||
32 01 04 03 | Kernenergie — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 195 200 | 200 000 | 280 266,20 | ||
32 01 04 04 | Sicherheit und Schutz der Energieverbraucher — Verwaltungsausgaben | 1.1 | p.m. | 10 000 | 15 848,— | ||
32 01 04 05 | Information und Kommunikation — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 496 000 | 500 000 | 600 000,— | ||
32 01 04 06 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 992 000 | 900 000 | 684 240,84 | ||
32 01 04 07 | Energievorhaben zur Konjunkturbelebung — Verwaltungsausgaben | 1.1 | p.m. | p.m. | 279 444,68 | ||
32 01 04 30 | Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Beitrag aus dem Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ | 1.1 | 6 542 000 | 6 601 000 | 6 800 459,— | ||
| Artikel 32 01 04 — Subtotal | | 9 619 600 | 9 711 000 | 9 716 673,88 | ||
32 01 05 | ||
Unterstützungsausgaben für die Forschungstätigkeiten des Politikbereichs „Energie“ | ||
32 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 1.1 | 1 700 000 | 2 550 000 | 2 402 347,53 | ||
32 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 1.1 | 850 000 | 1 000 000 | 1 147 381,61 | ||
32 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 1.1 | 860 000 | 960 000 | 1 052 892,06 | ||
| Artikel 32 01 05 — Subtotal | | 3 410 000 | 4 510 000 | 4 602 621,20 | ||
32 01 06 | Beitrag der Europäischen Atomgemeinschaft zur Versorgungsagentur | 5 | 98 000 | — | 0,— | ||
| Kapitel 32 01 — Insgesamt | | 78 101 468 | 77 046 009 | 74 945 990,58 | ||
Reserven (40 01 40) | | 23 947 | 41 299 | | ||
| | 78 125 415 | 77 087 308 | 74 945 990,58 | ||
32 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst im Politikbereich „Energie“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
32 01 01 | 56 159 007 | 54 338 726 | 50 708 401,94 | ||
Reserven (40 01 40) | | 41 299 | | ||
Insgesamt | 56 159 007 | 54 380 025 | 50 708 401,94 | ||
32 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Energie“ | ||
32 01 02 01 Externes Personal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 119 918 | 2 427 638 | 2 826 314,83 | ||
32 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
32 01 02 11 | 1 917 719 | 2 121 256 | 3 159 749,58 | ||
Reserven (40 01 40) | 23 947 | | | ||
Insgesamt | 1 941 666 | 2 121 256 | 3 159 749,58 | ||
32 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Energie“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 777 224 | 3 937 389 | 3 932 229,15 | ||
32 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Energie“ | ||
32 01 04 01 Konventionelle Energie — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
700 000 | 900 000 | 486 111,12 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien und Sachverständigensitzungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 32 04 03. | ||
32 01 04 02 Finanzielle Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Energienetzes, die von gemeinsamem Interesse sind — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
694 400 | 600 000 | 570 304,04 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 32 03 01 und 32 03 02. | ||
32 01 04 03 Kernenergie — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
195 200 | 200 000 | 280 266,20 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien und Sachverständigensitzungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 32 05 01, 32 05 02 und 32 05 03. | ||
32 01 04 04 Sicherheit und Schutz der Energieverbraucher — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | 10 000 | 15 848,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien und Sachverständigensitzungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 32 04 16. | ||
32 01 04 05 Information und Kommunikation — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
496 000 | 500 000 | 600 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der politischen Zielsetzungen in den Bereichen Energie und Kernenergie sowie Sicherheit und Schutz von Energieverbrauchern stehen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 32 04 03, 32 05 01, 32 05 02, 32 05 03 und 32 04 16. | ||
32 01 04 06 Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
992 000 | 900 000 | 684 240,84 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und ggf. der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | ||
Die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen Dritter werden unter Beachtung der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 32 04 06. | ||
32 01 04 07 Energievorhaben zur Konjunkturbelebung — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 279 444,68 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Bewertungen, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Energievorhaben zur Konjunkturbelebung oder den Maßnahmen im Rahmen dieser Haushaltslinie stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 32 04 14. | ||
32 01 04 30 Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Beitrag aus dem Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
6 542 000 | 6 601 000 | 6 800 459,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung der Personal- und operativen Ausgaben der Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, die sich aus der Beteiligung der Agentur an der Verwaltung von Maßnahmen des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ ergeben. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und ggf. der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | ||
Die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen Dritter werden unter Beachtung der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | ||
Der Stellenplan der Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation ist im Teil „Personalbestand“ von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1). | ||
Entscheidung Nr. 1230/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2003 zur Festlegung eines mehrjährigen Programms für Maßnahmen im Energiebereich: „Intelligente Energie — Europa“ (2003-2006) (ABl. L 176 vom 15.7.2003, S. 29). | ||
Beschluss Nr. 1639/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Einrichtung eines Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (2007-2013) (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 15). | ||
Verordnung (EG) Nr. 651/2008 der Kommission vom 9. Juli 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1653/2004 betreffend die Standardhaushaltsordnung für Exekutivagenturen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates zur Festlegung des Statuts der Exekutivagenturen, die mit bestimmten Aufgaben bei der Verwaltung von Gemeinschaftsprogrammen beauftragt werden (ABl. L 181 vom 10.7.2008, S. 15). | ||
Verweise | ||
Beschluss 2004/20/EG der Kommission vom 23. Dezember 2003 zur Einrichtung einer als „Exekutivagentur für intelligente Energie“ bezeichneten Exekutivagentur für die Verwaltung von Gemeinschaftsmaßnahmen im Energiebereich gemäß der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (ABl. L 5 vom 9.1.2004, S. 85). | ||
Beschluss 2007/372/EG der Kommission vom 31. Mai 2007 zur Änderung des Beschlusses 2004/20/EG in Bezug auf die Umwandlung der „Exekutivagentur für intelligente Energie“ in die „Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ (ABl. L 140 vom 1.6.2007, S. 52). | ||
Beschluss K(2007) 3198 der Kommission vom 9. Juli 2007 zur Übertragung bestimmter Befugnisse an die „Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ zwecks Wahrnehmung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung des Programms Intelligente Energie — Europa 2003-2006, des Programms Marco Polo 2003-2006, des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation 2007-2013 und des Programms Marco Polo 2007-2013 und insbesondere zwecks Ausführung von Mitteln des Gemeinschaftshaushalts. | ||
32 01 05 Unterstützungsausgaben für die Forschungstätigkeiten des Politikbereichs „Energie“ | ||
32 01 05 01 Ausgaben für Forschungspersonal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 700 000 | 2 550 000 | 2 402 347,53 | ||
32 01 05 02 Externes Forschungspersonal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
850 000 | 1 000 000 | 1 147 381,61 | ||
32 01 05 03 Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
860 000 | 960 000 | 1 052 892,06 | ||
32 01 06 Beitrag der Europäischen Atomgemeinschaft zur Versorgungsagentur | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
98 000 | — | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Da die Ausgaben für Personal und Gebäude durch die Mittel der Posten XX 01 01 01, XX 01 03 01 und 26 01 23 mit abgedeckt sind, dient der Beitrag der Kommission, zu dem noch die Einnahmen der Agentur hinzukommen, der Deckung der Ausgaben, die der Agentur im Zuge der Wahrnehmung ihrer Tätigkeiten entstehen. | ||
Der Rat der Europäischen Atomgemeinschaft hat auf seiner 23. Tagung am 1. und 2. Februar 1960 einstimmig vorgeschlagen, dass die Kommission nicht nur die Erhebung der Gebühr zur Deckung der Verwaltungsausgaben der Versorgungsagentur, sondern auch die eigentliche Einführung dieser Gebühr verschiebt. Seither enthält der Haushaltsplan einen Mittelansatz für einen Zuschuss zum Ausgleich des Einnahmen- und Ausgabenvoranschlags der Agentur. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft, insbesondere die Artikel 52, 53 und 54. | ||
Verweise | ||
Satzung der Euratom-Versorgungsagentur, insbesondere Artikel 4, 6 und 7 (Beschluss des Rates 2008/114/EG, Euratom, ABl. L 41 vom 15.2.2008, S. 15.) | ||
KAPITEL 32 03 — TRANSEUROPÄISCHE NETZE | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
32 03 | ||
TRANSEUROPÄISCHE NETZE | ||
32 03 01 | Abschluss der finanziellen Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Energienetzes, die von gemeinsamem Interesse sind | 1.1 | — | 5 897 132 | — | 9 997 879 | 0,— | 3 987 229,92 | ||
32 03 02 | Finanzielle Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Energienetzes, die von gemeinsamem Interesse sind | 1.1 | 21 129 600 | 12 247 890 | 24 150 000 | 10 473 969 | 20 760 000,— | 14 871 086,48 | ||
| Kapitel 32 03 — Insgesamt | | 21 129 600 | 18 145 022 | 24 150 000 | 20 471 848 | 20 760 000,— | 18 858 316,40 | ||
32 03 01 Abschluss der finanziellen Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Energienetzes, die von gemeinsamem Interesse sind | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | 5 897 132 | — | 9 997 879 | 0,— | 3 987 229,92 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen im Rahmen des TEN-E-Programms bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 2236/95 des Rates vom 18. September 1995 über die Grundregeln für die Gewährung von Gemeinschaftszuschüssen für transeuropäische Netze (ABl. L 228 vom 23.9.1995, S. 1). | ||
Entscheidung Nr. 1364/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 zur Festlegung von Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze (ABl. L 262 vom 22.9.2006, S. 1). | ||
32 03 02 Finanzielle Unterstützung von Projekten des transeuropäischen Energienetzes, die von gemeinsamem Interesse sind | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 129 600 | 12 247 890 | 24 150 000 | 10 473 969 | 20 760 000,— | 14 871 086,48 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt zur Deckung der Ausgaben für Studien über die wirtschaftliche und technische Durchführbarkeit und zur Vorbereitung und Beurteilung von Vorhaben sowie für die Gewährung von Zinszuschüssen, Anleihebürgschaften oder in begründeten Fällen von direkten Zuschüssen zu Vorhaben von gemeinsamem Interesse, die im Rahmen der Leitlinien in der Entscheidung 1364/2006/EG festgelegt wurden. | ||
Diese Maßnahme soll durch die Errichtung der erforderlichen Netzinfrastrukturen zu einem funktionierenden Wettbewerb auf dem Energiebinnenmarkt und zur Stärkung der Versorgungssicherheit im Energiebereich beitragen, insbesondere durch den Auf- und Ausbau der transeuropäischen Energienetze, wobei der Verbund und die Interoperabilität der einzelstaatlichen Netze sowie der Zugang zu diesen Netzen und ihre Verlängerung außerhalb der Union gefördert werden sollen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung Nr. 1364/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 zur Festlegung von Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze (ABl. L 262 vom 22.9.2006, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 680/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2007 über die Grundregeln für die Gewährung von Gemeinschaftszuschüssen für transeuropäische Verkehrs- und Energienetze (ABl. L 162 vom 22.6.2007, S. 1). | ||
KAPITEL 32 04 — KONVENTIONELLE UND ERNEUERBARE ENERGIEN | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
32 04 | ||
KONVENTIONELLE UND ERNEUERBARE ENERGIEN | ||
32 04 01 | Abschluss des Programms „Intelligente Energie — Europa“ (2003 bis 2006) | 1.1 | — | 453 626 | — | 4 570 459 | 6 940,40 | 11 428 855,37 | ||
32 04 02 | Abschluss des Programms „Intelligente Energie — Europa“ (2003 bis 2006): externer Teil — Coopener | 4 | — | p.m. | — | 95 218 | 0,— | 916 225,41 | ||
32 04 03 | Unterstützende Tätigkeiten für die Europäische Energiepolitik und den Energiebinnenmarkt | 1.1 | 3 720 000 | 3 765 092 | 3 000 000 | 3 332 626 | 3 517 826,86 | 3 963 787,14 | ||
32 04 04 | Abschluss des Energierahmenprogramms (1999 bis 2002) — Konventionelle und erneuerbare Energieträger | 1.1 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 29 980,23 | ||
32 04 05 | Europäischer Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
32 04 06 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ | 1.1 | 129 813 600 | 71 854 285 | 114 499 000 | 39 039 339 | 106 171 455,— | 49 496 691,26 | ||
32 04 07 | Pilotprojekt — Sicherheit der Energieversorgung — Biokraftstoffe | 1.1 | — | p.m. | p.m. | 1 500 000 | 0,— | 2 000 000,— | ||
32 04 10 | ||
Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden | ||
32 04 10 01 | Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 6 864 725 | 6 864 725 | 4 017 000 | 4 017 000 | 1 885 355,48 | 150 716,74 | ||
32 04 10 02 | Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 377 125 | 377 125 | 983 000 | 983 000 | 0,— | 0,— | ||
| Artikel 32 04 10 — Subtotal | | 7 241 850 | 7 241 850 | 5 000 000 | 5 000 000 | 1 885 355,48 | 150 716,74 | ||
32 04 11 | Energiegemeinschaft | 4 | 2 724 787 | 2 600 970 | 2 939 003 | 2 798 457 | 3 188 250,— | 3 188 250,— | ||
32 04 12 | Pilotprojekt — Europäisches Rahmenprogramm für die Entwicklung und den Austausch von Erfahrungen auf dem Gebiet der nachhaltigen Stadtentwicklung | 1.1 | — | p.m. | p.m. | 300 000 | 0,— | 450 000,— | ||
32 04 13 | Vorbereitende Maßnahme — Europäische Inseln für eine gemeinsame Energiepolitik | 1.1 | — | 2 000 000 | p.m. | 500 000 | 0,— | 500 000,— | ||
32 04 14 | ||
Energievorhaben zur Konjunkturbelebung | ||
32 04 14 01 | Energievorhaben zur Konjunkturbelebung — Energienetze | 1.1 | p.m. | 544 350 645 | p.m. | 437 097 549 | 1 078 759 462,50 | 360 855 255,05 | ||
32 04 14 02 | Energievorhaben zur Konjunkturbelebung — Kohlenstoffabscheidung und -speicherung | 1.1 | p.m. | 124 293 397 | p.m. | 247 566 539 | 473 415 000,— | 193 746 614,74 | ||
32 04 14 03 | Energievorhaben zur Konjunkturbelebung — Europäisches Offshore-Windenergienetz | 1.1 | p.m. | 73 487 337 | p.m. | 42 848 055 | 280 890 893,— | 146 307 027,84 | ||
32 04 14 04 | Energievorhaben zur Konjunkturbelebung — Initiativen für Energieeffizienz und erneuerbare Energie | 1.1 | p.m. | 43 548 052 | p.m. | p.m. | | | ||
| Artikel 32 04 14 — Subtotal | | p.m. | 785 679 431 | p.m. | 727 512 143 | 1 833 065 355,50 | 700 908 897,63 | ||
32 04 16 | Sicherheit der Energieanlagen und -infrastrukturen | 1.1 | 250 000 | 571 568 | 250 000 | 476 089 | 149 476,56 | 536 615,40 | ||
32 04 17 | Pilotprojekt — Förderung der Bewahrung natürlicher Ressourcen und Bekämpfung des Klimawandels durch verstärkte Nutzung der Solarenergie (Solarthermie und Photovoltaik) | 2 | p.m. | p.m. | 2 000 000 | 1 000 000 | | | ||
32 04 18 | Pilotprojekt zur Sicherheit der Energieversorgung — Schiefergas | 1.1 | 200 000 | 100 000 | | | | | ||
32 04 19 | Vorbereitende Aktion — Mechanismen der Zusammenarbeit bei der Durchführung der Richtlinie 2009/28/EG über Energie aus erneuerbaren Quellen | 2 | 500 000 | 250 000 | | | | | ||
| Kapitel 32 04 — Insgesamt | | 144 450 237 | 874 516 822 | 127 688 003 | 786 124 331 | 1 947 984 659,80 | 773 570 019,18 | ||
32 04 01 Abschluss des Programms „Intelligente Energie — Europa“ (2003 bis 2006) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | 453 626 | — | 4 570 459 | 6 940,40 | 11 428 855,37 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen betreffend das Programm „Intelligente Energie — Europa“ (2003-2006) bestimmt. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer oder potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung Nr. 1230/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2003 zur Festlegung eines mehrjährigen Programms für Maßnahmen im Energiebereich: „Intelligente Energie — Europa“ (2003-2006) (ABl. L 176 vom 15.7.2003, S. 29). | ||
32 04 02 Abschluss des Programms „Intelligente Energie — Europa“ (2003 bis 2006): externer Teil — Coopener | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | 95 218 | 0,— | 916 225,41 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung früherer Verpflichtungen betreffend Coopener-Maßnahmen (externe Zusammenarbeit) des Programms „Intelligente Energie — Europa“ bestimmt. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer oder potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung Nr. 1230/2003/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2003 zur Festlegung eines mehrjährigen Programms für Maßnahmen im Energiebereich: „Intelligente Energie — Europa“ (2003-2006) (ABl. L 176 vom 15.7.2003, S. 29). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates am 18. Dezember 2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 41). | ||
32 04 03 Unterstützende Tätigkeiten für die Europäische Energiepolitik und den Energiebinnenmarkt | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 720 000 | 3 765 092 | 3 000 000 | 3 332 626 | 3 517 826,86 | 3 963 787,14 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken Ausgaben der Kommission für die Sammlung und Bearbeitung von Informationen zur Analyse, Definition, Förderung, Überwachung, Bewertung und Durchführung einer auf Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit ausgerichteten europäischen Energiepolitik, des Energiebinnenmarktes und seiner Ausweitung auf Drittstaaten, der Energieversorgungssicherheit mit all ihren Aspekten unter Berücksichtigung einer europäischen und globalen Perspektive sowie der Stärkung der Rechte und des Schutzes der Energienutzer durch Qualitätsdienste zu transparenten und vergleichbaren Preisen. | ||
Als wichtigste Ziele wurden gebilligt: die Entwicklung einer schrittweise angelegten gemeinsamen europäischen Politik zur Gewährleistung einer dauerhaften Energieversorgungssicherheit, ein reibungsloses Funktionieren des Energiebinnenmarktes und des Zugangs zu den Energieverteilungsnetzen, Beobachtung des Energiemarktes, Analyse von Modellen, einschließlich Szenarien zu den Auswirkungen der in Betracht gezogenen politischen Konzepte, Stärkung der Rechte und des Schutzes der Energienutzer auf der Grundlage allgemeiner und spezieller Kenntnisse der globalen und europäischen Energiemärkte für alle Energiearten. | ||
Diese Mittel decken auch die Ausgaben für Sachverständige in direktem Zusammenhang mit der Sammlung, Validierung und Analyse der notwendigen Informationen für die Energiemarktbeobachtung („Peer Review“). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EU) Nr. 994/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Oktober 2010 über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Erdgasversorgung (ABl. L 295 vom 12.11.2010, S. 1). | ||
Entscheidung Nr. 1673/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 über die Finanzierung der Europäischen Normung (ABl. L 315 vom 15.11.2006, S. 9). | ||
Verordnung (EG) Nr. 714/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über die Netzzugangsbedingungen für den grenzüberschreitenden Stromhandel (ABl. L 211 vom 14.8.2009, S. 15). | ||
Verordnung (EG) Nr. 715/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über die Bedingungen für den Zugang zu den Erdgasfernleitungsnetzen (ABl. L 211 vom 14.8.2009, S. 36). | ||
Richtlinie 2009/72/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt (ABl. L 211 vom 14.8.2009, S. 55). | ||
Richtlinie 2009/73/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt (ABl. L 211 vom 14.8.2009, S. 94). | ||
Verordnung (EU, Euratom) Nr. 617/2010 des Rates vom 24. Juni 2010 über die Mitteilung von Investitionsvorhaben für Energieinfrastruktur in der Europäischen Union an die Kommission (ABl. L 180 vom 15.7.2010, S. 7). | ||
Verordnung (EU, Euratom) Nr. 833/2010 der Kommission vom 21. September 2010 zur Durchführung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 617/2010 des Rates über die Mitteilung von Investitionsvorhaben für Energieinfrastruktur in der Europäischen Union an die Kommission (ABl. L 248 vom 22.9.2010, S. 36). | ||
32 04 04 Abschluss des Energierahmenprogramms (1999 bis 2002) — Konventionelle und erneuerbare Energieträger | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 29 980,23 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der aufgrund der ergangenen Verordnungen und Entscheidungen eingegangenen Verpflichtungen bestimmt. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 91/565/EWG des Rates vom 29. Oktober 1991 zur Förderung der Energieeffizienz in der Gemeinschaft (Programm SAVE) (ABl. L 307 vom 8.11.1991, S. 34). | ||
Entscheidung 1999/21/EG, Euratom des Rates vom 14. Dezember 1998 über ein mehrjähriges Rahmenprogramm für Maßnahmen im Energiesektor (1998-2002) und flankierende Maßnahmen (ABl. L 7 vom 13.1.1999, S. 16). | ||
Entscheidung 1999/22/EG des Rates vom 14. Dezember 1998 zur Festlegung eines Mehrjahresprogramms für Studien, Analysen, Prognosen und damit verbundene Arbeiten im Energiebereich (1998-2002) (ABl. L 7 vom 13.1.1999, S. 20). | ||
Entscheidung 1999/23/EG des Rates vom 14. Dezember 1998 über ein Mehrjahresprogramm zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Energiebereich (1998-2002) (ABl. L 7 vom 13.1.1999, S. 23). | ||
Entscheidung 1999/24/EG des Rates vom 14. Dezember 1998 über ein Mehrjahresprogramm für technologische Maßnahmen zur Förderung der sauberen und effizienten Nutzung fester Brennstoffe (1998-2002) (ABl. L 7 vom 13.1.1999, S. 28). | ||
Entscheidung Nr. 646/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Februar 2000 über ein Mehrjahresprogramm zur Förderung der erneuerbaren Energieträger in der Gemeinschaft (Altener) (1998-2002) (ABl. L 79 vom 30.3.2000, S. 1). | ||
Entscheidung Nr. 647/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Februar 2000 über ein Mehrjahresprogramm zur Förderung der Energieeffizienz (SAVE) (1998-2002) (ABl. L 79 vom 30.3.2000, S. 6). | ||
Beschluss 2001/353/EG des Rates vom 9. April 2001 zur Festlegung der neuen Leitlinien für Aktionen und Maßnahmen im Rahmen des Mehrjahresprogramms zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Energiebereich (1998-2002) innerhalb des mehrjährigen Rahmenprogramms für Maßnahmen im Energiesektor und flankierende Maßnahmen (ABl. L 125 vom 5.5.2001, S. 24). | ||
32 04 05 Europäischer Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel sind zur Finanzierung des Europäischen Strategieplans für Energietechnologie (SET-Plan) bestimmt, wie er in der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Ein europäischer Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan): Der Weg zu einer kohlenstoffemissionsarmen Zukunft“ (KOM(2007) 723) angekündigt wurde. Aus diesen Mitteln sollen insbesondere kohlenstoffemissionsarme Energietechnologien in der Forschungs-, Entwicklungs-, Demonstrations- und Markteinführungsphase gefördert werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 1639/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Einrichtung eines Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (2007-2013) (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 15). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission vom 22. November 2007 an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen — Europäischer Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan): „Der Weg zu einer kohlenstoffemissionsarmen Zukunft“ (KOM(2007) 723). | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 7. Oktober 2009 — Investitionen in die Entwicklung von Technologien mit geringen CO2-Emissionen (SET-Plan) (KOM(2009) 519). | ||
32 04 06 Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
129 813 600 | 71 854 285 | 114 499 000 | 39 039 339 | 106 171 455,— | 49 496 691,26 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für folgende Maßnahmen: | ||
— | Projekte in den Bereichen Förderung und Verbreitung: | — | strategische Studien auf der Grundlage gemeinsamer Analysen und regelmäßiger Beobachtungen der Entwicklung der Märkte und Trends im Energiebereich, im Hinblick auf die Ausarbeitung künftiger gesetzgeberischer Maßnahmen oder die Überprüfung geltender Rechtsvorschriften, im Hinblick auf das Funktionieren des Energiebinnenmarktes, die Verwirklichung der mittel- und langfristigen Strategie im Energiebereich zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung, im Hinblick auf die Vorbereitung langfristiger freiwilliger Vereinbarungen mit der Industrie und anderen Interessengruppen und im Hinblick auf die Entwicklung von Normen sowie Kennzeichnungs- und Zertifizierungssystemen, bei Bedarf auch in Zusammenarbeit mit Drittländern und internationalen Gremien; | — | Schaffung, Ausbau oder Reorganisation der Strukturen und Instrumente für die Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme, einschließlich des Energiemanagements und Energiesparmaßnahmen auf lokaler und regionaler Ebene, und Entwicklung adäquater Finanzprodukte und Marktinstrumente; Aufbau auf den Erfahrungen bei früheren und aktuellen Netzen; | — | Förderung nachhaltiger Energiesysteme und Ausrüstungen zur weiteren Beschleunigung ihrer Marktdurchdringung, Stimulierung von Investitionen für die Erleichterung des Übergangs von der Demonstration zur Vermarktung effizienterer Technologien, Sensibilisierungskampagnen und Aufbau institutioneller Kapazitäten; | — | Entwicklung von Strukturen in den Bereichen Information, allgemeine und berufliche Bildung; Verwertung der Ergebnisse, Förderung und Verbreitung des Know-how und vorbildlicher Verfahren unter Beteiligung aller Verbraucher, Verbreitung der Ergebnisse der Aktionen und Projekte und Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten über Netze; | — | Beobachtung der Durchführung und der Auswirkungen der Rechtsvorschriften und Fördermaßnahmen der Union. | ||
— | Projekte zur Markteinführung: | — | Unterstützung von Projekten zur Markteinführung innovativer Techniken, Verfahren, Produkte und Praktiken mit Relevanz für die Union, die sich in der technischen Demonstration bereits bewährt haben. Ziel dieser Projekte soll es sein, die umfassendere Nutzung dieser Techniken in den beteiligten Ländern zu fördern und ihre Etablierung am Markt zu erleichtern. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer oder potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Die bei Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen Dritter werden unter Beachtung der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bei dem vorliegenden Posten bereitgestellt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1639/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 zur Einrichtung eines Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (2007-2013) (ABl. L 310 vom 9.11.2006, S. 15). | ||
32 04 07 Pilotprojekt — Sicherheit der Energieversorgung — Biokraftstoffe | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | p.m. | 1 500 000 | 0,— | 2 000 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Aktionen oder Maßnahmen im Bereich der Sicherheit der Energieversorgung, mit denen die Selbstversorgung der Union mit erneuerbaren Energieträgern, unter anderem mit aus Abfällen und Rückständen gewonnenen Biokraftstoffen, gefördert werden soll. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
32 04 10 Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden | ||
32 04 10 01 Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
6 864 725 | 6 864 725 | 4 017 000 | 4 017 000 | 1 885 355,48 | 150 716,74 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur bestimmt (Titel 1 und 2). | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Linien und Linien für Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Beträge, die nach Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Haushaltsordnung zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und werden unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans ausgewiesen. | ||
Der Stellenplan der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden ist im Teil Personalbestand von Einzelplan III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 713/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Gründung einer Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ABl. L 211 vom 14.8.2009, S. 1). | ||
Verordnung (EU) Nr. 1227/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (ABL. L 326, vom 8.12.2011, S. 1). | ||
32 04 10 02 Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
377 125 | 377 125 | 983 000 | 983 000 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind ausschließlich für die Finanzierung der operativen Ausgaben der Agentur im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3) bestimmt. | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Linien und Linien für Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Beträge, die nach Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Haushaltsordnung zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und werden unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans ausgewiesen. | ||
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 7 241 850 EUR. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 713/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Gründung einer Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ABl. L 211 vom 14.8.2009, S. 1) | ||
Verordnung (EU) Nr. 1227/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (ABL. L 326, vom 8.12.2011, S. 1). | ||
32 04 11 Energiegemeinschaft | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 724 787 | 2 600 970 | 2 939 003 | 2 798 457 | 3 188 250,— | 3 188 250,— | ||
Erläuterungen | ||
Aus diesen Mitteln wird der Beitrag der Union zum Haushalt der Energiegemeinschaft finanziert. Dieser Haushalt betrifft Personal-, Verwaltungs- und operative Ausgaben. | ||
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 3 053 642 EUR. Ein Betrag von 328 854 EUR aus Überschüssen wird zu dem bereits in den Haushalt eingestellten Betrag von 2 724 788 EUR addiert. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2006/500/EG des Rates vom 29. Mai 2006 über den Abschluss des Vertrags zur Gründung der Energiegemeinschaft durch die Europäische Gemeinschaft (ABl. L 198 vom 20.7.2006, S. 15). | ||
32 04 12 Pilotprojekt — Europäisches Rahmenprogramm für die Entwicklung und den Austausch von Erfahrungen auf dem Gebiet der nachhaltigen Stadtentwicklung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | p.m. | 300 000 | 0,— | 450 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Artikel sieht die Kofinanzierung u. a. folgender Maßnahmen vor: | ||
— | Europäische Wissensplattform, | ||
— | Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken auf dem Gebiet nachhaltiger städtischer Verkehrspläne, | ||
— | Entwicklung und Austausch bewährter Praktiken auf dem Gebiet der nachhaltigen Stadtplanung einschließlich Maßnahmen zur Verringerung der Umweltrisiken und zur Bekämpfung des Klimawandels, | ||
— | Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken in den Bereichen nachhaltiges Bauen, Förderung einer nachhaltigen städtebaulichen Planung und biologische Vielfalt, | ||
— | Sensibilisierungsmaßnahmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
32 04 13 Vorbereitende Maßnahme — Europäische Inseln für eine gemeinsame Energiepolitik | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | 2 000 000 | p.m. | 500 000 | 0,— | 500 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Zur Erreichung der von der Kommission in ihrer Mitteilung vom 10. Januar 2007 mit dem Titel „Eine Energiepolitik für Europa“ (KOM(2007) 1) unterbreiteten Zielvorgabe einer Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energie am Gesamtenergiemix der Union auf 20 % bis zum Jahr 2020 — das derzeitige Ziel beträgt 12 % bis zum Jahr 2010 — soll mit dieser vorbereitenden Maßnahme Folgendes finanziert werden: | ||
— | Projekte zur Entwicklung integrierter Systeme für erneuerbare Energien (Meeresenergie, Windenergie, Solarenergie, Biomasse und Biogas), die auf die klimatischen und speziellen sozioökonomischen Bedingungen von Inselgemeinschaften zugeschnitten sind, einschließlich Hybridsystemen und Entsalzungssystemen; | ||
— | Projekte zur Bewertung der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen einer verstärkten Verbreitung und Nutzung erneuerbarer Energien und energieeffizienter Maßnahmen auf die örtlichen Inselgemeinschaften (wirtschaftliche Entwicklung, Beschäftigung, Verhinderung der Abwanderung junger Menschen usw.); | ||
— | sich für Inselgemeinschaften eignende energietechnologische Initiativen zur Förderung von Forschungsprojekten in den Bereichen erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien mit dem Ziel einer Maximierung der Nutzung erneuerbarer Energien und einer Anpassung an die örtlichen Verhältnisse; | ||
— | Projekte zur Entwicklung effizienter und umweltfreundlicher Methoden für den Transport dieser Energie zum Festland einschließlich eines Verbunds zwischen den peripheren Stromnetzen der Inseln und den Festlandsnetzen; | ||
— | Austausch bewährter Praktiken zwischen europäischen Inselregionen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
32 04 14 Energievorhaben zur Konjunkturbelebung | ||
32 04 14 01 Energievorhaben zur Konjunkturbelebung — Energienetze | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 544 350 645 | p.m. | 437 097 549 | 1 078 759 462,50 | 360 855 255,05 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung von Gas- und Elektrizitätsinfrastrukturprojekten, die den höchsten Mehrwert für die Union haben. | ||
Die Mittel dienen der Anpassung und Weiterentwicklung der Energienetze, die für die Union besonders wichtig sind, um das Funktionieren des Energiebinnenmarktes zu unterstützen, um insbesondere die Verbindungskapazitäten, die Sicherheit und die Diversifizierung der Versorgung zu erhöhen und ökologische, technische und finanzielle Hemmnisse zu überwinden. Für die intensivere Entwicklung der Energienetze und ihren beschleunigten Bau ist eine besondere Unterstützung der Union erforderlich, insbesondere dort, wo nur eine geringe Diversifizierung bei den Versorgungswegen und Lieferquellen besteht. | ||
Die Mittel dienen auch der Förderung der Vernetzung und Integration erneuerbarer Energiequellen sowie der Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts durch eine bessere Einbeziehung von benachteiligten Gebieten und Inselregionen der Union. | ||
Mit diesen Mitteln soll die zweite Stufe des Konjunkturprogramms finanziert werden, wie es von beiden Teilen der Haushaltsbehörde am 2. April 2009 vereinbart wurde. Vorbedingung für die Finanzierung ist eine Einigung der Haushaltsbehörde. Dabei sollten die Mittel im Wege der in den Nummern 21, 22 und 23 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) vorgesehenen Möglichkeiten bereitgestellt werden, wobei die Finanzausstattung der im Wege der Mitentscheidung beschlossenen Programme und die Prioritäten des Europäischen Parlaments unangetastet bleiben müssen. | ||
Falls die Kommission in ihrem Jahresbericht an das Europäische Parlament und an den Rat über die Durchführung des Konjunkturprogramms zu dem Ergebnis kommt, dass die Durchführung der vorrangigen Vorhaben ernsthaft gefährdet ist, empfiehlt sie Abhilfemaßnahmen und schlägt gegebenenfalls zusätzliche Vorhaben, die im Einklang mit dem Konjunkturprogramm stehen, ergänzend zu den bereits in der Verordnung (EG) Nr. 663/2009 aufgeführten Vorhaben vor. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 663/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über ein Programm zur Konjunkturbelebung durch eine finanzielle Unterstützung der Gemeinschaft zugunsten von Vorhaben im Energiebereich (ABl. L 200 vom 31.7.2009, S. 31). | ||
32 04 14 02 Energievorhaben zur Konjunkturbelebung — Kohlenstoffabscheidung und -speicherung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 124 293 397 | p.m. | 247 566 539 | 473 415 000,— | 193 746 614,74 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen der Förderung von Projekten zur Abscheidung von Kohlendioxid (CO2) aus Industrieanlagen, seinem Transport zum Ort der Lagerung und seiner Einbringung in eine geeignete geologische Formation zum Zwecke der dauerhaften Speicherung. | ||
Mit diesen Mitteln soll die zweite Stufe des Konjunkturprogramms finanziert werden, wie es von beiden Teilen der Haushaltsbehörde am 2. April 2009 vereinbart wurde. Vorbedingung für die Finanzierung ist eine Einigung der Haushaltsbehörde. Dabei sollten die Mittel im Wege der in den Nummern 21, 22 und 23 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) vorgesehenen Möglichkeiten bereitgestellt werden, wobei die Finanzausstattung der im Wege der Mitentscheidung beschlossenen Programme und die Prioritäten des Europäischen Parlaments unangetastet bleiben müssen. | ||
Falls die Kommission in ihrem Jahresbericht an das Europäische Parlament und an den Rat über die Durchführung des Konjunkturprogramms zu dem Ergebnis kommt, dass die Durchführung der vorrangigen Vorhaben ernsthaft gefährdet ist, empfiehlt sie Abhilfemaßnahmen und schlägt gegebenenfalls zusätzliche Vorhaben, die im Einklang mit dem Konjunkturprogramm stehen, ergänzend zu den bereits in der Verordnung (EG) Nr. 663/2009 aufgeführten Vorhaben vor. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 663/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über ein Programm zur Konjunkturbelebung durch eine finanzielle Unterstützung der Gemeinschaft zugunsten von Vorhaben im Energiebereich (ABl. L 200 vom 31.7.2009, S. 31). | ||
32 04 14 03 Energievorhaben zur Konjunkturbelebung — Europäisches Offshore-Windenergienetz | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 73 487 337 | p.m. | 42 848 055 | 280 890 893,— | 146 307 027,84 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel dienen zur Förderung von Projekten zur Entwicklung des Offshore-Windenergienetzes der Union mit folgenden Schwerpunkten: | ||
— | Ausgleich der Variabilität des Windstroms durch integrative Systeme; | ||
— | große Speichersysteme; | ||
— | Management von Windparks als virtuelle Kraftwerke (mehr als 1 GW); | ||
— | Turbinen, die sich in größerer Entfernung von der Küste oder in tieferen Gewässern (20 bis 50 m) befinden als derzeit üblich; | ||
— | neue Fundamentkonstruktionen; | ||
— | innovative Merkmale des Projekts und Demonstration ihrer Realisierung; | ||
— | Verfahren für Montage, Installation, Betrieb und Stilllegung sowie Erprobung dieser Verfahren bei Projekten im realen Maßstab. | ||
Mit diesen Mitteln soll die zweite Stufe des Konjunkturprogramms finanziert werden, wie es von beiden Teilen der Haushaltsbehörde am 2. April 2009 vereinbart wurde. Vorbedingung für die Finanzierung ist eine Einigung der Haushaltsbehörde. Dabei sollten die Mittel im Wege der in den Nummern 21, 22 und 23 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) vorgesehenen Möglichkeiten bereitgestellt werden, wobei die Finanzausstattung der im Wege der Mitentscheidung beschlossenen Programme und die Prioritäten des Europäischen Parlaments unangetastet bleiben müssen. | ||
Falls die Kommission in ihrem Jahresbericht an das Europäische Parlament und an den Rat über die Durchführung des Konjunkturprogramms zu dem Ergebnis kommt, dass die Durchführung der vorrangigen Vorhaben ernsthaft gefährdet ist, empfiehlt sie Abhilfemaßnahmen und schlägt gegebenenfalls zusätzliche Vorhaben, die im Einklang mit dem Konjunkturprogramm stehen, ergänzend zu den bereits in der Verordnung (EG) Nr. 663/2009 aufgeführten Vorhaben vor. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 663/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über ein Programm zur Konjunkturbelebung durch eine finanzielle Unterstützung der Gemeinschaft zugunsten von Vorhaben im Energiebereich (ABl. L 200 vom 31.7.2009, S. 31). | ||
32 04 14 04 Energievorhaben zur Konjunkturbelebung — Initiativen für Energieeffizienz und erneuerbare Energie | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 43 548 052 | p.m. | p.m. | | | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 663/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über ein Programm zur Konjunkturbelebung durch eine finanzielle Unterstützung der Gemeinschaft zugunsten von Vorhaben im Energiebereich (ABl. L 200 vom 31.7.2009, S. 31). | ||
32 04 16 Sicherheit der Energieanlagen und -infrastrukturen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
250 000 | 571 568 | 250 000 | 476 089 | 149 476,56 | 536 615,40 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel decken Ausgaben der Kommission für die Sammlung und Bearbeitung von Informationen zur Analyse, Definition, Förderung, Überwachung, Bewertung und Durchführung der Vorschriften und Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Sicherheit des Energiesektors, die technische Unterstützung und die spezifischen Ausbildungsmaßnahmen zu verbessern. | ||
Wichtigste Ziele sind die Ausarbeitung und Anwendung von Sicherheitsvorschriften im Energiebereich, insbesondere: | ||
— | Maßnahmen zur Vorbeugung von kriminellen Handlungen im Energiebereich, wobei den Anlagen und Infrastrukturen des europäischen Energieerzeugungs- und -übertragungssystems besondere Beachtung geschenkt wird, | ||
— | Annäherung der Rechtsvorschriften, technischen Standards und administrativen Überwachungspraxis im Bereich der Energiesicherheit, | ||
— | Festlegung von gemeinsamen Indikatoren, Methoden und Sicherheitszielen für den Energiesektor und Zusammenstellung der für eine solche Festlegung erforderlichen Daten, | ||
— | Überwachung der Maßnahmen zur Energiesicherheit, die von nationalen Behörden, Betreibern und sonstigen maßgeblichen Akteuren in diesem Sektor getroffen werden, | ||
— | internationale Koordinierung im Bereich der Energiesicherheit unter Einbeziehung von Lieferanten aus Nachbarländern, Durchgangsländern und anderen Partnern in der Welt, | ||
— | Förderung der technologischen Entwicklung im Bereich der Energiesicherheit. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Aufgaben aufgrund der Verwaltungsautonomie der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Haushaltsordnung. | ||
32 04 17 Pilotprojekt — Förderung der Bewahrung natürlicher Ressourcen und Bekämpfung des Klimawandels durch verstärkte Nutzung der Solarenergie (Solarthermie und Photovoltaik) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | 2 000 000 | 1 000 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 07 03 30 | ||
Allgemeines Ziel dieses Projekts wird die Ausarbeitung von Vorschlägen zur Vorbereitung künftiger Maßnahmen für Investitionen in kleinere solarenergetische Anwendungen mit Demonstrationscharakter für Zwecke der Heizung, Kühlung und Elektrizitätsgewinnung in den Mitgliedstaaten sein. Spezielles Ziel sollte die Errichtung von Anlagen für Wohngebäude in jenen Mitgliedstaaten und Regionen sein, in denen es keine oder nur sehr geringe Subventionen gibt, damit die verschiedenen Technologien und Möglichkeiten der Solarenergienutzung für Zwecke der Heizung, Kühlung und Elektrizitätsgewinnung einer breiten Öffentlichkeit vorgeführt werden können. Da dies neue Technologien sind und die Mehrheit der Unionsbürger ungenügend über ihre Vorteile informiert ist, können private Investitionen in die Nutzung der Solarenergie in Wohngebäuden gefördert werden, indem solche Demonstrationsanlagen näher bei den Wohngebieten gebaut werden. | ||
Das Ergebnis des Projekts soll in der Errichtung mehrerer Solaranlagen in Wohnhäusern und Wohngebäuden bestehen, die funktionsfähig sind und besichtigt werden können. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
32 04 18 Pilotprojekt zur Sicherheit der Energieversorgung — Schiefergas | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
200 000 | 100 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung von Pilotprojekten und anderen unterstützenden Tätigkeiten, die darauf gerichtet sind, die öffentliche Akzeptanz für die Erschließung und den Abbau von Schiefergas zu untersuchen und einen Dialog über dieses Thema anzustoßen. | ||
In Europa hat eine öffentliche Diskussion über Schiefergas und dessen Vorteile und negative Auswirkungen begonnen, die sich jedoch nicht immer auf gesicherte Kenntnisse und Informationen stützt. Daher ist es wichtig, im Rahmen einer Informationskampagne den Dialog mit den Bürgern aufzunehmen, bevor mit der industriellen Förderung begonnen wird. | ||
Mit diesem Mittelansatz soll der öffentliche Dialog über die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Projekte auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene unterstützt werden. In einen derartigen Dialog sollten nationale Behörden, lokale Gemeinschaften, die allgemeine Öffentlichkeit, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen einbezogen werden. Die geplanten Veranstaltungen könnten öffentliche Anhörungen, Schlichtungsgespräche oder sonstige neue Formen der öffentlichen Konsultation in Regionen mit Schiefergasvorkommen und nationalen Hauptstädten umfassen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
32 04 19 Vorbereitende Aktion — Mechanismen der Zusammenarbeit bei der Durchführung der Richtlinie 2009/28/EG über Energie aus erneuerbaren Quellen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
500 000 | 250 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Aufgrund der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (ABl. L 140 vom 5.6.2009, S. 19), in der nationale Zielvorgaben für die Anteile der Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch aufgestellt werden, wird ein neuer Mechanismus für die Erfüllung der nationalen Zielvorgaben vorgeschlagen, bei dem die Mitgliedstaaten einzelstaatliche Fördersysteme und die Kooperationsmechanismen heranziehen können, die in der Richtlinie 2009/28/EG vorgesehen sind. Diese Verfahren, die für die Mitgliedstaaten Flexibilität im Zusammenhang mit freiwilliger Kooperation schaffen, beruhen auf statistischen Transfers zwischen den Mitgliedstaaten (Artikel 6), gemeinsamen Projekten zwischen Mitgliedstaaten (Artikel 7 und 8), gemeinsamen Projekten von Mitgliedstaaten und Drittländern (Artikel 9 und 10) und gemeinsamen Förderregelungen zwischen Mitgliedstaaten (Artikel 11). | ||
Diese vorbereitende Aktion soll dazu dienen, alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anwendung dieser Mechanismen der Zusammenarbeit und ihre Wechselwirkung mit anderen Mechanismen oder nationalen Förderregelungen zu untersuchen und zu prüfen, ob ein gezielter Rahmen für die Anwendung dieser Mechanismen geschaffen werden muss. Die Schaffung dieses Kooperationsrahmens sollte in solchen Mitgliedstaaten besonders wichtig genommen werden, die nur begrenzte Kapazitäten für eine Vernetzung über Grenzen hinweg haben, und in solchen Gebieten, in denen spezielle Projekte für Energie aus erneuerbaren Quellen ein großes Potenzial haben. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 32 05 — KERNENERGIE | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
32 05 | ||
KERNENERGIE | ||
32 05 01 | Nukleare Sicherheit — Überwachung | 1.1 | 20 410 000 | 17 237 770 | 20 378 000 | 17 139 222 | 19 942 357,22 | 17 139 866,05 | ||
32 05 02 | Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz | 1.1 | 2 182 400 | 1 451 602 | 2 200 000 | 1 904 358 | 1 583 912,— | 1 230 682,14 | ||
32 05 03 | Nukleare Sicherheit — Übergangsmaßnahmen (Rückbau von Kernanlagen) | 1.1 | 259 904 000 | 208 667 747 | 258 000 000 | 190 435 799 | 255 000 000,— | 219 107 825,65 | ||
| Kapitel 32 05 — Insgesamt | | 282 496 400 | 227 357 119 | 280 578 000 | 209 479 379 | 276 526 269,22 | 237 478 373,84 | ||
32 05 01 Nukleare Sicherheit — Überwachung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
20 410 000 | 17 237 770 | 20 378 000 | 17 139 222 | 19 942 357,22 | 17 139 866,05 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für die Finanzierung folgender Maßnahmen: | ||
— | Dienstreisen der Inspektoren nach Maßgabe von vorab festgelegten Halbjahresprogrammen, kurzfristige Inspektionen (Tagegelder und Fahrtkosten), | ||
— | Ausbildung von Inspektoren und Sitzungen mit Vertretern der Mitgliedstaaten und der Betreiber kerntechnischer Anlagen, | ||
— | Kauf von Ausrüstungsmaterial für die Durchführung der Inspektionen, insbesondere Überwachungsausrüstungen wie digitale Videosysteme, Gamma-, Neutronen- und Infrarotmessapparate, elektronische Versiegelungs- und entsprechende Lesegeräte, | ||
— | Erst- und Ersatzbeschaffung von Informationstechnologie-Ausrüstung für Inspektionszwecke, | ||
— | spezifische Informationstechnologie-Projekte im Zusammenhang mit den Inspektionen (Entwicklung und Wartung), | ||
— | Ersetzung von am Ende ihres Nutzungszyklus angelangten Überwachungs- und Messanlagen, | ||
— | Instandhaltung der Ausrüstungen, einschließlich Versicherungskosten für spezifische Ausrüstungen an den Standorten Canberra, Ametek, Fork und GBNS, | ||
— | technische Infrastrukturarbeiten, einschließlich Abfallentsorgung und Transport von Proben, | ||
— | On-site-Analysen (Kosten der Arbeiten zuzüglich Dienstreisekosten der Analysesachverständigen), | ||
— | Vereinbarungen über die Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Arbeiten vor Ort (Labors, Büros), | ||
— | laufende Verwaltung der Installationen vor Ort und der Laboratorien der Zentraldienststellen (Pannenhilfe, Wartung, Informationstechnologie-Ausrüstung, Kauf von Kleinmaterial, Betriebsmitteln usw.), | ||
— | Informationstechnologie-Unterstützung und -Tests für die bei den Inspektionen benutzten Anwendungen. | ||
Gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden außerdem folgende Einnahmen als zusätzliche Mittel bereitgestellt: | ||
— | Versicherungsleistungen, | ||
— | Erstattung von Beträgen, die die Kommission für Waren oder Dienstleistungen zu viel gezahlt hat. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 302/2005 der Kommission vom 8. Februar 2005 über die Anwendung der Euratom-Sicherungsmaßnahmen (ABl. L 54 vom 28.2.2005, S. 1). | ||
Maßnahme aufgrund der der Kommission nach Titel II Kapitel 7 und Artikel 174 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft unmittelbar übertragenen Befugnisse. | ||
Verweise | ||
Dreiseitiges Übereinkommen zwischen der Gemeinschaft, den atomwaffenfreien Mitgliedstaaten und der Internationalen Atomenergie-Organisation. | ||
Dreiseitiges Übereinkommen zwischen der Gemeinschaft, dem Vereinigten Königreich und der Internationalen Atomenergie-Organisation. | ||
Dreiseitiges Übereinkommen zwischen der Gemeinschaft, Frankreich und der Internationalen Atomenergie-Organisation. | ||
Kooperationsabkommen zwischen der Gemeinschaft und Drittländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien. | ||
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 24. März 1992 über einen Beschluss der Kommission zur Einführung von On-site-Laboratorien für die Analyse von Proben zur Sicherheitsüberwachung (SEK(1992)0515). | ||
32 05 02 Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 182 400 | 1 451 602 | 2 200 000 | 1 904 358 | 1 583 912,— | 1 230 682,14 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sollen decken: | ||
— | die Ausgaben der Kommission für das Einholen und Bearbeiten aller Informationen, die erforderlich sind für Analyse, Festlegung, Förderung, Verfolgung, Bewertung und Durchführung der gemeinsamen Politik für nukleare Sicherheit, vor allem in den neuen Mitgliedstaaten, sowie der Vorschriften und Maßnahmen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes, | ||
— | die Ausgaben für Maßnahmen zur Überwachung der Strahlenbelastung und zum Schutz vor ionisierender Strahlung, für die Gewährleistung des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung sowie den Schutz der Umwelt vor den Gefahren ionisierender Strahlen und radioaktiver Stoffe. Diese Aktionen beziehen sich auf spezifische, im Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft vorgesehene Aufgaben, | ||
— | Ausgaben für Aufbau und Einsatz eines Korps von Inspektoren zur Kontrolle des Schutzes gegen ionisierende Strahlen auf Ebene der Mitgliedstaaten. Die betreffenden Ausgaben umfassen neben den Tagegeldern und Fahrtkosten (Dienstreisen) auch die Kosten für die Ausbildung der Inspektoren, für vorbereitende Sitzungen sowie für den Kauf von Geräten und Material zur Durchführung der Inspektionen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahme aufgrund der der Kommission nach Titel II Kapitel 3 und Artikel 174 des Euratom-Vertrags unmittelbar übertragenen Befugnisse. | ||
Artikel 31 des Euratom-Vertrags: Erfassung von Informationen und Erarbeitung neuer Rechtsvorschriften zur Ergänzung der Grundnormen für den Gesundheitsschutz. | ||
Artikel 33 des Euratom-Vertrags: Umsetzung von Richtlinien, insbesondere im medizinischen Bereich (Bereich C): Richtlinien 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen (ABl. L 159 vom 29.6.1996, S. 1), 97/43/Euratom des Rates vom 30. Juni 1997 über den Gesundheitsschutz von Personen gegen die Gefahren ionisierender Strahlung bei medizinischer Exposition und zur Aufhebung der Richtlinie 84/466/Euratom (ABl. L 180 vom 9.7.1997, S. 22) sowie 2003/122/Euratom des Rates vom 22. Dezember 2003 zur Kontrolle hoch radioaktiver umschlossener Strahlenquellen und herrenloser Strahlenquellen (ABl. L 346 vom 31.12.2003, S. 57). | ||
Richtlinie 2009/71/Euratom des Rates vom 25. Juni 2009 über einen Gemeinschaftsrahmen für die nukleare Sicherheit kerntechnischer Anlagen (ABl. L 172 vom 2.7.2009, S. 18). | ||
Wahrnehmung der Verpflichtungen der Kommission aufgrund folgender spezifischer Rechtsvorschriften: | ||
— | Entscheidung Nr. 87/600/Euratom des Rates vom 14. Dezember 1987 über Gemeinschaftsvereinbarungen für den beschleunigten Informationsaustausch im Fall einer radiologischen Notstandssituation (ABl. L 371 vom 30.12.1987, S. 76), | ||
— | Verordnung (EG) Nr. 733/2008 des Rates vom 15. Juli 2008 über die Einfuhrbedingungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse mit Ursprung in Drittländern nach dem Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl (kodifizierte Fassung) (ABl. L 201 vom 30.7.2008, S. 1), | ||
— | Anwendung von Artikel 35 Absatz 2 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft: Kontrolle der Überwachung der Umweltradioaktivität. | ||
32 05 03 Nukleare Sicherheit — Übergangsmaßnahmen (Rückbau von Kernanlagen) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
259 904 000 | 208 667 747 | 258 000 000 | 190 435 799 | 255 000 000,— | 219 107 825,65 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für die Finanzierung der Stilllegung der Kernkraftwerke von Ignalina (Litauen), Jaslovské Bohunice (Slowakei) und Kosloduj (Bulgarien) gemäß den von den betreffenden Mitgliedstaaten unterzeichneten Vereinbarungen. | ||
Diese Ausgaben betreffen auch die Erhebung und die Bearbeitung von Informationen aller Art, die für die Analyse, Festlegung, Verbreitung, Überwachung und Bewertung der Regeln und Maßnahmen im Bereich der Stilllegung erforderlich sind. | ||
Die Kommission hat jährlich einen Bericht über den Stand der Durchführung der im Rahmen dieses Artikels bereitgestellten Mittel sowie aktualisierte Kostenschätzungen und Zeitpläne für die Stilllegung der betroffenen Atomreaktoren vorzulegen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahme aufgrund der der Kommission durch den Beitrittsvertrag von 2003 (Protokoll Nr. 4 zum Kernkraftwerk Ignalina in Litauen und Protokoll Nr. 9 zu Block 1 und Block 2 des Kernkraftwerks Jaslovské Bohunice V1 in der Slowakei, beide im Anhang zum Beitrittsvertrag von 2003) unmittelbar übertragenen spezifischen Befugnisse. | ||
Maßnahme aufgrund der der Kommission nach Artikel 203 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft unmittelbar übertragenen spezifischen Befugnisse. | ||
Die der Kommission im Hinblick auf Bulgarien obliegende Aufgabe wird in analoger Weise durch Artikel 30 der Beitrittsakte von 2005 unmittelbar übertragen. | ||
Verordnung (EG) Nr. 1990/2006 des Rates vom 21. Dezember 2006 über die Durchführung des Protokolls Nr. 4 über das Kernkraftwerk Ignalina in Litauen zur Akte über den Beitritt der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik (ABl. L 411 vom 30.12.2006, S. 10). | ||
Verordnung (EG) Nr. 549/2007 des Rates vom 14. Mai 2007 über die Durchführung des Protokolls Nr. 9 über Block 1 und Block 2 des Kernkraftwerks Jaslovské Bohunice V1 in der Slowakei zur Akte über den Beitritt der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik (ABl. L 131 vom 23.5.2007, S. 1). | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 647/2010 des Rates vom 13. Juli 2010 über die Finanzhilfe der Union für die Stilllegung der Blöcke 1 bis 4 des Kernkraftwerks Kosloduj in Bulgarien (Kosloduj-Programm) (ABl. L 189 vom 22.7.2010, S. 9). | ||
KAPITEL 32 06 — FORSCHUNG IM ENERGIEBEREICH | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
32 06 | ||
FORSCHUNG IM ENERGIEBEREICH | ||
32 06 01 | Forschung im Energiebereich | 1.1 | 162 633 457 | 104 333 874 | 167 645 000 | 104 739 690 | 126 215 762,35 | 86 975 946,33 | ||
32 06 02 | Forschung im Energiebereich — Gemeinsames Unternehmen Brennstoffzellen und Wasserstoff | 1.1 | 29 455 000 | 13 392 047 | 24 510 000 | 10 969 102 | 19 683 840,— | 11 810 304,— | ||
32 06 03 | Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | 1.1 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 2 420 160,51 | 4 094 368,09 | ||
32 06 04 | ||
Abschluss früherer Programme | ||
32 06 04 01 | Abschluss von Programmen (aus der Zeit vor 2003) | 1.1 | — | p.m. | — | p.m. | 0,— | 708 940,96 | ||
32 06 04 02 | Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms (2003-2006) | 1.1 | p.m. | 22 681 277 | p.m. | 31 421 907 | 245 139,39 | 32 510 419,80 | ||
| Artikel 32 06 04 — Subtotal | | p.m. | 22 681 277 | p.m. | 31 421 907 | 245 139,39 | 33 219 360,76 | ||
| Kapitel 32 06 — Insgesamt | | 192 088 457 | 140 407 198 | 192 155 000 | 147 130 699 | 148 564 902,25 | 136 099 979,18 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Erläuterungen gelten für alle Haushaltslinien dieses Kapitels. | ||
Diese Mittel werden für das Siebte Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration, das für den Zeitraum 2007 bis 2013 gilt, verwendet. | ||
Das Programm wird zur Erreichung der in Artikel 179 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union genannten allgemeinen Ziele durchgeführt, um zur Schaffung einer Wissensgesellschaft, die auf dem Europäischen Forschungsraum aufbaut, beizutragen: Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf allen Ebenen in der gesamten Union, Steigerung der Dynamik, der Kreativität und der herausragenden Leistungen der europäischen Forschung bis an die Grenzen des Wissens, quantitative und qualitative Stärkung der Humanressourcen in Forschung und Technologie in Europa sowie Stärkung der Forschungs- und Innovationskapazitäten in ganz Europa und Gewährleistung ihrer bestmöglichen Verwendung. | ||
Diese Artikel bzw. Posten decken auch die Ausgaben für von der Kommission veranstaltete Sitzungen, Konferenzen, Workshops und Kolloquien von hohem wissenschaftlich-technischem Niveau und europäischem Interesse, die Finanzierung von Analysen und Evaluierungen von hohem wissenschaftlichen oder technologischen Niveau, die für die Union durchgeführt werden, um neue, für die Forschungstätigkeit der Union geeignete Forschungsbereiche zu sondieren, insbesondere im Rahmen des Europäischen Forschungsraums, sowie Maßnahmen zur Programmbetreuung und Verbreitung der Programmergebnisse, einschließlich der Maßnahmen aus früheren Rahmenprogrammen. | ||
Die Mittel decken auch die Verwaltungsausgaben ab, darunter die Ausgaben für Beamte und sonstige Bedienstete, für Information, Veröffentlichungen, den administrativen und technischen Betrieb sowie bestimmte andere interne Infrastrukturausgaben zur Verwirklichung des Ziels der Maßnahme, zu der sie gehören, sowie für die zur Vorbereitung und Verfolgung der für die Strategie der Union für Forschung und technologische Entwicklung erforderlichen Maßnahmen und Initiativen. | ||
Bei einigen dieser Projekte ist die Möglichkeit einer Beteiligung von Drittländern an der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlich-technischen Forschung vorgesehen. Die damit verbundenen etwaigen Finanzbeiträge werden bei den Posten 6 0 1 3 und 6 0 1 5 des Einnahmenplans eingesetzt und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Ausgabenmittel bereitgestellt werden. | ||
Einnahmen von Ländern, die sich an der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlich-technischen Forschung beteiligen, werden bei Posten 6 0 1 6 des Einnahmenplans eingesetzt und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Ausgabenmittel bereitgestellt werden. | ||
Die bei Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans eingestellten Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer oder potenzieller Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Etwaige Einnahmen aus Beiträgen Dritter zu Tätigkeiten der Union werden im Posten 6 0 3 3 des Einnahmenplans verbucht und können gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Weitere Mittel werden unter Artikel 32 06 03 bereitgestellt. | ||
32 06 01 Forschung im Energiebereich | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
162 633 457 | 104 333 874 | 167 645 000 | 104 739 690 | 126 215 762,35 | 86 975 946,33 | ||
Erläuterungen | ||
Mit diesen Mitteln werden Zielsetzungen und Initiativen des Europäischen Strategieplans für Energietechnologie (SET-Plan) finanziert. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Projekte im Bereich der Wind-, Solar- und Bioenergie, der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) sowie der Stromnetze. Ab 2012 sind zwei Drittel der veranschlagten Mittel für Vorhaben des Politikbereichs erneuerbare Energieträger und Endenergieeffizienz — in Anbetracht ihres wichtigen Beitrags zu nachhaltigen Energiesystemen der Zukunft — vorzusehen. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1906/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Festlegung der Regeln für die Beteiligung von Unternehmen, Forschungszentren und Hochschulen an Maßnahmen des Siebten Rahmenprogramms sowie für die Verbreitung der Forschungsergebnisses (2007-2013) (ABl. L 391 vom 30.12.2006, S. 1). | ||
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm Zusammenarbeit zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | ||
32 06 02 Forschung im Energiebereich — Gemeinsames Unternehmen Brennstoffzellen und Wasserstoff | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
29 455 000 | 13 392 047 | 24 510 000 | 10 969 102 | 19 683 840,— | 11 810 304,— | ||
Erläuterungen | ||
Das gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ trägt zur Umsetzung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013), insbesondere der Themenbereiche „Energie“, „Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien“, „Umwelt (einschließlich Klimaänderung)“ und „Verkehr (einschließlich Luftfahrt)“ des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“ bei. Es soll bewirken, dass Europa weltweit eine Spitzenposition im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erreicht und dass sich die Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien auf dem Markt durchsetzen, damit durch die Marktkräfte das Potenzial an beträchtlichen Vorteilen für die gesamte Bevölkerung erschlossen werden kann, durch eine koordinierte Unterstützung von Forschung, technologischer Entwicklung und Demonstration (FTE&D) in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern das Marktversagen ausgeglichen wird und der Schwerpunkt auf die Entwicklung marktfähiger Anwendungen konzentriert werden kann; dies soll zusätzliche Anstrengungen der Industrie im Hinblick auf eine rasche Einführung von Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien erleichtern, auch soll die Verfolgung der FTE-Prioritäten der gemeinsamen Technologieinitiative für Brennstoffzellen und Wasserstoff unterstützt werden, insbesondere durch die Gewährung von Finanzhilfen für Vorschläge, die im Zuge von wettbewerbsorientierten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden, und es soll darauf hingewirkt werden, dass die Forschungsinvestitionen des öffentlichen und des privaten Sektors in den Mitgliedstaaten und den mit dem Siebten Rahmenprogramm assoziierten Ländern in Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien aufgestockt werden. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1982/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 über das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 412 vom 30.12.2006, S. 1). | ||
Entscheidung 2006/971/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über das spezifische Programm „Zusammenarbeit“ zur Durchführung des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) (ABl. L 400 vom 30.12.2006, S. 86). | ||
Verordnung (EG) Nr. 521/2008 des Rates vom 30. Mai 2008 zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens Brennstoffzellen und Wasserstoff (ABl. L 153 vom 12.6.2008, S. 1). | ||
32 06 03 Einnahmen aus der Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter an der Forschung und technologischen Entwicklung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 2 420 160,51 | 4 094 368,09 | ||
Erläuterungen | ||
Dieser Artikel dient der Deckung der Ausgaben, die den für zusätzliche Mittel zu verwendenden Einnahmen entsprechen, die durch die Teilnahme (nicht dem EWR angehörender) Dritter oder Drittstaaten an Forschungs- und technologischen Entwicklungsmaßnahmen entstehen. | ||
Gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung können aus den etwaigen Einnahmen, die bei den Posten 6 0 1 3, 6 0 1 5, 6 0 1 6, 6 0 3 1 und 6 0 3 3 des Einnahmenplans ausgewiesen sind, gegebenenfalls zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
32 06 04 Abschluss früherer Programme | ||
32 06 04 01 Abschluss von Programmen (aus der Zeit vor 2003) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | — | p.m. | 0,— | 708 940,96 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 87/516/Euratom, EWG des Rates vom 28. September 1987 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1987-1991) (ABl. L 302 vom 24.10.1987, S. 1). | ||
Beschluss 90/221/Euratom, EWG des Rates vom 23. April 1990 über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 117 vom 8.5.1990, S. 28). | ||
Beschluss 93/167/Euratom, EWG des Rates vom 15. März 1993 zur Anpassung des Beschlusses 90/221/Euratom, EWG über das gemeinschaftliche Rahmenprogramm im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung (1990-1994) (ABl. L 69 vom 20.3.1993, S. 43). | ||
Beschluss Nr. 1110/94/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. April 1994 über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 126 vom 18.5.1994, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 616/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 1996 zur Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) aufgrund des Beitritts der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union (ABl. L 86 vom 4.4.1996, S. 69). | ||
Beschluss Nr. 2535/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 1. Dezember 1997 zur zweiten Anpassung des Beschlusses Nr. 1110/94/EG über das Vierte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1994-1998) (ABl. L 347 vom 18.12.1997, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 182/1999/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Dezember 1998 über das Fünfte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration (1998-2002) (ABl. L 26 vom 1.2.1999, S. 1). | ||
32 06 04 02 Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms (2003-2006) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 22 681 277 | p.m. | 31 421 907 | 245 139,39 | 32 510 419,80 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1513/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2002 über das Sechste Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration als Beitrag zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums und zur Innovation (2002-2006) (ABl. L 232 vom 29.8.2002, S. 1). | ||
Entscheidung 2002/834/EG des Rates vom 30. September 2002 über ein spezifisches Programm im Bereich der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration: „Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“ (2002-2006) (ABl. L 294 vom 29.10.2002, S. 1). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION ENERGIE | ||
— | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DER GENERALDIREKTION ENERGIE | ||
TITEL 33 | ||
JUSTIZ | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
33 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „JUSTIZ“ | 38 705 814 | 38 705 814 | 38 360 585 | 38 360 585 | 1 094 342,19 | 1 094 342,19 | ||
Reserven (40 01 40) | 6 413 | 6 413 | 21 723 | 21 723 | | | ||
| 38 712 227 | 38 712 227 | 38 382 308 | 38 382 308 | 1 094 342,19 | 1 094 342,19 | ||
33 02 | GRUNDRECHTE UND UNIONSBÜRGERSCHAFT | 54 996 000 | 48 118 826 | 55 800 000 | 48 603 101 | 52 350 126,01 | 51 123 264,54 | ||
33 03 | EUROPÄISCHER STRAF- UND ZIVILRECHTSRAUM | 78 220 000 | 61 771 157 | 72 975 740 | 56 746 316 | 72 661 639,92 | 54 481 173,72 | ||
33 04 | DROGENPRÄVENTION UND -AUFKLÄRUNG | 3 000 000 | 2 830 016 | 4 000 000 | 3 113 625 | 3 075 600,— | 2 158 904,13 | ||
33 05 | ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS „JUSTIZ UND INNERES“ | 3 400 000 | 2 754 549 | 3 250 000 | 2 666 101 | 2 697 662,21 | 2 756 591,44 | ||
33 06 | CHANCENGLEICHHEIT | 39 358 800 | 32 964 707 | 39 457 500 | 35 503 012 | 45 532 716,75 | 34 347 901,70 | ||
| Titel 33 — Insgesamt | 217 680 614 | 187 145 069 | 213 843 825 | 184 992 740 | 177 412 087,08 | 145 962 177,72 | ||
Reserven (40 01 40) | 6 413 | 6 413 | 21 723 | 21 723 | | | ||
| 217 687 027 | 187 151 482 | 213 865 548 | 185 014 463 | 177 412 087,08 | 145 962 177,72 | ||
KAPITEL 33 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „JUSTIZ“ | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
33 01 | ||
VERWALTUNGSAUSGABEN DES POLITIKBEREICHS „JUSTIZ“ | ||
33 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Justiz“ | 5 | 29 278 629 | 28 580 414 | | ||
Reserven (40 01 40) | | | 21 723 | | ||
| | 29 278 629 | 28 602 137 | | ||
33 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Justiz“ | ||
33 01 02 01 | Externes Personal | 5 | 3 133 125 | 2 977 726 | | ||
33 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 5 | 1 441 795 | 1 898 505 | | ||
Reserven (40 01 40) | | 6 413 | | | ||
| | 1 448 208 | 1 898 505 | | ||
| Artikel 33 01 02 — Subtotal | | 4 574 920 | 4 876 231 | | ||
Reserven (40 01 40) | | 6 413 | | | ||
| | 4 581 333 | 4 876 231 | | ||
33 01 03 | Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Justiz“ | 5 | 1 969 265 | 2 070 940 | | ||
33 01 04 | ||
Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Justiz“ | ||
33 01 04 01 | Grundrechte und Unionsbürgerschaft — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 300 000 | 300 000 | 197 943,39 | ||
33 01 04 02 | Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt (Daphne) — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 400 000 | 350 000 | 291 543,03 | ||
33 01 04 03 | Strafjustiz — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 350 000 | 350 000 | 286 764,77 | ||
33 01 04 04 | Ziviljustiz — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 250 000 | 250 000 | 271 687,— | ||
33 01 04 05 | Drogenprävention und -aufklärung — Verwaltungsausgaben | 3.1 | 50 000 | 50 000 | 46 404,— | ||
33 01 04 06 | Progress — Verwaltungsausgaben | 1.1 | 1 533 000 | 1 533 000 | 0,— | ||
| Artikel 33 01 04 — Subtotal | | 2 883 000 | 2 833 000 | 1 094 342,19 | ||
| Kapitel 33 01 — Insgesamt | | 38 705 814 | 38 360 585 | 1 094 342,19 | ||
Reserven (40 01 40) | | 6 413 | 21 723 | | ||
| | 38 712 227 | 38 382 308 | 1 094 342,19 | ||
33 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst des Politikbereichs „Justiz“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
33 01 01 | 29 278 629 | 28 580 414 | | ||
Reserven (40 01 40) | | 21 723 | | ||
Insgesamt | 29 278 629 | 28 602 137 | | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 01 01 (teilweise) | ||
33 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben zur Unterstützung des Politikbereichs „Justiz“ | ||
33 01 02 01 Externes Personal | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 133 125 | 2 977 726 | | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 01 02 01 (teilweise) | ||
33 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
33 01 02 11 | 1 441 795 | 1 898 505 | | ||
Reserven (40 01 40) | 6 413 | | | ||
Insgesamt | 1 448 208 | 1 898 505 | | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 01 02 11 (teilweise) | ||
33 01 03 Ausgaben für Ausstattung, Mobiliar und Dienstleistungen des Politikbereichs „Justiz“ | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 969 265 | 2 070 940 | | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 01 03 (teilweise) | ||
33 01 04 Unterstützungsausgaben für die operativen Tätigkeiten des Politikbereichs „Justiz“ | ||
33 01 04 01 Grundrechte und Unionsbürgerschaft — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
300 000 | 300 000 | 197 943,39 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 01 04 11 | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 33 02 04. | ||
33 01 04 02 Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt (Daphne) — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
400 000 | 350 000 | 291 543,03 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 01 04 12 | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Zur Information: Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die etwaigen Einnahmen aus Beiträgen der Bewerberländer und gegebenenfalls der potenziellen Bewerberländer des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union, die in Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagt sind, können zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung führen, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 33 02 05. | ||
33 01 04 03 Strafjustiz — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
350 000 | 350 000 | 286 764,77 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 01 04 13 | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 33 03 04. | ||
33 01 04 04 Ziviljustiz — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
250 000 | 250 000 | 271 687,— | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 01 04 14 | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 33 03 05. | ||
33 01 04 05 Drogenprävention und -aufklärung — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
50 000 | 50 000 | 46 404,— | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 01 04 15 | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Verwirklichung der Ziele des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Hilfe, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 33 04 01. | ||
33 01 04 06 Progress — Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 533 000 | 1 533 000 | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 04 01 04 10 (teilweise) | ||
Veranschlagt sind Mittel für: | ||
— | Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, um Gemeinschaftsmaßnahmen zur Gleichstellung von Männern und Frauen durchzuführen und auf die besonderen Bedürfnisse von Behinderten einzugehen; | ||
— | die Ausgaben für Studien, Sachverständigensitzungen, Informationen und Veröffentlichungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verwirklichung der Zielsetzungen des Programms oder der Aktionen im Rahmen dieses Postens stehen, sowie alle weiteren Ausgaben für technische und administrative Unterstützung, mit Ausnahme der Aufgaben der öffentlichen Hand, die von der Kommission im Rahmen von Verträgen über punktuelle Dienstleistungen vergeben werden. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, und zwar in einer Höhe, die sich nach dem Verhältnis zwischen den genehmigten Verwaltungsausgaben und den insgesamt für das Programm eingestellten Mitteln bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Siehe Artikel 33 06 01. | ||
KAPITEL 33 02 — GRUNDRECHTE UND UNIONSBÜRGERSCHAFT | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
33 02 | ||
GRUNDRECHTE UND UNIONSBÜRGERSCHAFT | ||
33 02 01 | Abschluss der Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen | 3.1 | p.m. | p.m. | p.m. | 476 089 | 0,— | 1 262 137,01 | ||
33 02 02 | Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen zur Unterstützung der Zivilgesellschaft in den neuen EU-Mitgliedstaaten | 3.1 | — | — | p.m. | p.m. | 6 171,20 | 35 589,74 | ||
33 02 03 | ||
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte | ||
33 02 03 01 | Agentur der Europäischen Union für Grundrechte — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 3.1 | 13 168 151 | 13 168 151 | 14 045 000 | 14 045 000 | 14 153 102,97 | 14 816 352,97 | ||
33 02 03 02 | Agentur der Europäischen Union für Grundrechte — Beitrag zu Titel 3 | 3.1 | 7 027 849 | 7 027 849 | 5 955 000 | 5 955 000 | 5 936 907,03 | 7 273 657,03 | ||
| Artikel 33 02 03 — Subtotal | | 20 196 000 | 20 196 000 | 20 000 000 | 20 000 000 | 20 090 010,— | 22 090 010,— | ||
33 02 04 | Grundrechte und Unionsbürgerschaft | 3.1 | 15 300 000 | 12 263 403 | 13 800 000 | 11 426 148 | 13 800 344,81 | 12 388 493,56 | ||
33 02 05 | Bekämpfung von Gewalt (Daphne) | 3.1 | 19 500 000 | 14 716 084 | 20 000 000 | 15 234 864 | 18 453 600,— | 13 806 962,48 | ||
33 02 06 | Europäische Zusammenarbeit zwischen den für Kinderrechte zuständigen nationalen und internationalen Behörden und der Zivilgesellschaft, die sich für die Förderung und den Schutz der Rechte des Kindes einsetzt | 3.1 | — | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 86 347,32 | ||
33 02 07 | Europaweite Einführung eines Frühwarnsystems für Kindesentführungen oder das Verschwinden von Kindern | 3.1 | — | p.m. | p.m. | 280 000 | 0,— | 492 703,67 | ||
33 02 08 | Vorbereitende Maßnahme — Vereinheitlichung der nationalen Rechtsvorschriften im Bereich geschlechtsspezifische Gewalt und Gewalt gegen Kinder | 3.1 | — | p.m. | p.m. | 186 000 | 0,— | 961 020,76 | ||
33 02 09 | Europaweite Methodik zur Entwicklung einer evidenzbasierten Politik zum Schutz der Kinderrechte | 3.1 | p.m. | 943 339 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | ||
| Kapitel 33 02 — Insgesamt | | 54 996 000 | 48 118 826 | 55 800 000 | 48 603 101 | 52 350 126,01 | 51 123 264,54 | ||
33 02 01 Abschluss der Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | 476 089 | 0,— | 1 262 137,01 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 04 01 | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 293/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Januar 2000 zur Annahme eines Aktionsprogramms der Gemeinschaft (Daphne-Programm) (2000-2003) über vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen (ABl. L 34 vom 9.2.2000, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 803/2004/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über die Annahme des Aktionsprogramms (2004-2008) der Gemeinschaft zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm Daphne II) (ABl. L 143 vom 30.4.2004, S. 1). | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
33 02 02 Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen zur Unterstützung der Zivilgesellschaft in den neuen EU-Mitgliedstaaten | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | — | p.m. | p.m. | 6 171,20 | 35 589,74 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 04 04 | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
33 02 03 Agentur der Europäischen Union für Grundrechte | ||
33 02 03 01 Agentur der Europäischen Union für Grundrechte — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
13 168 151 | 13 168 151 | 14 045 000 | 14 045 000 | 14 153 102,97 | 14 816 352,97 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 04 05 03 | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben der Agentur bestimmt (Titel 1 und 2). | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Linien und Linien für Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Beträge, die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und sind unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Der Stellenplan der Agentur ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
Die Verordnung (EG) Nr. 168/2007 gilt seit dem 1. März 2007. Seit diesem Zeitpunkt ist die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte Rechtsnachfolgerin der Europäischen Beobachtungsstelle für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit; gemäß Artikel 23 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 168/2007 hat die Agentur alle Rechte und rechtlichen Verpflichtungen sowie alle finanziellen Verpflichtungen, Verbindlichkeiten und Arbeitsverträge der Beobachtungsstelle übernommen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1035/97 des Rates vom 2. Juni 1997 zur Einrichtung einer Europäschen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (ABl. L 151 vom 10.6.1997, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 168/2007 des Rates vom 15. Februar 2007 zur Errichtung einer Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (ABl. L 53 vom 22.2.2007, S. 1). | ||
33 02 03 02 Agentur der Europäischen Union für Grundrechte — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
7 027 849 | 7 027 849 | 5 955 000 | 5 955 000 | 5 936 907,03 | 7 273 657,03 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 04 05 04 | ||
Die Mittel sind für die operativen Ausgaben (Titel 3) der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte bestimmt, die die zuständigen EU-Stellen und die einzelstaatlichen Behörden bei der Umsetzung des EU-Rechts durch Bereitstellung von Fachwissen unterstützen soll. Ziel ist, ihnen dabei zu helfen, bei der Konzipierung und Durchführung von Maßnahmen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen die Achtung der Grundrechte zu gewährleisten. | ||
Von der Agentur kann erwartet werden, dass sie folgende operative Aufgaben erfüllt: | ||
— | Unterstützung der EU-Organe und der Mitgliedstaaten, | ||
— | Förderung der Vernetzung der Akteure und des Dialogs auf EU-Ebene, | ||
— | Förderung der Informationsverbreitung und von Sensibilisierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Grundrechte, | ||
— | effiziente Verwaltung und effiziente Durchführung von Maßnahmen. | ||
Die Agentur muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Linien und Linien für Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Beträge, die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und sind unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Die Verordnung (EG) Nr. 168/2007 gilt seit dem 1. März 2007. Seit diesem Zeitpunkt ist die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte Rechtsnachfolgerin der Europäischen Beobachtungsstelle für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit; gemäß Artikel 23 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 168/2007 hat die Agentur alle Rechte und rechtlichen Verpflichtungen sowie alle finanziellen Verpflichtungen, Verbindlichkeiten und Arbeitsverträge der Beobachtungsstelle übernommen. | ||
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 20 400 000 EUR. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1035/97 des Rates vom 2. Juni 1997 zur Einrichtung einer Europäschen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (ABl. L 151 vom 10.6.1997, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 168/2007 des Rates vom 15. Februar 2007 zur Errichtung einer Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (ABl. L 53 vom 22.2.2007, S. 1). | ||
33 02 04 Grundrechte und Unionsbürgerschaft | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
15 300 000 | 12 263 403 | 13 800 000 | 11 426 148 | 13 800 344,81 | 12 388 493,56 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 04 06 | ||
Diese Mittel sind für Folgendes bestimmt: | ||
— | Förderung der Entwicklung einer europäischen Gesellschaft, in der die in Artikel 6 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Grundrechte, einschließlich der aus der Unionsbürgerschaft erwachsenden Rechte, geachtet werden; | ||
— | Stärkung der Zivilgesellschaft und Förderung eines offenen, transparenten und regelmäßigen Dialogs über die Achtung der Grundrechte; | ||
— | Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Romafeindlichkeit und Antisemitismus und Förderung eines größeren Verständnisses für andere Religionen und Kulturen sowie unionsweit größerer Toleranz in diesen Fragen; | ||
— | Verbesserung der Kontakte, des Informationsaustauschs und der Netzwerkarbeit zwischen Behörden der Legislative, Exekutive und Judikative und den Rechtsberufen, einschließlich Fortbildungsveranstaltungen für Richter und Staatsanwälte, um zu einem besseren Verständnis zwischen den Behörden und den Angehörigen der Rechtsberufe zu gelangen. | ||
Die Mittel sind insbesondere veranschlagt für: | ||
— | spezifische Maßnahmen der Kommission, z. B. Studien und Forschungen, Meinungsumfragen, Erarbeitung von Indikatoren und gemeinsamen Methoden, Sammlung, Weiterentwicklung und Verbreitung von Daten und Statistiken, Seminare, Konferenzen, Expertensitzungen, Kampagnen und Veranstaltungen, Konzipierung und Betreuung von Webseiten, Erarbeitung und Verbreitung von Informationsmaterial, Unterstützung und Betreuung von Netzwerken einzelstaatlicher Experten sowie Analysen, Überwachung und Bewertung; | ||
— | spezifische grenzübergreifende Projekte von Unionsinteresse, die von mindestens drei Mitgliedstaaten nach Maßgabe der jährlichen Arbeitsprogramme eingereicht werden; | ||
— | die Unterstützung der Tätigkeiten von Nichtregierungsorganisationen oder sonstiger Einrichtungen, die ein Ziel von allgemeinem europäischem Interesse verfolgen, entsprechend den allgemeinen Zielen des Programms und nach Maßgabe der jährlichen Arbeitsprogramme, einschließlich Tätigkeiten zur Vernetzung von Nichtregierungsorganisationen, die sich für die Rechte des Kindes einsetzen; | ||
— | Betriebskostenzuschüsse zur Kofinanzierung des ständigen Arbeitsprogramms der Konferenz der europäischen Verfassungsgerichte und der Vereinigung der Staatsräte und der Obersten Verwaltungsgerichte der Europäischen Union, die Datenbanken mit einer europaweiten Sammlung nationaler Urteile in Zusammenhang mit der Anwendung des Unionsrechts unterhält, soweit mit den betreffenden Ausgaben der Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu Themen wie Rechtsprechung, Organisation und Arbeitsweise ihrer Mitglieder bei der Ausübung ihrer justiziellen und/oder beratenden Funktionen in Bezug auf das Unionsrecht gefördert und damit ein Ziel von allgemeinem europäischem Interesse verfolgt wird; | ||
Die Mittel sind auch für eine Sensibilisierungskampagne über die Antidiskriminierungsrechtsvorschriften der Union bestimmt. | ||
Diese Mittel dienen auch zur Förderung und Unterstützung von Maßnahmen der Union im Bereich der Haftbedingungen angesichts des schlimmen Zustands zahlreicher Gefängnisse in den Mitgliedstaaten und der schwierigen Lebensbedingungen der Häftlinge, die insbesondere auf die Überfüllung der Haftanstalten zurückzuführen sind. | ||
Daher soll auch Folgendes finanziert werden: | ||
— | der Austausch bewährter Verfahren zwischen staatlichen, privaten und gemeinnützigen Organisationen, die in den Mitgliedstaaten der Union in diesem Bereich tätig sind; | ||
— | Maßnahmen zur Unterstützung des Wirkens der Union in diesem so wichtigen Bereich (z. B. vergleichende Studien innerhalb der Union), die mit den von der Kommission vorgesehenen Maßnahmen (Vorstellung eines Grünbuchs über die Anwendung der EU-Strafrechtsvorschriften im Bereich der Haft am 14. Juni 2011) in Einklang stehen, wie sie im Aktionsplan von Stockholm aufgeführt sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2007/252/EG des Rates vom 19. April 2007 zur Auflegung des spezifischen Programms „Grundrechte und Unionsbürgerschaft“ als Teil des Generellen Programms „Grundrechte und Justiz“ für den Zeitraum 2007-2013 (ABl. L 110 vom 27.4.2007, S. 33). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 6. April 2005 zum Rahmenprogramm „Grundrechte und Justiz“ 2007-2013 (KOM(2005) 122 endg.). | ||
33 02 05 Bekämpfung von Gewalt (Daphne) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
19 500 000 | 14 716 084 | 20 000 000 | 15 234 864 | 18 453 600,— | 13 806 962,48 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 04 07 | ||
Diese Mittel sind für Folgendes bestimmt: | ||
— | Beitrag zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Frauen gegen alle Formen von Gewalt und Sicherstellung eines hohen Niveaus an Gesundheitsschutz, Lebensqualität und sozialem Zusammenhalt; | ||
— | Beitrag zur Entwicklung von Unionsstrategien, insbesondere im Zusammenhang mit Kindern, Jugendlichen und Frauen; Beitrag insbesondere zur Entwicklung von Strategien für die Förderung der öffentlichen Gesundheit, der Menschenrechte und der Gleichstellung von Männern und Frauen sowie von Maßnahmen zum Schutz der Kinderrechte sowie der Bekämpfung von Zwangsabtreibung, Zwangssterilisierung, geschlechtsselektiver Abtreibung, Genitalverstümmelung bei Frauen, Zwangsverheiratung, des Menschenhandels und der sexuellen Ausbeutung; | ||
Die Mittel sind insbesondere veranschlagt für: | ||
— | spezifische Maßnahmen der Kommission, z. B. Studien und Forschungsarbeiten, Meinungsumfragen, Erarbeitung von Indikatoren und gemeinsamen Methoden, Sammlung, Weiterentwicklung und Verbreitung von Daten und Statistiken, Seminare, Konferenzen, Expertensitzungen, Kampagnen und Veranstaltungen, Konzipierung und Betreuung von Webseiten, Erarbeitung und Verbreitung von Informationsmaterial, Unterstützung und Betreuung von Netzwerken einzelstaatlicher Experten sowie für Analysen, Überwachung und Bewertung; | ||
— | spezifische grenzübergreifende Projekte von Unionsinteresse, die von mindestens drei Mitgliedstaaten nach Maßgabe der jährlichen Arbeitsprogramme eingereicht werden; | ||
— | die Unterstützung der Tätigkeiten von Nichtregierungsorganisationen oder sonstiger Einrichtungen, die ein Ziel von allgemeinem europäischem Interesse verfolgen, entsprechend den allgemeinen Zielen des Programms und nach Maßgabe der jährlichen Arbeitsprogramme; | ||
— | Schutz von Kindern, Jugendlichen und Frauen vor allen Arten von Gewalt sowie vor der gewerblichen sexuellen Ausbeutung, Menschenhandel und anderen Formen des Missbrauchs wie Genitalverstümmelung bei Frauen, schulische Gewalt und Jugendkriminalität sowie Vorbeugung vor diesen Phänomenen und Förderung der Wiedereingliederung von Opfern solchen Missbrauchs; | ||
— | Durchführung von Informationskampagnen zur Bekämpfung von Pädophilie, Menschenhandel, sexueller Ausbeutung, Zwangsabtreibung, Genitalverstümmelung oder Zwangssterilisierung bei Frauen und Zwangsehen sowie der Jugendkriminalität; | ||
— | Förderung von Maßnahmen, die darauf abstellen, dass Gewalt gegen Frauen, Kinder und Jugendliche und verschiedene Formen des Handels mit Frauen zur sexuellen Ausbeutung verstärkt zur Anzeige gebracht werden; | ||
— | Pilotprojekte und finanzielle Unterstützung von Organisationen, die sich im Rahmen der Maßnahmen zum Schutz von Kindern und zur Bekämpfung von Internet-Pädophilie an der Festlegung und/oder Ergreifung von Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung kinderpornographischer oder die Menschenwürde verletzender Inhalte und Bilder via Internet beteiligen; | ||
— | Austausch bewährter Praktiken im Zusammenhang mit der Bekämpfung schulischer Gewalt und der Verhütung und Bekämpfung der Jugendkriminalität, Unterstützung einschlägiger Initiativen der Nichtregierungsorganisationen und der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit, Durchführung von Pilotprojekten auf lokaler und regionaler Ebene und Vernetzung der für die Bekämpfung der Jugendkriminalität zuständigen Behörden; | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 779/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2007 zur Auflegung eines spezifischen Programms (2007-2013) zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm Daphne III) als Teil des Generellen Programms „Grundrechte und Justiz“ (ABl. L 173 vom 3.7.2007, S. 19). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 6. April 2005 zum Rahmenprogramm „Grundrechte und Justiz“ 2007-2013 (KOM(2005) 122 endg.). | ||
33 02 06 Europäische Zusammenarbeit zwischen den für Kinderrechte zuständigen nationalen und internationalen Behörden und der Zivilgesellschaft, die sich für die Förderung und den Schutz der Rechte des Kindes einsetzt | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 86 347,32 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 04 08 | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Die für diese Maßnahme bestimmten Mittel dienen zur Vorbereitung der Durchführung der Unions-Kinderrechtsstrategie gemäß der Mitteilung der Kommission vom 4. Juli 2006 im Hinblick auf eine EU-Kinderrechtsstrategie (KOM(2006) 367), z. B. | ||
— | Koordinierung der in der EU zur Bekämpfung der Kinderarmut ergriffenen Maßnahmen; | ||
— | direkte Maßnahmen zur Vermeidung der sozialen Ausgrenzung von Kindern, des Kinderhandels und der Kinderpornographie im Internet. | ||
Diese Mittel können auch für vorbereitende Maßnahmen zur Verfolgung der vorgenannten Ziele verwendet werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Mitteilung der Kommission vom 4. Juli 2006 im Hinblick auf eine Kinderrechtsstrategie der Union (KOM(2006) 367 endg.). | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
33 02 07 Europaweite Einführung eines Frühwarnsystems für Kindesentführungen oder das Verschwinden von Kindern | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | p.m. | 280 000 | 0,— | 492 703,67 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 04 09 | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Ziel dieses Artikels ist es, in der gesamten Union ein über die Grenzen hinweg zusammengeschaltetes Alarmsystem nach dem Vorbild des Systems „Amber alert“ (USA und Griechenland) oder „Alerte — enlèvement“ (Frankreich) einzuführen. | ||
Nachdem in Frankreich und Griechenland (und auch in den USA und Kanada) erfolgreich Systeme eingesetzt wurden, um die Öffentlichkeit über Kindesentführungen (oder das Verschwinden von Kindern) zu informieren und zu alarmieren, wenn möglicherweise große Gefahr für Leib und Leben der Kinder besteht, will die Kommission die Mitgliedstaaten dabei unterstützen, ähnliche Systeme auf nationaler Ebene einzuführen. Wenn alle Mitgliedstaaten derartige Systeme einführen und Kommunikationseinrichtungen geschaffen werden, können grenzüberschreitende Fälle leichter gelöst werden. | ||
Dieser Artikel dient zur Finanzierung der zusätzlichen Kosten, die die Einführung eines derartigen Systems verursachen könnte. Hierzu zählen beispielsweise die Kosten für die Einrichtung von rund um die Uhr erreichbaren Kontaktstellen, von kostenlosen Telefonleitungen und von Informationstechnologie-Netzen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
33 02 08 Vorbereitende Maßnahme — Vereinheitlichung der nationalen Rechtsvorschriften im Bereich geschlechtsspezifische Gewalt und Gewalt gegen Kinder | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | p.m. | 186 000 | 0,— | 961 020,76 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 04 10 | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Mit diesen Mitteln wird eine vorbereitende Maßnahme finanziert, mit der die bisherigen Anstrengungen der Union zur Förderung präventiver Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Heranwachsende und Frauen gebündelt werden, um diesbezüglich in allen Mitgliedstaaten einheitliche Rechtsvorschriften sicherzustellen. Dabei werden folgende Ziele angestrebt: | ||
— | Analyse der in den Mitgliedstaaten geltenden Rechtsvorschriften im Bereich geschlechtsspezifische Gewalt, wobei jede Art von Gewalt erfasst wird: Gewalt in der Familie, sexuelle Gewalt, Prostitution und Menschenhandel, Genitalverstümmelungen von Frauen und Ehrenmorde; | ||
— | Untersuchung der bestehenden Defizite bei der Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften im Bereich geschlechtsspezifische Gewalt in allen Mitgliedstaaten; | ||
— | Umsetzung des Verfahrens zur Angleichung der Rechtsvorschriften gegen geschlechtsspezifische Gewalt auf europäischer Ebene durch Vorschläge für Rechtsvorschriften zur Bekämpfung und Eindämmung geschlechtsspezifischer Gewalt innerhalb der Union. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Vorbereitende Maßnahme im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
33 02 09 Europaweite Methodik zur Entwicklung einer evidenzbasierten Politik zum Schutz der Kinderrechte | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 943 339 | 2 000 000 | 1 000 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 04 11 | ||
Auf Ebene der Union gibt es große Lücken und Hindernisse im Bereich der Erhebung zuverlässiger und vergleichbarer statistischer Daten über Kinder. Daher muss eine Methodik entwickelt werden, mit deren Hilfe sich Indikatoren speziell für Kinder erarbeiten lassen. | ||
Mit dem Pilotprojekt werden folgende Ziele verfolgt: | ||
— | Erfassung statistischer Daten und bewährter Verfahren im Zusammenhang mit Kindern: | — | Förderung des Austauschs von Informationen, Ermittlung bewährter Verfahren und Veröffentlichung eines Überblicks über die Situation in den 27 Mitgliedstaaten; | — | Einrichtung einer Wissensdatenbank zum Thema Kinderrechte, die es den Organen der Union und den Mitgliedstaaten ermöglicht, ihre politischen Strategien auf der Grundlage eines geteilten Wissens anzupassen; | — | Analyse der in den Mitgliedstaaten im Bereich des Schutzes der Kinderrechte geltenden Rechtsvorschriften; | — | Ausarbeitung von (quantitativen und qualitativen) Indikatoren und Benchmarks zur Verbesserung der Vergleichbarkeit, Objektivität und Zuverlässigkeit der Daten über Kinder auf europäischer Ebene in Bezug auf folgende Fragen: | — | Kinderarmut und soziale Ausgrenzung; | — | Missbrauch, sexuelle Ausbeutung von Kindern, Kinderpornografie; | — | häusliche Gewalt; | — | Sextourismus; | — | internationale Kindesentführungen in Streitfällen; | — | Kinder mit Behinderungen: Maßnahmen zur Unterstützung von Andersbefähigten und Probleme; | — | Kinderhandel; | — | Diskriminierung aufgrund des Geschlechts (Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen, Ehrenmorde, Zwangsehen); | — | Essstörungen; | — | Abhängigkeiten (Alkohol, Tabak, Drogen, Arzneimittel); | — | vermisste Kinder; | — | unbegleitete Minderjährige; | — | Risiken im Zusammenhang mit verhaltensbezogenen und psychologischen Aspekten der Nutzung neuer Technologien; | — | Jugendkriminalität; | — | Beteiligung und Anhörung von Kindern: | — | Entwicklung einer Methodik für die Beteiligung und Anhörung auf europäischer und nationaler Ebene, um a) eine Anhörung der Kinder und b) eine konstruktive und wirksame Beteiligung der Kinder an den sie betreffenden Entscheidungen zu ermöglichen, wie es in Artikel 12 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes ausgeführt wird; | — | Entwicklung kinderfreundlicher Kommunikations- und Informationssysteme, um die Maßnahmen der Union in einer auf ein jüngeres Publikum ausgerichteten Art und Weise bekannt zu machen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 33 03 — EUROPÄISCHER STRAF- UND ZIVILRECHTSRAUM | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
33 03 | ||
EUROPÄISCHER STRAF- UND ZIVILRECHTSRAUM | ||
33 03 01 | Abschluss der bisherigen justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen | 3.1 | — | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
33 03 02 | ||
Eurojust | ||
33 03 02 01 | Eurojust — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 3.1 | 23 447 325 | 23 447 325 | 21 998 698 | 21 998 698 | 21 869 637,— | 21 869 637,— | ||
33 03 02 02 | Eurojust — Beitrag zu Titel 3 | 3.1 | 8 222 675 | 8 222 675 | 7 777 042 | 7 777 042 | 8 293 583,— | 8 293 583,— | ||
| Artikel 33 03 02 — Subtotal | | 31 670 000 | 31 670 000 | 29 775 740 | 29 775 740 | 30 163 220,— | 30 163 220,— | ||
33 03 04 | Strafjustiz | 3.1 | 26 950 000 | 18 017 770 | 26 500 000 | 16 948 786 | 26 000 000,— | 16 538 403,02 | ||
33 03 05 | Ziviljustiz | 3.1 | 16 100 000 | 9 433 387 | 15 700 000 | 9 521 790 | 15 498 419,92 | 7 704 712,70 | ||
33 03 06 | Pilotprojekt — Abschätzung der Folgen legislativer Maßnahmen im Bereich Vertragsrecht | 3.1 | p.m. | 400 000 | p.m. | p.m. | 1 000 000,— | 74 838,— | ||
33 03 07 | Pilotprojekt — Rasche und effiziente Beitreibung ausstehender Forderungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit grenzüberschreitender Tätigkeit | 3.1 | 2 000 000 | 1 500 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | ||
33 03 08 | Pilotprojekt — Europäische Justizausbildung | 3.1 | 1 500 000 | 750 000 | | | | | ||
| Kapitel 33 03 — Insgesamt | | 78 220 000 | 61 771 157 | 72 975 740 | 56 746 316 | 72 661 639,92 | 54 481 173,72 | ||
33 03 01 Abschluss der bisherigen justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 06 01 | ||
Diese Mittel sind zur Abwicklung der Verpflichtungen aus früheren Haushaltsjahren bestimmt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1496/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Aktionsprogramm zur stärkeren Sensibilisierung der Juristen für das Gemeinschaftsrecht (Aktion Robert Schuman) (ABl. L 196 vom 14.7.1998, S. 24). | ||
Verordnung (EG) Nr. 290/2001 des Rates vom 12. Februar 2001 zur Verlängerung des Förder- und Austauschprogramms für die Rechtsberufe im Bereich des Zivilrechts (Grotius-Zivilrecht) (ABl. L 43 vom 14.2.2001, S. 1). | ||
Entscheidung 2001/470/EG des Rates vom 28. Mai 2001 über die Einrichtung eines Europäischen justiziellen Netzes für Zivil- und Handelssachen (ABl. L 174 vom 27.6.2001, S. 25). | ||
Verordnung (EG) Nr. 743/2002 des Rates vom 25. April 2002 über eine allgemeine Rahmenregelung der Gemeinschaft für Aktivitäten zur Erleichterung der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen (ABl. L 115 vom 1.5.2002, S. 1). | ||
Beschluss 2004/100/EG des Rates vom 26. Januar 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung einer aktiven europäischen Bürgerschaft (Bürgerbeteiligung) (ABl. L 30 vom 4.2.2004, S. 6). | ||
33 03 02 Eurojust | ||
33 03 02 01 Eurojust — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
23 447 325 | 23 447 325 | 21 998 698 | 21 998 698 | 21 869 637,— | 21 869 637,— | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 06 04 01 | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung der Personal- und Verwaltungsausgaben von Eurojust bestimmt (Titel 1 und 2). | ||
Eurojust muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Beträge, die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und sind unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen. | ||
Der Stellenplan von Eurojust ist im Teil „Stellenplan“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2002/187/JI des Rates vom 28. Februar 2002 über die Errichtung von Eurojust zur Verstärkung der Bekämpfung der schweren Kriminalität (ABl. L 63 vom 6.3.2002, S. 1). | ||
33 03 02 02 Eurojust — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
8 222 675 | 8 222 675 | 7 777 042 | 7 777 042 | 8 293 583,— | 8 293 583,— | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 18 06 04 02 | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung der operativen Ausgaben von Eurojust im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm (Titel 3). | ||
Eurojust muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen Ausgaben und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Beträge, die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die in Artikel 185 der Haushaltsordnung genannten Einrichtungen zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und sind unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen. | ||
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 33 300 000 EUR. Der im Haushalt ausgewiesene Betrag von 32 003 000 EUR erhöht sich um 1 297 000 EUR aus Überschüssen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2002/187/JI des Rates vom 28. Februar 2002 über die Errichtung von Eurojust zur Verstärkung der Bekämpfung der schweren Kriminalität (ABl. L 63 vom 6.3.2002, S. 1). | ||
33 03 04 Strafjustiz | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
26 950 000 | 18 017 770 | 26 500 000 | 16 948 786 | 26 000 000,— | 16 538 403,02 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 06 06 | ||
Diese Mittel sind für Folgendes bestimmt: | ||
— | Förderung der justiziellen Zusammenarbeit als Beitrag zur Schaffung eines echten europäischen Rechtsraums in Strafsachen auf der Grundlage gegenseitiger Anerkennung und gegenseitigen Vertrauens, | ||
— | Förderung der gegenseitigen Anerkennung richterlicher Instrumente in den Mitgliedstaaten, speziell von Anordnungen zur Einziehung und Beschlagnahme der aus illegalen Aktivitäten der organisierten Kriminalität stammenden Vermögenswerte, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Europäischen Parlaments; | ||
— | Förderung der Anpassung der einzelstaatlichen Justizsysteme an die Erfordernisse der Union als Raum ohne Grenzkontrollen mit einer einzigen Währung sowie freiem Personen-, Dienstleistungs-, Waren- und Kapitalverkehr; | ||
— | Erleichterungen für Private und Unternehmen im Alltag, insbesondere durch besseren Zugang zur Justiz, um ihnen die Durchsetzung ihrer Rechte innerhalb der gesamten Union zu ermöglichen; | ||
— | Verbesserung der Kontakte und des Informationsaustauschs zwischen Behörden der Legislative, Exekutive und Judikative und den Rechtsberufen sowie Förderung der Aus- und Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten; | ||
Die Mittel sind insbesondere veranschlagt für: | ||
— | spezifische Maßnahmen der Kommission, z. B. Studien und Forschungsarbeiten; die Konzipierung und Durchführung spezifischer Projekte (z. B. Einrichtung eines Systems zum elektronischen Austausch von Strafregisterdaten), Meinungsumfragen und Erhebungen, Erarbeitung von Indikatoren und gemeinsamen Methoden, Sammlung, Weiterentwicklung und Verbreitung von Daten und Statistiken, Seminare, Konferenzen, Expertensitzungen, Kampagnen und Veranstaltungen, Konzipierung und Betreuung von Webseiten, Erarbeitung und Verbreitung von Informationsmaterial, Unterstützung und Betreuung von Netzwerken einzelstaatlicher Experten sowie für Analysen, Überwachung und Bewertung; | ||
— | spezifische grenzübergreifende Projekte von Unionsinteresse, die von mindestens drei Mitgliedstaaten nach Maßgabe der jährlichen Arbeitsprogramme eingereicht werden; | ||
— | die Unterstützung der Tätigkeiten von Nichtregierungsorganisationen oder sonstiger Einrichtungen, die ein Ziel von allgemeinem europäischem Interesse verfolgen, entsprechend den allgemeinen Zielen des Programms und nach Maßgabe der jährlichen Arbeitsprogramme; | ||
— | einen Betriebskostenzuschuss zur Kofinanzierung der Ausgaben im Zusammenhang mit dem ständigen Arbeitsprogramm des Europäischen Netzwerks zur Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten, das ein Ziel von allgemeinem europäischem Interesse verfolgt. | ||
Ein Teil dieser Mittel ist auch zur Deckung der Kosten eines Projekts zur Einsetzung eines Gremiums europäischer Strafverteidiger („Eurorechte“) bestimmt. Das Gremium sollte die Funktion eines Bürgerbeauftragten wahrnehmen und Probleme untersuchen, die sich im Rahmen der europäischen polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit für die Verteidigung stellen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2007/126/JI des Rates vom 12. Februar 2007 zur Auflegung des spezifischen Programms „Strafjustiz“ als Teil des Generellen Programms „Grundrechte und Justiz“ für den Zeitraum 2007 bis 2013 (ABl. L 58 vom 24.2.2007, S. 13). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 6. April 2005 zum Rahmenprogramm „Grundrechte und Justiz“ 2007-2013 (KOM(2005) 122 endg.). | ||
33 03 05 Ziviljustiz | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
16 100 000 | 9 433 387 | 15 700 000 | 9 521 790 | 15 498 419,92 | 7 704 712,70 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 06 07 | ||
Diese Mittel sind für Folgendes bestimmt: | ||
— | Förderung der justiziellen Zusammenarbeit als Beitrag zur Schaffung eines Raums des Rechts in Zivilsachen auf der Grundlage gegenseitiger Anerkennung und gegenseitigen Vertrauens; | ||
— | Förderung der Beseitigung von Hindernissen, die den reibungslosen Ablauf grenzüberschreitender Zivilverfahren in den Mitgliedstaaten beeinträchtigen; | ||
— | Erleichterungen für Privatpersonen und Unternehmen im Alltag, insbesondere durch besseren Zugang zur Justiz, um ihnen die Durchsetzung ihrer Rechte innerhalb der gesamten Union zu ermöglichen; | ||
— | Verbesserung der Kontakte, des Informationsaustauschs und der Netzwerkarbeit zwischen Behörden der Legislative, Exekutive und Judikative und den Rechtsberufen, einschließlich Fortbildungsveranstaltungen für Richter und Staatsanwälte, um zu einem besseren Verständnis zwischen den Behörden und den Angehörigen der Rechtsberufe zu gelangen. | ||
Die Mittel sind insbesondere veranschlagt für: | ||
— | spezifische Maßnahmen der Kommission, z. B. Studien und Forschungsarbeiten, Meinungsumfragen und Erhebungen, Erarbeitung von Indikatoren und gemeinsamen Methoden, Sammlung, Weiterentwicklung und Verbreitung von Daten und Statistiken, Seminare, Konferenzen, Expertensitzungen, Kampagnen und Veranstaltungen, Konzipierung und Betreuung von Webseiten, Erarbeitung und Verbreitung von Informationsmaterial, Unterstützung und Betreuung von Netzwerken einzelstaatlicher Experten sowie für Analysen, Überwachung und Bewertung; | ||
— | spezifische grenzübergreifende Projekte von Unionsinteresse, die von mindestens drei Mitgliedstaaten nach Maßgabe der jährlichen Arbeitsprogramme eingereicht werden; | ||
— | die Unterstützung der Tätigkeiten von Nichtregierungsorganisationen oder sonstiger Einrichtungen, die ein Ziel von allgemeinem europäischem Interesse verfolgen, entsprechend den allgemeinen Zielen des Programms und nach Maßgabe der jährlichen Arbeitsprogramme; | ||
— | Betriebskostenzuschüsse zur Kofinanzierung des ständigen Arbeitsprogramms des Europäischen Netzes der Räte für das Justizwesen und des Netzes der Präsidenten der obersten Gerichtshöfe der Europäischen Union, soweit mit den betreffenden Ausgaben der Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu Themen wie Rechtsprechung, Organisation und Arbeitsweise ihrer Mitglieder bei der Ausübung ihrer justiziellen und/oder beratenden Funktionen, insbesondere in Bezug auf das Unionsrecht, gefördert und damit ein Ziel von allgemeinem europäischem Interesse verfolgt wird; | ||
— | Maßnahmen zur Unterstützung der Einrichtung eines Online-Netzes der Testamentsregister für diejenigen Mitgliedstaaten, die über ein Testamentsregister verfügen oder ein solches anstreben. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung 2001/470/EG des Rates vom 28. Mai 2001 über die Einrichtung eines Europäischen justiziellen Netzes für Zivil- und Handelssachen (ABl. L 174 vom 27.6.2001, S. 25). | ||
Beschluss Nr. 1149/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. September 2007 zur Auflegung des spezifischen Programms „Ziviljustiz“ als Teil des Generellen Programms „Grundrechte und Justiz“ für den Zeitraum 2007-2013 (ABl. L 257 vom 3.10.2007, S. 16). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 6. April 2005 zum Rahmenprogramm „Grundrechte und Justiz“ 2007-2013 (KOM(2005) 122 endg.). | ||
33 03 06 Pilotprojekt — Abschätzung der Folgen legislativer Maßnahmen im Bereich Vertragsrecht | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | 400 000 | p.m. | p.m. | 1 000 000,— | 74 838,— | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 06 09 | ||
Diese Mittel sind zur Finanzierung folgender Maßnahmen bestimmt: | ||
— | Durchführung einer Abschätzung der rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen legislativer Maßnahmen im Bereich Vertragsrecht; | ||
— | Prüfung und Entwicklung des „Common Frame of Reference“ (CFR) auf der Grundlage des „Draft Common Frame of Reference“ und anderer wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich des europäischen Vertragsrechts. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
33 03 07 Pilotprojekt — Rasche und effiziente Beitreibung ausstehender Forderungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit grenzüberschreitender Tätigkeit | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 000 000 | 1 500 000 | 1 000 000 | 500 000 | | | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 06 10 | ||
Diese Mittel sind zur Verbesserung der finanziellen Lage kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bestimmt, die in ihrem eigenen Mitgliedstaat sowie grenzüberschreitend tätig sind, indem sie bei der Beitreibung ausstehender Forderungen unterstützt werden. Durch verbesserten Informationszugang und -verbreitung im Bereich der Instrumente und Möglichkeiten der Kreditverwaltung und des Forderungsmanagements sollen KMU bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt werden. Ferner soll eine verbesserte Umsetzung, Aufklärung und Stärkung der Wahrnehmung existierender Rechtsinstrumente erzielt werden. Im Rahmen dieses Pilotprojekts soll ein mehrsprachiger, praxisnaher Leitfaden in die Thematik und Methoden der Kreditverwaltung und des Forderungsmanagements einführen und die Funktionsweise der existierenden Rechtsinstrumente für eine innerstaatliche und grenzüberschreitende Durchsetzung von Forderungen vorstellen (Verordnung (EG) Nr. 924/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über grenzüberschreitende Zahlungen in der Gemeinschaft (ABl. L 266 vom 9.10.2009, S. 11), Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen (ABl. L 199 vom 31.7.2007, S. 1), Verordnung (EG) Nr. 805/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen (ABl. L 143 vom 30.4.2004, S. 15), Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (ABl. L 12 vom 16.1.2001, S. 1) etc.). Darüber hinaus werden dezentral in Europa, z. B. über die Netzwerke von Industrie- und Handelskammern, Organisationen, die KMU vertreten, oder andere Einrichtungen, die in der Unternehmensförderung tätig sind, Veranstaltungen für KMU durchgeführt, die über Kreditverwaltung und Forderungsmanagement und bestehende Rechtsinstrumente informieren. | ||
2012 werden die Veranstaltungen für KMU, die über Kreditverwaltung und Forderungsmanagement und bestehende Rechtsinstrumente informieren, fortgeführt und ausgeweitet. Außerdem finden Veranstaltungen für Teilnehmer an Berufsausbildungsprogrammen statt, und es werden Lehrmodule erstellt, deren Inhalte in Kurse für die fortgeschrittene allgemeine und berufliche Bildung junger Unternehmer einbezogen und darin verwendet werden können. Darüber hinaus finden Sensibilisierungsmaßnahmen statt, in deren Rahmen über Kreditverwaltung und Forderungsmanagement informiert wird und die KMU mit den Rechtsinstrumenten der Mitgliedstaaten und der Union sowie den Möglichkeiten, die das Portal e-Justiz bietet, vertraut gemacht werden. Dies wird unterstützt durch die Verbreitung des mehrsprachigen, praxisnahen Leitfadens, der in die Thematik und Methoden der Kreditverwaltung und des Forderungsmanagements einführt und die Funktionsweise der existierenden Rechtsinstrumente für die Durchsetzung von Forderungen erläutert. Außerdem wird dieses Pilotprojekt auf KMU ausgeweitet, die in ihrem eigenen Mitgliedstaat tätig sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
33 03 08 Pilotprojekt — Europäische Justizausbildung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
1 500 000 | 750 000 | | | | | ||
Erläuterungen | ||
Ein spezifisches Pilotprojekt zur Aus- und Fortbildung im Justizbereich kann dazu beitragen, das im Stockholmer Programm und in mehreren Entschließungen des Parlaments aus den Jahren 2009 und 2010 formulierte Ziel der Entwicklung einer europäischen Justizkultur zu verwirklichen. Die Mittel für das Pilotprojekt werden dazu beitragen, | ||
— | die am besten geeigneten Verfahren für die Aus- und Fortbildung von Richtern, Staatsanwälten und sonstigen Angehörigen der Rechtsberufe im Bereich der Rechtssysteme und -traditionen der Mitgliedstaaten und des Rechts der Union zu ermitteln; | ||
— | die am besten geeigneten Verfahren zu ermitteln, um den Richtern, Staatsanwälten und sonstigen Angehörigen der Rechtsberufe auf lokaler Ebene den Zugang zu Aus- und Fortbildung im Bereich des Rechts der Union und der Rechtssysteme und -traditionen der Mitgliedstaaten zu ermöglichen, und den Dialog und die Abstimmung zwischen Richtern und Staatsanwälten innerhalb der Union zu fördern; | ||
— | den Austausch dieser am besten geeigneten Verfahren zwischen den Anbietern in der Union im Bereich der juristischen Aus- und Weiterbildung zu fördern und diese am besten geeigneten Verfahren in der Union zu verbreiten; | ||
— | die Zusammenarbeit zwischen dem Europäischen Netz zur Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten und den juristischen Aus- und Fortbildungseinrichtungen der Mitgliedstaaten mit Aus- und Fortbildungsanbietern im juristischen Bereich, wie z. B. der Europäischen Rechtsakademie, und mit Berufsverbänden auf europäischer Ebene, wie z. B. dem Europäischen Netz der Räte für das Justizwesen, dem Netz der Präsidenten der obersten Gerichtshöfe, der Vereinigung der Staatsräte und der Obersten Verwaltungsgerichte und dem Eurojustice-Netz europäischer Generalanwälte, zu verbessern. | ||
Das Pilotprojekt könnte von mindestens drei nationalen Justizausbildungsstätten in Zusammenarbeit mit mindestens einer entsprechenden europäischen Ausbildungsstätte koordiniert werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne von Artikel 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
KAPITEL 33 04 — DROGENPRÄVENTION UND -AUFKLÄRUNG | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
33 04 | ||
DROGENPRÄVENTION UND -AUFKLÄRUNG | ||
33 04 01 | Drogenprävention und -aufklärung | 3.1 | 3 000 000 | 2 830 016 | 4 000 000 | 3 113 625 | 3 075 600,— | 2 158 904,13 | ||
| Kapitel 33 04 — Insgesamt | | 3 000 000 | 2 830 016 | 4 000 000 | 3 113 625 | 3 075 600,— | 2 158 904,13 | ||
33 04 01 Drogenprävention und -aufklärung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 000 000 | 2 830 016 | 4 000 000 | 3 113 625 | 3 075 600,— | 2 158 904,13 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 07 03 | ||
Diese Mittel sind für Folgendes bestimmt: | ||
— | Prävention und Reduzierung des Drogenkonsums, der Drogenabhängigkeit und drogenbedingter Schäden, | ||
— | Beitrag zur Verbesserung der Informationsarbeit zum Thema Drogenkonsum, | ||
— | Unterstützung der Durchführung der Drogenbekämpfungsstrategie der Union. | ||
Die Mittel sind insbesondere veranschlagt für: | ||
— | spezifische Maßnahmen der Kommission, z. B. Studien und Forschungsarbeiten, Meinungsumfragen, Erarbeitung von Indikatoren und gemeinsamen Methoden, Sammlung, Weiterentwicklung und Verbreitung von Daten und Statistiken, Seminare, Konferenzen, Expertensitzungen, Kampagnen und Veranstaltungen, Konzipierung und Betreuung von Webseiten, Erarbeitung und Verbreitung von Informationsmaterial, Unterstützung und Betreuung von Netzwerken einzelstaatlicher Experten sowie für Analysen, Überwachung und Bewertung, oder | ||
— | spezifische grenzübergreifende Projekte von Unionsinteresse, die von mindestens zwei Mitgliedstaaten oder mindestens einem Mitgliedstaat und einem anderen Staat, bei dem es sich entweder um ein Beitrittsland oder um ein Bewerberland handeln kann, entsprechend den im jährlichen Arbeitsprogramm festgelegten Bedingungen eingereicht werden, oder | ||
— | die Unterstützung der Tätigkeiten von Nichtregierungsorganisationen oder sonstiger Einrichtungen, die ein Ziel von allgemeinem europäischem Interesse verfolgen, entsprechend den allgemeinen Zielen des Programms und nach Maßgabe der jährlichen Arbeitsprogramme oder | ||
— | Initiativen zur Drogenprävention und Schadensreduzierung und strategische Maßnahmen zur Bekämpfung drogenbedingter Abhängigkeiten. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1150/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. September 2007 zur Auflegung des spezifischen Programms „Drogenprävention und -aufklärung“ als Teil des Generellen Programms „Grundrechte und Justiz“ für den Zeitraum 2007-2013 (ABl. L 257 vom 3.10.2007, S. 23). | ||
Verweise | ||
Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament vom 6. April 2005 zum Rahmenprogramm „Grundrechte und Justiz“ 2007-2013 (KOM(2005) 122 endg.). | ||
KAPITEL 33 05 — ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS „JUSTIZ UND INNERES“ | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
33 05 | ||
ALLGEMEINE OPERATIVE UNTERSTÜTZUNG UND KOORDINIERUNG DES POLITIKBEREICHS „JUSTIZ UND INNERES“ | ||
33 05 01 | Prince — Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts | 3.1 | 2 800 000 | 2 377 214 | 2 700 000 | 2 285 230 | 2 133 098,43 | 2 113 263,46 | ||
33 05 02 | Evaluierung und Folgenabschätzung | 3.1 | 600 000 | 377 335 | 550 000 | 380 871 | 564 563,78 | 643 327,98 | ||
| Kapitel 33 05 — Insgesamt | | 3 400 000 | 2 754 549 | 3 250 000 | 2 666 101 | 2 697 662,21 | 2 756 591,44 | ||
33 05 01 Prince — Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 800 000 | 2 377 214 | 2 700 000 | 2 285 230 | 2 133 098,43 | 2 113 263,46 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 08 01 (teilweise) | ||
Die Mittel decken Aufwendungen für vorrangige Maßnahmen zur Information über den Bereich Justiz und Inneres. | ||
Hierzu gehören Informations- und Kommunikationsmaßnahmen im Bereich Justiz und Inneres, die mit der Schaffung eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts in Zusammenhang stehen (interne Websites, öffentliche Veranstaltungen, Kommunikationsprodukte, Eurobarometer-Umfragen usw.). Mithilfe dieser Maßnahmen sollen in enger Abstimmung mit den Behörden der Mitgliedstaaten die Kommunikation und der Dialog zwischen den Bürgern der Union, den Beteiligten und den Organen der Union unter Berücksichtigung der nationalen, regionalen und lokalen Besonderheiten gefördert werden. | ||
Die Kommission hat eine Reihe von Mitteilungen an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie den Ausschuss der Regionen betreffend einen neuen Rahmen für die Zusammenarbeit bei Maßnahmen im Bereich der Informations- und Kommunikationspolitik der Europäischen Union angenommen (KOM(2001) 354 endg. und KOM(2002) 350). Diese Mitteilungen enthalten konkrete Vorschläge für die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaftsorganen und den Mitgliedstaaten bei der Entwicklung einer Informations- und Kommunikationsstrategie für die Union. | ||
Die interinstitutionelle Gruppe „Information“ (IGI) unter dem gemeinsamen Vorsitz der Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates legt Leitlinien für die Behandlung der Themen fest, die der interinstitutionellen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationspolitik der Union unterliegen. Sie koordiniert die zentral und dezentral durchgeführten, an die breite Öffentlichkeit gerichteten Informationsmaßnahmen zu den verschiedenen Themen. Die IGI gibt alljährlich auf der Grundlage der ihr von der Kommission übermittelten Informationen eine Stellungnahme zu den Prioritäten des Folgejahres ab. | ||
Diese Mittel dienen der Finanzierung einer von der Kommission in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft durchgeführten Sensibilisierungskampagne für die Rechte der Unionsbürger im Sinne der Artikel 18 bis 25 AEUV. | ||
Ferner dienen diese Mittel der Finanzierung von Informationskampagnen zur Förderung der Transparenz nach Maßgabe von Artikel 15 AEUV und der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2001 über den Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission (ABl. L 145 vom 31.5.2001, S. 43). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Haushaltsordnung. | ||
33 05 02 Evaluierung und Folgenabschätzung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
600 000 | 377 335 | 550 000 | 380 871 | 564 563,78 | 643 327,98 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 18 08 05 (teilweise) | ||
Diese Mittel decken die Ausgaben für | ||
— | die Ausdehnung der Evaluierung auf alle Tätigkeiten (Politiken und Rechtsetzung), | ||
— | die bessere Integration der Evaluierung in die Planungs- und Programmierungsstrategie, | ||
— | die Vervollständigung der methodologischen Vorarbeiten zur Entwicklung einer echten Evaluierung der Politiken, | ||
— | die Anwendung des Evaluierungsrahmens auf alle wesentlichen unter Tampere fallenden Politikbereiche, | ||
— | die Vorbereitung der Durchführung von Pilotprojekten und vorbereitenden Maßnahmen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Maßnahme aufgrund der institutionellen Befugnisse der Kommission gemäß Artikel 49 Absatz 6 der Haushaltsordnung. | ||
KAPITEL 33 06 — CHANCENGLEICHHEIT | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
33 06 | ||
CHANCENGLEICHHEIT | ||
33 06 01 | Nichtdiskriminierung und Vielfalt | 1.1 | 21 000 000 | 17 237 770 | 20 137 500 | 17 139 222 | 24 198 773,74 | 19 417 150,48 | ||
33 06 02 | Gleichstellung der Geschlechter | 1.1 | 12 458 000 | 9 072 511 | 11 790 000 | 9 521 790 | 13 792 728,51 | 7 805 660,88 | ||
33 06 03 | ||
Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen | ||
33 06 03 01 | Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 1.1 | 2 318 277 | 2 318 277 | 3 390 000 | 3 390 000 | 3 440 000,— | 3 439 885,06 | ||
33 06 03 02 | Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen — Beitrag zu Titel 3 | 1.1 | 3 582 523 | 3 582 523 | 4 140 000 | 4 140 000 | 3 085 000,— | 3 085 000,— | ||
| Artikel 33 06 03 — Subtotal | | 5 900 800 | 5 900 800 | 7 530 000 | 7 530 000 | 6 525 000,— | 6 524 885,06 | ||
33 06 04 | Europäisches Jahr der Chancengleichheit 2007 | 1.1 | — | — | — | — | 0,— | 0,— | ||
33 06 05 | Abschluss früherer Programme | 1.1 | — | 453 626 | — | 612 000 | 16 214,50 | 466 214,59 | ||
33 06 06 | Betriebskostenzuschuss für die Plattform der Europäischen Nichtregierungsorganisationen des sozialen Sektors | 3.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 133 990,69 | ||
33 06 07 | Pilotprojekt — Beschäftigung von Menschen aus dem autistischen Spektrum | 1.1 | — | 300 000 | — | 700 000 | 1 000 000,— | 0,— | ||
| Kapitel 33 06 — Insgesamt | | 39 358 800 | 32 964 707 | 39 457 500 | 35 503 012 | 45 532 716,75 | 34 347 901,70 | ||
33 06 01 Nichtdiskriminierung und Vielfalt | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
21 000 000 | 17 237 770 | 20 137 500 | 17 139 222 | 24 198 773,74 | 19 417 150,48 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 04 04 01 04 | ||
Die Mittel sind zur Unterstützung der wirksamen Anwendung des Grundsatzes des Diskriminierungsverbots und zur Förderung seiner Berücksichtigung bei allen Unionsstrategien bestimmt, und zwar durch: | ||
— | Verbesserung des Verständnisses der Situation in Zusammenhang mit Diskriminierung gegenüber besonders schutzbedürftigen Personen, vor allem durch Analysen und Studien sowie gegebenenfalls durch die Ausarbeitung von Statistiken und Indikatoren und durch die Bewertung der Effizienz und Auswirkungen der bestehenden Rechtsvorschriften, Strategien und Verfahren; | ||
— | Unterstützung der Anwendung der Rechtsvorschriften der Union im Bereich Antidiskriminierung durch effiziente Überwachung, Schulung der Fachkräfte und Vernetzung von Fachorganisationen, die im Bereich der Bekämpfung von Diskriminierungen tätig sind, sowie durch öffentliche Informationskampagnen über die Antidiskriminierungsrichtlinien der Union 2000/43/EG, 2000/78/EG und 2004/113/EG; | ||
— | Sensibilisierung, Verbreitung von Informationen und Förderung der Debatte über die wichtigsten Herausforderungen und politischen Aufgaben in Zusammenhang mit Diskriminierungen sowie Einbeziehung des Diskriminierungsverbots in alle Strategien der Union, u. a. bei einschlägigen Nichtregierungsorganisationen, regionalen und lokalen Akteuren, Sozialpartnern und sonstigen Beteiligten; | ||
— | Entwicklung der Fähigkeit der wichtigsten Unionsnetze, die politischen Ziele und Strategien der Union zu fördern und weiterzuentwickeln. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Gemäß der Erklärung der Kommission zum Beschluss Nr. 283/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 2010 über die Einrichtung eines europäischen Progress-Mikrofinanzierungsinstruments für Beschäftigung und soziale Eingliederung (ABl. L 87 vom 7.4.2010, S. 1) wurde unter der Ausgabenobergrenze der Rubrik 1a ein ausreichender Spielraum für nicht zugewiesene Mittel vorgesehen, damit das Europäische Parlament und der Rat als Haushaltsbehörde die Möglichkeit haben, gemäß Nummer 37 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) zu beschließen, den Betrag für das Progress-Programm im Zeitraum 2011-2013 um maximal 20 Mio. EUR zu erhöhen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1672/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 über ein Gemeinschaftsprogramm für Beschäftigung und soziale Solidarität — Progress (ABl. L 315 vom 15.11.2006, S. 1). | ||
33 06 02 Gleichstellung der Geschlechter | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
12 458 000 | 9 072 511 | 11 790 000 | 9 521 790 | 13 792 728,51 | 7 805 660,88 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 04 04 01 05 | ||
Die Mittel sind zur Unterstützung der wirksamen Umsetzung des Grundsatzes der Gleichstellung der Geschlechter und zur Förderung das Gender-Mainstreaming in allen Unionsstrategien bestimmt, und zwar durch: | ||
— | Verbesserung des Verständnisses der Situation in Zusammenhang mit der Gleichstellungsproblematik und dem Gender-Mainstreaming, vor allem durch Analysen und Studien, den Austausch von bewährten Verfahren sowie die Entwicklung von Statistiken und gegebenenfalls Indikatoren, die unter anderem auf eine Neubewertung der Arbeit zur Förderung der Gleichstellung abheben mit dem Ziel, die Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen zu fördern, und durch die Bewertung der Effizienz und der Auswirkungen der bestehenden Rechtsvorschriften, Strategien und Verfahren; | ||
— | Unterstützung der Anwendung der Rechtsvorschriften der Union im Bereich der Geschlechtergleichstellung durch effiziente Überwachung, Schulung der Fachkräfte und Vernetzung von Gleichstellungsstellen; | ||
— | Sensibilisierung, Verbreitung von Informationen, Verstärkung der Kommunikation und Förderung der Debatte über die wichtigsten Herausforderungen und strategischen Aufgaben im Zusammenhang mit der Gleichstellung der Geschlechter, einschließlich der Bedeutung der Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben (z. B. im Fall von informellen Betreuungspersonen), und dem Gender-Mainstreaming im Rahmen der Strategien sowie dem Gender-Budgeting als Instrument eines guten Steuerungs- und Regelungssystems zur Verbesserung von Effizienz und Fairness; | ||
— | Entwicklung der Fähigkeit der wichtigsten Unionsnetze, die politischen Ziele und Strategien der Union für die Gleichstellung der Geschlechter zu unterstützen und weiterzuentwickeln. | ||
Zu den bei diesem Posten eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Gemäß der Erklärung der Kommission zum Nr. 283/2010/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. März 2010 über die Einrichtung eines europäischen Progress-Mikrofinanzierungsinstruments für Beschäftigung und soziale Eingliederung (ABl. L 87 vom 7.4.2010, S. 1) wurde unter der Ausgabenobergrenze der Rubrik 1a ein ausreichender Spielraum für nicht zugewiesene Mittel vorgesehen, damit das Europäische Parlament und der Rat als Haushaltsbehörde die Möglichkeit haben, gemäß Nummer 37 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1) zu beschließen, den Betrag für das Progress-Programm im Zeitraum 2011-2013 um maximal 20 Mio. EUR zu erhöhen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1672/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 über ein Gemeinschaftsprogramm für Beschäftigung und soziale Solidarität — Progress (ABl. L 315 vom 15.11.2006, S. 1). | ||
33 06 03 Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen | ||
33 06 03 01 Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
2 318 277 | 2 318 277 | 3 390 000 | 3 390 000 | 3 440 000,— | 3 439 885,06 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 04 04 02 01 | ||
Die Mittel sind dazu bestimmt, Personal- und Verwaltungsausgaben des Instituts (Titel 1 und 2) abzudecken. | ||
Das Institut muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Der Stellenplan des Instituts ist im Teil „Personalbestand“ des Einzelplans III — Kommission (Band 3) enthalten. | ||
Beträge, die gemäß Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für die Einrichtungen nach Artikel 185 der Haushaltsordnung zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und sind unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen. Gemäß dem im gegenseitigen Einvernehmen gefassten Beschluss 2006/996/EG der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 11. Dezember 2006 über die Festlegung des Sitzes des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (ABl. L 403 vom 30.12.2006, S. 61) hat das Institut seinen Sitz in Vilnius. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1922/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Errichtung eines Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (ABl. L 403 vom 30.12.2006, S. 9). | ||
33 06 03 02 Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen — Beitrag zu Titel 3 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
3 582 523 | 3 582 523 | 4 140 000 | 4 140 000 | 3 085 000,— | 3 085 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Posten 04 04 02 02 | ||
Diese Mittel dienen zur Finanzierung der operativen Ausgaben des Instituts (Titel 3). | ||
Das Institut muss die Haushaltsbehörde über Mittelübertragungen zwischen operativen und Verwaltungsausgaben unterrichten. | ||
Beträge, die nach Artikel 16 der Rahmenfinanzregelung für Einrichtungen gemäß Artikel 185 der Haushaltsordnung zurückgezahlt werden, gelten als zweckgebundene Einnahmen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe f der Haushaltsordnung) und sind unter Posten 6 6 0 0 des Einnahmenplans zu verbuchen. | ||
Der Beitrag der Union für 2012 beläuft sich auf insgesamt 7 820 000 EUR. Der im Haushalt ausgewiesene Betrag von 5 979 000 EUR erhöht sich um 1 841 000 EUR aus Überschüssen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1922/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Errichtung eines Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (ABl. L 403 vom 30.12.2006, S. 9). | ||
33 06 04 Europäisches Jahr der Chancengleichheit 2007 | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | — | — | — | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 04 04 06 | ||
Im Rahmen des Europäischen Jahrs der Chancengleichheit für alle wurden Maßnahmen unterstützt, die auf Folgendes abzielen: Sensibilisierung für die Notwendigkeit, auf eine stärker durch Zusammenhalt geprägte Gesellschaft hinzuarbeiten, die Unterschiede positiv sieht und den wesentlichen Besitzstand der Union im Hinblick auf Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung achtet, sowie Anregung von Debatte und Dialog zu Fragen, die von zentraler Bedeutung für eine gerechte Gesellschaft sind. | ||
Gemäß dem Beschluss Nr. 771/2006/EG war dieser Artikel dazu bestimmt, Aktivitäten zu unterstützen, die von den Mitgliedstaaten nach Maßgabe ihrer nationalen Strategie und ihrer nationalen Prioritäten für das Europäische Jahr organisiert wurden, und die Kosten für die Organisation der Abschlussveranstaltung durch den Mitgliedstaat, der die Präsidentschaft der Union innehatte, zu decken. Ein Teil der Mittel dient ferner zur Deckung der Kosten für die Durchführung einer Eurobarometer-Umfrage, mit der die Trends und erzielten Fortschritte des Europäischen Jahres festgestellt werden sollen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 771/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 zur Einführung des Europäischen Jahres der Chancengleichheit für alle (2007) — Beitrag zu einer gerechten Gesellschaft (ABl. L 146 vom 31.5.2006, S. 1). | ||
33 06 05 Abschluss früherer Programme | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | 453 626 | — | 612 000 | 16 214,50 | 466 214,59 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 04 04 07 (teilweise) | ||
Diese Mittel sind bestimmt zur Deckung der noch abzuwickelnden Verpflichtungen aus vergangenen Jahren in Bezug auf die vormaligen Artikel und Posten. | ||
Zu den bei diesem Artikel eingesetzten Mitteln kommen — in Anwendung des EWR-Abkommens, insbesondere des Artikels 82 und des Protokolls Nr. 32 — die Beiträge der EFTA-Staaten hinzu. Bei den angegebenen Beträgen handelt es sich um die bei Artikel 6 3 0 des Einnahmenplans ausgewiesenen Beiträge der EFTA-Staaten, die gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung zweckgebundene Einnahmen sind. Die entsprechenden Mittel werden im Rahmen der Anlage „Europäischer Wirtschaftsraum“ zum Ausgabenplan dieses Einzelplans, der Bestandteil des Gesamthaushaltsplans ist, bereitgestellt und ausgeführt. | ||
Die Bewerberländer können Mittel aus dem Instrument zur Beitrittsvorbereitung Phare in Anspruch nehmen, um ihre Kosten für ihre Beteiligung an den Programmen zu decken. | ||
Die unter Posten 6 0 3 1 des Einnahmenplans veranschlagten Einnahmen aus Beiträgen von Bewerberländern und ggf. potenziellen Bewerberländern des Westbalkans für ihre Beteiligung an Programmen der Union können gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe d der Haushaltsordnung als zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entscheidung des Rates vom 9. Juli 1957 betreffend das Mandat und die Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses für die Betriebssicherheit im Steinkohlenbergbau (ABl. 28 vom 31.8.1957, S. 487). | ||
Beschluss 74/325/EWG des Rates vom 27. Juni 1974 zur Einsetzung eines Beratenden Ausschusses für Sicherheit, Arbeitshygiene und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (ABl. L 185 vom 9.7.1974, S. 15). | ||
Beschluss 74/326/EWG des Rates vom 27. Juni 1974 über die Erstreckung der Zuständigkeit des Ständigen Ausschusses für die Betriebssicherheit und den Gesundheitsschutz im Steinkohlenbergbau auf alle mineralgewinnenden Betriebe (ABl. L 185 vom 9.7.1974, S. 18). | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1) und ihre Einzelrichtlinien. | ||
Richtlinie 92/29/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz zum Zweck einer besseren medizinischen Versorgung auf Schiffen (ABl. L 113 vom 30.4.1992, S. 19). | ||
Beschluss 98/171/EG des Rates vom 23. Februar 1998 über Gemeinschaftstätigkeiten in Bezug auf Analyse, Forschung und Zusammenarbeit im Bereich der Beschäftigung und des Arbeitsmarkts (ABl. L 63 vom 4.3.1998, S. 26). | ||
Beschluss 2000/750/EG des Rates vom 27. November 2000 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Bekämpfung von Diskriminierungen (2001-2006) (ABl. L 303 vom 2.12.2000, S. 23). | ||
Beschluss Nr. 50/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Dezember 2001 zur Einführung eines Aktionsprogramms der Gemeinschaft zur Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung (ABl. L 10 vom 12.1.2002, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 1145/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Juni 2002 über gemeinschaftliche Maßnahmen zum Anreiz im Bereich der Beschäftigung (ABl. L 170 vom 29.6.2002, S. 1). | ||
Beschluss des Rates vom 22. Juli 2003 zur Einsetzung eines Beratenden Ausschusses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (ABl. C 218 vom 13.9.2003, S. 1). | ||
Entscheidung Nr. 1554/2005/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 zur Änderung der Entscheidung 2001/51/EG des Rates über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft betreffend die Gemeinschaftsstrategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie des Beschlusses Nr. 848/2004/EG über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung von Organisationen, die auf europäischer Ebene für die Gleichstellung von Männern und Frauen tätig sind (ABl. L 255 vom 30.9.2005, S. 9). | ||
Verweise | ||
Abkommen von 1959 zwischen der Hohen Behörde der EGKS und dem Internationalen Informationszentrum für Arbeitssicherheit und -hygiene (CIS) des Internationalen Arbeitsamtes (IAA). | ||
Aufgaben, die sich aus spezifischen Befugnissen ergeben, die der Kommission durch den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft in den Artikeln 136, 137 und 140 und den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union in den Artikeln 151, 152 und 156 übertragen wurden. | ||
33 06 06 Betriebskostenzuschuss für die Plattform der Europäischen Nichtregierungsorganisationen des sozialen Sektors | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,— | 133 990,69 | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 04 04 09 | ||
Diese Mittel sind bestimmt zur Deckung der Betriebskosten der Plattform der europäischen Nichtregierungsorganisationen des sozialen Sektors. | ||
Diese Plattform soll die partizipative Demokratie in der Union durch die Förderung der konsequenten Einbeziehung von Nichtregierungsorganisationen des sozialen Sektors in einen strukturieren Bürgerdialog in den Unionsinstitutionen erleichtern. Sie soll auch einen Mehrwert für den Entscheidungsprozess in der Sozialpolitik der Union erbringen und die Bürgergesellschaft in den neuen Mitgliedstaaten stärken. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss Nr. 1904/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ zur Förderung einer aktiven europäischen Bürgerschaft (2007-2013) (ABl. L 378 vom 27.12.2006, S. 32). | ||
33 06 07 Pilotprojekt — Beschäftigung von Menschen aus dem autistischen Spektrum | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
— | 300 000 | — | 700 000 | 1 000 000,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Vormals Artikel 04 04 13 | ||
Ziel des Pilotprojekts ist die Finanzierung von Initiativen, die die Entwicklung von Strategien zur Beschäftigung und sozialen Integration von Menschen fördern, die an Autismus leiden. Im Rahmen des Pilotprojekts sollten daher innovative und integrierte Projekte unterstützt werden, die die Mehrfachbenachteiligungen zu bewältigen suchen, denen Menschen aus dem autistischen Spektrum ausgesetzt sind, und gleichzeitig die Stärken, die sie mitbringen, berücksichtigen sowie ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben fördern. | ||
Das Hauptziel der zu finanzierenden Maßnahmen besteht darin, | ||
— | ein besseres Verständnis des Autismus und der Herausforderungen und Hindernisse zu erlangen, denen sich Menschen, die an Autismus leiden, beim Einstieg in den Arbeitsmarkt gegenübersehen; | ||
— | festzustellen, welche konkreten Arbeitsmarktmaßnahmen zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit bei Menschen, die an Autismus leiden, und zur Erhöhung ihrer Beschäftigungsquote getroffen werden sollten (einigen Quellen zufolge arbeiten 62 % der autistischen Erwachsenen überhaupt nicht, während anderen Quellen zufolge nur 6 % der Erwachsenen im autistischen Spektrum eine bezahlte Vollzeittätigkeit ausüben); | ||
— | die bestehenden konzeptionellen Ansätze in den Mitgliedstaaten zu ermitteln und die Arten von Maßnahmen aufzuzeichnen, die darauf abzielen, Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen, die an Autismus leiden, zu schaffen und ihnen beim Zugang zur Beschäftigung und beim Erhalt des Arbeitsplatzes behilflich zu sein; | ||
— | die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zu bewerten; | ||
— | den Austausch bewährter Verfahren zu fördern. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Pilotprojekt im Sinne des Artikels 49 Absatz 6 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
AKTIVITÄTEN OHNE HAUSHALTSLINIE | ||
— | ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG DER GENERALDIREKTION JUSTIZ | ||
TITEL 40 | ||
RESERVEN | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
40 01 | RESERVE FÜR VERWALTUNGSAUSGABEN | 3 600 000 | 3 600 000 | p.m. | p.m. | | | ||
40 02 | RESERVE FÜR FINANZINTERVENTIONEN | 1 448 526 925 | 358 395 154 | 881 845 000 | 217 427 543 | 0,— | 0,— | ||
40 03 | NEGATIVRESERVE | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | ||
| Titel 40 — Insgesamt | 1 452 126 925 | 361 995 154 | 881 845 000 | 217 427 543 | 0,— | 0,— | ||
KAPITEL 40 01 — RESERVE FÜR VERWALTUNGSAUSGABEN | ||
Einzelheiten der Artikel 1, 2, 3 und 5 befinden sich in Kapitel XX 01 | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
40 01 | ||
RESERVE FÜR VERWALTUNGSAUSGABEN | ||
40 01 40 | Vorläufig eingesetzte Mittel für Verwaltungsausgaben | | 3 600 000 | p.m. | | ||
40 01 42 | Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | 5 | p.m. | p.m. | | ||
| Kapitel 40 01 — Insgesamt | | 3 600 000 | p.m. | | ||
40 01 40 Vorläufig eingesetzte Mittel für Verwaltungsausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 600 000 | p.m. | | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind nur vorläufig eingesetzt und können erst verwendet werden, nachdem sie gemäß den Bestimmungen der Haushaltsordnung auf andere Artikel oder Posten übertragen worden sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
40 01 42 Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | | ||
KAPITEL 40 02 — RESERVE FÜR FINANZINTERVENTIONEN | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
40 02 | ||
RESERVE FÜR FINANZINTERVENTIONEN | ||
40 02 40 | Nichtgetrennte Mittel | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | ||
40 02 41 | Getrennte Mittel | | 689 589 925 | 268 395 154 | 127 985 000 | 117 427 543 | | | ||
40 02 42 | Soforthilfereserve | 4 | 258 937 000 | 90 000 000 | 253 860 000 | 100 000 000 | 0,— | 0,— | ||
40 02 43 | Reserve für den Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung | 1.1 | 500 000 000 | p.m. | 500 000 000 | p.m. | 0,— | 0,— | ||
| Kapitel 40 02 — Insgesamt | | 1 448 526 925 | 358 395 154 | 881 845 000 | 217 427 543 | 0,— | 0,— | ||
40 02 40 Nichtgetrennte Mittel | ||
Zahlenangaben (Nichtgetrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel des Titels „Reserven“ sind ausschließlich für die folgenden beiden Situationen bestimmt: a) wenn zum Zeitpunkt der Aufstellung des Haushaltsplans für die betreffende Maßnahme noch kein Basisrechtsakt existiert; b) wenn ernsthafte Zweifel daran bestehen, ob die bei einer Haushaltslinie eingesetzten Mittel zur Deckung des Ausgabenbedarfs ausreichen bzw. ob sie ordnungsgemäß und nach den Grundsätzen der wirtschaftlichen Haushaltsführung in Anspruch genommen werden können. Die Mittel dieses Titels dürfen nur nach Übertragung entsprechend dem Verfahren des Artikels 24 in Anspruch genommen werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
40 02 41 Getrennte Mittel | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
689 589 925 | 268 395 154 | 127 985 000 | 117 427 543 | | | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel des Titels „Reserven“ sind ausschließlich für die folgenden beiden Situationen bestimmt: a) wenn zum Zeitpunkt der Aufstellung des Haushaltsplans für die betreffende Maßnahme noch kein Basisrechtsakt existert; b) wenn ernsthafte Zweifel daran bestehen, ob die bei einer Haushaltslinie eingesetzten Mittel zur Deckung des Ausgabenbedarfs ausreichen bzw. ob sie ordnungsgemäß und nach den Grundsätzen der wirtschaftlichen Haushaltsführung in Anspruch genommen werden können. Die Mittel dieses Titels dürfen nur nach Übertragung entsprechend dem Verfahren des Artikels 24 in Anspruch genommen werden. | ||
Der Gesamtbetrag der Mittel schlüsselt sich auf wie folgt (Verpflichtungsermächtigungen, Zahlungsermächtigungen): | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
40 02 42 Soforthilfereserve | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
258 937 000 | 90 000 000 | 253 860 000 | 100 000 000 | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Reserve dient gemäß Nummer 25 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung dazu, im Fall von Ereignissen, die bei der Aufstellung des Haushaltsplans nicht vorhersehbar waren, rasch einen punktuellen Bedarf an Hilfeleistungen für Drittländer zu decken, vorrangig für humanitäre Zwecke, allerdings auch für Maßnahmen des zivilen Krisenmanagements und -schutzes, sofern die Umstände es erfordern. Für die Mittelausstattung dieser Reserve wird während der Geltungsdauer des Finanzrahmens ein jährlicher Betrag von 221 000 000 EUR zu konstanten Preisen zur Verfügung gestellt. | ||
Diese Reserve wird als Rücklage in den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union eingestellt. Die entsprechenden Verpflichtungsermächtigungen werden, sofern erforderlich in Überschreitung der Obergrenzen, in den Haushaltsplan eingesetzt. | ||
Hält die Kommission die Inanspruchnahme dieser Reserve für erforderlich, unterbreitet sie den beiden Teilen der Haushaltsbehörde einen Vorschlag für eine Mittelübertragung von dieser Reserve auf die entsprechenden Haushaltslinien. | ||
Bei der Vorlage dieses Vorschlags beruft die Kommission einen Trilog — unter Umständen in vereinfachter Form — ein, um von beiden Teilen der Haushaltsbehörde das Einverständnis dafür zu erhalten, dass diese Reserve in Höhe des erforderlichen Betrags in Anspruch genommen wird. | ||
Verweise | ||
Interinstitutionelle Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1). | ||
40 02 43 Reserve für den Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
500 000 000 | p.m. | 500 000 000 | p.m. | 0,— | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Reserve dient gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung dazu, Arbeitnehmer, die infolge der Entwicklungen des Welthandels vom Strukturwandel betroffen sind, bei ihren Bemühungen um Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. | ||
Die Verfahren für die Einstellung der Mittel in die Reserve und für die Inanspruchnahme des Fonds sind in Nummer 28 der oben genannten Interinstitutionellen Vereinbarung und in Artikel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1927/2006 festgelegt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1927/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Einrichtung des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (ABl. L 406 vom 30.12.2006, S. 1). | ||
Verweise | ||
Interinstitutionelle Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (ABl. C 139 vom 14.6.2006, S. 1). | ||
KAPITEL 40 03 — NEGATIVRESERVE | ||
Titel | Kapitel | Artikel | Posten | Bezeichnung | FR | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
40 03 | ||
NEGATIVRESERVE | ||
40 03 01 | Negativreserve (Teilrubrik 3b — Unionsbürgerschaft) | 3.2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | ||
40 03 02 | Negativreserve (Rubrik 4 — Die EU als globaler Akteur) | 4 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | ||
| Kapitel 40 03 — Insgesamt | | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | ||
40 03 01 Negativreserve (Teilrubrik 3b — Unionsbürgerschaft) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | ||
Erläuterungen | ||
Artikel 44 der Haushaltsordnung sieht die Einrichtung einer Negativreserve vor. Diese Reserve ist vor Ablauf des Haushaltsjahres im Wege von Mittelübertragungen nach den Verfahren der Artikel 23 und 24 der Haushaltsordnung zu erwirtschaften. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
40 03 02 Negativreserve (Rubrik 4 — Die EU als globaler Akteur) | ||
Zahlenangaben (Getrennte Mittel) | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | Verpflichtungen | Zahlungen | ||
p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | | | ||
Erläuterungen | ||
Artikel 44 der Haushaltsordnung sieht die Einrichtung einer Negativreserve vor. Diese Reserve ist vor Ablauf des Haushaltsjahres im Wege von Mittelübertragungen nach den Verfahren der Artikel 23 und 24 der Haushaltsordnung zu erwirtschaften. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
ANHÄNGEN | ||
EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTSRAUM | ||
Gemäß dem Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum beteiligen sich die EFTA-Staaten (mit Ausnahme der Schweiz) an zahlreichen Politiken der Union im Rahmen der Teilrubriken 1a, 3a und 3b und der Rubriken 4 und 5 des Finanzrahmens; im Gegenzug leisten sie einen Finanzbeitrag zu den operativen Mitteln, der sich durch Anwendung eines „Proportionalitätsfaktors“ berechnet. Dieser Faktor entspricht der Summe der Zahlenverhältnisse, die sich ergeben, wenn das BIP zu Marktpreisen jedes EFTA-Staates durch die Summe der BIP zu Marktpreisen aller Mitgliedstaaten plus des jeweiligen EFTA-Staates dividiert wird. | ||
Für 2012 wird der Proportionalitätsfaktor auf 2,60 % geschätzt (auf der Grundlage der Zahlen von 2010). | ||
Diese Finanzbeiträge werden nicht formell in den Haushaltsplan eingesetzt; bei jeder Haushaltslinie, die Tätigkeiten beinhaltet, an denen sich EFTA-Staaten beteiligen, wird informationshalber auf den EFTA-Beitrag verwiesen. In einer Übersichtstabelle im Anhang zum Gesamthaushaltsplan der Union sind die betreffenden Haushaltslinien mit den jeweiligen EFTA-Beiträgen aufgeführt. Der Beitrag der EFTA-Staaten zu den Mitteln für Verpflichtungen des operativen Teils des Haushaltsplans wird 2012 voraussichtlich 312 060 230 EUR betragen. Die EFTA-Staaten beteiligen sich auch an den Verwaltungsausgaben, die mit der Umsetzung der jeweiligen Politiken unmittelbar zusammenhängen. Über die einschlägigen Haushaltslinien und Beträge wird derzeit noch mit den EFTA-Staaten verhandelt; diese sind daher als vorläufig zu betrachten. | ||
| Bezeichnung | Haushaltsplan 2012 | EFTA-Beitrag | ||
Mittel für Verpflichtungen (5) | Mittel für Zahlungen (5) | Mittel für Verpflichtungen | Mittel für Zahlungen | ||
XX 01 02 01 | Externes Personal | 130 394 808 | 130 394 808 | 194 868 | 194 868 | ||
XX 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | 147 015 000 | 147 015 000 | 1 039 500 | 1 039 500 | ||
26 01 22 02 | Kauf oder Miete von Gebäuden in Brüssel | 207 983 000 | 207 983 000 | 507 516 | 507 516 | ||
26 01 22 03 | Gebäudenebenkosten in Brüssel | 70 272 000 | 70 272 000 | 171 476 | 171 476 | ||
26 01 22 04 | Ausstattung in Brüssel | 6 987 000 | 6 987 000 | 17 050 | 17 050 | ||
26 01 22 05 | Dienstleistungen und sonstige Betriebskosten in Brüssel | 5 826 000 | 5 826 000 | 14 217 | 14 217 | ||
26 01 23 02 | Kauf oder Miete von Gebäuden in Luxemburg | 40 319 000 | 40 319 000 | 98 387 | 98 387 | ||
26 01 23 03 | Gebäudenebenkosten in Luxemburg | 17 357 000 | 17 357 000 | 42 354 | 42 354 | ||
| VERWALTUNGSTEIL INSGESAMT | 626 153 808 | 626 153 808 | 2 085 368 | 2 085 368 | ||
01 04 04 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation | 173 010 000 | 90 725 107 | 4 498 260 | 2 358 853 | ||
01 04 05 | Abschluss des Programms für die Unternehmen: Verbesserung des finanziellen Umfelds der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | p.m. | p.m | p.m. | p.m | ||
01 04 06 | Abschluss der Beschäftigungsinitiative (1998-2000) | p.m. | p.m | p.m. | p.m | ||
02 01 04 01 | Funktionsweise und Entwicklung des Binnenmarktes, insbesondere im Bereich der Meldung, Zertifizierung und der sektoriellen Angleichung — Verwaltungsausgaben (6) | 1 000 000 | 1 000 000 | p.m. | p.m. | ||
02 01 04 04 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation — Verwaltungsausgaben | 6 000 000 | 6 000 000 | 156 000 | 156 000 | ||
02 01 04 05 | Europäische Satellitennavigationsprogramme (EGNOS und Galileo) — Verwaltungsausgaben (7) | 4 000 000 | 4 000 000 | 99 600 | 99 600 | ||
02 01 04 06 | Europäisches Erdbeobachtungsprogramm (GMES) — Verwaltungsausgaben (6) | 1 000 000 | 1 000 000 | p.m. | p.m. | ||
02 01 04 30 | Exekutivagentur „Wettbewerbsfähigkeit und Innovation“ — Beitrag aus dem Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation | 7 583 000 | 7 583 000 | 197 158 | 197 158 | ||
02 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 11 730 000 | 11 730 000 | 304 980 | 304 980 | ||
02 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 3 650 000 | 3 650 000 | 94 900 | 94 900 | ||
02 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 4 625 000 | 4 625 000 | 120 250 | 120 250 | ||
02 02 01 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation | 156 100 000 | 73 215 162 | 4 058 600 | 1 903 594 | ||
02 02 02 02 | Abschluss und Ergänzung der Arbeit an dem Programm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
02 02 15 | Europäisches Erdbeobachtungsprogramm (GMES) (6) | 39 000 000 | 32 207 413 | p.m. | p.m. | ||
02 03 01 | Funktionsweise und Entwicklung des Binnenmarktes, insbesondere im Bereich der Meldung, Zertifizierung und der sektoriellen Angleichung (6) | 18 550 000 | 14 334 567 | p.m. | p.m. | ||
02 03 03 01 | Europäische Chemikalienagentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
02 03 03 02 | Europäische Chemikalienagentur — Beitrag zu Titel 3 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
02 04 01 01 | Weltraumforschung | 251 267 503 | 235 885 279 | 6 532 955 | 6 133 017 | ||
02 04 01 02 | Sicherheitsforschung | 242 951 017 | 136 087 661 | 6 316 726 | 3 538 279 | ||
02 04 01 03 | Forschung im Verkehrsbereich (Galileo) | 105 300 000 | 54 435 064 | 2 737 800 | 1 415 312 | ||
02 04 02 | Vorbereitende Maßnahmen — Verbesserung der Europäischen Sicherheitsforschung | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
02 04 04 01 | Abschluss früherer Programme (aus der Zeit vor 2003) | — | p.m. | — | p.m. | ||
02 04 04 02 | Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms der EG (2003 bis 2006) | — | 2 721 753 | — | 70 766 | ||
02 05 01 | Europäische Satellitennavigationsprogramme (EGNOS und Galileo) (7) | 167 000 000 | 324 942 827 | 4 158 300 | 18 148 076 | ||
02 05 02 01 | Agentur für das Europäische GNSS — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 (7) | 7 920 676 | 7 920 676 | 197 225 | 197 225 | ||
02 05 02 02 | Agentur für das Europäische GNSS — Beitrag zu Titel 3 (7) | 1 919 324 | 1 919 324 | 47 791 | 47 791 | ||
04 01 04 04 | EURES (European Employment Services) — Verwaltungsausgaben | 470 000 | 470 000 | 12 220 | 12 220 | ||
04 01 04 08 | Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und Maßnahmen für Wanderarbeitnehmer, einschließlich Wanderarbeitnehmer aus Drittländern — Verwaltungsausgaben (6) | 400 000 | 400 000 | p.m. | p.m. | ||
04 01 04 10 | Progress-Programm — Verwaltungsausgaben | 2 847 000 | 2 847 000 | 74 022 | 74 022 | ||
04 03 04 | EURES (European Employment Services) | 20 600 000 | 14 969 643 | 535 600 | 389 211 | ||
04 03 05 | Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und Maßnahmen für Wanderarbeiter, einschließlich Wanderarbeiter aus Drittländern (6) | 6 270 000 | 4 989 881 | p.m. | p.m. | ||
04 03 15 | Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen (2012) | 2 700 000 | 2 400 000 | 70 200 | 62 400 | ||
04 04 01 01 | Beschäftigung | 20 558 000 | 16 330 519 | 534 508 | 424 593 | ||
04 04 01 02 | Sozialschutz und soziale Integration | 28 485 000 | 24 042 153 | 740 610 | 625 096 | ||
04 04 01 03 | Arbeitsbedingungen | 8 525 000 | 7 711 634 | 221 650 | 200 502 | ||
04 04 01 06 | Unterstützung der Umsetzung | 1 354 000 | 907 251 | 35 204 | 23 589 | ||
04 04 04 02 | Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 6 978 964 | 6 978 964 | 181 453 | 181 453 | ||
04 04 04 03 | Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz — Beitrag zu Titel 3 | 7 590 736 | 7 590 736 | 197 359 | 197 359 | ||
04 04 07 | Abschluss früherer Programme | — | 453 626 | — | 11 794 | ||
04 04 12 | Europäisches Jahr der Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung 2010 | p.m. | 408 263 | p.m. | 10 615 | ||
06 01 04 01 | Programm Marco Polo II — Verwaltungsausgaben | 109 800 | 109 800 | 2 855 | 2 855 | ||
06 01 04 32 | Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Beitrag aus dem Programm Marco Polo II | 1 555 000 | 1 555 000 | 40 430 | 40 430 | ||
06 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 6 000 000 | 6 000 000 | 156 000 | 156 000 | ||
06 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 2 900 000 | 2 900 000 | 75 400 | 75 400 | ||
06 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 1 445 000 | 1 445 000 | 37 570 | 37 570 | ||
06 02 01 01 | Europäische Agentur für Flugsicherheit — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 26 435 440 | 26 435 440 | 687 321 | 687 321 | ||
06 02 01 02 | Europäische Agentur für Flugsicherheit — Beitrag zu Titel 3 | 6 861 336 | 6 861 336 | 178 395 | 178 395 | ||
06 02 02 01 | Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 26 167 678 | 26 167 678 | 680 360 | 680 360 | ||
06 02 02 02 | Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs — Beitrag zu Titel 3 | 7 061 416 | 8 870 489 | 183 597 | 230 633 | ||
06 02 02 03 | Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs — Maßnahmen zur Bekämpfung von Meeresverschmutzung | 20 000 000 | 20 500 000 | 520 000 | 533 000 | ||
06 02 06 | Programm Marco Polo II | 62 844 000 | 24 187 314 | 1 633 944 | 628 870 | ||
06 02 07 | Abschluss des Programms Marco Polo | p.m. | 453 626 | p.m. | 11 794 | ||
06 02 08 01 | Europäische Eisenbahnagentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 17 459 892 | 17 459 892 | 453 957 | 453 957 | ||
06 02 08 02 | Europäische Eisenbahnagentur — Beitrag zu Titel 3 | 7 027 508 | 7 027 508 | 182 715 | 182 715 | ||
06 06 02 01 | Forschung im Verkehrsbereich (einschließlich Luftfahrt) | p.m. | 13 608 766 | p.m. | 353 828 | ||
06 06 02 02 | Forschung im Verkehrsbereich (einschl. Luftfahrt) — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 2 980 000 | 1 680 794 | 77 480 | 43 701 | ||
06 06 02 03 | Gemeinsames Unternehmen SESAR | 58 600 000 | 40 826 298 | 1 523 600 | 1 061 484 | ||
06 06 05 01 | Abschluss früherer Programme (aus der Zeit vor 2003) | — | p.m. | — | p.m. | ||
06 06 05 02 | Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms (2003-2006) — EG | — | 6 668 295 | — | 173 376 | ||
07 03 09 01 | Europäische Umweltagentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 22 598 731 | 22 598 731 | 587 567 | 587 567 | ||
07 03 09 02 | Europäische Umweltagentur — Beitrag zu Titel 3 | 13 128 165 | 13 128 165 | 341 332 | 341 332 | ||
08 01 04 30 | Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrates (ERCEA) | 39 000 000 | 39 000 000 | 1 014 000 | 1 014 000 | ||
08 01 04 31 | Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrates (REA) | 47 339 000 | 47 339 000 | 1 230 814 | 1 230 814 | ||
08 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 100 763 000 | 100 763 000 | 2 619 838 | 2 619 838 | ||
08 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 24 650 000 | 24 650 000 | 640 900 | 640 900 | ||
08 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 45 039 000 | 45 039 000 | 1 171 014 | 1 171 014 | ||
08 02 01 | Zusammenarbeit — Gesundheit | 639 533 855 | 398 334 028 | 16 627 880 | 10 356 685 | ||
08 02 02 | Zusammenarbeit — Gesundheit — Gemeinsames Unternehmen "Initiative innovative Arzneimittel" | 294 300 000 | 90 725 107 | 7 651 800 | 2 358 853 | ||
08 02 03 | Zusammenarbeit — Gesundheit — Unterstützungsausgaben für das Gemeinsame Unternehmen "Initiative innovative Arzneimittel" | 5 700 000 | 4 875 567 | 148 200 | 126 765 | ||
08 03 01 | Zusammenarbeit — Ernährung, Landwirtschaft, Fischerei und Biotechnologie | 312 784 295 | 181 450 215 | 8 132 392 | 4 717 706 | ||
08 04 01 | Zusammenarbeit — Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien | 501 040 344 | 362 900 430 | 13 027 049 | 9 435 411 | ||
08 04 02 | Zusammenarbeit — Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionsverfahren — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 9 866 000 | 5 766 488 | 256 516 | 149 929 | ||
08 05 01 | Zusammenarbeit — Energie | 178 319 521 | 112 930 985 | 4 636 308 | 2 936 206 | ||
08 05 02 | Zusammenarbeit — Energie — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 10 374 000 | 30 756 719 | 269 724 | 799 675 | ||
08 05 03 | Unterstützungsausgaben für das gemeinsame Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 1 239 000 | 1 124 084 | 32 214 | 29 226 | ||
08 06 01 | Zusammenarbeit — Umwelt (einschließlich Klimawandel) | 280 840 359 | 211 873 065 | 7 301 849 | 5 508 700 | ||
08 06 02 | Zusammenarbeit — Umwelt — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 4 433 000 | 2 153 814 | 115 258 | 55 999 | ||
08 07 01 | Zusammenarbeit — Verkehr (einschließlich Luftfahrt) | 323 818 270 | 289 945 649 | 8 419 275 | 7 538 587 | ||
08 07 02 | Zusammenarbeit — Verkehr — Gemeinsames Unternehmen „Clean Sky“ | 137 460 000 | 131 555 035 | 3 573 960 | 3 420 431 | ||
08 07 03 | Zusammenarbeit — Verkehr — Unterstützungsausgaben für das Gemeinsame Unternehmen „Clean Sky“ | 2 540 000 | 2 304 418 | 66 040 | 59 915 | ||
08 07 04 | Zusammenarbeit — Verkehr — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 19 666 000 | 7 129 179 | 511 316 | 185 359 | ||
08 08 01 | Zusammenarbeit — Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften | 92 395 240 | 54 274 481 | 2 402 276 | 1 411 137 | ||
08 09 01 | Zusammenarbeit — Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis | 198 004 478 | 181 450 215 | 5 148 116 | 4 717 706 | ||
08 10 01 | Ideen | 1 564 948 330 | 818 082 810 | 40 688 657 | 21 270 153 | ||
08 12 01 | Kapazitäten — Forschungsinfrastrukturen | 50 228 387 | 126 769 285 | 1 305 938 | 3 296 001 | ||
08 13 01 | Kapazitäten — Forschung zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) | 251 176 486 | 182 498 997 | 6 530 589 | 4 744 974 | ||
08 14 01 | Kapazitäten — Wissensorientierte Regionen | 20 078 078 | 18 229 254 | 522 030 | 475 781 | ||
08 15 01 | Kapazitäten — Forschungspotenzial | 66 609 035 | 56 521 742 | 1 731 835 | 1 469 565 | ||
08 16 01 | Kapazitäten — Wissenschaft und Gesellschaft | 44 828 259 | 27 650 291 | 1 165 535 | 718 908 | ||
08 17 01 | Kapazitäten — Maßnahmen der internationalen Zusammenarbeit | 32 102 471 | 31 917 093 | 834 664 | 829 844 | ||
08 18 01 | Kapazitäten — Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
08 19 01 | Kapazitäten — Unterstützung der kohärenten Entwicklung forschungspolitischer Konzepte | 13 101 602 | 9 434 504 | 340 642 | 245 297 | ||
08 22 01 | Abschluss früherer Programme (aus der Zeit vor 1999) | — | — | — | — | ||
08 22 02 01 | Abschluss des Fünften Rahmenprogramms (1998-2002) — EG | — | — | — | — | ||
08 22 03 01 | Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms (2003-2006) — EG | — | 108 870 129 | — | 2 830 623 | ||
09 01 04 03 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Förderung der Politik im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien — Verwaltungsausgaben | 1 480 000 | 1 480 000 | 38 480 | 38 480 | ||
09 01 04 04 | Programm „Sichereres Internet“ — Verwaltungsausgaben | 200 000 | 200 000 | 5 200 | 5 200 | ||
09 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 48 100 000 | 48 100 000 | 1 250 600 | 1 250 600 | ||
09 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 12 875 000 | 12 875 000 | 334 750 | 334 750 | ||
09 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 17 955 000 | 17 955 000 | 466 830 | 466 830 | ||
09 02 02 01 | Programm „Sichereres Internet“ | 14 700 000 | 13 294 857 | 382 200 | 345 666 | ||
09 02 02 02 | Abschluss des Programms „Mehr Sicherheit im Internet“ — Förderung der sichereren Nutzung des Internets und neuer Online-Technologien | — | 75 302 | — | 1 958 | ||
09 02 03 01 | Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 5 894 233 | 5 894 233 | 153 250 | 153 250 | ||
09 02 03 02 | Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit — Beitrag zu Titel 3 | 2 349 885 | 2 349 885 | 61 097 | 61 097 | ||
09 02 04 01 | Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) — Büro — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 (6) | 3 620 881 | 3 620 881 | p.m. | p.m. | ||
09 02 04 02 | Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) — Büro — Beitrag zu Titel 3 (6) | 672 056 | 672 056 | p.m. | p.m. | ||
09 03 01 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm zur Unterstützung der Politik im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT-Förderprogramm) | 132 850 000 | 108 870 129 | 3 454 100 | 2 830 623 | ||
09 03 02 | Abschluss des Programms eContentPlus — Förderung europäischer digitaler Inhalte | — | 8 029 172 | — | 208 758 | ||
09 03 04 01 | Abschluss der transeuropäischen Telekommunikationsnetze (eTEN) | — | 1 949 683 | — | 50 692 | ||
09 03 04 02 | Abschluss des Programms Modinis | — | p.m. | — | p.m. | ||
09 04 01 01 | Unterstützung der Forschungszusammenarbeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT — Zusammenarbeit) | 1 244 472 420 | 949 891 875 | 32 356 283 | 24 697 189 | ||
09 04 01 02 | Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Gemeinsames Unternehmen Artemis | 53 721 430 | 27 217 532 | 1 396 757 | 707 656 | ||
09 04 01 03 | Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Unterstützungsausgaben für das Gemeinsame Unternehmen Artemis | 1 758 156 | 1 595 089 | 45 712 | 41 472 | ||
09 04 01 04 | Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Gemeinsames Unternehmen ENIAC | 53 721 430 | 36 290 043 | 1 396 757 | 943 541 | ||
09 04 01 05 | Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Unterstützungsausgaben für das Gemeinsame Unternehmen ENIAC | 1 298 789 | 1 178 328 | 33 769 | 30 637 | ||
09 04 03 | Abschluss früherer Rahmenprogramme der EG (aus der Zeit vor 2007) | — | 10 633 890 | — | 276 481 | ||
09 05 01 | Kapazitäten — Forschungsinfrastrukturen | 31 349 262 | 54 435 064 | 815 081 | 1 415 312 | ||
10 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 141 697 000 | 141 697 000 | 3 684 122 | 3 684 122 | ||
10 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 32 400 000 | 32 400 000 | 842 400 | 842 400 | ||
10 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 61 319 000 | 61 319 000 | 1 594 294 | 1 594 294 | ||
10 02 01 | Maßnahmen der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) außerhalb des Nuklearbereichs | 31 531 064 | 29 032 034 | 819 808 | 754 833 | ||
10 04 01 01 | Abschluss bisheriger gemeinsamer Programme — EG | — | 6 351 | — | 165 | ||
11 01 04 07 | Programm zur Unterstützung der weiteren Entwicklung einer Integrierten Meerespolitik (IMP) — Verwaltungsausgaben (6) | 100 000 | 100 000 | p.m. | p.m. | ||
11 09 05 | Programm zur Unterstützung der weiteren Entwicklung einer Integrierten Meerespolitik (IMP) (6) | 16 560 000 | 2 370 532 | p.m. | p.m. | ||
12 01 04 01 | Verwirklichung und Entwicklung des Binnenmarktes — Verwaltungsausgaben (6) | 700 000 | 700 000 | p.m. | p.m. | ||
12 02 01 | Verwirklichung und Entwicklung des Binnenmarktes (6) | 8 800 000 | 7 167 283 | p.m. | p.m. | ||
12 04 02 01 | Europäische Bankaufsichtsbehörde — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 (6) | 7 099 000 | 7 099 000 | p.m. | p.m. | ||
12 04 02 02 | Europäische Bankaufsichtsbehörde — Beitrag zu Titel 3 (6) | 1 200 000 | 1 200 000 | p.m. | p.m. | ||
12 04 03 01 | Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 5 070 000 | 5 070 000 | p.m. | p.m. | ||
12 04 03 02 | Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung — Beitrag zu Titel 3 | 1 192 000 | 1 192 000 | p.m. | p.m. | ||
12 04 04 01 | Europäische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 (6) | 5 838 477 | 5 838 477 | p.m. | p.m. | ||
12 04 04 02 | Europäische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde — Beitrag zu Titel 3 (6) | 1 281 523 | 1 281 523 | p.m. | p.m. | ||
15 01 04 14 | Erasmus Mundus — Verwaltungsausgaben | 914 000 | 914 000 | 23 764 | 23 764 | ||
15 01 04 22 | Lebenslanges Lernen — Verwaltungsausgaben | 8 750 000 | 8 750 000 | 227 500 | 227 500 | ||
15 01 04 30 | Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur — Beitrag aus Programmen der Teilrubrik 1a | 21 444 000 | 21 444 000 | 557 544 | 557 544 | ||
15 01 04 31 | Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur — Beitrag aus Programmen der Teilrubrik 3b | 15 572 000 | 15 572 000 | 404 872 | 404 872 | ||
15 01 04 44 | Programm Kultur (2007-2013) Verwaltungsausgaben | 550 000 | 550 000 | 14 300 | 14 300 | ||
15 01 04 55 | Jugend in Aktion — Verwaltungsausgaben | 780 000 | 780 000 | 20 280 | 20 280 | ||
15 01 04 60 | MEDIA 2007 — Förderprogramm für den europäischen audiovisuellen Sektor — Verwaltungsausgaben | 725 000 | 725 000 | 18 850 | 18 850 | ||
15 01 04 68 | MEDIA Mundus — Verwaltungsausgaben (6) | 75 000 | 75 000 | 1 950 | 1 950 | ||
15 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 1 952 000 | 1 952 000 | 50 752 | 50 752 | ||
15 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 700 000 | 700 000 | 18 200 | 18 200 | ||
15 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 348 000 | 348 000 | 9 048 | 9 048 | ||
15 02 02 | Erasmus Mundus | 105 654 000 | 86 188 852 | 2 747 004 | 2 240 910 | ||
15 02 09 | Abschluss früherer Programme im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung | — | p.m. | — | p.m. | ||
15 02 11 01 | Europäisches Innovations- und Technologieinstitut — Lenkungsstruktur | 4 493 000 | 3 169 028 | 116 818 | 82 395 | ||
15 02 11 02 | Europäisches Innovations- und Technologieinstitut — Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KIC) | 74 831 000 | 65 512 600 | 1 945 606 | 1 703 328 | ||
15 02 22 | Programm „Lebenslanges Lernen“ | 1 110 476 000 | 907 251 074 | 28 872 376 | 23 588 528 | ||
15 04 09 01 | Abschluss früherer Programme/Maßnahmen im Bereich von Kultur und Sprache | — | p.m. | — | p.m. | ||
15 04 09 02 | Abschluss früherer MEDIA-Programme | — | p.m. | — | p.m. | ||
15 04 44 | Programm „Kultur“ (2007-2013) | 58 503 000 | 50 500 000 | 1 521 078 | 1 313 000 | ||
15 04 66 01 | MEDIA 2007 — Förderprogramm für den europäischen audiovisuellen Sektor | 106 752 000 | 100 000 000 | 2 775 552 | 2 600 000 | ||
15 04 68 | MEDIA Mundus (6) | 4 925 000 | 4 760 000 | 128 050 | 123 760 | ||
15 05 09 | Abschluss früherer Programme/Maßnahmen im Bereich der Jugend | — | p.m. | — | p.m. | ||
15 05 55 | Jugend in Aktion | 139 608 000 | 123 000 000 | 3 629 808 | 3 198 000 | ||
15 07 77 | Menschen | 905 662 068 | 588 805 947 | 23 547 214 | 15 308 955 | ||
17 01 04 02 | Maßnahmen der Union im Bereich der Gesundheit — Verwaltungsausgaben | 1 400 000 | 1 400 000 | 36 400 | 36 400 | ||
17 01 04 03 | Maßnahmen der Union im Bereich des Verbraucherschutzes — Verwaltungsausgaben | 950 000 | 950 000 | 24 700 | 24 700 | ||
17 01 04 30 | Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher — Beitrag aus Programmen der Teilrubrik 3b | 5 900 000 | 5 900 000 | 153 400 | 153 400 | ||
17 02 01 | Abschluss der Maßnahmen der Union zugunsten der Verbraucher | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
17 02 02 | Maßnahmen der Union im Bereich des Verbraucherschutzes | 21 090 000 | 19 000 000 | 548 340 | 494 000 | ||
17 03 01 01 | Abschluss des Programms im Bereich der öffentlichen Gesundheit (2003-2008) | p.m. | 10 500 000 | p.m. | 273 000 | ||
17 03 03 01 | Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 36 936 900 | 36 936 900 | 960 359 | 960 359 | ||
17 03 03 02 | Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten — Beitrag zu Titel 3 | 19 790 100 | 19 790 100 | 514 543 | 514 543 | ||
17 03 06 | Maßnahmen der Union im Bereich der Gesundheit | 48 300 000 | 37 000 000 | 1 255 800 | 962 000 | ||
17 03 07 01 | Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 (8) | 48 266 209 | 48 266 209 | 1 240 442 | 1 240 442 | ||
17 03 07 02 | Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit — Beitrag zu Titel 3 (8) | 26 813 571 | 23 992 571 | 689 109 | 616 609 | ||
17 03 10 01 | Europäische Arzneimittel-Agentur — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 | 7 655 333 | 7 655 333 | 199 039 | 199 039 | ||
17 03 10 02 | Europäische Arzneimittel-Agentur — Beitrag zu Titel 3 | 15 310 667 | 15 310 667 | 398 077 | 398 077 | ||
17 03 10 03 | Spezieller Zuschuss für Arzneimittel für seltene Leiden („orphan drugs“) | 6 000 000 | 6 000 000 | 156 000 | 156 000 | ||
23 01 04 02 | Katastrophenschutz — Verwaltungsausgaben | 250 000 | 250 000 | 6 500 | 6 500 | ||
23 03 01 | Katastrophenschutz innerhalb der Union | 18 000 000 | 14 000 000 | 468 000 | 364 000 | ||
23 03 03 | Abschluss früherer Programme und Maßnahmen in den Bereichen Katastrophenschutz und Meeresverschmutzung | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
23 03 06 | Interventionen des Katastrophenschutzes in Drittländern | 4 000 000 | 3 818 236 | 104 000 | 99 274 | ||
26 01 04 01 | Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA) — Verwaltungsausgaben | 560 000 | 560 000 | 14 560 | 14 560 | ||
26 03 01 01 | Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA) | 25 500 000 | 11 794 264 | 663 000 | 306 651 | ||
26 03 01 02 | Abschluss früherer IDA- und IDABC-Programme | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
29 01 04 01 | Statistisches Programm der Union 2008 bis 2012 — Verwaltungsausgaben (9) | 2 900 000 | 2 900 000 | 56 550 | 56 550 | ||
29 01 04 04 | Modernisierung der europäischen Unternehmens- und Handelsstatistik (MEETS) — Verwaltungsausgaben (9) | 250 000 | 250 000 | 4 875 | 4 875 | ||
29 02 01 | Abschluss der Politik der statistischen Information (9) | p.m. | 1 360 877 | p.m. | 26 537 | ||
29 02 03 | Statistisches Programm der Union 2008 bis 2012 (9) | 45 000 000 | 34 176 556 | 877 500 | 666 443 | ||
29 02 04 | Modernisierung der europäischen Unternehmens- und Handelsstatistik (MEETS) (9) | 8 410 000 | 5 504 274 | 163 995 | 107 333 | ||
32 01 04 06 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ — Verwaltungsausgaben | 992 000 | 992 000 | 25 792 | 25 792 | ||
32 01 04 30 | Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Beitrag aus dem Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ | 6 542 000 | 6 542 000 | 170 092 | 170 092 | ||
32 01 05 01 | Ausgaben für Forschungspersonal | 1 700 000 | 1 700 000 | 44 200 | 44 200 | ||
32 01 05 02 | Externes Forschungspersonal | 850 000 | 850 000 | 22 100 | 22 100 | ||
32 01 05 03 | Sonstige Verwaltungsausgaben im Forschungsbereich | 860 000 | 860 000 | 22 360 | 22 360 | ||
32 04 01 | Abschluss des Programms „Intelligente Energie — Europa“ (2003 bis 2006) | — | 453 626 | — | 11 794 | ||
32 04 02 | Abschluss des Programms „Intelligente Energie — Europa“ (2003 bis 2006): externer Teil — Coopener | — | p.m. | — | p.m. | ||
32 04 04 | Abschluss des Energierahmenprogramms (1999-2002) — Konventionelle und erneuerbare Energieträger | — | p.m. | — | p.m. | ||
32 04 06 | Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ | 129 813 600 | 71 854 285 | 3 375 154 | 1 868 211 | ||
32 04 10 01 | Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden — Beitrag zu den Titeln 1 und 2 (6) | 6 864 725 | 6 864 725 | p.m. | p.m. | ||
32 04 10 02 | Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden — Beitrag zu Titel 3 (6) | 377 125 | 377 125 | p.m. | p.m. | ||
32 06 01 | Forschung im Energiebereich | 162 633 457 | 104 333 874 | 4 228 470 | 2 712 681 | ||
32 06 02 | Forschung im Energiebereich — Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | 29 455 000 | 13 392 047 | 765 830 | 348 193 | ||
32 06 04 01 | Abschluss früherer Programme (aus der Zeit vor 2003) | — | p.m. | — | p.m. | ||
32 06 04 02 | Abschluss des Sechsten Rahmenprogramms (2003-2006) — EG | p.m. | 22 681 277 | p.m. | 589 713 | ||
33 01 04 02 | Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt (Daphne) — Verwaltungsausgaben | 400 000 | 400 000 | 10 400 | 10 400 | ||
33 01 04 05 | Drogenprävention und -aufklärung — Verwaltungsausgaben | 50 000 | 50 000 | 1 300 | 1 300 | ||
33 01 04 06 | Progress-Programm — Verwaltungsausgaben | 1 533 000 | 1 533 000 | 39 858 | 39 858 | ||
33 02 | Grundrechte und Unionsbürgerschaft | | | | | ||
33 02 01 | Abschluss der Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
33 02 05 | Bekämpfung von Gewalt (Daphne) | 19 500 000 | 14 716 084 | 507 000 | 382 618 | ||
33 04 01 | Drogenprävention und -aufklärung | 3 000 000 | 2 830 016 | 78 000 | 73 580 | ||
33 06 01 | Nichtdiskriminierung und Vielfalt | 21 000 000 | 17 237 770 | 546 000 | 448 182 | ||
33 06 02 | Gleichstellung der Geschlechter | 12 458 000 | 9 072 511 | 323 908 | 235 885 | ||
33 06 05 | Abschluss früherer Programme | — | 453 626 | — | 11 794 | ||
| OPERATIVER TEIL INSGESAMT | 12 150 569 557 | 9 227 939 892 | 312 060 230 | 246 767 230 | ||
| INSGESAMT | 12 776 723 365 | 9 854 093 700 | 314 145 598 | 248 852 598 | ||
LISTE DER HAUSHALTSLINIEN, DIE DEN BEWERBERLÄNDERN UND GEGEBENENFALLS POTENZIELLEN BEWERBERLÄNDERN DES WESTBALKANS OFFEN STEHEN | ||
(AL = Albanien; BA = Bosnien und Herzegowina; HR = Kroatien; MK = ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (provisorischer Code, der die endgültige Benennung des Landes nicht berührt, die nach Abschluss der laufenden Verhandlungen innerhalb der Vereinten Nationen festgelegt wird); ME = Montenegro; RS = Republik Serbien; TR = Türkei; Kosovo* = Kosovo im Sinne der Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrats) | ||
Beitrag der Drittländer insgesamt | ||
(in Mio. EUR) | ||
| Teilnehmerstaaten | ||
HR | MK | TR | AL | BA | ME | RS | Kosovo* | Insgesamt | ||
01 04 04 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation | ||
02 02 01, 02 01 04 04 und 02 01 04 30 | 0,544 | 0,076 | 2,786 | 0,066 | p.m. | 0,034 | 0,377 | p.m. | 3,883 | ||
Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm für unternehmerische Initiative und Innovation | ||
04 04 01 und 04 01 04 10 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Programm Progress | ||
06 02 06, 06 01 04 01 und 06 01 04 32 | 0,206 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,206 | ||
Programm Marco Polo II | ||
07 03 07 und 07 01 04 01 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
LIFE + (Finanzierungsinstrument für die Umwelt — 2007 bis 2013) | ||
07 03 09 01 und 07 03 09 02 | p.m. | p.m. | 3,127 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 3,127 | ||
Europäische Umweltagentur | ||
09 02 02 01 und 09 01 04 04 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,160 | p.m. | 0,160 | ||
Safer Internet-Programme | ||
09 03 01 und 09 01 04 03 | 0,441 | p.m. | 2,425 | p.m. | p.m. | 0,022 | 0,347 | p.m. | 3,235 | ||
Rahmenprogramm Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) | ||
14 04 02 und 14 01 04 02 (teilweise) | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Zoll 2013 | ||
14 05 03 und 14 01 04 02 (teilweise) | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Fiscalis 2013 | ||
15 02 22, 15 01 04 22 und 15 01 04 30 (teilweise) | 7,925 | p.m. | 77,925 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 85,850 | ||
Programm Lebenslanges Lernen | ||
15 04 44, 15 01 04 44 und 15 01 04 31 (teilweise) | 0,161 | 0,023 | 1,481 | p.m. | 0,041 | 0,011 | 0,098 | p.m. | 1,815 | ||
Programm Kultur (2007 bis 2013) | ||
15 04 66 01, 15 01 04 60 und 15 01 04 31 (teilweise) | 0,137 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,137 | ||
MEDIA 2007 | ||
15 05 55, 15 01 04 55 und 15 01 04 31 (teilweise) | 1,980 | p.m. | 10,280 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 12,260 | ||
Jugend in Aktion | ||
16 05 01, 16 01 04 03 und 16 01 04 30 (teilweise) | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Europa für Bürgerinnen und Bürger | ||
17 02 02, 17 01 04 03 und 17 01 04 30 (teilweise) | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Maßnahmen der Union im Bereich Verbraucherschutz | ||
17 03 06, 17 01 04 02 und 17 01 04 30 (teilweise) | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Maßnahmen der Union im Bereich Gesundheit | ||
33 02 05 und 33 01 04 02 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Bekämpfung von Gewalt (Daphne) | ||
33 02 03 01 und 33 02 03 02 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte | ||
23 03 01, 23 03 06 und 23 01 04 02 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Zivilschutz | ||
24 02 01 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Betrugsbekämpfung | ||
26 01 04 01 und 26 03 01 01 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA) | ||
32 04 06, 32 01 04 06 und 32 01 04 30 | 0,73472 | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | 0,73472 | ||
Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation — Programm „Intelligente Energie — Europa“ | ||
Siebtes Forschungsrahmenprogramm — EG (nichtnukleare Forschung) (10) | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
Siebtes Forschungsrahmenprogramm — Euratom (Nuklearforschung) (11) | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | p.m. | ||
ANLEIHE- UND DARLEHENSTRANSAKTIONEN — ANLEIHEN UND DARLEHEN MIT GARANTIE AUS DEM GESAMTHAUSHALTSPLAN (ZUR INFORMATION) | ||
A. EINLEITUNG | ||
Dieser Anhang wurde gemäß Artikel 30 Absatz 1 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 zur Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1) zusammengestellt. | ||
Er enthält Informationen über die Höhe der Anleihe- und Darlehenstransaktionen mit Garantie aus dem Gesamthaushalt: Darlehen zur Zahlungsbilanzstützung sowie Anleihetransaktionen zur Finanzierung von Finanzhilfen an Drittländer, Euratom-Anleihen für Darlehen, die einen Finanzierungsbeitrag zur Verbesserung des Wirkungsgrads und der Sicherheit von Kernkraftanlagen in bestimmten Drittländern leisten, sowie Darlehen der Europäischen Investitionsbank in bestimmten Drittländern. | ||
Am 31. Dezember 2010 belief sich der ausstehende Gesamtbetrag der Transaktionen mit einer Garantie aus dem Gesamthaushalt auf 31 899 000 000 EUR; davon entfielen 12 504 000 000 EUR auf die Mitgliedstaaten und 19 395 000 000 EUR auf Drittländer (gerundete Zahlen, Euro-Wechselkurs vom 31. Dezember 2010). | ||
B. KURZE DARSTELLUNG DER VERSCHIEDENEN ARTEN VON ANLEIHEN UND DARLEHEN MIT GARANTIE AUS DEM GESAMTHAUSHALT | ||
I. EINHEITLICHES SYSTEM DES MITTELFRISTIGEN FINANZIELLEN BEISTANDS ZUR STÜTZUNG DER ZAHLUNGSBILANZEN DER MITGLIEDSTAATEN | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Verordnung (EG) Nr. 332/2002 des Rates vom 18. Februar 2002 zur Einführung einer Fazilität des mittelfristigen finanziellen Beistands zur Stützung der Zahlungsbilanzen der Mitgliedstaaten (ABl. L 53 vom 23.2.2002, S. 1). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1360/2008 des Rates vom 2. Dezember 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 332/2002 (ABl. L 352 vom 31.12.2008, S. 11). | ||
Entscheidung 2009/102/EG des Rates vom 4. November 2008 über einen mittelfristigen finanziellen Beistand der Gemeinschaft für Ungarn (ABl. L 37 vom 6.2.2009, S. 5). | ||
Entscheidung 2009/290/EG des Rates vom 20. Januar 2009 über einen mittelfristigen finanziellen Beistand der Gemeinschaft für Lettland (ABl. L 79 vom 25.3.2009, S. 39). | ||
Entscheidung 2009/459/EG des Rates vom 6. Mai 2009 über einen mittelfristigen finanziellen Beistand der Gemeinschaft für Rumänien (ABl. L 150 vom 13.6.2009, S. 8). | ||
Verordnung (EG) Nr. 431/2009 des Rates vom 18. Mai 2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 332/2002 (ABl. L 128 vom 27.5.2009, S. 1). | ||
2. Beschreibung | ||
Nach Maßgabe der Verordnung (EG) Nr. 332/2002 kann die Europäische Union Mitgliedstaaten, die von Leistungs- oder Kapitalbilanzschwierigkeiten betroffen oder ernstlich bedroht sind, Darlehen gewähren. Nur die Mitgliedstaaten, die den Euro nicht eingeführt haben, können diese Fazilität in Anspruch nehmen. Der Kapitalbetrag der Darlehen, die den Mitgliedstaaten im Rahmen dieser Fazilität gewährt werden können, ist auf 12 000 000 000 EUR begrenzt. | ||
Der Rat hat am 2. Dezember 2008 beschlossen, diese Fazilität auf 25 000 000 000 EUR zu erhöhen. | ||
Am 4. November 2008 beschloss der Rat einen mittelfristigen finanziellen Beistand der Gemeinschaft für Ungarn in Form eines mittelfristigen Darlehens mit einem Kapitalbetrag von bis zu 6 500 000 000 EUR und einer Laufzeit von durchschnittlich maximal fünf Jahren. | ||
Am 20. Januar 2009 beschloss der Rat einen mittelfristigen finanziellen Beistand der Gemeinschaft für Lettland in Form eines mittelfristigen Darlehens mit einem Kapitalbetrag von bis zu 3 100 000 000 EUR und einer Laufzeit von durchschnittlich maximal sieben Jahren. | ||
Am 6. Mai 2009 beschloss der Rat einen mittelfristigen finanziellen Beistand der Gemeinschaft für Rumänien in Form eines mittelfristigen Darlehens mit einem Kapitalbetrag von bis zu 5 000 000 000 EUR und einer Laufzeit von durchschnittlich maximal fünf Jahren. | ||
Am 18. Mai 2009 beschloss der Rat, diese Fazilität auf 50 000 000 000 EUR zu erhöhen. | ||
3. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Da die Anleihen und Darlehen zu gleichen Bedingungen aufgenommen bzw. gewährt werden, beschränken sich die haushaltsmäßigen Auswirkungen auf die Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners. Am 31. Dezember 2010 belief sich der ausstehende Gesamtbetrag im Rahmen dieses Instruments auf 12 050 000 000 EUR. | ||
II. GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR UNIONS-ANLEIHEN ZUM ZWECK DES FINANZIELLEN BEISTANDS IM RAHMEN DES EUROPÄISCHEN FINANZSTABILISIERUNGSMECHANISMUS | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Verordnung (EG) Nr. 407/2010 des Rates vom 11. Mai 2010 zur Einführung eines europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus (ABl. L 118 vom 12.5.2010, S. 1). | ||
Artikel 122 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. | ||
Durchführungsbeschluss 2011/77/EU des Rates vom 7. Dezember 2010 über einen finanziellen Beistand der Union für Irland (ABl. L 30 vom 4.2.2011, S. 34). | ||
Durchführungsbeschluss 2011/344/EU des Rates vom 30. Mai 2011 über einen finanziellen Beistand der Union für Portugal (ABl. L 159 vom 17.6.2011, S. 88). | ||
Durchführungsbeschluss 2011/682/EU des Rates vom 11. Oktober 2011 zur Änderung des Durchführungsbeschlusses 2011/77/EU über einen finanziellen Beistand der Union für Irland (ABl. L 269 vom 14.10.2011, S. 31). | ||
Durchführungsbeschluss 2011/683/EU des Rates vom 11. Oktober 2011 zur Änderung des Durchführungsbeschlusses 2011/344/EU über einen finanziellen Beistand der Union für Portugal (ABl. L 269 vom 14.10.2011, S. 32). | ||
2. Beschreibung | ||
Nach Artikel 122 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union kann die Union einem Mitgliedstaat, der unter anderem aufgrund außergewöhnlicher Ereignisse, die sich seiner Kontrolle entziehen, von Schwierigkeiten betroffen oder von gravierenden Schwierigkeiten ernstlich bedroht ist, einen finanziellen Beistand gewähren. | ||
Die von der Union bereitgestellte Garantie gilt für die auf den Kapitalmärkten oder bei Finanzinstitutionen aufgenommenen Anleihen. | ||
Gemäß Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 407/2010 des Rates vom 11. Mai 2010 ist die Höhe der ausstehenden Darlehen oder Kreditlinien, die Mitgliedstaaten im Rahmen des Europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus gewährt werden, auf den bei den Mitteln der Union für Zahlungen bis zur Eigenmittel-Obergrenze vorhandenen Spielraum begrenzt. | ||
Bei diesem Posten wird die von der Union bereitgestellte Garantie eingesetzt. Bei Ausfall des Schuldners kann die Kommission daraus den Schuldendienst leisten. | ||
Um ihren Verpflichtungen nachzukommen, kann die Kommission den Schuldendienst vorläufig aus Kassenmitteln leisten. Es gilt Artikel 12 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 des Rates vom 22. Mai 2000 zur Durchführung des Beschlusses 2000/597/EG, Euratom über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 130 vom 31.5.2000, S. 1). | ||
Am 7. Dezember 2010 beschloss die Union, Irland ein Darlehen über maximal EUR 22 500 000 000 mit einer Laufzeit von durchschnittlich maximal 7,5 Jahren zu gewähren (ABl. L 30 vom 4.2.2011, S. 34). | ||
Am 30. Mai 2011 beschloss die Union, Portugal ein Darlehen über maximal EUR 26 000 000 000 zu gewähren (ABl. L 159 vom 17.6.2011, S. 88). | ||
Am 11. Oktober 2011 beschloss der Rat, die Durchführungsbeschlüsse 2011/77/EU und 2011/344/EU durch eine Verlängerung der Laufzeiten und eine Herabsetzung der Zinsmarge für die bereits ausgezahlten Tranchen zu ändern (ABl. L 269 vom 14.10.2011, S. 31 zu Irland (2011/682/EU) und S. 32 zu Portugal (2011/683/EU)). | ||
Am 31. Oktober 2011 belief sich der ausstehende Gesamtbetrag im Rahmen dieses Instruments auf EUR 28 000 000 000 (Irland: EUR 13 900 000 000 und Portugal EUR 14 100 000 000). | ||
3. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Auf der Ausgabenseite ergeben sich Auswirkungen auf den Haushalt bei einer Inanspruchnahme der Garantie aufgrund eines Ausfalls. | ||
Auf der Einnahmenseite wurde die Bestimmung über die Zinseinnahmen aus der vom Empfänger getragenen Differenz zwischen Darlehens- und Anleihezinsen, die ursprünglich in den für jedes begünstigte Land einzeln geltenden Beschlüssen des Rates in Artikel 1 Absatz 5 dieser Beschlüsse enthalten waren, durch die Beschlüsse des Rates vom 11. Oktober 2011 aufgehoben. | ||
III. GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE ANLEIHEPROGRAMME DER UNION ZUR GEWÄHRUNG VON FINANZHILFEN FÜR DRITTLÄNDER DES MITTELMEERRAUMS | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Beschluss 2007/860/EG des Rates vom 10. Dezember 2007 über eine Makrofinanzhilfe der Gemeinschaft für Libanon (ABl. L 337 vom 21.12.2007, S. 111). | ||
2. Beschreibung | ||
Am 10. Dezember 2007 beschloss der Rat, eine Garantie der Europäischen Union für eine Anleihe- und Darlehenstransaktion zugunsten des Libanons zu gewähren. Es handelt sich um ein langfristiges Darlehen mit einem Kapitalbetrag von bis zu 50 000 000 EUR und einer Laufzeit von maximal 10 Jahren. Die erste Tranche von EUR 25 000 000 wurde 2009 ausgezahlt. | ||
3. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2728/94 des Rates vom 31. Oktober 1994 zur Einrichtung eines Garantiefonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (ABl. L 293 vom 12.11.1994, S. 1), tritt der Fonds im Rahmen seiner verfügbaren Mittel bei etwaigen Schuldnerausfällen ein. | ||
Die Auswirkungen auf den Haushalt beschränken sich somit auf: | ||
— | jährlich eine Einzahlung in den Fonds oder ausnahmsweise eine Auszahlung aus dem Fonds zur Aufrechterhaltung des Zielbetrags von 9 % der garantierten Transaktionen, | ||
— | die eventuelle Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners. | ||
IV. GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE ANLEIHEPROGRAMME DER UNION ZUR GEWÄHRUNG VON FINANZHILFEN FÜR DRITTLÄNDER MITTEL- UND OSTEUROPAS | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Beschluss 1999/732/EG des Rates vom 8. November 1999 über eine weitere Finanzhilfe für Rumänien (ABl. L 294 vom 16.11.1999, S. 29). | ||
2. Beschreibung | ||
Am 8. November 1999 beschloss der Rat eine Finanzhilfe für Rumänien in Form eines langfristigen Darlehens mit einem Kapitalbetrag von bis zu 200 000 000 EUR und einer Laufzeit von maximal zehn Jahren (RUMÄNIEN IV). Der erste Teilbetrag von 100 000 000 EUR wurde am 29. Juni 2000 ausgezahlt. Der zweite Teilbetrag (50 000 000 EUR) wurde am 17. Juli 2003 ausgezahlt. | ||
3. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2728/94 des Rates vom 31. Oktober 1994 zur Einrichtung eines Fonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (ABl. L 293 vom 12.11.1994, S. 1), tritt der Fonds im Rahmen seiner verfügbaren Mittel bei etwaigen Schuldnerausfällen ein. | ||
Die Auswirkungen auf den Haushalt beschränken sich somit auf: | ||
— | jährlich eine Einzahlung in den Fonds oder ausnahmsweise eine Auszahlung aus dem Fonds zur Aufrechterhaltung des Zielbetrags von 9 % der garantierten Transaktionen, | ||
— | die eventuelle Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners. | ||
Seit dem 1. Januar 2007 stellen Darlehen an Bulgarien und Rumänien keine Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen der Gemeinschaften mehr dar (siehe Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2273/2004 (ABl. L 396 vom 31.12.2004, S. 28)) und werden daher direkt vom Gemeinschaftshaushalt und nicht mehr vom Fonds abgedeckt. | ||
V. GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE ANLEIHEPROGRAMME DER UNION ZUR GEWÄHRUNG VON FINANZHILFEN FÜR DIE STAATEN DER GEMEINSCHAFT UNABHÄNGIGER STAATEN UND DIE MONGOLEI | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Beschluss 97/787/EG des Rates vom 17. November 1997 über eine Sonderfinanzhilfe für Armenien und Georgien (ABl. L 322 vom 25.11.1997, S. 37). | ||
Beschluss 98/592/EG des Rates vom 15. Oktober 1998 über eine ergänzende Finanzhilfe für die Ukraine (ABl. L 284 vom 22.10.1998, S. 45). | ||
Beschluss 2000/244/EG des Rates vom 20. März 2000 zur Änderung des Beschlusses 97/787/EG des Rates über eine Sonderfinanzhilfe für Armenien und Georgien zwecks Einbeziehung von Tadschikistan (ABl. L 77 vom 28.3.2000, S. 11). | ||
Beschluss 2009/890/EG des Rates vom 30. November 2009 über eine Makrofinanzhilfe für Armenien (ABl. L 320 vom 5.12.2009, S. 3). | ||
2. Beschreibung | ||
Der Rat hat am 17. November 1997 beschlossen, eine Garantie der Europäischen Union für eine außerordentliche Anleihe-/Darlehenstransaktion zugunsten von Armenien und Georgien zu gewähren. Es handelt sich um Darlehen mit einem Kapitalhöchstbetrag von 142 000 000 EUR für Georgien und von 28 000 000 EUR für Armenien, beide mit einer Laufzeit von bis zu fünfzehn Jahren. | ||
Den ersten Teilbetrag von 110 000 000 EUR erhielt Georgien am 24. Juli 1998. Die zweite Tranche muss nicht mehr gezahlt werden. | ||
Der Rat hat am 15. Oktober 1998 beschlossen, eine Garantie der Europäischen Union für eine dritte Anleihe-/ Darlehenstransaktion zugunsten der Ukraine (UKRAINE III) zu gewähren. Vorgesehen war ursprünglich ein Darlehen mit einem Kapitalbetrag von bis zu 150 000 000 EUR und einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren. Die erste Tranche von 58 000 000 EUR wurde am 30. Juli 1999 ausgezahlt. Die Auszahlung des nach dem Beschluss 2002/639/EG des Rates vom 12. Juli 2002 über eine weitere Makro-Finanzhilfe für die Ukraine (ABl. L 209 vom 6.8.2002, S. 22) noch ausstehenden Restbetrags von 110 000 000 EUR ist nicht mehr vorgesehen. | ||
Am 20. März 2000 beschloss der Rat eine Garantie der Europäischen Union für eine Anleihe-/Darlehenstransaktion zugunsten Tadschikistans. Es handelt sich um ein Darlehen mit einem Kapitalbetrag von bis zu 75 000 000 EUR und einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren. 2001 wurde ein Darlehen in Höhe von 60 000 000 EUR ausgezahlt. Die zweite Tranche muss nicht mehr gezahlt werden. | ||
Am 30. November 2009 beschloss der Rat, eine Garantie der Europäischen Union für eine Anleihe- und Darlehenstransaktion zugunsten Armeniens zu gewähren. Es handelt sich um ein langfristiges Darlehen mit einem Kapitalbetrag von bis zu 65 000 000 EUR und einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren. Die erste Tranche von EUR 26 000 000 wurde 2011 ausgezahlt. | ||
3. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2728/94 des Rates vom 31. Oktober 1994 zur Einrichtung eines Garantiefonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (ABl. L 293 vom 12.11.1994, S. 1), tritt der Fonds im Rahmen seiner verfügbaren Mittel bei etwaigen Schuldnerausfällen ein. | ||
Die Auswirkungen auf den Haushalt beschränken sich somit auf: | ||
— | jährlich eine Einzahlung in den Fonds oder ausnahmsweise eine Auszahlung aus dem Fonds zur Aufrechterhaltung des Zielbetrags von 9 % der garantierten Transaktionen, | ||
— | die eventuelle Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners. | ||
VI. GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE ANLEIHEPROGRAMME DER UNION ZUR GEWÄHRUNG VON FINANZHILFEN FÜR DIE LÄNDER DES WESTBALKANS | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Beschluss 97/471/EG des Rates vom 22. Juli 1997 über eine Finanzhilfe für die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (ABl. L 200 vom 29.7.1997, S. 59). | ||
Beschluss 1999/325/EG des Rates vom 10. Mai 1999 über eine Finanzhilfe für Bosnien und Herzegowina (ABl. L 123 vom 13.5.1999, S. 57). | ||
Beschluss 1999/733/EG des Rates vom 8. November 1999 über eine weitere Finanzhilfe für die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (ABl. L 294 vom 16.11.1999, S. 31). | ||
Beschluss 2001/549/EG des Rates vom 16. Juli 2001 über eine Finanzhilfe für die Bundesrepublik Jugoslawien (ABl. L 197 vom 21.7.2001, S. 38). | ||
Beschluss 2002/882/EG des Rates vom 5. November 2002 über eine weitere Finanzhilfe für die Bundesrepublik Jugoslawien (ABl. L 308 vom 9.11.2002, S. 25). | ||
Beschluss 2002/883/EG des Rates vom 5. November 2002 über eine weitere Finanzhilfe für Bosnien und Herzegowina (ABl. L 308 vom 9.11.2002, S. 28). | ||
Beschluss 2004/580/EG des Rates vom 29. April 2004 über eine Finanzhilfe für Albanien und zur Aufhebung des Beschlusses 1999/282/EG (ABl. L 261 vom 6.8.2004, S. 116). | ||
Beschluss 2008/784/EG des Rates vom 2. Oktober 2008 über die getrennte Haftung Montenegros und die proportionale Reduzierung der Haftung Serbiens für die dem Staatenbund Serbien und Montenegro (ehemalige Bundesrepublik Jugoslawien) mit den Beschlüssen 2001/549/EG und 2002/882/EG von der Gemeinschaft gewährten langfristigen Darlehen(ABl. L 269 vom 10.10.2008, S. 8). | ||
Beschluss 2009/891/EG des Rates vom 30. November 2009 über eine Makrofinanzhilfe für Bosnien und Herzegowina (ABl. L 320 vom 5.12.2009, S. 6). | ||
Beschluss 2009/892/EG des Rates vom 30. November 2009 über eine Makrofinanzhilfe für Serbien (ABl. L 320 vom 5.12.2009, S. 9). | ||
2. Beschreibung | ||
Der Rat hat am 22. Juli 1997 beschlossen, eine Garantie der Europäischen Union für eine Anleihe- und Darlehenstransaktion zugunsten der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien (EJRM I) zu gewähren. | ||
Es handelt sich um eine langfristige Darlehensfazilität mit einem Kapitalhöchstbetrag von 40 000 000 EUR und einer Laufzeit von fünfzehn Jahren. | ||
Die erste Tranche von 25 000 000 EUR mit einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren wurde am 30. September 1997 an die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien ausgezahlt. Sie ist ab dem 11. Jahr in fünf gleich hohen Jahresbeträgen zurückzuzahlen. | ||
Die zweite Tranche (15 000 000 EUR) wurde am 13. Februar 1998 ausgezahlt und ist ab dem 11. Jahr in fünf gleich hohen Jahresbeträgen zurückzuzahlen. | ||
Am 10. Mai 1999 beschloss der Rat eine Garantie der Europäischen Union für eine Anleihe-/Darlehenstransaktion zugunsten Bosniens und Herzegowinas in Form eines langfristigen Darlehens mit einem Kapitalbetrag von bis zu 20 000 000 EUR und einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren (BOSNIEN I). | ||
Die erste Tranche von 10 000 000 EUR mit einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren wurde am 21. Dezember 1999 an Bosnien und Herzegowina ausgezahlt. Die zweite Tranche von 10 000 000 EUR wurde 2001 ausgezahlt. | ||
Am 8. November 1999 hat der Rat beschlossen, eine neuerliche Garantie der Europäischen Union für eine Anleihe-/ Darlehenstransaktion zugunsten der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien zu gewähren. Es handelt sich um eine langfristige Darlehensfazilität mit einem Kapitalhöchstbetrag von 50 000 000 EUR und einer Laufzeit von bis zu fünfzehn Jahren (EJRM II). | ||
Die erste Tranche von 10 000 000 EUR mit einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren wurde im Januar 2001 an die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien ausgezahlt, die zweite Tranche von 12 000 000 EUR im Januar 2002, die dritte Tranche von 10 000 000 EUR im Juni 2003 und die vierte Tranche von 18 000 000 EUR im Dezember 2003. | ||
Am 16. Juli 2001 beschloss der Rat eine Garantie der Europäischen Union für eine Anleihe-/Darlehenstransaktion zugunsten der Bundesrepublik Jugoslawien (SERBIEN-UND-MONTENEGRO I) in Form eines langfristigen Darlehens mit einen Kapitalbetrag von bis zu 225 000 000 EUR und einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren. Das Darlehen wurde in einer Tranche im Oktober 2001 ausgezahlt. | ||
Am 5. November 2002 beschloss der Rat eine Garantie der Europäischen Union für eine Anleihe-/Darlehenstransaktion zugunsten Bosniens und Herzegowinas in Form eines langfristigen Darlehens mit einem Kapitalbetrag von bis zu 20 000 000 EUR und einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren (BOSNIEN II). | ||
Die erste Tranche von 10 000 000 EUR mit einer Laufzeit von maximal 15 Jahren wurde 2004 an Bosnien und Herzegowina ausgezahlt und die zweite Tranche von 10 000 000 EUR wurde 2006 ausgezahlt. | ||
Am 5. November 2002 beschloss der Rat eine Garantie der Europäischen Union für eine Anleihe-/Darlehenstransaktion zugunsten Serbiens und Montenegros (SERBIEN-UND-MONTENEGRO II) in Form eines langfristigen Darlehens mit einem Kapitalbetrag von bis zu 55 000 000 EUR und einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren. | ||
Die erste Tranche von 10 000 000 EUR und die zweite Tranche von 30 000 000 EUR mit einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren wurden 2003 an Serbien und Montenegro ausgezahlt, und die dritte Tranche von 15 000 000 EUR 2005. | ||
Das Darlehen an Albanien IV von EUR 9 000 000 mit einer Laufzeit von maximal fünfzehn Jahren wurde 2006 vollständig ausgezahlt. | ||
Am 30. November 2009 beschloss der Rat, eine Garantie der Europäischen Union für eine Anleihe- und Darlehenstransaktion zugunsten Serbiens zu gewähren. Es handelt sich um ein langfristiges Darlehen mit einem Kapitalbetrag von bis zu 200 000 000 EUR und einer Laufzeit von maximal acht Jahren. Die erste Tranche von EUR 100 000 000 wurde 2011 ausgezahlt | ||
3. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2728/94 des Rates vom 31. Oktober 1994 zur Einrichtung eines Garantiefonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (ABl. L 293 vom 12.11.1994, S. 1), tritt der Fonds im Rahmen seiner verfügbaren Mittel bei etwaigen Schuldnerausfällen ein. | ||
Die Auswirkungen auf den Haushalt beschränken sich somit auf: | ||
— | jährlich eine Einzahlung in den Fonds oder ausnahmsweise eine Auszahlung aus dem Fonds zur Aufrechterhaltung des Zielbetrags von 9 % der garantierten Transaktionen, | ||
— | die eventuelle Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners. | ||
VII. GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DIE EURATOM-ANLEIHEN ZUR FINANZIERUNG DER VERBESSERUNG DES WIRKUNGSGRADES UND DER SICHERHEIT VON KERNKRAFTANLAGEN DER MITTEL- UND OSTEUROPÄISCHEN LÄNDER UND DIE LÄNDER DER GEMEINSCHAFT UNABHÄNGIGER STAATEN | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Beschluss 77/270/Euratom des Rates vom 29. März 1977 zur Ermächtigung der Kommission, im Hinblick auf einen Beitrag für die Finanzierung von Kernkraftanlagen Euratom-Anleihen aufzunehmen (ABl. L 88 vom 6.4.1977, S. 9). | ||
2. Beschreibung | ||
Gemäß den Bestimmungen des Beschlusses 94/179/Euratom (ABl. L 84 vom 29.3.1994, S. 41) dehnt die Europäische Union die Euratom-Anleihen nach Beschluss 77/270/Euratom auf die Verbesserung des Wirkungsgrades und der Sicherheit von Kernkraftanlagen der mittel- und osteuropäischen Länder und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten aus. | ||
Der Höchstbetrag der Euratom-Anleihen für die Mitgliedstaaten und die Drittländer bleibt auf insgesamt 4 000 000 000 EUR begrenzt. | ||
Im Jahr 2000 beschloss die Kommission ein Darlehen für Kosloduj in Bulgarien (212 500 000 EUR), und die letzte Zahlung erfolgte 2006. Im Jahr 2000 beschloss die Kommission ein Darlehen für K2R4 in der Ukraine, doch wurde der Darlehensbetrag 2004 auf den Euro-Gegenwert von 83 000 000 USD herabgesetzt. Gemäß dem Kommissionsbeschluss von 2004 erhielt K2R4 2007 ein Darlehen in Höhe von 39 000 000 EUR (erste Tranche), 2008 ein Darlehen in Höhe von 22 000 000 USD und 2009 ein Darlehen in Höhe von 10 335 000 USD. 2004 beschloss die Kommission ein Darlehen für Cernavodă in Rumänien (223 500 000 EUR). Eine erste Tranche in Höhe von 100 000 000 EUR und eine zweite Tranche in Höhe von 90 000 000 EUR wurden 2005 ausgezahlt; die letzte Tranche in Höhe von 33 500 000 EUR wurde 2006 gezahlt. | ||
3. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2728/94 des Rates vom 31. Oktober 1994 zur Einrichtung eines Garantiefonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (ABl. L 293 vom 12.11.1994, S. 1), tritt der Fonds im Rahmen seiner verfügbaren Mittel bei etwaigen Schuldnerausfällen ein. | ||
Die Auswirkungen auf den Haushalt beschränken sich somit auf: | ||
— | jährlich eine Einzahlung in den Fonds oder ausnahmsweise eine Auszahlung aus dem Fonds zur Aufrechterhaltung des Zielbetrags von 9 % der garantierten Transaktionen, | ||
— | die eventuelle Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners. | ||
Seit dem 1. Januar 2007 stellen Darlehen an Bulgarien und Rumänien keine Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen der Gemeinschaften mehr dar (siehe Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2273/2004 (ABl. L 396 vom 31.12.2004, S. 28)) und werden daher direkt vom Gemeinschaftshaushalt und nicht mehr vom Fonds abgedeckt. | ||
VIII. GARANTIE DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT FÜR DARLEHEN DER EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK AN DRITTLÄNDER IM MITTELMEERRAUM | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Einige der von den nachfolgenden Rechtsgrundlagen erfassten Länder sind nun Mitgliedstaaten oder werden als Heranführungsländer betrachtet. Außerdem können sich die Bezeichnungen der Staaten seit Verabschiedung der betreffenden Rechtsgrundlagen geändert haben. | ||
Beschluss des Rates vom 8. März 1977 („Mittelmeerprotokolle“). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 1273/80 des Rates vom 23. Mai 1980 über den Abschluss des Interimsprotokolls zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien betreffend die vorzeitige Inkraftsetzung des Protokolls Nr. 2 des Kooperationsabkommens (ABl. L 130 vom 27.5.1980, S. 98). | ||
Beschluss des Rates vom 19. Juli 1982 (zusätzliche Soforthilfe für den Wiederaufbau im Libanon). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 3183/82 des Rates vom 22. November 1982 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik (ABl. L 337 vom 29.11.1982, S. 43). | ||
Beschluss des Rates vom 9. Oktober 1984 (Darlehen außerhalb des Protokolls mit Jugoslawien). | ||
Beschluss 87/604/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des zweiten Protokolls über die finanzielle Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (ABl. L 389 vom 31.12.1987, S. 65). | ||
Beschluss 88/33/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik (ABl. L 22 vom 27.1.1988, S. 25). | ||
Beschluss 88/34/EWG des Rates vom 21. Dezember 1987 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik (ABl. L 22 vom 27.1.1988, S. 33). | ||
Beschluss 88/453/EWG des Rates vom 30. Juni 1988 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Marokko (ABl. L 224 vom 13.8.1988, S. 32). | ||
Beschluss 92/44/EWG des Rates vom 19. Dezember 1991 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik (ABl. L 18 vom 25.1.1992, S. 34). | ||
Beschluss 92/207/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Ägypten (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 21). | ||
Beschluss 92/208/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Haschemitischen Königreich Jordanien (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 29). | ||
Beschluss 92/209/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 37). | ||
Beschluss 92/210/EWG des Rates vom 16. März 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Staat Israel (ABl. L 94 vom 8.4.1992, S. 45). | ||
Verordnung (EWG) Nr. 1763/92 des Rates vom 29. Juni 1992 über die finanzielle Zusammenarbeit mit allen Drittländern im Mittelmeerraum (ABl. L 181 vom 1.7.1992, S. 5), aufgehoben durch die Verordnung (EG) Nr. 1488/96 (ABl. L 189 vom 30.7.1996, S. 1). | ||
Beschluss 92/548/EWG des Rates vom 16. November 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Marokko (ABl. L 352 vom 2.12.1992, S. 13). | ||
Beschluss 92/549/EWG des Rates vom 16. November 1992 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien (ABl. L 352 vom 2.12.1992, S. 21). | ||
Beschluss 93/408/EWG des Rates vom 19. Juli 1993 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Slowenien (ABl. L 189 vom 29.7.1993, S. 152). | ||
Beschluss 94/67/EG des Rates vom 24. Januar 1994 über den Abschluss des Protokolls über die finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien (ABl. L 32 vom 5.2.1994, S. 44). | ||
Beschluss 95/484/EG des Rates vom 30. Oktober 1995 über den Abschluss des Protokolls über finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Malta (ABl. L 278 vom 21.11.1995, S. 14). | ||
Beschluss 95/485/EG des Rates vom 30. Oktober 1995 über den Abschluss des Protokolls über finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Zypern (ABl. L 278 vom 21.11.1995, S. 22). | ||
Beschluss 97/256/EG des Rates vom 14. April 1997 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Drittländern (mittel- und osteuropäische Länder, Mittelmeerländer, Länder Lateinamerikas und Asiens, Südafrika, Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Bosnien-Herzegowina) (ABl. L 102 vom 19.4.1997, S. 33). | ||
Beschluss 1999/786/EG des Rates vom 29. November 1999 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank (EIB) aus Darlehen für Wiederaufbauvorhaben in den erdbebengeschädigten Regionen der Türkei (ABl. L 308 vom 3.12.1999, S. 35). | ||
Beschluss 2000/24/EG des Rates vom 22. Dezember 1999 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft (Mittel- und Osteuropa, Mittelmeerländer, Lateinamerika und Asien sowie Republik Südafrika) (ABl. L 9 vom 13.1.2000, S. 24). | ||
Beschluss 2000/788/EG des Rates vom 4. Dezember 2000 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG zwecks Einrichtung eines Sonderaktionsprogramms der Europäischen Investitionsbank zur Konsolidierung und Intensivierung der Zollunion EG-Türkei (ABl. L 314 vom 14.12.2000, S. 27). | ||
Beschluss 2005/47/EG des Rates vom 22. Dezember 2004 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG im Hinblick auf die Erweiterung der Europäischen Union und die Europäische Nachbarschaftspolitik (ABl. L 21 vom 25.1.2005, S. 9). | ||
Beschluss 2006/1016/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft (ABl. L 414 vom 30.12.2006, S. 95), ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 190 vom 22.7.2009, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 1080/2011/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über eine Garantieleistung der Europäischen Union für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Union und zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 633/2009/EG (ABl. L 280 vom 27.10.2011, S. 1). | ||
2. Garantie aus dem Gesamthaushaltsplan | ||
Gemäß dem vorstehend erwähnten Beschluss des Rates vom 8. März 1977 übernimmt die Europäische Union die Garantie für Darlehen, die die Europäische Investitionsbank im Rahmen der finanziellen Verpflichtungen der Europäischen Union gegenüber den Mittelmeerländern gewährt. | ||
Dieser Beschluss war die Grundlage für den am 30. Oktober 1978 in Brüssel bzw. am 10. November 1978 in Luxemburg unterzeichneten Garantieübernahmevertrag zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank, der eine Globalgarantie in Höhe von 75 % für alle Kredite vorsah, die im Rahmen der Darlehenstransaktionen in folgenden Ländern bereitgestellt werden: Malta, Tunesien, Algerien, Marokko, Portugal (Finanzprotokoll, Soforthilfe), Türkei, Zypern, Ägypten, Jordanien, Syrien, Israel, Griechenland, das ehemalige Jugoslawien und Libanon. | ||
Der Garantieübernahmevertrag wird bei jedem neuen Finanzprotokoll verlängert. | ||
Aufgrund des Beschlusses 97/256/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 25. Juli 1997 in Brüssel bzw. am 29. Juli 1997 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 70 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. | ||
Aufgrund des Beschlusses 1999/786/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 18. April 2000 in Brüssel bzw. am 23. Mai 2000 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2000/24/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 19. Juli 2000 in Brüssel bzw. am 24. Juli 2000 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2005/47/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 30. August 2005 in Brüssel bzw. am 2. September 2005 in Luxemburg ein abgeänderter Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2006/1016/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 1. August 2007 in Luxemburg bzw. am 29. August 2007 in Brüssel ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags ausbezahlter Darlehen und für die Finanzierungsmaßnahmen der EIB bereitgestellter Garantien abzüglich zurückerstatteter Beträge, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
3. Beschreibung | ||
Im Rahmen der Finanzprotokolle mit den Drittländern des Mittelmeerraums sind Gesamtbeträge für Darlehen festgesetzt worden, die gegebenenfalls von der Europäischen Investitionsbank aus ihren eigenen Mitteln gewährt werden. Die Europäische Investitionsbank gewährt Darlehen für Vorhaben in Bereichen, die zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der betreffenden Länder beitragen können: Verkehrsinfrastruktur, Häfen, Wasserversorgung, Energieerzeugung und -beförderung, landwirtschaftliche Vorhaben, Förderung der kleinen und mittleren Unternehmen. | ||
Am 14. April 1997 beschloss der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments, die Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in den nachstehenden Mittelmeerländern zu verlängern: Algerien, Zypern, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Malta, Marokko, Syrien, Tunesien, Türkei, Gaza-Streifen und Westjordanland. Die Garantie ist auf 70 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Der Darlehensgesamtbetrag ist auf 7 105 000 000 EUR beschränkt, davon 2 310 000 000 EUR für die vorgenannten Mittelmeerländer. Die Garantie galt für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem 31. Januar 1997 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate). | ||
Die Europäische Investitionsbank soll das kommerzielle Risiko bei ihren Darlehen nach Möglichkeit zu 25 % durch nichtstaatliche Garantien abdecken. | ||
Am 29. November 1999 beschloss der Rat eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Wiederaufbauvorhaben in den erdbebengeschädigten Regionen der Türkei. Die Garantie ist auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Der Darlehensgesamtbetrag ist auf 600 000 000 EUR für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem 29. November 1999 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate) beschränkt. | ||
Die Europäische Investitionsbank soll das kommerzielle Risiko bei ihren Darlehen nach Möglichkeit zu 30 % durch nichtstaatliche Garantien abdecken. Dieser Prozentsatz sollte erhöht werden, sofern der Markt dies zulässt. | ||
Am 22. Dezember 1999 beschloss der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments eine neuerliche Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in den nachstehenden Mittelmeerländern: Algerien, Zypern, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Malta, Marokko, Syrien, Tunesien, Türkei, Gaza-Streifen und Westjordanland. Aufgrund des Beschlusses 2000/24/EG ist der Darlehensgesamtbetrag für die Gesamtheit der von diesem Beschluss betroffenen Staaten auf 19 460 000 000 EUR beschränkt. Die Garantie ist auf 65 % der für Darlehen bereitgestellten Gesamtmittel, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Sie gilt für einen Zeitraum von sieben Jahren vom 1. Februar 2000 bis zum 31. Januar 2007. Nachdem die von der Europäischen Investitionsbank vergebenen Darlehen die genannten Höchstbeträge bei Ablauf dieser Frist nicht erreicht hatten, hat sich die Geltungsdauer automatisch um sechs Monate verlängert. | ||
Der Rat hat am 4. Dezember 2000 beschlossen, ein Sonderaktionsprogramm der Europäischen Investitionsbank zur Konsolidierung und Intensivierung der Zollunion EG-Türkei einzurichten. Der Gesamtbetrag dieser Darlehen beläuft sich auf maximal 450 000 000 EUR. | ||
Mit dem Beschluss 2005/47/EG wurde das regionale Mandat für den Mittelmeerraum dahingehend umstrukturiert, dass Zypern, Malta und die Türkei ausgeschlossen wurden, die bis dahin unter das Mandat „Südöstliche Nachbarländer“ fielen. | ||
Mit dem Beschluss 2006/1016/EG wird eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben in den nachstehenden Mittelmeerländern gewährt: Algerien, Ägypten, Westjordanland und Gazastreifen, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen (Förderfähigkeit vom Rat festzustellen), Marokko, Syrien, Tunesien. Der Darlehensgesamtbetrag für die Gesamtheit der von dem Beschluss 2006/1016/EG betroffenen Staaten ist auf 27 800 000 000 EUR für den Zeitraum vom 1. Februar 2007 bis zum 31. Dezember 2013 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate) beschränkt. Die Garantie der Gemeinschaft ist auf 65 % begrenzt. | ||
Der Beschluss 2006/1016/EG wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
4. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2728/94 des Rates vom 31. Oktober 1994 zur Einrichtung eines Garantiefonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (ABl. L 293 vom 12.11.1994, S. 1), tritt der Fonds im Rahmen seiner verfügbaren Mittel bei etwaigen Schuldnerausfällen ein. | ||
Die Auswirkungen auf den Haushalt beschränken sich somit auf: | ||
— | jährlich eine Einzahlung in den Fonds oder ausnahmsweise eine Auszahlung aus dem Fonds zur Aufrechterhaltung des Zielbetrags von 9 % der garantierten Transaktionen, | ||
— | die eventuelle Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners, | ||
— | die Gewährung von zweiprozentigen Zinszuschüssen in bestimmten Fällen in Form nicht rückzahlbarer Hilfen im Rahmen der in den Finanzprotokollen vorgesehenen Gesamtbeträge. | ||
Darlehen an neue Mitgliedstaaten stellen keine Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen der Gemeinschaften mehr dar (siehe Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2273/2004 (ABl. L 396 vom 31.12.2004, S. 28)) und werden daher direkt vom Gemeinschaftshaushalt und nicht mehr vom Fonds abgedeckt. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
IX. GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DARLEHEN DER EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK AN DRITTLÄNDER IN MITTEL- UND OSTEUROPA UND IM WESTLICHEN BALKANRAUM | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Einige der von den nachfolgenden Rechtsgrundlagen erfassten Länder sind nun Mitgliedstaaten oder werden als Heranführungsländer betrachtet. Außerdem können sich die Bezeichnungen der Staaten seit Verabschiedung der betreffenden Rechtsgrundlagen geändert haben. | ||
Beschluss des Rates der Gouverneure der Europäischen Investitionsbank vom 29. November 1989 betreffend die Transaktionen der Bank in Ungarn und Polen. | ||
Beschluss 90/62/EWG des Rates vom 12. Februar 1990 zur Garantieleistung der Gemeinschaft bei der Europäischen Investitionsbank für Verluste im Rahmen von Darlehen für Vorhaben in Ungarn und Polen (ABl. L 42 vom 16.2.1990, S. 68). | ||
Beschluss 91/252/EWG des Rates vom 14. Mai 1991 zur Ausdehnung des Beschlusses 90/62/EWG zur Garantieleistung der Gemeinschaft bei der Europäischen Investitionsbank für Verluste im Rahmen von Darlehen für Vorhaben in Ungarn und Polen auf solche in der Tschechoslowakei, Bulgarien und Rumänien (ABl. L 123 vom 18.5.1991, S. 44). | ||
Beschluss 93/166/EWG des Rates vom 15. März 1993 zur Gewährung einer Gemeinschaftsgarantie an die Europäische Investitionsbank bei Verlusten aus Darlehen für Investitionsvorhaben in Estland, Lettland und Litauen (ABl. L 69 vom 20.3.1993, S. 42). | ||
Beschluss 93/696/EG des Rates vom 13. Dezember 1993 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in den mittel- und osteuropäischen Ländern (Polen, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Rumänien, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen und Albanien) (ABl. L 321 vom 23.12.1993, S. 27). | ||
Beschluss 97/256/EG des Rates vom 14. April 1997 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Drittländern (mittel- und osteuropäische Länder, Mittelmeerländer, Länder Lateinamerikas und Asiens, Südafrika, Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Bosnien-Herzegowina) (ABl. L 102 vom 19.4.1997, S. 33). | ||
Beschluss 98/348/EG des Rates vom 19. Mai 1998 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in der Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien (ABl. L 155 vom 29.5.1998, S. 53). | ||
Beschluss 98/729/EG des Rates vom 14. Dezember 1998 zur Änderung des Beschlusses 97/256/EG, um die der Europäischen Investitionsbank gewährte Garantie der Gemeinschaft auf Darlehen für Vorhaben in Bosnien-Herzegowina auszudehnen (ABl. L 346 vom 22.12.1998, S. 54). | ||
Beschluss 2000/24/EG des Rates vom 22. Dezember 1999 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft (Mittel- und Osteuropa, Mittelmeerländer, Lateinamerika und Asien sowie Republik Südafrika) (ABl. L 9 vom 13.1.2000, S. 24). | ||
Beschluss 2000/688/EG des Rates vom 7. November 2000 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG im Hinblick auf die Ausdehnung der Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank auf Darlehen für Vorhaben in Kroatien (ABl. L 285 vom 10.11.2000, S. 20). | ||
Beschluss 2001/778/EG des Rates vom 6. November 2001 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG zwecks Ausdehnung der Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank auf Darlehen für Vorhaben in der Bundesrepublik Jugoslawien (ABl. L 292 vom 9.11.2001, S. 43). | ||
Beschluss 2005/47/EG des Rates vom 22. Dezember 2004 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG im Hinblick auf die Erweiterung der Europäischen Union und die Europäische Nachbarschaftspolitik (ABl. L 21 vom 25.1.2005, S. 9). | ||
Beschluss 2006/1016/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft (ABl. L 414 vom 30.12.2006, S. 95). Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 190 vom 22.7.2009, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 1080/2011/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über eine Garantieleistung der Europäischen Union für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Union und zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 633/2009/EG (ABl. L 280 vom 27.10.2011, S. 1). | ||
2. Garantie aus dem Gesamthaushaltsplan | ||
Aufgrund des Beschlusses 90/62/EWG wurde zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 24. April 1990 in Brüssel bzw. am 14. Mai 1990 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag für die Darlehen an Ungarn und Polen und am 31. Juli 1991 in Brüssel und in Luxemburg ein Zusatzvertrag zur Ausdehnung der Garantie auf die Darlehen an die Tschechoslowakei, Rumänien und Bulgarien unterzeichnet. | ||
Dieser Garantieübernahmevertrag war Gegenstand eines am 19. Januar 1993 in Brüssel bzw. am 4. Februar 1993 in Luxemburg unterzeichneten Rechtstextes, mit dem die Tschechische Republik und die Slowakische Republik ab 1. Januar 1993 an die Stelle der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik treten. | ||
Der Beschluss 93/696/EG bildet die Grundlage eines Garantieübernahmevertrags, der am 22. Juli 1994 in Brüssel bzw. am 12. August 1994 in Luxemburg zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank unterzeichnet wurde. | ||
Aufgrund des Beschlusses 97/256/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 25. Juli 1997 in Brüssel bzw. am 29. Juli 1997 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund der Beschlüsse 98/348/EG und 98/729/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 25. Juli 1997 in Brüssel bzw. am 29. Juli 1997 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2000/24/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 19. Juli 2000 in Brüssel bzw. am 24. Juli 2000 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2005/47/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 30. August 2005 in Brüssel bzw. am 2. September 2005 in Luxemburg ein abgeänderter Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % der insgesamt für Darlehen bereitgestellten Mittel, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2006/1016/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 1. August 2007 in Luxemburg bzw. am 29. August 2007 in Brüssel ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags ausbezahlter Darlehen und für die Finanzierungsmaßnahmen der EIB bereitgestellter Garantien abzüglich zurückerstatteter Beträge, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
3. Beschreibung | ||
Gemäß einer Aufforderung des Rates vom 9. Oktober 1989 hat der Rat der Gouverneure der Europäischen Investitionsbank am 29. November 1989 beschlossen, die Bank zu ermächtigen, Darlehen aus Eigenmitteln zu gewähren, um Investitionsvorhaben in Ungarn und Polen in einem Gesamtbetrag von bis zu 1 Milliarde EUR zu finanzieren. Diese Darlehen werden zur Finanzierung von Investitionsvorhaben gewährt, die den normalerweise von der Bank angewandten Kriterien bei Gewährung von Darlehen aus Eigenmitteln entsprechen. | ||
Am 14. Mai 1991 und am 15. März 1993 hat der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments beschlossen, diese Garantie auf etwaige Darlehen der Europäischen Investitionsbank in den anderen Ländern Mittel- und Osteuropas (Tschechoslowakei, Bulgarien, Rumänien) für einen Zeitraum von zwei Jahren (Höchstbetrag: 700 000 000 EUR) auszudehnen. | ||
Am 13. Dezember 1993 hat der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments beschlossen, der Europäischen Investitionsbank nochmals eine Garantie der Gemeinschaft für die Darlehen zugunsten von Vorhaben in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, Rumänien, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen und Albanien in Höhe von 3 000 000 000 EUR während eines Zeitraums von drei Jahren zu gewähren. | ||
Die Garantie aus dem Haushalt deckt den gesamten Schuldendienst (Rückzahlung des Kapitals, Zinsen, damit verbundene Kosten) im Zusammenhang mit diesen Darlehen. | ||
Am 14. April 1997 beschloss der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments eine Verlängerung der Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Albanien, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, der Slowakischen Republik und Slowenien. Die Garantie ist auf 70 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Der Darlehensgesamtbetrag ist auf 7 105 000 000 EUR beschränkt, davon 3 520 000 000 EUR für die vorgenannten mittel- und osteuropäischen Länder. Die Garantie gilt für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem 31. Januar 1997. Nachdem die von der Europäischen Investitionsbank vergebenen Darlehen die genannten Höchstbeträge bei Ablauf dieser Frist nicht erreicht hatten, hat sich die Geltungsdauer automatisch um sechs Monate verlängert. | ||
Am 19. Mai 1998 beschloss der Rat eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien. Die Garantie ist auf 70 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Der Darlehensgesamtbetrag ist auf 150 000 000 EUR für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem 1. Januar 1998 beschränkt. Nachdem die von der Europäischen Investitionsbank vergebenen Darlehen die genannten Höchstbeträge bei Ablauf dieser Frist nicht erreicht hatten, hat sich die Geltungsdauer automatisch um sechs Monate verlängert. | ||
Am 14. Dezember 1998 beschloss der Rat eine Änderung des Beschlusses 97/256/EG, um die Garantieleistung der Gemeinschaft zugunsten der Europäischen Investitionsbank auf Darlehen für Vorhaben in Bosnien und Herzegowina auszudehnen. Die Garantie ist auf 70 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Der Darlehensgesamtbetrag ist auf 100 000 000 EUR für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem 22. Dezember 1998 beschränkt. Nachdem die von der Europäischen Investitionsbank vergebenen Darlehen die genannten Höchstbeträge bei Ablauf dieser Frist nicht erreicht hatten, hat sich die Geltungsdauer automatisch um sechs Monate verlängert. | ||
Die Europäische Investitionsbank soll das kommerzielle Risiko bei ihren Darlehen nach Möglichkeit zu 25 % durch nichtstaatliche Garantien abdecken. | ||
Am 22. Dezember 1999 beschloss der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments eine Verlängerung der Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Albanien, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, der Slowakischen Republik und Slowenien. Der Darlehensgesamtbetrag für die Gesamtheit der von dem Beschluss 2000/24/EG betroffenen Staaten ist auf 19 460 000 000 EUR beschränkt. Die Garantie ist auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Die Laufzeit ist auf sieben Jahre, vom 1. Februar 2000 bis zum 31. Januar 2007, festgesetzt. Nachdem die von der Europäischen Investitionsbank vergebenen Darlehen die genannten Höchstbeträge bei Ablauf dieser Frist nicht erreicht hatten, hat sich die Geltungsdauer automatisch um sechs Monate verlängert. | ||
Die Europäische Investitionsbank soll das kommerzielle Risiko bei ihren Darlehen nach Möglichkeit zu 30 % durch nichtstaatliche Garantien abdecken. Dieser Prozentsatz sollte erhöht werden, sofern der Markt dies zulässt. | ||
Am 7. November 2000 beschloss der Rat, die Garantieleistung der Gemeinschaft zugunsten der Europäischen Investitionsbank auf Darlehen für Vorhaben in Kroatien auszudehnen. | ||
Am 6. November 2000 beschloss der Rat, die Garantieleistung der Gemeinschaft zugunsten der Europäischen Investitionsbank auf Darlehen für Vorhaben in der Bundesrepublik Jugoslawien auszudehnen. | ||
Mit dem Beschluss 2005/47/EG wurde das regionale Mandat für den Mittelmeerraum dahingehend umstrukturiert, dass Zypern, Malta und die Türkei ausgeschlossen wurden, die bis dahin unter das Mandat „Südöstliche Nachbarländer“ fielen. | ||
Mit dem Beschluss 2006/1016 wird eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben in den Bewerberländern Kroatien, Türkei und ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien sowie in den potenziellen Bewerberländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Serbien und Kosovo gewährt. Der Darlehensgesamtbetrag für die Gesamtheit der von dem Beschluss 2006/1016/EG betroffenen Staaten ist auf 27 800 000 000 EUR für den Zeitraum vom 1. Februar 2007 bis zum 31. Dezember 2013 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate) beschränkt. Die Garantie der Gemeinschaft ist auf 65 % begrenzt. Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
4. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2728/94 des Rates vom 31. Oktober 1994 zur Einrichtung eines Garantiefonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (ABl. L 293 vom 12.11.1994, S. 1), tritt der Fonds im Rahmen seiner verfügbaren Mittel bei etwaigen Schuldnerausfällen ein. | ||
Die Auswirkungen auf den Haushalt beschränken sich somit auf: | ||
— | jährlich eine Einzahlung in den Fonds oder ausnahmsweise eine Auszahlung aus dem Fonds zur Aufrechterhaltung des Zielbetrags von 9 % der garantierten Transaktionen, | ||
— | die eventuelle Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners. | ||
Darlehen an neue Mitgliedstaaten stellen keine Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen der Gemeinschaften mehr dar (siehe Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2273/2004 (ABl. L 396 vom 31.12.2004, S. 28)) und werden daher direkt vom Gemeinschaftshaushalt und nicht mehr vom Fonds abgedeckt. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
X. GARANTIELEISTUNG DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR ETWAIGE VERLUSTE DER EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK AUS DARLEHEN FÜR VORHABEN IN BESTIMMTEN LÄNDERN ASIENS UND LATEINAMERIKAS | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Beschluss 93/115/EWG des Rates vom 15. Februar 1993 über eine Garantie der Gemeinschaft gegenüber der Europäischen Investitionsbank bei Zahlungsausfällen im Zusammenhang mit Darlehen für Vorhaben von gemeinsamem Interesse in bestimmten Drittländern (ABl. L 45 vom 23.2.1993, S. 27). | ||
Beschluss 96/723/EG des Rates vom 12. Dezember 1996 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben von gemeinsamem Interesse in Ländern Lateinamerikas und Asiens, mit denen die Gemeinschaft Kooperationsabkommen geschlossen hat (Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela; Bangladesch, Brunei, China, Indien, Indonesien, Macao, Malaysia, Pakistan, Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Thailand und Vietnam) (ABl. L 329 vom 19.12.1996, S. 45). | ||
Beschluss 97/256/EG des Rates vom 14. April 1997 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Drittländern (mittel- und osteuropäische Länder, Mittelmeerländer, Länder Lateinamerikas und Asiens, Südafrika, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien und Bosnien-Herzegowina) (ABl. L 102 vom 19.4.1997, S. 33). | ||
Beschluss 2000/24/EG des Rates vom 22. Dezember 1999 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft (Mittel- und Osteuropa, Mittelmeerländer, Länder Lateinamerikas und Asiens und Republik Südafrika) (ABl. L 9 vom 13.1.2000, S. 24). | ||
Beschluss 2005/47/EG des Rates vom 22. Dezember 2004 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG im Hinblick auf die Erweiterung der Europäischen Union und die Europäische Nachbarschaftspolitik (ABl. L 21 vom 25.1.2005, S. 9). | ||
Beschluss 2006/1016/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft (ABl. L 414 vom 30.12.2006, S. 95). Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 190 vom 22.7.2009, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 1080/2011/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über eine Garantieleistung der Europäischen Union für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Union und zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 633/2009/EG (ABl. L 280 vom 27.10.2011, S. 1). | ||
2. Garantie aus dem Gesamthaushaltsplan | ||
Aufgrund des Beschlusses 93/115/EWG wurde von der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 4. November 1993 in Brüssel bzw. am 17. November 1993 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 96/723/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 18. März 1997 in Brüssel bzw. am 26. März 1997 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 97/256/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 25. Juli 1997 in Brüssel bzw. am 29. Juli 1997 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2000/24/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 19. Juli 2000 in Brüssel bzw. am 24. Juli 2000 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2005/47/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 30. August 2005 in Brüssel bzw. am 2. September 2005 in Luxemburg ein abgeänderter Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % der insgesamt für Darlehen bereitgestellten Mittel, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2006/1016/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 1. August 2007 in Luxemburg bzw. am 29. August 2007 in Brüssel ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags ausbezahlter Darlehen und für die Finanzierungsmaßnahmen der EIB bereitgestellter Garantien abzüglich zurückerstatteter Beträge, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen) | ||
3. Beschreibung | ||
Gemäß den Bestimmungen des Beschlusses 93/115/EWG übernimmt die Europäische Union fallweise die Garantie der von der Europäischen Investitionsbank in Drittländern, mit denen die Europäische Union Kooperationsabkommen geschlossen hat, zu vergebenden Darlehen. | ||
Für einen Zeitraum von drei Jahren wird das Gesamtvolumen der Darlehen durch den Beschluss 93/115/EWG auf 250 000 000 EUR pro Jahr begrenzt. | ||
Am 12. Dezember 1996 gewährte der Rat der EIB eine hundertprozentige Garantie der Gemeinschaft für Darlehen für Vorhaben von gemeinsamem Interesse in bestimmten Drittländern (Entwicklungsländer Asiens und Lateinamerikas), mit denen die Gemeinschaft Kooperationsabkommen geschlossen hat. Diese Garantie war auf einen Darlehensgesamtbetrag von 275 000 000 EUR beschränkt, der 1996 vergeben werden sollte (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate). | ||
Am 14. April 1997 beschloss der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments, die Garantieleistung der Gemeinschaft zugunsten der Europäischen Investitionsbank für Darlehen für Vorhaben in den nachstehenden Ländern Lateinamerikas und Asiens zu verlängern: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela, Bangladesch, Brunei, China, Indien, Indonesien, Macao, Malaysia, Mongolei, Pakistan, Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Thailand und Vietnam. Die Garantie ist auf 70 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Der Darlehensgesamtbetrag ist auf 7 105 000 000 EUR beschränkt, davon 900 000 000 EUR für die vorgenannten Länder Asiens und Lateinamerikas. Die Garantie galt für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem 31. Januar 1997 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate). | ||
Die Europäische Investitionsbank soll das kommerzielle Risiko bei ihren Darlehen nach Möglichkeit zu 25 % durch nichtstaatliche Garantien abdecken. | ||
Am 22. Dezember 1999 beschloss der Rat, die Garantieleistung der Gemeinschaft zugunsten der Europäischen Investitionsbank für Darlehen für Vorhaben in den nachstehenden Ländern Lateinamerikas und Asiens zu verlängern: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela, Bangladesch, Brunei, China, Indien, Indonesien, Laos, Macao, Malaysia, Mongolei, Nepal, Pakistan, Philippinen, Singapur, Südkorea, Sri Lanka, Thailand, Vietnam und Jemen. Die Garantie ist auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Der Darlehensgesamtbetrag für die Gesamtheit der von dem Beschluss 2000/24/EG betroffenen Staaten ist auf 19 460 000 000 EUR beschränkt. Die Laufzeit ist auf sieben Jahre, vom 1. Februar 2000 bis zum 31. Januar 2007, festgesetzt. Nachdem die von der Europäischen Investitionsbank vergebenen Darlehen die genannten Höchstbeträge bei Ablauf dieser Frist nicht erreicht hatten, hat sich die Geltungsdauer automatisch um sechs Monate verlängert. | ||
Die Europäische Investitionsbank soll das kommerzielle Risiko bei ihren Darlehen nach Möglichkeit zu 30 % durch nichtstaatliche Garantien abdecken. Dieser Prozentsatz sollte erhöht werden, sofern der Markt dies zulässt. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2005/47/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 30. August 2005 in Brüssel bzw. am 2. September 2005 in Luxemburg ein abgeänderter Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % der insgesamt für Darlehen bereitgestellten Mittel, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. | ||
Mit dem Beschluss 2006/1016/EG wird eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben in den lateinamerikanischen Ländern Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela, in den asiatischen Ländern Afghanistan*, Bangladesch, Bhutan*, Brunei, Kambodscha*, China, Indien, Indonesien, Irak*, Südkorea, Laos, Malaysia, Malediven, Mongolei, Nepal, Pakistan, Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Taiwan*, Thailand, Vietnam, Jemen sowie den zentralasiatischen Ländern Kasachstan*, Kirgisistan*, Turkmenistan* und Usbekistan* (* Förderfähigkeit vom Rat festzustellen) gewährt. Der Darlehensgesamtbetrag für die Gesamtheit der von dem Beschluss 2006/1016/EG betroffenen Staaten ist auf 27 800 000 000 EUR für den Zeitraum vom 1. Februar 2007 bis zum 31. Dezember 2013 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate) beschränkt. Die Garantie der Gemeinschaft ist auf 65 % begrenzt. Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen) | ||
4. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2728/94 des Rates vom 31. Oktober 1994 zur Einrichtung eines Garantiefonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (ABl. L 293 vom 12.11.1994, S. 1), tritt der Fonds im Rahmen seiner verfügbaren Mittel bei etwaigen Schuldnerausfällen ein. | ||
Die Auswirkungen auf den Haushalt beschränken sich somit auf: | ||
— | jährlich eine Einzahlung in den Fonds oder ausnahmsweise eine Auszahlung aus dem Fonds zur Aufrechterhaltung des Zielbetrags von 9 % der garantierten Transaktionen, | ||
— | die eventuelle Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
XI. GARANTIELEISTUNG DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR ETWAIGE VERLUSTE DER EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK AUS DARLEHEN FÜR VORHABEN IM SÜDKAUKASUS, IN RUSSLAND, BELARUS, REPUBLIK MOLDAU UND DER UKRAINE | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Beschluss 2001/777/EG des Rates vom 6. November 2001 über eine Garantie der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus einer Darlehenssonderaktion für ausgewählte Umweltprojekte im russischen Ostseebecken im Rahmen der Nördlichen Dimension (ABl. L 292 vom 9.11.2001, S. 41). | ||
Beschluss 2005/48/EG des Rates vom 22. Dezember 2004 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für bestimmte Vorhaben in Russland, der Ukraine, der Republik Moldau und Belarus (ABl. L 21 vom 25.1.2005, S. 11). Vom 31. Dezember 2006 an und gemäß des Kommissionsbeschlusses C(2005) 1499 fallen nur Russland und die Ukraine unter den Beschluss 2005/48/EG. | ||
Beschluss 2006/1016/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft (ABl. L 414 vom 30.12.2006, S. 95). Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 190 vom 22.7.2009, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 1080/2011/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über eine Garantieleistung der Europäischen Union für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Union und zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 633/2009/EG (ABl. L 280 vom 27.10.2011, S. 1). | ||
2. Garantie aus dem Gesamthaushaltsplan | ||
Aufgrund des Beschlusses 2001/777/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 6. Mai 2002 in Brüssel bzw. am 7. Mai 2002 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2005/48/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 21. Dezember 2005 in Brüssel bzw. am 9. Dezember 2005 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2006/1016/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 1. August 2007 in Luxemburg bzw. am 29. August 2007 in Brüssel ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags ausbezahlter Darlehen und für die Finanzierungsmaßnahmen der EIB bereitgestellter Garantien abzüglich zurückerstatteter Beträge, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
3. Beschreibung | ||
Am 6. November 2001 beschloss der Rat eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus einer Darlehenssonderaktion für ausgewählte Umweltprojekte im russischen Ostseebecken im Rahmen der Nördlichen Dimension. Die Kreditobergrenze beträgt insgesamt 100 000 000 EUR. Der EIB wurde in diesem Fall eine Gemeinschaftsgarantie in Höhe von 100 % gewährt. | ||
Am 22. Dezember 2004 beschloss der Rat eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für bestimmte Vorhaben in Russland, der Ukraine, der Republik Moldau und Belarus. Die Kreditobergrenze beträgt insgesamt 500 000 000 EUR. Der EIB wurde in diesem Fall eine Gemeinschaftsgarantie in Höhe von 100 % gewährt. | ||
Auf der Grundlage des Beschlusses 2005/48/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 21. Dezember 2005 in Brüssel bzw. am 9. Dezember 2005 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, mit dem die Bürgschaft auf 100 % angehoben wurde. | ||
Mit dem Beschluss 2006/1016/EG wird eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben in den osteuropäischen Ländern Republik Moldau, Ukraine und Belarus (Förderfähigkeit vom Rat festzustellen), in den südkaukasischen Staaten Armenien, Aserbaidschan und Georgien sowie in Russland gewährt. Der Darlehensgesamtbetrag für die Gesamtheit der von dem Beschluss 2006/1016/EG betroffenen Staaten ist auf 27 800 000 000 EUR für den Zeitraum vom 1. Februar 2007 bis zum 31. Dezember 2013 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate) beschränkt. Die Garantie der Gemeinschaft ist auf 65 % begrenzt. Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
4. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2728/94 des Rates vom 31. Oktober 1994 zur Einrichtung eines Garantiefonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (ABl. L 293 vom 12.11.1994, S. 1), tritt der Fonds im Rahmen seiner verfügbaren Mittel bei etwaigen Schuldnerausfällen ein. | ||
Die Auswirkungen auf den Haushalt beschränken sich somit auf: | ||
— | jährlich eine Einzahlung in den Fonds oder ausnahmsweise eine Auszahlung aus dem Fonds in Höhe von 9 % der garantierten Transaktionen, | ||
— | die eventuelle Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners. | ||
XII. GARANTIE DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR DARLEHEN DER EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK AN SÜDAFRIKA | ||
1. Rechtsgrundlage | ||
Beschluss 95/207/EG des Rates vom 1. Juni 1995 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Südafrika (ABl. L 131 vom 15.6.1995, S. 31). | ||
Beschluss 97/256/EG des Rates vom 14. April 1997 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Drittländern (mittel- und osteuropäische Länder, Mittelmeerländer, Länder Lateinamerikas und Asiens, Südafrika, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien und Bosnien-Herzegowina) (ABl. L 102 vom 19.4.1997, S. 33). | ||
Beschluss 2000/24/EG des Rates vom 22. Dezember 1999 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft (Mittel- und Osteuropa, Mittelmeerländer, Lateinamerika und Asien sowie Republik Südafrika) (ABl. L 9 vom 13.1.2000, S. 24). | ||
Beschluss 2005/47/EG des Rates vom 22. Dezember 2004 zur Änderung des Beschlusses 2000/24/EG im Hinblick auf die Erweiterung der Europäischen Union und die Europäische Nachbarschaftspolitik (ABl. L 21 vom 25.1.2005, S. 9). | ||
Beschluss 2006/1016/EG des Rates vom 19. Dezember 2006 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft (ABl. L 414 vom 30.12.2006, S. 95). Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 190 vom 22.7.2009, S. 1). | ||
Beschluss Nr. 1080/2011/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über eine Garantieleistung der Europäischen Union für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Union und zur Aufhebung des Beschlusses Nr. 633/2009/EG (ABl. L 280 vom 27.10.2011, S. 1). | ||
2. Garantie aus dem Gesamthaushaltsplan | ||
Aufgrund des Beschlusses 95/207/EG wurde von der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 4. Oktober 1995 in Brüssel bzw. am 16. Oktober 1995 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 97/256/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 25. Juli 1997 in Brüssel bzw. am 29. Juli 1997 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2000/24/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 19. Juli 2000 in Brüssel bzw. am 24 Juli 2000 in Luxemburg ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2006/1016/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 1. August 2007 in Luxemburg bzw. am 29. August 2007 in Brüssel ein Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags ausbezahlter Darlehen und für die Finanzierungsmaßnahmen der EIB bereitgestellter Garantien abzüglich zurückerstatteter Beträge, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
3. Beschreibung | ||
Gemäß den Bestimmungen des Beschlusses 95/207/EG übernimmt die Europäische Union die Garantie für Darlehen der Europäischen Investitionsbank an Südafrika für einen Gesamtbetrag von maximal 300 000 000 EUR. | ||
Die Garantie aus dem Gemeinschaftshaushalt deckt den gesamten Schuldendienst (Rückzahlung des Kapitals, Zinsen, Nebenkosten) in Verbindung mit diesen Darlehen. | ||
Am 14. April 1997 beschloss der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments, die Garantieleistung der Gemeinschaft zugunsten der Europäischen Investitionsbank für Darlehen für Vorhaben in der Republik Südafrika zu verlängern. Die Garantie ist auf 70 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Der Darlehensgesamtbetrag ist auf 7 105 000 000 EUR beschränkt, davon 375 000 000 EUR für die Republik Südafrika. Die Garantie galt für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem 1. Juli 1997 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate). | ||
Die Europäische Investitionsbank soll das kommerzielle Risiko bei ihren Darlehen nach Möglichkeit zu 25 % durch nichtstaatliche Garantien abdecken. | ||
Am 22. Dezember 1999 beschloss der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments, die Garantieleistung der Gemeinschaft zugunsten der Europäischen Investitionsbank für Darlehen für Vorhaben in der Republik Südafrika zu verlängern. Die Garantie ist auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt. Der Darlehensgesamtbetrag für die Gesamtheit der von dem Beschluss 2000/24/EG betroffenen Staaten ist auf 19 460 000 000 EUR beschränkt. Die Laufzeit ist auf den Zeitraum vom 1. Juli 2000 bis zum 31. Januar 2007 festgesetzt. Nachdem die von der Europäischen Investitionsbank vergebenen Darlehen die genannten Höchstbeträge bei Ablauf dieser Frist nicht erreicht hatten, hat sich die Geltungsdauer automatisch um sechs Monate verlängert. | ||
Die Europäische Investitionsbank soll das kommerzielle Risiko bei ihren Darlehen nach Möglichkeit zu 30 % durch nichtstaatliche Garantien abdecken. Dieser Prozentsatz sollte erhöht werden, sofern der Markt dies zulässt. | ||
Aufgrund des Beschlusses 2005/47/EG wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank am 30. August 2005 in Brüssel bzw. am 2. September 2005 in Luxemburg ein abgeänderter Garantieübernahmevertrag unterzeichnet, dem zufolge die gewährte Garantie auf 65 % des bereitgestellten Gesamtbetrags, zuzüglich Nebenkosten, begrenzt wird. | ||
Mit dem Beschluss 2006/1016/EG wird eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft gewährt. Der Darlehensgesamtbetrag für die Gesamtheit der von dem Beschluss 2006/1016/EG betroffenen Staaten ist auf 27 800 000 000 EUR für den Zeitraum vom 1. Februar 2007 bis zum 31. Dezember 2013 (mit der Möglichkeit einer Verlängerung um sechs Monate) beschränkt. Die Garantie der Gemeinschaft ist auf 65 % begrenzt. Dieser Beschluss wurde ersetzt durch den Beschuss Nr. 633/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
4. Auswirkungen auf den Haushalt | ||
Seit Inkrafttreten der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 2728/94 des Rates vom 31. Oktober 1994 zur Einrichtung eines Garantiefonds für Maßnahmen im Zusammenhang mit den Außenbeziehungen (ABl. L 293 vom 12.11.1994, S. 1), tritt der Fonds im Rahmen seiner verfügbaren Mittel bei etwaigen Schuldnerausfällen ein. | ||
Die Auswirkungen auf den Haushalt beschränken sich somit auf: | ||
— | jährlich eine Einzahlung in den Fonds oder ausnahmsweise eine Auszahlung aus dem Fonds in Höhe von 9 % der garantierten Transaktionen, | ||
— | die eventuelle Inanspruchnahme der Garantie bei Ausfall eines Schuldners. | ||
Der Beschluss Nr. 1080/2011/EU, der am 30. Oktober 2011 in Kraft getreten ist, erhöhte den Gesamtbetrag der im Rahmen der EIB-Finanzierungen eröffneten Darlehen und gewährten Garantien von EUR 25 800 000 000 auf EUR 29 484 000 000 (EUR 2 000 000 000 zur Finanzierung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und EUR 1 684 000 000 für verstärkte EIB-Risikomaßnahmen). | ||
C. VORAUSSCHÄTZUNGEN FÜR NEUE ANLEIHEN UND DARLEHEN FÜR 2012 UND 2013 | ||
Die nachstehende Übersicht enthält ungefähre Angaben zu möglichen neuen Anleihen und Darlehensauszahlungen (mit Garantie aus dem Gesamthaushalt) in den Jahren 2012 und 2013. | ||
Anleihen und Darlehensauszahlungen in den Jahren 2012 und 2013 | ||
(Mio. EUR) | ||
Instrument | 2012 | 2013 | ||
A. Unionsanleihen und Euratom-Anleihen/Darlehen mit Garantie aus dem Gesamthaushalt | ||
1. | Finanzhilfen der Union für Drittländer | | keine Vorausschätzung für 2013 | ||
Beschlossene oder geplante Vorhaben | | | ||
Armenien | 39 | | ||
Bosnien und Herzegowina | | | ||
Georgien | 23 | | ||
Kirgisistan | 15 | | ||
Serbien | 100 | | ||
Ukraine | 100 | | ||
Zwischensumme MFH | 277 | | ||
2. | Euratom-Darlehen | 0 | 0 | ||
3. | Zahlungsbilanz (12) | 200 | | ||
4. | Europäischer Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM) (13) | ||
Irland | 5 750 | 2 500 | ||
Portugal | 7 000 | 3 200 | ||
Zwischensumme EFSM | 12 750 | 5 700 | ||
Zwischensumme A | 13 227 | 5 700 | ||
B. Darlehen der Europäischen Investitionsbank mit Garantie aus dem Gesamthaushalt | ||
1. | Beitrittswillige Länder | 1 125 | 1 115 | ||
2. | Mittelmeer | 910 | 1 210 | ||
3. | Osteuropa, Südkaukasus und Russland | 852 | 1 048 | ||
4. | Asien und Lateinamerika | 475 | 453 | ||
5. | Republik Südafrika | 110 | 100 | ||
Zwischensumme B | 3 472 | 3 926 | ||
Gesamtbetrag | 16 699 | 9 626 | ||
D. LAUFENDE KAPITALTRANSAKTIONEN UND SCHULDENDIENST | ||
ÜBERSICHT 1 — AUFGENOMMENE ANLEIHEN | ||
Kapitaltransaktionen und Verwaltung der Anleihen | ||
(Mio. EUR) | ||
Instrument und Jahr der Unterzeichnung | Gegenwert zum Zeitpunkt der Unterzeichnung | Ursprünglicher bis 31. Dezember 2011 vereinnahmter Betrag | Ausstehender Betrag zum 31. Dezember 2011 | Tilgung | Ausstehender Betrag zum 31. Dezember | Zinsen | ||
2012 | 2013 | 2012 | 2013 | 2012 | 2013 | 2014 | ||
1. Euratom | ||
1977 | 95,3 | 23,2 | | | | | | | | | ||
1978 | 70,8 | 45,3 | | | | | | | | | ||
1979 | 151,6 | 43,6 | | | | | | | | | ||
1980 | 183,5 | 74,3 | | | | | | | | | ||
1981 | 360,4 | 245,3 | | | | | | | | | ||
1982 | 354,6 | 249,5 | | | | | | | | | ||
1983 | 366,9 | 369,8 | | | | | | | | | ||
1984 | 183,7 | 207,1 | | | | | | | | | ||
1985 | 208,3 | 179,3 | | | | | | | | | ||
1986 | 575,0 | 445,8 | | | | | | | | | ||
1987 | 209,6 | 329,8 | | | | | | | | | ||
1988 | | | | | | | | | | | ||
1989 | | | | | | | | | | | ||
1990 | | | | | | | | | | | ||
1991 | | | | | | | | | | | ||
1992 | | | | | | | | | | | ||
1993 | | | | | | | | | | | ||
1994 | | | | | | | | | | | ||
1995 | | | | | | | | | | | ||
1996 | | | | | | | | | | | ||
1997 | | | | | | | | | | | ||
1998 | | | | | | | | | | | ||
1999 | | | | | | | | | | | ||
2000 | | | | | | | | | | | ||
2001 | 40,0 | 40,0 | 40,0 | 4,0 | 4,0 | 36,0 | 32,0 | 2,3 | 2,0 | 1,8 | ||
2002 | 40,0 | 40,0 | 28,3 | 4,0 | 4,0 | 24,3 | 20,3 | 0,5 | 0,4 | 0,4 | ||
2003 | 25,0 | 25,0 | 16,2 | 2,5 | 2,5 | 13,7 | 11,2 | 0,3 | 0,2 | 0,2 | ||
2004 | 65,0 | 65,0 | 53,2 | 6,5 | 6,5 | 46,7 | 40,2 | 1,0 | 0,8 | 0,7 | ||
2005 | 215,0 | 215,0 | 215,0 | | 11,6 | 215,0 | 203,4 | 4,0 | 3,8 | 3,6 | ||
2006 | 51,0 | 51,0 | 51,0 | | 1,3 | 51,0 | 49,7 | 0,9 | 0,9 | 0,9 | ||
2007 | 39,0 | 39,0 | 25,4 | 3,9 | 3,9 | 21,5 | 17,6 | 0,5 | 0,4 | 0,3 | ||
2008 | 15,8 | 15,8 | 10,7 | 1,7 | 1,7 | 9,0 | 7,3 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | ||
2009 | 6,9 | 6,9 | 5,1 | 1,0 | 1,0 | 4,1 | 3,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | ||
2010 | | | | | | | | | | | ||
2011 | | | | | | | | | | | ||
Insgesamt | 3 257,4 | 2 710,7 | 444,9 | 23,6 | 36,5 | 421,3 | 384,8 | 9,7 | 8,7 | 8,1 | ||
2. Zahlungsbilanz | ||
2008 | 2 000,0 | 2 000,0 | 0 | | | | | | | | ||
2009 | 7 200,0 | 7 200,0 | 7 200,0 | | | 7 200,0 | 7 200,0 | 235,0 | 235,0 | 235 | ||
2010 | 285 0,0 | 2 850,0 | 2 850,0 | | | 2 850,0 | 2 850,0 | 83,7 | 83,7 | 83,7 | ||
2011 | 1 350,0 | 1 350,0 | 1 350,0 | | | 1 350,0 | 1 350,0 | 46,2 | 43,7 | 43,7 | ||
Insgesamt | 13 400,0 | 13 400,0 | 11 400,0 | | | 11 400,0 | 11 400,0 | 364,9 | 362,4 | 362,4 | ||
3. Makro-Finanzhilfe (MFH) für Drittländer und Nahrungsmittelhilfe für Länder der ehemaligen Sowjetunion | ||
1990 | 350,0 | 350,0 | | | | | | | | | ||
1991 | 945,0 | 945,0 | | | | | | | | | ||
1992 | 1 671,0 | 1 671,0 | | | | | | | | | ||
1993 | 659,0 | 659,0 | | | | | | | | | ||
1994 | 400,0 | 400,0 | | | | | | | | | ||
1995 | 410,0 | 410,0 | | | | | | | | | ||
1996 | 155,0 | 155,0 | | | | | | | | | ||
1997 | 445,0 | 445,0 | 5,0 | 5,0 | | 0 | | 0,1 | 0 | 0 | ||
1998 | 153,0 | 153,0 | 6,0 | 3,0 | 3,0 | 3,0 | 0 | 0,1 | 0,1 | 0 | ||
1999 | 108,0 | 108,0 | 6,0 | 2,0 | 2,0 | 4,0 | 2,0 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | ||
2000 | 160,0 | 160,0 | | | | | | | | | ||
2001 | 80,0 | 80,0 | 48,0 | 16,0 | 16,0 | 32,0 | 16 | 0,7 | 0,4 | 0,2 | ||
2002 | 12,0 | 12,0 | 12,0 | | 2,4 | 12,0 | 9,6 | 0,2 | 0,2 | 0,1 | ||
2003 | 78,0 | 78,0 | 53,0 | 12,5 | 12,5 | 40,5 | 28,0 | 0,9 | 0,7 | 0,5 | ||
2004 | 10,0 | 10,0 | 10,0 | | | 10,0 | 10,0 | 0,2 | 0,2 | 0,2 | ||
2005 | | | | | | | | | | | ||
2006 | 19,0 | 19,0 | 19,0 | | | 19,0 | 19,0 | 0,3 | 0,3 | 0,3 | ||
2009 | 25,0 | 25,0 | 25,0 | | | 25,0 | 25,0 | 0,8 | 0,8 | 0,8 | ||
2010 | | | | | | | | | | | ||
2011 | 406,0 | 406,0 | 406,0 | 45,0 | 45,0 | 360,9 | 315,9 | 10,4 | 9,6 | 8,8 | ||
Insgesamt | 5 960,0 | 5 960,0 | 590,0 | 83,5 | 80,9 | 506,5 | 425,6 | 13,8 | 12,2 | 10,9 | ||
4. EFSM | ||
2011 | 28 000,0 | 28 000,0 | 28 000,0 | | | 28 000,0 | 28 000,0 | 813,6 | 816,0 | 816,0 | ||
Insgesamt | 28 000,0 | 28 000,0 | 28 000,0 | | | 28 000,0 | 28 000,0 | 813,6 | 816,0 | 816,0 | ||
ÜBERSICHT 2 — AUFGENOMMENE ANLEIHEN | ||
Kapitaltransaktionen und Verwaltung der Anleihen | ||
(Mio. EUR) | ||
Instrument und Jahr der Unterzeichnung | Gegenwert zum Zeitpunkt der Unterzeichnung | Ursprünglicher bis 31. Dezember 2011 vereinnahmter Betrag | Ausstehender Betrag zum 31. Dezember 2011 | Tilgung | Ausstehender Betrag zum 31. Dezember | Zinsen | ||
2012 | 2013 | 2012 | 2013 | 2012 | 2013 | 2014 | ||
1. Euratom | ||
1977 | 98,3 | 119,4 | | | | | | | | | ||
1978 | 72,7 | 95,9 | | | | | | | | | ||
1979 | 152,9 | 170,2 | | | | | | | | | ||
1980 | 183,5 | 200,7 | | | | | | | | | ||
1981 | 362,3 | 430,9 | | | | | | | | | ||
1982 | 355,4 | 438,5 | | | | | | | | | ||
1983 | 369,1 | 400,1 | | | | | | | | | ||
1984 | 205,0 | 248,7 | | | | | | | | | ||
1985 | 337,8 | 389,5 | | | | | | | | | ||
1986 | 594,4 | 500,9 | | | | | | | | | ||
1987 | 674,6 | 900,9 | | | | | | | | | ||
1988 | 88,0 | 70,2 | | | | | | | | | ||
1989 | | | | | | | | | | | ||
1990 | | | | | | | | | | | ||
1991 | | | | | | | | | | | ||
1992 | | | | | | | | | | | ||
1993 | | | | | | | | | | | ||
1994 | 48,5 | 47,4 | | | | | | | | | ||
1995 | | | | | | | | | | | ||
1996 | | | | | | | | | | | ||
1997 | | | | | | | | | | | ||
1998 | | | | | | | | | | | ||
1999 | | | | | | | | | | | ||
2000 | | | | | | | | | | | ||
2001 | 40,0 | 40,0 | 40,0 | 4,0 | 4,0 | 36,0 | 32,0 | 2,3 | 2,0 | 1,8 | ||
2002 | 40,0 | 40,0 | 28,3 | 4,0 | 4,0 | 24,3 | 20,3 | 0,5 | 0,4 | 0,3 | ||
2003 | 25,0 | 25,0 | 16,2 | 2,5 | 2,5 | 13,7 | 11,2 | 0,3 | 0,2 | 0,2 | ||
2004 | 65,0 | 65,0 | 53,2 | 6,5 | 6,5 | 46,7 | 40,2 | 0,9 | 0,8 | 0,7 | ||
2005 | 215,0 | 215,0 | 215,0 | | 11,6 | 215,0 | 203,4 | 3,8 | 3,7 | 3,5 | ||
2006 | 51,0 | 51,0 | 51,0 | | 1,3 | 51,0 | 49,7 | 0,9 | 0,9 | 0,9 | ||
2007 | 39,0 | 39,0 | 25,4 | 3,9 | 3,9 | 21,5 | 17,6 | 0,4 | 0,3 | 0,3 | ||
2008 | 15,8 | 15,8 | 10,7 | 1,7 | 1,7 | 9,0 | 7,3 | 1,0 | 1,0 | 1,0 | ||
2009 | 6,9 | 6,9 | 5,1 | 1,0 | 1,0 | 4,1 | 3,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | ||
2010 | | | | | | | | | | | ||
2011 | | | | | | | | | | | ||
Insgesamt | 4 040,2 | 4 511,0 | 444,9 | 23,6 | 36,5 | 421,3 | 384,8 | 10,2 | 9,4 | 8,8 | ||
2. Zahlungsbilanz | ||
2008 | 2 000,0 | 2 000,0 | 0 | | | | 0 | | | | ||
2009 | 7 200,0 | 7 200,0 | 7 200,0 | | | 7 200,0 | 7 200,0 | 235,0 | 235,0 | 235,0 | ||
2010 | 2 850,0 | 2 850,0 | 2 850,0 | | | 2 850,0 | 2 850,0 | 83,7 | 83,7 | 83,7 | ||
2011 | 1 350,0 | 1 350,0 | 1 350,0 | | | 1 350,0 | 1 350,0 | 46,2 | 43,7 | 43,7 | ||
Insgesamt | 13 400,0 | 13 400,0 | 11 400,0 | | | 11 400,0 | 11 400,0 | 364,9 | 362,4 | 362,4 | ||
3. Makro-Finanzhilfe (MFH) für Drittländer und Nahrungsmittelhilfe für Länder der ehemaligen Sowjetunion | ||
1990 | 350,0 | 350,0 | | | | | | | | | ||
1991 | 945,0 | 945,0 | | | | | | | | | ||
1992 | 1 671,0 | 1 671,0 | | | | | | | | | ||
1993 | 659,0 | 659,0 | | | | | | | | | ||
1994 | 400,0 | 400,0 | | | | | | | | | ||
1995 | 410,0 | 410,0 | | | | | | | | | ||
1996 | 155,0 | 155,0 | | | | | | | | | ||
1997 | 445,0 | 195,0 | 5,0 | 5,0 | 0 | 0 | | 0,1 | 0 | 0 | ||
1998 | 153,0 | 403,0 | 6,0 | 3,0 | 3,0 | 3,0 | 0 | 0,1 | 0,1 | 0 | ||
1999 | 108,0 | 108,0 | 6,0 | 2,0 | 2,0 | 4,0 | 2,0 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | ||
2000 | 160,0 | 160,0 | | | | | | | | | ||
2001 | 305,0 | 305,0 | 273,0 | 61,0 | 61,0 | 212,0 | 151,0 | 4,7 | 3,5 | 2,5 | ||
2002 | 12,0 | 12,0 | 12,0 | 0 | 2,4 | 12,0 | 9,6 | 0,2 | 0,2 | 0,1 | ||
2003 | 118,0 | 118,0 | 93,0 | 12,5 | 12,5 | 80,5 | 68,0 | 2,5 | 2,2 | 2,0 | ||
2004 | 10,0 | 10,0 | 10,0 | | | 10,0 | 10,0 | 0,2 | 0,2 | 0,2 | ||
2005 | 15,0 | 15,0 | 15,0 | | | 15,0 | 15,0 | 0,6 | 0,6 | 0,6 | ||
2006 | 19,0 | 19,0 | 19,0 | | | 19,0 | 19,0 | 0,3 | 0,3 | 0,3 | ||
2009 | 25,0 | 25,0 | 25,0 | | | 25,0 | 25,0 | 0,8 | 0,8 | 0,8 | ||
2010 | | | | | | | | | | | ||
2011 | 126,0 | 126,0 | 126,0 | | | 126,0 | 126,0 | 4,3 | 4,3 | 4,3 | ||
Insgesamt | 5 960,0 | 5 960,0 | 590,0 | 83,5 | 80,9 | 506,5 | 425,6 | 13,8 | 12,2 | 10,9 | ||
4. EFSM | ||
2011 | 28 000,0 | 28 000,0 | 28 000,0 | | | 28 000,0 | 28 000,0 | 813,6 | 816,0 | 816,0 | ||
Insgesamt | 28 000,0 | 28 000,0 | 28 000,0 | | | 28 000,0 | 28 000,0 | 813,6 | 816,0 | 816,0 | ||
Technische Anmerkungen zu den Übersichten | ||
Wechselkurs: Die Beträge in Spalte 2 „Gegenwert zum Zeitpunkt der Unterzeichnung“ werden zu den zum Zeitpunkt der Unterzeichnung geltenden Wechselkursen umgerechnet. Bei Refinanzierungen sind in der Übersicht 1 sowohl die ursprüngliche Transaktion (z. B. im Jahr 1979) als auch die Ersatztransaktion (z. B. im Jahr 1986) aufgeführt. Der Betrag der Ersatztransaktion wird zu dem bei der ursprünglichen Transaktion geltenden Wechselkurs umgerechnet. Die daraus entstehende Doppelrechnung wirkt sich auf die jährlichen Zahlen aus, bleibt aber in der Gesamtsumme unberücksichtigt. | ||
Alle anderen Beträge werden zum am 31. Dezember 2011 geltenden Wechselkurs umgerechnet. | ||
Spalte 3 „Ursprünglicher bis 31. Dezember 2011 vereinnahmter/ausgezahlter Betrag“: Beispiel: Die Angabe für das Jahr 1986 entspricht der Gesamtsumme aller Beträge, die bis zum 31. Dezember 2011 aus 1986 unterzeichneten Darlehen (Übersicht 1) und Refinanzierungen vereinnahmt worden sind (daher eine gewisse Doppelrechnung). | ||
Spalte 4 „Ausstehender Betrag zum 31. Dezember 2011“: Nettozahlen ohne Doppelrechnung aufgrund von Refinanzierungen. Diese Zahlen errechnen sich durch Abzug des Gesamtbetrags der bis zum 31. Dezember 2011 vorgenommenen Tilgungen einschließlich der Refinanzierungstilgungen (Summen in den Übersichten nicht ausgewiesen) von dem Betrag in Spalte 3. | ||
Spalte 7 = Spalte 4 – Spalte 5. | ||
MFA 2011: nach dem am 9. Februar 2010 von Montenegro unterzeichneten Darlehensvertrag gemäß dem Beschluss 2008/784/EG des Rates vom 2. Oktober 2008 über die getrennte Haftung Montenegros wurde das ursprünglich Serbien und Montenegro gewährte Darlehen mit einem im Jahr 2001 liegenden virtuellen Startdatum reinitiiert, um die Trennung der Länder durchzuführen. Dies erklärt die verschiedenen Beträge zwischen gewährten und aufgenommenen Darlehen, da der Vertrag mit der kreditgebenden Bank nicht geändert wurde. | ||
AMT FÜR VERÖFFENTLICHUNGEN | ||
EINNAHMEN | ||
TITEL 4 | ||
VERSCHIEDENE VON DER UNION ERHOBENE ABGABEN, ABZÜGE UND GEBÜHREN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 4 0 | ||
4 0 0 | Erträge aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | 3 102 000 | 3 109 000 | 3 067 000,— | ||
4 0 3 | Ertrag aus der befristeten Abgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder des Organs sowie die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | p.m. | p.m. | 0,— | ||
4 0 4 | Ertrag der Sonderabgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder des Organs sowie die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | 576 000 | 555 000 | 498 000,— | ||
| KAPITEL 4 0 — INSGESAMT | 3 678 000 | 3 664 000 | 3 565 000,— | ||
KAPITEL 4 1 | ||
4 1 0 | Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | 4 679 000 | 4 542 678 | 4 282 000,— | ||
| KAPITEL 4 1 — INSGESAMT | 4 679 000 | 4 542 678 | 4 282 000,— | ||
| Titel 4 — Insgesamt | 8 357 000 | 8 206 678 | 7 847 000,— | ||
KAPITEL 4 0 — | GEHALTSABZÜGE | KAPITEL 4 1 — | BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
KAPITEL 4 0 — GEHALTSABZÜGE | ||
4 0 0 Erträge aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
3 102 000 | 3 109 000 | 3 067 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Aufkommen aller monatlich von den Gehältern, Löhnen und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten des Amts einbehaltenen Steuer. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EWG, EGKS, Euratom) Nr. 260/68 des Rates vom 29. Februar 1968 zur Festlegung der Bestimmungen und des Verfahrens für die Erhebung der Steuer zugunsten der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 56 vom 4.3.1968, S. 8). | ||
Verweise | ||
Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union, insbesondere Artikel 12. | ||
4 0 3 Ertrag aus der befristeten Abgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder des Organs sowie die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Aufkommen aller monatlich von den Bezügen der Beamten und sonstigen Bediensteten des Amts einbehaltenen befristeten Abgabe. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften, insbesondere Artikel 66a in der bis 15. Dezember 2003 geltenden Fassung. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
4 0 4 Ertrag der Sonderabgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder des Organs sowie die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
576 000 | 555 000 | 498 000,— | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union, insbesondere Artikel 66a. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
KAPITEL 4 1 — BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
4 1 0 Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
4 679 000 | 4 542 678 | 4 282 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um die Gesamtheit aller Beiträge, die monatlich gemäß Artikel 83 Absatz 2 des Statuts von den Bezügen des Personals des Amtes zur Finanzierung der Versorgungsordnung einbehalten werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
TITEL 6 | ||
BEITRÄGE ZU DEN PROGRAMMEN DER UNION, ERSTATTUNGEN VERAUSLAGTER BETRÄGE UND EINNAHMEN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 6 6 | ||
6 6 0 | ||
Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 6 0 | Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Artikel 6 6 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL 6 6 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel 6 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| GESAMTBETRAG | 8 357 000 | 8 206 678 | 7 847 000,— | ||
KAPITEL 6 6 — | SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
KAPITEL 6 6 — SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
6 6 0 Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 6 0 Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Posten werden gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung in den übrigen Teilen des Titels 6 nicht vorgesehene etwaige Einnahmen als zusätzliche zweckgebundene Einnahmen eingesetzt. | ||
AUSGABEN | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
A2 | ||
AMT FÜR VERÖFFENTLICHUNGEN | ||
A2 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN | 74 087 250 | 74 383 000 | 72 725 956,46 | ||
A2 02 | SPEZIELLE TÄTIGKEITEN | 8 990 500 | 9 990 000 | 17 362 022,20 | ||
A2 10 | RESERVEN | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel A2 — Insgesamt | 83 077 750 | 84 373 000 | 90 087 978,66 | ||
| GESAMTBETRAG | 83 077 750 | 84 373 000 | 90 087 978,66 | ||
TITEL A2 | ||
AMT FÜR VERÖFFENTLICHUNGEN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
KAPITEL A2 01 | ||
A2 01 01 | Personal im aktiven Dienst | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 53 240 000 | 53 929 000 | 51 363 900,— | ||
A2 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A2 01 02 01 | Externes Personal | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 3 268 000 | 2 749 000 | 2 964 000,— | ||
A2 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 766 250 | 824 000 | 879 981,45 | ||
| Artikel A2 01 02 — Insgesamt | 4 034 250 | 3 573 000 | 3 843 981,45 | ||
A2 01 03 | Gebäude und Nebenkosten | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 16 514 000 | 16 600 000 | 16 967 116,72 | ||
A2 01 50 | Personalpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 270 000 | 247 000 | 524 974,76 | ||
A2 01 51 | Infrastrukturpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 19 000 | 19 000 | 17 983,53 | ||
A2 01 60 | Dokumentation und Bibliothek | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 10 000 | 15 000 | 8 000,— | ||
| KAPITEL A2 01 — INSGESAMT | 74 087 250 | 74 383 000 | 72 725 956,46 | ||
KAPITEL A2 02 | ||
A2 02 01 | Herstellung | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 1 035 000 | 1 150 000 | 2 431 213,17 | ||
A2 02 02 | Katalogisierung und Archivierung | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 2 578 000 | 1 865 000 | 1 920 931,99 | ||
A2 02 03 | Physische Verbreitung und Verkaufsförderung | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 3 600 000 | 5 000 000 | 8 964 545,09 | ||
A2 02 04 | Öffentliche Webseiten | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 1 777 500 | 1 975 000 | 4 045 331,95 | ||
| KAPITEL A2 02 — INSGESAMT | 8 990 500 | 9 990 000 | 17 362 022,20 | ||
KAPITEL A2 10 | ||
A2 10 01 | Vorläufig eingesetzte Mittel | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A2 10 02 | Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL A2 10 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel A2 — Insgesamt | 83 077 750 | 84 373 000 | 90 087 978,66 | ||
| GESAMTBETRAG | 83 077 750 | 84 373 000 | 90 087 978,66 | ||
KAPITEL A2 01 — | VERWALTUNGSAUSGABEN | KAPITEL A2 02 — | SPEZIELLE TÄTIGKEITEN | KAPITEL A2 10 — | RESERVEN | ||
KAPITEL A2 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN | ||
A2 01 01 Personal im aktiven Dienst | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
53 240 000 | 53 929 000 | 51 363 900,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Artikel ist für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine im Stellenplan vorgesehene Planstelle innehaben, Folgendes veranschlagt: | ||
— | die Gehälter, Vergütungen und mit den Gehältern zusammenhängende Zulagen, | ||
— | die Kranken- und Unfallversicherung sowie sonstige Soziallasten, | ||
— | die Arbeitslosenversicherung der Bediensteten auf Zeit sowie Zahlungen, die das Organ für Bedienstete auf Zeit zur Bildung oder Aufrechterhaltung von Versorgungsansprüchen im Herkunftsland leisten muss, | ||
— | die sonstigen Zulagen und verschiedene Vergütungen, | ||
— | die Auswirkungen der Berichtigungskoeffizienten, die auf die Gehälter der Beamten und Bediensteten auf Zeit angewandt werden, sowie die Auswirkungen der Anwendung des Berichtigungskoeffizienten auf den Teil der Bezüge, der in ein anderes Land als das, in dem der Dienstort liegt, überwiesen wird, | ||
— | die Erstattung der Reisekosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit (einschließlich derjenigen ihrer Familienangehörigen) bei Dienstantritt, beim Ausscheiden aus dem Dienst oder bei Versetzungen, die mit einem Wechsel des Dienstorts verbunden sind, | ||
— | die Einrichtungs- und Wiedereinrichtungsbeihilfe für Beamte und Bedienstete auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Erstattung der Umzugskosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres endgültigen Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen der Bezüge und Zulagen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 100 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A2 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A2 01 02 01 Externes Personal | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 268 000 | 2 749 000 | 2 964 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | die Bezüge für Vertragsbedienstete (im Sinne von Titel IV der Beschäftigungsbedingungen), die Aufwendungen für den Sozialversicherungsschutz der Vertragsbediensteten gemäß Titel IV sowie die Auswirkungen der Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf die Bezüge dieser Bediensteten, | ||
— | Ausgaben (Gehälter, Versicherungen usw.) für die privatrechtlichen Verträge des externen Personals und für die Inanspruchnahme von Leiharbeitskräften, | ||
— | Ausgaben im Zusammenhang mit der zeitweiligen dienstlichen Verwendung von Beamten der Mitgliedstaaten und sonstigen Sachverständigen beim Amt sowie zusätzliche Aufwendungen, die durch die Abordnung von Beamten an nationale Verwaltungen oder internationale Organisationen entstehen, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen der Bezüge und Zulagen, | ||
— | die zusätzlichen Leistungen im Bereich Textkorrektur, die Ausgaben für Leiharbeitskräfte und Freelance-Personal sowie damit zusammenhängende Verwaltungsausgaben. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 100 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission über die Ernennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A2 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
766 250 | 824 000 | 879 981,45 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für Fahrkosten, für Dienstreisetagegelder sowie Nebenkosten oder außergewöhnliche Auslagen, die bei Erledigung eines dienstlichen Auftrags durch das auf Statutsbasis beschäftigte Personal oder durch abgeordnete nationale oder internationale Sachverständige oder Beamte entstehen, | ||
— | Erstattung von Aufwendungen, die verauslagt werden, um Repräsentationsverpflichtungen im Namen des Amtes im dienstlichen Interesse nachzukommen (keine Erstattung bei Repräsentationsverpflichtungen gegenüber Beamten oder sonstigen Bediensteten der Kommission oder eines anderen Organs der Union), | ||
— | Reise-, Aufenthalts- und Nebenkosten von Sachverständigen, die zu den Arbeitssitzungen der aufgrund des Vertrages und der Verordnungen des Rates und der Kommission eingesetzten Ausschüsse hinzugezogen werden, sowie der Nebenkosten für die Veranstaltung dieser Sitzungen, soweit sie nicht durch die bestehende Infrastruktur an den Sitzen der Organe oder bei den Außenstellen gedeckt sind (die Kostenerstattung an die Sachverständigen erfolgt auf der Grundlage der Beschlüsse der Kommission), | ||
— | Kosten für Erfrischungen und gelegentliche Imbisse, die bei internen Sitzungen gereicht werden, | ||
— | die Kosten der Konferenzen, Kongresse und Sitzungen, an denen das Amt teilnimmt oder die es veranstaltet, | ||
— | die Ausgaben für die Fortbildung, die darauf abzielt, die Fertigkeiten sowie die Leistungsfähigkeit und die Effizienz des Personals im Hinblick auf die besonderen Bedürfnisse des Amtes zu verbessern, | ||
— | die Heranziehung von Sachverständigen für die Ermittlung der Bedürfnisse sowie für die Konzeption, Ausarbeitung, Betreuung, Bewertung und für das Follow-up der Fortbildung, | ||
— | die Heranziehung von Beratern in verschiedenen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Organisationsmethoden, Management, Strategie, Qualität und Verwaltung des Personals, | ||
— | die Kosten für externe Schulungen und die Gebühren für die Mitgliedschaft in einschlägigen Fachverbänden, | ||
— | die Ausgaben für die praktische Organisation der Kurse, die Räumlichkeiten, die Beförderung, die Verpflegung und die Unterbringung der Teilnehmer von aufenthaltsgebundenen Lehrgängen, | ||
— | die Fortbildungsausgaben im Zusammenhang mit Publikationen und Information, für die entsprechenden Websites sowie für den Erwerb von Lehrmaterial, Abonnements und Lizenzen für Fernschulungen, Ausgaben für Bücher, Presse und Multimediaprodukte, | ||
— | die Finanzierung des didaktischen Materials, | ||
— | Ausgaben für fachbezogene Studien und Beratungsleistungen, mit denen hoch qualifizierte Sachverständige (natürliche oder juristische Personen) betraut werden, sofern das Amt nicht über Mitarbeiter verfügt, die diese Aufgaben selbst ausführen können, einschließlich des Kaufes bereits angefertigter Studien, | ||
— | die Kosten für die Teilnahme des Amtes am „Bridge Forum Dialogue“. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 100 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission über die Ernennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
A2 01 03 Gebäude und Nebenkosten | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
16 514 000 | 16 600 000 | 16 967 116,72 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel sind bestimmt für vom Amt belegte Gebäude und damit verbundene sonstige Ausgaben, insbesondere: | ||
— | die Kosten für Kauf, Leasen oder Bau von Gebäuden, | ||
— | die Mieten und Erbpachtzinsen, verschiedene Abgaben und Kaufoptionsgebühren für belegte Gebäude oder Gebäudeteile sowie die Anmietung von Konferenzsälen, Lagerräumen, Archivräumen, Garagen und Parkplätzen, | ||
— | die Zahlung der in den Versicherungspolicen für die Dienstgebäude oder Teile von Dienstgebäuden des Amtes vorgesehenen Prämien, | ||
— | die Ausgaben für Wasser, Gas, Strom und Heizung in den Dienstgebäuden oder Teilen von Dienstgebäuden des Amtes, | ||
— | die Kosten der Wartung von Räumen, Fahrstühlen, der Zentralheizung, Klimaanlagen usw., Kosten für bestimmte regelmäßige Reinigungsarbeiten, für den Kauf von Waren für Wartung, Waschen und Bleichen, chemische Reinigung usw. sowie Anstreicharbeiten, Reparaturen und von den Wartungswerkstätten benötigtes Material, | ||
— | die Ausgaben für die gesonderte Verwertung der Abfälle, deren Lagerung und deren Entsorgung, | ||
— | die Ausführung von Umbauarbeiten wie die Änderung der inneren Aufteilung der Gebäude, Änderungen technischer Einrichtungen und anderer Facharbeiten der Schlosserei, Elektrotechnik, Sanitärinstallation sowie Anstricharbeiten, Fußbodenverlegung usw. sowie die Kosten für die Änderungen der zugehörigen Netzausstattung des Gebäudes und die entsprechenden Aufwendungen für das Material solcher Umbauten (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen über einen Betrag von mehr als 300 000 EUR sowie zur Rationalisierung der Ausgaben erkundigt sich das Amt bei den Ämtern für Gebäude, Anlagen und Logistik der Kommission nach den jeweils erzielten Bedingungen — Preis, gewählte Währung, Indexierung, Dauer, sonstige Klauseln — bei ähnlichen Aufträgen), | ||
— | die Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Gewährleistung der physischen und materiellen Sicherheit von Personen und Sachgütern, insbesondere für die Gebäudeüberwachungsverträge, die Wartungsverträge für die Sicherheitsanlagen sowie für die Anschaffung von Kleinmaterial (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den Ämtern für Gebäude, Anlagen und Logistik der Kommission über die von jedem einzelnen Amt für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen — Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln), | ||
— | die Mittel zur Deckung der Ausgaben für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter des Amtes am Arbeitsplatz, insbesondere für die Anschaffung, Miete und Instandhaltung von Brandbekämpfungsgeräten, für die Ausrüstung des freiwilligen Rettungspersonals (Erstausstattung und Ersatzbeschaffung) sowie für die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den Ämtern für Gebäude, Anlagen und Logistik der Kommission über die von jedem einzelnen Amt für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen — Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln), | ||
— | die Kosten der rechtlichen, finanziellen und technischen Gutachten, die vor dem Erwerb, der Anmietung oder der Errichtung von Gebäuden in Auftrag zu geben sind, | ||
— | sonstige Gebäudekosten, insbesondere Gebäudeverwaltungskosten bei Mehrparteiengebäuden, Kosten für Zustandsfeststellungen sowie Abgaben für öffentliche Dienstleistungen (Straßenreinigungs- und Müllabfuhrgebühren usw.), | ||
— | die Ausgaben für die technische Unterstützung bei umfangreichen Herrichtungsarbeiten, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasen sowie Wartung, Instandsetzung, Einbau und Erneuerung von technischen Anlagen und Geräten, | ||
— | Kauf, Miete, Wartung und Instandsetzung von Möbeln, | ||
— | Kauf, Miete, Wartung und Instandsetzung von Beförderungsmitteln, | ||
— | verschiedene Versicherungskosten (insbesondere Haftpflicht- und Diebstahlversicherung usw.), | ||
— | die Ausgaben für Arbeitsausrüstungen, insbesondere: | — | die Anschaffung von Dienstkleidung (vor allem für Amtsboten, Fahrer und Restaurantpersonal), | — | die Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung für das technische Personal sowie für das Personal, das gegen Witterung und Kälte bzw. dessen Kleidung gegen übermäßigen Verschleiß und starke Verschmutzung geschützt werden muss, | — | die Anschaffung bzw. Erstattung der erforderlichen Ausrüstungen im Rahmen der Anwendung der Richtlinien 89/391/EWG und 90/270/EWG, | ||
— | die Kosten für den Umzug und die Zusammenlegung der Dienststellen sowie die Kosten für die Handhabung (Entgegennahme, Lagerung, Unterbringung) von Material, Mobiliar und Bürobedarf, | ||
— | die Ausgaben für die Ausrüstung von Gebäuden mit Fernmeldeanlagen und insbesondere für Erwerb, Miete, Installierung und Wartung von Verkabelung, Telefonzentralen, Audio- und Videokonferenzsystemen, Sprechanlagen und Mobilfunk die Ausgaben für Datennetze (Ausrüstung und Wartung) sowie der zugehörigen Dienstleistungen (Verwaltung, Unterstützung, Dokumentation, Installation und Umzug), | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing sowie Wartung von DV-Ausrüstung, wie Rechnern, Terminals, Servern, PC, Peripheriegeräten sowie für deren Betrieb erforderlichem Anschlusszubehör und Software, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing sowie Wartung von Vervielfältigungsanlagen für die Wiedergabe von Informationen beliebiger Form, z. B. Druckmaschinen, Fernkopierer, Fotokopiergeräte, Scanner und Kleinkopiergeräte, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing von Schreibmaschinen, Textverarbeitungsgeräten und jeglicher sonstigen elektronischen Büroausstattung, | ||
— | Installation, Konfigurierung, Wartung, Untersuchungen, Dokumentation und Verbrauchsmaterial im Zusammenhang mit dieser Ausstattung, | ||
— | die Kosten für den Kauf von Papier, Umschlägen, Büromaterial usw., | ||
— | die Porto- und Zustellungskosten im Schriftverkehr, für den Versand von Postpaketen sowie anderen Sendungen im Luft-, Landwegs-, Schiffs- und Eisenbahnversand sowie für den internen Postdienst des Amtes, | ||
— | die Grundgebühren und Fernmeldegebühren (Fernsprecher fest und mobil, Fernsehen über Internet, Telefon- und Videokonferenzen), sowie die Ausgaben für Datenübertragungsnetze, Telematikdienste usw. und Kauf der entsprechenden Teilnehmerverzeichnisse, | ||
— | die Kosten für Telefon- und EDV-Verbindungen zwischen den einzelnen Gebäuden und die internationalen Übertragungsnetze zwischen den Arbeitsorten der Union, | ||
— | technische und logistische Unterstützung, allgemeine informationstechnische Ausbildung und spezifische Schulungsmaßnahmen betreffend die Hardware und die Software für die Datenverarbeitung, Abonnements für technische Dokumentation in elektronischer oder Papierform usw., externes Betriebspersonal, Bürodienste, Abonnements bei internationalen Organisationen usw., Sicherheitsstudien und Qualitätssicherung bezüglich der Ausrüstungen und der Software, Kosten für Benutzung und Wartung der Anlagen, Entwicklung von Software und Durchführung von Informationstechnologie-Projekten, | ||
— | weitere, im Vorstehenden nicht eigens ausgewiesene Sachausgaben. | ||
Die Mittel dieses Artikels decken nicht die Ausgaben im Zusammenhang mit der gewerblichen Tätigkeit der Vertriebsstelle. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 50 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A2 01 50 Personalpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
270 000 | 247 000 | 524 974,76 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten des Foyers und anderen kulturellen und sportlichen Maßnahmen sowie allen Initiativen zur Förderung der Beziehungen zwischen den Bediensteten unterschiedlicher Staatsangehörigkeit, | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten der Kinderkrippen und -horte sowie an der Beförderung von Kindern, | ||
— | folgende Personen mit einer Behinderung, im Rahmen einer Politik zugunsten von Behinderten: | — | für Beamte und Bedienstete auf Zeit im aktiven Dienst, | — | für die Ehegatten der Beamten und Bediensteten auf Zeit im aktiven Dienst, | — | für alle gemäß dem Statut der Beamten der Europäischen Union unterhaltsberechtigten Kinder. | ||
Des Weiteren können daraus im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel und nach Beanspruchung etwaiger Rechte auf nationaler Ebene im Wohn- und Herkunftsland die Kosten erstattet werden, die für notwendig erachtete nicht medizinische Leistungen im Zusammenhang mit der Behinderung verauslagt wurden und die ordnungsgemäß belegt sind. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 100 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
A2 01 51 Infrastrukturpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
19 000 | 19 000 | 17 983,53 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für die Bewirtschaftung der Restaurants, Kantinen und Cafeterias sowie für etwaige Umbauarbeiten, | ||
— | Ausgaben für vom Amt zu leistenden Schadenersatz und für im Rahmen seiner Haftpflicht anfallende Verbindlichkeiten sowie etwaige Ausgaben in Einzelfällen, in denen aus Billigkeitsgründen eine Entschädigung zu zahlen ist, ohne dass daraus irgendwelche Rechtsansprüche abgeleitet werden könnten. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 100 EUR veranschlagt | ||
A2 01 60 Dokumentation und Bibliothek | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
10 000 | 15 000 | 8 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Abonnements bei Bildschirm-Schnellinformationsdiensten, Abonnements von Zeitungen und Fachzeitschriften, Anschaffung von Fachbüchern und Fachveröffentlichungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Amtes, | ||
— | Abonnements bei Presseagenturen (per Fernschreiben oder Presse- und Informationsbulletins). | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 100 EUR veranschlagt. | ||
KAPITEL A2 02 — SPEZIELLE TÄTIGKEITEN | ||
A2 02 01 Herstellung | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 035 000 | 1 150 000 | 2 431 213,17 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung sämtlicher Ausgaben im Zusammenhang mit dem Tätigkeitsbereich „Herstellung“, insbesondere für: | ||
— | die Herstellung von Veröffentlichungen in jeglicher Form (auf Papier oder elektronischem Datenträger), einschließlich Koedition, | ||
— | die Neuauflagen und Korrekturen infolge von Defekten oder Mängeln, die dem Amt für Veröffentlichungen zur Last zu legen sind, | ||
— | den Kauf oder die Anmietung von Ausrüstungen und Einrichtungen für die Reproduktion von Dokumenten in jeglicher Form, einschließlich der Kosten für Papier und sonstige Verbrauchsgüter. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 1 340 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2009/496/EG, Euratom des Europäischen Parlaments, des Rates, der Kommission, des Gerichtshofs, des Rechnungshofs, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen vom 26. Juni 2009 über den Aufbau und die Arbeitsweise des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union (ABl. L 168 vom 30.6.2009, S. 41). | ||
A2 02 02 Katalogisierung und Archivierung | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
2 578 000 | 1 865 000 | 1 920 931,99 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung sämtlicher Ausgaben im Zusammenhang mit dem Tätigkeitsbereich „Katalogisierung und Archivierung“, insbesondere für: | ||
— | das Katalogisieren, was auch die Kosten für die dokumentarische und juristische Analyse, das Indexieren, das Spezifizieren und Formulieren, das Aufzeichnen und die Pflege umfasst, | ||
— | die Kosten für die Jahresabonnements bei internationalen Katalogisierungsagenturen, | ||
— | die elektronische Speicherung, | ||
— | die dauerhafte Aufbewahrung von elektronischen Dokumenten und die damit verbundenen Leistungen sowie die Digitalisierung. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 100 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Entschließung des Rates vom 26. November 1974 über die Automatisierung der Rechtsdokumentation (ABl. C 20 vom 28.1.1975, S. 2). | ||
Entschließung des Rates vom 13. November 1991 über die Umgestaltung der Arbeitsweise des CELEX-Systems (automatisierte Dokumentation des Gemeinschaftsrechts) (ABl. C 308 vom 28.11.1991, S. 2). | ||
Entschließung des Rates vom 20. Juni 1994 zur elektronischen Verbreitung des Gemeinschaftsrechts und der einzelstaatlichen Durchführungsbestimmungen sowie zur Verbesserung der Zugangsbedingungen (ABl. C 179 vom 1.7.1994, S. 3). | ||
Beschluss 2009/496/EG, Euratom des Europäischen Parlaments, des Rates, der Kommission, des Gerichtshofs, des Rechnungshofs, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen vom 26. Juni 2009 über den Aufbau und die Arbeitsweise des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union (ABl. L 168 vom 30.6.2009, S. 41). | ||
A2 02 03 Physische Verbreitung und Verkaufsförderung | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 600 000 | 5 000 000 | 8 964 545,09 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung sämtlicher Ausgaben im Zusammenhang mit dem Tätigkeitsbereich „Physische Verbreitung und Verkaufsförderung“, insbesondere für: | ||
— | Tätigkeiten zur Lagerung von Veröffentlichungen: Einlagerung, Lagerein-/ausgänge usw., | ||
— | Verpackung und Adressierung (Maschinen, Anlagen, Verbrauchsmaterial, Handhabung usw.), | ||
— | Versandkosten: Postversand, Transport, Pendelfahrten usw., | ||
— | Kauf und Verwaltung von Adressenlisten: Produktion, Erfassung/Codierung, Aktualisierung usw., | ||
— | Verkaufsförderung und Vermarktung: Ausstellungen, Kataloge, Prospekte, Werbung, Marktstudien usw., | ||
— | Information und Hilfestellung für die Öffentlichkeit, | ||
— | Bibliotheksmobiliar: Karteikästen, Regale, Möbel, Katalogmobiliar usw. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 4 300 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2009/496/EG, Euratom des Europäischen Parlaments, des Rates, der Kommission, des Gerichtshofs, des Rechnungshofs, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen vom 26. Juni 2009 über den Aufbau und die Arbeitsweise des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union (ABl. L 168 vom 30.6.2009, S. 41). | ||
A2 02 04 Öffentliche Webseiten | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 777 500 | 1 975 000 | 4 045 331,95 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung sämtlicher Ausgaben im Zusammenhang mit dem Tätigkeitsbereich „Öffentliche Webseiten“ (hauptsächlich die Herausgabe der Webseiten für EUR-Lex, den EU-Bookshop und Who’s Who), insbesondere für: | ||
— | Pflege und Weiterentwicklung der öffentlichen Webseiten, | ||
— | den Helpdesk für die Nutzer der Webseiten. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 300 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2009/496/EG, Euratom des Europäischen Parlaments, des Rates, der Kommission, des Gerichtshofs, des Rechnungshofs, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen vom 26. Juni 2009 über den Aufbau und die Arbeitsweise des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union (ABl. L 168 vom 30.6.2009, S. 41). | ||
KAPITEL A2 10 — RESERVEN | ||
A2 10 01 Vorläufig eingesetzte Mittel | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel in diesem Artikel sind nur vorläufig eingesetzt und können erst verwendet werden, nachdem sie gemäß den Bestimmungen der Haushaltsordnung auf andere Linien des Haushaltsplans übertragen worden sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A2 10 02 Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
EUROPÄISCHES AMT FÜR BETRUGSBEKÄMPFUNG (OLAF) | ||
EINNAHMEN | ||
TITEL 4 | ||
VERSCHIEDENE VON DER UNION ERHOBENE ABGABEN, ABZÜGE UND GEBÜHREN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 4 0 | ||
4 0 0 | Erträge aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | 2 828 000 | 2 761 000 | 2 754 000,— | ||
4 0 3 | Ertrag der befristeten Abgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder des Organs sowie die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | p.m. | p.m. | 0,— | ||
4 0 4 | Ertrag der Sonderabgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder des Organs sowie die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | 530 000 | 521 000 | 473 000,— | ||
| KAPITEL 4 0 — INSGESAMT | 3 358 000 | 3 282 000 | 3 227 000,— | ||
KAPITEL 4 1 | ||
4 1 0 | Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | 3 392 000 | 3 268 319 | 3 067 000,— | ||
| KAPITEL 4 1 — INSGESAMT | 3 392 000 | 3 268 319 | 3 067 000,— | ||
| Titel 4 — Insgesamt | 6 750 000 | 6 550 319 | 6 294 000,— | ||
KAPITEL 4 0 — | GEHALTSABZÜGE | KAPITEL 4 1 — | BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
KAPITEL 4 0 — GEHALTSABZÜGE | ||
4 0 0 Erträge aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
2 828 000 | 2 761 000 | 2 754 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um den gesamten Ertrag aus der monatlich von den Gehältern, Löhnen und Bezügen der Beamten und sonstigen Bediensteten des Amts einbehaltenen Steuer. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
4 0 3 Ertrag der befristeten Abgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder des Organs sowie die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um den gesamten Ertrag aus der monatlich einbehaltenen befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten, die im Amt im aktiven Dienst stehen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften, insbesondere Artikel 66a in der bis 15. Dezember 2003 geltenden Fassung. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
4 0 4 Ertrag der Sonderabgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder des Organs sowie die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
530 000 | 521 000 | 473 000,— | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union, insbesondere Artikel 66a. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
KAPITEL 4 1 — BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
4 1 0 Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
3 392 000 | 3 268 319 | 3 067 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um die monatlich gemäß Artikel 83 Absatz 2 des Statuts einbehaltenen Beiträge des Personals des Amts zur Versorgungsordnung. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
TITEL 6 | ||
BEITRÄGE ZU DEN PROGRAMMEN DER UNION, ERSTATTUNGEN VERAUSLAGTER BETRÄGE UND EINNAHMEN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 6 6 | ||
6 6 0 | ||
Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 0 0 | Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Artikel 6 6 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL 6 6 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel 6 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| GESAMTBETRAG | 6 750 000 | 6 550 319 | 6 294 000,— | ||
KAPITEL 6 6 — | SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
KAPITEL 6 6 — SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
6 6 0 Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 0 0 Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Posten werden gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung etwaige, in den übrigen Teilen von Titel 6 nicht vorgesehene Einnahmen als zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Ausgaben eingestellt, denen diese Einnahmen zugewiesen sind. | ||
AUSGABEN | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
A3 | ||
EUROPÄISCHES AMT FÜR BETRUGSBEKÄMPFUNG (OLAF) | ||
A3 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN | 55 626 000 | 56 399 000 | 54 776 751,95 | ||
A3 02 | FINANZIERUNG DER BETRUGSBEKÄMPFUNGSMASSNAHMEN | 1 566 000 | 1 650 000 | 1 382 003,03 | ||
A3 03 | AUSGABEN FÜR DIE TÄTIGKEIT DER MITGLIEDER DES ÜBERWACHUNGSAUSSCHUSSES | 200 000 | 200 000 | 200 000,— | ||
A3 10 | RESERVEN | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel A3 — Insgesamt | 57 392 000 | 58 249 000 | 56 358 754,98 | ||
| GESAMTBETRAG | 57 392 000 | 58 249 000 | 56 358 754,98 | ||
TITEL A3 | ||
EUROPÄISCHES AMT FÜR BETRUGSBEKÄMPFUNG (OLAF) | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
KAPITEL A3 01 | ||
A3 01 01 | Personal im aktiven Dienst | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 38 543 000 | 38 162 000 | 36 484 170,81 | ||
A3 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A3 01 02 01 | Externes Personal | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 2 586 000 | 2 508 000 | 2 963 357,42 | ||
A3 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 3 184 000 | 3 362 000 | 3 364 879,71 | ||
| Artikel A3 01 02 — Insgesamt | 5 770 000 | 5 870 000 | 6 328 237,13 | ||
A3 01 03 | Gebäude und Nebenkosten | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 11 295 000 | 12 349 000 | 11 953 184,93 | ||
A3 01 50 | Personalpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 3 000 | 3 000 | 0,— | ||
A3 01 51 | Infrastrukturpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A3 01 60 | Dokumentation und Bibliothek | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 15 000 | 15 000 | 11 159,08 | ||
| KAPITEL A3 01 — INSGESAMT | 55 626 000 | 56 399 000 | 54 776 751,95 | ||
KAPITEL A3 02 | ||
A3 02 01 | Kontrollen, Untersuchungen, Analysen und spezifische Tätigkeiten des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 1 176 000 | 1 200 000 | 1 073 045,01 | ||
A3 02 02 | Maßnahmen zum Schutz des Euro vor Fälschung | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 50 000 | 50 000 | 52 457,52 | ||
A3 02 03 | Informations- und Kommunikationsmaßnahmen | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 340 000 | 400 000 | 256 500,50 | ||
| KAPITEL A3 02 — INSGESAMT | 1 566 000 | 1 650 000 | 1 382 003,03 | ||
KAPITEL A3 03 | ||
A3 03 01 | Ausgaben für die Tätigkeit der Mitglieder des Überwachungsausschusses | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 200 000 | 200 000 | 200 000,— | ||
| KAPITEL A3 03 — INSGESAMT | 200 000 | 200 000 | 200 000,— | ||
KAPITEL A3 10 | ||
A3 10 01 | Vorläufig eingesetzte Mittel | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A3 10 02 | Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL A3 10 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel A3 — Insgesamt | 57 392 000 | 58 249 000 | 56 358 754,98 | ||
| GESAMTBETRAG | 57 392 000 | 58 249 000 | 56 358 754,98 | ||
KAPITEL A3 01 — | VERWALTUNGSAUSGABEN | KAPITEL A3 02 — | FINANZIERUNG DER BETRUGSBEKÄMPFUNGSMASSNAHMEN | KAPITEL A3 03 — | AUSGABEN FÜR DIE TÄTIGKEIT DER MITGLIEDER DES ÜBERWACHUNGSAUSSCHUSSES | KAPITEL A3 10 — | RESERVEN | ||
KAPITEL A3 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN | ||
A3 01 01 Personal im aktiven Dienst | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
38 543 000 | 38 162 000 | 36 484 170,81 | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Artikel ist für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine im Stellenplan vorgesehene Planstelle innehaben, Folgendes veranschlagt: | ||
— | die Gehälter, Vergütungen und mit den Gehältern zusammenhängende Zulagen, | ||
— | Kranken- und Unfallversicherung und sonstige Sozialleistungen, | ||
— | die Arbeitslosenversicherung der Bediensteten auf Zeit sowie die Zahlungen, die das Organ für diese Bediensteten zur Bildung oder Aufrechterhaltung von Versorgungsansprüchen im Herkunftsland leisten muss, | ||
— | die sonstigen Zulagen und verschiedene Vergütungen, | ||
— | die Erstattung der Reisekosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit (einschließlich derjenigen ihrer Familienangehörigen) bei Dienstantritt, beim Ausscheiden aus dem Dienst oder bei Versetzungen, die mit einem Wechsel des Dienstorts verbunden sind, | ||
— | die Einrichtungs- und Wiedereinrichtungsbeihilfe für Beamte und Bedienstete auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Erstattung der Umzugskosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres endgültigen Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Auswirkungen der Berichtigungskoeffizienten, die auf die Gehälter der Beamten und Bediensteten auf Zeit angewandt werden, sowie die Auswirkungen der Anwendung des Berichtigungskoeffizienten auf den Teil der Bezüge, der in ein anderes Land als das, in dem der Dienstort liegt, überwiesen wird, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen der Bezüge und Zulagen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A3 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A3 01 02 01 Externes Personal | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
2 586 000 | 2 508 000 | 2 963 357,42 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Dienstbezüge der Vertragsbediensteten im Sinne des Titels IV der Beschäftigungsbedingungen, Versorgungsbezüge für Vertragsbedienstete der Kommission nach Maßgabe von Titel IV sowie Kosten infolge der Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf die Bezüge dieser Bediensteten, | ||
— | Ausgaben (Gehälter, Versicherungen usw.) für die privatrechtlichen Verträge des externen Personals und für die Inanspruchnahme von Leiharbeitskräften, | ||
— | Ausgaben für technisches und Verwaltungspersonal, das im Rahmen von Werkverträgen zur Verfügung gestellt wird, | ||
— | Ausgaben im Zusammenhang mit der Abordnung nationaler Beamter und anderer Sachverständiger bzw. mit ihrer vorübergehenden dienstlichen Verwendung beim Amt sowie zusätzliche Aufwendungen, die den nationalen Verwaltungen bzw. internationalen Organisationen durch diese Abordnung entstehen, | ||
— | Auswirkungen etwaiger Anpassungen der Bezüge und Zulagen, die der Rat im Laufe des Haushaltsjahres beschließt. | ||
A3 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 184 000 | 3 362 000 | 3 364 879,71 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für Fahrtkosten (einschließlich Nebenkosten für Ausstellung der Fahrausweise und Reservierungen), für Dienstreisetagegelder sowie Nebenkosten oder außergewöhnliche Auslagen, die bei Erledigung eines dienstlichen Auftrags durch das auf Statutsbasis beschäftigte Personal der Kommission oder durch die zu den Kommissionsdienststellen abgeordneten nationalen oder internationalen Sachverständigen oder Beamten entstehen, | ||
— | Aufwendungen, die verauslagt werden, um Repräsentationsverpflichtungen des Amtes nachzukommen (keine Erstattung bei Repräsentationsverpflichtungen gegenüber Beamten oder sonstigen Bediensteten der Kommission oder eines anderen Organs der Europäischen Union), | ||
— | Reisekosten, Tagegelder und sonstige Ausgaben von Sachverständigen, die zu den Sitzungen der Studien- und Arbeitsgruppen hinzugezogen werden, sowie die Kosten für die Veranstaltung dieser Sitzungen, soweit sie nicht durch die bestehende Infrastruktur an den Sitzen der Organe oder bei den Außenstellen gedeckt sind (die Kostenerstattung an die Sachverständigen erfolgt auf der Grundlage der Beschlüsse der Kommission), | ||
— | Kosten für Erfrischungen und gelegentliche Imbisse, die bei internen Sitzungen gereicht werden, | ||
— | Kosten für Konferenzen, Kongresse und Sitzungen, an denen das Amt teilnimmt oder die von ihm veranstaltet werden, | ||
— | Kosten für externe Schulungen und die Gebühren für die Mitgliedschaft in einschlägigen Fachverbänden, | ||
— | Ausgaben für Fortbildungsmaßnahmen mit dem Ziel, die Fertigkeiten des Personals sowie die Leistungsfähigkeit und die Effizienz des Amtes zu verbessern, insbesondere für: | — | die Heranziehung von Sachverständigen für die Ermittlung der Bedürfnisse sowie für die Konzeption, Ausarbeitung, Betreuung, Bewertung und für das Follow-up der Fortbildung, | — | die Heranziehung von Beratern in verschiedenen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Organisationsmethoden, Management, Strategie, Qualität und Personalführung, | — | die Teilnahme an externen Schulungen und die Mitgliedschaft in einschlägigen Fachverbänden, | ||
— | Ausgaben für die praktische Organisation der Kurse, die Räumlichkeiten, die Beförderung, die Verpflegung und die Unterbringung der Teilnehmer von aufenthaltsgebundenen Lehrgängen, | ||
— | Fortbildungsausgaben im Zusammenhang mit Publikationen und Information, für die entsprechenden Websites sowie für den Erwerb von Lehrmaterial, Abonnements und Lizenzen für Fernschulungen, Ausgaben für Bücher, Presse und Multimediaprodukte, | ||
— | Finanzierung von Lehrmitteln. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 65 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Die Modalitäten der Benennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen werden von der Kommission festgelegt. | ||
A3 01 03 Gebäude und Nebenkosten | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
11 295 000 | 12 349 000 | 11 953 184,93 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für vom Amt belegte Gebäude sowie Nebenkosten, insbesondere für: | ||
— | den Bau, Erwerb oder Mietkauf von Gebäuden, | ||
— | Mieten, Erbpachtzinsen, sonstige Abgaben sowie die Ausübung von Kaufoptionen für die belegten Dienstgebäude oder Gebäudeteile sowie die Miete von Konferenzsälen, Lagerräumen, Garagen und Parkplätzen, | ||
— | die in den Versicherungspolicen für die vom Amt belegten Dienstgebäude oder Gebäudeteile vorgesehenen Prämien, | ||
— | Wasser, Gas, Elektrizität und Heizung in den vom Amt belegten Dienstgebäuden oder Gebäudeteilen, | ||
— | die Instandhaltung der Räume, Aufzüge, Heizungs- und Klimaanlagen usw.; diese Mittel decken die Ausgaben für bestimmte, regelmäßige Reinigungsarbeiten, für Putz- und Pflegemittel, chemische Reinigung und Wäscherei, Instandsetzungs- und Malerarbeiten sowie für das Material der Werkstätten, | ||
— | die Abfalltrennung, -lagerung und -entsorgung, | ||
— | Herrichtungsarbeiten, wie die Versetzung von Zwischenwänden in den Gebäuden, die Anpassung technischer Anlagen sowie sonstige handwerkliche Facharbeiten (Schlosser-, Elektriker-, Installateur- und Malerarbeiten, Verlegen von Fußbodenbelägen usw.), die Anpassung gebäudeeigener Netze an die jeweilige Bestimmung sowie das entsprechende Material (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den übrigen Organen über die von diesen für ähnliche Aufträge erzielten Bedingungen (Preis, Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | die Gewährleistung der physischen und materiellen Sicherheit von Personen und Sachgütern; hierunter fallen insbesondere Gebäudeüberwachungsverträge, Wartungsverträge für die Sicherheitsanlagen, die Anschaffung von Kleinmaterial (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den übrigen Organen über die von diesen für ähnliche Aufträge erzielten Bedingungen (Preis, Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Sicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter des Amtes am Arbeitsplatz; hierunter fallen insbesondere die Anschaffung, Miete und Instandhaltung von Brandschutzgeräten, die Erneuerung der Ausrüstung des freiwilligen Rettungspersonals sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den übrigen Organen über die von diesen für ähnliche Aufträge erzielten Bedingungen (Preis, Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | rechtliche, finanzielle und technische Gutachten, die vor dem Erwerb, der Anmietung oder der Errichtung von Gebäuden in Auftrag zu geben sind, | ||
— | sonstige Gebäudekosten, insbesondere für die Gebäudeverwaltung bei Gebäuden mit mehreren Mietparteien, für etwaige Zustandsberichte sowie für öffentliche Dienstleistungen (Straßenreinigung, Müllabfuhr usw.), | ||
— | technische Unterstützung bei umfangreichen Herrichtungsarbeiten, | ||
— | Kauf, Anmietung oder Leasing, Instandhaltung, Reparatur, Installierung und Ersatzbeschaffung von Ausrüstungsgegenständen und technischen Geräten, insbesondere: | — | Kauf, Miete, Instandhaltung und Reparatur von Einrichtungsgegenständen, | — | Kauf, Miete, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen, | ||
— | Versicherungsverträge (insbesondere Haftpflicht- und Diebstahlversicherung), | ||
— | Dienst- und Arbeitskleidung, insbesondere für: | — | die Anschaffung von Dienstkleidung für Amtsgehilfen und Fahrer, | — | die Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung für das technische Personal sowie für das Personal, das gegen Witterung und Kälte bzw. dessen Kleidung gegen übermäßigen Verschleiß und starke Verschmutzung geschützt werden muss, | — | die Anschaffung bzw. Erstattung der erforderlichen Ausrüstungen im Rahmen der Anwendung der Richtlinien 89/391/EWG und 90/270/EWG, | ||
— | Umzüge und Zusammenlegungen von Dienststellen, einschließlich des Handling (Entgegennahme, Lagerung, Übergabe) von Geräten, Einrichtungsgegenständen und Büroausstattung, | ||
— | die Ausrüstung von Gebäuden mit Telekommunikationsanlagen; hierunter fallen insbesondere der Erwerb, die Anmietung, die Installation und die Wartung von Telefonzentralen, Audio- und Videokonferenzsystemen sowie Sprech- und Mobilfunkanlagen, die Installation und die Wartung von Datennetzen und damit verbundene Dienstleistungen (Verwaltung, Benutzerhilfen, Unterlagen, Installation, Umzug), | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing von Rechnern, Terminals, Kleinrechnern und Peripheriegeräten, Ausrüstungen für den Anschluss an Zentralsysteme sowie der erforderlichen Software, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing von Geräten für die Erstellung und Vervielfältigung von Informationen in gedruckter Form, wie Drucker, Telefaxgeräte, Fotokopiergeräte, Scanner und Mikrokopiergeräte, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing von Schreibmaschinen, Textverarbeitungsgeräten sowie sonstigen Geräten der Büroautomation, | ||
— | Installation, Konfiguration und Wartung der Geräte, Studien, Dokumentation sowie entsprechende Betriebsmittel, | ||
— | die Beschaffung von Papier, Umschlägen, Büromaterial und Betriebsmitteln für die Vervielfältigung sowie in Auftrag gegebene Druckarbeiten, | ||
— | den Versand und die Zustellung im normalen Schriftverkehr sowie von Berichten und Veröffentlichungen, von Postpaketen, per Luftpost, auf dem Seeweg oder per Eisenbahn beförderten Paketen und der internen Post des Amtes, | ||
— | Grundgebühren und Fernmeldegebühren aller Art (für Festnetze, Mobilnetze, Fernsehempfang, Telefon- und Videokonferenzen), Gebühren für Datenübertragungsnetze, Telematikdienste usw. und den Kauf der entsprechenden Teilnehmerverzeichnisse, | ||
— | Telefon- und EDV-Verbindungen zwischen den einzelnen Gebäuden und die internationalen Übertragungsnetze zwischen den Arbeitsorten der Union, | ||
— | technische und logistische Unterstützung, Schulungen und sonstige für die optimale Nutzung der Hard- und Software allgemein erforderliche Maßnahmen, allgemeine informationstechnische Schulungen, Abonnements für den Bezug technischer Dokumentation in elektronischer oder Papierform usw., externes Betriebspersonal, Büroautomatik, Abonnements bei internationalen Organisationen usw., Sicherheitsstudien und Qualitätssicherung bezüglich der Hard- und Software, Gebühren für die Nutzung und Wartung der Software, Entwicklung von Software und Durchführung von Informationstechnologie-Projekten, | ||
— | sonstige hier nicht genannte Verwaltungsausgaben. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A3 01 50 Personalpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
3 000 | 3 000 | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten für Veranstaltungen im „Foyer“ sowie an den Kosten für sonstige kulturelle und sportliche Veranstaltungen in Brüssel und für Initiativen zur Förderung der gesellschaftlichen Kontakte zwischen den am Amtssitz beschäftigten Bediensteten verschiedener Nationalitäten, | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten für die Kinderkrippen und Schulbusse sowie — im Rahmen einer Politik zugunsten Behinderter — an den Auslagen für folgende behinderte Personen: | — | Beamte und Bedienstete auf Zeit im aktiven Dienst, | — | Ehegatten der Beamten und Bediensteten auf Zeit im aktiven Dienst, | — | gemäß dem Statut unterhaltsberechtigte Kinder. | ||
Aus diesen Mitteln können im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel und nach Beanspruchung etwaiger Rechte im Wohn- oder Herkunftsland die Kosten erstattet werden, die für nicht medizinische Leistungen im Zusammenhang mit der Behinderung verauslagt wurden, für notwendig erachtet werden und ordnungsgemäß belegt sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
A3 01 51 Infrastrukturpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für die Bewirtschaftung der Restaurants, Kantinen und Cafeterias sowie für etwaige Umbauarbeiten und Erneuerungen der Betriebsmittel. | ||
A3 01 60 Dokumentation und Bibliothek | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
15 000 | 15 000 | 11 159,08 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für die Einrichtung und Entwicklung der entsprechenden Seiten auf der Intranet-Seite der Kommission (IntraComm), für Abonnements bei Bildschirm-Schnellinformationsdiensten, für Buchbinderarbeiten und sonstige für die Erhaltung der Bücher und Referenzveröffentlichungen erforderliche Arbeiten, für Abonnements von Zeitungen und Fachzeitschriften und für die Anschaffung von Fachbüchern und Fachveröffentlichungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Amtes. | ||
KAPITEL A3 02 — FINANZIERUNG DER BETRUGSBEKÄMPFUNGSMASSNAHMEN | ||
A3 02 01 Kontrollen, Untersuchungen, Analysen und spezifische Tätigkeiten des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 176 000 | 1 200 000 | 1 073 045,01 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für Betrugsbekämpfungsmaßnahmen, die nicht in den Bereich der Verwaltungstätigkeit des Amtes fallen. | ||
Diese Mittel sind insbesondere dazu bestimmt, | ||
— | unter Beachtung der Erfordernisse der Vertraulichkeit und Sicherheit Systeme für den Austausch von Informationen und gemeinsame Infrastrukturen zu konzipieren, zu entwickeln, zu optimieren und zu verwalten, | ||
— | sämtliche zur Aufdeckung und Verfolgung von Betrugsfällen nützlichen Informationen aufzufinden, zusammenzutragen, zu prüfen, auszuwerten und an die nationalen Prüfinstanzen weiterzuleiten (z. B. mit Hilfe von Datenbanken), | ||
— | die Bemühungen der Mitgliedstaaten zu unterstützen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Betrugsfällen, bei denen ein Eingreifen der Union geboten ist, | ||
— | Methoden für effizientere Präventivmaßnahmen, Kontrollen und Untersuchungen zu entwickeln, | ||
— | die Zusammenarbeit mit den nationalen Verwaltungen zu verstärken, insbesondere im Bereich der Bekämpfung des Zigarettenschmuggels, | ||
— | Kontrollen und Untersuchungen vor Ort zu organisieren bzw. an solchen teilzunehmen, | ||
— | die Reisekosten und Tagegelder der Ermittlungsbeamten und nationalen Staatsanwälte zu finanzieren, die an Kontrollen und Untersuchungen vor Ort oder an Koordinierungssitzungen teilnehmen, und für Untersuchungen im Allgemeinen zu finanzieren, | ||
— | die Reisekosten, Tagegelder und sonstigen Ausgaben der Sachverständigen zu finanzieren, die vom Amt im Rahmen einer Untersuchung hinzugezogen oder fallweise um fachliche Stellungnahmen ersucht werden, | ||
— | die vom Amt im Rahmen seiner Betrugsbekämpfungspolitik veranstalteten Konferenzen, Kongresse und Sitzungen zu finanzieren. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EWG) Nr. 4045/89 des Rates vom 21. Dezember 1989 über die von den Mitgliedstaaten vorzunehmende Prüfung der Maßnahmen, die Bestandteil des Finanzierungssystems des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, Abteilung Garantie, sind (ABl. L 388 vom 30.12.1989, S. 18). | ||
Verordnung (EG) Nr. 1073/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 1). | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 1074/1999 des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 8). | ||
Verweise | ||
Artikel 325 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. | ||
A3 02 02 Maßnahmen zum Schutz des Euro vor Fälschung | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
50 000 | 50 000 | 52 457,52 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Initiativen und spezifische Maßnahmen zum Schutz des Euro vor Fälschung. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1073/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 1). | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 1074/1999 des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 8). | ||
A3 02 03 Informations- und Kommunikationsmaßnahmen | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
340 000 | 400 000 | 256 500,50 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Informations- und Kommunikationstätigkeiten des Amtes. | ||
Die Strategie für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation ist für die Arbeit des Amtes von entscheidender Bedeutung. Das Amt wurde als autonomes Untersuchungsorgan eingerichtet und benötigt als solches eine eigene Kommunikationsstrategie. Die Arbeit des Amtes ist häufig derart fachspezifisch, dass sie von der breiten Öffentlichkeit nicht unmittelbar nachvollzogen werden kann. Das Amt muss seine Gesprächspartner und die gesamte Öffentlichkeit über seine Rolle und seine Aufgaben informieren. Für das Amt ist es überaus wichtig, wie seine Tätigkeit von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. | ||
Als Dienst der Kommission hat das Amt ferner dem Demokratiedefizit zwischen Unionsorganen und europäischen Bürgern Rechnung zu tragen. Die Kommission hat dieses Defizit anerkannt und einen entsprechenden Aktionsplan entwickelt. | ||
Die Kommunikationsstrategie, die das Amt entwickelt hat und umsetzt, muss so angelegt sein, dass sie die Unabhängigkeit des Amtes zum Ausdruck bringt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG) Nr. 1073/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 1). | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 1074/1999 des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 8). | ||
KAPITEL A3 03 — AUSGABEN FÜR DIE TÄTIGKEIT DER MITGLIEDER DES ÜBERWACHUNGSAUSSCHUSSES | ||
A3 03 01 Ausgaben für die Tätigkeit der Mitglieder des Überwachungsausschusses | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
200 000 | 200 000 | 200 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung sämtlicher Ausgaben im Zusammenhang mit dem Mandat der Mitglieder des Überwachungsausschusses: | ||
— | Vergütungen, die den Mitgliedern des Überwachungsausschusses in der Zeit der Erfüllung ihrer Aufgaben gewährt werden, sowie Reisekosten und sonstige Ausgaben, | ||
— | Aufwandskosten, die den Mitgliedern des Überwachungsausschusses bei offiziellen Anlässen im Namen des Ausschusses entstehen, | ||
— | sämtliche Sachausgaben, u. a. für Geräte, Papier und Bürobedarf, für Kommunikation und Telekommunikation (Post-, Telefon-, Telex- und Telegrammgebühren), für Dokumentation, für Bibliotheksdienste, für die Beschaffung von Büchern, für Abonnements bei Mediendiensten, für die Teilnahme an Konferenzen usw., | ||
— | Reisekosten, Tagegelder und sonstige Ausgaben der Sachverständigen, die von Mitgliedern des Überwachungsausschusses zur Teilnahme an Sitzungen der Studien- und Arbeitsgruppen eingeladen werden, sowie die Nebenkosten für die Veranstaltung dieser Sitzungen, soweit sie nicht durch die bestehende Infrastruktur an den Sitzen der Organe oder bei den Außenstellen gedeckt sind, | ||
— | Ausgaben für Sonderstudien und -anhörungen, die auf Vertragsbasis von hoch qualifizierten Fachleuten (natürliche oder juristische Personen) ausgeführt werden, wenn die Mitglieder des Überwachungsausschusses keine Möglichkeit haben, hierfür geeignetes Personal des Amts einzusetzen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 1999/352/EG, EGKS, Euratom der Kommission vom 28. April 1999 zur Errichtung des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 20), insbesondere Artikel 4 und Artikel 6 Absatz 3. | ||
Verordnung (EG) Nr. 1073/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 1), insbesondere Artikel 11. | ||
Verordnung (Euratom) Nr. 1074/1999 des Rates vom 25. Mai 1999 über die Untersuchungen des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) (ABl. L 136 vom 31.5.1999, S. 8), insbesondere Artikel 11. | ||
KAPITEL A3 10 — RESERVEN | ||
A3 10 01 Vorläufig eingesetzte Mittel | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind nur vorläufig eingesetzt und können erst verwendet werden, nachdem sie gemäß den Bestimmungen der Haushaltsordnung auf andere Kapitel des Haushaltsplans übertragen worden sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A3 10 02 Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
EUROPÄISCHES AMT FÜR PERSONALAUSWAHL | ||
EINNAHMEN | ||
TITEL 4 | ||
VERSCHIEDENE VON DER UNION ERHOBENE ABGABEN, ABZÜGE UND GEBÜHREN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 4 0 | ||
4 0 0 | Ertrag aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | 606 000 | 579 000 | 588 000,— | ||
4 0 3 | Ertrag aus der befristeten Abgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder der Organe sowie die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | p.m. | p.m. | 0,— | ||
4 0 4 | Ertrag der Sonderabgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder des Organs sowie die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | 115 000 | 110 000 | 100 000,— | ||
| KAPITEL 4 0 — INSGESAMT | 721 000 | 689 000 | 688 000,— | ||
KAPITEL 4 1 | ||
4 1 0 | Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | 1 262 000 | 996 587 | 1 142 000,— | ||
| KAPITEL 4 1 — INSGESAMT | 1 262 000 | 996 587 | 1 142 000,— | ||
| Titel 4 — Insgesamt | 1 983 000 | 1 685 587 | 1 830 000,— | ||
KAPITEL 4 0 — | GEHALTSABZÜGE | KAPITEL 4 1 — | BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
KAPITEL 4 0 — GEHALTSABZÜGE | ||
4 0 0 Ertrag aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
606 000 | 579 000 | 588 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um den gesamten Ertrag aus der monatlich einbehaltenen Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten des Europäischen Amts für Personalauswahl. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 260/68 des Rates vom 29. Februar 1968 zur Festlegung der Bestimmungen und des Verfahrens für die Erhebung der Steuer zugunsten der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 56 vom 4.3.1968, S. 8). | ||
Verweise | ||
Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union, insbesondere Artikel 12. | ||
4 0 3 Ertrag aus der befristeten Abgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder der Organe sowie die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um den gesamten Ertrag aus der monatlich einbehaltenen befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten, die im Amt im aktiven Dienst stehen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union, insbesondere Artikel 66a in der bis zum 15 Dezember 2003 geltenden Fassung. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union, insbesondere Artikel 20 Absatz 3 in der bis zum 30. April 2004 geltenden Fassung. | ||
4 0 4 Ertrag der Sonderabgabe auf die Amtsbezüge der Mitglieder des Organs sowie die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
115 000 | 110 000 | 100 000,— | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union, insbesondere Artikel 66a | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union, insbesondere Artikel 20 Absatz 3. | ||
KAPITEL 4 1 — BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
4 1 0 Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
1 262 000 | 996 587 | 1 142 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um die Gesamtheit aller Beiträge, die monatlich gemäß Artikel 83 Absatz 2 des Statuts der Beamten einbehaltenen Beiträge des Personals des Europäischen Amts für Personalauswahl zur Versorgungsordnung. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
TITEL 6 | ||
BEITRÄGE ZU DEN PROGRAMMEN DER UNION, ERSTATTUNGEN VERAUSLAGTER BETRÄGE UND EINNAHMEN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 6 6 | ||
6 6 0 | ||
Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 0 0 | Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Artikel 6 6 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL 6 6 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel 6 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| GESAMTBETRAG | 1 983 000 | 1 685 587 | 1 830 000,— | ||
KAPITEL 6 6 — | SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
KAPITEL 6 6 — SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
6 6 0 Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 0 0 Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Posten werden gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung in den übrigen Teilen des Titels 6 nicht vorgesehene etwaige Einnahmen als zusätzliche zweckgebundene Einnahmen eingesetzt. | ||
AUSGABEN | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
A4 | ||
EUROPÄISCHES AMT FÜR PERSONALAUSWAHL | ||
A4 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN | 17 043 950 | 15 322 000 | 18 003 583,74 | ||
Reserven (A4 10 01) | 500 000 | | | ||
| 17 543 950 | 15 322 000 | 18 003 583,74 | ||
A4 02 | INTERINSTITUTIONELLE ZUSAMMENARBEIT, INTERINSTITUTIONELLE DIENSTLEISTUNGEN UND TÄTIGKEITEN | 6 147 800 | 7 524 000 | 8 970 107,58 | ||
Reserven (A4 10 01) | 1 000 000 | | | ||
| 7 147 800 | 7 524 000 | 8 970 107,58 | ||
A4 03 | INTERINSTITUTIONELLE ZUSAMMENARBEIT BEI DER FORTBILDUNG | 3 537 000 | 3 930 000 | 4 014 899,11 | ||
A4 10 | RESERVEN | 1 500 000 | p.m. | 0,— | ||
| Titel A4 — Insgesamt | 28 228 750 | 26 776 000 | 30 988 590,43 | ||
Reserven (A4 10 01) | 1 500 000 | | | ||
| 29 728 750 | 26 776 000 | 30 988 590,43 | ||
| GESAMTBETRAG | 28 228 750 | 26 776 000 | 30 988 590,43 | ||
TITEL A4 | ||
EUROPÄISCHES AMT FÜR PERSONALAUSWAHL | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
KAPITEL A4 01 | ||
A4 01 01 | Ausgaben für Personal im aktiven Dienst | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 10 048 000 | 10 014 000 | 9 913 400,— | ||
Reserven (A4 10 01) | 500 000 | | | ||
| 10 548 000 | 10 014 000 | 9 913 400,— | ||
A4 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A4 01 02 01 | Externes Personal | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 1 560 000 | 1 563 000 | 1 517 300,— | ||
A4 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 674 950 | 729 000 | 1 050 722,43 | ||
| Artikel A4 01 02 — Insgesamt | 2 234 950 | 2 292 000 | 2 568 022,43 | ||
A4 01 03 | Gebäude und Nebenkosten | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 4 754 000 | 3 001 000 | 5 517 288,30 | ||
A4 01 50 | Personalpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A4 01 51 | Infrastrukturpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A4 01 60 | Dokumentation und Bibliothek | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 7 000 | 15 000 | 4 873,01 | ||
| KAPITEL A4 01 — INSGESAMT | 17 043 950 | 15 322 000 | 18 003 583,74 | ||
Reserven (A4 10 01) | 500 000 | | | ||
| 17 543 950 | 15 322 000 | 18 003 583,74 | ||
KAPITEL A4 02 | ||
A4 02 01 | ||
Interinstitutionelle Zusammenarbeit, interinstitutionelle Dienstleistungen und Tätigkeiten | ||
A4 02 01 01 | Interinstitutionelle Auswahlverfahren | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 6 038 550 | 7 409 000 | 8 911 586,58 | ||
Reserven (A4 10 01) | 1 000 000 | | | ||
| 7 038 550 | 7 409 000 | 8 911 586,58 | ||
A4 02 01 02 | Eingeschränkte Konsultationen, Untersuchungen und Erhebungen | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 95 000 | 100 000 | 30 521,— | ||
A4 02 01 03 | Verschiedene Ausgaben für interne Sitzungen | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 14 250 | 15 000 | 28 000,— | ||
| Artikel A4 02 01 — Insgesamt | 6 147 800 | 7 524 000 | 8 970 107,58 | ||
Reserven (A4 10 01) | 1 000 000 | | | ||
| 7 147 800 | 7 524 000 | 8 970 107,58 | ||
| KAPITEL A4 02 — INSGESAMT | 6 147 800 | 7 524 000 | 8 970 107,58 | ||
Reserven (A4 10 01) | 1 000 000 | | | ||
| 7 147 800 | 7 524 000 | 8 970 107,58 | ||
KAPITEL A4 03 | ||
A4 03 01 | ||
Europäische Verwaltungsakademie | ||
A4 03 01 01 | Managementfortbildung | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 1 360 000 | 1 460 000 | 1 445 941,79 | ||
A4 03 01 02 | Schulung bei Dienstantritt | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 1 127 000 | 1 264 000 | 1 358 158,43 | ||
A4 03 01 03 | Fortbildung im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 1 050 000 | 1 206 000 | 1 210 798,89 | ||
| Artikel A4 03 01 — Insgesamt | 3 537 000 | 3 930 000 | 4 014 899,11 | ||
| KAPITEL A4 03 — INSGESAMT | 3 537 000 | 3 930 000 | 4 014 899,11 | ||
KAPITEL A4 10 | ||
A4 10 01 | Vorläufig eingesetzte Mittel | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 1 500 000 | p.m. | 0,— | ||
A4 10 02 | Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL A4 10 — INSGESAMT | 1 500 000 | p.m. | 0,— | ||
| Titel A4 — Insgesamt | 28 228 750 | 26 776 000 | 30 988 590,43 | ||
Reserven (A4 10 01) | 1 500 000 | | | ||
| 29 728 750 | 26 776 000 | 30 988 590,43 | ||
| GESAMTBETRAG | 28 228 750 | 26 776 000 | 30 988 590,43 | ||
KAPITEL A4 01 — | VERWALTUNGSAUSGABEN | KAPITEL A4 02 — | INTERINSTITUTIONELLE ZUSAMMENARBEIT, INTERINSTITUTIONELLE DIENSTLEISTUNGEN UND TÄTIGKEITEN | KAPITEL A4 03 — | INTERINSTITUTIONELLE ZUSAMMENARBEIT BEI DER FORTBILDUNG | KAPITEL A4 10 — | RESERVEN | ||
KAPITEL A4 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN | ||
A4 01 01 Ausgaben für Personal im aktiven Dienst | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
A4 01 01 | 10 048 000 | 10 014 000 | 9 913 400,— | ||
Reserven (A4 10 01) | 500 000 | | | ||
Insgesamt | 10 548 000 | 10 014 000 | 9 913 400,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Artikel ist für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine im Stellenplan vorgesehene Planstelle innehaben, Folgendes veranschlagt: | ||
— | die Gehälter, Vergütungen und mit den Gehältern zusammenhängende Zulagen, | ||
— | die Kranken- und Unfallversicherung sowie sonstige Soziallasten, | ||
— | die Arbeitslosenversicherung der Bediensteten auf Zeit sowie Zahlungen, die das Organ für Bedienstete auf Zeit zur Bildung oder Aufrechterhaltung von Versorgungsansprüchen im Herkunftsland leisten muss, | ||
— | die sonstigen Zulagen und verschiedene Vergütungen, | ||
— | die Auswirkungen der Berichtigungskoeffizienten, die auf die Gehälter der Beamten und Bediensteten auf Zeit angewandt werden, sowie die Auswirkungen der Anwendung des Berichtigungskoeffizienten auf den Teil der Bezüge, der in ein anderes Land als das, in dem der Dienstort liegt, überwiesen wird, | ||
— | die Erstattung der Reisekosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit (einschließlich derjenigen ihrer Familienangehörigen) bei Dienstantritt, beim Ausscheiden aus dem Dienst oder bei Versetzungen, die mit einem Wechsel des Dienstorts verbunden sind, | ||
— | die Einrichtungs- und Wiedereinrichtungsbeihilfe für Beamte und Bedienstete auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Erstattung der Umzugskosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres endgültigen Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen, | ||
— | die Pauschalvergütungen und Vergütungen zum Stundensatz der Beamten der Laufbahngruppe AST sowie der örtlichen Bediensteten, sofern diese Überstunden nicht, wie vorgesehen, durch Freizeit abgegolten werden können, | ||
— | die zeitweiligen Tagegelder für Beamte und Bedienstete auf Zeit, die nachweisen, dass sie infolge ihres Dienstantritts oder ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort ihren Wohnort wechseln müssen, | ||
— | die Mittel zur Deckung zusätzlicher Ausgaben im Zusammenhang mit der Abordnung von Beamten der Union, d. h. für die Vergütungen und Kostenerstattungen, auf die diese Beamten im Zuge ihrer Abordnung Anspruch haben. Des Weiteren sind die Mittel zur Deckung der Ausgaben bestimmt, die für spezifische Ausbildungspraktika bei Verwaltungsbehörden oder sonstigen Einrichtungen von Mitgliedstaaten bzw. Drittländern anfallen. | ||
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | ||
Die Mittel werden von der Haushaltsbehörde nur dann aus der Reserve freigegeben, wenn das Amt folgende zwei Bedingungen erfüllt hat: | ||
— | Übermittlung einer eingehenden Analyse und Bewertung der tatsächlichen Kosten seiner Tätigkeiten an den zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments, in der die veranschlagten Mittel und ihre genaue Verwendung erläutert werden, einschließlich der Kosten der Aufnahme der einzelnen Kandidaten in die Reservelisten, und einer Evaluierung der erwarteten Kosten für die nächsten drei Jahre; | ||
— | Gewähr seitens des Amtes für eine uneingeschränkte Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament, wobei EPSO auch unverzüglich auf die Forderungen des Parlaments eingeht und dabei dessen besondere Bedürfnisse bei der Planung und bei der Ausgestaltung des allgemeinen Auswahlverfahrens und seinen verschiedenen Etappen berücksichtigt. Darüber hinaus stellt das Amt auch sicher, dass alle vom Europäischen Parlament ernannten Mitglieder der Prüfungsausschüsse bei sämtlichen Auswahlverfahren umfassend an allen Phasen des jeweiligen Auswahlverfahrens mitwirken. Dies umfasst die Mitwirkung an der Ausarbeitung aller für das allgemeine Auswahlverfahren einschlägigen Dokumente, den Zugang zu allen relevanten Dokumenten (einschließlich der Multiple-choice-Fragen und der Antworten darauf, falls dies verlangt wird), freien Zutritt zu den Gebäuden des Amtes, ständige verfügbare Arbeitsräume (einschließlich PC-Arbeitsplätzen) und Information. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A4 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A4 01 02 01 Externes Personal | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 560 000 | 1 563 000 | 1 517 300,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | die Dienstbezüge der Vertragsbediensteten (im Sinne des Titels IV der Beschäftigungsbedingungen), das Sozialversicherungssystem des Organs für Vertragsbedienstete entsprechend der Beschreibung in Titel IV und die Kosten infolge der Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf die Bezüge dieser Bediensteten, | ||
— | durch privatrechtliche Verträge mit externem Personal und den Einsatz von Leiharbeitskräften entstehende Ausgaben (Gehälter, Versicherungen usw.), | ||
— | die Ausgaben für technisches und Verwaltungspersonal, das im Rahmen von Werkverträgen zur Verfügung gestellt wird, für Unterstützungsleistungen und für intellektuelle Dienstleistungen, | ||
— | Ausgaben im Zusammenhang mit der zeitweiligen dienstlichen Verwendung von Beamten der Mitgliedstaaten und sonstigen nationalen Sachverständigen beim Amt sowie zusätzliche Aufwendungen, die durch die Abordnung dieser nationalen Beamten und Sachverständigen entstehen, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen der Bezüge und Zulagen, | ||
— | die Ausgaben für Leistungen freiberuflicher Übersetzer und Linguisten sowie für die vom Übersetzungsdienst außer Haus vergebenen Schreibarbeiten und sonstigen Arbeiten. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission über die Ernennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A4 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
674 950 | 729 000 | 1 050 722,43 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für Fahrtkosten, für Dienstreisetagegelder sowie Nebenkosten oder außergewöhnliche Auslagen, die bei Erledigung eines dienstlichen Auftrags durch das auf Statutsbasis beschäftigte Personal oder durch abgeordnete nationale oder internationale Sachverständige oder Beamte entstehen, | ||
— | Aufwendungen, die verauslagt werden, um Repräsentationsverpflichtungen im Namen des Amtes im dienstlichen Interesse nachzukommen (Repräsentationsverpflichtungen bestehen nicht gegenüber Beamten oder sonstigen Bediensteten der Kommission oder anderer Organe der Union), | ||
— | Reise-, Aufenthalts- und Nebenkosten von Sachverständigen, die zu den Sitzungen der Studien- und Arbeitsgruppen hinzugezogen werden, sowie der Nebenkosten für die Veranstaltung dieser Sitzungen, soweit sie nicht durch die bestehende Infrastruktur an den Sitzen der Organe oder bei den Außenstellen gedeckt sind (die Kostenerstattung an die Sachverständigen erfolgt auf der Grundlage der Beschlüsse der Kommission), | ||
— | diverse Kosten für vom Amt veranstaltete Konferenzen, Kongresse und Sitzungen, | ||
— | die Ausgaben für die allgemeine Fortbildung, die darauf abzielt, die Fertigkeiten des Personals sowie die Leistungsfähigkeit und die Effizienz des Amtes verbessern: | — | die Heranziehung von Sachverständigen für die Ermittlung der Bedürfnisse sowie für die Konzeption, Ausarbeitung, Betreuung, Bewertung und für das Follow-up der Fortbildung, | — | die Heranziehung von Beratern in verschiedenen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Organisationsmethoden, Management, Strategie, Qualität und Verwaltung des Personals, | — | die Kosten für externe Schulungen und die Gebühren für die Mitgliedschaft in einschlägigen Fachverbänden, | ||
— | die Ausgaben für die praktische Organisation der Kurse, die Räumlichkeiten, die Beförderung, die Verpflegung und die Unterbringung der Teilnehmer von aufenthaltsgebundenen Lehrgängen, | ||
— | die Fortbildungsausgaben im Zusammenhang mit Publikationen und Information, für die entsprechenden Websites sowie für den Erwerb von Lehrmaterial, Abonnements und Lizenzen für Fernschulungen, Ausgaben für Bücher, Presse und Multimediaprodukte, | ||
— | die Finanzierung von Lehrmaterial, | ||
— | die Sozialabgaben, Reisekosten und Tagegelder für freiberufliche und andere nicht ständige Dolmetscher, die von der GD Dolmetschen für die vom Europäischen Amt für Personalauswahl anberaumten Sitzungen verpflichtet werden, bei denen die erforderlichen Dienstleistungen nicht von den Dolmetschern der Kommission (Beamte und Zeitbedienstete) erbracht werden können. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission über die Ernennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
A4 01 03 Gebäude und Nebenkosten | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
4 754 000 | 3 001 000 | 5 517 288,30 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel sind bestimmt für die vom Amt belegten Gebäude und die Nebenkosten, insbesondere für: | ||
— | Mieten und Erbpachtzinsen für die belegten Dienstgebäude oder Gebäudeteile sowie die Miete von Konferenzsälen, Lagerräumen, Garagen und Stellplätzen, | ||
— | Zahlung der in den Versicherungspolicen für die Dienstgebäude oder Teile von Dienstgebäuden des Amtes vorgesehenen Prämien, | ||
— | Ausgaben für Wasser, Gas, Strom und Heizung in den vom Amt belegten Gebäuden oder Teilen von Gebäuden, | ||
— | Mittel für Reinigung und Instandhaltung der Räumlichkeiten, einschließlich Aufzüge, Zentralheizung, Klimaanlagen usw.; der Ansatz ist nach den laufenden Verträgen berechnet; diese Mittel decken ebenfalls die Ausgaben für bestimmte periodisch stattfindende Reinigungsarbeiten, für Putz- und Pflegemittel, chemische Reinigung und Wäscherei, Instandsetzungs- und Malerarbeiten sowie für Material der Werkstätten, | ||
— | Ausgaben für die gesonderte Verwertung der Abfälle, deren Lagerung und deren Entsorgung, | ||
— | Herrichtungsarbeiten, wie die Versetzung von Zwischenwänden in den Gebäuden, den Umbau von elektrischen Anlagen sowie sonstige handwerkliche Facharbeiten (Schlosser-, Elektriker-, Installateur- und Malerarbeiten, Verlegen von Fußbodenbelägen usw.), Änderungen des Gebäudenetzes sowie die Ausgaben für das entsprechende Material (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | die Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Gewährleistung der physischen und materiellen Sicherheit von Personen und Sachgütern, insbesondere für die Gebäudeüberwachungsverträge, die Wartungsverträge für die Sicherheitsanlagen sowie für die Anschaffung von Kleinmaterial (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | die Mittel zur Deckung der Ausgaben für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter des Amtes am Arbeitsplatz, insbesondere für die Anschaffung, Miete und Instandhaltung von Brandbekämpfungsgeräten, für die Ausrüstung des freiwilligen Rettungspersonals (Erstausstattung und Ersatzbeschaffung) sowie für die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Kosten der rechtlichen, finanziellen und technischen Gutachten, die vor dem Erwerb, der Anmietung oder der Errichtung von Gebäuden in Auftrag zu geben sind, | ||
— | sonstige Gebäudekosten, insbesondere Verwaltungskosten bei Gebäuden mit mehreren Mietparteien, Kosten für Zustandsfeststellungen sowie Abgaben für öffentliche Dienstleistungen (Straßenreinigungs- und Müllabfuhrgebühren usw.), Ausgaben für die gesonderte Verwertung der Abfälle, deren Lagerung und deren Entsorgung, | ||
— | Ausgaben für die technische Unterstützung bei umfangreichen Herrichtungsarbeiten, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing, Instandhaltung, Reparatur, Installierung und Ersatzbeschaffung von Geräten und technischem Material, insbesondere für: | — | Geräte (einschließlich Fotokopierer) für Produktion, Vervielfältigung und Archivierung von Veröffentlichungen und Dokumenten in beliebiger Form (Papier, elektronische Träger usw.), | — | Ausrüstungen für Audio-Video-Technik, Bibliothek und Dolmetschen (Kabinen, Hörgarnituren und Einbauplatten für Simultandolmetschanlagen usw.), | — | die Ausstattung der Kantinen und Restaurants, | — | verschiedenes Arbeitsgerät für die Werkstätten, die für die Gebäudeinstandhaltung zuständig sind, | — | behindertengerechte Einrichtungen und -ausstattungen, | ||
sowie Studien, Dokumentation und Schulung im Zusammenhang mit den genannten Ausstattungen, | ||
— | Kauf, Miete, Instandhaltung und Reparatur von Mobiliar, insbesondere: | — | Anschaffung von Büromobiliar sowie speziellen, insbesondere ergonomischen Möbeln, Regale für die Archive usw., | — | Ersatzbeschaffung für abgenutztes und beschädigtes Mobiliar, | — | Anschaffung von spezifischem Ausstattungsmaterial für Bibliotheken (Karteikästen, Regale, Kataloge usw.), | — | spezielle Ausrüstungen für Kantinen und Restaurants, | — | Miete von Mobiliar, | — | die Kosten der Instandsetzung und Reparatur von Mobiliar, | ||
— | Beschaffung, Anmietung, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, insbesondere: | — | die Beschaffung von Fahrzeugen, | — | der Ersatz von Fahrzeugen, die im Laufe des Haushaltsjahres einen ihre Ausmusterung rechtfertigenden Gesamtkilometerstand erreichen, | — | die Kurz- und Langzeitmieten der Fahrzeuge, wenn der Bedarf höher ist als die Kapazität des Fuhrparks, | — | die Wartungs-, Reparatur- und Versicherungskosten der Dienstkraftfahrzeuge (Kauf von Treibstoff, Schmiermitteln, Reifen, Schläuchen, verschiedenem Material, Ersatzteilen, Werkzeug usw.), | — | verschiedene Versicherungskosten (insbesondere Haftpflicht- und Diebstahlversicherung), | ||
— | die Ausgaben für Dienst- und Arbeitskleidung, insbesondere: | — | Anschaffung von Dienstkleidung für Amtsgehilfen und Fahrer, | — | Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung für das technische Personal sowie für das Personal, das gegen Witterung und Kälte bzw. dessen Kleidung gegen übermäßigen Verschleiß und starke Verschmutzung geschützt werden muss, | — | Anschaffung bzw. Erstattung der erforderlichen Ausrüstungen im Rahmen der Anwendung der Richtlinien 89/391/EWG und 90/270/EWG, | ||
— | Kosten für den Umzug und die Zusammenlegung der Dienststellen sowie die Kosten für die Handhabung (Entgegennahme, Lagerung, Unterbringung) von Material, Mobiliar und Bürobedarf, | ||
— | Ausgaben für die Ausrüstung von Gebäuden mit Fernmeldeanlagen und insbesondere für Erwerb, Miete, Installierung und Wartung von Telefonzentralen, Audio- und Videokonferenzsystemen, Sprechanlagen und Mobilfunk sowie die mit Datennetzen zusammenhängenden Ausgaben sowie die entsprechenden Dienste (Verwaltung, Benutzerhilfen, Unterlagen, Installation, Umzug), | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing und Unterhaltung von Rechnern, Terminals, Kleinrechnern und Peripheriegeräten, Ausrüstungen für den Anschluss an Zentralsysteme sowie der erforderlichen Software, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing und Wartung von Ausrüstungen für die Vervielfältigung und Archivierung von Informationen in jeglicher Form, z. B. Druckern, Fotokopiergeräten, Scannern und Mikrokopiergeräten, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing von Schreibmaschinen, Textverarbeitungsgeräten sowie sonstigen Geräten der Büroautomation, | ||
— | Installation, Konfiguration und Wartung der Anlagen; Studien, Dokumentation sowie entsprechendes Material, | ||
— | Mittel zur Beschaffung von Papier, Umschlägen, Büromaterial, Material für die Vervielfältigung sowie einige in Auftrag gegebene Druckarbeiten, | ||
— | Porto- und Zustellungskosten im normalen Schriftverkehr und für den Versand von Paketen im Luft-, Schiffs- und Eisenbahnversand sowie Kosten des internen Postdienstes des Amtes, | ||
— | die Grundgebühren und die Fernmeldegebühren (Fernsprecher fest und mobil, Fernseher, Telefon- und Videokonferenzen), sowie Ausgaben für Datenübertragungsnetze, Telematikdienste usw. und den Kauf der entsprechenden Teilnehmerverzeichnisse, | ||
— | Telefon- und EDV-Verbindungen zwischen den einzelnen Gebäuden und die internationalen Übertragungsnetze zwischen den Arbeitsorten, | ||
— | technische und logistische Unterstützung, allgemeine informationstechnische Ausbildung und spezifische Schulungsmaßnahmen betreffend die Ausrüstungen und die Software für die Datenverarbeitung, Abonnements für technische Dokumentation in gedruckter und elektronischer Form, externes Betriebspersonal, Büroautomatik, Abonnements bei internationalen Organisationen, Sicherheitsstudien und Qualitätssicherung bezüglich der Ausrüstungen und der Software, Kosten für Benutzung und Wartung der Anlagen, Entwicklung von Software und Durchführung von DV-Projekten. | ||
Diese Mittel decken auch sonstige Verwaltungsausgaben wie Gebühren für die Teilnahme an Konferenzen (mit Ausnahme von Fortbildungsausgaben), Gebühren für die Mitgliedschaft in beruflichen und wissenschaftlichen Verbänden, Kosten für die Aufnahme in Telefonverzeichnisse usw. | ||
Vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln). | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A4 01 50 Personalpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | Geldleistungen, die Beamten, ehemaligen Beamten oder Rechtsnachfolgern eines verstorbenen Beamten, die sich in einer besonders schwierigen Lage befinden, gewährt werden können, | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten für Veranstaltungen im „Foyer“ sowie an den Kosten für sonstige kulturelle und sportliche Veranstaltungen und für Initiativen zur Förderung der gesellschaftlichen Kontakte zwischen Bediensteten verschiedener Nationalitäten, | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten der Kinderkrippen und -horte sowie am Schulbeförderungsdienst, | ||
— | Ausgaben für folgende Kategorien von Personen, im Rahmen einer Politik zugunsten von Menschen mit Behinderungen: | — | Beamte und Bedienstete auf Zeit im aktiven Dienst, | — | die Ehegatten der Beamten und Bediensteten auf Zeit im aktiven Dienst, | — | alle gemäß dem Statut der Beamten der Europäischen Union unterhaltsberechtigten Kinder. | ||
Dieser Artikel ist dazu bestimmt, im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel und nach Beanspruchung etwaiger Rechte auf nationaler Ebene im Wohn- oder Herkunftsland die Kosten zu erstatten, die für notwendig erachtete nicht medizinische Leistungen im Zusammenhang mit der Behinderung verauslagt wurden und die ordnungsgemäß belegt sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
A4 01 51 Infrastrukturpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für die Bewirtschaftung der Restaurants, Kantinen und Cafeterias, für Betriebsmaterial sowie für etwaige Umbauarbeiten, | ||
— | Ausgaben für vom Amt zu leistenden Schadenersatz und für im Rahmen seiner Haftpflicht anfallende Verbindlichkeiten sowie etwaige Ausgaben in Einzelfällen, in denen aus Billigkeitsgründen eine Entschädigung zu zahlen ist, ohne dass daraus irgendwelche Rechtsansprüche abgeleitet werden könnten. | ||
A4 01 60 Dokumentation und Bibliothek | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
7 000 | 15 000 | 4 873,01 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Einrichtung und Entwicklung der Intranet-Seite des Amtes als Teil der Intranet-Seite der Kommission (IntraComm), Abonnements bei Bildschirm- Schnellinformationsdiensten, Kosten für Buchbinderarbeiten und sonstige Kosten für die Erhaltung der Bücher und Referenzveröffentlichungen, Abonnements von Zeitungen und Fachzeitschriften, Anschaffung von Fachbüchern und Fachveröffentlichungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Amtes. | ||
KAPITEL A4 02 — INTERINSTITUTIONELLE ZUSAMMENARBEIT, INTERINSTITUTIONELLE DIENSTLEISTUNGEN UND TÄTIGKEITEN | ||
A4 02 01 Interinstitutionelle Zusammenarbeit, interinstitutionelle Dienstleistungen und Tätigkeiten | ||
Erläuterungen | ||
Das Amt hat im Rahmen seines Reformprogramms seine Auswahlverfahren modernisiert, um den laufenden und künftigen Personalbedarf der Organe kosteneffizienter und wirksamer zu decken. Dieses Programm sieht Folgendes vor: | ||
— | verbesserte Planung der Auswahlverfahren, damit die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit ausgewählt und Reservelisten optimal genutzt werden können; | ||
— | kürzere Auswahlverfahren; | ||
— | grundlegende Verbesserung der Qualität von Auswahlverfahren: Durch Auswahl der Bewerber auf der Grundlage der berufsbezogenen Kompetenzen einerseits und Professionalisierung der Prüfungsausschüsse andererseits soll es den Organen ermöglicht werden, die besten Bewerber dauerhaft einzustellen; | ||
— | Vermittlung eines positiven und modernen Bildes der Organe als Arbeitgeber, damit sie in einem zunehmend von Wettbewerb geprägten Arbeitsmarkt für hochqualifizierte Personen attraktiv bleiben; | ||
— | Maßnahmen zur Erleichterung der Teilnahme von Bewerbern mit Behinderung. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf (ABl. L 303 vom 2.12.2000, S. 16). | ||
A4 02 01 01 Interinstitutionelle Auswahlverfahren | ||
| Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
A4 02 01 01 | 6 038 550 | 7 409 000 | 8 911 586,58 | ||
Reserven (A4 10 01) | 1 000 000 | | | ||
Insgesamt | 7 038 550 | 7 409 000 | 8 911 586,58 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben im Zusammenhang mit der Veranstaltung der verschiedenen Auswahlverfahren. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 250 000 EUR veranschlagt. | ||
Voraussetzungen für die Freigabe der Reservemittel | ||
Die Mittel werden von der Haushaltsbehörde nur dann aus der Reserve freigegeben, wenn das Amt folgende zwei Bedingungen erfüllt hat: | ||
— | Übermittlung einer eingehenden Analyse und Bewertung der tatsächlichen Kosten seiner Tätigkeiten an den zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments, in der die veranschlagten Mittel und ihre genaue Verwendung erläutert werden, einschließlich der Kosten der Aufnahme der einzelnen Kandidaten in die Reservelisten, und einer Evaluierung der erwarteten Kosten für die nächsten drei Jahre; | ||
— | Gewähr seitens des Amtes für eine uneingeschränkte Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament, wobei EPSO auch unverzüglich auf die Forderungen des Parlaments eingeht und dabei dessen besondere Bedürfnisse bei der Planung und bei der Ausgestaltung des allgemeinen Auswahlverfahrens und seinen verschiedenen Etappen berücksichtigt. Darüber hinaus stellt das Amt auch sicher, dass alle vom Europäischen Parlament ernannten Mitglieder der Prüfungsausschüsse bei sämtlichen Auswahlverfahren umfassend an allen Phasen des jeweiligen Auswahlverfahrens mitwirken. Dies umfasst die Mitwirkung an der Ausarbeitung aller für das allgemeine Auswahlverfahren einschlägigen Dokumente, den Zugang zu allen relevanten Dokumenten (einschließlich der Multiple-choice-Fragen und der Antworten darauf, falls dies verlangt wird), freien Zutritt zu den Gebäuden des Amtes, ständige verfügbare Arbeitsräume (einschließlich PC-Arbeitsplätzen) und Information. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union, insbesondere die Artikel 27 bis 31 und 33 sowie Anhang III. | ||
A4 02 01 02 Eingeschränkte Konsultationen, Untersuchungen und Erhebungen | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
95 000 | 100 000 | 30 521,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für Spezialuntersuchungen und -konsultationen, die auf Vertragsbasis von hoch qualifizierten Sachverständigen (natürliche oder juristische Personen) durchgeführt werden, wenn hierfür nicht unmittelbar Personal des Amts eingesetzt werden kann. Aus diesem Posten kann außerdem der Kauf bereits durchgeführter Studien oder Abonnements bei spezialisierten Forschungsinstituten finanziert werden. | ||
A4 02 01 03 Verschiedene Ausgaben für interne Sitzungen | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
14 250 | 15 000 | 28 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Kosten für Erfrischungen und gelegentliche Imbisse, die bei internen Sitzungen insbesondere der Prüfungsausschüsse und der Übersetzer gereicht werden. | ||
KAPITEL A4 03 — INTERINSTITUTIONELLE ZUSAMMENARBEIT BEI DER FORTBILDUNG | ||
A4 03 01 Europäische Verwaltungsakademie | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die allgemeine Fortbildung durch die Europäische Verwaltungsakademie, die darauf abzielt, die Fertigkeiten des Personals sowie die Leistungsfähigkeit und die Effizienz der beteiligten Organe zu verbessern, insbesondere: | ||
— | die Heranziehung von Sachverständigen für die Ermittlung der Bedürfnisse sowie für die Konzeption, Ausarbeitung, Betreuung, Bewertung und für das Follow-up der Fortbildung, | ||
— | die Heranziehung von Beratern in verschiedenen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Organisationsmethoden, Management, Strategie, Qualität und Verwaltung des Personals, | ||
— | die Ausgaben für die Konzeption, Betreuung und Bewertung der von der Akademie in Form von Kursen, Seminaren und Vorträgen organisierten Fortbildung (Ausbilder/Vortragende und deren Fahrt- und Aufenthaltskosten sowie Lehrmittel), | ||
— | die Kosten für externe Schulungen und die Gebühren für die Mitgliedschaft in einschlägigen Fachverbänden, | ||
— | die Ausgaben für die Bildung europaweiter Netzwerke zwischen der Verwaltungsakademie und den nationalen Verwaltungsakademien und einschlägigen Hochschulinstituten zwecks Erfahrungsaustausch, Ermittlung von Beispielen für bewährte Verfahren und Zusammenarbeit mit dem Ziel, die berufliche Weiterbildung im europäischen öffentlichen Dienst zu entwickeln, | ||
— | die Ausgaben für die praktische Organisation der Kurse, die Räumlichkeiten, die Beförderung, die Verpflegung und die Unterbringung der Teilnehmer von aufenthaltsgebundenen Lehrgängen, | ||
— | die Fortbildungsausgaben im Zusammenhang mit Publikationen und Information, für die entsprechenden Websites sowie für den Erwerb von Lehrmaterial, Abonnements und Lizenzen für Fernschulungen, Ausgaben für Bücher, Presse und Multimediaprodukte, | ||
— | die Finanzierung von Lehrmaterial. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Beschluss 2005/119/EG der Generalsekretäre des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission, des Kanzlers des Gerichtshofs, der Generalsekretäre des Rechnungshofs, des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen sowie des Vertreters des Bürgerbeauftragten vom 26. Januar 2005 über die Organisation und den Betrieb der Europäischen Verwaltungsakademie (ABl. L 37 vom 10.2.2005, S. 17). | ||
A4 03 01 01 Managementfortbildung | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 360 000 | 1 460 000 | 1 445 941,79 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind die Mittel für die Ausgaben für die Managementfortbildung von Beamten und Bediensteten (Qualitätsmanagement, Personalverwaltung, Strategie). | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 90 000 EUR veranschlagt. | ||
A4 03 01 02 Schulung bei Dienstantritt | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 127 000 | 1 264 000 | 1 358 158,43 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind die Mittel für die Ausgaben für die Einführung der neu eingestellten Beamten und Bediensteten in das Arbeitsumfeld der Organe. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 38 000 EUR veranschlagt. | ||
A4 03 01 03 Fortbildung im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 050 000 | 1 206 000 | 1 210 798,89 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel für die Ausgaben für Fortbildungslehrgänge für Beamte, die zwecks Aufstiegs in die Funktionsgruppe Administration den Nachweis der Fähigkeit zur Wahrnehmung von Aufgaben dieser Funktionsgruppe erlangen wollen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 29 000 EUR veranschlagt. | ||
KAPITEL A4 10 — RESERVEN | ||
A4 10 01 Vorläufig eingesetzte Mittel | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
1 500 000 | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind nur vorläufig eingesetzt und können erst verwendet werden, nachdem sie gemäß den einschlägigen Verfahren der Haushaltsordnung auf andere Haushaltslinien übertragen worden sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A4 10 02 Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
AMT FÜR DIE FESTSTELLUNG UND ABWICKLUNG INDIVIDUELLER ANSPRÜCHE | ||
EINNAHMEN | ||
TITEL 4 | ||
VERSCHIEDENE VON DER UNION ERHOBENE ABGABEN, ABZÜGE UND GEBÜHREN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 4 0 | ||
4 0 0 | Ertrag aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | 1 191 000 | 1 157 000 | 1 134 000,— | ||
4 0 3 | Ertrag der befristeten Abgabe auf die Amts- und Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | p.m. | p.m. | 0,— | ||
4 0 4 | Ertrag der Sonderabgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | 223 000 | 215 000 | 191 000,— | ||
| KAPITEL 4 0 — INSGESAMT | 1 414 000 | 1 372 000 | 1 325 000,— | ||
KAPITEL 4 1 | ||
4 1 0 | Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | 2 544 000 | 2 591 181 | 2 073 000,— | ||
| KAPITEL 4 1 — INSGESAMT | 2 544 000 | 2 591 181 | 2 073 000,— | ||
| Titel 4 — Insgesamt | 3 958 000 | 3 963 181 | 3 398 000,— | ||
KAPITEL 4 0 — | GEHALTSABZÜGE | KAPITEL 4 1 — | BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
KAPITEL 4 0 — GEHALTSABZÜGE | ||
4 0 0 Ertrag aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
1 191 000 | 1 157 000 | 1 134 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um den gesamten Ertrag aus der monatlich einbehaltenen Steuer auf die Gehälter, Löhne und Bezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten des Europäischen Amts für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Union. | ||
Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 260/68 des Rates vom 29. Februar 1968 zur Festlegung der Bestimmungen und des Verfahrens für die Erhebung der Steuer zugunsten der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 56 vom 4.3.1968, S. 8). | ||
Verweise | ||
Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union, insbesondere Artikel 12. | ||
4 0 3 Ertrag der befristeten Abgabe auf die Amts- und Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um den gesamten Ertrag aus der monatlich einbehaltenen befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten, die im Europäischen Amt für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche im aktiven Dienst stehen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften, insbesondere Artikel 66a in der bis zum 15. Dezember 2003 geltenden Fassung. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
4 0 4 Ertrag der Sonderabgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
223 000 | 215 000 | 191 000,— | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
KAPITEL 4 1 — BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
4 1 0 Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
2 544 000 | 2 591 181 | 2 073 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um die monatlich gemäß Artikel 83 Absatz 2 des Statuts einbehaltenen Beiträge des Personals des Europäischen Amts für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche zur Versorgungsordnung. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
TITEL 6 | ||
BEITRÄGE ZU DEN PROGRAMMEN DER UNION, ERSTATTUNGEN VERAUSLAGTER BETRÄGE UND EINNAHMEN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 6 6 | ||
6 6 0 | ||
Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 0 0 | Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Artikel 6 6 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL 6 6 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel 6 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| GESAMTBETRAG | 3 958 000 | 3 963 181 | 3 398 000,— | ||
KAPITEL 6 6 — | SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
KAPITEL 6 6 — SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
6 6 0 Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 0 0 Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Posten werden gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung in den übrigen Teilen des Titels 6 nicht vorgesehene etwaige Einnahmen als zusätzliche zweckgebundene Einnahmen eingesetzt. | ||
AUSGABEN | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
A5 | ||
AMT FÜR DIE FESTSTELLUNG UND ABWICKLUNG INDIVIDUELLER ANSPRÜCHE | ||
A5 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN | 35 879 000 | 35 102 000 | 40 011 996,78 | ||
A5 10 | RESERVEN | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel A5 — Insgesamt | 35 879 000 | 35 102 000 | 40 011 996,78 | ||
| GESAMTBETRAG | 35 879 000 | 35 102 000 | 40 011 996,78 | ||
TITEL A5 | ||
AMT FÜR DIE FESTSTELLUNG UND ABWICKLUNG INDIVIDUELLER ANSPRÜCHE | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
KAPITEL A5 01 | ||
A5 01 01 | Personal im aktiven Dienst | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 16 678 000 | 16 800 000 | 16 217 746,27 | ||
A5 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A5 01 02 01 | Externes Personal | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 9 592 000 | 8 478 000 | 13 287 443,28 | ||
A5 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 214 000 | 231 000 | 146 404,10 | ||
| Artikel A5 01 02 — Insgesamt | 9 806 000 | 8 709 000 | 13 433 847,38 | ||
A5 01 03 | Gebäude und Nebenkosten | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 9 395 000 | 9 593 000 | 10 360 403,13 | ||
A5 01 50 | Personalpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A5 01 51 | Infrastrukturpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A5 01 60 | Dokumentation und Bibliothek | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL A5 01 — INSGESAMT | 35 879 000 | 35 102 000 | 40 011 996,78 | ||
KAPITEL A5 10 | ||
A5 10 01 | Vorläufig eingesetzte Mittel | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A5 10 02 | Reserve für unvorhergesehene Ausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL A5 10 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel A5 — Insgesamt | 35 879 000 | 35 102 000 | 40 011 996,78 | ||
| GESAMTBETRAG | 35 879 000 | 35 102 000 | 40 011 996,78 | ||
KAPITEL A5 01 — | VERWALTUNGSAUSGABEN | KAPITEL A5 10 — | RESERVEN | ||
KAPITEL A5 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN | ||
A5 01 01 Personal im aktiven Dienst | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
16 678 000 | 16 800 000 | 16 217 746,27 | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Artikel ist für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine im Stellenplan vorgesehene Planstelle innehaben, Folgendes veranschlagt: | ||
— | die Gehälter, Vergütungen und mit den Gehältern zusammenhängende Zulagen, | ||
— | die Kranken- und Unfallversicherung sowie sonstige Soziallasten, | ||
— | die Arbeitslosenversicherung der Bediensteten auf Zeit sowie Zahlungen, die das Organ für Bedienstete auf Zeit zur Bildung oder Aufrechterhaltung von Versorgungsansprüchen im Herkunftsland leisten muss, | ||
— | die sonstigen Zulagen und verschiedene Vergütungen, | ||
— | die Auswirkungen der Berichtigungskoeffizienten, die auf die Gehälter der Beamten und Bediensteten auf Zeit angewandt werden, sowie die Auswirkungen der Anwendung des Berichtigungskoeffizienten auf den Teil der Bezüge, der in ein anderes Land als das, in dem der Dienstort liegt, überwiesen wird, | ||
— | die Erstattung der Reisekosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit (einschließlich derjenigen ihrer Familienangehörigen) bei Dienstantritt, beim Ausscheiden aus dem Dienst oder bei Versetzungen, die mit einem Wechsel des Dienstorts verbunden sind, | ||
— | die Einrichtungs- und Wiedereinrichtungsbeihilfe für Beamte und Bedienstete auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Erstattung der Umzugskosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres endgültigen Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen der Bezüge und Zulagen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A5 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A5 01 02 01 Externes Personal | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
9 592 000 | 8 478 000 | 13 287 443,28 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | die Dienstbezüge der Vertragsbediensteten (im Sinne des Titels IV der Beschäftigungsbedingungen), das Sozialversicherungssystem des Organs für Vertragsbedienstete entsprechend der Beschreibung in Titel IV und die Kosten infolge der Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf die Bezüge dieser Bediensteten, | ||
— | durch privatrechtliche Verträge mit externem Personal und den Einsatz von Leiharbeitskräften entstehende Ausgaben (Gehälter, Versicherungen usw.), | ||
— | die Ausgaben für technisches und Verwaltungspersonal, das im Rahmen von Werkverträgen zur Verfügung gestellt wird, für Unterstützungsleistungen und für intellektuelle Dienstleistungen, | ||
— | Ausgaben im Zusammenhang mit der zeitweiligen dienstlichen Verwendung von Beamten der Mitgliedstaaten und sonstigen Sachverständigen beim Amt sowie zusätzliche Aufwendungen, die durch die Abordnung von Beamten an die nationalen Verwaltungen oder an internationale Organisationen entstehen, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen der Bezüge und Zulagen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 4 200 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission über die Ernennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A5 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
214 000 | 231 000 | 146 404,10 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für Fahrtkosten, für Dienstreisetagegelder sowie Nebenkosten oder außergewöhnliche Auslagen, die bei Erledigung eines dienstlichen Auftrags durch das auf Statutsbasis beschäftigte Personal oder durch abgeordnete nationale oder internationale Sachverständige oder Beamte entstehen, | ||
— | Aufwendungen, die verauslagt werden, um Repräsentationsverpflichtungen im Namen des Amtes im dienstlichen Interesse nachzukommen (keine Erstattung für Aufwendungen bei Repräsentationsverpflichtungen gegenüber Beamten oder sonstigen Bediensteten der Kommission oder anderer Organe der Union), | ||
— | Reise-, Aufenthalts- und Nebenkosten von Sachverständigen, die zu den Sitzungen der Studien- und Arbeitgruppen hinzugezogen werden, sowie der Nebenkosten für die Veranstaltung dieser Sitzungen, soweit sie nicht durch die bestehende Infrastruktur an den Sitzen der Organe oder bei den Außenstellen gedeckt sind (die Kostenerstattung an die Sachverständigen erfolgt auf der Grundlage der Beschlüsse der Kommission), | ||
— | Kosten für Erfrischungen und gelegentliche Imbisse, die bei internen Sitzungen gereicht werden, | ||
— | die Kosten für Konferenzen, Kongresse und Sitzungen, an denen das Amt teilnimmt oder die vom Amt veranstaltet werden, | ||
— | Ausgaben für Spezialuntersuchungen und -konsultationen, die auf Vertragsbasis von hoch qualifizierten Fachleuten (natürliche oder juristische Personen) ausgeführt werden, wenn das Personal des Amtes hierfür nicht eingesetzt werden kann, einschließlich des Erwerbs bereits vorliegender Untersuchungen, | ||
— | die Ausgaben für die Fortbildung, die darauf abzielt, die Fertigkeiten des Personals sowie die Leistungsfähigkeit und die Effizienz des Amtes verbessern: | — | die Heranziehung von Sachverständigen für die Ermittlung der Bedürfnisse sowie für die Konzeption, Ausarbeitung, Betreuung, Bewertung und für das Follow-up der Fortbildung, | — | die Heranziehung von Beratern in verschiedenen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Organisationsmethoden, Management, Strategie, Qualität und Verwaltung des Personals, | — | die Kosten für externe Schulungen und die Gebühren für die Mitgliedschaft in einschlägigen Fachverbänden, | ||
— | die Ausgaben für die praktische Organisation der Kurse, die Räumlichkeiten, die Beförderung, die Verpflegung und die Unterbringung der Teilnehmer von aufenthaltsgebundenen Lehrgängen, | ||
— | die Fortbildungsausgaben im Zusammenhang mit Publikationen und Information, für die entsprechenden Websites sowie für den Erwerb von Lehrmaterial, Abonnements und Lizenzen für Fernschulungen, Ausgaben für Bücher, Presse und Multimediaprodukte, | ||
— | die Finanzierung von Lehrmaterial. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission über die Ernennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
A5 01 03 Gebäude und Nebenkosten | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
9 395 000 | 9 593 000 | 10 360 403,13 | ||
Erläuterungen | ||
Die Mittel sind bestimmt für die vom Amt belegten Gebäude und die Nebenkosten, insbesondere für: | ||
— | den Erwerb oder Mietkauf oder die Errichtung von Gebäuden, | ||
— | Mieten und Erbpachtzinsen, verschiedene Abgaben und Freigaben von Kaufoptionen für die belegten Dienstgebäude oder Gebäudeteile sowie die Miete von Konferenzsälen, Lagerräumen, Archiven, Garagen und Parkplätzen, | ||
— | die Zahlung der in den Versicherungspolicen für die Dienstgebäude oder Teile von Dienstgebäuden des Amtes vorgesehenen Prämien, | ||
— | Ausgaben für Wasser, Gas, Strom und Heizung für die Dienstgebäude oder Teile von Dienstgebäuden des Amtes, | ||
— | die Unterhaltung der Räume, der Aufzüge, der Zentralheizung, der Klimaanlagen usw. Diese Mittel decken ebenfalls die Ausgaben für bestimmte, periodisch stattfindende Reinigungsarbeiten, für Putz- und Pflegemittel, chemische Reinigung und Wäscherei, Instandsetzungs- und Malerarbeiten sowie für Material der Werkstätten, | ||
— | Ausgaben für die gesonderte Verwertung der Abfälle, deren Lagerung und deren Entsorgung, | ||
— | Herrichtungsarbeiten, wie die Versetzung von Zwischenwänden in den Gebäuden, den Umbau von technischen Anlagen sowie sonstige handwerkliche Facharbeiten (Schlosser-, Elektriker-, Installateur- und Malerarbeiten, Verlegen von Fußbodenbelägen usw.), Änderungen des Gebäudenetzes sowie die Ausgaben für das entsprechende Material (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | die Ausgaben für die Gewährleistung der physischen und materiellen Sicherheit von Personen und Sachgütern, insbesondere für die Gebäudeüberwachungsverträge, die Wartungsverträge für die Sicherheitsanlagen sowie für die Anschaffung von Kleinmaterial (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | die Ausgaben für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter des Amtes am Arbeitsplatz, insbesondere für die Anschaffung, Miete und Instandhaltung von Brandbekämpfungsgeräten, den Ersatz der Ausrüstung des freiwilligen Rettungspersonals (Erstausstattung und Ersatzbeschaffung) sowie für die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Kosten der rechtlichen, finanziellen und technischen Gutachten, die vor dem Erwerb, der Anmietung oder der Errichtung von Gebäuden in Auftrag zu geben sind, | ||
— | sonstige Gebäudekosten, insbesondere Verwaltungskosten bei Gebäuden mit mehreren Mietparteien, Kosten für Zustandsfeststellungen sowie Abgaben für öffentliche Dienstleistungen (Straßenreinigungs- und Müllabfuhrgebühren usw.), | ||
— | Ausgaben für die technische Unterstützung bei umfangreichen Herrichtungsarbeiten, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing, Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Installierung und Ersatzbeschaffung von Geräten und technischem Material, | ||
— | Kauf, Miete, Wartung und Reparatur von Mobiliar, | ||
— | Kauf, Anmietung, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, | ||
— | verschiedene Versicherungskosten (insbesondere Haftpflicht- und Diebstahlversicherung), | ||
— | Ausgaben für Arbeitsausrüstung, insbesondere: | — | den Erwerb von Dienstkleidung (vor allem für Amtsboten, Fahrer und das Personal der Restaurants und Kantinen), | — | die Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung, insbesondere für das technische Personal sowie für das Personal, das gegen Witterung und Kälte bzw. dessen Kleidung gegen übermäßigen Verschleiß und starke Verschmutzung geschützt werden muss, | — | Anschaffung bzw. Erstattung der erforderlichen Ausrüstungen im Rahmen der Anwendung der Richtlinien 89/391/EWG und 90/270/EWG, | ||
— | Kosten für den Umzug und die Zusammenlegung der Dienststellen sowie die Kosten für die Handhabung (Entgegennahme, Lagerung und Unterbringung) von Material, Mobiliar und Bürobedarf, | ||
— | Ausgaben für die Ausrüstung von Gebäuden mit Fernmeldeanlagen und insbesondere für Erwerb, Miete, Installierung und Wartung von Telefonzentralen, Audio- und Videokonferenzsystemen, Sprechanlagen und Mobilfunk sowie die mit Datennetzen (Anlagen und Wartung) zusammenhängenden Ausgaben sowie die entsprechenden Dienste (Verwaltung, Benutzerhilfen, Unterlagen, Installation, Umzug), | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing und Wartung von Rechnern, Terminals, Kleinrechnern und Peripheriegeräten, Ausrüstungen für den Anschluss an Zentralsysteme sowie der erforderlichen Software, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing und Wartung von Ausrüstungen für die Vervielfältigung von gedruckten Informationen, z. B. Druckern, Fotokopiergeräten, Scannern und Mikrokopiergeräten, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing von Schreibmaschinen, Textverarbeitungsgeräten sowie sonstigen Geräten der Büroautomation, | ||
— | Installation, Konfiguration und Wartung der Anlagen; Studien, Dokumentation sowie entsprechendes Material, | ||
— | Beschaffung von Papier, Umschlägen, Büromaterial, Material für die Vervielfältigung sowie einige in Auftrag gegebene Druckarbeiten, | ||
— | Porto- und Zustellungskosten im normalen Schriftverkehr und für den Versand von Paketen und Ähnlichem im Luft-, Schiffs- und Eisenbahnversand sowie Kosten des internen Postdiensts des Amtes, | ||
— | Grundgebühren und Fernmeldegebühren (Fernsprecher fest und mobil, Fernseher, Telefon- und Videokonferenzen) sowie Ausgaben für Datenübertragungsnetze, Telematikdienste usw. und den Kauf der entsprechenden Teilnehmerverzeichnisse, | ||
— | Telefon- und EDV-Verbindungen zwischen den einzelnen Gebäuden und die internationalen Übertragungsnetze zwischen den Arbeitsorten, | ||
— | technische und logistische Unterstützung, allgemeine informationstechnische Ausbildung und spezifische Schulungsmaßnahmen betreffend die Hardware und die Software für die Datenverarbeitung, Abonnements für technische Dokumentation in gedruckter oder elektronischer Form, externes Betriebspersonal, Büroautomatik, Abonnements bei internationalen Organisationen, Sicherheitsstudien und Qualitätssicherung bezüglich der Ausrüstungen und der Software, Kosten für Benutzung und Wartung der Anlagen, Entwicklung von Software und Durchführung von DV-Projekten, | ||
— | sonstige nicht ausdrücklich aufgeführte Verwaltungsausgaben. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A5 01 50 Personalpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten für Veranstaltungen im „Foyer“ sowie an den Kosten für sonstige kulturelle und sportliche Veranstaltungen und für jegliche Initiative zur Förderung der gesellschaftlichen Kontakte zwischen Bediensteten verschiedener Nationalitäten, | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten der Kinderkrippen und -horte, | ||
— | Ausgaben für folgende Kategorien von Personen, im Rahmen einer Politik zugunsten von Menschen mit Behinderungen: | — | Beamte und Bedienstete auf Zeit im aktiven Dienst, | — | die Ehegatten der Beamten und Bediensteten auf Zeit im aktiven Dienst, | — | alle gemäß dem Statut unterhaltsberechtigten Kinder. | ||
Dieser Artikel ist dazu bestimmt, im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel und nach Beanspruchung etwaiger Rechte auf nationaler Ebene im Wohn- oder Herkunftsland die Kosten zu erstatten, die für notwendig erachtete nicht medizinische Leistungen im Zusammenhang mit der Behinderung verauslagt wurden und die ordnungsgemäß belegt sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
A5 01 51 Infrastrukturpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für die Bewirtschaftung der Restaurants, Kantinen und Cafeterias sowie für etwaige Umbauarbeiten, | ||
— | Ausgaben für vom Amt zu leistenden Schadenersatz und für im Rahmen seiner Haftpflicht anfallende Verbindlichkeiten sowie etwaige Ausgaben in Einzelfällen, in denen aus Billigkeitsgründen eine Entschädigung zu zahlen ist, ohne dass daraus irgendwelche Rechtsansprüche abgeleitet werden könnten. | ||
A5 01 60 Dokumentation und Bibliothek | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Einrichtung und Entwicklung der Intranet-Seite der Kommission (Intracomm), Abonnements bei Bildschirm-Schnellinformationsdiensten, Kosten für Buchbinderarbeiten und sonstige Kosten für die Erhaltung der Bücher und Referenzveröffentlichungen, Abonnements von Zeitungen und Fachzeitschriften, Anschaffung von Fachbüchern und Fachveröffentlichungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Amtes. | ||
KAPITEL A5 10 — RESERVEN | ||
A5 10 01 Vorläufig eingesetzte Mittel | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind nur vorläufig eingesetzt und können erst verwendet werden, nachdem sie gemäß den Bestimmungen der Haushaltsordnung auf andere Kapitel des Haushaltsplans übertragen worden sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A5 10 02 Reserve für unvorhergesehene Ausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
AMT FÜR GEBÄUDE, ANLAGEN UND LOGISTIK IN BRÜSSEL | ||
EINNAHMEN | ||
TITEL 4 | ||
VERSCHIEDENE VON DER UNION ERHOBENE ABGABEN, ABZÜGE UND GEBÜHREN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 4 0 | ||
4 0 0 | Ertrag aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | 2 482 000 | 2 438 000 | 1 831 000,— | ||
4 0 3 | Ertrag der befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | p.m. | p.m. | 0,— | ||
4 0 4 | Ertrag der Sonderabgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | 423 000 | 410 000 | 278 000,— | ||
| KAPITEL 4 0 — INSGESAMT | 2 905 000 | 2 848 000 | 2 109 000,— | ||
KAPITEL 4 1 | ||
4 1 0 | Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | 5 224 000 | 5 052 000 | 3 422 000,— | ||
| KAPITEL 4 1 — INSGESAMT | 5 224 000 | 5 052 000 | 3 422 000,— | ||
| Titel 4 — Insgesamt | 8 129 000 | 7 900 000 | 5 531 000,— | ||
KAPITEL 4 0 — | GEHALTSABZÜGE | KAPITEL 4 1 — | BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
KAPITEL 4 0 — GEHALTSABZÜGE | ||
4 0 0 Ertrag aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
2 482 000 | 2 438 000 | 1 831 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um den gesamten Ertrag aus der monatlich von den Gehältern, Löhnen und Bezügen der Beamten und sonstigen Bediensteten des Amts für Gebäude, Anlagen und Logistik in Brüssel einbehaltenen Steuer. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 260/68 des Rates vom 29. Februar 1968 zur Festlegung der Bestimmungen und des Verfahrens für die Erhebung der Steuer zugunsten der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 56 vom 4.3.1968, S. 8). | ||
Verweise | ||
Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union, insbesondere Artikel 12. | ||
4 0 3 Ertrag der befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um den gesamten Ertrag aus der monatlich einbehaltenen befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten, die im Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik in Brüssel im aktiven Dienst stehen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften, insbesondere Artikel 66a in der bis zum 15. Dezember 2003 geltenden Fassung. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
4 0 4 Ertrag der Sonderabgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
423 000 | 410 000 | 278 000,— | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union, insbesondere Artikel 66a. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
KAPITEL 4 1 — BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
4 1 0 Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
5 224 000 | 5 052 000 | 3 422 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um die monatlich gemäß Artikel 83 Absatz 2 des Statuts einbehaltenen Beiträge des Personals des Amtes zur Versorgungsordnung. | ||
Verweise | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
TITEL 6 | ||
BEITRÄGE ZU DEN PROGRAMMEN DER UNION, ERSTATTUNGEN VERAUSLAGTER BETRÄGE UND VERGÜTUNGEN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 6 6 | ||
6 6 0 | ||
Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 0 0 | Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Artikel 6 6 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL 6 6 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel 6 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| GESAMTBETRAG | 8 129 000 | 7 900 000 | 5 531 000,— | ||
KAPITEL 6 6 — | SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
KAPITEL 6 6 — SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
6 6 0 Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 0 0 Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Posten werden gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung in den übrigen Teilen des Titels 6 nicht vorgesehene etwaige Einnahmen als zusätzliche zweckgebundene Einnahmen eingesetzt. | ||
AUSGABEN | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
A6 | ||
AMT FÜR GEBÄUDE, ANLAGEN UND LOGISTIK IN BRÜSSEL | ||
A6 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN | 69 711 000 | 68 880 000 | 69 585 783,46 | ||
A6 10 | RESERVEN | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel A6 — Insgesamt | 69 711 000 | 68 880 000 | 69 585 783,46 | ||
| GESAMTBETRAG | 69 711 000 | 68 880 000 | 69 585 783,46 | ||
TITEL A6 | ||
AMT FÜR GEBÄUDE, ANLAGEN UND LOGISTIK IN BRÜSSEL | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
KAPITEL A6 01 | ||
A6 01 01 | Personal im aktiven Dienst | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 34 486 000 | 34 339 000 | 33 576 888,91 | ||
A6 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A6 01 02 01 | Externes Personal | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 22 401 000 | 21 519 000 | 22 260 186,63 | ||
A6 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 431 000 | 466 000 | 459 026,— | ||
| Artikel A6 01 02 — Insgesamt | 22 832 000 | 21 985 000 | 22 719 212,63 | ||
A6 01 03 | Gebäude und Nebenkosten | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 12 393 000 | 12 556 000 | 13 289 681,92 | ||
A6 01 50 | Personalpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A6 01 51 | Infrastrukturpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A6 01 60 | Dokumentation und Bibliothek | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL A6 01 — INSGESAMT | 69 711 000 | 68 880 000 | 69 585 783,46 | ||
KAPITEL A6 10 | ||
A6 10 01 | Vorläufig eingesetzte Mittel | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A6 10 02 | Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL A6 10 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel A6 — Insgesamt | 69 711 000 | 68 880 000 | 69 585 783,46 | ||
| GESAMTBETRAG | 69 711 000 | 68 880 000 | 69 585 783,46 | ||
KAPITEL A6 01 — | VERWALTUNGSAUSGABEN | KAPITEL A6 10 — | RESERVEN | ||
KAPITEL A6 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN | ||
A6 01 01 Personal im aktiven Dienst | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
34 486 000 | 34 339 000 | 33 576 888,91 | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Artikel ist für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine im Stellenplan vorgesehene Planstelle innehaben, Folgendes veranschlagt: | ||
— | die Gehälter, Vergütungen und mit den Gehältern zusammenhängenden Zulagen, | ||
— | die Kranken- und Unfallversicherung sowie sonstigen Sozialleistungen, | ||
— | die Arbeitslosenversicherung der Bediensteten auf Zeit sowie Zahlungen, die das Organ für Bedienstete auf Zeit zur Bildung oder Aufrechterhaltung von Versorgungsansprüchen im Herkunftsland leisten muss, | ||
— | die sonstigen Zulagen und verschiedenen Vergütungen, | ||
— | die Auswirkungen der Berichtigungskoeffizienten, die auf die Gehälter der Beamten und Bediensteten auf Zeit angewandt werden, sowie die Auswirkungen der Anwendung des Berichtigungskoeffizienten auf den Teil der Bezüge, der in ein anderes Land als das, in dem der Dienstort liegt, überwiesen wird, | ||
— | die Erstattung der Reisekosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit (einschließlich derjenigen ihrer Familienangehörigen) bei Dienstantritt, beim Ausscheiden aus dem Dienst oder bei Versetzungen, die mit einem Wechsel des Dienstorts verbunden sind, | ||
— | die Einrichtungs- und Wiedereinrichtungsbeihilfe für Beamte und Bedienstete auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Erstattung der Umzugskosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres endgültigen Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen der Bezüge und Zulagen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 750 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A6 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A6 01 02 01 Externes Personal | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
22 401 000 | 21 519 000 | 22 260 186,63 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für die Dienstbezüge der Vertragsbediensteten (im Sinne von Titel IV der Beschäftigungsbedingungen), für die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung der Vertragsbediensteten nach Titel IV sowie für die Auswirkungen der Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf die Bezüge dieser Bediensteten, | ||
— | Ausgaben (Gehälter, Versicherungen usw.) für die privatrechtlichen Verträge des externen Personals und für die Inanspruchnahme von Leiharbeitskräften, | ||
— | Ausgaben für technisches und Verwaltungspersonal, das im Rahmen von Werkverträgen zur Verfügung gestellt wird, und für intellektuelle Dienstleistungen, | ||
— | Ausgaben im Zusammenhang mit der zeitweiligen dienstlichen Verwendung von Beamten der Mitgliedstaaten und sonstigen nationalen Sachverständigen beim Amt sowie zusätzliche Aufwendungen, die durch die Abordnung dieser nationalen Beamten und Sachverständigen entstehen, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen der Bezüge und Zulagen. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 4 950 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission über die Ernennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A6 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
431 000 | 466 000 | 459 026,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für Fahrtkosten, für Dienstreisetagegelder sowie Nebenkosten oder außergewöhnliche Auslagen, die bei Erledigung eines dienstlichen Auftrags durch das auf Statutsbasis beschäftigte Personal oder durch abgeordnete nationale oder internationale Sachverständige oder Beamte entstehen, | ||
— | Aufwendungen, die verauslagt werden, um Repräsentationsverpflichtungen im Namen des Amtes im dienstlichen Interesse nachzukommen. (Repräsentationsverpflichtungen bestehen nicht gegenüber Beamten oder sonstigen Bediensteten der Kommission oder eines anderen Organs der Union), | ||
— | Reise-, Aufenthalts- und Nebenkosten von Sachverständigen, die zu den Arbeitssitzungen der aufgrund des Vertrages und der Verordnungen des Rates und der Kommission eingesetzten Ausschüsse hinzugezogen werden, sowie der Nebenkosten für die Veranstaltung dieser Sitzungen, soweit sie nicht durch die bestehende Infrastruktur an den Sitzen der Organe oder bei den Außenstellen gedeckt sind, | ||
— | Kosten für Erfrischungen und gelegentliche Imbisse, die bei internen Sitzungen gereicht werden, | ||
— | diverse Kosten für vom Amt veranstaltete Konferenzen, Kongresse und Sitzungen, | ||
— | Ausgaben für Spezialuntersuchungen und -konsultationen, die auf Vertragsbasis von hoch qualifizierten Fachleuten (natürliche oder juristische Personen) ausgeführt werden, wenn das Personal des Amtes hierfür nicht eingesetzt werden kann, | ||
— | Ausgaben für allgemeine Fortbildung, die darauf abzielt, die Fertigkeiten des Personals sowie die Leistungsfähigkeit und die Effizienz des Amtes verbessern: | — | Heranziehung von Sachverständigen für die Ermittlung der Bedürfnisse sowie für die Konzeption, Ausarbeitung, Betreuung, Bewertung und für das Follow-up der Fortbildung, | — | Heranziehung von Beratern in verschiedenen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Organisationsmethoden, Management, Strategie, Qualität und Verwaltung des Personals, | — | Kosten für externe Schulungen und die Gebühren für die Mitgliedschaft in einschlägigen Fachverbänden, | ||
— | Ausgaben für die praktische Organisation der Kurse, die Räumlichkeiten, die Beförderung, die Verpflegung und die Unterbringung der Teilnehmer von aufenthaltsgebundenen Lehrgängen, | ||
— | Fortbildungsausgaben im Zusammenhang mit Publikationen und Information, für die entsprechenden Websites sowie für den Erwerb von Lehrmaterial, Abonnements und Lizenzen für Fernschulungen, Ausgaben für Bücher, Presse und Multimediaprodukte, | ||
— | Ausgaben für didaktisches Material. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission über die Ernennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
A6 01 03 Gebäude und Nebenkosten | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
12 393 000 | 12 556 000 | 13 289 681,92 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Gebäude des Amtes und damit zusammenhängende Ausgaben, insbesondere: | ||
— | Erwerb oder Mietkauf von Gebäuden oder Errichtung von Gebäuden, | ||
— | Mieten und Erbpachtzinsen sowie die Miete von Konferenzsälen, Lagerräumen, Garagen und Stellplätzen, | ||
— | Ausgaben für in den Versicherungspolicen für die Dienstgebäude oder Teile von Dienstgebäuden des Amtes vorgesehene Prämien, | ||
— | Ausgaben für Wasser, Gas, Strom und Heizung in den vom Amt belegten Gebäuden oder Teilen von Gebäuden, | ||
— | Mittel für Reinigung und Instandhaltung der Räumlichkeiten, einschließlich Aufzüge, Zentralheizung, Klimaanlagen usw. Diese Mittel decken ebenfalls die Ausgaben für bestimmte, periodisch stattfindende Reinigungsarbeiten, für Putz- und Pflegemittel, chemische Reinigung und Wäscherei, Instandsetzungs- und Malerarbeiten, sowie für Material der Werkstätten, | ||
— | Ausgaben für die gesonderte Verwertung der Abfälle, deren Lagerung und deren Entsorgung, | ||
— | Herrichtungsarbeiten, wie die Versetzung von Zwischenwänden in den Gebäuden, den Umbau von technischen Anlagen sowie sonstige handwerkliche Facharbeiten (Schlosser-, Elektriker-, Installateur- und Malerarbeiten, Verlegen von Fußbodenbelägen usw.) sowie die Ausgaben für das entsprechende Material (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Gewährleistung der physischen und materiellen Sicherheit von Personen und Sachgütern, insbesondere für die Gebäudeüberwachungsverträge, die Wartungsverträge für die Sicherheitsanlagen sowie für die Anschaffung von Kleinmaterial (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Mittel zur Deckung der Ausgaben für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter des Amtes am Arbeitsplatz, insbesondere für die Anschaffung, Miete und Instandhaltung von Brandbekämpfungsgeräten, für die Ausrüstung des freiwilligen Rettungspersonals (Erstausstattung und Ersatzbeschaffung) sowie für die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | Kosten der rechtlichen, finanziellen und technischen Gutachten, die vor dem Erwerb, der Anmietung oder der Errichtung von Gebäuden in Auftrag zu geben sind, | ||
— | sonstige Gebäudekosten, insbesondere Gebäudeverwaltungskosten, Kosten für Zustandsfeststellungen sowie Abgaben für öffentliche Dienstleistungen (Straßenreinigungs- und Müllabfuhrgebühren usw.), Ausgaben für die gesonderte Verwertung der Abfälle, deren Lagerung und deren Entsorgung, | ||
— | Ausgaben für die technische Unterstützung bei umfangreichen Herrichtungsarbeiten, | ||
— | Kauf, die Anmietung oder das Leasing, die Instandhaltung, Reparatur, Installierung und Ersatzbeschaffung von Geräten und technischem Material, | ||
— | Kauf, Miete, Instandhaltung und Reparatur von Mobiliar, | ||
— | Beschaffung, Anmietung, Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen, | ||
— | verschiedene Arten von Versicherungen, | ||
— | Ausgaben für Dienst- und Arbeitskleidung, insbesondere: | — | Anschaffung von Dienstkleidung (insbesondere für Amtsgehilfen, Fahrer und Personal der Restaurationseinrichtungen), | — | Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung für das technische Personal sowie für das Personal, das gegen Witterung und Kälte bzw. dessen Kleidung gegen übermäßigen Verschleiß und starke Verschmutzung geschützt werden muss, | — | Anschaffung bzw. Erstattung der erforderlichen Ausrüstungen im Rahmen der Anwendung der Richtlinien 89/391/EWG und 90/270/EWG, | ||
— | Kosten für den Umzug und die Zusammenlegung der Dienststellen sowie die Kosten für die Handhabung (Entgegennahme, Lagerung, Unterbringung) von Material, Mobiliar und Bürobedarf, | ||
— | Ausgaben für die Ausrüstung von Gebäuden mit Fernmeldeanlagen und insbesondere für Erwerb, Miete, Installierung und Wartung von Telefonzentralen, Audio- und Videokonferenzsystemen, Sprechanlagen und Mobilfunk sowie die mit Datennetzen zusammenhängenden Ausgaben sowie die entsprechenden Dienste (Verwaltung, Benutzerhilfen, Unterlagen, Installation, Umzug), | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing und Unterhaltung von Rechnern, Terminals, Kleinrechnern und Peripheriegeräten, Ausrüstungen für den Anschluss an Zentralsysteme sowie der erforderlichen Software, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing und Unterhaltung von Ausrüstungen für die Vervielfältigung und Archivierung von Informationen in jeglicher Form, z. B. von Druckern, Fotokopiergeräten, Scannern und Mikrokopiergeräten, | ||
— | Kauf, Miete oder Leasing von Schreibmaschinen, Textverarbeitungsgeräten sowie sonstigen Geräten der Büroautomation, | ||
— | Installation, Konfiguration und Wartung der Anlagen; Studien, Dokumentation sowie entsprechendes Material, | ||
— | Mittel zur Beschaffung von Papier, Umschlägen, Büromaterial, Material für die Vervielfältigung sowie einige in Auftrag gegebene Druckarbeiten, | ||
— | Porto- und Zustellungskosten im normalen Schriftverkehr, für Paketgebühren im Luft-, Schiffs- und Eisenbahnversand sowie für den internen Postdienst des Amtes, | ||
— | Grundgebühren und Fernmeldegebühren (Fernsprecher fest und mobil, Fernseher, Telefon- und Videokonferenzen) sowie Ausgaben für Datenübertragungsnetze, Telematikdienste usw. und den Kauf der entsprechenden Teilnehmerverzeichnisse, | ||
— | Telefon- und EDV-Verbindungen zwischen den einzelnen Gebäuden und die internationalen Übertragungsnetze zwischen den Arbeitsorten, | ||
— | technische und logistische Unterstützung, allgemeine informationstechnische Ausbildung und spezifische Schulungsmaßnahmen betreffend die Ausrüstungen und die Software für die Datenverarbeitung, Abonnements für technische Dokumentation in Papierform, externes Betriebspersonal, Büroautomatik, Abonnements bei internationalen Organisationen, Sicherheitsstudien und Qualitätssicherung bezüglich der Ausrüstungen und der Software, Kosten für Benutzung und Wartung der Anlagen, Entwicklung von Software und Durchführung von DV-Projekten, | ||
— | sonstige, nicht einzeln aufgeführte Verwaltungsausgaben. | ||
Die zweckgebundenen Einnahmen gemäß Artikel 18 Absatz 1 Buchstaben e bis j der Haushaltsordnung werden mit 290 000 EUR veranschlagt. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A6 01 50 Personalpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten für Veranstaltungen im „Foyer“ sowie an den Kosten für sonstige kulturelle und sportliche Veranstaltungen und für Initiativen zur Förderung der gesellschaftlichen Kontakte zwischen Bediensteten verschiedener Nationalitäten, | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten der Kinderkrippen und -horte, | ||
— | Ausgaben für folgende Kategorien von Personen, im Rahmen einer Politik zugunsten von Menschen mit Behinderungen: | — | Beamte und Bedienstete auf Zeit im aktiven Dienst, | — | die Ehegatten der Beamten und Bediensteten auf Zeit im aktiven Dienst, | — | alle gemäß dem Statut unterhaltsberechtigten Kinder. | ||
Dieser Artikel ist dazu bestimmt, im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel und nach Beanspruchung etwaiger Rechte auf nationaler Ebene im Wohn- oder Herkunftsland die Kosten zu erstatten, die für notwendig erachtete nicht medizinische Leistungen im Zusammenhang mit der Behinderung verauslagt wurden und die ordnungsgemäß belegt sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
A6 01 51 Infrastrukturpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für die Bewirtschaftung der Restaurants, Kantinen und Cafeterias sowie für etwaige Umbauarbeiten, | ||
— | Ausgaben für vom Amt zu leistenden Schadenersatz und für im Rahmen seiner Haftpflicht anfallende Verbindlichkeiten sowie etwaige Ausgaben in Einzelfällen, in denen aus Billigkeitsgründen eine Entschädigung zu zahlen ist, ohne dass daraus irgendwelche Rechtsansprüche abgeleitet werden könnten. | ||
A6 01 60 Dokumentation und Bibliothek | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung der Ausgaben für die Einrichtung und Entwicklung der Intranet-Seite der Kommission (IntraComm) und die Herausgabe der Wochenschrift „Commission en direct“, der Abonnementskosten für Bildschirm-Schnellinformationsdienste, Kosten für Buchbinderarbeiten und sonstiger Kosten für die Erhaltung der Bücher und Referenzveröffentlichungen, der Abonnements von Zeitungen, Fachzeitschriften, Amtsblättern, Parlamentsdokumenten, Außenhandelsstatistiken, Bulletins und sonstigen Fachveröffentlichungen sowie der Anschaffung von Fachbüchern und Fachveröffentlichungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Amtes. | ||
KAPITEL A6 10 — RESERVEN | ||
A6 10 01 Vorläufig eingesetzte Mittel | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind nur vorläufig eingesetzt und können erst verwendet werden, nachdem sie gemäß den Bestimmungen der Haushaltsordnung auf andere Linien des Haushaltsplans übertragen worden sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A6 10 02 Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
AMT FÜR GEBÄUDE, ANLAGEN UND LOGISTIK IN LUXEMBURG | ||
EINNAHMEN | ||
TITEL 4 | ||
VERSCHIEDENE VON DER UNION ERHOBENE ABGABEN, ABZÜGE UND GEBÜHREN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 4 0 | ||
4 0 0 | Ertrag aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | 887 000 | 859 000 | 819 000,— | ||
4 0 3 | Ertrag der befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | p.m. | p.m. | 0,— | ||
4 0 4 | Ertrag der Sonderabgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | 145 000 | 139 000 | 120 000,— | ||
| KAPITEL 4 0 — INSGESAMT | 1 032 000 | 998 000 | 939 000,— | ||
KAPITEL 4 1 | ||
4 1 0 | Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | 1 587 000 | 1 516 000 | 1 392 000,— | ||
| KAPITEL 4 1 — INSGESAMT | 1 587 000 | 1 516 000 | 1 392 000,— | ||
| Titel 4 — Insgesamt | 2 619 000 | 2 514 000 | 2 331 000,— | ||
KAPITEL 4 0 — | GEHALTSABZÜGE | KAPITEL 4 1 — | BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
KAPITEL 4 0 — GEHALTSABZÜGE | ||
4 0 0 Ertrag aus der Steuer auf die Gehälter, Löhne und Vergütungen der Beamten und sonstigen Bediensteten | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
887 000 | 859 000 | 819 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um den gesamten Ertrag aus der monatlich einbehaltenen Steuer auf die Gehälter, Löhne und Bezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten des Amts für Gebäude, Anlagen und Logistik in Luxemburg. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 260/68 des Rates vom 29. Februar 1968 zur Festlegung der Bestimmungen und des Verfahrens für die Erhebung der Steuer zugunsten der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 56 vom 4.3.1968, S. 8). | ||
Verweise | ||
Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union, insbesondere Artikel 12. | ||
4 0 3 Ertrag der befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um den gesamten Ertrag aus der monatlich einbehaltenen befristeten Abgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und der sonstigen Bediensteten, die im Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik in Luxemburg im aktiven Dienst stehen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften, insbesondere Artikel 66a in der bis zum 15. Dezember 2003 geltenden Fassung. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
4 0 4 Ertrag der Sonderabgabe auf die Dienstbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten im aktiven Dienst | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
145 000 | 139 000 | 120 000,— | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union, insbesondere Artikel 66a. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
KAPITEL 4 1 — BEITRÄGE ZUR VERSORGUNGSORDNUNG | ||
4 1 0 Beiträge des Personals zur Versorgungsordnung | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
1 587 000 | 1 516 000 | 1 392 000,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesen Einnahmen handelt es sich um die Gesamtheit aller Beiträge, die monatlich gemäß Artikel 83 Absatz 2 des Statuts von den Bezügen des Personals des Amts zur Finanzierung der Versorgungsordnung einbehalten werden. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
TITEL 6 | ||
BEITRÄGE ZU DEN PROGRAMMEN DER UNION, ERSTATTUNGEN VERAUSLAGTER BETRÄGE UND VERGÜTUNGEN | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
KAPITEL 6 6 | ||
6 6 0 | ||
Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 0 0 | Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Artikel 6 6 0 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL 6 6 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel 6 — Insgesamt | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| GESAMTBETRAG | 2 619 000 | 2 514 000 | 2 331 000,— | ||
KAPITEL 6 6 — | SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
KAPITEL 6 6 — SONSTIGE BEITRÄGE UND ERSTATTUNGEN | ||
6 6 0 Sonstige Beiträge und Erstattungen | ||
6 6 0 0 Sonstige zweckgebundene Beiträge und Erstattungen | ||
Haushaltsjahr 2012 | Haushaltsjahr 2011 | Haushaltsjahr 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Posten werden gemäß Artikel 18 der Haushaltsordnung in den übrigen Teilen des Titels 6 nicht vorgesehene etwaige Einnahmen als zusätzliche zweckgebundene Einnahmen eingesetzt. | ||
AUSGABEN | ||
Gesamtübersicht über die Mittel (2012 und 2011) und Ausgaben (2010) | ||
Titel | Kapitel | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
A7 | ||
AMT FÜR GEBÄUDE, ANLAGEN UND LOGISTIK — LUXEMBURG | ||
A7 01 | VERWALTUNGSAUSGABEN | 25 266 000 | 25 072 000 | 24 058 541,79 | ||
A7 10 | RESERVEN | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel A7 — Insgesamt | 25 266 000 | 25 072 000 | 24 058 541,79 | ||
| GESAMTBETRAG | 25 266 000 | 25 072 000 | 24 058 541,79 | ||
TITEL A7 | ||
AMT FÜR GEBÄUDE, ANLAGEN UND LOGISTIK — LUXEMBURG | ||
Artikel | Posten | Bezeichnung | Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
KAPITEL A7 01 | ||
A7 01 01 | Personal im aktiven Dienst | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 12 618 000 | 12 779 000 | 11 989 041,03 | ||
A7 01 02 | ||
Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A7 01 02 01 | Externes Personal | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 6 629 000 | 6 099 000 | 5 743 989,71 | ||
A7 01 02 11 | Sonstige Verwaltungsausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 385 000 | 445 000 | 427 891,50 | ||
| Artikel A7 01 02 — Insgesamt | 7 014 000 | 6 544 000 | 6 171 881,21 | ||
A7 01 03 | Gebäude und Nebenkosten | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | 5 634 000 | 5 749 000 | 5 897 619,55 | ||
A7 01 50 | Personalpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A7 01 51 | Infrastrukturpolitik und -management | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A7 01 60 | Dokumentation und Bibliothek | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL A7 01 — INSGESAMT | 25 266 000 | 25 072 000 | 24 058 541,79 | ||
KAPITEL A7 10 | ||
A7 10 01 | Vorläufig eingesetzte Mittel | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
A7 10 02 | Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | | | | ||
Nichtgetrennte Mittel | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| KAPITEL A7 10 — INSGESAMT | p.m. | p.m. | 0,— | ||
| Titel A7 — Insgesamt | 25 266 000 | 25 072 000 | 24 058 541,79 | ||
| GESAMTBETRAG | 25 266 000 | 25 072 000 | 24 058 541,79 | ||
KAPITEL A7 01 — | VERWALTUNGSAUSGABEN | KAPITEL A7 10 — | RESERVEN | ||
KAPITEL A7 01 — VERWALTUNGSAUSGABEN | ||
A7 01 01 Personal im aktiven Dienst | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
12 618 000 | 12 779 000 | 11 989 041,03 | ||
Erläuterungen | ||
Bei diesem Artikel ist für die Beamten und Bediensteten auf Zeit, die eine im Stellenplan vorgesehene Planstelle innehaben, Folgendes veranschlagt: | ||
— | die Gehälter, Vergütungen und mit den Gehältern zusammenhängende Zulagen, | ||
— | die Kranken- und Unfallversicherung sowie sonstige Soziallasten, | ||
— | die Arbeitslosenversicherung der Bediensteten auf Zeit sowie Zahlungen, die das Organ für Bedienstete auf Zeit zur Bildung oder Aufrechterhaltung von Versorgungsansprüchen im Herkunftsland leisten muss, | ||
— | die sonstigen Zulagen und verschiedene Vergütungen, | ||
— | die Auswirkungen der Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf die Vergütung der Beamten und Bediensteten auf Zeit sowie die Auswirkungen der Anwendung des Berichtigungskoeffizienten auf den Teil der Dienstbezüge, die in ein anderes Land als das des Dienstortes überwiesen werden, | ||
— | die Erstattung der Reisekosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit (einschließlich derjenigen ihrer Familienangehörigen) beim Dienstantritt, beim Ausscheiden aus dem Dienst oder bei Versetzungen, die mit einem Wechsel des Dienstorts verbunden sind, | ||
— | die Einrichtungs- und Wiedereinrichtungsbeihilfe für Beamte und Bedienstete auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Erstattung der Umzugskosten der Beamten und der Bediensteten auf Zeit, die infolge ihres Dienstantritts, ihrer Verwendung an einem neuen Dienstort oder ihres endgültigen Ausscheidens aus dem Dienst ihren Wohnsitz wechseln und sich an einem anderen Ort wieder einrichten müssen, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A7 01 02 Externes Personal und sonstige Verwaltungsausgaben | ||
A7 01 02 01 Externes Personal | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
6 629 000 | 6 099 000 | 5 743 989,71 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | die Bezüge für Vertragsbedienstete (im Sinne von Titel IV der Beschäftigungsbedingungen), die Aufwendungen für den Sozialversicherungsschutz der Vertragsbediensteten gemäß Titel IV sowie die Auswirkungen der Anwendung der Berichtigungskoeffizienten auf die Bezüge dieser Bediensteten, | ||
— | Ausgaben (Gehälter, Versicherungen usw.) für die privatrechtlichen Verträge des externen Personals und für die Inanspruchnahme von Leiharbeitskräften, | ||
— | Ausgaben für technisches und Verwaltungspersonal, das im Rahmen von Werkverträgen als Aushilfe sowie für intellektuelle Dienstleistungen zur Verfügung gestellt wird, | ||
— | Ausgaben im Zusammenhang mit der zeitweiligen dienstlichen Verwendung von Beamten der Mitgliedstaaten und sonstigen Sachverständigen beim Amt sowie zusätzliche Aufwendungen, die durch die Abordnung von Beamten an die nationalen Verwaltungen oder an internationale Organisationen entstehen, | ||
— | die Auswirkungen der vom Rat im Laufe des Haushaltsjahres zu beschließenden etwaigen Anpassungen der Bezüge und Zulagen. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission über die Ernennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A7 01 02 11 Sonstige Verwaltungsausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
385 000 | 445 000 | 427 891,50 | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für Fahrtkosten, für Dienstreisetagegelder sowie Nebenkosten oder außergewöhnliche Auslagen, die bei Erledigung eines dienstlichen Auftrags durch das auf Statutsbasis beschäftigte Personal oder durch abgeordnete nationale oder internationale Sachverständige oder Beamte entstehen, | ||
— | Erstattung von Aufwendungen, die verauslagt werden, um Repräsentationsverpflichtungen im Namen des Amtes im dienstlichen Interesse nachzukommen (keine Erstattung für Aufwendungen bei Repräsentationspflichten gegenüber Beamten oder sonstigen Bediensteten der Kommission oder anderer Organe der Union), | ||
— | Reise-, Aufenthalts- und Nebenkosten von Sachverständigen, die zu den Sitzungen der Studien- und Arbeitsgruppen hinzugezogen werden, sowie der Kosten für die Veranstaltung dieser Sitzungen, soweit sie nicht durch die bestehende Infrastruktur an den Sitzen der Organe oder bei den Außenstellen gedeckt sind (die Kostenerstattung an die Sachverständigen erfolgt aufgrund der Beschlüsse der Kommission), | ||
— | Kosten für Erfrischungen und gelegentliche Imbisse, die bei internen Sitzungen gereicht werden, | ||
— | diverse Kosten für Konferenzen, Kongresse und Sitzungen, an denen das Amt teilnimmt, | ||
— | Ausgaben fachbezogener Studien und Beratungsleistungen, mit denen hoch qualifizierte Sachverständige (natürliche oder juristische Personen) auf Vertragsbasis betraut werden, sofern das Amt nicht über Mitarbeiter verfügt, die diese Aufgaben selbst ausführen können, einschließlich des Kaufes bereits angefertigter Studien, | ||
— | die Ausgaben für die allgemeine Fortbildung, die darauf abzielt, die Fertigkeiten des Personals sowie die Leistungsfähigkeit und die Effizienz des Amtes verbessern: | — | die Heranziehung von Sachverständigen für die Ermittlung der Bedürfnisse sowie für die Konzeption, Ausarbeitung, Betreuung, Bewertung und für das Follow-up der Fortbildung, | — | die Heranziehung von Beratern in verschiedenen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Organisationsmethoden, Management, Strategie, Qualität und Verwaltung des Personals, | — | die Kosten für externe Schulungen und die Gebühren für die Mitgliedschaft in einschlägigen Fachverbänden, | ||
— | die Ausgaben für die praktische Organisation der Kurse, die Räumlichkeiten, die Beförderung, die Verpflegung und die Unterbringung der Teilnehmer von aufenthaltsgebundenen Lehrgängen, | ||
— | die Fortbildungsausgaben im Zusammenhang mit Publikationen und Information, für die entsprechenden Websites sowie für den Erwerb von Lehrmaterial, Abonnements und Lizenzen für Fernschulungen, Ausgaben für Bücher, Presse und Multimediaprodukte, | ||
— | die Finanzierung des didaktischen Materials. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
Regeln der Kommission über die Ernennung und Vergütung sowie sonstige finanzielle Bestimmungen der Kommission. | ||
A7 01 03 Gebäude und Nebenkosten | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
5 634 000 | 5 749 000 | 5 897 619,55 | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind zur Deckung der Ausgaben für die Gebäude des Amtes und der Nebenkosten bestimmt, insbesondere: | ||
— | der Kosten für Kauf, Mietkauf oder Bau von Gebäuden, | ||
— | der Mieten und Erbpachtzinsen, verschiedene Abgaben und Kaufoptionsgebühren für belegte Gebäude oder Gebäudeteile sowie die Anmietung von Konferenzsälen, Lagerräumen, Archivräumen, Garagen und Parkplätzen, | ||
— | der Zahlung der in den Versicherungspolicen für die Dienstgebäude oder Teile von Dienstgebäuden der Kommission vorgesehenen Prämien, | ||
— | der Ausgaben für Wasser, Gas, Strom und Heizung in dem vom Amt belegten Gebäuden oder Teilen von Gebäuden, | ||
— | der Kosten der Wartung von Räumen, Fahrstühlen, der Zentralheizung, Klimaanlagen usw., Kosten für bestimmte regelmäßige Reinigungsarbeiten, für den Kauf von Waren für Wartung, Waschen und Bleichen, chemische Reinigung usw. sowie Anstreicharbeiten, Reparaturen und von den Wartungswerkstätten benötigtes Material, | ||
— | der Ausgaben für die gesonderte Verwertung der Abfälle, deren Lagerung und deren Entsorgung, | ||
— | der Herrichtungsarbeiten, wie die Versetzung von Zwischenwänden in den Gebäuden, den Umbau von elektrischen Anlagen sowie sonstige handwerkliche Facharbeiten (Schlosser-, Elektriker-, Installateur- und Malerarbeiten, Verlegen von Fußbodenbelägen usw.) sowie die Ausgaben für das entsprechende Material (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Organ bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | der Ausgaben für die physische und materielle Sicherheit von Personen und Sachen, insbesondere für Gebäudeüberwachungsverträge, Verträge über die Instandhaltung von Sicherheitsanlagen, Schulungen und die Beschaffung von Kleinmaterial (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | der Ausgaben für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter des Amtes am Arbeitsplatz, insbesondere für die Anschaffung, Miete und Instandhaltung von Brandbekämpfungsgeräten, den Ersatz der Ausrüstungen des freiwilligen Rettungspersonals, die Schulungen und die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen (vor der Verlängerung oder dem Abschluss von Verträgen, deren Betrag 300 000 EUR übersteigt, und zwecks Rationalisierung der Ausgaben informiert sich das Amt bei den übrigen Organen über die von jedem einzelnen Organ für einen ähnlichen Auftrag erzielten Bedingungen (Preis, gewählte Währung, Indexierung, Laufzeit, sonstige Klauseln)), | ||
— | der Kosten der rechtlichen, finanziellen und technischen Gutachten, die vor dem Erwerb, der Anmietung oder der Errichtung von Gebäuden in Auftrag zu geben sind, | ||
— | sonstiger Gebäudekosten, insbesondere Gebäudeverwaltungskosten bei Mehrparteiengebäuden, Kosten für Zustandsfeststellungen sowie Abgaben für öffentliche Dienstleistungen (Straßenreinigungs- und Müllabfuhrgebühren usw.), | ||
— | der Ausgaben für die technische Unterstützung bei umfangreichen Herrichtungsarbeiten, | ||
— | der Kosten für Kauf, Miete oder Leasen sowie Wartung, Instandsetzung, Einbau und Erneuerung von technischen Anlagen und Geräten, | ||
— | der Kosten für Kauf, Miete, Wartung und Instandsetzung von Möbeln, | ||
— | der Kosten für Kauf, Miete, Wartung und Instandsetzung von Beförderungsmitteln, | ||
— | verschiedener Versicherungskosten (insbesondere Haftpflicht- und Diebstahlversicherung), | ||
— | der Ausgaben für Dienst- und Arbeitskleidung, insbesondere: | — | für die Anschaffung von Dienstkleidung (vor allem für Amtsboten, Fahrer und Restaurant-Mitarbeiter), | — | für die Anschaffung und Reinigung von Arbeitskleidung für das technische Personal sowie für das Personal, das gegen Witterung und Kälte bzw. dessen Kleidung gegen übermäßigen Verschleiß und starke Verschmutzung geschützt werden muss, | — | für die Anschaffung bzw. Erstattung der erforderlichen Ausrüstungen im Rahmen der Anwendung der Richtlinien 89/391/EWG und 90/270/EWG, | ||
— | der Kosten für den Umzug und die Zusammenlegung der Dienststellen sowie die Kosten für die Handhabung (Entgegennahme, Lagerung, Unterbringung) von Material, Mobiliar und Bürobedarf, | ||
— | der Ausgaben für die Ausrüstung von Gebäuden mit Fernmeldeanlagen und insbesondere für Erwerb, Miete, Installierung und Wartung von Telefonzentralen, Audio- und Videokonferenzsystemen, Sprechanlagen und Mobilfunk sowie die mit Datennetzen zusammenhängenden Ausgaben sowie die entsprechenden Dienste (Verwaltung, Benutzerhilfen, Unterlagen, Installation, Umzug), | ||
— | der Kosten für Kauf, Miete oder Leasing und Unterhaltung von Rechnern, Terminals, Kleinrechnern und Peripheriegeräten, Ausrüstungen für den Anschluss an Zentralsysteme sowie der erforderlichen Software, | ||
— | der Kosten für Kauf, Miete oder Leasing und Unterhaltung von Vervielfältigungsanlagen für die Wiedergabe von Information auf Papier, z. B. Druckmaschinen, Fernkopierer, Fotokopiergeräte, Scanner und Kleinkopiergeräte, | ||
— | der Kosten für Kauf, Miete oder Leasing von Schreibmaschinen, Textverarbeitungsgeräten sowie sonstigen Geräten der Büroautomation, | ||
— | der Kosten für Installation, Konfiguration und Wartung der Anlagen; Studien, Dokumentation sowie entsprechendes Material, | ||
— | der Mittel zur Beschaffung von Papier, Umschlägen, Büromaterial, Material für die Vervielfältigung sowie einige in Auftrag gegebene Druckarbeiten, | ||
— | der Porto- und Zustellungskosten im normalen Schriftverkehr, für den Versand von Berichten und Veröffentlichungen sowie für Paketgebühren im Luft-, Überland-, Schiffs- und Eisenbahnversand sowie für den internen Postdienst des Amtes, | ||
— | der Grundgebühren und der Fernmeldegebühren (Fernsprecher fest und mobil, Fernseher, Telefon- und Videokonferenzen) sowie der Ausgaben für Datenübertragungsnetze, Telematikdienste usw. und den Kauf der entsprechenden Teilnehmerverzeichnisse, | ||
— | der Kosten für Telefon- und EDV-Verbindungen zwischen den einzelnen Gebäuden und die internationalen Übertragungsnetze zwischen den Arbeitsorten, | ||
— | der Kosten für technische und logistische Unterstützung, allgemeine informationstechnische Ausbildung und spezifische Schulungsmaßnahmen betreffend die Hardware und die Software für die Datenverarbeitung, Abonnements für technische Dokumentation in Papierform oder in elektronischer Form usw., externes Betriebspersonal, Bürodienste, Abonnements bei internationalen Organisationen usw., Sicherheitsstudien und Qualitätssicherung bezüglich der Ausrüstungen und der Software, Kosten für Benutzung und Wartung der Anlagen, Entwicklung von Software und Durchführung von Informationstechnologie-Projekten (IT), | ||
— | weiterer, im Vorstehenden nicht eigens ausgewiesener Verwaltungsausgaben. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1). | ||
Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Fünfte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 156 vom 21.6.1990, S. 14). | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A7 01 50 Personalpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind bestimmt für: | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten des Foyers und anderen kulturellen und sportlichen Maßnahmen sowie allen Initiativen zur Förderung der Beziehungen zwischen den Bediensteten unterschiedlicher Staatsangehörigkeit, | ||
— | die Beteiligung des Amtes an den Kosten der Kinderkrippen und Kindergärten, | ||
— | Ausgaben für folgende Kategorien von Personen, im Rahmen einer Politik zugunsten von Menschen mit Behinderungen: | — | Beamte und Bedienstete auf Zeit im aktiven Dienst, | — | die Ehegatten der Beamten und Bediensteten auf Zeit im aktiven Dienst, | — | alle gemäß dem Statut unterhaltsberechtigten Kinder. | ||
Dieser Artikel ist dazu bestimmt, im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel und nach Beanspruchung etwaiger Rechte auf nationaler Ebene im Wohn- oder Herkunftsland die Kosten zu erstatten, die für notwendig erachtete nicht medizinische Leistungen im Zusammenhang mit der Behinderung verauslagt wurden und die ordnungsgemäß belegt sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Statut der Beamten der Europäischen Union. | ||
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Union. | ||
A7 01 51 Infrastrukturpolitik und -management | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: | ||
— | Ausgaben für die Bewirtschaftung der Restaurants, Kantinen und Cafeterias sowie für etwaige Umbauarbeiten, | ||
— | Ausgaben für vom Amt zu leistenden Schadenersatz und für im Rahmen seiner Haftpflicht anfallende Verbindlichkeiten sowie etwaige Ausgaben in Einzelfällen, in denen aus Billigkeitsgründen eine Entschädigung zu zahlen ist, ohne dass daraus irgendwelche Rechtsansprüche abgeleitet werden könnten. | ||
A7 01 60 Dokumentation und Bibliothek | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Veranschlagt sind Mittel zur Deckung folgender Ausgaben: Ausgaben für die Einrichtung und Entwicklung der Intranet-Seite der Kommission (Intracomm), Abonnements bei Bildschirm-Schnellinformationsdiensten, Kosten für Buchbinderarbeiten und sonstige Kosten für die Erhaltung der Bücher und Referenzveröffentlichungen, Abonnements von Zeitungen und Fachzeitschriften, Anschaffung von Fachbüchern und Fachveröffentlichungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Amtes. | ||
KAPITEL A7 10 — RESERVEN | ||
A7 10 01 Vorläufig eingesetzte Mittel | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
Erläuterungen | ||
Diese Mittel sind nur vorläufig eingesetzt und können erst verwendet werden, nachdem sie gemäß den Bestimmungen der Haushaltsordnung auf andere Linien des Haushaltsplans übertragen worden sind. | ||
Rechtsgrundlagen | ||
Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl. L 248 vom 16.9.2002, S. 1). | ||
A7 10 02 Rückstellung für unvorhergesehene Ausgaben | ||
Mittel 2012 | Mittel 2011 | Ausgaben 2010 | ||
p.m. | p.m. | 0,— | ||
PERSONAL | ||
Kommission | ||
Verwaltung | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe (14) (15) | 2012 | 2011 | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | 24 | | 24 | | ||
AD 15 | 190 | 22 | 190 | 22 | ||
AD 14 | 542 | 31 | 484 | 32 | ||
AD 13 | 1 844 | | 1 452 | | ||
AD 12 | 1 648 | 53 | 2 042 | 54 | ||
AD 11 | 442 | 62 | 456 | 62 | ||
AD 10 | 1 166 | 11 | 1 055 | 11 | ||
AD 9 | 514 | | 624 | | ||
AD 8 | 888 | 2 | 724 | 2 | ||
AD 7 | 1 025 | | 913 | | ||
AD 6 | 1 144 | | 905 | | ||
AD 5 | 1 575 | | 1 886 | | ||
AD insgesamt | 11 002 | 181 | 10 755 | 183 | ||
AST 11 | 181 | | 156 | | ||
AST 10 | 208 | 20 | 143 | 20 | ||
AST 9 | 612 | | 570 | | ||
AST 8 | 599 | 12 | 510 | 12 | ||
AST 7 | 1 018 | 28 | 1 129 | 28 | ||
AST 6 | 1 014 | 39 | 939 | 39 | ||
AST 5 | 1 228 | 42 | 1 198 | 42 | ||
AST 4 | 647 | 20 | 807 | 20 | ||
AST 3 | 1 121 | 9 | 950 | 9 | ||
AST 2 | 495 | 13 | 495 | 13 | ||
AST 1 | 801 | | 1 238 | | ||
AST insgesamt | 7 924 | 183 | 8 135 | 183 | ||
AD und AST insgesamt | 18 926 | 364 | 18 890 | 366 | ||
Gesamtpersonalbestand | 19 290 | 19 256 | ||
Forschung und technologische Entwicklung — Gemeinsame Forschungsstelle | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | 2012 | 2011 | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 (16) | 2 | | 2 | | ||
AD 15 | 10 | | 10 | | ||
AD 14 | 45 | | 38 | | ||
AD 13 | 223 | | 129 | | ||
AD 12 | 222 | | 306 | | ||
AD 11 | 21 | | 34 | | ||
AD 10 | 54 | | 54 | | ||
AD 9 | 50 | | 50 | | ||
AD 8 | 86 | | 86 | | ||
AD 7 | 93 | | 59 | | ||
AD 6 | 53 | | 91 | | ||
AD 5 | 53 | | 28 | | ||
AD insgesamt | 912 | | 887 | | ||
AST 11 | 35 | | 35 | | ||
AST 10 | 66 | | 48 | | ||
AST 9 | 129 | | 129 | | ||
AST 8 | 117 | | 117 | | ||
AST 7 | 127 | | 143 | | ||
AST 6 | 94 | | 119 | | ||
AST 5 | 127 | | 120 | | ||
AST 4 | 91 | | 79 | | ||
AST 3 | 155 | | 176 | | ||
AST 2 | 45 | | 35 | | ||
AST 1 | 58 | | 68 | | ||
AST insgesamt | 1 044 | | 1 069 | | ||
AD und AST insgesamt | 1 956 | | 1 956 | | ||
Gesamtpersonalbestand | 1 956 | 1 956 | ||
Forschung und technologische Entwicklung — Indirekte Forschung | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | 2012 | 2011 | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | 1 | | 1 | | ||
AD 15 | 19 | | 19 | | ||
AD 14 | 74 | | 54 | | ||
AD 13 | 250 | | 131 | | ||
AD 12 | 279 | | 322 | | ||
AD 11 | 45 | | 202 | | ||
AD 10 | 61 | | 63 | | ||
AD 9 | 41 | | 51 | | ||
AD 8 | 88 | | 48 | | ||
AD 7 | 54 | | 38 | | ||
AD 6 | 114 | | 119 | | ||
AD 5 | 79 | | 41 | | ||
AD insgesamt | 1 105 | | 1 089 | | ||
AST 11 | 12 | | 6 | | ||
AST 10 | 11 | | 32 | | ||
AST 9 | 42 | | 27 | | ||
AST 8 | 79 | | 79 | | ||
AST 7 | 83 | | 98 | | ||
AST 6 | 92 | | 108 | | ||
AST 5 | 105 | | 90 | | ||
AST 4 | 163 | | 163 | | ||
AST 3 | 115 | | 115 | | ||
AST 2 | 29 | | 29 | | ||
AST 1 | 35 | | 35 | | ||
AST insgesamt | 766 | | 782 | | ||
AD und AST insgesamt | 1 871 | | 1 871 | | ||
Gesamtpersonalbestand (17) | 1 871 | 1 871 | ||
Ämter | ||
Amt für Veröffentlichungen (OP) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Amt für Veröffentlichungen | ||
2012 | 2011 | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | 1 | | 1 | | ||
AD 15 | 3 | | 3 | | ||
AD 14 | 8 | | 8 | | ||
AD 13 | 1 | | 1 | | ||
AD 12 | 16 | | 14 | | ||
AD 11 | 9 | | 11 | | ||
AD 10 | 8 | | 8 | | ||
AD 9 | 5 | | 5 | | ||
AD 8 | 19 | | 19 | | ||
AD 7 | 4 | | 4 | | ||
AD 6 | 7 | | 3 | | ||
AD 5 | 29 | | 29 | | ||
AD insgesamt | 110 | | 106 | | ||
AST 11 | 10 | | 7 | | ||
AST 10 | 37 | | 40 | | ||
AST 9 | 24 | | 16 | | ||
AST 8 | 44 | | 47 | | ||
AST 7 | 51 | | 56 | | ||
AST 6 | 79 | | 83 | | ||
AST 5 | 72 | | 72 | | ||
AST 4 | 120 | | 83 | | ||
AST 3 | 91 | | 128 | | ||
AST 2 | 32 | | 32 | | ||
AST 1 | 2 | | 2 | | ||
AST insgesamt | 562 | | 566 | | ||
AD und AST insgesamt | 672 | | 672 | | ||
Gesamtpersonalbestand | 672 | 672 | ||
Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) | ||
2012 | 2011 | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | 1 | | 1 | | ||
AD 15 | 2 | 1 | 2 | 1 | ||
AD 14 | 5 | | 5 | | ||
AD 13 | 11 | | 6 | | ||
AD 12 | 20 | 18 | 22 | 20 | ||
AD 11 | 18 | | 23 | | ||
AD 10 | 29 | 1 | 35 | 1 | ||
AD 9 | 9 | 19 | 10 | 19 | ||
AD 8 | 17 | 3 | 14 | 1 | ||
AD 7 | 10 | | 10 | | ||
AD 6 | 14 | | 11 | | ||
AD 5 | 18 | | 15 | | ||
AD insgesamt | 154 | 42 | 154 | 42 | ||
AST 11 | 4 | 5 | 1 | | ||
AST 10 | 5 | 11 | 8 | 16 | ||
AST 9 | 14 | 3 | 14 | 3 | ||
AST 8 | 16 | 14 | 18 | 14 | ||
AST 7 | 10 | 1 | 19 | 1 | ||
AST 6 | 14 | 4 | 14 | 4 | ||
AST 5 | 18 | 1 | 18 | 1 | ||
AST 4 | 19 | | 22 | | ||
AST 3 | 18 | | 10 | | ||
AST 2 | 23 | | 17 | | ||
AST 1 | 8 | | 8 | | ||
AST insgesamt | 149 | 39 | 149 | 39 | ||
AD und AST insgesamt | 303 | 81 | 303 | 81 | ||
Gesamtpersonalbestand | 384 | 384 | ||
Europäisches Amt für Personalauswahl (EPSO) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Europäisches Amt für Personalauswahl | ||
2012 | 2011 | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | 1 | ||
AD 14 | 1 | | 1 | | ||
AD 13 | 3 | 1 | | | ||
AD 12 | 6 | | 6 | | ||
AD 11 | 2 | | 7 | | ||
AD 10 | 2 | | | | ||
AD 9 | 4 | | 2 | | ||
AD 8 | 2 | 1 | 4 | | ||
AD 7 | 1 | | 1 | | ||
AD 6 | 2 | | 1 | | ||
AD 5 | 1 | | 4 | | ||
AD insgesamt | 24 | 3 | 26 | 1 | ||
AST 11 | 1 | | 1 | | ||
AST 10 | 3 | | 2 | | ||
AST 9 | 8 | | 5 | | ||
AST 8 | 5 | | 9 | | ||
AST 7 | 10 | | 7 | | ||
AST 6 | 7 | | 9 | | ||
AST 5 | 19 | | 17 | | ||
AST 4 | 16 | | 11 | | ||
AST 3 | 7 | | 19 | | ||
AST 2 | 12 | | 7 | | ||
AST 1 | 10 | | 13 | | ||
AST insgesamt | 98 | | 100 | | ||
AD und AST insgesamt | 122 | 3 | 126 | 1 | ||
Gesamtpersonalbestand | 125 (18) | 127 (19) | ||
Amt für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche (PMO) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Amt für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche | ||
2012 | 2011 | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | ||
AD 15 | 1 | | 1 | | ||
AD 14 | 4 | | 4 | | ||
AD 13 | 1 | | 1 | | ||
AD 12 | 11 | | 8 | | ||
AD 11 | 4 | | 4 | | ||
AD 10 | 3 | | 3 | | ||
AD 9 | 2 | | 2 | | ||
AD 8 | 1 | | 1 | | ||
AD 7 | 2 | | 2 | | ||
AD 6 | 2 | | 2 | | ||
AD 5 | 1 | | 4 | | ||
AD insgesamt | 32 | | 32 | | ||
AST 11 | 3 | | 3 | | ||
AST 10 | 18 | | 18 | | ||
AST 9 | 3 | | 3 | | ||
AST 8 | 22 | | 22 | | ||
AST 7 | 15 | | 15 | | ||
AST 6 | 46 | | 51 | | ||
AST 5 | 30 | | 31 | | ||
AST 4 | 7 | | 8 | | ||
AST 3 | 9 | | 5 | | ||
AST 2 | 3 | | 3 | | ||
AST 1 | | | | | ||
AST insgesamt | 156 | | 159 | | ||
AD und AST insgesamt | 188 | | 191 | | ||
Gesamtpersonalbestand | 188 | 191 | ||
Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik — Brüssel (OIB) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik, Brüssel | ||
2012 | 2011 | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | ||
AD 15 | 1 | | 1 | | ||
AD 14 | 8 | | 8 | | ||
AD 13 | 2 | | 1 | | ||
AD 12 | 12 | | 12 | | ||
AD 11 | 11 | | 12 | | ||
AD 10 | 4 | | 2 | | ||
AD 9 | 7 | | 9 | | ||
AD 8 | 5 | | 3 | | ||
AD 7 | 3 | | 5 | | ||
AD 6 | 3 | | 2 | | ||
AD 5 | 15 | | 10 | | ||
AD insgesamt | 71 | | 65 | | ||
AST 11 | 4 | | 2 | | ||
AST 10 | 13 | | 16 | | ||
AST 9 | 9 | | 7 | | ||
AST 8 | 7 | | 14 | | ||
AST 7 | 30 | | 22 | | ||
AST 6 | 53 | | 57 | | ||
AST 5 | 76 | | 75 | | ||
AST 4 | 123 | | 134 | | ||
AST 3 | 39 | | 49 | | ||
AST 2 | 1 | | 1 | | ||
AST 1 | | | | | ||
AST insgesamt | 355 | | 377 | | ||
AD und AST insgesamt | 426 | | 442 | | ||
Gesamtpersonalbestand | 426 | 442 | ||
Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik — Luxemburg (OIL) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Amt für Gebäude, Anlagen und Logistik, Luxemburg | ||
2012 | 2011 | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | ||
AD 15 | 1 | | 1 | | ||
AD 14 | 3 | | 3 | | ||
AD 13 | 4 | | 2 | | ||
AD 12 | 5 | | 5 | | ||
AD 11 | 4 | | 4 | | ||
AD 10 | 4 | | 4 | | ||
AD 9 | | | | | ||
AD 8 | | | | | ||
AD 7 | 1 | | 1 | | ||
AD 6 | 3 | | 3 | | ||
AD 5 | 4 | | 4 | | ||
AD insgesamt | 29 | | 27 | | ||
AST 11 | 2 | | 2 | | ||
AST 10 | 6 | | 6 | | ||
AST 9 | | | | | ||
AST 8 | 7 | | 7 | | ||
AST 7 | 4 | | 4 | | ||
AST 6 | 14 | | 17 | | ||
AST 5 | 30 | | 32 | | ||
AST 4 | 38 | | 43 | | ||
AST 3 | 22 | | 23 | | ||
AST 2 | 1 | | 1 | | ||
AST 1 | | | | | ||
AST insgesamt | 124 | | 135 | | ||
AD und AST insgesamt | 153 | | 162 | | ||
Gesamtpersonalbestand | 153 | 162 | ||
Von der Europäischen Union geschaffene Einrichtungen mit Rechtspersönlichkeit | ||
Dezentrale Agenturen | ||
Dezentrale Agenturen — Unternehmen | ||
Europäische Chemikalienagentur | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | 9 | | 6 | | 9 | ||
AD 12 | | 22 | | 14 | | 21 | ||
AD 11 | | 26 | | 19 | | 26 | ||
AD 10 | | 28 | | 21 | | 28 | ||
AD 9 | | 36 | | 31 | | 36 | ||
AD 8 | | 47 | | 30 | | 36 | ||
AD 7 | | 51 | | 42 | | 51 | ||
AD 6 | | 50 | | 39 | | 50 | ||
AD 5 | | 52 | | 56 | | 52 | ||
AD insgesamt | | 323 | | 260 | | 311 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 9 | | 5 | | 1 | | 4 | ||
AST 8 | | 7 | | 7 | | 7 | ||
AST 7 | | 12 | | 10 | | 12 | ||
AST 6 | | 19 | | 15 | | 19 | ||
AST 5 | | 22 | | 17 | | 22 | ||
AST 4 | | 29 | | 26 | | 28 | ||
AST 3 | | 25 | | 23 | | 25 | ||
AST 2 | | 15 | | 13 | | 15 | ||
AST 1 | | 12 | | 11 | | 12 | ||
AST insgesamt | | 147 | | 123 | | 145 | ||
AD und AST insgesamt | | 470 | | 383 | | 456 | ||
Gesamtpersonalbestand | 470 | 383 | 456 | ||
Agentur für das europäische GNSS | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | 3 | | 2 | | 2 | ||
AD 10 | | 3 | | 1 | | 3 | ||
AD 9 | | 4 | | 1 | | 3 | ||
AD 8 | | 6 | | 4 | | 6 | ||
AD 7 | | 17 | | 9 | | 7 | ||
AD 6 | | 4 | | 3 | | 2 | ||
AD 5 | | 1 | | 1 | | | ||
AD insgesamt | | 39 | | 22 | | 24 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | 2 | | 1 | | 2 | ||
AST 4 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 3 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 2 | | | | 2 | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 5 | | 4 | | 5 | ||
AD und AST insgesamt | | 44 | | 26 | | 29 | ||
Gesamtpersonalbestand | 44 | 26 | 29 | ||
Dezentrale Agenturen — Beschäftigung und Soziales | ||
Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | 1 | ||
AD 14 | | 2 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | 2 | | 3 | | 2 | ||
AD 12 | 1 | 5 | | 3 | 1 | 5 | ||
AD 11 | 1 | 5 | 1 | 6 | 1 | 5 | ||
AD 10 | 2 | 4 | 2 | 3 | 2 | 4 | ||
AD 9 | | 3 | 1 | 1 | | 3 | ||
AD 8 | 1 | 5 | | 1 | 1 | 5 | ||
AD 7 | 2 | 7 | 1 | 7 | 2 | 7 | ||
AD 6 | 1 | 4 | | 2 | | 3 | ||
AD 5 | | 5 | | 10 | 1 | 6 | ||
AD insgesamt | 8 | 42 | 5 | 37 | 8 | 42 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 9 | | 4 | | 4 | | 3 | ||
AST 8 | | 4 | | 2 | | 4 | ||
AST 7 | | 7 | | 5 | | 5 | ||
AST 6 | 1 | 8 | | 11 | 1 | 9 | ||
AST 5 | 2 | 4 | 2 | 4 | 2 | 5 | ||
AST 4 | 4 | 6 | 3 | 5 | 2 | 7 | ||
AST 3 | 2 | 4 | 3 | 6 | 4 | 3 | ||
AST 2 | | 1 | 1 | | | 2 | ||
AST 1 | 2 | | | 3 | 2 | | ||
AST insgesamt | 11 | 40 | 9 | 40 | 11 | 40 | ||
AD und AST insgesamt | 19 | 82 | 14 | 77 | 19 | 82 | ||
Gesamtpersonalbestand | 101 | 91 | 101 | ||
Europäische Agentur für Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 12 | | 1 | | 2 | | 2 | ||
AD 11 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 10 | | 3 | | 2 | | 3 | ||
AD 9 | | 1 | | 2 | | | ||
AD 8 | | 3 | | 1 | | 5 | ||
AD 7 | | 6 | | 6 | | 10 | ||
AD 6 | | 7 | | 6 | | 1 | ||
AD 5 | | | | | | | ||
AD insgesamt | | 24 | | 21 | | 24 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | 1 | ||
AST 9 | | 1 | | 1 | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | 1 | | 1 | | 2 | ||
AST 6 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 5 | | 1 | | 2 | | 3 | ||
AST 4 | | 5 | | 2 | | 8 | ||
AST 3 | | 7 | | 10 | | 5 | ||
AST 2 | | 2 | | 1 | | | ||
AST 1 | | 2 | | 3 | | | ||
AST insgesamt | | 20 | | 20 | | 20 | ||
AD und AST insgesamt | | 44 | | 41 | | 44 | ||
Gesamtpersonalbestand | 44 | 41 | 44 | ||
Dezentrale Agenturen — Verkehr | ||
Europäische Agentur für Flugsicherheit | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 15 | | 1 | | 2 | | 1 | ||
AD 14 | | 11 | | 3 | | 8 | ||
AD 13 | | 19 | | 3 | | 14 | ||
AD 12 | | 35 | | 27 | | 30 | ||
AD 11 | | 53 | | 15 | | 51 | ||
AD 10 | | 72 | | 28 | | 64 | ||
AD 9 | | 102 | | 93 | | 84 | ||
AD 8 | | 91 | | 71 | | 94 | ||
AD 7 | | 65 | | 75 | | 58 | ||
AD 6 | | 45 | | 68 | | 38 | ||
AD 5 | | 4 | | 19 | | 5 | ||
AD insgesamt | | 499 | | 404 | | 448 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | 1 | | | | | ||
AST 7 | | 6 | | | | 5 | ||
AST 6 | | 15 | | | | 11 | ||
AST 5 | | 31 | | 8 | | 27 | ||
AST 4 | | 32 | | 16 | | 31 | ||
AST 3 | | 27 | | 45 | | 28 | ||
AST 2 | | 18 | | 33 | | 17 | ||
AST 1 | | 5 | | 17 | | 7 | ||
AST insgesamt | | 135 | | 119 | | 126 | ||
AD und AST insgesamt | | 634 | | 523 | | 574 | ||
Gesamtpersonalbestand | 634 (20) | 523 | 574 | ||
Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 14 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 13 | 1 | 3 | | 3 | 1 | 3 | ||
AD 12 | 1 | 9 | | 5 | 1 | 9 | ||
AD 11 | | 11 | 2 | 3 | | 11 | ||
AD 10 | 1 | 17 | | 9 | 1 | 17 | ||
AD 9 | | 25 | 1 | 15 | | 22 | ||
AD 8 | 1 | 23 | | 26 | | 22 | ||
AD 7 | | 24 | | 25 | | 22 | ||
AD 6 | | 19 | | 21 | | 19 | ||
AD 5 | | 9 | | 21 | | 10 | ||
AD insgesamt | 4 | 142 | 3 | 129 | 3 | 137 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 8 | | 1 | | | 1 | 1 | ||
AST 7 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 6 | | 3 | | 1 | | 3 | ||
AST 5 | | 11 | 1 | 3 | | 9 | ||
AST 4 | | 20 | | 17 | | 17 | ||
AST 3 | | 19 | | 23 | | 20 | ||
AST 2 | | 9 | | 12 | | 11 | ||
AST 1 | | 2 | | 6 | | 4 | ||
AST insgesamt | | 67 | 1 | 63 | 1 | 67 | ||
AD und AST insgesamt | 4 | 209 | 4 | 192 | 4 | 204 | ||
Gesamtpersonalbestand | 213 | 196 | 208 | ||
Europäische Eisenbahnagentur | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 14 | | | | 1 | | | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | 4 | | | | 2 | ||
AD 10 | | 12 | | 6 | | 14 | ||
AD 9 | | 28 | | 28 | | 25 | ||
AD 8 | | 16 | | 23 | | 19 | ||
AD 7 | | 11 | | | | 9 | ||
AD 6 | | 27 | | 29 | | 27 | ||
AD 5 | | 2 | | 5 | | 4 | ||
AD insgesamt | | 101 | | 92 | | 101 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | 1 | | | | | ||
AST 8 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AST 7 | | 2 | | 1 | | 2 | ||
AST 6 | | 2 | | 1 | | 1 | ||
AST 5 | | 5 | | 4 | | 7 | ||
AST 4 | | 6 | | 5 | | 6 | ||
AST 3 | | 8 | | 7 | | 6 | ||
AST 2 | | 10 | | 10 | | 10 | ||
AST 1 | | 7 | | 11 | | 9 | ||
AST insgesamt | | 43 | | 41 | | 43 | ||
AD und AST insgesamt | | 144 | | 133 | | 144 | ||
Gesamtpersonalbestand | 144 | 133 | 144 | ||
Dezentrale Agenturen — Umwelt | ||
Europäische Umweltagentur | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 14 | | 2 | | | | 2 | ||
AD 13 | | 2 | | | | 2 | ||
AD 12 | 1 | 9 | | | 1 | 9 | ||
AD 11 | | 11 | | | | 11 | ||
AD 10 | | 9 | | | | 9 | ||
AD 9 | | 8 | | | | 8 | ||
AD 8 | | 8 | | | | 7 | ||
AD 7 | | 8 | | | | 6 | ||
AD 6 | | 6 | | | | 7 | ||
AD 5 | | | | | | | ||
AD insgesamt | 1 | 64 | | | 1 | 62 | ||
AST 11 | | 1 | | | 1 | 1 | ||
AST 10 | 1 | 3 | | | | 3 | ||
AST 9 | 1 | 2 | | | 1 | 2 | ||
AST 8 | 1 | 8 | | | 1 | 8 | ||
AST 7 | | 6 | | | | 6 | ||
AST 6 | | 10 | | | | 8 | ||
AST 5 | | 10 | | | | 4 | ||
AST 4 | | 10 | | | | 14 | ||
AST 3 | | 9 | | | | 13 | ||
AST 2 | | 4 | | | | 4 | ||
AST 1 | | 5 | | | | 5 | ||
AST insgesamt | 3 | 68 | | | 3 | 68 | ||
AD und AST insgesamt | 4 | 132 | | | 4 | 130 | ||
Gesamtpersonalbestand | 136 | | 134 | ||
Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich Biozid-Gesetzgebung | ||
Europäische Chemikalienagentur — Tätigkeiten im Bereich der Gesetzgebung zur Ein- und Ausfuhr gefährlicher Chemikalien | ||
Dezentrale Agenturen — Informationsgesellschaft und Medien | ||
Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 14 | | | | 1 | | | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | 3 | | | | 3 | ||
AD 11 | | | | 2 | | | ||
AD 10 | | 5 | | 1 | | 4 | ||
AD 9 | | 8 | | 4 | | 7 | ||
AD 8 | | 5 | | 4 | | 5 | ||
AD 7 | | 9 | | 6 | | 9 | ||
AD 6 | | | | 6 | | | ||
AD 5 | | | | 1 | | | ||
AD insgesamt | | 31 | | 25 | | 29 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | 2 | | | | | ||
AST 5 | | 6 | | 1 | | 7 | ||
AST 4 | | 1 | | 4 | | 1 | ||
AST 3 | | 2 | | 5 | | 2 | ||
AST 2 | | 5 | | 2 | | 3 | ||
AST 1 | | | | 3 | | 2 | ||
AST insgesamt | | 16 | | 15 | | 15 | ||
AD und AST insgesamt | | 47 | | 40 | | 44 | ||
Gesamtpersonalbestand | 47 | 40 | 44 | ||
Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) — Büro | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | | | | | | ||
AD 10 | | | | | | | ||
AD 9 | | 2 | | | | 2 | ||
AD 8 | | | | | | | ||
AD 7 | | 3 | | | | 2 | ||
AD 6 | | | | | | | ||
AD 5 | | 5 | | | | 4 | ||
AD insgesamt | | 11 | | 1 | | 9 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | | | | | | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | 4 | | | | 2 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | 1 | | | | 1 | ||
AST insgesamt | | 5 | | | | 3 | ||
AD und AST insgesamt | | 16 | | 1 | | 12 | ||
Gesamtpersonalbestand | 16 | 1 | 12 | ||
Dezentrale Agenturen — Maritime Angelegenheiten und Fischerei | ||
Europäische Fischereiaufsichtsagentur (EUFA) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | | ||
AD 14 | | | | | | 1 | ||
AD 13 | | 2 | | | | 1 | ||
AD 12 | | 2 | | | 1 | 2 | ||
AD 11 | | | | | | | ||
AD 10 | | 3 | | | | 1 | ||
AD 9 | | 6 | | | 2 | 6 | ||
AD 8 | | 5 | | | 1 | 2 | ||
AD 7 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 6 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 5 | | | | | | 1 | ||
AD insgesamt | | 21 | | | 4 | 16 | ||
AST 11 | | | | | | 1 | ||
AST 10 | | 7 | | | | 6 | ||
AST 9 | | 3 | | | | 3 | ||
AST 8 | | 3 | | | | 3 | ||
AST 7 | | 8 | | | | 8 | ||
AST 6 | | 3 | | | | 3 | ||
AST 5 | | 6 | | | | 6 | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | 2 | | | | 1 | ||
AST 2 | | 1 | | | | 2 | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 33 | | | | 33 | ||
AD und AST insgesamt | | 54 | | | 4 | 49 | ||
Gesamtpersonalbestand | 54 | | 53 | ||
Dezentrale Agenturen — Binnenmarkt | ||
Europäische Aufsichtsbehörde (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 14 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 13 | | 1 | | | | | ||
AD 12 | | 4 | | | | 3 | ||
AD 11 | | 4 | | | | 4 | ||
AD 10 | | 5 | | | | 4 | ||
AD 9 | | 5 | | | | 3 | ||
AD 8 | | 11 | | | | 7 | ||
AD 7 | | 11 | | | | 9 | ||
AD 6 | | 11 | | | | 9 | ||
AD 5 | | 9 | | | | 8 | ||
AD insgesamt | | 63 | | | | 49 | ||
AST 11 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 10 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 9 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 8 | | 1 | | | | | ||
AST 7 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | | | | | | ||
AST 4 | | 1 | | | | | ||
AST 3 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 2 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 1 | | 2 | | | | 1 | ||
AST insgesamt | | 12 | | | | 9 | ||
AD und AST insgesamt | | 75 | | | | 58 | ||
Gesamtpersonalbestand | 75 | | 58 | ||
Europäische Aufsichtsbehörde (Europäische Bankaufsichtsbehörde) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 14 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 13 | | 2 | | | | 1 | ||
AD 12 | | 4 | | | | 2 | ||
AD 11 | | 6 | | | | 4 | ||
AD 10 | | 7 | | | | 4 | ||
AD 9 | | 8 | | | | 6 | ||
AD 8 | | 10 | | | | 8 | ||
AD 7 | | 6 | | | | 4 | ||
AD 6 | | 7 | | | | 4 | ||
AD 5 | | 5 | | | | 3 | ||
AD insgesamt | | 57 | | | | 38 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | 1 | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 4 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 3 | | 2 | | | | 1 | ||
AST 2 | | 2 | | | | 1 | ||
AST 1 | | 1 | | | | 1 | ||
AST insgesamt | | 11 | | | | 8 | ||
AD und AST insgesamt | | 68 | | | | 46 | ||
Gesamtpersonalbestand | 68 | | 46 | ||
Europäische Aufsichtsbehörde (Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 14 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 13 | | 2 | | | | 1 | ||
AD 12 | | 4 | | | | 2 | ||
AD 11 | | 7 | | | | 4 | ||
AD 10 | | 8 | | | | 5 | ||
AD 9 | | 8 | | | | 5 | ||
AD 8 | | 6 | | | | 4 | ||
AD 7 | | 8 | | | | 5 | ||
AD 6 | | 5 | | | | 4 | ||
AD 5 | | 7 | | | | 6 | ||
AD insgesamt | | 57 | | | | 38 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | 1 | ||
AST 9 | | | | | | 1 | ||
AST 8 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 7 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 6 | | 3 | | | | | ||
AST 5 | | 2 | | | | | ||
AST 4 | | | | | | 1 | ||
AST 3 | | 2 | | | | 1 | ||
AST 2 | | 3 | | | | 1 | ||
AST 1 | | | | | | 1 | ||
AST insgesamt | | 12 | | | | 8 | ||
AD und AST insgesamt | | 69 | | | | 46 | ||
Gesamtpersonalbestand | 69 | | 46 | ||
Dezentrale Agenturen — Bildung und Kultur | ||
Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | 2 | | 1 | | 1 | ||
AD 12 | 6 | 4 | 7 | 5 | 7 | 5 | ||
AD 11 | 1 | 7 | 5 | 3 | 5 | 3 | ||
AD 10 | | 9 | 2 | 6 | 3 | 6 | ||
AD 9 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AD 8 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AD 7 | | 7 | | 2 | | 5 | ||
AD 6 | | 7 | | 6 | | 6 | ||
AD 5 | | 1 | | 4 | | 3 | ||
AD insgesamt | 7 | 43 | 14 | 32 | 15 | 35 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | 3 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | ||
AST 9 | | 1 | | | 2 | | ||
AST 8 | 3 | | 2 | 1 | 1 | 1 | ||
AST 7 | | 7 | 1 | 4 | 6 | 6 | ||
AST 6 | 5 | | 6 | 2 | 4 | | ||
AST 5 | 4 | 10 | 4 | 5 | 4 | 7 | ||
AST 4 | 1 | 11 | 3 | 9 | | 9 | ||
AST 3 | | 3 | | 6 | | 5 | ||
AST 2 | | 2 | | 3 | | 2 | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | 16 | 35 | 19 | 31 | 20 | 31 | ||
AD und AST insgesamt | 23 | 78 | 33 | 63 | 35 | 66 | ||
Gesamtpersonalbestand | 101 | 96 | 101 | ||
Europäische Stiftung für Berufsbildung | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 13 | | 4 | | | | 4 | ||
AD 12 | | 9 | | | | 4 | ||
AD 11 | | 9 | | | | 12 | ||
AD 10 | | 4 | | | | 4 | ||
AD 9 | | 11 | | | | 11 | ||
AD 8 | | 4 | | | | 5 | ||
AD 7 | | 17 | | | | 18 | ||
AD 6 | | | | | | | ||
AD 5 | | 2 | | | | | ||
AD insgesamt | | 61 | | | | 59 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | 4 | | | | 4 | ||
AST 9 | | 6 | | | | 6 | ||
AST 8 | | 5 | | | | 1 | ||
AST 7 | | 6 | | | | 6 | ||
AST 6 | | 4 | | | | 7 | ||
AST 5 | | 3 | | | | 3 | ||
AST 4 | | 5 | | | | 5 | ||
AST 3 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 2 | | | | | | 3 | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 35 | | | | 37 | ||
AD und AST insgesamt | | 96 | | | | 96 | ||
Gesamtpersonalbestand | 96 | | 96 | ||
Dezentrale Agenturen — Gesundheit und Verbraucherschutz | ||
Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 14 | | 3 | | 2 | | 2 | ||
AD 13 | | 2 | | | | 1 | ||
AD 12 | | 5 | | 2 | | 5 | ||
AD 11 | | 9 | | 4 | | 8 | ||
AD 10 | | 15 | | 3 | | 12 | ||
AD 9 | | 26 | | 8 | | 22 | ||
AD 8 | | 22 | | 43 | | 29 | ||
AD 7 | | 12 | | | | 7 | ||
AD 6 | | 24 | | 4 | | 23 | ||
AD 5 | | 17 | | 47 | | 26 | ||
AD insgesamt | | 136 | | 113 | | 136 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | 1 | | | | | ||
AST 9 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 8 | | 3 | | | | 2 | ||
AST 7 | | 6 | | 2 | | 5 | ||
AST 6 | | 11 | | 4 | | 9 | ||
AST 5 | | 20 | | 6 | | 17 | ||
AST 4 | | 15 | | 34 | | 22 | ||
AST 3 | | 2 | | | | 1 | ||
AST 2 | | 3 | | 4 | | 4 | ||
AST 1 | | 2 | | 12 | | 3 | ||
AST insgesamt | | 64 | | 62 | | 64 | ||
AD und AST insgesamt | | 200 | | 175 | | 200 | ||
Gesamtpersonalbestand | 200 | 175 | 200 | ||
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 14 | | 2 | | | | 2 | ||
AD 13 | | 1 | | | | | ||
AD 12 | 1 | 14 | | 4 | 1 | 14 | ||
AD 11 | | 10 | | 11 | | 11 | ||
AD 10 | 1 | 8 | | 7 | 1 | 7 | ||
AD 9 | 1 | 32 | | 32 | 1 | 31 | ||
AD 8 | | 41 | | 42 | | 36 | ||
AD 7 | 1 | 57 | | 35 | 1 | 52 | ||
AD 6 | 1 | 25 | 4 | 39 | 1 | 27 | ||
AD 5 | | 17 | 1 | 24 | | 21 | ||
AD insgesamt | 5 | 208 | 5 | 195 | 5 | 202 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 7 | | 5 | | 3 | | 5 | ||
AST 6 | | 5 | | | | 5 | ||
AST 5 | | 22 | | 8 | | 22 | ||
AST 4 | | 38 | | 41 | | 38 | ||
AST 3 | | 25 | | 22 | | 25 | ||
AST 2 | | 26 | | 45 | | 29 | ||
AST 1 | | 20 | | 26 | | 23 | ||
AST insgesamt | | 142 | | 145 | | 148 | ||
AD und AST insgesamt | 5 | 350 | 5 | 340 | 5 | 350 | ||
Gesamtpersonalbestand | 355 | 345 | 355 | ||
Europäische Arzneimittel-Agentur | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 15 | | 4 | | 4 | | 4 | ||
AD 14 | | 6 | | 5 | | 5 | ||
AD 13 | | 7 | | 6 | | 7 | ||
AD 12 | | 36 | | 35 | | 37 | ||
AD 11 | | 36 | | 34 | | 36 | ||
AD 10 | | 32 | | 32 | | 32 | ||
AD 9 | | 38 | | 32 | | 38 | ||
AD 8 | | 46 | | 42 | | 43 | ||
AD 7 | | 49 | | 36 | | 42 | ||
AD 6 | | 36 | | 35 | | 32 | ||
AD 5 | | 35 | | 34 | | 33 | ||
AD insgesamt | | 326 | | 296 | | 310 | ||
AST 11 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AST 10 | | 5 | | 4 | | 4 | ||
AST 9 | | 7 | | 8 | | 8 | ||
AST 8 | | 13 | | 13 | | 13 | ||
AST 7 | | 20 | | 18 | | 19 | ||
AST 6 | | 34 | | 33 | | 35 | ||
AST 5 | | 35 | | 35 | | 35 | ||
AST 4 | | 51 | | 45 | | 49 | ||
AST 3 | | 39 | | 34 | | 36 | ||
AST 2 | | 40 | | 38 | | 40 | ||
AST 1 | | 18 | | 20 | | 16 | ||
AST insgesamt | | 264 | | 250 | | 257 | ||
AD und AST insgesamt | | 590 | | 546 | | 567 | ||
Gesamtpersonalbestand | 590 | 546 | 567 | ||
Dezentrale Agenturen — Inneres | ||
Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen (Frontex) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte (21) | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 2 | ||
AD 13 | | 3 | | 3 | | 6 | ||
AD 12 | | 8 | | 8 | | 5 | ||
AD 11 | | 9 | | 8 | | 12 | ||
AD 10 | | 8 | | 7 | | 4 | ||
AD 9 | | 1 | | 1 | | 18 | ||
AD 8 | | 45 | | 43 | | 29 | ||
AD 7 | | 2 | | 2 | | 3 | ||
AD 6 | | 6 | | 6 | | 5 | ||
AD 5 | | 3 | | 3 | | 2 | ||
AD insgesamt | | 87 | | 83 | | 87 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | 1 | ||
AST 8 | | 5 | | 5 | | 8 | ||
AST 7 | | 12 | | 12 | | 11 | ||
AST 6 | | 10 | | 10 | | 14 | ||
AST 5 | | 20 | | 20 | | 14 | ||
AST 4 | | 5 | | 5 | | 5 | ||
AST 3 | | 4 | | 4 | | 3 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 56 | | 56 | | 56 | ||
AD und AST insgesamt | | 143 | | 139 | | 143 | ||
Gesamtpersonalbestand | 143 | 139 | 143 | ||
Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | 3 | | | | 3 | ||
AD 11 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 10 | | 2 | | | | 2 | ||
AD 9 | | 6 | | | | 6 | ||
AD 8 | | | | | | | ||
AD 7 | | 17 | | | | 17 | ||
AD 6 | | | | | | | ||
AD 5 | | 19 | | | | 19 | ||
AD insgesamt | | 49 | | | | 49 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | 10 | | | | 10 | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | 14 | | | | 14 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 26 | | | | 26 | ||
AD und AST insgesamt | | 75 | | | | 75 | ||
Gesamtpersonalbestand | 75 | | 75 | ||
Europäische Unterstützungsagentur für Asylangelegenheiten (EASO) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | | | | | | ||
AD 10 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 9 | | 5 | | | | 5 | ||
AD 8 | | | | | | | ||
AD 7 | | 11 | | | | 11 | ||
AD 6 | | | | | | | ||
AD 5 | | 7 | | | | 7 | ||
AD insgesamt | | 25 | | | | 25 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | | | | | | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | 4 | | | | 4 | ||
AST 2 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 1 | | 8 | | | | 8 | ||
AST insgesamt | | 13 | | | | 13 | ||
AD und AST insgesamt | | 38 | | | | 38 | ||
Gesamtpersonalbestand | 38 | | 38 | ||
Europäisches Polizeiamt (Europol) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | 3 | | 3 | | 3 | ||
AD 12 | | 3 | | 3 | | 3 | ||
AD 11 | | 23 | | 22 | | 23 | ||
AD 10 | | | | | | | ||
AD 9 | | 71 | | 62 | | 71 | ||
AD 8 | | 80 | | 83 | | 80 | ||
AD 7 | | 125 | | 105 | | 125 | ||
AD 6 | | 53 | | 62 | | 53 | ||
AD 5 | | 36 | | 36 | | 36 | ||
AD insgesamt | | 395 | | 377 | | 395 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | 4 | | 2 | | 4 | ||
AST 6 | | 13 | | 15 | | 13 | ||
AST 5 | | 3 | | 4 | | 3 | ||
AST 4 | | 40 | | 38 | | 40 | ||
AST 3 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 62 | | 59 | | 62 | ||
AD und AST insgesamt | | 457 | | 436 | | 457 | ||
Gesamtpersonalbestand | 457 | 436 | 457 | ||
Europäische Polizeiakademie | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | | | | | | ||
AD 13 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | | | | | | ||
AD 10 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AD 9 | | 3 | | | | | ||
AD 8 | | | | | | | ||
AD 7 | | 1 | | 2 | | 2 | ||
AD 6 | | | | | | | ||
AD 5 | | 9 | | 8 | | 9 | ||
AD insgesamt | | 16 | | 13 | | 14 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AST 4 | | 2 | | 1 | | 2 | ||
AST 3 | | 8 | | 5 | | 8 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 12 | | 8 | | 12 | ||
AD und AST insgesamt | | 28 | | 21 | | 26 | ||
Gesamtpersonalbestand | 28 | 21 | 26 | ||
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 14 | 1 | | 3 | | 1 | | ||
AD 13 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | ||
AD 12 | 4 | 10 | | 5 | 1 | 8 | ||
AD 11 | 3 | 8 | 1 | 5 | 3 | 8 | ||
AD 10 | 1 | 13 | | 5 | 2 | 15 | ||
AD 9 | | 7 | | 5 | | 7 | ||
AD 8 | | 4 | | 2 | 2 | 4 | ||
AD 7 | | | | 5 | | | ||
AD 6 | | | | 12 | | | ||
AD 5 | | | | | | | ||
AD insgesamt | 10 | 45 | 6 | 42 | 10 | 45 | ||
AST 11 | 1 | | 1 | | 1 | | ||
AST 10 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 9 | | 5 | | 1 | | 4 | ||
AST 8 | 2 | 5 | 1 | 3 | 2 | 3 | ||
AST 7 | 1 | 5 | 1 | 1 | 1 | 6 | ||
AST 6 | 1 | 4 | 2 | 2 | 1 | 4 | ||
AST 5 | | 1 | | 2 | | 3 | ||
AST 4 | 2 | | 2 | 10 | 2 | | ||
AST 3 | | | | 4 | | | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | 7 | 22 | 7 | 23 | 7 | 22 | ||
AD und AST insgesamt | 17 | 67 | 13 | 65 | 17 | 67 | ||
Gesamtpersonalbestand | 84 | 78 | 84 | ||
Dezentrale Agenturen — Sprachendienst | ||
Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 14 | 1 | | 1 | 1 | 1 | | ||
AD 13 | 1 | 1 | | | 1 | 2 | ||
AD 12 | 6 | 6 | 5 | 5 | 10 | 5 | ||
AD 11 | 9 | 8 | 9 | 9 | 7 | 12 | ||
AD 10 | 10 | 5 | 9 | 5 | 11 | 7 | ||
AD 9 | 5 | 8 | 4 | 8 | 3 | 11 | ||
AD 8 | 3 | 9 | 3 | 6 | | 9 | ||
AD 7 | 8 | 23 | 8 | 15 | 9 | 25 | ||
AD 6 | 3 | 17 | 2 | 23 | 2 | 17 | ||
AD 5 | 1 | 13 | 1 | 15 | 1 | 4 | ||
AD insgesamt | 47 | 91 | 42 | 87 | 45 | 93 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 8 | 5 | | 4 | | 6 | 1 | ||
AST 7 | 2 | 5 | 3 | 3 | 3 | 4 | ||
AST 6 | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | 7 | ||
AST 5 | 1 | 6 | 1 | 6 | 4 | 6 | ||
AST 4 | 5 | 17 | 3 | 11 | 3 | 19 | ||
AST 3 | 2 | 22 | 5 | 18 | | 18 | ||
AST 2 | | 10 | | 7 | | 11 | ||
AST 1 | | | | 17 | | 1 | ||
AST insgesamt | 18 | 64 | 19 | 67 | 19 | 68 | ||
AD und AST insgesamt | 65 | 155 | 61 | 154 | 64 | 161 | ||
Gesamtpersonalbestand | 220 | 215 | 225 | ||
Dezentrale Agenturen — Energie | ||
Europäische Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | 4 | | 1 | | 3 | ||
AD 10 | | | | | | | ||
AD 9 | | 2 | | | | 2 | ||
AD 8 | | 5 | | | | 5 | ||
AD 7 | | 4 | | | | 4 | ||
AD 6 | | 4 | | | | 3 | ||
AD 5 | | 10 | | 4 | | 9 | ||
AD insgesamt | | 30 | | 6 | | 27 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | 12 | | 1 | | 12 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 13 | | 1 | | 13 | ||
AD und AST insgesamt | | 43 | | 7 | | 40 | ||
Gesamtpersonalbestand | 43 | 7 | 40 | ||
Dezentrale Agenturen — Justiz | ||
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 14 | | | | | | | ||
AD 13 | | 3 | | | | 3 | ||
AD 12 | | 11 | | 2 | | 11 | ||
AD 11 | | | | 3 | | | ||
AD 10 | | 15 | | 4 | | 12 | ||
AD 9 | | 11 | | 5 | | 11 | ||
AD 8 | | 1 | | 4 | | 1 | ||
AD 7 | | 5 | | 12 | | 5 | ||
AD 6 | | | | 6 | | | ||
AD 5 | | | | | | | ||
AD insgesamt | | 47 | | 37 | | 44 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | 3 | | | | 3 | ||
AST 7 | | 9 | | 6 | | 9 | ||
AST 6 | | 4 | | 2 | | 4 | ||
AST 5 | | 1 | | 8 | | 1 | ||
AST 4 | | 9 | | 2 | | 9 | ||
AST 3 | | | | 3 | | | ||
AST 2 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 28 | | 22 | | 28 | ||
AD und AST insgesamt | | 75 | | 59 | | 72 | ||
Gesamtpersonalbestand | 75 | 59 | 72 | ||
Eurojust | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte (22) | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 12 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 11 | | | | | | | ||
AD 10 | | 6 | | | | 1 | ||
AD 9 | | 3 | | 6 | | 6 | ||
AD 8 | | 16 | | 4 | | 13 | ||
AD 7 | | 16 | | 4 | | 16 | ||
AD 6 | | 30 | | 19 | | 20 | ||
AD 5 | | 5 | | 6 | | 5 | ||
AD insgesamt | | 79 | | 40 | | 64 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 8 | | | | 1 | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | 2 | | | | 1 | ||
AST 4 | | 32 | | 4 | | 27 | ||
AST 3 | | 56 | | 58 | | 52 | ||
AST 2 | | 38 | | 14 | | 28 | ||
AST 1 | | 5 | | 46 | | 13 | ||
AST insgesamt | | 134 | | 123 | | 122 | ||
AD und AST insgesamt | | 213 | | 163 | | 186 | ||
Gesamtpersonalbestand | 213 | 163 | 186 | ||
Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | | | | | | ||
AD 13 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 10 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 9 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 8 | | 6 | | 4 | | 4 | ||
AD 7 | | 4 | | 2 | | 3 | ||
AD 6 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 5 | | 8 | | 7 | | 8 | ||
AD insgesamt | | 23 | | 16 | | 20 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AST 5 | | 3 | | | | 3 | ||
AST 4 | | 2 | | 5 | | 2 | ||
AST 3 | | | | | | | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 7 | | 7 | | 7 | ||
AD und AST insgesamt | | 30 | | 23 | | 27 | ||
Gesamtpersonalbestand | 30 | 23 | 27 | ||
Europäische Gemeinsame Unternehmen | ||
Europäisches gemeinsames Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 14 | | | | 1 | | | ||
AD 13 | 9 | 2 | | | 4 | 1 | ||
AD 12 | 15 | 10 | 15 | 2 | 17 | 8 | ||
AD 11 | 5 | 7 | 8 | | 5 | | ||
AD 10 | 6 | 26 | 1 | | 5 | 27 | ||
AD 9 | 5 | 26 | 4 | 35 | 7 | 21 | ||
AD 8 | 3 | 15 | 1 | | 4 | | ||
AD 7 | 1 | 45 | 1 | 1 | | 43 | ||
AD 6 | | 40 | | 82 | 2 | 50 | ||
AD 5 | | 2 | 3 | 2 | | 3 | ||
AD insgesamt | 44 | 174 | 33 | 123 | 44 | 154 | ||
AST 11 | 4 | | | | 3 | | ||
AST 10 | 2 | | 1 | | 2 | | ||
AST 9 | 3 | | 2 | | 3 | | ||
AST 8 | 1 | | 1 | | 2 | | ||
AST 7 | | | 1 | | | | ||
AST 6 | 1 | | 3 | | | | ||
AST 5 | 4 | 4 | | | 4 | | ||
AST 4 | 1 | 11 | 1 | | 1 | 11 | ||
AST 3 | 2 | 11 | 2 | 17 | 3 | 12 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | 1 | | | | ||
AST insgesamt | 18 | 26 | 12 | 17 | 18 | 23 | ||
AD und AST insgesamt | 62 | 200 | 45 | 140 | 62 | 177 | ||
Gesamtpersonalbestand | 262 | 185 | 239 | ||
Zusammenarbeit — Gesundheit — Gemeinsames Unternehmen zur Umsetzung der gemeinsamen Technologieinitiative für Innovative Arzneimittel (IMI) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | 1 | | | | | ||
AD 11 | | 4 | | 4 | | 4 | ||
AD 10 | | | | | | | ||
AD 9 | | 5 | | | | 7 | ||
AD 8 | | 11 | | 8 | | 11 | ||
AD 7 | | 1 | | | | | ||
AD 6 | | | | | | | ||
AD 5 | | | | | | | ||
AD insgesamt | | 23 | | 13 | | 23 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | | | | | | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | 5 | | 4 | | 5 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 6 | | 5 | | 6 | ||
AD und AST insgesamt | | 29 | | 18 | | 29 | ||
Gesamtpersonalbestand | 29 | 18 | 29 | ||
Zusammenarbeit — Verkehr — Gemeinsames Unternehmen zur Umsetzung der Technologieinitiative „Clean Sky“ | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | | | | | | ||
AD 10 | | 3 | | 3 | | 3 | ||
AD 9 | | 7 | | 6 | | 7 | ||
AD 8 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 7 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AD 6 | | 3 | | 3 | | 3 | ||
AD 5 | | | | | | | ||
AD insgesamt | | 17 | | 16 | | 17 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 5 | | | | | | | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | | | | | | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD und AST insgesamt | | 18 | | 17 | | 18 | ||
Gesamtpersonalbestand | 18 | 17 | 18 | ||
Zusammenarbeit — Informations- und Kommunikationstechnologien — Gemeinsames Unternehmen ARTEMIS | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AD 10 | | | | | | | ||
AD 9 | | | | | | | ||
AD 8 | | 5 | | 4 | | 5 | ||
AD 7 | | | | | | | ||
AD 6 | | | | | | | ||
AD 5 | | | | | | | ||
AD insgesamt | | 8 | | 7 | | 8 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | | | | | | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | | | | | | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | | | | | | ||
AD und AST insgesamt | | 8 | | 7 | | 8 | ||
Gesamtpersonalbestand | 8 | 7 | 8 | ||
Informations- und Kommunikationstechnologien — Gemeinsames Unternehmen ENIAC | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AD 10 | | | | | | | ||
AD 9 | | | | | | | ||
AD 8 | | 5 | | 2 | | 3 | ||
AD 7 | | | | | | | ||
AD 6 | | | | | | | ||
AD 5 | | | | | | | ||
AD insgesamt | | 8 | | 5 | | 6 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | | | | | | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | | | | | | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | | | | | | ||
AD und AST insgesamt | | 8 | | 5 | | 6 | ||
Gesamtpersonalbestand | 8 | 5 | 6 | ||
Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | 3 | | 1 | | 3 | ||
AD 10 | | | | | | | ||
AD 9 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 8 | | 4 | | 4 | | 4 | ||
AD 7 | | 2 | | 1 | | 2 | ||
AD 6 | | | | | | | ||
AD 5 | | | | | | | ||
AD insgesamt | | 11 | | 8 | | 11 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 7 | | 3 | | 3 | | 3 | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | | | | | | ||
AST 4 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 3 | | 2 | | 1 | | 2 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 7 | | 6 | | 7 | ||
AD und AST insgesamt | | 18 | | 14 | | 18 | ||
Gesamtpersonalbestand | 18 | 14 | 18 | ||
Gemeinsames Unternehmen SESAR | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | 4 | | 4 | | 4 | ||
AD 11 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 10 | | 3 | | 3 | | 3 | ||
AD 9 | | | | | | | ||
AD 8 | | 6 | | 2 | | 6 | ||
AD 7 | | 4 | | 4 | | 4 | ||
AD 6 | | 4 | | | | 4 | ||
AD 5 | | 10 | | 3 | | 10 | ||
AD insgesamt | | 33 | | 18 | | 33 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | 2 | | 1 | | 2 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AST insgesamt | | 6 | | 5 | | 6 | ||
AD und AST insgesamt | | 39 | | 23 | | 39 | ||
Gesamtpersonalbestand | 39 | 23 | 39 | ||
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | 1 | | | | | ||
AD 11 | | | | 1 | | 1 | ||
AD 10 | | 1 | | | | | ||
AD 9 | | 3 | | 2 | | 3 | ||
AD 8 | | 8 | | 4 | | 8 | ||
AD 7 | | 2 | | 1 | | 2 | ||
AD 6 | | 4 | | 4 | | 5 | ||
AD 5 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD insgesamt | | 21 | | 13 | | 21 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | 1 | | | | | ||
AST 4 | | 3 | | 1 | | 4 | ||
AST 3 | | 3 | | 1 | | 3 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 7 | | 2 | | 7 | ||
AD und AST insgesamt | | 28 | | 15 | | 28 | ||
Gesamtpersonalbestand | 28 | 15 | 28 | ||
Exekutivagenturen | ||
Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | 5 | | | | 5 | ||
AD 10 | | 5 | | 7 | | 5 | ||
AD 9 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 8 | | 9 | | 1 | | 7 | ||
AD 7 | | 5 | | 13 | | 7 | ||
AD 6 | | 4 | | 2 | | 4 | ||
AD 5 | | 3 | | 5 | | 3 | ||
AD insgesamt | | 33 | | 30 | | 33 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 4 | | | | 1 | | | ||
AST 3 | | 1 | | 1 | | | ||
AST 2 | | | | 1 | | 1 | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 4 | | 3 | | 4 | ||
AD und AST insgesamt | | 37 | | 33 | | 37 | ||
Gesamtpersonalbestand | 37 | 33 | 37 | ||
Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | 3 | | 2 | | 3 | ||
AD 12 | | 6 | | 5 | | 8 | ||
AD 11 | | 4 | | 4 | | 3 | ||
AD 10 | | 11 | | 7 | | 14 | ||
AD 9 | | 16 | | 15 | | 10 | ||
AD 8 | | 17 | | 19 | | 17 | ||
AD 7 | | 5 | | 3 | | 5 | ||
AD 6 | | 5 | | 3 | | 6 | ||
AD 5 | | 8 | | 11 | | 6 | ||
AD insgesamt | | 76 | | 70 | | 73 | ||
AST 11 | | | | | | 1 | ||
AST 10 | | | | 1 | | | ||
AST 9 | | 1 | | | | | ||
AST 8 | | 1 | | 1 | | 2 | ||
AST 7 | | 2 | | 2 | | 1 | ||
AST 6 | | 2 | | 2 | | 1 | ||
AST 5 | | 3 | | 1 | | 4 | ||
AST 4 | | 11 | | 13 | | 16 | ||
AST 3 | | 7 | | 7 | | 4 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 27 | | 27 | | 29 | ||
AD und AST insgesamt | | 103 | | 97 | | 102 | ||
Gesamtpersonalbestand | 103 | 97 | 102 | ||
Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | | | | | | ||
AD 11 | | 2 | | 1 | | 1 | ||
AD 10 | | | | | | | ||
AD 9 | | 1 | | 2 | | 2 | ||
AD 8 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 7 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 6 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 5 | | 2 | | 3 | | 2 | ||
AD insgesamt | | 9 | | 8 | | 9 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 6 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 5 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | | | | | | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 3 | | 2 | | 3 | ||
AD und AST insgesamt | | 12 | | 10 | | 12 | ||
Gesamtpersonalbestand | 12 | 10 | 12 | ||
Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | | | | | | ||
AD 12 | | 1 | | | | | ||
AD 11 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AD 10 | | 2 | | 1 | | 1 | ||
AD 9 | | 4 | | 3 | | 4 | ||
AD 8 | | 4 | | 2 | | 2 | ||
AD 7 | | 7 | | 7 | | 7 | ||
AD 6 | | 7 | | 5 | | 9 | ||
AD 5 | | | | 5 | | 2 | ||
AD insgesamt | | 28 | | 26 | | 28 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | 2 | | | | 2 | ||
AST 4 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 3 | | 2 | | 4 | | 2 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 5 | | 5 | | 5 | ||
AD und AST insgesamt | | 33 | | 31 | | 33 | ||
Gesamtpersonalbestand | 33 | 31 | 33 | ||
Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrates | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | | | 1 | ||
AD 13 | | 3 | | 2 | | 3 | ||
AD 12 | | 5 | | 5 | | 5 | ||
AD 11 | | 2 | | 2 | | 2 | ||
AD 10 | | 3 | | 3 | | 3 | ||
AD 9 | | 3 | | 3 | | 3 | ||
AD 8 | | 27 | | 25 | | 27 | ||
AD 7 | | 40 | | 39 | | 40 | ||
AD 6 | | 10 | | 10 | | 10 | ||
AD 5 | | 6 | | 5 | | 6 | ||
AD insgesamt | | 100 | | 94 | | 100 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | | | | | | ||
AST 8 | | | | | | | ||
AST 7 | | | | | | | ||
AST 6 | | | | | | | ||
AST 5 | | | | | | | ||
AST 4 | | | | | | | ||
AST 3 | | | | | | | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | | | | | | ||
AD und AST insgesamt | | 100 | | 100 | | 100 | ||
Gesamtpersonalbestand | 100 | 100 | 100 | ||
Exekutivagentur für die Forschung | ||
Funktions- und Besoldungsgruppe | Planstellen | ||
2012 | 2011 | ||
Im Haushaltsplan der Union bewilligte | Am 31. Dezember 2010 tatsächlich besetzte | Im Haushaltsplan der Union bewilligte | ||
Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | Dauerplanstellen | Planstellen auf Zeit | ||
AD 16 | | | | | | | ||
AD 15 | | | | | | | ||
AD 14 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 13 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AD 12 | | 3 | | 1 | | 3 | ||
AD 11 | | 4 | | 2 | | 5 | ||
AD 10 | | 10 | | 12 | | 9 | ||
AD 9 | | 12 | | 7 | | 12 | ||
AD 8 | | 8 | | 3 | | 4 | ||
AD 7 | | 19 | | 13 | | 16 | ||
AD 6 | | 32 | | 22 | | 26 | ||
AD 5 | | 27 | | 28 | | 29 | ||
AD insgesamt | | 117 | | 90 | | 106 | ||
AST 11 | | | | | | | ||
AST 10 | | | | | | | ||
AST 9 | | 1 | | | | 1 | ||
AST 8 | | 2 | | | | 1 | ||
AST 7 | | | | 1 | | 2 | ||
AST 6 | | 1 | | 1 | | 1 | ||
AST 5 | | 3 | | 3 | | 2 | ||
AST 4 | | 3 | | 2 | | 2 | ||
AST 3 | | 1 | | 2 | | 2 | ||
AST 2 | | | | | | | ||
AST 1 | | | | | | | ||
AST insgesamt | | 11 | | 9 | | 11 | ||
AD und AST insgesamt | | 128 | | 99 | | 117 | ||
Gesamtpersonalbestand | 128 | 99 | 117 | ||
(1) Mit Ausnahme der Schweiz. | ||
(2) Beispiele für derartige in Silicon Valley bestehende Netze sind der Deutsch-Amerikanische Wirtschaftsverband (GABA), Interfrench, der Wirtschaftsverband Italien-Amerika (BAIA), Silikon Vikings und andere. | ||
(3) Für das Protokoll zum Abkommen mit Marokko war ursprünglich eine Laufzeit vom 1. März 2006 bis 28. Februar 2010 vorgesehen. Aufgrund einer Verzögerung im Ratifizierungsprozess trat das Protokoll aber erst am 27. Februar 2007 in Kraft und galt ab dem Zeitpunkt für vier Jahre. | ||
(4) Dies bezieht sich auf siebzehn Länder, von denen sieben (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau, die Russische Föderation und die Ukraine) im Osten der Union und zehn (Algerien, Ägypten, Jordanien, Israel, Libanon, Libyen, Marokko, die Palästinensische Behörde, Syrien und Tunesien) im Süden der Union liegen. | ||
(5) Einschließlich bei der Reserve eingesetzte Mittel. | ||
(6) Vorbehaltlich einer Einigung über die Beiträge der EFTA-Staaten. | ||
(7) Ohne die Beteiligung Liechtensteins und Islands (Proportionalitätsfaktor 2,49 %). | ||
(8) Ohne die Beteiligung Liechtensteins (Proportionalitätsfaktor 2,57 %). | ||
(9) Ausgehend von einer EFTA-Beteiligung in Höhe von 75 %. | ||
(10) Betroffene Haushaltslinien: Artikel 08 22 04 und 09 04 02, Posten 02 04 01 03, 02 04 01 01 und 02 04 01 02, Artikel 06 06 04, 10 02 02, 15 07 78 und 32 06 03. | ||
(11) Betroffene Haushaltslinien: Artikel 08 22 04 und 10 03 02. | ||
(12) Einschließlich Ungarn, Lettland und Rumänien. | ||
(13) Verordnung (EU) Nr. 407/2010 des Rates vom 11. Mai 2010 zur Einführung eines europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus (ABl. L 118 vom 12.5.2010, S. 1). | ||
Einschließlich Irland. | ||
(14) Im Stellenplan sind gemäß Artikel 53 der Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft folgende Dauerplanstellen für die Versorgungsagentur enthalten: 1 AD 15-Stelle (ad personam) für den Generaldirektor der Agentur, 2 AD 14-Stellen (davon eine für den Stellvertretenden Generaldirektor der Agentur), 3 AD 12-Stellen, 1 AD 11-Stelle, 2 AD 10-Stellen, 1 AST 10-Stelle, 2 AST 8-Stellen, 1 AST 7-Stelle, 9 AST 6-Stellen, 1 AST 5-Stelle und 2 AST 3-Stellen. | ||
(15) Der Stellenplan lässt folgende Beförderungen (ad personam) zu: Bis zu 25 Beförderungen von AD 15 nach AD 16, bis zu 21 Beförderungen von AD 14 nach AD 15, bis zu 13 Beförderungen von AD 11 nach AD 14 und 1 Beförderung von AST 8 nach AST 10. | ||
(16) Davon 1 Beamter, der die Zulagen gemäß Artikel 93 des Statuts erhält. | ||
(17) Der Stellenplan lässt folgende Beförderungen (ad personam) zu: 2 AD 15 nach AD 16, 1 AD 14 nach AD 15. | ||
(18) Davon Dauerplanstellen in der Europäischen Verwaltungsakademie: drei AD 12, eine AD 11, zwei AD 8, eine AST 10, zwei AST 9, eine AST 8, eine AST 7, eine AST 5, eine AST 4, zwei AST 3. | ||
(19) Davon Dauerplanstellen in der Europäischen Verwaltungsakademie: zwei AD 12, drei AD 11, eine AD 8, zwei AST 9, eine AST 8, eine AST 7, eine AST 4, eine AST 3 und drei AST 1. | ||
(20) 229 der 634 Stellen werden von der Union finanziert, d. h. 2 Stellen mehr als 2011. | ||
(21) Ohne die vom Frontex-Verwaltungsrat verabschiedete Änderung des Stellenplans 2010. | ||
(22) Änderung des Stellenplans gemäß Beschluss des Eurojust-Kollegiums. |